Der Visual Editor macht die Arbeit mit JTabbedPane in der Entwurfsansicht leicht.
Die Klasse javax.swing.JTabbedPane ermöglicht Ihnen die Erstellung eines Notizbuchs mit verschiedenen Seiten. Wenn Sie eine Komponente an ein JTabbedPane übergeben, wird diese zu einer neuen Seite und wird in der Entwurfsansicht sowie in der Java-Beans-Ansicht als untergeordnetes Element angezeigt. Die Entwurfsansicht zeigt Ihnen den Notizbuchordner und Sie können neue Seiten am Ende der Liste der vorhandenen Registerkarten hinzufügen. Eine der Seiten ist die aktive Seite, die Sie in der Entwurfsansicht auswählen können, um damit zu arbeiten. Um die aktive Seite zu ändern, müssen Sie sie in der Java-Beans-Ansicht auswählen.
In der Entwurfsansicht können Sie unter Verwendung des Kontextmenüs 'Umschalten' zwischen den Registerkartenseiten wechseln. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf 'JTabbedPane' klicken, ermöglicht Ihnen die Option 'Umschalten' im Kontextmenü die Auswahl der Registerkarte, die Sie in den Vordergrund bringen möchten. In der Java-Beans-Ansicht können auch neue Komponenten an das JTabbedPane übergeben werden. Wenn Sie eine Seite in der Java-Beans-Ansicht auswählen, schaltet die Entwurfsansicht um und macht sie zur aktiven Registerkarte, so dass Sie mit der untergeordneten Komponente arbeiten können.
Wenn dem JTabbedPane eine Komponente hinzugefügt wird, erfolgt dies mit der Methode insertTab(String title, Icon icon, Component childJavaBean, String tip, int index). Um den Titel einer Registerkarte, ihr Symbol oder ihre QuickInfo zu ändern, wählen Sie die Komponente aus und ändern sie in der Eigenschaftsansicht. Sie können die Reihenfolge der Registerkarten unter Verwendung der Java-Beans-An sicht verändern. Wählen Sie die Komponente der Registerkarte aus, ziehen Sie sie an die von Ihnen gewünschte Position und übergeben Sie sie.
Übergeordnetes Thema: Arbeiten mit Swing im Visual Editor