Migration eines Java-Service

Sie können einen Java-Service zu einer SCA Java-Komponente migrieren.

Wenn das WebSphere Studio Application Developer Integration Edition-Serviceprojekt von anderen Java-Projekten abhing, kopieren Sie die vorhandenen Projekte in das neue Arbeitsbereichsverzeichnis und importieren Sie sie in den WebSphere Integration Developer mithilfe des Assistenten unter 'Datei' > 'Importieren' > 'Vorhandenes Projekt in Arbeitsbereich'.
In WebSphere Studio Application Developer Integration Edition standen beim Generieren eines neuen Java Service aus einer vorhandenen Java-Klasse die folgenden Optionen zur Verfügung:
  • XSD-Schemata für komplexe Datentypen erstellen:
    • Innerhalb der Schnittstellen-WSDL-Datei
    • Als neue Datei für jeden Datentyp
  • Unterstützung der Funktionalität zur Fehlerbehandlung:
    • Fehler generieren
    • Keinen Fehler generieren
  • Sonstige Informationen über den zu generierenden Service, wie beispielsweise Binding und Servicenamen

Es gibt zahlreiche neue Komponenten in 6.0, die neue Funktionen wie Datenzuordnung, Schnittstellenmediation, Geschäftsstatusmaschinen, Selektoren, Geschäftsregeln und vieles mehr bieten. Zunächst sollten Sie bestimmen, ob einer dieser neuen Komponententypen die benutzerdefinierte Java-Komponente ersetzen kann. Wenn dies nicht möglich ist, folgen Sie dem unten beschriebenen Migrationspfad.

Importieren Sie das Serviceprojekt mit dem Migrationsassistenten. Dies resultiert in der Erstellung eines Geschäftsintegrationsmoduls mit den WSDL-Nachrichten, PortTypes, Bindings und Services, die in WebSphere Studio Application Developer Integration Edition generiert werden.

Erweitern Sie in der Geschäftsintegrationsperspektive das Modul, um seinen Inhalt anzuzeigen. Öffnen Sie den Assembly-Editor durch Doppelklicken auf das erste Element unterhalb des Modulprojekts (es verfügt über denselben Namen wie das Projekt).

Es stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.