Den Konfigurationsmanager starten
Verwenden Sie zum Erstellen oder Konfigurieren eines WebSphere Commerce-Exemplars den Konfigurationsmanager.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Konfigurationsmanager zu starten:
- Stellen Sie sicher, dass der Dienst 'IBM WC Configuration Manager Server' gestartet wurde. Dieser Dienst ist in der Anzeige
'Dienste' aufgelistet.
- Klicken Sie Start, Programme, IBM WebSphere
Commerce, Konfiguration an.
- Daraufhin wird das Fenster
Config-Authentifizierung geöffnet.
- Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für den
Konfigurationsmanager ein, und klicken Sie anschließend
OK an. Die Standardbenutzer-ID
ist webadmin, das Standardkennwort ist
webibm. Beim ersten Zugreifen auf den
Konfigurationsmanager werden Sie aufgefordert, das Kennwort zu
ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Konfigurationsmanager zu starten:
- Wenn Ihr Konfigurationsmanager-Server und -Client in AIX ausgeführt werden, stellen Sie sicher, dass die Anzeigevariable auf den gleichen Wert gesetzt ist.
- Geben Sie in einem Terminal-Fenster Folgendes ein:
cd /usr/WebSphere/CommerceServer/bin
./config_server.sh
- Geben Sie in einem Terminal-Fenster Folgendes ein:
cd /usr/WebSphere/CommerceServer/bin
./config_client.sh
- Daraufhin wird das Fenster
Config-Authentifizierung geöffnet.
- Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für den
Konfigurationsmanager ein, und klicken Sie anschließend
OK an. Die Standardbenutzer-ID
ist webadmin, das Standardkennwort ist
webibm. Beim ersten Zugreifen auf den
Konfigurationsmanager werden Sie aufgefordert, das Kennwort zu
ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Konfigurationsmanager zu starten:
- Wenn sowohl der Konfigurationsmanager-Server als auch der -Client auf Solaris oder Linux ausgeführt werden,
stellen Sie sicher, dass die Anzeigevariablen auf denselben Wert gesetzt sind.
- Geben Sie in einem Terminal-Fenster Folgendes ein:
cd /opt/WebSphere/CommerceServer/bin
./config_server.sh
- Geben Sie in einem Terminal-Fenster Folgendes ein:
cd /opt/WebSphere/CommerceServer/bin
./config_client.sh
- Daraufhin wird das Fenster
Config-Authentifizierung geöffnet.
- Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für den
Konfigurationsmanager ein, und klicken Sie anschließend
OK an. Die Standardbenutzer-ID
ist webadmin, das Standardkennwort ist
webibm. Beim ersten Zugreifen auf den
Konfigurationsmanager werden Sie aufgefordert, das Kennwort zu
ändern.
Der Konfigurationsmanager bietet eine Grafikschnittstelle zur Konfiguration eines WebSphere Commerce-Exemplars. Der Zugriff auf den Konfigurationsmanager erfolgt über eine Maschine mit Windows als Betriebssystem, die demselben Netzwerk wie der iSeries-Server zugeordnet ist. Auf der Maschine, auf der Windows als Betriebssystem ausgeführt wird und über die der Zugriff auf den Konfigurationsmanager erfolgt, muss das IBM Developer Kit für iSeries(TM) 400(R), Java Technology Edition 1.2.2 installiert sein. Auf der iSeries-Maschine, auf der der Konfigurationsmanager ausgeführt wird, müssen das IBM Developer Kit für iSeries 400, Java Technology Edition 1.3.1.
Führen Sie folgende Schritte aus, um auf den Konfigurationsmanager zuzugreifen:
- Konfiguration:
- Stellen Sie mit der Maschine, auf der Windows als Betriebssystem installiert ist, eine Verbindung zum iSeries-Server her. Kopieren und übertragen Sie unter Verwendung von FTP-Binärübertragung oder Client-Zugriff das folgende Verzeichnis einschließlich seines Inhalts zum Root-Verzeichnis des PCs unter Verwendung von FTP-Binärübertragung oder Client-Zugriff:
/QIBM/ProdData/WebCommerce/WCS400
Es wird das neue Verzeichnis WCS400 auf dem PC erstellt. In den folgenden Anweisungen wird auf dieses Verzeichnis unter Verwendung dieses Namens einschließlich Laufwerkbuchstabe verwiesen.
- Ändern Sie den Pfad für das Developer Kit in der folgenden Datei:
WCS400\config_env.bat
Definieren Sie den Pfad für das Developer Kit. Fügen Sie dazu die folgende Zeile ein:
set PATH=Laufwerkbuchstabe:\JAVA_bin_pfad\bin;%PATH%,
wobei JAVA_bin_pfad das bin-Verzeichnis für das Developer Kit 1.2.2 angibt.
Ist WebSphere Application Server auf einer Maschine mit Windows als Betriebssystem installiert, können Sie das darauf vorhandene Developer Kit verwenden. In diesem Fall müssen Sie den Pfad für das Developer Kit festlegen. Verwenden Sie dazu eine Zeile wie im folgenden Beispiel:
set PATH=Laufwerkbuchstabe:\websphere\WAserver\jdk\bin;%PATH%
- Führen Sie für die Maschine, auf der Windows als Betriebssystem installiert ist, die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie im Menü Start auf Ausführen.
- Geben Sie im Dialogfenster, das darauf hin geöffnet wird, Folgendes ein:
JAVA_bin_pfad\java -jar WCS400\RAWTGui.jar
Hierbei gibt JAVA_bin_pfad das bin-Verzeichnis für das Developer Kit an.
Hinweis: Führen Sie diesen Befehl nicht von der DOS-Befehlszeile aus.
- Klicken Sie OK an.
Der Konfigurationsmanager erfordert, dass dieses Programm auf der Client-Maschine ausgeführt wird.
- Starten Sie den Server:
- Melden Sie sich beim iSeries-Server mit einem Benutzerprofil an, das über ein *QSECOFR-Profil und einen CCSID-Wert von 37 verfügt.
- Ändern Sie das jobd-Attribut für das Profil, so dass das Jobprotokoll mit Zeilenumbruch erstellt wird. Verwenden Sie den folgenden Befehl:
CHGJOBD JOBD(QDFTJOBD) JOBMSGQFL(*WRAP)
- Stellen Sie sicher, dass der WebSphere Application Server auf dem iSeries-System installiert ist und der Admin-Server aktiv ist. Prüfen Sie dazu die aktiven Jobs mit dem Befehl WRKACTJOB.
Es sollte der Job QEJBADMIN im Subsystem QEJBSBS angezeigt werden. Ist das Subsystem nicht vorhanden, kann es mit dem folgenden Befehl gestartet werden:
STRSBS (QEJB/QEJBSBS)
Falls das Subsystem zwar vorhanden ist, nicht aber den Job QEJBADMIN enthält, beenden Sie das Subsystem mit dem Befehl ENDSBS, und starten Sie das Subsystem erneut.
Hinweis: Mit diesem Befehl wird nur der standardmäßige WebSphere-Admin-Server gestartet. Wenn Ihr WebSphere Commerce-Exemplar unter einem anderen WebSphere Admin-Server ausgeführt wird, stellen Sie sicher, dass dieser WebSphere-Admin-Server nach Ausführen des obigen Befehls gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie unter der folgenden WWW-Adresse:
www.ibm.com/iseries/products/websphere/docs/as400v35/docs/admmwas.html
- Wechseln Sie mit dem folgenden Befehl zum Binärverzeichnis von WebSphere Commerce:
CHGCURDIR DIR('/QIBM/ProdData/WebCommerce/bin')
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
QWEBCOMM/CFGSVR IP('numerische_IP_adresse') PORT('port_nummer')
Hierbei gilt Folgendes:
numerische_IP_adresse die numerische IP-Adresse der iSeries-Maschine an, die Sie verwenden, und
port_nummer die Port-Nummer für den Konfigurationsmanager.
- Die folgenden Nachrichten werden angezeigt:
Registrierungsdatenbank erstellt (registry created).
CMServer in Registrierungsdatenbank gebunden (CMServer bound in registry).Wenn die Nachrichten angezeigt wurden, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
- Starten Sie den Client:
- Wechseln Sie über die Befehlszeile auf der Client-Maschine zum Verzeichnis WCS400.
- Konfigurieren Sie den Client. Führen Sie dazu den folgenden Befehl aus:
config_client.bat iSeries_Host_name anschluss_nummer
Hierbei gilt Folgendes:
iSeries_Host_name gibt den Namen des Servers an. Bei diesem Parameter muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
anschluss_nummer ist die Nummer des Anschlusses für den Konfigurationsmanager. Dieser Parameter ist optional. Wird er nicht angegeben, wird der Standardanschluss 1099 verwendet.
- Geben Sie bei der Eingabeaufforderung ein Kennwort ein. Beim erstmaligen Ausführen lautet die Benutzer-ID webadmin, und das Kennwort ist webibm. Bei der ersten Anmeldung werden Sie aufgefordert, das Kennwort zu ändern.
- Konfigurieren Sie Ihr Exemplar.