Geschäfte mit den Geschäftsservices konfigurieren

Die Geschäftsservices ermöglichen Ihnen das Konfigurieren bestimmter Funktionen in publizierten Geschäften. Das heißt, dass Sie auswählen können, welche Funktionen in Ihrem Geschäft angezeigt werden sollen.

Wichtig: Derzeit werden von den Geschäftsservices lediglich die Konfiguration der folgenden Funktionen für Onlinezusammenarbeit unterstützt:

Diese Funktionen stehen nur für das Konfigurieren in Geschäften zur Verfügung, die auf den Beispielgeschäften ToolTech und NewFashion basieren. 

Auf den Seiten zur Geschäftskonfiguration in den Geschäftsservices (derzeit gibt es zwei Konfigurationsseiten: 'Arbeitsbereiche mit Onlinezusammenarbeit konfigurieren' und 'Kundenbetreuung konfigurieren') wählen Sie aus, ob Sie die angegebene Funktion in Ihrem Geschäft aktivieren oder inaktivieren möchten. 

Die Auswahl der Option Aktivieren bzw. Inaktivieren legt fest, welche Funktionen in den JSP-Dateien Ihres Geschäfts angezeigt werden.

Die JSP-Dateien in den Beispielgeschäften ToolTech und NewFashion enthalten angepasste Befehlszeichen (<flow:ifEnabled> und <flow:ifDisabled>), die von den Geschäftsservices zum Aktivieren bzw. Inaktivieren der ausgewählten Funktionen in Ihrem Geschäft verwendet werden. Das Befehlszeichen <flow:ifEnabled> umschließt den Abschnitt der JSP-Dateien, der nur gilt, wenn die angegebene Funktion aktiviert ist. Das Befehlszeichen <flow:ifDisabled> umschließt den Abschnitt der JSP-Dateien, der nur gilt, wenn die angegebene Funktion inaktiviert ist.

Nachdem Sie sich für das Aktivieren bzw. Inaktivieren der Funktion entschieden haben, stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Anwenden oder Dauerhaft anwenden

Wenn Sie Anwenden auswählen, verwenden die Geschäftsservices die entsprechenden Befehlszeichen (beispielsweise <flow:ifEnabled>, falls Sie 'Aktivieren' auswählen) zum Anzeigen dieser Funktion im Geschäft. Die Befehlszeichen bleiben stehen, und die JSP-Dateien werden nicht geändert.

Wenn Sie jedoch die Option Dauerhaft anwenden auswählen, entfernen die Geschäftsservices den Abschnitt der JSP-Datei, der nicht von Ihnen verwendet wird. Das heißt, wenn Sie die Option Aktivieren und anschließend Dauerhaft anwenden auswählen, behalten die Geschäftsservices den von den Befehlszeichen <flow:ifEnabled> umschlossenen Abschnitt bei, entfernen jedoch den Abschnitt der JSP-Datei, der von den Befehlszeichen <flow:ifDisabled> eingeschlossen ist. Sowohl die Befehlszeichen <flow:ifEnabled> als auch <flow:ifDisabled> werden anschließend entfernt. 

Wichtig: Wenn Sie die Option Dauerhaft anwenden auswählen, können Sie diese Funktionen in Ihrem Geschäft nicht länger aktivieren bzw. inaktivieren. Von daher empfiehlt es sich, Kopien der JSP-Dateien des zu konfigurierenden Geschäfts zu erstellen. Die JSP-Dateien befinden sich im folgenden Verzeichnis:

 laufwerk:\WebSphere\AppServer\installedApps\
WC_Enterprise_App_exemplarname.ear\wcstores.war\geschäftsverzeichnis

laufwerk:\Programme\WebSphere\AppServer\
installedApps\WC_Enterprise_App_exemplarname.ear\wcstores.war\geschäftsverzeichnis

/usr/WebSphere/AppServer/installedApps/WC_Enterprise_App_exemplarname.ear
/
wcstores.war/geschäftsverzeichnis

/opt/WebSphere/AppServer/installedApps/WC_Enterprise_App_exemplarname.ear
/
wcstores.war/geschäftsverzeichnis

/QIBM/UserData/WebASAdv4/WAS_exemplarname/installedApps/
WC_Enterprise_App_exemplarname.ear/wcstores.war/geschäftsverzeichnis

Die Beispielgeschäftsarchive NewFashion und ToolTech enthalten außerdem zusätzliche XML-Dateien, die von den Geschäftsservices während des Konfigurationsprozesses verwendet werden. Entfernen Sie diese Dateien nicht aus den Geschäftsarchiven, und führen Sie keine Veränderungen daran durch, da dies zum Verlust der Konfigurationsfunktionen führen könnte. 

Wichtig: Die angepassten Befehlszeichen (<flow:ifEnabled> und <flow:ifDisabled>) sowie zu den Beispielgeschäften NewFashion und ToolTech hinzugefügte XML-Dateien sind nur zur Verwendung in Geschäften vorgesehen, die auf einem dieser zwei Beispiele basieren. Die Befehlszeichen und XML-Dateien sollten nicht kopiert oder in anderen Geschäften bzw. Geschäftsarchiven erneut erstellt werden. 

Verwandte Konzepte

Verwandte Aufgaben

 
IBM Copyright