1.0 Bekannte Probleme und Einschränkungen
1.1
Ungültige Zeichen im Installationsverzeichnis von WebSphere Studio verhindern das Starten des Programms
1.2 Probleme mit
Klassenladeprogrammen in erstellten Threads
1.3 Gegenseitiges Sperren beim Erstellen einer Executable-Erweiterung (*.exe) in Plugin.startup
Das Starten von WebSphere Studio schlägt fehl, wenn das Produkt in einem Verzeichnis installiert wurde, das bestimmte ungültige Zeichen wie :%#<>"! enthält. Um dieses Problem zu umgehen, installieren Sie WebSphere Studio daher in einem Verzeichnis, das keine ungültigen Zeichen enthält.
Bei dem Versuch, Klassen von einem neu erstellten Thread mit einem anderen als dem Plug-in-Klassenladeprogramm zu laden, treten bekannte Probleme auf. Als Ergebnis wird der Fehler ClassNotFoundException
ausgegeben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dieses Problem zu umgehen:
Wenn Sie das Kontextklassenladeprogramm für den aktuellen Thread festlegen, konkurrieren Sie mit anderen Benutzern des Threads (allen Benutzern von WebSphereR Studio). Die Ergebnisse sind daher unvorhersehbar.
Wenn der Plugin.startup
-Code zu komplex ist und Tasks wie das Erstellen einer Executable-Erweiterung ausführt, kann dies zu gegenseitigem Sperren führen. Daher sollten mit dem Plugin.startup
-Code nur einfache Buchhaltungs-Tasks ausgeführt werden.
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2003. All Rights Reserved. (C) Copyright IBM Deutschland GmbH 2000, 2003. Alle Rechte vorbehalten.