Geschäftsarchiv
Eine Geschäftsarchivdatei (.sar) ist eine komprimierte Archivdatei
(ZIP-Datei), die alle
erforderlichen Inhalte zum Erstellen eines Geschäfts enthält. Sie wird in erster Linie als Mittel zum Packen und Bereitstellen von Geschäften in einem Format verwendet, das ein einfaches Kopieren dieser Geschäfte ermöglicht, und das als Basis zum Erstellen neuer Geschäfte dient. Sie müssen ein Geschäftsarchiv nur auf den Commerce-Server publizieren, um ein funktionierendes
Geschäft zu erstellen, das Sie anzeigen und in dem Sie einkaufen und blättern können.
Ein Geschäftsarchiv umfasst normalerweise Folgendes:
- Dateiinhalte:
- Webinhalte: Die Dateien zum Erstellen Ihrer Geschäftsseiten wie beispielsweise
HTML- und JSP-Seiten, Bilder, Grafiken und Include-Datei. Webinhalte sind als komprimierte
Archivdateien im Geschäftsarchiv zusammengefasst. Beim Publizieren eines Geschäftsarchivs
werden die Webinhalte im Dokumentstammverzeichnis der Webanwendung publiziert.
- Eigenschaftsdateien: Dateien, die den gesamten Text Ihrer Geschäftsseiten enthalten.
Eigenschaftsdateien sind als komprimierte
Archivdateien im Geschäftsarchiv zusammengefasst.
Wenn Ihr Geschäft mehrere Sprachen unterstützt, enthält die komprimierte Archivdatei mehrere Eigenschaftsdateien.
Beim Publizieren eines Geschäftsarchivs
werden die Textinhalte in ein Verzeichnis publiziert, das im Klassenpfad angegeben ist.
- Geschäftdatenbankinhalte: Die Daten, die in die Datenbank geladen werden sollen. Eine vollständige Liste der erforderlichen Daten finden Sie im
IBM WebSphere Commerce Store Developer's Guide.
- Vom Loader-Paket geladene Datenbankinhalte:
Die Geschäftdatenbankinhalte, die vom Loader-Paket geladen werden können,
umfassen die folgenden Daten: Kampagne, Katalog, Befehl,
Währung, Erfüllung, Angebot, Versand, Geschäft, Steuer und Mengeneinheiten.
Die Geschäftsdatenbankinhalte in den mit WebSphere Commerce bereitgestellten
Beispielgeschäftsarchiven sind strukturiert aufgebaute XML-Dateien, die für das Loader-Paket gültig sind.
Die XML-Dateien für das Geschäftsarchiv sollten transportabel sein und keine generierten Primärschlüssel enthalten, die für ein bestimmtes Exemplar der Datenbank spezifisch sind. Statt dessen verwenden sie interne Aliasnamen
(beschrieben in Geschäftsarchiv - Loader-Konventionen), die mit dem
IDResolver zum Zeitpunkt des Publizierens aufgelöst werden. Die Verwendung dieser Konventionen ermöglicht das wiederholte Kopieren und Publizieren der Beispielgeschäftsarchive.
- Über Server-Befehle geladene Datenbankinhalte: Einige der Geschäftsdatenbankinhalte im Geschäftsarchiv werden über Server-Befehle geladen (beispielsweise Vertrags-, Konten- und Produktgruppeninhalte).
- Zahlungsinhalte: Konfigurationsinformationen für Payment Manager.
- Ein Deskriptor: Eine XML-Datei, sarinfo.xml, die das
Geschäftsarchiv beschreibt, einschließlich des Namens der komprimierten Archivdatei für die
Webinhalte, der Eigenschaftsdateien und der XML-Dateien der Geschäftsdatenbankinhalte. Die Datei
sarinfo.xml enthält außerdem die Namen der Include-Dateien und der Dateien
für die Konsistenzprüfung sowie Informationen über die Archivdatei, die für den
Publizierungsprozess erforderlich ist, einschließlich der Reihenfolge, in der die Inhalte in die Datenbank geladen
werden. sarinfo.xml ist die einzige in einem Geschäftsarchiv erforderliche Datei.
Hinweis: Die Beispielgeschäftsarchive
'ToolTech' und 'NewFashion' enthalten auch die folgenden Dateien:
- tools_properties.zip
- tools_xml.zip
- runtime_xml.zip
Diese Dateien werden von den Geschäftsservices zum Konfigurieren von Geschäften verwendet. Diese Dateien sollten nicht geändert, entfernt oder in andere Geschäfte kopiert werden.
Ein Beispiel eines Geschäftsarchivs finden Sie unter
Beispiel eines Einzelhandelsgeschäftsarchivs bzw.
Beispiel eines Großhandelsgeschäftsarchivs.
WebSphere Commerce umfasst mehrere Beispielgeschäftsarchivdateien, auf denen Sie Ihr Geschäft aufbauen können.