Quelle mit Hilfe der Sicht "Gliederung" editieren

Die Sicht "Gliederung" ist eine hervorragende Ressource, wenn Sie ILE RPG-, COBOL- oder DDS-Quelle im LPEX-Editor für ferne Systeme editieren möchten. Die Sicht "Gliederung" zeigt eine strukturelle Gliederung der Elemente an, die in der Datei definiert sind, die gegenwärtig im LPEX-Editor für ferne Systeme geöffnet ist. Mit dem aktiven Editor können Sie die Dateistruktur in der Sicht "Gliederung" erweitern und auf verschiedene Elemente in der Sicht klicken, um zu dieser Position in der Quelle selbst zu springen.

Nachfolgend werden einige Möglichkeiten gezeigt, wie mit der Sicht "Gliederung" das Editieren der Quelle einfacher und schneller durchgeführt werden kann:
Die Sicht "Gliederung" ist für drei Typen nativer iSeries-Quelle aktiviert:

ILE RPG

Wenn Sie ILE RPG-Quelle editieren, müssen Sie die Quelle aktualisieren, und die Sicht "Gliederung" zeigt dann bis zu drei Knoten auf höherer Ebene an:
Abhängig davon, wie Sie Ihre RPG-Quelle codiert haben, können die Knoten Globale Definitionen und Lokale Definitionen in der Sicht "Gliederung" bis zu sechs oder sieben Typen von Elementen anzeigen, wenn sie erweitert werden: Wird auf eines der Elemente in dieser Baumstruktur geklickt, wird zu der Position in der Quelle gesprungen, an der das Element definiert ist. Wird auf eine Unterprozedur im Abschnitt Unterprozeduren der Sicht "Gliederung" geklickt, erstreckt sich die Positionierung in der Quelle über den gesamten Prozedurdefinitionsabschnitt.
Anmerkungen zur Sicht "Gliederung" für ILE RPG-Quelle:

COBOL

Mit einer COBOL-Quelle arbeiten Sie in der Sicht "Gliederung" genau wie mit einer ILE RPG-Quelle:

DDS-Quelle

In der Sicht "Gliederung" können Sie auch mit DDS-Quellenteildateien arbeiten. Die Sicht zeigt die Struktur der DDS-Quellenteildatei detaillierter. Insbesondere werden Symbole angezeigt, die den Typ des Elements in der Quelle angeben, z. B. ein Satz oder ein Schlüsselwort. Die Sicht zeigt die Hierarchie der Dateien, Sätze, Felder, Hilfespezifikationen, Schlüssel und Schlüsselwörter in dem ausgewählten DDS-Objekt.

Der Stammknoten für ein DDS-Objekt in der Sicht "Gliederung" ist der Name der Datei mit einem Symbol, das den Typ der Datei angibt (der auch durch die Erweiterung des Dateinamens angegeben wird). Die übrigen Elemente unterhalb des Stammknotens spiegeln die Struktur des DDS-Objekts wider, z. B. eine Satzgruppe oder eine Gruppe von Schlüsselwörtern. Wird doppelt auf eines dieser Elemente geklickt, wird der Cursor auf die entsprechende Stelle in der DDS-Quelle positioniert.

Anmerkungen zur Sicht "Gliederung" für DDS-Quelle:
Zugehörige Konzepte
Editierung