Programmaufruf-JavaBeans migrieren

Programmaufruf-JavaBeans in iSeries Java- und Webprojekten von Version 5.1 oder 5.1.2 auf Version 6.0.1 migrieren

Dieser Abschnitt beschreibt die Migration von Programmaufruf-JavaBeans, die in Development Studio Client für iSeries Version 5.1 oder 5.1.2 erstellt wurden, auf Version 6.0.1.

In Version 6.0.1 stellt der Assistent für Programmaufruf die PCML-Datei für eine Programmaufruf-JavaBean in das JavaBean-Paket. Dies ist eine Änderung gegenüber früheren Versionen. Wenn Sie eine Programmaufruf-JavaBean aus einer vorhandenen PCML-Datei, die sich nicht in dem JavaBean-Paket befindet, erneut erstellen, können Sie diese PCML-Datei löschen, nachdem der Assistent die erneute Erstellung der Programmaufruf-JavaBean beendet hat.

Anmerkung:
In Version 6.0.1 können Sie einen Web-Service für iSeries-Programm mit dem Assistenten für Web-Services direkt aus ILE RPG- oder COBOL-Quelle oder aus PCML-Dateien erstellen. Sie müssen nicht den Assistenten für Programmaufruf und den Assistenten für Web-Services ausführen.

Programmaufruf-JavaBeans in einem Java-Projekt migrieren

  1. Beim Starten des Produkts der Version 6.0.1 (Start > Programme > IBM Rational > WebSphere Development Studio Client für iSeries) wird ein Fenster des Startprogramms für den Arbeitsbereich geöffnet, in dem Sie das Verzeichnis angeben können, das für die Sitzung verwendet werden soll. Geben Sie die Verzeichnisposition Ihres Arbeitsbereichs der Version 5.x an.
  2. Werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass die Konvertierung in das neue Benutzerschnittstellenformat erfolgen soll, klicken Sie OK an.
  3. Entfernen Sie die .jar-Laufzeitdateien, indem Sie den Java-Erstellungspfad für das Projekt ändern:
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste das Java-Projekt an und wählen Sie Merkmale aus.
    2. Wählen Sie im linken Teilfenster Java-Erstellungspfad aus.
    3. Wählen Sie die Registerkarte Bibliotheken und dann die folgenden JAR-Dateien aus und klicken Sie Entfernen an, um die Dateien aus dem Klassenpfad zu entfernen:

      WDSC_HOME/plugins/com.ibm.etools.iseries.toolbox_5.1.0/runtime/jt400.jar
      WDSC_HOME/plugins/com.ibm.etools.iseries.webtools_5.1.0/lib/iwdtrt.jar
      WDSC_ECLIPSE_HOME/plugins/org.apache.xerces_4.1.3/xercesImpl.jar/
      j2ee.jar
    4. Führen Sie den Assistenten für Programmaufruf für alle PCML-Dateien erneut aus. Haben Sie ein Standardpaket verwendet, müssen Sie einen Paketnamen in Version 6.0.1 angeben. Die neu generierten JavaBeans und die PCML-Datei befinden sich in dem angegebenen Paket. Sie können die alten JavaBeans und die alte PCML-Datei in dem Standardpaket löschen.

Programmaufruf-JavaBeans in einem Webprojekt migrieren

Wenn Sie ein Benutzer von Programmaufruf-Service-Beans sind, sollten Sie wissen, dass in Version 6.0.1 der Assistent für Programmaufruf immer eine .config-Datei generiert. Hierbei kann es sich um eine benutzerdefinierte Datei oder um die Standarddatei defaultPCW.config handeln. Sie sollten den Assistenten für Laufzeitkonfiguration nicht mehr verwenden. Für alle Webprojekte vor Version 6.0.1 werden im unten beschriebenen Migrationsschritt für Webtools-Projekte Informationen aus der Datei web.xml des Projekts abgerufen, und es wird automatisch eine Datei defaultPCW.config erstellt, wenn sie noch nicht vorhanden ist. Ab hier basiert die Laufzeitkonfiguration für Programmaufruf auf den Daten in der .config-Datei und nicht auf den Daten der Datei web.xml.

  1. Beim Starten des Produkts der Version 6.0.1 (Start > Programme > IBM Rational > WebSphere Development Studio Client für iSeries) wird ein Fenster des Startprogramms für den Arbeitsbereich geöffnet, in dem Sie das Verzeichnis angeben können, das für die Sitzung verwendet werden soll. Geben Sie die Verzeichnisposition Ihres Arbeitsbereichs der Version 5.1 oder 5.1.2 in diesem Fenster an.
  2. Werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass die Konvertierung in das neue Benutzerschnittstellenformat erfolgen soll, klicken Sie OK an.
  3. (Optionaler Schritt: Verwenden Sie den J2EE-Migrationsassistenten, um von J2EE-Ebene 1.2 auf eine höhere J2EE-Ebene zu migrieren.)
  4. Löschen Sie iwdtrt.jar und jt400.jar aus dem Ordner WEB-INF\lib.
  5. Führen Sie den Assistenten für Programmaufruf für alle PCML-Dateien erneut aus. Neue Service-Bean und PCML-Dateien werden in dem angegebenen Paket erstellt. Löschen Sie alle alten PCML-Dateien aus dem Webprojekt.
  6. Führen Sie den Assistenten für Web-Services für die Service-Bean erneut aus.

Code, der vom Assistenten für Web-Services generiert wurde, erfordert die manuelle Migration und Bereinigung. Diese Migration gilt nur für die Web-Service-JavaBeans selbst. Lesen Sie die Informationen zur Migration Ihrer Web-Services in den Abschnitten zu den Web-Services im Migrationshandbuch, das zusammen mit Ihrem Rational Software Developer Platform-Basisprodukt zur Verfügung gestellt wird (Andere wichtige Informationen suchen enthält Links zu diesem Handbuch).

Programmaufruf-JavaBeans in iSeries Java- und Webprojekten von Version 5.0 auf Version 6.0.1 migrieren

Dieser Abschnitt beschreibt die Migration von Programmaufruf-JavaBeans, die in Development Studio Client für iSeries Version 5.0 erstellt wurden, auf Version 6.0.1.

Anmerkung:
In Version 6.0.1 können Sie einen Web-Service für iSeries-Programm mit dem Assistenten für Web-Services direkt aus ILE RPG- oder COBOL-Quelle oder aus PCML-Dateien erstellen. Sie müssen nicht den Assistenten für Programmaufruf und den Assistenten für Web-Services ausführen.

Programmaufruf-JavaBeans in einem Java-Projekt migrieren

  1. Beim Starten des Produkts der Version 6.0.1 (Start > Programme > IBM Rational > WebSphere Development Studio Client für iSeries) wird ein Fenster des Startprogramms für den Arbeitsbereich geöffnet, in dem Sie das Verzeichnis angeben können, das für die Sitzung verwendet werden soll. Geben Sie die Verzeichnisposition Ihres Arbeitsbereichs der Version 5.0 in diesem Fenster an.
  2. Werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass die Konvertierung in das neue Benutzerschnittstellenformat erfolgen soll, klicken Sie OK an.
  3. Entfernen Sie die .jar-Laufzeitdateien, indem Sie den Java-Erstellungspfad für das Projekt ändern:
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste das Java-Projekt an und wählen Sie Merkmale aus.
    2. Wählen Sie im linken Teilfenster Java-Erstellungspfad aus.
    3. Wählen Sie die Registerkarte Bibliotheken und dann die folgenden JAR-Dateien aus und klicken Sie Entfernen an, um die Dateien aus dem Klassenpfad zu entfernen:

      WDSC_HOME/plugins/com.ibm.etools.iseries.toolbox_5.0.0/runtime/jt400.jar
      WDSC_HOME/plugins/com.ibm.etools.iseries.webtools_5.0.0/lib/iwdtrt.jar
      WDSC_ECLIPSE_HOME/plugins/org.apache.xerces_4.0.7/xercesImpl.jar/
      j2ee.jar
    4. Führen Sie den Assistenten für Programmaufruf für alle PCML-Dateien erneut aus. Wählen Sie auf der Seite "Authentifizierung konfigurieren" des Assistenten die Option Konfigurationsdatei generieren ab.

Programmaufruf-JavaBeans in einem Webprojekt migrieren

In den folgenden Abschnitten wird die Migration des Inhalts des Ordners mit Webinhalten, des Java-Quellenordners und des Webprojektordners beschrieben.

Führen Sie folgende Schritte aus, um den Inhalt des Ordners mit Webinhalten zu migrieren:

  1. Beim Starten des Produkts der Version 6.0.1 (Start > Programme > IBM Rational > WebSphere Development Studio Client für iSeries) wird das Fenster des Startprogramms für den Arbeitsbereich geöffnet, in dem Sie das Verzeichnis angeben können, das für die Sitzung verwendet werden soll. Verwenden Sie die Standardposition als Arbeitsbereich.
  2. Wechseln Sie in die Ressourcenperspektive.
  3. Erstellen Sie ein neues dynamisches Webprojekt mit dem Namen und der Servletversion Ihres vorhandenen Webprojekts der Version 5.0. Suchen Sie Ihre Servletversion in der Datei .websettings Ihres vorhandenen Projekts der Version 5.0 und suchen Sie nach einem Tag jsp-level. Lautet der Wert für "jsp level" 1.2, setzen Sie die Servletversion auf 2.3. Andernfalls setzen Sie die Servletversion auf 2.2. Klicken Sie Fertig stellen an. Wechseln Sie nicht in die Webperspektive, wenn Sie aufgefordert werden.
  4. Wählen Sie den Ordner mit Webinhalten des neu erstellten Projekts aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Importieren aus dem Kontextmenü aus.
  5. Wählen Sie Dateisystem als Importquelle aus und klicken Sie Weiter an. Klicken Sie den Knopf Durchsuchen an und wählen Sie den Ordner mit Webinhalten (Standardname Web Content) des vorhandenen Webprojekts der Version 5.0 aus. Klicken Sie OK an.
  6. Wählen Sie den Ordner mit Webinhalten aus, aber markieren Sie nicht das Kästchen. Klicken Sie Alles auswählen an. Wählen Sie im rechten Fenster eine der Dateien ab und wählen Sie dann dieselbe Datei erneut aus. Dies hat den Effekt, dass alles unter dem Ordner mit Webinhalten importiert wird, aber der Ordner mit Webinhalten selbst nicht importiert wird.
  7. Wählen Sie die Optionen Nur ausgewählte Ordner erstellen und Vorhandene Ressourcen ohne Warnung überschreiben aus und klicken Sie Fertig stellen an. Der Ordner mit Webinhalten des neu erstellten Projekts sollte jetzt ähnliche Ressourcen und eine ähnliche Ordnerstruktur wie der Ordner mit Webinhalten der Version 5.0 enthalten.

Führen Sie folgende Schritte aus, um den Inhalt des Java-Quellenordners zu migrieren:

  1. Wählen Sie den Java-Quellenordner des neu erstellten Projekts aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Importieren aus dem Kontextmenü aus.
  2. Wählen Sie Dateisystem als Importquelle aus und klicken Sie Weiter an. Klicken Sie den Knopf Durchsuchen an und wählen Sie den Java-Quellenordner (Standardname: Java Source) des vorhandenen Webprojekts der Version 5.0 aus. Klicken Sie OK an.
  3. Wählen Sie den Java-Quellenordner aus, aber markieren Sie nicht das Kästchen. Klicken Sie Alles auswählen an. Wählen Sie im rechten Fenster eine der Dateien ab und wählen Sie dann dieselbe Datei erneut aus. Dies hat den Effekt, dass alles unter dem Java-Quellenordner importiert wird, aber der Java-Quellenordner selbst nicht importiert wird.
  4. Wählen Sie die Optionen Nur ausgewählte Ordner erstellen und Vorhandene Ressourcen ohne Warnung überschreiben aus und klicken Sie Fertig stellen an. Der Java-Quellenordner des neu erstellten Projekts sollte jetzt ähnliche Ressourcen und eine ähnliche Ordnerstruktur wie der Java-Quellenordner der Version 5.0 enthalten.

Führen Sie folgende Schritte aus, um den Inhalt des Webprojektordners zu migrieren:

  1. Wählen Sie jetzt das neu erstellte Projekt aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Importieren aus dem Kontextmenü aus.
  2. Wählen Sie Dateisystem als Importquelle aus und klicken Sie Weiter an. Klicken Sie den Knopf Durchsuchen an und wählen Sie das vorhandene Webprojekt der Version 5.0 aus.
  3. Wählen Sie den Projektordner im linken Fenster aus und klicken Sie Alles auswählen an. Wählen Sie im rechten Fenster eine der Dateien ab und wählen Sie dann dieselbe Datei erneut aus. Wählen Sie im linken Fenster den Ordner mit Webinhalten und den Java-Quellenordner ab. Dies hat den Effekt, dass alles unter dem Webprojektordner importiert wird, aber der Ordner mit Webinhalten und der Java-Quellenordner sowie der Webprojektordner selbst nicht importiert werden.
  4. Wählen Sie im rechten Fenster die folgenden Dateien ab, wenn sie in der Liste erscheinen:

    Diese Dateien enthalten Informationen zu dem Projekt, die zur Entwicklungszeit erforderlich sind. Die Informationen können nicht auf Version 6.0.1 migriert werden. Die Dateien werden daher bei Bedarf erneut erstellt.

  5. Wählen Sie die Optionen Nur ausgewählte Ordner erstellen und Vorhandene Ressourcen ohne Warnung überschreiben aus und klicken Sie Fertig stellen an. Der neu erstellte Webprojektordner sollte jetzt ähnliche Ressourcen und eine ähnliche Ordnerstruktur wie der Webprojektordner der Version 5.0 enthalten.

  1. (Optionaler Schritt: Verwenden Sie den J2EE-Migrationsassistenten, um von J2EE-Ebene 1.2 auf eine höhere J2EE-Ebene zu migrieren.)
  2. Löschen Sie iwdtrt.jar und jt400.jar aus dem Ordner WEB-INF\lib.
  3. Führen Sie den Assistenten für Programmaufruf für alle PCML-Dateien erneut aus.

Diese Migration gilt nur für Service-Beans selbst. Lesen Sie die Informationen zur Migration Ihrer Web-Services in den Abschnitten zu den Web-Services im Migrationshandbuch, das zusammen mit Ihrem Rational Software Developer Platform-Basisprodukt zur Verfügung gestellt wird (Andere wichtige Informationen suchen enthält Links zu diesem Handbuch).

Programmaufruf-JavaBeans in iSeries Java- und Webprojekten von Version 4.0 auf Version 6.0.1 migrieren

Dieser Abschnitt beschreibt die Migration von Programmaufruf-JavaBeans, die in Development Studio Client für iSeries Version 4.0 erstellt wurden, auf Version 6.0.1.

Anmerkung:
In Version 6.0.1 können Sie einen Web-Service für iSeries-Programm mit dem Assistenten für Web-Services direkt aus ILE RPG- oder COBOL-Quelle oder aus PCML-Dateien erstellen. Sie müssen nicht den Assistenten für Programmaufruf und den Assistenten für Web-Services ausführen.

Programmaufruf-JavaBeans in einem Java-Projekt migrieren

  1. Beim Starten des Produkts der Version 6.0.1 (Start > Programme > IBM Rational > WebSphere Development Studio Client für iSeries) wird ein Fenster des Startprogramms für den Arbeitsbereich geöffnet, in dem Sie das Verzeichnis angeben können, das für die Sitzung verwendet werden soll. Geben Sie die Verzeichnisposition Ihres Arbeitsbereichs der Version 4.0 in diesem Fenster an.
  2. Werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass die Konvertierung in das neue Benutzerschnittstellenformat erfolgen soll, klicken Sie OK an.
  3. Entfernen Sie die .jar-Laufzeitdateien, indem Sie den Java-Erstellungspfad für das Projekt ändern:
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste das Java-Projekt an und wählen Sie Merkmale aus.
    2. Wählen Sie im linken Teilfenster Java-Erstellungspfad aus.
    3. Wählen Sie die Registerkarte Bibliotheken und dann die folgenden JAR-Dateien aus und klicken Sie Entfernen an, um die Dateien aus dem Klassenpfad zu entfernen:

         ECLIPSE_HOME/plugins/com.ibm.etools.iseries.toolbox/runtime/jt400.jar
         ECLIPSE_HOME/plugins/com.ibm.etools.iseries.webtools/lib/wdt400rt.jar
         ECLIPSE_HOME/plugins/com.ibm.etools.websphere.runtime/lib/j2ee.jar
         ECLIPSE_HOME/plugins/com.ibm.etools.websphere.runtime/lib/xerces.jar
  4. Führen Sie den Assistenten für Programmaufruf für alle PCML-Dateien erneut aus. Wählen Sie auf der Seite "Authentifizierung konfigurieren" des Assistenten die Option Konfigurationsdatei generieren ab.

Diese Migration gilt nur für die Programmaufruf-JavaBeans selbst. Code, der vom Assistenten für Programmaufruf generiert wurde, erfordert die manuelle Migration und Bereinigung.

Programmaufruf-JavaBeans in einem Webprojekt migrieren

Führen Sie folgende Schritte aus, um den Inhalt des Ordners mit Webinhalten zu migrieren:

  1. Beim Starten des Produkts der Version 6.0.1 (Start > Programme > IBM Rational > WebSphere Development Studio Client für iSeries) wird das Fenster des Startprogramms für den Arbeitsbereich geöffnet, in dem Sie das Verzeichnis angeben können, das für die Sitzung verwendet werden soll. Verwenden Sie die Standardposition als Arbeitsbereich.
  2. Wechseln Sie in die Ressourcenperspektive.
  3. Erstellen Sie ein neues dynamisches Webprojekt mit dem Namen und der Servletversion Ihres vorhandenen Webprojekts der Version 4.0. Suchen Sie Ihre Servletversion in der Datei .websettings Ihres vorhandenen Projekts der Version 4.0 und suchen Sie nach einem Tag jsp-level. Lautet der Wert für "jsp level" 1.2, setzen Sie die Servletversion auf 2.3. Andernfalls setzen Sie die Servletversion auf 2.2. Klicken Sie Fertig stellen an. Wechseln Sie nicht in die Webperspektive, wenn Sie aufgefordert werden.
  4. Wählen Sie den Ordner mit Webinhalten des neu erstellten Projekts aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Importieren aus dem Kontextmenü aus.
  5. Wählen Sie Dateisystem als Importquelle aus und klicken Sie Weiter an. Klicken Sie den Knopf Durchsuchen an und wählen Sie den Ordner mit Webinhalten (Standardname webApplication) des vorhandenen Webprojekts der Version 4.0 aus. Klicken Sie OK an.
  6. Wählen Sie den Ordner mit Webinhalten aus, aber markieren Sie nicht das Kästchen. Klicken Sie Alles auswählen an. Wählen Sie im rechten Fenster eine der Dateien ab und wählen Sie dann dieselbe Datei erneut aus. Dies hat den Effekt, dass alles unter dem Ordner mit Webinhalten importiert wird, aber der Ordner mit Webinhalten selbst nicht importiert wird.
  7. Wählen Sie die Optionen Nur ausgewählte Ordner erstellen und Vorhandene Ressourcen ohne Warnung überschreiben aus und klicken Sie Fertig stellen an. Der Ordner mit Webinhalten des neu erstellten Projekts sollte jetzt ähnliche Ressourcen und eine ähnliche Ordnerstruktur wie der Ordner mit Webinhalten der Version 4.0 enthalten.

Führen Sie folgende Schritte aus, um den Inhalt des Java-Quellenordners zu migrieren:

  1. Wählen Sie den Java-Quellenordner des neu erstellten Projekts aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Importieren aus dem Kontextmenü aus.
  2. Wählen Sie Dateisystem als Importquelle aus und klicken Sie Weiter an. Klicken Sie den Knopf Durchsuchen an und wählen Sie den Java-Quellenordner (Standardname: source) des vorhandenen Webprojekts der Version 4.0 aus. Klicken Sie OK an.
  3. Wählen Sie den Java-Quellenordner aus, aber markieren Sie nicht das Kästchen. Klicken Sie Alles auswählen an. Wählen Sie im rechten Fenster eine der Dateien ab und wählen Sie dann dieselbe Datei erneut aus. Dies hat den Effekt, dass alles unter dem Java-Quellenordner importiert wird, aber der Java-Quellenordner selbst nicht importiert wird.
  4. Wählen Sie die Optionen Nur ausgewählte Ordner erstellen und Vorhandene Ressourcen ohne Warnung überschreiben aus und klicken Sie Fertig stellen an. Der Java-Quellenordner des neu erstellten Projekts sollte jetzt ähnliche Ressourcen und eine ähnliche Ordnerstruktur wie der Java-Quellenordner der Version 4.0 enthalten.

Führen Sie folgende Schritte aus, um den Inhalt des Webprojektordners zu migrieren:

  1. Wählen Sie jetzt das neu erstellte Projekt aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Importieren aus dem Kontextmenü aus.
  2. Wählen Sie Dateisystem als Importquelle aus und klicken Sie Weiter an. Klicken Sie den Knopf Durchsuchen an und wählen Sie das vorhandene Webprojekt der Version 4.0 aus.
  3. Wählen Sie den Projektordner im linken Fenster aus und klicken Sie Alles auswählen an. Wählen Sie im rechten Fenster eine der Dateien ab und wählen Sie dann dieselbe Datei erneut aus. Wählen Sie im linken Fenster den Ordner mit Webinhalten und den Java-Quellenordner ab. Dies hat den Effekt, dass alles unter dem Webprojektordner importiert wird, aber der Ordner mit Webinhalten und der Java-Quellenordner sowie der Webprojektordner selbst nicht importiert werden.
  4. Wählen Sie im rechten Fenster die folgenden Dateien ab, wenn sie in der Liste erscheinen:

    Diese Dateien enthalten Informationen zu dem Projekt, die zur Entwicklungszeit erforderlich sind. Die Informationen können nicht auf Version 6.0.1 migriert werden. Die Dateien werden daher bei Bedarf erneut erstellt.

  5. Wählen Sie die Optionen Nur ausgewählte Ordner erstellen und Vorhandene Ressourcen ohne Warnung überschreiben aus und klicken Sie Fertig stellen an. Der neu erstellte Webprojektordner sollte jetzt ähnliche Ressourcen und eine ähnliche Ordnerstruktur wie der Webprojektordner der Version 5.0 enthalten.
  1. (Optionaler Schritt: Verwenden Sie den J2EE-Migrationsassistenten, um von J2EE-Ebene 1.2 auf eine höhere J2EE-Ebene zu migrieren.)
  2. Löschen Sie wdt400rt.jar und wdt400tb.jar aus dem Ordner WEB-INF\lib.
  3. Führen Sie den Assistenten für Programmaufruf für alle PCML-Dateien erneut aus.
  4. Diese Migration gilt nur für Service-Beans selbst.

Ab Version 5.1 müssen die JavaBeans in einem benannten Paket generiert werden, bevor Sie den Assistenten für Web-Services aufrufen. Code, der vom Assistenten für Web-Services generiert wurde, erfordert die manuelle Migration und Bereinigung.

Diese Migration gilt nur für die Web-Service-JavaBeans selbst. Lesen Sie die Informationen zur Migration Ihrer Web-Services in den Abschnitten zu den Web-Services im Migrationshandbuch, das zusammen mit Ihrem Rational Software Developer Platform-Basisprodukt zur Verfügung gestellt wird (Andere wichtige Informationen suchen enthält Links zu diesem Handbuch).