Remote System Explorer-Profile

Wenn Sie Ihre erste Verbindung zu Ihrem fernen Server definieren, definieren Sie auch Ihr erstes Profil. Alle Remote System Explorer-Ressourcen, wie beispielsweise Verbindungen, Filter und Filterpools, gehören zu einem Profil. Profile unterstützen Sie bei der Verwaltung dieser Ressourcen, wenn Sie viele Verbindungen haben. Remote System Explorer erstellt ein eindeutiges Profil pro Teammitglied (das persönliche Profil dieser Person) sowie ein allgemeines Profil mit dem Namen Team. Sie können auch Ihre eigenen Profile erstellen.

Profile enthalten Folgendes:

Profile können aktiv oder inaktiv sein. Standardmäßig sind nur Ihr persönliches Profil und das Profil "Team" aktiv. Remote System Explorer zeigt alle Verbindungen aus allen aktiven Profilen an und erlaubt innerhalb einer Verbindung den Verweis auf Filterpools von allen aktiven Profilen aus. Die Benutzeraktionen und Kompilierbefehle, die im Menü, das durch Klicken mit der rechten Maustaste aufgerufen wird, für eine ferne Ressource angezeigt werden, stammen aus allen aktiven Profilen.

Ihr erstes Profil ist für Ihre lokale Workstation bestimmt. Bei der Ausführung der Schritte für Ihre erste Verbindung können Sie entscheiden, ob Ihr Benutzerprofil oder das Profil "Team" verwendet werden soll, mit dem Ressourcen und Informationen mit anderen Personen gemeinsam genutzt werden können.

Werden alle Verbindungs- und Filterdaten in ein Profil gestellt, das von dem Team gemeinsam genutzt wird, trägt dies zur Teamunterstützung bei, da alle Verbindungen, Filterpools und Teamprofile von den Teammitgliedern gemeinsam genutzt werden können. Über die Sicht "Team" können Sie steuern, welche Profile in Ihrem Arbeitsbereich angezeigt werden, indem Sie die Profile aktivieren.
Anmerkung: Das Aktivieren oder Inaktivieren eines Profils hat keinen Einfluss auf die anderen Mitglieder Ihres Teams. Beispielsweise können Sie festlegen, dass eines Ihrer eigenen Profile nicht in Ihrem Arbeitsbereich angezeigt werden soll, ein anderes Teammitglied kann jedoch dieses Profil in seinem Arbeitsbereich aktivieren. Die Profile, die Sie oder die Mitglieder Ihres Teams in der Sicht "Team" inaktiviert haben, werden angezeigt, wenn Sie das Repository, in dem die Profile gespeichert sind, synchronisieren.   Die Stichwörter im Inhaltsverzeichnis der Hilfetexte und die Links weiter unten zur Teamunterstützung liefern weitere Informationen zu Profilen und gemeinsamen Daten.

Um die Anzahl Kollisionen bei der Synchronisation zu verringern, werden die Benutzer-IDs und die Reihenfolge der Ressourcen in einem Profil lokal auf Ihrer Workstation gespeichert. Um an der Teamunterstützung teilzunehmen, muss eine Synchronisation mit einem zentralen Repository erfolgen und Sie müssen Ihre Profile auf ein zentrales Repository hochladen. Verwenden Sie die Sicht "Team", um Quellen- und Profilinformationen mit anderen Teammitgliedern gemeinsam zu nutzen und um diese Informationen mit dem Repository zu synchronisieren. Mit Ausnahme Ihrer Benutzer-ID werden dann alle Daten auf dem Server gespeichert und jeder Entwickler kann Profilressourcen von dem zentralen Server abrufen.

Zugehörige Konzepte
Remote System Explorer-Filter, -Filterpools und -Filterpoolreferenzen
Remote System Explorer-Verbindungen
Teamunterstützung

Zugehörige Tasks
Teamunterstützung verwenden
Mit Profilen und Teamunterstützung arbeiten
Zweites Profil erstellen