Die meisten Geschäfte enthalten eine Reihe von Bestellseiten, über die der Prozess "Zur Kasse" erzeugt wird. Über die erste Seite können Kunden eine Rechnungsadresse aus ihrem Adressbuch auswählen. Auf der zweiten Seite können Kunden ihre Versandadresse auswählen, auf der dritten ihre bevorzugte Versandmethode und auf der vierten Seite den Gesamtrechnungsbetrag bestätigen, die Angaben zur Kreditkarte eingeben und die Bestellung aufgeben. Anschließend wird die Seite zur Bestätigung der Bestellung mit folgenden Bestellinformationen angezeigt: Bestellnummer, Zwischensumme, Steuern, Versandkosten und Gesamtbetrag.
Ein Geschäft kann außerdem eine Seite zum Prüfen der Produktverfügbarkeit enthalten. Eine Seite zum Prüfen der Produktverfügbarkeit bietet Ihnen Bestelloptionen für den Fall, dass einige der Produkte in Ihrer Bestellung nicht verfügbar sind. Sie können sich beispielsweise entscheiden, alle Produkte sofort zu kaufen und die nicht vorrätigen Produkte später geliefert zu bekommen, oder Sie können nur die momentan verfügbaren Produkte einkaufen.
Andere Bestellmethoden, beispielweise Schnellbestellung, terminierte Bestellungen oder Bestellen von einer Anforderungsliste, können von Ihrem Geschäft ebenfalls unterstützt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bestellmechanismen.
Hinweis: Die Bestellformulare, die mit WebSphere Commerce geliefert werden, können erst aufgerufen werden, wenn Sie bereits Angaben zu den Geschäften und Produkten in der Datenbank eingegeben und Zugriff auf das Geschäft als Kunde haben.
![]() |