Konfigurationsmanager - Datenbank
Verwenden Sie die Datenbankanzeige des Konfigurationsmanagers, um
WebSphere Commerce für das Arbeiten mit Ihrer Datenbank zu
konfigurieren. Füllen Sie die Felder wie folgt aus:
Datenbankadministratorname
- Geben Sie den Namen Ihres Datenbankadministrators ein. Das Feld Datenbankadministratorname steht nur zur Verfügung, wenn Sie
DB2 im Feld Datenbanktyp ausgewählt haben.
Datenbankadministratorkennwort
- Geben Sie das Kennwort des Datenbankadministrators ein. Das Feld Datenbankadministratorkennwort steht nur zur Verfügung, wenn Sie
DB2 im Feld Datenbanktyp ausgewählt haben.
Datenbankname
- Geben Sie den Namen der Datenbank ein, die für dieses Exemplar
erstellt werden soll. Alternativ dazu können Sie den Namen einer
vorhandenen Datenbank eingeben, die Sie dem zu erstellenden Exemplar
zuordnen möchten. Wenn Sie als Datenbankverwaltungssystem Oracle verwenden, geben Sie
die ODBC-Datenquelle ein, die Sie in der Datei odbc.ini
definiert haben.
Wenn Sie als Datenbankverwaltungssystem DB2 verwenden, darf der Name höchstens 8 Zeichen lang sein.
Name der relationalen Datenbank
- Der Name darf höchstens 18 Zeichen lang sein. Aus Gründen des Datendurchsatzes wird diese Datenbank im Fernbetrieb
als rdatenbank_name an einem Knoten katalogisiert,
der nach dem Host der WebSphere Commerce-Maschine benannt ist. Um den Namen
auf Richtigkeit zu prüfen, führen Sie den Befehl WRKRDBDIRE von einer Befehlszeile in OS/400 aus.
Datenbanktyp
- Wählen Sie das Produkt aus, das Sie als
Datenbankverwaltungssystem verwenden werden.
Socks-Hostname
- Die Oracle-Datenbank-SID. Das Feld Servicename steht nur zur Verfügung, wenn Sie
Oracle im Feld Datenbanktyp ausgewählt haben.
Eigner-ID des Exemplars
- Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Oracle
als Ihre Datenbank ausgewählt wurde.
Geben Sie die System-ID des Benutzers ein, der
Oracle-Befehle absetzt.
Datenbankbenutzername
- Geben Sie Ihren Benutzernamen für diese Datenbank ein. Wenn Sie als Datenbankverwaltungssystem Oracle verwenden, geben Sie
den Benutzernamen ein, den Sie beim Installieren der Datenbank
erstellt haben. Wenn Sie außer Ihrem Datenbankadministrator keine anderen Benutzer erstellt haben, geben Sie den Administratornamen hier ein.
Datenbankbenutzerkennwort
- Geben Sie das Kennwort ein, das dem Benutzernamen für diese
Datenbank zugeordnet ist.
Datenbankleistungsassistent ausführen
- Aktivieren Sie dieses Markierungsfeld, um eine Optimierung für DB2 Universal Database auszuführen. Dieses Markierungsfeld ist nur verfügbar, wenn DB2 Universal Database im Feld Datenbanktyp ausgewählt wurde.
Exemplar - Anmeldekennwort
- Das Kennwort für das neue Exemplar des Benutzerprofils, das erstellt wird. Das Kennwort darf höchstens 10 Zeichen lang sein.
- Staging-Server verwenden
- Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn Sie diese Datenbank
als Staging-Server verwenden möchten.
Hinweis: Wenn sowohl die Option Staging-Server verwenden als auch Ferne
Datenbank
verwenden ausgewählt sind, müssen Sie den folgenden Befehl auf dem fernen System ausführen, nachdem das
Exemplar erstellt wurde:
CALL QWEBCOMM/ADSTAGTR PARM(exemplarname)
Als aktive Datenbank definieren
- Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn Sie diese Datenbank
mit dem Exemplar von WebSphere Commerce verwenden möchten. Nach dem
Erstellen Ihres Exemplars können Sie zusätzliche Datenbanken
erstellen und anschließend die Datenbank auswählen, die Sie für Ihr
Exemplar verwenden möchten.
- Ferne Datenbank verwenden
- Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn sich die
Datenbank-Server-Software auf einer anderen Maschine als der
WebSphere Commerce-Server befindet.
- Datenbankserver-Hostname
- Geben Sie den vollständig qualifizierten Hostnamen der
Maschine an, die als Host für die Datenbanksoftware dient.
Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Ferne Datenbank
verwenden ausgewählt wurde.
- Datenbankserver-Port
- Geben Sie die Port-Nummer ein, an der der ferne
Datenbank-Server aktiv ist. Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Ferne Datenbank
verwenden ausgewählt wurde.
Der Standard-Port ist 50000.
- Datenbankknotenname
- Geben Sie den Knotennamen ein, den Sie beim Katalogisieren des
Knotens für die ferne Datenbank verwendet haben. Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn das Feld Ferne Datenbank
verwenden ausgewählt wurde und Sie DB2 verwenden. Wenn Sie noch
keinen Knoten für die ferne Datenbank katalogisiert haben,
katalogisiert der Konfigurationsmanager einen Knoten.