Profile mit dem Migrationsassistenten migrieren

Verwenden Sie die Migrationstools, um WebSphere Application Server-Profile auf Version 9.0 zu migrieren.

Vorbereitende Schritte

Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen:

Dieser Artikel beschreibt die Migration von Profilkonfigurationen. Wenn Sie Ihre Anwendungen auf die aktuellste Version migrieren möchten, verwenden Sie WebSphere Application Server Migration Toolkit. Weitere Informationen finden Sie unter Migration Toolkit on WASdev.

sptcfg

Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln Übersicht über Migration, Koexistenz und Interoperabilität und Hinweise zur Migration.

Informationen zur Planung und Durchführung der Migration finden Sie unter Knowledge Collection: Migration planning for WebSphere Application Server.

Lesen Sie die Informationen zu den Befehlen "WASPreUpgrade" und "WASPostUpgrade", die Beschreibungen der Parameter enthalten. Dort finden Sie die Informationen, die Sie erfassen müssen, bevor Sie diese Prozedur starten. Der Migrationsassistent fordert Sie während der Migration zur Eingabe dieser Informationen auf.

Bevor Sie den Migrationsassistenten verwenden, müssen Sie WebSphere Application Server Version 9.0 installieren.

Wenn kein gültiges neues Zielprofil vorhanden ist, können Sie eines mit Profile Management Tool oder mit dem Befehl manageprofiles erstellen, bevor Sie den Migrationsprozess starten. Sie können das Profil aber auch während der Migration mit dem Migrationsassistenten erstellen.

Tipp: Verwenden Sie vor der Migration eines WebSphere Application Server-Profils den Befehl backupConfig oder Ihr bevorzugtes Sicherungsdienstprogramm, um Ihre vorhandene Konfiguration zu sichern. Notieren Sie den Namen und die Position Ihrer Sicherungskonfiguration. Sie können den Befehl backupConfig auch von Configuration Migration Tool ausführen lassen. Der Befehl backupConfig kann im Quellenprofil und im geplanten Zielprofil ausgeführt werden, wenn das Profil nicht von Configuration Migration Tool erstellt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Befehls backupConfig.

Informationen zu diesem Vorgang

Der Assistent ist die grafische Benutzerschnittstelle für die wichtigsten, über die Befehlszeile ausgeführten Migrationstools der Version 9.0, die Befehle "WASPreUpgrade" und "WASPostUpgrade". Nachdem Sie alle für die Migration erforderlichen Informationen zusammengestellt haben, verwenden Sie den Assistenten, um ein WebSphere Application Server-Profil auf ein Profil von Version 9.0 zu migrieren.
Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen: Dieses Tool wird nur unter AIX, Linux und Windows unterstützt. Verwenden Sie auf anderen Plattformen eine Kombination der Befehle WASPreUpgrade, manageprofiles und WASPostUpgrade. sptcfg

Hilfe finden Sie im Artikel Fehlerbehebung bei der Migration.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie den Migrationsassistenten. Führen sie eine der folgenden Aktionen aus, um den Migrationsassistenten zu öffnen und zu starten:
    • [Windows]Klicken Sie auf Start > Programme > IBM WebSphere > IBM WebSphere Application Server Version 9.0 > Tools. Klicken Sie anschließend auf Configuration Migration Tool.
    • Setzen Sie einen der folgenden Befehle ab:
      • [AIX HP-UX Solaris]Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/migration.sh
      • [Windows]Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\migration.bat
  2. Definieren Sie eine Migrationsquelle. Klicken Sie auf der Registerkarte Migrationsquellen auf Neu.
  3. Wählen Sie die Installationen aus, die Sie migrieren möchten, und klicken Sie auf Weiter.

    Gefundene gültige Installationen, die Sie auf Version 9.0 migrieren können, werden aufgelistet. Sie können Installationen in dieser Liste auswählen oder eine nicht gefundene Installation angeben.

  4. Wählen Sie das Quellenprofil aus, das Sie migrieren möchten.
    1. Wählen Sie in der Dropdown-Liste ein gültiges Quellenprofil aus.
    2. Zum Erstellen einer Sicherung des Profils wählen Sie das Kontrollkästchen für das Profil aus und geben Sie die Position für die Profilsicherung an. Durch Auswahl dieser Option wird der Befehl backupConfig für das ausgewählte Quellenprofil ausgeführt.
      Anmerkung: Sie können den Befehl restoreConfig verwenden, um diese Sicherung anzuwenden und das Profil wiederherzustellen.
    3. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Geben Sie die Position für die Migrationsausgabe und Traceoptionen an und klicken Sie auf Weiter. Die Migrationsausgabe enthält Protokolldateien.

    Die Tracestufe ist standardmäßig auf Fine gesetzt. Sie können diese Auswahl ändern oder eine andere Position für die Tracedatei angeben. Das Tracedateiziel kann eine andere Position als die Position für die Migrationsausgabe sein.

  6. Erstellen Sie das Zielprofil, oder verwenden Sie ein vorhandenes Profil der Zielinstallation. Wenn Sie ein vorhandenes Profil verwenden, geben Sie den Namen des Profils an, und klicken Sie auf Weiter.
    Anmerkung: In der Liste werden nur die Namen der Profile angezeigt, die dem Typ des Quellenprofils, das Sie migrieren, entsprechen. Wenn Sie ein vorhandenes Profil verwenden, können Sie wahlweise festlegen, dass backupConfig für das Zielprofil ausgeführt wird, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen auswählen und die Position für die Profilsicherung angeben.
  7. Wenn Sie ein neues Profil erstellen, geben Sie die erforderlichen Informationen für den Profilerstellungsprozess an und klicken Sie auf Weiter.

    Welche Informationen erforderlich sind, richtet sich nach dem Typ des Profils, das Sie migrieren.

    1. Wenn Sie einen eingebundenen Knoten migrieren, überprüfen Sie, dass der Deployment Manager aktiv und für Verbindungen geöffnet ist.
  8. Wählen Sie aus, ob Ihre Anwendungen migriert werden sollen, und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie Anwendungen migrieren, können Sie ein anderes Anwendungsinstallationsverzeichnis angeben.
  9. Wählen Sie an, wie die Portwerte migriert werden sollen, und klicken Sie auf Weiter.
  10. Wählen Sie weitere Migrationsoptionen aus und klicken Sie auf Weiter.
  11. Sehen Sie sich die zusammengefassten Migrationsdaten an und überprüfen Sie sie.
    Anmerkung: Klicken Sie zum Generieren einer Textdatei mit den für diese Migration zu verwendenden Befehlen auf Befehle generieren. Mithilfe dieser Textdatei können Sie ein Script erstellen, das diese Befehle verwendet.
  12. Klicken Sie zum Starten der Migration auf Migrieren.

    Der Migrationsprozess setzt sich aus 2 - 6 Unterprozessen zusammen. Die genaue Anzahl richtet sich nach den Optionen, die Sie in den vorherigen Schritten ausgewählt haben. Jeder Unterprozess hat eine Registerkarte, auf der der Fortschritt des jeweiligen Unterprozesses überwacht werden kann. Außerdem sind Bedienelemente vorhanden, über die eine kontinuierliche Ausführung des Prozesses nach jedem erfolgreichen Schritt möglich ist oder über die der Benutzer steuern kann, wann der Migrationsprozess als Ganzes gestoppt oder fortgesetzt werden soll. Über die Schaltfläche Stoppen wird ein Fenster mit einem Bestätigungsdialog aufgerufen. Sie können alle Registerkarten der Unterprozesse jederzeit während der Migration anzeigen. Wenn für den Prozess eine Benutzereingabe erforderlich ist, wird automatisch die entsprechende Registerkarte angezeigt.

  13. Wenn alle Unterprozesse abgeschlossen sind, sehen Sie sich die Ergebnisseite an.
  14. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Liste der Migrationsquellen wieder aufzurufen.

Nächste Schritte

Sie können den migrierten eigenständigen Anwendungsserver jetzt in der Umgebung mit WebSphere Application Server Version 9.0 starten oder ein neues Migrationsszenario starten.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=tmig_profiles_gui
Dateiname:tmig_profiles_gui.html