Überwachung mit CSV-Dateien

Sie können festlegen, dass Überwachungsdaten in CSV-Dateien geschrieben werden. Diese CSV-Dateien können Informationen zur JVM, zur Map oder zur ObjectGrid-Instanz enthalten.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie festlegen, dass Überwachungsdaten in CSV-Dateien geschrieben werden, können Sie Langzeitdaten für einen einzelnen Container- oder Katalogserver herunterladen und analysieren. Die Datenerfassung beginnt, wenn Sie den Server mit den Servereigenschaften starten, die die CSV-Dateien aktivieren. Anschließend können Sie die CSV-Dateien jederzeit herunterladen und die Dateien beliebig verwenden.

Vorgehensweise

  1. Aktualisieren Sie die Servereigenschaftendatei mit den folgenden Eigenschaften, die sich auf die Aktivierung der CSV-Dateien beziehen.
    parameter=default value
    jvmStatsLoggingEnabled=true
    maxJVMStatsFiles=5
    maxJVMStatsFileSize=100
    jvmStatsFileName=jvmstats
    jvmStatsWriteRate=10
    
    mapStatsLoggingEnabled=true
    maxMapStatsFiles=5
    maxMapStatsFileSize=100
    mapStatsFileName=mapstats
    mapStatsWriteRate=10
    
    ogStatsLoggingEnabled=true
    maxOGStatsFiles=5
    maxOGStatsFileSize=100
    ogStatsFileName=ogstats
    ogStatsWriteRate=10
    Weitere Informationen zu diesen Eigenschaften finden Sie unter Servereigenschaftendatei.
  2. Starten Sie den Server erneut, damit die in der Servereigenschaftendatei vorgenommenen Änderungen wirksam werden.
  3. Laden Sie die CSV-Datei herunter. Die CSV-Datei wird in das Verzeichnis Servername/logs geschrieben.
  4. Importieren Sie die CSV-Datei in das Programm, das Sie für die Verarbeitung der Daten verwenden, z. B. ein Spreadsheet.

Nächste Schritte

Weitere Informationen zu den Daten, die in den CSV-Dateien enthalten sind, finden Sie unter Statistikdefinitionen in CSV-Dateien.