Nachrichtenkomponente: Tagdefinitionen

Die Nachrichtenkomponente von Business Process Choreographer Explorer gibt commonj.sdo.DataObject-Objekte und primitive Typen (z. B. Integer oder String) in einer JSF-Anwendung (JSF = JavaServer Faces) zurück.

Die Nachrichtenkomponente besteht aus dem JSF-Komponententag bpe:form.

Komponentenklasse

com.ibm.bpe.jsf.component.MessageComponent

Beispielsyntax

<bpe:form model="#{TaskInstanceDetailsBean.inputMessageWrapper}"
          simplification="true" readOnly="true"
          styleClass4table="messageData"
          styleClass4output="messageDataOutput">
</bpe:form>

Tagattribute

Tabelle 1. bpe:form - Attribute
Attribut Erforderlich Beschreibung
model ja Ein Wertebindungsausdruck, der sich entweder auf ein commonj.sdo.DataObject-Objekt oder ein com.ibm.bpc.clientcore.MessageWrapper-Objekt bezieht.
simplification nein Wenn dieses Attribut auf true gesetzt ist, werden Merkmale mit einer Kardinalität von null oder eins angezeigt. Standardmäßig ist dieses Attribut auf false gesetzt.
readOnly nein Wenn dieses Attribut auf true gesetzt ist, wird ein schreibgeschütztes Format wiedergegeben. Standardmäßig ist dieses Attribut auf false gesetzt.
style4validinput nein Die CSS-Darstellung für die Wiedergabe einer gültigen Eingabe.
style4invalidinput nein Die CSS-Darstellung für die Wiedergabe einer nicht gültigen Eingabe.
styleClass4validInput nein Der CSS-Klassenname für die Wiedergabe einer gültigen Eingabe.
styleClass4invalidInput nein Der CSS-Klassenname für die Wiedergabe einer nicht gültigen Eingabe.
styleClass4output nein Der Name der CSS-Darstellungsklasse für die Wiedergabe der Ausgabeelemente.
styleClass4table nein Der Klassenname der CSS-Tabellenvorlage für die Wiedergabe der Tabellen, die über die Nachrichtenkomponente wiedergegeben wurden.
buttonStyleClass nein Die CSS-Darstellung für die Schaltflächen, die für Arrays oder Listen zuständig sind.

Rechtliche Hinweise |

Letzte Aktualisierung: LASTUPDATEDVAR

(c) Copyright IBM Corporation 2005.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)