Oracle-JDBC-Treiber aktualisieren

Wenn sich der Service-Level von Oracle geändert hat, weil Sie z. B. ein Fixpack angewendet haben, dann müssen Sie sicherstellen, dass der Oracle-JDBC-Treiber kompatibel ist. Führen Sie die Arbeitsschritte in diesem Abschnitt aus, um den Oracle-JDBC-Treiber bei Bedarf zu aktualisieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um den Oracle-JDBC-Treiber zu ersetzen:

Wenn Sie den Oracle-JDBC-Treiber ersetzen, das Verzeichnis und der vollständige Pfadname der Treiberdatei jedoch gleich bleiben, dann führen Sie folgende Arbeitsschritte aus:

  1. Stoppen Sie die Business Integration Connect-Komponenten Console, Empfänger und Document Manager.
  2. Ersetzen Sie die Oracle-JDBC-Treiberdatei classes12.zip.
  3. Starten Sie die Business Integration Connect-Komponenten Console, Empfänger und Document Manager.

Wenn Sie den Oracle-JDBC-Treiber ersetzen, und sich der vollständige Pfadname zur Treiberdatei hierbei ändert, dann führen Sie folgende Arbeitsschritte aus:

  1. Stoppen Sie die Business Integration Connect-Komponenten Console, Empfänger und Document Manager.
  2. Entfernen Sie für jede Komponente (Console, Empfänger und Document Manager) die vorhandene JDBC-Datenquelle, indem Sie bcgdatabase.jacl verwenden.

    Löschen Sie die JDBC-Datenquelle. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um Informationen aus bcgdatabase.jacl abzurufen:

    ./wsadmin.bat -f bcgdatabase.jacl -conntype NONE uninstall [db2 | oracle] <nodeName> <serverName>

    Verwenden Sie die folgenden Werte:

    ./wsadmin.bat -f bcgdatabase.jacl -conntype NONE uninstall oracle DefaultNode server1

  3. Erstellen Sie für jede Komponente (Console, Empfänger und Document Manager) die JDBC-Datenquelle, indem Sie bcgdatabase.jacl aufrufen.

    Erstellen Sie die JDBC-Datenquelle. Um Informationen aus bcgdatabase.jacl abzurufen, verwenden Sie die unten aufgeführten Werte und den folgenden Befehl. Ersetzen Sie hierbei die Werte in spitzen Klammern (<>) durch die Werte, die Sie während der Installation festgelegt haben.

    ./wsadmin.bat -f bcgdatabase.jacl -conntype NONE install <dbType> <dbName> <dbHostname> <dbPort> <dbUserId> <dbPassword> <nodeName> <serverName> <dbZipFile> <jndiName>

  4. Wenn Sie die Installation mit der Oracle-Option durchführen, dann gibt dbZip den vollständigen Pfadnamen der von Oracle bereitgestellten Datei an, die zur Herstellung der Datenbankverbindung verwendet werden sollte. Normalerweise lautet der Dateiname classes12.zip.

    ./wsadmin.bat -f bcgdatabase.jacl -conntype NONE install oracle <dbName> <dbHostname> <dbPort> <dbUserId> <dbPassword> DefaultNode server1 <dbZipFile> datasources/OracleDS

  5. Starten Sie die Komponenten Console, Empfänger und Document Manager.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004