Befehl 'OrderSchedule'
Dieser Befehl übergibt eine wiederkehrende Bestellung, die vom Job-Scheduler verarbeitet wird.

Parameterwerte
- http://host_name/pfad/
-
(Obligatorisch) Der vollständig qualifizierte Name Ihres WebSphere Commerce Servers und der Konfigurationspfad.
- forUser
- Die Anmelde-ID des Benutzers in dessen Namen der Befehl ausgeführt wird;
nur eine Person mit der Berechtigung, Bestellungen verarbeiten zu können,
kann diesen Parameter angeben.
- forUserId
- Identisch mit "forUser"; hier wird jedoch der Benutzer mit
einer internen Benutzer-ID identifiziert, wie in der Tabelle
USERS angegeben.
- langId
- Setzt die bevorzugte Sprache für die Dauer der Sitzung oder setzt die bevorzugte
Sprache zurück; die unterstützten Sprachen sind in der Tabelle
STORELANG enthalten.
- storeId
- Die Referenznummer des Geschäfts, die diesem Befehl zugeordnet ist.
- URL
- (Obligatorisch) Die URL-Adresse, die nach der erfolgreichen Ausführung des
Befehls aufgerufen werden soll.
- orderId
-
Die Referenznummer der Bestellung, die als wiederholt auftretende
Bestellung verarbeitet werden muss.
- pay_payment_name
-
Der payment_name ist der Name des Zahlungsparameters, der von dem Task-Befehl
DoPaymentCmd
zur Verarbeitung der Zahlungsinformationen verwendet wird.
Beachten Sie, dass dem payment_name
das präfix 'pay_' vorangestellt werden muss. Der Wert für pay_payment_name
ist der Wert für den Zahlungsparameter, der von dem Task-Befehl
DoPaymentCmd
zur Verarbeitung der Zahlungsinformationen für diesen Kunden verwendet werden soll.
- start
-
(Obligatorisch) Der Zeitpunkt der ersten Ausführung dieser Bestellung muss das
Format JJJJ:MM:TT:hh:mm:ss haben. Nur hh:mm:ss ist verbindlich.
- host
-
Der Name des Hosts, der für die Verarbeitung einer Bestellung
zuständig ist. Diese Option wird verwendet, wenn der
Scheduler zur Ausführung auf mehreren Hosts konfiguriert ist
und das Verarbeiten dieser Bestellung auf einem bestimmten Host
erfolgen muss.
- interval
-
Die Anzahl der Sekunden zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Ausführungen dieser Bestellung. Falls dieser Parameter nicht angegeben wird,
wird diese Bestellung nur ein einziges Mal
verarbeitet.
- attempts
-
Die Anzahl der Versuche des Schedulers,
die Verarbeitung dieser Bestellung zu wiederholen,
wenn bei der Verarbeitung der Bestellung ein Fehler auftritt.
- delay
-
Die Zeit in Sekunden, bevor die Verarbeitung der Bestellung
wiederholt wird, wenn bei der Verarbeitung der Bestellung ein Fehler
auftritt. Dieser Parameter muss zusammen mit dem
Parameter attempts angegeben werden.
Wird dieser Parameter nicht angegeben, wird die
Verarbeitung der gescheiterten Bestellung nicht wiederholt.
Beispiel 1
Bei diesem Beispiel wird eine Bestellnummer 303 einer anstehenden
Bestellung an
den Commerce-Scheduler übergeben. Ein Exemplar dieser Bestellung wird
von heute an einmal täglich um 17.25 Uhr verarbeitet. Schlägt die
Verarbeitung der Bestellung fehl, versucht der Scheduler nach 10
Minuten noch einmal, die Bestellung zu verarbeiten.
http://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/OrderSchedule?orderId=303
&URL=OrderItemDisplay&start=17:25:00&interval=86400&attempts=1&delay=600
Beispiel 2
Bei diesem Beispiel wird die Verarbeitung von Bestellnummer
123321 eine Minute nach Mitternacht gestartet. Dabei werden die
Zahlungsparameter an die Task DoPaymentCmd übergeben:
cardNumber=2222222222,
cardExpiryYear=2003, cardExpiryMonth=02 und cardBrand=ABC.
http://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/OrderSchedule?URL=continue.html
&orderId=123321&start=00:00:01&pay_cardNumber=2222222222
&pay_cardExpiryYear=20013&pay_cardExpiryMonth=02&pay_cardBrand=ABC
Verhalten
- Erstellt eine wiederholt auftretende Bestellung durch Kopieren
aus der Quellenbestellung in ein Bestellungsmodell. Ordnet diesem Bestellungsmodell wahlfreie
Zahlungsinformationen
(angegeben im Befehlsparameter pay_payment_name
zu.
- Werden keine Zahlungsinformationen angegeben, werden sie aus
der Quellenbestellung kopiert.
- Fügt einen terminierten Job hinzu,
um die wiederholt auftretende Bestellung zu verarbeiten.
- Erstellt eine Zuordnung zwischen der terminierten Bestellung
(Bestellungsmodell) und dem terminierten Job durch Einfügen eines
Eintrags in die
Datenbanktabelle SCHORDERS.
- Der terminierte Job führt einen internen Befehl aus, der ein Bestellmodell in
ein Bestellungsexemplar kopiert und anschließend dieses Bestellungexemplar vorbereitet und verarbeitet.
Dieser Befehl ruft den Befehl OrderCopy auf, gefolgt von den Befehlen OrderPrepare und
OrderProcess.
- Zeichnet Zahlungsinformationen in der
Tabelle ORDPAYINFO auf.