Einstellung für das Intervall der Überwachungssignale für Failover-Erkennung optimieren

Sie können das Intervall, in dem das System nach ausgefallenen Servern sucht, mit der Einstellung für das Intervall der Überwachungssignale konfigurieren. Die Option -heartbeat ist ein Parameter für den Befehl startOGserver und gilt nur für Katalogserver.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Konfiguration des Failovers variiert je nach Typ der verwendeten Umgebung. Wenn Sie eine eigenständige Umgebung verwenden, können Sie das Failover über die Befehlszeile konfigurieren. Wenn Sie eine Umgebung mit WebSphere Application Server Network Deployment verwenden, müssen Sie das Failover über die Administrationskonsole von WebSphere Application Server Network Deployment konfigurieren.

Vorgehensweise

Nächste Schritte

Wenn Sie diese Einstellungen ändern, um kürzere Failover-Zeiten anzugeben, müssen verschiedene Probleme bei der Systemoptimierung beachtet werden. Java ist keine Echtzeitumgebung. Es ist möglich, dass Threads verzögert werden, wenn die JVM lange Garbage-Collection-Zeiten verzeichnet. Threads können auch verzögert werden, wenn die Maschine, auf der die JVM ausgeführt wird, unter hoher Last steht (durch die JVM selbst oder durch andere Prozesse, die auf der Maschine ausgeführt werden). Wenn Threads verzögert werden, werden Überwachungssignale möglicherweise nicht rechtzeitig gesendet. Im schlimmsten Fall werden die durch die erforderliche Failover-Zeit verzögert. Wenn Threads verzögert werden, treten falsche Fehlererkennungen auf. Das System muss optimiert und dimensioniert werden, um sicherzustellen, dass falsche Fehlererkennungen in der Produktionsumgebung nicht auftreten. Dies kann am Zuverlässigsten durch angemessene Lasttests sichergestellt werden.

Anmerkung: Die aktuelle Version von eXtreme Scale unterstützt WebSphere Real Time.