Produktangebote über die Befehlszeile installieren

Sie können jedes Produktangebot mithilfe des Installation Manager-Befehls imcl install installieren.

Vorbereitende Schritte

Bereiten Sie das System, auf dem das Produkt installiert werden soll, gemäß den Angaben im Artikel Betriebssystem für die Installation vorbereiten vor.

Installieren Sie IBM Installation Manager und überprüfen Sie, ob Sie auf die Produktrepositorys zugreifen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln Installation Manager installieren und Produktrepositorys in Installation Manager konfigurieren.

Für die Installation des Produkts ist IBM Installation Manager ab Version 1.8.5 erforderlich.

Wichtig: Bevor Sie das Produkt installieren, müssen Sie die Lizenzvereinbarung lesen, die mit den Produktdateien bereitgestellt wird. Die relevanten Bedingungen, Hinweise und andere Informationen werden in den Dateien der Lizenzvereinbarung im Unterverzeichnis lafiles oder Produktname/lafiles im Installationsimage oder Repository für dieses Produkt bereitgestellt. Geben Sie an, dass Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren, indem Sie im Befehl -acceptLicense angeben.

Informationen zu diesem Vorgang

Alle Produktangebote, einschließlich der folgenden, können über die Befehlszeile von Installation Manager installiert werden:
  • Alle Editionen von WebSphere Application Server
  • Application Client for WebSphere Application Server
  • DMZ Secure Proxy Server for WebSphere Application Server
  • IBM HTTP Server
  • Web Server Plug-ins
  • WebSphere Customization Toolbox

Eine vollständige Liste der Produktangebote finden Sie im Abschnitt WebSphere Application Server-Produktangebote für unterstützte Betriebssysteme.

Hinweis zur Umstellung Hinweis zur Umstellung: IBM SDK, Java™ Technology Edition Version 8 ist die Java SDK-Version für WebSphere Application Server Version 9.0. IBM SDK, Java Technology Edition, ist nicht mehr in die WebSphere Application Server-Angebote integriert. Das Java-SDK ist als separates Angebot verfügbar, das Sie zusammen mit dem Produkt installieren müssen.trns

Weitere Informationen zur Verwendung des Befehls imcl finden Sie in der Dokumentation zu IBM Installation Manager.

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich an Ihrem System an.

    [IBM i]Stellen Sie sicher, dass Sie sich am IBM i-System mit einem Benutzerprofil anmelden, das über die Sonderberechtigungen *ALLOBJ und *SECADM verfügt.

  2. Wählen Sie eine gesonderte Verzeichnisposition für die Binärdateien des Produkts aus. Falls Sie zum ersten Mal von dieser Instanz von Installation Manager eine Installation ausführen, wählen Sie zusätzlich eine Position für gemeinsam genutzte Daten aus.
  3. Starten Sie die Befehlszeile.

    [IBM i]Führen Sie in einer CL-Befehlszeile den Befehl STRQSH aus, um die Qshell-Befehlsumgebung zu starten.

  4. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen für die Installation des Produkts in Ihren ausgewählten Verzeichnissen verfügen.
  5. Wechseln Sie in das Unterverzeichnis eclipse/tools des Verzeichnisses, in dem Installation Manager installiert ist.
  6. Vergewissern Sie sich, dass das Produktrepository verfügbar ist.

    Der Befehl listAvailablePackages zeigt eine Liste mit einer oder mehreren Versionen des Produktangebots.

    [Windows]
    imcl.exe listAvailablePackages -repositories Quellenrepository
    [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][IBM i]
    ./imcl listAvailablePackages -repositories Quellenrepository
  7. Optional: Wenn das Repository einen Benutzernamen und ein Kennwort erfordert, erstellen Sie eine Masterkennwortdatei und eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise für den Zugriff auf dieses Repository.
    1. Optional: Erstellen Sie die Masterkennwortdatei.

      Die Masterkennwortdatei ist eine Textdatei, die eine Kennphrase wie "Dieser Text ist das Masterkennwort" enthält. Diese Datei wird verwendet, um Ihre Authentifizierungsnachweise zu schützen.

      Wenn Sie eine Masterkennwortdatei erstellen und für die Erstellung von Berechtigungsnachweisen verwenden möchten, müssen Sie immer die Masterkennwortdatei angeben.

      Tipp: Um diese Datei zu schützen, legen Sie gemäß Ihres Betriebssystems Berechtigungen fest, die den Zugriff auf diese Datei beschränken.
    2. Erstellen Sie eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise mit dem Befehl imutilsc saveCredential.
      [Windows]
      imutilsc.exe saveCredential
        -secureStorageFile Speicherdatei
        -userName Benutzer-ID -userPassword Benutzerkennwort
        -url Quellenrepository 
      [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][IBM i]
      ./imutilsc saveCredential
        -secureStorageFile Speicherdatei
        -userName Benutzer-ID -userPassword Benutzerkennwort
        -url Quellenrepository 
      Tipp: Fügen Sie bei der Erstellung der Speicherdatei für Berechtigungsnachweise die Angabe /repository.config am Ende der Repository-URL-Position hinzu, wenn der Befehl imutilsc die angegebene URL nicht findet.

    Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu IBM Installation Manager.

  8. Führen Sie den Befehl imcl aus, um das Produktangebot zu installieren.

    Der Befehl imcl hat das Format und die Optionen wie in den folgenden Beispielen.

    [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]Wichtig: Da IBM SDK Java Technology Edition nicht mehr in das Produkt integriert ist, müssen Sie sowohl die Produktangebots-ID als auch die Angebots-ID von IBM Java SDK (com.ibm.java.jdk.v8) angeben. Die Produktangebote können nicht ohne das Java-SDK installiert werden.
    [Windows]
    imcl.exe install Angebots-ID_Angebotsversion,ID_des_optionalen_Features com.ibm.java.jdk.v8  -repositories Quellenrepository
      -installationDirectory Installationsverzeichnis
      -sharedResourcesDirectory Verzeichnis_für_gemeinsame_Daten
      -accessRights Zugriffsmodus
      -preferences Einstellungsschlüssel=Wert
      -properties Eigenschaftsschlüssel=Wert
      -secureStorageFile Speicherdatei -masterPasswordFile Masterkennwortdatei
      -acceptLicense
    [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]
    ./imcl install Angebots-ID_Angebotsversion,ID_des_optionalen_Features com.ibm.java.jdk.v8  -repositories Quellenrepository
      -installationDirectory Installationsverzeichnis
      -sharedResourcesDirectory Verzeichnis_für_gemeinsame_Daten
      -accessRights Zugriffsmodus
      -preferences Einstellungsschlüssel=Wert
      -properties Eigenschaftsschlüssel=Wert
      -secureStorageFile Speicherdatei -masterPasswordFile Masterkennwortdatei
      -acceptLicense
    [IBM i]
    Wichtig: Alle Anwendungen unter IBM i verwenden das Java-SDK, das im Betriebssystem enthalten ist. Daher kann IBM SDK Java Technology Edition nicht mit einem Produktangebot auf IBM i installiert werden.
    Angebots-ID_Angebotsversion,ID_des_optionalen_Features
      -repositories Quellenrepository
      -installationDirectory Installationsverzeichnis
      -sharedResourcesDirectory Verzeichnis_für_gemeinsame_Daten
      -accessRights Zugriffsmodus
      -preferences Einstellungsschlüssel=Wert
      -properties Eigenschaftsschlüssel=Wert
      -secureStorageFile Speicherdatei -masterPasswordFile Masterkennwortdatei
      -acceptLicense
    Angebote und optionale Features installieren

    Bei manchen Angeboten können Sie eine durch Kommas getrennte Liste mit zu installierenden optionalen Features hinzufügen. Wenn Sie keine optionalen Features angeben, wird ein Standard-Feature-Set installiert. Wenn Sie nur bestimmte Features installieren möchten, geben Sie die Liste der gewünschten Features explizit an.

    Die folgende Tabelle enthält die Angebots-IDs, optionale Features für jedes Angebot und Standardfeatures.
    Tabelle 1. Angebots-IDs und optionale Features
    Angebots-ID Optionale Feature-IDs Standardfeatures
    WebSphere Application Server Network Deployment

    com.ibm.websphere.ND.v90

    • core.feature: WebSphere Application Server
      Dieses Feature muss angegeben sein, um die folgenden untergeordneten Features angeben zu können:
      • samples: Beispielanwendungen
      • thinclient: Eigenständige Thin Clients und Ressourcenadapter
      • embeddablecontainer: Integrierbare EJB-Container
      • ejbdeploy: Tool EJBDeploy für Module einer Version vor EJB 3.0
    Anmerkung: Sie können Installation Manager nicht für die Änderung, die Aktualisierung oder ein Rollback der Funktionen verwenden, um core.feature später hinzuzufügen oder zu entfernen. Nur die untergeordneten Features können hinzugefügt oder entfernt werden.
    • core.feature
      • thinclient
      • embeddablecontainer
      • ejbdeploy
    Application Client for WebSphere Application Server

    com.ibm.websphere.APPCLIENT.v90

    • samples: Beispiele
    • standalonethinclient.resourceadapter.runtime: Eigenständige Thin Clients-Laufzeitumgebung
    • standalonethinclient.resourceadapter.samples: Eigenständige Thin Clients-Beispiele
    • embeddablecontainer: Integrierbare EJB-Container
    embeddablecontainer
    DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server

    com.ibm.websphere.NDDMZ.v90

    • core.feature: DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server
      Dieses Feature muss angegeben sein, um das folgende untergeordnete Feature angeben zu können:
      • thinclient: Eigenständige Thin Clients und Ressourcenadapter
    Keine Standardfeatures
    Web Server Plug-ins

    com.ibm.websphere.PLG.v90

    Keine optionalen Features Nicht zutreffend
    WebSphere Customization Toolbox

    com.ibm.websphere.WCT.v90

    • zpmt: Profile Management Tool (nur z/OS)
    • zmmt: z/OS Migration Management Tool
    • pct: Web Server Plug-ins Configuration Tool

    Standardmäßig werden alle optionalen Features installiert

    Angebotsversion angeben

    Die Angebotsversion, die der Angebots-ID mit einem Unterstreichungszeichen optional hinzugefügt werden kann, ist eine spezielle Version des zu installierenden Angebots (z. B. 9.0.0.x_0200).

    • Wenn Sie die Angebotsversion nicht angeben, werden die neueste Version des Produktangebots und alle vorläufigen Fixes für diese Version installiert.
    • Wenn Sie die Angebotsversion angeben, werden die angegebene Version des Produktangebots und keine vorläufigen Fixes für diese Version installiert.
    Sie sehen die Angebotsversion am Ende der Angebots-ID mit einem Unterstreichungszeichen angefügt, wenn Sie den folgenden Befehl für das Repository ausführen:
    imcl listAvailablePackages -repositories Quellenrepository
    Vorläufige Fixes installieren

    Sie können auch none, recommended oder all mit dem Argument -installFixes angeben, um die vorläufigen Fixes anzugeben, die mit dem Angebot installiert werden sollen.

    • Wenn Sie die Angebotsversion nicht angeben, wird standardmäßig all als Option mit -installFixes verwendet.
    • Wenn Sie die Angebotsversion angeben, wird standardmäßig none als Option für -installFixes verwendet.
    Zugriffsberechtigungen angeben

    Der Parameter -accessRights ist nicht erforderlich, wenn Sie zuvor den Modus angegeben haben, in dem Sie Installation Manager installieren möchten.

    Entscheidung über das Speichern von Paketversionen für ein Rollback treffen

    Installation Manager kann frühere Versionen eines Pakets speichern, um für den Fall, dass später Probleme auftreten, ein Rollback auf diese Version durchzuführen. Wenn Installation Manager ein Paket auf eine frühere Version zurücksetzt, wird die aktuelle Version der Dateien deinstalliert und die früheren Versionen werden erneut installiert.

    Wenn Sie die Dateien nicht für ein Rollback speichern möchten, können Sie verhindern, dass die Dateien gespeichert werden, indem Sie in Ihrer Befehlsangabe die folgende Einstellung verwenden:
    -preference com.ibm.cic.common.core.preferences.preserveDownloadedArtifacts=False
    Tipp: Selbst wenn Sie die Dateien nicht für ein Rollback mit dieser Option beibehalten, können Sie ein Rollback auf eine zuvor installierte Version durchführen, indem Sie auf das entsprechende Produktrepository zugreifen.

    Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer Installation-Manager-Einstellungen finden Sie in der Dokumentation zu IBM Installation Manager.

    [IBM i]Stammverzeichnis_für_Benutzerdaten konfigurieren
    [IBM i]
    Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Wenn Sie bei Erstinstallationen das Stammverzeichnis_für_Benutzerdaten nicht angeben, wird /QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V9/ND als Standardwert für das Stammverzeichnis_für_Benutzerdaten verwendet.bprac

    Führen Sie den Befehl imcl mit dem Dateipfad des Stammverzeichnisses für Benutzerdaten, der in der Eigenschaft was.install.os400.profile.location angegeben ist, aus, um das Stammverzeichnis_für_Benutzerdaten anzugeben. Beispiel: -properties was.install.os400.profile.location=/QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V9/ND.

Beispiele

[Windows]Das folgende Beispiel veranschaulicht die Installation der neuesten Version von WebSphere Application Server auf dem Betriebssystem Windows:
imcl install com.ibm.websphere.ND.v90 com.ibm.java.jdk.8
 -installationDirectory "C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer"
 -sharedResourcesDirectory "C:\Program Files\IBM\IMShared" 
 -repositories C:\IBM\REP\WSAS9ENT 
 -acceptLicense
 -showProgress 
 -log installv9.xml
 -preferences com.ibm.cic.common.core.preferences.keepFetchedFiles=false,com.ibm.cic.common.core.preferences.preserveDownloadedArtifacts=false
[IBM i]Das folgende Beispiel veranschaulicht die Installation der neuesten Version von WebSphere Application Server auf dem Betriebssystem IBM i:
./imcl install com.ibm.websphere.ND.v90
  -repositories https://downloads.mycorp.com:8080/WAS_90_repository
  -installationDirectory /QIBM/ProdData/WebSphere/AppServer/V9/ND
  -properties was.install.os400.profile.location=/QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V9/ND
  -sharedResourcesDirectory /QIBM/UserData/InstallationManager/IMShared
  -secureStorageFile $HOME/WASFiles/temp/credential.store
  -acceptLicense

Nächste Schritte

Nach Beenden der Installation kann das Programm wichtige installationsabschließende Anweisungen in der Standardausgabe ausgeben.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=tins_installation_cl
Dateiname:tins_installation_cl.html