Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung, Befehl (Windows NT, Windows 2000, AIX und Solaris)

Das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung entfernt Objekte aus der Datenbank. Um das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung aufzurufen, geben Sie in einer Befehlszeile Folgendes ein. Sie müssen den gesamten Befehl in einer Zeile eingeben.

Hinweis:

Parameterwerte

Objekt
Der Name des Objekts, aus dem nicht mehr benötigte Datensätze gelöscht werden. Geben Sie eines der folgenden Objekte an:
type
Der Typ des Objekts, das gelöscht werden soll. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten über die einzelnen Befehle unter Die Datenbank bereinigen.
days
(Optional) Das minimale Anzahl von Tagen, die ein Datensatz vorhanden sein muss, bevor er gelöscht werden kann.
name
(Optional) Die ID des zu löschenden Objekts. Dieser Parameter muss angegeben werden, wenn member als Wert für den Parameter table und organization als Wert für type angegeben wurde.
dbtype
(Optional) Der Datenbanktyp ist DB2 oder Oracle. Standardwert ist DB2.
db
Der Name der Datenbank. Verwenden Sie host:port:sid, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.
dbuser
(Optional) Die Anmelde-ID des Administrators, der das Schema oder den Site-Administrator der Datenbank erstellt hat. Wird dieser Parameter nicht angegeben, wird die ID des Benutzers verwendet, der momentan das Dienstprogramm aufgerufen hat.
dbpasswd
(Optional) Das Kennwort der Anmelde-ID, das durch den Parameter dbuser für die DB2-Datenbank angegeben wird. Falls nicht angegeben, fordert Sie das System auf, das Kennwort einzugeben.
check_object_only
(Optional) Das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung listet alle untergeordneten Tabellen auf, die durch die Datenbankbereinigung betroffen sein könnten, und Löschbeschränkungen, wenn Sie yes eingeben. Das Dienstprogramm führt keine Überprüfung aus, wenn Sie den Parameter bei no (die Standardeinstellung) belassen.
force
(Optional) Die Option force kann auf ja oder nein gesetzt werden. Wenn Sie ja angeben, löscht das Dienstprogramm die untergeordneten Tabellen und anschließend die übergeordnete Tabelle.
loglevel
(Optional) Die Stufe der Protokollierung, die während der Datenbankbereinigung ausgeführt werden soll. Wenn kein Wert angegeben wird, lautet die Standardprotokollstufe 0.
log
(Optional) Der Pfad und Name der Protokolldatei, in der das Dienstprogramm seine Aktivitäten aufzeichnet. Der Benutzer, der diesen Befehl eingibt, muss über Schreibberechtigung auf den angegebenen Pfad verfügen, und der Pfad muss vorhanden sein. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, wird im folgenden Protokollverzeichnis eine Protokolldatei namens dbclean_jjjj.mm.tt_hh.mm.ss.zzz.log erstellt:
laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\logs
laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\logs
/usr/WebSphere/AppServer/logs
/opt/WebSphere/AppServer/logs

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright