In der Datei catalog.xml werden die Kataloginformationen für
die Beispielgeschäfte in WebSphere Commerce gespeichert. Jedes Beispielgeschäft
verfügt über eine eigene Datei catalog.xml. Dieser Datei können
weitere Informationen entnommen werden.
Katalogdatenbankinhalte sind in die folgenden Abschnitte unterteilt:
Kataloggruppen
Kataloggruppen sind Gruppen von Kategorien und Produkten. Eine Kategorie kann ihrerseits eine Kataloggruppe sein. Beispiel: 'Holzbehandlung' ist eine Zusammenfassung der Kategorien, aus denen die Holzbehandlung besteht, z. B. 'Sägen' und 'Schleifmaschinen', während die Kategorie 'Schleifmaschinen' eine Zusammenfassung von Produkten ist.
Das Beispielgeschäft 'ToolTech' umfasst mehrere Kataloggruppen:
Kataloggruppen werden in der Tabelle CATGROUP erstellt und einem bestimmten Katalog in der Tabelle CATTOGRP zugeordnet. Kataloggruppen können Kategorien der obersten Ebene sowie Unterkategorien umfassen. Eine Kategorie der obersten Ebene ist z. B. 'Holzbehandlung', eine Unterkategorie 'Sägen'. Eine Unterkategorie muss in der Tabelle CATGRPREL unterhalb der Kategorie der obersten Ebene eingefügt werden.
Katalogentitäten
Der Katalog des Beispielgeschäfts 'ToolTech' setzt sich aus Katalogentitäten zusammen. Diese Entitäten umfassen:
Informationen über Katalogentitäten werden in der Tabelle CATENTRY gespeichert. Die Tabelle CATENTREL enthält Beziehungen zwischen Katalogentitäten, z. B. Produkt/Artikel-, Bundle- und Paket-Beziehungen. Weitere Informationen zu Paketen und Bundles finden Sie unter Pakete und Bundles.
Produkte
Für jedes Produkt des Geschäfts 'ToolTech' existiert ein Eintrag in der Tabelle BASEITEM. Im Allgemeinen kann ein Eintrag in der Tabelle BASEITEM mehreren Produkten zugeordnet werden. Für das Geschäft 'ToolTech' wird jeder Eintrag in der Tabelle BASEITEM einem Produkt zugeordnet.Für jedes Produkt ist nur eine Version zulässig, die durch das Ablaufdatum bestimmt wird. Daher kann es nur eine Querdrechseldrehbank mit 500-3700 rpm mit Ablaufdatum 1. Januar 2010 geben. Versionsinformationen pro Produkt werden in der Tabelle ITEMVERSN gespeichert:
Der Lagerbestand im Geschäft 'ToolTech' wird nicht mit anderen Verkäufern gemeinsam benutzt. Infolgedessen existiert für jedes Produkt im Katalog nur ein Eintrag in der Tabelle DISTARRING. Jede Zeile in der Tabelle DISTARRANG steht für eine Verteilungsvereinbarung, wodurch die Geschäfte in der Lage sind, ihren eigenen Lagerbestand zu verkaufen.
Artikel
Ein Artikel ist ein bestimmtes Exemplar eines Produkts, das durch Attribute definiert wird. Alle Artikel befinden sich in einer Kategorie. Die vorhandenen Informationen zu einem bestimmten Artikel werden in der Tabelle ITEMSPC gespeichert. Die Attribute für jeden Artikel sind in der Tabelle ATTRVALUE gespeichert. Die Lagerbestandsdaten der einzelnen Artikel werden in der Tabelle RECEIPT verwaltet. Das erwartete Empfangsdatum eines Artikels mit Lieferrückstand kann der Tabelle RADETAIL entnommen werden.Hinweis: Im Geschäft 'ToolTech' verwendet der Katalog Preise für Artikel in der Tabelle OFFERPRICE. Weitere Informationen enthält die Datei offering.xml.
Die Zeitspanne zwischen der Freigabe zur Erfüllung und dem Versand eines Artikels wird durch die Variable shippingoffset definiert. Beispiel: wenn die Variable für shippingoffset 86400 Sekunden lautet und product baseitem_id_260 von Fulfillment-Center 1 versendet wird, wird product_baseitem_id_260 86400 Sekunden (24 Stunden) nach der Freigabe an das Fulfillment-Center versendet. will be shipped 86400 seconds (24 hours) after being released to the fulfillment center.
![]() |