Seiten können vom Cache-Dämon entweder über den Webserver-Cache-Client oder über den Anwendungsserver-Cache-Client abgerufen werden. Der Webserver-Cache-Client aktiviert die direkte Kommunikation vom Webserver zum Cache-Dämon. Die einzigen Daten, die dem Webserver-Cache-Client zur Verfügung stehen, sind URL-Informationen. Deshalb kann der Webserver-Cache-Client nur sitzungsunabhängige Cache-Anfragen bedienen. Der Code-Pfad zum Cache-Dämon über den Webserver-Cache-Client ist kürzer als der entsprechende Pfad über den Anwendungsserver-Cache-Client zum Cache-Dämon. Deshalb kann der Webserver-Cache-Client mit einem höheren Durchsatz und kürzerer Antwortzeit ausgeführt werden. Da sich der Webserver-Cache-Client innerhalb des Webservers befindet, entlastet diese Konfiguration außerdem den Anwendungsserver in einer dreischichtigen Umgebung. In einer dreischichtigen Umgebung sind einige manuelle Einstellungen zur Aktivierung des Webserver-Cache-Clients erforderlich.
Der Anwendungsserver-Cache-Client aktiviert die Kommunikation vom RequestServlet im Anwendungsserver zum Cache-Dämon. Da der Anwendungsserver sowohl Zugang zu URL-Informationen als auch zu Datenbank- und sitzungsspezifischen Informationen hat, kann er sitzungsunabhängige und sitzungsabhängige Cache-Anforderungen bedienen. Der Anwendungsserver-Cache-Client arbeitet mit niedrigerem Durchsatz und längeren Antwortzeiten. Der Code-Pfad zum Cache-Dämon über den Anwendungsserver-Cache-Client ist länger als der entsprechende Pfad über den Webserver-Cache-Client zum Cache-Dämon.
![]() |