Quelle lokalisieren

Wenn Sie eine Startkonfiguration für die Ausführung des Debugs für eine iSeries-Anwendung erstellen, können Sie den Quellensuchpfad für die Konfiguration über die Registerkarte "Quelle" festlegen.

Weiter unten und unter Debug für einen Job mit vollständiger Bedienerführung ausführen finden Sie Informationen zur Startkonfiguration.

Versetzen Sie die Quelle nach dem Kompilieren nicht, kann die Debug-Engine die Quelle finden. Wird die Quelle jedoch versetzt, möchten Sie möglicherweise Ihren eigenen Quellenpfad hinzufügen, damit die Debug-Engine die Quelle nach dem Versetzen finden kann.

Quellensuchpfad ändern

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste das Debugziel in der Sicht "Debug" an (oder einen seiner Threads oder Aufrufstackeinträge) und wählen Sie Quellensuchpfad editieren aus. Der Dialog "Quellensuchpfad editieren" wird geöffnet.
  2. Standardmäßig sucht der Debugger nach der Quelle an der Position, von der aus das Programmobjekt kompiliert wird. Sie können Ihren eigenen Quellensuchpfad angeben:
    1. Klicken Sie Hinzufügen an, um Ihren eigenen Quellenpfad hinzuzufügen.
    2. Klicken Sie im Dialog "Quelle hinzufügen" iSeries-Quellendatei oder Ferner Ordner an.
      • Wählen Sie iSeries-Quellendatei aus, wenn Ihre Quelle in physischen Quellendateien gespeichert ist. Klicken Sie OK an. Navigieren Sie im Dialog "Eine oder mehrere physische Quellendateien auswählen" zu Ihren physischen Quellendateien.
      • Wählen Sie Ferner Ordner aus, wenn Ihre Quelle im IFS gespeichert ist. Klicken Sie OK an. Navigieren Sie im Dialog "Nach einem Ordner durchsuchen" zu dem fernen Ordner, der Ihre Quelle enthält.
    3. Klicken Sie OK an. Der Pfad für Ihre physische Quellendatei oder Ihr IFS wird der Liste unter "Quellensuchpfad" hinzugefügt. Sie können mehrere Quellenpfade hinzufügen. Die Reihenfolge, in der die Quellenpfade aufgelistet sind, gibt die Reihenfolge an, in der der Debugger nach der Quelle sucht.

  3. Optional: Klicken Sie Nach doppelten Quellendateien im Pfad suchen an. Wird dieses Markierungsfeld nicht ausgewählt, durchsucht der Debugger die angegebenen Pfade in der festgelegten Reihenfolge und verwendet das erste Vorkommen. Wird dieses Markierungsfeld ausgewählt, durchsucht der Debugger die angegebenen Pfade und listet alle Vorkommen zur Auswahl auf.
  4. Klicken Sie, nachdem Sie den Pfad hinzugefügt haben, OK an.

Keine Quellendatei gefunden

Kann die Quelle nicht gefunden werden, wird ein Editor mit einer Fehlernachricht und drei Schaltflächen angezeigt. Sie haben drei Optionen.

Mehrere Quellendateien gefunden

Ist das Markierungsfeld "Nach doppelten Quellendateien im Pfad suchen" ausgewählt, wird das Dialogfenster "Quellendatei auswählen" geöffnet, wenn mehrere Dateien gefunden werden. Das Dialogfenster zeigt eine Liste aller Dateien, die in den Quellencontainern gefunden werden, die auf der Registerkarte "Quelle" der Startkonfiguration angegeben wurden; aus dieser Liste können Sie die korrekte Quelle, die für die Debugsitzung angezeigt werden soll, auswählen.

Zugehörige Konzepte
Suchreihenfolge
Quellensichten