Die Tools zur JavaServer Faces-Technologie, wie z. B. die Faces-Komponenten in der Sicht Palette, werden als Funktion auf Beta-Stufe betrachtet. Die Dokumentation, die sich auf diese Funktion bezieht, wird ebenfalls auf Beta-Stufe unterstützt.
Da die JavaServer Faces-Funktionen im Beta-Status sind, sollten sie nicht für Produktionsanwendungen verwendet werden. IBM gibt keine Zusicherung, dass JavaServer Page-Dateien, die mit diesen JavaServer Faces-Funktionen arbeiten, vorwärts migriert werden können, kompatibel sind oder unterstützt werden.
Für Landessprachen gelten folgende Einschränkungen:
- In der Führung durch die Webentwicklung steht der gesprochene Kommentar nur auf Englisch zur Verfügung.
- Abgesehen von einigen Hauptteilen wird nur die englische Version der Onlinedokumentation mit dem Produkt mitgeliefert. Weitere übersetzte Dokumentationen sind über den Update-Manager verfügbar. Um diese Aktualisierungen herunterzuladen, sofern sie verfügbar sind, wählen Sie in der Workbench Hilfe > Software-Updates > Neue Updates aus.
In Teil 4, Schritt 1b des Lernprogramms zur Einführung in den RDB-zu-XML-Zuordnungseditor ("Exploring the RDB to XML mapping editor") sollte der erste Satz folgenden Inhalt haben: "Unter Linux müssen Sie ein Quellensetup in einer Befehls-Shell ausführen, um die Umgebung zu initialisieren."
Wenn Ihre Maschine während einer Installation mit Hilfe eines Netzwerkinstallationsimage in den Bereitschaftsmodus (Standby) wechselt, kann die Installation fehlschlagen.
- In Schritt 3 des Abschnitts über das Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren des Agent Controller unter Linux wird ein unkorrekter Befehl zum Festlegen des bin-Verzeichnispfads angegeben. Er muss lauten:
export PATH=/opt/IBM/WebSphereStudio/ApplicationDeveloper/v5.1.1/eclipse/jre/bin:$PATH- Aktualisierungen an Schritt 6c im Abschnitt über das Installieren der Unterstützung für die Nachrichtenübertragung und Steuerung von Warteschlangen. Dort muss es heißen:
Suchen Sie die Zeile für die mqbrkrs-Gruppe. Beispiel: mqbrkrs:x:102:mqm. Der Wortlaut dieser Zeile kann in der Datei in etc/group etwas abweichen. Bearbeiten Sie diese Zeile, indem Sie die Erweiterung 'root' hinzufügen. In diesem Beispiel hieße dies: mqbrkrs:x:102:mqm,root.- Aktualisierungen an Schritt 8 im Abschnitt über das Installieren von der CD-ROM (für Windows) und Schritt 9 im Abschnitt über das Installieren von der CD-ROM (für Linux). Sie müssen lauten:
Im Fenster für die zu installierenden Einrichtungen können Sie die WebSphere Studio Application Developer-Einrichtungen auswählen, die Sie installieren wollen. Wenn Sie die optionalen WebSphere Studio Application Developer-Einrichtungen später installieren wollen, müssen Sie die gleiche Benutzer-ID wie für die Installation der erforderlichen Einrichtungen verwenden.
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.