Zur Unterstützung der RosettaNet-Nachrichtenübermittlung stellt WebSphere Business Integration Connect zwei Gruppen von ZIP-Dateien, auch Pakete genannt, bereit. Die RNIF-Pakete bestehen aus Dokumentenflussdefinitionen, die zur Unterstützung des RNIF-Protokolls erforderlich sind. Diese Pakete befinden sich im Verzeichnis B2BIntegrate.
Für RNIF V1.1
Für RNIF V02.00
Das erste Paket in jedem Paar bietet die Dokumentenflussdefinitionen, die zur Unterstützung der RosettaNet-Kommunikation mit Teilnehmern erforderlich sind, und das zweite Paket bietet die Dokumentenflussdefinitionen, die zur Unterstützung der RosettaNet-Kommunikation mit Back-End-Systemen erforderlich sind.
Die zweite Gruppe von Paketen besteht aus PIP-Dokumentenflusspaketen. Jedes PIP-Dokumentenflusspaket hat ein Verzeichnis Packages, in dem sich eine XML-Datei und ein Verzeichnis GuidelineMaps mit XSD-Dateien befinden. Die XML-Datei gibt die Dokumentenflussdefinitionen an, die definieren, wie WebSphere Business Integration Connect den PIP handhabt, und die die ausgetauschten Nachrichten und Signale definieren. Die XSD-Dateien geben das Format der PIP-Nachrichten an und definieren akzeptable Werte für XML-Elemente in den Nachrichten. Die ZIP-Dateien für 0A1 PIPs verfügen auch über eine XML-Datei, die der Hub als Vorlage zur Erstellung von 0A1-Dokumenten verwendet.
WebSphere Business Integration Connect stellt für die folgenden PIPs PIP-Dokumentenflusspakete bereit:
Für jeden PIP gibt es vier PIP-Dokumentenflusspakete:
Jedes PIP-Dokumentenflusspaket folgt einer spezifischen Namenskonvention, so dass Sie erkennen können, ob das Paket für Nachrichten zwischen WebSphere Business Integration Connect und Teilnehmern oder zwischen WebSphere Business Integration Connect und Back-End-Systemen ist. Die Namenskonvention gibt auch die RNIF-Version, den PIP und die PIP-Version an, die das Paket unterstützt. Für PIP-Dokumentenflusspakete, die für die Nachrichtenübermittlung zwischen WebSphere Business Integration Connect und Teilnehmern verwendet werden, gilt folgendes Format:
BCG_Package_RNIF<RNIF version>_<PIP><PIP version>.zip
Für PIP-Dokumentenflusspakete, die für die Nachrichtenübermittlung zwischen WebSphere Business Integration Connect und Back-End-Systemen verwendet werden, gilt folgendes Format:
BCG_Package_RNSC<Backend Integration version>_RNIF<RNIF version>_<PIP><PIP version>.zip
BCG_Package_RNIF1.1_3A4V02.02.zip ist z. B. für das Prüfen der Dokumente für Version 02.02 des 3A4 PIP, die zwischen Teilnehmern und WebSphere Business Integration Connect mit dem RNIF 1.1-Protokoll gesendet werden. Bei PIP-Dokumentenflusspaketen für die Kommunikation mit Back-End-Systemen muss der Name des Pakets ebenfalls das Protokoll angeben, das zum Senden der RosettaNet-Inhalte an Back-End-Systeme verwendet wird. Informationen zu den Paketen, die für diese Nachrichten verwendet werden, finden Sie im Handbuch Unternehmensintegration.