Integration von Steuern
Die Integration von WebSphere Commerce mit einem Steuerberechnungssystem eines Fremdanbieters ist ein wesentlicher Schritt im Aufbau und der Aufrechterhaltung einer hochgradig sicheren E-Commerce-Site mit einem weltweiten Steuerberechnungsprozess. In dieser Hilfe werden folgende Themen beschrieben:
In einer separaten Hilfe wird das Installieren und Konfigurieren der Schnittstelle zur Integration von Steuern beschrieben.
Die Schnittstelle zur Integration von Steuern ruft steuerbezogene Informationen (beispielsweise die Firmen-ID des Kunden, Bundesland und Postleitzahl, Versand- und Absenderadresse, Rechnungsadresse sowie landesspezifische Daten, sofern relevant) aus der WebSphere Commerce-Datenbank ab. Die Schnittstelle führt die folgenden Funktionen aus:
- Aufrufen des Befehls 'applyCalculationUsageTIKCmd' zum Abrufen steuerbezogener Informationen aus den Tabellen ORDERS und
ORDERITEMS für die Funktion zur Integration von Steuern sowie das Abrufen steuerbezogener Adressen für das Geschäft (Verkäufer) und den Kunden (Einkäufer) aus der Tabelle
ADDRESS.
- Festlegen des auf die Bestellartikel anzuwendenden Berechnungscodes
- Anwenden der Steuerbeträge auf die Bestellartikel
Die Funktion zur Integration von Steuern ist ein Satz von Klassen, die zur Übertragung steuerbezogener Daten zwischen der Schnittstelle zur Integration
von Steuern und einer anderen Steueranwendung dient. Die Funktion zur Integration von Steuern führt die folgenden Aktionen aus:
- Konvertieren der Formate steuerbezogener Daten zur Verwendung durch das Steuersystem eines Fremdherstellers
- Übergabe von Steuerinformationen an eine relevante Steueranwendung eines Fremdherstellers, beispielsweise die Steuerfähigkeit von Jurisdiktionen und Produkten, Versandadressen und Einkäuferinformationen
- Interpretation von Rückgabecodes zur Feststellung der Gültigkeit von Kunden- und Produktdaten
- Empfang der Steuerberechnung aus dem entsprechenden Steuersystem eines Fremdherstellers und Übergabe an die Schnittstelle zur Integration von Steuern
- Der Kunde verwendet einen Browser zum Zugreifen auf das Onlinegeschäft des Händlers, zum Durchblättern des Geschäftskatalogs, zum Anzeigen von Produkten auf den Produktanzeigeseiten und zum Hinzufügen von Artikeln in den Einkaufskorb.
- Wenn dem Kunden zu Beginn des Einkaufens (bevor er das Produkt dem Einkaufskorb hinzufügt) die Option zum Anzeigen der Steuer zur Verfügung steht, wird die Steuer auf der Basis der Registrierungsinformationen des Kunden bzw. des Händlerstandorts berechnet. Die Steuer wird auf der Seite 'Produktinformation' angezeigt. Diese Option hängt von der Geschäftskonfiguration des spezifischen Händlers ab.
- Wenn der Kunde die Seite 'Einkaufskorb' anzeigt, nachdem er einen oder mehrere Artikel zum Einkaufskorb hinzugefügt hat, wird eine Anforderung an den Webserver gesendet, die den Controller-Befehl
OrderPrepareCmd aufruft, der durch den Befehl OrderPrepareCmdImpl implementiert wird.
- Der Befehl 'OrderPrepareCmd' ruft den Task-Befehl 'ApplyCalculationUsageCmd' zur Verwendung für die Steuerberechnung auf. Die Standardimplementierungsklasse dieses Befehls ('ApplyCalculationUsageCmdImpl') wird durch die Implementierungsklasse 'ApplyCalculationUsageTIKCmdImpl' (die ein Bestandteil der Schnittstelle zur Integration von Steuern ist) überschrieben. Sie führt die folgenden Aktionen aus:
- Erstellt für jeden Berechnungscode, der auf die Artikel in der Bestellung angewendet werden soll, einen Task-Befehl 'TaxOrderCmd', der auf der Basis von Einträgen in der WebSphere Commerce-Tabelle
CMDREG ein Exemplar für die konfigurierte Implementierung erstellt. Es gibt keine Standardimplementierung.
- Erstellt für jeden Bestellartikel im Einkaufskorb einen Task-Befehl 'TaxOrderItemCmd', der auf der Basis von Einträgen in der WebSphere Commerce-Tabelle
CMDREG ein Exemplar für die konfigurierte Implementierung erstellt. Es gibt keine Standardimplementierung. Die Methode 'addOrderItem' des Befehls 'TaxOrderCmd' fügt jeden Befehl 'TaxOrderItemCmd' zum Befehl 'TaxOrderCmd' hinzu. Während dieses Prozesses ist die Prüfmarkierung für jeden Bestellartikel auf 'OFF' gesetzt.
- Ruft die Methode 'calculateTaxes' des Befehls 'TaxOrderCmd' auf, um die Steuer zu berechnen.
- Aktualisiert die Tabelle ORDERITEMS in WebSphere Commerce mit der Steuer unter Verwendung der OrderItemAccessBean von WebSphere Commerce. Die Steuer kann dem Kunden auf der Seite 'Einkaufskorb' angezeigt werden.
- Übergibt Steuerbeträge an den Befehl 'OrderPrepareCmd', um den Gesamtbetrag und den Zwischenbetrag der Steuern für die Bestellung zu aktualisieren.
- Wenn der Kunde die Artikel im Einkaufskorb zum Einkaufen übergibt, wird eine weitere Anforderung an den Webserver gesendet, die in diesem Fall den Task-Befehl 'OrderProcess' aufruft.
- Der Task-Befehl 'OrderProcess' ruft den Task-Befehl 'ExtOrderProcessCmd' auf. Seine Standardimplementierungsklasse ('ExtOrderProcessCmdImpl') wird durch die Implementierungsklasse 'TaxOrderAuditTIKCmdImpl' überschrieben (die Bestandteil der Schnittstelle zur Integration von Steuern ist). Die Implementierungsklasse
'TaxOrderAuditTIKCmdImpl' führt dieselben Funktionen wie 'ApplyCalculationUsageTIKCmdImpl' aus, wobei allerdings für jeden Bestellartikel die Prüfmarkierung auf 'ON' gesetzt ist.
- Nach der Berechnung der Steuern und der Aktualisierung der Tabelle
ORDERITEMS durch die OrderItemAccessBean kann die steuer dem Kunden auf der Seite "Zur Kasse" angezeigt werden.