Information Center durchsuchen

Um in Information Center nach Themen zu suchen, geben Sie im Feld Suchen eine Abfrage ein, und klicken Sie auf Los. In der Suchergebnisansicht auf der linken Seite der Schnittstelle werden die ersten 500 Suchergebnisse angezeigt. Wählen Sie ein Suchergebnis aus, um dieses Thema auf der rechten Seite des Information Centers anzuzeigen. Die in Ihrer Abfrage verwendeten Wörter sind in dem angezeigten Thema hervorgehoben.

Um zwischen der Navigationsstruktur und der Suchergebnisliste hin- und herzuschalten, klicken Sie auf die Registerkarte für den Inhalt (Inhalt) oder auf die Registerkarte für die Suchergebnisse (Suchergebnisse), die Sie unten links in der Schnittstelle sehen.

Die Suchoperation unterscheidet nicht zwischen Groß-/Kleinschreibung.

Nach exakten Wörtern oder Ausdrücken suchen

Sie können einen Suchausdruck als exakte Zeichenfolge definieren, indem Sie ihn in doppelte Anführungszeichen setzen. Durch die Eingabe von "log file" beispielsweise wird nach der Zeichenfolge log file gesucht und nicht nach den separaten Wörtern log und file. Ohne die Anführungszeichen wird der Suchausdruck so interpretiert, dass die Wörter log und file in den Themen gefunden werden.

Nur in Englisch und in Deutsch berücksichtigt die Suchmaschine auch Wortstämme anderer Formen eines einzelnen Suchbegriffs. Bei einer Suchoperation für das Wort challenge beispielsweise wird auch das Wort challenging gefunden. Schließen Sie die Begriffe, die Sie in das Suchfeld eingeben, in doppelte Anführungszeichen ein, wenn die Suchergebnisse solche Variationen der Begriffe nicht enthalten sollen.

Suche mit Platzhalterzeichen

In Suchbegriffen und -ausdrücken können die folgenden Platzhalterzeichen verwendet werden:
  • * (Stern) - für mehrere unbekannte oder frei wählbare Zeichen des Suchbegriffs. Der Suchbegriff par* beispielsweise gibt partly, participate, partial und andere, mit par beginnende Wörter zurück.
  • ? (Fragezeichen) - für ein einzelnes unbekanntes oder frei wählbares Zeichen. Der Suchbegriff par? beispielsweise gibt part, aber nicht partial oder partly zurück.

Suche mit Booleschen Operatoren (AND, OR, NOT)

Sie können in Ihren Suchbegriffen die Binäroperatoren AND, OR und NOT verwenden. Beispiel:
database AND "log file"
Beschränkt die Suche auf Themen, die an einer beliebigen Stelle im Dokument sowohl den Begriff database als auch den Ausdruck log file enthalten.
database OR "log file"
Dehnt die Suche auf Themen aus, die an einer beliebigen Stelle im Dokument entweder den Begriff database oder den Ausdruck log file enthalten.
database NOT "log file"
Sucht nach Themen, die an einer beliebigen Stelle im Dokument den Begriff database und nicht den Ausdruck log file enthalten.
database OR "data base" NOT "log file"
Sucht nach Dokumenten, die an einer beliebigen Stelle im Dokument den Begriff database oder den Ausdruck data base, aber nicht den Ausdruck log file enthalten.

Suchbereich eingrenzen

Standardmäßig werden alle Themen durchsucht, die in der Inhaltsansicht aufgelistet werden. Sie können die Suchoperationen jedoch auf eine bestimmte Themengruppe eingrenzen, die als Suchliste bezeichnet wird. Diese Suchliste kann für die spätere Verwendung gespeichert werden.

So erstellen Sie eine Suchliste:
  1. Klicken Sie neben dem Feld "Suchen" auf den Link Suchbereich. Das Fenster Suchbereich auswählen wird geöffnet.
  2. Wählen Sie das Optionsfeld Nur die folgenden Themen durchsuchen aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Neu. Das Fenster Neue Suchliste wird geöffnet.
  3. Wählen Sie in der Liste Zu durchsuchende Themen die Navigationskategorien aus, die Sie in Ihre Suche einschließen möchten. Sie können eine Kategorie erweitern und anschließend nur bestimmte Unterkategorien auswählen.
Hinweis: In einigen Browsern (z. B. Konqueror und Safari) steht die Funktion zum Speichern von Suchlisten nicht zur Verfügung.

Die momentan aktive Suchliste wird immer im oberen Teil des Browsers neben dem Link Suchbereich angezeigt. Die zuletzt verwendete Suchliste bleibt bei jeder Verwendung des Systems sitzungsübergreifend bestehen.


Rechtliche Hinweise |
 Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2005 9:51:02 EST

(C) Copyright IBM Corporation 2005.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)