Spontanbeleg
Verwenden Sie den Dialog Spontanbeleg zu Eingeben von Informationen zu einem Spontanbeleg für Lagerbestand. Dies ist ein Beleg ohne einen Datensatz zum erwarteten Lagerbestand.
- Empfangsdatum
- (Obligatorisch) Geben Sie das Datum für den Lagerbestandsbeleg an, indem Sie wie folgt vorgehen:
- Klicken Sie das Kalendersymbol an, um den Kalender zu öffnen, und wählen
Sie das gewünschte Datum aus. Durch Verwendung des Kalenders
stellen Sie sicher, dass das Datum in dem entsprechenden Format angegeben wird.
- Geben Sie in den Feldern Jahr, Monat und Tag
das Jahr (im Format JJJJ), den Monat (MM) und den Tag (TT) ein.
- Hersteller
- Wählen Sie den Namen des Lieferanten des empfangenen Lagerbestands aus.
- Währung
- Wählen Sie die zum Einkaufen des Lagerbestands verwendete Währung aus.
- Maßeinheit
- Die Maßeinheit für den empfangenen Lagerbestand. Dieses Feld dient nur zu Lesezwecken.
- Verfügbare Menge
- Die aktuelle Produktmenge im Lagerbestand. Dieses Feld dient nur zu Lesezwecken.
- Empfangene Menge
- (Obligatorisch) Geben Sie die Menge des empfangenen Lagerbestands ein.
- Dieses Feld kann einen Dezimalwert von maximal 10 numerischen Zeichen enthalten.
- Stückkosten
- (Obligatorisch) Geben Sie den Stückpreis des empfangenen Lagerbestands ein.
- Dieses Feld kann einen Dezimalwert von maximal 20 numerischen Zeichen vor dem Trennzeichen (. oder ,) und bis zu 5 numerische Zeichen nach dem Trennzeichen enthalten.
- Kosten für empfangene Menge
- Die Gesamtkosten des empfangenen Lagerbestands. Dieses Feld dient nur zu Lesezwecken.
- Belegkommentare
- Geben Sie Kommentare zum Lagerbestandsbeleg ein.
- Dieses Feld kann
maximal 254 alphanumerische Zeichen enthalten.
- Qualitätskommentare
- Geben Sie Kommentare zur Qualität des empfangenen Lagerbestands ein.
- Dieses Feld kann
maximal 254 alphanumerische Zeichen enthalten.