Kompilieren

Ein Kompilierbefehl kann auf einem iSeries-Server über die Remote System Explorer-Perspektive ausgeführt werden, und Sie können Fehlerrückmeldungen aus der Kompilierung abrufen. Beim Kompilieren bestimmt die Workbench den Teildateityp und führt dann den letzten verwendeten Kompilierbefehl für diesen Typ aus. Sie können dieses Verhalten jedoch immer über die Einstellungen für ferne Systeme ändern (siehe zugehörige Links).

Sie können auch mehrere Teildateien aus einer beliebigen Quellendatei aus einer beliebigen Bibliothek in Ihrer Verbindung auswählen, indem Sie die Taste Strg gedrückt halten und auf alle Teildateien klicken, die kompiliert werden sollen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, um auf das Kompiliermenü zuzugreifen. Beachten Sie, dass die Workbench die Reihenfolge bestimmt, in der mehrere Teildateien kompiliert werden (wird auch über die Einstellungen gesteuert). Beispielsweise soll eine DSPF-Teildatei vor einer RPG-Teildatei kompiliert werden, die von dem Ergebnis der Kompilierung der DSPF-Teildatei abhängig ist.

Beachten Sie, dass die Kompilierung mehrerer Teildateien inaktiviert ist, wenn:

Ein Kompilierbefehl ist eine Kennung und ist immer einem Quellenteildateityp zugeordnet. Eine Befehlszeichenfolge ist der vollständige Befehl, der auf dem Server ausgeführt wird, wie beispielsweise CRTRPGPGM PGM(MYLIB/MYPROG) SRCFILE(MYLIB/MYSRC) SRCMBR(MYMBR). Eine Befehlszeichenfolge wird mit einem Kompilierbefehl identifiziert. Jedes Profil in Remote System Explorer verfügt über eine Gruppe von Quellenteildateitypen, und jeder Quellentyp verfügt über eine Gruppe von zugeordneten Kompiliernamen. Sie können Quellentypen zu einem Profil und Kompilierbefehle zu einem Quellentyp hinzufügen.

Kompilierbefehle können pro Teildateityp (Native File System QSYS) oder pro Dateityp (hierarchisches Integrated File System) definiert werden, und IBM stellt eine Anzahl von Standardkompilierbefehlen für allgemeine Teildatei- und Dateitypen zur Verfügung. Kompilierbefehle können auch unter Verwendung der Teamunterstützung gemeinsam benutzt werden.

Die zugehörigen Stichwörter stellen weitere Informationen zur Verfügung.

Zugehörige Tasks
Programme kompilieren
Zugehörige Verweise
iSeries-Befehlsausführung
iSeries-Subsysteme "Befehl"