Komponenten über die Befehlszeile installieren

Die Business Integration Connect-Komponenten können auch über die Befehlszeile installiert werden. Diese Funktion erfordert eine Optionsdatei, die Werte für alle Installationsoptionen enthält. Sie können entweder die verfügbaren ISS-Musterdateien ändern oder eine Installation über die grafische Benutzerschnittstelle ausführen und Ihre Einstellungen speichern, um eine angepasste Optionsdatei zu erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Optionsdatei erstellen.

Die Musterdateien für den Database Loader befinden sich im Database Loader-Verzeichnis auf der CD oder im nicht archivierten Installationsimage, während sich die Business Integration Connect-Musterdateien im Hubverzeichnis auf der CD oder im nicht archivierten Installationsimage befinden.

Jede Option erscheint in der Datei in einer separaten Zeile. Vor den Optionen sind jeweils Kommentare aufgeführt, in denen die Einstellung beschrieben und ein Beispiel für die Option angegeben wird. Die Optionswerte in den Musterdateien stimmen mit den Standardwerten überein, die in der grafischen Benutzerschnittstelle dargestellt sind. Einige Einstellungen, wie z. B. Kennwörter und Hostnamen erfordern Informationen zur lokalen Konfiguration.

Sie können auch eine eigene Optionsdatei erstellen, während Sie das Installations- oder Deinstallationsprogramm ausführen, die Sie dann zum Duplizieren der Installation bzw. Deinstallation verwenden können. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Unbeaufsichtigte Installation ausführen".

Gehen Sie wie folgt vor, um den Database Loader oder Business Integration Connect mit Hilfe der Befehlszeile zu installieren:

  1. Melden Sie sich als Rootadministrator an.
  2. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf dem System, auf dem Sie den Code installieren möchten.
  3. Navigieren Sie zu der Position, an der die ausführbare Funktion für die Installation gespeichert ist. Beispiel:
    cd DBLoader

    oder
    cd hub

  4. Geben Sie den folgenden Befehl für das verwendete Betriebssystem ein:

    Geben Sie unter Linux Folgendes ein:
    ./setupLinux -options <options file name>

    Geben Sie unter AIX Folgendes ein:
    ./setupAIX -options <options file name>

    Geben Sie unter Solaris Folgendes ein:
    ./setupSunOS -options <options file name>

    Hierbei steht <options file name> für die Datei, die die Optionswerte für das Installationsprogramm enthält.

    Anhand dieses Befehls kann das Installationsprogramm alle Anzeigen aufrufen, die in einer normalen Installation über die grafische Benutzerschnittstelle erscheinen. Alle Felder der Anzeigen enthalten die in der Optionsdatei aufgeführten Werte.

Optionsdatei erstellen

Um eine Optionsdatei mit den individuellen Einstellungen Ihrer Installation zu erstellen, müssen Sie die folgenden Arbeitsschritte ausführen:

  1. Melden Sie sich als Rootadministrator an.
  2. Öffnen Sie eine Befehlszeile auf dem System, auf dem Sie den Code installieren möchten.
  3. Navigieren Sie zu der Position, an der die ausführbare Funktion für die Installation gespeichert ist. Beispiel:
    cd DBLoader
     

    oder

    cd hub
     
  4. Geben Sie den folgenden Befehl für die von Ihnen verwendete Plattform ein:

    Geben Sie unter Linux Folgendes ein:

    ./setupLinux -options-record "<options file name>"
     

    Geben Sie unter AIX Folgendes ein:

    ./setupAIX -options-record "<options file name>"
     

    Geben Sie unter Solaris Folgendes ein:

    ./setupSolaris -options-record "<options file name>"
     

    Hierbei steht <options file name> für die Datei, die die Optionswerte für das Installationsprogramm enthält. Sie können nach dem Parameter options-record auch einen Verzeichnisnamen angeben.

Das Installationsprogramm wird über die grafische Benutzerschnittstelle ausgeführt. Es installiert den Database Loader oder Business Integration Connect und speichert die angegebene Optionsdatei im Installationsverzeichnis ({WBIC INSTALL DIR}\IBM\WBIConnect\DBLoader oder {WBIC INSTALL DIR}\IBM\WBIConnect\, wenn Sie die Standardwerte verwendet haben). Sie können diese Datei mit jedem Texteditor bearbeiten oder die Datei ohne Änderungen verwenden, um das Produkt erneut zu installieren oder identische Installationen auf anderen Systemen zu erstellen.

Um nur die Optionsdatei ohne Installation des Produktes zu erstellen, ersetzen Sie den Parameter options-record durch den Befehl -options-template. Dieser Befehl erstellt die Optionsdatei mit allen für die Installation des Produktes erforderlichen Einträgen. Jeder dieser Einträge muss jedoch mit Ihren spezifischen Installationseinstellungen geändert werden.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004