Implementierung auf einem Server vorbereiten

Nach dem Entwickeln und Testen eines Moduls müssen Sie das Modul von dem Testsystem exportieren und zum Implementieren in eine Produktionsumgebung übertragen. Zum Installieren einer Anwendung müssen Sie außerdem die erforderlichen Pfade zum Exportieren des Moduls und alle für das Modul erforderlichen Bibliotheken kennen.

Vor dem Ausführen dieser Task müssen die Module auf einem Testserver entwickelt und getestet sein. Außerdem müssen Fehler und Leistungsprobleme behoben sein.
Durch diese Task wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Bestandteile einer Anwendung verfügbar sind und in die richtigen Dateien zur Übertragung auf den Produktionsserver gepackt sind.
Anmerkung: Sie können auch eine EAR-Datei (Enterprise Archive-Datei) aus WebSphere Integration Developer exportieren und direkt in WebSphere Process Server installieren.
Wichtig: Wenn die Services in einer Komponente auf eine Datenbank zurückgreifen, installieren Sie die Anwendung auf einem Server mit direkter Verbindung zu der Datenbank.
  1. Lokalisieren Sie den Ordner, der die Komponenten für das Modul enthält, das Sie implementieren möchten.

    Der Komponentenordner muss modulname heißen und eine Datei mit dem Namen modul.module (der Name des Basismoduls) enthalten.

  2. Stellen Sie sicher, dass sich alle in dem Modul enthaltenen Komponenten in untergeordneten Komponentenordnern des Modulordners befinden.

    Ordnen Sie dem untergeordneten Ordner zur einfacheren Erkennung den Namen modul/komponente oder einen ähnlichen Namen zu.

  3. Stellen Sie sicher, dass alle Dateien, die zu den verschiedenen Komponenten gehören, in dem entsprechenden Komponentenordner enthalten sind und einen ähnlichen Namen wie komponentendateiname.component haben.

    Die Komponentendateien enthalten die Definitionen für jede einzelne Komponente in dem Modul.

  4. Stellen Sie sicher, dass sich alle anderen Komponenten und Artefakte in den entsprechenden Unterverzeichnissen der Komponente befinden, für die sie erforderlich sind.

    Mit diesem Schritt wird sichergestellt, dass alle Verweise auf Artefakte, die für eine Komponente erforderlich sind, zur Verfügung stehen. Die Namen von Komponenten dürfen nicht mit den Namen in Konflikt stehen, die der Befehl serviceDeploy für Bereitstellungsmodule verwendet. Informationen finden Sie unter Namenskonventionen für Bereitstellungsmodule.

  5. Stellen Sie sicher, dass eine Verweisdatei modul.references in dem Modulordner aus dem Schritt 1 vorhanden ist.

    Die Verweisdatei definiert die Verweise und die Schnittstellen in dem Modul.

  6. Vergewissern Sie sich, dass eine Verbindungsdatei modul.wires, in dem Komponentenordner vorhanden ist.

    Die Verbindungsdatei vervollständigt die Verbindungen zwischen den Verweisen und den Schnittstellen in dem Modul.

  7. Vergewissern Sie sich, dass eine Manifestdatei modul.manifest in dem Komponentenordner vorhanden ist.

    In der Manifestdatei ist das Modul mit allen dazugehörigen Komponenten aufgelistet. Die Datei enthält außerdem eine Klassenpfadanweisung, damit der Befehl serviceDeploy alle weiteren für das Modul erforderlichen Module lokalisieren kann.

  8. Erstellen Sie eine komprimierte Datei oder JAR-Datei des Moduls als Eingabe für den Befehl serviceDeploy, der das Modul für die Installation auf dem Produktionsserver vorbereitet.

Beispiel der Ordnerstruktur für das Modul MyValue vor der Implementierung

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Verzeichnisstruktur für das Modul MyValueModule, das aus den Komponenten MyValue, CustomerInfo und StockQuote besteht.

MyValueModule
   MyValueModule.manifest
   MyValueModule.references
   MyValueModule.wiring
   MyValueClient.jsp
process/myvalue
   MyValue.component
   MyValue.java
   MyValueImpl.java
service/customerinfo
   CustomerInfo.component
   CustomerInfo.java
   Customer.java
   CustomerInfoImpl.java
service/stockquote
   StockQuote.component
   StockQuote.java
   StockQuoteAsynch.java
   StockQuoteCallback.java
   StockQuoteImpl.java
Installieren Sie das Modul auf den Produktionssystemen wie unter Modul auf einem Produktionsserver installieren beschrieben.
Zugehörige Konzepte
Übersicht über Bibliotheken und JAR-Dateien
Übersicht über die EAR-Datei
Zugehörige Informationen
Befehl serviceDeploy
Überlegungen zur Installation von Serviceanwendungen auf Clustern

(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)