DB2 Text Extender bietet SQL-Funktionen, mit denen Sie in
SQL-Abfragen Unterabfragen zur Textsuche einschließen
können. Diese Funktionen werden als UDFs (User-Defined
Functions, benutzerdefinierte Funktionen) bezeichnet. Nachstehend finden Sie ein
Beispiel einer SQL-Anweisung, die die UDFs von DB2 Text Extender
für die Abfrage der Commerce-Datenbank verwendet:
SELECT CATENTRY_ID, SHORTDESCRIPTION
FROM CATENTDESC
WHERE DB2TX.CONTAINS (DESCHANDLE, '("boots" IN SAME
PARAGRAPH AS
"hiking" AND SYNONYM FORM OF
"footwear")')=1
wobei DB2TX.CONTAINS eine der vielen DB2 Text Extender-Funktionen
ist und DESCHANDLE
der Spaltenkennungsname einer Spalte ist, die
die zu suchenden Textdaten enthält. Der Spaltenkennungsname wurde angegeben, als die Spalte zum ersten
Mal für DB2 Text Extender aktiviert wurde.
Der Rest der Anweisung sucht nach "stiefel", "wandern" und "schuhe" oder einem ihrer Synonyme in demselben Abschnitt.
Nachfolgend einige Varianten des obenstehenden Beispiels:
SELECT CATENTRY_ID, SHORTDESCRIPTION
FROM CATENTDESC
WHERE DB2TX.CONTAINS (DESCHANDLE, '("boots" &
"hiking" | "equipment"
& "skiing")')=1
In dieser Variante ist die Auswertungsreihenfolge von rechts nach
links. Der Operator des logischen UND (&) verbindet stärker
als der Operator des logischen ODER (|).
SELECT CATENTRY_ID, SHORTDESCRIPTION
FROM CATENTDESC
WHERE DB2TX.CONTAINS (DESCHANDLE,
'("wandern", "skifahren",
"sport")')=1
In dieser Variante wurde mehr als ein Begriff im Suchargument
angegeben. Die Begriffe wurden unter Verwendung von Kommata (,) kombiniert.
![]() |