Sie können Einträge zwischen vielen Typen von Servern, wie
beispielsweise iSeries, Linux, UNIX oder Windows und Ihrem lokalen Dateisystem,
ziehen und übergeben. Sie können Einträge innerhalb einer Sicht (zum Beispiel
in der Sicht "Ferne Systeme") oder zwischen Sichten (zum Beispiel von der Sicht
"Ferne Systeme" in die iSeries-Sicht "Tabelle") ziehen und übergeben. Sie
können auch Einträge in einem Archiv von einer nicht archivierten Position in
ein Archiv oder umgekehrt ziehen und übergeben. Wenn Sie Einträge ziehen und
übergeben, verschieben Sie den Eintrag nicht, sondern kopieren ihn vielmehr.
Soll ein Eintrag vollständig entfernt und an eine andere Stelle bewegt werden,
ziehen und übergeben Sie den Eintrag zuerst und löschen Sie dann den Eintrag an
der ursprünglichen Position.
Einschränkung: Für das native
iSeries-Dateisystem unterstützt die Aktion "Ziehen und Übergeben" nur Objekte,
Teildateien und Filter; Bibliotheken können nicht gezogen und übergeben werden.
Es ist auch nicht möglich, physische iSeries-Quellendateien zu einem anderen
Typ von Server zu ziehen und zu übergeben. (Die Dateien können nur innerhalb
des iSeries-Servers selbst gezogen und übergeben werden.) Beim
iSeries-Integrated File System können Sie Dateien ohne Einschränkung zwischen
Servern ziehen und übergeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um Einträge zu ziehen und zu übergeben:
- Erweitern Sie in der Sicht "Ferne Systeme" Ihre Verbindung(en), bis Sie den Eintrag,
der kopiert werden soll, und die Position, an der der Eintrag eingefügt werden soll,
sehen. Öffnen Sie alternativ zwei Sichten, die den Eintrag
und das Ziel enthalten.
- Klicken Sie einmal auf den Eintrag, um ihn auszuwählen, halten Sie
die linke Maustaste gedrückt, während Sie den Eintrag an die gewünschte Position
ziehen, und geben Sie dann die Maustaste frei.
Anmerkung: Sie
können Filter aus einem Subsystem oder Filterpool ziehen und an ein anderes Subsystem
bzw. einen anderen Filterpool übergeben. Wird jedoch ein Filter gezogen und an
einen anderen Filter übergeben, wird der Zielfilter mit Filterzeichenfolgen
des ersten Filters aktualisiert, um sie zu kombinieren. Die Filter müssen außerdem
denselben Subsystemtyp haben, z. B. von einem iSeries-Subsystem "Objekte" an ein anderes
iSeries-Subsystem "Objekte" in einer anderen Verbindung.