Die folgenden OIDs spiegeln die Werte für die Anweisungen in der Konfigurationsdatei
(httpd.conf) wider:
sysDescr - Eine Textbeschreibung der Entität. Dieser Wert muss den vollständigen Namen und die Versions-ID
des Systemhardwaretyps, des Betriebssystems und der Netzsoftware enthalten. Eine Textbeschreibung
des IBM HTTP Server und des SNMP-Moduls.
sysObjectID - Die ID des Lieferanten für das Netz, das der Unterverzeichnisstruktur des
SMI-Unternehmens zugeordnet ist.
sysUpTime - Die Zeit (in hundertstel Sekunden) seit der letzten
Neuinitialisierung der Netzverwaltungskomponente.
sysContact - Die Textbeschreibung der Kontaktperson für den
Benutzer. Wenn keine Kontaktinformationen bekannt sind, ist der Wert
eine leere Zeichenfolge.
sysLocation - Ein von der Verwaltung diesem verwalteten Konten zugeordneter Name. Normalerweise
handelt es sich dabei um den vollständig qualifizierten Domänennamen des Knotens. Wenn der Name nicht bekannt
ist, ist der Wert eine leere Zeichenfolge.
sysServices - Ein Wert, der die Gruppe von Services angibt, die von der Entität
möglicherweise angeboten werden.
Bei dem Wert handelt es sich um eine Summe. Diese Summe hat zunächst den Wert null. Dann wird
der Summe für jede Schicht (L), im Bereich von 1 bis 7, für die der Knoten Transaktionen ausführt,
2 hoch (L - 1) hinzugefügt. Beispiel: Ein Knoten, der nur Weiterleitungsfunktionen ausführt,
hätte den Wert 4 (2^(3-1)).
Ein Knoten, bei dem es sich um einen Host handelt, der Anwendungsservices anbietet, hätte
hingegen den Wert 72 (2^(4-1) + 2^(7-1)). In Zusammenhang mit der Internet-Protokollgruppe
müssen die Werte entsprechend berechnet werden:
Schicht
Funktionalität
1
physisch (z. B. Verstärker)
2
Datenverbindung/Teilnetz (z. B. Brücken)
3
Internet (unterstützt beispielsweise IP)
4
Ende-zu-Ende (unterstützt z. B. TCP)
7
Anwendungen (unterstützt z. B. SMTP)
Anmerkung: Bei Systemen, die OSI-Protokolle verwenden, können die Schichten 5 und 6
ebenfalls gezählt werden.
snmpInPkts - Die Gesamtanzahl der vom Transportservice an die SNMP-Entität
übertragenen Nachrichten.
snmpInBadVersions Die Gesamtanzahl der SNMP-Nachrichten, die an die
SNMP-Entität übertragen wurden und sich auf eine nicht unterstützte SNMP-Version beziehen.
snmpInBadCommunityNames - Die Gesamtanzahl der an die SNMP-Entität übertragenen
SNMP-Nachrichten, in denen ein der genannten Entität unbekannter SNMP-Benutzergemeinschaftsname verwendet wird.
snmpInBadCommunityUses - Die Gesamtanzahl der an die SNMP-Entität übertragenen
SNMP-Nachrichten, die sich auf eine SNMP-Operation beziehen,
die laut der in der Nachricht angegebenen SNMP-Benutzergemeinschaft
nicht zulässig ist.
snmpInASNParseErrs - Die Gesamtanzahl der ASN.1- oder BER-Fehler, die von der
SNMP-Entität beim Entschlüsseln der empfangenen SNMP-Nachrichten festgestellt wurden.
snmpEnableAuthenTraps - Gibt an, ob die SNMP-Entität Alarmnachrichten zu
Authentifizierungsfehlern generieren darf. Der Wert dieses Objekts überschreibt die Konfigurationsdaten
und bietet somit eine Möglichkeit, alle Alarmnachrichten zu Authentifizierungsfehlern zu
inaktivieren. Es wird dringend empfohlen, dieses Objekt im nicht flüchtigen Speicher
abzulegen, damit es bei allen Neuinitialisierungen des Netzverwaltungssystems konstant bleibt.
snmpSilentDrops - Die Gesamtanzahl der an die SNMP-Entität übertragenen
GetRequest-PDUs, GetNextRequest-PDUs, GetBulkRequest-PDUs, SetRequest-PDUs und
InformRequest-PDUs, die ohne Meldung gelöscht wurden, weil die Größe einer Antwort, die eine
alternative Response-PDU mit einem leeren Feld für Variablenbindungen
enthielt, entweder einen lokale Grenzwert oder die dem Sender
der Anforderung zugeordnete maximale Nachrichtengröße überschritten
hat.
snmpProxyDrops - Die Gesamtanzahl der an die SNMP-Entität übertragenen
GetRequest-PDUs, GetNextRequest-PDUs, GetBulkRequest-PDUs,
SetRequest-PDUs und InformRequest-PDUs, die ohne Meldung
gelöscht wurden.