Für den Zugriff, das Editieren, Ausführen, Kompilieren und Debuggen aller Komponenten Ihrer Anwendung müssen Sie mit einem fernen iSeries-Server mit dem Remote System Explorer verbunden sein. In diesen Abschnitten werden iSeries-Projekte erläutert und ergänzende Informationen zum Entwickeln und Verwalten Ihrer iSeries-Anwendungen zur Verfügung gestellt.
Der Remote System Explorer ist das Gerüst, das Sie verwenden, um die Verbindung zu Ihrem iSeries-Server herzustellen, Serveranwendungen zu entwickeln und Aktionen für ferne Objekte auszuführen. Sie verwenden Filter zum Anzeigen von Untergruppen mit Daten, die auf Ihrem iSeries-Server vorhanden sind. Von dort aus können Sie Ihre iSeries-Programme editieren, prüfen, kompilieren, ausführen und debuggen. Sie können auch mit Ihrer Bibliotheksliste arbeiten, Jobs verwalten, Befehlssätze definieren und neue Objekte erstellen, wie beispielsweise Datendateien, RPG-Prozeduren, D-Bestimmungen, usw.
iSeries-Projekte verwenden den Typ der strukturierten iSeries-Programmierung, den Sie möglicherweise in einem Team oder offline verwenden möchten, da er auf der Basis des Konzepts eines Projekts arbeitet, das iSeries-Daten enthält, und nicht eine Reihe von Filtern, die Teilauflistungen von fernen iSeries-Informationen zur Verfügung stellen. Sie können jedoch beide Gerüste verwenden, um mit Ihren iSeries-Anwendungen zu arbeiten.
Handbücher für den Umstieg von PDM auf den Remote System Explorer sowie von SEU auf den LPEX-Editor werden zur Verfügung gestellt.
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2006. All Rights Reserved.