Wenn in Ihrer Antwortdatei für Datenbanken "EXECUTE_SCRIPTS=false" angegeben ist, müssen Sie die Datenbankkonfiguration abschließen, indem Sie die generierten Scripts manuell ausführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Scripts manuell auszuführen:
- Wechseln Sie in das Verzeichnis profilpfad/event/dbscripts/db2zos.
Ersetzen Sie dabei "profilpfad" durch den Pfad zu dem Verzeichnis, in dem sich das Profil zur Definition der Laufzeitumgebung für WebSphere ESB befindet, in der die Ereignisdatenbank konfiguriert werden soll.
- Verwenden Sie SQL Processor Using File Input (SPUFI), um die generierten DDL-Scripts zu laden und auszuführen. Führen Sie die Scripts in der nachstehend angegebenen Reihenfolge aus:
- $WAS_HOME/event/dbscripts/db2zos/ddl/cr_db.db2
- $WAS_HOME/event/dbscripts/db2zos/ddl/cr_db_catalog.db2
- $WAS_HOME/event/dbscripts/db2zos/ddl/cr_tbl.db2
- $WAS_HOME/event/dbscripts/db2zos/ddl/cr_tbl_catalog.db2
- $WAS_HOME/event/dbscripts/db2zos/ddl/ins_metadata.db2
- $WAS_HOME/event/dbscripts/db2zos/ddl/catalogSeed.db2
- Wechseln Sie in das Verzeichnis profilpfad/event/dsscripts/db2zos.
Ersetzen Sie dabei "profilpfad" durch den Pfad zu dem Verzeichnis, in dem sich das Profil zur Definition der Laufzeitumgebung für WebSphere ESB befindet, in der die Ereignisdatenbank konfiguriert werden soll.
- Führen Sie das Script $WAS_HOME/event/dsscripts/cr_db2zos_jdbc_provider aus, um die Ereignisdatenquelle zu erstellen. Geben Sie den Geltungsbereich an, für den der JDBC-Provider konfiguriert werden soll:
cr_db2zos_jdbc_provider geltungsbereich [servername]
Nach dem Konfigurieren der Ereignisdatenbank muss der Anwendungsserver neu gestartet werden.