Der Adapter für JMS sendet Ihr Dokument an InterChange Server (und empfängt es von dort) in Form eines Geschäftsobjekts für Nutzinformationen (payload). Der Adapter für JMS ruft den Payload-Data-Handler auf, um dieses Geschäftsobjekt wie folgt zu verarbeiten, wenn er ein Business Integration Connect-Dokument empfängt bzw. sendet:
Daher müssen Sie die in Tabelle 75 gezeigten Geschäftsobjektdefinitionen erstellen, um die
Struktur des Geschäftsobjekts für Nutzinformationen darzustellen, die der
Adapter für JMS erwartet.
Tabelle 75. Geschäftsobjektdefinitionen für den Adapter für JMS
Bedingung | Geschäftsobjektdefinition | Weitere Informationen in |
---|---|---|
Wenn Sie 'Kein Paket' oder 'Back-End-Integrationspaket' für Ihre Nachricht verwenden und Ihre Dokumente keine Anhänge enthalten |
Geschäftsobjekt für Nutzinformationen
| Struktur des Geschäftsobjekts für Nutzinformationen für JMS erstellen. |
Wenn Sie mit dem Back-End-Integrationspaket für Ihr Dokument arbeiten |
Geschäftsobjekt zur Aufnahme der Nachrichtenheaderdaten:
| JMS-Headerinformationen erstellen. |
Wenn das Dokument Anhänge enthält | Sie müssen außerdem zusätzliche Geschäftsobjekte zur Darstellung der Anhänge erstellen. | Anhangsbezogene Geschäftsobjektdefinitionen erstellen |
Die Struktur des Geschäftsobjekts für Nutzinformationen für das JMS-Transportprotokoll hängt wie folgt vom Pakettyp ab:
Wie in Geschäftsobjekt für das Dokument erläutert, müssen Sie ein Attribut für jede zu übertragende Einzelinformation der Nutzinformationen erstellen.
Weitere Informationen zu diesen Schritten finden Sie in JMS-Headerinformationen erstellen.
Wenn Sie Dokumente senden oder empfangen, die das Back-End-Integrationspaket über das JMS-Transportprotokoll verwenden, muss Ihr Anforderungsgeschäftsobjekt angepasste Headerinformationen der Transportebene enthalten. Der Adapter für JMS erwartet, dass sich diese angepassten Headerinformationen in seinem dynamischen Metaobjekt befinden.
Abbildung 22 zeigt die Geschäftsobjektstruktur, die der Adapter für JMS für ein Anforderungsgeschäftsobjekt verwendet, das ein Business Integration Connect mit Back-End-Integrationspaket darstellt.
Abbildung 22. Beziehung zwischen dem Anforderungsgeschäftsobjekt und dem dynamischen JMS-Metaobjekt
Stellen Sie sicher, dass Ihre Geschäftsobjektstruktur ein dynamisches untergeordnetes Metaobjekt enthält, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
Jeder dieser Schritte wird in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Ein Geschäftsobjekt für JMS-Eigenschaften enthält JMS-Eigenschaften, die für die vom Back-End-Integrationspaket benötigten Header der Transportebene erforderlich sind. Es kann außerdem das Content-Type-Attribut, das den Content-Type-Header angibt, der in der Anforderungsnachricht einzufügen ist, und das content-length-Attribut enthalten, das die Länge der Nachricht in Byte angibt. Die einzelnen gültigen Transportheaderfelder werden in Tabelle 4 beschrieben.
Zur Erstellung einer Geschäftsobjektdefinition für JMS-Eigenschaften führen Sie die folgenden Schritte aus:
Alle Attribute müssen den Attributtyp 'String' haben. Bei JMS-Nachrichten werden in den Namen der Transportheaderfelder Unterstreichungszeichen anstelle von Silbentrennungsstrichen wie Tabelle 76 gezeigt verwendet.
Diese anwendungsspezifischen Informationen auf Attributebene müssen folgendes Format haben:
name=JMSeigenschaft;type=string
Dabei ist JMSeigenschaft einer der Werte in der Spalte JMS-Eigenschaftsname in Tabelle 76.
Tabelle 76. Attribute für die Geschäftsobjektdefinition für JMS-Eigenschaften
Transportheaderfeld | JMS-Eigenschaftsname |
---|---|
x-aux-sender-id | x_aux_sender_id |
x-aux-receiver-id | x_aux_receiver_id |
x-aux-protocol | x_aux_protocol |
x-aux-protocol-version | x_aux_protocol_version |
x-aux-process-type | x_aux_process_type |
x-aux-process-version | x_aux_process_version |
x-aux-create-datetime | x_aux_create_datetime |
x-aux-msg-id | x_aux_msg_id |
x-aux-production | x_aux_production |
x-aux-system-msg-id | x_aux_system_msg_id |
x-aux-payload-root-tag | x_aux_payload_root_tag |
x-aux-process-instance-id | x_aux_process_instance_id |
x-aux-event-status-code | x_aux_event_status_code |
x-aux-third-party-bus-id | x_aux_third_party_bus_id |
x-aux-transport-retry-count | x_aux_transport_retry_count |
content-type | content_type |
content-length | content_length |
In Abbildung 22 enthält die Geschäftsobjektdefinition JMSProps_BusObj Attribute für die verschiedenen Headerfelder der Transportebene. Diese Attribute haben alle anwendungsspezifische Informationen auf Attributebene zur Angabe des Namens des zugehörigen Protokollheaders. Zum Beispiel sind für das Attribut x_aux_sender_id die anwendungsspezifischen Informationen wie folgt definiert:
name=x_aux_sender_id;type=string
Dieses dynamische Metaobjekt enthält ein untergeordnetes Geschäftsobjekt mit Konfigurationsdaten für den Adapter für JMS. Zur Erstellung einer Geschäftsobjektdefinition für ein dynamisches Metaobjekt führen Sie die folgenden Schritte aus:
Damit der Adapter für JMS mit Business Integration Connect arbeiten kann, muss die Geschäftsobjektdefinition für das dynamische Metaobjekt das Attribut mit dem Namen JMSProperties enthalten, dessen Attributtyp die Geschäftsobjektdefinition des Geschäftsobjekts für JMS-Eigenschaften ist (siehe Geschäftsobjekt für JMS-Eigenschaften erstellen). Zum Beispiel enthält die Geschäftsobjektdefinition JMSDynMO_BusObj in Abbildung 22 Attribute für die verschiedenen Konfigurationseigenschaften (nicht gezeigt) sowie das Attribut JMSProperties.
Zum Einfügen der Geschäftsobjektstruktur in Ihr Anforderungsgeschäftsobjekt müssen Sie die folgenden Änderungen an Ihrer Anforderungsgeschäftsobjektdefinition vornehmen:
Der Attributtyp für dieses Attribut ist die Geschäftsobjektdefinition für das dynamische Metaobjekt (siehe Dynamisches JMS-Metaobjekt erstellen).
Der Tag cw_mo_conn hat folgendes Format:
cw_mo_conn=dynamischesMetaObjAttr
Dabei ist dynamischesMetaObjAttr der Name des Attributs in dem Anforderungsgeschäftsobjekt, in dem das dynamische Metaobjekt enthalten ist.
In Abbildung 22 wurde der Anforderungsgeschäftsobjektdefinition WBIC_JMSRequest_BusObj zum Beispiel ein Attribut mit dem Namen JMSDynMO hinzugefügt. Dieses Attribut enthält das dynamische Metaobjekt, das ein untergeordnetes Geschäftsobjekt des Typs JMSDynMO_BusObj ist. Darüber hinaus wurden die anwendungsspezifischen Informationen des Anforderungsgeschäftsobjekts modifiziert, um den folgenden Tag cw_mo_conn zur Angabe dieses dynamischen Metaobjekts einzufügen:
cw_mo_conn=JMSDynMO