Überwachung mit IBM Tivoli Enterprise Monitoring Agent for WebSphere eXtreme Scale

IBM® Tivoli Enterprise Monitoring Agent ist eine mit vielen Funktionen ausgestattete Überwachungslösung, die Sie verwenden können, um Datenbanken, Betriebssysteme und Server in verteilten Umgebungen und in Hostumgebungen zu überwachen. WebSphere eXtreme Scale enthält einen angepassten Agenten, den Sie verwenden können, um eXtreme-Scale-Management-Beans selbst zu überwachen. Diese Lösung funktioniert effizient in eigenständigen Implementierungen von eXtreme Scale und in Implementierungen von eXtreme Scale mit WebSphere Application Server.

Vorbereitende Schritte

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Tivoli Monitoring Agent zu installieren und zu konfigurieren:

Vorgehensweise

  1. Installieren Sie Tivoli Monitoring Agent for WebSphere eXtreme Scale.

    Laden Sie das Tivoli-Installations-Image herunter, und entpacken Sie die Dateien in einem temporären Verzeichnis.

  2. Installieren Sie die Unterstützungsdateien für eXtreme-Scale-Anwendungen.

    Installieren Sie die eXtreme-Scale-Anwendungsunterstützung in jeder der folgenden Implementierungen:

    • Tivoli Enterprise Portal Server (TEPS)
    • Enterprise Desktop Client (TEPD)
    • Tivoli Enterprise Monitoring Server (TEMS)
    1. Starten Sie in dem erstellten temporären Verzeichnis ein neues Befehlsfenster, und führen Sie die entsprechende ausführbare Datei für Ihre Plattform aus. Das Installationsscript erkennt den Typ Ihrer Tivoli-Implementierung (TEMS, TEPD oder TEPS) automatisch. Sie können jeden beliebigen Typ auf einem einzelnen oder auf mehreren Hosts installieren, und alle drei Implementierungstypen erfordern die Installation der Unterstützungsdateien für die eXtreme-Scale-Agentenanwendung.
    2. Vergewissern Sie sich, dass die ausgewählten Optionen für die implementierten Tivoli-Komponenten im Fenster des Installationsprogramms korrekt sind. Klicken Sie auf Next.
    3. Geben Sie auf Anforderung Ihren Hostnamen und Ihre Verwaltungsberechtigungsnachweise an. Klicken Sie auf Next.
    4. Wählen Sie Monitoring Agent for WebSphere eXtreme Scale aus. Klicken Sie auf Next.
    5. Sie werden über die auszuführenden Installationsaktionen benachrichtigt. Klicken Sie auf Next. Der Fortschritt der Installation wird bis zum Ende hin angezeigt.
    Nach der Ausführung dieser Prozedur sind alle erforderlichen Anwendungsunterstützungsdateien für den eXtreme-Scale-Agenten installiert.
  3. Installieren Sie den Agenten auf jedem eXtreme-Scale-Knoten.

    Sie installieren einen Tivoli-Betriebssystemagenten auf jedem Computer. Sie müssen diesen Agenten nicht konfigurieren oder starten. Verwenden Sie dasselbe Installations-Image, das Sie bereits im vorherigen Schritt verwendet haben, um die plattformspezifische ausführbare Datei auszuführen.

    Als Richtlinie können Sie verwenden, dass nur ein einziger Agent pro Host installiert werden muss. Jeder Agent kann mehrere Instanzen von eXtreme-Scale-Servern unterstützen. Um die beste Leistung zu erzielen, verwenden Sie eine Agenteninstanz für ungefähr 50 eXtreme-Scale-Server.

    1. Klicken Sie in der Eingangsanzeige des Installationsassistenten auf Next, um die Anzeige zu öffnen, in der Sie Informationen zum Installationspfad angeben.
    2. Geben Sie im Feld Tivoli Monitoring installation directory einen Wert ein, oder navigieren Sie zum Verzeichnis C:\IBM\ITM (oder /opt/IBM/ITM). Vergewissern Sie sich, dass der im Feld Location for installable media angezeigte Wert korrekt ist, und klicken Sie auf Next.
    3. Wählen Sie die Komponenten aus, die Sie hinzufügen möchten, z. B. Perform a local install of the solution, und klicken Sie auf Next.
    4. Wählen Sie die Anwendungen aus, für die Sie die Unterstützung hinzufügen möchten, z. B. Monitoring Agent for WebSphere eXtreme Scale, und klicken Sie auf Next.
    5. Der Fortschritt der Installation wird angezeigt, bis alle Anwendungsunterstützungsdateien erfolgreich hinzugefügt wurden.
    Anmerkung: Wiederholen Sie diese Schritte auf jedem eXtreme-Scale-Knoten. Sie können auch eine unbeaufsichtigte Installation durchführen. Weitere Informationen zur unbeaufsichtigten Installation finden Sie im Information Center von IBM Tivoli Monitoring.
  4. Konfigurieren Sie den WebSphere eXtreme Scale-Agenten.

    Jeder installierte Agent muss für die Überwachung eines Katalogservers und oder eXtreme-Scale-Servers konfiguriert werden.

    Die Schritte zum Konfigurieren von Windows- und UNIX-Plattformen sind verschieden. Die Konfiguration für die Windows-Plattform erfolgt über die Benutzerschnittstelle Manage Tivoli Monitoring Services. Die Konfiguration für UNIX-Plattformen ist befehlszeilenbasiert.

    [Windows] Verwenden Sie die folgenden Schritte, um den Agenten anfänglich unter Windows zu konfigurieren.

    1. Klicken Sie im Fenster Manage Tivoli Enterprise Monitoring Services auf Start > All Programs > IBM Tivoli Monitoring > Manage Tivoli Monitoring Services.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Monitoring Agent for WebSphere eXtreme Scale, und wählen Sie die Option Configure using default aus, woraufhin ein Fenster erscheint, in dem Sie eine eindeutige Instanz des Agenten erstellen können.
    3. Wählen Sie einen eindeutigen Namen aus, z. B. instance1, und klicken Sie auf Next.
    • Wenn Sie eigenständige eXtreme-Scale-Server überwachen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
      1. Aktualisieren Sie die Java-Parameter, und stellen Sie sicher, dass der Wert für Java Home korrekt ist. JVM-Argumente können leer bleiben. Klicken Sie auf Next.
      2. Wählen Sie für MBean server connection type einen Typ aus. Verwenden Sie JSR-160-Complaint Server für eigenständige eXtreme-Scale-Server. Klicken Sie auf Next.
      3. Wenn die Sicherheit aktiviert ist, aktualisieren Sie die Werte in den Feldern User ID und Password. Übernehmen Sie den Wert im Feld JMX service URL. Sie überschreiben diesen Wert später. Übernehmen Sie den Wert im Feld JMX Class Path Information. Klicken Sie auf Next.
      Zum Konfigurieren der Server für den Agenten unter Windows führen Sie die folgenden Schritte aus:
      1. Konfigurieren Sie Unterknoteninstanzen von eXtreme-Scale-Servern im Teilfenster WebSphere eXtreme Scale Grid Servers. Wenn keine Container-Server auf Ihrem Computer vorhanden sind, klicken Sie auf Next, um das Teilfenster für den Katalogservice aufzurufen.
      2. Wenn mehrere eXtreme-Scale-Container-Server auf Ihrem Computer vorhanden sind, konfigurieren Sie den Agenten so, dass jeder einzelne Server überwacht wird.
      3. Sie können so viele eXtreme-Scale-Server hinzufügen, wie Sie benötigen, sofern ihre Namen und Ports eindeutig sind. Klicken Sie dazu auf New. (Wenn ein eXtreme-Scale-Server gestartet wird, muss ein Wert für den JMX-Port angegeben werden.)
      4. Nach der Konfiguration der Container-Server klicken Sie auf Next. Daraufhin wird das Teilfenster WebSphere eXtreme Scale Catalog Servers angezeigt.
      5. Wenn Sie keine Katalogserver haben, klicken Sie auf OK. Wenn Sie Katalogserver haben, fügen Sie eine neue Konfiguration für jeden Server hinzu, so wie Sie es für die Container-Server getan haben. Wählen Sie auch hier einen eindeutigen Namen aus, vorzugsweise denselben Namen, den Sie auch beim Starten des Katalogservers verwendet haben. Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu beenden.
    • Wenn Sie Server für den Agenten in eXtreme-Scale-Servern überwachen möchten, die in einen Prozess von WebSphere Application Server integriert sind, führen Sie die folgenden Schritte aus:
      1. Aktualisieren Sie die Java-Parameter, und stellen Sie sicher, dass der Wert für Java Home korrekt ist. JVM-Argumente können leer bleiben. Klicken Sie auf Next.
      2. Wählen Sie im Feld MBean server connection type einen Typ aus. Wählen Sie die Version von WebSphere Application Server für Ihre Umgebung aus. Klicken Sie auf Next.
      3. Stellen Sie sicher, dass die Informationen zu WebSphere Application Server in dieser Anzeige korrekt sind. Klicken Sie auf Next.
      4. Fügen Sie nur eine einzige Unterknotendefinition hinzu. Legen Sie einen Namen für die Unterknotendefinition fest, aber aktualisieren Sie die Portdefinition nicht. In einer Umgebung mit WebSphere Application Server können Daten von allen Anwendungsserverprozessen erfasst werden, die vom Node Agent verwaltet werden, der auf dem Computer ausgeführt wird. Klicken Sie auf Next.
      5. Wenn keine Katalogserver in der Umgebung vorhanden sind, klicken Sie auf OK. Wenn Sie Katalogserver haben, fügen Sie eine neue Konfiguration für jeden Katalogserver hinzu, ähnlich wie bei den Container-Servern. Wählen Sie einen eindeutigen Namen für den Katalogservice aus, vorzugsweise den Namen, den Sie auch beim Starten des Katalogservice verwendet haben. Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu beenden.
    Anmerkung: Die Container-Server müssen nicht zusammen mit dem Katalogservice in einem Prozess ausgeführt werden.

    Jetzt sind der Agent und die Server konfiguriert und betriebsbereit. Klicken Sie im nächsten Fenster mit der rechten Maustaste auf instance1, um den Agenten zu starten.

    [Unix] Zum Konfigurieren des Agenten auf der UNIX-Plattform über die Befehlszeile, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    Es folgt ein Beispiel für eigenständige Server, die einen JSR160-konformen Verbindungstyp verwenden. Das Beispiel zeigt drei eXtreme-Scale-Container auf dem einzelnen Host (rhea00b02), und die JMX-Listener-Adressen sind 15000,15001 und 15002. Es gibt keine Katalogserver.

    Die Ausgabe des Konfigurationsdienstprogramms wird in Kursivschrift mit fester Breite angezeigt und die Benutzeraktion in Fettschrift mit fester Breite. (Wenn keine Benutzeraktion erforderlich ist, wird der Standardwert durch Drücken der Eingabetaste ausgewählt.)

    rhea00b02 # ./itmcmd config -A xt
    Agent configuration started...
    Enter instance name (default is: ): inst1
    Edit "Monitoring Agent for WebSphere eXtreme Scale" settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1):
    Edit 'Java' settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1):
    Java home (default is: C:\Program Files\IBM\Java50): /opt/OG61/java
    Java trace level [ 1=Error, 2=Warning, 3=Information, 4=Minimum Debug, 5=Medium Debug, 6=Maximum Debug,
    				7=All ] (default is: 1):
    JVM arguments (default is: ):
    Edit 'Connection' settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1):
    MBean server connection type [ 1=JSR-160-Compliant Server, 2=WebSphere Application Server version 6.0, 
    3=WebSphere Application Server version 6.1, 4=WebSphere Application Server version 7.0 ] (default is: 1): 1
    Edit 'JSR-160-Compliant Server' settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1):
    JMX user ID (default is: ):
    Enter JMX password (default is: ):          
    Re-type : JMX password (default is: ):
    JMX service URL (default is: service:jmx:rmi:///jndi/rmi://localhost:port/objectgrid/MBeanServer):
    ----------------------------------------
    JMX Class Path Information
    JMX base paths (default is: ):
    JMX class path (default is: ):
    JMX JAR directories (default is: ):
    Edit 'WebSphere eXtreme Scale Catalog Service' settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1): 2
    Edit 'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1): 1
    No 'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings available?
    Edit 'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings, [1=Add, 2=Edit, 3=Del, 4=Next, 5=Exit] (default is: 4): 1
    WebSphere eXtreme Scale Grid Servers (default is: ): rhea00b02_c0
    JMX service URL (default is: service:jmx:rmi:///jndi/rmi://localhost:<port>/objectgrid/MBeanServer): 
    service:jmx:rmi:///jndi/rmi://localhost:15000/objectgrid/MBeanServer
    
    'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings:  WebSphere eXtreme Scale Grid Servers=ogx
    Edit 'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings, [1=Add, 2=Edit, 3=Del, 4=Next, 5=Exit] (default is: 4): 1
    WebSphere eXtreme Scale Grid Servers (default is: ): rhea00b02_c1
    JMX service URL (default is: service:jmx:rmi:///jndi/rmi://localhost:<port>/objectgrid/MBeanServer):
    service:jmx:rmi:///jndi/rmi://localhost:15001/objectgrid/MBeanServer
    
    'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings:  WebSphere eXtreme Scale Grid Servers= rhea00b02_c1
    Edit 'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings, [1=Add, 2=Edit, 3=Del, 4=Next, 5=Exit] (default is: 4): 1
    WebSphere eXtreme Scale Grid Servers (default is: ): rhea00b02_c2
    JMX service URL (default is: service:jmx:rmi:///jndi/rmi://localhost:<port>/objectgrid/MBeanServer): 
    service:jmx:rmi:///jndi/rmi://localhost:15002/objectgrid/MBeanServer
    
    'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings:  WebSphere eXtreme Scale Grid Servers= rhea00b02_c2
    Edit 'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings, [1=Add, 2=Edit, 3=Del, 4=Next, 5=Exit] (default is: 4): 5
    
    Will this agent connect to a TEMS? [1=YES, 2=NO] (Default is: 1):
    TEMS Host Name (Default is: rhea00b00):
    
    Network Protocol [ip, sna, ip.pipe or ip.spipe] (Default is: ip.pipe):
    
         Now choose the next protocol number from one of these:
         - ip
         - sna
         - ip.spipe
         - 0 for none
    Network Protocol 2 (Default is: 0):
    IP.PIPE Port Number (Default is: 1918):
    Enter name of KDC_PARTITION (Default is: null):
    
    Configure connection for a secondary TEMS? [1=YES, 2=NO] (Default is: 2):
    Enter Optional Primary Network Name or 0 for "none" (Default is: 0):
    Agent configuration completed...

    Der vorherige Beispielcode erstellt eine Agenteninstanz mit dem Namen "inst1" und aktualisiert die Einstellungen für das Java-Ausgangsverzeichnis. Die eXtreme-Scale-Container-Server sind konfiguriert, aber der Katalogserver ist nicht konfiguriert.

    Anmerkung: Die vorherige Prozedur erstellt eine Textdatei im folgenden Format im Verzeichnis <ITM-Installation>/config/<Host>_xt_<Instanzname>.cfg.

    Beispiel: rhea00b02_xt_inst1.cfg

    Es empfiehlt sich, diese Datei mit einem Texteditor Ihrer Wahl zu editieren. Ein Beispiel für den Inhalt einer solchen Datei folgt:
    INSTANCE=inst2 [        SECTION=KQZ_JAVA [ { JAVA_HOME=/opt/OG61/java }  { JAVA_TRACE_LEVEL=ERROR }  ]
    SECTION=KQZ_JMX_CONNECTION_SECTION [ { KQZ_JMX_CONNECTION_PROPERTY=KQZ_JMX_JSR160_JSR160 }  ]
    SECTION=KQZ_JMX_JSR160_JSR160 [ { KQZ_JMX_JSR160_JSR160_CLASS_PATH_TITLE= }  
    { KQZ_JMX_JSR160_JSR160_SERVICE_URL=service:jmx:rmi:///jndi/rmi://localho
    st:port/objectgrid/MBeanServer }  { KQZ_JMX_JSR160_JSR160_CLASS_PATH_SEPARATOR= }  ]
    SECTION=OGS:rhea00b02_c1 [ { KQZ_JMX_JSR160_JSR160_SERVICE_URL=service:jmx:
    rmi:///jndi/rmi://localhost:15001/objectgrid/MBeanServer }  ]
    SECTION=OGS:rhea00b02_c0 [ { KQZ_JMX_JSR160_JSR160_SERVICE_URL=service:jmx:
    rmi:///jndi/rmi://localhost:15002/objectgrid/MBeanServer }  ]
    SECTION=OGS:rhea00b02_c2 [ { KQZ_JMX_JSR160_JSR160_SERVICE_URL=service:jmx:
    rmi:///jndi/rmi://localhost:15002/objectgrid/MBeanServer }  ]]
    Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel, das die Konfiguration einer Implementierung von WebSphere Application Server zeigt:
    rhea00b02 # ./itmcmd config -A xt
    Agent configuration started...
    Enter instance name (default is: ): inst1
    Edit "Monitoring Agent for WebSphere eXtreme Scale" settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1): 1
    Edit 'Java' settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1): 1
    Java home (default is: C:\Program Files\IBM\Java50): /opt/WAS61/java
    Java trace level [ 1=Error, 2=Warning, 3=Information, 4=Minimum Debug, 5=Medium Debug, 6=Maximum Debug,
    				7=All ] (default is: 1):
    JVM arguments (default is: ):
    Edit 'Connection' settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1):
    MBean server connection type [ 1=JSR-160-Compliant Server, 2=WebSphere Application Server version 6.0, 
    3=WebSphere Application Server version 6.1, 4=WebSphere Application Server version 7.0 ] (default is: 1): 4
    Edit 'WebSphere Application Server version 7.0' settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1):WAS user ID (default is: ):
    Enter WAS password (default is: ):     
    Re-type : WAS password (default is: ):
    WAS host name (default is: localhost): rhea00b02
    WAS port (default is: 2809):
    WAS connector protocol [ 1=rmi, 2=soap ] (default is: 1):
    WAS profile name (default is: ): default
    ----------------------------------------
    WAS Class Path Information
    WAS base paths (default is: C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer;/opt/IBM/WebSphere/AppServer): /opt/WAS61
    WAS class path (default is: runtimes/com.ibm.ws.admin.client_6.1.0.jar;runtimes/com.ibm.ws.ejb.thinclient_7.0.0.jar):
    WAS JAR directories (default is: lib;plugins):
    Edit 'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1):
    No 'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings available?
    Edit 'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings, [1=Add, 2=Edit, 3=Del, 4=Next, 5=Exit] (default is: 4): 1
    WebSphere eXtreme Scale Grid Servers (default is: ): rhea00b02
    JMX service URL (default is: service:jmx:rmi:///jndi/rmi://localhost:<port>/objectgrid/MBeanServer):
    
    'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings:  WebSphere eXtreme Scale Grid Servers=rhea00b02
    Edit 'WebSphere eXtreme Scale Grid Servers' settings, [1=Add, 2=Edit, 3=Del, 4=Next, 5=Exit] (default is: 4): 5
    Edit 'WebSphere eXtreme Scale Catalog Service' settings? [ 1=Yes, 2=No ] (default is: 1): 2
    Will this agent connect to a TEMS? [1=YES, 2=NO] (Default is: 1):
    TEMS Host Name (Default is: rhea00b02):
    
    Network Protocol [ip, sna, ip.pipe or ip.spipe] (Default is: ip.pipe):
    
         Now choose the next protocol number from one of these:
         - ip
         - sna
         - ip.spipe
         - 0 for none
    Network Protocol 2 (Default is: 0):
    IP.PIPE Port Number (Default is: 1918):
    Enter name of KDC_PARTITION (Default is: null):
    
    Configure connection for a secondary TEMS? [1=YES, 2=NO] (Default is: 2):
    Enter Optional Primary Network Name or 0 for "none" (Default is: 0):
    Agent configuration completed...
    rhea00b02 #
    Für Implementierungen von WebSphere Application Server müssen Sie nicht mehrere Unterknoten erstellen. Der eXtreme-Scale-Agent stellt die Verbindung zum Node Agent her, um alle Informationen von den Anwendungsservern zu erfassen, für die er zuständig ist.

    SECTION=CAT bezeichnet eine Katalogservicezeile, wohingegen SECTION=OGS eine Konfigurationszeile für einen eXtreme-Scale-Server bezeichnet.

  5. Konfigurieren Sie den JMX-Port für alle Container-Server von eXtreme Scale.

    Wenn eXtreme-Scale-Container-Server ohne das Argument -JMXServicePort gestartet werden, wird einem MBean-Server ein dynamischer Port zugeordnet. Der Agent muss im Voraus wissen, mit welchem Port er zu kommunizieren hat. Der Agent funktioniert nicht mit dynamischen Ports.

    Wenn Sie die Server starten, müssen Sie das Argument -JMXServicePort <Portnummer> angeben, wenn Sie den eXtreme-Scale-Server mit dem Befehl startOgServer.sh | .bat starten. Die Ausführung dieses Befehls gewährleistet, dass der JMX-Server im Prozess an einem statischen vordefinierten Port empfangsbereit ist.

    Für die vorherigen Beispiele müssen in einer UNIX-Installation zwei eXtreme-Scale-Server mit definierten Ports gestartet werden:
    1. "-JMXServicePort" "15000" (für rhea00b02_c0)
    2. "-JMXServicePort" "15001" (für rhea00b02_c1)
    1. Starten Sie den eXtreme Scale-Agenten.

      Davon ausgehend, dass wie im vorherigen Beispiel die Instanz inst1 erstellt wurde, setzen Sie die folgenden Befehle ab:

      1. cd <ITM-Installation>/bin
      2. itmcmd agent –o inst1 start xt
    2. Stoppen Sie den eXtreme Scale-Agenten.

      Davon ausgehend, dass wie im vorherigen Beispiel die Instanz inst1 erstellt wurde, setzen Sie die folgenden Befehle ab:

      1. cd <ITM-Installation>/bin
      2. itmcmd agent –o inst1 stop xt
  6. Aktivieren Sie Statistiken für alle Container-Server von eXtreme Scale.
    Der Agent verwendet die Statistik-MBeans von eXtreme Scale, um Statistiken aufzuzeichnen. Die Statistikspezifikation von eXtreme Scale muss mit einer der folgenden Methoden aktiviert werden.
    • Konfiguration von Servereigenschaften für die Aktivierung aller Statistiken, wenn die Container-Server gestartet werden: all=enabled.
    • Verwendung des Beispieldienstprogramms xsadmin für die Aktivierung von Statistiken für alle aktiven Container mit den Parametern "-setstatsspec all=enabled"

Ergebnisse

Nachdem alle Server konfiguriert und gestartet wurden, werden MBean-Daten in der Konsole von IBM Tivoli Portal angezeigt. In vordefinierten Arbeitsbereichen werden Graphen und Datenmetriken auf jeder Knotenebene angezeigt.

Die folgenden Arbeitsbereiche sind definiert: eXtreme Scale Grid Servers - für alle überwachten Knoten

  • eXtreme Scale Transactions View
  • eXtreme Scale Primary Shard View
  • eXtreme Scale Memory View
  • eXtreme Scale ObjectMap View

Sie können auch einen eigenen Arbeitsbereich konfigurieren. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Informationen zum Anpassen von Arbeitsbereichen im Information Center von IBM Tivoli Monitoring.