Produktberaterdaten vom Staging- auf den Produktionsserver migrieren

Führen Sie folgende Schritte aus, um Produktberaterdaten vom Staging-Server auf den Produktionsserver zu migrieren:

  1. Erstellen Sie Metaphern für die Kategorien, die auf den Staging-Server exportiert werden sollen. Weitere Informationen hierzu enthält der Abschnitt Metaphern mit den Befehlsdienstprogrammen erstellen.
  2. Gehen Sie wie folgt vor, um Metaphern zu exportieren:
    1. Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Wechseln Sie in einer Befehlszeile auf Ihrem WebSphere Commerce Server in das folgende Verzeichnis:
      Die folgenden Informationen gelten für Windows NT (266 Byte) laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\bin
      Die folgenden Informationen gelten für Windows 2000 (401 Byte) laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\bin
      Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) /usr/WebSphere/CommerceServer/bin
      Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) /opt/WebSphere/CommerceServer/bin
    2. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
      XMLExport name_der_exemplarkonfigurationsdatei geschäfts_id name_der_ausgabedatei
      XMLExport_aix.sh name_der_exemplarkonfigurationsdatei name_der_ausgabedatei
      XMLExport_sol.sh name_der_exemplarkonfigurationdatei geschäfts_id name_der_ausgabedatei
      Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) XMLExport.sh name_der_exemplarkonfigurationsdatei geschäfts_ID name_der_ausgabedatei
      Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) EXPWCSPA CONF(name_der_exemplarkonfigurationsdatei) XML(name_der_ausgabedatei)
              STOREID(geschäfgs_id) HOST(hostname) PORT(WAS_port)

      Hierbei gilt Folgendes:
      • name_der_exemplarkonfigurationsdatei ist der vollständige Pfad zur WebSphere Commerce-Konfigurationsdatei für Ihr Exemplar (exemplarname.xml), zum Beispiel
        Die folgenden Informationen gelten für Windows NT (266 Byte) laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\instances\instance_name\xml\exemplarname.xml
        Die folgenden Informationen gelten für Windows 2000 (401 Byte) laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\instances\instance_name\xml\exemplarname.xml
        Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) /usr/WebSphere/CommerceServer/instances/instance_name/xml/exemplarname.xml
        Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) /opt/WebSphere/CommerceServer/instances/instance_name/xml/exemplarname.xml
        Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) /QIBM/UserData/WebCommerce/instances/instance_name/xml/exemplarname.xml
      • name_der_eingabedatei ist der vollständige Pfad Ihrer XML-Datei, die Sie vor der Ausführung des Befehls erstellt haben.
      • protokolldatei ist der vollständige Pfad Ihrer Zieldatei für Protokollnachrichten vom Befehl.
      • Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) hostname ist der vollständig qualifizierte Hostname des Exemplars, auf dem der Produtkberater läuft.
      • Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) WAS_port ist die Port-Nummer des WebSphere Application Server. Dies ist ein optionaler Parameter. Der Standard-Port ist 900.
  3. Verschieben Sie die ausgabedatei auf Ihren Produktionsserver.
  4. Erstellen Sie einen oder mehrere Suchbereich(e) auf dem Produktionsserver.
  5. Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Wechseln Sie auf Ihrem Produktionsserver in einer Eingabeaufforderung von Ihrem aktuellen Verzeichnis zu dem folgenden Verzeichnis:
    Die folgenden Informationen gelten für Windows NT (266 Byte) laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\bin
    Die folgenden Informationen gelten für Windows 2000 (401 Byte) laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\bin
    Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) /usr/WebSphere/CommerceServer/bin
    Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) /opt/WebSphere/CommerceServer/bin
  6. Gehen Sie wie folgt vor, um Metaphern zum Erstellen, Aktualisieren oder Löschen von Metaphern zu importieren:
    Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
    PABatchXML.cmd name_der_eingabedatei name_der_exemplarkonfigurationsdatei
    PABatchXML.sh name_der_eingabedatei name_der_exemplarkonfigurationsdatei
    Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) PABatchXML.sh name_der_eingabedatei name_der_exemplarkonfigurationsdatei
    Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) IMPWCSPA CONF(name_der_exemplarkonfigurationsdatei) XML(name_der_eingabedatei)
             LOG(protokoll_datei) HOST(hostname) PORT(WAS_port) DEBUG(debug_wert)

    Hierbei gilt Folgendes:

Verwandte Konzepte (1275 Byte)

Verwandte Aufgaben (1201 Byte)

Verwandte Referenzen

IBM Copyright