Die Basiskonfiguration erweitern

Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie die in diesem Anhang beschriebene Basiskonfiguration modifizieren können. Dieser Abschnitt beschreibt unter Verwendung derselben, zuvor beschriebenen Partner und Konfiguration (ein Community Manager namens PartnerEins mit der DUNS-ID 123456789 und einem Dateiverzeichnisgateway und einem Teilnehmer namens PartnerZwei mit der DUNS-ID 987654321 und einem HTTP-Gateway) wie die Unterstützung für Folgendes hinzugefügt wird:

FTP-Ziel erstellen

Das FTP-Ziel empfängt Dateien und übergibt sie zur Verarbeitung an Document Manager. Wie in Die Konfiguration des Hubs vorbereiten beschrieben, müssen Sie, bevor Sie ein FTP-Ziel erstellen können, einen FTP-Server installieren, und Sie müssen ein FTP-Verzeichnis erstellt und Ihren FTP-Server konfiguriert haben.

In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass der FTP-Server für Partner Zwei konfiguriert wurde, und dass das Stammverzeichnis c:/ftproot lautet.

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Ziele.
  2. Klicken Sie auf Erstellen.
  3. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
    1. Zielname: FTP_Receiver
    2. Transportprotokoll: FTP-Verzeichnis
    3. FTP-Stammverzeichnis: C:/ftproot
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Den Hub zum Empfangen von Binärdateien konfigurieren

Dieser Abschnitt behandelt die erforderlichen Schritte, um den Hub zum Empfangen von Binärdokumenten zu konfigurieren, die Partner Zwei an Partner Eins senden will.

Gültige Interaktion für Binärdokumente erstellen

Standardmäßig ist für WebSphere Business Integration Connect keine Interaktion zwischen Binärdokumenten konfiguriert. In diesem Abschnitt erstellen Sie die erforderliche Interaktion, damit Binärdokumente über das System übergeben werden können.

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Dokumentenflussdefinition.
  2. Klicken Sie auf Interaktionen verwalten.
  3. Klicken Sie auf Interaktion erstellen.
  4. Wählen Sie in der Liste Quelle Folgendes aus: Paket: None Protokoll: Binary (1.0) Dokumentenfluss: Binary (1.0).
  5. Wählen Sie in der Liste Ziel Folgendes aus: Paket: None Protokoll: Binary (1.0) Dokumentenfluss: Binary (1.0).
  6. Wählen Sie von Aktion die Option Pass-Through aus.
  7. Klicken Sie auf Speichern.

Die B2B-Funktionalität für "Partner Eins" aktualisieren

Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie Partner Eins so konfigurieren, dass er Binärdokumente akzeptieren kann.

  1. Klicken Sie auf Kontenadmin > Profile > Community-Teilnehmer.
  2. Klicken Sie auf Suchen.
  3. Klicken Sie auf das Lupensymbol neben Partner Eins.
  4. Klicken Sie auf B2B-Funktionalität.
  5. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol unter Quelle festlegen für Paket: None, um es zu aktivieren.
  6. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol unter Ziel festlegen für Paket: None, um es zu aktivieren.
  7. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Paket: None.
  8. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol zu Protokoll: Binary (1.0) für die Quelle und das Ziel.
  9. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Protokoll: Binary (1.0).
  10. Klicken Sie schließlich auf das Aktivierungssymbol zu Dokumentenfluss: Binary (1.0) für die Quelle und das Ziel.

Die B2B-Funktionalität für "Partner Zwei" aktualisieren

Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie Partner Zwei so konfigurieren, dass er Binärdokumente senden kann.

  1. Klicken Sie auf Kontenadmin > Profile > Community-Teilnehmer.
  2. Klicken Sie auf Suchen.
  3. Klicken Sie auf das Lupensymbol neben Partner Zwei.
  4. Klicken Sie auf B2B-Funktionalität.
  5. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol unter Quelle festlegen für Paket: None, um es zu aktivieren.
  6. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol unter Ziel festlegen für Paket: None, um es zu aktivieren.
  7. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Paket: None.
  8. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol zu Protokoll: Binary (1.0) für die Quelle und das Ziel.
  9. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Protokoll: Binary (1.0).
  10. Klicken Sie schließlich auf das Aktivierungssymbol zu Dokumentenfluss: Binary (1.0) für die Quelle und das Ziel.

Neue Teilnehmerverbindung erstellen

Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie eine neue Teilnehmerverbindung zwischen Partner Eins und Partner Zwei für Binärdokumente konfigurieren können.

  1. Klicken Sie auf Kontenadmin > Teilnehmerverbindungen.
  2. Wählen Sie Partner Zwei in der Liste Quelle aus.
  3. Wählen Sie Partner Eins in der Liste Ziel aus.
  4. Klicken Sie auf Suchen.
  5. Suchen Sie die Verbindung None (N/A), Binary (1.0), Binary (1.0) zu None (N/A), Binary (1.0), Binary (1.0), und klicken Sie auf Aktivieren, um sie zu aktivieren.

Den Hub für angepasste XML-Dokumente konfigurieren

Wie in Den Hub konfigurieren beschrieben, müssen Sie den Hub konfigurieren, damit er XML-Dateien weiterleiten kann. Dieser Abschnitt behandelt die erforderlichen Schritte, um Document Manager zum Weiterleiten der folgenden XML-Dokumente zu konfigurieren:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> 
        <!DOCTYPE Tester> 
          <Tester> 
         <From>987654321</From> 
        <To>123456789</To> 
    </Tester> 
 

Document Manager gibt mit RootTag den Typ des XML-Dokuments an. Dann extrahiert er die Werte aus den From- und To-Tags, um die Namenswerte für die Felder Von Teilnehmer und An Teilnehmer zu identifizieren.

Das Protokolldefinitionsformat für angepasstes XML erstellen

Der erste Schritt besteht darin, ein neues Protokoll für das angepasste XML zu erstellen, das Sie austauschen werden.

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Dokumentenflussdefinition.
  2. Klicken Sie auf Dokumentenflussdefinition erstellen.
  3. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
    1. Dokumentenflusstyp: Protokoll
    2. Code: CustomXML
    3. Version: 1.0
    4. Beschreibung: CustomXML
  4. Setzen Sie Dokumentebene auf Nein.
  5. Setzen Sie Status auf Aktiviert.
  6. Setzen Sie Sichtbarkeit: Community Operator auf Ja.
  7. Setzen Sie Sichtbarkeit: Community Manager auf Ja.
  8. Setzen Sie Sichtbarkeit: Community-Teilnehmer auf Ja.
  9. Wählen Sie Folgendes aus:
    1. Paket: AS
    2. Paket: None
    3. Paket: Backend Integration.
  10. Klicken Sie auf Speichern.

Die Dokumentendefinition "Tester_XML" erstellen

Der zweite Schritt besteht darin, eine Dokumentenflussdefinition für das neue Protokoll zu erstellen.

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Dokumentenflussdefinition.
  2. Klicken Sie auf Dokumentenflussdefinition erstellen.
  3. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
    1. Dokumentenflusstyp: Dokumentenfluss
    2. Code: XML_Tester
    3. Version: 1.0
    4. Beschreibung: XML_Tester
  4. Setzen Sie Dokumentebene auf Ja.
  5. Setzen Sie Status auf Aktiviert.
  6. Setzen Sie Sichtbarkeit: Community Operator auf Ja.
  7. Setzen Sie Sichtbarkeit: Community Manager auf Ja.
  8. Setzen Sie Sichtbarkeit: Community-Teilnehmer auf Ja.
  9. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Paket: AS, und wählen Sie Protokoll: CustomXML aus.
  10. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Paket: None, und wählen Sie Protokoll: CustomXML aus.
  11. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Paket: Backend Integration, und wählen Sie Protokoll: CustomXML aus.
  12. Klicken Sie auf Speichern.

Das XML-Format "Tester_XML" erstellen

Schließlich erstellen Sie das XML-Format, das dem neuen Protokoll zugeordnet ist.

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > XML-Formate.
  2. Klicken Sie auf XML-Format erstellen.
  3. Geben Sie die folgenden Informationen ein:
    1. Routing-Format: CustomXML 1.0
    2. Dateityp: XML
    3. Kennungstyp: Root-Tag
    4. Wert für Kennungstyp: Tester
    5. Quellengeschäfts-ID: Elementpfad
    6. Wert für Quellengeschäfts-ID: /Tester/From
    7. Zielgeschäfts-ID: Elementpfad
    8. Wert für Zielgeschäfts-ID: Tester/To
    9. Quellendokumentenfluss: Konstante
    10. Wert für Quellendokumentenfluss: XML_Tester
    11. Quellendokumentenflussversion: Konstante
    12. Wert für Quellendokumentenflussversion: 1.0
  4. Klicken Sie auf Speichern.

Gültige Interaktion für XML-Dokumente von "XML_Tester" erstellen

Sie verfügen nun über ein neues Protokoll und einen Dokumentenfluss, mit dem Sie eine gültige Interaktion definieren können.

  1. Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration > Dokumentenflussdefinition.
  2. Klicken Sie auf Interaktionen verwalten.
  3. Klicken Sie auf Interaktion erstellen.
  4. Wählen Sie in der Liste Quelle Folgendes aus:
    1. Paket: None
    2. Protokoll: CustomXML (1.0)
    3. Dokumentenfluss: XML_Tester (1.0).
  5. Wählen Sie in der Liste Ziel Folgendes aus:
    1. Paket: None
    2. Protokoll: CustomXML (1.0)
    3. Dokumentenfluss: XML_Tester (1.0).
  6. Wählen Sie von Aktion die Option Pass-Through aus.
  7. Klicken Sie auf Speichern.

Die B2B-Funktionalität für "partnerEins" aktualisieren

Um den Austausch des angepassten XML-Dokuments zu aktivieren, müssen Sie die B2B-Funktionalität der Teilnehmer aktualisieren.

  1. Klicken Sie auf Kontenadmin > Profile > Community-Teilnehmer.
  2. Klicken Sie auf Suchen.
  3. Klicken Sie auf das Lupensymbol neben Partner Eins.
  4. Klicken Sie auf B2B-Funktionalität.
  5. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol unter Quelle festlegen für Paket: None, um es zu aktivieren.
  6. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol unter Ziel festlegen für Paket: None, um es zu aktivieren.
  7. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Paket: None.
  8. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol zu Protokoll: CustomXML (1.0) für die Quelle und das Ziel.
  9. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Protokoll: CustomXML (1.0).
  10. Klicken Sie schließlich auf das Aktivierungssymbol zu Dokumentenfluss: XML_Tester (1.0) für die Quelle und das Ziel.

Die B2B-Funktionalität für "partnerZwei" aktualisieren

Sie aktualisieren die B2B-Funktionalität von Partner Zwei, um den Austausch des neuen angepassten XML-Formats zu ermöglichen.

  1. Klicken Sie auf Kontenadmin > Profile > Community-Teilnehmer.
  2. Klicken Sie auf Suchen.
  3. Klicken Sie auf das Lupensymbol neben Partner Zwei.
  4. Klicken Sie auf B2B-Funktionalität.
  5. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol unter Quelle festlegen für Paket: None, um es zu aktivieren.
  6. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol unter Ziel festlegen für Paket: None, um es zu aktivieren.
  7. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Paket: None.
  8. Klicken Sie auf das Aktivierungssymbol zu Protokoll: CustomXML (1.0) für die Quelle und das Ziel.
  9. Klicken Sie auf das Ordnersymbol neben Protokoll: CustomXML (1.0).
  10. Klicken Sie schließlich auf das Aktivierungssymbol zu Dokumentenfluss: XML_Tester (1.0) für die Quelle und das Ziel.

Neue Teilnehmerverbindung erstellen

Erstellen Sie schließlich eine neue Teilnehmerverbindung.

  1. Klicken Sie auf Kontenadmin > Teilnehmerverbindungen.
  2. Wählen Sie Partner Zwei in der Liste Quelle aus.
  3. Wählen Sie Partner Eins in der Liste Ziel aus.
  4. Klicken Sie auf Suchen.
  5. Suchen Sie die Verbindung None (N/A), Binary (1.0), Binary (1.0) zu None (N/A), Binary (1.0), Binary (1.0), und klicken Sie auf Aktivieren, um sie zu aktivieren.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004