Katalogserver und Katalogservicedomänen konfigurieren

Der Katalogservice enthält Logik, die in stabilen Zuständen gewöhnlich inaktiv ist. Deshalb wirkt sich der Katalogservice nur geringfügig auf die Skalierbarkeit aus. Der Service ist so konzipiert, dass er Hunderte von Container-Servern bedienen kann, die gleichzeitig verfügbar werden. Für die hohe Verfügbarkeit konfigurieren Sie den Katalogservice in einer Katalogservicedomäne.

Vorbereitende Schritte

Nach dem Starten einer Katalogservicedomäne werden die Member des Datengrids miteinander verbunden. Planen Sie die Topologie Ihrer Katalogservicedomäne sorgfältig, weil die Konfiguration der Katalogservicedomäne zur Laufzeit nicht geändert werden kann. Verteilen Sie das Datengrid so breit wie möglich, um Fehler zu verhindern.

Das bewährte Verfahren zur Vermeidung eines Single Point of Failure für Ihre Katalogservicedomäne ist das Starten von mindestens drei Katalogservern auf drei verschiedenen Knoten.

Wenn Sie nur zwei Knoten verwenden, konfigurieren Sie zwei Katalogserver auf jedem der beiden Knoten für insgesamt vier Katalogserverprozesse. Die Erstellung dieser Konfiguration stellt sicher, dass in dem Fall, dass nur ein einziger Knoten gestartet wird, die erforderlichen beiden Katalogserver aktiv sind. Sie müssen mindestens zwei Katalogserver gleichzeitig starten. Wenn Katalogserver gestartet werden, suchen sie nach anderen Katalogservern in der Konfiguration und werden erst dann erfolgreich gestartet, wenn mindestens ein weiterer Katalogserver gefunden wird.

Informationen zu diesem Vorgang

Eigenständiger Katalogserver und Katalogservicedomänen

Sie konfigurieren eigenständige Katalogserver und Katalogservicedomäne mit Parametern und Eigenschaftendateien, die Sie an den Befehl startOgServer oder an die eingebettete Server-API übergeben.

WebSphere Application Server

Konfigurieren Sie Katalogserver, die in WebSphere Application Server ausgeführt werden, mit der Administrationskonsole von WebSphere Application Server, mit Verwaltungsaufgaben und der Servereigenschaftendatei. Der Lebenszyklus des Servers wird durch den Prozesslebenszyklus in WebSphere Application Server gesteuert. Wenn Prozesse in WebSphere Application Server gestartet oder gestoppt werden, werden auch die Katalogserver, die in diesen Prozessen ausgeführt werden, gestartet bzw. gestoppt.