Zoneninformationen mit dem Dienstprogramm xscmd anzeigen

Sie können das Beispieldienstprogramm xscmd verwenden, um Informationen zur aktuellen Zonenimplementierung, einschließlich Daten zur Shard-Verteilung, anzuzeigen.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Informationen zu Ihrer Konfiguration in Bezug auf Zoneneinstellungen bestimmen, indem Sie das mit dem Produkt bereitgestellte Dienstprogramm xscmd verwenden.

Vorgehensweise

Dienstprogramm xscmd verwenden, um Informationen zu den Daten-Shards zu bestimmen. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
xscmd -c showPlacement -z Zonenname

Beispiel

Sie können auch ein einfacheres Szenario ausführen, indem Sie das Einführungsbeispiel verwenden: WXS-Installationsstammverzeichnis/ObjectGrid/gettingstarted. Weitere Informationen finden Sie unter Lernprogramm: Einführung in WebSphere eXtreme Scale.
  1. Starten Sie einen Katalogserver:
    runcat.bat
  2. Bestimmen Sie die erforderliche Anzahl an Replikaten, Zonenregeln, Container und andere Einstellungen mit dem folgenden Befehl: startOgServer.bat serverA0 -objectgridFile xml\objectgrid.xml -deploymentPolicyFile xml\deployment.xml -zone zoneA
  3. Sie können Containerprozesse stoppen, um einen Ausfall im Datengrid zu simulieren: stopOgServer.bat serverA0,serverA1,serverB0 -catalogServiceEndPoints localhost:2809.
    Wenn der Server, der das letzte Shard einer Partition enthält, gestoppt wird, ordnet eXtreme Scale ein neues primäres Shard zu. Sie können prüfen, ob ein Datenverlust eingetreten ist:
    • Das Script runclient fügt Elemente in Ihr Datengrid ein und liest Elemente im Datengrid.
    • Der Befehl xscmd -c showMapSizes zeigt die Anzahl der Elemente im Datengrid an.
  4. Aktive Container-Server mit dem folgenden Befehl anzeigen:
    xscmd -c showPlacement -z Zonenname