Informationen von eXtreme Scale in DB2 überwachen

Wenn der JPALoader oder JPAEntityLoader mit DB2 als Back-End-Datenbank verwendet wird, können eXtreme-Scale-spezifische Informationen an DB2 übergeben werden. Sie können diese Informationen mit einem Leistungsüberwachungstool wie DB2 Performance Expert überwachen, um die Anwendungen von eXtreme Scale zu überwachen, die auf die Datenbank zugreifen.

Vorbereitende Schritte

Weitere Informationen zu den verschiedenen Methoden, mit denen Sie den zu verwendenden Trace festlegen, finden Sie unter Trace erfassen.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn der Loader für die Verwendung von DB2 als Back-End-Datenbank konfiguriert ist, können die folgenden Informationen zu eXtreme Scale für Überwachungszwecke an DB2 übergeben werden:

  • Benutzer: Gibt den Namen des Benutzers an, der sich bei eXtreme Scale authentifiziert. Wenn keine Basisauthentifizierung verwendet wird, werden die Principals aus der Authentifizierung verwendet.
  • Workstationname: Gibt den Hostnamen oder die IP-Adresse des Container-Servers von eXtreme Scale an.
  • Anwendungsname: Gibt den Namen des ObjectGrids bzw. den Name der Persistenzeinheit (sofern definiert) an.
  • Abrechnungsinformationen: Gibt die Thread-ID, den Transaktionstyp, die Transaktions-ID und die Verbindungszeichenfolge an.
Lesen Sie die Dokumentation zu DB2 Performance Expert, um mehr über die Überwachung des Datenbankzugriffs zu erfahren.

Vorgehensweise

Ergebnisse

Nach der Aktivierung der Tracefunktion werden Daten im Leistungsüberwachungstool wie DB2 Performance Expert angezeigt.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird der Benutzer bob als Benutzer von eXtreme Scale authentifiziert. Die Anwendung greift über die Persistenzeinheit DB2Hibernate auf das Datengrid mygrid zu. Der Container-Server hat den Namen XS_Server1. Die generierten Informationen sind folgende: Im folgenden Beispiel wird der Benutzer bob mithilfe eines Tokens von WebSphere Application Server authentifiziert. Die Anwendung greift über die Persistenzeinheit DB2OpenJPA auf das Datengrid mygrid zu. Der Container-Server hat den Namen XS_Server2. Die generierten Informationen sind folgende: