Befehl 'ID Resolve'

Dieser Befehl generiert Kennungen für XML-Elemente, die diese vor dem Laden in eine Datenbank benötigen.

Windows NT Windows 2000 AIX Solaris Linux

ID Resolve - Syntaxdiagramm

Parameterwerte

-dbname
Der Name der Zieldatenbank.
-dbuser
Der Name des Benutzers, der eine Verbindung zur Datenbank herstellt.
-dbpwd
Das Kennwort für den Benutzer, der eine Verbindung zur Datenbank herstellt.
-infile
Der Name des XML-Eingabedokuments, das Deskriptoren für Tabellendatensätze enthält.
-outfile
Der Name der XML-Ausgabedatei, die erstellt werden soll; diese Datei kann als Eingabe für den Loader verwendet werden.
-method
Die Methode, die bei der Verarbeitung der Eingabedatei verwendet werden soll. Der Befehl kann die Eingabedatei entweder so behandeln, als ob die Datensätze in der Datenbank (load) nicht vorhanden sind, oder so als ob bereits Kennungen für die Eingabeobjekte (update) vorhanden sind. Verwenden Sie den gemischten Modus (mixed mode), wenn einige Datensätze nicht vorhanden und einige in der Datenbank vorhanden sind. Standardmethode ist die Methode load.
-propfile
Die Textdatei, die Java-Properties in Form von name=value enthält. Diese Datei wird verwendet, um die Spaltennamen der Suchfunktion zum Suchen der Kennungen für Fremdschlüssel und um das Select-Prädikat für Abfragen in der Haupttabelle (wie CATEGORY und PRODUCT) zu definieren. Sie können Einträge in dieser Datei für Tabellen weglassen, die einen eindeutigen Index definiert haben, der nicht die Kennung einschließt. Die Standarddatei ist IdResolveKeys.properties. Obwohl diese Datei die Erweiterung .properties hat, verwenden Sie die Erweiterung nicht, wenn Sie den Wert angeben.
-poolsize
Die Anzahl der zu reservierenden Kennungen. Die Standardanzahl ist 50.
-customizer
Der Name der zu verwendenden Customizer-Property-Datei. DB2ConnectionCustomizer.properties ist die Standarddatei. Die Customizer-property-Datei kann wie in einem der folgenden Beispiele dargestellt angegeben werden.
  -customizer d:\wcs\prop\idres.properties
  -customizer d:\wcs\prop\idres

Wenn sich diese Datei in einem Verzeichnis, das im aktuellen Verzeichnis angegeben ist, befindet, kann die selbe Datei angegeben werden, wie im folgenden Beispiel dargestellt:

  -customizer idres.properties

Wenn sich diese Datei in einem Verzeichnis, das in der Systemumgebungsvariablen des Klassenpfads angegeben ist, befindet, kann die selbe Datei angegeben werden, wie im folgenden Beispiel dargestellt:

  -customizer idres
-schemaname
Der Name des Zieldatenbankschemas.

iSeries 

RESWCSID - Syntaxdiagramm

Parameterwerte

DATABASE
Der Name der Zieldatenbank, wie im Verzeichnis der relationalen Datenbanken angezeigt.
SCHEMA
Der Name des Zieldatenbanks; dieser Name ist mit dem Exemplarnamen identisch.
INSTROOT
Vollständiger Name des Stammpfads des WebSphere Commerce-Exemplars, wie beispielsweiseas /QIBM/UserData/WebCommerce/instances/exemplarname
PASSWD
Das Kennwort für das WebSphere Commerce-Exemplar.
INFILE
Der Name des XML-Eingabedokuments, das Deskriptoren für Tabellendatensätze enthält.
OUTFILE
Der Name der XML-Ausgabedatei, die erstellt werden soll; diese Datei kann als Eingabe für den Loader verwendet werden.
METHOD
Die Methode, die bei der Verarbeitung der Eingabedatei verwendet werden soll. Der Befehl behandelt die Eingabedatei entweder so, als ob die Datensätze in der Datenbank (*LOAD) nicht vorhanden sind, oder so als ob bereits Kennungen für die Eingabeobjekte (*UPD) vorhanden sind. Verwenden Sie die gemischte Methode (*MIX), wenn einige Datensätze nicht vorhanden und einige in der Datenbank vorhanden sind.
PROPFILE
Die Textdatei, die Java-Properties in Form von name=value enthält. Diese Datei wird verwendet, um die Spaltennamen der Suchfunktion zum Suchen der Kennungen für Fremdschlüssel und um das Select-Prädikat für Abfragen in der Haupttabelle (wie CATEGORY und PRODUCT) zu definieren. Sie können Einträge in dieser Datei für Tabellen weglassen, die einen eindeutigen Index definiert haben, der nicht die Kennung einschließt. Die Standarddatei ist IdResolveKeys.properties. Obwohl diese Datei die Erweiterung .properties hat, verwenden Sie die Erweiterung nicht, wenn Sie den Wert angeben.
POOLSIZE
Die Anzahl der zu reservierenden Kennungen. Die Standardanzahl ist 50.
CUSTOMIZER
Der Name der zu verwendenden Customizer-Property-Datei. Die Standarddatei ist ISeries_RESWCSID_Customizer.properties. Die Customizer-property-Datei kann wie in einem der folgenden Beispiele dargestellt angegeben werden.
  CUSTOMIZER(/wcs/prop/idres.properties)
  CUSTOMIZER(/wcs/prop/idres)

Wenn sich diese Datei in einem Verzeichnis, das im aktuellen Verzeichnis angegeben ist, befindet, kann die selbe Datei angegeben werden, wie im folgenden Beispiel dargestellt:

  CUSTOMIZER(idres.properties)

Wenn sich diese Datei in einem Verzeichnis, das in der Systemumgebungsvariablen des Klassenpfads angegeben ist, befindet, kann die selbe Datei angegeben werden, wie im folgenden Beispiel dargestellt:

  CUSTOMIZER(idres)

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright