Freigabe- und Versandfluss
Nachfolgend werden die einzelnen Schritte eines typischen Freigabe- und Versandflusses einer Bestellung im Überblick dargestellt:
- Die Zahlung für die Bestellung wird autorisiert.
- Der terminierte Job ReleaseToFulfillment ruft eine Liste von Bestellungen ab, für die die Zuordnung stattgefunden hat, die jedoch noch nicht
freigegeben wurden. Wenn die Zahlung einen akzeptablen Status aufweist, wird die Bestellung zur Auftragserfüllung freigegeben. Ist die Zahlung in einem nicht akzeptablen Status, initiiert der Job ReleaseToFulfillment eine erneute Autorisierung, so dass die Bestellung beim nächsten Mal zur Auftragserfüllung freigegeben werden kann.
- Für die versandfertigen Freigaben werden manuell Entnahmestapel generiert. Ein Entnahmestapel ist ein Satz von Freigaben, die zur Auftragserfüllung durch dasselbe Fulfillment-Center freigegeben und noch nicht verarbeitet wurden (unterliegen definierten
Einschränkungen für die Stapelgröße).
- Ein einzelnes Entnahmeticket wird für den gesamten Stapel erstellt. Das Entnahmeticket wird vom Kommisionär in einem Fulfillment-Center verwendet, um eine Gruppe von Produkten zu sammeln, die gemeinsam verarbeitet werden.
- Jede Freigabe (eine Gruppe von Produkten in einer einzelnen Bestellung mit denselben Versandinformationen) wird durch einen Verpackungsbeleg repräsentiert, der die Produkte und die Versandinformationen auflistet.
- Produkte werden im Fulfillment-Center auf der Basis des Entnahmetickets ausgewählt,
und Pakete werden auf der Basis der Verpackungsbelege erstellt. Die Pakete werden mit den Namen und Adressen der Empfänger bezeichnet.
- Der Versand der Freigabe wird bestätigt.
- Der terminierte Job BalancePayment initiiert die Zahlungserfassung.
