Das EIS-Modul kann auf der J2SE-Plattform implementiert werden, es wird jedoch nur der EIS-Import unterstützt.
Ein EIS-Anwendungsmodul wird mit einer JMS-Importbindung bereitgestellt, wenn Sie über Nachrichtenwarteschlangen asynchron auf EIS-Systeme zugreifen möchten.
Das Implementieren auf der J2SE-Plattform ist der einzige Anwendungsfall, in dem die Bindungsimplementierung im nicht verwalteten Modus ausgeführt werden kann. Für die JMS-Bindung ist asynchrone Unterstützung und JNDI-Unterstützung erforderlich, die weder von der Basisarchitektur für Servicekomponenten noch von J2SE zur Verfügung gestellt werden. Die J2EE Connector-Architektur unterstützt keine nicht verwaltete, eingehende Kommunikation, d. h. es ist kein EIS-Export möglich.
Beim Implementieren des EIS-Anwendungsmoduls mit dem EIS-Import unter J2SE muss zusätzlich zu den Modulabhängigkeiten der beim Import verwendete WebSphere Adapter als Abhängigkeit angegeben werden (im Manifest oder in jeder anderen von SCA unterstützten Form).
(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)