Zahlungsszenario mit OfflineCard-Kassetten
Wenn Sie Ihr Geschäft mit dem Beispielgeschäft erstellen, wird die Kassette 'OfflineCard' automatisch aktiviert. Weitere Informationen zum Einrichten der
Zahlungen finden Sie unter Payment Manager und das Geschäftsarchiv.
Nach dem Einrichten der Marken, die akzeptiert werden sollen, ist Ihr Geschäft bereit zum Empfangen von Online-Zahlungstransaktionen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Prozesse, die ausgeführt werden, wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt und eine Offline-Zahlung auswählt:
- Ein Inhaber einer Karte entschließt sich zum Kauf. Wenn der Karteninhaber den Knopf Kaufen anklickt, werden die Formulardaten an den Controller-Befehl OrderProcess übergeben. Der Befehl wird über HTTP POST an den Händler-Server, beispielsweise WebSphere Commerce,
gesendet.
- Wenn der ATP-Lagerbestand (Available to Promise) nicht verwendet wird, ruft der Befehl OrderProcess den Task-Befehl UpdateInventory auf, um den Bestand für jedes Produkt und jeden Artikel zu aktualisieren, es sei denn, der dem Task-Befehl
zugeordnete Befehl DoPaymentCmd implementiert auch die DoInventory-Schnittstelle.
In diesem Fall stellt der Befehl OrderProcess
fest, dass die aufzurufende DoPaymentCmd-Implementierung auch die DoInventory-Schnittstelle implementiert. Er umgeht daher den Task-Befehl UpdateInventory. Wird ATP-Inventar verwendet, ruft der Befehl
OrderProcess statt dessen den Task-Befehl
AllocateInventory auf.
- Der Befehl OrderProcess ruft anschließend den
Task-Befehl
DoPayment aus; dies
ein Befehl zum Starten einer Zahlung. Die
Standardimplementierungsklasse für den Befehl DoPaymentCmd
in WebSphere Commerce ist die Klasse DoPaymentMPFCmdImpl. Der Befehl führt eine Reihe von Prüfungen aus, um die Gültigkeit der über den Parameter policyId (oder indirekt über den Parameter tcId) angegebenen Zahlungsrichtlinie zu bestätigen. In diesem Fall gilt die angegebene Richtlinie für die Kassette 'OfflineCard'. Die Klasse
DoPaymentMPFCmdImpl ruft anschließend die Implementierungsklasse für Geschäftsrichtlinienbefehle für die angegebene Richtlinie auf. Für Zahlungsrichtlinien, die auf Payment Manager-Kassetten (beispielsweise der Kassette 'OfflineCard') basieren, ist die Implementierungsklasse DoPaymentPMCmdImpl. Die Zahlungsrichtlinie für die Kassette 'OfflineCard' gibt gleichzeitig das zu verwendende Cashier-Profil an.
Die Klasse DoPaymentMPFCmdImpl ruft den Cashier-Befehl 'CollectPayment' auf, um die Zahlung mit dem ausgewählten Cashier-Profil zu
starten. Da dies die OfflineCard-Kassette ist, weist das Cashier-Profil den Payment Manager einfach an, einen Datensatz für eine Bestellung in der Payment Manager-Tabelle zu erstellen, um die Karteninformationen für die Zahlung zur späteren Verarbeitung durch den Händleradministrator aufzuzeichnen.
- Bei einer erfolgreichen Rückgabe des Task-Befehls
DoPayment führt der Befehl OrderProcess eine Weiterleitung an die Ansicht 'OrderOKView' durch. Beim Payment Manager gibt die Ansicht die
JavaServer Page-Datei PayStatusPM.jsp (oder eine entsprechende JSP-Datei) an.
- Die JSP-Datei ruft den Zahlungsstatus aus der PayStatusPMDataBean ab und zeigt dem Kunden
in seiner Sprache eine Nachricht über die erfolgreiche Verarbeitung an. Wenn ein Fehler auftrat, führt der Befehl eine Weiterleitung zu DoPaymentErrorView durch.
- Der Bestellungsstatus wird auf 'M' (für anstehende Bestätigung) gesetzt.
- Später, nachdem der Händleradministrator die Transaktion manuell verarbeitet und den Datensatz über die Bestätigungsfunktion der Payment Manager-Benutzerschnittstelle aktualisiert hat, ändert der WebSphere Commerce Scheduler den Bestellungsstatus in
'C' für abgeschlossen.
Weitere Informationen zu Payment Manager-Transaktionen mit der Kassette für SET
finden Sie im Buch
IBM
WebSphere Payment Manager für mehrere Plattformen,
Kassette zur SET-Ergänzung, Version 3.1.
Weitere Informationen zu Payment Manager-Transaktionen mit der Kassette für CyberCash finden Sie im Buch
IBM
WebSphere Payment Manager für mehrere Plattformen,
Kassette zur CyberCash-Ergänzung, Version 3.1.
