Produkt- und Artikelseiten

Eine Produktseite stellt ein bestimmtes in einem Online-Geschäft angebotenes Produkt vor. Sie enthält normalerweise eine Beschreibung, den Preis und ein Bild des Produkts und ermöglicht Kunden das Auswählen einer bestimmten Variante, falls das Produkt Attribute (z. B. verschiedenen Größen und Farben) besitzt. Eine Artikelseite enthält fast die gleichen Informationen wie eine Produktseite. Produktvariationen sind hierbei jedoch nicht enthalten. Erstellen Sie die Seiten durch Entwicklung einer JSP-Schablone zum Anzeigen der Produkt- oder Artikelseiten.

Das Entwerfen der Schablone und die Anzahl der zu erstellenden Schablonen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Als erstes sollten Sie berücksichtigen, welche Typen von Produkten Sie zum Verkauf anbieten. Für Artikelseiten (keine Varianten in verschiedenen Größen, Farben usw.) sollten Sie eine Schablone entwerfen, die Folgendes enthält: einen Absatz, in dem der Artikel ausführlich beschrieben wird, eine oder mehrere Grafiken und eine Preisangabe.

Für Produktseiten sollten Sie eine Beschreibung der allgemeinen Vorteile und Merkmale des Produkts in die Schablone aufnehmen und anschließend darunter einen Abschnitt mit den Produktattributen (Größen, Farben usw.) aufnehmen. Wenn Sie z. B. eine Schablone für einen Pullover mit V-Ausschnitt entwerfen, der in vier Größen und drei Farben erhältlich ist, würden Sie zuerst die allgemeinen Merkmale (z. B. Preis und Material) beschreiben und anschließend die Auswahlsteuerungen für jede Gruppe von Attributwerten aufführen, unter denen die Kunden die gewünschte Kombination von Farbe und Größe auswählen können. Die Kunden können das Produkt anschließend ihrer Liste interessanter Artikel oder ihrem Einkaufskorb hinzufügen.

Eine Schablone für ein Produkt, das Attribute besitzt, enthält in der Regel die folgenden Elemente:

  1. Produktname
  2. Bild in Vollgröße
  3. Ausführliche Beschreibung
  4. Preis (Für einige Produkte kann der Produktpreis an dieser Stelle möglicherweise nicht angezeigt werden, da bestimmte Attribute den Wert des Preises ändern können. Ein Gartenschlauch mit einer Länge von 15 m kostet beispielsweise weniger als ein Schlauch mit einer Länge von 30 m.)
  5. Formular, das die Attribute des Artikels anzeigt, mit einem Knopf, um den Artikel der Liste der interessanten Artikel oder dem Einkaufskorb hinzuzufügen
  6. Kopfzeile (optional)
  7. Navigationselement (optional)
  8. Vertragsauswahl (optional). In Business-to-Business (B2B)-Sites kann ein Einkäufer zum Einkaufen unter mehreren Verträgen berechtigt sein. 

Eine Schablone für einen Artikel enthält normalerweise die folgenden Elemente:

  1. Artikelname
  2. Bild in Vollgröße
  3. Ausführliche Beschreibung
  4. Preis
  5. Ein Knopf, um den Artikel der Liste der interessanten Artikel oder dem Einkaufskorb hinzuzufügen
  6. Kopfzeile (optional)
  7. Navigationselement (optional)

Die Anzahl der zu erstellenden Schablonen hängt davon ab, wie viele verschiedene Seitenlayouts Sie haben möchten. Katalog-Anzeigeseiten ermöglichen das Erstellen unterschiedlicher Anzeigen der gleichen Seite für verschiedene Kunden. Sie können z. B. eine eigene Schablone für jede verwandte Produktgruppe oder eine einzige Schablone für alle Produkte erstellen. Sie können Ihre Produkte verschiedenen Mitgliedsgruppen auch auf verschieden Arten präsentieren. Auf diese Weise können Sie bestimmten Kunden Produkte mit Informationen und einer für sie besonders ansprechenden Aufmachung anzeigen. Ein Kunde, der Computersysteme für ein großes Unternehmen anschafft, benötigt beispielsweise andere Produktinformationen als ein Kunde, der einen Computer für den privaten Gebrauch kaufen möchte.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright