Der Loader bietet die folgenden Optionen zum Verarbeiten von Daten unter Verwendung des Befehls 'Load':
Bevor Daten geladen werden, müssen Sie festlegen, welche Verarbeitungsmethode die besten Ergebnisse liefert.
Wann die Lademethode (load) ausgewählt werden muss
Ziehen Sie diese Methode in den folgenden Situationen in Betracht:
Bei der Ladeoption (load) werden
Daten in die Datenbank geladen; sind die Daten bereits vorhanden,
schlägt der Befehl auf Grund eines durch ein Schlüsselduplikat verursachten Fehlers fehl. Es wird eine entsprechende
Fehlernachricht angezeigt.
Wann die Importmethode (import) ausgewählt werden muss
Bei der Importmethode (import) für DB2 werden Daten ebenfalls in die Datenbank geladen.Sind die Daten
bereits vorhanden, werden sie nicht gelöscht - die Datenbank wird mit den neuen Werten
aktualisiert. Ziehen Sie diese Methode in den folgenden
Situationen in Betracht:
Bei der Importmethode (import) werden Daten ebenfalls in die Datenbank geladen. Sind die Daten
bereits vorhanden, werden sie nicht gelöscht - die Datenbank wird mit den neuen Werten
aktualisiert. Ziehen Sie diese Methode in den folgenden
Situationen in Betracht:
Wann die SQL-Importmethode (SQL import) ausgewählt werden muss
Bei der SQL-Importmethode werden JDBC- oder SQL-Anweisungen zum Aktualisieren oder Einfügen von Daten in die Datenbank verwendet. Daten werden eingefügt, wenn diese noch nicht bereits vorhanden sind, und vorhandene Daten werden aktualisiert. Ziehen Sie diese Methode in den folgenden Situationen in Betracht:
Diese Methode verfügt über bessere Fehlerberichte bei ungültigen Integritätsbedingungen und Datentypfehlern.
Weitere Aspekte
Mit der Lademethode können keine Daten in Bit-Datenfelder eingefügt oder dort aktualisiert werden.
Mit der Lademethode werden lediglich neue Datensätze in die Datenbank eingefügt; bereits vorhandene Datensätze werden nicht aktualisiert.
Mit der Importmethode können keine Daten in Bit-Datenfelder eingefügt oder dort aktualisiert werden.
Mit der Importmethode werden vom Loader lediglich Tabellen eingefügt oder aktualisiert, auf denen Primärschlüssel definiert sind. Die Importmethode kann
Tabellen, die nicht über einen Primärschlüssel verfügen, nicht einfügen oder aktualisieren. Wenn der Eingabedatensatz lediglich über Werte für primäre Spalten verfügt, wird der Datensatz zurückgewiesen.
Die SQL-Importmethode (SQL import) prüft auf Datenkonsistenz einschließlich Fremdreferenzen und ermöglicht Ihnen die Aktualisierung vorhandener Daten. Die Lademethode (load) tut dies hingegen nicht.
Die Importmethode (import) und die SQL-Importmethode (SQL import) führen ähnliche Funktionen aus. Die Importmethode ist in der Regel schneller, erfordert jedoch Plattenspeicherplatz für temporäre Dateien.
Die Importmethode kann lediglich Tabellen einfügen oder aktualisieren, auf denen Primärschlüssel definiert sind.
Bei der SQL-Importmethode ist es hingegen nicht erforderlich, dass Tabellen
über Primärschlüssel verfügen.
Die Löschmethode (delete) wird zum Löschen von Daten aus der XML-Eingabedatei in der Datenbank verwendet. Das Element muss die Werte für den Primärschlüssel oder den eindeutigen Index für die Tabelle enthalten. Wenn die zu löschenden Daten Abhängigkeiten zu Daten in einer anderen Tabelle bei aktiviertem "cascade on delete" besitzen, werden die abhängigen Daten ebenfalls gelöscht.
Wenn Sie die Synchronisation des Suchbereichs im Produktberater verwenden, müssen Sie zum Laden von Daten die SQL-Importmethode (SQL import) verwenden.
Die Import- und Lademethoden verwendet native Dienstprogramme, die für DB2 optimiert sind; die SQL-Importmethode verwendet hingegen JDBC-Aufrufe, die für viele Datenbankprodukte generisch sind.
![]() |