Ausdruck oder Variable der Sicht "Speicherbereitstellung" hinzufügen

Sie können einer Speicherüberwachung in der Sicht "Speicherbereitstellung" vom Editor aus, von der Sicht "Variablen" aus oder direkt von der Sicht "Speicherbereitstellung" aus einen Ausdruck oder eine Variable hinzufügen.

Alternativ können Sie auch einen Ausdruck oder eine Variable in der Sicht "Speicherbereitstellung" zusammen mit einer Speicherüberwachung in der Sicht "Speicher" überwachen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Speicherüberwachung von der Sicht "Speicherbereitstellung" aus hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie in der Sicht "Speicherbereitstellung" die Schaltfläche Speicherbereitstellung hinzufügen an oder wählen Sie den Kontextmenüpunkt Speicherbereitstellung hinzufügen aus.
    Anmerkung: Der Kontextmenüpunkt Speicherbereitstellung hinzufügen ist nur verfügbar, wenn in der Sicht "Speicherbereitstellung" keine Speicherüberwachungen vorhanden sind.
  2. Klicken Sie im Dialogfenster "Speicherbereitstellung hinzufügen" die Schaltfläche Neue hinzufügenan.
  3. Geben Sie im Dialogfenster "Speicher überwachen" den Ausdruck oder die Variable in das Feld ein (bei diesem Eintrag muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden) oder wählen Sie den Ausdruck oder die Variable aus der Pulldown-Liste aus, falls Sie den Ausdruck oder die Variable beim Ausführen des Debugs für diese Anwendung zuvor überwacht haben.
  4. Klicken Sie OK an, um zum Dialogfenster "Speicherbereitstellung hinzufügen" zurückzukehren.
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    1. Wählen Sie im Dialogfenster "Speicherbereitstellung hinzufügen" das Datenformat aus, das für die Speicherbereitstellung verwendet werden soll, und klicken Sie dann OK an.
    2. Klicken Sie im Dialogfenster "Speicherbereitstellung hinzufügen" Abbrechen an, um zur Sicht "Speicherbereitstellung" zurückzukehren. Die Sicht wird mit der Speicherbereitstellungsauswahlliste gefüllt. Wählen Sie aus dieser Liste das Datenformat aus, das für die Speicherbereitstellung verwendet werden soll, und klicken Sie dann Bereitstellung(en) hinzufügen an.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Speicherüberwachung vom Editor aus hinzuzufügen:

  1. Heben Sie im Editor den Ausdruck, der überwacht soll, hervor und klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an.
  2. Wählen Sie Speicher überwachen> <beliebiges Speicherbereitstellungsformat> aus dem Kontextmenü aus (dabei ist <beliebiges Speicherbereitstellungsformat> ein Bereitstellungsformat, wie z. B. ASCII, EBCDIC, Ganzzahl mit Vorzeichen oder Ganzzahl ohne Vorzeichen). Verwenden Sie für iSeries das Format EBCDIC. Um zu EBCDIC zu wechseln, klicken Sie mit der rechten Maustaste die Registerkarte für Ihren Ausdruck an und wählen Sie Darstellung > EBCDIC aus.

Sie können den Standardwert so definieren, dass alle Ausdrücke, die der Sicht "Speicherbereitstellung" hinzugefügt werden, die Darstellung EBCDIC verwenden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste die Registerkarte "Ausdruck" an und wählen Sie Darstellung > Standardwert definieren > EBCDIC aus.

Um Speicher bereitzustellen, wenn Speicher in der Sicht "Speicher" überwacht wird, fügen Sie die Variable oder den Ausdruck der Sicht "Speicher" hinzu. Dadurch wird die Sicht "Speicherbereitstellung" automatisch mit der Speicherbereitstellungsauswahlliste für die Variable oder den Ausdruck gefüllt. Wählen Sie aus dieser Liste das Datenformat aus, das für die Speicherbereitstellung verwendet werden soll, und klicken Sie dann Bereitstellung(en) hinzufügen an.

Zugehörige Tasks
Speicher in verschiedenen Formaten in der Sicht "Speicherbereitstellung" anzeigen
Bereitgestellten Speicher in der Sicht "Speicherbereitstellung" editieren
Speicherüberwachungen aus der Sicht "Speicherbereitstellung" entfernen
Mehrere Bereitstellungsformate hinzufügen