Beim Implementieren eines EIS-Moduls auf der J2EE-Plattform entsteht eine Anwendung, die als auf dem Server implementierte EAR-Datei ausgeprägt ist. Alle J2EE-Artefakte und -Ressourcen werden erstellt, und die Anwendung wird konfiguriert und kann sofort ausgeführt werden.
Bindung im SCA-Modul | Generierte J2EE-Artefakte | Erstellte J2EE-Ressourcen |
---|---|---|
EIS-Import | In der Session-EJB des Moduls generierte Ressourcenreferenzen | ConnectionFactory |
EIS-Export | Nachrichtengesteuerte Bean (generiert oder implementiert), abhängig von der durch den Ressourcenadapter unterstützten Listenerschnittstelle | ActivationSpec |
JMS-Import | Zur Laufzeit bereitgestellte MDB (Message Driven Bean, nachrichtengesteuerte Bean) wird implementiert; Ressourcenreferenzen werden für die Session-EJB des Moduls generiert. Die MDB wird nur generiert, wenn der Importvorgang über ein Empfangsziel verfügt. |
|
JMS-Export | Zur Laufzeit bereitgestellte MDB (Message Driven Bean, nachrichtengesteuerte Bean) wird implementiert; Ressourcenreferenzen werden für die Session-EJB des Moduls generiert |
|
Beim Implementieren wird die Session-Bean des Moduls lokalisiert und zum Suchen der Ressourcen verwendet.
Beim Implementieren der Anwendung auf dem Server prüft die EIS-Installationstask, ob die Elementressource vorhanden ist, an die sie gebunden ist. Ist sie nicht vorhanden und die SCDL-Datei gibt mindestens ein Merkmal an, wird die Ressource von der EIS-Installationstask erstellt und konfiguriert. Ist die Ressource nicht vorhanden, erfolgt keine Aktion, weil davon ausgegangen wird, dass vor dem Ausführen der Anwendung Ressourcen erstellt werden.
Beim Implementieren des JMS-Importvorgangs mit einem Empfangsziel wird eine (Message Driven Bean, nachrichtengesteuerte Bean) implementiert. Es wird nach Antworten auf abgesetzte Anforderungen gesucht. Die MDB ist dem Ziel zugeordnet, das mit der Anforderung im Header-Feld JMSreplyTo der JMS-Nachricht gesendet wird. Beim Eintreffen der Antwortnachricht ruft die MDB mit Hilfe ihrer Korrelations-ID die Rückrufinformationen ab, die im Rückrufziel gespeichert sind, und ruft anschließend das Rückrufobjekt auf.
Die Installationstask erstellt ConnectionFactory und drei Ziele aus den Informationen in der Importdatei. Außerdem erstellt sie ActivationSpec, um der Laufzeit-MDB das Empfangen von Antworten im Empfangsziel zu ermöglichen. Die Merkmale für ActivationSpec werden aus den Merkmalen von Destination/ConnectionFactory abgeleitet. Wenn der JMS-Provider ein SIBus-Ressourcenadapter ist, werden die entsprechenden SIBus-Ziele für das JMS-Ziel erstellt.
Beim Implementieren des JMS-Exportvorgangs wird eine (Message Driven Bean, nachrichtengesteuerte Bean) implementiert (nicht die gleiche MDB, die beim JMS-Import implementiert wurde). Die eingehenden Anforderungen am Empfangsziel werden überwacht und die Anforderungen zur Verarbeitung an den SCA gesendet. Die Installationstask erstellt ein ähnliches Ressourcenset wie für den JMS-Import, eine ActivationSpec, eine ConnectionFactory zum Senden einer Antwort und zwei Ziele. Alle Merkmale für diese Ressourcen werden in der Exportdatei angegeben. Ist der JMS-Provider ein SIBus-Ressourcenadapter, werden die entsprechenden SIBus-Ziele für das JMS-Ziel erstellt.
(c) Copyright IBM Corporation 2005, 2006.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)