Vor dem Starten von InterChange Server sollten Sie Folgendes sicherstellen:
Auf einem UNIX-System werden die von InterChange Server verwendeten Datenbanken entweder durch den DB2- oder den Oracle-Server verwaltet. So können Sie prüfen, ob der Server aktiv ist:
Nachdem die InterChange Server-Software installiert wurde, müssen Sie das Nachrichtenübermittlungssystem von WebSphere MQ folgendermaßen konfigurieren, damit es mit InterChange Server verwendet werden kann:
So konfigurieren Sie die Scripts von WebSphere MQ:
Das Installationsprogramm ordnet den Wert aus dem Feld "Name des Warteschlangenmanagers" auf der Registerkarte "WebSphere MQ" in der Konfigurations-GUI für InterChange Server als Namen des Warteschlangenmanagers in den Scripts crossworlds_mq.tst, clear_mq, configure_mq, start_mq und end_mq zu.
Wenn der in diesem Feld eingegebene Wert nicht mit dem Namen des Eintrags für den Warteschlangenmanager in der Datei /etc/inetd.conf übereinstimmt, wird WebSphere MQ nicht korrekt ausgeführt. Ändern Sie die Scripts clear_mq, configure_mq, start_mq und end_mq so, dass der Name mit dem Namen übereinstimmt, der in der Systemdatei /etc/inetd.conf definiert ist. Wenn Sie bei der Ermittlung des Warteschlangennamens in dieser Systemdatei Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren UNIX-Systemadministrator.
Achten Sie auf Folgendes:
DEFINE QLOCAL(IC/ics-name/connectorname) DEFINE QLOCAL(AP/connectorname/ics-name)
Hierbei steht ics-name für den Namen von InterChange Server und connectorname für den Namen des Connectors.
Wenn Sie die Scripts von WebSphere MQ anpassen müssen, können Sie die ausführbaren Scripts im Verzeichnis ProductDir/mqseries anpassen. Änderungen, die Sie direkt in diesen Versionen der Scripts von WebSphere MQ vornehmen, werden überschrieben, falls Sie InterChange Server durch Auswahl der Schaltfläche Übernehmen auf der Registerkarte "WebSphere MQ" in der Konfigurations-GUI von InterChange Server rekonfigurieren.
So können Sie das Nachrichtenübermittlungssystem von WebSphere MQ für InterChange Server konfigurieren:
Starten Sie WebSphere MQ, und führen Sie die Scripts im Verzeichnis mqseries als Administrator für WebSphere Business Integration (admin) bzw. als ein anderer Benutzer aus, der zur WebSphere MQ-Gruppe (mqm) gehört. Wenn Sie noch nicht als einer dieser Benutzer definiert sind, können Sie den Befehl su verwenden oder sich erneut als ein geeigneter Benutzer anmelden. Mit dem Befehl groups können Sie eine Liste der Gruppen abrufen, deren Mitglied Sie sind.
./configure_mq
Dieses Script erstellt einen Warteschlangenmanager von WebSphere MQ und ordnet ihm den Namen zu, der im Installationsprogramm definiert wurde. Erstellen Sie einen Warteschlangenmanager nur bei der Erstkonfiguration des InterChange Server-Systems. Die Ausgabe eines erfolgreich ausgeführten Befehls enthält die folgende Zeile:
No commands have a syntax error.
./start_mq
./testMQ.sh
Prüfen Sie das Verzeichnis /var/mqm/errors, um sicherzustellen, dass in AMQERR01 keine Fehler protokolliert wurden. Zum Stoppen des Warteschlangenmanagers von WebSphere MQ verwenden Sie das Script end_mq .