Übersicht über Installation Manager

IBM® Installation Manager ist ein allgemeines Installationsprogramm für viele IBM Softwareprodukte, das Sie zur Installation von WebSphere Application Server und der zugehörigen Software verwenden.

Installation Manager ist ein einzelnes Installationsprogramm, das ferne oder lokale Software-Repositorys mit Flachdateien verwenden kann, um neue Produkte von WebSphere Application Server zu installieren, zu ändern und zu aktualisieren. Es bestimmt und zeigt verfügbare Pakete, einschließlich Produkte, Fixpacks und vorläufige Fixes, überprüft Voraussetzungen und gegenseitige Abhängigkeiten und installiert die ausgewählten Pakete. Außerdem verwenden Sie Installation Manager, um die Pakete, die mit Installation Manager installiert wurden, ohne großen Aufwand zu deinstallieren.

Sie können je nach Betriebssystem über die grafische Benutzerschnittstelle, die Befehlszeilenschnittstelle, den Konsolenmodus oder Antwortdateien mit Installation Manager arbeiten.

Für die Installation des Produkts ist IBM Installation Manager ab Version 1.8.5 erforderlich.

Weitere Informationen zur Verwendung von Installation Manager finden Sie in der Dokumentation zu IBM Installation Manager.

Pakete und Paketgruppen

Softwareprodukte, die mit Installation Manager installiert werden können, werden als Pakete bezeichnet. Ein installiertes Paket hat eine Produktversion und ein Installationsverzeichnis. Eine Paketgruppe umfasst alle Produkte, die in einer bestimmten Verzeichnisposition installiert sind.

Wenn mehrere Kopien eines Softwareprodukts verwaltet werden sollen, z. B. eine Testkopie und eine Produktionskopie, installieren Sie das Produkt mehrere Male in separaten Paketgruppen, die sich jeweils an eigenen Installationspositionen befinden. Die verschiedenen Kopien des Produkts können separat verwaltet oder aktualisiert werden.

Verzeichnisse von Installation Manager

Installation Manager verwendet die folgende Verzeichnisterminologie:
Agent Data Location (Agentendatenposition)
Das Verzeichnis Agent Data Location enthält die Metadaten, die den Verlauf und den Status aller von Installation Manager verwalteten Produktinstallationen überwachen. Dieses Verzeichnis wird bei der Installation von Installation Manager erstellt.

Das Verzeichnis für die Agentendatenposition, das manchmal auch als die "Anwendungsdatenposition" bezeichnet wird, ist von kritischer Bedeutung für eine ordnungsgemäße Ausführung von Installation Manager. Sobald das Verzeichnis erstellt wurde, kann es nicht mehr verschoben werden. Wenn das Verzeichnis für die Agentendatenposition beschädigt ist, ist kein Service mehr für die Produktinstallationen möglich, die von den Metadaten im Verzeichnis für die Agentendatenposition überwacht werden. Die Produktinstallationen müssen für Serviceleistungen erneut installiert werden. Informationen zum Standardverzeichnis der Agentendatenposition finden Sie in der Dokumentation zu Installation Manager.

Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen
Das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen wird für zwei Zwecke verwendet:
  • Es kann Ressourcen enthalten, die während der Ausführung von installierten Produkten gemeinsam verwendet werden. WebSphere Application Server-Produkte haben keine Laufzeitabhängigkeiten im Hinblick auf den Inhalt dieses Ordners.
  • Es kann zur Installationszeit dazu verwendet werden, die Nutzdaten bereitzustellen, bevor sie in den zugehörigen Zielordner installiert werden. In diesem Szenario werden Dateiprüfsummen der übertragenen Daten abgeglichen, um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt sind. Standardmäßig wird dieser Inhalt im Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen nach der Installation im Cache gespeichert, damit er für zukünftige Updates oder ein Rollback verwendet werden kann.

Die Position für das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen wird bei der Installation des ersten Produkts festgelegt. Jedes Produktrepository gibt eine Standardposition an. Wenn diese Position also nicht überschrieben wird, bestimmt das erste installierte Produkt die Position.

Die Befehlszeilenoption -sharedResourcesDirectory kann bei der ersten Produktinstallation durch Installation Manager verwendet werden, um die Position dieses Verzeichnisses anzugeben. Die Position des Verzeichnisses für gemeinsam genutzte Ressourcen kann danach nicht mehr geändert werden.

Da die Produktnutzdaten in diesem Verzeichnis zwischengespeichert werden, steigt der Speicherbedarf während der Lebensdauer des Produkts durch das Anwenden von Serviceaktualisierungen. Aufgrund der Größe des Produktimage von WebSphere Application Server Traditional kann dieses Verzeichnis im Laufe der Zeit durch mehrere Fixpackanwendungen mehrere Gigabyte an Platz beanspruchen, wenn der Inhalt in diesem Verzeichnis kumulieren darf. Sie sollten niemals den Inhalt in diesem Ordner manuell löschen. Geben Sie stattdessen bei jeder Installations- oder Wartungsoperation die folgende Vorgabe an, um einen Teil des Inhalts in diesem Ordner zu entfernen:
-preferences com.ibm.cic.common.core.preferences.preserveDownloadedArtifacts=false

Ist diese Vorgabe auf "false" gesetzt, werden alle nicht mehr benötigten Daten entfernt, nachdem die Operation abgeschlossen ist. Sie müssen weiterhin sicherstellen, dass ausreichend Speicherplatz für die Bereitstellung der Nutzdaten während der Installation- und Wartungsoperationen vorhanden ist. Auf diese Weise wächst jedoch die Datenmenge nicht weiter an. Wenn Sie diese Vorgabe zuvor nicht verwendet haben, werden alle alten Nutzdaten entfernt, wenn Sie diese Vorgabe das erste Mal verwenden. Sie können diese Vorgabe auch angeben, indem Sie die Option Gespeicherte Dateien löschen in der Anzeige "Benutzervorgaben" in der grafischen Benutzerschnittstelle von Installation Manager auswählen. In dieser Anzeige können Sie außerdem angeben, dass Sie heruntergeladene Artefakte nicht beibehalten möchten.

Modi von Installation Manager

IBM Installation Manager kann in einem der folgenden drei Modi installiert werden:
  • Im Administratormodus wird Installation Manager von einer Superuser-ID installiert und kann von jedem Administrator oder Rootbenutzer aufgerufen werden.
  • Im Nicht-Administratormodus oder Benutzermodus kann Installation Manager nur von dem Benutzer aufgerufen werden, der die Instanz installiert hat.
  • Im Gruppenmodus ("group mode") kann Installation Manager von jeder Benutzer-ID aufgerufen werden, die mit der Standardgruppe des Benutzers verbunden ist, der die Instanz installiert hat. Eine einzelne Instanz von IBM Installation Manager kann jedoch jeweils nur von einer Person verwendet werden.

    [Windows][IBM i]Der Gruppenmodus ist für Windows- und IBM i-Plattformen nicht verfügbar.

Wie viele Instanzen von Installation Manager werden benötigt?

Installation Manager muss nur auf den Systemen ausgeführt werden, auf denen Produktcode installiert oder aktualisiert werden soll. Normalerweise wird Installation Manager nur auf einem System benötigt, weil dieses Tool eine beliebige Anzahl von Produktinstallationen überwachen kann.

Installationskit für Installation Manager erwerben

IBM Installation Manager wird in Form eines Installationskits geliefert, das einen Satz Binärdateien und ein Repository für Installation Manager umfasst. Das Installationskit wird in erster Linie für die Installation und Pflege von Installation Manager verwendet.

Installation Manager installieren

Wenn das Installationskit auf Ihrem System verfügbar ist, können Sie Installation Manager installieren. Installation Manager besteht aus einem Satz Binärdateien, die aus dem Installationskit kopiert wurden, und einem Satz Laufzeitdaten, die die von dieser Installation Manager-Instanz installierten Produkte beschreiben.

Vor der Erstellung von Installation Manager müssen Sie festlegen, in welchem Modus Installation Manager ausgeführt werden soll und wo sich die Binärdateien und die Laufzeitdaten, die Agentendaten oder Anwendungsdaten genannt werden, befinden sollen. Führen Sie anschließend einen Installation Manager-Installationsbefehl unter der entsprechenden Benutzer-ID aus, um Installation Manager zu installieren.

Zugriff auf Produktrepositorys

Das gesamte mit IBM Installation Manager installierte Softwarematerial wird in Repositorys gespeichert. Jedes Repository enthält Programmobjekte und Metadaten für ein oder mehrere Pakete, d. h. Softwareprodukte einer bestimmten Version. Repositorys können auch Produktwartungspakete wie Fixpacks und vorläufige Fixes enthalten. Wenn Sie ein neues Produkt installieren, können Sie eine beliebigen verfügbare Produktversion in einem beliebigen Repository, auf das Sie Zugriff haben, wählen.

Sie haben auch die Möglichkeit, Fixpacks und temporäre Fixes mit Installation Manager von einer IBM Servicewebsite herunterzuladen. Beachten Sie, dass temporäre Fixes nur über die Servicewebsite oder über die Webseite des IBM Support Center verfügbar sind.

Wenn Sie ein neues Produkt installieren, können Sie eine beliebigen verfügbare Produktversion in einem beliebigen Repository, auf das Sie Zugriff haben, wählen.

Produkt installieren

Nachdem Sie eine Installation Manager-Instanz erstellt haben und auf alle erforderlichen Produktrepositorys zugreifen können, können Sie die tatsächlichen Produktinstallationen mit Installation Manager über die grafische Benutzerschnittstelle, Befehle in der Befehlszeile, den Konsolenmodus oder Antwortdateien ausführen. Wenn Sie ein Produkt installieren, geben Sie den Paketnamen, wahlweise die zu installierende Produktversion, die Speicherposition des Produkts und weitere optionale Eigenschaften an. Einige Produkte haben z. B. optionale Features, die zum Zeitpunkt der Installation ausgewählt werden können, oder sie verfügen über eine Liste mit optionalen unterstützten Sprachenpaketen, aus denen Sie auswählen können.

Jede Kopie eines Produkts muss in einer separaten Dateisystemposition installiert werden. Einige Produkte können für die gemeinsame Installation in einer gemeinsamen Verzeichnisposition vorgesehen sein.

Die Auswahl der Installationsverzeichnisse ist ein kritischer Punkt während der Produktplanung. Diese Installationsverzeichnisse unterscheiden sich normalerweise von den Verzeichnissen, in denen die Produkte angehängt werden, wenn sie tatsächlich verwendet werden.

Mit installierten Produkten arbeiten

Sie können Installation Manager-Befehle verwenden, um installierte Produkte und Produktversionen aufzulisten. Sie können diese Informationen für installierte Kopien von Produkten von WebSphere Application Server Version 9.0 anfordern, indem Sie den Befehl versionInfo.bat oder versionInfo.sh im Produktdateisystem absetzen.

Nachdem die Produkte installiert wurden, können Sie sie von den in Installation Manager bekannten Verzeichnispositionen abhängen und in anderen Produktverzeichnissen erneut anhängen oder in andere Computersysteme kopieren. Wenn Sie die Binärdateien und Laufzeitdaten für Installation Manager zusammen mit dem Produktdateisystem kopieren, können Sie auf jedem Computersystem, das Zugriff auf die Produkt- und Servicerepositorys hat, Wartungspakete anwenden.

Mit Installation Manager können Sie eine neue Produktversion installieren, das Produkt auf eine frühere Version zurücksetzen oder das Produkt ändern, indem Sie optionale Features oder Sprachenpakete hinzufügen oder entfernen.

IBM Packaging Utility verwenden

IBM Packaging Utility ist ein Begleittool für Installation Manager, mit dem Sie angepasste Installation Manager-Repositorys für Ihre Organisation erstellen und verwalten können. Sie können mehrere Pakete, Wartungsstufen und Fixes in ein einziges Repository kopieren. Packaging Utility kopiert Dateien aus Quellenverzeichnissen in Ihre angepassten Zielrepositorys. Quellenrepositorys können jedes zugängliche Installation Manager-Repository, einschließlich IBM Webproduktrepositorys und dekomprimierter Passport-Advantage-Downloads, enthalten. Weitere Informationen zu Packaging Utility finden Sie unter Packaging Utility in der Dokumentation zu Installation Manager.

In Packaging Utility Version 1.5.2 wird die Funktion zum Erstellen plattformbezogener Repositorys eingeführt. Mit der Option "-platform" des Packaging Utility-Befehls copy können Sie die Größe Ihres Repositorys weiter anpassen, indem Sie den Inhalt nur für die Plattformen verwalten, die von Ihrer Organisation verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Befehlszeilenargumente für pucl. Wenn Sie bei der Verwendung der Option -platform des Packaging Utility-Befehls copy jedoch nicht unterstützte Kombinationen von Betriebssystemen und Architekturen für Produktangebote von WebSphere Application Server angeben, können nicht verwendbare lokale Repositorys erstellt werden. In der folgenden Tabelle sind gültige Kombinationen für die Erstellung eines lokalen Repositorys für das Produktangebot von WebSphere Application Server nach Betriebssystem und Architektur aufgelistet.
Tabelle 1. Gültige Kombinationen für die Erstellung eines lokalen Repositorys für das Produktangebot von WebSphere Application Server mit dem Packaging Utility-Befehl copy
Plattform Optionen Generiertes Repository
Windows os=win32,arch=x86_64

os=win32

Windows 64 Bit
Linux Intel os=linux,arch=x86_64 Linux Intel 64 Bit
Linux Power os=linux,arch=ppc64 Linux Power 64 Bit
zLinux os=linux,arch=s390x zLinux 64 Bit
AIX os=aix,arch=ppc64

os=aix

AIX 64 Bit
Solaris Sparc os=solaris,arch=sparc64 Solaris Sparc 64 Bit
Solaris Intel os=solaris,arch=x86_64 Solaris Intel (64 Bit)
HP-UX Itanium os=hpux,arch=ia64 HP-UX Itanium (64 Bit)
IBM i os=os400,arch=ppc64

os=os400

IBM i 64 Bit
z/OS os=zos,arch=s390x

os=zos

z/OS 64 Bit
Einschränkung: Wenn Sie die Befehlszeilenschnittstelle von Packaging Utility (PUCL.exe) verwenden, die im Installationsordner von Packaging Utility verfügbar ist, können Sie den Parameter -platform nur einmal angeben.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=cins_imoverview
Dateiname:cins_imoverview.html