Entwicklung und Implementierung integrierter Anwendungen

Die Entwicklung und Implementierung integrierter Anwendungen in WebSphere Process Server beinhaltet neben der Arbeit in der WebSphere Integration Developer-Entwicklungsumgebung auch die Arbeit mit SCA-APIs (Service Component Architecture) sowie die Aktivierung der Anwendungen in einer Test- oder Produktionsserverumgebung mit WebSphere Process Server.

Bei IBM WebSphere Integration Developer handelt es sich um die Entwicklungsumgebung für WebSphere Process Server. Weitere Informationen zur Entwicklung integrierter Anwendungen in WebSphere Integration finden Sie im IBM WebSphere Business Process Management Version 6.0 - Information Center.

Zusätzlich zur WebSphere Integration Developer-Entwicklungsumgebung stehen Entwicklern die SCA-APIs (Service Component Architecture) zur Verfügung. Weitere Informationen zu SCA-APIs finden Sie unter Module entwickeln und implementieren.

Module, die bei einer Implementierung in WebSphere Process Server auch als SCA-Module bezeichnet werden, bestimmen, welche Artefakte in EAR-Dateien (Enterprise ARchive) aufgenommen werden, die in der Laufzeitumgebung implementiert werden.

In WebSphere Integration Developer können Sie einen Assembly Editor verwenden, um Services in Modulen zu gruppieren und festzulegen, welche Services des Moduls externen Verbrauchern zugänglich gemacht werden sollen. Diese Module werden dann zu vollständigen Integrationslösungen verbunden.

Mit SCA lässt sich die Integrationslogik in Modulen kapseln und somit sicherstellen, dass Änderungen an Services innerhalb eines Moduls keine Auswirkungen auf andere Module in Ihrer Lösung haben, solange die Schnittstelle des geänderten Moduls unverändert bleibt.

Die Aktivierung Ihrer Anwendungen in einer Test- oder Produktionsumgebung wird als Implementierung bezeichnet. Während die Vorgehensweise zur Implementierung in beiden Umgebungen gleich ist, bestehen einige Unterschiede bezüglich der Implementierungstasks. Es empfiehlt sich, an Anwendungen vorgenommene Änderungen auf einem Testserver zu testen, bevor Sie diese Änderungen in der Produktionsumgebung festschreiben. Sie können die Anwendungen mit WebSphere Integration Developer in einer Testumgebung implementieren und die Anwendungen anschließend mit WebSphere Process Server in einer Produktionsumgebung implementieren.

Wenn Sie zahlreiche Anwendungsdateien implementieren müssen, empfiehlt sich der Einsatz einer Stapeldatei. Weitere Informationen zu Stapeldateien finden Sie in den Themen über die Installation eines Moduls auf einem Produktionsserver und die Implementierung von Anwendungen mit ANT-Tasks. Hierbei handelt es sich um untergeordnete Themen des Bereichs über die Module entwickeln und implementieren.

Zugehörige Konzepte
Zugehörige Informationen
Produktübersicht

(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)