ObjectMap und JavaMap

Eine JavaMap-Instanz wird von einem ObjectMap-Objekt abgerufen. Die Schnittstelle "JavaMap" hat dieselben Methodensignaturen wie die Schnittstelle "ObjectMap", aber mit einer anderen Ausnahmebehandlung. JavaMap erweitert die Schnittstelle "java.util.Map", so dass alle Ausnahmen Instanzen der Klasse "java.lang.RuntimeException" sind. Da JavaMap die Schnittstelle "java.util.Map" erweitert, kann WebSphere eXtreme Scale ohne großen Aufwand mit einer vorhandenen Anwendung eingesetzt werden, die eine Schnittstelle "java.util.Map" für das Objekt-Caching verwendet.

JavaMap-Instanz abrufen

Eine Anwendung ruft eine JavaMap-Instanz von einem ObjectMap-Objekt über die Methode "ObjectMap.getJavaMap" ab. Das folgende Code-Snippet veranschaulicht, wie eine JavaMap-Instanz angefordert wird.
ObjectGrid objectGrid = ...;
BackingMap backingMap = objectGrid.defineMap("mapA");
Session sess = objectGrid.getSession();
ObjectMap objectMap = sess.getMap("mapA");
java.util.Map map = objectMap.getJavaMap();
JavaMap javaMap = (JavaMap) javaMap;
Eine JavaMap-Instanz wird durch das ObjectMap-Objekt gestützt, von dem die Instanz abgerufen wurde. Wenn Sie die Methode "getJavaMap" mehrfach mit einem bestimmten ObjectMap-Objekt aufrufen, wird immer dieselbe JavaMap-Instanz zurückgegeben.

Methoden

Die Schnittstelle "JavaMap" unterstützt nur einen Teil der Methoden in der Schnittstelle "java.util.Map". Die Schnittstelle "java.util.Map" unterstützt die folgenden Methoden:
containsKey(java.lang.Object)
get(java.lang.Object)
put(java.lang.Object, java.lang.Object)
putAll(java.util.Map)
remove(java.lang.Object)
clear()
Alle anderen Methoden, die aus der Schnittstelle "java.util.Map" übernommen werden, führen zu einer Ausnahme des Typs "java.lang.UnsupportedOperationException".