Vor der Verwendung von System Monitor müssen die erforderlichen Web-Server, Client-Browser sowie weitere Anwendungen auf Ihrem System installiert sein.
Darüber hinaus müssen Sie entscheiden, ob die mit System Monitor zur Verfügung gestellten Standardmonitore verwendet werden sollen oder ob Sie mit Hilfe des Assistenten für die Monitordefinition zusätzliche Monitore erstellen möchten. Beispielsweise könnte ein Monitor mit der Bezeichnung Systemübersicht sinnvoll sein, der den Status und die Startzeit aller Systemkomponenten anzeigt. Sie können diesen Monitor mit Hilfe des Assistenten für die Monitordefinition erstellen; dieses Tool wird über System Manager aufgerufen.
Für System Monitor ist die folgende, in Tabelle 1 aufgeführte Software erforderlich:
Tabelle 1. Erforderliche Software für System Monitor
Unterstützte Web-Server | Auf dem Web-Server erforderliche Software | Unterstützte Browser |
---|---|---|
Ein Webanwendungsserver, der JSP ab Version 1.1 und Servlets ab Version 2.2
unterstützt, wie z. B. IBM WebSphere Application Server Version 5.0.2 mit Fixpack
4 oder 5.1, IBM WebSphere Application Server Version 5.0.2 mit Fixpack 4 oder 5.1 oder
Tomcat Version 4.1.24 oder 4.1.27 (mit IBM JDK 1.4.2)
|
DB2-Client (wenn DB2 als Repository-Datenbank verwendet wird)
|
|
Die folgende Tabelle (Tabelle 2) enthält Informationen, mit deren Hilfe Sie entscheiden können, ob Sie die in System Monitor enthaltenen Standardmonitore verwenden möchten.
Tabelle 2. Standardmonitore
Standardmonitor | Definition | Anzeigeoptionen | Beim Anzeigen des Monitors verfügbare Operationen |
---|---|---|---|
Systemübersicht | Übersicht über den aktuellen Status aller Hauptkomponenten des Systems: Collaborations, Connectors, Zuordnungen und Beziehungen | Tabellenbaumstruktur (eine Tabelle mit erweiterbaren Knoten in der ersten Spalte, über die weitere Zeilen angezeigt werden können) |
|
Collaboration-Statistik | Aktueller Status und Statistikdaten für alle Collaborations im System
| Tabelle |
|
Connector-Statistik | Aktueller Status und Statistikdaten für alle Connectors:
| Tabelle |
|
Zuordnungsstatus | Status aller Zuordnungen | Tabelle | Starten und stoppen |
Beziehungsstatus | Status aller Beziehungen | Tabelle | Starten und stoppen |
Serverstatistik | Aktuelle Statistikdaten des Servers: Anzahl der fehlgeschlagenen und erfolgreichen Aufrufe, Ereignisse und Abläufe | Gestapelter Balken | Keine |
Datenbankverbindungen | Aktueller Status der Datenbankverbindungen:
| Tabelle | Keine |
Nachrichtenwarteschlangen | Aktueller Status der Nachrichtenwarteschlangen:
| Tabelle | Keine |
Geschäftsobjekte | Aktuelle Statistikdaten der Geschäftsobjekte für einen bestimmten Connector: gesendete Geschäftsobjekte und empfangene Geschäftsobjekte | Tabelle | Keine |
Connector-Subskriptionen | Aktuelle Statistikdaten der Subskriptionen für einen bestimmten Connector:
| Tabelle | Keine |
Collaboration-Ereignisse | Aktuelle Statistikdaten der Collaboration-Ereignisse, die die folgenden Informationen beinhalten:
| Balken | Keine |
Protokollierte Serverstatistik | Serverstatistikdaten für einen bestimmten Zeitraum.
Statistikdaten:
Zeitintervalle:
| Balken | Keine |
Protokollierte Serverabläufe | Ablaufstatistikdaten des Servers für einen bestimmten Zeitraum in bestimmten Zeitintervallen
Statistikdaten:
Zeitintervalle:
|
| Keine |
Protokollierte Collaboration-Abläufe - Gestapelt | Ablaufstatistikdaten
einer bestimmten Collaboration für einen bestimmten Zeitraum in bestimmten Intervallen.
Statistikdaten:
Zeitintervalle:
| Gestapelter Balken | Keine |
Protokollierte Collaboration-Abläufe - Kurve | Ablaufstatistikdaten einer
bestimmten Collaboration für einen bestimmten Zeitraum in bestimmten Intervallen.
Statistikdaten:
Zeitintervalle:
| Kurve | Keine |
Ereignisrate | Aktuelle Anzahl der verarbeiteten Ereignisse pro Minute | Tachometer | Keine |
Ablaufsteuerung | Aktueller Status von
Collaboration-Objekten und Connectors unter Ablaufsteuerung:
| Tabelle | Keine |
Protokoll der Statusänderungen | Aktuelle persistente
Statusänderungen für eine Komponente in einem bestimmten Zeitraum.
Informationen zur Statusänderung:
Zeitintervalle:
| Tabelle | Keine |
Überprüfen Sie vor der Erstellung zusätzlicher Monitore anhand der in Tabelle 2 aufgeführten vorhandenen Standardmonitore, ob der gewünschte Monitor nicht bereits vorhanden ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Monitor zu erstellen:
Abbildung 1. Assistent für die Monitordefinition, Seite für die Auswahl des Informationstyps und der Anzeigeoption
Für jeden Informationstyp sind eine oder mehrere Anzeigeoptionen verfügbar; für jede Anzeigeoption können Eigenschaften konfiguriert werden. Wenn Sie einen Informationstyp auswählen, sind nur die Anzeigeoptionen für den betreffenden Informationstyp unter Anzeigeoptionen verfügbar. Eine Beschreibung der konfigurierbaren Eigenschaften für die einzelnen Anzeigeoptionen finden Sie unter Vorgehensweise zur Verwendung von Monitoranzeigeoptionen. Beispiele für die Darstellung der Anzeigeoption in System Monitor finden Sie unter Beispiele für Anzeigeoptionen.
Abbildung 2. Assistent für die Monitordefinition, Seite 'Eigenschaften des Monitors angeben'
Abbildung 3. Assistent für die Monitordefinition, Anzeige zur Angabe der Schwellenwerte für die Attribute
Führen Sie diesen Schritt aus, um Anzeigeoptionen für die mit Hilfe des Assistenten für die Monitordefinition erstellten Monitore oder für die von System Monitor bereitgestellten Monitore zu verwenden.
Anhand von Tabelle 3 können Sie festlegen, wie Anzeigeoptionen bei der
Erstellung von Monitoren mit dem Assistenten für die Monitordefinition bzw. bei der
Verwendung der von System Monitor bereitgestellten Monitore konfiguriert werden können.
(Beispiele für die Anzeigeoptionen finden Sie unter
Beispiele für Anzeigeoptionen.)
Tabelle 3. Konfigurierbare Anzeigeoptionen für Monitore
Anzeigeoption | Eigenschaften, die Sie bei der Erstellung von Monitoren mit dem Assistenten für die Monitordefinition konfigurieren können | Eigenschaften, die Sie bei der Verwendung von Monitoren in System Monitor konfigurieren können |
---|---|---|
|
|
|
| Keine |
|
Tachometer | Mess-Schwellenwert | Schriftart- und Farbeinstellungen der Bezeichnungen und Daten |
Die folgenden Beispiele stellen die Anzeigeoptionen dar, die Sie beim Erstellen von Monitoren im Assistenten für die Monitordefinition auswählen können, und verdeutlichen deren Darstellungsweise in System Monitor:
Abbildung 4. Anzeigeoption 'Tabelle'
Abbildung 5. Anzeigeoption 'Tabellenbaumstruktur'
Abbildung 6. Anzeigeoption 'Kurve'
Abbildung 7. Anzeigeoption 'Balken'
Abbildung 8. Anzeigeoption 'Gestapelter Balken'