EDI-Attribute
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der EDI-Attribute, die Sie verwenden können,
während Sie Ihre EDI-Austauschvorgänge konfigurieren. Einige von diesen Attributen sind in der Steuerzeichenfolge vordefiniert,
die die Transformationszuordnung darstellt, welche dem EDI-Dokument zugeordnet ist. Die in der Steuerzeichenfolge festgelegten Werte
(auf dem Data Interchange Services-Client) über-
schreiben jeden Wert, den Sie in Community Console eingeben.
Attribute für Umschlagsprofil
Sie können verschiedene Attribute für ein EDI-Umschlagsprofil festlegen. Die verfügbaren Attribute hängen vom EDI-Typ ab.
Im Allgemeinen entsprechen die Attribute einem EDI-Standard und die zulässigen Werte hängen vom EDI-Standard ab, den das Umschlagsprofil darstellt.
Für keines der Attribute ist ein Wert erforderlich. Für einige der Attribute wird ein Standardwert verwendet, wenn Sie keinen Wert eingeben.
Die Tabellen in diesem Abschnitt listen die Attribute, denen Standardwerte zugeordnet sind, und deren Standardwerte auf.
Anmerkung: Die Merkmale des Umschlagsprofils, die nicht aufgelistet sind, verfügen über keine Standardwerte.
Der von Ihnen angegebene Textwert wird verwendet, wenn er nicht von generischen oder spezifischen Umschlagsmerkmalen überschrieben werden, die in der
Zuordnung oder in einer Verbindung festgelegt sind.
X12-Attribute
Die Tabellen in diesem Abschnitt listen die X12-Attribute auf, für die Standardwerte bereitgestellt sind.
Allgemeine Attribute
Tabelle 84 listet die allgemeinen Attribute auf, für die Standardwerte bereitgestellt sind.
Tabelle 84. Allgemeine Attribute
Feldname |
Erforderlich? |
Beschreibung |
Standardwert |
INTCTLLEN (Länge der Austauschkontrollnummer) |
Nein |
Definiert eine bestimmte Länge für die Austauschkontrollnummer. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein.
Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird die Standardlänge verwendet. |
9 |
GRPCTLLEN (Länge der Gruppenkontrollnummer) |
Nein |
Definiert eine bestimmte Länge für die Gruppenkontrollnummer. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein.
Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird die Standardlänge verwendet. |
9 |
TRXCTLLEN (Länge der Transaktionskontrollnummer) |
Nein |
Definiert eine bestimmte Länge für die Transaktionskontrollnummer. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein.
Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird die Standardlänge verwendet. |
9 |
ENVTYPE (Umschlagstyp) |
Nein |
Dieses Attribut wird nicht vom Hubadmin festgelegt, sondern wird von dem Umschlagsprofiltyp abgeleitet, der erstellt wird. |
X12 |
MAXDOCS (Max. Anzahl an Transaktionen) |
Nein |
Maximale Anzahl an Transaktionen in einem Umschlag. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein. |
Keine maximale Anzahl |
CTLNUMFLAG (Kontrollnummern nach Transaktions-ID) |
Nein |
Ja gibt an, dass separate Gruppen mit Kontrollnummern auf der Basis des EDI-Transaktionstyps
aufbewahrt werden.
Nein gibt an, dass eine allgemeine Gruppe mit Kontrollnummern für jeden EDI-Transaktionstyp
verwendet werden sollte. |
Nein |
Austauschattribute
Es sind keine X12-Austauschattribute erforderlich und die Attribute verfügen über keine Standardwerte.
Gruppenattribute
Tabelle 85 listet die Gruppenattribute auf, für die Standardwerte bereitgestellt sind.
Tabelle 85. Gruppenattribute
Feldname |
Erforderlich? |
Beschreibung |
Standardwert |
GS01 (ID der funktionalen Gruppe) |
Nein |
Die Gruppen-ID. |
Der Standardwert kommt aus dem Header der Steuerzeichenfolge. Sie können diesen Wert auf dem Data Interchange Services-Client
anzeigen, indem Sie sich die Spalte Funktionsgruppe auf der Seite EDI-Dokumentdefinitionen ansehen. |
GS08 (Gruppenversion) |
Nein |
Die Gruppenversion. |
Der Standardwert gilt pro Standard. |
Transaktionsattribute
Es sind keine Transaktionsattribute erforderlich. Die Attribute verfügen über keine Standardwerte.
UCS-Attribute
Dieser Abschnitt listet auf, ob Standardwerte auf einen UCS-Austausch, eine UCS-Gruppe und eine UCS-Transaktion angewendet werden.
Allgemeine Attribute
Tabelle 86 listet die allgemeinen Attribute auf, für die Standardwerte bereitgestellt sind.
Tabelle 86. Allgemeine Attribute
Feldname |
Erforderlich? |
Beschreibung |
Standardwert |
INTCTLLEN (Länge der Austauschkontrollnummer) |
Nein |
Definiert eine bestimmte Länge für die Austauschkontrollnummer. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein.
Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird die Standardlänge verwendet. |
5 |
GRPCTLLEN (Länge der Gruppenkontrollnummer) |
Nein |
Definiert eine bestimmte Länge für die Gruppenkontrollnummer. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein.
Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird die Standardlänge verwendet. |
9 |
TRXCTLLEN (Länge der Transaktionskontrollnummer) |
Nein |
Definiert eine bestimmte Länge für die Transaktionskontrollnummer. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein.
Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird die Standardlänge verwendet. |
9 |
ENVTYPE (Umschlagstyp) |
Nein |
Dieses Attribut wird nicht vom Hubadmin festgelegt, sondern wird von dem Umschlagsprofiltyp abgeleitet, der erstellt wird. |
UCS |
MAXDOCS (Max. Anzahl an Transaktionen) |
Nein |
Maximale Anzahl an Transaktionen in einem Umschlag. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein. |
Keine maximale Anzahl |
CTLNUMFLAG (Kontrollnummern nach Transaktions-ID) |
Nein |
Ja gibt an, dass separate Gruppen mit Kontrollnummern auf der Basis des EDI-Transaktionstyps
aufbewahrt werden.
Nein gibt an, dass eine allgemeine Gruppe mit Kontrollnummern für jeden EDI-Transaktionstyp
verwendet werden sollte. |
Nein |
Austauschattribute
Es sind keine Austauschattribute erforderlich. Die Attribute verfügen über keine Standardwerte.
Gruppenattribute
Tabelle 87 listet die Gruppenattribute auf, für die Standardwerte bereitgestellt sind.
Tabelle 87. Gruppenattribute
Feldname |
Erforderlich? |
Beschreibung |
Standardwert |
GS01 (ID der funktionalen Gruppe) |
Nein |
Die Gruppen-ID. |
Der Standardwert kommt aus dem Header der Steuerzeichenfolge. Sie können diesen Wert auf dem Data Interchange Services-Client
anzeigen, indem Sie sich die Spalte Funktionsgruppe auf der Seite EDI-Dokumentdefinitionen ansehen. |
GS08 (Gruppenversion) |
Nein |
Die Gruppenversion. |
Der Standardwert gilt pro Standard. |
Transaktionsattribute
Es sind keine Transaktionsattribute erforderlich. Die Attribute verfügen über keine Standardwerte.
EDIFACT-Attribute
Dieser Abschnitt listet auf, ob Standardwerte auf einen EDIFACT-Austausch, eine EDIFACT-Gruppe und eine EDIFACT-Nachricht angewendet werden.
Allgemeine Attribute
Tabelle 88 listet die allgemeinen Attribute auf, für die Standardwerte bereitgestellt sind.
Tabelle 88. Allgemeine Attribute
Feldname |
Erforderlich? |
Beschreibung |
Standardwert |
INTCTLLEN (Länge der Austauschkontrollnummer) |
Nein |
Definiert eine bestimmte Länge für die Austauschkontrollnummer. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein.
Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird die Standardlänge verwendet. |
9 |
GRPCTLLEN (Länge der Gruppenkontrollnummer) |
Nein |
Definiert eine bestimmte Länge für die Gruppenkontrollnummer. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein.
Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird die Standardlänge verwendet. |
9 |
TRXCTLLEN (Länge der Transaktionskontrollnummer) |
Nein |
Definiert eine bestimmte Länge für die Transaktionskontrollnummer. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein.
Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird die Standardlänge verwendet. |
9 |
ENVTYPE (Umschlagstyp) |
Nein |
Dieses Attribut wird nicht vom Hubadmin festgelegt, sondern wird von dem Umschlagsprofiltyp abgeleitet, der erstellt wird. |
EDIFACT |
EDIFACTGRP (Gruppen für EDI erstellen) |
Nein |
Dieser Wert ist nur für EDIFACT-Umschlagstypen. (Die Gruppenebene ist in EDIFACT veraltet.)
Ja gibt an,
dass funktionale Gruppen (UNG/UNE-Segmente) für EDIFACT DATA erstellt werden sollen.
Nein gibt an, dass sie nicht erstellt
werden sollen. |
Nein |
MAXDOCS (Max. Anzahl an Transaktionen) |
Nein |
Maximale Anzahl an Transaktionen in einem Umschlag. Falls Sie einen Wert eingeben, muss dieser eine
ganze Zahl sein. |
Keine maximale Anzahl |
CTLNUMFLAG (Kontrollnummern nach Transaktions-ID) |
Nein |
Ja gibt an, dass separate Gruppen mit Kontrollnummern auf der Basis des EDI-Transaktionstyps
aufbewahrt werden.
Nein gibt an, dass eine allgemeine Gruppe mit Kontrollnummern für jeden EDI-Transaktionstyp
verwendet werden sollte. |
Nein |
Austauschattribute
Es sind keine Austauschattribute erforderlich. Die Attribute verfügen über keine Standardwerte.
Gruppenattribute
Tabelle 89 listet die Gruppenattribute auf, für die Standardwerte bereitgestellt sind.
Tabelle 89. Gruppenattribute
Feldname |
Erforderlich? |
Beschreibung |
Standardwert |
UNG01 (ID der funktionalen Gruppe) |
Nein |
Die Gruppen-ID. |
Der Standardwert kommt aus dem Header der Steuerzeichenfolge. Sie können diesen Wert auf dem Data Interchange Services-Client
anzeigen, indem Sie sich die Spalte Funktionsgruppe auf der Seite EDI-Dokumentdefinitionen ansehen. |
Nachrichtenattribute
Tabelle 90 listet die Nachrichtenattribute auf, für die Standardwerte bereitgestellt sind.
Tabelle 90. Nachrichtenattribute
Feldname |
Erforderlich? |
Beschreibung |
Standardwert |
UNH0201 (Nachrichtentyp) |
Nein |
Der Nachrichtentyp. |
Der Standardwert kommt aus dem Header der Steuerzeichenfolge. Sie können diesen Wert auf dem Data Interchange Services-Client
anzeigen, indem Sie sich die Seite EDI-Dokumentdefinitionen ansehen. |
UNH0202 (Nachrichtenversion) |
Nein |
Die Version der Nachricht. |
D |
UNH0203 (Nachrichtenrelease) |
Nein |
Der Release der Nachricht. |
Pro Standard |
UNH0204 (Kontrollierende Stelle) |
Nein |
Der Code, der eine kontrollierende Stelle angibt. |
UN |
Attribute für Dokumentenflussdefinition und Verbindung
Dieser Abschnitt listet Dokumentenflussdefinitions-Attribute für den Umschlag auf. Einige dieser Attribute können nur, wie angegeben,
auf der Protokoll- oder Verbin-
dungsebene festgelegt werden.
Trennzeichen- und Begrenzerattribute
Dieser Abschnitt listet die Zeichen auf, die als Begrenzer oder Trennzeichen in einem EDI-Austausch verwendet werden.
Tabelle 91 zeigt das Attribut, wie es in Community Console angezeigt wird, den entsprechenden Begriff in
X12 und EDIFACT (ISO 9735 Version 4, Release 1), ob das Attribut erforderlich ist, und eine Beschreibung des Attributs.
Im Anschluss an die Tabelle wird ein Beispiel aufgeführt, wie diese Zeichen in einem EDI-Dokument angezeigt werden.
Attributbeschreibungen
Die Trennzeichen- und Begrenzerattribute werden in Tabelle 91 aufgelistet.
Anmerkung: Einige Zeichen (wie angegeben) können Hexadezimalwerte sein. Diese können Unicode-Werte oder Werte eines anderen Codierungstyps sein.
Verwenden Sie für Unicode das Format \unnnn. Bei einer anderen Codierung verwenden Sie das Format 0xnn.
Tabelle 91. Attribute für Umschlagsprofil
Attribut |
X12-Begriff |
EDIFACT-Begriff |
Beschreibung |
Segmentbegrenzer |
Segmentabschlusszeichen |
Segmentabschlusszeichen |
Dies ist ein einzelnes Zeichen, das am letzten Zeichen eines Segments angezeigt wird.
Das Zeichen kann ein Hexadezimalwert sein.
Der Standardwert basiert auf dem EDI-Typ.
- X12
- ~ (Tilde)
- EDIFACT
- ' (einfaches Anführungszeichen)
- UCS
- ~ (Tilde)
|
Begrenzer für Datenelemente |
Trennzeichen für Datenelemente |
Trennzeichen für Datenelemente |
Dies ist ein einzelnes Zeichen, das die Datenelemente eines Segments trennt.
Das Zeichen kann ein Hexadezimalwert sein.
Der Standardwert basiert auf dem EDI-Typ.
- X12
- * (Stern)
- EDIFACT
- + (Pluszeichen)
- UCS
- * (Stern)
|
Begrenzer für Unterelemente |
Trennzeichen für Komponentenelemente |
Trennzeichen für Komponentendatenelemente |
Dies ist ein einzelnes Zeichen, das die Komponentenelemente eines zusammengesetzten Datenelements trennt.
Das Zeichen kann ein Hexadezimalwert sein.
Der Standardwert basiert auf dem EDI-Typ.
- X12
- \ (Backslash)
- EDIFACT
- : (Doppelpunkt)
- UCS
- \ (Backslash)
|
Freigabezeichen |
|
Freigabezeichen |
Dies ist ein einzelnes Zeichen, das die Bedeutung des nächsten Zeichens überschreibt, und ermöglicht, dass ein
Trennzeichen in einem Datenelement angezeigt wird.
Das Zeichen kann ein Hexadezimalwert sein. Es wird nur auf EDIFACT angewendet.
- EDIFACT
- ? (Fragezeichen)
|
Zeichen für wiederholte Datenelemente |
Wiederholungs-
trennzeichen |
Wiederholungs-
trennzeichen |
Dies ist ein einzelnes Zeichen, das die Instanzen eines wiederholten Datenelements trennt.
Dieses Zeichen kann ein Hexadezimalwert sein.
Der Standardwert basiert auf dem EDI-Typ für X12 oder EDIFACT.
- X12
- ^ (Zirkumflex)
- EDIFACT
- * (Stern)
|
Dezimalschreibweise |
|
Dezimal-
schreibweise
(veraltet) |
Dieses Attribut wurde im Dezimalformat oder beim Parsing verwendet und ist jetzt veraltet.
Es kann nur ein Punkt bzw. nur ein Komma sein.
Der Standardwert ist ein Punkt. |
Beispiel für EDI-Struktur
Dieser Abschnitt zeigt einen einfachen EDI-Austausch und wie die in Tabelle 91 beschriebenen Attribute
in einem Austausch verwendet werden.
Eine EDI-Nachricht besteht aus einer Gruppe von Segmenten in einer besonderen Reihenfolge. Ein Segment besteht aus einer Gruppe von Elementen. In einem Segment kann ein Element ein
einfaches
Datenelement sein, das nur ein Informationselement enthält. Ein Element kann außerdem ein zusammengesetztes Datenelement sein,
das zwei oder mehr einfache Datenelemente enthält. Die einfachen Elemente, die ein zusammengesetztes Element ausmachen, heißen Komponentendatenelemente.
Es gibt keine Verschachtelung von zusammengesetzten Datenelementen. Ein zusammengesetztes Element kann nur einfache Datenelemente,
keine anderen Kombinationen enthalten. Obwohl dies hier nicht gezeigt wird, kann ein Kompo-
nentendatenelement auch als wiederholtes Datenelement
definiert werden.
Betrachten Sie das folgende Beispiel:
ABC*123*AA\BB\CC*001^002^003*star?*power~
In diesem Beispiel gilt Folgendes:
Zusätzliche EDI-Attribute
Dieser Abschnitt listet zusätzliche EDI-Attribute auf, die Sie auf der Dokumentenflussdefinitions-Ebene oder auf
der Verbindungsebene festlegen können.
Tabelle 92. Zusätzliche EDI-Attribute
Attribut |
Erforderlich |
Beschreibung |
Einschränkungen |
Standardwert |
Segmentausgabe
|
Nein |
Wenn dies in der EDI/XML-Transformation verwendet wird, zeigt dies an, ob ein Zeilenumbruch nach jedem EDI-Segment
oder jedem XML-Element auftreten soll. |
Beschränkt auf Protokoll oder Verbindung |
Ja |
Dokumente mit doppelten Dokument-IDs zulassen |
Nein |
Ja gibt an, dass doppelte Dokument-IDs (Austauschkontrollnummern) zulässig sind.
Nein gibt an, dass doppelte Austauschkontrollnummern als Fehler behandelt werden sollen. |
Beschränkt auf Protokoll oder Verbindung |
Nein |
Höchste Fehlerkategorie bei der Umsetzung
|
Nein |
Gibt die maximale Anzahl Fehler an, die während einer Transformation auftreten können, bevor die Transformation
fehlschlägt.
Gültige Werte sind 0, 1 oder 2.
Wenn die Transformationszuordnung einen Fehlerbefehl enthält, um einen benutzerdefinierten
Fehler anzuzeigen, und der Ebenenparameter des Fehlerbefehls größer als dieser Wert ist, schlägt die Transformation fehl. |
Beschränkt auf Protokoll oder Verbindung |
0 |
EDI FA-Zuordnungen
|
Nein |
Stellt die Zuordnung bereit, die für das Konvertieren der internen generischen FA in die bestimmte FA verwendet
werden soll.
Anmerkung: Sie wählen dieses Attribut in einer Liste mit Zuordnungen aus, die als FA-Zuordnungen (Zuordnungstyp "K")
angegeben sind. |
Beschränkt auf Protokoll oder Verbindung |
|
Umschlagsprofil |
Ja |
Der Name des EDI-Umschlagsprofils, der für das Versehen mit einem Umschlag verwendet werden soll.
Alle Umschlagsprofile, die Sie definiert haben, sind in der Liste verfügbar. |
|
|
XMLNS aktiv |
Nein |
Führen Sie eine Namespaceverarbeitung für das Eingabe-XML-Dokument aus.
Dieses Attribut wird vom XML-Transfomationsschritt verwendet.
Gültige Werte sind Ja oder Nein. |
|
Schema: Ja
DTD: Nein |
Höchste
Validierungs-
fehlerkategorie |
Nein |
Die höchste akzeptable Validierungsfehlerkategorie (die Fehlerkategorie zum Akzeptieren bevor die Transaktion als
"failed" (fehlgeschlagen) betrachtet wird).
Gültige Werte sind 0, 1 oder 2.
- 0
- Nur Validierung ohne Fehler zulassen
- 1
- Keine Dokumente fehlschlagen lassen, die nur einfache Elementvalidierungsfehler aufweisen
- 2
- Keine Dokumente fehlschlagen lassen, die Element- oder Segmentvalidierungsfehler aufweisen
|
|
0 |
Stufe der Validierung |
Nein |
Zeigt die Überprüfungsstufe an, die auf der Transaktionsebene ausgeführt werden soll. Ein Wert von 2 bedeutet,
dass die Werte verwendet werden, die für die Attribute Alphanumerische Validierungstabelle und
Validierungstabelle für Zeichensatz festgelegt wurden.
Dieses Attribut wird auch auf das Attribut Detaillierte Validierung des Segments angewendet, wenn für dieses Attribut
Ja festgelegt wurde.
Gültige Werte sind 0, 1 oder 2.
- 0
- Nur Basisvalidierung ausführen, wie z. B. das Überprüfen auf fehlende obligatorische
Elemente und Segmente sowie auf Mindest- und Höchstlängen. Kein Validieren von Elementwerten für die Datentypen oder Codelisten, die in
der Transaktionsdefinition angegeben sind.
- 1
- Validierung der Stufe 0 ausführen und validieren der Elementwerte für die Codelisten, die für das Datenelement angegeben sind.
- 2
- Validierung der Stufe 1 ausführen und validieren, ob der Elementwert für den Datentyp des Elements korrekt ist.
|
|
0 |
Validierungstabelle für Zeichensatz |
Nein |
Gibt die Tabelle an, die für die Zeichensatzvalidierung verwendet werden soll. Diese Tabelle wird nur verwendet, wenn
das Attribut Stufe der Validierung den Wert 2 hat.
Dieses Attribut bezieht sich auf die virtuelle Codelistentabelle. Der Benutzer kann neue Codelisten auf der Registerkarte
Codelisten des Zuordnungsbereichs im Data Interchange Services-Client erstellen. Dieser Bereich enthält
außerdem Codelisten, die für andere Zwecke verwendet werden, wie z. B. die Validierung bestimmter EDI-Elemente. |
|
CHARSET |
Alphanumerische Validierungstabelle |
Nein |
Gibt die Tabelle an, die für die alphanumerische Validierung verwendet werden soll. Diese Tabelle wird nur verwendet, wenn
das Attribut Stufe der Validierung den Wert 2 hat.
Das Attribut bezieht sich auf die virtuellen Codelistentabellen. Der Benutzer kann neue Codelisten auf der Registerkarte
Codelisten des Zuordnungsbereichs im Data Interchange Services-Client erstellen. Dieser Bereich enthält
außerdem Codelisten, die für andere Zwecke verwendet werden, wie z. B. die Validierung bestimmter EDI-Elemente. |
|
ALPHANUM |
Informationen auf Gruppenebene nur in funktionaler Bestätigung generieren |
Nein |
Dieses Attribut gilt für EDI-X12. Die Werte sind Ja oder Nein.
- Ja
- Informationen auf Gruppenebene nur für funktionale Bestätigung generieren
- Nein
- Vollständiges funktionales Bestätigungsdetail für jede einzelne Transaktion und Segmente und Elemente in einer Transaktion generieren.
|
Beschränkt auf Protokoll oder Verbindung |
Nein |
Jahr für Jahrhundertsteuerung
|
Nein |
Wenn Datumsangaben von zweistelligen Jahresangaben in vierstellige Jahresangaben konvertiert werden, wird bei zweistelligen
Jahresangaben nach diesem Wert ein Jahrhundertwert von "19" angenommen. Bei zweistelligen Jahresangaben gleich oder vor diesem Wert
wird von einem Jahrhundertwert von "20" ausgegangen.
Der gültige Bereich ist 0-99. |
Beschränkt auf Protokoll oder Verbindung |
10 |
Detaillierte Validierung des Segments
|
Nein |
Dieses Attribut gilt für die folgenden Segmentheader und -trailer.
- X12
- EDIFACT
- UNA
- UNB, UNZ
- UNG, UNE
- UNH, UNT
- UNTUCS
Gültige Werte sind Ja oder Nein.
- Ja
- Detaillierte Umschlagssegmentvalidierung ausführen. Die Überprüfungstiefe wird vom Attribut Stufe der Validierung gesteuert.
- Nein
- Detaillierte Umschlagssegmentvalidierung nicht ausführen.
|
Beschränkt auf Protokoll oder Verbindung |
Nein |
TA1-Anforderung zulassen
|
Nein |
Generierung einer TA1-Anforderung zulassen, wenn dies im Austauschumschlagsegment angegeben ist.
Gilt nur für EDI-X12.
Wenn auf Ja gesetzt, wird eine TA1 generiert, falls dies im Austauschumschlagsegment angegeben ist.
Wenn auf Nein gesetzt, wird keine TA1 generiert, selbst wenn dies im Austauschumschlagsegment angegeben ist. |
Beschränkt auf Protokoll oder Verbindung |
Ja |
Umschlag bei Fehlern löschen
|
Nein |
Dieses Attribut wird bei vielgestaltiger Verarbeitung verwendet.
Im Falle eines Stapels, der durch das Entfernen des Umschlags
entstanden ist, gibt dieses Attribut an, ob der gesamte Stapel gelöscht werden soll, wenn eine der Transaktionen fehlschlägt.
Gültige Werte sind Ja und Nein. |
Beschränkt auf Protokoll oder Verbindung |
Nein |
Qualifikationsmerkmal1 für Verbindungsprofil
|
Nein |
Dieses Attribut wird vom Programm zur Umschlaggenerierung verwendet, um zu ermitteln, welches Profil für
eine Austauschverbindung verwendet werden soll. Transaktionen mit verschiedenen Werten für dieses Attribut werden in verschiedene
Austauschvorgänge gestellt. |
|
|
Qualifikationsmerkmal für Austausch |
Nein |
Der Code, mit dem das Format der Kennung für Austausch vom Absender oder Empfänger angegeben wird. |
|
|
Kennung für Austausch |
Nein |
Gibt den spezifischen Absender oder Empfänger des Dokuments an. Der eingegebene Datentyp wird vom Attribut
Qualifikationsmerkmal für Austausch bestimmt. |
|
|
Nutzungsanzeiger für Austausch |
Nein |
Gibt an, ob die konvertierten Quellendokumente als Produktions-, Test- oder Informationsdokumente klassifiziert werden.
Gültige Werte sind P, T und I. |
|
|
Kennung für Absender der Gruppenanwendung |
Nein |
Gibt den spezifischen Absender der Transaktion an. Dieses Attribut, wenn es von den Handelspartnern festgesetzt wurde,
ermöglicht die Adressierung innerhalb eines Unternehmens. |
|
|
Kennung für Empfänger der Gruppenanwendung |
Nein |
Gibt den spezifischen Empfänger oder die spezifische Anwendung der Transaktion an. Dieses Attribut, wenn es von den Handelspartnern festgesetzt wurde,
ermöglicht die Adressierung innerhalb eines Unternehmens. |
|
|
Umgekehrtes Routing für Austausch |
Nein |
Gibt die Adresse an, an die der Empfänger jede Antwort richten sollte. |
|
|
Routing-Adresse für Austausch |
Nein |
Der Unteradressencode für vorwärts gerichtetes Routing. |
|
|
Qualifikationsmerkmal für Absender der Gruppenanwendung |
Nein |
Der Code, mit dem das Format der Kennung für Absender der Gruppenanwendung angegeben wird. |
|
|
Qualifikationsmerkmal für Empfänger der Gruppenanwendung |
Nein |
Der Code, mit dem das Format der Kennung für Empfänger der Gruppenanwendung angegeben wird. |
|
|
Kennwort für Gruppenanwendung |
Nein |
Dieses Attribut definiert Sicherheitsinformationen. |
|
|
Data Interchange Services-Clientmerkmale
Dieser Abschnitt listet die Merkmale auf, die als Teil der Transformationszuordnung im Data Interchange Services-Client und ihren entsprechenden WebSphere Partner Gateway-Attributen festgelegt werden können.
Tabelle 93. Zuordnung der Merkmale und ihrer entsprechenden Attribute
Data Interchange Services-Clientmerkmal |
Überschreibt WebSphere Partner Gateway-Attribut |
AckReq |
Bestätigung angefordert |
Alphanum |
Alphanumerische Validierungstabelle |
Charset |
Validierungstabelle für Zeichensatz |
CtlNumFlag |
Kontrollnummern nach Transaktions-IDs |
EdiDecNot (Dezimalschreibweise) |
Dezimalschreibweise |
EdiDeDlm (Datenelementtrennzeichen) |
Begrenzer für Datenelemente |
EdiDeSep (wiederholtes Datenelementtrennzeichen) |
Trennzeichen für wiederholte Datenelemente |
EdifactGrp |
Gruppen für EDI erstellen |
EdiRlsChar (Freigabezeichen) |
Freigabezeichen |
EdiSeDlm (Komponentendatenelement-Trennzeichen) |
Begrenzer für Unterelemente |
EdiSegDlm (Segmentabschlusszeichen) |
Segmentbegrenzer |
EnvProfName |
Umschlagsprofil |
EnvType |
Umschlagstyp |
MaxDocs |
Max. Anzahl an Transaktionen |
Reroute |
Umgekehrtes Routing für Austausch |
SegOutput |
Segmentausgabe |
ValLevel |
Stufe der Validierung |
ValErrLevel |
Höchste Validierungsfehlerkategorie |
ValMap |
Validierungszuordnung |
Tabelle 94 listet zusätzliche Data Interchange Services-Clientmerkmale
und deren zugeordnete WebSphere Partner Gateway-Attribute auf.
Tabelle 94. Data Interchange Services-Clientmerkmale und deren zugeordnete Attribute
Data Interchange Services-Clientmerkmal |
Überschreibt WebSphere Partner Gateway-Attribut |
IchgCtlNum |
Austauschkontrollnummer |
IchgSndrQl |
Qualifikationsmerkmal für Absender des Austauschs |
IchgSndrId |
Austauschabsender-ID |
IchgRcvrQl |
Qualifikationsmerkmal für Empfänger des Austauschs |
IchgRcvrId |
Austauschempfänger-ID |
IchgDate |
Datum für Austausch |
IchgTime |
Zeit für Austausch |
IchgPswd |
Kennwort für Austausch |
IchgUsgInd |
Nutzungsanzeiger für Austausch |
IchgAppRef |
Anwendungsreferenz für Austausch |
IchgVerRel |
Version und Release für Austausch |
IchgGrpCnt |
Anzahl von Gruppen im Austausch |
IchgCtlTotal |
Kontrollsumme vom Austauschtrailersegment |
IchgTrxCnt |
Anzahl von Dokumenten im Austausch |
GrpCtlNum |
Kontrollnummer der Gruppe |
GrpFuncGrpId |
ID der funktionalen Gruppe |
GrpAppSndrId |
Kennung für Absender der Gruppenanwendung |
GrpAppRcvrId |
Kennung für Empfänger der Gruppenanwendung |
GrpDate |
Gruppendatum |
GrpTime |
Gruppenzeit |
GrpPswd |
Gruppenkennwort |
GrpVer Gruppenversion. |
Gruppenversion |
GrpRel Gruppenrelease. |
Gruppenrelease |
GrpTrxCnt |
Anzahl von Dokumenten in der Gruppe |
TrxCtlNum |
Kontrollnummer der Transaktion |
TrxCode |
Transaktionscode |
TrxVer |
Transaktionsversion |
TrxRel |
Transaktionsrelease |
TrxSegCnt |
Anzahl EDI-Segmente im Dokument |
