Dieser Anhang beschreibt die Schritte, die Sie zur Konfiguration des
JMS-Transportprotokolls in der Version 5.3 des Produkts IBM WebSphere
MQ ausführen. Sie müssen ein JMS-Protokoll konfigurieren, weil
WebSphere MQ standardmäßig kein JMS konfiguriert. In den
folgenden Schritten wird dateibasiertes JNDI zur Konfiguration von JMS zur
Verwendung mit WebSphere Business Integration Connect und einem
Back-End-System verwendet.
- Anmerkung:
- Die Anweisungen in diesem Abschnitt setzen voraus, dass der WebSphere
MQ-Warteschlangenmanager lokal ist, das heißt, dass sich dieser
Warteschlangenmanager auf der gleichen Maschine wie WebSphere Business
Integration Connect befindet. Wenn Ihr Warteschlangenmanager fern
(d. h. auf einer anderen Maschine) ist, finden Sie Informationen
zur Einrichtung Ihrer Warteschlangen in der Dokumentation zu WebSphere
MQ.
Zur Konfiguration des JMS-Transportprotokolls zum Senden und Empfangen von
Dokumenten mit einem Back-End-System gehen Sie wie folgt vor:
- Konfigurieren Sie das JMS-Konfigurationsverzeichnis, das die durch eine
JMS-Warteschlange empfangenen Dateien enthält.
- Erstellen Sie die JMS-Warteschlangen und Kanäle, die von einem
Warteschlangenmanager betrieben werden.
- Erstellen Sie eine JMS-Bindungsdatei für WebSphere MQ 5.3.
- Erstellen Sie ein JMS-Ziel zur Verwendung der
JMS-Eingangswarteschlange.
- Erstellen Sie ein JMS-Gateway zur Verwendung der
JMS-Ausgangswarteschlange.
