Das Dienstprogramm xscmd ersetzt das Beispieldienstprogramm xsadmin als vollständig unterstütztes Überwachungs- und Verwaltungstool. Mit dem Dienstprogramm xscmd können Sie Textinformationen zu Ihrer Topologie von WebSphere eXtreme Scale anzeigen.
Sie können das Dienstprogramm xscmd verwenden, um das aktuelle Layout und den jeweiligen Status des Datengrids, z. B. den Map-Inhalt, anzuzeigen. In diesem Beispiel setzt sich das Layout des Datengrids in dieser Aufgabe aus einem einzigen Datengrid (ObjectGridA) mit einer einzigen Map (MapA) zusammen, die zum MapSet MapSetA gehört. Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie alle aktiven Container in einem Datengrid anzeigen und gefilterte Metriken zur Map-Größe der Map MapA ausgeben. Zum Anzeigen aller möglichen Befehlsoptionen führen Sie das Dienstprogramm xscmd ohne Argumente oder mit der Option -help aus.
Alle Containerinformationen werden angezeigt.
Das Dienstprogramm xscmd stellt eine Verbindung zum MBean-Server her, der in einem Katalogserver ausgeführt wird. Durch die Herstellung der Verbindung zu einem einzigen Katalogserver können Sie Informationen zur gesamten Katalogservicedomäne abrufen. Ein Katalogserver kann als eigenständiger Prozess, als Prozess von WebSphere Application Server oder integriert in einem angepassten Anwendungsprozess ausgeführt werden. Verwenden Sie die Option -cep, um den Hostnamen und den Port des Katalagservers anzugeben. Wenn Sie eine Liste von Katalogservern für die Option -cep angeben, müssen die Katalogserver in derselben Katalogservicedomäne enthalten sein. Sie können Statistiken für jeweils eine Katalogservicedomäne abrufen.