Mit Hilfe der grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) des Deinstallationsassistenten können Sie für eine vorhandene Installation von WebSphere ESB zusätzliche Komponenten installieren.
Vor der Installation zusätzlicher Komponenten für
WebSphere ESB müssen Sie sicherstellen, dass:
- In Ihrem System eine Installation von WebSphere ESB vorhanden ist. Um einer Installation zusätzliche Komponenten hinzufügen zu können, muss kein WebSphere ESB-Profil vorhanden sein.
- Sie beim Installieren der Komponenten bei einem Linux- oder UNIX-System als Root bzw. bei einem Windows-System als Mitglied der Administratorgruppe angemeldet sind.
- Wählen Sie die Produkt-CD mit der Beschriftung WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.0.1, CD 1 für Ihre Plattform, und legen Sie sie in das Laufwerk ein.
- Wenn das Launchpad nicht automatisch gestartet wird, dann gehen Sie wie folgt vor:
- Für LinuxLinux- und UNIXUNIX-Plattformen: Führen Sie für das Laufwerk einen Mount durch. Führen Sie dann den Befehl mount_point/launchpad.sh aus, wobei mount_point der Mountpunkt für das Linux- oder UNIX-System ist.
- Für WindowsWindows-Plattformen: Führen Sie vom Stammverzeichnis des CD-Laufwerks aus den Befehl launchpad.exe aus.
Das Launchpad wird angezeigt. Das Launchpad stellt Links zum Installationsassistenten und zu den Informationsquellen bereit.
- Klicken Sie im Launchpad auf WebSphere ESB-Installation.
- Klicken Sie auf Installationsassistent starten. Die Eingangsanzeige wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Das Fenster mit der Lizenzvereinbarung wird angezeigt.
- Lesen Sie die Lizenzvereinbarung. Wenn Sie zustimmen, wählen Sie Ich akzeptiere die Bedingungen in der Lizenzvereinbarung, und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Der Installationsassistent überprüft, ob das Betriebssystem unterstützt wird und die erforderlichen Programmkorrekturen installiert sind. Während dieser Überprüfung wird das Fenster "Überprüfung der Systemvoraussetzungen" angezeigt. Am Ende dieses Prozesses wird in diesem Fenster gemeldet, ob Ihr System die Voraussetzungen erfüllt.
Wenn Ihr Betriebssystem nicht unterstützt wird oder die erforderlichen Programmkorrekturen nicht installiert sind, dann brechen Sie die Installation ab. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und starten Sie die Installation erneut. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 7 fort.
- Klicken Sie im Fenster "Überprüfung der Systemvoraussetzungen" auf Weiter, um fortzufahren.
Der Installationsassistent überprüft auf vorhandene Installationen von WebSphere ESB oder WebSphere Application Server Network Deployment, Version 6.0.x hin. Voraussetzung für diese Vorgehensweise ist, dass in Ihrem System bereits eine Installation von WebSphere ESB vorhanden ist. In diesem Fall wird das Fenster "Vorhandene Installation erkannt" angezeigt.
Wichtig: Das Installationsprogramm erkennt auch unregistrierte Instanzen von WebSphere Application Server Network Deployment, Version 6.0.x, wenn dafür Einträge in der Datei .WASRegistry vorhanden sind. Die Verwendung einer unregistrierten Installation bei Ihrer Installation von Websphere ESB wird nicht unterstützt.
- Im Fenster "Vorhandene Installation erkannt" können Sie wählen, ob eine Neuinstallation von WebSphere ESB neben der vorhandenen Installation erfolgen soll, ob der vorhandenen Installation Komponenten hinzugefügt werden sollen oder der vorhandenen Installation Profile hinzugefügt werden sollen. Wählen Sie in diesem Zusammenhang Einer vorhandenen Installation von WebSphere ESB Komponenten hinzufügen.
Wählen Sie die Installation von WebSphere ESB aus, der Komponenten hinzugefügt werden sollen, und klicken Sie auf Weiter.
Das Fenster "Komponentenauswahl wird angezeigt.
- Wählen Sie die Komponenten aus, die installiert werden sollen, und klicken Sie auf Weiter.Neben bereits installierten Komponenten steht der Text (installiert).
Wichtig: Wird hier eine installierte Komponente deaktiviert, dann bedeutet das nicht, dass sie deinstalliert wird.
Unter Produktkomponenten finden Sie die Beschreibung der Komponenten, die in diesem Fenster ausgewählt werden können. Das Fenster "Installationszusammenfassung" wird angezeigt. In ihm werden die einzelnen Komponenten, die installiert werden, gemeinsam mit ihrem Speicherplatzbedarf und ihrer Speicherposition im System aufgelistet.
- Prüfen Sie die Übersichtsdaten, und klicken Sie auf Weiter, um den Produktcode zu installieren, auf Zurück, um Änderungen vorzunehmen, oder auf Abbrechen, um den Installationsassistenten zu beenden.
Der im Fenster "Installationszusammenfassung" angegebene Plattenspeicherplatz beinhaltet auch den Speicherplatz für Java Virtual Machine (JVM). Wenn Sie also ermitteln möchten, wie viel Speicherplatz die ausgewählten Komponenten auf dem Datenträger belegen, dann müssen Sie die Größenangabe für JVM für Ihr Betriebssystem subtrahieren.
Tabelle 1. Speicherplatzbedarf für JVMAIX |
HP-UX |
Linux |
Solaris |
Windows |
59 MB |
pa-risc: 109 MB 64 Bit: 137 MB
|
ia32: 83 MB 64 Bit: 133 MB
|
81 MB |
ia32: 75 MB 64 Bit: 71 MB
|
Überprüfen Sie vor der Installation, ob die angegebene Gesamtsumme für den freien Speicherbereich verfügbar ist. Während der Installation wird Speicherplatz für die Arbeitsdatei von JVM benötigt.
Im Installationsassistenten erscheint eine Fortschrittsanzeige, die anzeigt, dass Komponenten installiert werden. Außerdem wird das Deinstallationsprogramm erstellt. Am Ende der Installation wird das Fenster "Installation beendet" angezeigt.Achtung: Wenn während der Installation Fehler festgestellt werden, können an Stelle des Fensters "Installation beendet" andere Fenster erscheinen. Beispiel:
- Das Fenster "Installation mit Fehlern beendet", das darauf hinweist, dass die Installation zwar abgeschlossen wurde, dabei jedoch Fehler aufgetreten sind.
- Das Fenster "Installation fehlgeschlagen", das darauf hinweist, dass die Installation vollständig fehlgeschlagen ist.
Jedes dieser Fenster enthält einen Verweis auf die Protokolldatei, in der Sie weitere Details finden, die bei der Behebung der Fehler hilfreich sein können.
- Wird am Ende der Produktinstallation das Fenster "Installation beendet" angezeigt, ist eine der folgenden Vorgehensweisen erforderlich:
- Wenn ein neues Profil erstellt werden soll, lassen Sie das Kontrollkästchen neben Profilassistent starten aktiviert und klicken auf Weiter. Der Installationsassistent wird geschlossen, und der Profilassistent wird gestartet. Unter Erstellen und Erweitern von Profilen mit Hilfe des Profilassistenten finden Sie Anweisungen für die Verwendung dieses Assistenten zum Erstellen neuer WebSphere ESB-Profile oder zum Erweitern vorhandener Anwendungsserverprofile in WebSphere ESB-Profile.
- Wenn kein neues Profil erstellt werden soll, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Profilassistent starten und klicken auf Weiter. Das Fenster "Installation beendet" wird angezeigt. Es enthält ein Kontrollkästchen für den Start der Konsole "Erste Schritte". Stellen Sie sicher, dass dieses Kontrollkästchen markiert ist, und klicken Sie auf Fertig stellen, um den Installationsassistenten zu schließen und die Konsole "Erste Schritte" zu starten.
Wird am Ende der Produktinstallation das Fenster "Installation beendet" angezeigt, wurden die zusätzlichen Komponenten erfolgreich installiert.