Übersicht

Die Zielsetzung lautet, Community Manager zu aktivieren, damit er ein Dokument bzw. eine Gruppe von Dokumenten (elektronisch) an einen Teilnehmer sendet oder ein Dokument bzw. eine Gruppe von Dokumenten von einem Teilnehmer empfängt. Der Hub verwaltet den Empfang von Dokumenten, die Transformation in andere Formate (falls erforderlich) und die Übermittlung der Dokumente. Der Hub kann auch so konfiguriert werden, dass er Sicherheit für Eingangs- und Ausgangsdokumente bereitstellt.

Die zwischen dem Hub und dem Teilnehmer ausgetauschten Dokumente sind in der Regel im Standardformat und stellen eine bestimmte Geschäftsinteraktion dar. Der Teilnehmer könnte z. B. eine Bestellungsanforderung als einen RosettaNet-3A4-PIP, ein cXML-OrderRequest-Dokument oder einen EDI-X12-Austausch mit einer 850-Transaktion senden. Der Hub transformiert das Dokument in ein Format, das von einer Anwendung im Community Manager verwendet werden kann. In ähnlicher Weise könnte eine Community Manager-Back-End-Anwendung eine Bestellungsantwort in ihrem eigenen angepassten Format senden, das in ein Standardformat transformiert wird. Das transformierte Dokument wird dann zum Teilnehmer gesendet.

Abbildung 1. Dokumentenfluss durch den Hub
Diese Abbildung zeigt, wie Dokumente von einem Teilnehmer durch den Hub zu Community Manager bzw. von Community Manager durch den Hub zu einem Teilnehmer fließen.

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie den Hub konfigurieren, und dann wie Sie die Teilnehmer definieren. Sie erfahren außerdem, wie Sie die Sicherheit für den Hub konfigurieren.

In Abb. 1 sehen Sie, dass Community Manager der Eigner des WebSphere Partner Gateway-Servers und der Community Manager-Back-End-Anwendung ist. Community Manager ist das Unternehmen, das Eigner des Hubs ist, Community Manager ist aber auch ein Teilnehmer des Hubs. Wie Sie in späteren Kapiteln feststellen können, definieren Sie ein Profil für Community Manager genauso wie für Teilnehmer.

Anmerkung: Diese Dokumentation zeigt Ihnen, wie Sie Verbindungen erstellen, die von der Community Manager-Back-End-Anwendung zu einem Teilnehmergateway und von einem Teilnehmer zum Community Manager-Gateway fließen. Nachdem die Dokumente am Community Manager-Gateway angekommen sind, möchten Sie diese wahrscheinlich in eine Back-End-Anwendung, wie WebSphere InterChange Server oder WebSphere MQ Broker, integrieren. Die erforderlichen Aufgaben für die Integration zwischen WebSphere Partner Gateway und solchen Back-End-Anwendungen werden im Handbuch Unternehmensintegration definiert.

Copyright IBM Corp. 2003, 2005