IBM hat die Versionen 8.1.7.4 und
9.2.0.4 (9i) von Oracle Server zur Verwendung als
Datenbankserver für unterstützte Windows-Betriebsumgebungen (Professional,
Server und Advanced Server) zertifiziert.
- Anmerkung:
- Oracle Server Version 8.1.7.4 wird unter Windows 2003
nicht unterstützt.
Die Prozeduren für die Installation und Konfiguration von Oracle Server
sind in den folgenden Abschnitten erläutert:
Die Empfehlungen in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie Oracle
Server für die Ausführung mit InterChange Server installieren. In Ihrer
Umgebung können abweichende Voraussetzungen gelten. Weitere
ausführliche Anweisungen finden Sie in der Dokumentation von Oracle
Server. Empfohlene Größenwerte für den Tabellenbereich sind in Anhang C, Prüflisten für die Installation unter Windows angegeben.
Bevor Sie Oracle Server installieren, müssen Sie alle ggfs.
vorhandenen Vorgängerversionen von Oracle Server stoppen, die (sofern
vorhanden) auf der gleichen Maschine ausgeführt werden. Im Hinblick auf
eine optimale Leistung und Verwaltung ist die Installation mehrerer
Oracle-Ausgangsverzeichnisse auf derselben Maschine nicht zu empfehlen.
Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie Oracle Server und dessen
Servernetzkomponenten auf einer anderen Maschine als InterChange Server
installieren. Falls Sie diese Empfehlung befolgen, müssen Sie außerdem
Folgendes ausführen:
- Installieren Sie die Oracle-Client-Software auf derselben Maschine, auf
der InterChange Server installiert ist.
- Installieren Sie die SQL*Net-Clientkomponenten auf derselben Maschine, auf
der InterChange Server installiert ist. Der SQL*Net-Client wird für den
Netzzugriff und die Systemfehlerbehebung benötigt.
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie Oracle für die Verwendung mit
InterChange Server während des Installationsprozesses von Oracle
konfigurieren:
- Starten Sie das Installationsprogramm, und klicken Sie in der Anzeige
"Welcome" auf "Next".
- Setzen Sie in der Anzeige "File Locations" den Wert für "Destination Name"
auf ORACLE_HOME, und setzen Sie den Wert für "Path" auf den Pfad,
in dem Oracle installiert werden soll.
- Wählen Sie in der Anzeige "Available Products" den Eintrag "Oracle8i
Enterprise Edition 8.1.7.4.0.0" aus, und
klicken Sie auf "Next".
- Wählen Sie in der Anzeige "Installation Types" für Oracle8i
8.1.7.4.0.0 die Option "Typical (779 MB)
aus, und klicken Sie auf "Next".
- Wenn Sie eine Datenbank installieren wollen, geben Sie den Namen und die
SID für die Datenbank in der Anzeige "Database Identification" ein, und
klicken Sie auf "Next".
- Anmerkung:
- Es ist sinnvoll, den Namen wicsrepos für beide Werte zu
verwenden. Sie können jedoch auch einen anderen Namen auswählen.
- Klicken Sie in der Anzeige "Summary" auf "Install".
- Wählen Sie in der Anzeige "Net8 Configuration Assistant" das
Markierungsfeld "Perform typical configuration" aus.
- Klicken Sie auf "Next" und dann auf "Finish".
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie Oracle für die Verwendung mit
InterChange Server während des Installationsprozesses von Oracle
konfigurieren:
- Starten Sie das Installationsprogramm, und klicken Sie in der Anzeige
"Welcome" auf "Next".
- Setzen Sie in der Anzeige "File Locations" den Wert für "Destination Name"
auf ORACLE_HOME, und setzen Sie den Wert für "Path" auf den Pfad,
in dem Oracle Server installiert werden soll. Klicken Sie auf
"Next".
- Wählen Sie in der Anzeige "Available Products" den Eintrag "Oracle9i
Database 9.2.0.4" aus, und klicken Sie auf "Next".
- Wählen Sie in der Anzeige "Installation Types" die Option "Enterprise
Edition" aus, und klicken Sie auf "Next".
- Wählen Sie in der Anzeige "Database Configuration" die Option "General
Purpose" aus, und klicken Sie auf "Next".
- Wenn Sie eine Datenbank installieren wollen, geben Sie den Namen und die
SID für die Datenbank in der Anzeige "Database Identification" ein, und
klicken Sie auf "Next".
- Anmerkung:
- Es ist sinnvoll, den Namen wicsrepos für beide Werte zu
verwenden. Sie können jedoch auch einen anderen Namen auswählen.
- Übernehmen Sie das Standardinstallationsverzeichnis für die
Datenbankdateien, oder wählen Sie eine andere Position aus, und klicken Sie
auf "Next".
- Wählen Sie in der Liste der Zeichensätze den geeigneten Zeichensatz für
die Datenbank aus, und klicken Sie auf "Next".
- Klicken Sie in der Anzeige "Summary" auf "Install".
- Ändern Sie (falls gewünscht) im Fenster "Oracle Database Configuration
Assistant" Ihre Kennwörter, und klicken Sie auf "Exit".
- Klicken Sie in der Anzeige "End of Installation" auf "Exit".
Wenn Sie die InterChange Server-Software mit dem Installationsprogramm
installieren wollen, können Sie diesen Abschnitt überspringen. Das
Installationsprogramm generiert die Datei "InterchangeSystem.cfg" auf
korrekte Weise. Fahren Sie dann mit "Oracle Server konfigurieren" fort.
Bei Oracle 8.1.7.4 und 9.2.0.4
(9i) verwendet InterChange Server einen JDBC-Treiber des Typs 4.
So ändern Sie die Datei "InterchangeSystem.cfg":
- Klicken Sie auf "Start > Programme > IBM WebSphere InterChange
Server > IBM WebSphere InterChange Server > IBM WebSphere InterChange
Server - Konfigurationsassistent".
- Klicken Sie im Fenster "InterChange Server - Konfiguration" auf die
Registerkarte "Datenbank", ändern Sie die Parameter, und klicken Sie dann auf
"Übernehmen".
- Klicken Sie im Fenster "Änderungen wurden ausgeführt" auf "OK", und
klicken Sie dann auf "Beenden".
Die in diesen Anweisungen beschriebene Methode konfiguriert Oracle so, dass
eine effiziente Zusammenarbeit mit dem InterChange Server-System gewährleistet
ist. In Ihrer Umgebung kann es jedoch erforderlich sein, Oracle anders
zu konfigurieren. Lesen Sie unbedingt den Abschnitt Empfehlungen für die Installation. Die folgenden Themen werden behandelt:
- Wichtiger Hinweis:
- Wenn Sie InterChange Server in einer international verwendbaren Umgebung
einsetzen, müssen Sie die Umgebungsvariable NLS_LANG folgendermaßen
definieren:
NLS_LANG = sprache_gebiet.UTF-8
Hierbei steht sprache für den Namen der Sprache in Ihrer
Ländereinstellung und gebiet für den Namen des Gebietes in Ihrer
Ländereinstellung. Die Einstellung der Variablen NLS_LANG
für die Ländereinstellung US lautet beispielsweise NLS_LANG =
AMERICAN_AMERICA.UTF-8.
- Klicken Sie bei Oracle 8.1.7.4 auf "Start >
Programme > Oracle - OraHome81 > Database Administration > DBA
Studio".
Bei Oracle 9i klicken Sie auf "Start > Programme > Oracle -
ORACLE_HOME > Enterprise Manager Console".
- Wählen Sie im Dialogfenster "Oracle Enterprise Manager Login" die Option
"Launch DBA Studio standalone" (bzw. "Launch Standalone" bei Version
9i) aus, und klicken Sie auf "OK".
Bei Oracle 8.1.7.4 wird das Oracle DBA Studio mit dem
Dialogfenster "Add Database to Tree" geöffnet.
Bei Oracle 9i wird die Anzeige "Oracle Enterprise Manager Console
Standalone" aufgerufen. Wählen Sie im Menü "Navigator" die Option "Add
Database to Tree" aus.
- Anmerkung:
- Das Dialogfenster "Add Database To Tree" wird nur beim erstmaligen Herstellen
einer Verbindung zu Oracle DBA Studio angezeigt. In diesem Fenster
können Sie die Startdatenbank konfigurieren, die während der Installation
automatisch erstellt wurde.
- Wählen Sie die Option "Add selected databases from your local
tnsnames.ora file located in
PRODUKTVERZ\Oraxx\NETWORK\ADMIN" aus. Wählen Sie
das Markierungsfeld wicsrepos in der Liste "Service Name" aus,
wählen Sie alle anderen Servicenamen ab, und klicken Sie anschließend auf
"OK".
Bei Version 9i wird wicsrepos im linken Teilfenster von Oracle
DBA Studio angezeigt.
- Erweitern Sie den Eintrag wicsrepos. Geben Sie im
Dialogfenster "Database Connect Information" die folgenden Werte für den
Benutzernamen (Username) und das Kennwort (Password) ein:
Username: system
Password: manager
Wählen Sie das Markierungsfeld "Save as Local Preferred Credentials" aus,
und klicken Sie auf "OK".
- Klicken Sie in der Anzeige "Oracle Enterprise Manager password encryption
messenger" auf "OK".
- Lassen Sie Oracle DBA Studio geöffnet, und fahren Sie mit dem Abschnitt Speicher konfigurieren fort.
In dieser Prozedur werden Sie die InterChange Server-Tabellenbereiche für
das Repository, für temporäre Tabellen und für ROLLBACK-Operationen
erstellen.
- Anmerkung:
- Die Größenangaben für die Tabellenbereiche in diesem Abschnitt stellen
lediglich Beispielwerte dar. Sie müssen Ihre Einstellungen gemäß Ihrer
jeweiligen Implementierung von InterChange Server konfigurieren.
Oracle 8.1.7.4
So erstellen Sie die Tabellenbereiche für das Repository, für temporäre
Tabellen und für ROLLBACK-Operationen:
- Erweitern Sie in Oracle DBA Studio den
Eintrag "cwld", und erweitern Sie dann den Eintrag "storage".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "Tablespaces", und
klicken Sie dann auf "Create".
- Legen Sie im Dialogfenster "Create
Tablespace" die folgenden Parameter fest:
Registerkarte "General":
- Geben Sie im Feld "Name" den Wert wicsrepos ein. Sie
müssen nicht alles in Großbuchstaben eingeben. Das
Oracle-Installationsprogramm zeigt die Eingabe immer in Großbuchstaben
an.
- Geben Sie im Feld "Size" einen Wert ein, der mindestens groß genug ist, um
das Repository zu enthalten und zu verwenden (z. B.
300 MB). Verwenden Sie mindestens 30 MB für jede
Installation des Repositorys. Wenn beispielsweise 10 Benutzer für das
System vorgesehen sind, legen Sie die Dateigröße mit 10 x 30 MB, also 300 MB
fest.
Wählen Sie auf der Registerkarte "Storage" die Option "Managed in the
Dictionary" unter "Extent Management" aus.
- Wählen Sie das Markierungsfeld "Override default Extent Values" aus, und
geben Sie die folgenden Werte ein:
- Initial Size = 1024KB
- Next Size = 20KB
- Minimum Size = 0
- Increment Size By = 0
- Minimum Number = 1
- Maximum Number = unlimited
- Enable logging = yes (Standardwert)
- Klicken Sie auf "Create" und dann auf
"OK".
- Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um den Tabellenbereich für temporäre Tabellen zu
erstellen, und ändern Sie hierbei die folgenden Informationen:
- Registerkarte "General": Name = CWTEMP Size = 500MB
- Registerkarte "Storage": Initial Size = 20KB Next Size = 20KB
- Wählen Sie das Markierungsfeld "Temporary" aus.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um den Tabellenbereich für ROLLBACK-Operationen zu
erstellen, und ändern Sie hierbei die folgenden Informationen:
- Registerkarte "General": Name = CWROLLBACK Size = 500MB
- Registerkarte "Storage": Initial Size = 1024KB Next Size = 1024KB
- Lassen Sie Oracle DBA Studio geöffnet, und fahren Sie mit dem Abschnitt Segmente für ROLLBACK-Operationen erstellen (nur bei Oracle 8.1.7.4) fort.
Oracle 9i
So erstellen Sie die Tabellenbereiche für das Repository, für temporäre
Tabellen und für ROLLBACK-Operationen:
- Erweitern Sie in Oracle DBA Studio den Eintrag wicsrepos, und
erweitern Sie dann den Eintrag "storage".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "Tablespaces", und
klicken Sie dann auf "Create".
- Geben Sie auf der Registerkarte "General" des Dialogfensters "Create
Tablespace" den Wert wicsrepos im Feld "Name" ein. Sie
müssen nicht alles in Großbuchstaben eingeben. Das
Oracle-Installationsprogramm zeigt die Eingabe immer in Großbuchstaben
an.
- Geben Sie im Feld "Size" einen Wert ein, der mindestens groß genug ist, um
das Repository zu enthalten und zu verwenden (z. B.
300 MB). Verwenden Sie mindestens 30 MB für jede
Installation des Repositorys. Wenn beispielsweise 10 Benutzer für das
System vorgesehen sind, legen Sie die Dateigröße mit 10 x 30 MB, also 300 MB
fest.
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Storage" die Optionen Locally
managed und Automatic Allocation aus.
- Klicken Sie auf "Create" und dann auf "OK".
- Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6, um den Tabellenbereich für temporäre Tabellen zu
erstellen, und ändern Sie hierbei die folgenden Informationen auf der
Registerkarte "General":
- Name = CWTEMP
- Size = 500MB
- Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6, um den Tabellenbereich für ROLLBACK-Operationen zu
erstellen, und ändern Sie hierbei die folgenden Informationen auf der
Registerkarte "General":
- Name = CWROLLBACK
- Size = 500MB
Nach der Erstellung des Tabellenbereichs CWROLLBACK (siehe
vorheriger Abschnitt) und vor der Erstellung des ICS-Benutzers müssen Sie die
Segmente für ROLLBACK-Operationen erstellen.
In dieser Prozedur erstellen Sie die Segmente für ROLLBACK-Operationen, die
vom Repository verwendet werden.
- Erweitern Sie in Oracle DBA Studio die
Einträge "cwld" und "Storage", und erweitern Sie dann den Ordner
"Tablespaces".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf CWROLLBACK, und
wählen Sie dann die Option "Add Rollback Segment" aus.
Gehen Sie im Dialogfenster "Create Rollback Segment" folgendermaßen
vor:
- Wählen Sie auf der Registerkarte "General" das Markierungsfeld "Public"
aus.
- Geben Sie auf der Registerkarte "General" im Feld "Name" den Wert
CW_RBS1 ein.
- Geben Sie auf der Registerkarte "Storage"
die folgenden Werte für die Speicherparameter ein:
- Initial Size: 1024KB
- Next Size: 1024KB
- Optimal Size: 20480KB
- Minimum Number: 2
- Maximum Number: Unlimited
- Übernehmen Sie alle anderen Standardwerte, und klicken Sie dann auf
"Create".
- Klicken Sie im Fenster "Oracle Enterprise
Manager" mit der Nachricht "Rollback Segment created successfully" auf
"OK".
- Erstellen Sie vier weitere Segmente für ROLLBACK-Operationen anhand der
Anweisungen in den Schritten 1 bis 4. Legen Sie dieselben Speicherparameter
wie in Schritt 1 fest, und verwenden Sie die folgenden Namen:
CW_RBS2 CW_RBS3 CW_RBS4 CW_RBS5
- Lassen Sie Oracle DBA Studio geöffnet, und fahren Sie mit dem Abschnitt Benutzer erstellen und Benutzerzugriff erteilen fort.
Erstellen Sie den ICS-Benutzer, und erteilen Sie den
Tabellenbereichszugriff auf wicsrepos.
- Erweitern Sie in Oracle DBA Studio
(bzw. bei Version 9i im Fenster "Oracle Enterprise Manager Console
Standalone") die Einträge "cwld" und "Security".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner "Users", und klicken
Sie dann auf "Create".
- Geben Sie im Dialogfenster "Create User" die folgenden Werte ein:
- Registerkarte "General":
- Name: CROSSWORLDS
- Profile: DEFAULT
- Authentication: Password
- Password: admin
- Default: cwld
- Temporary: CWTEMP
- Status: Unlocked
- Registerkarte "Role":
Klicken Sie auf die Pfeilschaltflächen in der Mitte der Anzeige, um die
Berechtigungsklasse "Connect" aus der Liste "Granted" in die Liste "Available"
und die Berechtigungsklasse "DBA" aus der Liste "Available" in die Liste
"Granted" zu versetzen.
- Registerkarte "System Privileges" (bzw. Registerkarte "System" bei
9i):
Klicken Sie auf die Pfeilschaltflächen in der Mitte der Anzeige, um die
Berechtigung "Unlimited Tablespace" aus der Liste "Granted" in die Liste
"Available" zu versetzen.
- Übernehmen Sie alle anderen Standardwerte, und klicken Sie dann auf
"Create".
- Klicken Sie im Fenster "Oracle Enterprise Manager" mit der Nachricht "User
created successfully" auf "OK".
- Um zu überprüfen, ob Sie die korrekten Parameter definiert haben,
erweitern Sie den Ordner "Users", und wählen Sie dann den Eintrag
CROSSWORLDS aus. Prüfen Sie die Parameter im rechten
Teilfenster.
- Beenden Sie Oracle DBA Studio (bzw. das Fenster "Oracle Enterprise
Manager Console Standalone" bei Version 9i).
- Anmerkung:
- Um die Instanz der Datenbank
ordnungsgemäß zu beenden, geben Sie die folgenden Befehle separat und
nacheinander in einem Eingabeaufforderungsfenster ein:
Oracle 8.1.7.4
svrmgrl
connect internal
shutdown normal
exit
Oracle 9i
sqlplus /nolog
connect / as sysdba
shutdown normal
exit
Oracle verwendet Standardparameter, um das Repository für den
Integrationsbroker zu initialisieren. Die folgenden Anweisungen
erläutern, wie Sie einige dieser Parameter ändern können, um bei ICS eine
optimale Leistung zu erzielen.
So konfigurieren Sie die Parameter:
Oracle 8.1.7.4
Ändern Sie die Datei init.ora:
- Erstellen eine Sicherungskopie der Datei
PRODUKTVERZ\admin\cwld\pfile\init.ora.
Benennen Sie die Kopie als TXT-Datei um.
- Öffnen Sie die Datei "init.txt" in Notepad oder einem anderen
Texteditor.
- Ändern Sie die Parameter, die in Tabelle 4 angegeben sind.
Tabelle 4. Änderung der Parameter in der Datei "init.ora"
Text suchen:
| Durch Text ersetzen:
|
open_cursors = 300 (Oracle 8.1.7.4)
|
open_cursors = 1200
Anmerkung: Legen Sie für "open_cursors" (= geöffnete
Cursor) mindestens den Wert 1200 fest. Je nach den
Voraussetzungen Ihres Systems können Sie auch einen höheren Wert
verwenden.
|
db_file_multiblock_read_count = 8
| db_file_multiblock_read_count = 32
|
processes = 150
| processes = 300
|
- Speichern Sie die Datei init.ora, und schließen Sie den
Texteditor.
- Starten Sie das System erneut.
Oracle 9i
Ändern Sie die Serverparameterdatei, indem Sie eine
Oracle-Eingabeaufforderung öffnen und die folgende Anweisung eingeben:
- SQL> ALTER SYSTEM SET open_cursors=1500 scope=both;
- SQL> ALTER SYSTEM SET db_file_multiblock_read_count=32
scope=both;
- SQL> ALTER SYSTEM SET processes=300 scope=spfile;
