In diesem Artikel werden die Schritte zum Ermitteln der Fehlerursache beim
Implementieren einer Anwendung beschrieben. Außerdem werden einige mögliche Lösungen
vorgestellt.
Dabei wird Folgendes vorausgesetzt:
- Sie verfügen über Grundkenntnisse im Debugging eines Moduls
- Protokollierung und Traceverarbeitung sind beim Implementieren des Moduls aktiv
Die Fehlerbehebung für eine Implementierung beginnt, sobald Sie eine
Fehlernachricht erhalten. Bei einer fehlgeschlagenen Implementierung sollten
zunächst verschiedene Symptome überprüft werden, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.
- Stellen Sie fest, ob das Installieren der Anwendung fehlgeschlagen ist.
Überprüfen
Sie die Datei
system.out auf Nachrichten, die auf die Fehlerursache hinweisen. Zu den möglichen Ursachen für das Fehlschlagen einer Anwendungsinstallation gehören die folgenden:
- Sie versuchen, eine Anwendung auf mehreren Servern in derselben Netzimplementierungszelle
zu installieren
- Eine Anwendung trägt den gleichen Namen wie ein vorhandenes Modul in der
Netzimplementierungszelle, in der Sie die Anwendung installieren möchten
- Sie versuchen, J3EE-Module in einer EAR-Datei auf verschiedenen Zielservern
zu implementieren
Wichtig: Wenn die Installation fehlgeschlagen ist und
die Anwendung Services enthält, müssen Sie sämtliche SIBus-Ziele oder
J2C-Aktivierungsspezifikationen entfernen, die vor dem Fehlschlagen erstellt wurden,
bevor Sie versuchen, die Anwendung erneut zu installieren. Am einfachsten können Sie diese
Artefakte entfernen, wenn Sie nach dem Fehler auf die Optionen
zum Speichern und Löschen aller Fehler klicken. Wenn Sie die Änderungen versehentlich speichern,
müssen Sie die SIBus-Ziele und J2C-Aktivierungsspezifikationen manuell entfernen (siehe
SIBus-Ziele
löschen und
J2C-Aktivierungsspezifikationen löschen).
- Wenn die Anwendung korrekt installiert ist, überprüfen Sie, ob die
Anwendung gestartet wurde.
Ist die Anwendung nicht aktiv, trat der Fehler
bei dem Versuch des Servers auf, die Ressourcen für die Anwendung zu initialisieren.
- Überprüfen Sie die Datei system.out auf Nachrichten, die
die weitere Vorgehensweise angeben.
- Stellen Sie fest, ob die Ressourcen gestartet
sind.
Nicht gestartete Ressourcen verhindern das Ausführen der Anwendung,
um Datenverluste zu vermeiden. Zu den möglichen Gründen für das Nichtstarten einer Ressource
gehören die folgenden:
- Bindungen wurden falsch angegeben
- Ressourcen sind nicht korrekt konfiguriert
- Ressourcen sind nicht im Ressourcenarchiv (RAR-Datei) enthalten
- Webressourcen sind nicht im Web-Service-Archive (WAR-Datei) enthalten
- Stellen Sie fest, ob Komponenten fehlen.
Die Ursache für
das Fehlen einer Komponente ist ein fehlerhaftes Unternehmensarchiv (EAR-Datei). Stellen Sie sicher, dass sich alle für das Modul erforderlichen Komponenten in den
richtigen Ordnern auf dem Testsystem befinden, auf dem Sie das Java-Archiv (JAR-Datei)
erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Implementierung
auf einem Server vorbereiten. Weitere Informationen finden Sie unter
- Überprüfen Sie die Anwendung, um festzustellen, ob darin Datenfluss
stattfindet.
Selbst in einer aktiven Anwendung kann es vorkommen, dass
keine Daten verarbeitet werden.
Die Gründe dafür sind ähnlich wie im
Schritt 2.b angegeben.
- Stellen Sie fest, ob die Anwendung Services verwendet, die in einer anderen
Anwendung enthalten sind. Stellen Sie sicher, dass die andere Anwendung installiert ist und
ausgeführt wird.
- Stellen Sie fest, ob die Import- und Exportbindungen für alle Services,
die in anderen Anwendungen enthalten sind, die die fehlgeschlagene Anwendung verwendet, ordnungsgemäß
konfiguriert sind. Verwenden Sie die Administrationskonsole, um die Bindungen zu überprüfen und
zu korrigieren.
- Beheben Sie den Fehler, und starten Sie die Anwendung erneut.