z/OS-Anwendungsserverumgebungen mit Profile Management Tool konfigurieren (nur z/OS)

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie ein Konfigurationsverzeichnis für eine z/OS-Anwendungsserverumgebung konfigurieren, erforderliche Änderungen am z/OS-Zielsystem für eine bestimmte Anwendungsserverumgebung vornehmen und die neue Umgebung starten, um die Konfiguration zu prüfen.

Vorbereitende Schritte

  • Wählen Sie ein z/OS-Zielsystem aus, und führen Sie die Schritte zum Installieren des Produkts und zusätzlicher Software sowie zum Vorbereiten des Basisbetriebssystem aus.
  • Vergewissern Sie sich, dass ein FTP-Server auf dem z/OS-Zielsystem konfiguriert und aktiv ist.
  • Wählen Sie den Typ der zu konfigurierenden Anwendungsserverumgebung aus, und führen Sie die Planungsschritte für diese Konfiguration aus.

Informationen zu diesem Vorgang

Anmerkung: Verwenden Sie Profile Management Tool (nur z/OS) auf einer Workstation, auf der das Betriebssystem Windows oder Linux Intel ausgeführt wird, um die Anpassungsdefinitionen für die Erstellung von Profilen zu generieren und die zugehörigen Jobs und Anweisungen auf das z/OS-Zielsystem hochzuladen.

Die Konfiguration einer Anwendungsserverumgebung auf einem z/OS-System setzt sich aus den folgenden Aufgaben zusammen: Konfigurationsverzeichnis für die z/OS-Anwendungsserverumgebung konfigurieren, erforderliche Änderungen am z/OS-Zielsystem für eine bestimmte Anwendungsserverumgebung vornehmen und neue Umgebung starten, um die Konfiguration zu prüfen. Die Konfiguration dieser Anwendungsserverumgebungen nach der Produktinstallation erfordert Planung und Koordination. Falls Sie den Anwendungsserver für z/OS-Systeme noch nicht konfiguriert haben, müssen Sie einen eigenständigen Testanwendungsserver mit den Standardoptionen konfigurieren. Anschließend konfigurieren Sie die gewünschte Produktkonfiguration. Lesen Sie die Informationen zur Verwendung von Profile Management Tool (nur z/OS), zum Erstellen eines für die Praxis geeigneten Anwendungsservers für eine z/OS-Zelle und die Hinweise zu den Wartungspaketen für WebSphere Application Server for z/OS.

Wenn Sie bereits eine Network Deployment-Zelle erstellt haben, folgen Sie den Anweisungen in diesem Artikel, um die Zelle zu erweitern, indem Sie einen neuen eingebundenen Knoten erstellen oder einen vorhandenen eigenständigen Anwendungsserverknoten in die Network Deployment-Zelle einbinden.

Knoten einer Anwendungsserverumgebung von WebSphere Application Server for z/OS werden mit Stapeljobs erstellt, die mit Profile Management Tool (nur z/OS) oder mit dem Befehl zpmt generiert werden. Nachdem Sie den Knoten konfiguriert und aktiviert haben, können Sie über die Administrationskonsole oder das Scripting-Tool weitere Änderungen vornehmen.

Nachdem Sie das Betriebssystem z/OS installiert, Ihre z/OS-Zielsysteme vorbereitet und Ihre neue Anwendungsserverumgebung geplant haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anwendungsserverumgebung zu konfigurieren und zu starten.

Vorgehensweise

  1. Sehen Sie sich die Prozeduren im Artikel Profile Management Tool verwenden (nur z/OS) an.
  2. Rufen Sie WebSphere Customization Toolbox auf.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Installationsinformationen zu WebSphere Customization Toolbox.

  3. Wählen Sie aus den folgenden Tasks die Task aus, die für den Typ von Anwendungsserverumgebung geeignet ist, die Sie konfigurieren möchten:

Nächste Schritte

Sobald die Anwendungsserverumgebung konfiguriert und aktiv ist, können Sie die Anwendungen installieren und testen. Außerdem können Sie Ihre Web-Server für die Interaktion mit Ihrem z/OS-System konfigurieren.

Tipp: Wenn Sie WebSphere Application Server for z/OS mit der englischen Version von Profile Management Tool (nur z/OS) konfiguriert haben und möchten, dass japanische Zeichen ordnungsgemäß in Ihrer Umgebung angezeigt werden, müssen Sie einige Scriptdateien ändern.
  1. Editieren Sie die Datei setupCmdLine.sh.

    von CONSOLE_ENCODING="-Dws.input.encoding=cp1047 -Dws.output.encoding=cp1047"

    in CONSOLE_ENCODING="-Dws.input.encoding=cp1399 -Dws.output.encoding=cp1399"

  2. Editieren Sie die Datei wsadmin.sh.

    von EXTRA_D_ARGS="-Dfile.encoding=ISO8859-1

    in EXTRA_D_ARGS="-Dfile.encoding=IBM-932

Wenn Sie diese beiden Änderungen vornehmen, werden die japanischen Nachrichten korrekt angezeigt.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-zos&topic=tins_confpmt
Dateiname:tins_confpmt.html