WebSphere Partner Gateway - Express auf einem i5/OS- oder OS/400-System installieren
Vor der Installation von WebSphere Partner Gateway - Express
auf einem i5/OS- oder OS/400-System, müssen Sie überprüfen, ob die erforderliche Software installiert ist, und die
Softwarevoraussetzungen damit erfüllt sind. Siehe Voraussetzungen überprüfen.
Es gibt drei Möglichkeiten, WebSphere Partner Gateway - Express auf einem
i5/OS- oder OS/400-System zu installieren:
Voraussetzungen überprüfen
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie überprüfen können, ob die notwendige Software
auf Ihrem i5/OS- oder OS/400-System installiert ist und damit die Softwarevoraussetzungen erfüllt sind.
- Legen Sie die CD-ROM mit WebSphere Partner Gateway - Express 6.0 in das CD-ROM-Laufwerk
des Windows-PCs ein, der mit dem i5/OS- oder OS/400-System verbunden ist. Das Fenster mit der Klickstartleiste wird angezeigt.
Anmerkung:
Wenn die Klickstartleiste nicht automatisch gestartet wird,
können Sie sie manuell starten, indem Sie in den Ordner 'express' navigieren
und doppelt auf Launchpad.bat klicken.
Die Klickstartleiste bietet die folgenden sechs Optionen:
- Die Option Produktübersicht verwendet Ihren Web-Browser,
um die IBM Web-Site mit Produktinformation zu WebSphere Partner Gateway - Express aufzurufen.
- Die Option ReadMe-Datei zeigt die Readme-Datei auf der Installationsdiskette an.
- Die Option InfoCenter-Dokumentation verwendet Ihren Web-Browser,
um die Web-Site mit der Bibliothek für IBM WebSphere Partner Gateway
- Express anzuzeigen, von der Sie die Dokumentation
für alle Editionen von WebSphere Partner Gateway
- Express herunterladen können.
- Die Option Voraussetzungen überprüfen startet den Assistenten zur Überprüfung
der Voraussetzungen.
- Die Option Das Produkt installieren startet den Installationsassistenten.
- Die Option Beenden schließt das Fenster mit der Klickstartleiste.
- Klicken Sie in der Klickstartleiste auf Voraussetzungen überprüfen. Das Fenster
zur Anmeldung am Server wird angezeigt.
- Geben Sie im Feld System den Hostnamen des
i5/OS- oder OS/400-Systems ein, auf dem Sie WebSphere Partner Gateway
- Express installieren. Geben Sie in den Feldern Benutzer-ID und Kennwort
die Benutzer-ID und das Kennwort des Benutzers ein, der auf dem i5/OS- oder OS/400-System über die Berechtigung
ALLOBJ (All Object) verfügt. Klicken Sie anschließend auf OK.
- Der Assistent zur Überprüfung der Voraussetzungen überprüft,
ob die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind und informiert Sie darüber, wenn bestimmte Softwarevoraussetzungen
nicht erfüllt sind.
Anmerkung:
Wenn WebSphere Application Server
für OS/400 Version 6 fehlen sollte, bietet der Assistent eine unbeaufsichtigte Installation
unter Verwendung der Installations-CD von WebSphere Application Server für OS/400 Version 6 an,
die im Installationspaket enthalten ist.
Grafisches Installationsprogramm für
i5/OS- oder OS/400-Systeme verwenden
Gehen Sie wie folgt vor, um WebSphere Partner Gateway - Express mit Hilfe des grafischen Installationsprogramms zu installieren:
- Legen Sie die CD-ROM mit WebSphere Partner Gateway - Express 6.0 in das CD-ROM-Laufwerk
des Windows-PCs ein, der mit dem i5/OS- oder OS/400-System verbunden ist. Das Fenster mit der Klickstartleiste wird angezeigt.
Hinweis 1:
Wenn die Klickstartleiste nicht automatisch gestartet wird,
können Sie sie manuell starten, indem Sie in den Ordner express navigieren
und doppelt auf Launchpad.bat klicken.
Hinweis 2:
Alternativ können Sie das Installationsprogramm starten, indem Sie in den Ordner
express wechseln
und doppelt auf die Datei
setup.exe -os400 klicken,
um die Klickstartleiste zu umgehen. Wenn Sie sich für diese Alternative entscheiden, wird das Fenster
zur Anmeldung am Server angezeigt.
Fahren Sie mit Schritt
3 fort.
Vorsicht:
Wenn Sie den Parameter '-os400' im Befehl setup.exe -os400 auslassen,
erfolgt die Installation auf dem Windows-System.
Die Klickstartleiste bietet sechs Optionen:
- Die Option Produktübersicht verwendet Ihren Web-Browser,
um die IBM Web-Site mit Produktinformation zu WebSphere Partner Gateway - Express aufzurufen.
- Die Option ReadMe-Datei zeigt die Readme-Datei auf der Installationsdiskette an.
- Die Option InfoCenter-Dokumentation verwendet Ihren Web-Browser,
um die Web-Site mit der Bibliothek für IBM WebSphere Partner Gateway
- Express anzuzeigen, von der Sie die Dokumentation
für alle Editionen von WebSphere Partner Gateway
- Express herunterladen können.
- Die Option Voraussetzungen überprüfen startet den Assistenten zur Überprüfung
der Voraussetzungen.
- Die Option Das Produkt installieren startet den Installationsassistenten.
- Die Option Beenden schließt das Fenster mit der Klickstartleiste.
- Klicken Sie in der Klickstartleiste auf Das Produkt installieren.
Das Fenster zur Anmeldung am Server wird angezeigt.
-
Geben Sie im Feld System den Hostnamen des
i5/OS- oder OS/400-Systems ein, auf dem Sie WebSphere Partner Gateway
- Express installieren. Geben Sie in den Feldern Benutzer-ID und Kennwort
die Benutzer-ID und das Kennwort des Benutzers ein, der auf dem i5/OS- oder OS/400-System über die Berechtigung
ALLOBJ (All Object) verfügt. Klicken Sie anschließend auf OK.
Das Begrüßungsfenster wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster mit der Softwarelizenzvereinbarung wird angezeigt.
- Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche, um die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren.
Anmerkung:
Sie müssen die Bedingungen der Lizenzvereinbarung akzeptieren, um mit der Installation fortzufahren.
- Klicken Sie auf Weiter. Das Fenster mit dem HTTP-Port wird angezeigt.
Der Installationsassistent stellt Ports fest, die momentan verwendet werden.
Anschließend ordnet der Installationsassistent nicht verwendete Standardports zur Verwendung durch
WebSphere Partner Gateway - Express zu.
Die folgenden Porttypen werden angezeigt:
- HTTP-Port -- der Standard-DFV-Anschluss für die normale Übertragung.
- HTTPS1-Port -- der DFV-Anschluss für die geschützte (verschlüsselte) Übertragung.
- HTTP2-Port -- eine Kopie des Standard-DFV-Anschlusses für die normale Übertragung.
- HTTPS2-Port -- eine Kopie des DFV-Anschlusses für die geschützte (verschlüsselte) Übertragung.
- Bootstrap-Port -- Ein Port, der intern von
WebSphere Partner Gateway verwendet wird.
- SOAP-Port -- Ein Port, der intern von WebSphere Partner Gateway verwendet wird.
- Wenn die angezeigten Standard-Ports nicht im Konflikt mit anderen Ressourcen auf dem Computer stehen,
sollten Sie sie akzeptieren. Andernfalls müssen Sie die HTTP-Ports ändern, die einen Konflikt
verursachen könnten.
Anmerkung:
Wenn Sie einen HTTP-Port angeben, der bereits verwendet wird, generiert das System eine Warnung und eine Ausnahmebedingung, wenn Sie den Server starten.
Wenn dies der Fall ist, installieren Sie WebSphere Partner Gateway - Express erneut und wählen einen anderen HTTP-Port aus.
- Klicken Sie auf Weiter. Das Installationsprogramm installiert die Software WebSphere Partner Gateway - Express
(dieser Vorgang kann einige Minuten dauern).
- Wenn der Installationsprozess abgeschlossen ist, wird das Fenster mit den Anwendungsoptionen von 'Erste Schritte' angezeigt.
Sie werden aufgefordert anzugeben, ob Sie die Anwendung 'Erste Schritte' starten möchten oder nicht. Wählen Sie
Ja aus, um zu erfahren, wie Sie mit WebSphere
Partner Gateway - Express, arbeiten können. Andernfalls klicken Sie auf Nein.
Anmerkung:
Wenn Sie WebSphere Partner Gateway
- Express Version 6.0 als ein Upgrade von einer vorherigen Version installiert haben, wählen Sie Nein aus,
damit die Anwendung 'Erste Schritte' nicht gestartet wird.
- Klicken Sie auf Weiter. Das Bestätigungsfenster der Installation wird angezeigt.
- Klicken Sie im Bestätigungsfenster der Installation auf Beenden, um den
Installationsprozess zu beenden. Wenn zuvor Ja ausgewählt wurde,
wird das Startfenster der Anwendung 'Erste Schritte' angezeigt. Informationen zur Verwendung dieser Komponente finden Sie unter Anwendung 'Erste Schritte' verwenden.
Anmerkung:
Bei besonders schnellen PCs wird das Fenster von 'Erste Schritte'
möglicherweise über dem Bestätigungsfenster der Installation angezeigt, bevor Sie auf Beenden
klicken konnten. Wenn dieser Fall eintritt, machen Sie das Bestätigungsfenster der Installation zum
aktuellen Fenster und klicken Sie auf Beenden, damit dieses Fenster geschlossen wird,
bevor Sie mit 'Erste Schritte' fortfahren.
- Ist diese Installation Teil eines Upgrades von WebSphere Business
Integration Connect - Express Version 4.2.1 auf WebSphere Partner
Gateway - Express Version 6.0?
Wenn die Antwort Ja lautet, fahren Sie mit Schritt 5 fort, um den Upgradeprozess zu beenden.
Wenn die Antwort Nein lautet, ist der Installationsprozess beendet.
Unbeaufsichtigte Installation ausführen
WebSphere Partner Gateway - Express bietet die Möglichkeit, den Code "unbeaufsichtigt" von einem PC aus über die Befehlszeile zu installieren. Im Verlauf einer unbeaufsichtigten Installation wird das Programm ohne GUI installiert.
Diese Funktion erfordert eine Optionsdatei, die Werte für alle Installationsoptionen enthält. Jede Option wird in der Datei in einer separaten Zeile angezeigt.
WebSphere Partner Gateway - Express beinhaltet eine Musterdatei mit dem Namen BCGExpressInstall.iss. Diese Musterdatei befindet sich im Verzeichnis express auf der CD oder in der
Archivierungsdatei. Beachten Sie, dass in der Musterdatei die Option '-silent' aktiviert ist, was zur Folge hat, dass
WebSphere Partner Gateway - Express ohne GUI installiert wird, wenn Sie diese Datei unverändert verwenden. Sie können entweder die verfügbare Musterdatei ändern oder eine Installation über die grafische Benutzerschnittstelle ausführen und Ihre Einstellungen speichern, um eine angepasste Optionsdatei zu erstellen. Informationen zum Generieren einer Optionsdatei finden Sie in Eine Optionsdatei generieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um WebSphere Partner Gateway - Express unbeaufsichtigt zu installieren:
- Bearbeiten Sie die Optionsdatei BCGExpressInstall.iss so, dass
die erforderlichen Portnummern angegeben sind.
- Öffnen Sie eine Befehlszeile auf dem PC, auf dem Sie den Code installieren möchten.
- Navigieren Sie zu der Position, an der die ausführbare Installationsdatei gespeichert ist.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
setup <system> <benutzer_id> <kennwort> -options <optionsdateiname> -silent
Hierbei steht <system> für den Hostnamen des
i5/OS- oder OS/400-Systems, <benutzer_id> für eine i5/OS- oder OS/400-Benutzer-ID
mit der Berechtigung ALLOBJ (All Object), <kennwort> für das Kennwort
der Benutzer-ID und <optionsdateiname> für die Datei, die die Optionswerte enthält,
die das Installationsprogramm verwendet.
Eine Optionsdatei generieren
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Optionsdatei mit den individuellen Einstellungen Ihrer Installation zu generieren:
- Öffnen Sie eine Befehlszeile auf dem PC, auf dem Sie den Code installieren möchten.
- Navigieren Sie zu der Position, an der die ausführbare Installationsdatei gespeichert ist.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
setup.exe <System> <User_ID> <Password> -options-record <optionsdateiname>
Hierbei steht <optionsdateiname> für die Datei, die die Optionen enthält, die in der Installation verwendet werden.
Das Installationsprogramm wird über die grafische Benutzerschnittstelle ausgeführt. Es installiert
WebSphere Partner
Gateway - Express und speichert die im Befehl angegebene Optionsdatei im Installationsverzeichnis. Sie können diese Datei mit jedem Texteditor bearbeiten oder die Datei ohne Änderungen verwenden, um das Produkt erneut zu installieren oder identische Installationen auf anderen Systemen zu erstellen.
Im Konsolmodus installieren
IBM bietet Ihnen auch die Möglichkeit, das Installationsprogramm von einem PC aus in der Befehlszeile (Konsolmodus)
auszuführen, um WebSphere Partner Gateway Connect - Express auf Ihrem Computer zu installieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um WebSphere Partner Gateway - Express zu installieren:
- Öffnen Sie auf dem PC ein Fenster mit Eingabeaufforderung.
- Navigieren Sie zu der Position, an der die ausführbare Installationsdatei gespeichert ist.
- Geben Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung ein:
Setup -console
