Die Tools zur JavaServer Faces-Technologie, wie z. B. die Faces-Komponenten in der Sicht Palette, werden als Funktion auf Beta-Stufe betrachtet. Die Dokumentation, die sich auf diese Funktion bezieht, wird ebenfalls auf Beta-Stufe unterstützt.
Da die JavaServer Faces-Funktionen im Beta-Status sind, sollten sie nicht für Produktionsanwendungen verwendet werden. IBM gibt keine Zusicherung, dass JavaServer Page-Dateien, die mit diesen JavaServer Faces-Funktionen arbeiten, vorwärts migriert werden können, kompatibel sind oder unterstützt werden.
Für Landessprachen gelten folgende Einschränkungen:
- In der Führung durch die Webentwicklung steht der gesprochene Kommentar nur auf Englisch zur Verfügung.
- Abgesehen von einigen Hauptteilen wird nur die englische Version der Onlinedokumentation mit dem Produkt mitgeliefert. Weitere übersetzte Dokumentationen sind über den Update-Manager verfügbar. Um diese Aktualisierungen herunterzuladen, sofern sie verfügbar sind, wählen Sie in der Workbench Hilfe > Software-Updates > Neue Updates aus.
In Teil 4, Schritt 1b des Lernprogramms zur Einführung in den RDB-zu-XML-Zuordnungseditor ("Exploring the RDB to XML mapping editor") sollte der erste Satz folgenden Inhalt haben: "Unter Linux müssen Sie ein Quellensetup in einer Befehls-Shell ausführen, um die Umgebung zu initialisieren."
Wenn Ihre Maschine während einer Installation mit Hilfe eines Netzwerkinstallationsimage in den Bereitschaftsmodus (Standby) wechselt, kann die Installation fehlschlagen.
- Aktualisierungen am zweiten Abschnitt im Kapitel "WebSphere Application Server - Express zum Arbeiten in einer Teamumgebung einrichten".
Als Alternative zu CVS können Sie Rational ClearCase oder Rational ClearCase LT als SCM-System (Software Configuration Management) verwenden. Weitere Informationen zur Rational ClearCase-Produktfamilie finden Sie in www.ibm.com/software/awdtools/clearcase/. Wenn Sie Rational ClearCase oder ClearCase LT als Ihre SCM-Lösung verwenden, müssen Sie den ClearCase SCM Adapter herunterladen und installieren, um die Integration mit WebSphere Studio zu aktivieren.
- Zum Herunterladen des ClearCase SCM-Adapters gehen Sie zu www.ibm.com/developerworks, und wählen Sie Rational > Downloads aus. Wählen Sie im Fenster Rational die Option Rational product downloads and add-ins aus.
Das Installationshandbuch gibt an, dass 200 MB freier Speicherbereich auf der Platte vorhanden sein sollten, die als temporärer Speicherbereich verwendet werden. Dies ist in manchen Fällen unzureichend. Es werden mindestens 300 MB temporärer freier Speicherbereich empfohlen.
Wenn Sie die Komponente 'Site Developer' von WebSphere Application Server - Express 5.1 auf einem System installieren, auf dem bereits die Komponente 'Site Developer' von Express 5.0.2 installiert ist, tritt ein Konflikt bei der Benennung des Verknüpfungssymbols von /usr/bin/wasexpress51 auf. In Release 5.0.2 wurde derselbe Name verwendet wie in Release 5.1. Um die Koexistenz zu ermöglichen, benennt das Installationsprogramm für Release 5.1 den Link für Release 5.0.2 in /usr/bin/wasexpress502 um. Beachten Sie, dass lediglich der Link selbst umbenannt wird. Es sind keine weiteren Dateien von Release 5.0.2 betroffen.
Das Installationshandbuch verweist mehrfach auf die ausführbare Datei 'setupLinux'. Beachten Sie, dass sich diese Programmdatei im Setup-Verzeichnis der Installations-CD 1 und nicht wie in der Dokumentation angegeben im Root-Verzeichnis befindet.
Wenn der Anwendungsserver unter Linux erstmals gestartet wird, nachdem die Anmeldung mit Root-Berechtigung erfolgt ist, werden mehrere Verzeichnisse mit der Root des Eigners und mit der Dateiberechtigung '755' erstellt, was bedeutet, dass nur der Root-Benutzer die Berechtigung zum Schreiben in den Verzeichnissen besitzt. Wenn Sie sich anschließend als Benutzer ohne Root-Berechtigung anmelden und versuchen, den Anwendungsserver zu starten, schlägt der Startvorgang fehl, da das Schreiben in die durch Root erstellten Verzeichnisse nicht möglich ist. Um dieses Problem zu beheben, wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem Sie WebSphere Application Server - Express installiert haben und anschließend in das Verzeichnis 'AppServer'. Ändern Sie dort die Dateiberechtigungen der Verzeichnisse 'logs', 'temp', 'wstemp' und 'tranlog' sowie aller in dem Verzeichnis enthaltenen Dateien in '777'. Hierzu können Sie einen Befehl wie 'chmod -R 777 temp' verwenden. Anschließend wird es möglich sein, den Anwendungsserver auch als Benutzer ohne Root-Berechtigung zu starten.
Wenn Sie das Sprachenpaket, eine optionale Komponente, zum Installieren auswählen und kurz darauf die Installation abbrechen, nachdem der Kopiervorgang der Dateien gestartet wurde, treten bei späteren Installationsvorgängen einige Unregelmäßigkeiten auf. Bei einer späteren Installation wird in der Anzeige der Komponenten für die Sprachenpaketkomponente der Status 'Installiert' angezeigt, obwohl die Dateien, aus denen das Sprachenpaket besteht, nicht installiert wurden. Sie können die Sprachenpaketkomponente erneut zum Installieren auswählen, und die richtigen Dateien werden auf die Platte kopiert. In diesem Fall wird am Ende der Installation gegebenenfalls eine Nachricht mit ungefähr folgendem Inhalt angezeigt: 'Beim Ersetzen von Dateien sind ein oder mehrere Fehler aufgetreten'. Sie können diese Fehlernachricht problemlos ignorieren.
WebSphere Application Server - Express 5.1 kann auf einem System installiert werden, auf dem bereits eine Vorgängerversion des Servers installiert ist. Wenn Sie beide Server simultan ausführen wollen, müssen die Server so konfiguriert sein, dass ihre Ports in keinem Konflikt zueinander stehen. Sie können die Administrationskonsole verwenden, um die Ports neu zu konfigurieren.
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.