Bestellung und Bestellartikel

Für einen Kunden ist eine Bestellung eine Liste ausgewählter Produkte (eine Bestellung kann beispielsweise zwei Bücher und eine CD enthalten). Jedes Produkt in dieser Liste ist ein Bestellartikel (z. B. ist jedes Buch und jede CD ein Bestellartikel derselben Bestellung). Aus der Sicht des Geschäfts ist eine Bestellung eine Liste von Bestellartikeln. Sie ist Teil der Daten des Geschäfts.

Jeder Bestellartikel stellt etwas dar, das der Kunde zum Kauf ausgewählt hat. Darüber hinaus enthält jeder Bestellartikel einen Verweis auf ein Angebot, einen Vertrag, einen Versandmodus und ein Fulfillment-Center. Rabatte, Versandspesen und Steuern werden mit jedem Bestellartikel gespeichert. Die Bestellartikelobjekte in dem Bestellungsobjekt werden in Teilbestellungen gruppiert. Bestellartikel in einem Teilbestellungsobjekt haben die gleiche Versandadresse und können zum Anzeigen der Teilbeträge ihrer Bestellartikelbeträge verwendet werden. Jeder Bestellung ist eine einzelne Währungskennung zugeordnet.

Das Mengenattribut eines Bestellartikelobjekts ist eine Zahl ohne Einheit, die durch Multiplizieren mit dem nominalen Mengenattribut des Objekt für die Katalogeintragsversandinformationen (CatalogEntryShippingInformation) - das dem Katalogeintragsobjekt (CatalogEntry) zugeordnet ist - die tatsächlich Menge für den Bestellartikel ergibt. Die Katalogeintragsversandinformationen (CatalogEntryShippingInformation) geben die Maßeinheit an, in der die Mengen definiert sind.

An Bestellartikeln können Anpassungen vorgenommen werden; anschließend können die Bestellartikel als Teil der Bestellung sortiert und gespeichert werden. Die Anpassungen haben Auswirkungen auf die Steuerberechungen, es sei denn, deren Berechnungscodes sind als von bestimmten Steuerkategorien befreit gekennzeichnet. Die Versandspesen können auf dem Preis ohne Rabatt (Preis vor der Anpassung) oder auf dem Nettopreis (dem angepassten Preis) basieren, je nach der verwendeten Suchmethode für die Berechnungsgruppe. Darüber hinaus können Coupons auf Bestellungen angewendet werden, bevor Steuern, Rabatte und Versandspesen berechnet werden. 

Bestellungen sind zwar normalerweise einem einzigen Geschäft zugeordnet; es gibt jedoch eine spezielle Art von Bestellung, die einem Geschäft oder einer Geschäftsgruppe zugeordnet werden kann: das Bestellprofil. Das Bestellprofil ist im Objektmodell als eine Bestellung mit dem Status Q dargestellt; es beinhaltet Standardinformationen über einen Kunden wie beispielsweise Zahlungsinformationen, Lieferadresse, Versandmodus und Rechnungsadresse.

Hinweis: Die folgende Liste enthält die Bestellstatusarten für WebSphere Commerce, die in der Spalte STATUS der Tabelle ORDERS gespeichert sind:

Verwandte Konzepte

Verwandte Referenzen

IBM Copyright