Einige der Kernelwerte für Solaris sind in der Regel für eine Installation von WebSphere ESB zu niedrig eingestellt. Die Kernelparameter müssen auf höhere Werte festgelegt werden.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Kernelparameter festzulegen:
- Melden Sie sich bei der Hostmaschine als Root an.
- Überprüfen Sie die Konfiguration der Maschine.
Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein:
sysdef -i
- Legen Sie die Kernelwerte fest, indem Sie die Datei /etc/system bearbeiten.
Verwenden Sie die Werte aus dem folgenden Beispiel:
set shmsys:shminfo_shmmax = 4294967295
set shmsys:shminfo_shmseg = 1024
set shmsys:shminfo_shmmni = 1024
set semsys:seminfo_semaem = 16384
set semsys:seminfo_semmni = 1024
set semsys:seminfo_semmap = 1026
set semsys:seminfo_semmns = 16384
set semsys:seminfo_semmsl = 100
set semsys:seminfo_semopm = 100
set semsys:seminfo_semmnu = 2048
set semsys:seminfo_semume = 256
set msgsys:msginfo_msgmap = 1026
set msgsys:msginfo_msgmax = 65535
set rlim_fd_cur=1024
Warteschlangenmanager sind generell voneinander unabhängig. Deshalb müssen die Kernelparameter des Systems wie shmmni, semmni, semmns und semmnu für die Anzahl Warteschlangenmanager im System festgelegt werden.
- Führen Sie einen Warmstart des Betriebssystems durch.
Weitere Informationen zum Einrichten des Solaris-Systems finden Sie in der Dokumentation zur Verwaltung auf der Website von Sun unter der Adresse http://docs.sun.com.