Debugger - Release-Informationen

1.0 Einführung
2.0 Bekannte Probleme
   2.1 Web-Entwicklungsumgebung
   2.2 Debug von WebSphere Application Server
   2.3 JavaScript-Debugger
   2.4 SQL - Gespeicherte Prozeduren - Debugger
   2.5 Tools für Test und Implementierung (Servertools)
   2.6 Java Development Tools (JDT) - Debugger
   2.7 Compilersprachen-Debugger
   2.8 Einschränkungen bei Landessprachen
   2.9 SQLJ - Debugger
   2.10 Active Script-Debug

1.0 Einführung

Die Debugger in WebSphere Studio bieten die Tools, die zum Debug von Webanwendungen, serverseitigem JavaScript, Active Script, Java, SQLJ, gespeicherten SQL-Prozeduren und Compilersprachen benötigt werden. In dieser Readme-Datei werden die bekannten Probleme und Einschränkungen hinsichtlich der WebSphere Studio-Debugger beschrieben.

2.0 Bekannte Probleme

2.1 Web-Entwicklungsumgebung

JSP-Debug:

2.2 Debug von WebSphere Application Server

2.3 JavaScript-Debugger

2.4 SQL - Gespeicherte Prozeduren - Debugger

2.5 Tools für Test und Implementierung (Servertools)

Beachten Sie folgende Punkte, wenn Sie einen Server im Debug-Modus ausführen wollen:

2.6 Java Development Tools (JDT) - Debugger

Informationen zu den bekannten Problemen und Einschränkungen in Verbindung mit den Java-Entwicklungstools enthalten die Release-Informationen zu den Java Development Tools (JDT) und der Workbench (IDE). Diese können über eine Verknüpfung in der Readme-Hauptdatei des Produkts aufgerufen werden, die zusammen mit diesem Produkt installiert wurde.

2.7 Compilersprachen-Debugger

2.8 Einschränkungen bei Landessprachen

2.9 SQLJ - Debugger

Beim Ausführen von Hot-Swap während des Debug mit der J9 JVM wird ein Dialogfenster mit dem Inhalt Veraltete Methoden im Stack angezeigt, falls sich SQLJ-Methoden im Stack für Aufrufe befinden. Ist der Hot-Swap für eien SQLJ-Klasse erfolgt, wird die Klasse in der JVM neu geladen, aber der neue Code wird erst dann ausgeführt, wenn eine Methode in der Klasse aufgerufen wird.

Wenn Sie einen Hot-Swap für eine SQLJ-Klasse ausführen, funktionieren möglicherweise während der aktuellen Debugsitzung die SQLJ-Unterbrechungspunkte für diese Klasse nicht.

2.10 Active Script-Debug

HTML-Scriptanwendung

Möglicherweise treten die folgenden Probleme auf, wenn Sie versuchen, eine Debugsitzung für eine HTML-Scriptanwendung zu starten:

Diese Probleme lassen sich folgendermaßen beheben:

Wenn Sie versuchen, für das Debug eine Verbindung zu einem vorhandenen Browser herzustellen, erstellen Sie keine Verbindung zu dem internen Browser der WebSphere Studio-Workbench. Falls Sie für das Debug eine Verbindung zu dem internen Browser herstellen, wird die Workbench nicht mehr reagieren und es können unvorhersehbare Ergebnisse auftreten.

Möglicherweise treten die folgenden Probleme während der Debugsitzung für eine HTML-Scriptanwendung auf:

Diese Probleme lassen sich folgendermaßen beheben:

Hilfefenster der Workbench oder interne Browser, die während der Active Script-Debugsitzung geöffnet oder aktiv sind, können sich störend auf die Debugsitzung auswirken und unvorhersehbares Verhalten verursachen.

Unterbrechungspunkte, die vor einer Debugsitzung definiert wurden, werden ignoriert, wenn die Seite auf einem Server implementiert wird. Wenn Sie einen Unterbrechungspunkt definieren wollen, setzen Sie die Debugsitzung aus, rufen Sie die Quelle auf und definieren Sie den Unterbrechungspunkt auf dieser temporären Seite. Detailinformationen hierzu enthält 'Zeilenunterbrechungspunkt definieren'.

Active Script Debugger verwendet Microsoft(R) Script Debugger zum Abrufen von Debuginformationen. Bei weiteren Fragen und Belangen, die Microsoft(R) Script Debugger betreffen, sollte die dem Produkt zugehörige Readme-Datei konsultiert werden.

Script-Hostanwendung

Möglicherweise tritt das folgende Problem auf, wenn Sie versuchen, eine Debugsitzung für eine Script-Hostanwendung zu starten:

Dieses Problem lässt sich folgendermaßen beheben:

Zurück zur Readme-Hauptdatei