Seitenschablonen werden nur von Page Designer unterstützt, nicht jedoch von Page Designer Classic. Unter Verwendung einer Funktion für Seitenschablonen können Sie Page Designer zum Bearbeiten einer HTML-/JSP-Seite verwenden.
Die WebSphere Studio V4-Version von Page Designer (die jetzt als Page Designer Classic bezeichnet wird) wurde für Version 5 neu entworfen. Der neue Page Designer (der in Benutzerschnittstelle und Produktdokumentation kurz als Page Designer bezeichnet wird) ist die empfohlene Version. Diese Version ist gleichzeitig die Standardversion. Page Designer Classic ist nicht mehr als installierbare Komponente verfügbar, kann jedoch mit Hilfe der unten beschriebenen Anweisungen aktiviert werden.
Die WebSphere Studio V4-Version von Page Designer (die jetzt als Page Designer Classic bezeichnet wird) wurde für Version 5 neu entworfen. Der neue Page Designer (der in der Benutzerschnittstelle und Produktdokumentation kurz als Page Designer bezeichnet wird) ist die empfohlene Version. Diese Version ist gleichzeitig die Standardversion. Page Designer Classic ist nicht mehr als installierbare Komponente verfügbar, kann jedoch mit Hilfe der unten beschriebenen Anweisungen aktiviert werden.
Page Designer bietet verbesserte Benutzerfreundlichkeit und erweiterte Funktionen wie die sichtbasierte Attributbearbeitung und vereinfachte Unterstützung für Tag-Bibliotheken. Einige Funktionen wurden nicht von Page Designer Classic übernommen. Dazu gehören:
- Bidirektionale Unterstützung (BiDi)
- Dynamische Elemente (einschließlich dynamischer Tabellen)
Zugriffsprüfung
Wenn Sie keine spezifische Unterstützung für Funktionen in Page Designer Classic benötigen, verwenden Sie die Standardversion von Page Designer.Installieren von Page Designer Classic
Beenden Sie WebSphere Studio, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Öffnen Sie im Windows Explorer das Verzeichnis WSAD_INSTALLATIONSVERZEICHIS/bin, und klicken Sie doppelt auf pdclassic.exe.
- Wenn Sie WebSphere Studio erneut starten, wird der Dialog Aktualisieren angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.
Hinweis: Wenn Sie die Workbench zum ersten Mal verwenden, treten dieser und die nachfolgenden Schritte nicht auf.- Wählen Sie im Dialog Konfigurationsänderungen das Markierungsfeld im Bereich Festgestellte Änderungen aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Fertig stellen.
- Klicken Sie im Dialog Installieren/Aktualisieren auf die Schaltfläche Ja. Die Workbench wird erneut gestartet, wodurch die Änderungen in Kraft treten.
Zuordnen von Page Designer Classic als Standardwebeditor
Nach dem Installieren von Page Designer Classic werden standardmäßig Dateizuordnungen zwischen diesem Editor und verschiedenen HTML- und JSP-Dateitypen (einschließlich *.htm, *.html, *.jsp, *.jhtml, *.shtml, *.shtm und *.html-ss) vorgenommen. Daher steht die Option Öffnen mit -> Page Designer Classic im Kontextmenü der Sicht Projektnavigator zur Verfügung, mit der Sie eine ausgewählte Datei in Page Designer Classic öffnen können. Wenn Sie Page Designer Classic jedoch als Standardeditor für HTML- und JSP-Dateitypen festlegen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie Fenster -> Benutzervorgaben aus.
- Erweitern Sie die Workbench-Einstellungen, und öffnen Sie die Seite Dateizuordnungen.
- Wählen Sie im Listenfeld Dateitypen nacheinander gültige Dateitypen aus.
- Wählen Sie Page Designer Classic im Dialog Editorauswahl aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Standard.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jeden gültigen Dateityp.
Hinweis: Wenn Sie Page Designer Classic zu einem späteren Zeitpunkt inaktivieren und danach erneut aktivieren, werden die Dateizuordnungen ebenfalls wiederhergestellt. Der Standardeditor für den zugeordneten Dateityp wird jedoch auf den neuen Page Designer zurückgesetzt.
Aktivieren von Page Designer Classic (nachdem es inaktiviert wurde)
Zum erneuten Aktivieren von Page Designer Classic müssen Sie pdclassic.exe nicht erneut ausführen. Führen Sie statt dessen die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie Hilfe -> Softwareaktualisierungen -> Update-Manager aus.
- Klicken Sie in der Sicht Installationskonfiguration auf die Symbolleistenschaltfläche Inaktivierte Komponenten anzeigen.
- Erweitern Sie Aktuelle Konfiguration, suchen Sie darin den Eintrag Page Designer Classic 5.1.0, und wählen Sie ihn aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren unten rechts im Teilfenster Voranzeige.
- Klicken Sie im Dialog Komponenteninstallation auf die Schaltfläche Fertig stellen.
- Klicken Sie im Dialog Installieren/Aktualisieren auf die Schaltfläche Ja. Die Workbench wird erneut gestartet, wodurch die Änderungen in Kraft treten.
In WebArt Designer schlägt manchmal die Erstellung der Logografik für die bidirektionale Spracheinstellung unter Windows 2000 fehl. Wenn Sie bei der Erstellung einer Logografik aus von rechts nach links laufenden Zeichen einen Zeichenabstand angeben, ist die Breite des Logos nicht korrekt. Sie müssen Null als Zeichenabstand angeben, um eine korrekte Logografik aus bidirektionalen Zeichen unter Windows 2000 zu erhalten.
In Animated GIF Designer schlägt manchmal die Erstellung des animierten Banners für die bidirektionale Spracheinstellung unter Windows 2000 fehl. Wenn Sie bei der Erstellung einer Logografik aus von rechts nach links laufenden Zeichen einen Zeichenabstand angeben, ist die Breite des Logos nicht korrekt. Sie müssen Null als Zeichenabstand angeben, um eine korrekte Logografik aus bidirektionalen Zeichen unter Windows 2000 zu erhalten.
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.