Damit SCA-Module (SCA = Service Component Architecture) in verschiedenen Zellen
miteinander kommunizieren können, müssen Sie eine Kommunikationsverbindung zwischen den beiden
Zellen konfigurieren.
In diesem Abschnitt wird die Konfiguration beschrieben, die Sie in der Verbraucherzelle ausführen, um
solchen Modulen die Kommunikation zu ermöglichen, die SCA-Services in anderen Zellen asynchron
aufrufen.
Vorbereitungen
In dieser Task wird Folgendes vorausgesetzt:
- Sie verwenden eine Administrationskonsole in der Verbraucherzelle.
- Sie haben die beteiligten SCA-Module bereits installiert, die Verbrauchermodule jedoch noch nicht
gestartet.
- Für die Zelle, in der das Providermodul ausgeführt wird, ist ein anderer Administrator zuständig.
Gründe und Szenarios für die Ausführung dieser Task
Bevor Sie ein SCA-Modul starten, das
Services eines SCA-Moduls in einer anderen Zelle erfordert, müssen Sie beide
Zellen so konfigurieren, dass die Anforderungen kommuniziert werden können.
Bei SCA-Modulen, die asynchrone Aufrufe verwenden, umfasst der Prozess Fremdbusse und
SIBus-Links (SIBus = Service Integration Bus).
Anmerkung: Für diese Task
befindet sich das Serviceverbrauchermodul in Zelle A, während das Service-Providermodul
in Zelle B ausgeführt wird.
Abbildung 1 enthält die
entsprechenden Informationen für die Konfiguration.
Abbildung 1. SCA-Modul in einer anderen Zelle aufrufen
Schritte für diese Task
- Erstellen Sie ein Server- oder Cluster-Member, und fügen Sie es dem
SCA-Systembus als Member hinzu. Die resultierende Messaging-Steuerkomponente
wird als Verbindung zu den Verbraucherzellen verwendet.
- Holen Sie die Informationen zu der Zelle, die den Service bereitstellt, vom Administrator dieser Zelle ein. Die folgenden Informationen sind erforderlich:
- Host-IP-Adresse
- Portnummer
- Busname
- Messaging-Steuerkomponente
- Name der Warteschlange für fehlgeschlagene Ereignisse
- Teilen Sie dem Administrator der Zelle, die den Service bereitstellt, den Ihr
Modul aufrufen wird, die entsprechenden Informationen zu Ihrer Zelle mit. Die folgenden Informationen sind erforderlich:
- Host-IP-Adresse
- Portnummer - der Wert von BOOTSTRAP_ADDRESS unter Server
> Anwendungsserver > servername > Kommunikation > +
Ports enthält die Portnummer.
- Busname - klicken Sie auf Serviceintegration > Busse, und suchen Sie
dann nach dem vollständigen Namen des Busses SCA.System.
- Messaging-Steuerkomponente - klicken Sie auf Serviceintegration > Busse >
SCA-systembusname > Messaging-Steuerkomponenten, und lokalisieren
Sie die Messaging-Steuerkomponente, die der Service belegt, den Sie für die Verbraucherzellen
bereitstellen.
- Name der Warteschlange für fehlgeschlagene Ereignisse - diesen Namen enthält das Attribut
Ausnahmebedingungsziel unter Serviceintegration > Busse
> SCA-systembusname > modulziel. Gehen
Sie abhängig vom ausgewählten Wert für dieses Attribut wie folgt vor:
- Angabe: Verwenden Sie den Wert im Textfeld.
- System: Klicken Sie auf Serviceintegration > Busse >
SCA-systembusname > Ziele, und verwenden Sie den Systemwert für
das Ausnahmebedingungsziel.
- Erstellen Sie unter Verwendung der Informationen in Schritt
2 einen Fremdbus, der den Bus dieser
Providerzelle darstellt, und legen Sie den Routing-Definitionstyp auf Direkte
SIB-Verbindung fest.
Wiederholen Sie diesen Schritt für jede Providerzelle, sofern mehrere Zellen erforderlich sind.
Weitere Informationen enthält der Abschnitt
Einen fremden Bus
hinzufügen im Information Center von
WebSphere Application Server Network Deployment
Version 6.
In diesem Beispiel hat der Fremdbus in Zelle A den folgenden Namen: SCA.SYSTEM.SRIKANTHCNode01Cell.Bus. Der Fremdbus in
Zelle B lautet SCA.SYSTEM.WBIDev-BGMNode01Cell.Bus.
- Richten Sie in der Messaging-Steuerkomponente, die Sie in Schritt
1 erstellt haben, mit Hilfe der
Informationen aus Schritt 2 einen SIB-Link ein.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Eine SIB-Verbindung
hinzufügen im Information Center von
WebSphere Application Server Network Deployment Version
6.
In diesem Beispiel sieht der SIB-Mediationslink in Zelle A wie folgt aus:
SIB-Link: TestCrossCell
Ferne Messaging-Steuerkomponente: SRIKANTHCNode01.server1-SCA.SYSTEM
.SRIKANTHCNode01Cell.Bus
Bootstrap: 9.26.237.144:7277:BootstrapBasicMessaging
Achtung: Die Portnummer im Bootstrap ist der Port der SIB-Endpunktadresse.
Wenn Sie die Sicherheit aktiviert haben, müssen Sie den sicheren Port der SIB-Endpunktadresse
verwenden.
- Rufen Sie die Ziele der einzelnen SCA-Module auf.
- Ändern Sie den Weiterleitungspfad für abgehende Ziele des verbrauchenden Servicemoduls, das mit
Zielen auf dem Providersystem verbunden sein muss.
Das zu verbindende Ziel enthält die Zeichenfolge
importlink in seinem
Namen; in Zelle A wäre das Ziel beispielsweise
sca/SimpleBoCrsmA/importlink/test/sca/cros/simple/custinfo/CustomerInfo.
Ändern Sie den Pfad, indem Sie den Namen des Fremdbusses vor den Zielnamen setzen.
In diesem Beispiel lautet der Name des Fremdbusses in der zweiten Zelle wie folgt:
SCA.SYSTEM.SRIKANTHCNode01Cell.Bus. Das Ergebnis ist dann:
SCA.SYSTEM.SRIKANTHCNode01Cell.Bus:sca/SimpleBoCrsmA/importlink/
test/sca/cros/simple/custinfo/CustomerInfo
- Optional: Fügen Sie den Fremdbussen die Aufgabenbereiche für Sender hinzu, falls Sie die Sicherheit auf
den Systemen aktiviert haben. Definieren Sie den Benutzer, der von den einzelnen Anwendungen auf beiden Systemen
verwendet wird, in der Eingabeaufforderung des Betriebssystems. Mit dem folgenden Befehl fügen Sie den Aufgabenbereich hinzu:
wsadmin $AdminTask addUserToForeignBusRole -bus busname
-foreignBus name_des_fremdbusses -role name_des_aufgabenbereichs -user benutzername
Dabei gilt Folgendes:
- busname
- Der Name des Busses auf dem System, auf dem Sie den Befehl eingeben.
- name_des_fremdbusses
- Der Fremdbus, dem Sie den Benutzer hinzufügen.
- benutzername
- Benutzer-ID, die zum Fremdbus hinzugefügt werden soll.
- Prüfen Sie die Verbindung. Koordinieren Sie den Neustart der Server, die an der Verbindung beteiligt
sind, mit dem Administrator der Verbraucherzelle.
Sie erhalten etwa die folgenden Nachrichten:
[8/24/05 11:00:09:741 PDT] 00000086
SibMessage I
[SCA.SYSTEM.WBIDev-BGMNode01Cell.Bus:WPSNode.server1-SCA.SYSTEM.WBIDev-BGMNode01Cell.Bus]
CWSIP0382I: Die Messaging-Steuerkomponente 2D7333574B0CD70B hat auf die Subskriptionsanforderung geantwortet. Die Pub/Sub-Topologie ist jetzt konsistent.
Weitere Schritte
Starten Sie die Anwendungen.