Verarbeitung von EDI-Austauschvorgängen

Von einem EDI-Austausch, der auf dem Hub empfangen wird, wird in der Regel der Umschlag entfernt und die einzelnen Transaktionen werden verarbeitet. Oftmals werden Standard-EDI-Transaktionen (wie z. B. X12 850 oder EDIFACT ORDERS, dies stellt eine Bestellung dar) in ein Format transformiert, das von einer Back-End-Anwendung verstanden wird. Darüber hinaus wird häufig eine funktionale Bestätigung an den Teilnehmer gesendet, um anzugeben, dass der Austausch empfangen wurde. Der Austausch von EDI-Austauschvorgängen erfordert daher mehrere Aktionen, wie z. B. EDI - Umschlag entfernen und EDI validieren und EDI konvertieren. Wenn der Austausch z. B. zwei Transaktionen enthält und keine Bestätigungen erforderlich sind, führt WebSphere Partner Gateway die folgenden Aktionen aus:

  1. Entfernt die Umschläge der Austauschvorgänge.

    WebSphere Partner Gateway extrahiert Informationen zum Austausch aus den Umschlagsheader- und Umschlagstrailersegmenten auf den Austausch-, Gruppen- und Transaktionsebenen. Diese Informationen können Folgendes einschließen:

  2. Transformiert die erste Transaktion entsprechend der ihr zugeordneten Zuordnung.
  3. Transformiert die zweite Transaktion entsprechend der ihr zugeordneten Zuordnung.
  4. Stellt der Back-End-Anwendung die transformierten Dokumente zu.

Ebenso, wenn der Hub ein bzw. mehrere Dokumente sendet, die von der Community Manager-Back-End-Anwendung stammen, werden die Dokumente in Standard-EDI-Transaktionen transformiert. Die entstehenden EDI-Transaktionen werden mit einem Umschlag versehen, bevor Sie an den Teilnehmer gesendet werden. Wie in dem Fall, wenn ein EDI-Austausch empfangen wird, sind mehrere Aktionen erforderlich, um einen EDI-Austausch zu erstellen, ihn mit einem Umschlag zu versehen und zu senden.

Die einzelnen Transaktionen, Gruppen und Austauschvorgänge werden durch Kontrollnummern angegeben. WebSphere Partner Gateway legt diese Nummern fest, wenn ein Austausch stattfindet. Sie können die Kontrollnummern jedoch anpassen, wie in Kontrollnummern beschrieben.

Die folgende Abbildung zeigt den Gesamtüberblick darüber, wie ein EDI-Austausch in einem AS-Paket von einem Teilnehmer mit dem letztendlichen Ziel gesendet wird, zwei transformierte XML-Dokumente an zwei unterschiedliche Gateways auf dem Community Manager-Back-End-System zuzustellen. In diesem Beispiel werden die 850-Transaktionen in Bestellungen transformiert, die eine Back-End-Anwendung verarbeiten kann. Die 890-Transaktionen werden in Versandaufträge des Warenlagers transformiert, die die Back-End-Anwendung verarbeiten kann.

Abbildung 30. Gesamtdokumentenfluss von einem Teilnehmer zu Community Manager
Diese Abbildung zeigt, wie ein EDI-Austausch, der vom Teilnehmer im AS-Paket gesendet wurde, in XML-Dokumente transformiert wird und an zwei unterschiedliche Gateways von Community Manager gesendet wird.

Anstatt nur eine Verbindung vom Teilnehmer zu Community Manager zu erfordern, sind für diesen Austausch drei Verbindungen erforderlich:

Sie können die Dokumentanzeige zum Anzeigen des Austauschs und der einzelnen Transaktionen verwenden, welche in der Dokumentanzeige als untergeordnete Elemente des Austauschs betrachtet werden. Sie können mit der Dokumentanzeige die untergeordneten Elemente anzeigen, die einem Quellen- oder Zielaustausch zugeordnet sind, und Sie können die ihnen zugeordneten Ereignisse anzeigen. Die Dokumentanzeige wird im Abschnitt über das Anzeigen von Ereignissen und Dokumenten des Handbuchs Verwaltung beschrieben.

Wenn der Absender Bestätigungen anfordert, benötigen Sie zusätzliche Verbindungen:

Copyright IBM Corp. 2003, 2005