Upgrade der Datenbank durchführen

In den folgenden Anweisungen wird beschrieben, wie Sie mit dem DBLoader die Datenbanktabellen Ihrer Upgradeversion aktualisieren können.

  1. Deinstallieren Sie den Database Loader, indem Sie (als Administratorbenutzer unter Windows oder als Root unter UNIX) den folgenden Befehl eingeben:

    {INSTALL DIR}/DBLoader/_uninst/uninstall

    Wichtiger Hinweis:
    Wählen Sie die Option Die Datenbank löschen während der Deinstallation nicht aus. Das Löschen der Datenbank führt zu Datenverlusten, sofern für diese nicht zuvor eine Sicherungskopie erstellt wurde. Die existierende Datenbank wird in den darauffolgenden Schritten aktualisiert.
  2. Um zu überprüfen, ob Ihre Datenbank die Voraussetzungen für das aktuelle Release erfüllt, sollten Sie die Informationen in Plattform-, Hardware- und Softwarevoraussetzungen lesen. Führen Sie die erforderlichen Aktualisierungen durch, bevor Sie fortfahren.
  3. Starten Sie den aktualisierten Database Loader von der Speicherposition auf dem Datenträger aus, indem Sie das Startprogramm "setup*" für das verwendete Betriebssystem benutzen. Geben Sie z. B. Folgendes ein:
    {CD_ROM/MEDIA DIR}/DBLoader/setup*
    Anmerkung:
    Vergewissern Sie sich unter Windows, dass Sie als Eigner der Datenbank angemeldet sind. Der Name dieses Benutzers lautet normalerweise DB2ADMIN.

    Befolgen Sie die unten aufgeführten Richtlinien:

    1. Legen Sie die gleichen Eingabewerte wie in der vorhergehenden Version fest. Dies gilt z. B. für Benutzer-IDs, Kennwörter, Datenbankhersteller usw. Ab Version 4.2.2 werden die Benutzereingabedaten in einer Datei mit dem Namen "install_cfg.properties" gesichert, mit deren Hilfe die Eingaben der Vorgängerversion geprüft werden können.
    2. Überprüfen Sie die Konfigurationsstandardwerte, und überschreiben Sie diese bei Bedarf.
    3. Wählen Sie nicht die Option SQL-Dateien ausführen aus.
      Anmerkung:
      Sie erhalten eine Warnung, in der Sie darüber informiert werden, dass die Datenbank bereits vorhanden ist. Diese Warnung ist harmlos und kann deswegen ignoriert werden.
  4. Führen Sie das Script "BCGUpgrade*.sql" aus, das sich im Verzeichnis {INSTALL DIR}/DBLoader/scripts/DB2 oder {INSTALL DIR}/DBLoader/scripts/Oracle befindet.
    Anmerkung:
    Jedes Script "BCGUpgrade_from-ver_to-ver.sql" muss ausgeführt werden, wobei mit der ältesten Version begonnen wird, die für Ihr System gilt, und anschließend mit den darauffolgenden Versionen fortgefahren wird.

    DB2:

    Führen Sie die folgenden Befehle aus:

    1. UNIX: su - db2inst1
      Windows: Starten Sie DB2CLP.
      Anmerkung:
      Vergewissern Sie sich unter Windows, dass Sie als Eigner der Datenbank angemeldet sind. Der Name dieses Benutzers lautet normalerweise DB2ADMIN.
    2. db2start (wenn die Datenbank nicht gestartet ist)
    3. db2 connect to bcgapps(wobei bcgapps der Datenbankname ist)
    4. cd {INSTALL DIR}/DBLoader/scripts/DB2
    5. Führen Sie abhängig von der vorhandenen Version eines der folgenden Scripts aus, um ein Upgrade für die Datenbank durchzuführen:

      4.2.0 auf 4.2.1:
      db2 -td! -f BCGUpgrade_420_421.sql -z
        /tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_420_421.log

      4.2.1.0 auf 4.2.1 (Fixpack 1 nicht installiert):
      db2 -td! -f BCGUpgrade_421_421FP1.sql -z
        /tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_421_421FP1.log

      4.2.1.1 auf 4.2.2:
      db2 -td! -f BCGUpgrade_421FP1_422.sql -z
        /tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_421FP1_422.log

      4.2.2 auf 4.2.2.2 (Fixpack 2 nicht installiert):
      db2 -td! -f BCGUpgrade_422_422FP2.sql -z
        /tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_422_422FP2.log

      4.2.2.2 auf 4.2.2.3 (Fixpack 3 nicht installiert):
      db2 -td! -f BCGUpgrade_422FP2_422FP3.sql -z
        /tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_422FP2_422FP3.log

      4.2.2.3 auf 4.2.2.4 (Fixpack 4 nicht installiert):
      db2 -td! -f BCGUpgrade_422FP3_422FP4.sql -z
        /tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_422FP3_422FP4.log

      4.2.2.4 auf 6.0:
      db2 -td! -f BCGUpgrade_422FP4_600.sql -z
        /tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_422FP4_600.log
    6. Führen Sie das Script "save_inputs" aus, um die DBLoader-Benutzereingaben in die Datenbank zu laden. Beispiel:
      db2 -td! -f save_inputs.sql -z
        /tmp/bcgdbloader/logs/save_inputs.log
    7. Führen Sie das Script "Set_Grants.sql" aus, um erforderliche Berechtigungen für die Datenbank zu definieren. Beispiel:
      db2 -td! -vf Set_Grants.sql >/tmp/bcgdbloader/logs/Set_Grants.log

    Oracle:

    Führen Sie die folgenden Befehle aus:

    Anmerkung:
    Bei Windows müssen Sie als Administratorbenutzer angemeldet sein.

    1. cd {INSTALL DIR}/DBLoader/scripts/Oracle
    2. Führen Sie abhängig von der vorhandenen Version eines der folgenden Scripts aus, um ein Upgrade für die Datenbank durchzuführen:
      4.2.1.0 auf 4.2.1 (Fixpack 1 nicht installiert):
      sqlplus -L bcgapps/password @BCGUpgrade_421_421FP1.sql
        >/tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_421_421FP1.log

      4.2.1.1 auf 4.2.2:
      sqlplus -L bcgapps/password @BCGUpgrade_421FP1_422.sql
        >/tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_421FP1_422.log

      4.2.2 auf 4.2.2.2 (Fixpack 2 nicht installiert):
      sqlplus -L bcgapps/password @BCGUpgrade_422_422FP2.sql
        >/tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_422_422FP2.log

      4.2.2.2 auf 4.2.2.3 (Fixpack 3 nicht installiert):
      sqlplus -L bcgapps/password @BCGUpgrade_422FP2_422FP3.sql
        >/tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_422FP2_422FP3.log

      4.2.2.3 auf 4.2.2.4 (Fixpack 4 nicht installiert):
      sqlplus -L bcgapps/password @BCGUpgrade_422FP3_422FP4.sql
        >/tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_422FP3_422FP4.log

      4.2.2.4 auf 6.0:
      sqlplus -L bcgapps/password @BCGUpgrade_422FP4_600.sql
        >/tmp/bcgdbloader/logs/BCGUpgrade_422FP4_600.log
    3. Führen Sie das Script "save_inputs.sql" aus, um die DBLoader-Benutzereingaben in die Datenbank zu laden. Beispiel:
      sqlplus -L bcgapps/password @save_inputs.sql
        >/tmp/bcgdbloader/logs/save_inputs.log
    4. Führen Sie das Script "Grants_Syns.sql" aus, um erforderliche Berechtigungen für die Datenbank zu definieren. Beispiel:
      sqlplus -L bcgapps/password @Grants_Syns.sql >/tmp/bcgdbloader/logs/
       Grants_Syns.log

Copyright IBM Corp. 2003, 2005