[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

Fixpacks über die Befehlszeile installieren

Mit dem IBM® Installation Manager-Befehl imcl können Sie Produktangebote mit verfügbaren Fixpacks aktualisieren. Fixpacks enthalten gebündelte Services, die die Angebote auf eine neue Produktversion aktualisieren.

Vorbereitende Schritte

Aktuelle Informationen zu Upgrades für WebSphere Application Server-Angebote erhalten Sie auf der Webseite des IBM Software Support Center und auf Fix Central.

Tipp: Als Alternative zu dieser Prozedur bietet Installation Manager Ihnen die Möglichkeit, den Befehl updateAll in einer Antwortdatei oder in der Befehlszeile zu verwenden, um alle installierten Pakete zu suchen und zu aktualisieren. Verwenden Sie diesen Befehl nur, wenn Sie vollständige Kontrolle über die Fixes haben, die in den Zielrepositorys enthalten sind. Wenn Sie eine Gruppe angepasster Repositorys, die nur die bestimmten Fixes, die Sie installieren möchten, enthalten, erstellen und auf diese verweisen, sollten Sie mit der Verwendung dieses Befehls eingehend vertraut sein. Wenn Sie die Suche in Service-Repositorys und die direkte Installation von Fixes aus anderen webbasierten Live-Repositorys aktivieren, sollten Sie diese Option nicht auswählen, um mit der Option -installFixes für den Befehl install in der Befehlszeile bzw. mit dem Attribut installFixes in einer Antwortdatei nur die Fixes angeben zu können, die Sie installieren möchten.

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich an Ihrem System an.

    [IBM i]Stellen Sie sicher, dass Sie sich am IBM i-System mit einem Benutzerprofil anmelden, das über die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM verfügt.

  2. Wählen Sie aus, ob Sie die Installation über ein Online-Service-Repository oder ein lokales Repository, das die Fixpack-Installationsdateien enthält, ausführen möchten.
    • Greifen Sie auf das Online-Service-Repository zu.

      1. Bestimmen Sie die URL des Produkts.
        Sie können die Installation über die Service-Repositorys mit denselben URLs, die Sie für die Erstinstallation des Produkts verwendet haben, ausführen. Diese URLs basieren auf dem folgenden Muster, wobei Angebots-ID für die Angebots-ID steht, die Sie in WebSphere Application Server-Produktangebote für unterstützte Betriebssysteme finden:
        http://www.ibm.com/software/repositorymanager/Angebots-ID

        Diese URLs können nur mit Installation Manager geladen werden, nicht in einem Web-Browser.

      2. Optional: Erstellen Sie eine Masterkennwortdatei, um Ihre Berechtigungsnachweise zu schützen.

        Die Masterkennwortdatei ist eine Textdatei, die eine Kennphrase wie "Dieser Text ist das Masterkennwort" enthält. Diese Datei wird verwendet, um Ihre Authentifizierungsnachweise zu schützen.

        Wenn Sie eine Masterkennwortdatei erstellen und für die Erstellung von Berechtigungsnachweisen verwenden möchten, müssen Sie immer die Masterkennwortdatei angeben.

        Tipp: Um diese Datei zu schützen, legen Sie Berechtigungen fest, die den Zugriff auf diese Datei beschränken.
      3. Erstellen Sie mit dem Befehl imutilsc saveCredential eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise, die Ihre IBM Software-Benutzer-ID und das zugehörige Kennwort enthält.
        [Windows]
        imutilsc.exe saveCredential
          -secureStorageFile Speicherdatei
          -userName Benutzer-ID -userPassword Benutzerkennwort
          -url Quellenrepository 
        [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][IBM i]
        ./imutilsc saveCredential
          -secureStorageFile Speicherdatei
          -userName Benutzer-ID -userPassword Benutzerkennwort
          -url Quellenrepository 
        Tipp: Fügen Sie bei der Erstellung der Speicherdatei die Angabe /repository.config am Ende der Repository-URL-Position hinzu, wenn der Befehl imutilsc die angegebene URL nicht findet.

      Weitere Informationen zum Speichern von Authentifizierungsnachweisen finden Sie unter Berechtigungsnachweise speichern in der Dokumentation zu IBM Installation Manager.

    • Laden Sie die Dateien von Fix Central herunter und extrahieren Sie sie, um ein lokales Repository zu erstellen.

      Jede komprimierte Fixpackdatei enthält ein Installation Manager-Repository für das Fixpack und hat gewöhnlich die Dateierweiterung .zip. Nachdem Sie die Fixpackdatei heruntergeladen und entpackt haben, verwenden Sie das entstandene Repository mit Installation Manager, um das Angebot mit dem Fixpack zu aktualisieren.
      1. Rufen Sie die Webseite von Fix Central auf.
      2. Wählen Sie WebSphere als Produktgruppe aus.
      3. Wählen Sie WebSphere Application Server als Produkt aus.
      4. Wählen Sie Ihre installierte Produktversion aus.
      5. Wählen Sie Ihr Betriebssystem als Plattform aus, und klicken Sie auf Continue.
      6. Wählen Sie Browse for fixes aus, und klicken Sie dann auf Continue.
      7. Wählen Sie unter And fix type Fix pack aus.
      8. Klicken Sie unterhalb jedes Fix auf More Information, um Informationen zum jeweiligen Fix anzuzeigen.
      9. Wählen Sie Ihre Downloadoptionen aus, und klicken Sie dann auf Continue.
      10. Klicken Sie auf I agree, um den Bedingungen zuzustimmen.
      11. Klicken Sie auf Download now.
      12. Übertragen Sie die komprimierte Datei im Binärformat an das System, auf dem die Datei installiert wird.
      13. Entpacken Sie die komprimierten Repository-Dateien in einem Verzeichnis auf Ihrem System.
  3. Stoppen Sie die Produktinstallation, die Sie aktualisieren.
  4. Starten Sie die Befehlszeile.

    [IBM i]Führen Sie in einer CL-Befehlszeile den Befehl STRQSH aus, um die Qshell-Befehlsumgebung zu starten.

  5. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen für die Installation des Fixpacks in Ihren ausgewählten Verzeichnissen verfügen.
  6. Wechseln Sie in das Verzeichnis eclipse/tools im Installationsverzeichnis von Installation Manager.
  7. Vergewissern Sie sich, dass das Produktrepository verfügbar ist.

    Der Befehl listAvailablePackages zeigt eine Liste mit einer oder mehreren Versionen des Produktangebots.

    [Windows]
    imcl.exe listAvailablePackages -repositories Quellenrepository
    [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][IBM i]
    ./imcl listAvailablePackages -repositories Quellenrepository
  8. Installieren Sie das Fixpack mithilfe des Befehls imcl install.
    [Windows]
    imcl.exe install Angebots-ID_Angebotsversion,ID_des_optionalen_Features
      -repositories Quellenrepository
      -installationDirectory Produktinstallationsverzeichnis
      -secureStorageFile Speicherdatei -masterPasswordFile Masterkennwortdatei
      -acceptLicense
    [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][IBM i]
    Angebots-ID_Angebotsversion,ID_des_optionalen_Features
      -repositories Quellenrepository
      -installationDirectory Produktinstallationsverzeichnis
      -secureStorageFile Speicherdatei -masterPasswordFile Masterkennwortdatei
      -acceptLicense
    Angebote mit optionalen Features aktualisieren

    Wenn Sie ein Produkt aktualisieren, müssen Sie alle optionalen Features angeben, die in der Erstinstallation des Produkts verwendet wurden. Werden diese Features nicht angegeben, entfernt Installation Manager sie.

    Die folgende Tabelle enthält die Angebots-IDs, optionale Features für jedes Angebot und Standardfeatures.
    Tabelle 1. Angebots-IDs und optionale Features
    Angebots-ID Optionale Feature-ID Standardfeatures
    WebSphere Application Server Network Deployment

    com.ibm.websphere..v90

    • core.feature: WebSphere Application Server
      Dieses Feature muss angegeben sein, um die folgenden untergeordneten Features angeben zu können:
      • samples: Beispielanwendungen
      • thinclient: Eigenständige Thin Clients und Ressourcenadapter
      • embeddablecontainer: Integrierbare EJB-Container
      • ejbdeploy: Tool EJBDeploy für Module einer Version vor EJB 3.0
    Anmerkung: Sie können Installation Manager nicht für die Änderung, die Aktualisierung oder ein Rollback der Funktionen verwenden, um core.feature später hinzuzufügen oder zu entfernen. Nur die untergeordneten Features können hinzugefügt oder entfernt werden.
    • core.feature
      • thinclient
      • embeddablecontainer
      • ejbdeploy
    Application Client for WebSphere Application Server

    com.ibm.websphere.APPCLIENT.v90

    • samples: Beispiele
    • standalonethinclient.resourceadapter.runtime: Eigenständige Thin Clients-Laufzeitumgebung
    • standalonethinclient.resourceadapter.samples: Eigenständige Thin Clients-Beispiele
    • embeddablecontainer: Integrierbare EJB-Container
    embeddablecontainer
    DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server

    com.ibm.websphere.NDDMZ.v90

    • core.feature: DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server
      Dieses Feature muss angegeben sein, um das folgende untergeordnete Feature angeben zu können:
      • thinclient: Eigenständige Thin Clients und Ressourcenadapter
    Keine Standardfeatures
    Web Server Plug-ins

    com.ibm.websphere.PLG.v90

    Keine optionalen Features Nicht zutreffend
    WebSphere Customization Toolbox

    com.ibm.websphere.WCT.v90

    • zpmt: Profile Management Tool (nur z/OS)
    • zmmt: z/OS Migration Management Tool
    • pct: Web Server Plug-ins Configuration Tool

    Standardmäßig werden alle optionalen Features installiert

    Informationen zur Angebotsversion

    Die Angebotsversion, die der Angebots-ID mit einem Unterstreichungszeichen optional hinzugefügt werden kann, ist eine spezielle Version des zu installierenden Angebots (z. B. 9.0.0.x_0200).

    • Wenn Sie die Angebotsversion nicht angeben, werden die neueste Version des Produktangebots und alle vorläufigen Fixes für diese Version installiert.
    • Wenn Sie die Angebotsversion angeben, werden die angegebene Version des Produktangebots und keine vorläufigen Fixes für diese Version installiert.
    Sie sehen die Angebotsversion am Ende der Angebots-ID mit einem Unterstreichungszeichen angefügt, wenn Sie den folgenden Befehl für das Repository ausführen:
    imcl listAvailablePackages -repositories Quellenrepository
  9. Optional: Listen Sie alle installierten Pakete auf, um die Installation zu überprüfen:
    [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][IBM i]
    ./imcl listInstalledPackages -long
    [Windows]
    imcl.exe listInstalledPackages -long

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=tins_upgrade_cl
Dateiname:tins_upgrade_cl.html