Staging-Server

Wenn Sie Daten vom Produktionsserver auf den Staging-Server kopieren wollen, verwenden Sie dazu das Stage-Kopierdienstprogramm. Die Tabellen, die kopiert werden können, sind in Staging-Tabellen aufgelistet. Sie können nach dem Konfigurieren des Staging-Servers für angepasste Tabellen auch alle Tabellen auf den Staging-Server kopieren, die Sie zum Sichern von angepassten Daten erstellt haben.

Die Tabelle STAGLOG fungiert als interne Protokolldatei. Wenn Sie an einem Datensatz eine Änderung vornehmen, der sich in einer Tabelle auf dem Staging-Server befindet, wird dies von einem Auslöser in der Tabelle STAGLOG protokolliert. Für jeden geänderten Datensatz wird von einem Auslöser die Art der Änderung (Einfügen, Löschen oder Aktualisieren) protokolliert sowie der Name der den Datensatz enthaltenden Tabelle und der Primärschlüssel oder der eindeutige Index des Datensatzes. Wenn Sie mit dem Testen und Ändern der Datenbanksätze auf dem Staging-Server fertig sind, geben Sie die Änderungen an den Produktionsserver zurück. Verwenden Sie dazu das Stage-Propagate-Dienstprogramm zum Hochstufen von Daten.

Die von dem Staging-Server abgedeckten Tabellen sollten niemals während einer Staging-Sitzung auf der Produktionsdatenbank aktualisiert werden. Eine Staging-Sitzung beginnt, wenn Sie mit dem Stage-Kopierdienstprogramm die Produktionsdatenbank auf die Staging-Datenbank kopieren. Eine Staging-Sitzung endet, wenn Sie das Stage-Kopierdienstprogramm verwenden, um eine weitere Staging-Sitzung zu beginnen. Nachdem das Stage-Kopierdienstprogramm die Produktionsdatenbank in die Staging-Datenbank kopiert hat, werden die Staging-Datenbank und die Produktionsdatenbank im Hinblick auf die vom Staging-Server abgedeckten Tabellen synchronisiert. Sobald die Synchronisierung der Tabellen erfolgt ist, sind keine Änderungen an der Produktionsdatenbank mehr zulässig. Sie können Ihre Aktualisierungen nur auf der Staging-Datenbank ausführen; verwenden Sie anschließend das Staging-Propagate-Dienstprogramm zum Weitergeben der Änderungen an die Produktionsdatenbank. Wenn Sie beide Datenbanken aktualisieren, schlägt die Weitergabe wahrscheinlich fehl wegen eines potenziellen Konflikts oder einer Verletzung der Referenzintegrität. Wenn Sie die Produktionsdatenbank während einer Staging-Sitzung aktualisieren müssen, verwenden Sie das Stage-Kopierdienstprogramm zum Synchronisieren der Datenbanken, und beginnen Sie eine neue Staging-Sitzung.

Damit die Tabellen während einer Staging-Sitzung niemals auf der Produktionsdatenbank aktualisiert werden, dürfen die Tabellen nur der Kontrolle eines Site-Administrators unterliegen. In manchen Fällen müssen die Staging-Tabellen in Ihrer Produktionsdatenbank nach dem Staging-Kopieren von einem einzelnen Kunden oder einem Händler aktualisiert werden. Sie können beispielsweise nicht verhindern, dass ein Händler nach dem Staging-Kopieren die Tabelle OFFER in der Datenbanktabelle ändert. In dieser Situation können Sie den Staging-Server nicht verwenden. Angebotsanfrageobjekte stellen eine Ausnahme hierzu dar. Wenn Sie Angebotsanfrageobjekte auf der Produktionsdatenbank erstellen, werden Zeilen in die Handelstabellen in der Produktionsdatenbank eingefügt. Wenn Sie Verträge in der Staging-Datenbank erstellen, fügen Sie ebenfalls Zeilen in die Handelstabellen in der Produktionsdatenbank ein. In diesem Fall aktualisieren Sie dieselben Tabellen in der Staging-Datenbank und in der Produktionsdatenbank. 

Beachten Sie, dass es beim Verwenden von Angebotsanfrageobjekten gewisse Einschränkungen für den Staging-Server gibt. Sie müssen außerdem das Stage-Check-Dienstprogramm ausführen, um potenzielle eindeutige Schlüsselkonflikte zu erkennen und zu korrigieren, bevor Sie das Stage-Propagate-Dienstprogramm zum Weitergeben der Änderungen an die Produktionsdatenbank ausführen können.

In einer typischen Einzelhandels-Site können Tabellen in zwei Gruppen unterteilt werden: Konfigurationsdaten und Betriebsdaten. Die Konfigurationstabellen enthalten Daten wie beispielsweise Geschäfte, Kataloge, Katalogeinträge, Sprachen, Steuern und Rabatte. Diese Tabellen unterliegen der Kontrolle eines Site-Administrators; ein einzelner Kunde kann sie nicht ändern. Die Betriebstabellen enthalten Daten wie beispielsweise Kundeninformationen, Adressen, Bestellungen, SET-spezifische Daten usw. Kunden können die Betriebstabellen ändern. Der Staging-Server deckt nur die Konfigurationstabellen ab. Eine Liste der vom Staging-Server abgedeckten Tabellen finden Sie unter WebSphere Commerce-Staging-Tabellen.

Es sollte auch unbedingt sichergestellt werden, dass die vom Staging-Server abgedeckten Tabellen keine Fremdschlüsselreferenzen auf Betriebstabellen enthalten. Andernfalls kann die Weitergabe wegen eines potenziellen Löschens des Primärschlüssels aus der Produktionsdatenbank fehlschlagen. Bevor Sie den Staging-Server verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass nur die Organisation der Eigner der Betriebsdaten ist und nicht der einzelne Benutzer, z. B. der Katalog-Administrator.

Vor der Verwendung des Staging-Server sollten Sie sich über die folgenden Punkte im Klaren sein:

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright