Sie können Argumente mit zwei verschiedenen Methoden an das Dienstprogramm xsadmin übergeben: mit einem Befehlszeilenargument oder mit einer Eigenschaftendatei.
Sie können eine Eigenschaftendatei für das Dienstprogramm xsadmin mit Version 7.1 Fix 1 oder höher definieren. Durch die Erstellung einer Eigenschaftendatei können Sie sich die Eingabe häufig verwendeter Argumente, wie z. B. des Benutzernamens, sparen. Die Eigenschaften, die Sie einer Eigenschaftendatei hinzufügen können, sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Wenn Sie eine Eigenschaft in einer Eigenschaftendatei und mit dem entsprechenden Befehlszeilenargument angeben, überschreibt der Wert des Befehlszeilenarguments den Wert in der Eigenschaftendatei.
Weitere Informationen zum Definieren einer Eigenschaftendatei für das Dienstprogramm xsadmin finden Sie unter Konfigurationsprofil für das Dienstprogramm xsadmin erstellen.
Befehlszeilenargument | Entsprechender Eigenschaftsname in der Eigenschaftendatei | Beschreibung und gültige Werte |
---|---|---|
-bp | Nicht zutreffend | Gibt den Listener-Port an. Standardwert: 2809 |
-ch | Nicht zutreffend | Gibt den JMX-Hostnamen für den Katalogserver an. Standardwert: localhost |
-clear | Nicht zutreffend | Bereinigt die angegebene Map. Die folgenden Filter sind zulässig: -fm |
-containers | Nicht zutreffend | Zeigt für jedes Datengrid und jedes MapSet eine Liste von Container-Servern an.
Die folgenden Filter sind zulässig: -fnp |
-continuous | Nicht zutreffend | Geben Sie dieses Flag an, wenn Sie fortlaufende Ergebnisse zur Map-Größe anzeigen möchten, um das Datengid zu überwachen. Wenn Sie diesen Befehl mit dem Argument -mapsizes ausführen, wird die Map-Größe alle 20 Sekunden angezeigt. |
-coregroups | Nicht zutreffend | Zeigt alle Stammgruppen für den Katalogserver an. Dieses Argument wird für die erweiterte Diagnose verwendet. |
-dismissLink <Katalogservicedomäne> | Nicht zutreffend | Entfernt eine Verbindung zwischen zwei Katalogservicedomänen. Geben Sie den Namen der fremden Katalogservicedomäne, zu der Sie zuvor mit dem Argument -establishLink eine Verbindung hergestellt haben. |
-dmgr | Nicht zutreffend | Gibt an, ob Sie eine Verbindung zu einem in WebSphere Application Server gehosteten Katalogservice herstellen. Standardwert: false |
-empties | Nicht zutreffend | Geben Sie dieses Flag an, wenn Sie leere Container in der Ausgabe anzeigen möchten. |
-establishLink <Name_der_fremden_Domäne> <Host1:Port1,Host2:Port2...> | Nicht zutreffend | Verbindet die Katalogservicedomäne mit einer fremden Katalogservicedomäne. Verwenden Sie das folgende Format: -establishLink <Name_der_fremden_Domäne> <Host1:Port1,Host2:Port2...>. Name_der_fremden_Domäne steht für den Namen der fremden Katalogservicedomäne, und Host1:Port1,Host2:Port2... steht für eine durch Kommas getrennte Liste mit den Hostnamen der Katalogserver und den ORB-Ports, auf bzw. an denen diese Katalogservicedomäne ausgeführt wird. |
-fc | Nicht zutreffend | Filtert nur den angegebenen Container. Wenn Sie Container-Server in einer Umgebung
von WebSphere Application Server Network Deployment filtern möchten, verwenden Sie das folgende Format:
Verwenden Sie diesen Filter mit den folgenden Argumenten: -mapsizes, -teardown,-revisions,-getTraceSpec,-setTraceSpec,-getStatsSpec,-setStatsSpec |
-fh | Nicht zutreffend | Filtert nur den angegebenen Host. Verwenden Sie diesen Filter mit den folgenden Argumenten: -mapsizes, -teardown,-revisions,-getTraceSpec,-setTraceSpec,-getStatsSpec,-setStatsSpec,-routetable |
-fm | Nicht zutreffend | Filtert nur die angegebene Map. Verwenden Sie diesen Filter mit den folgenden Argumenten: -clear, -mapsizes |
-fnp | Nicht zutreffend | Filtert Server, die keine primären Shards haben. Verwenden Sie diesen Filter mit den folgenden Argumenten: -containers |
-fp | Nicht zutreffend | Filtert nur die angegebene Partition. Verwenden Sie diesen Filter mit den folgenden Argumenten: -mapsizes, -teardown,-revisions,-getTraceSpec,-setTraceSpec,-getStatsSpec,-setStatsSpec,-routetable |
-fs | Nicht zutreffend | Filtert nur den angegebenen Server. Wenn Sie Anwendungsserver in einer Umgebung
von WebSphere Application Server Network Deployment filtern möchten, verwenden Sie das folgende Format:
Verwenden Sie diesen Filter mit den folgenden Argumenten: -mapsizes, -teardown,-revisions,-getTraceSpec,-setTraceSpec,-getStatsSpec,-setStatsSpec |
-fst | Nicht zutreffend | Filtert nur den angegebene Shard-Typ. Geben Sie
P für primäre Shards, A für asynchrone Replikat-Shards und S
für synchrone Replikat-Shards an. Verwenden Sie diesen Filter mit den folgenden Argumenten: -mapsizes, -teardown,-revisions,-getTraceSpec,-setTraceSpec,-getStatsSpec,-setStatsSpec |
-fz | Nicht zutreffend | Filtert nur die angegebene Zone. Verwenden Sie diesen Filter mit den folgenden Argumenten: -mapsizes, -teardown,-revisions,-getTraceSpec,-setTraceSpec,-getStatsSpec,-setStatsSpec,-routetable |
-force | Nicht zutreffend | Erzwingt die mit dem Befehl angegebene Aktion und inaktiviert damit alle präventiven Aufforderungen. Dieses Argument ist für die Ausführung von Befehlen in Stapeln hilfreich. |
-g | Nicht zutreffend | Gibt den ObjectGrid-Namen an. |
-getstatsspec | Nicht zutreffend | Zeigt die aktuelle Statistikspezifikation an. Sie können die
Statistikspezifikation mit dem Argument -setstatsspec festlegen. Die folgenden Filter sind zulässig: -fst -fc -fz -fs -fh -fp |
-getTraceSpec | Nicht zutreffend | Zeigt die aktuelle Tracespezifikation an. Sie können die
Tracespezifikation mit dem Argument -settracespec festlegen. Die folgenden Filter sind zulässig: -fst -fc -fz -fs -fh -fp |
-h | Nicht zutreffend | Zeigt die Hilfe für das Dienstprogramm xsadmin an, die eine Liste von Argumenten enthält. |
-hosts | Nicht zutreffend | Zeigt alle Hosts in der Konfiguration an. |
-jmxUrl | XSADMIN_JMX_URL | Gibt die Adresse eines JMX-API-Connector-Servers im folgenden Format an:
service:jmx:Protokoll:sap.
Die Variablendefinitionen für protocol und sap folgen:
|
-l | Nicht zutreffend | Zeigt alle bekannten Datengrids und MapSets an. |
-m | Nicht zutreffend | Gibt den Namen des MapSets an. |
-mapsizes | Nicht zutreffend | Zeigt die Größe jeder Map im Katalogserver an. Mithilfe dieser Informationen können Sie prüfen, ob die Schlüsselverteilung auf die Shards einheitlich erfolgt ist.
Die folgenden Filter sind zulässig: -fm -fst -fc -fz -fs -fh -fp |
-mbeanservers | Nicht zutreffend | Zeigt eine Liste aller MBean-Server-Endpunkte an. |
-overridequorum | Nicht zutreffend | Überschreibt die Quorumeinstellung, sodass Container-Server-Ereignisse bei einem Ausfall im Rechenzentrum nicht ignoriert werden. |
-password | XSADMIN_PASSWORD | Gibt das Kennwort für die Anmeldung beim Dienstprogramm xsadmin an. Geben Sie das Kennwort nicht in der Eigenschaftendatei an, wenn Sie möchten, dass Ihr Kennwort sicher bleibt. |
-p | Nicht zutreffend | Gibt den JMX-Port für den Host des Katalogservers an. Standardwert: 1099 oder 9809 für einen Host von WebSphere Application Server, 1099 für eigenständige Konfigurationen. |
-placementStatus |
Nicht zutreffend | Zeigt die konfigurierte Verteilung und die Laufzeitverteilung
Ihrer Konfiguration an. Sie können eine Ausgabe für eine Kombination von Datengrids und MapSets oder für die gesamte Konfiguration erstellen:
|
-primaries | Nicht zutreffend | Zeigt eine Liste der primären Shards an. |
-profile | Nicht zutreffend | Gibt einen vollständig qualifizierten Pfad zur Eigenschaftendatei für das Dienstprogramm xsadmin an. |
-quorumstatus | Nicht zutreffend | Zeigt den Status des Quorums für den Katalogservice an. |
-releaseShard <Name_des_Container-Servers> <ObjectGrid-Name> <MapSet-Name> <Partitionsname> | Nicht zutreffend | Wird zusammen mit dem Argument -reserveShard verwendet. Das Argument -releaseShard muss nach der Reservierung oder Verteilung eines Shards aufgerufen werden. Das Argument -releaseShard ruft die Methode ContainerMBean.release() auf. |
-reserved | Nicht zutreffend | Wird mit dem Argument -containers verwendet, um nur die Shards anzuzeigen, die mit dem Argument -reserveShard reserviert wurden. |
-reserveShard <Name_des_Container-Servers> <ObjectGrid-Name> <MapSet-Name> <Partitionsname> | Nicht zutreffend | Verschiebt ein primäres Shard in den angegebenen Container-Server. Die Methode ContainerMBean.reserve() wird von diesem Argument aufgerufen. |
-resumeBalancing <ObjectGrid-Name> <MapSet-Name> |
Nicht zutreffend | Versucht, Anforderungen gleichmäßig zu verteilen. Ermöglicht weitere Neuverteilungsversuche für das angegebene ObjectGrid und das angegebene MapSet. |
-revisions | Nicht zutreffend | Zeigt Revisions-IDs für eine Katalogservicedomäne an, einschließlich
Datengrids, Partitionsnummer, Partitionstyp (primär oder Replikat), Katalogservicedomäne, Lebensdauer-ID und Anzahl der
Datenüberarbeitungen für jedes Shard.
Sie können dieses Argument verwenden, um festzustellen, ob Sie ein
asynchrones Replikat oder eine verbundene Domäne haben.
Dieses Argument ruft die Methode ObjectGridMBean.getKnownRevisions() auf.
Die folgenden Filter sind zulässig: -fst -fc -fz -fs -fh -fp |
-routetable | Nicht zutreffend | Zeigt den aktuellen Status des Datengrids aus der Perspektive des Client-Servers an.
Die Routentabelle enthält die Informationen, die ein ObjectGrid-Client-Server verwendet, um mit dem Datengrid zu kommunizieren.
Verwenden Sie die Routentabelle als Diagnosehilfe, wenn Sie versuchen, Verbindungsprobleme oder
Ausnahmen des Typs TargetNotAvailable zu ermitteln.
Erforderliche Argumente: In einer eigenständigen Umgebung müssen Sie die Parameter -bp und -p mit diesem Argument angeben, wenn Sie die Standardwerte für den Bootstrap-Listener-Port und den JMX-Port für den Host des Katalogservers nicht verwenden. Die folgenden Filter sind zulässig: -fz -fh -fp |
-settracespec <Tracezeichenfolge> | Nicht zutreffend | Aktiviert die Traceerstellung in Servern zur Laufzeit.
Sehen Sie sich das folgende
Beispiel an:
Weitere Informationen zu den Tracezeichenfolgen, die
Sie angeben können, finden Sie unter Trace erfassen und Traceoptionen.Die folgenden Filter sind zulässig: -fst -fc -fz -fs -fh -fp |
-swapShardWithPrimary <Name_des_Container-Servers> <ObjectGrid-Name> <MapSet-Name> <Partitionsname> |
Nicht zutreffend | Tauscht das angegebene Replikat-Shard aus dem angegebenen Container-Server mit dem primären Shard aus. Mit diesem Befehl können Sie primäre Shards bei Bedarf manuell verteilten. |
-setstatsspec <Statistikspezifikation> | Nicht zutreffend | Aktiviert die Statistikerfassung. Dieses Argument ruft die Methoden
DynamicServerMBean.setStatsSpec und DynamicServerMBean.getStatsSpec auf.
Weitere Informationen finden Sie unter
Statistiken aktivieren. Die folgenden Filter sind zulässig: -fm -fst -fc -fz -fs -fh -fp |
-suspendBalancing <ObjectGrid-Name> <MapSet-Name> |
Nicht zutreffend | Verhindert künftige Versuche, das angegebene ObjectGrid und das angegebene MapSet zu verteilen. |
-ssl | Nicht zutreffend | Gibt an, dass Secure Sockets Layer (SSL) aktiviert wird. |
-teardown | Nicht zutreffend | Stoppt eine Liste oder Gruppe von Katalog- und Container-Servern. Die folgenden Filter sind zulässig: -fst -fc -fz -fs -fh -fp
|
-triggerPlacement | Nicht zutreffend | Erzwingt die Durchführung der Shard-Verteilung, wobei der für numInitialContainers konfigurierte Wert in der XML-Implementierungsdatei ignoriert wird. Sie können dieses Argument verwenden, wenn Sie Wartungsarbeiten an den Servern vornehmen, um die Fortsetzung der Shard-Verteilung zuzulassen, selbst wenn der Wert von numInitialContainers kleiner ist als der konfigurierte Wert. |
-trustPass | XSADMIN_TRUST_PASS | Gibt das Kennwort für den angegebenen Truststore an. |
-trustPath | XSADMIN_TRUST_PATH | Gibt einen Pfad zur Truststore-Datei an. Beispiel: etc/test/security/server.public |
-trustType | XSADMIN_TRUST_TYPE | Gibt den Typ des Truststores an. Die gültigen Werte sind JKS, JCEK, PKCS12 usw. |
-unassigned | Nicht zutreffend | Zeigt eine Liste mit Shards an, die nicht im Datengrid verteilt werden können. Shards können nicht verteilt werden, wenn der Verteilungsservice eine Einschränkung aufweist, die die Verteilung verhindert. |
-username | XSADMIN_USERNAME | Gibt den Benutzernamen für die Anmeldung beim Dienstprogramm xsadmin an. |
-v | Nicht zutreffend | Aktiviert die ausführliche Befehlszeilenaktion. Verwenden Sie dieses Flag, wenn Sie Umgebungsvariablen und/oder eine Eigenschaftendatei verwenden, um bestimmte Befehlszeilenargumente anzugeben und deren Werte anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Option "verbose" des Dienstprogramms xsadmin. |
-xml | Nicht zutreffend | Gibt die ungefilterte Ausgabe der Methode PlacementServiceMBean.listObjectGridPlacement() an. Die anderen xsadmin-Argumente filtern die Ausgabe dieser Methode und organisieren die Daten in einem benutzerfreundlicheren Format. |