WebSphere Commerce kann unter Verwendung des Programmadapters eingehende XML-Nachrichten über HTTP empfangen. Die folgenden Schritte geben einen Überblick über den Ablauf einer XML über HTTP-Anforderung:
Ein externes System sendet eine XML-Nachricht über HTTP an WebSphere Commerce.
Die Anforderung wird dem Programmadapter zugeordnet.
Der Programmadapter übergibt die XML-Anforderung an den entsprechenden Nachrichten-Mapper.
Der Nachrichten-Mapper konvertiert die XML-Anforderung in ein Objekt 'CommandProperty' und gibt sie an den Programmadapter zurück.
Der Programmadapter bereitet den Befehl zur Ausführung vor und übergibt ihn zur Ausführung an den WebController.
Der Programmadapter generiert die korrekte XML-Antwort und gibt die XML-Antwort an das externe System zurück, von dem die Anforderung ausging.
Wenn der Programmadapter die XML-Anforderung empfängt, muss er die Berechtigungsnachweise des externen Systems, das die Anforderung gesendet hat, überprüfen. Nicht alle XML-Anforderungen können verarbeitet werden. Selbst wenn die XML-Anforderung einem WebSphere Commerce-Befehl zugeordnet werden kann, muss eine Berechtigungsüberprüfung erfolgen, um sicherzustellen, dass die Anforderung verarbeitet werden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Programmadapter - Sicherheit für HTTP-Anforderungen.
![]() |