Die Java-Beans-Ansicht

Diese Java-Beans-Ansicht zeigt eine Baumstrukturansicht der Komponenten, Ereignisse und Listener-Funktionen, die durch die Java-Klasse verwendet werden, die Sie zusammenstellen.

Die Java-Beans-Ansicht wird jedesmal, wenn der Visual Editor gestartet wird, automatisch geöffnet, es sei denn, dass Sie die Einstellungen geändert haben.
Java-Beans-Ansicht

Die Auswahl zwischen den Einträgen in der Java-Beans-Ansicht und der Entwurfsansicht ist in beide Richtungen synchronisiert. Wenn Sie ein Element oder Elemente in der Entwurfsansicht auswählen, werden diese auch in der Java-Beans-Ansicht ausgewählt. Das in der Java-Beans-Ansicht angezeigte Symbol für den Eintrag ist dasselbe Symbol, das auch in der Palette verwendet wird, um den Komponententyp darzustellen.

Die Bezeichnung für jede Komponente in der Java-Beans-Ansicht ist der Name der Exemplarvariablen, der im Java-Code für die Komponente verwendet wird. Bei einigen Komponententypen enthält die Bezeichnung auch Details aus dem Exemplar selbst, z.B. den Text einer Schaltfläche oder einer Bezeichnung.

Zusätzlich zu der Verwendung der Java-Beans-Ansicht zur Anzeige der Struktur der vorhandenen Komponenten können Sie die Java-Beans-Ansicht auch dazu verwenden, Ihre Klasse zu bearbeiten. Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf eine Komponente in der Java-Beans-Ansicht können Sie auf ein Kontextmenü mit den verfügbaren Aktionen zugreifen. Sie können auch Komponenten ziehen, um sie neu zu ordnen und zu verschachteln.

Hinweis: Wenn Sie eine Komponente wie z.B. 'HelloFrame' einer Unterklasse zuordnen, die wiederum 'javax.swing.JFrame' einer Unterklasse zuordnet, wird ein spezieller Abschnitt namens this in der Entwurfsansicht und in der Java-Beans-Ansicht angezeigt. Das Element 'this' stellt das Exemplar der Klasse selbst dar, die erstellt wird. Sie können das Element 'this' nicht löschen.

Übergeordnetes Thema: Über den Visual Editor für Java

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2004. Alle Rechte vorbehalten."