Einführung in die Entwicklung von Anwendungen

Zu Beginn der Entwicklung von Anwendungen von WebSphere eXtreme Scale richten Sie eine Entwicklungsumgebung in Eclipse ein.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie Anwendungen von WebSphere eXtreme Scale entwickeln, können Sie die integrierten Server-APIs verwenden, um Server und ObjectGrid-Instanzen zu erstellen und zu starten und um Daten in das Datengrid einzufügen. Sie können Komponententests für Ihre Anwendung und die zugehörige Konfiguration direkt in der Eclipse-Umgebung ausführen.

Wenn Sie bereit sind, Ihre Anwendung in eine breitere Umgebung zu verschieben, können Sie XML-Konfigurationsdateien erstellen, die Sie importieren, um Ihre Implementierung zu erstellen.

Vorgehensweise

  1. Richten Sie eine Entwicklungsumgebung in Eclipse ein.

    Durch das Hinzufügen der JAR-Dateien von WebSphere eXtreme Scale zur Entwicklungsumgebung können Sie mit der Verwendung der APIs für die Entwicklung Ihrer Anwendungen beginnen.

    Weitere Informationen: Eigenständige Entwicklungsumgebung einrichten

  2. Erstellen Sie eine einfache Anwendung, die Server startet, eine ObjectGrid-Instanz erstellt und Daten in das Datengrid einfügt.
    1. Verwenden Sie die API ServerFactory, um Server zu starten und zu stoppen.

      Weitere Informationen: Integrierte Server-API zum Starten und Stoppen von Servern verwenden

    2. Verwenden Sie die API ObjectGridManager, um die erstellte ObjectGrid-Instanz abzurufen.

      Weitere Informationen: Interaktion mit einem ObjectGrid über die Schnittstelle ObjectGridManager

    3. Verwenden Sie die API ObjectMap, um Daten in das Datengrid einzufügen.

      Weitere Informationen: Caching von Objekten ohne Beziehungen (API ObjectMap)

      Die API ObjectMap ist die einfachste Methode für den Zugriff auf und das Schreiben von Daten im Datengrid. Wenn Ihre Objekte komplexe Beziehungen haben, können Sie die folgenden APIs verwenden, um Daten zu lesen, zu schreiben und zu aktualisieren: Weitere Informationen zur Auswahl einer der verschiedenen APIs finden Sie unter Anwendungen entwickeln.
  3. Führen Sie Komponententests für Ihre Anwendung durch.

    Sie können auch das Dienstprogramm xscmd verwenden, um Informationen zu den aktiven Servern, Replikaten usw. anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwaltung mit dem Dienstprogramm xscmd.

  4. Wenn Sie mit Ihrer Anwendung in der Entwicklungsumgebung zufrieden sind, erstellen Sie XML-Konfigurationsdateien, und aktualisieren Sie Ihre Anwendung so, dass sie die Konfiguration verwendet. Die als Einführung dienende Beispielanwendung (Getting Started) enthält Beispiele für diese Konfigurationsdateien und eine einfache Java-Anwendung, die die Konfigurationsdateien verwendet.

    Weitere Informationen: Lernprogramm: Einführung in WebSphere eXtreme Scale

  5. Führen Sie Ihre Anwendung mit den XML-Konfigurationsdateien aus. Wie Sie Ihre Server starten, richtet sich nach der Umgebung, die Sie verwenden.

    Sie können Ihre Anwendung in einem der folgenden Container ausführen: