Eine XML-Formatbeschreibungsdatei für den Web Editor mit dem DTD Generator erstellen

Die Datei forms51_be.xml ist ein Beispiel für eine XML-Formatbeschreibungsdatei. Sie stellt einen Satz von Formularen zur Verwendung durch den Web Editor zur Verfügung. Die folgenden Schritte beschreiben, wie der Systemadministrator den DTD-Generator zum Hinzufügen neuer XML-Formulare verwenden kann.

Hinweis: Benennen Sie vor dem Ausführen der nachfolgend beschriebenen Prozedur die vorhandene Datei forms51_be.xml im Web Editor-Verzeichnis um. Alternativ können Sie während der folgenden Prozedur eine Ausgabedatei mit einem neuen Namen erstellen und anschließend den Web Editor für die Verwendung der neu erstellten Datei neu konfigurieren.

Führen Sie zum Erstellen von XML-Formularen den Befehl 'DTD Generate' aus.

Die folgenden Schritte beschreiben das Erstellen der XML-Formulare:

  1. Erstellen Sie eine temporäre Datei namens "tables.txt", die die Namen der Tabellen enthält, die Sie in den Formularen verwenden möchten.

    Geben Sie jeden Tabellennamen auf einer einzelnen Zeile ein, wie im folgenden Beispiel dargestellt:

      Catentry
      Catentdesc
      Catentship
      Inventory

    Hinweis: Bei diesen Tabellennamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.

  2. Sichern Sie tables.txt in dem Verzeichnis, in dem sich der Befehl 'DTD Generate' befindet.
  3. Wechseln Sie über die Eingabeaufforderung für das Betriebssystem zu dem Verzeichnis, in dem sich der Befehl 'DTD Generate' befindet.
  4. Führen Sie den Befehl 'DTD-Generate' aus, indem Sie Folgendes eingeben:
      Windows NT Windows 2000 AIX Solaris Linux
      dtdgen -infile tables.txt -outfile tables51.dtd -dbname dbname 
      -dbuser userid -dbpwd password -xmlTableDesc tableFORMS.xml 
      -propFile filename
      
      iSeries
      QWEBCOMM/GENWCSDTD DATABASE(database) SCHEMA(schema)
      INSTROOT(instroot) PASSWD(password) OUTFILE(tables51.dtd) 
      INFILE(tables.txt) XMLTABDESC(tableFORMS.xml)

    Der Schalter zur Tabellenbeschreibung (-xmlTableDesc oder XMLTABDESC) führt zum Erstellen einer neuen Formatbeschreibung der Tabellen zusätzlich zu einer DTD durch den DTD-Generator.

    Windows NT Windows 2000 AIX Solaris Linux Die Option '-propFile' gibt den Namen einer externen Eigenschaftsdatei an, in der Hilfetext, Standardwerte und Feldbeschreibungsinformationen gespeichert werden können .

  5. Konfigurieren Sie den Web Editor erneut zur Verwendung der neu erstellten Dateien, wie im vorigen Abschnitt beschrieben.
  6. Starten Sie den Web Editor in der erweiterten WebSphere-Administratorkonsole erneut. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:

    1. Erweitern Sie das Menü WebSphere-Verwaltungsdomäne.
    2. Erweitern Sie Enterprise-Anwendungen.
    3. Erweitern Sie Enterprise-Anwendung - demo.
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste die Anwendung an, und wählen Sie Stoppen aus.
    5. Warten Sie, bis eine Nachricht angezeigt wird, dass die Anwendung gestoppt wurde.
    6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste die Anwendung an, und wählen Sie Starten aus.
    7. Warten Sie, bis eine Nachricht angezeigt wird, dass die Enterprise-Anwendung gestartet wurde.
  7. Öffnen Sie die folgende URL, um das neue Formular in einem Webbrowser anzuzeigen:
      https://host_name>:8000/wcm/webeditor

    Hierbei ist host_name der vollständig qualifizierte HTTP-Hostname Ihres WebSphere Application-Servers.

    Der Web Editor zeigt das Browserfenster mit einer Liste von Tabellennamen in der linken Menüleiste an.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright