Sie können Quellenzeilenunterbrechungspunkte definieren, bevor Sie eine Debugsitzung starten.
Nachdem der Unterbrechungspunkt definiert ist, wird eine neue Zeilenunterbrechungspunktmarkierung im Präfixbereich des Editors und in der Sicht "Unterbrechungspunkte" angezeigt. Diese Markierung wird als ausgefüllter Punkt angezeigt. Beginnt die Debugsitzung für das Programm, erscheint der Unterbrechungspunkt in der Sicht "Unterbrechungspunkte" und im Editor mit einem überlagernden Haken. Wenn die Debugsitzung endet, wird der Unterbrechungspunkt wieder als ausgefüllter Punkt angezeigt. Der überlagernde Haken, der angibt, dass in einer Debugsitzung ein Unterbrechungspunkt installiert ist, wird nicht mehr angezeigt. Beim nächsten Starten einer Debugsitzung für das Programm wird der Unterbrechungspunkt wieder installiert (mit einem überlagernden Haken in der Sicht "Unterbrechungspunkte" und im Präfixbereich des Editors). Der Unterbrechungspunkt wird nur entfernt, wenn Sie die Markierung oder die Ressourcendatei, die die Markierung enthält, löschen.
Sind mehrere Debugsitzungen aktiv, wenn Sie die Quelle im Editor öffnen und einen Unterbrechungspunkt in ihr definieren, wird eine Unterbrechungspunktanforderung an alle Debugsitzungen gesendet. Kann eine der Debugsitzungen den Unterbrechungspunkt definieren, überlagert ein Haken den ausgefüllten Punkt für diesen Unterbrechungspunkt in der Sicht "Unterbrechungspunkte" und im Editor, um anzuzeigen, dass dieser Unterbrechungspunkt installiert wurde. Kann keine der Debugsitzungen den Unterbrechungspunkt definieren, wird er im Editor und in der Sicht "Unterbrechungspunkte" weiterhin als ausgefüllter Punkt und nicht mit überlagerndem Haken angezeigt.
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2006. All Rights Reserved.