FTP-Scripting-Ziel konfigurieren

Ein FTP-Scripting-Ziel ist ein Abfrageziel, das entsprechend dem von Ihnen festgelegten Zeitplan ausgeführt wird. Das Verhalten eines FTP-Scripting-Ziels wird von einem FTP-Befehlsscript geregelt.

Das FTP-Ziel fragt ein Verzeichnis auf Ihrem FTP-Server ab, im Gegensatz dazu fragt das FTP-Scripting-Ziel Verzeichnisse auf einem anderen Server ab (z. B. ein VAN).

Das FTP-Script erstellen

Die FTP-Server können bestimmte Anforderungen an die Befehle stellen, die sie akzeptieren. Um ein FTP-Scripting-Ziel zu verwenden, erstellen Sie eine Datei mit allen FTP-Befehlen, die der FTP-Server erfordert, zu dem Sie eine Verbindung herstellen. (Sie müssen diese Informationen vom Administrator des FTP-Servers anfordern.)

  1. Erstellen Sie ein Script für die Ziele, um die Aktionen anzugeben, die Sie ausführen wollen. Das folgende Script ist ein Beispiel für das Herstellen einer Verbindung zu dem angegebenen FTP-Server (mit dem angegebenen Namen und Kennwort), für das Wechseln zum angegebenen Verzeichnis auf dem FTP-Server und für das Empfangen aller Dateien in diesem Verzeichnis:
    open %BCGSERVERIP% %BCGUSERID% %BCGPASSWORD%
                cd %BCGOPTION1%
                mget *
                quit  

    Die Platzhalter (z. B. %BCGSERVERIP%) werden ersetzt, wenn das Ziel aktiviert wird durch die Werte, die Sie eingeben, wenn Sie eine bestimmte Instanz eines FTP-Scripting-Ziels erstellen. %BCGOPTION% ist in diesem Beispiel der Name des Verzeichnisses im Befehl cd. Die Scriptparameter und ihre zugeordneten Felder des FTP-Scripting-Ziels werden in Tabelle 2 gezeigt:

    Tabelle 2. Zuordnung der Scriptparameter zu den Feldeinträgen für das FTP-Scripting-Ziel
    Scriptparameter Feldeintrag für das FTP-Scripting-Ziel
    %BCGSERVERIP% Server-IP
    %BCGUSERID% Benutzer-ID
    %BCGPASSWORD% Kennwort
    %BCGOPTIONx% Optionx unter Benutzerdefinierte Attribute
  2. Speichern Sie die Datei.

FTP-Scripting-Befehle

Sie können die folgenden Befehle verwenden, wenn Sie das Script erstellen:

Zieldetails

Die folgenden Schritte beschreiben, was Sie für ein FTP-Scripting-Ziel angeben müssen.

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Ziele, um die Seite Zielliste anzuzeigen.
  2. Klicken Sie auf der Seite Zielliste auf Ziel erstellen.

Führen Sie die folgenden Schritte im Abschnitt Zieldetails aus:

  1. Geben Sie einen Namen für das Ziel ein. Sie könnten das Ziel z. B. FTPScriptingZiel1 nennen. Dies ist ein erforderliches Feld. Der Name, den Sie hier eingeben, wird in der Liste Ziele angezeigt.
  2. Geben Sie optional den Status des Ziels an. Aktiviert ist die Standardeinstellung. Ein Ziel, das aktiviert ist, ist für das Akzeptieren von Dokumenten bereit. Ein Ziel, das inaktiviert ist, kann keine Dokumente akzeptieren.
  3. Geben Sie optional eine Beschreibung für das Ziel ein.
  4. Wählen Sie FTP-Scripting in der Liste Transport aus.

Zielkonfiguration

Führen Sie die folgenden Schritte im Abschnitt Zielkonfiguration der Seite aus:

  1. Geben Sie optional den Gateway-Typ an. Der Gateway-Typ definiert die Art der Übertragung. Wenn Sie z. B. einen Dokumentenaustausch testen wollen, bevor Sie ihn in die Produktion einreihen, würden Sie Test eingeben. Die Standardeinstellung ist Produktion.
  2. Geben Sie die Server-IP-Adresse des FTP-Servers ein, zu dem Sie eine Verbindung herstellen. Der Wert, den Sie hier eingeben, wird %BCGSERVERIP% ersetzen, wenn das FTP-Script ausgeführt wird.
  3. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort ein, mit denen Sie auf den Server zugreifen. Die Werte, die Sie hier eingeben, werden %BCGUSERID% und %BCGPASSWORD% ersetzen, wenn das FTP-Script ausgeführt wird.
  4. Geben Sie an, ob das Ziel im SSL-Modus (Secure Sockets Layer) betrieben wird. Falls ja, müssen Sie Zertifikate mit Ihren Teilnehmern austauschen, wie in Sicherheit für Eingangs- und Ausgangsaustauschvorgänge konfigurieren beschrieben.
  5. Laden Sie die Scriptdatei hoch, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:
    1. Klicken Sie auf Scriptdatei hochladen.
    2. Geben Sie den Namen der Datei ein, die das Script für die Verarbeitung von Dokumenten enthält, oder navigieren Sie mit Durchsuchen zu der Datei.
    3. Klicken Sie auf Datei laden, um die Scriptdatei in das Textfeld Momentan geladene Scriptdatei zu laden.
    4. Wenn es sich um die gewünschte Scriptdatei handelt, klicken Sie auf Speichern.
    5. Klicken Sie auf Fenster schließen.
  6. Geben Sie für Verbindungszeitlimit die Anzahl Sekunden ein, die ein Socket ohne Datenverkehr geöffnet bleibt.
  7. Geben Sie im Feld Benutzer sperren an, ob das Ziel eine Sperre anfordern wird, so dass keine anderen Instanzen eines FTP-Scripting-Ziels gleichzeitig auf dasselbe FTP-Serververzeichnis zugreifen können.
Anmerkung: Die Werte für Attribute des globalen FTP-Scripting sind bereits ausgefüllt und Sie können diese über diese Seite nicht bearbeiten. Verwenden Sie die Seite Globale Transportattribute, um diese Werte zu ändern, wie in Globale Transportwerte konfigurieren beschrieben.

Benutzerdefinierte Attribute

Wenn Sie zusätzliche Attribute angeben wollen, führen Sie die folgenden Schritte aus. Der Wert, den Sie für die Option eingeben, wird %BCGOPTIONx% ersetzen, wenn das FTP-Script ausgeführt wird (dabei entspricht x der Optionsnummer).

  1. Klicken Sie auf Neu.
  2. Geben Sie einen Wert neben Option 1 ein.
  3. Wenn Sie zusätzliche Attribute anzugeben haben, klicken Sie wieder auf Neu, und geben Sie einen Wert ein.
  4. Wiederholen Sie Schritt 3 so oft wie nötig, um alle Attribute zu definieren.

Angenommen, Ihr FTP-Script sieht z. B. wie folgt aus:

open %BCGSERVERIP% %BCGUSERID% %BCGPASSWORD%
            cd %BCGOPTION1%
            mget *
            quit  

%BCGOPTION% wäre in diesem Fall ein Verzeichnisname.

Zeitplan

Geben Sie an, ob Sie intervallbasierte Zeitplanung oder kalenderbasierte Zeitplanung verwenden wollen.

Handler

Wenn Sie Dateien mit mehreren EDI-Austauschvorgängen bzw. XML- oder ROD-Dokumenten empfangen, die aufgeteilt werden müssen, konfigurieren Sie den entsprechenden Verteilerhandler am Konfigurationspunkt Vorverarbeitung.

In Konfigurationspunkte ändern erfahren Sie, wie Sie den Konfi- gurationspunkt Vorverarbeitung ändern. Ansonsten klicken Sie auf Speichern.

Copyright IBM Corp. 2003, 2005