Befehle des Payment Manager
WebSphere Commerce umfasst die folgenden
Scheduler- und und Controller-Befehle zur
Unterstützung von Payment Manager:
- Der Scheduler-Befehl PayCleanupPMCmdImpl
storniert die WebSphere Commerce-Bestellungen, deren Anforderungen zur Zahlungsautorisierung
von den betreffenden Geldinstituten über einen Zeitraum zurückgewiesen wurden,
der die für ein Geschäft konfigurierte Zeitspanne übersteigt.
- Der Controller-Befehl PayResetPM
wird verwendet, um eine WebSphere Commerce-Bestellung in den
Status "Anstehend" zurückzusetzen und den in den Payment
Manager-Tabellen erstellten Bestelldatensatz zu löschen. Auf diese Weise kann die Bestellung erneut zur Verarbeitung an den
Payment Manager übergeben werden. Dieser Befehl wird normalerweise
über eine Kundenaktion aufgerufen, nachdem der Kunde über einen
Fehler oder ein Problem beim Verarbeiten der Zahlung für die
Bestellung benachrichtigt wurde.
- Der Scheduler-Befehl PaySynchronizePMCmdImpl wird regelmäßig vom
Scheduler ausgeführt, um die Informationen zwischen
WebSphere Commerce und WebSphere Payment Manager zu
synchronisieren. Von diesem Befehl werden nur Bestellungen
verarbeitet, die zur Verarbeitung an Payment Manager übergeben wurden
und sich noch im Status 'I' (Aktualisierung des Lagerbestands
anstehend) oder im Status 'M' (Autorisierung anstehend) befinden. Nach der Autorisierung der Bestellung ändert dieser Befehl den
Bestellstatus auf 'C' (Vollständig abgeschlossen) und verfolgt ihren
Status nicht weiter.
Ein Set von Anzeigebefehlen und Beispiel-JavaServerPages
sowie die PayStatusPMDataBean werden ebenfalls für Payment Manager-Transaktionen verwendet.