Verschiedene Editoren in Remote System Explorer verwenden

Sie können eine Auswahl von Editoren für Ihre Objekte und Dateien verwenden, die in der Sicht "Ferne Systeme" aufgelistet sind. Sie können iSeries-Teildateien mit dem LPEX-Editor für ferne Systeme und dem LPEX-Browser für ferne Systeme editieren. (Sie können auch den CODE-Editor und den CODE-Browser verwenden, wenn die CODE-Tools installiert sind.) Beim Editieren von lokalen Dateien, IFS-Dateien oder Dateien aus anderen fernen Systemen, wie beispielsweise Linux-, UNIX- oder Windows-Systemen, können Sie aus allen Editoren auswählen, die in der Workbench für den Typ von Datei registriert sind, der geöffnet werden soll.
Anmerkung: Sie können zwischen Dateien wechseln, die in der Editorsicht geöffnet sind, indem Sie Strg+F6 drücken.
Gehen Sie wie folgt vor, um verschiedene Editoren zu verwenden:
  1. Erweitern Sie in der Sicht "Ferne Systeme" Ihre Verbindung und erweitern Sie dann iSeries-Objekte.
  2. Führen Sie ein Drilldown durch die Liste aus, bis Sie die Datei finden, die geöffnet werden soll. Die anfängliche Standardeinstellung für Einträge (bei Doppelklicken) ist der LPEX-Editor für ferne Systeme. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Datei, wenn sie in einem anderen Editor oder in einem anderen Modus geöffnet werden soll.
Wählen Sie Fenster > Einstellungen und dann Workbench > Dateizuordnungen im Fenster Einstellungen aus, um Ihren iSeries-Dateitypen weitere Editoren zuzuordnen.
Zugehörige Konzepte
Editierung
Zugehörige Tasks
RPG-, COBOL-, CL-, C-, C++- und DDS-Teildateien editieren
Quelle in mehreren Sichten editieren