Befehl "zpmt"
Der Befehl zpmt verwendet die Werte, die Sie für die in einer Antwortdatei definierten Variablen angeben, um Anpassungsdaten und -anweisungen für die Konfiguration des Produkts WebSphere Application Server for z/OS zu erstellen.
Position des Shell-Scripts
Das Shell-Script zpmt.sh befindet sich im Verzeichnis SMPE-Installationsstammverzeichnis/bin oder WAS-Ausgangsverzeichnis/bin.
Beschreibung der Shell-Script-Syntax
- Gibt den Pfad der Antwortdatei an.
- Gibt den vollständig qualifizierten Pfadnamen eines vorhandenen Satzes generierter Jobs an.
Dieser Parameter kann nicht in Kombination mit der Option "-responsefile" verwendet werden.
- Gibt das Eclipse-Arbeitsbereichsverzeichnis an.
- Kopiert generierte Jobs aus einem USS-Dateisystem (UNIX System
Services) in ein Paar partitionierter Dateien.
Der Befehl zpmt schreibt die Anpassungsjobs zunächst in ein USS-Dateisystem.
- Gibt an, dass in dem Fall, dass bereits Jobs für den angegebenen Profilpfad vorhanden ist, diese Jobs überschrieben werden sollen.
Dieser Parameter kann nicht ohne die Argumente "-workspace" und "-responseFile" verwendet werden.
- Versucht, die Zieldateien zuzuordnen.
Dieser Parameter kann nicht ohne die Option "-transfer" verwendet werden.
- Installiert ein Feature-Pack oder eine Zusatzprodukterweiterung.
Mit diesem Parameter muss der absolute Pfadname des SMP/E-Installationsstammverzeichnis für ein Zusatzprodukt oder ein Feature-Pack angegeben werden. Wenn Sie diesen Parameter verwenden, wird der Inhalt der Archivdatei von WebSphere Configuration Tool, die im angegebenen Installationsdateisystem enthalten ist, extrahiert und im Eclipse-Arbeitsbereichsverzeichnis installiert.
- Listet die Erweiterungen auf, die derzeit im angegebenen Eclipse-Arbeitsbereichsverzeichnis installiert sind.
- Entfernt die angegebene Erweiterung aus dem angegebenen Eclipse-Arbeitsbereichsverzeichnis.
- Versionsnummer der zu deinstallierenden Erweiterung.
Verwenden Sie diesen Parameter, um eine bestimmte Version einer Erweiterung zu deinstallieren.
Die Dateien werden bestimmt, indem die Werte ".CNTL" und ".DATA" an den zTargetHLQ-Wert für das Profil angehängt werden, das die zu kopierenden Jobs enthält. Bei dieser Operation werden vorhandene Dateien desselben Namens in diesen Dateien überschrieben.
Standardwerte
Sie müssen das Argument zDaemonHomePath für alle Anpassungsvorlagentypen außer zos-federate entfernen. In früheren Versionen wurde der Wert auf zConfigMountPoint/Daemon gesetzt. Da der Wert für das Ausgangsverzeichnis des Dämons zDaemonHomePath festgelegt werden kann, nachdem der Wert für den Mountpunkt zConfigMountPoint angegeben wurde, muss der Wert für das Ausgangsverzeichnis des Dämons nicht angegeben werden.
Die folgenden Standardwerte sind für den Befehl zpmt.sh verfügbar:
- zos-appserver
- zDaemonRegisterWlmDns=false
- zEnableSslOnDaemon=true
- zEnableWritableKeyring=false
- zInstallAdminConsole=true
- zInstallDefaultApp=true
- zInstallIVTApp=true
- zos-cell
- zDaemonRegisterWlmDns=false
- zEnableSslOnDaemon=true
- zEnableWritableKeyring=false
- zos-federate
- zFederateFederateSib=false
- zFederateIncludeApps=true
- zFederateNodeAgentAfterFederation=true
- zos-managed
- zEnableWritableKeyring=false
- zFederateNodeAgentAfterFederation=true
- zGenerateCaCertificate=false
- zos-management
- zDaemonRegisterWlmDns=false
- zEnableSslOnDaemon=true
- zEnableWritableKeyring=false