Sie können nach Zeichenfolgen in Ihrem nativen iSeries-Dateisystem
in Remote System Explorer suchen. Unter Nach
Text und Dateien auf fernen Servern suchen befinden sich Informationen
zur Suche in Linux-, UNIX- und Windows-Systemen sowie im iSeries-IFS.
Diese Aktion entspricht dem Befehl FNDSTRPDM in PDM, der nach
Zeichenfolgen in einer Teildatei oder Datei sucht. Die Option in Remote System
Explorer durchsucht außerdem Bibliotheken, Teildateien und Dateien. Sie können das native
iSeries-Dateisystem mit der Sicht "Ferne Systeme" oder mit der ausgefüllten
iSeries-Sicht "Tabelle" durchsuchen, abhängig davon, welche Methode Sie
bevorzugen. Nach der Beendigung des Suchvorgangs können Sie mit dem Kontextmenü
Aktionen für die aufgelisteten Einträge ausführen.
Die Flexibilität
dieser Option liegt darin, dass Sie mehrere Einträge desselben Typs oder mit
unterschiedlichen Typen auswählen können. Sie können beispielsweise eine Quellenteildatei aus einer
Bibliothek und dann eine physische Datei aus einer anderen Bibliothek auswählen
und nach derselben Zeichenfolge durchsuchen. Sie können auch einen Filter und
eine Bibliothek auswählen und diese dann gleichzeitig durchsuchen.
Für die
Suche gibt es zwei Möglichkeiten: auf der Basis einer Auswahl oder auf der
Basis des gesamten iSeries-Servers. Erfolgt die Suche über eine Auswahl, navigieren Sie durch Ihre
Bibliotheken und Dateien, bis Sie den Eintrag finden, der durchsucht werden soll.
Erfolgt die Suche auf dem gesamten iSeries-Server, beginnen Sie nicht mit einer
Auswahl oder einem Eintrag. Ihre Suche ist so umfangreich, wie Sie dies
wünschen, und Sie können die Suche begrenzen, indem Sie bestimmte Bibliotheken,
Dateien oder Teildateien angeben, die in dem Dialogfenster durchsucht werden
sollen.
Achtung: Sie können nur iSeries-Bibliotheken und -Dateien durchsuchen,
für die Sie über Zugriff zum Lesen oder Durchsuchen verfügen. Wenden Sie sich
an Ihren iSeries-Systemadministrator, wenn Sie Lesezugriff auf Bibliotheken
benötigen, deren Eigner Sie nicht sind.
Gehen Sie wie folgt vor,
um über eine Auswahl nach Zeichenfolgen zu suchen:
- Erweitern Sie in der Sicht "Ferne Systeme" Ihre iSeries-Verbindung und
erweitern Sie dann iSeries-Objekte, bis Sie den Eintrag
erreichen, der durchsucht werden soll. Sie können auch durch Einträge
navigieren, die in der iSeries-Sicht "Tabelle" angezeigt werden. Wählen Sie das Element
aus, indem Sie auf den Eintrag klicken.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Zeichenfolge suchen
aus.
- Geben Sie im Fenster "Zeichenfolge suchen" die Zeichenfolge, nach der gesucht werden
soll, im Feld Suchbegriff an. Die Zeichenfolge kann aus Zeichen oder
Hexadezimalwerten bestehen.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Groß-/Kleinschreibung
beachten aus (falls zutreffend).
- Der Bereich Bereich zeigt die Ziele an, die Sie ausgewählt
haben. Werden Bibliotheken oder Bibliotheksfilter durchsucht, sind zwei Markierungsfelder
unter diesem Bereich aktiviert: Quellenteildateien und
Datenteildateien. Das Markierungsfeld Quellenteildateien ist standardmäßig
markiert. Markieren Sie das Markierungsfeld Datenteildateien, wenn auch
Datenteildateien durchsucht werden sollen. (Die Suche in einer Datenteildatei
dauert länger als die Suche in einer Quellenteildatei; deshalb ist diese Option
standardmäßig nicht ausgewählt.)
- Falls zutreffend, geben Sie über den Radioknopf Spalten die Spalten an, die
durchsucht werden sollen. Standardmäßig werden alle Spalten durchsucht.
- Klicken Sie auf OK.
Gehen Sie wie folgt vor, um auf dem gesamten iSeries-Server nach Zeichenfolgen zu suchen:
- Klicken Sie im Workbench-Menü auf Suchen > iSeries.
- Geben Sie über die Registerkarte "iSeries-Suche" des Fensters "Suchen" die Zeichenfolge,
nach der gesucht werden soll, im Feld Suchbegriff an.
Die Zeichenfolge kann aus Zeichen oder Hexadezimalwerten bestehen.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Groß-/Kleinschreibung
beachten aus (falls zutreffend).
- Beachten Sie, dass Ihre iSeries-Verbindung automatisch ausgefüllt wird.
- Verwenden Sie den Bereich Ziel, um das Ziel für die Suche
anzugeben. Die Namen können generisch sein.
- Geben Sie Werte oder einen Stern (*) in die Felder
Bibliothek, Datei und
Teildatei ein, oder klicken Sie auf
Durchsuchen, um zu diesen Einträgen zu navigieren.
- Ist der Dateiname generisch, sind zwei Markierungsfelder unter diesem Bereich
aktiviert: Quellenteildateien und
Datenteildateien. Das Markierungsfeld
Quellenteildateien ist standardmäßig
markiert. Markieren Sie das Markierungsfeld Datenteildateien,
wenn auch Datenteildateien durchsucht werden sollen. (Die Suche in einer
Datenteildatei dauert länger als die Suche in einer Quellenteildatei; deshalb
ist diese Option standardmäßig nicht ausgewählt.)
- Falls zutreffend, geben Sie über den Radioknopf "Spalten" die Spalten an, die
durchsucht werden sollen.
Standardmäßig werden alle Spalten durchsucht.
- Klicken Sie auf
OK.
Die übereinstimmenden Zeichenfolgen werden in der Sicht "Ferne Suche"
angezeigt. Die Sicht zeigt die
Zeichenfolgen und/oder Dateien an, nach denen gesucht wurde. Darunter sind die Übereinstimmungen
in einer Baumstrukturansicht aufgelistet. Wurde beispielsweise nach der Zeichenfolge
"keypress" in einer Reihe von Dateien gesucht, kann die Sicht mit den Ergebnissen der fernen Suche
wie folgt aussehen (mit aktiviertem Kontextmenü):

Gehen Sie wie folgt vor, um die Gruppe der Suchergebnisse zu bearbeiten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die übergeordneten Elemente der Baumstruktur,
in diesem Beispiel "SEARCHLIB2/RPG_WFTEST(HELLO)", und wählen Sie beliebige reguläre Optionen
für ferne Systeme aus, wie beispielsweise Öffnen mit, PDM-Optionen, Merkmale usw.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Zeile unter dem übergeordneten
Element in der Baumstruktur, in diesem Beispiel "(Line 3) D KEYPRESS 369":
- Wählen Sie Öffnen mit aus, um die Teildatei zu sperren und in einem Editor zu öffnen.
- Wählen Sie Durchsuchen mit aus, um die Teildatei in einem Editor zu öffnen,
ohne die Teildatei auf dem Server zu sperren.
- Klicken Sie doppelt auf das übergeordnete Element oder den Eintrag in der
Zeile, um die Teildatei zu öffnen und den Cursor auf die gefundene Zeile zu
positionieren.