WebSphere Commerce-Protokollnachrichten werden als Benutzer- oder Systemnachrichten klassifiziert.
Benutzernachrichten werden im Web-Browser des Benutzers angezeigt. Diese Nachrichten informieren den Benutzer über den Status der Anwendung, wie beispielsweise System nicht verfügbar, oder sind Reaktionen auf Kundeneingaben, wie beispielsweise Nummer der Kreditkarte ungültig. Eine Benutzernachricht wird auch als Ergebnis einer ungültigen Benutzereingabe generiert und informiert den Benutzer über die mögliche Ursache und Maßnahmen zur Behebung des Problems.
Systemnachrichten liefern Diagnoseinformationen für Site-Administratoren, Kundendienstmitarbeiter und Entwickler von Geschäften. Systemnachrichten werden aufgrund von Systemstörungen generiert, die die Verarbeitung einer Benutzeranforderung verhindern. Die Nachrichten werden zur späteren Referenz in Protokolldateien gespeichert.
Eine Benutzernachricht wird auch als Ergebnis einer ungültigen Benutzereingabe generiert und informiert den Benutzer über die mögliche Ursache und Maßnahmen zur Behebung des Problems. Für jede Systemfehlernachricht wird eine Benutzernachricht an den Browser zurückgegeben. Es können mehrere Systemnachrichten einer einzigen Benutzernachricht zugeordnet werden.
Nachrichten können fünf verschiedene Wertigkeiten haben: Fehler, Warnung, Status, Debug und Information.
Nachrichten werden entsprechend ihrer Bewertung gefiltert. Die Konfiguration des Ladezeit-Nachrichtenprotokolls basiert auf einer XML-Konfigurationsdatei:
<LogSystem>
<logSeverity type="FEHLER" />
<logSeverity type="WARNUNG" />
<logSeverity type="STATUS" />
<logSeverity type="DEBUG" />
<logSeverity type="INFO" />
</messageLog>
</LogSystem>
Wenn das Attribut enable auf "falsch" gesetzt ist, werden alle Wertigkeiten für Nachrichten mit Ausnahme von FEHLER inaktiviert. Zum Inaktivieren einer Wertigkeit entfernen Sie die Zeile aus der Liste der Wertigkeiten. Wenn Fehlerbenachrichtigungen erforderlich sind, muss das Benachrichtigungsattribut auf wahr gesetzt werden. Das Nachrichtensystem muss korrekt konfiguriert sein, damit die Fehlerbenachrichtigung funktionieren kann.
Das Attribut fileSize gibt die maximale Dateigröße für die Protokolldatei in MB an. Wenn die tatsächliche Dateigröße die angegebene Größe übersteigt, wird eine neue Datei geöffnet.
Die Dateinamen werden entsprechend der folgenden Namenskonvention erstellt: dateiname_klon-ID_zeitmarke.erweiterung. Die Datei ecmsg.log generiert beispielsweise Systemdateien mit Namen wieecmsg_ploiesti_2000.08.08_18.17.47.768.log, wobei ploiesti die Klon-ID ist und die integrierte Zeitmarke ein variabler Faktor.
Nachrichten und Trace-Daten können in der gleichen Datei erfasst werden. Um dies zu konfigurieren, müssen Ihre Attribute fileSize denselben Wert haben und die XML-Konfigurationsdateien müssen auf dieselbe Dateiadresse zeigen.
Verwenden Sie die Anzeige Protokollsystem des Konfigurationsmanagers oder die Nachrichtenprotokollseite des Menüs Konfiguration in der Verwaltungskonsole, um die Nachrichtenprotokolle für das WebSphere Commerce-System zu konfigurieren.
![]() |