Konfigurationsmanager - Caching

Um über den Konfigurationsmanager das Caching zu aktivieren, wählen Sie Cache aus, und füllen Sie anschließend die Felder auf der Registerkarte Allgemein wie folgt aus:

Cache aktiviert
Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, um den Cache zu aktivieren.

Durch Auswählen des Markierungsfelds Cache aktiviert werden die folgenden Felder aktiviert:

Auslöser aktivieren
Die folgenden Informationen gelten für Windows (301 Byte) Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, um das Auslöser-Script auszuführen. Nehmen Sie die Auswahl des Markierungsfeldszurück, um das Auslöserentfernungs-Script auszuführen.
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, um das Auslöser-Script auszuführen. Sie müssen dann die Auslöser durch Ausführen des folgenden Befehls manuell hinzufügen:
CFGWCSCACH
Es wird dann eine Datei cache.log im Verzeichnis /QIBM/UserData/WebCommerce//instances/exemplarname/logs erstellt. Wenn Ihre Datenbank als ferne Datenbank konfiguriert wurde, müssen Sie außerdem den Befehl
CALL QWEBCOMM/QYWCADDTRG PARM(exemplarname)
auf der iSeries-Maschine ausführen, auf der die Datenbank aktiv ist. Sollte es versäumt werden, dieses Programm nach Ausführen des Befehls CFGWCSCACH auszuführen, kann sich dies nachteilig auf die Integrität der Referenzen in der Datensammlung der fernen Datenbank auswirken.
Falls Sie die Cache-Auslöser zu einem späteren Zeitpunkt inaktivieren wollen, müssen Sie den Befehl
CALL QWEBCOMM/QYWCRMVTRG PARM(exemplarname)
auf der iSeries-Maschine ausführen, auf der die Datenbank aktiv ist. Anschließend wählen Sie das Markierungsfeld Trigger aktivieren mit Hilfe dieses Knotens ab und klicken auf Anwenden.
Pfad der Cache-Datei
Definiert den absoluten Pfadnamen des Cache-Verzeichnisses.
Geben Sie mehrere CacheFilePath-Elemente (jeweils durch ein Komma getrennt) an, wenn der Cache mehrere Verzeichnisse umfasst. Jedes Mitglied ist nur in einem Verzeichnis vorhanden. Mehrere Exemplare sind zulässig. Der Standardpfad lautet:
 laufwerk:\WebSphere\CommerceServer\instances\exemplarname\cache
laufwerk:\Programme\WebSphere\CommerceServer\instances\exemplarname\cache
Die folgenden Informationen gelten für AIX (434 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Solaris (388 Byte) Die folgenden Informationen gelten für Linux (282 Byte) Commerce_installationspfad/instances/exemplarname/cache
Die folgenden Informationen gelten für iSeries 400 (434 Byte) /QIBM/UserData/WebCommerce/instances/exemplarname/cache
Cache-Verzeichnisse pro Geschäft
Definiert die Anzahl der Verzeichnisse, in die der Cache pro Geschäft aufgeteilt werden kann. Gültige Werte liegen zwischen 1 und 32768. Der Standardwert ist 100.
Das Aufteilen des Caches in Verzeichnisse hilft, Konkurrenzsituation bei der Ein-/Ausgabe bei mittleren bis großen Caches (mit mehr als 1000 Dateien) zu reduzieren. Im Allgemeinen sollten sich in einem Verzeichnis nicht mehr als 1000 Dateien befinden.
Cache-Maximum pro Geschäft
Definiert die maximale Anzahl von Dateien, die ein Geschäft im Cache speichern kann. Wenn dieser Wert erreicht ist, werden überzählige Seiten automatisch entfernt. Die zuletzt angezeigten Seiten werden entfernt.
Ein Wert kleiner-gleich 0 gibt an, dass es keine maximale Anzahl von Dateien pro Geschäft gibt.
Der Standardwert ist 500.
Verbindungszeitlimit
Zeit (in Millisekunden), die der Cache-Client bis zum Abbruch einer Cache-Anforderung wartet. Der Standardwert ist 120000 (2 Minuten).
Cache-Dämon - Hostname
Der Hostname des Cache-Dämons ist die vollständige Adresse des Chache-Dämons. Der Hostname definiert den Port, auf dem der Cache-Dämon für Cache-Anforderungen empfangsbereit ist.
Cache-Dämon - Port
Der Standard-Port ist 16999.
Cache-Dämon - maximale Threads
Die maximale Anzahl von Threads, die im Cache-Dämon zur Unterstützung von Cache-Seiten gestartet werden. Der Standardwert ist 64.
WC-Anwendungspfad
Der Pfad für den WebSphere Application Server. Der Standardwert ist /webapp/wcs/stores/servlet.
Auto-Ungültigkeit
Aktiviert die auslöserbasierte Aufhebung der Gültigkeit von Seiten und den Befehl 'CacheDelete'. Der Standardwert ist 'True'.
Maximal zulässige Aktualisierungsperiode
Die Zeit (in Minuten), nach deren Ablauf der Cache-Cleanup-Dämon den Cache inaktiviert, wenn der Cache-Cleanup-Worker (Hilfsprogramm zur Cache-Bereinigung) den Inhalt des Cache nicht löschen kann. Der Wert 0 bedeutet, dass dieser Zeitraum unbegrenzt ist. Der Wert für 'MaxAllowedRefreshPeriod' sollte auf einen Wert gesetzt werden, der mindestens viermal größer ist als der für CacheCleanupPollingInterval definierte Wert. Der Standardwert ist 60 Minuten. Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn Auto-Ungültigkeit auf 'True' gesetzt ist.
Bereinigung - Sendeaufrufintervall
Die Zeit (in Sekunden), die der Cache-Cleanup-Dämon wartet, bis der Cache-Cleanup-Agent zum nächsten Mal auf Cleanup-Anforderungen überprüft wird. Cleanup-Anforderungen umfassen sowohl ausgelöste Anforderungen als auch Anforderungen, die durch den Befehl 'CacheDelete' initialisiert wurden. Der Standardwert ist 600 Sekunden. Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn Auto-Ungültigkeit auf 'True' gesetzt ist.
Bereinigung - Agenten-Hostname
'CacheCleanupAgentHostname' und 'CacheCleanupAgentPort' dienen zum Identifizieren der vollständigen Adresse des Cache-Cleanup-Agenten. Diese Adresse wird zum Senden von HTTP-Anforderungen vom Cache-Cleanup-Dämon an den Cache-Cleanup-Agenten verwendet und dient zum Anfordern der Liste der Seiten, die aus dem Cache entfernt werden sollen. Der Standardwert ist 'localhost'. Dieses Feld ist aktiviert, wenn Auto-Ungültigkeit auf 'True' gesetzt ist.
Bereinigung - Agenten-Port
Der Standardwert ist 80. Dieses Feld ist nur aktiviert, wenn Auto-Ungültigkeit auf 'True' gesetzt ist.

Registerkarte 'Erweitert'

Die Registerkarte Erweitert zeigt die momentan aktivierten Cache-Befehle an und ermöglicht es, die Befehle sitzungsabhängig bzw. -unabhängig zu machen.

Verwandte Konzepte (1275 Byte)

Verwandte Aufgaben (1201 Byte)

Verwandte Referenzen (1292 Byte)

IBM Copyright