Anwendungen, die Transaktionen erfordern, fügen solche Hinweise ein, z. B. zur Handhabung von Sperren,
zur Handhabung von Kollisionen und zur Isolation von Transaktionen.
eXtreme-Scale-Clientkomponenten für die Verwendung von Transaktionen entwickeln
Der Ressourcenadapter von WebSphere eXtreme Scale
stellt Unterstützung für das Management von Clientverbindungen und für lokale Transaktionen bereit.
Mit dieser Unterstützung
können Java-EE-Anwendungen (Java Platform, Enterprise
Edition) Clientanwendungen von eXtreme Scale
suchen und lokale Transaktionen mit
lokalen Java-EE-Transaktionen oder mit den APIs von eXtreme Scale abgrenzen.
Sperren verwenden
Sperren haben einen Lebenszyklus, und unterschiedliche Typen von Sperren sind auf verschiedene Arten mit anderen kompatibel.
Sperren müssen in der richtigen Reihenfolge verarbeitet werden, um Deadlock-Szenarien zu vermeiden.
Transaktionsisolation
Für Transaktionen können Sie in jeder BackingMap-Konfiguration eine von drei Sperrstrategien konfigurieren:
PESSIMISTIC, OPTIMISTIC oder NONE.
Wenn Sie pessimistisches oder optimistisches Sperren verwenden, verwendet eXtreme Scale
gemeinsame (S), aktualisierbare (U) und exklusive (X) Sperren, um die Konsistenz zu verwalten.
Dieses Sperrverhalten besonders beachtenswert, wenn pessimistisches Sperren verwendet wird, weil
optimistische Sperren nicht gehalten werden. Sie können eine von drei Transaktionsisolationsstufen
verwenden, um die Sperrsemantik zu optimieren, die eXtreme Scale für die Verwaltung der
Konsistenz in den einzelnen Cache-Maps verwendet: repeatable read (wiederholbares Lesen), read committed (Lesen mit COMMIT) oder
read uncommitted (Lesen ohne COMMIT).
Optimistische Kollisionsausnahme
Sie können eine Ausnahme des Typs "OptimisticCollisionException"
direkt oder über eine Ausnahme des Typs "ObjectGridException" empfangen.
Parallele Geschäftslogik im Datengrid ausführen (DataGrid-API)
Die DataGrid-API stellt eine einfache Programmierschnittstelle bereit, die eine gleichzeitige Ausführung
der Geschäftslogik im gesamten Datengrid oder in einem Teil des Datengrids
und an der Position ermöglicht, an der sich die Daten befinden.