Rückgabe - Zusammenfassung
Verwenden Sie diese Seite,
um Detailinformationen zu einer Rückgabe anzuzeigen. Informationen in diesem Feld dienen nur
zu Lesezwecken. Der Inhalt dieser
Seite hängt von den Informationen ab, die beim Erstellen der Rückgabe angegeben wurden. Hierzu gehören
z. B. Angaben zu den ausgewählten Produkten, zu Rückgabegründen, zu Gutschriftsdetails sowie
beliebige Kommentare.
- Rückgabeinformationen
- Bestätigungsnummer der Rückgabe
- Die Rückgabenummer, die die Rückgabe eindeutig kennzeichnet.
- Letzte Aktualisierung
- Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung der Bestellung einschließlich der Angabe von Jahr,
Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde.
- Rückgabestatus
- Der Status der Rückgabe, wie beispielsweise 'Storniert' oder 'Genehmigt'.
Vertragsname
- Der Name des Vertrags, der dem Kunden und der Rückgabe zugeordnet
ist. In einem Vertrag werden die Bedingungen
und Regeln für den Kunden zum Einkaufen im Geschäft festgeschrieben.
- Anmelde-ID des Absenders
Die Geschäftsanmelde-ID für den Kunden, die die Rückgabe veranlasst hat,
wie während der Registrierung angegeben.
Die Anmelde-ID der Person, die die Rückgabe veranlasst hat, wie während der Registrierung
angegeben. Abhängig von den Bedingungen, die in einem Vertrag festgehalten wurden,
kann eine andere Person die Berechtigung zum Ändern einer Rückgabe bzw. zum Anfordern von Änderungen
für eine Rückgabe haben. Diese Person ist nicht der Absender der Rückgabe; er muss jedoch unter
Umständen die Anmelde-ID des Absenders angeben, wenn eine Aktualisierung im Geschäft angefordert
wird. Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter von IBM die ursprüngliche Rückgabe erstellt, kann
der Manager dieses Mitarbeiters das Geschäft kontaktieren, um die Rückgabe zu
ändern. Um diese Rückgabe zu lokalisieren, kann das Geschäft die Anmelde-ID des Absenders
anfordern.
Organisationsname
- Der Name der Organisation, der der Kunde zugeordnet ist. Diese Organisation
verfügt über definierte Verträge mit dem Geschäft, in denen die Bedingungen und Regeln
für den Kunden zum Einkaufen in diesem Geschäft festgelegt
werden. Die Organisation IBM kann beispielsweise Verträge mit dem Geschäft 'ABC
Bürobedarf' haben.
- Produktname
- Eine kurze Beschreibung des Produkts für die Rückgabe.
- Artikelnummer
- Die Artikelnummer (SKU, Stock Keeping Unit) für das Produkt für die Rückgabe,
die das Produkt eindeutig kennzeichnet.
- Menge
- Die Menge eines bestimmten Produkts innerhalb einer Rückgabe.
- Rückgabe an Fulfillment-Center
- Zeigt an, ob das Produkt an das Fulfillment-Center zurückgegeben werden muss,
von dem das Produkt stammt. Zurückgegebene Produkte werden wieder
im Lager erfasst und können an andere Kunden verkauft werden. Ob Produkte an das
Fulfillment-Center zurückgegeben werden können, hängt oft von folgenden Punkten ab:
- Der Art des Produkts. Verdorbene Lebensmittel sollten beispielsweise
nicht zurückgegeben werden. In diesem Fall ist
Nein der Status für die Rückgabe
an das Fulfillment-Center.
- Der Zustand des Produkts. Wenn beispielsweise Kosmetikartikel
zurückgegeben wurden, weil der Kunde die Beschreibung gelesen und festgestellt hat,
dass er allergisch auf das Produkt reagiert und wenn die Kosmetikartikel noch nicht benutzt
wurden, ist die Rückgabe an das Fulfillment-Center in Ordnung. In diesem Fall ist
Ja der Status für die Rückgabe
an das Fulfillment-Center. Wenn die Kosmetikartikel jedoch benutzt worden sind, dürfen sie
nicht an das Fulfillment-Center zum Verkauf an andere Kunden zurückgegeben werden. In diesem Fall ist
Nein der Status für die Rückgabe
an das Fulfillment-Center.
- Grund für die Rückgabe
- Der Grund, warum der Kunde den Produktpreis erstattet haben möchte. Die Ursachencode
sind in der WebSphere Commerce-Datenbank bereist vordefiniert, wie beispielsweise
"Defekt" und "Falsche Größe".
- Bemerkungen
- Kommentare zu dem jeweiligen Produkt in der Rückgabe, wie
beispielsweise eine Notiz dazu, warum der Kunde das Produkt zurückgegeben hat.
- Gutschriftsbetrag
- Die Kosten eines bestimmten Produkts in der Rückgabe, und zwar in der gleichen Währung, die
auch für die ursprüngliche Bestellung verwendet wurde.
- Gutschriftsanpassung
- Ein Anpassung die wie folgt am Gutschriftsbetrag für den Kunden vorgenommen
wird:
- Wenn es sich bei der Anpassung um eine Addition handelt, geben Sie einen
positiven Betrag in diesem Feld ein. Wenn
beispielsweise in den Vertragsbedingungen eines Geschäfts festgelegt ist,
dass den Kunden keine Versandspesen bei zurückgegebenen Produkten
wieder gutgeschrieben werden, können Sie hier durch Eingeben des entsprechenden Betrags in das Feld
den Gutschriftsbetrag anpassen, so dass den Kunden die Versandkosten gutgeschrieben werden.
wenn also der Gutschriftsbetrag DM 100 und die Gutschriftsanpassung
DM 10 ist, ist der Gesamtbetrag vor Steuern DM 110.
- Wenn
die Anpassung eine Substraktion ist,
geben Sie einen negatiben Batrag in diesem Feld ein.
In den Richtlinien Ihres Geschäfts kann beispielsweise festgelegt sein, dass eine Gebühr
für die Zurückstellung in das Lager erhoben wird;
wenn also der Gutschriftsbetrag DM 100 und die Gutschriftsanpassung
DM -10 ist, ist der Gesamtbetrag für die Gutschrift vor Steuern DM 90.
- Gutschrift vor Steuern
- Der Gesamtbetrag vor Steuern für ein bestimmtes Produkt
in der Rückgabe.
- Andere Gebühren
- Ein zusätzlicher Betrag, der zum Erstattungsbetrag addiert bzw. davon subtrahiert wird (beispielsweise können Sie
hier eine Verwaltungsgebühr für zurückgegebene Produkte eingeben). Beachten Sie hierbei,
dass es sich bei dem Betrag um eine Anpassung handelt, die vor der Berechnung der Steuern
vorgenommen wurde.
- Steuer
- Die gesamten Steuern für die Produkte in der Rückgabe. Diese Steuerbeträge
sind im Erstattungsbetrag an den Kunden eingeschlossen.
- Erstattungssumme
- Der Gesamtwert des Erstattungsbetrags, und zwar in der gleichen Währung, die
auch für die ursprüngliche Bestellung verwendet wurde.
- Gutschriftsinformationen
- Gutschriftsstatus
- Der Status der Gutschrift der Rückgabe, wie beispielsweise die Initiierung der Gutschrift.
- Gutschriftsmethode
- Die Methode der Zahlung des Geschäfts von Gutschriften für Kunden, beispielsweise
über Kreditkarte oder Kreditlinie.
- Kreditkartennummer
- Die Kreditkartennummer, die das Geschäft für die Erstattung des Betrags für ein Produkt
verwenden soll, das ein Kunde zurückgegeben hat.
- Kommentare
- Kommentare zur Rückgabe, wie beispielsweise der genaue Grund, warum
der Kunde das Produkt zurückgegeben hat, oder den Grund, warum die Rückgabe
erstellt wurde, das Produkt jedoch nicht physisch an das Geschäft zurückgegeben wurde.
- Drucken
- Klicken Sie diesen Knopf an, um die Zusammenfassung der Rückgabe zu drucken.
- OK
- Klicken Sie diesen Knopf an, um den Dialog zu schließen.