Für die RosettaNet-Nachrichtenübermittlung benötigt WebSphere Business
Integration Connect die RNIF-Pakete für die Version von RNIF, mit der die
Nachrichten gesendet werden. Für jeden PIP, den Business Integration
Connect unterstützt, benötigt es die zwei PIP-Dokumentenflusspakete des PIP
für die RNIF-Version. Business Integration Connect benötigt z.
B. die folgenden Pakete, um den 3A4 PIP über RNIF 2.0 zu
unterstützen:
- Package_RNIF_V02.00.zip
- Package_RNSC_1.0_RNIF_V02.00.zip
- BCG_Package_RNIFV02.00_3A4V02.02.zip
- BCG_Package_RNSC1.0_RNIFV02.00_3A4V02.02.zip
Das erste Paket unterstützt die RosettaNet-Nachrichtenübermittlung mit
Teilnehmern und das zweite Paket unterstützt die
RosettaNet-Nachrichtenübermittlung mit Back-End-Systemen. Das dritte
und vierte Paket aktivieren Business Integration Connect für das Übergeben von
3A4-Nachrichten zwischen Teilnehmern und Back-End-Systemen mit RNIF
2.0.
Gehen Sie wie folgt vor, um die RosettaNet-Nachrichtenübermittlung zu
unterstützen:
- Wenn Business Integration Connect die RNIF-Pakete nicht für die
RNIF-Version, die Sie verwenden wollen, geladen hat, importieren Sie
diese. Informationen zum Importieren der Pakete in Business Integration
Connect finden Sie in RNIF-Pakete hochladen.
- Laden Sie für jeden PIP, den Sie unterstützen wollen, das
PIP-Dokumentenflusspaket für den PIP und für die unterstützte RNIF-Version
hoch. Informationen zur Konvention, die zum Benennen dieser Pakete
verwendet wird, finden Sie in RNIF- und PIP-Dokumentenflusspakete. Wenn Business Integration Connect kein Paket für den
PIP oder die PIP-Version bereitstellt, die Sie verwenden wollen, können Sie
Ihre eigenen erstellen und hochladen. Weitere Informationen finden Sie
in PIP-Dokumentenflusspakete erstellen.
