Das Stage-Kopierdienstprogramm kopiert Daten von der Produktionsdatenbank in die Staging-Datenbank. Sie können die Daten in site-spezifische Tabellen, geschäftsspezifische Tabellen oder individuelle Tabellen kopieren. Sie können die Staging-Datenbank vor dem Aufruf des Staging-Dienstprogramms bereinigen; verwenden Sie hierzu den Parameter cleanup_stage_db in der Befehlssyntax. Wenn Sie yes angeben, bereinigt das Stage-Kopierdienstprogramm alle Staging-Tabellen vor dem Kopieren der Daten. Wegen der Hintereinanderschaltung des Löschvorgangs kann sich dies auf die anderen Tabellen auswirken. Geben Sie no an, löscht das Stage-Kopierdienstprogramm keine Informationen aus den Staging-Tabellen. Das Kopieren kann fehlschlagen, wenn Ihre Kopierdaten einen Konflikt generieren oder einen doppelten Schlüssel bei den Primärschlüsseln oder den eindeutigen Indizes generieren. Wenn Sie das Stage-Kopierdienstprogramm lediglich zum Bereinigen der Staging-Datenbank verwenden wollen, geben Sie only an.
Das Stage-Kopierdienstprogramm und das Staging-Propagate-Dienstprogramm unterteilen die Daten in der Datenbank nach zwei Bereichsstufen: site-spezifisch und geschäftsspezifisch. Der Site-Bereich umfasst Daten, die allen Händlern im System gemeinsam sind. Beispiel: der vom System verwendete Sprach- und Ländercode. Der Händlerbereich beinhaltet Daten zu einzelnen Händlern. Beispiel: Geschäftsinformationen werden an einzelne Händler angepasst, und Zeilen aus den Geschäftstabellen können für einen Händler spezifisch sein. Bestimmte Datenbanktabellen enthalten sowohl Site- als auch Händlerinformationen. Wenn Sie den Paramater scope im Stage-Kopierdienstprogramm auf _all_ setzen, werden die Site-Daten kopiert, gefolgt von allen Händlerdaten. Wenn Sie den Bereich mit Site angeben, werden nur die Site-Daten kopiert. Wenn Sie den Bereich mit Händler angeben werden nur die Händlerdaten kopiert. Beachten Sie, dass Sie keine Daten für einen einzelnen Händler kopieren können, sondern immer nur für alle Händler. Wenn Sie den Bereich nicht auf _all_, einstellen, kopieren Sie die Site-Daten vor den Händlerdaten, da die Site-Daten von allen Händlern verwendet werden. Andernfalls schlägt das Kopieren fehl, weil keine Übereinstimmung zwischen dem Fremdschlüssel und dem primären Schlüssel vorliegt. Wenn Sie die Option cleanup_stage_db zur Bereinigung der Site-Daten einsetzen, müssen Sie beachten, dass aufgrund des mehrstufen Löschens ebenfalls die Händlerdaten gelöscht werden können. Sie müssen die Händler- und anschließend die Site-Daten bereinigen und anschließend die Site-Daten und danach die Händlerdaten kopieren, wenn Sie den Bereich nicht auf _all_.setzen.
Eine weitere Möglichkeit im Stage-Kopierdienstprogramm ist der Parameter script_file. Durch die Angabe einer Script-Datei generiert das Stage-Kopierdienstprogramm eine SQL-Script-Datei, die mit Export und Import die Produktionsdatenbank in die Staging-Datenbank im angegebenen Bereich kopiert. Löschanweisungen werden ebenfalls zum Bereinigen der Staging-Datenbank generiert, wenn Sie den Standardwert verwenden oder cleanup_stage_db mit yes angeben. Die Script-Datei befindet sich in dem Verzeichnis, in dem Sie Ihr Stage-Kopierdienstprogramm gestartet haben. Die Script-Datei beschleunigt das Kopieren der Datenbank durch Export und Import. Sie können auch das Verhalten des Stage-Kopierdienstprogramms durch Ändern der generierten Script-Datei ändern. Wenn Sie beispielsweise das DB2-Dienstprogramm zum Laden verwenden statt des Import-Dienstprogramms, wird das Kopieren noch zusätzlich beschleunigt. Beachten Sie, dass das generierte Script alle Tabellen in das Verzeichnis exportiert, in dem Sie das Dienstprogramm ausführen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Plattenplatz zur Verfügung haben.
Es ist wichtig, dass Sie den Umfang der Transaktion richtig verstehen. Beim Bereinigen der Staging-Datenbank schreibt das Stage-Kopierdienstprogramm die Transaktion nach dem Bereinigen jeder Tabelle fest. Beim Kopieren der Staging-Datenbank schreibt das Stage-Kopierdienstprogramm die Transaktion nach dem Bereinigen jeder Tabelle und dem Synchronisieren der Tabelle KEYS fest. Für generierte Scripts ist der Umfang der Transaktion wegen des DB2-Import-Dienstprogramms geringfügig anders. Das DB2 Import-Dienstprogramm schreibt die Transaktion automatisch nach dem Abschluss des Imports fest. Die Transaktion wird somit vor dem Synchronisieren der Tabelle KEYS festgeschrieben. Das Synchronisieren der Tabelle KEYS erfolgt daher in einer separaten Transaktion.
Sie können mit dem Parameter dbtable eine Tabelle zum Bereinigen oder Kopieren angeben. Beachten Sie, dass beim Angeben der Tabelle zum Kopieren oder Bereinigen die Tabelle normalerweise nicht isoliert wird. Bestimmte Tabellen haben über referenzielle Integritätsbedingungen einen gegenseitigen Bezug zueinander. Wenn Sie eine angegebene Tabelle bereinigen, werden normalerweise auch ihre untergeordneten Tabellen über die Hintereinanderschaltung des Löschvorgangs bereinigt. Kopieren Sie eine angegebene Tabelle, sollten Sie zunächst die übergeordnete kopieren. Andernfalls schlägt das Kopieren bzw. Bereinigen fehl.
Das Stage-Kopierdienstprogramm ist konfigurierbar und erweiterbar. Zur Verarbeitung Ihrer angepassten Tabellen müssen diese Tabellen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, und Sie müssen die Staging-Konfigurationstabellen anpassen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter Den Staging-Server für angepasste Tabellen konfigurieren. Bevor Sie das Stage-Kopierdienstprogramm verwenden können, müssen Sie die unter Die Datenbank konfigurieren beschriebenen Schritte ausführen. Das Stage-Kopierdienstprogramm löscht alle Datensätze aus der Tabelle STAGLOG, sofern der Befehl erfolgreich ausgeführt wird.
Hinweis: Sie können den Befehl 'Stage Copy' nicht verwenden, wenn sich Angebotsanfragen (Requests for Quotes, RFQs) auf Ihrem System befinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Staging-Server - Einschränkungen.
![]() |