Zur Ausführung eines Geschäftsprozesses kann eine Collaboration mit Connectors, mit anderen Collaborations und mit externen Prozessen kommunizieren, von denen sie Zugriffsanforderungen über das Server Access Interface empfängt. Zur Einrichtung der Kommunikation zwischen der Collaboration und diesen Elementen wird bei der Konfiguration der Collaboration eine Bindung verwendet.
In diesem Abschnitt werden die Konzepte der Bindung beschrieben. Die Tools und Prozeduren zur Erstellung der Bindungen werden später in diesem Handbuch unter Eigenschaften von InterChange Server Express mit Rechtsklick konfigurieren beschrieben.
Eine Collaboration startet den Verarbeitungsablauf, wenn dies durch das Eintreffen eines Geschäftsobjekts ausgelöst wird. Der Auslöser kann ein beliebiges der folgenden Elemente sein:
Damit die Geschäftsprozesse einer Collaboration ausgelöst werden können, müssen Sie die Collaboration bei der Konfiguration an ein Element binden, welches das auslösende Ereignis bzw. den Aufruf bereitstellt.
Die Bindung erfolgt zwischen der Collaboration und jedem Element, das am Geschäftsprozess dieser Collaboration beteiligt sein soll, jedoch kann nur ein Element als Auslöser gebunden werden.
Wenn Sie eine Collaboration an Ihrem Standort so konfigurieren, dass sie von Ereignissen ausgelöst wird, binden Sie sie an einen Connector, der das auslösende Ereignis publizieren kann. Sie können zum Beispiel angeben, dass das Ereignis der Collaboration Employee.Delete vom PeopleSoft-Connector kommt.
Bedenken Sie zur näheren Betrachtung dieser Beziehung, dass der Connector in Wirklichkeit aus einem Connector-Controller (der sich wie die Collaboration in InterChange Server Express befindet) und einem Connectoragenten (der das Client-Connector-Framework und eine anwendungsspezifische Komponente enthält und von InterChange Server Express getrennt ist) besteht. Der Connector-Controller verwaltet die Bindungsinformationen und stellt dem Connectoragenten eine Liste der Ereignisse zur Verfügung, die von Collaborations subskribiert wurden.
Wenn relevante Anwendungsoperationen stattfinden, publiziert der Connectoragent die Ereignisse auf dieser Liste an den Connector-Controller. Der Connectoragent sendet ein Ereignis an den Connector-Controller, ohne zu wissen, wohin in einer Collaboration es letzten Endes gesendet wird.
Der Connector-Controller ist also eine Zwischenstation zwischen dem Connectoragenten und der Collaboration, wie Abb. 8 veranschaulicht.
Dasselbe Ereignis kann von mehreren Collaborations subskribiert werden. Wenn der Connector-Controller das Ereignis publiziert, kann er es für alle Subskribenten gleichzeitig publizieren.
Anstatt die Collaboration an einen Connector zur Auslösung zu binden, können Sie angeben, dass die Collaboration Zugriffsanforderungen von externen Prozessen als Auslöser empfangen soll.
Neben dem Binden von Collaborations an auslösende Elemente können Sie Collaborations auch an Zielelemente binden, mit denen die Collaborations in Interaktionen mit Anforderungen und Antworten treten sollen. Zielelemente können entweder Connectors oder andere Collaborations sein. Eine einzelne Collaboration kann an mehrere Zielelemente gebunden werden.