Befehl 'UserRegistrationUpdate'
Dieser Befehl aktualisiert den Registrierungsdatensatz für einen Benutzer.
Verwenden Sie diesen Befehl zusammen mit dem
SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer), um sicherzustellen, dass
das Anmeldekennwort des Kunden und die persönlichen Daten
verschlüsselt werden. Geben Sie hierzu den Befehl mit dem sicheren HTTPS-Protokoll ein.
Parameterwerte
- http://host_name/pfad/
- (Obligatorisch) Der vollständig qualifizierte Name Ihres WebSphere Commerce Servers und der Konfigurationspfad.
- langId
- Setzt die bevorzugte Sprache für die Dauer der Sitzung oder setzt die bevorzugte
Sprache zurück; die unterstützten Sprachen sind in der Tabelle
STORELANG enthalten.
- URL
- (Obligatorisch) Die URL-Adresse, die nach der erfolgreichen Ausführung des
Befehls aufgerufen werden soll.
- storeId
- Die Referenznummer des Geschäfts, die diesem Befehl zugeordnet ist.
- logonId
- Die Anmelde-ID des sich registrierenden Benutzers .
- logonPassword
- Das Kennwort der sich registrierenden Person. Das Kennwort
wird vor dem Speichern in der Datenbank vom diesem Befehl
verschlüsselt.
- logonPasswordVerify
- (Erforderlich, wenn das logonPassword verwendet wird) Das Kennwort der sich registrierenden Person, zum zweiten Mal eingegeben.
- userStatus
- Gibt an, ob das Konto der sich registrierenden Person
aktiviert ist:
1=aktiviert (Standardwert)
0=inaktiviert
- passwordExpired
- Gibt an, ob das Kennwort der sich registrierenden Person
abgelaufen ist:
1 = nicht abgelaufen (Standardwert)
0 = abgelaufen
- challengeQuestion
- Bestätigungsfrage zur ausdrücklichen
Bestätigung der Identität des Kunden.
- challengeAnswer
- Die Antwort auf die Bestätigungsfrage.
- profileType
- Gibt den Typ der Registrierung an:
<Null>= keine Profildaten, nur
Authentifizierungsdaten; Nur Daten für Tabelle
USERREG
C=Geschäft-zu-Konsument-Registrierungsprofildaten;
Authentifizierungsdaten und auch Daten für Tabelle
USERPROF (Standard).
B=Geschäft-zu-Geschäft-Registrierungsprofildaten;
Authentifizierungsdaten und auch Daten für Tabelle
BUSPROF.
- preferredCurrency
- Die bevorzugte Währung der sich registrierenden Person für
Transaktionen;
dies ist ein Fremdschlüssel, der auf Spalte
SETCCURR der Tabelle SETCURR
verweist.
- preferredLanguage
- Die bevorzugte Sprache der sich registrierenden Person;
dies ist ein Fremdschlüssel, der auf die Spalte
LANGUAGE_ID der Tabelle LANGUAGE verweist.
- userField1 bis userField3
- Anpassbare Felder.
- displayName
- Der Name, der zur Anzeige des Namens der sich registrierenden
Person in einer Übersichtsliste verwendet wird.
- photo
- URL oder Pfad für ein Foto der sich registrierenden
Person.
- preferredCommunication
- Das bevorzugte Telefon der sich registrierenden Person
(wird in Tabelle ADDRESS
gespeichert), Beispiel:
P1=Telefon 1
P2=Telefon 2
- preferredDelivery
- Der bevorzugte Zustellungsmodus der sich registrierenden Person.
- description
- Eine Beschreibung der sich registrierenden Person.
- userProfileField1 and userProfileField2
- Anpassbare Felder.
- organizationId
- Die Kennung des Unternehmens der sich registrierenden
Person; Fremdschlüssel zur Tabelle
ORGENTITY.
- organizationUnitId
- Die Kennung der Organisationseinheit der sich registrierenden
Person; Fremdschlüssel zur Tabelle
ORGENTITY.
- employeeId
- Die Kennung der sich registrierenden Person bei ihrem Arbeitgeber.
- alternateId
- Eine Sonderkennung, die diesem sich
Kunden von ihrer Geschäftsorganisation oder
-einheit zugeordnet wurde.
- employeeType
- Der Status der sich registrierenden Person als Mitarbeiter,
beispielsweise 'Regulär', 'Permanent', 'Fremdfirma' oder
'Teilzeit'.
- departmentNumber
- Die Abteilungskennung der sich registrierenden Person.
- manager
- Der Name des Vorgesetzten der sich registrierenden Person.
- secretary
- Der Name des Sekretärs/der Sekretärin der sich registrierenden Person.
- gender
- Das Geschlecht der sich registrierenden Person.
- age
- Das Alter der sich registrierenden Person.
- income
- Das Jahreseinkommen der sich registrierenden Person.
- incomeCurrency
- Die Währung, in der das Einkommen der sich registrierenden
Person bezahlt wird.
- maritalStatus
- Der Familienstand der sich registrierenden Person.
- children
- Die Anzahl der Kinder der sich registrierenden Person.
- household
- Die Anzahl der Personen im Haushalt der sich registrierenden
Person; Standardwert ist 1.
- companyName
- Der Firmenname der Organisation, die die sich
registrierende Person vertritt; dieser Name wird beim
Ausfüllen der demographischen Informationen abgerufen.
- hobbies
- Die Hobbies und Interessen der sich registrierenden Person.
- orderBefore
- Gibt an, ob die sich registrierende Person bereits zuvor eine Bestellung
aufgegeben hat. Dieser Wert wird von der sich registrierenden Person angegeben.
- timeZone
- Die Zeitzone, in der die sich registrierende Person arbeitet (als GMT +/-
Stunden ausdrücken).
- demographicField1 bis demographicField4
- Anpassbare Felder für demographische Informationen. Dabei
handelt es sich um Felder mit Einzelzeichen.
- demographicField5
- Anpassbares Feld für demographische Informationen. Ein Feld
mit 254 Zeichen.
- demographicField6
- Anpassbares Feld für demographische Informationen. Ein Feld
für ganze Zahlen.
- demographicField7
- Anpassbares Feld für demographische Informationen. Ein Feld
vom Typ varchar, Länge 64.
- personTitle
- Der Titel sich registrierenden Person; z. B. Dr., Herr oder Frau.
- lastName
- Der Nachname der sich registrierenden Person.
- firstName
- Der Vorname der sich registrierenden Person.
- middleName
- Der zweite Vorname oder die Initialen der sich registrierenden Person.
- address1
- Die erste Adresszeile der Straßenadresse der sich registrierenden Person.
- address2
- Die zweite Adresszeile der Straßenadresse der sich registrierenden Person.
- address3
- Die dritte Adresszeile der Straßenadresse der sich registrierenden Person.
- city
- Der Name des Orts, an dem die sich registrierende Person ansässig ist.
- state
- Der Name des Bundeslands, Kantons o.ä, an dem die sich registrierende Person ansässig ist.
- zipCode
- Die Postleitzahl für die Adresse sich registrierenden Person.
- country
- Der Name des Landes oder der Region, in in dem/der die sich registrierenden Person ansässig ist.
- bestCallingTime
- D=Eine Kennung, dass tagsüber (Daytime) die bevorzugte Anrufzeit ist.
E=Eine Kennung, dass abends (Evening) die bevorzugte Anrufzeit ist.
- phone1
- Die primäre Telefonnummer der sich registrierenden Person.
- phone2
- Die sekundäre Telefonnummer der sich registrierenden Person.
- phone1Type
-
Der Typ des Telefons, das für die primäre Rufnummer der sich registrierenden Person verwendet wird. Beispiel:
TTY für Schwerhörige, PCM für Pulse-Coded-Modulation oder CEL für
Mobilfunk. Dieses Feld enthält 3 Zeichen.
- phone2Type
-
Der Typ des Telefons, das für die sekundäre Rufnummer der sich registrierenden Person verwendet wird. Beispiel:
TTY für Schwerhörige, PCM für Pulse-Coded-Modulation oder CEL für
Mobilfunk. Dieses Feld enthält 3 Zeichen.
- publishPhone1
- 1=Eine Kennung dafür, dass die primäre Telefonnummer der sich registrierenden Person
aufgelistet ist.
- 0=Eine Kennung dafür, dass die primäre Telefonnummer der sich registrierenden Person
nicht aufgelistet ist.
Für diese publishPhone-Felder ist kein Standardwert vorhanden.
Wird dieses Feld leer gelassen, bleibt der Wert in der Datenbank
Null.
- publishPhone2
- 1=Eine Kennung dafür, dass die sekundäre Telefonnummer der sich registrierenden Person
aufgelistet ist.
- 0=Eine Kennung dafür, dass die sekundäre Telefonnummer der sich registrierenden Person
nicht aufgelistet ist.
- fax1
- Die primäre Telefaxnummer der sich registrierenden Person.
- fax2
- Die sekundäre Telefaxnummer der sich registrierenden Person.
- email1
- Die primäre E-Mail- oder Web-Adresse der sich registrierenden Person.
- email2
- Die sekundäre E-Mail- oder Web-Adresse der sich registrierenden Person.
- businessTitle
- Die Position der sich registrierenden Person im Unternehmen.
- organizationName
- Der Name der Organisation, die die sich registrierende Person
repräsentiert.
- organizationUnitName
- Der Name der Einheit in der Organisation, die die sich
registrierende Person repräsentiert.
- officeAddress
- Die interne Adresse, z. B. per Post.
- billingCode
- Der Code der Organisation der sich registrierenden Person zur Identifizierung der Versandadresse oder Rechnungsadresse
und des Kostenzentrums.
- billingCodeType
- Code, der die Methode der Codestruktur bestimmt, die für den Rechnungscode
verwendet wird. Der Standardwert ist D (vom Käufer zugeordnet). Der Wert
02 gibt an, dass die Zuordnung über Ariba erfolgt.
- packageSuppression
- 1=Eine Kennung, der gelieferten Bestellung
Werbematerial beizulegen.
0=Eine Kennung, der gelieferten Bestellung
kein Werbematerial beizulegen.
Für dieses Feld ist kein Standardwert vorhanden. Wird das Feld leer
gelassen, bleibt der Wert in der Datenbank Null.
- addressfield1 bis addressfield3
- Anpassbare Felder.
- taxPayerId
- Eine Zeichenfolge, die den Benutzer für die Besteuerung
identifiziert, besonders nützlich bei Steuersoftware.
- shippingGeoCode
- Ein Versandcode auf der Basis der
geographischen Region, besonders nützlich bei Steuersoftware.
- taxGeoCode
- Ein Steuercode auf der Basis der geographischen Region,
besonders nützlich bei Steuersoftware.
Beispiel
Mit dem folgenden Beispiel wird eine Registrierungsdatensatz für den
Kunden erstellt (einschließlich sämtlicher für den
Standard-Task-Befehl erforderlichen Parameter), und
anschließend wird der Befehl InterestItemDisplay
aufgerufen:
https://myhostname/webapp/wcs/stores/servlet/UserRegistrationUpdate?
&URL=/webapp/wcs/stores/servlet/InterestItemDisplay
&logonId=jennyk&logonPassword=butter&logonPasswordVerify=butter
&lastName=Kohl&Address1=255+Consumers+Road&City=Toronto
&State=Ontario&Country=Canada
Verhalten
- Die userId des aktuellen Benutzers vom Befehlskontext abrufen.
- Den Datensatz des Benutzers in jeder der folgenden Tabelle
aktualisieren:
USERREG,
USERPROF,
USERDEMO und
ADDRESS. Weiterhin:
-
Handelt es sich bei diesem Benutzer um einen Geschäftsbenutzer
(profileType = 'B'), wird möglicherweise auch die Tabelle
BUSPROF aktualisiert.
-
Verfügt dieser Benutzer nicht über ein Adressbuch, wird auch ein
Datensatz in der Tabelle
ADDRBOOK erstellt.
- Wird logonId geändert, wird der Kurzname der registrierten
Adresse auf die neue logonId aktualisiert.
- Der Parameter profileType kann nicht aktualisiert werden.
- Prüfen der erforderlichen
Registrierungsinformationsparameter.
- Ruft die Task
AuditUserRegistrationCmd zum Prüfen der zusätzlichen Parameter
auf.
Kunden müssen zum Task-Befehl
AuditAddressCmd neuen Code hinzufügen, wenn sie die Prüfung anpassen
möchten.
- Ist der Parameter preferredCurrency nicht Null, werden
SetCurrencyPrefCmd-Tasks
aufgerufen.
- Ist der Authentifizierungsmodus LDAP, werden die Informationen
dieses Benutzers auf dem LDAP-Server aktualisiert.
- Aktualisiert das Cookie, das zum Identifizieren der Sitzung des
Benutzers zurück an den Browser gesendet wird. Das Cookie enthält die folgenden Informationen:
- Die SESSION_ID
- Eine Markierung, die angibt, ob der Kunde registriert ist
- Das Datum und die Uhrzeit (Zeitmarke), zu der der Kunde
registriert wurde
- Eine digitale Kennung
- Schlägt die Anmeldung fehl, wird die
UserRegistrationErrorView aufgerufen.
- Nach erfolgreichem Abschluss wird die
angegebene Umleitungs-URL-Adresse aufgerufen.
Ausnahmebedingungen
- Der Parameter URL darf nicht Null sein und muss eine
Länge größer als 0 aufweisen.
- Der Parameter logonId muss entweder Null, größer
als 0 oder identisch mit der alten logonId sein, oder er darf noch nicht
in WebSphere Commerce vorhanden sein. Ist der
Authentifizierungsmodus LDAP, darf der Parameter logonId nicht
auf LDAP vorhanden sein.
- Der Parameter logonPassword muss Null oder mit
logonPasswordVerify identisch sein.
Für logonPasswordVerify gilt das Gegenteil. Die
Länge dieser Parameter muss größer als 0 und kleiner-gleich 70 sein.
- Die Parameter userStatus und passwordExpired müssen Null
sein, oder sie müssen gleich 0 oder 1 sein.
- Der Parameter preferredCurrency muss Null sein, oder er muss
ein Fremdschlüssel sein, der auf die Tabelle
SETCCURR gesetzt ist.
- Der Parameter preferredLanguage muss Null sein, oder er muss
ein Fremdschlüssel sein, der auf die Tabelle
LANGUAGE gesetzt ist.
- Die Parameter 'age', 'income', 'children', 'household', 'demographicField6',
'publishPhone1', 'publishPhone2' und 'packageSupression' müssen Null sein oder
sie müssen eine ganze Zahl sein.
Wenn der Parameter profileType gleich 'B' ist, müssen die
folgenden Bedingungen wahr sein:
-
Wenn der Parameter organizationId nicht Null ist, muss er eine
Fremdschlüsselreferenz auf Zeilen sein, deren Typ
O in der Tabelle ORGENTITY
ist.
- Ist der Parameter organizationUnitId nicht Null, muss
organizationUnitId eine Fremdschlüsselreferenz auf Zeilen sein,
deren Typ den Wert OU in der Tabelle ORGENTITY hat.