Anwendungen mit integriertem WebSphere Adapter installieren

Wird eine Anwendung mit integriertem WebSphere Adapter entwickelt, wird der Adapter mit der Anwendung implementiert. Sie müssen den Adapter nicht separat installieren. Die Schritte zum Installieren einer Anwendung mit integriertem Adapter werden beschrieben.

Diese Task sollte nur ausgeführt werden, wenn die Anwendung mit integriertem WebSphere Adapter entwickelt wird.
  1. Assemblieren Sie Anwendungen, die RAR-Module (Resource Adapter Archive) enthalten. Siehe den Artikel 'Anwendungen assemblieren'.
  2. Installieren Sie die Anwendung gemäß den Schritten im Abschnitt 'Neue Anwendung installieren'. Geben Sie bei der Ausführung des Schritts 'Servern Module zuordnen' für jede RAR-Datei Zielserver oder Ziel-Cluster an. Stellen Sie sicher, dass alle übrigen Module, die die in den RAR-Modulen definierten Ressourcenadapter verwenden, denselben Zielsystemen zugeordnet werden. Geben Sie außerdem die Webserver als Ziel an, die als Router für Anforderungen eingesetzt werden, die an diese Anwendung gesendet werden. Die Plug-in-Konfigurationsdatei (plugin-cfg.xml) für jeden Webserver wird auf der Basis der Anwendungen generiert, für die der Webserver als Router auftritt.
    Anmerkung: Wenn Sie eine RAR-Datei auf einem Server installieren, sucht WebSphere Process Server das Manifest (MANIFEST.MF) für das Connectormodul. Dabei wird die RAR-Datei zuerst in der Datei connectorModule.jar gesucht. Anschließend wird das Manifest aus der Datei connectorModule.jar geladen. Wenn der Klassenpfadeintrag im Manifest der Datei connectorModule.jar enthalten ist, verwendet die RAR-Datei diesen Klassenpfad. Überprüfen Sie in der Konsole die Klassenpfadeinstellung für die RAR-Datei, um sicherzustellen, dass das installierte Connector-Modul die erforderlichen Klassen und Ressourcen findet. Weitere Informationen finden Sie im Artikel über Einstellungen für Ressourcenadapter und über Einstellungen für relationale WebSphere-Ressourcenadapter.
  3. Speichern Sie die Änderungen. Klicken Sie auf Fertig stellen > Speichern.
  4. Erstellen Sie Verbindungsfactorys für die neu installierte Anwendung.

    1. Öffnen Sie die Administrationskonsole.
    2. Wählen Sie die neu installierte Anwendung aus. Klicken Sie auf Anwendungen > Enterprise-Anwendungen > anwendungsname.
    3. Klicken Sie im Abschnitt "Zugehörige Elemente" der Seite auf Connector-Module.
    4. Wählen Sie die RAR-Datei aus. Klicken Sie auf dateiname.rar.
    5. Klicken Sie im Abschnitt "Weitere Merkmale" der Seite auf Ressourcenadapter.
    6. Klicken Sie im Abschnitt "Weitere Merkmale" der Seite auf J2C-Verbindungsfactorys.
    7. Klicken Sie auf eine vorhandene Verbindungsfactory, um sie zu aktualisieren, oder klicken Sie auf Neu, um eine neue Verbindungsfactory zu erstellen.
      Anmerkung: Wenn der WebSphere Adapter durch einen EIS-Import oder EIS-Export konfiguriert wurde, ist ein Objekt ConnectionFactory oder ActivationSpec vorhanden und kann aktualisiert werden.

    Icon indicating UNIX platforms Icon indicating Linux platforms Wenn Sie einen Adapter installieren, der Elemente des nativen Pfads enthält, beachten Sie Folgendes: Ist mehr als ein Element des nativen Pfads vorhanden und hängt eine der nativen Bibliotheken (native Bibliothek A) von einer anderen Bibliothek (native Bibliothek B) ab, müssen Sie die native Bibliothek B in ein Systemverzeichnis kopieren. Aufgrund von Einschränkungen, die auf den meisten UNIX-Systemen gelten, wird bei dem Versuch, eine native Bibliothek zu laden, das aktuelle Verzeichnis nicht durchsucht.

    Nach dem Erstellen und Speichern der Verbindungsfactorys können Sie die in verschiedenen Modulen der Anwendungen definierten Ressourcenreferenzen ändern und, soweit erforderlich, die JNDI-Namen (Java Naming and Directory Interface) der Verbindungsfactorys angeben.

    Anmerkung: Eine gegebene native Bibliothek kann für jede Instanz der Java Virtual Machine (JVM) nur einmal geladen werden. Da jede Anwendung einen eigenen Klassenlader hat, können verschiedene Anwendungen mit integrierten RAR-Dateien nicht dieselbe native Bibliothek verwenden. Die zweite Anwendung, die versucht, die Bibliothek zu laden, empfängt eine Ausnahme.

    Wenn eine auf dem Anwendungsserver implementierte Anwendung eine integrierte RAR-Datei mit nativen Pfadelementen verwendet, müssen Sie immer sicherstellen, dass der Anwendungsserver ordnungsgemäß und ohne ausstehende Transaktionen heruntergefahren wird. Andernfalls führt der Anwendungsserver beim Neustart eine Wiederherstellung durch und lädt dazu alle erforderlichen RAR-Dateien und nativen Bibliotheken. Versuchen Sie nicht, nach einer solchen Wiederherstellung anwendungsbezogene Arbeitsschritte auszuführen. Fahren Sie den Server herunter und starten Sie ihn neu. Der Anwendungsserver versucht bei diesem Neustart keine erneute Wiederherstellung, so dass Sie mit der normalen Anwendungsverarbeitung fortfahren können.


(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)