Mit Ressourcen-Bundles und Eigenschaftsdateien können Sammlungen von Java-Objekten verwaltet werden, die spezifisch auf die Ländereinstellungen für ihre JSP-Seiten (JavaServer Pages) abgestimmt sind. Wenn die Seite eine länderspezifische Ressource erfordert wie beispielsweise eine Bezeichnung eines Formularfelds, eine GUI-Nachricht (Graphical User Interface, grafische Benutzerschnittstelle) oder einen Wert für ein Dropdown-Feld, kann die Seite diese Ressource aus dem Ressourcen-Bundle oder der Eigenschaftsdatei für die entsprechende Ländereinstellung laden, damit der Kunde die Seite in seiner eigenen Sprache anzeigen kann. Auf diese Weise können Sie JSP-Schablonen erstellen, die weitgehend unabhängig von der Ländereinstellung des Kunden sind, und alle länderspezifischen Informationen in Ressourcen-Bundles oder Eigenschaftsdateien isolieren.
Zwar führen Ressourcen-Bundles und Eigenschaftsdateien ähnliche Funktionen aus, doch gibt es einige Unterschiede hinsichtlich der Art ihrer Verarbeitung. Die nachfolgende Tabelle zeigt einige der wichtigen Unterschiede zwischen Ressourcen-Bundles und Eigenschaftsdateien.
Property-Dateien (Eigenschaftsdateien) | Ressourcen-Bundles |
---|---|
Textdateien | Kompiliertes Format |
Geringfügige Leistungsverschlechterung | Geringfügige Leistungsverbesserung |
Wird eine Eigenschaftsdatei geändert, werden die Änderungen angezeigt, wenn der Inhalt des Server-Caches gelöscht oder die Datei, die auf die Eigenschaftsdatei zugreift, aktualisiert wird. | Wenn ein Ressourcen-Bundle geändert wird, muss es erneut kompiliert und der WebSphere-Anwendungsserver erneut gestartet werden, um die Änderungen anzuzeigen. |
Konvertierung für Sprachenunabhängigkeit erforderlich Nicht-ASCII-Text in Eigenschaftsdateien muss mit dem Programm native2ascii in ASCII-Format konvertiert werden; dieses Programm steht im IBM Developer Kit, Java Technology Edition, zur Verfügung. |
Sprachenunabhängigkeit Nach der Kompilierung sind Ressourcen-Bundles plattformunabhängig. |
Ein Beispiel dazu, wie Eigenschaftsdateien in einer multikulturellen Site verwendet werden können, finden Sie im Beispielgeschäft oder im Beispiel zu der multikulturellen Registrierung. Weitere Informationen zu diesen Informationen finden Sie auf der Sun Microsystems Java Web-Site.
![]() |