![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
Plattenlaufwerke auf UNIX-basierten Betriebssystemen anhängen
Unter einigen Betriebssystemen wie AIX, HP-UX oder Linux müssen Sie das Laufwerk anhängen, um auf Daten auf dem Produktdatenträger zugreifen zu können.
Vorbereitende Schritte
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
DVD-ROM unter AIX anhängen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die DVD-ROM unter AIX mit SMIT (System Management Interface Tool) anzuhängen:
- Melden Sie sich als Benutzer mit Rootberechtigung an.
- Legen Sie die DVD-ROM in das Laufwerk ein.
- Erstellen Sie einen DVD-ROM-Mountpunkt, indem Sie den Befehl mkdir -p /cdrom eingeben. Die Angabe cdrom steht hier für das Verzeichnis des CD-ROM-Mountpunkts.
- Ordnen Sie mit SMIT ein DVD-ROM-Dateisystem zu. Geben Sie dazu den Befehl smit storage ein.
- Klicken Sie nach dem Starten von SMIT auf Systemspeicherverwaltung (Physischer & logischer Speicher) > Dateisysteme > hinzufügen/ändern/anzeigen/löschen > CD-ROM-Dateisysteme > CD-ROM-Dateisystem hinzufügen.
- Führen Sie im Fenster CD-ROM-Dateisystem hinzufügen die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie im Feld Einheitenname einen Einheitennamen für Ihr DVD-ROM-Dateisystem ein. Einheitennamen für DVD-ROM-Dateisysteme müssen eindeutig sein. Falls ein Einheitenname doppelt vorhanden ist, müssen Sie das zuvor definierte DVD-ROM-Dateisystem löschen oder für Ihr Verzeichnis einen anderen Namen verwenden. Im Beispiel wird der Einheitenname /dev/cd0 verwendet.
- Geben Sie im Fenster Mountpunkt das Verzeichnis für den DVD-ROM-Mountpunkt an. In unserem Beispiel ist das Verzeichnis für den Mountpunkt /cdrom.
- Wählen Sie für das Feld Automatisch bei Systemstart anhängen? die Antwort Ja aus, um das automatische Anhängen des Dateisystems zu aktivieren.
- Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen. Klicken Sie dann dreimal auf Abbrechen, um SMIT zu beenden.
- Geben Sie als Nächstes den Befehl smit mountfs ein, um das DVD-ROM-Dateisystem anzuhängen.
- Führen Sie im Fenster Dateisystem anhängen die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie im Feld Name des Dateisystems den Einheitennamen für dieses DVD-ROM-Dateisystem ein. In unserem Beispiel ist der Einheitenname /dev/cd0.
- Geben Sie im Feld Mount-Verzeichnis den DVD-ROM-Mountpunkt ein. In unserem Beispiel ist der Mountpunkt /cdrom.
- Geben Sie im Feld Typ des Dateisystems den Wert cdrfs ein. Falls Sie andere Arten von Dateisystemen anzeigen möchten, klicken Sie auf "Liste".
- Wählen Sie für das Feld Als schreibgeschütztes Dateisystem anhängen die Option Ja aus.
- Übernehmen Sie für die übrigen Felder die Standardwerte, und klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen.
Ihr DVD-ROM-Dateisystem ist jetzt angehängt. Wenn Sie den Inhalt der DVD-ROM anzeigen möchten, legen Sie den Datenträger in das Laufwerk ein, und geben Sie den Befehl cd /cdrom ein. Hier steht cdrom für das Verzeichnis des DVD-ROM-Mountpunkts.
DVD-ROM unter HP-UX anhängen
Da WebSphere Application Server mehrere Dateien mit langen Dateinamen enthält, kann der Befehl mount scheitern. Mit den folgenden Schritten können Sie Ihre Produkt-DVD-ROM mit WebSphere Application Server erfolgreich auf der HP-UX-Plattform anhängen:
- Melden Sie sich als Benutzer mit Rootberechtigung an.
- Fügen Sie zur Datei pfs_fstab im Verzeichnis /etc die folgende Zeile hinzu:
Hier steht Mountpunkt für den Mountpunkt der DVD-ROM./dev/dsk/c0t2d0 Mountpunkt pfs-rrip ro,hard
- Starten Sie den Dämon pfs durch Eingabe der folgenden Befehle (sofern diese noch nicht ausgeführt werden):
/usr/sbin/pfs_mountd & /usr/sbin/pfsd 4 &
- Legen Sie die DVD-ROM in das Laufwerk ein, und geben Sie die folgenden Befehle ein:
mkdir /cdrom /usr/sbin/pfs_mount /cdrom
Die Variable /cdrom bezeichnet hier den Mountpunkt der DVD-ROM.
- Melden Sie sich ab.
Anmerkung: Wenn Sie versuchen, Installation Manager von einer DVD zu starten, die mit dem CD-Dateisystem unter einem HP-UX-Betriebssystem angehängt wurde, wird Installation Manager möglicherweise nicht gestartet, und es kann ein Verweis auf eine Protokolldatei angezeigt werden, die Ausnahmen wie in den folgenden Beispielen enthält:java.util.zip.ZipException: Exception in opening zip file:
Dieses Problem kann darauf zurückzuführen sein, dass Installation Manager die Obergrenze für die Anzahl der Deskriptoren erreicht hat, die auf einer über ein CD-Dateisystem angehängten Einheit geöffnet werden können. Diese Obergrenze wird durch den Wert des optimierbaren Kernelparameters ncdnode bestimmt, der die maximale Anzahl der CDFS-Knoten angibt, die zu jeder Zeit im Hauptspeicher existieren dürfen. Zur Behebung des Problems ändern Sie die Systemkerneleinstellung ncdnode in 250. Bleibt das Problem bestehen, erhöhen Sie die Einstellung.org.osgi.framework.BundleException: Exception in org.eclipse.update.internal.configurator.ConfigurationActivator.start() or bundle org.eclipse.update.configurator.
DVD-ROM unter Linux anhängen Gehen Sie wie folgt vor, um die DVD-ROM unter Linux anzuhängen:
- Melden Sie sich als Benutzer mit Rootberechtigung an.
- Legen Sie die DVD-ROM in das Laufwerk ein, und geben Sie den folgenden Befehl ein:
mount -t iso9660 -o ro /dev/cdrom /cdrom
Die Variable /cdrom bezeichnet hier den Mountpunkt der DVD-ROM.
Fehler vermeiden: Wenn Sie SELinux (Security-Enabled Linux) auf Ihrem Betriebssystem mit Red Hat Enterprise Linux Version 5 aktiviert haben, während Sie das Produkt von der CD installieren, müssen Sie die CD mit der folgenden Option anhängen. Weitere Informationen finden Sie in der Veröffentlichung Preparing Red Hat Enterprise Linux 5 for installation.
gotcha-o context=system_u:object_r:textrel_shlib_t
- Melden Sie sich ab.
DVD-ROM unter Solaris anhängen Gehen Sie wie folgt vor, um die DVD-ROM unter Solaris anzuhängen:
- Melden Sie sich als Benutzer mit Rootberechtigung an.
- Legen Sie die DVD-ROM in das Laufwerk ein.
- Falls der Volume Manager auf Ihrem System nicht ausgeführt wird, hängen Sie die DVD-ROM mit den folgenden Befehlen an:
Die Variable /cdrom/unnamed_cdrom steht hier für das DVD-ROM-Mount-Verzeichnis und /dev/dsk/c0t6d0s2 bezeichnet die DVD-ROM-Laufwerkeinheit.mkdir -p /cdrom/unnamed_cdrom mount -F hsfs -o ro /dev/dsk/c0t6d0s2 /cdrom/unnamed_cdrom
Falls Sie das DVD-ROM-Laufwerk mit NFS von einem fernen System aus anhängen, muss das DVD-ROM-Dateisystem von der fernen Maschine mit Rootberechtigung exportiert werden. Für das Anhängen dieses Dateisystems auf der lokalen Maschine benötigen Sie ebenfalls Rootberechtigung.
Falls der Volume Manager (vold) auf Ihrem System aktiv ist, wird die DVD-ROM automatisch wie folgt angehängt:/cdrom/unnamed_cdrom
- Melden Sie sich ab.
Nächste Schritte


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=tins_mount
Dateiname:tins_mount.html