Mit der HTTP-Befehlsschnittstelle können Sie Operationen auf dem Gerät ausführen, die Einstellungen des Geräts konfigurieren und Daten-Grids, Verbünde und Zonen verwalten.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die HTTP-Befehlsschnittstelle zum Ausführen von Operationen mit HTTP-POST-JSON-Anweisungen verwenden. Sie können diese Anweisungen in Scripts kombinieren, um Konfigurations- und Verwaltungsaufgaben zu automatisieren.
Vorgehensweise
- Zeigen Sie die verfügbaren Befehle für die HTTP-Befehlsschnittstelle in der Benutzerschnittstelle an.
Klicken Sie zum Anzeigen aller verfügbaren Befehle in der Benutzerschnittstelle auf
.
Wenn Sie auf einen Befehlsnamen klicken, werden Detaillierte Syntax und Beispiel für die JSON-Übergabe angezeigt.
Eine Liste aller Befehle finden Sie im Information Center unter Referenz für HTTP-Befehlsschnittstelle.
- Erstellen Sie eine JSON-Anweisung für die Operation, die Sie ausführen möchten. In dieser Anweisung muss Folgendes enthalten sein:
- Der Befehl, den Sie ausführen möchten.
- Die entsprechenden Parameter für den Befehl.
Im Tool cURL könnten Sie zum Beispiel den folgenden Befehl verwenden:
curl -v -k -u XC_ADMIN_USER:XC_ADMIN_PWD -H "Content-Type: application/json" --data-binary "HTTP_INTERFACE_JSON_STATEMENT" https://XC10_HOST_NAME/resources/appTaskInterface
Definieren Sie die folgenden Variablen:
- XC_ADMIN_USER:XC_ADMIN_PWD
- Gibt den Benutzernamen und das Kennwort für den Administrator von WebSphere DataPower XC10 Appliance an.
- HTTP_INTERFACE_JSON_STATEMENT
- Gibt eine der möglichen JSON-Anweisungen an, die an die HTTP-Befehlsschnittstelle übergeben werden.
- XC10_HOST_NAME
- Gibt den vollständigen Hostnamen oder die IP-Adresse von WebSphere DataPower XC10 Appliance an.
- Führen Sie den Befehl aus und zeigen Sie die Ausgabe an.