SMTP-Gateway konfigurieren
Verwenden Sie die folgende Prozedur, um um ein SMTP-Gateway zu
erstellen.
- Klicken Sie auf Kontenadmin > Profile > Community-Teilnehmer.
- Geben Sie Suchkriterien ein, und klicken Sie auf Suchen, oder
klicken Sie auf Suchen, ohne Suchkriterien einzugeben, um eine Liste
aller Teilnehmer anzuzeigen.
- Klicken Sie auf das Symbol Details anzeigen, um das Profil des Teilnehmers anzuzeigen.
- Klicken Sie auf Gateways.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Gateway-Details
Führen Sie über die Seite Gateway-Liste die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie einen Namen ein, um das Gateway anzugeben. Dies ist ein erforderliches Feld.
- Geben Sie optional den Status des Gateways an. Aktiviert ist
die Standardeinstellung. Ein aktiviertes Gateway ist für das
Senden von Dokumenten bereit.
Ein inaktiviertes Gateway kann keine Dokumente senden.
- Geben Sie optional an, ob das Gateway online oder offline ist.
Die Standardeinstellung ist Online.
- Geben Sie optional eine Beschreibung für das Gateway ein.
Gatewaykonfiguration
Führen Sie die folgenden Schritte im Abschnitt Gatewaykonfiguration der Seite aus:
- Wählen Sie SMTP in der Liste Transport aus.
- Geben Sie in das Feld Adresse die URI ein,
der das Dokument zugestellt werden soll. Dieses Feld ist erforderlich.
Das Format lautet: mailto:<benutzer@servername>
Beispiel:
mailto:admin@weitererserver.ibm.com
- Geben Sie optional einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, wenn
ein Benutzername und ein Kennwort für den Zugriff auf den
SMTP-Server erforderlich sind.
- Geben Sie in das Feld Wiederholungszahl die Anzahl Versuche ein,
die das Gateway unternehmen soll, um ein Dokument zu senden, bevor es fehlschlägt.
Der Standardwert ist 3.
- Geben Sie in das Feld Wiederholungsintervall die Zeit ein, die das
Gateway warten soll, bevor es versucht, das Dokument erneut zu senden.
Der Standardwert ist 300 Sekunden.
- Geben Sie in das Feld Anzahl Threads die Anzahl
Dokumente ein, die gleichzeitig verarbeitet werden können.
Der Standardwert ist 3.
- Wählen Sie im Feld Client-IP prüfen die Option Ja
aus, wenn Sie wollen, dass die IP-Adresse des Absenders geprüft wird, bevor
das Dokument verarbeitet wird. Wählen Sie andernfalls Nein aus.
Die Standardeinstellung ist Nein.
- Wählen Sie im Feld Autom. Warteschlange die Option Ja
aus, wenn Sie wollen, dass das Gateway (automatisch) offline gehen soll, wenn ein
Übermittlungsfehler auftritt, weil die Anzahl Wiederholungen aufgebraucht ist.
Wählen Sie andernfalls Nein aus.
Die Standardeinstellung ist Nein.
Wenn Sie Autom. Warteschlange
auswählen, bleiben alle Dokumente so lange in der Warteschlange, bis das Gateway wieder manuell online gestellt wird.
- Geben Sie im Feld Authentifizierung erforderlich an, ob ein
Benutzername und ein Kennwort mit dem Dokument bereitgestellt werden.
Die Standardeinstellung ist Nein.
- Wenn Sie den Vorverarbeitungs- oder den Nachverarbeitungsschritt für
das Gateway konfigurieren wollen, fahren Sie mit Handler konfigurieren fort.
Ansonsten klicken Sie auf Speichern.
