Hier lernen Sie, wie eXtreme-Scale-Anwendungen mit dem vielfach eingesetzten Spring-Framework integriert wird.
Übersicht über das Spring-Framework
Spring ist ein Framework für die Entwicklung von Java-Anwendungen.
WebSphere eXtreme Scale unterstützt
den Einsatz von Spring für die Verwaltung von Transaktionen und die Konfiguration der Clients und Server,
aus denen sich das implementierte speicherinterne Datengrid zusammensetzt.
Transaktionen mit Spring verwalten
Spring ist ein vielfach eingesetztes Framework für die Entwicklung von Java-Anwendungen.
WebSphere eXtreme Scale unterstützt
den Einsatz von Spring für die Verwaltung von eXtreme-Scale-Transaktionen und die Konfiguration von eXtreme-Scale-Clients und -Servern.
Über Spring verwaltete Erweiterungs-Beans
Sie können POJOs (Plain Old Java Object) in der Datei objectgrid.xml als Erweiterungspunkte
deklarieren.
Wenn Sie die Beans benennen und anschließend den Klassennamen angeben, erstellt
eXtreme Scale normalerweise Instanzen der angegebenen Klasse
und verwendet diese Instanzen als Plug-in.
WebSphere eXtreme Scale kann jetzt Spring als Bean-Factory für den Abruf von Instanzen dieser Plug-in-Objekte einsetzen.
Spring-Erweiterungs-Beans und Unterstützung von Namespaces WebSphere eXtreme Scale
stellt ein Feature für die Deklaration von POJOs (Plain Old Java Object) als
Erweiterungspunkte in der Datei objectgrid.xml und eine Methode für die Benennung der Beans und die anschließende Spezifikation
des Klassennamens bereit.
Normalerweise werden Instanzen der angegebenen Klasse erstellt, und diese Objekte werden dann als Plug-ins verwendet.
Jetzt kann eXtreme Scale das Abrufen von Instanzen dieser Plug-in-Objekte an Spring delegieren.
Wenn eine Anwendung Spring verwendet, müssen solche POJOs gewöhnlich
mit dem Rest der Anwendung verbunden werden.
Container-Server mit Spring starten
Sie können einen Container-Server mit verwalteten Spring-Erweiterungs-Beans und Namespace-Unterstützung
starten.