Um aus der Datenbank Text abzurufen, der der Suchanforderung eines Kunden entspricht, erstellt das Abfragesystem von DB2 Text Extender Indizes, die wichtige Wörter aus dem in den Spalten gesicherten Text enthalten, sowie Verweise auf den Spaltentext. Um das Erstellen des Indexes zu aktivieren, müssen Sie die Tabellen und Spalten indexieren, die den Text enthalten, der in die Indexdateien aufgenommen werden soll.
DB2 Text Extender unterstützt drei Arten von Indizes: linguistische Indizes, präzise Indizes und duale Indizes. Für große Tabellen wird nicht empfohlen, duale Indizes zu verwenden, da sie den Indexbereich und die Suchzeit erhöhen. Informationen zur Funktion und Definition dieser Indexarten finden Sie im DB2 Text Extender Administration and Programming Manual.
Hinweis: Wenn Sie die Indexart ändern, müssen Sie die Textspalten erneut indexieren.
Sie können entweder für alle Textspalten in einer Tabelle einen einzigen Index erstellen oder einen Index für jede Textspalte in der Tabelle. Je nachdem, was Sie hier auswählen, werden die Ergebnisse eines Suchvorgangs und die Größe und die Leistung eines Indexes beeinflusst. Wenn Sie für jede Textspalte einen eigenen Index erstellen, bietet dies eine größere Flexibilität, da Sie für jede Spalte eine eigene Indexart erstellen und jeder Spalte andere Kenndaten zuordnen können. Sie können beispielsweise die Indexdateien für jeden Index auf separaten Laufwerken speichern, um die Leistung zu erhöhen. Wenn Sie diese Flexibilität nicht benötigen, können Sie mit einem einzigen Index für alle Spalten die Pflege des Indexes vereinfachen und erleichtern. Falls es erforderlich wird, die Indexierung einer Tabelle zu ändern, müssen Sie in diesem Fall die Änderungen auch nur einmal vornehmen.
![]() |