Servicedatenobjekte (SDO) ergänzen die die Komponente 'Service Component Architecture'. Die Service Component Architecture definiert die Services als Komponenten sowie die Konnektivität zwischen diesen Komponenten. Servicedatenobjekte definieren die Daten, die zwischen den Komponenten fließen.
Jede Komponente übergibt Informationen als Eingabe und Ausgabe. Wenn ein Service aufgerufen wird, werden Datenobjekte bei Verwendung eines WSDL-Porttyps als XML-Dokument mit Dokumentliteralcodierung und bei Verwendung einer Java-Schnittstelle als Java-Objekt übergeben. Datenobjekte sind die bevorzugte Form für Daten und Metadaten in Service Component Architecture-Services. Ähnlich wie Komponenten trennen Servicedatenobjekte das Datenobjekt von seiner Implementierung. Zum Beispiel könnte eine Komponente mit Bestellungen interagieren, während die Bestellung selbst mit JDBC, EJB usw. arbeitet, um die Aktualisierungen an den Daten vorzunehmen. Servicedatenobjekte ermöglichen es dem Integrationsentwickler, sich auf die Arbeit mit Geschäftsartefakten zu konzentrieren. Servicedatenobjekte sind für den Integrationsentwickler transparent. Sie werden von Servicedatenobjekte Java Specification Request (JSR) definiert.
Im folgenden Diagramm werden Servicedatenobjekte von einem externen Service an einen Export, von einem Export an eine Komponente, von einer Komponente an eine Komponente, von einer Komponente an einen Import und von einem Import an einen Service übergeben. Importe und Exporte werden im später folgenden Abschnitt Importe und Exporte besprochen.