Ähnlich wie bei der Bearbeitung eines Arbeitsblattes in einem Tabellenkalkulationsprogramm, können Sie einem Datenpool Daten hinzufügen, sie ändern oder wieder entfernen.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Bearbeitungsgitter des Datenpools klicken, sehen Sie das in der folgenden Abbildung dargestellte Popup-Menü zur Datenpoolbearbeitung.
Bevor Sie einem Datenpool Daten hinzufügen können, muss er mindestens eine Äquivalenzklasse (benannter Zeilenindex) und eine Variable (Spalte) enthalten. Die oben dargestellte Tabelle enthält eine einzige Äquivalenzklasse mit vier Zeilen und drei Spalten. Um einem Datenpool Daten hinzuzufügen, geben Sie die Werte einfach in eine Zelle ein und drücken dann die Eingabetaste. Um also der Spalte 'lastname' in der vierten Zeile Daten hinzuzufügen, klicken Sie diese Zelle an, geben einen Namen ein und betätigen dann die 'Eingabetaste'.
Dieser Task beschreibt, wie ein neues Element hinzugefügt wird. Die Lösch- und Bearbeitungsvorgänge funktionieren auf ganz ähnliche Weise. Um eine Zeile zu verlagern oder zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile. Um eine Spalte umzubenennen, zu verlagern oder zu entfernen, klicken Sie auf den Spaltennamen.
Option | Beschreibung |
Äquivalenzklasse hinzufügen | Das Dialogfenster 'Äquivalenzklasse hinzufügen' wird geöffnet. ![]()
Die neue Äquivalenzklasse wird zur ganz linken Spalte (Zeilenindex) eingefügt. |
Option | Beschreibung |
Variable hinzufügen | Das Dialogfenster 'Variable hinzufügen' wird geöffnet. ![]()
|
Satz hinzufügen | Das Dialogfenster 'Satz hinzufügen' wird geöffnet.
|
Übergeordnetes Thema: Tests mit variablen Daten zur Verfügung stellen
Vorheriges Thema: Eien Datenpool öffnen
Nächstes Thema: Aus einem Hyades-Test auf einen Datenpool zugreifen