Änderungskollisionen können auftreten, wenn dieselben Datensätze gleichzeitig an zwei Stellen geändert werden können. In einer Multimasterreplikationstopologie erkennen Katalogservicedomänen Kollisionen automatisch. Wenn eine Katalogservicedomäne eine Kollision erkennt, ruft sie einen Arbiter auf. Gewöhnlich werden Kollisionen mit Hilfe des Standardkollisionsarbiters aufgelöst. Eine Anwendung kann jedoch auch einen angepassten Kollisionsarbiter bereitstellen.
Wenn eine Katalogservicedomäne eine replizierten Eintrag erhält, der mit einem Kollisionsdatensatz kollidiert, verwendet der Standardarbiter die Änderungen aus der Katalogservicedomäne, deren Name in lexikalischer Reihenfolge am niedrigsten angeordnet ist. Wenn beispielsweise Domäne A und Domäne B einen Konflikt in Bezug auf einen Datensatz verursachen, wird die Änderung aus Domäne B ignoriert. Domäne A behält ihre Version, und der Datensatz in Domäne B wird geändert, so dass er dem Datensatz in Domäne A entspricht. Domänennamen werden zum Vergleich in in Großbuchstaben konvertiert.
Alternativ kann in der Multimaster-Replikationstopologie ein angepasstes Kollisions-Plug-in aufgerufen werden, dass das Ergebnis bestimmt. Diese Anweisungen beschreiben, wie ein angepasster Kollisionsarbiter entwickelt und eine Multimaster-Replikationstopologie konfiguriert wird, damit sie diesen Arbiter verwendet.