Die Tools zur JavaServer Faces-Technologie, wie z. B. die Faces-Komponenten in der Sicht Palette, werden als Funktion auf Beta-Stufe betrachtet. Die Dokumentation, die sich auf diese Funktion bezieht, wird ebenfalls auf Beta-Stufe unterstützt.
Da die JavaServer Faces-Funktionen im Beta-Status sind, sollten sie nicht für Produktionsanwendungen verwendet werden. IBM gibt keine Zusicherung, dass JavaServer Page-Dateien, die mit diesen JavaServer Faces-Funktionen arbeiten, vorwärts migriert werden können, kompatibel sind oder unterstützt werden.
Wenn der Benutzer eine Seitenschablone (auf der Basis einer Faces-Seite) erstellt, die mehrere Inhaltsbereiche enthält, muss der Benutzer sicherstellen, dass ein Faces-Tag 'form' beide Inhaltsbereiche umschließt. Dies kann mit zwei Methoden erreicht werden. Die erste und einfachste Methode besteht darin, eine Befehlsschaltfläche per Drag & Drop von der Palette auf jeden der Inhaltsbereiche auf der Seite zu ziehen und anschließend, wenn alle Schaltflächen übergeben sind, wieder zu löschen. Dadurch wird der 'form'-Tag solange erneut einem übergeordneten Objekt zugeordnet, bis er alle Inhaltsbereiche einkapselt. Die alternative Methode besteht darin, die Verdeckung ('hide') der 'form'-Komponente im Palettenablagefach der Faces-Komponenten aufzuheben, sie per Drag&Drop auf die Schablone zu ziehen und anschließend die Inhaltsbereiche per Drag&Drop auf die 'form'-Komponente zu ziehen.
Benutzer stellen eventuell Probleme beim Ziehen und Übergeben (Drag&Drop) der File Upload-Komponente aus der Palette auf eine Seite fest, die aus einer Seitenschablone generiert wurde, die bereits den Faces-Tag 'form' enthält. Die Übergabeaktion (Drop) muss in der Lage sein, die Attribute des 'form'-Tags zu bearbeiten, um das Übergeben abschließen zu können. Zwei Umgehungsmaßnahmen sind möglich:
a) Ändern Sie den 'form'-Tag in der Seitenschablone so, dass er ein Attribut enctype besitzt. Setzen Sie das Attribut auf den Wert "multipart/form-data", zum Beispiel: <h:form formName="form1" id="form1" enctype="multipart/form-data"></h:form>
b) Platzieren Sie den 'form'-Tag in einem editierbaren Bereich der Schablone. Dies kann dadurch geschehen, dass ein Inhaltsbereich auf die Seite gezogen (Drag&Drop) wird und anschließend die Verdeckung des Palettenelements 'form' aufgehoben und das Palettenelement 'form' auf den Inhaltsbereich gezogen wird.
Zurzeit erzeugen die Funktionen zum Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Page Designer lediglich eine exakte Kopie des JSP-Tags und fügen sie an der aktuellen Cursorposition ein. Dies ist bei der Arbeit mit Faces-Komponenten nicht in allen Fällen nützlich, weil der neue Tag häufig in ein vorhandenes Steuerelement eingefügt wird, selbst wenn dies keine gültige Position ist. Es gelten Einschränkungen für Tag-Verschachtelungen und eindeutige IDs, die momentan von den Grundfunktionen zum Ausschneiden und Einfügen (entweder Strg-x/Strg+c/Strg-v oder Menüaktionen) nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden. Zur Vermeidung von Fehlern bei der Bearbeitung von Steuerelementen sollten Sie stattdessen die Maus zum Auswählen und Ziehen eines Steuerelements an seine Position verwenden. Durch Drücken und Festhalten der Taste 'Strg' beim Ziehen kann ein Faces-Steuerelement ebenfalls kopiert werden, so dass an der Übergabeposition ein neuer Tag mit einer eindeutigen ID generiert wird.
Beim Ziehen von Faces-Komponenten von der Palette auf eine reguläre JSP-Seite in einem Webprojekt werden Sie möglicherweise zum Hinzufügen neuer Projektressourcen aufgefordert. Beantworten Sie diese Aufforderung nicht mit 'Ja', sondern brechen Sie den Übergabeprozess (Drop) ab und fügen Sie die Projektfunktion für Faces-Komponenten (in der Eigenschaftenkonfiguration des Projekts verfügbar) manuell hinzu. Wiederholen Sie nach dem Hinzufügen der Projektfunktion den Drag&Drop-Vorgang von der Palette.
Wenn die Sicht zum schnellen Bearbeiten (Quick Edit) geöffnet ist und eine Faces-Komponente in Page Designer ausgewählt wird und die Attributsicht zum Umbenennen der ID der Komponente verwendet wird, werden nicht alle Verweise auf diese ID in der entsprechenden JSP-Java-Quellendatei vollständig aktualisiert. Es werden alle Vorkommen dieser ID an allen Stellen in der Java-Quellendatei umbenannt mit Ausnahme der Vorkommen in der Methode, die momentan in der Sicht zum schnellen Bearbeiten editiert wird. Eine Möglichkeit zur Umgehung dieses Problems besteht darin, die Sicht zum schnellen Bearbeiten vor dem Umbenennen einer Faces-Komponente über die Attributsicht zu schließen. Alternativ dazu können Sie die in dieser Methode referenzierte Komponenten-ID auch manuell umbenennen.
Beim Hinzufügen von Faces-Ressourcen zu einem Webprojekt unter Linux (entweder durch Auswählen im Projektassistenten oder durch Erstellen der ersten Faces-JSP in diesem Projekt) empfängt der Benutzer möglicherweise eine Fehlernachricht des Typs 'NullPointerException' in dem Fenster, das er zum Starten des Produkts verwendet hat. Dieser Fehler ist harmlos und kann ohne weiteres ignoriert werden.
Bei der Verwendung von Seitenschablonen kann es in einigen Fällen vorkommen, dass Übergeben (Drop) oder Versetzen von Faces-Tags zu einer falschen Positionierung des Tags führt. Damit die Seite zur Laufzeit funktioniert, müssen alle Faces-Tags auf der Seite von einem "use_faces"-Tag umgeben sein. Wenn Sie feststellen, dass dies nicht der Fall ist, können Sie dies korrigieren, indem Sie den "use_faces"-Tag ausschneiden und an einer geeigneteren Position einfügen, die alle anderen Faces-Tags umschließt.
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.