Der IBM Verwaltungs-Server

Beim Web-Server von Apache muss der Benutzer den Server manuell durch Editieren der Konfigurationsdatei konfigurieren. Der IBM HTTP Server Version 1.3.12 enthält die Komponente "IBM Verwaltungs-Server", die separat im Verzeichnis des IBM HTTP Server installiert wird.

Der Administrator des Web-Servers konfiguriert den IBM HTTP Server, indem er in einem Browser (Netscape ab Version 4.06 oder Microsoft Internet Explorer 4.0) den IBM Verwaltungs-Server aufruft, der an einem anderen Port als der Web-Server selbst installiert ist. Wenn der IBM HTTP Server beispielsweise unter http://user.raleigh.ibm.com installiert ist, könnte der IBM Verwaltungs-Server unter http://user.raleigh.ibm.com:8008 installiert sein.

In dem Browser, der auf den Port des IBM Verwaltungs-Servers zeigt, wird eine Seite mit drei Teilfenstern angezeigt. Bei den drei Teilfenstern handelt es sich um ein Navigationsfenster auf der linken Seite, ein Inhaltsfenster auf der rechten Seite und ein kleines Nachrichtenfenster oben auf der Seite. Nach Auswahl einer Task im Navigationsfenster (z. B. "Grundlegende Einstellungen > Basiseinstellungen") sieht der Administrator im Teilfenster mit dem Inhaltsverzeichnis ein Formular, in dem er Felder ausfüllen muss.

Der IBM HTTP Server liest die Konfigurationsdatei nach dem Start des Servers und greift erst dann wieder auf die Datei zu, wenn der Server erneut gestartet wird. Deshalb ist der IBM Verwaltungs-Server in der Lage, Änderungen an der Konfigurationsdatei vorzunehmen, ohne die Ausführung des IBM HTTP Server zu unterbrechen. Wenn ein Benutzer beispielsweise die Position des Fehlerprotokolls für den IBM HTTP Server ändern wollte, müßte er im Feld "Fehlerprotokoll" einen neuen Wert eingeben und unten auf der Seite auf "Übergeben" klicken. Der neue Wert wird in die Anweisung "ErrorLog" in der Konfigurationsdatei übernommen, sobald der Benutzer auf "Übergeben" klickt. Nachdem der Benutzer alle gewünschten Änderungen durchgeführt hat, klickt er oben auf der Seite auf das Symbol für Neustart (den vertikalen Balken in einem Kreis der oberen blauen Anzeige). Daraufhin wird der IBM HTTP Server mit der geänderten Konfigurationsdatei erneut gestartet.

Alle in einem Formular des IBM Verwaltungs-Servers vorgenommenen Änderungen werden auf eine bestimmte Gruppe von Ressourcen angewendet, die in der Konfigurationsdatei manchmal als Behälter bezeichnet wird. Der Benutzer wählt zur Angabe der Ressourcengruppe, auf die die Änderungen angewendet werden sollen, im Feld "Bereich" oben in einem Formular den gewünschten Bereich aus. Beispiele für einen Bereich sind ein virtueller Host, ein Verzeichnis und eine Adresse. Wenn die Änderung auf die gesamten vorhandenen Ressourcen angewendet werden soll, muss als Bereich "Global" ausgewählt werden.