Verwenden Sie Befehle, um ein Profil zu erstellen, den Server des Profils zu starten, die vom Server verwendeten Ports anzuzeigen und die Administrationskonsole zu öffnen.
Vorbereitende Schritte
Für diese Task werden Grundkenntnisse des Befehls, anderer Anwendungsserverbefehle und der Systembefehle vorausgesetzt.
Bevor
Sie ein Profil erstellen und verwenden können, müssen Sie das Produkt installieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Profil zu erstellen, den Server des Profils zu starten, die vom Server verwendeten Ports anzuzeigen
und die
Administrationskonsole für den Server zu öffnen.
Dieses Beispiel befasst
sich mit der Profilumgebung eines eigenständigen Anwendungsservers.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie das Serverprofil aus der ursprünglichen Installation:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\manageprofiles.bat
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles.sh
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles
- Wechseln Sie in das Verzeichnis Profilstammverzeichnis/bin des neuen Serverprofils.
- Starten Sie den Server.
Setzen Sie den Befehl "startServer" ab.
startServer.bat server1 -profileName Profilname
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
startServer.sh server1 -profileName Profilname
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Der Servername ist mit dem Profilnamen identisch und in diesem Fall
Profilname.
startServer -profileName Profilname
Anmerkung: Das Argument "-profileName" ist nicht notwendig, wenn Sie bereits in das Verzeichnis Profilstammverzeichnis/bin
des Zielprofils gewechselt haben.
- Zeigen Sie die Ports an.
Dies sind die Ports,
die während der Profilerstellung zugeordnet wurden.
Öffnen Sie die Datei
"portdef.props" im Verzeichnis "Profilstammverzeichnis\properties".
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
Öffnen Sie die Datei "portdef.props" im Verzeichnis
"Profilstammverzeichnis/properties".
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Zeigen
Sie die Ports für Ihr neues Profil mit dem QShell-Script "dspwasinst" an:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/dspwasinst -profileName Profilname
Die
aufgelisteten WC_adminhost- und WC_adminhost_secure-Ports sind der nicht gesicherte bzw. der gesicherte Port der Administrationskonsole.
- Öffnen Sie die Administrationskonsole.
Die Administrationskonsole
von server1 ist in der WC_adminhost-Einstellung für den nicht sicheren Administrationskonsolport bzw. der
WC_adminhost_secure-Einstellung für den sicheren Administrationskonsolport definiert.
Wenn der Wert des WC_adminhost-Ports für Ihren Server beispielsweise 20003 ist, geben Sie in Ihrem Browser die
folgenden Webadresse an:
http://Hostname_oder_IP-Adresse:20003/ibm/console/
Wenn der Wert des WC_adminhost_secure-Ports für Ihren Server beispielsweise 9061 ist, geben Sie in Ihrem Browser die
folgenden Webadresse an:
https://Hostname_oder_IP-Adresse:9061/ibm/console/
Ergebnisse
Sie haben ein Anwendungsserverprofil erstellt, einen Anwendungsserver gestartet und über den Browser die
Administrationskonsole aufgerufen.
Nächste Schritte
Implementieren Sie eine Anwendung.