FTP-Ziel konfigurieren
Ein FTP-Ziel fragt Ihren FTP-Server in festgelegten Intervallen nach neuen Dokumenten ab.
Die folgenden Schritte beschreiben, was Sie für ein FTP-Ziel angeben müssen.
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Ziele, um die Seite Zielliste anzuzeigen.
- Klicken Sie auf der Seite Zielliste auf Ziel erstellen.
Zieldetails
Führen Sie die folgenden Schritte im Abschnitt Zieldetails aus:
- Geben Sie einen Namen für das Ziel ein. Sie könnten das Ziel z. B.
FTPZiel1 nennen. Dies ist ein erforderliches Feld.
Der Name, den Sie hier eingeben, wird in der Liste
Ziele angezeigt.
- Geben Sie optional den Status des Ziels an. Aktiviert ist
die Standardeinstellung. Ein Ziel, das aktiviert ist, ist für das
Akzeptieren von Dokumenten bereit.
Ein Ziel, das inaktiviert ist, kann keine Dokumente akzeptieren.
- Geben Sie optional eine Beschreibung für das Ziel ein.
- Wählen Sie FTP-Verzeichnis in der Liste Transport aus.
Zielkonfiguration
Führen Sie die folgenden Schritte im Abschnitt Zielkonfiguration aus:
- Geben Sie in das Feld FTP-Stammverzeichnis das Stammverzeichnis
FTP-Servers ein. Document Manager fragt automatisch die Unterverzeichnisse der Teilnehmer innerhalb des FTP-Stammverzeichnisses
nach Dokumentweiterleitun-
gen ab. Dieses Feld ist erforderlich.
Informationen zum Konfigurieren des Ver-
zeichnisses für einen FTP-Server finden Sie in Den FTP-Server für das Empfangen von Dokumenten konfigurieren.
Anmerkung: Geben Sie als Verzeichnispfad nur das FTP-Stammverzeichnis ein.
Schließen Sie die Unterverzeichnisse der Teilnehmer nicht mit ein.
- Geben Sie optional einen Wert für Nichtänderungsintervall für Datei
ein, um die Anzahl Sekunden anzugeben, die die Dateigröße unverändert bleiben muss,
bevor Document Manager das Dokument zur Verarbeitung abruft.
Dieser Nichtänderungszeitraum stellt sicher, dass ein Dokument vollständig übertragen wurde (und
sich nicht mitten in der Übertragung befindet), wenn es von Document Manager abgerufen wird. Der Standardwert ist 3 Sekunden.
- Geben Sie optional einen Wert für Threadanzahl ein,
um die Anzahl Dokumente anzugeben, die Document Manager gleichzeitig verarbeiten kann.
Der Standardwert 1 wird hier empfohlen.
- Geben Sie optional einen Wert für Ausschlussdateierw. ein,
um die Dokumententypen anzugeben, die Document Manager ignorieren sollte
(von der Verarbeitung ausschließen), falls er die Dokumente im FTP-Verzeichnis findet.
Wenn Sie z. B. wollen, dass Document Manager Spreadsheetdateien
ignoriert, dann geben Sie in diesem Fall die Erweiterung ein, die ihnen
zugeordnet ist. Nachdem Sie die Erweiterung eingegeben haben, klicken Sie auf Hinzufügen.
Die Erweiterung wird dann der Liste mit Dateierweiterungen hinzugefügt, die ignoriert werden sollen.
Die Standardeinstellung ist, dass keine Dateitypen ausgeschlossen
werden.
Anmerkung: Verwenden Sie vor der Dateinamenerweiterung keinen Punkt (Beispiel: .exe oder .txt). Verwenden Sie nur die Zeichen,
die die Dateierweiterung bezeichnen.
Handler
Wenn Sie Dateien mit mehreren EDI-Austauschvorgängen bzw. XML- oder ROD-Dokumenten empfangen, die
aufgeteilt werden müssen, konfigurieren Sie den entsprechenden Verteilerhandler am Konfigurationspunkt Vorverarbeitung.
In Konfigurationspunkte ändern erfahren Sie, wie Sie den Konfigurationspunkt Vorverarbeitung ändern.
Ansonsten klicken Sie auf Speichern.
