Der Visual Editor benötigt die BeanInfo-Klassen zur Entwicklungszeit und zur Laufzeit, um das Verhalten der verschiedenen Komponenten bestimmen zu können. Sie können entscheiden, wo die BeanInfo-Klassen belassen werden sollen.
Die Klassen, die Sie im Visual Editor für Java entwickeln, müssen in Java-Projekten gespeichert werden. Jedes Java-Projekt hat einen Erstellungspfad, der Verweise auf andere Projekte innerhalb Ihres Workbencharbeitsbereichs oder externe JAR-Dateien, die in Ihrem Dateisystem vorhanden sind, beinhaltet. Die in dem Erstellungspfad enthaltenen Pakete werden zur Kompilierung der Klassen in dem Projekt verwendet, und sie werden auch durch den Visual Editor für Java benutzt, um den Klassenpfad der virtuellen Maschine, auf der die Java-Beans zur Entwurfszeit ausgeführt werden, zu erstellen.
Es gibt verschiedene Wege, Ihre Ressourcen zu organisieren:
Beans und BeanInfo-Klassen in unterschiedlichen Projekten belassen
Wenn Sie im Visual Editor für Java Klassen entwickeln, haben Sie die Option, Ihre .java-Dateien und BeanInfo-Klassen in unterschiedlichen Projekten zu belassen. Dies ermöglicht Ihnen die leichte Entwicklung und separate Implementierung der Klassen.Beans und BeanInfo-Klassen im selben Paket belassen
Wenn sich eine Java-Bean und die ihr zugeordnete BeanInfo-Klasse in demselben Paket befinden, ist der Introspektor in der Lage, die BeanInfo-Klasse zu finden.Beans und BeanInfo-Klassen in unterschiedlichen Paketen desselben Projekts belassen
Wenn Sie im Visual Editor für Java Klassen entwickeln, haben Sie die Option, Ihre .java-Dateien und BeanInfo-Klassen in unterschiedlichen Paketen innerhalb desselben Projekts zu belassen.BeanInfo-Klassen in einer JAR-Datei belassen
Sie können Ihre BeanInfo-Klassen in einer separaten JAR-Datei in demselben Projekt, wie die Java-Beans, die sie definieren, in einem separaten Projekt oder in dem Dateisystem belassen.Position von BeanInfo-Klassen explizit definieren
Sie können die Speicherposition der BeanInfo-Klassen, die sich außerhalb der Workbench befinden, explizit durch Verwendung einer Klassenpfadvariablen definieren. Die Variable kann entweder auf eine JAR-Datei oder einen Ordner, der im Dateisystem vorhanden ist, zeigen.
Übergeordnetes Thema: Erweiterung des Visual Editors für Java
Verwandte Konzepte
BeanInfo-Klassen und Introspektion
BeanInfo-Klassen für JRE-Klassen
Tipps für das Schreiben von BeanInfo-Klassen für den Visual Editor
Verwandte Tasks
Steuerung von BeanInfo-Informationen für Plug-in-Entwickler