WebSphere WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.0.1 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Befehl manageprofiles

Das Befehlszeilentool manageprofiles kann verwendet werden, um alle Laufzeitumgebungen für WebSphere ESB zu erstellen, und ist damit eine Alternative zum grafisch orientierten Profilerstellungsassistenten. Der Befehl erstellt Profile, bei denen es sich um einen Satz Dateien handelt, die die Laufzeitumgebung für ein Bereitstellungsmanagerprofil, ein angepasstes Profil oder ein Profil für einen eigenständigen Server definieren. Mit Hilfe dieses Befehls können Profile erstellt, gelöscht, aufgelistet und geprüft sowie erweitert und diese Erweiterung rückgängig gemacht (das heißt zurückgeführt) werden.

Der Profilerstellungsassistent ist eine ISMP-Anwendung (ISMP = InstallShield for Multiplatforms). Mit diesem Assistenten können die meisten der in diesem Abschnitt beschriebenen Parameter eingegeben werden. Für einige Parameter müssen Sie jedoch den Befehl manageprofiles verwenden. Der Befehl manageprofiles muss beispielsweise dann verwendet werden, wenn ein Profil gelöscht oder dessen Erweiterung rückgängig gemacht werden soll, da der Profilerstellungsassistent keine Funktion zum Löschen bereitstellt.

Andererseits führt der Profilerstellungsassistent Tasks aus, die der Befehl manageprofiles nicht ausführt. Der Assistent kann beispielsweise für jedes Profil, das er erstellt, einen Windows-Dienst erstellen. Außerdem kann er auf der Basis früherer Portzuweisungen Ports konfliktfrei zuweisen.

Bei der Verwendung des Profilerstellungsassistenten (interaktiv oder automatisch) zur erstmaligen Erstellung oder Erweiterung eines Profils wird eine Befehlszeilenversion der Profilerstellung oder -erweiterung in eine Protokolldatei geschrieben. Diese Befehlszeile kann aus der Protokolldatei extrahiert, vorsichtig modifiziert und zur Erstellung oder Erweiterung weiterer Profile verwendet werden.

Wichtig: Um ein neues WebSphere ESB-Profil zu erstellen oder ein vorhandenes Profil für WebSphere Application Server zu erweitern, sollten Sie zuerst den Profilerstellungsassistenten oder den automatischen Installationsprozess verwenden. Den Befehl manageprofiles sollten Sie nur verwenden, um ein solches Profil zu "klonen" oder ein sehr ähnliches Profil zu erstellen. Verwenden des Befehls manageprofiles zum Erstellen und Erweitern von Profilen enthält für diese Vorgehensweise eine schrittweise Anleitung.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Profiltypen

Vorlagen für jedes Profil befinden sich im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/profileTemplates.

Dieses Verzeichnis enthält mehrere Unterverzeichnisse, die den unterschiedlichen Profiltypen entsprechen. Diese Verzeichnisse sind die Pfade, die Sie beim Befehl manageprofiles mit der Option -templatePath angeben. Sie können aber auch Profilvorlagen angeben, die sich außerhalb des Installationsstammverzeichnisses befinden.

Mit dem Befehl manageprofiles in WebSphere ESB können die folgenden Typen von ESB-Profilen erstellt werden:
  • Profil für einen eigenständigen Server unter Verwendung der Vorlage installationsstammverzeichnis/profileTemplates/default.esbserver.
  • Bereitstellungsmanagerprofil unter Verwendung der Vorlage installationsstammverzeichnis/profileTemplates/dmgr.esbserver.
  • Angepasstes Profil unter Verwendung der Vorlage installationsstammverzeichnis/profileTemplates/managed.esbserver.

Speicherposition der Befehlsdatei

Die Befehlsdatei befindet sich im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/bin. Die Befehlsdatei ist ein Script mit der Bezeichnung manageprofiles.sh für Linux- und UNIX-Plattformen bzw. manageprofiles.bat für Windows-Plattformen.

Der Profilerstellungsassistent ist die grafische Benutzerschnittstelle zu diesem Befehlszeilentool. Der Dateiname des Befehls für den Aufruf des Profilerstellungsassistenten variiert je nach Betriebssystemplattform.

Protokollierung

Bei jedem Aufruf von manageprofiles werden im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/wasprofile zwei Protokolle erstellt.
  • Das Protokoll wasprofile_<modus>_profilname.log enthält die Details zu den Aktionen, die durch den Befehl manageprofiles aufgerufen wurden.
  • Das Protokoll manageprofile_<modus>_profilname.log enthält in Form einer Kurzbeschreibung Angaben zu den für einen bestimmten Aufruf verwendeten Vorlagen mit den entsprechenden Rückkehrcodes.
Wenn zum Beispiel mit Befehl manageprofiles das Profil profile1 erstellt wird, dann werden die zwei folgenden Protokolldateien erstellt:
  • installationsstammverzeichnis/logs/wasprofile/wasprofile_create_profile1.log
  • installationsstammverzeichnis/logs/wasprofile/manageprofile-create-profile1.log

Syntax des Befehls manageprofiles.sh

Verwenden Sie den Befehl manageprofiles in der folgenden Syntax und mit den folgenden Parametern, um Informationen zu Ihren Profilen abzurufen, Profile zu löschen oder die Erweiterung von Profilen rückgängig zu machen. Wenn Sie mit dem Befehl manageprofiles ein Profil erstellen oder erweitern möchten, dann halten Sie sich an die Anweisungen in Verwenden des Befehls manageprofiles zum Erstellen und Erweitern von Profilen.

Vorhandene Profile auflisten:
# ./manageprofiles.sh -listProfiles
                 
Die letzte Erweiterung für ein Profil entfernen:
# ./manageprofiles.sh -unaugment
              -profileName profilname 
Profile löschen:
Anmerkung: Bevor ein Profil gelöscht werden kann, müssen aus ihm alle Erweiterungen entfernt werden. Rufen Sie den Befehl unaugment zweimal auf, bevor Sie den Befehl delete für WebSphere ESB-Profile verwenden. Dadurch wird gewährleistet, dass das Profil und alle zugehörigen Artefakte gelöscht werden. Nach dem Löschen eines Profils muss der Inhalt des Verzeichnisses profilstammverzeichnis manuell gelöscht werden, bevor das Profil neu erstellt werden kann.
# ./manageprofiles.sh -unaugment
              -profileName profilname
# ./manageprofiles.sh -unaugment
              -profileName profilname
# ./manageprofiles.sh -delete
                -profileName profilname | -profilePath profilpfad
                
Den Namen eines vorhandenen Profils aus seinem Pfad abrufen:
# ./manageprofiles.sh -getName
                 -profilePath profilpfad
                
Den Pfad eines vorhandenen Profils aus seinem Namen abrufen:
# ./manageprofiles.sh -getPath
                 -profileName profilname
                
Die Integrität der Profilregistry überprüfen:
# ./manageprofiles.sh -validateRegistry
                
Die Integrität der Profilregistry überprüfen und dabei die Profile entfernen, die nicht gefunden werden:
# ./manageprofiles.sh -validateAndUpdateRegistry
                 [-backup dateiname]
                
Hilfe für den Befehl anfordern:
# ./manageprofiles.sh -help

# ./manageprofiles.sh -optionsname -help

Syntax des Befehls manageprofiles.bat

Vorhandene Profile auflisten:
manageprofiles -listProfiles
             
Die letzte Erweiterung für ein Profil entfernen:
manageprofiles -unaugment
               -profileName profilname
Profile löschen:
Anmerkung: Bevor ein Profil gelöscht werden kann, müssen aus ihm alle Erweiterungen entfernt werden. Rufen Sie den Befehl unaugment zweimal auf, bevor Sie den Befehl delete verwenden. Dadurch wird gewährleistet, dass das Profil und alle zugehörigen Artefakte gelöscht werden. Nach dem Löschen eines Profils muss der Inhalt des Verzeichnisses profilstammverzeichnis manuell gelöscht werden, bevor das Profil neu erstellt werden kann.
manageprofiles -unaugment
               -profileName profilname
manageprofiles -unaugment
               -profileName profilname
manageprofiles -delete
              -profileName profilname | -profilePath profilpfad
            
Den Namen eines vorhandenen Profils aus seinem Pfad abrufen:
manageprofiles -getName
               -profilePath vollständig_qualifizierter_profilpfad
             
Den Pfad eines vorhandenen Profils aus seinem Namen abrufen:
manageprofiles -getPath
               -profileName profilname
             
Die Integrität der Profilregistry überprüfen:
manageprofiles -validateRegistry
             
Die Integrität der Profilregistry überprüfen und dabei die Profile entfernen, die nicht gefunden werden:
manageprofiles -validateAndUpdateRegistry
             [-backup dateiname]
             
Hilfe für den Befehl anfordern:
manageprofiles -help

manageprofiles -optionsname -help

Parameter

Der Befehl manageprofiles für WebSphere ESB weist denselben Parametersatz auf wie der Befehl manageprofiles für WebSphere Process Server.

In Parameter zum Befehl manageprofiles finden Sie eine Liste der Parameter zum Befehl manageprofiles für WebSphere ESB mit Beschreibungen.

Befehlsausgabe

Nach Abschluss eines Befehls zum Erstellen oder Erweitern wird in der Befehlszeile eine der folgenden Meldungen ausgegeben (der genaue Wortlaut richtet sich nach der aufgerufenen Option zum Befehl manageprofiles):
  • INSTCONFSUCCESS: Profilerstellung erfolgreich.
  • INSTCONFFAILED: Profilerstellung ist fehlgeschlagen.
  • INSTCONFPARTIALSUCCESS: Einige unkritische Konfigurationsvorgänge nach der Installation waren nicht erfolgreich.
In einigen Fällen wird die Meldung mehr als einmal ausgegeben. Bei einem WebSphere ESB-Profil wird die Zeile, die mit "INSTCONFSUCCESS" beginnt, zum Beispiel dreimal in der Befehlszeile ausgegeben.

Beispiele

Erweiterung rückgängig machen
installationsstammverzeichnis/bin  manageProfiles.sh -unaugment –profileName profilname
installationsstammverzeichnis\bin  manageProfiles -unaugment –profileName profilname
Löschen
installationsstammverzeichnis/bin  manageProfiles.sh -delete –profileName profilname
installationsstammverzeichnis\bin  manageProfiles -delete –profileName profilame
Zugehörige Verweise
Parameter zum Befehl manageprofiles

Reference topic

Nutzungsbedingungen | Diese Seite bewerten

Timestamp iconZuletzt aktualisiert: 4 Mar 2006
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.wesb.doc.nl1_6.0.1\ref\rwesb_manageprofile.html

(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Informationszentrum basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)