Sicht "Unterbrechungspunkte" verwenden

Wird ein Jobunterbrechungspunkt gefunden, wird die Programmausführung an der Position ausgesetzt, an der der Unterbrechungspunkt definiert ist. Verwenden Sie die Sicht "Unterbrechungspunkte", um eine Liste aller Unterbrechungspunkte aufzurufen.

Die Unterbrechungspunkteinträge in der Liste zeigen (in eckigen Klammern) eine Zusammenfassung der Eigenschaften der Unterbrechungspunkte an. Über Kontextmenüoptionen können Sie Unterbrechungspunkte hinzufügen, Eigenschaften von Unterbrechungspunkten editieren und Unterbrechungspunkte entfernen. Das Entfernen von Unterbrechungspunkten ist auch über Schaltflächen in der Sicht "Unterbrechungspunkte" möglich.

Entscheiden Sie sich dafür, einen Unterbrechungspunkt zu editieren, wird der Assistent geöffnet, mit dem der Unterbrechungspunkt erstellt wurde. Innerhalb des Assistenten können Sie Weiter oder Zurück anklicken, wenn die Unterbrechungspunkteinstellungen in dem Assistenten nur angezeigt werden sollen. Klicken Sie nach dem Anzeigen der Unterbrechungspunkteinstellungen Abbrechen an, um den Assistenten zu verlassen, ohne Änderungen durchzuführen. Beachten Sie, dass Sie nur die Eigenschaften "Häufigkeit" und "Ausdruck" eines Zeilenunterbrechungspunkts ändern können, den Sie ursprünglich durch doppeltes Anklicken des Präfixbereichs einer Zeile im LPEX-Editor definiert haben.

Unterbrechungspunkte können über ihre Kontextmenüs in der Sicht "Unterbrechungspunkte" aktiviert und inaktiviert werden. Zeilenunterbrechungspunkte können auch über Kontextmenüoptionen im Editor aktiviert und inaktiviert werden. Wird ein Unterbrechungspunkt aktiviert, hat er das Aussetzen des Threads zur Folge, sobald der Unterbrechungspunkt erreicht wird. Ist ein Unterbrechungspunkt inaktiviert, bewirkt er nicht das Aussetzen von Threads. Weitere Informationen zum Aktivieren und Inaktivieren von Unterbrechungspunkten enthalten die Referenzinformationen weiter unten.

Aktivierte Unterbrechungspunkte, die von der Debug-Engine erfolgreich installiert wurden, sind mit einem ausgefüllter Anzeiger mit einem überlagernden Haken markiert. Unterbrechungspunkte müssen installiert werden, bevor sie die Ausführung aussetzen. Es ist möglich, einen Unterbrechungspunkt hinzuzufügen, der für die aktuelle Debugsitzung nicht gültig ist. Dieser Unterbrechungspunkt wird erst installiert, wenn er Teil einer Debugsitzung ist, die eine Debug-Engine umfasst, die den Unterbrechungspunkt erkennt.

Anzeiger für Zeilenunterbrechungspunkte werden im Markierungsbalken links vom Editor angezeigt. Anzeiger für Zeilenunterbrechungspunkte und Überwachungsunterbrechungspunkte werden in der Sicht "Unterbrechungspunkte" angezeigt.

In der Sicht "Unterbrechungspunkte" wird der Quelleneditor an der Position eines Unterbrechungspunkts geöffnet, wenn Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

Zugehörige Konzepte
Unterbrechungspunkte
Threadspezifische und jobweite Zeilenunterbrechungspunkte
Überwachungsunterbrechungspunkte
Zeilenunterbrechungspunkte
Zugehörige Tasks
Zeilenunterbrechungspunkt definieren
Eigenschaften von Zeilenunterbrechungspunkten editieren
Bedingten Zeilenunterbrechungspunkt definieren
Überwachungsunterbrechungspunkt definieren
Unterbrechungspunkte aktivieren und inaktivieren
Unterbrechungspunkte entfernen
Zugehörige Verweise
Überwachungsmerkmale
Optionale Unterbrechungspunktparameter
Überlegungen zur Debuggerleistung