Spezifikationen für die Business Process Choreographer-Datenbank

Für die Komponente Business Process Choreographer ist eine Datenbank erforderlich. Diesen Zweck erfüllt die Business Process Choreographer-Datenbank BPEDB.

Die Business Process Choreographer-Datenbank wird ausschließlich von Business Process Choreographer verwendet.

Unterstützte Datenbanktypen

Die folgenden Datenbanken können als Business Process Choreographer-Datenbank verwendet werden:
  • Cloudscape V5.1
    • Cloudscape-JDBC-Provider (XA)
      Anmerkung: Cloudscape wird in Network Deployment-Umgebungen nicht als Business Process Choreographer-Datenbank unterstützt.
  • DB2 Universal Database V8.1 und V8.2
    • CLI-basierter Legacy-JDBC-Treiber des Typs 2 für DB2 (XA)
    • JDBC-Treiberprovider für DB2 Universal (XA)
  • DB2 Universal Database for OS/390 V7 und V8
    • CLI-basierter Legacy-JDBC-Treiber des Typs 2 für DB2 (XA)
    • JDBC-Treiberprovider für DB2 Universal (XA)
  • Informix V9.4 und V10.0
    • Informix JDBC-Treiber (XA)
  • SQL Server 2000
    • In WebSphere eingebetteter ConnectJDBC-Treiber für MS SQL Server (XA)
    • ConnectJDBC-Treiber Typ 4 von DataDirect für MS SQL Server (XA)
  • Oracle V9i und 10g
    • Oracle-JDBC-Treiber (XA)
Wichtig: Für die Business Process Choreographer-Beispielkonfiguration wird Cloudscape verwendet. Diese Beispielkonfiguration können Sie im Rahmen der Erstellung oder Erweiterung eines eigenständigen Serverprofils erstellen. Der Netz-JDBC-Treiber für Cloudscape wird mangels XA-Unterstützung nicht unterstützt.

DBMS-Instanzen (DBMS = Database Management Service)

Jedes Implementierungsziel (Server oder Cluster) kann für die Unterstützung von Business Process Choreographer-Anwendungen konfiguriert werden. Dabei muss das Business Process Choreographer-Implementierungsziel eine eigene Datenbank besitzen. Datenbanken können nicht von mehreren Implementierungszielen gemeinsam genutzt werden.

Konfigurationsaktionen während der Profilerstellung

Die Konfiguration der Business Process Choreographer-Datenbank kann ein recht komplexer Vorgang sein, der zahlreiche Parameter erfordert. Aus diesem Grund wird dieser Schritt nach der Installation ausgeführt. Die Business Process Choreographer-Beispielkonfiguration, die im Rahmen der Erstellung oder Erweiterung eines eigenständigen Serverprofils mit dem Profilassistenten eingerichtet werden kann, basiert auf Cloudscape und erfordert nur eine minimale Anzahl von Parametern. Diese Konfiguration ist jedoch nicht für Produktionszwecke geeignet.

Die Business Process Choreographer-Beispielkonfiguration kann nicht in anderen Szenarios erstellt werden, da Cloudscape nicht von der Business Process Choreographer-Datenbank in Network Deployment-Umgebungen unterstützt wird. Wenn Sie die Option für die Business Process Choreographer-Beispielkonfiguration auswählen, ruft der Profilassistent das standardmäßige Business Process Choreographer-Konfigurationsscript (bpeconfig.jacl) mit den entsprechenden Parametern auf, welche Sie angeben müssen. Dieses Script erstellt die Cloudscape-Datenbank für die Beispielkonfiguration.

SQL-Scripts

Alle Scripts zur Erstellung und Verwaltung der Business Process Choreographer-Datenbank befinden sich im Verzeichnis installationsstammverzeichnis/dbscripts/ProcessChoreographer/datenbanktyp. Diese Scripts werden im Abschnitt Using scripts to administer Business Process Choreographer detailliert beschrieben.

Mit den bereitgestellten Scripts können Sie die Datenbank erstellen (für einfache Konfigurationen), Tabellenbereiche, Datenbankspeicherbereiche (dbspaces) und das Schema erstellen (für fortgeschrittene Konfigurationen), das Schema löschen oder freigeben und Tabellenbereiche oder Datenbankspeicherbereiche freigeben. Diese Scripts können manuell von einem Datenbankadministrator ausgeführt werden, oder Sie führen das Script bpeconfig.jacl aus, welches diese Scripts für Sie aufruft.

JDBC-Provider

Falls kein geeigneter JDBC-Provider vorhanden ist, wird ein solcher erstellt.

Der Name der Datenquelle lautet:

BPEDataSourcedatenbanktyp

Der JNDI-Name der Datenquelle lautet:

jdbc/BPEDB

Einschränkungen

Die Option Neue (lokale) Datenbank erstellen ist für die folgenden Datenbanktypen inaktiviert.
  • DB2 Universal Database for z/OS and OS/390 V7.1 (DB2UDBOS390_V7_1)
  • DB2 Universal Database for z/OS V8.1 (DB2UDBOS390_V8_1)
  • Oracle OCI-Client (ORACLE_OCI)
  • Oracle Thin (ORACLE_THIN)
Cloudscape wird in Network Deployment-Umgebungen nicht unterstützt.

Tabellen

Es werden mehrere Tabellen erstellt. Entnehmen Sie den generierten Scripts, welche Tabellen für die verschiedenen Datenbankprodukte generiert werden.

Exportierte Scripts

Business Process Choreographer exportiert keine Scripts. Alle Scripts, die zur Konfiguration der Business Process Choreographer-Datenbank erforderlich sind, werden bei der Produktinstallation im folgenden Verzeichnis implementiert:
installationsstammverzeichnis/dbscripts/ProcessChoreographer/datenbanktyp.

Berechtigungen der Benutzer-ID

Die Benutzeridentität, die Sie im Profilassistenten angeben, muss über die entsprechenden Berechtigungen zum Erstellen von Tabellenbereichen, Tabellen, Indizes und gespeicherten Prozeduren verfügen. Für die Option Neue (lokale) Datenbank erstellen muss die Benutzeridentität die Berechtigung zum Erstellen einer neuen Datenbank besitzen.


(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Das Information Center basiert auf Eclipse-Technologie (http://www.eclipse.org).