Portinformation

In der folgenden Tabelle sind die Ports aufgelistet, die das Produkt zur Kommunikation mit dem iSeries-Server verwendet:
Produktfunktion Erforderlicher iSeries-Port unter OS/400
Remote System Explorer-Funktionen: einschließlich Filtern, Editieren, Kompilieren und Ausführen
  • 8470: Zentraler OS/400-Server
  • 8475: Ferner OS/400-Befehlsserver
  • 8476: OS/400-Anmeldeserver
  • 446: OS/400-DRDA-Server (Satzzugriff)
  • 449: OS/400-Server-Mapper-Server
Integrated File System-(IFS)-Zugriff 8473: OS/400-Dateiserver
Interaktive Jobunterstützung (über Befehl STRRSESVR) 8472: OS/400-Datenwarteschlangenserver
WebFacing (nur für Laufzeit) 4004: WebFacing-Server
Die Ports 8470, 8475, 8476, 446 und 447 müssen für die ordnungsgemäße Funktion des Produkts offen bleiben. Die Ports für IFS, interaktive Jobunterstützung und WebFacing müssen jedoch nur offen bleiben, wenn Sie diese Funktionen benötigen.

Beachten Sie auch, dass die IBM Toolbox für Java die Übertragung zu und von Ihrem iSeries-Server mit Hilfe von folgenden Ports unter http://www.ibm.com/servers/eserver/iseries/toolbox/faqports.htm ausführt. Ein zusätzlicher lokaler Port, der geöffnet sein sollte, ist Port 4300, der vom integrierten iSeries-Debugger und vom Befehl STRRSESVR auf der Workstation verwendet wird, um "call backs" (Rückrufe) von dem iSeries-Server für Ihre lokale Workstation zu überwachen.

Die folgenden lokalen Ports sind ebenfalls erforderlich:
Produktfunktion Erforderlicher lokaler Port
Interaktive Jobunterstützung (über Befehl STRRSESVR) 3001: Remote System Explorer-DFV-Dämon
Integrierter iSeries-Debugger (über Befehl STRRSESVR), um "call backs" (Rückrufe) von dem iSeries-Server für Ihre lokale Workstation zu überwachen 4300: Integrierter iSeries-Debugger
Integrierter iSeries-Debugger 8001: Debugger-Dämon. Diese Funktion verwendet auch Port 3001.
Gehen Sie wie folgt vor, um die lokalen Ports zu ändern, die Ihre Workstation zur Herstellung der Verbindung zum iSeries-Server verwendet:
  • Remote System Explorer-Port:
    1. Klicken Sie in der Workbench-Menüleiste auf Fenster > Einstellungen.
    2. Erweitern Sie Ferne Systeme und klicken Sie zur Auswahl auf Kommunikation.
    3. Sie können die Portnummer im Feld Portnummer für RSE-DFV-Dämon ändern.
  • Debugger-Port:
    1. Klicken Sie in der Workbench-Menüleiste auf Fenster > Einstellungen.
    2. Erweitern Sie Debug und klicken Sie zur Auswahl auf Debugdämon.
    3. Sie können die Portnummer im Feld Portnummer des Dämons ändern.
Zugehörige Tasks
Problem: Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden
Problem: Der Remote System Explorer-Datenfernverarbeitungsserver kann nicht gestartet werden
Problem: Die Remote System Explorer-DFV-Verbindung war erfolgreich, aber der Server konnte dennoch keine Verbindung herstellen
Problem: iSeries-Teildateien können nicht editiert werden
Problem: Der Befehl STRRSESVR schlägt fehl, wenn versucht wird, einen interaktiven Job zuzuordnen.
Protokolldateien für iSeries-Entwicklung analysieren