Ein Administratorkonto zurücksetzen
Wenn ein WebSphere Commerce-Konto aus irgendeinem Grund gesperrt oder inaktiviert
wird, können Sie das Konto wie folgt entsperren bzw. aktivieren:
Wenn das Konto nicht das Konto eines Site-Administrators ist:
- Öffnen Sie die Verwaltungskonsole.
- Klicken Sie Zugriffsverwaltung - > Benutzer an.
- Klicken Sie das Benutzerkonto doppelt an oder wählen Sie das Benutzerkonto
aus der Liste aus und klicken Sie Ändern an.
- Wählen Sie Aktivieren im Feld Kontostatus aus.
- Klicken Sie OK an.
Wenn das Konto einem Site-Administrator oder einem beliebigen Benutzer gehört, führen Sie die folgenden SQL-Anweisung über ein DB2-Befehlsfenster oder über eine
SQLPlus-Eingabeaufforderung (für Oracle-Datenbanken) aus:
CONNECT TO db_name[USER benutzer_id
USING kennwort]
UPDATE USERREG SET STATUS=1, PASSWORDRETRIES=0
WHERE
LOGONID='anmelde_id'
Hierbei gilt Folgendes:
- db_name ist Ihr WebSphere
Commerce-Datenbankname (beispielsweise MALL).
- benutzer_id ist die Benutzer-ID des Datenbankadministrators für die Datenbank.
- kennwort ist das entsprechende Kennwort.
- anmelde_id ist die Benutzer-ID des Kontos, das
Sie zurücksetzen wollen (beispielweise wcsadmin).
Zum Beispiel können Sie zum Zurücksetzen des Kontos 'wcsadmin' die folgenden
SQL-Anweisungen eingeben, wenn Sie unter der Benutzer-ID des Datenbankadministrators
am System angemeldet sind:
CONNECT TO mall
UPDATE USERREG SET STATUS=1 AND PASSWORDRETRIES=0
WHERE LOGONID='wcsadmin'
Um SQL-Anweisungen auf der
iSeries-Plattform einzugeben, können Sie entweder den DB2/400 Query Manager und das SQL-Entwicklungs-Kit oder den Operations Navigator für iSeries verwenden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Client
Access zum Ausführen von Datenbankabfragen zu verwenden:
- Starten Sie Operations Navigator für iSeries von dem Rechner aus, auf dem es installiert ist.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste das Datenbanksymbol an, und wählen Sie SQL-Scripts ausführen aus. Das Fenster 'SQL-Scripts ausführen' wird geöffnet.
- Wählen Sie aus dem Menü 'Verbindung' die Option JDBC-Setup aus. Klicken Sie die Registerkarte Server an.
- Löschen Sie im Feld 'Standardbibliotheken' alle vorhandenen Werte, und geben Sie den Namen des Datenbankschemas Ihres Exemplars ein. Standardmäßig ist der Name des Schemas identisch mit dem Exemplarnamen.
- Geben Sie die oben genannten SQL-Anweisungen in das Fenster ein.
