Befehl 'AddressCheck'

Dieser Befehl ermittelt, ob ein Benutzer über mindestens eine permanente Adresse verfügt.

Verwenden Sie diesen Befehl zusammen mit dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer), um sicherzustellen, dass die Informationen verschlüsselt werden. Geben Sie hierzu den Befehl mit dem sicheren HTTPS-Protokoll ein.

Parameterwerte

http://host_name/pfad/
(Obligatorisch) Der vollständig qualifizierte Name Ihres WebSphere Commerce Servers und der Konfigurationspfad.
langId
Setzt die bevorzugte Sprache für die Dauer der Sitzung oder setzt die bevorzugte Sprache zurück; die unterstützten Sprachen sind in der Tabelle STORELANG enthalten.
forUser
Die Anmelde-ID des Benutzers in dessen Namen der Befehl ausgeführt wird; nur eine Person mit der Berechtigung, Bestellungen verarbeiten zu können, kann diesen Parameter angeben.
forUserId
Identisch mit "forUser"; hier wird jedoch der Benutzer mit einer internen Benutzer-ID identifiziert, wie in der Tabelle USERS angegeben.
yesURL
(Obligatorisch) Die URL, die aufgerufen werden soll, wenn eine permanente Adresse für das angegebene Mitglied vorhanden ist.
noURL
(Obligatorisch) Die URL, die aufgerufen werden soll, wenn keine permanente Adresse für das angegebene Mitglied vorhanden ist.

Beispiel
Das folgende Beispiel akzeptiert eine eingegebene Adresse und prüft ihre Gültigkeit.
    https://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/AddressCheck?yesURL=AddressBookForm.htm
    &noUrl=MallFrontView.htm

Verhalten
Wenn für das Mitglied wenigstens eine permanente Adresse vorhanden ist, rufen Sie die mit yesURL angegebene URL-Adresse auf. Rufen Sie andernfalls die URL-Adresse auf, die mit noURL angegeben wurde.  

Ausnahmebedingungen
Sowohl der Parameter yesURL als auch der Parameter noURL muss ungleich Null und ihre Länge muss größer als 0 sein.

Verwandte Konzepte

Verwandte Referenzen

IBM Copyright