Die meisten Cacheprodukte verwenden Map-basierte APIs, um Daten in Form von Schlüssel/Wert-Paaren zu speichern. Dieser Ansatz wird unter anderem von der API ObjectMap und vom dynamischen Cache in WebSphere Application Server verwendet. Map-basierte APIs weisen jedoch Einschränkungen auf. Die API EntityManager vereinfacht die Interaktion mit dem Datengrid durch die Bereitstellung einer einfachen Methode für die Deklaration eines und die Interaktion mit einem komplexen Graphen zusammengehöriger Objekte.
Wenn Sie eine Map-basierte API verwenden, wie z. B. den dynamischen Cache in WebSphere Application Server oder die API "ObjectMap", müssen Sie die folgenden Einschränkungen beachten:
Die API EntityManager verwendet die vorhandene Map-basierte Infrastruktur, konvertiert aber Entitätsobjekten in und aus Tupeln, bevor sie die Objekte in der Map speichert oder aus der Map liest. Ein Entitätsobjekt wird in ein Schlüsseltupel und ein Werttupel umgesetzt, die dann als Schlüssel/Wert-Paar gespeichert werden. Ein Tupel ist eine Sammlung primitiver Attribute.
Diese Gruppe von APIs folgt dem POJO-Programmierstil (Plain Old Java Object), der in den meisten Frameworks angewendet wird.