Katalogobjektmodell - Eingangssicht

Dieses Diagramm zeigt die Beziehung zwischen Katalogeintrag-Entitäts-Beans an. Bei einem Katalogeintrag müssen Listenpreise für jede unterstützte Währung definiert sein. Listenpreise sind statische Werte, die Werte wie beispielsweise die unverbindliche Preisempfehlung darstellen sollen. Kataloggruppen sind generische Gruppierungskonstrukte, die Katalogeinträge der andere Kataloggruppen enthalten können. Kataloggruppen sind in Katalogen enthalten. Kataloge können verwendet werden, um Kataloggruppen und Katalogeinträge in logische Sichten wie beispielsweise 'Sommerkatalog' oder 'Winterkatalog' aufzuteilen. Das CatGroupAttribute kann für Suchzwecke verwendet werden. Auf dieses Attribut wird nicht direkt vom Kataloggeschäft oder der Präsentationslogik verwiesen.

Katalogeinträge können Produkte, Artikel, Bundles, Pakete oder benutzerdefinierte Typen sein. Alle Produkte müssen eine Beziehung zu einer Gruppe von definierenden Attributen haben, deren Attributwerte zum Identifizieren von Artikeln verwendet werden. Attributwerte können vom Typ Gleitkommazahl, Zeichenfolge oder Integer sein. Ein Paket ist ein zusammengesetzter Katalogeintrag, der Produkte und/oder Artikel enthalten kann. Pakete weisen einen festen Preis und eine feste Zusammenstellung auf. Bundles enthalten ebenfalls Produkte und Artikel. Allerdings kann hier die Auswahl geändert werden, nachdem der Benutzer das Bundle der aktuellen Einkaufsauswahl hinzugefügt hat. Darüber hinaus verfügen Bundles nicht über einen festen Preis. Der Preis eines Bundle setzt sich vielmehr einfach aus den Preisen der darin enthaltenen Produkte und Artikel zusammen.

ucatent.gif (12685 Byte)

Verwandte Konzepte

 

Verwandte Referenzen

IBM Copyright