Zum Verkaufen von Produkten und zum Verfolgen von Beständen können eine Vielzahl von Mengeneinheiten wie beispielsweise Kilogramm, Zoll, Liter usw. verwendet werden. Aus diesen Einheiten können Produkte in Mindestmengen und als Vielfaches einer bestimmten Menge bestellt werden.
Die Controller-Befehle verwenden die UOM (Unit of Measure, Maßeinheit) zur Angabe der Mengeneinheit. Ist kein UOM-Parameter angegeben, wird die vom Kunden angegebene Menge mit der nominalen Menge des Katalogeintrags in der Datenbanktabelle CATENTSHIP multipliziert. Das Ergebnis gilt als die angeforderte Menge.
Die angeforderte Menge wird auf das nächsthöhere Vielfache für den Katalogeintrag aufgerundet. Wenn das Vielfache beispielsweise 2 kg ist und die angeforderte Menge 4,1 kg beträgt, ist das Ergebnis der Rundung 6 kg. Die gerundete Menge wird bei der Bestandsprüfung verwendet, die ihre eigene Mengeneinheit hat. Wenn die Bestandsmengeneinheit und die Mengeneinheit des Katalogeintrags unterschiedlich sind, muss eine Konvertierung zwischen den beiden Einheiten ausgeführt werden.
Wenn ATP (Available to Promise)-Lagerbestand aktiviert ist (Informationen hierzu finden Sie in der Spalte ALLOCATIONGOODFOR der Tabelle STORE), wird die Lagerbestandsmengeneinheit in der Spalte QUANTITYMEASURE der Tabelle BASEITEM definiert. Andernfalls wird sie in der Spalte QUANTITYMEASURE der Tabelle INVENTORY definiert.
Hinweis: Die Spalte QUANTITYMEASURE der Tabelle INVENTORY ist ein Fremdschlüssel für die Tabelle QTYUNIT. Die Spalte QTYUNIT_ID dieser Tabelle ist als eine eindeutig zugeordnete Kennung beschrieben. WebSphere Commerce definiert verschiedene Kennungen während der Installation (in den Bootstrap-Daten)), entsprechend den Angaben in "UN/CEFACT Working Party on Facilitation of International Trade Procedures (WP.4), Recommendation No. 20, Codes for Units of Measure Used in International Trade". Hinweis: Entfernen Sie diese Zeile nicht für die Standard-ID QTYUNIT_ID C62 (die Einheit ohne Einheit). C62 ist der UN/CEFACT-Code, der 1 repräsentiert.
Die gerundete Menge, geteilt durch die nominale Menge des Katalogeintrags, wird als die normalisierte Menge bezeichnet. Die normalisierte Menge wird in dem Bestellartikel oder dem interessanten Artikel gespeichert, je nach dem ausgeführten Befehl. Wenn die gerundete Menge beispielsweise 6 kg beträgt und die nominale Menge 2 kg, so beträgt die normalisierte Menge 3.
Beim Suchen eines Angebots für einen Katalogeintrag kann die angeforderte Menge sich darauf auswirken, welches Angebot den besten Preis ergibt und bestimmt daher, welches Angebot verwendet wird. Wenn die gerundete Menge beispielsweise 6 kg beträgt und zwei Angebote vorliegen, von denen eines einen Preis von $4,00 für die nominale Menge von 2 kg und eine Mindestmenge von 10 kg definiert, während das zweite Angebot einen Preis von $4,50 für die nominale Menge von 2 kg bei einer Mindestmenge von 2 kg definiert, kann nur das zweite Angebot verwendet werden.
![]() |