Connector Configurator Express

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Werte für die Konfigurationseigenschaften Ihres Adapters mit Connector Configurator Express definieren können.

Es werden folgende Themen behandelt:

Connector Configurator Express - Überblick

Mit Hilfe von Connector Configurator Express können Sie die Connectorkomponente Ihres Adapters für eine Verwendung mit InterChange Server Express konfigurieren.

Connector Configurator Express ist für folgende Zwecke vorgesehen:

Die Connectorkonfigurationseigenschaften umfassen sowohl Standardkonfigurationseigenschaften (Eigenschaften aller Connectors) als auch connectorspezifische Eigenschaften (Eigenschaften, die vom Connector für eine bestimmte Anwendung oder Technologie benötigt werden).

Da die Standardeigenschaften von allen Connectors verwendet werden, ist ein explizites Definieren dieser Eigenschaften nicht erforderlich. Diese Eigenschaften werden von Connector Configurator Express automatisch in Ihre Konfigurationsdatei eingefügt, sobald Sie mit dem Erstellen der Datei beginnen. Sie müssen die Werte für die einzelnen Standardeigenschaften jedoch zuvor über Connector Configurator Express festlegen.

Der Umfang der Standardeigenschaften richtet sich nach Broker und Konfiguration. Einige Eigenschaften sind nur verfügbar, wenn für andere Eigenschaften ein bestimmter Wert definiert wurde. Die für Ihre Konfiguration verfügbaren Eigenschaften werden Ihnen im Connector Configurator Express-Fenster "Standardeigenschaften" angezeigt.

Bei den connectorspezifischen Eigenschaften müssen Sie dagegen zunächst die Eigenschaften selbst definieren und anschließend Werte für diese Eigenschaften festlegen. Dazu erstellen Sie eine Schablone für connectorspezifische Eigenschaften für den jeweiligen Adapter. Möglicherweise existiert auf Ihrem System bereits eine Schablone, die Sie verwenden können. Falls nicht, müssen Sie wie im Abschnitt Neue Schablone erstellen beschrieben eine neue Schablone erstellen.

Connector Configurator Express starten

Sie können Connector Configurator Express auf zwei Arten starten:

Configurator Express im Standalone-Modus ausführen

Sie können Connector Configurator Express separat ausführen und unabhängig vom Broker mit Connectorkonfigurationsdateien arbeiten.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Der Standalone-Modus ermöglicht es Ihnen, Connector Configurator Express unabhängig auszuführen, um die Datei zu generieren. Anschließend können Sie eine Verbindung zu System Manager herstellen, um die Datei in einem System Manager-Projekt zu speichern (siehe Konfigurationsdatei fertig stellen).

Configurator Express über System Manager ausführen

Sie können Connector Configurator Express über System Manager ausführen.

Gehen Sie wie folgt vor, um Connector Configurator Express auszuführen:

  1. Rufen Sie System Manager auf.
  2. Erweitern Sie im System Manager-Fenster das Symbol Integrationskomponentenbibliotheken, und heben Sie den Eintrag Connectors hervor.
  3. Klicken Sie in der System Manager-Menüleiste auf Tools>Connector Configurator Express. Daraufhin wird das Connector Configurator Express-Fenster mit dem Dialogfenster Neuer Connector angezeigt.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine vorhandene Konfigurationsdatei zu bearbeiten:

  1. Wählen Sie im System Manager-Fenster im Ordner "Connector" eine der aufgelisteten Konfigurationsdateien aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Standardeigenschaften", um die in der Konfigurationsdatei enthaltenen Eigenschaften anzuzeigen.

Schablone für connectorspezifische Eigenschaften erstellen

Zum Erstellen einer Konfigurationsdatei für Ihren Connector benötigen Sie eine Schablone für connectorspezifische Eigenschaften sowie die vom System gelieferte Schablone mit den Standardeigenschaften.

Sie können für Ihren Connector eine neue Schablone für connectorspezifische Eigenschaften erstellen oder eine vorhandene Datei als Vorlage verwenden.

Neue Schablone erstellen

Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie in der Schablone Eigenschaften erstellen, allgemeine Merkmale und die Werte für diese Merkmale definieren und Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Eigenschaften angeben können. Nach dem Speichern können Sie die fertige Schablone anschließend als Ausgangsbasis zum Erstellen einer neuen Connectorkonfigurationsdatei verwenden.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Schablone zu erstellen:

  1. Klicken Sie auf Datei > Neu > Schablone für connectorspezifische Eigenschaften.
  2. Daraufhin wird das Dialogfenster Schablone für connectorspezifische Eigenschaften mit den folgenden Feldern angezeigt:
  3. Wählen Sie in der Anzeige Schablonenname eine geeignete Schablone aus, geben Sie den Namen der Schablone im Feld Schablone suchen ein (oder heben Sie den Namen der gewünschten Schablone in der Anzeige Schablonenname hervor), und klicken Sie auf Weiter.

Wenn keine Schablone angezeigt wird, die für Ihren Connector erforderliche connectorspezifische Eigenschaften enthält, müssen Sie eine neue Schablone erstellen.

Allgemeine Merkmale angeben

Wenn Sie zum Auswählen einer Schablone auf Weiter klicken, wird das Dialogfenster Schablone für connectorspezifische Eigenschaften - Eigenschaften angezeigt. Dieses Dialogfenster enthält Registerkarten zu den allgemeinen Merkmalen der definierten Eigenschaften sowie zu Einschränkungen in Bezug auf die Werte. Die Anzeige "Allgemein" enthält folgende Felder:

Klicken Sie nach Auswahl der allgemeinen Merkmale für die Eigenschaft auf die Registerkarte Wert.

Werte angeben

Über die Registerkarte Wert können Sie die maximale Länge, die maximale Anzahl von Werten und einen Standardwert bzw. einen Wertebereich für die Eigenschaft definieren. Es können bei Bedarf auch editierbare Werte angegeben werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Wert. Die Anzeige "Wert" tritt daraufhin an die Stelle der Anzeige "Allgemein".
  2. Wählen Sie den Namen der Eigenschaft in der Anzeige Eigenschaften bearbeiten aus.
  3. Nehmen Sie in den Feldern Max. Länge und Max. Anzahl mehrerer Werte die erforderlichen Änderungen vor. Die Änderungen werden nur angenommen, wenn Sie das Dialogfenster Eigenschaftswert für die Eigenschaft aufgerufen haben, wie im nächsten Schritt beschrieben.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Kästchen in der oberen linken Ecke der Wertetabelle, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Daraufhin wird das Dialogfenster Eigenschaftswert angezeigt. Je nach Eigenschaftstyp können Sie in diesem Dialogfeld einen Wert oder einen Wert in Verbindung mit einem Wertebereich eingeben. Geben Sie den gewünschten Wert bzw. Bereich ein, und klicken Sie auf OK.
  5. Die Anzeige Wert wird daraufhin mit den von Ihnen vorgenommenen Änderungen in den Feldern Max. Länge und Max. Anzahl mehrerer Werte aktualisiert. Die Anzeige enthält eine Tabelle mit drei Spalten:

    In der Spalte Wert wird der von Ihnen im Dialogfenster Eigenschaftswert eingegebene Wert zusammen mit zuvor von Ihnen erstellten Werten (soweit vorhanden) angezeigt.

    In der Spalte Standardwert können Sie einen dieser Werte als Standardwert zuordnen.

    In der Spalte Wertebereich wird der von Ihnen im Dialogfenster Eigenschaftswert eingegebene Wertebereich angezeigt.

    Sobald ein Wert erstellt ist und im Raster angezeigt wird, kann dieser Wert in der Tabellenanzeige bearbeitet werden. Wählen Sie zum Ändern eines in der Tabelle angezeigten Wertes die gesamte Zeile mit dem betreffenden Wert aus, indem Sie auf die Zeilennummer klicken. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf das Feld Wert und anschließend auf Wert bearbeiten.

Abhängigkeiten definieren

Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie auf den Registerkarten Allgemein und Wert alle erforderlichen Änderungen vorgenommen haben. Daraufhin erscheint das Dialogfenster Abhängigkeiten - Schablone für connectorspezifische Eigenschaften.

In einer Schablone enthaltene Eigenschaften, die in der Konfigurationsdatei nur verwendet werden, wenn der Wert einer anderen Eigenschaften eine bestimmte Bedingung erfüllt, werden als abhängige Eigenschaften bezeichnet. Die Eigenschaft PollQuantity erscheint in der Schablone beispielsweise nur, wenn JMS als Transportmechanismus verwendet wird und DuplicateEventElimination auf True gesetzt ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Eigenschaft als abhängige Eigenschaft zu definieren und die zugehörige Bedingung festzulegen:

  1. Wählen Sie in der Anzeige Verfügbare Eigenschaften die Eigenschaft aus, die als abhängige Eigenschaft eingesetzt werden soll.
  2. Wählen Sie über das Dropdown-Menü im Feld Eigenschaft auswählen die Eigenschaft mit dem Bedingungswert aus.
  3. Wählen Sie im Feld Bedingungsoperator den gewünschten Operator aus:

    == (gleich)

    != (ungleich)

    > (größer als)

    < (kleiner als)

    >= (größer-gleich)

    <=(kleiner-gleich)

  4. Geben Sie im Feld Bedingungswert den Wert ein, der vorliegen muss, damit die abhängige Eigenschaft in die Schablone aufgenommen wird.
  5. Heben Sie die abhängige Eigenschaft in der Anzeige Verfügbare Eigenschaften hervor, und klicken Sie auf einen Pfeil, um die Eigenschaft in die Anzeige Abhängige Eigenschaft zu verschieben.
  6. Klicken Sie auf Fertig stellen. Die von Ihnen eingegebenen Angaben werden von Connector Configurator Express als XML-Dokument unter \data\app im Unterverzeichnis \bin des Installationsverzeichnisses von Connector Configurator Express gespeichert.

Neue Konfigurationsdatei erstellen

Sie können eine Connectorkonfigurationsdatei über eine connectorspezifische Schablone erstellen oder indem Sie eine vorhandene Konfigurationsdatei ändern.

Konfigurationsdatei über eine connectorspezifische Schablone erstellen

Erstellte connectorspezifische Schablonen können Sie wie folgt zum Erstellen einer Konfigurationsdatei verwenden:

  1. Klicken Sie auf Datei>Neu>Connectorkonfiguration.
  2. Daraufhin wird das Dialogfenster Neuer Connector mit den folgenden Feldern angezeigt:
  3. Daraufhin wird die Konfigurationsanzeige für den zu konfigurierenden Connector angezeigt. In der Titelleiste werden der Name des Integrationsbrokers und des Connectors angezeigt. Sie können alle Feldwerte eingeben, um die Definition zu vervollständigen, oder die Datei speichern und die Werte zu einem späteren Zeitpunkt nachtragen.
  4. Klicken Sie zum Speichern der Datei auf Datei > Speichern > In Datei oder Datei > Speichern > In Projekt. Wenn Sie die Datei in einem Projekt speichern möchten, muss System Manager aktiviert sein.

    Wenn Sie auf "In Datei" klicken, erscheint das Dialogfenster Connector in Datei speichern. Wählen Sie *.cfg als Dateityp aus, überprüfen Sie die Schreibweise und Groß-/Kleinschreibungdes Namens im Feld "Dateiname", navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem die Datei gespeichert werden soll, und klicken Sie auf Speichern. In der Statusanzeige der Connector Configurator Express-Nachrichtenanzeige wird daraufhin angezeigt, dass die Konfigurationsdatei erfolgreich erstellt wurde.
    Wichtig:
    Der verwendete Verzeichnispfad und -name müssen dem Pfad und Namen der Connectorkonfigurationsdatei entsprechen, die Sie in der Startdatei für den Connector angeben.
  5. Geben Sie, wie nachfolgend in diesem Kapitel beschrieben, Werte in den Feldern der einzelnen Registerkarten des Connector Configurator Express-Fensters ein, um die Connectordefinition abzuschließen.

Vorhandene Datei verwenden

Wenn Sie eine vorhandene Datei für die Connectorkonfiguration verwenden möchten, müssen Sie die betreffende Datei in Connector Configurator Express öffnen, die Konfigurationsdaten überarbeiten und die Datei anschließend als Konfigurationsdatei (*.cfg) speichern.

Verwendbare Dateien können in folgenden Formaten vorliegen:

Auch wenn in einer der über diese Quellen verfügbaren Dateien möglicherweise die meisten oder alle connectorspezifischen Eigenschaften für Ihren Connector enthalten sind, ist die Connectorkonfigurationsdatei erst fertiggestellt, wenn Sie die jeweilige Datei geöffnet und Eigenschaften definiert haben, wie nachfolgend in diesem Kapitel beschrieben.

Wenn Sie eine vorhandene Datei für die Connectorkonfiguration verwenden möchten, müssen Sie die betreffende Datei in Connector Configurator Express öffnen, die Konfigurationsdaten überarbeiten und die Datei anschließend erneut speichern.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datei mit der Erweiterung .txt, .cfg oder .in in einem Verzeichnis zu öffnen:

  1. Klicken Sie in Connector Configurator Express auf Datei > Öffnen > Aus Datei.
  2. Wählen Sie im Dialogfenster Connector aus Datei öffnen einen der folgenden Dateitypen aus, um die verfügbaren Dateien anzuzeigen:
  3. Navigieren Sie in der Verzeichnisanzeige zu der gewünschten Connectordefinitionsdatei, wählen Sie die Datei aus, und klicken Sie auf Öffnen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine in einem System Manager-Projekt enthaltene Connectorkonfiguration zu öffnen:

  1. Starten Sie System Manager. In einem System Manager-Projekt enthaltene Konfigurationsdateien können nur geöffnet werden, wenn System Manager gestartet ist. Ein Speichern in einem System Manager-Projekt ist ebenfalls nur bei aktiviertem System Manager möglich.
  2. Starten Sie Connector Configurator Express.
  3. Klicken Sie auf Datei > Öffnen > Aus Projekt.

Konfigurationsdatei fertig stellen

Wenn Sie eine Konfigurationsdatei oder einen Connector über ein Projekt öffnen, wird im Fenster von Connector Configurator Express die Konfigurationsanzeige mit den aktuellen Attributen und Werten angezeigt.

Connector Configurator Express erfordert Werte für die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Eigenschaften:

Anmerkung:
Bei Connectors, die die JMS-Nachrichtenübertragung verwenden, wird möglicherweise eine zusätzliche Kategorie für eine separate Konfiguration der Datenhandler angezeigt, die die Daten in Geschäftsobjekte umwandeln. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Datenhandler.

Eigenschaften einer Konfigurationsdatei definieren

Wenn Sie eine neue Connectorkonfigurationsdatei erstellen und dieser Datei einen Namen geben und wenn Sie eine vorhandene Connectorkonfigurationsdatei öffnen, wird von Connector Configurator Express eine Konfigurationsanzeige mit Registerkarten für die verschiedenen Kategorien von erforderlichen Konfigurationswerten angezeigt.

Die Standardeigenschaften unterscheiden sich in folgenden Punkten von den connectorspezifischen Merkmalen:

Die Felder Standardeigenschaften und connectorspezifische Eigenschaften sind farblich markiert, um die konfigurierbaren Felder hervorheben zu können:

Standardconnectoreigenschaften definieren

Gehen Sie wie folgt vor, um den Wert einer Standardeigenschaft zu ändern:

  1. Klicken Sie auf das Feld, dessen Wert definiert werden soll.
  2. Geben Sie einen Wert ein, oder wählen Sie einen Wert aus dem Dropdown-Menü (soweit vorhanden) aus.
  3. Wenn Sie alle Werte für die Standardeigenschaften eingegeben haben, können Sie auf eine der folgenden Weisen fortfahren:

Anwendungsspezifische Konfigurationseigenschaften definieren

Bei anwendungsspezifischen Konfigurationseigenschaften können Sie den Namen von Eigenschaften ändern und neue Eigenschaften hinzufügen, Werte konfigurieren, Eigenschaften löschen und Eigenschaften verschlüsseln. Die Standardlänge von Eigenschaften beträgt 255 Zeichen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den oberen linken Bereich des Rasters. Daraufhin wird eine Popup-Menüleiste angezeigt. Klicken zum Hinzufügen einer Eigenschaft auf Hinzufügen. Klicken Sie zum Hinzufügen einer untergeordneten Eigenschaft mit der rechten Maustaste auf die Zeilennummer der übergeordneten Eigenschaft und anschließend auf Untergeordnete hinzufügen.
  2. Geben Sie einen Wert für die (untergeordnete) Eigenschaft ein.
  3. Wählen Sie zum Verschlüsseln einer Eigenschaft das Feld Verschlüsseln aus.
  4. Wählen Sie aus, ob die Änderungen gespeichert oder verworfen werden sollen, wie im Abschnitt Standardconnectoreigenschaften definieren beschrieben.

Die für die einzelnen Eigenschaften angezeigte Aktualisierungsmethode gibt an, ob ein Komponenten- bzw. Agentenneustart erforderlich ist, um die geänderten Werte zu aktivieren.

Wichtig:
Wenn Sie den Namen einer voreingestellten anwendungsspezifischen Connectoreigenschaft ändern, kann dies zu einer Connectorstörung führen. Der Connector benötigt die Namen bestimmter Eigenschaften unter Umständen für eine ordnungsgemäße Funktionsweise und den Aufbau von Verbindungen zu Anwendungen.
Verschlüsselung von Connectoreigenschaften

Anwendungsspezifische Eigenschaften können durch Auswahl des Markierungsfelds Verschlüsseln im Fenster Eigenschaft bearbeiten verschlüsselt werden. Klicken Sie zum Entschlüsseln eines Wertes auf das Markierungsfeld Verschlüsseln, geben Sie den richtigen Wert im Dialogfenster Prüfung ein, und klicken Sie auf OK. Wenn Sie den richtigen Wert eingegeben haben, wird der Wert entschlüsselt und angezeigt.

Im Adapterhandbuch zu den einzelnen Connectors finden Sie eine Liste der Eigenschaften mit Beschreibung und Standardwert.

Liegen für eine Eigenschaft mehrere Wert vor, wird für den ersten Wert das Markierungsfeld Verschlüsseln angezeigt. Wenn Sie das Markierungsfeld Verschlüsseln auswählen, werden alle Werte der Eigenschaft verschlüsselt. Klicken Sie zum Entschlüsseln von mehreren Werten einer Eigenschaft auf das Markierungsfeld Verschlüsseln, um dieses Feld für den ersten Wert der Eigenschaft zu inaktivieren. Geben Sie dann den neuen Wert im Dialogfenster Prüfung ein. Wenn der eingegebene Wert korrekt ist, werden alle Werte entschlüsselt.

Aktualisierungsmethode

Eine Beschreibung der Aktualisierungsmethoden finden Sie im Anhang Standardkonfigurationseigenschaften für Connectors unter der Überschrift Eigenschaftswerte definieren und aktualisieren.

Connectoreigenschaften sind größtenteils statisch und werden beim Komponentenstart aktualisiert (Aktualisierungsmethode Component restart). Änderungen werden somit erst wirksam, wenn Sie den Connector nach dem Speichern der überarbeiteten Connectorkonfigurationsdatei neu starten.

Unterstützte Geschäftsobjektdefinitionen angeben

Über die Registerkarte Unterstützte Geschäftsobjekte von Connector Configurator Express können Sie die Geschäftsobjekte für den Connector angeben. Sie müssen generische und anwendungsspezifische Geschäftsobjekte sowie Zuweisungen für die Zuordnungen innerhalb der Geschäftsobjekte angeben.

Als unterstützte Geschäftsobjekte können Sie nur Geschäftsobjekte angeben, die im System mit entsprechenden Zuordnungen vorhanden sind. Definitionen für Geschäftsobjekte einschließlich von Datenhandlermetaobjekten und Zuordnungsdefinitionen sollten in ICL-Projekten (Integration Component Library) gespeichert werden. Weitere Informationen zu ICL-Projekten können Sie dem Benutzerhandbuch zu WebSphere Business Integration Server Express entnehmen.

Anmerkung:
Bei einigen Connectors müssen bestimmte Geschäftsobjekte als unterstützte Geschäftsobjekte angegeben werden, damit Funktionen wie Ereignisbenachrichtigung und zusätzliche Konfigurationsmaßnahmen (unter Verwendung von Metaobjekten) mit den zugehörigen Anwendungen ausgeführt werden können. Weitere Informationen hierzu können Sie dem Kapitel zu Geschäftsobjekten in diesem Handbuch sowie dem Business Object Development Guide entnehmen.

Klicken Sie auf die Registerkarte Unterstützte Geschäftsobjekte und nehmen Sie in den nachfolgend angegebenen Feldern die erforderlichen Eintragungen vor, um anzugeben, dass eine Geschäftsobjektdefinition von dem Connector unterstützt wird bzw. um die Einstellungen für die Unterstützung vorhandener Geschäftsobjektdefinitionen zu ändern.

Name des Geschäftsobjekts

Gehen Sie, während System Manager aktiviert ist, wie folgt vor, um anzugeben, dass eine Geschäftsobjektdefinition vom Connector unterstützt wird:

  1. Klicken Sie in der Liste Name des Geschäftsobjekts auf ein leeres Feld. Daraufhin wird eine Dropdown-Liste mit allen Geschäftsobjektdefinitionen, die im System Manager-Projekt vorhanden sind, angezeigt.
  2. Klicken Sie auf ein Geschäftsobjekt, um das betreffende Objekt hinzuzufügen.
  3. Definieren Sie die Agentenunterstützung (siehe unten) für das Geschäftsobjekt.
  4. Klicken Sie im Dateimenü des Connector Configurator Express-Fensters auf Speichern in Projekt. Die überarbeitete Connectordefinition wird daraufhin mit der angegebenen Unterstützung für die zusätzliche Geschäftsobjektdefinition im System Manager-Projekt gespeichert.

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Geschäftsobjekt in der Liste der unterstützten Geschäftsobjekte zu löschen:

  1. Klicken Sie zum Auswählen eines Geschäftsobjektfelds auf die Nummer links neben dem betreffenden Geschäftsobjekt.
  2. Klicken Sie im Menü Bearbeiten des Connector Configurator Express-Fensters auf Zeile löschen. Das Geschäftsobjekt wird daraufhin nicht mehr in der Liste angezeigt.
  3. Klicken Sie im Menü Datei auf Speichern in Projekt.

Durch das Löschen eines Geschäftsobjekts in der Liste der unterstützten Geschäftsobjekte wird die Connectordefinition geändert. Das gelöschte Geschäftsobjekt steht anschließend für die aktuelle Implementierung des Connectors nicht mehr zur Verfügung. Der Connectorcode wird dabei jedoch nicht verändert, und die Geschäftsobjektdefinition bleibt in System Manager erhalten.

Agentenunterstützung

Ist Agentenunterstützung für ein Geschäftsobjekt verfügbar, versucht das System, das betreffende Geschäftsobjekt für die Übertragung von Daten an eine Anwendung über den Connectoragenten einzusetzen.

Im Allgemeinen werden anwendungsspezifische Geschäftsobjekte eines Connectors vom Agenten des Connectors unterstützt, generische Geschäftsobjekte jedoch nicht.

Klicken Sie auf das Markierungsfeld Agentenunterstützung, um anzugeben, dass das betreffende Geschäftsobjekt vom Connectoragenten unterstützt wird. Ihre Geschäftsobjektauswahl für die Agentenunterstützung wird im Fenster von Connector Configurator Express nicht überprüft.

Maximale Transaktionsebene

Die maximale Transaktionsebene eines Connectors gibt die höchste Transaktionsebene an, die vom Connector unterstützt wird.

Bei den meisten Connectors ist die Option Größter Aufwand die einzige mögliche Auswahl.

Sie müssen den Server erneut starten, damit Änderungen an der Transaktionsebene wirksam werden.

Zugewiesene Zuordnungen

Jeder Connector unterstützt eine Liste von Geschäftsobjektdefinitionen und den zugehörigen zugewiesenen Zuordnungen, die in InterChange Server Express zurzeit aktiviert sind. Diese Liste wird angezeigt, wenn Sie die Registerkarte Zugewiesene Zuordnungen auswählen.

Die Liste der Geschäftsobjekte enthält das vom Agenten unterstützte anwendungsspezifische Geschäftsobjekt und das zugehörige generische Objekt, das vom Controller an die subskribierte Collaboration gesendet wird. Die Zuweisung einer Zuordnung bestimmt, welche Zuordnung für die Transformation des anwendungsspezifischen Geschäftsobjekts in das generische Geschäftsobjekt bzw. umgekehrt verwendet wird.

Wenn Sie Zuordnungen verwenden, die ausschließlich für bestimmte Quellen- und Zielgeschäftsobjekte definiert sind, sind die Zuordnungen beim Öffnen der Anzeige bereits den entsprechenden Geschäftsobjekten zugewiesen. Eine Änderung ist nicht erforderlich (und auch nicht möglich).

Wenn für ein unterstütztes Geschäftsobjekt mehrere Zuordnungen verfügbar sind, müssen Sie dieses Geschäftsobjekt explizit an die Zuordnung binden, die verwendet werden soll.

Die Registerkarte Zugewiesene Zuordnungen enthält folgende Felder:

Ressourcen

Auf der Registerkarte Ressourcen können Sie durch Eingabe eines Wertes festlegen, ob und in welchem Umfang der Connectoragent unter Ausnutzung der Connectoragent-Parallelität mehrere Prozesse gleichzeitig bearbeiten kann.

Diese Funktion wird nicht von allen Connectors unterstützt. Wenn Sie mit einem Connectoragenten arbeiten, der in Java als Multithread-Connectoragent entworfen wurde, empfiehlt es sich nicht, auf diese Funktion zurückzugreifen, da es im Allgemeinen effizienter ist, mehrere Threads zu verwenden als mehrere Prozesse.

Werte für Trace-/Protokolldatei definieren

Wenn Sie eine Connectorkonfigurationsdatei oder eine Connectordefinitionsdatei öffnen, werden die Protokoll- und Trace-Werte der betreffenden Datei von Connector Configurator Express als Standardwerte verwendet. Sie können diese Werte in Connector Configurator Express ändern.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Protokoll- und Trace-Werte zu ändern:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Trace-/Protokolldateien.
  2. Für Protokollierung oder Tracing können Sie Nachrichten auf eine oder beide der folgenden Weisen ausgeben:

Datenhandler

Der Abschnitt für Datenhandler ist nur zur Konfiguration verfügbar, wenn Sie einen JMS-Wert für DeliveryTransport und ContainerManagedEvents angegeben haben. Die entsprechende Registerkarte wird von Adaptern aktiviert, die die garantierte Ereigniszustellung nutzen.

Für diese Eigenschaften zulässige Werte können Sie dem Abschnitt ContainerManagedEvents im Anhang "Standardkonfigurationseigenschaften für Connectors" entnehmen.

Konfigurationsdatei speichern

Wenn Sie die Konfigurationsdatei erstellt und die zugehörigen Eigenschaften definiert haben, müssen Sie die Datei im richtigen Verzeichnis für Ihren Connector implementieren. Speichern Sie die Konfigurationsdatei in einem ICL-Projekt, und verwenden Sie System Manager um die Datei in InterChange Server Express zu laden.

Die Datei können Sie als XML-Dokument auf eine der folgenden Weisen speichern:

Nähere Informationen zur Verwendung von Projekten in System Manager sowie weitere Informationen zur Implementierung können Sie dem Benutzerhandbuch von WebSphere Business Integration Server Express entnehmen.

Konfiguration abschließen

Nach dem Erstellen und Ändern einer Connectorkonfigurationsdatei müssen Sie sicherstellen, dass diese Datei vom Connector beim Starten gefunden wird.

Öffnen Sie dazu die für den Connector verwendete Startdatei, und stellen Sie sicher, dass die für die Connectorkonfigurationsdatei verwendete Positions- und Dateiangabe den Namen, den Sie der Datei gegeben haben, und das Verzeichnis bzw. den Pfad, in dem Sie die Datei gespeichert haben, wiedergibt.

Connector Configurator Express in einer globalisierten Umgebung verwenden

Connector Configurator Express ist globalisiert und für eine Zeichenkonvertierung zwischen Konfigurationsdatei und Integrationsbroker ausgelegt. Von Connector Configurator Express wird die native Codierung verwendet. Beim Schreiben in die Konfigurationsdatei werden die Zeichen in UTF-8 codiert.

Connector Configurator Express unterstützt außerhalb des englischen Sprachraums verwendete Zeichen in folgenden Bereichen:

In der Dropdown-Liste für die Standardkonfigurationseigenschaften CharacterEncoding und Locale wird nur eine Untergruppe der unterstützten Werte angezeigt. Sie können weitere Werte in diese Dropdown-Liste aufnehmen, indem Sie die Datei \Data\Std\stdConnProps.xml im Produktverzeichnis entsprechend ändern.

Öffnen Sie z. B. die Datei stdConnProps.xml und fügen Sie in Fettdruck die nachfolgend angegebene Zeile hinzu, um die Ländereinstellung en_GB zu der Werteliste für die Eigenschaft Locale hinzuzufügen:

<Property name="Locale" 
 isRequired="true" 
 updateMethod="component restart">
                 <ValidType>String</ValidType>
             <ValidValues>
                                 <Value>ja_JP</Value>
                                 <Value>ko_KR</Value>
                                 <Value>zh_CN</Value>
                                 <Value>zh_TW</Value>
                                 <Value>fr_FR</Value>
                                 <Value>de_DE</Value>
                                 <Value>it_IT</Value>
                                 <Value>es_ES</Value>
                                 <Value>pt_BR</Value>
                                 <Value>en_US</Value>
                                 <Value>en_GB</Value>
                    <DefaultValue>en_US</DefaultValue>
             </ValidValues>
     </Property>

Copyright IBM Corp. 2004, 2005