September 2004
Dieser Abschnitt beschreibt Änderungen, die seit dem letzten Release
(4.2.2) an diesem Handbuch vorgenommen wurden.
- Der Anhang zur Fehlerbehebung und Problemermittlung wurde in ein neues
Dokument versetzt.
- In einem neuen Kapitel finden Sie Informationen zur Unterstützung und
Konfiguration von bidirektionalen Sprachen.
- Für JDK (Java Development Kit) wurde ein Upgrade von 1.3.1
auf 1.4.2 vorgenommen.
- Hinsichtlich der Paketerstellung und Verteilung des Produkts wurden
folgende Änderungen vorgenommen:
- Das Verzeichnis edk unter
PRODUKTVERZ\DevelopmentKits wurde in sadk
umbenannt.
- Das JAR-Hauptpaket der IBM JRE (rt.jar) wurde in JDK
1.4.2 in mehrere JAR-Dateien aufgeteilt (core.jar,
graphics.jar, security.jar und xml.jar).
- Die Treiber von DataDirect JDBC V3.2 wurden auf Version 3.3
aktualisiert.
- Die Hochverfügbarkeit von InterChange Server wurde im Hinblick auf die
Datenbankkonnektivität verbessert. Es wurden zwei neue Parameter für
die Datenbankkonfiguration hinzugefügt, nämlich DB_CONNECT_RETRIES und
DB_CONNECT_INTERVAL. Mit diesen Parametern können Grenzwerte dafür
festgelegt werden, wie häufig und wie lange ICS versucht, nach einem
Datenbankverbindungsfehler erneut eine Verbindung zur Datenbank
herzustellen.
- Die Sicherheit wurde durch die Aufnahme von Authentifizierungs-,
Integritäts- und Datenschutzoptionen für alle Transaktionen ausgebaut.
Diese Optionen stellen sicher, dass nur berechtigte Benutzer auf das System
zugreifen können, dass Nachrichten während der Übertragung nicht verändert
werden können und dass nicht berechtigte Benutzer keinen Zugriff auf sensible
Daten erhalten.
- Es gibt künftig eine Mehrbenutzerunterstützung. Jeder Benutzer
benötigt einen eindeutigen Benutzernamen und wird vor der Anmeldung an ICS zur
Eingabe eines Kennworts aufgefordert.
- Es besteht die Möglichkeit, Berechtigungsklassen zu erstellen und diese
Berechtigungsklassen Benutzern zuzuordnen. Auf diese Weise können
Benutzerzugriff und Benutzerberechtigung ohne großen Aufwand konfiguriert
werden.
- Das Produktpaket von WebSphere InterChange Server enthält ein neues Tool
für die Inventarisierung und Lizenzverwaltung. Version 2.1 des
Produkts "IBM TivoliR License Management" (ITLM) stellt ein Gerüst
für diese Ressourcenverwaltung zur Verfügung. Dieses Produkt "ITLM"
wird auch mit IBM WebSphere Business Integration Toolset
bereitgestellt. In den aktuellen Releases von WebSphere InterChange
Server und WebSphere Business Integration Toolset kann das Produkt "ITLM" nur
zur Unterstützung der Inventarisierung eingesetzt werden. In beiden
Paketen erfolgt die Installation automatisch und beeinflusst den
Installationsprozess nicht.
