Die Leistung von Entitäten mit Feldzugriff kann durch Aktivierung des Instrumentierungsagenten von WebSphere eXtreme Scale verbessert werden, wenn Java Development Kit (JDK) Version 1.5 oder höher verwendet wird.
-javaagent:jarpath[=Optionen]
In dieser Syntax steht jarpath für den Pfad zu einer JAR-Datei (Java-Archiv) der eXtreme-Scale-Laufzeitumgebung, die eine
eXtreme-Scale-Agentenklasse und unterstützende Klassen enthält, wie z. B.
objectgrid.jar, wsobjectgrid.jar, ogclient.jar, wsogclient.jar oder
ogagent.jar.
In einem eigenständigen Java-Programm oder in einer Java-EE-Umgebung (Java Platform,
Enterprise Edition), in der
WebSphere Application
Server nicht ausgeführt wird, verwenden Sie gewöhnlich
die Datei objectgrid.jar oder die Datei ogclient.jar.
In einer Umgebung mit WebSphere Application
Server oder mehreren Klassenladeprogrammen
müssen Sie die Datei ogagent.jar in der
Java-Befehlszeilenoption für den Agenten angeben.
Geben Sie die Datei
ogagent.config im Klassenpfad an, oder verwenden Sie die Agentenoptionen, um
weitere Informationen anzugeben.-javaagent:objectgridRoot/lib/objectgrid.jar=config=myConfigFile;
include=includedPackage;exclude=excludedPackage;
fieldAccessEntity=package1,package2
-javaagent:objectgridRoot/lib/objectgrid.jar=config=myOverrideConfigFile
################################
# Das Zeichen # kennzeichnet eine Kommentarzeile.
################################
# Dies ist eine ObjectGrid-Agentenkonfigurationsdatei (der vordefinierte Dateiname ist "ogagent.config"), die
# von einem ObjectGrid-Agenten gefunden und syntaktisch analysiert werden kann, wenn sie im Klassenpfad enthalten ist.
# Wenn die Datei den Namen "ogagent.config" hat und im Klassenpfad enthalten ist, wird für Java-Programme,
# die mit "-javaagent:objectgridRoot/ogagent.jar" ausgeführt werden, der
# ObjectGrid-Agent aktiviert.
# Wenn die Datei nicht den Namen "ogagent.config" hat, aber im Klassenpfad enthalten ist,
# können Sie den Dateinamen mit der Option "config" des ObjectGrid-Agenten angeben.
# -javaagent:objectgridRoot/lib/objectgrid.jar=config=myOverrideConfigFile
# In den folgenden Kommentaren finden Sie weitere Informationen zum Überschreiben
# der Instrumentierungseinstellung.
# Der erste Teil der Konfiguration ist die Liste der Pakete und Klassen, die in die
# Umsetzungsdomäne eingeschlossen werden sollen.
# Die einzuschließenden Elemente (Pakete/Klassen), aus denen sich die Instrumentierungsdomäne
# zusammensetzt, müssen am Anfang der Datei stehen.
com.testpackage
com.testClass
# Umsetzungsdomäne: Die vorherigen Zeilen sind Pakete/Klassen, aus denen sich die Umsetzungsdomäne zusammensetzt.
# Das System verarbeitet Klassen mit Namen, die mit den zuvor genannten Paketen/Klassen beginnen, bei der Umsetzung.
#
# Token @Exclude: Schließt Elemente aus der Umsetzungsdomäne aus.
# Das Token @Exclude zeigt an, dass die nachfolgenden Pakete/Klassen aus der Umsetzungsdomäne ausgeschlossen werden sollen.
# Es wird verwendet, wenn der Benutzer einige Pakete/Klassen der zuvor angegebenen eingeschlossenen Pakete ausschließen möchte.
#
# Token @FieldAccessEntity: Entitätsdomäne mit Feldzugriff
# Das Token @FieldAccessEntity gibt an, dass die nachfolgenden Pakete/Klassen Entitätspakete/-klassen mit Feldzugriff sind.
# Wenn dem Token @FieldAccessEntity keine Zeile folgt, ist dies dasselbe, als würden Sie das Token @FieldAccessEntity nicht angeben.
# Die Laufzeitumgebung berücksichtigt es, wenn der Benutzer keine Entitätsklassen/-pakete mit Feldzugriff angibt.
# Die Domäne "Entitätsdomäne mit Feldzugriff" ist eine Unterdomäne der Umsetzungsdomäne.
#
# Pakete/Klassen, die in der "Entitätsdomäne mit Feldzugriff" aufgelistet sind, gehören immer zur Umsetzungsdomäne,
# selbst wenn sie nicht in der Umsetzungsdomäne aufgelistet sind.
# Das Token @Exclude, unter dem Pakete/Klassen aufgelistet werden, die von der Umsetzung ausgeschlossen sind, hat
# keine Auswirkung auf die "Entitätsdomäne mit Feldzugriff".
# Anmerkung: Wenn Sie @FieldAccessEntity angeben, müssen alle Entitäten mit Feldzugriff in der Entitätsdomäne
# mit Feldzugriff enthalten sein, ansonsten wird eine Ausnahme des Typs "FieldAccessEntityNotInstrumentedException" ausgegeben.
#
# Die Standardkonfigurationsdatei für den ObjectGrid-Agenten ist "ogagent.config".
# Die Laufzeitumgebung sucht diese Datei als Ressource im Klassenpfad und verarbeitet sie.
# Benutzer können diese vordefinierte ObjectGrid-Agentenkonfigurationsdatei mit der Option
# "config" des Agenten überschreiben.
#
# Beispiel:
# javaagent:objectgridRoot/lib/objectgrid.jar=config=myOverrideConfigFile
#
# Die Instrumentierungsdefinition, einschließlich Umsetzungsdomäne, @Exclude und @FieldAccessEntity, kann
# individuell mit entsprechenden vordefinierten Agentenoptionen überschrieben werden.
# Zu den vordefinierten Agentenoptionen gehören:
# include -> Wird verwendet, um die Definition der Instrumentierungsdomäne (erster Teil der Konfigurationsdatei) zu überschreiben.
# exclude -> Wird verwendet, um die @Exclude-Definition zu überschreiben.
# fieldAccessEntity -> Wird verwendet, um die @FieldAccessEntity-Definition zu überschreiben.
#
# Die Agentenoptionen müssen durch ein Semikolon (";") voneinander getrennt werden.
# In der Agentenoption müssen die Pakete und Klassen ein Komma (",") voneinander getrennt werden.
#
# Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel, das den Namen der Konfigurationsdatei nicht überschreibt:
# -javaagent:objectgridRoot/lib/objectgrid.jar=include=includedPackage;exclude=excludedPackage;fieldAccessEntity=package1,package2
#
################################
@Exclude
com.excludedPackage
com.excludedClass
@FieldAccessEntity