Optionen für den Zugriffsschutz
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um den Zugriffsschutz für die Server-Ressourcen zu konfigurieren:
Standardmäßig wird kein Zugriffsschutz verwendet. Wenn Sie keinen Zugriffsschutz wünschen,
müssen Sie auch keine Option auswählen. Ohne Zugriffsschutz kann jeder Client auf alle Dateien auf
der Server-Maschine zugreifen.
Gibt es Dateien, für die Sie den Zugriff beschränken möchten, sollten
Sie den Kennwortschutz oder SSL-Sicherheitsverbindungen verwenden.
Wenn Sie möchten, dass eine Datei oder ein Dateiverzeichnis erst nach Angabe eines gültigen Kennworts
angezeigt werden soll, müssen Sie den Kennwortschutz konfigurieren.
Sollen die Daten im Internet in verschlüsselter Form übertragen werden, müssen Sie SSL-Sicherheitsverbindungen
konfigurieren.
Wenn Ihr Server beispielsweise Aktienkurse bereitstellt, müssen Sie möglicherweise überprüfen,
ob der Client, der die Kurse anfordert, für diesen Angebotsservice bezahlt hat.
In diesem Fall wäre der Kennwortschutz für die Dateien mit den entsprechenden Daten ausreichend.
Mit dem Kennwortschutz wird der Zugriff auf bestimmte Dateien beschränkt.
Die Implementierung von SSL erfordert zusätzliche Schritte. Ist die Verschlüsselung von Daten erforderlich, müssen
Sie Sicherheitsverbindungen konfigurieren.
Wenn Ihr Server beispielsweise einen Versandhandelskatalog bereitstellt und Ihre Kunden
Kreditkartennummern über das Internet übertragen, sollten Sie eine Sicherheitsverbindung
konfigurieren.
Zum Erstellen einer Gruppen- oder Benutzerauthentifizierungsdatei auf dem Verwaltungs-Server
müssen Sie sicherstellen, dass die Benutzer-ID und die Gruppe, unter der der Verwaltungs-Server ausgeführt
wird (siehe Angabe in der Datei "admin.conf"), Schreibzugriff auf das Ziel-Verzeichnis besitzen.
Sie können die Gruppen- und Dateiberechtigungen für das Verzeichnis und die Dateien mit
der Prozedur setupadm
oder manuell ändern.