Befehlszeilenschnittstelle für die Ausführung von Operationen auf dem Gerät verwenden

Sie können Befehle zum Neustart der Gerätehardware, zum Zurücksetzen des Geräts auf die werkseitigen Voreinstellungen und zum Herunterfahren des Geräts ausführen.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können die Befehlszeilenschnittstelle verwenden, um die Konfigurationsdaten des Geräts zurückzusetzen, das Gerät erneut zu starten und das Gerät herunterzufahren.

Vorgehensweise

  1. Stellen Sie als Benutzer xcadmin eine Verbindung zum Gerät her. Sie können eine serielle Verbindung verwenden oder die Verbindung über die Befehlszeilenschnittstelle mit Secure Shell (SSH) herstellen.
    • Serielle Verbindung: Die serielle Verbindung muss zwischen einem ASCII-Terminal oder einem PC mit Terminalemulationssoftware und einer seriellen Schnittstelle am Gerät hergestellt werden. Wenn Sie einen PC als serielle Konsole verwenden, benötigen Sie ein PC-basiertes Programm für die serielle Übertragung unter Windows oder Linux. Verwenden Sie entweder das bereitgestellte serielle Kabel oder das USB-Kabel für serielle Einheiten PL-2303 für die Verbindung zum Gerät.
      Wichtig: Wenn Sie das USB-Kabel für serielle Einheiten PL-2303 verwenden, laden Sie einen Treiber für das Kabel herunter und installieren Sie ihn, bevor Sie fortfahren.
    • Fernanmeldung: Zum Herstellen der Verbindung zum Gerät über SSH geben Sie den URL Ihres Geräts im SSH-Client an.
  2. Nachdem Sie die Verbindung zum Gerät hergestellt haben, können Sie einen der folgenden Befehle absetzen.
    clear-all
    Setzt die Konfigurationsdaten für das Gerät zurück. Dabei werden alle Daten-Grids und neuen Benutzer entfernt. Alle internen Prozesse, die auf dem Gerät aktiv sind, werden erneut gestartet. Dieser Befehl wird ohne Neustart der Gerätehardware ausgeführt.
    clear-logs
    Löscht alle Protokolldateien von WebSphere DataPower XC10 Appliance.
    clear-tls-config
    Setzt die Konfiguration der Transport Layer Security (TLS) zurück. Führen Sie diesen Befehl aus, wenn der Befehl "clear-all" nicht in Frage kommt, weil Sie nicht sämtliche Konfigurationsdaten verlieren möchten, aber die TLS-Konfiguration beschädigt worden ist oder Sie die TLS-Standardwerte wieder herstellen möchten. In den meisten Fällen können Sie die Benutzerschnittstelle verwenden, um Änderungen an der Transport Layer Security (TLS) auszuführen, oder Sie können den Befehl clear-all ausführen, um das Gerät wieder auf seine ursprüngliche Konfiguration zurückzusetzen.

    Führen Sie für jedes Gerät im Verbund den Befehl clear-tls-config aus. Führen Sie nach der erfolgten Ausführung des Befehls auf jedem Gerät einen Neustart der Prozesse für jedes Gerät im Verbund aus.

    Wenn der Verbund nicht erfolgreich kommuniziert, verwenden Sie den Befehl device restart. Der Verbund kommuniziert dann erfolgreich, wenn auf alle Geräte im Verbund über die Benutzerschnittstelle zugegriffen werden kann und alle Geräte gemäß der Anzeige im Fenster Verbund gestartet worden sind. Wenn aufgrund der Konfiguration der Transport Layer Security (TLS) jedoch verhindert wird, dass der Verbund kommuniziert, und die Betriebsbereitschaft des Geräts nicht mit dem Befehl device restart wieder hergestellt werden kann, so können Sie den Befehl force-recycle verwenden, um einen Stopp und anschließenden Neustart aller Prozesse im Gerät zu erzwingen, ohne dass hierbei Daten gespeichert werden.

    device RESET
    Setzt das Gerät auf die werkseitigen Voreinstellungen für das Netz, die Lizenzen und die Standardbenutzer-IDs zurück. Alle Daten in den Daten-Grids werden gelöscht. Sie müssen das Gerät nach der Ausführung dieses Befehls reinitialisieren.
    device restart
    Startet die Gerätehardware erneut. Das Daten-Grid, die Konfiguration und die Benutzerdaten werden gespeichert, bevor das Gerät heruntergefahren wird, und sind nach dem Neustart des Geräts wieder verfügbar.
    device shutdown
    Fährt die Gerätehardware herunter. Das Daten-Grid, die Konfiguration und die Benutzerdaten werden vor dem Herunterfahren des Geräts gespeichert.
    file get <Dateiposition> <Dateiname_auf_Gerät>
    Ruft eine Datei ab und speichert die Datei auf dem Gerät.
    firmware upgrade <Firmware-Datei>
    Installiert die angegebene Firmware-Upgrade-Datei.
    force-recycle
    Bewirkt einen Neustart der WebSphere DataPower XC10 Appliance-Prozesse, ohne dass dabei Daten gespeichert werden. Da hierbei ein Datenverlust auftreten kann, sollten Sie diesen Befehl nur dann ausführen, wenn Sie einen möglichen Datenverlust in Kauf nehmen oder Sie vergeblich versucht haben, die Betriebsfähigkeit des Geräts mit dem Befehl device restart wieder herzustellen, das Gerät jedoch weiterhin nicht verfügbar ist.
    get-dns-servers
    Zeigt die IP-Adressen der konfigurierten Domänennamensserver an.
    list ethernet-interface
    Listet die verfügbaren Ethernet-Schnittstellen auf dem Gerät auf.
    net-test available
    Testet, ob eine Netzschnittstelle mit einem aktiven Trägersignal vorhanden ist.
    net-test dns <Hostname>
    Führt eine Suche nach Domänennamensservern auf einem angegebenen Hostnamen durch.
    net-test ping <Hostname>
    Testet die Konnektivität zu einem angegebenen Hostnamen oder einer angegebenen IP-Adresse.
    net-test tcp<Hostname> <Port>
    Testet die Möglichkeit, eine TCP-Verbindung zu einem Port bei einem angegebenen Hostnamen oder bei einer angegebenen IP-Adresse zu öffnen.
    netif show <Schnittstelle>
    Zeigt die Konfigurationsdaten der Ethernet-Schnittstelle an.
    netif status <Schnittstelle>
    Zeigt den Status der Ethernet-Schnittstelle an.
    show version
    Zeigt die aktuelle Version der Geräte-Firmware an, die installiert ist.
    set-dns-servers <gültiger DNS-Server>
    Legt den Namen des Domain Name System-Servers (DNS-Servers) für das Gerät fest.
    start-progress
    Sie können diesen Befehl absetzen, wenn der Startvorgang in Bearbeitung ist. Der Befehl zeigt den Fortschritt des Startvorgangs in Prozent an.
    status cpu-usage
    Zeigt den Prozentsatz der Prozessorauslastung für die letzte Minute, die letzten 5 Minuten oder die letzten 15 Minuten an.

Nächste Schritte

Nachdem Sie das Gerät zurückgesetzt haben, können Sie es reinitialisieren. Weitere Informationen zum Konfigurieren des Geräts finden Sie unter IBM WebSphere DataPower XC10 Appliance initialisieren und konfigurieren.