Spezifikationen für die Common Event Infrastructure-Datenbank

Zur Überwachung von WebSphere Process Server-Ereignissen können Sie diese Ereignisse bei Ihrem Eintreten in einer Datenbank erfassen. Zu diesem Zweck wird die Common Event Infrastructure-Datenbank verwendet.

Die Common Event Infrastructure-Datenbank von WebSphere Process Server wird für ein eigenständiges Profil und für jede Instanz eines Common Event Infrastructure-Servers in einer Network Deployment-Umgebung erstellt. Die Common Event Infrastructure-Datenbank ist eine interne Einrichtung, mit der keine direkte Benutzerinteraktion stattfindet. Alle Interaktionen mit der Common Event Infrastructure-Datenbank erfolgen über die unterstützten Common Event Infrastructure-APIs.

Weitere Informationen enthält der Abschnitt Ereignisdatenbank konfigurieren.

Unterstützte Datenbanktypen

Die folgenden Datenbanken können als Common Event Infrastructure-Datenbank verwendet werden:
  • Cloudscape V5.1
  • DB2 Universal Database V8.1
  • DB2 Universal Database V8.2
  • DB2 Universal Database for z/OS and OS/390 V7.1
  • DB2 Universal Database for z/OS V8.1
  • Oracle V9.1
  • Oracle V10.1

DBMS-Instanzen (DBMS = Database Management Service)

Die Common Event Infrastructure-Datenbank wird nur für ein eigenständiges Serverprofil erstellt, so dass eine DBMS-Instanz pro Server existiert.

Konfigurationsaktionen während der Profilerstellung

Die Konfiguration der Common Event Infrastructure-Datenbank erfolgt durch die ANT-Scriptschablone configCei.ant des Profils. Dieses Script ruft die CEI-API mit einer Antwortdatei auf, die alle erforderlichen Merkmale für die gewünschte Konfiguration enthält.

SQL-Scripts

Zur Konfiguration der Datenbank wird eine Antwortdatei erstellt, welche die CEI-API aufruft und dabei als Parameter übergeben wird. Die Common Event Infrastructure verarbeitet diese Antwortdatei und erstellt Scripts. Diese werden im folgenden Verzeichnis gespeichert: profilpfad/event/dbscripts/datenbanktyp.

JDBC-Provider

Die Scripts zur Erstellung des JDBC-Providers für die Common Event Infrastructure-Datenbank befinden sich im folgenden Verzeichnis: installationsstammverzeichnis/profiles/profilname/event/dsscripts/datenbanktyp.

Die Komponenten haben die folgenden JNDI-Namen:

jndiName="jdbc/cei"

jndiName="jdbc/eventcatalog"

Tabellen

Es werden mehrere Tabellen erstellt. Entnehmen Sie den generierten Scripts, welche Tabellen für die verschiedenen Datenbankprodukte generiert werden.

Exportierte Scripts

Die Shellscripts, die zur Ausführung der generierten SQL-Scripts verwendet werden, werden im folgenden Verzeichnis erstellt.
installationsstammverzeichnis/profiles/profilname/event/dbscripts/datenbanktyp

Berechtigungen der Benutzer-ID

Die Benutzeridentität, die Sie im Profilassistenten angeben, muss über ausreichende Berechtigungen zum Erstellen von Tabellenbereichen, Tabellen, Indizes und gespeicherten Prozeduren verfügen. Für die Option Neue (lokale) Datenbank erstellen muss die Benutzeridentität die Berechtigung zum Erstellen einer neuen Datenbank besitzen.

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen zur Konfiguration der Common Event Infrastructure finden Sie im Abschnitt Ereignisdatenbank konfigurieren.


(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Das Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).