Sie können die Funktionsweise des DTD Generators ändern, indem Sie die folgenden Schritte durchführen:
![]()
![]()
![]()
![]()
DB2ConnectionCustomizer.properties befindet sich im Archiv DTDGenerator.zip.Extrahieren Sie diese Datei, aber behalten Sie die Erweiterung .properties bei, und stellen Sie die Datei in ein Verzeichnis, das sich im Klassenpfad befindet. Wichtig: Entfernen oder ändern Sie die vorhandene Datei DB2ConnectionCustomizer.properties nicht.
ISeries_GENWCSDTD_Customizer.properties befindet sich im Verzeichnis /QIBM/ProdData/WebCommerce/properties. Kopieren Sie diese Datei in das Verzeichnis /instroot/xml, benennen Sie die neue Datei um, behalten Sie jedoch die Erweiterung .properties bei, nehmen Sie anschließend die erforderlichen Änderungen in der neuen Datei vor.Wichtig: Entfernen oder ändern Sie die ursprüngliche Datei ISeries_GENWCSDTD_Customizer.properties nicht.
DBVendorName = DB2 DBDriverName = COM.ibm.db2.jdbc.app.DB2Driver DBURL = jdbc:db2:Hierbei gilt Folgendes:
- DBVendorName wird zum Auswählen des Datenbanktyps verwendet.
Die verfügbaren Optionen sind DB2 Universal Database für iSeries (DB2/iSeries), DB2 für andere Betriebssysteme (DB2) und die Oracle-Datenbank (Oracle).
- DBDriverName wird zum Auswählen des JDBC-Treibers verwendet.
Die verfügbaren Optionen sind DB2 Universal Database für iSeries (com.ibm.db2.jdbc.app.DB2Driver), DB2 für andere Betriebssysteme (COM.ibm.db2.jdbc.app.DB2Driver) und die Oracle-Datenbank (oracle.jdbc.driver.OracleDriver).
- DBURL wird zum Angeben der URL für den Zugriff auf die Datenbank verwendet.
Die verfügbaren Optionen sind DB2 Universal Database für iSeries (jdbc:db2://), DB2 für andere Betriebssysteme (jdbc:db2:) und die Oracle-Datenbank (jdbc:oracle:oci8:@).
![]() |