Common Server Runtime

In WebSphere Commerce definiert die Common Server Runtime das Gerüst zur Bearbeitung von System- und Benutzeranfragen und führt entsprechende Aktionen zur Bearbeitung dieser Anfragen durch. Dieses Gerüst besteht aus dem Programmierungsmodell, dem Prozessmodell, der Ausnahmebehandlung, der Transaktionssteuerung, dem Datenzugriff und dem Permanenzmodell.

Die Server-Runtime verwendet ein Java-Programmierungsmodell. JSP-Seiten (Java Server Pages) werden als die Script-Sprache für die Präsentationslogik verwendet. In Verbindung mit dem WebSphere Application Server unterstützt die Common Server Runtime die WebSphere Commerce Server-Anwendungen.

Sie können die Zugriffssteuerung innerhalb der Common Server Runtime erzwingen. Die Zugriffssteuerung ermöglicht das Gruppieren von Befehlen nach Zugriffsgruppen, das Zuordnen unterschiedlicher Kundenbefehle für verschiedene Eigner, das Zuordnen des Zugriffs für alle Eigner, das Zuordnen eines globalen Site-Administrators und das Arbeiten mit dem WebSphere Application Server aus Sicherheitsgründen zum Schutz der EJB-Beans.

WebSphere Commerce-Befehle sind eine Architekturkomponente für die Server Runtime. Die Common Server Runtime definiert die durch einen Befehl implementierten Java-Schnittstellen. Außerdem steht eine Sammlung von Basisklassen zur Verfügung, die die Befehle erweitern, um ihre Implementierung zu vereinfachen.

Die Unterstützung des Electronic Commerce Modeling Language (ECML) erleichtert das Erstellen von Standard-Namenskonventionen für die Felder in den von WebSphere Commerce generierten Formularen.

Weitere Informationen zu den Server Runtime-Komponenten finden Sie im WebSphere Commerce Programmer's Guide.

Verwandte Konzepte

IBM Copyright