Deployment Manager in einem anderen MVS-Image starten

In diesem Artikel werden die Schritte beschrieben, die erforderlich sind, um den Deployment Manager mit einem anderen als dem ursprünglich konfigurierten MVS-Image zu starten.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Möglichkeit, den Deployment Manager mit einem anderem als dem ursprünglich konfigurierten MVS-Image zu starten, ist praktisch, wenn das ursprüngliche System nicht mehr verfügbar ist, sei es aufgrund einer geplanten Betriebsunterbrechung oder eines Systemausfalls. So können Sie weiter Anwendungen starten und stoppen, Konfigurationen aktualisieren, Überwachungsprogramme mit PMI-Schnittstelle verwenden, weitere Steuerfunktionen ausführen usw. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Deployment Manager mit einem anderen MVS-Image zu starten, und stellen Sie sicher, dass Clientanforderungen den Deployment Manager an seiner neuen Position lokalisieren können.

Anmerkung: Das funktioniert nur, wenn der Deployment Manager unter dem ursprünglichen MVS-Image inaktiv ist. Unter WebSphere Application Server for z/OS kann nur jeweils eine Kopie des Deployment Manager für eine bestimmte Zelle ausgeführt werden.

Vorgehensweise

  1. Stellen Sie sicher, dass das MVS-Image, in das Sie den Deployment Manager verschieben möchten, einen Knoten enthält, der bereits Bestandteil des zu verschiebenden Deployment Manager ist.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Location Service Daemon im MVS-Image, in das Sie den Deployment Manager verschieben möchten, betriebsbereit ist, bevor Sie den Deployment Manager verschieben.
  3. Legen Sie mit Profile Management Tool oder mit dem Befehl zpmt Ihre Hostnamen und Ports entsprechend fest:
    • Vergewissern Sie sich, dass die Hostnamen und Ports für den Deployment Manager nicht spezifisch für ein bestimmtes System verwendet werden.
    • Verwenden Sie einen generischen DVIPA-Hostnamen anstelle eines systemspezifischen Hostnamens als Knotenhostnamen und einen Stern ("*") für die IP-Adresse des ORB-Listeners und die IP-Adresse des HTTP-Transports.
    • Es empfiehlt sich, eine sekundäre DVIPA zu konfigurieren für den Fall, dass das System mit der primären VIPA ausfällt.
  4. Vergewissern Sie sich, dass Sysplex Distributor aktiviert ist, damit der gesamte eingehende Datenverkehr unabhängig von der Position der DVIPA automatisch weitergeleitet wird.
  5. Stellen Sie sicher, dass die PROCLIB für das ursprüngliche MVS-Image und das MVS-Image, in das Sie den Deployment Manager verschieben möchten, identisch sind.
  6. Starten Sie den Deployment Manager im neuen System.

    Je nach HFS-Konfiguration haben Sie drei Möglichkeiten, dies zu tun. Folgen Sie dem Szenario, das mit Ihrer Konfiguration übereinstimmt.

    • Szenario 1: Root-HFS wird von allen Prozessoren gemeinsam genutzt, die Deployment-Manager-Konfiguration befindet sich in einem Konfigurations-HFS an einem systemgenerischen Mountpunkt.
      Setzen Sie den Startbefehl für den Deployment Manager auf dem System ab, auf dem der Manager installiert werden soll:
      • Geben Sie Folgendes ein, um den Server im 64-Bit-Modus zu starten:
        S <Controller-Prozessname>,JOBNAME=<Jobname>,
        ENV=<Zellenkurzname>.<Knotenkurzname>.<Serverkurzname>,AMODE=64
    • Szenario 2: Root-HFS wird von allen Prozessoren gemeinsam genutzt, das Konfiguration-HFS des Deployment Manager wird unter einem systemspezifischen Verzeichnis angehängt.
      Anmerkung: Das ist ein nicht erwünschtes Szenario, das Sie vom Beginn der Systemkonfiguration an zu vermeiden versuchen sollten. Wenn jedoch diese Situation eintritt, können Sie das Problem mit den folgenden Schritten umgehen.
      1. Erstellen Sie eine symbolische Verbindung an der systemspezifischen Position im MVS-Zielimage. Der Inhalt der symbolischen Verbindung muss auf den tatsächlichen Mountpunkt zurückverweisen, d. h., Sie dürfen nirgends $SYSNAME verwenden.
      2. Setzen Sie den Startbefehl für den Deployment Manager auf dem System ab, auf dem der Manager installiert werden soll:
        • Geben Sie Folgendes ein, um den Server im 64-Bit-Modus zu starten:
          S <Controller-Prozessname>,JOBNAME=<Jobname>, ENV=<Zellenkurzname>.<Knotenkurzname>.<Serverkurzname>,AMODE=64
    • Szenario 3: Root-HFS wird von Prozessoren nicht gemeinsam genutzt, das Konfigurations-HFS des Deployment Manager wird angehängt und ist nur jeweils für ein System verfügbar.
      1. Hängen Sie das Konfigurations-HFS vom ursprünglichen MVS-Image ab und hängen Sie es (an einem Mountpunkt mit demselben Namen) für das neue MVS-Image erneut an.
      2. Setzen Sie den Startbefehl für den Deployment Manager auf dem System ab, auf dem der Manager installiert werden soll:
        • Geben Sie Folgendes ein, um den Server im 64-Bit-Modus zu starten:
          S <Controller-Prozessname>,JOBNAME=<Jobname>,
          ENV=<Zellenkurzname>.<Knotenkurzname>.<Serverkurzname>,AMODE=64

Ergebnisse

Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn der Deployment Manager in einem anderen MVS-Image betriebsbereit ist und Sie mit ihm die Konfiguration Ihrer Umgebung aktualisieren können.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-zos&topic=tins_dmstartdiff
Dateiname:tins_dmstartdiff.html