Quellensichten

Wurde Ihr Programm mit den entsprechenden Debugdaten kompiliert, haben Sie bis zu drei Möglichkeiten, das Programm im Debugger anzuzeigen.

Sicht Zweck
Quelle (*SOURCE) Dient zum Anzeigen des Quellcodes Ihres Programms.
Wurde das Programm mit einer Kompilieroption für die Debugsicht "Quelle" kompiliert, konnte die Quellendatei jedoch vom Debugger nicht lokalisiert werden, wird ein leerer Editor mit drei Optionen angezeigt:
  • Wählen Sie Quellensuchpfad editieren aus, um die Quellencontainer "iSeries-Quellendatei" oder "Ferner Ordner" für Ihre Debugsitzung zu definieren.
  • Wählen Sie Textdatei ändern aus, um Ihr lokales Dateisystem nach der Quellendatei zu durchsuchen.
  • Wählen Sie Listensicht anzeigen oder Anweisungssicht anzeigen aus, um zur Listensicht (*LISTING) oder Anweisungssicht (*STATEMENT) umzuschalten.
Anmerkung: Ob die Quellensicht verfügbar ist oder nicht, ist von den Compileroptionen abhängig, die Sie zum Erstellen von Debugdaten verwendet haben.
Liste (*LISTING) Dient zum Anzeigen einer vom Compiler generierten Liste Ihres Programms.
Anmerkung:
  • Die Listensicht umfasst Kopierdateien.
  • Ob die Listensicht verfügbar ist oder nicht, ist von den Compileroptionen abhängig, die Sie zum Erstellen von Debugdaten verwendet haben.
Anweisung (*STATEMENT) Dient zum Anzeigen der Anweisungsnummer für jede ausführbare Anweisung sowie zum Anzeigen des Namens der Prozedur, zu der die Anweisung gehört.
Zugehörige Tasks
Quelle lokalisieren
Editorquellensicht ändern
Zugehörige Verweise
Probleme beim Aufrufen einer Quellen- oder Listensicht