[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

Profile löschen

Sie können Profile mit dem Befehl "manageprofiles" löschen. Wenn der Befehl scheitert, können Sie das Profil mit Betriebssystembefehlen löschen.

Vorbereitende Schritte

Wenn ein Knoten in einem Profil in einen Deployment Manager eingebunden wird, müssen Sie den Knoten stoppen und aus dem Deployment Manager entfernen, bevor Sie das Profil löschen. Andernfalls verbleibt ein verwaister Knoten im Deployment Manager.

Ein Profil kann nicht mit Profile Management Tool gelöscht werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Im folgenden Beispiel wird versucht, ein Profil mit dem Befehl "manageprofiles" und anschließend mit Betriebssystembefehlen zu löschen.

Vorgehensweise

  1. Setzen Sie den Befehl "manageprofiles" ab, um ein Profil zu löschen.

    Ersetzen Sie Profilname in den folgenden Befehlen durch den Namen Ihres Profils.

    [Linux][HP-UX][Solaris][AIX]
    ./manageprofiles.sh -delete 
                    -profileName Profilname
    [Windows]
    manageprofiles.bat -delete 
                   -profileName Profilname
    [IBM i]
    ./manageprofiles -delete 
                    -profileName Profilname
    Wenn der Befehl erfolgreich ist, ist die Task abgeschlossen, und können Sie können die verbleibenden Schritte überspringen. Wenn der Befehl teilweise erfolgreich oder nicht erfolgreich ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, um das Profil manuell zu löschen. Wenn Sie die Nachricht INSTCONFFAILED: Profil kann nicht gelöscht werden. empfangen, war der Befehl nicht erfolgreich. War die Löschoperation teilweise erfolgreich, könnten Sie Nachrichteninformationen wie die folgenden empfangen:
    INSTCONFPARTIALSUCCESS: Die Profile sind nicht mehr vorhanden, aber es sind Fehler aufgetreten.
    Weitere Informationen finden Sie in der Datei
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/logs/manageprofiles/deleteAll.log.
    [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]oder
    Die Berechtigungen des aktuellen Benutzers reichen zum Erkennen oder
    Entfernen von Services nicht aus. Wenn ein Service vorhanden ist, muss er von einem Benutzer mit Administrator-
    bzw. Rootrechten entfernt werden. Wenn kein Service vorhanden ist, ist keine weitere Aktion erforderlich.
  2. Setzen Sie die Betriebssystembefehle ab, um das Profilverzeichnis zu löschen.
  3. Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um Referenzen auf gelöschte Profile, die sich in der Registry befinden, zu entfernen:
    [Linux][HP-UX][Solaris][AIX]
    ./manageprofiles.sh -validateAndUpdateRegistry 
    [Windows]
    manageprofiles.bat -validateAndUpdateRegistry
    [IBM i]
    manageprofiles -validateAndUpdateRegistry
    Es wird empfohlen, die Registry nicht zu bearbeiten.

Ergebnisse

Sie haben jetzt ein Profil gelöscht.

Nächste Schritte

[IBM i]Sie können mit dieser Prozedur weitere Profile löschen oder mit dem Befehl "manageprofiles" weitere Profile erstellen.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]Sie können mit dieser Prozedur weitere Profile löschen oder mit dem Befehl "manageprofiles" oder mit Profile Management Tool weitere Profile erstellen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=tpro_removeprofile
Dateiname:tpro_removeprofile.html