WebSphere Commerce und Commerce Studio enthalten eine Reihe von Java-Beans, die sogenannten WebSphere Commerce-Data-Beans, die auf Informationen aus den Tabellen in der Datenbank zugreifen. Durch Verwendung dieser Beans beim Erstellen von Geschäftsseiten können Informationen angezeigt werden, die sich häufig ändern, z. B. Kataloggruppen und Produktlisten oder Produktpreise.
Die WebSphere Commerce-Data-Beans werden in den folgenden Bereichen gruppiert:
Weitere Informationen zu den Beans in jeder Gruppe finden Sie in Querverweise - Data-Beans, EJBs und Tabellen.
Jede WebSphere Commerce-Bean greift auf Informationen aus einer bestimmten Tabelle zu. Die CatalogGroupDataBean (eine Katalog-Bean) greift beispielsweise auf Daten aus der Tabelle CATGROUP zu. In dieser Tabelle greift die Bean über Eigenschaften auf Informationen aus einer bestimmten Spalte zu. Das bedeutet, dass die Eigenschaft 'categoryID' auf die Informationen in der Spalte CATGROUP_ID (Referenznummer der Kategoriegruppe) der Tabelle CATGROUP zugreift. Eine Liste mit Informationen dazu, welche Bean auf welche Tabelle zugreift, finden Sie in Querverweise - Data-Beans, EJBs und Tabellen.
Bestimmte WebSphere Commerce-Beans arbeiten mit anderen WebSphere Commerce-Beans zusammen. Die CategoryDataBean gibt beispielsweise eine Liste der relevanten ProductDataBeans oder ItemDataBeans innerhalb eines bestimmten Katalogs zurück. Die ProductDataBean enthält die PriceDataBean und gibt Ihnen die Möglichkeit, den Preis für dieses Produkt anzuzeigen.
Mit Hilfe von Page Designer oder einem beliebigen JSP-Editor Ihrer Wahl können Sie Ihrer Geschäftsseite eine beliebige WebSphere Commerce-Bean hinzufügen und auswählen, welche Eigenschaften aus dem Fenster zum Auswählen von Bean-Eigenschaften angezeigt werden sollen.
![]() |