WebSphere WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.0.1 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Konfigurieren des Ereignisservice

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Ereignisservice zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Voraussetzung für diesen Vorgang ist, dass Sie:

Der Ereignisservice ermöglicht den Zugriff auf den Common Event Infrastructure-Server und gewährleistet, dass jedem Ereignis, das an die Ereignisinfrastruktur übergeben wird, automatisch Informationen über den WebSphere-Server sowie Informationen zum Korrelationsbereich beigefügt werden.

Der Ereignisservice wird konfiguriert, indem die Eigenschaft Service beim Serverstart aktivieren modifiziert wird. Diese gibt an, ob der Service für einen bestimmten Anwendungsserver automatisch gestartet wird oder nicht. (Sie können auch den JNDI-Namen der Emitter-Factory der Common Event Infrastructure ändern. Siehe Schritt 5.)
ACHTUNG:
Nach der Inaktivierung des Ereignisservice ist der Common Event Infrastructure Server nicht in der Lage, Ereignisse zu verarbeiten. Weder werden in der Datenbank Ereignisdaten gespeichert, noch werden Ereignisse an JMS-Ziele weitergegeben.
  1. Klicken Sie im Navigationsteilfenster der Verwaltungskonsole auf Server > Anwendungsserver. Im Inhaltsteilfenster wird eine Liste der Anwendungsserver angezeigt.
  2. Klicken Sie in den Anwendungsserver, den Sie konfigurieren möchten.
  3. Wählen Sie in der Tabelle Business Integration den Eintrag Ereignisservice. In der Registerkarte "Konfiguration" werden die Eigenschaften für den Ereignisservice angezeigt.
  4. Wählen Sie die allgemeinen Eigenschaften, und aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Eigenschaft Service beim Serverstart aktivieren.
    Aktiviert
    [Standardwert] Der Ereignisservice wird beim Start des Anwendungsservers automatisch gestartet. Dies ermöglicht Anwendungen, die Ereignisse generieren, die Ausführung im Anwendungsserver.
    Wichtig: Der Ereignisservice wird durch die Ereignisüberwachung verwendet und sollte immer aktiviert sein.
    Der Ereignisservice ermöglicht, dass jedem Ereignis, das an die Ereignisinfrastruktur übergeben wird, automatisch Informationen über den WebSphere-Server sowie Informationen zum Korrelationsbereich beigefügt werden.
    Deaktiviert
    Der Ereignisservice wird beim Start des Anwendungsservers nicht gestartet. Der Ereignisservice wird durch die Ereignisüberwachung verwendet, und ein deaktivierter Ereignisservice kann weder automatisch Informationen über den WebSphere-Server erfassen und sie einem Ereignis beifügen, noch kann er Informationen zum Korrelationsbereich erstellen.

    Jeder Versuch, eine Anwendung zu starten, die den Ereignisservice verwendet, wird zurückgewiesen. Außerdem wird eine entsprechende Nachricht ausgegeben. Der Server wird ohne die Anwendung gestartet.

  5. Überprüfen Sie den JNDI-Namen (JNDI = Java Naming and Directory Interface) der Factory für Ereignis-Emitter-Profile, die zur Übergabe von Ereignissen an die Ereignisinfrastruktur verwendet wird. Der angegebene Name ist ein Standard-Emitter-Factory-JNDI vom Common Event Infrastructure-Provider und ist Bestandteil des WebSphere-Standardprofils. Wenn Sie kein alternatives Profil generiert haben, dann akzeptieren Sie den Standardwert für den JNDI-Namen.
  6. Klicken Sie auf OK, um Ihre Konfiguration zu speichern und anzuwenden.
  7. Stoppen sie den Anwendungsserver, und starten Sie ihn neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Task topic

Nutzungsbedingungen | Diese Seite bewerten

Timestamp iconZuletzt aktualisiert: 4 Mar 2006
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.wesb.doc.nl1_6.0.1\doc\tcei_install_configureAppEventsSvc.html

(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Informationszentrum basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)