Die Zustellung von Informationen zu Systemfehlern an die richtigen Empfänger zur richtigen Zeit ist der Schlüssel zu einer schnellen Fehlerbehebung.
Die Alerts in Business Integration Connect werden dazu verwendet, wichtige Kontakte über ungewöhnliche Schwankungen im Umfang empfangener Übertragungen zu benachrichtigen oder Fehler bei der Verarbeitung von Geschäftsdokumenten zu berichten.
Eine Zusatzoption im Anzeigemodul, die Ereignisanzeige, hilft Ihnen bei der weiteren Identifizierung, Ermittlung und Behebung von Verarbeitungsfehlern.
Ein Alert besteht aus einer textbasierten E-Mail-Nachricht, die an die subskribierten Kontakt oder an eine Verteilerliste von wichtigen Kontakten gesendet wird. Alerts basieren auf dem Auftreten eines Systemereignisses (ereignisbasierter Alert) oder auf dem erwarteten Dokumentflussvolumen (volumenbasierter Alert).
Wenn Sie z. B. ein Teilnehmer sind, können Sie einen volumenbasierten Alert erstellen, der Sie benachrichtigt, wenn Sie keine Übertragungen vom Community Manager an einem beliebigen Werktag erhalten (setzen Sie das Volumen auf Nullvolumen, die Häufigkeit auf Täglich und die Option Wochentage auf die Auswahl für Montag bis Freitag). Durch diesen Alert können Netzübertragungsprobleme des Community Managers hervorgehoben werden.
Wenn Sie Teilnehmer sind, können Sie auch einen volumenbasierten Alert erstellen, der Sie warnt, wenn die Anzahl der Übertragungen vom Community Manager die normale Rate überschreitet. Wenn Sie z. B. normalerweise ungefähr 1000 Übertragungen pro Tag empfangen, können Sie das erwartete Volumen auf 1000 und die Abweichung (%) auf 25% setzen. Sie werden dann durch den Alert benachrichtigt, wenn Sie mehr als 1250 Übertragungen pro Tag empfangen (Sie werden ebenfalls benachrichtigt, wenn das Übertragungsvolumen unter 750 sinkt). Mit Hilfe dieses Alerts kann eine erhöhte Nachfrage auf der Seite des Community Managers ermittelt werden, sodass Sie langfristig unter Umständen mehr Server zu Ihrer Umgebung hinzufügen müssen.
Beachten Sie, dass die Überwachung des Volumens durch volumenbasierte Alerts auf der Grundlage des Dokumentflusses erfolgt, den Sie beim Erstellen des Alerts auswählen. Business Integration Connect beachtet nur Dokumente, die den in Ihrem Alert ausgewählten Dokumentfluss beinhalten und generiert nur dann Alerts, wenn alle Kriterien für einen Alert erfüllt sind.
Verwenden Sie vordefinierte Ereigniscodes von Business Integration Connect zum Erstellen von ereignisbasierten Alerts. Es gibt fünf Ereignistypen: Debugging, Information, Warnung, Fehler, Kritisch. Innerhalb jedes Ereignistyps gibt es zahlreiche Ereignisse. Sie können vordefinierte Ereignisse in der Bildschirmansicht Alert: Ereignisse anzeigen. Beispiele: 240601 AS-Wiederholungsfehler oder 108001 Kein Zertifikat.
Die Auswahl für Paket, Protokoll und Dokumentfluss muss mit der Auswahl für Paket, Protokoll und Dokumentfluss des Teilnehmers der Quellen-Community übereinstimmen.
Wenn der hinzuzufügende Kontakt nicht im Textfenster der Kontakte aufgelistet ist, klicken Sie auf Neuen Kontakt hinzufügen. Das System zeigt das Dialogfeld Neuen Kontakt erstellen an.
Beachten Sie, dass die Option Neuen Kontakt hinzufügen nur für den Alerteigner dargestellt wird, um dem Alerteigner zugeordnete Kontakte zu erstellen. Mit dieser Funktion können keine Kontakte für Alertteilnehmer durch den Alerteigner hinzugefügt werden.
Wählen Sie die Option Jeder Teilnehmer aus, um den Alert allen Teilnehmern im System zuzuordnen. Wenn Sie eine Alertsuche ausführen und als Alertteilnehmer Jeder Teilnehmer auswählen, zeigt das System alle Alerts an, die keinem spezifischen Teilnehmer zugeordnet sind.
Wenn der hinzuzufügende Kontakt nicht im Textfenster der Kontakte aufgelistet ist, klicken Sie auf Neuen Kontakt hinzufügen. Das System zeigt das Dialogfeld Neuen Kontakt erstellen an.
Beachten Sie, dass die Option Neuen Kontakt hinzufügen nur für den Alerteigner dargestellt wird, um dem Alerteigner zugeordnete Kontakte zu erstellen. Mit dieser Funktion können keine Kontakte für Alertteilnehmer durch den Alerteigner hinzugefügt werden.
Die Optionen Anzahl und Zeit schließen sich nicht gegenseitig aus.
Bei Auswahl der Option Anzahl muss immer auch die Option Zeit ausgewählt werden.
Die Option Zeit kann ohne die Option Anzahl verwendet werden; der Option Anzahl muss jedoch immer ein Zeitlimit (Zeit) zugeordnet werden.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Zusammenarbeit dieser beiden Optionen:
In unserem Beispiel sind die Optionen für Alerts stapeln nach für die Anzahl auf 10 (10 Alerts) und für die Zeit auf 2 (2 Stunden) gesetzt. Das System hält alle Benachrichtigungen für diesen Alert zurück, bis 10 Alerts in einem Zeitraum von zwei Stunden auftreten oder bis das Ende des Zeitraums erreicht wird.
Erreicht die Alertanzahl 10 in einem Zeitraum von zwei Stunden, sendet das System alle Alertbenachrichtigungen für diesen Alert an den Kontakt.
Tritt ein Alert auf, ohne dass 10 Alerts während des Zeitraums (zwei Stunden) eingetreten sind, sendet das System am Ende des Zeitraums eine Alertbenachrichtigung für den Alert an den Kontakt.
Wenn Sie beispielsweise 2 eingeben, hält das System alle Benachrichtigungen für diesen Alert zurück, die in einem Intervall von zwei Stunden auftreten. Ist der Intervall von zwei Stunden zu Ende, sendet das System alle Alertbenachrichtigungen.
Wenn der hinzuzufügende Kontakt nicht im Textfenster der Kontakte aufgelistet ist, klicken Sie auf Neuen Kontakt hinzufügen. Das System zeigt das Dialogfeld Neuen Kontakt erstellen an.
Beachten Sie, dass die Option Neuen Kontakt hinzufügen nur für den Alerteigner dargestellt wird, um dem Alerteigner zugeordnete Kontakte zu erstellen. Mit dieser Funktion können keine Kontakte für Alertteilnehmer durch den Alerteigner hinzugefügt werden.