In Cúram Service Planning wird mit Meilensteinen die Vollendung wichtiger Ereignisse oder Aufgaben im Lebenszyklus eines Falls verfolgt. Zum Beispiel kann ein Meilenstein erstellt werden, um die Fortschritte eines Planpostens zu verfolgen. Jeder Meilenstein verfügt über ein voraussichtliches Start- und Enddatum für die Planung des wichtigen Ereignisses sowie über das tatsächliche Start- und Enddatum der Planung. Das Eigentum an einem Meilenstein kann auch einem anderer Benutzer als dem Interventionsplaneigentümer zugewiesen werden.
Es kann außerdem eine benutzerdefinierte Funktion hinzugefügt werden, mit der verfolgt wird, ob Meilensteine im geplanten Zeitrahmen liegen. Wenn beispielsweise das tatsächliche Startdatum des Meilensteins nach dem voraussichtlichen Startdatum eintritt, kann ein Workflow umgesetzt werden, um die betreffenden Benutzer anzuweisen, den Fortschritt des Meilensteins zu prüfen. Wenn das voraussichtliche Enddatum für einen Meilenstein überschritten wurde, kann ebenfalls durch die Umsetzung eines Workflows die verzögerte Vollendung des Meilensteins überprüft werden.
Cúram Service Planning unterstützt das manuelle Erstellen von Meilensteinen. Außerdem wird die automatische Erstellung von Meilensteinen in Bezug auf Ereignisse unterstützt, die innerhalb eines Interventionsplans auftreten. Zum Beispiel können Meilensteine automatisch vom System an einem Datum erstellt werden, an dem ein Posten beginnt, um die Fortschritte dieses Planpostens zu verfolgen. Sowohl manuell als auch automatisch erstellte Meilensteine basieren auf Meilensteinkonfigurationen, die als Teil der Service Planning-Administration eingerichtet werden (siehe Meilensteinkonfigurationen).