Nach der Installation von InterChange Server können Sie die Installation jederzeit rekonfigurieren (um beispielsweise eine andere Hostmaschine anzugeben), indem Sie die Prozeduren in den folgenden Abschnitten ausführen. Für die Konfiguration von InterChange Server können Sie zwei Tools verwenden:
Dieses Tool stellt nicht alle Konfigurationsoptionen für InterChange Server zur Verfügung, kann jedoch verwendet werden, während der Server nicht aktiv ist.
Dieses Tool kann eine größere Anzahl von Optionen als der Assistent "InterChange Server - Konfiguration" konfigurieren. Der Server muss jedoch aktiv sein, und System Manager muss mit dem Server verbunden sein. System Manager wird auf einer Windows-Maschine installiert.
Besondere Informationen zu den Konfigurationsparametern enthält Anhang A, Konfigurationsparameter von InterChange Server.
Das Fenster "InterChange Server - Konfiguration" wird aufgerufen.
Wenn Sie auf der Registerkarte "WebSphere MQ" Änderungen vornehmen, werden Sie aufgefordert, die lokalen Konfigurationsdateien für den Connector zu aktualisieren. Klicken Sie auf OK, um diese Aufforderungsanzeige zu schließen.
System Manager bietet bei der Konfiguration von InterChange Server eine größere Flexibilität. Der Server muss jedoch aktiv sein, und System Manager muss mit dem Server verbunden sein.
So bearbeiten Sie die Konfiguration von InterChange Server in System Manager:
Weitere Details zur Konfiguration von InterChange Server mit System Manager können Sie dem Handbuch WebSphere InterChange Server: Implementation Guide for WebSphere InterChange Server entnehmen.
Das Dienstprogramm "Connector Script Generator" erstellt oder ändert das Connector-Script für Connectors, die auf der UNIX-Plattform ausgeführt werden. Mit diesem Tool können Sie Folgendes ausführen:
So führen Sie das Tool "Connector Script Generator" aus:
Die Datei connector_manager_connectorname (hierbei steht connectorname für den Namen des konfigurierten Connectors) wird im Verzeichnis PRODUKTVERZ/bin erstellt.