Integration mit Message Broker planen

Zur Planung der Integration mit WebSphere Business Integration Message Broker befolgen Sie die in Back-End-Integration planen aufgeführten Schritte. In Tabelle 79 sind die Schritte zur Integration von Business Integration Connect mit Message Broker zusammengefasst.

Tabelle 79. Planen der Integration mit WebSphere Business Integration Message Broker
Integrationsschritt Weitere Informationen in
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine unterstützte Version von WebSphere Business Integration Message Broker installiert und für WebSphere Business Integration Connect verfügbar haben.

"Mit WebSphere Business Integration Message Broker integrieren": Von Business Integration Connect unterstützte Message Broker-Versionen

2. Bestimmen Sie das Geschäftsprotokoll des WebSphere Business Integration Message Broker-Dokuments.

"Back-End-Integration planen": Welches Geschäftsprotokoll verwenden Sie?

3. Bestimmen Sie den Pakettyp für das Dokument: Kein Paket oder Back-End-Integrationspaket.

"Back-End-Integration planen": Welche Art von Paket soll verwendet werden?

4. Bestimmen Sie den zwischen WebSphere Business Integration Connect und WebSphere Business Integration Message Broker zu verwendenden Nachrichtentransport.

"Mit WebSphere Business Integration Message Broker integrieren": Von Message Broker unterstützte Nachrichtentransporte

5. Konfigurieren Sie WebSphere Business Integration Connect.

"Mit WebSphere Business Integration Message Broker integrieren": Business Integration Connect für Message Broker konfigurieren

Von Business Integration Connect unterstützte Message Broker-Versionen

Version 4.2.2 von Business Integration Connect kann die Integration mit Version 5.0 von Message Broker unterstützen. Message Broker ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar, zu denen Windows 2000 und verschiedene UNIX-basierte Plattformen zählen. Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch für Message Broker in der Dokumentation zu WebSphere Business Integration Message Broker.

Von Message Broker unterstützte Nachrichtentransporte

Business Integration Connect unterstützt die in Tabelle 10 gezeigten Nachrichtentransportprotokolle. Von diesen unterstützten Protokollen werden die folgenden beiden Nachrichtentransportprotokolle von WebSphere Business Integration Message Broker unterstützt:

Die Unterstützung für diese Nachrichtentransportprotokolle setzt die Installation und Konfiguration von IBM WebSphere MQ voraus.

HTTP mit Message Broker verwenden

Message Broker verwendet das HTTP-Transportprotokoll für Web-Services-Transaktionen. Zum Senden und Empfangen von Dokumenten zwischen Business Integration Connect und Message Broker über das HTTP-Protokoll ist keine zusätzliche Software erforderlich. Allerdings ist zum Senden eines Dokuments aus Message Broker heraus an ein anderes Ziel WebSphere MQ erforderlich.

Anmerkung:
Business Integration Connect unterstützt die asynchrone und die synchrone Interaktion mit Message Broker über HTTP.

JMS mit Message Broker verwenden

Message Broker verwendet das JMS-Transportprotokoll für die meisten seiner Transaktionen. Zum Senden und Empfangen von Dokumenten zwischen Business Integration Connect und Message Broker über das JMS-Transportprotokoll müssen Sie JMS-Warteschlangen verwenden. Wenn sich diese beiden Komponenten auf verschiedenen Maschinen befinden, müssen Sie die JMS-Warteschlangen auf beiden Maschinen erstellen. Grundsätzlich basiert die Unterstützung für JMS auf der Verwendung eines Nachrichtenflusses innerhalb von Message Broker und den zugrunde liegenden JMS-Warteschlangen. Weitere Informationen zur Konfiguration für JMS finden Sie in JMS-Transportprotokoll mit Message Broker verwenden.

Anmerkung:
Business Integration Connect unterstützt nur asynchrone Interaktionen mit Message Broker über JMS.

Unterstützung für die Message Broker-Integration

Business Integration Connect stellt Muster bereit, die Sie beim Integrationsprozess mit Message Broker unterstützen. Diese Muster befinden sich im folgenden Verzeichnis des Produktverzeichnisses von Business Integration Connect:

Integration/WBI/WBIMB/samples
 

Copyright IBM Corp. 1997, 2004