InterChange Server kann in unterschiedlichen Modi ausgeführt werden, die den verschiedenen Phasen des Implementierungszyklus jeweils am besten entsprechen.
Im Entwurfsmodus lässt InterChange Server zu, dass sich das Repository in einem inkonsistenten Zustand befindet. Dies bedeutet, dass Sie Komponenten zum Repository hinzufügen können, ohne dass andere Komponenten, von denen diese abhängen, bereits vorhanden sein müssen. Wenn Sie beispielsweise versuchen, eine Geschäftsobjektdefinition in das Repository zu importieren und diese Definition ein untergeordnetes Objekt hat, das aber noch nicht vorhanden ist, schlägt der Importvorgang fehl, wenn InterChange Server sich im Produktionsmodus befindet. Hierdurch wird die Integrität des Repositorys geschützt. Befindet sich InterChange Server jedoch im Entwurfsmodus, können Sie fortfahren, damit Sie die Integrationskomponenten in der Reihenfolge zusammenstellen können, die Ihrer Entwicklungsmethode am besten entspricht.
Darüber hinaus ist das Kompilieren von Zuordnungen und Collaboration-Schablonen optional, wenn ein Paket auf einem Server im Entwicklungsmodus implementiert wird. Im Produktionsmodus kompiliert der Server automatisch alle Zuordnungen und Collaboration-Schablonen.
Der Entwurfsmodus ist besonders dann nützlich, wenn Sie Komponenten aus einer anderen Umgebung importieren. In diesem Fall kann es vorkommen, dass Sie selbst nicht alle Abhängigkeiten kennen; daher ist es von Vorteil, wenn Komponenten nacheinander importiert werden können, ohne dass die Importvorgänge auf Grund von unaufgelösten Abhängigkeiten fehlschlagen.
Verwenden Sie den Parameter -design, wenn Sie den Server starten, um InterChange Server im Entwurfsmodus zu starten.
Wenn Sie InterChange Server registriert haben, können Sie den Server im Testmodus starten. Verwenden Sie den Parameter -test, wenn Sie den Server starten, um InterChange Server im Testmodus zu starten.
Lokale und ferne Server werden in der integrierten Testumgebung (ITE, Integrated Test Environment) unterstützt. Ein lokaler Server ist ein InterChange Server, der vom Task-Manager der integrierten Testumgebung aus gestartet wurde. Um einen Server vom Task-Manager aus zu starten, muss InterChange Server als lokaler Server im Registrierungsfenster registriert werden. Ein ferner Server ist ein InterChange Server, der außerhalb der integrierten Testumgebung gestartet wird. Deshalb kann auch ein Server, der auf derselben Maschine gestartet wird wie die integrierte Testumgebung, ein ferner Server sein, wenn er außerhalb der integrierten Testumgebung gestartet wurde.
Das Script des lokalen Servers kann automatisch geändert werden, um sicherzustellen, dass der Server als Testserver gestartet wurde. Ein ferner Server kann so nicht gestartet werden; aus diesem Grund ist die Option für den Serverstart inaktiviert, wenn der registrierte Server ein ferner Server ist.
Im Produktionsmodus ist InterChange Server darauf ausgelegt, die Integrität des Repositorys zu gewährleisten. In diesem Modus lässt InterChange Server nicht zu, dass ein Paket mit unaufgelösten Abhängigkeiten im Repository implementiert wird; außerdem werden alle Zuordnungen und Collaboration-Schablonen im zu implementierenden Paket automatisch kompiliert. Durch diese Einschränkungen wird sichergestellt, dass sich die Serverumgebung in einem Status befindet, in dem ihre Komponenten korrekt ausgeführt werden können. Würden sich zum Zeitpunkt der Ausführung Komponenten mit unaufgelösten Abhängigkeiten oder nicht kompilierte Komponenten in der Serverumgebung befinden, würden alle Transaktionen, an denen diese Komponenten beteiligt sind, fehlschlagen. Dies kann in einer Entwicklungsumgebung, in der die erforderlichen Komponenten gerade erstellt werden, akzeptiert werden; in einer Produktionsumgebung ist es jedoch nicht akzeptabel. Daher erzwingen diese Einschränkungen sichere Implementierungsverfahren.
Der Produktionsmodus ist der Standardmodus für InterChange Server, daher müssen Sie keine Konfigurationsschritte ausführen, um den Server im Produktionsmodus zu starten. Wenn Sie InterChange Server im Produktionsmodus starten möchten, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass nicht das Starten im Entwurfsmodus vorbereitet wurde. Sie können den ausgewählten Modus in der Sicht InterChange Server - Komponentenverwaltung überprüfen.