Auswahlmöglichkeiten der Webtechnologie

Zusätzlich zur iSeries-Entwicklungsroadmap und zu den angesprochenen Neuerungen enthält die folgende Tabelle einen einfachen Leitfaden, der Ihnen die Auswahl der zu verwendenden iSeries-Webtechnologie bzw. des geeigneten Tools unter Berücksichtigung Ihres Programmierziels erleichtern soll. Klicken Sie die Links zu den Referenzinformationen an, um weitere Informationen zu erhalten.

Ihr Ziel Technologie & Tool Anmerkungen Referenzinformationen
Vorhandene interaktive iSeries-Anwendungen webfähig machen IBM WebFacing Tool Host Access Transformation Services (HATS) Das IBM WebFacing Tool konvertiert die DDS-Anzeigedateiquelle in JavaServer Pages (JSP-Dateien).

HATS wandelt den 5250-Datenstrom zur Ausführungszeit in eine Webbenutzerschnittstelle um.

Bei beiden Tools kann die generierte Webbenut- zerschnittstelle angepasst werden; darüber hinaus hat jedes der Tools je nach Anforderung andere Stärken.

iSeries-WebFacing-Anwendungen entwickeln
Webbenutzer- schnittstellen für iSeries- Geschäftslogik erstellen Tools für iSeries-Web-Services

XML-Toolkit für iSeries

Mit dem Assistenten für Web-Services kann jetzt direkt von der ILE RPG- oder COBOL-Quelle aus ein Web-Service erstellt werden. Alternativ dazu können Sie eine WSDL-Datei (WSDL - Web Service Definition Language) aus der API-Definition eines iSeries-Programms erstellen.

Das Toolkit enthält C++-Client-APIs für die Verwendung durch C++-Anwendungen, die Web-Services aufrufen müssen. Eine technische Neuentwicklung stellt eine Reihe von APIs für die Programmiersprache C bereit, die von RPG- und COBOL ILE-Programmen verwendet werden können, um Web-Services aufzurufen.

iSeries-Web-Services entwickeln
Neue Weban- wendungen entwickeln JavaServer Faces (JSF) Die Technologie 'JavaServer Faces' stellt eine Rahmendefinition und vielseitige Optionen für die Erstellung von Webbenutzerschnittstellen bereit. Es handelt sich um eine strategische Auswahl für die Webanwendungs- entwicklung. Java Server Faces
Rich Client-Anwendungen entwickeln iSeries Java Development Tools

Java Visual Editor

Rich Client-Plattformanwendungen können heutzutage mit den Java-Tools und dem Visual Editor in Development Studio Client erstellt werden. Diesen Eclipse-Workbench-Tools wurden bestimmte iSeries-Leistungsmerkmale hinzugefügt:
  • iSeries-Sicht 'Java umwandeln und ausführen'
  • Ausführungskonfiguration für iSeries-Java-Anwendung im iSeries-Server
  • iSeries-Steuerangaben für den Visual Editor, beispielsweise JFormatted-Beans und DFU-Beans
iSeries-Java-Anwendungen entwickeln
Anwendungen im Hinblick auf zukünftige Technologieänderungen kapseln und sie für mehrere Plattformen aktivieren EGL-Tools (Enterprise Generation Language) EGL ist eine Programmiersprache der vierten Generation (4GL), die Ihre Anwendungen auf einer höheren Ebene zusammenfasst und den entsprechenden Java- oder COBOL-Code auf dem iSeries-Server generiert. Da die Java(TM)- und J2EE-Details verdeckt sind, können COBOL- oder RPG-Programmierer diese Sprache in relativ kurzer Zeit lernen. Sie können dabei ähnliche E/A-Anweisungen verwenden, um auf unterschiedliche Arten von externen Datenspeichern zuzugreifen. Einführung in EGL