Der integrierte iSeries-Debugger ermöglicht Ihnen das Erkennen und Diagnostizieren von Fehlern in Code, der mit OS/400 Integrated Language Environment- (ILE-)Sprachen entwickelt wurde.
Das Client/Server-Design des Debuggers ermöglicht es, das Debug für Anwendungen auszuführen, die auf einem iSeries-System laufen, während die Debuggerbenutzerschnittstelle in der Workbench-IDE auf einer WindowsTM-Workstation aktiv ist.
Beim Starten des Debuggers können Sie wählen, ob eine Anwendung gestartet und das Debug für die Anwendung ausgeführt werden soll oder ob das Debug für einen vorhandenen Job auf dem iSeries-Host ausgeführt werden soll. Beim Starten einer Anwendung für das Debug wird auf dem iSeries-Host ein Job für Sie erstellt.
Die Debugger-Client-Benutzerschnittstelle ermöglicht Ihnen die Steuerung der Programmausführung. Beispielsweise können Sie Ihr Programm ausführen, Unterbrechungspunkte definieren, Programmanweisungen schrittweise durchlaufen, Variablen untersuchen und den Aufrufstack prüfen. Die Debuggerbenutzerschnittstelle ermöglicht Ihnen die Ausführung des Debugs für mehrere Anwendungen, die in verschiedenen Sprachen geschrieben sein können, in einem einzigen Debuggerfenster. Jede Sitzung, für die ein Debug erfolgt, wird separat in der Sicht "Debug" aufgeführt.
(C) Copyright IBM Corporation 1992, 2006. All Rights Reserved.