Konfigurationsprofil für das Dienstprogramm xsadmin erstellen

Sie können Parameter, die Sie häufig für das Dienstprogramm xsadmin angeben, in einer Eigenschaftendatei speichern. Auf diese Weise werden die Aufrufe des Dienstprogramms xsadmin kürzer.

Vorbereitende Schritte

Erstellen Sie eine Basisimplementierung von WebSphere eXtreme Scale, die mindestens einen Katalogserver und mindestens einen Container-Server enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Script startOgServer.

Informationen zu diesem Vorgang

Eine Liste der Eigenschaften, die Sie in einem Konfigurationsprofil für das Dienstprogramm xsadmin definieren können, finden Sie im Abschnitt Referenzinformationen zum Dienstprogramm xsadmin. Wenn Sie eine Eigenschaftendatei und einen entsprechenden Parameter als Befehlszeilenargument angeben, überschreibt das Befehlszeilenargument den Wert in der Eigenschaftendatei.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie eine Eigenschaftendatei für das Konfigurationsprofil. Diese Eigenschaftendatei sollte alle globalen Eigenschaften enthalten, die Sie in allen Befehlsaufrufen von xsadmin verwenden möchten.

    Speichern Sie die Eigenschaftendatei unter einem Namen Ihrer Wahl. Sie können die Datei im folgenden Pfad ablegen: /opt/ibm/WebSphere/wxs71/ObjectGrid/security/<my.properties>.

    Ersetzen Sie <my.properties> durch den Namen Ihrer Datei.

    Sie können beispielsweise die folgenden Eigenschaften in Ihrer Datei festlegen:
    • XSADMIN_TRUST_TYPE=jks
    • XSADMIN_TRUST_PATH=/opt/ibm/WebSphere/wxs71/ObjectGrid/bin/security/key.jks
    • XSADMIN_USERNAME=ogadmin
  2. Führen Sie das Dienstprogramm "xsadmin" mit der Eigenschaftendatei aus, die Sie erstellt haben. Verwenden Sie den Parameter -profile, um die Position Ihrer Eigenschaftendatei anzugeben. Sie können auch den Parameter -v verwenden, um eine ausführliche Ausgabe anzuzeigen.
    ./xsadmin.sh -l -v -password xsadmin -ssl -trustPass ogpass -profile 
    /opt/ibm/WebSphere/wxs71/ObjectGrid/security/<my.properties>