Benutzerberechtigung

In diesem Feld wird die Berechtigung für Benutzer angegeben, die keine spezielle Berechtigung für das Programmobjekt haben, nicht in der Berechtigungsliste aufgeführt sind oder deren Benutzergruppe keine spezielle Berechtigung für das Programmobjekt hat. Nach der Objekterstellung kann die Berechtigung für alle oder für bestimmte Benutzer mit dem Befehl GRTOBJAUT oder RVKOBJAUT geändert werden. Die in diesem Feld aufgeführten Werte entsprechen den AUT-Parameterwerten der Befehle CRTCBLPGM, CRTCBLMOD und CRTBNDCBL. Um die Berechtigungsliste anzugeben, einen (bis zu 10 SBCS-Zeichen langen) Namen eingeben oder den Abwärtspfeil anklicken, um eine der folgenden gültigen Optionen auszuwählen:

*CMDDFT
Es wird kein Parameter an den Host übergeben, und der auf dem Host definierte Standardwert wird verwendet.

*LIBCRTAUT
Die allgemeine Berechtigung für das Objekt wird dem Schlüsselwort CRTAUT der Zielbibliothek (Bibliothek für das erstellte Programmobjekt) entnommen. Dieser Wert wird bei der Erstellung des Programmobjekts festgelegt. Ändert sich der Wert CRTAUT für die Bibliothek nach der Programmobjekterstellung, hat dieser neue Wert keine Auswirkung auf bereits vorhandene Objekte.

*ALL
Erteilt die Berechtigung für alle Programmobjektoperationen, mit Ausnahme der Operationen, die auf den Eigner beschränkt sind oder die über die Berechtigung zum Verwalten der Berechtigungsliste gesteuert werden. Der Benutzer kann die Existenz des Programmobjekts steuern, die Sicherheit festlegen und das Programmobjekt ändern sowie allgemeine Funktionen für das Programmobjekt ausführen. Der Benutzer kann die Existenz des Programmobjekts steuern, die Sicherheit festlegen und das Programmobjekt ändern sowie allgemeine Funktionen für das Programmobjekt ausführen, aber nicht das Eigentumsrecht übertragen.

*CHANGE
Erteilt alle Datenberechtigungen sowie die Berechtigung zur Ausführung aller Programmobjektoperationen, mit Ausnahme der Operationen, die auf den Eigner beschränkt sind oder die von der Objektberechtigung und der Objektverwaltungsberechtigung gesteuert werden. Der Benutzer kann das Objekt ändern und allgemeine Funktionen für das Objekt durchführen, wie beispielsweise die Ausführung des Programmobjekts oder die Durchführung der Testhilfe.

*USE
Erteilt Objektberechtigung und Leseberechtigung; die Berechtigung, allgemeine Operationen für das Programmobjekt durchzuführen, wie beispielsweise die Ausführung des Programms. *USE umfaßt nicht die Berechtigung zum Ändern des Objekts.

*EXCLUDE
Der Benutzer hat keinen Zugriff auf das Programmobjekt.

Name der Berechtigungsliste
Den Namen (nur SBCS-Zeichen) einer Berechtigungsliste der Benutzer und Berechtigungen eingeben, der das Programm hinzugefügt wird. Das Programmobjekt wird durch diese Berechtigungsliste geschützt. Die allgemeine Berechtigung für das Programmobjekt lautet *AUTL. Die Berechtigungsliste muss auf dem System vorhanden sein, wenn der COBOL-Kompilierbefehl abgesetzt wird.