WebSphere WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.0.1 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Parameter zum Befehl manageprofiles

Sie können zum Befehl manageprofiles für WebSphere ESB die folgenden Parameter verwenden.

Anmerkung: Verwenden Sie beim Erstellen oder Erweitern eines WebSphere ESB-Profils ausschließlich die Parameter, die in diesem Abschnitt erwähnt sind.

Weitere Informationen zu einigen der nachstehend aufgeführten Parameter finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl wasprofile im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.

-augment
Damit erfährt das Befehlszeilentool manageprofiles, dass Sie ein vorhandenes Profil erweitern möchten. Ändern Sie diesen Parameter nicht, wenn er sich in der Befehlszeile befindet. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
-ceiDbPwd benutzer-id kennwort
Wenn Sie ein eigenständiges Profil erstellen oder erweitern und eine andere Datenbank als Cloudscape für die Common Event Infrastructure-Konfiguration erstellen möchten, dann ändern Sie den entsprechenden Wert für "MASKED_PARAMETER_VALUE" in das Kennwort, das Sie im Fenster "Zusätzliche Informationen zur Datenbankkonfiguration für Common Event Infrastructure" des Profilassistenten für die Benutzer-ID festgelegt haben, die Sie eingegeben hatten.
-ceiDbSysPwd benutzer-id kennwort
Wenn Sie ein eigenständiges Profil erstellen oder erweitern und eine Oracle-Datenbank für die Common Event Infrastructure-Konfiguration erstellen möchten, dann ändern Sie den entsprechenden Wert für "MASKED_PARAMETER_VALUE" in das Kennwort, das Sie im Fenster "Zusätzliche Informationen zur Datenbankkonfiguration für Common Event Infrastructure" des Profilassistenten für die Benutzer-ID mit SYSDBA-Berechtigung festgelegt haben, die Sie eingegeben hatten.
-ceiSampleJmsPwd benutzer-id kennwort
Wenn Sie ein eigenständiges Profil erstellen oder erweitern, dann ändern Sie den entsprechenden Wert für "MASKED_PARAMETER_VALUE" in das Kennwort, das Sie im Common Event Infrastructure-Konfigurationsfenster des Profilassistenten für die Benutzer-ID festgelegt haben, die Sie eingegeben hatten.
-cellName zellenname
Gibt den Zellennamen des Profils an. Verwenden Sie für jedes Profil einen eindeutigen Zellennamen. Verwenden Sie auch dann einen eindeutigen Namen, wenn Sie beabsichtigen, das angepasste Profil oder eigenständige Profil in eine Bereitstellungsmanagerzelle einzubinden. Für die Einbindung sind eindeutige Zellennamen unbedingt erforderlich, Erst dann kann der Knoten-Teil der Bereitstellungsmanagerzelle erstellt werden. Ein Zellenname muss in allen Situationen eindeutig sein, in denen das Produkt auf derselben physischen Maschine oder in demselben Cluster von Maschinen (wie zum Beispiel einem Systemkomplex) ausgeführt wird. Zusätzlich muss ein Zellenname in allen Situationen eindeutig sein, in denen die Netzkonnektivität zwischen Entitäten entweder zwischen den Zellen oder von einem Client erforderlich ist, der mit jeder der Zellen kommunizieren muss. Zellennamen müssen auch eindeutig sein, wenn deren Namensbereiche in einen Verbund eingebunden werden sollen. Andernfalls könnten Symptome wie zum Beispiel eine javax.naming.NameNotFoundException auftreten, die Sie dazu zwingen, Zellen mit eindeutigen Namen zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
-create
Damit erfährt das Befehlszeilentool manageprofiles, dass Sie ein neues Profil erstellen möchten. Ändern Sie diesen Parameter nicht, wenn er sich in der Befehlszeile befindet. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
-dbPassword benutzer-id kennwort
Wenn Sie im Fenster "Zusätzliche Informationen zur Datenbankkonfiguration" eine Benutzer-ID und ein Kennwort eingegeben haben, dann ändern Sie den entsprechenden Wert für "MASKED_PARAMETER_VALUE" in das Kennwort, das Sie für die Benutzer-ID in diesem Fenster eingegeben haben.
-dmgrHost hostname
Identifiziert die Maschine, auf der der Bereitstellungsmanager aktiv ist. Geben Sie diesen Parameter und den Parameter "dmgrPort" an, um ein angepasstes Profil einzubinden, sobald es erstellt wird.

Für den Hostnamen kann der lange oder der kurze DNS-Name oder die IP-Adresse der Maschine mit dem Bereitstellungsmanager verwendet werden.

Mit der Angabe dieses optionalen Parameters wird der Befehl manageprofiles angewiesen, den angepassten Knoten in die Bereitstellungsmanagerzelle einzubinden, sobald das angepasste Profil erstellt wird. Bei der Erstellung eines Bereitstellungsmanagerprofils oder eines Application Server-Profils wird dieser Parameter ignoriert.

Einbinden, wenn der Bereitstellungsmanager nicht verfügbar ist

Wenn Sie einen angepassten Knoten einbinden, während der Bereitstellungsmanager nicht aktiv oder wegen aktivierter Sicherheit oder aus anderen Gründen nicht verfügbar ist, wird in den Protokollen der Installationsindikator "INSTCONFFAIL" eingetragen, um einen totalen Fehlschlag anzuzeigen. Das entstandene angepasste Profil ist nicht verwendbar. Sie müssen das Verzeichnis mit dem angepassten Profil aus dem Profilrepository (dem Installationsstammverzeichnis für die Profile) entfernen, bevor Sie ein weiteres angepasstes Profil mit identischem Profilnamen erstellen können.

Wenn Sie die Sicherheit aktiviert oder den Standardtyp des JMX-Connectors geändert haben, dann können Sie nicht mit dem Befehl manageprofiles einbinden. Verwenden Sie stattdessen den Befehl addNode. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.

-dmgrPort portnummer
Identifiziert den SOAP-Port des Bereitstellungsmanagers. Geben Sie diesen Parameter und den Parameter "dmgrHost" an, um ein angepasstes Profil einzubinden, sobald es erstellt wird. Der Bereitstellungsmanager muss aktiv und erreichbar sein. Wenn Sie die Sicherheit aktiviert oder den Standardtyp des JMX-Connectors geändert haben, dann können Sie nicht mit dem Befehl manageprofiles einbinden. Verwenden Sie stattdessen den Befehl addNode. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
-federateLater true | false
Bei der Angabe von "true" wird ein angepasstes Profil bei seiner Erstellung nicht für den Bereitstellungsmanager eingebunden, auch dann nicht, wenn -dmgrPort und -dmgrHost angegeben sind. Bei der Angabe von "false" müssen sowohl -dmgrPort als auch -dmgrHost angegeben werden. Zur Zeit trägt der Profilassistent für -federateLater auf der Befehlszeile die Option "true" auch dann ein, wenn Sie festgelegt haben, dass das Profil bei seiner Erstellung eingebunden werden soll. Sie können diese Option dann in der Befehlszeile manuell in "false" ändern.
-hostName hostname
Gibt den Namen des Hosts an, auf dem das Profil erstellt wird. Dieser Wert sollte mit dem Hostnamen übereinstimmen, den Sie während der Erstinstallation des Produkts angegeben haben. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
-mqPwd benutzer-id kennwort
Wenn Sie ein eigenständiges Profil erstellen oder erweitern und ein Muster für Business Process Choreographer konfigurieren möchten, dann ändern Sie den entsprechenden Wert für "MASKED_PARAMETER_VALUE" in das Kennwort, das Sie im Konfigurationsfenster für Business Process Choreographer des Profilassistenten für die Benutzer-ID festgelegt haben, die Sie eingegeben hatten.
-nodeName knotenname
Gibt den Knotennamen für den Knoten an, der mit dem neuen Profil erstellt wird. Verwenden Sie einen Wert, der innerhalb der Zelle oder auf der Maschine eindeutig ist. Jedes Profil, das an der gemeinsamen Nutzung desselben Satzes Produkt-Binärdateien teilnimmt, muss einen eindeutigen Knotennamen aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
-portsFile dateipfad
Ein optionaler Parameter, der den Pfad zu einer Datei angibt, in der Anschlusseinstellungen für das neue Profil definiert werden. Bei fehlender Angabe sucht das Tool manageprofiles nach der Datei install_root/profileTemplates/profile_type/actions/portsUpdate/bin/portdef.props. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
-profileName profilname
Der Profilname ist die eindeutige Kennung (ID) für ein bestimmtes Profil. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
-profilePath profilpfad

Geben Sie den vollständigen Pfad an, um Einschränkungen bei der ANT-Scripterstellung zu vermeiden, die zu Fehlern beim Einbinden des Profils in eine Zelle führen können. Beispiel: -profilePath C:\IBM\WebSphere\AppServer\profiles\profile01

Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
scaSecurityPassword benutzer-id kennwort
Wenn Sie ein eigenständiges Profil erstellen oder erweitern und den Service Integration Bus in einem sicheren Modus konfigurieren möchten, dann ändern Sie den entsprechenden Wert für "MASKED_PARAMETER_VALUE" in das Kennwort, das Sie im Service Component Architecture-Konfigurationsfenster des Profilassistenten für die Benutzer-ID festgelegt haben, die Sie eingegeben hatten.
-startingPort startport
Sie müssen in die Befehlszeile entweder -startingPoint oder -portsFile aufnehmen. Dieser Parameter gibt die Portnummer an, mit der bei der Generierung aller Ports für das Profil begonnen werden soll. Bei fehlender Angabe verwendet der Befehl Standardports, die in der Datei serverindex.xml festgelegt sind. Verwenden Sie diesen Parameter nicht gemeinsam mit dem Parameter -portsFile. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
-templatePath vorlagenpfad
Gibt den Verzeichnispfad zu den Vorlagendateien im Installationsstammverzeichnis an. Ändern Sie den Wert für vorlagenpfad nur dann, wenn Sie ein Profil für eine andere Installation von WebSphere Process Server erstellen oder erweitern. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.
-winservicePassword benutzer-id kennwort
Dieser Wert für ein Kennwort wird maskiert. Wenn Sie unter Microsoft Windows arbeiten und die Befehlszeile für den Parameternamen -winserviceCheck den Parameterwert "true" enthält, dann ändern Sie den entsprechenden Wert für "MASKED_PARAMETER_VALUE" in das Kennwort, das Sie im Profilassistenten für den Benutzer oder lokalen Benutzereintrag angegeben haben, dem der Windows-Dienst gehören soll. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters mit identischem Namen in der Dokumentation für den Befehl manageprofiles im Informationszentrum zu WebSphere Application Server.

Reference topic

Nutzungsbedingungen | Diese Seite bewerten

Timestamp iconZuletzt aktualisiert: 4 Mar 2006
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.wesb.doc.nl1_6.0.1\doc\rins_manageprofiles_parms.html

(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Informationszentrum basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)