Zugriff auf EIS-Systeme

Enterprise Information Systems (EIS-Systeme) sind Großsysteme, die Anwendungen und Daten enthalten und sich häufig auf Großrechnern befinden. Eine Anwendung auf einem EIS-System kann in ein Modul importiert und als Importservicekomponente dargestellt werden. Eine Anwendung kann zudem als Exportkomponente dargestellt werden, wenn die Anwendung auf dem EIS-System eine Transaktion auf einem Service im Modul aufruft.

Der Erkennungsassistent für Unternehmensservices erkennt EIS-Systeme und ihre Anwendungen und Daten und ermöglicht Ihnen, diese Anwendungen als Importkomponente in Ihre Anwendung zu importieren. Der Assistent generiert den Zuordnungs- und Marshalling-Code, der erforderlich ist, um SOAP-Anforderungen und Antworten Methoden und Datenstrukturen auf den EIS-Systemen zuzuordnen. Aus der Perspektive Ihrer eigenen integrierten Anwendung erscheint die Anwendung auf dem EIS-System wie eine lokale Komponente und verhält sich auch so. Services können ebenso wie andere Komponenten Transaktionen auf ihr aufrufen. Der Assistent kann auch eine Exportkomponente erstellen, bei der die Anwendung auf dem EIS-System eine Transaktion auf einem Service im Modul aufruft. Bei einer Exportkomponente erfolgt die Initiierung auf dem externen EIS-System.

Das folgende Diagramm zeigt eine Exportkomponente, die die Komponente 'StockPurchase' von dem geänderten Wert des IBM Börsenkurses benachrichtigt. Die Exportkomponente wurde aus einer Anwendung auf einem PeopleSoft-Server heraus erstellt. Von der Komponente 'StockPurchase' wird eine Importkomponente aufgerufen, um die Bewertung der Kreditwürdigkeit des Kunden abzurufen, der Aktien erwirbt. Es handelt sich um eine Request-Response-Interaktion in zwei Richtungen. Die Importkomponente wurde aus einer Anwendung auf einem CICS-Server heraus erstellt.



Übergeordnetes Thema: Importe und Exporte

Zugehörige Konzepte
Zugriff auf andere Module
Export- und Importbindingtypen für Services
Geeignete Bindings auswählen

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.