Sie können Befehle zum Neustart der Gerätehardware, zum Zurücksetzen
des Geräts auf die werkseitigen Voreinstellungen und zum Herunterfahren des Geräts ausführen.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die Befehlszeilenschnittstelle verwenden, um die Konfigurationsdaten des Geräts zurückzusetzen,
das Gerät erneut zu starten und das Gerät herunterzufahren.
Vorgehensweise
- Stellen Sie als Benutzer xcadmin eine Verbindung zum Gerät her. Sie können eine serielle Verbindung verwenden oder die Verbindung über die Befehlszeilenschnittstelle mit
Secure Shell (SSH) herstellen.
- Nachdem Sie die Verbindung zum Gerät hergestellt haben, können Sie einen der folgenden Befehle absetzen.
- clear-all
- Setzt die Konfigurationsdaten für das Gerät zurück. Dabei werden alle Daten-Grids und neuen Benutzer entfernt. Alle internen Prozesse, die auf dem Gerät aktiv sind, werden erneut gestartet. Dieser Befehl wird ohne Neustart der Gerätehardware ausgeführt.
clear-tls-config
- Setzt die Konfiguration der Transport Layer Security (TLS) zurück. Führen Sie diesen Befehl aus, wenn der Befehl "clear-all" nicht in Frage kommt, weil Sie nicht sämtliche Konfigurationsdaten verlieren möchten, aber die TLS-Konfiguration beschädigt worden ist oder Sie die TLS-Standardwerte wiederherstellen möchten. In den meisten Fällen können Sie die Benutzerschnittstelle verwenden, um Änderungen an der Transport Layer Security (TLS) auszuführen, oder Sie können den Befehl clear-all ausführen, um das Gerät wieder auf seine ursprüngliche Konfiguration zurückzusetzen.
Führen Sie für jedes Gerät im Verbund den Befehl clear-tls-config aus. Führen Sie nach der erfolgten Ausführung des Befehls auf jedem Gerät einen Neustart der Prozesse für jedes Gerät im Verbund aus.
Wenn der Verbund nicht erfolgreich kommuniziert, verwenden Sie den Befehl device restart. Der Verbund kommuniziert dann erfolgreich, wenn auf alle Geräte im Verbund über die Benutzerschnittstelle zugegriffen werden kann und alle Geräte gemäß der Anzeige im Fenster Verbund gestartet worden sind.
Wenn aufgrund der Konfiguration der Transport Layer Security (TLS) jedoch verhindert wird, dass der Verbund kommuniziert, und die Betriebsbereitschaft des Geräts nicht mit dem Befehl device restart wieder hergestellt werden kann, so können Sie den Befehl force-recycle verwenden, um einen Stopp und anschließenden Neustart aller Prozesse im Gerät zu erzwingen, ohne dass hierbei Daten gespeichert werden.
- device RESET
- Setzt das Gerät auf die werkseitigen Voreinstellungen für das Netz, die Lizenzen und die Standardbenutzer-IDs zurück. Alle Daten in den Daten-Grids werden gelöscht. Sie müssen das Gerät nach der Ausführung dieses Befehls reinitialisieren.
- device restart
- Startet die Gerätehardware erneut. Das Daten-Grid, die Konfiguration und die Benutzerdaten werden gespeichert, bevor das Gerät
heruntergefahren wird, und sind nach dem Neustart des Geräts wieder verfügbar.
- device shutdown
- Fährt die Gerätehardware herunter. Das Daten-Grid, die Konfiguration und die Benutzerdaten werden vor dem Herunterfahren des Geräts
gespeichert.
force-recycle
- Bewirkt einen Neustart der WebSphere DataPower XC10 Appliance-Prozesse, ohne dass dabei Daten gespeichert werden. Da hierbei ein Datenverlust auftreten kann, sollten Sie diesen Befehl nur dann ausführen, wenn Sie einen möglichen Datenverlust in Kauf nehmen oder Sie vergeblich versucht haben, die Betriebsfähigkeit des Geräts mit dem Befehl device
restart wiederherzustellen, das Gerät jedoch weiterhin nicht verfügbar ist.
- set-dns-servers <gültiger DNS-Server>
- Legt den Namen des Domain Name System-Servers (DNS-Servers) für das Gerät fest.
- start-progress
- Sie können diesen Befehl absetzen, wenn der Startvorgang in Bearbeitung ist. Der Befehl
zeigt den Fortschritt des Startvorgangs in Prozent an.
Nächste Schritte
Nachdem Sie das Gerät zurückgesetzt haben, können Sie es reinitialisieren.
Weitere Informationen zum Konfigurieren des Geräts finden Sie unter
IBM WebSphere DataPower XC10 Appliance initialisieren und konfigurieren.