Eine Map ist ein Container für Schlüssel/Wert-Paare, in der eine Anwendung einen Wert nach einem Schlüssel indexiert speichern kann. Maps unterstützen Indizes, die Indexattributen im Schlüssel oder Wert hinzugefügt werden können. Diese Indizes werden automatisch von der Abfragelaufzeitumgebung verwendet, um die effizienteste Methode für die Durchführung einer Abfrage zu bestimmen.
Ein Mapset ist eine Sammlung von Maps mit einem gemeinsamen Partionierungsalgorithmus. Die Daten in den Maps werden auf der Basis der Richtlinie repliziert, die im Mapset definiert ist. Ein Mapset wird nur für verteilte Topologien verwendet und wird für lokale Topologien nicht benötigt.
WebSphere eXtreme Scale kann über die Anwendungsprogrammierschnittstelle (API, Application Programming Interface) "ObjectMap" serialisierbare Java-Objekte in jeder der Maps speichern. Es kann ein Schema für die Maps definiert werden, um die Beziehungen zwischen den Objekten in den Maps zu identifizieren, wobei jede Map Objekte eines einzelnen Typs enthält. Die Definition eines Schemas für Maps ist erforderlich, um den Inhalt der Map-Objekte abzufragen. In WebSphere eXtreme Scale können mehrere Map-Schemas definiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Caching von Objekten ohne Beziehungen (API ObjectMap) oder Schnittstelle "BackingMap".
Außerdem kann WebSphere eXtreme Scale über die API "EntityManager" Entitäten speichern. Jede Entität ist einer Map zugeordnet. Das Schema für ein Entitäts-Mapset wird automatisch über eine XML-Entitätsdeskriptordatei oder über annotierte Java-Klassen erkannt. Jede Entität besitzt einen Satz von Schlüsselattributen und einen Satz von Attributen ohne Schlüsselfunktion. Eine Entität kann außerdem Beziehungen zu anderen Entitäten haben. WebSphere eXtreme Scale unterstützt 1:1-, 1:N-, N-1- und N:N-Beziehungen. Jede Entität ist physisch einer einzigen Map im Mapset zugeordnet. Entitäten ermöglichen Anwendungen die problemlose Verwendung komplexer Objektgraphen, die sich über mehrere Maps erstrecken. Eine verteilte Topologie kann mehrere Entitätsschemas haben.
Weitere Informationen finden Sie unter Caching von Objekten und ihren Beziehungen (API EntityManager).