Die Parameter im Abschnitt TRANSACTIONS der Datei regeln die Verwendung eines DBMS für den Transaktionsservice durch InterChange Server.
Dieser Parameter ist erforderlich.
Er gibt den Namen der Datenquelle für einen Treiber mit IBM Branding oder einen DB2-JDBC-Treiber (Typ 2) an, in der die Informationen zu den Transaktionen durch den Transaktionsservice gespeichert werden. Eine Erläuterung des JDBC-URLs finden Sie im Handbuch System Administration Guide.
Beispiel: DATA_SOURCE_NAME = jdbc:ibm-crossworlds:oracle:// @server:1521;SID=TransDB
Für diesen Parameter gibt es keinen Standardwert.
Dieser Parameter gibt an, wie viele Datenbankverbindungen InterChange Server für den Transaktionsservice öffnen kann. Legen Sie diesen Parameter nur dann fest, wenn Sie die InterChange Server-Auslastung auf mehrere Datenbankserver verteilt haben.
Beispiel: MAX_CONNECTIONS = 30
MAX_CONNECTIONS = 2147483647
Dieser Parameter gibt den Namen an, unter dem sich InterChange Server an der Datenquelle für den Transaktionsservice anmeldet. Mit diesem Parameter können Sie einen Benutzereintrag für die Anmeldung angeben, der vom Standardwert abweicht.
In einer Umgebung, in der alle Services von InterChange Server dasselbe DBMS verwenden und Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Benutzereintrags für die Anmeldung geändert haben, sollte dieser Wert für das Repository, die Ereignisverwaltung, die Transaktionen und die Ablaufüberwachung identisch sein.
Bei einer Umgebung, in der die Datenbankressourcen von InterChange Server auf mehrere DBMS-Server verteilt sind, können Sie für jeden DBMS-Server einen anderen Benutzernamen verwenden. In diesem Fall gibt der Parameter den Benutzernamen an, den InterChange Server für den Transaktionsservice verwendet. Der Benutzereintrag muss die Berechtigung zur Tabellenerstellung besitzen.
Beispiel: USER_NAME = transact
Für diesen Parameter gibt es keinen Standardwert.
Dieser Parameter gibt das verschlüsselte Kennwort an, das dem Benutzernamen für den Transaktionsservice zugeordnet ist.
Beispiel: PASSWORD*=a6gefs
Dieser Parameter gibt an, wie häufig der Server maximal versucht, die Verbindung zur Datenbank wiederherzustellen, nachdem festgestellt wurde, dass die Verbindung unterbrochen ist. Für den Wiederholungszähler wird der Wert 3 empfohlen. Falls der Wert auf 0 gesetzt wird, entspricht dies einer Inaktivierung der Hochverfügbarkeit für die Datenbankkonnektivität.
Mit dem Parameter DB_CONNECT_INTERVAL können Sie die Wartezeit zwischen zwei Wiederholungen angeben. Die empfohlene Dauer beträgt 60 Sekunden.
Die Parameter DB_CONNECT_RETRIES und DB_CONNECT_INTERVAL in diesem Abschnitt beziehen sich auf die Datenbank für die Transaktionsverwaltung. Falls während der Kommunikation zwischen dem Server und der Datenbank für die Transaktionsverwaltung Probleme bei der Datenbankkonnektivität auftreten, steuern diese beiden Parameter, wie häufig und in welchem zeitlichen Abstand der Server versucht, erneut eine Verbindung zu dieser Datenbank herzustellen.
DB_CONNECT_RETRIES = 3
Dieser Parameter gibt die Wartezeit zwischen zwei Wiederholungen an. Die empfohlene Dauer beträgt 60 Sekunden. Wenn Sie das Wiederholungsintervall zu hoch festlegen, wird das System unnötig langsam.
Legen Sie diesen Wert im Abschnitt [TRANSACTIONS] der Datei InterchangeSystem.cfg fest. Der Wert für diesen Parameter wird in Sekunden angegeben.
DB_CONNECT_INTERVAL = 60