Die Installation und Konfiguration des dynamischen Cache-Providers für
eXtreme Scale richtet sich nach Ihren Anforderungen und Ihrer konfigurierten Umgebung.
Informationen zu diesem Vorgang
Informationen zur Verwendung des dynamischen Cache-Providers
von
eXtreme Scale mit
IBM® WebSphere Commerce finden Sie in den
folgenden Artikeln in der Dokumentation zu
IBM WebSphere Commerce:
Wenn Sie Ihr Caching nicht
an eine spezielle definierte Objektcache- oder Servlet-Cache-Instanz weiterleiten, werden die Aufrufe der
Dynamic-Cache-API wahrscheinlich von der Basiscacheinstanz bearbeitet.
Wenn Sie den dynamischen Cache-Provider von
eXtreme Scale für JSP-, Web-Service- oder Befehlscaching verwenden möchten,
müssen Sie die Basiscacheinstanz für die Verwendung des dynamischen Cache-Providers von eXtreme Scale konfigurieren.
Für die Konfiguration der Basiscacheinstanz werden dieselben Konfigurationseigenschaften verwendet.
Denken Sie daran, dass diese Konfigurationseigenschaften als angepasste
JVM-Eigenschaften (Java Virtual Machine) konfiguriert werden müssen.
Dieser Vorbehalt gilt mit Ausnahme des Servlet-Cachings für jede Cachekonfigurationseigenschaft, die in diesem Abschnitt beschrieben wird.
Wenn Sie eXtreme Scale mit dem
dynamischen Cache-Provider für Servlet-Caching verwenden möchten, müssen Sie
diese Aktivierung in den Systemeigenschaften und nicht in den angepassten Eigenschaften konfigurieren.
- Dynamischen Cache-Provider von eXtreme Scale aktivieren.
- Optional: Wenn Sie replizierte Cacheinstanzen verwenden, konfigurieren Sie die Replikationseinstellung für den Cache.
Mit dem dynamischen Cache-Provider von
eXtreme Scale ist es möglich, lokale Cacheinstanzen und replizierte Cacheinstanzen
zu verwenden.
Wenn Sie nur lokale Cacheinstanzen verwenden, können Sie diesen Schritt überspringen.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den replizierten Cache zu konfigurieren:
- Cachereplikation über die Administrationskonsole aktivieren.
Sie können die Cachereplikation jederzeit in WebSphere Application
Server Version 7.0 aktivieren.
In WebSphere Application
Server Version 6.1 müssen Sie eine
DRS-Replikationsdomäne erstellen.
- Cachereplikation mit der angepassten Eigenschaft "com.ibm.ws.cache.CacheConfig.enableCacheReplication"
aktivieren, damit der Cache meldet, dass er ein replizierter Cache ist, obwohl ihm keine DRS-Replikationsdomäne zugeordnet ist.
Setzen Sie diese angepasste Eigenschaft auf den Wert true.
Konfigurieren Sie diese angepasste Eigenschaft in der Cacheinstanz, wenn Sie
einen Objektcache oder Servlet-Cache verwenden, bzw. in der JVM, wenn Sie die
Basiscacheinstanz verwenden.
- Optional: Wenn Sie eXtreme Scale als JSP-Fragmentcache
verwenden, setzen Sie die angepasste Eigenschaft "com.ibm.ws.cache.CacheConfig.disableTemplateInvalidation"
auf true, um schablonenbasierte Invalidierungen während des erneuten Ladens von JSPs (JSP-Reload)
zu inaktivieren.
- Topologie für den dynamischen Cache-Service konfigurieren.
Der einzige erforderliche
Konfigurationsparameter für den dynamischen Cache-Provider von eXtreme Scale
ist die Cachetopologie.
Setzen Sie die angepasste Eigenschaft in der Cacheinstanz bzw. für den
dynamischen Cache-Service, wenn Sie die Basiscacheinstanz verwenden.
Geben Sie den Namen der angepassten Eigenschaft ein: com.ibm.websphere.xs.dynacache.topology.
Im Folgenden sind drei gültige Werte für diese Eigenschaft aufgelistet. Sie müssen einen der zulässigen Werte verwenden:
- embedded
- embedded_partitioned
- remote
Wenn Sie integrierte (embedded) oder integrierte partitionierte (embedded_partitioned) Topologien verwenden, sollten
Sie die angepasste Eigenschaft com.ibm.ws.cache.CacheConfig.ignoreValueInInvalidationEvent
auf true setzen, um Serialisierungskosten einzusparen.
Setzen Sie diese angepasste Eigenschaft in der Cacheinstanz bzw. in der JVM, wenn Sie die Basiscacheinstanz verwenden.
- Optional: Wenn Sie eine integrierte partitionierte Topologie verwenden, konfigurieren Sie die anfängliche Containeranzahl für den dynamischen
Cache-Service.
Sie können die Leistung von Caches, die die integrierte partitionierte Topologie verwenden, maximieren, indem
Sie die anfängliche Containeranzahl konfigurieren.
Konfigurieren Sie die Variable als Systemeigenschaft in der Java Virtual Machine von WebSphere Application
Server.
Geben Sie den Namen der Eigenschaft an: com.ibm.websphere.xs.dynacache.num_initial_containers.
Der empfohlene Wert für diese
Konfigurationseigenschaft ist eine ganze Zahl, die der Gesamtanzahl der Instanzen von
WebSphere Application
Server entspricht, die auf diese verteilte Cacheinstanz zugreifen,
bzw. geringfügig darunter liegt.
Wenn ein dynamischer Cache-Service von Datengrid-Membern gemeinsam genutzt wird, muss der Wert auf
die Anzahl der Grid-Member gesetzt werden.
Für integrierte (embedded) und integrierte partitionierte (embedded_partitioned) Topologien
müssen Sie Version 7.0 von WebSphere Application
Server verwenden. Definieren Sie die folgende angepasste
Eigenschaft im JVM-Prozess, um sicherzustellen, dass die Anfangscontainer sofort verfügbar sind.
com.ibm.ws.cache.CacheConfig.createCacheAtServerStartup=true
- Konfigurieren Sie das Katalog-Service-Grid von eXtreme Scale.
Wenn Sie eXtreme Scale als dynamischen Cache-Provider für eine verteilte
Cacheinstanz verwenden, müssen Sie eine Katalogservicedomäne von
eXtreme Scale konfigurieren.
Eine einzelne Katalogservicedomäne
kann mehrere dynamische Cacheserviceprovider bedienen, die von
eXtreme Scale gestützt werden.
Ein Katalogservice
kann innerhalb und außerhalb von Prozessen von WebSphere Application
Server ausgeführt werden.
Wenn Sie ab eXtreme Scale Version
7.1 die Administrationskonsole verwenden, um Katalogservicedomänen zu konfigurieren, verwendet der
dynamische Cache diese Einstellungen. Es ist nicht erforderlich, weitere Schritte zum Konfigurieren eines Katalogservice auszuführen.
Weitere Informationen finden Sie unter Katalogservicedomänen in WebSphere Application Server erstellen.
- Konfigurieren Sie angepasste Schlüsselobjekte.
Wenn Sie angepasste Objekte als Schlüssel verwenden,
müssen die Objekte die Schnittstelle "Serializable" oder "Externalizable" implementieren.
Wenn Sie die integrierte oder integrierte partitionierte Topologie verwenden, müssen Sie die Objekte in den gemeinsam
genutzten Bibliothekspfad von
WebSphere stellen, wie es auch der Fall ist, wenn sie mit dem
dynamischen Standardcacheprovider verwendet werden. Weitere Einzelheiten finden Sie
im Artikel "Schnittstellen
'DistributedMap' und 'DistributedObjectCache' für den dynamischen Cache verwenden" im Information Center von
WebSphere Application
Server Network Deployment.
Wenn Sie die ferne Topologie verwenden, müssen Sie die angepassten Schlüsselobjekte
für die eigenständigen Container von eXtreme Scale in den Klassenpfad stellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Container-Server starten.
- Optional: Wenn Sie eine ferne Topologie verwenden, konfigurieren Sie die Container-Server von
eXtreme Scale.
- Integrierte oder integrierte partitionierte Topologie:
Die zwischengespeicherten
Daten werden in den Container-Servern von WebSphere eXtreme Scale gespeichert.
Container-Server können innerhalb und außerhalb von Prozessen von WebSphere Application
Server ausgeführt werden.
Der Provider von eXtreme Scale erstellt automatisch Container
innerhalb des WebSphere-Prozesses, wenn Sie integrierte oder integriert
partitionierte Topologien für eine Cacheinstanz verwenden. Für diese Topologien ist keine weitere Konfiguration erforderlich.
- Ferne Topologie:
Wenn Sie die ferne Topologie verwenden, müssen Sie eigenständige eXtreme-Scale-Container-Server
vor den Instanzen von WebSphere Application
Server starten, die auf die Cacheinstanz
zugreifen. Zum Starten eigenständiger
Container-Server lesen Sie den Abschnitt Container-Server starten. Stellen Sie sicher,
dass alle Container-Server für einen bestimmten dynamischen Cacheservice auf dieselben Katalogserviceendpunkte
zeigen.
Die XML-Konfigurationsdateien für die eigenständigen Container des dynamischen Cache-Providers von
eXtreme Scale
befinden sich entweder im Verzeichnis WAS-Stammverzeichnis/optionalLibraries/ObjectGrid/dynacache/etc (für Installationen
in WebSphere Application
Server) bzw. im Verzeichnis
WXS-Installationsstammverzeichnis/ObjectGrid/dynacache/etc (für eigenständige Installationen).
Die Dateien haben die Namen dynacache-remote-objectgrid.xml und dynacache-remote-definition.xml.
Erstellen Sie Kopien dieser Dateien, die Sie bearbeiten und verwenden, wenn Sie eigenständige Container für den dynamischen
Cache-Provider von eXtreme Scale starten.
Der Parameter numInitialContainers in der Datei dynacache-remote-deployment.xml
muss der Anzahl der aktiven Containerprozesse entsprechen.
Beachten Sie, dass das Attribut numberOfPartitions in der Datei
dynacache-remote-objectgrid.xml den Standardwert 47 hat.
Anmerkung: Die Gruppe der Container-Server-Prozesse
muss genügend freien Speicher haben, um alle dynamischen
Cacheinstanzen zu bedienen, die für die ferne Topologie konfiguriert wurden.
Alle Prozesse von
WebSphere Application
Server, die dieselben oder äquivalente
Werte für die angepasste Eigenschaft "catalog.services.cluster" verwenden, müssen dieselbe Gruppe eigenständiger
Container verwenden.
Die Anzahl der Container und die Anzahl der Server, in denen sich die Container befinden, müssen entsprechend dimensioniert werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt
Kapazitätsplanung für den dynamischen Cache.
Im Folgenden sehen Sie einen Befehlszeileneintrag, der einen eigenständigen Container für den dynamischen Cache-Provider von
eXtreme Scale startet:
startOgServer.sh container1 -objectGridFile
../dynacache/etc/dynacache-remote-objectgrid.xml -deploymentPolicyFile
../dynacache/etc/dynacache-remote-deployment.xml -catalogServiceEndPoints
MyServer1.company.com:2809
- Für verteilte und integrierte Topologien aktivieren Sie den Agenten für Messungen, um die Schätzungen für die Speicherbelegung zu verbessern.
Der Agent für Messungen schätzt die Speicherbelegung
(Statistik "usedBytes"). Der Agent erfordert eine JVM der Java Version 5 oder höher.
Laden Sie den
Agenten, indem Sie der JVM-Befehlszeile das folgende Argument hinzufügen:
-javaagent:WXS-Bibliotheksverzeichnis/wxssizeagent.jar
Für eine integrierte Topologie fügen Sie das Argument der Befehlszeile für den Prozess von
WebSphere Application
Server hinzu.
Für eine verteilte Topologie fügen Sie das Argument der Befehlszeile der Prozesse von
eXtreme Scale (Container) und des Prozesses von
WebSphere Application
Server hinzu.