Befehl 'AddressDelete'

Dieser Befehl löscht eine Adresse für einen Benutzer.

Verwenden Sie diesen Befehl zusammen mit dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer), um sicherzustellen, dass die Informationen verschlüsselt werden. Geben Sie hierzu den Befehl mit dem sicheren HTTPS-Protokoll ein.

 

Parameterwerte

http://host_name/pfad/
(Obligatorisch) Der vollständig qualifizierte Name Ihres WebSphere Commerce Servers und der Konfigurationspfad.
langId
Setzt die bevorzugte Sprache für die Dauer der Sitzung oder setzt die bevorzugte Sprache zurück; die unterstützten Sprachen sind in der Tabelle STORELANG enthalten.
forUser
Die Anmelde-ID des Benutzers in dessen Namen der Befehl ausgeführt wird; nur eine Person mit der Berechtigung, Bestellungen verarbeiten zu können, kann diesen Parameter angeben.
forUserId
Identisch mit forUser; hier wird jedoch der Benutzer mit einer internen Benutzer-ID identifiziert, wie in der Tabelle USERS angegeben.
URL
(Obligatorisch) Die URL-Adresse, die nach der erfolgreichen Ausführung des Befehls aufgerufen werden soll.
storeId
Die Referenznummer des Geschäfts, die diesem Befehl zugeordnet ist.
addressId
Die Referenznummer des zu löschenden Adresseintrags.

Beispiel 1
Im folgenden Beispiel wird die Adresse mit der Referenznummer 128 gelöscht:
     https://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/AddressDelete?addressId=128&URL=/

Beispiel 2
In diesem Beispiel wird AddressId gesucht. Ist die Suche erfolgreich, wird die Adresse als temporary oder historiaal (also STATUS=T) markiert. Der Befehl gibt daraufhin eine vom Parameter URL definierte Erfolgsseite zurück. Befindet sich die Adresse bereits im Status T, wird dennoch die Erfolgsseite zurückgegeben.
    https://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/AddressDelete?URL=addressBookForm
    &storeId=0&addressId=xxxx

Verhalten

Ausnahmebedingungen

Verwandte Konzepte

Verwandte Referenzen

IBM Copyright