Befehl "WASMigrationAppInstaller"
Der Befehl WASMigrationAppInstaller f[r WebSphere Application Server Version 9.0 migriert Anwendungen von einer bereits installierten Version von WebSphere Application Server auf die neue Version. Es werden nur Anwendungen migriert, die noch nicht installiert sind.
Position
Die Befehlsdatei befindet sich im Verzeichnis Version 9.0 Profilstammverzeichnis/bin und muss in diesem Verzeichnis ausgeführt werden. Führen Sie für einen Deployment Manager mit eingebundenen Knoten den Befehl nur im Deployment-Manager-Verzeichnis Profilstammverzeichnis/bin und auf keinen Fall im Profil des eingebundenen Knotens aus. Führen Sie für eigenständige Knoten den Befehl im Knotenverzeichnis Profilstammverzeichnis/bin aus.
Berechtigung
Für die Ausführung dieses Befehlsscript benötigt Ihr Benutzerprofil die Berechtigung *ALLOBJ.
Syntax
WASMigrationAppInstaller Sicherungsverzeichnis
[-properties Name_der_Eigenschaftendatei]
[-traceString Tracespezifikation [-traceFile Dateiname]] [-javaoption < -Xms...m > -javaoption < -Xmx...m > ]
Parameter
Der Befehl hat die folgenden Parameter:
- Dieser Parameter ist erforderlich und muss zuerst angegeben werden.
Der Wert Sicherungsverzeichnis gibt den Namen des Verzeichnisses an, aus dem der Befehl Konfigurationsdaten lädt und in er Scripts ausführt, die die Anwendungen installieren.
Fehler vermeiden: Die Stammverzeichnisse WAS_INSTALL und USER_INSTALL sind ungültige Verzeichnisse für die Position des WebSphere Application Server-Sicherungsverzeichnisses.gotcha
Dies ist auch das Verzeichnis, aus dem der Befehl WASPostUpgrade die Konfiguration liest.
- Dieser Parameter ist optional. Der Wert Name_der_Eigenschaftendatei gibt den Pfad zu einer Eigenschaftendatei mit Parametereigenschaften an,
die die Operationsweise von Migrationstools wie WASMigrationAppInstaller definieren.
Sie können Parametereigenschaften in der Migrationseigenschaftendatei definieren, anstatt den Großteil der optionalen Parameter in der Befehlszeile anzugeben. Wenn Parameter in der Eigenschaftendatei definiert und in der Befehlszeile angegeben sind, haben die in der Befehlszeile angegebenen Parameter Vorrang.
Anmerkung: Bestimmte Parameter können nicht in der Eigenschaftendatei angegeben werden, z. B. der Parameter -properties selbst und der Parameter -javaoption. Eine Liste der Parameter, die nicht als Eigenschaft definiert werden können, finden Sie in der Schablonendatei migration.properties im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin. - Dieser Parameter ist optional. Der für Tracespezifikation angegebene Wert gibt die Traceinformationen an, die Sie erfassen möchten.
Wenn Sie alle Traceinformationen erfassen möchten, geben Sie "*=all=enabled" (mit Anführungszeichen) an.
Wenn Sie die Parameter -traceString und -traceFile nicht angeben, erstellt der Befehl standardmäßig eine Tracedatei im Verzeichnis Sicherungsverzeichnis/logs.
- Dieser Parameter ist optional. Der für Dateiname angegebene Wert gibt den Namen der Ausgabedatei
für die Traceinformationen an.
Wenn Sie die Parameter -traceString und -traceFile nicht angeben, erstellt der Befehl standardmäßig eine Tracedatei im Verzeichnis Sicherungsverzeichnis/logs.
- Dieser Parameter ist optional. Verwenden Sie diesen Parameter, um die Hauptspeichergröße für den im Befehl WASPreUpgrade
verwendeten Java™-Heapspeicher
anzugeben.
Der Wert "-Xms...m" ist der Parameter, mit dem die Anfangsgröße des Heapspeichers angegeben wird. Ersetzen Sie "..." durch die zu verwendende Größe in Megabyte. Wenn Sie z. B. eine Anfangsgröße des Heapspeichers von 128 MB festlegen möchten, geben Sie den Parameter wie folgt an: -javaoption -Xms128m
Der Wert "-Xmx...m" ist der Parameter, mit dem die maximale Größe des Heapspeichers angegeben wird. Ersetzen Sie "..." durch die zu verwendende Größe in Megabyte. Wenn Sie z. B. eine maximale Größe des Heapspeichers von 1024 MB festlegen möchten, geben sie den Parameter wie folgt an: -javaoption -Xmx1024m
Protokollierung
Das Tool WASMigrationAppInstaller gibt während seiner Ausführung Statusinformationen am Bildschirm aus. Außerdem speichert das Tool ausführlichere Protokolldaten in der Datei WASMigrationAppInstaller.Zeitmarke.log im Sicherungsverzeichnis. Dabei steht Sicherungsverzeichnis für den Wert, der für den Parameter Sicherungsverzeichnis angegeben wird. Sie können die Datei WASMigrationAppInstaller.Zeitmarke.log mit einem Texteditor anzeigen.
Migrierte Ressourcen
Das Tool WASMigrationAppInstaller migriert nur Anwendungen, die noch nicht im Zielrelease installiert sind. Wenn Anwendungen nicht erfolgreich installiert werden, können Sie das Tool so oft wie nötig erneut ausführen, ohne dieselben Anwendungen wiederholt neu zu installieren.
Das Tool installiert außerdem Geschäftsanwendungen automatisch.