HTTP-Transportprotokoll mit ICS verwenden

WebSphere Partner Gateway kann Dokumente an WebSphere InterChange Server (ICS) über das HTTP-Transportprotokoll senden und von diesem Produkt empfangen.

Anmerkung: Wenn Sie SOAP-Dokumente über das HTTP-Transportprotokoll austauschen möchten, lesen Sie den Abschnitt SOAP-Dokumente über HTTP/S senden.

Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen zur Konfiguration von InterChange Server und den entsprechenden Adaptern zur Verwendung mit WebSphere Partner Gateway über HTTP:

Erforderliche Komponenten zum Dokumentenversand an ICS über den HTTP-Transport

Die Kommunikation von WebSphere Partner Gateway mit InterChange Server über das HTTP-Transportprotokoll setzt voraus, dass diese beiden Komponenten konfiguriert werden. In Tabelle 41 sind diese Konfigurationsschritte zusammengefasst.

Tabelle 41. WebSphere Partner Gateway und InterChange Server konfigurieren
Komponente Version Weitere Informationen unter
WebSphere Partner Gateway 6.0

Dokumentenversand über das HTTP-Transportprotokoll an ICS konfigurieren

Dokumentenempfang über das HTTP-Transportprotokoll von ICS konfigurieren

WebSphere InterChange Server 4.2.2 oder höher ICS-Artefakte für HTTP erstellen

Zum Senden oder Empfangen eines Dokuments zwischen WebSphere Partner Gateway und InterChange Server über das HTTP-Transportprotokoll verwenden Sie außerdem die ICS-kompatiblen Komponenten, die in Tabelle 42 aufgeführt sind.

Tabelle 42. Erforderliche Komponenten für die Übertragung von Dokumenten mit InterChange Server über HTTP
Komponente Beschreibung Anmerkungen und Einschränkungen

WebSphere Business Integration Adapter für HTTP

(Adapter für HTTP)

Dieser Adapter gibt InterChange Server die Möglichkeit, Geschäftsobjekte mit Anwendungen auszutauschen, die Daten in Form von HTTP-Datenströmen senden oder empfangen.

Version 4.2.1 des Adapters für HTTP verwenden.
Payload-Data-Handler Dieser Data-Handler konvertiert die Nutzinformationen (payload) des Dokuments zwischen dem Dokumentformat (in der Regel XML) und der Geschäftsobjektdarstellung. Dieser Data-Handler ist erforderlich und muss den MIME-Typ Ihres Dokuments mit Nutzinformationen unterstützen.
Attachment-Data-Handler

Dieser Data-Handler behandelt Anhangsdokumente für Ihre Dokumentnachricht.

Dieser Data-Handler ist nur für Dokumente mit Anhängen erforderlich.

In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie die Komponenten in Tabelle 42 zusammenarbeiten, um Dokumente zwischen WebSphere Partner Gateway und InterChange Server über das HTTP-Transportprotokoll zu senden und zu empfangen.

Dokumentenversand über HTTP an ICS definieren

Beim Senden eines Dokuments von WebSphere Partner Gateway an InterChange Server über das HTTP-Transportprotokoll verwenden Sie den Adapter für HTTP, um das von WebSphere Partner Gateway als HTTP-Datenstrom gesendete Dokument abzurufen. Der Adapter leitet das Dokument anschließend an InterChange Server weiter. Abb. 18 veranschaulicht, wie WebSphere Partner Gateway Dokumente an InterChange Server über das HTTP-Transportprotokoll sendet.

Abbildung 18. Nachrichtenfluss von WebSphere Partner Gateway an eine Collaboration über das HTTP-Transportprotokoll
Diese Abbildung zeigt, wie ein Dokument an WebSphere Partner Gateway gesendet wird, wie WebSphere Partner Gateway die HTTP-Anforderungsnachricht an den Adapter für HTTP sendet, wie dieser den Payload-Data-Handler aufruft und anschließend das von diesem generierte Geschäftsobjekt an eine Collaboration sendet.

Dokumentenempfang von ICS über HTTP definieren

Beim Empfangen eines Dokuments von InterChange Server durch WebSphere Partner Gateway über das HTTP-Transportprotokoll verwenden Sie den Adapter für HTTP, der die Nachricht, die er von InterChange Server empfängt, als HTTP-Datenstrom sendet, so dass sie von WebSphere Partner Gateway abgerufen werden kann. Abb. 19 veranschaulicht, wie WebSphere Partner Gateway Dokumente von InterChange Server über das HTTP-Transportprotokoll empfängt.

Abbildung 19. Nachrichtenfluss aus einer Collaboration an WebSphere Partner Gateway über das HTTP-Transportprotokoll
Diese Abbildung zeigt, wie ein Geschäftsobjekt von einer Collaboration an den Adapter für HTTP gesendet wird, wie dieser den Payload-Data-Handler aufruft und den von diesem generierten HTTP-Datenstrom an WebSphere Partner Gateway sendet.

Umgebung für den HTTP-Transport mit ICS einrichten

Da zum Senden und Empfangen von Dokumenten an bzw. von InterChange Server Adapter und Data-Handler erforderlich sind, müssen Sie die Einrichtungs- und Konfigurationsschritte am Adapter für HTTP ausführen. Informationen zur Konfiguration von WebSphere Partner Gateway zur Verwendung mit InterChange Server über HTTP finden Sie im Abschnitt WebSphere Partner Gateway für die Verwendung mit InterChange Server konfigurieren.

Der Adapter für HTTP ermöglicht WebSphere Partner Gateway den Austausch von Dokumenten mit InterChange Server in Form von HTTP-Nachrichten. Er unterstützt die folgenden Interaktionen mit InterChange Server:

Wichtig: WebSphere Partner Gateway enthält den WebSphere Business Integration Adapter für HTTP nicht. Sie müssen dieses Produkt getrennt erwerben und entsprechend den Anweisungen im zugehörigen Handbuch Adapter for HTTP User Guide installieren. Vergewissern Sie sich anhand der Adapterdokumentation, dass die Version des Adapters mit der von Ihnen verwendeten Version von InterChange Server kompatibel ist.

Wenn Sie den Adapter für HTTP zur Kommunikation mit InterChange Server konfiguriert haben, führen Sie die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Schritte aus, um diesen Adapter für HTTP-Nachrichten von WebSphere Partner Gateway empfangsbereit zu machen:

Payload-Data-Handler angeben

Wie Abb. 19 zeigt, verwendet der Adapter für HTTP einen Data-Handler, um die von InterChange Server empfangenen Geschäftsobjekte in die entsprechenden HTTP-Datenströme zu konvertieren.

Anmerkung: Der Data-Handler, der vom Adapter für HTTP aufgerufen wird, konvertiert die Nutzinformationen des Dokuments. Wenn Ihr Dokument in einen XML-Transportumschlag eingefügt ist (d. h. wenn es Anhänge enthält oder die Umschlagsmarkierung auf 'Ja' gesetzt ist), konfigurieren Sie den Attachment-Data-Handler als Payload-Data-Handler. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumente mit Anhängen verarbeiten.

Um anzugeben, welcher Data-Handler zur Konvertierung der Nutzinformationen zu verwenden ist, müssen Sie die im Abschnitt Geschäftsobjekte konvertieren aufgeführten Schritte ausführen. Darüber hinaus müssen Sie den Adapter für HTTP zur Verwendung dieses Payload-Data-Handlers konfigurieren.

Sie haben die beiden folgenden Möglichkeiten, den Payload-Data-Handler festzulegen:

Paketname des Protokollhandlers konfigurieren

Der Adapter für HTTP verwendet die Connectorkonfigurationseigenschaft JavaProtocolHandlerPackages zur Angabe des Namens der Java Protocol Handler-Pakete. Zur Integration mit WebSphere Partner Gateway müssen Sie sicherstellen, dass die Eigenschaft JavaProtocolHandlerPackage auf ihren Standardwert gesetzt wird:

com.ibm.net.ssl.internal.www.protocol

Listener-Funktion für HTTP-Protokoll konfigurieren

Der Adapter für HTTP unterstützt hierarchische Konfigurationseigenschaften zur Ermittlung der Informationen, die er zur Konfiguration seiner Protokoll-Listener-Funktionen benötigt. Die Konfigurationseigenschaft der höchsten Ebene heißt ProtocolListenerFramework. Innerhalb dieser Ausgangseigenschaft finden sich verschiedene Ebenen von Untereigenschaften. Zur Konfiguration der Protokollhandler zur Verwendung mit dem Adapter für HTTP müssen Sie sicherstellen, dass die Eigenschaften in der Eigenschaft ProtocolListener konfiguriert werden, wie dies in den folgenden Schritten beschrieben wird:

  1. Konfigurieren Sie eine Protokoll-Listener-Funktion mit Untereigenschaften unter der folgenden Konfigurationseigenschaft:
    ProtocolListenerFramework
        ProtocolListeners
           HttpListener1

    Zur Konfiguration Ihrer Protokoll-Listener-Funktionen definieren Sie die in Tabelle 43 aufgeführten Untereigenschaften.

    Tabelle 43. Konfigurieren der Protokoll-Listener-Funktion
    Eigenschaft Beschreibung Wert
    Protocol

    Typ der Protokoll-Listener-Funktion:

    • HTTP
    • HTTPS

    http oder https

    Host IP-Adresse, an der die Protokoll-Listener-Funktion empfangsbereit ist IP-Adresse des lokalen Computers, auf dem WebSphere Partner Gateway ausgeführt wird
    Port Port, an dem die Protokoll-Listener-Funktion für Anforderungen empfangsbereit ist 8080
  2. Konfigurieren Sie die von der Protokoll-Listener-Funktion unterstützten URL-Konfigurationen mit Untereigenschaften unter der folgenden Konfigurationseigenschaft:
    ProtocolListenerFramework
        ProtocolListeners
           HttpListener1
              URLsConfiguration
                 URL1

    Setzen Sie die Eigenschaft ContextPath auf die URI für die HTTP-Anforderungen, die von der Protokoll-Listener-Funktion empfangen werden.

    Anmerkung: Dieses Verzeichnis muss mit dem übereinstimmen, das in WebSphere Partner Gateway als Ziel-URI angegeben ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Dokumentenversand über das HTTP-Transportprotokoll an ICS konfigurieren.
  3. Wenn Ihr Dokument Anhänge enthält, müssen Sie eine Transformation für die Protokoll-Listener-Funktion konfigurieren, indem Sie Untereigenschaften der folgenden Konfigurationseigenschaft definieren:
    ProtocolListenerFramework
        ProtocolListeners
           HttpListener1
              URLsConfiguration
                 URL1
                    TransformationRules
                       TransformationRule1

    Zur Konfiguration der Anhangstransformation für Ihre Protokoll-Listener-Funktion definieren Sie die in Tabelle 44 aufgeführten Untereigenschaften. Sie benötigen eine Transformationsregel für jede Instanz des Attachment-Data-Handlers, die Sie verwenden. Weitere Informationen zum Attachment-Data-Handler finden Sie im Abschnitt Dokumente mit Anhängen verarbeiten.

    Tabelle 44. Konfigurieren der Anhangstransformation für die Protokoll-Listener-Funktion
    Eigenschaft Beschreibung Wert
    ContentType Der Inhaltstyp der mit einem Data-Handler zu transformierenden Daten Der den Anhangsdaten zugeordnete Inhaltstyp
    MimeType MIME-Typ zur Angabe des aufzurufenden Data-Handlers Der Instanz des Attachment-Data-Handlers zugeordneter MIME-Typ
    Charset Der beim Transformieren von Daten des angegebenen Inhaltstyps zu verwendende Zeichensatz Zeichensatz für die Anhangsdaten

Weitere Informationen zu diesen Eigenschaften finden Sie im Handbuch Adapter for HTTP User Guide.

Geschäftsobjektdefinitionen für ICS über HTTP erstellen

Der Adapter für HTTP sendet Ihr Dokument an InterChange Server (und empfängt es von dort) in Form eines Geschäftsobjekts für Nutzinformationen. Der Adapter für HTTP ruft den Payload-Data-Handler auf, um dieses Geschäftsobjekt wie folgt zu verarbeiten, wenn er ein WebSphere Partner Gateway-Dokument empfängt bzw. sendet:

Daher müssen Sie die in Tabelle 45 gezeigten Geschäftsobjektdefinitionen erstellen, um die Struktur des Geschäftsobjekts für Nutzinformationen darzustellen, die der Adapter für HTTP erwartet.

Tabelle 45. Geschäftsobjektdefinitionen für den Adapter für HTTP
Bedingung Geschäftsobjektdefinition Weitere Informationen unter...
Wenn Sie für Ihre Nachricht 'Kein Paket' oder 'Back-End-Integrationspaket' verwenden und Ihre Dokumente keine Anhänge haben

Geschäftsobjekt für Nutzinformationen:

  • Geschäftsobjekt der höchsten Ebene
  • Anforderungsgeschäftsobjekt
  • Antwortgeschäftsobjekt (optional)
  • Fehlergeschäftsobjekt (optional)
Struktur des Geschäftsobjekts für Nutzinformationen für ICS über HTTP erstellen
Wenn Sie 'Back-End-Integrationspaket' für Ihre Nachricht verwenden

Fügen Sie dem Geschäftsobjekt für Nutzinformationen die Geschäftsobjekte hinzu, die die Nachrichtenheader- informationen enthalten:

  • Dynamisches Metaobjekt
  • Geschäftsobjekt für HTTP-Eigenschaften
HTTP-Headerinformationen der Transportebene für ICS erstellen.
Wenn das Dokument Anhänge enthält Sie müssen außerdem zusätzliche Geschäftsobjekte zur Darstellung der Anhänge erstellen. Anhangsbezogene Geschäftsobjektdefinitionen erstellen

Struktur des Geschäftsobjekts für Nutzinformationen für ICS über HTTP erstellen

Der Adapter für HTTP erwartet eine Geschäftsobjektstruktur für Nutzinformationen, die aus folgenden Geschäftsobjekten besteht:

Abb. 20 zeigt ein Beispiel einer Geschäftsobjektstruktur für eine Geschäftsobjektdefinition für Nutzinformationen zur Verwendung mit InterChange Server über das HTTP-Transportprotokoll.

Anmerkung: Eine detaillierte Beschreibung dieser Geschäftsobjektstruktur finden Sie im Handbuch Adapter for HTTP User Guide.
Abbildung 20. Geschäftsobjektstruktur für das HTTP-Geschäftsobjekt für Nutzinformationen für ICS
Diese Abbildung zeigt ein Geschäftsobjekt der höchsten Ebene, das auf ein Anforderungsgeschäftsobjekt und ein Antwortgeschäftsobjekt verweist.
Geschäftsobjekt der höchsten Ebene

Das Geschäftsobjekt der höchsten Ebene ist ein Wrapper für die Anforderungs- und Antwortgeschäftsobjekte. Sie müssen eine Geschäftsobjektdefinition für dieses Geschäftsobjekt erstellen. Tabelle 46 gibt eine Übersicht zu den Attributen der Geschäftsobjektdefinition der höchsten Ebene.

Tabelle 46. Attribute des Geschäftsobjekts der höchsten Ebene
Attribut Attributtyp Beschreibung
MimeType Zeichenfolge

Definiert den Inhaltstyp und das Format der Daten, die an die URL-Adresse übergeben werden.

Charset Zeichenfolge

Dient zur Bestimmung des aufzurufenden Data-Handlers.

Request Geschäftsobjekt Das untergeordnete Geschäftsobjekt, das die Anforderungsnachricht darstellt. Der Zweck dieses Geschäftsobjekts hängt davon ab, ob es an einer Anforderungsverarbeitung oder einer Ereignisbenachrichtigung beteiligt ist. Weitere Informationen zur Struktur dieses Geschäftsobjekts finden Sie im Abschnitt Anforderungsgeschäftsobjekt.
Response Geschäftsobjekt Das untergeordnete Geschäftsobjekt, das die Antwortnachricht darstellt (wenn Sie eine Antwort erwarten). Der Zweck dieses Geschäftsobjekts hängt davon ab, ob es an einer Anforderungsverarbeitung oder einer Ereignisbenachrichtigung beteiligt ist. Weitere Informationen zur Struktur dieses Geschäftsobjekts finden Sie im Abschnitt Antwortgeschäftsobjekt.
Anmerkung: Wenn Sie den Adapter für HTTP mit WebSphere Partner Gateway verwenden, müssen Sie keine Fehlergeschäftsobjekte in Ihr Geschäftsobjekt der höchsten Ebene einfügen.

In Tabelle 47 sind die anwendungsspezifischen Informationen zusammengefasst, die in der Geschäftsobjektdefinition der höchsten Ebene enthalten sein können.

Tabelle 47. Anwendungsspezifische Informationen für die Geschäftsobjektdefinition der höchsten Ebene
Anwendungsspezifische Information Tag Beschreibung
Geschäftsobjektebene ws_mode Definiert, ob die Interaktion synchron oder asynchron erfolgt.
Attributebene ws_botype Definiert, welches Attribut das Anforderungs- bzw. Antwortgeschäftsobjekt enthält.

Eine vollständige Beschreibung der Struktur des Geschäftsobjekts der höchsten Ebene und der zugehörigen anwendungsspezifischen Informationen finden Sie im Handbuch Adapter for HTTP User Guide.

Anforderungsgeschäftsobjekt

Das Anforderungsgeschäftsobjekt enthält die Daten, die an die URL-Adresse zu übergeben sind. Es stellt die HTTP-Anforderungsnachricht dar. Der Zweck dieses Anforderungsgeschäftsobjekts hängt wie folgt davon ab, an welchem InterChange Server-Vorgang es beteiligt ist:

Anmerkung: Das Geschäftsobjekt der höchsten Ebene gibt die zugehörigen untergeordneten Geschäftsobjekte als Anforderungs- und Antwortgeschäftsobjekte an. Diese Struktur wird jedoch bei der Anforderungsverarbeitung und bei der Ereignisbenachrichtigung verwendet.

Eine grundsätzliche Beschreibung der Struktur des Anforderungsobjekts finden Sie im Handbuch Adapter for HTTP User Guide. Zur Verwendung mit WebSphere Partner Gateway müssen Sie zwei Anpassungen an der Struktur der Anforderungsgeschäftsobjektdefinition vornehmen:

Tabelle 48. Tags in den anwendungsspezifischen Informationen des Anforderungsgeschäftsobjekts
Tag in den anwendungsspezifischen Informationen Beschreibung Erforderlich?
ws_tloname Gibt den Namen des Geschäftsobjekts der höchsten Ebene an. Nur erforderlich, wenn die Geschäftsobjektdefinition an einer Ereignisbenachrichtigung beteiligt ist.
cw_mo_http Gibt das Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration an, das die Felder für den HTTP-Header auf Transportebene enthält. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt HTTP-Headerinformationen der Transportebene für ICS erstellen. Nur erforderlich, wenn Sie 'Back-End-Integrationspaket' verwenden.

Anmerkung: Wenn Sie den Attachment-Data-Handler zur Verarbeitung von Dokumenten verwenden, die in einen XML-Transportumschlag eingefügt sind, müssen Sie Ihr Anforderungsgeschäftsobjekt zur Aufnahme der Anhänge ändern, wie dies im Abschnitt Anhangsbezogene Geschäftsobjektdefinitionen erstellen beschrieben ist.
Antwortgeschäftsobjekt

Das Antwortgeschäftsobjekt enthält die Daten, die von der URL-Adresse zu empfangen sind. Es enthält Attribute für die verschiedenen XML-Tags in der Antwortnachricht. Der Zweck dieses Antwortgeschäftsobjekts hängt wie folgt davon ab, an welchem InterChange Server-Vorgang es beteiligt ist:

Unabhängig davon, ob die Antwort Teil einer Ereignisbenachrichtigung oder einer Anforderungsverarbeitung ist, wird ein Antwortgeschäftsobjekt nur gesendet, wenn der Austausch zwischen WebSphere Partner Gateway und InterChange Server synchron erfolgt und eine Geschäftsantwort als Reaktion auf die Anforderung erwartet wird.

Eine grundsätzliche Beschreibung der Struktur des Fehlergeschäftsobjekts (Fault Business Object) finden Sie im Handbuch Adapter for HTTP User Guide. Zur Verwendung mit WebSphere Partner Gateway müssen Sie zwei Anpassungen an der Struktur der Anforderungsgeschäftsobjektdefinition vornehmen:

Wenn der Austausch zwischen WebSphere Partner Gateway und InterChange Server asynchron erfolgt, erwartet WebSphere Partner Gateway keine Antwort, so dass Sie kein Antwortgeschäftsobjekt erstellen müssen.

HTTP-Headerinformationen der Transportebene für ICS erstellen

Wenn Sie Dokumente mit 'Back-End-Integrationspaket' über das HTTP-Transportprotokoll senden, muss Ihr Anforderungsgeschäftsobjekt angepasste Headerinformationen der Transportebene enthalten. Der Adapter für HTTP erwartet, dass sich diese angepassten Headerinformationen in einem dynamischen Metaobjekt befinden.

Abb. 21 zeigt die Geschäftsobjektstruktur für ein Anforderungsgeschäftsobjekt, das ein WebSphere Partner Gateway-Dokument mit 'Back-End-Integrationspaket' zum Senden über das HTTP-Transportprotokoll darstellt.

Abbildung 21. Beziehung zwischen dem Anforderungsgeschäftsobjekt und dem Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration
Diese Abbildung zeigt ein Anforderungsgeschäftsobjekt, das auf ein Geschäftsobjekt vom Typ HttpConfigMO_BusObj verweist, das seinerseits auf ein Geschäftsobjekt vom Typ HttpProps_BusObj verweist, das die Header der Transportebene darstellt.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschäftsobjektstruktur ein Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration enthält, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Erstellen Sie eine Geschäftsobjektdefinition, die die HTTP-Eigenschaften enthält, die für das Back-End-Integrationspaket erforderlich sind.
  2. Erstellen Sie eine Geschäftsobjektdefinition für das Metaobjekt zur HTTP-Protokollkonfiguration.
  3. Ändern Sie die Geschäftsobjektdefinition für Ihr Anforderungsgeschäftsobjekt, so dass sie ein Attribut für das Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration enthält.

Jeder dieser Schritte wird in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Geschäftsobjekt für die benutzerdefinierten Eigenschaften erstellen

Der Adapter für HTTP unterstützt ein Geschäftsobjekt für benutzerdefinierte Eigenschaften, in dem angepasste Eigenschaften im Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfigura- tion angegeben werden können.WebSphere Partner Gateway verwendet dieses Geschäftsobjekt zur Aufnahme von HTTP-Eigenschaften, die für das Back-End-Integrationspaket erforderlich sind. Es kann außerdem das Attribut Content-Type, das den Content-Type-Header angibt, der in der Anforderungsnachricht einzufügen ist, und das Attribut content-length enthalten, das die Länge der Nachricht in Byte angibt. Die einzelnen gültigen Transportheaderfelder werden in Tabelle 5 beschrieben.

Zur Erstellung einer Geschäftsobjektdefinition für benutzerdefinierte Eigenschaften für die HTTP-Headerfelder führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Erstellen Sie innerhalb der Geschäftsobjektdefinition ein Attribut für jedes einzelne Transportheaderfeld.

    Alle Attribute müssen den Attributtyp 'Zeichenfolge' haben. Sie können das Attribut mit dem exakten Namen der HTTP-Eigenschaft (wie in der Spalte Headerfeld von Tabelle 5 aufgeführt) benennen.

  2. Fügen Sie für jedes Attribut im Geschäftsobjekt für HTTP-Eigenschaften anwendungsspezifische Informationen hinzu, um den Zweck des zugeordneten Attributs anzugeben.

    Diese anwendungsspezifischen Informationen auf Attributebene haben folgendes Format:

    ws_prop_name=HTTPeigenschaft

    Dabei steht HTTPeigenschaft für einen der Werte in der Spalte Headerfeld von Tabelle 5.

In Abb. 21 enthält die Geschäftsobjektdefinition HttpProps_BusObj Attribute für die verschiedenen Transportheaderfelder. Diese Attribute haben alle anwendungsspezifische Informationen auf Attributebene zur Angabe des Namens des zugehörigen Protokollheaders. Zum Beispiel sind für das Attribut x-aux-sender-id die anwendungsspezifischen Informationen wie folgt definiert:

ws_prop_name=x-aux-sender-id
Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration erstellen

Bei der Ereignisbenachrichtigung kann das Anforderungs-, Antwort- oder Fehlergeschäftsobjekt ein dynamisches Metaobjekt für die HTTP-Protokoll-Konfiguration enthalten, das Konfigurationsinformationen (z. B. Headerinformationen) enthält.

Eine grundsätzliche Beschreibung der Struktur des Geschäftsobjekts für die HTTP-Protokollkonfiguration finden Sie im Handbuch Adapter for HTTP User Guide. Zur Verwendung mit WebSphere Partner Gateway müssen Sie die folgenden Anpassungen an der Struktur der Geschäftsobjektdefinition für die HTTP-Protokollkonfigu- ration vornehmen:

  1. Erstellen Sie innerhalb der Geschäftsobjektdefinition ein Attribut für jedes erforderliche Feld.

    Alle Attribute müssen den Attributtyp 'Zeichenfolge' haben.

    Anmerkung: Eine vollständige Liste der Attribute im Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration finden Sie im Handbuch Adapter for HTTP User Guide.
  2. Fügen Sie dieser Geschäftsobjektdefinition das Attribut UserDefinedProperties hinzu.

    Der Attributtyp dieses Attributs ist die Geschäftsobjektdefinition für das Geschäftsobjekt für die benutzerdefinierten Eigenschaften (siehe Geschäftsobjekt für die benutzerdefinierten Eigenschaften erstellen).

Zum Beispiel enthält die Geschäftsobjektdefinition HttpConfigMO_BusObj in Abb. 21 das Attribut UserDefinedProperties, dessen Attributtyp HttpProps_BusObj ist.

Anforderungsgeschäftsobjektdefinition ändern

Die Anforderungsgeschäftsobjektdefinition stellt die Informationen dar, die von WebSphere Partner Gateway angefordert werden. Informationen zur Erstellung des Anforderungsgeschäftsobjekts finden Sie im Abschnitt Anforderungsgeschäftsobjekt. Zum Einfügen des dynamischen Metaobjekts in die Struktur Ihres Geschäftsobjekts für Nutzinformationen müssen Sie die folgenden Änderungen an Ihrer Anforderungsgeschäftsobjektdefinition vornehmen:

  1. Fügen Sie Ihrer Anforderungsgeschäftsobjektdefinition ein Attribut hinzu, in dem das Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration enthalten ist.

    Der Attributtyp dieses Attributs ist die Geschäftsobjektdefinition für das Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration (siehe Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration erstellen).

  2. Fügen Sie den anwendungsspezifischen Informationen auf Geschäftsobjektebene Ihrer Anforderungsgeschäftsobjektdefinition den Tag cw_mo_http hinzu, um das Attribut anzugeben, in dem das Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration enthalten ist.

    Der Tag cw_mo_http hat folgendes Format:

    cw_mo_http=HttpKonfigMetaObjAttr

    Dabei ist HttpKonfigMetaObjAttr der Name des Attributs in dem Anforderungsgeschäftsobjekt, in dem das Metaobjekt für die HTTP-Protokollkonfiguration enthalten ist.

In Abb. 21 wurde der Anforderungsgeschäftsobjektdefinition hub_HttpRequest_BusObj zum Beispiel ein Attribut mit dem Namen HttpConfigMO hinzugefügt. Dieses Attribut enthält das dynamische Metaobjekt, das ein untergeordnetes Geschäftsobjekt des Typs HttpConfigMO_BusObj ist. Darüber hinaus wurden die anwendungsspezifischen Informationen des Anforderungsgeschäftsobjekts modifiziert, um den folgenden Tag cw_mo_http zur Angabe dieses dynamischen Metaobjekts einzufügen:

cw_mo_http=HttpConfigMO

ICS-Artefakte für HTTP erstellen

Zur Konfiguration von InterChange Server zur Kommunikation mit WebSphere Partner Gateway über das HTTP-Transportprotokoll müssen Sie die in Tabelle 49 aufgeführten InterChange Server-Artefakte erstellen.

Tabelle 49. Artefakte für die Kommunikation mit ICS über das HTTP-Transportprotokoll
ICS-Artefakt Zweck Weitere Informationen unter...
Geschäftsobjektdefinitionen Stellen das Dokument dar. Geschäftsobjektdefinitionen für ICS über HTTP erstellen
Connectorobjekt Stellt den Adapter für HTTP während der Ausführung dar. HTTP-Connectorobjekt erstellen
Collaboration-Schablone und Collaboration-Objekt Stellen den Geschäftsprozess dar, der von InterChange Server zur Verarbeitung des Dokuments verwendet wird. Collaborations zur Kommunikation mit dem Adapter für HTTP binden

HTTP-Connectorobjekt erstellen

Zum Aufruf einer Instanz des Adapters für HTTP während der Ausführung müssen Sie im Tool 'System Manager' die folgenden Schritte ausführen:

  1. Erstellen Sie die Connectorobjekte:
  2. Konfigurieren Sie die Connectorobjekte.

    Informationen zur Konfiguration Ihres Connectorobjekts für den Adapter für HTTP zur Verwendung mit WebSphere Partner Gateway finden Sie im Abschnitt Umgebung für den HTTP-Transport mit ICS einrichten.

Collaborations zur Kommunikation mit dem Adapter für HTTP binden

Wie im Abschnitt Collaborations erstellen beschrieben, muss während der Ausführung ein Collaboration-Objekt vorhanden sein, damit InterChange Server ermitteln kann, wo Geschäftsobjekte zu empfangen sind und wohin Geschäftsobjekte zu senden sind. Bei der Erstellung des Collaboration-Objekts für die Collaboration, die Informationen mit Hilfe des Adapters für HTTP an WebSphere Partner Gateway sendet und von WebSphere Partner Gateway empfängt, binden Sie die Collaboration-Ports wie folgt:

Copyright IBM Corp. 2003, 2005