Optionen in der Einstiegskonsole

Die Einstiegskonsole ist ein Tool, das Sie nach der Produktinstallation ausführen können, um den Profilassistenten zu starten, die Produktdokumentation aufzurufen und WebSphere Process Server-Elemente zu steuern, die sich auf ein einzelnes Profil beziehen. Die verfügbaren Optionen in der Einstiegskonsole hängen davon ab, welche Features Sie installieren. Wenn alle Optionen verfügbar sind, können Sie mit der Einstiegskonsole Ihre Installation prüfen, den Server oder den Deployment Manager starten oder stoppen, auf die Administrationskonsole zugreifen, den Profilassistenten starten, auf die Sammlung von Beispielanwendungen zugreifen und das Information Center öffnen.

Es gibt mehrere Versionen der Einstiegskonsole. Wenn noch keine Profile erstellt wurden, ist eine generische Version verfügbar. Mit dieser Version können Sie den Profilassistenten starten, um ein eigenständiges Serverprofil, ein Deployment Manager-Profil oder ein benutzerdefiniertes Profil für die Zelle zu erstellen. Außerdem ist in jedem eigenständigen Serverprofil, Deployment Manager-Profil und benutzerdefinierten Profil Ihrer Installation eine eigene Einstiegskonsole enthalten.
Betrifft nur WebSphere Process Server Client : WebSphere Process Server Client besitzt keine eigene Einstiegskonsole.

In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Optionen in den verschiedenen Versionen der Einstiegskonsole genauer erläutert.

Generische Version

Die Optionen in der generischen Version der Einstiegskonsole beinhalten die folgenden Einträge:
Profilassistent
Diese Option startet den Profilassistenten. Mit diesem Assistenten können Sie eigenständige Process Server-Profile, Deployment Manager-Profile oder benutzerdefinierte Profile erstellen. Ein Profil enthält alle Dateien, die eine Laufzeitumgebung für den Deployment Manager oder für den eigenständigen Process Server definieren. Jede Umgebung besitzt eine eigene Verwaltungsschnittstelle. Das benutzerdefinierte Profil bildet eine Ausnahme. Ein benutzerdefiniertes Profil ist ein leerer Knoten, den Sie in eine Deployment Manager-Zelle einbinden und dort anpassen können. Für ein benutzerdefiniertes Profil werden keine standardmäßigen Serverprozesse oder Anwendungen erstellt.

Jedes Profil besitzt eine eigene Einstiegskonsole. Der Befehl zum Starten der Einstiegskonsole befindet sich in der Gruppe der Profildateien. In der letzten Anzeige des Profilassistenten können Sie die Einstiegskonsole des jeweiligen Profils starten.

Information Center
Diese Option öffnet das Information Center unter der IBM Webadresse http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp.
Copyright und Marken
Diese Option zeigt Informationen zu Copyright und Marken für WebSphere Process Server an.
Beenden
Mit dieser Option wird die Einstiegskonsole geschlossen.

Im Abschnitt Verwendungshinweise wird erläutert, welche Befehle bei Auswahl der einzelnen Optionen aufgerufen werden.

Deployment Manager-Version

Die Optionen in der Einstiegskonsole für einen Deployment Manager beinhalten die folgenden Einträge:
Prüfung der Installation
Diese Option startet die Installationsprüfung. Im Rahmen des Tests wird der Deployment Manager gestartet und während seiner Initialisierung überwacht.

Falls Sie die Einstiegskonsole zum ersten Mal nach der Erstellung eines Deployment Manager-Profils verwenden, wählen Sie die Option Prüfung der Installation aus, um sich zu vergewissern, dass die Installation betriebsbereit ist. Bei der Prüfung wird der Deployment Manager gestartet.

Wenn Sie die Option Prüfung der Installation auswählen, wird die Option Deployment Manager starten während der Installationsprüfung abgeblendet dargestellt.

Die Installationsprüfung liefert die folgenden Informationen über den Deployment Manager:
  • Name des Deployment Manager-Servers: dmgr
  • Name des Profils
  • Profildateipfad
  • Profiltyp: dmgr
  • Zellenname
  • Knotenname
  • Aktuelle Codierung
  • Portnummer für die Administrationskonsole
  • Verschiedene Informationsnachrichten, wie z. B. die Position der Datei SystemOut.log und die Anzahl der darin protokollierten Fehler
  • Abschlussnachricht
Deployment Manager starten
Diese Option wird angezeigt, wenn Sie mit dem Profilassistenten einen Deployment Manager erstellen. Die Option wird durch Deployment Manager stoppen ersetzt, wenn der Deployment Manager aktiv ist.

Nach Auswahl der Option Deployment Manager starten wird eine Ausgabeanzeige mit Statusnachrichten geöffnet. In der Nachricht über die erfolgreiche Ausführung werden Sie informiert, dass der Deployment Manager für e-business bereit ist. Der Menüpunkt ändert sich dann in Deployment Manager stoppen.

Wenn Sie die Option Deployment Manager auswählen, wird die Option Prüfung der Installation während der Ausführung des Deployment Manager abgeblendet dargestellt.

Administrationskonsole
Diese Option wird abgeblendet dargestellt, bis der Deployment Manager aktiv ist.

Bei der Administrationskonsole handelt es sich um einen Konfigurationseditor, der in einem Web-Browser ausgeführt wird. In der Administrationskonsole können Sie die XML-Konfigurationsdateien für den Deployment Manager und für alle Server in der Zelle bearbeiten. Sie starten die Administrationskonsole, indem Sie die Option Administrationskonsole auswählen. Alternativ können Sie die Administrationskonsole starten, indem Sie in Ihrem Browser den Verwaltungsport für das Profil angeben (z. B. http://localhost:9060/ibm/console). Ersetzen Sie 'localhost' durch Ihren Hostnamen, falls die Adresse nicht korrekt aufgelöst werden kann. Wenn Sie die Administrationskonsole öffnen, werden Sie zur Eingabe eines Anmeldenamens aufgefordert. Diese Abfrage ist keine Sicherheitsfunktion, sondern lediglich ein Tag zur Kennzeichnung der Konfigurationsänderungen, die Sie in der Sitzung vornehmen. Eine sichere Anmeldung ist ebenfalls verfügbar.

Profilassistent
Diese Option startet den Profilassistenten. Mit diesem Assistenten können Sie eigenständige Process Server-Profile, Deployment Manager-Profile oder benutzerdefinierte Profile erstellen. Ein Profil enthält alle Dateien, die eine Laufzeitumgebung für den Deployment Manager oder für den eigenständigen Process Server definieren. Jede Umgebung besitzt eine eigene Verwaltungsschnittstelle. Das benutzerdefinierte Profil bildet eine Ausnahme. Ein benutzerdefiniertes Profil ist ein leerer Knoten, den Sie in eine Deployment Manager-Zelle einbinden und dort anpassen können. Für ein benutzerdefiniertes Profil werden keine standardmäßigen Serverprozesse oder Anwendungen erstellt.

Jedes Profil besitzt eine eigene Einstiegskonsole. Der Befehl zum Starten der Einstiegskonsole befindet sich in der Gruppe der Profildateien. In der letzten Anzeige des Profilassistenten können Sie die Einstiegskonsole des jeweiligen Profils starten.

Information Center
Diese Option öffnet das Information Center unter der IBM Webadresse http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp.
Beenden
Mit dieser Option wird die Einstiegskonsole geschlossen.

Im Abschnitt Verwendungshinweise wird erläutert, welche Befehle bei Auswahl der einzelnen Optionen aufgerufen werden.

Version für eigenständige Server

Die Optionen in der Einstiegskonsole für eigenständige Process Server-Profile beinhalten die folgenden Einträge:
Prüfung der Installation
Diese Option startet die Installationsprüfung. Im Rahmen des Tests wird der Server gestartet und während seiner Initialisierung überwacht.

Falls Sie die Einstiegskonsole zum ersten Mal seit der Erstellung eines Serverprofils verwenden, wählen Sie die Option Prüfung der Installation aus, um sich zu vergewissern, dass die Installation betriebsbereit ist. Bei der Prüfung wird der Server gestartet.

Wenn Sie die Option Prüfung der Installation auswählen, wird die Option Server starten während der Installationsprüfung abgeblendet dargestellt.

Die Installationsprüfung liefert die folgenden Informationen über den Server:
  • Servername: server1
  • Name des Profils
  • Profildateipfad
  • Profiltyp: default
  • Zellenname
  • Knotenname
  • Aktuelle Codierung
  • Portnummer für die Administrationskonsole
  • Verschiedene Informationsnachrichten, wie z. B. die Position der Datei SystemOut.log und die Anzahl der darin protokollierten Fehler
  • Abschlussnachricht
Server starten
Die Option wird durch Server stoppen ersetzt, wenn der Server aktiv ist.

Nach Auswahl der Option Server starten wird eine Ausgabeanzeige mit Statusnachrichten geöffnet. In der Nachricht über die erfolgreiche Ausführung werden Sie informiert, dass der Server für e-business bereit ist. Der Menüpunkt ändert sich dann in Server stoppen.

Wenn Sie die Option Server starten auswählen, wird die Option Prüfung der Installation während der Ausführung von Process Server abgeblendet dargestellt.

Administrationskonsole
Diese Option wird abgeblendet dargestellt, bis der Process Server aktiv ist.

Bei der Administrationskonsole handelt es sich um einen Konfigurationseditor, der in einem Web-Browser ausgeführt wird. In der Administrationskonsole können Sie die XML-Konfigurationsdateien für den eigenständigen Process Server bearbeiten. Sie starten die Administrationskonsole, indem Sie die Option Administrationskonsole auswählen. Alternativ können Sie die Administrationskonsole starten, indem Sie in Ihrem Browser den Verwaltungsport für das Profil angeben (z. B. http://localhost:9060/ibm/console). Ersetzen Sie 'localhost' durch Ihren Hostnamen, falls die Adresse nicht korrekt aufgelöst werden kann. Wenn Sie die Administrationskonsole öffnen, werden Sie zur Eingabe eines Anmeldenamens aufgefordert. Diese Abfrage ist keine Sicherheitsfunktion, sondern lediglich ein Tag zur Kennzeichnung der Konfigurationsänderungen, die Sie in der Sitzung vornehmen. Eine sichere Anmeldung ist ebenfalls verfügbar.

Profilassistent
Diese Option startet den Profilassistenten. Mit diesem Assistenten können Sie eigenständige Process Server-Profile, Deployment Manager-Profile oder benutzerdefinierte Profile erstellen. Ein Profil enthält alle Dateien, die eine Laufzeitumgebung für den Deployment Manager oder für den eigenständigen Process Server definieren. Jede Umgebung besitzt eine eigene Verwaltungsschnittstelle. Das benutzerdefinierte Profil bildet eine Ausnahme. Ein benutzerdefiniertes Profil ist ein leerer Knoten, den Sie in eine Deployment Manager-Zelle einbinden und dort anpassen können. Für ein benutzerdefiniertes Profil werden keine standardmäßigen Serverprozesse oder Anwendungen erstellt.

Jedes Profil besitzt eine eigene Einstiegskonsole. Der Befehl zum Starten der Einstiegskonsole befindet sich in der Gruppe der Profildateien. In der letzten Anzeige des Profilassistenten können Sie Einstiegskonsole des jeweiligen Profils starten.

Beispielgalerie
Diese Option startet die Sammlung von Beispielanwendungen. Sie wird abgeblendet dargestellt, bis Sie den Process Server starten. Die Option wird angezeigt, wenn Sie die Beispiele installiert haben.

Wählen Sie die Option Beispielgalerie in der Einstiegskonsole aus, um die Beispielanwendungen zu öffnen. Alternativ können Sie die Webadresse http://localhost:9080/WSsamples direkt in Ihrem Browser aufrufen. Ersetzen Sie 'localhost' durch Ihren Hostnamen, falls die Adresse nicht korrekt aufgelöst werden kann. Bei der Webadresse wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt.

Information Center
Diese Option öffnet das Information Center unter der IBM Webadresse http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp.
Beenden
Mit dieser Option wird die Einstiegskonsole geschlossen.

Im Abschnitt Verwendungshinweise wird erläutert, welche Befehle bei Auswahl der einzelnen Optionen aufgerufen werden.

Version für benutzerdefinierte Profile

Die Optionen in der Einstiegskonsole für benutzerdefinierte Profile beinhalten die folgenden Einträge:
Profilassistent
Diese Option startet den Profilassistenten. Mit diesem Assistenten können Sie eigenständige Process Server-Profile, Deployment Manager-Profile oder benutzerdefinierte Profile erstellen. Ein Profil enthält alle Dateien, die eine Laufzeitumgebung für den Deployment Manager oder für den Process Server definieren. Jede Umgebung besitzt eine eigene Verwaltungsschnittstelle. Das benutzerdefinierte Profil bildet eine Ausnahme. Ein benutzerdefiniertes Profil ist ein leerer Knoten, den Sie in eine Deployment Manager-Zelle einbinden und dort anpassen können. Für ein benutzerdefiniertes Profil werden keine standardmäßigen Serverprozesse oder Anwendungen erstellt.

Jedes Profil besitzt eine eigene Einstiegskonsole. Der Befehl zum Starten der Einstiegskonsole befindet sich in der Gruppe der Profildateien. In der letzten Anzeige des Profilassistenten können Sie die Einstiegskonsole des jeweiligen Profils starten.

Information Center
Diese Option öffnet das Information Center unter der IBM Webadresse http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp.
Beenden
Mit dieser Option wird die Einstiegskonsole geschlossen.

Im Abschnitt Verwendungshinweise wird erläutert, welche Befehle bei Auswahl der einzelnen Optionen aufgerufen werden.

Verwendungshinweise

Tabelle 1 enthält eine Übersicht über die Befehle, die bei Auswahl der einzelnen Optionen in den Einstiegskonsolen von WebSphere Process Server aufgerufen werden. Nicht alle Optionen werden in allen Einstiegskonsolen angezeigt. In der Einstiegskonsole für den Deployment Manager sind beispielsweise die Optionen Beispielgalerie und Server starten nicht verfügbar. Weitere Informationen zu den einzelnen Befehlen enthalten die folgenden Artikel im Information Center von WebSphere Application Server Network Deployment Version 6.0:
Tabelle 1. Befehle zu den Optionen in der Einstiegskonsole
Option Link
Prüfung der Installation Ruft den Befehl ivt auf.
Die Position des Tools zur Installationsprüfung hängt von der Plattform ab:
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen: profilstammverzeichnis/bin/ivt.sh
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen: profilstammverzeichnis\bin\ivt.bat
Server starten Ruft den Befehl startServer auf.
Die Position des Befehls startServer hängt von der Plattform ab:
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen: profilstammverzeichnis/bin/startServer.sh
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen: profilstammverzeichnis\bin\startServer.bat

Wenn Sie mehrere eigenständige Process Server auf einem System ausführen, startet der Befehl den eigenständigen Process Server, dem die Einstiegskonsole zugeordnet ist.

Server stoppen Ruft den Befehl stopServer auf.
Die Position des Befehls stopServer hängt von der Plattform ab:
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen: profilstammverzeichnis/bin/stopServer.sh
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen: profilstammverzeichnis\bin\stopServer.bat
Deployment Manager starten Ruft den Befehl startManager auf.
Die Position des Befehls startManager hängt von der Plattform ab:
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen: profilstammverzeichnis/bin/startManager.sh
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen: profilstammverzeichnis\bin\startManager.bat

Wenn Sie mehrere Deployment Manager auf einem System ausführen, startet der Befehl den Deployment Manager, dem die Einstiegskonsole zugeordnet ist.

Deployment Manager stoppen Ruft den Befehl stopManager auf.
Die Position des Befehls stopManager hängt von der Plattform ab:
  • Icon indicating Linux platforms Icon indicating UNIX platforms Auf Linux- und UNIX-Plattformen: profilstammverzeichnis/bin/stopManager.sh
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen: profilstammverzeichnis\bin\stopManager.bat
Administrationskonsole Öffnet im Standard-Browser den Verwaltungsport für das Profil (z. B. http://localhost:9060/ibm/console).

Wenn sich mehrere Server auf einem System befinden, werden andere Ports verwendet. Die Einstiegskonsole startet die ihr zugeordnete Administrationskonsole.

Profilassistent Ruft den Befehl pcatplattform auf.
Der Befehl befindet sich auf Linux- und UNIX-Plattformen im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/bin/ProfileCreator_wbi; auf Windows-Plattformen befindet er sich im Verzeichnis installationsstammverzeichnis\bin\ProfileCreator_wbi. Der Name des Befehls hängt von der Plattform ab:
  • Icon indicating AIX platforms Auf AIX-Plattformen: ./pcatAIX.bin
  • Icon indicating HP-UX platforms Auf HP-UX-Plattformen: ./pcatHPUX.bin
  • Icon indicating Linux platforms Auf Plattformen mit Linux x86 32-Bit: ./pcatLinux.bin
  • Icon indicating Linux platforms Auf Plattformen mit Linux x86 64-Bit: ./pcat.bin
  • Icon indicating Linux platforms Auf Plattformen mit Linux zSeries 31-Bit und 64-Bit: ./pcatLinux390.bin
  • Icon indicating Linux platforms Auf Linux PowerPC-Plattformen: ./pcatLinuxPPC.bin
  • Icon indicating Solaris platforms Auf Solaris SPARC-Plattformen: ./pcatSolaris.bin
  • Icon indicating Solaris platforms Auf Plattformen mit Solaris x86 64-Bit: ./pcatSolarisx86_64.bin
  • Icon indicating Windows platforms Auf Windows-Plattformen: pcatWindows.exe
Beispielgalerie Öffnet die Webadresse http://localhost:9080/WSsamples im Standard-Browser.

Wenn Sie die Sammlung von Beispielanwendungen nicht während der Erstinstallation des Produkts installieren, wird die Option nicht in der Einstiegskonsole angezeigt. Sie können eine inkrementelle Installation ausführen, um das Feature hinzuzufügen. Nachdem Sie die Sammlung von Beispielanwendungen hinzugefügt haben, wird die Option in der Einstiegskonsole angezeigt.

Wenn sich mehrere Profile auf einem Server befinden, werden andere Ports verwendet. Die Einstiegskonsole startet die ihr zugeordnete Sammlung von Beispielanwendungen.

Information Center Öffnet das Information Center unter der Webadresse http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/dmndhelp/v6rxmx/index.jsp im Standard-Browser.

(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Das Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).