In WebSphere Commerce können Sie die Funktionalität aller eingehenden Nachrichten ändern oder erweitern, indem Sie den WebSphere Commerce-Controller-Befehl ändern, der durch eine Nachricht ausgeführt wird. Sie können für jeden Befehl für eingehende Nachrichten, der verwendet wird, zusätzliche Anweisungen angeben, die vor oder nach der Befehlsverarbeitung ausgeführt werden sollen, oder aber die vorhandene Verarbeitung komplett überschreiben. Hierzu müssen Sie mit der Java-Programmierung vertraut sein.
Sobald eine eingehende Nachricht von einem Back-End-System empfangen wird, werden ihre Daten in Befehlsparametern verarbeitet, und ein WebSphere Commerce-Controller-Befehl wird mit allen bereitgestellten Parametern aufgerufen. Bei der Ausführung des Befehls wird die Methode performExecute() aufgerufen, die wiederum drei Methoden in der folgenden Reihenfolge aufruft:
Nach einer Erstinstallation von WebSphere Commerce enthält lediglich die Methode doProcess() Programmieranweisungen. Sie können Anweisungen, die vor der Verarbeitung ausgeführt werden sollen, hinzufügen, indem Sie den Befehl erweitern und die Methode doPreProcess() implementieren. Zum Hinzufügen von Anweisungen, die nach der Verarbeitung ausgeführt werden sollen, implementieren Sie die Methode doPostProcess(). Alternativ können Sie auch entweder die Methode doProcess() oder die Methode performExecute() implementieren, um den gesamten Prozess zu überschreiben. Zusätzliche Angaben über das Erweitern von Befehlen enthält das Handbuch WebSphere Commerce Programmer's Guide.
![]() |