Mit Testprojekten und -einheiten arbeiten
Alle Ressourcen in einer Eclipse-basierten Plattform sind in
Projekten enthalten (siehe Projekte). Sie müssen Projekte für Integrationskomponentenbibliotheken erstellen, die die Integrationskomponenten enthalten, Sie müssen Benutzerprojekte erstellen, die Direktaufrufe der Komponenten enthalten, und Sie müssen in der integrierten Testumgebung Testprojekte erstellen, die Definitionen für die Tests enthalten.
Eine Testeinheit ist eine in der Workbench erstellte Ressource, die einen Test definiert.
Die integrierte Testumgebung ist so konzipiert, dass Sie eine gesamte Schnittstelle testen können. Normalerweise ist eine Schnittstelle auf ein Collaboration-Objekt ausgerichtet
(siehe Schnittstellen). Daher ist eine Testeinheit ebenfalls auf ein Collaboration-Objekt ausgerichtet.
Sie können alle Testeinheiten, die Sie ausführen wollen, in einem gemeinsamen Testprojekt definieren. Alternativ können Sie auch mehrere Testprojekte erstellen und nach Bedarf Testeinheiten zu diesen Projekten hinzufügen, um die Projekte nach den jeweiligen Erfordernissen organisieren.
Einstellungen für Testprojekte konfigurieren
Bevor Sie Testprojekte oder Testeinheiten erstellen, sollten Sie die Einstellungen für beide konfigurieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen in Bezug auf Testprojekte und -einheiten zu konfigurieren:
- Wählen Sie in der Menüleiste der Workbench die Optionen Fenster > Benutzervorgaben aus.
- Wählen Sie den Eintrag Integrierte Testumgebung aus.
Abb. 62 zeigt die Einstellungen für die integrierte Testumgebung.
Abbildung 62. Einstellungen für die integrierte Testumgebung
- Aktivieren Sie das Markierungsfeld Standardprojekt der integrierten Testumgebung automatisch erstellen, wenn es nicht vorhanden ist, wenn die integrierte Testumgebung
ein Standardprojekt namens DefaultITEProject erstellen soll, falls Sie eine Testeinheit erstellen und noch kein Projekt vorhanden ist.
- Aktivieren Sie das Markierungsfeld Neue Testeinheit nach dem Erstellen im Editor öffnen, wenn eine Testeinheitendefinition nach ihrer Erstellung automatisch im Editor für Testeinheiten geöffnet werden soll.
Weitere Informationen zum Öffnen von Testeinheiten bei einer Inaktivierung dieser Option können
Sie unter Testeinheit öffnen nachlesen.
- Aktivieren Sie das Markierungsfeld Overlays für Serverkontext immer anzeigen, wenn die Overlays für den Serverkontext immer aktiviert sein sollen.
Weitere Informationen zu den Overlays für den Serverkontext finden Sie unter Overlay für Serverkontext verwenden.
- Klicken Sie auf OK.
Testprojekt erstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Testprojekt für die Speicherung der einzelnen, von Ihnen erstellten Testeinheiten zu erstellen:
- Wählen Sie in der Menüleiste die Optionen Datei > Neu > Projekt in der integrierten Testumgebung aus.
- Geben Sie in der Anzeige "Neues Projekt der integrierten Testumgebung"
im Feld Projektname einen Namen für das Testprojekt ein.
Projektnamen dürfen nur alphanumerische Zeichen sowie Unterstreichungszeichen enthalten und müssen in Englisch angegeben werden.
- Damit der Ordner für die Bibliothek in der Standardposition (also Ihrem Arbeitsbereich) und mit dem gleichen Namen erstellt wird, der für die Bibliothek angegeben wurde, lassen Sie das
Markierungsfeld für die Verwendung der Standardposition aktiviert.
Falls Sie den Namen und die Position für den Bibliotheksordner angeben wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie das Markierungsfeld für die Verwendung der Standardposition ab.
- Geben Sie im Feld für die Position den vollständigen Pfad und Namen des Verzeichnisses ein, das für die Bibliothek verwendet werden soll, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um ein vorhandenes Verzeichnis auszuwählen.
Anmerkung:
Ein Ordner für eine Bibliothek im Pfad des Arbeitsbereichs kann nur dadurch erstellt werden, dass durch die Aktivierung des Markierungsfelds für die Verwendung der Standardposition System Manager diese Erstellung vornimmt.
Abb. 63 zeigt den Assistenten "Neues Projekt der integrierten Testumgebung".
Abbildung 63. Neues WBI-Projekt der integrierten Testumgebung erstellen
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Das Projekt wird nun erstellt, und für das Projekt wird ein Ordner zur Sicht "Integrierte Testumgebung - Navigator" hinzugefügt.
Testeinheiten erstellen
Eine Testeinheit ist eine Workbench-Ressource, in der die Konfigurationsdaten für einen Test enthalten sind, den Sie ausführen wollen.
Sie können eine Testumgebung entweder in der integrierten Testumgebung oder in System Manager erstellen.
Falls Sie das Markierungsfeld Neue Testeinheit nach dem Erstellen im Editor öffnen in den Einstellungen für die integrierte Testumgebung aktiviert haben, wird die Testeinheitendefinition nach ihrer Erstellung automatisch geöffnet.
Ist diese Einstellung nicht aktiviert, müssen Sie die Testeinheit
anhand der Anweisungen unter Testeinheit öffnen öffnen. Weitere Informationen zu den Einstellungen für die integrierte Testumgebung enthält der Abschnitt Einstellungen für Testprojekte konfigurieren.
Testeinheit in der integrierten Testumgebung erstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Testeinheit in der integrierten Testumgebung zu erstellen:
- Wählen Sie in der Menüleiste die Optionen Datei > Neu > Testeinheit der integrierten Testumgebung aus.
- Wählen Sie in der Anzeige "Collaboration auswählen" das zu testende Collaboration-Objekt in der Liste aller Collaboration-Objekte aus, die sich in allen auf dem System definierten Integrationskomponentenbibliotheken befinden.
In Abb. 64 ist die Anzeige "Collaboration auswählen" dargestellt.
Abbildung 64. Zu testende Collaboration auswählen
- Klicken Sie auf Weiter.
- Führen Sie in der Anzeige "Testeinheit der integrierten Testumgebung erstellen" Folgendes aus:
- Geben Sie im Feld Testeinheit einen Namen für die Testeinheit ein.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Projekt in der integrierten Testumgebung das Testprojekt aus, in dem die Testeinheit erstellt werden soll.
In Abb. 65 ist die Anzeige "Testeinheit der integrierten Testumgebung erstellen" dargestellt.
Abbildung 65. Name und Projekt für die Testeinheit angeben
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Testeinheit in System Manager erstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Testeinheit in System
Manager zu erstellen:
- Erstellen Sie ein Testprojekt, das die Testeinheit aufnehmen soll
(siehe Testprojekt erstellen).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Collaboration-Objekt, das die Schnittstelle darstellt, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Debugging in der integrierten Testumgebung aus.
- Geben Sie in der Anzeige "Testeinheit der integrierten Testumgebung erstellen" im Feld Testeinheit einen Namen für die Testeinheit ein, und wählen
Sie im Dropdown-Menü Projekt in der integrierten Testumgebung das Testprojekt aus, in dem die Testeinheit erstellt werden soll.
In Abb. 65 ist die Anzeige "Testeinheit der integrierten Testumgebung erstellen" dargestellt.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Testeinheit öffnen
Nachdem Sie eine Testeinheit erstellt haben, können Sie sie öffnen, um sie zu konfigurieren und ihr Layout anzuzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Testeinheit zu öffnen:
- Erweitern Sie in der Sicht "Integrierte Testumgebung - Navigator" das Testprojekt, in dem die Testeinheit enthalten ist.
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um eine Testeinheit zu öffnen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Testeinheit, mit der Sie arbeiten wollen, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Öffnen aus.
- Doppelklicken Sie auf die Testeinheit, mit der Sie arbeiten wollen.
Die Testeinheit wird geöffnet. Im Editor für Testeinheiten wird eine Darstellung des Collaboration-Objekts angezeigt, und die Sichten der Perspektive werden mit spezifischen Informationen der Schnittstelle gefüllt.
Abb. 60 zeigt die Darstellung der Perspektive "Integrierte Testumgebung", nachdem eine Testeinheit geöffnet wurde.
