Einkaufsaufträge (Business Edition)

WebSphere Commerce stellt Ihnen die Funktionalität zum Verfolgen und Autorisieren von Kundenbestellnummern zur Verfügung. Wenn ein Geschäftskonto Liefer- und Zahlungsbedingungen für Einkaufsaufträge enthält und ein Vertrag die Verwendung dieses Kontos festlegt, muss für alle Einkäufe unter diesem Vertrag eine mit dem Konto definierte Bestellnummer angegeben werden. Eine einzelne Bestellnummer kann anschließend zur Zahlungsautorisierung verwendet werden.

Bestellnummern werden zum Zeitpunkt der Bestellungsaufgabe durch den Kunden angegeben. Bestellnummern können für drei verschiedene Typen von Einkaufsaufträgen angegeben werden:

Allgemeine und eingeschränkte Einkaufsaufträge werden auch als vordefinierte Einkaufsaufträge bezeichnet, da Bestellnummern für diese Typen von Einkaufsaufträgen in einem Geschäftskonto im Voraus definiert sein müssen, bevor Kunden die Bestellnummern für einen Einkauf verwenden können.

Bestellnummern werden während der Zahlungsverarbeitung für eine Bestellung bestätigt. WebSphere Commerce erfasst die vom Kunden zusammen mit den Zahlungsinformationen für die Bestellung eingegebene Bestellnummer und verarbeitet Sie folgendermaßen:

  1. Der Task-Befehl ValidatePONumber wird aufgerufen. Der Task-Befehl 'ValidatePONumber' überprüft, ob die eingegebene Bestellnummer bereits im Geschäftskonto vorhanden ist. Die eingegebene Bestellnummer ist bereits in WebSphere Commerce vorhanden, wenn es sich dabei um eine Bestellnummer für einen allgemeinen oder eingeschränkten Einkaufsauftrag handelt oder um eine Bestellnummer für einen Einzeleinkaufsauftrag, die bereits für eine andere Bestellung verwendet wurde. Liegt die eingegebene Bestellnummer in WebSphere Commerce bereits vor, überprüft der Task-Befehl 'ValidatePONumber', ob Kopien der vorhandenen Bestellnummer zulässig sind. Werden keine Kopien der Bestellnummer zugelassen, wird ein Fehler ausgegeben, der 'DoPyamentErrorView' angibt. Wenn die eingegebene Bestellnummer in WebSphere Commerce nicht vorhanden ist, oder wenn Kopien einer bereits vorliegenden Bestellnummer zulässig sind, wird der Task-Befehl 'ValidatePONumber' erfolgreich abgeschlossen.
  2. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Task-Befehls 'ValidatePONumber' wird der Task-Befehl CheckPOSpendingLimit aufgerufen. Der Task-Befehl 'CheckPOSpendingLimit' überprüft, ob der erfolgreich bestätigten Bestellnummer ein Ausgabenlimit zugeordnet ist. Ist der Bestellnummer ein Ausgabenlimit zugeordnet, überprüft der Befehl 'CheckPOSpendingLimit', ob die Gesamtsumme der Bestellung unter dem verbleibenden Ausgabenlimit liegt. Wenn die Gesamtsumme der Bestellung das verbleibende Ausgabenlimit nicht überschreitet, wird der Befehl 'CheckPOSpendingLimit' erfolgreich abgeschlossen.

Das Ausgabenlimit für einen eingeschränkten Einkaufsauftrag wird zu diesem Zeitpunkt nicht aktualisiert. Das Ausgabenlimit wird durch den Task-Befehl UpdatePOSpending aktualisiert, der aufgerufen wird, wenn eine Lieferung durch den Task-Befehl CheckPaymentAccept zur Erfüllung freigegeben wurde.

Bestellnummern können für alle von WebSphere Commerce unterstützten Zahlungsmethoden (einschließlich Kreditlinie) verfolgt und autorisiert werden.

Verwandte Konzepte

Verwandte Referenzen

IBM Copyright