Problem: Der Befehl STRRSESVR schlägt fehl, wenn versucht wird, einen interaktiven Job zuzuordnen.

Der Befehl STRRSESVR muss eine TCP/IP-Socketverbindung vom iSeries-Server zurück zu Remote System Explorer erstellen, um den 5250-Emulator einer Remote System Explorer-Verbindung zuzuordnen. Schlägt der Befehl STRRSESVR fehl, wird in den meisten Fällen die folgende Nachricht RSE2001 angezeigt: Fehler beim Herstellen der Verbindung zu Remote System Explorer. Nachfolgend sind einige mögliche Probleme und ihre Lösungen aufgeführt:
  • Eine Firewall, die möglicherweise auf Ihrer lokalen Workstation, im Netz oder auf dem iSeries-Server installiert wurde, blockiert die Socketverbindung. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie eine Regel für die Firewall definieren, die eine Verbindung von Ihrer Workstation zu Port 4300 auf dem iSeries-Server erlaubt.
  • Der Befehl STRRSESVR kann die IP-Adresse Ihrer Workstation nicht korrekt bestimmen. Prüfen Sie den Hilfetext der zweiten Ebene für die Fehlernachricht RSE2001, indem Sie die Taste F1 drücken, wenn sich der Cursor auf dem Nachrichtentext befindet; daraufhin sollte die IP-Adresse angezeigt werden, die der Server zu verwenden versucht. Handelt es sich dabei nicht um die korrekte IP-Adresse Ihrer Workstation, rufen Sie eine Bedienerführung für den Befehl STRRSESVR auf, drücken Sie die Taste F10, um zusätzliche Parameter aufzurufen, und geben Sie die IP-Adresse der Workstation im Feld Name des fernen Standorts an.
Zugehörige Tasks
Problem: Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden
Problem: Der Remote System Explorer-Datenfernverarbeitungsserver kann nicht gestartet werden
Problem: Die Remote System Explorer-DFV-Verbindung war erfolgreich, aber der Server konnte dennoch keine Verbindung herstellen
Problem: iSeries-Teildateien können nicht editiert werden
Protokolldateien für iSeries-Entwicklung analysieren
Zugehörige Verweise
Portinformation