WebSphere Process Server verwendet diverse Datenbanktabellen zum vorübergehenden und dauerhaften Speichern sowie zum Verfolgen von Informationen. Einige Komponenten von WebSphere Process Server verwenden eigene Datenbanktabellen. Sie können diese Datenbanktabellen während der Profilerstellung oder separat mit Hilfe von Scripts erstellen.
Im regulären Betrieb von WebSphere Process Server werden große Datenvolumen abgerufen, verschoben und ergänzt. Diese Daten werden in einer Reihe von Datenbanktabellen gehalten, die Sie erstellen. Sie können diese Datenbanktabellen im Rahmen der Erstellung eines WebSphere Process Server-Profils erstellen und konfigurieren. Alternativ können Sie sich dagegen entscheiden, die Datenbanktabellen während der Profilerstellung zu erstellen. Sie können die gleichen Operationen dann nach Abschluss der Profilerstellung mit Hilfe von Scripts ausführen, die mit der Produktinstallation bereitgestellt werden.
Komponente | Datenbank (Standardname) | Anmerkungen |
---|---|---|
Business Process Choreographer | BPEDB | Sie müssen diese Datenbank nicht erstellen, bevor Sie WebSphere Process Server starten. Die Datenbank muss allerdings erstellt werden, bevor Sie eine Business Process Choreographer-Komponente aufrufen. |
Common Event Infrastructure | CEIDB (zum Speichern von Ereignissen) | Sie müssen diese Datenbank nicht erstellen, bevor Sie WebSphere Process Server starten. Die Datenbank ist jedoch für die Ereignisüberwachung unbedingt erforderlich. |
Beziehungen | WPRCSDB (die gemeinsame Datenbank) | Sie müssen die gemeinsame Datenbank erstellen, bevor Sie WebSphere Process Server starten. |
Mediation | WPRCSDB (die gemeinsame Datenbank) | Sie müssen die gemeinsame Datenbank erstellen, bevor Sie WebSphere Process Server starten. |
Wiederherstellung | WPRCSDB (die gemeinsame Datenbank) | Sie müssen die gemeinsame Datenbank erstellen, bevor Sie WebSphere Process Server starten. |
Application Scheduler | WPRCSDB (die gemeinsame Datenbank) | Sie müssen die gemeinsame Datenbank erstellen, bevor Sie WebSphere Process Server starten. |
Selektoren / Business-Regeln | WPRCSDB (die gemeinsame Datenbank) / Repository-Datenbank (Cloudscape) | Sie müssen die gemeinsame Datenbank erstellen, bevor Sie WebSphere Process Server starten. |
SIBus | Diese Datenbank wird vom Benutzer erstellt. | |
Enterprise Service Bus | EsbLogMedDB |
Details zu den unterstützten Datenbanken und Versionen enthalten die Systemvoraussetzungen für WebSphere Process Server. Jede Datenbank wird durch einen Parameter dbType dargestellt, bei dem es sich um eine Zeichenfolge handelt. Der Parameter dbType wird in Dateinamen und Dateipfaden verwendet. Die Werte für dbType für die unterstützten Datenbanken sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Datenbank | dbType |
---|---|
Cloudscape | Cloudscape |
DB2 UDB for iSeries (Native) | DB2iSeries |
DB2 UDB for iSeries (Toolbox) | DB2iSeries |
DB2 UDB for z/OS and OS/390 V7.1 | DB2zOSV7 |
DB2 UDB for z/OS V8.1 | DB2zOSV8 |
DB2 CLI | DB2 |
DB2 Universal Express | DB2 |
DB2 Universal | DB2 |
Informix Dynamic Server | Informix |
Microsoft SQL Server Embedded | SQLServer |
Microsoft SQL Server Data Direct | SQLServer |
Oracle OCI | Oracle |
Oracle Thin | Oracle |
Ein zweiter Parameter, der in Dateinamens- und Dateipfadkonventionen verwendet wird, ist feature. Dieser Parameter gibt die zugehörige Datenbank an (siehe Tabelle 1). Tabelle 3 enthält eine Liste der Datenbanken und dem zugehörigen Parameter feature für die einzelnen Datenbanken.
Datenbank | Feature |
---|---|
Business Process Choreographer | ProcessChoreographer |
Common Event Infrastructure | CEI |
Gemeinsame Datenbank | CommonDB |
Enterprise Service Bus-Mediationsdatenbank für Protokollfunktion | EsbLoggerMediation |
installationsstammverzeichnis/dbscripts/feature/dbTypeSomit erhalten die SQL-Scripts für jede Datenbank ein eigenes Verzeichnis. Dies gilt sowohl für die gemeinsame Datenbank als auch für die Business Process Choreographer-Datenbank. Die Common Event Infrastructure-Datenbank und die Enterprise Service Bus-Mediationsdatenbank für die Protokollfunktion (EsbLoggerMediation) befinden sich an den folgenden Positionen:
installationsstammverzeichnis/profiles/profilname/event/dbscripts/dbTypeund
installationsstammverzeichnis/util/EsbLoggerMediation/dbType
Die Erstellung von JDBC-Providern erfolgt weiterhin auf Basis der von Ihnen angegebenen Datenbankparameter im Rahmen der Profilerstellung. Falls sich jedoch ein geeigneter JDBC-Provider auf dem Server befindet, wird dieser verwendet und es wird kein neuer JDBC-Provider erstellt.
(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Das Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).