Informationen zur Person ändern - Verwendungsbeispiel
Die Kunden können ihre Informationen zur Person wie beispielsweise ihre E-Mail-Adresse und ihr Kennwort ändern.
Handelnder
Kunde
Hauptablauf
Der Kunde klickt Informationen zur Person ändern (E1) an. Das System zeigt die Seite
'Informationen zur Person ändern' an, die die folgenden Felder enthält:
- Vorname, bereits mit dem aktuellen Vornamen ausgefüllt
- Nachname, bereits mit dem aktuellen Nachnamen ausgefüllt
- E-Mail-Adresse, bereits mit der aktuellen E-Mail-Adresse ausgefüllt
- Kennwort
- Kennwort bestätigen
- Alter, mit dem Alter bereits ausgefüllt (nur WebFashion)
- Geschlecht, mit dem Geschlecht bereits ausgefüllt (nur WebFashion)
- Bevorzugte Sprache (nur NewFashion)
- Bevorzugte Währung (nur NewFashion)
Der Kunde kann die Felder nach Bedarf ändern. Das Kennwortfeld kann auch leer bleiben. Wenn
der Kunde das Kennwortfeld leer lässt, ändert das System das aktuelle Kennwort nicht. Der
Kunde wählt anschließend Abschicken aus, und das System aktualisiert
die E-Mail-Adresse und das Kennwort (E-2). Wenn das Kennwortfeld leer ist, behält das System das bisherige Kennwort unverändert bei.
Alternativer Ablauf
Keiner.
Abläufe für Ausnahmebedingungen
Das eingegebene Kennwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein, muss
mindestens ein numerisches und ein alphabetisches Zeichen enthalten und
darf das gleiche Zeichen nicht öfter als 5 Mal insgesamt oder 4 Mal in
Folge enthalten. Andernfalls wird eine Fehlernachricht angezeigt.
Eine Fehlernachricht wird auch angezeigt, wenn das Kennwort mit der
E-Mail-Adresse identisch ist oder wenn der Kunde das Kennwort ändern will,
das geänderte Kennwort aber mit dem bisherigen Kennwort identisch ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt zu den verwandten
Aufgaben am Ende der Seite.
- E1: Der Kunde ist nicht angemeldet
- Der Kunde muss angemeldet sein, um seine E-Mail-Adresse und sein Kennwort zu ändern. Wenn
der Kunde nicht angemeldet ist, fordert das System ihn auf, sich entsprechend der im
Verwendungsbeispiel Anmeldung beschriebenen Prozedur anzumelden.
Dieses Verwendungsbeispiel wird dann vom Beginn an wieder aufgenommen.
- E2: Die E-Mail-Adresse ist bereits für einen anderen Kunden vorhanden
- Die eingegebene E-Mail-Adresse darf nicht mit der
E-Mail-Adresse eines anderen bereits eingetragenen Kunden übereinstimmen. Wenn das System eine
solche Übereinstimmung findet, wird der Kunde aufgefordert, eine andere E-Mail-Adresse auszuwählen. Das
Verwendungsbeispiel wird vom Beginn an wieder aufgenommen.
- E3: Das Kennwort kann nicht bestätigt werden.
- Das eingegebene Kennwort muss mit dem zur Bestätigung eingegebenen Kennwort übereinstimmen. Andernfalls zeigt das System die folgende Fehlernachricht an:
Kennwort stimmt nicht mit dem Bestätigungskennwort überein. Versuchen Sie es nochmals.
Das Verwendungsbeispiel wird vom Beginn an wieder aufgenommen.
