EDIs verwalten
Sie können viele der Attribute ändern, die zum EDI-Austausch gehören. Sie können beispielsweise die Standardwerte ändern, die für alle Umschläge angegeben werden, oder spezielle Umschläge für bestimmte Arten des Austausches definieren, Sie können Kontrollnummern festlegen, die den verschiedenen Abschnitten eines Austauschs zugeordnet werden, und Sie können Verbindungsprofile einrichten, so dass ein Austausch auf unterschiedliche Weise ausgeführt werden kann. Diese Tasks werden im folgenden Abschnitt beschrieben.
Umschlagsprofil
Über das Fenster Umschlagsprofile können Sie einen Umschlagsprofilsatz anzeigen, bearbeiten, erstellen, oder löschen. Für jedes aufgelistete Profil wird der EDI-Standard angezeigt (X12, UCS,
EDIFACT).
Eine Beschreibung der Attribute für das Umschlagsprofil für die EDI-Standards enthält das Handbuch Hub-Konfiguration.
Umschlagsprofilsätze bearbeiten
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > EDI > Umschlagsprofile.
- Klicken Sie neben dem Namen des Umschlagsprofils, das Sie bearbeiten möchten, auf das Symbol Details anzeigen.
- Wählen Sie den Umschlagsprofiltyp aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten.
Die Attributwerte der ausgewählten Umschlagsprofile werden angezeigt
("Allgemein", "Austausch", "Gruppe" oder "Transaktion"). Die Attributbeschreibungen sind im Handbuch Hub-Konfiguration enthalten.
- Aktualisieren Sie die Attributwerte des Umschlagsprofils nach Bedarf, und klicken Sie auf Speichern. Die Attributbeschreibungen sind im Handbuch Hub-Konfiguration enthalten.
Umschlagsprofilsätze erstellen
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > EDI > Umschlagsprofile.
- Klicken Sie im Fenster Umschlagsprofile auf Erstellen.
- Die folgenden Werte sind einzugeben:
- Name des Umschlagsprofils: Geben Sie einen eindeutigen Namen für das neue Umschlagsprofil ein. Dies ist ein erforderliches Feld.
Anmerkung:
Falls der Name nicht eindeutig ist (also ein Umschlagsprofil mit demselben Namen bereits vorhanden ist), wird eine Fehlernachricht zurückgegeben, wenn Sie versuchen, das neue Umschlagsprofil zu speichern.
- Beschreibung: Dies ist ein optionaler Wert. Geben Sie eine Kurzbeschreibung des Umschlagsprofils ein.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste den EDI-Standardtyp aus (X12, UCS, oder EDIFACT), der auf das neue Profil angewendet werden soll. Dies ist ein erforderliches Feld.
Nachdem Sie in der Dropdown-Liste EDI-Standard einen Wert ausgewählt haben, werden die Umschlagsprofilattribute, die zu diesem Standard gehören, automatisch angezeigt ("Allgemein", "Austausch", "Gruppe" oder "Transaktion").
- Aktualisieren Sie die Attributwerte des Umschlagsprofils nach Bedarf, und klicken Sie auf Speichern. Die Attributbeschreibungen sind im Handbuch Hub-Konfiguration enthalten.
Umschlagsprofilsätze löschen
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > EDI > Umschlagsprofile.
- Klicken Sie neben dem Namen des Umschlagsprofils, das Sie löschen möchten, auf das Symbol Löschen.
Programm zur Umschlagsgenerierung
Über die Seite des Programms zur Umschlagsgenerierung ("Enveloper") können Sie die Umschlagsgenerierungswerte für Sperren und in die Warteschlange stellen sowie für Zeitplanung anzeigen und bearbeiten.
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > EDI > Programm zur Umschlagsgenerierung.
- Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten, um die Attribute für die Zeitplanungsfunktion zu bearbeiten.
- Geben Sie für Maximale Sperrenzeit (Sekunden) die maximal zulässige Zeit in Sekunden für die Datenbanksperre an. Dieser Wert wird in Sekunden angegeben.
Die Sperre wird verwendet, um zu verhindern, dass mehrere Instanzen des Programms zur Umschlagsgenerierung gleichzeitig auf dieselben Daten zugreifen.
- Geben Sie für Höchstalter der Warteschlange (Sekunden) die maximal zulässige Zeit in Sekunden an, bevor für Anforderungen in der Warteschlange eine Datenbanksperre erfolgt. Dieser Wert wird in Sekunden angegeben.
- Stapelbetrieb verwenden ist eine globale Einstellung und wird standardmäßig ausgewählt.
Wenn der Stapelbetrieb aktiviert ist, generiert das EDI-Programm zur Umschlagsgenerierung die Umschläge für die Transaktionen im Stapelbetrieb. Wenn Sie auf das Markierungsfeld Stapelbetrieb verwenden klicken, wird es inaktiviert und der Stapelbetrieb ausgeschaltet.
- Klicken Sie entweder auf Intervallgestützte Zeitplanung (standardmäßig ausgewählt) oder auf Kalendergestützte Zeitplanung. Geben Sie für Intervallgestützte Zeitplanung die Zeit in Sekunden für das Intervall an.
Klicken Sie in Kalendergestützte Zeitplanung auf Täglicher Zeitplan, Wöchentlicher Zeitplan, oder auf Angepasster Zeitplan, wodurch der Zeitplan entsprechend definiert wird.
- Klicken Sie auf Speichern.
Verbindungsprofile
Verbindungsprofile können für Transaktionen eingesetzt werden, die aus ihrem Umschlag entfernt wurden, und darüber hinaus für EDI-Austauschelemente, die vom Programm zur Umschlagsgenerierung erstellt wurden. Bei Transaktionen legt das Verbindungsprofil fest, wie die Transaktion verarbeitet werden soll, nachdem sie aus ihrem Umschlag entfernt wurde. Bei Austauschelementen gibt das Verbindungsprofil an, wie der Austausch zugestellt werden soll.
Über das Fenster Verbindungsprofile können Sie ein neues Profil erstellen, oder die vorhandenen Profilinformationen bearbeiten. In der Liste der Verbindungsprofile finden Sie die Namen der derzeit definierten Profile und eine Beschreibung, falls vorhanden. Weitere Informationen zu Verbindungsprofilen finden Sie im Handbuch Hub-Konfiguration.
Verbindungsprofile bearbeiten
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > EDI > Verbindungsprofile.
- Klicken Sie auf das Symbol Details anzeigen, um die Seite Details des Verbindungsprofils anzuzeigen, indem eine Liste aller Attributwerte für das Verbindungsprofil enthalten ist.
- Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten, und bearbeiten Sie die Attribute nach Bedarf.
- Klicken Sie auf Speichern.
Verbindungsprofile erstellen
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > EDI > Verbindungsprofile.
- Klicken Sie auf Verbindungsprofil erstellen, um ein neues Verbindungsprofil zu erstellen.
- Geben Sie die jeweils zutreffenden Informationen in die folgenden Profilattributfelder ein:
- Name des Verbindungsprofils: Die eindeutige Namenskennung für das neue Profil. Dies ist das einzige erforderliche Feld.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Verbindungsprofils.
- Qualifikationsmerkmal1: Der Wert, der festlegt, welche Verbindung für einen EDI-Austausch verwendet wird.
- EDI-Verwendungstyp: Gibt an, ob es sich um einen Test-, Produktions- oder Informationsaustausch handelt.
- Anwendungsabsender-ID: Die Anwendung oder der Unternehmensbereich, der dem Absender der Gruppe zugeordnet ist.
- Anwendungsempfänger-ID: Die Anwendung oder der Unternehmensbereich, der dem Empfänger der Gruppe zugeordnet ist.
- Kennwort: Wenn für den Datenaustausch zwischen dem Anwendungsabsender und dem Anwendungsempfänger ein Kennwort erforderlich ist.
Klicken Sie auf Speichern. Die Seite Details des Verbindungsprofils wird für das neu erstellte Verbindungsprofil angezeigt.
Verbindungsprofile löschen
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > EDI > Verbindungsprofile.
- Klicken Sie auf das Symbol Löschen, um das Verbindungsprofil zu löschen.
Initialisierung der Kontrollnummer
Auf der Seite Konfiguration der Kontrollnummer können Sie Kontrollnummern konfigurieren, die vom Programm zur Umschlagsgenerierung verwendet werden. Darüber hinaus können Sie dort nach einem oder mehreren Kontrollnummernteilnehmern suchen, indem Sie deren Namen bzw. einen Suchbegriff mit Platzhalterzeichen sowie (optional) die EDI-Funktionalität angeben. Die Suche mit Platzhalterzeichen kann eine beliebige Kombination von Buchstaben sowie Sternen (*) anstelle von Buchstaben enthalten. Eine Suche, bei der nur der Stern (*) als Suchbegriff verwendet wird, gibt eine Liste aller EDI-fähigen Teilnehmer zurück.
Weitere Informationen zu Kontrollnummern und den entsprechenden Masken finden Sie im Handbuch Hub-Konfiguration.
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > EDI > Initialisierung der Kontrollnummer.
- Geben Sie die Suchkriterien im Feld Teilnehmername an.
Als Kriterien können Sie entweder den Namen eines Teilnehmers oder Platzhaltersuchkriterien verwenden.
Wenn Sie nicht nach EDI-fähigen Teilnehmern suchen, inaktivieren Sie das Markierungsfeld EDI-fähig.
Das Markierungsfeld ist standardmäßig ausgewählt. Wenn Sie nach EDI-fähigen Teilnehmern suchen, lassen Sie das Markierungsfeld ausgewählt.
Klicken Sie auf Suchen, um die Informationen anzuzeigen, die Ihre Suchkriterien in der Liste Konfiguration der Kontrollnummer erfüllen.
Anmerkung:
Wenn Ihre Suche keine Ergebnisse erbringt, wird die folgende Nachricht angezeigt: "Nach Ihren Suchkriterien wurden keine Ergebnisse gefunden." Klicken Sie auf Suchen, um zur Seite Konfiguration der Kontrollnummer zurück zu kehren und eine neue Suche anhand anderer Suchkriterien auszuführen.
- Klicken Sie auf das Symbol Details anzeigen neben dem Teilnehmer.
- Daraufhin werden die aktuellen Kontrollnummernzuordnungen des Teilnehmers (sofern vorhanden) auf der Seite Konfigurationsdetails der Kontrollnummer aufgelistet. Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten, um die Werte hinzuzufügen oder zu ändern.
- Geben Sie den Wert neben Austausch ein, um die Nummer zu definieren, die zum Initialisieren der Kontrollnummerngenerierung für Austauschelemente verwendet werden soll, oder ändern Sie den vorhandenen Wert.
- Geben Sie den Wert neben Austausch ein, um die Nummer zu definieren, die zum Initialisieren der Kontrollnummerngenerierung für Gruppen verwendet werden soll, oder ändern Sie den vorhandenen Wert. Alternativ hierzu können Sie auf Maske klicken und dann die Maske eingeben, die an Stelle eines festen Wertes verwendet werden soll.
- Geben Sie den Wert neben Transaktion ein, um die Nummer zu definieren, die zum Initialisieren der Kontrollnummerngenerierung für Transaktionen verwendet werden soll, oder ändern Sie den vorhandenen Wert. Alternativ hierzu können Sie auf Maske klicken und dann die Maske eingeben, die an Stelle eines festen Wertes verwendet werden soll.
- Klicken Sie auf Speichern.
Aktuelle Kontrollnummern
Über die Seite Suche nach Status der Kontrollnummer können Sie nach dem Status der Kontrollnummer eines Teilnehmerpaares suchen.
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > EDI > Aktuelle Kontrollnummer.
- Verwenden Sie die folgenden Optionen, um nach einem einzelnen oder mehreren Absender- und Zielteilnehmern zu suchen.
- Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten, um eventuell Änderungen durchzuführen.
Achtung:
Die Optionen "Bearbeiten" und "Alle zurücksetzen" sollten nur in Ausnahmefällen verwendet werden, da die Kontrollnummern durch sie dupliziert werden könnten.
- Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:
- Klicken Sie auf Speichern, um alle Änderungen zu speichern und zur Liste mit dem Status der Kontrollnummern zurückzukehren.
- Klicken Sie auf Zurückkehren, um alle Änderungen zu verwerfen und zur Liste mit dem Status der Kontrollnummern zurückzukehren.
- Klicken Sie auf Alle zurücksetzen, um den Status für das Teilnehmerpaar zurückzusetzen, so dass beim nächsten Austausch von Nachrichten zwischen den Teilnehmern die Statuswerte reinitialisiert werden.
