In 5.1 konnten Sie Darstellung und Funktionsweise des Struts-basierten Web-Clients durch Änderung seiner JSP-Datei Header.jsp und des Style-Sheets dwc.css ändern.
Da der 6.0 Web-Client (umbenannt in Business Process Choreographer Explorer) auf Java Server
Faces (JSF) anstelle von Struts basiert, ist die automatische Migration von Web-Client-Änderungen nicht möglich.
Detaillierte Informationen zur Anpassung der Version 6.0 dieser Anwendung finden Sie in der "Business Process Choreographer Explorer"-Dokumentation.
Benutzerdefinierte JSPs können für Geschäftsprozesse und Mitarbeiteraktivitäten definiert werden. Der
Web-Client verwendet diese JSPs zur Anzeige von Eingabe- und Ausgabenachrichten für den Prozess und Aktivitäten.
Diese JSPs sind insbesondere in folgenden Fällen hilfreich:
- Nachrichten verfügen über nicht-primitive Abschnitte, um die Benutzerfreundlichkeit der Datenstruktur der Nachrichten zu verbessern.
- Sie möchten die Funktionalität des Web-Clients erweitern.
Es stehen mehrere unterschiedliche Optionen für die Angabe von Web-Client-Einstellungen für einen 6.0 Prozess zur Verfügung, daher müssen Sie WebSphere Integration
Developer verwenden, um die Web-Client-Einstellungen für migrierte Prozesse und Aktivitäten zu überarbeiten:
- Wählen Sie den Prozesserstellungsbereich oder eine Aktivität im Prozess.
- Wählen Sie in der Ansicht 'Eigenschaften' die Registerkarte
'Client', um die Web-Client-Einstellungen zu überarbeiten.
- Migrieren Sie alle benutzerdefinierten JSPs manuell:
- Weitere Informationen zu Programmiermodelländerungen finden Sie im Abschnitt "Migration zum SCA-Programmiermodell".
- Der Web-Client verwendet die generischen APIs für die Interaktion mit Geschäftsprozessen.
In diesen Abschnitten finden Sie Informationen zur Migration von Aufrufen zu diesen generischen APIs.
- Geben Sie den Namen der neuen JSP in den 6.0 Web-Client-Einstellungen für den Prozess an
Anmerkung: Die Zuordnung von JSPs ist mit dem 6.0 Business Process Choreographer Explorer nicht notwendig, da
DataObjects keine benutzerdefinierte Zuordnung erfordern.