Collaboration Capacity Pack deinstallieren

Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Collaboration Capacity Pack zu deinstallieren:

  1. Geben Sie in der Befehlszeile des OS/400- bzw. i5/OS-Systems den Befehl QSH ein, um eine interaktive QShell-Sitzung zu starten.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
    java -jar
     /QIBM/ProdData/WBIServer44/CollabCP/_uninstCollabCP/uninstall.jar
    Wenige Sekunden später wird die Eingangsanzeige für die Deinstallation aufgerufen.
  3. Geben Sie 1 ein, um fortzufahren (stellvertretend für die Schaltfläche Weiter), oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Standardnavigationsoption in eckigen Klammern (d.h. [1]) auszuwählen. Die Anzeige für die Deinstallation einzelner Komponenten wird aufgerufen. Die installierten Komponenten sind mit [x] markiert.
  4. Behalten Sie die Markierungen aller Komponenten bei, die Sie entfernen möchten. Um die Markierung einer Komponente zu entfernen oder die entsprechenden untergeordneten Elemente anzuzeigen, geben Sie die entsprechende Nummer ein. Drücken Sie die Eingabetaste (oder geben Sie 0 ein) um mit der Deinstallation fortzufahren. Drücken Sie dann die Eingabetaste erneut, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
  5. Falls eine Serverinstanz mit Collaboration Capacity Pack installiert ist, werden Sie nun aufgefordert, den Namen der Instanz anzugeben. Geben Sie den Namen von InterChange Server ein, auf dem Collaboration installiert ist. Drücken Sie wahlweise die Eingabetaste, um die Standardserverinstanz QWBIDFT44 zu übernehmen.
  6. Drücken Sie die Eingabetaste, um mit der Deinstallation fortzufahren. Der Text der Übersicht zur Installationsvorbereitung wird angezeigt.
  7. Drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Das Deinstallationsprogramm entfernt die ausgewählten Komponenten. Der Text der Übersicht zum Installationsabschluss wird angezeigt.
  8. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Deinstallationsprogramm zu beenden.

Copyright IBM Corp. 2004, 2005