Hilfe zum IBM HTTP Server: SSL-Anweisungen

Afpa-Anweisungen

AfpaAdvancedTuning

Die Anweisung "AfpaAdvancedTuning" verfügt über erweiterte Optimierungsparameter, die weiterführende Kenntnisse über die Leistungsmerkmale von Web-Servern erfordern. Eine falsche Verwendung dieser Parameter kann zur Instabilität des Systems (z. B. Blue Screens) und/oder zu einer schwachen Leistung des Servers führen. Die Standardeinstellungen erweisen sich bei den meisten Anforderungsszenarien als optimal. Die Standardeinstellungen sind aggressiv.

Kurzbeschreibung der Parameter und ihrer Standardeinstellungen:

Ausführliche Beschreibung der Parameter:

Beispiel für die optimalen Einstellungen für herkömmliche 1-, 2- und 4-Wege-Maschinen

Zugehörige Informationen

AfpaBindLogger

Mit der Anweisung "AfpaBindLogger" können Sie den Protokoll-Thread des Fast Response Cache im Kernel an einen bestimmten Prozessor binden. Das Befehlsformat lautet: AfpaBindLogger [-1, 0, 1, ..., n]. Bei der Angabe von "-1" bleibt der Protokoll-Thread ungebunden, und eine Angabe von 0 bis zur Gesamtanzahl der Prozessoren im System führt dazu, dass der Protokoll-Thread an diese Prozessoren gebunden wird.

ANMERKUNG: Mit diesem Befehl wird nur der Protokoll-Thread des Kernels, nicht aber der Apache-Prozess an einen Prozessor gebunden.

Zugehörige Informationen

AfpaCache

Mit der Anweisung "AfpaCache" wird der Fast Response Cache Accelerator für einen bestimmten Bereich (z. B. ein Verzeichnis) aktiviert oder inaktiviert. Diese Anweisung gilt auch für alle untergeordneten Komponenten eines Bereichs, falls keine anderslautende Angabe durch eine andere Anweisung erfolgt.

Zugehörige Informationen

AfpaEnable

Mit der Anweisung "AfpaEnable" können Sie den Fast Response Cache Accelerator (Cache Accelerator) aktivieren. Wenn die Anweisung definiert ist, empfängt der Cache Accelerator Anforderungen an dem in der Anweisung "Port" angegebenen TCP-Port oder am Standard-Port 80. Der Cache Accelerator ist am Port aller auf dem Server aktiven TCP/IP-Adapter empfangsbereit. Wenn der Port an einen bestimmten TCP/IP-Adapter gebunden ist, wird der Cache Accelerator inaktiviert.

Zugehörige Informationen

AfpaLogFile

Falls die Anweisung "AfpaLogFile" nicht definiert wird, ist die Protokollierung für den Cache Accelerator standardmäßig inaktiviert.

Als Dateityp für die Protokolldatei wird das aktuelle Datum verwendet. Die Protokollierung wird täglich um 12:00 nachts automatisch in einer neuen Protokolldatei weitergeführt.

Zugehörige Informationen

AfpaLogging

Mit der Anweisung "AfpaLogging" wird die Protokollierung des Fast Response Cache Accelerator aktiviert und inaktiviert.

Zugehörige Informationen

AfpaMaxCache

Mit der Anweisung "AfapMaxCache" wird die maximale Größe der Dateien angegeben, die in den Cache des Fast Response Cache Accelerator aufgenommen werden können.

Zugehörige Informationen

AfpaMinCache

Mit der Anweisung "AfpaMinCache" wird die Mindestgröße der Dateien angegeben, die in den Cache des Fast Response Cache Accelerator aufgenommen werden können.

Zugehörige Informationen

AfpaRevalidationTimeout

Mit der Anweisung "AfpaRevalidationTimeout" wird das Zeitintervall für die zu erfolgende Gültigkeitsprüfung eines im Cache gespeicherten Objekts angegeben. Wenn ein Objekt nach Ablauf des Zeitintervalls im Kernel zwischengespeichert ist, fordert der Kernel bei der nächsten Anforderung des Objekts zwingend eine erneute Gültigkeitsprüfung durch den Apache-Server. Das Zeitintervall wird in Sekunden angegeben.

Zugehörige Informationen

AfpaSendServerHeader

Mit der Anweisung "AfpaSendServerHeader" wird festgelegt, ob der Fast Response Cache Accelerator die Kopfzeile des HTTP Server in der Antwort sendet.

Zugehörige Informationen