Tabelle 0-1 Beschreibung von Datenbankmerkmalen
Typ |
Merkmal |
Beschreibung |
Datenbank |
classpath
|
Der vollständig qualifizierte Name einer oder mehrerer JAR-Datei(en) für das Klassenladeprogramm ('Schema.JAR-Datei'). Mehrere Dateinamen werden durch einen Doppelpunkt getrennt angegeben. Beispiel:
APP.ToursLogic:APP.GUILogic
|
defaultConnectionMode
|
Standardverbindungsmodus für die Datenbank (noAccess, readOnlyAccess oder fullAccess)
|
fullAccessUsers
|
Liste der Benutzer mit Schreib-/Lesezugriff mit Komma als Trennzeichen ('Benutzer1,Benutzer2').
|
noAutoBoot
|
Setzen Sie dieses Merkmal auf true, wenn das automatische Booten dieser Datenbank bei aktiviertem Merkmal bootAll unterdrückt werden soll. Wenn bootAll nicht oder auf false gesetzt ist, hat das Merkmal noAutoBoot keine Relevanz.
|
propertiesOnly
|
Wenn dieses Merkmal auf true gesetzt ist, können die für die gesamte Datenbank geltenden Merkmale dieser Datenbank nicht von systemweit geltenden Merkmalen außer Kraft gesetzt werden. Die Standardeinstellung ist false.
|
readOnlyAccessUsers
|
Liste der Benutzer mit Lesezugriff mit Komma als Trennzeichen ('Benutzer1,Benutzer2').
|
Authentifizierung |
ldap.searchAuthDN
|
Gibt den definierten Namen für die Suche nach einem LDAP-Benutzer an ('uid=Benutzername'). Verwenden Sie dieses Merkmal zusammen mit dem nachfolgend beschriebenen Merkmal searchAuthPW.
|
ldap.searchAuthPW
|
Das Kennwort für den mit searchAuthDN konfigurierten Benutzer ('Kennwort').
|
ldap.searchBase
|
Der definierte Stammname, bei dem eine Suche nach dem Gastbenutzer oder definierten Benutzer beginnen soll ('uid=Benutzername').
|
ldap.searchFilter
|
Gibt einen Suchfilter für den definierten Namen an, der für die Benutzerauthentifizierung verwendet werden soll. Setzen Sie das Merkmal auf den Wert db2j.user, wenn nach allen im Merkmal db2j.user.UserName definierten Benutzern gesucht werden soll ((&(objectClass=person)(uid=Benutzername)) oder (db2j.user)).
|
provider
|
Gibt einen Authentifizierungsprovider für die Cloudscape-Benutzerauthentifizierung an. Gültige Werte sind unter anderem LDAP, NIS+, BUILTIN oder ein vollständiger Java-Klassenname. Wenn Sie LDAP oder NIS+ festlegen, müssen Sie auch das nachfolgend beschriebene Merkmal server festlegen.
|
server
|
Position des vom Merkmal provider definierten externen Verzeichnisservices für die Benutzerauthentifizierung. Geben Sie für LDAP Hostname:Port-Nummer und für NIS+ den NIS-Servernamen und den NIS-Domänennamen an.
|
Sprache |
bulkFetchDefault
|
Dies ist die Anzahl der Zeilen, die Cloudscape beim Lesen einer Tabelle oder eines Index auf einmal abruft. Der Standardwert ist 16.
|
defaultIsolationLevel
|
Dies ist die Standardisolationsstufe für die Datenbank. Gültige Werte sind SERIALIZABLE, REPEATABLE_READ, READ_COMMITTED und READ_UNCOMMITTED.
|
logStatementText
|
Ist dieses Merkmal auf true gesetzt, schreibt Cloudscape zu Beginn der Anweisungsausführung die Text- und Parameterwerte in das Informationsprotokoll. Die Standardeinstellung ist false.
|
preloadClasses
|
Wenn dieses Merkmal auf true gesetzt ist, lädt Cloudscape bereits beim Booten der Datenbank Kompilierungsklassen. Damit verlangsamt sich der Bootprozess. Die Kompilierung von Abfragen wird jedoch erheblich schneller durchgeführt. Die Standardeinstellung ist false.
|
spsCacheSize
|
Dies ist die Größe des Datenbank-Cache für gespeicherte vorbereitete Anweisungen. Die Standardeinstellung ist 32.
|
stalePlanCheckInterval
|
Dieses Merkmal gibt an, wie oft eine Anweisung ausgeführt wird, bevor überprüft wird, ob sie veraltet ist. Die Standardeinstellung ist 100. Der Mindestwert liegt bei 5.
|
statementCacheSize
|
Dies ist die Anzahl von Anweisungen, die pro Datenbank zwischengespeichert werden. Die Standardeinstellung ist 100.
|
triggerMaximumRecursionLevel
|
Dies ist die maximale Rekursionsebene für die Auslöserinitialisierung. Die Standardeinstellung ist 16. Der Wert -1 bedeutet, das die Rekursion nicht eingeschränkt ist. Der Wert 0 bedeutet, dass kein Auslöser initialisiert wird.
|
Sperren |
deadlockTimeout
|
Die Wartezeit in Sekunden, nach der überprüft wird, ob eine Verklemmung für die wartende Transaktion vorliegt. Die Standardeinstellung ist 60. Wenn dieser Wert über dem des Merkmals waitTimeout liegt, erfolgt keine Überprüfung auf Verklemmungen.
|
deadlockTrace
|
Ist dieses Merkmal auf true gesetzt, wird für alle an einer Verklemmung beteiligten Threads ein Stack-Trace in das Fehlerprotokoll geschrieben. Dieses Merkmal ist nur von Bedeutung, wenn das Merkmal monitor auf "true" gesetzt ist.
|
escalationThreshold
|
Dies ist die maximale Zeilenanzahl, die der Optimizer zunächst sperrt, bevor (während der Kompilierung) einfach die gesamte Tabelle gesperrt wird. Cloudscape verwendet dieses Merkmal in der Laufzeit, um unabhängig von Kompilierungsentscheidungen eine Sperreneskalation festzustellen. Die Standardeinstellung ist 5000. Der Mindestwert liegt bei 100.
|
monitor
|
Wenn dieses Merkmal auf true gesetzt ist, werden alle Verklemmungsfehler im Fehlerprotokoll erfasst. Die Standardeinstellung ist false.
|
waitTimeout
|
Die Wartezeit in Sekunden, nach der eine auf eine Sperre wartende Transaktion abgebrochen wird. 0 bedeutet, dass die Transaktion abgebrochen wird, sobald sie auf eine Sperre wartet. Ein negativer Wert würde eine unbegrenzte Wartezeit bedeuten. Die Standardeinstellung ist 180.
|
Andere |
user.UserName
|
Ein Kennwort (wenn provider auf builtin gesetzt ist) oder ein definierter Benutzername (wenn provider auf ldap und searchFilter auf db2j.user gesetzt ist). Geben Sie für UserName den Benutzernamen und als Wert passwd oder userDSN an.
|
connection.requireAuthentication
|
Wenn dieses Merkmal auf true gesetzt ist, müssen alle Verbindungsanforderungen einen gültigen Benutzernamen und ein gültiges Kennwort enthalten. Der Wert des Merkmals provider bestimmt die Art der Benutzerauthentifizierung. Die Standardeinstellung ist false.
|
encryptionAlgorithm
encryptionProvider
|
Dies sind die URL-Attribute für die Datenbankverbindung, die nicht von hier aus festgelegt werden können. Wenn Sie diese Merkmale in Cview verwenden möchten, geben Sie sie vor dem Erstellen einer Datenbank auf der Registerseite "Verbindung" an. Weitere Informationen zu diesen Attributen können Sie dem Cloudscape Reference Manual entnehmen.
|
Speicher |
minimumRecordSize
|
Dieses Merkmal gibt die Mindestzeilengröße (in Bytes) für das Erstellen einer Tabelle an. Die Standardeinstellung ist 12 Bytes.
|
pageReservedSpace
|
Dies ist der für Tabellenaktualisierungen reservierte Speicherbereich in Prozent. Die Standardeinstellung ist 20 Prozent.
|
pageSize
|
Dies ist die Seitengröße (in Bytes) für das Erstellen von Tabellen oder Indizes. Der Wert sollte eine Potenz von 2 sein. Die Standardeinstellung ist 4096.
|
rowLocking
|
Wenn dieses Merkmal auf false gesetzt ist, ist die Sperrung auf Zeilenebene inaktiviert. Die Standardeinstellung ist true.
|
tempDirectory
|
Gibt das Verzeichnis für temporäre Dateien an. Dieses Merkmal ist standardmäßig auf ein Verzeichnis tmp gesetzt, das ein Unterverzeichnis des Datenbankverzeichnisses ist. Der für dieses Merkmal angegebene Wert muss nicht in Anführungszeichen gesetzt werden (c:\Verzeichnisname)
|