< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 1 des Lernprogramms "Einführung": Datengrids mit Konfigurationsdateien definieren

Die Dateien objectgrid.xml und deployment.xml sind zum Starten der Container-Server erforderlich.

Das Beispiel verwendet die Dateien objectgrid.xml und deployment.xml, die im Verzeichnis WXS-Installationsstammverzeichnis/ObjectGrid/gettingstarted/xml enthalten sind. Diese Dateien werden an die Startbefehle übergeben, mit denen Container-Server und ein Katalogserver gestartet werden. Die Datei objectgrid.xml ist die ObjectGrid-XML-Deskriptordatei. Die Datei deployment.xml ist die XML-Deskriptordatei für die ObjectGrid-Implementierungsrichtlinie. Diese Dateien definieren eine verteilte Topologie.

ObjectGrid-XML-Deskriptordatei

Eine ObjectGrid-XML-Deskriptordatei wird verwendet, um die Struktur des ObjectGrids zu definieren, das von der Anwendung verwendet wird. Sie enthält eine Liste mit BackingMap-Konfigurationen. Diese BackingMaps speichern die Cachedaten. Im Folgenden sehen Sie eine Beispieldatei objectgrid.xml. Die ersten Zeilen der Datei enthalten den erforderlichen Header für jede ObjectGrid-XML-Datei. Diese Beispieldatei definiert das ObjectGrid Grid mit den BackingMaps Map1 und Map2.

<objectGridConfig xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
 xsi:schemaLocation="http://ibm.com/ws/objectgrid/config ../objectGrid.xsd"
 xmlns="http://ibm.com/ws/objectgrid/config">

    <objectGrids>
        <objectGrid name="Grid">
            <backingMap name="Map1" />
            <backingMap name="Map2" />
        </objectGrid>
    </objectGrids>

</objectGridConfig>

XML-Deskriptordatei für Implementierungsrichtlinie

Die XML-Deskriptordatei für Implementierungsrichtlinien ist für die Verwendung mit der entsprechenden ObjectGrid-XML-Datei objectgrid.xml bestimmt. Im folgenden Beispiel enthalten die ersten Zeilen der Datei deployment.xml den erforderlichen Header für jede XML-Deskriptordatei für Implementierungsrichtlinien. Die Datei definiert das Element "objectgridDeployment" für das Grid "ObjectGrid", das in der Datei objectgrid.xml definiert ist. Beide im Grid "ObjectGrid" definierten BackingMaps, Map1 und Map2, sind im MapSet "mapSet" enthalten, in dem die Attribute "numberOfPartitions", "minSyncReplicas" und "maxSyncReplicas" konfiguriert sind.

<deploymentPolicy xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
 	xsi:schemaLocation="http://ibm.com/ws/objectgrid/deploymentPolicy
../deploymentPolicy.xsd"
 xmlns="http://ibm.com/ws/objectgrid/deploymentPolicy">

    <objectgridDeployment objectgridName="Grid">
        <mapSet name="mapSet" numberOfPartitions="13" minSyncReplicas="0"
					maxSyncReplicas="1" >
                        <map ref="Map1"/>
            <map ref="Map2"/>
        </mapSet>
    </objectgridDeployment>

</deploymentPolicy>

Mit dem Attribut "numberOfPartitions" des Elements "mapSet" wird die Anzahl der Partitionen für das MapSet angegeben. Es ist ein optionales Attribut und hat standardmäßig den Wert 1. Die Anzahl der Partitionen muss der geplanten Datengridkapazität angemessen sein.

Mit dem Attribut "minSyncReplicas" des MapSets wird die Mindestanzahl synchroner Replikate für jede Partition im MapSet angegeben. Es ist ein optionales Attribut und hat standardmäßig den Wert 0. Es werden erst dann primäre Shards und Replikat-Shards verteilt, wenn die Domäne in der Lage ist, die Mindestanzahl synchroner Replikate zu unterstützen. Für die Unterstützung des minSyncReplicas-Werts benötigen Sie einen Container mehr, als der minSyncReplicas-Wert vorgibt. Wenn die Anzahl synchroner Replikate unter den Wert von minSyncReplicas fällt, werden keine Schreiboperationen für diese Partition mehr zugelassen.

Mit dem Attribut "maxSyncReplicas" des MapSets wird die maximale Anzahl synchroner Replikate für jede Partition im MapSet angegeben. Es ist ein optionales Attribut und hat standardmäßig den Wert 0. Es werden keine weiteren synchronen Replikate für eine Partition verteilt, wenn eine Domäne diese Anzahl synchroner Replikate für diese bestimmte Partition erreicht. Das Hinzufügen von Containern, die dieses ObjectGrid unterstützen, kann zu einer höheren Anzahl synchroner Replikate führen, wenn der maxSyncReplicas-Wert noch nicht erreicht ist. Das Beispiel setzt maxSyncReplicas auf 1, d. h., die Domäne verteilt maximal ein synchrones Replikat. Wenn Sie mehrere Container-Server-Instanzen starten, wird nur ein einziges synchrones Replikat in einer der Container-Server-Instanzen verwendet.

Prüfpunkt der Lerneinheit

In dieser Lerneinheit haben Sie Folgendes gelernt:
  • Maps definieren, die die Daten in der ObjectGrid-XML-Deskriptordatei speichern
  • XML-Implementierungsdeskriptordatei für die Definition der Partitions- und Replikatanzahl für das Datengrid verwenden
< Zurück | Weiter >