ToolTech - Seite 'Anforderungsliste bearbeiten' (Business Edition)

Kunden können ihre Anforderungslisten über die Seite 'Anforderungsliste bearbeiten' (RequisitionListUpdate.jsp) bearbeiten. Dabei können sie die folgenden Aktionen ausführen:

Befehle

RequisitionListUpdate.jsp verwendet die folgenden Befehle:

Beans

RequisitionListUpdate.jsp verwendet die folgenden Befehle:

Implementierung

Wenn Kunden die Art der Anforderungsliste ändern und die Option Art ändern anklicken, wird der Befehl 'RequisitionListUpdate' aufgerufen, der den neuen Artikel zur Liste hinzufügt. Der Befehl 'RequisitionListUpdate' ist dem Befehl 'RequisitionListTypeForm' zugeordnet.

Wenn Kunden neue Artikel zur Anforderungsliste hinzufügen und Hinzufügen anklicken, wird der Befehl 'RequisitionListUpdate' aufgerufen, der die neuen Artikel zur Liste hinzufügt. Der Befehl 'RequisitionListUpdate' ist dem Befehl 'AddRequisitionListItemForm' zugeordnet.

Wenn Kunden die Menge der Artikel auf der Seite 'Anforderungsliste' ändern möchten und die Option Menge aktualisieren anklicken, wird der Befehl 'RequisitionListItemUpdate' aufgerufen, der den neuen Artikel zur Liste hinzufügt. Der Befehl 'RequisitionListItemUpdate' ist dem Befehl 'UpdateRequisitionListItemForm' zugeordnet.

Wenn Kunden die Option Liste zur Bestellung hinzufügen anklicken, ruft der Befehl 'OrderItemAdd' die neuen Informationen ab und ruft den Befehl 'OrderItemDisplay' auf, der die Seite 'Ihre Bestellung' den Kunden anzeigt. Der Befehl 'OrderItemAdd' ist dem Befehl 'OrderItemForm' auf der Seite 'OrderItemAddForm' zugeordnet.

<FORM NAME="OrderItemAddForm" ACTION="CatalogItemAdd" method="post">
	<input type="hidden" name="storeId" value="<%=storeId%>">
	<input type="hidden" name="orderId" value=".">
	<input type="hidden" name="langId" value="<%=languageId%>">
	<input type="hidden" name="catalogId" value="<%=catalogId%>">
	<input type="hidden" name="URL" value="OrderItemDisplay?orderId=*&orderItemId_*=&quantity_*=">
					
	<input type="hidden" name="allocate" value="*n">
	<input type="hidden" name="reverse" value="*n">
	<input type="hidden" name="backorder" value="*n">
					
<%
for (int k=0; k<orderItemAB.length; k++) {
	Double quantity = orderItemAB[k].getQuantityInEJBType();
%>
	<input type=hidden name="catEntryId_<%= k %>" value="<%= orderItemAB[k].getCatalogEntryId() %>" >
	<input type=hidden name="quantity_<%= k %>" value="<%= quantity.intValue() == quantity.doubleValue() ? Integer.toString(quantity.intValue()) : Double.toString(quantity.doubleValue()) %>">
<%
}
%>
</FORM>

Fehlerbehandlung

Die Seite 'Anforderungsliste bearbeiten' behandelt drei Arten von Fehlern. Wenn Kunden einen Artikel mit einer falschen Artikelnummer (SKU, Stock Keeping Unit) wie beispelsweise 1245 hinzufügen, wird die folgende Fehlernachricht angezeigt:

Sie haben eine ungültige Artikelnummer eingegeben: 1245

Wenn Kunden einen neuen Artikel mit einer gültigen Artikelnummer, aber einer unzulässigen Menge (beispielweise -1) hinzufügen, wird die folgende Fehlernachricht angezeigt:

Sie haben eine ungültige Menge eingegeben: -1

Wenn Kunden die Menge eines Artikels in der Liste aktualisieren (beispielsweise das Ändern der Menge von 2 nach -1), wird die folgende Nachricht angezeigt:

Sie haben eine ungültige Menge eingegeben: -1

Die Menge für diesen Artikel bleibt unverändert.

Wenn ein Kunde eine Produktartikelnummer (beispielsweise 2345) in das Feld Artikelnummer eingibt, und die Artikelnummer nicht von der Produktartikelnummer aufgelöst werden kann (weil z. B. keine Produkt/Artikel-Beziehung vorliegt), wird die folgende Nachricht angezeigt:


Die Artikelnummer kann nicht von der Produktartikelnummer aufgelöst werden: 2345

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright