Zum Transport der Datenausgabe von Geschäftsobjekten wird CORBA verwendet. Da diese Lösung bei umfangreichen Geschäftsobjektdaten problematisch sein kann, nimmt der Server eine lokale Zwischenspeicherung der tatsächlichen Geschäftsobjektdaten vor und benachrichtigt den Client lediglich unter Verwendung von Metadaten. Weil dieser Aufruf nun einen geringen Umfang hat, können die Prüfpunkte des Geschäftsobjekts schnell aktualisiert werden. Die auf dem Server zwischengespeicherten Daten werden gelöscht, sobald der Server erneut gestartet wird oder dies von der integrierten Testumgebung angefordert wird.
Der Transport von Geschäftsobjektdaten ist nur für ferne Server gedacht. Bei lokalen Servern sollte im Hinblick auf eine optimale Leistung die gemeinsame Nutzung des lokalen Dateisystems eingesetzt werden. Wenn die Traceverarbeitung für Geschäftsobjekte aktiviert ist, benachrichtigt die integrierte Testumgebung die lokalen Server von der Dateisystemposition. Bei einer fernen Ausführung des Servers ist die Dateisystemposition leer.