Dieser Abschnitt beschreibt die Fehlerbenachrichtigung.
Wenn ein Fehler während der Verarbeitung einer PIP-Nachricht auftritt, verwendet WebSphere Partner Gateway den 0A1 PIP als Mechanismus, um den Fehler an den Teilnehmer bzw. das Back-End-System zu übertragen, der bzw. das die Nachricht gesendet hat. Angenommen, ein Back-End-System initiiert z. B. einen 3A4 PIP. WebSphere Partner Gateway verarbeitet die RNSC-Nachricht und sendet eine RosettaNet-Nachricht an einen Teilnehmer. WebSphere Partner Gateway wartet auf die Antwort auf die RosettaNet-Nachricht, bis die Wartezeit das Zeitlimit erreicht. Nachdem dies geschehen ist, erstellt WebSphere Partner Gateway einen 0A1 PIP und sendet ihn an den Teilnehmer. Der 0A1 PIP gibt die Ausnahmebedingung an, so dass der Teilnehmer dann den Fehler des 3A4 PIP kompensieren kann.
Zum Bereitstellen der Fehlerbenachrichtigung laden Sie ein 0A1-Paket hoch und erstellen eine PIP-Verbindung zum Teilnehmer, der dieses Paket verwendet.
Um die RosettaNet-Kontaktinformationen mit dem 0A1 PIP zu ändern, müssen Sie die Datei BCG.Properties bearbeiten, sie befindet sich im Verzeichnis <Produktverz>/router/lib/config.
Diese Felder füllen die Kontaktinformationen im 0A1 PIP aus. Ein Wert für Fax ist optional (der Wert kann leer sein), aber die restlichen Werte sind erforderlich.
Die Telefonnummern sind auf eine Länge von 30 Byte begrenzt. Die übrigen Felder sind ohne Längenbegrenzung. Wenn die Werte geändert wurden, muss Document Manager erneut gestartet werden.