Collaboration-Objekte und -Gruppen

Bei einem Collaboration-Objekt handelt es sich um eine Instanz einer Collaboration-Schablone. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Collaboration zu konfigurieren:

  1. Erstellen Sie ein neues Collaboration-Objekt über eine Collaboration-Schablone. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Collaboration-Objekte erstellen.
  2. Binden Sie die Ports des Collaboration-Objekts intern (an einen Connector oder eine andere Collaboration) oder extern (an einen externen Prozess, der die Collaboration aufruft, z. B. ein On Demand Business-Webanwendungsservlet). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Ports von Collaboration-Objekten binden.
  3. Konfigurieren Sie die allgemeinen Eigenschaften des Collaboration-Objekts. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Allgemeine Eigenschaften von Collaboration-Objekten konfigurieren.
  4. Konfigurieren Sie die collaboration-spezifischen Eigenschaften des Collaboration-Objekts. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Collaboration-spezifische Eigenschaften konfigurieren.

Wenn Sie eine interne Bindung erstellen, können Sie nur eine Bindung an Connectors bzw. Collaborations erstellen, die das vom Collaboration-Port erwartete Geschäftsobjekt unterstützen. Dies ermöglicht eine Kommunikation zwischen den gebundenen Komponenten, so dass die Collaboration ebenso Geschäftsobjekte empfangen und senden wie Antworten auf Anforderungen empfangen kann. Collaborations können erst ausgeführt werden, wenn Sie alle Ports gebunden haben.

Sie können mehrere Collaboration-Objekte über eine einzelne Collaboration-Schablone erstellen. Zwei über dieselbe Schablone erstellte Collaborations können z. B. dieselbe Logik für zwei Gruppen von Anwendungen innerhalb eines Unternehmens implementieren.

Collaboration-Objektgruppen

Bei einer Collaboration-Objektgruppe handelt es sich um eine Gruppe aus mindestens zwei Collaboration-Objekten, die aneinander gebunden sind.

Wenn Sie den Port eines Collaboration-Objekts für den Empfang von eingehenden Geschäftsobjekten eines anderen Collaboration-Objekts bzw. zum Senden von abgehenden Geschäftsobjekten an ein anderes Collaboration-Objekt konfigurieren, stellt diese Kombination von Collaboration-Objekten eine Collaboration-Objektgruppe dar. Eine Gruppe kann aus beliebig vielen gebundenen Collaboration-Objekten bestehen.

Das Verhalten von Collaboration-Objekten, die zu einer Collaboration-Objektgruppe gehören, unterscheidet sich von dem Verhalten anderer Collaboration-Objekte, die keiner Gruppe angehören. Wenn Sie einen Befehl zum Starten, Anhalten oder Stoppen eines Collaboration-Objekts ausgeben, das einer Gruppe angehört, wird dieser Befehl für alle Mitglieder der Gruppe ausgeführt.

Die Collaboration-Objekte einer Collaboration-Objektgruppe müssen dieselbe Transaktionsebene wie ein einzelnes Objekt der Gruppe unterstützen, damit eine transaktionsorientierte Ausführung möglich ist. Wenn Sie ein Collaboration-Objekt mit der Transaktionsebene Keine an ein Collaboration-Objekt mit der Transaktionsebene Größter Aufwand binden, gilt für beide Objekte die Transaktionsebene Keine.

Copyright IBM Corp. 2004, 2005