InterChange Server starten

Anmerkung:
Zum Starten von InterChange Server müssen Sie der Administrator für WebSphere Business Integration (standardmäßig admin) sein. Wenn Sie noch nicht als Administrator für WebSphere Business Integration definiert sind, können Sie sich mit dem Befehl su zu diesem Administrator machen oder sich erneut als Administrator für WebSphere Business Integration anmelden.
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie den DB2-Server verwenden, müssen Sie vor dem Starten von InterChange Server EXTSHM=ON festlegen. Die Position dieser Einstellung ist unter Installationsinformationen angegeben.

So starten Sie InterChange Server:

  1. Führen Sie das Script ics_manager mit dem folgenden Befehl aus:
    ics_manager -start
     

    Anmerkung:
    InterChange Server wird im Produktionsmodus gestartet. Um InterChange Server im Entwurfsmodus zu starten, hängen Sie das Argument -design an das Ende der Befehlszeile an. Beispiel:
    ics_manager -start -design
     
    Anmerkung:
    Der Zugriff auf die integrierte Testumgebung (Integrated Test Environment - ITE) erfolgt nun, indem Sie das Argument -test an das Ende der Befehlszeile anhängen. Beispiel:
    ics_manager -start -test
     

    Weitere Details zur Verwendung der ITE finden Sie im Handbuch Implementation Guide for WebSphere InterChange Server.

    Beim erstmaligen Starten des Servers erstellt InterChange Server das Repositoryschema in der Datenbank und startet InterChange Server. Um das Schema mit Daten zu füllen, müssen Sie das Repository laden. Dies ist unter "Repository laden" beschrieben.

    Wichtiger Hinweis:
    Falls Sie InterChange Server in einer international verwendbaren Umgebung einsetzen und SQL Server für das Repository verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass alle Spalten des Repositoryschemas, die Zeichenfolgedaten enthalten, die folgenden international verwendbaren Datentypen verwenden: nchar (für char), nvarchar (für varchar) und ntext (für text).
  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis, das die Datei InterchangeSystem.log enthält, und prüfen Sie in der Protokolldatei, ob das Repositoryschema erfolgreich erstellt wurde und ob InterChange Server bereit ist.

    Die Protokolldatei von InterChange Server hat standardmäßig den Pfad PRODUKTVERZ/InterchangeSystem.log. Falls Sie den Parameter Protokolldatei auf der Registerkarte "InterChange Server" in der Konfigurations-GUI von InterChange Server geändert haben, werden die Nachrichten in der dort angegebenen Position protokolliert.

    Mit dem folgenden Befehl können Sie die Standardprotokolldatei in Echtzeit anzeigen:

    tail -f protokolldateiname
     

    Hierbei steht protokolldateiname für den Pfad und den Namen der Protokolldatei von InterChange Server.

    Die folgende Nachricht gibt an, dass der Server aktiv ist:

    InterChange Server servername ist bereit.
     

    Hierbei steht servername für den von Ihnen angegebenen Namen für InterChange Server.

    Wenn Sie InterChange Server (an einer späteren Stelle in diesen Anweisungen) registrieren, verwenden Sie diesen Wert für servername.

Die Protokolldatei ics_manager.log für das Startscript befindet sich ebenfalls im Verzeichnis PRODUKTVERZ/logs. In dieser Datei wird Folgendes protokolliert:

Mit dem Script ics_manager können Sie außerdem die folgenden Tasks ausführen:

Copyright IBM Corp. 1997, 2004