Katalogservicedomänen in WebSphere Application Server erstellen

Katalogservicedomänen definieren eine Gruppe von Katalogservern, die die Verteilung von Shards verwalten und die Vitalität (ordnungsgemäßer Betrieb) der Container-Server in Ihrem Datengrid überwachen.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Durch die Erstellung einer Katalogservicedomäne definieren Sie eine hoch verfügbare Sammlung von Katalogservern.

Diese Katalogserver können in WebSphere Application Server in einer einzigen Zelle oder in einer Stammgruppe ausgeführt werden. Die Katalogservicedomäne kann auch eine ferne Gruppe von Servern definieren, die in verschiedenen Java-SE-Prozessoren oder in anderen Zellen von WebSphere Application Server ausgeführt werden.

Für Katalogserver, die in vorhandenen Servern in der Zelle ausgeführt werden: Wenn Sie eine Katalogservicedomäne definieren, die Katalogserver in den Anwendungsservern innerhalb der Zelle platziert, werden die Stammgruppenmechanismen von WebSphere Application Server verwendet. Der Katalogservice wird automatisch in den Anwendungsservern in der Zelle gestartet. Deshalb können die Member einer Katalogservicedomäne nicht die Grenzen einer Stammgruppe überschreiten, und deshalb kann sich eine Katalogservicedomäne nicht über mehrere Zellen erstrecken. Container-Server und -Clients von WebSphere eXtreme Scale können jedoch über mehrere Zellen verteilt sein, wenn eine Verbindung zu einem Katalogserver über Zellengrenzen hinweg hergestellt wird, wie z. B. zu einer eigenständigen Katalogservicedomäne oder einer Katalogservicedomäne, die in eine andere Zelle eingebettet ist.

Für ferne Katalogserver: Sie können Container und Clients von WebSphere eXtreme Scale mit einer Katalogservicedomäne verbinden, die in einer anderen Zelle von WebSphere Application Server oder als eigenständiger Prozess ausgeführt wird. Da über Fernzugriff konfigurierte Katalogserver in der Zelle nicht automatisch gestartet werden, müssen Sie diese manuell starten. Wenn Sie eine ferne Katalogservicedomäne konfigurieren, muss der Domänenname mit dem Domänennamen übereinstimmen, den Sie beim Starten der fernen Katalogserver angegeben haben. Standardmäßig wird als Katalogservicedomänenname für eigenständige Katalogserver DefaultDomain verwendet. Geben Sie einen Katalogservicedomänennamen mit dem Parameter -domain des Befehls startOgServer, mit einer Servereigenschaftendatei oder mit der integrierten Server-API an. Sie müssen jeden fernen Katalogserverprozess in der fernen Domäne mit demselben Domänennamen starten. Weitere Informationen zum Starten von Katalogservern finden Sie unter Eigenständigen Katalogservice starten.

Achtung: Fassen Sie die Katalogservices nicht durch Kollokation mit Container-Servern von WebSphere eXtreme Scale in einer Produktionsumgebung zusammen. Schließen Sie den Katalogservice in mehrere Node-Agent-Prozess oder in einen Anwendungsserver ein, der keine Anwendung von WebSphere eXtreme Scale enthält.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie die Katalogservicedomäne.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server auf Systemverwaltung > WebSphere eXtreme Scale > Katalogservicedomänen > Neu.
    2. Definieren Sie einen Namen, einen Standardwert und JMX-Authentifizierungsnachweise für Ihre Katalogservicedomäne. Wenn Sie ferne Endpunkte für die Katalogservicedomäne konfigurieren, muss der Name der Katalogservicedomäne mit dem Namen der Katalogservicedomäne übereinstimmen, den Sie beim Starten der Katalogserver angeben.
    3. Fügen Sie Katalogserviceendpunkte hinzu. Sie können vorhandene Anwendungsserver auswählen oder ferne Server hinzufügen, in denen ein Katalogservice ausgeführt wird.
  2. Testen Sie die Verbindung zu den Katalogservern in Ihrer Katalogservicedomäne. Für vorhandene Anwendungsserver werden Katalogserver gestartet, wenn der zugehörige Anwendungsserver gestartet wird. Für ferne Anwendungsserver müssen Sie die Server manuell mit dem Befehl startOgServer oder mit der integrierten Server-API starten.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server auf Systemverwaltung > WebSphere eXtreme Scale > Katalogservicedomänen.
    2. Wählen Sie die Katalogservicedomäne aus, die Sie testen möchten, und klicken Sie anschließend auf Verbindung testen. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden alle definierten Endpunkte der Katalogservicedomäne nacheinander abgefragt. Wenn ein Endpunkt verfügbar ist, wird eine Nachricht zurückgegeben, in der gemeldet wird, dass die Verbindung zur Katalogservicedomäne erfolgreich hergestellt werden konnte.