Script erstellen

Mit IEG können dynamische Scripts zur Datenerfassung erstellt werden. IEG-Scripts enthalten Sektionen, Fragenseiten, Fragen und Bedingungslogik, die bei der Entscheidung helfen, welche Informationen erfasst, welche Seiten angezeigt und wie oft sie angezeigt werden sollen.

Weitere Informationen zum Definieren der einzelnen Elemente eines IEG-Scripts finden Sie im Handbuch Authoring Scripts using Intelligent Evidence Gathering (IEG).

Um den oben beschriebenen Anforderungen zu entsprechen, muss dort, wo Informationen zu einer Person erfasst werden müssen, das Script definiert sowie entschieden werden, wie die Seiten zur Informationserfassung angeordnet werden sollen.

Ein neues Script kann in der Verwaltungsanwendung erstellt werden. Der Editor kann dazu verwendet werden, diesem Script Elemente hinzuzufügen. Der Inhalt des neu erstellten Scripts sieht dann etwa folgendermaßen aus:

Abbildung 1. Neues Script
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<ieg-script xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
	xsi:noNamespaceSchemaLocation="ieg-schema.xsd">
  <identifier id="WorkingWithIEG" scriptversionnumber="V1" 
               type="Intake" />
</ieg-script>

Die bei der Erstellung des Scripts zur Verfügung gestellten Eigenschaften ID, Typ und Version werden zu einer Scriptkennung kombiniert, mit der die Scriptdefinition eindeutig angegeben wird.

Nachdem ein neues Script erstellt ist, können ihm Elemente wie Sektionen, Fragenseiten und Zusammenfassungsseiten hinzugefügt werden. Die Beispiele der zwei folgenden Abschnitte zeigen, wie man einem Script eine Sektion und eine Fragenseite hinzufügt und wie eine Zusammenfassungsseite hinzugefügt wird, die dem Benutzer die Informationen anzeigt. Zusammenfassungsseiten bieten dem Benutzer die Möglichkeit zu bestätigen, dass die eingegebenen Daten korrekt sind, bevor er fortfährt. Außerdem hat er hier die Möglichkeit, Daten zu ändern.