Clients, die mit einem 5.1-Service über die JMS-API (durch das Senden einer JMS-Nachricht an eine Warteschlange) kommunizieren, müssen unter Umständen manuell migriert werden. Dieses Thema erläutert die Migration von Clients, die JMS-APIs verwenden (eine JMS-Nachricht an eine Warteschlange senden), um einen Service aufzurufen.
Sie müssen sicherstellen, dass der in einem früheren Schritt erstellte Export mit JMS-Binding diese Text- oder Objektnachricht unverändert akzeptieren kann. Möglicherweise müssen Sie zu diesem Zweck ein angepasstes Datenbinding schreiben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Migration von JMS und JMS-Prozessbindings".
Der Client muss die Konstruktion der Nachricht ändern. Die Nachrichten basierten zuvor auf der WSIFMessage-Klasse, sollten nun jedoch auf der commonj.sdo.DataObject-Klasse basieren. Weitere Informationen zur Durchführung dieser manuellen Migration finden Sie im Abschnitt "Migration von WSIFMessage API-Aufrufen zu SDO APIs".