Aufgabenbereich des Administrators für WebSphere Business Integration

Der Administrator für WebSphere Business Integration führt Tasks aus, für die keine Root-Berechtigung erforderlich ist. Für einige dieser Tasks muss jedoch eine Sonderberechtigung durch den UNIX-Systemadministrator festgelegt werden.

Da die Schritte der InterChange Server-Installation zum Teil die Root-Berechtigung erfordern und zum Teil nicht, muss eine Koordinierung zwischen dem UNIX-Systemadministrator und dem Administrator für WebSphere Business Integration stattfinden, damit die Installation vollständig ausgeführt werden kann. Der vorliegende Abschnitt beschreibt die Tasks, für die die Root-Berechtigung nicht erforderlich ist.

Eine erfolgreiche Installation der InterChange Server-Software auf einer UNIX-Maschine setzt Kenntnisse der Dateistruktur und der grundlegenden UNIX-Befehle voraus, die in Tabelle 20 angegeben sind.

Tabelle 20. Allgemeine UNIX-Befehle des Installationsprozesses
Beschreibung UNIX-Befehl
Verzeichnis ändern, also zu einer neuen Position im Dateibaum wechseln cd
Datei kopieren cp
Aktuelle Umgebung anzeigen, d. h. eine Liste der festgelegten Umgebungsvariablen sowie deren aktueller Werte ausgeben env
Aktuelle Gruppen, zu denen der Benutzer gehört, auflisten groups
Namen der Dateien im aktuellen Verzeichnis auflisten (bei Verwendung der Option -l mit ls wird eine "lange Liste" erstellt, die auch die Berechtigungen, Größe und Eigner der Dateien enthält)
ls
 

ls -l
 
Neues Verzeichnis erstellen mkdir
Datei in einem Terminalfenster anzeigen und die Anzeige in Seiten unterteilen (die nächste Seite wird mit der Leertaste aufgerufen; zum Verlassen der Sicht wird q eingegeben) more
Datei in eine neue Position versetzen oder Datei in einer vorhandenen Position umbenennen mv
Programmkorrektur zum System hinzufügen oder installieren

Bei Solaris: patchadd

Bei AIX: SMIT

Bei HP-UX: swinstall

Bei Linux: rpm

Installierte Pakete auflisten

Bei Solaris: pkginfo

Bei AIX: lslpp -L all

Bei HP-UX: swlist | grep

Bei Linux: uname -a

Neues Paket in seiner Standardposition hinzufügen/installieren

Bei Solaris: pkgadd

Bei AIX: SMIT

Bei HP-UX: swinstall

Bei Linux: rpm

Shell-Script-Datei in der Bourne-Shell (sh) ausführen sh
Datei tar verwalten (die Optionen xvf extrahieren Dateien aus einer Datei tar) tar
Ende einer Datei anzeigen und Zeilen bei ihrer Generierung dynamisch anzeigen tail -f
Datei im Editor vi öffnen (dieser Editor ist als Komponente der UNIX-Basisinstallation verfügbar) vi dateiname

Wichtiger Hinweis:
Fahren Sie nicht mit der Installation von InterChange Server fort, falls Sie mit den in Tabelle 20 angegebenen UNIX-Befehlen noch nicht vertraut sind. Bitten Sie stattdessen den UNIX-Systemadministrator um Unterstützung.

Um die Optionen oder die Syntax eines UNIX-Befehls zu prüfen, können Sie mit dem Befehl man die Onlinedokumentation aufrufen. Der folgende Befehl zeigt beispielsweise die Seite von "man" für den Befehl ls an:

man ls
 

Copyright IBM Corp. 1997, 2004