Vorbereitungen für die ausgehende Verarbeitung

Führen Sie SQL-Scriptdateien aus, um die ausgehende Verarbeitung vorzubereiten. Erstellen Sie Synonyme, um später beim Generieren der Geschäftsobjekte aus der Oracle E-Business Suite-Datenbank Zeit zu sparen. Darüber hinaus müssen Sie Artefakte in Oracle E-Business Suite einfügen, bevor Objekte mit Hilfe der Datenbanktabellen verarbeitet werden können.

Task ausführen

  1. Erstellen Sie Synonyme.

    Öffnen Sie das Tool SQL*Plus (oder ein ähnliches Programm zum Verarbeiten von SQL-Anweisungen). Melden Sie sich an SQL*Plus an, und verwenden Sie hierfür ein Datenbankkonto, dem die Berechtigung als Datenbankadministrator (DBA) erteilt wurde.

    Führen Sie die Datei ibm_create_synonyms.sql aus.

    Bespiel: SQL> @C:\samplecontent\ibm_create_synonyms.sql.

    Die Größe der Datenbank und die Anzahl der Datenbankartefakte in der Oracle E-Business Suite-Datenbank können dazu führen, dass das Durchsuchen von großen Listen beim Ausführen des Enterprise Service Discovery-Assistenten zum Generieren von Objekten einige Zeit dauert. Durch das Erstellen von Synonymen kann die Suche beschleunigt werden. Darüber hinaus sind die Synonyme auch hilfreich beim Beheben eines Problems mit dem Oracle-Datenbanktreiber. Dieses Problem ist im technischen Hinweis (IBM Technote) 1218775 beschrieben.

  2. Fügen Sie Artefakte in Oracle E-Business Suite ein.

    Führen Sie vor dem Verarbeiten von Geschäftsobjekten das SQL-Script ibm_submit_request.sql aus.

    Hierdurch wird eine gespeicherte Prozedur mit dem Namen IBM_WEBSPHERE_CUSTOMER_IMP in das Oracle-Schema "APPS" eingefügt. Diese Prozedur wird verwendet, um die Kundendaten aus den Oracle-Schnittstellentabellen in die Basistabellen zu versetzen. Die Schnittstellentabellen werden beim Generieren des Geschäftsobjekts "Create" verwendet.


Rechtliche Hinweise |


(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
This information center is powered by Eclipse technology (http://www.eclipse.org)