Die Schnittstelle zur Integration von Steuern installieren und konfigurieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Schnittstelle zur Integration von Steuern zu installieren und zu konfigurieren:

  1. Neue Befehle, die vom Steuerintegrationskit bereitgestellt werden, in der Datenbank registrieren.
  2. Steuerberechnungscodes einrichten.
  3. Landes- und Bundeslandcodes einrichten (optional).
  4. WebSphere Commerce-Steuerberechnungscodes zuordnen.
  5. WebSphere Commerce-Steuerberechnungscodes unter Verwendung von benutzerdefinierten externen Codes zuordnen
  6. (optional).
  7. Steuerberechnungscode Artikeln zuweisen.
  8. Funktion zur Steuerintegration erstellen.

A. Neue Befehle, die vom Steuerintegrationskit bereitgestellt werden, in der Datenbank registrieren

Damit ein Geschäft den neuen Befehl verwenden kann, der vom Steuerintegrationskit zur Steuerberechnung bereitgestellt wird, müssen Sie diesen neuen Befehl (ApplyCalculationUsageCmd) in der WebSphere Commerce-Datenbank registrieren, indem Sie die Tabellen CALMETHOD und STENCALUSG aktualisieren. Dazu müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Fügen Sie in die Tabelle CALMETHOD einen neuen Eintrag ein.
    Spalte Werte
    CALMETHOD_ID  Der Schlüssel: eine eindeutige ID, die dem Eintrag zugewiesen wird
    STOREENT_ID -1 oder die <geschäfts_id>
    CALUSAGE_ID -3
    TASKNAME com.ibm.commerce.isv.kit.tax.ApplyCalculationUsageTIKCmd
    DESCRIPTION Eine Beschreibung der Umsatzsteuermethode des unabhängigen Softwareanbieters
    SUBCLASS 12
    NAME ApplyCalculationUsageTIK
  2. Aktualisieren Sie die Tabelle STENCALUSG mit der neuen CALMETHOD-ID (die Sie oben erhalten) für das Geschäft: 

    update STENCALUSG set CALMETHOD_ID_APP = <CALMETHOD-ID> where 
        CALUSAGE_ID = -3 and STOREENT_ID = <geschäfts_id>
  3. Wenn die Tabelle CMDREG einen Eintrag mit dem folgenden Schnittstellennamen enthält, müssen Sie ihn entfernen: com.ibm.commerce.taxation.commands.ApplyOrderTaxesCmd
Der Anbieter der Steuersoftware macht es außerdem erforderlich, dass Sie die Befehle TaxOrderCmd und TaxOrderItemCmd in der Tabelle CMDREG registrieren.  Details hierzu finden Sie in der Dokumentation des Anbieters der Steuersoftware.

B. Steuerberechnungscodes einrichten

WebSphere Commerce stellt Mechanismen dafür bereit, wie der Steuerberechnungscode (CALCODE) ermittelt werden kann, der für die Berechnung der Steuern für einen Bestellartikel verwendet werden muss. Bei der Zuordnung zu einem Produkt oder einer Produktgruppe wird jeder Berechnungscode an die Steueranwendung des Drittherstellers übergeben. Er ist für die Berechnung einer Liste mit Steuerbeträgen für das Produkt oder die Produktgruppe verantwortlich, wobei je ein Betrag pro Steuerkategorie (z. B. verschiedene Arten von Umsatzsteuern) verwendet wird. 

Die Zuordnungen zwischen Produkten und Steuercodes sowie zwischen Produktkategorien und Steuercodes werden in einigen Datenbanktabellen angezeigt. WebSphere Commerce verwendet diese Tabellen dazu, die Berechnungscodes für jedes Produkt in einem Bestellartikel abzurufen. Die für das WebSphere Commerce-Steuerintegrationskit wichtigen Datenbanktabellen sind im Folgenden aufgeführt:

Der WebSphere Commerce-Produkteditor und die WebSphere Commerce-Geschäftsservices stellen die grafische Benutzerschnittstelle (GUI) zur Verfügung, mit der diese Tabellen gefüllt werden können.  Steueranwendungen von Drittherstellern können jedoch über eigene Dienstprogramme für denselben Zweck verfügen. Diese werden verwendet, wenn sie verfügbar sind.  

Die Steueranwendungen von Drittherstellern stellen u. U. eine Liste mit den integrierten Produktcodes bereit, um die Steuerbehandlung für ein bestimmtes Produkt anzuzeigen.  Diese Produktcodes können in WebSphere Commerce importiert werden, um als WebSphere Commerce-Steuerberechnungscodes verwendet und zu den Artikeln zugeordnet zu werden.  Wenn also Steuern für einen Artikel berechnet werden, wird der Produktcode des Drittherstellers aus den WebSphere Commerce-Tabellen extrahiert und an das Steuerprogramm des Drittherstellers zurück übergeben.  Weitere Informationen hierzu enthält die Dokumentation des betreffenden Anbieters. 

Gehen Sie wie folgt vor, um die Steuerproduktcodes von Drittherstellern zu den Artikeln zuzuordnen:

  1. Wählen Sie für jede Kataloggruppe in der Tabelle CATGROUP oder für jeden Katalogeintrag in der Tabelle CATENTRY, für die/den Steuerbehandlung erforderlich ist, den entsprechenden Produktcode des Drittherstellers aus.
  2. Geben Sie in die Tabelle CALCODE die Produktcodes des Drittherstellers ein. Erstellen Sie für jeden Produktcode einen Eintrag in der Tabelle CALCODE, wobei das Feld CODE den Produktcode enthält.  Im Folgenden ist eine Beschreibung des Inhalts eines neuen Eintrags in der Tabelle CALCODE aufgeführt:
    Spalte Werte
    CALCODE_ID Eine eindeutige CALCODE_ID
    STOREENT_ID -1 oder <geschäfts_ID>
    CALUSAGE_ID -3
    CODE Der Name des Produktcodes, der von der Drittherstelleranwendung bereitgestellt wird
    CALMETHOD_ID -43 (verbindlicher Wert)
    CALMETHOD_ID_APP -44 (verbindlicher Wert)
    CALMETHOD_ID_QFY -42 (verbindlicher Wert)

     
  3. Ordnen Sie den Berechnungscode zu den Kataloggruppen oder Katalogeinträgen zu. Erstellen Sie für jede Kataloggruppe, für die Steuerbehandlung erforderlich ist, eine Zeile in der Tabelle CATGPCALCD, die die Spalte CATGROUPS_ID (aus der Tabelle CATGROUP) zur Spalte CALCODE_ID (aus der Tabelle CALCODE) zuordnet. 
  4. Erstellen Sie für jeden Katalogeintrag, für den Steuerbehandlung erforderlich ist, eine Zeile in der Tabelle CATENCALCD, die die Spalte CATENTRY_ID (aus der Tabelle CATENTRY) zur Spalte CALCODE_ID (aus der Tabelle CALCODE) zuordnet.

Weitere Einzelheiten zur Zuordnung von CALCODE sind nachfolgend verfügbar. 

C. Landes- und Bundeslandcodes einrichten

Dieser Schritt ist optional.

Die Steueranwendung eines Drittherstellers kann über spezifische Codeformate verfügen, die ein Land oder ein Bundesland darstellen, das zur Berechnung der Steuern verwendet werden muss. Dies macht es für WebSphere Commerce u. U. erforderlich, die Codes in diesem spezifischen Format zu übergeben, nicht im standardmäßigen Namen des betreffenden Landes oder Bundeslands. Daher stellt WebSphere Commerce die Tabellen COUNTCODE und STATECODE bereit, in die die spezifischen Codes eingetragen werden können, die von der Steueranwendung des Drittherstellers verfügbar gemacht werden. Einzelheiten hierzu können Sie der Dokumentation des betreffenden Anbieters entnehmen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Namen von Ländern und Bundesländern den Codes zuzuordnen, die vom Drittherstellerprodukt zugewiesen werden: 

  1. Ordnen Sie den Landesnamen zum Landescode des Drittherstellers zu. Ermitteln Sie für jeden Landesnamen die zugehörige Abkürzung, die in der Tabelle COUNTRY gespeichert ist. Erstellen Sie anschließend in der Tabelle COUNTCODE eine Zeile, um COUNTRYABBR (aus der Tabelle COUNTRY) zum Landescode des Drittherstellers zuzuordnen.  Beispiel:
     
    SPALTE WERTE
    COUNTRYABBR CA
    COUNTRYCODE CA
    PRODUCTVENDOR Taxware

     

  2. Ordnen Sie den Bundeslandnamen zum Bundeslandcode des Drittherstellers zu. Ermitteln Sie für jeden Bundeslandnamen die zugehörige Abkürzung, die in der Tabelle STATEPROV gespeichert ist. Erstellen Sie anschließend in der Tabelle STATECODE eine Zeile, um STATEPROVABBR (aus der Tabelle STATEPROV) zum Bundeslandcode des Drittherstellers zuzuordnen.

D. WebSphere Commerce-Steuerberechnungscodes zuordnen 

Wenn sich Ihre Steuerberechnungscodes von denen unterscheiden, die von Ihrer Steueranwendung des Drittherstellers verwendet werden, müssen Sie u. U. einen der folgenden Schritte ausführen:

Steuerpakete, die für WebSphere Commerce extern sind, verfügen normalerweise über eine Liste integrierter Produktbesteuerbarkeitscodes oder Produktbesteuerbarkeitscodes, die die Steuerbehandlung für ein bestimmtes Produkt angeben.  Darüber hinaus kann der Steueradministrator mit diesen Paketen Bereiche für benutzerdefinierte externe Produktbesteuerbarkeitscodes definieren und diese auf geeignete Weise zu den integrierten Produktbesteuerbarkeitscodes zuordnen.

Der Schlüssel zur Integration von WebSphere Commerce mit einem externen Steuerpaket liegt in der Zuordnung von WebSphere Commerce-CALCODEs zu den Produktbesteuerbarkeitscodes des externen Steuerpakets.  Es gibt grundsätzlich zwei Arten, wie diese Zuordnung erfolgen kann: unter Verwendung der Produktbesteuerbarkeitscodes des externen Steuerpakets direkt in WebSphere Commerce oder durch Zuordnen von CALCODEs als benutzerdefinierte externe Produktbesteuerbarkeitscodes im externen Steuerpaket.  Diese beiden Methoden bieten zwei Arten zum Einrichten der CALCODEs für WebSphere Commerce-Produkte: nach Artikelnummer oder nach Produktgruppe.  

Verwendung externer Produktsteuercodes direkt in WebSphere Commerce.  Eine Methode dazu, sicherzustellen, dass CALCODEs fehlerfrei zu den Produktcodes eines externen Steuerpakets zugeordnet werden, besteht darin, die WebSphere Commerce-Tabellen mit den Produktbesteuerbarkeitscodes des externen Steuerpakets zu füllen.  Wenn für einen Artikel Steuern berechnet werden, wird dieser Produktbesteuerbarkeitscode aus den Tabellen extrahiert und an das externe Steuerpaket übergeben.  Das externe Steuerpaket verwendet dann einen eigenen Produktbesteuerbarkeitscode ohne zusätzliche Konvertierung, um die Steuerbehandlung für den Bestellartikel zu ermitteln.

Der Vorteil dieser Herangehensweise liegt darin, dass innerhalb des externen Steuerpakets keine Zuordnung erforderlich ist. Diese Verfahrensweise kann für Kunden nützlich sein, die bereits die Produktbesteuerbarkeitscodes des externen Steuerpakets verwenden.  Ihr Nachteil liegt darin, dass die WebSphere Commerce-CALCODE-Tabellen immer dann aktualisiert werden müssen, wenn die Produktbesteuerbarkeitscodes des externen Steuerpakets geändert werden.  Diese Pflegemaßnahmen sind aber normalerweise auf eine Prüfung neuer und geänderter Produktcodes beschränkt und sollten in einem gewissen Rahmen bleiben, wobei sie allerdings fortlaufend durchgeführt werden müssen.

Bei dieser Herangehensweise gibt es zwei Arten zur Definition der Produktbesteuerbarkeitscodes: nach Gruppe oder nach Artikelnummer (Produkt).  Nachfolgend wird die Verfahrensweise zur Zuordnung für beide Verfahren beschrieben.

Vorgehensweise für die Zuordnung von Produktgruppen zu externen Codes

Diese Vorgehensweise beschreibt, wie die Produktbesteuerbarkeitscodes eines externen Steuerpakets direkt in WebSphere Commerce verwendet werden können, indem jeder Kataloggruppe ein Produktbesteuerbarkeitscode zugewiesen wird. 

  1. Wählen Sie für jede Kataloggruppe in der Tabelle CATGROUP einen geeigneten Produktbesteuerbarkeitscode des externen Steuerpakets aus.
  2. Füllen Sie die Tabelle CALCODE. Erstellen Sie für jeden Produktbesteuerbarkeitscode des externen Steuerpakets, der für eine Kataloggruppe ausgewählt wurde, eine Zeile in der Tabelle CALCODE. Dabei ist CALCODE.CODE der externe Produktbesteuerbarkeitscode und CALCODE.CALCODE_ID ein eindeutiger Schlüssel.
  3. Füllen Sie die Tabelle CATGPCALCD. Erstellen Sie für jede Kataloggruppe in der Tabelle CATGROUP eine Zeile in der Tabelle CATGPCALCD, wobei die Kennung CATGPCALCD.CATGROUP_ID zu der Kennung CALCODE.CALCODE_ID zugeordnet wird, die dem externen Produktbesteuerbarkeitscode zugewiesen ist.
Vorgehensweise für die Zuordnung von Produktartikelnummern zu externen Codes

Diese Vorgehensweise beschreibt, wie die Produktbesteuerbarkeitscodes eines externen Steuerpakets direkt in WebSphere Commerce verwendet werden können, indem jedem Katalogeintrag ein externer Produktsteuercode zugewiesen wird.

  1. Wählen Sie für jeden Katalogeintrag in der Tabelle CATENTRY den entsprechenden Produktbesteuerbarkeitscode des externen Steuerpakets aus.
  2. Füllen Sie die Tabelle CALCODE. Erstellen Sie für jeden Produktbesteuerbarkeitscode des externen Steuerpakets, der für einen Katalogeintrag ausgewählt wurde, eine Zeile in der Tabelle CALCODE. Dabei ist CALCODE.CODE der externe Produktbesteuerbarkeitscode und CALCODE.CALCODE_ID ein eindeutiger Schlüssel.
  3. Füllen Sie die Tabelle CATENCALCD wie folgt:

Erstellen Sie für jeden Katalogeintrag in der Tabelle CATENTRY eine Zeile in der Tabelle CATENCALCD, wobei die Kennung CATENTRY.CATENTRY_ID zu der Kennung CALCODE.CALCODE_ID zugeordnet wird, die dem externen Produktbesteuerbarkeitscode zugewiesen ist.

E. WebSphere Commerce-Steuerberechnungscodes unter Verwendung von benutzerdefinierten externen Codes zuordnen

Eine weitere Methode dazu, sicherzustellen, dass CALCODEs fehlerfrei zu den Produktbesteuerbarkeitscodes eines externen Steuerpakets zugeordnet werden, besteht darin, die WebSphere Commerce-Tabellen mit benutzerdefinierten externen Produktsteuercodes zu füllen.  Wenn Steuern für einen Artikel berechnet werden, wird der benutzerdefinierte externe Produktsteuercode aus den WebSphere Commerce-Tabellen extrahiert und an das externe Steuerpaket übergeben.  Das externe Steuerpaket verwendet dann einen eigenen Zuordnungsmechanismus, um einen gültigen Produktbesteuerbarkeitscode zu erhalten und die Steuerbehandlung für den betreffenden Bestellartikel zu ermitteln.

Der Vorteil dieser Herangehensweise liegt darin, dass WebSphere Commerce nicht direkt an die Produktbesteuerbarkeitscodes des externen Steuerpakets gebunden ist. Diese Vorgehensweise kann für Kunden nützlich sein, die bereits eigene CALCODEs verwenden und diese zu den externen Produktbesteuerbarkeitscodes zuordnen möchten, wozu sie den Zuordnungsmechanismus des externen Steuerpakets verwenden möchten.

Der Nachteil dieser Vorgehensweise liegt darin, dass im Vorfeld zusätzliche Arbeit erforderlich wird, um die benutzerdefinierten externen Produktsteuercodes im externen Steuerpaket zuzuordnen.  Diese zusätzliche Arbeit, die nur einmal anfällt, führt zu einer Trennung von Produktcodes und WebSphere Commerce und ermöglicht, dass ein größerer Anteil der Produktcodepflege auf den Teil der Integration beschränkt bleibt, den das externe Steuerpaket bildet.

Bei dieser Herangehensweise gibt es zwei Methoden, mit denen diese Zuordnung erreicht werden kann: nach Gruppe oder nach Artikelnummer (Produkt).  Nachfolgend werden beide Methoden beschrieben.

Vorgehensweise für die Zuordnung von Produktgruppen zu externen benutzerdefinierten Codes

Diese Vorgehensweise beschreibt, wie die Produktbesteuerbarkeitscodes eines externen Steuerpakets indirekt in WebSphere Commerce verwendet werden können, indem zu jeder Kataloggruppe in WebSphere Commerce CALCODEs zugewiesen und diese CALCODEs dann zu einem benutzerdefinierten externen Produktsteuercode im externen Steuerpaket zugeordnet werden.

  1. Definieren Sie eine Gruppe von benutzerdefinierten externen Produktcodes und/oder Codebereichen, die für die Zuordnung zu den Produktsteuercodes des externen Steuerpakets geeignet sind.
  2. Wählen Sie für jede Kataloggruppe in der Tabelle CATGROUP den entsprechenden benutzerdefinierten externen Produktsteuercode aus.
  3. Füllen Sie die Tabelle CALCODE. Erstellen Sie für jeden benutzerdefinierten externen Produktsteuercode, der für eine WebSphere Commerce-Kataloggruppe ausgewählt wurde, eine Zeile in der Tabelle CALCODE. Dabei ist CALCODE.CODE der benutzerdefinierte externe Produktsteuercode und CALCODE.CALCODE_ID ein eindeutiger Schlüssel.
  4. Füllen Sie die Tabelle CATGPCALCD. Erstellen Sie für jede Kataloggruppe in der Tabelle CATGROUP eine Zeile in der Tabelle CATGPCALCD, wobei die Kennung CATGROUP.CATGROUP_ID zu der Kennung CALCODE.CALCODE_ID zugeordnet wird, die dem benutzerdefinierten externen Produktsteuercode zugewiesen ist.
  5. Definieren Sie in dem externen Steuerpaket eine Gruppe von benutzerdefinierten externen Produktcodes und/oder Codebereichen, und ordnen Sie diese zu den Produktsteuercodes zu.
Vorgehensweise für die Zuordnung von Produktartikelnummern zu externen benutzerdefinierten Codes

Diese Vorgehensweise beschreibt, wie die Produktbesteuerbarkeitscodes eines externen Steuerpakets indirekt in WebSphere Commerce verwendet werden können, indem zu jedem Katalogeintrag in WebSphere Commerce CALCODEs zugewiesen und diese CALCODEs dann zu einem benutzerdefinierten externen Produktbesteuerungscode im externen Steuerpaket zugeordnet werden.

  1. Definieren Sie eine Gruppe von benutzerdefinierten externen Produktcodes und/oder Codebereichen, die für die Zuordnung zu den Produktsteuercodes des externen Steuerpakets geeignet sind.
  2. Wählen Sie für jeden Katalogeintrag in der Tabelle CATENTRY den entsprechenden benutzerdefinierten externen Produktsteuercode aus.
  3. Füllen Sie die Tabelle CALCODE. Erstellen Sie für jeden benutzerdefinierten externen Produktsteuercode eine Zeile in der Tabelle CALCODE. Dabei ist CALCODE.CODE der benutzerdefinierte externe Produktsteuercode und CALCODE.CALCODE_ID ein eindeutiger Schlüssel.
  4. Füllen Sie die Tabelle CATENCALCD. Erstellen Sie für jeden Katalogeintrag in der Tabelle CATENTRY eine Zeile in der Tabelle CATENCALCD, wobei die Kennung CATENTRY.CATENTRY_ID für den zugewiesenen benutzerdefinierten externen Produktsteuercode zu der Kennung CALCODE.CALCODE_ID zugeordnet wird.
  5. Definieren Sie unter Verwendung des externen Steuerpakets eine Gruppe von benutzerdefinierten externen Produktcodes und/oder Codebereichen, und ordnen Sie diese zu den Produktsteuercodes des externen Steuerpakets zu.
Hinweis zu CALCODE-Zuordnungen

Wenn ein Produkt über einen zugeordneten CALCODE verfügt und es zu einer Produktgruppe gehört, die ebenfalls über einen zugeordneten CALCODE verfügt, legt das Feld SEQUENCE in der Tabelle CALCODE fest, welcher Code tatsächlich ausgewählt wird.  Bei der Zuordnung von Produkten und auch Gruppen zu Produktsteuercodes über CALCODEs sollte vorsichtig vorgegangen werden.  In einer solchen Situation wird der CALCODE mit dem höheren Wert für SEQUENCE ausgewählt. Daher sollten im Allgemeinen CALCODEs für Produkte höhere Werte für SEQUENCE zugeordnet werden als CALCODEs für Produktgruppen.   

F. Steuerberechnungscode Artikeln zuweisen

Im Zusammenhang mit der Erstellung Ihres Onlinegeschäfts müssen Sie Artikeln, die in Ihrem Katalog enthalten sind, einen Steuerberechnungscode zuweisen.  Es gibt drei verschiedene Arten, dies zu tun: 

  1. Um die CALCODEs zu Produkteinträgen oder Kataloggruppen zuweisen, müssen Sie die Tabellen CATGPCALCD und CATENCALCD füllen.
  2. Um zu einem gesamten Geschäft Steuercodes zuzuweisen, verwenden Sie die Funktion WebSphere Commerce-Geschäftsservices.
  3. Um zu Artikeln Steuercodes zuzuweisen, verwenden Sie den Commerce Accelerator-Produkteditor in WebSphere Commerce. 

G. Funktion zur Steuerintegration erstellen

Um Ihre Integration abzuschließen, müssen Sie eine bestehende Funktion zu Steuerintegration beschaffen, die für Ihre Steueranwendung verwendet werden kann, oder eine neue erstellen. Nachfolgend ist eine Liste der allgemeinen Schritte aufgeführt, die Sie ausführen müssen, um eine Funktion zur Steuerintegration für Ihr WebSphere Commerce-Geschäft zu erstellen.

  1. Schreiben Sie eine Befehlsimplementierung für die folgenden Schnittstellen:
  2. TaxOrderCmd und TaxOrderItemCmd sind neue WebSphere Commerce-Schnittstellen.  Allgemeine Richtlinien zum Schreiben von Befehlsimplementierungen für WebSphere Commerce finden Sie im Handbuch WebSphere Commerce Programmers Guide (dieses Dokument befindet sich auf der technischen Bibliothek von WebSphere Commerce unter http://www.ibm.com/software/webservers/commerce/wc_be/lit-tech-general.html oder http://www.ibm.com/software/webservers/commerce/wc_pe/lit-tech-general.html).  
  3. Aktualisieren Sie die Tabelle CMDREG in WebSphere Commerce.
    Aktualisieren Sie den Parameter <geschäfts_ID>, und fügen Sie die neuen Befehlsimplementierungen in die Tabelle CMDREG ein, wozu Sie die Datei cmdregInsert.db2 verwenden müssen, die sich im folgenden Verzeichnis befindet:
        <pfad>:\WebSphere\CommerceServer\samples\TaxIntegrationInterfaceKit
  4. Publizieren Sie Ihr Geschäft unter Verwendung der Geschäftsservices.
  5. Starten Sie das Geschäft über die Geschäftsservices, um die Steuerfunktionalität anzuzeigen und zu testen.

Verwandte Konzepte (1275 Byte)

IBM Copyright