Dieser Abschnitt beschreibt Änderungen, die seit dem letzten Release
(4.2.2) an diesem Handbuch vorgenommen wurden.
- Für JDK (Java Development Kit) wurde in diesem Release ein Upgrade von
1.3.1 auf 1.4.2 vorgenommen.
- Die Hochverfügbarkeit von InterChange Server wurde im Hinblick auf
Störungen bei der Datenbankkonnektivität verbessert. In
Vorgängerreleases führten Übertragungsfehler zwischen ICS und der Datenbank zu
einer Beendigung von ICS. In diesem Release wird versucht, die
Übertragung zwischen ICS und dem Repository wieder aufzubauen, was die
Software widerstandsfähiger gegen temporäre Übertragungsausfälle macht.
Es wurden zwei neue Konfigurationsparameter zur Datei
InterchangeSystem.cfg hinzugefügt, nämlich
DB_CONNECT_RETRIES und DB_CONNNECT_INTERVAL.
- InterChange Server kann sowohl mit dem Konfigurationsassistenten als auch
mit System Manager rekonfiguriert werden. Die zweite Methode wird hier
erstmalig dokumentiert.
- Die Sicherheit wurde durch die Aufnahme von Authentifizierungs-,
Integritäts- und Datenschutzoptionen für alle Transaktionen ausgebaut.
Diese Optionen können sicherstellen, dass nur berechtigte Benutzer auf das
System zugreifen können, dass Nachrichten während der Übertragung nicht
verändert werden können und dass nicht berechtigte Benutzer keine sensiblen
Daten lesen können.
- Es gibt künftig eine Mehrbenutzerunterstützung. Jeder Benutzer
benötigt einen eindeutigen Benutzernamen und wird vor dem Zugriff auf
InterChange Server aufgefordert, sich mit einem Kennwort zu
identifizieren.
- Es besteht die Möglichkeit, Berechtigungsklassen zu erstellen und diese
Berechtigungsklassen Benutzern zuzuordnen. Auf diese Weise können der
Zugriff und die Berechtigungen eines Benutzers ohne großen Aufwand
konfiguriert werden. Die berechtigungsklassenbasierte Zugriffssteuerung
(Role-based access control - RBAC) ist im vorliegenden Dokument
beschrieben.
- Der XML-Parser von Xerces wurde durch XML4J Version 4.3 (basiert
auf Xerces 2.6.2) ersetzt. Diese gemeinsame Codebasis hat
zur Folge, dass keine antizipierten Änderungen an Benutzercodes und
Anwendungen erforderlich sind.
- Das Produktpaket von WebSphere InterChange Server enthält ein neues Tool
für die Inventarisierung und Lizenzverwaltung. Version 2.1 des
Produkts "IBM Tivoli License Management" (ITLM) stellt ein Gerüst für diese
Ressourcenverwaltung zur Verfügung. Dieses Produkt "ITLM" wird auch mit
IBM WebSphere Business Integration Toolset bereitgestellt. In den
aktuellen Releases von WebSphere InterChange Server und WebSphere Business
Integration Toolset kann das Produkt "ITLM" nur zur Unterstützung der
Inventarisierung eingesetzt werden. In beiden Paketen erfolgt die
Installation automatisch und beeinflusst den Installationsprozess
nicht.
