NewFashion - Katalogdatenbankinhalte

In der Datei catalog.xml werden die Kataloginformationen für die Beispielgeschäfte in WebSphere Commerce gespeichert. Jedes Beispielgeschäft verfügt über eine eigene Datei catalog.xml. Dieser Datei können weitere Informationen entnommen werden.  

Die Katalogdatenbankinhalte für NewFashion sind in die folgenden Abschnitte unterteilt:

Kataloggruppen

Kataloggruppen sind Gruppen von Kategorien und Produkten. Eine Kategorie ist ihrerseits eine Kataloggruppe. Beispiel: 'Herrenmode' ist eine Zusammenfassung der Kategorien, aus denen die Herrenmode besteht, z. B. 'Hosen' und 'Hemden', während die Kategorie 'Hosen' eine Zusammenfassung von Produkten ist.

Das Beispielgeschäft 'NewFashion' umfasst mehrere Kataloggruppen:

Kataloggruppen werden in der Tabelle CATGROUP erstellt und einem bestimmten Katalog in der Tabelle CATTOGRP zugeordnet. Kataloggruppen können Kategorien der obersten Ebene und Unterkategorien haben. Eine Kategorie der obersten Ebene ist z. B. "Herrenmoden", eine Unterkategorie "Hosen". Eine Unterkategorie muss in der Tabelle CATGRPREL unterhalb der Kategorie der obersten Ebene eingefügt werden.

Hinweis: Produkte in der Kategorie "HomePromo" oder "Brandneue Artikel" werden nur in diesen besonderen Kategorien angezeigt. Nach dem Ende der Promotion müssen diese Produkte wieder in ihre normalen Kategorien zurück versetzt werden.

Katalogentitäten

Der Katalog des Beispielgeschäfts 'NewFashion' setzt sich aus Katalogentitäten zusammen. Diese Entitäten umfassen:

Informationen über Katalogentitäten werden in der Tabelle CATENTRY gespeichert. Die Tabelle CATENTREL enthält Beziehungen zwischen Katalogentitäten, z. B. Produkt/Artikel-, Bundle- und Paket-Beziehungen. Weitere Informationen über Entitäten finden Sie unter Pakete und Bundles.

Produkte

Für jedes Produkt des Geschäfts NewFashion existiert ein Eintrag in der Tabelle BASEITEM (Basisartikel). Ein Basisartikel ist ein Produkt. Für jedes Produkt ist nur eine Version zulässig, die durch das Ablaufdatum bestimmt wird. Daher kann es nur eine rote Damenbluse, Größe 38, mit Ablaufdatum 1. Januar 2010 geben. Versionsinformationen pro Produkt werden in der Tabelle ITEMVERSN gespeichert:

Der Lagerbestand im Geschäft 'NewFashion' wird nicht mit anderen Händlern gemeinsam benutzt. Infolgedessen existiert für jedes Produkt im Katalog nur ein Eintrag in der Tabelle DISTARRANG. Jede Zeile in der Tabelle DISTARRANG steht für eine Verteilungsvereinbarung, wodurch die Geschäfte in der Lage sind, ihren eigenen Lagerbestand zu verkaufen.

Artikel

Ein Artikel ist ein bestimmtes Exemplar eines Produkts, das durch Attribute definiert wird. Die vorhandenen Informationen zu einem bestimmten Artikel werden in der Tabelle ITEMSPC gespeichert. Die Lagerbestandsdaten der einzelnen Artikel werden in der Tabelle RECEIPT verwaltet. Das erwartete Empfangsdatum eines Artikels mit Lieferrückstand kann der Tabelle RADETAIL entnommen werden.

Hinweis: Im Geschäft NewFashion verwendet der Katalog Preise für Artikel in der Tabelle OFFERPRICE. Weitere Informationen enthält die Datei offering.xml.

Pakete

Pakete sind Produkte, die zusammen verkauft werden, z. B. ein Satz Golfschläger. Ein Paket erscheint im Einkaufskorb als eine Zeile. Produkte in einem Paket können nicht einzeln gekauft werden. Produkte werden in der Datei product.xml definiert und in der Tabelle CATENTRY zu Paketen zusammengestellt. Jedes Produkt in dem Paket verfügt über einen eigenen Eintrag.

Bundles

Bundles sind Produkte, die zwar zusammengefasst sind, aber einzeln verkauft werden können. Jedes Produkt eines Bundles erscheint im Einkaufskorb als eine Zeile. Bundles werden in der Tabelle CATENTRY, die zugehörigen Produkte in der Tabelle CATGPENREL gespeichert. Die Beziehung zwischen Produkt und Bundle ist in der Tabelle CATENTREL definiert.  

Die Attribute für Katalogentitäten, Pakete und Bundles werden in den Tabellen PKGATTR und PKGATTRVAL definiert. Die Tabelle PKGATTR verweist auf eine vorhandene Attributtabelle, die zum Produkt im Paket gehört. Die Tabelle PKGATTRVAL verweist auf den Attributwert des Produkts im Paket.

ATP-Funktion

Das Geschäft 'NewFashion' verfügt über eine Reihe spezieller Artikel, durch die die Funktionsweise der ATP-Funktion demonstriert werden soll. Hierzu gehören die folgenden Artikel:

Hat ein Artikel einen aktuellen Lagerbestand von 0 oder wird eine Bestellung mit Lieferrückstand erzwungen, erhalten diese Artikel unabhängig davon, wie viele von den Kunden bestellt werden, den Status "Lieferrückstand". Liegt kein Wert für "RADetails" vor, bedeutet dies, dass das erwartete Empfangsdatum für einen Lieferrückstand das aktuelle Datum plus die Standardverzögerung für Lieferrückstand des Geschäfts (die Spalte DEFAULTBOOFFSET in der Geschäftstabelle) - in diesem Fall auf 30 Tage eingestellt - ist.

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

Verwandte Referenzen

IBM Copyright