Dynamische eXtreme-Scale-Plug-ins für die Verwendung in einer OSGi-Umgebung erstellen und ausführen

Alle Plug-ins von eXtreme Scale können für eine OSGi-Umgebung konfiguriert werden. Der Hauptvorteil dynamischer Plug-ins ist die Möglichkeit, die Plug-ins aktualisieren zu können, ohne das Grid beenden zu müssen. Dies ermöglicht die Weiterentwicklung einer Anwendung ohne Neustart der Grid-Container-Prozesse.

Informationen zu diesem Vorgang

Die OSGi-Unterstützung von WebSphere eXtreme Scale ermöglicht Ihnen, das Produkt in einem OSGi-Framework wie Eclipse Equinox zu implementieren. Zum Aktualisieren der von eXtreme Scale verwendeten Plug-ins mussten Sie früher die Java Virtual Machine (JVM) erneut starten, um die neuen Versionen der Plug-ins anzuwenden. Mit der Unterstützung dynamischer Plug-ins in eXtreme Scale und der Möglichkeit, die vom OSGi-Framework bereitgestellten Bundles aktualisieren zu können, können Sie die Plug-in-Klassen jetzt ohne Neustart der JVM aktualisieren. Diese Plug-ins werden von Bundles als Services exportiert. WebSphere eXtreme Scale greift auf den Service zu, indem dieser in der OSGi-Registry gesucht wird. In der OSGi-Serviceplattform ist ein Bundle eine JAR-Datei (Java-Archiv), das Java-Code, Ressourcen und ein Manifest enthält, das das Bundle und dessen Abhängigkeiten beschreibt. Das Bundle ist die Implementierungseinheit für eine Anwendung.

Vorgehensweise

  1. Dynamische eXtreme-Scale-Plug-ins erstellen
  2. eXtreme-Scale-Plug-ins mit OSGi Blueprint konfigurieren
  3. OSGi-fähige Plug-ins installieren und starten