Der folgende Prozess beschreibt, wie Sie eine Verbindung zwischen einem Back-End-System und einem Teilnehmer erstellen. Beachten Sie, dass Sie eine Verbindung für jeden PIP erstellen müssen, den Sie senden wollen, und eine Verbindung für jeden PIP, den Sie empfangen wollen.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen zutreffen:
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung für einen bestimmten PIP zu erstellen:
Tabelle 1. 3C6 PIP von einem Teilnehmer initiiert
Quelle | Ziel |
Paket: RNIF (V02.00)
|
Paket: Backend Integration (1.0)
|
Wenn das Back-End-System der Initiator des 3C6 PIP ist, wählen Sie die
folgenden Dokumentenflussdefinitionen in den Baumstrukturen aus:
Tabelle 2. 3C6 PIP von einem Back-End-System initiiert
Quelle | Ziel |
Paket: Backend Integration (1.0)
|
Paket: RNIF (V02.00)
|
Für einen Doppelaktions-PIP, wie z. B. 3A4 von einem
Teilnehmer initiiert, wählen Sie die folgenden Dokumentenflussdefinitionen für
die erste Aktion aus:
Tabelle 3. 3A4 PIP von einem Teilnehmer initiiert
Quelle | Ziel |
Paket: RNIF (V02.00)
|
Paket: Backend Integration (1.0)
|
Wenn ein Back-End-System den Doppelaktions-3A4 PIP initiiert, wählen Sie
die folgenden Dokumentenflussdefinitionen für die erste Aktion aus:
Tabelle 4. 3A4 PIP von einem Back-End-System initiiert
Quelle | Ziel |
Paket: Backend Integration (1.0)
|
Paket: RNIF (V02.00)
|
Tabelle 5. 3A4 PIP von einem Teilnehmer initiiert (zweite Aktion)
Quelle | Ziel |
Paket: Backend Integration (1.0)
|
Paket: RNIF (V02.00)
|
Wählen Sie für die zweite Aktion für einen von einem Back-End-System
initiierten 3A4 PIP die folgenden Dokumentenflussdefinitionen aus:
Tabelle 6. 3A4 PIP von einem Back-End-System initiiert (zweite Aktion)
Quelle | Ziel |
Paket: RNIF (V02.00)
|
Paket: Backend Integration (1.0)
|
Teilnehmer
Back-End-System