Befehl "manageprofiles"

Verwenden Sie den Befehl manageprofiles, um Profile, die Laufzeitumgebungen definieren, zu erstellen, zu löschen, zu erweitern, zu sichern und wiederherzustellen. Die Verwendung von Profilen an Stelle mehrerer Produktinstallationen spart Plattenspeicherplatz und vereinfacht die Aktualisierung des Produkts, da eine einzige Gruppe von Stammproduktdateien verwaltet wird.

Der Befehl manageprofiles und die entsprechende grafische Benutzerschnittstelle, Profile Management Tool, sind die einzigen Hilfsmittel für das Erstellen von Laufzeitumgebungen.

Die Befehlsdatei befindet sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin. Die Befehlsdatei ist ein Script mit dem Namen manageprofiles.

Anmerkung: Das Erstellen eines Profils, mit dem manageprofiles.sh direkt ausgeführt wird, wird unter z/OS nicht unterstützt.
Hinweis: Wenn Sie diesen Befehl mit der Schablone für verwaltete Profile verwenden, werden keine Anwendungsserver erstellt. Die Ports werden jedoch weiterhin verwendet, wenn Sie einen Knoten einbinden.
Wichtig: Das Standardverhalten für manageprofiles ist, Dateien mit den Berechtigungen 755 zu erstellen und den systemübergreifenden Befehl "umask" zu ignorieren. Wenn Sie diese Berechtigungen ändern möchten, verwenden Sie den Befehl "chmod" bei jeder Weitergabe des Profils von einem Benutzer an einen anderen.

Syntax

Mit dem Befehl manageprofiles können folgende Aufgaben ausgeführt werden:
  • Profil erstellen (-create)
  • Profil löschen (-delete)
  • Profil erweitern (-augment)
  • Erweiterung aus einem Profil entfernen (-unaugment)
  • Erweiterung aller Profile rückgängig machen, die mit einer bestimmten Erweiterungsschablone erweitert wurden (-unaugmentAll)
  • Alle Profile löschen (-deleteAll)
  • Alle Profile auflisten (-listProfiles)
  • Erweiterungen für ein Profil auflisten (-listAugments)
  • Profilnamen abrufen (-getName)
  • Profilpfad abrufen (-getPath)
  • Profilregistrierung überprüfen (-validateRegistry)
  • Profilregistrierung überprüfen und aktualisieren (-validateAndUpdateRegistry)
  • Standardprofilnamen abrufen (-getDefaultName)
  • Profil sichern (-backupProfile)
  • Profil wiederherstellen (-restoreProfile)
  • Tasks des Befehls manageprofiles ausführen, die in einer Antwortdatei enthalten sind (-response)
Ausführliche Hilfe zu den einzelnen Tasks, die mit dem Befehl manageprofiles ausgeführt werden, und den zugehörigen Parametern können Sie mit dem Parameter -help anfordern. Im folgenden Beispiel wird der Parameter "help" mit dem Befehl manageprofiles -augment unter Windows-Betriebssystemen verwendet:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -augment -help

Je nach Operation, die Sie mit dem Befehl manageprofiles ausführen möchten, müssen Sie einen oder mehrere der folgenden Parameter angeben. Das Befehlszeilentool prüft, ob die erforderlichen Parameter angegeben wurden und ob die für diese Parameter angegebenen Werte gültig sind. Geben Sie die Namen der Parameter in der richtigen Groß-/Kleinschreibung an, da das Befehlszeilentool die Groß-/Kleinschreibung der Parameternamen nicht validiert. Sie können falsche Ergebnisse erhalten, wenn Sie die Namen nicht richtig eingeben.

  • -adminPassword Administratorkennwort
  • -adminUserName Administrator-ID
  • -applyPerfTuningSetting standard | peak | development
  • -appServerNodeName Knotenname_des_Anwendungsservers
  • -augment
  • -backupFile Name_der_Sicherungsdatei
  • -backupProfile
  • -cellName Zellenname (Optionaler Parameter)
  • -create
  • -debug
  • -defaultPorts
  • -delete
  • -deleteAll
  • -dmgrAdminPassword Kennwort
  • -dmgrAdminUserName Benutzername
  • -dmgrHost Name_des_dmgr-Hosts (Optionaler Parameter)
  • -dmgrPort Nummer_des_dmgr-Port
  • -dmgrProfilePath Pfad_des_dmgr-Profils
  • -enableAdminSecurity true | false
  • [Linux]-enableService true | false
  • -federateLater true | false
  • -getDefaultName
  • -getPath
  • -getName
  • -help
  • -hostName Hostname
  • -ignoreStack (Optionaler Parameter)
  • -importPersonalCertKS Keystore-Pfad
  • -importPersonalCertKSAlias Keystore-Alias
  • -importPersonalCertKSPassword Keystore-Kennwort
  • -importPersonalCertKSType Keystore-Typ
  • -importSigningCertKS Keystore-Pfad
  • -importSigningCertKSAlias Keystore-Alias
  • -importSigningCertKSPassword Keystore-Kennwort
  • -importSigningCertKSType Keystore-Typ
  • -isDefault
  • -isDeveloperServer
  • -keyStorePassword Keystore-Kennwort
  • -listAugments
  • -listProfiles
  • -nodeDefaultPorts
  • -nodeName Knotenname
  • -nodePortsFile Dateipfad_für_Knotenport
  • -nodeProfilePathPfad_des_Knotenprofils
  • -omitAction Feature1 Feature2... FeatureN (Optionaler Parameter)
  • -personalCertDN definierter_Name
  • -personalCertValidityPeriod Gültigkeitszeitraum (Optionaler Parameter)
  • -portsFile Dateipfad (Optionaler Parameter)
  • -profileName Profilname
  • -profilePath Profilstammverzeichnis
  • -response Antwortdatei
  • -restoreProfile
  • -securityLevel Sicherheitsstufe
  • -serverName Servername
  • -serverType DEPLOYMENT_MANAGER | ADMIN_AGENT | JOB_MANAGER
  • [Linux]-serviceUserName Benutzer-ID_für_Service
  • -setDefaultName
  • -signingCertDN definierter_Name
  • -signingCertValidityPeriod Gültigkeitszeitraum (Optionaler Parameter)
  • -startingPort Anfangsport | -portsFile Portdateipfad | -defaultPorts
  • -supportedProtocols unterstützte_Protokolle
  • -templatePath Schablonenpfad
  • -unaugment
  • -unaugmentAll
  • -unaugmentDependents
  • -validateAndUpdateRegistry
  • -validatePorts
  • -validateRegistry
  • -webServerCheck true | false
  • -webServerHostnameHostname des Web-Servers
  • -webServerInstallPath Installationspfad_des_Web-Servers
  • -webServerName Name_des_Web-Servers
  • -webServerOS Betriebssystem_des_Web-Servers
  • -webServerPluginPath Pfad_für_Web-Server-Plug-ins
  • -webServerPort Port_des_Web-Servers
  • -webServerType Typ_des_Web-Servers
  • [Windows]-winserviceAccountType specifieduser | localsystem
  • [Windows]-winserviceCheck true | false
  • [Windows]-winservicePassword Kennwort_für_Windows-Dienst
  • [Windows]-winserviceStartupType manual | automatic | disabled
  • [Windows]-winserviceUserName Benutzer-ID_für_Windows-Dienst
Im folgenden Beispiel wird der Befehl manageprofiles -create unter Betriebssystemen wie AIX oder Linux verwendet:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
   -profileName Profilname
   -profilePath Profilstammverzeichnis
   -templatePath Schablonenpfad 

Parameter

Die folgenden Optionen sind für den Befehl manageprofiles verfügbar:

-adminPassword Administratorkennwort
Geben Sie das Kennwort für die mit dem Parameter -adminUserName angegebene Benutzer-ID für die Verwaltungssicherheit an.
-adminUserName Administrator-ID
Geben Sie die Benutzer-ID an, die für die Verwaltungssicherheit verwendet wird.
-applyPerfTuningSetting Option
Gibt die Einstellung "performance-tuning" an, die am besten mit dem Typ von Umgebung übereinstimmt, in der der Anwendungsserver ausgeführt werden soll.

Dieser Parameter ist nur für die Standardprofilschablone gültig.

standard
Die Einstellungen für "standard" sind sofort einsatzfähige Standardkonfigurationseinstellungen, die für allgemeine Verwendungszwecke optimiert wurden.
peak
Die Einstellungen für "peak" sind passend für eine Produktionsumgebung, in der Anwendungsänderungen selten vorkommen und eine optimale Laufzeitleistung wichtig ist.
development
Die Einstellungen für "development" sind für eine Entwicklungsumgebung optimiert, in der häufig Anwendungsaktualisierungen durchgeführt werden und die verfügbaren Systemressourcen auf ein Mindestmaß beschränkt sind.
Wichtig: Verwenden Sie diese Einstellungen für "development" nicht für Produktionsserver.

Wenn Sie keine Option mit dem Parameter -applyPerfTuningSetting angeben, lautet der Standardwert standard.

Wenn Sie sowohl den Parameter -isDeveloperServer als auch den Parameter -applyPerfTuningSetting angeben, kann -applyPerfTuningSetting abhängig von der Option, die für -applyPerfTuningSetting ausgewählt wurde, -isDeveloperServer überschreiben.

-appServerNodeName Knotenname_des_Anwendungsservers
Gibt den Knotennamen des Anwendungsservers an, den Sie in die Zelle einbinden möchten. Geben Sie diesen Parameter an, wenn Sie die Deployment-Manager-Komponente der Zelle erstellen und wenn Sie die Anwendungsserverkomponente der Zelle erstellen.
-augment
Verwenden Sie den Parameter "augment", wenn Sie unter Verwendung einer Erweiterungsschablone Änderungen an einem vorhandenen Profil vornehmen möchten. Der Parameter "augment" bewirkt, dass der Befehl manageprofiles das mit dem Parameter -profileName angegebene Profil unter Verwendung der mit dem Parameter -templatePath angegebenen Schablone aktualisiert bzw. erweitert. Die Erweiterungsschablonen, die Sie verwenden können, richten sich nach den IBM® Produkten und Produktversionen, die in Ihrer Umgebung installiert sind.
Wichtig: Die in WebSphere Application Server Network Deployment bereitgestellten Schablonen können nur für die Erstellung von Profilen und nicht für die Erweiterung vorhandener Profile verwendet werden, weil im Lieferumfang des Produkts nur Erstellungsschablonen enthalten sind.

Die Dateien im Verzeichnis "Installationsverzeichnis/profileTemplates" sollten nicht manuelle geändert werden. Wenn Sie beispielsweise die Ports während der Profilerstellung ändern, verwenden Sie die Argumente "-startingPort" und "-portsFile" mit dem Befehl manageprofiles, anstatt die Datei im Verzeichnis mit den Profilschablonen zu ändern.

Geben Sie mit -templatePath den vollständig qualifizierten Dateipfad an. Beispiel:
 manageprofiles(.bat)(.sh) -augment -profileName Profilname -templatePath Schablonenpfad
Sie können einen relativen Pfad für den Parameter -templatePath angeben, wenn die Profilschablonen relativ zum Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates sind. Andernfalls geben Sie den vollständig qualifizierten Schablonenpfad an. Beispiel:
 manageprofiles -augment -profileName Profilname -templatePath Schablonenpfad

Lesen Sie auch die Informationen zum Parameter -unaugment.

-backupFile Name_der_Sicherungsdatei
Sichert die Profilregistrierungsdatei in der angegebenen Datei. Sie müssen für Name_der_Sicherungsdatei den vollständig qualifizierten Dateipfad angeben.
-backupProfile
Sichert das Dateisystem eines Profilordners und die Profilmetadaten aus der Profilregistrierungsdatei. Alle Server, die das zu sichernde Profil verwenden, müssen vor dem Aufruf des Befehls manageprofiles mit der Option -backupProfile gestoppt werden. Der Parameter -backupProfile muss zusammen mit den Parametern -backupFile und -profileName verwendet werden. Beispiel:
manageprofiles(.bat)(.sh) -backupProfile -profileName Profilname -backupFile Name_der_Sicherungsdatei

Wenn Sie ein Profil mit der Option -backupProfile sichern, müssen Sie den Server und die aktiven Prozesse für das zu sichernde Profil zuerst stoppen.

-cellName Zellenname (Optionaler Parameter)
Gibt den Zellennamen des Profils an. Verwenden Sie für jedes Profil einen eindeutigen Zellennamen.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Verwenden Sie auch dann einen eindeutigen Namen, wenn Sie das angepasste Profil oder das eigenständige Profil in eine Deployment Manager-Zelle einbinden möchten. Damit der Knoten in die Deployment-Manager-Zelle eingebunden werden kann, sind eindeutige Zellennamen erforderlich. Ein Zellenname muss in allen Fällen, in denen das Produkt auf derselben physischen Maschine oder in demselben Maschinencluster, wie z. B. einem Sysplex, ausgeführt wird, eindeutig sein. Außerdem muss ein Zellenname eindeutig sein, wenn die Netzkonnektivität zwischen Entitäten erforderlich ist, wie z. B. zwischen den Zellen oder zwischen einem Client und den Zellen, mit denen der Client kommunizieren muss. Zellennamen müssen auch eindeutig sein, wenn ihre Namespaces zusammengefasst werden sollen. Wenn die Zellennamen nicht eindeutig sind, können Symptome wie Fehler des Typs "javax.naming.NameNotFoundException" auftreten. In diesem Fall müssen Sie eindeutig benannte Zellen erstellen.gotcha

Dieser Parameter ist optional. Falls Sie den Parameter nicht angeben, wird ein Standardzellenname zugeordnet.

Der Standardwert für diesen Parameter setzt sich aus dem Kurznamen des Hosts, dem konstanten Zellennamen und einer abschließenden Nummer zusammen:
  • Anwendungsserverprofil: Ohne
  • Angepasstes Profil: Ohne
  • Verwaltungsprofil mit dem Deployment-Manager-Server: Kurzname_des_HostsCellZellennummer
  • Verwaltungsprofil mit dem Job-Manager-Server: Kurzname_des_HostsJobMgrCellZellennummer
  • Verwaltungsprofil mit dem Verwaltungsagentenserver: Kurzname_des_HostsAACellZellennummer
  • Zellenprofil, Anwendungsserverkomponente: Kurzname_des_HostsCellZellennummer
  • Zellenprofil, Deployment.Manager-Komponente: Kurzname_des_HostsCellZellennummer
  • Sicheres Proxy-Profil: Ohne
Hierbei steht Zellenname für eine fortlaufende Zahl, die mit 01 beginnt.

Der Wert für diesen Parameter darf keine Leerzeichen und keine ungültigen Zeichen wie die folgenden enthalten: *, ?, ", <, >, ,, /, \, | usw.

-create
Erstellt das Profil.
Geben Sie manageprofiles -create -templatePath vollständig_qualifizierter_Dateipfad_der_Schablone -help an, um spezifische Informationen zum Erstellen eines Profils zu erhalten. Verfügbare Schablonen:
  • cell - Deployment-Manager-Zelle (dmgr und default)
  • management - Management. Wird zusammen mit dem Parameter -serverType verwendet, um den Typ des Verwaltungsprofils anzugeben.
  • secureproxy- Sicherer Proxy
  • default - Anwendungsserver
  • managed - Angepasst
-debug
Aktiviert die Debug-Funktion des Dienstprogramms Ant, das vom Befehl manageprofiles verwendet wird.
-personalCertValidityPeriod Gültigkeitszeitraum (Optionaler Parameter)
Ein optionaler Parameter, der angibt, wie lange (Jahre) das persönliche Standardzertifikat gültig ist. Wenn Sie diesen Parameter nicht zusammen mit dem Parameter -personalCertDN angeben, ist das persönliche Standardzertifikat ein Jahr gültig.
-defaultPorts
Ordnet dem Profil die Standard- oder Basisportwerte zu.

Wenn Sie den Parameter -startingPort oder -portsFile verwenden, dürfen Sie diesen Parameter nicht angeben.

Während der Profilerstellung verwendet der Befehl manageprofiles eine automatisch generierte Gruppe empfohlener Ports, wenn Sie den Parameter -startingPort, den Parameter -defaultPorts oder den Parameter -portsFile nicht angeben. Die empfohlenen Portwerte können je nach Verfügbarkeit der Standardports von den Standardportwerten abweichen.

Hinweis: Verwenden Sie diesen Parameter nicht, wenn Sie die Schablone für verwaltete Profile verwenden.
-delete
Löscht das Profil.

Wenn ein Profil gelöscht wird, wird das Profilverzeichnis nicht gelöscht. Angenommen, Sie erstellen ein Profil im Verzeichnis /usr/WebSphere/AppServer/profiles/managedProfile. Dieses Verzeichnis ist auch nach dem Löschen des Profils weiterhin vorhanden.

Sie können das Verzeichnis löschen oder beibehalten. Das Verzeichnis Profilstammverzeichnis/logs enthält jedoch Informationen zur Deinstallation des Profils. Sie können die Datei _nodeuninst.log beispielsweise behalten, um die Ursache für Probleme während der Deinstallation zu bestimmen.

Wenn Sie ein Profil löschen, für das Erweiterungsschablonen in der Profilregistrierung registriert sind, werden die Aktionen zum Entfernen der Erweiterungen automatisch durchgeführt.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie einen alten migrierten Knoten löschen möchten, fahren Sie den neuen migrierten Deployment Manager herunter, bevor Sie den alten Knoten löschen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der neue migrierte Knoten nicht versehentlich aus der neuen migrierten Zelle gelöscht wird. gotcha
-deleteAll
Löscht alle registrierten Profile.

Wenn ein Profil gelöscht wird, wird das Profilverzeichnis nicht gelöscht. Angenommen, Sie erstellen ein Profil im Verzeichnis /usr/WebSphere/AppServer/profiles/managedProfile. Dieses Verzeichnis ist auch nach dem Löschen des Profils weiterhin vorhanden.

Sie können das Verzeichnis löschen oder beibehalten. Das Verzeichnis Profilstammverzeichnis/logs enthält jedoch Informationen zur Deinstallation des Profils. Sie können die Datei _nodeuninst.log beispielsweise behalten, um die Ursache für Probleme während der Deinstallation zu bestimmen.

Wenn Sie ein Profil löschen, für das Erweiterungsschablonen in der Profilregistrierung registriert sind, werden die Aktionen zum Entfernen der Erweiterungen automatisch durchgeführt.

-dmgrAdminPassword Kennwort
Wenn Sie einen Knoten einbinden, geben Sie einen gültigen Benutzernamen für den Deployment Manager an, falls die Verwaltungssicherheit im Deployment Manager aktiviert ist. Verwenden Sie diesen Parameter mit den Parametern "-dmgrAdminUserName" und "-federateLater".
-dmgrAdminUserName Benutzername
Wenn Sie einen Knoten einbinden, geben Sie einen gültigen Benutzernamen für den Deployment Manager an, falls die Verwaltungssicherheit im Deployment Manager aktiviert ist. Verwenden Sie diesen Parameter mit den Parametern "-dmgrAdminPassword" und "-federateLater".
-dmgrHost Name_des_dmgr-Hosts (Optionaler Parameter)
Bezeichnet die Maschine, auf der der Deployment Manager ausgeführt wird. Geben Sie diesen Parameter und den Parameter dmgrPort an, um ein angepasstes Profil bei der Erstellung einzubinden.

Der Hostname kann der lange oder kurze DNS-Name oder die IP-Adresse der Deployment-Manager-Maschine sein.

Dieser optionale Parameter weist den Befehl manageprofiles an, den angepassten Knoten in die Deployment-Manager-Zelle einzubinden, wenn er über den verwalteten Parameter "-templatePath" das angepasste Profil erstellt. Beim Erstellen eines Deployment-Manager-Profils oder eines Anwendungsserverprofils wird der Parameter "-dmgrHost" ignoriert.

Wenn Sie einen angepassten Knoten einbinden, obwohl der Deployment Manager nicht ausgeführt wird bzw. aufgrund der aktivierten Sicherheit oder aus einem anderen Grund nicht verfügbar ist, zeigt der Installationsanzeiger in den Protokollen mit INSTCONFFAIL ein vollständiges Scheitern der Installation an. Das daraus resultierende angepasste Profil ist unbrauchbar. Bevor Sie ein weiteres angepasstes Profil mit demselben Profilnamen erstellen, müssen Sie das angepasste Profilverzeichnis aus dem Profilrepository (dem Installationsstammverzeichnis für Profile) verschieben.

Falls Sie die Sicherheit aktiviert oder den Standard-JMX-Connector-Typ geändert haben, ist keine Einbindung mit dem Befehl manageprofiles möglich. Verwenden Sie stattdessen den Befehl addNode.

Der Standardwert für diesen Parameter ist "localhost". Der Wert für diesen Parameter muss ein ordnungsgemäß formatierter Hostname sein und darf weder Leerzeichen noch unzulässige Zeichen wie die folgenden enthalten: *, ?, ", <, >, ,, /, \, | usw. Wenn der Parameter dmgrPort angegeben wird, muss eine Verbindung zum Deployment Manager verfügbar sein.

-dmgrPort Nummer_des_dmgr-Port
Bezeichnet den SOAP-Port des Deployment Manager. Geben Sie diesen Parameter und den Parameter dmgrHost an, um ein angepasstes Profil bei der Erstellung einzubinden. Der Deployment Manager muss aktiv und erreichbar sein.

Falls Sie die Sicherheit aktiviert oder den Standard-JMX-Connector-Typ (Java™ Management Extensions) geändert haben, ist keine Einbindung mit dem Befehl manageprofiles möglich. Verwenden Sie stattdessen den Befehl addNode.

Der Standardwert für diesen Parameter ist 8879. Der Port, den Sie angeben, muss eine positive ganze Zahl sein. Außerdem muss eine Verbindung zum Deployment Manager verfügbar sein, wenn Sie den Parameter dmgrHost verwenden.

-dmgrProfilePath Pfad_des_dmgr-Profils
Gibt den Profilpfad zur Deployment-Manager-Komponente der Zelle an. Geben Sie diesen Parameter an, wenn Sie die Anwendungsserverkomponente der Zelle erstellen.
-enableAdminSecurity true | false
Aktiviert die Verwaltungssicherheit. Die gültigen Werte sind true und false. Der Standardwert ist false.
Wenn Sie enableAdminSecurity auf true setzen, müssen Sie auch die Parameter -adminUserName und -adminPassword mit Werten angeben.

Sie können den Parameter "-enableAdminSecurity" nicht zum Aktivieren der Verwaltungssicherheit für ein angepasstes Profil verwenden. Zum Aktivieren der Sicherheit für ein angepasstes Profil muss das angepasste Profil in einen Deployment Manager eingebunden werden. Die Verwaltungssicherheit muss für den Deployment Manager aktiviert sein, damit die Sicherheit für den das gebundene angepasste Profil aktiviert werden kann.

[Linux]-enableService true | false
[Linux]Ermöglicht das Erstellen von Linux-Services. Die gültigen Werte sind true und false. Der Standardwert für diesen Parameter ist false.

Wenn Sie den Befehl manageprofiles mit der Option -enableService=true ausführen, wird der Linux-Service mit dem Profil erstellt, wenn der Befehl von Root ausgeführt wird. Wenn ein Benutzer ohne Rootberechtigung den Befehl manageprofiles ausführt, wird zwar das Profil, aber nicht der Linux-Service erstellt. Der Linux-Service wird nicht erstellt, weil die Berechtigungen des Benutzers nicht ausreichen, um den Service zu konfigurieren. Das Ergebnis INSTCONPARTIALSUCCESS wird am Ende der Profilerstellung angezeigt, und das Profilerstellungsprotokoll Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/logs/manageprofiles_create_Profilname.log enthält eine Nachricht, die darauf hinweist, dass der aktuelle Benutzer nicht berechtigt ist, den Linux-Service einzurichten.

-federateLater true | false
Gibt an, ob das verwaltete Profil während der Profilerstellung eingebunden wird oder ob Sie das Profil später mit dem Befehl addNode einbinden. Wenn die Parameter dmgrHost, dmgrPort, dmgrAdminUserName und dmgrAdminPassword keine Werte haben, ist der Standardwert für diesen Parameter true. Die gültigen Werte sind true und false.
-getDefaultName
Gibt den Namen des Standardprofils zurück.
-getPath
Ruft die Dateisystemposition für ein Profil mit dem angegebenen Namen ab. Erfordert den Parameter –profileName.
-getName
Ruft den Namen für ein Profil ab, das unter dem mit dem Parameter -profilePath angegebenen Profilpfad registriert wurde.
-help
Zeigt die Befehlssyntax an.
-hostName Hostname
Gibt den Namen des Hosts an, auf dem Sie das Profil erstellen. Dieser Name muss mit dem Hostnamen, den Sie bei der Installation des Ausgangsprodukts angegeben haben, übereinstimmen. Der Standardwert für diesen Parameter ist die Langform des Domänennamenssystems. Der Wert für diesen Parameter muss ein gültiger IPv6-Hostname sein und darf weder Leerzeichen noch unzulässige Zeichen wie die folgenden enthalten: *, ?, ", <, >, ,, /, \, | usw.
-ignoreStack (Optional Parameter)
Ein optionaler Parameter, der mit dem Parameter "-templatePath" verwendet wird, um die Erweiterung eines bestimmten erweiterten Profils rückgängig zu machen. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Parameters "-unaugment".
-importPersonalCertKS Keystore-Pfad
Gibt den Pfad der Keystore-Datei an, die Sie zum Importieren eines persönlichen Zertifikats verwenden, wenn Sie das Profil erstellen. Das persönliche Zertifikat ist das persönliche Standardzertifikat für den Server.
Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Wenn Sie ein persönliches Zertifikat als persönliches Standardzertifikat importieren, importieren Sie das Stammzertifikat, das zum Signieren des persönlichen Zertifikats verwendet wurde. Andernfalls fügt der Befehl manageprofiles den öffentlichen Schlüssel des persönlichen Zertifikats der Datei "trust.p12" hinzu und erstellt ein Stammsignierzertifikat. bprac
Der Parameter -importPersonalCertKS und der Parameter -personalCertDN schließen sich gegenseitig aus. Wenn Sie nicht explizit ein persönliches Zertifikat erstellen oder importieren, wird standardmäßig eines erstellt.

Wenn Sie einen von den Parametern angeben, die mit "-importPersonal" beginnen, müssen Sie alle angeben.

-importPersonalCertKSAlias Keystore-Alias
Gibt den Alias des Zertifikats an, das in der mit dem Parameter -importPersonalCertKS angegebenen Keystore-Datei enthalten ist. Das Zertifikat wird der Standard-Keystore-Datei des Servers hinzugefügt und als persönliches Standardzertifikat des Servers verwendet.

Wenn Sie einen von den Parametern angeben, die mit "-importPersonal" beginnen, müssen Sie alle angeben.

-importPersonalCertKSPassword Keystore-Kennwort
Gibt das Kennwort für die mit dem Parameter -importPersonalCertKS angegebene Keystore-Datei an.

Wenn Sie einen von den Parametern angeben, die mit "-importPersonal" beginnen, müssen Sie alle angeben.

-importPersonalCertKSType Keystore-Typ
Gibt den Typ der mit dem Parameter -importPersonalCertKS angegebenen Keystore-Datei an. Die gültigen Werte sind JCEKS, CMSKS, PKCS12, PKCS11 und JKS. Diese Liste kann sich jedoch je nach Provider, der in der Datei "java.security" angegeben ist, ändern.

Wenn Sie einen von den Parametern angeben, die mit "-importPersonal" beginnen, müssen Sie alle angeben.

-importSigningCertKS Keystore-Pfad
Gibt den Pfad der Keystore-Datei an, die Sie zum Importieren eines Stammzertifikats verwenden, wenn Sie das Profil erstellen. Das Stammzertifikat ist das Zertifikat, das Sie als Standardstammzertifikat für den Server verwenden. Der Parameter -importSigningCertKS und der Parameter -signingCertDN schließen sich gegenseitig aus. Wenn Sie nicht explizit ein Stammsignierzertifikat erstellen oder importieren, wird standardmäßig eines erstellt.

Wenn Sie einen von den Parametern angeben, die mit "-importSigning" beginnen, müssen Sie alle angeben.

-importSigningCertKSAlias Keystore-Alias
Gibt den Alias des Zertifikats an, das in der mit dem Parameter -importSigningCertKS angegebenen Keystore-Datei enthalten ist. Das Zertifikat wird dem Standardstamm-Keystore des Servers hinzugefügt und als Standardstammzertifikat für den Server verwendet.

Wenn Sie einen von den Parametern angeben, die mit "-importSigning" beginnen, müssen Sie alle angeben.

-importSigningCertKSPassword Keystore-Kennwort
Gibt das Kennwort für die mit dem Parameter -importSigningCertKS angegebene Keystore-Datei an.

Wenn Sie einen von den Parametern angeben, die mit "-importSigning" beginnen, müssen Sie alle angeben.

-importSigningCertKSType Keystore-Pfad
Gibt den Typ der mit dem Parameter -importSigningCertKS angegebenen Keystore-Datei an. Die gültigen Werte sind JCEKS, CMSKS, PKCS12, PKCS11 und JKS. Diese Liste kann sich jedoch je nach Provider, der in der Datei "java.security" angegeben ist, ändern.

Wenn Sie einen von den Parametern angeben, die mit "-importSigning" beginnen, müssen Sie alle angeben.

-isDefault
Gibt an, dass das mit dem zugehörigen Parameter -profileName angegebene Profil als Standardprofil registriert werden soll. Wenn Sie Befehle absetzen, die auf das Standardprofil verweisen, muss das Attribut -profileName des Befehls nicht angegeben werden.
-isDeveloperServer
Gibt an, ob der Server nur für Entwicklungszwecke bestimmt ist. Dieser Parameter ist hilfreich, wenn Sie Profile erstellen, um Anwendungen in einem Server außerhalb der Produktionsumgebung zu testen, bevor sie in Anwendungsservern in der Produktionsumgebung implementiert werden.

Der Parameter ist nur für die Standardprofilschablone gültig.

Wenn Sie sowohl den Parameter -isDeveloperServer als auch den Parameter -applyPerfTuningSetting angeben, kann -applyPerfTuningSetting abhängig von der Option, die für -applyPerfTuningSetting ausgewählt wurde, -isDeveloperServer überschreiben.

-keyStorePassword Keystore-Kennwort
Gibt das Kennwort an, das für alle Keystore-Dateien verwendet werden soll, die während der Profilerstellung erstellt werden. Keystore-Dateien werden für das persönliche Standardzertifikat und für das Stammsignierzertifikat erstellt.
-listAugments
Listet die registrierten Erweiterungen in einem Profil in der Profilregistry auf. Sie müssen den Parameter "-profileName" mit dem Parameter "-listAugments" angeben.
-listProfiles
Listet die in der Profilregistry enthaltenen Profile auf.
-nodeDefaultPorts
Definiert eine Gruppe von Ports, wenn ein Profil mit einer Zellenschablone erstellt wird. Wenn Sie diese Option angeben, können Sie weder die Option "-nodePortsFile" noch die Option "nodeStartingPort" angeben.
-nodeName Knotenname
Gibt den Namen für den Knoten an, der mit dem neuen Profil erstellt wird. Verwendet einen eindeutigen Wert in der Zelle oder auf der Maschine. Jedes Profil, dass die Binärdateien des Produkts mit anderen Profilen gemeinsam nutzt, muss einen eindeutigen Knotennamen haben.
Der Standardwert für diesen Parameter setzt sich aus dem Kurznamen des Hosts, dem Profiltyp und einer abschließenden Nummer zusammen.
  • Anwendungsserverprofil: Kurzname_des_HostsNodeKnotennummer
  • Angepasstes Profil: Kurzname_des_HostsNodeKnotennummer
  • Verwaltungsprofil mit dem Deployment-Manager-Server: Kurzname_des_HostsCellManagerKnotennummer
  • Verwaltungsprofil mit dem Job-Manager-Server: Kurzname_des_HostsJobMgrKnotennummer
  • Verwaltungsprofil mit dem Verwaltungsagentenserver: Kurzname_des_HostsAANodeKnotennummer
  • Zellenprofil, Anwendungsserverkomponente: Kurzname_des_HostsNodeKnotennummer
  • Zellenprofil, Deployment.Manager-Komponente: Kurzname_des_HostsCellManagerKnotennummer
  • Sicheres Proxy-Profil: Kurzname_des_HostsNodeKnotennummer
Hierbei steht Knotennummer für eine fortlaufende Zahl, die mit 01 beginnt.

Der Wert für diesen Parameter darf keine Leerzeichen und keine ungültigen Zeichen wie die folgenden enthalten: *, ?, ", <, >, ,, /, \, | usw.

-nodePortsFile Pfad_der_Knotenports
Gibt die Ports für die Knotenkomponente der zu erstellenden Zelle an. Wenn Sie diese Option angeben, können Sie weder die Option "-nodeDefaultPorts" noch die Option "nodeStartingPort" angeben.
-nodeProfilePath Pfad_des_Knotenprofils
Gibt den Profilpfad der Knotenkomponente der Zelle an. Geben Sie diesen Parameter an, wenn Sie die Deployment-Manager-Komponente der Zelle erstellen.
-omitAction Feature1 Feature2... FeatureN (Optionaler Parameter)
Ein optionaler Parameter, der Profilfeatures ausschließt.
Jede Profilschablone enthält vordefinierte optionale Features. Die folgenden optionalen Features können mit dem Parameter -omitAction für die folgenden Profilschablonen angegeben werden:
  • default - Anwendungsserver
    • deployAdminConsole
    • defaultAppDeployAndConfig
    • deployIVTApplication
  • management - Verwaltungsprofil für den Deployment Manager, Verwaltungsagenten oder Job-Manager
    • deployAdminConsole
  • cell - Deployment-Manager-Zelle, die eine Deployment-Manager- und eine Standardprofilschablone enthält
    • cell_dmgr (während der Erstellung des Zellenprofils erstellter Deployment Manager)
      • deployAdminConsole
      • defaultAppDeployAndConfig
-personalCertDN definierter_Name
Gibt den definierten Namen des persönliches Zertifikats an, das Sie beim Erstellen des Profils erstellen. Geben Sie den definierten Namen in Anführungszeichen an. Dieses persönliche Standardzertifikat befindet sich in der Keystore-Datei des Servers. Der Parameter -importPersonalCertKSType und der Parameter -personalCertDN schließen sich gegenseitig aus. Weitere Informationen finden Sie in den Informationen zu den Parametern -personalCertValidityPeriod und -keyStorePassword.
-portsFile Dateipfad (Optionaler Parameter)
Ein optionaler Parameter, der den Pfad zu einer Datei angibt, die die Porteinstellungen für das neue Profil definiert.

Wenn Sie den Parameter -startingPort oder -defaultPorts verwenden, dürfen Sie diesen Parameter nicht angeben.

Während der Profilerstellung verwendet der Befehl manageprofiles eine automatisch generierte Gruppe empfohlener Ports, wenn Sie den Parameter -startingPort, den Parameter -defaultPorts oder den Parameter -portsFile nicht angeben. Die empfohlenen Portwerte können je nach Verfügbarkeit der Standardports von den Standardportwerten abweichen.

-profileName Profilname
Gibt den Namen des Profils an. Verwenden Sie beim Erstellen eines Profils einen eindeutigen Wert. Jedes Profil, dass die Binärdateien des Produkts mit anderen Profilen gemeinsam nutzt, muss einen eindeutigen Namen haben. Der Standardprofilname setzt sich aus dem Profiltyp und einer abschließenden Nummer zusammen. Beispiel:
<Profiltyp><Profilnummer>
Für diese Angaben gilt Folgendes:
  • <Profiltyp> ist ein Wert wie AppSrv, Dmgr, AdminAgent, JobMgr oder Custom
  • <Profilnummer> steht für eine fortlaufende Zahl, die verwendet wird, um einen eindeutigen Profilnamen zu erstellen.

Der Wert für diesen Parameter darf keine Leerzeichen und keine ungültigen Zeichen wie die folgenden enthalten: *, ?, ", <, >, ,, /, \, | usw.

Der ausgewählte Profilname darf nicht im Gebrauch sein.

-profilePath Profilstammverzeichnis
Gibt den vollständig qualifizierten Pfad zum Profil an, der als Profilstammverzeichnis bezeichnet wird.
Geben Sie den vollständigen Pfad an, um eine Einschränkung beim Ant-Scripting zu umgehen, die beim Einbinden des Profils in eine Zelle einen Fehler verursachen kann. Beispiel:
-profilePath Profilstammverzeichnis

[Windows]Wenn der vollständig qualifizierte Pfad Leerzeichen enthält, schließen Sie den Wert in Anführungszeichen ein.

Der Standardwert basiert auf dem Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers, dem Profilunterverzeichnis und dem Namen des Profils.

Der Standardwert können beispielsweise wie folgt lauten:
WS_WSPROFILE_DEFAULT_PROFILE_HOME/Profilname
Das Element WS_WSPROFILE_DEFAULT_PROFILE_HOME ist in der Datei wasprofile.properties im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/properties definiert.
Anmerkung: Die Datei wasprofile.properties enthält die folgenden Eigenschaften:
WS_CMT_PI_MODPERMS
Diese Eigenschaft gibt an, ob das Programm zur Installationsnachbereitung die Berechtigungen von Dateien, die es erstellt, ändern sollte. Die gültigen Werte sind true und false. Bei Eingabe eines anderen Werts wird standardmäßig false verwendet. Auch wenn Sie diese Eigenschaft aus der Datei entfernen, wird die Standardeinstellung false verwendet. Der Wert false bewirkt, dass alle Dateien, die vom Programm zur Installationsnachbereitung erstellt wurden, Berechtigungen besitzen, die auf der umask-Einstellung des Systems basieren.

Der Wert für diesen Parameter muss ein gültiger Pfad für das Zielsystem sein und darf derzeit nicht im Gebrauch sein.

Sie müssen berechtigt sein, in das Verzeichnis zu schreiben.

WS_CMT_PI_LOGS
Diese Eigenschaft gibt an, ob und wann das Programm zur Installationsnachbereitung seine Protokolle für jedes Produkt, das sich im Verzeichnis PROFILE_HOME/logs/service/productDir befindet, löschen soll. Die Einstellungen für diese Eigenschaft ermöglichen Ihnen, die folgenden Kriterien für die Protokollbereinigung anzugeben:
  • Sie können die Anzahl der Protokolle angeben, die Sie für jedes Produkt im Verzeichnis PROFILE_HOME/logs/service/productDir beibehalten möchten. Der angegebene Wert kann eine ganze Zahl zwischen 1 und 999 sein. Wenn Sie beispielsweise WS_CMT_PI_LOGS=5 angeben, behält das Programm zur Installationsnachbereitung für jedes Produkt jeweils die fünf aktuellsten Protokolle bei.
  • Sie können angeben, wie viel Speicher die Protokolle maximal belegen dürfen. Der angegebene Wert kann eine ganze Zahl zwischen 1 und 999 in Verbindung mit einer der folgenden Angaben sein:
    • KB, wenn Sie den Wert in Kilobyte angeben.
    • MB, wenn Sie den Wert in Megabyte angeben.
    • GB, wenn Sie den Wert in Gigabyte angeben.
    Wenn Sie beispielsweise WS_CMT_PI_LOGS=10MB und die Protokolle mehr als 10 Megabyte Speicher belegen, beginnt das Programm zur Installationsnachbereitung, die ältesten Protokolle zu löschen.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Da die angegebenen Werte die Beachtung der Groß-/Kleinschreibung erfordern, müssen die Buchstaben im angegebenen Wert groß geschrieben sein.gotcha
  • Sie können angeben, wie lange das Programm zur Installationsnachbereitung die Protokolle beibehalten soll. Der angegebene Wert kann eine ganze Zahl zwischen 1 und 999 in Verbindung mit einer der folgenden Angaben sein:
    • D, wenn Sie den Wert in Tagen angeben.
    • W, wenn Sie den Wert in Wochen angeben.
    • M, wenn Sie den Wert in Monaten angeben.
    • Y, wenn Sie den Wert in Jahren angeben.
    Wenn Sie beispielsweise WS_CMT_PI_LOGS=2W angeben, wird jedes Protokoll für zwei Wochen beibehalten.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Da die angegebenen Werte die Beachtung der Groß-/Kleinschreibung erfordern, müssen die Buchstaben im angegebenen Wert groß geschrieben sein.gotcha
  • Sie können ein bestimmtes Datum angeben, nach dem ein Protokoll gelöscht wird. Der Wert muss mit numerischen Werten mit Bindestrichen als Trennzeichen im Format DD-MM-YYYY angegeben werden. Wenn Sie beispielsweise WS_CMT_PI_LOGS=12-31-2013 angeben, werden alle Protokolle am 31. Dezember 2013 gelöscht.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie den Wert nicht im angegebenen Format angeben und die Zahlen nicht durch Bindestriche getrennt sind, wird diese Eigenschafteneinstellung ignoriert. gotcha
-response Antwortdatei
Greift über die Befehlszeile mit dem Befehl manageprofiles auf alle API-Funktionen zu.

Die Befehlszeilenschnittstelle kann über eine Antwortdatei gesteuert werden, die die Eingabeargumente für einen bestimmten Befehl in der Eigenschaftendatei im Schlüssel=Wert-Format enthält. Verwenden Sie den Befehl manageprofiles mit dem Parameter "-help", um die Eingabeargumente zu bestimmen, die für die verschiedenen Typen von Profilschablonen und Aktionen erforderlich sind.

Verwenden Sie die folgende Beispielantwortdatei für die Ausführung einer Erstellungsoperation:
createprofileName=testResponseFileCreate
profilePath=Profilstammverzeichnis
templatePath=Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/default
nodeName=myNodeName
cellName=myCellName
hostName=myHostName
omitAction=myOptionalAction1,myOptionalAction2
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie eine Antwortdatei erstellen:
  • Verwenden Sie beim Angeben von Werten keine Anführungszeichen (") am Anfang und Ende eines Wertes, selbst wenn der Wert Leerzeichen enthält.
    Anmerkung: Dies ist eine andere Regel als die für die Angabe von Werten in einer Befehlszeile.
  • Wenn Sie einen Einzelwert angeben, der ein Komma enthält, z. B. die definierten Namen (DN) für die Parameter "personalCertDN" und "signingCertDN", verwenden Sie vor dem Komma einen doppelten Backslash. Beispiel für die Angabe eines definierten Namens als Wert für "signingCertDN":
    signingCertDN=cn=testserver.ibm.com\\,ou=Root Certificate\\,
       ou=testCell\\,ou=testNode01\\,o=IBM\\,c=US 
  • Wenn Sie mehrere Werte eingeben, trennen Sie sie durch Kommas, und verwenden Sie keine doppelten Backslashes. Beispiel für die Angabe mehrerer Werte für den parameter "omitAction":
    omitAction=deployAdminConsole,defaultAppDeployAndConfig 
  • Geben Sie in einer Antwortdatei keine leere Zeile ein. Dies kann einen Fehler verursachen.
  • [Windows]Mit der Anweisung "path" können unter dem Betriebssystem Windows Schrägstriche (/) oder Backslashes (\) angegeben werden. Wenn Sie in der Anweisung path Schrägstriche verwenden, müssen in der Antwortdatei doppelte Backslashes verwendet werden, damit der Pfad ordnungsgemäß interpretiert wird. Im Folgenden sehen Sie eine Beispielantwortdatei für die Operation create, in der doppelte Backslashes verwendet werden:
    createtemplatePath=C:\\WebSphere\\AppServer\\profileTemplates\\default
    Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Verwenden Sie Schrägstriche, um das Risiko von Fehlern beim Wechsel zwischen Plattformen zu reduzieren.bprac
-restoreProfile
Wichtig: Der Befehl manageProfiles -restoreProfile wird nur unterstützt bei einer Sicherung desselben Fixpack-Levels.
Stellt eine Profilsicherung wieder her. Dieser Parameter muss zusammen mit dem Parameter -backupFile verwendet werden. Beispiel:
manageprofiles(.bat)(.sh) -restoreProfile -backupFile Dateiname
Gehen Sie zum Wiederherstellen eines Profils wie folgt vor:
  1. Stoppen Sie den Server und die aktiven Prozesse für das wiederherzustellende Profil.
  2. Löschen Sie das Verzeichnis für das Profil manuell aus dem Dateisystem.
  3. Führen Sie den Befehl manageprofiles mit der Option -validateAndUpdateRegistry aus.
  4. Stellen Sie das Profil mit der Option -restoreProfile des Befehls manageprofiles wieder her.
-securityLevel Sicherheitsstufe
Gibt die Anfangssicherheitsstufe für den sicheren Proxy-Server an. Die gültigen Werte sind low, medium und high. Der Standardwert ist high. Die Sicherheitsstufe basiert auf den Startberechtigungen des Benutzers, Routing-Aspekten, Verwaltungsoptionen und der Fehlerbehandlung. Sie können Ihre Sicherheitseinstellungen ändern, nachdem Sie das Profil für den sicheren Proxy-Server erstellt haben.
-serverName Servername
Gibt den Namen des Servers an. Geben Sie diesen Parameter nur für Standard- und sichere Proxy-Serverschablonen an. Wenn Sie diesen Parameter für Standard- und sichere Proxy-Serverschablonen nicht angeben, wird der Standardservername "server1" für das Standardprofil und der Standardname "proxy1" für das sichere Proxy-Profil verwendet.
-serverType DEPLOYMENT_MANAGER | ADMIN_AGENT | JOB_MANAGER
Gibt den Typ des Verwaltungsprofils an. Geben Sie DEPLOYMENT_MANAGER für einen Deployment-Manager-Server, ADMIN_AGENT für einen Verwaltungsagentenserver und JOB_MANAGER für einen Job-Manager-Server an. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn Sie ein Verwaltungsprofil erstellen.
[Linux]-serviceUserName Benutzer-ID_für_Service
[Linux]Gibt die Benutzer-ID an, die während der Erstellung des Linux-Service verwendet wird, damit der Linux-Service unter dieser Benutzer-ID ausgeführt wird. Der Linux-Service wird ausgeführt, sobald sich der Benutzer unter dieser ID anmeldet.
-setDefaultName
Legt eines der vorhandenen Profile als Standardprofil fest. Dieser Parameter muss zusammen mit dem Parameter -profileName verwendet werden. Beispiel:
manageprofiles(.bat)(.sh) -setDefaultName -profileName Profilname
-signingCertDN definierter_Name
Gibt den definierten Namen des Stammsignierzertifikats an, das Sie beim Erstellen des Profils erstellen. Geben Sie den definierten Namen in Anführungszeichen an. Dieses persönliche Standardzertifikat befindet sich in der Keystore-Datei des Servers. Der Parameter -importSigningCertKS und der Parameter -signingCertDN schließen sich gegenseitig aus. Wenn Sie nicht explizit ein Stammsignierzertifikat erstellen oder importieren, wird standardmäßig eines erstellt. Weitere Informationen finden Sie in den Informationen zu den Parametern -signingCertValidityPeriod und -keyStorePassword.
-signingCertValidityPeriod Gültigkeitszeitraum (Optionaler Parameter)
Ein optionaler Parameter, der angibt, wie lange (Jahre) das Stammsignierzertifikat gültig ist. Wenn Sie diesen Parameter nicht zusammen mit dem Parameter -signingCertDN angeben, ist das Stammsignierzertifikat 15 Jahre gültig.
-startingPort Anfangsport
Gibt die Anfangsportnummer für die Generierung und Zuordnung aller Ports für das Profil an.

Portwerte werden ausgehend vom -startingPort-Wert sequenziell zugeordnet. Dabei werden Ports, die bereits im Gebrauch sind, ausgelassen. Das System erkennt Ports, die derzeit im Gebrauch sind, und löst sie auf. Ferner bestimmt es die Portzuordnungen, um Portkonflikte zu vermeiden.

Verwenden Sie diesen Parameter nicht zusammen mit den Parametern -defaultPorts und -portsFile.

Während der Profilerstellung verwendet der Befehl manageprofiles eine automatisch generierte Gruppe empfohlener Ports, wenn Sie den Parameter -startingPort, den Parameter -defaultPorts oder den Parameter -portsFile nicht angeben. Die empfohlenen Portwerte können je nach Verfügbarkeit der Standardports von den Standardportwerten abweichen.

Achtung: Verwenden Sie diesen Parameter nicht, wenn Sie die Schablone für verwaltete Profile verwenden.
-supportedProtocols unterstützte_Protokolle
Gibt die Protokolle an, die der sichere Proxy-Server verwenden kann, um Anforderungen weiterzuleiten. Die gültigen Werte sind SIP, HTTP und HTTP,SIP.
-templatePath Schablonenpfad
Gibt den Verzeichnispfad der Schablonendateien im Installationsstammverzeichnis an. Das Verzeichnis profileTemplates enthält mehrere Verzeichnisse, die den unterschiedlichen Profiltypen entsprechen und je nach installiertem Produkttyp variieren. Die Profilverzeichnisse sind die Pfade, die Sie mit der Option -templatePath angeben. Sie können Profilschablonen außerhalb des Installationsstammverzeichnisses angeben, falls welche vorhanden sind.

Sie können einen relativen Pfad für den Parameter -templatePath angeben, wenn die Profilschablonen relativ zum Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates sind. Andernfalls geben Sie den vollständig qualifizierten Schablonenpfad an. F

Die verfügbaren Vorlagen sind unter Profilkonzepte beschrieben.

-unaugment
Erweiterung ist die Möglichkeit, ein vorhandenes Profil mit einer Erweiterungsschablone zu ändern. Wenn Sie die Erweiterung eines erweiterten Profils rückgängig machen möchten, müssen Sie die Parameter "-unaugment" und "-profileName" angeben. Wenn mehrere Erweiterungen mit "manageprofiles" durchgeführt wurden und Sie nur diese beiden Parameter angeben, um eine Profilerweiterung rückgängig zu machen, wird zuerst die zuletzt durchgeführte Erweiterungsaktion rückgängig gemacht.

Wenn Sie die Erweiterung eines bestimmten erweiterten Profils rückgängig machen möchten, geben Sie zusätzlich den Parameter "-ignoreStack" mit dem Parameter "-templatePath" an. Normalerweise machen Sie die Erweiterung eines bestimmten Profils nicht rückgängig, weil Sie sicherstellen müssen, dass keine Profilschablonenabhängigkeiten verletzt werden.

Wenn Sie den Parameter "-templatePath" verwenden, geben Sie den vollständig qualifizierten Pfad für den Parameter an.

Lesen Sie auch die Informationen zum Parameter "augment".

-unaugmentAll
Macht die Erweiterung aller Profile rückgängig, die mit einer bestimmten Erweiterungsschablone erweitert wurden. Der Parameter "-templatePath" ist erforderlich, wenn der Parameter "-unaugmentAll" angegeben ist.

Wenn Sie den Parameter "-templatePath" verwenden, geben Sie den vollständig qualifizierten Pfad für den Parameter an.

Geben Sie optional den Parameter "-unaugmentDependents" mit dem Parameter "-unaugmentAll" an, um die Erweiterung alle Profile rückgängig zu machen, die Voraussetzungen für das Profil sind, dessen Erweiterung rückgängig gemacht werden soll.

Anmerkung: Wenn Sie diesen Parameter verwenden und keine Profile mit den Profilschablonen erweitert haben, kann ein Fehler auftreten.

Lesen Sie auch die Informationen zum Parameter "augment".

-unaugmentDependents
Wird dieser Parameter angegeben, wird die Erweiterung aller erweiterten Profile aufgehoben gemacht, die Voraussetzungen für die Profile sind, deren Erweiterung mit dem Parameter "-unaugmentAll" aufgehoben gemacht werden soll. Wird der Parameter nicht angegeben, wird die Erweiterung dieser Profile nicht aufgehoben.

Geben Sie den Parameter "-unaugmentDependents" mit dem Parameter "-unaugmentAll" an.

-validateAndUpdateRegistry
Überprüft, ob alle in der Profilregistry aufgeführten Profile im Dateisystem vorhanden sind. Fehlende Profile werden aus der Registry entfernt. Gibt eine Liste der fehlenden Profile zurück, die aus der Registry gelöscht wurden.
-validatePorts
Prüfen sie die Ports, um sicherzustellen, dass sie nicht reserviert oder im Gebrauch sind. Mit Hilfe dieses Parameters können Sie Ports ermitteln, die nicht im Gebrauch sind. Wenn festgestellt wird, dass ein Port im Gebrauch ist, wird die Profilerstellung gestoppt und eine Fehlernachricht ausgegeben. Sie können diesen Parameter jederzeit in der Befehlszeile absetzen. Es wird empfohlen, diesen Parameter zusammen mit dem Parameter –portsFile zu verwenden.
-validateRegistry
Überprüft, ob alle in der Profilregistry aufgeführten Profile im Dateisystem vorhanden sind. Gibt eine Liste der fehlenden Profile zurück.
-webServerCheck true | false
Gibt an, ob Web-Server-Definitionen definiert werden sollen. Die gültigen Werte sind true und false. Der Standardwert für diesen Parameter ist false.
-webServerHostname Hostname des Web-Servers
Der Hostname des Servers. Der Standardwert für diesen Parameter ist der ausgeschriebene Hostname der lokalen Maschine.
-webServerInstallPath Installationspfad_des_Web-Servers
Der Installationspfad des Web-Servers, lokal oder fern. Der Standardwert für diesen Parameter ist vom Betriebssystem der lokalen Maschine und vom Wert des Parameters webServerType abhängig. Beispiel:
[Windows]
webServerType=IHS: webServerInstallPath defaulted to “C:\Program Files\IBM\HTTPServer”
webServerType=IIS: webServerInstallPath defaulted to “C:\”
webServerType=SUNJAVASYSTEM: webServerInstallPath defaulted to “C:\”
webServerType=DOMINO: webServerInstallPath defaulted to “”
webServerType=APACHE: webServerInstallPath defaulted to “”
webServerType=HTTPSERVER_ZOS: webServerInstallPath defaulted to “n/a”
[Linux]
webServerType=IHS: webServerInstallPath defaulted to “/opt/IBM/HTTPServer”
webServerType=IIS: webServerInstallPath defaulted to “n\a”
webServerType=SUNJAVASYSTEM: webServerInstallPath defaulted to “/opt/sun/webserver”
webServerType=DOMINO: webServerInstallPath defaulted to “”
webServerType=APACHE: webServerInstallPath defaulted to “”
webServerType=HTTPSERVER_ZOS: webServerInstallPath defaulted to “n/a”
[AIX]
webServerType=IHS: webServerInstallPath defaulted to “/usr/IBM/HTTPServer”
webServerType=IIS: webServerInstallPath defaulted to “n\a”
webServerType=SUNJAVASYSTEM: webServerInstallPath defaulted to “/opt/sun/webserver”
webServerType=DOMINO: webServerInstallPath defaulted to “?”
webServerType=APACHE: webServerInstallPath defaulted to “?”
webServerType=HTTPSERVER_ZOS: webServerInstallPath defaulted to “n/a”
[HP-UX]
webServerType=IHS: webServerInstallPath defaulted to “/opt/IBM/HTTPServer”
webServerType=IIS: webServerInstallPath defaulted to “n\a”
webServerType=SUNJAVASYSTEM: webServerInstallPath defaulted to “/opt/sun/webserver”
webServerType=DOMINO: webServerInstallPath defaulted to “”
webServerType=APACHE: webServerInstallPath defaulted to “”
webServerType=HTTPSERVER_ZOS: webServerInstallPath defaulted to “n/a”
[Solaris]
webServerType=IHS: webServerInstallPath defaulted to “/opt/IBM/HTTPServer”
webServerType=IIS: webServerInstallPath defaulted to “n\a”
webServerType=SUNJAVASYSTEM: webServerInstallPath defaulted to “/opt/sun/webserver”
webServerType=DOMINO: webServerInstallPath defaulted to “”
webServerType=APACHE: webServerInstallPath defaulted to “”
webServerType=HTTPSERVER_ZOS: webServerInstallPath defaulted to “n/a”
-webServerName Name_des_Web-Servers
Der Name des Web-Servers. Der Standardwert für diesen Parameter ist "webserver1".
-webServerOS Betriebssystem_des_Web-Servers
Das Betriebssystem, auf dem sich der Web-Server befindet. Die gültigen Werte sind windows, linux, solaris, aix, hpux, os390 und os400. Verwenden Sie diesen Parameter zusammen mit dem Parameter webServerType.
-webServerPluginPath Pfad_für_Web-Server-Plug-ins
Der Pfad der Plug-ins, die der Web-Server verwendet. Der Standardwert für diesen Parameter ist WAS_HOME/plugins.
-webServerPort Port_des_Web-Servers
Gibt den Port an, über den auf den Web-Server zugegriffen wird. Der Standardwert für diesen Parameter ist 80.
-webServerType Typ_des_Web-Servers
Der Typ des Web-Servers. Die gültigen Werte sind IHS, SUNJAVASYSTEM, IIS, DOMINO, APACHE und HTTPSERVER_ZOS. Verwenden Sie diesen Parameter zusammen mit dem Parameter webServerOS.
[Windows]-winserviceAccountType specifieduser | localsystem
[Windows]Der Eigneraccount des für das Profil erstellten Windows-Dienstes. Die gültigen Werte sind "specifieduser" und "localsystem". Wenn Sie den Wert "localsystem" angeben, wird der Windows-Dienst unter dem lokalen Account des Benutzers ausgeführt, der das Profil erstellt. Der Standardwert für diesen Parameter ist "localsystem".

Wenn der Wert "specifieduser" angegeben ist, ist der Parameter "winservicePassword" erforderlich. Der Parameter "winserviceUserName" verwendet standardmäßig den Benutzernamenswert der Umgebung, wenn kein Benutzername angegeben ist.

[Windows]-winserviceCheck true | false
[Windows]Der Wert kann true oder false sein. Geben Sie true an, wenn für den Serverprozess, der innerhalb des Profils erstellt wird, ein Windows-Dienst eingerichtet werden soll. Geben Sie false an, wenn kein Windows-Dienst eingerichtet werden soll. Der Standardwert für diesen Parameter ist false.
Wichtig: Mit einem angepassten Profil kann dieser Parameter nicht für die Erstellung eines Windows-Dienstes verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen den Befehl WASService, um den Dienst gesondert zu erstellen.
[Windows]-winservicePassword Kennwort_für_Windows-Dienst
[Windows]Geben Sie das Kennwort für den angegebenen Benutzer oder den lokalen Account des Eigners des Windows-Dienstes an.
[Windows]-winserviceStartupType manual | automatic | disabled
[Windows]Gültige Werte für den Starttyp:
  • manual
  • automatic
  • disabled

Weitere Informationen zu Windows-Diensten finden Sie im Artikel zum Befehl WASService.

Der Standardwert für diesen Parameter ist "automatic".

[Windows]-winserviceUserName Benutzer-ID_für_Windows-Dienst
[Windows]Geben Sie Ihre Benutzer-ID an, damit das Betriebssystem Windows überprüfen kann, ob Sie berechtigt sind, einen Windows-Dienst zu erstellen. Ihre Benutzer-ID muss zur Administratorgruppe gehören und die folgenden erweiterten Benutzerberechtigungen besitzen:
  • Einsetzen als Teil des Betriebssystems
  • Als Dienst anmelden
Der Standardwert für diesen Parameter ist der aktuelle Benutzername. Der Wert für diesen Parameter darf keine Leerzeichen und keine ungültigen Zeichen wie die folgenden enthalten: *, ?, ", <, >, ,, /, \, | usw. Der angegebene Benutzer muss die erforderlichen Berechtigungen für das Erstellen eines Windows-Dienstes besitzen. Sie müssen das richtige Kennwort für den ausgewählten Benutzernamen angeben.
Wichtig: Wenn Sie ein Profil mit einem Windows-Dienst erstellen, für den ein Benutzer und ein Kennwort festgelegt sind, und der Benutzer ein Domänenbenutzer ist, müssen Sie, wie im folgenden Beispiel gezeigt, einen doppelten umgekehrten Schrägstrich verwenden:
winServiceUserName=DOMAIN\\DOMAINUSER
winServicePassword=DOMAINUSERPASSWORD

Einsatzszenario

Die folgenden Beispiele veranschaulichen die richtige Syntax. Setzen Sie die in den folgenden Beispielen gezeigten Befehle in einer Zeile ab. Die Befehle in den Beispielen sind aus Gründen der Übersichtlichkeit hier auf mehrere Zeilen verteilt.

  • Deployment Manager erstellen

    Im folgenden Beispiel wird die Verwaltungsschablone verwendet, um einen Deployment Manager mit dem Namen "Dmgr001" zu erstellen. Die Deployment-Manager-Ports beginnen bei Portnummer 20000.

    [Linux][AIX HP-UX Solaris]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
       -profileName Dmgr001
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/management
       -serverType DEPLOYMENT_MANAGER
       -nodeName Dmgr001Node
       -cellName Dmgr001NodeCell
       -hostName localhost
       -isDefault
       -startingPort 20000
    [Windows]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -create
       -profileName Dmgr001
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\management
       -serverType DEPLOYMENT_MANAGER
       -nodeName Dmgr001Node
       -cellName Dmgr001NodeCell
       -hostName localhost
       -isDefault
       -startingPort 20000
  • Verwaltungsagenten erstellen

    Im folgenden Beispiel wird die Verwaltungsschablone verwendet, um einen Verwaltungsagenten mit dem Namen "AdminAgent001" zu erstellen. Die Verwaltungsagentenports beginnen bei Portnummer 24000.

    [Linux][AIX HP-UX Solaris]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
       -profileName AdminAgent001
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/management
       -serverType ADMIN_AGENT
       -nodeName AdminAgent001Node
       -hostName localhost
       -isDefault
       -startingPort 24000
    [Windows]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -create
       -profileName AdminAgent001
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\management
       -serverType ADMIN_AGENT
       -nodeName AdminAgent001Node
       -hostName localhost
       -isDefault
       -startingPort 24000
  • Job-Manager erstellen

    Im folgenden Beispiel wird die Verwaltungsschablone verwendet, um einen Job-Manager mit dem Namen "JobMgr001" zu erstellen. Die Job-Manager-Ports beginnen bei Portnummer 25000.

    [Linux][AIX HP-UX Solaris]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
       -profileName JobMgr001
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/management
       -serverType JOB_MANAGER
       -nodeName JobMgr001Node
       -cellName JobMgr001NodeCell
       -hostName localhost
       -isDefault
       -startingPort 25000
    [Windows]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -create
       -profileName JobMgr001
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\management
       -serverType JOB_MANAGER
       -nodeName JobMgr001Node
       -cellName JobMgr001NodeCell
       -hostName localhost
       -isDefault
       -startingPort 25000
  • Sicheren Proxy erstellen

    Im folgenden Beispiel wird die Verwaltungsschablone verwendet, um einen sicheren Proxy-Server mit dem Namen "SecureProxySrv001" zu erstellen. Die sicheren Proxy-Ports beginnen bei Portnummer 26000.

    [Linux][AIX HP-UX Solaris]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
       -profileName SecureProxySrv001
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/secureproxy
       -nodeName SecureProxySrv001Node
       -serverName secproxy1
       -hostName localhost
       -isDefault
       -startingPort 26000
    [Windows]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -create
       -profileName SecureProxySrv001
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\secureproxy
       -nodeName SecureProxySrv001Node
       -serverName secproxy1
       -hostName localhost
       -isDefault
       -startingPort 26000
  • Angepasstes Profil erstellen

    Im folgenden Beispiel wird ein angepasstes Profil erstellt und anschließend in die Deployment-Manager-Zelle eingebunden.

    [Linux][AIX HP-UX Solaris]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
       -profileName Custom01 
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/managed
       -nodeName Custom01Node
       -cellName Custom01Cell
       -hostName myhost.mycity.mycompany.com
       -isDefault
       -dmgrHost myhost.mycity.mycompany.com
       -dmgrPort 8879
    [Windows]
    c:\WebSphere\AppServer\bin manageprofiles.bat -create
       -profileName Custom01
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\managed
       -nodeName CustomNode01
       -cellName CustomNodeCell01
       -hostName myhost.mycity.mycompany.com
       -isDefault
       -dmgrHost myhost.mycity.mycompany.com
       -dmgrPort 8879
  • Anwendungsserverprofil erstellen

    Erstellen Sie mit dem folgenden Befehl einen Anwendungsserverprofil mit dem Namen "Default01".

    [Windows]Der Befehl erstellt auch einen Windows-Dienst für den Anwendungsserver, die persönlichen und Stammsignierzertifikate für das Profil und ein Keystore-Kennwort für die beiden Zertifikate.
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin manageprofiles.bat -create
       -profileName Default01 
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\default
       -nodeName Default01Node
       -cellName Default01Cell
       -hostName myhost.mycity.mycompany.com
       -isDefault
       -winserviceCheck true
       -winserviceAccountType specifieduser
       -winserviceUserName my_user_id
       -winservicePassword my_password
       -winserviceStartupType manual
       -startingPort 21000   -personalCertDN "cn=testa, ou=Rochester, o=IBM, c=US"              
       -signingCertDN "cn=testc, ou=Rochester, o=IBM, c=US"              
       -keyStorePassword ap3n9krw
    [Linux][AIX HP-UX Solaris]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
       -profileName Default01 
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/default
       -nodeName Default01Node
       -cellName Default01Cell
       -hostName myhost.mycity.mycompany.com
       -isDefault
       -startingPort 21000   -personalCertDN "cn=testa, ou=Rochester, o=IBM, c=US"              
       -signingCertDN "cn=testc, ou=Rochester, o=IBM, c=US"              
       -keyStorePassword ap3n9krw
  • Zellenprofil erstellen
    Wenn Sie ein Zellenprofil erstellen, müssen der Deployment Manager und der Anwendungsserver für das Zellenprofil erstellt werden. Die beiden Profile sind verknüpft, und einige Erstellungsparameter des Deployment Manager und des Anwendungsservers für das Zellenprofil müssen übereinstimmen.
    Wichtig: Für den Deployment-Manager-Teil und für den Anwendungsserverteil des Zellenprofils müssen Sie dieselben Werte für die Parameter cellName, nodeName und appServerNodeName verwenden. Wenn Sie beim Erstellen des Deployment-Manager-Abschnitts des Zellenprofils keine Namen für diese Parameter angegeben haben, müssen Sie den Standardnamen verwenden, der beim ersten Befehlszeilenaufruf zugeordnet wurde. Die folgende Abbildung veranschaulicht die Verwendung identischer Werte für diese Parameter in den Deployment-Manager- und den Anwendungsserverteilen für das Zellenprofil.
    Für Dmgr:
    -cellName host01Cell01          
    -nodeName host01CellManager01   
    -appServerNodeName host01Node01                                 
    Für AppServer:
    -cellName host01Cell01          
    -nodeName host01CellManager01   
    -appServerNodeName host01Node01 
    Das folgende Beispiel veranschaulicht die Erstellung eines Zellenprofils mit dem Namen Dmgr001, das den Zellennamen Default01Cell und den Knotennamen Default01Node hat. Zum Erstellen einer voll funktionsfähigen Zelle müssen die Parameter -nodeProfilePath, -cellName, -appServerNodeName und -nodeName des Profils cell_dmgr und des Profils cell_node übereinstimmen.
    1. Erstellen Sie den Deployment Manager für das Zellenprofil.
      [Windows]
      Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -create
         -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\cell\dmgr
         -nodeProfilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles\AppSrv01
         -profileName Dmgr001
         -cellName Default01Cell
         -nodeName Default01Node
         -appServerNodeName Default02Node
      [Linux][HP-UX][Solaris][AIX]
      Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
         -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/cell/dmgr
         -nodeProfilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/AppSrv01
         -profileName Dmgr001
         -cellName Default01Cell
         -nodeName Default01Node
         -appServerNodeName Default02Node
    2. Erstellen Sie den Anwendungsserver für das Zellenprofil.
      [Windows]
      Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -create
         -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\cell\default
         -dmgrProfilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles\Dmgr001
         -portsFile Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles\Dmgr001\properties\portdef.props
         -nodePortsFile Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles\Dmgr001\properties\nodeportdef.props
         -profileName AppSrv01
         -cellName Default01Cell
         -nodeName Default01Node
         -appServerNodeName Default02Node
      [Linux][HP-UX][Solaris][AIX]
      Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
         -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/cell/default
         -dmgrProfilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Dmgr001
         -portsFile Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Dmgr001/properties/portdef.props
         -nodePortsFile Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Dmgr001/properties/nodeportdef.props
         -profileName AppSrv01
         -cellName Default01Cell
         -nodeName Default01Node
         -appServerNodeName Default02Node

Protokolle

Der Befehl manageprofiles erstellt für jedes Profil, das er erstellt, ein Protokoll.
  • Die Protokolle befinden sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/logs/manageprofiles. Die Dateien werden nach dem folgenden Muster benannt: Profilname_create.log.
  • Der Befehl erstellt auch ein Protokoll für jedes von ihm gelöschte Profil. Die Protokolle befinden sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/logs/manageprofiles. Die Dateien werden nach dem folgenden Muster benannt: Profilname_delete.log.

Beispiel: Deployment-Manager-Profile erstellen

Nach der Installation der Basisproduktdateien können Sie ein Deployment-Manager-Profil erstellen. Der Deployment-Manager stellt für eine logische Gruppe von Anwendungsservern auf einer oder mehreren Maschinen eine einzige Verwaltungsschnittstelle bereit. Verwenden Sie zum Erstellen eines Deployment-Manager-Profils den Befehl "manageprofiles.sh -create".

Erstellen Sie wie folgt ein Deployment-Manager-Profil mit dem Namen shasti:

[AIX][HP-UX][Linux][Solaris]
manageprofiles.sh -create
              -profileName shasti 
              -profilePath /shasti/WebSphere 
              -templatePath /opt/IBM/WebSphere/AppServer/profileTemplates/management
              -serverType DEPLOYMENT_MANAGER
              -cellName cell1
              -hostName planetaix 
              -nodeName dmgr1
[Windows]
manageprofiles.bat -create
              -profileName shasti 
              -profilePath C:\shasti\WebSphere
              -templatePath C:\IBM\WebSphere\AppServer\profileTemplates\management
              -serverType DEPLOYMENT_MANAGER
              -cellName cell1
              -hostName planetnt 
              -nodeName dmgr1
Der Befehl erstellt ein Deployment-Manager-Profil mit dem Namen shasti in einer Zelle mit dem Namen cell1 mit einem Knoten des Namens dmgr1 an der folgenden Position:
  • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]/shasti/WebSphere
  • [Windows]C:\shasti\WebSphere

Wenn Sie eine der Portoptionen während der Profilerstellung nicht angeben, wird eine empfohlene Gruppe von Portwerten verwendet. Diese Ports werden von einem Algorithmus zur Behebung von Portkonflikten bestimmt. Die empfohlene Gruppe von Ports darf keine Konflikte hervorrufen. Wenn Sie die IBM Standardports verwenden möchten, verwenden Sie beim Erstellen des Profils die Option "-defaultPorts".

Beispiel: Verwendung fortlaufender Standardportnummern ab einem bestimmten Ausgangspunkt

Der Befehl manageprofiles kann Portnummern basierend auf einem Anfangsportwert zuordnen. Mit dem Parameter -startingPort können Sie den Anfangsportwert über die Befehlszeile angeben. Der Befehl definiert fortlaufende Portnummern, die mit der Anfangsportnummer beginnen. Wenn ein Portwert in der Folge jedoch mit einer vorhandenen Portzuordnung in Konflikt steht, wird der nächste verfügbare Portwert verwendet.

Die Portnummern werden jedoch in beliebiger Reihenfolge zugeordnet. Welche Zuordnungen vorgenommen werden, ist nicht vorhersehbar.

Ports, die mit -startingPort 20002 erstellt werden, könnten wie im folgenden Beispiel zugeordnet werden:

Einem Anwendungsserverprofil zugeordnete Ports
WC_defaulthost=20002
WC_adminhost=20003
WC_defaulthost_secure=20004
WC_adminhost_secure=20005
BOOTSTRAP_ADDRESS=20006
SOAP_CONNECTOR_ADDRESS=20007
IPC_CONNECTOR_ADDRESS=20008
SAS_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20009
CSIV2_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20010
CSIV2_SSL_MUTUALAUTH_LISTENER_ADDRESS=20011
ORB_LISTENER_ADDRESS=20012
DCS_UNICAST_ADDRESS=20013
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=20014
SIB_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS=20015
SIB_MQ_ENDPOINT_ADDRESS=20016
SIB_MQ_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS=20017
SIP_DEFAULTHOST=20018
SIP_DEFAULTHOST_SECURE=20019
OVERLAY_UDP_LISTENER_ADDRESS=20020
OVERLAY_TCP_LISTENER_ADDRESS=20021
Zugeordnete Ports für eine Zelle mit einem eingebundenen Anwendungsserverprofil
WC_defaulthost=20002
WC_defaulthost_secure=20003
BOOTSTRAP_ADDRESS=20004
SOAP_CONNECTOR_ADDRESS=20005
IPC_CONNECTOR_ADDRESS=20006
SAS_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20007
CSIV2_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20008
CSIV2_SSL_MUTUALAUTH_LISTENER_ADDRESS=20009
ORB_LISTENER_ADDRESS=20010
DCS_UNICAST_ADDRESS=20011
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=20012
SIB_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS=20013
SIB_MQ_ENDPOINT_ADDRESS=20014
SIB_MQ_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS=20015
SIP_DEFAULTHOST=20016
SIP_DEFAULTHOST_SECURE=20017
NODE_MULTICAST_DISCOVERY_ADDRESS=20018
NODE_IPV6_MULTICAST_DISCOVERY_ADDRESS=20019
NODE_DISCOVERY_ADDRESS=20020
NODE_DCS_UNICAST_ADDRESS=20021
NODE_BOOTSTRAP_ADDRESS=20022
NODE_SOAP_CONNECTOR_ADDRESS=20023
NODE_ORB_LISTENER_ADDRESS=20024
NODE_SAS_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20025
NODE_CSIV2_SSL_MUTUALAUTH_LISTENER_ADDRESS=20026
NODE_CSIV2_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20027
NODE_IPC_CONNECTOR_ADDRESS=20028OVERLAY_UDP_LISTENER_ADDRESS=20029
OVERLAY_TCP_LISTENER_ADDRESS=20030
NODE_XDAGENT_PORT=20031
NODE_OVERLAY_UDP_LISTENER_ADDRESS=20032
NODE_OVERLAY_TCP_LISTENER_ADDRESS=20033
Zugeordnete Ports für eine Zelle mit einem Deployment-Manager-Profil
WC_adminhost=20002
WC_adminhost_secure=20003
BOOTSTRAP_ADDRESS=20004
SOAP_CONNECTOR_ADDRESS=20005
IPC_CONNECTOR_ADDRESS=20006
SAS_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20007
CSIV2_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20008
CSIV2_SSL_MUTUALAUTH_LISTENER_ADDRESS=20009
ORB_LISTENER_ADDRESS=20010
CELL_DISCOVERY_ADDRESS=20011
DCS_UNICAST_ADDRESS=20012
XDAGENT_PORT=20013
OVERLAY_UDP_LISTENER_ADDRESS=20014
OVERLAY_TCP_LISTENER_ADDRESS=20015
STATUS_LISTENER_ADDRESS=20016
Zugeordnete Ports für ein Verwaltungsprofil mit einem Deployment-Manager-Server
WC_adminhost=20002
WC_adminhost_secure=20003
BOOTSTRAP_ADDRESS=20004
SOAP_CONNECTOR_ADDRESS=20005
IPC_CONNECTOR_ADDRESS=20006
SAS_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20007
CSIV2_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20008
CSIV2_SSL_MUTUALAUTH_LISTENER_ADDRESS=20009
ORB_LISTENER_ADDRESS=20010
CELL_DISCOVERY_ADDRESS=20011
DCS_UNICAST_ADDRESS=20012
DataPowerMgr_inbound_secure=20013
XDAGENT_PORT=20014
OVERLAY_UDP_LISTENER_ADDRESS=20015
OVERLAY_TCP_LISTENER_ADDRESS=20016
STATUS_LISTENER_ADDRESS=20017
Zugeordnete Ports für ein Verwaltungsprofil mit einem Job-Manager-Profil
WC_adminhost=20002
WC_adminhost_secure=20003
BOOTSTRAP_ADDRESS=20004
SOAP_CONNECTOR_ADDRESS=20005
IPC_CONNECTOR_ADDRESS=20006
SAS_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20007
CSIV2_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20008
CSIV2_SSL_MUTUALAUTH_LISTENER_ADDRESS=20009
ORB_LISTENER_ADDRESS=20010
STATUS_LISTENER_ADDRESS=20011
Zugeordnete Ports für ein Verwaltungsprofil mit einem Verwaltungsagentenserver
WC_adminhost=20002
WC_adminhost_secure=20003
BOOTSTRAP_ADDRESS=20004
SOAP_CONNECTOR_ADDRESS=20005
IPC_CONNECTOR_ADDRESS=20006
SAS_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20007
CSIV2_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=20008
CSIV2_SSL_MUTUALAUTH_LISTENER_ADDRESS=20009
ORB_LISTENER_ADDRESS=20010
Zugeordnete Ports für ein sicheres Proxy-Profil
PROXY_HTTP_ADDRESS=20002
PROXY_HTTPS_ADDRESS=20003
PROXY_SIP_ADDRESS=20004
PROXY_SIPS_ADDRESS=20005
IPC_CONNECTOR_ADDRESS=20006

Im folgenden Beispiel wird der Parameter startingPort des Befehls manageprofiles mit dem Inhalt aus dem vorherigen Beispiel verwendet, um Ports ab dem Anfangswert 20002 zu erstellen:

[Windows]
manageprofiles.bat -create
               -profileName shasti 
               -profilePath G:\shasti\WebSphere 
               -templatePath G:\shasti\WebSphere\profileTemplates\default 
               -nodeName W2K03 
               -cellName W2K03_Cell01
               -hostName planetnt 
               -startingPort 20002 
                            
[Linux][HP-UX][Solaris][AIX]
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
               -profileName shasti 
               -profilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/shasti 
               -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/default
               -nodeName W2K03 
               -cellName W2K03_Cell01
               -hostName planetnt 
               -startingPort 20002 

Beispiel: Zellenprofile erstellen

Wenn Sie das Zellenprofil mit dem Befehl manageprofiles erstellen, müssen Sie das Zellenverwaltungsprofil für einen Deployment-Manager-Server und das Zellenknotenprofil mit zwei unterschiedlichen Befehlszeilenaufrufen von manageprofiles erstellen. Die Kombination dieser beiden Profile ist das Zellenprofil.

Für das Erstellen des Zellenprofils werden zwei Schablonen verwendet: cell_dmgr und cell_node. Die Schablonen sind verknüpft, und einige Erstellungsparameter in diesen beiden Aufrufen müssen übereinstimmen. Vergewissern Sie sich, dass die Aufrufe einander entsprechen.

Über die Befehlszeile können Sie die beiden Hälften der Zelle in beliebiger Reihenfolge und zu beliebigen Zeitpunkten erstellen. Es empfiehlt sich jedoch, den Deployment-Manager-Teil des Profils zuerst zu erstellen. Nachdem Sie die Zelle erstellt haben, enthält die Zelle einen Deployment Manager und einen eingebundenen Knoten. Der Deployment-Manager-Teil und der Knotenteil werden in unterschiedlichen Verzeichnissen erstellt.

Für jedes der beiden Profile, die Sie erstellen, können Sie mit dem Parameter -profilePath den vollständig qualifizierten Pfad des Profils angeben. Wenn Sie den Parameter nicht angeben, basiert der Standardwert für jeden Profilpfad auf dem Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers, dem Profilunterverzeichnis und dem Namen des Profils.

Die beiden Schablonen, aus denen sich ein Zellenprofil zusammensetzt, haben Abhängigkeiten voneinander, die erfordern, dass einige Parameterwerte der beiden Erstellungsaufrufe übereinstimmen. Zum Erstellen einer voll funktionsfähigen Zelle müssen die Werte der Parameter -nodeProfilePath, -cellName, -appServerNodeName und -nodeName des Profils cell_dmgr und des Profils cell_node übereinstimmen. Was die Ports, insbesondere dynamisch zugeordnete Ports, anbelangt, muss beim Erstellen der zweiten Hälfte der Zelle auf die Ports verwiesen werden, die in der ersten Hälfte der Zelle verwendet werden. Verwenden Sie die Argumente -portsFile und -nodePortsFile mit Referenzen auf die folgenden Dateien des Profils, das die erste Hälfte der Zelle darstellt:

[Linux][HP-UX][Solaris][AIX]
  • Profilstammverzeichnis/properties/portdef.props
  • Profilstammverzeichnis/properties/nodeportdef.props
[Windows]
  • Profilstammverzeichnis\properties\portdef.props
  • Profilstammverzeichnis\properties\nodeportdef.props
Mit dieser Methode stellen Sie sicher, dass die Ports in der zweiten Hälfte der Zelle mit der richtigen Korrelation zur ersten Hälfte der Zelle erstellt werden.

Verwenden Sie die folgenden Befehle, um ausführliche Hilfe zum Erstellen eines Zellenprofils anzufordern:

[Linux][HP-UX][Solaris][AIX]
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
 -templatePath 
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/cell/dmgr
 -help 
[Windows]
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -create
 -templatePath 
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\cell\dmgr
 -help 

oder

[Linux][HP-UX][Solaris][AIX]
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
 -templatePath 
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/cell/default
 -help 
[Windows]
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -create
 -templatePath 
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\cell\default
 -help 

Die Ausgabe des Parameters -help gibt an, welche Parameter beim Erstellen des Deployment-Manager-Profils und des Knotenprofils für die Zelle erforderlich und welche optional sind.

Im folgenden Beispiel wird das Zellenprofil Dmgr001 mit dem Zellennamen Default01Cell und dem Knotennamen Default01Node erstellt.
  1. Vergewissern Sie sich, dass der folgende Pfad verfügbar ist:

    Wenn Sie die Deployment-Manager-Komponente und die Knotenkomponente der Zelle erstellen, muss der Pfad verfügbar sein, da für jede Komponente Unterverzeichnisse hinzugefügt werden.

    • [Linux][HP-UX][Solaris][AIX]Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles
    • [Windows]Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles
  2. Erstellen Sie den Deployment Manager für das Zellenprofil.
    [Linux][HP-UX][Solaris][AIX]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
     -templatePath 
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/cell/dmgr
     -nodeProfilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/AppSrv01
     -profileName Dmgr001
     -cellName Default01Cell
     -nodeName Default01Node
     -appServerNodeName Name_des_eingebundenen_Knotens
    [Windows]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -create
     -templatePath 
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\cell\dmgr
     -nodeProfilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles\AppSrv01
     -profileName Dmgr001
     -cellName Default01Cell
     -nodeName Default01Node
     -appServerNodeName Name_des_eingebundenen_Knotens
  3. Vergewissern Sie sich, dass das Profil Dmgr001 vorhanden ist, da es für die Erstellung der Anwendungsserverkomponente des Zellenprofils erforderlich ist.
  4. Erstellen Sie den Anwendungsserver für das Zellenprofil.
    Wichtig: Sie müssen für die Parameter cellName, nodeName und appServerNodeName dieselben Werte verwenden, die Sie im Deployment-Manager-Abschnitt des Zellenprofils verwendet haben. Die folgende Abbildung veranschaulicht die Verwendung derselben Werte für die Parameter "cellName", "nodeName" und "appServerNodeName" in den Deployment-Manager- und Anwendungsserverabschnitten des Zellenprofils.
    Für Dmgr:
    -cellName host01Cell01          
    -nodeName host01CellManager01   
    -appServerNodeName host01Node01                                 
    Für AppServer:
    -cellName host01Cell01          
    -nodeName host01CellManager01   
    -appServerNodeName host01Node01 
    Wenn Sie beim Erstellen des Deployment-Manager-Abschnitts des Zellenprofils keine Namen für diese Parameter angegeben haben, müssen Sie den Standardnamen verwenden, der beim ersten Befehlszeilenaufruf zugeordnet wurde.
    [Linux][HP-UX][Solaris][AIX]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh -create
     -templatePath 
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/cell/default
     -dmgrProfilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Dmgr001
     -portsFile Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Dmgr001/properties/portdef.props
     -nodePortsFile Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Dmgr001/properties/nodeportdef.props
     -profileName AppSrv01
     -cellName Default01Cell
     -nodeName Default01Node
     -appServerNodeName Name_des_eingebundenen_Knotens
    [Windows]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat -create
     -templatePath 
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\cell\default
     -dmgrProfilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles\Dmgr001
     -portsFile Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles\Dmgr001\properties\portdef.props
     -nodePortsFile Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles\Dmgr001\properties\nodeportdef.props
     -profileName AppSrv01
     -cellName Default01Cell
     -nodeName Default01Node
     -appServerNodeName Name_des_eingebundenen_Knotens

Nach der Erstellung der Deployment-Manager-Komponente und der Knotenkomponente des Zellenprofils muss eine Synchronisation zwischen den beiden Servern durchgeführt werden. Standardmäßig wird die Synchronisation zwischen den beiden Servern in einem angegebenen Intervall automatisch durchgeführt. Wenn die Synchronisation jedoch inaktiviert ist, das Intervall zu lang ist oder ein Problem auftritt, dass die rechtzeitige Durchführung der Synchronisation verhindert, müssen Sie den Befehl syncNode ausführen, um den Deployment Manager und den Knoten zu synchronisieren.

Sie müssen den Parameter portsFile oder den Parameter nodePortsFile und den Parameter startingPort oder den Parameter nodeStartingPort verwenden.

Wenn Sie den Befehl manageprofiles verwenden, können Sie das Profil auswählen, das Sie als Standardprofil verwenden möchten.

Wenn Sie einen Anwendungsserver beim Erstellen eines Zellenprofils mit dem Parameter -appServerNodeName einbinden, hat der Knoten nicht die Originalkonfiguration. Wenn Sie den Befehl -removeNode für einen Knoten ausführen, der während der Erstellung des Zellenprofils erstellt wurde, zeigt der Befehl an, dass das Dienstprogramm für das Entfernen von Knoten den Knoten nicht entfernen kann und den Knoten in der Basiskonfiguration wiederherstellt. Um einen Knoten erfolgreich zu entfernen, der während der Erstellung des Zellenprofils eingebunden wurde, müssen Sie das Profil für den Knoten mit dem Befehl manageprofiles löschen. Nachdem Sie das Profil für den Knoten gelöscht haben, führen Sie den Befehl -cleanupNode für den Deployment Manager aus, um die Knotenkonfiguration aus dem Zellenrepository zu entfernen. Ein neues Profil kann mit Profile Management Tool oder mit dem Befehl manageprofiles erstellt werden.

Beispiel: Vordefinierte Portnummern verwenden

Der Befehl manageprofiles gibt Empfehlungen für die Anfangsportwerte, wenn Sie die Portwerte nicht explizit definieren. Stattdessen können Sie vordefinierte Portwerte verwenden.

Der Befehl manageprofiles gibt Empfehlungen zu Portwerten, wenn die Optionen -defaultPorts, -startingPort und -portsFile nicht angegeben werden.
Tabelle 1. Dateipositionen der Standardportwerte.

In dieser Tabelle sind die Dateipositionen der Standardportwerte nach Profiltyp aufgelistet.

Profil Dateipfad
Anwendungsserver Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/default/actions/portsUpdate/portdef.props
Zelle - Anwendungsserverkomponente Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/cell/dmgr/actions/portsUpdate/nodeportdef.props
Zelle - Deployment-Manager-Komponente Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/cell/dmgr/actions/portsUpdate/portdef.props
Angepasst Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/managed/actions/portsUpdate/portdef.props
Verwaltungsprofil für einen Deployment-Manager-Server Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/management/actions/portsUpdate/dmgr.portdef.props
Verwaltungsprofil für einen Verwaltungsagentenserver Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/management/actions/portsUpdate/adminagent.portdef.props
Verwaltungsprofil für einen Job-Manager-Server Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/management/actions/portsUpdate/jmgr.portdef.props
Sicherer Proxy Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/secureproxy/actions/portsUpdate/portdef.props
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie die Portwerte in der Datei portdef.props anpassen möchten, bevor Sie Ihr Profil erstellen. Der folgende Beispielbefehl erstellt das Standardprofil. Bei anderen Profiltypen müssen Sie den Dateipfad durch den Dateipfad des Profils ersetzen, das Sie erstellen möchten.
  1. Kopieren Sie die Datei Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/default/actions/portsUpdate/portdef.props aus dem Pfad für Standardprofilschablonen in ein temporäres Verzeichnis, z. B.:
    • [Windows]c:\temp\ports
    • [AIX HP-UX Solaris]/temp/ports
  2. Passen Sie in der neuen Datei die Porteinstellungen an Ihre Portwerte an.
  3. Erstellen Sie Ihr Profil mit dem Befehl manageprofiles. Verwenden Sie die geänderten Portwerte. Geben Sie die Position Ihrer geänderten Datei "portdef.props" mit dem Parameter "-portsFile" an. Geben Sie den Parameter "-validatePorts" an, um sicherzustellen, dass die Ports nicht reserviert oder im Gebrauch sind. Verwenden Sie das folgende Beispiel als Leitfaden:
    [Windows]
    manageprofiles.bat 
       -create
       -profileName Wow_Profile 
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\default
       -nodeName Wow_node 
       -cellName Wow_cell
       -hostName lorriemb 
       -portsFile C:\temp\ports\portdef.props 
       -validatePorts
    [AIX][Linux]
    manageprofiles.sh 
       -create
       -profileName Wow_Profile 
       -profilePath Profilstammverzeichnis
       -templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profileTemplates\default
       -nodeName Wow_node 
       -cellName Wow_cell
       -hostName lorriemb 
       -portsFile \temp\ports\portdef.props   -validatePorts
Nehmen wir an, die Datei portdef.props enthält die folgenden Werte:
WC_defaulthost=39080
WC_adminhost=39060
WC_defaulthost_secure=39443
WC_adminhost_secure=39043
BOOTSTRAP_ADDRESS=32809
SOAP_CONNECTOR_ADDRESS=38880
IPC_CONNECTOR_ADDRESS=39633
SAS_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=39401
CSIV2_SSL_SERVERAUTH_LISTENER_ADDRESS=39403
CSIV2_SSL_MUTUALAUTH_LISTENER_ADDRESS=39402
ORB_LISTENER_ADDRESS=39100
DCS_UNICAST_ADDRESS=39353
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=37276
SIB_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS=37286
SIB_MQ_ENDPOINT_ADDRESS=35558
SIB_MQ_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS=35578
SIP_DEFAULTHOST=35060
SIP_DEFAULTHOST_SECURE=35061
OVERLAY_UDP_LISTENER_ADDRESS=35062
OVERLAY_TCP_LISTENER_ADDRESS=35063
STATUS_LISTENER_ADDRESS=35064

Nach der Ausführung des Befehls manageprofiles zum Erstellen Ihres Profils mit den von Ihnen definierten Portwerten wird eine Erfolgs- oder Misserfolgsnachricht ausgegeben.

Der Befehl manageprofiles erstellt eine Kopie der aktuellen Datei portdefs.props im Verzeichnis Profilstammverzeichnis\properties.

Geben Sie einen der drei Portparameter (-startingPort, -defaultPorts oder -portsFile) mit dem Befehl manageprofiles an. Die drei Parameter schließen sich gegenseitig aus.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=rxml_manageprofiles
Dateiname:rxml_manageprofiles.html