WebSphere WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.0.1 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Erweitern eines vorhandenen Bereitstellungsmanagerprofils für WebSphere Application Server Network Deployment in ein Bereitstellungsmanagerprofil für WebSphere ESB

Ein Bereitstellungsmanager stellt eine einzelne Verwaltungsschnittstelle zu einer logischen Gruppe von Servern auf einer oder mehreren Maschinen bereit. Diese logische Gruppe von Servern wird als Zelle bezeichnet. Ein Bereitstellungsmanager verwaltet die Konfiguration für alle verwalteten Knoten in seiner Zelle und implementiert Anwendungen in jedem verwalteten Knoten in der Zelle. Alle Profile in der Zelle nutzen gemeinsam die Befehlsdateien und Produktbinärdateien, die während der Installation erstellt wurden. Ein Bereitstellungsmanagerprofil kann mit der grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) des Profilassistenten erweitert werden.

Treffen Sie zuerst die folgenden Vorbereitungen:
  • Überprüfen Sie, ob eine Installation von WebSphere ESB vorhanden ist.
  • Überprüfen Sie, ob Sie wirklich ein Bereitstellungsmanagerprofil erweitern möchten und ob dies interaktiv (d. h. im Dialogbetrieb) erfolgen soll. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, dann finden Sie unter Erstellen und Erweitern von Profilen mit Hilfe des Profilassistenten Beschreibungen zu weiteren Vorgehensweisen zur Erstellung oder Erweiterung von Profilen.
  • Stellen Sie sicher, dass der temporäre und der Plattenspeicherplatz für die Erweiterung des Profils ausreichen.
    Profil Plattenspeicherplatzbedarf Temporärer Speicherplatzbedarf
    Bereitstellungsmanagerprofil 30 MB 40 MB
    Angepasstes Profil 10 MB 40 MB
    Anwendungsserverprofil 200 MB 40 MB
  • Wenn für Ihre Installation von WebSphere ESB oder WebSphere Application Server Network Deployment die globale Sicherheit aktiviert wurde, dann deaktivieren Sie sie, bevor Sie das Profil erstellen. Informationen zum Aktivieren und Deaktivieren der globalen Sicherheit finden Sie unter Einrichten der Sicherheit für WebSphere ESB.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein vorhandenes Bereitstellungsmanagerprofil für WebSphere Application Server Network Deployment in ein Bereitstellungsmanagerprofil für WebSphere ESB zu erweitern.

  1. Melden Sie sich bei einem Linux- oder UNIX-System als Root bzw. bei einem Windows-System als Mitglied der Administratorgruppe an.
  2. Starten Sie den Profilassistenten für WebSphere ESB, um eine neue Laufzeitumgebung zu erstellen.

    Unter Starten des Profilassistenten finden Sie Beschreibungen der Möglichkeiten zum Starten des Profilassistenten für die verschiedenen Plattformen.

    Das System startet InstallShield for MultiPlatforms, der den Profilassistenten aufruft. Zuerst wird die Eingangsanzeige angezeigt.

  3. Klicken Sie auf Weiter.

    Wenn bereits ein erweiterbares Profil für WebSphere Application Server Network Deployment vorhanden ist, wird das Fenster "Erkennung eines vorhandenen Profils" angezeigt. Wählen Sie Ein vorhandenes WebSphere Application Server-Profil erweitern, und klicken Sie auf Weiter.

    Das Fenster "Auswahl des Profiltyps" wird angezeigt.
    Wichtig: Wenn kein erweiterbares Profil vorhanden ist, wird das Fenster "Erkennung eines vorhandenen Profils" nicht angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall nicht mit dieser Vorgehensweise fort. Brechen Sie die Erweiterung ab, und wenden Sie sich den in Erstellen und Erweitern von Profilen mit Hilfe des Profilassistenten beschriebenen Vorgehensweisen zur Erstellung von Profilen zu.
  4. Im Fenster "Auswahl des Profiltyps" wählen Sie Bereitstellungsmanagerprofil und klicken dann auf Weiter.

    Die Liste enthält nur die Profiltypen mit gültigen Profilen für WebSphere Application Server Network Deployment, die in WebSphere ESB-Profile erweitert werden können.

    Das Fenster "Auswahl der Profilerweiterung" wird angezeigt.
  5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste das Profil aus, das erweitert werden soll, und klicken Sie auf Weiter. Das Fenster "Konfiguration der Service Component Architecture" wird angezeigt.
  6. Legen Sie fest, ob der Service Integration Bus in einem sicheren Modus konfiguriert werden soll. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Service Integration Bus in einem sicheren Modus zu konfigurieren:
    1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Den Service Integration Bus in einem sicheren Modus konfigurieren.
    2. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort ein, und bestätigen Sie das Kennwort, das für die Authentifizierung bei einem gesicherten Service Integration Bus verwendet wird.
    3. Klicken Sie auf Weiter.

    Wenn der Service Integration Bus nicht in einem sicheren Modus konfiguriert werden soll, dann lassen Sie das Kontrollkästchen leer und klicken auf Weiter.

    Das Fenster "Profilzusammenfassung" wird angezeigt.

  7. Überprüfen Sie die Merkmale des Profils, und klicken Sie auf Weiter, um das Profil zu erweitern, oder auf Zurück, um die Merkmale des Profils zu ändern.

    Im Profilassistenten erscheint eine Fortschrittsanzeige, die anzeigt, dass das Profil erweitert wird. Wenn keine Fehler festgestellt werden, wird am Ende des Prozesses das Fenster "Profilerweiterung ist beendet" angezeigt.

    Achtung: Wenn während der Erweiterung des Profils Fehler festgestellt werden, können an Stelle des Fensters "Profilerweiterung ist beendet" andere Fenster erscheinen. Beispiele:
    • Das Fenster "Profilerweiterung mit Warnungen beendet", das darauf hinweist, dass ein Profil erweitert und dabei Warnungen generiert wurden.
    • Das Fenster "Profilerweiterung ist unvollständig", das darauf hinweist, dass ein Profil erweitert wurde, das aber nicht verwendbar ist.
    • Das Fenster "Profilerweiterung fehlgeschlagen", das darauf hinweist, dass kein Profil erweitert werden konnte.
    Jedes dieser Fenster enthält einen Verweis auf die Protokolldatei, in der Sie weitere Details finden, die bei der Behebung der Fehler hilfreich sein können.
  8. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für den Start der Konsole "Erste Schritte" markiert ist, und klicken Sie auf Fertig stellen, um den Profilassistenten zu schließen und die Konsole "Erste Schritte" zu starten.

Damit wurde ein Bereitstellungsmanagerprofil für WebSphere Application Server Network Deployment erfolgreich in ein Bereitstellungsmanagerprofil für WebSphere ESB erweitert.

Überprüfen Sie, ob der Server funktioniert, indem Sie in der Konsole "Erste Schritte" die Option Bereitstellungsmanager starten wählen. Ein Ausgabefenster wird geöffnet. Wird eine Nachricht angezeigt, die dem folgenden Beispiel ähnelt, dann funktioniert der Bereitstellungsmanager ordnungsgemäß:
ADMU3000I: Server dmgr betriebsbereit für e-business; Prozess-ID lautet 3072

Sie können die Funktion des Servers auch überprüfen, indem Sie von der Konsole "Erste Schritte" den Installation Verification Test (IVT, Funktionstest für die Installation) ausführen.


Task topic

Nutzungsbedingungen | Diese Seite bewerten

Timestamp iconZuletzt aktualisiert: 4 Mar 2006
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.wesb.doc.nl1_6.0.1\tasks\twesb_profile_augment_dmgr.html

(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Informationszentrum basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)