WebSphere eXtreme Scale verwendet
Hash-Maps, um Daten im Grid zu speichern, wobei ein Java-Objekt
als Schlüssel verwendet wird.
Richtlinien
Beachten Sie bei der Auswahl eines Schlüssels die folgenden Anforderungen.
- Schlüssel können sich nicht ändern. Wenn ein Teil des Schlüssels geändert werden muss,
muss der Cacheeintrag entfernt und anschließend erneut eingefügt werden.
- Schlüssel sollten klein sein. Da Schlüssel in allen Datenzugriffsoperationen verwendet werden,
empfiehlt es sich, die Schlüssel klein zu halten, so dass sie effizient serialisiert werden können und weniger Speicher belegen.
- Implementierung eines effizienten Hash- und Gleichheitsalgorithmus. Die Methoden "hashCode" und "equals(Object o)" müssen stets
für jedes Schlüsselobjekt überschrieben werden.
- Zwischenspeicherung des Hash-Codes des Schlüssels. Sie sollten den Hash-Code, sofern möglich, in der Schlüsselobjektinstanz zwischenspeichern, um die Berechnungen der Methode "hashCode()"
zu beschleunigen. Da der Schlüssel unveränderlich ist, muss der Hash-Code zwischenspeicherbar sein.
- Duplizierung des Schlüssels im Wert vermeiden. Wenn Sie die API "ObjectMap" verwenden, ist es praktisch, den Schlüssel im Wertobjekt zu speichern.
In diesem Fall werden die Schlüssel im Speicher dupliziert.