Angepasste Installation

Dieser Abschnitt beschreibt die Anzeigen für die Auswahl der Komponenten. Diese Anzeigen werden ausschließlich beim Installationstyp Angepasst angezeigt. Nachdem Sie durch die Anzeigen navigiert haben, fahren Sie mit Schritt 3 fort, um den Installationsprozess abzuschließen.

Neben bestimmten Einträgen in der grafischen Oberfläche befinden sich Hilfssymbole. Wenn Sie ein Symbol auswählen, wird ein Fenster mit relevanten Informationen über die Funktion sowie zu den erforderlichen Voraussetzungen für diese Funktion geöffnet.

Komponenten für die Installation auswählen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dem System mitzuteilen, welche Komponenten Sie installieren möchten:

  1. Wählen Sie in der Anzeige "Typ der Installation auswählen" das Optionsfeld für den Installationstyp Angepasst aus. Die Anzeige "Server installieren" wird aufgerufen.
    Abbildung 10. Anzeige "Server installieren"
  2. In der Anzeige "Server installieren" ist das Markierungsfeld neben dem Eintrag InterChange Server Express standardmäßig ausgewählt. Behalten Sie diese Auswahl bei, um InterChange Server Express zu installieren.

    Das Markierungsfeld Standardports verwenden ist ebenfalls ausgewählt. Behalten Sie die Auswahl bei, damit die für den Namensserver, für den MQ-Listener und für HTTP ausgewählten Standardports verwendet werden. Diese Portnummern müssen nur dann geändert werden, wenn sie bereits durch eine andere Anwendung belegt sind. Die Standardports lauten wie folgt, wenn WebSphere Business Integration Express 4.3.1 nicht auf dem System vorhanden ist: Port für Namensserver: 14500, MQ-Listener-Port: 1416 und HTTP-Port: 4443. Ist WebSphere Business Integration Express 4.3.1 auf dem System vorhanden, lauten die Standardportnummern wie folgt: Port für Namensserver: 14501, MQ-Listener-Port: 1417 und HTTP-Port: 4443. Stellen Sie mit dem Befehl NETSTAT *CNN auf dem OS/400- bzw. i5/OS-System fest, ob diese Ports belegt sind, oder nehmen Sie Kontakt zum Netzadministrator auf.

    Wenn Sie für eine oder mehrere Auswahlmöglichkeiten einen anderen Port verwenden möchten, wählen Sie das Markierungsfeld Standardports verwenden ab, und geben Sie die Portnummer ein, die Sie verwenden möchten.

    Wählen Sie Weiter aus. Die Anzeige "Tools installieren" wird aufgerufen.

    Abbildung 11. Anzeige "Tools installieren"
  3. In der Anzeige "Tools installieren" sind die Markierungsfelder neben den Einträgen Verwaltungstools und Entwicklungstools standardmäßig ausgewählt. Die Tools werden auf dem Windows-System installiert. Sie haben folgende Möglichkeiten:

    Wählen Sie Weiter aus. Die Anzeige "Webbasierte Tools" wird aufgerufen.

    Abbildung 12. Anzeige "Webbasierte Tools installieren"
  4. Wählen Sie das Markierungsfeld neben der Option Webbasierte Tools aus, wenn Sie die webbasierten Tools (System Monitor, Failed Event Manager und Web Deployment) installieren möchten. Die webbasierten Tools werden auf dem OS/400- bzw. i5/OS-System installiert. Eine Voraussetzung für die Installation der webbasierten Tools ist, dass eine unterstützte Version von WebSphere Application Server oder WebSphere Application Server Express auf dem OS/400- bzw. i5/OS-System installiert ist. Ist noch keine unterstützte Version von WebSphere Application Server oder WebSphere Application Server Express installiert, erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung und werden aufgefordert, die Installation zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen des Installationsprozesses auszuführen. Die webbasierten Tools werden für die Zusammenarbeit mit WebSphere Application Server oder WebSphere Application Server Express konfiguriert. Es wird eine Instanz eines Anwendungsservers mit der Bezeichnung ICSMON44 erstellt.
    Anmerkung:
    Die webbasierten Tools können nach der Erstinstallation von WebSphere Business Integration Server Express installiert werden. Führen Sie hierzu wie auch bei der Installation zusätzlicher Komponenten von WebSphere Business Integration Server Express einfach noch einmal Launchpad aus, und wählen Sie die gewünschte(n) Komponente(n) aus - in diesem Fall die webbasierten Tools.

    Weitere Informationen zur Installation der webbasierten Tools finden Sie in Zusätzliche Informationen zur angepassten Installation. Wenn Sie keine webbasierten Tools installieren möchten, wählen Sie das Markierungsfeld nicht aus, und klicken Sie auf Weiter. Die Anzeige "Adapter installieren" wird aufgerufen.

    Abbildung 13. Anzeige "Adapter installieren"
  5. In der Anzeige "Adapter installieren" können Sie nun die Adapter auswählen, die Sie installieren möchten. Die Adapter werden auf dem OS/400- bzw. i5/OS-System installiert. Der Adapter für JText ist standardmäßig ausgewählt, da er zum Ausführen des Beispiels "SystemTest", das zur Komponente "Beispiele" gehört, sowie zum Durchführen des Prozesses "Schnellprüfung" für die Überprüfung der Installation erforderlich ist. Weitere Informationen zur "Schnellprüfung" finden Sie in Kapitel 5.
    Anmerkung:
    Wenn auf einem OS/400- bzw. V5R2-System keine lizenzierte Version von Crypto Access Provider (5722AC3) installiert ist, wird vor der Anzeige "Adapter installieren" noch eine Verschlüsselungsanzeige aufgerufen.

    Klicken Sie auf Weiter

    .

    Die Anzeige "Beispiele installieren" wird aufgerufen.

    Abbildung 14. Anzeige "Beispiele installieren"
  6. In der Anzeige "Beispiele installieren" ist das Markierungsfeld neben dem Eintrag Beispiele standardmäßig bereits ausgewählt. Die Beispiele sind für den Prozess "Schnellprüfung" erforderlich, mit dem Sie die Installation auf Ihrem System prüfen können. Die Beispiele werden auf dem OS/400- bzw. i5/OS-System installiert. An dieser Stelle überprüft das Installationsprogramm, ob für die von Ihnen ausgewählten Optionen die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Im Anschluss an die Überprüfung wird die Anzeige "Softwarevoraussetzungen" aufgerufen.
  7. Führen Sie die Schritte 3 bis 9 im Abschnitt "Standardinstallation" aus, und fahren Sie anschließend mit den zusätzlichen Schritten im nachfolgenden Abschnitt Zusätzliche Schritte für die angepasste Installation fort.
Anmerkung:
Wenn Sie beabsichtigen, IBM DB2 Universal Database als ferne Datenbank für iSeries zu verwenden, lesen Sie die Informationen in IBM DB2 Universal Database.

Zusätzliche Schritte für die angepasste Installation

Bei einer angepassten Installation werden nach der Übersichtsanzeige wie in Schritt 9 beschrieben zusätzliche Anzeigen aufgerufen. Ihre Funktion wird in den folgenden Schritten erläutert:

  1. Nachdem Sie wie in Schritt 9 erläutert die Option Fertig stellen ausgewählt haben, wird ein weiterer Installationsassistent gestartet. Folgende Anzeige wird aufgerufen:
    Abbildung 15. Anzeige zur Auswahl des Windows-Verzeichnisses
    Der Standardpfad für die Installation von Produktkomponenten auf dem Windows-System wird angezeigt. Übernehmen Sie den Standardpfad oder ändern Sie ihn bei Bedarf, und wählen Sie Weiter aus. Die Übersichtsanzeige zur Installationsvorbereitung wird aufgerufen.
    Anmerkung:
    Der Verzeichnispfad darf keine Leerzeichen enthalten. Im restlichen Teil dieses Dokuments wird das Installationsverzeichnis C:\IBM\WebSphereServer (beziehungsweise der alternative Pfad, den Sie eingegeben haben) als ProduktVerz bezeichnet.
    Abbildung 16. Übersichtsanzeige zur Installationsvorbereitung für Komponenten, die auf dem Windows-System installiert werden
  2. Prüfen und bestätigen Sie, dass alle gewünschten Komponenten auf dem Windows-System installiert werden sollen. Wählen Sie Weiter aus, um die Installation zu starten. Es wird ein Fortschrittsanzeiger angezeigt.
  3. Nach Abschluss der Installation wird eine abschließende Anzeige aufgerufen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen. Eine Nachricht, die nun angezeigt wird, informiert Sie darüber, dass die Installation abgeschlossen wurde. Außerdem werden Sie gefragt, ob Sie jetzt die Anwendung "Erste Schritte" starten möchten. Weitere Informationen zu dieser Anwendung finden Sie im Abschnitt Anwendung "Erste Schritte" verwenden.
  4. Launchpad ist immer noch geöffnet. Klicken Sie in Launchpad auf die Schaltfläche Beenden, um die Anwendung zu beenden.

Zusätzliche Informationen zur angepassten Installation

Wenn Sie sich beim Installationsprozess für eine angepasste Installation für die Installation von webbasierten Tools entschieden haben, müssen Sie die Portnummern für diese Tools konfigurieren. Während der Ausführung des Installationsassistenten für Komponenten, die auf dem OS/400- bzw. i5/OS-System installiert werden, wird nach der Anzeige mit der Lizenzvereinbarung und vor der Anzeige "RBAC-Informationen" die folgende Anzeige aufgerufen:

Abbildung 17. Anzeige für die Konfiguration der Ports für webbasierte Tools

Geben Sie in dieser Anzeige die Portnummern ein, die Sie verwenden möchten. Diese Nummern werden wie folgt definiert:

Stellen Sie mit dem Befehl NETSTAT *CNN auf dem OS/400- bzw. i5/OS-System fest, ob diese Ports verfügbar sind, oder nehmen Sie Kontakt zum Netzadministrator auf.

Der Zugriff auf die Web-Tool erfolgt durch die Eingabe einer URL im Web-Browser des Clientsystems. Diese URL muss die folgende Syntax aufweisen:

Hierbei gibt hostname den Namen Ihres OS/400- bzw. i5/OS-Systems an, und portnummer ist die in dieser Anzeige angegebene HTTP-Portnummer.

Copyright IBM Corp. 2004, 2005