Für die Kommunikation zwischen Business Integration Connect und dem
Back-End-System müssen Sie ein Transportprotokoll auswählen, das von beiden
Back-End-Integrationskomponenten unterstützt werden kann. Tabelle 13 zeigt eine Übersicht über die Informationen, die in diesem
Handbuch zu unterstützten Transportprotokollen zur Verfügung gestellt
werden.
Tabelle 13. Informationen zu unterstützten Transportprotokollen
Back-End-Integrationskomponente | Weitere Informationen in |
---|---|
Business Integration Connect | Business Integration Connect konfigurieren |
Back-End-System | Lesen Sie die Informationen des entsprechenden Kapitels dieses Handbuchs, wie Sie dies der Auflistung unter Wie greifen Sie auf Ihre Back-End-Anwendung zu? entnehmen können. |
Für die Kommunikation dieser beiden Back-End-Integrationskomponenten müssen Sie sicherstellen, dass ein Transportprotokollmechanismus vorhanden ist. Das heißt, die entsprechenden Software- und Hardwareelemente müssen vorhanden sein, damit diese beiden Komponenten über das gewünschte Transportprotokoll kommunizieren können. In diesem Abschnitt werden die Schritte zur Erstellung eines Transportprotokollmechanismus für die folgenden Transportprotokolle zusammengefasst:
Zur Kommunikation über das Transportprotokoll HTTP oder HTTPS benötigen Business Integration Connect und das Back-End-System eine URL-Adresse, auf die beide Komponenten zugreifen können. Daher müssen Sie eine URL-Adresse angeben und für beide Komponenten zur Verfügung stellen. Diese Adresse muss das folgende Format haben:
bcgreceiver
Zur Kommunikation über das Transportprotokoll JMS benötigen Business Integration Connect und Back-End-System eine JMS-Warteschlange für jede Richtung der Kommunikation. Daher müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um die erforderlichen JMS-Warteschlangen bereitzustellen:
Der JMS-Warteschlangenmanager kann sich auf jeder beliebigen Maschine befinden, einschließlich der folgenden:
Darüber hinaus können Sie einen Warteschlangenmanager auf beiden Maschinen haben, d. h. auf der, auf der sich das Back-End-System befindet, und der, auf der sich Business Integration Connect befindet. In diesem Fall verwenden Sie Setupkanäle, um die beiden Warteschlangenmanager zu verbinden. Bei dieser Methode braucht keine Seite Clientverbindungen über das Netz herzustellen.
Anweisungen zur Konfiguration eines JMS-Transportprotokollmechanismus unter Verwendung von WebSphere MQ Version 5.3 finden Sie in Anhang A, JMS-Protokoll mit WebSphere MQ konfigurieren.