Integrierter Cache

WebSphere-eXtreme-Scale-Grids können in vorhandenen Prozessen als integrierte eXtreme-Scale-Server ausgeführt oder als externe Prozesse verwaltet werden.

Integrierte Grids sind hilfreich, wenn Sie mit einem Anwendungsserver wie WebSphere Application Server arbeiten. Sie können eXtreme-Scale-Server, die nicht integriert sind, über Befehlszeilenscripts starten und in einem Java-Prozess ausführen.

Abbildung 1. Integrierter Cache
Integrierter Cache

Vorteile

  • Vereinfachte Verwaltung, da weniger Prozesse zu verwalten sind
  • Vereinfachte Anwendungsimplementierung, weil das Grid den Klassen-Loader der Clientanwendung verwendet
  • Unterstützung von Partitionierung und hoher Verfügbarkeit

Nachteile

  • Erhöhter Speicherbedarf im Clientprozess, weil alle Daten im Prozess erfasst werden
  • Erhöhte CPU-Auslastung für die Bearbeitung von Clientanforderungen
  • Erschwerte Verarbeitung von Anwendungsupgrades, da Clients dieselben Java-Anwendungsarchivdateien wie die Server verwenden
  • Weniger Flexibilität. Die Skalierung von Clients und Grid-Servern ist nicht linear. Wenn Server extern definiert werden, haben Sie mehr Flexibilität bei der Verwaltung der Prozessanzahl.

Einsatz

Verwenden Sie integrierte Grids, wenn im Clientprozess reichlich Speicher für die Griddaten und potenzielle Failover-Daten frei ist.

Weitere Informationen finden Sie unter Mechanismus für Clientinvalidierung aktivieren.