Mit Integrationskomponentenbibliotheken arbeiten

Integrationskomponentenbibliotheken werden verwendet, um die von Ihnen entwickelten Komponenten zu speichern. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine neue Integrationskomponentenbibliothek erstellen.

Sobald Sie eine Integrationskomponentenbibliothek erstellt haben, fallen normalerweise auch die folgenden Tasks an:

Informationen zum Konzept der Integrationskomponentenbibliotheken finden Sie im Abschnitt Bibliotheken für Integrationskomponenten.

Integrationskomponentenbibliotheken erstellen

Gehen Sie wie folgt vor, um in System Manager eine neue Integrationskomponentenbibliothek mit Hilfe eines Assistenten zu erstellen:

  1. Sie können den Assistenten "Neue Integrationskomponentenbibliothek" auf eine der beiden folgenden Arten starten:
  2. Geben Sie im Feld Projektname einen Namen für die Integrationskomponentenbibliothek ein.

    Projektnamen dürfen nur alphanumerische Zeichen und Unterstreichungen enthalten und müssen auf Englisch angegeben werden.

  3. Wenn Sie möchten, dass der Bibliotheksordner an der Standardposition erstellt wird, d. h. in Ihrem Arbeitsbereich, und der Ordnername derselbe sein soll, wie der Name, den Sie für die Bibliothek angegeben haben, lassen Sie das Markierungsfeld für die Verwendung der Standardposition aktiviert.

    Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie den Namen und die Speicherposition für den Bibliotheksordner selbst angeben möchten:

    1. Deaktivieren Sie das Markierungsfeld für die Verwendung der Standardposition.
    2. Geben Sie im Feld Position den vollständigen Pfad und den Namen des Verzeichnisses an, das Sie für die Bibliothek verwenden möchten, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um ein bereits vorhandenes Verzeichnis auszuwählen.
    Anmerkung:
    Die einzige Möglichkeit, einen Ordner für eine Bibliothek im Pfad Ihres Arbeitsbereichs zu erstellen, besteht darin, dies von System Manager unter Verwendung des Markierungsfeldes für die Standardposition erledigen zu lassen.
  4. Wenn Sie zum jetzigen Zeitpunkt keine Komponenten vom Repository eines Servers in die Bibliothek importieren möchten, fahren Sie mit Schritt 5 fort.

    Wenn Sie Komponenten in die Bibliothek vom Repository eines aktiven Servers importieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Geben Sie durch eine der folgenden Vorgehensweisen den Server an, von dem Sie die Komponenten importieren möchten:

      • Wählen Sie den Server im Dropdown-Menü Komponenten vom Server importieren aus.

        Der Server wird im Dropdown-Menü angezeigt, wenn er aktiv ist und System Manager mit ihm verbunden ist.

      • Klicken Sie auf Neuen Server registrieren, und fügen Sie den Server mit Hilfe des Assistenten der Liste hinzu. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Eine Instanz von InterChange Server Express registrieren.
    2. Klicken Sie auf Weiter.
    3. Aktivieren Sie in der nächsten Anzeige des Assistenten das Markierungsfeld neben einer Serverinstanz, um alle ihrer Komponenten, die sich im Repository befinden, hinzuzufügen, oder erweitern Sie den Serverordner und aktivieren Sie die Markierungsfelder neben den Komponentengruppen, oder erweitern Sie die Ordner für Gruppen und aktivieren Sie die Markierungsfelder für einzelne Komponenten.
    4. Aktivieren Sie das Markierungsfeld Tiefkopie, um sämtliche Abhängigkeiten der ausgewählten Komponenten hinzuzufügen. Weitere Informationen zu Abhängigkeiten finden Sie im Abschnitt Abhängigkeiten und Verweise.
  5. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden.

    System Manager erstellt einen Ordner mit dem von Ihnen angegebenen Namen im Ordner Integrationskomponentenbibliothek.

Copyright IBM Corp. 2004, 2005