Der Zeitzonenparameter in der Abfragefunktion definiert die Zeitzone für Zeitmarkenkonstanten in der Abfrage.
Der Client, von dem die Abfrage gestartet wird, und der Server, der die Abfrage verarbeitet, können sich in verschiedenen Zeitzonen befinden. Mit dem Zeitzonenparameter können Sie die Zeitzone für Zeitmarkenkonstanten angeben, die in der WHERE-Klausel verwendet werden (z. B. um Ortszeiten anzugeben). Die im Abfrageergebnis enthaltenen Zeitangaben weisen die in der Abfrage angegebene Zeitzone auf.
Wenn der Parameter auf null gesetzt ist, wird UTC (Coordinated Universal Time) als Zeitzone für die Zeitmarkenkonstanten verwendet.
Beispiele für Zeitzonenparameter
process.query("ACTIVITY.AIID", "ACTIVITY.STARTED > TS('2005-01-01T17:40')", null, null, java.util.TimeZone.getDefault() );
Gibt Objekt-IDs für Aktivitäten zurück, die nach 17:40 Ortszeit am 1. Januar 2005 gestartet wurden.
process.query("ACTIVITY.AIID", "ACTIVITY.STARTED > TS('2005-01-01T17:40')", null, null, null);
Gibt Objekt-IDs für Aktivitäten zurück, die nach 17:40 UTC am 1. Januar 2005 gestartet wurden. Diese Zeitangabe liegt beispielsweise in Eastern Standard Time 6 Stunden früher.
Letzte Aktualisierung: LASTUPDATEDVAR
(c) Copyright IBM Corporation 2005.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)