Ereignisanzeige

Verwenden Sie die Ereignisanzeige zum Anzeigen und Untersuchen von Ereignissen.

Ein Ereignis informiert Sie darüber, dass im System etwas Besonderes aufgetreten ist. Ein Ereignis kann Ihnen mitteilen, dass eine Systemoperation oder -funktion erfolgreich ausgeführt wurde (z. B. dass ein Teilnehmer erfolgreich zum System hinzugefügt wurde oder eine Teilnehmerverbindung erfolgreich zwischen dem Community Manager und einem Teilnehmer erstellt wurde). Ein Ereignis kann außerdem ein Problem identifizieren (z. B. dass das System ein Dokument nicht verarbeiten konnte oder einen nicht kritischen Fehler in einem Dokument erkannt hat). Die meisten Dokumentarten werden mehrere Male versandt. Wenn der Versand eines Dokuments fehlschlägt und eine Warnung generiert wird, sollten Sie daher den Fehler suchen und beheben, um ähnliche Fehler in der Zukunft zu vermeiden.

WebSphere Business Integration Connect beinhaltet vordefinierte Ereignisse. Verwenden Sie die Alertfunktion des Produkts (Modul Kontenadmin) zum Erstellen von ereignisbasierten Alerts. Dieser Prozess identifiziert die Ereignisse, die für Sie von Bedeutung sind. Verwenden Sie anschließend die Funktion Kontakte (ebenfalls im Modul Kontenadmin), um die Mitarbeiter zu identifizieren, die das System im Falle eines solchen Ereignisses benachrichtigt.

Die Ereignisanzeige stellt Ereignisse basierend auf spezifischen Suchkriterien dar. Sie können ein bestimmtes Ereignis suchen und anschließend nachforschen, warum dieses Ereignis aufgetreten ist. Mit Hilfe der Ereignisanzeige können Sie Ereignisse anhand der Zeit, des Datums, des Ereignistyps (Debugging, Information, Warnung, Fehler und Kritisch), des Ereigniscodes (z. B. 210031) und der Ereignisposition suchen.

Die über die Ereignisanzeige verfügbaren Daten umfassen den Ereignisnamen, die Zeitmarke, den Benutzer und die Teilnehmerinformationen. Mit Hilfe dieser Daten können Sie das Dokument oder den Prozess identifizieren, mit dem das Ereignis erstellt wurde. Bezieht sich das Ereignis auf ein Dokument, können Sie außerdem das unformatierte Dokument anzeigen, welches das Feld, den Wert und die Ursache für den Fehler angibt.

Ereignistypen

WebSphere Business Integration Connect umfasst folgende Ereignistypen:

Tabelle 15. Ereignistypen
Ereignistyp
Beschreibung

Debugging

Debugereignisse werden für Operationen und Unterstützung auf niedriger Systemebene verwendet. Ihre Sichtbarkeit und Verwendung unterliegt der Berechtigungsstufe des Benutzers. Nicht alle Benutzer verfügen über den Zugriff auf Debugereignisse.

Informationen

Informationsereignisse werden bei erfolgreicher Fertigstellung einer Systemoperation generiert. Diese Ereignisse stellen auch den Status der aktuell verarbeiteten Dokumente zur Verfügung. Informationsereignisse erfordern keine Benutzeraktion.

Warnung

Warnungsereignisse treten auf Grund von nicht kritischen Abweichungen bei der Dokumentverarbeitung auf oder bei Systemfunktionen, mit deren Hilfe die Operation fortgesetzt werden kann.

Fehler

Fehlerereignisse treten auf Grund von Abweichungen in der Dokumentverarbeitung auf, die das Beenden des Prozesses verursachen.

Kritisch

Kritische Ereignisse werden generiert, wenn Dienste auf Grund eines Systemausfalls beendet werden. Kritische Ereignisse erfordern Maßnahmen durch die Benutzerunterstützung.

Tasks der Ereignisanzeige ausführen


Tabelle 16. Tasks der Ereignisanzeige
Was möchten Sie tun? Siehe

Ereignisse suchen.

Seite "Ereignisse suchen"

Ereignisdetails anzeigen.

Seite "Ereignisdetails anzeigen"

Ereignisse suchen

  1. Klicken Sie auf Anzeigen > Ereignisanzeige.

    Ereignisse werden in der Bildschirmansicht Ereignisanzeige - Suche von links nach rechts nach Wertigkeit zusammengefasst. Die Information links ist der unkritischste Ereignistyp, und die Information rechts ist der kritischste Ereignistyp. (Debugereignisse können nicht von allen Benutzern angezeigt werden.) Für jedes ausgewählte Ereignis wird dieses Ereignis sowie alle Ereignisse mit einer höheren Wertigkeit in der Ereignisanzeige angezeigt. Wird z. B. der Warnungsereignistyp in den Suchkriterien ausgewählt, werden die Ereignisse Warnung, Fehler und Kritisch angezeigt. Werden Informationsereignisse ausgewählt, werden alle Ereignistypen angezeigt.

  2. Wählen Sie die Suchkriterien aus den Dropdown-Listen aus.

    Tabelle 17.
    Suchkriterien für Ereignisse
    Wert
    Beschreibung

    Startdatum und -zeit

    Datum und Uhrzeit des Auftretens des ersten Ereignisses. Der Standardwert ist zehn Minuten vorher.

    Enddatum und -zeit

    Datum und Uhrzeit des Auftretens des letzten Ereignisses.

    Teilnehmer

    Wählen Sie alle Teilnehmer oder einen bestimmten Teilnehmer aus (nur Community Manager).

    Ereignistyp

    Ereignistyp: Debugging, Information, Warnung, Fehler oder Kritisch.

    Ereigniscode

    Suchen Sie basierend auf dem ausgewählten Ereignistyp nach verfügbaren Ereigniscodes.

    Ereignisposition

    Position, in der das Ereignis erstellt wurde: alle, unbekannt, Quelle (Sender), Ziel (Empfänger).

    Sortieren nach

    Wert zum Sortieren von Ergebnissen.

    Aufsteigend oder Absteigend

    Sortieren in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge.

    Ergebnisse pro Seite

    Anzahl der angezeigten Einträge pro Seite.

    Aktualisieren

    Die Standardeinstellung ist Aus. Wenn die Option Aktualisieren auf Ein gesetzt ist, führt die Ereignisanzeige erst eine neue Abfrage aus und verbleibt anschließend im Aktualisierungsmodus.

    Aktualisierungsrate

    Steuert, wie oft Suchergebnisse aktualisiert werden (nur Community Manager).

  3. Klicken Sie auf Suchen. Das System zeigt eine Liste der Ereignisse an.
Tipp:
Die Ereignisliste kann basierend auf dem oben in der Bildschirmansicht der Ereignisanzeige ausgewählten Ereignistyp erneut gefiltert werden. Mit der nächsten Aktualisierung der Anzeige wird der neu ausgewählte Ereignistyp angezeigt.

Ereignisdetails anzeigen

  1. Klicken Sie auf Anzeigen > Ereignisanzeige.
  2. Wählen Sie die Suchkriterien aus den Dropdown-Listen aus.
  3. Klicken Sie auf Suchen. Das System zeigt eine Liste der Ereignisse an.
  4. Klicken Sie neben dem anzuzeigenden Ereignis auf . Das System zeigt die Ereignisdetails und zugeordneten Dokumente an.
  5. Klicken Sie neben dem ggf. anzuzeigenden Dokument auf .
  6. Klicken Sie auf , um ggf. das unformatierte Dokument anzuzeigen.
  7. Klicken Sie auf zum Anzeigen von Gültigkeitsfehlern.
Tipp:
Ist in der Ereignisanzeige die Kopie eines Dokuments zu sehen, zeigen Sie das zuvor gesendete Originaldokument durch Auswahl in Dokumentdetails an.

Copyright IBM Corp. 1997, 2004