Geben Sie in diesem Eingabefeld an, welche(s) Modul(e) kopiert werden
soll(en), um das Objekt zu erstellen.
Klicken Sie den Abwärtspfeil an, um eine Liste gültiger Einträge
anzuzeigen. Wählen Sie anschließend einen Eintrag aus.
- *CMDDFT
- Der derzeit auf dem Host festgelegte Standardwert. Dabei muß es
sich nicht um die Standardwerte bei der Installation handeln.
- *PGM oder *SRVPGM
- Es wird das Modul verwendet, das denselben Namen hat, wie das angegebene
Programm. Für die Optionen zur Programmerstellung wird *PGM verwendet,
für die Optionen zur Erstellung einens Serviceprogramms *SRVPGM.
- *ALL
- Alle Modulobjekte werden in den angegebenen Bibliotheken gesucht.
- *LIST
- Verwenden Sie den Druckknopf Liste, um die Module für die Objekterstellung
anzugeben.
- Modulname
- Geben Sie den Namen eines Moduls an (spezifisch oder generisch*), das der
Liste hinzugefügt werden soll. Wird ein generischer Name angegeben,
werden alle Modulobjekte, deren Name mit den Zeichen vor dem Stern (*)
beginnt, zur Erstellung des Objekts verwendet.
Der Name kann durch einen der folgenden Werte qualifiziert werden:
- *LIBL
- Das System durchsucht die Bibliotheksliste nach der Bibliothek.
- *CURLIB
- Die aktuelle Bibliothek wird verwendet. Wurde keine aktuelle
Bibliothek angegeben, wird QGPL verwendet.
- *USRLIBL
- Nur die Bibliotheken im Benutzerteil der Jobbibliotheksliste werden
durchsucht.
- Bibliotheksname
- Den Namen der Bibliothek angeben, die durchsucht werden soll.
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2005. All Rights Reserved.