Element 'TemplateTag' einer Schablonendefinitionsadetei
Das Element TemplateTag
wird zusammen mit dem Element TemplateDocument
in der Schablonendefinitionsdatei verwendet. Für jede eingehende XML-Nachricht können mehrere
Elemente TemplateTag definiert werden. Jedes Element
TemplateTag muss jedoch durch das Attribut
name mit
einem Element TemplateDocument
verbunden sein. Der dem Attribut name
zugeordnete Wert sollte dem Wert im Unterelement
TemplateTagName
eines Elements TemplateDocument entsprechen, das durch
die Schablonendefinitionsdatei definiert ist.
Jedes Element TemplateTag enthält
im Unterelement
Tag eine Liste aus Befehlsdefinitionen. Das
Element Tag kann die fünf folgenden Attribute enthalten:
- XPath: Der Pfad des XML-Elements in Bezug auf
das StartElement, das in
TemplateDocument angegegen ist. Das
Element XPath ist der Schlüssel zum Feldnamen des
Name/Wert-Paares. Beispiele für XPath:
- E1/E2: Element E2 ist in Element E1 verschachtelt. Nachfolgend
ein Beispiel für diesen Pfadtyp:
XPath='Address/ZipCode'
E1/E2/E3: Element E3 ist in Element E2 verschachtelt, das in
Element E1 verschachtelt ist. Nachfolgend
ein Beispiel für diesen Pfadtyp:
XPath='ContactInfo/Address/ZipCode'
- E3@a1 : Das Attribut a1 in Element E3. Nachfolgend
ein Beispiel für diesen Pfadtyp:
XPath='InvoiceInfo@InvoiceType'
In diesem Fall kann mit dem Attribut InvoiceType
angegeben werden, für welchen einer Reihe von Rechnungstypen eine
Nachricht gilt.
- E4[1] : Das erste Exemplar des Elements E4. Es kann mehrere
Exemplare von E4 geben. Dieses Format könnten Sie beispielweise verwenden, wenn eine Adresse
aus mehreren Zeilen besteht. Jede Zeile der Adresse wäre in einem separaten Element Tag enthalten.
- E5[@a2="wert 2"] : Ein Exemplar des Elements E5, in dem das
Attribut a2 von E5 mit "wert 2" identisch ist. Sie könnten
beispielsweise das folgende Format verwenden:
XPath='InvoiceInfo[@InvoiceType="ShippingInvoice"]
E5[@a1="wert1"][@a2="wert 2"] : Das Exemplar von Element E5,
in dem das Attribut a1 von E5 mit "wert1" und das Attribut a2 von E5
mit "wert 2" identisch ist.
- XPathType: Der Typ des Elements, das in XPath
angegeben ist. Dieses Attribut gibt an, wie das XML-Element durch den XML-Parser
verarbeitet werden soll. Unterstützte Typen:
- PCDATA : Das Element oder das Attribut des
Elements enthält eingehende Rohdaten, die verarbeitet und als
Name/Wert-Paar zurückgegeben werden. Dies ist der Standardwert für XPathType.
- EMPTY: Das Element ist leer oder enthält Daten,
die ignoriert werden können. Für dieses Element wird kein Name/Wert-Paar zurückgegeben.
- REPEAT : Das Element über mehrere Exemplare
verfügen. Jedes PCDATA eines Elements wird in einem
Name/Wert-Paar zurückgegeben.
- ATTRIBUTE: Wenn der Feldname für das Element
durch den Wert eines Attributs bestimmt wird, sollte dieses Attribut
den Typ ATTRIBUTE haben.
- VECTOR: An den Vektor wird eine neue
Hash-Tabelle angehängt, und alle für Unterelemente generierten
Name/Wert-Paare werden in die neue Hash-Tabelle gestellt.
- USERDATA: Gibt ein benutzerdefiniertes Element
an. Das Element hat ein Attribut
namens name, dessen Wert der Feldname ist. Die Daten des
Elements werden in einem Name/Wert-Paar zurückgegeben.
- Field: Der Feldname des Name/Wert-Paares, der
in den Parameter TypedProperty gestellt wird.
Dieser Name sollte mit
dem Namen eines Parameters identisch sein, der im aufgerufenen Befehl
verwendet wird.
- FieldType: Die Art des Datenfelds. Die Feldart
kann String (Zeichenfolge) oder
Date (Datum im ISO-8601-Datumsformat) sein. String ist der Standardwert.
- FieldInfo: Gibt
den Parameter TypedProperty, in den das Name/Wert-Paar
gestellt werden
soll. Data ist der Standardwert. Wenn das Name/Wert-Paar
in mehrere Parameter TypedProperty gestellt werden soll,
müssen
Sie mehrere der unten aufgeführten Werte angeben und diese jeweils
durch ein Komma voneinander trennen:
- Data: Das Name/Wert-Paar wird in ein
Objekt commandProperty gestellt, das Argumente für den
Befehl enthält.
- Control: Das Name/Wert-Paar wird in ein
Objekt messageProperty gestellt, das Steuerinformationen
für den Befehl (z. B. USERID oder PASSWORD) enthält.
- Command: Anhand des Name/Wert-Paares wird
bestimmt, welcher Befehl aufgerufen werden soll.
Die generierten Name/Wert-Paare werden im Element
CommandMapping des Elements
TemplateDocument verwendet.
Wenn das Element XPath nicht in der Befehlsschablone gefunden wird,
wird das Element XPath in der XML-Nachricht als Feldname verwendet,
und XPathType ist PCDATA, wodurch ein Name/Wert-Paar generiert
wird, das XPath als Feldnamen verwendet.
Ein Beispiel für die Verwendung des Elements TemplateTag
finden Sie in der Datei
sys_template.xml.