Aktionen und Eigenschaften für Geschäftsregeln
Wenn Sie in System Manager eine Geschäftsregel mit einer Kombination aus
Erkennungstyp, Geltungszeitraum, Ereignis und den zugehörigen Eigenschaften erstellen,
definieren Sie auch eine Bedingung, die die Geschäftsregel auslöst. Darüber hinaus
werden auch
die Aktionen, die beim Ausführen der Geschäftsregel aktiviert werden sollen, von
Ihnen ausgewählt und konfiguriert. Diese für die Regel konfigurierten Aktionen werden
während der Laufzeit ausgeführt, wenn die Regelsteuerkomponente die Geschäftsregel
erkennt und auslöst.
Verfügbare Aktionen:
- Collaboration aufrufen
- Collaboration-Eigenschaft ändern
- Protokollieren
- E-Mail senden
- Ereignis fehlschlagen lassen
Collaboration aufrufen
Die aufzurufende Collaboration muss, wie die Collaboration
für externe Clients, auf eine interne Schnittstelle
gebunden werden. Für den Aufruf einer Collaboration sind folgende Angaben erforderlich:
- Name des Collaboration-Objekts
- Name des Ports
- Name des Schlüsselattributs für das Geschäftsobjekt
- Schlüsselattribut der Geschäftsobjektsonde
- Geschäftsobjekttyp
- Geschäftsobjektverb
Führen Sie eine der folgenden Aktionen durch, um den Schlüsselattributwert einzugeben:
- Wählen Sie im Kombinationsfeld ein Attribut für die Geschäftsobjektsonde aus.
Wenn Sie dies tun, wird der Wert des ausgewählten Geschäftsobjektsondenattributs
als Schlüsselattributwert für das Geschäftsobjekt verwendet.
- Geben Sie einen Schlüsselwert ein.
Collaboration-Eigenschaft ändern
Für das Ändern von Collaboration-Eigenschaften sind folgende Angaben
erforderlich:
- Name des Collaboration-Objekts
- Name der Eigenschaft
- Wert der Eigenschaft
Protokollieren
Zum Aufzeichnen einer Nachricht in der Protokolldatei von
InterChange Server Express sind folgende Angaben erforderlich:
- Eintragsbewertung: Informationsnachricht, Warnnachricht, Fehler oder
schwerwiegender Fehler
- Protokollnachricht
E-Mail senden
Zum Senden von Benachrichtigungen und Bestätigungen an den Benutzer oder
zuständige Administratoren sind folgende Angaben erforderlich:
- Empfängeradresse
- Nachrichteninhalt
Die folgenden Angaben sind beim Senden von Benachrichtigungen und Bestätigungen nicht
unbedingt erforderlich, aber hilfreich. Sie sollten deshalb ebenfalls eingefügt
werden.
- Adresse des Mail-Servers
- Rückkehradresse
- Betreff der Nachricht
Anmerkung:
Ist die Adresse des Mail-Servers definiert, werden die
Nachrichten über
JavaMail gesendet. Ist diese Eigenschaft nicht definiert, werden Nachrichten über
JavaMail oder über den E-Mail-Connector gesendet. Sie müssen den Server für das Senden
von E-Mail-Nachrichten konfigurieren. Andernfalls werden keine Nachrichten gesendet, und
es wird eine entsprechende Fehlernachricht im Serverprotokoll aufgezeichnet.
Ereignisse fehlschlagen lassen
Die Funktionalität der Geschäftsregeln beinhaltet eine Gruppe von APIs für
fehlgeschlagene Ereignisse. Wenn die Geschäftsregel auf "Synchron" gesetzt ist, gibt
es auch für die Regelsteuerkomponente eine Aktion für fehlgeschlagene
Ereignisse.
Anmerkung:
Wenn die Geschäftsregel die Erkennung eines
Geschäftsobjektsondenereignisses vorsieht, können Sie den Collaboration-Ablauf, der
der das Geschäftsobjektsondenereignis startet, durch die Verwendung der Aktion für "Fehlgeschlagene
Ereignisse" zum Scheitern bringen. Wenn diese Aktion in einer Geschäftsregel verwendet wird,
wird der Collaboration-Ablauf, der die Geschäftsobjektsonde startet, angehalten;
er wartet auf das Geschäftsregelauslöserergebnis, bevor er fortgesetzt wird.
Wenn die Sonde eine Geschäftsregel auslöst, die eine Aktion für "Fehlgeschlagene
Ereignisse" enthält, wird eine Collaboration-Ausnahmebedingung angezeigt, und der
Collaboration-Ablauf schlägt fehl.
Für diese Aktion sind keine benutzerdefinierten Eigenschaften erforderlich.
