Inhaltsverzeichnis

  • Neu in diesem Release

  • Zu diesem Handbuch
  • Zielgruppe
  • Typografische Konventionen
  • Zugehörige Dokumentation
  • Einführung in die Back-End-Integration

  • Back-End-Integration planen
  • Übersicht über die Back-End-Integration
  • Back-End-Integration planen
  • Welches Geschäftsprotokoll verwenden Sie?
  • Welche Art von Paket soll verwendet werden?
  • Welches Nachrichtentransportprotokoll soll verwendet werden?
  • Wie greifen Sie auf Ihre Back-End-Anwendung zu?
  • Nachrichtenbehandlung
  • Zustellung über Warteschlangen
  • Kommunikationsfehlerbehandlung
  • Doppelte Nachrichten
  • Transportprotokollmechanismus erstellen
  • HTTP/S-Transportprotokollmechanismus
  • JMS-Transportprotokollmechanismus
  • Business Integration Connect konfigurieren
  • Dokumente an das Back-End-System senden
  • Dokumente vom Back-End-System empfangen
  • Integrieren mit WebSphere InterChange Server

  • Einführung in die InterChange Server-Integration
  • Integration mit InterChange Server planen
  • Von Business Integration Connect unterstützte InterChange Server-Versionen
  • Von InterChange Server unterstützte Nachrichtentransporte
  • Unterstützung für die InterChange Server-Integration
  • Business Integration Connect für InterChange Server konfigurieren
  • Unterstützung für ausgehende Dokumente bereitstellen
  • Unterstützung für eingehende Dokumente bereitstellen
  • InterChange Server konfigurieren
  • Geschäftsobjektdefinitionen erstellen
  • Connectors erstellen
  • Collaborations erstellen
  • Projekt implementieren
  • Dokumente mit Anhängen verarbeiten
  • Konvertierung ausführen
  • Umgebung für den Attachment-Data-Handler einrichten
  • Attachment-Data-Handler konfigurieren
  • Anhangsbezogene Geschäftsobjektdefinitionen erstellen
  • InterChange Server über HTTP integrieren
  • HTTP-Transportprotokoll mit ICS vor Version 4.2.2 verwenden
  • Dokumente an eine Version von ICS vor 4.2.2 über HTTP senden
  • Dokumente von einer ICS-Version vor 4.2.2 über HTTP empfangen
  • Geschäftsobjektdefinitionen für Versionen vor 4.2.2 von ICS über HTTP erstellen
  • Artefakte für eine ICS-Version vor 4.2.2 für HTTP erstellen
  • HTTP-Transportprotokoll mit ICS Version 4.2.2 verwenden
  • Für das Senden von Dokumenten an ICS-Version 4.2.2 über HTTP-Transport erforderliche Komponenten
  • Umgebung für den HTTP-Transport mit ICS Version 4.2.2 einrichten
  • Geschäftsobjektdefinitionen für Version 4.2.2 von ICS über HTTP erstellen
  • Artefakte für ICS Version 4.2.2 für HTTP erstellen
  • SOAP-Dokumente über HTTP/S senden
  • Zum Senden und Empfangen erforderliche Komponenten
  • Aufrufen eines Web-Service durch einen Community-Teilnehmer
  • Aufrufen eines Web-Service durch den Community Manager
  • Mit InterChange Server über JMS integrieren
  • Für das Senden von Dokumenten über den JMS-Transport erforderliche Komponenten
  • Dokumente über den JMS-Transport senden
  • Dokumente über den JMS-Transport empfangen
  • Umgebung für den JMS-Transport einrichten
  • JMS-Warteschlangen konfigurieren
  • Adapter für JMS konfigurieren
  • Geschäftsobjektdefinitionen für JMS erstellen
  • Struktur des Geschäftsobjekts für Nutzinformationen für JMS erstellen
  • JMS-Headerinformationen erstellen
  • ICS-Artefakte für JMS erstellen
  • JMS-Connectorobjekt erstellen
  • Collaborations zur Kommunikation mit dem Adapter für JMS binden
  • Integrieren mit anderen Back-End-Systemen

  • Mit WebSphere Business Integration Message Broker integrieren
  • Integration mit Message Broker planen
  • Von Business Integration Connect unterstützte Message Broker-Versionen
  • Von Message Broker unterstützte Nachrichtentransporte
  • Unterstützung für die Message Broker-Integration
  • Business Integration Connect für Message Broker konfigurieren
  • Unterstützung für ausgehende Dokumente bereitstellen
  • Unterstützung für eingehende Dokumente bereitstellen
  • Message Broker konfigurieren
  • Nachrichtenfluss erstellen
  • Projekt implementieren
  • HTTP-Transportprotokoll mit Message Broker verwenden
  • Erforderliche Komponenten für den Austausch von Dokumenten über den HTTP-Transport
  • Nachrichtenfluss für den HTTP-Transport erstellen
  • SOAP-Dokumente senden
  • JMS-Transportprotokoll mit Message Broker verwenden
  • Für den Austausch von Dokumenten über den JMS-Transport erforderliche Komponenten
  • Umgebung für den JMS-Transport einrichten
  • Nachrichtenfluss für den JMS-Transport erstellen
  • Mit WebSphere Data Interchange integrieren
  • Einführung
  • Dokumente an WebSphere Data Interchange senden
  • Dokumente von WebSphere Data Interchange empfangen
  • Beispielszenario dieses Kapitels
  • Umgebung für den Nachrichtenaustausch konfigurieren
  • WebSphere MQ-Kommunikation konfigurieren
  • WebSphere Data Interchange konfigurieren
  • JMS-Umgebung einrichten
  • Business Integration Connect Enterprise Edition konfigurieren
  • Business Integration Connect - Express konfigurieren
  • Mein Profil konfigurieren
  • Teilnehmer für Partner 1 erstellen
  • Teilnehmer für Partner 1 konfigurieren
  • Zusammenfassung
  • EDI-Dokumente weiterleiten
  • Übersicht über die EDI-Weiterleitung
  • Besondere Aspekte für das AS-Paket
  • Das eingehende Dokument weiterleiten
  • Das ausgehende Dokument weiterleiten
  • Beide IDs im Teilnehmerprofil festlegen
  • Anhänge und Schlußteil

  • Anhang A. JMS-Protokoll mit WebSphere MQ konfigurieren
  • Das JMS-Konfigurationsverzeichnis konfigurieren
  • JMS-Warteschlangen erstellen
  • MQ-Warteschlangenmanager erstellen
  • MQ-Kanäle und Übertragungswarteschlange erstellen
  • Lokale JMS-Warteschlangen für MQ erstellen
  • JMS-Bindungsdatei erstellen
  • JMS-Ziel erstellen
  • JMS-Gateway erstellen
  • Bemerkungen und Marken
  • Bemerkungen
  • Informationen zur Programmierschnittstelle
  • Marken und Servicemarken
  • Index
  • Copyright IBM Corp. 1997, 2004