Dateisystem und Datenbankprotokolle archivieren und löschen

Mit der folgenden Prozedur können Sie das Dateisystem sowie Datenbankprotokolldateien archivieren und löschen und dadurch eine hohe Verarbeitungseffizienz von WebSphere Business Integration Connect gewährleisten.

Anwendungsprotokolldateien löschen

Anwendungsprotokolldateien befinden sich in drei Bereichen: $INSTALLATION_DIRECTORY/<empfänger, konsole und router>/was/logs/server1.

  1. Stoppen Sie zuerst die betreffende Anwendung, indem Sie das Script zum Stoppen ausführen, das sich in $INSTALLATION_DIRECTORY/<empfänger, konsole und router>/was/bin/stopServer.sh server1 befindet.
  2. Entfernen Sie die Protokolldateien nach Bedarf.

Nachweisbarkeitsverzeichnisse löschen

Nachweisbarkeitsdateien und -Verzeichnisse befinden sich in: $COMMON_DIRECTORY/non_rep/. Beginnen Sie mit der Archivierung der ältesten Dateien in den Verzeichnissen, die mit 0 beginnen und in der Nummer für neuere Dateien ansteigen.

  1. Stoppen Sie den Routerservice mit dem Script: $INSTALLATION_DIRECTORY/router/was/bin/stopServer.sh server1.
  2. Komprimieren Sie die Dateien mit dem UNIX-Befehl TAR oder mit WinZip.
  3. Verschieben Sie nach Bedarf die Dateien in eine externe Medienquelle zur externen Speicherung.

Datenbanktabellen löschen

Bestimmte Datenbanktabellen können nach Bedarf gelöscht werden, andere Tabellen jedoch dürfen nicht geändert werden, damit eine ordnungsgemäße Funktionalität des System gewährleistet bleibt. Tabellen, die mit BP_ und LG_ starten, dürfen gelöscht werden, bis auf zwei Ausnahmen: BP_ Tabellen, die mit _QUE und _HIST enden, werden von der RosettaNet-Steuerkomponente kontinuierlich eingesetzt und dürfen nicht geändert werden. Die Tabellen BP_, die auf _QUE enden, sind Warteschlangentabellen, und die Tabellen BP_ , die auf _HIST enden, sind Protokolltabellen, die für die Archivierung verwendet werden. So wird z. B. die Tabelle BP_RNSTATEHDR_QUE in der Tabelle BP_RNSTATEHDR_HIST archiviert.

Tabellen, die mit CG_ und PR_ beginnen, enthalten Konfigurations- oder Profildaten und dürfen ebenfalls nicht verändert werden, damit die ordnungsgemäße Funktionalität des System gewährleistet bleibt.

Archivierungs- und Löschfunktionalität für die RosettaNet- und AS1/AS2-Statusengines

Das Kriterium zum Löschen von Tabellendaten basiert auf der Anzahl von Tagen, die die Daten online aufbewahrt werden müssen. Daten in Tabellen, die auf _HIST enden, werden täglich archiviert und gelöscht. Weiterhin werden Protokolldaten täglich abgeschnitten.

Das Löschkriterium enthält nur einen Eingabeparameter, p_days, d.h. die Anzahl von Tagen, die die Daten online aufbewahrt werden müssen. Sobald der Datenbankadministrator die Eingabeparameter definiert hat, läuft die Prozedur folgendermaßen ab:
Tabelle Protokolltabelle Aktion

RosettaNet



BP_rnStateHdr

BP_rnStateHdr_Hist

Löschen

BP_rnStateDtl

BP_rnStateDtl_Hist

Löschen

BP_Sponsor_State

BP_Sponsor_State_Hist

Löschen

BP_rnStateHdrAuditLog

Keine

Abschneiden

AS1/AS2



BP_State_Hdr

BP_State_Hdr_Hist

Löschen

BP_AS_State_Hdr

BP_AS_State_Hdr_Hist

Löschen

BP_AS_State_Dtl

BP_AS_State_Dtl_Hist

Löschen

Datenaufbewahrungszeit

Die Prozedur löscht Daten basierend auf der Kombination des Erstellungsdatums des Datensatzes im Header und dem Eingabeparameter p_days. Die TPA-Ausführungszeit, die im Header gespeichert ist, wird nicht berücksichtigt. Der Datenbankadministrator muss sicherstellen, dass der Parameter p_days größer ist, als der Maximalwert von (Ausführungszeit ./. 1440). Die Ausführungszeit wird in Minuten gespeichert.

Es wird empfohlen, die Daten in den Tabellen BP_ nur so lange online aufzubewahren, wie p_days oder ((Ausführungszeit ./. 1440) +1 Tag) beträgt, je nachdem, welcher Zeitraum größer ist. Die Daten in den Tabellen BP_DupCheck und BP_RnMsgDigest sollten sieben Tage aufbewahrt werden. Daten in BP_Process_Log sollten zwei Tage aufbewahrt werden.

Tabellen, deren Namen mit "DB" beginnen, sind Metadatentabellen, ausgenommen DB_ProcAuditLog. Wenn DB_ProcAuditLog aktiv ist, sollte es täglich gelöscht oder abgeschnitten werden, oder nach Bedarf des Benutzers. Dieses Protokoll ist für die Produktion normalerweise ausgeschaltet, da es primär in der Entwicklung und QA-Umgebungen verwendet wird.

Protokoll- und Übersichtstabellen

Tabellen, deren Namen mit LG_ beginnen, sind Protokoll- und Übersichtstabellen, ausgenommen: LG_EventCd, LG_Media und LG_media_Cfg. Es handelt sich um Metadatentabellen, die nicht geändert werden dürfen, damit die ordnungsgemäße Systemfunktionalität aufrecht erhalten werden kann. Tabellen, die mit LG_Access_ beginnen, werden in den Versionen 4.2.1 und 4.2.2. nicht verwendet.

Die folgenden Protokolltabellen können auf der Basis von Activity ID archiviert und gelöscht werden; die Formatierungstabelle sollte LG_Activity sein. Mit dem Erstellungsdatum oder mit RcvDocTS können Sie die Anzahl von Tagen ermitteln, die die Daten online aufbewahrt werden müssen. RcvDocTS ist möglicherweise eine bessere Option, da es sich um eine indexierte Spalte handelt. Die Daten können sieben Tage online bleiben, oder, je nachdem, welcher Wert größer ist, für den Zeitraum ((Ausführungszeit ./. 1440) + 1 Tag).

Tabelle
Anmerkungen

LG_ACTIVITY

LG_ACTIVITY_DTL

LG_ACTIVITY_ENDSTATE

LG_ACTIVITY_RNDTL

LG_ACTIVITY_RNHDR

LG_AS_DTL

LG_AS_HDR

LG_ACTIVITY_EVENT
Verknüpft LG_Activity mit LG_event

LG_EVENT

LG_EVENT_EVENTSUMMARY
Verknüpft LG_Event mit LG_EventSummary und LG_EventSummary. DRILLDOWNFLG kann verwendet werden, um anzugeben, dass Drilldown nicht verfügbar ist (Nicht in den Prozeduren der Versionen 4.2.1 und 4.2.2 implementiert).

LG_ACTIVITY_SUMMARY
Verknüpft LG_Activity mit LG_Summary und LG_Summary. DRILLDOWNFLG kann verwendet werden, um anzugeben, dass Drilldown nicht verfügbar ist (Nicht in den Prozeduren der Versionen 4.2.1 und 4.2.2 implementiert).

Die folgenden Protokolltabellen können basierend auf dem Erstellungsdatum gelöscht werden.

Tabelle
Anmerkungen

LG_Delivery_Log
Jeder Datensatz, der einen Tag älter als sein Erstellungsdatum ist, kann gelöscht werden.

LG_DM_Doc_Lock
Jeder Datensatz, der einen Tag älter als sein Erstellungsdatum ist, kann gelöscht werden.

LG_Msg_Archive
Jeder Datensatz, der sieben Tage älter als sein Erstellungsdatum ist, kann gelöscht werden.

LG_STACKTRACE
Jeder Datensatz, der sieben Tage älter als sein Erstellungsdatum ist, kann gelöscht werden.

LG_SYNCH_REQ_RESP
Jeder Datensatz, der sieben Tage älter als sein Erstellungsdatum oder als (Ausführungszeit ./. 1440) + 1 Tag) ist, je nachdem, welcher Wert größer ist, kann gelöscht werden.

LG_VALIDATION
Jeder Datensatz, der sieben Tage älter als sein Erstellungsdatum ist, kann gelöscht werden.

LG_VTP_STATUS
Jeder Datensatz, der sieben Tage älter als sein Erstellungsdatum ist, kann gelöscht werden.

Die folgenden Übersichtstabellen dürfen nicht geändert werden, damit die ordnungsgemäße Systemfunktionalität aufrecht erhalten werden kann.

Tabelle
Anmerkungen

Ereigniszusammenfassungstabellen

LG_EVENTSUMMARY

LG_EVENTSUMMARY_XREF

Prozesszusammenfassungstabellen

LG_PROCESSSUMMARY_AS

LG_PROCESSSUMMARY_AS_MI

LG_PROCESSSUMMARY_AS_XREF

LG_PROCESSSUMMARY_RN

LG_PROCESSSUMMARY_RN_MI

LG_PROCESSSUMMARY_XREF

Dokumentzusammenfassungstabellen

LG_DOCPROCESSING_SUMLG_MSGLENGTH_SUMMARY

LG_SUMMARY

LG_SUMMARY_MI

LG_SUMMARY_PROCESSSUMMARY
Verknüpft LG_Sum_Xref_Lnk mit LG_ProcessSummary_Xref

LG_SUMMARY_RN

LG_SUMMARY_RN_MI

LG_SUM_XREF_LNK
Verknüpft LG_SUM_XREF_PART und LG_SUM_XREF_PRCS mit LG_Summary

LG_SUM_XREF_PART

LG_SUM_XREF_PRCS

Zusammenfassung der Nachrichtenlänge

LG_MSGLENGTH_SUMMARY

Copyright IBM Corp. 1997, 2004