Aggregat-Schnittstelle hinzufügen

Vorbereitende Schritte

Sie müssen über die Berechtigung zum Verwalten von WebSphere DataPower XC10 Appliance verfügen, um diese Schritte ausführen zu können.

Informationen zu diesem Vorgang

In einer einzelnen Aggregat-Schnittstelle können Sie mehrere Netzschnittstellen verbinden. Eine Aggregat-Schnittstelle muss aus mindestens einer Ethernet-Schnittstelle bestehen, um als einzelne logische Einheit verwendet werden zu können. Verwenden Sie diese Funktion, um den Datenverkehr im Netz zu verteilen. Die Verbindungszusammenlegung (Link Aggregation) zwischen Switches bietet eine höhere Konnektivität, Redundanz und erweiterte Bandbreite.
  • Erhöhte Bandbreite

    Mehrere Ethernet-Schnittstellen werden als Aggregat-Schnittstelle zu einer logischen Verbindung kombiniert, was die Bandbreite erhöht, die dem Gerät zur Verfügung steht.

  • Automatisches Failover

    Der Datenverkehr an einem fehlgeschlagenen Ethernet-Anschluss in einem Aggregat wird an einen funktionierenden Ethernet-Anschluss übertragen. Wenn ein einzelner Switch verwendet wird, kann dies ein Schutz vor Portfehlern sein. Wenn redundante Switches verwendet werden, kann dies ein Schutz vor Netzswitchfehlern sein.

  • Lastausgleich

    Sie können Richtlinien für den Lastausgleich auswählen, um sowohl den eingehenden als auch den abgehenden Datenverkehr zu verteilen.

  • Unterstützung der Redundanz

    Zwei Systeme können durch mehrere Verbindungen in verschiedenen Aggregatkonfigurationen verbunden werden.

  • Verbesserte Verwaltung

    Als Administrator können Sie mehrere Ethernet-Schnittstellen als eine einzelne Aggregat-Schnittstelleneinheit verwalten.

Vorgehensweise

  1. Navigieren Sie zum Fenster Einstellungen. Navigieren Sie mit einer der folgenden Methoden zum Fenster 'Einstellungen', um eine Aggregat-Schnittstelle hinzuzufügen.
    • Navigieren Sie in der oberen Menüleiste der Benutzerschnittstelle von WebSphere DataPower XC10 Appliance zu Einheit > Einstellungen.
    • Klicken Sie in der Anzeige 'Willkommen' im Abschnitt Schritt 1: Gerät einrichten auf den Link Einstellungen anpassen.
  2. Erweitern Sie den Eintrag Aggregat-Schnittstellen.
  3. Klicken Sie auf Neue Aggregat-Schnittstelle hinzufügen.
  4. Füllen Sie das Formular aus, um die Aggregat-Schnittstelle zu beschreiben, die Sie hinzufügen möchten.
    Name
    Gibt den Namen der Schnittstelle an.
    IP-Adresse/-Maske
    Gibt die IP-Adresse an, die der Aggregat-Schnittstelle zugeordnet werden soll. Geben Sie die IP-Adresse und die Teilnetzmaske im folgenden Format ein: <IP-Adresse>/<Teilnetzmaske>.
    Tipp: IPv4- und IPv6-Adressen werden mithilfe dieser Eigenschaft zugeordnet. Doppelte Adressen sind nicht zulässig.
    Aggregationsrichtlinie
    active-backup
    Gibt die Richtlinie 'active-backup' für hohe Verfügbarkeit an. Bei Verwendung dieser Richtlinie ist immer nur eine Ethernet-Schnittstelle, als Member einer Aggregat-Schnittstelle, gleichzeitig aktiviert. Wenn diese Ethernet-Schnittstelle fehlschlägt, setzt ein anderes Member die Verarbeitung fort.
    LACP
    Gibt die Richtlinie 'LACP' (Link Aggregation Control Protocol) für eine hohe Verfügbarkeit und Bandbreite an. Sie können die Richtlinie LACP nur verwenden, wenn als Modus für diese Richtlinie nicht die Einstellung 'OFF' festgelegt ist. Für die Auswahllogik wird standardmäßig die Einstellung Stabil und für den Transmit-Hash-Modus die Einstellung layer2 verwendet.
    balance-tlb
    Gibt die Richtlinie 'balance-tlb' für Lastausgleich und hohe Verfügbarkeit an. Bei Verwendung dieser Richtlinie wird der abgehende Datenverkehr entsprechend der aktuellen Last jedes Members verteilt. Der eingehende Datenverkehr fließt an die Ethernet-Schnittstelle, die als primäres Member ausgewählt ist. Wenn die empfangende Ethernet-Schnittstelle fehlschlägt, setzt ein anderes Member die Verarbeitung fort.
    Member
    Gibt die Ethernet-Schnittstelle an, die Sie zur Aggregat-Schnittstelle hinzufügen möchten. Standardmäßig wird die erste Ethernet-Schnittstelle, die zu einer Liste hinzugefügt wird, als das primäre Member bezeichnet.
    Einschränkung: Eine Ethernet-Schnittstelle kann nicht Member mehrerer Aggregat-Schnittstellen sein.
    Wichtig: Sie müssen sicherstellen, dass die Ethernet-Schnittstelle inaktiviert ist, bevor Sie sie zur Aggregat-Schnittstelle hinzufügen. Zum Inaktivieren der Ethernet-Schnittstelle müssen Sie das Kontrollkästchen Aktiviert in der Anzeige 'Ethernet-Schnittstellen' abwählen. Weitere Informationen dazu, wie Sie zu dieser Anzeige navigieren können, finden Sie in Ethernet-Schnittstellen von IBM WebSphere DataPower XC10 Appliance verwalten.
  5. Klicken Sie auf OK.
    Achtung: Eine Aggregat-Schnittstelle ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie weiter mit Ihrer vorhandenen Aggregat-Schnittstelle anstelle der neuen schnittstelle arbeiten möchten, müssen Sie zuerst die Aggregat-Schnittstelle inaktivieren. Zum Inaktivieren der Aggregat-Schnittstelle erweitern Sie Aggregate-Schnittstellen und suchen die neue Aggregat-Schnittstelle, die Sie gerade hinzugefügt haben. Wählen Sie das Kontrollkästchen Aktiviert ab. Wenn die Aggregat-Schnittstelle aktiviert bleibt, wird die neue Aggregat-Schnittstelle beim nächsten Neustart von WebSphere DataPower XC10 Appliance zum Binden der Daten-Grids verwendet, was zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.
    Anmerkung: Alle Änderungen, die Sie an den Aggregat-Schnittstellen vornehmen, erfordern einen Neustart, damit die Änderung von WebSphere DataPower XC10 Appliance verwendet werden kann. Sie müssen jedoch den Befehl clear-all und anschließend den Befehl device-restart eingeben, damit die Änderungen wirksam werden.