Die folgende Liste beschreibt die primären Funktionen der Komponenten des IBM WebSphere Business Integration Server Express-Systems:
Collaborations sind Softwaremodule, die Logik enthalten, die wiederum einen verteilten Geschäftsprozess beschreibt. Es gibt verschiedene Collaborations für verschiedene grundlegende Geschäftsprozesse, wie zum Beispiel eine ContactManager-Collaboration oder eine InventoryMovement-Collaboration. Collaborations koordinieren die Funktionalität für Geschäftsprozesse unterschiedlicher und voneinander unabhängiger Anwendungen und ermöglichen den Datenaustausch zwischen ihnen. Collaborations bilden das Zentrum. Durch sie werden Daten in Form von Geschäftsobjekten mit der Peripherie ausgetauscht.
Geschäftsobjekte sind Nachrichten, die vom IBM WebSphere Business Integration Server Express-System zum Austausch von Daten verwendet werden. Datenhandler dienen zur Umsetzung serieller Anwendungsdaten in Geschäftsobjekte. Zuordnungen werden zwischen Geschäftsobjekten, die entsprechend dem Datenmodell einer bestimmten Anwendung strukturiert sind, und Geschäftsobjekten, die zur Verwendung durch Collaborations im Zentrum (Hub) generisch strukturiert sind, eingesetzt.
Mit IBM WebSphere Business Integration Server Express und Express Plus werden spezielle, zur Verwendung für Interaktionen mit bestimmten Technologien vorgesehene Adapter geliefert. Andere Adapter, die für Interaktionen mit bestimmten Anwendungen eingesetzt werden, werden im Adapter Capacity Pack zur Verfügung gestellt. Das Adapter Capacity Pack ist separat als optionaler Zusatz zu IBM WebSphere Business Integration Server Express Plus erhältlich.
Jeder einzelne Adapter enthält eine Connectorkomponente, die für die Verbindung einer Anwendung bzw. Technologie zu InterChange Server Express zuständig ist. Viele Adapter enthalten außerdem einen Object Discovery Agent (ODA), den Sie zur Generierung von Geschäftsobjekten verwenden können, die für die Anwendung, mit der der Connector interagiert, spezifisch sind.
Jeder Connector besteht aus zwei Teilen: Connector-Controller und Connectoragent. Der Connector-Controller interagiert direkt mit den Collaboration-Objekten und befindet sich auf einem Server, auf dem das IBM WebSphere Business Integration Server Express-System (das Zentrum in einer Infrastruktur mit Zentrum und Peripherie) implementiert ist. Der Connectoragent interagiert direkt mit einer Anwendung und kann sich zusammen mit dieser Anwendung auf einem beliebigen Server im Netz befinden.
Anwendungsadapter, zum Beispiel der Adapter für PeopleSoft, fungieren als Vermittlung zwischen Collaborations und Anwendungen. Solche Connectors setzen Daten aus der Anwendung in Geschäftsobjekte um, die durch Collaborations verarbeitet werden können, und setzen Geschäftsobjekte aus den Collaborations in Daten um, die von der jeweiligen Anwendung empfangen werden können.
Technologieadapter, wie zum Beispiel der Adapter für XML, sind für Interaktionen vorgesehen, die den Standards einer bestimmten Technologie entsprechen.
Das Server Access Interface ist Bestandteil von InterChange Server Express. Es ist eine CORBA-konforme API, die synchrone Datenübertragungen von internen, über das Netz verbundenen oder externen Quellen akzeptiert. Die Daten werden anschließend in Geschäftsobjekte umgesetzt, die durch eine Collaboration verarbeitet werden können. Das Server Access Interface ermöglicht den Empfang von Aufrufen, die von externen Entitäten, zum Beispiel von Web-Browsern an fernen Standorten, kommen und nicht durch Connectoragenten übertragen werden, sondern durch Web-Servlets in das Server Access Interface gelangen.
Sowohl das Server Access Interface als auch die Connectors arbeiten mit Datenhandlern. In der IBM WebSphere Business Integration Server Express-Umgebung können neue Datenhandler aus einer modularen Gruppe von Basisklassen mit dem Namen Data Handler Framework erstellt werden. Darüber hinaus wird ein Protocol Handler Framework bereitgestellt. Diese Frameworks erleichtern die individuelle Anpassung von Lösungen und das Hinzufügen weiterer Konnektivität für zusätzliche Datenformate und Protokolle in der Zukunft.
Eine typische IBM WebSphere Business Integration Server Express-Lösung enthält mindestens eine Collaboration und eine Gruppe von Geschäftsobjekten, die die für ein Unternehmen relevanten Geschäftsinformationen darstellen. Die Collaborations und Geschäftsobjekte werden mit Connectors, mit dem Server Access Interface oder mit beiden verwendet. Lösungen können für Anwendungen, die in einem Netz verteilt sind, sowie abhängig von den gestellten Anforderungen und den verfügbaren Komponenten für Anwendungen, die über das Internet erreichbar sind, implementiert werden.
In diesem Beispiel besteht das Ziel darin, eine Enterprise-Resource-Planning-Anwendung (ERP) automatisch zu aktualisieren, wenn sich Kundeninformationen in einer Customer-Interaction-Management-Anwendung (CIM-Anwendung) ändern, die sich im gleichen Netz befindet. Die IBM WebSphere Business Integration Server Express-Lösung kann zum Beispiel aus der hypothetischen Collaboration CustomerSync, aus Connectors für die CIM-Anwendung und die ERP-Anwendung, sowie aus Geschäftsobjekten bestehen, die die Kundeninformationen darstellen. Abb. 1 veranschaulicht diese Lösung.
Ein Datenaustausch über das Internet lässt sich mit Hilfe des Server Access Interface und bestimmter Technologieadapter implementieren. Bei dieser Lösungsstrategie wird das Server Access Interface zur Übergabe synchroner Aufrufe an IBM WebSphere Business Integration Server Express verwendet, während Connectors, die mit Standards der Internet-Technologie arbeiten, zum Senden von Daten aus IBM WebSphere Business Integration Server Express dienen:
Das Server Access Interface befindet sich an einem zentralen Standort in InterChange Server Express (ICS). Wenn das Server Access Interface einen Aufruf empfängt, sendet es die Daten an einen Handler für dieses spezielle Datenformat (zum Beispiel an einen XML-Datenhandler). Der Datenhandler wandelt die Daten in ein generisches Geschäftsobjekt um. Das Server Access Interface sendet dann das Geschäftsobjekt an eine Collaboration. Die Collaboration führt ihre Prozesse an dem Geschäftsobjekt aus und antwortet. Diese Antwort wird wiederum in das spezifische Datenformat zurückverwandelt, das am Beginn des Prozesses verwendet wurde.
Zum Empfang von Aufrufen aus externen Prozessen und zum Senden der Aufrufe als Geschäftsobjekte an eine Collaboration benötigt das Server Access Interface folgende Komponenten:
Abb. 2 zeigt ein Beispiel, in dem an einem Standort, an dem weder das IBM WebSphere Business Integration Server Express-System noch ein Connector implementiert sind, ein Vertriebsbeauftragter mit Hilfe eines Web-Browsers den Status einer Bestellung über das Internet aus einer ERP-Anwendung (in diesem Beispiel SAP) abruft, die sich an einem Standort befindet, an dem das IBM WebSphere Business Integration Server Express-System implementiert ist. Dies wird ermöglicht, indem IBM WebSphere Business Integration Server Express mit dem Server Access Interface und einer (in diesem Beispiel hypothetischen) Collaboration für Bestellverarbeitungslogik sowie mit einem SAP-Connector und Definitionen von Geschäftsobjekten, die die Bestellstatusinformationen darstellen, zusammenarbeitet.