"Create"-Operation testen

Nachdem Sie das Modul für die ausgehende Verarbeitung auf WebSphere Process Server implementiert haben, können Sie die erstellte Adapteranwendung mit Hilfe des Testclients von WebSphere Integration Developer testen. Zunächst wird die "Create"-Operation und anschließend die "Retrieve"-Operation getestet.

Über diese Task

Um die "Create"-Operation zu testen, müssen Sie einen Kundeneintrag erstellen, der über zwei Adressen und eine Telefonnummer verfügt.

Task ausführen

  1. Wählen Sie das zu testende Modul aus.

    Klicken Sie in WebSphere Integration Developer mit der rechten Maustaste auf das Modul Oracle_Outbound, und wählen Sie Test > Modul testen aus.

  2. Legen Sie die Testwerte fest.
    Verwenden Sie die Pfeiltasten im Fenster Oracle_Outbound, um die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Testwerte festzulegen.
    Tabelle 1. Testwerte für die "Create"-Operation
    Element Testwert
    Konfiguration Default Module Test
    Modul Oracle_Outbound
    Komponente JDBCOutboundInterface
    Schnittstelle JDBCOutboundInterface
    Operation createArIbm_C_Cust_Profile
  3. Legen Sie Attributwerte für das Eingabegeschäftsobjekt fest.

    Legen Sie die Attribute für das Objekt für das Kundenprofil fest. Dies ist das Objekt der höchsten Ebene "ArIbm_C_Cust_Profile". Da in diesem Beispiel zwei Adressen und eine Telefonnummer verwendet werden, müssen Sie auch die Werte für zwei untergeordnete Objekte des Typs für Adressen und ein untergeordnetes Objekt des Typs für Kontakte festlegen. Die folgenden Tabellen enthalten die Werte für die einzelnen Objekte und geben an, ob Einschränkungen bestehen, beispielsweise, ob ein Wert eindeutig sein muss.

    Für Oracle sind ID-Werte für den Import erforderlich. Diese Werte stellen die entsprechenden ID-Werte für die Objekte in dem System dar, aus dem die Objekte stammen. Die ID-Werte werden in mehreren Objekten verwendet; daher müssen Sie die von Ihnen verwendeten Werte notieren, damit Sie sie für verschiedene Objekte konsistent eingeben können. Erstellen Sie eindeutige Zeichenfolgewerte für jeden der folgenden fünf Werte.
    • CustomerReference#
    • AddressReference#1
    • AddressReference#2
    • TelephoneReference#
    • CustomerNameReference
    Anmerkung: Weitere Informationen zu erforderlichen und anderen zulässigen Werten für Daten in Oracle-Schnittstellentabellen finden Sie in der Dokumentation für Oracle Applications, insbesondere im Handbuch Oracle Receivables User Guide.
    1. Legen Sie das Verb als Create fest.
    2. Klicken Sie im Fenster Ereignisse des Assemblydiagramms unter Ursprüngliche Anforderungsparameter auf die Spalte Wert neben dem Namen des Attributs, dessen Wert festgelegt werden soll, und geben Sie die Werte aus den folgenden Tabellen ein.
      Abbildung 1. Attributwerte
      Diese Abbildung wird im umgebenden Text beschrieben.
      Anmerkung:
      • Um einen Wert für ein Attribut auf <null> zu setzen, müssen Sie auf das Feld Wert für das Attribut klicken. Klicken Sie anschließend auf den Pfeil, und wählen Sie den Eintrag <null> aus der Liste aus.
      • Um ein untergeordnetes Objekt hinzuzufügen, müssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Attribut des entsprechenden Typs klicken und die Option Element hinzufügen auswählen. Geben Sie die Anzahl der für jedes Attribut hinzuzufügenden Elemente ein. Geben Sie im vorliegenden Muster den Wert "2" ein, wenn Sie Elemente für das Attribut "ArIbm_R_Cust_Interface_All" hinzufügen, da zwei untergeordnete Objekte dieses Typs (d. h., zwei Adressen) vorhanden sind. Geben Sie "1" ein, wenn Sie Elemente für das Attribut "ArIBM_C_Contacts" hinzufügen, da nur ein untergeordnetes Objekt dieses Typs (d. h. ein Kontakt) vorhanden ist.
      Abbildung 2. "Element hinzufügen" verwenden, um ein untergeordnetes Objekt hinzuzufügen
      Diese Abbildung wird im umgebenden Text beschrieben.
      Tabelle 2. Werte für das Objekt der höchsten Ebene
      Attribut Wert Anmerkungen
      Insert_update_flag I  
      Orig_system_
      customer_ref
      CustomerReference # Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben. Der Wert muss eindeutig sein.
      Customer_profile_
      class_name
      DEFAULT  
      Credit_hold N  
      Last_updated_by -1  
      Last_update_date 2006-06-25 12:00:00 Heutiges Datum und heutige Zeit. Muss nicht genau eingegeben werden.
      Creation_date 2006-06-25 12:00:00 Heutiges Datum und heutige Zeit. Muss nicht genau eingegeben werden.
      Created_by -1  
      Org_id 204  

      In der folgenden Tabelle werden die Werte für das neue Element für das Attribut für Adressen aufgelistet.

      Tabelle 3. Werte für das neue Element für das Attribut für Adressen
      Attribut Wert Anmerkungen
      Orig_system_
      customer_ref
      CustomerReference# Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben. Der Wert muss eindeutig sein.
      Site_use_code BILL_TO  
      Orig_system_
      address_ref
      AddressReference# Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben. Der Wert muss eindeutig sein.
      Insert_update_flag I  
      Customer_name CustomerNameReference Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben. Der Wert muss eindeutig sein.
      Customer_number <null>  
      Customer_status A  
      Primary_site_
      use_flag
      Y  
      Location <null>  
      Address1 Test Address 1 Sie können hier Ihre eigenen Adressinformationen verwenden.
      Address2 <null>  
      Address3 <null>  
      Address4 <null>  
      City San Mateo  
      State CA  
      Province <null>  
      County San Mateo  
      Postal_code 94010  
      country US  
      Cust_category_code CUSTOMER  
      Last_updated_by -1  
      Last_update_date 2006-06-25 12:00:00 Heutiges Datum und heutige Zeit. Muss nicht genau eingegeben werden.
      Created_by -1  
      Creation_date 2006-06-25 12:00:00 Heutiges Datum und heutige Zeit. Muss nicht genau eingegeben werden.
      Org_id 204  
      Customer_name_
      phonetic
      CustomerNameReference Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben.

      In der folgenden Tabelle werden die Werte für das zweite Element für das Attribut für Adressen aufgelistet.

      Tabelle 4. Werte für das zweite Element für das Attribut für Adressen
      Attribut Wert Anmerkungen
      Orig_system_
      customer_ref
      CustomerReference# Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben. Der Wert muss eindeutig sein.
      Site_use_code SHIP_TO  
      Orig_system_
      address_ref
      AddressReference#2 Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben. Der Wert muss eindeutig sein.
      Insert_update_flag I  
      Customer_name CustomerNameReference Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben. Der Wert muss eindeutig sein.
      Customer_number <null>  
      Customer_status A  
      Primary_site_
      use_flag
      Y  
      Location <null>  
      Address1 Test Address 2 Sie können hier Ihre eigenen Adressinformationen verwenden.
      Address2 <null>  
      Address3 <null>  
      Address4 <null>  
      City San Mateo  
      State CA  
      Province <null>  
      County San Mateo  
      Postal_code 94010  
      country US  
      Cust_category_code CUSTOMER  
      Last_updated_by -1  
      Last_update_date 2006-06-25 12:00:00 Heutiges Datum und heutige Zeit. Muss nicht genau eingegeben werden.
      Created_by -1  
      Creation_date 2006-06-25 12:00:00 Heutiges Datum und heutige Zeit. Muss nicht genau eingegeben werden.
      Org_id 204  
      Customer_name_
      phonetic
      CustomerNameReference Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben.

      In der folgenden Tabelle werden die Werte für ein Element für das Attribut für Kontakte aufgelistet.

      Tabelle 5. Werte für ein Element für das Attribut für Kontakte
      Attribut Wert Anmerkungen
      Orig_system_
      contact_ref
      <null>  
      Orig_system_
      telephone_ref
      TelephoneReference# Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben. Der Wert muss eindeutig sein.
      Orig_system_
      customer_ref
      CustomerReference# Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben. Der Wert muss eindeutig sein.
      Orig_system_
      address_ref
      AddressReference#1 Verwenden Sie den Wert, den Sie notiert haben. Der Wert muss eindeutig sein.
      Insert_update_flag I  
      Contact_first_name <null>  
      Contact_last_name <null>  
      Contact_title <null>  
      Contact_job_title <null>  
      Telephone 5551212 Sie können hier Ihre eigene Telefonnummer verwenden.
      Telephone_extension 1234 Verwenden Sie <null>, wenn Sie keine Durchwahl verwenden.
      Telephone_type FAX  
      Telephone_area_code 650  
      Last_update_date 2006-06-25 12:00:00 Heutiges Datum und heutige Zeit. Muss nicht genau eingegeben werden.
      Last_updated_by -1  
      Creation_date 2006-06-25 12:00:00 Heutiges Datum und heutige Zeit. Muss nicht genau eingegeben werden.
      Created_by -1  
      Email_address <null>  
      Org_id 204  
  4. Klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie im Fenster Einsatzposition den Namen des Servers aus, auf dem das Modul implementiert werden soll, und klicken Sie auf Fertig stellen. Das Fenster Der Integrationstestclient wird gestartet wird kurz angezeigt.
  5. Überprüfen Sie, ob der Kunde korrekt importiert wurde.

    Melden Sie sich an Oracle E-Business Suite an und wechseln Sie zur Zuständigkeit "Receivables Manager". Navigieren Sie zum Menü Customers > Standard, um das Fenster Find/Enter Customers zu öffnen. Führen Sie eine Abfrage nach dem importierten Kunden aus.

    Anmerkung: Detaillierte Informationen zum Verwenden der Oracle-Schnittstelle finden Sie in der Dokumentation für Oracle Applications.
  6. Notieren Sie die in der Anzeige für den Kunden in Oracle aufgelistete Kundennummer.

    Diese Nummer wird verwendet, um die "Retrieve"-Operation zu testen.

Zugehörige Verweise
Fehlerbehebungsinformationen für die Musteranwendungen

Rechtliche Hinweise |


(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
This information center is powered by Eclipse technology (http://www.eclipse.org)