Die Protokollierung für das Loader-Paket anpassen

Um die Protokollierung für das Loader Package anzupassen, verwenden Sie die Datei WCALoggerConfig.xml.

Diese Datei befindet sich in einem Verzeichnis, das in der Systemumgebungsvariablen des Klassenpfads angegeben ist. Es kann auch durch die Java-Systemeigenschaft com.ibm.wca.logging.configFile angegeben werden.

 laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\xml\loader\WCALoggerConfig.xml 
laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\xml\loader\WCALoggerConfig.xml 
/usr/WebSphere/CommerceServer/xml/loader/WCALoggerConfig.xml 
/opt/WebSphere/CommerceServer/xml/loader/WCALoggerConfig.xml 
/QIBM/UserData/WebCommerce/instances/instancename/xml/WCALoggerConfig.xml

WCALoggerConfig.xml enthält einen oder mehrere Komponentebefehle - beispielsweise <component name="DTDGenerator">. Innerhalb jedes dieser Befehle können Sie Protokollfunktionen (Logger) und Steuerroutinen (Handler) hinzufügen. Sie dürfen auf keinen Fall die Befehle des Dienstprogramms oder der Protokollfunktion (Logger), die mit dem System geliefert werden, abändern; Sie können jedoch Befehle für die Steuerroutinen (Handler) hinzufügen. Informationen dazu, was in dieser Datei aufgenommen werden kann, sind in der Datei WCALogger.dtd vorhanden.

Protokolle des Loader-Pakets befinden sich in der Datei messages.txt in den folgenden Verzeichnissen:

 laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\instances\exemplarname\logs
laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\exemplarname\logs
/usr/WebSphere/CommerceServer/instances/exemplarname/logs
/opt/WebSphere/CommerceServer/instances/exemplarname/logs
/QIBM/UserData/WebCommerce/instances/exemplarname/logs

Handler

Um einer Protokollfunktion (Logger) eine Steuerroutine (Handler) hinzuzufügen, geben Sie den Handler-Typ in der Datei WCALoggerConfig.xml an. Sie können einem Logger mehr als einen Handler hinzufügen. Beachten Sie, dass jeder Handler über eigene Attribute und untergeordnete Befehle verfügt, die nicht notwendigerweise für andere Handler gelten. Handler-Typen umfassen Folgendes:

Handler-Typ Beschreibung und Attribute
console Sendet Nachrichten an die Standardausgabe (dies ist in der Regel die Befehlszeile).
file Speichert Nachrichten in einer Textdatei.

Sie müssen <filePath>protokollpfad</filePath> diesem Handler als einen untergeordneten Befehl hinzufügen.

multifile Erstellt ein wiederkehrendes Protokoll an Dateien.

Sie müssen <filePath>protokollpfad</filePath> angeben. Es werden Protokolldateien 1 bis n erstellt. Sie können die folgenden Attribute hinzufügen:

MaxFiles
Eine ganze Zahl, mit der angegeben wird, wie viele Protokolldateien verwendet werden sollen, bevor die erste Protokolldatei gelöscht wird.
MaxKBFileSize
Eine ganze Zahl, mit der die maximale Anzahl an Kilobyte angegeben wird, die in jeder Protokolldatei gespeichert werden kann.
Windows NT Windows 2000 AIX
Solaris Linux database
Speichert Nachrichten in einer DB2-Tabelle in einem wiederkehrenden Protokoll. Sie können die folgenden Attribute hinzufügen:
brand
Der Name des Datenbankprodukts. DB2 ist momentan die einzige unterstützte Datenbank.
maxRows
Die maximale Anzahl an Datensätzen, die in einer Tabelle gespeichert werden kann, bevor der älteste Eintrag gelöscht wird.
Sie können <jdbc/> als einen untergeordneten Befehl eingeben und die folgenden Attribute aufnehmen:
url
Die in JDBC zum Zugriff auf eine Datenbank verwendete URL (beispielsweise Jdbc:db2:wcm - hierbei ist wcm der Name der Datenbank). Die Datenbank muss vorhanden sein, damit das Dienstprogramm ausgeführt werden kann.
table
Der Name der Datenbanktabelle, in der Nachrichten protokolliert werden. Die Tabelle muss mit der folgenden DB2-Anweisung erstellt werden:

CREATE TABLE tabellenname (KEY char(13) FOR BIT DATA NOT NULL, COMPONENTNAME VARCHAR(30), ENTRY VARCHAR(2000), PRIMARY KEY(key))

userid
Datenbankbenutzername. Der Benutzer muss über die entsprechenden Berechtigungen zum Aktualisieren der Tabelle verfügen. Mit der folgenden DB2-Anweisung erfolgt diese Aktualisierung:

GRANT SELECT, UPDATE, INSERT, DELETE ON TABLE tabellenname TO USER benutzer-ID

password
Das Datenbankkennwort für den angegebenen Benutzernamen.

Im folgenden Beispiel wird einem Logger ein Handler des Typs "database" hinzugefügt:

  <handler type="database" brand="DB2" maxRows="50">
   <jdbc url="jdbc:db2:wcm"
      table="wcm.log"
      userid= "wasuser"
      password="123456"/>
      <filter type="Any">
       <messageType name="FATAL"/>
       <messageType name="ERROR"/>
       <messageType name="WARNING"/>
      </filter>
  </handler>

Filter

Filter können Handlern hinzugefügt oder aus Handlern entfernt werden, um Nachrichtentypen aufzunehmen oder auszuschließen. Verfügt ein Logger über keinen Filter, werden keine Nachrichten protokolliert. Jeder Filter verfügt über einen untergeordneten Befehl 'messageType', der den Nachrichtentyp auflistet. Dieser Typ kann die folgenden Werte annehmen:

Weitere Nachrichtentypen sind in der Datei WCALogger.dtd aufgelistet; die meisten werden jedoch in der Regel in diesem Paket nicht verwendet.

Filtertypen umfassen Folgendes:

Filtertyp Beschreibung und Attribute
Any Nimmt in der Protokolldatei jede Nachricht auf, die mit einem der angegebenen messageType-Typen gekennzeichnet ist.

Ist beispielsweise in der messageType-Liste ERROR vorhanden und die Anwendung generiert eine Nachricht des Typs ERROR, wird die Nachricht protokolliert.

All Erfordert, dass eine Nachricht über alle angegebenen messageType-Typattribute verfügen muss, um in das Protokoll aufgenommen zu werden.
Exclude Protokolliert alle Nachrichten, die in der Liste der messageType- Befehle nicht angegeben sind.

Im folgenden Beispiel zum Hinzufügen von Filtern zu einem Handler können sowohl die Nachrichtentypen FATAL als auch ERROR protokolliert werden, während andere Nachrichten ignoriert werden:

  <handler type="file">
      <filter type="Any">
	<messageType name="FATAL"/>
	<messageType name="ERROR"/>
      </filter>
  </handler>

Formate

Sie können einen oder zwei Formatter-Typen für die Nachrichtenformatierung angeben:

Formatter-Typ Beschreibung und Attribute
safe 
(Standardeinstellung)
Verhindert, dass eine Ausnahmebedingung gesetzt wird, wenn eine Nachricht nicht in der Eigenschaftsdatei gefunden werden kann.

Dieser Formatter erstellt eine Nachricht, in der angegeben wird, dass die Ressource fehlt.

xml Formatiert die Nachricht in XML-Format.

Kann eine Nachricht nicht gefunden werden, schreibt dieser Formatter ebenfalls eine Nachricht, anstatt eine Ausnahmebedingung zu setzen.

Beispiel: WCALoggerConfig.xml und WCALogger.dtd

  WCALoggerConfig.xml

  <?xml version="1.0" standalone="no"?>
  <!DOCTYPE WCALoggerConfig SYSTEM "WCALogger.dtd">
  <WCALoggerConfig>
  <component name="MassLoader">
   <logger type="message">
     <handler type="file">
     <filePath>c:\temp\out.txt</filePath>
      <filter type="Any">
       <messageType name="FATAL"/>
       <messageType name="ERROR"/>
       <messageType name="WARNING"/>
       <messageType name="INFO"/>
      </filter>
    </handler>
   </logger>
   <logger type="trace">
     <handler type="file">
     <filePath>out2.txt</filePath>
      <filter type="Any">
       <messageType name="PUBLIC"/>
      </filter>
    </handler>
   </logger>
   <logger type="typedMessage">
     <handler type="file">
     <filePath>tout.txt</filePath>
      <filter type="Any">
       <messageType name="FATAL"/>
       <messageType name="ERROR"/>
       <messageType name="WARNING"/>
       <messageType name="INFO"/>
      </filter>
    </handler>
   </logger>
   <logger type="progress">
    <handler type="console" format="safe">
      <filter type="Any">
       <messageType name="FATAL"/>
       <messageType name="ERROR"/>
       <messageType name="WARNING"/>
       <messageType name="INFO"/>
      </filter>
    </handler>
   </logger>
  </component>
  <component name="DTDGenerator">
   <logger type="message">
    <handler type="console">
      <filter type="Any">
       <messageType name="FATAL"/>
       <messageType name="ERROR"/>
       <messageType name="WARNING"/>
       <messageType name="INFO"/>
      </filter>
    </handler>
   </logger>
   <logger type="trace">
    <handler type="console">
      <filter type="Any">
       <messageType name="FATAL"/>
       <messageType name="ERROR"/>
       <messageType name="WARNING"/>
       <messageType name="INFO"/>
      </filter>
    </handler>
   </logger>
  </component>
  </WCALoggerConfig>

  WCALogger.dtd

  <!-- This DTD describes how a WCALoggerConfig XML can be structured.
  A WCALoggerConfig XML document is the input configuration file for
  the WCALoggerFactory class.
  -->

  <!ELEMENT WCALoggerConfig (component)+>

  <!ELEMENT component (logger)+>
  <!ATTLIST component name CDATA #REQUIRED>
  <!ELEMENT logger (handler+,messageFile?)>
  <!ATTLIST logger type (message | trace | typedMessage | progress) "typedMessage">

  <!-- messageFile is an optional default properties files that can be used to 
  make messages locale specific
  -->
  <!ELEMENT messageFile (#PCDATA)>
  <!ELEMENT handler (filePath?, filter, jdbc?)>
  <!ATTLIST handler
  type ( file|multiFile|console|error|textArea|database|ejbQueue|queue ) "console">

  <!-- maxFiles & maxKBFileSize only applies to the multiFile type of handler
  -->
  <!-- filePath & encoding applies only when the handler is of type file or 
  multiFile
  -->
  <!ATTLIST handler maxFiles CDATA #IMPLIED>
  <!ATTLIST handler maxKBFileSize CDATA #IMPLIED>
  <!ATTLIST handler encoding CDATA #IMPLIED>
  <!ATTLIST handler format (safe | xml) "safe">
  <!-- maxRecords & brand are only applicable to database handler type
  -->
  <!ATTLIST handler maxRecords CDATA #IMPLIED>
  <!ATTLIST handler brand (DB2) #IMPLIED>
  <!-- the jdbc tag must be present within a database handler type tag
  -->
  <!ELEMENT jdbc EMPTY>
  <!ATTLIST jdbc url CDATA #IMPLIED>
  <!ATTLIST jdbc table CDATA #IMPLIED>
  <!ATTLIST jdbc userid CDATA #IMPLIED>
  <!ATTLIST jdbc password CDATA #IMPLIED>

  <!ELEMENT filter (messageType+)>
  <!ATTLIST filter type (Any | All | Exclude ) "Any">

  <!-- the messageType attribute name is one of these JLog IRecordType 
  constants
  -->
  <!ELEMENT messageType EMPTY>
  <!ATTLIST messageType name ( NONE | ALL | INFO |
  INFORMATION | WARN | WARNING | ERR | ERROR |
  FATAL | DEFAULT_MESSAGE | API | CALLBACK |
  ENTRY_EXIT | ENTRY | EXIT | ERROR_EXC |
  MISC_DATA | OBJ_CREATE | OBJ_DELETE |
  PRIVATE | PUBLIC | STATIC | SVC | PERF |
  LEVEL1 | LEVEL2 | LEVEL3 ) "ALL">
  <!ELEMENT filePath (#PCDATA)>

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright