Das Registrierungsbeispiel wurde mit einem multikulturellen Programmierungsmodell erstellt, das eine einzige Schablone für alle Sprachen verwendet. Jedes unterstützte Anzeigeformat hat eine entsprechende Eigenschaftsdatei, die die kulturspezifischen Informationen enthält.
Sprache | Property-Dateien |
---|---|
de_DE | properties/Address_en_US.properties, properties/AddressBook_en_US.properties, properties/UserRegistrationForm_en_US.properties |
fr_FR | properties/Address_fr_FR.properties, properties/AddressBook_fr_FR.properties, properties/UserRegistrationForm_fr_FR.properties |
Am Anfang jeder Seite werden Data-Beans generiert, um Daten aus den entsprechenden Datenbanktabellen abzurufen; die Eigenschaften werden aus der Eigenschaftsdateien abgerufen. Beim Generieren der Ausgabeseite werden die Daten aus der Datenbank und den Eigenschaftsdateien eingefügt.
Viele der Formularfelder können in AddressForm.jsp und UserRegistrationForm.jsp sichtbar oder unsichtbar gemacht werden bzw. erforderlich oder optional für verschiedene Anzeigeformate. Dies wird über den Wert der Eigenschaften 'angezeigt' und 'erforderlich' der einzelnen Felder in der Eigenschaftsdatei gesteuert. Wenn die JSP-Schablone die Seite generiert, bevor sie die Formularfelder erstellt, wird geprüft, ob die Eigenschaft 'angezeigt' wahr ist. Ist dies der Fall, wird das Feld auf der Seite generiert und geprüft, ob das Feld erforderlich ist oder nicht. Falls es erforderlich ist, wird die Beschriftung in Fettschrift angezeigt, andernfalls in normaler Schrift. Wenn die Eigenschaft 'angezeigt' falsch ist, wird das gesamte Feld übersprungen, und der gleiche Prozess wird mit dem nächsten Feld in der Schablone durchgeführt.
![]() |