WebSphere WebSphere Enterprise Service Bus, Version 6.0.1 Betriebssysteme: AIX, HP-UX, Linux, Solaris, Windows

Festlegen von Kernelwerten in HP-UX-Systemen

Einige der Kernelwerte für HP-UX sind in der Regel für eine Installation von WebSphere ESB zu niedrig eingestellt. Die Kernelparameter müssen auf höhere Werte festgelegt werden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Kernelparameter festzulegen:
  1. Melden Sie sich bei der Hostmaschine als Root an.
  2. Ermitteln Sie die Größe des physischen Hauptspeichers. Sie müssen diesen Wert kennen, damit Sie für die Kernelparameter keine Werte oberhalb der physischen Kapazität festlegen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den physischen Hauptspeicher zu ermitteln:
    1. Starten Sie das Dienstprogramm System Administration Manager (SAM) für HP-UX.
    2. Wählen Sie Leistungsüberwachungsprogramme > Systemeigenschaften > Hauptspeicher.
    3. Notieren Sie den Wert für den physischen Hauptspeicher, und klicken Sie auf OK.
    4. Beenden Sie das Dienstprogramm SAM.
  3. Da bestimmte Parameter wie zum Beispiel maxfiles und maxfiles_lim auf größere Werte als 2048 festgelegt werden müssen, müssen Sie zuerst die Datei /usr/conf/master.d/core-hpux bearbeiten, damit das Dienstprogramm SAM größere Werte als 2048 festlegen kann. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Datei zu bearbeiten:
    1. Öffnen Sie die Datei /usr/conf/master.d/core-hpux in einem Texteditor.
    2. Ändern Sie die Zeile "*range maxfiles<=2048" in "*range maxfiles<=60000".
    3. Ändern Sie die Zeile "*range maxfiles_lim<=2048" in "*range maxfiles_lim<=60000".
    4. Speichern und schließen Sie die Datei.
      Da die alten Werte in der Datei /var/sam/boot.config gespeichert sein können, müssen Sie mit dem Dienstprogramm SAM eine neue Datei boot.config erstellen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
      1. Verschieben Sie die vorhandene Version der Datei /var/sam/boot.config an eine andere Position, zum Beispiel in das Verzeichnis /tmp.
      2. Starten Sie das Dienstprogramm SAM.
      3. Wählen Sie Kernelkonfiguration > Konfigurierbare Parameter. Wenn das Fenster "Kernelkonfiguration" geöffnet wird, dann ist eine neue Version der Datei boot.config vorhanden.
      Alternativ dazu können Sie die Datei boot.config mit dem folgenden Befehl neu erstellen:
      # /usr/sam/lbin/getkinfo -b
  4. Legen Sie die neuen Werte für die Kernelparameter fest. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
    1. Wählen Sie im Dienstprogramm SAM Kernelkonfiguration > Konfigurierbare Parameter.
    2. Gehen Sie für jeden der Parameter in der folgenden Tabelle wie folgt vor:
      1. Markieren Sie den Parameter, der geändert werden soll.
      2. Wählen Sie Aktionen > Konfigurierbare Parameter ändern.
      3. Geben Sie im Feld Formel/Wert den neuen Wert ein.
      4. Klicken Sie auf OK.
      Gehen Sie bei der Änderung typischer Kerneleinstellungen für WebSphere ESB in der Reihenfolge gemäß Tabelle 1 vor.
      Tabelle 1. Empfohlene Kerneleinstellungen für WebSphere ESB
      Parameter Wert
      STRMSGSZ 65535
      dbc_max_pct 25
      maxdsiz 805306358 (0x30000000)
      maxdsiz 2048000000 (bei mehreren aktiven Profilen in demselben System)
      maxfiles_lim 8196 (Diesen Wert vor "maxfiles" ändern.)
      maxfiles 8000
      maxssiz 8388608
      maxswapchunks 8192
      maxusers 512
      nkthread 7219
      max_thread_proc 3000
      nproc 4116 (Diesen Wert vor "maxuprc" ändern.)
      maxuprc 512
      msgtql 2046
      msgmap 2048
      msgssz 32 (Diesen Wert vor "msgmax" ändern.)
      msgseg 32767 (Diesen Wert vor "msgmax" ändern.)
      msgmnb 65535 (0x10000) (Diesen Wert vor "msgmax" ändern.)
      msgmnb 131070 (bei mehreren aktiven Profilen in demselben System)
      msgmax 65535 (0x10000)
      msgmax 131070 (bei mehreren aktiven Profilen in demselben System)
      msgmni 50
      nfile 58145
      nflocks 3000
      ninode 60000
      npty 2024
      nstrpty 1024
      nstrtel 60
      sema 1
      semaem 16384 (0x4000)
      semmns 16384 (0x4000) (Diesen Wert vor "semmap" ändern.)
      semmni 2048 (Diesen Wert vor "semmap" ändern.)
      semmap 514
      semmnu 1024
      semume 200
      semvmx 32767
      shmem 1
      shmmax 2147483647 (0x7FFFFFFF)
      shmmni 1024
      shmseg 1024

      Wenn sich WebSphere ESB und IBM DB2 gemeinsam auf einer Maschine befinden, sind einige Kernelwerte höher als die in Tabelle 1 angezeigten.

      Siehe die empfohlenen HP-UX-Kernelkonfigurationsparameter für DB2 Universal Database, Version 8.x, im Informationszentrum zu DB2: http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/db2help/index.jsp.

  5. Wählen Sie Aktionen > Kernel neu verarbeiten.
  6. Klicken Sie zur Bestätigung im Informationsfenster auf Ja, um die Maschine erneut zu starten.

    Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Maschine erneut zu starten und die neuen Einstellungen zu aktivieren.

  7. Wenn Sie möchten, dass bestimmte Anzeigen auf Maschinen ohne HP-UX umgeleitet werden sollen, dann führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie den Installationsassistenten für WebSphere ESB starten:
    1. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Informationen über alle allgemein zugänglichen Ländereinstellungen zu beschaffen, auf die Ihre Anwendung zugreifen kann:
      # locale -a
    2. Wählen Sie aus der angezeigten Ausgabe einen Wert für Ihr System, und legen Sie die Umgebungsvariable LANG auf diesen Wert fest. Mit dem Befehl im folgenden Beispiel wird der Wert für LANG auf en_US.iso88591 festgelegt:
       # export LANG=en_US.iso88591

Task topic

Nutzungsbedingungen | Diese Seite bewerten

Timestamp iconZuletzt aktualisiert: 4 Mar 2006
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.wesb.doc.nl1_6.0.1\doc\tins_set_kernel_hpux.html

(C) Copyright IBM Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Informationszentrum basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)