![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Eingebundene Standardserverprofile
Sie können das Script "addNode" oder die Administrationskonsole von WebSphere Application Server Network Deployment verwenden, um ein Profil in eine Zelle von WebSphere Application Server Network Deployment einzubinden.
Wenn Sie ein Profil in eine Zelle einbinden, wird ein Node-Agent-Server erstellt, um den Anwendungsserver zu überwachen. Der Node-Agent-Server ist eine Zwischenstation zwischen den Anwendungsservern auf dem Knoten und dem Deployment Manager, der die gesamte Zelle überwacht.
Weitere Informationen zur Arbeit mit eingebundenen Profilen finden Sie im Artikel zur Verwaltung von Anwendungen und ihrer Umgebung im Information Center.
Dieser Artikel beschreibt das Standardprofil, das mit WebSphere Application Server bereitgestellt wird, nachdem es in eine Zelle von WebSphere Application Server Network Deployment eingebunden oder zu ihr hinzugefügt wurde.
Allgemeine Eigenschaften
Die folgenden Eigenschaften sind für das Standardprofil verfügbar:
- Standardeinstellung
- Der Zellenname im Format "HostnameNetwork", wobei "Hostname" für den Hostnamen des Netzes steht, z. B. MYIBMINetwork. Beim Zellennamen wird nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Der Hostname des IBM i-Servers, z. B. MYIBMI. Beim Knotennamen wird nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- server1. Beim Namen des Anwendungsservers wird nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- nodeagent. Beim Servernamen des Node Agent wird nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Vorab implementierte Anwendungen
Der Anwendungsserver "server1" umfasst die folgenden Anwendungen:
- Verwenden Sie die Beispielanwendung DefaultApplication mit den Beispielen snoop, hello und hitcount, mit denen Sie Ihre Anwendungsserverkonfiguration schnell prüfen können.
- Die Anwendung ivtApp verwendet das ivt-Qshell-Script und prüft die Anwendungsserverkonfiguration.
Standardports
Das Standardprofil ist für die Verwendung der Ports konfiguriert, die im Artikel "Einstellungen für Portnummern" im Information Center aufgelistet sind. Verwenden Sie zum Ändern dieser Ports die Administrationskonsole des Deployment Manager, oder führen Sie das Script "chgwassvr" in der Qshell aus, und geben Sie das Deployment-Manager-Profil in der Option "-profileName" an. Das Script "chgwassvr" befindet sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin.
Weitere Informationen zum Script finden Sie im Artikel zum Befehl chgwassvr im Information Center. Potenzielle Portkonflikte mit anderen Versionen oder Editionen von WebSphere Application Server werden gegebenenfalls angezeigt.
Zum Anzeigen von Informationen wie dem Knotennamen, der verwendeten Ports, Server und installierten Anwendungen für das Standardprofil führen Sie das Script dspwasinst in der Qshell aus. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Befehl dspwasinst im Information Center.