Mit den Konfigurationsparametern im Abschnitt CORBA der Datei können Sie den IBM Java Object Request Broker (ORB) konfigurieren. Weitere Informationen zu den Parametern in diesem Abschnitt enthalten die Angaben zur Konfiguration des ORB im Handbuch System Administration Guide.
Dieser Parameter gibt die Portnummer an, an der der ORB-Server (der sich in InterChange Server befindet) für eingehende Anforderungen von ORB-Clients empfangsbereit ist. Der ORB ordnet diese Portnummer standardmäßig dynamisch zu. In den folgenden Fällen müssen Sie jedoch eine feste Nummer für OAport vergeben:
Dieser Parameter hat das folgende Format:
OAport=portnummer
Hierbei steht portnummer für den festgelegten Port, an dem der ORB-Server für eingehende Anforderungen empfangsbereit ist.
PRODUKTVERZ/ics-instanzInterchangeServer.ior
Hierbei steht ics-instanz für den Namen der InterChange Server-Instanz.
Wenn Sie beispielsweise die feste Portnummer 15786 für OAport zuordnen und der Name der ICS-Instanz MyICS lautet, erstellt InterChange Server die folgende Datei .ior, die die feste Portnummer 15786 enthält:
MyICSInterchangeServer.ior
Dieser Parameter gibt an, wie viele Threads der ORB-Server höchstens erstellen kann. Das Thread-Pool-Modell des IBM Java ORB verarbeitet jede eingehende Anforderung mit einem separaten Thread. Sind beim Eintreffen einer neuen Anforderung alle Threads des Pools belegt, erstellt der ORB einen neuen Thread und fügt ihn zum Pool hinzu. Sobald die Anzahl der Threads den (durch OAthreadMax angegebenen) Höchstwert erreicht, wird die neue Anforderung blockiert, bis ein gegenwärtig belegter Thread freigegeben und in den Pool zurückgestellt wird.
Anmerkungen:
Der Standardwert für diesen Parameter ist 0. Er gibt an, dass eine unbegrenzte Anzahl von Threads erstellt werden kann.
Dieser Parameter gibt in Sekunden an, wie lange ein Thread, den der ORB-Server erstellt, höchstens inaktiv sein darf. Ein Thread, dessen Inaktivitätsdauer den angegebenen Wert überschreitet, wird zerstört.
OAthreadMaxIdle = 5
Dieser Parameter gibt die IP-Adresse oder den Hostnamen der Maschine an, auf der der ORB-Server ausgeführt wird. Der ORB-Server verwendet diesen lokalen Hostnamen, um den Hostnamen des ORB-Servers in die Datei .ior (Interoperable Object Reference - Interoperabilitätsobjektverweis) eines fernen Objektes zu stellen.
Der Standardwert für diesen Parameter ist der Name der lokalen Hostmaschine.