Statusbeibehaltung und Vermeidung fortlaufender Rekursion

Jedem Aufruf wird in Plug-in-Manager eine eindeutige ID (UID) zugeordnet.

Die eindeutige ID (UID) vereinfacht die Protokollierung, die Erkennung einer fortlaufenden Rekursion und die Statusbeibehaltung zwischen Methodenaufrufen preExit und postExit (siehe nachfolgendes Szenario).

Abbildung 1. Fortlaufende Rekursion vermeiden
Fortlaufende Rekursion vermeiden

Im folgenden Szenario ist eine fortlaufende Rekursion dargestellt:

Im ersten Schritt fügt die Methode preExit von Plug-in-Manager jedoch eine UID in das Objekt Context des Datenobjekts ein. Der Wert der UID ist ein Objekt des Typs List, an das während des zweiten Aufrufs eine neue UID angehängt wird.

Die Subskribenten müssen aus den folgenden Gründen eine Überprüfung vornehmen, um eine fortlaufende Rekursion zu verhindern:

Sie können dieselbe UID für die Statusbeibehaltung zwischen verschiedenen Subskribentenaufrufen verwenden. Falls der Subskribent einen neuen Themenemitter aufruft, müssen Sie die UID zurück in das neue Datenobjekt kopieren, um eine fortlaufende Rekursion zu verhindern. Die Statusbeibehaltung versetzt einen Subskribenten in die Lage, den Aufruf der Methode "preExit" mit einem Aufruf der Methode "postExit" zu korrelieren.



Rechtliche Hinweise | Feedback