Strategie des Problemdiagnoseplans

Verwenden Sie den Komponententrace (CTRACE), um Tracedaten in Tracedateien zu erfassen und anzuzeigen. Verwenden Sie den Fehlerprotokolldatenstrom, um die Datensätze mit Fehlerinformationen zu prüfen, wenn WebSphere Application Server für z/OS eine unerwartete Bedingung oder einen Fehler im Produktcode feststellt. Mit Hilfe von BBORBLOG können Sie den Fehlerprotokolldatenstrom anzeigen.

Sie können die folgenden Diagnosetools verwenden:
  • Komponententrace
  • Fehlerprotokolldatenstrom
  • Speicherauszugsdateien

Übersicht über die Problemdiagnose

WebSphere Application Server für z/OS verwendet den Komponententrace (CTRACE), um Tracedaten in Tracedateien zu erfassen und anzuzeigen. WebSphere Application Server for z/OS wird vom CTRACE über den Zellenkurznamen identifiziert. CTRACE erlaubt Ihnen die Ausführung der folgenden Tasks:
  • Mehrere Traces sowie andere Komponenten wie TCP/IP und z/OS UNIX über das Anzeigetool zusammenfügen.
  • Tracedaten in eine Datei schreiben, anstatt in STDOUT auszugeben, so dass der Spool-Speicherbereich frei bleibt.
  • Bessere Steuerung der Systemressourcen, da Tracedaten überschrieben oder nicht überschrieben werden können.
  • CTRACE verwenden, um Tracedaten von mehreren Adressräumen in eine Datei zu leiten, oder CTRACE dazu veranlassen, die Tracedaten aus jedem Adressraum an getrennte Dateien zu senden.
  • Die Traceerstellung starten und stoppen ohne die Adressräume in WebSphere Application Server for z/OS zu stoppen und erneut zu starten.
  • Eine oder mehrere Dateien zum Erfassen der Tracedaten verwenden, so dass die Ein-/Ausgabe besser gesteuert werden kann.
WebSphere Application Server for z/OS verfügt außerdem über einen Fehlerprotokolldatenstrom, der die folgenden Fehlerinformationen aufzeichnet, wenn WebSphere Application Server for z/OS eine unerwartete Bedingung oder einen unerwarteten Fehler in seinem eigenen Code findet:
  • Konsistenzfehler
  • Nicht behebbare Fehler
  • Fehler in zentralen Ressourcen wie dem Hauptspeicher
  • Ausnahmen des Betriebssystems
  • Programmierfehler im Code von WebSphere Application Server for z/OS

Verwenden Sie den Fehlerprotokolldatenstrom zusammen mit anderen verfügbaren Funktionen, um Fehler- oder Statusinformationen aufzuzeichnen, z. B. das Aktivitätenprotokoll, Tracedaten, die Systemdateigruppe "logrec" und das Jobprotokoll.

Der Fehlerprotokolldatenstrom von WebSphere Application Server for z/OS ist eine Systemprotokollanwendung. Weil der Fehlerprotokolldatenstrom die Systemprotokollfunktion (Logger) verwendet, können Sie die folgenden Tasks ausführen:
  • Fehlerinformationen können an den Protokolldatenstrom einer Coupling-Facility (zur Unterstützung einer Sysplex-weiten Fehlerprotokollierung) oder an einen reinen DASD-Protokolldatenstrom (zur Unterstützung einer systemeigenen Fehlerprotokollierung) ausgegeben werden.
    Anmerkung: Die Verwendung der reinen DASD-Fehlerprotokollierung bewirkt eine signifikante Leistungsverminderung.
  • Konfigurieren Sie entweder für alle Server von WebSphere Application Server for z/OS einen gemeinsamen Protokolldatenstrom, oder konfigurieren Sie separate Protokolldatenstromserver.

    Auch lokale z/OS-Client-ORBs können Daten in Protokolldatenströmen protokollieren. Da die APIs der Systemprotokollfunktion (Logger) keine Berechtigung voraussetzen, können sie von jeder Anwendung verwendet werden. Der Zugriff auf die Protokolldatenströme sollte über ein Sicherheitsprodukt wie z. B. RACF gesteuert werden.

WebSphere Application Server for z/OS bietet eine REXX EXEC mit dem Namen BBORBLOG mit der Sie den Fehlerprotokolldatenstrom anzeigen können. Standardmäßig formatiert die EXEC die Fehlersätze für eine 3270-Anzeige.

Informationen zur Fehlerdiagnose mithilfe des Fehlerprotokolldatenstroms finden Sie im Artikel "Fehlerbehebung" in der Dokumentation zu WebSphere Application Server. Allgemeine Informationen und Anleitungen zur Systemprotokollfunktion (Logger) finden Sie in der Veröffentlichung z/OS MVS Setting Up a Sysplex.
Tabelle 1. Informationen zum Fehlerprotokolldatenstrom.

Diese Tabelle hilft Ihnen bei der Suche nach Informationen zum Fehlerprotokolldatenstrom von WebSphere Application Server for z/OS.

Welche Informationen benötigen Sie? Lesen Sie Folgendes:
Informationen zur Systemprotokollfunktion (Logger) und ihren Voraussetzungen z/OS MVS Setting Up a Sysplex
Informationen zum Fehlerprotokolldatenstrom in WebSphere Application Server for z/OS Diesen Artikel
Ermitteln der Menge des benötigten Speicherplatzes für die Coupling-Facility-Struktur des Fehlerprotokolldatenstroms in WebSphere Application Server for z/OS z/OS MVS Setting Up a Sysplex
Definition des Fehlerprotokolldatenstroms in WebSphere Application Server for z/OS  
Anzeigen des Fehlerprotokolldatenstroms in WebSphere Application Server for z/OS Den Abschnitt "Fehlerbehebung" in der Dokumentation zu WebSphere Application Server
Informationen dazu, wie Java™-Anwendungen im Fehlerprotokolldatenstrom Nachrichten protokollieren und einen Datentrace durchführen Den Abschnitt "Anwendungen" in der Dokumentation zu WebSphere Application Server

Nähere Informationen zur Problemdiagnose finden Sie im Artikel "Fehlerbehebung" in der Dokumentation zu WebSphere Application Server.

Planung für einen Komponententrace

Führen Sie die folgenden Tasks aus, um CTRACE zu verwenden:
  • Legen Sie Traceoptionen fest, um Tracedateien anzugeben und die Adressräume in WebSphere Application Server for z/OS mit den Dateien in parmlib-Membern zu verbinden.
  • Aktualisieren Sie die WebSphere Application Server for z/OS WebSphere-Variablen, damit Anfangstraceparameter verfügbar sind.
  • Verwenden Sie IPCS-CTRACE zum Anzeigen der Tracedaten, weil die Tracedaten nicht in einem herkömmlichen Editor angezeigt werden können.

Empfehlung für Speicherauszüge

Planen Sie Systemspeicherauszüge wie gewohnt. Aufgrund der Größe der Adressräume in WebSphere Application Server for z/OS müssen Sie eventuell die Größe Speicherauszugsdateien ändern und dynamische Speicherauszugsdateien verwenden.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-zos&topic=cins_diagbk
Dateiname:cins_diagbk.html