Listener (Empfangsprogramm) zum WebSphere MQ-Service hinzufügen

Bei der Installation von WebSphere Business Integration Server Express oder Express Plus wurde der Warteschlangenmanager erstellt. Sie müssen nun den WebSphere MQ-Listener als Windows-Service hinzufügen und und so konfigurieren, dass der Start automatisch erfolgt. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

  1. Wählen Sie Start > Programme > IBM WebSphere MQ > WebSphere MQ Explorer aus, um WebSphere MQ Explorer zu starten.
  2. Wählen Sie im linken Teilfenster des WebSphere MQ Explorers den Ordner "Warteschlangenmanager" aus, der den Namen des Warteschlangenmanagers enthält. Der Status für den Warteschlangenmanager im rechten Teilfenster muss mit Aktiv angegeben sein. Sollte dies nicht der Fall sein, klicken Sie im rechten Teilfenster mit der rechten Maustaste auf den Namen des Warteschlangenmanagers und wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option Starten aus. Der Status des Warteschlangenmanagers wechselt nun zu Aktiv.
  3. Öffnen Sie die WebSphere MQ-Services, indem Sie im rechten Teilfenster mit der rechten Maustaste auf den Namen des Warteschlangenmanagers klicken und dann in der Dropdown-Liste die Option Alle Tasks > Services auswählen.
  4. Erweitern Sie im linken Teilfenster des Fensters für MQ-Services in der Verzeichnisstruktur mit dem Konsolenstammverzeichnis den Eintrag WebSphere MQ-Services, und wählen Sie anschließend den Warteschlangenmanager aus.

    Im rechten Teilfenster werden drei Einträge für Ihre Warteschlage angezeigt: Warteschlangenmanager, Befehlsserver und Kanalinitiator. Sollte kein Kanalinitiator angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Klicken Sie im linken Teilfenster des Fensters für MQ-Services unter der Verzeichnisstruktur mit dem Konsolenstammverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Namen des Warteschlangenmanagers.
    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Neu > Kanalinitiator aus.
    3. Übernehmen Sie im Dialog zum Erstellen eines Kanalinitiatorservices die Standardwerte, und wählen Sie OK aus.
  5. Konfigurieren Sie nacheinander für jeden dieser Einträge den Startmodus Automatisch, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Eintrag klicken und dann Alle Tasks > Automatisch auswählen.
  6. Wenn diese Services nicht alle ausgeführt werden, starten Sie sie nacheinander manuell. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste jeweils auf den inaktiven Service, und wählen Sie Alle Tasks > Starten aus.
  7. Fügen Sie einen Eintrag für einen Listener (Empfangsprogramm) hinzu. Klicken Sie hierzu im linken Teilfenster in der Verzeichnisstruktur mit dem Konsolenstammverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Namen des Warteschlangenmanagers und anschließend in der Dropdown-Liste auf Neu > Empfangsprogramm.
  8. Wählen Sie im Dialog "Empfangsprogrammservice erstellen" auf der Registerkarte "Parameter" das Protokoll TCP und die Portnummer 1414 aus, und wählen Sie anschließend OK aus.

    Für jeden Listener muss eine eindeutige (einmalige) Portnummer verwendet werden. Weisen Sie dem Port eine andere Portnummer als die Standardnummer 1414 zu, und wählen Sie anschließend OK aus.

  9. Der Listener sollte so konfiguriert sein, dass er automatisch gestartet wird. Sollte dies nicht der Fall sein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Listener, und wählen Sie anschließend die Optionen Alle Tasks > Automatisch aus.
  10. Starten Sie den Listener manuell. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ihn, und wählen Sie Alle Tasks > Starten aus.
  11. Schließen Sie das Fenster für MQ-Services und IBM WebSphere MQ Explorer. Wenn Sie aufgefordert werden, die vorgenommenen Änderungen zu speichern, klicken Sie auf Ja.

Copyright IBM Corp. 2004, 2005