In der Sicht "Task-Manager" können Sie viele der Tasks, die Sie beim Testen einer Schnittstelle ausführen müssen, automatisieren.
Einige Tasks müssen im Allgemeinen an bestimmten Zeitpunkten während eines Tests ausgeführt werden. Beispielsweise müssen Sie InterChange Server Express starten und mit der Perspektive "Integrierte Testumgebung" verbinden, wenn Sie die Ausführung eines Tests vorbereiten. An einer späteren Stelle des Tests müssen Sie Sichten "Clientsimulator" für die Connectors und Zugriffsclients in der Schnittstelle starten und diese Sichten mit der InterChange Server Express-Instanz verbinden. Der Task-Manager zeigt zusammengehörige Tasks in Gruppen an, um die Ausführung aller Tasks zu vereinfachen, die mit einer bestimmten Phase im Verlauf eines Tests zusammenhängen. Die Tasks zum Starten der Sichten "Clientsimulator" und zum Verbinden dieser Sichten mit der InterChange Server Express-Instanz sind beispielsweise in einer Taskgruppe mit dem Namen "Clientsimulatoren starten" zusammengefasst. Mit dem Task-Manager können Sie entweder eine Einzeltask oder eine ganze Taskgruppe ausführen.
Abb. 68 zeigt die Sicht "Task-Manager" mit verschiedenen ausgewählten Tasks und Taskgruppen.
Tabelle 29 beschreibt die Tasks und Taskgruppen in der Sicht "Task-Manager".
Taskname | Taskbeschreibung |
---|---|
Server starten | Diese Gruppe enthält alle Tasks, die zum Starten von InterChange Server Express gehören. |
Server starten | Diese Task startet die InterChange Server Express-Instanz. Sie gehört zur Taskgruppe Server starten. |
Warten auf Serverinitialisierung | Diese Task bewirkt, dass die integrierte Testumgebung das erfolgreiche Starten von
InterChange Server Express abwartet, bevor sie versucht, eine Verbindung herzustellen.
Falls Sie diese Task nicht ausgewählt haben und die integrierte Testumgebung versucht, vor dem Starten des Servers eine Verbindung zu InterChange Server Express herzustellen, kann die integrierte Testumgebung die Verbindung nicht herstellen. Durch die Aktivierung dieser Option stellen Sie sicher, dass die Task für die Verbindung der integrierten Testumgebung zu InterChange Server Express automatisiert ist. |
Verbindung zum Server herstellen | Diese Task verbindet die integrierte Testumgebung
mit der InterChange Server Express-Instanz, damit Sie Komponenten verwalten und implementieren sowie Daten anzeigen können.
Sie gehört zur Taskgruppe Server starten.
Anmerkung:
Der IBM Java Object Request Broker (ORB) muss aktiv sein, damit die integrierte Testumgebung eine Verbindung zum Server herstellen kann. |
Server zurücksetzen | Dies ist die Gruppe für die Task Inhalt des Repository löschen. |
Inhalt des Repository löschen | Diese Task löscht das Repository der InterChange Server Express-Instanz. Ihr Einsatz ist sinnvoll, wenn eine große Anzahl von Komponenten mit der integrierten Testumgebung implementiert werden soll und einige dieser Komponenten im Repository bereits vorhanden sind. Sie gehört zur Taskgruppe Server zurücksetzen. |
Implementierung | Diese Gruppe enthält alle Tasks, die mit der Implementierung von Komponenten im
Repository von InterChange Server Express über die Sicht "Task-Manager" zusammenhängen.
Alle abhängigen Komponenten für eine Schnittstelle müssen implementiert worden sein, damit die Schnittstelle getestet werden kann. Um Komponenten mit der integrierten Testumgebung zu implementieren, müssen Sie sicherstellen, dass die InterChange Server Express-Instanz im Entwurfsmodus gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie unter InterChange Server Express für das Starten im Entwurfsmodus konfigurieren. Zusätzliche Angaben zur Sicht "Abhängigkeit" enthält der Abschnitt Sicht "Gliederung" verwenden. |
Standardmäßige abhängige Objekte implementieren | Diese Task implementiert alle Komponenten, für die das System ermittelt hat, dass sie für die einwandfreie Funktion der Schnittstelle erforderlich sind, und die in der Sicht "Abhängigkeit" unter
dem Knoten mit den standardmäßigen abhängigen Objekten aufgelistet sind.
Sie gehört zur Taskgruppe Implementierung. |
Optionale Zuordnungen implementieren | |
Benutzerdefinierte abhängige Objekte implementieren | Diese Task implementiert alle Komponenten, die Sie in der Sicht "Gliederung" zum Knoten
Benutzerartefakte hinzufügen.
Sie gehört zur Taskgruppe Implementierung. |
Clientsimulatoren starten | Diese Gruppe enthält alle Tasks, die mit der Emulation von Connectoragenten und Zugriffsclients zusammenhängen. |
Viewer des Clientsimulators zuordnen | Diese Task startet die Fenster der Sichten "Clientsimulator" für alle an der Schnittstelle beteiligten Connectors und Zugriffsclients.
Diese Task gehört zur Taskgruppe Clientsimulatoren starten. |
Verbindung zum Server herstellen | Diese Task bewirkt, dass die Sichten "Clientsimulator" mit der
InterChange Server Express-Instanz verbunden werden.
Connectoragenten und Zugriffsclients müssen mit InterChange Server Express verbunden sein, damit Geschäftsobjekte ausgetauscht werden können. Standardmäßig wird ein Connector unter Verwendung seiner Definition im Repository gestartet. In der Sicht "Clientsimulator" können Sie die Herstellung der Verbindung durch den Agenten unter Verwendung einer Konfigurationsdatei veranlassen (siehe Connector unter Verwendung der Repositorydefinition emulieren). Clientsimulatoren können nur dann automatisch auf diese Weise mit dem Server verbunden werden, wenn die Eigenschaft DeliveryTransport des emulierten Connectors auf den Wert IDL gesetzt ist. Diese Task gehört zur Taskgruppe Clientsimulatoren starten. Anmerkung:
Der IBM ORB muss aktiv sein, damit die integrierte Testumgebung eine Verbindung zum Server herstellen kann. |
Geschäftsobjekt-Trace starten | Diese Gruppe enthält alle Tasks, die mit der Traceverarbeitung für Geschäftsobjekte zusammenhängen.
Bei der Traceverarbeitung für Geschäftsobjekte werden Geschäftsobjektdaten aufgezeichnet, wenn die Geschäftsobjekte durch Komponenten im System verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Sicht des Geschäftsobjekt-Viewers verwenden. |
Inhalt des Trace-Ordners für Geschäftsobjekte löschen |
Diese Task löscht den Inhalt des Ordners, in dem die Daten der Geschäftsobjekt-Traces gespeichert werden. Das Löschen des Inhalts im Trace-Ordner für Geschäftsobjekte kann aus den folgenden Gründen sinnvoll sein:
Diese Task gehört zur Taskgruppe Geschäftsobjekt-Trace starten. |
Geschäftsobjekt-Trace starten |
Diese Task startet die Traceverarbeitung für Geschäftsobjekte. Starten Sie die Traceverarbeitung für Geschäftsobjekte, damit die integrierte Testumgebung Geschäftsobjektdaten speichert, während Sie Tests ausführen. Diese Task gehört zur Taskgruppe Geschäftsobjekt-Trace starten. |
Geschäftsobjekt-Trace stoppen |
Diese Task stoppt die Traceverarbeitung für Geschäftsobjekte. Die Traceverarbeitung für Geschäftsobjekte kann eine ressourcenintensive Task sein. Abhängig von den Zielsetzungen Ihres Tests kann es daher sinnvoll sein, die Traceverarbeitung für Geschäftsobjekte zu stoppen, wenn diese eher störend als hilfreich ist. |
Verbindung zum Server trennen | Diese Task trennt die Verbindung der integrierten Testumgebung zur InterChange Server Express-Instanz. Sie bewirkt nicht die Beendigung der InterChange Server Express-Instanz. |
Server stoppen | Diese Task beendet die InterChange Server Express-Instanz. |
Es gibt mehrere Möglichkeiten für die Auswahl von Tasks und Taskgruppen. In Tabelle 30 sind die unterschiedlichen Verfahren beschrieben. Im Hinblick auf eine größtmögliche Effizienz empfiehlt es sich, die unterschiedlichen Methoden miteinander zu kombinieren.
Zweck | Aktion |
---|---|
Einzeltask in einer Gruppe auswählen | Klicken Sie auf das Markierungsfeld neben der Task. |
Gruppe von Tasks auswählen | Klicken Sie auf das Markierungsfeld neben der Taskgruppe. |
Alle Tasks in der Sicht auswählen | Klicken Sie in der Sicht "Task-Manager" auf den Abwärtspfeil in der rechten Ecke der Titelleiste, und wählen Sie im Menü die Option Alle markieren aus. |
Alle Tasks in der Sicht abwählen | Klicken Sie in der Sicht "Task-Manager" auf den Abwärtspfeil in der rechten Ecke der Titelleiste, und wählen Sie im Menü die Option für das Aufheben der Markierung aller Tasks aus. |
Bevorzugte Tasks auswählen | Klicken Sie in der Sicht "Task-Manager" auf den Abwärtspfeil in der rechten Ecke der Titelleiste, und wählen Sie im Menü die Option Als Vorgabe ausgewählte Optionen aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Bevorzugte Taskauswahl konfigurieren. |
Standardtasks auswählen | Klicken Sie in der Sicht "Task-Manager" auf den Abwärtspfeil in der rechten Ecke der Titelleiste, und wählen Sie im Menü die Option Standardmäßig ausgewählte Optionen aus.
Die standardmäßig ausgewählten Optionen für Tasks und Taskgruppen lauten wie folgt:
|
Es gibt mehrere Methoden, um die ausgewählten Tasks in der Sicht "Task-Manager" auszuführen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten sind in den nachstehenden Abschnitten beschrieben:
Sie können gleichzeitig alle Tasks in mehreren Taskgruppen ausführen. Dies vereinfacht die Vorbereitung der Schnittstelle für den Test, da Sie die einzelnen Phasen nicht manuell verwalten müssen.
Es ist beispielsweise eine sinnvolle Strategie, alle Tasks in den Taskgruppen Server starten, Clientsimulatoren starten und Geschäftsobjekt-Trace starten auszuführen.
Gehen Sie wie folgt vor, um alle Tasks in einer Auswahl von Taskgruppen auszuführen:
Achten Sie darauf, keine Markierungsfelder für Tasks oder Taskgruppen auszuwählen, die widersprüchliche Ergebnisse erzielen. Wählen Sie beispielsweise die Tasks Server starten und Server stoppen nicht zusammen aus.
Wenn Sie eine einzelne Gruppe von Tasks ausführen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskgruppe, und wählen Sie die Option Ausführen aus. Dann werden nur die Tasks in der Taskgruppe ausgeführt, auf die Sie mit der rechten Maustaste geklickt haben. Das Markierungsfeld für die Taskgruppe muss nicht ausgewählt sein, damit die Tasks der Gruppe ausgeführt werden. Die Markierungsfelder der Tasks, die in der Gruppe ausgeführt werden sollen, müssen hingegen ausgewählt sein.
Diese Methode werden Sie möglicherweise häufig in der Taskgruppe Clientsimulatoren starten anwenden. Oftmals werden Gruppen von Tasks ausgeführt, um einen Test erstmalig vorzubereiten (siehe Ausgewählte Gruppen von Tasks ausführen). Möglicherweise haben Sie Sichten "Clientsimulator", die Sie während einer Reihe von Tests geöffnet haben, geschlossen und müssen diese nun erneut starten und eine Verbindung zu ihnen herstellen. Zu diesem Zweck müssen Sie nicht alle bereits ausgeführten Tasks wiederholen, sondern können lediglich die Taskgruppe Clientsimulatoren starten ausführen.
Wenn Sie eine einzelne Task ausführen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Task, und wählen Sie die Option Ausführen aus. Dann wird nur die Task ausgeführt, auf die Sie mit der rechten Maustaste geklickt haben. Das Markierungsfeld für die Task muss nicht ausgewählt sein, damit sie ausgeführt wird.
Diese Methode könnten Sie beispielsweise zum Stoppen des Servers verwenden. Falls Sie den Server unmittelbar danach erneut starten und nicht alle erforderlichen Markierungsfelder erneut auswählen möchten, müssen Sie lediglich mit der rechten Maustaste auf die Task Server stoppen klicken und nur diese Task ausführen.
Sie können Task-Manager anweisen, seine Warteschlange der gegenwärtig ausgeführten Tasks zu stoppen. Hierbei wird die Fertigstellung aller gegenwärtig aktiven Tasks zugelassen, aber es werden keine weiteren Tasks ausgeführt. Wenn Sie beispielsweise das Stoppen der Tasks auswählen, während gerade die Task Server starten ausgeführt wird, lässt der Task-Manager die vollständige Ausführung des Serverstarts zu.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die gegenwärtig ausgeführten Tasks zu stoppen:
Sie können Task-Manager anweisen, die gegenwärtig ausgeführten Tasks abzubrechen. Daraufhin wird die gegenwärtig aktive Task gestoppt. Außerdem werden keine weiteren Tasks ausgeführt. Wenn Sie beispielsweise das Abbrechen der Tasks auswählen, während gerade die Task Server starten ausgeführt wird, lässt der Task-Manager die vollständige Ausführung des Serverstarts nicht zu.
Zum Abbrechen der gegenwärtig ausgeführten Tasks klicken Sie in der Sicht "Task-Manager" auf den Abwärtspfeil in der rechten Ecke der Titelleiste, und wählen Sie im Menü die Option Tasks abbrechen aus.
Sie können die gegenwärtig ausgeführten Tasks anhalten, damit der Task-Manager die Fertigstellung der gegenwärtig aktiven Task zulässt, jedoch die verbleibenden Tasks erst dann ausführt, wenn Sie die Pause beenden. Auf diese Weise können Sie eine Reihe von Tasks starten und eine Aktion ausführen, die vor dem Erreichen einer späteren Task erfolgt sein muss, von Ihnen jedoch vergessen wurde, ohne dass hierzu das Stoppen und erneute Starten der verbleibenden Tasks erforderlich wird. Wenn Sie beispielsweise den Server starten und die abhängigen Objekte implementieren wollen, jedoch einige der Komponenten bereits im Repository vorhanden sind, und Sie diesen Umstand erst bemerken, nachdem Sie die Tasks ausgeführt haben, könnten Sie die Tasks anhalten, bevor die Implementierungsphase beginnt. Anschließend könnten Sie mit dem Befehl "repos_copy" das Repository löschen, damit die Implementierung nicht fehlschlägt.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die gegenwärtig ausgeführten Tasks anzuhalten:
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die Ausführung der Tasks wieder aufzunehmen:
Sie können eine getroffene Auswahl als Einstellung speichern. Auf diese Weise können Sie das am häufigsten verwendete Auswahlschema ohne großen Aufwand anwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre bevorzugte Taskauswahl zu konfigurieren:
Abb. 69 zeigt die Schnittstelle für die Auswahl der Task-Manager-Einstellungen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Tasks und Taskgruppen zu konfigurieren, die beim Öffnen einer bestimmten Testeinheit standardmäßig ausgewählt sein sollen:
Beim nächsten Öffnen der Testeinheit sind die von Ihnen konfigurierten Tasks in der Sicht "Task-Manager" ausgewählt.