Konfigurationsmanager - Exemplar

Die Anzeige Exemplar des Konfigurationsmanagers dient zum Angeben grundlegender Informationen über das Exemplar.

Exemplarname
Geben Sie den Namen ein, den Sie dem WebSphere Commerce-Exemplar geben möchten. Sie können auch den Standardnamen "demo" übernehmen. Da Sie diesen Namen später nicht mehr ändern können, sollten Sie den Namen sorgfältig auswählen.
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Der Name darf nicht länger als 9 Zeichen sein.
Root-Pfad des Exemplars
Geben Sie den Pfad ein, in dem alle zu WebSphere Commerce gehörigen Dateien gespeichert werden sollen. Nach dem Erstellen des Exemplars kann dieser Pfad nicht mehr geändert werden. Der Standardpfad lautet:
 
laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\instances\exemplarname
 laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\instances\exemplarname
Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) /usr/WebSphere/CommerceServer/instances/exemplarname
Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) /opt/WebSphere/CommerceServer/instances/exemplarname
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) /QIBM/UserData/WebCommerce/instances/exemplarname
Händlerschlüssel
Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Geben Sie Ihren eigenen 16-stelligen Schlüssel in dieses Feld ein. Der Händlerschlüssel muss mindestens ein alphanumerisches Zeichen (a bis f) und mindestens ein numerisches Zeichen (0 bis 9) enthalten. Alle alphanumerischen Zeichen müssen in Kleinbuchstaben eingegeben werden, und Sie können dasselbe Zeichen nicht mehr als vier Mal
hintereinander eingeben.
Dieser Schlüssel wird nach Erstellen des Exemplars nicht mehr erscheinen. Um diesen Schlüssel nach der Exemplarerstellung zu ändern, müssen Sie das Tool für die Aktualisierung der Datenbank ausführen.
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Die 16-stellige hexadezimale Zahl für den Konfigurationsmanager, der als Verschlüsselungsschlüssel verwendet werden soll. Nach Erstellung eines Geschäfts dürfen Sie diesen Schlüssel nicht ändern.
Wenn der von Ihnen eingegebene Schlüssel bestimmten Kriterien, die für eine starke Verschlüsselung erforderlich sind, nicht entspricht, verbessert der Verschlüsselungsalgorighmus automatisch den Schlüssel. Die Verbesserung des Schlüssels hat keinerlei Auswirkungen auf den Betrieb von WebSphere Commerce.
PDI-Verschlüsselung
Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, um die in den Tabellen ORDPAYINFO und ORDPAYMTHD angegebenen Informationen zu verschlüsseln.
PVC-Header aktiviert
Für zukünftige Releases reserviert.
URL-Zuordnungsdatei
Geben Sie den Pfad der Datei an, die Sie für die URL-Zuordnung verwenden. Sie können auch die Standarddatei übernehmen:
laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\xml\mapping\urlmapper.xml
 laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\xml\mapping\urlmapper.xml
Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) /usr/WebSphere/CommerceServer/xml/mapping/urlmapper.xml
Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) opt/WebSphere/Commerce/xml/mapping/urlmapper.xml
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) /QIBM/ProdData/WebCommerce/xml/mapping/urlmapper.xml

Darüber hinaus können Sie die folgenden Exemplarbestandteile im Assistenten für die Exemplarerstellung ändern:

Verwandte Aufgaben (1201 Byte)

IBM Copyright