RosettaNet ist eine Unternehmensgruppe, die einen Industriestandard für
e-business-Transaktionen geschaffen hat. Geschäftsprozesse zwischen
Mitgliedern der Hub-Community werden durch PIPs (Participant Interface
Processes) definiert. Jeder PIP identifiziert ein bestimmtes
Geschäftsdokument sowie die Art und Weise, wie dieses zwischen dem Community
Manager und den Teilnehmern verarbeitet wird.
In der RosettaNet-Anzeige wird die Choreografie der Dokumente dargestellt,
aus denen ein Geschäftsprozess besteht. Werte, die mit der
RosettaNet-Anzeige dargestellt werden können, umfassen den Prozessstatus,
Details, unformatierte Dokumente sowie zugeordnete Prozessereignisse.
Die RosettaNet-Anzeige stellt Prozesse basierend auf spezifischen
Suchkriterien dar.
Tabelle 21. Tasks der RosettaNet-Anzeige
- Klicken Sie auf Anzeigen >
RosettaNet-Anzeige. Das System zeigt die Bildschirmansicht
RosettaNet-Anzeige - Suche an.
- Wählen Sie die Suchkriterien aus den Dropdown-Listen aus.
Tabelle 22.
RosettaNet-Suchkriterien
Wert
| Beschreibung
|
Startdatum und -zeit
|
Datum und Uhrzeit der Prozesseinleitung.
|
Enddatum und -zeit
|
Datum und Uhrzeit der Fertigstellung des Prozesses.
|
Teilnehmer
|
Gibt den Teilnehmer an (nur Community Manager).
|
Meine Rolle ist der
|
Gibt an, ob der Teilnehmer die Quelle (einleitender Teilnehmer) oder das
Ziel (empfangender Teilnehmer) ist.
|
Einleitende Geschäfts-ID
|
Geschäftsidentifikationsnummer des einleitenden Teilnehmers, z.
B. DUNS.
|
Gatewaytyp
|
Produktion oder Test. Test ist nur
auf Systemen verfügbar, die den Testgatewaytyp unterstützen.
|
Protokoll
|
Für die Teilnehmer verfügbare Protokolle.
|
Dokumentfluss
|
Der spezifische Geschäftsprozess.
|
Prozessinstanz-ID
|
Die eindeutige Identifikationsnummer, die dem Prozess zugeordnet
ist. Die Kriterien können einen Stern (*) als Platzhalterzeichen
beinhalten.
|
Sortieren nach
|
Sortieren Sie Ergebnisse z. B. nach der Zeitmarke der
Empfangszeit.
|
Absteigend oder Aufsteigend
|
Aufsteigend - Zeigt die älteste Zeitmarke zuerst oder das Ende des
Alphabets an.
Absteigend - Zeigt die jüngste Zeitmarke zuerst oder den Beginn des
Alphabets an.
|
Ergebnisse pro Seite
|
Anzeige von n Ergebnissen pro Seite.
|
- Klicken Sie auf Suchen. Das System zeigt
RosettaNet-Prozesse an, die mit Ihren Suchkriterien übereinstimmen.
- Klicken Sie auf Anzeigen >
RosettaNet-Anzeige. Das System zeigt die Bildschirmansicht
RosettaNet-Anzeige - Suche an.
- Wählen Sie die Suchkriterien aus den Dropdown-Listen aus.
- Klicken Sie auf Suchen. Das System zeigt die Ergebnisse
Ihrer Suche an.
Tabelle 23.
Dokumentverarbeitungsdetails
Wert
| Beschreibung
|
Teilnehmer
|
Die in den Geschäftsprozess einbezogenen Teilnehmer.
|
Zeitmarken
|
Datum und Uhrzeit des Verarbeitungsbeginns des ersten Dokuments.
|
Dokumentfluss
|
Der spezifische Geschäftsprozess, z. B. RosettaNet
(1.1): 3A7.
|
Gatewaytyp
|
Beispiel: Produktion.
|
Prozessinstanz-ID
|
Die eindeutige Nummer, die dem Prozess durch das einleitende Mitglied der
Community zugeordnet wird.
|
Dokument-ID
|
Die proprietäre Dokumentkennung, die durch den sendenden Teilnehmer
zugeordnet wird. Dieses Feld befindet sich nicht in einer festgelegten
Position und variiert je nach Dokumenttyp.
|
Quellenteilnehmer
|
Der einleitende Teilnehmer.
|
Zielteilnehmer
|
Der empfangende Teilnehmer.
|
- Klicken Sie neben dem anzuzeigenden RosettaNet-Prozess auf
. Das System zeigt Details und zugeordnete Dokumente zu dem
ausgewählten Prozess an.
- Klicken Sie neben dem anzuzeigenden Dokument auf
. Das System zeigt das Dokument und die zugeordneten Ereignisdetails
an.
- Klicken Sie auf Anzeigen >
RosettaNet-Anzeige. Das System zeigt die Bildschirmansicht
RosettaNet-Anzeige - Suche an.
- Wählen Sie die Suchkriterien aus den Dropdown-Listen aus.
- Klicken Sie auf Suchen. Das System zeigt eine Liste der
Prozesse an.
- Klicken Sie neben dem anzuzeigenden Prozess auf
. Das System zeigt Prozessdetails und zugeordnete Dokumente für den
ausgewählten Prozess an.
- Klicken Sie neben dem Dokumentfluss auf
zum Anzeigen des unformatierten Dokuments.
- Einschränkungen:
- Unformatierte Dokumente, die größer als 100 KB sind, werden
abgeschnitten.
- Tipp:
-
- Informationen zur Fehlerbehebung bei nicht verarbeiteten Dokumenten finden
Sie im Abschnitt "Datenprüffehler anzeigen".
- Die Anzeige des unformatierten Dokuments stellt den HTTP-Header mit dem
unformatierten Dokument dar.
