Upgradeprozess starten
Nachdem sich das System im internen Wartemodus befindet und alle Backups durchgeführt wurden, können Sie die Upgrade-Prozedur sicher beginnen. Der Upgrade
des Systems umfasst die folgenden Tasks:
Upgrade
von WebSphere Business Integration Server Express V4.4 zu Express
Plus V4.4 durchführen
Nachdem sich das System im internen Wartemodus befindet und alle Backups durchgeführt wurden, können Sie die Upgrade-Prozedur sicher beginnen. Mit Launchpad können Sie das GUI-Installationsprogramm starten,
das Sie durch die Prozedur für den Upgrade von WebSphere Business Integration Server Express V4.4 zu Express Plus
V4.4 führt. Die GUI führt folgende Operationen aus:
- Installiert Produktkomponenten von WebSphere Business Integration Server Express Plus
und konfiguriert diese als Services.
- Installiert alle neuen Adapter, die Sie gegebenenfalls auswählen, und konfiguriert diese als Services.
- Löscht nicht die bestehende Datenbank.
- Behält das vorhandene Repository bei und implementiert es nicht erneut.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Launchpad aufzurufen, mit dem die GUI gestartet werden kann:
- Wählen Sie in Launchpad in der linken Spalte die Schaltfläche Produkt installieren aus.
Die Anzeige "Produkt aktualisieren" wird aufgerufen.
- Wählen Sie in der Anzeige "Produkt aktualisieren" die Option Weiter aus.
Die Anzeige "Server installieren" wird aufgerufen.
- In der Anzeige "Server installieren" stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
- In der Anzeige "Tools installieren" stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
- Wenn die Verwaltungs- und Entwicklungstools der Version 4.4 von Toolset Express installiert sind,
sind die Markierungsfelder neben den Einträgen Verwaltungstools und Entwicklungstools bereits
ausgewählt und inaktiviert. Wählen Sie Weiter aus.
- Wenn nur die Verwaltungstools von Toolset Express der Version 4.4 installiert sind, ist das Markierungsfeld
neben dem Eintrag Verwaltungstools bereits ausgewählt und inaktiviert, während das
Markierungsfeld neben dem Eintrag Entwicklungstools ausgewählt und aktiviert ist.
Wählen Sie zum Fortfahren eine der folgenden zwei Optionen aus:
- Behalten Sie die Markierung des Eintrags neben Entwicklungstools
bei, sodass die Entwicklungstools der Version 4.4 im Rahmen des Upgrade-Prozesses für andere installierte Komponenten
installiert werden.
- Wählen Sie das Markierungsfeld ab, damit die Entwicklungstools der Version 4.4
nicht installiert werden.
Wählen Sie Weiter aus.
Anmerkung:
Es ist nicht möglich, nur die Entwicklungstools zu installieren. Die Entwicklungstools erfordern
die Installation der Verwaltungstools.
- Wenn die Verwaltungs- und Entwicklungstools der Version 4.4 von Toolset Express nicht installiert sind,
sind die Markierungsfelder neben den Einträgen Verwaltungstools und Entwicklungstools bereits
ausgewählt und aktiviert. Wählen Sie zum Fortfahren eine der folgenden drei Optionen aus:
- Behalten Sie die Vorauswahl beider Markierungsfelder bei, sodass die Verwaltungs- und Entwicklungstools
der Version 4.4 im Rahmen des Upgrade-Prozesses für andere installierte Komponenten installiert werden.
- Behalten Sie die Auswahl des Markierungsfelds neben dem Eintrag Verwaltungstools bei,
und wählen Sie das Markierungsfeld neben dem Eintrag Entwicklungstools ab, sodass nur
die Verwaltungstools von Version 4.4 installiert werden.
Anmerkung:
Es ist nicht möglich, nur die Entwicklungstools zu installieren. Die Entwicklungstools erfordern
die Installation der Verwaltungstools.
- Wählen Sie beide Markierungsfelder ab, damit weder die Verwaltungs- noch die Entwicklungstools
von Version 4.4 installiert werden.
Tipp:
Wählen Sie zuerst das Markierungsfeld neben dem Eintrag Entwicklungstools ab.
Hierdurch wird das Markierungsfeld neben dem Eintrag Verwaltungstools aktiviert,
sodass Sie dieses Markierungsfeld ebenfalls abwählen können.
Wählen Sie Weiter aus.
Die Anzeige "Webbasierte Tools installieren" wird aufgerufen.
- Die webbasierten Tools umfassen System Monitor, Failed Event Manager
und Web Deployment. Weitere Informationen zu diesen Tools finden Sie im Handbuch Systemimplementierung.
Als Voraussetzung dafür, dass die webbasierten Tools ordnungsgemäß funktionieren,
muss eine unterstützte Version von WebSphere Application Server oder WebSphere Application Server Express
auf dem OS/400- bzw. i5/OS-System installiert sein. Wenn Sie die webbasierten Tools für die Installation
auswählen, werden Sie zu einem späteren Zeitpunkt beim Installationsprozess von Launchpad darüber informiert,
ob diese Softwarevoraussetzungen bereits installiert sind. Sollte dies nicht der Fall sein, werden
Sie von Launchpad aufgefordert, sie zu installieren. (WebSphere
Application Server Express 6.0 kann mit Launchpad installiert werden.
IBM HTTP Server wird mit dem OS/400- bzw. i5/OS-System geliefert und muss
getrennt installiert werden.)
- Wenn Sie die webbasierten Tools installieren möchten, behalten Sie die Auswahl des Markierungsfeldes bei.
- Wenn Sie die webbasierten Tools nicht installieren möchten, wählen Sie das Markierungsfeld ab.
Wählen Sie Weiter aus.
Die Anzeige "Adapter installieren" wird aufgerufen.
- Wenn die Adapter von Version 4.4 installiert sind, ist nun in der Anzeige "Adapter installieren"
das Markierungsfeld für jeden installierten Adapter ausgewählt und inaktiviert.
Außerdem ist der Adapter für JText standardmäßig ausgewählt, falls er noch nicht installiert wurde, da er für die Durchführung
des Beispiels "SystemTest" erforderlich ist. Das Beispiel "SystemTest" gehört zur Komponente
"Beispiele", die wie in Schritt 7 erläutert in der
Anzeige "Beispiele installieren" ausgewählt werden kann. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Wenn Sie zusätzlich zu den bereits installierten Adaptern keine weiteren Adapter installieren möchten,
wählen Sie, sofern erforderlich, das Markierungsfeld neben dem Eintrag für den Adapter für JText ab, und wählen
Sie Weiter aus.
- Wenn Sie zusätzlich zu den bereits installierten Adaptern nur noch den Adapter für JText installieren möchten,
behalten Sie die Auswahl des Markierungsfelds neben dem Eintrag für den Adapter für JText bei, und wählen
Sie Weiter aus.
- Wenn Sie zusätzlich zu den bereits installierten Adaptern außer dem Adapter für JText auch noch andere Adapter installieren möchten,
behalten Sie die Auswahl des Markierungsfelds neben dem Eintrag für den Adapter für JText bei, und wählen Sie
außerdem noch die Markierungsfelder für die Adapter aus, die Sie hinzufügen möchten. Wählen
Sie Weiter aus.
Die Anzeige "Beispiele installieren" wird aufgerufen.
-
In der Anzeige "Beispiel installieren" stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
- Wenn die Komponente "Beispiele" der Version 4.4 installiert ist, ist das Markierungsfeld
neben dem Eintrag Beispiele bereits ausgewählt und inaktiviert.
Wählen Sie Weiter aus.
- Wenn die Komponente "Beispiele" der Version 4.4 nicht installiert ist,
ist das Markierungsfeld neben dem Eintrag Beispiele bereits ausgewählt und aktiviert.
Wählen Sie zum Fortfahren eine der folgenden zwei Optionen aus:
- Behalten Sie die Vorauswahl des Eintrags bei, sodass die Komponente "Beispiele"
der Version 4.4 im Rahmen des Upgrade-Prozesses für andere installierte Komponenten installiert wird.
- Wählen Sie das Markierungsfeld ab, damit die Komponente "Beispiele" der Version 4.4
nicht installiert wird.
Wählen Sie Weiter aus.
Anmerkung:
Die Komponente "Beispiele" erfordert die Installation von
InterChange Server Express, Toolset Express und des Adapters für JText.
Wenn Sie sich entschließen, die Komponente "Beispiele" zu installieren, werden daher auch
InterChange Server Express, Toolset Express und der Adapter für JText
installiert. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie in vorherigen Anzeigen deren Installation ausgewählt hatten oder nicht.
Die Anzeige "Softwarevoraussetzungen" wird aufgerufen.
- Das Installationsprogramm informiert Sie auf der Anzeige "Softwarevoraussetzung"
über eventuelle Softwarevoraussetzungen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Wenn die Anzeige "Softwarevoraussetzungen" angibt, dass keine weiteren Voraussetzungen
erforderlich sind, fahren Sie mit Schritt 9 fort.
- Wenn die Anzeige "Softwarevoraussetzungen" angibt, dass zusätzliche Voraussetzungen erforderlich sind,
lesen Sie die Anweisungen für Schritt 3, um zu erfahren, wie Sie die Voraussetzungen installieren, und lesen
Sie die zusätzlichen Informationen zu Softwarevoraussetzungen im Abschnitt Softwarevoraussetzungen.
-
Klicken Sie im unteren Bereich der Anzeige "Softwarevoraussetzungen"
auf die Schaltfläche Produkt installieren.
Die Anzeige "Softwarelizenzvereinbarung" wird aufgerufen.
- Lesen und bestätigen Sie die Bedingungen der Softwarelizenzvereinbarung. Wählen Sie hierzu das Optionsfeld neben dem Eintrag
Ich akzeptiere die Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung aus, und klicken Sie auf Weiter.
Folgendes geschieht:
- Wenn die InterChange Server Express-Komponente bereits installiert ist und Sie
einen Upgrade ausführen oder Sie die InterChange Server Express-Komponente im Rahmen des Upgrades installieren,
prüft das Installationsprogramm, ob die entsprechenden Softwarevoraussetzungen erfüllt
und korrekt konfiguriert sind.
- Wenn die Softwarevoraussetzungen nicht erfüllt sind, wird eine Fehlernachricht angezeigt, und
Sie müssen die Installation abbrechen.
- Wenn die Softwarevoraussetzungen erfüllt sind, wird die Anzeige für die Produktinstallation aufgerufen.
Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 11 dieser Anweisungen fort.
-
Zu Beginn des Installationsprozesses überprüft das Installationsprogramm,
ob für die Installation genügend Plattenspeicherplatz verfügbar ist:
- Steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, ist die Schaltfläche Weiter inaktiviert, da die Installation mit dem bereitgestellten Plattenspeicherplatz nicht durchgeführt werden kann. Wählen Sie in diesem Fall Zurück aus und wählen Sie entweder einige Funktionen oder Unterfunktionen ab oder geben Sie nicht benötigten Speicherplatz auf dem angegebenen Laufwerk frei.
- Steht genügend Speicherplatz zur Verfügung, werden Installation und Konfiguration gestartet. Es werden mehrere Anzeigen mit Informationen aufgerufen. Nach Abschluss der Installation und Konfiguration wird die Übersichtsanzeige zum Installationsabschluss aufgerufen, die anzeigt, ob der Prozess erfolgreich war oder Probleme bzw. Fehler aufgetreten sind. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die GUI zu beenden.
Zusammenfassung der Installation
Abhängig von den Komponenten, die Sie in Launchpad ausgewählt haben, wurden
folgende Tasks im Rahmen des Installationsprozesses ausgeführt:
- Installation von Produktkomponenten von WebSphere Business Integration Server Express Plus.
- Konfiguration der von Toolset Express verwendeten Datei Cwtools.cfg.
- Konfiguration der Datei InterchangeSystem.cfg, die InterChange Server Express für OS/400 bzw. i5/OS verwendet.
- Konfiguration eines Warteschlangenmanagers für WebSphere MQ.
- Konfiguration von InterChange Server Express, sodass automatisch der Start mit den
automatisch gestarteten TCP/IP-Servern erfolgt.
- Bereitstellung einer plattformspezifischen Konfiguration und Registrierung.
- Implementierung von Inhalten für InterChange Server Express.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Dateien und die Verzeichnisstruktur Ihres Systems,
die im Abschnitt Verzeichnisstruktur und Dateien detailliert beschrieben werden,
anzeigen und prüfen.
Es gibt eine Protokolldatei mit Informationen zum Installationsprozess für
die Installation auf OS/400 bzw. i5/OS. Diese Datei heißt install.log und befindet sich im Verzeichnis /QIBM/ProdData/WBIServer44/.
WebSphere Business Integration Server Express
V4.4 auf OS/400 bzw. i5/OS mit einer vorhandenen Installation von WebSphere Business
Integration Server Express V4.3.1 installieren
Wenn WebSphere Business Integration Server
Express v4.3.1 auf OS/400 oder i5/OS installiert ist, können Sie WebSphere
Business Integration Server Express v4.4 parallel zur Vorgängerversion installieren.
Die beiden Versionen können auf OS/400 bzw. i5/OS parallel installiert sein und parallel
ausgeführt werden. Durch die Installation von WebSphere Business Integration Server
Express v4.4 werden keine Änderungen an der Installation von WebSphere Business Integration
Server Express v4.3.1 durchgeführt.
Während der Installation von WebSphere Business Integration Server
Express v4.4 findet Launchpad die vorhandene Installation von WebSphere Business Integration
Server Express v4.3.1. In diesem Fall ändern sich die Standardportnummern von InterChange
Server Express für WebSphere Business Integration
Server Express V4.4 in die Werte 14501, 1417 und 4443.
Die Kapitel 1-7 des vorliegenden Handbuchs enthalten spezifische Informationen
zur Installation von WebSphere Business Integration
Server Express v4.4.
WebSphere Business Integration Server Express
Plus V4.4 auf OS/400 bzw. i5/OS mit einer vorhandenen Installation von WebSphere
Business Integration Server Express Plus V4.3.1 installieren
Wenn WebSphere Business Integration Server
Express Plus v4.3.1 auf OS/400 bzw. i5/OS installiert ist, können Sie
WebSphere Business Integration Server Express Plus v4.4 parallel zur Vorgängerversion installieren.
Die beiden Versionen können auf OS/400 bzw. i5/OS parallel installiert sein und parallel
ausgeführt werden. Durch die Installation von WebSphere Business Integration
Server Express Plus v4.4 werden keine Änderungen an der Installation von WebSphere Business Integration Server
Express Plus v4.3.1 durchgeführt.
Während der Installation von WebSphere Business Integration Server
Express Plus v4.4 findet die vorhandene Installation von WebSphere Business
Integration Server Express Plus v4.3.1. In diesem Fall ändern sich die Standardportnummern von InterChange
Server Express für WebSphere Business Integration
Server Express Plus v4.4 in die Werte 14501, 1417 und 4443.
Die Kapitel 1-7 des vorliegenden Handbuchs enthalten spezifische Informationen
zur Installation von WebSphere Business Integration
Server Express Plus v4.4.
Neue Version nach Upgrade starten
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie das WebSphere
Business Integration Server Express Plus-System unter Verwendung Ihrer bestehenden
Repository-Version folgendermaßen starten:
- Prüfen Sie, ob alle erforderlichen unterstützenden Softwareanwendungen ausgeführt werden. Zur unterstützenden
Software gehört WebSphere MQ. Stellen Sie sicher, dass sowohl der Warteschlangenmanager als auch der Listener
betriebsbereit sind.
- Starten Sie InterChange Server Express. Anweisungen zum Starten von InterChange Server Express finden Sie unter WebSphere Business Integration
Server Express oder Express Plus starten.
Gegebenenfalls können Sie in der Datei InterchangeSystem.log im Verzeichnis /QIBM/UserData/WBIServer44/QWBIDFT44/log nachprüfen, welches die Standardinstanz ist.
Anmerkung:
Sollte InterChange Server Express nach dem Upgrade des Systems nicht starten,
prüfen Sie noch einmal diese Upgrade-Prozedur und vergewissern Sie sich, dass Sie alle
Anweisungen befolgt haben.
Wenn die Ursache des Fehlers weiterhin nicht festgestellt werden kann, wenden Sie sich an die technische Unterstützung von IBM, bevor Sie versuchen, Anpassungen vorzunehmen oder eine Wiederherstellung mit Hilfe des Backups durchzuführen.
