Mit der Task-Manager-Sicht lassen sich viele Tasks automatisieren, die Sie beim Testen einer Schnittstelle ausführen müssen.
Einige Tasks müssen bei der Durchführung eines Tests immer an einem bestimmten Punkt ausgeführt werden. So müssen Sie bei der Vorbereitung auf die Durchführung eines Tests z. B. InterChange Server starten und eine Verbindung zur Perspektive Integrierte Testumgebung herstellen. Im vorgeschrittenen Teststadium müssen Sie die Clientsimulatorsichten für die Connectors und Zugriffsclients in der Schnittstelle starten und für diese eine Verbindung zur InterChange Server-Instanz herstellen. Der Task-Manager zeigt verwandte Tasks in Gruppen an, um bei einem Test die Ausführung aller Tasks zu vereinfachen, die sich auf einen bestimmten Zustand beziehen. Die Tasks zum Starten der Clientsimulatorsichten und zur Verbindung der Sichten mit der InterChange Server-Instanz sind beispielsweise in einer Taskgruppe mit dem Namen "Clientsimulatoren starten" zusammengefasst. Mit dem Task-Manager können Sie eine einzelne Task oder eine ganze Taskgruppe ausführen.
Abbildung 79. Task-Manager-Sicht
In Tabelle 25 werden die Tasks und Taskgruppen in der Task-Manager-Sicht beschrieben.
Tabelle 25. Tasks und Taskgruppen in der Task-Manager-Sicht
Taskname | Taskbeschreibung |
---|---|
Server starten | Dies ist die Gruppe für alle Tasks, die sich auf das Starten von InterChange Server beziehen. |
Server starten | Mit dieser Task wird die InterChange Server-Instanz gestartet. Diese Task gehört zur Taskgruppe Server starten. |
Verbindung zu Server herstellen | Bei dieser Task wird
eine Verbindung zwischen der integrierten Testumgebung und der InterChange Server-Instanz
hergestellt, so dass Sie Komponenten verwalten und implementieren sowie
Daten anzeigen können.
Diese Task gehört zur Taskgruppe Server starten.
|
Server zurücksetzen | Dies ist die Gruppe für die Task Inhalt des Repository löschen. |
Inhalt des Repository löschen | Mit dieser Task wird das Repository der InterChange Server-Instanz gelöscht. Sie können diese Task beim Implementieren einer großen Anzahl von Komponenten über die integrierte Testumgebung durchführen, wenn bereits einige Komponenten im Repository vorhanden sind. Diese Task gehört zur Taskgruppe Server zurücksetzen. |
Implementierung | Dies ist die Gruppe für alle Tasks, die sich auf
das Implementieren von Komponenten im InterChange Server-Repository
beziehen, was mit Hilfe der Task-Manager-Sicht durchgeführt wird. Alle abhängigen Komponenten für eine Schnittstelle müssen zum Testen der Schnittstelle implementiert werden. Um Komponenten mit der integrierten Testumgebung zu implementieren, müssen Sie sicherstellen, dass die InterChange Server-Instanz im Entwurfsmodus gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie unter InterChange Server zum Starten im Entwurfsmodus konfigurieren. Weitere Informationen zur Abhängigkeitssicht finden Sie unter Gliederungssicht verwenden. |
Standardmäßige abhängige Objekte implementieren | Mit dieser Task
werden alle Komponenten implementiert, die das System für die
Funktion der Schnittstelle als notwendig erachtet und die unter dem
Knoten Standardmäßige abhängige Objekte in der Abhängigkeitssicht
aufgelistet werden.
Diese Task gehört zur Taskgruppe Implementierung. |
Optionale Artefakte implementieren |
|
Benutzerdefinierte abhängige Objekte implementieren | Mit dieser Task werden
alle Komponenten implementiert, die Sie dem
Knoten Benutzerartefakte in der Gliederungssicht hinzufügen.
Diese Task gehört zur Taskgruppe Implementierung. |
Clientsimulatoren starten | Dies ist die Gruppe für alle Tasks, die sich auf die Emulation von Connectoragenten und Zugriffsclients beziehen. |
Viewer des Clientsimulators zuordnen | Mit dieser Task werden
Fenster für die Clientsimulatorsicht für alle Connectors und
Zugriffsclients gestartet, die in der Schnittstelle integriert sind.
Diese Task gehört zur Taskgruppe Clientsimulatoren starten. |
Verbindung zum Server herstellen | Mit dieser Task wird
eine Verbindung zwischen den Clientsimulatorsichten und der InterChange
Server-Instanz hergestellt.
Connectoragenten und Zugriffsclients müssen zum Austausch von Geschäftsobjekten mit InterChange Server verbunden sein. Standardmäßig wird beim Starten eines Connectors dessen Definition im Repository verwendet. Sie können die Clientsimulatorsicht verwenden, um eine Verbindung zwischen dem Agenten und der Konfigurationsdatei herzustellen, wie in "Connector mit Repositorydefinition emulieren" beschrieben. Clientsimulatoren können auf diese Weise nur automatisch eine Verbindung zu einem Server herstellen, wenn die Eigenschaft DeliveryTransport des Connectors, der emuliert wird, den Wert IDL hat. Diese Task gehört zur Taskgruppe Clientsimulatoren starten.
|
Geschäftsobjekt-Trace starten | Dies ist die Gruppe für alle Tasks, die sich auf die
Tracefunktion für Geschäftsobjekte beziehen.
Die Tracefunktion für Geschäftsobjekte zeichnet Geschäftsobjektdaten auf, während Geschäftsobjekte von Komponenten im System verarbeitet werden. |
Inhalt des Trace-Ordners für Geschäftsobjekte löschen |
Mit dieser Task wird der Ordner bereinigt, in dem die Tracedaten von Geschäftsobjekten gespeichert werden. Es gibt verschiedene Gründe für die Bereinigung des Trace-Ordners für Geschäftsobjekte:
Diese Task gehört zur Taskgruppe Geschäftsobjekt-Trace starten.
|
Geschäftsobjekt-Trace starten |
Mit dieser Task wird die Tracefunktion für Geschäftsobjekte gestartet. Sie müssen die Tracefunktion für Geschäftsobjekte der integrierten Testumgebung starten, um während der von Ihnen durchgeführten Tests Geschäftsobjektdaten zu speichern. Diese Task gehört zur Taskgruppe Geschäftsobjekt-Trace starten.
|
Geschäftsobjekt-Trace stoppen |
Mit dieser Task wird die Tracefunktion für Geschäftsobjekte gestoppt. Die Traceerstellung für Geschäftsobjekte kann eine sehr
ressourcenintensive Task sein. Wenn der Aufwand höher als der Nutzen ist,
können Sie in Abhängigkeit von Ihrem Testziel die Tracefunktion für Geschäftsobjekte stoppen.
|
Verbindung zum Server trennen | Mit dieser Task wird die Verbindung zwischen der integrierten Testumgebung und der InterChange Server-Instanz getrennt. Die InterChange Server-Instanz wird dadurch jedoch nicht beendet. |
Server stoppen | Mit dieser Task wird die InterChange Server-Instanz beendet. |
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um Tasks und Taskgruppen auszuwählen. Die verschiedenen Möglichkeiten sind in Tabelle 26 aufgeführt. Für ein möglichst effizientes Ergebnis sollten Sie die verschiedenen Methoden miteinander kombinieren.
Tabelle 26. Möglichkeiten zum Auswählen von Tasks und Taskgruppen in der Task-Manager-Sicht
Ziel | Aktion |
---|---|
Eine einzelne Task in einer Gruppe markieren | Klicken Sie auf das Markierungsfeld neben der Task. |
Eine Taskgruppe markieren | Klicken Sie auf das Markierungsfeld neben der Taskgruppe. |
Alle Tasks in der Sicht markieren | Klicken Sie auf den Abwärtspfeil in der rechten Ecke der Titelleiste der Task-Manager-Sicht, und wählen Sie im Menü Alle markieren aus. |
Markierung für alle Tasks in der Sicht zurücknehmen | Klicken Sie auf den Abwärtspfeil in der rechten Ecke der Titelleiste der Task-Manager-Sicht, und wählen Sie im Menü Markierung für alle aufheben aus. |
Bevorzugte Tasks markieren | Klicken Sie auf den Abwärtspfeil in
der rechten Ecke der Titelleiste der Task-Manager-Sicht, und wählen Sie
im Menü Als Vorgabe ausgewählte Optionen aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Bevorzugte Taskauswahl konfigurieren. |
Standardtasks markieren | Klicken Sie auf den Abwärtspfeil in
der rechten Ecke der Titelleiste der Task-Manager-Sicht, und wählen Sie
im Menü Standardmäßig ausgewählte Optionen aus.
Die standardmäßigen Task- und Taskgruppenauswahlen sind folgende:
|
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um die ausgewählten Tasks in der Task-Manager-Sicht auszuführen. In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Methoden beschrieben:
Sie können alle Tasks in verschiedenen Taskgruppen gleichzeitig ausführen. Dadurch können Sie die Schnittstelle auf einfachem Weg für den Test vorbereiten, ohne dass Sie die verschiedenen Ebenen manuell durchlaufen müssen.
Es ist z. B. äußerst praktisch, alle Tasks in den Taskgruppen Server starten, Clientsimulatoren starten und Geschäftsobjekt-Trace starten auszuführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um alle Tasks in einer Taskgruppenauswahl auszuführen:
Aktivieren Sie für Tasks oder Taskgruppen keine Schaltflächen, deren Aktivierung eine entgegengesetzte Wirkung hat. Aktivieren Sie z. B. nicht gleichzeitig die Tasks Server starten und Server stoppen.
Um eine einzelne Taskgruppe auszuführen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskgruppe, und wählen Sie Ausführen aus. Nur die Tasks in der Taskgruppe, auf die Sie mit der rechten Maustaste klicken, werden ausgeführt. Das Markierungsfeld für die Taskgruppe muss zur Ausführung der Tasks nicht aktiviert sein. Allerdings müssen die Markierungsfelder für die Tasks aktiviert sein, die Sie innerhalb der Gruppe ausführen möchten.
Diese Methode können Sie häufig mit der Taskgruppe Clientsimulatoren starten verwenden. Sie führen häufig Taskgruppen aus, um zuerst einen Test vorzubereiten, wie unter Ausgewählte Taskgruppen auswählen beschrieben. Möglicherweise müssen Sie die während einer Reihe von Tests geöffneten Clientsimulatorsichten schließen und diese dann erneut starten und erneut eine Verbindung zu ihnen herzustellen. Sie müssen nicht alle bereits durchgeführten Tasks ausführen, Sie können auch nur die Taskgruppe Clientsimulatoren starten ausführen.
Um eine einzelne Task auszuführen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Task, und wählen Sie Ausführen aus. Nur die Task, auf die Sie mit der rechten Maustaste klicken, wird ausgeführt. Das Markierungsfeld für diese Task muss für deren Ausführung nicht aktiviert werden.
Mit dieser Methode können Sie den Server herunterfahren. Wenn Sie den Server sofort erneut starten möchten, und nicht alle erforderlichen Markierungsfelder nochmals auswählen möchten, klicken Sie einfach auf die Task Server stoppen, damit nur diese Task ausgeführt wird.
Sie können den Task-Manager dazu veranlassen, die momentan ausgeführten Tasks zu stoppen. Jede momentan ausgeführte Task wird fertig gestellt, die nachfolgenden Tasks werden jedoch nicht ausgeführt. Wenn Sie die Tasks stoppen, während z. B. die Task Server starten ausgeführt wird, ermöglicht der Task-Manager noch den vollständigen Start des Servers.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die momentan ausgeführten Tasks zu stoppen:
Sie können den Task-Manager dazu veranlassen, die momentan ausgeführten Tasks abzubrechen. Der Task-Manager beendet die momentan ausgeführte Task, und auch die nachfolgenden Tasks werden nicht mehr ausgeführt. Wenn Sie die Tasks abbrechen, während z. B. die Task Server starten ausgeführt wird, ermöglicht der Task-Manager nicht mehr den vollständigen Start des Servers.
Um die momentan ausgeführten Tasks abzubrechen, klicken Sie auf den Abwärtspfeil in der rechten Ecke der Titelleiste der Task-Manager-Sicht, und wählen Sie im Menü Tasks abbrechen aus.
Sie können die momentan ausgeführten Tasks anhalten. Der Task-Manager ermöglicht das Beenden der momentan ausgeführten Task, die verbleibenden Tasks werden allerdings erst ausgeführt, wenn Sie den Stopp aufheben. Auf diese Weise können Sie eine Reihe von Tasks starten und eine zuvor übersehene Aktion ausführen, die vor einer späteren Task ausgeführt werden muss, ohne dass Sie die verbliebenen Tasks stoppen und neu starten müssen. Beispiel: Sie möchten z. B. den Server starten und die abhängigen Objekte implementieren. Einige der Komponenten sind aber bereits im Repository vorhanden, Sie bemerken dies jedoch erst, nachdem Sie die Tasks ausgeführt haben. In diesem Fall können Sie die Tasks anhalten, bevor die Phase der Implementierung beginnt. Sie können dann den Befehl "repos_copy" verwenden, um das Repository zu löschen, so dass es beim Starten der Implementierung nicht zu einem Fehlschlagen kommt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die momentan ausgeführten Tasks anzuhalten:
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, damit die Ausführung der Tasks fortgesetzt wird:
Sie können das Auswahlschema als Einstellung speichern, so dass Sie das am häufigsten verwendete bequem anwenden können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre bevorzugte Taskauswahl zu konfigurieren:
In Abbildung 80 wird Task-Manager-Schnittstelle zur Auswahl von Einstellungen dargestellt.
Abbildung 80. Taskeinstellungen der integrierten Testumgebung
Gehen Sie wie folgt vor, um die Tasks und Taskgruppen zu konfigurieren, die standardmäßig aktiviert werden, wenn Sie eine bestimmte Testeinheit öffnen:
Wenn Sie die Testeinheit das nächste Mal öffnen, werden die von Ihnen ausgewählten Tasks in der Task-Manager-Sicht ausgewählt.