[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]

Features auf verteilten Betriebssystemen installieren

Sie können ein Produktfeature über die grafische Benutzerschnittstelle von Installation Manager installieren und entfernen.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass Ihre Installation Manager-Einstellungen auf die webbasierten oder lokalen Repositorys zeigen, die das Produkt enthalten.

Informationen zu diesem Vorgang

Anmerkung: Wie andere Installation Manager-Operationen können Sie Features auch mit einer der folgenden Prozeduren ändern:
  • Antwortdatei für unbeaufsichtigte Installation verwenden

    Sie können diese Antwortdatei im Aufzeichnungsmodus der grafischen Benutzerschnittstelle und von Installation Manager aufzeichnen, oder Sie können eine Antwortdatei manuell erstellen und an Ihre Anforderungen anpassen.

  • Befehlszeilentool imcl verwenden

    Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu IBM® Installation Manager.

Vorgehensweise

  1. Stoppen Sie alle Server und Anwendungen in der Installation von WebSphere Application Server, die geändert wird.
  2. Starten Sie Installation Manager.
  3. Klicken Sie auf Ändern.
  4. Wählen Sie die zu ändernde Paketgruppe aus.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
    Anmerkung: Wenn Sie zur Authentifizierung aufgefordert werden, verwenden Sie die Kombination aus IBM ID und Kennwort, mit der Sie sich auf der Website des Programms registriert haben.
  6. Erweitern Sie IBM WebSphere Application Server Network Deployment.
  7. Wählen Sie das entsprechende Kontrollkästchen für die Installation eines Features oder, wenn Sie die Installation bereits erfolgt ist, für das Entfernen des Features aus.
    • Tool EJBDeploy für Module einer Version vor EJB 3.0

      Bei Auswahl dieser Option wird das Tool EJBDeploy für Module einer Version vor EJB 3.0 installiert.

      Bevor Sie Anwendungen auf dem Server implementieren, müssen Sie für Anwendungen, in denen EJB-Module enthalten sind, die auf Spezifikationen einer Version vor EJB 3.0 basieren und nicht in einer Java EE 7-Anwendung enthalten sind, das Tool EJBDeploy ausführen. Durch Ausführung des Tools EJBDeploy wird ein Implementierungscode für Enterprise-Beans in der Anwendung generiert. Beginnend mit der Spezifikation EJB 3.0 ist das Tool EJBDeploy nicht mehr erforderlich, weil WebSphere Application Server ein neues Feature mit dem Namen JITDeploy verwendet, das beim Starten der Anwendung automatisch Code generiert. EJB-Module in einer Java EE 7-Anwendung verwenden JITDeploy auch, wenn sie auf Spezifikationen vor EJB 3.0 basieren.

      Tipp: Es können unerwartete Fehler auftreten, wenn Anwendungen, die mit IBM WebSphere Application Server bereitgestellt werden, wie z. B. die Beispiele, das optionale Tool EJBDeploy für Module vor EJB Version 3.0 erfordern, aber das Feature nicht installiert ist. Wenn Sie Anwendungen implementieren und verwenden, die Module einer EJB-Version vor Version 3.0 benötigen, schließen Sie das optionale Feature EJBDeploy in alle Installationen von WebSphere Application Server ein, die von Servern verwendet werden, in denen Anwendungen einer EJB Version vor Version 3.0 ausgeführt werden.
    • Eigenständige Thin Clients, Ressourcenadapter und integrierbare Container

      IBM Thin Clients und Ressourcenadapter stellen eine Reihe von Clients und Ressourcenadaptern für eine Vielzahl von Technologien bereit, z. B. JAX-WS, JAX-RPC, JAX-RS, XML, EJB, JPA, JMS und andere. Ein integrierbarer Container wird in einer eigenständigen Java SE-Umgebung (Java™ Platform, Standard Edition) ausgeführt. Beispielsweise kann ein integrierbarer EJB-Container verwendet werden, um Enterprise-Beans außerhalb des Anwendungsservers auszuführen.

      • Eigenständige Thin Clients und Ressourcenadapter

        Bei Auswahl dieser Option werden eigenständige IBM Thin Clients und Ressourcenadapter installiert.

        IBM Thin Clients stellen eine Reihe von Clients für verschiedene Technologien bereit, z. B. JAX-WS, JAX-RPC, JAX-RS, XML, EJB, JPA, JMS und andere. Die IBM Ressourcenadapter stellen die Ressourcenadapter für JMS bereit.

      • Integrierbare EJB-Container

        Mit dieser Option wird der integrierbare EJB-Container installiert.

        Ein integrierbarer EJB-Container ist eine JAR-Datei (Java Archive), die dazu verwendet werden kann, Enterprise-Beans in einer eigenständigen Java SE-Umgebung auszuführen. Sie können Enterprise-Beans mit diesem integrierbaren Container außerhalb des Anwendungsservers ausführen. Der integrierbare EJB-Container ist Teil der EJB-Spezifikation und wird hauptsächlich für den Komponententest der Geschäftslogik von Enterprise-Beans verwendet.

    • Beispielanwendungen

      Bei Auswahl dieser Option werden die Beispielanwendungen für Lern- und Demonstrationsumgebungen installiert.

      Die Beispiele enthalten sowohl Quellcodedateien als auch integrierte Unternehmensanwendungen, die die neusten Technologien von Java Platform, Enterprise Edition (Java EE) und WebSphere veranschaulichen. Die Installation dieser Beispiele wird für Lern- und Demonstrationsumgebungen, beispielsweise für Entwicklungsumgebungen, empfohlen. Für Produktionsumgebungen des Anwendungsservers wird die Installation dieser Beispiele jedoch nicht empfohlen.

  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Überprüfen Sie die Übersichtsdaten, und klicken Sie auf Ändern.
    • Wenn die Änderung erfolgreich verläuft, zeigt das Programm eine entsprechende Nachricht an.
    • Verläuft die Änderung nicht erfolgreich, klicken Sie auf Protokolldatei anzeigen, um das Problem zu beheben.
  10. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  11. Klicken Sie auf Datei > Beenden, um Installation Manager zu schließen.

Beispiele

Features ändern:
In der folgenden Liste sind die Namen der optionalen Features in runden Klammern angegeben:
  • Tool EJBDeploy für Module einer Version vor EJB 3.0 (ejbdeploy)
  • Bevor Sie Anwendungen auf dem Server implementieren, müssen Sie für Anwendungen, in denen EJB-Module enthalten sind, die auf Spezifikationen einer Version vor EJB 3.0 basieren und nicht in einer Java EE 7-Anwendung enthalten sind, das Tool EJBDeploy ausführen. Durch Ausführung des Tools EJBDeploy wird ein Implementierungscode für Enterprise-Beans in der Anwendung generiert. Beginnend mit der Spezifikation EJB 3.0 ist das Tool EJBDeploy nicht mehr erforderlich, weil WebSphere Application Server ein neues Feature mit dem Namen JITDeploy verwendet, das beim Starten der Anwendung automatisch Code generiert. EJB-Module in einer Java EE 7-Anwendung verwenden JITDeploy auch, wenn sie auf Spezifikationen vor EJB 3.0 basieren.

  • Eigenständige Thin Clients, Ressourcenadapter und integrierbare Container
    • Eigenständige Thin Clients und Ressourcenadapter (thinclient)
    • Integrierbarer EJB-Container (embeddablecontainer)
  • Beispielanwendungen (samples)
[Windows]Im Folgenden sehen Sie eine Beispielantwortdatei, die zum Ändern der Features in einer Installation verwendet wird:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<agent-input clean='true' temporary='true'>
<server>
<repository location="http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.ND.v90" />
</server>
<install modify='true'>
<offering id='com.ibm.websphere.ND.v90' 
  profile='IBM WebSphere Application Server V9.0'
  features='samples'/>
</install>
<uninstall modify='true'>
<offering id='com.ibm.websphere.ND.v90' 
  profile='IBM WebSphere Application Server V9.0'
  features='thinclient,ejbdeploy,embeddablecontainer'/>
</uninstall>
<profile id='IBM WebSphere Application Server V9.0'
  installLocation='C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer'>
<data key='eclipseLocation' value='C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer'/>
<data key='user.import.profile' value='false'/>
<data key='cic.selector.nl' value='en'/>
</profile>
</agent-input>
[Windows]Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für die Verwendung des Befehls imcl zum Ändern der Features in einer Installation:
imcl.exe modify com.ibm.websphere.ND.v90
  -addFeatures samples
  -removeFeatures thinclient,ejbdeploy,embeddablecontainer
  -repositories http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.ND.v90
  -installationDirectory C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer
  -secureStorageFile C:\IM\credential.store -masterPasswordFile C:\IM\master_password.txt
Sprachen ändern:

Wenn Sie die ausgewählten Sprachen ändern möchten, verwenden Sie das Argument -properties mit der Eigenschaft cic.selector.nl im Befehl imcl, um die Sprachen anzugeben, die Sie in Ihrer Installation verwenden möchten.

[Windows]Beispiel:
imcl.exe modify com.ibm.websphere.ND.v90_9.0.0.20160503_0200
  -repositories http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.ND.v90
  -installationDirectory C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer
  -properties cic.selector.nl=en,,hu,,ko,,pl,,es 
  -secureStorageFile C:\IM\credential.store -masterPasswordFile C:\IM\master_password.txt

Mit diesem Beispielbefehl werden Englisch, Ungarisch, Koreanisch, Polnisch und Spanisch installiert. Wenn Sie mit einer rein englischen Installation begonnen haben, werden die anderen Sprachen hinzugefügt. Wenn Sie mit einer Installation mit mehreren Sprachen begonnen haben, werden die anderen Sprachen entfernt.

Um festzustellen, welche Sprachen installiert sind, verwenden Sie "listInstallationDirectories" mit dem Befehl imcl, und geben Sie "-long" oder "-verbose" an.
[Windows]Beispiel:
imcl.exe listInstallationDirectories -long

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=tins_modify
Dateiname:tins_modify.html