WebSphere Partner Gateway für die Verwendung mit InterChange Server konfigurieren

Eine allgemeine Übersicht zur Konfiguration von WebSphere Partner Gateway für die Kommunikation mit einem Back-End-System finden Sie im Abschnitt WebSphere Partner Gateway konfigurieren. In diesem Abschnitt werden die Schritte zusammengefasst, die zur Konfiguration von WebSphere Partner Gateway zur Kommunikation mit InterChange Server erforderlich sind.

Die Konfiguration von WebSphere Partner Gateway erfolgt in folgenden Schritten:

Unterstützung für ausgehende Dokumente bereitstellen

Damit WebSphere Partner Gateway Dokumente an beliebige Back-End-Systeme senden kann, müssen Sie die im Abschnitt Zieleinheit für Teilnehmerdokument definieren beschriebenen Schritte ausführen. Wenn es sich bei Ihrem Back-End-System um InterChange Server handelt, müssen Sie ein Gateway erstellen, dessen Transporttyp mit dem Transportprotokoll übereinstimmt, das für Nachrichten zwischen WebSphere Partner Gateway und InterChange Server verwendet wird. Wenn der Hub ein Dokument an InterChange Server sendet, muss er wissen, wohin das Dokument weiterzuleiten ist. Diese Position muss dem verwendeten Transportprotokoll entsprechen. Das Transportprotokoll muss von InterChange Server unterstützt werden (siehe Von InterChange Server unterstützte Nachrichtentransporte).

In den folgenden Abschnitten wird die Erstellung von Gateways für folgende, von InterChange Server unterstützte Transportprotokolle zusammengefasst:

Dokumentenversand über das HTTP-Transportprotokoll an ICS konfigurieren

Wenn der Hub ein Dokument über das HTTP-Protokoll an InterChange Server sendet, leitet der Hub die Nachricht über das definierte Gateway weiter. Dieses Gateway gibt die URL-Adresse an, über die das Dokument von InterChange Server empfangen werden kann. Wenn InterChange Server mit dem HTTP-Protokoll arbeitet, empfängt ein Adapter das Dokument an der entsprechenden URL-Adresse und kann es dann an InterChange Server senden.

Damit der Hub Dokumente über ein Gateway mit dem HTTP-Transportprotokoll senden kann, müssen Sie auf der Seite Gateway-Details der Community Console ein Gateway erstellen. Dieses Gateway muss zur Verwendung des Transportprotokolls HTTP 1.1 und zum Schreiben an die URL-Adresse, unter der der entsprechende Adapter empfangsbereit ist, konfiguriert werden.

Anmerkung: Eine Übersicht zur Erstellung eines Gateways finden Sie im Abschnitt Zieleinheit für Teilnehmerdokument definieren.

Dokumentenversand über das JMS-Transportprotokoll an ICS konfigurieren

Wenn der Hub ein Dokument über das JMS-Protokoll an InterChange Server sendet, leitet der Hub die Nachricht an die entsprechende JMS-Warteschlange weiter, aus der sie von InterChange Server abgerufen werden kann. Damit der Hub auf diese JMS-Position zugreifen kann, müssen Sie in WebSphere Partner ein Gateway erstellen, das das JMS-Transportprotokoll verwendet. Dieses Gateway muss zum Schreiben an die Warteschlange konfiguriert werden, die vom Adapter für JMS abgefragt wird.

Anmerkung: Eine Übersicht zur Erstellung eines Gateways finden Sie im Abschnitt Zieleinheit für Teilnehmerdokument definieren.

Damit der Hub Dokumente über ein Gateway mit dem JMS-Transportprotokoll senden kann, erstellen Sie auf der Seite Gateway-Details der Community Console ein Gateway. Wenn Sie als JMS-Provider WebSphere MQ, Version 5.3 verwenden, sollten Sie die detaillierten Anweisungen zu diesem Thema im Handbuch Hub-Konfiguration lesen. Geben Sie darüber hinaus die in Tabelle 28 aufgeführten Informationen für das JMS-Protokoll auf der Seite Gateway-Details ein.

Tabelle 28. JMS-Werte für die Seite 'Gateway-Details' zur Kommunikation mit ICS
Feld der Gateway-Details Wert Anmerkungen und Einschränkungen
JMS-Nachrichtenklasse TextMessage, BytesMessage oder StreamMessage
JMS-Warteschlangenname Der gleiche JMS-Warteschlangenname wie für die Eingabewarteschlange des Adapters für JMS

Diese Warteschlange muss in der Liste der Eingabewarteschlangen des Adapters für JMS enthalten sein. Das heißt, der Adapter muss diese Warteschlange nach eingehenden Ereignissen abfragen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt JMS-Warteschlangen angeben.

Unterstützung für eingehende Dokumente bereitstellen

Damit WebSphere Partner Gateway Nachrichten von einem beliebigen Back-End-System empfangen kann, müssen Sie die im Abschnitt Abrufposition für Back-End-Dokumente definieren beschriebenen Schritte ausführen. Wenn InterChange Server Ihr Back-End-System ist, müssen Sie die folgenden Schritte in Ihrem Hub ausführen:

  1. Definieren Sie in Ihrem Teilnehmerprofil für den Community Manager den Gatewaytyp und geben Sie die zugehörige IP-Adresse an, an der die Empfängerkomponente (Receiver) empfangsbereit ist.
  2. Erstellen Sie ein Ziel, dessen Transporttyp mit dem Transportprotokoll übereinstimmt, das für Dokumente zwischen WebSphere Partner Gateway und InterChange Server verwendet wird.

    Damit der Hub ein Dokument von InterChange Server empfangen kann, muss er die Position kennen, an der die Nachrichten abzurufen sind. Diese Position muss dem zu verwendenden Transportprotokoll entsprechen. Das Transportprotokoll muss von InterChange Server unterstützt werden (siehe Von InterChange Server unterstützte Nachrichtentransporte).

In den folgenden Abschnitten wird die Erstellung von Zielen für Transportprotokolle zusammengefasst, die von InterChange Server unterstützt werden.

Dokumentenempfang über das HTTP-Transportprotokoll von ICS konfigurieren

Wenn der Hub ein Dokument über das HTTP-Transportprotokoll empfängt, ruft die Empfängerkomponente (Receiver) das Dokument aus dem definierten Ziel ab. Dieses Ziel gibt die URL-Adresse an, an der die Empfängerkomponente für Dokumente von InterChange Server empfangsbereit ist. Wenn InterChange Server mit dem HTTP-Transportprotokoll arbeitet, sendet ein Adapter das Dokument an die entsprechende URL-Adresse, an der es vom Hub empfangen werden kann.

Damit der Hub Dokumente über ein Ziel mit dem HTTP-Transportprotokoll empfangen kann, müssen Sie auf der Seite Zielliste der Community Console ein Ziel erstellen. Dieses Ziel muss das Transportprotokoll HTTP 1.1 verwenden. Der Hub bestimmt diese URL-Adresse als Kombination aus folgenden Informationen:

Anmerkung: Eine Übersicht zur Erstellung eines Ziels finden Sie im Abschnitt Abrufposition für Back-End-Dokumente definieren.

Damit InterChange Server Dokumente an dieses Ziel senden kann, muss der zugehörige Adapter zum Senden von Dokumenten an diese URL-Adresse konfiguriert werden. Daher müssen Sie sicherstellen, dass diese Ziel-URL-Adresse für die InterChange Server-Konfiguration verfügbar ist.

Dokumentenempfang über das JMS-Transportprotokoll von ICS konfigurieren

Wenn der Hub ein Dokument von InterChange Server über das JMS-Protokoll empfängt, ruft der Hub das Dokument aus der entsprechenden JMS-Warteschlange ab, an die es von InterChange Server gesendet wurde. Damit der Hub auf diese JMS-Position zugreifen kann, müssen Sie in WebSphere Partner ein Ziel erstellen, das das JMS-Transportprotokoll verwendet. Über das Ziel ist der Hub für alle Dokumente in seiner Eingabewarteschlange empfangsbereit und ruft sie ab.

Anmerkung: Eine Übersicht zur Erstellung eines Ziels finden Sie im Abschnitt Abrufposition für Back-End-Dokumente definieren.

Damit der Hub Dokumente über ein Ziel mit dem JMS-Transportprotokoll empfangen kann, müssen Sie auf der Seite Zielliste der Community Console ein Ziel erstellen. Wenn Sie als JMS-Provider WebSphere MQ, Version 5.3 verwenden, sollten Sie die detaillierten Anweisungen zu diesem Thema im Handbuch Hub-Konfiguration lesen. Geben Sie darüber hinaus die in Tabelle 29 aufgeführten Informationen für das JMS-Protokoll auf der Seite Zieldetails ein.

Tabelle 29. JMS-Werte für die Seite 'Zieldetails' zur Kommunikation mit ICS
Feld der Zieldetails Wert Anmerkungen und Einschränkungen
JMS-Nachrichtenklasse TextMessage

JMS-Warteschlangenname Der gleiche JMS-Warteschlangenname wie für die Ausgabewarteschlange des Adapters für JMS

Diese Warteschlange muss als Ausgabewarteschlange des Adapters für JMS aufgelistet sein. Das heißt, der Adapter muss Dokumente an diese Warteschlange senden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt JMS-Warteschlangen angeben.

Copyright IBM Corp. 2003, 2005