Das Registrierungsbeispiel gibt Kunden aus verschiedenen Kulturen die Möglichkeit, ihre Adressen und persönlichen Informationen in ihrer eigenen Sprache über das Benutzerregistrierungsformular zu registrieren. Der Kunde wählt aus der Liste der unterstützten Anzeigeformate dasjenige aus, das seiner Ländereinstellung und seiner Sprache entspricht. Dadurch werden die Standardsprache und das Anzeigeformat eingestellt, mit denen die Site für diesen Kunden angezeigt wird. Diese Informationen werden über die gesamte Sitzung hinweg durch URL-Parameter übergeben. Der Kunde kann diese Vorgaben jederzeit ändern, indem er sein Benutzerprofil im Benutzerregistrierungsformular aktualisiert.
Über das Adressbuchformular können die Kunden eine Liste ihrer Adressen verwalten, indem sie auswählen, dass eine Adresse hinzugefügt, aktualisiert oder gelöscht werden soll. Beim Hinzufügen einer Adresse gibt der Kunde einen eindeutigen Namen an wie beispielsweise "Büro", "ZuHause", oder "Zelle". Auf diese Weise kann eine beliebige Anzahl von Zellen hinzugefügt werden. Die Auswahl der Optionen zum Hinzufügen oder Aktualisieren im Adressbuchformular öffnet ein Adressformular, in dem der Kunde die neuen Werte eingibt, und der Eintrag wird im Adressbuch der WebSphere Commerce-Datenbank gespeichert.
Beachten Sie, dass die WebSphere Commerce-Datenbank das Adressbuch im Unicode UTF-8-Format speichert; dadurch können die Daten in der Sprache dargestellt werden, in der sie eingegeben wurden. Dies bedeutet, dass Adressen in der gleichen Datenbank in verschiedenen Zeichensätzen gespeichert werden können. Beim späteren Abrufen von Daten werden diese in der Sprache angezeigt, in dem sie eingegeben wurden, sofern der Browser Unicode oder den nativen Zeichensatz unterstützt, in dem die Adresse eingegeben wurde. Außerdem sollten Sie beachten, dass das Profil weiterhin die Originalsprache verwendet, wenn der Kunde nach der Eingabe der Profilinformation angibt, dass die Site in einer anderen Sprache angezeigt werden soll. Es ändert sich lediglich die Anzeige der Benutzerschnittstelle.
![]() |