In seiner einfachsten Form besteht ein IEG-Script aus Seiten mit eingeschlossenen Fragen, die den IEG-Benutzern vorgelegt werden sollen. Die Struktur des IEG-Scripts besteht in einer logischen Gruppierung dieser Seiten, so dass die Antworten auf die Fragen effektiv erfasst werden können. Sequenzen von Seiten lassen sich in logische Sektionen gruppieren. Der Zweck dieser Sektionen besteht darin, dem Benutzer einen Überblick über die Art der Informationen zu verschaffen, die vom IEG-Script erfasst werden.
Zusätzlich zum Einschließen einer variablen Anzahl an Seiten sollte jede Sektion genau eine Zusammenfassungsseite enthalten. Diese Seite wird dazu verwendet, dem Benutzer eine Rückmeldung zu den Informationen zu geben, die auf den Seiten einer Sektion eingegeben wurden. Zusammenfassungsseiten enthalten gewöhnlich Cluster und Listen, die schreibgeschützte Versionen der Antworten auf die gestellten Fragen anzeigen. Die Zusammenfassungsseite ist immer die letzte Seite, die innerhalb einer Sektion angezeigt wird. Sie wird jedes Mal mit angezeigt, wenn ein Benutzer auf den Link für diese Sektion in der Seitenleiste des IEG-Players klickt.
Zusammengefasst bestehen IEG-Scripts aus einer Hierarchie von Elementen, die etwa folgendermaßen strukturiert sind: