1.0 Bekannte Probleme und Einschränkungen
1.1 Anordnen in Fokusereignissen
1.2 Verfügbare Farben bei 8-Bit-Darstellung auf Linux
1.3 BiDi-Unterstützung
1.4 Argumente für Cursorkonstruktor
1.5
Javadoc nicht plattformübergreifend konsistent
1.6 Druckunterstützung
1.7 Probleme bei Linux Motif
1.8 Probleme bei Linux GTK
Anwendungen sollten keine Fensterobjekte in Ereignissen anordnen, bei denen der Fokus geändert wird. Dies führt gelegentlich zum Ausgeben einer SWT-Ausnahmebedingung.
Bei Installationen von Gnome Linux mit 8-Bit-Darstellung (256 Farben) sind normalerweise noch vor dem Starten der WebSphere Studio-Anwendung keine Farben mehr verfügbar. Dies bedeutet, dass WebSphere Studio die Standardhintergrundfarbe für Fensterobjekte (Widgets) nicht zuordnen kann und deshalb den Hintergrund weiß anzeigt. Die Funktionalität ist hierdurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Das Fensterobjekt StyledText
bietet jetzt die Unterstützung für bidirektionale Sprachen für die Ländereinstellungen Hebräisch und Arabisch. Momentan ist diese Unterstützung nur unter Windows verfügbar und weist einige bekannte Probleme auf.
Im Konstruktor Cursor(Device einheit, ImageData quelle, ImageData
maske, int hotspotX, int hotspotY)
wird, wenn sowohl ein Quellen- als auch ein Maskenargument
(maske ungleich Null) angegeben ist, die Bedeutung der beiden Argumente umgekehrt. Das heißt, das Argument
maske
sollte das Quellimage und das Argument quelle
sollte das
Maskenimage sein.
Die Javadoc für geschützte Methoden ist nicht plattformübergreifend konsistent. Die Javadoc für die Windows-Plattform ist hier die maßgebliche Quelle. Sie dient zum Generieren der im 'Platform Plug-in Developer Guide' erscheinenden Dokumentation.
Die X-Druckerweiterungsimplementierung auf Linux ist gegenwärtig inaktiviert, da es bis
zu sieben Sekunden dauern kann, bevor festgestellt wird, dass der X-Druckserver nicht aktiv
ist. Bis zur Behebung dieses Problems gibt Printer.getPrinterList()
unter Linux immer einen leeren Array zurück.
Folgende Probleme treten bei Linux Motif auf:
Folgende Probleme treten bei Linux GTK auf:
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.