WebSphere
Business Integration Server Express und Express Plus deinstallieren
Folgen Sie diesen Anweisungen, um die Installation von WebSphere Business
Integration Server Express bzw. Express Plus entfernen. Einige Komponenten müssen
vom OS/400- bzw. i5/OS-System aus entfernt werden, während andere Komponenten
nur vom Windows-System aus entfernt werden können. Das Deinstallationsprogramm deinstalliert jedoch nicht die als
Voraussetzungen installierten Anwendungen. Diesen Vorgang müssen Sie manuell ausführen
und hierbei die mitgelieferten programmspezifischen Anweisungen berücksichtigen.
Diese Anweisungen erläutern die Vorgehensweise zur manuellen Deinstallation. Anweisungen zur
unbeaufsichtigten Deinstallation finden Sie in Anhang. Unbeaufsichtigte Installation und Deinstallation.
Anmerkung:
Stellen Sie vor der Deinstallation sicher, dass keine der
InterChange Server Express zugeordneten Prozesse aktiv sind, und zwar sowohl auf OS/400 bzw. i5/OS
als auch auf Windows (sofern zutreffend).
Stoppen Sie die eventuell noch aktiven Prozesse.
Serverinstanzen löschen
Alle InterChange Server-Instanzen müssen gelöscht werden, bevor Sie die Komponente InterChange Server deinstallieren können.
Bevor Sie eine Serverinstanz löschen, wird empfohlen, zunächst den
Adapter Capacity Pack und den Collaboration Capacity Packs zu deinstallieren, sofern diese
Komponenten installiert wurden.
Informationen zur Deinstallation von Adapter Capacity Pack finden Sie im Abschnitt Adapter Capacity Pack deinstallieren. Informationen zur Deinstallation von Collaboration Capacity Pack sind im Abschnitt Collaboration Capacity Pack deinstallieren enthalten.
Deinstallieren Sie die Capacity Packs, und führen Sie anschließend in QShell
den folgenden Befehl aus: /QIBM/ProdData/WBIServer44/bin/delete_instance.sh instanzname.
MQ-Warteschlangenmanager und Listener (Empfangsprogramm) entfernen
Der Warteschlangenmanager und der Listener werden nicht entfernt, wenn Sie
die Serverinstanz entfernen. IBM empfiehlt, sie zu löschen, falls sie nicht von anderen Anwendungen benutzt werden. Führen Sie die
im folgenden Abschnitt aufgeführten Schritte aus, um MQ-Warteschlangenmanager und Listener vom OS/400- bzw. i5/OS-System
zu löschen. Hierbei handelt es sich um CL-Befehle.
- Geben Sie die Zeichenfolge WRKMQM ein, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie neben dem Warteschlangenmanager die Ziffer 15 ein, um den Warteschlangenmanager zu
beenden.
- Drücken Sie die Funktionstaste F5, damit die Statusanzeige aktualisiert wird. Wenn der Status "INAKTIV" lautet,
fahren Sie fort.
- Geben Sie WRKMQMLSR ein.
- Geben Sie neben dem Listener, der Ihrem Warteschlangenmanager zugeordnet ist, die Ziffer 4 ein.
- Geben Sie WRKMQM ein.
- Geben Sie neben dem Warteschlangenmanager die Ziffer 4 ein, um ihn zu löschen.
Komponenten vom OS/400- bzw. i5/OS-System entfernen
IBM stellt ein Konsolmodusprogramm auf Ihrem OS/400- bzw. i5/OS-System bereit,
mit dem Sie wahlweise die gesamte Installation von WebSphere Business Integration
Server Express oder Express Plus entfernen oder aber bestimmte Komponenten entfernen
können.
Melden Sie sich bei Ihrem OS/400- bzw. i5/OS-System an
und führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Deinstallationsprogramm auszuführen:
- Geben Sie in der Befehlszeile QSH ein, um in QShell zu gelangen.
- Wechseln Sie zum Deinstallationsverzeichnis.
Server Express: cd /QIBM/ProdData/WBIServer44/product/_uninstWBIServerExp
Server Express Plus: cd /QIBM/ProdData/WBIServer44/product/_uninstWBIServerExpPlus
- Geben Sie folgenden Befehl ein, um das Deinstallationsprogramm zu starten: java -jar uninstall.jar. Die Eingangsanzeige für die Deinstallation wird aufgerufen.
- Geben Sie 1 ein, um fortzufahren. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Standardnavigation auszuwählen. Die Anzeige für die Deinstallation einzelner Komponenten wird aufgerufen. Jede installierte Komponente ist mit dem Symbol x gekennzeichnet und für die Deinstallation ausgewählt.
- Behalten Sie die Auswahl der Komponenten bei, die Sie entfernen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren. Die Übersichtsanzeige zur Deinstallationsvorbereitung wird aufgerufen.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Das Deinstallationsprogramm entfernt alle ausgewählten Komponenten. Die Anzeige zum Deinstallationsabschluss wird aufgerufen.
- Wählen Sie Beenden aus, um das Installationsprogramm zu beenden.
Tools vom Windows-System entfernen
Wenn Sie die Tools vom Windows-System entfernen möchten, führen Sie die GUI für die Deinstallation aus:
- Wählen Sie Start > Einstellungen > Systemsteuerung aus.
- Doppelklicken Sie auf Software.
- Blättern Sie abwärts, und wählen Sie (abhängig von dem auf Ihrem System installierten Produkt) entweder IBM WebSphere Business Integration Server Express v4.4 oder IBM WebSphere Business Integration Server Express Plus v4.4
aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Ändern/Entfernen.
Anmerkung:
Bei der Angabe für den Plattenspeicherplatz, der nach der Deinstallation
wieder verfügbar wird und im Tool Software angezeigt wird, handelt es sich
um einen Schätzwert, der fehlerhaft sein kann, wenn mehrere Produkte in demselben Ordner installiert wurden.
Die Eingangsanzeige für die Deinstallation wird aufgerufen.
- Wählen Sie in der Eingangsanzeige für die Deinstallation die Option Weiter aus.
Die Anzeige für die Deinstallation einzelner Komponenten wird aufgerufen. Die installierten Komponenten sind jeweils mit Häkchen markiert.
- Behalten Sie in der Anzeige für die Deinstallation einzelner Komponenten die Markierungen aller Komponenten bei,
die Sie entfernen möchten, und wählen Sie Weiter aus.
Die Übersichtsanzeige zur Deinstallationsvorbereitung wird aufgerufen.
-
Wählen Sie in der Übersichtsanzeige zur Deinstallationsvorbereitung
Weiter aus, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Das Deinstallationsprogramm entfernt alle ausgewählten Komponenten.
Die Anzeige zum Deinstallationsabschluss wird aufgerufen.
- Wählen Sie in der Anzeige zum Deinstallationsabschluss die Option Fertig stellen aus, um die
GUI für die Deinstallation zu beenden.
Anmerkung:
Möglicherweise müssen Sie das Verzeichnis C:\IBM\WebSphereServer manuell löschen.
Eine unbeaufsichtigte Deinstallation ist ebenfalls verfügbar. Anhang. Unbeaufsichtigte Installation und Deinstallation enthält Anweisungen zur Durchführung von unbeaufsichtigten
Deinstallationen.
