Java-Client mit REST-Datenservices verwenden

Die Java-Clientanwendung verwendet die eXtreme-Scale-API "EntityManager", um Daten in das Grid einzufügen.

Informationen zu diesem Vorgang

In den vorherigen Abschnitten wurde beschrieben, wie ein eXtreme-Scale-Datengrid erstellt und mit dem REST-Datenservice von eXtreme Scale konfiguriert und gestartet wird. Die Java-Clientanwendung verwendet die eXtreme-Scale-API "EntityManager", um Daten in das Grid einzufügen. Die demonstriert nicht, wie die REST-Schnittstellen verwendet werden. Dieser Client soll veranschaulichen, wie die API "EntityManager" verwendet wird, um mit dem eXtreme-Scale-Datengrid zu interagieren und somit Daten im Grid zu ändern. Zum Anzeigen der Daten im Grid über den REST-Datenservice verwenden Sie einen Webbrowser oder Clientanwendung von Visual Studio 2008.

Vorgehensweise

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um dem eXtreme-Scale-Datengrid schnell Inhalt hinzuzufügen:

  1. Öffnen Sie eine Befehlszeile oder ein Terminalfenster, und setzen Sie die Umgebungsvariable JAVA_HOME:
    • [Linux][Unix] export JAVA_HOME=Java-Ausgangsverzeichnis
    • [Windows] set JAVA_HOME=Java-Ausgangsverzeichnis
  2. cd Ausgangsverzeichnis_des_REST-Service/gettingstarted
  3. Fügen Sie einige Daten in das Grid ein. Die eingefügten Daten werden später mit einem Webbrowser und dem REST-Datenservice abgerufen.

    Wenn das Datengrid ohne eXtreme-Scale-Sicherheit gestartet wurde, verwenden Sie die folgenden Befehle:

    • [Unix][Linux] ./runclient.sh load default
    • [Windows] runclient.bat load default

    Wenn das Datengrid mit eXtreme-Scale-Sicherheit gestartet wurde, verwenden Sie die folgenden Befehle:

    • [Unix][Linux] ./runclient_secure.sh load default
    • [Windows] runclient_secure.bat load default
    Für einen Java-Client verwenden Sie die folgende Befehlssyntax:
    • [Unix][Linux] runclient.sh Befehl
    • [Windows] runclient.bat Befehl
    Die folgenden Befehle sind verfügbar:
    • load default

      Lädt einen vordefinierten Satz von Customer-, Category- und Product-Entitäten in das Datengrid und erstellt einen zufälligen Satz von Bestellungen (Order) für jeden Kunden (Customer).

    • load category Kategorie-ID Kategoriename erste_Produkt-ID Anzahl_Produkte

      Erstellt eine Produktkategorie und eine festgelegte Anzahl an Produktentitäten im Datengrid. Der Parameter "erste_Produkt-ID" gibt die ID-Nummer des ersten Produkts an, und jedem nachfolgenden Produkt wird die jeweils nächste ID zugeordnet, bis die angegebene Anzahl an Produkten erstellt wurde.

    • load customer Firmencode KontaktnameFirmenname Anzahl_Bestellungen erste_Bestellungs-IDLieferstadt max_Artikel Skonto

      Lädt einen neuen Kunden (Customer) in das Datengrid und erstellt einen festen Satz an Bestellungen (Order-Entitäten) für ein zufälliges Produkt, das derzeit im Grid geladen ist. Die Anzahl der Bestellungen wird mit dem Parameter <Anzahl_Bestellungen> bestimmt. Jede Bestellung hat eine zufällige Anzahl an OrderDetail-Entitäten (bis <max-Artikel>).

    • display customer Firmencode

      Zeigt eine Customer-Entität und die zugehörigen Order- und OrderDetail-Entitäten an.

    • display category Kategorie-ID

      Zeigt eine Category-Entität eines Produkts und die zugehörigen Product-Entitäten an.

Ergebnisse

Beispieldatengrid und Java-Client mit Eclipse ausführen und erstellen

Das Einführungsbeispiel zum REST-Datenservice kann mit Eclipse aktualisiert und erweitert werden. Einzelheiten zum Konfigurieren Ihrer Eclipse-Umgebung finden Sie im Textdokument Ausgangsverzeichnis_des_REST-Service/gettingstarted/ECLIPSE_README.txt.

Nach dem Importieren des Projekts "WXSRestGettingStarted" in Eclipse und nach der erfolgreichen Erstellung des Beispiels wird das Beispiel automatisch neu kompiliert, und die zum Starten des Container-Servers und -clients verwendeten Scriptdateien verwenden automatisch die Klassendateien und XML-Dateien. Der REST-Datenservice erkennt automatisch alle Änderungen, die nach der Konfiguration des Webservers vorgenommen wurden, damit die Eclipse-Build-Verzeichnisse automatisch gelesen werden.
Wichtig: Wenn Quellen- oder Konfigurationsdateien geändert werden, müssen der eXtreme-Scale-Container und die REST-Datenserviceanwendung erneut gestartet werden. Der eXtreme-Scale-Container-Server muss vor der Webanwendung des REST-Datenservice gestartet werden.