Beispielgeschäft - Seite zum Auswählen der Rechnungsadresse

Im ersten Schritt des Kassenprozesses des Beispielgeschäfts, der Seite '1. Rechnungsadresse auswählen' (billingaddress.jsp) von 'Zur Kasse', kann der Kunde eine vorhandene Adresse als Rechnungsadresse auswählen oder eine neue Adresse erstellen, die als Rechnungsadresse verwendet werden soll.

Weitere Informationen finden Sie unter Einkaufskorb zur Kasse - Verwendungsbeispiel.

Befehle

billingaddress.jsp verwendet die folgenden Befehle:

Beans

billingaddress.jsp verwendet die folgenden Beans:

Implementierungsdetails

Hinweis: Informationen zu Implementierungstechniken, die allen Beispielgeschäftsseiten (einschließlich der multikulturellen Informationen) gemein sind, finden Sie in Beispielgeschäftsseiten: Allgemeine Implementierungstechniken.

Nachdem ein Kunde den Kassenprozess durch Anklicken der Option Zur Kasse auf der Seite 'Einkaufskorb' eingeleitet hat, wird er durch eine Reihe von Seiten 'Zur Kasse' geführt. Die erste dieser Seiten 'Zur Kasse' ist die Seite '1. Rechnungsadresse hinzufügen' (billingaddress.jsp).  billingaddress.jsp prüft, ob im Adressbuch Adressen für den Kunden vorhanden sind. Wenn gegenwärtig im Adressbuch Adressen vorhanden sind, werden diese angezeigt, und der Kunde kann eine der Adressen als Rechnungsadresse auswählen.

Der Kunde kann aber auch durch Anklicken von Neue Adresse erstellen eine neue Adresse erstellen. Nach dem Anklicken von Neue Adresse erstellen wird der Befehl "AddressForm" aufgerufen, der in der Datenbank AddressForm.jsp zugeordnet ist. AddressForm.jsp ruft address.jsp auf, das die Seite 'Adresse hinzufügen' lädt. address.jsp prüft den Parameter page, um die nächste zu ladende Seite zu ermitteln. Ist der Wert für page auf billingaddress gesetzt, wird der URL-Wert im Formular AddressAdd auf OrderItemDisplay gesetzt. OrderItemDisplay ruft die Seite billingaddress.jsp auf, die den Kunden zur Seite '1. Rechnungsadresse' von 'Zur Kasse' zurückführt, sobald der Kunde die Option Abschicken anklickt. Prüft den Parameter page, um das zu ladende Adressformular zu ermitteln.

Wenn im Adressbuch keine Adressen vorhanden sind, wird das Formular 'Rechnungsadresse hinzufügen' angezeigt, das den Kunden zur Eingabe einer neuen Adresse auffordert. Das Formular 'Rechnungsadresse hinzufügen' wird in diesem Fall ebenfalls durch billingaddress.jsp generiert. Die Aktion für dieses HTML-Formular wird auf AddBillAddressView gesetzt. Diese Aktion ist in der Tabelle VIEWREG registriert. AddBillAddressView ist AddBillAddress.jsp zugeordnet. Sobald das Formular mit AddBillAddressView übergeben wird, wird AddBillAddress.jsp aufgerufen.

AddBillAddress.jsp führt die folgenden Befehle aus:

Nach der Ausführung von AddressAdd verwendet AddBillAddress.jsp die durch AddressAdd zurückgegebene Adress-ID als Teil der Eingabe für den Befehl OrderCopy. Anschließend ordnet der Befehl OrderCopy die Adress-ID der Rechnungsadresse der aktuellen Bestellung zu, und OrderItemDisplay.jsp wird aufgerufen. Der Wert des Parameters page wird auf newshipaddress gesetzt, so dass OrderItemDisplay.jsp dann shipaddress.jsp aufruft.

Hinweis: Während der Registrierung muss in WebSphere Commerce eine Adresse erstellt werden. Da das Beispielgeschäft während der Kundenregistrierung keine Adresse anfordert, werden einige der erforderlichen Felder (z. B. address1) auf unused (= nicht verwendet) gesetzt. Bei der Adressenüberprüfung prüft billingaddress.jsp, ob im Feld address1 der Wert unused angegeben ist. Wenn dies der Fall ist, wird die Adresse nicht angezeigt. 

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright