Der Quorummechanismus wird für jeden Katalogservice konfiguriert.
Sie müssen den Quorummechanismus in allen Katalogservern in der Katalogservicedomäne aktivieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Der Quorummechanismus ist standardmäßig inaktiviert.
Aktivieren Sie den Quorummechanismus in den folgenden Szenarien:
- Ihre Katalogservicedomäne umfasst ein Netz das unvorhersehbar oder instabil ist.
Dieser Typ von Netz kann sich über mehrere Rechenzentren erstrecken.
- Sie möchten die automatische Fehlerbehebung des Datengrids während eines Brownouts im Netz
verhindern und stattdessen Datengridoperationen vorübergehend aussetzen.
Sie können den Quorummechanismus inaktiviert lassen, wenn Ihre Katalogservicedomäne
in einem einzigen Rechenzentrum oder in einem lokalen Netz (LAN) enthalten ist.
In diesem Typ von Konfiguration wird der Standardaustausch von Überwachungssignalen
verwendet und davon ausgegangen, dass Spannungsausfälle nicht länger als 10 Sekunden dauern.
Da der Erkennungszeitraum ungefähr 30 Sekunden dauert, führen alle kurzen Spannungsabfälle nicht zu Verteilungsänderungen
im Datengrid.
Wenn Sie das Quorum aktivieren, müssen alle Katalogserver verfügbar sein und für die
Durchführung von Verteilungsoperationen mit dem Datengrid kommunizieren.
Wenn ein Brownout im Netz auftritt, wird die Verteilung ausgesetzt, bis alle Katalogserver verfügbar sind.
Wenn ein Rechenzentrum ausfällt, sind manuelle Administratoraktionen erforderlich, um den ausgefallenen
Katalogserver aus dem Quorum zu entfernen.
Ergebnisse
Wenn Sie den Quorummechanismus in den Katalogservern in einer Katalogservicedomäne aktivieren,
müssen alle Katalogserver verfügbar sein, damit Verteilungsoperationen im Datengrid vorgenommen werden.
Im Fall eines kurzen Brownouts im Netz
werden Verteilungsoperationen vorübergehend gestoppt, bis alle Katalogserver im Quorum verfügbar sind.
Sie können dem Quorum weitere Katalogserver hinzufügen, indem Sie diese Schritte wiederholen.