Konfigurationsmanager - Payment Manager

Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Sie können die Zahlungseinstellungen von WebSphere Commerce konfigurieren, indem Sie die Anzeige Payment Manager im Konfigurationsmanager verwenden. Diese Änderungen haben keine Auswirkung auf die Eigenschaften des Payment Manager.
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Sie können die Zahlungseinstellungen von WebSphere Commerce konfigurieren, indem Sie die Anzeige Payment Manager im Konfigurationsmanager verwenden.

Hinweis: Wenn das WebSphere Commerce-Exemplar ein lokales Payment Manager-Exemplar verwendet, müssen zwei WebSphere Application Server im WebSphere Application Server-Standard-Admin-Server und im Standard-Port erstellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Standardeinstellungen in der WebSphere-Anzeige auswählen.
Diese Änderungen haben keine Auswirkungen auf die Eigenschaften von Payment Manager, außer der Datei PaymentServlet.properties, die sich in /QIBM/UserData/PymSvr/exemplarname befindet. WebSphere Commerce ändert diese Datei, um den WCSRealm zu konfigurieren.
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Payment Manager verwenden
Aktivieren Sie dieses Markierungsfeld, wenn WebSphere Commerce ein Payment Manager-Exemplar während der WebSphere Commerce-Exemplarerstellung erstellen soll.
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Fernen Payment Manager verwenden
Aktivieren Sie dieses Markierungsfeld, wenn ein Payment Manager-Exemplar auf dem fernen System erstellt werden soll.
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) iSeries-Systemname für fernen Payment Manager
Geben Sie den domänenqualifizierten Hostnamen der fernen Payment Manager-Maschine ein. Dieses Feld steht nur zur Verfügung, wenn Sie Fernen Payment Manager verwenden ausgewählt haben.
Hostname
Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Geben Sie den domänenqualifizierten Hostnamen der Payment Manager-Maschine ein. Standardmäßig ist hier der Hostname von WebSphere Commerce ausgewählt. Wenn Sie Payment Manager auf einer fernen Maschine installiert haben, müssen Sie sicherstellen, dass dieses Feld den vollständig qualifizierten Hostnamen der Payment Manager-Maschine enthält. Wenn sich der Payment Manager und der von ihm verwendete Server auf unterschiedlichen Maschinen befinden, geben Sie den domänenqualifizierten Hostnamen der Webservermaschine ein.
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Geben Sie den domänenqualifizierten Hostnamen des Payment Manager-Exemplars ein. Standardmäßig ist hier der Hostname von WebSphere Commerce ausgewählt. Wenn Sie Payment Manager auf einer fernen Maschine installiert haben, müssen Sie sicherstellen, dass dieses Feld den vollständig qualifizierten Hostnamen des fernen Payment Manager-Exemplars enthält.
Profilpfad
Der vollständige Pfadname des Verzeichnisses, in dem die Standard-Cashier-Profile von WebSphere Commerce Payment Manager gespeichert werden sollen. Der Standardwert ist:
Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Commerce_installationspfad\instances\exemplarname\xml\payment
Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Commerce_installationspfad/instances/exemplarname/xml/payment
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte)/QIBM/UserData/WebCommerce/instances/exemplarname/xml/payment
Nicht-SSL Payment Manager-Client verwenden
Aktivieren Sie dieses Markierungsfeld, wenn WebSphere Commerce den Nicht-SSL Payment Manager-Client verwenden soll, um mit dem Payment Manager-Server zu kommunizieren. Dies ermöglicht dem WebSphere WebSphere Commerce Server die Kommunikation mit dem Payment Manager ohne die Verwendung von SSL.
Web-Server-Port
Geben Sie die TCP-Port-Nummer des Web-Servers ein, den der Payment Manager verwendet. Wurde das Markierungsfeld Nicht-SSL Payment Manager-Client verwenden aktiviert, ist der Standardwert für dieses Feld 80 (der nicht-sichere Port). Wurde dieses Markierungsfeld nicht aktiviert, ist der Standardwert für dieses Feld 443 (der SSL-Port).
Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Socks-Server verwenden
Aktivieren Sie dieses Markierungsfeld, wenn WebSphere Commerce über einen Socks-Server gehen muss, um Payment Manager zu erreichen.
Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Socks-Hostname
Geben Sie den vollständig qualifizierten Hostnamen des Socks-Servers ein. Dieses Feld steht nur zur Verfügung, wenn Sie das Markierungsfeld Socks-Server verwenden ausgewählt haben.
Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Socks-Port-Nummer
Geben Sie die Port-Nummer ein, die der Socks-Server verwendet. Dieses Feld steht nur zur Verfügung, wenn Sie das Markierungsfeld Socks-Server verwenden ausgewählt haben.

Verwandte Konzepte (1275 Byte)

Verwandte Aufgaben (1201 Byte)

Verwandte Referenzen (1292 Byte)

IBM Copyright