Eine Rechnungsadresse für eine Bestellung erstellen

Um eine Rechnungsadresse für eine Bestellung zu erstellen, un diese der Liste der Rechnungsadressen für den Kunden hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Hinweis: Abhängig von dem im Kundenvertrag festgeschriebenen Bedingungen haben Sie möglicherweise nicht die Berechtigung, die Rechnungsadresse für die Bestellung zu ändern oder eine neue Bestellung zu erstellen. Wenn dies der Fall ist, dienen die Informationen auf der Seite Rechnungsadresse dienen nur zu Lesezwecken.

  1. Öffnen Sie WebSphere Commerce Accelerator. Abhängig von Ihrem Benutzeraufgabenbereich, werden ein oder mehrere Menüs angezeigt.
  2. Klicken Sie im Menü Operationen die Option Bestellungen suchen an.
    Klicken Sie im Menü Verkäufe die Option Bestellungen suchen an.
    Ein Suchdialog wird anschließend geöffnet.
  3. Suchen Sie nach der Bestellung, mit der Sie arbeiten wollen, indem Sie mindestens eine der folgenden Bestellinformationen eingeben:
  4. Klicken Sie Suchen an. Das System führt eine Suche nach grober Übereinstimmung durch, und eine Liste der Bestellungen, die den Suchkriterien entsprechen, wird angezeigt.
  5. Öffnen Sie das Notizbuch Bestellung ändern, indem Sie das Markierungsfeld neben der Bestellung auswählen, mit der Sie arbeiten wollen, und klicken Sie Ändern an.
  6. Wenn Sie das Notizbuch öffnen, wird die Seite Produkte angezeigt. Klicken Sie im linken Navigationsrahmen Rechnungsadresse an. Die Seite Rechnungsadresse wird anschließend angezeigt.
  7. Klicken Sie Neu an. Die Seite Rechnungsadresse erstellen wird anschließend angezeigt.
  8. Geben Sie die Informationen zur Rechnungsstellung in diesem Dialog wie folgt an:
    1. Geben Sie im Feld Adresskennung eine kurze (ein oder zwei Wörter) Beschreibung ein, um die Rechnungsadresse zu identifizieren. Wenn ein Kunde beispielsweise die Rechnung für eine Bestellung an seine Privatadresse gesendet haben möchte, verwenden Sie die Adresskennung "Zuhause" für die Rechnungsadresse. Genauso kann die Rechnungsstellung für eine Bestellung an die berufliche Adresse erfolgen; verwenden Sie in diesem Fall die Rechnungsadresskennung "Arbeit".
    2. Geben Sie im Feld Nachname den Nachnamen des Kunden ein.
      Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Dieses Feld kann maximal 128 alphanumerische Zeichen enthalten.
      Die folgenden Information gelten für iSeries 400 (434 Byte) Dieses Feld kann maximal 128 alphanumerische Zeichen enthalten.
    3. Geben Sie im Feld Vorname den Vornamen des Kunden ein.
      Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Dieses Feld kann maximal 64 alphanumerische Zeichen enthalten.
      Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Dieses Feld kann maximal 64 alphanumerische Zeichen enthalten.
    4. Geben in den Feldern Straße die Rechnungsadresse des Kunden in einem oder mehreren Adressfeldern ein.
      Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Jedes Feld kann maximal 1024 alphanumerische Zeichen enthalten.
      Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Jedes Feld kann maximal 50 alphanumerische Zeichen enthalten.
    5. Geben Sie in den Feldern Ort, Bundesland/Kanton ind Land/Region den ort, das Bundesland, die Region oder den Kanton sowie das Land bzw. die Region der Rechnungsadresse des Kunden ein. 
      Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Jedes Feld kann maximal 128 alphanumerische Zeichen enthalten.
      Die folgenden Information gelten für iSeries 400 (434 Byte) Dieses Feld kann maximal 128 alphanumerische Zeichen enthalten.
    6. Geben Sie im Feld Postleitzahl die Postleitzahl der Rechnungsadresse des Kunden ein.
      Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Dieses Feld kann maximal 40 alphanumerische Zeichen enthalten
      Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Dieses Feld kann maximal 25 alphanumerische Zeichen enthalten.
    7. Geben Sie im Feld Rufnummer die Telefonnummer des Kunden ein.
      Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Dieses Feld kann maximal 32 alphanumerische Zeichen enthalten.
      Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Dieses Feld kann maximal 32 alphanumerische Zeichen enthalten.
    8. Geben Sie im Feld E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse des Kunden ein.
      Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Dieses Feld kann maximal 254 alphanumerische Zeichen enthalten.
      Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Dieses Feld kann maximal 254 alphanumerische Zeichen enthalten.
  9. Klicken Sie OK an. Nach der Erstellung verwendet das System die neue Rechnungsadresse als Rechnungsadresse für die aktuelle Kundenbestellung.

Verwandte Konzepte (1275 Byte)

Verwandte Aufgaben (1201 Byte)

IBM Copyright