Befehl "WASPreUpgrade"

Der Befehl WASPreUpgrade für WebSphere Application Server Version 9.0 speichert die Konfiguration einer zuvor installierten Version von WebSphere Application Server in einem migrationsspezifischen Sicherungsverzeichnis.

Position

Die Befehlsdatei befindet sich im Verzeichnis Version 9.0 Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin und muss von dort ausgeführt werden.

Berechtigung

Für die Ausführung dieses Befehlsscript benötigt Ihr Benutzerprofil die Berechtigung *ALLOBJ.

Syntax

WASPreUpgrade Sicherungsverzeichnis
              aktuelles_WebSphere-Verzeichnis
              [-properties Name_der_Eigenschaftendatei]
              [-traceString Tracespezifikation [-traceFile Dateiname]]
              [-workspaceRoot profile1=Benutzerarbeitsbereichsordner_1;profile2=Benutzerarbeitsbereichsordner_2]
              [-username <Benutzername>]
              [-password < Kennwort >]
              [-javaoption < -Xms...m > -javaoption < -Xmx...m > ]
              [-requireEmbeddedDBMigration true | false]
              [-keepDmgrEnabled true | false]

Parameter

Der Befehl hat die folgenden Parameter:

Sicherungsverzeichnis
Dieser Parameter ist erforderlich und muss zuerst angegeben werden. Der Wert Sicherungsverzeichnis gibt den Namen des Verzeichnisses an, in dem das Befehlsscript die gesicherte Konfiguration speichert.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Die Stammverzeichnisse WAS_INSTALL und USER_INSTALL sind ungültige Verzeichnisse für die Position des WebSphere Application Server-Sicherungsverzeichnisses.gotcha

Dies ist auch das Verzeichnis, aus dem der Befehl WASPostUpgrade die Konfiguration liest.

Wenn das Verzeichnis nicht vorhanden ist, wird es vom Befehlsscript WASPreUpgrade erstellt.

aktuelles_WebSphere-Verzeichnis
Dieser Parameter ist erforderlich und muss als zweiter angegeben werden. Dies kann jede Edition von WebSphere Application Server Version 7.0 oder höher sein, für die die Migration unterstützt wird.
Der Wert aktuelles_WebSphere-Verzeichnis gibt den Namen des Instanz- oder Profilstammverzeichnisses für das Quellenprofil der Instanz von WebSphere Application Server Version 7.0 oder höher an, das migriert werden soll.
  • Das Profilstammverzeichnis kann einen eindeutigen Wert haben, der während der Profilerstellung ausgewählt wird. Die folgenden Verzeichnisse sind aber die Standardverzeichnisse:
    • Für Version 7.0 (Base): /QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V7/Base/profiles/Profil
    • Für Version 7.0 WebSphere Application Server Network Deployment: /QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V7/ND/profiles/profile
-properties
Dieser Parameter ist optional. Der Wert Name_der_Eigenschaftendatei gibt den Pfad zu einer Eigenschaftendatei mit Parametereigenschaften an, die die Operationsweise von Migrationstools wie WASPreUpgrade definieren.

Sie können Parametereigenschaften in der Migrationseigenschaftendatei definieren, anstatt den Großteil der optionalen Parameter in der Befehlszeile anzugeben. Wenn Parameter in der Eigenschaftendatei definiert und in der Befehlszeile angegeben sind, haben die in der Befehlszeile angegebenen Parameter Vorrang.

Anmerkung: Bestimmte Parameter können nicht in der Eigenschaftendatei angegeben werden, z. B. der Parameter -properties selbst und die Parameter -username und -password. Eine Liste der Parameter, die nicht als Eigenschaft definiert werden können, finden Sie in der Schablonendatei migration.properties im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin.
-traceString
Dieser Parameter ist optional. Der für Tracespezifikation angegebene Wert gibt die Traceinformationen an, die Sie erfassen möchten.

Wenn Sie alle Traceinformationen erfassen möchten, geben Sie "*=all=enabled" (mit Anführungszeichen) an.

Wenn Sie den Parameter "-traceString" bzw. "-traceFile" nicht angeben, erstellt der Befehl standardmäßig eine Tracedatei im Verzeichnis Sicherungsverzeichnis/logs.

-traceFile
Dieser Parameter ist optional. Der für Dateiname angegebene Wert gibt den Namen der Ausgabedatei für die Traceinformationen an.

Wenn Sie die Parameter -traceString und -traceFile nicht angeben, erstellt der Befehl standardmäßig eine Tracedatei im Verzeichnis Sicherungsverzeichnis/logs.

-workspaceRoot
Dieser Parameter ist optional. Der Wert Benutzerarbeitsbereichsordner_x gibt die Position der angepassten Einstellungen für "Eigene Tasks" in der Administrationskonsole für ein oder mehrere Profile an.
-username
Dieser Parameter ist optional. Der Wert Benutzername gibt den Namen des Benutzers mit Verwaltungsaufgaben für die aktuelle Installation von WebSphere Application Server an.
Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:
  • Sie migrieren einen Deployment Manager.
  • Die Verwaltungssicherheit oder globale Sicherheit ist in der Quelleninstallation aktiviert.
  • Die Installation von WebSphere Application Server, von der Sie migrieren, hat Version 8.0 oder höher.
-password
Dieser Parameter ist optional. Der Wert Kennwort gibt das Verwaltungskennwort der aktuellen Installation von WebSphere Application Server an.
Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die folgenden Bedingungen zutreffen:
  • Sie migrieren einen Deployment Manager.
  • Die Verwaltungssicherheit oder globale Sicherheit ist in der Quelleninstallation aktiviert.
  • Die Installation von WebSphere Application Server, von der Sie migrieren, hat Version 8.0 oder höher.
-javaoption
Dieser Parameter ist optional. Verwenden Sie diesen Parameter, um die Hauptspeichergröße für den im Befehl WASPreUpgrade verwendeten Java™-Heapspeicher anzugeben.

Der Wert "-Xms...m" ist der Parameter, mit dem die Anfangsgröße des Heapspeichers angegeben wird. Ersetzen Sie "..." durch die Größe in Megabyte, die verwendet werden soll. Wenn Sie z. B. eine Anfangsgröße des Heapspeichers von 128 MB festlegen möchten, geben Sie den Parameter wie folgt an: -javaoption -Xms128m

Der Wert "-Xmx...m" ist der Parameter, mit dem die maximale Größe des Heapspeichers angegeben wird. Ersetzen Sie "..." durch die Größe in Megabyte, die verwendet werden soll. Wenn Sie z. B. eine maximale Größe des Heapspeichers von 1024 MB festlegen möchten, geben sie den Parameter wie folgt an: -javaoption -Xmx1024m

-requireEmbeddedDBMigration
Das ist ein optionaler Parameter für das Migrieren integrierter Datenbanken.

Wenn der Wert "true" angegeben ist, führt jede Ausnahme, die beim Migrieren der integrierten Datenbanken eintritt, dazu, dass der Befehl WASPreUpgrade fehlschlägt. Wenn der Wert "false" angegeben ist, wird jede Ausnahme, die beim Migrieren der integrierten Datenbanken eintritt, in der Tracedatei protokolliert, und der Befehl WASPreUpgrade wird weiter ausgeführt.

Die Standardeinstellung ist "true".

-keepDmgrEnabled
Das ist ein optionaler Parameter, der für das Migrieren eines Deployment-Manager-Profils von Version 8.0 verwendet wird.

Wenn WASPreUpgrade ausgeführt wird, werden Deployment-Manager-Profile der Version 8.0 gestoppt. Standardmäßig bleibt der Deployment Manager gestoppt. Wenn der Wert "true" angegeben ist, startet der Befehl WASPreUpgrade den Deployment Manager, bevor die Befehlsausführung abgeschlossen ist.

Der Standardwert ist "false".

Protokollierung

Das Tool WASPreUpgrade gibt während seiner Ausführung Statusinformationen am Bildschirm aus. Außerdem speichert das Tool ausführlichere Protokolldaten in der Datei WASPreUpgrade.Zeitmarke.log im Sicherungsverzeichnis. Sicherungsverzeichnis steht für den für den Parameter "Sicherungsverzeichnis" angegebenen Wert. Sie können die Datei WASPreUpgrade.Zeitmarke.log in einem Texteditor anzeigen.

Migrierte Ressourcen

WASPreUpgrade sichert alle Ressourcen, migriert aber keine Entitäten in Ihrem Verzeichnis classes.

Bei der Migration werden die folgenden Dateien im Sicherungsverzeichnis gespeichert.
  • config
  • properties

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-iseries&topic=rmig_WASPreUpgrade
Dateiname:rmig_WASPreUpgrade.html