Geschäftserstellung auf der Basis eines Beispiels

Der schnellste und einfachste Weg zum Erstellen eines Online-Geschäfts in WebSphere Commerce ist die Verwendung eines der zusammen mit WebSphere Commerce gelieferten Beispielgeschäfte und der browserbasierten Tools in den Geschäftsservices. 

WebSphere Commerce enthält mehrere vollständig funktionsfähige Online-Beispielgeschäfte, die Sie als Basis für das Erstellen Ihres eigenen Geschäfts verwenden können. Diese Beispielgeschäfte, die sowohl Einzelhandels- als auch Großhandelsgeschäfte umfassen, implementieren viele der am häufigsten verwendeten Funktionen moderner Einzelhandels-Sites, einschließlich Globalisierung, und stellen alle Geschäftsressourcen zur Verfügung, die für ein funktionsfähiges Geschäft erforderlich sind.

Obwohl es in WebSphere Commerce möglich ist, ein Online-Geschäft von Grund auf aufzubauen, ermöglicht das Verwenden eines der Beispielgeschäfte als Basis für Ihr Geschäft das schnellere und einfachere Erstellen eines funktionsfähigen Geschäfts. WebSphere Commerce erfordert zum Erstellen eines funktionsfähigen Geschäfts das Laden bestimmter Daten in die WebSphere Commerce-Datenbank, wobei die im Schema festgelegte Ladereihenfolge eingehalten werden muss. Beispielsweise muss die Tabelle FFMCENTER vor der Tabelle STOREENT aufgefüllt werden. Da die Beispielgeschäfte alle obligatorischen Daten in der von WebSphere Commerce erforderten Reihenfolge und Struktur enthalten, führt die Verwendung eines der Beispielgeschäfte als Basis Ihres eigenen Geschäfts zu einer erheblichen Zeitersparnis während des anfänglichen Erstellungsprozesses.

Beispielgeschäfte werden als Geschäftsarchive bereitgestellt. Ein Geschäftsarchiv ist eine komprimierte Datei, die alle zum Erstellen eines Geschäfts erforderlichen Inhalte (einschließlich der Web- und Datenbankinhalte) enthält. Zum Erstellen eines eigenen Geschäfts erstellen Sie mit den Tools in den Geschäftsservices ein neues Geschäft auf der Basis eines der Beispielgeschäftsarchive. Da Ihr neues Geschäftsarchiv auf dem Beispielgeschäftsarchiv basiert, stellt es eine Kopie der Inhalte in dem Beispielgeschäftsarchiv dar, das unter einem neuen Dateinamen und einer neuen Verzeichnisstruktur gespeichert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ein Geschäftsarchiv mit den Geschäftsservices erstellen

An dieser Stelle haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können das Geschäftsarchiv auf den Commerce-Server publizieren, um ein funktionierendes Geschäft auf der Basis eines der Beispielgeschäfte zu erstellen, oder Sie können zunächst Änderungen an Ihrem neuen Geschäftsarchiv vornehmen und dieses anschließend auf den Server publizieren. Zum Ändern der Datenbankinformationen im Geschäftsarchiv bearbeiten Sie deren Inhalte über die folgenden Tools in den Geschäftsservices: das Notizbuch Geschäftsprofil, das Notizbuch Steuern und das Notizbuch Versand. Sie können die Inhalte auch direkt bearbeiten, indem Sie die Geschäftsarchivdatei öffnen, die XML-Dateien bearbeiten und anschließend die Geschäftsarchivdatei erneut erstellen. Zum Ändern der Webinhalte (Geschäftsseiten) in dem Geschäftsarchiv oder zum Erstellen neuer Webinhalte verwenden Sie die Tools in WebSphere Commerce Studio oder Tools Ihrer Wahl.

Nach dem Publizieren des Geschäftsarchivs können Sie die Geschäftsservices verwenden, um die Funktionen für Onlinezusammenarbeit in Ihrem Geschäft zu aktivieren bzw. inaktivieren.  

Weitere Informationen zum Erstellen von Geschäftsseiten finden Sie im IBM WebSphere Commerce Store Developer's Guide.

Wichtig: Bestimmte Geschäftsdateninhalte wie Kataloge und Fulfillment-Centers können von mehreren Geschäften gemeinsam benutzt werden. Von daher werden die gleichen Kataloge und Fulfillment-Center für alle Geschäfte verwendet, wenn Sie mehrere Geschäfte auf der Basis desselben Beispielgeschäfts publizieren. Falls Sie Änderungen an einem Katalog vorgenommen haben, werden diese durch Publizieren eines weiteren Geschäfts auf der Basis des Beispielgeschäfts überschrieben. Weitere Informationen und Hinweise dazu, wie Sie das Überschreiben von Änderungen vermeiden können, finden Sie im Abschnitt Gemeinsam benutzte Dateninhalte.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright