Um den Datenaustausch über die übergreifende Kommunikation von MQ zu
implementieren, verwendet InterChange Server Connectors zum Austauschen von
Daten zwischen Collaborations und bestimmten Anwendungen und für bestimmte
Technologiestandards wie XML. Connectors können für Interaktionen in
einem lokalen Netz oder für Interaktionen über das Internet verwendet
werden.
Jeder Connector besteht aus zwei Komponenten:
- Connector
-Controller: Der Connector-Controller wird immer auf dem Hub, also
einer Site installiert, auf der das vollständige InterChange Server-System
installiert wurde.
- Connectoragent: Connectoragenten werden entweder lokal
oder fern installiert. Bei einer für die Remote Agent-Technologie
typischen Konfiguration mit Hub und Peripherie (die auch als
Hub-and-Spoke-Konfiguration bezeichnet wird) wird der Connectoragent auf einer
fernen Peripherie-Site installiert. Der Agent kann die folgenden Tasks
in einer beliebigen Kombination ausführen:
- Über den Agenten auf der Peripherie-Site empfängt der Connectoragent
Nachrichten vom entsprechenden Connector-Controller, der sich auf dem Hub
befindet.
- Über den Controller auf der Hub-Site sendet der Connectoragent Nachrichten
von der Peripherie-Site an den entsprechenden Connector-Controller, der sich
auf der Hub-Site befindet.
- Der Connectoragent interagiert mit der speziellen Anwendung (auf der
Peripherie-Site), für die er konzipiert ist, wobei Daten in die Anwendung
versetzt und aus der Anwendung extrahiert werden.
Zwischen der Hub-Site und der Peripherie-Site müssen bestimmte
Konfigurationseigenschaften für den Connector-Controller und den
Connectoragenten koordiniert werden. Dies wird an einer späteren Stelle
in diesem Anhang erläutert.
