Antwortverarbeitung mit MQSeries-Adapter

MQSeries Adapter kann als alternative Schnittstelle zum WebSphere Commerce-System und dessen Funktionalität verwendet werden. MQSeries Adapter verarbeitet nicht nur eingehende Anforderungen, sondern kann auch Antworten auf Anforderungen zur Verfügung stellen. Jeder Befehl, der eine Antwort formuliert, kann so konfiguriert werden, dass die Antwort über MQSeries Adapter erfolgt.

Eine eingehende Nachrichten, die von MQSeries Adapter empfangen wird, wird einem Befehl zugeordnet, und der betreffende Befehl wird mit den in der eingehenden Nachricht definierten Parametern aufgerufen. Soll von dieser eingehenden Anforderung eine Antwort generiert werden, ist ein Eintrag in der Tabelle VIEWREG erforderlich. Weitere Informationen zur Verwendung der Tabelle VIEWREG finden Sie im Handbuch WebSphere Commerce Programmer's Guide. Wird eine Antwort vom Befehl generiert, wird diese Antwort in die ausgehende Warteschlange des parallelen oder seriellen Anschlusses gestellt, je nachdem, welcher Anschluss die eingehende Anforderung empfängt.

Tritt in der eingehenden Anforderung ein Fehler auf, wird die Nachricht, die den Fehler generiert, in die Fehlerwarteschlange gestellt. Um eine Fehlerantwort für die ausgehende Warteschlange zu generieren, ist ein weiterer Eintrag in der Tabelle VIEWREG erforderlich, um die Fehlerantwort dem korrekten Einheitenformat zuzuordnen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die MQSeries Adapter-Komponente einzurichten, um Antworten für eingehende Nachrichten zur Verfügung zu stellen:

  1. Bestätigen Sie, dass die Datei instance_name.xml eine ausgehende Warteschlange für eingehende parallele und serielle Anschlüsse enthält, indem Sie sicherstellen, dass für den eingehenden parallelen Anschluss eine Syntax ähnlich der folgenden enthalten ist:

    <EditableProperty Admin="outQueue"
    editable="Yes"
    name="setOutboundQueue"
    display="false"
    value="JMSParallelOutboundQueue" />

  2. Definieren Sie mit JMSAdmin den JMS-Namen für die ausgehenden Warteschlangen am seriellen und parallelen Anschluss.
  3. Fügen Sie der Tabelle VIEWREG einen Eintrag hinzu, um die für die eingehende Anforderung erforderliche Antwort zu definieren. Dieser Schritt ist sowohl für bestehende WebSphere Commerce-Befehle als auch für neue Befehle erforderlich. Verwenden Sie die folgenden Werte:
    VIEWNAME
    Derselbe Wert wie für reguläre HTTP-Antworten
    INTERFACENAME
    com.ibm.commerce.messaging.viewcommands.MessagingViewCommand
    CLASSNAME
    com.ibm.commerce.messaging.viewcommands.MessagingViewCommandImpl
    PROPERTIES
    docname=JSP-Dateiname
    DEVICEFMT_ID
    • -20000 für eingehende XML-Nachrichten
    • -30000 für eingehende Legacy-Nachrichten
    • Fügen Sie -5 für neue eingehende Nachrichten hinzu

Verwandte Konzepte (1275 Byte)

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright