Verbindungen, Filter, Benutzeraktionen und Kompilierbefehle gemeinsam nutzen

Sie können jedes Eclipse-aktivierte Repository von einem beliebigen Lieferanten verwenden. Die folgenden Informationen beschreiben die gemeinsame Projektnutzung unter Verwendung der CVS-Unterstützung (CVS = Concurrent Versions System), die Teil von Eclipse ist. Die Schritte und Benutzerschnittstellenelemente variieren je nach Repository-Plug-in-Provider, den Sie definiert oder installiert haben.

In einer Teamprogrammierumgebung führen Teammitglieder häufig Arbeiten auf Ihrer eigenen Workbench aus, unabhängig von anderen Mitgliedern. Schließlich möchten sie ihre Arbeit gemeinsam mit den Mitgliedern ihres Teams nutzen. Mit Hilfe von Remote System Explorer können Teammitglieder ihre Verbindungen, Filter und Filterpools gemeinsam nutzen.

Achtung: Wenn Sie Ihr Projekt RemoteSystemsConnections zum ersten Mal mit dem Repository synchronisieren, werden viele in Konflikt stehende Dateien angezeigt. Der Grund liegt darin, dass eine Synchronisation erforderlich ist, um die verschlüsselte Versionsnummer des Servers korrekt auf Ihre lokalen Dateien auszurichten. Diese Situation tritt jedoch nur ein Mal auf. Sie können einfach alle eingehenden Änderungen empfangen, und Ihr lokaler Arbeitsbereich wird dann mit dem Server synchronisiert. Möglicherweise finden Sie nach der Synchronisation mit dem Server auch inaktive Profile (die anderen Teammitgliedern gehören) in der Sicht "Team". Sie können auswählen, ob diese Profile in der Sicht "Team" aktiviert werden sollen, wenn der Inhalt des Profils im Remote System Explorer auf Ihrer lokalen Workstation angezeigt werden soll.

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Ressourcen gemeinsam zu nutzen:

  1. Klicken Sie in der Sicht "Ferne Systeme" auf die Menüschaltfläche in der Symbolleiste der Sicht "Ferne Systeme" und wählen Sie Mit Profilen arbeiten aus, um die Sicht "Team" in den Vordergrund von Remote System Explorer zu stellen. Sie können auch auf die Registerkarte "Team" klicken, um in die Sicht zu wechseln.

  2. Erweitern Sie in der Sicht "Team" das Stammelement RemoteSystemsConnections, um eine Liste Ihrer Profile anzuzeigen. Die Profile, die Sie definiert haben, sowie das Profil "Team" werden angezeigt. Das Profil "Team" wird vom Remote System Explorer für die gemeinsame Nutzung von Verbindungen, Filterpools und Filtern erstellt, wenn diese Ressourcen nicht in einem Profil gemeinsam genutzt werden sollen, das Sie erstellen und verwalten.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf RemoteSystemsConnections und wählen Sie Team > Projekt gemeinsam benutzen aus.
  4. Wählen Sie Vorhandene Repository-Position verwenden aus, wenn Sie bereits ein CVS-Repository definiert haben. Wählen Sie Neue Repository-Position erstellen aus, wenn Sie ein CVS-Repository definieren müssen (diese Angabe sollte von der Person zur Verfügung gestellt werden, die das CVS-Repository auf dem Server konfiguriert hat). Gehen Sie wie folgt vor, um ein CVS-Repository zu definieren:
    1. Geben Sie in das Feld Host die Adresse des Servers ein, zum Beispiel mymachine.com.
    2. Geben Sie in das Feld Repository-Pfad den Pfad zu dem Repository auf dem Server ein, zum Beispiel /home/test, d:/test.
    3. Geben Sie in das Feld Benutzer den Benutzernamen ein, der zur Herstellung der Verbindung zum Repository verwendet werden soll.
    4. Geben Sie in das Feld Kennwort das Kennwort für den Benutzernamen ein.
    5. Wählen Sie aus der Liste Verbindungstyp das Authentifizierungsprotokoll des CVS-Servers aus. Es gibt drei Verbindungsmethoden, die mit dem Eclipse-CVS-Client zur Verfügung gestellt werden:
      • pserver: Eine CVS-spezifische Verbindungsmethode.
      • extssh : Ein SSH 1.0 Client, der in der Workbench enthalten ist.
      • ext: Die CVS-Verbindungsmethode ext, die ein externes Tool verwendet, wie beispielsweise SSH, um die Verbindung zum Repository herzustellen. Das von ext verwendete Tool wird auf der Einstellungsseite Team > CVS > EXT-Verbindungsmethode konfiguriert.
    6. Verwendet der Server einen angepassten Port, aktivieren Sie Port verwenden und geben Sie die Portnummer ein.
    7. Wählen Sie, falls zutreffend, Kennwort sichern aus.
  5. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Die Repository-Position wird erstellt. Das Projekt RemoteSystemsConnections wird über Remotezugriff erstellt, und die Sicht "Synchronisieren" wird geöffnet, in der Sie die Ressourcen des Projekts für den Server festschreiben können.
Achtung: Ist das Projekt bereits auf einem fernen System vorhanden, zeigt die Sicht "Synchronisieren" Konflikte bei allen Dateien an, die sowohl lokal als auch fern vorhanden sind. Ist das Projekt RemoteSystemsConnections bei der ersten gemeinsamen Nutzung bereits im Repository vorhanden, sind möglicherweise viele Konflikte vorhanden. Diese Konflikte sind im Allgemeinen keine tatsächlichen Konflikte, sondern werden bei der ersten Synchronisation einfach als Konflikte betrachtet, da keine lokalen CVS-Informationen für die Ressourcen in Ihrem Arbeitsbereich vorhanden sind. Haben Sie keine Ressourcen in Ihrem Profil "Team" erstellt, können Sie ohne Probleme alle in Konflikt stehenden Dateien senden oder empfangen. Haben Sie Ressourcen in Ihrem Profil "Team" erstellt, sollten Sie jede in Konflikt stehende Datei überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Abweichungen vorhanden sind. Sind Abweichungen vorhanden, beseitigen Sie diese durch Mischen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Ressourcen mit den Ressourcen in dem zugeordneten Repository zu synchronisieren:
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt RemoteSystemsConnections und wählen Sie Team > Mit Repository synchronisieren aus.
  • Klicken Sie nach der gemeinsamen Nutzung oder dem Synchronisieren und dem Empfangen eingehender Ressourcen aus dem Repository mit der rechten Maustaste auf das Projekt RemoteSystemsConnections und wählen Sie Remote System Explorer erneut laden aus. Damit werden der Remote System Explorer und die Sicht "Team" mit den neuen oder geänderten Ressourcen aktualisiert.
Zugehörige Konzepte
Vom Team verwaltete Entwicklungsressourcen gemeinsam nutzen
Remote System Explorer-Profile
Zugehörige Tasks
Teamprofile gemeinsam nutzen
Neue Benutzeraktion erstellen oder vorhandene Aktion ändern