Liefer- und Zahlungsbedingungen (Business Edition)
Liefer- und Zahlungsbedingungen definieren, wie ein Vertrag für eine Kundenorganisation implementiert wird. Sie legen fest, was unter dem Vertrag verkauft wird, den Preis der zum Verkauf angebotenen Artikel, wie die Artikel versendet werden, die Zahlungsmethode für Bestellungen, wie Rückgaben von Artikeln gehandhabt werden, wie
Bestellungen genehmigt werden und von wo aus Bestellungen versendet werden.
Die Liefer- und Zahlungsbedingungen für Verträge werden auch als Vertragsbedingungen
oder Bedingungen bezeichnet.
Da viele Aspekte der Betriebsführung eines Geschäfts über Geschäftsrichtlinien definiert werden, enthalten viele Liefer- und Zahlungsbedingungen für Verträge Referenzen zu Geschäftsrichtlinien. Liefer- und Zahlungsbedingungen bieten einige Standardparameter für die von ihnen referenzierten Geschäftsrichtlinien.
Durch das Anbieten von Parametern für die Geschäftsrichtlinien können Sie das Verhalten der Geschäftsrichtlinien für jeden Vertrag ändern. Liefer- und Zahlungsbedingungen, die Geschäftsrichtlinien referenzieren, werden auf dieser Seite mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
WebSphere Commerce unterstützt die folgenden Liefer- und Zahlungsbedingungen:
- Fulfillment-Center
- Diese optionale Bedingung ermöglicht Ihnen das Angeben einer Liste von Fulfillment-Centern, über die unter dem Vertrag aufgegebene Bestellungen erfüllt werden müssen. Diese Liste muss eine Untergruppe der für das Geschäft definierten Fulfillment-Center darstellen. Die Vorrangstellung von Fulfillment-Centern wird vom Geschäft festgelegt und kann nicht von den Liefer- und Zahlungsbedingungen eines Vertrags überschrieben werden.
- Bestellungsgenehmigung
- Diese Bedingung gibt an, ob Bestellungen vor deren Erfüllung durch die
Kundenorganisation genehmigt werden müssen. Sie können einen optionalen Bestellbetrag (einschließlich Steuern und Versandkosten) angeben, bei dessen Unterschreitung eine Bestellung auch ohne die Genehmigung durch die Kundenorganisation erfüllt werden kann. Liegt der Gesamtbetrag der Bestellung jedoch oberhalb dieses Betrags, ist die Genehmigung erforderlich. Wenn ein Kunde eine Bestellung mit Bestellartikeln unter verschiedenen Verträgen aufgibt und der Vertrag für einen der Artikel in der Bestellung diese Bedingung angibt, unterliegt die gesamte Bestellung der Bestellgenehmigungsbedingung, die auf diesen Artikel zutrifft.
- Zahlungsmethode
- Diese optionale Bedingung gibt die Zahlungsmethoden an, die für unter dem Vertrag aufgegebene Bestellungen angenommen werden. Die Zahlungsmethode kann dabei ein allgemeiner Zahlungstyp sein (beispielsweise ein Kreditkartentyp), oder sie kann sehr spezifische Angaben (beispielsweise die zur Zahlung zu verwendende Kreditkartennummer) enthalten. Wenn keine Bedingung zur Zahlungsmethode in einem Vertrag angegeben ist, werden Zahlungen mit allen vom Geschäft akzeptierten Zahlungsmethoden für unter diesem Vertrag aufgegebene Bestellungen angenommen.
- Liefer- und Zahlungsbedingungen zur Preisgestaltung
- Liefer- und Zahlungsbedingungen zur Preisgestaltung definieren, welche Produkte unter einem Vertrag verfügbar sind und welche Preise vom Kunden für die Produkte bezahlt werden. Mindestens eine Bedingung zur Preisgestaltung ist in einem Vertrag erforderlich. Die folgenden Liefer- und Zahlungsbedingungen zur Preisgestaltung sind in WebSphere Commerce verfügbar:
- Angepasste Preisliste
- Diese Bedingung gibt an, dass sowohl die Liste der zum Verkauf angebotenen Produkte als auch deren Preise für den Verkauf in einem Vertrag angepasst werden. Artikel sind dabei nicht auf einen Abschnitt des Geschäftskatalogs beschränkt; sie können von jeder beliebigen Katalogseite stammen.
- Gesamtkatalog mit Anpassung*
- Diese Bedingung bietet alle im Geschäftskatalog verfügbaren Produkte mit einer Prozentanpassung (Aufschlag oder Rabatt) des im Geschäftskatalog definierten Grundpreises zum Verkauf an. Wird keine Anpassung angegeben, werden Artikel zum Grundpreis verkauft.
- Preisliste mit Anpassung*
- Diese Bedingung bietet alle in einer Preisliste verfügbaren Produkte mit einer Prozentanpassung (Aufschlag oder Rabatt) des im Geschäftskatalog definierten Grundpreises zum Verkauf an. Wird keine Anpassung angegeben, werden Artikel zum Grundpreis verkauft. Beim Erstellen eines Vertrags über das Notizbuch Vertrag im WebSphere Commerce
Accelerator wird diese Bedingung durch Auswählen der Option Anpassung für gesamte Kategorie durchführen im Dialog Preisgestaltung hinzufügen erstellt.
- Preisliste mit selektiver Anpassung*
- Diese Bedingung ist ähnlich der Preisliste mit Anpassung, nur gilt die Anpassung hier nicht für die gesamte Preisliste. Die Anpassung wird auf eine Untergruppe der Preisliste angewendet. Diese Untergruppe der Preisliste kann entweder eine Geschäftsrichtlinie für eine Produktgruppe oder eine angepasstes Produktgruppe sein. Informationen zu den unterschiedlichen Typen von Produktgruppen finden Sie im nachfolgenden zugehörigen Abschnitt.
- Liefer- und Zahlungsbedingungen für Produkteinschränkungen
- Die Liefer- und Zahlungsbedingungen für Produkteinschränkungen legen fest, welche Produkte zum Verkauf unter einem Vertrag ein- bzw. ausgeschlossen sind. Die Bedingungen für Produkteinschränkungen sind optional. Wenn in einem Vertrag keine Liefer- und Zahlungsbedingungen für Produkteinschränkungen angegeben sind, stehen alle in den Liefer- und Zahlungsbedingungen für Preise des Vertrags angegebenen Produkte unter dem Vertrag zum Verkauf. Die folgenden Liefer- und Zahlungsbedingungen für Produkteinschränkungen sind in WebSphere Commerce verfügbar:
- Angepasster Produktgruppenausschluss
- Diese Bedingung gibt an, welche Artikel in einer angepassten Produktgruppe unter einem Vertrag nicht zum Verkauf stehen.
- Angepasster Produktgruppeneinschluss
- Diese Bedingung gibt an, welche Artikel in einer angepassten Produktgruppe unter einem Vertrag zum Verkauf stehen.
- Produktgruppenausschluss*
- Diese Bedingung gibt an, welche Artikel in einer Geschäftsrichtlinie für Produktgruppen unter einem Vertrag nicht zum Verkauf stehen.
- Produktgruppeneinschluss*
- Diese Bedingung gibt an, welche Artikel in einer Geschäftsrichtlinie für Produktgruppen unter einem Vertrag zum Verkauf stehen.
Ausschlussbedingungen haben Vorrang vor Einschlussbedingungen. Das heißt, dass ein Produkt, das sowohl in der Einschluss- als auch in der Ausschlussbedingung eines Vertrags aufgeführt ist, unter dem Vertrag nicht verkauft werden kann. Informationen zu den Unterschieden zwischen einer angepassten Produktgruppe und einer Geschäftsrichtlinie für Produktgruppen finden Sie im nachfolgenden zugehörigen Abschnitt.
- Liefer- und Zahlungsbedingungen für Rückgaben
- Liefer- und Zahlungsbedingungen für Rückgaben geben an, wie Rückgaben unter diesem Vertrag gehandhabt werden. Sind keine Liefer- und Zahlungsbedingungen für Rückgaben angegeben, können keine Rückgaben erstellt werden. Wenn Liefer- und Zahlungsbedingungen für Rückgaben angegeben sind, sollte es sich dabei nur um einen
Satz von Bedingungen handeln, die für den gesamten Vertrag gelten. Die folgenden Liefer- und Zahlungsbedingungen für Rückgaben sind in WebSphere Commerce verfügbar:
- Zahlungsmethode für Rückgaben*
- Diese Bedingung gibt die Zahlungsmethode an, die zur Zahlung von Erstattungsgebühren an einen Kunden verwendet wird. Wenn eine Bedingung für Rückgabegebühren angegeben ist, muss ebenfalls mindestens eine Bedingung für Zahlungsmethoden für Rückgaben angegeben werden. Diese Bedingung kann nicht angegeben werden, wenn keine Rückgaben unter dem Vertrag zulässig sind.
- Rückgabegebühr*
- Diese Bedingung gibt an, wie Rückgaben automatisch genehmigt werden. Darüber
hinaus enthält sie Angaben zu allen vom Rückgabebetrag abgezogenen Bearbeitungsgebühren (beispielsweise Lagerrückführungsgebühren).
- Einkaufsrecht nach Betrag
- Diese Bedingung setzt ein Limit für den kombinierten Wert (einschließlich Steuern und Versandspesen) aller Bestellungen fest, die unter einem Vertrag aufgegeben werden. Der Gesamtwert aller Bestellungen unter dem Vertrag muss kleiner oder gleich dem angegebenen Betrag sein. Wird dieses Limit beim Aufgeben einer Bestellung überschritten, schlägt die Zahlungsgenehmigung für die Bestellung fehl.
- Liefer- und Zahlungsbedingungen für den Versand
- Die Liefer- und Zahlungsbedingungen für den Versand geben an, welche Methode für den Versand von Bestellungen verwendet wird, an welche Adresse sie geliefert werden und wer die Versandkosten bezahlt. Die folgenden Liefer- und Zahlungsbedingungen für den Versand sind in WebSphere Commerce verfügbar:
- Versandmodus*
- Diese optionale Bedingung definiert, wie unter einem Vertrag erstellte Bestellungen versendet werden. Ist diese Bedingung in einem Vertrag nicht angegeben, können Bestellungen unter Verwendung aller für ein Geschäft angegebenen Versandmodi versendet werden. Ein Versandmodus wird auch als Versandunternehmen bezeichnet. Ein
Versandunternehmen ist eine Kombination aus einem
Transportunternehmen und dem von ihm angebotenen Versandservice. Ein
Beispiel für ein Versandunternehmen ist demnach
"XYZ Courier, Über Nacht".
- Versandadresse
- Diese optionale Bedingung gibt an, wohin unter einem Vertrag gekaufte Produkte versendet werden. Die Angabe dieser Liefer- und Zahlungsbedingung ermöglicht es Ihnen, die Lokationen für den Versand der Bestellung einzuschränken. Ist die Bedingung für die Versandadresse nicht angegeben, muss für jede unter einem Vertrag aufgegebene Bestellung eine separate Versandadresse angegeben werden. Ist diese Bedingung angegeben, kann der Einkäufer beim Aufgeben einer Bestellung keine neue Versandadresse angeben, sondern muss eine vorhandene Versandadresse aus einer Liste mit Versandadressen auswählen.
- Versandspesentyp*
- Diese Bedingung legt fest, wer die Versandspesen für eine Bestellung bezahlt. Die folgenden Versandspesentypen werden unterstützt:
- Keine Versandspesen
- Versandspesen werden vom Einkäufer an den Verkäufer bezahlt. Der Verkäufer berechnet die Versandspesen beim Erfassen der Bestellung, und die Versandspesen stellen einen Teil der Gesamtkosten für die Bestellung dar.
- Versandspesen werden vom Einkäufer an das Versandunternehmen bezahlt.
Das Versandunternehmen berechnet die Versandkosten und übernimmt die Verantwortung dafür, die Zahlung vom Kunden einzufordern. Die Versandspesen werden beim Erfassen der Bestellung nicht berechnet.
