Die Anzahl verfügbarer Konfigurationspunkte und die Anzahl zugeordneter Handler für diese Konfigurationspunkte variiert je nach konfiguriertem Zieltyp. Der Konfigurationspunkt Synchronprüfung ist z. B. nur für HTTP/S- und JMS-Ziele verfügbar.
Für bestimmte Geschäftsprotokolle (RosettaNet, cXML, SOAP, und AS2), die in synchrone Austauschvorgänge einbezogen werden, müssen Sie einen Handler für das Protokoll im Konfigurationspunkt Synchronprüfung angeben. Sie können auch die Art und Weise ändern, wie Ziele Dokumente verarbeiten, indem Sie einen hochgeladenen benutzerdefinierten Handler oder einen vom System bereitgestellten Prozess auf die Vorverarbeitungs- und Nachverarbeitungspunkte des Ziels anwenden.
Um einen benutzerdefinierten Handler auf diese Konfigurationspunkte anzuwenden, müssen Sie zuerst den Handler hochladen, wie in Benutzerdefinierte Handler hochladen beschrieben. Sie können auch einen vom System bereitgestellten Handler verwenden, der bereits verfügbar ist und nicht mehr hochgeladen werden muss.
Der Vorverarbeitungs-Konfigurationshandler ist auf allen Zieltypen verfügbar, er ist jedoch nicht auf SMTP-Ziele anwendbar.
Tabelle 3 beschreibt die Attribute, die Sie für einen Vorverarbeitungshandler festlegen können und listet die Verteilerhandler auf, auf die die Attribute angewendet werden.
Die ROD-Attribute, die in dieser Tabelle als Beispiele verwendet werden, entsprechen denen, die in Beispiel: ROD zu EDI verwendet wurden. Im Beispiel sind die ROD-Attribute in der Zuordnung S_DT_ROD_TO_EDI.eif enthalten, welche die folgende Dokumentenflussdefinition einschließt:
Das ROD-Metawörterbuch und -Metadokument, die diesem Dokumentenfluss zugeordnet sind, lauten ROD_TO_EDI_DICT und DTROD-TO-EDI_ROD.
Attribut | Beschreibung | Verteiler- handler |
---|---|---|
Encoding | Die Zeichencodierung des Dokuments. Der Standardwert ist ASCII. | ROD
Generic XML EDI |
BATCHDOCS | Wenn BCG_BATCHDOCS aktiv ist, fügt der Verteiler den Dokumenten Stapel-IDs hinzu, nachdem die Dokumente aufgeteilt wurden. Wenn die Dokumente in EDI-Transaktionen transformiert werden, die mit einem Umschlag versehen werden sollen, verwendet das Programm zur Umschlagsgenerierung die Stapel-IDs, um sicherzustellen, dass die Transaktionen, wenn möglich, in denselben EDI-Austausch gestellt werden, bevor sie zugestellt werden. Beachten Sie, dass für das Stapelattribut des Programms zur Umschlagsgenerierung der Standardwert On (Ein) festgelegt sein muss. Siehe Stapelbetrieb. | ROD
Generic XML |
From Packaging Name | Das Paket, das dem Dokument zugeordnet ist. Dieser Wert muss mit dem Paket übereinstimmen, das in der Dokumen- tenflussdefinition angegeben ist. Für ein Dokument im Paket None sollte dieser Wert z. B. None sein. | ROD
Generic |
From Packaging Version | Die Version des Pakets, das in From Packaging Name angegeben ist. Wenn das Dokument z. B. im Paket None gepackt ist, würde dieser Wert N/A sein. | ROD
Generic |
From Protocol Name | Das Protokoll, das dem Dokument zugeordnet ist. Dieser Wert muss mit dem Protokoll übereinstimmen, das in der Dokumentenflussdefinition angegeben ist. Für ein ROD-Dokument könnte dieser Wert z. B. ROD-TO-EDI_DICT sein. | ROD
Generic |
From Protocol Version | Die Version des Pakets, das in From Protocol Name angegeben ist. Für das Protokoll ROD-TO-EDI_DICT würde der Wert z. B. ALL sein. | ROD
Generic |
From Process Code | Der Prozess (Dokumentenfluss), der diesem Dokument zugeordnet ist. Dieser Wert muss mit dem Dokumentenfluss in der Dokumentenflussdefinition übereinstimmen. Für ein ROD-Dokument könnte dieser Wert z. B. DTROD-TO-EDI_ROD sein. | ROD
Generic |
From Process Version | Die Version des Prozesses, der in From Process Code angegeben ist. Für DTROD-TO-EDI_ROD würde dieser Wert z. B. ALL sein. | ROD
Generic |
Metadictionary | Das Metawörterbuch stellt Informationen bereit, mit denen WebSphere Partner Gateway die Daten interpretieren kann. Für ein ROD-Dokument könnte dieser Wert z. B. ROD-TO-EDI_DICT sein. | ROD
Generic |
Metadocument | Das Metadokument stellt Informationen bereit, mit denen WebSphere Partner Gateway die Daten interpretieren kann. Für ein ROD-Dokument könnte dieser Wert z. B. DTROD-TO-EDI_ROD sein. | ROD
Generic |
Metasyntax | Die Metasyntax beschreibt das Format des Dokuments, das aufgeteilt wird. Der Standardwert ist rod. | ROD
Generic |
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Vorverarbeitungs-Konfigurationspunkt zu ändern:
Vier Vorverarbeitungshandler werden (standardmäßig) bereitgestellt und in der Verfügbarkeitsliste gezeigt.
Denken Sie daran, dass Handler für Ziele in der Reihenfolge aufgerufen werden, in der sie in der Konfigurationsliste angezeigt werden. Der erste verfügbare Handler verarbeitet die Anforderung und die in der Liste nachfolgenden Handler werden nicht aufgerufen.
Der Konfigurationspunkt Synchronprüfung ist nur für HTTP/S- und JMS-Ziele verfügbar.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Handler für ein Geschäftsprotokoll anzugeben, das in einem synchronen Austausch einbezogen ist:
Sechs Synchronprüfungshandler werden (standardmäßig) für ein HTTP/S-Ziel bereitgestellt. Diese Handler werden in der Verfügbarkeitsliste gezeigt:
Wenn Sie z. B. ein HTTP/S-Ziel konfigurieren, sieht die Verfügbarkeitsliste wie folgt aus:
Wie Sie der Namenskonvention entnehmen können, sind die ersten vier Handler spezifisch für die vier Dokumenttypen, die für synchrone Transaktionen verwendet werden können. Jede Anforderung, die DefaultAsynchronousSyncCheckHandler verwendet, wird als asynchrone Anforderung behandelt. Jede Anforderung, die DefaultSynchronousSyncCheckHandler verwendet, wird als synchrone Anforderung behandelt.
DefaultAsynchronousSyncCheckHandler und DefaultSynchronousSyncCheckHandler können mit anderen Zielen, wie z. B. einem JMS-Ziel, verwendet werden.
Bei HTTP- und HTTPS-Zielen empfiehlt es sich, den spezifischen Handler für die Synchronprüfung, z. B. com.ibm.bcg.server.sync.As2SyncHdlr für AS2-Transaktionen, aufzulisten, bevor Sie die Standardhandler für die Synchronprüfung auflisten.
Für den Nachverarbeitungsschritt werden standardmäßig keine Handler bereitgestellt, und daher sind auch standardmäßig keine Handler in der Verfügbarkeitsliste aufgelistet. Sie können jedoch einen Handler für diesen Konfigurationspunkt für alle Zieltypen hochladen, die die synchrone Übertragung unterstützen. Für den Nachbearbeitungsschritt sind folgende Handlertypen verfügbar:
Sie fügen einen Nachbearbeitungshandler hinzu, indem Sie einen Handler hochladen, der einem dieser Handlertypen entspricht. Sie verwenden die Auswahl Importieren der Seite Handlerliste, um einen benutzerdefinierten Handler hochzuladen. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Zielhandler hochladen, wird der Handler der Handlerliste hinzugefügt. Der Handler wird auch in der Verfügbarkeitsliste für den Konfigurationspunkttyp angezeigt, zu dem er gehört.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Nachverarbeitungs-Konfigurationspunkt zu ändern:
Wenn Sie die Reihenfolge der Handler ändern müssen, löschen Sie einen Handler, oder konfigurieren Sie Attribute für den Handler. Führen Sie den entsprechenden Schritt aus: