MQSeries Adapter kann als alternative Schnittstelle zum WebSphere Commerce-System und dessen Funktionalität verwendet werden. MQSeries Adapter verarbeitet nicht nur eingehende Anforderungen, sondern kann auch Antworten auf Anforderungen zur Verfügung stellen. Jeder Befehl, der eine Antwort formuliert, kann so konfiguriert werden, dass die Antwort über MQSeries Adapter erfolgt.
Eine eingehende Nachrichten, die von MQSeries Adapter empfangen wird, wird einem Befehl zugeordnet, und der betreffende Befehl wird mit den in der eingehenden Nachricht definierten Parametern aufgerufen. Soll von dieser eingehenden Anforderung eine Antwort generiert werden, ist ein Eintrag in der Tabelle VIEWREG erforderlich. Weitere Informationen zur Verwendung der Tabelle VIEWREG finden Sie im Handbuch WebSphere Commerce Programmer's Guide. Wird eine Antwort vom Befehl generiert, wird diese Antwort in die ausgehende Warteschlange des parallelen oder seriellen Anschlusses gestellt, je nachdem, welcher Anschluss die eingehende Anforderung empfängt.
Tritt in der eingehenden Anforderung ein Fehler auf, wird die Nachricht, die den Fehler generiert, in die Fehlerwarteschlange gestellt. Um eine Fehlerantwort für die ausgehende Warteschlange zu generieren, ist ein weiterer Eintrag in der Tabelle VIEWREG erforderlich, um die Fehlerantwort dem korrekten Einheitenformat zuzuordnen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die MQSeries Adapter-Komponente einzurichten, um Antworten für eingehende Nachrichten zur Verfügung zu stellen:
<EditableProperty Admin="outQueue"
editable="Yes"
name="setOutboundQueue"
display="false"
value="JMSParallelOutboundQueue" />
![]() |