WebSphere eXtreme Scale verwendet ein internes Statistikmodell, um Daten zu überwachen und zu filtern.
Dieses Modell ist die grundlegende Struktur, die alle Datensichten verwenden, um Momentaufnahmen von Statistiken
zu erfassen.
Übersicht
Statistiken in
WebSphere eXtreme Scale werden überwacht und sind in
StatsModules-Komponenten enthalten. Im Statistikmodell sind mehrere Typen von Statistikmodulen enthalten:
- OGStatsModule
- Liefert eine Statistik für eine ObjectGrid-Instanz, einschließlich der Transaktionsantwortzeiten.
- MapStatsModule
- Liefert eine Statistik für eine einzelne Map, einschließlich der Anzahl an Einträgen und der Trefferrate.
- QueryStatsModule
- Liefert eine Statistik zu Abfragen, einschließlich der Planerstellung und der Ausführungszeiten.
- AgentStatsModule
- Liefert eine Statistik zu DataGrid-API-Agenten, einschließlich Serialisierungs- und Ausführungszeiten.
- HashIndexStatsModule
- Liefert eine Statistik zu den Ausführungszeiten von HashIndex-Abfragen und Wartung.
- SessionStatsModule
- Liefert eine Statistik zum Plug-in für den HTTP-Sitzungsmanager.
Einzelheiten zu den Statistikmodulen finden Sie unter
Statistics API.
Statistiken in einer lokalen Umgebung
Das Modell
ist wie eine n-stufige Baumstruktur organisiert, die sich aus allen in der vorherigen Liste erwähnten StatsModule-Typen
zusammensetzt.
Aufgrund dieser Organisationsstruktur wird jeder Knoten in der Baumstruktur durch die Schnittstelle
"StatsFact" dargestellt.
Die Schnittstelle "StatsFact" kann ein einzelnes Modul oder zu Aggregationszwecken eine Gruppe von Modulen darstellen.
Wenn beispielsweise mehrere Blattknoten in der Baumstruktur
bestimmte MapStatsModule-Objekte darstellen, enthält der übergeordnete StatsFact-Knoten dieser Knoten
zusammengefasste Statistiken für alle untergeordneten Module.
Nach dem Abruf eines StatsFact-Objekts können Sie die Schnittstelle zum Abrufen des entsprechenden StatsModule verwenden.
Wie in einer Baumstruktur-Map verwenden Sie einen entsprechenden Pfad oder einen Schlüssel, um ein bestimmtes
StatsFact abzurufen. Der Pfad ist ein String[]-Wert, der sich aus allen Knoten im Pfad zum angeforderten Fakt zusammengesetzt.
Beispiel: Sie haben ein ObjectGrid mit dem Namen "ObjectGridA" erstellt, das zwei Maps enthält:
MapA und MapB. Der Pfad zum StatsModule für Map A ist [ObjectGridA, MapA]. Der Pfad zu den zusammengefassten Statistiken
für beide Maps ist [ObjectGridA].
Statistiken in einer verteilten Umgebung
In einer verteilten Umgebung werden die Statistikmodule über einen anderen Pfad abgerufen.
Da ein Server mehrere Partitionen enthalten kann, muss die
Statistikbaumstruktur die Partitionen überwachen, zu denen die einzelnen Module gehören.
Deshalb ist der Suchpfad für ein bestimmtes StatsFact-Objekt anders.
Wenn Sie das vorherige Beispiel erweitern und hinzufügen, dass sich die Maps in Partition 1 befinden,
lautet der Pfad zum Abrufen des StatsFact-Objekts für Map A [1, ObjectGridA,
MapA].