Entwicklung von WebSphere-eXtreme-Scale-Anwendungen planen
Richten Sie Ihre Entwicklungsumgebung ein, und erfahren Sie, wo Sie Details zu verfügbaren Programmierschnittstellen finden.
API-Übersicht WebSphere eXtreme Scale stellt mehrere
Features bereit, die programmgesteuert mit der Programmiersprache Java über Anwendungsprogrammierschnittstellen
(API, Application Programming Interfaces) und Systemprogrammierschnittstellen (SPI, System Programming Interfaces) aufgerufen werden.
Übersicht über Plug-ins
Ein Plug-in von WebSphere eXtreme Scale ist eine Komponente, die
einen bestimmten Typ von Funktion für die Plug-in-Komponenten bereitstellt, zu denen
ObjectGrid und BackingMap gehören. WebSphere eXtreme Scale stellt
mehrere Plug-in-Punkte bereit, über die Anwendungen und Cache-Provider in
verschiedene Datenspeicher und alternative Client-APIs integriert werden können und die Gesamtleistung des Caches verbessert werden kann.
Im Lieferumfang des Produkts sind mehrere vordefinierte Plug-ins enthalten, aber Sie können auch eigene
Plug-ins für die Anwendung erstellen.
Übersicht über REST-Datenservices
Der REST-Datenservice von
WebSphere eXtreme Scale ist ein Java-HTTP-Service, der mit
Microsoft WCF
Data Services (offiziell ADO.NET Data Services) kompatibel ist und Open Data Protocol (OData)
implementiert.
Microsoft WCF Data Services ist mit dieser Spezifikation
kompatibel, wenn Visual Studio 2008 SP1 und
.NET Framework 3.5 SP1 verwendet werden.
Übersicht über das Spring-Framework
Spring ist ein Framework für die Entwicklung von Java-Anwendungen.
WebSphere eXtreme Scale unterstützt
den Einsatz von Spring für die Verwaltung von Transaktionen und die Konfiguration der Clients und Server,
aus denen sich das implementierte speicherinterne Datengrid zusammensetzt.
Verwaltung von Beziehungen
Objektorientierte Sprachen wie Java und relationale Datenbanken unterstützen Beziehungen oder Assoziationen.
Beziehungen verringern den Speicherbedarf durch Die Verwendung von Objektreferenzen und Fremdschlüsseln.
Wichtige Hinweise zu Caches WebSphere eXtreme Scale verwendet
Hash-Maps, um Daten im Grid zu speichern, wobei ein Java-Objekt
als Schlüssel verwendet wird.
Daten für verschiedene Zeitzonen
Wenn Sie Daten mit calender-, java.util.Date- und
timestamp-Attributen in ein ObjectGrid einfügen, müssen Sie sicherstellen, dass diese Datums-/Zeitattribute
auf der Basis derselben Zeitzone erstellt werden, insbesondere wenn sie in mehreren Servern in verschiedenen
Zeitzonen implementiert werden.
Durch die Verwendung von Datums-/Zeitobjekten, die auf derselben Zeitzone basieren,
können Sie sicherstellen, dass die Anwendung zeitzonensicher ist und Daten mit Hilfe von
calendar-, java.util.Date- und timestamp-Prädikaten abgefragt werden können.