Benutzereinträge

In einer komplexen Umgebung für die Anwendungsintegration benötigen viele Systeme und Softwarekonfigurationen Benutzereinträge, die bestimmte Berechtigungen zuordnen. Bevor Sie InterChange Server installieren, müssen Sie die von Ihnen benötigten Benutzereinträge planen. Eine Liste der erforderlichen Benutzereinträge finden Sie in Tabelle 3.

Tabelle 3. Benutzereinträge
Eintragstyp Beschreibung
Domänenbenutzer
Der Domänenbenutzer ist ein Einzelbenutzer, der das ICS-System und die unterstützende Software auf beiden Servern in einem Cluster installiert und konfiguriert.
Systemadministrator
Der Systemadministrator erstellt den ICS-Administratoreintrag auf der lokalen Maschine.
InterChange Server-Administrator
Der ICS-Administrator installiert und konfiguriert das ICS-System und die unterstützende Software.
Datenbankadministrator (DBA)
Der DBA erstellt die Datenbanken, die Datenquellen, und den Benutzereintrag für die Anmeldung an der InterChange Server-Datenbank, die vom ICS-System verwendet werden.
Benutzereintrag für Anmeldung an InterChange Server-Datenbank

Weitere Informationen zum Benutzereintrag für die InterChange Server-Anmeldung finden Sie unter "Benutzereintrag für Anmeldung an InterChange Server-Datenbank erstellen".

Der Benutzereintrag für die InterChange Server-Anmeldung wird für den Zugriff auf das Repository und die Querverweisdatenbanken zur Erstellung und Aktualisierung von Tabellen verwendet.
Anwendungsadministrator
Der Anwendungsadministrator konfiguriert und entwickelt Anwendungen. Außerdem konfiguriert er die Anwendung so, dass sie mit dem zugeordneten Connector zusammenarbeitet. IBM empfiehlt die höchste Zugriffsstufe für die Anwendung.

Benutzereintrag für InterChange Server-Administrator erstellen

Der Systemadministrator muss auf der Maschine, auf der InterChange Server installiert werden soll, einen lokalen Administratorbenutzereintrag erstellen. Dies ist der Benutzereintrag für den InterChange Server-Administrator. So können Sie einen lokalen Administratorbenutzereintrag erstellen:

  1. Klicken Sie auf "Start > Einstellungen > Systemsteuerung", und doppelklicken Sie dann auf "Benutzer und Kennwörter". Alternativ können Sie auch auf "Start > Einstellungen > Systemsteuerung" klicken und dann auf "Verwaltung > Computerverwaltung > Lokale Benutzer und Gruppen" doppelklicken.
  2. Klicken Sie im Dialogfenster "Benutzer und Kennwörter" auf "Hinzufügen".
  3. Geben Sie im Dialogfenster "Neuen Benutzer hinzufügen" den Benutzernamen und die Domäne ein, oder suchen Sie im Netzwerk nach dem Benutzer. Klicken Sie anschließend auf "Weiter".
  4. Wählen Sie die Zugriffsstufe für den Benutzer aus. Für den Administratorzugriff wählen Sie die Einstellung "Andere" aus. Anschließend wählen Sie im Dropdown-Menü den Eintrag "Administrator" aus, und klicken Sie danach auf "Fertig stellen". Der neue Benutzer mit lokalem Administratorzugriff wird nun in der Liste angezeigt.

Benutzereintrag für Anmeldung an InterChange Server-Datenbank erstellen

Abhängig von der Datenbank, die Sie für das InterChange Server-Repository verwenden, hat der Benutzereintrag für die Anmeldung jeweils unterschiedliche Standardwerte:

Domänenbenutzer für hohe Verfügbarkeit erstellen

Wenn Sie die InterChange Server-Software in einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit installieren, müssen Sie einen Domänenbenutzer erstellen und anschließend die Berechtigungen dieses Benutzers definieren. Zur Ausführung dieser Tasks müssen Sie selbst als Domänenadministrator definiert sein.

Domänenbenutzer erstellen

  1. Melden Sie sich an einem beliebigen System in der Domäne als Domänenadministrator an.
  2. Klicken Sie auf "Start > Programme > Verwaltung (Allgemein) > Benutzer-Manager für Domänen".
  3. Erstellen Sie für die Clusterdomäne einen einzigen Domänenbenutzer, und lassen Sie das Fenster geöffnet.
    Anmerkung:
    Sie können die Berechtigungen des Domänenbenutzers erst nach der Installation von WebSphere MQ definieren.
  4. Navigieren Sie auf Program Files\IBM\WebSphere MQ.
  5. Öffnen Sie die Datei README.txt mit Notepad oder einem Texteditor. Dort finden Sie Angaben dazu, wie Sie dem Domänenbenutzer die Berechtigungen zuordnen können.
  6. Melden Sie sich ab, und melden Sie sich anschließend an jeder Maschine im Cluster als Domänenbenutzer an.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004