Sie können den Visual Editor benutzen, um Daten in Zeilen und Spalten unter Verwendung von 'JTable' anzuordnen.
Die Klasse 'javax.swing.JTable' hat eine Modelleigenschaft, die verantwortlich ist für den Abruf und das Formatieren von Daten. Die Modelleigenschaft ist dem Modell 'javax.swing.table.DefaultTableModel' zugeordnet. Wenn Sie Ihren eigenen Java-Code schreiben, um eine Tabellenmodell zuzuordnen, wird der Visual Editor die Quelle syntaktisch analysieren und versuchen, das Tabellenmodell zu instanzieren und auf die JTable in der Entwurfsansicht anzuwenden.
Die Spalten in einer JTable können entweder der JTable explizit hinzugefügt oder, basierend auf der Zahl der Tabellenmodellspalten berechnet werden. Der Standardwert der booleschen Eigenschaft 'autoCreateColumnsFromModel' ist 'true'. Das bedeutet, dass die JTable so viele Spalten erstellen wird, wie sie das Tabellenmodell über die Methode 'getColumnCount()' meldet.
Wenn Sie mehr Kontrolle über die Tabellenspalten wünschen, können Sie die Eigenschaft 'autoCreateColumnsFromModel' auf 'false' setzen und die Spalten dann manuell hinzufügen. Jede Spalte ist eine Instanz der Klasse 'javax.swing.table.TableColumn' und kann aus der Palette ausgewählt werden. Sie können einer JTable neue TableColumns (Tabellenspalten) hinzufügen, indem Sie sie an die Java-Beans-Ansicht übergeben. Sie können in der Java-Beans-Ansicht auch eine Tabellenspalte auswählen, um deren Eigenschaften in der Eigenschaftsansicht zu ändern.
In der Entwurfsansicht können Sie die Spalte mit einigen Vorschaudaten ansehen, um Ihnen bei der Bestimmung ihrer Größe behilflich zu sein, aber Sie können in der Entwurfsansicht keine Spalte auswählen oder deren Größe festlegen. Um ihre Eigenschaften zu ändern, müssen Sie sie in der Java-Beans- Ansicht auswählen. Ein Tabellenmodell mit 'Platzhalterdaten' von fünf leeren Zeilen dient dazu, die Vorschaudaten anzuzeigen, wenn das Tabellenmodell der JTable auf den Standardwert festgelegt wurde. Wenn ein Tabellenmodell explizit zur Verfügung gestellt wurde, entweder durch einen Code, den der Visual Editor syntaktisch analysiert oder weil der Wert der JTable überschrieben wurde, wird das Platzhalter-Tabellenmodell nicht verwendet. Wenn ein Tabellenmodell durch einen Code zur Verfügung gestellt wird, damit es erfolgreich in der Entwurfsansicht vorangezeigt wird, muss es die vom Visual Editor anerkannten Regeln für die Erstellung befolgen. Die 'JTable' muss sich in einem 'JScrollPane' befinden, damit die Tabellenüberschriften erscheinen. Sie können JTable auch bei der JScrollPane-Option in der Palette verwenden.
Übergeordnetes Thema: Arbeiten mit Swing im Visual Editor