JSplitPane und seine Komponenten

Der Visual Editor hat spezielle Verhaltensweisen, die die Arbeit mit einem Swing JSplitPane-Container erleichtern.

Die Klasse 'javax.swing.JSplitPane' ermöglicht es Ihnen, zwei Komponenten mit einer Trennleiste dazwischen zu erstellen. Zur Laufzeit kann der Benutzer die Trennleiste ziehen, um den Bereich auf dem Bildschirm anzupassen.

Im Visual Editor werden die beiden untergeordneten Komponenten unterhalb des JSplitPane in der Java-Beans-Ansicht angezeigt. Wenn Sie eine neue Komponente an ein JSplitPane in der Java-Beans-Ansicht oder der Entwurfsansicht übergeben, versucht der Visual Editor, die Komponente im linken Teilfenster zu platzieren, wenn sich dort keine vorhandene untergeordnete Komponente befindet. Wenn sich im linken Teilfenster bereits eine Komponente befinden, wird die Komponente, die Sie ziehen, zu dem rechten Teilfenster hinzugefügt. Wenn beide Teilfenster im JSplitPane bereits besetzt sind, erlaubt Ihnen der Visual Editor das Ziehen der Komponente nicht.

Ob der Visual Editor für Java die linke und rechte Komponente als untergeordnete Komponenten anzeigt, hängt von dem Wert seiner Ausrichtungseigenschaft ab. Wenn diese Eigenschaft mit VERTICAL_SPLIT festgelegt ist, werden stattdessen die untere und die obere Komponente angezeigt.

Die Methode, die für jede der Komponenten des geteilten Teilfensters generiert wurde, ist die Festlegung einer ihrer Eigenschaften unter Verwendung der Methode 'set'. Beispiel:

ivjJSplitPane.setTopComponent(getIvjJButton());

Zusätzlich zu der Festlegung einer Komponente unter Verwendung der Methode 'set', kann Sie unter Verwendung der Vorgabe "top", "bottom", "left" oder "right" ('oben', 'unten', 'links' oder 'rechts') hinzugefügt werden. Beispiel:

ivjJSplitPane.addComponent(getIvjJButton(),"top");
Hinweis: Obschon der Visual Editor einen Code unter Verwendung der Methode 'set' generiert, erkennt die Entwurfsansicht auch die Methode 'add(Component,Object)' mit einer gültigen Vorgabe.

Wenn Sie Komponenten an ein JSplitPane übergeben und die Position der Trennung nicht explizit festgelegt ist, ändert sich die Position der Trennung i n Übereinstimmung mit der bevorzugten Größe der linken oder oberen Komponente. Dann wird die gegenüberliegende Seite mit der verbleibenden Komponente aufgefüllt, wenn eine solche festgelegt ist. Wenn Sie zum Beispiel ein JPanel in ein JSplitPane ohne Komponenten übergeben, so wird dieses standardmäßig der linken Seite zugeordnet. Die Position der Trennung verschiebt sich nach links außen in dem geteilten Teilfenster, da die preferredSize (bevorzugte Größe) für ein JPanel sehr gering ist. Wenn Sie dann Komponenten an das JPanel, das ein FlowLayout verwendet, übergeben, ändert sich die Größe des geteilten Teilfensters in Übereinstimmung mit der bevorzugten Größe des JPanel, das sich nun aufgrund der bevorzugten Größe der hinzugefügten Komponenten geändert hat.

Der Visual Editor wird die JLayeredPane-Indizes in einer einzelnen Schicht übergeben. Im Fall von mehrfachen Schichten und Indizes kann es möglich sein, dass der Visual Editor die Komponenten nicht in der korrekten Reihenfolge anzeigt.

Übergeordnetes Thema: Arbeiten mit Swing im Visual Editor

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2004. Alle Rechte vorbehalten."