Führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt nur aus, wenn Sie ein
angepasstes XML-Format verwenden.
XML (Extensible Markup Language) ist das universale Format für gegliederte
Dokumente und Daten im Web. Sie können mit der Seite XML-Formate
verwalten angepasste XML-Formate erstellen und verwalten, die der Liste
verfügbarer Dokumentenflussdefinitionen hinzugefügt werden können.
Ein XML-Format definiert die Pfade innerhalb einer Gruppe von
XML-Dokumenten. Dies ermöglicht Document Manager, die Werte abzurufen,
die ein Eingangsdokument eindeutig identifizieren, und auf die Informationen
im Dokument zuzugreifen, die für die ordnungsgemäße Weiterleitung und
Verarbeitung nötig sind.
Das Erstellen eines XML-Formats ist ein Prozess, der aus mehreren Schritten
besteht. Sie müssen Folgendes ausführen:
- Erstellen Sie ein Protokoll für das Format, und ordnen Sie es einem Paket
bzw. Paketen zu.
- Erstellen Sie einen Dokumentenfluss für das Format, und ordnen Sie ihn dem
neu erstellten Protokoll zu.
- Erstellen Sie das Format.
Sie erstellen dann eine gültige Interaktion für das neu erstellte
Format.
Diese Schritte werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. Sie
können auch ein Beispiel zu diesen Schritten in Den Hub für angepasste XML-Dokumente konfigurieren finden.
Die folgenden Schritte beschreiben, wie ein angepasstes
XML-Protokolldefinitionsformat erstellt wird:
- Klicken Sie auf Hubadmin > Dokumentenflussdefinitionen >
Dokumentenflussdefinition erstellen.
Abbildung 26. Die Seite "Dokumentenflussdefinitionen erstellen"

- Wählen Sie als Dokumentenflusstyp den Eintrag
Protokoll aus.
- Geben Sie für Code den Wert für den Objekttyp an, den Sie im
vorherigen Schritt ausgewählt haben. Sie könnten z. B.
XML eingeben.
- Geben Sie für Name eine Kennung für die
Dokumentenflussdefinition ein. Sie könnten z. B. für ein
angepasstes XML-Protokoll Custom_XML eingeben. Dieses Feld
ist erforderlich.
- Geben Sie als Version die Nummer 1.0
ein.
- Geben Sie eine optionale Beschreibung des Protokolls ein.
- Setzen Sie Dokumentebene auf Nein, da Sie ein
Protokoll definieren, und keinen Dokumentenfluss, den werden Sie im nächsten
Abschnitt definieren.
- Setzen Sie Status auf Aktiviert.
- Legen Sie für dieses Protokoll Sichtbarkeit fest. Sie
wollen es möglicherweise für alle Teilnehmer sichtbar machen.
- Wählen Sie die Pakete aus, in denen dieses neue Protokoll gepackt sein
wird. Wenn Sie z. B. wollen, dass dieses Protokoll allen
drei Paketen zugeordnet werden soll, wählen Sie Paket: AS,
Paket: None, und Paket: Backend Integration
aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
Verwenden Sie als Nächstes wieder die Seite Dokumentenflussdefinition
erstellen, um einen Dokumentenfluss zu erstellen.
- Klicken Sie auf Hubadmin > Dokumentenflussdefinitionen >
Dokumentenflussdefinition erstellen.
- Wählen Sie als Dokumentenflusstyp den Eintrag
Dokumentenfluss aus.
- Geben Sie für Code den Wert für den Objekttyp (Dokumentenfluss)
an, den Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben.
- Geben Sie für Name eine Kennung für die
Dokumentenflussdefinition ein. Sie könnten z. B.
XML_Tester als einen Namen für den Dokumentenfluss eingeben.
Dieses Feld ist erforderlich.
- Geben Sie als Version die Nummer 1.0
ein.
- Geben Sie eine optionale Beschreibung des Protokolls ein.
- Setzen Sie die Dokumentebene auf Ja, weil Sie eine
Dokumentebene definieren.
- Setzen Sie Status auf Aktiviert.
- Legen Sie für diesen Fluss Sichtbarkeit fest. Sie wollen
es möglicherweise für alle Teilnehmer sichtbar machen.
- Klicken Sie auf das Ordnersymbol, um jedes Paket zu erweitern, das Sie in
der vorherigen Prozedur ausgewählt haben. Erweitern Sie den Ordner, und
wählen Sie den Namen des Protokolls aus, das Sie im vorherigen Abschnitt
erstellt haben (z. B. das Protokoll: CustomXML).
- Klicken Sie auf Speichern.
Im Folgenden wird ein Beispiel dargestellt, das veranschaulicht, wie der
Abschnitt Paket: AS der Seite
Dokumentenflussdefinitionen verwalten aussehen würde, wenn Sie ein
Protokoll CustomXML erstellt, das Protokoll dem Paket:
AS, None und Backend Integration zugeordnet und einen Dokumentenfluss
XML_Tester erstellt hätten:
Abbildung 27. Die Seite mit Dokumentenflussdefinitionen, der ein neues Protokoll "CustomXML" sowie ein Dokumentenfluss hinzugefügt wurde

Nachdem Sie ein angepasstes XML-Protokoll erstellt (und es einem Paket oder
einer Gruppe von Paketen zugeordnet) sowie einen zugeordneten Dokumentenfluss
erstellt haben, können Sie das XML-Format erstellen.
Verwenden Sie die folgende Prozedur, um ein XML-Format zu erstellen:
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration >
XML-Formate.
- Klicken Sie auf XML-Format erstellen.
Abbildung 28. Die Seite "XML-Format anzeigen"

- Wählen Sie für Routing-Format die Dokumentenflussdefinition
aus, der dieses Format zugeordnet ist.
- Wählen Sie für Dateityp den Eintrag XML aus.
Anmerkung: XML ist die einzige Option, die für diesen Dateityp verfügbar
ist.
- Wählen Sie für Kennungstyp das Element aus, das zur Angabe des
Eingangsdokumententyps verwendet wird. Die Auswahlmöglichkeiten sind
DTD, Namespace, oder Root-Tag.
- Für jedes Feld, für das eine Auswahlmöglichkeit angeboten wird, wählen Sie
entweder Elementpfad, dies ist der Pfad zu dem Wert im Dokument,
oder Konstante aus, dies ist der tatsächliche Wert im
Dokument. Stellen Sie dann einen Wert bereit.
- Geben Sie für Quellengeschäfts-ID/Zielgeschäfts-ID den Pfad der
Geschäfts-ID ein. Dieses Feld ist erforderlich.
- Geben Sie für Quellendokumentenfluss und
Quellendokumentenflussversion einen Ausdruck ein, der den Pfad zum
Dokumentenfluss und den Versionswert innerhalb des XML-Dokuments
definiert. Dieses Feld ist erforderlich.
- Geben Sie für Dokumentkennung den Pfad für die
Dokument-ID-Nummer ein.
- Geben Sie für Dokumentzeitmarke den Pfad für die Zeitmarke der
Dokumenterstellung ein.
- Geben Sie für Duplikatprüfschlüssel 1-5 die Pfade ein, mit
denen die Weiterleitung einer Kopie eines Dokuments angegeben werden.
- Klicken Sie auf Speichern.
WebSphere Business Integration Connect verwendet Validierungszuordnungen,
um die Struktur von RosettaNet- oder XML-Dokumenten zu prüfen. Wenn Sie
keine Validierungszuordnungen importieren müssen, fahren Sie mit Interaktionen erstellen fort.
Eine Aktion kann über eine zugeordnete Validierungszuordnung verfügen, um
sicherzustellen, dass der Zielteilnehmer bzw. das Back-End-System das
Dokument syntaktisch analysieren kann. Beachten Sie, dass eine
Validierungszuordnung nur die Struktur des Dokuments prüft.
Sie prüft nicht den Inhalt der Nachricht.
Anmerkung: Sobald Sie eine Validierungszuordnung einer Dokumentenflussdefinition
zugeordnet haben, können Sie diese Zuordnung nicht mehr aufheben.
Verwenden Sie die folgende Prozedur, um dem Hub eine neue
Validierungszuordnung hinzuzufügen.
- Speichern Sie die Validierungszuordnungsdatei auf dem Hub oder an der
Position, von der WebSphere Business Integration Connect Dateien lesen
kann.
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration >
Validierungszuordnungen.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Geben Sie eine Beschreibung für die Validierungszuordnung ein.
Wählen Sie den Pfad und den Namen der Schemadatei aus, mit der Sie Dokumente
prüfen wollen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Verwenden Sie die folgende Prozedur, um eine Validierungszuordnung einer
Dokumentenflussdefinition zuzuordnen.
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration >
Validierungszuordnungen. Die Konsole zeigt die Seite
Validierungszuordnungen verwalten an.
- Klicken Sie auf das Lupensymbol neben der Validierungszuordnung, die Sie
der Dokumentenflussdefinition zuordnen wollen.
- Klicken Sie auf das Ordnersymbol, um individuell zur Ebene
Aktion zu erweitern, oder wählen Sie Alle aus, um die
gesamte Baumstruktur zu erweitern.
- Wählen Sie die Dokumentenflussdefinition aus, die Sie der
Validierungszuordnung zuordnen wollen.
- Klicken Sie auf Übergeben.
