Das Community Manager-Profil erstellen

Community Manager ist in der Regel das Unternehmen, das Eigner des WebSphere Partner Gateway-Servers ist und das den Server verwendet, um mit Teilnehmern zu kommunizieren. Außerdem wird Community Manager als ein Teilnehmer des Hubs betrachtet und verfügt als solcher über ein Profil, Gateways und B2B-Funktionalität.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Community Manager-Profil zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf Kontenadmin > Profile > Community-Teilnehmer.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Geben Sie in Anmeldename des Unternehmens den Namen ein, den Community Manager im Unternehmensfeld beim Anmelden am Hub verwendet. Sie könnten z. B. Manager eingeben.
  4. Geben Sie in Anzeigename des Teilnehmers den Firmennamen oder einen anderen beschreibenden Namen für Community Manager ein. Dies ist der Name, der in der Liste Teilnehmersuche angezeigt wird.
  5. Wählen Sie in der Liste Teilnehmertyp den Eintrag Community Manager aus.
    Anmerkung: WebSphere Partner Gateway unterstützt nur einen Community Manager und nur einen Community Operator. Community Operator wird automatisch erstellt, wenn Sie WebSphere Partner Gateway installieren.
  6. Wählen Sie den Status für Community Manager aus. Sie wollen wahrscheinlich den Standardwert Aktiviert verwenden.
  7. Geben Sie optional den Firmentyp in das Feld Lieferantentyp ein.
  8. Geben Sie optional die Website von Community Manager ein.
  9. Klicken Sie auf Neu unterhalb von Geschäfts-ID.
  10. Geben Sie einen Typ aus der Liste an, und geben Sie die entsprechende Kennung ein. WebSphere Partner Gateway verwendet die von Ihnen hier eingegebene Nummer, um Dokumente zu Community Manager und von Community Manager weiterzuleiten.

    Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie die Kennung eingeben:

    1. DUNS-Nummern müssen neun Ziffern umfassen.
    2. DUNS+4 müssen über 13 Ziffern verfügen.
    3. Unformatierte ID-Nummern akzeptieren bis zu 60 alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen.

    Anmerkung: Sie können Community Manager mehr als eine Geschäfts-ID zuordnen. In einigen Fällen ist mehr als eine Geschäfts-ID erforderlich. Wenn z. B. der Hub EDI-X12- und EDIFACT-Dokumente sendet und empfängt, verwendet er sowohl DUNS- als auch unformatierte IDs während des Doku- mentenaustauschs.

    Sowohl Community Manager als auch die Teilnehmer, die an diesen Dokumentenflusstypen beteiligt sind, sollten jeweils über eine DUNS-ID und eine unformatierte ID verfügen. Die unformatierte ID wird verwendet, um EDI-IDs darzustellen, die über eine Kennung und ein Qualifikationsmerkmal verfügen. Angenommen, das EDI-Qualifikationsmerkmal lautet z. B. "ZZ" und die EDI-Kennung lautet "810810810". Dann könnte die unformatierte ID wie folgt angegeben werden: ZZ-810810810.

  11. Geben Sie optional eine IP-Adresse für Community Manager ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
    1. Klicken Sie unter IP-Adresse auf Neu.
    2. Geben Sie den Gateway-Typ an.
    3. Geben Sie die IP-Adresse von Community Manager ein.
  12. Klicken Sie auf Speichern.
  13. Ihnen wird ein Kennwort übermittelt, das Community Manager verwenden wird, um sich beim Hub anzumelden. Notieren Sie sich dieses Kennwort. Stellen Sie es dem Community Manager-Administrator zur Verfügung.
    Anmerkung: Wenn Sie das Community Manager-Profil erstellen, erstellen Sie in Wirklichkeit den Administrator für Community Manager. Administratoren können dann einzelne Benutzer innerhalb ihrer Organisationen erstellen, oder Sie können als Hubadmin die Benutzer für die Teilnehmer erstellen.

Nachdem Sie ein Profil für Community Manager erstellt haben, erstellen Sie die Gateways, mit denen der Hub Dokumente an Community Manager senden wird. Lesen Sie die folgenden Abschnitte über das Konfigurieren der Gateways für Community Manager.

Nachdem Sie die Gateways für Community Manager konfiguriert haben, konfigurieren Sie die B2B-Funktionalität von Community Manager.

Copyright IBM Corp. 2003, 2005