Inhaltsverzeichnis

Zu diesem Handbuch
Zielgruppe
Typografische Konventionen
Zugehörige Dokumente
Neu in diesem Release
Neu in Release 6.0
Neu in Release 4.2.2
Einführung
Übersicht
Für die Hubkonfiguration benötigte Informationen
Übersicht über Transporte
Übersicht über Dokumentenflussdefinitionen
Übersicht über die Dokumentverarbeitung
Dokumentverarbeitungskomponenten mit Handler konfigurieren
Ziele
Document Manager
Gateways
Übersicht über die Hubkonfiguration
Hub konfigurieren
Teilnehmer erstellen
Dokumentverbindungen aufbauen
Die Konfiguration des Hubs vorbereiten
Verzeichnis für ein Dateiverzeichnisgateway erstellen
Den FTP-Server für das Empfangen von Dokumenten konfigurieren
Die erforderliche Verzeichnisstruktur auf dem FTP-Server konfigurieren
Verarbeitung der über FTP gesendeten Dateien
Zusätzliche FTP-Serverkonfiguration
Sicherheitsaspekte für den FTPS-Server
Den Hub für das JMS-Transportprotokoll konfigurieren
Verzeichnis für JMS erstellen
Die Standard-JMS-Konfiguration ändern
Warteschlangen und den Kanal erstellen
Ihrer Umgebung eine Java(TM)-Laufzeit hinzufügen
Die JMS-Konfiguration definieren
FTP-Scripts für FTP-Scripting-Ziele und -Gateways verwenden
Zuordnungen vom Data Interchange Services-Client verwenden
Den Server starten und Community Console anzeigen
WebSphere MQ starten
Die WebSphere Partner Gateway-Komponenten starten
An Community Console anmelden
Community Console konfigurieren
Locale-Informationen und Konsolbranding angeben
Konsolbranding durchführen
Style-Sheet ändern
Die Konsoldaten lokalisieren
Kennwortrichtlinie konfigurieren
Berechtigungen konfigurieren
Benutzern Berechtigungen erteilen
Berechtigungen aktivieren oder inaktivieren
Ziele definieren
Übersicht
Benutzerdefinierte Handler hochladen
Globale Transportwerte konfigurieren
HTTP/S-Ziel konfigurieren
Zieldetails
Zielkonfiguration
Handler
FTP-Ziel konfigurieren
Zieldetails
Zielkonfiguration
Handler
SMTP-Ziel konfigurieren
Zieldetails
Zielkonfiguration
Zeitplan
JMS-Ziel konfigurieren
Zieldetails
Zielkonfiguration
Handler
Dateisystemziel konfigurieren
Zieldetails
Zielkonfiguration
Handler
FTP-Scripting-Ziel konfigurieren
Das FTP-Script erstellen
FTP-Scripting-Befehle
Zieldetails
Zielkonfiguration
Benutzerdefinierte Attribute
Zeitplan
Handler
Ziel für benutzerdefinierten Transport konfigurieren
Konfigurationspunkte ändern
Vorverarbeitung
Synchronprüfung
Nachverarbeitung
Die Konfigurationsliste ändern
Schritte und Aktionen für feste Arbeitsabläufe konfigurieren
Handler hochladen
Feste Arbeitsabläufe konfigurieren
Eingangsarbeitsabläufe
Ausgangsarbeitsablauf
Aktionen konfigurieren
Benutzerdefinierte Aktion ändern
Aktionen erstellen
Dokumentenflüsse konfigurieren
Übersicht
Schritt 1: Sicherstellen, dass die Dokumentenflussdefinition verfügbar ist
Schritt 2: Interaktionen erstellen
Schritt 3: Teilnehmerprofile, Gateways und B2B-Funktionalität erstellen
Schritt 4: Verbindungen aktivieren
Ein Beispieldokumentenfluss
Binäre Dokumente
EDI-Dokumente mit Pass-Through-Aktion
Dokumentenflussdefinitionen erstellen
Interaktionen erstellen
RosettaNet-Dokumente
Übersicht
RNIF- und PIP-Dokumentenflusspakete
Dokumentenflussdefinitionen erstellen
Attributwerte konfigurieren
Interaktionen erstellen
Web-Services
Die Teilnehmer für einen Web-Service angeben
Dokumentenflussdefinitionen erstellen
Interaktionen erstellen
Einschränkungen und Begrenzungen der Web-Serviceunterstützung
cXML-Dokumente
Übersicht
Dokumentenflussdefinitionen erstellen
Interaktionen erstellen
Angepasste XML-Dokumente
Übersicht
Protokolldefinitionsformat erstellen
Dokumentenflussdefinition erstellen
XML-Format erstellen
Validierungszuordnungen verwenden
Validierungszuordnungen hinzufügen
Zuordnungen zu Dokumentenflussdefinitionen zuordnen
Dokumente anzeigen
EDI-Dokumentenflüsse konfigurieren
Übersicht über EDI
Die EDI-Austauschstruktur
Zuordnungen
Überblick über XML- und ROD-Dokumente
XML-Dokumente
ROD-Dokumente
Verteiler und mehrere Dokumente
Übersicht - Dokumentenflüsse erstellen und Attribute festlegen
Schritt 1: Sicherstellen, dass die Dokumentenflussdefinition verfügbar ist
Schritt 2: Interaktionen erstellen
Schritt 3: Teilnehmerprofile, Gateways und B2B-Funktionalität erstellen
Schritt 4: Verbindungen aktivieren
Übersicht über mögliche Dokumentenflüsse
Dokumentenfluss: EDI zu EDI
Dokumentenfluss: EDI zu XML oder ROD
Dokumentenfluss: XML oder ROD zu EDI
Dokumentenfluss: Mehrere XML- oder ROD-Dokumente zu EDI-Austausch
Dokumentenfluss: XML zu ROD oder ROD zu XML
Dokumentenfluss: XML zu XML oder ROD zu ROD
Verarbeitung von EDI-Austauschvorgängen
Verarbeitung von XML- oder ROD-Dokumenten
EDI-Umgebung konfigurieren
Programm zur Umschlagsgenerierung
Umschlagsprofile
Verbindungsprofile
Kontrollnummern
Initialisierung der Kontrollnummer
Aktuelle Kontrollnummern
Allgemeine Schritte für das Definieren von Dokumentaustauschvorgängen
Zuordnungen importieren
Dokumentenfluss konfigurieren: EDI zu EDI
Dokumentenfluss konfigurieren: EDI zu XML oder ROD
Dokumentenfluss konfigurieren: XML oder ROD zu EDI
Dokumentenfluss konfigurieren: Mehrere XML- oder ROD-Dokumente in einer Datei zu EDI
Dokumentenfluss konfigurieren: XML zu ROD oder ROD zu XML
Dokumentenfluss konfigurieren: XML zu XML oder ROD zu ROD
Bestätigungen konfigurieren
Dem Dokumentenfluss eine Bestätigung hinzufügen
EDI-Austauschvorgänge und -Transaktionen anzeigen
Das Community Manager-Profil und B2B-Funktionalität erstellen
Das Community Manager-Profil erstellen
B2B-Funktionalität konfigurieren
Gateways erstellen
Übersicht
Globale Transportwerte konfigurieren
Forward Proxy konfigurieren
HTTP-Gateway konfigurieren
Gateway-Details
Gatewaykonfiguration
HTTPS-Gateway konfigurieren
Gateway-Details
Gatewaykonfiguration
FTP-Gateway konfigurieren
Gateway-Details
Gatewaykonfiguration
SMTP-Gateway konfigurieren
Gateway-Details
Gatewaykonfiguration
JMS-Gateway konfigurieren
Gateway-Details
Gatewaykonfiguration
Dateiverzeichnisgateway konfigurieren
Gateway-Details
Gatewaykonfiguration
FTPS-Gateway konfigurieren
Gateway-Details
Gatewaykonfiguration
FTP-Scripting-Gateway konfigurieren
Das FTP-Script erstellen
FTP-Scriptbefehle
FTP-Scripting-Gateways
Gateway-Details
Gatewaykonfiguration
Benutzerdefinierte Attribute
Zeitplan
Handler konfigurieren
Gateway für benutzerdefinierten Transport konfigurieren
Standardgateway angeben
Teilnehmer und ihre B2B-Funktionalität erstellen
Teilnehmerprofile erstellen
B2B-Funktionalität konfigurieren
Verbindungen verwalten
Übersicht
Teilnehmerverbindungen aktivieren
Attribute angeben oder ändern
Sicherheit für Eingangs- und Ausgangsaustauschvorgänge konfigurieren
Begriffe und Konzepte für Sicherheit
In WebSphere Partner Gateway verwendete Sicherheitsmechanismen und Protokolle
Das Dienstprogramm iKeyman
Community Console
Keystores und Truststores
Zertifikatketten
Primäre und sekundäre Zertifikate
Die Verschlüsselungsstufe ändern
SSL-Zertifikate erstellen und installieren
SSL-Handshake
Eingehende SSL-Zertifikate
Ausgehende SSL-Zertifikate
Zertifikatswiderrufsliste hinzufügen
Zugriff auf CRL-Verteilungspunkte aktivieren
Unterschriftszertifikate erstellen und installieren
Eingehendes Unterschriftszertifikat
Ausgehendes Unterschriftszertifikat
Verschlüsselungszertifikate erstellen und installieren
Eingehendes Verschlüsselungszertifikat
Ausgehendes Verschlüsselungszertifikat
Eingangs-SSL für Konsole und Empfänger konfigurieren
Übersicht über Zertifikate
Die Konfiguration fertig stellen
Die Verwendung von APIs aktivieren
Die für Ereignisse verwendeten Warteschlangen angeben
Alertfähige Ereignisse angeben
Benutzerdefinierten Transport aktualisieren
Anhang A. Grundlegende Beispiele
Basiskonfiguration - EDI-Pass-Through-Dokumente austauschen
Den Hub konfigurieren
Teilnehmer und Teilnehmerverbindungen erstellen
Basiskonfiguration - Sicherheit für eingehende und ausgehende Dokumente konfigurieren
SSL-Authentifizierung für Eingangsdokumente konfigurieren
Verschlüsselung konfigurieren
Dokumentunterzeichnung konfigurieren
Die Basiskonfiguration erweitern
FTP-Ziel erstellen
Den Hub zum Empfangen von Binärdateien konfigurieren
Den Hub für angepasste XML-Dokumente konfigurieren
Anhang B. EDI-Beispiele
Beispiel: EDI zu ROD
Umschlag vom EDI-Austausch entfernen und EDI-Austausch transformieren
Dem Austausch TA1 hinzufügen
FA-Zuordnung hinzufügen
Beispiel: EDI zu XML
Die Transformationszuordnung importieren
Die Transformationszuordnung und Dokumentenflussdefinitionen prüfen
Das Ziel konfigurieren
Die Interaktionen erstellen
Die Teilnehmer erstellen
Die Gateways erstellen
B2B-Funktionalität konfigurieren
Die Verbindungen aktivieren
Beispiel: XML zu EDI
Die Transformationszuordnung importieren
Die Transformationszuordnung und Dokumentenflussdefinitionen prüfen
Das Ziel konfigurieren
Die Interaktionen erstellen
Die Teilnehmer erstellen
Die Gateways erstellen
B2B-Funktionalität konfigurieren
Das Umschlagsprofil erstellen
Das XML-Format erstellen
Die Verbindungen aktivieren
Attribute konfigurieren
Beispiel: ROD zu EDI
Die Transformationszuordnung importieren
Die Transformationszuordnung und Dokumentenflussdefinitionen prüfen
Das Ziel konfigurieren
Die Interaktionen erstellen
Die Teilnehmer erstellen
Die Gateways erstellen
B2B-Funktionalität konfigurieren
Das Umschlagsprofil erstellen
Die Verbindungen aktivieren
Attribute konfigurieren
Anhang C. Zusätzliche RosettaNet-Informationen
PIPs inaktivieren
Fehlerbenachrichtigung bereitstellen
0A1 PIP
Kontaktinformationen aktualisieren
RosettaNet-Attributwerte bearbeiten
PIP-Dokumentenflusspakete erstellen
Die XSD-Dateien erstellen
Die XML-Datei erstellen
Das Paket erstellen
Informationen zur Validierung
Kardinalität
Format
Aufzählung
Inhalt der PIP-Dokumentenflusspakete
0A1 Notification of Failure V1.0
0A1 Notification of Failure V02.00
2A1 Distribute New Product Information
2A12 Distribute Product Master
3A1 Request Quote
3A2 Request Price and Availability
3A4 Request Purchase Order V02.00
3A4 Request Purchase Order V02.02
3A5 Query Order Status
3A6 Distribute Order Status
3A7 Notify of Purchase Order Update
3A8 Request Purchase Order Change V01.02
3A8 Request Purchase Order Change V01.03
3A9 Request Purchase Order Cancellation
3B2 Notify of Advance Shipment
3B3 Distribute Shipment Status
3B11 Notify of Shipping Order
3B12 Request Shipping Order
3B13 Notify of Shipping Order Confirmation
3B14 Request Shipping Order Cancellation
3B18 Notify of Shipping Documentation
3C1 Return Product
3C3 Notify of Invoice
3C4 Notify of Invoice Reject
3C6 Notify of Remittance Advice
3C7 Notify of Self-Billing Invoice
3D8 Distribute Work in Process
4A1 Notify of Strategic Forecast
4A3 Notify of Threshold Release Forecast
4A4 Notify of Planning Release Forecast
4A5 Notify of Forecast Reply
4B2 Notify of Shipment Receipt
4B3 Notify of Consumption
4C1 Distribute Inventory Report V02.01
4C1 Distribute Inventory Report V02.03
5C1 Distribute Product List
5C2 Request Design Registration
5C4 Distribute Registration Status
5D1 Request Ship From Stock And Debit Authorization
6C1 Query Service Entitlement
6C2 Request Warranty Claim
7B1 Distribute Work in Process
7B5 Notify Of Manufacturing Work Order
7B6 Notify Of Manufacturing Work Order Reply
Anhang D. Attribute
EDI-Attribute
Attribute für Umschlagsprofil
Attribute für Dokumentenflussdefinition und Verbindung
Data Interchange Services-Clientmerkmale
AS-Attribute
RosettaNet-Attribute
Backend Integration-Attribute
Anhang E. Bemerkungen
Informationen zur Programmierschnittstelle
Marken und Servicemarken
Index

Copyright IBM Corp. 2003, 2005