Befehl CHKWCSSTG (OS/400 für iSeries)
Der Befehl Stage Check stellt fest, ob
zwischen der Staging-Datenbank und der Produktionsdatenbank ein Konflikt bei einem eindeutigen
Indexschlüssel vorliegt. Um das Stage-Check-Dienstprogramm
auszuführen, geben Sie Folgendes
in einer Eingabeaufforderung auf einem Staging-Server oder einem
Produktionsservers ein. Sie müssen den gesamten Befehl in einer Zeile eingeben. Hier wird
der Befehl zur Veranschaulichung in mehreren
Zeilen dargestellt.
Parameterwerte
- SOURCEDB
- Der Name der Datenbank auf dem Produktionsserver. Diesen Namen
können Sie im Verzeichnis der relationalen Datenbanken finden.
- SRCINST
- Die Exemplarbenutzer-ID für das
Quellen- oder Produktionsexemplar.
- DESTDB
- Der Name der Datenbank auf dem Staging-Server. Diesen Namen
können Sie im Verzeichnis der relationalen Datenbanken finden.
- DESTINST
- Die Exemplarbenutzer-ID
für das Ziel oder für das Staging.
- SCOPE
- Der Geltungsbereich der Prüfaktion auf den Staging-Server. Geben Sie _unique_index_ an.
- DBTABLE
- (Optional) Der Name einer bestimmten Tabelle, die auf Konflikte
bei eindeutigen Schlüsseln geprüft werden soll.
- SRCDBPSWD
- (Optional) Das Kennwort der Anmelde-ID, das durch den Parameter
SRCINST angegeben wird.
- DESTDBPSWD
- (Optional) Das Kennwort der Anmelde-ID, das durch den Parameter
DESTINST angegeben wird. Falls nicht angegeben,
fpordert Sie das System zur Eingabe des Kennworts auf.
- LOG
- (Optional) Der Pfad und Name der Datei, in der das Stage-Check-Dienstprogramm
seine Aktivitäten und Fehler aufzeichnet. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, wird im
Verzeichnis QIBM/UserData/WebCommerce/instances/ eine Protokolldatei namens
stagingcheck_SRCINST_DESTINST_jjjj.mm.tt_hh.mm.ss.zzz.log
erstellt.
Weitere Informationen zum Überprüfen, ob Konlikte bei eindeutigen Indexschlüsseln vorliegen,
finden Sie in den Beispielen.