Bestellung und Bestellartikel
Für einen Kunden ist eine Bestellung eine Liste ausgewählter Produkte (eine Bestellung kann beispielsweise zwei Bücher und eine CD enthalten). Jedes Produkt in dieser Liste ist ein Bestellartikel (z. B. ist jedes Buch und jede CD ein Bestellartikel derselben Bestellung). Aus der Sicht des Geschäfts ist eine Bestellung eine Liste von Bestellartikeln. Sie ist Teil der Daten des Geschäfts.
Jeder Bestellartikel stellt etwas dar, das der Kunde zum Kauf ausgewählt hat.
Darüber hinaus enthält jeder Bestellartikel einen Verweis auf ein Angebot, einen
Vertrag, einen Versandmodus und ein Fulfillment-Center. Rabatte, Versandspesen und Steuern werden mit jedem Bestellartikel gespeichert. Die Bestellartikelobjekte in dem Bestellungsobjekt werden in Teilbestellungen gruppiert. Bestellartikel in einem Teilbestellungsobjekt haben die gleiche Versandadresse und können zum Anzeigen der Teilbeträge ihrer Bestellartikelbeträge verwendet werden. Jeder Bestellung ist eine einzelne Währungskennung
zugeordnet.
Das Mengenattribut eines Bestellartikelobjekts ist eine Zahl ohne Einheit, die durch Multiplizieren mit dem nominalen Mengenattribut des Objekt für die Katalogeintragsversandinformationen (CatalogEntryShippingInformation)
- das dem Katalogeintragsobjekt (CatalogEntry) zugeordnet ist - die tatsächlich Menge für den Bestellartikel ergibt. Die Katalogeintragsversandinformationen (CatalogEntryShippingInformation)
geben die Maßeinheit an, in der die Mengen definiert sind.
An Bestellartikeln können Anpassungen vorgenommen werden; anschließend können die Bestellartikel als Teil der Bestellung sortiert und gespeichert werden. Die Anpassungen haben Auswirkungen auf die Steuerberechungen, es sei denn, deren Berechnungscodes sind als von bestimmten Steuerkategorien befreit gekennzeichnet. Die Versandspesen
können auf dem Preis ohne Rabatt (Preis vor der Anpassung) oder auf dem Nettopreis (dem angepassten
Preis) basieren, je nach der verwendeten Suchmethode für die Berechnungsgruppe.
Darüber hinaus können Coupons auf Bestellungen angewendet werden, bevor Steuern, Rabatte und Versandspesen berechnet werden.
Bestellungen sind zwar normalerweise einem einzigen Geschäft zugeordnet; es gibt jedoch eine spezielle Art von
Bestellung, die einem Geschäft oder einer Geschäftsgruppe zugeordnet werden kann: das Bestellprofil. Das
Bestellprofil ist im Objektmodell als eine Bestellung mit dem Status Q dargestellt; es beinhaltet
Standardinformationen über einen Kunden wie
beispielsweise Zahlungsinformationen, Lieferadresse, Versandmodus und Rechnungsadresse.
Hinweis: Die folgende Liste enthält die Bestellstatusarten für WebSphere Commerce, die in der Spalte STATUS der Tabelle
ORDERS gespeichert sind:
- P = pending (anstehend) - der Kunde kann diese Bestellung ändern.
- I = submitted (übergeben) - der Kunde hat die Bestellung übergeben, jedoch noch keine Zahlung veranlasst.
- W = waiting for approval (zur Genehmigung anstehend) - nicht alle Bestellartikel
wurden genehmigt.
- N = approval denied (Genehmigung verweigert) - Für einige Bestellartikel wurde
die Genehmigung verweigert.
- M = payment initiated (Zahlung veranlasst) - der Kunde hat die Zahlung veranlasst. Die
Autorisierung läuft.
- A = payment authorization requires review (Zahlungsautorisierung erfordert Prüfung)
- Die Zahlungsautorisierung stieß auf einen ungewöhnlichen Umstand, wie z. B. eine Warnung der Adressprüfung. Die Zahlungsautorisierung muss geprüft und angenommen werden, oder die Bestellung muss mit der Benutzerschnittstelle zur Bestellverwaltung storniert werden. Wird die Autorisierung angenommen, ändert die Benutzerschnittstelle den Bestellungsstatus entsprechend zu 'B' oder 'C'.
- B = backordered (mit Lieferrückstand) - Zahlungsautorisierung könnte neu ausgeführt werden müssen, da die Bestellmenge sich auf Grund von Lieferrückstand der Lagerbestandzuordnung ändern kann.
- L = low inventory (Bestand niedrig) - der Kunde hat die Zahlung veranlasst. Ein
Bestellartikel, für den bereits Lagerbestand zugeordnet (oder ein Lieferrückstand erstellt)
wurde, ist nicht mehr verfügbar.
- E = CSR edit (Bearbeitung durch CSR) - wird von einem
Kundendienstmitarbeiter bearbeitet.
- B = back-ordered (mit Lieferrückstand) - eine erste Autorisierung wurde durchgeführt. Eine
erneute Autorisierung für den Gesamtbetrag erfolgt, sobald alle Artikel mit Lieferrückstand
zugeordnet wurden.
- C = complete (Zahlung genehmigt) - die Zahlung des Gesamtbetrags wurde autorisiert.
- R = released (freigegeben) - alle Bestellartikel wurden für die Auftragserfüllung
freigegeben.
- S = shipped (versendet) - alle Bestellartikel wurden versendet.
- D = deposited (gebucht) - die Zahlung wurde erfasst.
- X = canceled (storniert) - die Bestellung wurde storniert.
- T = temporary (temporär) - wird von der Benutzerschnittstelle zur Bestellverwaltung
verwendet, um eine Bestellung temporär zu sicher.
- F = ready for remote fulfillment (bereit für ferne Auftragserfüllung) - Die Bestellung ist bereit,
zu einem fernen System zur Auftragserfüllung gesendet zu werden. Dieser Status wird von der Eigenschaft MQAdapter verwendet.
- G = waiting for remote fulfillment (bereit für ferne Auftragserfüllung) - die
Bestellung wurde an ein fernes System zur Auftragserfüllung gesendet. Dieser Status wird von der Eigenschaft MQAdapter verwendet.
- Y = private requisition list (persönliche Anforderungsliste) - die Bestellung ist eine persönliche Anforderungsliste.
- Z = shareable requisition list (gemeinsam benutzbare Anforderungsliste) - die
Bestellung ist eine gemeinsam benutzbare Anforderungsliste.
- Q = quick order profile (Profil Schnellbestellung) - die Bestellung enthält
Standardinformationen zu einem Kunden wie beispielsweise Versandadresse und
Zahlungsinformationen, die beim Erstellen einer neuen anstehenden Bestellung
kopiert werden können.