Die Schnittstelle BusinessFlowManagerService stellt Funktionen für Business-Prozesse bereit, die von einer Clientanwendung aufgerufen werden können.
Welche Methoden über die Schnittstelle BusinessFlowManagerService aufgerufen werden können, hängt vom Status des Prozesses bzw. der Aktivität ab und von den Berechtigungen der Person, die die Anwendung verwendet, in der die Methoden enthalten sind. Die Hauptmethoden zum Bearbeiten von Business-Prozessobjekten werden nachfolgend aufgelistet. Weitere Informationen zu diesen Methoden und den übrigen Methoden, die in der Schnittstelle BusinessFlowManagerService zur Verfügung stehen, enthält das Javadoc im Paket com.ibm.bpe.api.
Eine Prozessschablone ist ein versionsgesteuertes, implementiertes und installiertes Prozessmodell, das die Spezifikation für einen Business-Prozess enthält. Durch Absetzen entsprechender Anforderungen, z. B. initiate(), kann eine Instanz der Prozessschablone erstellt und gestartet werden. Die Ausführung der Prozessinstanz wird vom Server automatisch gesteuert.
Methode | Beschreibung |
---|---|
getProcessTemplate | Ruft die angegebene Prozessschablone ab |
queryProcessTemplate | Ruft in der Datenbank gespeicherte Prozessschablonen ab |
Die folgenden API-Methoden starten Prozessinstanzen.
Methode | Beschreibung |
---|---|
call | Erstellt und startet einen Mikroprozess |
callWithReplyContext | Erstellt und startet einen Mikroprozess mit einem eindeutigen Startservice oder einen Dauerprozess mit einem angegebenen Startservice aus der angegebenen Prozessschablone. Der Aufruf wartet im asynchronen Wartestatus auf das Ergebnis. |
callWithUISettings | Erstellt und startet einen Mikroprozess und gibt die Ausgabenachricht und die Einstellungen der Benutzerschnittstelle (UI) zurück |
initiate | Erstellt eine Prozessinstanz und leitet die Verarbeitung der Prozessinstanz ein. Verwenden Sie diese Methode für Dauerprozesse. Sie können diese Methode außerdem für Mikroprozesse einsetzen, die Sie starten und übergehen wollen. |
sendMessage | Sendet die angegebene Nachricht an den angegebenen Aktivitätsservice und die angegebene Prozessinstanz. Die Prozessinstanz kann ein Mikroprozess oder ein Dauerprozess sein. Diese Prozesse können entweder eindeutige oder nicht eindeutige Startservices aufweisen. |
getStartActivities | Gibt Informationen zu den Aktivitäten zurück, die eine Prozessinstanz aus der angegebenen Prozessschablone starten können |
getActivityServiceTemplate | Ruft die angegebenen Schablone für Aktivitätsservice ab |
Methode | Beschreibung |
---|---|
suspend | Stellt das Ausführen einer Prozessinstanz der höchsten Ebene mit langer Laufzeit zurück, die aktiv oder fehlgeschlagen ist |
resume | Nimmt das Ausführen einer Prozessinstanz der höchsten Ebene mit langer Laufzeit wieder auf, die zurückgestellt ist |
restart | Startet eine Prozessinstanz der höchsten Ebene mit langer Laufzeit, die fertig gestellt, fehlgeschlagen oder beendet ist, neu |
forceTerminate | Beendet die angegebene Prozessinstanz der höchsten Ebene sowie die dazugehörigen Unterprozesse mit untergeordneter Autonomie und aktiven, beanspruchten oder anstehenden Aktivitäten |
delete | Löscht die angegebene Prozessinstanz der höchsten Ebene und die dazugehörigen Unterprozesse mit untergeordneter Autonomie |
query | Ruft die Merkmale aus der Datenbank ab, die mit den Suchbedingungen übereinstimmen |
Für Aufrufaktivitäten können Sie im Prozessmodell angeben, dass diese Aktivitäten in Fehlersituationen fortgesetzt werden. Wenn die Markierung für Fortsetzen bei Fehlern auf 'false' (falsch) gesetzt ist, wird die Aktivität beim Auftreten eines Fehlers gestoppt. Die Aktivität kann anschließend von einem Administrator repariert werden. Die Markierung für Fortsetzen bei Fehlern und die dazugehörigen Reparaturfunktionen können beispielsweise in einem Dauerprozess verwendet werden, in dem von Zeit zu Zeit eine Aufrufaktivität fehlschlägt, wenn der erforderliche Aufwand für das Einrichten der Modellkompensation und der Fehlerbehandlung zu hoch wäre.
Die folgenden Methoden zum Arbeiten mit und zum Reparieren von Aktivitäten stehen zur Verfügung.
Methode | Beschreibung |
---|---|
claim | Beansprucht eine betriebsbereite Aktivitätsinstanz für einen Benutzer, der die Aktivität bearbeiten möchte |
cancelClaim | Bricht die Beanspruchung einer Aktivitätsinstanz ab |
complete | Beendet die Aktivitätsinstanz |
forceComplete | Erzwingt die Beendigung einer Aktivitätsinstanz, die aktiv oder gestoppt ist |
forceRetry | Erzwingt die Wiederholung einer Aktivitätsinstanz, die aktiv oder gestoppt ist |
query | Ruft die Merkmale aus der Datenbank ab, die mit den Suchbedingungen übereinstimmen |
Die Schnittstelle stellt eine Methode zum Abrufen und Festlegen sowie festgelegte Werte für Variablen bereit. Außerdem können Sie benannte Merkmale zu Prozess- und Aktivitätsinstanzen zuordnen und daraus abrufen. Namen und Werte benutzerdefinierter Merkmale müssen dem Typ java.lang.String angehören.
Methode | Beschreibung |
---|---|
getVariable | Ruft die angegebene Variable ab |
setVariable | Legt die angegebene Variable fest |
getCustomProperty | Ruft das benannte benutzerdefinierte Merkmal der angegebenen Aktivitäts- oder Prozessinstanz ab |
getCustomProperties | Ruft die benannten benutzerdefinierten Merkmale der angegebenen Aktivitäts- oder Prozessinstanz ab |
getCustomPropertyNames | Ruft die Namen der benutzerdefinierten Merkmale für die angegebene Aktivitäts- oder Prozessinstanz ab |
setCustomProperty | Speichert benutzerdefinierte Werte für die angegebene Aktivitäts- oder Prozessinstanz |
Letzte Aktualisierung: LASTUPDATEDVAR
(c) Copyright IBM Corporation 2005.
Dieses Information Center basiert auf Eclipse-Technologie. (http://www.eclipse.org)