Für die Kommunikation zwischen Servern definierten Server aktualisieren

Um eine Server-Definition zu aktualisieren, füllen Sie zunächst die folgenden Felder aus und klicken Sie anschließend Fertigstellen an. Sie können auch Abbrechen anklicken, um die Task zu beenden. Wird kein Feld angegeben, bleibt der Ausgangswert unverändert.

Beschreibung

Geben Sie die Server-Beschreibung ein. Die maximale Länge des Felds beträgt 30 Zeichen. Dieses Feld ist wahlfrei.

Server-Kennwort

Geben Sie das Kennwort ein, das für die Identifizierung dieses Servers bei anderen Servern verwendet wird.

Host-Name oder TCP/IP-Adresse

Geben Sie die IP-Adresse des Ziel-Servers für die TCP/IP-Übertragungsmethode ein. Verwenden Sie die Schreibweise mit Trennzeichen. Dieser Parameter ist wahlfrei.

TCP/IP-Anschlußnummer

Geben Sie die Anschlußnummer des Servers für die TCP/IP-Übertragungsmethode ein. Im allgemeinen ist diese Adresse mit der Adresse in der Option TCPPORT in der Server-Optionsdatei des Ziel-Servers identisch. Dieser Parameter ist wahlfrei.

URL

Geben Sie die URL-Adresse ein, mit der Sie von einer auf dem Web-Browser basierenden Schnittstelle auf diesen Server zugreifen. Dieser Parameter ist wahlfrei.

Ersetzen zulassen

Wählen Sie aus, ob eine Server-Definition, die von einem verwalteten Server definiert wurde, durch eine Definition vom Konfigurationsmanager ersetzt werden kann. Dieser Parameter ist wahlfrei.

Yes Gibt an, daß die Definition von einem verwalteten Server durch eine Definition vom Konfigurationsmanager ersetzt werden kann.
No Gibt an, daß die Definition von einem verwalteten Server nicht durch eine Definition vom Konfigurationsmanager ersetzt werden kann.

Knotenname

Geben Sie einen Knotennamen aus 1 bis 64 Zeichen ein, der vom Server zum Herstellen einer Verbindung zum Ziel-Server verwendet werden soll. Dieser Parameter ist wahlfrei. Wird kein Knotenname angegeben, wird der Name des Quellen-Servers verwendet.

Kennwort

Geben Sie das Kennwort ein, das zum Anmelden am Ziel-Server verwendet wird. Dieser Parameter ist wahlfrei. Er wird für die Unterstützung für virtuelle Datenträger verwendet.

Aufbewahrungszeitraum für Löschen

Geben Sie eine Anzahl Tage ein, die ein Objekt auf dem Ziel-Server verbleibt, nachdem es als zu löschendes Objekt markiert wurde. Dieser Parameter ist wahlfrei.

Synchronisation des Sicherheits-Tokens erzwingen?

Wählen Sie aus, ob das Sicherheits-Token zurückgesetzt werden soll. Ein Sicherheits-Token erlaubt es einem Quellen-Server, neue Objekte auf dem Ziel-Server einzufügen, den Wert für den Aufbewahrungszeitraum zu verwalten und das Kennwort zu aktualisieren, sofern das aktuelle Kennwort bekannt ist und das Sicherheits-Token übereinstimmt.

Yes Bei der nächsten Anmeldung des Quellen-Servers am Ziel-Server wird ein neues Sicherheits-Token an den Ziel-Server gesendet und vom Ziel-Server akzeptiert, wenn ein gültiges Kennwort empfangen wird.
No Der Quellen-Server sendet kein Sicherheits-Token an den Ziel-Server.