Berechtigung

Geben Sie in dieses Eingabefeld die Berechtigung für Benutzer ein, die über keine spezifische Berechtigung für das Objekt verfügen.

Geben Sie entweder den Namen einer Berechtigungsliste (bis zu 10 Zeichen) ein, um das Objekt zu sichern (mit der allgemeinen Berechtigung *AUTL), oder klicken Sie den Abwärtspfeil an, um eine der folgenden gültigen Optionen auszuwählen:

*CMDDFT
Der derzeit auf dem Host festgelegte Standardwert. Dabei muß es sich nicht um die Standardwerte bei der Installation handeln.
*LIBCRTAUT
Die standardmäßige allgemeine Berechtigung für erstellte Objekte stammt aus dem Schlüsselwort CRTAUT, das der Zielbibliothek zugeordnet ist. Der Wert wird bei der Erstellung bestimmt. Wird der Wert des Schlüsselworts CRTAUT der Bibliothek nach der Erstellung geändert, wirkt sich der neue Wert nicht auf die bereits vorhandenen Objekte aus.
*CHANGE
Der Benutzer kann alle Operationen für dieses Objekt ausführen, mit Ausnahme der Operationen, die auf den Eigner beschränkt sind oder die von der Objektexistenzberechtigung und der Objektverwaltungsberechtigung gesteuert werden. Der Benutzer kann das Objekt ändern und allgemeine Funktionen für das Objekt durchführen. Die Änderungsberechtigung schließt die Objektverwendungsberechtigung und alle Datenberechtigungen für das Objekt ein.
*ALL
Mit Ausnahme der auf den Eigner beschränkten und der von der Berechtigung zum Verwalten der Berechtigungsliste gesteuerten Operationen kann ein Benutzer mit dieser Berechtigung sämtliche Operationen durchführen. Der Benutzer kann die Existenz des Objekts steuern, die Sicherheit für das Programm angeben, das Programm ändern und die wichtigsten Funktionen für das Programm ausführen. Der Benutzer kann das Eigentumsrecht des Programms übertragen.
*USE
Der Benutzer kann Basisoperationen für das Programm ausführen, wie z. B. Programm ausführen oder Datei lesen. Der Benutzer hat keine Berechtigung zum Ändern des Programms. Die Benutzungsberechtigung *USE schließt die Verwendungs-, Lese- und die Ausführungsberechtigung für das Objekt ein.
*EXCLUDE
Der Benutzer ist nicht berechtigt, auf das Programm zuzugreifen.
Berechtigungsname
Geben Sie einen benutzerdefinierten Berechtigungsnamen (bis zu 10 SBCS-Zeichen) ein.