Befehl 'OrgEntityAdd'

Dieser Befehl registriert eine neue Organisation oder eine neue Organisationseinheit.  

Verwenden Sie diesen Befehl zusammen mit dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer), um sicherzustellen, dass die Informationen verschlüsselt werden. Geben Sie hierzu den Befehl mit dem sicheren HTTPS-Protokoll ein.



Parameterwerte

http://host_name/pfad/
(Obligatorisch) Der vollständig qualifizierte Name Ihres WebSphere Commerce Servers und der Konfigurationspfad.
langId
Setzt die bevorzugte Sprache für die Dauer der Sitzung oder setzt die bevorzugte Sprache zurück; die unterstützten Sprachen sind in der Tabelle STORELANG enthalten.
forUser
Die Anmelde-ID des Benutzers in dessen Namen der Befehl ausgeführt wird; nur eine Person mit der Berechtigung, Bestellungen verarbeiten zu können, kann diesen Parameter angeben.
forUserId
Identisch mit forUser; hier wird jedoch der Benutzer mit einer internen Benutzer-ID identifiziert, wie in der Tabelle USERS angegeben.
orgEntityType
(Obligatorisch) Der Typ der Organisationsentität, die hinzugefügt wird.
O=Organisation
OU=Organisationseinheit
orgEntityName
(Obligatorisch) Der Name der Organisation oder Organisationseinheit.
distinguishedName
Registrierter Name der Organisation oder Organisationseinheit, für die Verwendung mit LDAP.
parentMemberId
(Erforderlich, wenn orgEntityType gleich 'OU' ist) Die Mitglieds-ID der übergeordneten Organisation oder Organisationseinheit, die hinzugefügt wird; dies ist ein Fremdschlüsselverweis auf die Tabelle MEMBER.  Für eine Organisation (orgEntityType=O) ist dieser Parameter nicht obligatorisch. Für eine Organisationseinheit (orgEntityType=OU) ist dieser Parameter obligatorisch und muss die übergeordnete Mitglieds-ID Element der Organisation oder Organisationseinheit enthalten.
legalId
Registrierte Organisationskennung; kann Null sein für eine Organisationseinheit.
businessCategory
Beschreibt den Geschäftsbereich einer Organisation oder Organisationseinheit.
preferredDelivery
Die Methode, die für Lieferungen verwendet werden sollte.
description
Eine Beschreibung der sich registrierenden Person.
orgEntityField1 bis orgEntityField3
Anpassbare Felder.
taxPayerId
Eine Zeichenfolge, die den Benutzer für die Besteuerung identifiziert, besonders nützlich bei Steuersoftware.
lastName
(Erforderlich, wenn der Authentifizierungsmodus LDAP ist) Der Nachname der sich registrierenden Person. Ist der Authentifizierungsmodus LDAP, ist dieser Parameter obligatorisch.
firstName
Der Vorname der sich registrierenden Person.
middleName
Der zweite Vorname oder die Initialen der sich registrierenden Person.
address1
Die erste Adresszeile der Straßenadresse der sich registrierenden Person.
address2
Die zweite Adresszeile der Straßenadresse der sich registrierenden Person.
address3
Die dritte Adresszeile der Straßenadresse der sich registrierenden Person.
addressfield1 bis addressfield3
Anpassbare Felder.
addressType
Typ der Adresse. Gültige Werte sind konfigurierbar, indem eine properties-Eigenschaftsdatei verwendet wird: S (shipto), B (billto) und SB (sowohl shipto als auch billto). Eine einzelne Adresse kann verschiedene Typen haben. Kann keine Eigenschaftsdatei gefunden werden, wird der Standardwert SB verwendet.
officeAddress
Die interne Adresse, z. B. per Post.
billingCode
Der Code der Organisation der sich registrierenden Person zur Identifizierung der Versandadresse oder Rechnungsadresse und des Kostenzentrums.
billingCodeType
Code, der die Methode der Codestruktur bestimmt, die für den Rechnungscode verwendet wird. Der Standardwert ist D (vom Käufer zugeordnet). Der Wert 02 gibt an, dass die Zuordnung über Ariba erfolgt.
city
Der Name des Orts, an dem die sich registrierende Person ansässig ist.
state
Der Name des Bundeslands, Kantons o.ä, an dem die sich registrierende Person ansässig ist.
zipCode
Die Postleitzahl für die Adresse sich registrierenden Person.
country
Der Name des Landes oder der Region, in in dem/der die sich registrierenden Person ansässig ist.
phone1
Die primäre Telefonnummer der sich registrierenden Person.
phone2
Die sekundäre Telefonnummer der sich registrierenden Person.
phone1Type
Der Typ des Telefons, das für die primäre Rufnummer der sich registrierenden Person verwendet wird. Beispiel: TTY für Schwerhörige, PCM für Pulse-Coded-Modulation oder CEL für Mobilfunk. Dieses Feld enthält 3 Zeichen.
phone2Type
Der Typ des Telefons, das für die sekundäre Rufnummer der sich registrierenden Person verwendet wird. Beispiel: TTY für Schwerhörige, PCM für Pulse-Coded-Modulation oder CEL für Mobilfunk. Dieses Feld enthält 3 Zeichen.
publishPhone1
publishPhone2
bestCallingTime
fax1
Die primäre Telefaxnummer der sich registrierenden Person.
fax2
Die sekundäre Telefaxnummer der sich registrierenden Person.
email1
Die primäre E-Mail- oder Web-Adresse der sich registrierenden Person.
email2
Die sekundäre E-Mail- oder Web-Adresse der sich registrierenden Person.
businessTitle
Die Position der sich registrierenden Person im Unternehmen.
organizationName
Der Name der Organisation, die die sich registrierende Person repräsentiert.
organizationUnitName
Der Name der Einheit in der Organisation, die die sich registrierende Person repräsentiert.
packageSuppression
shippingGeoCode
Ein Versandcode auf der Basis der geographischen Region, besonders nützlich bei Steuersoftware. 
taxGeoCode
Ein Steuercode auf der Basis der geographischen Region, besonders nützlich bei Steuersoftware.
administratorLastName
Der Nachname des Administrators.
administratorFirstName
Der Vorname des Administrators.
administratorMiddleName
Der zweite Vorname des Administrators.
URL
(Obligatorisch) Die URL-Adresse, die nach der erfolgreichen Ausführung des Befehls aufgerufen werden soll.

Beispiel 1
Mit dem folgenden Beispiel wird ein Organisationseintrag erstellt:
     https://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/OrgEntityAdd?URL=MallFrontView.htm
     &orgEntityType=0&orgEntityName=IBM

Beispiel 2
Mit dem folgenden Beispiel wird ein vollständiger Organisationseintrag erstellt:
     https://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/OrgEntityAdd?orgEntityType=O
     &orgEntityName=MSGROrg1Name&URL=basemall.jsp&distinguishedName=MSGROrg1DisName
     &legalId=MSGROrg1RegName&businessCategory=MSGROrg1BusCategory
     &preferredDelivery=MSGROrg1PreDelivery&description=MSGROrg1Description
     &orgEntityField1=MSGROrg1Field1&orgEntityField2=MSGROrg1Field2
     &orgEntityField3=MSGROrg1Field3

Beispiel 3
Mit dem folgenden Beispiel wird ein vollständiger Organisationseinheiteneintrag erstellt:
     http://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/OrgEntityAdd?orgEntityType=OU         &orgEntityName=MSGROrgUnit1Name&URL=basemall.jsp&distinguishedName=MSGROrgUnit1DisName
     &memberId=xxx&legalId=MSGROrgUnit1RegName&businessCategory=MSGROrgUnit1BusCategory
     &preferredDelivery=MSGROrgUnit1PreDelivery&description=MSGROrgUnit1Description
     &orgEntityField1=MSGROrgUnit1Field1&orgEntityField2=MSGROrgUnit1Field2
     &orgEntityField3=MSGROrgUnit1Field3

Verhalten

Ausnahmebedingungen

Verwandte Konzepte

Verwandte Referenzen

IBM Copyright