Die Leistungsüberwachung

Die Leistungsüberwachung (Performance Monitor) ist ein Tool, mit dem die Leistung eines WebSphere Commerce-Servers von einer lokalen oder einer fernen Maschine aus gemessen werden kann. Die mit Hilfe der Leistungsüberwachung gesammelten Informationen können verwendet werden, um Leistungsprobleme festzustellen und Leistungstrends zu analysieren.

Der WebSphere Commerce Application Server erfasst statistische Daten für URLs, Aufgaben und JSPs. Jeder Datenschlüssel verfügt über eine zugehörige Gruppe von Zählern, die folgende Informationen zur Verfügung stellt.

Zusammen werden diese Daten als Leistungsdaten bezeichnet. Leistungsdaten werden pro Maschine erfasst. Jedes aktive Exemplar eines WebSphere Commerce-Servers erfasst und speichert Daten. Die Daten werden nach einer Reihe von Auswahlkriterien geordnet angezeigt, z. B. nach der Standardabweichung oder der Gesamtzeit.

Zum Verbessern der Leistung von WebSphere Commerce in einer Multiprozessorumgebung wird eine Klon-Verarbeitung eingesetzt. Die Leistungsüberwachung überwacht eine Klon-Konfiguration. Wenn die Klon-Unterstützung aktiviert ist, schreiben die Server in die Datenbank statt direkt in den Speicher. Da die Server nicht miteinander kommunizieren, werden die Leistungsdaten entweder mit einem festgelegten Wiederholungsintervall erfasst oder durch ein manuelles Aktualisieren der Daten. Bei einem einzelnen Server werden die Daten in den Speicher geschrieben und automatisch aktualisiert; Sie brauchen daher kein Intervall für die Aktualisierung anzugeben, wenn die Leistungsdaten von einem einzigen Server erfasst werden.

Die folgende Beschreibung zeigt, wie Sie die Leistungsüberwachung verwenden können:

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright