Programmadapter

Über den Programmadapter können externe Systeme mit WebSphere Commerce kommunizieren, indem XML-Anforderungen über das HTTP-Protokoll übergeben werden. Der Programmadapter stellt externen Systemen wie beispielsweise Beschaffungssystemen eine gemeinsame Kommunikationsweise mit WebSphere Commerce über HTTP zur Verfügung, wodurch WebSphere Commerce für diese Systeme als Lieferant für Kunden/Lieferant-Transaktionen fungieren kann. Der Programmadapter bearbeitet XML-Anforderungen, indem er die folgenden Aktionen ausführt:

Die unterstützten Anforderungsattribute sind in der Adapterkonfiguration angegeben.

Jede Anforderung wird als eine separate Sitzung behandelt. Die Berechtigungsnachweise der Nachricht werden im Steuerbereich der Nachricht angegeben. Der Programmadapter überprüft standardmäßig die Benutzer-ID und die Kennwortparameter, um die Authentizität einer Anforderung zu ermitteln. Herstellerspezifische Nachrichten werden vom Programmadapter nicht unterstützt, da diese Nachrichten die Angabe von Berechtigungsnachweisen nicht unterstützen.

Die Lebensdauer des Programmadapters entspricht der Dauer des WebSphere Commerce-Exemplars. Der Programmadapter wird beim Starten eines Exemplars initialisiert, es sei denn, seine Konfigurationsparameter wurden entfernt oder der Adapter ist nicht aktiviert, und er besteht für die Gesamtdauer der Exemplarausführung.

Architekturinformationen darüber, wie WebSphere Commerce den Empfang von Anforderungen aus Einheiten behandelt, finden Sie im WebSphere Commerce Programmer's Guide.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright