Ereignisse und Geschäftsdokumente erneut verarbeiten, die nicht in der Datenbank protokolliert werden konnten

Wenn ein Ereignis oder Dokument in der Warteschlange DATALOGQ JMS drei Mal bei dem Versuch fehlschlägt, in der Datenbank protokolliert zu werden, wird es der Warteschlange DATALOGERRORQ JMS hinzugefügt, damit es später verarbeitet werden kann, wenn das Problem gelöst wurde.

Verwenden Sie für die erneute Verarbeitung dieser fehlgeschlagenen Ereignisse und Dokumente das manuelle Dienstprogramm reprocessDbLoggingErrors.sh. Dieses Dienstprogramm nimmt alle Ereignisse und Dokumente aus der Warteschlange von DATALOGERRORQ und stellt Sie erneut in die Warteschlange von DATALOGQ, so dass der normale DocumentLogReceiver sie erneut in der Datenbank protokollieren kann.

Das Dienstprogramm stoppt, nachdem es alle vorhandenen Ereignisse und Dokumente in DATALOGERRORQ verarbeitet hat. Etwaige Ereignisse und Dokumente, die nicht protokolliert werden können, enden wieder in DATALOGERRORQ; dieses Mal stellt das Dienstprogramm jedoch sicher, dass das Ereignis oder Dokument nur einmal verarbeitet wird (somit lässt sich das Dienstprogramm nicht auf eine endlose Schleife fehlgeschlagener Ereignisse und Dokumente ein).

Gehen Sie wie folgt vor, um das Dienstprogramm reprocessDbLoggingErrors.sh auszuführen:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsvariablen in reprocessDbLoggingErrors.sh oder einem beliebigen Routersystem korrekt definiert sind:
    REPROCESSOR_HOME=installations-root-des-Document-Managers
     JAVA_HOME=$REPROCESSOR_HOME/java
     LOG_REPROCESSOR_CLASSES=$REPROCESSOR_HOME/classes
     
  2. Führen Sie das Dienstprogramm in einer Befehlszeile aus:
    ./reprocessDbLoggingErrors.sh
     

Copyright IBM Corp. 1997, 2004