Collaborations, Geschäftsobjekte und Konnektivität

Die folgende Liste beschreibt die primären Funktionen der Komponenten des IBM WebSphere Business Integration Server Express-Systems:

Beispiele für Implementierungslösungen

Eine typische IBM WebSphere Business Integration Server Express-Lösung enthält mindestens eine Collaboration und eine Gruppe von Geschäftsobjekten, die die für ein Unternehmen relevanten Geschäftsinformationen darstellen. Die Collaborations und Geschäftsobjekte werden mit Connectors, mit dem Server Access Interface oder mit beiden verwendet. Lösungen können für Anwendungen, die in einem Netz verteilt sind, sowie abhängig von den gestellten Anforderungen und den verfügbaren Komponenten für Anwendungen, die über das Internet erreichbar sind, implementiert werden.

Integration in einem Netz

In diesem Beispiel besteht das Ziel darin, eine Enterprise-Resource-Planning-Anwendung (ERP) automatisch zu aktualisieren, wenn sich Kundeninformationen in einer Customer-Interaction-Management-Anwendung (CIM-Anwendung) ändern, die sich im gleichen Netz befindet. Die IBM WebSphere Business Integration Server Express-Lösung kann zum Beispiel aus der hypothetischen Collaboration CustomerSync, aus Connectors für die CIM-Anwendung und die ERP-Anwendung, sowie aus Geschäftsobjekten bestehen, die die Kundeninformationen darstellen. Abb. 1 veranschaulicht diese Lösung.

Abbildung 1. Lösung für die Aktualisierung von Kundendaten von CIM- zu ERP-Anwendung

Konnektivität über das Internet

Ein Datenaustausch über das Internet lässt sich mit Hilfe des Server Access Interface und bestimmter Technologieadapter implementieren. Bei dieser Lösungsstrategie wird das Server Access Interface zur Übergabe synchroner Aufrufe an IBM WebSphere Business Integration Server Express verwendet, während Connectors, die mit Standards der Internet-Technologie arbeiten, zum Senden von Daten aus IBM WebSphere Business Integration Server Express dienen:

Das Server Access Interface befindet sich an einem zentralen Standort in InterChange Server Express (ICS). Wenn das Server Access Interface einen Aufruf empfängt, sendet es die Daten an einen Handler für dieses spezielle Datenformat (zum Beispiel an einen XML-Datenhandler). Der Datenhandler wandelt die Daten in ein generisches Geschäftsobjekt um. Das Server Access Interface sendet dann das Geschäftsobjekt an eine Collaboration. Die Collaboration führt ihre Prozesse an dem Geschäftsobjekt aus und antwortet. Diese Antwort wird wiederum in das spezifische Datenformat zurückverwandelt, das am Beginn des Prozesses verwendet wurde.

Zum Empfang von Aufrufen aus externen Prozessen und zum Senden der Aufrufe als Geschäftsobjekte an eine Collaboration benötigt das Server Access Interface folgende Komponenten:

Abb. 2 zeigt ein Beispiel, in dem an einem Standort, an dem weder das IBM WebSphere Business Integration Server Express-System noch ein Connector implementiert sind, ein Vertriebsbeauftragter mit Hilfe eines Web-Browsers den Status einer Bestellung über das Internet aus einer ERP-Anwendung (in diesem Beispiel SAP) abruft, die sich an einem Standort befindet, an dem das IBM WebSphere Business Integration Server Express-System implementiert ist. Dies wird ermöglicht, indem IBM WebSphere Business Integration Server Express mit dem Server Access Interface und einer (in diesem Beispiel hypothetischen) Collaboration für Bestellverarbeitungslogik sowie mit einem SAP-Connector und Definitionen von Geschäftsobjekten, die die Bestellstatusinformationen darstellen, zusammenarbeitet.

Abbildung 2. Ausführung eines Aufrufs über das Server Access Interface

Copyright IBM Corp. 2004, 2005