JavaServer Pages (JSP)-Dateien

Dynamische Webseiten werden unter Verwendung von JavaServer Pages (JSP)-Technologie implementiert. JSP-Technologie ermöglicht Ihnen das Einfügen dynamischer Inhalte in statische Webseiten. Die JSP-Datei enthält den Code zum Abrufen der erforderlichen Informationen und zum Formatieren der Ausgabe für den Browser. Wenn ein Kunde eine JSP-Seite anfordert, interpretiert eine JSP-fähige Engine (in diesem Fall der WebSphere Application Server) die JSP-Befehle und -Scriptlets und erstellt den Inhalt in Form einer HTML-Seite, die sie anschließend an den Browser zurückgibt. 

Die Verwendung von JSP-Technologie zum Erstellen Ihrer dynamischen Seiten ermöglicht Ihnen das Trennen der Entwicklung des dynamischen Inhalts von der Entwicklung des Seitendesigns, das normalerweise mit Hilfe von statischer HTML erstellt wird. Ein Web-Designer kann beispielsweise das allgemeine Layout der Seite in HTML oder XML erstellen, während die Geschäftsentwickler mit Programmierungskenntnissen in Java, JavaScript, HTML und JSP-Technologie dynamische Inhalte zu der Seite hinzufügen können. Im weiteren Verlauf des Entwicklungsprozesses können sowohl der Web-Designer als auch der Geschäftsentwickler Aktualisierungen an der Seite vornehmen, ohne dabei die Arbeitsschritte des Anderen zu ändern.

Mit minimalem Training kann ein Web-Designer auch einen JSP-Editor wie beispielsweise den Page Designer in WebSphere Commerce Studio verwenden, um die vom Geschäftsentwickler erstellten dynamischen Elemente in die Geschäftsseiten einzufügen.

Commerce Studio und WebSphere Commerce enthalten eine Gruppe von WebSphere Commerce-Data-Beans, die Sie durch Ziehen und Übergeben (Drag and Drop) an beliebigen Stellen in einer JSP-Datei platzieren können. Diese Beans ermöglichen es Ihnen, Informationen von der Datenbank abzurufen, ohne Code schreiben zu müssen. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe der WYSIWYG-Seiteneditierfunktion von Page Designer eigene Bilder, statischen Text, Tabellen und andere Elemente hinzufügen. Hierfür sind keine Vorkenntnisse im Programmieren erforderlich.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright