In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Installation der Message Service-Clients über das Launchpad von WebSphere ESB gestartet wird.
Bevor Sie die Message Service-Clients für WebSphere ESB installieren, müssen Sie:
- Sicherstellen, dass Ihr System alle Hardware- und Softwarevoraussetzungen erfüllt. Siehe http://www.ibm.com/software/integration/wsesb/sysreqs.
- Sicherstellen, dass Sie bei einem Linux-System als Root bzw. bei einem Windows-System als Mitglied der Administratorgruppe angemeldet sind.
- Bei der Installation der Message Service-Clients von CD sicherstellen, dass Sie mit der CD mit der Aufschrift "IBM WebSphere Enterprise Service Bus CD2" für Ihre Plattform arbeiten. Wenn Sie die Message Service-Clients aus einem anderen Pfad installieren, müssen Sie wissen, wo sich der Inhalt von CD2 befindet.
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Installieren der folgenden Message Service-Clients für
WebSphere ESB auf Linux- oder Windows-Plattformen.
- Message Service Client für C/C++
- Message Service Client für .NET
- Web Services Client für C++
Voraussetzung für diesen Vorgang ist, dass das Launchpad von WebSphere ESB bereits geöffnet wurde (siehe dazu die Beschreibung in Erstinstallation von WebSphere ESB).
- Öffnen Sie vom Launchpad aus den Installationsassistenten für den Client, den Sie installieren möchten. Wählen Sie die folgenden Optionen, um den Assistenten zu öffnen:
- Klicken Sie in der Eingangsanzeige auf Installation der Nachrichtenübertragungsclients.
- Klicken Sie auf der Seite "Installation der Nachrichtenübertragungsclients" auf den Namen des Clients, den Sie installieren möchten, zum Beispiel IBM Message Service Client for C/C++.
- Wählen Sie auf der Installationsseite für den ausgewählten Client die Option für das Starten des Installationsassistenten. Um zum Beispiel den Assistenten für Message Service Client für C/C++ zu starten, klicken Sie auf Installationsassistent für Message Service Client for C/C++ starten.
An diesem Punkt könnten Sie zur Eingabe des Pfads zu der CD mit der Aufschrift "IBM WebSphere Enterprise Service Bus CD2" für Ihre Plattform aufgefordert werden. Falls diese Eingabeaufforderung angezeigt wird, führen Sie zuerst Schritt 2 aus, bevor Sie mit Schritt 3 fortsetzen.
Diese Eingabeaufforderung wird nicht angezeigt, wenn Sie aus einem Pfad installieren, bei dem sich die Inhalte von IBM WebSphere Enterprise Service Bus CD1 und CD2 in gleichberechtigten Unterverzeichnissen befinden.
- Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie zur Eingabe des Pfads zu CD2 für Ihre Plattform aufgefordert werden:
- Wenn Sie von CD installieren möchten, dann legen Sie sie in das Laufwerk ein und klicken auf OK.
- Wenn Sie aus einem anderen Pfad installieren möchten, dann geben Sie das Verzeichnis mit dem Inhalt von CD2 ein und klicken auf OK.
Der Installationsassistent zeigt zuerst eine Willkommensnachricht an. Danach können Sie mit der Installation des ausgewählten Client beginnen.
- Installieren Sie den Client nach einer der folgenden Vorgehensweisen:
Wenn Sie die durch WebSphere ESB bereitgestellten verwalteten JMS-Objekte für Message Service Clients für C/C++ und .NET verwenden, dann müssen Sie den Web-Service JNDILookup von WebSphere ESB konfigurieren, damit auch Nicht-Java-Clients von außerhalb von Java-Umgebungen auf verwaltete JMS-Objekte zugreifen können.