Geschäftsintegration - Leistungsmerkmale und Aufgabenbereiche

Über Eclipse enthält WebSphere Integration Developer eine Filterfunktion, die so genannten Leistungsmerkmale. Mit Hilfe dieser Leistungsmerkmale können Sie Tools ausblenden, die während der Entwicklung der Geschäftsintegrationsanwendung nicht verwendet werden. Diese Tools können jederzeit wieder eingeblendet werden.

Leistungsmerkmale 'Tools'

In den Einstellungen der Benutzervorgaben sind die Funktionen und Tools in Leistungsmerkmale kategorisiert. Sie können Kategorien von Leistungsmerkmalen oder die untergeordneten Funktionen der einzelnen Kategorien aktivieren oder inaktivieren.

Benutzerschnittstelle 'Benutzervorgaben'

Eine Kategorie bezieht sich auf die Geschäftsintegrationstools:
  • Integration Developer

    Diese Kategorie enthält drei Funktionen:

    • Kernintegrationsentwicklung

      Stellt Tools, Funktionen und Referenzliteratur zum Erstellen der folgenden Elemente zur Verfügung:

      • Bibliotheken
      • Geschäftsobjekte
      • Schnittstellen
    • Mediationsentwicklung

      Enthält Hilfsprogramme zur Kernintegrationsentwicklung und stellt auch Tools, Funktionen und Referenzliteratur zum Erstellen und Testen der folgenden Elemente zur Verfügung:

      • Mediationsmodule und Assemblys
      • Mediationsabläufe
      • Unternehmenszugriffsartefakte
    • Prozessentwicklung

      Enthält Hilfsprogramme zur Kernintegrationsentwicklung und Mediationsentwicklung, und stellt auch Tools, Funktionen und Referenzliteratur zum Erstellen und Testen der folgenden Elemente zur Verfügung:

      • Module und Modul-Assemblys
      • Geschäftsobjektzuordnungen
      • Schnittstellenzuordnungen
      • Beziehungen
      • Angepasste visuelle Snippets
      • Prozesse
      • Statusmaschinen
      • Geschäftsregeln
      • Selektoren
      • Human Tasks

Das Leistungsmerkmal 'Integration Developer' ist auch als Aufgabenbereich implementiert, der über die Schnittstelle Aufgabenbereiche aktivieren der Willkommensseite aktiviert und inaktiviert werden kann:

Schnittstelle 'Aufgabenbereiche aktivieren' der Willkommensseite

Leistungsmerkmal 'Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte'

Die Dokumentation im Informationszentrum ist in zwei Handbücher gegliedert:
  • WebSphere Integration Developer enthält die Dokumentation für alle Geschäftsintegrationstools
  • Rational Software Development Platform enthält die Dokumentation für alle Rational Java- und Webentwicklungstools
Unten ist das Hilfefenster mit beiden Büchern dargestellt:

Hilfefenster

Über das Leistungsmerkmal 'Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte' kann jedes Buch ein- oder ausgeblendet werden. Standardmäßig ist im Informationszentrum nur das Handbuch für WebSphere Integration Developer aktiviert. Im WebSphere Integration Developer-Handbuch kann der Inhalt teilweise ausgeblendet sein, wenn Teile der Integration Developer-Funktionen inaktiviert sind. Die Dokumentation für die Tools der Prozessentwicklung ist beispielsweise ausgeblendet, wenn deren Funktion inaktiviert ist.

Standardmäßig sind alle Integration Developer-Leistungsmerkmale und die zugehörige WebSphere Integration Developer-Dokumentation aktiviert. In den zugehörigen Tasks finden Sie weitere Informationen zum Aktivieren von 'Leistungsmerkmalen' und Anzeigen der gesamten Dokumentation im Informationszentrum.

Zugehörige Konzepte
Module und Bibliotheken
Module und Bibliotheken - Abhängigkeiten
Geschäftsintegration - Cheat-Sheets
Zugehörige Tasks
Modul für Geschäftsservices erstellen
Mediationsmodul erstellen
Standardnamensbereiche ändern
Leistungsmerkmale von Tools aktivieren
Modulen und Bibliotheken Abhängigkeiten hinzufügen
Bibliothek erstellen
Gesamte Dokumentation im Informationszentrum anzeigen
Zugehörige Verweise
Bewährte Verfahren: Module und Konfektionierung für Geschäftsservices
Bewährte Verfahren: Mediationsmodule und Konfektionierung
Geschäftsintegration - Perspektive und Sichten
Dokumentation von Ressourcen

Zugehörige Informationen

Tutorial: Mit Modulen und Bibliotheken arbeiten

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.