Das System verwendet bei der Verarbeitung Informationen, die für Personen und Anwärter gepflegt werden und nicht zwangsläufig relevant für die Ermittlung einer Anspruchsberechtigung sind. In Anzeigen für den Beteiligtenkontext werden zum Beispiel Zusammenfassungen der Informationen für den Kunden angezeigt, wie etwa das Geburtsdatum oder die gegenwärtige Privatadresse. Bei bestimmten Angabentypen lässt das System mehrere gleichzeitig vorhandene Datensätze unterschiedlicher Typen zu. So kann ein Beteiligter zum Beispiel über eine private Adresse und eine Versandadresse verfügen. Mehrere gleichzeitig vorhandene Datensätze desselben Typs sind ebenfalls zulässig. Ein Beteiligter kann zum Beispiel zu einem bestimmten Zeitpunkt durchaus gleichzeitig über mehrere private Adressen verfügen. In diesem Fall muss das System wissen, welche dieser Adressen es in der Kontextanzeige anzeigen soll. Aus diesem Grund enthält das System Logik für die Auswahl des anzuzeigenden Datensatzes. Diese Logik durchquert eine Hierarchie von Typen und führt dabei eine Überprüfung auf einen Datensatz jeden Typs in der durch die Hierarchie vorgegebenen Reihenfolge aus, bis es diesen Typ auswählt. Wenn mehrere Instanzen eines Typs vorhanden sind, wird der aktuellste Datensatz ausgewählt (d. h. der Datensatz mit dem am kürzesten in der Vergangenheit zurückliegenden Startdatum). Wenn die Startdaten identisch sind, so wird der zuerst erstellte Eintrag ausgewählt.
Wenn für eine Person mehrere Adressen erfasst sind, durchsucht das System die Liste nach der ersten Instanz eines der folgenden Typen:
Wenn zum Beispiel zwei private Adressen vorhanden sind, wählt das System den jüngsten (aktuellsten) Datensatz aus.
Wenn für eine Person mehrere Namen erfasst sind, durchsucht das System die Liste nach der ersten Instanz eines der folgenden Typen:
Werden für eine Person oder einen Beteiligten mehrere Identifizierungsdatensätze aufgelistet, führt das System eine Überprüfung auf die erste Instanz eines der folgenden Typen aus:
Werden für eine Person oder einen Beteiligten mehrere Datensätze für Bankkonten aufgelistet, führt das System eine Überprüfung auf die erste Instanz eines der folgenden Typen aus:
Werden für eine Person oder einen Beteiligten mehrere Datensätze für E-Mail-Adressen aufgelistet, führt das System eine Überprüfung auf die erste Instanz eines der folgenden Typen aus:
Werden für eine Person oder einen Beteiligten mehrere Datensätze für Telefonnummern aufgelistet, führt das System eine Überprüfung auf die erste Instanz eines der folgenden Typen aus: