Verwenden Sie IBM® Installation
Manager, um Features für das Produkt WebSphere Application Server for z/OS hinzuzufügen und zu entfernen.
Vorbereitende Schritte
Rufen Sie das Produktrepository
für WebSphere Application
Server for z/OS Version 9.0 ab.
In den folgenden Anweisungen wird vorausgesetzt, dass das Repository an
/usr/lpp/InstallationManagerRepository/HBBO900 angehängt ist.
Es kann als schreibgeschütztes Repository angehängt werden.
Bestimmen Sie, welche Features
benötigt werden.
Jede installierte Kopie von WebSphere Application
Server for z/OS kann einen anderen Satz installierter Features verwenden.
Die folgenden Features sind für das Basisprodukt
WebSphere Application
Server verfügbar. Das Schlüsselwort für jedes Feature ist in runden
Klammern angegeben.
- WebSphere Application Server Traditional (core.feature)
Sie müssen
core.feature installieren.
- Tool EJBDeploy für
EJB-Module einer Version vor 3.0 (ejbdeploy)
Dieses optionale Feature
enthält das Tool EJBDeploy für EJB-Module mit einer Version vor 3.0.
Bevor Sie Anwendungen auf dem Server implementieren, müssen Sie für Anwendungen, in denen
EJB-Module enthalten sind, die auf Spezifikationen einer Version vor EJB 3.0 basieren und nicht in einer Java EE 7-Anwendung enthalten sind, das
Tool EJBDeploy ausführen.
Durch Ausführung des Tools
EJBDeploy wird ein Implementierungscode für Enterprise-Beans in der Anwendung generiert.
Beginnend mit der Spezifikation
EJB 3.0 ist das Tool EJBDeploy nicht mehr erforderlich, weil
WebSphere Application
Server ein neues Feature mit dem Namen
JITDeploy verwendet, das beim Starten der Anwendung automatisch Code generiert.
EJB-Module in einer Java EE 7-Anwendung verwenden JITDeploy auch, wenn sie auf Spezifikationen vor EJB 3.0 basieren.
- Eigenständige Thin Clients und Ressourcenadapter (thinclient)
Dieses optionale Feature
enthält die
eigenständigen IBM Thin Clients und Ressourcenadapter. IBM Thin
Clients stellen eine Reihe von Clients für verschiedene Technologien bereit, z. B.
JAX-WS, JAX-RPC, JAX-RS, XML, EJB, JPA, JMS und andere. Die IBM Ressourcenadapter stellen die Ressourcenadapter für JMS bereit.
- Integrierbarer EJB-Container (embeddablecontainer)
Ein integrierbarer EJB-Container ist eine JAR-Datei
(Java™ Archive), die dazu verwendet werden kann,
Enterprise-Beans in einer eigenständigen Java SE-Umgebung (Java Platform Standard Edition)
auszuführen.
Sie können Enterprise-Beans mit diesem integrierbaren Container außerhalb des Anwendungsservers ausführen. Der integrierbare EJB-Container ist Teil der Spezifikation
EJB 3.1 und wird hauptsächlich für den Komponententest der Geschäftslogik von Enterprise-Beans verwendet.
- Beispielanwendungen
(samples)
Dieses
optionale Feature enthält die Beispielanwendung PlantsByWebSphere. Das Feature "samples"
wird für die Installation in Lern- und Demonstrationsumgebungen, z. B. in Entwicklungsumgebungen, empfohlen.
Es sollte nicht in Anwendungsserverumgebungen für die Produktion installiert werden.
Vorgehensweise
- Hängen Sie das Produktdateisystem für
das Produkt an, dem optionale Features hinzugefügt oder aus dem Features entfernt werden sollen.
- Melden Sie sich
an der Shell der UNIX System Services unter der Benutzer-ID für
Installation
Manager an, und wechseln Sie in der Position mit den Binärdateien von Installation Manager in das Unterverzeichnis eclipse/tools.
Beispiel:
cd /InstallationManager/bin/eclipse/tools
- Rufen Sie eine Liste der mit dem Produkt installierten Features ab.
Setzen Sie dazu in der Befehlszeile
den folgenden
Installation Manager-Befehl ab:
imcl listInstalledPackages -features -long
Tipp: Wenn Sie eine neue Kopie von
WebSphere Application Server for z/OS installieren und die zu installierenden Features nicht angeben,
werden standardmäßig die folgenden Features installiert:
- core.feature
- ejbdeploy
- thinclient
- embeddablecontainer
Wenn das Produkt mit einer
anderen Auswahl von
Features installiert werden soll, geben Sie im Befehl
imcl install
eine vollständige Liste der gewünschten
Features (durch Kommas getrennt) nach dem Paketnamen an.
Geben Sie beispielsweise den folgenden Befehl ein:
imcl install com.ibm.websphere.zOS.v90,core.feature,samples,thinclient
-installationDirectory Installationsposition
-repositories Liste_der_Repository-Positionen
-sharedResourcesDirectory Position_mit_gemeinsamen_Daten
-acceptLicense
Dieser Befehl installiert das Produkt mit den Features
core.feature,
samples u
thinclient, aber ohne die Features
ejbdeploy und
embeddablecontainer.
- Wenn Sie ein oder mehrere Features zu einer vorhandenen Produktinstallation hinzufügen möchten,
setzen Sie den Befehl
imcl ab, und geben Sie die Features an, die hinzugefügt werden sollen.
Beispiel:
imcl modify com.ibm.websphere.zOS.v90
-addFeatures embeddablecontainer
-repositories http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.zOS.v90
-installationDirectory Installationsposition
Dieser Befehl fügt das Feature
embeddablecontainer hinzu, falls es noch nicht installiert ist.
- Wenn Sie ein oder mehrere Features aus
einer vorhandenen Produktinstallation entfernen möchten,
setzen Sie den Befehl
imcl ab,
und geben Sie die Features an, die entfernt werden sollen.
Beispiel:
imcl modify com.ibm.websphere.zOS.v90
-removeFeatures embeddablecontainer
-repositories http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.zOS.v90
-installationDirectory Installationsposition
Dieser Befehl entfernt das optionale Feature
embeddablecontainer.
Anmerkung: Bevor Sie optionale Features entfernen, vergewissern Sie sich, dass die Features von keiner Ihrer
Anwendungen benötigt werden.
- Wenn die geeigneten Features hinzugefügt oder entfernt wurden, hängen Sie das
Produktdateisystem ab, und hängen Sie es im schreibgeschützten Modus zur Verwendung durch
die Knoten und Server von WebSphere
Application Server wieder an.
Nächste Schritte
Anschließend können Sie
die neuen Features, die Sie hinzugefügt haben, anpassen oder verwenden.