Für einen effizienteren Datenzugriff können Sie mit Indexierung arbeiten.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Klasse HashIndex
ist die integrierte Index-Plug-in-Implementierung, die beide integrierten Anwendungsindexschnittstellen, MapIndex und
MapRangeIndex, unterstützen kann.
Sie können auch eigene Indizes erstellen.
Sie können HashIndex als statischen oder dynamischen Index in der
BackingMap hinzufügen, ein MapIndex- oder MapRangeIndex-Index-Proxy-Objekt abrufen und das Index-Proxy-Objekt zum Suchen zwischengespeicherter
Objekte verwenden.
Wenn Sie durch die Schlüssel in einer lokalen Map iterieren möchten, können Sie den Standardindex verwenden.
Dieser Index erfordert keine Konfiguration, aber er muss für das Shard über einen
Agenten oder eine ObjectGrid-Instanz, die mit der Methode ShardEvents.shardActivated(ObjectGrid shard) abgerufen wird,
verwendet werden.
Anmerkung: Wenn das Indexobjekt in einer verteilten Umgebung von einem Client-ObjectGrid abgerufen wird,
hat es den Typ "Clientindexobjekt", und alle Indexoperationen werden in einem fernen Server-ObjectGrid ausgeführt.
Wenn die Map partitioniert ist, werden die Indexoperationen in jeder Partition über Fernzugriff aufgeführt.
Die Ergebnisse für alle Partitionen werden zusammengeführt, bevor die Ergebnisse
an die Anwendung zurückgegeben werden. Die Leistung richtet sich nach der Anzahl der Partitionen und der Größe des von jeder einzelnen Partition zurückgegebenen Ergebnisses.
Die Leistung kann schwach sein, wenn beide Faktoren hoch sind.
Nächste Schritte
Sie können die Schnittstelle
DynamicIndexCallback
verwenden, um Benachrichtigungen über Indexierungsereignisse zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter
Schnittstelle DynamicIndexCallback.