ToolTech - Versanddatenbankinhalte (Business Edition)

Die Datenbankinhalte für den ToolTech-Versand sind in den folgenden XML-Dateien gespeichert:

Die Versanddatenbankinhalte für ToolTech sind in die folgenden Abschnitte unterteilt:

Jurisdiktionen

In der Datei shipping.xml werden Jurisdiktionen für den Versand identifiziert. Jurisdiktionen werden in der Tabelle JURST definiert; in der Tabelle JURSTGROUP werden die Jurisdiktionen einer Gruppe und einer Unterklasse zugeordnet, und in der Tabelle JURSTPREL werden die Jurisdiktion und die Jurisdiktionsgruppe der gleichen Unterklasse zugeordnet.

Versandmodi

Ein Versandmodus ist eine Kombination aus einem Versandunternehmen und dem von ihm angebotenen Versandservice. Ein Beispiel für ein Versandunternehmen ist demnach "XYZ Carrier, Über Nacht". Informationen zu den Versandmodi werden in der Tabelle SHIPMODE gespeichert.

Berechnungscodes  

Berechnungscodes werden zum Berechnen von Rabatten, Versandspesen, Gewichtsbereichen sowie Verkaufs- und Versandsteuern verwendet. Die Datei shipping.xml enthält alle Berechnungscodes für den Versand. In der Tabelle CALCODE werden die Berechnungscodes für den Versand gespeichert. Das Feld displaylevel zeigt den berechneten Betrag und dessen Quelle an.

0 = Bestellartikel
1 = Bestellung
2 = Produkt
3 = Artikel
4 = Vertrag

Berechnungsregeln

Jeder Berechnungscode verfügt über eine Gruppe von Berechnungsregeln, die festlegen, wie die Berechnung erfolgt. Beispiel: Wenn Sie Waren in eine Region versenden, können Sie auf die Berechnung bestimmte Regeln anwenden, und wenn Sie Waren in eine andere Region versenden, können Sie auf diese Berechnung andere Regeln anwenden. In der Tabelle CALRULE werden die Berechnungsregeln für den Versand und den Versand nach Gewicht gespeichert. Im Feld flag wird angegeben, ob der Wert "CalculationCodeQualifyMethod" des spezifischen Berechnungscodes "CalculationCode" aufgerufen werden soll.

0 = Die Methode wird nicht aufgerufen.

1 = Die Methode wird aufgerufen.

Berechnungsgruppe

Eine Berechnungsgruppe umfasst die Bereiche, die für die Berechnung gelten. Für die Versandkosten können Sie beispielsweise eine Reihe von Bereichen für Gewichte festlegen, die jeweils bestimmten Kosten entsprechen. Der Versand eines Produkts, das zwischen 0 und 5 kg wiegt, kostet z. B. 10,00 DM, während für den Versand eines 5 bis 10 kg schweren Produkts 15,00 DM berechnet werden. In der Tabelle CALSCALE wird der Code der jeweiligen Gruppe für den Versand und den Versand nach Gewicht gespeichert, und zwar ein Code "pro Bestellung" und ein Code "pro Artikel".

Hinweis: In der Tabelle CALSCALE wird der Gruppencode für Währungen gespeichert, wenn sie auf den entsprechenden Bereich zutreffen.

Berechnungsbereich

Der Bereich für die Gruppencodes wird in der Tabelle CALRANGE gespeichert. calmethod_id_10 wird für den Versand "pro Bestellung" verwendet; calmethod_id_11 wird für den Versand "pro Artikel" verwendet.

Berechnungssuchfunktion

Die Werte der Berechnungssuchfunktion sind den Werten der Berechnungsgruppe zugeordnet. Es gibt einen Suchfunktionswert pro Währung für eine vorgegebene CALRANGE-ID. In der Tabelle CALROOKUP werden die ID und der Wert für die Suchfunktion definiert.

Berechnungskombinationen

In der Tabelle CRULESCALE werden Berechnungsregeln und die Gruppenbereiche kombiniert. Berechnungsmethoden und -regeln werden in der Tabelle STENCALUSG kombiniert. Außerdem werden in dieser Tabelle die Geschäftsstandardwerte für Berechnungen gespeichert. Im Feld usageflag wird gesteuert, wie der Befehl "OrderPrepare" die Berechnung verwendet.

1 = Verwenden - Diese "CalculationUsage" verwenden.                 

2 = Prüfen - "ECApplicationException" ausgeben, wenn diese Berechnung für einen Bestellartikel keinen Wert ergibt.

Versanderfüllung

Mit den Versanderfüllungsinhalten wird eine Versandjurisdiktionsgruppe den Berechnungsregeln und ein Fulfillment-Center dem Versandmodus (shipmode) für das Geschäft zugeordnet. Die Informationen zur Versanderfüllung werden in den Tabellen SHPJCRULE und SHPARRANGE gespeichert und werden in shipfulfill.xml angezeigt.

Verwandte Konzepte

Verwandte Referenzen

Verwandte Aufgaben

IBM Copyright