Container-Server in WebSphere Application Server konfigurieren

Konfigurieren Sie Container-Server in WebSphere Application Server mithilfe einer Servereigenschaftendatei und einer XML-Implementierungsrichtliniendatei, die in ein Java-EE-Anwendungsmodul integriert ist. Container-Server werden gestoppt und gestartet, wenn die Anwendung gestoppt und gestartet wird.

Vorbereitende Schritte

Konfigurieren Sie eine Katalogservicedomäne. Weitere Informationen finden Sie unter Katalogservicedomänen in WebSphere Application Server erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Zum Erstellen von Container-Servern in WebSphere Application Server müssen Sie die XML-Konfigurationsdateien von WebSphere eXtreme Scale integrieren, um die Container-Server im Anwendungsmodul zu erstellen.

Vorgehensweise

  1. Identifizieren Sie die Anwendungsserver, in denen Sie die Java-EE-Anwendung implementieren möchten, die die Container-Server-Definitionen von WebSphere eXtreme Scale enthält. Vergewissern Sie sich, dass die Zielanwendungsserverprofile mit dem Profil von WebSphere eXtreme Scale erweitert wurden. Vermeiden Sie in einer Produktionsumgebung die Kollokation von Servern, die Sie für Container-Server verwenden, mit Katalogservern. Weitere Informationen finden Sie unter Profile für WebSphere eXtreme Scale erstellen und erweitern.
  2. Konfigurieren Sie eine Servereigenschaftendatei, und fügen Sie diese dem Klassenpfad für jeden Zielanwendungsserverknoten hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Servereigenschaftendatei.
  3. Fügen Sie die ObjectGrid-XML-Deskriptordatei und die XML-Implementierungsrichtliniendatei dem Anwendungsmodul hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungen von WebSphere Application Server für den automatischen Start von Container-Servern konfigurieren.