Übersicht über das Spring-Framework

Spring ist ein Framework für die Entwicklung von Java-Anwendungen. WebSphere eXtreme Scale unterstützt den Einsatz von Spring für die Verwaltung von Transaktionen und die Konfiguration der Clients und Server, aus denen sich das implementierte speicherinterne Datengrid zusammensetzt.

[Version 8.5 und höher]

Spring-Cache-Provider

Spring Framework Version 3.1 führt eine neue Cacheabstraktion ein. Mit dieser neuen Abstraktion können Sie einer vorhandenen Spring-Anwendung Caching transparent hinzufügen. Sie können WebSphere eXtreme Scale als Cache-Provider für die Cacheabstraktion verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Spring-Cache-Provider konfigurieren.

Über Spring verwaltete native Transaktionen

Spring unterstützt containerverwaltete Transaktionen, die einem Java-EE-Anwendungsserver gleichen. Der Spring-Mechanismus kann jedoch verschiedene Implementierungen verwenden. WebSphere eXtreme Scale unterstützt die Integration eines Transaktionsmanagers, der Spring die Verwaltung der Lebenszyklen von ObjectGrid-Transaktionen ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter Transaktionen mit Spring verwalten.

Über Spring verwaltete Erweiterungs-Beans und Unterstützung von Namespaces

Spring kann auch in eXtreme Scale integriert werden, um die Definition von Spring-Beans für Erweiterungspunkte und Plug-ins zu ermöglichen. Dieses Feature unterstützt fortgeschrittene Konfigurationen und mehr Flexibilität für die Konfiguration der Erweiterungspunkte.

Zusätzlich zu den über Spring verwalteten Erweiterungs-Beans stellt eXtreme Scale einen Spring-Namespace mit dem Namen "objectgrid" bereit. Beans und integrierte Implementierungen sind in diesem Namespace vordefiniert. Dies erleichtert Benutzern die Konfiguration von eXtreme Scale. Weitere Einzelheiten zu diesen Themen und ein Beispiel für das Starten eines eXteme-Scale-Container-Servers mit Spring-Konfigurationen finden Sie unter Spring-Erweiterungs-Beans und Unterstützung von Namespaces.

Unterstützung des Geltungsbereichs "Shard"

Mit der traditionellen Spring-Konfiguration kann eine ObjectGrid-Bean ein Singleton oder ein Prototyp sein. ObjectGrid unterstützt außerdem einen neuen Geltungsbereich, den Geltungsbereich "Shard". Wenn eine Bean mit dem Geltungsbereich "Shard" definiert wird, kann pro Shard nur eine einzige Bean erstellt werden. Auf alle Anforderungen für Beans mit IDs, die der Bean-Definition im selben Shard entsprechen, wird eine bestimmte Bean-Instanz vom Spring-Container zurückgegeben.

Das folgende Beispiel zeigt eine definierte Bean com.ibm.ws.objectgrid.jpa.plugins.JPAPropFactoryImpl mit dem Geltungsbereich "Shard". Deshalb wird nur eine einzige Instanz der Klasse JPAPropFactoryImpl pro Shard erstellt.

<bean id="jpaPropFactory" class="com.ibm.ws.objectgrid.jpa.plugins.JPAPropFactoryImpl" scope="shard" />

Spring Web Flow

Spring Web Flow speichert seinen Sitzungsstatus standardmäßig in einer HTTP-Sitzung. Wenn eine Webanwendung eXtreme Scale für die Sitzungsverwaltung verwendet, speichert Spring Statusinformationen automatisch mit eXtreme Scale. Außerdem wird die Fehlertoleranz auf dieselbe Weise wie die Sitzung aktiviert.

Weitere Informationen finden Sie unterVerwaltung von HTTP-Sitzungen.

Packen

Die Spring-Erweiterungen für eXtreme Scale sind in der Datei ogspring.jar enthalten. Diese JAR-Datei (Java-Archiv) muss im Klassenpfad enthalten sein, damit die Spring-Unterstützung funktioniert. Wenn eine Java-EE-Anwendung, die in einer mit WebSphere Extended Deployment erweiterten Umgebung von WebSphere Application Server Network Deployment ausgeführt wird, speichern Sie die Datei spring.jar und die zugehörigen Dateien in den EAR-Modulen. Außerdem müssen Sie die Datei ogspring.jar an dieselbe Position kopieren.