Informationen zu diesem Vorgang
Anwendungen referenzieren die Verbindungsfactory, woraufhin die Verbindung zum fernen Datengrid aufgebaut wird.
Jede Verbindungsfactory hostet eine einzelne Clientverbindung von
eXtreme Scale, die für alle Anwendungskomponenten wiederverwendet wird.
Wichtig: Da die Clientverbindung von
eXtreme Scale einen nahen Cache enthalten kann, ist es wichtig, dass Anwendungen eine Verbindung nicht gemeinsam nutzen.
Es muss eine Verbindungsfactory für jede Anwendungsinstanz vorhanden sein, um Probleme
mit der gemeinsamen Nutzung von Objekten durch mehrere Anwendungen zu vermeiden.
Sie können den
Berechtigungsnachweisgenerator mit der API oder in der Clienteigenschaftendatei festlegen.
In der Clienteigenschaftendatei werden die Eigenschaften "securityEnabled" und "credentialGenerator" verwendet.
Das folgende Codebeispiel ist aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit auf mehrere Zeilen verteilt:
securityEnabled=true
credentialGeneratorClass=com.ibm.websphere.objectgrid.security.plugins.builtins.
UserPasswordCredentialGenerator
credentialGeneratorProps=operator XXXXXX
Der Berechtigungsnachweisgenerator und
die Berechtigungsnachweise in der Clienteigenschaftendatei werden für die
Verbindungsoperation von eXtreme Scale und die
J2C-Standardberechtigungsnachweise verwendet. Deshalb werden die Berechtigungsnachweise, die mit der API angegeben werden,
beim Herstellen der J2C-Verbindung für die J2C-Verbindung verwendet. Wenn beim Herstellen der J2C-Verbindung jedoch keine Berechtigungsnachweise
angegeben werden, wird der Berechtigungsnachweisgenerator in der Clienteigenschaftendatei verwendet.
Ergebnisse
Die Clientsicherheitseigenschaften, die Sie in der Katalogservicedomäne konfiguriert haben, werden als Standardwerte
verwendet.
Die Werte, die Sie angeben, überschreiben alle Eigenschaften, die in den Dateien
client.properties definiert sind.
Nächste Schritte
Verwenden Sie die Datenzugriffs-APIs von
eXtreme Scale, um
Clientkomponenten zu entwickeln, die Transaktionen verwenden sollen.