Im Integrationsdebugger können Sie viele der verfügbaren Debugaktionen durch Direktaufrufe über die Tastatur ausführen.
Viele dieser Direktaufrufe können über die Popup-Menüs aufgerufen werden, die Sie durch Drücken von Umschalttaste+F10 öffnen können.
In der Debugperspektive sind in den folgenden Sichten und Dialogen Direktaufrufe über die Tastatur verfügbar:
Die Direktaufrufe für diese Sichten werden in den folgenden Abschnitten detailliert beschrieben.
In der folgenden Tabelle sind die Direktaufrufe des Integrationsdebuggers beschrieben, die in der Sicht 'Debug' aufgerufen werden können:
Tastenkombination | Funktion |
---|---|
(Umschalttaste+F10)+M | Ausführung der Komponenteninstanz fortsetzen |
(Umschalttaste+F10)+S | Ausführung der Komponenteninstanz aussetzen |
(Umschalttaste+F10)+T | Ausführung der Komponenteninstanz beenden |
(Umschalttaste+F10)+I | In den Element- oder Ausführungscode springen (Step into) |
(Umschalttaste+F10)+O | Element- oder Ausführungscode überspringen (Step over) |
(Umschalttaste+F10)+U | Aus dem Element- oder Ausführungscode springen (Step out) |
In der folgenden Tabelle sind die Direktaufrufe des Integrationsdebuggers beschrieben, die in den Komponenteneditoren aufgerufen werden können:
Tastenkombination | Funktion |
---|---|
(Umschalttaste+F10)+B+N | Eingangsunterbrechungspunkt hinzufügen/entfernen |
(Umschalttaste+F10)+B+A | Eingangsunterbrechungspunkt aktivieren/inaktivieren |
(Umschalttaste+F10)+B+X | Ausgangsunterbrechungspunkt hinzufügen/entfernen |
(Umschalttaste+F10)+B+B | Ausgangsunterbrechungspunkt aktivieren/inaktivieren |
(Umschalttaste+F10)+B+A | Unterbrechungspunkt im Quellcode hinzufügen (wenn die ganze Codezeile hervorgehoben ist) |
(Umschalttaste+F10)+B+R | Unterbrechungspunkt aus Quellcode entfernen (wenn die ganze Codezeile hervorgehoben ist) |
(Umschalttaste+F10)+B+E | Unterbrechungspunkt im Quellcode aktivieren (wenn die ganze Codezeile hervorgehoben ist) |
(Umschalttaste+F10)+B+D | Unterbrechungspunkt im Quellcode inaktivieren (wenn die ganze Codezeile hervorgehoben ist) |
(Umschalttaste+F10)+B+X | Ausdruck in einem Geschäftsprozess ausführen |
(Umschalttaste+F10)+B+Y | Ausdruck in einem Geschäftsprozess anzeigen |
(Umschalttaste+F10)+B+E | Ausdruck in einem Geschäftsprozess überprüfen |
In der folgenden Tabelle sind die Direktaufrufe des Integrationsdebuggers beschrieben, die in der Sicht 'Unterbrechungspunkte' aufgerufen werden können:
Tastenkombination | Funktion |
---|---|
(Umschalttaste+F10)+O | Ausgewählte Unterbrechungspunkte entfernen |
(Umschalttaste+F10)+L | Alle Unterbrechungspunkte entfernen |
(Umschalttaste+F10)+D | Ausgewählte Unterbrechungspunkte inaktivieren |
(Umschalttaste+F10)+E | Ausgewählte Unterbrechungspunkte aktivieren |
(Umschalttaste+F10)+R | Dialog 'Eigenschaften' des Geschäftsprozessunterbrechungspunkts öffnen |
In der folgenden Tabelle werden die Direktaufrufe des Integrationsdebuggers beschrieben, die beim Debugging von Geschäftsprozessen im Dialog 'Unterbrechungspunkteigenschaften' aufgerufen werden können:
Tastenkombination | Funktion |
---|---|
(Umschalttaste+F10)+E | Unterbrechungspunkt aktivieren |
(Umschalttaste+F10)+H | Trefferzahlen aktivieren |
(Umschalttaste+F10)+I | Trefferzahlwert angeben |
(Umschalttaste+F10)+R | Unterbrechungspunkt auf die ausgewählten Prozessinstanzen beschränken |
In der folgenden Tabelle werden die Direktaufrufe des Integrationsdebuggers beschrieben, die in der Sicht 'Variablen' aufgerufen werden können:
Tastenkombination | Funktion |
---|---|
(Umschalttaste+F10)+C | Wert der ausgewählten Variable ändern |