Bei einer Erstinstallation ist ein einzelner Benutzer bzw. eine einzelne Gruppe Eigner der Installation.
Nach der Installation können Sie das Dateieigentumsrecht und die Dateiberechtigungen mit dem Befehl
chutils ändern.
Einschränkung: Das Feature zum Setzen von Berechtigungen
ist derzeit auf Windows-Betriebssystemen nicht verfügbar.
Dateiberechtigungen prüfen
Wenn der Benutzer nicht die richtigen Systemberechtigungen besitzt, meldet
Installation Manager einen Fehler.
Dateieigentumsrecht und -berechtigungen mit dem Befehl chutils festlegen
Sie können den Befehl
chutils verwenden, um Dateieigentumsrecht und -berechtigungen für eine vollständige Installation
auf einen Eigner oder eine Gruppe festzulegen, der bzw. die sich von dem Benutzer unterscheidet, der die Erstinstallation durchgeführt hat.
Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit, die Erstinstallation von einem Benutzer und unterstützte Operationen anschließend von anderen Benutzern durchführen zu lassen.
Dazu gehören Featureinstallationen, Edition-Upgrades, Installationen von Wartungspaketen (z. B. Fixpacks und Refresh-Packs) und Feature-Packs.
Der Befehl kann für folgende Zwecke verwendet werden:
- anderen Benutzern ohne Rootberechtigung die Möglichkeit geben oder entziehen, die Installation zu aktualisieren,
- das Eigentumsrecht an allen Dateien der Installation auf einen anderen Benutzer übertragen,
- konsistente Dateiberechtigungen für die gesamte Installation neu festlegen.
Der Befehl kann die folgenden Eigner und Berechtigungen bearbeiten:
- Dateieigner
- Dateigruppe
- Eignerberechtigungen
Sie können die Eignerberechtigungen nur in die Standardwerte ändern, die während
der Installation über den Parameter -setmod=reset festgelegt wurden.
- Gruppenberechtigungen
Mit dem Parameter -setmod=grp2owner können Sie die Gruppenberechtigungen an die Eignerberechtigungen angleichen.
Einschränkung: Verwenden Sie chutils -setmod=grp2owner nicht zum Setzen von Berechtigungen,
wenn Sie das Produkt mit einem Fixpack im Gruppenmodus aktualisieren möchten.
In diesem Fall verwenden Sie chutils -setowner=Benutzername.
- Berechtigungen für weitere Benutzer
Sie können die Berechtigungen für andere Benutzer ("world") nur in die Standardwerte ändern, die während
der Installation über den Parameter -setmod festgelegt wurden.
Weitere Informationen zur Verwendung des Befehls
chutils finden Sie im Artikel
Befehl chutils.
Fehlerbehebung
- Fehler bezüglich des Vorhandenseins von Verzeichnissen
Wenn Sie nach der Installation des Anwendungsservers noch kein
Profil erstellt haben und den Befehl
chutils ausführen, können profilbezogene Verzeichnisfehler wie der folgende auftreten:
INFO: (Jul 17, 2008 16:16:35) Initializing permission utility...
INFO: (Jul 17, 2008 16:16:35) Executing commands...
INFO: (Jul 17, 2008 16:16:47) The directory does not exist: /data/WebSphere/AppServer/instutils/../properties/fsdb
INFO: (Jul 17, 2008 16:16:58) The permission utility has completed successfully.
Da der Gesamtprozess erfolgreich ist, kann diese Nachricht in dieser Situation bedenkenlos ignoriert werden.
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
Menüs und Direktaufrufe Vorhandene
Menüs und Direktaufrufe werden nicht übertragen, wenn die Eignerbenutzer bzw. -gruppen
des Anwendungsservers mit dem Befehl
chutils geändert werden. Sie müssen die Menüpunkte
und Direktaufrufe für den neuen Eigner der Anwendungsserverinstallation erneut erstellen.
Möglicherweise müssen Sie die folgenden Menüeinträge und Direktaufrufe erneut erstellen:
- Profile
- Configuration Migration Tool
- Onlineunterstützung
- Profile Management Tool