Test aufzeichnen

Der Assistent für Testerstellung startet die HTTP-Proxy-Aufzeichnungsfunktion, die Ihre Interaktionen mit einer browserbasierten Anwendung aufzeichnet. Wenn Sie die Aufzeichnung beenden, startet der Assistent einen Testgenerator, der aus der aufgezeichneten Sitzung einen Test erstellt.

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Agent-Controller auf der lokalen Maschine läuft. Weitere Informationen darüber, wie Sie den Agent-Controller starten, finden Sie unter Den Agent-Controller verwalten.

Tests werden in einem Java-Projekt gespeichert. Wenn in Ihrem Arbeitsbereich zur Zeit kein Java-Projekt vorhanden ist, so erstellt der Testerstellungsassistent eins und bietet Ihnen die Möglichkeit, den Namen zu ändern. Wenn Sie einen Test in einem bestimmten Projekt speichern wollen, stellen Sie sicher, dass es vor Beginn bereits besteht. Weitere Informationen über die Erstellung eines Java-Projekts finden Sie unterJava-Elemente erstellen.

Das Aufzeichnungs- und Scripterstellungsverhalten wird über die Benutzervorgaben der Aufzeichnungsfunktion gesteuert. Um die aktuellen Einstellungen einzusehen, gehen Sie zu Fenster > Benutzervorgaben > Test > HTTP-Proxy-Aufzeichnungsfunktion.

Wenn Sie einen anderen Browser als den Microsoft Internet Explorer verwenden, müssen Sie, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen, zuerst Ihren Browser starten und konfigurieren, wie unter Konfiguration Ihres Browsers für eine Testaufzeichnung erläutert wird.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Test aufzuzeichnen:
  1. Öffnen Sie die Testperspektive.
  2. Starten Sie die Aufzeichnungsfunktion:
    1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Andere. Das Dialogfenster Neu wird geöffnet.

    2. Erweitern Sie im Listenfenster Assistenten zunächst Test und dann Aufzeichnung und klicken Sie dann auf HTTP-Proxy-Aufzeichnungsfunktion.
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Wenn ein oder mehrere Java-Projekte existieren, wird die unten dargestellte HTTP-Proxy-Aufzeichnungsfunktion geöffnet. Wenn kein Java-Projekt existiert, wird ein neues Projekt erstellt und ein ähnliches Dialogfenster wird geöffnet, das Ihnen die Möglichkeit bietet, den Namen zu ändern.

    4. Klicken Sie in der Liste der Projekte auf dasjenige, in dem dieser Test samt der zugehörigen Dateien gespeichert werden soll.
    5. Geben Sie im Feld Aufzeichnungsdateiname: einen Namen für den Test ohne Suffix ein. Der Name, den Sie eingeben, ist der Basisdateiname für die Aufzeichnung, den Test, sowie andere erforderliche Dateien. In den Java- oder Ressourcen-Perspektiven sehen Sie diese Dateien mit ihren unterschiedlichen Suffixen, in der Test-Perspektive jedoch sehen Sie nur den einfachen (Test-) Namen.
    6. Klicken Sie auf Fertigstellen. Ein Fortschrittsdialogfenster wird geöffnet, während Ihr Browser hochfährt.
  3. Geben Sie im Addressfeld Ihres Browsers die URL der webbasierten Anwendung an, die Sie testen wollen, und aktivieren Sie sie. Führen Sie jetzt eine Task aus, die Sie testen wollen. Wenn Sie die URL einer sicheren Website eingeben (beginnt mit https:), so erscheint ein Sicherheitshinweis: geben Sie Ja ein, um fortzufahren.

  4. Wenn Sie die zu testende Task beendet haben, stoppen Sie die Aufzeichnungsfunktion. Sie können dies tun, indem Sie den Browser schließen oder auf den Runden Knopf 'Stop' auf der rechten Seite des Anzeigebalkens Aufzeichnungssteuerung klicken.

    Ein Fortschrittsdialogfenster wird geöffnet, während der Test generiert wird. Nach Fertigstellung zeigt das Aufzeichnungssteuerungsfenster die Nachricht Testgenerierung abgeschlossen an und die Liste des Testnavigators enthält nun Ihren Test.
  5. Um weitere Interaktionen mit der Anwendung zum Testen aufzuzeichnen, gehen Sie zu Schritt 2 und wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie benötigt.

Übergeordnetes Thema: Browserbasierte Anwendungen testen - Schnelleinstieg
Vorheriges Thema: Konfiguration Ihres Browsers für eine Testaufzeichnung
Nächstes Thema: Einen Test bearbeiten

(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.