Sie können ein iSeries-Projekt erstellen, um einen Arbeitsbereich auf Ihrer
lokalen Workstation zu erhalten, der lokalen Code für ein Projekt enthält. Sie können im
Unterbrechungsmodus mit dem iSeries-Projektnavigator arbeiten und gelegentlich eine
Synchronisation ausführen, um Ihr Projekt zu erstellen und Ihre Arbeit dem Server hinzuzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein iSeries-Projekt zu erstellen:
- Wechseln Sie zur iSeries-Perspektive "Projekte". Klicken Sie im Workbench-Menü
auf .
- Wählen Sie im Workbench-Menü aus.
- Wählen Sie im Assistenten "Neu" und dann iSeries-Projekt aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie den Namen des neuen iSeries-Projekts im Feld Projektname an und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite mit den iSeries-Projektmerkmalen eine
vorhandene Verbindung aus oder klicken Sie auf Neu, um eine zu erstellen.
- Geben Sie im Feld Zugeordnete Bibliothek den Namen der Bibliothek auf
dem iSeries-Server an, die die Erstellungsobjekte für dieses Projekt enthalten soll. Ist diese
Bibliothek auf dem fernen Server nicht vorhanden, wird sie beim ersten Hinzufügen Ihres
Codes auf dem iSeries-Server erstellt.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Vor der Verwendung von iSeries-Projekten müssen Sie sie mit physischen
Quellendateien und -teildateien füllen. Dazu können Sie neue Quellendateien
und -teildateien lokal erstellen oder ferne Objekte von dem iSeries-Server importieren. Die
Links weiter unten stellen Informationen zu diesen Tasks zur Verfügung.
Gehen Sie wie
folgt vor, um ein Projekt gemeinsam zu nutzen:
Möchten Sie Ihr iSeries-Projekt mit Ihrem
Team gemeinsam nutzen, indem ein allgemeines Repository angegeben wird, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf Ihr Projekt und wählen Sie Team > Projekt gemeinsam nutzen aus. Geben
Sie die Informationen zur Repository-Position in das Dialogfenster ein und klicken Sie auf
Fertig stellen.
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2006. All Rights Reserved.