Anwendungen in Remote System Explorer editieren und kompilieren und ein Debug für sie ausführen

Wenn Sie den Remote System Explorer das erste Mal öffnen, sind Sie mit keinem System verbunden, außer mit Ihrer lokalen Workstation. Um eine Verbindung zu einem fernen Server herzustellen, müssen Sie eine Verbindung definieren. Eine Verbindung ist eine TCP/IP-Netzverbindung zu Ihrem iSeries-Server, die es Ihnen ermöglicht, auf alle Elemente auf dem Server zuzugreifen, diese zu editieren, auszuführen, zu kompilieren und ein Debug für diese Elemente auszuführen. Wenn Sie eine Verbindung definieren, geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des fernen Systems an und ordnen der Verbindung selbst einen eindeutigen Namen zu, der als Kennsatz in Ihrem Arbeitsbereich dient, so dass Sie auf einfache Art und Weise eine Verbindung herstellen und unterbrechen können. Diese Aktionen werden in Remote System Explorer, der Workbench-Perspektive zum Herstellen der Verbindung zu fernen Servern, ausgeführt.

Zugehörige Konzepte
Editierung
Kompilieren
Programme und Befehle ausführen
Debug für Programme ausführen
Remote System Explorer-Verbindungen
Remote System Explorer-Filter, -Filterpools und -Filterpoolreferenzen
Remote System Explorer-Profile