System Monitor installieren

System Monitor ist eine Anwendung, die in einem Anwendungsserver ausgeführt wird und die Verwaltung eines WebSphere InterChange Server-Integrationssystems über das Internet ermöglicht. System Monitor kann in WebSphere Application Server und Tomcat ausgeführt werden. Die unterstützten Versionen dieser Anwendungsserver sind unter Softwarevoraussetzungen angegeben.

Anmerkungen:

  1. Falls die Maschinen, auf denen InterChange Server und System Monitor (im Anwendungsserver) ausgeführt werden, nicht zur gleichen Teilnetzmaske gehören, müssen Sie den Hostnamen der Maschine, auf der System Monitor ausgeführt wird, zur Datei /etc/hosts auf der Maschine hinzufügen, auf der ICS ausgeführt wird.

  2. Falls Sie DB2 für das ICS-Repository verwenden und sich der DB2-Server nicht auf derselben Maschine befindet, auf der Sie System Monitor installieren, müssen Sie den DB2-Client installieren. Dieser DB2-Client muss auf die ICS-Repository-Instanz zeigen.

System Monitor in WebSphere Application Server 5.0.2 und 5.1 installieren

Wenn Sie WebSphere Application Server als Anwendungsserver für System Monitor verwenden wollen, müssen Sie System Monitor separat installieren. Fügen Sie die folgenden Befehl aus, um System Monitor manuell in WebSphere Application Server zu installieren:

Anmerkung:
WebSphere Application Server muss auf UNIX-Plattformen normalerweise als Root ausgeführt werden. Sie können WebSphere Application Server auch mit einem anderen Benutzer als dem Root ausführen. Dann ist jedoch die Verwendung von Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) für die Authentifizierung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation unter http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/infocenter.html.

  1. Führen Sie das Script CWDashboard.sh, das sich im Verzeichnis PRODUKTVERZ/bin/ befindet (PRODUKTVERZ steht für das Installationsverzeichnis von InterChange Server), mit den folgenden Parametern aus: Das folgende Bespiel gibt den Befehl für ein Solaris-System an, das DB2 verwendet:
    PRODUKTVERZ/bin/CWDashboard.sh /opt/WebSphere/AppServer myhostname.ibm.com
     /opt/IBM/WebSphereICS /export/home/db2inst1/sqllib/java
     
    Hier ein Beispiel für den Befehl auf einem Solaris-System mit Oracle:
    PRODUKTVERZ/bin/CWDashboard.sh /opt/WebSphere/AppServer myhostname.ibm.com
     /opt/IBM/WebSphereICS null
     
  2. Starten Sie den Anwendungsserver "ICSMonitor": <installationsverzeichnis_von_websphere_application_server>/bin/startServer.sh ICSMonitor
  3. Greifen Sie auf System Monitor zu, indem Sie den URL eingeben. Beispiel: http://<hostname>/ICSMonitor

    Hierbei steht <hostname> für den Namen des Computers, auf dem WebSphere Application Server installiert ist.

    Anmerkung:
    Wenn Sie DB2 für das ICS-Repository verwenden, müssen Sie vor dem Starten von System Monitor das Script "db2profile" ausführen. Das Script db2profile befindet sich im Verzeichnis sqllib des Datenbankinstanzeigners, z. B. /db2i81-ausgangsverzeichnis/db2i81/sqllib. Hierbei steht db2i81-ausgangsverzeichnis für den Pfad zum Ausgangsverzeichnis des Benutzers db2i81.

System Monitor in Tomcat installieren

So installieren Sie System Monitor in Tomcat (bitte beachten Sie, dass die Installation bei Tomcat manuell ausgeführt werden muss):

Anmerkung:
In diesem Abschnitt ist mit <tomcat-ausgangsverzeichnis> das Verzeichnis gemeint, in dem Tomcat installiert ist.

  1. Erstellen Sie das Verzeichnis ICSMonitor im Verzeichnis webapps der Tomcat-Installation.
  2. Extrahieren Sie den Inhalt der Datei CWDashboard.war (standardmäßig im Verzeichnis PRODUKTVERZ/WBSM enthalten) in dem Verzeichnis, das Sie in Schritt 1 erstellt haben.
  3. Bearbeiten Sie die Datei setclasspath.sh im Verzeichnis bin der Tomcat-Installation.

    1. Legen Sie die Eigenschaft JAVA_OPTS wie folgt fest (hierbei müssen %ORB_PORT% und %ORB_HOST% mit den Angaben in der Datei ./bin/CWSharedEnv.sh der ICS-Instanz übereinstimmen, die Sie überwachen wollen):
      JAVA_OPTS="-DDASHBOARD_HOME=<tomcat-ausgangsverzeichnis>/webapps/ICSMonitor
       

      -DORBNamingProvider=CosNaming

      -Dorg.omg.CORBA.ORBClass=com.ibm.CORBA.iiop.ORB

      -Dorg.omg.CORBA.ORBInitialPort=%ORB_PORT%

      -Dorg.omg.CORBA.ORBInitialHost=%ORB_HOST%

      -Dcom.ibm.CORBA.Debug.Output=stdout

      Anmerkung:
      Der Wert für den Parameter JAVA_OPTS muss eine fortlaufende Zeile sein, in der die einzelnen Optionen -D durch Leerzeichen voneinander getrennt sind. Im vorliegenden Dokument sieht es aufgrund der Formatierung so aus, als ob der Wert Zeilenschaltungen enthielte. Bei der Konfiguration von System Monitor müssen die Werte jedoch in einer einzigen Zeile angegeben werden.
    2. Wenn Sie DB2 für das ICS-Repository verwenden, hängen Sie den Pfad zur Datei db2java.zip an den Klassenpfad an. Die Datei db2java.zip befindet sich standardmäßig unter <db2-installationsverzeichnis>/java.
  4. Wenn Sie DB2 für das ICS-Repository verwenden, müssen Sie vor dem Starten von System Monitor das Script "db2profile" ausführen. Das Script db2profile befindet sich im Verzeichnis sqllib des Datenbankinstanzeigners, z. B. /db2i81-ausgangsverzeichnis/db2i81/sqllib. Hierbei steht db2i81-ausgangsverzeichnis für den Pfad zum Ausgangsverzeichnis des Benutzers db2i81.
  5. Ändern Sie die Portnummer in der Datei <tomcat-ausgangsverzeichnis>/conf/server.xml.

    Dieser Schritt ist optional. Die Standardportnummer ist 8080.

  6. Starten Sie Tomcat über eine Befehlszeile.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004