1.0 Einführung
2.0 Bekannte Probleme
2.1 Aktualisierungen der Struts-Dokumentation
2.2 JNDI-Name der Onlineitem-Bean ist im Dokument für das Szenario 'Onlineauktion' nicht korrekt
2.3 Page Designer Classic und integrierte Grafiktools nicht für Linux verfügbar
2.4 Sichten verschieben, wenn Motif das Fensteranzeigesystem ist
2.5 Änderungen der Anweisungen für das Krankenhausszenario
2.6 Weitere Informationen zu Page Designer Classic
2.7 Aktualisierung des Abschnitts zur Installation von Rational ClearCase LT im Installationshandbuch
2.8 WSDL-Fehler nach dem Importieren einer Webservice-Datei aus 4.0.x
2.9 WebSphere Studio Version 5.1 mit einem Arbeitsbereich der Version 5.0 verwenden
2.10 Nachricht 'Embedded Messaging Client only has been installed' (Es wurde nur der Client für die integrierte Nachrichtenübertragung installiert) ignorieren
2.11 Ändern der Standardauswahl bei Verwendung des Update-Managers
2.12 Aktualisierungen des Migrationshandbuchs
2.13 Alternativer Text für Abbildungen erscheint in der Dokumentation nicht
2.14 Teildeinstallation von erforderlichen Komponenten ist nicht möglich
2.15 Beim Abbrechen des Installationsprogramms dauert es einige Zeit, bis der Vorgang tatsächlich abgebrochen wird
2.16 Erläuterung der Schritte zum Installieren und Deinstallieren der Unterstützung für Nachrichtenübertragung (Messaging) und Steuerung von Warteschlangen
2.17 Aktualisierung des Installationshandbuchs - Änderungen an der Installation
2.18 Aktualisierung des Abschnitts zum Installieren und Deinstallieren von Agent Controller unter Linux im Installationshandbuch
2.19 Sicherheitskomponente nicht für Agent Controller unter AIX verfügbar
Diese Readme-Datei bezieht sich auf die Onlinedokumentation zu WebSphere Studio.
Struts-Beispiel im Einführungshandbuch
Im Einführungshandbuch muss im Abschnitt 'Struts-Handelsbeispiel laden' 4.0 in 5.0 geändert werden, und unter folgendem Auflistungspunkt muss 8080 in 7080 geändert werden: Serverprojekt mit dem Namen Handelsserver wurde erstellt, das in der WebSphere Version 4.0-Testumgebung ausgeführt wird und auf Portnummer 8080 empfangsbereit ist.
Im Abschnitt über das Testen von Geschäftsmethoden im Kapitel über das Arbeiten mit der Onlineauktion-Beispielanwendung müssen alle Vorkommen des Wortes 'OnlineitemHome' durch 'OnlineitemLocalHome' ersetzt werden. Die dieser Task zugeordnete Anzeigenerfassung ist ebenfalls nicht korrekt. Schritt 3 in diesem Unterabschnitt muss z. B. heißen:
3. Klicken Sie auf den Link 'OnlineitemLocalHome'.
Page Designer Classic und die integrierten Grafiktools, WebArt Designer sowie AnimatedGif Designer sind in WebSphere Studio für Linux 5.0.x nicht verfügbar. Daher sollten unbeabsichtigte Verweise auf diese Tools in den Hilfedateien oder der Kurzhilfe, die mit der Taste F1 aufgerufen wird, ignoriert werden.
Wenn Sie mit WebSphere Studio unter Linux arbeiten und das Fensteranzeigesystem Motif verwenden, müssen Sie eine Sicht mit der mittleren Maustaste auswählen, um diese Sicht verschieben zu können. Wenn die verwendete Maus lediglich zwei Tasten hat, wählen Sie die zu verschiebende Sicht aus, indem Sie beide Tasten gedrückt halten.
Wenn Sie den Webservice für Patienten oder Versicherungen erstellen, wird möglicherweise eine Warnung mit dem Inhalt angezeigt, dass der Webservice nicht WS-I-konform ist. Diese Warnung können Sie ignorieren.
Weitere Informationen dazu, wie Page Designer Classic aktiviert bzw. inaktiviert wird, enthalten die Release-Informationen zu den Webtools.
In Release 8.0 hat Red Hat den Standardwert der Umgebungsvariablen LANG in de_DE.UTF-8 geändert, wobei dieser von ClearCase nicht unterstützt wird. Falls Sie grafische Benutzerschnittstellen von ClearCase auf Red Hat Linux 8.0 verwenden, müssen Sie den Wert der Variablen LANG in der Datei /etc/sysconfig/i18n in eine Codierung ändern, die ClearCase unterstützt, zum Beispiel in C oder in de_DE.iso885915. Wenn Sie für die Umgebungsvariable LANG einen Wert festgelegt haben, den ClearCase unterstützt, stellen Sie sicher, dass die Variable SUPPORTED in der Datei 'i18n' diesen Wert ebenfalls enthält. Sollte dies nicht der Fall sein, fügen Sie diesen Wert zu der Variablen SUPPORTED hinzu.
(Dies ist ein Migrationsobjekt.) Nachdem Sie eine Webservice-Datei aus 4.0.x importiert haben, werden möglicherweise die folgenden Fehlernachrichten angezeigt:
Fehler Im Teil 'result' ist ein ungültiger Wert 'anyElement' für den Typ definiert. Typendeklarationen müssen sich auf gültige Werte in einem Schema beziehen.
Fehler Im Teil 'return' ist ein ungültiger Wert 'findPatientResult' für das Element definiert. Elementdeklarationen müssen sich auf gültige Werte in einem Schema beziehen.
Fehler Im Teil 'response' ist ein ungültiger Wert 'findPatientResponse' für das Element definiert. Elementdeklarationen müssen sich auf gültige Werte in einem Schema beziehen.Sie können das Problem wie folgt umgehen:
- Löschen Sie die WSDL-Dateien.
- Generieren Sie die Webservice neu, indem Sie den Assistenten 'Webservices' erneut ausführen.
Wenn WebSphere Studio Version 5.1 erstmals mit einem vorhandenen Arbeitsbereich aus WebSphere Studio Version 5.0 gestartet wird, erscheint ein Dialogfenster, anhand dessen Sie die Möglichkeit haben, eine Migration von Version 5.0 zu Version 5.1 durchzuführen. Klicken Sie auf OK, um den Arbeitsbereich von Version 5.0 zu Version 5.1 zu migrieren, oder klicken Sie auf Abbrechen, um das Starten von WebSphere Studio zu verhindern.
Nach der Migration des Arbeitsbereichs zu Version 5.1 kann der Arbeitsbereich immer noch mit Version 5.0 verwendet werden, da die Metadaten der neuen Projektfunktionen der Version 5.1 ignoriert und von Version 5.0 gelesen werden können. Es ist nicht möglich, in Version 5.0 Änderungen an den Projekten im Arbeitsbereich vorzunehmen, bei denen die Metadaten betroffen sind oder die Metadaten der neuen Projektfunktionen bei Projekten der Version 5.1 überschrieben werden.
Weitere Informationen zu den neuen Projektfunktionen in Version 5.1 enthält das Migrationshandbuch für WebSphere Studio.
Selbst wenn die Unterstützung für die Nachrichtenübertragung (Messaging) und Steuerung von Warteschlangen nicht installiert wurde, ist es möglich, dass folgende Nachricht beim Starten des Servers angezeigt wird: 'Embedded Messaging Client only has been installed' (Es wurde nur der Client für die integrierte Nachrichtenübertragung installiert). Diese Nachricht bezieht sich auf den integrierten Clientcode für den MQ Simulator für Java-Anwendungsentwickler und nicht auf den Unterstützungscode für die die Nachrichtenübertragung (Messaging) und Steuerung von Warteschlangen. Diese Warnung kann problemlos ignoriert werden.
Wenn Sie den Update-Manager zum Anwenden eines Service verwenden, wird möglicherweise ein Dialog für Zusatzkomponenten angezeigt und Sie werden gefragt, ob Sie Zusatzkomponenten aktualisieren wollen. Nehmen Sie keine Änderungen an der Standardauswahl vor. Wenn Sie versuchen, eine Aktualisierung einer Komponente auszuführen, die noch nicht auf dem System installiert ist, werden Fehlernachrichten angezeigt.
- In den Abschnitten zu WebSphere Studio Workbench in Version 5, Version 5.0.1 und Version 5.1 sollte der zweite Satz im zweiten Absatz folgendermaßen lauten: "Zwischen WSWB 2.1.1 und WSWB 2.0.3 oder WSWB 2.0.2 gibt es einige Unterschiede."
- Alle Verweise im Handbuch auf 'Struts 1.1 RC1' sollten sich auf 'Struts 1.1' beziehen.
Der alternative Text für Abbildungen in der Dokumentation erscheint nicht, wenn Sie die Dokumentation auf Linux anzeigen.
Wenn Sie versuchen, eine oder mehrere der erforderlichen WebSphere Studio Application Developer-Komponenten (wie zum Beispiel IDE oder WebSphere Application Server Version 5.0) in einer Teildeinstallation zu entfernen, wird eine Fehlernachricht mit ungefähr folgendem Inhalt angezeigt:
"Invalid selection:
Unable to uninstall ide_required: root is not set for uninstall"
(Ungültige Auswahl:
'ide_required' kann nicht deinstalliert werden: Root wurde nicht für die Deinstallation konfiguriert)
Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie das Markierungsfeld für die Produktinstallation auswählen. Die Anzeige für die Deinstallation wird neu initialisiert, sodass Sie jetzt WebSphere Studio Application Developer wahlweise vollständig deinstallieren oder diejenigen Komponenten abwählen können, die NICHT deinstalliert werden sollen.
Wenn Sie während der Installation des Produkts auf Abbrechen klicken, wird das Installationsprogramm möglicherweise einige Zeit weiter ausgeführt, bevor der Vorgang tatsächlich abgebrochen wird.
In dem Abschnitt zur Installation und Deinstallation der Unterstützung für Nachrichtenübertragung (Messaging) und Steuerung von Warteschlangen für Linux sind die folgenden Schritte unklar beschrieben.
- Schritt 6 b ist unklar:
Suchen Sie die Zeile mqm:x:101:mqm, und ändern Sie sie in mqm:x:101:mqm,root.
Erläuterung: Dieser Schritt besagt, dass Sie eine bestimmte Zeile suchen sollen. Der genaue Wortlaut der Zeile ist von System zu System unterschiedlich. Suchen Sie anstatt dessen die Zeile für die mqm-Gruppe. (Beispiel: mqm:x:101:mqn. Der Wortlaut dieser Zeile kann in der Datei in etc/group etwas abweichen.) Bearbeiten Sie diese Zeile, indem Sie die Erweiterung 'root' hinzufügen. In dem vorliegenden Beispiel müsste die Zeile dann folgendermaßen aussehen: mqm:x:101:mqn,root.
- Schritt 6 c ist unklar:
Suchen Sie die Zeile mqbrkrs:x:102:mqbrkrs, und ändern Sie sie in mqbrkrs:x:102:mqbrkrs,root.
Erläuterung: Dieser Schritt besagt, dass Sie eine bestimmte Zeile suchen sollen. Der genaue Wortlaut der Zeile ist von System zu System unterschiedlich. Suchen Sie anstatt dessen die Zeile für die mqbrkrs-Gruppe. Beispiel: mqbrkrsx:102:mqn. Der Wortlaut dieser Zeile kann in der Datei in etc/group etwas abweichen. Bearbeiten Sie diese Zeile, indem Sie die Erweiterung 'root' hinzufügen. In dem vorliegenden Beispiel müsste die Zeile dann folgendermaßen aussehen: mqbrkrsx:102:mqn,root.
Schritt 8 ist unklar:
Legen Sie die Installations-CD für WebSphere Studio Application Developer ein und wechseln Sie in das Verzeichnis /IBM_Embedded_MQ.
Erläuterung: Wählen Sie für die Installation von ESD disk3 aus. Wählen Sie für die Installation von CD die CD-ROM 3 (#3) aus.
Wenn Sie WebSphere Studio installieren und anschließend das Installationsprogramm erneut starten, um verschiedene Komponenten zu installieren oder erneut zu installieren, jedoch die Installation vor Beendigung des Installationsvorgangs abbrechen, wird möglicherweise der folgende Fehler angezeigt:
'Errors occured during the installation - User cancelled installation'.
(Fehler während der Installation aufgetreten - Installation wurde vom Benutzer abgebrochen.)Wenn Sie versuchen, das Programm zu deinstallieren, wird eventuell der folgende Fehler angezeigt:
'A suitable JVM could not be found. Please run the program again using the option -is:javahome <JAVA HOME DIR>'
(Es konnte keine passende JVM gefunden werden. Bitte führen Sie das Programm erneut unter Verwendung der folgenden Option aus: -is:javahome <JAVA-AUSGANGSVERZEICHNIS>).Zur Umgehung dieses Problems müssen Sie das Installationsprogramm erneut ausführen und anschließend das Programm deinstallieren.
Der Hinweis in Schritt 3 im Abschnitt zur Installation und Deinstallation von Agent Controller unter Linux sollte folgendermaßen lauten:
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich die ausführbare Java-Datei in Ihrem Pfad befindet, da SetConfig.sh ein Java-Programm ausführt. Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie Sie den Pfad angeben können (wobei die Eingabe in einer einzigen Zeile erfolgen muss):
export PATH=/opt/IBM/WebSphereStudio/ProduktName/v5.1/runtimes/base_v5/java/jre/bin:$PATH
Hierbei steht ProduktName für ApplicationDeveloper oder für SiteDeveloper.
Die Sicherheitskomponente für Anmeldungen für Agent Controller ist nicht verfügbar, wenn Agent Controller auf AIX installiert wird.
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.