Bestellung durch einen Kundendienstmitarbeiter - Anwendungsbeispiel (Business Edition)

Dieses Anwendungsbeispiel beschreibt den Ablauf, wenn ein Einkäufer eine Bestellung über einen Kundendienstmitarbeiter aufgibt, wobei ein Vertrag zwischen dem Einkäufer und dem Verkäufer (Geschäft) vorliegt.

Handelnder

Der Kundendienstmitarbeiter

Hauptablauf

Der Einkäufer kontaktiert den Kundendienstmitarbeiter, um eine Bestellung aufzugeben

Der Kundendienstmitarbeiter verwendet den WebSphere Commerce Accelerator, um den Einkäufer im System zu suchen. Wenn die Suche nach dem Einkäufer im System erfolgreich war, zeigt der Kundendienstmitarbeiter die Einkäuferzusammenfassung an und stellt die Bestätigungsfrage an den Einkäufer, um die Identität des Einkäufers zu bestätigen.

Nach der erfolgreichen Bestätigung der Identität des Einkäufers kann der Kundendienstmitarbeiter den Einkäufer im WebSphere Commerce Accelerator auswählen, um im Namen des Einkäufers eine Bestellung aufzugeben.

Nachdem der Kundendienstmitarbeiter den Einkäufer ausgewählt hat, lokalisiert das System alle Verträge, für die das Geschäftskonto eine Berechtigung besitzt, und füllt die Sitzung mit den Vertrags-IDs auf.

Der Einkäufer stellt dem Kundendienstmitarbeiter Artikelnummercodes oder andere Suchkriterien für die zu bestellenden Produkte zur Verfügung. Der Kundendienstmitarbeiter verwendet die bereitgestellten Kriterien zum Suchen nach den Produkten. Wenn der Artikelnummercode zu einem Produkt gehört, für das der Einkäufer unter keinem Vertrag eine Berechtigung besitzt, gibt die Produktsuche eine leere Liste zurück.

Wenn ein Produkt durch mehrere Verträge abgedeckt ist, wird der Preis des Produkts für jeden Vertrag angezeigt.

Um ein Produkt auszuwählen, wählt der Kundendienstmitarbeiter den Vertrag aus, unter dem das Produkt gekauft werden soll. Besteht eine Bestellung aus Produkten, die unter verschiedenen Verträgen eingekauft wurden, gelten die folgenden Regeln:

Nachdem der Kundendienstmitarbeiter alle Produkte in der Bestellung ausgewählt hat, übergibt er die Bestellung.

Je nach den Liefer- und Zahlungsbedingungen der Verträge können zusätzliche Informationen zum Abschließen der Bestellung erforderlich sein, beispielsweise Versandinformationen, Zahlungsinformationen oder eine Bestellnummer.

Wenn eines der Produkte in der Bestellung unter einem Vertrag gekauft wird, der angibt, dass eine Bestellgenehmigung erforderlich ist, unterliegt die gesamte Bestellung der Genehmigungspflicht.

Alternativer Ablauf

  • Keiner.
  • Abläufe für Ausnahmebedingungen

    Keine.

    Verwandte Konzepte

    Verwandte Aufgaben

    IBM Copyright