Die IBM Technologie verbessert die Leistung der Apache-gestützten HTTP-Services unter Windows NT um das Doppelte
SAN FRANCISCO, 14. Oktober 1998 ... IBM hat heute angekündigt, dass die HTTP-Services in den IBM WebSphere Application Servern in den Bereichen Leistung, Sicherheit und Plattformunterstützung verbessert wurden. Die HTTP-Services in den WebSphere-Produkten wurden durch neue Funktionalität erweitert und stützen sich auf den Apache-HTTP-Server. Diese Erweiterungen ermöglichen Web-Mastern und Web-Entwicklern die Nutzung traditioneller IBM Stärken wie Leistung auf Unternehmensebene, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Die heutigen Ankündigungen beziehen sich auch auf die von IBM Research entwickelte Technologie, die die Leistung der HTTP-Services auf dem IBM WebSphere Application Server unter Windows NT** um bis zu 100 % verbessern, sowie auf die Unterstützung für Secure Socket Layer (SSL), die Kunden mit der nötigen Sicherheit ausstattet, eine Website zu betreiben, die sensible Daten, wie z. B. bei Finanztransaktionen, verarbeiten kann. Zusätzlich hat IBM einen Port des Apache-HTTP-Servers für das Betriebssystem AS/400* angekündigt. Der AS/400-Port wird der Apache Group über das Open-Source-Modell angeboten.
"IBM hat es sich zum Ziel gesetzt, allen Web-Betreibern und -Entwicklern die Vorteile der unternehmensstarken Technologie nahezubringen" sagte Paraic Sweeney, Vizepräsident des IBM Web Server Marketing. "Die Bereitstellung verbesserter Technologien für Apache- und IBM WebSphere-Kunden wie die Leistungsverbesserung unter Windows NT sowie die Beiträge zum Apache-Projekt versorgt Unternehmen mit der Funktionalität, die sie zum Aufbau leistungsstarker E-Business-Lösungen benötigen."
IBM hat ferner eine Reihe von Erweiterungen zum Apache-Server-Projekt beigetragen. Dies betrifft insbesondere den neuen Apache-Port für Windows NT. Diese Erweiterungen verbessern die Stabilität und die Sicherheit des Apache-HTTP-Servers auf der Plattform Windows NT.
Die von IBM Research entwickelte Technologie des Fast Response Cache Accelerator (Cache Accelerator) verdoppelt laut den von SPEC (Standard Performance Evaluation Corporation) durchgeführten Labortests die Leistung der HTTP-Services in den WebSphere-Produkten unter Windows NT. Der Cache Accelerator wurde vom IBM WebSphere-Produktteam für die in den IBM WebSphere Application Server integrierten HTTP-Services optimiert. Laut einer kürzlich veröffentlichten SPEC-Studie laufen die Apache-gestützten WebSphere-HTTP-Services, ausgeführt auf einem Server IBM Netfinity* 7000 und unter Verwendung des Cache Accelerator, fast doppelt so schnell wie Microsoft IIS auf demselben System.
IBM bietet außerdem Unterstützung für SSL-Sicherheit für die Apache-gestützten HTTP-Services im IBM WebSphere Application Server bei E-Business-Sicherheitstransaktionen. Die von der SS-Unterstützung gebotene Verschlüsselungsebene (Datenverschlüsselung bis zu 128 Bit) wird bereits von Fortune-500-Unternehmen, einschließlich großer Finanzinstitute, für die Übertragung von Finanztransaktionen und anderer sensibler Daten wie Lohnbuchhaltungsdaten im Web verwendet.
Darüber hinaus stellt IBM einen AS/400-Port des Apache-HTTP-Servers bereit, um Kunden eine breitere Auswahlmöglichkeit bei den Entwicklungsplattformen zu bieten. Der Open-Source-Code für die Kerntechnologie der Beta-Version des AS/400-Ports wird im November von IBM bereitgestellt. IBM bietet den AS/400-Port in Übereinstimmung mit der Open-Source-Lösung der Apache Group an.
Die Technologie des Cache Accelerator und die SSL-Technologie von IBM werden mit allen Releases der IBM WebSphere Application Server kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Technologien werden in der nächsten Version des WebSphere Application Server vor Ende des Jahres bereitgestellt. Die Technologie des Cache Accelerator wird außerdem verwendet, um die Leistung des IBM HTTP Server für OS/390* zu verbessern und wird im Rahmen von OS/390 Version 2 Release 7 im März 1999 zur Verfügung gestellt.
Informationen zu WebSphere
Die WebSphere-Familie stellt zusammen mit Lotus Domino den vollständigsten Bereich aller Web-Anwendungs-Server-Umgebungen dar. Sie unterstützt alle Geschäftsanwendungen - von einfachen Web-Veröffentlichungen bis hin zur unternehmensweiten Transaktionsverarbeitung. Die erweiterte WebSphere-Familie integriert den Web-Server, Transaktionsverarbeitung, Vertrieb im Web und Technologien mit verteilten Komponenten des IBM WebSphere Application Server, TXSeries-*, Net.Commerce-* und Component-Broker*-Produkten.
Der Apache-HTTP-Server ist im Lieferumfang des WebSphere Application Server Version 1.0 enthalten. Die Apache-gestützten WebSphere-HTTP-Services mit der Technologie des Cache Accelerator und der SSL-Technologie wird mit den zukünftigen Versionen des IBM WebSphere Application Server ausgeliefert.
Die Produktlinie enthält außerdem das WebSphere Performance Pack*, eine Software zur Verwaltung von Web-Einrichtungen, die die schnelle Zunahme von Websites mit großem Datenvolumen unterstützt, sowie WebSphere Studio, eine integrierte Gruppe von Tools für die Web-Entwicklung.
Zusätzliche Informationen
Der WebSphere Application Server enthält Software, die von der Apache Group für die Verwendung im Apache-HTTP-Server (http://www.apache.org) entwickelt wurde. Zusätzliche Informationen zur Produktlinie WebSphere finden Sie unter der URL-Adresse: http://www.software.ibm.com/websphere. Weitere Informationen zur SPEC-Benchmark-Studie finden Sie unter der URL-Adresse: http://www.spec.org/osg/web96/results/. Zusätzliche Ressourcen für die News Media finden Sie unter der URL-Adresse: http://www.ibm.com/Press.
Informationen zu IBM
IBM ist das weltweit größte Unternehmen für Datentechnologie und bereits seit 80 Jahren führend in der Innovationsunterstützung von Unternehmen. Die IBM Software bietet das umfangreichste Spektrum an Anwendungen, Middelware und Betriebssystemen für alle Arten von Computerplattformen. Sie ermöglicht Kunden die Nutzung aller Vorteile der neuen E-Business-Ära. Der schnellste Weg, sich über die IBM Software zu informieren, ist die Homepage für IBM Software, die Sie mit der folgenden URL-Adresse aufrufen können. http://www.software.ibm.com.
# # #
* Marke oder eingetragene Marke der International Business Machines Corporation und ihrer Tochterfirmen.
** Java, JavaBeans, Sun und Solaris sind eingetragene Marken der Sun Microsystems, Inc. Microsoft und Windows NT sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Andere Namen können Marken oder eingetragene Marken anderer Unternehmen sein.