Mit Ereignissen arbeiten

Ereignisse sind Abläufe, die die Ausführung eines Collaboration-Objekts auslösen. Collaborations führen Geschäftsprozesslogik aus, um Ereignisdaten zu verwalten, zu bearbeiten und zwischen den Softwareressourcen im Unternehmen zu koordinieren. Collaboration Debugger wird primär eingesetzt, um die Verarbeitung eines Ereignisses anzuhalten, damit die Daten an signifikanten Punkten in der Geschäftslogik untersucht werden können.

Ereignis anzeigen

Sobald ein neuer Ablauf zur Verarbeitung an ein Collaboration-Objekt, dessen Debug Sie ausführen, zugestellt worden ist, wird ihm eine Nummer zugeordnet, und er wird in der Sicht "Ereignisse" unter dem Collaboration-Objekt aufgelistet.

Abb. 90 zeigt ein Ereignis, das durch ein Collaboration-Objekt empfangen wurde und in der Sicht "Ereignisse" angezeigt wird.

Abbildung 90. Ereignis in der Sicht "Ereignisse"

Beim Anzeigen eines Ereignisses setzt Collaboration Debugger im Editor für Collaboration-Schablonen den Fokus auf den Knoten, an dem die Verarbeitung angehalten wurde. In jeder Ecke des Knotens werden schwarze Quadrate angezeigt, um anzugeben, dass der Knoten ausgewählt ist. In der linken oberen Ecke des Knotens wird ein Flaggensymbol mit der Bezeichnung der Ereignisinstanz angezeigt. Abb. 91 zeigt einen Knoten im Editor für Collaboration-Schablonen, an dem die Verarbeitung angehalten wurde.

Abbildung 91. Ereignis im Editor für Collaboration-Schablonen

Falls in der Collaboration aktive Unterbrechungspunkte gesetzt sind, setzt der Ablauf seine Verarbeitung aus und wartet darauf, dass Sie eine Debugoperation ausführen. Auf dem Knoten, an dem die Verarbeitung unterbrochen wurde, wird ein Flaggensymbol angezeigt, um das Ereignis ebenfalls darzustellen.

Sie zeigen ein Ereignis an, um es im Collaboration-Diagramm zu lokalisieren und um die Sicht "Variablen" mit den aktuellen Daten im Ablauf zu füllen.

Die Sicht "Variablen" wird dynamisch aktualisiert, wenn Sie Debugoperationen ausführen. Normalerweise müssen Sie daher ein Ereignis nur in den folgenden Situationen anzeigen:

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um ein Ereignis anzuzeigen:

Ereignis aussetzen

Bei der Ausführung eines Ereignisses (siehe Ereignis ausführen) wird der Ausführungsablauf ganz normal fortgeführt, ohne an Unterbrechungspunkten angehalten zu werden. Wenn Sie das Debug des Ablaufs wieder aufnehmen möchten, können Sie das Ereignis aussetzen.

Sobald Sie Collaboration Debugger angewiesen haben, ein Ereignis auszuführen, erfolgt die Verarbeitung normalerweise in einem zu schnellen Tempo, um sie aussetzen zu können. Trotzdem wird diese Möglichkeit aber durch Serviceaufrufe zur Verfügung gestellt. Nachdem ein Geschäftsobjekt einen Serviceaufruf gesendet hat, wird der Geschäftsprozess blockiert, bis eine Antwort empfangen wurde. Auf diese Weise steht genügend Zeit zur Verfügung, um den Ablauf vor der Beantwortung der Anforderung auszusetzen, damit das Debug wieder aufgenommen werden kann, nachdem die Antwort von der Collaboration empfangen wurde.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um ein Ereignis auszusetzen:

Ereignis ausführen

Weitere Informationen zur Ausführung eines Ereignisses finden Sie unter Ereignis ausführen.

Copyright IBM Corp. 2004, 2005