Nach dem Erstellen eines angepassten Profils müssen Sie auf einen aktiven Bereitstellungsmanager zugreifen, um den Knoten einzubinden. Nach dem Einbinden des angepassten Profils ist der Knoten betriebsbereit. Wenn sich das angepasste Profil auf einer Maschine ohne Bereitstellungsmanager befindet, dann muss der Bereitstellungsmanager über das Netzwerk zugänglich sein, damit der Knoten eingebunden werden kann.
Treffen Sie zuerst die folgenden Vorbereitungen:
- Stellen Sie sicher, dass WebSphere ESB installiert ist und dass für WebSphere ESB ein Bereitstellungsmanager und ein angepasster Knoten erstellt wurde. Voraussetzung für diese Vorgehensweise ist, dass der angepasste Knoten während der Erstellung oder Erweiterung des angepassten Profils nicht eingebunden wurde - unabhängig davon, ob sie automatisch oder mit Hilfe des Profilassistenten erfolgte.
- Stellen Sie sicher, dass der Bereitstellungsmanager aktiv ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Bereitstellungsmanager ein Profil für WebSphere ESB (kein Profil für WebSphere Application Server Network Deployment) ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Sicherheit für den Knoten mit dem Bereitstellungsmanager nicht aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Bereitstellungsmanager für den JMX-Connector den Standardtyp SOAP verwendet und der Connector aktiviert ist.
Achtung: Wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, darf ein angepasster Knoten zu diesem Zeitpunkt
nicht eingebunden werden:
- Der Bereitstellungsmanager ist nicht aktiv, oder Sie sind nicht sicher, ob er aktiv ist.
- Der Bereitstellungsmanager ist ein Profil für WebSphere Application Server Network Deployment, das noch nicht in ein WebSphere ESB-Profil erweitert wurde.
- Die Sicherheit für den Knoten mit dem Bereitstellungsmanager ist aktiviert.
- Der SOAP-Connector ist deaktiviert.
- Der Bereitstellungsmanager wurde so rekonfiguriert, dass als JMX-Connector (JMX = Java Management Extensions) bevorzugt der nicht standardmäßige Methodenaufruf über Remotezugriff (RMI = Remote Method Invocation) verwendet wird.
(Über Systemverwaltung > Bereitstellungsmanager > Verwaltungsservices in der Verwaltungskonsole des Bereitstellungsmanagers können Sie den bevorzugten Connectortyp überprüfen.)
Wenn Sie einen angepassten Knoten einbinden, während der Bereitstellungsmanager nicht aktiv oder aus anderen Gründen nicht verfügbar ist, dann schlägt die Profilerstellung fehl und das erstellte angepasste Profil ist nicht verwendbar. Sie müssen dann das Verzeichnis mit dem angepassten Profil aus dem Profilrepository (standardmäßig das Verzeichnis
profiles unter
installationsstammverzeichnis, wobei
installationsstammverzeichnis das Installationsverzeichnis von
WebSphere ESB ist) entfernen, bevor Sie ein weiteres angepasstes Profil mit identischem Profilnamen erstellen können.
Verwenden Sie den Befehl addNode, um einen angepassten Knoten in eine Bereitstellungsmanagerzelle einzubinden. Gehen Sie dabei wie folgt vor.
- Starten Sie den Bereitstellungsmanager. Starten Sie den Bereitstellungsmanager entweder über seine Konsole "Erste Schritte" mit Bereitstellungsmanager starten oder, indem Sie den folgenden Befehl eingeben (wobei profilstammverzeichnis das Installationsverzeichnis des Bereitstellungsmanagerprofils repräsentiert, standardmäßig installationsstammverzeichnis/profiles/bereitstellungsmanagerprofilname für Linux- und UNIX-Plattformen oder installationsstammverzeichnis\profiles\bereitstellungsmanagerprofilname für Windows-Plattformen):
- Für Linux- und UNIX-Plattformen: profilstammverzeichnis/bin/startManager.sh
- Für Windows-Plattformen (über eine Befehlszeile): profilstammverzeichnis\bin\startManager.bat
- Wechseln Sie in das Verzeichnis bin des angepassten Knotens, der eingebunden werden soll. Öffnen Sie ein Befehlsfenster, und wechseln Sie, je nach Plattform, in eines der folgenden Verzeichnisse (wobei profilstammverzeichnis das Installationsverzeichnis des angepassten Profils repräsentiert, standardmäßig installationsstammverzeichnis/profiles/profilname für Linux- und UNIX-Plattformen oder installationsstammverzeichnis\profiles\profilname für Windows-Plattformen):
- Für Linux- und UNIX-Plattformen: profilstammverzeichnis/bin
- Für Windows-Plattformen (über eine Befehlszeile): profilstammverzeichnis\bin
- Rufen Sie den Befehl addNode auf. Rufen Sie, je nach Plattform, einen der folgenden Befehle auf:
- Für Linux- und UNIX-Plattformen: ./addNode.sh bereitstellungsmanagerhost SOAP-port_des_bereitstellungsmanagers
- Für Windows-Plattformen (über eine Befehlszeile): addNode.bat bereitstellungsmanagerhost SOAP-port_des_bereitstellungsmanagers
Ein Ausgabefenster wird geöffnet. Wird eine Nachricht angezeigt, die dem folgenden Beispiel ähnelt, dann wurde Ihr angepasster Knoten erfolgreich eingebunden:ADMU0003I: Knoten DMNDID2Node03 wurde erfolgreich eingebunden.
- Rufen Sie in demselben Verzeichnis den Befehl startNode auf. Rufen Sie, je nach Plattform, einen der folgenden Befehle auf:
- Für Linux- und UNIX-Plattformen: ./startNode.sh
- Für Windows-Plattformen (über eine Befehlszeile): startNode.bat
Der angepasste Knoten wird in die Bereitstellungsmanagerzelle als verwalteter Knoten eingebunden.
Sie können nun die Konfiguration des verwalteten Knotens ändern, zum Beispiel, um Server für diesen Knoten zu erstellen.