Wenn Sie im Visual Editor für java Klassen entwickeln, haben Sie die Option, Ihre .java-Dateien und BeanInfo-Klassen in unterschiedlichen Projekten zu belassen.
Dies ermöglicht Ihnen die leichte Entwicklung und separate Implementierung der Klassen.
So enthält z.B. MyProject die Klasse runtimeclasses.MyJavaBean.
Ein zweites Projekt, MyBeanInfoProject, enthält das Paket beaninfoclasses.MyJavaBeanBeanInfo.
Da eine BeanInfo-Klasse die von ihr dargestellte Klasse kennen muss, muss MyBeanInfoProject 'MyProject' in seinem Java-Erstellungspfad enthalten. Beachten Sie, dass das Umgekehrte nicht gilt - MyProject darf nicht MyBeanInfoProject in seinem Java-Erstellungspfad enthalten, da dies einen rückbezüglichen Verweis schaffen würde.
Um die Konfiguration Ihrer Workbench so vorzunehmen, dass BeanInfo-Klassen in anderen Projekten als Ihre .java-Dateien gespeichert werden, gehen Sie wie folgt vor:
Die Schritte zur Angabe der Speicherposition der BeanInfo-Klassen eines Projekts, die sich in einem anderen Projekt befinden, sind nun abgeschlossen.
Hinweise:
- Wenn Sie Klassen in noch einem anderen Projekt entwickeln und sie auf Klassen in dem Projekt verweisen, dessen BeanInfo-Pfad Sie soeben konfiguriert haben (das heißt, das vorherige Projekt hat die letztere in seinem Java-Erstellungspfad), müssen Sie sicherstellen, dass das Projekt, das die BeanInfo-Klassen enthält, exportiert worden ist. Andernfalls werden diese Klassen zum Zeitpunkt der Introspektion nicht gefunden werden. In den 'BeanInfo' 'Pfad'-Eigenschaften für das Projekt, das die angegebenen Beans enthält, klicken Sie auf die Registerkarte 'Reihenfolge und Export' und bestätigen, dass die Pakete, die BeanInfo-Klassen enthalten, ausgewählt worden sind. Dann wählen Sie die Eigenschaften für den 'Java-Erstellungspfad' für dasselbe Projekt und bestätigen, dass die Pakete, die die BeanInfo-Klassen enthalten, dort nicht von dem Export ausgeschlossen worden sind. Sie hier auszuschließen, würde ihre Aufnahme in die BeanInfo-Pfadseite außer Kraft setzen.
- Wenn eine Exportmarkierung für ein BeanInfo-Paket nicht geändert werden kann, ist der gegebene Exportstatus erforderlich. Wenn zum Beispiel ein Paket nicht in den Java-Erstellungspfad exportiert worden ist, dann kann es nicht in den BeanInfo-Suchpfad exportiert werden und kann auch nicht auf 'nicht exportiert' gesetzt werden. Das kann passieren, wenn das Paket im Java-Erstellungspfad als exportiert markiert ist. Bei BeanInfo-Paketen, die von Nicht-Java-Erstellungspfadpositionen stammen, kann die Exportmarkierung geändert werden. Beachten Sie auch, wenn Sie den Java-Erstellungspfad ändern, dass Sie den Eigenschaftsdialog schließen und wieder öffnen müssen, um die Änderungen an der BeanInfo-Pfadseite sehen zu können. Das liegt daran, dass Änderungen am Java-Erstellungspfad sich tatsächlich nicht auswirken, bis das Fenster geschlossen wird.
- Gegenwärtig wird standardmäßig ein Eintrag, der einer BeanInfo-Klasse hinzugefügt wurde, nicht exportiert, so dass Sie immer auf die Seite 'Reihenfolge und Export' gehen müssen, um diesen Eintrag explizit zu exportieren.