Beans und BeanInfo-Klassen in unterschiedlichen Projekten belassen

Wenn Sie im Visual Editor für java Klassen entwickeln, haben Sie die Option, Ihre .java-Dateien und BeanInfo-Klassen in unterschiedlichen Projekten zu belassen. Dies ermöglicht Ihnen die leichte Entwicklung und separate Implementierung der Klassen.

So enthält z.B. MyProject die Klasse runtimeclasses.MyJavaBean. Ein zweites Projekt, MyBeanInfoProject, enthält das Paket beaninfoclasses.MyJavaBeanBeanInfo.

Da eine BeanInfo-Klasse die von ihr dargestellte Klasse kennen muss, muss MyBeanInfoProject 'MyProject' in seinem Java-Erstellungspfad enthalten. Beachten Sie, dass das Umgekehrte nicht gilt - MyProject darf nicht MyBeanInfoProject in seinem Java-Erstellungspfad enthalten, da dies einen rückbezüglichen Verweis schaffen würde.

Um die Konfiguration Ihrer Workbench so vorzunehmen, dass BeanInfo-Klassen in anderen Projekten als Ihre .java-Dateien gespeichert werden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. In der Java-Perspektive klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt, das beide Pakete enthält und wählen 'Eigenschaften' aus dem Kontextmenü. Das Eigenschaftsfenster wird geöffnet.
  2. Wählen Sie 'Java-Erstellungspfad'. Klicken Sie auf die Registerkarte 'Projekte' und fügen Sie das Projekt, das die Java-Beans (.java-Dateien) enthält, dem Pfad hinzu. Dadurch wird die Speicherposition einer jeden Klasse definiert, die zur Laufzeit erforderlich ist und nicht Teil des aktuellen Projekts ist. Sie haben nun die oben genannten Vorbedingungen erfüllt. Schließen Sie das Eigenschaftsfenster.
  3. Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster für das Projekt, das die .java-Dateien enthält und wählen Sie 'BeanInfo' 'Pfad'. Klicken Sie auf die Registerkarte 'BeanInfo' 'Klassen'.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Projekte hinzufügen'. Es wird ein Dialogfenster geöffnet, das alle verfügbaren Projekte anzeigt. Sie können das Textfeld oben in dem Dialogfenster verwenden, um die Liste zu filtern. Wenn Sie das Projekt gefunden haben, das die BeanInfo-Klassen enthält, wählen Sie es aus und klicken Sie auf 'OK'.
  5. Das Projekt wird nun in den Klassenpfad der virtuellen Maschine, der für die Introspektion verwendet wird, aufgenommen, aber Sie müssen noch die Pakete angeben, die die BeanInfo-Klassen enthalten. Dazu wählen Sie das Projekt aus, das die BeanInfo-Klassen enthält und klicken auf die Schaltfläche 'Pfade ändern'. In dem Dialogfenster 'Suchpfade ändern', das geöffnet wird, wählen Sie das Paket aus, das die BeanInfo-Klasse enthält, indem Sie auf 'Pakete auswählen' klicken. Es öffnet sich das Dialogfenster 'Pakete auswählen', in dem eine Baumstrukturansicht der Pakete innerhalb des Projekts angezeigt wird.
  6. Wählen Sie das Paket aus, das die BeanInfo-Klassen enthält. Wenn es mehr als ein Paket gibt, können Sie sie der Reihe nach auswählen. Sie können auch die Schaltflächen 'Nach oben' und 'Nach unten' verwenden, um die Reihenfolge, in der sie durchsucht werden, zu steuern.

Die Schritte zur Angabe der Speicherposition der BeanInfo-Klassen eines Projekts, die sich in einem anderen Projekt befinden, sind nun abgeschlossen.

Hinweise:

Übergeordnetes Thema: Angeben der Speicherposition von BeanInfo-Klassen

Verwandte Konzepte
BeanInfo-Klassen und Introspektion

Verwandte Tasks
Beans und BeanInfo-Klassen in unterschiedlichen Paketen innerhalb desselben Projekts belassen
BeanInfo-Klassen in einer JAR-Datei belassen
Position von BeanInfo-Klassen explizit definieren
Beans und BeanInfo-Klassen im selben Paket belassen

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2004. Alle Rechte vorbehalten."