Integration Developer
Installation
Version 6.0.1
Hinweis
Vor Verwendung dieser Information und des darin beschriebenen Produkts lesen Sie die Informationen unter 'Bemerkungen' am Ende dieses Buchs.
Zweite Ausgabe (Dezember 2005)
Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung des
Handbuchs
Integration Developer, Installation Guide,
herausgegeben von International Business Machines Corporation, USA
(C) Copyright International Business Machines Corporation 2002, 2005
(C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2002, 2005
Informationen, die nur für bestimmte Länder Gültigkeit haben und für
Deutschland, Österreich und die Schweiz
nicht zutreffen, wurden in dieser Veröffentlichung im
Originaltext übernommen.
Möglicherweise sind nicht alle in dieser Übersetzung
aufgeführten Produkte in Deutschland angekündigt und
verfügbar; vor Entscheidungen empfiehlt sich der Kontakt mit
der zuständigen IBM Geschäftsstelle.
Änderung des Textes bleibt vorbehalten.
Herausgegeben von:
SW NLS Center
Kst. 2877
Dezember 2005
Copyright International Business Machines Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Kapitel 1. Installationsvoraussetzungen
für
WebSphere Integration Developer
Überprüfen Sie alle Hardware- und Softwareanforderungen, bevor Sie WebSphere Integration Developer installieren.
Hardwarevoraussetzungen
Die folgende Hardware muss
installiert sein, bevor Sie
WebSphere Integration Developer
installieren:
- Mindestens
Intel
Pentium
III-Prozessor mit 1 GHz (empfohlen wird ein schnellerer Prozessor).
- Mindestens 1 GB
Arbeitsspeicher (empfohlen werden 1 bis 2 GB Arbeitsspeicher)
- Plattenspeicherplatz:
- Zur vollständigen
Installation von
WebSphere Integration Developer
benötigen Sie 5,5 GB
Plattenspeicherplatz. Für die später von Ihnen entwickelten
Ressourcen ist zusätzlicher Plattenspeicherplatz erforderlich.
Hinweis: Der erforderliche Plattenspeicherplatz kann reduziert werden,
indem Zusatzfunktionen und Laufzeitumgebungen nicht installiert werden.
- Sie benötigen darüber
hinaus zusätzlichen Speicherplatz, wenn Sie das elektronische Bild
zur Installation von
WebSphere Integration Developer
herunterladen.
- Wenn Sie ein FAT32-System
statt eines NTFS-Systems haben, ist mehr Speicherplatz
erforderlich.
- Im Verzeichnis TEMP sind 1
GB erforderlich.
- Anzeigeauflösung:
- Mindestens 1024 x 768 (1280
x 1024 empfohlen)
Softwarevoraussetzungen
Betriebssysteme
Die folgende Software muss
installiert sein, bevor Sie
WebSphere Integration Developer
installieren:
- Eines der folgenden
Betriebssysteme:
- Windows 2000 Advanced Server mit SP3 und SP4
- Windows 2000 Server mit SP3 und SP4
- Windows 2000 Professional mit SP3 und SP4
- Windows Server 2003 Enterprise Edition
- Windows Server 2003 Standard Edition
- Windows XP Professional mit SP1 und SP2
- Red Hat Enterprise
Linux 3.0
WS Update 2
- SuSE
Linux
Enterprise Server 9
- Die oben aufgeführten
Betriebssysteme von Windows und
Linux
unterstützen alle Landessprachen, die auch von
WebSphere Integration Developer
unterstützt werden.
Weitere
Softwarevoraussetzungen
-
Sie benötigen GTK, Version 2.2.1 oder höher.
- Zum Anzeigen der
Readme-Dateien und des Installationshandbuchs ist ein Web-Browser
erforderlich.
-
Es muss Mozilla 1.4 GTK2, Mozilla 1.5 GTK2 oder Mozilla 1.6 GTK2
installiert sein, bevor Sie
WebSphere Integration Developer
ausführen können. Die auf Ihrem System installierte Version von
Mozilla ist von Ihrer Linux-Variante abhängig.
-
Zur Anzeige bestimmter Produktübersichtsinformationen, Links zu
Lernprogrammen, Beispielen und Migrationsinformationen muss ein
kompatibler Browser installiert werden. Befolgen Sie die unten
aufgeführten Schritte, um eine kompatible Version von Mozilla zu
installieren, die mit WebSphere Integration Developer verwendet werden
kann. Diese Änderungen ersetzen nicht Ihren vorhandenen Browser.
- Laden Sie eine
vorkompilierte Version des Mozilla-Browsers von einer der folgenden
Sites herunter:
- Extrahieren Sie diese
Datei zu einer Speicherposition auf Ihrem System wie beispielsweise
/opt/mozilla-1.6-xft-gtk2-pc-linux.
- Melden Sie sich als
Root-Benutzer an oder werden Sie zum Root-Benutzer durch Ausgabe des
Befehls
su.
- Öffnen Sie eine
Eingabeaufforderung und führen Sie die folgenden Befehle
aus:
cd /opt
tar xvfj mozilla-1.6-xft-gtk2-pc-linux.tar.bz2
mv mozilla mozilla-1.6-xft-gtk2-pc-linux
cd /opt/IBM/WebSphere/ID/6.0
- Aktualisieren Sie die
Datei wid.ini.
Bearbeiten Sie die Zeile, die den Pfad
LD_LIBRARY_PATH
angibt, und fügen Sie eine Zeile zur Deklaration von
MOZILLA_FIVE_HOME
wie folgt
hinzu:
LD_LIBRARY_PATH=CURRDIR/eclipse/:/opt/mqm/lib:/opt/mqm/java/lib:/opt/wemps/lib:/opt/mozilla-1.6-xft-gtk2-pc-linux
MOZILLA_FIVE_HOME=/opt/mozilla-1.6-xft-gtk2-pc-linux
- Laden Sie den Macromedia
Flash Player für Linux von der folgenden Site herunter:
- Führen Sie die
folgenden Befehle über eine Eingabeaufforderung
aus:
cd /opt/mozilla-1.6-xft-gtk2-pc-linux/plugins
tar xvfz install_flash_player_linux.tar.gz
mv install_flash_player_7_linux/flashplayer.xpt .
mv install_flash_player_7_linux/libflashplayer.so .
Optional:
rm -rf install_flash_player_7_linux
- Melden Sie sich als
Root-Benutzer ab.
- Führen Sie die
folgenden Befehle über eine Eingabeaufforderung
aus:
cd /opt/mozilla-1.6-xft-gtk2-pc-linux
./mozilla
- Schließen Sie
WebSphere
Integration Developer und starten Sie ihn neu mit demselben
Arbeitsbereichsverzeichnis. Um ihn über die Befehlszeile zu starten,
rufen Sie
wid.bin über
den folgenden Pfad auf:
/opt/IBM/WebSphere/ID/6.0/wid.bin
- Wenn die Willkommenssicht
angezeigt wird, drücken Sie das Symbol 'Home', um den Inhalt zu
aktualisieren. Wenn die Willkommenssicht nicht angezeigt wird, öffnen
Sie sie über Hilfe >
Willkommen.
Anmerkung:
Wenn
Mozilla im Pfad
/usr/lib
abgelegt ist, verwenden Sie beim Einrichten der Variablen
LD_LIBRARY_PATH
und
MOZILLA_FIVE_HOME
/usr/.../usr/lib
anstelle von
/usr/lib.
Technische Informationen zu
kompatiblen Browserversionen finden Sie unter
http://dev.eclipse.org/viewcvs/index.cgi/~checkout~/platform-swt-home/faq.html#whatisbrowser
- Zum Anzeigen bestimmter,
in der Onlinehilfe enthaltener Lernprogramme und Führungen durch
Produktkomponenten benötigen Sie Macromedia Flash Player. Für
Windows benötigen Sie Version 6.0r65 oder
höher und für Linux Version 6.0r69 oder
höher.
Kapitel 2. IBM Rational Software Development Platform
Bei der IBM Rational Software Development Platform handelt es sich um eine bewährte, offene, vollständige und modulare Lösung, mit der Teams Software und Software-basierte Systeme aufbauen, integrieren, erweitern, modernisieren und implementieren können.
Die
IBM
Rational
Software Development Platform ist eine allgemeine Entwicklungsumgebung,
die von den folgenden Produkten gemeinsam genutzt wird:
- Rational Web Developer
- Rational Application Developer
- Rational Software Architect
- Rational Software Modeler
- Rational Functional Tester
- Rational Performance Tester
- WebSphere Integration Developer
Wenn Sie eines dieser Produkte
installieren, wird Rational Software Development Platform als Teil des
Produkts automatisch installiert. Wenn Sie mehr als eines der Rational
Software Development Platform-Produkte installieren, wird die
Entwicklungsplattform nur einmal installiert. Diese Produkte verwenden
die gleiche Benutzeroberfläche, die so genannte Workbench, und jedes
Produkt fügt der Workbench über
Plug-ins
Funktionalität hinzu. Ein Plug-in ist ein Softwaremodul, das zu einem
vorhandenen Programm oder einer Anwendung Funktionen
hinzufügt.
Wichtig:
WebSphere Integration Developer 6.0.1 ist nur mit
Produkten kompatibel, die auf Rational Software Development Platform 6.0.1 basieren
(beispielsweise Rational Application Developer 6.0.1). Wenn eine
andere Version des Rational Application Developer während der
Installation von WebSphere Integration Developer 6.0.1 gefunden wird,
müssen Sie entweder Rational Application Developer zu 6.0.1 aktualisieren
(erhältlich unter
http://www.ibm.com/support)
oder Rational
Application Developer deinstallieren, so dass
WebSphere
Integration Developer 6.0.1 erfolgreich installiert werden kann.
Migration und Koexistenz
Im folgenden Diagramm wird
dargestellt, was passiert, wenn Sie versuchen, auf derselben Maschine
mehr als ein zu Rational Software Development Platform gehörendes
Produkt zu installieren. (Im folgenden Diagramm werden auf der
vertikalen Achse die bereits installierten Produkte dargestellt und auf
der horizontalen Achse die Produkte, die Sie zu installieren versuchen:)
Versuchte Installation von |
WebSphere Integration Developer |
Rational Software Modeler |
Rational Web Developer |
Rational Application Developer |
Rational Software Architect |
Rational Functional Tester |
Rational Performance Tester |
WebSphere Integration Developer |
Nicht
verfügbar |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Rational Software Modeler |
Gemeinsam
nutzen1
Blockierung2 |
Nicht
verfügbar |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Upgrade |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Rational Web Developer |
Gemeinsam
nutzen1
Blockierung2 |
Gemeinsam nutzen |
Nicht
verfügbar |
Upgrade |
Upgrade |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Rational Application Developer |
Gemeinsam
nutzen1
Blockierung2 |
Gemeinsam nutzen |
Blockierung |
Nicht
verfügbar |
Upgrade |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Rational Software Architect |
Gemeinsam
nutzen1
Blockierung2 |
Blockierung |
Blockierung |
Blockierung |
Nicht
verfügbar |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Rational Functional Tester |
Gemeinsam
nutzen1
Blockierung2 |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Nicht
verfügbar |
Gemeinsam nutzen |
Rational Performance Tester |
Gemeinsam
nutzen1
Blockierung2 |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Gemeinsam nutzen |
Nicht
verfügbar |
Anmerkung:
- Wenn Version 6.0.1 des
Rational-Produkts installiert ist.
- Wenn eine höhere Version
als 6.0.1 des Rational-Produkts installiert ist.
Definitionen:
- Blockierung - Wenn die Installation eines Produkts
blockiert wird (wenn Sie zum Beispiel
Rational
Software Architect installiert haben und versuchen,
Rational
Application Developer zu installieren), können Sie das zweite Produkt
nicht installieren, solange das erste installiert ist. Dies tritt ein,
wenn Sie versuchen, ein Produkt zu installieren, das weniger
Funktionalität bietet als das bereits installierte Produkt.
- Upgrade - Wenn Sie ein Produkt installieren, das die
gleiche Funktionalität wie Ihr aktuelles Produkt enthält und
zusätzlich noch weitere Funktionen (wenn Sie zum Beispiel
Rational Web
Developer installiert haben und
Rational
Application Developer installieren möchten), wird ein Upgrade auf das
Produkt mit der größeren Funktionalität ausgeführt. Das
erste Produkt wird deinstalliert, aber sowohl die Benutzeroberfläche
als auch der Arbeitsbereich, der Ihre Arbeit für das erste Produkt
enthält, verbleiben an derselben Position.
- Gemeinsam nutzen - Wenn dies eintritt, wird die
Installation der Benutzeroberfläche von mehr als einem Produkt
gemeinsam genutzt. Das zweite Produkt erweitert das Leistungsspektrum
eines vorhandenen Produkts, ohne eine andere Kopie der
Benutzeroberfläche zu installieren. Wenn Sie beispielsweise
Rational
Performance Tester installieren und anschließend
Rational
Application Developer installieren, werden beide Produkte dieselbe Kopie
der Benutzeroberfläche gemeinsam nutzen, und die
Benutzeroberfläche wird sowohl die Funktionalität von
Rational
Performance Tester als auch von
Rational
Application Developer zur Verfügung stellen.
Deinstallation
- Produkte, an denen ein Upgrade vorgenommen wurde -
Wenn an einem Produkt ein Upgrade vorgenommen wird, wird das Produkt
gelöscht und durch das Upgradeprodukt ersetzt. Wenn anschließend
ein Produkt deinstalliert wird, für das kürzlich ein Upgrade
durchgeführt wurde, wird das gesamte Produkt von System gelöscht.
Wenn Sie beispielsweise Rational Application Developer installieren,
anschließend eine Aktualisierung
aufRational
Software Architect ausführen und später entscheiden,
Rational
Software Architect zu deinstallieren, werden alle Plug-ins
einschließlich der anwendungsübergreifenden Benutzeroberfläche
deinstalliert - Sie können nicht zu
Rational
Application Developer zurückkehren. Um
Rational
Application Developer zu ersetzen, müssen Sie es erneut
installieren.
- Gemeinsam nutzende Produkte - Wenn Sie zwei oder mehr
Produkte in einem Szenario installiert haben, in dem die
Benutzeroberfläche gemeinsam genutzt wird, bleibt die
Benutzeroberfläche erhalten, bis das letzte Produkt deinstalliert
ist. Wenn Sie beispielsweise Rational Application Developer und
Rational
Performance Tester installiert haben
undRational
Application Developer deinstallieren, bleiben
Rational
Performance Tester (und die Benutzeroberfläche) weiter auf Ihrem
System vorhanden.
Anmerkung:
Die
Benutzeroberfläche wird im Installationsverzeichnis des ersten auf
Rational
Software Development Platform basierenden Produkts installiert. Sie wird
nicht mit anderen Produkten erneut installiert, daher sollten Sie nach
dem Ausführen eines Upgrades für das erste Produkt Ihr erstes
Installationsverzeichnis nicht entfernen, da es immer noch den Inhalt
der Benutzerschnittstelle enthält.
Kapitel 3. WebSphere Integration Developer auf einem
Windows-Betriebssystem installieren und
deinstallieren
Dieser Abschnitt enthält die erforderlichen Schritte für die erfolgreiche Installation und Deinstallation von WebSphere Integration Developer für Windows.
Nachfolgend wird die
Installation von
WebSphere Integration Developer unter
Windows beschrieben. Sie können
WebSphere Integration Developer entweder von
CD-ROM oder unter Verwendung der heruntergeladenen elektronischen Images
installieren. Es wird ein
Installationsassistent bereitgestellt, Sie können
WebSphere Integration Developer aber auch
über eine Eingabeaufforderung installieren oder eine unbeaufsichtigte
Installation ausführen, wie weiter unten in dieser Dokumentation
beschrieben.
Das Installationsprogramm
kann auch in einem interaktiven Konsolmodus ausgeführt werden, was
sich besonders für Personen eignet, die besondere Anforderungen an
eine behindertengerechte Bedienung haben. Mit der
Befehlszeilenoption
-Eingabehilfen
kann der Laufzeitkonsolmodusassistent in einen für
Sprachausgabeprogramme besser geeigneten, bedienerfreundlichen Modus
versetzt werden. Geben Sie den folgenden Befehl im Verzeichnis
\setup auf der
ersten Installations-CD von
WebSphere Integration Developer ein, um den
Konsolmodus zu starten:
setup.exe -is:javaconsole -log @NONE -accessibility
Befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen, um die Installation abzuschließen. Beachten Sie, dass
bei Angabe der Option
-accessibility
die Option
-is:javaconsole
entscheidend ist. Wenn Sie diese Option auslassen, wird das
Installationsprogramm blockiert. Die Option
-log @NONE
inaktiviert die Protokollierung, damit keine Protokolldaten im
Eingabeaufforderungsfenster aufgelistet werden. Wenn während der
Installation Probleme auftreten, können Sie diese Option
inaktivieren, damit Protokolldaten gesammelt werden.
Probleme
bei der Migration, Aktualisierung und Koexistenz
Sie können
nicht vonWebSphere Studio Application Developer Integration
Edition V4.x.x. oder 5.0.x zu
WebSphere Integration Developer migrieren.
WebSphere Integration Developer kann jedoch
mit jedem der folgenden Produkte koexistieren.
Falls
gewünscht, können Sie Arbeitsbereiche, Artefakte und Projekte
manuell von Rational
ClearCase, Clear Case LT und CVS zu
WebSphere Integration Developer
migrieren.
Sie können
Quellenartefakte
vonWebSphere Studio Application Developer Integration
Edition 5.1.1 zu
WebSphere Integration Developer migrieren,
oder Sie können sich für eine Koexistenz der Produkte entscheiden.
Detaillierte Migrationsinformationen finden Sie in der
Migrationshandbuch-PDF oder dem Thema
Migration im Information Center.
Weitere
Informationen zu IBM
Rational Software Development Platform und der
möglichen Koexistenz mit anderen, auf dieser Entwicklungsplattform
basierenden Produkten finden Sie in
Deinstallation .
Von
CD-ROM installieren
Überprüfen Sie vor der
Installation des Produkts, ob die Umgebungsvariable TEMP bzw. TMP auf
ein gültiges temporäres Verzeichnis mit mindestens 1 GB freiem
Speicherplatz zeigt.
WebSphere Integration Developer von der
Installations-CD Disk 1 des Produkts aus zu installieren:
- Lesen Sie
Probleme
bei der Migration, Aktualisierung und Koexistenz, bevor Sie mit dem
Installationsverfahren beginnen.
- Stellen
Sie sicher, dass die von Ihnen verwendete Benutzer-ID
keine
Doppelbytezeichen enthält.
- Legen
Sie Disk
1 in Ihr CD-Laufwerk ein.
- Wenn
die Option für die automatische Ausführung auf Ihrem System
aktiviert ist, wird der Installationsassistent automatisch angezeigt.
Wenn die Option für die automatische Ausführung auf Ihrem System
inaktiviert ist, führen Sie die Datei
launchpad.exe
im Stammverzeichnis der Installations-CD
Disk 1
aus, um das Startfenster des Installationsassistenten für
WebSphere Integration Developer anzuzeigen.
- Sie können das
Startfenster auch umgehen und den Installationsassistenten für
WebSphere Integration Developer direkt
öffnen, indem Sie
setup.exe im
Verzeichnis
\setup auf
Disk 1
ausführen.
- Wenn Sie
WebSphere Integration Developer über
eine Eingabeaufforderung installieren wollen und auf das Verwenden der
graphischen Oberfläche verzichten möchten, führen Sie im
Verzeichnis
\setup auf
Disk 1
den folgenden Befehl
aus:
setup.exe -console
- Das Abbrechen der
Installation
vonWebSphere Integration Developer über den
Konsolmodus unterliegt Einschränkungen.
Wenn die Installation von
WebSphere Integration Developer gestartet
wurde, kann sie nicht mehr abgebrochen werden. Sie können die
Installation nur während der Vorbereitungsphase abbrechen. Es besteht
keine Möglichkeit, die Installation abzubrechen, nachdem bereits mit
dem Kopieren von Dateien auf die Festplatte begonnen wurde. Drücken
Sie die Tastenkombination Steuertaste+C, damit die Installation
abgebrochen wird. Dieser Schritt ist allerdings nicht
empfehlenswert.
- Wählen
Sie im Installationsassistenten von
WebSphere Integration Developer die Option
IBM
WebSphere Integration Developer V6.0.1
installieren.
- Warten
Sie, bis der Installationsassistent geöffnet wird, und klicken Sie
dann auf Weiter, um die Installation fortzusetzen.
- Befolgen
Sie die weiteren Installationsanweisungen. Lesen Sie beispielsweise die
Lizenzvereinbarung, und geben Sie das Zielverzeichnis für die
Installation an.
- Das
Standardzielverzeichnis für die Installation lautet
system_laufwerk:\Programe\IBM\WebSphere\ID\6.0
(dabei steht system_laufwerk für das Festplattenlaufwerk, auf
dem Windows installiert ist). Wenn Sie das
Installationsverzeichnis ändern, darf der Pfad
keine
Doppelbytezeichen enthalten.
- Das Installationsprogramm
überprüft, ob bereits andere
Rational
Software Development Platform-Produkte installiert sind. Weitere
Informationen finden Sie in
Deinstallation.
- Im
Fenster 'Komponenten' können Sie die Komponenten von
WebSphere Integration Developer
auswählen, die Sie installieren möchten. Sie können zu einem
späteren Zeitpunkt zum Installationsassistenten zurückkehren und
Zusatzfunktionen installieren.
- In der Standardeinstellung
wird die integrierte Entwicklungsumgebung vom Installationsprogramm
installiert.
- Optional kann die
integrierte Testumgebung als Laufzeitumgebung zum Testen ausgewählt
werden. Wenn Sie diese Variante wählen, müssen Sie mindestens ein
Serverprofil auswählen:
- Wählen Sie WebSphere
Process Server aus, wenn Sie beabsichtigen, Anwendungen zu testen, die
von den meisten Editoren und Assistenten in WebSphere Integration
Developer erstellt wurden und diese Anwendungen lediglich auf einem
WebSphere Process Server implementieren möchten.
- Wählen Sie beides aus,
wenn Sie außerdem beabsichtigen, Anwendung zu testen, die vom
Mediationsflusseditor zur Implementierung auf einem WebSphere Enterprise
Service Bus-Server erstellt wurden.
- Wählen Sie nur
WebSphere Enterprise Service Bus aus, wenn Sie beabsichtigen, nur
Anwendungen zu testen, die vom Mediationsflusseditor erstellt wurden und
diese Anwendungen nur auf einem WebSphere Enterprise Service Bus-Server
implementieren möchten.
Die Installation durch die
Laufzeitumgebung sollte nach 60 bis 90 Minuten abgeschlossen sein.
- Klicken
Sie auf Weiter, um die Übersichtsdaten der Installation von
WebSphere Integration Developer
anzuzeigen.
Anmerkung:
Beim
dargestellten erforderlichen Plattenspeicherplatz handelt es sich um die
Gesamtzahl an Bytes, die für alle Dateien erforderlich sind. Beachten
Sie, dass der tatsächlich benötigte Plattenspeicherplatz diesen
Wert überschreiten kann. Besonders, wenn Sie Ihre Platte mit FAT32
formatiert haben, kommt es auf Grund der vielen kleinen Dateien zu einer
ineffizienten Ausnutzung des verfügbaren Plattenspeicherplatzes. Dies
ist auf die Blockstruktur von FAT32
zurückzuführen.
- Klicken
Sie auf Weiter,
umWebSphere Integration Developer zu
installieren.
Sollten Sie eine Warnung
erhalten, dass am Ende der Installation Probleme beim Registrieren der
Lizenz aufgetreten sind, führen Sie die folgenden Schritte durch:
- Wechseln Sie in das
Unterverzeichnis
\logs in Ihrem
Installationsverzeichnis.
- Öffnen Sie die Datei
license.log in einem Texteditor.
- Prüfen Sie, ob die
Datei license.log eine der folgenden Zeilen
enthält:
486604803 Die angeforderte Lizenz ist abgelaufen
486604805 Die Startdaten für alle Lizenzen wurden noch nicht erreicht
Stellen
Sie in diesem Fall sicher, dass die Systemuhr korrekt eingestellt ist,
und starten Sie dann
WebSphere Integration
Developer.
- Das
Installationsprogramm benötigt eine gewisse Zeit, um die
Entwicklungsumgebung zu installieren und Eclipse zu initialisieren. Es
wird abschließend eine Nachricht angezeigt, in der die Beendigung der
Installation bestätigt wird. Klicken Sie auf
Weiter,
um die Installation abzuschließen.
Anmerkung:
- Sie können nach der
Installation von
WebSphere Integration Developer jederzeit
Zusatzfunktionen hinzufügen, indem Sie erneut setup.exe im
Verzeichnis
\setup der
Installations-CD ausführen. Dadurch wird das Installationsprogramm
von
WebSphere Integration Developer gestartet
und Sie können die gewünschten optionalen Komponenten
auswählen. (Neben bereits installierten Funktionen wird in der
Auswahlanzeige für Funktionen jeweils in Klammern
"installiert"
angezeigt.) Sie müssen dieselbe Benutzer-ID verwenden, die Sie zuvor
zur Installation der erforderlichen Komponenten verwendet haben.
- Während der
Installation der integrierten Testumgebung wird automatisch die
Benutzer-ID wid mit dem Kennwort
wid erstellt. Dies ist für die anfängliche
Konfiguration des Business Process Choreographer und der Common Event
Infrastructure erforderlich. Dieselbe Benutzer-ID und dasselbe Kennwort
werden sowohl für WebSphere Process Server als auch für die
WebSphere Enterprise Service Bus-Serverprofile erstellt.
- Wenn Sie das
Installationsprogramm erneut ausführen, um weitere Komponenten
hinzuzufügen, und den Änderungsvorgang frühzeitig abbrechen,
erhalten Sie die folgende Fehlernachricht:
Während der Installation traten Fehler auf - Installation vom
Benutzer abgebrochen
Wenn Sie versuchen, das Produkt in diesem
Zustand zu deinstallieren, erhalten Sie die folgende Fehlernachricht:
Eine geeignete JVM konnte nicht gefunden werden. Bitte führen Sie das Programm erneut aus mit
der Option -is:javahome <JAVA HOME DIR>.
Um dies zu
vermeiden, müssen Sie das Installationsprogramm erneut ausführen,
damit die zuvor abgebrochene Änderung beendet wird. Fahren Sie dann
mit der Deinstallation des Produkts
fort.
Von
elektronischen Bildern installieren
Es gibt vier für den
Download verfügbare Teile von
WebSphere
Integration Developer. Sie müssen mindestens die ersten drei
herunterladen. Der vierte Teil ist optional.
- Komponente 1 -
ERFORDERLICH. Enthält zentrale Installationsdateien und das für
die Erstellung des Installationsimages verwendete
Dateiextrahierungsprogramm.
- Teil 2 - ERFORDERLICH.
Enthält die Kerninstallationsdateien.
- Teil 3 - ERFORDERLICH.
Enthält die Kerninstallationsdateien.
- Komponente 4 - OPTIONAL.
Enthält die integrierte Testumgebung.
Überprüfen Sie vor der
Installation, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Die Umgebungsvariable TEMP
bzw. TMP muss auf ein gültiges temporäres Verzeichnis mit
mindestens 1 GB freiem Speicherplatz zeigen. Dieser Speicherplatz muss
zusätzlich zum für die Produktinstallation erforderlichen
Speicherplatz zur Verfügung stehen.
- Sie benötigen
ungefähr 4 GB
Plattenspeicherplatz zum Speichern aller herunterladbaren Bilder, sowie
zusätzlich 4 GB
Plattenspeicherplatz zum Extrahieren der Images.
Vorgehensweise zum
Herunterladen und Erstellen des elektronischen Installationsimages:
- Laden Sie alle
erforderlichen Komponenten und alle gewünschten Zusatzfunktionen in
dasselbe temporäre Verzeichnis herunter. Wenn zu einem späteren
Zeitpunkt Zusatzfunktionen benötigt werden, laden Sie die
entsprechenden Zusatzfunktionen herunter, und führen Sie das
Extraktionstool aus, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Starten Sie die Datei
extractor.exe, die sich in Ihrem temporären Verzeichnis befindet.
Hierdurch wird der Assistent aufgerufen, der das Installationsimage
erstellt.
- Befolgen Sie die
Anweisungen im Assistenten, um die Position für die Erstellung des
Images und die Funktionen anzugeben, die im Image enthalten sein
sollen.
- Wenn das Image erstellt
wurde, können Sie das Produkt unverzüglich installieren, indem Sie
auf Fertig
stellen klicken. Alternativ können Sie das Markierungsfeld
Den
Installationsassistenten starten abwählen und das
Installationsprogramm zu einem späteren Zeitpunkt starten, indem Sie
in dem Verzeichnis, in dem Sie das Installationsimage erstellt haben,
disk1\launchpad.exe
ausführen.
- Befolgen Sie die
Anweisungen im Abschnitt
Von
CD-ROM installieren.
Bild
für Netzinstallation erstellen
Sie können eine Kopie des
Installationsimages auf einem Netzlaufwerk ablegen, sodaß die
Installation auch von Benutzern in einem Netzwerk ausgeführt werden
kann.
Um das Installationsprogramm
von einem Netzlaufwerk aus ausführen zu können, müssen Sie
entweder mit dem heruntergeladenen elektronischen Image von
WebSphere Integration Developer arbeiten
oder den Inhalt der CDs auf die unten angegebene Weise kopieren.
Zum Herunterladen und
Entpacken der Images benötigen Sie etwa
4 GB
Plattenspeicherplatz, um den Inhalt der CD auf dem Laufwerk zu
speichern. Gehen Sie wie folgt vor, um die Dateien von den CDs zu
kopieren:
- Legen Sie die erste
WebSphere Integration Developer-Installations-CD
in Ihr CD-Laufwerk ein.
- Erstellen Sie ein
temporäres Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk, auf dem Sie das Bild
speichern möchten (z.B. netz_laufwerk:\install_image).
- Erstellen Sie in diesem
temporären Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit dem Namen
disk1. Dieses
Unterverzeichnis muss den Namen
disk1 haben (in
Kleinbuchstaben).
- Kopieren Sie alle Dateien
und Verzeichnisse von der
ersten Installations-CD
in das Unterverzeichnis
disk1 des
temporären Verzeichnisses.
- Wiederholen Sie die Schritte
3 und 4, um den Inhalt der fünf anderen CDs in Unterverzeichnisse mit
den Namen disk2,
disk3,
disk4,
disk5 und
disk6 zu
kopieren.
Anmerkung:
Unbeaufsichtigte
Installation aufrufen
Das Installationsprogramm
für
WebSphere Integration Developer kann
unbeaufsichtigt ausgeführt werden, wenn Sie keine Interaktion mit dem
Installationsassistenten wünschen.
Lokale
Bilder einrichten
Vor der unbeaufsichtigten
Installation von
WebSphere Integration Developer müssen
Sie Ihre lokalen Images einrichten:
- Lesen Sie
Probleme
bei der Migration, Aktualisierung und Koexistenz, bevor Sie mit dem
Installationsverfahren beginnen.
- Stellen Sie sicher, dass
die von Ihnen verwendete Benutzer-ID
keine
Doppelbytezeichen enthält.
- Erstellen Sie ein Image
für Netzinstallation oder für lokale Installation, wie in
Bild
für Netzinstallation erstellen
beschrieben. Wenn Sie lediglich
WebSphere Integration Developer
installieren möchten, müssen Sie nur die Informationen von den
ersten fünf CDs
kopieren.
Standardkomponenten
unbeaufsichtigt in das Standardverzeichnis installieren
In der Standardeinstellung
werden bei einer unbeaufsichtigten Installation von
WebSphere Integration Developer die
folgenden Komponenten installiert:
- Integrierte
Entwicklungsumgebung
Gehen Sie wie folgt vor,
um eine unbeaufsichtigte Installation von
WebSphere Integration Developer
auszuführen, bei der nur die ausgewählten Standardkomponenten in
das Standardverzeichnis system_drive:\Program Files\IBM\WebSphere\ID\6.0
installiert werden:
- Kopieren Sie Ihre Images
wie in Lokale
Bilder einrichten beschrieben, wenn Sie diesen Schritt noch nicht
durchgeführt haben.
- Wechseln Sie in der
Befehlszeile in das
Verzeichnis\disk1\setup des temporären Verzeichnisses (beispielsweise
network_drive:\install_image\disk1\setup), das Sie
in einem vorherigen Abschnitt erstellt haben.
- Führen Sie den
folgenden Befehl aus:
setup.exe -silent
- Die unbeaufsichtigte
Installation von
WebSphere Integration Developer nimmt eine
gewisse Zeit in Anspruch. Beobachten Sie in periodischen Abständen
das Verzeichnis \logs im Standard-Installationsverzeichnis, um
festzustellen, wann die Installation beendet ist. Wenn die Datei
license.log angezeigt wird, ist die unbeaufsichtigte Installation
beendet.
Unbeaufsichtigt
in ein anderes Verzeichnis installieren
Wenn Sie den Parameter
installLocation
ändern, können Sie
WebSphere Integration Developer in einem
anderen Verzeichnis installieren. Wenn Sie die Installation
beispielsweise im Verzeichnis "d:\MeineProgramme" ausführen wollen,
führen Sie die vorstehend beschriebenen Schritte aus, und führen
Sie dabei jedoch den folgenden Befehl aus:
setup.exe -silent -P installLocation="d:\MeineProgramme"
In diesem Beispiel
werden nur die Standardkomponenten installiert.
WebSphere Integration Developer-Funktionen
unbeaufsichtigt installieren
Mit
WebSphere Integration Developer steht eine
Muster-Antwortdatei zur Verfügung, die eine
unbeaufsichtigte Installation mit allen Standardkomponenten
durchführt. Diese Antwortdatei heißt responsefile.txt und befindet
sich im Verzeichnis
\disk1\util.
Wenn Sie die Antwortdatei ändern möchten, um andere Komponenten zu
installieren, sollten Sie zunächst eine Sicherungskopie der Datei
responsefile.txt anlegen.
Sie können die
Antwortdatei aktualisieren, um optionale
WebSphere Integration Developer-Funktionen
zu installieren. In der folgenden Tabelle sind die Optionen für die
Antwortdatei und die dazugehörigen Einträge in der Antwortdatei
aufgeführt.
Tabelle 1. Liste der Optionen für die Antwortdatei.
Funktion |
Eintrag in der Antwortdatei |
Produktinstallationsverzeichnis |
installLocation |
Integrierte Testumgebung
- Profil für
WebSphere Process Server 6.0.1
- Profil für
WebSphere Enterprise Service Bus 6.0.1
|
feature_wps6_win32.active
- profile_selection_panel_win32.wps
- profile_selection_panel_win32.esb
|
Gehen Sie wie folgt
vor, um eine unbeaufsichtigte Installation von Zusatzfunktionen
auszuführen:
- Kopieren Sie
responsefile.txt in eine neue Datei, beispielsweise
myresponsefile.txt.
- Öffnen Sie diese
Kopie der Antwortdatei in einem Editor.
- Suchen Sie die Zeile,
die den in der obigen Tabelle angegebenen Namen der
Installationskomponente enthält. Wenn Sie zum Beispiel die
integrierte Testumgebung installieren möchten, würden Sie nach der
folgenden Zeile in der Antwortdatei suchen:
# -P feature_wps6_win32.active=<value>
- Ändern Sie diese
Zeile wie folgt:
- Entfernen Sie das #
in der ersten Spalte.
- Ändern Sie
<value> zu
true.
In diesem Beispiel
würde die Zeile dann so aussehen:
-P feature_wps6_win32.active=true
- Wenn die Komponente
für die integrierte Testumgebung installiert ist, müssen Sie
mindestens eines der folgenden Serverprofile aktivieren:
- Speichern Sie die
Änderungen.
- Kopieren Sie Ihre
Images wie in Lokale
Bilder einrichten beschrieben, wenn Sie diesen Schritt noch nicht
durchgeführt haben.
- Wechseln Sie in der
Befehlszeile in das
Verzeichnis\disk1\setup des temporären Verzeichnisses (beispielsweise
network_drive:\install_image\disk1\setup), das Sie
in einem vorherigen Abschnitt erstellt haben.
- Wenn Sie die
Antwortdatei ausführen, fügen Sie den Parameter
-options
mit dem vollständig qualifizierten Namen der Antwortdatei hinzu:
setup.exe -silent -options "Your_directory\myresponsefile.txt"
Hierbei
ist Verzeichnis
der Name des vollständig qualifizierten Verzeichnisses, in dem sich
die Antwortdatei befindet.
Anmerkung:
Um
zu prüfen, ob Ihre Antwortdatei verwendet wird, führen Sie diesen
Befehl zuerst (d.h. bevor Sie eine unbeaufsichtigte Installation
ausführen) ohne die Option
-silent
aus, und stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellungen im
Installationsassistenten registriert wurden. Ist dies nicht der Fall,
liegt ein Problem bei den Einstellungen der Antwortdatei oder der
Befehlssyntax vor.
- Die unbeaufsichtigte
Installation von
WebSphere Integration Developer nimmt eine
gewisse Zeit in Anspruch. Beobachten Sie in periodischen Abständen
das Unterverzeichnis
\logs in
Ihrem Installationsverzeichnis, um festzustellen, wann die Installation
beendet ist. Wenn die Datei license.log angezeigt wird, ist die
unbeaufsichtigte Installation beendet.
WebSphere Integration Developer
starten
Gehen Sie zum Starten von
WebSphere Integration Developer
folgendermaßen vor:
- Wählen Sie
Start >
Programme > IBM WebSphere
>Integration Developer
6.0.1 > WebSphere Integration Developer.
- Wenn
SieWebSphere Integration Developer zum ersten
Mal starten, wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem das
Standardverzeichnis workspace (Arbeitsbereich) bereits angegeben ist.
Ihre Arbeit wird standardmäßig in einem Verzeichnis mit dem Namen
'workspace' gespeichert, das sich im Verzeichnis
C:\Dokumente und
Einstellungen\IhreBenutzerID\IBM\wid6.0 befindet. Wenn Sie
Ihre Arbeit an einem anderen Ort speichern möchten, können Sie den
Namen und die Position des Arbeitsbereichs ändern.
- Das Markierungsfeld
Diesen
Arbeitsbereich als Standard verwenden und dieses Dialogfenster nicht
mehr anzeigen ist standardmäßig abgewählt. Wenn Sie diese
Standardeinstellung beibehalten, wird bei jedem Start von
WebSphere Integration Developer ein
Dialogfenster angezeigt, in dem Sie die Möglichkeit erhalten,
zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen zu wechseln. Das Beibehalten
dieser Standardeinstellung empfiehlt sich beispielsweise, wenn Sie
verschiedene Arbeitsbereiche für verschiedene Projekte haben
möchten.
Tipp:
Wenn das Markierungsfeld Diesen Arbeitsbereich als Standard verwenden und dieses
Dialogfenster nicht mehr anzeigen ausgewählt ist, wird das
Dialogfenster nicht mehr angezeigt, und beim Start von
WebSphere Integration Developer wird der
Arbeitsbereich der letzten Sitzung geöffnet. Nach dem Starten des
Produkts können Sie die Standardeinstellung auf der Seite
Fenster > Benutzervorgaben > Workbench > Start und
Abmelden ändern.
- Klicken Sie auf
OK.
Während des Erstellens der Struktur des Arbeitsbereichs tritt eine
einmalige Verzögerung auf.
Die Workbench wird anfangs
mit einer Reihe von Einführungsseiten geöffnet, die eine
Übersicht über das Produkt bieten und Informationen zu den neuen
Funktionen sowie Links zu Lernprogrammen, Beispielen und externen
Webressourcen enthalten. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit diesen
Optionen vertraut zu machen. Beachten Sie auch die Informationsquellen,
die im Hilfemenü zur Verfügung stehen.
Standardmäßig zeigt
die Onlinehilfe nur das WebSphere Integration Developer-Buch an. Die
Onlinehilfe für
Rational Application Developer kann durch
Klicken auf das Symbol
Alle
Themen anzeigen im Hilfebrowser aktiviert werden. Und wenn andere
Rational
Software Development Platform-Produkte installiert sind, können Sie
deren Onlinehilfe auf die gleiche Weise aktivieren.
WebSphere Integration Developer
deinstallieren
Gehen Sie zum
Deinstallieren von
WebSphere Integration Developer
folgendermaßen vor:
- Stellen Sie sicher,
dass Ihr Server gestoppt wurde.
- Schließen Sie
WebSphere Integration Developer.
- Öffnen Sie die
Systemsteuerung, und öffnen Sie anschließend das Fenster
"Software". Wählen Sie
IBM
WebSphere Integration Developer 6.0.1,
und klicken Sie auf Ändern/Entfernen, um mit der Deinstallation zu
beginnen.
Alle Dateien oder
Funktionen in allen Plug-in- oder Funktionsverzeichnissen werden
automatisch gelöscht. Dazu zählen auch Benutzerdaten und Plug-ins
von Fremdherstellern, die sich in diesen Verzeichnissen befinden. Das
Arbeitsbereichsverzeichnis, das Ihre Arbeit enthält, wird
nicht gelöscht. Einige andere Verzeichnisse
bleiben bestehen:
- Das Verzeichnis
\eclipse\configuration
bleibt für den Fall bestehen, dass
SieWebSphere Integration Developer auf Grund
eines Problems deinstallieren und anschließend wieder in dasselbe
Verzeichnis installieren möchten.
- Das Verzeichnis
\eclipse\links
bleibt möglicherweise bestehen, wenn Plug-ins von anderen Herstellern
mit Ihrem Produkt verknüpft sind. Dies ist auch der Fall, wenn Sie
WebSphere Integration Developer auf Grund
eines Problems deinstallieren und es in demselben Verzeichnis erneut
installieren möchten.
- Das Verzeichnis
\logs bleibt
bestehen, um ein Protokoll aller Protokolldateien zu bewahren, die bei
der Installation generiert wurden. Das Verzeichnis enthält
möglicherweise Informationen, die zur Lösung von Problemen
verwendet werden können, die während der Installation aufgetreten
sind.
Wenn Sie versuchen, eine
oder mehrere der erforderlichen Komponenten von
WebSphere Integration Developer teilweise
zu deinstallieren, wird eine Fehlernachricht ähnlich der folgenden
ausgegeben:
Ungültige Auswahl:
ide_required kann nicht deinstalliert werden: Root ist für Deinstallation nicht definiert
Wählen Sie das Markierungsfeld Produktdeinstallation aus, um dieses Problem zu
umgehen. Das Teilfenster für die Deinstallation wird neu
initialisiert, so dass Sie
WebSphere Integration Developer nun
vollständig deinstallieren können oder die Auswahl der Komponenten
zurücknehmen können, die Sie
nicht deinstallieren möchten.
WebSphere Integration Developer
unbeaufsichtigt deinstallieren
Gehen Sie zur
unbeaufsichtigten Deinstallation von
WebSphere Integration Developer wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher,
dass Ihr Server gestoppt wurde.
- Wechseln Sie an einer
Eingabeaufforderung in Ihr Installationsverzeichnis und geben Sie
Folgendes ein:
wid_prod\_uninst\uninstall.exe -silent
Bekannte
Probleme und Einschränkungen
Der folgende Abschnitt
behandelt bekannte Probleme und Einschränkungen hinsichtlich der
Installation und Deinstallation von
WebSphere Integration Developer unter
Windows. Probleme und Einschränkungen, die die
eigentliche Verwendung des Produkts betreffen, sind in der Readme-Datei
bzw. der Onlinehilfe beschrieben.
Wiederherstellung
nach fehlgeschlagener Installation
Wenn die Installation
fehlschlägt, müssen Sie alle Dateien von
WebSphere Integration Developer, die
installiert wurden, entfernen. Falls das Verzeichnis, das Sie für die
Installation von
WebSphere Integration Developer vorgesehen
hatten, leer ist, hat der Installationsprozess bereits alle
installierten Dateien entfernt, und Sie können das leere Verzeichnis
löschen.
Installation
der integrierten Testumgebung schlägt fehl
Wenn Sie die integrierte
Testumgebung zur Installation ausgewählt haben, als
SieWebSphere Integration Developer installierten,
und die Installation fehlschlägt, wird die folgende Nachricht
angezeigt:
Die Installation der integrierten Testumgebung ist fehlgeschlagen.
IBM WebSphere Integration Developer wird weiterhin ausgeführt, aber die integrierte Testumgebung ist nicht verfügbar.
Beachten Sie, dass die
integrierte Testumgebung standardmäßig im Unterverzeichnis
\runtimes\bi_v6
installiert wird, in dem
WebSphere Integration Developer installiert
ist.
Deinstallation
der integrierten Testumgebung unter
Windows Server 2003 schlägt fehl
Wenn Terminal Server unter
Windows Server 2003 installiert und konfiguriert
ist, ist es möglich, dass die integrierte Testumgebung bei der
Deinstallation von
WebSphere Integration Developer nicht
entfernt wird. Um sie zu entfernen, führen Sie den folgenden Befehl
in dem Verzeichnis aus, in dem Sie das Produkt installiert haben (z.B.
C:\Programme\IBM\WebSphere\ID\6.0):
\runtimes\bi_v6\_uninstwbi\uninstall.exe -silent
Kapitel 4. WebSphere Integration Developer für
Linux
installieren und deinstallieren
Dieser Abschnitt enthält die erforderlichen Schritte für die erfolgreiche Installation und Deinstallation von WebSphere Integration Developer für Linux.
Nachfolgend wird die
Installation von
WebSphere Integration Developer unter
Linux
beschrieben. Sie können
WebSphere Integration Developer entweder
von CD-ROM oder unter Verwendung der heruntergeladenen elektronischen
Images installieren. Es wird ein Installationsassistent bereitgestellt,
Sie können
WebSphere Integration Developer aber auch
über eine Eingabeaufforderung installieren oder eine unbeaufsichtigte
Installation ausführen, wie weiter unten in dieser Dokumentation
beschrieben.
Das Installationsprogramm kann
auch in einem interaktiven Konsolmodus ausgeführt werden, was sich
besonders für Personen eignet, die besondere Anforderungen an eine
behindertengerechte Bedienung haben. Mit der Befehlszeilenoption
-accessibility
kann der Laufzeitkonsolmodusassistent in einen für
Sprachausgabeprogramme besser geeigneten, bedienerfreundlichen Modus
versetzt werden. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um im Konsolmodus
zu starten:
CD device/setup/setup.bin -is:javaconsole -log @NONE -accessibility
Dabei steht CD_device
standardmäßig für
/media/cdrom
unter SuSE und für
/mnt/cdrom unter
Red Hat.
Befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen, um die Installation abzuschließen. Beachten Sie, dass
bei Angabe der Option
-accessibility
die Option
-is:javaconsole
entscheidend ist. Wenn Sie diese Option auslassen, wird das
Installationsprogramm blockiert. Die Option
-log @NONE
inaktiviert die Protokollierung, damit keine Protokolldaten im
Konsolfenster aufgelistet werden. Wenn während der Installation
Probleme auftreten, können Sie diese Option inaktivieren, damit
Protokolldaten gesammelt
werden.
Wichtig:
Für
WebSphere Integration Developer müssen
eine erhebliche Anzahl Dateien ausgeführt werden, sodass das System
eine große Anzahl Dateikennungen zuordnen muss. Für jedes
ausgeführte
WebSphere Integration Developer-Tool sind
weitere Dateikennungen erforderlich. Das Standardlimit von 1024
Dateikennungen pro Prozess wird daher nicht selten überschritten,
wodurch ein Ausfall der Tools verursacht wird und möglicherweise auch
Ihr Arbeitsbereich verloren gehen kann. Um diesen Ausfall zu vermeiden,
wird empfohlen, dass Sie die für
WebSphere Integration Developer
verfügbare Anzahl Dateikennungen von Ihrem Systemadministrator
erhöhen lassen, bevor Sie beginnen, mit dem Produkt zu arbeiten.
Weitere Informationen zum Erhöhen der Anzahl Kennungen finden Sie in
Anzahl
der Dateikennungen erhöhen.
Probleme
bei der Migration, Aktualisierung und Koexistenz
Sie können Quellenartefakte
von WebSphere
Studio Application Developer Integration Edition v5.1.1 zu
WebSphere Integration Developer migrieren,
oder Sie können sich für eine Koexistenz mit
WebSphere Integration Developer
entscheiden. Detaillierte Migrationsinformationen finden Sie in der
Migrationshandbuch-PDF oder dem Thema
Migration
im Information Center.
Sie können nicht
vonWebSphere
Studio Application Developer Integration Edition V4.x.x. oder 5.0.x zu
WebSphere Integration Developer migrieren.
WebSphere Integration Developer kann jedoch
mit jedem der folgenden Produkte koexistieren.
Falls gewünscht,
können Sie Arbeitsbereiche, Artefakte und Projekte manuell von
Rational
ClearCase,
Clear Case LT und CVS zu
WebSphere Integration Developer
migrieren.
Weitere Informationen zu
IBM
Rational
Software Development Platform und der möglichen Koexistenz mit
anderen, auf dieser Entwicklungsplattform basierenden Produkten finden
Sie in Deinstallation.
Von
CD-ROM installieren
Überprüfen Sie vor
der Installation, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Neben dem für die
Installation des Produkts erforderlichen Speicherplatz muss die
Umgebungsvariable TEMP bzw. TMP auf ein gültiges temporäres
Verzeichnis mit mindestens 1 GB freiem Speicherplatz zeigen.
- Die umask-Einstellung
für die zur Installation des Produkts verwendeten Terminalsitzung ist
auf 0022 gesetzt. Diese Einstellung ermöglicht, dass das Produkt
außer von "root" auch von anderen Benutzern verwendet werden kann. Um
diese Variable zu konfigurieren, melden Sie sich als "root" an, starten
Sie eine Terminalsitzung, und geben Sie umask 0022 ein.
Anmerkung:
Wenn
auf Ihrem System die Funktion für automatisches Ausführen
aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass Ihre umask-Einstellung auf 0022
gesetzt ist, bevor Sie mit der Installation dieses Produkts beginnen.
Wenn Ihre umask-Einstellung nicht auf 0022 gesetzt ist, starten Sie die
Installation des Produkts nicht über den automatisch von Ihrem System
geöffneten Installationsassistenten. Schließen Sie stattdessen den
Installationsassistenten, und gehen Sie anhand der folgenden Schritte
vor, um das Produkt von der Installations-CD zu
installieren.
Gehen Sie wie folgt vor,
um
WebSphere Integration Developer von der
Installations-CD Disk 1 des Produkts aus zu installieren:
- Lesen Sie
Probleme
bei der Migration, Aktualisierung und Koexistenz, bevor Sie mit dem Installationsverfahren
beginnen.
- Melden
Sie sich als Benutzer "root" an.
- Starten
Sie eine Terminalsitzung.
- Geben
Sie umask 0022 ein,
damit das Produkt außer von "root" auch von anderen Benutzern
verwendet werden kann.
- Legen
Sie Disk
1 in Ihr CD-Laufwerk ein. Während der Installation werden
Sie aufgefordert, die nächste CD einzulegen. Wenn Sie dabei das
CD-ROM-Laufwerk nicht öffnen können, um die nächste CD
einzulegen, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
- Ein Terminal hat
CD_einheit
als aktuelles Arbeitsverzeichnis definiert, wobei
CD_einheit
standardmäßig unter SuSE für /media/cdrom und unter Red Hat
für /mnt/cdrom steht.
- Eine andere Anwendung
als das Installationsprogramm greift auf das CD-ROM-Laufwerk zu. Falls
dies der Fall ist, stoppen Sie die Anwendung.
Wenn Sie weiterhin
Schwierigkeiten haben, die nächste CD einzulegen, befolgen Sie die
folgenden Schritte:
- Wenn das
Installationsprogramm noch aktiv ist, klicken Sie auf
Abbrechen.
- Melden Sie sich als
Benutzer "root" an.
- Installieren Sie das
RPM-Paket psmisc von der Linux-Distributions-CD, sofern dieses noch nicht
auf Ihrem System installiert ist.
- Starten Sie das
Installationsprogramm.
- Wenn Sie weiterhin
Probleme haben, geben
Sie/sbin/fuser CD_device von einem anderen Terminal aus ein,
um den Prozess anzuzeigen, der das CD-ROM-Laufwerk benutzt.
- Details zu einem
Prozess können Sie durch Eingabe von
ps
<process_id> anzeigen
- Wenn
das CD-ROM-Laufwerk noch nicht angehängt ist, können Sie es mit
dem folgenden Befehl
anhängen:
mount CD_device
- Geben
Sie
CD_device/launchpad.bin ein, um das Fenster
WebSphere Integration DeveloperLaunchpad zu
öffnen. Tipps:
- Sie können
CD_device/setup/setup.bin auf
Disk 1
ausführen, um das Installationsprogramm direkt zu starten.
- Wenn Sie
WebSphere Integration Developer von einer
Konsole oder einem Telnet-Terminal aus installieren und auf die
graphische Oberfläche verzichten möchten, führen Sie den
folgenden Befehl von Disk 1
aus:
CD_device/setup/setup.bin -console
Anmerkung:
Das
Abbrechen der Installation
vonWebSphere Integration Developer über den
Konsolmodus unterliegt Einschränkungen.
Wenn die Installation
von
WebSphere Integration Developer gestartet
wurde, kann sie nicht mehr abgebrochen werden. Sie können die
Installation nur während der Vorbereitungsphase abbrechen. Es besteht
keine Möglichkeit, die Installation abzubrechen, nachdem bereits mit
dem Kopieren von Dateien auf die Festplatte begonnen wurde. Drücken
Sie die Tastenkombination Steuertaste+C, damit die Installation
abgebrochen wird. Dieser Schritt ist allerdings nicht
empfehlenswert.
- Wählen
Sie im Installationsassistenten von
WebSphere Integration Developer die Option
IBM
WebSphere Integration Developer V6.0.1
installieren.
- Warten
Sie, bis der Installationsassistent geöffnet wird, und klicken Sie
dann auf Weiter, um die Installation fortzusetzen.
- Befolgen
Sie die weiteren Installationsanweisungen. Lesen Sie beispielsweise die
Lizenzvereinbarung, und geben Sie das Zielverzeichnis für die
Installation an.
- Das
Standardzielverzeichnis für die Installation lautet
/opt/IBM/WebSphere/ID/6.0.
Wichtig: Installieren Sie
nicht
in ein Verzeichnis, dessen Name DBCS-Zeichen oder Sonderzeichen (wie
beispielsweise ein Dollarzeichen) enthält. Dies kann unerwünschte
Folgen haben, wie z.B. Klassenpfadfehler in der
WebSphere-Testumgebung.
- Das
Installationsprogramm überprüft, ob bereits andere
Rational
Software Development-Produkte installiert sind. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt
Deinstallation.
- Im
Fenster 'Komponenten' können Sie die Komponenten von
WebSphere Integration Developer
auswählen, die Sie installieren möchten. Sie können zu einem
späteren Zeitpunkt zum Installationsassistenten zurückkehren und
Zusatzfunktionen installieren.
- In der
Standardeinstellung wird die integrierte Entwicklungsumgebung vom
Installationsprogramm installiert.
- Optional kann die
integrierte Testumgebung als Laufzeitumgebung zum Testen ausgewählt
werden. Wenn Sie diese Variante wählen, müssen Sie mindestens ein
Serverprofil auswählen:
- Wählen Sie WebSphere
Process Server aus, wenn Sie beabsichtigen, Anwendungen zu testen, die
von den meisten Editoren und Assistenten in WebSphere Integration
Developer erstellt wurden und diese Anwendungen lediglich auf einem
WebSphere Process Server implementieren möchten.
- Wählen Sie beides
aus, wenn Sie außerdem beabsichtigen, Anwendung zu testen, die vom
Mediationsflusseditor zur Implementierung auf einem WebSphere Enterprise
Service Bus-Server erstellt wurden.
- Wählen Sie nur
WebSphere Enterprise Service Bus aus, wenn Sie beabsichtigen, nur
Anwendungen zu testen, die vom Mediationsflusseditor erstellt wurden und
diese Anwendungen nur auf einem WebSphere Enterprise Service Bus-Server
implementieren möchten.
Die Installation durch die
Laufzeitumgebung sollte nach maximal 60 Minuten abgeschlossen
sein.
- Klicken
Sie auf Weiter, um die Übersichtsdaten der Installation von
WebSphere Integration Developer
anzuzeigen.
- Klicken
Sie auf Weiter, um die Installation von
WebSphere Integration Developer
fortzusetzen.
- Wenn
Sie aufgefordert werden, die nächste CD einzulegen, gehen Sie wie
folgt vor:
- Öffnen Sie das
CD-ROM-Laufwerk durch Eingabe von
eject CD_device
- Legen Sie die
nächste CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
- Wenn das automatische
Anhängen nicht aktiviert ist, hängen Sie die CD-ROM mit folgendem
Befehl an:
mount CD_device
- Klicken Sie auf
OK, um
die Installation fortzusetzen.
Sollten Sie eine Warnung
erhalten, dass am Ende der Installation Probleme beim Registrieren der
Lizenz aufgetreten sind, führen Sie die folgenden Schritte durch:
- Wechseln Sie zum
Unterverzeichnis
/logs in
Ihrem Installationsverzeichnis.
- Öffnen Sie die Datei
license.log in einem Texteditor.
- Prüfen Sie, ob die
Datei license.log eine der folgenden Zeilen
enthält:
486604803 Die angeforderte Lizenz ist abgelaufen
486604805 Die Startdaten für alle Lizenzen wurden noch nicht erreicht
Stellen
Sie in diesem Fall sicher, dass die Systemuhr korrekt eingestellt ist,
und starten Sie dann
WebSphere Integration
Developer.
- Nachdem
WebSphere Integration Developer installiert
wurde, klicken Sie auf Weiter, um die Installation
abzuschließen.
Anmerkung:
- Sie können nach der
Installation von
WebSphere Integration Developer jederzeit
Zusatzfunktionen hinzufügen, indem Sie erneut setup.bin im
Verzeichnis
/setup der
Installations-CD ausführen. Dadurch wird das Installationsprogramm
von
WebSphere Integration Developer gestartet
und Sie können die gewünschten optionalen Komponenten
auswählen. (Neben bereits installierten Funktionen wird in der
Auswahlanzeige für Funktionen jeweils in Klammern
"installiert"
angezeigt.)
- Während der
Installation der integrierten Testumgebung wird automatisch die
Benutzer-ID wid mit dem Kennwort
wid erstellt. Dies ist für die anfängliche
Konfiguration des Business Process Choreographer und der Common Event
Infrastructure erforderlich. Dieselbe Benutzer-ID und dasselbe Kennwort
werden sowohl für WebSphere Process Server als auch für die
WebSphere Enterprise Service Bus-Serverprofile erstellt.
- Wenn Sie das
Installationsprogramm erneut ausführen, um weitere Komponenten
hinzuzufügen, und den Änderungsvorgang frühzeitig abbrechen,
erhalten Sie die folgende Fehlernachricht:
Während der Installation traten Fehler auf - Installation vom
Benutzer abgebrochen
Wenn Sie versuchen, das Produkt in diesem
Zustand zu deinstallieren, erhalten Sie die folgende Fehlernachricht:
Eine geeignete JVM konnte nicht gefunden werden. Bitte führen Sie das Programm erneut aus mit
der Option -is:javahome <JAVA HOME DIR>.
Um dies zu
vermeiden, müssen Sie das Installationsprogramm erneut ausführen,
damit die zuvor abgebrochene Änderung beendet wird. Fahren Sie dann
mit der Deinstallation des Produkts
fort.
Von
elektronischen Bildern installieren
Es gibt vier für den
Download verfügbare Teile von
WebSphere
Integration Developer. Sie müssen mindestens die ersten drei
herunterladen. Das vierte Teil ist optional.
- Komponente 1 -
ERFORDERLICH. Enthält zentrale Installationsdateien und das für
die Erstellung des Installationsimages verwendete
Dateiextrahierungsprogramm.
- Teil 2 - ERFORDERLICH.
Enthält die Kerninstallationsdateien.
- Teil 3 - ERFORDERLICH.
Enthält die Kerninstallationsdateien.
- Komponente 4 -
OPTIONAL. Enthält die integrierte Testumgebung.
Überprüfen Sie vor
der Installation, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Sie benötigen
mindestens 1 GB freien Speicher im Verzeichnis /tmp. Dieser
Speicherplatz muss zusätzlich zum für die Produktinstallation
erforderlichen Speicherplatz zur Verfügung stehen.
- Sie benötigen
ungefähr 4 GB
Plattenspeicherplatz zum Speichern aller herunterladbaren Bilder, sowie
zusätzlich 4 GB
Plattenspeicherplatz zum Extrahieren der Images.
Vorgehensweise zum
Herunterladen und Erstellen des elektronischen Installationsimages:
- Laden Sie alle
erforderlichen Komponenten und alle gewünschten Zusatzfunktionen in
dasselbe temporäre Verzeichnis herunter. Wenn zu einem späteren
Zeitpunkt Zusatzfunktionen benötigt werden, laden Sie die
entsprechenden Zusatzfunktionen herunter, und führen Sie das
Extraktionstool aus, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Ändern Sie die
Berechtigungen für die Datei extractor.bin, die sich in diesem
temporären Verzeichnis befindet. Geben Sie dazu Folgendes ein:
chmod +x extractor.bin
- Führen Sie die Datei
aus, indem Sie
./extractor.bin
eingeben. Hierdurch wird der Assistent aufgerufen, der das
Installationsimage erstellt.
- Befolgen Sie die
Anweisungen im Assistenten, um die Position für die Erstellung des
Images und die Funktionen anzugeben, die im Image enthalten sein sollen.
- Wenn das Image
erstellt wurde, können Sie das Produkt unverzüglich installieren,
indem Sie auf Fertig stellen klicken. Alternativ können Sie das
Markierungsfeld Den Installationsassistenten starten abwählen und
das Installationsprogramm zu einem späteren Zeitpunkt ausführen,
indem Sie in dem Verzeichnis, in dem Sie das Installationsimage erstellt
haben,
disk1/launchpad.bin
ausführen.
- Befolgen Sie die
Anweisungen im Abschnitt
Von
CD-ROM installieren.
Bild
für Netzinstallation erstellen
Sie können eine Kopie des
Installationsimages auf einem Netzlaufwerk ablegen, sodaß die
Installation auch von Benutzern in einem Netzwerk ausgeführt werden
kann.
Um das Installationsprogramm
von einem Netzlaufwerk aus ausführen zu können, müssen Sie
entweder mit dem heruntergeladenen elektronischen Image von
WebSphere Integration Developer arbeiten
oder den Inhalt der CDs auf die unten angegebene Weise kopieren.
Sie benötigen etwa
4 GB
Plattenspeicherplatz, um den Inhalt der CD auf dem Laufwerk zu
speichern. Gehen Sie wie folgt vor, um die Dateien von den CDs zu
kopieren:
- Melden Sie sich als
Benutzer "root" an.
- Erstellen Sie ein
temporäres Verzeichnis (z.B. install_image) auf einem Netzlaufwerk,
auf dem Sie das Image speichern wollen.
- Legen Sie die erste
WebSphere Integration
Developer-Installations-CD in Ihr CD-Laufwerk ein.
- Erstellen Sie in diesem
temporären Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit dem Namen
disk1. Dieses
Unterverzeichnis muss den Namen
disk1 haben (in
Kleinbuchstaben).
- Kopieren Sie alle Dateien
und Verzeichnisse von der
ersten
Installations-CD in das Unterverzeichnis
disk1 des
temporären Verzeichnisses.
- Wiederholen Sie die
Schritte 4 und 5, um den Inhalt der fünf anderen CDs in
Unterverzeichnisse mit den Namen
disk2,
disk3,
disk4,
disk5 und
disk6 zu
kopieren.
Anmerkung:
Wenn
sich das System während einer Installation über ein
Netzinstallationsimage in den Standby-Modus schaltet, schlägt die
Installation möglicherweise fehl.
Unbeaufsichtigte
Installation aufrufen
Das
Installationsprogramm für
WebSphere Integration Developer kann
unbeaufsichtigt ausgeführt werden, wenn Sie keine Interaktion mit dem
Installationsassistenten wünschen.
Lokale
Bilder einrichten
Vor der unbeaufsichtigten
Installation von
WebSphere Integration Developer müssen
Sie Ihre lokalen Images kopieren:
- Lesen Sie
Probleme
bei der Migration, Aktualisierung und Koexistenz, bevor Sie mit dem
Installationsverfahren beginnen.
- Erstellen Sie ein Image
für Netzinstallation oder für lokale Installation, wie in
Bild
für Netzinstallation erstellen
beschrieben. Wenn Sie lediglich
WebSphere Integration Developer
installieren möchten, müssen Sie nur die Informationen von den
ersten fünf CDs
kopieren.
Standardkomponenten
unbeaufsichtigt in das Standardverzeichnis installieren
In der
Standardeinstellung werden bei einer unbeaufsichtigten Installation von
WebSphere Integration Developer die folgenden
Komponenten installiert:
- Integrierte
Entwicklungsumgebung
Gehen Sie wie folgt vor,
um eine unbeaufsichtigte Installation von
WebSphere Integration Developer auszuführen,
bei der nur die Standardkomponenten in das Standardverzeichnis
/opt/IBM/WebSphere/ID/6.0 installiert werden:
- Melden Sie sich als
Benutzer "root" an.
- Kopieren Sie Ihre
Images wie in Lokale
Bilder einrichten beschrieben, wenn Sie diesen Schritt noch nicht
durchgeführt haben.
- Wechseln Sie in der
Befehlszeile in das
Verzeichnis/disk1/setup directory des temporären Verzeichnisses (z.B.
/tmp/install_image/disk1/setup),
das Sie in einer vorherigen Sitzung erstellt haben.
- Führen Sie den
folgenden Befehl aus:
./setup.bin -silent
- Die unbeaufsichtigte
Installation von
WebSphere Integration Developer nimmt eine
gewisse Zeit in Anspruch. Beobachten Sie in periodischen Abständen
das Unterverzeichnis
/logs in
Ihrem Installationsverzeichnis, um festzustellen, wann die Installation
beendet ist. Wenn die Datei license.log angezeigt wird, ist die
unbeaufsichtigte Installation beendet.
Unbeaufsichtigt
in ein anderes Verzeichnis installieren
Wenn Sie den Parameter
installLocation
ändern, können Sie
WebSphere Integration Developer in einem
anderen Verzeichnis installieren. Wenn Sie die Installation
beispielsweise im Verzeichnis "/MeineProgramme" ausführen wollen,
führen Sie die vorstehend beschriebenen Schritte aus, und führen
Sie dabei jedoch den folgenden Befehl aus:
./setup.bin -silent -P installLocation="/MeineProgramme"
In diesem Beispiel
werden nur die Standardkomponenten installiert.
WebSphere Integration Developer-Funktionen
unbeaufsichtigt installieren
Mit
WebSphere Integration Developer steht eine
Muster-Antwortdatei zur Verfügung. Diese Antwortdatei
heißt responsefile.txt und befindet sich im
Verzeichnis/disk1/util. Wenn Sie die Antwortdatei ändern möchten, um
andere Komponenten zu installieren, sollten Sie zunächst eine
Sicherungskopie der Datei responsefile.txt anlegen.
Sie können die
Antwortdatei auch aktualisieren, um eine oder mehrere Zusatzfunktionen
von
WebSphere Integration Developer zu installieren.
In der folgenden Tabelle sind die Optionen für die Antwortdatei und
die dazugehörigen Einträge in der Antwortdatei aufgeführt.
Tabelle 2. Liste der Optionen für die Antwortdatei.
Funktion |
Eintrag in der Antwortdatei |
Produktinstallationsverzeichnis |
installLocation |
Integrierte Testumgebung
- Profil für
WebSphere Process Server 6.0.1
- Profil für
WebSphere Enterprise Service Bus 6.0.1
|
feature_wps6_linux.active
- profile_selection_panel_linux.wps
- profile_selection_panel_linux.esb
|
Gehen Sie wie folgt
vor, um eine unbeaufsichtigte Installation von Zusatzfunktionen
auszuführen:
- Kopieren Sie
responsefile.txt in eine neue Datei, beispielsweise
myresponsefile.txt.
- Öffnen Sie diese
Kopie der Antwortdatei in einem Editor.
- Suchen Sie die
Zeile, die den in der obigen Tabelle angegebenen Namen der
Installationskomponente enthält. Wenn Sie zum Beispiel die
integrierte Testumgebung installieren möchten, würden Sie nach der
folgenden Zeile in der Antwortdatei suchen:
# -P feature_wps6_linux.active=<value>
- Ändern Sie diese
Zeile wie folgt:
- Entfernen Sie das #
in der ersten Spalte.
- Ändern Sie
<value> zu
true.
In diesem Beispiel
würde die Zeile dann so aussehen:
-P feature_wps6_linux.active=true
- Wenn die Komponente
für die integrierte Testumgebung installiert ist, müssen Sie
mindestens eines der folgenden Serverprofile aktivieren:
- Speichern Sie die
Änderungen.
- Melden Sie sich als
Benutzer "root" an.
- Kopieren Sie Ihre
Images wie in Lokale
Bilder einrichten beschrieben, wenn Sie diesen Schritt noch nicht
durchgeführt haben.
- Wechseln Sie in der
Befehlszeile in das
Verzeichnis/disk1/setup directory des temporären Verzeichnisses (z.B.
/tmp/install_image/disk1/setup),
das Sie in einer vorherigen Sitzung erstellt haben.
- Wenn Sie die
Antwortdatei ausführen, fügen Sie den Parameter
-options
mit dem vollständig qualifizierten Namen der Antwortdatei wie im
unten stehenden Beispiel hinzu:
./setup.bin -silent -options "Verzeichnis/myresponsefile.txt".
Hierbei
ist Verzeichnis
der Name des vollständig qualifizierten Verzeichnisses, in dem sich
die Antwortdatei befindet.
Anmerkung:
Um
zu prüfen, ob Ihre Antwortdatei verwendet wird, führen Sie diesen
Befehl zuerst (d.h. bevor Sie eine unbeaufsichtigte Installation
ausführen) ohne die Option
-silent
aus, und stellen Sie sicher, dass Ihre Einstellungen im
Installationsassistenten registriert wurden. Ist dies nicht der Fall,
liegt ein Problem bei den Einstellungen der Antwortdatei oder der
Befehlssyntax vor.
- Die
unbeaufsichtigte Installation von
WebSphere Integration Developer nimmt eine
gewisse Zeit in Anspruch. Beobachten Sie in periodischen Abständen
das Unterverzeichnis
/logs in
Ihrem Installationsverzeichnis, um festzustellen, wann die Installation
beendet ist. Wenn die Datei license.log angezeigt wird, ist die
unbeaufsichtigte Installation beendet.
Anzahl
der Dateikennungen erhöhen
Bevor Sie mit dem Produkt arbeiten, wird empfohlen,
die für
WebSphere Integration Developer-Benutzer
verfügbare Anzahl Dateikennungen auf mehr als das Standardlimit von
1024 pro Prozess von Ihrem Systemadministrator erhöhen zu lassen.
Gehen Sie mit
erhöhter Vorsicht vor, wenn Sie die folgenden Schritte ausführen,
um die Anzahl Dateikennungen unter
Linux zu
erhöhen. Wenn Sie die Anweisungen nicht genau befolgen, ist es
möglich, dass Ihre Maschine nicht mehr ordnungsgemäß booten
kann. Es wird empfohlen, dass Sie diese Schritte von Ihrem
Systemadministrator ausführen lassen.
Gehen Sie wie folgt
vor, um die Anzahl Dateikennungen zu erhöhen:
- Melden Sie sich als
"root" an. Wenn Sie keinen Rootzugriff haben, müssen Sie sich den
entsprechenden Zugriff verschaffen, bevor Sie fortfahren können.
- Wechseln Sie in das
Verzeichnis
/etc.
- Verwenden Sie den
vi-Editor, um die Datei initscript im Verzeichnis
/etc zu
bearbeiten. Wenn diese Datei nicht vorhanden ist, geben Sie
vi
initscript ein, um die Datei zu erstellen.
Wichtig:
Wenn
Sie die Anzahl Dateikennungen erhöhen wollen, behalten Sie auf Ihrem
System KEINE leere Datei
initscript auf
Ihrem System, da Ihre Maschine andernfalls beim nächsten Mal nicht
booten kann.
- Geben Sie in die
erste Zeile
ulimit -n
4096 ein (die hier angegebene Anzahl ist erheblich höher als
1024, d.h. als der Standardwert auf den meisten
Linux-Maschinen).
Achtung:
Vorsicht:
Geben Sie keinen zu hohen Wert ein, da dies erhebliche Auswirkungen auf
die systemweite Leistung haben kann.
- Geben Sie in die
zweite Zeile
eval exec
"$4" ein.
- Speichern und
schließen Sie die Datei, nachdem Sie sichergestellt haben, dass Sie
die Schritte 4 und 5 ausgeführt haben.
Wichtig:
Stellen
Sie sicher, dass Sie die Schritte korrekt ausgeführt haben, da
andernfalls Ihre Maschine nicht richtig booten
kann.
- (Optional) Legen Sie
für Ihre Benutzer oder Gruppen Grenzwerte fest, indem Sie die Datei
limits.conf im Verzeichnis
etc/security
bearbeiten. Diese Datei ist sowohl unter SuSE
Linux
Enterprise Server (SLES) Version 9 als auch unter Red Hat Enterprise
Linux
Version 3.0 standardmäßig vorhanden. Wenn Sie nicht über diese
Datei verfügen sollten, können Sie in Schritt 4 eine niedrigere
Anzahl Dateikennungen angeben (beispielsweise 2048). Dies ist
erforderlich, damit alle Benutzer über eine angemessen niedrige
Anzahl zulässiger, geöffneter Dateien pro Prozess verfügen.
Wenn Sie in Schritt 4 bereits eine relativ niedrige Anzahl eingegeben
haben, ist das Bearbeiten der Datei limits.conf nicht unbedingt
erforderlich. Wenn Sie in Schritt 4 jedoch eine hohe Anzahl eingegeben
haben, kann sich dies erheblich auf die Leistung Ihrer Maschine
auswirken.
Nachstehend folgt ein
Beispiel für eine Datei limits.conf, die zunächst Grenzwerte
für alle Benutzer vorgibt und anschließend für verschiedene
Benutzer unterschiedliche Grenzwerte festlegt. In diesem Beispiel wird
angenommen, dass in Schritt 4 der Wert 8192 verwendet wurde.
* soft nofile 1024
* hard nofile 2048
root soft nofile 4096
root hard nofile 8192
user1 soft nofile 2048
user1 hard nofile 2048
Beachten Sie, dass das Sternsymbol *
oben im Beispiel dazu verwendet wird, zunächst die Grenzwerte für
alle Benutzer festzulegen. Diese Grenzwerte liegen unter den
anschließend angegebenen Grenzwerten. Für den Root ist eine
höhere Anzahl zulässiger, geöffneter Deskriptoren angegeben,
während diese Anzahl für user1 zwischen diesen beiden Grenzwerten
liegt. Stellen Sie sicher, dass Sie die in Datei limits.conf enthaltene
Dokumentation lesen und verstehen, bevor Sie Änderungen
vornehmen.
Weitere Informationen zum Befehl ulimit finden Sie auf der Man-Page für
ulimit.
WebSphere Integration Developer
starten
Gehen Sie zum Starten von
WebSphere Integration Developer
folgendermaßen vor:
- Um
WebSphere Integration Developer über eine
Befehlszeile zu starten, gehen Sie in Ihr Installationsverzeichnis, und
führen Sie den folgenden Befehl aus:
./wid.bin.
- Wenn
Sie unter Gnome arbeiten (Standardeinstellung von Red Hat), befindet
sich der Direktaufruf für das Produkt im Hauptmenü unter
Programmierung >
WebSphere
Integration Developer. Wenn Sie unter KDE arbeiten
(Standardeinstellung von SuSE), befindet sich der Direktaufruf unter
IBM WebSphere > Integration Developer V6.0.1 >
WebSphere
Integration Developer V6.0.1.
- Wenn
SieWebSphere Integration Developer zum ersten
Mal starten, wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem das
Standardverzeichnis für den Arbeitsbereich bereits angegeben ist.
Ihre Arbeit wird standardmäßig in einem Verzeichnis namens
"workpsace" gespeichert, das sich im Verzeichnis
$HOME/IBM/wid6.0
befindet. Wenn Sie Ihre Arbeit an einem anderen Ort speichern
möchten, können Sie den Namen und die Position des Arbeitsbereichs
ändern.
- Das
Markierungsfeld Diesen Arbeitsbereich als Standard verwenden und dieses
Dialogfenster nicht mehr anzeigen ist standardmäßig
abgewählt. Wenn Sie diese Standardeinstellung beibehalten, wird bei
jedem Start von
WebSphere Integration Developer ein
Dialogfenster angezeigt, in dem Sie die Möglichkeit erhalten,
zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen zu wechseln. Das Beibehalten
dieser Standardeinstellung empfiehlt sich beispielsweise, wenn Sie
verschiedene Arbeitsbereiche für verschiedene Projekte haben
möchten.
Tipp:
Wenn
das Markierungsfeld Diesen Arbeitsbereich als Standard verwenden und dieses
Dialogfenster nicht mehr anzeigen ausgewählt ist, wird das
Dialogfenster nicht mehr angezeigt, und beim Start von
WebSphere Integration Developer wird der
Arbeitsbereich der letzten Sitzung geöffnet. Nach dem Starten des
Produkts können Sie die Standardeinstellung auf der Seite
Fenster > Benutzervorgaben > Workbench > Start und
Abmelden ändern.
Die Workbench wird
anfangs mit einer Reihe von Einführungsseiten geöffnet, die eine
Übersicht über das Produkt bieten und Informationen zu den neuen
Funktionen sowie Links zu Lernprogrammen, Beispielen und externen
Webressourcen enthalten. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit diesen
Optionen vertraut zu machen. Beachten Sie auch die Informationsquellen,
die im Hilfemenü zur Verfügung stehen.
Standardmäßig zeigt
die Onlinehilfe nur das
WebSphere
Integration Developer-Buch an. Die Onlinehilfe für
Rational Application Developer kann durch
Klicken auf das Symbol
Alle Themen anzeigen im Hilfebrowser aktiviert werden.
Und wenn andere Rational Software Development Platform-Produkte
installiert sind, können Sie deren Onlinehilfe auf die gleiche Weise
aktivieren.
WebSphere Integration Developer
deinstallieren
Gehen Sie zur
Deinstallation von
WebSphere Integration Developer unter
Linux,
folgendermaßen vor:
- Stellen Sie sicher,
dass Ihr Server gestoppt wurde.
- Schließen
Sie
WebSphere Integration Developer.
- Melden
Sie sich als "root" an.
- Wechseln
Sie zum Unterverzeichnis
wid_prod/_uninst/
in Ihrem Installationsverzeichnis.
- Deinstallieren
Sie
WebSphere Integration Developer durch
Eingabe des folgenden Befehls:
./uninstall.bin.
Wenn Sie in einem Dateimanager arbeiten, können Sie auf die Datei
klicken, um das Deinstallationsprogramm zu starten.
Alle
Dateien oder Funktionen in allen Plug-in- oder Funktionsverzeichnissen
werden automatisch gelöscht. Dazu zählen auch Benutzerdaten und
Plug-ins von Fremdherstellern, die sich in diesen Verzeichnissen
befinden. Das Arbeitsbereichsverzeichnis, das Ihre Arbeit enthält,
wird nicht gelöscht. Einige andere Verzeichnisse
bleiben bestehen:
- Das Verzeichnis
eclipse/.config
bleibt für den Fall bestehen, dass
SieWebSphere Integration Developer auf Grund eines
Problems deinstallieren und anschließend wieder in dasselbe
Verzeichnis installieren möchten.
- Das Verzeichnis
eclipse/links
bleibt möglicherweise bestehen, wenn Plug-ins von anderen Herstellern
mit Ihrem Produkt verknüpft sind. Dies ist der Fall, wenn Sie
WebSphere Integration Developer auf Grund
eines Problems deinstallieren und es in demselben Verzeichnis erneut
installieren möchten.
- Das Verzeichnis
/logs bleibt
bestehen, um ein Protokoll aller Protokolldateien zu bewahren, die bei
der Installation generiert wurden. Das Verzeichnis enthält
möglicherweise Informationen, die zur Lösung von Problemen
verwendet werden können, die während der Installation aufgetreten
sind.
Wenn Sie versuchen, eine
oder mehrere der erforderlichen Komponenten von
WebSphere Integration Developer teilweise zu
deinstallieren, wird eine Fehlernachricht ähnlich der folgenden
ausgegeben:
Ungültige Auswahl:
ide_required kann nicht deinstalliert werden: Root ist für Deinstallation nicht definiert
Wählen Sie das Markierungsfeld Produktdeinstallation aus, um dieses Problem zu
umgehen. Das Teilfenster für die Deinstallation wird neu
initialisiert, so dass Sie
WebSphere Integration Developer nun
vollständig deinstallieren können oder die Auswahl der Komponenten
zurücknehmen können, die Sie
nicht deinstallieren möchten.
WebSphere Integration Developer
unbeaufsichtigt deinstallieren
Gehen Sie zur
unbeaufsichtigten Deinstallation von
WebSphere Integration Developer wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher,
dass Ihr Server gestoppt wurde.
- Wechseln Sie an
einer Eingabeaufforderung in Ihr Installationsverzeichnis und geben Sie
Folgendes ein:
wid_prod/_uninst/uninstall.bin -silent
Bekannte
Probleme und Einschränkungen
Der folgende Abschnitt
behandelt bekannte Probleme und Einschränkungen hinsichtlich der
Installation und Deinstallation von
WebSphere Integration Developer unter
Linux.
Probleme und Einschränkungen, die die eigentliche Verwendung des
Produkts betreffen, sind in der Readme-Datei des Produkts bzw. der
Onlinehilfedatei beschrieben.
Datenträgereinschränkungen
- Führen Sie die
Installation nicht auf einem Novell NetWare-Laufwerk aus. Die
Installation auf einem Novell NetWare-Laufwerk schlägt
fehl.
Installation
der integrierten Testumgebung schlägt fehl
Wenn Sie die integrierte
Testumgebung zur Installation ausgewählt haben, als
SieWebSphere Integration Developer installierten,
und die Installation fehlschlägt, wird die folgende Nachricht
angezeigt:
Die Installation der integrierten Testumgebung ist fehlgeschlagen.
IBM WebSphere Integration Developer wird weiterhin ausgeführt, aber die integrierte Testumgebung ist nicht verfügbar.
Beachten Sie, dass die
integrierte Testumgebung standardmäßig im Unterverzeichnis
/runtimes/bi_v6
installiert wird, in dem
WebSphere Integration Developer installiert
ist.
Kapitel 5. Aktualisierungen
installieren
Rational Product Updater ist ein Tool, das alle auf Ihrem System installierten Rational Software Development Platform-Produkte überwacht und nach Produktaktualisierungen und neuen Zusatzfunktionen sucht und diese installiert.
Product Updater wird
automatisch mit WebSphere Integration Developer (oder mit dem ersten
von Ihnen installierten Rational Software Development Platform-Produkt)
installiert. Alle nachfolgend installierten
Rational
Software Development Platform-Produkte werden automatisch in diesem Tool
registriert. Für diese Produkte können Sie die folgenden
Aktualisierungstypen suchen und automatisch installieren:
- Produktaktualisierungen,
Fixpacks, Programmaktualisierungen und vorläufige Fixes.
- Zusatzfunktionen, die neue
Funktionalität zur Verfügung stellen.
Alle Abhängigkeiten
zwischen Aktualisierungen werden automatisch umgesetzt. Product Updater
ermöglicht die zentrale Verwaltung von Aktualisierungen für alle
Ihre Rational
Software Development Platform-Produkte. Produkt Updater führt sogar
für sich selbst Aktualisierungen aus.
Product Updater
ermöglicht außerdem das Ausführen der folgenden Tasks:
- Erstellen einer
detaillierten Liste der installierten
Rational
Software Development Platform-Produkte, einschließlich Informationen
zu den installierten Fixes und Zusatzfunktionen
- Erstellen einer oder
mehrerer (Proxy-) Produktaktualisierungssites, sodass nicht alle
Benutzer in Ihrer Organisation die Aktualisierungen über das Internet
ausführen müssen
Weitere Informationen zur
Verwendung des Tools finden Sie in der Hilfefunktion von Product
Updater, auf die Sie wie folgt zugreifen können:
- Wählen Sie
inWebSphere Integration Developer zum Starten von
Product Updater die Menüoption
Hilfe
> Software-Aktualisierungen >
IBM Rational Product Updater aus.
- Wählen Sie in Product
Updater Hilfe >
Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte
aus.
Kapitel 6. Bemerkungen
Die Verwendung der im vorliegenden IBM
Produkt enthaltenen XDoclet-Dokumentation wurde genehmigt und wird durch
den folgenden Copyrightvermerk geschützt: Copyright (c) 2000-2004,
XDoclet Team. Alle Rechte vorbehalten.
Bestimmte Teile basieren auf der
Veröffentlichung
Design Patterns: Elements of Reusable Object-Oriented Software
von Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson and John Vlissides,
Copyright (c) 1995 durch Addison-Wesley Publishing Company, Inc. Alle
Rechte vorbehalten.
Die vorliegenden Informationen wurden
für Produkte und Services entwickelt, die auf dem deutschen Markt
angeboten werden. Möglicherweise bietet IBM die in dieser
Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in
anderen Ländern oder Regionen nicht an. Informationen über die
gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services
sind beim IBM Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf IBM
Lizenzprogramme oder andere IBM Produkte bedeuten nicht, dass nur
Programme, Produkte oder Dienstleistungen von IBM verwendet werden
können. Anstelle der IBM Produkte, Programme oder Dienstleistungen
können auch andere ihnen äquivalente Produkte, Programme oder
Dienstleistungen verwendet werden, solange diese keine gewerblichen
Schutzrechte der IBM verletzen. Die Verantwortung für den Betrieb von
Fremdprodukten, Fremdprogrammen und Fremdservices liegt beim Kunden.
Für in dieser Dokumentation
beschriebene Erzeugnisse und Verfahren kann es IBM Patente oder
Patentanmeldungen geben. Mit der Auslieferung dieser Dokumentation ist
keine Lizenzierung dieser Patente verbunden. Lizenzanforderungen sind
schriftlich an folgende Adresse zu richten (Anfragen an diese Adresse
müssen auf Englisch formuliert werden):
IBM Europe
Director of Licensing
92066 Paris La Defense
Cedex
France
Trotz sorgfältiger Bearbeitung
können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser
Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in diesem
Handbuch werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert. Die
Änderungen werden in Überarbeitungen bzw. neuen Editionen der
Veröffentlichung bekannt gegeben. IBM kann jederzeit ohne vorherige
Ankündigung Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser
Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen
vornehmen.
Verweise in dieser Veröffentlichung
auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen
und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das
über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des
Materials für dieses IBM Produkt. Die Verwendung dieser Websites
geschieht auf eigene Verantwortung.
Werden an IBM Informationen
eingesandt, können diese beliebig verwendet werden, ohne dass eine
Verpflichtung gegenüber dem Einsender entsteht.
Lizenznehmer des Programms, die
Informationen zu diesem Produkt wünschen mit der Zielsetzung: (i) den
Austausch von Informationen zwischen unabhängigen, erstellten
Programmen und anderen Programmen (einschließlich des vorliegenden
Programms) sowie (ii) die gemeinsame Nutzung der ausgetauschten
Informationen zu ermöglichen, wenden sich an folgende Adresse:
Intellectual Property Dept. für Rational Software
IBM Corporation
20 Maguire Road
Lexington, Massachusetts 02421-3112
U.S.A.
Die Bereitstellung dieser
Informationen kann unter Umständen von bestimmten Bedingungen - in
einigen Fällen auch von der Zahlung einer Gebühr - abhängig
sein.
Die Lieferung des im Handbuch
aufgeführten Lizenzprogramms sowie des zugehörigen Lizenzmaterials
erfolgt im Rahmen der IBM Kundenvereinbarung, der internationalen IBM
Vereinbarung für Programmlizenzen oder einer äquivalenten
Vereinbarung.
Alle in diesem Dokument enthaltenen
Leistungsdaten stammen aus einer gesteuerten Umgebung. Die Ergebnisse,
die in anderen Betriebsumgebungen erzielt werden, können daher
erheblich von den hier erzielten Ergebnissen abweichen. Einige Daten
stammen möglicherweise von Systemen, deren Entwicklung noch nicht
abgeschlossen ist. Eine Gewährleistung, dass diese Daten auch in
allgemein verfügbaren Systemen erzielt werden, kann nicht gegeben
werden. Darüber hinaus wurden einige Daten unter Umständen durch
Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können
abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in
ihrer spezifischen Umgebung prüfen.
Informationen zu Produkten anderer
Hersteller als IBM wurden von den Herstellern dieser Produkte zur
Verfügung gestellt bzw. aus von ihnen veröffentlichten
Ankündigungen oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen
entnommen. IBM hat diese Produkte nicht getestet und übernimmt im
Hinblick auf Produkte anderer Hersteller keine Verantwortung für
einwandfreie Funktion, Kompatibilität oder andere Ansprüche.
Fragen hinsichtlich des Leistungsspektrums von Produkten anderer
Hersteller als IBM sind an den jeweiligen Hersteller des Produkts zu
richten.
Die oben genannten Erklärungen
bezüglich der Produktstrategien und Absichtserklärungen von IBM
stellen die gegenwärtige Absicht der IBM dar, unterliegen
Änderungen oder können zurückgenommen werden, und
repräsentieren nur die Ziele der IBM.
Diese Veröffentlichung enthält
Beispiele für Daten und Berichte des täglichen
Geschäftsablaufes. Sie sollen nur die Funktionen des Lizenzprogrammes
illustrieren; sie können Namen von Personen, Firmen, Marken oder
Produkten enthalten. Alle diese Namen sind frei erfunden,
Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Namen und Adressen sind rein
zufällig.
COPYRIGHT-LIZENZ:
Diese Veröffentlichung enthält
Beispielanwendungsprogramme, die in Quellensprache geschrieben sind. Sie
dürfen diese Beispielprogramme kostenlos kopieren, ändern und
verteilen, wenn dies zu dem Zweck geschieht, Anwendungsprogramme zu
entwickeln, verwenden, vermarkten oder zu verteilen, die mit der
Anwendungsprogrammierschnittstelle konform sind, für die diese
Beispielprogramme geschrieben werden. Diese Beispielprogramme wurden
nicht unter allen denkbaren Bedingungen getestet. Die in diesem Handbuch
aufgeführten Beispiele sollen lediglich der Veranschaulichung und zu
keinem anderen Zweck dienen. Sie dürfen diese Beispielprogramme
kostenlos kopieren, ändern und verteilen, wenn dies zu dem Zweck
geschieht, Anwendungsprogramme zu entwickeln, verwenden, vermarkten oder
zu verteilen, die mit der IBM Anwendungsprogrammierschnittstelle konform
sind, für die diese Beispielprogramme geschrieben werden.
Kopien oder Teile der
Beispielprogramme bzw. daraus abgeleiteter Code müssen folgenden
Copyrightvermerk beinhalten:
(C) (Name Ihrer Firma) (Jahr). Teile
des vorliegenden Codes wurden aus Beispielprogrammen der IBM Corp.
abgeleitet. (C) Copyright IBM Corp. 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Wenn Sie diese Information als
Softcopy anzeigen, können die Fotos und Farbillustrationen
möglicherweise nicht angezeigt werden.
Informationen zu Programmierschnittstellen
Diese Informationen sollen Ihnen bei
der Erstellung von Programmen unter Verwendung dieses Produkts helfen.
Allgemeine Programmierschnittstellen
ermöglichen es Ihnen, Programme zu schreiben, die die Services der
Tools dieses Programms verwenden.
Diese Informationen dokumentieren
möglicherweise auch Informationen zur Diagnose, Modifizierung und
Anpassung. Solche Informationen sollen Ihnen beim Debugging Ihrer
Programme helfen.
Achtung: Verwenden Sie die Informationen zur Diagnose,
Modifizierung und Anpassung nicht als Programmierschnittstelle, da sie
ständig Änderungen unterliegen.
Marken und Dienstleistungsmarken
Siehe
http://www.ibm.com/legal/copytrade.shtml.