Die Kommunikation von Business Integration Connect mit InterChange Server
über das JMS-Transportprotokoll setzt voraus, dass diese beiden Komponenten
zur Arbeit mit JMS konfiguriert werden. In Tabelle 70 sind diese Konfigurationsschritte zusammengefasst.
Komponente | Version | Weitere Informationen in |
---|---|---|
WebSphere Business Integration Connect | 4.2.2 |
Für ausgehende Dokumente über das JMS-Transportprotokoll konfigurieren Für eingehende Dokumente über das JMS-Transportprotokoll konfigurieren
|
WebSphere InterChange Server | 4.1.1, 4.2.0, 4.2.1, 4.2.2 | ICS-Artefakte für JMS erstellen |
Zum Senden oder Empfangen eines Dokuments zwischen Business Integration
Connect und InterChange Server über das JMS-Transportprotokoll verwenden Sie
außerdem die ICS-kompatiblen Komponenten, die in Tabelle 71 aufgeführt sind.
Komponente | Beschreibung | Anmerkungen und Einschränkungen |
---|---|---|
WebSphere Business Integration Adapter für JMS (Adapter für JMS)
|
Dieser Adapter gibt InterChange Server die Möglichkeit, Geschäftsobjekte
mit Anwendungen auszutauschen, die Daten in Form von JMS-Nachrichten senden
oder empfangen. Der Adapter für JMS und Business Integration Connect
kommunizieren über JMS-Warteschlangen.
|
|
Ein Payload-Data-Handler | Dieser Data-Handler konvertiert die Nutzinformationen zwischen dem Dokumentformat und der entsprechenden Geschäftsobjektdarstellung. | Weitere Informationen finden Sie in Payload-Data-Handler angeben. |
Attachment-Data-Handler |
Dieser Data-Handler konvertiert Dokumente mit Anhängen in
Geschäftsobjekte.
| Dieser Data-Handler ist nur für Dokumente mit Anhängen erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in Dokumente mit Anhängen verarbeiten. |
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie die Komponenten in Tabelle 71 zusammenarbeiten, um Dokumente zwischen Business Integration Connect und InterChange Server über das JMS-Transportprotokoll zu senden und zu empfangen.
Beim Senden eines Dokuments von Business Integration Connect an InterChange Server über das JMS-Transportprotokoll verwenden Sie den Adapter für JMS, um die von Business Integration Connect in eine JMS-Warteschlange gestellte Nachricht abzurufen. Der Adapter leitet die Nachricht anschließend an InterChange Server weiter. Abbildung 20 veranschaulicht, wie Business Integration Connect Dokumente an InterChange Server über das JMS-Transportprotokoll sendet.
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Business Integration Connect an einer Ereignisbenachrichtigung durch Senden eines Dokuments an eine Collaboration innerhalb von InterChange Server über das JMS-Transportprotokoll teilnimmt:
Wenn der Pakettyp des Dokuments 'Back-End-Integrationspaket' ist, wurden von Business Integration Connect angepasste Eigenschaften in dieser Nachricht bereitgestellt. Der JMS-Nachrichtenheader 'JMSType' wird mit dem Inhaltstyp (content-type) der Nutzinformationen (payload) definiert.
Die JMS-Warteschlange, die von Business Integration Connect als Ausgangswarteschlange verwendet wird, ist dieselbe Warteschlange, die vom Adapter für JMS als Eingabewarteschlange verwendet wird. Informationen zur Konfiguration dieser Warteschlange finden Sie in JMS-Warteschlangen konfigurieren. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung des Adapters für JMS finden Sie im Handbuch Adapter for JMS User Guide.
Wenn als Pakettyp 'Back-End-Integrationspaket' verwendet wird und das Dokument Anhänge enthält, ist der konfigurierte Data-Handler für die Behandlung der Nutzinformationen und der Anhänge zuständig.
Beim Empfangen eines Dokuments von InterChange Server durch Business Integration Connect über das JMS-Transportprotokoll verwenden Sie den Adapter für JMS, der die Nachricht, die er von InterChange Server empfängt, in eine JMS-Warteschlange stellt, wo sie von Business Integration Connect abgerufen werden kann. Abbildung 21 veranschaulicht, wie Business Integration Connect Dokumente von InterChange Server über das JMS-Transportprotokoll empfängt.
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Business Integration Connect an einer Anforderungsverarbeitung teilnimmt, indem es ein Dokument aus einer Collaboration innerhalb von InterChange Server über JMS-Transportprotokoll empfängt.
Das Anforderungsgeschäftsobjekt enthält anwendungsspezifische Informationen, die auf ein dynamisches Metaobjekt verweisen, das wiederum die JMS-Headerinformationen der Transportebene enthält, die von Business Integration Connect erwartet werden.
Der Adapter liest die Eigenschaften DataHandlerMimeType und DataHandlerConfigMO, um den zu verwendenden Data-Handler zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie in Payload-Data-Handler angeben.
Der Adapter durchsucht die anwendungsspezifischen Informationen des Anforderungsgeschäftsobjekts nach dem Tag cw_mo_conn, der das Attribut angibt, in dem das dynamische Metaobjekt enthalten ist. Wenn Sie mit dem Back-End-Integrationspaket für Ihr Dokument arbeiten, können Sie in diesem dynamischen Metaobjekt Headerinformationen der Transportebene angeben.
Wenn dieses Attribut Daten enthält, definiert der Adapter die Headerfelder der Transportebene im Anforderungsdokument. Innerhalb des Attributs JMSProperties können Sie außerdem den Standard-JMS-Header des Inhaltstyps (Content-Type) angeben. Weitere Informationen finden Sie in JMS-Headerinformationen erstellen.
Die Warteschlange kann im statischen oder im dynamischen Metaobjekt angegeben werden. Informationen zur Angabe von Warteschlangen finden Sie in JMS-Warteschlangen angeben. Business Integration Connect ist über diese JMS-Warteschlange empfangsbereit, die als zugehörige Eingangswarteschlange in der Zieldefinition konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie in Für eingehende Dokumente über das JMS-Transportprotokoll konfigurieren.