Regelservices

WebSphere Commerce verwendet Regelservices, um mit dem Advisor-Regelserver in Interaktion zu treten. Ein Regelservice bildet die Schnittstelle für die Kommunikation zwischen den beiden Anwendungen. Der Regelservice bietet außerdem eine bequeme Möglichkeit, den regelgesteuerten Teil Ihrer Site zu aktualisieren, ohne die gesamte WebSphere Commerce stoppen zu müssen.

Ein Regelservice existiert in einer Eins-zu-eins-Beziehung mit einer Kampagne. Jede mit dem WebSphere Commerce Accelerator publizierte Kampagne muss über einen entsprechenden Regelservice verfügen. Dieses Konzept bietet eine hohe Flexibilität, da jeder Marketing-Service und damit jede Kampagne unabhängig von jedem anderen Service gestartet, gestoppt und aktualisiert werden kann.

Wann immer ein Kundenprofil, eine Kampagne oder ein Regelservice über den WebSphere Commerce Accelerator aktualisiert wird, müssen die Dateien an die entsprechende Position auf dem Produktions-Server übertragen und der Regelservice aktualisiert werden.

Jeder Anwendungs-Klon bzw. jede virtuelle Java-Maschine besitzt ein lokales Exemplar des Regelservers. Während die Notwendigkeit zur Kommunikation über Klon-Grenzen hinweg in der Regel minimal ist, gibt es eine Ausnahme: beim Aktualisieren des Status eines Regelservers ist diese Kommunikation erforderlich. Um einen Statusbericht von jedem Anwendungs-Klon zu erhalten, verwendet das System den Scheduler zum Versenden einer Anforderung zur Aktualisierung des Status eines Regelservers. Die Ergebnisse werden gesammelt und angezeigt, wenn der Benutzer den Knopf Status anzeigen anklickt.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright