Die Verwendung des Konfigurationsmanagers für SNMP-Agenten

Der Konfigurationsmanager für SNMP-Agenten ermöglicht Ihnen das Konfigurieren der MIB-Tabellen, die dem SNMP-Agenten zugeordnet sind. Weitere Informationen zu den MIB-Tabellen finden Sie im Abschnitt Management Information Base (MIB). Zu diesen Tabellen gehören die Communitytabelle, die Trap-Weiterleitungstabelle und die Serverzugriffstabelle.

Dieses Tool ist erforderlich, wenn ein SNMP-Manager von einem Fremdhersteller nicht in der Lage ist, einen neuen Eintrag für den SNMP-Agenten in der MIB-Tabelle zu erstellen. In den meisten SNMP-Managern ist diese Funktionalität bereits integriert; in einigen jedoch nicht. Wenn Sie einen SNMP-Manager verwenden, mit dem keine Aktualisierungen von MIB-Tabellen möglich sind, müssen Sie den Konfigurationsmanager für SNMP-Agenten verwenden, um die MIB-Tabelle, die dem SNMP-Agenten zugeordnet ist, zu konfigurieren. Auch wenn der SNMP-Manager die Funktionalität zum Konfigurieren von MIB-Tabellen hat, wird die Verwendung dieses Tools zum Konfigurieren des SNMP-Agenten für WebSphere InterChange Server empfohlen.

Hinweis:
Die SNMP-Lösung für WebSphere InterChange Server wird durch Metadaten gesteuert. Daher müssen Sie nur die zu überwachenden Server definieren (und nicht die spezifischen Connectors oder Collaborations).

In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt:

Installieren des Konfigurationsmanagers für SNMP-Agenten

Vorgehensweise zum Starten des Konfigurationsmanagers für SNMP-Agenten

Vorgehensweise zum Herstellen einer Verbindung zum SNMP-Agenten

Vorgehensweise zum Konfigurieren von Communitynamen

Vorgehensweise zum Konfigurieren von Trapweiterleitungseinträgen

Vorgehensweise zum Konfigurieren von Serverzugriffseinträgen

Vorgehensweise zum Konfigurieren der RBAC-Sicherheit

Installieren des Konfigurationsmanagers für SNMP-Agenten

Wenn Sie den SNMP-Agenten installieren, wird der Konfigurationsmanager für SNMP-Agenten vom Installationsprogramm automatisch ebenfalls installiert. Anweisungen zum Installieren des SNMP-Agenten finden Sie in den Handbüchern System Installation Guide for UNIX oder System Installation Guide for Windows.

Vorgehensweise zum Starten des Konfigurationsmanagers für SNMP-Agenten

Führen Sie in Abhängigkeit von Ihrem Betriebssystem folgende Schritte aus, um den Konfigurationsmanager für SNMP-Agenten zu starten:
UNIX

Führen Sie die Prozedur start_snmpconfig.bat im Verzeichnis produktverz/bin aus.

Das Fenster SNMP-Agent - Konfigurationsmanager wird angezeigt.

Bevor Sie mit dem Bearbeiten der MIB-Tabelle beginnen können, müssen Sie zunächst eine Verbindung zum SNMP-Agenten herstellen. Hinweise hierzu finden Sie unter Vorgehensweise zum Herstellen einer Verbindung zum SNMP-Agenten.

Hinweis:
Der Konfigurationsmanager für SNMP-Agenten muss auf der gleichen Maschine ausgeführt werden wie der SNMP-Agent.

Vorgehensweise zum Herstellen einer Verbindung zum SNMP-Agenten

Führen Sie folgende Schritte aus, um den Konfigurationsmanager für SNMP-Agenten mit einem aktiven SNMP-Agenten zu verbinden:

  1. Starten Sie den Konfigurationsmanager für SNMP-Agenten. Hinweise hierzu finden Sie unter Vorgehensweise zum Starten des Konfigurationsmanagers für SNMP-Agenten.
  2. Geben Sie in den folgenden Feldern des Fensters SNMP-Agent - Konfigurationsmanager die korrekten Informationen ein:
  3. Klicken Sie auf Verbinden. Nachdem der Konfigurationsmanager für SNMP-Agenten die Verbindung zum SNMP-Agenten hergestellt hat, werden die Felder Agenten-Host, Port und Community inaktiviert, und anstelle der Schaltfläche Verbinden wird die Schaltfläche Trennen angezeigt.

Vorgehensweise zum Konfigurieren von Communitynamen

Auf der Registerkarte Community werden die Communities aufgelistet, die für den verbundenen SNMP-Agenten vorhanden sind. Die Tabelle enthält die folgenden drei Einträge:

Communitynamen hinzufügen

Communitynamen werden zur MIB-Tabelle hinzugefügt, wenn neue Benutzer die Berechtigung erhalten sollen, Systemkomponenten zu verwalten.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Communitynamen hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Community die Option Hinzufügen an. Das Dialogfenster Eintrag in Communitytabelle wird angezeigt.
  2. Geben Sie im Feld Communityname den Namen der Community ein.
    Hinweis:
    Jeder Communityname muss im gesamten Netz eindeutig sein.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Zugriff die Zugriffsberechtigung für die neue Community aus. Gültige Werte sind "Lese-/Schreibzugriff" und "Lesezugriff".
  4. Das Dropdown-Menü Zeilenstatus kann beim Hinzufügen einer Community nicht konfiguriert werden. Die Standardeinstellung ist "Erstellen und Starten".
  5. Klicken Sie auf OK. Der neue Communityname wird in der Tabelle Community angezeigt, wobei der Zeilenstatus als "Aktiv" definiert ist.

Communitynamen bearbeiten

Communitynamen werden bearbeitet, wenn die Art des Zugriffs oder der Zeilenstatus eines registrierten Communitynamens geändert werden soll.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Communitynamen zu bearbeiten:

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Community den zu bearbeitenden Communitynamen in der Spalte Communityname aus und klicken Sie Bearbeiten an. Das Dialogfenster Eintrag in Communitytabelle wird angezeigt.
    Hinweis:
    Der Communityname kann nicht geändert werden.
  2. Ändern Sie im Dropdown-Menü Zugriff die Zugriffsberechtigung. Gültige Werte sind "Lese-/Schreibzugriff" und "Lesezugriff".
  3. Ändern Sie den Status, indem Sie im Dropdown-Menü Zeilenstatus eine der folgenden Optionen auswählen:
  4. Klicken Sie auf OK. Die vorgenommenen Änderungen werden in der Tabelle Community angezeigt.

Communitynamen entfernen

Entfernen Sie Communitynamen, wenn sie vollständig aus der MIB-Tabelle gelöscht werden sollen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Communitynamen zu entfernen:

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Community den zu bearbeitenden Communitynamen in der Spalte Communityname aus.
  2. Klicken Sie auf Entfernen. Der Communityname wird aus der Tabelle entfernt.

Vorgehensweise zum Konfigurieren von Trapweiterleitungseinträgen

Ein Trap (Alarmnachricht) ist eine asynchrone Benachrichtigung, die vom SNMP-Agenten an den SNMP-Manager gesendet wird, sobald sich der Status einer Komponente in der verwalteten Einheit geändert hat und der SNMP-Manager so konfiguriert wurde, dass er von dieser Statusänderung benachrichtigt werden soll.

Wenn ein Trap gesendet wird, benachrichtigt der SNMP-Agent den in der Trapweiterleitungstabelle angegebenen, designierten host:port und protokolliert den Trapnamen, z. B. collabTrapEventsLongTime, sowie den Anwendungsnamen des Connectors, den Servernamen des Connectors und den Anwendungsstatus des Connectors. Ein überwachender Netzmanager empfängt den Trap, wodurch eine Antwort ausgelöst wird, beispielsweise wird eine E-Mail an den Systemadministrator gesendet.

Die Tabelle Trap-Weiterleitung enthält die folgenden vier Einträge:

In Tabelle 7 werden die SNMP-Traps aufgelistet, die in InterChange Server vorhanden sind.

Tabelle 7. SNMP-Traps
Traptyp Variablen Beschreibung Trap-ID
serverTrapStatus serverName,
serverStatus
Wird generiert, wenn ein Server gestartet oder gestoppt wird1
collabTrapStatus collabName, collabServerName, collabStatus Wird generiert, wenn eine Collaboration gestartet oder gestoppt wird2
collabTrapEventsFailed collabName, collabServerName, collabEventsTrgdFlwFailed Wird generiert, wenn ein Ereignis bei der Collaboration fehlschlägt 3
collabTrapEventsLongTime collabName, collabServerName Wird generiert, wenn ein Ereignis bei der Collaboration länger als die angegebene Zeit dauert4
connTrapAgentStatus connName,
connServerName, connAgentStatus
Wird generiert, wenn der Agentenstatus eines Connectors geändert wird5
connTrapStatus connName,
connServerName,
connStatus
Wird generiert, wenn ein Connectorstatus geändert wird6
connTrapAppStatus connName,
connServerName, connAppStatus
Wird generiert, wenn der Anwendungsstatus eines Connectors geändert wird7

Trapweiterleitungseinträge hinzufügen

Einträge für die Trap-Weiterleitung werden zur MIB-Tabelle hinzugefügt, um einen Server als Empfänger der vom SNMP-Agenten erfassten Daten zu registrieren.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Trapweiterleitungseintrag zu der MIB-Tabelle hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Trap-Weiterleitung die Option Hinzufügen an. Das Dialogfenster Trap-Weiterleitung wird angezeigt.
  2. Geben Sie im Feld Trap-ID eine ganze Zahl ein.
    Hinweis:
    Jede Trap-ID muss im gesamten Netz eindeutig sein.
  3. Geben Sie im Feld Manager-Host den Hostnamen oder die IP-Adresse der Maschine ein, auf der der SNMP-Manager ausgeführt wird.
    Hinweis:
    UNIX-Benutzer, die den Hostnamen verwenden, müssen bei der Eingabe die Groß-/Kleinschreibung beachten.
  4. Geben Sie im Feld Trap-Port die Nummer des Ports ein, die der SNMP-Manager verwendet, um für Traps empfangsbereit zu sein.
  5. Das Dropdown-Menü Zeilenstatus kann beim Hinzufügen eines Eintrags für die Trap-Weiterleitung nicht konfiguriert werden. Die Standardeinstellung ist "Erstellen und Starten".
  6. Klicken Sie auf OK. Der neue Eintrag für die Trap-Weiterleitung wird in der Tabelle Trap-Weiterleitung angezeigt, wobei der Zeilenstatus als "Aktiv" definiert ist.

Trapweiterleitungseinträge bearbeiten

Die Einträge für die Trap-Weiterleitung werden bearbeitet, wenn Informationen zum Manager-Host, dem Trap-Port oder dem Zeilenstatus registrierter Einträge geändert werden sollen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen vorhandenen Trapweiterleitungseintrag zu bearbeiten:

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Trap-Weiterleitung eine Trap-ID aus und klicken Sie Bearbeiten an. Das Dialogfenster Trap-Weiterleitung wird angezeigt.
    Hinweis:
    Die Trap-ID kann nicht geändert werden.
  2. Ändern Sie den Manager-Host, indem Sie einen anderen Hostnamen oder eine andere IP-Adresse für die Maschine eingeben, auf der der SNMP-Manager ausgeführt wird.
    Hinweis:
    UNIX-Benutzer, die den Hostnamen verwenden, müssen bei der Eingabe die Groß-/Kleinschreibung beachten.
  3. Ändern Sie den Trap-Port, indem Sie einen anderen Port eingeben, den der SNMP-Manager verwenden soll, um für Traps empfangsbereit zu sein.
  4. Ändern Sie den Zeilenstatus des Eintrags für die Trap-Weiterleitung, indem Sie im Dropdown-Menü Zeilenstatus eine der folgenden Optionen auswählen:
  5. Klicken Sie auf OK. Die vorgenommenen Änderungen werden in der Tabelle Trap-Weiterleitung angezeigt.

Trapweiterleitungseinträge entfernen

Entfernen Sie Einträge für die Trap-Weiterleitung, wenn sie vollständig aus der MIB-Tabelle gelöscht werden sollen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Trapweiterleitungseintrag zu entfernen:

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Trap-Weiterleitung die zu entfernende Trap-ID aus.
  2. Klicken Sie auf Entfernen. Der Eintrag für die Trap-Weiterleitung wird aus der Tabelle Trap-Weiterleitung entfernt.

Vorgehensweise zum Konfigurieren von Serverzugriffseinträgen

Mit den Serverzugriffseinträgen können Sie bestimmte SNMP-Manager mit bestimmten zu verwaltenden InterChange Servern verbinden. Die Tabelle enthält die folgenden drei Einträge:

Serverzugriffseinträge hinzufügen

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen neuen Serverzugriff zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Serverzugriff die Option Hinzufügen an. Das Dialogfenster Eintrag in Serverzugriffstabelle wird angezeigt.
  2. Geben Sie im Feld Manager-Host den Hostnamen oder die IP-Adresse der Maschine ein, auf der der SNMP-Manager ausgeführt wird.
    Hinweis:
    UNIX-Benutzer, die den Hostnamen verwenden, müssen bei der Eingabe die Groß-/Kleinschreibung beachten.
  3. Geben Sie im Feld WebSphere InterChange Server den Namen oder die IP-Adresse des InterChange-Servers ein.
    Hinweis:
    UNIX-Benutzer, die den Hostnamen verwenden, müssen bei der Eingabe die Groß-/Kleinschreibung beachten.
  4. Das Dropdown-Menü Zeilenstatus kann beim Hinzufügen eines Eintrags für den Serverzugriff nicht konfiguriert werden. Die Standardeinstellung ist "Erstellen und Starten".
  5. Klicken Sie auf OK. Der neue Eintrag für den Serverzugriff wird zur Tabelle Serverzugriff hinzugefügt, wobei der Zeilenstatus als "Nicht in Betrieb" definiert ist.

Serverzugriffseinträge bearbeiten

Die Einträge für den Serverzugriff können in der MIB-Tabelle bearbeitet werden, wenn der Zeilenstatus der Einträge für den Serverzugriff geändert werden soll.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Serverzugriffseintrag zu bearbeiten:

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Serverzugriff einen Manager-Host aus und klicken Sie Bearbeiten an.
  2. Ändern Sie den Status, indem Sie im Dropdown-Menü Zeilenstatus eine der folgenden Optionen auswählen:
  3. Klicken Sie auf OK. Die vorgenommenen Änderungen werden in der Tabelle Serverzugriff angezeigt.

Serverzugriffseinträge entfernen

Entfernen Sie Einträge für den Serverzugriff, wenn sie vollständig aus der MIB-Tabelle gelöscht werden sollen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Serverzugriffseintrag zu entfernen:

  1. Wählen Sie auf der Registerkarte Serverzugriff den Eintrag für den Serverzugriff aus, der gelöscht werden soll.
  2. Klicken Sie auf Entfernen. Der Eintrag für den Serverzugriff wird aus der Tabelle Serverzugriff entfernt.

Vorgehensweise zum Konfigurieren der RBAC-Sicherheit

Die auf Berechtigungsklassen basierende Zugriffssteuerung (Role-based Access Control, RBAC) unterstützt mehrere Benutzer und erweiterte Sicherheitsfunktionen auf der Basis von Berechtigungsklassen. Eine Berechtigungsklasse umfasst einen Benutzerverbund, der Funktionalitäten gemeinsam nutzt. Das Zuordnen von Funktionen zu Berechtigungsklassen ermöglicht dem Administrator effizienteres Arbeiten, da seine Belastung während der Zuordnung von Berechtigungen somit reduziert wird.

Durch das Hinzufügen der RBAC-Funktionalität lässt der SNMP-Agent nun die Eingabe von Benutzernamen und Kennwörtern zu, wodurch die Verwaltung dieser Berechtigungsklassen unterstützt wird. Wenn die RBAC-Sicherheit auf dem InterChange Server aktiviert ist, muss der Benutzer einen Benutzernamen mit Kennwort angeben, um eine Verbindung zum InterChange Server herzustellen.

Die Tabelle "RBAC-Sicherheit" hat vier Einträge:

RBAC-Sicherheitseinträge hinzufügen

Sie fügen der MIB-Tabelle RBAC-Sicherheitseinträge hinzu, um den SNMP-Agent bei aktivierter RBAC-Sicherheit mit dem InterChange Server zu verbinden.

Führen Sie folgende Schritte aus, um der MIB-Tabelle einen RBAC-Sicherheitseintrag hinzuzufügen:

  1. Klicken Sie unter der Registerkarte "RBAC-Sicherheit" den Knopf Hinzufügen an. Das Dialogfenster für den Eintrag in der Tabelle "RBAC-Sicherheit" wird angezeigt.
  2. Geben Sie in dem Feld für WebSphere InterChange Server einen Integer ein.
  3. Geben Sie im Feld für den Benutzernamen den zu der Berechtigungsklasse zugeordneten Benutzernamen ein.
  4. Geben Sie im Feld für das Kennwort das zu dem Benutzernamen zugeordnete Kennwort ein.
  5. Das Dropdown-Menü für den Zeilenstatus kann beim Hinzufügen eines RBAC-Sicherheitseintrags nicht konfiguriert werden. Die Standardeinstellung ist "Erstellen und Starten".
  6. Klicken Sie auf OK. Der neue Eintrag für die RBAC-Sicherheit wird in der Tabelle "RBAC-Sicherheit" angezeigt, wobei der Zeilenstatus als "Aktiv" definiert ist.

RBAC-Sicherheitseinträge bearbeiten

Die Einträge für die RBAC-Sicherheit werden bearbeitet, wenn Informationen zum Benutzernamen, Kennwort oder Zeilenstatus registrierter RBAC-Sicherheitseinträge geändert werden sollen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen vorhandenen RBAC-Sicherheitseintrag zu bearbeiten:

  1. Wählen Sie unter der Registerkarte für die RBAC-Sicherheit einen Benutzernamen aus, und klicken Sie anschließend auf Bearbeiten. Das Dialogfenster für den Eintrag in der Tabelle "RBAC-Sicherheit" wird angezeigt.
  2. Ändern Sie den Benutzernamen, indem Sie einen anderen Benutzernamen in das verfügbare Feld eingeben.
  3. Ändern Sie das Kennwort, indem Sie ein anderes Kennwort in das verfügbare Feld eingeben.
  4. Ändern Sie den Zeilenstatus des Eintrags für die RBAC-Sicherheit, indem Sie im Dropdown-Menü "Zeilenstatus" eine der folgenden Optionen auswählen:
  5. Klicken Sie auf OK. Die vorgenommenen Änderungen werden in der Tabelle "RBAC-Sicherheit" angezeigt.

RBAC-Sicherheitseinträge entfernen

Entfernen Sie Einträge für die RBAC-Sicherheit, wenn diese vollständig aus der MIB-Tabelle gelöscht werden sollen.

Führen Sie folgende Schritte aus, um einen RBAC-Sicherheitseintrag zu entfernen:

  1. Wählen Sie unter der Registerkarte "RBAC-Sicherheit" die zu entfernende Trap-ID aus.
  2. Klicken Sie auf Entfernen. Der Eintrag für die RBAC-Sicherheit wird aus der Tabelle "RBAC-Sicherheit" entfernt.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004