Development Studio Client ist so konzipiert, dass der gesamte Zyklus der Entwicklung und Verwaltung von iSeries-Anwendungen vereinfacht wird. Unabhängig davon, ob Sie mit traditionellen Anwendungen mit grünen Anzeigen arbeiten oder dafür zuständig sind, dass auf bestehende iSeries-Programme als Webanwendungen zugegriffen werden kann, werden Sie feststellen, dass Ihre Produktivität erheblich gesteigert wird, wenn Sie mit den folgenden Tasks arbeiten.
Mit Remote System Explorer und iSeries-Projekten können Sie Entwicklungsprojekte auf Ihrem iSeries-Server von Ihrer Windows-basierten Workstation aus erstellen und verwalten. Diese Tools ermöglichen Ihnen die Anzeige von iSeries-Bibliotheken, -Dateien und -Teildateien. Sie können außerdem die Server-Compiler, den Workstationeditor und verschiedene Debugger starten. Ihre Tasks zur Programmeditierung werden mit dem LPEX-Editor für ferne Systeme vereinfacht. Der Editor kann auf Quellendateien auf Ihrer Workstation oder Ihrem iSeries-Server zugreifen.
Mit dem integrierten iSeries-Debugger können Sie Fehler in Ihrem Programm, das auf dem iSeries-Server ausgeführt wird, von einer grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) auf Ihrer Workstation aus beheben. Sie können auch Unterbrechungspunkte direkt in Ihrer Quelle definieren, bevor der Debugger ausgeführt wird. Die Clientbenutzerschnittstelle des integrierten iSeries-Debuggers ermöglicht Ihnen zudem, die Programmausführung zu steuern. Sie können beispielsweise Ihr Programm ausführen, Zeilen- und Überwachungsunterbrechungspunkte sowie Unterbrechungspunkte für Serviceeingangspunkte definieren, Programmanweisungen schrittweise durchlaufen sowie Variablen und den Aufrufstack untersuchen. Sie können außerdem von einem einzigen Debuggerfenster aus ein Debug für mehrere Anwendungen ausführen, auch wenn die Anwendungen in unterschiedlichen Sprachen geschrieben sind.
Mit Hilfe von iSeries Java Development Tools können Sie Java-Anwendungen erstellen, die auf iSeries-Daten zugreifen können. Genauer gesagt, können Sie auch native iSeries-Anwendungen aus Ihrem Java-Code aufrufen.
Sie können DDS-Definitionen für Anzeigedateien, Druckerdateien und physische Dateien mit Hilfe von CODE Designer erstellen und aktualisieren, und zwar online oder offline. Dieses Tool bietet eine grafische Benutzerschnittstelle, mit der Sie Ihre DDS-Dateien definieren und dann lokal sichern oder direkt auf Ihren iSeries-Server hochladen können. Indem Sie Ihre DDS-Anzeigen visuell erstellen, können Sie deren Benutzerfreundlichkeit verbessern und Ihre Produktivität beim Programmieren steigern (da mehr Zeit für den visuellen Entwurf und weniger Zeit für die Korrektur der Syntax verwendet wird).
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2006. All Rights Reserved.