Eine Bestellung aufteilen

Sie können Sich dazu entschließen, eine Bestellung zu teilen, wenn ein Kunde mehrere Produkte für die Bestellung ausgewählt hat, jedoch für mindestens eines der Produkte kein ausreichender Lagerbestand zur Verfügung steht. Sie können die Bestellung so teilen, dass verfügbare Produkte sofort ausgeliefert werden, während die übrigen Produkte als Lieferrückstand zurückgehalten werden, bis der Lagerbestand wieder aufgefüllt ist. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Bestellung zu teilen:

  1. Öffnen Sie WebSphere Commerce Accelerator. Abhängig von Ihrem Benutzeraufgabenbereich, werden ein oder mehrere Menüs angezeigt.
  2. Klicken Sie im Menü Operationen die Option Bestellungen suchen an.
    Klicken Sie im Menü Verkäufe die Option Bestellungen suchen an.
    Ein Suchdialog wird anschließend geöffnet.
  3. Suchen Sie nach der Bestellung, mit der Sie arbeiten wollen, indem Sie mindestens eine der folgenden Bestellinformationen eingeben:
  4. Klicken Sie Suchen an. Das System führt eine Suche nach grober Übereinstimmung durch, und eine Liste der Bestellungen, die den Suchkriterien entsprechen, wird angezeigt.
  5. Öffnen Sie das Notizbuch Bestellung ändern, indem Sie das Markierungsfeld neben der Bestellung auswählen, mit der Sie arbeiten wollen, und klicken Sie Ändern an.
  6. Wenn Sie das Notizbuch öffnen, wird die Seite Produkte angezeigt. Klicken Sie im linken Navigationsrahmen Produktverfügbarkeit an. Die Seite Produktverfügbarkeit wird angezeigt. Dort sind alle Produkte in der Bestellung aufgelistet, einschließlich dem Datum, an dem die Produkte zum Versand verfügbar sind. Beachten Sie, dass standardmäßig Nein in der Spalte In separate Bestellung verschieben angezeigt wird, was anzeigt, dass die Bestellung nicht geteilt wird und die Produkte nicht in eine zweite Bestellung oder in den Lieferrückstand versetzt werden. Der Status Nein wird unabhängig von der Verfügbarkeit des Produkts angezeigt, sodass Sie diesen Status für noch nicht zur Verfügung stehende Produkte ändern müssen.
  7. Gehen Sie folgendermaßen vor, um anzugeben, ob für die Bestellung ausgewählte Produkte in der aktuellen Bestellung beibehalten oder in eine zweite Bestellung bzw. Lieferrückstand versetzt werden sollen:
  8. Um weitere Änderungen an dieser Bestellung vorzunehmen, verwenden Sie die Links auf der linken Seite, um zwischen den einzelnen Seiten der jeweiligen Bestellung zu wechseln (siehe hierzu den folgenden Schritt). Um die geänderten Informationen zur Versandadresse zu sichern und das Notizbuch zu schließen, klicken Sie OK an.
  9. Wenn Sie eine Begründung dafür hinzufügen möchten, weshalb Sie die Bestellung geteilt, auf alle Produkte gewartet oder Produkte entfernt haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
    1. Klicken Sie im linken Navigationsrahmen Kommentare an. Die Seite Kommentare wird anschließend angezeigt.
    2. Geben Sie im Schiebefeld Kommentare den Kommentar ein, den Sie in der Bestellung aufnehmen möchten.
      Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (307 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Dieses Schiebefeld kann maximal 1024 alphanumerische Zeichen enthalten.
      Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Dieses Schiebefeld kann maximal 1024 alphanumerische Zeichen enthalten.
    3. Um diesen Kommentar an Kunden per E-Mail zu senden, wählen Sie das Markierungsfeld Diesen Kommentar an den Kunden senden aus. Das Feld E-Mail-Adresse wird anschließend angezeigt. Standardmäßig ist in diesem Feld bereits die E-Mail-Adresse eingegeben, die während der Registrierung angegeben wurde, falls sich der Kunde registriert und eine E-Mail-Adresse angegeben hat. 
    4. Um die standardmäßige E-Mail-Adresse zu ändern, geben Sie die E-Mail-Adresse des Kunden im Feld E-Mail-Adresse ein.
    5. Klicken Sie OK an, um den Kommentar zur Bestellung hinzuzufügen und, falls ausgewählt, den Kommentar an den Kunden zu senden.

Verwandte Konzepte (1275 Byte)

Verwandte Aufgaben (1201 Byte)

IBM Copyright