Mit dem Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung können Sie viele Objekte "mit einem Schlag" aus der Datenbank löschen. Gehen Sie zu Die Datenbank bereinigen, um zu ermitteln. welche Objekte Sie löschen können. Weitere Informationen zu den verschiedenen Objekten finden Sie unter Objekttyp.
Wenn das Cleanup-Dienstprogramm ein Objekt löscht, werden die Datensätze in den Tabellen des Objekts ebenfalls gelöscht, um die Verweisintegrität der Datenbank zu gewährleisten. Das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung bereinigt die Datenbank auf eine von zwei möglichen Arten: Top-Down (von oben nach unten) oder
Bottom-Up (von unten nach oben). Top-Down löscht alle Zeilen aus den untergeordneten Tabellen mit einer hintereinander geschalteten Löschaktion. Wenn in der Verweisintegrität eine Löschbeschränkung angegeben
ist, schlägt diese Löschaktion fehl, und Sie müssen die Bottom-Up-Methode verwenden. Geben Sie für die Bottom-Up-Methode
yes
für den Parameter
force
FORCE
in der Befehlssyntax an. Bei dieser Methode werden zuerst die untergeordneten Tabellen und anschließend die übergeordneten Tabellen gelöscht.
Eine andere Möglichkeit, die Bottom-Up-Methode auszulösen, ist die Angabe des Parameters
loglevel
LOGLEVEL
mit dem Wert 2 in der Befehlssyntax. Durch Angeben von 0 wird nichts protokolliert, und durch Angeben von 1 werden nur die Löschanweisungen aus der obersten Tabelle protokolliert.
loglevel
LOGLEVEL
2
protokolliert die Löschanweisung zu jeder gelöschten untergeordneten Tabelle bis zur Tabelle der obersten Ebene.
Obwohl 2 die Bottom-Up-Methode auslöst, kann ein erfolgreiches
Löschen nicht garantiert werden, wenn in der Verweisintegrität
eine Löscheinschränkung besteht. Zum Löschen von Datensätzen mit einer
Löscheinschränkung geben Sie für den Parameter
force
FORCE den Wert yes an.
Bei der Bottom-Up-Methode kann die Antwortzeit deutlich länger sein, wenn die Tabelle viele untergeordnete Tabellen enthält. Die Tabelle MEMBER enthält beispielsweise mehr als 500 untergeordnete Tabellen. Im Interesse einer höheren Leistung wird daher die Top-Down-Methode empfohlen.
Das Cleanup-Dienstprogramm zur Bereinigung der Datenbank ist konfigurierbar, erweiterbar und anpassbar. Neben den voreingestellten Cleanup-Konfigurationen können Sie neue Objekte zur Datenbanktabelle CLEANCONF hinzufügen, um zu definieren, welche Tabellen und Zeilen gelöscht werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Eine neue Konfiguration dem Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung hinzufügen.
Wenn Sie Ihr Datenbankschema durch Erstellen neuer Tabellen erweitert haben, können Sie mit dem Cleanup-Dienstprogramm Ihre neuen Tabellen bereinigen. Haben Sie Ihr Datenbankschema geändert (z. B. durch Hinzufügen neuer Spalten zu einer Tabelle, Ändern der Fremdschlüssel-Primärschlüssel-Beziehung oder Hinzufügen neuer untergeordneter Tabellen zum Verweisintegritätspfad), führt das Cleanup-Dienstprogramm eine automatische Anpassung an diese Änderungen durch. Wenn Sie die Spaltennamen ändern, aktualisieren Sie die Konfigurationsdaten in der Tabelle CLEANCONF.
Das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung löscht Datensätze in untergeordneten Tabellen entsprechend den Löschregeln der Definition der Verweisintegrität im Datenbankschema. Sie können die Löschregel auf on delete cascade (beim Löschen hintereinander schalten), on delete set null (beim Löschen auf NULL setzen) oder on delete restrict (beim Löschen einschränken) einstellen. Wenn Sie neue Tabellen hinzufügen, stellen Sie sicher, dass die Verweisintegrität und die Löschregel korrekt definiert sind. Andernfalls funktioniert das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung mit Ihren neuen Tabellen nicht.
Hinweis: Führen Sie das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung nur auf einem Staging-Server aus, um das Objekt 'staglog' zu bereinigen. Die Staging-Datenbank unterscheidet sich von der Produktionsdatenbank. Die Staging-Datenbank enthält lediglich Konfigurationsdaten ohne die Betriebsdaten. Das Löschen von Konfigurationsdaten kann möglicherweise zu einer mehrstufigen Löschoperation bei den Betriebsdaten führen. Wenn das Dienstprogramm 'Stage Propagate' die Löschoperation an die Produktionsdatenbank weitergibt, kann dies eine mehrstufige Löschoperation bei den Betriebsdaten (die Sie behalten möchten) zur Folge haben. Führen Sie zur Bereinigung von Konfigurationsdaten das Cleanup-Dienstprogramm zur Datenbankbereinigung auf der Produktionsdatenbank aus.
![]() |