Common Access Repository Manager (CARMA) - Releaseinformationen

1.0 Releaseinformationen sowie bekannte Probleme und Einschränkungen mit Lösungsvorschlägen
   1.1 Bereitgestellte RAM sind Beispiele
   1.2 Job für SCLM-RAM-Zuordnung
   1.3 COBOL-RAM-Lademodul
   1.4 Namenseinschränkung für CLIST-Übergabe
   1.5 CRASUTIL als DLL kompilieren

1.0 Releaseinformationen sowie bekannte Probleme und Einschränkungen mit Lösungsvorschlägen

1.1 Bereitgestellte RAM sind Beispiele

Alle zusammen mit CARMA bereitgestellten RAM sind Beispiele und nicht für eine Produktionsumgebung bestimmt.

1.2 Job für SCLM-RAM-Zuordnung

Für jede Benutzer-ID, die auf CARMA zugreift, muss der Job CRAS#ASLM in der Bibliothek HLQ.SCRASAMP ausgeführt werden. Anweisungen für die Anpassung des Jobs sind in der Jobquelle enthalten. Für jede Benutzer-ID kann es nur eine SCLM-RAM-Verbindung zurzeit geben, da sonst ein Fehler 630 auftritt.

1.3 COBOL-RAM-Lademodul

Im Lieferumfang ist ein in COBOL geschriebener PDS-RAM enthalten. Dieser RAM muss vor seiner Verwendung innerhalb der VSAM-Cluster aktiviert werden.

Der COBOL-RAM kann auch eine angepasste Aktion unterstützen. Anweisungen für die Aktivierung dieser angepassten Aktion enthält der Member CRACOB24 der Bibliothek HLQ.SCRASAMP.

1.4 Namenseinschränkung für CLIST-Übergabe

Der Name der zur Ausführung des CARMA-Jobs HLQ.SCRASBMT(CRASUBMT) verwendeten CLIST sollte nicht das Zeichen '$' enthalten. Andernfalls kommt es zu einem Fehler 655.

1.5 CRASUTIL als DLL kompilieren

Die Member CRA#CUTL und CRA#PUTL in der Bibliothek SCRASAMP werden als Beispiel-JCL für die Kompilierung der Quelle in CRASUTIL als DLL bereitgestellt. Sie können optional verwendet werden, sind jedoch nicht erforderlich, um einen Build für den Beispiel-COBOL-RAM zu erstellen.

(C) Copyright IBM Corporation 2005, 2006, 2007. Alle Rechte vorbehalten.