Befehl 'OrderItemDisplay'
Dieser Befehl listet alle Bestellartikel auf, die den Status 'Anstehend' haben.

Parameterwerte
- http://host_name/pfad/
- (Obligatorisch) Der vollständig qualifizierte Name Ihres WebSphere Commerce Servers und der Konfigurationspfad.
- forUser
- Die Anmelde-ID des Benutzers in dessen Namen der Befehl ausgeführt wird;
nur eine Person mit der Berechtigung, Bestellungen verarbeiten zu können,
kann diesen Parameter angeben.
- forUserId
- Identisch mit forUser; hier wird jedoch der Benutzer mit einer internen Benutzer-ID
identifiziert, wie in der Tabelle USERS angegeben.
- langId
- Setzt die bevorzugte Sprache für die Dauer der Sitzung oder setzt die bevorzugte
Sprache zurück; die unterstützten Sprachen sind in der Tabelle
STORELANG enthalten.
- storeId
- Die Referenznummer des Geschäfts für die
Bestellungen, die aufgelistet werden sollen. Wenn Sie
diesen Parameter weglassen, werden die Bestellungen des
Kunden bei sämtlichen Geschäften aufgelistet.
- URL
- Die URL-Adresse, die nach der erfolgreichen Ausführung des
Befehls aufgerufen werden soll.
- orderId
- Gibt null oder mehr Bestellungen mit Hilfe der
Bestellreferenznummern oder einer der Sonderabkürzungen ".", "*",
".t", "*t" an. Eine Beschreibung dieser Befehle befindet sich im Abschnitt
Abkürzungen für Bestellungen.
Wird der Parameter storeId nicht angegeben, erfolgt die Auswertung
der aktuellen anstehenden Bestellungen einmal pro Geschäft im
Einkaufszentrum. Wird dieser Parameter
weggelassen, wird standardmäßig der Wert "*" verwendet.
-
- Eine implizite orderId muss zu einer impliziten storeId gehören.
Wenn diese nicht übereinstimmen, wird ein Fehler zurückgegeben:
_ERR_INVALID_ORDER_REFNUM. Wenn kein Parameter angegeben ist, werden
alle Bestellungen im aktuellen Geschäft angezeigt wie bei folgender
Angabe:
orderId=*&storeId=xxx
- Dabei ist
xxx die aktuelle implizite storeId.
- outOrderName
- Gibt die Namen von Name/Wert-Paaren an, die der Umleitungs-URL
hinzugefügt werden sollen. Der Wert der einzelnen Name/Wert-Paare ist die Referenznummer der
Zielbestellung.
- addressId
- Die Referenznummer der Adresse für die Artikel,
die angezeigt werden sollen.
- remerge
- Eine Liste der OrderItems, die (wenn möglich) mit anderen OrderItems
in der selben Bestellung und mit dem gleichen Attribut correlationGroup zusammengefügt werden sollen.
- merge
- Eine Liste der Bestellartikel, die (wenn möglich) mit anderen Bestellartikeln
in derselben Bestellung - unabhängig vom Attribut 'correlationGroup' - zusammengefügt werden sollen.
- check
- Eine Liste der OrderItems, die vom Task-Befehl 'CheckInventory'
geprüft werden sollen.
- allocate
- Eine Liste der OrderItems, die von einem bestehenden Lagerbestand
zugeordnet werden sollen.
- backorder
- Eine Liste der OrderItems, die von einem erwarteten Lagerbestand
zugeordnet werden sollen.
- reverse
- Eine Liste der OrderItems, deren Zuordnungen freigegeben werden sollen
(deren Zuordnung also vom vorhandenen oder erwarteten Lagerbestand rückgängig gemacht werden
soll).
Hinweis:
Die Parameter remerge, merge, check, allocate, backorder und reverse
sind nur dann anwendbar, wenn ein ATP-Lagerbestand aktiviert ist (siehe die Spalte ALLOCATIONGOODFOR
in der Tabelle STORE). Sie stellen Listen von OrderItems (Bestellartikeln) dar, die
an den Task-Befehl
'AllocateInventory' weitergegeben werden, der wiederum die Task-Befehle 'CheckInventoryAvailability',
'AllocateExistingInventory', 'AllocateExpectedInventory', 'DeallocateExistingInventory' und
'DeallocateExpectedInventory' wie unten angegeben aufruft. Darüber hinaus akzeptieren diese Parameter
OrderItem-Abkürzungen, die in der Hilfe für die Befehle des Bestellsubsystems
detailliert beschrieben sind.
Folgendes sind die ATP-Standardparameterwerte:
- remerge=*n
- merge=*n
- check=***
- allocate=*n
- backorder=*n
- reverse=*n
Beispiel 1
Im folgenden Beispiel werden alle Produkte und Artikel, die der Adressreferenznummer
2 entsprechen, und alle anstehenden Bestellungen des Kunden angezeigt. Die
Referenznummern dieser Bestellungen werden mit dem Parameter orderId an den Befehl
OrderItemDisplay übermittelt.
http://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/OrderItemDisplay?addressId=2
Beispiel 2
Bei diesem Beispiel wird zuerst eine Bestellung unter Verwendung
von OrderItemAdd hinzugefügt, und anschließend werden die Versanddetails
für den Artikel hinzugefügt:
http://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/OrderItemAdd?catEntryId=322200305
&quantity=1&URL=OrderItemDisplay&orderId=**
http://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/OrderItemDisplay?orderId=111
Verhalten
- Falls erforderlich, wird der Task-Befehl ResolveOrdersCmd aufgerufen, um die aktuellen anstehenden Bestellungen abzurufen.
- Ruft den Task-Befehl GetContractUnitPriceCmd
für jedes Produkt und jeden Artikel
auf, um den Vertragspreis abzurufen, mit Ausnahme der Fälle, die entweder generiert wurden
oder der Preis manuelle durch einen Administrator außer Kraft gesetzt wurde; hierbei werden die
Handelsvereinbarungen (Verträge) verwendet, die durch Wert PRICEREFFLAGS angegeben werden, der im Geschäft
gesetzt ist. Die Markierung zur Preisaktualisierung (PRICEREFFLAGS) kann folgende
Werte annehmen:
- Bedeutet useCurrentOnly. Die von den Bestellartikeln direkt referenzierten Preise werden
verwendet.
Wenn diese nicht mehr verwendet werden können, schlägt der Befehl fehl.
- Bedeutet useCurrentOrSearchAgain. Entspricht useCurrentOnly; allerdings schlägt der
Befehl nicht fehl, wenn die Preise nicht mehr verwendet werden können, sondern er
durchsucht die Preise, die ursprünglich bei der Erstellung der Bestellartikel durchsucht
wurden. Dies ist das Standardverhalten.
- Bedeutet alwaysSearchAgain. Bei dieser Option werden immer die Preise durchsucht,
die ursprünglich bei der Erstellung der Bestellartikel durchsucht
wurden.
- Speichert die Ausgabeparameter CURRENCY und PRICE aus dem Task-Befehl
GetContractUnitPriceCmd
in den entsprechenden Spalten der Tabelle
ORDERITEMS.
- Wenn addressId angegeben ist, setzt der Befehl den Anzeigebefehl OrderItemDisplayViewShiptoDsp
zum Anzeigen einer spezifischen Versanddetailseite; andernfalls wird der Anzeigebefehl
OrderItemDisplayViewShiptoAssoc zum Anzeigen einer allgemeinen Versanddetailseite
gesetzt.
- Ruft die Task-Befehle
ResolveFulfillmentCenter und
GetBaseUnitPriceCmd
auf.
Ausnahmebedingung
Der Befehl gibt die Ausnahmebedingung ECApplicationException unter
Angabe des Fehlersichtbefehls RetrievePriceErrorView
aus, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
- Eingegebene Handelsvereinbarungen (Verträge) sind ungültig oder können
nicht verwendet werden.
- In der Bestellung verwendete Handelsvereinbarungen (Verträge) wenden
nicht kompatible Zahlungsmethoden an.
- Preislisten für Produkte oder Artikel können nicht abgerufen werden.