1.0 Einführung
2.0 Bekannte Probleme
2.1 Bekannte Probleme und Problemlösungen
Mit diers Funktion können Sie UML-Klassendiagramme (Unified Modeling Language) erstellen, die Sichten von Enterprise-JavaBeans (EJB) und Java-Klassen sowie -Schnittstellen enthalten. Diese Klassendiagramme können dazu verwendet werden, das Verständnis von J2EE-Anwendungen zu erleichtern und wichtige Aspekte einer J2EE-Anwendung zu erläutern.
Diagramme werden als Ressourcen in einem Projekt erstellt. Jedes Diagramm wird in einem Projekt als Datei mit der Dateinamenerweiterung .dnx gespeichert. Diagramme, deren Inhalt und Darstellung bearbeitet werden soll, werden im Fenster 'Klassendiagramm - Editor' geöffnet. Neue Projektelemente wie etwa EJB-Komponenten können unter Verwendung der Toolpalette des Editors für Klassendiagramme in einem Diagramm erstellt werden. Bereits vorhandene Elemente unter Verwendung der UML-Notation angezeigt, indem Sie aus einer Sicht (zum Beispiel der J2EE-Hierarchie oder dem Paket-Explorer) gezogen und anschließend an das Fenster 'Klassendiagramm - Editor' übergeben werden. Wenn Sie die Bearbeitung des Diagramms abgeschlossen haben, können Sie Ihre Arbeit speichern.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein neues UML-Klassendiagramm zu erstellen:
- Klicken Sie im Hauptmenü auf Datei > Neu > Klassendiagramm. Das Dialogfenster 'Neues Klassendiagramm' wird geöffnet.
- Geben Sie im Feld Ordner eingeben oder auswählen: einen Namen für den Ordner ein.
- Geben Sie im Feld Dateiname einen Dateinamen für das neue Diagramm ein.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Es wird ein neues UML-Klassendiagramm erstellt und anschließend im Fenster 'Klassendiagramm - Editor' geöffnet.
Der nachfolgende Absatz enthält eine Liste der bekannten Probleme und der entsprechenden Problemlösungen für diese Version der Komponente:
- Die aktuelle Lösung, die aus der Bereitstellung einer Anzeigefunktion für Inhaltmischung besteht, funktioniert nicht für den Anwendungsfall 'Miteinander vergleichen', wenn die ausgewählten Dateien im Sichtteil nicht zu Diagramm gehörende ASCII-Dateien zusätzlich zu den Diagrammdateien (mit der Dateinamenerweiterung *.dnx) enthalten. In diesem Fall ermittelt die Eclipse-interne Infrastruktur zum Vergleichen/Mischen die Anzeigefunktion für Inhaltmischung, indem sie den Inhalt der Dateien prüft. Die Prüfung des Inhalts der Diagrammdatei ergibt, dass es sich um den Dateityp ASCII handelt. Daher erstellt Eclipse eine Standardanzeigefunktion für Textzusammenfügung. Sie haben zwar mit dieser Standardanzeigefunktion die Möglichkeit, die Dateien zu bearbeiten und die Abweichungen zu mischen (zusammenzufügen), hierdurch kann jedoch möglicherweise die Diagrammdatei beschädigt werden. Aus diesem Grund sollten Sie keine Diagrammdateien in der Standardanzeigefunktion bearbeiten.
- (Gilt nur für Linux-Umgebungen) Wenn erstmals eine Form in einem UML-Klassendiagramm ausgewählt wird und die Eigenschaftensicht nicht angezeigt ist, wird eine Ausnahmebedingung protokolliert und eine entsprechende Fehlernachricht angezeigt. Darüber hinaus wird die Eigenschaftensicht nicht mit Daten aufgefüllt. Um dieses Problem zu beheben sollten Sie, wenn die Eigenschaftensicht angezeigt wird bzw. sichtbar ist, die Form abwählen und anschließend erneut auswählen. Hierdurch wird die Sicht korrekt initialisiert und mit Daten aufgefüllt, und das Problem tritt während der Sitzung nicht wieder auf.
- Wenn Sie bei der Konfiguration des ClearCase Xtools-Typmanagers für Windows-Umgebungen die Reihenfolge der Prozeduren wie in der Onlinehilfe beschrieben ändern (das heißt, die VOBs vor der Konfiguration der Workstation festlegen), wird MAGIC_PATH nicht festgelegt. Daher haben die Diagrammdateien (mit der Dateinamenerweiterung *.dnx) den Typ 'text_file'. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie Ihren Computer nach der Konfiguration der Workstation erneut starten. Neu erstellte Diagrammdateien unter dem ClearCase-VOB werden dann den Typ 'xtools' aufweisen. Bei zuvor erstellten Diagrammdateien müssen Sie den Dateityp in 'xtools' (Dateinamenerweiterung *.dnx) ändern, indem Sie folgenden Befehl für die .dnx-Dateiposition ausführen: cleartool chtype -f xtools <element>.
- Wenn Sie eine CVS-Repositorysicht öffnen, die HEAD-Verzweigung oder jede andere Verzweigung erweitern und anschließend auf eine Diagrammdatei (Dateinamenerweiterung .dnx) klicken, wird das Diagramm nicht geöffnet, eine Fehlernachricht wird angezeigt und eine Ausnahmebedingung wird protokolliert. Um ein derartiges Diagramm anzuzeigen, müssen Sie es in den Arbeitsbereich befördern. Wenn Ihr Arbeitsbereich jedoch bereits eine andere Version dieser Diagrammdatei enthält, sollten Sie vorsichtig vorgehen, sodass diese Version nicht überschrieben wird. Sie können ein Pseudoprojekt erstellen, das die Diagrammdatei aus der Repositorysicht enthält. Als Resultat einer Einschränkung ist es derzeit nicht möglich, zwei Versionen eines Diagramms zu öffnen (anzuzeigen), selbst wenn sich jede Version jeweils in einem anderen Projekt befindet. Wenn Sie zwei unterschiedliche Versionen der Diagrammdatei in Ihrem Arbeitsbereich haben, sollten Sie daher sicherstellen, dass diese geschlossen sind, bevor Sie die Diagrammdatei öffnen, die kurz zuvor aus der CVS-Repositorysicht abgerufen wurde.
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.