Im Information Center suchen

Zum Suchen von Themen im Information Center geben Sie eine Frage im Feld Suchen ein und klicken Sie auf Start. Die Ansicht 'Suchergebnisse' auf der linken Seite der Benutzeroberfläche zeigt die ersten 500 Ergebnisse an. Wählen Sie ein Suchergebnis, um dieses Thema auf der rechten Seite des Hilfesystems anzuzeigen. Die Wörter Ihrer Anfrage sind im angezeigten Thema hervorgehoben.

Um zwischen der Navigationsstruktur und der Suchergebnisliste hin- und herzuschalten, klicken Sie auf die Registerkarte 'Inhalt' (Inhalt) oder 'Suchergebnisse' (Suchergebnisse) unten links in der Benutzeroberfläche.

Die Groß- und Kleinschreibung ist für die Suche nicht zu beachten.

Nach genauen Wörtern oder Ausdrücken suchen

Sie können einen Suchausdruck als genaue Zeichenfolge identifizieren, indem Sie ihn in doppelte Anführungszeichen setzen. Der Ausdruck, "Name der Protokolldatei" beispielsweise sucht nach der Zeichenfolge Name der Protokolldatei und nicht nach den einzelnen Wörtern Name und Protokolldatei. Ohne die Anführungszeichen wird sowohl nach dem Wort Name als auch Protokolldatei in den Themen gesucht.

Im Englischen und Deutschen leitet die Suchmaschine andere Formen eines Worts bei Eingabe eines einzelnen Suchbegriffs ab und sucht auch nach diesen. Die Suche nach dem Wort Herausforderung beispielsweise ergibt ebenso eine Suche nach dem Wort herausfordern. Schließen Sie die Suchbegriffe, die Sie in das Suchfeld eingeben, in doppelte Anführungszeichen ein, wenn Ihre Suchergebnisse derartige Variationen der Suchbegriffe nicht berücksichtigen sollen.

Mit Platzhaltern suchen

Sie können die folgenden Platzhalterzeichen verwenden:
  • * Sternchen - für mehrere unbekannte oder variable Zeichen des Suchbegriffs. Der Suchbegriff teil* beispielsweise ergibt teilweise, teilnehmen, teilhaben und andere Begriffe, die mit teil beginnen.
  • ? Fragezeichen - für ein einzelnes unbekanntes oder variables Zeichen. Der Suchbegriff tei? ergibt teil, jedoch nicht teilweise oder teilhaben.

Mit Booleschen Operatoren suchen (UND, ODER, NICHT)

Sie können folgende Binäroperatoren in Ihren Suchbegriff eingeben: UND, ODER und NICHT. Zum Beispiel:
Datenbank UND "Protokolldatei"
Grenzt die Suche ein, um Themen zu finden, die beide Begriffe Datenbank und "Protokolldatei" an einer beliebigen Stelle im Dokument enthalten.
Datenbank ODER "Protokolldatei"
Erweitert die Suche, um Themen zu finden, die entweder den Begriff Datenbank oder Protokolldatei an beliebiger Stelle im Dokument enthalten.
Datenbank NICHT "Protokolldatei"
Sucht nach Themen, die den Begriff Datenbank und nicht Protokolldatei an einer beliebigen Stelle im Dokument enthalten.
Datenbank ODER "Name der Datenbank" NICHT "Protokolldatei"
Sucht nach Dokumenten, die den Begriff Datenbank oder Name der Datenbank enthalten, jedoch nicht Protokolldatei an einer beliebigen Stelle im Dokument.

Ihren Suchbereich eingrenzen

Standardmäßig werden alle in der Ansicht 'Inhalt' angezeigten Themen durchsucht. Sie können Ihre Suche jedoch auf einen bestimmten Themenbereich eingrenzen, der als Suchliste bezeichnet wird, und Suchlisten für eine spätere Verwendung speichern.

So erstellen Sie eine Suchliste:
  1. Klicken Sie auf den Link Suchbereich links neben dem Suchfeld. Das Fenster 'Suchbereich auswählen' wird geöffnet.
  2. Wählen Sie das Optionsfeld Nur nach den folgenden Themen suchen und klicken Sie auf die Schaltfläche Neu. Das Fenster 'Neue Suchliste' wird geöffnet.
  3. Wählen Sie in der Liste Zu durchsuchende Themen die Navigationskategorien, die Sie für Ihre Suche berücksichtigen möchten. Sie können Kategorien für die Suche nach nur bestimmten Unterkategorien erweitern.
Hinweis: Bestimmte Browser (z.B. Konqueror und Safari) bieten nicht die Funktion zum Speichern von Suchlisten.

Die aktuelle Suchliste wird immer oben im Hilfebrowser angezeigt, neben dem Link Suchbereich. Die zuletzt verwendete Suchliste bleibt für andere Sitzungen bestehen, die Sie im System verwenden.


Nutzungsbedingungen | Feedback

(C) Copyright IBM Corporation 2005.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)