Glossar

A

Aktion
Vom System für ein Dokument ausgeführte Aktionen, um die Kompatibilität des Dokuments mit Geschäftsanforderungen der Teilnehmer untereinander sicherzustellen.

Aktionsinstanz-ID
Identifiziert Dokumente mit Geschäftsinhalt, z. B. Bestellungen oder Angebotsanfragen.

Aktivierung
Die Verbindung eines Teilnehmers mit dem System.

Alert
Alerts stellen schnelle Benachrichtigungen und Problemlösungen bereit, wenn voreingestellte Betriebsgrenzwerte überschritten werden. Ein Alert besteht aus einer textbasierten E-Mail-Nachricht, die an Einzelpersonen oder an eine Verteilerliste von wichtigen Kontakten innerhalb oder außerhalb des Netzes gesendet wird. Alerts können auf dem Auftreten eines Systemereignisses oder dem erwarteten Prozessvolumen basieren.

Antwortgeschäftsaktion
Identifiziert den Typ des Geschäftsdokuments, das als Antwort auf eine Aktion in demselben Prozess gesendet wurde.

B

Berichte
Mit dem Berichtsmodul können Benutzer detaillierte Berichte über das Volumen der in der Verarbeitung befindlichen Prozesse erstellen sowie über vom System generierte Ereignisse.

C

Choreografie
Die erforderliche Reihenfolge der Dokumente, die zur erfolgreichen Ausführung eines Geschäftsprozesses benötigt werden.

Community Console
Die Community Console ist ein webbasiertes Tool für die Überwachung des Verarbeitungsablaufs der Geschäftsdokumente in Ihrem Unternehmen zum und vom Community Manager bzw. zu und von den Teilnehmern.

Community Manager, untergeordnetes Element
Ein untergeordnetes Element des Community Managers ist ein spezieller Teilnehmertyp, der in der Konsole wie ein Teilnehmer agiert, sich beim Routing jedoch wie ein Community Manager verhält.

Community-Teilnehmer
Ein Mitglied der Hub-Community, das Geschäftstransaktionen mit dem Community Manager austauscht.

D

Digitale Unterschrift
Eine digitale Unterschrift ist eine elektronische Unterschrift, die zur Authentifizierung der Teilnehmer verwendet wird sowie zur Sicherstellung, dass der ursprüngliche Inhalt eines versandten Dokuments nicht geändert wurde.

Dokument
Eine Sammlung von Informationen, die einer Unternehmenskonvention unterliegen. Informationen können aus Text, Bildern und Tönen bestehen.

Dokumentflussdefinition
Stellt dem System alle notwendigen Informationen zum Empfangen, Verarbeiten und Weiterleiten von Dokumenten zwischen Community-Teilnehmern zur Verfügung. Typen von Dokumentflussdefinitionen sind Paket, Protokoll, Dokumentfluss, Aktivität und Aktion.

Dokumentprotokoll
Ein Satz von Regeln und Anweisungen (Protokoll) zum Formatieren und Übertragen von Informationen über ein Computernetz hinweg. Beispiele umfassen RosettaNet, XML, Flachdatei und EDI.

DUNS
Die D-U-N-S-Nummer von D&B ist eine eindeutige Identifikationsfolge mit neun Ziffern, die eindeutige Kennungen für einzelne Geschäftsobjekte zur Verfügung stellt und gleichzeitig Unternehmensstrukturen miteinander verbindet. D&B verbindet die D-U-N-S-Nummern von Mutterfirmen, Tochterunternehmen, Hauptniederlassungen und Filialen von über 64 Millionen Mitgliedern einer Unternehmensfamilie auf der ganzen Welt miteinander. Sie werden von einflussreichen und Standards setzenden Unternehmen verwendet und von über 50 weltweiten Industrie- und Handelsverbänden erkannt, empfohlen und häufig benötigt. Dazu gehören die Vereinten Nationen, die US-Regierung, die australische Regierung und die Europäische Kommission. In der heutigen globalen Wirtschaft ist die D-U-N-S-Nummer von D&B zum Standard für die Überwachung von Unternehmen weltweit geworden.

E

EDI
Die Datenübertragung von Computer zu Computer in einem strukturierten, vorbestimmten Format. Der Fokus der EDI-Aktivität liegt traditionell auf dem Ersatz von vordefinierten Geschäftsformularen, z. B. Bestellungen und Rechnungen, durch ähnlich definierte elektronische Formulare.

Eingehender Manager
Ruft Dokumente vom NAS ab und bereitet sie für die entsprechende Aktionstask der Steuerkomponente des Geschäftsprozesses vor.

Einrichtung
Bei der Einrichtung (oder Aufnahme, engl. on-boarding) wird eine Folge von erforderlichen Schritten ausgeführt, um den B2B-Gateway eines Benutzers mit der Infrastruktur des Systems zu verbinden.

Ereignis
Eine vom System generierte Nachricht, die der Verarbeitung von Dokumenten zugeordnet ist.

F

Filter
Zum Entfernen von Daten innerhalb einer Subtransaktion auf der Basis von vordefinierten Parametern.

FTP
File Transfer Protocol (FTP), ein standardmäßiges Internetprotokoll, stellt die einfachste Möglichkeit dar, Dateien zwischen Computern über das Internet auszutauschen.

G

Gateway
Eine B2B-Netzposition, die als Eingang zu einem anderen Netzwerk fungiert. Ein Gateway kann Datenumsetzung und Kompatibilitätsanforderungen zur Sicherstellung des Datentransfers ermitteln.

Gatewaytyp
Identifiziert Dokumente, die während des Testlaufs oder der tatsächlichen Produktion an einen bestimmten Gateway geleitet werden.

Geschäftsprozess
Ein vordefinierter Satz von Transaktionen, die die Methode darstellen, mit der die erforderliche Arbeit zum Erreichen eines Geschäftsziels ausgeführt wird.

Geschäftsregeltests
Der Prozess des Testens und Behebens von Dokumentinhaltsfehlern zwischen Teilnehmern.

Geschäftssignalcode
Gibt den Typ des Signals (Dokument) an, das als Reaktion auf eine Aktion gesendet wird. Beispiele hierfür sind eine Empfangsbestätigung oder eine allgemeine Ausnahmebedingung.

Geschlossen
Das Datum und die Uhrzeit, zu der die Transaktion des letzten Dokuments in einem Prozess ausgeführt wurde bzw. ein Prozess abgebrochen wurde.

Global
Eine Kontaktperson, der vom Teilnehmer und Community Manager Alerts zugeordnet werden können.

Gruppe
Ein Benutzerverbund, der über Zugriffsrechte für die Konsole zum Ausführen verschiedener Funktionen verfügt.

Gültigkeitsprüfung
Bei der Gültigkeitsprüfung wird die Subtransaktion eines Prozesses mit den angegebenen Anforderungen verglichen, um seine Gültigkeit bzw. Ungültigkeit zu ermitteln. Der Inhalt und die Transaktionssequenz sind typische Parameter.

H

HTTP
Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ist eine Menge von Regeln (Protokoll) zum Austauschen von Dateien (Text, Grafiken, Töne, Videos und andere Multimediadateien) über das Internet.

HTTPS
HTTPS (Hypertext Transfer Protocol über Secure Socket Layer) ist ein Webprotokoll, das Seitenanforderungen von Benutzern sowie die durch den Web-Server zurückgegebenen Seiten verschlüsselt und entschlüsselt.

I

ID für Antwort
Die ID-Nummer der Antwortgeschäftsaktion.

K

Klassifizierung
Gibt die Rolle des Teilnehmers in einem Geschäftsprozess an.

Kontenadmin
Mit Hilfe des Moduls Kontenadmin können Sie die Informationen anzeigen und bearbeiten, die Ihr Unternehmen im Netz identifizieren. Diese Anzeige wird auch dazu verwendet, Konsolenzugriffsberechtigungen für andere Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen zu verwalten.

L

Live
Der Status, bei dem ein Teilnehmer erfolgreich das Testen von Geschäftsregeln beendet hat und der Community Manager eine Leistungsanforderung ausgegeben hat, um sie in einen Livestatus zu versetzen.

P

Pakete
Identifizieren Dokumentpackformate, die vom Systemserver empfangen werden können. Beispiele: AS1 und AS2.

PIP (Partner Interface Process)
Definiert Geschäftsprozesse zwischen Community Managern und Partnern (in WebSphere Business Integration Connect, sind Teilnehmer Partner). Jeder PIP identifiziert ein bestimmtes Geschäftsdokument sowie die Art und Weise, wie dieses verarbeitet wird.

Platzhalterzeichen
Die Kriterien für Suchen mit Platzhalterzeichen beinhalten den Stern (*).

Produktion
Zum Routing von Livedokumenten verwendetes Zielgateway.

Profil
Mit Hilfe des Moduls Profil können Sie die Informationen anzeigen und bearbeiten, die Ihr Unternehmen im System identifizieren.

Protokolle
Identifizieren spezifische Typen von Dokumentformaten für verschiedene Geschäftsprozesse. Beispiele: RosettaNet und XML.

Prozessinstanz-ID
Die eindeutige Identifikationsnummer für einen bestimmten Geschäftsprozess.

R

RNIF
Das RNIF (RosettaNet Implementation Framework) stellt eine Richtlinie zum Erstellen eines standardmäßigen Umhüllungsbehälters für alle PIPs (Partner Interface Processes) dar.

RTF
Rich Text Format (RTF) ist ein Dateiformat, mit dem Sie Textdateien zwischen unterschiedlichen Textverarbeitungsprogrammen auf unterschiedlichen Betriebssystemen austauschen können. Beispielsweise können Sie eine Datei mit Microsoft Word unter Windows 98 erstellen, als RTF-Datei speichern (diese hat dann das Suffix .rtf) und an jemanden senden, der WordPerfect 6.0 unter Windows 3.1 verwendet.

S

Service
Gibt an, ob eine Nachricht RosettaNet-basiert ist.

Servlet
Ein kleines Programm, das auf dem Web-Server ausgeführt wird und eingehende Dokumente in den NAS schreibt.

Sichtbarkeit
Die Sichtbarkeit definiert, ob einer Kontaktperson ein Alert durch einen Teilnehmer (lokal) oder auch durch den Community Manager (global) zugeordnet werden kann.

Signal
Das Dokument, das als Antwort auf eine Aktion gesendet wird.

Signalinstanz-ID
Identifiziert Dokumente, die als Antwort auf Aktionen versandte positive oder negative Rückmeldungen darstellen.

Signalversion
Die Version des Geschäftsprozesses, der als Signal versandt wird.

SMTP
Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) ist ein Protokoll, das zum Versenden und Empfangen von E-Mails verwendet wird.

SR
Serviceanforderung

SSL
Secure Sockets Layer (SSL) stellt eine sichere Methode zum Versenden von Daten mit Hilfe des Protokolls HTTP dar.

Status
(1) Dokumente, die sich in der Verarbeitung durch das System befinden, haben einen der folgenden vier Status:
(2) Empfangen, Im Vorgang, Fehlgeschlagen oder Erfolgreich.

Subskribierter Kontakt
Ein subskribierter Kontakt stellt eine Einzelperson dar, die zum Empfangen von E-Mail-Alerts bestimmt ist.

Substitution
Das Ersetzen von Daten innerhalb einer Subtransaktion durch andere Daten basierend auf vordefinierten Parametern.

T

Teilnehmerverbindung
Eine Teilnehmerverbindung definiert die Verbindung zwischen den Umgebungen von zwei spezifischen Teilnehmern der Community. Über diese Verbindung wird ein eindeutiger Prozess ausgeführt.

Test
Der Status, in dem ein Teilnehmer während des Einrichtungsprozesses die vorbeugende Datenbereinigung oder das Testen von Geschäftsregeln ausführt.

Tools
Mit Hilfe des Moduls Tools können Sie Verarbeitungsfehler beheben, indem fehlerhafte Dokumente, Datenfelder und deren zugeordnete Ereignisse angezeigt werden.

Transaktion
Eine Datenaustauschfolge sowie zugehörige Arbeit, die zu Zwecken der Geschäftsausführung zwischen den Teilnehmern als eine Einheit behandelt werden.

Transaktions-ID
Die ID-Nummer des Geschäftsprozesses.

Transportprotokoll
Eine Menge von Regeln (Protokoll), die zum Senden von Daten in Form von Nachrichteneinheiten zwischen Computern über das Internet verwendet wird. Beispiele hierfür sind HTTP, HTTPS, SMTP und FTP.

U

Übersetzung
Die Konvertierung eines Dokuments von einem Protokoll in ein anderes Protokoll.

Umsetzung
Ersetzt den Inhalt eines Dokuments durch Daten aus einer Querverweistabelle.

URL
Ein URL (Uniform Resource Locator) ist die Adresse eines Dokuments oder Prozesses (Ressource), auf das/den über das Internet zugegriffen werden kann.

V

Version
Das bestimmte Release eines Dokumentprotokolls.

Versuchsanzahl
Gibt an, ob eine Transaktion den ersten Versuch oder eine Wiederholung darstellt. 1 ist der erste Versuch. 2 oder eine höhere Zahl ist die Anzahl der Wiederholungen.

Vorbeugende Datenbereinigung
Der Prozess des Testens und Behebens von Fehlern in der Dokumentstruktur und im Dokumentformat auf der Basis von Geschäftsprozessstandards.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004