In WebSphere Commerce müssen alle Geschäfte über einen Standardvertrag
verfügen. Der Standardvertrag besteht aus den Liefer- und
Zahlungsbedingungen, die in der Datei contract.xml
gespeichert sind. Das Beispielgeschäft 'ToolTech' verfügt über zwei Konten und vier
Verträge. Wenn die Liefer- und Zahlungsbedingungen der einzelnen Verträge auf eine
Richtlinie verweisen, sind die Richtlinieninformationen in der Datei
businesspolicy.xml gespeichert. Konteninformationen sind in der Datei
businessaccount.xml gespeichert.
Hinweis: Alle Verträge sind in der Datei contract.xml gespeichert. Es gibt eine landessprachenspezifische Version der Datei contract.xml.
Informationen über die Datenbankinhalte für Verträge, Konten und Geschäftsrichtlinien können in die folgenden Abschnitte unterteilt werden:
Vertrag
Die folgenden vier Verträge sind in 'ToolTech' enthalten:
Liefer- und Zahlungsbedingungen
Alle Verträge in den Beispielgeschäften müssen Liefer- und Zahlungsbedingungen enthalten. Liefer- und Zahlungsbedingungen sind die Regeln, mit denen sich beide Seiten im Vertrag einverstanden erklären. Sie steuern den Kaufprozess zwischen einem Verkäufer und einem Käufer. Für jeden Vertrag müssen Sie einen Satz von Liefer- und Zahlungsbedingungen für den Preis haben. Weitere Informationen zu den spezifischen Liefer- und Zahlungsbedingungen für jeden vertrag und jedes Konto finden Sie unter den nachstehenden verwandten Links.
Für Vertrag 2345 erhalten alle Produkte im Katalog einen Rabatt von 20% des Standardpreises. Wenn der Gesamtwert einer Bestellung mehr als Euro 1.000 beträgt, muss die Bestellung vom Einkäuferfreigebenden unter der Liefer- und Zahlungsbedingung zur Bestellungsgenehmigung (OrderApprovalTC) genehmigt werden. Die Gesamtsumme aller unter diesem Vertrag aufgegebenen Bestellungen sollte unter der Liefer- und Zahlungsbedingung zur Einkaufsberechtigung (RightToBuyTC) einen Wert von Euro 500.000 nicht überschreiten. Kunden können nicht weniger als Euro 100 für die Dauer des Vetrags unter ObligationToBuyTC ausgeben.
Hinweis: In diesem Vertrag können Kunden während der Lebensdauer des Vertrags lediglich einen Betrag zwischen Euro 5.000 und Euro 500.000 ausgeben. Wenn der Gesamtwert aller Einkäufe eines Kunden Euro 500.000 übersteigt, wird eine Nachricht angezeigt, die besagt, dass das Ausgabenlimit für den Vertrag überschritten wurde. ObligationToBuyTC wird nicht erzwungen.
Hinweis: Nur Kunden mit dem Aufgabenbereich eines Einkäuferfreigebenden und eines Einkäufers (Einkaufsseite) können Bestellungen genehmigen.
Vertrag Nummer 3456 legt fest, dass die Adresse der Organisation B als Rechnungsadresse verwendet wird. Alle Produkte in den Kategorien 'Holzbehandlung', 'Elektrisch' und 'Kabellos' werden mit einem Preisnachlass von 25 % des Standardpreises verkauft. Für Vertrag Nummer 4567 werden die Produkte in den übergeordneten Kategorien 'Holzbehandlung' und 'Elektrisch' zu einem Preisnachlass von 50 % des Standardpreises verkauft.
Auch für andere Kosten, wie beispielsweise Versandkosten, können Sie Liefer- und Zahlungsbedingungen einrichten. Jeder Vertrag kann nur einen Satz von Liefer- und Zahlungsbedingungen für Versandspesen haben. Auf den Käufer und den Verkäufer muss in der Datei contract.xml verwiesen werden.
Hinweis: Bestimmte Liefer- und Zahlungsbedingungen können nur auf der Kontenebene angegeben werden und sind nicht für Verträge verfügbar.
Konto
Liefer- und Zahlungsbedingungen
Jedes Konto im Geschäft 'ToolTech' ist einem Vertrag zugeordnet und verfügt über entsprechende Liefer- und Zahlungsbedingungen. Im Geschäft 'ToolTech' kann nur eines der zwei Konten dem Standardvertrag zugeordnet sein. Im Geschäft 'ToolTech' gibt es zwei Konten:
Die Konten definieren Bedingungen für Einkaufsaufträge und Rechnungen. Das folgende Beispiel definiert die Methode zur Formatierung und Zustellung von Rechnungen für ein Konto und gibt eine Abrufbestellnummer an, die bei der Aufgabe von Bestellungen für das Konto verwendet werden kann. Diese Bedingungen sind in der Datei businessaccount.xml angegeben.
Wenn Kunden einen Einkauf unter Verwendung von Vertrag 2345 vornehmen, müssen sie eine Bestellnummer (PO-Nummer) angeben, wie in der Liefer- und Zahlungsbedingung für Einkaufsaufträge (PurchaseOrderTC) beschrieben. Eine Abrufbestellnummer muss eingegeben werden, falls keine individuelle Bestellnummer erstellt wurde. Kunden können individuelle Bestellnummern verwenden; jede Nummer ist jedoch eindeutig und kann nur für eine einzelne Bestellung verwendet werden. Die Einkäuferkontaktperson, der Verkäufer und der Kontoinhaber müssen in der Datei businessaccount.xml genannt werden.
Geschäftsrichtlinie
Liefer- und Zahlungsbedingungen
Eine Geschäftsrichtlinie beschreibt die Regeln, die ein Unternehmen in einem bestimmten Geschäftsprozess befolgt. Verweisen die Liefer- und Zahlungsbedingungen des Vertrags auf eine Geschäftsrichtlinie, müssen Sie die Datei businesspolicy.xml mit Daten füllen, bevor Sie die Datei contract.xml importieren.
Hinweis: Bestimmte Richtlinien, auf die in der Datei contract.xml verwiesen wurde, sind nicht in der Datei businesspolicy.xml enthalten. Diese Richtlinien sind Teil der Bootstrap-Daten. Weitere Informationen zu den Bootstrap-Daten finden Sie im Abschnitt Bootstrap-Dateien.
![]() |