Eine neue Konfiguration dem Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung hinzufügen

Zum Hinzufügen einer neuen Konfiguration zum Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung verwenden Sie die folgende Syntax als Referenz. Beispiel: Objekt o1 besteht aus Tabelle R1, die die folgenden Spalten enthält: col1, col2, lastupdate und col3. Um das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung so zu konfigurieren, dass alle Objekte mit col1 > 10, in denen lastupdate vor n Tagen ausgeführt wurde, gelöscht werden, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie eine DB2-Eingabeaufforderung.
  2. Geben Sie Folgendes ein:
    db2 insert into cleanconf (objectname, type, statement, namearg, sequence, daysarg) values ('o1', 'obsolete', 'delete from r1 where col1 > 10 and (days(CURRENT TIMESTAMP) - days(lastupdate)) > ?', 'no', 1, 'yes')
  1. Führen Sie die folgende SQL-Anweisung aus:
    insert into cleanconf (objectname, type, statement, namearg, sequence, daysarg) values ('o1', 'obsolete', 'delete from r1 where col1 > 10 and (days(CURRENT TIMESTAMP) - days(lastupdate)) > ?', 'no', 1, 'yes')

  1. Öffnen Sie ein SQLPlus-Befehlsfenster.
  2. Geben Sie Folgendes ein:
    insert into cleanconf (objectname, type, statement, namearg, sequence, daysarg) values ('o1', 'obsolete', 'delete from r1 where col1 > 10 and (sysdate - lastupdate) > ?', 'no', 1, 'yes')

Hierbei wird ? durch den Parameter -days aus der folgenden Befehlszeile ersetzt. Das 'no' gibt an, dass der Parameter name in der Anweisung nicht verwendet wird. Das 'yes' gibt an, dass der Parameter -days in der Anweisung verwendet wird. 'obsolete' beschreibt den Bereinigungstyp für Objekt o1. Sie können andere Wörter verwenden, im Argument -type müssen Sie jedoch dasselbe Wort verwenden, wenn Sie den Befehl für das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung aufrufen.

Beispiel

Geben Sie Folgendes ein, um den Befehl für das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung aufzurufen, um die Datensätze aus der neuen Tabelle zu löschen, die zwei Tage alt sind:

Hinweis: Verwenden Sie host:port:sid für den Oracle-Parameter dbname, wie beispielsweise myhost:1521:mydb.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright