SMTP-Ziel konfigurieren

Ein SMTP-Ziel fragt Ihren POP3-E-Mail-Server, entsprechend dem von Ihnen angegebenen Zeitplan, nach neuen Dokumenten ab.

Die folgenden Schritte beschreiben, was Sie für ein SMTP-Ziel (POP3) angeben müssen.

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Ziele, um die Seite Zielliste anzuzeigen.
  2. Klicken Sie auf der Seite Zielliste auf Ziel erstellen.

Zieldetails

Führen Sie die folgenden Schritte im Abschnitt Zieldetails aus:

  1. Geben Sie einen Namen für das Ziel ein. Sie könnten das Ziel z. B. POP3Ziel1 nennen. Dies ist ein erforderliches Feld. Der Name, den Sie hier eingeben, wird in der Liste Ziele angezeigt.
  2. Geben Sie optional den Status des Ziels an. Aktiviert ist die Standardeinstellung. Ein Ziel, das aktiviert ist, ist für das Akzeptieren von Dokumenten bereit. Ein Ziel, das inaktiviert ist, kann keine Dokumente akzeptieren.
  3. Geben Sie optional eine Beschreibung für das Ziel ein.
  4. Wählen Sie POP3 in der Liste Transport aus.

Zielkonfiguration

Führen Sie die folgenden Schritte im Abschnitt Zielkonfiguration der Seite aus:

  1. Geben Sie optional den Gateway-Typ an. Der Gateway-Typ definiert die Art der Übertragung. Wenn Sie z. B. einen Dokumentenaustausch testen wollen, bevor Sie ihn in die Produktion einreihen, würden Sie Test eingeben. Die Standardeinstellung ist Produktion.
  2. Geben Sie die Position des POP3-Servers ein, wohin E-Mails zugestellt werden. Sie könnten z. B. eine IP-Adresse eingeben.
  3. Geben Sie optional eine Portnummer ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird der Wert 110 verwendet.
  4. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort ein, die erforderlich sind, um auf den E-Mail-Server zuzugreifen, falls eine Benutzer-ID und ein Kennwort benötigt werden.
  5. Geben Sie optional einen Wert für Threadanzahl ein, um die Anzahl Dokumente anzugeben, die Document Manager gleichzeitig verarbeiten kann. Der Standardwert 1 wird hier empfohlen.

Zeitplan

Führen Sie die folgenden Schritte im Abschnitt Zeitplan der Seite aus:

  1. Wählen Sie Intervallbasierte Zeitplanung oder Kalenderbasierte Zeitplanung aus.
  2. Führen Sie eine der folgenden Schrittegruppen aus:

Copyright IBM Corp. 2003, 2005