WebSphere Process Server oder WebSphere Process Server Client unbeaufsichtigt installieren

Sie können eine unbeaufsichtigte Installation (oder Hintergrundinstallation) auf einem verteilten System ausführen, indem Sie eine Antwortdatei verwenden. Im Gegensatz zur grafischen Benutzerschnittstelle ("Assistent") entnimmt das Installationsprogramm bei einer unbeaufsichtigten Installation alle erforderlichen Informationen einer Datei, die von Ihnen bereitgestellt wird. Die Antwortdatei responsefile.wps.txt kann für die unbeaufsichtigte Installation von WebSphere Process Server oder WebSphere Process Server Client verwendet werden. Diese Antwortdatei wird mit Standardwerten ausgeliefert.

Vorbereitungen

Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind, bevor Sie mit der Installation beginnen:
  • Sie möchten eine unbeaufsichtigte Installation ausführen. WebSphere Process Server oder WebSphere Process Server Client sind nicht bereits installiert. Falls Ihre geplante Installation diese Kriterien nicht erfüllt, finden Sie in Kapitel Software installieren Beschreibungen anderer Installationsverfahren.
  • Sie haben sich für einen geeigneten Installationstyp entschieden:
    • Eine benutzerdefinierte Installation, bei der Sie die gewünschten Produktmerkmale für die Installation auswählen können. Im Rahmen dieser Installation können Sie WebSphere Application Server Network Deployment installieren. Nach Abschluss der Installation können Sie mit dem Profilassistenten ein WebSphere Process Server-Profil erstellen.
    • Eine Clientinstallation, bei der die Komponenten WebSphere Process Server Client und wahlweise WebSphere Application Server Network Deployment installiert werden.
  • Sie haben entschieden, ob Sie WebSphere Application Server Network Deployment im Rahmen der Installation von WebSphere Process Server oder WebSphere Process Server Client installieren oder stattdessen eine bereits vorhandene Installation von WebSphere Application Server oder WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.0.x.x verwenden möchten.
  • Sie haben die möglichen Installationstopologien im Abschnitt Installationstopologien planen geprüft.
  • Ihr System erfüllt alle Hardwarevoraussetzungen, und Sie haben alle vorausgesetzten und gleichzeitig erforderlichen Softwareprodukte installiert. Weitere Informationen finden Sie unter Hardware- und Softwarevoraussetzungen.
  • Sie haben Ihr Betriebssystem für die Installation vorbereitet. Entsprechende Anweisungen finden Sie im Abschnitt Betriebssystem für die Installation vorbereiten.
  • Sie installieren das Produkt als Benutzer mit Rootberechtigung (root) auf einem Linux- oder UNIX-System bzw. als Mitglied der Administratorgruppe auf einem Windows-System.

Verwendung der Option -silent in der Antwortdatei vermeiden

Verwenden Sie in der Antwortdatei nicht die Option -silent. Wenn Sie die Option verwenden, kann die Profilerstellung fehlschlagen.

Position der Antwortdatei

Die Musterantwortdatei responsefile.wps.txt befindet sich im Verzeichnis WBI von WebSphere Process Server CD 1. Die Datei wird nicht installiert.

Wichtig: Icon indicating AIX platforms Auf AIX-Plattformen: Verwenden Sie für die Vorbereitung der Datei für eine unbeaufsichtigte Installation unter AIX UNIX-spezifische Zeilenendezeichen (0x0D0A), um die einzelnen Zeilen in der Antwortdatei abzuschließen. Die sicherste Methode ist das Bearbeiten der Datei auf dem Zielbetriebssystem.

Erforderlicher Plattenspeicherplatz

Informationen zum Speicherplatzbedarf finden Sie in den ausführlichen Systemanforderungen für WebSphere Process Server, die Sie auf der Webseite http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg27006205 abrufen können, indem Sie dem Link für Ihre Version von WebSphere Process Server folgen.

Installation mit der Antwortdatei ausführen

Gehen Sie wie folgt vor, um eine unbeaufsichtigte Installation auszuführen:
  1. Kopieren Sie die Datei responsefile.wps.txt aus dem Verzeichnis WBI der WebSphere Process Server CD 1 in ein leicht zugängliches Verzeichnis auf Ihrem System, und speichern Sie die Datei unter einem neuen Namen (z. B. meine_optionsdatei).
  2. Bearbeiten Sie die Datei mit einem Texteditor auf dem Zielsystem, um die Parameter für das gewünschte Betriebssystem anzupassen. Wählen Sie anhand der Anweisungen und Erläuterungen in der Antwortdatei die entsprechenden Werte aus. Im Abschnitt Beispieldatei responsefile.wps.txt finden Sie ein Beispiel für eine Antwortdatei.
    Wichtig: Ändern Sie den Wert für die Anerkennung der Lizenzvereinbarung in der Datei auf den Wert "true". Falls der Wert "false" erhalten bleibt, schlägt die Installation fehl.
    Falls Sie eine WebSphere Process Server Client-Umgebung installieren, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Falls Sie eine WebSphere Process Server-Umgebung installieren, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
  3. Für eine betriebsbereite WebSphere Process Server-Umgebung ist ein Profil erforderlich. Sie können den Profilassistenten starten und unbeaufsichtigt ein Profil erstellen, indem Sie bestimmte Werte am Ende Ihrer Kopie der Datei responsefile.wps.txt angeben.
    • Sie können nach Installationsabschluss unbeaufsichtigt den Profilassistenten starten und ein Profil erstellen, indem Sie wie folgt vorgehen:
      1. Ändern Sie am Ende Ihrer Kopie der Datei responsefile.wps.txt den Wert der Option -W summaryPanel_InstallWizardBean.launchPCAW in true. Beispiel:
        -W summaryPanel_InstallWizardBean.launchPCAW="true"
      2. Kopieren Sie die Profilantwortdatei für den gewünschten Profiltyp aus dem Verzeichnis WBI der WebSphere Process Server CD 1 in ein leicht zugängliches Verzeichnis auf Ihrem System, und speichern Sie die Datei unter einem neuen Namen (z. B. MyStandaloneProfile). Die Namen der Originalantwortdateien für die Profile sind im Folgenden aufgelistet:
        • Eigenständiges Serverprofil: responsefile.pcaw.wps.standAloneProfile.txt
        • Deployment Manager-Profil responsefile.pcaw.wps.dmgrProfile.txt
        • Benutzerdefiniertes Profil responsefile.pcaw.wps.managedProfile.txt
      3. Bearbeiten Sie die Profilantwortdatei mit einem Texteditor auf dem Zielsystem, um die Parameter für das gewünschte Betriebssystem anzupassen. Wählen Sie anhand der Anweisungen und Erläuterungen in der Antwortdatei die entsprechenden Werte aus. Weitere Informationen finden Sie unter Profile unbeaufsichtigt erstellen.
      4. Ändern Sie den Wert der Option -W pcawResponseFileLocationQueryAction_InstallWizardBean.fileLocation von "" in den absoluten Dateipfad der (geänderten) Profilantwortdatei. Beispiel:
        -W pcawResponseFileLocationQueryAction_InstallWizardBean.fileLocation=
        "/opt/IBM/WebSphere/MyOptionFiles/MyStandaloneProfile.txt"
    • Wenn Sie den Profilassistenten nicht unbeaufsichtigt starten und auch kein Profil unbeaufsichtigt erstellen möchten, vergewissern Sie sich, dass die Option -W summaryPanel_InstallWizardBean.launchPCAW den Wert false hat. Beispiel:
      -W summaryPanel_InstallWizardBean.launchPCAW="false"
  4. Wenn Sie eine betriebsbereite WebSphere Process Server Client-Umgebung erstellen möchten, wählen Sie keine optionalen Features (wie z. B. Beispiele oder JavadocTM) aus, und erstellen Sie im Rahmen der Installation kein Profil. Falls Sie dies tun, schlägt die Installation fehl. Die Musterantwortdatei enthält ein Beispiel für die Erstellung einer Clientinstallation.
  5. Speichern Sie Ihre Änderungen in einer Kopie der Datei responsefile.wps.txt.
  6. Verwenden Sie einen der folgenden Befehle, um WebSphere Process Server zu installieren: Für die gezeigten Befehle wird vorausgesetzt, dass Sie die Datei responsefile.wps.txt in ein temporäres Verzeichnis kopiert und in meine_optionsdatei.txt umbenannt haben, bevor Sie die Datei bearbeitet haben.
    • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen:
      install -options /tmp/WBI/meine_optionsdatei.txt -silent
    • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen:
      install.exe -options
      "C:\temp\WBI\meine_optionsdatei.txt" -silent
Prüfen Sie anhand der Protokolldatei log.txt, ob die Installation erfolgreich war. Wenn die letzte Zeile der Datei die Zeichenfolge INSTCONFSUCCESS enthält, wurden die ausgewählten Komponenten erfolgreich installiert. Die Protokolldatei befindet sich an der folgenden Position (installationsstammverzeichnis stellt das Installationsverzeichnis von WebSphere Process Server oder WebSphere Process Server Client dar):
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen: installationsstammverzeichnis/logs/wbi/log.txt
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen: installationsstammverzeichnis\logs\wbi\log.txt
Wenn die letzte Zeile dieser Protokolldatei die Zeichenfolge INSTCONFSUCCESS enthält, war die Installation erfolgreich. Es ist möglich, dass andere Zeichenfolgen (wie INSTCONFPARTIALSUCCESS oder INSTCONFFAILED) in anderen Zeilen dieser Datei oder auch in der letzten Zeile auftreten. Entscheidend für den Erfolg der Installation ist lediglich, ob die letzte Zeile die Zeichenfolge INSTCONFSUCCESS enthält.

Falls die Installation nicht erfolgreich war, ermitteln Sie die Fehlerursache mit Hilfe anderer Protokolldateien. Eine Beschreibung der Protokolldateien finden Sie im Abschnitt Protokolldateien. Die Fehlernachrichten werden im Abschnitt Fehlernachrichten: Installation, Profilerstellung und Profilerweiterung beschrieben. Im folgenden Abschnitt Fehlerbehebung und im Abschnitt Fehlerbehebung bei der Installation finden Sie Hinweise zur Fehlerbehebung im Zusammenhang mit der Installation. Falls das Profil nicht erfolgreich erstellt wurde, finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung nach fehlgeschlagener Profilerstellung oder -erweiterung Hinweise zur Fehlerbehebung.

Nachdem Sie die Installation erfolgreich beendet und ein eigenständiges WebSphere Process Server-Profil oder Deployment Manager-Profil erstellt haben, sollten Sie den Server bzw. Deployment Manager mit Hilfe der entsprechenden Einstiegskonsole starten, um die Funktionsfähigkeit der Installation zu prüfen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt Optionen in der Einstiegskonsole. Sie können die Installation auch mit Hilfe der Tools zur Installationsprüfung prüfen. Weitere Informationen Sie im Abschnitt Tools zur Installationsprüfung verwenden.

Fehlerbehebung

Genaue Angabe von Werten in der Datei: Gehen Sie beim Anpassen der Antwortdatei sorgfältig vor, damit das Installationsprogramm die Optionswerte in der Datei problemlos lesen kann. Ungültige Angaben wirken sich auf die Schnittstelle des Installationsassistenten für die unbeaufsichtigte Installation aus. Beachten Sie beispielsweise stets die Groß-/Kleinschreibung in Merkmalnamen. Werte müssen immer in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden.

Wenn der Fehler auf einen ungültigen Optionswert zurückzuführen ist, zeigt ISMP (InstallShield for Multiplatforms) eine Warnung an, die Sie bestätigen müssen, und beendet die Installation.

Vergleichen Sie Ihre Antwortdatei mit der Datei responsefile.wps.txt, die mit dem Produkt bereitgestellt wird, um die erforderlichen Korrekturen vorzunehmen. Wiederholen Sie die Installation, nachdem Sie die Datei korrigiert haben.

Bestimmte Ereignisse können dazu führen, dass ISMP (InstallShield for Multiplatforms) den Installationsassistenten für die unbeaufsichtigte Installation nicht starten kann (z. B. unzureichend freier Plattenspeicherplatz für den Start des Installationsassistenten). Falls die Installation scheitert und die Installationsprotokolle keine Informationen enthalten, verwenden Sie den Parameter -log, um Einträge zu Ereignissen aufzuzeichnen, die das ISMP-Programm daran hindern, den Installationsassistenten erfolgreich zu starten. Die Syntax des Befehls install für die Aufzeichnung derartiger Ereignisse lautet wie folgt:

Icon indicating AIX platforms Auf AIX-Plattformen:
install -options "/usr/IBM/WebSphere/silentFiles/myresponsefile.txt" 
        -silent -log # !/usr/IBM/WebSphere/myOptionFiles/log.txt  @ALL
Icon indicating HP-UX platforms Icon indicating Solaris platforms Auf HP-UX- und Solaris-Plattformen:
install -options "/opt/IBM/WebSphere/silentFiles/myresponsefile.txt" 
        -silent -log # !/opt/IBM/WebSphere/myOptionFiles/log.txt  @ALL
Icon indicating Linux platforms Auf Linux-Plattformen:
install -options "/opt/ibm/WebSphere/silentFiles/myresponsefile.txt" 
        -silent -log # !/opt/ibm/WebSphere/myOptionFiles/log.txt  @ALL
Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen:
install.exe -options "C:\IBM\WebSphere\silentFiles\myresponsefile.txt" 
            -silent -log # !C:\IBM\WebSphere\silentFiles\log.txt  @ALL

Beispieldatei responsefile.wps.txt

Die Antwortdatei im Lieferumfang von WebSphere Process Server sieht unbearbeitet etwa wie folgt aus:
################################################################################
#
# Lizenziertes Material - Eigentum der IBM
# 5724-L01, 5655-N53 
# (C) Copyright IBM Corporation 2005, 2006. Alle Rechte vorbehalten.
#
#
################################################################################

################################################################################
#
# InstallShield-Optionsdatei
#
# Assistentenname:   Install
# Assistentenquelle: setup.jar
#
# Diese Datei konfiguriert Install mit den nachfolgend angegebenen Optionen,
# wenn der Assistent mit der Befehlzeilenoption "-options" ausgeführt wird.
# Lesen Sie für jede Einstellung die Informationen zur Änderung des Wertes.
# 
# Allgemein wird eine Optionsdatei zur Ausführung des Assistenten im
# unbeaufsichtigten Modus verwendet. Der Autor der Optionsdatei kann so
# Assistenteneinstellungen angeben, ohne den Assistenten im grafischen Modus
# ausführen zu müssen. Wenn Sie diese Optionsdatei für die Ausführung im
# unbeaufsichtigten Modus nutzen möchten, führen Sie den Assistenten mit
# folgenden Befehlszeilenargumenten aus:
# 
#    -options "D:\installImage\WBI\responsefile.wps.txt" -silent
#
################################################################################

###################################################################################
#
# Akzeptieren der Lizenzbedingungen
#
# Gültige Optionen: true (Die Lizenzbedingungen werden akzeptiert und das Produkt
# wird installiert.)
#		  false (Die Lizenzbedingungen werden abgelehnt und das Produkt wird nicht
#    installiert.)  
#
# Wenn keine Installation ausgeführt wird, wird dies in einer temporären
# Protokolldatei im temporären Benutzerverzeichnis protokolliert.
#
# Wenn Sie silentInstallLicenseAcceptance.value in dieser Antwortdatei auf
# "true" setzen, geben Sie an, dass Sie die internationalen Nutzungsbedingungen
# für Programmpakete der IBM im Verzeichnis CD_STAMMVERZEICHNIS\WBI\LICENSES gelesen
# haben und diese akzeptieren. Falls Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen,
# dürfen Sie diesen Wert nicht ändern und das Programm weder herunterladen,
# noch installieren, kopieren, aufrufen oder verwenden. Geben Sie das Programm
# und den Berechtigungsnachweis umgehend an den Verkäufer zurück, um sich den
# Kaufbetrag erstatten zu lassen.
#
# 

-G licenseAccepted="false"

################################################################################
#
# Schrittweise Installation
#
# Falls Sie zusätzliche Features zu einer bereits vorhandenen Installation
# hinzufügen möchten, entfernen Sie das Kommentarzeichen in der folgenden
# Zeile.  Damit informieren Sie das Installationsprogramm, dass Sie eine
# schrittweise Installation ausführen.
#
# -W wbiDetectionPanel_InstallWizardBean.optionSelected="1"
#
# Stellen Sie sicher, dass 'installLocation' auf das vorhandene
# Installationsverzeichnis gesetzt ist.
#
# Für bereits installierte Features müssen Sie das Merkmal 'active' auf false
# setzen.  Für die neu zu installierenden Features müssen Sie das Merkmal
# 'active' auf true setzen.
#
# Wenn Sie die Beispielsammlung installiert haben und jetzt das Feature
# Public API Javadoc (TM) installieren möchten, müssten die Merkmale 'active'
# wie folgt gesetzt werden:
#
# -P brbeansProductFeatureBean.active="false"
# -P emsProductFeatureBean.active="false"
# -P samplesProductFeatureBean.active="false"
# -P javadocsProductFeatureBean.active="true"


################################################################################
#
# Installationsverzeichnis für IBM WebSphere Process Server Version 6.0
#
# Dies ist das Installationsverzeichnis für das Produkt. Geben Sie ein gültiges
# Verzeichnis für die Installation des Produkts an. Falls der Verzeichnisname
# Leerzeichen enthält, setzen Sie ihn wie im folgenden Windows-Beispiel in
# Anführungszeichen. Installationsverzeichnisse mit Leerzeichen werden nur unter
# Windows-Betriebssystemen unterstützt.
# 
# Nachfolgend sind die Standardinstallationsverzeichnisse für alle unterstützten
# Betriebssysteme aufgelistet.  In dieser Antwortdatei wird standardmäßig das
# Installationsverzeichnis für Windows verwendet.  Falls Sie das
# Standardinstallationsverzeichnis für ein anderes Betriebssystem verwenden
# möchten, entfernen Sie das Kommentarzeichen ('#') vor dem entsprechenden
# Verzeichnis, und fügen Sie vor dem Eintrag für das Windows-Betriebssystem
# ein Kommentarzeichen ('#') hinzu.
#
#
# AIX-Standardinstallationsverzeichnis:
#
#    -P wbiProductBean.installLocation=/usr/IBM/WebSphere/ProcServer
#
#
# Standardinstallationsverzeichnis für HP-UX, Solaris oder Linux:
#
#    -P wbiProductBean.installLocation=/opt/IBM/WebSphere/ProcServer
#
#
# Windows-Standardinstallationsverzeichnis:
#
# Hinweis: Auf dem Betriebssystem Windows ist die maximale Länge eines
#          vollständig qualifizierten Pfads auf 256 Zeichen beschränkt. Ein
#          langer Pfadname für das Installationsstammverzeichnis vergrößert die
#          Wahrscheinlichkeit, dass diese Begrenzung überschritten wird, wenn
#          im Rahmen der regulären Verwendung des Produkts Dateien erstellt
#          werden. IBM empfiehlt, einen möglichst kurzen Pfadnamen für das
#          Installationsstammverzeichnis zu verwenden.

-P wbiProductBean.installLocation="C:\Programme\IBM\WebSphere\ProcServer"


################################################################################
#
# Vorhandene Installation von IBM WebSphere Application Server V6.0 verwenden
#
# Falls Sie eine vorhandene Installation von WebSphere Application Server V6.0
# oder WebSphere Application Server Network Deployment V6.0 verwenden möchten,
# entfernen Sie das Kommentarzeichen ('#') in der folgenden Zeile.
#
# -W wasdetectionpanelInstallWizardBean.optionSelected="1"
#
# Legen Sie dann das obenstehende Installationsverzeichnis von
# WebSphere Process Server auf das Installationsstammverzeichnis der
# vorhandenen WAS-Installation fest.
#
# Falls WebSphere Process Server bereits im vorhandenen WAS-Installations-
# verzeichnis installiert wurde, schlägt die Installation fehl.
#


################################################################################
#
# Installationstyp
#
# Der gewünschte Installationstyp. Folgende Werte sind gültig:
#
#    Custom  - Führt eine benutzerdefinierte Installation von WebSphere Process
#              Server aus. Optionale Features können installiert werden,
#              indem Sie weiter unten aktiviert werden.
#    Client -  Führt eine reine Clientinstallation von WebSphere Process Server
#              aus. Optionale Features (wie z. B. Beispiele oder Javadocs)
#              werden nicht installiert.
#
#    Zusätzliche Hinweise zu Clientinstallationen
#       - Bei einer Clientinstallation müssen alle Features auf "false"
#         festgelegt sein.
#       - Nach einer reinen Clientinstallation kann der Profilassistent
#         nicht gestartet werden.
#
# Beispiel für eine Clientinstallation:
#
#    -W setuptypepanelInstallWizardBean.selectedSetupTypeId="Client"

-W setuptypepanelInstallWizardBean.selectedSetupTypeId="Custom"


################################################################################
#
# "Business Rule Beans (veraltet)"
#
# Auswahlstatus für das Feature "Business Rule Beans (veraltet)". Folgende
# Werte sind gültig:
#
#    true  - Gibt an, dass das Feature zur Installation ausgewählt ist
#    false - Gibt an, dass das Feature nicht zur Installation ausgewählt ist
# 
# Wenn Sie "Business Rule Beans (veraltet)" zur Installation auswählen möchten,
# verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl:
#
#    -P brbeansProductFeatureBean.active="false"
#
# Dieser Wert muss bei reinen Clientinstallationen auf "false" festgelegt
# werden.

-P brbeansProductFeatureBean.active="false"


################################################################################
#
# "Extended Messages (veraltet)"
#
# Auswahlstatus für das Feature "Extended Messages (veraltet)". Folgende
# Werte sind gültig:
#
#    true  - Gibt an, dass das Feature zur Installation ausgewählt ist
#    false - Gibt an, dass das Feature nicht zur Installation ausgewählt ist
#
# Wenn Sie "Extended Messages (veraltet)" zur Installation auswählen möchten,
# verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl:
#
#    -P emsProductFeatureBean.active="false"
#
# Dieser Wert muss bei reinen Clientinstallationen auf "false" festgelegt
# werden.

-P emsProductFeatureBean.active="false"


################################################################################
#
# "Beispielsammlung"
#
# Auswahlstatus für das Feature "Beispielsammlung". Folgende Werte sind gültig:
#
#    true  - Gibt an, dass das Feature zur Installation ausgewählt ist
#    false - Gibt an, dass das Feature nicht zur Installation ausgewählt ist
#
# Wenn Sie "Beispielsammlung" zur Installation auswählen möchten, verwenden Sie
# beispielsweise den folgenden Befehl:
#
#    -P samplesProductFeatureBean.active="true"
#
# Dieser Wert muss bei reinen Clientinstallationen auf "false" festgelegt
# werden.

-P samplesProductFeatureBean.active="true"


################################################################################
#
# "Öffentliche API Javadoc (TM)"
#
# Auswahlstatus für das Feature "Öffentliche API Javadoc (TM)". Folgende
# Werte sind gültig:
#
#    true  - Gibt an, dass das Feature zur Installation ausgewählt ist
#    false - Gibt an, dass das Feature nicht zur Installation ausgewählt ist
#
# Wenn Sie "Öffentliche API Javadoc (TM)" zur Installation auswählen möchten,
# verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl:
#
#    -P javadocsProductFeatureBean.active="true"
#
# Dieser Wert muss bei reinen Clientinstallationen auf "false" festgelegt
# werden.

-P javadocsProductFeatureBean.active="true"


################################################################################
#
# WebSphere Process Server-Profilassistent
#
# Wenn Sie am Ende der Installation den Profilassistenten UNBEAUFSICHTIGT
# starten möchten, ändern Sie den Wert in "true".
# Setzen Sie den Wert andernfalls auf "false".
#
# Diese Option betrifft nicht den Installationstyp "Client".


-W summaryPanel_InstallWizardBean.launchPCAW="false"



################################################################################
# Wenn Sie am Ende der Installation den Profilassistenten unbeaufsichtigt
# ausführen möchten, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
# 1. Kopieren Sie die Antwortdatei für den Profilassistenten (von der CD) in ein
#    temporäres Verzeichnis:
#             /tmp/WBI/responsefile.pcaw.wps.dmgrProfile.txt         - zur Erstellung von DMGR-Profilen
#             /tmp/WBI/responsefile.pcaw.wps.managedProfile.txt      - zur Erstellung verwalteter Profile
#             /tmp/WBI/responsefile.pcaw.wps.standAloneProfile.txt   - zur Erstellung eigenständiger Profile
# 2. Tragen Sie die erforderlichen Optionen/Werte in die Antwortdatei ein.
# Anmerkung: Falls die Werte nicht ordnungsgemäß angegeben werden, kann die
#            Konfiguration scheitern. 
# 3. Geben Sie nachfolgend den absoluten Pfad zur geänderten Antwortdatei an.
# 
# Beispiel: -W pcawResponseFileLocationQueryAction_InstallWizardBean.fileLocation=   \
# "/tmp/WBI/responsefile.pcaw.wps.dmgrProfile.txt"
#
# Diese Option betrifft nicht den Installationstyp "Client".


-W pcawResponseFileLocationQueryAction_InstallWizardBean.fileLocation=""

(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Das Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).