Workbench-basierte, integrierte Entwicklungsumgebung

Development Studio Client verwendet die Eclipse-Workbench. Diese Workbench bietet Ihnen eine umfassende Entwicklungsumgebung, die alle Ihre Tools, Teams, Ressourcen und anderen Workbench-basierten Projekte nahtlos integriert. Die Plattform stellt das Kerngerüst und die Kernservices zur Verfügung, die als Grundlage für die Erstellung aller Plug-in-Erweiterungen dienen, die Laufzeit, in die Plug-ins geladen und integriert werden und in der Plug-ins ausgeführt werden, sowie ein allgemeines Benutzerschnittstellenmodell für die Arbeit mit e-business Tools. Plug-in-Tools können in die übertragbare die Workbench-API (Anwendungsprogrammierschnittstelle) integriert und dennoch unverändert auf jedem unterstützten Betriebssystem ausgeführt werden. Die Architektur spürt somit diese Plug-ins auf, integriert sie alle in die neue Basisumgebung und stellt somit ein standardmäßiges Benutzernavigationsmodell zum Erstellen integrierter Projekte bereit, die Tools für die Web- und Anwendungsentwicklung enthalten. Da Entwicklungsressourcen für ein Projekt in einem einzigen Repository gespeichert sind, ist die Workbench bestens dafür geeignet, auf gemeinsame Ressourcen zuzugreifen und konsistente Teamunterstützung für gemeinsame Projekte zur Verfügung zu stellen.

Perspektiven

Perspektiven definieren die anfängliche Gruppe und das anfängliche Layout von Sichten in der Workbench. Sie stellen ein Leistungsspektrum bereit, das auf das Ausführen einer bestimmten Art von Task oder das Bearbeiten bestimmter Ressourcentypen abzielt. Um eine Perspektive zu öffnen, klicken Sie Fenster > Perspektive öffnen an. Jede geöffnete Perspektive wird durch ein Symbol auf der Symbolleiste oben links im Workbench-Fenster dargestellt. Wenn mehrere Perspektiven geöffnet sind, können Sie durch Anklicken der Symbole auf der Symbolleiste zwischen den Perspektiven hin und herschalten. Ihre aktuelle Perspektive wird in der Titelleiste der Workbench angezeigt.

Diese Grafik zeigt den Anfang der Workbench, wo Verknüpfungssymbole für verschiedene Perspektiven in der Symbolleiste angezeigt werden.

Es ist auch möglich, angepasste Perspektiven für die Wiederverwendung zu sichern. Um mit Perspektiven zu arbeiten, verwenden Sie die Workbenchmenüpunkte für Fenster > Perspektive anpassen und Fenster > Perspektive sichern unter.