Befehl 'OrderProcess'

Dieser Befehl übergibt eine Bestellung. Die Bestellung muss zuvor vom Befehl OrderPrepare gesperrt worden sein. Sobald die Ausführung des Befehls "OrderProcess" beginnt, kann die Bestellung nicht mehr mit OrderCancel storniert werden.  

proproce.gif (7483 Byte)

Parameterwerte

http://host_name/pfad/
(Obligatorisch) Der vollständig qualifizierte Name Ihres WebSphere Commerce Servers und der Konfigurationspfad.
forUser
Die Anmelde-ID des Benutzers in dessen Namen der Befehl ausgeführt wird; nur eine Person mit der Berechtigung, Bestellungen verarbeiten zu können, kann diesen Parameter angeben.
forUserId
Identisch mit "forUser"; hier wird jedoch der Benutzer mit einer internen Benutzer-ID identifiziert, wie in der Tabelle USERS angegeben.
langId
Setzt die bevorzugte Sprache für die Dauer der Sitzung oder setzt die bevorzugte Sprache zurück; die unterstützten Sprachen sind in der Tabelle STORELANG enthalten.
storeId
Die Referenznummer des Geschäfts, bei dem die Bestellung aufgegeben werden soll. Dieser Wert wird ignoriert, wenn nicht vor Auflösung der Bestellung ein Fehler auftritt. Er wird verwendet, um die Ausnahmebedingungsbehandlung für das richtige Geschäft aufzurufen.
orderId
(Obligatorisch) Die Referenznummer der Bestellung.
billtoAddressId
Die Referenznummer der Adresse, für die die Rechnung gestellt werden soll.
field1, field2 und field3
Anpassbare Felder.
notifyMerchant
Gibt an, ob das Geschäft benachrichtigt werden soll, wenn die Bestellbearbeitung abgeschlossen ist.
1=Ja
0=Nein
notifyShopper
Gibt an, ob der Kunde benachrichtigt werden soll, wenn die Bestellbearbeitung abgeschlossen ist.
1=Ja
0=Nein
quoteExpiredURL
Gibt die URL an, zu der die Umleitung erfolgen soll, wenn die Bestellgesamtsumme entsprechend der vom Parameter "quoteExpiryPolicy" angegebenen Ablaufmethode abgelaufen ist.
quoteExpiryPolicy
Definiert das Verhalten des Befehls, wenn die Bestellgesamtsumme abläuft, oder wenn das Fulfillment-Center für einen Bestellartikel während der Lagerbestandzuordnung geändert wird. Die Bestellgesamtsumme läuft ab, wenn die aktuelle Uhrzeit größer-gleich der Zeitmarke der letzten Aktualisierung der Bestellung plus der Anzahl der in der Spalte QUOTEGOODFOR der Tabelle STORE angegebenen Sekunden ist. Dieser Parameter kann drei Werte annehmen:
notifyOrderSubmitted
Gibt an, ob der Kunde benachrichtigt werden soll, wenn die Bestellung erfolgreich an die Verarbeitung übergeben wurde.
1
=Ja
0=Nein (Standard)
availabilityChangeURL
Gibt die URL an, an die die Umleitung erfolgen soll, wenn sich die geschätzte Verfügbarkeitszeit plus die Lieferverzögerung um mehr als das vom Parameter 'maxAvailabilityChange' angegebene Zeitintervall verzögern (als Ergebnis der Zuordnung bzw. Nachbestellung von Lagerbestand). Dieser Parameter wird ignoriert, wenn die ATP-Lagerbestandzuordnung nicht aktiviert ist.
maxAvailabilityChange
Gibt das in der Beschreibung des Parameters 'availabilityChangeURL' erwähnte Zeitintervall (in Sekunden) an. Der Standardwert ist 3600 (eine Stunde). Dieser Parameter wird ignoriert, wenn der Parameter 'availabilityChangeURL' nicht angegeben wurde, oder wenn die ATP-Lagerbestandzuordnung nicht aktiviert ist.
noInventoryURL
Gibt die URL an, an die die Umleitung erfolgen soll, wenn Bestellartikel in der Bestellung nicht zugeordnet oder in den Lieferrückstand gestellt werden können. Dieser Parameter wird ignoriert, wenn die ATP-Lagerbestandzuordnung nicht aktiviert ist.
tcId
Die Kennung eines Liefer- und Zahlungsbedingungs-Objekts (siehe die Tabelle TERMCOND). Wenn diese ID angegeben ist und eine Liefer- und Zahlungsbedingung für die Zahlung (PaymentTC) identifiziert, und wenn diese Liefer- und Zahlungsbedingung einen Mitglieds-ID und einen Kurznamen für die Adresse angibt (siehe die PaymentTC-Zuordnung), werden diese Mitglieds-ID und der Adressenkurzname zum Ermitteln der Rechnungsadresse verwendet. In diesem Fall wird der Parameter 'billToAddressId' ignoriert.

Hinweise zu Zahlungen
Der Befehl "OrderProcess" bearbeitet nicht selbst Zahlungen. Zum Bearbeiten von Zahlungen wird die Schnittstellenklasse DoPaymentCmd verwendet, die von "DoPayment"-Task-Befehlen implementiert wird. Die von "OrderProcess" an diesen Befehl übergebenen Parameter können beliebige Parameter sein, normalerweise implementieren sie jedoch Kreditkarteninformationen.

WebSphere Commerce enthält zwei Implementierungsklassen des Task-Befehls, die Klasse DoPaymentCmdImpl und die Klasse DoPaymentMPFCmdImpl. Die Klasse "DoPaymentCmdImpl" ist eine Beispielimplementierung, die zeigt, wie eine Implementierung des Task-Befehls "DoPayment" geschrieben werden kann, die mit dem Befehl "OrderProcess" verwendet werden kann. Die Klasse "DoPaymentMPFCmdImpl" ist die Standardimplementierungsklasse für "DoPaymentCmd" und ist für die Verwendung mit IBM WebSphere Payment Manager, Version 3.1 konzipiert. Die Klasse beinhaltet die Unterstützung für die Business-to-Business-Funktionen, die mit diesem Release von WebSphere Commerce Business Edition eingeführt werden.

Hinweise zur Bestellbenachrichtigung

Um die Bestellbenachrichtigung zu konfigurieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Aktivieren Sie ausgehende Nachrichten.
  2. Erstellen Sie Nachrichtenerstellungsschablonen zum Erstellen von Nachrichten zur Bestellungsbenachrichtigung. 

Beispiel 1
Mit dem folgenden Befehl wird die Aufgabe einer Bestellung mit der Referenznummer 3 verarbeitet:
    http://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/OrderProcess?orderId=3

Beispiel 2
Vorausgesetzt, dass Payment Manager bereits eingerichtet wurde, übergibt dieser Befehl die Zahlungsinformationen des Kunden an Payment Manager. Der Parameter "policyId=200" bezieht sich auf die Methode "OfflineCard", die das Geschäftsmodell für Payment Manager standardmäßig verwendet.
    http://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/OrderProcess?storeId=34
    &orderId=556677&policy=200&cardBrand=Visa
    &cardNumber=41111111111111111&cardExpiryMonth=12&cardExpiryYear=2001

Hinweis: Der Parameter "payMethodId" wird nur zur Sicherstellung der Abwärtskompatibilität unterstützt. Verwenden Sie für neue Payment Manager-Kassetten und neue Business-to-Business-Funktionen statt dessen den Parameter "policyId" (wie in Beispiel 2). Eine Liste der definierten Zahlungsrichtlinien finden Sie unter dem unten aufgeführten Link.

Die Klasse "DoPaymentMPFCmdImpl" unterstützt einen zusätzlichen Parameter namens "tcId", über den die ID der Zahlungsbedingungen angegeben wird, die für eine Bestellung verwendet werden sollen. Die Zahlungsbedingungen müssen Teil der allgemeinen Zahlungsbedingungen gemäß den Verträgen sein, die den Bestellartikeln zugeordnet sind. Verwenden Sie zur Unterstützung der Auswahl einer JSP-Datei mit allgemeinen Zahlungsbedingungen die "UsablePaymentTCListDataBean". Der Parameter 'tcId' ist obligatorisch, wenn einem oder mehreren der Verträge für diesen Bestellartikel eine Liefer- und Zahlungsbedingung für die Zahlung zugeordnet ist.

Verhalten

Ausnahmebedingungen

Verwandte Konzepte

Verwandte Referenzen

IBM Copyright