[IBM i]

Standardanwendungsserverprofile

Das Standardprofil von WebSphere Application Server stellt die Konfigurationsdateien, die für das Starten und Verwalten des enthaltenen Anwendungsservers erforderlich sind, bereit. Machen Sie sich anhand der folgenden Beschreibung mit der Zelle, den Knoten, Servern, Anwendungen und Ports für das Standardprofil vertraut.

Der Name des Standardprofils von WebSphere Application Server ist default. Das Standardprofil befindet sich in der folgenden Verzeichnisstruktur:

Stammverzeichnis_für_Benutzerdaten/profiles/default

Dieser Artikel beschreibt die Zelle, den Knoten, die Server, Anwendungen und Ports für das Standardprofil.

Allgemeine Eigenschaften

Jedes Profil enthält die folgenden allgemeinen Eigenschaften:

Profilname
default
Zellenname
Der Hostname des Servers, z. B. MYISERIES. Beim Zellennamen wird nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Knotenname
Der Hostname des Servers, z. B. MYISERIES. Beim Knotennamen wird nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Name des Anwendungsservers
server1. Beim Namen des Anwendungsservers wird nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Vorab implementierte Anwendungen

Der Anwendungsserver server1 umfasst die folgenden Anwendungen:

Administrationskonsole
Verwenden Sie die Administrationskonsole, um den Anwendungsserver, Unternehmensanwendungen und andere Ressourcen von WebSphere Application Server zu konfigurieren und zu verwalten.
Beispielanwendung DefaultApplication
Verwenden Sie die Beispielanwendung DefaultApplication mit den Beispielen snoop, hello und hitcount, mit denen Sie Ihre Anwendungsserverkonfiguration schnell prüfen können.
Anwendung zur Installationsprüfung (ivtApp)
Die Anwendung ivtApp verwendet das ivt-Qshell-Script und prüft die Anwendungsserverkonfiguration.

Standardports

Das Standardprofil ist für die Verwendung der Ports konfiguriert, die im Artikel "Einstellungen für Portnummern" im Information Center aufgelistet sind. Führen Sie zum Ändern dieser Ports das Script chgwassvr in der Qshell aus:

Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/chgwassvr -server server1 Optionen

Optionen gibt die Parameter für den zu ändernden Port an. Wenn Sie beispielsweise den Port für die Administrationskonsole in 9091 ändern möchten, führen Sie den folgenden Befehl aus:

Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/chgwassvr -server server1 -admin 9091

Weitere Informationen zum Script finden Sie im Artikel zum Befehl chgwassvr im Information Center. Potenzielle Portkonflikte mit anderen Versionen oder Editionen von WebSphere Application Server werden gegebenenfalls angezeigt.

Zum Anzeigen von Informationen wie dem Knotennamen, der verwendeten Ports, Server und installierten Anwendungen für das Standardprofil führen Sie das Script dspwasinst in der Qshell aus. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Befehl dspwasinst im Information Center.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=rpro_adrdftappsvr_is
Dateiname:rpro_adrdftappsvr_is.html