Ihre webfähigen iSeries-Anwendungen verwenden WebSphere Application Server, um die Java-Servlets und JavaServer PagesTM (JSPs) auszuführen, die die Kommunikation zwischen dem Browser des Webbenutzers und den iSeries-Programmen oder -Daten erlauben.
In Development Studio Client Advanced Edition kann WebSphere Application Server auch Ihre Enterprise Java Beans (EJB) auf Basis der J2EE-Technologie ausführen.
Damit Ihre HTML-Seiten und JSPs dasselbe iSeries-System als Quelle verwenden, müssen Sie auf dem betreffenden Host auch über einen HTTP-Server verfügen. Wir empfehlen die Verwendung des von Apache angetriebenen IBM HTTP-Servers. Die Dokumentation zur Verwendung dieses Servers finden Sie unter: IBM HTTP-Server für iSeries Documentation Center.
WebSphere Application Server handhabt die Ausführung der JavaServer Pages, JavaBeans, Java-Servlets und EJB für Development Studio Client-Prozesse. Die primären Dokumentationsressourcen für IBM WebSphere Application Server fr iSeries sind auf den folgenden Websites verfügbar:
Für Versionen 4.0 von WAS müssen als Mindestvoraussetzung die Schritte unter dem Link Installation ausgeführt werden. Es wird unbedingt empfohlen, sich mit der Dokumentation zu IBM WebSphere Application Server vertraut zu machen, insbesondere mit den Abschnitten Installation und Mehrere Exemplare des WebSphere Administrative Server definieren.
Für WebSphere Application Server Version 5.0 und WebSphere Application Server Express:
Um Ihr System für die Webanwendungsentwicklung und -implementierung vorzubereiten, müssen Sie die folgenden Tasks ausführen. iSeries-spezifische Informationen sind unten berücksichtigt; folgen Sie jedoch den oben erwähnten Links, um Informationen zum IBM HTTP-Server und zu Servern von WebSphere Application Server zu erhalten.
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2006. All Rights Reserved.