Sie können Container-Server über die Befehlszeile unter Verwendung einer Implementierungstopologie oder einer Datei server.properties starten.
cd WXS-Installationsstammverzeichnis/bin
startOgServer.sh c0 -objectGridFile ../xml/companyGrid.xml
-catalogServiceEndPoints MyServer1.company.com:2809
Obwohl dies nicht erforderlich ist, wird eine Implementierungsrichtlinie für den Containerstart empfohlen. Die Implementierungsrichtlinie wird verwendet, um die Partitionierung und Replikation für eXtreme Scale zu konfigurieren. Die Implementierungsrichtlinie kann auch verwendet werden, um das Verteilungsverhalten zu beeinflussen. Da im vorherigen Beispiel keine Implementierungsrichtliniendatei angegeben wurde, empfängt das Beispiel alle Standardwerte für Replikation, Partitionierung und Verteilung. Deshalb sind die Maps im CompanyGrid in einem einzigen MapSet enthalten. Das MapSet wird nicht partitioniert oder repliziert. Weitere Informationen zu Implementierungsrichtliniendateien finden Sie im Abschnitt XML-Deskriptordatei für Implementierungsrichtlinie. Im folgenden Beispiel wird die Datei companyGridDpReplication.xml verwendet, um eine Container-JVM, die JVM "c0", zu starten:
cd WXS-Installationsstammverzeichnis/bin
startOgServer.sh c0 -objectGridFile ../xml/companyGrid.xml
-deploymentPolicyFile ../xml/companyGridDpReplication.xml
-catalogServiceEndPoints MyServer1.company.com:2809
cd WXS-Installationsstammverzeichnis/bin
startOgServer.sh c1 -objectGridFile ../xml/companyGrid.xml
-deploymentPolicyFile ../xml/companyGridDpReplication.xml
-catalogServiceEndPoints MyServer1.company.com:2809
companyGridDpReplicationModified.xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<deploymentPolicy xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://ibm.com/ws/objectgrid/deploymentPolicy
../deploymentPolicy.xsd"
xmlns="http://ibm.com/ws/objectgrid/deploymentPolicy">
<objectgridDeployment objectgridName="CompanyGrid">
<mapSet name="mapSet1" numberOfPartitions="5"
minSyncReplicas="1" maxSyncReplicas="1"
maxAsyncReplicas="0">
<map ref="Customer" />
<map ref="Item" />
<map ref="OrderLine" />
<map ref="Order" />
</mapSet>
</objectgridDeployment>
</deploymentPolicy>
Jetzt können Sie eine dritte JVM, die JVM "c2", starten.cd WXS-Installationsstammverzeichnis/bin
startOgServer.sh c2 -objectGridFile ../xml/companyGrid.xml
-deploymentPolicyFile ../xml/companyGridDpReplicationModified.xml
-catalogServiceEndPoints MyServer1.company.com:2809
Der Container in der JVM "c2" wird mit einer Implementierungsrichtlinie gestartet, die 5 Partitionen für mapSet1 angibt. Der Katalogservice enthält jedoch bereits die Masterkopie des objectgridDeployment-Objekt für das CompanyGrid. Als die JVM "c0" gestartet wurde, waren 10 Partitionen für dieses MapSet vorhanden. Weil dies der erste Container war, der gestartet wurde und seine Implementierungsrichtlinie veröffentlicht hat, wurde seine Implementierungsrichtlinie als Master definiert. Deshalb wird jeder objectgridDeployment-Attributwert, der CompanyGrid entspricht, in einer nachfolgenden Implementierungsrichtlinie ignoriert.
Sie können eine Servereigenschaftendatei verwenden, um die Traceerstellung zu und die Sicherheit für einen Container zu konfigurieren. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um Container "c3" über eine Servereigenschaftendatei zu starten:
cd WXS-Installationsstammverzeichnis/bin
startOgServer.sh c3 -objectGridFile ../xml/companyGrid.xml
-deploymentPolicyFile ../xml/companyGridDpReplicationModified.xml
-catalogServiceEndPoints MyServer1.company.com:2809
-serverProps ../serverProps/server.properties
server.properties
workingDirectory=
traceSpec=*=all=disabled
systemStreamToFileEnabled=trueenableMBeans=true
memoryThresholdPercentage=50
Dies ist die Basisservereigenschaftendatei, in der die Sicherheit nicht aktiviert ist. Weitere Informationen zur Datei server.properties finden Sie im Abschnitt Servereigenschaftendatei.
Weitere Informationen zum Starten von Container-Servern über das Programm finden Sie unter Integrierte Server-API zum Starten und Stoppen von Servern verwenden.