Erstellen Sie über die Gateway-Anzeige der Community Console ein Gateway,
indem Sie die Informationen in Tabelle 116 angeben.
Tabelle 116. Informationen für die Anzeige 'Gateway-Details' der Community Console
Feldname | Wert | Beispiel |
---|---|---|
Transport | JMS | Gleich |
Ziel-URI |
Der Dateisystempfad zum JMS-Konfigurationsverzeichnis, in dem sich der Kontextteilordner (falls ein Kontext vorhanden ist) und die Bindungsdatei befinden, in folgender Form: file://JMSkonfigverzeichnis Dabei ist JMSkonfigverzeichnis der vollständige Pfadname. Optional kann dieses JMSkonfigverzeichnis den Kontextteilordner enthalten, in dem sich die Datei .bindings befindet. |
Dieser Wert beinhaltet den JMS-Kontext in der Ziel-URI: file://C:/filesender/config/jms |
JMS-Factory-Name |
Der JMS-Factory-Name, den Sie beim Erstellen der JMS-Bindungsdatei angegeben haben. Dieser Factory-Name ist relativ zu dem Pfad, den Sie im Feld 'Ziel-URI' angegeben haben:
| WBICHub |
JMS-Nachrichtenklasse |
Eine der folgenden JMS-Nachrichtenklassen:
|
Hängt von der vom Back-End-System unterstützten Nachrichtenklasse
ab.
|
JMS-Warteschlangenname |
Der Aliasname für die JMS-Warteschlange, den Sie beim Erstellen der JMS-Bindungsdatei angegeben haben. Dieser Warteschlangenaliasname ist relativ zu dem Pfad, den Sie im Feld 'Ziel-URI' angegeben haben:
| outQ |
JNDI-Factory-Name |
com.sun.jndi.fscontext.RefFSContextFactory | Gleich |
In Tabelle 116 enthält die Spalte 'Beispiel' die Gateway-Werte für die JMS-Konfiguration, die in Abbildung 31 und Abbildung 32 definiert wird.