Befehl 'manageprofiles'

Das Befehlszeilentool manageprofiles dient zur Verwaltung von WebSphere Process Server-Profilen. Mit dem Befehl können Sie Profile erstellen, löschen, erweitern, auflisten und prüfen. Außerdem können Sie die Erweiterung bereits erweiterter Profile rückgängig machen.

Der Befehl manageprofiles ist eine Alternative zum Profilassistenten für die Erstellung und Erweiterung von Profilen. Bei der Erstellung oder Erweiterung mit dem Profilassistenten oder bei einer unbeaufsichtigten Profilerstellung wird eine Befehlszeilenversion der dafür erforderlichen Konfiguration in eine Protokolldatei geschrieben. Fortgeschrittene Benutzer können der Protokolldatei diesen Befehl entnehmen und ihn dann in geänderter Form mit dem Befehl manageprofiles zur Erstellung oder Erweiterung anderer Profile verwenden. Der Befehl manageprofiles ermöglicht außerdem bestimmte Funktionen, die im Profilassistenten nicht zur Verfügung stehen. Beispielsweise können Sie die Erweiterung eines Profils rückgängig machen und es anschließend löschen.

Wichtig: IBM unterstützt die Erstellung oder Erweiterung eines WebSphere Process Server-Profils mit dem Befehl manageprofiles nur dann, wenn zuvor ein vergleichbares Profil mit dem Profilassistenten erstellt oder erweitert wurde (bzw. ein vergleichbares Profil unbeaufsichtigt mit einer Antwortdatei erstellt wurde - die unbeaufsichtigte Erweiterung von Profilen wird nicht unterstützt). Anschließend verwenden Sie den Befehl manageprofiles, um diese Profilerstellung oder -erweiterung zu "kopieren" und so die gewünschte Erstellungs- oder Erweiterungskonfiguration zu erhalten. Schrittweise Anleitungen für diese Prozeduren finden Sie in den Abschnitten Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' erstellen und Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' erweitern. Außer der Erstellung und Erweiterung von WebSphere Process Server-Profilen können Sie in einer Befehlszeile mit dem Befehl manageprofiles noch eine Reihe weiterer Tasks ausführen; so können Sie beispielsweise eine Profilerweiterung rückgängig machen oder Profile löschen, auflisten und prüfen. Bei diesen Tasks wird kein zuvor generierter Befehl kopiert.

Verwendung

Anweisungen zur Erstellung oder Erweiterung von WebSphere Process Server-Profilen mit dem Befehl manageprofiles finden Sie in den Abschnitten Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' erstellen und Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' erweitern. Im Abschnitt Befehlssyntax von 'manageprofiles' wird erläutert, wie Sie den Befehl manageprofiles in einer Befehlszeile verwenden, um Profilerweiterungen rückgängig zu machen oder Profile zu löschen, aufzulisten oder zu prüfen.
Einschränkung:
Verwenden Sie nicht den Befehl wasprofile, um ein WebSphere Process Server-Profil zu ändern.

Profiltypen

Im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/profileTemplates finden Sie Schablonen für die einzelnen Profile. Es enthält Unterverzeichnisse, die den verschiedenen Profiltypen entsprechen. Diese Unterverzeichnisse entsprechen den Pfaden, die Sie dem Befehl manageprofiles mit der Option -templatePath übergeben. Es ist auch möglich, Profilschablonen anzugeben, die sich außerhalb des Installationsstammverzeichnisses befinden. Die folgenden Schablonen können mit WebSphere Process Server verwendet werden:
  • default.wbiserver: Für eigenständige Profile.
  • dmgr.wbiserver: Für Deployment Manager-Profile.
  • managed.wbiserver: Für benutzerdefinierte Profile.

Position der Befehlsdatei

Die Befehlsdatei befindet sich im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/bin. Bei der Befehlsdatei handelt es sich um das Script manageprofiles.sh (für Linux- und UNIX-Plattformen) bzw. manageprofiles.bat (für Windows-Plattformen).

Protokollierung

Bei jedem Aufruf des Befehls manageprofiles werden zwei Protokolle im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/wasprofile erstellt.
  • Die Datei wasprofile_<modus>_profilname.log enthält ausführliche Angaben zur der Aktion, die der Befehl manageprofiles ausgeführt hat.
  • Die Datei manageProfiles-<modus>-profilname.log enthält eine kompaktere Beschreibung der für einen Aufruf angewendeten Schablonen und ihrer Rückkehrcodes.
Der Befehl manageprofiles_create_profile1 würde beispielsweise die folgenden beiden Protokolldateien erstellen:
  • installationsstammverzeichnis/logs/wasprofile/wasprofile_create_profile1.log
  • installationsstammverzeichnis/logs/wasprofile/manageProfiles-create-profile1.log

Befehlssyntax von 'manageprofiles'

In der folgenden Tabelle sind die Syntax und die Parameter aufgeführt, die Sie in Verbindung mit dem Befehl manageprofiles verwenden können, um Profilinformationen abzurufen, Profilerweiterungen rückgängig zu machen oder Profile zu löschen.

Tabelle 1.
Task Befehl
Profil erstellen Entsprechende Anweisungen enthält der Abschnitt Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' erstellen.
Profil erweitern Entsprechende Anweisungen enthält der Abschnitt Profile mit dem Befehl 'manageprofiles' erweitern.
Vorhandene Profile auflisten
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
    # ./manageprofiles.sh -listProfiles
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen:
    manageprofiles -listProfiles 
Letzte Erweiterung eines Profils rückgängig machen
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
    # ./manageprofiles.sh -unaugment 
            -profileName profilname
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen:
    manageprofiles -unaugment 
            -profileName profilname
Profile löschen
Anmerkung: Es ist zwingend erforderlich, dass Sie alle Erweiterungen eines Profils rückgängig machen, bevor Sie es löschen. Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Ergebnissen kommen.
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
    # ./manageprofiles.sh -delete 
              -profileName profilname |
              -profilePath profilpfad
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen:
    manageprofiles -delete 
              -profileName profilname |
              -profilePath profilpfad
Name eines vorhandenen Profils anhand seines Pfads ermitteln
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
    # ./manageprofiles.sh -getPath 
               -profilePath profilpfad
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen:
    manageprofiles -getPath 
               -profilePath profilpfad
Name eines vorhandenen Profils anhand seines Namens ermitteln
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
    # ./manageprofiles.sh -getName 
               -profileName profilname
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen:
    manageprofiles -getName 
               -profileName profilname
Integrität der Profilregistry prüfen
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
    # ./manageprofiles.sh 
                 -validateRegistry
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen:
    manageprofiles -validateRegistry
Integrität der Profilregistry prüfen und nicht auffindbare Profile löschen
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
    # ./manageprofiles.sh 
               -validateAndUpdateRegistry 
               [-backup dateiname] 
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen:
    manageprofiles 
               -validateAndUpdateRegistry 
               [-backup dateiname] 
Hilfeinformationen zum Befehl abrufen
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
    # ./manageprofiles -help
    
    # ./manageprofiles -optionsname -help
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen:
    manageprofiles -help
    
    manageprofiles -optionsname -help

Parameter

Die Parameter für den Befehl manageprofiles für WebSphere Process Server finden Sie im Abschnitt Befehlsparameter von 'manageprofiles'.

Befehlsausgabe

Bei Befehlsabschluss werden die folgenden Meldungen ausgegeben (der genaue Wortlaut hängt vom Modus ab, in dem manageprofiles aufgerufen wurde):
  • INSTCONFSUCCESS: Profilerstellung erfolgreich.
  • INSTCONFFAILED: Profilerstellung fehlgeschlagen.
  • INSTCONFPARTIALSUCCESS: Einige unkritische Konfigurationsaktionen nach der Installation waren nicht erfolgreich.
In einigen Fällen werden Meldungen mehrfach ausgegeben. Die Zeile INSTCONFSUCCESS wird beispielsweise dreimal in einer Befehlszeile ausgegeben.

(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Das Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).