Statistische Daten vom Produktions-Server kopieren
Gehen Sie folgendermaßen vor, um
statistische Daten von Marketingereignissen vom Produktions-Server auf einen Entwicklungs- oder Staging-Server
zu kopieren:
Wechseln Sie in einer Befehlszeile in das folgende Verzeichnis auf dem Produktionsserver:
laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\bin
laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\bin
/usr/WebSphere/CommerceServer/bin

/opt/WebSphere/CommerceServer/bin
- Führen Sie den Befehl 'ExportStats' aus, indem Sie Folgendes
eingeben (Hinweis: Alle Parameter sind obligatorisch):
ExportStats -Ddatenbanktyp
-Ndatenbankname -Udatenbankbenutzer_ID
-Pdatenbank_kennwort -Fausgabedateiname
-Ttabellenname
ExportStats -Ddatenbanktyp
-Ndatenbankname -Udatenbankbenutzer_ID
-Pdatenbank_kennwort -Fausgabedateiname
-Ttabellenname
ExportStats -Ddatenbanktyp
-Ndatenbankname -Udatenbankbenutzer_ID
-Pdatenbank_kennwort -Fausgabedateiname
-Ttabellenname
ExportStats.sh -Ddatenbanktyp -Ndatenbankname
-Udatenbankbenutzer_ID
-Pdatenbankennwort -Fausgabedateiname
-Ttabellenname
EXPWCSSTS DATABASE(datenbankname) USER(datenbankbenutzer_ID)
PASSWD(datenbankkennwort) OUTFILE(ausgabedateiname) DBTABLE(tabellenname)
Hierbei gilt Folgendes:
datenbanktyp ist der Typ der Datenbank, die Sie verwenden, entweder DB2 oder Oracle.
- datenbankname
Der Name Ihrer Datenbank. DB2-Benutzer geben den einfachen Namen ihrer Datenbank ein. Oracle-Benutzer identifizieren ihre Datenbank anhand des folgenden
Formats: hostname:port:sid. Auf diese
Weise identifizieren sie den Hostnamen des Datenbank-Servers, die
Anschlussnummer des Servers und die System-ID.
Der Name der
relationalen Datenbank. Dieser Name muss mit dem Namen übereinstimmen,
den Sie beim Arbeiten mit dem Befehl für Verzeichniseinträge in relationalen Datenbanken (WRKRDBDIRE)
antreffen.
- datenbankbenutzer_ID ist die Benutzer-ID
des Datenbankeigners.
Dies ist auch als Exemplarbenutzerprofil bekannt.
- datenbankkennwort ist das Kennwort für
die Datenbankeigner-ID.
- ausgabedateiname ist der Pfad und Name
der Ausgabedatei mit der Erweiterung .xml (wenn kein Pfad angegeben
ist, wird als Standardwert das aktuelle Verzeichnis verwendet),
- tabellenname ist der Name der Datenbanktabelle,
die exportiert werden soll.
Hierdurch wird eine XML-Datei erstellt.
- Übertragen Sie die XML-Datei auf den Entwicklungs- oder den Staging-Server.
Stellen Sie die XML-Datei in das folgende Verzeichnis auf dem Entwicklungs- oder dem Staging-Server:
laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\bin
laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\bin
/usr/WebSphere/CommerceServer/bin

/opt/WebSphere/CommerceServer/bin
- Führen Sie den Befehl 'ImportStats' aus, indem Sie Folgendes
eingeben:
ImportStats
-Ddatenbanktyp
-Ndatenbankname -Udatenbankbenutzer_ID
-Pdatenbankkennwort
-Feingabedateiname
ImportStats
-Ddatenbanktyp
-Ndatenbankname -Udatenbankbenutzer_ID
-Pdatenbankkennwort
-Feingabedateiname
ImportStats
-Ddatenbanktyp
-Ndatenbankname -Udatenbankbenutzer_ID
-Pdatenbankkennwort
-Feingabedateiname
ImportStats.sh
ImportStats.sh
-Ddatenbanktyp
-Ndatenbankname -Udatenbankbenutzer_ID
-Pdatenbankkennwort
-Feingabedateiname
IMPWCSSTS DATABASE(datenbankname) USER(datenbankbenutzer_ID ) PASSWD(datenbankkennwort)
INFILE(eingabedateiname)
Hierbei gilt Folgendes:
datenbanktyp ist der Typ der Datenbank, die Sie verwenden, entwederDB2 oder Oracle.
- datenbankname
Der Name Ihrer Datenbank. DB2-Benutzer geben den einfachen Namen ihrer Datenbank ein. Oracle-Benutzer identifizieren ihre Datenbank anhand des folgenden
Formats: hostname:port:sid. Auf diese
Weise identifizieren sie den Hostnamen des Datenbank-Servers, die
Anschlussnummer des Servers und die System-ID.
Der Name der
relationalen Datenbank. Dieser Name muss mit dem Namen übereinstimmen,
den Sie beim Arbeiten mit dem Befehl für Verzeichniseinträge in relationalen Datenbanken (WRKRDBDIRE)
antreffen.
- datenbankbenutzer_ID ist die Benutzer-ID
des Datenbankeigners.
Dies ist auch als Exemplarbenutzerprofil bekannt.
- datenbankkennwort ist das Kennwort für
die Datenbankeigner-ID.
- eingabedateiname ist der Pfad und Name
der der Ausgabedatei, die in Schritt 2 mit dem Dienstprogramm
'ExportStats' erstellt wurde (wenn kein Pfad angegeben ist, wird als
Standardwert das aktuelle Verzeichnis verwendet).
Auf diese Weise werden alle statistischen
Informationen in der Entwicklungs- bzw. der Staging-Server-Datenbank gelöscht, und die
Statistiken werden importiert.