Auf den Adressbuchseiten des Geschäfts 'ToolTech' können Kunden Adressen (einschließlich
Versand- und Rechnungsadressen) zu einem Adressbuch hinzufügen.
Wenn Kunden angemeldet sind, können sie den Link Konto in der Kopfzeile anklicken, um die Option zum Arbeiten mit ihrem Adressbuch zu erreichen. Nach dem Anklicken von Adressbuch werden eine Liste der Adressen im Adressbuch des Kunden sowie Optionen zum Bearbeiten und Löschen jeder Adresse und ein Knopf zum Hinzufügen neuer Adressen angezeigt.
Die Prozeduren des Adressbuchs des Beispielgeschäfts verwenden die folgenden JSP-Dateien:
Hinweis: Address.jsp wird sowohl für die Seite 'Adresse hinzufügen' als auch für die Seite 'Adresse bearbeiten' verwendet. Wenn der Wert addressId (Adress-ID) zur Verfügung gestellt wird, wird Address.jsp als Seite 'Adresse bearbeiten' geladen. Im anderen Fall wird es als Seite 'Adresse hinzufügen' geladen. Wenn addressId als Parameter für den Befehl 'AddressAdd' angegeben wird, aktualisiert der Befehl die Adresse des angegebenen Werts für addressId (Adress-ID). Anderenfalls wird eine neue Adresse erstellt.
Befehle
UserAccount.jsp verwendet die folgenden Befehle:
Address.jsp verwendet die folgenden Befehle:
AddressBook.jsp verwendet die folgenden Befehle:
Beans
AddressBook.jsp verwendet die folgenden Beans:
Address.jsp verwendet die folgenden Beans:
Implementierung
Hinweis: Informationen zu Implementierungstechniken, die allen Beispielgeschäftsseiten gemein sind, finden Sie in Beispielgeschäftsseiten: Allgemeine Implementierungstechniken.
Sobald ein Kunde auf der Seite 'Konto' die Option Adressbuch bearbeiten anklickt, wird der Befehl 'AddressBookForm' aufgerufen. Der Befehl 'AddressBookForm' lädt anschließend die Seite 'Adressbuch' (AddressBook.jsp). Wenn ein Kunde die Option Informationen zur Person ändern anklickt, wird der Befehl 'UserRegistrationForm' aufgerufen, und die Seite 'Registrierung aktualisieren' wird geladen.
Nachdem der Kunde die Felder auf der Seite 'Adresse hinzufügen' (Address.jsp) ausgefüllt hat, prüft das System, ob die Adressen existieren. Wenn die eingegebene Adresse existiert, wird das Adressbuch aktualisiert. Anderenfalls wird eine neue Adresse erstellt. Beispiel:
if (addressId != null)
bUpdateAddress = true;
else
bUpdateAddress = false;
Nachdem der Kunde die vollständige Adresse auf der Seite 'Adresse hinzufügen' (Address.jsp) eingegeben und Übergeben angeklickt hat, wird der Befehl 'AddressAdd' aufgerufen. Nachdem der Kunde die vollständige Adresse auf der Seite 'Adresse bearbeiten' (Address.jsp) eingegeben und Übergeben angeklickt hat, wird der Befehl 'AddressUpdate' aufgerufen.
< FORM name="AddressForm" method="GET"
action="AddressUpdate" >
}
else
{
< FORM name="AddressForm" method="GET"
action="AddressAdd" >
}
Fehlerbehandlung
Falls der Kunde die erforderlichen Felder auf der Seite 'Adresse hinzufügen' (Address.jsp) oder 'Adresse bearbeiten' (Address.jsp) nicht vollständig ausfüllt, fordert das System den Kunden auf, eine erneute Eingabe in den Feldern vorzunehmen. Die Datei Address_[landeskürzel].properties legt fest, welche Felder in der Adresse unter der jeweiligen Ländereinstellung als obligatorisch angegeben werden.
Die folgenden Fehlernachrichten werden Kunden angezeigt:
AddAdd_ERROR1 = Geben Sie einen Kurznamen im Feld 'Kurzname' ein.
AddAdd_ERROR2 = Der eingegebene Kurzname existiert bereits. Geben Sie bitte einen anderen Kurznamen ein.
AddAdd_ERROR3 = Geben Sie einen Namen im Feld 'Nachname' ein.
AddAdd_ERROR4 = Geben Sie eine Adresse im Feld 'Adresse' ein.
AddAdd_ERROR5 = Geben Sie einen Ortsnamen im Feld 'Ort' ein.
AddAdd_ERROR6 = Geben Sie ein Bundesland/einen Kanton im Feld 'Bundesland/Kanton' ein.
AddAdd_ERROR7 = Geben Sie ein Land/eine Region im Feld 'Land/Region' ein.
AddAdd_ERROR8 = Geben Sie eine Postleitzahl im Feld 'Postleitzahl' ein.
![]() |