(c) Copyright International Business Machines Corporation 2005. Alle Rechte vorbehalten.
Zu diesem Release | Bekannte Fehler und Fehlerumgehungen | ||||||
Protokoll der Korrekturen und Aktualisierungen | Dokumentation | ||||||
Installationsvoraussetzungen | IBM Softwareunterstützung | ||||||
Einschränkungen |
Zwischen Release 4.3.1 und 4.4 wurden auf der Basis der von Kunden gemeldeten Fälle die nachfolgend aufgeführten Fehler behoben:
Komponente | Protokollierungsnummer | Beschreibung |
Server | Die WebSphere InterChange Server-Fixpacks 422.3, 422.4 und 422.5 wurden in diesem Release zusammengefügt. | |
Installationsprogramm (Adapter Capacity Pack) | 44001 | Wenn Sie eine ferne oder lokale Installation von Capacity Pack für den Adapter für Metasolv oder JD Edwards OneWorld auf einer Windows 2000-Maschine vornehmen und den Adapter starten, wird er mit der Fehlernachricht 'Die Eingabezeile ist zu lang' beendet. Der Fehler liegt bei Problemen mit der Befehlszeilenlänge unter Windows 2000. Dasselbe Problem besteht für die Adapter für Siebel- und Oracle-Anwendungen, wenn Sie das Capacity Pack über Fernzugriff installieren. |
Installationsprogramm | 46851 | Unaufgelöster Text der Ressourcenpakete wird möglicherweise
während der Dateiübertragung im Fenster angezeigt.
Insbesondere kann folgender Text angezeigt werden:
$L(com.ibm.wbi.install.common.i18n.WBIProductResources, businessIntegrationServerExpressPlusProduct.Die richtige Anzeige lautet wie folgt: WebSphere Business Integration Server Express Plus V4.3.1. |
Installationsprogramm | 58725 | Nach der Installation müssen Sie für die Maschine einen Warmstart durchführen, um Zuordnungen und/oder Collaboration-Schablonen zu kompilieren. Nach der Installation wird InterChange Server Express, wenn es durch den Direktaufruf für das Installationsprogramm in Windows gestartet wurde, als Windows-Dienst gestartet. Das Installationsprogramm definiert den JDK-Pfad für die Windows-Umgebungsvariable. Die Änderungen an der Umgebungsvariablen werden jedoch erst nach dem Warmstart durch den Windows-Dienst erkannt. Der JDK-Pfad, der durch das Installationsprogramm definiert wurde, wird durch InterChange Server nicht erkannt; daher wird der Java-Compiler, der für die Kompilierung der Collaboration-Schablonen und Zuordnungen erforderlich ist, nicht gefunden. |
Launchpad | Bevor Sie die DB2 Express- oder WebSphere MQ-Komponenten installieren, müssen Sie alle Echtzeit-Schutzeinrichtungen einer installierten Antivirensoftware für das Dateisystem inaktivieren. | |
Launchpad | 27110 | Wenn Sie die Installation auf einer Maschine mit Windows XP vornehmen und die Eingangsanzeige von Windows XP aktiviert ist, können Sie sich nicht als Administrator anmelden, nachdem die DB2 Express-Komponente installiert wurde. Die DB2 Express-Komponente erstellt einen Benutzer mit Administratorberechtigungen, was dazu führt, dass die Eingangsanzeige die Anzeige des Administratoraccounts unterdrückt. |
Launchpad | 58560 | Die Toolset Express-Komponente wird automatisch installiert, wenn die Beispielkomponente installiert wird, auch wenn Sie die Auswahl für das Feld neben den Verwaltungstools und Entwicklungstools zurücknehmen. Dies liegt daran, dass die Launchpad-GUI nicht ordnungsgemäß aktualisiert und damit die Felder nicht zurückgesetzt werden. |
Activity Editor | 36145 | Die Farbmarkierung im Java(TM)-Code-Editor in Activity Editor kann keine Anführungszeichen in Zeichenfolgen verarbeiten; allerdings beeinträchtigt dies die Kompilierung nicht. |
Activity Editor | 42343 | In Activity Editor können Sie aus einer Liste globaler Variablen im Bibliotheksfenster die Variablen auswählen, die Sie dann in einer angepassten Aktivität verwenden. Globale Variablen können so einfach aufgebaut sein wie eine Java-Variable (z.B. vom Typ String), oder sie können so komplex aufgebaut sein wie eine Geschäftsobjektvariable (z.B. vom Typ BusObj). Wenn eine globale Variable in einer Aktivität verwendet wird, erfolgt ihre Zuordnung erst am Ende der Aktivität; vermeiden Sie daher die Verwendung separater Variablen mit derselben Stammvariablen in ein und derselben Aktivität. |
System Monitor | 42481 | System Monitor unterstützt die Ausführung des Webanwendungsservers und -clients in derselben Ländereinstellung. Gelten für den Server und den Client unterschiedliche Ländereinstellungen, wird Text in beiden Sprachen angezeigt. Wenn es nicht möglich ist, den Server mit derselben Ländereinstellung wie den Client auszuführen, legen Sie die Ländereinstellungen auf der JVM so fest, dass sie der Ländereinstellung des Clients entspricht. |
System Monitor | 42705 | Beim Exportieren von Web-Services in den Activity Editor funktioniert die Baumstruktur mit Markierungsfeldern im Dialogfenster des Exportassistenten nicht ordnungsgemäß. Bei der Auswahl des Blattknotens ist der übergeordnete Knoten möglicherweise nicht ausgewählt. Obwohl der übergeordnete Knoten nicht ausgewählt ist, hat dies keine Auswirkungen auf die Exportfunktionalität. |
System Monitor | 43360 | Wenn Sie über die Seite zur Erstellung und Konfiguration von Sichten eine Sicht mit mehr als 20 Monitoren erstellen, tritt bei der Auswahl der Sicht möglicherweise eine Ausnahmebedingung auf. |
Webbasierter Failed Event Manager | 43509 | Die Namen der Berechtigungsklassen müssen für WebSphere Application Server in Kleinbuchstaben geschrieben werden. |
DB2 Enterprise | 35380 | DB2 Enterprise startet bei einem Windows-Neustart
den Datenbankmanager nicht erneut.
Da der Datenbankmanager nicht aktiv ist, können zwei Probleme auftreten, wenn
Windows während der Installation von WebSphere Business Integration Server Express
oder Express Plus neu gestartet wird:
Fehlerumgehung: Diese Fehlerumgehung können Sie für beide Probleme verwenden:
Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, können Sie ein Repository erstellen und InterChange Server Express erfolgreich starten. |
Deinstallationsprogramme für DB2 Enterprise und DB2 Express | 35380 | Wenn DB2 Enterprise oder DB2 Express
und WebSphere Business Integration Server Express (oder Express Plus) bereits zu einem
früheren Zeitpunkt installiert und deinstalliert wurden, schlägt die Repository-Erstellung
während der erneuten Installation von WebSphere Business Integration Server Express
oder Express Plus fehl. Ursache hierfür ist, dass der Deinstallationsprozess für DB2 Enterprise und
DB2 Express keine Aliasnamen für Datenbanken aus dem Verzeichnis
C:\DB2\aliases_directory entfernt.
Daher bleibt der Aliasname für das InterChange Server Express-Repository SMB_DB, das während der ursprünglichen Installation von WebSphere Business Integration Server Express oder Express Plus erstellt wurde, nach der Deinstallation von DB2 erhalten. Das Vorhandensein dieses Aliasnamens hat zwar keine Auswirkungen auf die Neuinstallation von DB2 Enterprise oder DB2 Express, bei einer Neuinstallation von WebSphere Business Integration Server Express oder Express Plus schlägt die Repository-Erstellung jedoch fehl, da das System den alten Aliasnamen für SMB_DB findet. Fehlerumgehung: Löschen Sie die Datenbank SMB_DB manuell, bevor Sie DB2 Enterprise oder DB2 Express deinstallieren und erneut installieren. Durch das Löschen der eigentlichen Datenbank wird auch der zugehörige Aliasname gelöscht. |
Adapter und Datenhandler | Protokollierungsnummer | Beschreibung |
Alle Adapter | 43586 | Die Eigenschaft 'AgentTraceLevel' für einen Connector, der über den JMS-Zustellungstransport ausgeführt wird und eine lokale Connectorkonfiguration (angegeben durch die Befehlszeilenoption -c) verwendet, kann während der Lebensdauer des Connectors nur einmal durch System Manager dynamisch aktualisiert werden. Nachfolgende Versuche, diese Eigenschaft dynamisch zu aktualisieren, schlagen fehl. |
Adapter für COM | 36823 |
Der ODA hat die Informationen zur Objektebene falsch gesetzt, wenn der Name der Schnittstellenklasse der COM-Typenbibliothek mit einem Unterstreichungszeichen (_) begonnen hat. Dieser Fehler wurde nun behoben, und die Informationen werden ordnungsgemäß generiert. |
Adapter für E-Mail | 25099 | Die Eigenschaft 'UseDefault' wird für diesen Adapter nicht unterstützt. Diese Tatsache verursacht Probleme, wenn ein XML-Geschäftsobjekt an den Connector gesendet wird und der Connector keine korrekte XML generiert (d. h., die Tags "<?xml version" werden nicht generiert). |
Adapter für E-Mail | 29753 | Beim Senden von E-Mails wird die Authentifizierung für den SMTP-Server benötigt. |
Adapter für E-Mail | 30751 | Der SMTP-Port für den Connector muss geändert werden. |
Adapter für E-Mail | 36801 | Die Unterstützung für Internet- bzw. E-Mail-Adressen nach dem Standard RFC 822 wurde hinzugefügt. |
Adapter für Exchange | 24581 | Der Adapter musste im Einzelthreadmodus ausgeführt werden, d. h., er konnte bei der Verarbeitung von Ereignissen keine Serviceaufrufanforderungen verarbeiten. In der Datei start_Exchange.bat musste die Option -t angegeben werden. |
Adapter für iSeries | 58761 | Anforderungen mit Änderungen am Geschäftsobjekt werden am anderen Ende nicht nicht als Antworten bereitgestellt. |
Adapter für iSeries | 59167 | Ein Programm wurde in einigen CALLRPG-Anforderungen zweimal aufgerufen. |
Adapter für iSeries | 60331 | Die adapterspezifische Eigenschaft 'UseDefaults' in der Adapterschablone muss eine Boolesche Eigenschaft werden und aus einer Liste mit den Werten "True/False" ausgewählt werden. |
Adapter für JD Edwards OneWorld | 46135 | Datensätze aus der Ereignistabelle, die einen ungültigen Wert für event_priority aufweisen, müssen zurückgewiesen werden. |
Adapter für JDBC | 28594 | Die Unterstützung für das Verb DeltaUpdate muss im ODA hinzugefügt werden. |
Adapter für JDBC | 29080 | Die Adapteraufrufe ignorieren das Zeitlimit. |
Adapter für JDBC | 29375 | Sequenzen für DB2(R) müssen unterstützt werden. |
Adapter für JDBC | 29822 | Der Connector generiert ein nicht unterstütztes ObjectEventID-Format. |
Adapter für JDBC | 31569 | Der Adapter muss Ausgabeparameter zurückgeben, auch wenn die Ergebnismenge "True" und leer ist. |
Adapter für JDBC | 32392 | Wenn die Datenbank fehlschlägt, wird die Sendeaufrufverbindung in Event Monitor nicht aktualisiert. |
Adapter für JDBC | 32473 | Der ODA muss Kurznamen offen legen. |
Adapter für JDBC | 34612 | Die Anzahl an COMMIT-Operationen im Connector muss reduziert werden. |
Adapter für JDBC | 35078 | Der Adapter wird beim Fehlschlagen des Sendeaufrufs nicht beendet, wenn der Aufruf SPBeforePoll aktiv ist. |
Adapter für JDBC | 35258 | Die Funktion, Stack-Traces für Ausnahmebedingungen auszugeben, die bei übergeordneten Ereignissen im Adapter empfangen wurden, wurde hinzugefügt. |
Adapter für JDBC | 60212 |
Wenn ein übergeordnetes Objekt ein Schlüsselattribut verwendet, das UID=AUTO in den anwendungsspezifischen Informationen enthält, und das Objekt ein untergeordnetes Objekt mit einem Attribut enthält, das auf den übergeordneten Schlüssel als Fremdschlüssel verweist, wird der Fremdschlüssel des untergeordneten Objekts während einer Erstellungsoperation nicht mit dem Wert der neuen Identitätsspalte aus dem übergeordneten Objekt gefüllt. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 28588 | Durch einen Trace ermittelbare SQL-Nachrichten werden nur erstellt, wenn die Tracefunktion aktiviert ist. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 28591 | Es wurden Verbesserungen am Mechanismus der Tracefunktion vorgenommen. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 28868 | Für das Verb DeltaUpdate müssen gespeicherte Prozeduren unterstützt werden. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 30436 | Wenn die Ereignis- oder Archivzeit leer ist, tritt eine Nullzeigerausnahmebedingung auf. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 30774 | Für den Adapter sind Leistungsverbesserungen notwendig. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen |
31759 |
Nicht subskribierte Ereignisse generieren nun eine Nachricht der richtigen Fehlerkategorie, um eine E-Mail-Benachrichtigung zu senden. Zu dieser kommt es nun, wenn eine subskribierende Collaboration gestoppt wird. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 32390 | Es gibt ein Problem mit SQL-Scripts im Unterverzeichnis der Abhängigkeiten. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 32484 | Der Connector muss die Verarbeitung von Datumsfeldern anders vornehmen. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 32508/14585 | Der JDBC-Connector verwendet den Standardwert für den Sendeaufruf, wenn der Objektschlüssel ein Name/Wert-Paar verwendet. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 35078 | Der Adapter muss APPRESPONSE TIMEOUT zurückgeben, wenn der Aufruf SPBeforePoll fehlschlägt. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 35455 |
Beim Verb 'Delete' werden, wenn es sich beim übergeordneten Geschäftsobjekt um ein Wrappergeschäftsobjekt handelt, untergeordnete Elemente mit mehrfacher Kardinalität des Wrappergeschäftsobjekts nicht gelöscht. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 35954 |
Werden Werte durch das Kopieren von Attributen in einer Geschäftsobjekthierarchie weitergegeben, findet keine Weitergabe von Werten für untergeordnete Geschäftsobjekte mit der Kardinalität N statt. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 36188 | Die Connectoreigenschaft 'RetryCountAndInterval' gilt nicht für Daten untergeordneter Geschäftsobjekte. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 43390 | Die Unterstützung zum Abrufen großer CLOB-Objekte als Parameter gespeicherter Prozeduren ist erforderlich. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 58660 | Der Adapter gibt eine Fehlernachricht zurück, wenn der Ausgabeparameter einer gespeicherten Prozedur RS (ResultSet) lautet. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 59112 | Der Adapter kann nach dem Fehlschlagen einer Pingsignalabfrage keine neue Datenbankverbindung herstellen. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 59609 | Der Adapter konnte die mit AfterRetrieveByContentSP verbundene gespeicherte Prozedur nicht ausführen. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 59817 | Das Testgeschäftsobjekt, das erstellt wird, wenn die Ergebnismenge in retrieveSP für einen Container null oder leer ist, wurde nicht zurückgegeben. |
Adapter für JMS | 35855 | Bei der Ereignisbenachrichtigung kann WebSphere MQ die von einem anderen JMS-Provider generierte MessageID nicht in das Feld CorrelationID einer WebSphere MQ-Nachricht kopieren. |
Adapter für JMS | 60609 | Hinzugefügte Unterstützung für die bidirektionale Aktivierung. |
Adapter für JMS und WebSphere MQ | 33728 | Wenn eindeutige Konvertierungseigenschaften nicht im Konfigurationsmetaobjekt konfiguriert wurden, ordnet der Adapter Ereignisse zu Geschäftsobjekten falsch zu. |
Adapter für JMS und WebSphere MQ | 36128 | Wenn die Connectoreigenschaft 'InputQueue' nicht konfiguriert ist, schlägt die Initialisierung des Adapters fehl. |
Adapter für JMS und WebSphere MQ | 36438 | Ab Release 2.5.x des Adapters ist für die Namen der Konvertierungseigenschaften im statischen und dynamischen Metaobjekt die Groß-/Kleinschreibung zu beachten. |
Adapter für JMS und WebSphere MQ | 37094 | Wenn mehrere Eingabewarteschlangen für den Adapter konfiguriert wurden, schlägt der Abrufmechanismus für die Konvertierungseigenschaft bei der Verarbeitung von Statusnachrichten fehl. |
Adapter für JText | 27291 | Ein Zeilenumbruchzeichen in JText-Protokollnachrichten verursacht beim Anzeigen der Nachrichten mit Log Viewer Probleme. |
Adapter für JText | 35432 | Wenn die Eigenschaft 'SortFilesOnTimestamp' verwendet wird und eine große Anzahl an Eingabedateien vorhanden ist, nimmt JText für deren Verarbeitung einige Zeit in Anspruch. |
Adapter für JText | 37132 | Wenn das Ausgabeverzeichnis für Serviceaufrufe als fern angegeben und die Eigenschaft 'FTPKeepConnectionOpen' auf "true" gesetzt ist, tritt eine Ausnahmebedingung auf. |
Adapter für JText | 43454 | Wenn für den Adapter ein Sendeaufruf durchgeführt und für das Attribut EventExt des JText-Konfigurationsmetaobjekts MO_JTextConnector_Default kein Wert angegeben wird, schlägt der Sendeaufruf fehl, und der Adapter wird beendet. |
Adapter für JText | 44014 | Der Adapter wird nicht als Dienst über die Windows-Systemsteuerung gestartet. |
Adapter für JText | 46046 | Wenn ein großes Geschäftsobjekt (ca. 5 MB) entweder bei der Ereignisverarbeitung oder bei Serviceaufrufen gesendet wird, wird ein Fehler ausgegeben, der Sie über die Überschreitung der Speicherkapazität (OutOfMemory) informiert. |
Adapter für JText | 46499 | JText archiviert nur eine Datei, die der Dateimaske in einem PDS-System (PDS = Partitioned Data Set) entspricht. |
Adapter für JText | 46569 | Wenn die Eigenschaften 'FTPArchiveDir' und 'FTPRenameExt' für ein MVS-SDS (Sequential Data Set) angegeben wurden, kann der Connector keine Dateien archivieren. |
Adapter für JText | 46570 | Wenn bei der Ereignisverarbeitung erneut für eine Eingabedatei mit demselben Namen auf einem MVS-System ein Sendeaufruf abgesetzt wird, wird die Datei nicht erfolgreich archiviert. |
Adapter für mySAP | 33314 | Bei der Anforderungsverarbeitung wurde ObjectEventId im Antwortobjekt gelöscht. Dieser Fehler wurde behoben. Im Erweiterungsmodul ist der Wert von ObjectEventId für die Anforderungsverarbeitung reserviert. |
Adapter für mySAP | 34205 |
Wenn der SAP-Server abrupt beendet wird, gehen während der Anforderungsverarbeitung keine Anforderungsereignisse mehr verloren. |
Adapter für mySAP | 34614 |
Der Wert von ObjectEventId ist für die Anforderungsverarbeitung reserviert. |
Adapter für mySAP | 35192 |
Die Leistung hat sich verschlechtert, als das Anforderungsverzeichnis mit vielen Statusdateien für die ALE-Anforderungsverarbeitung gefüllt wurde. |
Adapter für mySAP | 35387 |
Die Einstellung für die Leerzeichen, die die Felder in einem Segment auffüllen, wenn dieses an SAP gesendet wird, muss korrigiert werden. |
Adapter für mySAP | 35673 |
Beim Verwenden von IDOC-Dateien aus SAP R/3 4.7-Systemen waren die in den Geschäftsobjekten generierten anwendungsspezifischen Informationen falsch. |
Adapter für mySAP | 36006 |
Der Adapter hat den Wert der konfigurierten Connectoreigenschaft für AleEventDir zum Erstellen des Anforderungsordners nicht verwendet. Der Anforderungsordner enthält die Statusnachrichtendateien für die ALE-Anforderungsverarbeitung unter Verwendung der TID-Verwaltung. |
Adapter für mySAP | 37005 |
Untergeordnete Geschäftsobjekte müssen ordnungsgemäß verarbeitet werden, wenn ABAP BAPI_Handler verwendet wird. |
Adapter für mySAP | 37323 |
Ereignisse, die gesendet werden, wenn der Connector angehalten wird, werden nicht mehr in die Archivtabelle mit dem Status 3 gestellt. Sie bleiben in der Ereignistabelle und warten darauf, dass für sie ein Sendeaufruf mit dem Status Q abgesetzt wird. Für diese Änderung ist es erforderlich, Protokolle aus den folgenden Dateien zu importieren: 4_Delivery.zip und 4_Utilities.zip. |
Adapter für mySAP | 37455 |
Beim Verarbeiten von IDOCs mit einem leeren Textsegment schlägt der Adapter nicht mehr mit einem MQ-Fehler fehl. |
Adapter für mySAP | 42920 |
Eine Suche entsprechend der Beschreibung von BAPIs/RFCs innerhalb des RFC-Knotens hat nicht zur ordnungsgemäßen Generierung des entsprechenden Geschäftsobjekts geführt. |
Adapter für mySAP | 44080 |
Beim Anhalten des Adapters sind einige Ereignisse verschwunden. Mit diesem Fix werden alle Ereignisse in der Ereigniswarteschlange berücksichtigt. |
Adapter für mySAP | 44697 |
Die Unterstützung für japanische Zeichen (MS932) ist nun integriert. Die Konfigurationseigenschaft 'PartnerCharset' muss zur Angabe der Verschlüsselung von 'PartnerCharset' verwendet werden. |
Adapter für mySAP | 45003 |
Wenn der Connector angehalten wird, werden Ereignisse an die Fehlerwarteschlange gesendet. Durch dieses Fix bleiben die Ereignisse in der Ereigniswarteschlange, damit sie wieder verarbeitet werden, sobald der Connector seine Funktion wieder aufnimmt. |
Adapter für mySAP | 58492 |
Die Neustart- bzw. Wiederholungsfunktion hat den Connector nicht ordnungsgemäß neu gestartet. |
Adapter für mySAP | 58858 |
Der Adapter gibt im Falle von falschen Steuersatzdaten (SAP-ALE) keine Nullzeigerausnahmebedingung (NullPointerException) mehr aus. |
Adapter für mySAP | 58954 |
Wenn ein Geschäftsobjekt nicht unterstützt wird, darf der Adapter nicht beendet werden. Stattdessen muss ein Fehler protokolliert und der Adapter aufrechterhalten werden. |
Adapter für mySAP | 59037 |
Wenn das Attribut Dummy_key nicht im Geschäftsobjekt vorhanden ist, ist der Adapter fehlgeschlagen. Mit diesem Fix verarbeitet der Adapter das Ereignis erfolgreich ohne Zuordnung von dummy_key. |
Adapter für mySAP | 59080 | RfcServer wird nicht mehr beendet, wenn eine ungültige Antwortnachricht von WebSphere Message Broker empfangen wird. |
Adapter für mySAP | 60038 |
Mit diesem Fix funktioniert der Ereignisverbindungsmechanismus auf dem SAP 4.7-System. Für diese Änderung ist der Import von Protokollen in die Datei 47_EventTriggering.zip erforderlich. |
Adapter für mySAP | 60078 |
Der Adapter wird nicht mehr blockiert, nachdem ein Geschäftsobjekt mit CR LF-Zeichen gesendet wurde. |
Adapter für mySAP | 60220 |
Der ODA konnte keine Geschäftsobjekte erstellen, die dieselbe Struktur in den Import- und Exportfeldern haben. Bei diesem Fix werden die Strukturen eindeutig umbenannt, und das Objekt wird erfolgreich erstellt. |
Adapter für Siebel | 29378 | Der Siebel-ODA kann keine Integrationsobjekte oder -komponenten für ältere Versionen der Siebel-Anwendung (z. B. Version 6.2) generieren. |
Adapter für Siebel | 30184 | Für das Abrufen von mehreren Datensätzen mit dem Verb RetrieveByContent muss die entsprechende Unterstützung hinzugefügt werden. |
Adapter für Siebel | 30307 | Der Adapter erstellt nach der Aktualisierungsoperation für das Geschäftsobjekt keinen Speicherauszug. |
Adapter für Siebel | 30731 | Untergeordnete und wiederum darunter untergeordnete Integrationsobjekte werden nicht ordnungsgemäß erstellt, wenn mehrere Instanzen davon angegeben sind. |
Adapter für Siebel | 33305 | Alle Sitzungen müssen beendet werden, wenn der Adapter beendet wird. |
Adapter für Siebel | 33368 | Der Adapter wird nicht neu gestartet, selbst wenn die Eigenschaften 'RestartRetryCount' und 'RestartRetryInterval' gesetzt sind. |
Adapter für Siebel | 33632 | Der Siebel-Datentyp DTYPE_NUMBER wird vom Siebel-ODA in eine Ganzzahl konvertiert. Er muss in 'Float' konvertiert werden. |
Adapter für Siebel | 34891 | Der Adapter verwendet für den Sendeaufruf eine reservierte Verbindung. Bei Siebel 6.x bricht der Adapter nach 1400 Sendeaufrufen zusammen, da die Ressourcen angehäuft werden. Um dieses Problem zu beheben, wurde die Verbindung nach DataBeanRefreshInterval aktualisiert. |
Adapter für Siebel | 35131 | Anwendungsspezifische Informationen wurden in der Wrappergeschäftsobjektdefinition falsch definiert. |
Adapter für Siebel | 37505 |
Der Siebel-ODA kann keine Geschäftsobjektdefinitionen für Geschäftsservices in den Siebel-Anwendungen der Version 6.x generieren. |
Adapter für Siebel | 37580 |
Der Adapter erwartet immer, dass das Containerattribut SiebelMessage im Antwortgeschäftsobjekt des angepassten Geschäftsservicegeschäftsobjekt vorhanden ist. Die Verarbeitung wird nun fortgesetzt, auch wenn das Containerattribut SiebelMessage nicht gefunden wird. |
Adapter für Siebel | 59061 |
Der Adapter darf keine Nachrichten protokollieren, während sich die Subskriptionszustellung auf der Tracestufe 0 befindet. |
Adapter für Siebel | 59209 |
Wenn ein Schlüsselattribut vom Typ 'String' und im Wert über Leerzeichen verfügt, tritt in dem Adapter ein Fehler auf. |
Adapter für Siebel | 59998 |
Der Connector führt für eine CHILDCREATE-Operation keine ROLLBACK-Operation durch, wenn eine Zuordnung beteiligt ist. |
Adapter für Siebel | 60094 | Wenn mehr als ein untergeordnetes Element mit einer Eins-zu-viele-Beziehung vorhanden war, wurde ein Fehler zurückgegeben. |
Adapter für Siebel | 60182 | Wenn die Beziehung zwischen über- und untergeordnetem Element 'Association' lautet, dann muss als primärer Datensatz eine Zuordnung ausgewählt werden. |
Adapter für Web-Services | 28828 | Der Connector kann das Protokollkonfigurationsmetaobjekt, das erforderliche Attribute enthält, nicht realisieren. |
Adapter für Web-Services | 30117 | Während der Adapter für Web-Services ordnungsgemäß beendet wird, wird er unmittelbar ohne Releaseressourcen beendet; dies ist der Fall, wenn ein Sendeaufrufzyklus initiiert oder der Adapter manuell beendet wurde. |
Adapter für Web-Services | 30302 | Die anwendungsspezifische Informationseigenschaft 'ws_prop_name' wird nicht für die Weitergabe benutzerdefinierter Protokolleigenschaften verwendet. |
Adapter für Web-Services | 30580 | Der WSDL-ODA (WSDL = Web Services Description Language) trennt die Verbindung, wenn er auf eine rückwirkende Schemareferenz trifft. |
Adapter für Web-Services | 30816 | Der HTTP -Handler darf aus der Antwort nicht mehr Nutzdaten lesen als in der Größe von 'Content-Length'. |
Adapter für Web-Services | 36663 | Der SOAP-Datenhandler füllt das Geschäftsobjekt nicht aus, das einem Element entspricht, dem nur Attribute, jedoch keine untergeordneten Elemente zugeordnet sind. |
Adapter für Web-Services | 37217 | Der SOAP-Datenhandler füllt Geschäftsobjekte nicht mit Elementen, die über Attribute, jedoch nicht über untergeordnete Elemente verfügen. |
Adapter für Web-Services | 47158 |
Der Adapter fügt an den Anfang des von einem Aufruf an einen untergeordneten Datenhandler zurückgegebenen Inhalts eine neue Zeile. Das Metaobjekt des SOAP-Datenhandlers unterstützt nun die neue Eigenschaft 'UseNewLine'; die möglichen Werte sind 'True' oder 'False'. Durch den Wert 'True' wird an den Beginn eines Ergebnisses, das von einem Aufruf für einen untergeordneten Datenhandler empfangen wird, eine neue Zeile hinzugefügt. Durch den Wert 'False' wird der Inhalt an den Anfangsbefehl des Elements angehängt. Der Standardwert für die Abwärtskompatibilität ist TRUE. Beispiel: - UseNewLine auf TRUE gesetzt |
Adapter für Web-Services | 59943 |
Der SOAP/JMS-Protokollhandler verarbeitet eine Anforderung ohne Antwort im konfigurierten Wert ResponsetWaitTimeout erfolgreich. |
Adapter für Web-Services | 60193 |
Der SOAP/HTTP(S)-Handler ignoriert die synchronen Antwortnutzdaten, wenn der HTTP-Header 'Content-Length' nicht angegeben ist. |
Adapter für WebSphere Commerce | NV | Die Unterstützung für WebSphere Commerce Business Edition Version 5.6 wurde hinzugefügt. |
Adapter für WebSphere Commerce | JR20054/CR36128 | Es wurde im Adapter ein Fehler behoben, durch den der Adapter bei der Initialisierung, als die connectorspezifische Eigenschaft 'InputQueue' nicht konfiguriert war, fehlgeschlagen ist. |
Adapter für WebSphere Commerce | JR20054/CR36438 | Es wurde im Adapter ein Problem behoben, durch das bei anwendungsspezifischen Metaobjektinformationen und Attributnamen die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden musste. |
Adapter für WebSphere Commerce | JR20054/CR33728 | Es wurde im Adapter ein Problem behoben, durch das fehlerhaftes In-den-Cache-stellen von Konvertierungseigenschaften möglich war, wenn nicht eindeutige InputFormat/InputQueue-Werte in den Attributen für statische Metaobjekte konfiguriert wurden. |
Adapter für WebSphere Commerce | JR20054/CR37094 | Es wurde im Adapter ein Problem behoben, durch das der Adapter die Konvertierungseigenschaften zu Ereignisnachrichten falsch zugeordnet hat, wenn unbestätigte Ereignisse mit mehreren Eingabewarteschlangen verarbeitet wurden, die für den Adapter konfiguriert wurden. |
Adapter für WebSphere MQ | 34969 | Bei der synchronen Ereignisverarbeitung sendet der Adapter keine Datenhandlerfehler an die Berichtsnachricht. |
Adapter für WebSphere Commerce | 44680 | Der Adapter konnte nicht neu gestartet werden, solange die Konfiguration RestartRetry verwendet wurde. |
Adapter für WebSphere Commerce | 59006 | Die Unterstützung für angepasste Sicherheitsexits wurde hinzugefügt. |
Adapter für XML | 6526 |
|
Adapter für XML | 32205 | Wenn eine Anforderung an einen Connector gesendet wird (der einen synchronen HTTP-Protokollhandler verwendet) und der Zielstandort verwendet wird, wartet der Adapter unendlich lange, wodurch auch unendlich lange Wartezeiten beim Collaboration-Thread entstehen. Wenn die Anzahl wartender Threads die Anzahl in der Eigenschaft für gleichzeitig ablaufende Ereignisse in der Collaboration überschreitet, werden keine weiteren Ereignisse verarbeitet. InterChange Server muss neu gestartet werden. |
Adapter für XML | 59588 | Wenn das Geschäftsobjekt japanische Zeichen enthält, werden die Zeichen beschädigt, sobald das Geschäftsobjekt auf dem Web-Server empfangen wird. |
XML-Datenhandler | 31537 | Der Datenhandler ist mit einigen Geschäftsobjektdefinitionen nicht abwärtskompatibel. |
XML-Datenhandler | 32710 | Das Attribut xml:lang im Geschäftsobjekt ist nicht gefüllt. |
XML-Datenhandler | 35141 | Der Datenhandler gibt während einer Konvertierung von XML in Geschäftsobjekt einen Fehler zurück, wenn die Dokumenttypdeklaration oder die Verarbeitungsanweisungen fehlen. |
XML-Datenhandler | 35148 | Der Datenhandler unterstützt keine Dokumente in UTF-16. |
XML-Datenhandler | 42671 | Der Datenhandler setzt XML-Dokumente mit einer Reihe von Klammern ("[ ]") als Elementdaten falsch um. |
XML-Datenhandler | 44470 | Der XML-ODA verarbeitet keine Schemas, die andere Schemas in einen anderen Namensbereich importieren und die über komplexe Typen oder Elemente mit demselben Namen verfügen. Der ODA gibt bei der Generierung des Geschäftsobjekt Folgendes aus, wenn dieser Fehler auftritt: "Error in call core.setAgentProperties: schema for type QuoteSubLine not found". |
Unabhängig davon, ob Sie die Software von CD installieren oder sie von Passport Advantage herunterladen und über ein lokales Verzeichnis installieren, finden Sie die entsprechenden Informationen im Handbuch WebSphere Business Integration Server Express Installation für Windows.
Das Produkt WebSphere Business Integration Connect - Express ist erst an den folgenden Tagen mit WebSphere Business Integration Server Express Plus Version 4.4 verfügbar:
Wenn Sie über die WebSphere Business Integration Server Express Plus Version 4.4-Medien bereits vor diesen Stichtagen erhalten, können Sie wie folgt vorgehen:
Die folgenden Fehler wurden in diesem Release festgestellt:
Komponente | Protokollierungsnummer | Beschreibung |
Server | 45170/45175 | Die Funktion für die zusammengesetzte Identitätsbeziehung (eine Identitätsbeziehung zum Herstellen einer Beziehung zwischen dem übergeordneten und dem untergeordneten Geschäftsobjekt) kann in WebSphere Business Integration Server Version 4.4 nicht verwendet werden. |
Server | 45460 | Wenn WebSphere InterChange Server Express und/oder Adapter mehrmals
(möglicherweise mehrere Tausend Male) heruntergefahren und wieder gestartet werden,
ohne dass der Namensserver gestartet wird, gibt der Namensserver
keinen Speicherbereich frei.
Fehlerumgehung: Wenn dieses Problem auftritt, fahren Sie WebSphere InterChange Server Express und die Adapter sowie den Namensserver herunter, und starten Sie den Server und die Adapter neu. |
ADK | 66604 | Wenn ein Adapter und WebSphere InterChange Server Express aktiv sind und der Server heruntergefahren und neu gestartet wurde, versucht der Adapter, auf der Basis der für diesen Adapter angegebenen Eigenschaften 'RestartRetryCount' und 'RestartRetryInterval' eine Verbindung zum Server herzustellen. Wenn allerdings die Anzahl der Wiederholungen erschöpft ist und der Server in diesem Zeitraum nicht neu gestartet wurde, wird der Adapter nicht neu gestartet, und es kommt zu einer Ausnahmebedingung. Zu dieser Situation kommt es nur, wenn JMS die Transportmethode ist. Wenn der Server nach dem Auftreten dieser Ausnahmebedingung neu gestartet wird, kann der Adapter immer noch keine Verbindung zum Server herstellen. Der Adapter muss gestoppt und manuell neu gestartet werden, um eine Verbindung zum Server herzustellen. |
Installationsprogramm | 43593 | Der Titeltext kann in den Nachrichtendialogfenstern auf Grund seiner Länge abgeschnitten sein; der vorgesehene Inhalt der Nachricht wird jedoch angezeigt. |
Installationsprogramm | 45860 | Wenn Sie für WebSphere Business Integration Server Express von Fixpack
4.3.1.1 ein Upgrade auf Version 4.4 durchführen, bleibt das Deinstallationsprogramm von 4.3.1.1 im Verzeichnis
install_location\_uninst auf der Maschine.
Fehlerumgehung: Führen Sie nicht das im Verzeichnis install_location\_uninst enthaltene Deinstallationsprogramm aus, um ein Upgrade auf Version 4.4 durchzuführen; dies führt zur Installation des Programms. Sie können das Verzeichnis manuell entfernen. Wenn Sie das Verzeichnis jedoch nicht entfernen, hat dies keine Auswirkungen auf die Funktionalität des Produkts. |
Launchpad | 37017 | Wenn Sie Launchpad von einer CD ausführen, wird die
Eingangsanzeige von Launchpad im ersten Fenster blockiert.
Einige CD-Laufwerke mit der Kennzeichnung 'DVD Multi Player & Compact Disk Rewritable
High Speed' (das Laufwerk muss beide Eigenschaften haben) können dazu führen,
dass die Express Plus-CD während der Installation blockiert
und die Eingangsanzeige unbegrenzt aufgerufen bleibt.
Konfigurieren Sie zur Fehlerumgehung, wenn möglich, das CD-Laufwerk so, dass die Hochgeschwindigkeitsfunktion während der Installation ausgeschaltet ist. Wenn dies nicht möglich ist, führen Sie die Installation über die elektronische Softwarebereitstellung (ESD) durch. Sie können auch versuchen, die Inhalte aller CDs auf die Festplatte zu kopieren. |
System Monitor | 43759 | Wenn Sie Netscape 4.7x und Sprachen mit Doppelbytezeichensatz
verwenden, werden die Zeichen in Netscape möglicherweise nicht angezeigt.
Um Netscape so zu konfigurieren, dass Sprachen mit Doppelbytezeichensatz angezeigt werden,
gehen Sie wie folgt vor:
|
Webbasierte Implementierung | 45346 | Wenn WebSphere Application Server 5.1.1 als Anwendungsserver
für die Webimplementierung verwendet wird, kann das Webimplementierungstool über HTTPS keine Verbindung
zu WebSphere Business Integration Server Express herstellen. Dieses Problem besteht auf Grund
der Standardsystemeigenschaft java.protocol.handler.pkgs von
WebSphere Application Server Version 5.1.1, die auf com.ibm.net.ssl.internal.www.protocol gesetzt ist.
Diese Eigenschaft muss auf com.ibm.net.ssl.www.protocol gesetzt werden, damit HTTPS
ordnungsgemäß funktioniert. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Eigenschaft zurückzusetzen:
|
Collaboration für Portalserver aktivieren | 45722 | Es gibt ein Problem beim Angeben eines Bilds für eines der Bildattribute
einer ExecuteCollaboration-Schaltfläche in einer Faces-JSP-Datei mit Rational Application
Developer 6.0.
Die Definition des angepassten Tags für diese ExecuteCollaboration-Schaltfläche definiert, dass die Werte für diese Bildattribute kein Laufzeitausdruck sein dürfen. Wenn Sie allerdings die Eigenschaftensicht von Rational Application Developer zum Angeben dieser Werte verwenden, fügt das Tool möglicherweise automatisch einen Laufzeitausdruck zum Angeben der Bilddatei hinzu. Dies führt zum Fehler JspTranslate. Fehlerumgehung: Verwenden Sie an Stelle eines Laufzeitausdrucks als Wert für diese Bildeigenschaften einen Bilddateinamen mit einer Dateierweiterung (z. B. oneimage.gif). |
Geschäftsregeln | 66418 | Das Attribut für Mehrfachkardinalität der Geschäftsobjektsonde wird in den Geschäftsregeln nicht unterstützt. Zwar können Geschäftsregeln zum Erfassen von Geschäftsobjektsonden mit Mehrfachkardinalitätsattributen definiert werden, aber die Attribute können nicht in Geschäftsregelausdrücken oder als Ereignisschlüssel verwendet werden. Alle Ausdrücke, die Mehrfachkardinalitäts-Attributwerte verwenden, werden nicht ordnungsgemäß berechnet. Bei der Gültigkeitsprüfung wird eine Warnung angezeigt, wenn die Geschäftsregel eine Geschäftsobjektsonde verwendet, die über Mehrfachkardinalitätsattribute verfügt. |
System Manager | 70849 | Zwei gleichzeitig ausgeführte Instanzen von System Manager verursachen
Kommunikationsfehler zwischen den Entwicklertools und System Manager.
Wenn Sie auf einer Maschine Rational Application Developer 6.0 installiert haben, werden durch die Installation von WebSphere Business Integration Server Express-Tools auf derselben Maschine zwei Menüoptionen zum Starten von System Manager erstellt. Die eine Option verwendet die IES-Plattform als Basis, die andere verwendet Rational Application Developer als Basis. Dieses Szenario kann dazu führen, dass zwei System Manager-Instanzen zeitgleich ausgeführt werden. Da die Entwicklertools nur mit jeweils einer System Manager-Instanz kommunizieren können, ist das Verhalten der Entwicklertools im Fall von zwei zeitgleich ausgeführten Instanzen von System Manager nicht definiert. |
Internationalisierung | 70964 | InterChange Server Express kann eine Reihe von Nachrichten generieren, die als Diagnosehilfe für eine Lösungsentwicklung dienen. Diese Nachrichten wurden nicht übersetzt, und sind nur in englischer Sprache verfügbar. Einige dieser Nachrichten werden möglicherweise bei der normalen Ausführung des Produkts angezeigt. |
Adapter | Protokollierungsnummer | Beschreibung |
Adapter für COM | NV | Wenn der ODA verwendet wird, darf die Eigenschaft 'JarFileName' nicht comx.jar lauten, wobei x einer Zahl zwischen 0 und 9 entspricht. com2.jar ist beispielsweise nicht gültig. Der Grund hierfür ist eine Einschränkung in Java Development Kit (JDK). |
Adapter für COM | 24521 |
Bei der Verwendung des ODA muss die Eigenschaft 'PackageName' ein einzelnes Wort sein, das keine Interpunktion oder Leerschritte enthalten darf. 'Test' oder 'Samples' ist beispielsweise gültig; com.ibm.adapters.MQProxy hingegen nicht. Der Grund hierfür ist eine Einschränkung in BIA_COMProxy.dll. |
Adapter für COM | 66610 | Mit dem COM-ODA können Sie die Methoden und die Reihenfolge auswählen, in
der diese für jedes durch den Connectoragenten unterstützte Verb aufgerufen werden sollen.
Die Methoden sollen in den anwendungsspezifischen Informationen für das Verb
im generierten Geschäftsobjekt aufgelistet sein. In diesem Release des
COM-ODA werden allerdings nur die letzten Methoden oder überhaupt keine Methoden in
den anwendungsspezifischen Informationen für das Verb aufgelistet.
Fehlerumgehung: Fügen Sie die Methodennamen manuell in das generierte Geschäftsobjekt ein, d. h. create=Method1;Method2;Method3. |
Adapter für eMatrix | 66617 | In der Adapterdokumentation wird die Eigenschaft 'ArchiveProcessed' falsch angegeben; allerdings wird die Eigenschaft 'ArchivedProcessed' in der Konfigurationsschablone richtig angegeben. |
Adapter für Exchange | 34897 | Der Adapter unterstützt keine wiederholt auftretenden TaskItems. D. h., das Geschäftsobjekt 'TaskItem'
enthält kein untergeordnetes Geschäftsobjekt 'RecurrencePattern'.
Fehlerumgehung: Erstellen Sie ein TaskItem pro Vorkommen. |
Adapter für Exchange | 35250 | Der Adapter löscht wiederholt auftretende AppointmentItems nicht ordnungsgemäß. Wenn AppointmentItem erneut auftritt und Sie eine Serviceaufrufanforderung an den Adapter senden, um das übergeordnete AppointmentItem zu löschen, werden nicht alle Vorkommen von AppointmentItem gelöscht. |
Adapter für Exchange | 36185 | Wenn der Benutzer, der in der Connectoreigenschaft 'WindowsName' angegeben ist,
über keine Verwaltungsberechtigungen für Exchange verfügt, kann die Ereignisverarbeitung möglicherweise
fehlschlagen. Der Adapter lässt das Ereignis mit dem Status IN_PROGRESS
im Ereignisspeicher.
Fehlerumgehung: Wenn es dazu kommt, stoppen Sie den Adapter, und befolgen Sie die Anweisungen im Benutzerhandbuch, um dem Benutzer die entsprechenden Zugriffsrechte zu erteilen. Starten Sie anschließend den Adapter neu; alle Ereignisse mit dem Status IN_PROGRESS werden verarbeitet. |
Adapter für Exchange | 66619 | Der Connector setzt voraus, dass die Connectoreigenschaft 'ArchiveProcessed' auf TRUE gesetzt ist. Wenn Sie die Eigenschaft auf FALSE setzen, hat dies keine Auswirkungen. Ereignisse werden weiterhin im Archivspeicher (ArchiveStore) gespeichert. |
Adapter für Exchange | 66672 | Wenn ein Ereignis vom Exchange-Connectoragenten verarbeitet wird und
der Betreff des Ereignisses japanische Zeichen enthält, protokolliert der Connectoragent eine
Fehlernachricht und berichtet ERROR_OBJECT_NOT_FOUND. Wenn die Connectoreigenschaft
'ArchiveProcessed' auf TRUE gesetzt ist, wird das Ereignis mit diesem Fehlerstatus
im Ordner für Archive gespeichert.
Fehlerumgehungen:
|
Adapter für iSeries | 45275 | Drei Eigenschaften (TracefileName, Messagefilename und Tracelevel) im ODA für iSeries entnehmen Ihre Standardwerte XML-Dateien, die mit Adapter Framework Version 2.6 ausgeliefert werden und die im Business Object Designer-Tool nicht angezeigt werden können. |
Adapter für iSeries | 45475 | Für den iSeries-ODA ist die folgende Fehlerumgehung erforderlich, damit IFS-Dateien ausgewählt werden können.
Fehlerumgehung: Geben Sie in der Eigenschaft 'iSeriesFilePath' den vollständigen IFS-Dateipfad für iSeries an. Beispiel: /QSYS.LIB/PNPLIB.LIB/SRCPF.FILE/. Nach der Definition des Pfads listet der ODA die Dateien in diesem Ordner auf. Wählen Sie die für die Geschäftsobjektgenerierung geeigneten Dateien aus. Weitere Informationen finden Sie in den technischen Hinweisen unter http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=695&context=SSMKUK&dc=DB520&q1=iseries&uid=swg21188205&loc=en_US&cs=utf-8&lang=en. |
Adapter für i2 (Adapter Framework) | 66701 | Auf Grund eines Problems in Adapter Framework wird bei jedem Sendeaufruf für den Adapter für i2 die Ausnahmebedingung java.lang.NullPointerException ausgegeben. Der Adapter funktioniert ordnungsgemäß, und die Ausnahmebedingung kann ignoriert werden. |
Adapter für JD Edwards OneWorld | 34490 | Die Listen- und Bereichsfunktionalität ist für die Schnittstelle XMLList nicht verfügbar. |
Adapter für JD Edwards OneWorld | 36775 | Wenn die PollQuantity mehr als 1 beträgt und sich im Vergleich zur Sendeaufrufmenge in der Ereignistabelle weniger Zeilen befinden, versucht der Adapter, eine Pseudozeile in die Archivtabelle einzufügen, wobei für alle Spalten und Fehlschläge null angegeben ist. |
Adapter für JDBC | NV | WebSphere Business Integration-Adapter und InterChange Server Express
unterstützen im Rahmen von Geschäftsobjekten und
Geschäftsobjektattributnamen keine bidirektionalen Zeichen.
Fehlerumgehung: Benennen Sie nach der Generierung der Geschäftsobjektschablone auf der Basis der Datenbanktabellen mit Spaltennamen aus bidirektionalen Zeichen alle Geschäftsobjektnamen und Attributnamen mit nicht lateinischen Zeichen um, und verwenden Sie dabei nur Buchstaben des lateinischen Alphabets. |
Adapter für JDBC | NV | Im JDBC-ODA legen Tabellen- und Spaltennamen mit Zeichen des hebräischen Alphabets
für den DB2 OS/390 IBM Universal JDBC-Treiber fest, wie nicht lateinische Zeichen im Rahmen einer
SQL-Abfrage angegeben werden müssen. Insbesondere werden SQL-Abfragen mit
bidirektionalen Zeichen im Rahmen von Tabellen- und Spaltennamen nicht ordnungsgemäß verarbeitet, wenn
die Tabellen- und Spaltennamen nicht in runden Klammern stehen.
Fehlerumgehung: Da bei über den JDBC-ODA generierten Geschäftsobjektschablonen die Tabellen- und Spaltennamen in den anwendungsspezifischen Informationen nicht in runden Klammern stehen, ändern Sie die Tabellen- und Spaltennamen in den Geschäftsobjektschablonen wie folgt, wenn Sie diese Schablonen für die Kommunikation mit OS/390 DB2 über den IBM Universal JDBC-Treiber verwenden:
|
Adapter für JDBC | NV | Auf Grund von Einschränkungen des DB2 OS/400 IBM Universal JDBC-Treibers werden Tabellen- und Spaltennamen mit bidirektionalen Zeichen aus der generierten Geschäftsobjektschablone ausgeschlossen. Folglich werden nur Spaltennamen mit lateinischen Zeichen bei der Generierung von Geschäftsobjektschablonen berücksichtigt. Wenn eine Tabelle über keine Spaltennamen mit lateinischen Zeichen verfügt, wird keine Geschäftsobjektschablone generiert. |
Adapter für JDBC | 43503 | Wenn Sie den ODA zur Generierung eines Geschäftsobjekts über
einen DB2-Datenbankserver unter Linux verwenden, wird der Business Object Designer blockiert. Dies liegt daran, dass der DB2 JDBC Applet Server nicht gestartet wird.
Fehlerumgehung: Melden Sie sich am DB2-Server an, und führen Sie den folgenden Befehl aus: db2jstrt LISTENPORT. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 41966 | Der JDBC-ODA kann aus dem Kurznamen
einer gespeicherten Prozedur kein Geschäftsobjekt generieren, wenn der
Oracle Thin-Treiber verwendet wird; dieser Treiber unterstützt nämlich die
Synonymanalyse von StoredProcedures nicht.
Fehlerumgehung: Verwenden Sie entweder den eigentlichen Namen der gespeicherten Prozedur, um das Geschäftsobjekt mit dem ODA zu generieren, oder erstellen Sie das Geschäftsobjekt manuell. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 41967 | Adapter Framework kann nicht mehr als 20.000 Eigenschaftswerte verarbeiten, wenn die ODA-Konfigurationseigenschaften angezeigt werden oder die definitionsspezifischen Geschäftsobjekteigenschaften eingegeben werden müssen. Stellen Sie sicher, dass nicht mehr als 10.000 Werte an die Dropdown-Liste zurückgegeben werden; ansonsten wird der ODA blockiert. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 43246 | Das Startscript für den ODA für Oracle-Anwendungen enthält die
Datei xworacle.jar in dem DRIVERPATH, worin nicht wie erwartet alle Tabellen in der Oracle-Datenbank
aufgelistet werden.
Fehlerumgehung: Um alle Tabellen in der Datenbank aufzulisten, verwenden Sie die von Oracle bereitgestellte Datei classes12.zip für native JDBC-Treiber. |
Adapter für JDBC- und Oracle-Anwendungen | 43888 | Der JDBC-ODA zeigt Knotennamen
gespeicherter Prozeduren mit einer davor stehenden ";1" an, wenn
eine SQL Server-Datenbank analysiert wird. Dies ist ein Problem mit der SQL Server-Datenbank; hierfür gibt es
keine Fixes.
Fehlerumgehung: Entfernen Sie die ";1" in den für die Attribute der gespeicherten Prozedur im generierten Geschäftsobjekt generierten anwendungsspezifischen Informationen manuell. |
Adapter für JMS und WebSphere MQ | 45751 | Der Nachrichtenschlüssel 21021 fehlt in der WebSphere MQ-Nachrichtendatei. Dies ist eine generische Fehlernachricht: "Failed to complete processing. See previous error message(s) for details". (Verarbeitung konnte nicht abgeschlossen werden. Einzelheiten finden Sie in der/den vorherigen Fehlernachricht(en).) |
Adapter für JText | NV |
Dieses Release berücksichtigt die folgenden Einschränkungen im Adapter:
|
Adapter für JText | 33378 | Wenn eine große Anzahl von Anforderungsaufrufen stattfindet, gibt JText nur n-1 Dateien aus, wenn n Aufrufe getätigt werden. |
Adapter für JText | 34834 | JText erfordert die Unterstützung von gesichertem FTP. Das Kennwortfeld, das für den JText-Systemadministrator angezeigt wird, ist für Benutzer mit gesichertem FTP nicht sichtbar. |
Adapter für JText | 35571 | Es ist eine Bedingung zur Angabe von 'EOF' als Wert für EndBODelimiter im binären Verarbeitungsmodus erforderlich.
Fehlerumgehung: Verwenden Sie für alle Dateien, die außer EOF keinen anderen EndBODelimiter aufweisen, einen Hexadezimaleditor, um einige Byte (beispielsweise FF02) als Begrenzer einzufügen, und geben Sie die Byte als EndBODelimiter an. |
Adapter für JText | 58964 | Bei FTP-Servern, die in Ihren Dateipfaden keine lateinischen Buchstaben aufweisen,
verwendet JText die folgenden Verschlüsselungskonventionen:
|
Adapter für Lotus Domino | 31633 | In einer UNIX-Umgebung generiert das Installationsprogramm ein Script connector_manager_adapter. Das Script verweist auf adapterEnv.sh, die mit Version 2.4.0 von Adapter Framework eingeführt wurde. Wenn Sie eine ältere Version von Adapter Framework ausführen, steht adapterEnv nicht zur Verfügung. Um diese Version des Adapters mit einer älteren Version von Framework auszuführen, ändern Sie im Script connector_manager_adapter den Verweis auf adapterEnv.sh in CWSharedEnv.sh. |
Adapter für mySAP | 70689 | Der Adapter für mySAP gibt bei der Verarbeitung großer IDOCs die Ausnahmebedingung 'OutOfmemory' aus.
Fehlerumgehung: In den technischen Hinweisen finden Sie unter Memory utilization for the IBM WebSphere Business Integration Adapter for mySAP.com v6.0.0 (ALE module) weitere Informationen. |
Adapter für Oracle-Anwendungen | 41977 | Bei der Verwendung des DataDirect SQL-Treibers generiert der ODA für Oracle-Anwendungen
keine geeigneten anwendungsspezifischen Informationen für gespeicherte Prozeduren,
die Ergebnismengen zurückgeben. Der Treiber unterstützt die Analyse des Rückgabetyps nicht,
wenn die gespeicherte Prozedur eine Ergebnismenge zurückgibt. Die gespeicherte Prozedur gibt z. B.
@RETURNVALUE zurück; der ODA kann @RETURNVALUE für die Generierung eines
Attributs nicht verwenden.
Fehlerumgehung: Fügen Sie das Attribut manuell in die Geschäftsobjektdefinition ein. |
Adapter für Oracle-Anwendungen (Adapter Framework) | 66615 | Der Adapter für Oracle ist bei einer RETRIEVE- oder einer RETRIEVEALL-Operation unter
Verwendung der anwendungsspezifischen Verbebeneninformationen mit
dem folgenden Fehler fehlgeschlagen:
"java.sql.SQLException: ORA-00933: SQL command not properly ended" (java.sql.SQLException: ORA-00933: SQL-Befehl nicht ordnungsgemäß abgeschlossen).
Dieses Problem wird durch ein Adapter Framework-Problem verursacht, und
tritt nur auf, wenn JMS als DeliveryTransport verwendet wird.
Fehlerumgehung: Setzen Sie die Standardeigenschaft 'DeliveryTransport' auf IDL. |
Adapter für PeopleSoft | 59327 | Die Verbindung zu Sitzungen wird nicht wiederholt, auch nicht, wenn ReconnectSessionOnGetFail auf
'True' gesetzt ist.
Fehlerumgehung: Setzen Sie den Eigenschaftswert auf 'True' (Groß-/Kleinschreibung beachten). |
Adapter für Siebel | 23418 | Wenn der Siebel-ODA mit der japanischen Version von HP-UX verwendet wird, muss bei der Anmeldung bei der HP-UX-Maschine und der Erstellung eines Ordners für Japanisch die Verschlüsselung ja_jp.SJIS gesetzt werden. Dieser Ordner wird im Rahmen des Werts der Eigenschaft 'FileLocation' angegeben. In diesen Ordner werden Geschäftsobjektdateien kopiert, die von der Option 'Convert' des Siebel-ODAs verwendet werden. |
Adapter für Siebel | 36706 | Der Adapter muss für die Verarbeitung von Integrationsobjekten für anwendungsspezifische Siebel-Informationen den Tag BSTYPE=ASI für anwendungsspezifische Informationen verwenden. Es wird SiebASI=true erwartet, was allerdings veraltet ist. |
Adapter für Web-Services | NV | Im XML-ODA werden bidirektionale Zeichen nicht im Rahmen von
von Geschäftsobjekten und Geschäftsobjektattributnamen unterstützt.
Fehlerumgehung: Benennen Sie nach der Generierung einer Geschäftsobjektschablone auf der Basis der XML/XSD-Dateien mit Attribut-/Elementnamen aus bidirektionalen Zeichen alle Geschäftsobjektnamen und Attributnamen mit nicht lateinischen Zeichen um; verwenden Sie dabei nur Buchstaben des lateinischen Alphabets. |
Adapter für Web-Services | 23993 |
Wenn der WSDL-ODA auf mehrfache Inline-Schemata trifft, die sich gegenseitig importieren ohne Schemapositionen anzugeben, werden Warnungen und Fehler protokolliert; die Geschäftsobjekte werden jedoch ordnungsgemäß generiert. Fehlerumgehung: Unterteilen Sie jedes Schema in eine Einzeldatei, und aktualisieren Sie die import-/include-Anweisungen, damit diese die entsprechenden Dateipositionen enthalten. Importieren Sie diese Einzelschemadateien in das WSDL-Dokument, und verwenden Sie dabei eine import-Anweisung mit den entsprechenden Dateipositionen. |
Adapter für Web-Services | 24662 |
Wenn WebSphere MQ 5.3 CSD03 als JMS-Provider verwendet wird, kann der JMS-Listener für Adapter den Nachrichteninhalt nach dem Verschieben der Nachricht aus der Eingabewarteschlange in die Verarbeitungswarteschlange nicht lesen. Dies ist ein Problem mit der WebSphere MQ-Anwendung. |
Adapter für Web-Services | 59428 | Der WSDL-ODA (WSDL = Web Services Description
Language) kann nicht auf WSDL-Dateien über URLs zugreifen, die andere Zeichen als die des
englischen Alphabets enthalten, wenn Ziel-URLs in nicht verschlüsselter Form
angegeben wurden. Allerdings kann der WSDL-ODA Dateien erfolgreich
verarbeiten, deren lokale Pfade internationale Zeichen enthalten.
Fehlerumgehung: Verwenden Sie eine verschlüsselte URL, oder speichern Sie die WSDL-Datei im lokalen Speicher, und verwenden Sie an Stelle der HTTP-URL einen lokalen Pfad. |
Adapter für Web-Services | 59584 | Der Adapter kann keine HTTP(S)-Anforderungen an URLs senden,
die andere Zeichen als die des englischen Alphabets enthalten, wenn Ziel-URLs
in nicht verschlüsselter Form angegeben wurden.
Fehlerumgehung: Verwenden Sie verschlüsselte URLs. |
Adapter für Web-Services | 59634 | Der Adapter kann keine Antwort auf Anforderungen des synchronen Listeners generieren, die Geschäftsobjekte unterer Ebenen verwenden. |
Adapter für WebSphere Commerce | 42516 | Wenn WebSphere Commerce Business Edition Version 5.5 mit Fixpack 4 (oder einer früheren Version) auf dem E-Commerce-Server verwendet wird, kann der Geschäftsbenutzer mit dem WebSphere Commerce-Adapter nicht ordnungsgemäß erstellt werden. Der Geschäftsbenutzer kann sich nicht am Geschäft anmelden, da die Berechtigung nicht korrekt ist. Zur Behebung dieses Fehlers ist ein WebSphere Commerce-Fix erforderlich. Das Fix ist JR20090 bei WebSphere Commerce 5.5 mit Fixpack 4. |
Adapter für WebSphere MQ | 34688 | WebSphere MQ Version 5.3 unter CSD06 oder niedriger unterstützt im Feld JMSCorrelationID keine bidirektionalen Daten; aus diesem Grund müssen Sie WebSphere MQ Version 5.3 unter CSD07 verwenden, um die bidirektionalen Fähigkeiten des Adapters vollständig nutzen zu können. |
Adapter für WebSphere MQ | 58988 | Der Adapter blockiert, wenn er auf einem Linux(TM)-Multiprozessorsystem implementiert wird.
Dieses Problem wurde durch einen bekannten Fehler mit Linux JDK 1.4.2 verursacht, bei dem es zu einer Blockierung bei der Garbage-Collection kommt.
(Die für dieses JDK-Problem geöffnete PMR-Nummer lautet 27182.001.866.)
Fehlerumgehung: Ändern Sie das Adapterstartscript, um für die Variable JVMArgs
die Option -Xgcthreads1 zu setzen, wie in folgendem Beispiel dargestellt: |
Die Produktdokumentation ist nicht im Produktpaket enthalten, weder als CD noch in elektronischer Form. Die Dokumentation für dieses Produkt finden Sie im IBM WebSphere Business Integration Server Express InfoCenter.
Adapter - Benutzerhandbuch | Protokollierungsnummer | Beschreibung |
Adapter - Benutzerhandbücher | NV |
Für dieses Release wurden für einige Adapterhandbücher (siehe unten) die Produktnamen und Informationen zur Plattformunterstützung und Funktionseinschränkung nicht überarbeitet, die für die WebSphere Business Integration Server Express- und Express Plus-Releases gelten. Stattdessen wurden die neuesten Versionen der Handbücher der IBM WebSphere Business Integration Adapters-Produktreleases bereitgestellt. Dies gilt für die folgenden Handbücher: Adapter for COM User GuideAdapter for eMatrix User Guide Adapter for Exchange User Guide Adapter for Healthcare Data Protocols User Guide Adapter for HTTP User Guide Adapter for i2 User Guide Adapter for iSeries User Guide Adapter for JD Edwards OneWorld User Guide Adapter for JMS User Guide Adapter for Lotus Domino User Guide Adapter for mySAP.com (for SAP R/3 V. 3.x) User Guide Adapter for Oracle Applications User Guide Adapter for PeopleSoft 8 User Guide Adapter for Siebel eBusiness Applications User Guide Adapter for SWIFT User Guide Adapter for TCP/IP User Guide Adapter for Web Services User Guide Adapter for WebSphere Commerce User Guide Adapter for WebSphere MQ User Guide In diesen Handbüchern sind aktuelle Informationen zu den Adapterfunktionen enthalten, wie sie im IBM WebSphere Business Integration Adapters-Produktrelease zur Verfügung stehen. Es kann Unterschiede zwischen den für bestimmte Tools verwendeten Namen geben, auf die in diesen Handbüchern verwiesen wird, und den für Tools für das Produkt IBM WebSphere Business Integration Server Express und Express Plus verwendeten Namen geben. Außerdem sind die folgenden Funktionsverweise, die in diesen Handbüchern möglicherweise angegeben werden, für die Releases für WebSphere Business Integration Server Express und Express Plus nicht gültig:
Informationen zu den Implementierungs- und Verwaltungstasks, die für alle auf Windows-, Linux- oder OS/400- und i5/OS-Plattformen unterstützten Adapter relevant sind, finden Sie in den Dokumentationen System Implementation Guide und System Administration Guide. Wenn Sie weitere Informationen über die Funktionseinschränkungen von Adaptern benötigen oder Fragen dazu haben, rufen Sie die Unterstützungs-Web-Site für WebSphere Business Integration Server Express auf. |
Benutzerhandbücher für Adapter für COM Adapter für eMatrix Adapter für i2 Adapter für iSeries Adapter für JD Edwards OneWorld Adapter für JDBC Adapter für mySAP.com Adapter für Oracle-Anwendungen Adapter für PeopleSoft Adapter für Siebel eBusiness-Anwendungen Adapter für Web-Services |
66473 | In diesen Handbüchern werden ODA-Initialisierungseigenschaften beschrieben, die
in Schritt 2 des Geschäftsobjektassistenten zur Verfügung stehen. Die folgenden ODA-Initialisierungseigenschaften
werden zwar in den Handbüchern aufgelistet, sind aber standardmäßig nicht im
Geschäftsobjektassistenten verfügbar:
<messagefile prefix="BIA_">></messagefile> Dadurch wird sichergestellt, dass der ODA nach dem Laden der richtigen Nachrichtendatei ordnungsgemäß gestartet wird. |
Benutzerhandbuch für Adapter für Siebel eBusiness-Anwendungen | 66673 | In Anhang B wird in der Beschreibung für die
connectorspezifische Eigenschaft 'SupportNameValuePair' angegeben, dass die Standardeinstellung für die
Eigenschaft TRUE ist. Diese Anweisung ist
falsch.
Die Standardeinstellung für die Eigenschaft 'SupportNameValuePair' ist FALSE. Die Einstellung wird verwendet, um das Format des Ereignisobjektschlüssels festzulegen. Wenn die Eigenschaft auf TRUE gesetzt ist, muss der Objektschlüsselwert ein Name/Wert-Paar mit einem Gleichheitszeichen ( = ) zwischen dem Namen und dem Wert sein. Wenn die Eigenschaft auf FALSE gesetzt oder gar nicht gesetzt ist, kann nur eine Zeilen-ID im Objektschlüssel angegeben werden. Mehrere Schlüssel werden nicht unterstützt. |
Unterstützungsinformationen zum Produkt finden Sie auf der Unterstützung-Web-Site für WebSphere Business Integration Server Express.
Wenn Sie wöchentlich E-Mail-Benachrichtigungen über Fixe und andere Neuerungen zu IBM Produkten erhalten möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Die IBM Softwareunterstützung bietet Unterstützung bei Produktfehlern. Bevor Sie sich an die IBM Softwareunterstützung wenden, muss Ihr Unternehmen über einen gültigen IBM Softwarewartungsvertrag verfügen, und Sie müssen für die Weiterleitung von Problemen an IBM autorisiert sein. Der Typ des erforderlichen Softwarewartungsvertrags hängt von Ihrem Produkttyp ab:
Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Softwarewartungsvertrag Sie benötigen, wählen Sie in den USA die Nummer 1-800-IBMSERV (1-800-426-7378); die Rufnummern für andere Länder finden Sie auf der Webseite mit den Kontakten des IBM Software Support Handbook (techsupport.services.ibm.com/guides/contacts.html); klicken Sie auf den Namen Ihrer geografischen Region, und Sie erhalten die Rufnummern der Ansprechpartner, die für Ihren Standort zuständig sind.
Führen Sie die in diesem Abschnitt aufgeführten Schritte durch, um mit der IBM Softwareunterstützung in Kontakt zu treten:
Wenn Sie IBM ein Problem melden, werden Sie zur Angabe einer Fehlerkategoriestufe aufgefordert. Deshalb müssen Sie die Auswirkungen auf das Geschäft, die das zu berichtende Problem hat, richtig verstehen und einschätzen. Richten Sie sich nach den folgenden Kriterien:
Fehlerkategorie 1 | Kritische Geschäftsbeeinflussung: Das Programm kann nicht verwendet werden; Operationen werden ernsthaft beeinflusst. Bei dieser Bedingung ist eine sofortige Lösung erforderlich. |
Fehlerkategorie 2 | Bedeutende Geschäftsbeeinflussung: Das Programm kann verwendet werden, allerdings mit beträchtlichen Einschränkungen. |
Fehlerkategorie 3 | Geringfügige Geschäftsbeeinflussung: Das Programm ist verwendbar; weniger wichtige Funktionen (für Operationen nicht kritisch) sind nicht verfügbar. |
Fehlerkategorie 4 | Minimale Geschäftsbeeinflussung: Der Fehler beeinflusst die Operationen minimal, oder es wurde eine sinnvolle Umgehung des Fehlers implementiert. |
Beschreiben Sie das Problem, das Sie an IBM weiterleiten, so detailliert wie möglich. Unterschlagen Sie keinerlei Hintergrundinformationen, so dass die Berater der IBM Softwareunterstützung Ihnen zu einer schnellen Lösung des Problems verhelfen können. Um Zeit einzusparen, lesen Sie sich die folgenden Fragen durch, und halten Sie die jeweiligen Antworten dazu bereit:
Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Anliegen mitzuteilen:
Wenn sich das von Ihnen berichtete Problem auf einen Softwarefehler oder fehlende oder nicht korrekte Angaben in den Dokumentationen bezieht, erstellt die IBM Softwareunterstützung einen APAR (Authorized Program Analysis Report). Im APAR wird das Problem detailliert beschrieben. So schnell wie möglich stellt Ihnen die IBM Softwareunterstützung eine Fehlerumgehung bereit, die Sie implementieren können, bis der APAR aufgelöst und ein Fix ausgeliefert wird.
IBM veröffentlicht auf den Webseiten der IBM Produktunterstützung täglich aufgelöste APARs, damit andere Benutzer mit demselben Problem auch auf die Problemlösungen Zugriff haben.