Beschaffungssysteme - Einkaufsfluss
Bei der Beschaffung wird den Kunden eine Schnittstelle von WebSphere
Commerce mit den Netzen eines Beschaffungssystems zur Verfügung
gestellt. Im Folgenden werden Beispiele für den Einkaufsfluss mit dem
"Punch-out"-Katalogmodus und dem lokalen Katalogmodus
dargestellt. Weitere Informationen zu den verschiedenen Modi der
Integration mit Beschaffungssystemen finden Sie in den Links zu den
verwandten Themen weiter unten.
Einkaufsfluss bei Verwendung des "Punch-out"-Katalogmodus
Im "Punch-out"-Katalogmodus verwalten Lieferanten einen
einzelnen Katalog innerhalb von WebSphere Commerce und verwenden ihn, um
die Webpräsenz im Netz des Beschaffungssystems zu ermöglichen.
Die folgenden Schritte stellen den Einkaufsfluss dar:
- Der Einkäufer wählt den Lieferanten im Beschaffungssystem aus. Die Nachricht
PunchOutSetupRequest wird an WebSphere Commerce gesendet.
- Die Nachricht PunchOutSetupRequest wird dem Befehl
PunchOutSetup zugeordnet.
- Der Befehl PunchOutSetup ruft den Befehl
AuthenticationHelper auf, mit dem die Benutzer- und
Anmelde-IDs des Einkäufers und des Lieferanten überprüft werden. Anhängig
vom Authentifizierungsmodus wird ein Task-Befehl aufgerufen.
- Nach der erfolgreichen Authentifizierung ruft der Befehl
PunchOutSetup den Task-Befehl
RegisterRequisitioner auf, mit dem überprüft wird, ob die
anfordernden Benutzer beim System registriert sind. Ist der Benutzer noch
nicht vorhanden, wird er als neuer Benutzer registriert. Ihm wird der
Aufgabenbereich Beschaffungseinkäufer zugeordnet.
- Mit Hilfe der Nachricht PunchOutSetupResponse
sendet WebSphere Commerce die CatalogDisplay-URL und die
zum Binden der Sitzung erforderlichen Informationen an das
Beschaffungssystem zurück.
- Das Beschaffungssystem öffnet mit Hilfe des Befehls
PunchOutCatalogDisplay ein neues Browser-Fenster. Der Katalog
wird dem Einkäufer angezeigt, so dass dieser ihn durchsuchen und den Einkauf
ausführen kann.
- Der Einkäufer nimmt die Bestellung zur Kasse. Der Inhalt der
Bestellung wird in die Nachricht PurchaseOrder
aufgenommen und zur Genehmigung an das Beschaffungssystem gesendet.
- Das Beschaffungssystem sendet die Nachricht
OrderRequest an WebSphere Commerce, um die Bestellung zu
erstellen, nachdem sie von einer Genehmigungsinstanz des
Berechtigungssystems genehmigt wurde.
Einkaufsfluss bei Verwendung des lokalen Katalogmodus
Im lokalen Katalogmodus lassen Lieferanten ihren Katalog auf dem
Beschaffungssystem replizieren. Die folgenden Schritte stellen den Einkaufsfluss dar:
- Die Einkäufer durchsuchen den Katalog auf dem Beschaffungssystem und
erstellen eine Bestellung.
- Das Beschaffungssystem sendet die Nachricht
OrderRequest mit den Anmelde- und Benutzer-IDs des
Einkäufers und des Lieferanten, der Bestellung sowie Rechnungs- und
Versandinformationen an WebSphere Commerce.
- Die Nachricht OrderRequest wird dem Befehl
BatchOrderRequest zugeordnet, der eine neue Bestellung in
der Stapelverarbeitung erstellt.
- Nach dem Authentifizieren und Verarbeiten der Nachricht
OrderRequest wird die Nachricht
OrderResponse an das Beschaffungssystem gesendet. In
dieser Nachricht wird angegeben, ob die Bestellung erfolgreich war oder
fehlgeschlagen ist.

