WebSphere WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.0.1 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Vorbereiten von Windows-Systemen für die Installation

Ihr Windows-System muss für die Installation von IBM WebSphere ESB vorbereitet werden.

Bei der Installation wird der Assistent InstallShield for Multiplatforms (ISMP) eingesetzt. Das Produkt kann auch automatisch installiert werden. Der automatische bzw. Befehlszeilenmodus wird über die Befehlszeile mit einem Parameter aufgerufen, der eine vor der Installation zu bearbeitende Antwortdatei mit Optionen angibt.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Betriebssystem für die Installation von WebSphere ESB vorzubereiten.

  1. Melden Sie sich mit einer Benutzer-ID an, die zur Administratorgruppe gehört.

    Um das Produkt erfolgreich installieren zu können, muss Ihre Benutzer-ID Mitglied der Administratorgruppe sein. Mit einer Benutzer-ID, die nicht zur Administratorgruppe gehört, können keine Windows-Dienste erstellt werden. Um Windows-Dienste erstellen zu können, muss der Benutzer die erweiterten Benutzerberechtigungen Als Teil des Betriebssystems agieren und Als Dienst anmelden aufweisen. Diese Dienste sind über Verwaltungstools > Lokale Sicherheitsrichtlinie > Lokale Richtlinien > Zuweisung von Benutzerberechtigungen zugänglich. Weitere Informationen finden Sie in Ihrer Dokumentation zu Windows.

    Der Installationsassistent erteilt Ihrer Windows-Benutzer-ID die erweiterten Benutzerberechtigungen, wenn die Benutzer-ID zur Administratorgruppe gehört. Bei der automatischen Installation werden diese Berechtigungen nicht erteilt. Wenn Sie auf einer Windows-Plattform eine neue Benutzer-ID erstellen, um eine automatische Installation durchzuführen, müssen Sie das System erneut starten, damit die geeigneten Berechtigungen für die Benutzer-ID aktiviert werden. Erst danach ist eine erfolgreiche automatische Installation möglich.

    Verwenden Sie beim Installieren von WebSphere ESB als Windows-Dienst keine Benutzer-ID, die Leerzeichen enthält. Eine Benutzer-ID mit Leerzeichen kann nicht ausgewertet werden. Bei Angabe einer solchen Benutzer-ID wird die Installation nicht fortgesetzt.

  2. Optional: Laden Sie die neueste unterstützte Version von Internet Explorer herunter, damit Sie mit dem Launchpad arbeiten können. Laden Sie Internet Explorer 6 Service Pack 1 von der folgenden Adresse herunter:

    http://www.microsoft.com/windows/ie/default.mspx

  3. Stoppen Sie auf der Maschine, auf der Sie das Produkt installieren, alle Java-Prozesse, die zu WebSphere Application Server gehören, einschließlich WebSphere ESB und WebSphere Process Server.
  4. Stoppen Sie alle Web-Server-Prozesse wie zum Beispiel IBM HTTP Server.
  5. Stoppen Sie alle Instanzen des Programms process_spawner.exe.
  6. Stellen Sie ausreichend Plattenspeicherplatz bereit.

    Informationen zum Speicherplatzbedarf für die Installation von WebSphere ESB und zugehöriger Produkte finden Sie unter Plattenspeicherplatzbedarf für Windows-Plattformen.

  7. Überprüfen Sie, ob die erforderlichen Release-Levels der Softwarevoraussetzungen und der zusätzlich erforderlichen Komponenten vorhanden sind. Obwohl der Installationsassistent überprüft, ob die als Voraussetzung erforderlichen Programmkorrekturen für das Betriebssystem vorhanden sind, sollten Sie trotzdem die Liste der unterstützten Hardware und Software für WebSphere ESB zu Rate ziehen. Sie finden diese Informationen in detaillierter Form in den Systemanforderungen für WebSphere ESB unter der Adresse http://www.ibm.com/software/integration/wsesb/sysreqs/.

    In der Dokumentation zu den jeweiligen Softwarevoraussetzungen und zusätzlich erforderlichen Komponenten finden Sie die Informationen zur Vorgehensweise bei der Migration dieser Produkte auf die jeweils unterstützte Version.

  8. Für Windows-Plattformen: Laden Sie bei Bedarf Microsoft(R) Windows Script Host Version 5.6 herunter, um in Windows-Systemen Einträge für das Startmenü korrekt erstellen zu können.
    Um zu überprüfen, ob diese Komponente bereits installiert ist, und um sie ggf. zu installieren, öffnen Sie ein Befehlsfenster und geben den Befehl cscript ein.
  9. Überprüfen Sie, ob das Java 2 SDK auf Ihren Produkt-CDs korrekt funktioniert.

    Falls Sie aus ISO-Images oder durch Kopieren der echten CDs eigene CDs erstellt haben, dann führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob das Java 2 SDK korrekt funktioniert.

    1. Wechseln Sie in das Verzeichnis \JDK\repository\prereq.jdk\java\bin auf Ihrer Kopie der WebSphere ESB CD 1. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
      cd CD-Laufwerk:\JDK\repository\prereq.jdk\java\bin
    2. Prüfen Sie die Version des Java 2 SDK. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
      .\java -version

      Wenn das Java 2 SDK in Ordnung ist, wird der Befehl erfolgreich und ohne Fehler ausgeführt.

    3. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise für Ihre Kopie der WebSphere ESB CD 2.

Mit dieser Vorgehensweise wird das Betriebssystem für die Installation von WebSphere ESB vorbereitet.

Nach der Vorbereitung des Betriebssystems können Sie WebSphere ESB installieren. Unter Installieren von WebSphere ESB, finden Sie eine Beschreibung der verschiedenen Installationsmöglichkeiten.

Zugehörige Tasks
Erstinstallation von WebSphere ESB

Task topic

Nutzungsbedingungen | Diese Seite bewerten

Timestamp iconZuletzt aktualisiert: 4 Mar 2006
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.wesb.doc.nl1_6.0.1\doc\tins_windows_setup.html

(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Informationszentrum basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)