Programme und Befehle ausführen

Remote System Explorer ist so konzipiert, dass Sie Programme und Befehle auf fernen Servern ausführen können. Die folgende Dokumentation gilt für die Ausführung nativer iSeries-Serverprogramme sowie ferner Java- und C-/C++-Programme unter Verwendung von Startkonfigurationen. Startkonfigurationen bieten die Möglichkeit, bestimmte Konfigurationen, die zur Ausführung von Programmen konzipiert sind, zu sichern und zu ändern. Sie können jedoch auch das Subsystem "Befehle" verwenden, um schnell und einfach vordefinierte Befehle auszuführen. Weitere Informationen befinden sich unter Vordefinierte Befehle verwenden.

Es gibt zwei verschiedene Methoden, um die Aktion "Ausführen" aufzurufen: mit und ohne Bedienerführung. Wird die Option ohne Bedienerführung ausgewählt, wird das ausgewählte Objekt mit Standardwerten ausgeführt. Erfordert Ihr Programm oder Befehl Parameter, müssen Sie die Version mit Bedienerführung verwenden, um eine Startkonfiguration zu erstellen.

Die Sicht "Befehlsprotokoll" zeigt alle zurückgegebenen Nachrichten an, während Ihre Anwendungen ausgeführt werden. Sie können ein Programm oder einen Befehl auswählen und gemäß dem Typ der Anwendung ausführen, die von ihm aufgerufen wird. Die folgende Liste beschreibt die verschiedenen Startkonfigurationen, die zur Ausführung von Programmen verfügbar sind.
Startkonfigurationen sind gesicherte Konfigurationen, die Sie aufrufen können, um Programme und Erstellungen mehrmals auszuführen. Sie können Programme auch unmittelbar vom Subsystem "Befehle" aus ausführen, Startkonfiguration ermöglichen jedoch eine höhere Produktivität, da Sie die Informationen, die zur Ausführung Ihrer Anwendung erforderlich sind, einschließlich Parameter, Umgebungsvariablen usw., angeben und sichern können. Sie können auch mehrere Startkonfigurationen für dieselbe Anwendung erstellen. Ihre Konfigurationen werden dem Workbench-Menü hinzugefügt und können im einem schnellen Schritt gestartet werden. Sie können Startkonfigurationen auch jederzeit editieren und erneut sichern. Ihre Hinzufügungen und Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Konfiguration zur Ausführung eines Programms oder zum Aufrufen einer fernen Erstellung eines Programms verwenden. Startkonfigurationen sollten mit der projektorientierten Entwicklung kompatibel sein, bei der Sie ein lokales Projekt Ihrer Quelle haben, mit dem Sie offline arbeiten können oder während eine Verbindung zum fernen Server besteht. Weitere Informationen befinden sich unter Ressourcen aus einem fernen Dateisystem importieren.
Achtung: Wird die Option "Ausführen" ohne Bedienerführung ausgewählt, wird eine Startkonfiguration mit Standardeinstellungen erstellt und gesichert. Sie können das Fenster "Startkonfigurationen für die Ausführung" aufrufen, die Startkonfiguration umbenennen und die Startkonfiguration für die zukünftige Verwendung sichern.
Um ein Programm oder einen Befehl ohne Bedienerführung auszuführen, wählen Sie ein Programm oder einen Befehl aus und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um ein Fenster "Startkonfigurationen für die Ausführung" (mit Bedienerführung) für ein bestimmtes Programm oder einen bestimmten Befehl aufzurufen, wählen Sie das Programm bzw. den Befehl aus und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

Ein Fenster "Startkonfiguration" wird angezeigt, in dem Sie Parameter für Ihre Anwendung angeben können.

Die zugehörigen Links liefern weitere Informationen zu den Startkonfigurationen.

Zugehörige Konzepte
Befehle und Shells verwalten
Zugehörige Tasks
Stapelanwendung ausführen
Interaktive Anwendung ausführen
Programm im Job des Remote System Explorer-Datenfernverarbeitungsservers ausführen
Multithreading-Anwendung ausführen
Mit Startkonfigurationen für die Ausführung für Java-Programme arbeiten
Mit Startkonfigurationen für die Ausführung für C- und C++-Programme arbeiten - Nur Advanced Edition
Vordefinierte Befehle verwenden
Programme unter Verwendung externer Tools über Remotezugriff ausführen