WebSphere ESB kann mit Hilfe des Installationsassistenten installiert werden. Bei der vollständigen Installation werden WebSphere ESB
und WebSphere Application Server Network Deployment, Version 6.0.2, installiert, und es wird ein Profil für einen eigenständigen Server erstellt. Bei der angepassten Installation können Sie benötigte Komponenten einzeln auswählen oder einer vorhandenen Installation Komponenten hinzufügen. Es wird dabei kein Serverprofil erstellt.
Vor der Installation von
WebSphere ESB müssen Sie sicherstellen, dass:
- Ihr System alle Hardware- und Softwarevoraussetzungen erfüllt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ibm.com/software/integration/wsesb/sysreqs/
- Ihr Betriebssystem für die Installation vorbereitet ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Vorbereiten des Betriebssystems für die Installation"Vorbereiten des Betriebssystems für die Installation" im Informationszentrum zu WebSphere ESB .
- Sie bei einem Linux- oder UNIX-System als Root bzw. bei einem Windows-System als Mitglied der Administratorgruppe angemeldet sind.
Dieser
AbschnittAbschnitt enthält Informationen zur erstmaligen Installation von
WebSphere ESB bei Erstellung eines Profils für einen eigenständigen Server. Nach der Installation können Sie ein Profil erstellen, wobei die folgenden Typen zur Auswahl stehen: ein eigenständiger Server, ein verwalteter Knoten oder ein Bereitstellungsmanager. Jedes Profil definiert eine eigene Laufzeitumgebung mit eigenen Dateien (Befehle, Konfigurationsdateien, Protokolldateien und so weiter).
Weitere Informationen zur Installation von WebSphere ESB,
einschließlich der Erstellung von Profilen für WebSphere ESB und der Planung erweiterter Installationen, finden Sie unter "Installieren von WebSphere ESB" im Informationszentrum zu WebSphere ESB im Web unter der Adresse http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.wesb.doc/info/welcome.html
Weitere Informationen zur Installation von WebSphere ESB, einschließlich der Erstellung von Profilen für WebSphere ESB und der Planung erweiterter Installationen, finden Sie unter Installieren von WebSphere ESB.
Voraussetzung für die Installationsschritte ist eine Installation von Produkt-CDs. Wenn Sie die Installation ausgehend von Images durchführen möchten, die von Passport
AdvantagePassport Advantage stammen, finden Sie wichtige Informationen dazu Besondere Hinweise bei der Installation von Passport Advantage im Abschnitt "Besondere Hinweise bei der Installation von Passport Advantage" im Informationszentrum zu WebSphere ESB.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um WebSphere ESB erstmalig zu installieren:
- Wählen Sie die Produkt-CD mit der Beschriftung WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.0.1, CD 1 für Ihre Plattform, und legen Sie sie in das Laufwerk ein.
- Wenn das Launchpad nicht automatisch gestartet wird, dann gehen Sie wie folgt vor:
- Für LinuxLinux- und UNIXUNIX-Plattformen: Führen Sie für das Laufwerk einen Mount durch. Führen Sie dann den Befehl mount_point/launchpad.sh aus, wobei mount_point der Mountpunkt für das Linux- oder UNIX-System ist.
- Für WindowsWindows-Plattformen: Führen Sie vom Stammverzeichnis des CD-Laufwerks aus den Befehl launchpad.exe aus.
Das Launchpad wird angezeigt. Das Launchpad stellt Links zum Installationsassistenten und zu den Informationsquellen bereit.
- Klicken Sie im Launchpad auf WebSphere ESB-Installation.
- Klicken Sie auf Installationsassistent für WebSphere ESB starten. Die Eingangsanzeige wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Das Fenster mit der Lizenzvereinbarung wird angezeigt.
- Lesen Sie die Lizenzvereinbarung. Wenn Sie zustimmen, wählen Sie Ich akzeptiere die Bedingungen in der Lizenzvereinbarung, und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
Das Fenster "Überprüfung der Systemvoraussetzungen" wird angezeigt, und der Installationsassistent überprüft, ob das Betriebssystem unterstützt wird und die erforderlichen Programmkorrekturen installiert sind.
Am Ende dieses Prozesses wird in diesem Fenster gemeldet, ob Ihr System die Voraussetzungen erfüllt.
Wenn Ihr Betriebssystem nicht unterstützt wird oder die erforderlichen Programmkorrekturen nicht installiert sind, dann brechen Sie die Installation ab. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor, und starten Sie die Installation erneut. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 7 fort.
- Klicken Sie im Fenster "Überprüfung der Systemvoraussetzungen" auf Weiter, um fortzufahren.
Der Installationsassistent überprüft auf vorhandene Installationen von WebSphere ESB oder WebSphere Application Server Network Deployment, Version 6.0.x hin.
Wenn WebSphere Application Server bereits installiert ist, wählen Sie eine der folgenden Optionen, und klicken Sie auf
Weiter, um fortzufahren:
- Zusätzliche Installation von WebSphere ESB neben WebSphere Application Server.
Dies ist die am besten geeignete Option, wenn WebSphere ESB zum ersten Mal installiert wird. WebSphere Application Server kann zu einem späteren Zeitpunkt durch ein weiteres Ausführen der Installation von
WebSphere ESB erweitert werden. Lesen Sie die Hinweise, und klicken Sie anschließend auf Weiter, um fortzufahren.
- Erweiterung von WebSphere Application Server, Version 6.0.x, um die Funktionen von WebSphere ESB.
Wählen Sie den WebSphere Application Server, Version 6.0.x aus, der erweitert werden soll. Damit gelangen Sie in das Fenster "Angepasste Installation" (siehe Schritt 9).
Wichtig: Das Installationsprogramm erkennt auch unregistrierte Instanzen von WebSphere Application Server Network Deployment, Version 6.0.x, wenn dafür Einträge in der Datei .WASRegistry vorhanden sind.
Die Verwendung einer unregistrierten Installation bei Ihrer Installation von Websphere ESB wird nicht unterstützt.
Wenn
WebSphere ESB bereits installiert wurde, dann können Sie daneben eine weitere Instanz von
WebSphere ESB installieren. Weitere Informationen finden Sie unter
Installieren eines weiteren WebSphere ESB "Installieren eines weiteren WebSphere ESB" im Informationszentrum zu WebSphere ESB.
Das Fenster "Installationsverzeichnis" wird angezeigt.
- Akzeptieren Sie entweder das Standardinstallationsstammverzeichnis für WebSphere ESB, oder geben Sie ein anderes Verzeichnis an. Klicken Sie anschließend auf Weiter. Weitere Informationen zu den Standardverzeichnissen, die durch den Installationsassistenten für die unterstützten Plattformen verwendet werden, finden Sie unter Standardinstallationspfade "Standardinstallationspfade" im Informationszentrum zu WebSphere ESB.
Anmerkung: - Das Feld für das Standardstammverzeichnis darf nicht leer sein.
- Sonderzeichen, bei denen es sich nicht um ASCII-Zeichen handelt, werden in Verzeichnisnamen nicht unterstützt.
- Für Linux- und UNIX-Plattformen: Verwenden Sie keine symbolischen Links als Zielverzeichnis; sie werden nicht unterstützt. Verwenden Sie außerdem keine Leerzeichen im Installationsverzeichnispfad.
- Für Linux-Plattformen: Die Länge des Installationsverzeichnispfads ist auf 256 Zeichen beschränkt.
- Für Windows-Plattformen: Die Länge des Installationsverzeichnispfads ist auf 60 Zeichen beschränkt.
Das Fenster "Installationstyp" wird angezeigt.
- Wählen Sie den gewünschten Installationstyp. Zur Auswahl stehen die vollständige und die angepasste Installation.
Bei der vollständigen Installation wird ein voll betriebsfähiger, eigenständiger Server mit der Mustergalerie erstellt. Diese Option ist für die erstmalige Installation besser geeignet.
Wenn bereits
WebSphere Application Server Network Deployment mit der zugehörigen Mustergalerie installiert ist und separat erhalten bleiben soll, werden die Muster in der Mustergalerie von
WebSphere ESB installiert. Wenn Sie die Erweiterung gewählt haben, werden die Muster von
WebSphere ESB in der Mustergalerie von
WebSphere Application Server installiert.
Anmerkung: Bei der Erweiterung von WebSphere Application Server muss die Basismustergalerie von WebSphere Application Server installiert sein, damit die Muster von WebSphere ESB verwendet werden können.
Bei der angepassten Installation können Sie benötigte Komponenten einzeln auswählen oder einer vorhandenen Installation Komponenten hinzufügen. Weitere Informationen zu den Produktkomponenten finden Sie unter Produktkomponenten"Produktkomponenten" im Informationszentrum zu WebSphere ESB.
Das Fenster "Installationszusammenfassung" wird angezeigt. In ihm werden die einzelnen Komponenten, die installiert werden, gemeinsam mit ihrem Speicherplatzbedarf und ihrer Speicherposition im System aufgelistet.
- Prüfen Sie die Übersichtsdaten, und klicken Sie auf Weiter, um die Produkte zu installieren, auf Zurück, um Änderungen vorzunehmen, oder auf Abbrechen, um den Installationsassistenten zu beenden. Wenn Sie auf Weiter klicken, erscheint im Installationsassistenten eine Fortschrittsanzeige, die anzeigt, dass Komponenten installiert werden.
(Die Installation erfolgt schrittweise. In jeder Stufe läuft der Fortschrittsanzeiger von Null bis 100 %.) Am Ende der Installation wird das Fenster "Installation beendet" angezeigt.
Achtung: Wenn während der Installation Fehler festgestellt werden, können an Stelle des Fensters "Installation beendet" andere Fenster erscheinen.
Beispiel:
- Das Fenster "Installation mit Fehlern beendet", das darauf hinweist, dass die Installation zwar abgeschlossen wurde, dabei jedoch Fehler aufgetreten sind.
- Das Fenster "Installation fehlgeschlagen", das darauf hinweist, dass die Installation vollständig fehlgeschlagen ist.
Jedes dieser Fenster enthält einen Verweis auf die Protokolldatei, in der Sie weitere Details finden, die bei der Behebung der Fehler hilfreich sein können.
- Wird am Ende der Produktinstallation das Fenster "Installation beendet" angezeigt, wurden WebSphere ESB und WebSphere Application Server Network Deployment, Version 6.0.2, erfolgreich installiert. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Installationsassistenten zu schließen.
Nach einer vollständigen Installation wird standardmäßig die Konsole "Erste Schritte" gestartet. Von hier aus können Sie den Server starten und den Installation Verification Test (IVT, Funktionstest für die Installation) ausführen.
Nach einer angepassten Installation wird der Profilerstellungsassistent gestartet. Nach dessen Beendigung wird die Konsole "Erste Schritte" gestartet.
Nun können Sie mit der Konsole "Erste Schritte" WebSphere ESB durchsuchen, die Mustergalerie anzeigen und auf das Informationszentrum zu WebSphere ESB zugreifen.