Wenn Sie sich zum ersten Mal an WebSphere Partner Gateway - Express anmelden, werden Sie vom Programm aufgefordert, die Standardkennwörter zu ändern und einen Teilnehmer zu erstellen. In den folgenden Abschnitten werden diese Prozeduren beschrieben.
Wenn die Begrüßungsseite angezeigt wird, melden Sie sich mit Hilfe der folgenden Prozedur an WebSphere Partner Gateway - Express an.
Das System unterstützt zwei Arten von Benutzern: Administratoren (Admin) und Gäste (Guest). Benutzer mit Administratorzugriff (Admin) besitzen die Kontrolle über alle Funktionen von WebSphere Partner Gateway - Express. Benutzer mit Gastzugriff (Guest) unterliegen den folgenden Einschränkungen:
Administratorbenutzer (Admin) und Gastbenutzer (Guest) besitzen unterschiedliche Kennwörter für die Anmeldung. Nach einer erfolgreichen ersten Anmeldung mit dem Benutzernamen und Kennwort 'Admin/Admin' werden Sie aufgefordert, einen neuen Benutzernamen und ein neues Kennwort anzugeben. Diese Aufgabe führen Sie auf der Seite Kennwörter initialisieren aus. Wenn Sie gültige Kennwörter für Administratoren (Admin) und Gäste (Guest) angegeben haben, werden diese verschlüsselt und zur Überprüfung zukünftiger Anmeldungen von Admi- nistratoren und Gästen gespeichert. Es kann auf keine Systemfunktionalität zugegriffen werden, bis gültige verschlüsselte Kennwörter sowohl für Administratoren (Admin) als auch für Gäste (Guest) existieren.
Wenn Sie sich zum ersten Mal an WebSphere Partner Gateway - Express anmelden, wird vom Programm automatisch die Seite Teilnehmer erstellen angezeigt. Auf dieser Seite können Sie den ersten Teilnehmer erstellen, mit dem WebSphere Partner Gateway - Express kommunizieren kann. (Wenn dies nicht das erste Mal ist, dass Sie sich anmelden, müssen Sie manuell auf die Seite Teilnehmer erstellen zugreifen. Anweisungen dazu finden Sie unter Teilnehmer konfigurieren.)
Gehen Sie wie folgt vor, um den ersten Teilnehmer zu erstellen:
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Teilnehmername |
Geben Sie den Namen dieses Teilnehmers ohne Leerzeichen ein. |
Empfangsprotokoll für Dokumente |
|
HTTP |
Markieren Sie diese Option, wenn Sie das HTTP-Protokoll (nicht gesichert) verwenden möchten. |
HTTPS |
Markieren Sie diese Option, wenn Sie das HTTPS-Protokoll (gesichert) verwenden möchten. |
Benutzeralerts |
|
Aktiviert |
Wählen Sie durch Klicken aus, ob Sie Benutzeralerts aktivieren (Ja) oder inaktivieren (Nein) möchten. Wenn Sie auf Ja klicken, verwendet das System die übrigen Parameter zum Weiterleiten der Alerts an die von Ihnen angegebenen Benutzer. |
E-Mail-Host |
Geben Sie den E-Mail-Host oder -Server ein, der verwendet werden soll. Sie müssen hier einen Wert eingeben, wenn Benutzeralerts aktiviert ist. Beispiel: mail.mycompany.com |
Authentifizierungsname |
Geben Sie den Benutzernamen ein, der für die Verbindung zum E-Mail-Server auf dem E-Mail-Host erforderlich ist. Wenn die Authentifizierung für die Weiterleitung der E-Mails nicht erforderlich ist, lassen Sie dieses Feld leer. |
Authentifizierungskennwort |
Geben Sie das entsprechende Kennwort zu dem Benutzernamen ein, den Sie für den E-Mail-Server auf dem E-Mail-Host angegeben haben. |
E-Mail-Empfänger |
Geben Sie die E-Mail-Adressen aller Empfänger ein, die E-Mail von WebSphere Partner Gateway - Express empfangen sollen. Trennen Sie die E-Mail-Adressen durch Kommata voneinander. Es ist mindestens ein E-Mail-Empfänger erforderlich, wenn Benutzeralerts aktiviert sind. Beispiel: johndoe@mycompany.com,maryf@mycompany.com |
Funktionalität |
|
Protokoll: HTTP |
Gibt an, ob "unformatierte" Dokumente (zum Beispiel Inhalt ohne AS2-Paket) gesendet (Kann senden) oder empfangen (Kann empfangen) werden können. Wenn Sie nicht Kann senden auswählen, werden beim Übertragen des Dokuments alle an das Sendeverzeichnis übergebenen Dokumente in das Fehlerverzeichnis verschoben. Wenn Kann empfangen nicht ausgewählt ist, werden Dokumente, die ohne AS2-Paket empfangen wurden, im Verzeichnis 'rec_err' für den Teilnehmer gespeichert. |
Protokoll: AS2 |
Gibt an, ob Dokumente mit AS2-Paket gesendet (Kann senden) oder empfangen (Kann empfangen) werden können. Wenn Sie nicht Kann senden auswählen, werden beim Übertragen des Dokuments alle an das Sendeverzeichnis übergebenen Dokumente in das entsprechende Fehlerverzeichnis verschoben. Wenn Sie Kann empfangen nicht auswählen, werden Dokumente, die ohne AS2-Paket empfangen wurden, im entsprechenden Verzeichnis 'rec_err' für den Teilnehmer gespeichert. |
AS2-Teilnehmer-ID |
Die AS2-ID, die für den AS2-Paketstandard erforderlich ist. Wenn alle Dokumente für die Übertragung mit einem AS2-Paket versehen werden sollen, muss dieser Wert angegeben werden. Mit anderen Worten: Es ist eine AS2-Teilnehmer-ID erforderlich , wenn eine AS2-Funktionalität aktiviert ist. |
Inhaltstyp |
Wenn Kann senden und/oder Kann empfangen ausgewählt ist, muss der Inhaltstyp angegeben werden. Überprüfen Sie den Inhaltstyp, der gesendet (Kann senden) und empfangen (Kann empfangen) werden soll. Wenn Binary markiert ist, geben Sie einen binären Inhaltstyp an. Beispiel: 'octet-stream'. |
Wenn Sie einen ersten Teilnehmer erstellt haben, können Sie Aktivitäten in WebSphere Partner Gateway - Express ausführen. In den folgenden Abschnitten dieses Handbuchs wird beschrieben, wie Sie diese Aufgaben durchführen. Wenn Sie die Sitzung beenden, klicken Sie auf den Link Abmelden oben rechts im aktuellen Fenster (siehe Die Benutzerschnittstelle).