Ziel 3: Erstellung von GUI-Front-Ends

Sie müssen Ihre iSeries-Anwendungen nicht auf dem Web einsetzen, um ihre Darstellung und Funktionsweise zu modernisieren. Sie können GUI-Front-Ends (GUI - grafische Benutzerschnittstelle) für Ihre iSeries-Anwendungen mit Java Development Tools erstellen.

Applets und native grafische Benutzerschnittstellen aus derselben Quelle erstellen

Nach dem Erstellen einer visuellen Schnittstelle und der zugehörigen Logik auf Ihrer Workstation können Sie Ihre Anwendung als native Windows-Anwendung implementieren oder als Java-Applet, das mit einer geeigneten Java Virtual Machine (JVMTM) in jedem Webbrowser ausgeführt werden kann. Dies bietet Ihnen besondere Flexibilität, wenn Sie Ihre Anwendung für Benutzer verfügbar machen. Soll der Zugriff strikt kontrolliert werden, können Sie die Anwendung als ausführbare Windows-Datei einsetzen. Soll der Zugriff nicht derart eingeschränkt werden, können Sie Ihr Applet (und die zugehörigen, von Java Development Tools generierten Dateien) auf eine Website stellen, so dass Benutzer, die über einen Browser auf die Website zugreifen, das Applet in ihrem Browser ausführen und mit Daten auf dem iSeries-Server kommunizieren können.

Java-basierte grafische Benutzerschnittstellen für ILE-Anwendungen und Nicht-ILE-Anwendungen manuell codieren

Sie können Ihre grafischen Benutzerschnittstellen unter Verwendung Ihrer eige- nen angepassten Aufrufe für Java-Klassen (z. B. Swing-Klassen) und den Java-Bildschirmmaskeneditor entwickeln und danach die von IBM Toolbox fr Java oder JavaBeans (von Java Development Tools zur Verfügung gestellt) bereitgestellten Klassen für den Zugriff auf Ihren iSeries-Server verwenden. Obwohl Ihnen diese Option große Flexibilität im Hinblick auf Darstellung und Funktionsweise Ihres Programms gibt, ist sie dennoch etwas aufwendiger als die Verwendung von Web Development Tools für die Entwicklung von HTML-basierten Schnittstellen für iSeries-Programme.