Anpassungsdefinitionen mit Profile Management Tool verarbeiten
Sie können die Jobs, die einer z/OS-Anpassungsdefinition zugeordnet sind, in partitionierte Dateien auf einem z/OS-Zielsystem hochladen oder in ein Verzeichnis auf der Workstation exportieren, auf der Profile Management Tool ausgeführt wird.
Vorbereitende Schritte
Erstellen Sie die Anpassungsdefinition für die Jobs, die Sie auf ein z/OS-Zielsystem hochladen oder in das lokale Dateisystem exportieren möchten. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Anpassungsdefinitionen erstellen.
Vorgehensweise
- Starten Sie Profile Management Tool.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Profile Management Tool starten.
- Wählen Sie in der Tabelle Anpassungspositionen die Position der Anpassungsdefinition aus, die Sie verarbeiten möchten.
- Wählen Sie in der Tabelle Anpassungsdefinitionen die Anpassungsdefinition aus, die Sie verarbeiten möchten.
- Klicken Sie auf Verarbeiten.
- Wählen Sie in der Anzeige Prozesstyp auswählen den Typ der für die Anpassungsdefinition
durchzuführenden Verarbeitung aus.
- Mit FTP auf z/OS-Zielsystem hochladen
Erstellen Sie die Anpassungsjobs für die ausgewählte Anpassungsdefinition und laden Sie sie mit FTP auf ein z/OS-System hoch. Für diese Option ist ein aktiver FTP-Server auf dem z/OS-Zielsystem erforderlich.
- Mit FTP über SSL auf z/OS-Zielsystem hochladen
Erstellen Sie die Anpassungsjobs für die ausgewählte Anpassungsdefinition und laden Sie sie mit FTP über SSL auf ein z/OS-System hoch. Für diese Option ist ein aktiver FTP-Server auf dem z/OS-Zielsystem erforderlich, der für die Verwendung von SSL mit TSL-Authentifizierung konfiguriert ist.
- Mit sicherem FTP auf z/OS-Zielsystem hochladen
Erstellen Sie die Anpassungsjobs für die ausgewählte Anpassungsdefinition und laden Sie sie mit sicherem FTP auf ein z/OS-System hoch. Für diese Option ist ein aktiver SSH-Server auf dem z/OS-Zielsystem erforderlich.
- In lokales Dateisystem exportieren
Erstellen Sie die Anpassungsjobs für die ausgewählte Anpassungsdefinition und exportieren Sie sie in das lokale Dateisystem.
Anmerkung: Wenn die Anpassungsdaten zuvor in die Standardverzeichnisse exportiert wurden, werden die Anpassungsjobs in diesen Verzeichnissen auf das z/OS-Zielsystem hochgeladen, wenn eine der Uploadoptionen ausgeführt wird. - Mit FTP auf z/OS-Zielsystem hochladen
- Klicken Sie auf Weiter.
- Führen Sie je nach ausgewähltem Prozesstyp eine der folgenden Aktionen aus:
- Geben Sie in der Anzeige Anpassungsdefinition mit FTP hochladen die erforderlichen Uploadinformationen an.
- Geben Sie im Feld z/OS-Zielsystem den IP-Namen oder die IP-Adresse des z/OS-Systems ein, auf das Sie die Anpassungsjobs hochladen möchten.
- Geben Sie im Feld Benutzer-ID die Benutzer-ID ein, die Sie für die Anmeldung beim FTP-Server auf dem z/OS-Zielsystem verwenden möchten.
- Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort für die Benutzer-ID ein, die Sie für die Anmeldung beim FTP-Server auf dem z/OS-Zielsystem verwenden möchten.
- Geben Sie im Feld FTP-Serverport die Portnummer des
FTP-Servers auf dem z/OS-Zielsystem ein.
Die Standardportnummer des FTP-Servers ist 21.
- Geben Sie im Feld Zeitlimit die Anzahl der Sekunden, die
ohne die Ausführung einer E/A-Operation vergehen dürfen, bevor die Uploadoperation gestoppt wird.
Das Standardzeitlimit sind 20 Sekunden.
- Wenn Sie die z/OS-Zieldateien zuordnen möchten, wählen Sie das Kästchen neben
z/OS-Zieldateien zuordnen
aus, und füllen Sie die beiden daraufhin aktivierten Felder aus.
- Geben Sie im Feld Datenträger den Datenträger für die Zieldateien ein.
- Geben Sie im Feld Einheit die Einheit für die Zieldateien ein.
Anmerkungen:- Die beiden Felder, die aktiviert werden, sind optional. Wenn Sie jedoch eines der Felder angeben, müssen Sie auch das andere angeben.
- Wenn Sie die Anpassungsjobs auf ein anderes System hochladen möchten als das, auf dem Sie die Jobs ausführen, müssen Sie einen Datenträger bestimmen, der von diesen Systemen gemeinsam genutzt wird.
- Geben Sie in der Anzeige
Anpassungsdefinition mit FTP über SSL hochladen die erforderlichen Uploadinformationen an.
- Geben Sie im Feld z/OS-Zielsystem den IP-Namen oder die IP-Adresse des z/OS-Systems ein, auf das Sie die Anpassungsjobs hochladen möchten.
- Geben Sie im Feld Benutzer-ID die Benutzer-ID ein, die Sie für die Anmeldung beim FTP-Server auf dem z/OS-Zielsystem verwenden möchten.
- Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort für die Benutzer-ID ein, die Sie für die Anmeldung beim FTP-Server auf dem z/OS-Zielsystem verwenden möchten.
- Geben Sie im Feld FTP-Serverport die Portnummer des
FTP-Servers auf dem z/OS-Zielsystem ein.
Die Standardportnummer des FTP-Servers ist 21.
- Geben Sie im Feld Zeitlimit die Anzahl der Sekunden, die
ohne die Ausführung einer E/A-Operation vergehen dürfen, bevor die Uploadoperation gestoppt wird.
Das Standardzeitlimit sind 20 Sekunden.
- Wenn Sie die z/OS-Zieldateien zuordnen möchten, wählen Sie das Kästchen neben
z/OS-Zieldateien zuordnen
aus, und füllen Sie die beiden daraufhin aktivierten Felder aus.
- Geben Sie im Feld Datenträger den Datenträger für die Zieldateien ein.
- Geben Sie im Feld Einheit die Einheit für die Zieldateien ein.
Anmerkungen:- Die beiden Felder, die aktiviert werden, sind optional. Wenn Sie jedoch eines der Felder angeben, müssen Sie auch das andere angeben.
- Wenn Sie die Anpassungsjobs auf ein anderes System hochladen möchten als das, auf dem Sie die Jobs ausführen, müssen Sie einen Datenträger bestimmen, der von diesen Systemen gemeinsam genutzt wird.
- Geben Sie in der Anzeige Anpassungsdefinition mit sicherem FTP hochladen die erforderlichen Uploadinformationen an.
- Geben Sie im Feld z/OS-Zielsystem den IP-Namen oder die IP-Adresse des z/OS-Systems ein, auf das Sie die Anpassungsjobs hochladen möchten.
- Geben Sie in das Feld für das Zielarbeitsverzeichnis den Pfadnamen eines Verzeichnisses im UNIX-Dateisystem auf dem z/OS-System ein, in das die Anpassungsdaten zunächst hochgeladen werden.
- Geben Sie im Feld Benutzer-ID die Benutzer-ID ein, die Sie für die Anmeldung beim SSH-Server auf dem z/OS-Zielsystem.
- Wählen Sie im Feld Authentifizierungstyp den Authentifizierungstyp aus, den Sie für die Anmeldung am SSH-Server auf dem z/OS-Zielsystem verwenden möchten.
- Wenn Sie im Feld Authentifizierungtyp den Eintrag Schlüssel ausgewählt haben, geben Sie den Pfadnamen des privaten Schlüssels auf der lokalen Workstation ein, die Sie für die Anmeldung am SSH-Server des z/OS-Zielsystems verwenden möchten.
- Geben Sie im Feld Kennwort oder Verschlüsselungstext das Kennwort für die Authentifizierung mit dem SSH-Server ein, wenn Sie die Kennwortauthentifizierung ausgewählt haben oder den Verschlüsselungstext, den Sie zum Schutz des privaten Schlüssels verwenden, wenn die Schlüsselauthentifizierung ausgewählt wurde.
- Geben Sie im Feld SSH-Serverport die Portnummer des SSH-Servers auf dem z/OS-Zielsystem ein.
Die Standardportnummer des FTP-Servers ist 22.
- Geben Sie im Feld Zeitlimit die Anzahl der Sekunden, die
ohne die Ausführung einer E/A-Operation vergehen dürfen, bevor die Uploadoperation gestoppt wird.
Das Standardzeitlimit sind 30 Sekunden.
- Wenn Sie die z/OS-Zieldateien zuordnen möchten, wählen Sie das Kästchen neben
z/OS-Zieldateien zuordnen
aus, und füllen Sie die beiden daraufhin aktivierten Felder aus.
- Geben Sie im Feld Datenträger den Datenträger für die Zieldateien ein.
- Geben Sie im Feld Einheit die Einheit für die Zieldateien ein.
Anmerkungen:- Die beiden Felder, die aktiviert werden, sind optional. Wenn Sie jedoch eines der Felder angeben, müssen Sie auch das andere angeben.
- Wenn Sie die Anpassungsjobs auf ein anderes System hochladen möchten als das, auf dem Sie die Jobs ausführen, müssen Sie einen Datenträger bestimmen, der von diesen Systemen gemeinsam genutzt wird.
- Geben Sie in der Anzeige Anpassungsdefinition exportieren das Verzeichnis an,
in das Sie die Anpassungsjobs exportieren möchten. Tipp: Geben Sie keinen anderen Pfad für das Exportverzeichnis an, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie die generierten Jobs später bearbeiten und anschließend die Uploadfunktion verwenden möchten, um die aktualisierten Jobs auf das z/OS-Zielbetriebssystem hochzuladen. Wenn Sie ein anderes Verzeichnis angeben, liegt es in Ihrer Verantwortung, die Stapeljobs auf das z/OS-Zielbetriebssystem zu übertragen.
Tipps:- Bewegen Sie den Cursor über ein Feld, wenn Sie den zugehörigen Hilfetext anzeigen möchten.
- Klicken Sie auf Abbrechen, um die Anzeige ohne Verarbeitung der Anpassungsjobs zu verlassen.
- Geben Sie in der Anzeige Anpassungsdefinition mit FTP hochladen die erforderlichen Uploadinformationen an.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-zos&topic=tins_pmtupl
Dateiname:tins_pmtupl.html