Beispielgeschäft 'NewFashion' - Seite zum Überprüfen der Produktverfügbarkeit

Im dritten Schritt (Teil 3a) des Kassenprozesses des Beispielgeschäfts, wie in Einkaufskorb zur Kasse - Verwendungsbeispiel beschrieben, kann der Kunde die Produktverfügbarkeit überprüfen und die erwarteten Lieferdaten für jeden Artikel in der Bestellung ansehen (ProductAvailability.jsp).

Hinweis: Diese Seite wird nur dann angezeigt, wenn einige der Bestellartikel nicht verfügbar sind.

Wenn einige der Artikel derzeit nicht vorrätig sind, kann der Kunde den bevorzugten Liefermodus festlegen und die Bestellung entweder teilen oder die fehlenden Artikel nachbestellen. Dem Kunden steht darüber hinaus frei, einen Artikel aus der Bestellung zu entfernen.

Befehle

ProductAvailability.jsp verwendet die folgenden Befehle:

Beans

ProductAvailability.jsp verwendet die folgenden Beans:

Implementierung

Hinweis: Informationen zu Implementierungstechniken, die allen Beispielgeschäftsseiten gemein sind, finden Sie in Beispielgeschäftsseiten: Allgemeine Implementierungstechniken.

Die Kasse 3a, die Seite 'Produktverfügbarkeit prüfen' (ProductAvailability.jsp)  wird nur dann angezeigt, wenn einige der Bestellartikel nicht verfügbar sind. AllocationCheck.jsp überprüft, ob einige Artikel nicht verfügbar sind. Ist kein Artikel verfügbar, erfolgt eine Weiterleitung zu OrderDisplayPending.jsp; andernfalls wird ProductAvailability.jsp aufgenommen. ProductAvailability.jsp erlaubt dem Kunden, das Verfügbarkeitsdatum für jeden Artikel in der Bestellung anzuzeigen. Wenn bestimmte Artikel in der Bestellung nicht vorrätig sind, wählt der Kunde aus dem Feld Versandpräferenz auswählen eine Versandoption für die Bestellung aus.

Dem Kunden stehen drei Versandoptionen zur Verfügung:

  1. Warten, bis die gesamte Bestellung versandfertig ist.
  2. Die verfügbaren Artikel jetzt ausliefern und die fehlenden Artikel nachliefern, sobald sie verfügbar sind.
  3. Die verfügbaren Artikel jetzt ausliefern und die fehlenden Artikel im Einkaufskorb behalten.

Wenn der Kunde Option 2 oder 3 auswählt, wird die Bestellung mit dem Befehl 'OrderItemMove' in zwei getrennte Bestellungen aufgespalten.


Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright