In diesem Dokument werden die folgenden Konventionen verwendet:
Courier-Schriftart | Kennzeichnet einen Literalwert, z. B. einen Befehlsnamen, einen Dateinamen, Informationen, die Sie eingeben, oder Informationen, die das System in die Anzeige schreibt. |
Fett | Kennzeichnet einen neuen Begriff bei seinem ersten Auftreten. |
Kursiv, kursiv | Kennzeichnet einen Variablennamen oder einen Querverweis. |
Blauer Text | Ein blauer Rahmen, der nur bei der Onlineanzeige des Handbuchs sichtbar ist, kennzeichnet einen Hyperlink mit einem Querverweis. Klicken Sie in den Rahmen, um zu dem Objekt des Verweises zu springen. |
{ } | In einer Syntaxzeile begrenzen geschwungene Klammern eine Reihe von Optionen, unter denen Sie nur eine auswählen dürfen. |
[ ] | In einer Syntaxzeile begrenzen eckige Klammern einen optionalen Parameter. |
... | In einer Syntaxzeile weisen Auslassungspunkte auf eine Wiederholung des vorherigen Parameters hin. Zum Beispiel bedeutet option[,...], dass Sie mehrere Optionen durch Komma getrennt eingeben können. |
< > | In einer Namenskonvention umgeben spitze Klammern einzelne Elemente eines Namens, um sie gegeneinander abzuheben, wie in <servername><connectorname>tmp.log. |
/, \ | In diesem Dokument werden umgekehrter Schrägstriche (\) als Konvention in Verzeichnispfaden verwendet. Alle Pfadnamen für das Produkt IBM WebSphere Business Integration Server Express verstehen sich relativ zu dem Verzeichnis, in dem das Produkt WebSphere Business Integration Server Express auf Ihrem System installiert ist. |
%text% und $text | Von Prozentzeichen (%) umgebener Text gibt den Wert der System- oder Benutzervariablen text unter Windows an. |