Collaboration-Objekte erstellen

Im Folgenden wird das Erstellen neuer Collaboration-Objekte mit dem System Manager-Assistenten beschrieben. Neben einer allgemeinen Beschreibung der Abläufe bei der Ausführung dieses Assistenten finden Sie auch Verweise auf andere Abschnitte dieses Kapitels, in denen bestimmte, für die Konfiguration von Collaboration-Objekten relevante Details erläutert werden. Gehen Sie wie folgt vor, um mit Hilfe des Assistenten ein Collaboration-Objekt zu erstellen:

  1. Klicken Sie in System Manager mit der rechten Maustaste auf den Ordner Collaboration-Objekte in einer Integrationskomponentenbibliothek, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Neues Collaboration-Objekt erstellen aus.

    Daraufhin wird der Assistent für das Erstellen neuer Collaborations mit einer Liste der installierten Schablonen (Spalte Schablonenname) und der zugehörigen Beschreibungen (Spalte Beschreibung), soweit vorhanden, aufgerufen. Das angezeigte Dialogfenster ist die Eingangsanzeige des Assistenten, der Sie durch die zunächst für das Erstellen und Konfigurieren eines Collaboration-Objekts erforderlichen Schritte führt. Sie können die Konfigurationswerte bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt ändern.

  2. Wählen Sie in der Liste mit den Schablonen die Collaboration-Schablone aus, auf der das Objekt basieren soll. Der ausgewählte Name wird daraufhin im Feld Ausgewählte Collaboration-Schablone unterhalb der Liste angezeigt.

    Sie können bei Bedarf auch einen Text im Feld Suchen eingeben. Daraufhin wird im Fenster eine Collaboration-Schablone ausgewählt, deren Name mit den von Ihnen im Feld eingegebenen Zeichen beginnt. Sollten mehrere Schablonen mit dem betreffenden Namensmuster vorliegen, können Sie mit dem Abwärtspfeil und dem Aufwärtspfeil zu den übrigen Schablonen navigieren.

  3. Geben Sie im Feld Name des Collaboration-Objekts einen Namen für das Collaboration-Objekt ein.
    Anmerkung:
    Verwenden Sie für das Collaboration-Objekt nicht den Namen, der die Collaboration-Schablone bezeichnet, von der das Collaboration-Objekt abgeleitet ist. Wird die Collaboration-Schablone z. B. mit dem Namen Auftragsabwicklung bezeichnet, kann das Collaboration-Objekt nicht ebenfalls mit dem Namen Auftragsabwicklung bezeichnet werden. Sind die Namen identisch, ist ein Zugriff auf das Collaboration-Objekt über "repos_copy" mit der Option "-e" (für "Entity") nicht möglich, da von "repos_copy" zunächst die Collaboration-Schablone und erst danach ein Collaboration-Objekt gesucht wird. Im Allgemeinen wird der Name eines Collaboration-Objekts aus dem Namen der Schablone und den Namen der Quellen- und der Zielanwendung gebildet, die vom Collaboration-Objekt integriert werden, wie in der folgenden Syntax ersichtlich: Collab-Schablonenname_Quellenanwendungsname_to_Zielanwendungsname.

    Der Name darf nicht mehr als 80 Zeichen enthalten.

  4. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Anzeige "Ports binden" des Assistenten fortzufahren.

    In der Anzeige "Ports binden" werden die in der Collaboration-Schablone definierten Ports, die von den einzelnen Ports unterstützte Geschäftsobjektdefinition, der Komponententyp, an den die einzelnen Ports gebunden werden können, und die jeweiligen Komponenten des angegebenen Typs, an den die einzelnen Ports gebunden werden können, angezeigt.

    Je nach Wert in der Spalte Typ werden in der Spalte Binden mit entweder die Connectors oder die Collaborations angezeigt, die den im Feld Geschäftsobjektdefinition angegebenen Geschäftsobjekttyp unterstützen. Wählen Sie für jeden angezeigten Port in der Spalte Typ Collaboration , Connector oder Web-Service und anschließend in der Spalte Binden mit die gewünschte Komponente aus.

    Anleitungen zum Konfigurieren eines Ports für den Empfang von Geschäftsobjektanforderungen von externen, programmgestützten Elementen (z. B. eines Servlets) finden Sie im Abschnitt Externe Port-Bindungen konfigurieren.

    Sie können einige, alle oder keine Ports der in dieser Anzeige des Assistenten angezeigten Ports binden. Wenn Sie an dieser Stelle nicht alle Ports binden, können Sie die Portbindungen nach dem Beenden des Assistenten noch ändern. So können Sie für den Fall, dass eine bestimmte Komponente, die an einen Port gebunden werden soll, nicht die erforderliche Geschäftsobjektdefinition unterstützt, den Assistenten für Collaboration-Objekte beenden, die Unterstützung für die Geschäftsobjektdefinition hinzufügen und das Collaboration-Objekt anschließend neu konfigurieren.

    Weitere Informationen zum Binden von Ports und Informationen zum Ändern der Port-Bindungen finden Sie im Abschnitt Ports von Collaboration-Objekten binden.

  5. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Anzeige "Allgemeine Collaboration-Eigenschaften" des Assistenten fortzufahren. In dieser Anzeige können Sie die Eigenschaften konfigurieren, die zu allen im WebSphere Business Integration Server Express-System zur Geschäftsintegration definierten Collaboration-Schablonen gehören. Abb. 41 zeigt die Anzeige "Allgemeine Collaboration-Eigenschaften":
    Abbildung 41. Allgemeine Eigenschaften von Collaboration-Objekten konfigurieren

    Setzen Sie jede Eigenschaft auf den gewünschten Wert.

    Weitere Informationen zu allgemeinen Collaboration-Eigenschaften und zum Ändern dieser Eigenschaften bei vorhandenen Collaboration-Objekten können Sie dem Abschnitt Allgemeine Eigenschaften von Collaboration-Objekten konfigurieren entnehmen.

  6. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Anzeige "Eigenschaften" des Assistenten fortzufahren. In dieser Anzeige können Sie die spezifischen Eigenschaften der jeweiligen Collaboration-Schablone konfigurieren.
    Abbildung 42. Spezifische Eigenschaften von Collaboration-Schablonen konfigurieren

    Geben Sie für jede einzelne Eigenschaft einen Wert ein, oder behalten Sie den Standardwert bei. Informationen zu den einzelnen Eigenschaften können Sie der Dokumentation zur jeweiligen Collaboration-Schablone entnehmen.

    Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zum Erstellen von Collaboration-Objekten zu beenden. Das neue Collaboration-Objekt wird auf der Registerkarte "Grafische Anzeige" angezeigt. Weitere Informationen zur grafischen Sicht und der Gliederungssicht von Collaboration-Objekten finden Sie unter Sichten von Collaboration-Objekten.

Copyright IBM Corp. 2004, 2005