Sie können eine Verbindung zum Katalogserver herstellen, eine ObjectGrid-Instanz anfordern und die API "ObjectMap" verwenden.
Der Katalogserver, den Sie für die Verbindungsherstellung verwenden sollten, wird auf der Benutzerschnittstellenseite für das einfache Daten-Grid angezeigt, das Sie erstellt haben. Klicken Sie auf Katalogservices.
und verwenden Sie die Werte im Feld fürVerwenden Sie zum Herstellen einer Verbindung zum Katalogserver die Methode connect der API ObjectGridManager. Die verwendete Methode connect erfordert lediglich einen Katalogserverendpunkt im Format hostname:port. Sie können mehrere Katalogserverendpunkte angeben, indem Sie Werte der einzelnen hostname:port-Paare in der Liste jeweils durch Kommas voneinander trennen. Das folgende Code-Snippet veranschaulicht, wie eine Verbindung zu einem Katalogserver hergestellt und eine ClientClusterContext-Instanz angefordert wird:
ClientClusterContext ccc = ObjectGridManagerFactory.getObjectGridManager().connect("myXC10.myhost.com:2809", null, null);
Die Methode connect versucht, zu jedem Gerät in der Liste eine Verbindung herzustellen, bis ein Verbindungsversuch erfolgreich ist, und stellt für den Fall, dass eines der anderen Geräte nicht reagiert, automatisches Failover zur Verfügung.
Wenn die Verbindungen zu den Katalogservern erfolgreich hergestellt werden können, gibt die Methode connect eine ClientClusterContext-Instanz zurück. Die ClientClusterContext-Instanz ist erforderlich, um das ObjectGrid von der API ObjectGridManager abzurufen.Zum Anfordern einer ObjectGrid-Instanz verwenden Sie die Methode getObjectGrid der API ObjectGridManager. Die Methode getObjectGrid erfordert die ClientClusterContext-Instanz und den Namen der Daten-Grid-Instanz. Die ClientClusterContext-Instanz wird während der Verbindung zum Katalogserver angefordert. Der Name der Daten-Grid-Instanz ist der Name des einfachen Daten-Grids, das Sie in der Benutzerschnittstelle erstellt haben. Das folgende Code-Snippet veranschaulicht, wie das Daten-Grid durch Aufrufen der Methode getObjectGrid der Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ObjectGridManager bezogen wird.
ObjectGrid grid = ObjectGridManagerFactory.getObjectGridManager().getObjectGrid(ccc, “eigenes_einfaches_Daten-Grid”);
Sie können eine Session-Instanz von der angeforderten ObjectGrid-Instanz abrufen. Eine Session-Instanz ist erforderlich, um die ObjectMap-Instanz abzurufen und die Transaktionsdemarkation durchzuführen. Das folgende Code-Snippet veranschaulicht, wie eine Session-Instanz durch Aufruf der Methode getSession der API ObjectGrid abgerufen wird.
Session sess = grid.getSession();
Nach dem Abrufen einer Session-Instanz können Sie durch Aufruf der Methode getMap der API "Session" eine ObjectMap-Instanz von der Session-Instanz abrufen. Der Name der Map-Instanz, die Sie an die Methode getMap übergeben, ist identisch mit dem Namen des Daten-Grids, das Sie in der Benutzerschnittstelle erstellt haben. Das folgende Code-Snippet veranschaulicht, wie eine ObjectMap durch Aufrufen der Methode getMap der Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für Sitzungen angefordert wird.
ObjectMap map1 = sess.getMap("eigenes_einfaches_Daten-Grid");
Nach dem Abruf einer ObjectMap-Instanz können Sie die API ObjectMap verwenden. Beachten Sie, dass die Schnittstelle "ObjectMap" eine transaktionsorientierte Map ist und eine Transaktionsdemarkation durch die Verwendung der Methoden begin und commit der API Session erfordert. Wenn keine explizite Transaktionsdemarkation in der Anwendung stattfindet, werden die ObjectMap-Operationen über Transaktionen mit automatischer Festschreibung ausgeführt.
Das folgende Code-Snippet veranschaulicht, wie die Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ObjectMap mit einer Transaktion mit automatischer Festschreibung verwendet wird.
map1.insert(key1, value1);
Sie können Schlüssel eines vorhandenen Java-Typs verwenden, wie zum Beispiel "java.lang.String" oder "Integer". Die Werte können aus beliebigen serialisierbaren Objekttypen bestehen.
Das folgende Code-Snippet veranschaulicht, wie die API ObjectMap mit expliziter Transaktionsdemarkation verwendet wird.
sess.begin(); map1.insert(key1, value1); sess.commit();