Aufgabenbereich des UNIX-Systemadministrators

Der UNIX-Systemadministrator führt Tasks aus, für die eine Root-Berechtigung erforderlich ist.

Bevor Sie mit der Installation von InterChange Server beginnen, sollten Sie sich näher mit dem Aufgabenbereich des UNIX-Systemadministrators in diesem Installationsprozess beschäftigen. Für einige Schritte zur Installation der Software anderer Anbieter ist die Root-Berechtigung erforderlich. Sie müssen daher unter dem Benutzereintrag root ausgeführt werden.

In Tabelle 11 sind die UNIX-Befehle aufgeführt, die für die Schritte des Installationsprozesses mit Root-Berechtigung erforderlich sind.

Tabelle 11. UNIX-Befehle für Tasks mit Root-Berechtigung
Task UNIX-Befehl
Gruppeneigentumsrecht einer Datei (oder eines Verzeichnisses) ändern chgrp
Eigentumsrecht einer Datei (oder eines Verzeichnisses) ändern (die Option -R ändert das Eigentumsrecht rekursiv, also für die Datei bzw. das Verzeichnis und den gesamten Inhalt) chown -R
Verfügbaren Speicherplatz in allen Dateisystemen in KB (Kilobyte) anzeigen df -k
Datei nach einem bestimmten Zeichenfolgemuster durchsuchen grep
Neue Gruppe zum System hinzufügen (der Befehl groupadd erstellt Einträge in der Datei /etc/group) Bei AIX: SMIT
Bei Solaris: groupadd
Bei HP-UX: SAM
Bei Linux: groupadd
Betriebssystemprozess stoppen kill
Symbolische Verbindung erstellen ln -s
Kennwort zu einem Benutzereintrag zuordnen passwd
Alle gegenwärtig auf dem System aktiven Prozesse auflisten ps -ef
Datei entfernen rm
Verzeichnis entfernen rmdir
Installierte Systemprogrammkorrekturen auflisten instfix -a (AIX)

showrev -p (Solaris)

swlist | grep patch (HP-UX)

uname -r (Linux)

Aktuellen Benutzer in Superuser ändern:

  • In Root ändern: su
  • In Root für anderen Benutzereintrag ändern:
    su -benutzername

Sofern Sie nicht bereits den Benutzereintrag root verwenden, fordert der Befehl su von Ihnen das Kennwort für den Benutzereintrag an, bevor Sie diesen Benutzer verwenden können.

su
CD anhängen mount
Komprimierte Datei (.zip) dekomprimieren unzip

Neuen Benutzereintrag zum System hinzufügen; mögliche Optionen:

  • -d ausgangsverzeichnis
  • -g benutzereintragsgruppe
  • -s benutzereintragsshell

Der Befehl useradd sowie die Tools SMIT und SAM fügen Einträge zur Datei /etc/passwd hinzu.

Bei AIX: SMIT

Bei Solaris: useradd

Bei HP-UX: SAM

Bei Linux: useradd

Der Editor vi ist ein Editor, der im Rahmen des UNIX-Betriebssystems verfügbar ist. vi dateiname

Neben den in Tabelle 11 aufgeführten Befehlen sollten Sie ebenfalls die Verwendung der allgemeinen UNIX-Befehle kennen, die in Tabelle 20 angegeben sind.

Achtung:
Fahren Sie nicht mit der Installation fort, falls Sie mit diesen UNIX-Befehlen noch nicht vertraut sind. Bitten Sie stattdessen die technische Unterstützung von IBM um Hilfe.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004