Um in Information Center nach Themen zu suchen, geben Sie im Feld Suchen eine Abfrage ein, und klicken Sie auf Los. In der Suchergebnisansicht auf der linken Seite der Schnittstelle werden die ersten 500 Suchergebnisse angezeigt. Wählen Sie ein Suchergebnis aus, um dieses Thema auf der rechten Seite des Information Centers anzuzeigen. Die in Ihrer Abfrage verwendeten Wörter sind in dem angezeigten Thema hervorgehoben.
Um zwischen der Navigationsstruktur und der Suchergebnisliste hin- und herzuschalten,
klicken Sie auf die Registerkarte für den Inhalt () oder
auf die Registerkarte für die Suchergebnisse (
), die Sie unten links in der Schnittstelle sehen.
Die Suchoperation unterscheidet nicht zwischen Groß-/Kleinschreibung.
Sie können einen Suchausdruck als exakte Zeichenfolge definieren, indem Sie ihn in doppelte Anführungszeichen setzen. Durch die Eingabe von "log file" beispielsweise wird nach der Zeichenfolge log file gesucht und nicht nach den separaten Wörtern log und file. Ohne die Anführungszeichen wird der Suchausdruck so interpretiert, dass die Wörter log und file in den Themen gefunden werden.
Nur in Englisch und in Deutsch berücksichtigt die Suchmaschine auch Wortstämme anderer Formen eines einzelnen Suchbegriffs. Bei einer Suchoperation für das Wort challenge beispielsweise wird auch das Wort challenging gefunden. Schließen Sie die Begriffe, die Sie in das Suchfeld eingeben, in doppelte Anführungszeichen ein, wenn die Suchergebnisse solche Variationen der Begriffe nicht enthalten sollen.
Standardmäßig werden alle Themen durchsucht, die in der Inhaltsansicht aufgelistet werden. Sie können die Suchoperationen jedoch auf eine bestimmte Themengruppe eingrenzen, die als Suchliste bezeichnet wird. Diese Suchliste kann für die spätere Verwendung gespeichert werden.
Die momentan aktive Suchliste wird immer im oberen Teil des Browsers neben dem Link Suchbereich angezeigt. Die zuletzt verwendete Suchliste bleibt bei jeder Verwendung des Systems sitzungsübergreifend bestehen.