Pervasive Computing - Datenfluss

Das folgende Diagramm beschreibt, wie die gleiche Anforderung für eine Auforderung von einem PVC-Mobilgerät (Pervasive Computing) - z. B. einem Mobiltelefon - und von einem PC-Browser funktioniert. Der Ablauf ist in beiden Fällen gleich; die angezeigte JSP-Datei ist jedoch für jedes Gerät spezifisch:

pvcflow.gif (14177 Byte)

Das Diagramm verdeutlicht die folgenden Punkte:

  1. Ein Anforderungs-Servlet empfängt eine Anforderung, z. B. zum Anzeigen von Produktinformationen, von einem Mobiltelefon oder einem PC-Browser über das Internet.
  2. Das Anforderungs-Servlet übergibt die Anforderung an den Einheitenmanager.
  3. Der Einheitenmanager ermittelt, welcher Adapter zum Verarbeiten der Anforderung am besten geeignet ist, und übergibt die Anforderung an den entsprechenden Adapter. Wenn die Anforderung beispielsweise von einem Mobiltelefon stammt, wählt der Einheitenmanager den PvC-Adapter aus. Stammt die Anforderung von einem Browser auf einem Computer, wählt der Einheitenmanager den Browser-Adapter aus.
  4. Zum Entlasten der Anwendungen von der Verarbeitung von Systemfunktionen, beispielsweise der Zugriffssteuerung und der Authentifizierung, werden Anforderungen von jeder Einheit zunächst vom WebSphere Commerce Web-Controller verarbeitet. Der Adapter (PvC oder Browser) erstellt einen Sitzungskontext und ein Controller-Anforderungsobjekt und übergibt das Controller-Anforderungsobjekt an den Web-Controller. Das Controller-Anforderungsobjekt enthält eine Gruppe von Merkmalen, die von dem Adapter formatiert wurden. Er enthält außerdem einen Rückbezug auf das Adapterobjekt und einen Verweis auf das von dem Adapter erstellte Sitzungskontextobjekt.
  5. Der Web-Controller führt die Anforderung aus durch Aufrufen des entsprechenden Controller-Befehls. Die gesamte Business-Logik wird in dem Controller-Befehl implementiert.
  6. Auf der Basis des von dem Controller-Befehl zurückgegebenen Anzeigenamens und der im Adapter angegebenen eindeutigen Einheiten-ID ruft der Web-Controller den entsprechenden Anzeigeneintrag aus der Tabelle VIEWREG ab.
  7. Der Web-Controller ruft den in dem Anzeigeneintrag definierten Anzeigebefehl auf. Der Anzeigebefehl gibt die entsprechende JSP-Datei an die anfordernde Einheit zurück. Wenn beispielsweise eine Anforderung zur Anzeige von Produktinformationen auf einem Mobiltelefon vorliegt, kann der Anzeigebefehl eine JSP-Datei mit einem Monochom-Thumbnail des Produkts auf der Anzeige des Telefons einspielen. Liegt eine Anforderung zur Anzeige der Produktinformationen in einem PC-Browser vor, kann der Anzeigebefehl eine JSP-Datei mit einem größeren und farbigen Bild des Produkts senden, das auf dem Computerbildschirm angezeigt wird.

Verwandte Konzepte (1275 Byte)

IBM Copyright