Beim Editieren von CL-, CLP-, CLLE- und CMD-Quelle mit dem LPEX-Editor für ferne
Systeme wird die Quelle automatisch formatiert. Sie können dieses Formatierungsprogramm an Ihre
Erfordernisse anpassen.
Wenn Sie Quelle in den Editierbereich der CL-Datei eingeben, wird der Text
formatiert, wenn Sie in eine neue Zeile wechseln oder Ihren Cursor in eine andere
Zeile bewegen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Textzeile mit einem Befehl wie CRTCMD
beginnen, wird der Anfang der Bezeichnung automatisch in Spalte 2 positioniert. Sie können
jedoch in den Einstellungen für den Editor eine andere Spaltenposition angeben.
- Klicken Sie in der Sicht "Ferne Systeme" auf das Dropdown-Menü
und wählen Sie Einstellungen >
iSeries-LPEX-Editor-Parser aus.
- Wählen Sie im Fenster "Einstellungen" CL aus. Das Markierungsfeld
Automatische Formatierung sollte standardmäßig ausgewählt sein. (Ist
dies nicht der Fall, wählen Sie dieses Markierungsfeld aus.) Sie können dann
die Einträge in den Feldern unten editieren, um das Formatierungsprogramm anzupassen:
- Der Wert im Feld Position der Bezeichnung gibt die Spaltenposition
der Bezeichnung an.
- Der Wert im Feld Befehlsposition gibt die Spaltenposition
des Befehls an. Dieser Wert muss größer als der Wert für Position der Bezeichnung sein,
es sei denn, Sie wählen das Markierungsfeld Bezeichnung über Befehl aus. In diesem Fall
kann der Befehl direkt unter der Bezeichnung oder auch links neben der Bezeichnung in der nächsten
Zeile erscheinen.
- Der Wert im Feld Einrückung für Fortsetzungszeile gibt die
Spalte für die Fortsetzung des Textes an, wenn sich der Text über mehrere
Zeilen erstreckt.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Bezeichnung über Befehl aus, wenn
die Bezeichnung über der Befehlszeichenfolge und nicht links neben der
Befehlszeichenfolge erscheinen soll.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Ein Parameter pro Zeile aus, wenn
nur ein Parameter in jeder Zeile erscheinen soll.
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2006. All Rights Reserved.