Befehl 'BidDelete'
Ermöglicht es Kunden, Gebote
zurückziehen, die sie in einer Auktion übergeben haben.

Parameterwerte
- http://host_name/pfad/
- Der vollständig qualifizierte Name Ihres WebSphere Commerce-Servers und der
Konfigurationspfad.
- bid_id
- Die Gebotsreferenznummern, die gelöscht werden sollen.
- URL
- Die URL-Adresse, die nach der erfolgreichen Ausführung des
Befehls aufgerufen wird.
Verhalten
- Ruft BidAccessBean auf, um zu überprüfen, ob die Gebotsreferenznummern
gültig sind.
- Prüft, ob die Auktionsreferenznummer gültig ist.
- Ruft den Task-Befehl
CheckBidDeleteAuthorization auf, um
sicherzustellen, dass der Kunde zum Zurückziehen der Gebote berechtigt
ist.
- Markiert die Gebote als zurückgezogen.
- Ruft den Task-Befehl DoDepositPayment
auf, um eventuell zuvor geforderte Buchungen gutzuschreiben.
- Leitet an die angegebene URL-Adresse um.
Ausnahmebedingungen
- Sind verbindliche Parameter Null, wird ECApplicationException mit einer entsprechenden
Nachricht ausgegeben.
- Ist der Befehlskontext Null, wird ECApplicationException mit einer entsprechenden
Nachricht ausgegeben:
- ECSystemException, wenn eine Suche nach der Auktions-ID, nach der ID eines automatischen Gebots oder
nach einer Gebots-ID fehlschlägt.
- ECSystemException, wenn ein Task-Befehl nicht erstellt werden kann oder einen Fehler generiert.
- ECApplicationException, wenn eine Auktion nicht aktuell ist oder es sich nicht um eine offene
Auktion oder eine Auktion mit versiegelten Geboten handelt.
- ECApplicationException, wenn ein Bieter nicht dazu berechtigt ist, Gebote
zu löschen.


