Datenbankverbindungen konfigurieren

Die Anzahl der von InterChange Server verwendeten Verbindungen variiert je nach Verwendungsmuster erheblich. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die unterschiedlichen Möglichkeiten für die Verwendung der Serverdatenbank:

Tabelle 29 fasst die Verwendung von Datenbanken durch InterChange Server zusammen.

Tabelle 29. Datenbankverwendung von InterChange Server
Umgebung Datenbankverwendung Lesevorgänge Schreibvorgänge
Laufzeit Repository-Service ×

Ereignisverwaltungsservice × ×

Transaktionsservice × ×

Ablaufüberwachungsservice × ×
Konfiguration (System Manager) Repository-Service × ×
Entwicklungszeit (Process Designer, Business Object Designer, Map Designer und Relationship Designer) Repository-Service × ×

Sie können die Anzahl der von InterChange Server verwendeten DBMS-Verbindungen begrenzen, indem Sie den Parameter MAX_CONNECTIONS in der Datei InterchangeSystem.cfg konfigurieren. Mit diesem Parameter können Sie die Verbindungen einschränken, und zwar unabhängig davon, ob der Server eine einzige Datenquelle oder mehrere Datenquellen verwendet.

Wichtiger Hinweis:
Wenn InterChange Server eine Verbindungsanforderung nicht erfüllen kann, variiert die Aktion des Servers abhängig davon, welcher Zweck durch die Verbindung beabsichtigt war. In manchen Fällen protokolliert der Server eine Fehlernachricht, während er in anderen Situationen möglicherweise komplett gestoppt wird. Aus diesem Grund müssen Sie es unbedingt vermeiden, die Anzahl der Verbindungen so stark einzuschränken, dass InterChange Server nicht in der Lage ist, die Auslastung zu bewältigen. Informationen dazu, wie Sie das Protokoll auf Verbindungsfehler prüfen, finden Sie im Handbuch System Administration Guide.

Standardverbindungsverwaltung

InterChange Server öffnet Verbindungen standardmäßig bei Bedarf und sperrt sie mit einem Zeitlimit, wenn sie im Leerlauf stehen. Außerdem verwaltet der Server die gemeinsame Nutzung von Verbindungsressourcen zwischen Services, die dieselbe Datenbank verwenden.

Sofern Sie mit dem Konfigurationsparameter MAX_CONNECTIONS keine Anzahl angeben, gibt es für die maximale Anzahl der Verbindungen keine Beschränkung. Es kann jedoch in der Konfiguration des DBMS-Server einen Grenzwert für die Verbindungen geben.

Verbindungen auf eine einzige Datenquelle beschränken

Um die Anzahl der DBMS-Verbindungen zu steuern, die von InterChange Server verwendet werden, können Sie die Konfiguration von ICS bearbeiten. Weitere Informationen zum Konfigurieren von InterChange Server finden Sie im Handbuch Implementation Guide for WebSphere InterChange Server.

Falls InterChange Server eine Verbindung benötigt und bereits die maximale Anzahl geöffnet ist, wird versucht, eine vorhandene Verbindung unter Verwendung eines Algorithmus' für die letzte Verwendung (Least-recently-used - LRU) freizugeben.

Verbindungen in partitionierter Umgebung beschränken

Der Abschnitt Datenbankverbindungen konfigurieren beschreibt, wie der Parameter MAX_CONNECTIONS definiert wird. Mit diesem Parameter können Sie sicherstellen, dass der Server nur die Anzahl von Verbindungen verwendet, die vom Datenbankserver unterstützt werden kann.

Durch das Festlegen des Parameters MAX_CONNECTIONS im Abschnitt DB_CONNECTIVITY wird eine Verbindungseinschränkung auf alle Datenquellen angewendet. Dieser Parameter ist nicht geeignet, wenn die Auslastung auf mehrere Datenquellen partitioniert wird, weil es sinnvoll sein kann, Verbindungseinschränkungen nur für eine bestimmte Datenquelle zu definieren. Da InterChange Server Verbindungen nicht datenquellenübergreifend übernimmt, kann es außerdem vorkommen, dass ein einziger Service alle zulässigen Verbindungen verwendet und für andere Services keine Verbindungen mehr verfügbar sind.

In einer partitionierten Umgebung können Sie Einschränkungen für Verbindungen zu bestimmten Datenquellen festlegen, indem Sie die Verbindungen begrenzen, die jeder Service herstellen kann. Angenommen, das Repository, der Ereignisverwaltungsservice, der Transaktionsservice, der Ablaufüberwachungsservice und der Sicherheitsservice verwenden jeweils separate Datenquellen. In diesem Fall können Sie für jede Datenquelle wie folgt unterschiedliche Höchstwerte angeben:

Anmerkung:
Diese Beispiele sind im Textformat angegeben, um die Struktur zu vereinfachen. Bei InterChange Server 4.2 steht die Datei InterchangeSystem.cfg im XML-Format.
DB2

[EVENT_MANAGEMENT]
 DATA_SOURCE_NAME = jdbc:db2:EventsDB
 MAX_CONNECTIONS = 20
  
 [TRANSACTIONS]
 DATA_SOURCE_NAME = jdbc:db2:TransDB
 MAX_CONNECTIONS = 30
  
 [REPOSITORY]
 DATA_SOURCE_NAME = jdbc:db2:ReposDB
 MAX_CONNECTIONS = 50
  
 [FLOW_MONITORING]
 DATA_SOURCE_NAME = jdbc:db2:FlowDB
 MAX_CONNECTIONS = 20
  
 [SECURITY]
 DATA_SOURCE_NAME = jdbc:db2:SecurDB
 MAX_CONNECTIONS = 20
 
Oracle
[EVENT_MANAGEMENT]
 DATA_SOURCE_NAME = jdbc:ibm-crossworlds:oracle://@server1:1521;SID=EventsDB
 MAX_CONNECTIONS = 20
  
 [TRANSACTIONS]
 DATA_SOURCE_NAME = jdbc:ibm-crossworlds:oracle://@server2:1521;SID=TransDB
 MAX_CONNECTIONS = 30
  
 [REPOSITORY]
 DATA_SOURCE_NAME = jdbc:ibm-crossworlds:oracle://@server3:1521;SID=ReposDB
 MAX_CONNECTIONS = 50
  
 [FLOW_MONITORING]
 DATA_SOURCE_NAME = jdbc:ibm-crossworlds:oracle://@server4:1521;SID=FlowDB
 MAX_CONNECTIONS = 20
  
 [SECURITY]
 DATA_SOURCE_NAME = jdbc:ibm-crossworlds:oracle://@server5:1521;SID=SecurDB
 MAX_CONNECTIONS = 20
 

Sie können den Parameter MAX_CONNECTIONS für einen Service festlegen, ohne dies auch für die anderen Services vorzunehmen.

Anmerkung:
Falls Sie den Parameter MAX_CONNECTIONS für einzelne Services festlegen, dürfen Sie nicht auch den übergeordneten Parameter MAX_CONNECTIONS verwenden. Wenn eine Einstellung für MAX_CONNECTIONS im Abschnitt DB_CONNECTIVITY der Datei InterchangeSystem.cfg vorhanden ist, müssen Sie sie entfernen.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004