SELECT-Klausel

Die SELECT-Klausel in der Abfragefunktion gibt an, welche Objektmerkmale eine Abfrage zurückgeben soll.

Die SELECT-Klausel beschreibt das Abfrageergebnis. Sie gibt eine Liste mit den Namen der Objektmerkmale (Ergebnisspalten) an, die zurückgegeben werden sollen. Die Syntax dieser Klausel ist die gleiche wie bei der SQL-Klausel SELECT. Trennen Sie die einzelnen Teile der Klausel durch Kommata von einander. In jedem Teil der Klausel muss ein Merkmal aus einer der vordefinierten Ansichten angegeben werden. Die in dem Objekt QueryResultSet zurückgegebenen Spalten haben die gleiche Reihenfolge wie die in der SELECT-Klausel angegebenen Merkmale.

Die SELECT-Klausel unterstützt keine SQL-Aggregationsfunktionen wie AVG(), SUM(), MIN() oder MAX().

Fügen Sie zum Auswählen von Merkmalen von Name/Wert-Paaren (z. B. benutzerdefinierte Merkmale) ein aus einem Zeichen bestehendes Suffix zum Namen der Ansicht hinzu.

Beispiele für SELECT-Klauseln

Tritt beim Verarbeiten der SELECT-Klausel ein Fehler auf, wird eine Ausnahmebedingung QueryUnknownTable oder QueryUnknownColumn mit dem Namen des Merkmals ausgelöst, das nicht als Tabellen- oder Spaltenname erkannt wurde.


Rechtliche Hinweise |

Letzte Aktualisierung: LASTUPDATEDVAR

(c) Copyright IBM Corporation 2005.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)