Teilnehmerverbindungen aktivieren
Teilnehmerverbindungen enthalten die Informationen, die für den
ordnungsgemäßen Austausch jedes Dokumentenflusses nötig sind.
Ein Dokument kann nicht weitergeleitet werden, es sei denn, es ist eine
Verbindung zwischen Community Manager und einem seiner Teilnehmer
vorhanden.
Das System erstellt automatisch Verbindungen zwischen Community
Manager und Teilnehmern auf der Basis ihrer B2B-Funktionalität.
Sie suchen nach diesen Verbindungen und aktivieren diese dann.
Wenn Sie eine Quelle oder ein Ziel auswählen, beachten Sie die folgenden Richtlinien:
- Die Quelle und das Ziel müssen eindeutig sein.
- Mischen Sie kein Produktionsgateway mit einem Testgateway, wenn Sie Quelle und
Ziel auswählen, ansonsten tritt ein Fehler auf.
- Sowohl die Quelle als auch das Ziel müssen Produktions- oder Testgateways sein.
Verwenden Sie die folgende Prozedur, um eine grundlegende Suche nach Verbindungen
auszuführen und dann die Verbindungen zu aktivieren.
- Klicken Sie auf Kontenadmin > Teilnehmerverbindungen.
Die Seite Verbindungen verwalten wird angezeigt.
- Wählen Sie unter Quelle eine Quelle aus. Wenn Sie z. B. einen Austausch konfigurieren, der von Community Manager stammt,
wählen Sie Community Manager aus.
- Wählen Sie unter Ziel ein Ziel aus.
Wenn Sie z. B. einen Austausch konfigurieren, der von einem Teilnehmer empfangen wird, wählen Sie diesen Teilnehmer aus.
Anmerkung: Wenn Sie eine neue Verbindung erstellen, müssen die Quelle und
das Ziel eindeutig sein.
- Klicken Sie auf Suchen, um die Verbindungen zu suchen, die mit
Ihren Kriterien übereinstimmen.
Anmerkung: Sie können auch die Seite Erweiterte Suche verwenden, wenn
Sie detailliertere Suchkriterien eingeben wollen.
- Klicken Sie auf Aktivieren, um eine Verbindung zu aktivieren.
Die Seite Verbindungen verwalten wird erneut angezeigt, diesmal ist die Verbindung grün hervorgehoben.
Diese Seite zeigt das Paket, das Protokoll und den Dokumen-
tenfluss für die Quelle und das Ziel an.
Sie stellt auch Schaltflächen bereit, auf die Sie klicken können, um
den Status und die Parameter der Partnerverbindung anzuzeigen und zu ändern.
- Informationen dazu, wie Sie Attribute für die Quelle oder das Ziel angeben, oder wie Sie ein Verbindungsprofil auswählen, finden Sie
in Attribute angeben oder ändern.
Aktivieren Sie bei einer Doppelaktions-PIP die Verbindung in beide Richtungen, um die zweite
Aktion des PIP zu unterstützen. Um dies durchzuführen, definieren Sie die Quelle und das
Ziel der zweiten Aktion als das Gegenüber der Quelle und des Ziels von der ersten
Aktion.
Stellen Sie bei EDI-, XML- oder ROD-Dokumenten, für die Sie mehr als eine Interaktion definiert haben, sicher,
dass Sie alle Verbindungen aktivieren, die den Interaktionen zugeordnet sind.
