Anhand der Informationen in den Anzeigen 'Datenbankkonfiguration' und 'Zusätzliche
Angaben zur Datenbankkonfiguration' (sofern angezeigt) wird eine neue lokale oder vorhandene
Datenbank für die Verwendung mit bestimmten WebSphere Process Server-Komponenten konfiguriert.
Alternativ werden Scripts generiert, die Sie oder Ihr Datenbankadministrator verwenden können, um
die Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen. Die Datenbankkonfiguration für die
Komponenten Common Event Infrastructure und Business Process
Choreographer wird getrennt ausgeführt.
Vorbereitungen
In dieser Prozedur wird angenommen, dass Sie ein eigenständiges Serverprofil oder einen
Deployment Manager konfigurieren (siehe dazu
Eigenständiges Serverprofil konfigurieren und
Deployment Manager konfigurieren). Im Rahmen dieser Prozedur haben Sie den
Profilassistenten gestartet und ein eigenständiges Process Server-Profil oder ein Deployment
Manager-Profil erstellt oder erweitert. Sie befinden sich nun an dem Punkt der Prozedur, an dem Sie
die gemeinsame Datenbank konfigurieren müssen.
Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task
Die folgenden WebSphere Process Server-Komponenten verwenden die gemeinsame Datenbank:
- Application Scheduler
- Business-Regelgruppe
- Mediation
- Wiederherstellung
- Relationship Service
- Selektor
Sie müssen diese Datenbank konfigurieren, damit Ihre Installation
betriebsfähig wird.
In den meisten Fällen wird diese Datenbank im Rahmen der Profilerstellung oder -erweiterung in den
speziell dafür vorgesehenen Anzeigen des Profilassistenten konfiguriert. Führen Sie in der Anzeige
'Datenbankkonfiguration' die folgenden Schritte aus, um die Datenbank zu konfigurieren:
Schritte für diese Task
- Wählen Sie eine der folgenden Aktionen über das zugehörige Optionsfeld aus:
- Neue (lokale) Datenbank erstellen – bei der Profilerstellung oder -erweiterung
wird eine neue Datenbank mit den erforderlichen Tabellen auf dem lokalen System erstellt.
Es darf keine gleichnamige Datenbank existieren, oder die Prozedur schlägt fehl.
- Vorhandene Datenbank verwenden – bei der Profilerstellung oder -erweiterung
werden die erforderlichen Tabellen in einer vorhandenen Datenbank auf dem lokalen oder auf einem
fernen System erstellt.
- Neue oder vorhandene Datenbank separat einrichten (unabhängig von der Profilerstellung
oder -erweiterung) – bei der Profilerstellung oder -erweiterung werden Scripts erstellt, die Sie
oder der Datenbankadministrator manuell ausführen müssen. Diese Scripts erstellen entweder eine
neue Datenbank mit den erforderlichen Tabellen, oder sie erstellen die erforderlichen Tabellen in
einer bereits vorhandenen Datenbank. Die Scripts müssen nach Abschluss der Profilerstellung oder -erweiterung
ausgeführt werden, damit die Datenbank korrekt konfiguriert wird. Abhängig vom ausgewählten Datenbanktyp
kann sich die Datenbank auf einem lokalen oder fernen System befinden.
- Wählen Sie die gewünschte Datenbank aus, oder übernehmen Sie den Standardwert
(Cloudscape V5.1 für eingeständige Serverprofile oder DB2
Universal für Deployment Manager-Profile).
Wählen Sie einen der folgenden Einträge aus (nach jedem Eintrag ist die zugehörige
Datenbank aufgeführt):
- Cloudscape V5.1 (Cloudscape) – Unterstützung ist auf eigenständige Serverprofile beschränkt
- DB2 Universal (DB2 Universal Database)
- DB2 UDB for z/OS and OS/390 V7 (DB2 UDB for z/OS and OS/390 V7)
- DB2 UDB for z/OS V8 (DB2 UDB for z/OS V8)
- DB2 CLI (DB2 Call Level Interface)
- Informix (Informix Dynamic Server)
- MSSQL Server Embedded (Microsoft SQL Server Embedded)
- MSSQL Server Data Direct (Microsoft SQL Server
DataDirect)
- Oracle OCI (Oracle OCI-Client)
- Oracle Thin (Oracle Thin)
Einschränkung: Bei Verwendung von DB2 UDB for z/OS and OS/390 V7, DB2 UDB
for z/OS V8, Oracle OCI oder Oracle Thin können Sie keine neue Datenbank
erstellen. Wenn Sie eine dieser Datenbanken zusammen mit der Option
Neue (lokale) Datenbank erstellen ausführen,
werden Sie in einer Nachrichtenanzeige aufgefordert, eine vorhandene
Datenbank zu verwenden oder ein anderes Datenbankprodukt auszuwählen.
Wählen Sie OK aus, um diese Nachrichtenanzeige zu schließen, und ändern Sie die ausgewählten
Optionen in der Anzeige 'Datenbankkonfiguration'.
- Geben Sie Ihren Datenbanknamen ein, oder übernehmen Sie den Standardwert WPRCSDB.
Wenn Sie planen, eine vorhandene Datenbank zu verwenden, müssen Sie den Namen
dieser Datenbank eingeben. Wenn Sie eine neue Datenbank erstellen und der Name WPRCSDB bereits
einem anderen WebSphere Process Server-Profil zugeordnet ist, müssen Sie einen anderen
Datenbanknamen verwenden.
- Wählen Sie Weiter aus. Es erscheint eine der folgenden Anzeigen:
- Wenn Sie ein eigenständiges Process Server-Profil erstellen,
den Standardwert Cloudscape V5.1 ausgewählt haben und entweder eine
neue lokale Datenbank erstellen oder eine vorhandene Datenbank verwenden,
wird die Anzeige 'Profil - Zusammenfassung' angezeigt.
Kehren Sie zu Schritt
12 im Abschnitt
Eigenständiges Serverprofil konfigurieren zurück.
Einschränkung: Die Option Neue oder vorhandene Datenbank separat
einrichten wird für Cloudscape V5.1 nicht unterstützt.
Wenn Sie diese Kombination auswählen, werden Sie in einer Nachrichtenanzeige aufgefordert,
eine andere Datenbankoption auszuwählen. Wählen Sie OK aus, um diese Nachrichtenanzeige zu
schließen, und ändern Sie die ausgewählten Optionen in der Anzeige 'Datenbankkonfiguration'.
- Wenn Sie ein eigenständiges Process Server-Profil erstellen und eine
andere Datenbank als Cloudscape V5.1 ausgewählt haben, wird
die Anzeige 'Zusätzliche Angaben zur Datenbankkonfiguration' mit den
entsprechenden Feldern für die ausgewählte Datenbank angezeigt.
Der Abschnitt Anzeige 'Zusätzliche Angaben zur Datenbankkonfiguration' enthält ausführliche Informationen zu
dieser Anzeige.
Wenn Sie alle Informationen in der Anzeige 'Zusätzliche Angaben zur Datenbankkonfiguration' angegeben haben,
klicken Sie auf Weiter. Die Anzeige 'Profil - Zusammenfassung' wird angezeigt.
Kehren Sie zu Schritt
12 im Abschnitt
Eigenständiges Serverprofil konfigurieren zurück.
- Wenn Sie ein Deployment Manager-Profil erstellen und eine beliebige Datenbank ausgewählt
haben, wird die Anzeige 'Zusätzliche Angaben zur Datenbankkonfiguration' mit den entsprechenden
Feldern für die ausgewählte Datenbank angezeigt. Der Abschnitt Anzeige 'Zusätzliche Angaben zur Datenbankkonfiguration' enthält ausführliche Informationen zu
dieser Anzeige.
Wenn Sie alle Informationen in der Anzeige 'Zusätzliche Angaben zur Datenbankkonfiguration' angegeben haben,
klicken Sie auf Weiter. Die Anzeige 'Profil - Zusammenfassung' wird angezeigt.
Kehren Sie zu Schritt 9 in Deployment Manager konfigurieren zurück.