[Linux]

Red Hat Enterprise Linux 6 für die Installation vorbereiten

Sie müssen zusätzliche Schritte ausführen, um ein System mit Red Hat Enterprise Linux Version 6 für eine WebSphere Application Server-Installation vorzubereiten.

Vorbereitende Schritte

Führen Sie alle Schritte im Artikel Linux-Systeme für die Installation vorbereiten aus. Diese Schritte gelten für alle Linux-Systeme gleichermaßen.

Informationen zu diesem Vorgang

Zusätzlich zu den allgemeinen Schritten, die für die Installation auf jedem Linux-System erforderlich sind, müssen für Red Hat Enterprise Linux Version 6 einige spezifische Schritte ausgeführt werden.

Vergewissern Sie sich, dass die vorausgesetzten Pakete installiert sind. Eine Einschränkung bei der Registrierung von Linux-Paketen verhindert, dass das Programm für die Überprüfung von Voraussetzungen die vorausgesetzten Pakete auf Linux-Systemen untersucht. Nähere Informationen enthält der Artikel Linux-Pakete installieren und verifizieren.

Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie Security-Enhanced Linux (SELinux) in Ihrem Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux Version 6 aktiviert haben.
  • Wenn SELinux während der Installation des Produkts vom Datenträger aktiviert und eingesetzt wird, müssen Sie den Datenträger mit der folgenden Option anhängen:
     -o context=system_u:object_r:textrel_shlib_t
  • Wenn Sie SELinux nach der Installation des Produkts, bei der SELinux inaktiviert war, aktivieren, werden die Dateibezeichnungen zurückgesetzt, wenn das System neu gebootet wird. In diesem Fall müssen Sie das Script relabel_linux.sh im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/properties/install/script/ ausführen, um die Bezeichnungen der Laufzeitdateien des Produkts neu zu setzen. Die Ausführung des Befehls relabel_linux.sh ist nicht erforderlich, wenn Sie den Sicherheitsmodus mit dem Befehl setenforce geändert haben, der keinen Warmstart des Systems erfordert.

Vorgehensweise

Installieren Sie Pakete für alle Hardwareplattformen.
Anmerkung: Die aufgelisteten Paketabhängigkeiten stellen die Gesamtheit der Abhängigkeiten für alle Installations-/Aktualisierungstools und Laufzeitkomponenten von WebSphere Application Server dar.

Installieren Sie die folgenden Pakete auf einer beliebigen Hardwareplattform:

compat-libstdc++-33-3.2.3-69
Dieses Paket ist für die Kompatibilität mit der C++-Laufzeit erforderlich und wird von Komponenten wie GSKit, Java™ Software Development Kit (SDK) und Web Server Plug-ins verwendet.
compat-db-4.6.21-15
Dieses Paket ist für IBM® HTTP Server erforderlich. Einige Module verwenden die in diesem Paket enthaltenen Bibliotheken.
ksh-20100621-2
Dieses Paket ist für IBM HTTP Server erforderlich.
gtk2-2.18.9-4
Dieses Paket ist für IBM Installation Manager erforderlich.
gtk2-engines-2.18.4-5
Dieses Paket ist für IBM Installation Manager erforderlich.
libXp-1.0.0-15.1
Dieses Paket ist für das Java SDK erforderlich, weil es Druckfunktionen für grafische Benutzerschnittstellen bereitstellt.

Wenn dieses Paket nicht installiert ist, können Swing-basierte Anwendungen und AWT-basierte Anwendungen nicht instanziiert werden.

libXmu-1.0.5-1
libXtst-1.0.99.2-3
pam-1.1.1-4
elfutils-0.148-1
elfutils-libs-0.148-1
libXft-2.1.13-4.1
Erforderlich, um den Anwendungsserver über eine Benutzerschnittstelle zu installieren.
libstdc++-4.4.4-13

Diese Pakete gehören zum Betriebssystem Red Hat Enterprise Linux 6, werden aber möglicherweise nicht standardmäßig installiert. Sie können auch ein neueres Release dieser Pakete installieren, wenn Red Hat neue Pakete als Errata bereitstellt.

Ergebnisse

Wenn Sie nicht alle erforderlichen Pakete installieren, wird die Installation nicht wie ordnungsgemäß ausgeführt. Fehlernachrichten weisen darauf hin, wenn Bibliotheken fehlen, grafische Oberflächen nicht geladen werden können oder andere Fehler während der Installation auftreten.

Anmerkung: Nachfolgend sind allgemeine Richtlinien für die Installation von Paketen zusammengestellt:
  • Die Installation über eine nicht grafische Benutzerschnittstelle und mit IBM Installation Manager erfordert nur eine minimale Betriebssysteminstallation, die normalerweise in den Paketen glibc, libgcc und nss-softokn-freebl enthalten ist.
  • Die Installation über eine grafische Benutzerschnittstelle und mit IBM Installation Manager erfordert gtk2 und die zugehörigen transitiven Abhängigkeiten.
  • Verschiedene Komponenten, Features und Tools im Produkt sind abhängig vom Rest des Paketes. Diese Beziehung ist manchmal neben dem Paket angegeben.

Nächste Schritte

Nachdem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte ausgeführt haben, fahren Sie mit Nächste Schritte im Artikel Linux-Systeme für die Installation vorbereiten fort.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=tins_linuxsetup_rhel6
Dateiname:tins_linuxsetup_rhel6.html