Das vorliegende Handbuch enthält keine Installationsanweisungen für DB2
Server. Eine Beschreibung des DB2-Installationsprozesses finden Sie in
der DB2-Onlinedokumentation auf der Produkt-CD von DB2.
Anmerkungen:
- Für die Erstellung von gespeicherten DB2-Prozeduren ist ein von DB2
unterstützter C- oder C++-Compiler erforderlich. Dieser Compiler wird
nicht mit dem Produkt "DB2" geliefert und muss separat bestellt werden.
Weitere Informationen zur Verwendung von gespeicherten Prozeduren können Sie
der DB2-Dokumentation entnehmen.
- Die DB2-Treiber des Typs 2 müssen auf demselben Host wie InterChange
Server installiert werden, bevor das ICS-Installationsprogramm ausgeführt
wird. Diese Treiber werden nicht zusammen mit ICS ausgeliefert, sondern
sind in der Software von DB2 Server enthalten.
- Falls DB2 für das ICS-Repository verwendet wird und sich DB2 Server
auf einer anderen Maschine als der Webserver befindet, auf dem System Monitor
installiert ist, muss der DB2-Client auf derselben Maschine wie der Webserver
installiert werden und so konfiguriert sein, dass er auf die Instanz des
ICS-Repositorys zeigt.
Während der Installation werden eine Verwaltungsinstanz und eine
Datenbankinstanz erstellt. Die Verwaltungsinstanz ist transparent und
ermöglicht die Ausführung der Fernverwaltung für die Datenbankinstanz.
Außerdem werden Sie zur Erstellung einer Benutzer-ID und eines Kennworts
aufgefordert, mit dem sich der DB2-Verwaltungsserver am System anmeldet und
sich selbst als Service startet. In der Standardeinstellung ist die
Benutzer-ID mit db2admin definiert. Sie können diesen
Standardwert übernehmen, aber auch einen eigenen Wert erstellen.
- Wichtiger Hinweis:
- Falls DB2 Server nicht auf derselben Maschine wie InterChange Server
installiert ist, müssen Sie einen DB2-Client auf der ICS-Maschine
installieren.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen zur Konfiguration des
DB2-Servers:
Wenn Sie ICS und die zugehörige Software mit dem Installationsprogramm
installieren wollen, müssen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen
Änderungen nicht vornehmen. Das Installationsprogramm generiert die
Datei InterchangeSystem.cfg auf korrekte Weise. In
diesem Fall können Sie diesen Abschnitt überspringen und mit Steuerzentrale öffnen fortfahren.
So ändern Sie die Datei InterchangeSystem.cfg:
- Klicken Sie auf "Start > Programme > IBM WebSphere InterChange
Server > IBM WebSphere InterChange Server > IBM WebSphere InterChange
Server - Konfigurationsassistent".
- Wählen Sie im Fenster "InterChange Server - Konfiguration" die
Registerkarte "Datenbank" aus, wählen Sie die Parameter wie gewünscht aus, und
klicken Sie dann auf "Übernehmen".
- Klicken Sie auf "OK", sobald das Fenster "Änderungen wurden ausgeführt"
angezeigt wird.
- Klicken Sie auf "Beenden".
Die Steuerzentrale ist das wichtigste grafisch orientierte DB2-Tool für die
Verwaltung Ihrer Datenbank. Es bietet Ihnen außerdem einen Überblick
über alle verwalteten Systeme und Datenbankobjekte. Mit der
Steuerzentrale konfigurieren Sie DB2 für Ihre spezielle Umgebung von
InterChange Server.
Öffnen Sie die Steuerzentrale, indem Sie die Optionen "Start > Programme
> IBM DB2 > Allgemeine Verwaltungstools > Steuerzentrale"
auswählen.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Repositorydatenbank für Ihre
InterChange Server-Umgebung erstellen.
- Wichtiger Hinweis:
- Wenn Sie ICS in einer international verwendbaren Umgebung einsetzen, müssen
Sie die DB2-Umgebungsvariable wie folgt festlegen: db2codepage =
1208
- Erweitern Sie im linken Teilfenster der Steuerzentrale den
Maschinennamen unter dem Ordner "System".
- Geben Sie in der Anzeige "Verbindung herstellen" die Benutzer-ID und das
Kennwort für die Datenbankinstanz an, die Sie während der Installation von DB2
erstellt haben. Klicken Sie auf "OK".
- Erweitern Sie die DB2-Instanz, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Ordner "Datenbanken" und wählen Sie die Optionen "Erstellen > Datenbank
mit Assistent" aus.
- Geben Sie in der Anzeige "Assistent: Datenbank erstellen" den neuen
Datenbanknamen und den Aliasnamen ein (z. B. icsrepos
für beide Namen), und klicken Sie dann auf "Fertig stellen".
- Anmerkung:
- Es gibt keinen zwingend vorgeschriebenen Namen. Aus Gründen der
Konsistenz sollten Sie jedoch für beide Namen den Wert icsrepos
verwenden. Bei DB2 ist die Länge des Datenbanknamens auf 8 Zeichen
begrenzt.
- Daraufhin wird eine Statusanzeige aufgerufen, in der angegeben ist, dass
die neue Datenbank erstellt wird.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Datenbankinstanz für Ihre
InterChange Server-Umgebung konfigurieren.
- Klicken Sie im linken Teilfenster der Steuerzentrale mit der rechten
Maustaste auf den Ordner der DB2-Instanz, und klicken Sie auf
"Konfigurieren".
- Klicken Sie in der Anzeige "Exemplar konfigurieren" auf die Registerkarte
"Anwendungen", blättern Sie bis zum Parameter maxagents vor, geben
Sie im Feld "Maximale Anzahl von Agenten" mindestens den Wert 50 ein, und
klicken Sie auf "OK".
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die Repositorydatenbank für Ihre
InterChange Server-Umgebung konfigurieren.
- Erweitern Sie im linken Teilfenster der Steuerzentrale die Ordner
"Exemplar", "DB2-Exemplar" und "Datenbanken", klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf den datenbanknamen (z. B.
icsrepos), und wählen Sie die Option "Parameter konfigurieren"
aus.
- Klicken Sie in der Anzeige "Datenbank konfigurieren" auf die Registerkarte
"Leistung", blättern Sie bis zum Parameter applheapsz vor, und
geben Sie im Feld "Zwischenspeicher für Anwendungen" den Wert 4096 ein.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Anwendungen", blättern Sie bis zum
Parameter maxappls vor, und geben Sie im Feld "Maximale Anzahl
aktiver Anwendungen" mindestens den Wert 50 ein. Klicken Sie auf
"OK".
- Legen Sie den Parameter DB2_RR_TO_RS so fest, dass der
Mechanismus für NEXT KEY LOCK inaktiviert ist:
- Öffnen Sie ein Befehlszeilenfenster.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
db2set DB2_RR_TO_RS=yes
- Stoppen Sie die Datenbank:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der DB2-Instanz, und
klicken Sie auf "Stoppen".
- Wählen Sie das Markierungsfeld "Verbindung zu allen Anwendungen trennen"
aus.
- Klicken Sie auf "OK".
- Klicken Sie auf "Schließen", sobald die Verarbeitungsnachricht DB2STOP
angezeigt wird.
- Starten Sie die Datenbank erneut, damit die geänderten
Konfigurationsparameter wirksam werden. Klicken Sie hierzu mit der
rechten Maustaste auf die Datenbankinstanz, und klicken Sie auf
"Starten".
- Klicken Sie auf "Schließen", sobald die Verarbeitungsnachricht DB2START
angezeigt wird.
- Schließen Sie die Steuerzentrale.
Sie können zusätzliche Benutzereinträge mit einer
Systemadministratorberechtigung erstellen. Auf diese Weise kann die
Verwaltung der Datenbank von mehreren Personen übernommen werden.
Mit dem Namen und dem Kennwort des neuen Benutzers können Sie sich an der
Steuerzentrale anmelden. Um zu prüfen, ob der Benutzer hinzugefügt
wurde, können Sie entweder eine neue Datenbank erstellen oder zur vorhandenen
Datenbank wechseln, mit der rechten Maustaste auf ihren Namen klicken und dann
auf "Berechtigungen" klicken. Daraufhin sollte der Name des neuen
Benutzers angezeigt werden. So können Sie einen neuen Benutzer
erstellen und Berechtigungen hinzufügen:
- Klicken Sie auf "Start > Einstellungen > Systemsteuerung >
Verwaltung > Computerverwaltung".
- Erweitern Sie in der Anzeige "Computerverwaltung" den Ordner "Lokale
Benutzer und Gruppen", und doppelklicken Sie auf den Ordner "Benutzer".
- Klicken Sie in der Menüleiste auf "Aktion > Neuer Benutzer".
- Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, wählen Sie das
Markierungsfeld "Benutzer muss das Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern"
ab, und klicken Sie auf "Erstellen".
- Klicken Sie im rechten Teilfenster des Fensters "Computerverwaltung" mit
der rechten Maustaste auf den neuen Benutzer, und klicken Sie auf
"Eigenschaften".
- Klicken Sie in der Anzeige "Eigenschaften" auf die Registerkarte "Mitglied
von", klicken Sie auf "Administratoren", und klicken Sie auf
"Hinzufügen".
- Klicken Sie Sie im Fenster "Gruppen auswählen" auf "Administratoren",
klicken Sie auf "Hinzufügen", und klicken Sie anschließend auf "OK".
- Melden Sie sich mit dem Namen und dem Kennwort des neuen Benutzers an der
Steuerzentrale an, um die Berechtigungen hinzuzufügen. Entsprechende
Anweisungen finden Sie unter Datenbankberechtigungen hinzufügen.
Aufgrund einer Berechtigung kann ein Benutzer oder eine Gruppe allgemeine
Tasks ausführen, beispielsweise die Verbindung zu einer Datenbank herstellen,
Tabellen erstellen oder ein System verwalten.
Der Datenbankmanager setzt voraus, dass ein Benutzer speziell für die
Verwendung aller Datenbankfunktionen berechtigt sein muss, die von dem
Benutzer benötigt werden, um eine bestimmte Task auszuführen. Um
beispielsweise eine Tabelle zu erstellen, muss der Benutzer zur Erstellung von
Tabellen berechtigt sein. Zur Änderung von Tabellen muss ein Benutzer
zum Ändern der Tabelle berechtigt sein usw.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie einem bestimmten Benutzer eine
Datenbankberechtigung zuordnen.
- Öffnen Sie die Steuerzentrale, indem Sie die Optionen "Start >
Programme > IBM DB2 > Allgemeine Verwaltungstools > Steuerzentrale"
auswählen.
- Klicken Sie im linken Teilfenster der Steuerzentrale mit der rechten
Maustaste auf den maschinennamen unter dem Ordner
"System", und wählen Sie die Option "Verbindung herstellen" aus.
- Geben Sie in der Anzeige "Verbindung herstellen" die Benutzer-ID und das
Kennwort für die Datenbankinstanz ein, die Sie während der Installation von
DB2 erstellt haben. Klicken Sie auf "OK".
- Erweitern Sie im linken Teilfenster der Steuerzentrale die Ordner
"DB2-Exemplar" und "Datenbanken", klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den datenbanknamen (z. B.
icsrepos), und wählen Sie die Option "Berechtigungen" aus.
- Klicken Sie in der Anzeige "Datenbankberechtigungen" auf die Schaltfläche
"Benutzer hinzufügen", wählen Sie den Namen des Benutzers aus, und klicken Sie
auf die Schaltfläche "Alle erteilen", um dem ausgewählten Benutzer alle
Berechtigungen zu erteilen.
- Klicken Sie auf "Übernehmen" und dann auf "OK".
