In diesem Produkt werden die folgenden eindeutigen Begriffe in der Dokumentverarbeitung verwendet:
Aktion. Auch als "Geschäftsaktion" bezeichnet. Eine Nachricht, deren Inhalt sich auf einen Geschäftsvorgang, wie z. B. eine Bestellung (Purchase Order Request) oder eine Angebotsanfrage (Request For Quote), bezieht. Der Austausch von Geschäftsaktionen und Geschäftssignalen ergibt die notwendige Choreographie für die Nachrichten, um eine von einem RosettaNet-PIP (Partner Interface Process) angegebene Geschäftsaktivität abzuschließen.
Geschäftsaktion. Siehe "Aktion".
Geschäftsprozess. Eine vordefinierte Gruppe geschäftlicher Transaktionen, die die erforderlichen Schritte zum Erreichen eines Geschäfts- bzw. Unternehmensziels darstellen.
Community Console. Ein webbasiertes Tool, mit dem Sie Business Integration Connect konfigurieren sowie den Fluss der Geschäftsdokumente zwischen Community-Manager und Community-Teilnehmer verwalten können.
Community-Manager. Das Unternehmen, das Business Integration Connect gekauft und an seine Mitglieder innerhalb einer Hub-Community verteilt hat. Der Community-Manager hat einen administrativen Benutzer, den Manageradmin, der für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Wartung des Bereichs des Community-Managers in der Community verantwortlich ist. Die Komponenten der Community Console, die dem Community-Manager nicht angezeigt werden, beziehen sich auf die Systemkonfiguration.
Community-Operator. Die Einzelperson, die im gesamten Hub für die Konfiguration, den Gesamtzustand und die Instandhaltung des Systems verantwortlich ist (Hubadmin). Der Hubadmin hat Zugriff auf alle Komponenten.
Community-Teilnehmer (Teilnehmer). Der Teilnehmer sendet Geschäftstransaktionen an den Community-Manager und empfängt sie auch von diesem. Teilnehmer haben Zugriff auf jene Komponenten, die ihre Rolle in der Community unterstützen. Komponenten, die dem Teilnehmer nicht zur Verfügung stehen, dienen der Systemkonfiguration.
Dokument. Eine Sammlung an Informationen, die den Konventionen einer Organisation entsprechen. In Business Integration Connect setzt sich ein Prozess aus mehreren Dokumenten zusammen.
Document Protocol. Eine Gruppe von Regeln und Anleitungen zum Formatieren und Übertragen von Informationen über ein Computernetz. Beispiele: RosettaNet, XML, Flachdateien oder EDI.
Hub-Community. Das Business Integration Connect-System, das aus dem Community-Manager, dem Community-Operator und den Community-Teilnehmern besteht.
Paket. Ein Dokument in Business Integration Connect, das für die Übertragung über das Internet verschlüsselt und formatiert wurde.
Teilnehmerverbindung. Die Verbindung zwischen zwei Umgebungen für Community-Mitglieder, in denen ein Prozess entsprechend der zugehörigen Aktion ausgeführt wird.
Prozess. Eine Gruppe von Dokumenten oder Nachrichten in Business Integration Connect, die zwischen Community-Managern und -Teilnehmern ausgeführt werden. Die Dokumente stellen zusammengenommen einen vollständigen Geschäftsprozess dar.
RosettaNet-PIP (Partner Interface Process). Ein Modell, das die Aktivitäten, Entscheidungen und Partnerrolleninteraktionen darstellt, die eine Geschäftstransaktion zwischen zwei Partnern in einer Supply Chain ausführen. (In Business Integration Connect werden die (Geschäfts-)Partner als "Teilnehmer" bezeichnet). Jeder PIP-Teilnehmer muss die Verpflichtungen erfüllen, die in einer PIP-Instanz angegeben sind. Wenn ein Teilnehmer eine Leistung nicht wie in den PIP-Implementierungsrichtlinien angegeben erbringt, ist die Geschäftstransaktion null und nichtig.