iSeries-Entwicklungsroadmap

Die iSeries-Entwicklungsroadmap zeigt einzelne Schritte auf, die Entwicklern und Anwendungen den Weg in eine erstklassig implementierte, modernisierte Zukunft weisen. Sie können verschiedene Ansätze verfolgen und unterschiedliche Pakete verwenden, um Ihren Geschäftsanforderungen und branchenspezifischen Erfordernissen gerecht zu werden.

Dieses Diagramm zeigt die iSeries-Entwicklungsroadmap, eine Gliederung der Schritte, die Entwicklern und Anwendungen den Weg in eine erstklassig implementierte, modernisierte Zukunft weisen.

Die meisten IT-Organisationen und Business Partners, die die iSeries-Plattform verwenden, befinden sich heute auf der linken Seite der Roadmap. In der Regel umfassen die alltäglichen Entwicklungstasks immer noch das Erstellen und Verwalten von Green-Screen-Anwendungen mit Hilfe von traditionellen 5250-Tools, wie z. B. Programmentwicklungsverwaltung (PDM), Quelleneingabedienstprogramm (SEU) und Bildschirmentwurfsprogramm (SDA).

Der erste Schritt in Richtung Modernisierung ("Produktivität verbessern") beinhaltet die Verwendung integrierter Entwicklungsumgebungen mit Diagrammen, Desktopfunktonalität und integriertem Testen und Debugging. In diesem Schritt wird Entwicklern die Möglichkeit gegeben, sich auf Geschäftslogik, neue Funktionalität und das Einbeziehen neuer Technologien zu konzentrieren, um dieselbe Entwicklungsarbeit zu leisten, die früher mit PDM, SEU und SDA bewerkstelligt wurde.

Der nächste Schritt, der von Endbenutzern dringend gefordert wird, hat zum Ziel, die Attraktivität für den Endbenutzer zu erhöhen und die mehrere Generationen alten Green-Screen-Anwendungen durch eine verbesserte Benutzeroberfläche zu ersetzen. Für die meisten Anwendungen wird dieser Anforderung am besten durch Umstellung auf browserbasierte Schnittstellen Rechnung getragen; für andere Anwendungen könnte die Client/Server-Architektur oder sogar ein mobiles Endgerät, das zeitnahe und standortunabhängige Technologien verwendet, die Lösung darstellen.

Der Schritt "Modulare Architektur erstellen" ist ein ganz bedeutsamer Schritt, der beinhaltet, dass Sie eine Webanwendung (entweder eine ganz neue Webanwendung oder eine mit Ausschneiden und Einfügen erstellte Webanwendung), eine Anwendungserweiterung oder sogar einen neuen Web-Service erstellen können. Die Trennung der Geschäftslogik von der Benutzerschnittstelle ist eine sehr wichtige Erfahrung und bildet die Grundlage für eine bessere Architektur, die die Wiederverwendung der Logik erlaubt.

Im Schritt "Anwendungen integrieren" geht es darum, neue Technologien einzuführen, um den Zugriff auf Anwendungen, Geschäftslogik und Anwendungen, die Datenbankinformationen integrieren, zu optimieren und dadurch die Wiederverwendung zu maximieren. Beispielsweise wird die Integration von Anwendungen häufig mit Web-Service-Schnittstellen bewerkstelligt, die die Kommunikation zwischen den Anwendungen ermöglichen.

Im letzten Schritt ganz rechts in der Roadmap geht es um die Integration von Geschäftsprozessen. Dabei muss das Zusammenspiel Ihrer Systeme und Anwendungen optimiert und eine Verbindung zu Lieferanten und Kunden hergestellt werden, um Prozesseffektivität, bessere Kommunikation und verbesserten Service zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website mit der iSeries-Entwicklungsroadmap http://www-03.ibm.com/servers/eserver/iseries/roadmap/, die auch Links zu Weiterbildungsressourcen enthält.