Musteranwendungen für die ausgehende Verarbeitung

Mit dieser Lösung werden zwei Musteranwendungen für die ausgehende Verarbeitung bereitgestellt. Eine Anwendung verwendet Schnittstellentabellen der Oracle-Datenbank - dies ist das Standardszenario für die ausgehende Verarbeitung für Oracle E-Business Suite -, während die andere Anwendung API-Aufrufe verwendet. Das erste Muster für die ausgehende Verarbeitung besteht aus zwei Teilen: es verwendet die "Create"-Operation und anschließend die "Retrieve"-Operation über Adapter for JDBC.

Ausgehende Verarbeitung mit Schnittstellentabellen

Das erste Muster für die Verarbeitung ausgehender Anforderungen besteht aus den folgenden beiden Teilen:
  • Ein Geschäftsobjekt unter Verwendung einer "Create"-Operation erstellen
  • Ein Objekt unter Verwendung einer "Retrieve"-Operation abrufen
Die Oracle-Datenbank lässt das Abrufen von Daten aus den Basistabellen der Anwendung zu. Die für die "Retrieve"-Operation verwendeten Geschäftsobjekte spiegeln die Darstellung der Daten in den Basistabellen wider. Die Oracle-Datenbank lässt die manuelle Änderung von Daten in den Basistabellen nicht zu. Daher verwendet dieses Muster die Schnittstellentabellen, wenn Adapter for JDBC Geschäftsobjekte sendet, die den Inhalt in der Oracle-Datenbank ändern. Dies ist das Standardszenario für die Verarbeitung ausgehender Anforderungen. Nachdem die Schnittstellentabellen mit den Geschäftsobjektdaten aktualisiert wurden, wird über eine gespeicherte Prozedur eine Funktion aufgerufen, die die Daten aus den Schnittstellen- in die Basistabellen versetzt.
Abbildung 1. "Create"-Szenario
Diese Abbildung wird im umgebenden Text beschrieben.

Adapter for JDBC wird verwendet, um die Schnittstellentabellen mit Geschäftsobjektdaten zu füllen. Da Oracle die Verarbeitung neuer und vorhandener Aktualisierungen von Datenentitäten über die Schnittstellentabellen zulässt, ist "Create" die einzige Operation, die zum Verarbeiten neuer und geänderter Daten erforderlich ist. Die Geschäftsobjektdaten können in die Oracle-Basistabellen versetzt werden, indem eine interne Oracle-Standardfunktion aufgerufen wird. Die Funktion wird über eine gespeicherte Prozedur aufgerufen und versetzt die Daten in die Basistabellen, indem die anwendungsspezifische Information "AfterCreateSP" für das Geschäftsobjekt verwendet wird.

Die "Create"- und die "Retrieve"-Operation verwendet unterschiedliche Gruppen von Geschäftsobjekten, da sie unterschiedliche Tabellen in der Datenbank darstellen. Diese Musteranwendung enthält die gespeicherte Wrapper-Prozedur für den Funktionsaufruf, mit der die Daten in die Basistabellen versetzt werden, sowie den für die Prozedur zu verwendenden Musterinhalt.

Abbildung 2. "Retrieve"-Szenario
Diese Abbildung wird im umgebenden Text beschrieben.

Ausgehende Verarbeitung mit einem API-Aufruf

Mit diesem Muster wird dargestellt, wie Adapter for JDBC eine Oracle E-Business Suite-API direkt aufrufen kann. Der JDBC-Treiber begrenzt die verwendbaren Parameter auf einfache Datentypen ("non-record"-Datentypen), wenn Adapter for JDBC eine API direkt aufruft. Die meisten Oracle-APIs enthalten Parameter des Typs "record". API-Aufrufe, die Parameter des Typs "record" verwenden, können nur dann über Adapter for JDBC aufgerufen werden, wenn sie in einen Wrapper eingeschlossen sind, so dass der Aufruf der gespeicherten Wrapper-Prozedur den Parameter des Typs "record" nicht verwendet. Der API-Aufruf für dieses Muster verwendet Parameter mit einfachen Datentypen.

Dieses Muster verwendet Adapter for JDBC, um eine Oracle-API direkt aufzurufen. Durch diesen Aufruf wird die ausführbare Datei eines gleichzeitig ausgeführten Programms in der Oracle-Datenbank erstellt. Der Inhalt für diese Muster enthält Beispiele für den API-Aufruf.

Zugehörige Tasks
Muster 1: Ausgehende Daten an das EIS senden
Muster 3: Oracle E-Business Suite-API für die ausgehende Verarbeitung aufrufen

Rechtliche Hinweise |


(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
This information center is powered by Eclipse technology (http://www.eclipse.org)