Eine XML-Formularbeschreibung für den Web Editor anpassen

Die Formularbeschreibung des Web Editors kann angepasst und erweitert werden, indem Attribute und Werte direkt in der XML-Formularbeschreibungsdatei oder in einer separaten ".properties"-Datei definiert werden.

Hinweis: Der Name dieser ".properties"-Datei sollte als Wert des Attributs resourcePackage im Tag formList angegeben werden. Befindet sich die Datei in einem Unterverzeichnis unterhalb eines Verzeichnisses im Klassenpfad, sollte die Schreibweise "paketname." (d. h., paketname[punkt]) verwendet werden.

In der folgenden Tabelle werden die Attribute für die Formularfelder des Web Editors aufgelistet, die von einem Administrator geändert werden können.

Feldattribut Beschreibung
Currency Wird verwendet, um numerische Werte mit dem für die jeweilige Ländereinstellung spezifischen Trennzeichen (wie beispielsweise dem Punkt als Tausendertrennzeichen für Deutschland) anzuzeigen.
DbColumn Wird verwendet, um den Feldnamen zum Schlüssel der ".properties"-Datei zuzuordnen.

Werden ".properties"-Dateien für die jeweilige Ländereinstellung verwendet, muss der Wert in diesem eintrag genau mit den Angaben in der ".properties"-Datei übereinstimmen. Der DTD-Generator fügt diesem Eintrag ein Schema an.

DefaultValue Gibt einen Wert an, der im Dateneingabeformular angezeigt wird, wenn ein Benutzer ein neues Formular ausfüllt.

Dieses Attribut kann vom DTD-Generator auf den Standardwert für die Datenbank eingestellt werden. Es kann eine statische Zeichenfolge sein; es kann jedoch auch eine skalare SQL-Abfrage für eine Tabelle mit einer Zeile enthalten. Um externe Daten abzurufen, kann eine benutzerdefinierte Funktion in der Abfrage verwendet werden. Beispiel:

DefaultValue="SELECT CURRENT TIMESTAMP FROM EXEC"

Hierbei wird EXEC wie folgt definiert und gefüllt:

CREATE TABLE EXEC (A CHAR(1));
INSERT INTO A VALUES('A');
dynamicSqlSelectionList Veranlasst, dass ein Dropdown-Menü für jedes Formular neu erstellt wird.
FieldDescription Stellt eine Beschreibung zur Verfügung, die im Formular neben dem Eingabefeld angezeigt wird.

Beim Erstellen dieses Attributs verwendet der DTD-Generator die Kommentare für die Spalte, falls sie vorhanden sind. Sind keine Kommentare für die Spalte vorhanden, wird als Standardwert der Spaltenname verwendet.

Dieses Attribut kann in der locale-spezifischen ".properties"-Datei oder in der XML-Formularbeschreibungsdatei definiert werden. Wird ein Wert in der ".properties"-Datei definiert, hat er Vorrang.

FieldHelp Stellt eine kurze Hilfebeschreibung für das Feld zur Verfügung. Diese Beschreibung wird in der unteren Nachrichtenleiste des Browsers angezeigt, wenn das Feld im Formular den Fokus hat.

Standardmäßig enthält die Beschreibung eine kurze Nachricht, in der der Benutzer zur Eingabe von Daten für das jeweilige Feld aufgefordert wird, sowie eine Angabe des Datentyps der Spalte.

Dieses Attribut kann in der locale-spezifischen ".properties"-Datei oder in der XML-Formularbeschreibungsdatei definiert werden. Wird ein Wert in der ".properties"-Datei definiert, hat er Vorrang.

formatNumber Wird verwendet, um den Web Editor anzuweisen, eine Zahl nicht zu verarbeiten.

Setzen Sie das Attribut formatNumber auf "false", wenn der eingegebene Wert als Zeichenfolge behandelt werden soll. In diesem Fall wird der Wert nur bei exakten Abfragen (in denen er im Gegensatz zu einer Zeichenfolge nicht in Anführungszeichen eingeschlossen wird) nicht als Zeichenfolge behandelt. Die Standardeinstellung für dieses Attribut ist "true".

Hidden Gibt an, dass der Wert nicht im Formular angezeigt wird, jedoch weiterhin als verdecktes HTML-Feld verfügbar ist.
HideOnCreate Gibt an, dass das Feld verfügbar ist, wenn ein neues Formular erstellt wird.

Dieses Attribut ist ähnlich wie das Attribut showInCreateMode="false"; es fügt jedoch den Feldnamen als verdeckten Typ hinzu.

Maxlength Gibt die Länge der Datenbankspalte an.

Dieses Attribut wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Benutzer keinen Wert eingibt, dessen Länge die für die Datenbank mögliche Maximallänge überschreitet.

MinOccurs Gibt an, ob das Feld erforderlich ist.

Bei einem Wert von "1" ist das Feld erforderlich; bei einem Wert von "0" ist das Feld optional.

Name Gibt den Namen der Datenbankspalte an.
readOnly
readOnlyForCreate
readOnlyForEdit
Diese Attribute steuern, ob ein Feld bearbeitet werden kann (d. h., ob Schreibzugriff besteht) oder ob es vom Benutzer nur angezeigt werden kann (Lesezugriff).

readOnly="true" bedeutet, dass für das Feld stets Lesezugriff besteht.
readOnlyForCreate="true" bedeutet, dass für das Feld Lesezugriff besteht, wenn ein neues Formular erstellt wird.
readOnlyForEdit="true" bedeutet, dass für das Feld Lesezugriff besteht, wenn ein vorhandenes Formular bearbeitet wird.

ShowColumnInList Ist dieses Attribut auf "true" gesetzt, gibt dies an, dass das Feld eine der Spalten ist, aus denen die aus mehreren Sätzen bestehende Datensicht besteht.

Der DTD-Generator setzt die ersten sechs Spalten auf "true".

showInCreateMode Dieses Attribut wird verwendet, um ein Feld in dem erstellten Formular zu verdecken.

Setzten Sie das Attribut showInCreateMode auf "false", um das Feld in dem angezeigten erstellten Formular zu verdecken. Die Standardeinstellung für dieses Attribut ist "true".

ShowInSearchMode Dieses Attribut wird verwendet, um eine bestimmte Spalte auf der Seite mit den Suchkriterien zu verdecken.

Ist dieses Attribut auf "false" gesetzt, wird das entsprechende Feld im Suchformular nicht angezeigt.

SqlSelectionList Erstellt ein Dropdown-Menü aus dem ein Benutzer auswählen kann, wenn er ein neues Formular erstellt.

Die abfrage muss eine Ergebnisgruppe mit einer oder zwei Spalten zurückgeben. Die erste Spalte ist die Liste der Bezeichnungen, aus der der Benutzer auswählen kann; die zweite Spalte ist die Liste der tatsächlichen Werte, die in der Datenbanktabelle gespeichert werden. Wird nur eine Spalte verwendet, wird der angezeigte Wert auch in der Tabelle gespeichert. Diese Funktion ist hilfreich beim Aktivieren von Fremdschlüsselbeziehungen.

Type Gibt den Typ der Datenbankspalte an und legt fest, welche Arten der Gültigkeitsprüfung für die Daten ausgeführt werden sollen.

Ist der Typ beispielsweise "integer," stellt die Anwendung sicher, dass nur eine gültige ganze Zahl in diesem Feld eingegeben werden kann.

UniqueKey Gibt an, dass das Feld ein Primärschlüssel für eine Tabelle ist.

Ist dieses Attribut auf "true" gesetzt, erzwingt die Anwendung eine eindeutige Integritätsbedingung für die in dieser Spalte eingegebenen Daten. Diese Prüfung wird nur für Sätze ausgeführt, die in die Anwendung geladen werden. Sie erstreckt sich nicht auf die Sätze in der Datenbank.

ValidateInput Wird verwendet, um die Gültigkeitsprüfung zu inaktivieren.

Dieses Attribut ermöglicht es dem Benutzer, Text in einem numerischen Feld einzugeben. Dieser Text wird vom ID Resolver oder dem XML Transformer verarbeitet.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright