Die folgende Liste von Eigenschaften und APIs sind ab den angegebenen Releases veraltet. Verwenden Sie die empfohlene Migrationsaktion, um zu bestimmen, wie Sie Ihre Konfiguration aktualisieren.
Veraltet | Empfohlene Migrationsaktion |
---|---|
|
|
Veraltet | Empfohlene Migrationsaktion |
---|---|
|
Die Schnittstelle TranPropListener wurde durch die Schnittstelle JMSObjectGridEventListener ersetzt, die eine JMS-basierte Implementierung der Schnittstelle ObjectGridEventListener ist. Sie unterstützt die clientseitige Invalidierung von nahen Caches und die Peer-to-Peer-Replikation. |
|
Das Plug-in "OptimisticCallback" wurde druch die Schnittstelle "ValueDataSerializer.Versionable" ersetzt, die Sie implementieren können, wenn Sie das DataSerializer-Plug-in mit dem Kopiermodus "COPY_TO_BYTES" oder die Annotation "@Version" mit der API "EntityManager" verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der API-Dokumentation. |
|
Die Schnittstelle NoVersioningOptimisticCallback erweitert die Schnittstelle OptimisticCallback. Verwenden Sie deshalb die pessimistische Sperrstrategie mit der Standardtransaktionsisolation READ_COMMITTED oder einer niedrigeren Isolationsstufe. Weitere Informationen finden Sie unter Leistung von Sperren optimieren. |
|
Die Schnittstelle ObjectTransformer wurde durch die DataSerializer-Plug-ins ersetzt, die Sie verwenden können, um beliebige Daten effizient in WebSphere eXtreme Scale speichern können, so dass vorhandene Produkt-APIs effizient mit Ihren Daten interagieren können. |
|
Verwenden Sie die Methode addMapEventListener(EventListener) oder die Methode removeMapEventListener(EventListener), um Ereignislistener in einer BackingMap hinzuzufügen oder zu entfernen. |
|
Verwenden Sie die Methode addEventListener(EventListener) oder die Methode removeEventListener(EventListener), um Ereignislistener oder Lebenszykluslistener im Datengrid hinzuzufügen oder zu entfernen. |
Wenn ein Feature als stabilisiert aufgelistet wird, plant IBM momentan nicht, dieses Featuer in einem der nachfolgenden Releases dieses Produkts als veraltet zu deklarieren oder zu entfernen. Künftige Investitionen konzentrieren sich jedoch auf die alternative Funktion. Benutzer müssen vorhandene Anwendungen und Scripts, die eine stabiliserte Funktion verwenden, nicht ändern, sollten aber die Verwendung der strategischen Alternative für neue Anwendungen in Erwägung ziehen.
Stabilisiertes Feature | Empfohlene Migrationsaktion |
---|---|
|
Mit dem Dienstprogramm xscmd können Sie Verwaltungsaufgaben wie die folgenden in der Umgebung ausführen: Multimasterreplikationslinks konfigurieren, Quorum überschreiben und Gruppen von Servern mit dem Befehl "teardown" stoppen. |
Veraltet | Empfohlene Migrationsaktion |
---|---|
Zellen- und Servereigenschaft "catalog.services.cluster": Diese angepasste Eigenschaft wurde verwendet, um eine Gruppe von Katalogservern in der Konfiguration von WebSphere Application Server zu definieren. |
Diese angepasste Eigenschaft ist ab dem Release Version 7.1 veraltet. Erstellen Sie über die Administrationskonsole von WebSphere Application Server eine Katalogservicedomäne. Damit wird dieselbe Konfiguration wie mit der angepassten Eigenschaft erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Katalogservicedomänen in WebSphere Application Server erstellen. |
MBean und Schnittstelle "CoreGroupServicesMBean" |
Diese MBean ist ab dem Release Version 7.1 veraltet. Verwenden Sie stattdessen CatalogServiceManagementMBean. |
MBean-Operation "ServerMBean.updateTraceSpec()" |
Diese Operation ist ab dem Release Version 7.1 veraltet. Verwenden Sie stattdessen das Attribut "TraceSpec" in DynamicServerMBean. |
CoreGroupServicesMBean MBean |
Diese MBean ist ab dem Release Version 7.1 veraltet. Verwenden Sie stattdessen die MBean "CatalogServiceManagementMbean". |
Ausnahme "ServiceUnavailableException" |
Diese Ausnahme ist ab dem Release Version 7.1 veraltet. Verwenden Sie stattdessen die Ausnahme "TargetNotAvailableException". |
Die Funktionalität von WPF kann alternativ in WebSphere eXtreme Scale realisiert werden. |
|
StreamQuery: Eine fortlaufende Abfrage unvollständiger Daten, die in ObjectGrid-Maps gespeichert sind. |
Ohne |
Konfiguration statischer Grids: Eine statische, clusterbasierte Topologie, die die XML-Datei für die Clusterimplementierung verwendet. |
Ersetzt durch die verbesserte dynamische Implementierungstopologie für die Verwaltung großer Datengrids. |
Veraltete Systemeigenschaften: Systemeigenschaften für die Angabe der Server- und Clienteigenschaftendateien sind veraltet. |
Sie können diese Argumente zwar noch verwenden, sollten Ihre Systemeigenschaften aber auf die neuen Werte umstellen.
|