Die Sortierklausel in der Abfragefunktion gibt die Sortierkriterien für das Abfrageergebnis an.
Die Syntax der Sortierklausel ist die gleiche wie bei der SQL-Sortierklausel. Trennen Sie die einzelnen Teile der Klausel durch Kommata von einander. In jedem Teil der Klausel muss ein Merkmal aus einer der vordefinierten Ansichten angegeben werden.
Sortierbedingungen werden auf den Server angewendet, d. h. beim Sortieren werden die länderspezifischen Angaben des Servers verwendet. Wenn Sie mehrere Merkmale angeben, wird das Abfrageergebnis zuerst nach den Werten des ersten Merkmals sortiert, dann nach den Werten des zweiten Merkmals usw.
Wenn das Abfrageergebnis nicht sortiert werden soll, geben Sie in der Sortierklausel null an.
Beispiele für Sortierklauseln
Sortiert das Abfrageergebnis alphabetisch nach dem Namen der Prozessschablone.
Sortiert das Abfrageergebnis nach dem Erstellungsdatum und (für ein bestimmtes Datum) alphabetisch nach dem Namen der Prozessschablone in absteigender Reihenfolge.
Sortiert das Abfrageergebnis zuerst nach dem Eigner der Aktivität, dann nach dem Namen der Aktivitätsschablone und zuletzt nach dem Status der Aktivität.
Letzte Aktualisierung: LASTUPDATEDVAR
(c) Copyright IBM Corporation 2005.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)