Komponententesttools - Release-Informationen

1.0 Einführung
2.0 Unterstützte Software und Spezifikationen
3.0 Bekannte Probleme
   3.1 Ausführen von Testcases mit Sicherheitsfunktion
   3.2 Kein Zeitlimit für HTTP-Testcase-Ausführungen
   3.3 Protokollierprobleme bei Java- und HTTP-Testcases mit nicht-lateinischen Zeichen

1.0 Einführung

Mit den Komponententesttools können Testcases definiert und ausgeführt werden. Sie unterstützen drei Arten von Testcases: manuell, Java und HTTP. Darüber hinaus können Sie Berichtsgeneratoren für die Arbeit mit Ihren Testcase-Daten erstellen.

2.0 Unterstützte Software und Spezifikationen

Bevor Sie die Komponententesttools zum Ausführen von Testcases verwenden können, müssen Sie die WebSphere Studio-Version von IBM Agent Controller auf Ihrem System installieren. Haben Sie bereits eine andere Version von IBM Agent Controller installiert, sollten sie diese zunächst deinstallieren. Legen Sie zum Installieren der WebSphere Studio-Version von Agent Controllers die Installations-CD von WebSphere Studio ein, und wählen Sie im Hauptinstallationsfenster die Option IBM Agent Controller installieren aus. Nach der Installation wird der Agent Controller standardmäßig automatisch beim Installieren sowie beim Starten des Systems gestartet. Anweisungen zum Starten und Stoppen des Agent Controllers finden Sie in der Onlinehilfe.

3.0 Bekannte Probleme

3.1 Ausführen von Testcases mit Sicherheitsfunktion

Beim Ausführen eines Testcase für einen Host werden Sie unter Umständen entsprechend der Sicherheitsbestimmungen des Remote Agent Controller für den Host zur Eingabe eines Kennwortes aufgefordert. Weitere Informationen zu Sicherheitsbestimmungen für Hosts finden Sie in der Dokumentation für den Remote Agent Controller.

3.2 Kein Zeitlimit für HTTP-Testcase-Ausführungen

Da es bei HTTP-Testcase-Ausführungen kein Zeitlimit für Anforderungen gibt, müssen Sie ein Testcase mit einer nicht vollständig ausführbaren Anforderung eventuell stoppen. Wenn Sie z. B. eine Anforderung POST ohne definierten Hauptteil haben, müssen Sie das Testcase explizit stoppen und den Fehler korrigieren, bevor Sie einen erneuten Versuch starten. Das Testcase kann durch Klicken auf 'Stop' in seinem Kontextmenü im Gliederungsteilfenster gestoppt werden.

3.3 Protokollierprobleme bei Java- und HTTP-Testcases mit nicht-lateinischen Zeichen

Wenn das Exemplar, die Ausführung oder das Projekt Ihres Java- oder HTTP-Testcase nicht-lateinische Zeichen enthält, wird die Testcase-Ausführung nicht korrekt protokolliert. Es werden keine Ereignisse protokolliert und das Testcase-Gesamtergebnis wird als 'Weiches Fehlschlagen' ('Soft Fail') angezeigt, unabhängig von den tatsächlichen Ereignissen und dem tatsächlichen Ergebnis.

Zurück zur Readme-Hauptdatei