Die Datei forms51_be.xml ist ein Beispiel für eine XML-Formatbeschreibungsdatei. Sie stellt einen Satz von Formularen zur Verwendung durch den Web Editor zur Verfügung. Die folgenden Schritte beschreiben, wie der Systemadministrator den DTD-Generator zum Hinzufügen neuer XML-Formulare verwenden kann.
Hinweis: Benennen Sie vor dem Ausführen der nachfolgend beschriebenen Prozedur die vorhandene Datei forms51_be.xml im Web Editor-Verzeichnis um. Alternativ können Sie während der folgenden Prozedur eine Ausgabedatei mit einem neuen Namen erstellen und anschließend den Web Editor für die Verwendung der neu erstellten Datei neu konfigurieren.
Führen Sie zum Erstellen von XML-Formularen den Befehl 'DTD Generate' aus.
Die folgenden Schritte beschreiben das Erstellen der XML-Formulare:
Geben Sie jeden Tabellennamen auf einer einzelnen Zeile ein, wie im folgenden Beispiel dargestellt:
Catentry Catentdesc Catentship Inventory
Hinweis: Bei diesen Tabellennamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
![]()
![]()
![]()
![]()
dtdgen -infile tables.txt -outfile tables51.dtd -dbname dbname -dbuser userid -dbpwd password -xmlTableDesc tableFORMS.xml -propFile filename
QWEBCOMM/GENWCSDTD DATABASE(database) SCHEMA(schema) INSTROOT(instroot) PASSWD(password) OUTFILE(tables51.dtd) INFILE(tables.txt) XMLTABDESC(tableFORMS.xml)
Der Schalter zur Tabellenbeschreibung (-xmlTableDesc oder XMLTABDESC) führt zum Erstellen einer neuen Formatbeschreibung der Tabellen zusätzlich zu einer DTD durch den DTD-Generator.
Die Option '-propFile' gibt den Namen einer externen Eigenschaftsdatei an, in der
Hilfetext, Standardwerte und Feldbeschreibungsinformationen gespeichert werden können .
https://host_name>:8000/wcm/webeditor
Hierbei ist host_name der vollständig qualifizierte HTTP-Hostname Ihres WebSphere Application-Servers.
Der Web Editor zeigt das Browserfenster mit einer Liste von Tabellennamen in der linken Menüleiste an.
![]() |