In diesem Artikel finden Sie Informationen zu Hardware- und Softwareanforderungen, verfügbaren WebSphere Application Server-Produktangeboten und IBM Installation Manager.
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
Informationen zu diesem Vorgang
Die Installationsszenarien können Ihnen dabei helfen, sich mit den Funktionen Ihres
WebSphere Application Server-Produkts vertraut zu machen. Wenn Sie sich über die Verwendungsmöglichkeiten des Produkts informiert haben, können Sie fundierte Entscheidungen
bezüglich der Installation des Produkts oder anderer Komponenten treffen.
Die Installationsszenarien enthalten Topologieabbildungen und Beschreibungen, um zu veranschaulichen, welche Komponenten für eine bestimmte
Topologie installiert werden können.
Außerdem enthalten die Szenarien Installationsschritte, die zu bestimmten Prozeduren für die Installation einer Komponente, die Ausführung eines Befehls oder die Verwendung eines Tools führen.
Sehen Sie sich die Szenarien an, um festzustellen, welche Topologie sich für Ihre Anforderungen am Besten eignet.
Bei der Installation einer ähnlichen Topologie
können Sie die Abbildungen mit den zugehörigen Beschreibungen der erforderlichen Prozeduren
heranziehen.
- Informationen zu Installation Manager finden Sie unter Übersicht über Installation Manager.
Installation Manager ist ein einzelnes Installationsprogramm, das
ferne oder lokale Software-Repositorys mit Flachdateien verwenden kann, um neue
WebSphere Application Server-Produkte zu installieren, zu ändern und zu aktualisieren. Es bestimmt und zeigt verfügbare
Pakete, einschließlich Produkte, Fixpacks und vorläufige Fixes, überprüft
Voraussetzungen und gegenseitige Abhängigkeiten und installiert die ausgewählten Pakete.
Außerdem verwenden Sie Installation Manager, um die Pakete, die mit Installation Manager installiert wurden,
ohne großen Aufwand zu deinstallieren.
Für die Installation des Produkts ist
IBM Installation Manager ab Version 1.8.5
erforderlich.
- Überprüfen Sie wie im Artikel Hardware- und Softwarevoraussetzungen beschrieben die Hardware- und Softwareanforderungen Ihres Betriebssystems.
Sehen Sie sich die Installationsszenarien an, um festzustellen, welche Topologie sich für Ihre Anforderungen am Besten eignet. - Sehen Sie sich die Installationsszenarien für
WebSphere Application Server Network Deployment im Artikel
Installation von WebSphere Application Server planen an.
- Sehen Sie sich die Installationsszenarien für Web Server Plug-ins for WebSphere Application Server im Artikel
Abbildung und Übersicht für eine Web-Server-Topologie auswählen an.
- Sehen Sie sich die Installationsszenarien für Application Client for
IBM WebSphere Application Server im Artikel Installation von Application Client for IBM WebSphere Application Server planen an.
- Optional: Sehen Sie sich die Abbildungen zu Interoperabilität und Koexistenz an, um sich einen Überblick über
die Möglichkeiten der aktuellen Version zu verschaffen.
WebSphere Application
Server kann mit Ihren anderen E-Business-Systemen, einschließlich
anderer Versionen von WebSphere Application Server, interagieren. Die Interoperabilität stellt einen Kommunikationsmechanismus für
Knoten von WebSphere Application Server mit unterschiedlichem Versionsstand auf unterschiedlichen Maschinen bereit. Koexistenz beschreibt die gleichzeitige Ausführung
mehrerer Versionen oder Instanzen auf einer Maschine.
Die Unterstützung für Interoperabilität erweitert
die Konfigurationsoptionen der Migrationsszenarien. Interoperation ist besonders bei der Migration
einer Konfiguration einer früheren Version von WebSphere Application Server auf eine aktuellere Version von Vorteil.
Auf einigen Maschinen kann eine frühere Produktversion und auf anderen Maschine eine neuere Produktversion installiert sein.
In einer Umgebung, die sich aus Maschinen und Anwendungskomponenten mit unterschiedlichen
Softwareversionsstufen zusammensetzt, können Interoperabilität und Koexistenz unterstützt werden.
Häufig ist es unpraktisch oder sogar physisch
unmöglich, alle Maschinen und Anwendungen in einem Unternehmen gleichzeitig zu migrieren.
Für die Migration auf einen neuen Versionsstand ist
deshalb ein Verständnis für die Interoperabilität und Koexistenz mehrerer Versionen
unerlässlich. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Migration.
Nächste Schritte
Bereiten Sie das Betriebssystem für die Produktinstallation vor.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Betriebssystem für die Installation vorbereiten.