Serialisierung mit Java

Java-Serialisierung bezieht entweder auf die Standardserialisierung, bei der die Schnittstelle "Serializable" verwendet wird, oder auf die angepasste Serialisierung, bei der die Schnittstellen "Serializable" und "Externalizable" verwendet werden.

Standardserialisierung

Wenn Sie die Standardserialisierung verwenden möchten, implementieren Sie die Schnittstelle java.io.Serializable, die die API enthält, die Objekte in Bytes konvertiert, die später deserialisiert werden. Verwenden Sie die Klasse java.io.ObjectOutputStream, um das Objekt persistent zu speichern. Rufen Sie anschließend die Methode ObjectOutputStream.writeObject() auf, um die Serialisierung einzuleiten und das Java-Objekt zu vereinfachen.

Angepasste Serialisierung

Es gibt einige Fälle, in denen Objekte für die Verwendung einer angepassten Serialisierung geändert werden müssen, z. B. durch Implementierung der Schnittstelle "java.io.Externalizable" oder durch Implementierung der Methoden "writeObject" und "readObject" für Klassen, die die Schnittstelle "java.io.Serializable" implementieren. Sie müssen angepasste Serialisierungstechniken verwenden, wenn die Objekte mit anderen Mechanismen als den Methoden der API "ObjectGrid" oder "EntityManager" serialisiert werden.

Wenn Objekte oder Entitäten beispielsweise als Instanzdaten in einem DataGrid-API-Agenten gespeichert werden oder wenn der Agent Objekte oder Entitäten zurückgibt, werden diese Objekte nicht mit einem ObjectTransformer umgesetzt. Der Agent verwendet jedoch automatisch den ObjectTransformer, wenn Sie die Schnittstelle EntityMixin verwenden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation zu DataGrid-Agenten und entitätsbasierten Maps.