Einheitenformatalgorithmus

Der Einheitenformatalgorithmus dient zur Ermittlung der entsprechenden JSP, die als Antwort für eine bestimmte Anforderung verwendet werden soll. Wenn eine Anforderung eingeht und der Nachrichten-Mapper zur Konvertierung dieser Nachricht in ein Objekt 'CommandProperty' verwendet wird, ermitteln der Nachrichten-Mapper und der zum Bearbeiten der Anforderung verwendete Adapter das geeignete Einheitenformat zum Generieren des Antwortinhalts. Die ID des Nachrichten-Mappers wird zur Einheitenformat-ID des Adapters hinzugefügt, um die generelle Einheitenformat-ID für die Antwort festzulegen. Diese generelle Einheitenformat-ID und die Sicht 'VIEWNAME' werden zum Abrufen der entsprechenden JSP aus der Tabelle VIEWREG, die den Inhalt der Antwort generiert, verwendet.

Jeder Adapter akzeptiert Anforderungen und erhält unter Verwendung des Nachrichten-Mappers eine Einheitenformat-ID. Diese ID ist in der Konfiguration des Adapters definiert, die in der Konfigurationsdatei exemplarname.xml enthalten ist. Die Standard-Einheitenformat-ID für jeden empfangenden Adapter, der den Nachrichten-Mapper verwendet, besteht aus Intervallen von -10000. Ein Programmadapter hat eine Einheitenformat-ID von -10000, und der MQSeries-Adapter hat eine Einheitenformat-ID von -20000. Der Adapter, der herstellerspezifische Nachrichten unterstützt, verwendet die Einheitenformat-ID von -30000. Bei der Ermittlung der entsprechenden JSP und des Anzeigebefehls zum Aufrufen der JSP wird der Nachrichten-Mapper zur Einheitenformat-ID des Adapters hinzugefügt, um die Einheitenformat-ID für die Antwortsicht festzulegen. Existiert die Sicht der berechneten Einheitenformat-ID jedoch nicht, wird die Standardsicht des Adapterintervalls verwendet. Von daher ist die Standard-Einheitenformat-ID für eine XML über HTTP-Anforderung -10000 und für MQSeries-Adapteranforderungen -20000.  Das Differenzieren der Antwortsicht ist erforderlich, damit eine HTTP-Antwort die Schnittstelle HttpForwardViewCommand verwendet, während eine Antwort vom MQSeries-Adapter die Schnittstelle MessagingViewCommand verwendet.

Dieser Algorithmus ermöglicht das Definieren von maximal 9.999 möglichen Nachrichten-Mappern mit einem Adapter. Die Konfigurationsdatei für jeden Nachrichten-Mapper enthält eine ID-Nummer in Intervallen von 1. Zusätzlich konfigurierte Adapter, die den Nachrichten-Mapper verwenden, sollten Einheitenformat-IDs in Intervallen von 10.000. erhalten. Ein neuer Anforderungsmechanismus könnte beispielsweise eine Einheitenformats-ID von 40.000 erhalten.

Hinweis 1: Wenn die berechnete Einheitenformat-ID nicht gefunden werden kann, wird die Standard-Einheitenformat-ID des Adapters verwendet, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Diese Zahl kann in der HTTP-Adapterkonfiguration konfiguriert werden.

Hinweis 2: Die Intervallgröße ist unwichtig.Wenn beispielsweise nur zwei Nachrichten-Mapper vorhanden sind, kann das Intervall die Größe 3 besitzen. Standardmäßig wird das Intervall 10.000 verwendet.

Beispiel 1: Eine eingehende Nachricht wird von einem Nachrichten-Mapper mit einer ID von -1 und dem Programmadapter mit einer Einheitenformat-ID von -10000 bearbeitet. Die über den Einheitenformatalgorithmus berechnete Einheitenformat-ID, die für die Antwort auf die eingehende Nachricht generiert wird, wäre in diesem Fall -10001. Die in der Tabelle VIEWREG definierte JSP-Datei für die Sicht 'VIEWNAME' und die Einheitenformat-ID von -10001 werden zum Erstellen der Antwort verwendet.

Beispiel 2: Alternativ wird eine eingehende Nachricht von demselben Nachrichten-Mapper mit der ID von -1 bearbeitet, der Adapter ist jedoch der MQSeries-Adapter mit einer Einheitenformat-ID von -20000. Die generierte Einheitenformat-ID für die Antwort auf die Nachricht wäre in diesem Fall -20001. Deshalb werden zum Erstellen der Antwort die in der Tabelle VIEWREG definierte JSP-Datei für die Sicht 'VIEWNAME' und die Einheitenformat-ID von -20001 verwendet. Beachten Sie, dass zum Aufrufen der JSP möglicherweise eine andere Klasse verwendet werden muss, obwohl dieselbe JSP von der Anforderung zum Erstellen der Antwort verwendet werden kann. 

Verwandte Konzepte

IBM Copyright