Die dritte Migrationsoption für das WebSphere Studio Application Developer
Integration Edition JMS-Prozessbinding ist es, Geschäftsprozesse durch eine nicht-SCA-Entität (beispielsweise eine JSP oder einenJava-Client) zugänglich zu machen.
Die Standalone Reference macht eine SCA-Komponente durch einen beliebigen externen Client zugänglich. So erstellen Sie eine Standalone Reference:
- Öffnen
Sie den Assembly-Editor für das vom Migrationsassistenten erstellte Modul.
- Erstellen Sie eine Standalone Reference für jede BPEL-Prozessschnittstelle, für die ein JMS-Binding in WebSphere Studio Application Developer
Integration Edition generiert wurde:
- Wählen Sie das Element 'Standalone References' in der Symbolleiste.
- Klicken Sie auf den Erstellungsbereich des Assembly-Editors, um eine Standalone
References SCA-Entität zu erstellen.
- Wählen Sie
das Element 'Verbinden' in der Symbolleiste.
- Klicken Sie auf die Entität 'Standalone References', um sie als Quelle für die Verbindung auszuwählen.
- Klicken Sie auf
die Komponente BPEL SCA,
um diese als Ziel der Verbindung auszuwählen.
- Es erscheint die Warnung 'Am Quellenknoten wird ein übereinstimmender Verweis erstellt. Möchten Sie fortfahren?'. Klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie die Entität 'Standalone References', die soeben erstellt wurde, und wählen Sie in der Ansicht 'Eigenschaften' das Inhaltsteilfenster 'Beschreibung'.
- Erweitern Sie den Link 'Verweise' und wählen Sie die soeben erstellte Referenz. Der Name und die Beschreibung der Referenz werden aufgelistet und können auf Wunsch geändert werden.
- Wenn es mehrere Schnittstellen für den Prozess gibt, wählen Sie die zu exportierende Schnittstelle(n) mit diesem Bindingtyp.
- Speichern Sie das Assembly-Diagramm.