In den folgenden Beispielen wird dargestellt, wie Tabellen von der Produktionsdatenbank in die Staging-Datenbank kopiert werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass Sie das Dienstprogramm Stage Copy nicht verwenden können, wenn Angebotsanfragen in Ihrem System sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Staging-Server - Einschränkungen.
Bitte beachten Sie, dass der gesamte Befehl in einer einzigen Zeile eingegeben werden muss. Hier werden die Befehle zur Veranschaulichung in mehreren Zeilen dargestellt.
Beispiel 1
Nach der Bereinigung der Staging-Datenbank kopieren Sie die
Produktionsdatenbank in die Staging-Datenbank, wobei Sie den
Geltungsbereich auf 'Alle' setzen:
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Zur Angabe von Namen und Pfad der Protokolldatei verwenden Sie den Parameter für die Protokolldatei:
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Wenn Sie DB2 verwenden und nicht als Datenbankadministrator angemeldet sind, müssen Sie für die Optionen -sourcedb_user, -sourcedb_passwd, -destdb_user und -destdb_passwd Werte angeben.
Beispiel 2
Nach der Bereinigung der Händlertabellen in der Staging-Datenbank
kopieren Sie die händlerbezogenen Tabellen aus der
Produktionsdatenbank in die Staging-Datenbank:
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Wenn Sie lediglich die Staging-Datenbank bereinigen wollen, geben Sie den Parameter -cleanup_stage_db an:
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Um lediglich Daten zu kopieren, geben Sie den Parameter -cleanup_stage_db no an:
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Wichtig: Wenn Sie beim Kopieren den Geltungsbereich auf 'Händler' festlegen, müssen Sie sicherstellen, dass zuvor die Daten für den Geltungsbereich 'Site' kopiert wurden. Andernfalls schlägt das Kopieren fehl.
Beispiel 3
Nach der Bereinigung der Site-Tabellen in der Staging-Datenbank
kopieren Sie die Site-Tabellen aus der Produktionsdatenbank in die
Staging-Datenbank.
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Das Löschen der Site-Tabellen kann sich aufgrund der Einschränkung für das mehrstufige Löschen auf die Händlertabellen auswirken. Bereinigen Sie zunächst die Händler- und dann die Site-Daten. Anschließend kopieren Sie die Daten:
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Beispiel 4
Generieren Sie das folgende Script, um die Bereinigung vorzunehmen
und die Produktionsdatenbank in die Staging-Datenbank zu kopieren,
wobei der Geltungsbereich auf 'Alle' gesetzt ist. Dieses
Beispiel gilt nicht für OS/400 für iSeries.
Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid als Oracle-Datenbankname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
Das Stage-Kopierdienstprogramm generiert das Script
stage_copy.sql, um die Datenbank zu bereinigen und zu kopieren. Wenn Sie DB2 verwenden, führen
das folgende Script aus:
Wenn Sie Oracle verwenden, führen
das folgende Script aus:
![]() |