Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Oracle-Ereignisdatenbank zu konfigurieren.
Die Oracle-Ereignisdatenbank muss konfiguriert werden, bevor die Common Event Infrastructure verwendet wird.
- Wenn Sie die Datenbank Oracle8i in der Version 8.1.7 und einen JDBC-Treiber des Typs 2 verwenden, dann modifizieren Sie mit der Verwaltungskonsole von WebSphere die Datenquelle Event_Oracle_JDBC_Provider für die Common Event Infrastructure so, dass der Klassenpfad $ORACLE_HOME/jdbc/lib/classes12.zip verwendet wird.
- Wenn Sie die Datenbank Oracle8i in der Version 8.1.7 und einen JDBC-Treiber des Typs 4 verwenden, dann führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Modifizieren Sie mit der Verwaltungskonsole von WebSphere die Datenquelle Event_Oracle_JDBC_Provider für die Common Event Infrastructure so, dass der Klassenpfad $ORACLE_HOME/jdbc/lib/classes12.zip verwendet wird.
- Laden Sie die Datei ojdbc14.jar von der Adresse http://www.oracle.com herunter, und legen Sie sie im Verzeichnis $ORACLE_HOME/jdbc/lib ab.
(Die Datenquelle braucht nicht modifiziert zu werden.)
- Erstellen Sie eine Datenbank, die für die Ereignisdatenbank verwendet werden soll. Wählen Sie beim Erstellen der Datenbank den entsprechenden Zeichensatz aus:
- Für eine Oracle 9-Datenbank wählen Sie Unicode (AL32UTF8).
- Für eine Oracle 8-Datenbank wählen Sie UTF-8.
Wenn Sie die Ereignisdatenbank von einem Oracle-Client aus konfigurieren, dann muss der Client für die Kommunikation mit dieser Datenbankinstanz konfiguriert sein. Geben Sie im nächsten Schritt die Oracle-System-ID (SID) in der Antwortdatei für Datenbanken an. Der Standardwert lautet event.
- Erstellen Sie eine Antwortdatei für Datenbanken. Eine Antwortdatei für Datenbanken ist eine Textdatei, in der Parameter für das Konfigurieren einer Ereignisdatenbank spezifiziert werden.
Diese Parameters variieren je nach dem verwendeten Datenbanktyp.
Wenn Sie mehrere Ereignisserver installieren, die dieselbe Oracle-Datenbank verwenden, dann denken Sie daran, dass die Namen für Tabellenbereiche innerhalb einer Datenbankinstanz eindeutig sein müssen. Deshalb müssen Sie die Antwortdatei so modifizieren, dass für jeden Ereignisserver, den Sie installieren, andere Tabellenbereichsnamen spezifiziert werden.
- Führen Sie die Scripts für die Datenbankkonfiguration aus. Die Common Event Infrastructure stellt Scripts für die Konfiguration der Ereignisdatenbank bereit. Diese Scripts generieren anhand der Parameter in Ihrer Antwortdatei angepasste, datenbankspezifische Scripts für die Erstellung der Datenbankkonfiguration.
- Stellen Sie sicher, dass die folgenden Umgebungsvariablen festgelegt sind:
- ORACLE_HOME muss auf das Oracle-Installationsverzeichnis festgelegt sein.
- PATH muss $ORACLE_HOME/bin und $ORACLE_HOME/lib enthalten.
- LD_LIBRARY_PATH und LIBPATH müssen auf $ORACLE_HOME/lib festgelegt sein.
- CLASSPATH muss $ORACLE_HOME/jdbc/lib/ojdbc14.jar und $ORACLE_HOME/jdbc/lib/nls_charset12.zip enthalten.