Ereigniscodes verwalten

Wenn in WebSphere Partner Gateway ein Ereignis auftritt, wird ein Ereigniscode generiert. Im Fenster Ereigniscodes können Sie die generierten Ereigniscodes anzeigen und sie in andere Anwendungen exportieren. Außerdem können Sie den alertfähigen Status des Ereigniscodes festlegen.

Ereigniscodes anzeigen und bearbeiten

Die folgende Prozedur beschreibt, wie Sie die Details eines Ereigniscodes anzeigen. Sie können die "Sichtbarkeit" und den Status "Alertfähig" des Ereigniscodes bearbeiten und seine Wertigkeit anzeigen.

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Ereigniscodes.
  2. Klicken Sie im Fenster Ereigniscodes auf das Symbol Details anzeigen neben dem Ereigniscode, dessen Details Sie anzeigen möchten.
  3. Richten Sie im Fenster Ereigniscodedetails die Parameter ein, die in Tabelle 2 beschrieben werden:
    Tabelle 2. Ereigniscodedetails
    Parameter Beschreibung

    Ereigniscode

    Ein Anzeigefeld, das die eindeutige Nummer dieses Ereigniscodes anzeigt.

    Ereignisname

    Ein Anzeigefeld, das den Namen enthält, mit dem das Ereignis mit Bezug auf die Aktion, durch die das Ereignis ausgelöst wurde, identifiziert wird.

    Interne Beschreibung

    Ein Anzeigefeld, das die Umstände beschreibt, die das Ereignis ausgelöst haben.

    Sichtbarkeit

    Wählen Sie die Benutzer aus, die den Ereigniscode anzeigen können: Community Operator, Community Manager, Teilnehmer oder eine Kombination dieser drei Benutzertypen.

    Wertigkeit

    Ein Anzeigefeld, das den Schweregrad anzeigt, der diesem Ereigniscode zugeordnet ist, von "Debugging" (weniger schwer wiegend) bis "Kritisch" (sehr schwer wiegend):

    • Debugging - für Systembetrieb und Unterstützung auf der unteren Ebene. Sichtbarkeit und die Verwendung der Debuginformationen hängen von der Berechtigungsebene des Benutzers ab.
    • Information - bei erfolgreichem Systembetrieb. Diese Ereignisse geben außerdem den Status des Dokuments wieder, das verarbeitet wird. Informationsereignisse erfordern keine Benutzeraktion.
    • Warnung - bei nicht kritischen Unregelmäßigkeiten in der Dokumentverarbeitung oder in Systemfunktionen, bei denen der Betrieb weiter läuft.
    • Fehler - bei Unregelmäßigkeiten in der Dokumentverarbeitung, durch die das Ende des Prozesses verursacht wird.
    • Kritisch - für Services, die auf Grund eines Systemausfalls beendet werden. Kritische Ereignisse erfordern das Eingreifen der Benutzerunterstützung.

    Alertfähig

    Wählen Sie diese Option, um im Alertfenster den Ereignisnamen in der Liste auf der Registerkarte Definieren anzuzeigen. Dadurch kann ein Alert für dieses Ereignis festgesetzt werden.

Ereigniscodenamen speichern

Sie können auswählen, nur den Ereignisnamen in der Ereignisliste zu speichern (Namen exportieren), oder, die internen Beschreibungen in der Ereignisliste im Textformat zu speichern (Liste exportieren). Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Ereigniscodes.
  2. Klicken Sie im Fenster Ereigniscodes auf Namen exportieren, um die Liste der Ereignisse nur mit den Ereignisnamen zu speichern. Klicken Sie alternativ auf Liste exportieren, um die Liste der Ereignisse nur mit deren internen Beschreibungen zu speichern.

Alertfähige Ereignisse angeben

Wenn in WebSphere Partner Gateway ein Ereignis auftritt, wird ein Ereigniscode generiert. Über die Seite Ereigniscodes können Sie den alertfähigen Status des Ereigniscodes festlegen. Wenn ein Ereignis als "alertfähig" festgelegt wurde, wird das Ereignis auf der Seite Alerts in der Liste Ereignisname angezeigt. Sie können dann einen Alert für das Ereignis festlegen.

Gehen Sie wie folgt vor, um anzugeben, welche Ereignisse alertfähig sein sollen:

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Ereigniscodes.

    Die Seite Ereigniscodes wird angezeigt.

  2. Gehen Sie für jedes Ereignis, das alertfähig sein soll, wie folgt vor:

Copyright IBM Corp. 2003, 2005