Installationstopologien

Mit WebSphere eXtreme Scale können Sie zahlreiche Installationstopologien erstellen, die eigenständige Server und/oder WebSphere Application Server enthalten.

Entwicklungsknoten

Das einfachste Installationsszenario ist die Erstellung eines Entwicklungsknotens. In diesem Szenario installieren Sie die Client/Server-Installation von WebSphere eXtreme Scale einmal auf dem Knoten, auf dem Sie Ihre Anwendung entwickeln möchten.
Abbildung 1. Entwicklungsknoten
Auf einem Entwicklungsknoten befinden sich der Katalogservice und mehrere Java Virtual Machines, die die Container-Server hosten, auf demselben Computer.
Nach Abschluss der Installation auf Ihrem Entwicklungsknoten können Sie Ihre Entwicklungsumgebung konfigurieren und mit dem Schreiben Ihrer Anwendung beginnen.

Eigenständige Topologie

Eine eigenständige Topologie setzt sich aus Servern zusammen, die nicht in WebSphere Application Server ausgeführt werden. Sie können viele verschiedene eigenständige Topologien erstellen, aber die folgende Topologie wird als Beispiel bereitgestellt. In dieser Topologie sind zwei Rechenzentren enthalten. In jedem Rechenzentrum sind vollständige Installationen von WebSphere eXtreme Scale (Client und Server) und reine Clientinstallationen auf den physischen Servern installiert. Die reinen Clientinstallationen befinden sich auf den Knoten, auf denen die Webanwendungen ausgeführt werden, die das Datengrid verwenden. Auf diesen Knoten werden keine Katalog- oder Container-Server ausgeführt, und deshalb ist die Serverinstallation nicht erforderlich. Eine Multimasterverbindung verbindet die beiden Katalogservicedomänen in der Konfiguration. Die Multimasterverbindung ermöglicht die Replikation zwischen den Shards in den Container-Servern in den verschiedenen Rechenzentren.
Abbildung 2. Eigenständige Topologie mit zwei Rechenzentren
Eigenständige Topologie mit zwei Rechenzentren. Jedes Rechenzentrum hat eine eigene Katalogservicedomäne, Clients und Container-Server.
Vorteile einer eigenständigen Topologie:

Topologie mit WebSphere Application Server

Sie können auch eine Installation erstellen, die vollständig in einer Zelle von WebSphere Application Server ausgeführt wird. Die Clients, Katalogserver und Container-Server haben jeweils einen zugeordneten Cluster. Die Knoten, auf denen die Anwendung ausgeführt wird, haben eine reine Clientinstallation. Die anderen Knoten haben eine Client/Server-Installation.
Abbildung 3. Beispiel für die Topologie mit WebSphere Application Server
Eine reine WebSphere-Application-Server-Topologie enthält alle Knoten, die in der Network-Deployment-Zelle enthalten sind, einschließlich Clients, Katalogservicedomänen und Container-Servern.
Vorteile einer Topologie mit WebSphere Application Server.

Heterogene Topologie

Sie können eine heterogene Topologie einrichten, die WebSphere Application Server und eigenständige Server enthält. Im folgenden Beispiel werden die Clientanwendungen in der Zelle von WebSphere Application Server ausgeführt, während die Katalogserver und Container-Server im eigenständigen Modus ausgeführt werden.
Abbildung 4. Beispiel für eine heterogene Topologie
Eigenständige Topologie mit zwei Rechenzentren. Jedes Rechenzentrum hat eine eigene Katalogservicedomäne, Clients und Container-Server.