Remote System Explorer-Filter, -Filterpools und -Filterpoolreferenzen

Remote System Explorer ist eine Gruppe lokaler Clienttools, mit deren Hilfe Sie festlegen, wie mit den Ressourcen, wie z. B. Ordner und Dateien, auf Ihrem fernen Server gearbeitet werden soll. Die folgende Abbildung dient als Einführung in einige der Hauptkomponenten von Remote System Explorer:

In der Remote System Explorer-Perspektive können Sie Ihren Server abfragen, um Aktionen für ferne Ressourcen, wie z. B. Ordner und Dateien, aufzulisten und auszuführen. Sie führen diese Tasks für diese fernen Ressourcen aus, indem Sie Filter verwenden, die diese Ressourcen an Ihrer Workstation anzeigen.

Die Remote System Explorer-Perspektive ist so konzipiert, dass sie die direkte Bearbeitung der Ressourcen auf dem fernen System ermöglicht.   Welche Aktionen verfügbar sind, ist von dem Typ des Systems abhängig, zu dem Sie die Verbindung herstellen, und der Art und Weise, wie die Ressource erkannt wird.   Beispielsweise können Ihre Auswahlangaben eine Filterzeichenfolge definieren, mit der alle Dateien gefunden werden, die mit *.c in einem bestimmten Verzeichnis übereinstimmen.

Wenn Sie auf die Liste zugreifen, indem Sie den Filter erweitern, werden alle Dateien angezeigt, die mit diesem Filter übereinstimmen, und Sie können Aktionen (wie z. B. Editieren, Kompilieren, Ausführen und Debug) für diese Dateien ausführen.
Anmerkung: Sie können Filter aus einem Subsystem oder Filterpool ziehen und an ein anderes Subsystem bzw. einen anderen Filterpool übergeben. Wird jedoch ein Filter gezogen und an einen anderen Filter übergeben, werden die Filterzeichenfolgen aus dem Quellenfilter den Filterzeichenfolgen hinzugefügt, die bereits im Zielfilter vorhanden sind.

Haben Sie Remote System Explorer schon seit einiger Zeit verwendet, enthält Ihr Arbeitsbereich möglicherweise zu viele Filter für eine einfache Navigation. Möglicherweise sollen auch nur Gruppen mit Filtern separat gehalten werden, wenn beispielsweise zwei verschiedene Umgebungen in Remote System Explorer dargestellt werden müssen, unabhängig von der Anzahl Filter, die vorhanden sind. In beiden Fällen können Sie Filter in Filterpools gruppieren.

Beispielsweise kann ein Filterpool Filter für ein Debitorenprogramm enthalten, während ein anderer Filterpool Filter für ein Lohnbuchhaltungsprogramm enthält. Wenn Sie zwei verschiedene Umgebungen auf Ihrem Server haben (eine Produktionsumgebung und eine Testumgebung), können Sie unterschiedliche Umgebungen und für jede der Umgebungen eine andere Gruppe von Filtern definieren.

Ohne Filterpools werden alle Ihre Filter in allen Verbindungen zusammen angezeigt. Wenn Sie Filterpools erstellen, sind jedoch alle Filter, die Sie innerhalb dieses Filterpools erstellen, für diese Verbindung spezifisch und sie erscheinen nicht in einer der anderen Verbindungen. (Weitere Informationen zu Filterpools liefern die zugehörigen Links.)

Filterpools können von vielen Verbindungen durch die Verwendung einer Filterpoolreferenz gemeinsam genutzt werden. Eine Filterpoolreferenz ist ein Mechanismus, der einen Filterpool aus einer Verbindung in einer beliebigen anderen Verbindung anzeigt, sodass bei einer Änderung des ursprünglichen Filterpools Ihre Änderung in Ihrer Filterpoolreferenz widergespiegelt wird.

Alle Verbindungen, Filter, Filterpools usw. gehören zu einem Remote System Explorer-Profil, das Sie während der Herstellung der ersten Verbindung zu einem Server definieren. Sie werden sich fragen, was mit Ihren Filtern oder Filterpools geschieht, wenn eine Verbindung gelöscht wird, insbesondere dann, wenn Filter von zwei oder mehr Verbindungen gemeinsam genutzt werden. Die Filter werden auf keinen Fall gelöscht, da Filter tatsächlich zu Profilen und nicht zu Verbindungen gehören.

Beachten Sie Folgendes: Wenn Sie eine vollständig neue Konfiguration von Filtern, Filterpools und Verbindungen in Remote System Explorer benötigen, können Sie immer ein neues Profil erstellen. Weitere Informationen liefern die zugehörigen Links.

Zugehörige Konzepte
Benutzeraktionen (Benutzeroptionen)
Kompilieren

Zugehörige Tasks
Filterpools konfigurieren
Filter ändern
Filter löschen
Zweites Profil erstellen