WebSphere Process Server beinhaltet Enterprise Service Bus-Funktionen. WebSphere Process Server unterstützt die Integration von serviceorientierten, nachrichtenorientierten und ereignisgesteuerten Technologien, um eine standardisierte Messaging-Infrastruktur in einem integrierten ESB (Enterprise Service Bus) bereitzustellen.
Die Enterprise-Servicefunktionen, die Sie für Ihre Enterprise-Anwendungen verwenden können, bieten nicht nur eine Transportschicht sondern auch Mediationsunterstützung, um Serviceinteraktionen zu erleichtern. Der ESB basiert auf offenen Standards und serviceorientierter Architektur (SOA). Diese Funktionalität basiert auf der leistungsfähigen Infrastruktur von J2EE 1.4 und den zugehörigen Plattformservices, die durch IBM WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.0.2 bereitgestellt werden.
IBM WebSphere Process Server wird von derselben Technologie angetrieben, die in IBM WebSphere Enterprise Service Bus zur Verfügung steht. Diese Funktionalität ist Teil der zugrundeliegenden Funktionalität von WebSphere Process Server, d. h. es ist keine zusätzliche Lizenz für WebSphere Enterprise Service Bus erforderlich, um diese Funktionalität zu nutzen. Sie können jedoch weitere eigenständige Lizenzen von WebSphere Enterprise Service Bus in Ihrem Unternehmen implementieren, um den Konnektivitätsbereich der von WebSphere Process Server angetriebenen Lösungen für Prozessintegration zu erweitern. Beispielsweise kann WebSphere Enterprise Service Bus näher an einer SAP-Anwendung installiert werden, um als Host für IBM WebSphere Adapter für SAP zu fungieren und SAP-Nachrichten umzuwandeln, bevor die darin enthaltenen Informationen im Netz an einen von WebSphere Process Server gesteuerten Business-Prozess gesendet werden.
(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)