Das Bestellsubsystem umfasst die Logik und die Daten zur Platzierung, Verarbeitung und Verwaltung von Bestellungen. Mit den Befehlen in dieser Gruppe können Sie folgende Aktionen durchführen:
Bestellabkürzungen
In mehreren Bestellbefehlen können Bestellabkürzungen wie "*" und
"." verwendet werden, um für bestimmte Parameter, die Bestell-IDs angeben,
mehrere Werte anzugeben. Befehle, die Bestellabkürzungen akzeptieren, akzeptieren
in der Regel alle nachfolgend aufgeführten Abkürzungen. Allerdings können "**"
und ".**." (die die Erstellung einer neuen Bestellung betreffen) u. U. für einige
Befehle nicht verwendet werden. Anhand der Dokumentation zu den einzelnen
Befehlen kann festgestellt werden, welche Abkürzungen von den
einzelnen Befehlen akzeptiert werden. Viele Befehle akzeptieren die
folgenden Bestellabkürzungen für Parameter, in denen
Bestellreferenznummern angegeben werden.
Hinweis: Bei den meisten Befehlen ist der angegebene Kunde der Kunde, der den Befehl ausführt, und im Parameter storeId wird das Geschäft angegeben. Bei einigen Befehlen wird das Geschäft möglicherweise durch andere Parameter angegeben. Wird kein Geschäft angegeben, bezieht sich die Abkürzung auf alle Geschäfte. Die Abkürzungen "**" und ".**." dürfen nicht verwendet werden, wenn kein Geschäft angegeben ist.
Abkürzung | Beschreibung |
---|---|
. (Punkt) | Die
Referenznummern der aktuellen anstehenden Bestellungen für den
angegebenen Kunden und das angegebene Geschäft. (Eine anstehende Bestellung
kann durch Aufrufen des Befehls SetPendingOrder
als aktuelle anstehende Bestellung festgelegt werden.) Die Bestellreferenznummern werden durch Aufrufen des Task-Befehls GetCurrentPendingOrdersCmd abgerufen. Werden keine Referenznummern zurückgegeben, wird die zuletzt aktualisierte anstehende Bestellung als aktuelle anstehende Bestellung festgelegt. |
* (Stern) | Alle anstehenden Bestellungen für den angegebenen Kunden und das angegebene Geschäft. |
.t (Punkt und t) | Die aktuellen Schablonenbestellungen für den angegebenen Kunden und das angegebene Geschäft, die vorher im Befehl SetOrderTemplate angegeben wurden. |
*t (Stern und t) | Alle Schablonenbestellungen für den angegebenen Kunden und das angegebene Geschäft, die vorher im Befehl 'SetOrderTemplate' angegeben wurden. |
** (doppelter Stern) | Erstellt eine neue Bestellung für den angegebenen Kunden und das angegebene Geschäft und ordnet ihr eine neue Referenznummer zu. |
.**. (Punkt, zwei Sterne, Punkt) | Aktuelle anstehende Bestellungen verwenden; wenn keine anstehenden Bestellungen vorliegen, eine neue erstellen und auf aktuell setzen. |
q | Verwendet das Bestellprofil des Kunden für das angegebene Geschäft, falls ein solches vorhanden ist. Andernfalls wird das Bestellprofil des Kunden für die Geschäftsgruppe des angegebenen Geschäfts verwendet. |
Abkürzungen für OrderItem (Bestellartikel)
In mehreren Bestellbefehlen können OrderItem-Abkürzungen wie "*" und "*n" verwendet werden, um für bestimmte Parameter, die Bestellartikel-IDs
angeben, einen oder mehrere Werte anzugeben. Befehle, die OrderItem-Abkürzungen
akzeptieren, akzeptieren in der Regel alle nachfolgend aufgeführten Abkürzungen.
Allerdings kann die Abkürzung "**" (die die Erstellung eines neuen Bestellartikels
betrifft) u. U. für einige Befehle nicht verwendet werden.
OrderItem-Abkürzungen werden im Rahmen einer oder mehrerer Bestellungen
ausgewertet. "*" z. B. steht für alle OrderItems der angegebenen
Bestellung(en).
Abkürzung | Beschreibung |
---|---|
*n (Stern und n) | Keine Bestellartikel Mit *n kann festgelegt werden, dass keine mit dem vorhergehenden Befehl ausgeführten OrderItem-IDs implizit an den aktuellen Befehl gesendet werden. |
*zeichenfolge | Je nachdem, welche Codes
zeichenfolge enthält, werden verschiedene Bestellartikel aufgenommen (siehe
Tabelle "Codegruppe zur Darstellung der Syntax der Bestellartikelabkürzungen"
unten). Die einzelnen Codegruppen in der folgenden Definition stellen die Verknüpfung der Gruppen von Bestellartikeln dar, die durch die Codes in der Codegruppe definiert werden. zeichenfolge definiert folgende Gruppen von Bestellartikeln: (**) U (abu^cd^iv^fpw) U (g) Dabei steht U für Verknüpfung und ^ für Schnittmenge. Wenn zeichenfolge gleich "fuwbd" ist, gilt z. B. Folgendes:
Ausgehend von der oben dargestellten Logik bedeutet "*fuwbd" alle Bestellartikel ohne Lagerbestandszuordnung bzw. alle Bestellartikel mit Lieferrückstand, deren geschätztes Verfügbarkeitsdatum nicht bekannt ist oder ein zukünftiges Datum ist und deren Lagerartikel auslaufen. |
Codegruppe zur Darstellung der Syntax der Bestellartikelabkürzungen
In der folgenden Tabelle werden die Codes für die Abkürzung *zeichenfolge
erläutert, die in der Tabelle "Abkürzungen für Bestellartikel" oben beschrieben
werden.
Code | Codegruppe | Angegebene Bestellartikel | Standardwert, wenn keine Codes der Codegruppe angegeben werden |
---|---|---|---|
** (doppelter Stern) | ** (doppelter Stern) | Bei Ausführung des Befehls, an den dieser Parameter übermittelt wird, erstellte Bestellartikel. | Keine Bestellartikel |
a | abu | Bestellartikel mit Lagerbestandszuordnung (Lagerbestandsstatus "ALLC") | Alle Bestellartikel |
b | abu | Bestellartikel mit Lieferrückstand (Lagerbestandsstatus "BO") | Alle Bestellartikel |
u | abu | Bestellartikel ohne Lagerbestandszuordnung (Lagerbestandsstatus "NALC") | Alle Bestellartikel |
c | cd | Bestellartikel, deren Lagerartikel nicht auslaufen | Alle Bestellartikel |
d | cd | Bestellartikel, deren Lagerartikel auslaufen. | Alle Bestellartikel |
i | iv | Bestellartikel ohne gültige Lagerbestandszuordnung
(und ohne gültigen Lieferrückstand) Hinweis: Ein Bestellartikel verfügt dann über eine gültige Lagerbestandszuordnung oder einen gültigen Lieferrückstand, wenn Lagerbestand zugeordnet oder ein Lieferrückstand erstellt wurde, wenn Menge, Fulfillment-Center und Versandadresse dieselben sind wie bei der Zuordnung des Lagerbestands bzw. der Erstellung des Lieferrückstands und wenn die Lagerbestandszuordnung bzw. der Lieferrückstand noch nicht abgelaufen ist. Auch bei einer Änderung der Konfigurations-ID oder der Versandmodus-ID werden Lagerbestandszuordnungen und Lieferrückstände ungültig. |
Alle Bestellartikel |
v | iv | Bestellartikel mit gültiger Lagerbestandszuordnung (oder gültigem Lieferrückstand) | Alle Bestellartikel |
f | fpw | Bestellartikel, deren geschätztes Verfügbarkeitsdatum ein zukünftiges Datum ist | Alle Bestellartikel |
p | fpw | Bestellartikel, deren geschätztes Verfügbarkeitsdatum ein vergangenes oder gegenwärtiges Datum ist | Alle Bestellartikel |
w | fpw | Bestellartikel, deren geschätztes Verfügbarkeitsdatum nicht bekannt ist | Alle Bestellartikel |
g | g | Bestellartikel, die dasselbe correlationGroup-Attribut aufweisen wie alle anderen angegebenen Bestellartikel | Keine Bestellartikel |
Beispiele
Es folgen Beispiele für einige Bestellartikelabkürzungen:
*n (Stern und n) | Keine Bestellartikel |
* (Stern) | Alle vorhandenen Bestellartikel in der bzw. den angegebenen Bestellung(en). |
** (doppelter Stern) | Alle bei Ausführung dieses Befehls erstellten Bestellartikel |
** c (doppelter Stern und c) | Alle bei Ausführung dieses Befehls erstellten Bestellartikel, deren Lagerartikel nicht auslaufen |
*** (dreifacher Stern) | Alle vorhandenen Bestellartikel plus die bei Ausführung dieses Befehls erstellten Bestellartikel |
*i** (Stern, i und doppelter Stern) | Alle vorhandenen Bestellartikel ohne gültige Lagerbestandszuordnung (und ohne gültigen Lieferrückstand) plus alle bei Ausführung dieses Befehls erstellten Bestellartikel |
*w (Stern und w) | Alle verfügbaren Bestellartikel, deren geschätztes Verfügbarkeitsdatum nicht bekannt ist |
*fp (Stern, f und p) | Alle verfügbaren Bestellartikel, deren geschätztes Verfügbarkeitsdatum nicht bekannt ist (ein zukünftiges, vergangenes oder gegenwärtiges Datum) |
*f (Stern und f) | Alle verfügbaren Bestellartikel, deren geschätztes Verfügbarkeitsdatum ein zukünftiges Datum ist |
*u (Stern und u) | Alle vorhandenen Bestellartikel ohne Lagerbestandszuordnung |
*ub (Stern, u und b) | Alle vorhandenen Bestellartikel ohne Lagerbestandszuordnung oder mit Lieferrückstand |
*ai (Stern, a und i) | Alle vorhandenen Bestellartikel ohne gültige Lagerbestandszuordnung, deren Lagerbestandsstatus "ALLC" ist |
*bic (Stern, b, i und c) | Alle vorhandenen Bestellartikel, deren Lagerartikel nicht auslaufen und die keinen gültigen Lieferrückstand aufweisen, deren Lagerbestandsstatus aber "BO" ist. |
*ud (Stern, u und d) | Alle vorhandenen Bestellartikel, deren Lagerartikel nicht auslaufen und deren Lagerbestandsstatus "NALC" ist. |
![]() |