Mit Hilfe von Antwortdateien kann die Erstellung von Profildefinitionen
unbeaufsichtigt erfolgen; d.h. ohne die grafische Benutzerschnittstelle.
Eine Textdatei, die als Antwortdatei bezeichnet wird, enthält die Definition eines
WebSphere Process Server-Profils. Zum Erstellen eines Profils im unbeaufsichtigten Modus
passen Sie die Antwortdatei für das gewünschte Profil an.
Das Installationsprogramm liest diese Datei, um Optionswerte für die Profilerstellung
festzulegen, wenn Sie die unbeaufsichtigte Installation durchführen.
Sie können mit Antwortdateien auch nach der Erstinstallation zusätzliche Profile
erstellen.
Zu den möglichen Profiltypen zählen eigenständige Profile, Deployment Manager-Profile
und benutzerdefinierte Profile. Im Lieferumfang von WebSphere Process Server ist eine Musterantwortdatei
für jeden der drei Profiltypen enthalten. Alle Antwortdateien werden mit Standardwerten
ausgeliefert:
Die Dateien befinden sich in den folgenden Verzeichnissen:
- Vor der Produktinstallation: Im Verzeichnis WBI auf WebSphere Process Server CD 1.
- Nach der Produktinstallation: Je nach Plattform in einem der folgenden Verzeichnisse:
Auf Linux- und UNIX-Plattformen: installationsstammverzeichnis/bin/ProfileCreator_wbi
Auf Windows-Plattformen: installationsstammverzeichnis\bin\ProfileCreator_wbi
Vorbereitungen
In diesem Artikel wird angenommen, dass Sie ein
Profil unbeaufsichtigt erstellen möchten. Falls Sie stattdessen eine interaktive Schnittstelle
für die Profilerstellung verwenden möchten, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt
Profile mit dem Profilassistenten erstellen.
In diesem Artikel werden zwei Szenarios beschrieben:
Wenn
Sie ein Profil
während einer unbeaufsichtigten Produktinstallation erstellen,
vergewissern Sie sich, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Sie haben die vorausgesetzten Tasks für die unbeaufsichtigte Installation
des Produkts im Abschnitt WebSphere Process Server oder WebSphere Process Server Client unbeaufsichtigt installieren geprüft.
- Sie haben die vorausgesetzten Tasks für die Erstellung eines Profils
im Abschnitt Voraussetzungen für die Erstellung oder Erweiterung von Profilen geprüft.
- Sie installieren das Produkt als Benutzer mit Rootberechtigung (root) auf einem Linux- oder UNIX-System bzw. als
Mitglied der Administratorgruppe auf einem Windows-System.
Wichtig: Bei der
tatsächlichen Installation des Produkts WebSphere Process Server müssen Sie als Benutzer mit Rootberechtigung (root)
angemeldet sein.
Andere Benutzer eines Linux- oder UNIX-Systems können dennoch ein Profil zu einer
bestehenden Installation von WebSphere Process Server hinzufügen. Bevor diese Benutzer Profile
erstellen können, muss ihnen jedoch zunächst die Schreibberechtigung für bestimmte
Verzeichnisse in der WebSphere Process Server-Installation erteilt werden.
Anweisungen dazu, wie diese Berechtigungen erteilt werden können, finden Sie
im Abschnitt
Profile als Benutzer ohne Rootberechtigung auf Linux- oder UNIX-Systemen erstellen oder erweitern.
- Sie verwenden in der Antwortdatei nicht die Option
-silent. Wenn Sie die Option verwenden, kann die Profilerstellung fehlschlagen.
Wenn Sie ein Profil
nach der Produktinstallation erstellen, vergewissern Sie sich,
dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Zusätzliche Überlegungen beim Erstellen benutzerdefinierter Profile
Welche Optionen der Antwortdatei sind relevant, wenn ein benutzerdefiniertes
Profil in einen Deployment Manager eingebunden wird?
Ein benutzerdefiniertes Profil wird
erst dann betriebsbereit, wenn es in eine Deployment Manager-Zelle eingebunden wird. Auf Grund der
Tatsache, dass ein Profil nur als verwalteter Knoten funktionsfähig ist, wird es oft als
verwaltetes Profil bezeichnet.
Einige Anweisungen in der Antwortdatei für die Erstellung eines benutzerdefinierten Profils bieten
Optionen für die Einbindung des benutzerdefinierten Knotens in die Deployment Manager-Zelle:
- -W pctfederationpanelInstallWizardBean.federateLater
Setzen Sie diese Option
auf true, wenn der Deployment Manager nicht aktiv oder aus einem der Gründe
nicht erreichbar ist, die in der folgenden Beschreibung der Einbindung genannt werden.
- -W pctfederationpanelInstallWizardBean.hostname
Geben Sie einen Wert an, der
aufgelöst dem System entspricht, auf dem der Deployment Manager aktiv ist. Überlegungen zur Vergabe
von Hostnamen finden Sie im Abschnitt
Überlegungen zur Benennung von Profilen, Knoten, Hosts und Zellen.
- -W pctfederationpanelInstallWizardBean.port
Geben Sie den
SOAP-Portwert des Deployment Manager an. Sie müssen den korrekten Wert angeben. Ein
falscher Wert verhindert die Knoteneinbindung und führt dazu, dass die Profilerstellung
mit dem Hinweis INSTCONFFAILED fehlschlägt. Der Standard-SOAP-Port für den Deployment Manager
ist 8879.
Binden Sie den Knoten während oder nach der Profilerstellung ein?
Binden Sie
den Knoten während der unbeaufsichtigten Erstellung des benutzerdefinierten Profils nur dann ein, wenn
alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Der Deployment Manager ist aktiv.
- Der Deployment Manager ist ein WebSphere Process Server-Profil.
- Auf dem Deployment Manager-Knoten ist die Sicherheit nicht aktiviert.
- Der Deployment Manager verwendet den standardmäßigen SOAP-JMX-Connector-Typ, und der
Connector ist aktiviert.
Binden Sie den Knoten
nicht während der unbeaufsichtigten
Profilerstellung ein, wenn
eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Der Deployment Manager ist nicht aktiv, oder sein Status ist Ihnen nicht bekannt.
- Der Deployment Manager ist ein WebSphere Application Server Network Deployment-Profil,
welches noch nicht zu einem WebSphere Process Server-Profil erweitert wurde.
- Auf dem Deployment Manager-Knoten ist die Sicherheit aktiviert.
- Der SOAP-Connector ist inaktiviert.
- Der Deployment Manager wurde so rekonfiguriert, dass der nicht standardmäßig verwendete
Methodenaufruf über Remotezugriff (RMI, Remote Method Invocation) als bevorzugter JMX-Connector
(JMX = Java Management Extensions) verwendet wird.
(Klicken Sie in der Administrationskonsole des Deployment Manager auf Systemverwaltung
> Deployment Manager > Verwaltungsservices, um den bevorzugten Connector-Typ zu
prüfen.)
Wenn einer dieser Punkte zutrifft, müssen Sie den Knoten nach seiner Erstellung
mit dem Befehl
addNode einbinden, um eine Benutzer-ID und ein Kennwort für den
Befehl einzugeben.
Nähere Informationen zum Einbinden eines Knotens mit diesem Befehl finden Sie im Abschnitt
Benutzerdefinierte Knoten in einen Deployment Manager einbinden.
Wenn Sie versuchen, einen benutzerdefinierten Knoten einzubinden, obwohl der
Deployment Manager nicht aktiv ist oder aus einem anderen Grund nicht verfügbar ist,
schlägt die Profilerstellung fehl; das resultierende benutzerdefinierte Profil
ist dann nicht funktionsfähig.
Bevor Sie dann ein weiteres benutzerdefiniertes Profil mit demselben Profilnamen
erstellen, müssen Sie das Verzeichnis dieses benutzerdefinierten Profils aus dem
Profilrepository (standardmäßig das Verzeichnis profiles im
Installationsstammverzeichnis von WebSphere Process Server) heraus in ein anderes Verzeichnis verschieben.
Profil unbeaufsichtigt während einer
unbeaufsichtigten Produktinstallation erstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um ein
Profil während der unbeaufsichtigten Erstinstallation von WebSphere Process Server zu
erstellen:
- Kopieren Sie die Antwortdatei für den gewünschten Profiltyp aus dem Verzeichnis
WBI der WebSphere Process Server CD 1 in ein leicht zugängliches
Verzeichnis auf Ihrem System, und speichern Sie die Datei unter einem neuen Namen (z. B.
Neues_Profil_1.txt). Folgende Profilantwortdateien sind verfügbar:
- responsefile.pcaw.standAloneProfile.txt erstellt ein eigenständiges
Process Server-Profil.
- responsefile.pcaw.dmgrProfile.txt erstellt ein Deployment Manager-Profil.
- responsefile.pcaw.managedProfile.txt erstellt ein benutzerdefiniertes
Profil.
Beispiele für die einzelnen Antwortdateien finden Sie in den folgenden Abschnitten:
- Bearbeiten Sie diese Profilantwortdatei mit einem Texteditor auf dem Zielsystem, um die Parameter
für das gewünschte Betriebssystem anzupassen. Wählen Sie anhand der Anweisungen und Erläuterungen in der
Antwortdatei die entsprechenden Werte aus.
- Vergewissern Sie sich, dass die Option -silent nicht in der
Antwortdatei angegeben ist.
Wenn diese Option vorhanden ist, wird das Profil nicht erstellt.
- Speichern Sie die Datei.
- Kopieren Sie die Antwortdatei für die Produktinstallation,
responsefile.wps.txt, aus dem Verzeichnis WBI der WebSphere Process
Server CD 1 in ein leicht zugängliches Verzeichnis auf Ihrem System, und speichern
Sie die Datei unter einem neuen Namen (z. B. meine_optionsdatei).
- Bearbeiten Sie die Datei mit einem Texteditor auf dem Zielsystem, um die Parameter
für das gewünschte Betriebssystem anzupassen. Wählen Sie anhand der Anweisungen und Erläuterungen in der
Antwortdatei die entsprechenden Werte aus. Eine Musterantwortdatei
für die Produktinstallation finden Sie im Abschnitt WebSphere Process Server oder WebSphere Process Server Client unbeaufsichtigt installieren.
- Ändern Sie am Ende Ihrer Kopie der Datei responsefile.wps.txt den Wert der
Option -W summaryPanel_InstallWizardBean.launchPCAW in true.
Beispiel:
-W summaryPanel_InstallWizardBean.launchPCAW="true"
- Ändern Sie den Wert der Option -W
pcawResponseFileLocationQueryAction_InstallWizardBean.fileLocation von "" in den
absoluten Dateipfad der geänderten Profilantwortdatei.
Beispiel:
-W pcawresponsefilelocationqueryaction_InstallWizardBean.fileLocation=
"/opt/IBM/WebSphere/MyOptionFiles/Neues_Profil_1.txt"
- Speichern Sie Ihre Änderungen in einer Kopie der Datei
responsefile.wps.txt.
- Verwenden Sie einen der folgenden Befehle, um WebSphere Process Server zu
installieren und ein Profil zu erstellen.
Für diese Befehle wird vorausgesetzt, dass Sie die Antwortdatei responsefile.wps.txt für
die Produktinstallation in ein temporäres Verzeichnis kopiert und in
meine_optionsdatei.txt umbenannt haben, bevor Sie die Datei bearbeitet haben.
Prüfen Sie anhand der Protokolldatei von WebSphere Process Server, ob die Installation
erfolgreich war.
Wenn die letzte Zeile der Datei die Zeichenfolge
INSTCONFSUCCESS enthält,
wurden die ausgewählten WebSphere Process Server-Features und WebSphere Application
Server Network Deployment (falls ausgewählt) erfolgreich installiert.
Die Protokolldatei befindet sich an der folgenden Position:
Auf Linux- und UNIX-Plattformen: installationsstammverzeichnis/logs/wbi/log.txt
Auf Windows-Plattformen: installationsstammverzeichnis\logs\wbi\log.txt
Dabei stellt
installationsstammverzeichnis das Installationsverzeichnis von WebSphere Process
Server dar.
Es ist möglich, dass andere Zeichenfolgen wie
INSTCONFPARTIALSUCCESS oder INSTCONFFAILED in anderen
Zeilen dieser Datei oder auch in der letzten Zeile auftreten. Entscheidend für den Erfolg
der Installation ist lediglich, ob die letzte Zeile die Zeichenfolge
INSTCONFSUCCESS enthält.
Falls die Installation nicht erfolgreich
war, ermitteln Sie die Fehlerursache mit Hilfe anderer Protokolldateien.
Eine Beschreibung der Protokolldateien finden Sie im Abschnitt
Protokolldateien. Die einzelnen
Fehlernachrichten werden im Abschnitt
Fehlernachrichten: Installation, Profilerstellung und Profilerweiterung beschrieben.
Hinweise zur Fehlerbehebung für Ihre Installation enthält
Fehlerbehebung bei der Installation. Falls das Profil nicht erfolgreich erstellt wurde, finden Sie im
Abschnitt Fehlgeschlagene Profilerstellung oder -erweiterung beheben Hinweise zur
Fehlerbehebung.
Sie können die Installation auch mit Hilfe der Tools zur Installationsprüfung
prüfen.
Weitere Informationen enthält der Abschnitt
Tools zur Installationsprüfung mit WebSphere Process Server verwenden.
Profil unbeaufsichtigt nach einer
Produktinstallation erstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um nach erfolgter
Erstinstallation von Process Server eine Antwortdatei zu verwenden, um unbeaufsichtigt
ein Profil zu erstellen:
- Kopieren Sie die Antwortdatei für den zu erstellenden Profiltyp aus dem Verzeichnis
installationsstammverzeichnis/bin/ProfileCreator_wbi auf Linux- und
UNIX-Plattformen oder
installationsstammverzeichnis\bin\ProfileCreator_wbi auf
Windows-Plattformen in ein leicht zugängliches Verzeichnis auf Ihrem System, und
speichern Sie die Datei unter einem neuen Namen (z. B. Neues_Profil_1.txt).
Folgende Profilantwortdateien sind verfügbar:
- responsefile.pcaw.standAloneProfile.txt erstellt ein eigenständiges
Process Server-Profil.
- responsefile.pcaw.dmgrProfile.txt erstellt ein Deployment Manager-Profil.
- responsefile.pcaw.managedProfile.txt erstellt ein benutzerdefiniertes
Profil.
Beispiele für die einzelnen Antwortdateien finden Sie in den folgenden Abschnitten:
- Passen Sie die Werte in der Datei für Ihre Installation an. Lesen Sie die Erläuterungen in der Antwortdatei, um
ausführliche Informationen zu den einzelnen Optionen zu erhalten.
- Speichern Sie die Datei.
- Starten Sie die Profilerstellung abhängig vom Betriebssystem mit einem der folgenden Befehle.
Diese Befehle setzen voraus, dass Sie die Antwortdatei für die Profilerstellung kopiert haben,
die Kopie in Neues_Profil_1.txt umbenannt und dann die erforderlichen
Anpassungen vorgenommen haben.
Wichtig: Falls Sie Ihre Kopie der Antwortdatei für die Profilerstellung
nicht im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/bin/ProfileCreator_wbi
(auf Linux- oder UNIX-Plattformen) bzw. nicht im Verzeichnis
installationsstammverzeichnis\bin\ProfileCreator_wbi (auf
Windows-Plattformen) gespeichert haben, müssen Sie in den nachfolgenden Befehlen den
vollständig qualifizierten Pfadnamen angeben. Diese Beispiele setzen voraus, dass sich
die Antwortdatei je nach Betriebssystem in einem dieser Verzeichnisse befindet.
Auf AIX-Plattformen: ./pcatAIX.bin -options Neues_Profil_1.txt
-silent
Auf HP-UX-Plattformen: ./pcatHPUX.bin -options
Neues_Profil_1.txt -silent
Auf Plattformen mit Linux x86 32-Bit: ./pcatLinux.bin
-options Neues_Profil_1.txt -silent
Auf Plattformen mit Linux x86 64-Bit: ./pcat.bin
-options Neues_Profil_1.txt -silent
Auf Plattformen Linux on zSeries 31-Bit und Linux on zSeries 64-Bit:
./pcatLinux390.bin -options Neues_Profil_1.txt -silent
Auf Linux PowerPC-Plattformen: ./pcatLinuxPPC.bin
-options Neues_Profil_1.txt -silent
Auf Solaris SPARC-Plattformen:
./pcatSolaris.bin -options Neues_Profil_1.txt -silent
Auf Plattformen mit Solaris x86 64-Bit:
./pcatSolarisx86_64.bin -options Neues_Profil_1.txt -silent
Auf Windows-Plattformen: pcatWindows.exe -options
Neues_Profil_1.txt -silent
- Überprüfen Sie anhand der Protokolle, ob die Profilerstellung erfolgreich
abgeschlossen wurde. Falls das Profil nicht erfolgreich erstellt wurde, finden Sie im
Abschnitt Fehlgeschlagene Profilerstellung oder -erweiterung beheben Hinweise zur
Fehlerbehebung.
Der Artikel Protokolldateien
enthält Informationen zur Protokollierung.