Services zum Festlegen des Nachrichteninhalts
Sie können entweder den Kompositionsservice verwenden oder den
Nachrichteninhalt direkt festlegen. Zur Verwendung des Kompositionsservices des
Nachrichtensystems rufen Sie den folgenden Service auf:
- Zur Verwendung des Kompositionsservices des
Nachrichtensystems rufen Sie den folgenden Service auf:
- public void compose( String viewName, CommandContext cmdContext,
TypedProperty inParms)
Mit dieser Methode können Sie auf
die Funktionalität des Erstellungsprogramms zugreifen. Mit diesem
Programm können
Benutzer den Nachrichteninhalt unter Verwendung von JSP-Schablonen
festlegen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Dokumentation
des Erstellungsprogramms. Der Parameter 'cmdContext' stellt die erforderlichen
Kontextinformationen für das Erstellungsprogramm zur Verfügung. Durch den Parameter 'viewName' kann der Benutzer die JSP bestimmen, auf
die durch das Erstellungsprogramm zugegriffen wird. Der Parameter 'inParms' stellt die Daten dar, die an die JSP übergeben
werden sollen. Welche Werte in das Objekt 'TypedProperty' gestellt werden
können, wird durch bestimmte Regeln festgelegt. Weitere Informationen
finden Sie in der Dokumentation des Erstellungsprogramms.
- Um den Nachrichteninhalt direkt festzulegen, verwenden Sie
die folgenden Services:
- public void setContent(Integer transportId, Integer languageId, byte[]
msgContent)
Mit dieser Methode können Sie den Inhalt einer
Nachricht unter Verwendung des Parameters 'msgContent' direkt festlegen. Die anderen beiden Parameter müssen zwar angegeben werden, können
jedoch Nullwerte enthalten. Mit dem Parameter 'transportID' können Sie den Inhalt für einen
spezifischen Transport festlegen. Der Parameter 'languageID' ermöglicht die Angabe einer spezifischen
Sprache für den Inhalt. Damit Sie beim Festlegen des Inhalts für mehrere Sprachen über eine
größtmögliche Flexibilität verfügen, empfiehlt es sich,
die Methode 'compose' zur Ausführung einer JSP zu verwenden.
- public void setContent(Integer transportId, Integer languageId, String
msgContent)
Diese Methode 'setContent' führt dieselbe
Funktion wie die zuvor beschriebene Methode aus. Bei dieser Methode
können Sie den Inhalt jedoch im Zeichenfolgenformat eingeben und
müssen keinen Bytebereich verwenden.