Business Space - Konfiguration

Auf dieser Seite können Sie Business Space auf einem Server oder in einem Cluster konfigurieren.

Um diese Seite in der Administrationskonsole anzuzeigen, klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:

Für Server: Klicken Sie auf Server > Servertypen > WebSphere Application Server > Servername > Business Integration > Business Space - Konfiguration.

Für Cluster: Klicken Sie auf Server > Cluster > WebSphere Application Server-Cluster > Clustername > Business Integration > Business Space - Konfiguration.

Anmerkung: Wenn Business Space bereits auf dem Server oder Cluster konfiguriert wurde, können Sie diese Seite zwar anzeigen, jedoch keine Änderungen an den Feldern vornehmen.

Vorbereitungen

Die folgenden Schritte müssen abgeschlossen sein, damit Sie die Seite Business Space - Konfiguration verwenden können.
  • Für IBM Business Process Manager-Laufzeitumgebungen, in denen die Widgets für Task- und Workflowverwaltung verwendet werden, müssen Sie Business Process Choreographer konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Business Process Choreographer konfigurieren' in der Dokumentation für IBM Business Process Manager.
  • Konfigurieren Sie REST-Serviceendpunkte. Wenn Sie eine eigenständige Serverumgebung verwenden oder Ihre Laufzeitumgebung mithilfe des Assistenten für Implementierungsumgebungen konfigurieren, werden die REST-Serviceendpunkte automatisch konfiguriert und aktiviert. Bei anderen Umgebungen müssen Sie die REST-Serviceendpunkte mithilfe der Seite 'REST-Services' der Administrationskonsole konfigurieren. Wenn Widgets in Business Space verfügbar sein sollen, dann müssen Sie die REST-Serviceendpunkte für diese Widgets konfigurieren. Damit die Widgets in Business Space verfügbar werden und in der Palette ausgewählt werden können, müssen Sie die die erforderlichen REST-Serviceendpunkte für die Widgets mithilfe der Seite 'REST-Serviceendpunkt - Registrierung' der Administrationskonsole registrieren.
  • Wenn Sie Business Space auf einem Server oder Cluster für die Verwendung einer anderen als der Produktdatenquelle konfigurieren möchten, erstellen Sie zunächst die Datenquelle im Bereich des Servers oder Clusters mit dem korrekten JNDI-Namen 'jdbc/mashupDS'.
  • Wenn Sie unter Oracle für die Business Space-Tabellen ein anderes als das von der Produktdatenbank verwendete Schema verwenden möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Datenquelle manuell zu erstellen, bevor Sie die Seite Business Space - Konfiguration öffnen:
    • Erstellen Sie das Schema mit der Software des Datenbankprodukts.
    • Konfigurieren Sie mit der Administrationskonsole den JDBC-Provider.
    • Erstellen Sie mit der Administrationskonsole eine Datenquelle mit dem JNDI-Namen 'jdbc/mashupDS' im Server- oder Clusterbereich (je nach Ihrer Umgebung).

Vor der Verwendung von Business Space müssen Sie zusätzliche Schritte ausführen

Business Space-Service installieren

Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, um Business Space für Ihren Server oder Cluster zu konfigurieren.

Name des Datenbankschemas

Geben Sie den Namen des Datenbankschemas ein, das für Business Space verwendet werden soll. In Oracle stimmt das Schema mit dem Benutzernamen überein, der im Authentifizierungsalias der Datenquelle festgelegt wurde.

Vorhandene Business Space-Datenquelle

In diesem Feld wird die Datenquelle aufgeführt, die für einen Einsatz mit Business Space konzipiert ist.

Business Space-Datenquelle erstellen mit:

Wenn im Feld Vorhandene Business Space-Datenquelle keine Datenquelle vorgesehen ist, wählen Sie hier die Datenquelle aus, die Sie mit Business Space kopieren und verwenden möchten.

REST-Serviceendpunkt - Registrierung

Klicken Sie auf diesen Link, um die Registrierung von REST-Serviceendpunkten im richtigen Cluster oder Server für die verwendeten Widgets in Business Space zu verwalten.