Datenobjekt "Context"

Das Datenobjekt "Context" wird zum Speichern von Kontextinformationen verwendet.

Die Virtual Member Manager-Clientanwendung muss möglicherweise Kontextinformationen an Virtual Member Manager übertragen. Wenn Sie z. B. eine Person erstellen, muss die Clientanwendung möglicherweise den Realm angeben, in dem die Person erstellt wird. Der Realm selbst ist kein Teil der Personendaten. Ein anderes Beispiel: Es kann für Virtual Member Manager notwendig sein, dass die Clientanwendung das Objekt "HTTPServletRequest" übergibt, um die IP-Adresse zu bestimmen. Das Datenobjekt "Context" wird zum Speichern solcher Kontextinformationen verwendet.

Da die Clientanwendung möglicherweise beliebige Daten an Virtual Member Manager unter Verwendung von Schlüsseln übergibt, die Virtual Member Manager unbekannt sein können, unterstützt das Datenobjekt "Context" beliebige Zuordnungen von Schlüsseln zu Objekten.

Im Folgenden wird die Basistruktur des Datenobjekts "Context" gezeigt:
key
Gibt den Namen eines Kontextes an, z. B. "Realm" oder "APP.HTTPServletRequest".
value
Gibt den Wert eines Kontextes an. Da der Wert auch in Form einer Zeichenfolge angegeben werden kann (wie "Realm") oder wie ein beliebiges Objekt (wie "HTTPServletRequest"), ist der Typ des Merkmalswerts "anySimpleType". Dieses Merkmal kann entweder ein Einzelwert oder ein Merkmal mit mehreren Werten sein.

XML-Schemadefinition

Im Folgenden finden Sie die XML-Schemadefinition für das Datenobjekt "Context". Sie enthält die beiden Merkmale "key" und "value".
<xsd:complexType name="Context">
	<xsd:sequence>
				<xsd:element maxOccurs="1" minOccurs="1" name="key" type="xsd:string"/>
				<xsd:element maxOccurs="1" minOccurs="1" name="value" type="xsd:anySimpleType"/>			
	</xsd:sequence>
	</xsd:complexType>

Beispieldatenobjekt

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für das Datenobjekt "Context":
<wim:contexts>
 <wim:key>Realm</wim:key>
 <wim:value>realmA</wim:value>
</wim:contexts>


Rechtliche Hinweise | Feedback