Sie können Serviceanwendungen entwickeln, die bei einer Implementierung auf WebSphere Process Server eine nachrichtenbasierte Kommunikation zwischen Services ermöglichen und Nachrichten bei deren Austausch zwischen den Endpunkten der Interaktion ver- und bearbeiten können.
Sie können mit anderen Tools für die Anwendungsentwicklung Servicekomponenten entwickeln und dann in WebSphere Integration Developer importieren, um sie dort zu modellieren, zu bearbeiten, zu testen und zur Implementierung in WebSphere Process Server zu konfektionieren.
Die Aktivierung Ihrer Anwendungen in einer Test- oder Produktionsumgebung wird als Implementierung bezeichnet. Während das Konzept der Implementierung in beiden Umgebungen gleich ist, bestehen einige Unterschiede bezüglich der Implementierungstasks.
Nach der Entwicklung einer Serviceanwendung hat sich das Verfahren bewährt, die Anwendung vor der Festschreibung in der Produktionsumgebung zu Testzwecken auf einem Testserver zu implementieren. Mit WebSphere Integration Developer können Sie die Anwendungen in einer Testumgebung implementieren und ein Standardpaket für Enterprise-Anwendungen mit einer Serviceanwendung erstellen, das in WebSphere Process Server implementiert werden kann.
Mit WebSphere Process Server können Sie die Anwendungen in einer Produktionsumgebung installieren und implementieren. In WebSphere Process Server können Sie zur Implementierung und Verwaltung von Serviceintegrationspaketen die Standardadministrationskonsole von WebSphere verwenden, die mit ihren aufgabenbereichsbasierten Verwaltungssichten die Arbeit von Lösungsadministratoren vereinfacht.
(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)