Beispielgeschäft - Produktseiten

Eine Produktseite enthält die Beschreibung eines bestimmten in einem Online-Geschäft angebotenen Produkts. Sie enthält in der Regel eine Beschreibung, einen Preis, ein Bild und wenn das Produkt über Attribute verfügt (z. B. verschiedenen Größen und Farben), können Kunden ein bestimmtes Attribut auswählen. 

Weitere Informationen über die Produktseiten und deren Funktionsweise finden Sie unter Produktseite anzeigen - Verwendungsbeispiel.

Befehle

productdisplay.jsp verwendet die folgenden Befehle:

Beans

productdisplay.jsp verwendet die folgenden Beans:

Implementierungsdetails

Hinweis: Informationen zu Implementierungstechniken, die allen Beispielgeschäftsseiten gemein sind, finden Sie in Beispielgeschäftsseiten: Allgemeine Implementierungstechniken.

ProductDisplay.jsp ist in der Datenbank (Tabelle DISPENTREL) für das Anzeigen aller Produkte im Geschäft registriert. ProductDisplay.jsp zeigt Folgendes an:

Beschreibung, Bild, Attribute und Attributwerte des Produkts
Die Produktbeschreibung und das Bild des Produkts werden unter Verwendung der Eigenschaften von ProductDataBean angezeigt.
Die Produktattribute werden mit der Methode 'getAttributes()' für ProductDataBean abgerufen. Die Werte für die einzelnen Attribute werden durch Verwendung der Methode 'getDistinctAttributeValues()' in der AttributeAccessBean abgerufen. Wenn die ProductDataBean die Informationen in dieser Spalte findet, zeigt die Produktanzeigeseite das Hotmedia-Image anstelle des vollen Bildes an.  
Kurzbeschreibung der übergeordneten Kategorie
Die ID der übergeordneten Kategorie wird auf Produktseiten über den Parameter parent_category_rn zur Verfügung gestellt. Eine Kurzbeschreibung der übergeordneten Kategorie wird durch CategoryDataBean erhält die Kategorie-ID standardmäßig aus dem Parameter categoryId. Im folgenden Beispiel lautet der Parametername parent_category_rn, und die Kategorie-ID ist explizit festgelegt:
String parentCategoryId = request.getParameter("parent_category_rn");
parentCategory = new CategoryDataBean ();
parentCategory.setCategoryId(parentCategoryId);
com.ibm.commerce.beans.DataBeanManager.activate(parentCategory, request);
Dem Einkaufskorb hinzufügen
Der Link Dem Einkaufskorb hinzufügen wird implementiert, indem ein Formular erstellt wird, das den Befehl 'OrderItemAdd' aufruft. In InFashion und WebFashion wird die Anzahl der bestellten Produkte unter folgender Verwendung eines verdeckten Felds standardmäßig auf 1 eingestellt:
<input type="hidden" name="quantity" value="1">
 
Sie können das verdeckte Feld durch ein Textfeld ersetzen, damit Kunden eine andere Menge eingeben können.

Im Geschäft 'NewFashion' ist die Menge der bestellten Produkte in der Standardeinstellung auf 1 gesetzt, indem ein Textfeld wie folgt verwendet wird:

<input type="text" name="quantity" value="1",size="2">

Im Textfeld können Kunden eine andere Menge eingeben.

Dem Einkaufskorb hinzufügen  und Der Wunschliste hinzufügen 
Wenn ein Kunde Dem Einkaufskorb hinzufügen bzw. Der Wunschliste hinzufügen auswählt, wird das folgende Java-Script aufgerufen:
<SCRIPT language="javascript">
    function Add2ShopCart(form){
        form.action='OrderItemAdd'
        form.URL.value='OrderItemDisplay'
        form.submit()
    }

    function Add2WishList(form){
        form.action='InterestItemAdd'
        form.URL.value='InterestItemDisplay'
        form.submit()
    }
</SCRIPT>

Wenn der Kunde einen Artikel zum Einkaufskorb hinzufügt, wird der Befehl 'OrderItemAdd' aufgerufen. Fügt der Kunde etwas zur Wunschliste hinzu, so wird der Befehl 'InterestItemAdd' aufgerufen.

Hinweis: Sie können den WebSphere Commerce Accelerator zum Erstellen von Produkten verwenden. Beim Erstellen eines Produkts müssen Sie gleichzeitig einen Preis für das Produkt erstellen, damit es auf den Produktseiten des Beispielgeschäfts angezeigt werden kann. Wenn Sie keinen Preis erstellen, müssen Sie die Methode 'getCalculatedContractPrice' für die ProductDataBean entfernen.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright