Für einige der häufig verwendeten Befehle stellt das Subsystem
"Befehle" eine Reihe vordefinierter Befehlssätze zur Verfügung. Sie können
diese Befehlssätze verwenden oder eigene Befehlssätze erstellen. Soll
beispielsweise der Befehlssatz ADDLIBLE ausgeführt werden,
gehen Sie wie folgt vor:
- Erweitern Sie in der Sicht "Ferne Systeme" das Subsystem
iSeries-Befehle, um eine Liste aller verfügbaren vordefinierten Befehle
anzuzeigen.
- Erweitern Sie Bibliothek zur Bibliotheksliste hinzufügen, um
diesen Befehl auszuführen.
- Geben Sie den Namen der Bibliothek an, die dem Benutzerteil der
Bibliotheksliste hinzugefügt werden soll, und klicken Sie auf
OK.
Sie können auch Ihre eigenen Befehle für die Ausführung vom Subsystem
"iSeries-Befehle" definieren.
- Erweitern Sie unter dem Subsystem "iSeries-Befehle" Ihr(e)
Befehl(e).
- Geben Sie den Befehl in das Feld Befehl ein. Sie
können auch die Bibliothek QSYS nach einem entsprechenden Befehl durchsuchen,
indem Sie auf Durchsuchen klicken.
- Wählen Sie aus, ob der Befehl im Remote System Explorer-DFV-Serverjob
ausgeführt werden soll (Normal), als
Stapelanwendung oder als interaktive
Anwendung.
Sie können auch Startkonfigurationen verwenden, um Ihre Umgebung für die
Ausführung von Programmen zu sichern und anzupassen. Das zugehörige Konzept
liefert weitere Informationen.
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2006. All Rights Reserved.