Layout-Manager sind Objekte, die die Größe und Position von Komponenten innerhalb eines Containers steuern.
Einige Java-Beans erlauben Beziehungen untereinander. So erlaubt z.B. die Klasse 'java.awt.Container', dass ihr Exemplare von 'java.awt.Component' als Teil ihrer Komponentenbeziehung hinzugefügt werden. Ein Beispiel für einen java.awt.Container ist eine Anzeige oder ein Frame. Ein Beispiel für eine java.awt.Component ist eine Schaltfläche oder ein Textfenster. Im Visual Editor für Java werden Inhaltsbeziehungen in der Java-Beans-Ansicht und der Entwurfsansicht angezeigt.
Ein Layout-Manager ist ein Objekt, das die Größe und Position von Komponenten innerhalb eines Containers steuert. Sie können den Layout-Manager für einen Container auf Null setzen und dadurch ermöglichen, dass jede Komponente ihre Größe und Position selbst bestimmt. Jedoch wird dann die Position der GUI-Komponenten nicht den von Ihnen durchgeführten Änderungen entsprechen, wenn Sie die Größe des Fensters verändern. Statt eine feste Größe und Position für jede Komponente zu akzeptieren überträgt der Container die Einstellung der Größe und der Position seiner Komponenten lieber an einen Layout-Manager.
Jeder Layout-Manager hat seine eigenen Regeln für die Verteilung der Komponenten, aber die meisten Layout-Manager ordnen jede Komponente so an, dass sie mindestens so groß ist wie ihre bevorzugte Größe. Die bevorzugte Größe der Komponenten mit für den Benutzer sichtbaren Zeichenfolgen, wie z.B. Schaltflächen oder Bezeichnungen, wird dynamisch berechnet. Wenn sich also die Länge der Zeichenfolge ändert, z.B. aufgrund von verschiedenen Ländereinstellungen oder Schriftarten, wird der Layout-Manager jede Komponente neu positionieren. Wenn der Benutzer die Größe des Fensters zur Laufzeit ändert, positioniert der Layout-Manager auch jede Komponente neu, um die neue Gesamtgröße zu optimieren. Daher sind Layout-Manager von unschätzbarem Wert bei der Erstellung von Benutzerschnittstellen, die in einer Umgebung eingesetzt werden, in der sich Bezeichnungszeichenfolgen, Schriftarten oder die Fenstergröße ändern können.
Swing- und Abstract Windows Toolkit (AWT)-Container verwenden denselben Satz an Layout-Managern, bei denen es sich meist um AWT-Objekte handelt. Standard Widget Toolkit (SWT)-Container verwenden ihre eigenen SWT-Layout-Manager.
Übergeordnetes Thema: Das Layout von Komponenten unter Verwendung des Visual Editors
Verwandte Konzepte
Swing- und AWT-Layout-Manager
SWT-Layout-Manager
Verwandte Tasks
Einen Layout-Manager angeben