Überprüfen Sie, ob Sie mit der richtigen Browser-Version arbeiten. Sie müssen mit
Netscape Navigator ab Version 4.06 oder Microsoft Internet Explorer ab Version 4.0 arbeiten.
Unter HP, LINUX und SunOS: Die Unterstützung des
Browser Netscape umfasst nicht die zur Ausführung der GUI des IBM Verwaltungs-Servers erforderlichen Funktionen. Sie müssen die
Client-Komponente des Verwaltungs-Servers auf einer anderen Plattform ausführen, die den Browser Netscape 4.6 unterstützt.
Außerdem müssen Sie die Anweisung "#Deny Remote
apmanageservers" des Verwaltungs-Servers aus der Konfigurationsdatei "admin.conf" entfernen
oder in dieser Datei auf Kommentar setzen.
Wenn Sie das Formular "Server verwalten" des Verwaltungs-Servers über einen fernen Browser
aufrufen möchten, müssen Sie die Datei "admin.conf" ändern. Setzen Sie die Anweisung "DenyRemote" in der Konfigurationsdatei "admin.conf" auf Kommentar.
Stellen Sie sicher, dass Sie
Java Development Kit 1.1.6 oder Java Runtime Environment (JRE) 1.1.6 ausführen. Unter Windows wird
JRE automatisch zusammen mit dem Global Security Kit installiert. Unter AIX und Solaris müssen Sie
JDK und JRE manuell installieren.
Versuchen Sie, den Fehler anhand des Fehlerprotokolls zu ermitteln.
Unter Windows: Das Fehlerprotokoll befindet sich im Verzeichnis logs.
Unter AIX: Das Fehlerprotokoll befindet sich im Verzeichnis /usr/HTTPServer/logS.
Unter Solaris: Das Fehlerprotokoll befindet sich im Verzeichnis
/opt/IBMHTTPD/logs.
Wenn Sie LDAP zusammen mit SSL verwenden, um auf den Verzeichnis-Server von Netscape zuzugreifen,
kann der Verzeichnis-Server von Netscape erst dann eine Sicherheitsverbindung herstellen, wenn das
Zertifikat mit CAServlet unterzeichnet wurde. Der Verzeichnis-Server von Netscape gibt die folgenden
Fehler aus:
ldapu_get_cert_subject_dn(01136924) -301 Couldn't extract the issuer
DN from the certificate.
ldapu_get_cert_issuer_dn(01136924) -301 Couldn't extract the issuer
DN from the certificate.
Nachricht: mod_ibm_ssl: Setting the LIBPATH for GSK failed.
Ursache: Es ist ein Fehler bei der Speicherzuordnung aufgetreten.
Lösung: Dem Prozess steht zu wenig Speicher zur Verfügung. Er muss erneut gestartet werden.
Anmerkungen: Keine
Nachricht: mod_ibm_ssl: mod_ibm_ssl: Setting the LIBPATH for GSK failed, could not append /usr/lib.
Ursache: Es ist ein Fehler bei der Speicherzuordnung aufgetreten.
Lösung: Dem Prozess steht zu wenig Speicher zur Verfügung. Er muss erneut gestartet werden.
Anmerkungen: Keine
Nachricht: mod_ibm_ssl: SSL Connection attempted when SSL did not initialize.
Ursache: Es sollte bereits eine Fehlernachricht vorhanden sein, in der angegeben wird, warum die
Bibliothek nicht ordnungsgemäß initialisiert werden konnte.
Lösung: Beheben Sie den Fehler, der das Laden der Bibliothek verhindert.
Anmerkungen: Keine
Nachricht: mod_ibm_ssl: Client did not supply a certificate, closing the connection.
Ursache: Der Client, der die Verbindung hergestellt hat, hat kein Client-Zertifikat gesendet. Der
Server ist aber so konfiguriert, dass ein Zertifikat erforderlich ist.
Lösung: Auf Server-Seite sind keine Aktionen vorzunehmen.
Wenn der IBM HTTP Server eine globale Server-ID
für SSL-Transaktionen verwendet, muss ein Browser mit 40-Bit-Verschlüsselung
eine Verbindung zu einem Server mit 128-Bit-Verschlüsselung herstellen können. Dies funktioniert
nicht bei Verwendung von Internet Explorer 5.01x. Das Problem kann behoben werden,
indem der Konfigurationsdatei des IBM HTTP Server folgende Anweisungen hinzugefügt werden:
SSLCipherSpec 34
SSLCipherSpec 35
SSLCipherSpec 3A
SSLCipherSpec 33
SSLCipherSpec 36
SSLCipherSpec 39
SSLCipherSpec 32
SSLCipherSpec 31
SSLCipherSpec 30
Anmerkung: Die Anweisungen müssen in der oben aufgeführten Reihenfolge hinzugefügt werden.
Sie können sich auch an die IBM Softwareunterstützungsfunktion
wenden. Weitere Informationen zu den Unterstützungsservices für Software
finden Sie in der Veröffentlichung
Software Support Handbook.