WebSphere Commerce-Scheduler und -Zahlungen
Payment Manager führt vier WebSphere Commerce Scheduler-Befehle aus.
- Der terminierte Controller-Befehl PaySynchronizePM synchronisiert den Bestellungsstatus mit dem Zahlungsstatus im Payment Manager. Dieser Befehl prüft auf WebSphere
Commerce-Bestellungen im Status "I" (Inventory Update Pending,
lagerbestandsaktualisierung anstehen) oder "M" (Authorization pending, Authorisierung anstehend)
und überprüft den Status dieser Bestellungen im Payment Manager. Wenn der Payment Manager-Datensatz zeigt, dass die Bestellungen akzeptiert oder genehmigt wurden,
ändert der Befehl den Status der Bestellung in "C" für abgeschlossen (Completed).
- Der terminierte Controller-Befehl
BalancePaymentCmdImpl ruft den Task-Befehl 'DepositCmd' auf, um die Zahlung für bereits versendete Bestellungen zu erfassen. Die Standardklasse 'DoDepositCmdImpl' führt diese Funktion durch Aufrufen des entsprechenden Geschäftsrichtlinienbefehls 'DoDepositPolicyCmd' aus.
-
Der terminierte Controller-Befehl
PayCleanupPMCmdImpl storniert WebSphere Commerce-Bestellungen mit Anforderungen zur Zahlungsautorisierung, die von den entsprechenden Finanzinstitutionen für einen längeren als vom Geschäft konfigurierten Zeitraum zurückgewiesen wurden. Dieser Befehl muss auf Geschäftsebene für jedes einzelne Geschäft terminiert werden.
- Der terminierte Controller-Befehl PaymentSummaryGenerate generiert eine Zahlungsübersicht für ein Geschäft nach Kundenkonto und nach Zahlungsrichtlinie. Der
Befehl kann auch eine XML-Datei 'PaymentSummary'
zur Übertragung an ein externes Abrechnungssystem generieren.
Über die Payment Manager-Benutzerschnittstelle können Sie den Status einer Bestellung zu jeder Zeit überprüfen. Weitere Informationen zu Zahlungsstatuszuständen finden Sie im Buch IBM WebSphere Payment Manager für mehrere Plattformen, Administratorhandbuch,
Version 3.1.


