Sicht "Debug" verwenden

Die Sicht "Debug" ermöglicht es Ihnen, das Debug eines Programms in der Workbench zu verwalten und Informationen für die aktiven Programme, Module, Prozeduren oder Funktionen im Aufrufstack eines Threads anzuzeigen.

Die Sicht "Debug" zeigt den Aufrufstackeintrag für die ausgesetzten Threads für jedes Ziel an, für das ein Debug erfolgt. Jeder Thread in Ihrem Programm erscheint als ein Knoten in der Baumstruktur. Der Thread am aktuellen Ausführungspunkt wird automatisch erweitert. Wird der Thread ausgesetzt, wird sein Knoten erweitert, um seinen Aufrufstackeintrag anzuzeigen.

Die Aufrufstackeinträge eines Threads sind nur gültig, wenn der Thread gestoppt oder ausgesetzt ist. Verwenden Sie die Startkonfiguration iSeries-Job, um ein Debug für ein Serviceprogramm auszuführen, und starten Sie dann die Debugsitzung durch Aufrufen eines Programms, wird der Aufrufstack nicht aktualisiert, wenn mit "Step over" das Ende des aufrufenden Programms übersprungen wird. Um den aktualisierten Aufrufstack anzuzeigen, geben Sie eine Aktion zum Anhalten oder Aussetzen aus. Informationen zur Verwendung der Startkonfiguration iSeries-Job liefert das Thema zum Ausführen eines Debugs für einen Job mit vollständiger Bedienerführung weiter unten. Informationen zum Anhalten enthalten die Referenzinformationen weiter unten.

Ist die Ressource, die einen ausgewählten Thread enthält, nicht offen und/oder aktiv, wird die Datei im Editor geöffnet und wird aktiv, wobei der Fokus auf der Quelle liegt, der der Thread zugeordnet ist, und die Quellenzeile, die das Programm als nächste ausführt, hervorgehoben ist.

In der Sicht "Debug" können Sie verschiedene Aktionen zum Starten und Beenden des Debugs sowie Step-Operationen ausführen.

Um Stackinformationen anzuzeigen, klicken Sie die Sicht "Debug" an, um Sie in den Vordergrund zu stellen, und erweitern Sie den entsprechenden Threadeintrag. Klicken Sie mit der rechten Maustaste den Aufrufstackeintrag an, der angezeigt werden soll, und wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften aus. Sie können auch Eigenschaften des Stacks wie folgt detailliert in der Sicht "Eigenschaften" anzeigen:

  1. Öffnen Sie die Sicht "Eigenschaften", indem Sie zunächst Fenster > Sicht anzeigen > Andere auswählen und dann die Sicht "Eigenschaften" aus der Gruppe der Basissichten auswählen.
  2. Lokalisieren Sie in der Sicht "Debug" den Aufrufstackeintrag, dessen Eigenschaften angezeigt werden sollen. Erweitern Sie, falls erforderlich, die Threadknoten und verwenden Sie die Schiebeleisten, die Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten oder die Tasten zum Zurück- und Vorblättern, um die Sicht "Debug" zu verschieben, bis der Aufrufstackeintrag sichtbar ist.
  3. Wählen Sie den Aufrufstackeintrag aus, damit seine Eigenschaften in der Sicht "Eigenschaften" angezeigt werden.

Knoten in der Sicht "Debug" sind sichtbar, wenn sie sich auf der höchsten Ebene der Baumstruktur befinden oder wenn die Knoten auf der Ebene unmittelbar darüber erweitert wurden. Für alle Knoten, die in dieser Sicht sichtbar sind, können Sie zu einem spezifischen Knoten springen, indem Sie den ersten Buchstaben des Knotens eingeben. Die Sicht wechselt zu dem nächsten Knoten, der mit diesem Buchstaben beginnt. Handelt es sich dabei nicht um den gewünschten Knoten, geben Sie erneut den ersten Buchstaben ein, um zu dem nächsten Knoten zu springen, der mit diesem Buchstaben beginnt, usw.

Zugehörige Konzepte
Sichten beim Ausführen des Debugs für iSeries-Anwendungen
Sekundärthreads im Debugger
Zugehörige Tasks
Debugvorgaben definieren
Debug starten
Debug für Multithreading-Anwendungen ausführen
Programm schrittweise durchlaufen
Programm hinzufügen
Threads aktivieren und inaktivieren
Aktive Anwendung anhalten
Debug für einen Job mit vollständiger Bedienerführung ausführen
Zugehörige Verweise
Bibliotheks- und Programmnamenangaben