Migrationstools verwenden

Die Migrationsunterstützung besteht aus Tools, die im Lieferumfang von WebSphere Application Server enthalten sind. Diese Tools bieten in erster Linie Unterstützung bei der Sicherung der Konfiguration und der Anwendungen einer älteren Version des Produkts in einem migrationsspezifischen Sicherungsverzeichnis und beim anschließenden Importieren dieser Konfiguration in die aktuelle Version des Anwendungsservers.

Vorbereitende Schritte

Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen:

Dieser Artikel beschreibt die Migration von Profilkonfigurationen. Wenn Sie Ihre Anwendungen auf die aktuellste Version migrieren möchten, verwenden Sie WebSphere Application Server Migration Toolkit. Weitere Informationen finden Sie unter Migration Toolkit on WASdev.

sptcfg

Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln Übersicht über Migration, Koexistenz und Interoperabilität und Hinweise zur Migration. Informationen zur Planung und Durchführung der Migration finden Sie unter Knowledge Collection: Migration planning for WebSphere Application Server.

Wichtig: Verwenden Sie die Migrationstools für die Version von WebSphere Application Server, die Sie installieren. Die Tools ändern sich im Lauf der Zeit. Wenn Sie Migrationstools einer früheren Version von WebSphere Application Server verwenden, müssen Sie mit Problemen bei der Migration rechnen.

Die Migrationsscripts befinden sich nach der Installation im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin.

Sie können den Befehl WASPreUpgrade verwenden, um die Konfiguration eines vorhandenen Release vor der Migration auf das Produkt der Version 9.0 zu sichern.

Vorgehensweise

Wählen Sie die entsprechenden Migrationstools für die Migration Ihrer Produktkonfigurationen aus.
Migrationsassistent
Sie verwenden den Migrationsassistenten, um eine frühere unterstützte Version von WebSphere Application Server auf Version 9.0 zu migrieren.

Der Assistent ist die grafische Schnittstelle für die primären Migrationstools der Version 9.0, den Befehl WASPreUpgrade und den Befehl WASPostUpgrade.

Der Migrationsassistent kann nicht in einer Umgebung ohne grafische Unterstützung ausgeführt werden. Bespiele für Umgebungen ohne grafische Unterstützung sind Telnet-Sitzungen. Wenn Sie die Migration in einer Umgebung ohne grafische Unterstützung ausführen möchten, verwenden Sie die Befehle WASPreUpgrade und WASPostUpgrade.

Migrationseigenschaftendatei
Anstatt einzelne Parameter in Migrationsbefehlen anzugeben, können Sie den Parameter -properties Dateiname.properties angeben, um eine Eigenschaftendatei mit Eigenschaften einzugeben, die Ihre Migration definieren. Durch Definition Ihrer Migrationseinstellungen in einer Eigenschaftendatei kann Ihr Migrationsprozess ohne großen Aufwand wiederholt werden.

Eine Schablonendatei mit dem Namen migration.properties befindet sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/properties. Die Schablone enthält Anweisungen und Beispiele für die Definition von Eigenschaften. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Migration mit Eigenschaften migrieren.

Befehl WASPreUpgrade
Mit dem Befehl WASPreUpgrade können die Anwendungen und Konfigurationsdaten aus einer früheren Installation von WebSphere Application Server in einem Sicherungsverzeichnis gespeichert werden.

Der Befehl WASPostUpgrade stellt die Konfigurationsdaten aus diesem Verzeichnis in der neuen Installation wieder her.

Der Migrationsassistent ruft während der Migration den Befehl WASPreUpgrade auf. Sie können mit dem Befehl auch eine manuelle Migration durchführen, nachdem Sie die neue Version installiert haben.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel Befehl "WASPreUpgrade".

Befehl WASPostUpgrade
Mit dem Befehl WASPostUpgrade können die Konfigurationsdaten eines früheren Release wiederhergestellt werden.

Der Befehl WASPostUpgrade liest die Daten aus dem Sicherungsverzeichnis, in dem der Befehl WASPreUpgrade die Daten gespeichert hat.

Der Migrationsassistent ruft während der Migration den Befehl WASPostUpgrade auf. Sie können mit dem Befehl auch eine manuelle Migration durchführen, nachdem Sie die neue Version installiert haben.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel Befehl "WASPostUpgrade".

Befehl WASMigrationAppInstaller
Den Befehl WASMigrationAppInstaller verwenden Sie, um Anwendungen von Ihrem Vorgängerrelease auf das neue Release zu migrieren.

Der Befehl WASPostUpgrade versucht ebenfalls Ihre Anwendungen auf das neue Release zu migrieren. Wenn bei der Ausführung des Befehls WASPostUpgrade ausschließlich Probleme bezüglich der Anwendungsinstallation aufgetreten sind, führen Sie den Befehl WASMigrationAppInstaller aus, anstatt den Befehl WASPostUpgrade erneut auszuführen.

Das Tool installiert nur Anwendungen, die noch nicht installiert sind. Sie können das Tool daher so oft wie nötig ausführen.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel Befehl "WASMigrationAppInstaller".

Befehl createRemoteMigrJar
Für ferne Migrationen können Sie den Befehl createRemoteMigrJar verwenden, um eine JAR-Datei zu erstellen, mit der Sie den Befehl WASPreUpgrade auf einem System ausführen können, auf dem WebSphere Application Server nicht installiert ist. Die generierte Datei WAS_Version_Betriebssystem.Arch_RemoteMigrSupport.jar erfasst Dateien aus der Zielinstallation, einschließlich Dateien für die Ausführung des Befehls WASPreUpgrade und von Java™.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Da der Befehl Dateien und Informationen aus der Zielinstallation erfasst, kann die JAR-Datei nur verwendet werden, wenn die Betriebssysteme und Architekturen in der Quellen und der Zielinstallation identisch sind. Falls Unterschiede vorliegen, müssen Sie WebSphere Application Server auf der Quellenmaschine installieren. gotcha
Task "convertSelfSignedCertificatesToChained"
Verkettete Zertifikate sind der Standardzertifikatstyp in WebSphere Application Server Version 9.0. Administratoren können die Task convertSelfSignedCertificatesToChained mit dem Tool wsadmin verwenden, um selbst signierte Zertifikate in verkettete Zertifikate zu konvertieren.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Befehlsgruppe "SSLMigrationCommands" für das Objekt "AdminTask".

Tipp: Hilfe finden Sie im Artikel Fehlerbehebung bei der Migration.

Nächste Schritte

Verwenden Sie die ausgewählten Tools, um Ihre Produktkonfiguration zu migrieren.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=tmig_tools
Dateiname:tmig_tools.html