Webanwendungen für Business-Prozesse und Benutzertasks mit JSF-Komponenten entwickeln

Business Process Choreographer Explorer stellt verschiedene JSF-Komponenten (JSF = JavaServer Faces) bereit. Sie können diese Komponenten erweitern und integrieren, um Business-Prozess- und Benutzertaskfunktionen zu Webanwendungen hinzuzufügen.

Anlass und Zeitpunkt für die Ausführung dieser Task

Sie können WebSphere Integration Developer zur Erstellung Ihrer Webanwendung verwenden.

Erforderliche Schritte für diese Task

  1. Erstellen Sie ein dynamisches Projekt, und ändern Sie die Merkmale für die Webprojektfunktionen des Webprojekts, um die JavaServer Faces-Basiskomponenten zu integrieren.

    Weitere Informationen zur Erstellung eines Webprojekts finden Sie im Information Center für WebSphere Integration Developer.

  2. Fügen Sie die erforderlichen Business Process Choreographer Explorer-JAR-Dateien (Java-Archiv) hinzu.
    Fügen Sie die folgenden Dateien zum Verzeichnis WEB-INF/lib Ihres Projekts hinzu:
    • bpcclientcore.jar
    • bfmclientmodel.jar
    • htmclientmodel.jar
    • bpcjsfcomponents.jar
    In WebSphere Process Server befinden sich diese Dateien in den folgenden Verzeichnissen:
    • Auf Windows-Systemen: installationsstammverzeichnis\ProcessChoreographer\client
    • Auf UNIX- und Linux-Systemen: installationsstammverzeichnis/ProcessChoreographer/client
  3. Fügen Sie die erforderlichen EJB-Referenzen zum Implementierungsdeskriptor für Webanwendungen hinzu (Datei web.xml).
      <ejb-ref id="EjbRef_1">
        <ejb-ref-name>ejb/BusinessProcessHome</ejb-ref-name>
        <ejb-ref-type>Session</ejb-ref-type>
        <home>com.ibm.bpe.api.BusinessFlowManagerHome</home>
        <remote>com.ibm.bpe.api.BusinessFlowManager</remote>
      </ejb-ref>
      <ejb-ref id="EjbRef_2">
        <ejb-ref-name>ejb/HumanTaskManagerEJB</ejb-ref-name>
        <ejb-ref-type>Session</ejb-ref-type>
        <home>com.ibm.task.api.HumanTaskManagerHome</home>
        <remote>com.ibm.task.api.HumanTaskManager</remote>
      </ejb-ref>
      <ejb-local-ref id="EjbLocalRef_1">
        <ejb-ref-name>ejb/LocalBusinessProcessHome</ejb-ref-name>
        <ejb-ref-type>Session</ejb-ref-type>
        <local-home>com.ibm.bpe.api.LocalBusinessFlowManagerHome</local-home>
        <local>com.ibm.bpe.api.LocalBusinessFlowManager</local>
      </ejb-local-ref>  <ejb-local-ref id="EjbLocalRef_2">
        <ejb-ref-name>ejb/LocalHumanTaskManagerEJB</ejb-ref-name>
        <ejb-ref-type>Session</ejb-ref-type>
        <local-home>com.ibm.task.api.LocalHumanTaskManagerHome</local-home>
        <local>com.ibm.task.api.LocalHumanTaskManager</local>
      </ejb-local-ref>
  4. Fügen Sie die JSF-Komponenten des Business Process Choreographer Explorer zur JSF-Anwendung hinzu.
    1. Fügen Sie die für Ihre Anwendungen erforderlichen Tagbibliotheken zu den JSP-Dateien hinzu (JSP = JavaServer Pages). In der Regel benötigen Sie die JSF- und HTML-Tagbibliotheken sowie die für die JSF-Komponenten erforderliche Tagbibliothek.
      • <%@ taglib uri="http://java.sun.com/jsf/core" prefix="f" %>
      • <%@ taglib uri="http://java.sun.com/jsf/html" prefix="h" %>
      • <%@ taglib uri="http://com.ibm.bpe.jsf/taglib" prefix="bpe" %>
    2. Fügen Sie einen Tag <f:view> zum Hauptteil der JSP-Seite sowie einen Tag <h:form> zum Tag <f:view> hinzu.
    3. Fügen Sie die JSF-Komponenten zu den JSP-Dateien hinzu.

      Fügen Sie in Abhängigkeit von Ihrer Anwendung die Listenkomponente, die Detailkomponente, die Befehlsleistenkomponente oder die Nachrichtenkomponente zu den JSP-Dateien hinzu. Sie können mehrere Instanzen der einzelnen Komponenten hinzufügen.

    4. Konfigurieren Sie die Managed Beans in der JSF-Konfigurationsdatei.

      Standardmäßig befindet sich die Konfigurationsdatei in der Datei faces-config.xml. Diese Datei befindet sich im Verzeichnis WEB-INF der Webanwendung. In Abhängigkeit von der Komponente, die Sie zu Ihrer JSP-Datei hinzufügen, müssen Sie auch die Referenzen zu der Abfrage und andere Wrapperobjekte zur JSF-Konfigurationsdatei hinzufügen.

    5. Implementieren Sie den angepassten Code, den Sie für die Unterstützung der JSF-Komponenten benötigen.
  5. Implementieren Sie die Anwendung.

    Ordnen Sie die EJB-Referenzen zu den JNDI-Namen (JNDI = Java Naming and Directory Interface) zu, oder fügen Sie die Referenzen manuell zur Datei ibm-web-bnd.xmi hinzu.

    In der folgenden Tabelle werden die Referenzbindungen und ihre Standardzuordnungen aufgeführt.
    Tabelle 1. Referenzbindungen zu JNDI-Namen zuordnen
    Referenzbindung JNDI-Name Kommentare
    ejb/BusinessProcessHome com/ibm/bpe/api/BusinessFlowManagerHome Ferne Session-Bean
    ejb/LocalBusinessProcessHome com/ibm/bpe/api/BusinessFlowManagerHome Lokale Session-Bean
    ejb/HumanTaskManagerEJB com/ibm/task/api/HumanTaskManagerHome Ferne Session-Bean
    ejb/LocalHumanTaskManagerEJB com/ibm/task/api/HumanTaskManagerHome Lokale Session-Bean

Ergebnis

Ihre implementierte Webanwendung enthält die durch die Business Process Choreographer Explorer-Komponenten bereitgestellte Funktion.

Rechtliche Hinweise |

Letzte Aktualisierung: LASTUPDATEDVAR

(c) Copyright IBM Corporation 2005.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)