Die Perspektive "Integrierte Testumgebung" umfasst in der Standardkonfiguration, mit der sie geöffnet wird, mehrere Sichten sowie einen Editor. Abb. 10 zeigt die Standardeinstellung der Perspektive "Integrierte Testumgebung".
Tabelle 28 beschreibt die Schnittstellenelemente der Perspektive "Integrierte Testumgebung", die in Abb. 60 durch Nummern gekennzeichnet sind:
Nummer des Schnittstellenelements | Name des Schnittstellenelements |
---|---|
1 | Sicht "Integrierte Testumgebung - Navigator" |
2 | Sicht "Gliederung" |
3 | Editor für Testeinheiten |
4 | Sicht "Task-Manager" |
5 | Sicht "Eigenschaften" |
6 | Sicht des Geschäftsobjekt-Viewers |
7 | Sicht "Integrierte Testumgebung - Konsole" |
In dieser Sicht werden die von Ihnen erstellten Projekte und Testeinheiten angezeigt. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Testprojekten und Testeinheiten finden Sie unter Mit Testprojekten und -einheiten arbeiten.
In dieser Sicht werden die Komponenten und Elemente angezeigt, aus denen die Schnittstelle besteht und die im Editor für Testeinheiten dargestellt sind. Wenn Sie in dieser Sicht Elemente auswählen, werden deren Eigenschaften in der Sicht "Eigenschaften" angezeigt. In dieser Sicht können Sie außerdem ermitteln, ob die Schnittstellenabhängigkeiten aufgelöst worden sind und ob andere erforderliche Bedingungen vor dem Test erfüllt wurden.
Dies ist eine der Standardsichten der Workbench.
Dieser Editor stellt eine grafische Darstellung der Schnittstelle zur Verfügung. Hier können Sie unter anderem die folgenden Aktionen ausführen:
In der Sicht "Task-Manager" können Sie Tasks ausführen, die im Rahmen eines Tests erforderlich sind, beispielsweise das Starten von InterChange Server Express und das Starten der Sichten "Clientsimulator". Weitere Informationen zu dieser Sicht finden Sie unter Sicht "Task-Manager" verwenden.
Sie können Elemente in den Sichten "Integrierte Testumgebung - Navigator", "Gliederung" und "Testeinheit" von InterChange Server Express auswählen, um deren Eigenschaften in dieser Sicht anzuzeigen. Informationen zu Eigenschaften sind äußerst nützlich. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, diese Sicht durch eine Sicht "Clientsimulator" oder durch eine Sicht des Geschäftsobjekt-Viewers zu überlagern.
Weitere Informationen zur Sicht "Clientsimulator" finden Sie unter Sicht "Clientsimulator" verwenden.
Zusätzliche Angaben zur Sicht des Geschäftsobjekt-Viewers enthält der Abschnitt Sicht des Geschäftsobjekt-Viewers verwenden.
Dies ist eine der Standardsichten der Workbench.
In dieser Sicht können Sie sich die Daten des Geschäftsobjekts ansehen. Weitere Informationen finden Sie unter Sicht des Geschäftsobjekt-Viewers verwenden.
Die Konsole der integrierten Testumgebung zeigt Informationen zu den Testtasks an. Beispielsweise werden Einträge in diese Sicht geschrieben, wenn Sie die InterChange Server Express-Instanz und Sichten "Clientsimulator" starten. Anhand der Informationen in dieser Sicht können Sie Fehler im eigentlichen Testprozess beheben.
Falls Sie InterChange Server Express aus der integrierten Testumgebung heraus starten, wird zu dieser Sicht eine zweite Registerkarte namens "InterChange Server Express - Konsole" hinzugefügt. Dort werden die Protokollierungs- und Traceinformationen von InterChange Server Express angezeigt, mit deren Hilfe Sie Fehler in der getesteten Schnittstelle beheben können.
Dies ist eine der Standardsichten der Workbench.