Übersicht über die Dokumentverarbeitung

Bevor Sie mit der Konfiguration des Hubs beginnen, ist es hilfreich, sich eine Übersicht über die Komponenten von WebSphere Partner Gateway zu verschaffen und darüber, wie sie zur Verarbeitung von Dokumenten verwendet werden.

Abbildung 5. Die Komponenten "Empfänger" und "Document Manager"
Diese Abbildung zeigt, wie ein Dokument vom Teilnehmer zum Empfänger und zu einem gemeinsam genutzten Dateisystem fließt, von dort ruft Document Manager das Dokument ab, verarbeitet es und sendet es an das Community Manager-Back-End-System.

Abb. 5 ist ein Beispiel dafür, wie ein Dokument von einem Teilnehmer gesendet, vom Hub empfangen, auf dem Hub verarbeitet und an eine Community Manager-Back-End-Anwendung gesendet wird.

Anmerkung: Zur Veranschaulichung sind in der Zeichnung dieser Dokumentation ein Empfänger und ein Document Manager abgebildet, die auf derselben Servermaschine installiert sind. (Die dritte Komponente wird nicht gezeigt, sie ist die Schnittstellt zu WebSphere Partner Gateway.) Tatsächlich können diese Komponenten mehrfach vorkommen und sie können auf verschiedenen Servern installiert sein. Alle Komponenten müssen dasselbe gemeinsame Dateisystem verwenden. Informationen zu den verschiedenen Topologien, die für die Konfiguration von WebSphere Partner Gateway verwendet werden können, finden Sie im Installationshandbuch.

Ein Dokument wird in WebSphere Partner Gateway hinein von der Empfängerkomponente empfangen. Der Empfänger ist verantwortlich für das Überwachen der Transporte für eingehende Dokumente, das Abrufen der eingehenden Dokumente, das Ausführen einiger grundlegender Verarbeitungsschritte an ihnen und dann für das Stellen dieser Dokumente in eine Warteschlange, so dass Document Manager sie abrufen kann.

Empfänger sind transportspezifisch. Die Instanzen von transportspezifischen Empfängern werden als Ziele bezeichnet. Sie konfigurieren ein Ziel für jeden Transporttyp, den der Hub unterstützen wird. Wenn Teilnehmer z. B. Dokumente über HTTP senden, konfigurieren Sie ein HTTP-Ziel, um diese zu empfangen.

Abbildung 6. Ein HTTP-Ziel
Diese Abbildung zeigt, wie ein Dokument von einem transportspezifischen Ziel (in dieser Abbildung HTTP) empfangen wird.

Wenn die Community Manager-Back-End-Anwendung Dokumente über JMS senden wird, konfigurieren Sie ein JMS-Ziel auf dem Hub, um sie zu empfangen.

Abbildung 7. Ein JMS-Ziel
Diese Abbildung zeigt, wie ein Dokument vom Community Manager-Back-End-System von einem transportspezifischen Ziel (in dieser Abbildung JMS) empfangen wird.

Wie in Übersicht über Transporte beschrieben, unterstützt WebSphere Partner Gateway eine Vielzahl von Transporten, aber Sie können auch Ihren eigenen benutzerdefinierten Transport hochladen, um ein Ziel zu definieren (wie in Ziel für benutzerdefinierten Transport konfigurieren beschrieben).

Der Empfänger sendet das Dokument an ein gemeinsam benutztes Dateisystem. Bei mehreren Dokumenten, die sich in einer einzelnen Datei befinden (z. B. gemeinsam gesendete XML- oder ROD-Dokumente oder EDI-Austauschvorgänge), teilt das Ziel die Dokumente oder Austauschvorgänge auf, bevor es diese an das gemeinsam genutzte Dateisystem sendet. Die Document Manager-Komponente empfängt das Dokument vom Dateisystem und legt die Route-Informationen fest und ob eine Transformation erforderlich ist.

Community Manager könnte z. B. ein EDI-X12-Dokument im Paket None an den Hub senden, das an einen Teilnehmer gesendet werden soll, der das EDI-X12-Dokument in einem Paket AS2 erwartet. Der Teilnehmer stellt den HTTP-URL bereit, an den das Dokument im Paket AS2 gesendet werden soll, und Document Manager packt das Dokument wie vom Teilnehmer erwartet. Document Manager verwendet die Konfiguration des Gateways für diesen Teilnehmer (welcher für den HTTP-URL konfiguiert worden sein muss, von dem der Teilnehmer den Empfang der AS2-Dokumente erwartet), um das Dokument an den Teilnehmer zu senden.

Copyright IBM Corp. 2003, 2005