WebSphere WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.0.1 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Antwortdatei für Oracle-Datenbanken

Eine Antwortdatei für Oracle-Datenbanken spezifiziert die Parameter für das Konfigurieren einer Oracle-Ereignisdatenbank.

Diese Parameter können auch in der Antwortdatei für die Installation spezifiziert werden, wenn CONFIGURE_DB auf true und DB_TYPE auf ORACLE festgelegt ist. Eine als Muster verwendbare Antwortdatei für Oracle-Datenbanken mit der Bezeichnung OracleResponseFile.txt befindet sich im Verzeichnis $WAS_HOME/event/dbconfig/oracle des Common Event Infrastructure-Entwicklungssystems.
Tabelle 1. Parameter für die Musterantwortdatei für Oracle-Datenbanken
SHARE_DB=[server|node|cell]
Der Bereich, in dem die konfigurierte Datenbank gemeinsam genutzt wird. Dies ist der Bereich, in dem JDBC-Datenquellen erstellt werden. Dieser Parameter ist optional. Der Standardwert lautet server.
WAS_SERVER=server
Der Name des WebSphere Application Server, in dem die Datenbank installiert wird. Dieser Parameter ist nur dann anwendbar, wenn SHARE_DB auf server festgelegt ist. Wird kein Servername angegeben, lautet der Standardwert server1.
ORACLE_HOME=path
Der Pfad zum Oracle-Ausgangsverzeichnis.
DB_NAME=name
Der Name der Ereignisdatenbank. Dieser Name wird als Oracle-System-ID (SID) verwendet. Dieser Parameter ist optional. Der Standardwert lautet event.
JDBC_PROVIDER=provider
Der Name des zu konfigurierenden JDBC-Providers (JDBC = Java Database Connectivity). Als Wert muss der Name eines JDBC-Treibers angegeben werden, der durch WebSphere Process Server Version 5.1 unterstützt wird. Empfohlen wird der Treiber Oracle JDBC Provider (XA):
JDBC_CLASSPATH=path
Der Pfad zum JDBC-Treiber (ohne Dateiname).
JDBC_DRIVER_TYPE=[thin|oci8]
Der JDBC-Treibertyp.
DB_HOST_NAME=hostname
Der Hostname des Datenbankservers.
DB_INSTANCE_PORT=port
Die Portnummer der Datenbankinstanz.
EXECUTE_SCRIPTS=[YES|NO]
Gibt an, ob die Scripts zur Datenbankkonfiguration automatisch ausgeführt werden. Wird dieser Parameter auf NO festgelegt, dann werden die Scripts für das Konfigurieren der Datenbank generiert, aber nicht ausgeführt.
DB_TYPE=ORACLE
Der Typ der zu konfigurierenden Datenbank. Bei einer Oracle-Datenbank muss hier ORACLE angegeben werden.
SCHEMA_NAME=CEI
Der Name für das zu verwendende Datenbankschema. Hier sollte immer CEI angegeben werden.
PROFILE=profile
Gibt das Profil für den Schemabenutzer in der Oracle-Datenbank an. Der Standardwert lautet cei_profile.
ROLE=role
Gibt die Anwendungsrolle für den Schemabenutzer in der Oracle-Datenbank an. Der Standardwert lautet cei_role.
TABLE_SPACE_BASE_NAME=name
Gibt den Namen für den Standardtabellenbereich an. Dieser Name darf aus maximal 18 Zeichen bestehen. Der Standardwert lautet cei_ts_base.
TABLE_SPACE_BASE_PATH=path
Gibt den Pfad für den Standardtabellenbereich an. Der Standardwert lautet cei_ts_base.
TABLE_SPACE_BASE_INITIAL_SIZE_MB=size
Gibt die Anfangsgröße (in MB) des Standardtabellenbereichs an. Die Standardgröße lautet 102 MB.
TABLE_SPACE_NEXT_EXTENT_SIZE_MB=size
Gibt die Größe (in MB) für die automatische Vergrößerung (Inkrement) des Standardtabellenbereichs an. Die Standardgröße lautet 10 MB.
TABLE_SPACE_TEMP_NAME=temp
Gibt den Namen für den temporären Tabellenbereich an. Dieser Name darf aus maximal 18 Zeichen bestehen. Der Standardwert lautet cei_ts_temp.
TABLE_SPACE_TEMP_PATH=path
Gibt den Pfad für den temporären Tabellenbereich an. Der Standardwert lautet cei_ts_temp.
TABLE_SPACE_TEMP_SIZE_MB=size
Gibt die Anfangsgröße (in MB) des temporären Tabellenbereichs an. Die Standardgröße lautet 7 MB.
TABLE_SPACE_EXTENDED_NAME=name
Gibt den Namen für den erweiterten Tabellenbereich an. Dieser Name darf aus maximal 18 Zeichen bestehen. Der Standardwert lautet cei_ts_extended.
TABLE_SPACE_EXTENDED_PATH=path
Gibt den Pfad für den erweiterten Tabellenbereich an. Der Standardwert lautet cei_ts_extended.
TABLE_SPACE_EXTENDED_INITIAL_SIZE_MB=size
Gibt die Anfangsgröße (in MB) des erweiterten Tabellenbereichs an. Die Standardgröße lautet 204 MB.
TABLE_SPACE_EXTENDED_NEXT_EXTENT_SIZE_MB=size
Gibt die Größe (in MB) für die automatische Vergrößerung (Inkrement) des erweiterten Tabellenbereichs an. Die Standardgröße lautet 20 MB.
TABLE_SPACE_CATALOG_NAME=name
Gibt den Namen des Tabellenbereichs für den Ereigniskatalog an. Dieser Name darf aus maximal 18 Zeichen bestehen. Der Standardwert lautet cei_ts_catalog.
TABLE_SPACE_CATALOG_PATH
Gibt den Pfad des Tabellenbereichs für den Ereigniskatalog an. Der Standardwert lautet cei_ts_catalog_path.
TABLE_SPACE_CATALOG_INITIAL_SIZE_MB
Gibt die Anfangsgröße (in MB) des Tabellenbereichs für den Ereigniskatalog an. Die Standardgröße lautet 10 MB.
TABLE_SPACE_CATALOG_NEXT_EXTENT_SIZE_MB=size
Gibt die Größe (in MB) für die automatische Vergrößerung (Inkrement) des Tabellenbereichs für den Ereigniskatalog an. Die Standardgröße lautet 5 MB.

Reference topic

Nutzungsbedingungen | Diese Seite bewerten

Timestamp iconZuletzt aktualisiert: 4 Mar 2006
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.wesb.doc.nl1_6.0.1\doc\rcei_install_oracleResponseFile.html

(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Informationszentrum basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)