Bevor Sie IBM® WebSphere Application Server-Produkte auf einem AIX-System installieren, müssen Sie das Betriebssystem vorbereiten.
Vorbereitende Schritte
Anmerkung: WebSphere Application
Server lässt die Installation in einem nicht leeren Verzeichnis nicht zu. Wenn WebSphere
Application Server in einem Verzeichnis mit einem Unterverzeichnis lost+found
installiert wird, werden Sie aufgefordert, ein leeres Verzeichnis zu verwenden. Möchten Sie das Produkt trotzdem in diesem Verzeichnis installieren, können Sie das Verzeichnis
lost+found löschen. Bei der nächsten Ausführung des Befehls
fsck wird das Verzeichnis lost+found jedoch erstellt.
Dies sollte keine Auswirkungen auf eine vorhandene Installation haben, aber während der Deinstallation
wird dieses Verzeichnis nicht entfernt.
Einschränkung: Es gibt bekannte Probleme bei der Verwendung von Cygwin/X für die Ausführung von Eclipse-basierten
Anwendungen auf fernen AIX-Maschinen. Dies wirkt sich auf die Verwendung von Profile Management Tool aus.
Wenn Sie Cygwin/X auf einem fernen AIX-System verwenden,
erscheint beispielsweise eine Eingangsanzeige für Profile Management Tool, aber das
Tool wird eigentlich nicht gestartet. Einzelheiten zu vorhandenen Bugzilla-Berichten zu diesen Problemen finden Sie auf der Webseite
https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=36806.
Bei der Verwendung eines anderen X-Servers treten diese Probleme unter Umständen nicht auf.
Informationen zu diesem Vorgang
Zur Vorbereitung des Betriebssystems gehören Änderungen wie
die Reservierung von Plattenspeicherplatz und die Installation von Patch-Codes für das Betriebssystem.
IBM testet die Produkte von
WebSphere Application Server auf jeder Betriebssystemplattform.
Mit solchen Tests wird geprüft, ob eine Betriebssystemänderung erforderlich ist, damit Produkte von
WebSphere Application Server ordnungsgemäß ausgeführt werden können.
Ohne die erforderlichen Änderungen werden die Produkte von WebSphere Application Server nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
Vorgehensweise
- Melden Sie sich am Betriebssystem an.
Sie können sich für die Installation als Root oder als anderer Benutzer anmelden.
Wählen Sie einen
umask-Wert aus, der dem Eigner Lese-/Schreibzugriff und anderen Benutzern den Zugriff auf die Dateien gewährt, der in der geltenden Systemrichtlinie definiert ist.
Für Root wird ein umask-Wert von 022 empfohlen. Für Benutzer ohne Rootrechte sollte der umask-Wert 002 oder
022 verwendet werden, je nachdem, ob die Benutzer in derselben Gruppe sind oder nicht.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um
die Einstellung für umask zu prüfen:
umask
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um
umask auf 022 zu setzen:
umask 022
- Stoppen Sie alle Java™-Prozesse, die sich
auf WebSphere Application
Server beziehen, auf der Maschine, auf der Sie das Produkt installieren.
- Stoppen Sie alle Web-Server-Prozesse, wie z. B. IBM HTTP Server.
- Das Produkt enthält IBM Software Development Kit (SDK)
Version 6.
- Listen Sie mit SMIT (System Management Interface Tool) die installierten Pakete auf, um festzustellen, ob
die in den folgenden Schritten beschriebenen Pakete aktualisiert werden müssen.
- Laden Sie die aktuelle Version des Produkts Info-ZIP herunter, um Probleme mit
komprimierten Dateien zu vermeiden.
Obwohl komprimierte Dateien hauptsächlich für die Wartung verwendet werden, sollten Sie Ihr Betriebssystem AIX
vorbereiten und eine aktuelle Version des Pakets Info-ZIP von der Website
http://www.info-zip.org herunterladen.
- Sorgen Sie dafür, dass ausreichend Plattenspeicherplatz zur Verfügung steht.
Der erforderliche Plattenspeicherplatz variiert mit der Anzahl installierter Features bzw. Produkte.
Wenn Sie das Produkt mit Installation Manager installieren, wird in der Anzeige mit der Installationszusammenfassung
auf der Basis der von Ihnen ausgewählten Features und Produkte der ungefähre erforderliche Plattenspeicherplatz
angezeigt.
Für die Installation aller Features und Produkte
benötigen Sie ungefähr 2 GB Plattenspeicherplatz.
In dieser Schätzung sind die folgenden Produkte, Komponenten und Features berücksichtigt:
- Hauptinstallation des Anwendungsserverprodukts
- Profile
- Beispielanwendungen
- IBM HTTP Server
- Web Server Plug-ins
- Application Client for WebSphere Application Server
Mit dem Dateisystem JFS des Betriebssystems AIX können Sie weiteren Speicherplatz für
Verzeichnisse reservieren. Wenn der Speicherplatz für Installation Manager
nicht ausreicht, wird
ein Systemabruf abbesetzt, um die dynamische Zuordnung eines größeren Speicherbereichs anzufordern.
Falls Sie die Anwendungen und die Konfiguration einer früheren Version migrieren möchten,
vergewissern Sie sich, dass ein ausreichender Speicherbereich für die Anwendungsobjekte zur Verfügung steht. Grob geschätzt sollten
Sie einen Speicherplatz einplanen, der 110 Prozent der Größe der Anwendungen entspricht.
- Dateisysteme mit beschädigten Verbindungen abhängen, um Fehler vom Typ
java.lang.NullPointerException zu vermeiden.
Vor der Installation müssen Sie Dateisysteme mit beschädigten
Verbindungen abhängen.
Die Installation kann fehlschlagen, wenn Verbindungen zu Dateisystemen
beschädigt sind.
Verwenden Sie den Befehl
df -k, um nach beschädigten Verbindungen zu Dateisystemen
zu suchen.
Suchen Sie nach Dateisystemen, für die in der Spalte
1024-blocks
size kein Wert angezeigt wird. Spalten mit dem Wert "-" (Bindestrich) stellen kein
Problem dar. Das folgende Beispiel zeigt ein Problem für das Dateisystem
/dev/lv00 an:
> df -k
Filesystem 1024-blocks Free %Used Iused %Iused Mounted on
/dev/hd4 1048576 447924 58% 2497 1% /
/dev/hd3 4259840 2835816 34% 484 1% /tmp
/proc - - - - - /proc
/dev/lv01 2097152 229276 90% 3982 1% /storage
/dev/lv00
/dev/hd2 2097152 458632 79% 42910 9% /usr
iw031864:/cdrom/db2_v72_eee_aix32_sbcs
Das Dateisystem
/proc stellt kein Problem dar.
Das Dateisystem
iw031864:/cdrom/db2_v72_eee_aix32_sbcs stellt definitiv ein Problem dar. Das
Dateisystem
/dev/lv00 stellt wahrscheinlich ein Problem dar. Verwenden Sie
einen der folgenden Befehle, um dieses Problem zu beheben:
> umount /cdrom/db2_v72_eee_aix32_sbcs
> umount /cdrom
Starten Sie die Installation erneut. Sollte das Problem erneut auftreten,
hängen Sie alle Dateisysteme ab, für die kein Wert angezeigt wird wie bei dem Dateisystem
/dev/lv00 im Beispiel. Wenn Sie das
Problem nicht lösen können, indem Sie Dateisysteme mit fehlerhaften Links per Unmount
abhängen, starten Sie die Maschine erneut und beginnen Sie die Installation erneut.
- Vergewissern Sie sich, dass die vorausgesetzten und erforderlichen Komponenten
den richtigen Release-Level haben.
Obwohl Installation Manager das Betriebssystem auf vorausgesetzte
Patches überprüft, sollten Sie sich die auf der
Website
zur unterstützten Hardware und Software beschriebenen Voraussetzungen ansehen,
sofern Sie dies noch nicht getan haben.
Informationen dazu, wie
die vorausgesetzten und zusätzlich erforderlichen Produkte anderer Hersteller auf die unterstützte Version migriert werden, entnehmen Sie der
Dokumentation zu diesen Produkten.
Anmerkung: Für die Ausführung von Profile Management
Tool oder Configuration Migration Tool nach der Installation des
Produkts muss GTK+ 2.18 oder höher installiert sein. GTK+ 3 und Motif werden nicht unterstützt.
Wenn GTK nicht installiert ist, erhalten Sie einen
Fehler wie die folgende Nachricht:
Eclipse:
An error has occurred. See the log file
/workspace/.metadata/.log.
- Laden Sie das Paket gtk2-2.18.9-5 oder eine höhere Version und seine Abhängigkeiten herunter..
Die Abhängigkeiten schließen die folgenden Pakete ein:
- atk
- cairo
- expat
- fontconfig
- freetype2
- glib2
- jasper
- jbigkit
- libffi
- libjpeg
- libpng
- libtiff
- libXft
- libxml2
- libXrender
- pango
- pixman
- xz
- zlib
- Installieren Sie die abhängige Bibliothek libxlsmp.a(smprt.o), falls noch nicht geschehen.
- Prüfen Sie, ob die Bibliothek installiert ist, indem Sie den folgenden Befehl als Rootbenutzer absetzen:
# lslpp -l |grep xlsmp
- Wenn die Bibliothek nicht installiert ist, verwenden Sie System Management Interface Tool (SMIT) oder den Befehl smitty, um das Paket xlsmp.aix53.rte über das AIX-Installationsmedium zu installieren.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die RPM-Datenbank zu aktualisieren:
/usr/sbin/updtvpkg
- Extrahieren Sie die RPM-Pakete in ein leeres Verzeichnis wie z. B. gtk2rpms.
- Installieren Sie die RPM-Pakete. Die Pakete müssen in die folgenden Gruppen und in der folgenden Reihenfolge installiert werden:
- gettext und libiconv
- Alle anderen Pakete außer GTK
- gtk2
Erstellen Sie vor der Installation der Pakete ein Unterverzeichnis für jede Gruppe. Der folgende Befehl erstellt die Unterverzeichnisse
step1,
step2 und
step3 des Verzeichnisses
gtk2rpms.
cd gtk2rpms
mkdir step1
mv gettext-0.17-8.aix6.1.ppc.rpm step1
mv libiconv-1.14-22.aix6.1.rpm step1
mkdir step3
mv gtk2-2.20-1-4.aix6.1.ppc.rpm step3
mkdir step2
mv *.rpm step2
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Pakete in der bestimmten Reihenfolge zu installieren.
- Installieren Sie die Pakete gettext und libiconv.
LIBPATH darf nicht /opt/freeware/lib enthalten, sonst treten in libiconv.a bei der Installation des Pakets libiconv Fehler auf.
unset LIBPATH
cd step1; rpm -Uvh step1/*.rpm ; cd ..
- Installieren Sie alle anderen Pakete außer GTK. LIBPATH muss /opt/freeware/lib enthalten, sonst treten bei der Installation des Pakets fontconfig Fehler auf.
export LIBPATH=/opt/freeware/lib:/usr/lib
cd step2; rpm -Uvh *.rpm ; cd ..
- Installieren Sie das Paket gtk2.
cd step3; rpm -Uvh *.rpm ; cd ..
Bevor Sie Installation Manager oder Profile Management Tool starten, stellen Sie sicher, dass /opt/freeware/lib in LIBPATH vor /usr/lib enthalten ist.
- Überprüfen Sie den Systembefehl cp, wenn Sie mit emacs oder anderer Freeware arbeiten.
Wenn auf Ihrem System
emacs oder andere Freeware installiert ist, müssen Sie prüfen, ob der Systembefehl
cp verwendet wird.
- Geben Sie die folgende Eingabeaufforderung ein, bevor Sie das Installationsprogramm
für das Produkt WebSphere Application Server ausführen:
which cp
- Entfernen Sie das Verzeichnis freeware aus der Variablen PATH, wenn die Verzeichnisausgabe
den Eintrag freeware enthält. Es wird vorausgesetzt, dass die Ausgabe wie im folgenden Beispiel aussieht:
.../freeware/bin/cp.
In diesem Fall müssen Sie das Verzeichnis aus
der Variablen PATH entfernen.
- Installieren Sie das WebSphere Application Server-Produkt.
- Fügen Sie der Variablen PATH das Verzeichnis freeware erneut hinzu.
Wenn Sie die Installation mit dem Befehl cp ausführen, der zu einem Freeware-Paket
gehört, scheint die Installation zwar ordnungsgemäß ausgeführt zu werden, aber in dem
vom Produkt installierten Java 2 SDK können Dateien im Verzeichnis
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/java fehlen.
Fehlende Dateien können
erforderliche symbolische Links zerstören.
Wenn Sie den Freeware-Befehl cp aus der Variablen PATH entfernen, können Sie das Anwendungsserverprodukt
ordnungsgemäß installieren.
- Vergewissern Sie sich, dass das Java SDK auf dem Datenträger mit dem Installationsimage
ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie einen eigenen Datenträger erstellt haben.
Möglicherweise haben Sie ein Installationsimage von Passport Advantage heruntergeladen oder ein Installationsimage auf einen
Sicherungsdatenträger kopiert.
In beiden Fällen sollten Sie die folgenden Schritte ausführen, um sicherzustellen, dass der Datenträger ein gültiges
Java Software Development Kit (SDK) enthält.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis /JDK/jre.pak/repository/package.java.jre/java/jre/bin auf dem
Produktdatenträger. Beispiel:
cd /JDK/jre.pak/repository/package.java.jre/java/jre/bin
- Überprüfen Sie die Java-Version. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
./java -version
Der Befehl wird fehlerfrei ausgeführt, wenn
das Java-SDK ordnungsgemäß installiert wurde.
- Optional: Installieren Sie den Browser Mozilla Firefox.
Sie finden Mozilla für AIX unter der folgende Webadresse:
Web browsers for AIX.
Laden Sie
das installp-Image herunter, und installieren Sie es mit SMIT.
- Optional: Exportieren Sie die Position des unterstützten Browser.
Exportieren Sie die Position des unterstützten Browsers mit einem Befehl, der die echte Position des Browsers angibt.
Wenn das Paket von Mozilla Firefox beispielsweise im Verzeichnis
bin/firefox enthalten ist,
verwenden Sie den folgenden Befehl, um BROWSER=/usr/bin/firefox zu exportieren:
EXPORT BROWSER=/usr/bin/firefox
- Optional: Bereiten Sie eine Workloadpartition (WPAR) vor.
Wenn Sie das Produkt auf einer WPAR unter AIX Version 6.1 installieren möchten, müssen Sie sicherstellen,
dass die WPAR private und beschreibbare Versionen der Dateisysteme
/usr und /opt hat.
Wenn Sie diesen Typ von WPAR nicht haben, erstellen Sie wie folgt eine neue WPAR:
- Wählen Sie einen Namen für die WPAR, der einer IP-Adresse für Ihr Netz entspricht, oder fügen Sie einen Eintrag
für die neue WPAR in der Datei /etc/hosts hinzu.
Stellen Sie sicher, dass Sie auch die IP-Adresse des Teilnetzes kennen.
- Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die WPAR zu erstellen:
mkwpar -n <WPAR-Name> -h <Hostname> -N netmask=<A.B.C.D> address=<A.B.C.D> -r -l
Anmerkung: Der Parameter
-l erstellt private und beschreibbare Versionen der Dateisysteme
/usr und /opt.
Nächste Schritte
Für eine optimale Leistung müssen Sie die Java-Umgebung für Ihr Betriebssystem optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Informationen zur Java-Optimierung in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem AIX.
Nachdem Sie die Voraussetzungen geprüft, den Produktdatenträger geprüft und
Ihre Installationsziele definiert haben, können Sie mit der Installation beginnen.
Verwenden Sie eine der folgenden Installationsprozeduren: