WebSphere Real Time in WebSphere Application Server

Sie können WebSphere® Real Time mit eXtreme Scale in einer Umgebung von WebSphere Application Server Network Deployment Version 7.0 verwenden. Durch die Aktivierung von WebSphere Real Time erreichen Sie eine vorhersehbarere Garbage-Collection mit stabilen, konsistenten Antwortzeiten und Transaktionsdurchsätzen.

Vorteile

Die Verwendung von WebSphere eXtreme Scale mit WebSphere Real Time erhöht die Konsistenz und die Vorhersagbarkeit, verringert jedoch den Leistungsdurchsatz im Vergleich mit der Standard-Garbage-Collection-Richtlinie, die in der standardmäßig verwendeten IBM® Java™ SE Runtime Environment (JRE) genutzt wird. Die Kosten/Nutzen-Aussage kann je nach Kriterien variieren. Im Folgenden sind einige der Hauptkriterien aufgeführt:

  • Serverkapazitäten - Verfügbarer Hauptspeicher, CPU-Geschwindigkeit und -kapazität, Netzgeschwindigkeit und -belegung
  • Serverlast – CPU-Dauerlast, CPU-Spitzenlast
  • Java-Konfiguration – Größe des Heapspeichers, Zielbelegung, Garbage-Collection-Threads
  • Kopiermoduskonfiguration von WebSphere eXtreme Scale – Bytefeldgruppe vs. POJO-Speicher
  • Anwendungsspezifikationen – Thread-Belegung, Antwortzeitvoraussetzungen und -toleranz, Objektgröße usw.

Zusätzlich zu der in WebSphere Real Time verfügbaren Metronom-Garbage-Collection-Richtlinie gibt es optionale Garbage-Collection-Richtlinien in der Standard-JRE von IBM (Java™ SE Runtime Environment). Diese Richtlinien, optthruput (Standard), gencon, optavgpause und subpool, sind speziell für die verschiedenartigen Anwendungsanforderungen und -umgebungen konzipiert. Weitere Informationen zu diesen Richtlinien finden Sie unter Java Virtual Machines optimieren. Je nach Anwendungs- und Umgebungsanforderungen, Ressourcen und Einschränkungen, können Sie durch die Prototyperstellung einer oder mehrerer dieser Garbage-Collection-Richtlinien sicherstellen, dass die Anforderungen erfüllt werden, und eine optimale Richtlinie festlegen.

Möglichkeiten mit WebSphere Application Server Network Deployment

  1. Im Folgenden sind einige der unterstützten Versionen aufgelistet:
    • WebSphere Application Server Network Deployment Version 7.0.0.5 und höher
    • WebSphere Real Time V2 SR2 for Linux und höher. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von IBM WebSphere Real Time V2 for Linux.
    • WebSphere eXtreme Scale Version 7.0.0.0 und höher
    • 32- und 64-Bit-Linux-Betriebssysteme
  2. WebSphere-eXtreme-Scale-Server können nicht mit einem Deployment Manager von WebSphere Application Server kollokiert werden.
  3. Real Time unterstützt keine Deployment Manager.
  4. Real Time unterstützt keine WebSphere-Node-Agents.

WebSphere Real Time aktivieren

Installieren Sie WebSphere Real Time und WebSphere eXtreme Scale auf den Computern, auf denen Sie eXtreme Scale ausführen möchten. Aktualisieren Sie WebSphere Real Time Java auf SR2.

Sie können die JVM-Einstellungen für jeden Server über die Konsole von WebSphere Application Server Version 7.0 wie folgt festlegen.

Wählen Sie Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > <erforderlicher installierter Server> aus.

Wählen Sie auf der daraufhin angezeigten Seite "Prozessdefinition" aus.

Klicken Sie auf der nächsten Seite oben in der rechten Spalte auf Java Virtual Machine. (Hier können Sie die Größe des Heapspeicher, die Garbage-Collection und weitere Flags für jeden Server definieren.)

Setzen Sie die folgenden Flags im Feld "Generische JVM-Argumente":

-Xrealtime -Xgcpolicy:metronome  -Xnocompressedrefs -Xgc:targetUtilization=80

Wenden Sie die Änderungen an, und speichern Sie sie.

Wenn Sie Real Time in WebSphere Application Server 7.0 mit eXtreme-Scale-Servern, einschließlich der zuvor genannten JVM-Flags, verwenden möchten, müssen Sie eine Umgebungsvariable JAVA_HOME erstellen.

Setzen Sie JAVA_HOME wie folgt.

  1. Klicken Sie auf "Umgebung".
  2. Wählen Sie "WebSphere-Variablen" aus.
  3. Stellen Sie sicher, dass das Feld "Alle Geltungsbereiche" unter "Geltungsbereich anzeigen" ausgewählt ist.
  4. Wählen Sie den erforderlichen Server in der Dropdown-Liste aus. (Wählen Sie weder Deployment-Manager- noch Node-Agent-Server aus.)
  5. Wenn die Umgebungsvariable JAVA_HOME nicht aufgelistet ist, wählen Sie "Neu" aus, und geben Sie JAVA_HOME als Variablennamen an. Geben Sie im Feld "Wert" den vollständig qualifizierten Pfadnamen von Real Time an.
  6. Wenden Sie Ihre Änderung an, und speichern Sie sie.

Bewährte Verfahren

Ein Satz bewährter Verfahren ist im Abschnitt "Bewährte Verfahren" unter Garbage-Collection mit WebSphere Real Time optimieren beschrieben. In dieser Liste bewährter Verfahren sind verschiedene wichtige Änderungen für eine eigenständige Umgebung von WebSphere eXtreme Scale zu beachten, wenn das Produkt in einer Umgebung von WebSphere Application Server Network Deployment installiert wird.

Sie müssen alle zusätzlichen JVM-Befehlszeilenparameter an derselben Position wie die im vorherigen Abschnitt beschriebenen Parameter für die Garbage-Collection-Richtlinie platzieren.

Ein annehmbarer Anfangszielwert für die Dauerlast der Prozessoren ist 50 % mit kurzfristigen Spitzenlasten bis zu 75 %. Wenn die Last diese Werte überschreitet, müssen Sie zusätzliche Kapazitäten hinzufügen, bevor Sie feststellen, dass Vorhersagbarkeit und Konsistenz messbar nachlassen. Sie können die Leistung geringfügig erhöhen, wenn Sie längere Antwortzeiten tolerieren. Das Überschreiten eines Schwellenwerts von 80 % führt häufig zu einer signifikanten Verschlechterung von Konsistenz und Vorhersagbarkeit.