Quellcodegenerierung im Visual Editor

Wenn Sie Änderungen an einer visuellen Klasse in der Entwurfsansicht vornehmen, wird die Java-Quelle aktualisiert. Genauso wird beim Editieren der Java-Quelle die grafische Entwurfsansicht aktualisiert, um die Codeänderungen widerzugeben.

Der Visual Editor für Java ist ein quellenzentrischer Editor, der die Quellendatei .java liest und schreibt. Die wechselseitigen Aktualisierungen zwischen der Entwurfsansicht und der Quellenansicht sind inkrementell.

Wenn der Visual Editor für Java geschlossen wird, ist die einzige Datei, die in der Workbench verbleibt, die Datei .java. Da es keine weiteren Dateien gibt, in denen Metadaten gespeichert werden, können Sie Änderungen an der Datei in einem anderen Editor vornehmen, und diese Änderungen werden dann im Visual Editor widergegeben, wenn dieser das nächste Mal geöffnet wird. Wenn der Visual Editor für Java geöffnet wird, um den Anfangsstatus der JavaBeans festzustellen, wird die Datei syntaktisch auf bestimmte Muster analysiert. Diese werden zur Erstellung eines Musters der JavaBeans und ihrer anfänglichen Eigenschaftseinstellungen und der Beziehungen zwischen ihnen verwendet. Sie können Änderungen an der Quelle vornehmen und werden sehen, dass diese Im Modell der JavaBeans widergegeben werden, so lange die Quelle an den anerkannten Mustern festhält.

Übergeordnetes Thema: Über den Visual Editor für Java

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2004. Alle Rechte vorbehalten."