Datenbankkonnektivität

Die Parameter im Abschnitt DB_CONNECTIVITY der Datei steuern die allgemeine Interaktion von InterChange Server mit dem Datenbankverwaltungssystem (Database Management System - DBMS).

MAX_CONNECTIONS

Dieser Parameter gibt die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen an, die InterChange Server zu DMBS-Servern aufbauen kann, und regelt die Gesamtzahl der Verbindungen von InterChange Server. Ähnliche Parameter in den Abschnitten für die Ereignisverwaltung, das Repository, die Transaktionen und die Ablaufüberwachung regeln die Anzahl der Verbindungen, die für bestimmte Services zulässig sind.

Falls Sie für diesen Parameter keinen Wert definieren, verwendet InterChange Server so viele Verbindungen wie nötig. Wenn die Verbindungen im Leerlauf stehen, wird nach Ablauf der Standarddauer von zwei Minuten oder nach Ablauf der im Parameter IDLE_TIMEOUT angegebenen Zeit eine Zeitlimitüberschreitung wirksam.

Beispiel: MAX_CONNECTIONS = 100

Standardwert

MAX_CONNECTIONS = 20
 

MAX_CONNECTION_POOLS

Dieser Parameter gibt die maximale Anzahl der Verbindungspools an, die InterChange Server für Verbindungen im InterChange Server-Verbindungscache erstellt. Der Server erstellt gegenwärtig je einen Verbindungspool für die Repository-, die Ereignisverwaltungs-, die Transaktions- und die Ablaufüberwachungsdatenbank.

Beim Erstellen von Beziehungen zwischen Objekten können Sie die Datenbank angeben, in der die Laufzeitdaten für die Beziehung gespeichert werden sollen. Verbindungen zu dieser Datenbank werden genauso wie bei der Repository-, Ereignisverwaltungs-, Transaktions- und Ablaufüberwachungsdatenbank verwaltet. Falls Sie mehr Datenbanken angeben, als im Parameter MAX_CONNECTION_POOLS verwendet werden, wird eine Fehlernachricht zurückgegeben, die besagt, dass die maximale Anzahl der Verbindungspools erreicht wurde.

Mit dem Parameter MAX_CONNECTION_POOLS können Sie die Anzahl der verwendeten Datenbanken berücksichtigen. Der Mindestwert ist 8.

Beispiel: MAX_CONNECTION_POOLS = 60

Standardwert

MAX_CONNECTION_POOLS = 50
 

MAX_DEADLOCK_RETRY_COUNT

Dieser Parameter gibt an, wie häufig höchstens versucht wird, eine Transaktion zu wiederholen, bevor eine Ausnahmebedingung ausgegeben wird. Für den Wiederholungszähler wird der Wert 5 empfohlen. Falls der Wert auf 0 gesetzt wird, gibt InterChange Server beim Start eine Warnung aus und wiederholt die Transaktion beim Auftreten einer gegenseitigen Sperre nicht. Dies kann zu einer Beendigung von InterChange Server führen.

Mit dem Parameter DEADLOCK_RETRY_INTERVAL können Sie die Wartezeit zwischen zwei Wiederholungen angeben. Die empfohlene Dauer beträgt 20 Sekunden.

Standardwert

MAX_DEADLOCK_RETRY_COUNT = 5
 

DEADLOCK_RETRY_INTERVAL

Dieser Parameter gibt die Wartezeit zwischen zwei Wiederholungen an. Die empfohlene Dauer beträgt 20 Sekunden. Wenn Sie das Wiederholungszeitintervall zu hoch festlegen, wird das System unnötig langsam.

Legen Sie diesen Wert im Abschnitt [DB_CONNECTIVITY] der Datei InterchangeSystem.cfg fest.

Standardwert

DEADLOCK_RETRY_INTERVAL = 20
 

IDLE_TIMEOUT

Dieser Parameter gibt an, wie lange eine Verbindung zwischen InterChange Server und dem DBMS höchstens inaktiv sein kann, bevor die Verbindung getrennt wird. Dieser Parameter arbeitet mit dem Parameter MAX_CONNECTIONS insofern zusammen, als er inaktive Verbindungen freigibt und in den Cache für die verfügbaren Verbindungen zurückstellt.

Falls Sie für diesen Parameter keinen Wert definieren, verwendet InterChange Server den Standardwert von 2 Minuten. Der Wert für diesen Parameter wird in Minuten angegeben.

Beispiel: IDLE_TIMEOUT = 4

Standardwert

IDLE_TIMEOUT = 2
 

JDBC_LOG

Dieser Parameter gibt die Ausgabedatei für die JDBC-Protokollierung an. Sofern Sie keinen vollständigen Pfad angeben, wird die Datei in das Verzeichnis $HOME/IBM/WebSphereICS/bin gestellt.

Falls der Parameter in der Datei nicht vorhanden oder auf Kommentar gesetzt ist, findet keine Protokollierung statt.

Beispiel:

JDBC_LOG = jdbc.out (im Verzeichnis $HOME/IBM/WebSphereICS/bin)

Standardwert

Für diesen Parameter gibt es keinen Standardwert.

DBMS

Dieser Parameter gibt den Typ des Datenbankservers an. Gültige Werte sind DB2, SQLSERVER (Microsoft SQL Server) oder ORACLE (Oracle-Server):
UNIX

Sie können Oracle Server, DB2 Server oder Microsoft SQL Server verwenden. Auf einer UNIX-Maschine sind lediglich die Datenbankserver Oracle und DB2 kompatibel. Sie können jedoch Microsoft SQL Server auf einem Windows-System ausführen und InterChange Server unter UNIX einsetzen.

Linux

Sie können Oracle Server, DB2 Server oder Microsoft SQL Server verwenden. Auf einer Linux-Maschine wird ausschließlich DB2 als Datenbankserver unterstützt. Sie können jedoch Oracle oder Microsoft SQL Server auf einer anderen Maschine ausführen und InterChange Server unter Linux einsetzen.

Windows

Sie können Oracle Server, DB2 Server oder Microsoft SQL Server für Ihren Datenbankserver verwenden.

Beispiel:

DBMS = ORACLE 
  
 DBMS = SQLSERVER
  
 DBMS = DB2
 

DRIVER

Dieser Parameter gibt den Namen des Treibers an, der das DBMS unterstützt. Gültige Werte sind:

Tabelle 35. Bei unterstützten DBMS-Typen verwendete Treiber
DBMS-Typ Treibername Treiberklassenname
MS SQL Server Treiber mit IBM Branding (Typ 4) com.ibm.crossworlds.jdbc. sqlserver.SQLServerDriver
Oracle Treiber mit IBM Branding (Typ 4) com.ibm.crossworlds.jdbc.
oracle.OracleDriver
DB2 Server DB2-JDBC-Treiber (Typ 2) COM.ibm.db2.jdbc.app.DB2Driver

DB_CONNECT_RETRIES

Dieser Parameter gibt an, wie häufig der Server maximal versucht, die Verbindung zur Datenbank wiederherzustellen, nachdem festgestellt wurde, dass die Verbindung unterbrochen ist. Für den Wiederholungszähler wird der Wert 3 empfohlen. Falls der Wert auf 0 gesetzt wird, entspricht dies einer Inaktivierung der Hochverfügbarkeit für die Datenbankkonnektivität.

Mit dem Parameter DB_CONNECT_INTERVAL können Sie die Wartezeit zwischen zwei Wiederholungen angeben. Die empfohlene Dauer beträgt 60 Sekunden.

Dieser Parameter bestimmt zusammen mit dem Parameter DB_CONNECT_INTERVAL die Hochverfügbarkeit der Konnektivität für Datenbanken, die durch Beziehungen verwendet werden. Außerdem werden mit diesen beiden Parametern die Standardwerte für funktional entsprechende Parameter in den anderen datenbankbezogenen Abschnitten festgelegt (z. B. für die Ereignisverwaltung, das Repository, die Transaktionsverwaltung, die Ablaufüberwachung und das Benutzerregistry). Werden die beiden Parameter in diesen Abschnitten nicht explizit definiert, kommen die Werte zur Anwendung, die im hier beschriebenen Abschnitt festgelegt sind.

Anmerkung:
Der Parameter DB_CONNECT_RETRIES wird im Konfigurationsassistenten von InterChange Server nicht angezeigt. Um ihn zu ändern, müssen Sie den Abschnitt [DB_CONNECTIVITY] der Datei InterchangeSystem.cfg in System Manager bearbeiten.

Standardwert

DB_CONNECT_RETRIES = 3
 

DB_CONNECT_INTERVAL

Dieser Parameter gibt die Wartezeit zwischen zwei Versuchen an, eine Verbindung zur Datenbank herzustellen. Die empfohlene Dauer beträgt 60 Sekunden.

Legen Sie diesen Wert im Abschnitt [DB_CONNECTIVITY] der Datei InterchangeSystem.cfg fest. Der Wert für diesen Parameter wird in Sekunden angegeben.

Anmerkung:
Der Parameter DB_CONNECT_INTERVAL wird im Konfigurationsassistenten von InterChange Server nicht angezeigt. Um ihn zu ändern, müssen Sie den Abschnitt [DB_CONNECTIVITY] der Datei InterchangeSystem.cfg in System Manager bearbeiten.

Standardwert

DB_CONNECT_INTERVAL = 60
 

Copyright IBM Corp. 1997, 2004