[Linux]

Linux-Systeme für die Installation vorbereiten

Bereiten Sie ein Linux-System für die Installation von WebSphere Application Server vor.

Vorbereitende Schritte

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Vergewissern Sie sich, dass die Standardshell für Ihr Linux-Betriebssystem /bin/bash ist. Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um sicherzustellen, dass Ihre Standard-Shell bash und nicht dash ist:
$ readlink /bin/sh
Wenn das Ergebnis Ihres Befehls dash ist, lesen Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems nach, welche Schritte Sie ausführen müssen, um bash als Standardshell zu verwenden. Wenn Sie die Shell bash nicht verwenden, kann dies bei der Profilerstellung zu Fehlern und Blockierungen führen. gotcha
Tipp: Installation Manager basiert auf der Rich-Client-Plattform-Architektur von Eclipse. Diese Architektur setzt für eine ordnungsgemäße Funktionsweise spezielle Grafikbibliotheken und Versionen voraus. Informationen zu den speziellen Systemvoraussetzungen finden Sie unter Installation Manager graphical environment issues on Solaris, Linux, AIX.

Informationen zu diesem Vorgang

Zur Vorbereitung des Betriebssystems gehören Änderungen wie die Reservierung von Plattenspeicherplatz und die Installation von Patch-Codes für das Betriebssystem. IBM® testet die Produkte von WebSphere Application Server auf jeder Betriebssystemplattform. Mit solchen Tests wird geprüft, ob eine Betriebssystemänderung erforderlich ist, damit Produkte von WebSphere Application Server ordnungsgemäß ausgeführt werden können. Ohne die erforderlichen Änderungen werden die Produkte von WebSphere Application Server nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

In diesem Artikel sind viele Schritte aufgelistet, die für alle Linux-Varianten gelten. Für bestimmte Linux-Varianten müssen unter Umständen jedoch zusätzliche Schritte ausgeführt werden. Führen Sie alle allgemeinen Schritte und alle zusätzlichen Schritte, die für Ihre Variante erforderlich sind, aus. Wenn Ihre Variante nicht in diesem Artikel aufgelistet ist, aber von WebSphere Application Server unterstützt wird, suchen Sie auf der Produktunterstützungssite unter der Adresse http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/was/support/ nach technischen Hinweisen, die möglicherweise nach dem Release für Ihr Betriebssystem bereitgestellt wurden. Wenn kein technischer Hinweis für Ihre Variante verfügbar ist, sind möglicherweise keine zusätzlichen Schritte erforderlich.

Wenn zusätzliche Schritte erforderlich sind, ist dies gewöhnlich darauf zurückzuführen, dass eine Standardinstallation der Variante nicht die erforderlichen Bibliotheken oder Betriebssystemfunktionen bereitstellt. Wenn Sie WebSphere Application Server unter einer angepassten Linux-Installation installieren, deren installierte Pakete erheblich von den Paketen abweichen, die von einer Standardinstallation der Variante bereitgestellt werden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre angepasste Installation die Pakete enthält, die für die Ausführung von WebSphere Application Server erforderlich sind. WebSphere Application Server verwaltet keine Listen der Pakete, die für die jeweilige Linux-Variante bzw. für Aktualisierungen der einzelnen Varianten erforderlich sind.

Damit WebSphere Application Server ordnungsgemäß ausgeführt werden kann, muss Ihre Linux-Installation die folgenden Elemente enthalten:
  • Kernel und C-Laufzeitbibliothek
  • Aktuelle und alle Kompatibilitätsversionen der C++-Laufzeitbibliothek
  • X-Windows-Bibliotheken und -Laufzeitumgebung
  • GTK-Laufzeitbibliotheken

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich am Betriebssystem an.

    Sie können sich für die Installation als Root oder als anderer Benutzer anmelden.

    Wählen Sie einen umask-Wert aus, der dem Eigner Lese-/Schreibzugriff und anderen Benutzern den Zugriff auf die Dateien gewährt, der in der geltenden Systemrichtlinie definiert ist. Für Root wird ein umask-Wert von 022 empfohlen. Für Benutzer ohne Rootrechte sollte der umask-Wert 002 oder 022 verwendet werden, je nachdem, ob die Benutzer in derselben Gruppe sind oder nicht. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Einstellung für umask zu prüfen:
    umask
    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um umask auf 022 zu setzen:
    umask 022
  2. Laden Sie den Webbrowser Mozilla Firefox herunter, und installieren Sie ihn, falls Sie das grafische Launchpad für die Produktinstallation verwenden.
  3. Stoppen Sie alle Java™-Prozesse, die sich auf WebSphere Application Server beziehen, auf der Maschine, auf der Sie das Produkt installieren.
  4. Stoppen Sie alle Web-Server-Prozesse, wie z. B. IBM HTTP Server.
  5. Sorgen Sie dafür, dass ausreichend Plattenspeicherplatz zur Verfügung steht.

    Der erforderliche Plattenspeicherplatz variiert mit der Anzahl installierter Features bzw. Produkte. Wenn Sie das Produkt mit Installation Manager installieren, wird in der Anzeige mit der Installationszusammenfassung auf der Basis der von Ihnen ausgewählten Features und Produkte der ungefähre erforderliche Plattenspeicherplatz angezeigt.

    Für die Installation aller Features und Produkte benötigen Sie ungefähr 2 GB Plattenspeicherplatz. In dieser Schätzung sind die folgenden Produkte, Komponenten und Features berücksichtigt:
    • Hauptinstallation des Anwendungsserverprodukts
    • Profile
    • Beispielanwendungen
    • IBM HTTP Server
    • Web Server Plug-ins
    • Application Client for WebSphere Application Server

    Falls Sie die Anwendungen und die Konfiguration einer früheren Version migrieren möchten, vergewissern Sie sich, dass ein ausreichender Speicherbereich für die Anwendungsobjekte zur Verfügung steht. Grob geschätzt sollten Sie einen Speicherplatz einplanen, der 110 Prozent der Größe der Anwendungen entspricht.

  6. Vergewissern Sie sich, dass die vorausgesetzten und erforderlichen Komponenten den richtigen Release-Level haben.

    Obwohl Installation Manager das Betriebssystem auf vorausgesetzte Patches überprüft, sollten Sie sich die auf der Website zur unterstützten Hardware und Software beschriebenen Voraussetzungen ansehen, sofern Sie dies noch nicht getan haben.

    Informationen dazu, wie die vorausgesetzten Produkte anderer Hersteller migriert werden, entnehmen Sie der entsprechenden Dokumentation zu diesen Produkten.

  7. Erhöhen Sie die ulimit-Einstellung im Profil der Bash-Befehls-Shell, um Probleme bei der Ausführung von addNode und importWasprofile zu vermeiden.

    Das Befehlsscript addNode kann beim Hinzufügen eines Knotens und der Befehl importWasprofile beim Importieren eines Konfigurationsarchivs scheitern.

    Legen Sie eine höhere ulimit-Einstellung für den Kernel im Script für das Bash-Shell-Profil fest, das bei der Anmeldung für die Sitzung geladen wird.

    Sie setzen die ulimit-Einstellung in Ihren Linux-Befehls-Shells fest, indem Sie dem Script für das Shell-Profil den Befehl hinzufügen. Das Script für das Shell-Profil befindet sich gewöhnlich in Ihrem Ausgangsverzeichnis:
    1. cd ~
    2. vi .bashrc
    3. ulimit -n 8192
    Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Setzen Sie ulimit -c auf unlimited, um sicherzustellen, dass die Kerndatei nicht abgeschnitten wird, falls ein Fehler auftritt.bprac
  8. Stellen Sie die ursprüngliche Kopie der Datei etc/issue wieder her, falls die Datei geändert wurde.

    Installation Manager verwendet die Datei, um die Version des Betriebssystems zu überprüfen. Falls Sie die ursprüngliche Version nicht wiederherstellen können, ignorieren Sie die Nachricht zur Überprüfung der Betriebssystemversion, die meldet, dass das Betriebssystem nicht unterstützt wird. Die Installation kann trotz dieser Warnung problemlos fortgesetzt werden.

  9. Führen Sie alle variantenspezifischen Konfigurationsschritte aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Unterartikeln.

    Wenn Sie eine andere unterstützte Variante verwenden, für die es keine ausführlichen Installationsanweisungen in der Dokumentation zu WebSphere Application Server gibt, suchen Sie auf der Unterstützungssite zu WebSphere Application Server nach technischen Hinweisen, die möglicherweise für Ihre Variante veröffentlicht wurden. Wenden Sie die Korrekturen an, wenn technische Hinweise veröffentlicht wurden.

  10. Erteilen Sie einer anderen Installations-ID als Root die erforderlichen Dateiberechtigungen für das Erstellen von Einträgen in Gnome und KDE.

    Vor der Installation kann Root dem Installierenden Schreibberechtigungen für das Verzeichnis /etc/xdg/menus/applications-merged erteilen. Anschließend erstellt Installation Manager während der Installation, die nicht von Root durchgeführt wird, die Menüeinträge.

    Andernfalls müssen Sie Scripts ausführen, um die Menüeinträge zu erstellen und zu entfernen, während WebSphere Application Server Network Deployment installiert wird.

Ergebnisse

Diese Prozedur bereitet das Betriebssystem für die Installation des Produkts vor.

Nächste Schritte

Nachdem Sie die Voraussetzungen und den Produktdatenträger geprüft und Ihre Installationsziele definiert haben, können Sie mit der Installation von WebSphere Application Server beginnen, indem Sie eine der folgenden Installationsprozeduren auswählen:

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=tins_linuxsetup
Dateiname:tins_linuxsetup.html