Geschäftsarchiv - Loader-Konventionen

Die XML-Dateien für das Beispielgeschäftsarchiv (in der Beispielgeschäftsarchiv - Datenbankinhalte aufgelistet) entsprechen den folgenden Konventionen:

& wie in member_id="&MEMBER_ID;"
Die Konvention & __; ist ein DTD-Makro (in XML als Entität bezeichnet). WebSphere Commerce definiert eine Reihe von Makros in der folgenden Datei:

laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\xml\sar\DBLoadMacros.dtd
laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\instances\xml\sar\DBLoadMacros.dtd
/usr/WebSphere/CommerceServer/instances/xml/sar/DBLoadMacros.dtd
/opt/WebSphere/CommerceServer/xml/sar/DBLoadMacros.dtd

/QIBM/ProdData/WebCommerce/xml/sar/DBLoadMacros.dtd

Makros wie z. B. en_US; und de_DE; sind für die entsprechenden Sprachen-IDs definiert. Beispiel:

<!ENTITY de_DE "-1">

Die Informationen werden mit Hilfe der Tools in den Geschäftsservices angegeben. Der Benutzer wählt beispielsweise in den Geschäftsservices die Mitglieds-ID (MEMBER_ID) auf der Seite 'Geschäftsarchiv erstellen' aus.
Das Makro MEMBER_ID ist ein Platzhalter für die ID des Mitglieds, das Eigner des Geschäfts ist. Wenn Sie ein Geschäftsarchiv erstellen, wählen Sie ein Mitglied als Eigner des Geschäfts aus. Das Makro MEMBER_ID wird mit der ID dieses Mitglieds definiert. Wenn Sie beispielsweise die Mitglieds-ID -2000 auswählen, wird MEMBER_ID folgendermaßen auf -2000 gesetzt:

<!ENTITY MEMBER_ID "-2000">

@ wie in ffmcenter_id="@ffmcenter_id_1"
Die Verwendung des Symbols @ wird als Auflösung des internen Aliasnamens bezeichnet. Wenn Sie die Methode zur Auflösung von internen Aliasnamen verwenden, wird im XML-Dokument ein Aliasname anstelle des Primärschlüssels (Kennung) verwendet. Dieser Aliasname wird dann in der gesamten XML-Datei verwendet, um auf dieses Element zu verweisen. Dies eliminiert die Notwendigkeit des Feststellens der eindeutigen Indizes, die zum Erstellen der XML-Datei erforderlich sind.
Im Rahmen der Publizierung ersetzt der ID Resolver das Symbol @ durch einen eindeutigen Wert. Das folgende Beispiel stammt aus einer XML-Datei:

<catalog
catalog_id="@catalog_id_1"
member_id="&MEMBER_ID;"
identifier="InFashion"
description="In Fashions - Katalog"
/>

Wenn das Geschäftsarchiv publiziert wird, werden alle XML-Dateien des Archivs durch den ID Resolver verarbeitet, und die XML-Dateien werden umgesetzt. Der resultierende XML-Eintrag könnte dann wie folgt aussehen:

<catalog
catalog_id="10001"  
member_id="-2000" 
identifier="InFashion"
description="InFashion Catalog"
/>

Hierbei ist 10001 die eindeutige ID, die durch den ID Resolver zugeordnet wurde. -2000 ist die durch den Benutzer ausgewählte Mitglieds-ID.

Die resultierende XML-Datei wird anschließend unter Verwendung des Loaders geladen. 

Mit der Ausführung der Dateien durch den ID Resolver wird sichergestellt, dass aus einem einzigen Satz von XML-Dateien zahlreiche Geschäfte erstellt werden können.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright