1.0 Bekannte Probleme und Einschränkungen
1.1 Anordnen in Fokusereignissen
1.2 Listenfenster und kombiniertes Feld unter
Windows(R) NT
1.3 BiDi-Unterstützung
1.4 Argumente für Cursorkonstruktor
1.5
Javadoc nicht plattformübergreifend konsistent
1.6
JAWS erfordert MSAA für Listensichten zum Lesen von Markierungsfeldern in Tabellen
1.7 JAWS-Sprachausgabeprogramm liest die Dialogfenster von WebSphere Studio nicht korrekt
Anwendungen sollten keine Fensterobjekte in Ereignissen anordnen, bei denen der Fokus geändert wird. Dies führt gelegentlich zum Ausgeben einer SWT-Ausnahmebedingung.
Nur unter Windows NTR sollten Sie vermeiden, Einträge in einem Listenfenster
oder einem kombinierten Feld
zu erstellen, bei denen die Zeichenfolgen länger als 1000 Zeichen sind. Dies kann zu einem generellen Zugriffsfehler führen.
Das Fensterobjekt StyledText
bietet jetzt die Unterstützung für bidirektionale Sprachen für die Ländereinstellungen Hebräisch und Arabisch. Momentan ist diese Unterstützung nur unter Windows verfügbar und weist einige bekannte Probleme auf.
Im Konstruktor Cursor(Device einheit, ImageData quelle, ImageData
maske, int hotspotX, int hotspotY)
wird, wenn sowohl ein Quellen- als auch ein Maskenargument
(maske ungleich Null) angegeben ist, die Bedeutung der beiden Argumente umgekehrt. Das heißt, das Argument
maske
sollte das Quellimage und das Argument quelle
sollte das
Maskenimage sein.
Die Javadoc für geschützte Methoden ist nicht plattformübergreifend konsistent. Die Javadoc für die Windows-Plattform ist hier die maßgebliche Quelle. Sie dient zum Generieren der im 'Platform Plug-in Developer Guide' erscheinenden Dokumentation.
Die MSAA-Unterstützung für Listenansichten muss aktiviert werden, damit JAWS die Informationen in Markierungsfeldern in Tabellen erkennen kann. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:
- Öffnen Sie WebSphere Studio, und drücken Sie die Tasten Einfg + F2.
- Wählen Sie im Dialog zum Ausführen des JAWS-Managers die Option Konfigurationsmanager aus.
- Wählen Sie Optionen definieren und anschließend Erweiterte Optionen aus.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Rely on MSAA for List Views aus.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie Datei > Speichern an.
Mit dem Sprachausgabeprogramm JAWS (bis Version 4.5) besteht ein bekanntes Problem, und liest der Befehl 'Read Box in Tab Order' (Einfg+B; Fenster in Reihenfolge der Register lesen) nicht alle Steuerelemente in den Dialogen von WebSphere Studio.
Zurück zur Readme-Hauptdatei(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.