Zeitpläne erstellen

Gehen Sie wie folgt vor, um für eine Collaboration oder einen Connector einen Zeitplan zu erstellen:

  1. Öffnen Sie das Fenster Zeitplan, indem Sie in System Manager mit der rechten Maustaste auf den Zeitplanordner klicken und Zeitplan der Komponenten bearbeiten auswählen. Das Fenster Zeitplan wird angezeigt. Wählen Sie in System Manager das Collaboration-Objekt oder den Connector aus, das bzw. den Sie zeitlich planen möchten, und ziehen Sie die entsprechende Komponente in das Fenster Zeitplan.

    Ein Eintrag in einer neuen Zeile mit Name und Typ der Komponente wird im Fenster Zeitplan erstellt (z. B. ClarifyConnector (Connector)).

  2. Geben Sie Informationen zum Zeitplan ein; klicken Sie hierzu in den Zellen des Zeitplans auf den Abwärtspfeil:
    1. Übernehmen Sie im Statusfeld die Option Aktivieren, um das geplante Element zu aktivieren, oder wählen Sie Inaktivieren aus, um das Element zu inaktivieren.

      Ein aktivierter Zeitplan gilt, sobald Sie auf die Optionen OK oder Anwenden klicken; ein inaktivierter Zeitplan ist sofort inaktiv, bis er wieder aktiviert wird. Wenn ein Zeitplan inaktiviert ist, ist die Zelle Nächstes Vorkommen leer, um anzugeben, dass für dieses Zeitplanelement kein Vorkommen geplant ist.

    2. Verwenden Sie im Feld Gültig ab die Kalenderfunktion, um das Datum und die Uhrzeit auszuwählen, wenn das geplante Element in Erscheinung tritt.

      Standardmäßig werden das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit gesetzt. Verwenden Sie das Format MM/DD/YYYY hh:mm:ss. In Abhängigkeit vom Zeitformat, das im Fenster mit den Einstellungen konfiguriert wurde, wird ein 12- oder 24-Stunden-Format verwendet. Zu diesem Fenster gelangen Sie über das Menü Bearbeiten.

    3. Wählen Sie, falls notwendig, im Feld Zeitzone den Namen der Zeitzone aus, in der das geplante Element erstellt wurde. Standardmäßig wird die Pacific Standard Time als Zeitzone für das geplante Element gesetzt.

      Beispiel: Der Zeitplan für einen Connector wurde in New York erstellt (Eastern Standard Time), während sich InterChange Server in Japan befindet. InterChange Server verwendet diese Informationen, um die Ortszeit für den Zeitplan festzulegen, damit der Job zur entsprechenden Zeit ausgeführt werden kann.

    4. Wählen Sie im Feld Aktion die auszuführende Aktion aus. Die Aktionen sind Starten, Anhalten und Stoppen.
    5. Geben Sie in der Textzelle für Kommentare gegebenenfalls Ihre Kommentare ein. Sie dürfen maximal 255 Zeichen eingeben.
  3. Wenn dieser Zeitplan weiterverwendet werden soll, klicken Sie auf das Markierungsfeld Wiederholung, und geben Sie Informationen zum nächsten Vorkommen der Aktion ein. Klicken Sie auf einen der Radioknöpfe, um eine Darstellungsmethode für die Eingabe der Wiederholungsinformationen festzulegen, und verwenden Sie die Menüs mit dem Abwärtspfeil, um Informationen zu einem spezifischen Datum auszuwählen:

    Wenn Sie die Wiederholungsoption nicht aktivieren, bleibt das Feld Nächstes Vorkommen leer und der Zeitplan verfällt nach der Ausführung. Es wird eine Konsistenzprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass nur eine Aktion für eine bestimmte Komponente an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit geplant ist. Bei Konflikten mit dem Zeitplan werden keine Überprüfungen durchgeführt.

    Hinweis:
    InterChange Server verarbeitet für sich wiederholende Ereignisse automatisch Umstellungen zwischen Standard- und Sommerzeit.
  4. Klicken Sie auf eines der Markierungsfelder der Anzeigeoption, um bestimmte Informationen zu Zeitplänen anzuzeigen. Die folgenden Anzeigeoptionen sind verfügbar:
  5. Klicken Sie auf OK oder auf Anwenden, um das geplante Element zu erstellen, das gültig ist, sobald InterChange Server die Informationen erhält.

    Wenn sich InterChange Server und die Komponenten an unterschiedlichen Orten befinden, kann es zu einer geringen Verzögerung kommen. Wenn Sie den Status einer Komponente unverzüglich ändern müssen, sollten Sie System Monitor und nicht den Scheduler zum Starten, Stoppen oder Anhalten einer Komponente verwenden.

    Tipp:
    Um ein Zeitintervall zu planen, wenn Ereignisse für eine Komponente verarbeitet werden, müssen Sie einen Zeitplan mit der Startaktion und einen anderen Zeitplan mit der Stopp- oder Anhalteaktion erstellen. Informationen und Beispiele zum Festlegen von Start- und Endezeitplänen finden Sie unter Zeitplanübersicht.

Zugehörige Task

Copyright IBM Corp. 1997, 2004