Das Repository von InterChange Server ist eine Datenbank, die Metadaten
über die InterChange Server-Komponenten enthält. Sie müssen die
Repositorydaten (Collaborationschablonen, Collaborationdefinitionen,
Connectors, Geschäftsobjekte und Zuordnungen) ein Mal in die Datenbank
laden.
- Anmerkung:
- InterChange Server muss aktiv sein, damit das Repository geladen werden
kann.
So laden Sie das Repository:
- Navigieren Sie zum Verzeichnis
PRODUKTVERZ\repository der Maschine, auf der sich
InterChange Server befindet.
Dieses Verzeichnis enthält die Eingabedateien. Hierbei handelt es
sich um Java-Archivdateien (.jar), in denen die Metadaten für das
Repository enthalten sind. Wenn Sie die Installation einer
ICS-Komponente auswählen (z. B. eine Collaboration), kopiert das
Installationsprogramm automatisch die entsprechenden Eingabedateien.
- Laden Sie das Repository mit dem Befehl repos_copy.
Übergeben Sie hierbei als Argumente den Servernamen, den Benutzernamen und das
Kennwort für InterChange Server sowie die Eingabedatei.
- So starten Sie InterChange Server erneut:
- Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt über die Beendigung von
InterChange Server, den Sie im Handbuch Implementation Guide for
WebSphere InterChange Server finden, um den Server zu beenden.
- Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt InterChange Server, um den Server erneut zu starten.
- Sobald InterChange Server aktiv ist, stellen Sie unter Verwendung von
System Manager eine Verbindung zur Serverinstanz her. Dies ist im
Abschnitt über die Registrierung einer InterChange Server-Instanz im Handbuch
Implementation Guide for WebSphere InterChange Server
beschrieben.
In der System Manager-Sicht "InterChange Server - Komponentenverwaltung"
können Sie die Komponenten ansehen, die in den Server geladen wurden.
