Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Einen Suchbereich für den Produktberater für den separaten Suchbereich mit einem Beispieldienstprogramm erstellen

Die folgenden Schritte sind erforderlich, um einen Suchbereich für den Produktberater mit dem Beispieldienstprogramm zu erstellen. Dieses Dienstprogramm enthält SQL-Anweisungen, die auf Daten wie Produkt- und Kategorie-IDs verweisen.  Bevor Sie das Dienstprogramm ausführen, müssen Sie einige Anweisungen aktualisieren, um Sie Ihren Produktdaten anzupassen.
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (278 Byte)Hinweis: Diese Informationen gelten nicht für iSeries-Benutzer. Schauen Sie statt dessen unter Einen Suchbereich für den Produktberater mit einer XML-Datei erstellen nach.

  1. Entscheiden Sie sich für eine Kategorie, für die Sie eine Produktberatersuche aktivieren möchten.
  2. Wechseln Sie in das folgende Verzeichnis:
  3. Die folgenden Informationen gelten für Windows NT (266 Byte) laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\samples\pa\bin
    Die folgenden Informationen gelten für Windows 2000 (401 Byte) laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\samples\pa\bin
    Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) /usr/WebSphere/CommerceServer/samples/pa/bin
    Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) /opt/WebSphere/CommerceServer/samples/pa/bin
  4. Editieren Sie die folgende Datei (für Oracle: Verwenden Sie die Datei mit oracle im Dateinamen):
    Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Hinweis: Oracle wird auf der Linux-Plattform nicht unterstützt.
    Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) createsearchspace.bat
    Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) createsearchspace.sh oder createsearchspace.oracle.sh
    Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) createsearchspace.sh oder createsearchspace.oracle.sh
    Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) createsearchspace.sh
    In die Datei wurden Kommentare eingefügt, die angeben, in welchen Abschnitten des Prozesses Änderungen erforderlich sind. In den folgenden Schritten wird der NT-Dateiname verwendet. Ersetzen Sie diesen Dateinamen je nach Bedarf durch den richtigen Dateinamen.
  5. Führen Sie das Dienstprogramm createsearchspace aus, indem Sie Folgendes eingeben:
    createsearchspace.bat dbname geschäftsnummer kategorienummer lang1 lang2 lang3 attr1 attr2 attr3
    Hierbei gilt Folgendes:
    dbname ist der Name der WebSphere Commerce-Datenbank,
    geschäftsnummer ist die Geschäftsreferenznummer des Geschäfts, für das der Suchbereich erstellt wird,
    kategorienummer ist die (auch als catgroup bezeichnete) Kategoriereferenznummer der Kategorie, für die der Suchbereich erstellt wird,
    lang1, lang2, lang3 sind Sprach-IDs der Sprachen, für die der Suchbereich erstellt wird. Das Dienstprogramm kann einen Suchbereich für drei Sprachen gleichzeitig erstellen. Wenn Sie weniger Sprachen benötigen, verwenden Sie für jeden Parameter dieselbe ID.
    attr1, attr2, attr3 sind gemeinsame Attribute für die Kategorie. Das Dienstprogramm akzeptiert bis zu drei Attribute vom Typ String. Attribute vom Typ Integer und Float werden ebenfalls unterstützt. Beispiele hierzu finden Sie in den Kommentarblöcken des Dienstprogramms.

    Oracle-Benutzer führen das Dienstprogramm aus, indem Sie Folgendes eingeben:
    createsearchspace.oracle.sh dbname benutzer kennwort
    Hierbei gilt Folgendes:
    dbname ist der Name der WebSphere Commerce-Datenbank,
    benutzer ist der Name der Oracle-Benutzer-ID,
    kennwort ist das Kennwort für die Oracle-Benutzer-ID
    Da Oracle keine Eingabeparameter in sqlplus akzeptiert, befinden sich die Parameter store_number category_number lang1 lang2 lang3 attr1 attr2 attr3 in einer eigenen Datei namens createsearchspace.sql. Sie müssen die Werte für die SQL-Anweisungen in dieser Datei ersetzen.

Hinweis: Dieses Dienstprogramm ist lediglich ein Beispiel, das die Erstellung eines Suchbereichs veranschaulicht. Wenn Sie über eine große Anzahl von Produkten oder Kategorien verfügen oder Bedenken bezüglich der Leistung haben, müssen Sie eine angepasste Version dieses Dienstprogramm erstellen.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright