Teildateien filtern

Mit Teildateifiltern wird eine Gruppe von Quellen- und Datenteildateien von Ihrem iSeries-Server in der Sicht "Ferne Systeme" aufgelistet.
  1. Erweitern Sie in der Sicht "Ferne Systeme" Ihre Verbindung und erweitern Sie dann iSeries-Objekte.
  2. Erweitern Sie Mit Teildateien arbeiten. (Sie können auch mit der rechten Maustaste auf iSeries-Objekte oder auf Ihren Filterpool klicken und Neu > Teildateifilter auswählen.)
    Anmerkung: Das Erweitern von Mit Teildateien arbeiten entspricht dem Befehl WRKMBRPDM in PDM.
  3. Suchen Sie nach der Bibliothek, geben Sie die Bibliothek an oder wählen Sie die Bibliothek aus der Dropdown-Liste Bibliothek aus, die Ihre Quellenteildateien enthält.
  4. Suchen Sie nach der Datei, geben Sie die Datei an oder wählen Sie die Datei innerhalb der Bibliothek aus der Dropdown-Liste Datei aus, die die entsprechenden Quellenteildateien enthält.
  5. Geben Sie einen generischen oder spezifischen Teildateinamen in das Feld Teildatei ein. Der Standardwert ist * (Stern), und Sie können bis zu 10 Zeichen verwenden. Sie können beispielsweise s* eingeben, um alle Teildateien aufzulisten, die mit s beginnen.
  6. (Optional) Um einen spezifischen Teildateityp auszuwählen, geben Sie den Typ in das Feld Teildateityp ein oder klicken Sie auf Weitere Typen, um aus allen bekannten Objekttypen auszuwählen.
  7. Verwenden Sie die Markierungsfelder, um auszuwählen, ob Quellenteildateien und/oder Datenteildateien aufgelistet werden sollen. Mindestens eine Auswahl muss getroffen werden.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Geben Sie einen Namen für Ihren Filter ein.
    Anmerkung: Sie ordnen den Filtern einen Namen zu, da der Remote System Explorer die Filter für die spätere Verwendung sichert, im Gegensatz zu PDM, der keine Filter sichert.
  10. Markieren Sie das Markierungsfeld Filter nur in dieser Verbindung erstellen, wenn der Filter nur in Ihrer aktuellen Verbindung angezeigt werden soll. Andernfalls wird er in allen Ihren Verbindungen angezeigt.
  11. Wählen Sie das Profil aus, das für diesen Filter verwendet werden soll. Verwenden Sie ein individuell erstelltes Profil, um Ihre Arbeit privat zu halten, oder wählen Sie das Teamprofil aus, das mit anderen Benutzern gemeinsam benutzt wird.
  12. Klicken Sie auf Weiter, um weitere Textdaten zu dem Filter anzuzeigen, oder klicken Sie auf Fertig stellen.
Der neue Teildateifilter wird jetzt in der Sicht "Ferne Systeme" unter iSeries-Objekte angezeigt. Erweitern Sie den Filter, um die Objekte und Teildateien anzuzeigen, die vom Server abgerufen wurden.
Tipp: Sie können Filter aus einem Subsystem oder Filterpool ziehen und an ein anderes Subsystem bzw. einen anderen Filterpool übergeben. Sie müssen jedoch denselben Subsystemtyp haben. Wird ein Filter gezogen und an einen anderen Filter übergeben, wird der Zielfilter mit Filterzeichenfolgen des ersten Filters aktualisiert, um sie zu kombinieren. Sie können auch nach iSeries-Teildateizeichenfolgen suchen. Sie können entweder Strg+h drücken oder auf Suchen > Suchen im Workbench-Menü klicken. Klicken Sie auf die Registerkarte iSeries-Suche, geben Sie den Suchbegriff und alle anderen Kriterien im Dialogfenster an und klicken Sie auf Suchen.
Zugehörige Konzepte
Remote System Explorer-Filter, -Filterpools und -Filterpoolreferenzen
Zugehörige Tasks
Objekte filtern
Bibliotheken filtern
Filter editieren
Filterpools konfigurieren