Vorhandene Datenbank öffnen
Eine vorhandene Datenbank können Sie auf folgende Weise öffnen:
Wenn Sie eine Datenbank geöffnet haben, wird sie im linken Fenster neben dem Datenbanksymbol angezeigt und ihr Name wird zur Liste mit der Dateihistorie hinzugefügt, die mit diesem System gespeichert wird.
Im Menü Datei zeigt Cview eine Liste der Datenbanken an, die in diesem System zuletzt geöffnet waren. Falls Sie eine dieser Datenbanken öffnen möchten, wählen Sie sie im Menü "Datei" in der Historienliste aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine vorhandene Datenbank mit dem Cview-Verzeichnisbrowser zu öffnen:
- Wählen Sie in der Menüleiste Datei -> Öffnen aus. Daraufhin wird der Dialog "Ordner suchen" angezeigt.
Der Browser ruft standardmäßig das Systemverzeichnis auf.
- Navigieren Sie zum entsprechenden Verzeichnis und heben Sie den Datenbanknamen hervor.
- Klicken Sie auf OK.
Mit dem Feature "Mit Namen öffnen" können Sie eine Datenbank im Systemverzeichnis öffnen, ohne den Navigator zu verwenden oder einen Pfadnamen bzw. ein Verzeichnis anzugeben. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Datenbank mit dem Namen zu öffnen:
- Wählen Sie in der Menüleiste Datei -> Mit Namen öffnen aus. Daraufhin wird der Dialog "Mit Namen öffnen" angezeigt.
- Geben Sie im Feld Name den Namen einer Datenbank im Systemverzeichnis ein. Optional können Sie den Namen nach Klicken auf den Knopf "Verzeichnis" oder "Liste" auswählen.
Klicken Sie auf "Verzeichnis", um die Datenbank im Dateibrowser auszuwählen, oder auf "Liste", wenn Sie die Datenbank in einer Liste der dem System bekannten Datenbanken auswählen möchten.
- Klicken Sie auf OK.
Wenn beim Aufrufen von Cview automatisch eine Datenbank geöffnet werden soll, geben Sie in der Befehlszeile den Datenbanknamen ein, wenn Sie Cview starten. Beispiel:
java com.ibm.db2j.tools.cview MeinDatenbankname
Version 5.2
[zurück] | [vor]