Auf den Beispielseiten für ein Geschäftsadressbuchkönnen registrierte Kunden Adressen (inklusive Versand- und Rechnungsadressen) zu einem Adressbuch hinzufügen.
Ein registrierter Kunde meldet sich an, und klickt dann auf der Seite 'Mein Konto' (account.jsp) die Option Mein Adressbuch bearbeiten an. Die Seite 'Adressbuch' (addressbookform.jsp) wird aufgerufen, auf der ein Kunde eine neue Adresse hinzufügen oder eine vorhandene Adresse bearbeiten kann. Weitere Informationen finden Sie unter Eine neue Adresse hinzufügen - Verwendungsbeispiel und Eine Adresse bearbeiten - Verwendungsbeispiel.
Die Prozeduren des Adressbuchs des Beispielgeschäfts verwenden die folgenden JSP-Dateien:
Befehle
account.jsp verwendet die folgenden Befehle:
addressbook.jsp verwendet die folgenden Befehle:
address.jsp verwendet die folgenden Befehle:
Beans
addressbook.jsp verwendet die folgenden Beans:
address.jsp verwendet die folgenden Beans:
Implementierungsdetails
Hinweis: Informationen zu Implementierungstechniken, die allen Beispielgeschäftsseiten gemein sind, finden Sie in InFashion-Seiten: Allgemeine Implementierungstechniken.
Sobald ein Kunde auf der Seite 'Mein Konto' die Option Mein Adressbuch bearbeiten anklickt, wird der Befehl AddressBookForm aufgerufen. Der Befehl AddressBookForm lädt anschließend die Seite 'Adressbuch' (addressbook.jsp). Wenn ein Kunde die Option Neue Adresse hinzufügen anklickt, wird der Befehl AddressForm aufgerufen. "AddressForm" ist in der Datenbank mit AddressForm.jsp registriert und prüft den Parameter page. Ist page auf newshipaddress gesetzt, wird die Seite 'Rechnungsadresse hinzufügen' (billingaddress.jsp) geladen. Andernfalls wird die Seite 'Adresse hinzufügen' (address.jsp) geladen.
Hinweis: Aufgrund der Fehlerbehandlung beim Hinzufügen einer Rechnungsadresse lädt der Befehl "AddressForm" die Seite billingaddress.jsp, wenn er auf newshipaddress eingestellt ist. Ist page gleich newshipaddress, bedeutet dies, dass Kunden auf der Seite Rechnungsadresse eine neue Adresse erstellt haben und mit der Seite Versandadresse fortfahren wollten, dabei jedoch ein Fehler aufgetreten ist. Daher werden die Kunden zur Seite Rechnungsadresse zurück verwiesen.
Nachdem der Kunde die Felder auf der Seite Adresse hinzufügen (address.jsp) ausgefüllt hat, wird überprüft, ob der Wert für addressId (Adress-ID) vorhanden ist. Ist der Wert für addressId, wird das Adressbuch aktualisiert. Falls nicht, wird eine neue Adresse erstellt.
Wenn der Wert addressId (Adress-ID) zur Verfügung gestellt wird, wird address.jsp als Seite Adresse aktualisieren geladen. Andernfalls wird die Seite Adresse hinzufügen geladen. Auf der Seite Adresse aktualisieren sind die Eingabefelder bereits mit den zuvor eingegebenen Werten ausgefüllt, wie im folgenden Beispiel dargestellt:
Bevor eine neue Adresse erstellt wird, wird unter Verwendung des folgenden JavaScripts ein Kurzname (d. h. eine eindeutige Kennung für die Adresse einschließlich Datum und Uhrzeit) für die Adresse erstellt:
Sobald ein Kunde die Adresse vollständig angegeben und auf beiden Seiten Adresse hinzufügen (address.jsp) und Adresse aktualisieren (address.jsp) die Option Abschicken angeklickt hat, wird der Befehl "AddressAdd" aufgerufen.Auf der Seite Adressbuch (addressbookform.jsp) werden vorhandene Adressen angezeigt:
Fehlerbehandlung
Falls der Kunde auf der Seite Adresse hinzufügen (address.jsp) oder Adresse aktualisieren (address.jsp) erforderliche Felder nicht ausfüllt, fordert das System von ihm eine erneute Eingabe in die Felder an.
![]() |