Hilfe zum IBM HTTP Server: Dienstprogramm apachectl (nicht unter Windows NT ausführbar)
Dienstprogramm apachectl (nicht unter Windows NT ausführbar)
Beschreibung
Dieses Dienstprogramm startet und stoppt den IBM HTTP Server auf Unix-Systemen.
Position
Basisverzeichnis/bin
Unter AIX ist das Basisverzeichnis "/usr/HTTPServer".
Unter HP ist das Basisverzeichnis "/opt/HTTPServer".
Unter Linux ist das Basisverzeichnis "/opt/IBMHTTPServer".
Unter Solaris ist das Basisverzeichnis "/opt/IBMHTTPD".
Optionen
start: Startet den Server.
stop: Stoppt den Server.
restart: Startet den Server mit dem Signal SIGHUP erneut oder startet den Server, wenn er nicht läuft.
fullstatus: Erstellt einen Speicherauszug in einer Vollstatusanzeige.
Dazu sind "lynx" und "mod_status" erforderlich.
status: Erstellt einen Speicherauszug in einer Kurzstatusanzeige. Dazu sind
"lynx" und "mod_status" erforderlich.
graceful: Startet den Server mit dem Signal SIGUSR1 erneut oder startet den Server, falls dieser nicht
läuft, ohne einen vollständigen Systemabschluss durchzuführen.
configtest: Überprüft die Konfigurationssyntax (die Semantik wird nicht geprüft). Lesen Sie
das Fehlerprotokoll, das beim Starten des Servers angezeigt wird.
help: Hilfe zu apachectl.
Verwendung
./apachectl graceful
Standardeinstellung
Keine
Anmerkungen
Dieses Dienstprogramm kann nur unter Unix ausgeführt werden.