Sie können das Dienstprogramm xscmd verwenden, um die Größen der primären Datengrids und
Maps des Datengrids Grid anzuzeigen.
Das Tool xscmd verwendet die MBean, um alle Artefakte des Datengrids, wie z. B.
primäre Shards, Replikat-Shards, Container-Server, Map-Größen und andere Daten, abzufragen.
In diesem Lernprogramm wird der Katalogserver als eigenständiger
Java-SE-Server ausgeführt. Die Container-Server werden in Anwendungsservern von
WebSphere Application
Server ausgeführt.
Für den Katalogserver
wird ein MBean-Server in der eigenständigen Java
Virtual Machine (JVM) erstellt. Wenn Sie das Tool xscmd im Katalogserver
verwenden, wird die Sicherheit von WebSphere eXtreme Scale verwendet.
Für die Container-Server registriert die Laufzeitumgebung von
WebSphere eXtreme Scale die
Managed Beans (MBean) bei dem MBean-Server, der von der Laufzeitumgebung
von WebSphere Application
Server erstellt wird. Die vom
Tool xscmd verwendete Sicherheit wird von der MBean-Sicherheit von
WebSphere Application
Server bereitgestellt.
- Wechseln Sie über ein Befehlszeilentool in das Verzeichnis DMGR-PROFIL/bin.
- Führen Sie das Tool xscmd aus. Verwenden Sie die Parameter -c showPlacement -st P, wie in den folgenden Beispielen gezeigt:
![[Linux]](./icons/nglinux.gif)
xscmd.sh -c listObjectGridPlacement -cep localhost:16099 -g Grid -ms mapSet -sf P
-user manager -pwd manager1
xscmd.bat -c listObjectGridPlacement -cep localhost:16099 -g Grid -m mapSet -sf P
-user manager -pwd manager1
Der Benutzername
und das Kennwort werden zur Authentifizierung an den Katalogserver übergeben.
- Sehen Sie sich die Befehlsergebnisse an.
*** Showing all primaries for grid - Grid & mapset - mapSet
Partition Container Host Server
0 myCell02\myNode04\xs2_C-1 myhost.mycompany.com myCell02\myNode04\xs2
1 myCell02\myNode04\xs2_C-1 myhost.mycompany.com myCell02\myNode04\xs2
2 myCell02\myNode04\xs2_C-1 myhost.mycompany.com myCell02\myNode04\xs2
3 myCell02\myNode04\xs2_C-1 myhost.mycompany.com myCell02\myNode04\xs2
4 myCell02\myNode04\xs2_C-1 myhost.mycompany.com myCell02\myNode04\xs2
- Führen Sie das Tool xscmd aus. Verwenden Sie den Parameter
-c showMapSizes wie in den folgenden Beispielen:
![[Linux]](./icons/nglinux.gif)
xscmd.sh -c showMapSizes -cep localhost:16099 -g Grid -ms mapSet -user manager -pwd manager1
xscmd.bat -c showMapSizes -cep localhost:16099 -g Grid -ms mapSet -user manager -pwd manager1
Der Benutzername
und das Kennwort werden zur Authentifizierung an den Katalogserver übergeben.
Nach der Ausführung des Befehls werden Sie zur Eingabe der Benutzer-ID und des Kennworts
von WebSphere Application
Server für die Authentifizierung bei
WebSphere Application
Server aufgefordert.
Sie müssen diese Anmeldeinformationen angeben, weil die Option
-c showMapSizes die Map-Größe von jedem Container-Server abruft.
Hierfür ist die Sicherheit von WebSphere Application
Server erforderlich.
- Optional: Sie können die Datei PROFIL/properties/sas.client.props so ändern, dass der Befehl
ausgeführt wird, ohne dass die Benutzer-ID und das Kennwort eingegeben werden müssen. Ändern Sie die Eigenschaft "com.ibm.CORBA.loginSource" von
prompt in properties, und geben Sie dann die Benutzer-ID und das Kennwort an.
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für die Eigenschaften in der Datei PROFILE/properties/sas.client.props:
com.ibm.CORBA.loginSource=properties
# RMI/IIOP user identity
com.ibm.CORBA.loginUserid=Admin
com.ibm.CORBA.loginPassword=xxxxxx
- Optional: Wenn Sie den Befehl xscmd in einer eigenständigen Installation von WebSphere eXtreme Scale
verwenden, müssen Sie die folgenden Optionen hinzufügen:
Wenn die Sicherheit von WebSphere eXtreme Scale und SSL aktiviert sind, sind beide Gruppen von
Parametern erforderlich.