Eine Frage- und Antwort-Baumstruktur erstellen

Um eine Frage- und Antwort-Baumstruktur zu erstellen, erstellen Sie zunächst eine Frage und fügen anschließend mehrere mögliche Antworten auf diese Frage hinzu. Für jede Antwort können Sie eine Folgefrage erstellen. Sie wiederholen diesen Vorgang, bis Sie dem Kunden Verbindungen zu Produkten bereitstellen möchten, deren Funktionen den vom Kunden ausgewählten Antworten gerecht werden. An diesem Punkt ist die Frage- und Antwort-Baumstruktur vollständig.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Frage- und Antwort-Baumstruktur zu erstellen:

  1. Bearbeiten Sie die XML-Eingabedatei.
  2. Fügen Sie ein Element <qnaTree> unmittelbar nach dem Element <metaphorLink> ein. Der XML-Code sieht folgendermaßen aus:
    <qnatree></qnatree>
  3. Gehen Sie wie folgt vor, um die erste Frage zu erstellen:
    1. Fügen Sie ein Element <rootQuestion> zwischen den Start- und Endbefehlen von qnaTree ein.
    2. Fügen Sie ein Element conceptInfo zwischen den Start- und Endbefehlen von rootQuestion ein. Der XML-Code sieht folgendermaßen aus:
      <qnatree>
      <rootQuestion>
      <conceptInfo>
      </conceptInfo>
      </rootQuestion>
      </qnatree>
    3. Sie können bei Bedarf zusätzliche <conceptInfo>-Elemente zur Unterstützung mehrerer Sprachen erstellen. Wiederholen Sie Schritt 3b, fügen Sie das neue Element <conceptInfo> jedoch nach dem ursprünglichen Element <conceptInfo> ein.
  4. Erstellen Sie Antworten für die Root-Frage der Metapher:
    1. Fügen Sie die folgenden Elemente nach dem Element <rootQuestion> ein:
      <answer>
      <orderSeq></orderSeq>
      <conceptInfo></conceptInfo>
      <constraint></constraint>
      <metaphorLink></metaphorLink>
      </answer>
    2. Geben Sie eine Zahl zwischen den Start- und Endbefehlen von <orderSeq> ein. Diese Zahl gibt die Reihenfolge an, in der die Antworten dem Kunden angezeigt werden. Sind mehrere Antworten für eine Frage vorhanden, werden sie für den Kunden aufgelistet. Dabei wird die Antwort mit der niedrigsten Folgenummer als erstes aufgelistet. Mehrere Antworten auf dieselbe Frage müssen über eindeutige orderSeq-Werte verfügen.
    3. Geben Sie die conceptInfo-Informationen ein.
    4. Geben Sie die Einschränkungsinformationen ein.
    5. Geben Sie das Element metaphorLink ein.
      Hinweis: Wenn kein Element metaphorLink hinzugefügt wird und keine Folgefrage vorhanden ist, stellt die Antwort eine Verbindung zu dem für die Verkaufsassistent-Metapher erstellten Link her. Der Standard-Link ist in der Onlinehilfedatei Einen Standard-Link für die Metapher erstellen beschrieben. Weitere Informationen über das Herstellen von Verbindungen enthält der Abschnitt Einen Link für eine Antwort erstellen.
    6. Um für dieselbe Frage eine weitere Antwort hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 4a bis 4e, fügen Sie dabei das neue Antwortelement jedoch nach dem ursprünglichen Antwortelement ein. Sie können für jede Frage beliebig viele Antworten erstellen.
  5. Erstellen Sie für jede Antwort eine Folgefrage:
    1. Fügen Sie ein Element <question> zwischen den Start- und Endbefehlen der Antwort, jedoch nach dem Endbefehl für die Einschränkung ein.
    2. Fügen Sie ein Element conceptInfo zwischen den Start- und Endbefehlen der Frage ein.
    3. Sie können bei Bedarf zusätzliche <conceptInfo>-Elemente erstellen. Wiederholen Sie Schritt 5b, fügen Sie dabei das neue Element <conceptInfo> jedoch nach dem ursprünglichen Element <conceptInfo> ein.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis die Frage- und Antwort-Baumstruktur fertig ist.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben (328 Byte)

IBM Copyright