Dieser Abschnitt beschreibt Änderungen, die seit dem letzten Release
(4.1.1) an diesem Handbuch vorgenommen wurden.
- Der Name "CrossWorlds" wird nicht mehr zur Beschreibung eines
ganzen Systems oder zur Änderung der Namen von Komponenten oder Tools
verwendet, die ansonsten größtenteils mit dem vorherigen Stand identisch
sind. "CrossWorlds System Manager" heißt beispielsweise künftig
"System Manager", und "CrossWorlds InterChange Server" heißt
nun "WebSphere InterChange Server."
- Upgrades werden nicht mehr mit dem Installationsprogramm
ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie in Upgrade des InterChange Server-Systems vornehmen.
- Es wurde die Möglichkeit zur unbeaufsichtigten Installation und
Deinstallation hinzugefügt.
Die Produkt-CD enthält ein Beispiel für eine Antwortdatei, die Sie für die
Ausführung von unbeaufsichtigten Installationen und Deinstallationen anpassen
können. Nähere Angaben hierzu finden Sie unter Unbeaufsichtigte Installation oder Deinstallation von InterChange Server ausführen.
- Die hohe Verfügbarkeit unter Windows 2000 wird unterstützt.
- Für den E-Mail-Adapter gibt es ein eigenes Installationsprogramm.
Weitere Informationen finden Sie unter System Monitor installieren.
- AIX 4.3.3 wird unter InterChange Server 4.2 nicht
unterstützt.
InterChange Server 4.2 verwendet AIX Version 5.1.
Hierbei handelt es sich um einen Upgrade von AIX Version
4.3.3.
- MQSeries 5.2 wird unter InterChange Server 4.2 nicht
unterstützt.
InterChange Server 4.2 wird mit WebSphere MQ 5.3
ausgeführt. Ab Version 5.3 ändert sich der Produktname in
WebSphere MQ.
- Oracle 8.1.6 wird unter InterChange Server 4.2 nicht
unterstützt.
InterChange Server 4.2 verwendet Oracle Version
8.1.7. Hierbei handelt es sich um einen Upgrade von
Oracle Version 8.1.6.
- Oracle Thin Driver wird unter InterChange Server 4.2 nicht
unterstützt.
IBM unterstützt für die Oracle-Datenbankkonnektivität einen Treiber mit IBM
Branding des Typs 4.
- Die Unterstützung von SonicMQ wurde eingestellt.