Die Cachesteuerung gibt an, ob der Repository-Adapter-Cache vor der Ausführung einer Operation bereinigt werden soll. Ferner gibt sie den Modus für die Cachebereinigung an.
Sie können die Cachesteuerung an die Methoden get(), search() und update() der Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) übergeben. Der LDAP-Adapter verwendet die Cachesteuerung zur Bereinigung seines Cache. Die anderen sofort einsatzbereiten Adapter ignorieren die Cachesteuerung, da sie keinen Cache haben. Wenn Sie einen angepassten Adapter verwenden, können Sie die adapterspezifische Methode zur Cachebereinigung über die Cachesteuerung implementieren.
Das Datenobjekt "CacheControl" besteht aus dem folgenden Attribut:
Die XML-Schemadefinition für das Datenobjekt "CacheControl" sieht folgendermaßen aus:
<xsd:complexType name="CacheControl">
<xsd:complexContent>
<xsd:extension base="Control">
<xsd:sequence>
<xsd:element name="mode" type="xsd:string" />
</xsd:sequence>
</xsd:extension>
</xsd:complexContent>
</xsd:complexType>
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für das Datenobjekt "CacheControl":
<wim:Root>
<wim:entities xsi:type="wim:PersonAccount">
<wim:identifier uniqueName="cn=testUser1,dc=yourco,dc=com"/>
</wim:entities>
<wim:controls xsi:type="wim:CacheControl">
<wim:mode>clearEntity</wim:mode>
</wim:controls>
<wim:controls xsi:type="wim:PropertyControl">
<wim:properties>sn</wim:properties>
</wim:controls>
</wim:Root>