Eingabehilfefunktionen erleichtern Menschen mit Körperbehinderungen, wie eingeschränkter
Mobilität, eingeschränktem Sehvermögen oder anderen speziellen Bedürfnissen, die Verwendung von
Softwareprodukten. Dieses Produkt entspricht den Anforderungen an behindertengerechte Bedienung von
Softwareprodukten nach Ziffer 508 des Rehabilitation Act der Vereinigten Staaten.
Anmerkung: Die hier erwähnten Eingabehilfefunktionen gelten für das Betriebssystem Windows. Einige dieser Funktionen sind auch unter Linux einsetzbar, sie werden derzeit jedoch nicht offiziell unterstützt.
Nachfolgend sind die wichtigsten Eingabehilfefunktionen in der Workbench aufgelistet:
- In der Workbench werden MSAA-APIs (MSAA: Microsoft Active Accessibility) verwendet, um
Benutzeroberflächenelemente für die Technologie für behindertengerechte Bedienung zugänglich zu machen.
- Alle Funktionen können über die Tastatur anstelle der Maus bedient werden.
Siehe zugehörige Task.
- Zum Eingeben von Daten und Navigieren auf der Benutzeroberfläche können Sprachausgabesoftware,
z. B. JAWS (von Freedom Scientific) sowie ein digitaler Sprachsynthesizer, z. B. IBM ViaVoice verwendet werden.
- Die in den grafischen Sichten dargestellten Informationen können zur detaillierteren Anzeige vergrößert werden.
- Einige Tools in diesem Produkt bieten zusätzliche Eingabehilfefunktionen. Suchen Sie nach
“Direktaufruf über die Tastatur” mit Hilfe des Felds Suche
in der Onlinehilfe. (Setzen Sie Suchausdrücke in doppelte Anführungszeichen.)
- Darüber hinaus enthalten einige Tools Eingabehilfefunktionen, die über das Fenster
'Benutzervorgaben' () konfiguriert werden können. Siehe zugehöriger Verweis: Eingabehilfen - Benutzervorgaben.