Sie können InterChange Server über Passport Advantage oder von der CD-ROM
aus installieren. Bei den in diesem Abschnitt beschriebenen Prozeduren
wird davon ausgegangen, dass Sie die CD für die Installation der Software
verwenden. Falls Sie Ihre Software über Passport Advantage bezogen
haben, müssen Sie darauf achten, dass sie heruntergeladen wurde.
Anweisungen zum Herunterladen finden Sie in den Informationen zu Passport
Advantage.
Bevor Sie mit der Installation von InterChange Server beginnen, müssen Sie
sicherstellen, dass alle Komponenten der vorausgesetzten Software installiert
wurden. Wenn Ihre Installation von ICS Collaborations umfassen soll,
gehören hierzu auch der XML-Datenhandler und der Adapter für E-Mail.
Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator angemeldet sind, bevor Sie
ICS installieren oder die zugehörige Software konfigurieren. Wenn Sie
den Benutzereintrag für den Administrator erstellen müssen, finden Sie unter "Benutzereintrag für InterChange Server-Administrator erstellen" entsprechende Anweisungen.
Hohe Verfügbarkeit |
---|
In einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit müssen Sie an jeder Maschine im
Cluster als Domänenbenutzer angemeldet sein. Anweisungen zur Erstellung
des Domänenbenutzers für den Cluster finden Sie unter "Domänenbenutzer für hohe Verfügbarkeit erstellen". |
* Falls Sie einen Upgrade Ihres InterChange Server-Systems auf ein
neueres Release vornehmen, lesen Sie die Angaben in Upgrade des InterChange Server-Systems vornehmen.
* Um das Abschneiden von Zeichen bei der Ausführung des
Installationsprogramms zu verhindern, müssen Sie Ihre Anzeige für die
Verwendung einer kleinen Schrift konfigurieren. Hierzu klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf den Windows-Desktop und wählen die Optionen
"Eigenschaften > Einstellungen > Erweitert" aus. Anschließend
wählen Sie im Pulldown-Menü für die Schriftart die Option für kleine Schriften
aus.
So installieren Sie die ICS-Software:
- Legen Sie die ICS-CD in das Laufwerk ein, und doppelklicken Sie auf die
Datei setupwin32.exe, die sich im Verzeichnis
WebSphereBI befindet.
- Wählen Sie in der Anzeige für die Sprachenauswahl im Pulldown-Menü eine
Sprache aus, in der die Anzeigen des Installationsprogramms angezeigt werden
sollen. Klicken Sie anschließend auf "OK".
- Klicken Sie in der Eingangsanzeige auf "Weiter" (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2. Eingangsanzeige für die Installation

- Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen in der Anzeige für die
Lizenzvereinbarung, und klicken Sie auf "Weiter".
- Anmerkung:
- Falls auf der Zielmaschine das Toolset von WBIA 2.6 vorhanden ist,
gibt das Installationsprogramm nach der Anzeige mit der Lizenzvereinbarung die
Fehlernachricht aus, dass die Installation nicht auf einer Maschine
vorgenommen werden kann, die das Toolset von WBIA 2.6 enthält.
Vor dem Starten des Installationsprogramms muss das Toolset von WBIA
2.6 deinstalliert werden. Sie müssen an dieser Stelle die
Installation abbrechen und nach der Deinstallation des Toolsets von WBIA
2.6 erneut starten.
- Akzeptieren Sie die Standardposition für die Installation, oder wählen Sie
eine andere Position aus, und klicken Sie dann auf "Weiter".
- Anmerkung:
- Bei einem Upgrade des InterChange Server-Systems müssen Sie für die
Installation eine andere Position verwenden. Details zum Upgradeprozess
enthält Upgrade des InterChange Server-Systems vornehmen.
Abbildung 3. Anzeige für Komponentenauswahl

- Wählen Sie in der Anzeige für die Komponentenauswahl (siehe Abbildung 3) die jeweiligen Funktionen aus, die installiert werden
sollen. Warten Sie, bis die Anzeige aktualisiert wurde, überprüfen Sie
die Auswahl, und klicken Sie dann auf "Weiter".
- Wählen Sie in der Anzeige für die Auswahl des Datenbanktyps im
Dropdown-Menü eine Datenbank aus, und wählen Sie aus, ob IBM WebSphere MQ
5.3.0.2 für die Unterstützung der Nachrichtenübertragung
verwendet wird oder nicht. Klicken Sie auf "Weiter", um
fortzufahren.
- Falls Sie in Schritt 7 den Eintrag "IBM DB2" im Dropdown-Menü für die
Datenbank ausgewählt haben, geben Sie die installierte Position in der Anzeige
für das DB2-Ausgangsverzeichnis ein.
- Anmerkung:
- Falls Sie eine andere Datenbank als DB2 ausgewählt haben, wird diese Anzeige
nicht aufgerufen. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 10 fort.
- Geben Sie in der Anzeige "Name für InterChange Server" den Namen für
InterChange Server ein, den Sie verwenden wollen, und klicken Sie auf
"Weiter".
Der Servername muss in einem Netz eindeutig sein.
Abbildung 4. Anzeige "Name für InterChange Server"

- Übernehmen Sie die Standardinstallationsposition für die Java-Bibliothek
von IBM WebSphere MQ 5.3.0.2, oder wählen Sie eine andere
Position aus, und klicken Sie dann auf "Weiter".
- Anmerkung:
- Falls Sie in Schritt 7 ausgewählt haben, dass WebSphere MQ
5.3.0.2 für die Unterstützung der Nachrichtenübertragung
verwendet werden soll, oder falls die Umgebungsvariable MQ_LIB bereits auf der
Zielmaschine vorhanden ist, wird diese Anzeige nicht aufgerufen.
- Wenn WebSphere Studio Application Developer Integration Edition (WSADIE)
5.1 oder 5.1.1 bereits auf der Maschine installiert ist
(und Sie in Schritt 6 die Installation des Toolsets ausgewählt haben), wird
die Frage ausgegeben, ob die System Manager-Dateien in der vorhandenen
Position von WSADIE installiert werden sollen oder ob Sie WebSphere Studio
Workbench 2.0.3 installieren wollen. Falls Sie WSADIE
nicht verwenden, fahren Sie mit Schritt 12 fort.
- Anmerkung:
- Wenn Sie die System Manager-Dateien in der vorhandenen Position von WSADIE
installieren wollen, wird die Installationsposition in der Anzeige für das
Ausgangsverzeichnis von WSADIE eingegeben. WSADIE 5.1 und
5.1.1 wird mit WebSphere Studio Workbench 2.0.3
ausgeliefert. Wenn Sie WSADIE bereits verwenden und die Installation
von WebSphere Studio Workbench 2.0.3 auswählen, wird eine zweite
Instanz auf der Maschine installiert.
- Wählen Sie die Komponenten aus, die als Services gestartet werden sollen,
und klicken Sie auf "Weiter".
- Anmerkung:
- Abhängig davon, welche Komponenten als Services gestartet werden sollen,
werden Sie aufgefordert, dass System erneut zu starten.
- Geben Sie die Ordnerposition für Ihre Installation ein, oder übernehmen
Sie die Standardposition von IBM WebSphere InterChange Server, und klicken Sie
auf "Weiter".
- Die Anzeige mit der Zusammenfassung der Installation wird aufgerufen und
enthält die ausgewählten Komponenten, die in der Zielposition installiert
werden sollen (siehe Abbildung 5).
Prüfen Sie die Funktionen und die Installationsposition.
Anschließend klicken Sie auf "Weiter".
- Anmerkung:
- Wenn Sie während der Softwareinstallation auf die Schaltfläche "Abbrechen"
klicken, enthält das neu erstellte Verzeichnis "WebSphereICS" einige
Dateien. Die Anzahl der Dateien ist davon abhängig, wie weit der
Prozess fortgeschritten war, als Sie die Installation abgebrochen
haben.
Abbildung 5. Zusammenfassungsanzeige für die Installation

Nachdem alle Dateien und Ordner in die Zielposition kopiert wurden, wird
die Anzeige "InterChange Server - Konfiguration" aufgerufen. Schließen
Sie diese Anzeige nicht. Sie markiert das Ende des
Installationsprozesses und den Beginn des Konfigurationsprozesses.
Fahren Sie mit InterChange Server konfigurieren oder rekonfigurieren fort, um die Umgebung von InterChange Server zu
konfigurieren.
Eine Liste der Verzeichnisse und Dateien, die während des
Installationsprozesses erstellt wurden, finden Sie in Tabelle 6.
Nachdem InterChange Server installiert wurde, können Sie sich das
Dateisystem und seinen Inhalt ansehen. Die Verzeichnisse befinden sich
unter dem Verzeichnis WebSphereICS. Diese Verzeichnisse sind
in Tabelle 6 angegeben.
- Anmerkung:
- Welche Dateien und Verzeichnisse im Verzeichnis PRODUKTVERZ
angezeigt werden, ist von den Komponenten abhängig, die Sie während der
Installation von InterChange Server ausgewählt haben. Die Dateien und
Verzeichnisse in Ihrer Installation können von den hier aufgeführten Angaben
abweichen.
Tabelle 6. Verzeichnisstruktur von IBM WebSphere InterChange Server
Verzeichnisname
| Inhalt
|
_jvm
| Dieses Verzeichnis enthält die vom Installationsprogramm verwendete JVM
(Java Virtual Machine).
|
_uninstWICS4.3
| Dieses Verzeichnis enthält die Datei uninstaller.exe,
die zum Entfernen von InterChange Server 4.3 verwendet wird.
|
_uninstZip
| Dieses Verzeichnis enthält eine Liste der dekomprimierten System
Manager-Dateien, die bei einer Ausführung des Deinstallationsprogramms
entfernt werden.
|
bin
| Dieses Verzeichnis enthält die ausführbaren Dateien, die Dateien
.dll und die Dateien .bat, die vom
InterChange Server-System verwendet werden.
|
collaborations
| Dieses Verzeichnis enthält Unterverzeichnisse mit Dateien
.class und Nachrichtendateien für installierte
Collaborations.
|
DataHandlers
| Dieses Verzeichnis enthält die Dateien .jar für die
Datenhandler, die InterChange Server verwendet.
|
DevelopmentKits
| Dieses Verzeichnis enthält Beispieldateien, die Ihnen bei der Erstellung
unterschiedlicher Systemkomponenten helfen. Es gibt Beispiele für
Server Access for EJB, Server Access for J2EE Connector Architecture, für
Connectors (C++ und Java) und für Object Discovery Agents.
|
DLMs
| Dieses Verzeichnis enthält Unterverzeichnisse mit DLMs (Dynamic Loadable
Modules) und anderen Dateien für InterChange Server-Zuordnungen.
|
docs
| Dieses Verzeichnis enthält die Dokumentation von WebSphere InterChange
Server.
|
jre
| Dieses Verzeichnis enthält die Dateien für die IBM Java Runtime
Environment.
|
legal
| Dieses Verzeichnis enthält die Lizenzdateien.
|
lib
| Dieses Verzeichnis enthält Dateien .jar für das
System.
|
logs
|
|
messages
| Dieses Verzeichnis enthält die generierten Nachrichtendateien.
|
mqseries
| Dieses Verzeichnis enthält spezielle Dateien für WebSphere MQ (inklusive
bestimmter ausführbarer Dateien).
|
ODA
| Dieses Verzeichnis enthält die Dateien .jar und
.bat für alle Object Discovery Agents
(Objekterkennungsagenten).
|
repository
|
|
Samples
| Dieses Verzeichnis enthält die Dateien für das Beispiel
"Benchmark".
|
snmp
| Dieses Verzeichnis enthält verschiedene Dateien für SNMP-Agenten wie
z. B. die Datei
wbi_snmpagent.cfg, die sich im Unterverzeichnis config
befindet, sowie die Protokoll- und Statusdateien.
|
src
| Dieses Verzeichnis enthält Beispiele für Beziehungsservice-APIs, die als
Querverweise verwendet werden können.
|
Tools
| Dieses Verzeichnis enthält die Workbenchdateien, wenn diese während der
Installation ausgewählt wurde.
|
WBFEM
| Dieses Verzeichnis enthält die Dateien des Managers für fehlgeschlagene
Ereignisse.
|
WBSM
| Dieses Verzeichnis enthält die Dateien für System Monitor.
|
