Führen Sie folgende Schritte aus, um angepasste Benutzer und Berechtigungsklassen zu erstellen, wenn Sie Tomcat verwenden:
<auth-constraint id="AuthConstraint_1062537631424"> <description>SC1:+:</description> <role-name>Administrator</role-name> <role-name>ViewEvents</role-name> <role-name>ViewAll</role-name> <role-name>SubmitEvents</role-name> <role-name>Manager</role-name> </auth-constraint>
<security-role id="SecurityRole_1068513225089"> <description>Kann alle Ereignisse verwalten.</description> <role-name>Manager</role-name> </security-role>
<servlet id="Servlet_1062537018298"> <servlet-name>Login</servlet-name> <display-name>Login</display-name>
<servlet-class> com.ibm.btools.itools.FailedEvents.servlets.Login </servlet-class> <init-param id="InitParam_1063835207426"> <param-name>ROLECOMPONENTS</param-name> <param-value> role1: event_owners SourceToDestCollab |role2:event_owners=Collab2* bos=CUSTOMER2.Create#2/4 |role3:event_owners=SourceToDestCollab, Collab2 </param-value> <description> Berechtigungsklassen und Komponenten (Collaborations oder Connectors), die diesen Berechtigungsklassen zugeordnet sind. </description> </init-param> </servlet>
Der Parameterwert ist eine Zeichenfolge in folgendem Format:
<RoleName1>:event_owners=<ownername>*connectors=<connectorName> *bos=<boname.verb> #<CompositeKeyValue>+<CompositekeyValue2>/ <AnotherPossibleKeyValue> | <RoleName2>: .....
Dabei gilt:
< | > - trennt zwei Berechtigungsklassen
< : > - trennt den Namen der Berechtigungsklasse von den Komponenten der Berechtigungsklasse
< * > - trennt die Komponenten innerhalb einer Berechtigungsklasse, z. B. Connectors und Geschäftsobjekte
< = > - trennt den Komponentennamen von seinen Werten
< , > - trennt Werte innerhalb einer Komponente
< # >- trennt den Geschäftsobjektnamen von seinen Schlüsselwerten
< / >- trennt verschiedene mögliche Schlüssel eines Geschäftsobjekts
< + >- trennt den zusammengesetzten Schlüssel eines Geschäftsobjekts (zwei oder mehr Primärschlüssel)
Beispiel:
Role1:event_owners=collab1, collab2*connectors=conn1, conn2*bos=bo1.create#55/67, bo2.delete#99/80 |
Role2:event_owners=collab3,collab4*connectors=conn3 *bos= bo4.create#59+9876/82, bo2.delete#56
In diesem Beispiel bezieht sich "event_owners" auf den Fehlerpunkt des Ereignisses, entweder bei der Collaboration oder beim Connector.