Dateiverzeichnisgateway konfigurieren

Verwenden Sie die folgende Prozedur, um Dateiverzeichnisgateways zu erstellen.

  1. Klicken Sie auf Kontenadmin > Profile > Community-Teilnehmer.
  2. Geben Sie Suchkriterien ein, und klicken Sie auf Suchen, oder klicken Sie auf Suchen, ohne Suchkriterien einzugeben, um eine Liste aller Teilnehmer anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf das Symbol Details anzeigen, um das Profil des Teilnehmers anzuzeigen.
  4. Klicken Sie auf Gateways.
  5. Klicken Sie auf Erstellen.

Gateway-Details

Führen Sie über die Seite Gateway-Liste die folgenden Schritte aus:

  1. Geben Sie einen Namen ein, um das Gateway anzugeben. Dies ist ein erforderliches Feld.
  2. Geben Sie optional den Status des Gateways an. Aktiviert ist die Standardeinstellung. Ein aktiviertes Gateway ist für das Senden von Dokumenten bereit. Ein inaktiviertes Gateway kann keine Dokumente senden.
  3. Geben Sie optional an, ob das Gateway online oder offline ist. Die Standardeinstellung ist Online.
  4. Geben Sie optional eine Beschreibung für das Gateway ein.

Gatewaykonfiguration

Führen Sie die folgenden Schritte im Abschnitt Gatewaykonfiguration der Seite aus:

  1. Wählen Sie Dateiverzeichnis in der Liste Transport aus.
  2. Geben Sie in das Feld Adresse die URI ein, der das Dokument zugestellt werden soll. Dieses Feld ist erforderlich.

    Das Format für UNIX-Systeme und für Windows-Systeme, bei denen sich das Dateiverzeichnis auf demselben Laufwerk befindet wie die WebSphere Partner Gateway-Installation, lautet: file:///<pfad_zu_zielverzeichnis>

    Beispiel:

    file:///lokalesdateiverz

    Dabei steht lokalesdateiverz für ein Verzeichnis im Stammverzeichnis.

    Für Windows-Systeme, bei denen sich das Dateiverzeichnis nicht auf dem Laufwerk mit WebSphere Partner Gateway befindet, lautet das Format: file:///<laufwerkbuchstabe>:/<pfad>

  3. Geben Sie in das Feld Wiederholungszahl die Anzahl Versuche ein, die das Gateway unternehmen soll, um ein Dokument zu senden, bevor es fehlschlägt. Der Standardwert ist 3.
  4. Geben Sie in das Feld Wiederholungsintervall die Zeit ein, die das Gateway warten soll, bevor es versucht, das Dokument erneut zu senden. Der Standardwert ist 300 Sekunden.
  5. Geben Sie in das Feld Anzahl Threads die Anzahl Dokumente ein, die gleichzeitig verarbeitet werden sollen. Der Standardwert ist 3.
  6. Wählen Sie im Feld Client-IP prüfen die Option Ja aus, wenn Sie wollen, dass die IP-Adresse des Absenders geprüft wird, bevor das Dokument verarbeitet wird. Wählen Sie andernfalls Nein aus. Die Standardeinstellung ist Nein.
  7. Wählen Sie im Feld Autom. Warteschlange die Option Ja aus, wenn Sie wollen, dass das Gateway (automatisch) offline gehen soll, wenn ein Übermittlungsfehler auftritt, weil die Anzahl Wiederholungen aufgebraucht ist. Wählen Sie andernfalls Nein aus. Die Standardeinstellung ist Nein.

    Wenn Sie Autom. Warteschlange auswählen, bleiben alle Dokumente so lange in der Warteschlange, bis das Gateway wieder manuell online gestellt wird.

  8. Behalten Sie die Auswahl des Felds Eindeutigen Dateinamen verwenden bei, wenn Sie wollen, dass das Dokument seinen ursprünglichen Namen hat, wenn es an sein Ziel gesendet wird. Andernfalls klicken Sie auf das Feld, um das Häkchen zu entfernen, in diesem Fall wird WebSphere Partner Gateway der Datei einen Namen zuordnen.
  9. Wenn Sie den Vorverarbeitungs- oder den Nachverarbeitungsschritt für das Gateway konfigurieren wollen, fahren Sie mit Handler konfigurieren fort. Ansonsten klicken Sie auf Speichern.

Copyright IBM Corp. 2003, 2005