Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung, Befehl (OS/400 für iSeries)

Das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung entfernt Objekte aus der Datenbank. Um das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung aufzurufen, geben Sie in einer Befehlszeile Folgendes ein. Sie müssen den gesamten Befehl in einer Zeile eingeben.

Parameterwerte

DATABASE
Der Name der Datenbank. Diesen Namen können Sie im Verzeichnis der relationalen Datenbanken finden.
SCHEMA
Der Name des Datenbankschemas oder der Collection. Dies ist mit der Exemplaranmelde-ID identisch.
PASSWD
Das Kennwort der Anmelde-ID, das durch den Parameter SCHEMA angegeben wird. Falls nicht angegeben, fordert Sie das System zur Eingabe des Kennworts auf.
OBJECT
Der Name des Objekts, aus dem nicht mehr benötigte Datensätze gelöscht werden. Verwenden Sie einfache Anführungszeichen ('). Geben Sie einen der folgenden Objektnamen an:
TYPE
(Optional) Der Typ des Datenbankobjekts, das gelöscht werden soll. Verwenden Sie einfache Anführungszeichen ('). Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten über die einzelnen Befehle unter Die Datenbank bereinigen.
LOGLEVEL
(Optional) Die Stufe der Protokollierung, die während der Datenbankbereinigung ausgeführt werden soll. Wenn kein Wert angegeben wird, lautet die Standardprotokollstufe 0.
NAME
(Optional) Die ID des zu löschenden Objekts. Dieser Parameter muss angegeben werden, wenn member als Wert für den Parameter table und organization als Wert für type angegeben wurde. Verwenden Sie einfache Anführungszeichen (').
FORCE
(Optional) Diese Option kann auf *YES oder *NO (Standardwert) gesetzt werden.
CHECKONLY
(Optional) Das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung prüft alle untergeordneten Tabellen und Löschbeschränkungen. Verwenden Sie die folgenden Werte: *YES oder *NO (Standardwert).
DAYS
(Optional) Das minimale Anzahl von Tagen, die ein Datensatz vorhanden sein muss, bevor er gelöscht werden kann.
LOG
(Optional) Der Pfad und Name der Protokolldatei, in der das Dienstprogramm seine Aktivitäten aufzeichnet. Der Benutzer, der diesen Befehl eingibt, muss über Schreibberechtigung auf den angegebenen Pfad verfügen, und der Pfad muss vorhanden sein. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, wird im Verzeichnis QIBM/UserData/WebCommerce/instances/ eine Protokolldatei namens dbclean_SCHEMA name_jjjj.mm.tt_hh.mm.ss.zzz.log erstellt.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright