Option |
Beschreibung |
Standard |
Ziel für CALL |
Gibt den Verbindungstyp für externes Ziel
für CALL/CANCEL Literal und für das
Ziel für SET ENTRY an: - *PGM: Ziel für CALL/CANCEL oder SET ENTRY ist ein
Programmobjekt, in dem sich die Datei befindet.
- *PRC: Ziel für CALL/CANCEL oder SET ENTRY ist eine
ILE-Prozedur.
|
Aus (Off) |
Arithmetischer Modus |
Gibt den arithmetischen Modus für numerische Daten an. Klicken
Sie auf den Abwärtspfeil, um eine der folgenden Auswahlmöglichkeiten auszuwählen: - *NOEXTEND: Gibt den standardmäßigen arithmetischen Modus
für numerische Daten an. Das Zwischenergebnis eines arithmetischen Festkommaausdrucks
kann bis zu 30 Ziffern umfassen, und numerische Literale können nur eine
maximale Länge von 18 Ziffern haben.
- *EXTEND31: Erhöht die Genauigkeit von Zwischenergebnissen
für arithmetische Festkommaausdrücke. Das Zwischenergebnis kann bis zu 31 Ziffern umfassen,
und numerische Literale können eine maximale Länge von 31 Ziffern haben.
- *EXTEND63: Erhöht die Genauigkeit von Zwischenergebnissen
für arithmetische Festkommaausdrücke. Das Zwischenergebnis eines arithmetischen Festkommaausdrucks
kann bis zu 63 Ziffern umfassen, und numerische Literale dürfen eine
maximale Länge von 63 Ziffern haben.
|
Aus (Off) |
NLSS-Optionen |
Sortierfolge: Geben Sie die Sortierfolge an,
die verwendet wird, wenn NLSSORT einem Alphabetnamen in der Klausel ALPHABET zugeordnet
wird. Die Werte in der Sortierfolgeliste werden mit dem Wert für die Sprachen-ID
verwendet, um die systemdefinierte oder benutzerdefinierte Sortierfolgetabelle zu
bestimmen. Die Werte in der Sortierfolgeliste entsprechen den SRTSEQ-Parameterwerten
der Befehle CRTCBLPGM, CRTCBLMOD und CRTBNDCBL. Erforderlich, wenn das Bibliotheksfeld nicht
leer ist:- *HEX: Es wird keine Sortierfolgetabelle verwendet, und die
hexadezimalen Werte der Zeichen werden zur Bestimmung der Sortierfolge
verwendet. Dies ist der Standardwert.
- *JOB: Die Sortierfolge des Programms wird aufgelöst
und dem Programm zur Kompilierzeit zugeordnet. Die Sortierfolgetabelle muss zur
Kompilierzeit im System vorhanden sein.
- *JOBRUN: Der Compiler ordnet zur Kompilierzeit die Sortierfolge
des Kompilierjobs dem Programm zu. Zur Laufzeit wird diese Sortierfolge durch die
Sortierfolge ersetzt, die dem Job zur Laufzeit zugeordnet ist. Ermöglicht es, ein Programm
einmal zu kompilieren und mit verschiedenen Sortierfolgen zur Laufzeit zu verwenden.
- *LANGIDUNQ: Gibt an, dass die verwendete Sortierfolgetabelle
eine eindeutige Wertigkeit für jedes Zeichen in der Codepage enthalten muss.
Verwendet die Tabelle für eindeutige Wertigkeit, die durch den Wert für die Sprachen-ID
angegeben ist.
- *LANGIDSHR: Gibt an, dass die verwendete
Sortierfolgetabelle dieselbe Wertigkeit für mehrere Zeichen in der Codepage
enthalten kann. Verwendet die Tabelle für gleiche Wertigkeit, die durch den
Wert für die Sprachen-ID angegeben ist.
|
Aus (Off) |
Bibliothek: Der Name der Bibliothek, in
der sich die Druckdatei befindet. Um eine Bibliothek anzugeben, geben Sie einen Namen ein
(bis zu 10 Zeichen), oder klicken Sie auf den Abwärtspfeil, um eine Auswahl aus den folgenden
Auswahlmöglichkeiten zu treffen: - *LIBL: Durchsucht die Bibliotheksliste, um die Bibliothek zu lokalisieren,
in der sich die Datei befindet.
- *CURLIB: Verwendet die aktuelle Bibliothek. Wurde keine Bibliothek
als aktuelle Bibliothek zugeordnet, wird QGPL verwendet.
|
*LIBL |
Sprachen-ID: Geben Sie die Sprachen-ID
an, die mit dem Wert für die Sortierfolge verwendet wird. Der Wert für die
Sprachen-ID wird nur verwendet, wenn der aktivierte Sortierfolgewert *LANGIDUNQ
oder *LANGIDSHR ist. Die Werte
in dieser Liste entsprechen den LANGID-Parameterwerten der Befehle CRTCBLPGM, CRTCBLMOD
und CRTBNDCBL. Wählen Sie eine der folgenden Auswahlmöglichkeiten
aus: - *JOBRUN: Die Sprachen-ID des Programms wird zur Laufzeit
aufgelöst. Wenn das kompilierte Programm ausgeführt wird, wird die Sprachen-ID des
Jobs verwendet. Dieser Wert ermöglicht es, ein Programm
einmal zu kompilieren und mit verschiedenen Sprachen-IDs zur Laufzeit zu verwenden. Dies
ist der Standardwert.
- *JOB: Die Sprachen-ID des Programms wird zur Kompilierzeit
aufgelöst.
- Name der Sprachen-ID: Wählen Sie die Sprachen-ID aus der Liste aus, die
von dem Job verwendet werden soll.
|
Aus (Off) |
Quellendatenstromdatei |
Gibt den Pfadnamen der Datenstromdatei an, die den zu
kompilierenden ILE COBOL-Quellcode enthält. Der Pfadname kann entweder absolut oder
relativ qualifiziert sein. Ein absoluter Pfadname beginnt mit /; ein relativer Pfadname
beginnt mit einem anderen Zeichen als /. Bei einem absolut qualifizierten Pfadnamen ist
der Pfadname vollständig. Bei einem relativ qualifizierten Pfadnamen wird der Pfadname vervollständigt,
indem das aktuelle Arbeitsverzeichnis des Jobs an den Pfadnamen angehängt wird. |
Aus (Off) |
Verzeichnis einschließen: Gibt ein oder mehrere
Verzeichnisse an, die dem Suchpfad hinzugefügt werden sollen, der vom Compiler zum Suchen
von Kopierdateien verwendet wird. Der Compiler durchsucht die hier angegebenen Verzeichnisse,
wenn die im Quellcode angegebenen Kopierdateien durch Suchen im aktuellen Verzeichnis nicht
aufgelöst werden können. |
Aus (Off) |