Release-Informationen für WebSphere Partner Gateway - Express Version 6.0
Diese Release-Informationen enthalten Hinweise für IBM(R) WebSphere(R) Partner Gateway - Express
Version 6.0. Das Dokument enthält die folgenden Abschnitte:
Hinweis: Möglicherweise sind zu diesem Produkt wichtige Informationen
in so genannten "Technical Support Flashes" verfügbar, die nach der
Veröffentlichung dieser Release-Informationen herausgegeben wurden. Sie finden
die Technical Support Flashes auf der Website für die Unterstützung von
WebSphere Partner Gateway an der folgenden Adresse:
http://www.ibm.com/software/integration/wspartnergateway/support.
Wählen Sie den Bereich für die gewünschte Komponente aus, und durchsuchen Sie den
Abschnitt für Technical Support Flashes.
Neue und erweiterte Funktionen in diesem Release
In diesem Abschnitt werden die neuen und erweiterten Funktionen aufgelistet,
die in diesem Release verfügbar sind.
- WebSphere Business Integration Connect - Express wurde in WebSphere
Partner Gateway - Express umbenannt.
- Weitere Betriebssysteme werden unterstützt: Windows 2003, RedHat Enterprise Linux
3.0, SuSE Linux Enterprise Server 9, i5/OS V5R3.
- Die Unterstützung für die Verwendung eines Servicedämonen auf einem Linux-System
wurde hinzugefügt.
- Für IBM Tivoli License Manager (ITLM) wurde auf Linux- und Windows-Plattformen die
Unterstützung für die Lizenzbestandsverwaltung hinzugefügt.
- Zur AS2-Unterstützung wurde eine Funktion für die Basisauthentifizierung
hinzugefügt. Sie können jetzt Partner mit Hilfe der AS2-Kennung oder der Werte für die
Basisauthentifizierung identifizieren.
- Abfrageintervalle und Werte für Zeitlimits können jetzt mit Hilfe der
Eigenschaftendateien konfiguriert werden.
- Erweiterte Sicherheitsfunktionalität wurde hinzugefügt. Hierzu gehören die
Überprüfung des Zertifikatpfads, die Verwaltung von Zertifikatswiderrufslisten
(Certificate Revocation Lists - CRLs) und die Unterstützung von CRL-Verteilungspunkten
sowie die Durchsetzung der Schlüsselverwendung und der erweiterten Schlüsselverwendung
beim Hochladen von Zertifikaten.
Produktkorrekturen in diesem Release
Die folgenden Probleme, die von Kunden für WebSphere Business Integration Connect -
Express Version 4.2.1 gemeldet wurden, wurden in diesem Release von WebSphere Partner
Gateway - Express Version 6.0 behoben.
APAR |
Beschreibung |
JR19749 |
Zertifikate mit der Erweiterung "critical"
werden fehlerhaft generiert. (Certificates generated incorrectly with the extension
"critical".) |
JR20027 |
Eine SocketListener-Ausnahmebedingung wurde
protokolliert. (A SocketListener exception was logged.) |
JR20154 |
Mit Partnersoftware anderer Anbieter wurden Fehler in
AS2-Dokumenten generiert. (AS2 document failures were generated with third-party partner
software.) |
JR20392 |
Die Dokumentanzeige für WebSphere Business Integration
Connect - Express muss BIG5, S-JIS usw. unterstützen. (The document viewer for WebSphere
Business Integration Connect - Express needed support for BIG5, S-JIS, and so on.) |
JR20741 |
WebSphere Business Integration Connect - Express kann
keine MDN aus Software anderer Anbieter verarbeiten. (WebSphere Business Integration
Connect - Express was unable to process MDN from third-party software.)
|
JR20930 |
Unter OS/400 wurde die Ausnahmebedingung
"FileNotFoundException" zurückgegeben. (FileNotFoundException was returned on
OS/400.) |
Abwärtskompatibilität
WebSphere Partner Gateway - Express Version 6.0 ist für die
Partner-zu-Partner-Integration funktional abwärtskompatibel mit der Vorversion, WebSphere
Business Integration Connect - Express Version 4.2.1.
Produktkompatibilität
WebSphere Partner Gateway - Express Version 6.0 ist als "eBusinessReady"
für AS2 zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.ebusinessready.org.
Hardware- und Softwarevoraussetzungen
Die Hardware- und Softwarevoraussetzungen werden in der Produktdokumentation
beschrieben. Im Abschnitt "Informationen zu Installation,
Migration, Upgrade und Konfiguration" finden Sie einen Link zu der
entsprechenden Dokumentation.
Informationen zu Installation, Migration, Upgrade und Konfiguration
Unabhängig davon, ob Sie die Software von CD installieren oder sie von
Passport Advantage herunterladen und aus einem lokalen Verzeichnis
installieren, finden Sie Informationen zur Installation im
Benutzerhandbuch. Dieses
Handbuch enthält auch allgemeine Informationen zur Migration, zu
Upgrades und zur Konfiguration.
Die folgenden Hinweise enthalten zusätzliche Informationen zur Installation, zu
Upgrades und zur Konfiguration.
- Verteilungspunkte für Zertifikatswiderrufslisten (CRLs) werden jetzt in
WebSphere Partner Gateway - Express Version 6.0
unterstützt. Informationen zum Aktivieren dieser Funktion finden Sie im Abschnitt
"Das Script bcgSetCRLDP.jacl ausführen" im Benutzerhandbuch.
- WebSphere Business Integration Connect - Express Version 4.2.1 hat
RedHat Enterprise Linux (RHEL) Advanced Server Version 2.1
unterstützt. WebSphere Partner Gateway - Express Version 6.0
unterstützt diese Version von Linux nicht mehr; dafür wird RHEL 3.0 unterstützt.
- Neue Eigenschaften ermöglichen die Konfiguration der in
WebSphere Partner Gateway - Express Version 6.0 verwendeten
Abfrageintervalle und Werte für Zeitlimits. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Einschränkungen
WebSphere Partner Gateway - Express Version 6.0 verwendet für ausgehende
Transaktionen nur den Verschlüsselungsalgorithmus "Triple DES".
Bekannte Probleme und Möglichkeiten der Abhilfe
In diesem Release wurden die folgenden Probleme festgestellt:
- Das Installationsprogramm für WebSphere Partner Gateway - Express gibt Ihnen nicht
die Möglichkeit, die Eigenschaft für den automatischen Start zu definieren, wenn das
Produkt als Windows-Dienst installiert wird. Definieren Sie die Eigenschaft des Diensts
mit Hilfe der Windows-Steuerung für Dienste.
Hinweis: Dieses Problem tritt nur bei Windows-Betriebssystemen auf.
- Eingabefelder im Installationsassistenten für WebSphere Partner Gateway - Express
werden mit einem grauen Hintergrund dargestellt. Portnummern, Pfade und andere
Eingabeanforderungen des Installationsprogramms können jedoch ausgefüllt und geändert
werden.
- Das Dienstprogramm "ikeyman.bat" oder "ikeyman.sh" im
Verzeichnis Express_stammverzeichnis\was\bin für WebSphere Partner Gateway -
Express kann nicht ausgeführt werden, wenn das Produkt in einem Pfad installiert ist, der
Leerzeichen enthält. Wenn Sie das Produkt in einem Verzeichnis installieren, dessen Pfad
Leerzeichen enthält, müssen Sie das Dienstprogramm "ikeyman.bat" oder
"ikeyman.sh" wie im Folgenden dargestellt bearbeiten, um den angegebenen Pfad
in Anführungszeichen einzuschließen.
Ändern Sie die folgende Zeile:
cscript //NoLogo %WAS_HOME%\bin\GetGSKITInstallPath.vbs
in
cscript //NoLogo "%WAS_HOME%\bin\GetGSKITInstallPath.vbs"
Hinweis: Dieses Problem tritt unter OS/400 oder i5/OS nicht auf.
- Das Feld für die Firmenadresse in "Mein Profil" wird nach einem Upgrade
und einer Datenmigration von WebSphere Business Integration Connect - Express Version
4.2.1 möglicherweise falsch angezeigt. Aktualisieren Sie den Wert über die Registerkarte
"Konfiguration/Mein Profil" in der Konsole von WebSphere Partner Gateway -
Express.
- Eine fehlerhafte Keystore- und Truststore-Konfiguration in WebSphere Business
Integration Connect - Express Version 4.2.1 führt nach dem Upgrade und der Datenmigration
zu Initialisierungsfehlern in WebSphere Partner Gateway - Express Version 6.0.
Wurde die Sicherheit für WebSphere Business Integration Connect - Express Version
4.2.1 vollständig konfiguriert, tritt im Allgemeinen kein Problem bei der Migration auf. Wurde die
Sicherheit jedoch nicht korrekt konfiguriert, kann WebSphere Partner Gateway - Express
Version 6.0 nicht gestartet werden, und die Datei "SystemOut.log" im
Verzeichnis "bcgexpress" für Profilprotokolle von WebSphere Application Server
gibt an, dass ein Initialisierungsfehler für den Transport mit der Ausnahmebedingung
"FileNotFoundException" vorliegt.
Vor dem Upgrade
Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Eigenschaften in WebSphere
Business Integration Connect - Express Version 4.2.1 prüfen, bevor Sie die Upgrade- und
Datenmigrationsprozeduren für WebSphere Partner Gateway - Express Version 6.0 ausführen.
Prüfen in der Datei "Express421_stammverzeichnis\config\bcg.properties"
(unter OS/400 lautet der Pfad
"/QIBM/UserData/WBICExpress42/config/bcg.properties") die folgenden Angaben:
- bcg.connector.keystore muss auf eine vorhandene Keystore-Datei gesetzt
sein. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie den Wert durch
"bcg.connector.keystore=" ersetzen.
- bcg.connector.keystore muss auf eine vorhandene Truststore-Datei gesetzt
sein. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie den Wert durch
"bcg.connector.truststore=" ersetzen.
Nach dem Upgrade
Gehen Sie wie folgt vor, wenn dieses Problem auftritt:
- Öffnen Sie die Datei "security.xml" mit einem Texteditor. Suchen Sie die folgende Datei:
- Unter Windows und Linux: Express_stammverzeichnis\was\profiles\bcgexpress\config\cells\DefaultNode\
- Unter OS/400 und i5/OS: /QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V6/Base/profiles/bcgexpress/config/cells/DefaultNode/
- Suchen Sie die Zeichenfolge xmi:id="SecureSocketLayer_1"
- Aktualisieren Sie die Datei mit den folgenden Werten, um die Standardwerte wiederherzustellen:
- keyFileName="${USER_INSTALL_ROOT}/etc/DummyServerKeyFile.jks"
- keyFilePassword="{xor} CDo9Hgw="
- keyFileFormat="JKS"
- trustFileName="${USER_INSTALL_ROOT}/etc/DummyServerTrustFile.jks"
- trustFilePassword="{xor} CDo9Hgw="
- trustFileFormat="JKS"
- Speichern Sie die Datei.
- Starten Sie den Server für WebSphere Partner Gateway - Express Version 6.0, wie
in der Dokumentation beschrieben.
- Wird beim Hochladen eines Zertifikats oder Keystores die
Ausnahmebedingungsnachricht "Unsupported keysize or algorithm parameters"
angezeigt, ist das Zertifikat oder der Keystore nicht mit den aktuellen
Standortrichtliniendateien (Jurisdiction Policy Files) kompatibel. Uneingeschränkte
Standortrichtliniendateien können verwendet werden, sofern sie zulässig sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um uneingeschränkte Richtliniendateien in WebSphere Partner Gateway
zu installieren:
- Laden Sie die Richtliniendateien mit uneingeschränkter Stärke über den Link
"IBM SDK Policy files" auf der Seite
http://www.ibm.com/developerworks/java/jdk/security/142/
herunter.
- Entpacken Sie die heruntergeladene Datei in ein temporäres Verzeichnis.
- Benennen Sie im Unterverzeichnis "was\java\jre\lib\security" der
Installation von WebSphere Partner Gateway - Express die folgenden
Dateien um:
local_policy.jar
US_export_policy.jar
in
local_policy.jar.bak
US_export_policy.jar.bak
- Kopieren Sie die Dateien "local_policy.jar" und
"US_export_policy.jar" aus dem temporären Verzeichnis in das Unterverzeichnis
"was\java\jre\lib\security" der Installation von WebSphere Partner Gateway -
Express.
Können uneingeschränkte Richtliniendateien nicht verwendet werden, müssen der
Keystore und die Zertifikate, die für das Produkt verwendet werden, mit den
eingeschränkten Richtliniendateien kompatibel sein.
Hinweis: Unter OS/400 und i5/OS tritt dieses Problem sehr wahrscheinlich
nicht auf. Die uneingeschränkten IBM Richtliniendateien sind im Lieferumfang des Produkts
5722-AC3 enthalten und werden von Java Development Kit 1.4.2, unter dem WebSphere Partner
Gateway - Express ausgeführt wird, verwendet. Wenn Sie die eingeschränkten Dateien
verwenden, um gesetzliche Bestimmungen einzuhalten, müssen Sie sicherstellen, dass ein
kompatibler Keystore und kompatible Zertifikate an das Produkt hochgeladen werden.
- Kann der Widerrufsstatus eines Zertifikats nicht ermittelt werden, wird das
Zertifikat als gültig betrachtet. Um diese Situation zu vermeiden, sollten aktuelle
Zertifikatswiderrufslisten (CRLs) im lokalen
CRL-Verzeichnis oder im CRL-Verteilungspunkt (sofern er aktiviert ist) verfügbar sein.
- Bei einer Ferninstallation von Workstations mit den Locales Japanisch,
Koreanisch, vereinfachtes Chinesisch oder traditionelles Chinesisch kann der Systemname
nicht an der OS/400-Eingabeaufforderung eingegeben werden. Klicken Sie zum Umgehen dieser
Einschränkung auf das Feld "Benutzer-ID" und drücken Sie die Tabulatortaste,
bis der Cursor im Feld "System" steht. Sie können dann Werte für alle Felder in
dieser Eingabeaufforderung eingeben.
- APAR SE19477 - OS/400 (i5/OS)
Bei Transaktionen für sehr große Dokumente (größer als 25 Megabyte), die von WebSphere
Partner Gateway - Express Version 6.0 ausgehen, kann unter OS/400 oder i5/OS die
Ausnahmebedingung "BufferOverflowException" auftreten. Dieser Fehler wird mit
einem aktualisierten Patch-Level von Java Development Kit 1.4.2 für OS/400 und i5/OS
behoben. Laden Sie das für Ihre Betriebssystemversion im APAR identifizierte
erforderliche PTF und wenden Sie es an.
Dokumentation
Die Produktdokumentation ist weder auf CD noch bei der elektronischen
Produktverteilung im Produktpaket enthalten. Die Dokumentation für dieses
Produkt befindet sich im folgenden Information Center:
http://www.ibm.com/software/integration/wspartnergateway/express/library/infocenter/
Besuchen Sie diese Website, und laden Sie das aktuellen Dokumentationspaket
für das von Ihnen verwendete Release herunter. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Seite des Information Center, um die Installation abzuschließen.
