Version 3.1
Diese Datei enthält Informationen, die nicht mehr in die Veröffentlichungen und die Onlinehilfe aufgenommen werden konnten, sowie wichtige Supportinformationen.
1.0 Syntaxprüfung
2.0 Probleme mit der Hostsitzung
3.0 Server Element Spirit Options
1.0 Syntaxprüfung
- Einige Abhängigkeitsinformationen werden als Teil der zwischengespeicherten SCLM-Projektdaten gespeichert. Wenn die Anzeige der zwischengespeicherten Projektdaten aktualisiert wird, müssen
Sie möglicherweise für ausgecheckte Member die Anzeige der Abhängigkeiten aktualisieren.
- Das SCLM Developer Toolkit speichert ausgecheckte und zwischengespeicherte Dateien in einem Eclipse-Projekt mit dem Namen
SCLMConfigProject. Falls Kompilierungsfehler auftreten, die anscheinend nicht den aktuellen Inhalt von nicht ausgecheckten Membern widerspiegeln, verwenden Sie den Kontextmenüeintrag 'Syntaxprüfung', um den heruntergeladenen Cache-Inhalt
zu löschen, und aktualisieren Sie die Anzeige der Abhängigkeiten für den Member, dessen Syntax geprüft wird. Wenn das Problem damit nicht gelöst ist, enthält das Projekt
SCLMConfigProject möglicherweise veraltete Dateien. Sie können alle ausgecheckten Dateien einchecken und das Projekt löschen. Sie können aber auch manuell alle Dateien löschen, von denen Sie wissen, dass sie nicht ausgecheckt sind.
2.0 Host Session related problems
- RSE-Benutzer (nur für Rational Developer für System z): Wenn die Kommunikation mit dem Host gestoppt zu sein scheint oder unerwartete
Nachrichten zu Dateien, die gerade verwendet werden, erscheinen, müssen Sie möglicherweise manuell einige der aktiven Hostprozesse für den Benutzer des SCLM Developer Toolkit stoppen. Gehen Sie dazu
wie folgt vor:
- Verwenden Sie nach Möglichkeit zuerst die Option Hostsitzung entfernen, die im Paket-Explorer für den Projektknoten bzw. in der SCLM-Ansicht für den Positionsknoten
verfügbar ist.
- Wenn das Problem damit nicht gelöst ist, trennen Sie die Verbindung zum Remote Systems Explorer vollständig.
- If the problem reoccurs after reconnecting to RSE, use the SCLM
preferences page to deselect the Reuse ISPF session.
- Sollte das Problem noch immer nicht gelöst sein, müssen Sie den Prozess auf dem z/OS-Host möglicherweise manuell abbrechen. Sie können dafür ein Systemüberwachungsprogramm, z. B. die PS-Anzeige von
SDSF, verwenden.
- Zum Abbrechen des Hostprozesses (nur für Rational Developer für System z) muss der Benutzer des
SCLM Developer Toolkit berechtigt sein, den Befehl kill zum Abbrechen seiner UNIX-Prozesse auszuführen. Falls der Befehl kill scheitert, wird versucht, mit SDSF einen CANCEL-Befehl
abzusetzen.
3.0 Server Element Spirit Options
A new feature is available that may reduce server-side memory consumption. This feature is
the concept of a "spirit" element. A spirit element is an element which has been deleted from
the server cache so that the host no longer keeps track of it, while it remains on the client.
The element on the client is marked as "spirited", so that if a command needs to be called on
the element, the spirited element is recreated on the server.
TThis is available in SCLMDT over RSE with customizations done in the Rational Developer
for System z rsed.envvars configuration file.
Rational Developer for System z must be at the latest service level. Being at the latest
service level will also pre-define the parameters needed to (de)activate this feature.
This feature is set with the following parameters in rsed.envvars:
_RSE_JAVAOPTS="$_RSE_JAVAOPTS -DDSTORE_SPIRIT_ON=true"
_RSE_JAVAOPTS="$_RSE_JAVAOPTS -DSPIRIT_EXPIRY_TIME=6"
If -DDSTORE_SPIRIT_ON is true, this feature will be used by the resources that support it.
If it is false, the feature will not be used and the other option has no effect.
The -DSPIRIT_EXPIRY_TIME parameter is a number that indicates, in seconds, how long the
server waits after an element is queued for spiriting before actually doing so.
(C) Copyright IBM Corporation 2007. Alle Rechte vorbehalten.