Verwenden Sie die AS1/AS2-Anzeige zum Anzeigen von gepackten
B2B-Transaktionen und B2B-Prozessdetails, die das Übertragungsprotokoll AS1
oder AS2 (Applicability Statement 1 oder 2) verwenden. Sie können die
Choreografie des B2B-Prozesses und der zugeordneten Geschäftsdokumente,
Bestätigungssignale, Prozessstatus, HTTP-Header und Inhalte der übertragenen
Dokumente anzeigen.
AS2 definiert einen Standard für Datenübertragungen unter Verwendung von
HTTP, genauso wie sein Vorläufer AS1 einen Standard für Datenübertragungen
unter Verwendung von SMTP definiert.
AS2 gibt an, wie Daten verbunden, zugestellt, geprüft und beantwortet
werden können. Dabei wird der Inhalt eines Dokuments nicht beachtet,
sondern nur sein Transport. AS2 erstellt eine Oberfläche für das
Dokument, sodass es mit Hilfe von HTTP oder HTTPS über das Internet
transportiert werden kann. Das Dokument und die Oberfläche zusammen
stellen eine Nachricht dar. AS2 bietet Sicherheit und Verschlüsselung
der HTTP-Pakete. Ein weiterer Vorteil von AS2 ist die Bereitstellung
eines Maßes an Sicherheit, das FTP nicht zur Verfügung stellt. AS2
bietet eine Verschlüsselungsbasis mit garantierter Zustellung.
Eine wichtige Komponente von AS2 bildet der Empfangsmechanismus, der als
MDN (Message Disposition Notification) bezeichnet wird. Somit weiß der
Sender des Dokuments sicher, dass der Empfänger das Dokument erfolgreich
erhalten hat. Dabei gibt der Sender an, wie die MDN zurückgesendet
werden soll (synchron oder asynchron; unterzeichnet oder nicht
unterzeichnet).
Sie können mit Hilfe der AS1/AS2-Anzeige die Nachrichten-ID, die
Zeitmarken, den Dokumentfluss, den Gatewaytyp, den Synchronstatus und die
Dokumentdetails anzeigen. Beim Anzeigen der Dokumentdetails werden
zusätzliche Dokumentverarbeitungsinformationen dargestellt.
Tabelle 18. Tasks der AS1/AS2-Anzeige
- Klicken Sie auf Anzeigen >
AS1/AS2-Anzeige. Das System zeigt die Bildschirmansicht der
AS1/AS2-Anzeige an.
- Wählen Sie die Suchkriterien aus den Dropdown-Listen aus.
Tabelle 19.
Suchkriterien der AS1/AS2-Anzeige
Wert
| Beschreibung
|
Startdatum und -zeit
|
Datum und Uhrzeit der Prozesseinleitung.
|
Enddatum und -zeit
|
Datum und Uhrzeit der Fertigstellung des Prozesses.
|
Teilnehmer
|
Gibt den Teilnehmer an (nur Community Manager).
|
Meine Rolle ist der
|
Gibt an, ob der Teilnehmer die Quelle (einleitender Teilnehmer) oder das
Ziel (empfangender Teilnehmer) ist.
|
Einleitende Geschäfts-ID
|
Geschäftsidentifikationsnummer des Quellenteilnehmers, z. B.
DUNS.
|
Gatewaytyp
|
Produktion oder Test. Test ist nur
auf Systemen verfügbar, die den Testgatewaytyp unterstützen.
|
Paket
|
Beschreibt das Format, die Packung, die Verschlüsselung und die
Identifizierung des Inhaltstyps für das Dokument.
|
Protokoll
|
Für die Teilnehmer verfügbares Dokumentformat, z. B.
RosettaNet von XML.
|
Dokumentfluss
|
Der spezifische Geschäftsprozess.
|
Nachrichten-ID
|
Zu dem gepackten AS1- oder AS2-Dokument zugeordnete ID-Nummer. Die
Suchkriterien können einen Stern (*) als Platzhalterzeichen beinhalten.
Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
|
Synchroner Filter
|
Suche nach Dokumenten, die im synchronen Modus empfangen wurden.
Dies bedeutet, dass die Verbindung zwischen dem Initiator und dem Document
Manager geöffnet bleibt, bis die Transaktion vollständig ausgeführt wurde
(einschließlich Anforderung und MDN).
|
Sortieren nach
|
Sortieren der Ergebnisse nach diesem Wert.
|
Absteigend oder Aufsteigend
|
Aufsteigend - Zeigt die älteste Zeitmarke zuerst oder das Ende des
Alphabets an.
Absteigend - Zeigt die jüngste Zeitmarke zuerst oder den Beginn des
Alphabets an.
|
Ergebnisse pro Seite
|
Auswahl der Anzahl angezeigter Einträge pro Seite.
|
- Klicken Sie auf Suchen. Das System zeigt eine Liste der
Nachrichten an.
- Klicken Sie auf Anzeigen >
AS1/AS2-Anzeige. Das System zeigt die Bildschirmansicht der
AS1/AS2-Anzeige an.
- Wählen Sie die Suchkriterien aus den Dropdown-Listen aus.
- Klicken Sie auf Suchen. Das System zeigt eine Liste der
Nachrichten an.
- Klicken Sie neben der anzuzeigenden Nachricht auf
. Das System zeigt die Nachricht und die zugeordneten Dokumentdetails
an.
Tabelle 20.
AS1/AS2-Anzeige: Paketdetails
Wert
| Beschreibung
|
Nachrichten-ID
|
Zu dem gepackten AS1- oder AS2-Dokument zugeordnete ID-Nummer. Diese
Nummer identifiziert lediglich das Paket. Das Dokument selbst hat eine
separate Dokument-ID-Nummer, die beim Anzeigen der Dokumentdetails dargestellt
wird. Die maximale Länge beträgt 255 Zeichen.
|
Quellenteilnehmer
|
Der Teilnehmer, der einen Geschäftsprozess einleitet.
|
Zielteilnehmer
|
Der Teilnehmer, der den Geschäftsprozess empfängt.
|
Zeitmarke der Einleitung
|
Datum und Uhrzeit des Verarbeitungsbeginns des Dokuments.
|
Gatewaytyp
|
Test oder Produktion. Test ist nur auf Systemen verfügbar, die den
Testgatewaytyp unterstützen.
|
MDN-URI
|
Die Zieladresse für die MDN. Diese Adresse kann als HTTP-URI oder
E-Mail-Adresse angegeben werden.
|
MDN-Dispositionstext
|
Dieser Text stellt den Status der ursprünglich empfangenen Nachricht bereit
(erfolgreich oder fehlgeschlagen). Beispiele:
- Automatic-=action/MDN-sent-automatically; processed.
- Automatic-action/MDN-sent-automatically;processed/Warning;duplicate-document.
- Automatic-action/MDN-sent-automatically;processed/Error;description-failed.
- Automatic-action/MDN-sent-automatically;failed:unsupported
MIC-algorithms.
|
- (Optional) Klicken Sie auf
zum Anzeigen des unformatierten Dokuments.
