Befehl 'update'

Beim Befehl update handelt es sich um das Programm Update Installer for WebSphere Software. Der Update Installer-Assistent wird auch als Assistent zur Installationsaktualisierung, Programm Update Installer oder Programm updateInstaller bezeichnet.

Das Programm Update Installer installiert und deinstalliert vorläufige Fixes, Fixpacks und Refresh-Packs für WebSphere-Softwareprodukte.

Wichtig: In diesem Kapitel werden einige Verzeichnispfade der Einfachheit halber nur im Linux- und UNIX-Format gezeigt. Die entsprechenden Windows-Pfade sind bis auf die Richtung der Schrägstriche identisch.

Übersicht

Der Befehl update ruft das Programm Update Installer auf, um Wartungspakete zum Aktualisieren von WebSphere-Software zu installieren und zu deinstallieren. Dieser Artikel beschreibt den Update Installer-Befehl und die zugehörigen Befehlszeilenparameter.

Die folgenden Beschreibungen enthalten Referenzinformationen zu dem Befehl.

Informationen zur Verwendung dieses Befehls finden Sie in den Abschnitten Wartungspakete installieren und Wartungspakete deinstallieren.

Wichtig: Informationen zu bekannten Problemen enthält der Abschnitt "Bekannte Probleme und Workarounds für den Befehl update im Information Center von WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.0.

Befehlsoptionen

In der folgenden Tabelle sind Befehle für die Installation und Deinstallation vorläufiger Fixes aufgeführt.

Befehle für die Installation vorläufiger Fixes

Führen Sie einen der folgenden Befehle aus, um die Installation mit der grafischen Oberfläche auszuführen:
Tabelle 1. Update Installer-Befehle für die Installation mit der grafischen Oberfläche
Beispielbefehl Installationstyp Beschreibung
update Grafische Oberfläche Initialisiert das Feld für den vorläufigen Fix mit dem Namen des vorläufigen Fix, der die aktuellste Datums- und Zeitmarke aufweist.

Übernehmen Sie alle Standardwerte, um den vorläufigen Fix mit der aktuellsten Zeitmarke zu installieren.

update -W prereqsfailedpanelInstallWizardBean.active= "false" Grafische Oberfläche mit Umgehung der Prüfung der Voraussetzungen Initialisiert das Feld für den vorläufigen Fix mit dem Namen des vorläufigen Fix, der die aktuellste Datums- und Zeitmarke aufweist. Umgeht die Prüfung der Voraussetzungen.
update -options "responsefiles\dateiname" Grafische Oberfläche mit Optionsdatei Überschreibt alle Werte der grafischen Oberfläche mit Werten, die Sie in der Antwortdatei angegeben haben.

Wenn Sie einen Wert auslassen, wird das Paket mit der aktuellsten Datums- und Zeitmarke als Standardwartungspaket verwendet. Die Software, die im übergeordneten Verzeichnis installiert ist, wird als Standardsoftware verwendet.

update -W maintenance.package="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer \updateinstaller\maintenance\PQ20029.pak" Grafische Oberfläche Überschreibt den Namen des anzuwendenden Wartungspakets.
update -W product.location="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer" Grafische Oberfläche Überschreibt die Position der zu aktualisierenden WebSphere-Software.
update -W product.location="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer" -W maintenance.package="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer \updateinstaller\maintenance \PQ20029.pak" Grafische Oberfläche Überschreibt die Position der zu aktualisierenden WebSphere-Software und den Namen des anzuwendenden Wartungspakets.
Führen Sie einen der folgenden Befehle aus, um eine unbeaufsichtigte Installation auszuführen:
Tabelle 2. Update Installer-Befehle für die Installation im unbeaufsichtigten Modus
Beispielbefehl Installationstyp Beschreibung
update -silent Unbeaufsichtigter Modus Installiert den vorläufigen Fix mit der aktuellsten Zeitmarke, um die im übergeordneten Verzeichnis installierte Software zu aktualisieren.
update -silent -W prereqsfailedpanelInstallWizardBean.active= "false" Unbeaufsichtigter Modus mit Umgehung der Prüfung der Voraussetzungen Installiert den vorläufigen Fix mit der aktuellsten Zeitmarke, um die im übergeordneten Verzeichnis installierte Software zu aktualisieren. Umgeht die Prüfung der Voraussetzungen.
update -W maintenance.package="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer\updateinstaller \maintenance\PQ20029.pak" -silent Unbeaufsichtigter Modus Standardmäßig installiert der Assistent den vorläufigen Fix, der die aktuellste Datums- und Zeitmarke aufweist.

Überschreiben Sie die Angabe für das Paket, um ein anderes Wartungspaket zu installieren. Sie benötigen keine Antwortdatei. Die Software, die im übergeordneten Verzeichnis installiert ist, wird als Standardsoftware verwendet.

update -silent -options "responsefiles\dateiname" Unbeaufsichtigter Modus mit Optionsdatei Überschreibt alle Standardwerte mit Werten, die Sie in der Antwortdatei angegeben haben.

Wenn Sie einen Wert aus der Antwortdatei auslassen, ist das Standardwartungspaket das Paket mit der aktuellsten Datums- und Zeitmarke. Die Software, die im übergeordneten Verzeichnis installiert ist, wird als Standardsoftware verwendet.

update -W product.location="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer" -silent Unbeaufsichtigter Modus Aktualisiert die im Befehl angegebene WebSphere-Software mit dem Wartungspaket, das die aktuellste Datums- und Zeitmarke aufweist. Die unbeaufsichtigte Installation verweist nicht auf eine Antwortdatei.
update -W product.location="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer" -W maintenance.package="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer\updateinstaller \maintenance\PQ20029.pak" -silent Unbeaufsichtigter Modus Aktualisiert die im Befehl angegebene WebSphere-Software mit dem im Befehl angegebenen Wartungspaket. Die unbeaufsichtigte Installation verweist nicht auf eine Antwortdatei.

Befehle für die Deinstallation vorläufiger Fixes

Führen Sie einen der folgenden Befehle aus, um die Deinstallation mit der grafischen Oberfläche auszuführen:
Tabelle 3. Update Installer-Befehle für die Deinstallation mit der grafischen Oberfläche
Beispielbefehl Installationstyp Beschreibung
update -W update.type="uninstall" Grafische Oberfläche Initialisiert das Feld für den vorläufigen Fix mit dem Namen des vorläufigen Fix, der zuletzt installiert wurde.

Übernehmen Sie alle Standardwerte, um den vorläufigen Fix mit der aktuellsten Datums- und Zeitmarke zu deinstallieren.

update -W product.location="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer" -W update.type="uninstall" Grafische Oberfläche Überschreibt die grafische Oberfläche mit der Position der zu aktualisierenden WebSphere-Software. Der standardmäßig verwendete vorläufige Fix, der deinstalliert werden soll, ist der vorläufige Fix, der zuletzt für diese Software installiert wurde.
update -W backup.package="PQ20029.pak" -W update.type="uninstall" Grafische Oberfläche Überschreibt das Feld für den vorläufigen Fix mit dem Namen des zu deinstallierenden Wartungspakets.
update -W product.location="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer" -W backup.package="PQ20029.pak" -W update.type="uninstall" Grafische Oberfläche Überschreibt die Position der zu aktualisierenden WebSphere-Software und den Namen des zu deinstallierenden Wartungspakets.
update -options "responsefiles\dateiname" Grafische Oberfläche mit Optionsdatei Überschreibt alle Standardwerte mit Werten, die Sie in der Antwortdatei angegeben haben.

Wenn Sie einen Wert aus der Antwortdatei auslassen, ist das Standardwartungspaket das installierte Paket mit der aktuellsten Datums- und Zeitmarke. Die Standardsoftware ist im übergeordneten Verzeichnis installiert.

Führen Sie einen der folgenden Befehle aus, um eine unbeaufsichtigte Deinstallation auszuführen:
Tabelle 4. Update Installer-Befehle für die Deinstallation im unbeaufsichtigten Modus
Beispielbefehl Installationstyp Beschreibung
update -W update.type="uninstall" -silent Unbeaufsichtigter Modus Deinstalliert den vorläufigen Fix mit der aktuellsten Datums- und Zeitmarke, um die im übergeordneten Verzeichnis installierte Software zu aktualisieren.
update -W product.location="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer" -W update.type="uninstall" -silent Unbeaufsichtigter Modus Überschreibt die Standardposition der zu aktualisierenden WebSphere-Software. Der standardmäßig verwendete vorläufige Fix, der deinstalliert werden soll, ist der vorläufige Fix, der zuletzt für diese Software installiert wurde.
update -W backup.package="PQ20029.pak" -W update.type="uninstall" -silent Unbeaufsichtigter Modus Überschreibt das Feld für den vorläufigen Fix mit dem Namen des zu deinstallierenden Wartungspakets.
update -W product.location="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer" -W backup.package="PQ20029.pak" -W update.type="uninstall" Unbeaufsichtigter Modus Überschreibt die Position der zu aktualisierenden WebSphere-Software und den Namen des zu deinstallierenden Wartungspakets.
update -silent -options "responsefiles\dateiname" Unbeaufsichtigter Modus mit Optionsdatei Überschreibt alle Standardwerte mit Werten, die Sie in der Antwortdatei angegeben haben.

Wenn Sie einen Wert aus der Antwortdatei auslassen, ist das Standardwartungspaket das installierte Paket mit der aktuellsten Datums- und Zeitmarke. Die Standardsoftware ist im übergeordneten Verzeichnis installiert.

Mehrere vorläufige Fixes installieren

Mit einem Script können Sie mehrere Befehle zugleich aufrufen. Jeder Befehl gibt dabei ein zu installierendes Wartungspaket an. Geben Sie beispielsweise den folgenden Befehl in einer einzelnen Zeile ein:
update -W maintenance.package="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer\
updateinstaller\maintenance\PQ20028.pak" -silent update 
-W maintenance.package="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer\
updateinstaller\maintenance\PQ20029.pak" -silent

Wartungsoperationen automatisieren

Die meisten Fixpacks und Refresh-Packs enthalten eine Wartungskomponente für das IBM SDK, Java Technology Edition im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/java/jre. Wenn ein Refresh-Pack, Fixpack oder vorläufiger Fix das SDK aktualisiert, klont Update Installer for WebSphere Software das SDK im Produkt, indem es einen ISMP-Prozess zum Kopieren des SDK in das Verzeichnis installationsstammverzeichnis/updateinstaller/java/jre startet:
installationsstammverzeichnis   /updateinstaller
      /java
         /jre   

Wenn Sie ein Script verwenden möchten, um Wartungskomponenten unbeaufsichtigt zu installieren, müssen Sie das Programm Update Installer zweimal starten. Der erste Befehl klont lediglich das SDK; das Programm Update Installer wird nicht automatisch erneut gestartet. Der zweite Befehl verwendet das geklonte SDK, um das Produkt und das darin enthaltene SDK zu aktualisieren.

Update Installer for WebSphere Software verwendet immer das SDK im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/updateinstaller, sofern das SDK vorhanden ist.

Führen Sie im Script die folgenden Befehle aus:
  1. update -silent [weitere_optionen] -W relaunchwizardexecInstallWizardBean.active=false
    Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl, um das SDK auf einem Solaris-System zu klonen:
    /opt/IBM/WebSphere/ProcServer/updateinstaller/update \
       -silent \
       -W relaunchwizardexecInstallWizardBean.active=false \

    Geben Sie den vorläufigen Fix im ersten Befehl an, wenn der vorläufige Fix nicht dem letzten heruntergeladenen Wartungspaket entspricht. Lassen Sie unter Linux und UNIX die Zeilenfortsetzungszeichen (\) aus, falls Sie den Befehl in einer Zeile eingeben.

  2. update -silent
    Das Programm Update Installer verwendet beim nächsten Aufruf des Befehls die geklonte Kopie des SDK im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/updateinstaller. Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl auf einem Linux-System mit WebSphere Process Server, um die Aktualisierung mit dem geklonten SDK zu installieren:
    /opt/ibm/WebSphere/ProcServer/updateinstaller/update \
       -silent -W maintenance.package=\
       "/opt/ibm/WebSphere/ProcServer/updateinstaller/maintenance/  \
       6.0-WS-WPS-ESB-LinuxIA32-RP0000002.pak" \
       -W update.type="install" \
       -W product.location="/opt/ibm/WebSphere/ProcServer"
    Lassen Sie unter Linux und UNIX die Zeilenfortsetzungszeichen (\) aus, falls Sie den Befehl in einer Zeile eingeben.

Protokollierung

Die folgenden Abschnitte beschreiben die Protokollierung bei der Installation und Deinstallation von Wartungskomponenten.

Protokolle, die beim Installieren von Wartungskomponenten erstellt werden

Wenn kein Installationsprotokoll vorhanden ist, verwenden Sie die temporäre Protokolldatei im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/update/tmp. Wenn alle Prüfungen bestanden werden, wird die Installation ausgeführt.

Das Programm Update Installer erstellt das Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/update/wartungspaket.install.

Das Verzeichnis enthält die Datei updatelog.txt, die komprimierte Datei updatetrace.log.gz und die komprimierte Datei updateconfig.log.gz. Die Datei updateconfig.log.gz ist nur vorhanden, wenn bei der Installation von Wartungskomponenten der interne Konfigurationsmanager zum Ausführen von ANT-Scripts verwendet wird.

Protokolle, die beim Deinstallieren von Wartungskomponenten erstellt werden

Wenn nach der Deinstallation eines vorläufigen Fix kein Installationsprotokoll vorhanden ist, verwenden Sie die temporäre Protokolldatei im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/update/tmp. Wenn alle Prüfungen bestanden werden, wird die Deinstallation ausgeführt.

Das Programm Update Installer erstellt dann das Verzeichnis installationsstammverzeichnis/logs/update/wartungspaket.uninstall.

Das Verzeichnis enthält die Datei updatelog.txt, die komprimierte Datei updatetrace.log.gz und die komprimierte Datei updateconfig.log.gz. Die Datei updateconfig.log.gz ist nur vorhanden, wenn bei der Installation von Wartungskomponenten der interne Konfigurationsmanager zum Ausführen von ANT-Scripts verwendet wird.

Meldungen zum Erfolg der Operation

Die Protokolldatei enthält eine Meldung zum Erfolg der Operation:
INSTCONFSUCCESS
Die aktuelle Operation war erfolgreich. Es ist nicht mehr erforderlich, die Protokolldatei zu überprüfen.
INSTCONFPARTIALSUCCESS
Die aktuelle Operation war teilweise erfolgreich. Das System sollte zwar einsatzbereit sein, einige unkritische Aktionen sind jedoch fehlgeschlagen. Stellen Sie anhand der Protokolldatei fest, welche Aktionen fehlgeschlagen sind und wie Sie den Fehler, sofern möglich, beheben können.
INSTCONFFAILED
Die aktuelle Operation ist fehlgeschlagen. Das System ist nicht mehr einsatzbereit. Weitere Informationen enthält die Protokolldatei.

(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Das Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).