Zentrale Bestandteile der serviceorientierten Architektur

Zu den zentralen Bestandteilen der serviceorientierte Architektur (Service-oriented Architecture - SOA) von WebSphere Process Server gehören sowohl einheitliche Programmiermodelle für den Aufruf und die Datendarstellung als auch Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen für Anwendungen, die unter WebSphere Process Server ausgeführt werden.

Bei SOA handelt es sich um eine konzeptionelle Beschreibung der Struktur eines Softwaresystems hinsichtlich der bereitgestellten Komponenten und Services, wobei die zugrunde liegende Implementierung dieser Komponenten, Services und Verbindungen zwischen den Komponenten nicht von Bedeutung ist. Die SOA (Service Component Architecture - Servicekomponentenarchitektur) und Business-Objekte, die zu den zentralen Bestandteilen der SOA gehören, stellen einheitliche Programmiermodelle für den Aufruf und die Datendarstellung für Anwendungen bereit, die unter IBM WebSphere Process Server implementiert werden. Zentraler Bestandteil der SOA ist außerdem Common Event Infrastructure, damit Ereignisse für die Überwachung und Verwaltung von Anwendungen unter WebSphere Process Server generiert werden können.

Die Basis für das komponentenbasierte Framework bilden die zentralen Bestandteile der SOA, bestehend aus der SCA (Service Component Architecture - Servicekomponentenarchitektur), den Business-Objekten und CEI (Common Event Infrastructure). Die zweite Ebene besteht aus unterstützenden Services, und die dritte Ebene bilden die Servicekomponenten.
Zugehörige Konzepte

(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)