Adapter unbeaufsichtigt mit einem Script installieren

Wenn Sie einen WebSphere-Adapter auf mehreren Systemen installieren, können Sie diesen Vorgang beschleunigen, indem Sie eine unbeaufsichtigte Installation ausführen. Bei einer unbeaufsichtigten Installation wird der Installationsprozess mit Hilfe eines Scripts, das den Prozess steuert, automatisiert. Wie bei der Installation über den grafischen Assistenten werden auch bei der unbeaufsichtigten Installation die RAR-Datei sowie zugehörige Artefakte an einer bestimmten Position auf dem System gespeichert.

Über diese Task

Über diese Task

Bei der unbeaufsichtigten Installation bearbeiten Sie eine Datei und geben in ihr Ihre Installationseinstellungen an. Anschließend geben Sie diese Datei als Option an, wenn Sie den Installationsassistenten ausführen. Das Installationsprogramm führt für grafisch orientierte und unbeaufsichtigte Installationen dieselben Installationsprüfungen aus. Werden hierbei Fehler festgestellt, wird die unbeaufsichtigte Installation abgebrochen, und in der Befehlszeile werden entsprechende Fehlernachrichten ausgegeben.

Task ausführen

Schritte für diese Task

  1. Öffnen Sie die Datei settings.txt. Diese Datei ist im Lieferumfang des Installationsprogramms enthalten und ist verfügbar, wenn Sie das Installationsprogramm herunterladen oder auf die CD für das Installationsprogramm zugreifen. Sie wird auch als Vorlage für die InstallShield-Optionsdatei bezeichnet.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen in der Datei settings.txt. Bearbeiten Sie diese Datei, um den gewünschten Installationspfad anzugeben. Lesen Sie die Anweisungen, die als Kommentare in der Datei gegeben werden, und führen Sie anschließend die folgenden Schritte aus:
    1. Suchen Sie die Zeilen, die mit drei aufeinanderfolgenden Nummernzeichen (###) beginnen.
    2. Bearbeiten Sie diese Zeilen, und geben Sie hierbei Ihre Einstellungen an. Zur Angabe eines Wertes müssen Sie die Zeichen <value> durch den gewünschten Wert ersetzen.
    3. Entfernen Sie die Nummernzeichen (###) aus den bearbeiteten Zeilen.
  3. Speichern Sie die Datei unter einem anderen Namen, um die ursprüngliche Datei unverändert beizubehalten. Für die nachfolgenden Schritte wird die Datei in mysettings.txt umbenannt.
  4. Führen Sie die unbeaufsichtigte Installation aus. Wechseln Sie in der Befehlszeile in das Verzeichnis, das die bearbeitete Version der Datei settings.txt enthält, und geben Sie den folgenden Befehl ein:

    setupwin32.exe -silent -options mysettings.txt

    Im Folgenden ist ein Beispiel für einen Befehl aufgeführt, mit dem eine unbeaufsichtigte Installation auf einem Linux-System gestartet wird:

    setupLinux.bin -silent -options mysettings.txt

    Wenn Fehler auftreten, finden Sie weitere Unterstützung im Abschnitt zur Fehlerbehebung, auf den Sie über die zugehörigen Verweise zugreifen können.
  5. Laden Sie das aktuelle Fixpack für den Adapter von der Adresse http://www.ibm.com/websphere herunter, und installieren Sie es.

Ergebnis

Ergebnis

Überprüfen Sie, ob die Installation erfolgreich war, indem Sie prüfen, ob sich die RAR-Datei und andere Artefakte im Zielverzeichnis befinden. Sie können auch den Rückkehrcode in der Installationsprotokolldatei überprüfen. Weitere Informationen zu Rückkehrcodes und zur Protokolldatei finden Sie in den zugehörigen Verweisen.

Weitere Schritte

Weitere Schritte

Nach der Installation des Adapters müssen die Nachrichtendateien extrahiert werden.
Zugehörige Konzepte
Das Launchpad
Zugehörige Verweise
Fehlerbehebung für eine Installation

Terms of use |


(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
This information center is powered by Eclipse technology (http://www.eclipse.org)