Über Spring verwaltete Erweiterungs-Beans

Sie können POJOs (Plain Old Java Object) in der Datei objectgrid.xml als Erweiterungspunkte deklarieren. Wenn Sie die Beans benennen und anschließend den Klassennamen angeben, erstellt eXtreme Scale normalerweise Instanzen der angegebenen Klasse und verwendet diese Instanzen als Plug-in. WebSphere eXtreme Scale kann jetzt Spring als Bean-Factory für den Abruf von Instanzen dieser Plug-in-Objekte einsetzen.

Wenn eine Anwendung Spring verwendet, wird vorausgesetzt, dass POJOs für den Rest der Anwendung verfügbar sind.
Eine Anwendung kann eine Instanz der Spring-Bean-Factory für ein mit Namen angegebenes ObjectGrid registrieren. Die Anwendung erstellt eine Instanz von BeanFactory oder einen Spring-Anwendungskontext und registriert diese bzw. diesen dann mit der folgenden statischen Methode beim ObjectGrid:
void registerSpringBeanFactoryAdapter(String objectGridName, Object springBeanFactory)

die vorherige Methode ist auch gültig, wenn eXtreme Scale eine Erweiterungsbean findet, deren Klassenname mit dem Präfix {spring} beginnt. Eine solche Erweiterungsbean, z. B. ObjectTransformer, Loader, TransactionCallback usw., verwendet den Rest des Namens als Namen für die Spring-Bean. Anschließend ruft sie die Bean-Instanz mit der Spring-Bean-Factory ab.

Die eXtreme-Scale-Implementierungsumgebung kann eine Spring-Bean-Factory auch über eine Standard-Spring-XML-Konfigurationsdatei erstellen. Wenn keine Bean-Factory für ein bestimmtes ObjectGrid registriert wurde, sucht Ihre Implementierung automatisch eine XML-Datei mit dem Namen "/<ObjectGridName>_spring.xml". Hat Ihr Datengrid beispielsweise den Namen GRID, hat die XML-Datei den Namen "/GRID_spring.xml' und ist im Klassenpfad des Stammpakets enthalten. ObjectGrid erstellt einen ApplicationContext anhand der Datei "/<ObjectGridName>_spring.xml" und erstellt aus dieser Bean-Factory Beans.

Der folgende Name ist ein Beispielklassenname:
"{spring}MyLoaderBean"
Die Verwendung des vorherigen Klassennamens ermöglicht eXtreme Scale, Spring zu verwenden, um eine Bean mit dem Namen "MyLoaderBean" zu suchen. Sie können mit Spring verwaltete POJOs für jeden Erweiterungspunkt angeben, wenn die Bean-Factory registriert wurde. Die Spring-Erweiterungen sind in der Datei "ogspring.jar" enthalten. Diese JAR-Datei muss im Klassenpfad für die Spring-Unterstützung enthalten sein. Wenn eine J2EE-Anwendung in einer Installation von WebSphere Application Server Network Deployment, die mit WebSphere Extended Deployment erweitert wurde, ausgeführt wird, müssen die Anwendung die Datei "spring.jar" und die zugehörigen Dateien in die EAR-Module packen. Die Datei "ogspring.jar" muss an dieselbe Position kopiert werden.