Release-Informationen zu den Deployment Tools

© Copyright International Business Machines Corporation 2006. Alle Rechte vorbehalten.

Release-Informationen

1.0 Beschreibung
2.0 Einschränkungen
3.0 Bekannte Probleme und Strategien zur Behebung von Problemen.
   3.1 Der Server berücksichtigt die Änderungen an einer Java-Datei nicht

1.0 Beschreibung

Diese Datei mit Release-Informationen enthält neueste Informationen zu Einschränkungen und bekannten Problemen sowie Strategien zur Behebung von Problemen bei den Implementierungstools von WebSphere® Integration Developer und der WebSphere-Testumgebung.

2.0 Einschränkungen

Keine

3.0 Bekannte Probleme und Strategien zur Behebung von Problemen

3.1 Der Server berücksichtigt die Änderungen an einer Java-Datei nicht

In WebSphere Integration Developer 6.0.1 mussten Projekte, die auf einem WebSphere Process Server oder ESB-Server bereitgestellt und für die Ausführung mit Ressourcen im Arbeitsbereich konfiguriert wurden, nicht publiziert werden, um Änderungen mit den Java™-Ressourcen in der publizierten Anwendung zu synchronisieren. Der Server erkannte die Änderungen an den generierten Klassendateien vielmehr automatisch und führte einen Neustart der Anwendung auf dem Server durch, was in manchen Fällen zu unerwünschtem Verhalten führte.

Wenn das erneute Starten der Anwendung durch den Server beispielsweise während eines 'cleanBuild' des Arbeitsbereichs erfolgte, wurde das Wiederherstellen der Anwendung möglicherweise nicht beendet und der Neustart verursachte in manchen Fällen Fehler im Serverprozess.

In WebSphere Integration Developer 6.0.2 werden Anwendungen, die auf einem WebSphere Process Server oder ESB-Server mit Ressourcen im Arbeitsbereich bereitgestellt wurden, bei einer Änderung der Java-Ressourcen nicht automatisch neu gestartet. Wenn die Änderung an einer Java-Datei in einer Anwendung erfolgt, die auf einem Server bereitgestellt wird, bei dem die Funktion zum automatischen Bereitstellen aktiviert ist, veranlasst WebSphere Integration Developer den Server automatisch zum erneuten Starten der Anwendung. Wenn die Änderung an einer Java-Datei in einer Anwendung erfolgt, die auf einem Server bereitgestellt wird, bei dem die Funktion zum automatischen Bereitstellen inaktiviert ist (Standardeinstellung), wird in der Problemsicht eine Warnung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass die Anwendung auf dem betroffenen Server erneut gestartet werden muss. In letzterem Fall können Sie die Anwendung entweder manuell von der Serversicht erneut bereitstellen, die der Problemmarkierung zugeordnete Schnellkorrektur für das Anwendungsprojekt verwenden, oder sich darauf verlassen, dass das Komponententestframework die Fehlerberichtigung beim Einleiten eines Komponententests vornimmt.