Arbeiten Sie diese Lerneinheit durch, um das Eclipse-Projekt
zu importieren, das Sie verwenden, um den Client auszuführen und die Beispiel-Plug-ins zu erstellen.
Das Beispiel enthält ein Java-SE-Clientprogramm, das eine Verbindung zum Grid herstellt und Daten in das Grid einfügt
und Daten aus dem Grid abruft.
Außerdem enthält es Projekte, die Sie verwenden können, um die OSGi-Bundles zu erstellen und erneut zu implementieren.
Das bereitgestellte Projekt wurde mit Eclipse 3.x und höher getestet und erfordert nur die
Perspektive für Java-Standardentwicklungsprojekte. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Entwicklungsumgebung von
WebSphere eXtreme Scale einzurichten.
- Öffnen Sie einen neuen oder vorhandenen Arbeitsbereich in Eclipse.
- Wählen Sie im Menü "Datei" die Option Importieren aus.
- Erweitern Sie den Ordner "Allgemein". Wählen Sie Vorhandene Projekte in Arbeitsbereich aus, und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Feld Stammverzeichnis auswählen das Verzeichnis
OSGi-Stammverzeichnis_für_WXS-Beispiele ein, bzw. navigieren Sie dorthin.
Klicken
Sie auf Fertig stellen. Es werden mehrere neue Projekte im Arbeitsbereich angezeigt.
Buildfehler werden behoben, indem zwei Benutzerbibliotheken definiert werden.
Führen Sie die nächsten Schritte aus, um die Benutzerbibliotheken zu definieren.
- Wählen Sie im Menü "Fenster" die Option Benutzervorgaben aus.
- Erweitern Sie den Zweig ,
und wählen Sie Benutzerbibliotheken aus.
- Definieren Sie die Benutzerbibliothek von eXtreme Scale.
- Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie eXtremeScale im Feld Name der Benutzerbibliothek ein, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie neue Benutzerbibliothek aus, und klicken Sie auf JARs hinzufügen.
- Navigieren Sie zur Datei objectgrid.jar im Verzeichnis
WXS-Installationsstammverzeichnis/lib, und wählen Sie sie aus.
Klicken Sie auf OK.
- Wenn Sie die API-Dokumentation für die ObjectGrid-APIs einschließen möchten, wählen Sie die Position der
API-Dokumentation für die Datei objectgrid.jar aus, die Sie im vorherigen Schritt hinzugefügt haben.
Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Wählen Sie im Verzeichnispfadfeld für die API-Dokumentation
die Datei Javadoc.zip aus die im folgenden Verzeichnis enthalten ist:
WXS-Installationsstammverzeichnis/docs/javadoc.zip.
- Definieren Sie die Benutzerbibliothek für die Google-Protokollpuffer.
- Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie com.google.protobuf im Feld
Name der Benutzerbibliothek ein, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie neue Benutzerbibliothek aus, und klicken Sie auf JARs hinzufügen.
- Navigieren Sie zur Datei com.google.protobuf_2.4.0.a.jar im Verzeichnis OSGi-Stammverzeichnis_für_WXS-Beispiele/lib,
und wählen Sie sie aus.
Klicken Sie auf OK.