Integration zwischen Unternehmen

Die Triebkräfte der Integration von Anwendungen zwischen Geschäftsbereichen wirken auch zwischen Unternehmen, wenn Partnerschaften oder Übernahmen gemeinsame Daten und Prozesse erforderlich machen.

Technologie ermöglicht die Verknüpfung zwischen Unternehmen in beiderseits vorteilhaften Bereichen. Ein Automobilhersteller kann zum Beispiel einen integrierten Prozess mit einem Reifenzulieferer einrichten, so dass der Zulieferer automatisch benachrichtigt wird, wenn der Lagerbestand an Reifen gering ist. Die Integration zwischen Unternehmen wird von wirtschaftlichen Notwendigkeiten vorangetrieben. Engere Verbindungen zwischen Unternehmen bedeuten weniger Verzögerungen und weniger Aufwand. Solche automatisierten Prozesse sorgen dafür, dass Mitarbeiter weniger Zeit auf die Bearbeitung von Geschäftsvorgängen zwischen Unternehmen aufwenden und Reisekosten und Zeitaufwände für persönliche Besprechungen erheblich verringert werden können. Verwaltungskosten werden ebenso verringert, Verarbeitungszeiten zwischen Benachrichtigung, Lieferung und Rechnungsstellung verkürzt.

Verschiedene Unternehmen haben jedoch verschiedene Geschichten. Ihre Anwendungen sind in unterschiedlichen Sprachen auf verschiedenen Plattformen mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen codiert. Darüber hinaus bestehen bei der Arbeit mit verschiedenen Unternehmen höhere Sicherheitsrisiken. Ungeachtet der Vorteile oder sogar der Notwendigkeit der Integration zwischen Unternehmen kann der Aufwand an Entwicklungszeit ohne die richtigen Werkzeuge beträchtlich sein.

Zugehörige Konzepte
Integration zwischen Geschäftsbereichen
WebSphere Integration Developer

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.