Um eine optimale Debuggerleistung zu erzielen, müssen Sie Folgendes
beachten:
Auswertung von Ausdrücken
- Die Auswertung dauert bei komplexen Ausdrücken länger als bei einfachen
Ausdrücken. Leistung ist nur dann ein Thema, wenn Sie einen Ausdruck
überwachen, da der Ausdruck jedes Mal ausgewertet werden muss, wenn der
Debugger stoppt.
- Die Standarddarstellung von Überwachungen hat Auswirkungen auf die
Leistung der Ausdrucksauswertung:
- Die beste Leistung wird erzielt, wenn Zeichenzeiger, Feldgruppen und
Zeichenfeldgruppen als Hexadezimalzeiger dargestellt werden.
- Die Darstellung einer Zeichenfeldgruppe als Zeichenfolge ist
schneller als die Darstellung als Feldgruppe.
- Die Auswertung aller Elemente einer großen Feldgruppe dauert länger als
die Auswertung einzelner Elemente. Verwenden Sie die Sicht "Überwachungen", um
ein einzelnes Element auszuwerten.
Leistung bei Step-Operationen
Die Leistung bei Step-Operationen ist von der Anzahl aktivierter Variablen
oder Ausdrücke in den Überwachungen und von der Komplexität des Ausdrucks
abhängig. Die Leistung bei Step-Operationen kann verbessert werden, indem:
- Ausdrücke, die nicht mehr überwacht werden müssen, inaktiviert oder
gelöscht werden.
- nur einzelne Elemente einer Feldgruppe angezeigt werden.
- nach dem Verfolgen einer Zeigerkette zu einer Variablen die verwendeten
Zeiger inaktiviert werden und nur die Variable in der Überwachung aktiv bleibt.
- die Threads in der Sicht "Debug" vollständig ausgeblendet werden.
Verwendung von PC-Dateien statt iSeries-Quellenteildateien
Bei Nicht-C++- oder Java-Programmen kann die Leistung verbessert werden,
indem die Dateien auf die Clientmaschine oder in den Arbeitsbereich des
iSeries-Projekts kopiert werden und der Pfadname der lokalen Datei mit Hilfe
der Auswahl Textdatei ändern in der Sicht "Debug" angegeben
wird.
Suche nach einer Zeichenfolge in der Quellensicht oder Listensicht
Die Suche nach Zeichenfolgen kann beschleunigt werden, wenn:
- die Quellendatei auf der Workstation verbleibt.
- die Listensicht anstelle einer Quellensicht auf dem iSeries-Host
durchsucht wird.
Verwendung der Eingabefelder für optionale Parameter für Zeilenunterbrechungspunkte
Werte, die für diese Optionen angegeben werden, verlangsamen Ihr Programm
erheblich, da der Debugger jedes Mal für den Unterbrechungspunkt stoppen und
die Klausel "Von/Bis/Wie oft?" auswerten muss. Selbst wenn Sie nicht sehen,
dass das Programm stoppt, wird es tatsächlich gestoppt, damit der Debugger die
Stoppbedingungen auswerten kann.
Falls möglich, sollte als Alternative ein bedingter Unterbrechungspunkt
definiert werden, indem ein Ausdruck angegeben wird.
Anzahl definierter Überwachungen beschränken
Wird eine Überwachung definiert, prüft das System nach jeder Anweisung, ob
sich der Wert der überwachten Variablen oder des überwachten Ausdrucks geändert
hat. Werden viele Überwachungen definiert, verschlechtert dies die Leistung.
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2006. All Rights Reserved.