IBM WebSphere Application Server - Express für Linux, Version 5.0.2 - Readme-Datei

1.0 Hardwarevoraussetzungen
2.0 Unterstützte Software
3.0 Version 5.0.2 - Release-Informationen
4.0 Informationen zu Eclipse
5.0 Weitere Informationen

Willkommen zu WebSphere Application Server - Express, der integrierten Programmgruppe der WebSphere Application Server- und WebSphere Studio-Tools, die auf Basis der Eclipse-Technologie mit Release 2.1.1 betrieben werden. Aktualisierungen der Readme-Datei können über die folgende URL-Adresse angezeigt werden: http://www3.software.ibm.com/ibmdl/pub/software/websphere/studiotools/html/51/express/readme.html

Die wichtigsten Erweiterungen für WebSphere Application Server - Express 5.0.2 bestehen in der Serverunterstützung für die zusätzlichen Plattformen AIX, Solaris und HP-UX sowie in der Unterstützung für Webserver-Plug-ins. Weitere Informationen enthalten das Installationshandbuch sowie das Handbuch 'Erste Schritte'.

Um die verschiedenen Implementierungsoptionen besser zu verstehen, sollten Sie Folgendes beachten:

Hinweise:

1.0 Hardwarevoraussetzungen

Die Hardwarevoraussetzungen für die Installation von WebSphere Application Server - Express finden Sie im Installationshandbuch.

Hinweis: Die Release-Informationen zu den Aktualisierungen der Dokumentation enthält mehrere Aktualisierungen des Installationshandbuchs.

2.0 Unterstützte Software

Details zur Software und zu den Spezifikationen, die von einem bestimmten Tool in WebSphere Studio unterstützt werden, finden Sie in der Liste funktionsspezifischer Release-Informationen im nächsten Abschnitt.

Entwicklungsplattformen Informationen hierzu enthält das Installationshandbuch.
Webbrowser
  • Netscape Navigator, Version 4.6 oder 6.0
  • Mozilla Version 0.9 oder höher

Hinweis: Unter Linux ist Mozilla erforderlich, damit die Onlinehilfefunktion korrekt funktioniert.

Java-Laufzeitumgebungen (JREs) Mit WebSphere Studio wird automatisch Version 1.3.1 der Laufzeitumgebung installiert. 
Anwendungsserver WebSphere Application Server - Express 5.0.x (Hinweis 1)
Teamserver  Concurrent Versions System (CVS)
Datenbanken Informationen hierzu enthalten die Release-Informationen zu den Tools für relationale Datenbanken (Hinweis 2).

Hinweise:

  1. Eine Liste der verfügbaren Korrekturen (Fixes) für WebSphere Application Server - Express kann unter der Webadresse http://www-3.ibm.com/software/webservers/appserv/express/support/ abgerufen werden.
  2. IBM DB2 ist im Lieferumfang von WebSphere Studio Server - Express Developer enthalten. Dies ist optional für WebSphere Studio; für das Arbeiten mit bestimmten Beispielen oder Lernprogrammen ist es jedoch erforderlich.

3.0 Version 5.0.2 - Release-Informationen

      Workbench
      Aktualisierungen der Dokumentation
      Hilfefunktion
      Java(TM) Development Tools (JDT)
      Visual Editor für Java
      J2EE-Entwicklung
      Webtools
      XML-Tools
      Tools für Webservices
      Tools für relationale Datenbanken
      Assistent für Schablonenanwendung
      Tools für Test und Implementierung
      Tools für Profilermittlung und Protokollierung
      Agent Controller
      Teamprogrammierung mit CVS
      Debugger
      Plattformentwicklung (für Toolerstellungsprogramme)
      Struts

4.0 Informationen zu Eclipse

Eclipse ist ein quelloffenes Projekt, das gebührenfreie Technologien sowie eine universelle Plattform für die Toolintegration erstellt. Auf Eclipse basierende Tools bieten Entwicklern freie Auswahl innerhalb einer mehrsprachigen, plattformübergreifenden und von mehreren Herstellern unterstützten Umgebung. Eclipse liefert ein Gerüst zum Entwickeln von Plug-ins, das die Erstellung, Integration und Verwendung von Softwaretools erleichtert und damit zur Zeit- und Geldersparnis beiträgt. Durch Kollaboration und gemeinsame Benutzung von Kernintegrationstechnologien können Tool-Hersteller sich auf ihr jeweiliges Spezialgebiet und die Erstellung neuer Entwicklungstechnologien konzentrieren. Die Eclipse-Plattform ist in der Java-Programmiersprache geschrieben und wird zusammen mit umfangreichen Toolkits zur Erstellung von Plug-ins und mit entsprechenden Beispielen geliefert. Sie wurde bereits auf einer Reihe von Betriebssystemumgebungen angewendet, einschließlich Linux, MAC OS X, QNX und auf Windows basierenden Systemen. Vollständige Details zur Eclipse-Benutzergemeinschaft sowie White Papers zur Dokumentation des Eclipse-Plattformdesigns stehen unter folgender Adresse zur Verfügung: www.eclipse.org.

Toolkits und ergänzende Middleware von IBM können mit der WebSphere Studio-Umgebung integriert werden und ermöglichen das schnelle und einfache Hinzufügen von neuer Funktionalität, die auf spezifische Entwicklungserfordernisse abzielt. Plug-in-Tools von anderen Herstellern, die ebenfalls unter Verwendung der offenen Eclipse-Plattform erstellt wurden, können mit der WebSphere Studio-Umgebung integriert werden und bieten Entwicklern zusätzliche Vorteile.

5.0Weitere Informationen

Installation, Migration und Koexistenz

Neuerungen, Aktualisierungen und Korrekturen zum Produkt

Technische Artikel und Mustercode

Aktualisierungen der Dokumentation

Weitere Informationen über WebSphere Application Server - Express, die nicht in der Onlinehilfefunktion enthalten sind, finden Sie auf folgender Website:

Copyrights und Bemerkungen

(C) Copyright IBM Corporation 2003. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.

AIX, DB2, IBM, iSeries, OS/390, VisualAge, WebSphere und z/OS sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Java und alle Java-basierten Marken und Logos sind Marken der Sun Microsystems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.

Microsoft, Windows und Windows NT sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group.

Andere Unternehmens-, Produkt- und Dienstleistungsnamen können Marken oder Dienstleistungsmarken anderer Unternehmen sein.

Der folgende Abschnitt gilt nicht für Großbritannien und andere Länder, in denen solche Bereitstellungen nicht den gültigen Gesetzen entsprechen:

INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG "UNTER ABBEDINGEN DER HAFTUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK" ZUR VERFÜGUNG, OHNE GEWÄHRLEISTUNGEN JEGLICHER ART, WEDER AUSDRÜCKLICHEN NOCH IMPLIZIERTEN, EINSCHLIESSLICH DER, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE IMPLIZIERTEN GEWÄHRLEISTUNGEN UND BEDINGUNGEN DER NICHT-VERLETZUNG GEWERBLICHER SCHUTZRECHTE, DER MARKTGÄNGIGEN QUALITÄT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können technische Ungenauigkeiten oder Druckfehler in dieser Veröffentlichung nicht ausgeschlossen werden. Die hierin enthaltenen Angaben werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert. Diese Änderungen werden in Überarbeitungen bzw. neuen Editionen der Veröffentlichung bekannt gegeben. IBM kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und/oder Änderungen an den in dieser Veröffentlichung beschriebenen Produkten und/oder Programmen vornehmen.

>