Sie können neue Entitätstypen, Merkmaltypen und Steuerungstypen in XSD-Schemaerweiterungsdateien laden, wie z. B in "wimextension.xsd". Diese XSD-Dateien importieren die integrierten XSD-Schemadateien von Virtual Member Manager. Anschließend können Sie den Code für das statische Modell aus den XSD-Schemaerweiterungsdateien über Eclipse oder eine RAD-Entwicklungsumgebung oder ähnliche Tools generieren. Der generierte Modellcode wird zu JAR-Dateien komprimiert (z. B. wimmodel.jar und wimmodelext.jar) und in den Klassenpfad gestellt.
Wenn Virtual Member Manager gestartet wird, lädt der Konfigurationsmanager die Datei "wimconfig.xml" in den Konfigurationsdatengraph. Der Schemamanager wird sodann mit dem Konfigurationsdatengraph übergeben.
Wenn die Instanz des Local Service Provider sich nicht auf derselben JVM befindet, wie die Virtual Member Manager-Instanz, wird eine Instanz des Local Service Provider über Remotezugriff erstellt, der Local Service Provider ruft die Virtual Member Manager-API "getEPackages" auf, um die Schemata aller Namespaces abzurufen, indem der Parameter "nsURI" mit Null übergeben wird.
Der Profilmanager empfängt den API-Aufruf und übergibt ihn an den Schemamanager. Da die ECore-Modelle nicht serialisiert sind und nicht an den fernen Client übermittelt werden können, konvertiert der Schemamanager die Ecore-Modelle in die Form einer Bytefeldgruppe und übergibt die Schemata zurück an den Local Service Provider.
Der Local Service Provider konvertiert die Schemas von Bytefeldgruppen in ECore-Modelle und registriert sie auf der Client-JVM.
Wenn Client und Server sich auf derselben JVM befinden, kann der Client die in den statischen Paketen definierten Datenobjekte in ihre statischen Typen umsetzen und statische Methoden verwenden. Beispiel: Ein Datenobjekt "PersonAccount" kann in das Objekt "PersonAccount" umgesetzt werden und eine statische Methode wie "getSn" kann verwendet werden (statt einer statischen Methode wie getString(“sn”). Diese sind nicht auf Datenobjekte anwendbar (z. B. "ContactPerson"), die in der Datei "wimxmlextension.xml" definiert sind, da diese dynamische Pakete sind.
Wenn Client und Server auf unterschiedlichen JVMs sind, können auch für die in statischen Paketen definierten Datenobjekte keine statischen Typen und Methoden verwendet werden, da auf die statischen Pakete auf der JVM des Clients nicht zugegriffen werden kann.