Befehl 'OrderStatus'

Der Befehl 'OrderStatus' wird dann verwendet, wenn eine XML-Nachricht 'Update_WCS_OrderStatus', 'Update_NC_OrderStatus' oder eine Nachricht 'Aktualisierung des Bestellstatus' von einem Back-End-System empfangen wird. Der Befehl aktualisiert Informationen über den Status einer vorhandenen Bestellung.

Parameter

sequenceNumber
Zeichenfolge. WCS-Bestellstatus 'sequenceNumber' zur Serialisierung.
lastUpdateTimestamp:
Zeichenfolge im Timestamp-Format. Zeitmarke für die letzte Aktualisierung des WebSphere Commerce-Bestellstatus' zur Serialisierung.
versioning: String "TRUE" oder "FALSE". Standardwert ist FALSE.
Bei TRUE wird Versioning aktiviert.

Die unten aufgeführten Parameter entsprechen den Spalten in der Tabelle ORDSTAT.

orderId: Integer.
Die WebSphere Commerce-Bestellreferenznummer, wie in Spalte ORDERS_ID der Tabelle ORDSTAT definiert. Dies ist ein Fremdschlüssel, der auf die Spalte ORDERS_ID in der Tabelle ORDERS verweist.
merchantOrderNumber: String, obligatorisch.
Die im Back-End-System generierte Bestellnummer, wie in der Spalte OSMORDER definiert.
currency: String
Die Art der Währung, in der die Preisangabe erfolgt, als ISO 4217-Code, wie in der Spalte OSCPCUR definiert.
priceTotal: BigDecimal(20,4)
Der Gesamtproduktpreis für die Bestellung, wie in der Spalte OSPRTOT definiert.
taxTotal: BigDecimal(20,4)
Der Steuergesamtbetrag für die Bestellung, wie in der Spalte OSTXTOT definiert.
shippingTotal: BigDecimal(20,4)
Der Gesamtbetrag der Versandspesen für die Bestellung, wie in der Spalte OSSHTOT definiert.
shipingTaxTotal: BigDecimal(20,4)
Der Steuergesamtbetrag auf die Versandspesen für die Bestellung, wie in der Spalte OSSHTXTOT definiert.
orderStatus: String
Der Status der Bestellung, wie in der Spalte OSSTATUS definiert.
placeDateTime: Timestamp
Tatsächliches Aufgabedatum und tatsächliche Aufgabezeit der Bestellung, wie in der Spalte OSPLTIME definiert.
requestShipDateTime: Timestamp
Vorgesehenes Datum und vorgesehene Uhrzeit für den Versand der Bestellung, wie in der Spalte OSRSTIME definiert.
scheduleShipDateTime: Timestamp
Vorgesehenes Datum und vorgesehene Uhrzeit für den Versand der Bestellung, wie in der Spalte OSSSTIME definiert.
actualShipDateTime: Timestamp
Tatsächliches Versanddatum und tatsächliche Versanduhrzeit der Bestellung, wie in der Spalte OSASTIME definiert.
invoiceDateTime: Timestamp
Tatsächliches Datum, an dem die Bestellung in Rechnung gestellt wird, wie in der Spalte OSINVTIME definiert.
invoiceValue: BigDecimal(20,4)
Der Nettobetrag, mit dem die Bestellung in Rechnung gestellt wird, wie in der Spalte OSINVVAL definiert.
shipCondition: String
Code, um kennzuzeichnen, ob eine Teilversand der Bestellung akzeptiert wird, wie in der Spalte OSSCOND definiert. 'SC': Versand vollständig (Ship Complete), 'SP': Teilversand (Ship Partial.
shippingModeFlag: String
Code mit dem gekennzeichnet wird, dass sich Versandadresse und auf der Bestellstufe oder auf der Stufe der Bestellartikel befinden, wie in der Spalte OSSMFLAG definiert. 'O': Bestellstufe (Order Level); 'I': Artikelstufe (Item Level).
comment: String
Kommentare zum Bestellstatus, wie in der Spalte OSCMNT definiert.
field1: Integer
Angepasstes Feld 1 zum Bestellstatus, wie in der Spalte FIELD1 definiert.
field2: BigDecimal(15,2)
Angepasstes Feld 2 zum Bestellstatus, wie in der Spalte FIELD2 definiert.
field3: String
Angepasstes Feld 3 zum Bestellstatus, wie in der Spalte FIELD3 definiert.
items: Vektor der Hash-Tabelle.
Jede Hash-Tabelle stellt die Parameter für einen Artikel dar.

Verhalten

Ausnahmebedingungen

Verwandte Konzepte

Verwandte Referenzen

IBM Copyright