Module und Bibliotheken - Abhängigkeiten

Beim Entwickeln und Implementieren von Integrationsanwendungen müssen für die Module, Mediationsmodule und Bibliotheken möglicherweise Abhängigkeiten deklariert werden. Verwenden Sie zum Verwalten dieser erforderlichen Ressourcen den Editor für Abhängigkeiten.

Wenn ein neues Modul oder eine neue Bibliothek erstellt wird, sind noch keine entsprechenden Abhängigkeiten vorhanden. Mit Hilfe des Editors für Abhängigkeiten können Sie Bibliotheken und Java-Projekten Abhängigkeiten hinzufügen. Modulen und Mediationsmodulen können Sie auch Abhängigkeiten von J2EE-Projekten hinzufügen.

Mediationsmodulen können Sie beim Erstellen des Moduls oder mit Hilfe des Editors für Abhängigkeiten Bibliotheksabhängigkeiten hinzufügen; weitere Einzelheiten finden Sie unter der verwandten Task "Mediationsmodul erstellen".

Abhängigkeit von Bibliotheken

Wenn für ein Modul, Mediationsmodul oder eine Bibliothek die Verwendung von Ressourcen aus einer anderen Bibliothek erforderlich ist, müssen Sie das entsprechende Modul oder die entsprechende Bibliothek mit dem Editor für Abhängigkeiten öffnen und eine Abhängigkeit von der erforderlichen Bibliothek hinzufügen. Geschäftsobjekte und Schnittstellen sind Beispiele für Ressourcen, die häufig gemeinsam genutzt werden. Bei Modulen mit abhängigen Bibliotheken ist es normalerweise sinnvoll, die Bibliothek mit dem Modul zu implementieren, damit die Ressourcen zur Laufzeit verfügbar sind. Standardmäßig ist diese Option ausgewählt. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, die Bibliothek nicht mit dem Modul zu implementieren (z. B. weil die Bibliothek beim Server bereits als global genutztes Dienstprogramm konfiguriert ist).

Unten sehen Sie das mit dem Editor für Abhängigkeiten geöffnete Modul 'CustomerQuery'. Das Modul enthält die Bibliothek 'SharedLib', die der Abhängigkeitsliste für Bibliotheken hinzugefügt ist.

Mit dem Editor für Abhängigkeiten geöffnetes Modul

Bibliotheken können nicht eigenständig implementiert werden, aber sie können als Abhängigkeiten von einem Modul oder einem Mediationsmodul hinzugefügt und mit diesem implementiert werden.

Java-Projekt-Abhängigkeit

Anmerkung: Wenn Sie nicht mit Java-Projekten arbeiten, müssen Sie die Java-Projekt-Abhängigkeit nicht ändern.

Wenn Sie einem Modul, einem Mediationsmodul oder einer Bibliothek eine Abhängigkeit von einem Java-Projekt hinzufügen, wird es automatisch dem Erstellungspfad des Moduls bzw. der Bibliothek hinzugefügt. Standardmäßig wird die abhängige Java-Klasse mit dem Modul implementiert. Bei Bibliotheken wird das abhängige Java-Projekt implementiert, wenn die Bibliothek mit einem Modul implementiert wird. Sie haben die Möglichkeit, das abhängige Java-Projekt nicht mit dem Modul oder der Bibliothek zu implementieren. Wenn der Server das Java-Projekt beispielsweise separat als globales Dienstprogramm implementiert, können Sie für Erstellungszwecke das Java-Projekt dem Modul als abhängig hinzufügen und anschließend auswählen, dass es nicht mit dem Modul implementiert wird.

Weitere Informationen zu Java-Projekten und Bibliotheken finden Sie in den Abschnitten zu den besten Verfahren unter den zugehörigen Verweisen.

J2EE-Projekt-Abhängigkeit

Anmerkung: Wenn Sie nicht mit J2EE-Projekten arbeiten, müssen Sie die J2EE-Projekt-Abhängigkeit nicht ändern.

Sie können für ein Modul oder Mediationsmodul auch abhängige J2EE-Projekte angeben. Die Abhängigkeit kann dabei Erstellungs- oder Implementierungszwecken oder beidem dienen. Wenn ein Modul von einem J2EE-Projekt abhängig ist, möchten Sie es möglicherweise mit dem Modul implementieren. Das J2EE-Projekt soll jedoch nicht Teil des Klassenpfads des Moduls sein, weil für das J2EE-Projekt keine echte Abhängigkeit vom Java-Erstellungspfadbesteht. In diesem Fall können Sie den Editor für Abhängigkeiten verwenden, um das Modul zur Implementierung dem J2EE-Projekt hinzuzufügen. Wenn beispielsweise eine Human Task-Clientanwendung für den Human Task-Service vorhanden ist, der von einem Modul verfügbar ist, sollten Sie das J2EE-Projekt mit dem Human Task-Client der Abhängigkeitsliste für das Modul hinzufügen und nur die Option zum Implementieren mit dem Modul auswählen.

Weitere Informationen zu J2EE-Projekten und Webprojekten finden Sie in den Abschnitten zu den besten Verfahren unter den zugehörigen Verweisen.

Unaufgelöste Abhängigkeiten

Die nicht aufgelösten Abhängigkeiten eines Moduls werden unter Unaufgelöste Projekte aufgelistet. Sie können Abhängigkeiten auswählen und löschen oder andere geeignete Aktionen ausführen, um die fehlenden Projekte wiederherzustellen.

Zugehörige Konzepte
Module und Bibliotheken
Geschäftsintegration - Leistungsmerkmale und Aufgabenbereiche
Geschäftsintegration - Cheat-Sheets
Zugehörige Tasks
Modul für Geschäftsservices erstellen
Mediationsmodul erstellen
Standardnamensbereiche ändern
Leistungsmerkmale von Tools aktivieren
Modulen und Bibliotheken Abhängigkeiten hinzufügen
Bibliothek erstellen
Zugehörige Verweise
Bewährte Verfahren: Module und Konfektionierung für Geschäftsservices
Bewährte Verfahren: Mediationsmodule und Konfektionierung
Geschäftsintegration - Perspektive und Sichten
Dokumentation von Ressourcen

Zugehörige Informationen

Tutorial: Mit Modulen und Bibliotheken arbeiten

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.