Übersicht über die Dokumentverarbeitung

Bevor Sie mit der Konfiguration des Hubs beginnen, ist es hilfreich, sich eine Übersicht über die Komponenten von WebSphere Business Integration Connect zu verschaffen und darüber, wie sie zur Verarbeitung von Dokumenten verwendet werden.

Abbildung 2. Die Komponenten "Empfänger" und "Document Manager"


Diese Abbildung ist ein Beispiel dafür, wie ein Dokument von einem Teilnehmer gesendet, vom Hub empfangen, auf dem Hub verarbeitet und an eine Community Manager-Back-End-Anwendung gesendet wird.

Ein Dokument wird auf dem WebSphere Business Integration Connect-Server von der Empfängerkomponente empfangen. Der Empfänger schließt transportprotokollspezifische Ziele mit ein. Sie konfigurieren ein Ziel für jeden Transportprotokolltyp, den der Hub unterstützen wird. Wenn Teilnehmer z. B. Dokumente über HTTP senden, konfigurieren Sie ein HTTP-Ziel, um diese zu empfangen. Wie Sie im Abschnitt über Gateways sehen werden, konfigurieren Sie ein Gateway für den Transportprotokolltyp, der zum Senden des Dokuments vom Hub zu Community Manager verwendet wird.

Abbildung 3. Ein HTTP-Ziel


Wenn die Community Manager-Back-End-Anwendung Dokumente über JMS senden wird, konfigurieren Sie ein JMS-Ziel auf dem Hub, um sie zu empfangen. Sie konfigurieren außerdem ein Gateway für den Transportprotokolltyp, der zum Senden des Dokuments vom Hub zum Teilnehmer verwendet wird.

Abbildung 4. Ein JMS-Ziel


WebSphere Business Integration Connect unterstützt eine Vielzahl von Transportprotokollen, aber Sie können auch Ihr eigenes benutzerdefiniertes Transportprotokoll hochladen und es verwenden, wenn Sie ein Ziel definieren (wie in Kapitel 5 beschrieben).

Der Empfänger sendet das Dokument an ein gemeinsam benutztes Dateisystem. Die Document Manager-Komponente empfängt das Dokument vom Dateisystem und legt die Route-Informationen fest und ob eine Konvertierung erforderlich ist. Community Manager könnte z. B. ein EDI-X12-Dokument ohne Paket an den Hub senden, das an einen Teilnehmer gesendet werden soll, der erwartet, dass das EDI-X12-Dokument AS2-Header enthält. Document Manager fügt die Headerdaten hinzu und verwendet dann das Gateway, das für den Teilnehmer definiert wurde, um das Dokument an seinen Bestimmungsort zu senden.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004