Einkaufskorb anzeigen - Verwendungsbeispiel
Die Kunden können die für den Kauf ausgewählten Produkte über den Einkaufskorb anzeigen und
ändern.
Handelnder
Kunde
Hauptablauf
Der Kunde klickt Einkaufskorb an. Das System zeigt
anschließend eine Seite mit dem Inhalt des Einkaufskorbs an. Eine Liste der
im Einkaufskorb enthaltenen Produkte wird angezeigt (E1). Für jedes dieser Produkte
werden die folgenden Produkte angezeigt.
- Kurze Produktbeschreibung
- Paare aus Attributname und Attributwert des Artikels (z. B.
"Größe" und "Klein").
- Menge
- Stückpreis
- Gesamtpreis
Das System zeigt außerdem die Gesamtkosten der Bestellung vor Steuern und Versandspesen an.
Wenn der Kunde Gesamtsummen aktualisieren anklickt, wird A1:
Gesamtsummen aktualisieren ausgeführt.
Wenn der Kunde Artikel entfernen anklickt, wird A2: Einen Artikel aus dem Einkaufskorb entfernen
ausgeführt.
Wenn der Kunde Zur Kasse anklickt, wird A3: Einkaufskorb aktualisieren und zur Kasse ausgeführt.
Wenn der Kunde Zurück und weiter Einkaufen anklickt, zeigt das System wieder die Seite an, von der
aus der Kunde die Einkaufskorbseite aufgerufen hatte. Das Verwendungsbeispiel wird beendet.
Wenn der Kunde 'Schnellkasse' anklickt, zeigt das System die Seite 'Schnellkasse: Bestellungsübersicht' an, wie unter
Schnellkasse - Verwendungsbeispiel beschrieben.
Untergeordnete Flüsse
- A1: Gesamtsummen aktualisieren
- Zum Aktualisieren der Menge eines Artikels gibt der Kunde die neue Menge
in dem Textfeld ein und klickt Gesamtsummen aktualisieren
an. Das System aktualisiert die Menge der Artkel in dem Einkaufskorb. Wenn die neue Menge eines Artikels 0 ist, wurde der Artikel aus dem Einkaufskorb entfernt.
- A2: Einen Artikel aus dem Einkaufskorb entfernen
- Zum Löschen eines Artikels aus dem Einkaufskorb klickt der Kunde Artikel entfernen
für den Artikel an. Das System entfernt den Artikel aus dem Einkaufskorb.
- A3: Einkaufskorb aktualisieren und zur Kasse
- Das System aktualisiert die Menge der Artikel im Einkaufskorb und initiiert
den Prozess 'Zur Kasse'. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Verwendungsbeispiel Einkaufskorb zur Kasse -
Verwendungsbeispiel.
Abläufe für Ausnahmebedingungen
- E1: Leerer Einkaufskorb
- Wenn sich im Einkaufskorb keine Artikel befinden, zeigt das System die
folgende Nachricht an: Ihr Einkaufskorb ist leer.
- Wird im Feld Menge eine ungültige Zahl (z. B. ein
alphabetisches Zeichen) eingegeben, wird die Seite Einkaufskorb mit
einer Fehlernachricht erneut angezeigt.