Anmerkung: Der Fast Response Cache Accelerator ist auch unter dem kürzeren Namen Cache Accelerator bekannt.
Der IBM HTTP Server kann wahlfrei eine Protokolldatei erstellen, in der die vom Cache Accelerator bedienten Anforderungen aufgezeichnet werden.
Aktivieren Sie das Zugriffsprotokoll des Cache Accelerator, wenn Sie die Datensätze der vom Cache Accelerator bedienten Anforderungen verwalten möchten. Vom Cache Accelerator nicht bediente Anforderungen können mit Hilfe der normalen Apache-Protokollierungsanweisungen in separaten Protokolldateien aufgezeichnet werden.
Sie können dieses Protokoll verwenden, wenn Sie den Cache Accelerator zur Verbesserung der Leistung einsetzen und die Daten zu den vom Cache Accelerator bedienten Anforderungen aufzeichnen möchten. Außerdem haben Sie mit diesem Protokoll die Möglichkeit zu überprüfen, ob der Cache aktiviert ist und welche Dateien im Cache gespeichert wurden.
Beachten Sie jedoch, dass eine im Cache gespeicherte Datei nicht unbedingt immer aus dem Cache bereitgestellt wird. Dies ist von der Reihenfolge der Ereignisse in einer bestimmten Verbindung abhängig.
Die Protokolldatei verfügt über eine Datumsmarke, die automatisch an den Namen der Protokolldatei angehängt wird. Jeden Tag um 12:00 nachts schließt der Server das aktuelle Zugriffsprotokoll und erstellt ein neues. Dadurch kann die Protokolldatei verarbeitet werden, ohne dass der Server gestoppt und erneut gestartet werden muss. Beachten Sie, dass die Protokolldatei bei hoher Arbeitslast schnell anwachsen kann und deshalb genügend Speicherbereich zum Speichern der Datei auf dem Festplattenlaufwerk verfügbar sein muss.
Für jede vom Cache Accelerator bediente Anforderung wird ein Eintrag mit den folgenden Daten im Zugriffsprotokoll erstellt:
Wahlfrei:
Sie können auf dem Verwaltungs-Server den Pfad und Dateinamen für das Zugriffsprotokoll des Cache Accelerator angeben.
AfpaLogFile Dateipfad_und_Dateiname Protokollformat