Umgebungsvariablen prüfen

Die Datei CWSharedEnv.sh enthält die von InterChange Server benötigten Umgebungsvariablen. In der Datei sind die Umgebungsvariablen in Kategorien zusammengefasst. Alle InterChange Server-Scripts, die unter UNIX ausgeführt werden, verwenden diese Datei vor der Ausführung als Quelle, damit sie Zugriff auf die richtigen Einstellungen für die Umgebungsvariablen haben. Dienstprogramme für die Befehlszeile verwenden diese Datei als Quelle, bevor sie die InterChange Server-Software ausführen.

Erstellt wird die Datei CWSharedEnv.sh vom Installationsprogramm. Es empfiehlt sich jedoch, die Einstellungen für die Umgebungsvariablen in dieser Datei zu prüfen. Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Umgebungsvariablen in der Datei CWSharedEnv.sh korrekt festgelegt sind:
Variable Beschreibung
CROSSWORLDS Ist auf das Verzeichnis gesetzt, in dem die InterChange Server-Software installiert ist.
LIBPATH (AIX)
LD_LIBRARY_PATH (Solaris)
SHLIB_PATH (HP-UX) LIBPATH oder LD_LIBRARY_PATH (Linux)
Enthält Folgendes:
  • Verzeichnis /lib der WebSphere InterChange Server-Installation
  • Verzeichnis /java/lib der WebSphere MQ-Installation
CWJAVA Ist auf jre/bin/java in der WebSphere InterChange Server-Installation gesetzt (die ausführbare Datei, mit der die InterChange Server-Komponenten aufgerufen werden). Diese Einstellung übernimmt den Standardwert für die JVM (Java Virtual Machine) aus dem Eintrag PATH.
JVM_FLAGS
 
 
 
Gibt Java-Optionen für andere Komponenten als den Server an. Enthält Folgendes:
  • -mx512m (maximale Größe des Heapspeichers von 512 Megabyte; konfigurierbar)
  • JAVA_PROPERTY_FLAGS (Variable, die eine Liste von Java-Eigenschaften enthält)
JVM_ICS_FLAGS
 
 
 
Java für InterChange Server. Enthält Folgendes:
  • -Xmx512m (der gleiche Wert wie durch CW_MEMORY_MAX definiert)
  • -Xss512k
  • CW_MEMORY_MAX (maximale Größe des Heapspeichers von 512 Megabyte; konfigurierbar)
  • ORB_BUFFER_SIZE_PROP="-Dcom.ibm.CORBA.BufferSize=8192"
  • JAVA_PROPERTY_FLAGS (Variable, die eine Liste von Java-Eigenschaften enthält)
  • -Duser.home=${CROSSWORLDS} (Hauptbenutzerverzeichnis ist $CROSSWORLDS)
MQ_HOME Ist auf das Verzeichnis gesetzt, in dem WebSphere MQ installiert ist. Das Installationsprogramm legt für diese Umgebungsvariable das Verzeichnis /ausgangsverzeichnis_der_websphere_mq-installation/mqm fest. Erfragen Sie bei Ihrem UNIX-Systemadministrator, ob dies die Position der WebSphere MQ-Software ist. Wenn dies nicht der Fall ist, geben Sie in MQ_HOME die richtige Position an.
PATH Enthält Folgendes:
  • Verzeichnis /bin der WebSphere InterChange Server-Installation
  • Verzeichnis /java/lib der WebSphere MQ-Installation
  • Verzeichnis /mqseries der WebSphere InterChange Server-Installation

Es empfiehlt sich, dass der Benutzereintrag des Administrators für WebSphere Business Integration ( standardmäßig admin) die Datei PRODUKTVERZ/bin/CWSharedEnv.sh in seinem Profil als Quelle verwendet. Tabelle 13 gibt die möglichen Shells und ihre entsprechenden Profildateien im Ausgangsverzeichnis des Benutzers an.

Anmerkung:
Im vorliegenden Kapitel wird davon ausgegangen, dass Sie die Umgebungsvariable CROSSWORLDS in Ihrer Shell festgelegt haben. Verweise auf das Verzeichnis, in dem die InterChange Server-Software installiert ist, werden daher mit PRODUKTVERZ angegeben. Das Script ics_manager befindet sich beispielsweise im Verzeichnis PRODUKTVERZ/bin.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004