WebSphere WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.0.1 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Taskfilterungsselektor

Schränken Sie mit Hilfe des Taskfilterungsselektors die Anzeige der Verwaltungskonsole so ein, dass nur die Fenster angezeigt werden, die für Ihre Tasks relevant sind.

Bei der erstmaligen Anmeldung bei der Verwaltungskonsole wird der Taskfilterungsselektor in der Eingangsanzeige angezeigt. Um von einer anderen Seite zur Eingangsanzeige zu gelangen, klicken Sie oben im Navigationsfenster auf Willkommen.

Zu jeder Task in der Verwaltungskonsole gibt es ein oder mehrere Fenster. Mit Hilfe eines Taskfilters können Sie die Gruppe Fenster anzeigen, die für die gewünschten Tasks am besten geeignet sind, so dass Sie sich auf ausschließlich diese Fenster konzentrieren können.

Um einen Taskfilter anzuwenden, wählen Sie aus der Liste Verwaltungstasks filtern den Filternamen aus und klicken dann auf Anwenden. Die folgenden Taskfilter stehen zur Verfügung:

Alle
Hiermit werden alle Fenster der Verwaltungskonsole angezeigt. Dies eignet sich am besten für einen Administrator, der alle Komponenten von WebSphere ESB und des zu Grunde liegenden WebSphere Application Server verwalten möchte.
Anwendungsintegration
Hiermit werden die Fenster angezeigt, die sich für die folgenden Taskbereiche eignen:
  • Anpassen der Konfiguration von Service Integration Buses, Servern, Server-Clustern, Messaging-Steuerkomponenten und Netztopologien, die zur Unterstützung der Implementierung von Vermittlungsmodulen und Serviceanwendungen benötigt werden
  • Erstellen von Ressourcen (zum Beispiel JMS-Verbindungsfactorys und Common Event Infrastructure-Profile), die von implementierten Serviceanwendungen und Vermittlungsmodulen benötigt werden
  • Betriebssteuerung für Vermittlungsmodule und Serviceanwendungen

Dies eignet sich am besten für einen Administrator, der Vermittlungsmodule implementieren möchte.

Server und Bus
Hiermit werden die Fenster angezeigt, die sich für die folgenden Taskbereiche eignen:
  • Definieren von Service Integration Buses, Servern, Server-Clustern, Messaging-Steuerkomponenten und Netztopologien, die zur Unterstützung der Implementierung von Vermittlungsmodulen und Serviceanwendungen benötigt werden
  • Aktivieren und Deaktivieren von Infrastrukturservices
  • Installieren von Anwendungen und Vermittlungsmodulen
  • Erstellen von Ressourcen (zum Beispiel JMS-Verbindungsfactorys und Common Event Infrastructure-Profile), die von implementierten Serviceanwendungen und Vermittlungsmodulen benötigt werden
  • Betriebssteuerung für die Bus- und Serverumgebung

Dies eignet sich am besten für einen Administrator, der die Bus- und Serverumgebung verwalten möchte, die zur Unterstützung der Implementierung von Vermittlungsmodulen und Serviceanwendungen benötigt wird. Dazu gehören das Definieren der Netz- und Bustopologie, das Definieren geeigneter Ressourcen und das Überwachen des Laufzeitsystems sowie die Behandlung von Laufzeitfehlern.


Reference topic

Nutzungsbedingungen | Diese Seite bewerten

Timestamp iconZuletzt aktualisiert: 4 Mar 2006
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.wesb.doc.nl1_6.0.1\sibxbaseresources\TaskFilterSelectForm.html

(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Informationszentrum basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)