Dieses Anwendungsbeispiel beschreibt den Beschaffungsfluss eines Einkäuferadministrators beim Erstellen einer Anforderungsliste, die später von einem Einkäufer zum Erstellen einer Bestellung verwendet wird.
Handelnder
Einkäufer (Kunde)
Hauptablauf
Der Hauptfluss besteht aus zwei Teilen:
Ein Kunde ruft die URL des Geschäfts im Web-Browser auf. Das System zeigt anschließend die Homepage an. Auf der Homepage wählt der Einkäufer den Link zum Anmelden bei dem Geschäft aus.
Abhängig vom Geschäftsdesign trifft eines der folgenden Szenarien zu:
Der Kunde kann anschließend eine Seite im Geschäft besuchen, die Anforderungslisten behandelt. Das Beispielgeschäft 'ToolTech' bietet im Header der Geschäftsseiten ein Link zu einer Seite mit Anforderungslisten. Das Navigieren auf die Seite mit der Anforderungsliste hängt vom Geschäftsdesign ab.
Die Anforderungslistenseite bietet eine Methode zum Erstellen neuer Anforderungslisten. Der Kunde kann eine private oder eine gemeinsam benutzte Anforderungsliste auswählen. Eine private Anforderungsliste kann nur von der Person verwendet werden, die die Liste erstellt hat. Eine gemeinsam benutzte Anforderungsliste kann von allen Mitgliedern, die derselben Organisation wie der Ersteller der Anforderungsliste angehören, zum Aufgeben von Bestellungen verwendet werden. Beide Arten von Anforderungslisten können nur vom Ersteller der Liste aktualisiert werden.
Der Kunde kann Artikel zur Anforderungsliste hinzufügen, indem er die Artikelnummern (SKUs, Stock Keeping Units) direkt zur Liste hinzufügt, oder er kann Artikel beim Durchblättern des Geschäftskatalogs zur Liste hinzufügen.
Nachdem der Kunde die Anforderungsliste fertig gestellt hat, kann er das Geschäft verlassen oder mit anderen Tasks im Geschäft fortfahren.
Anforderungslisten können auch aus einer Bestellung erstellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 'Alternativer Ablauf - A1'.
Ein Einkäufer gibt die URL des Geschäfts im Web-Browser ein. Das System zeigt anschließend die Homepage an. Auf der Homepage wählt der Einkäufer den Link zum Anmelden bei dem Geschäft aus.
Abhängig vom Geschäftsdesign trifft eines der folgenden Szenarien zu:
Der Kunde kann anschließend eine Seite im Geschäft besuchen, die Anforderungslisten behandelt. Das Beispielgeschäft 'ToolTech' bietet im Header der Geschäftsseiten ein Link zu einer Seite mit Anforderungslisten. Das Navigieren auf die Seite mit der Anforderungsliste hängt vom Geschäftsdesign ab.
Der Einkäufer wählt die Anforderungsliste aus, die er zum Aufgeben einer Bestellung verwenden möchte. Wenn der Einkäufer die Anforderungsliste erstellt hat, kann er die Mengen für alle Produkte in der Anforderungsliste, die er einkaufen möchte, ändern.
Anschließend kann der Einkäufer die Anforderungsliste zur Bestellung hinzufügen. Verträge für alle Artikel in der Bestellung werden automatisch ausgewählt. Je nach Geschäftsdesign kann der Einkäufer auch Produkte zur Bestellung hinzufügen, die nicht in der Anforderungsliste enthalten sind.
Abhängig vom Geschäftsdesign, kann eine Seite zur Verfügung stehen, auf der der Einkäufer seine Bestellung ändern kann. Der Einkäufer kann in der Anforderungsliste enthaltene Artikel aus der Bestellung entfernen und die Mengen in der Bestellung ändern.
Wenn der Einkäufer die Berechtigung für mehrere Verträge innerhalb der Sitzung besitzt, kann er über die Seite zur Bestellungsübersicht den Vertrag ändern, der einem Bestellartikel zugeordnet ist.
Der Einkäufer kann anschließend die Bestellung übergeben, worauf hin sie verarbeitet wird. Die Bestellbearbeitung erfordert möglicherweise die Genehmigung des Einkäuferfreigebenden.
Alternativer Ablauf
Ein Kunde (Einkäufer oder Einkäuferadministrator) gibt die URL des Geschäfts im Web-Browser ein. Das System zeigt anschließend die Homepage an. Auf der Homepage wählt der Einkäufer den Link zum Anmelden bei dem Geschäft aus.
Abhängig vom Geschäftsdesign trifft eines der folgenden Szenarien zu:
Der Kunde kann anschließend den Geschäftskatalog durchblättern und Artikel für die Bestellung auswählen.
Die Seite zur Bestellungsübersicht enthält einen Knopf Neue Anforderungsliste und ein Feld Name, die der Kunde zum Erstellen einer neuen Anforderungsliste verwenden kann. Eine neue Anforderungsliste kann immer dann erstellt werden, wenn die Seite zur Bestellungsanzeige angezeigt wird. Die neue Anforderungsliste enthält alle Artikel, die sich derzeit in der Bestellung befinden. Artikel, die erst nach dem Erstellen der neuen Anforderungsliste zur Bestellung hinzugefügt wurden, sind nicht in der neuen Anforderungsliste enthalten.
Nachdem der Kunde die Anforderungsliste fertig gestellt hat, kann er das Geschäft verlassen oder mit anderen Tasks im Geschäft fortfahren.
Abläufe für Ausnahmebedingungen
Keine
![]() |