Eine Seite im Assistenten zum Exportieren ermöglicht Ihnen den Export von Ressourcen aus dem Arbeitsbereich in ein fernes Dateisystem.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ressourcen aus dem Arbeitsbereich zu
exportieren:
- Wählen Sie Datei > Exportieren in der
Menüleiste der Workbench aus. Der Assistent zum Exportieren wird geöffnet.
- Wählen Sie Fernes Dateisystem aus. Klicken Sie auf
Weiter. Die Seite "Fernes Dateisystem" wird geöffnet.
- Wählen Sie mit Hilfe der linken und rechten Teilfenster Ressourcen
für den Export aus. Wählen Sie einzelne Ressourcen im rechten Teilfenster oder
komplette Ordner im linken Teilfenster aus.
- Wählen Sie im Feld Ordner den Zielordner aus oder blättern Sie
zu dem Zielordner.
- Optional: Wählen Sie das Markierungsfeld zum
Überschreiben (ohne Bedienerführung) von Dateien desselben Namens im fernen
Ordner aus.
- Wählen Sie einen der Radioknöpfe aus, um entweder die Struktur des
Ordners im Arbeitsbereich im fernen System zu replizieren oder um nur die
Ordner zu erstellen, die von Ihnen ausgewählt wurden.
- Optional: Wählen Sie das Markierungsfeld aus, um
die Einstellungen dieses Exports in einer Datei zu sichern. Sie können später
in der Navigatorsicht oder in anderen Sichten mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken
und dieselbe Gruppe mit Dateien exportieren, ohne den Assistenten zum Exportieren
verwenden zu müssen.
- Optional: Wählen Sie das Markierungsfeld ab, wenn nur
die Gruppe mit den Dateien exportiert werden soll, die sich seit dem letzten Export
geändert haben. Dies ist die Standardauswahl. Damit wird sichergestellt, dass nur Dateien,
die sich seit dem letzten Export geändert haben, beim nächsten Mal exportiert werden. Außerdem
wird damit eine bessere Leistung erzielt.
- Nachdem Sie das Zielverzeichnis angegeben haben, klicken Sie auf
Fertig stellen, um die Ressourcen in das ferne System zu exportieren.