Umgebung für den JMS-Transport einrichten

Da das Senden und Empfangen von Dokumenten mit InterChange Server die Verwendung von JMS-Warteschlangen und des Adapters für JMS erfordert, müssen Sie die in Tabelle 53 beschriebenen Einrichtungs- und Konfigurationsschritte ausführen. Informationen zur Konfiguration von WebSphere Partner Gateway zur Verwendung mit InterChange Server über JMS finden Sie im Abschnitt WebSphere Partner Gateway für die Verwendung mit InterChange Server konfigurieren.

Tabelle 53. Einrichten der Umgebung für die Verwendung des JMS-Transportprotokolls
Konfigurationsschritt Weitere Informationen unter...
1. Konfigurieren Sie Ihre JMS-Warteschlangen. JMS-Warteschlangen konfigurieren

2. Konfigurieren Sie den WebSphere Business Integration Adapter für JMS.

Adapter für JMS konfigurieren

Anmerkung: Wenn Ihre Dokumente Anhänge enthalten, müssen Sie außerdem den Attachment-Data-Handler installieren und konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumente mit Anhängen verarbeiten.

JMS-Warteschlangen konfigurieren

Zur Verwendung des JMS-Transportprotokolls mit InterChange Server müssen Sie das von WebSphere MQ zur Verfügung gestellte JMS-System einrichten. Die unterstützten Versionen von InterChange Server verwenden WebSphere MQ Version 5.3 als JMS-Provider. Zum Konfigurieren des Mechanismus für das JMS-Transportprotokoll können die Anweisungen im Handbuch Hub-Konfiguration verwendet werden.

Wichtig: Die Schritte im Handbuch Hub-Konfiguration müssen auf dem Computer ausgeführt werden, auf dem sich WebSphere Partner Gateway befindet. Dieses Handbuch setzt voraus, dass der JMS-Transportmechanismus, der für den Adapter für JMS und InterChange Server erforderlich ist, bereits im Rahmen der Installation von InterChange Server eingerichtet wurde.

Wenn Sie Ihre JMS-Warteschlangen für die Verwendung zwischen WebSphere Partner Gateway und InterChange Server erstellen, beachten Sie folgende Punkte:

Tabelle 54. Benennen von JMS-Warteschlangen mit Richtungsangabe für InterChange Server
Originalwarteschlangenname Richtungsbezogener Warteschlangenname
inQ ICS2HUB
outQ HUB2ICS

Adapter für JMS konfigurieren

Der Adapter für JMS ermöglicht WebSphere Partner Gateway den Austausch von Dokumenten mit InterChange Server in Form von JMS-Nachrichten. Er unterstützt die folgenden Interaktionen mit InterChange Server:

Wichtig: WebSphere Partner Gateway enthält nicht WebSphere Business Integration Adapter Adapter für JMS. Sie müssen dieses Produkt getrennt erwerben und entsprechend den Anweisungen im zugehörigen Handbuch Adapter for JMS User Guide installieren. Es ist wichtig, die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte zu lesen, um den Adapter für JMS korrekt zu installieren und zu konfigurieren.

Wenn Sie den Adapter für JMS zur Kommunikation mit InterChange Server konfiguriert haben, führen Sie die im folgenden Abschnitt beschriebenen Schritte aus, um diesen Adapter zum Empfang von JMS-Nachrichten aus WebSphere Partner Gateway zu konfigurieren:

Payload-Data-Handler angeben

Wie Abb. 23 zeigt, verwendet der Adapter für JMS einen Data-Handler, um die von InterChange Server empfangenen Geschäftsobjekte in die entsprechenden JMS-Nachrichten zu konvertieren.

Anmerkung: Der Data-Handler, der vom Adapter für JMS aufgerufen wird, konvertiert die Nutzinformationen des Dokuments. Wenn Ihr Dokument in einen XML-Transportumschlag eingefügt ist (d. h. wenn es Anhänge enthält oder die Umschlagsmarkierung auf 'Ja' gesetzt ist), konfigurieren Sie den Attachment-Data-Handler als Payload-Data-Handler. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumente mit Anhängen verarbeiten.

Um anzugeben, welcher Data-Handler zur Konvertierung der Nutzinformationen zu verwenden ist, müssen Sie die im Abschnitt Geschäftsobjekte konvertieren aufgeführten Schritte ausführen. Darüber hinaus müssen Sie den Adapter für JMS zur Verwendung dieses Payload-Data-Handlers konfigurieren. Führen Sie in Connector Configurator die folgenden Schritte aus:

  1. Definieren Sie die folgenden Connectorkonfigurationseigenschaften, um den Data-Handler anzugeben:
    Anmerkung: Sie definieren entweder die Eigenschaften DataHandlerConfigMO und DataHandlerMimeType oder die Eigenschaft DataHandlerClassName.
  2. Fügen Sie das DataHandler-Metaobjekt der höchsten Ebene in die Liste der unterstützten Geschäftsobjekte ein.

Sie können den zu verwendenden Data-Handler auch im statischen oder dynamischen Metaobjekt angeben. In diesen Metaobjekten stehen die gleichen Eigenschaften (DataHandlerMimeType, DataHandlerConfigMO und DataHandlerClassName) als Attribute zur Verfügung. Eine vollständige Beschreibung finden Sie im Handbuch Adapter for JMS User Guide.

JMS-Warteschlangen angeben

Wenn der Adapter für JMS ein Dokument von InterChange Server empfängt, stellt er die Nachricht in seine Ausgangswarteschlange, die wiederum eine der Warteschlangen ist, die von der Empfangskomponente (Receiver) von WebSphere Partner Gateway abgefragt werden. Wenn WebSphere Partner Gateway ein Dokument an InterChange Server sendet, wird das Dokument analog in die Ausgangswarte- schlange gestellt, die vom Adapter für JMS abgefragt wird.

In Tabelle 55 ist die Konfiguration der JMS-Warteschlangen zusammengefasst, die vom Adapter für JMS zum Empfangen und Senden von Dokumenten verwendet werden.

Anmerkung: Eine vollständige Beschreibung der Konfiguration von JMS-Warteschlangen finden Sie im Handbuch Adapter for JMS User Guide.

Tabelle 55. JMS-Warteschlangen
JMS-Warteschlange Konfiguration
Eingabewarteschlange

Setzen Sie die Connectorkonfigurationseigenschaft InputDestination auf den Namen der JMS-Warteschlange, die vom Adapter für JMS auf eingehende Nachrichten abgefragt wird.

Stellen Sie sicher, dass der Name dieser Warteschlange der gleiche Name ist, den WebSphere Partner Gateway für die JMS-Ausgangswarteschlange verwendet. Wenn diese Warteschlange nicht in InputDestination angegeben wird, fragt der Adapter für JMS die Warteschlange nicht ab.

Anmerkung: Die Eigenschaft InputDestination enthält eine durch Kommata getrennte Liste von Eingabewarteschlangen. Wenn der Adapter für JMS mehrere Warteschlangen abfragt, stellen Sie sicher, dass diese Liste den Namen der JMS-Warteschlange enthält, die von WebSphere Partner Gateway als JMS-Ausgangswarteschlange verwendet wird.
Ausgabewarteschlange Die Collaboration kann während der Ausführung das Attribut OutputQueue im dynamischen Metaobjekt dynamisch auf den Namen der JMS-Warteschlange setzen, an die der Adapter für JMS seine ausgehende Nachricht sendet.

Sie müssen sicherstellen, dass die statischen oder dynamischen Metaobjekte so konfiguriert sind, dass sie in die Warteschlange schreiben können, über die das WebSphere Partner Gateway-Ziel empfangsbereit ist.

Copyright IBM Corp. 2003, 2005