Die Datenbankinhalte für die ToolTech-Steuern sind in den folgenden
XML-Dateien gespeichert:
Die Steuerdatenbankinhalte für ToolTech sind in die folgenden Abschnitte unterteilt:
Jurisdiktionen
Die Datei tax.xml identifiziert Jurisdiktionen, die auch vom Versand verwendet werden, die aber über unterschiedliche Unterklassen verfügen. Jurisdiktionen werden in der Tabelle JURST definiert; in der Tabelle JURSTGROUP werden die Jurisdiktionen einer Gruppe und einer Unterklasse zugeordnet, und in der Tabelle JURSTPREL werden die Jurisdiktion und die Jurisdiktionsgruppe der gleichen Unterklasse zugeordnet.
Steuerkategorien
Jede im Beispielgeschäft verwendete Steuerart verfügt über ihre eigene Steuerkategorie, z. B. Steuern auf Bundes- oder Landesebene. Jede Steuer wird als Verkaufs- oder Versandsteuer klassifiziert. In der Tabelle TAXCGRY werden die Steuerkategorien gespeichert.
Berechnungscodes
Berechnungscodes werden zum Berechnen von Rabatten, Versandspesen sowie Verkaufs- und Versandsteuern verwendet. Die Datei tax.xml enthält alle Berechnungscodes für die Steuern. In der Tabelle CALCODE werden die Berechnungscodes für Steuern gespeichert. Im Feld displaylevel wird eine Zahl angezeigt, die angibt, welcher Betrag berechnet wurde. Die Zahlen, die angezeigt werden können, sind im Folgenden aufgeführt:
0 = Bestellartikel
1 = Bestellung
2 = Produkt
3 = Artikel
4 = Vertrag
Berechnungsregeln
Jeder Berechnungscode verfügt über eine Gruppe von Berechnungsregeln, die festlegen, wie die Berechnung erfolgt. Beispiel: Wenn Sie Waren in eine Region versenden, können Sie auf die Berechnung bestimmte Regeln anwenden, und wenn Sie Waren in eine andere Region versenden, können Sie auf diese Berechnung andere Regeln anwenden. Die Berechnungsregeln für die Steuerkategorie werden in der Tabelle CALRULE gespeichert. Im Feld flag wird angegeben, ob der Wert "CalculationCodeQualifyMethod" des spezifischen Berechnungscodes "CalculationCode" aufgerufen werden soll.
0 = Die Methode wird nicht aufgerufen.
1 = Die Methode wird aufgerufen.
Berechnungsgruppe
Eine Berechnungsgruppe umfasst die Bereiche, die für die Berechnung gelten. Für die Versandkosten können Sie beispielsweise eine Reihe von Bereichen für Gewichte festlegen, die jeweils bestimmten Kosten entsprechen. Der Versand eines Produkts, das zwischen 0 und 5 kg wiegt, kostet z. B. 10,00 DM, während für den Versand eines 5 bis 10 kg schweren Produkts 15,00 DM berechnet werden. In der Tabelle CALSCALE wird der Gruppencode für Steuern gespeichert.
Hinweis: In der Tabelle CALSCALE wird der Gruppencode für Währungen gespeichert, wenn sie auf den entsprechenden Bereich zutreffen.
Berechnungsbereich
Der Bereich für die Gruppencodes wird in der Tabelle CALRANGE gespeichert.
Berechnungssuchfunktion
Die Werte der Suchfunktionen für Berechnungen entsprechen den Werten, die der Berechnungsgruppe zugeordnet sind. Die Werte der Suchfunktionen für Berechnungen aus dem obigen Beispiel sind beispielsweise 10,00 DM und 15,00 DM. Für eine bestimmte ID in CALRANGE existiert pro Währung genau ein Wert für die Suchfunktion. In der Tabelle CALROOKUP werden die ID und der Wert für die Suchfunktion definiert.
Berechnungskombinationen
In der Tabelle CRULESCALE werden Berechnungsregeln und die Gruppenbereiche verknüpft.
Steuererfüllung
Mit den Inhalten für die Steuererfüllung (Steuer-Fulfillment) wird einem Fulfillment-Center eine Steuerjurisdiktionsgruppe und beiden eine Berechnungsregel zugeordnet. Die Informationen zur Steuererfüllung werden in der Tabelle TAXJCRULE gespeichert und werden in taxfulfill.xml dargestellt:
Im Feld taxjcrule_id wird ein eindeutiger Schlüssel für jede Zuordnung von Jurisdiktionen, Fulfillment-Centern und Berechnungsregeln generiert.
![]() |