Komponenten importieren
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Importieren von Komponenten auf drei unterschiedliche Arten:
Sie können Integrationskomponenten von einem InterChange Server-Repository
in eine Bibliothek importieren.
Dies kann zum Beispiel dann von Nutzen sein, wenn Sie neu in ein
bereits bestehendes Entwicklungsteam kommen und Ihre individuelle
Entwicklungsumgebung mit vorhandenen Komponenten aktualisieren müssen.
Sie können Komponenten von den Bibliotheken anderer Entwickler importieren;
wenn Sie allerdings nicht zweifelsfrei wissen, ob die Komponenten ordnungsgemäß
gepflegt wurden, empfiehlt es sich, stattdessen Komponenten zu verwenden,
deren Qualität sichergestellt ist.
Test- und Produktionsumgebungen werden in der Regel ordnungsgemäß
gepflegt, sodass deren Qualität normalerweise in höherem Maße gewährleistet
ist als die der individuellen Entwicklungsumgebungen.
Importieren Sie Komponenten wie folgt von einem InterChange Server-Repository
in eine Integrationskomponentenbibliothek:
- Hinweis:
- Zum Importieren von Komponenten von einer
InterChange Server-Instanz in eine Bibliothek muss der Server aktiv sein.
Wenn beim Starten des Assistenten "Komponenten importieren"
keine Verbindung von System Manager zum Server besteht,
werden keine Komponenten zum Importieren angezeigt.
- Stellen Sie eine Verbindung von System Manager zu InterChange Server her, wie unter
Verbindung zu InterChange Server herstellen beschrieben.
- Klicken Sie in der Sicht für WebSphere Business Integration System Manager
mit der rechten Maustaste auf die Bibliothek, in die Komponenten importiert werden
sollen, wählen Sie Komponenten vom Server importieren im Kontextmenü aus,
und führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus, um den Assistenten
"Komponenten importieren" zu starten:
- Wählen Sie Komponenten im Untermenü aus, um alle
Komponententypen auf dem Server anzuzeigen.
- Wählen Sie einen Komponententyp im Untermenü aus, um
nur diesen Komponententyp anzuzeigen.
System Manager zeigt den Assistenten
"Zusätzliche Komponenten vom Server importieren" an.
- Aktivieren Sie die Markierungsfelder neben den Servern,
Komponentengruppen oder einzelnen Komponenten, die Sie für den Importvorgang
auswählen möchten.
- Aktivieren Sie das Markierungsfeld Deep,
wenn Sie auch die Abhängigkeiten der jeweiligen Komponente importieren möchten.
- Aktivieren Sie das Markierungsfeld
Vorhandene Komponenten ohne Warnung überschreiben, wenn Sie möchten,
dass bereits in der Bibliothek vorhandene Komponenten durch die vom Server
importierten Komponenten mit identischem Namen überschrieben werden.
Wenn Sie keine Zuordnungen oder Collaboration-Schablonen ausgewählt haben,
fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Wenn Sie Zuordnungen oder Collaboration-Schablonen zum Importieren ausgewählt
haben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wenn Sie Zuordnungen und Collaboration-Schablonen von einer
Serverinstanz mit einer Version vor 4.2.2 importieren und diese nun
auf das Format von Version 4.2.2 aktualisieren möchten, fahren Sie mit
Schritt 6 fort, um die nächste Anzeige
des Assistenten aufzurufen.
- Wenn die Zuordnungen und Collaboration-Schablonen, die Sie importieren,
bereits im Format von Version 4.2.2 vorliegen oder wenn Sie sie zu diesem Zeitpunkt
nicht konvertieren möchten, fahren Sie mit Schritt 7 fort,
um den Assistenten zu beenden.
- Aktivieren Sie in
der zweiten Anzeige des Assistenten "Komponenten importieren"
die Markierungsfelder für Zuordnungen und Collaboration-Schablonen,
um System Manager anzuweisen, die Zuordnungen bzw. Collaboration-Schablonen
unter den ausgewählten Komponenten in das Format von Version 4.2.2 zu konvertieren.
Wenn Sie "repos_copy" verwendet haben, um Komponenten aus einem Release vor 4.2.2
im Repository eines 4.2.2-Servers zu implementieren, werden die dort gespeicherten
Zuordnungen und Collaboration-Schablonen nicht aktualisiert.
Sie können diese Komponenten nur in das Format von Version 4.2.2 konvertieren,
indem Sie System Manager oder die Tools Map Designer (Zuordnungsdesigner)
und Process Designer (Prozessdesigner) verwenden.
In der zweiten Anzeige des Assistenten "Komponenten importieren"
können Sie die Auswahl für die Markierungsfelder
Zuordnungen und Collaboration-Schablonen beibehalten,
um jetzt eine Konvertierung durchzuführen; oder Sie können die Auswahl
für die Markierungsfelder zurücknehmen, um die Konvertierung zu einem späteren
Zeitpunkt mit den Designer-Tools durchzuführen.
Das Verschieben der Konvertierung auf einen späteren Zeitpunkt
kann empfehlenswert sein, da sie viel Zeit in Anspruch nehmen kann,
vor allem bei einer großen Anzahl von Komponenten dieses Typs.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Komponenten in den System Manager-Sichten
durch Ziehen und Übergeben (Drag-and-Drop) in eine Integrationskomponentenbibliothek
zu importieren:
- Führen Sie in der Sicht InterChange Server - Komponentenverwaltung
folgende Schritte aus, um die Komponenten auszuwählen, die Sie implementieren möchten.
- Wählen Sie alle Komponenten eines Typs aus, indem Sie den zugehörigen Ordner
in einem Benutzerprojekt oder einer Integrationskomponentenbibliothek auswählen.
- Erweitern Sie die Komponentenordner, und wählen Sie die gewünschten
Komponenten einzeln aus.
Sie können die Windows-Standardauswahltechniken verwenden, um
mehrere Benutzerprojekte gleichzeitig zur Implementierung auszuwählen,
wie z. B.:
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um nacheinander angeordnete Elemente auszuwählen.
- Halten Sie die Taste Strg gedrückt, um nicht nacheinander angeordnete Elemente auszuwählen.
- Ziehen Sie in der Sicht für WebSphere Business Integration System Manager
die ausgewählten Ressourcen zu der Integrationskomponentenbibliothek,
in die Sie die Komponenten importieren möchten, und übergeben Sie sie.
System Manager versucht, die Komponenten in die angegebene
Integrationskomponentenbibliothek zu importieren.
Nachrichten und Fehler werden ggf. in der Konsolensicht angezeigt.
Sie können Integrationskomponenten in ein .jar-Dateipaket
exportieren. Dies vereinfacht die Migration von Komponenten zwischen Umgebungen,
die gemeinsame Verwendung von Komponenten durch mehrere Entwickler
sowie die Übergabe von Komponenten an die technische Unterstützungsfunktion.
Importieren Sie Komponenten wie folgt aus einem Paket in eine
Integrationskomponentenbibliothek:
- Wichtig:
- Befinden sich in der Bibliothek Komponenten,
deren Namen mit den Komponentennamen im importierten Paket identisch sind,
überschreibt System Manager die vorhandenen Komponenten ohne Warnung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Integrationskomponentenbibliothek,
und wählen Sie Aus Repositorydatei importieren im Kontextmenü aus.
System Manager zeigt den Assistenten "Aus Repositorydatei importieren" an.
- Stellen Sie in der Anzeige Aus Repositorydatei importieren
sicher, dass das Dropdown-Menü Name der Integrationskomponentenbibliothek
den Namen der Bibliothek enthält, in die die Komponenten importiert werden sollen.
Wenn Sie den Assistenten "Aus Repositorydatei importieren"
nicht von der Bibliothek, in die die Komponenten importiert werden sollen,
gestartet haben, können Sie auf diese Weise das Ziel ändern, ohne dass
Sie den Assistenten schließen und erneut starten müssen.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die zu importierenden
Komponenten anzugeben:
- Geben Sie zum Importieren einer einzelnen Paketdatei entweder den vollständigen
Pfad und Dateinamen der zu importierenden .jar-Datei im Feld
Repositorydatei für InterChange Server ein, oder klicken Sie auf
Durchsuchen, um die Datei auszuwählen.
- Geben Sie zum Importieren eines gesamten Verzeichnisses mit Paketdateien
entweder den vollständigen Pfad für das Verzeichnis im Feld
Aus einem Verzeichnis für Repositorydateien importieren ein,
oder klicken Sie auf Durchsuchen, um das Verzeichnis auszuwählen.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
- Hinweis:
- Verwenden Sie nicht den Menüpunkt
Datei > Importieren in der Workbench, um eine Paketdatei zu importieren.
Der Assistent für das Importieren von ZIP-Dateien
kann zwar für Archive mit der Erweiterung
.jar verwendet werden, wie sie auch Paketdateien von InterChange Server
aufweisen, er funktioniert mit Paketdateien jedoch nicht ordnungsgemäß.
Zugehörige Tasks
