Hilfe zum IBM HTTP Server: Übersicht über den IBM HTTP Server Version 1.3.12
ÜBERSICHT ÜBER DAS PRODUKT
Der Apache-gestützte IBM HTTP Server ist ein Web-Server, der auf dem von der
Apache Group (www.apache.org) entwickelten Apache-Web-Server basiert.
Der von Apache Version Version V1.3.12 gestützte IBM HTTP Server ist nahezu identisch mit dem
Apache-Server Version 1.3.6. Er enthält lediglich einige zusätzliche Programmkorrekturen
aus der Entwicklungsstruktur des Apache-Server Version 1.3.6-dev.
Der von Apache gestützte IBM HTTP Server enthält einige Funktionen, die nicht in dem von der
Apache Group entwickelten Apache-Web-Server enthalten sind. Der IBM HTTP Server bietet folgende Funktionen:
Unterstützung für SSL-Sicherheitsverbindungen
Fast Response Cache Accelerator (nur Windows NT und AIX) -
IBM hat den
Apache-Server um die Technologie des IBM Fast Response Cache Accelerator (Cache Accelerator)
erweitert. Der Cache Accelerator ist eine im Kernel
integrierte HTTP-GET-Ministeuerkomponente und ein HTTP-Inhalts-Cache, mit
dem statische Web-Seiten erheblich schneller bereitgestellt werden können,
als es beim Apache-Web-Server ohne den Cache Accelerator möglich ist. Standardmäßig
ist der Cache Accelerator aktiviert. Der Cache Accelerator
kann über Anweisungen in der Konfigurationsdatei vollständig inaktiviert
werden.
WebDAV zur gemeinsamen Bearbeitung und Verwaltung
von Dateien auf fernen Web-Servern.
Möglichkeit zur Generierung von dynamischen Inhalten mit FastCGI.
Das Hinzufügen dieser Funktionen erforderte einige geringfügige
Änderungen an manchen Quellencodedateien des Apache-Basis-Servers:
Neue IBM spezifische Module für:
Secure Sockets Layer (SSL)
Fast Response Cache Accelerator (nur Windows NT und AIX)
Installation des Einheitentreibers "afpa.sys" im Systemverzeichnis "system32/drivers" (nur Windows NT)
Es ist aufgrund gesetzlicher Beschränkungen für die SSL-Technologie nicht
möglich, die gesamten IBM Binärdateien mit der angegebenen Quelle
wiederherzustellen. Allerdings ist die Apache-Quelle, auf der der IBM HTTP Server basiert,
enthalten. Außerdem können Apache-Module erstellt werden, die unter
dem IBM HTTP Server ausgeführt werden können.
Der Apache-Web-Server wurde ursprünglich für Unix-Systeme konzipiert
und entwickelt. Apache Version 1.3.0 war das erste größere Release
von Apache, das Unterstützung für MS Windows enthielt. Der Windows-Port von Apache enthält
zahlreiche der am häufigsten geforderten neuen Funktionen, einschließlich einer API, die eine
Erweiterung der Web-Server-Funktionalität ermöglicht, sowie
eines Moduls, das eine Untergruppe der Microsoft ISAPI (Microsoft
Web Server API) unterstützt.
Der bemerkenswerteste Unterschied zwischen der Unix-Version von Apache und
der Windows-Version von Apache besteht darin, dass Apache für Windows ein
auf Thread-Basis operierender Web-Server (Anforderungen werden Thread-weise verarbeitet)
und kein auf Prozessen Web-Server (Anforderungen werden prozessweise verarbeitet) ist.
Möglicherweise können mit einem auf Thread-Basis operierenden Web-Server Leistungsgewinne
erzielt werden, die aber durch Apache für Windows noch nicht realisiert wurden.
Anmerkung: Der von Apache gestützte IBM HTTP Server für Windows NT läuft nicht unter
Windows 95 und Windows 98.
Wenn Sie einen Apache-Web-Server für Windows 95 oder
Windows 98 benötigen, können Sie die Quelle (und möglicherweise die binären
Installationsabbilder) von der URL-Adresse www.apache.org herunterladen.
DOKUMENTATION
Die mit diesem Release bereitgestellte Dokumentation ist im
HTML-Format im Verzeichnis ./share/htdocs/manual/ibm verfügbar. Die aktuellste Version
der Dokumentation finden Sie auf der Website
zum IBM HTTP Server.
WEITERE INFORMATIONSQUELLEN
Es gibt eine Reihe sehr guter Internet-Newsgroups, die sich mit
HTTP-Servern im allgemeinen beschäftigen. In diesen Newsgroups
finden Sie Informationen zu allen bekannten Web-Servern. Möglicherweise finden Sie
dort auch Antworten auf Ihre Fragen. Durchsuchen Sie also zuerst die Archive der folgenden Newsgroups.
Die Anweisung "User" wird nicht unterstützt. Wenn Sie den Server als
Service (wird unter Windows NT als Dienst bezeichnet) ausführen, können Sie
den Benutzer ändern, unter dem der Server
ausgeführt wird. Klicken Sie dazu nacheinander auf "Start > Einstellungen >
Systemsteuerung > Dienste > Startart".
RFC 1413 (IdentityCheck = Identitätsüberprüfung) ist nicht verfügbar.
Bei der Erstellung der Bibliothek "regex" werden keine Kopfzeilen "*.ih" erstellt.
Wenn Sie den Cache Accelerator implementieren, müssen Sie die Anweisung "MaxRequestPerChild"
auf 0 setzen, um einen Fehler zu umgehen, der auftritt, wenn ein Kindprozess gestoppt
und auf einem geladenen Web-Server erneut gestartet wird.
LIZENZIERUNG
Informationen zur Lizenzierung finden Sie in der Datei LICENSE.IBM.
QUELLENANGABEN
IBM möchte die folgenden mit Copyright geschützten Arbeiten erwähnen, aus denen
sich der auf der Apache-Software basierende IBM HTTP Server teilweise zusammensetzt.
Teile dieser Software wurden im National Center for
Supercomputing Applications an der Universität von Illinois in
Urbana-Champaign entwickelt.
Diese Software enthält Code, der vom MD5-Algorithmus für Nachrichtenauszüge von der RSA Data Security Inc.
abgeleitet wurde, einschließlich verschiedener Änderungen durch
die Spyglass Inc., Carnegie Mellon University und die Bell Communications
Research, Inc. (Bellcore).
Dieses Paket enthält Software, die von Henry Spencer geschrieben wurde und mit Copyright geschützt ist. Informationen
dazu finden Sie in der Datei src/regex/COPYRIGHT.
Der NT-Port wurde mit Code gestartet, der dem von der Apache Group gestützten IBM HTTP Server
von der Ambarish Malpani of ValiCert, Inc. (www.valicert.com) zur Verfügung
gestellt wurde.