Der WebSphere Integration
Developer-Migrationsassistent ermöglicht die Migration von Serviceprojekten.
Der Migrationsassistent führt die folgenden Schritte aus:
- Erstellung eines neuen Geschäftsintegrationsmoduls (der Modulname wird von Ihnen definiert)
- Migration der Serviceprojekt-Klassenpfadeinträge zum neuen Modul
- Kopieren aller WebSphere Business
Integration Server Foundation-Quellenartefakte aus dem ausgewählten Quellenprojekt in dieses Modul
- Migration der BPEL-Erweiterungen zu WSDL-Dateien
- Migration der Geschäftsprozesse (.bpel-Dateien) von der BPEL4WS-Version 1.1 zur neuen von WebSphere Process Server unterstützten Ebene, die auf BPEL4WS Version 1.1 mit wichtigen Funktionalitäten der zukünftigen WS-BPEL
Version 2.0-Spezifikation aufbaut
- Erstellung einer SCA-Komponente für jeden .bpel-Prozess
- Erstellung einer Überwachungsdatei (.mon) für jeden BPEL-Prozess, um das Standardüberwachungsverhalten von WebSphere Studio Application Developer
Integration Edition (wenn nötig) beizubehalten
Befolgen Sie diese Schritte, um Serviceprojekte mit dem WebSphere Integration
Developer-Migrationsassistenten zu migrieren:
- Rufen
Sie den Assistenten durch Auswahl von auf.

Sie können den Migrationsassistenten auf der Willkommensseite auch öffnen, indem Sie auf das Symbol
klicken:

Auf der Seite 'Migration' wählen Sie die Option für die Migration eines
Serviceprojekts aus Integration Edition 5.1:

- Der Migrationsassistent wird geöffnet. Geben Sie den Pfad für die Quellenauswahl ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche
'Durchsuchen', um sie zu suchen.
Geben Sie außerdem den Modulnamen
für die Position des zu migrierenden Serviceprojekts von WebSphere Studio Application Developer
Integration Edition ein:

Hinweis:
Es wird empfohlen, dass Sie den Namen des Serviceprojekts als Modulnamen auswählen, denn wenn sich andere Projekte im WebSphere Studio Application Developer
Integration Edition-Arbeitsbereich befinden, die von diesem Projekt abhängen, müssen Sie die Klassenpfade des untergeordneten Projekts nach deren Import in WebSphere Integration
Developer nicht aktualisieren.
- Wählen Sie in den Migrationsoptionen 'Ursprüngliche BPEL Java-Snippets beibehalten' im Markierungsfeld für Kommentare:

Klicken Sie auf
'Fertig stellen'.
- Wenn der Migrationsprozess abgeschlossen ist, wird das Fenster mit den Migrationsergebnissen geöffnet:

Es wird automatisch eine diese Migrationsnachrichten enthaltende Protokolldatei im .metadata-Ordner des 6.0 Arbeitsbereichs generiert.
Die Protokolldatei erhält den Namen ".log".
Wenn der Migrationsassistent abgeschlossen ist, bauen Sie das erstellte Geschäftsintgrationsmodul auf und versuchen Sie, alle Aufbaufehler zu beheben. Überprüfen Sie alle migrierten .bpel-Dateien: stellen Sie sicher, dass diese vollständig migriert wurden und im WebSphere Integration
Developer BPEL Editor geöffnet werden können. Es gibt bestimmte BPEL Java Snippets, die nicht automatisch migriert werden können. Wenn Sie Fehler in den BPEL
JavaSnippets feststellen, finden Sie Informationen zur Behebung dieser Fehler in "Migration zum SCA-Programmiermodell". Wenn Sie den Migrationsassistenten außerdem für die Migration eines Serviceprojekts zu einem BI-Modul verwendet haben, öffnen Sie den Modulabhängigkeitseditor, um sicherzustellen, dass die Abhängigkeiten korrekt eingestellt sind. Dazu wechseln Sie in die Geschäftsintegrationsperspektive und doppelklicken Sie auf das BI-Modulprojekt. Hier können Sie Abhängigkeiten von Projekten für Geschäftsintegrationsbibliotheken,
Java-Projekten und J2EE-Projekten hinzufügen.