Eingebundenes Profil manuell erweitern

Mit dem Profilassistenten können Sie keine WebSphere Application Server Network Deployment-Profile erweitern, die in einen Deployment Manager eingebunden sind. Derartige Profile stehen im Profilassistenten für eine Erweiterung nicht zur Auswahl.

Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task

Gleichermaßen lässt der Befehl manageprofiles eine Erweiterung eines eingebundenen Profils nicht zu.

Es ist jedoch möglich, den Erweiterungsprozess manuell durchzuführen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein eingebundenes WebSphere Application Server Network Deployment-Profil manuell zu erweitern:

Schritte für diese Task

  1. Entfernen Sie den WebSphere Application Server Network Deployment-Knoten aus seinem Deployment Manager, indem Sie den Befehl removeNode.sh (auf Linux- und UNIX-Plattformen) bzw. den Befehl removeNode.bat (auf Windows-Plattformen) verwenden. Die Dokumentation zum Befehl removeNode finden Sie im Information Center von WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.0.
  2. Erweitern Sie das Profil mit dem Profilassistenten zu einem WebSphere Process Server-Profil. Anweisungen dazu, wie Sie das Profil erweitern, finden Sie im Abschnitt Profile mit dem Profilassistenten erweitern.
  3. Vergewissern Sie sich, dass der Deployment Manager von WebSphere Application Server Network Deployment, in dem das ursprüngliche WebSphere Application Server Network Deployment-Profil eingebunden war, zu einem WebSphere Process Server Deployment Manager-Profil erweitert wurde. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Profile mit dem Profilassistenten erweitern.
  4. Binden Sie den erweiterten Knoten mit dem Befehl addNode.sh (auf Linux- und UNIX-Plattformen) bzw. addNode.bat (auf Windows-Plattformen) wieder in den Deployment Manager ein. Der Befehl addNode ist im Information Center von WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.0 dokumentiert.

(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Das Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).