Namensbereichskollisionen manuell korrigieren

In WebSphere Studio Application Developer Integration Edition 5.1 wurde die Definition von zwei unterschiedlichen XSD- oder WSDL-Typen mit dem gleichen Namen und demselben Zielnamensbereich unterstützt. In WebSphere Integration Developer 6.0 wird dies nicht unterstützt. Falls Sie nach der Erstellung der migrierten Projekte Fehler aufgrund von doppelt vorhandenen Definitionen feststellen, ist eine manuelle Migration erforderlich.

So können Sie dieses Problem lösen:
  1. Falls die Definitionen identisch sind, löschen Sie eine der Definitionen. Anschließend müssen Sie das Projekt bereinigen und erneut erstellen. Korrigieren Sie alle hierdurch möglicherweise verursachten Fehler, indem Sie in vorhandenen XSDL-/XSD-Dateien auf die Datei mit der Definition verweisen, die Sie nicht gelöscht haben.
  2. Falls die Definitionen nicht identisch sind und Sie beide Definitionen im migrierten Service verwenden müssen, benennen Sie den Definitionsnamen oder den Zielnamensbereich um. Falls lediglich wenige Definitionen in der gesamten Datei doppelt vorhanden sind, empfiehlt es sich, ihre Namen zu ändern. Sind alle Definitionen in der Datei doppelt vorhanden, wird die Änderung des Zielnamensbereichs für alle Definitionen empfohlen. Bereinigen Sie das Projekt, und erstellen Sie es erneut. Achten Sie hierbei darauf, dass die Artefakte, die Sie in den geänderten Definitionen verwenden wollen, auf den neuen Definitionsnamen oder Namensbereich verweisen.
  3. Falls zwei Importanweisungen für denselben Namensbereich in einer WSDL-Datei vorhanden sind, können Sie dieses Problem lösen, indem Sie die Importe so verketten, dass eine der WSDL-Dateien die andere Datei importiert, die wiederum die nächste Datei importiert usw. Auf diese Weise findet nur ein Import für diesen Namensbereich pro WSDL-Datei statt. Anschließend müssen Sie das Projekt bereinigen und erneut erstellen.

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.