Verwenden Sie den folgenden Prozess, um eine neue Dokumentenflussdefinition
für ein cXML-Dokument zu erstellen.
Anmerkung: Sie müssen sicherstellen, dass die korrekte Version von cXML definiert ist,
bevor Sie eine cXML-Dokumentenflussdefinition erstellen. Der
Standardwert ist Version 1.2.009.
- Klicken Sie auf Hubadmin > Hubkonfiguration >
Dokumentenflussdefinition.
- Klicken Sie auf Dokumentenflussdefinition erstellen. Die
Konsole zeigt die Anzeige Dokumentenflussdefinitionen erstellen
an.
- Wählen Sie Dokumentenfluss als Dokumentenflusstyp aus.
- Geben Sie den Anforderungstyp, wie z. B.
OrderRequest, in den Feldern Code und Name
ein. Geben Sie für das Antwortdokument, falls das Antwortelement über
keine untergeordneten Tags außer <Status> verfügt, Response
ein. Andernfalls geben Sie den nächsten Tag-Namen auf <Status>
folgend ein.
Beispiel:
<cXML>
<Response>
<Status code="200" text="OK"/> --> The DocumentFlow code
</Response>
</cXML>
<cXML>
<Response>
<Status code="200" text="OK"/>
<ProfileResponse> --> The DocumentFlow code
</Response>
</cXML>
- Geben Sie 1.0 für Version ein.
Die Versionsnummer dient nur zu Referenzzwecken. Die tatsächliche
Protokollversion wird von der DTD-Version im cXML-Dokument abgeleitet.
- Geben Sie eine Beschreibung ein.
- Wählen Sie Ja für Dokumentebene aus.
- Wählen Sie Aktiviert als Status aus.
- Wählen Sie Ja für alle Attribute Sichtbarkeit
aus.
- Klicken Sie auf den Ordner Paket: None, um die
Paketauswahloptionen zu erweitern.
- Wählen Sie das Protokoll: cXML (1.2.009):
cXML aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
Sobald die Dokumentenflussdefinition erstellt ist, aktivieren Sie die
Teilnehmerverbindungen nach Bedarf. Weitere Informationen finden Sie in
Teilnehmerverbindungen aktivieren.
