WebSphere Commerce bietet die Fähigkeit zur Integration mit Beschaffungssystemen. Diese Fähigkeit ermöglicht es WebSphere Commerce-Kunden, als Lieferanten am Marktplatz des Beschaffungssystems teilzunehmen, ihren Umsatz zu erhöhen und ihre Großhandelspräsenz im Web zu verbessern. WebSphere Commerce bietet eine erweiterbare und anpassungsfähige Funktionalität, mit der entweder die Nachrichten oder die Geschäftslogik erweitert werden können.
WebSphere Commerce unterstützt zwei Methoden zur Integration von Beschaffungssystemen:
Kommunikationsarten in Beschaffungssystemen
Kunden können entweder im lokalen oder im Punch-out-Katalogmodus arbeiten und dabei die Kommunikationsmethode ihrer Wahl mit ihrem Beschaffungssystem verwenden. Es gibt zwei unterschiedliche Kommunikationsprotokolle zur Verwendung in Beschaffungssystemen:
Zweischrittmodus
Dieses Protokoll wird von Beschaffungssystemen verwendet, die XML/HTTP oder andere XML-Nachrichten verwenden. Die XML-Nachrichten werden für die erstmalige Konfigurierung, Authentifizierung und Registrierung der Anforderung von Benutzern verwendet, die der Einkäuferorganisation angehören. Nachdem die anfänglichen Tasks abgeschlossen sind, wird ein Browserfenster geöffnet, in dem der Einkäufer den Einkaufszyklus beenden kann. Ein Beispiel für dieses Protokoll ist das XML-Protokoll von Ariba.
Einschrittmodus
Dieses Protokoll wird von Beschaffungssystemen verwendet, die Browser-URL-Anforderungen zur anfänglichen Konfigurierung und Authentifizierung verwenden, sowie für Einkäufer zum Beenden ihres Einkaufszyklusses. Ein Beispiel für dieses Protokoll ist das OCI-Protokoll von 'mySAP.com'.
Hinweis: WebSphere Commerce bietet die Infrastruktur (Befehle, Datenbankschema) zur Unterstützung beider Protokolltypen. Weitere Informationen zur Beschaffung und zur Beschaffungskonfigurierung finden Sie unter den nachfolgenden verwandten Links.
![]() |