Beispiel für das Erstellen eines neuen Anzeigeformats

Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Anzeigeformat erstellt werden könnte, um die Seiten des Beispielgeschäfts InFashion in Thailändisch anzuzeigen.

  1. Übersetzen Sie die Datei infashiontext.properties ins Thailändische.
  2. Stellen Sie sicher, dass sich die Codierungsanweisung in der Eigenschaftsdatei auf einen Zeichensatz bezieht, der von den Ziel-Browsern unterstützt wird. Für Thailändisch lautet die Codierungsanweisung (ENCODESTATEMENT) wie folgt:
    ENCODESTATEMENT = text/html; charset=windows-874
  3. Sichern Sie die Datei als infashiontext_th_TH.properties.
  4. Öffnen Sie ein DB2-Befehlsfenster.
  5. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    select * from language
    Dieser Befehl gibt die Sprach-IDs zurück, die in derzeit verfügbaren Anzeigeformaten verwendet werden. Wählen Sie den nächsten verfügbaren ID-Wert (ID_VALUE) aus. In diesem Beispiel lautet der ID_VALUE für Thailändisch 3.
  6. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    insert into language (LANGUAGE_ID, ENCODING, LOCALENAME, LANGUAGE, COUNTRY) values (ID_Value, ENCODING_VALUE, 'x', 'y', 'z')

    Verwenden Sie dabei die folgenden Werte:

    insert into language (LANGUAGE_ID, ENCODING, LOCALENAME, LANGUAGE, COUNTRY) values ('3', 'TIS620', 'th_TH', 'Thai', 'Thailand')

    Hierbei gilt Folgendes:

    ID_VALUE
    Der in Schritt 2 ausgewählte Wert.
    LANGUAGE_ID
    (Obligatorisch) Eine Kennung zur eindeutigen Identifizierung des Anzeigeformats.
    ENCODING_VALUE
    (Obligatorisch) Der Wert für die Zeichenverschlüsselung, den der Browser zur Anzeige der Seite für diese Sprache verwenden soll. Eine Liste der vom Sun JDK unterstützten Verschlüsselungswerte steht auf der Sun Java-Site unter www.java.sun.com. Der Verschlüsselungswert muss vom Sun JDK unterstützt werden.
    LOCALENAME
    (Obligatorisch) Eine Java-Ländereinstellung für eine politische, geografische oder kulturelle Region mit einer spezifischen Sprache und Formatierungsvorgaben. Der Name des Landeskürzels ist der zweistellige ISO 639--Sprachencode, gefolgt vom zweistelligen ISO 3166-Landescode, der durch ein Unterstreichungszeichen getrennt ist. Die ISO-Sprachencodes entnehmen Sie bitte der Website der International Standards Organization (ISO) unter www.iso.ch.
    LANGUAGE
    (Optional) Der Name der Sprache.
    COUNTRY
    (Optional) Das Land bzw. die Region für das Anzeigeformat.
    VARIANT
    (Optional) Die Spalte VARIANT ist eine Sonderspalte, in der Sie eine Untergruppe einer bestimmten Kategorie wie beispielsweise 'Teenager' oder 'Technisch' oder eine beliebige andere Klassifikation eingeben können.
  7. Erstellen Sie eine alternative Sprache zu Thailändisch, die verwendet wird, wenn angeforderte Daten in Thailändisch nicht existieren. Dies ist sinnvoll, wenn nicht alle Daten in der Datenbank in die neue Sprache übersetzt sind. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Alternativsprache zu erstellen:

    insert into langpair(LANGUAGE_ID, LANGUAGE_ID_ALT, SEQUENCE , STOREENT_ID) values (ID_Value, ID_Value_ALT, 'x', 'y')

    Verwenden Sie dabei die folgenden Werte:

    insert into langpair(LANGUAGE_ID, LANGUAGE_ID_ALT, SEQUENCE , STOREENT_ID) values ('3','-1', '1' '12345')

    Hierbei gilt Folgendes:

    LANGUAGE_ID
    Die angeforderte Sprache.
    LANGUAGE_ID_ALT
    Die alternative Sprache.
    SEQUENCE
    Wenn die angeforderte Sprache unterstützt wird (wie in der Tabelle STORELANG angegeben), aber keine Informationen in dieser Sprache vorhanden sind, werden alle alternativen Sprachen in aufsteigender Reihenfolge von SEQUENCE ausprobiert. Ein Geschäft kann die angegebene SEQUENCE für seine Geschäftsgruppe überschreiben.
    STOREENT_ID
    Die Geschäftsentität, zu der diese Beziehung gehört. Die alternative Sprachbeziehungen für ein Geschäft umfassen die Sprachbeziehungen für seine Geschäftsgruppe.

    Mit der oben genannten Einfügeanweisung wird Englisch (Sprachen-ID = -1) als erste alternative Sprache zugeordnet, die für das Geschäft mit der ID '12345' ausprobiert werden soll, wenn keine Daten in Thailändisch gefunden werden.

  8. Konvertieren Sie alle Eigenschaftsdateien von nativ in ascii:

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright