Mit Hilfe von Dateien, die Antwortdateien genannt werden, können Sie eine automatische bzw. Hintergrundinstallation durchführen. Dabei wird ohne grafische Benutzerschnittstelle ("Assistent") gearbeitet, und das Programm zur automatischen Installation "liest" alle Ihre Antworten aus einer von Ihnen bereitgestellten Datei. Die Antwortdatei responsefile.esb.txt kann zur automatischen Installation von WebSphere ESB verwendet werden. Bei ihrer Lieferung enthält die Antwortdatei Standardwerte.
################################################################################ # # Lizenzmaterial - Eigentum von IBM # 5724-L01 # (C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten. # :NONE # # ################################################################################ ################################################################################ # # Optionsdatei für InstallShield # # Assistentenname: Install # Assistentenquelle: setup.jar # # Mit dieser Datei kann Install mit den unten angegebenen Optionen konfiguriert werden, # wenn der Assistent mit der Befehlszeilenoption "-options" gestartet wird. In der # Dokumentation der jeweiligen Einstellung finden Sie Informationen zur Änderung des Werts. # # Allgemein wird eine Optionsdatei für den automatischen Modus des Assistenten verwendet. Dadurch # kann der Autor der Optionsdatei dem Assistenten Einstellungen vorgeben, ohne ihn im # grafischen oder Konsolmodus ausführen zu müssen. Um diese Optionsdatei für die automatische # Ausführung zu verwenden, starten Sie den Assistenten mit folgenden Befehlszeilenparametern: # # -options "D:\installImage\ESB\responsefile.esb.txt" -silent # ################################################################################ ################################################################################### # # Lizenzannahme # # Gültige Optionen: true Annahme der Lizenz. Das Produkt wird installiert. # false Ablehnung der Lizenz. Keine Installation. # # Findet keine Installation statt, wird dies in einer temporären Protokolldatei im temporären Verzeichnis des Benutzers protokolliert. # # Mit Änderung von silentInstallLicenseAcceptance.value in dieser Antwortdatei auf "true" erklären Sie, dass Sie # die Internationalen Nutzungsbedingungen für Programmpakete von IBM gelesen haben und zustimmen. Diese gehören zum Programm # und befinden sich unter CD_ROOT\ESB\lafiles. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, lassen Sie # den Wert unverändert. Das Programm darf dann weder heruntergeladen, noch installiert, kopiert oder auf andere Art verwendet werden und muss umgehend # einschließlich Berechtigungsnachweis an die Partei zurückgegeben werden, bei der es erworben wurde. Der Kaufbetrag wird dann zurückerstattet. # # -W silentInstallLicenseAcceptance.value="false" ################################################################################ # # Schrittweise Installation # # Bei der Installation zusätzlicher Komponenten zu einer vorhandenen Installation # (schrittweise Installation) entfernen Sie das Kommentarzeichen aus der folgenden Zeile. Dadurch # erfährt das Installationsprogramm, dass eine schrittweise Installation gewünscht ist. # # -W esbDetectionPanel_InstallWizardBean.optionSelected="1" # # Als Installationspfad muss das vorhandene Installationsverzeichnis festgelegt sein. # # Für bereits installierte Komponenten muss die Eigenschaft ".active" # auf "false" festgelegt werden. Für neu zu installierende Komponenten muss # die Eigenschaft ".active" auf "true" festgelegt werden. # # Beispiel: Wenn die Mustergalerie installiert ist und jetzt die Komponente # Public API Javadoc(tm) installiert werden soll, gilt für die ".active"-Eigenschaften: # # -P samplesProductFeatureBean.active="false" # -P javadocsProductFeatureBean.active="true" ################################################################################ # # IBM WebSphere ESB, Installationspfad # # Der Installationspfad des Produkts. Geben Sie ein gültiges Verzeichnis an, in dem das # Produkt installiert werden soll. Enthält das Verzeichnis Leerzeichen, schließen Sie es in # doppelte Anführungszeichen ein (siehe unten im Beispiel für Windows). Leerzeichen im # Installationspfad werden nur in Windows-Betriebssystemen unterstützt. # # Die Liste unten enthält die Standardinstallationspfade für jedes unterstützte Betriebs- # system. Standardmäßig wird in dieser Antwortdatei der Installationspfad für Windows # verwendet. Soll der Standardinstallationspfad für ein anderes Betriebssystem verwendet werden, # entfernen Sie das Kommentarzeichen ('#') vor dem gewünschten Pfad und # setzen das Kommentarzeichen ('#') vor den Eintrag für das Betriebssystem Windows. # # # Standardinstallationspfad für AIX: # # -P esbProductBean.installLocation=/usr/IBM/WebSphere/ESB # # # Standardinstallationspfad für HP-UX, Solaris oder Linux: # # -P esbProductBean.installLocation=/opt/IBM/WebSphere/ESB # # # Standardinstallationspfad für Windows: # -P esbProductBean.installLocation="C:\Program Files\IBM\WebSphere\ESB" ################################################################################ # # Vorhandene Installation von IBM WebSphere Application Server verwenden # Wenn eine vorhandene Installation von WebSphere Application Server oder # WebSphere Application Server Network Deployment verwendet werden soll, entfernen Sie aus der folgenden Zeile # das Kommentarzeichen ('#'). # # -W wasdetectionpanelInstallWizardBean.optionSelected="1" # # Sie müssen dann für den Installationspfad von WebSphere Application Server (siehe oben) das Installationsstammverzeichnis # der vorhandenen WAS-Installation festlegen. # # Die Installation schlägt fehl, wenn WebSphere Application Server bereits # im vorhandenen WAS-Installationspfad installiert wurde. # ################################################################################ # # Installationstyp # # Dieser Wert für die Installation ist erforderlich. Nicht ändern! # -W setuptypepanelInstallWizardBean.selectedSetupTypeId="Custom" ################################################################################ # # Komponente "Mustergalerie" # # Auswahl der Komponente "Mustergalerie". Gültige Werte sind: # # true - Gibt an, dass die Komponente installiert werden soll # false - Gibt an, dass die Komponente nicht installiert werden soll # # Beispiel: Soll die "Mustergalerie" installiert werden, dann lautet der Befehl: # # -P samplesProductFeatureBean.active="true" # -P samplesProductFeatureBean.active="true" ################################################################################ # # Komponente "Public API Javadoc (tm)" # # Auswahl der Komponente "Public API Javadoc (tm)". Gültige Werte sind: # # true - Gibt an, dass die Komponente installiert werden soll # false - Gibt an, dass die Komponente nicht installiert werden soll # # Beispiel: Soll "Public API Javadoc (tm)" installiert werden, dann lautet der Befehl: # # -P javadocsProductFeatureBean.active="true" # -P javadocsProductFeatureBean.active="true" ################################################################################ # # Profilassistent für WebSphere ESB # # Damit der Profilassistent AUTOMATISCH am Ende # der Installation gestartet wird, ändern Sie den Wert in "true". # Andernfalls legen Sie den Wert auf "false" fest. # -W summaryPanel_InstallWizardBean.launchPCAW="false" ################################################################################ # Wenn der Profilassistent automatisch am Ende der # Installation gestartet werden soll, müssen Sie: # 1. die Antwortdatei für den Profilassistenten (von CD) in ein temporäres Verzeichnis kopieren # z. B.: /tmp/ESB/responsefile.pcat.esb.dmgrProfile.txt Erstellung DMGR-Profil # /tmp/ESB/responsefile.pcat.esb.managedProfile.txt Erstellung verwaltetes Serverprofil # /tmp/ESB/responsefile.pcat.esb.standAloneProfile.txt Erstellung eines Profils für einen eigenständigen Server # 2. die Antwortdatei mit den erforderlichen Optionen/Werten modifizieren. # Hinweis: Alle Werte müssen richtig sein, da sonst die Konfiguration fehlschlagen kann. # 3. unten den absoluten Pfad zu Ihrer modifizierten Antwortdatei angeben. # # Beispiel: # -W pcawResponseFileLocationQueryAction_InstallWizardBean.fileLocation="/tmp/WBI/responsefile.pcaw.dmgrProfile.txt" -W pcawResponseFileLocationQueryAction_InstallWizardBean.fileLocation=""