Release-Informationen zum Schnittstelleneditor

© Copyright International Business Machines Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.

Release-Informationen

1.0 Beschreibung
2.0 Einschränkungen
3.0 Bekannte Probleme und Strategien zur Behebung von Problemen
   3.1 Hinzufügen von Dokumentation zu unidirektionaler Operation kann zu ungültiger WSDL-Datei führen
   3.2 Nach der Änderung des Namens eines Web-Service-Exports müssen Bindungen neu generiert werden

1.0 Beschreibung

Diese Release-Information enthält aktuelle Informationen zu Einschränkungen und bekannten Problemen Strategien zur Behebung von Problemen für WebSphereR Integration Developer Schnittstelleneditor.

2.0 Einschränkungen

Keine

3.0 Bekannte Probleme und Strategien zur Behebung von Problemen

3.1 Hinzufügen von Dokumentation zu unidirektionaler Operation kann zu ungültiger WSDL-Datei führen

Wenn Sie Dokumentation zu einer unidirektionalen Operation hinzufügen und dann derselben Operation Eingabedaten hinzufügen, wird möglicherweise eine ungültige WSDL-Datei erstellt.

Das Problem kann umgangen werden, indem Sie zuerst die Eingabedaten und dann die Dokumentation zur Operation hinzufügen.

(Anmerkung: Dies gilt nicht für Operationen vom Typ Anfrage-Antwort.)

3.2 Nach der Änderung des Namens eines Web-Service-Exports müssen Bindungen neu generiert werden

Wenn der Name eines Web-Service-Exports geändert und nicht mehr der Standardname verwendet wird, wird die Adresse (zum Beispiel: <soap:address location="xxx: />) in der generierten WSDL-Bindungsdatei nicht entsprechend geändert. Das kann zu Inkonsistenzen zwischen der Position des tatsächlichen Endpunkts und der Adresse führen, die in der generierten WSDL-Bindungsdatei angegeben ist.

Das Problem kann umgangen werden, indem die Bindungsdatei generiert wird. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf Export, und wählen Sie Bindungen ersetzen aus. Daraufhin wird eine neue Bindungsdatei mit korrektem soap:address-Endpunkt generiert, in dem der umbenannte Export angegeben ist. (Durch diese Aktion wird die ursprünglich generierte Bindungsdatei überflüssig und kann problemlos gelöscht werden.