Ereignisanzeige

Mit der Ereignisanzeige können Sie Ereignisse anzeigen und ihrer Ursache auf den Grund gehen.

Ein Ereignis informiert Sie darüber, dass im System etwas Ungewöhnliches pas- siert ist. Ein Ereignis informiert Sie darüber, dass eine Systemoperation oder eine Systemfunktion (z. B. das Hinzufügen eines Teilnehmers zum System oder das Herstellen einer Teilnehmerverbindung zwischen dem Community Manager und einem Teilnehmer) erfolgreich ausgeführt wurde. Ein Ereignis kann auch auf einen Fehler oder ein Problem hinweisen (Beispiel: das System konnte ein Dokument nicht verarbeiten, oder das System hat einen nicht kritischen Fehler in einem Dokument entdeckt). Die meisten Dokumenttypen werden mehrere Male gesendet. Wenn also ein Dokument fehlschlägt und einen Alert generiert, sollten Sie dem nachgehen und das Problem beheben, um künftige Fehler zu vermeiden.

WebSphere Partner Gateway enthält vordefinierte Ereignisse. Über die Komponente "Alerts" im Kontenverwaltungsmodul des Produkts können Sie ereignisbasierte Alerts erstellen. Sie können die Ereignisse angeben, die für Sie proble- matisch sind. Verwenden Sie danach die Komponente "Kontakte", ebenfalls im Kontenverwaltungsmodul, um die Mitarbeiter anzugeben, die das System benachrichtigt, wenn diese Ereignisse auftreten.

Die Ereignisanzeige zeigt Ereignisse basierend auf bestimmten Suchkriterien an. Sie können ein bestimmtes Ereignis suchen und nachforschen, warum es aufgetreten ist. Die Ereignisanzeige ermöglicht es Ihnen, Ereignisse nach Zeit, Datum, Ereignistyp, ("Debugging", "Information", "Warnung", "Fehler" und "Kritisch"), nach Ereigniscode (z. B. 210031) und nach Ereignisposition zu suchen.

Die in der Ereignisanzeige bereitgestellten Daten beinhalten den Ereignisnamen, die Zeitmarke, den Benutzer und die Teilnehmerinformationen. Diese Daten helfen Ihnen bei der Identifizierung des Dokuments oder Prozesses, durch das bzw. den das Ereignis generiert wurde. Wenn das Ereignis zu einem Dokument gehört, können Sie außerdem das unformatierte Dokument anzeigen, welches das Feld, den Wert und die Fehlerursache angibt.

Ereignistypen

WebSphere Partner Gateway enthält die in Tabelle 16 aufgelisteten Ereignistypen.

Tabelle 16. Ereignistypen
Ereignistyp Beschreibung

Debugging

Debugging-Ereignisse werden für den Systembetrieb auf der unteren Ebene und die Unterstützung verwendet. Ihre Sichtbarkeit und Verwendung hängt von der Berechtigungsebene des Benutzers ab. Nicht alle Benutzer haben Zugriff auf Debugging-Ereignisse.

Information

Informationsereignisse werden bei erfolgreichem Abschluss einer Systemoperation generiert. Diese Ereignisse werden auch verwendet, um den Status eines Dokuments anzugeben, das derzeit verarbeitet wird. Informationsereignisse erfordern keine Benutzer- aktion.

Warnung

Warnereignisse treten auf Grund von nicht kritischen Unregelmäßigkeiten in der Dokumentverarbeitung oder in Systemfunktionen auf, bei denen die Operation jedoch weiter läuft.

Fehler

Fehlerereignisse treten bei Unregelmäßigkeiten in der Dokumentverarbeitung auf, durch die der Prozess vorzeitig beendet wird.

Kritisch

Kritische Ereignisse werden generiert, wenn ein Dienst auf Grund eines Systemausfalls vorzeitig beendet wird. Kritische Ereignisse erfordern das Eingreifen der Mitarbeiter für die Benutzerunterstützung.

Ereignisse suchen

  1. Klicken Sie auf Anzeigen > Ereignisanzeige.

    Ereignisse werden im Fenster Ereignisanzeige - Suche nach ihrer Wertigkeit von links nach rechts angeordnet. Der ganze links stehende Ereignistyp ist der unkritischste, der kritischste Ereignistyp ganz rechts ist der gravierendste. Für jedes ausgewählte Ereignis werden in der Ereignisanzeige das Ereignis selbst sowie alle Ereignisse angezeigt, deren Wertigkeit höher ist. Wenn z. B. der Ereignistyp "Warnung" in den Suchkriterien ausgewählt wurde, werden die Ereignisse "Warnung", "Fehler" und "Kritisch" angezeigt. Wenn Informationsereignisse ausgewählt wurden, werden alle Ereignistypen angezeigt.

    Anmerkung:
    Debugging-Ereignisse können nicht von allen Benutzern angezeigt werden.
  2. Wählen Sie die Suchkriterien in den Dropdown-Listen aus.
    Tabelle 17. Kriterien für die Ereignissuche
    Wert Beschreibung

    Startdatum und Zeit

    Datum und Uhrzeit, zu dem bzw. der das erste Ereignis aufgetreten ist.

    Enddatum und Zeit

    Datum und Uhrzeit, zu dem bzw. der das letzte Ereignis aufgetreten ist.

    Teilnehmer

    Wählen Sie alle Teilnehmer oder einen bestimmten Teilnehmer aus (nur für Community Manager).

    Ereignistyp

    Der Typ des Ereignisses: Debugging, Information, Warnung, Fehler oder Kritisch.

    Ereigniscode

    Suchen Sie in den verfügbaren Ereigniscodes basierend auf dem ausgewählten Ereignistyp.

    Ereignisposition

    Position, an der das Ereignis generiert wurde: Alle, Unbekannt, Quelle (Absender), Ziel (Empfänger).

    Sortieren nach

    Wert zum Sortieren der Ergebnisse.

    Absteigend

    In absteigender oder aufsteigender Reihenfolge sortieren.

    Ergebnisse pro Seite

    Anzahl der angezeigten Datensätze pro Seite.

    Aktualisieren

    Die Standardeinstellung ist "Off". Wenn die Aktualisierung eingestellt ist ("On"), führt die Ereignisanzeige zunächst eine neue Abfrage aus und bleibt dann im Aktualisierungsmodus.

    Aktualisierungsrate

    Steuert, wie oft die Suchergebnisse aktualisiert werden sollen (nur für Community Manager).

  3. Klicken Sie auf Suchen. Das System zeigt eine Liste der Ereignisse an.
Tipp:
Die Ereignisliste kann nach dem Ereignistyp neu gefiltert werden, der oben im Fenster Ereignisanzeige ausgewählt wurde. Bei der nächsten Fensteraktualisierung wird der neue ausgewählte Ereignistyp berücksichtigt.

Ereignisdetails anzeigen

  1. Klicken Sie auf Anzeigen > Ereignisanzeige.
  2. Wählen Sie die Suchkriterien in den Dropdown-Listen aus.
  3. Klicken Sie auf Suchen.
  4. Klicken Sie in der angezeigten Ereignisliste auf das Symbol Details anzeigen neben dem Ereignis, dessen Details Sie anzeigen möchten.
  5. Klicken Sie in den angezeigten Ereignisdetails auf das Symbol Details anzeigen neben dem Dokument, das Sie anzeigen möchten, falls eines vorhanden ist.
  6. Klicken Sie auf das Symbol Unformatiertes Dokument anzeigen, um das unformatierte Dokument anzuzeigen, falls es vorhanden ist.
  7. Klicken Sie auf das Symbol Prüffehler anzeigen, um Prüffehler anzuzeigen.
Tipp:
Wenn in der Ereignisanzeige unter Details das Ereignis Doppeltes Dokument angezeigt wird, zeigen Sie das zuvor gesendete Originaldokument an, indem Sie in Dokumentdetails auf das Symbol zum Anzeigen des Originaldokuments klicken.

Copyright IBM Corp. 2003, 2005