Anfangsbibliotheken und -befehle angeben

In Remote System Explorer können Sie Bibliotheken angeben, die zur Anfangsbibliotheksliste hinzugefügt werden sollen, die aktuelle Bibliothek zum Zeitpunkt der Verbindungsherstellung angeben und angeben, dass ein Befehl bei jeder Verbindungsherstellung ausgeführt werden soll.
Gehen Sie wie folgt vor, um Bibliotheken oder Befehle anzugeben:
  1. Erweitern Sie in der Sicht "Ferne Systeme" Ihren Verbindungsnamen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf iSeries-Objekte und wählen Sie Merkmale aus.
  3. Klicken Sie auf Anfangsbibliotheksliste und passen Sie die Merkmale an. Der zugehörige Querverweis liefert Informationen zur Anpassung der Merkmale.
Anmerkung: Werden unter Verwendung des Dialogfensters Merkmale Änderungen für ein Subsystem vorgenommen, müssen Sie die Verbindung zu Ihrem iSeries-Server unterbrechen und wiederherstellen, damit die Änderungen wirksam werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Subsystem, wie beispielsweise iSeries-Objekte, und wählen Sie Unterbrechen und dann Verbinden aus.
Zugehörige Tasks
Teilauflistung von Objekten und Teildateien innerhalb einer Bibliothek (PDM-ähnliche Unterstützung)
Bibliothekslisteneintrag hinzufügen
Aktuelle Bibliothek ändern
Bibliotheken aus der Bibliotheksliste entfernen
Bibliotheken innerhalb der Bibliotheksliste verschieben
Zugehörige Verweise
Subsystemmerkmale