![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Abbildung und Übersicht für eine Web-Server-Topologie auswählen
Installieren und konfigurieren Sie die Web-Server-Plug-ins, um dem Anwendungsserver die Kommunikation mit dem Web-Server zu ermöglichen.
Vorbereitende Schritte
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
Informationen zu diesem Vorgang
- Die Konfiguration der Web-Server-Konfigurationsdatei auf der Web-Server-Maschine, die auf das binäre Plug-in-Modul und die XML-Konfigurationsdatei für das Binärmodul zeigen muss.
- Die Installation einer temporären XML-Konfigurationsdatei für das Binärmodul (plugin-cfg.xml) auf der Web-Server-Maschine in fernen Szenareien.
- Das Erstellen der Konfiguration für eine Web-Server-Definition auf der Anwendungsservermaschine. Web Server Plug-ins Configuration Tool verarbeitet das Erstellen der Web-Server-Definition je nach Szenario unterschiedlich:Web-Server-Plug-in-Installation für eigenständige Anwendungsserverumgebungen
- Empfohlene ferne eigenständige Anwendungsserverinstallation:
Ein Konfigurationsscript, das Sie auf der Anwendungsservermaschine ausführen, wird erstellt. Installieren Sie den Web-Server auf einer anderen Maschine als den Anwendungsserver und konfigurieren Sie sein Plug-in. Diese Konfiguration wird für Produktionsumgebungen empfohlen.
- Lokale eigenständige Anwendungsserverinstallation:
Das Standardprofil wird auf einer lokalen Anwendungsservermaschine konfiguriert und die zugehörige Web-Server-Definition wird direkt erstellt. Installieren Sie den Web-Server auf derselben Maschine wie den Anwendungsserver und konfigurieren Sie sein Plug-in. Diese Konfiguration wird für Entwicklungs- und Testumgebungen empfohlen.
Web-Server-Plug-in-Installation für verteilte Umgebungen (Zellen)- Empfohlene ferne verteilte Installation:
Ein Konfigurationsscript, das Sie auf der Anwendungsservermaschine ausführen, wird erstellt. Installieren Sie den Web-Server auf einer anderen Maschine als den Deployment Manager oder den verwalteten Knoten und konfigurieren Sie sein Plug-in. Diese Konfiguration wird für Produktionsumgebungen empfohlen.
- Lokale verteilte Installation:
Ein Konfigurationsscript, das Sie ausführen, wenn der Deployment Manager ausgeführt wird, wird erstellt. Installieren Sie den Web-Server auf derselben Maschine wie den Deployment Manager oder einen verwalteten Knoten und konfigurieren Sie sein Plug-in. Diese Konfiguration wird für Entwicklungs- und Testumgebungen empfohlen.
- Empfohlene ferne eigenständige Anwendungsserverinstallation:
Vorgehensweise
- Richten Sie eine ferne Web-Server-Installation für einen eigenständigen Knoten ein.
Die ferne Web-Server-Konfiguration wird für Produktionsumgebungen empfohlen.
Die ferne Installation installiert das Web-Server-Plug-in auf der Web-Server-Maschine, wenn sich der Anwendungsserver auf einer separaten Maschine befindet, wie das Beispiel in der folgenden Abbildung zeigt:
Fernes Installationsszenario
Tabelle 1. Installation und Konfiguration. Fernes Installationsszenario Schritt Maschine Task 1 A Installieren Sie Installation Manager. 2 A Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt WebSphere Application Server zu installieren. 3 A Erstellen Sie ein eigenständiges Anwendungsserverprofil. 4 B Installieren Sie Installation Manager. 5 B Verwenden Sie Installation Manager für die Installation der folgenden Komponenten: - Web Server Plug-ins for WebSphere Application Server
WebSphere Customization Toolbox
6 B Verwenden Sie Installation Manager für die Installation von IBM® HTTP Server, oder installieren Sie einen anderen unterstützten Web-Server. 7 B Öffnen Sie WebSphere Customization Toolbox, und starten Sie Web Server Plug-ins Configuration Tool zum Konfigurieren des Web-Server-Plug-ins. Das Script zum Erstellen und Konfigurieren des Web-Servers wird im Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin erstellt.
8 B Kopieren Sie das Script configureName_des_Web-Servers auf Maschine A. Wenn eine Maschine unter einem Betriebssystem wie AIX oder Linux und die andere Maschine unter Windows ausgeführt wird, kopieren Sie das Script aus dem Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin/crossPlatformScripts.
9 A Fügen Sie das Script configureName_des_Web-Servers von Maschine B in das Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin von Maschine A ein. 10 A Starten Sie den Anwendungsserver. 11 A Führen Sie das Script über eine Befehlszeile aus. 12 A Vergewissern Sie sich, dass der Anwendungsserver aktiv ist.Öffnen Sie die Administrationskonsole, und speichern Sie die geänderte Konfiguration. 13 A Erstellen Sie eine sichere Verbindung zwischen dem Web-Server-Plug-in und dem internen HTTP-Transport im Anwendungsserver. Ausführliche Anweisungen zum Erstellen der sicheren Verbindung finden Sie im Artikel zur Konfiguration des Web-Server-Plug-ins für Secure Sockets Layer.Fehler vermeiden: Dieser Schritt ist Voraussetzung dafür, dass der Web-Server ordnungsgemäß funktioniert.gotcha
14 B Starten Sie den Web-Server. 15 B Führen Sie das Snoop-Servlet aus. Rufen Sie die folgende URL in Ihrem Browser auf:http://Hostname_der_Maschine_B:HTTP-Transportport/Snoop
Für die Überprüfung mit Ihrer eigenen Anwendung generieren Sie die Datei plugin-cfg.xml nach der Installation der Anwendung neu und geben Sie die Datei weiter.
Tabelle 2. Installation und Konfiguration. Fernes Installationsszenario Schritt Maschine Task 1 A Installieren Sie Ihr Produkt von WebSphere Application Server. 2 A Erstellen Sie ein Anwendungsserverprofil. 3 B Wenn Sie planen, IBM HTTP Server unter IBM i auszuführen, ist dieses Produkt bereits als Produkt 5761-DG1 oder 5770-DG1 installiert. Sie können Domino-Web-Server auch unter IBM i verwenden. Installationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation zu Domino. Für jedes Szenario müssen Sie die Web-Server-Plug-in-Komponente des WebSphere Application Server-Produkts installieren.
4 B Führen Sie den Qshell-Befehl manageprofiles aus, um ein HTTP-Profil zu erstellen. Führen Sie beispielsweise diesen Qshell-Befehl aus:Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles -create -profileName myHttpProfile -templatePath http
Die Variable myHttpProfile steht für den Namen des Profils.
5 B Konfigurieren Sie IBM HTTP Server mit Ihrem HTTP-Profil myHttpProfile.
Wenn Ihr Web-Server den Namen MyWebServer hat, wird ein IBM i-Qshell-Script mit dem Namen configureIHS_MyWebServer im Verzeichnis myHttpProfile-Profilstammverzeichnis/config/IHS_myWebServer von Maschine B erstellt. Das myHttpProfile-Profilstammverzeichnislautet in der Standardinstallation von WebSphere Application Server /QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V61/Base/profiles/myHttpProfile.
Anmerkung: Im übrigen Teil dieses Beispiels steht Name_des_Web-Servers für IHS_myWebServer. Wenn Sie sich für die Konfiguration eines DOMINO-Web-Servers (siehe oben) entscheiden, steht Name_des_Web-Servers für DOMSRV01.Die folgenden Schritte gelten nur für Domino-Web-Server:
- Führen Sie das Script configureOs400WebServerDefinition im Profil myHttpProfile aus. Beispiel:
configureOs400WebServerDefinition -profileName myHttpProfile -webserver.name DOMSRV01 -webserver.type DOMINO -webserver.port 80
- Um mit dem Befehl WRKDOMSVR die Datei notes.ini Ihres Domino-Servers zu aktualisieren, geben Sie die folgende Anweisung an: WebSphereInit=myHttpProfile-Profilstammverzeichnis/config/DOMSRV01/plugin-cfg.xml
- Klicken Sie im Lotus Notes-Client bei aktiver Verbindung zum Domino-Server auf die Registerkarte "internet protocols" und anschließend auf die Registerkarte "HTTP". Fügen Sie unter DSAPI-Filternamen Folgendes hinzu: /QSYS.LIB/ Produktbibliothek.LIB/LIBDOMINO.SRVPGM
- Speichern Sie Ihre Änderungen
6 A Kopieren Sie das Script configurewebServerName von Maschine B auf Maschine A. Das Script befindet sich im Verzeichnis myHttpProfile-Profilstammverzeichnis/config/Name_des_Web-Servers 7 A Fügen Sie die im vorherigen Schritt kopierte Datei in das Verzeichnis Profilstammverzeichnis/bin von Maschine A ein, wobei Profilstammverzeichnis für das Verzeichnis steht, in dem sich Ihr Anwendungsserverprofil befindet. 8 A Starten Sie den Anwendungsserver und führen Sie dann das im vorherigen Schritt kopierte Script aus. Führen Sie beispielsweise die folgenden Qshell-Befehle aus:Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/startServer -profileName meinProfil cd Profilstammverzeichnis/bin ./configurewebServerName [WASAdmin-Benutzer-ID] [WASAdmin-Kennwort]
Anmerkung: WASAdmin-Benutzer-ID und WASAdmin-Kennwort sind optional und nur erforderlich, wenn der Anwendungsserver von meinProfil im sicheren Modus ausgeführt wird.9 A Wenn Sie IBM HTTP Server unter IBM i verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Anwendungsserver ausgeführt wird. Öffnen Sie die Administrationskonsole (ISC) und führen Sie die folgenden Schritte aus: - Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wählen Sie Ihren Web-Server aus, in diesem Fall IHS_MyWebServer, und klicken Sie dann auf Verwaltung des fernen Web-Servers
- Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für die Authentifizierung an Maschine B ein. Die für dieses Profil erforderlichen Berechtigungen sind dieselben, wie für den Zugriff auf die grafische Verwaltungsschnittstelle von HTTP. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter User profiles and required authorities for HTTP Server im Information Center von IBM i.
- Speichern Sie Ihre Konfiguration.
10 A Konfigurieren Sie einen Alias für einen virtuellen Host für die Web-Server-Maschine (B) und den Web-Server-Port von MyWebServer. 11 A Stoppen Sie Ihren Anwendungsserver und starten Sie ihn erneut. 12 A Führen Sie in der Administrationskonsole (ISC) die folgenden Schritte aus: - Wählen Sie Name_des_Web-Servers aus und klicken Sie auf Plug-in generieren, um die Datei plugin-cfg.xml zu generieren.
- Wählen Sie Name_des_Web-Servers aus und klicken Sie auf Plug-in weitergeben, um die Datei plugin-cfg.xml an Maschine B weiterzugeben.
13 B Wenn Sie IBM HTTP Server unter IBM i verwenden, starten Sie den Web-Server. Öffnen Sie die Administrationskonsole (ISC) und führen Sie die folgenden Schritte aus: - Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wählen Sie Ihren Web-Server aus, in diesem Fall IHS_MyWebServer, und klicken Sie dann auf Start.
- Führen Sie den Befehl WRKDOMSVR (Work with Domino Servers) aus.
- Geben Sie Option 1 neben Ihrem Domino-Server an.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
14 B Führen Sie das Snoop-Servlet aus. Rufen Sie die folgende URL in Ihrem Browser auf: http://Hostname_der_Maschine_B:HTTP-Transportport/Snoop
Sollte ein Fehler auftreten, überprüfen Sie Ihre Schritte. Fügen Sie auf Maschine A einen virtuellen Host hinzu, bevor Sie den Anwendungsserver auf Maschine A erneut starten.
Neugenerierung der Datei plugin-cfg.xml
Die Datei plugin-cfg.xml wird vom Web-Server-Plug-in-Konfigurationsservice automatisch neu generiert.
Wenn der Service jedoch inaktiviert ist oder wenn Sie eine Neugenerierung erzwingen möchten, verwenden Sie die Administrationskonsole oder das Script GenPluginCfg. Führen Sie in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus:
- Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wählen Sie den Web-Server aus, für den Sie die Datei plugin-cfg.xml neu generieren möchten.
- Klicken Sie auf Plug-in generieren.
Während der Konfiguration wird die temporäre Datei plugin-cfg.xml auf Maschine B im Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/config/Name_des_Web-Servers installiert. Damit die tatsächliche Datei plugin-cfg.xml des Anwendungsservers verwendet wird, müssen Sie die Datei plugin-cfg.xml wie im nächsten Abschnitt beschrieben weitergeben.
Weitergabe der Datei plugin-cfg.xml
Die Datei plugin-cfg.xml kann manuell weitergegeben werden. Die manuelle Weitergabe der Datei plugin-cfg.xml ist für Domino-Web-Server erforderlich. Kopieren Sie die Datei plugin-cfg.xml von der Anwendungsservermaschine in das Verzeichnis myHttpProfile-Profilstammverzeichnis/config/IHS_MyWebServer auf der Web-Server-Maschine B. Die Datei plugin-cfg.xml wird im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/config/cells/Zellenname/nodes/Hostname_des_Maschine-B-Knotens/servers/IHS_myWebServer auf der Anwendungsservermaschine A generiert.
Der Web-Server-Plug-in-Konfigurationsservice gibt die Datei plugin-cfg.xml für IBM HTTP Server Version 6.0 oder höher automatisch weiter. Für alle anderen Web-Server müssen Sie die Plug-in-Konfigurationsdatei manuell weitergeben. Kopieren Sie die Datei plugin-cfg.xml aus dem Verzeichnis Profilstammverzeichnis/config/cells/Zellenname/nodes/Name_des_Web-Servers_node/servers/Name des Web-Servers von Maschine A. Fügen Sie die Datei in das Verzeichnis Stammverzeichnis_der_Plug-ins/config/Name_des_Web-Servers von Maschine B ein.
- Richten Sie eine lokale Web-Server-Konfiguration
für einen eigenständigen Knoten ein.
Die lokale Web-Server-Konfiguration wird für eine Entwicklungs- oder Testumgebung empfohlen.
Eine lokale Installation enthält das Web-Server-Plug-in, den Web-Server und den Anwendungsserver auf derselben Maschine:
Lokales Installationsszenario
Tabelle 3. Installation und Konfiguration. Lokales Installationsszenario Schritt Maschine Task 1 A Installieren Sie Installation Manager. 2 A Verwenden Sie Installation Manager für die Installation der folgenden Komponenten: - WebSphere Application Server-Produkt
- Web Server Plug-ins for WebSphere Application Server
- WebSphere Customization Toolbox
3 A Verwenden Sie Installation Manager für die Installation von IBM HTTP Server, oder installieren Sie einen anderen unterstützten Web-Server. 4 A Erstellen Sie ein eigenständiges Anwendungsserverprofil. 5 A Öffnen Sie WebSphere Customization Toolbox, und starten Sie Web Server Plug-ins Configuration Tool zum Konfigurieren des Web-Server-Plug-ins und zum Erstellen der Web-Server-Definition. Die Web-Server-Definition wird automatisch während der Konfiguration des Plug-ins erstellt und konfiguriert.
6 A Starten Sie den Anwendungsserver. 7 A Vergewissern Sie sich, dass der Anwendungsserver aktiv ist.Öffnen Sie die Administrationskonsole, und speichern Sie die geänderte Konfiguration. 8 A Erstellen Sie eine sichere Verbindung zwischen dem Web-Server-Plug-in und dem internen HTTP-Transport im Anwendungsserver. Ausführliche Anweisungen zum Erstellen der sicheren Verbindung finden Sie im Artikel zur Konfiguration des Web-Server-Plug-ins für Secure Sockets Layer.Fehler vermeiden: Dieser Schritt ist Voraussetzung dafür, dass der Web-Server ordnungsgemäß funktioniert.gotcha
9 A Starten Sie den Web-Server. 10 A Führen Sie das Snoop-Servlet aus. Rufen Sie die folgende URL in Ihrem Browser auf:http://Hostname_der_Maschine_A:HTTP-Transportport/Snoop
Für die Überprüfung mit Ihrer eigenen Anwendung generieren Sie die Datei plugin-cfg.xml nach der Installation der Anwendung neu und geben Sie die Datei weiter.
Tabelle 4. Installation und Konfiguration. Lokales Installationsszenario Schritt Maschine Task 1 A Installieren Sie Ihr Produkt von WebSphere Application Server. 2 A Erstellen Sie ein Anwendungsserverprofil. 3 A IBM HTTP Server ist unter IBM i bereits als Produkt 5761-DG1 oder 5770-DG1 installiert. Alternativ können Sie Domino-Web-Server auch unter IBM i ausführen. Installationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation zu Domino. 4 A Konfigurieren Sie IBM HTTP Server mit Ihrem WebSphere Application Server-Profil. Die folgenden Schritte gelten nur für Domino-Web-Server. Diese Schritte setzen voraus, dass der Name Ihres Web-Servers MyWebServer ist.- Führen Sie das Script configureOs400WebServerDefinition im Anwendungsserverprofil aus. Beispiel:
configureOs400WebServerDefinition -profileName myAppServerProfile -webserver.name DOMSRV01 -webserver.type DOMINO -webserver.port 80
- Konfigurieren Sie einen Alias für einen virtuellen Host für die Web-Server-Maschine und den Web-Server-Port von DOMSRV01.
- Um mit dem Befehl WRKDOMSVR die Datei notes.ini Ihres Domino-Servers zu aktualisieren, geben Sie die folgenden Anweisungen ein:
WebSphereInit=Profilstammverzeichnis/config/cells/Zellenname/nodes/Knotenname/ servers/DOMSRV01/plugin-cfg.xml
- Klicken Sie im Lotus Notes-Client bei aktiver Verbindung zum Domino-Server auf die Registerkarte "Internet protocols" und anschließend auf die Registerkarte "HTTP". Fügen Sie unter DSAPI-Filternamen Folgendes hinzu: /QSYS.LIB/ Produktbibliothek.LIB/LIBDOMINO.SRVPGM
- Speichern Sie Ihre Änderungen
5 A Stoppen Sie den Anwendungsserver und starten Sie ihn erneut. 6 A Wenn Sie IBM HTTP Server unter IBM i verwenden, öffnen Sie die Administrationskonsole (ISC) und führen Sie die folgenden Schritte aus: - Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wählen Sie Ihren Web-Server aus, in diesem Fall IHS_MyWebServer, und klicken Sie dann auf Verwaltung des fernen Web-Servers.
- Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für die Authentifizierung an Maschine A ein. Die für dieses Profil erforderlichen Berechtigungen sind dieselben, wie für den Zugriff auf die grafische Verwaltungsschnittstelle von HTTP. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter User profiles and required authorities for HTTP Server im Information Center von IBM i.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
7 A Führen Sie in der Administrationskonsole (ISC) die folgenden Schritte aus: - Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wenn Sie IBM HTTP Server unter IBM i verwenden, wählen Sie IHS_MyWebServer aus und klicken Sie auf Plug-in generieren, um die Datei plugin-cfg.xml zu generieren.
- Wenn Sie Domino HTTP Server unter IBM i verwenden, wählen Sie DOMSRV01 aus und klicken Sie auf Plug-in generieren, um die Datei plugin-cfg.xml zu generieren.
8 A Wenn Sie IBM HTTP Server unter IBM i verwenden, starten Sie den Web-Server. Öffnen Sie die Administrationskonsole (ISC) und führen Sie die folgenden Schritte aus: - Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wählen Sie Ihren Web-Server aus, in diesem Fall IHS_MyWebServer, und klicken Sie dann auf Start.
- Führen Sie den Befehl WRKDOMSVR (Work with Domino Servers) aus.
- Geben Sie Option 1 neben Ihrem Domino-Server an.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
9 A Führen Sie das Snoop-Servlet aus. Rufen Sie die folgende URL in Ihrem Browser auf: http://Hostname_der_Maschine_A:HTTP-Transportport/Snoop
Sollte ein Fehler auftreten, überprüfen Sie Ihre Schritte. Fügen Sie auf Maschine A einen virtuellen Host hinzu, bevor Sie den Anwendungsserver auf Maschine A erneut starten.
Neugenerierung der Datei plugin-cfg.xml
Die Datei plugin-cfg.xml wird vom Web-Server-Plug-in-Konfigurationsservice automatisch neu generiert.
Wenn der Service jedoch inaktiviert ist oder wenn Sie eine Neugenerierung erzwingen möchten, verwenden Sie die Administrationskonsole oder das Script GenPluginCfg. Führen Sie in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus:
- Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wählen Sie den Web-Server aus, für den Sie die Datei plugin-cfg.xml neu generieren möchten.
- Klicken Sie auf Plug-in generieren.
Die Datei plugin-cfg.xml wird im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/config/cells/Zellenname/nodes/Name_des_Web-Servers_node/servers/Name_des_Web-Servers generiert. Die Generierung erfolgt, wenn die Web-Server-Definition erstellt wird.
Weitergabe der Datei plugin-cfg.xml
Die lokale Datei erfordert keine Weitergabe.
Richten Sie eine ferne Web-Server-Installation in einer Zelle ein.
Richten Sie eine ferne Web-Server-Installation für einen verwalteten Knoten ein.
Die ferne Web-Server-Konfiguration wird für Produktionsumgebungen empfohlen.
Die ferne verteilte Installation installiert das Web-Server-Plug-in auf der Web-Server-Maschine, wenn sich der Anwendungsserver auf einer separaten Maschine befindet, wie das Beispiel in der folgenden Abbildung zeigt:
Fernes verteiltes Installationsszenario
Tabelle 5. Installation und Konfiguration. Fernes verteiltes Installationsszenario Schritt Maschine Task 1 A Installieren Sie IBM Installation Manager. 2 A Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt WebSphere Application Server zu installieren. 3 A Erstellen Sie ein Deployment Manager-Profil. 4 A Stellen Sie sicher, dass der Deployment Manager ausgeführt wird, um Knotensynchronisation von geänderten Konfigurationsdateien zu gewähren. 5 B Installieren Sie Installation Manager. 6 B Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt WebSphere Application Server zu installieren. 7 B Erstellen Sie einen eigenständigen Anwendungsserver. 8 B Fügen Sie den Knoten zur Deployment-Manager-Zelle hinzu, um den Node-Agent-Prozess zu starten. Starten Sie den Node Agent auf einem vorhandenen verwalteten Knoten. Der Deployment Manager und der Node Agent müssen ausgeführt werden, um Knotensynchronisation von geänderten Konfigurationsdateien zu gewähren. 9 C Installieren Sie Installation Manager. 10 C Verwenden Sie Installation Manager für die Installation der folgenden Komponenten: - Web Server Plug-ins for WebSphere Application Server
- WebSphere Customization Toolbox
11 C Verwenden Sie Installation Manager für die Installation von IBM HTTP Server, oder installieren Sie einen anderen unterstützten Web-Server. 12 C Öffnen Sie WebSphere Customization Toolbox, und starten Sie Web Server Plug-ins Configuration Tool zum Konfigurieren des Web-Server-Plug-ins. Das Script zum Erstellen und Konfigurieren des Web-Servers wird im Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin erstellt.
13 C Kopieren Sie das Script configureName_des_Web-Servers auf Maschine A. Wenn eine Maschine unter einem Betriebssystem wie AIX oder Linux und die andere Maschine unter Windows ausgeführt wird, kopieren Sie das Script aus dem Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin/crossPlatformScripts.
14 A Fügen Sie das Script configureName_des_Web-Servers von Maschine C in das Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin von Maschine A ein. 15 A Starten Sie den Node Agent und den Deployment Manager, falls diese noch nicht ausgeführt werden, und führen Sie dann über eine Befehlszeile das Script aus. Wenn die Sicherheit aktiviert oder der standardmäßig verwendete JMX-Connectortyp geändert wurde, editieren Sie das Script, und geben Sie die erforderlichen Parameter mit dem Befehl wsadmin an.
16 A und B Verwenden Sie die Administrationskonsole des Deployment Manager auf Maschine A, um den Anwendungsserver auf Maschine B zu starten. Warten Sie bis die Synchronisation erfolgt ist und speichern Sie die neue Konfiguration. 17 A Erstellen Sie eine sichere Verbindung zwischen dem Web-Server-Plug-in und dem internen HTTP-Transport im Anwendungsserver. Ausführliche Anweisungen zum Erstellen der sicheren Verbindung finden Sie im Artikel zur Konfiguration des Web-Server-Plug-ins für Secure Sockets Layer.Fehler vermeiden: Dieser Schritt ist Voraussetzung dafür, dass der Web-Server ordnungsgemäß funktioniert.gotcha
18 C Starten Sie den Web-Server. 19 C Führen Sie das Snoop-Servlet aus. Rufen Sie die folgende URL in Ihrem Browser auf:http://Hostname_der_Maschine_C:HTTP-Transportport/Snoop
Für die Überprüfung mit Ihrer eigenen Anwendung generieren Sie die Datei plugin-cfg.xml nach der Installation der Anwendung neu und geben Sie die Datei weiter.
Tabelle 6. Installation und Konfiguration. Fernes verteiltes Installationsszenario Schritt Maschine Task 1 A Installieren Sie WebSphere Application Server Network Deployment. 2 A Erstellen Sie ein Deployment Manager-Profil oder verwenden Sie das Profil, das während der Installation erstellt wurde. 3 A Starten Sie den Deployment Manager. Führen Sie über Qshell den folgenden Befehl aus: Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/startManager -profileName Name_des_Deployment-Manager-Profils
4 B Installieren Sie WebSphere Application Server Network Deployment. 5 B Erstellen Sie ein Anwendungsserverprofil oder verwenden Sie das Profil, das während der Installation erstellt wurde. 6 B Binden Sie den Knoten ein. Führen Sie über Qshell den folgenden Befehl aus: Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/addNode Deployment-Manager-Host SOAP-Port -profileName Anwendungsprofil -includeapps
Beschreibungen der Variablen:- Die Variable Deployment-Manager-Host steht für den Hostnamen der Maschine, auf der Ihr Deployment Manager ausgeführt wird.
- Die Variable SOAP-Port steht für den SOAP-Port des Deployment-Manager-Profils.
Der Standardwert für den SOAP-Port ist 8879. Um festzustellen, welchen Port Ihr Deployment-Manager-Profil verwendet, führen Sie den folgenden Befehl aus:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/dspwasinst -profileName Name_des_Deployment-Manager-Profils
- Die Variable Anwendungsprofil steht für den Namen des Anwendungsserverprofils, das Sie einbinden möchten.
Ordnen Sie nach diesem Schritt den Servern Anwendungsmodule zu.
7 C IBM HTTP Server ist unter IBM i bereits als Produkt 5761-DG1 oder 5770-DG1 installiert. Alternativ können Sie Domino-Web-Server auch unter IBM i ausführen. Installationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation zu Domino. Für jedes Szenario müssen Sie die Web-Server-Plug-in-Komponente des WebSphere Application Server-Produkts installieren.
8 C Führen Sie den Qshell-Befehl manageprofiles aus, um ein HTTP-Profil zu erstellen. Die Variable myHttpProfile steht für den Namen des Profils.
9 C Konfigurieren Sie IBM HTTP Server mit Ihrem HTTP-Profil myHttpProfile. Davon ausgehend, dass der Name Ihres Web-Servers MyWebServer lautet, wird im Verzeichnis myHttpProfile-Profilstammverzeichnis/config/IHS_MyWebServer von Maschine C ein IBM i-Qshell-Script mit dem Namen configureIHS_MyWebServer erstellt. Für die Standardinstallation von WebSphere Application Server ist das myHttpProfile-Profilstammverzeichnis des Profils myHttpProfile /QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V61/Base/profiles/myHttpProfile.
Anmerkung: Im übrigen Teil dieses Beispiels steht Name_des_Web-Servers für IHS_myWebServer. Wenn Sie sich für die Konfiguration eines DOMINO-Web-Servers (siehe oben) entscheiden, steht Name_des_Web-Servers für DOMSRV01.Die folgenden Schritte gelten nur für Domino-Web-Server:
- Führen Sie das Script configureOs400WebServerDefinition im Profil myHttpProfile aus. Beispiel:
configureOs400WebServerDefinition -profileName myHttpProfile -webserver.name DOMSRV01 -webserver.type DOMINO -webserver.port 80
- Um mit dem Befehl WRKDOMSVR die Datei notes.ini Ihres Domino-Servers zu aktualisieren, geben Sie die folgende Anweisung an: WebSphereInit=myHttpProfile-Profilstammverzeichnis/config/DOMSRV01/plugin-cfg.xml
- Klicken Sie im Lotus Notes-Client bei aktiver Verbindung zum Domino-Server auf die Registerkarte "Internet protocols" und anschließend auf die Registerkarte "HTTP". Fügen Sie unter DSAPI-Filternamen Folgendes hinzu: /QSYS.LIB/ Produktbibliothek.LIB/LIBDOMINO.SRVPGM
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
10 C Kopieren Sie das Script configureName_des_Web-Servers auf Maschine A. Das Script befindet sich im Verzeichnis myHttpProfile-Profilstammverzeichnis/config/Name_des_Web-Servers 11 A Fügen Sie die im vorherigen Schritt kopierte Datei in das Verzeichnis Profilstammverzeichnis/bin von Maschine A ein, wobei Profilstammverzeichnis für das Verzeichnis steht, in dem sich Ihr Deployment Manager-Profil befindet. 12 A/B Starten Sie den Node Agent und den Deployment Manager, falls diese noch nicht ausgeführt werden, und führen Sie dann das im vorherigen Schritt kopierte Script aus. Führen Sie beispielsweise die folgenden Qshell-Befehle aus: Maschine A:Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/startManager -profileName Name_des_Deployment-Manager-Profils cd Profilstammverzeichnis/bin ./configurewebServerName [WASAdmin-Benutzer-ID] [WASAdmin-Kennwort]
Anmerkung: WASAdmin-Benutzer-ID und WASAdmin-Kennwort sind optional und nur erforderlich, wenn der Deployment Manager von Name_des_Deployment-Manager-Profils im sicheren Modus ausgeführt wird.Maschine B:Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/startNode -profileName appProfile
13 A Verwenden Sie die Administrationskonsole des Deployment Manager auf Maschine A, um den Anwendungsserver auf Maschine B zu starten. Warten Sie bis die Synchronisation erfolgt ist und speichern Sie die neue Konfiguration. 14 A Wenn Sie IBM HTTP Server unter IBM i verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Deployment Manager ausgeführt wird. Öffnen Sie die Administrationskonsole (ISC) und führen Sie die folgenden Schritte aus: - Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wählen Sie Ihren Web-Server aus, in diesem Fall IHS_MyWebServer, und klicken Sie dann auf Verwaltung des fernen Web-Servers.
- Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für die Authentifizierung an Maschine C ein. Die für dieses Profil erforderlichen Berechtigungen sind dieselben, wie für den Zugriff auf die grafische Verwaltungsschnittstelle von HTTP. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter User profiles and required authorities for HTTP Server im Information Center von IBM i.
- Speichern Sie Ihre Konfiguration.
15 A Konfigurieren Sie einen Alias für einen virtuellen Host für die Web-Server-Maschine (C) und den Web-Server-Port von MyWebServer. 16 A Führen Sie in der Administrationskonsole (ISC) die folgenden Schritte aus: - Wählen Sie Name_des_Web-Servers aus und klicken Sie auf Plug-in generieren, um die Datei plugin-cfg.xml zu generieren.
- Wählen Sie Name_des_Web-Servers aus und klicken Sie auf Plug-in weitergeben, um die Datei plugin-cfg.xml an Maschine C weiterzugeben.
17 A Stoppen Sie den eingebundenen Anwendungsserver und starten Sie ihn erneut. 18 A/C Wenn Sie IBM HTTP Server unter IBM i verwenden, starten Sie den Web-Server. Öffnen Sie die Administrationskonsole (ISC) auf Maschine A und führen Sie die folgenden Schritte aus: - Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wählen Sie Ihren Web-Server aus, in diesem Fall IHS_MyWebServer, und klicken Sie dann auf Start.
Wenn Sie Domino HTTP Server unter IBM i verwenden, starten Sie den Web-Server auf Maschine C über eine CL-Befehlszeile:- Führen Sie den Befehl WRKDOMSVR (Work with Domino Servers) aus.
- Geben Sie Option 1 neben Ihrem Domino-Server an.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
19 C Führen Sie das Snoop-Servlet aus. Rufen Sie die folgende URL in Ihrem Browser auf: http://Hostname_der_Maschine_C:HTTP-Transportport/Snoop
Sollte ein Fehler auftreten, überprüfen Sie Ihre Schritte.
Neugenerierung der Datei plugin-cfg.xml
Die Datei plugin-cfg.xml wird vom Web-Server-Plug-in-Konfigurationsservice automatisch neu generiert.
Wenn der Service jedoch inaktiviert ist oder wenn Sie eine Neugenerierung erzwingen möchten, verwenden Sie die Administrationskonsole oder das Script GenPluginCfg. Führen Sie in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus:
- Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wählen Sie den Web-Server aus, für den Sie die Datei plugin-cfg.xml neu generieren möchten.
- Klicken Sie auf Plug-in generieren.
Während der Konfiguration wird die temporäre Datei plugin-cfg.xml auf Maschine B im Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/config/Name_des_Web-Servers installiert.
Weitergabe der Datei plugin-cfg.xml
Die Datei plugin-cfg.xml kann manuell weitergegeben werden. Die manuelle Weitergabe der Datei plugin-cfg.xml ist für Domino-Web-Server erforderlich. Kopieren Sie die Datei plugin-cfg.xml von der Anwendungsservermaschine in das Verzeichnis myHttpProfile-Profilstammverzeichnis/config/IHS_MyWebServer auf der Web-Server-Maschine C. Die Datei plugin-cfg.xml wird im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/config/cells/Zellenname/nodes/Knotenname/servers/IHS_myWebServer auf der Anwendungsservermaschine B generiert.
Der Web-Server-Plug-in-Konfigurationsservice gibt die Datei plugin-cfg.xml für IBM HTTP Server Version 6.0 oder höher automatisch weiter. Für alle anderen Web-Server müssen Sie die Plug-in-Konfigurationsdatei durch manuelles Kopieren der Datei plugin-cfg.xml aus dem Verzeichnis Profilstammverzeichnis/config/cells/Zellenname/nodes/Knotenname/servers/Name_des_Web-Servers auf der Maschine A in das Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/config/Name_des_Web-Servers auf der Maschine C weitergeben.
Richten Sie eine lokale verteilte Web-Server-Konfiguration ein.
Richten Sie eine lokale Web-Server-Konfiguration für einen verwalteten Knoten ein.
Die lokale Web-Server-Konfiguration wird für eine Entwicklungs- oder Testumgebung empfohlen.
Eine lokale verteilte Installation enthält das Web-Server-Plug-in, den Web-Server und den verwalteten Anwendungsserver auf derselben Maschine:
Lokales verteiltes Installationsszenario
Tabelle 7. Installation und Konfiguration. Lokales verteiltes Installationsszenario Schritt Maschine Task 1 A Installieren Sie IBM Installation Manager. 2 A Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt WebSphere Application Server zu installieren. 3 A Erstellen Sie ein Deployment Manager-Profil. 4 A Stellen Sie sicher, dass der Deployment Manager ausgeführt wird, um Knotensynchronisation von geänderten Konfigurationsdateien zu gewähren. 5 B Installieren Sie Installation Manager. 6 B Verwenden Sie Installation Manager für die Installation der folgenden Komponenten: - WebSphere Application Server-Produkt
- Web Server Plug-ins for WebSphere Application Server
- WebSphere Customization Toolbox
7 B Verwenden Sie Installation Manager für die Installation von IBM HTTP Server, oder installieren Sie einen anderen unterstützten Web-Server. 8 B Erstellen Sie einen eigenständigen Anwendungsserver. 9 B Fügen Sie den Knoten zur Deployment-Manager-Zelle hinzu, um den Node-Agent-Prozess zu starten. Starten Sie den Node Agent auf einem vorhandenen verwalteten Knoten. Der Deployment Manager und der Node Agent müssen ausgeführt werden, um Knotensynchronisation von geänderten Konfigurationsdateien zu gewähren. 10 B Öffnen Sie WebSphere Customization Toolbox, und starten Sie Web Server Plug-ins Configuration Tool zum Konfigurieren des Web-Server-Plug-ins und zum Erstellen der Web-Server-Definition. Das Script zum Erstellen und Konfigurieren des Web-Servers wird im Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin erstellt.
11 B Kopieren Sie das Script configureName_des_Web-Servers auf Maschine A. 12 A Fügen Sie das Script configureName_des_Web-Servers von Maschine B in das Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin von Maschine A ein. 13 A Wenn Sie überprüft haben, ob der Deployment Manager und der Node Agent auf Maschine A ausgeführt werden, führen Sie über die Befehlszeile im Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin das Skript configureName-des_Web-Servers aus. Wenn die Sicherheit aktiviert oder der standardmäßig verwendete JMX-Connectortyp geändert wurde, editieren Sie das Script, und geben Sie die erforderlichen Parameter an.
14 A und B Verwenden Sie die Administrationskonsole des Deployment Manager auf Maschine A, um den Anwendungsserver auf Maschine B zu starten. Warten Sie bis die Synchronisation erfolgt ist und speichern Sie die neue Konfiguration. 15 A Erstellen Sie eine sichere Verbindung zwischen dem Web-Server-Plug-in und dem internen HTTP-Transport im Anwendungsserver. Ausführliche Anweisungen zum Erstellen der sicheren Verbindung finden Sie im Artikel zur Konfiguration des Web-Server-Plug-ins für Secure Sockets Layer.Fehler vermeiden: Dieser Schritt ist Voraussetzung dafür, dass der Web-Server ordnungsgemäß funktioniert.gotcha
16 B Starten Sie den Web-Server. 17 B Führen Sie das Snoop-Servlet aus. Rufen Sie die folgende URL in Ihrem Browser auf:http://Hostname_der_Maschine_B:HTTP-Transportport/Snoop
Tabelle 8. Installation und Konfiguration. Lokales verteiltes Installationsszenario Schritt Maschine Task 1 A Installieren Sie WebSphere Application Server Network Deployment. 2 A Erstellen Sie ein Deployment Manager-Profil oder verwenden Sie das Profil, das während der Installation erstellt wurde. 3 A Starten Sie den Deployment Manager. Führen Sie über Qshell den folgenden Befehl aus: Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/startManager -profileName Name_des_Deployment-Manager-Profils
Setzen Sie alternativ die folgenden Befehle ab:cd Profilstammverzeichnis/bin startManager
4 B Installieren Sie WebSphere Application Server Network Deployment. 5 B Erstellen Sie ein Anwendungsserverprofil oder verwenden Sie das Profil, das während der Installation erstellt wurde. Es wird davon ausgegangen, dass der Profilname appProfile ist. 6 B Binden Sie den Knoten ein. Führen Sie über Qshell die folgenden Befehle aus: Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/addNode Deployment-Manager-Host SOAP-Port -profileName Anwendungsprofil -includeapps
Beschreibungen der Variablen:- Die Variable Deployment-Manager-Host steht für den Hostnamen der Maschine, auf der Ihr Deployment Manager ausgeführt wird.
- Die Variable SOAP-Port steht für den SOAP-Port des Deployment-Manager-Profils.
Der Standardwert für den SOAP-Port ist 8879. Um festzustellen, welchen Port Ihr Deployment-Manager-Profil verwendet, führen Sie den folgenden Befehl aus:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/dspwasinst -profileName Name_des_Deployment-Manager-Profils
- Die Variable Anwendungsprofil steht für den Namen des Anwendungsserverprofils, das Sie einbinden möchten.
Ordnen Sie nach diesem Schritt den Servern Anwendungsmodule zu.
7 B IBM HTTP Server ist unter IBM i bereits als Produkt 5761-DG1 oder 5770-DG1 installiert. Alternativ können Sie Domino-Web-Server auch unter IBM i ausführen. Installationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation zu Domino. 8 B Konfigurieren Sie IBM HTTP Server mit Ihrem Anwendungsserverprofil appProfile. Anmerkung: Im übrigen Teil dieses Beispiels steht Name_des_Web-Servers für IHS_MyWebServer. Wenn Sie sich für die Konfiguration eines DOMINO-Web-Servers (siehe oben) entscheiden, steht Name_des_Web-Servers für DOMSRV01.Auch dieses Beispiel setzt voraus, dass der Name Ihres Web-Servers MyWebServer ist.
9 A/B (nur Domino) Die folgenden Schritte werden auf den DOMINO-Web-Server auf Maschine B angewendet: - Führen Sie das Script configureOs400WebServerDefinition im Deployment Manager-Profil aus. Beispiel:
configureOs400WebServerDefinition -profileName Name_des_Deployment-Manager-Profils -webserver.name DOMSRV01 -webserver.type DOMINO -webserver.node Name_des_eingebundenen_Knotens -webserver.port 80.
Name_des_eingebundenen_Knotens entspricht in diesem Fall Name_des_Anwendungsprofils_von_Maschine_B.
- Konfigurieren Sie mit der Administrationskonsole (ISC) auf Maschine A einen Alias für einen virtuellen Host für die Web-Server-Maschine und den Web-Server-Port von DOMSRV01.
- Verwenden Sie auf Maschine B den Befehl WRKDOMSVR, um die Datei notes.ini Ihres Domino-Servers zu aktualisieren. Fügen Sie die folgende Anweisung hinzu: WebSphereInit=Stammverzeichnis_des_Anwendungsserverprofils/config/cells/Zellenname/nodes/Knotenname/servers/DOMSRV01/plugin-cfg.xml. Anwendungsprofil steht für den Namen des Anwendungsserverprofils auf Maschine B.
- Klicken Sie im Lotus Notes-Client auf Maschine B bei aktiver Verbindung zum Domino-Server auf die Registerkarte "Internet protocols" und anschließend auf die Registerkarte "HTTP". Fügen Sie unter DSAPI-Filternamen Folgendes hinzu: /QSYS.LIB/ Produktbibliothek.LIB/LIBDOMINO.SRVPGM
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
10 A Verwenden Sie die Administrationskonsole des Deployment Manager auf Maschine A, um den Anwendungsserver auf Maschine B zu starten. 11 A Wenn Sie IBM HTTP Server unter IBM i verwenden, aktualisieren Sie die Benutzer-ID und das Kennwort Ihrer Web-Server-Konfiguration. Durch diesen Schritt kann Ihr Deployment Manager ferne Operationen auf dem Web-Server ausführen. - Öffnen Sie die Administrationskonsole für Ihr Deployment Manager-Profil auf Maschine A.
- Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server
- Wählen Sie Ihren Web-Server aus, in diesem Fall IHS_MyWebServer, und klicken Sie dann auf Verwaltung des fernen Web-Servers.
- Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für die Authentifizierung an Maschine B ein. Die für dieses Profil erforderlichen Berechtigungen sind dieselben, wie für den Zugriff auf die grafische Verwaltungsschnittstelle von HTTP. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter User profiles and required authorities for HTTP Server im Information Center von IBM i.
- Speichern Sie Ihre Konfiguration.
12 A Konfigurieren Sie in der Administrationskonsole (ISC) einen Alias für einen virtuellen Host für die Web-Server-Maschine (B) und den Web-Server-Port von MyWebServer. 13 A Führen Sie in der Administrationskonsole (ISC) die folgenden Schritte aus: - Wählen Sie Name_des_Web-Servers aus und klicken Sie auf Plug-in generieren, um die Datei plugin-cfg.xml zu generieren.
- Wählen Sie Name_des_Web-Servers aus und klicken Sie auf Plug-in weitergeben, um die Datei plugin-cfg.xml weiterzugeben.
14 A Stoppen Sie in der Administrationskonsole (ISC) den eingebundenen Anwendungsserver und starten Sie ihn erneut: 15 A/B Wenn Sie IBM HTTP Server unter IBM i verwenden, starten Sie den Web-Server. Öffnen Sie die Administrationskonsole (ISC) auf Maschine A und führen Sie die folgenden Schritte aus:- Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server
- Wählen Sie Ihren Web-Server aus, in diesem Fall IHS_MyWebServer, und klicken Sie dann auf Start.
Wenn Sie Domino HTTP Server unter IBM i verwenden, starten Sie den Web-Server auf Maschine B über eine CL-Befehlszeile:- Führen Sie den Befehl WRKDOMSVR (Work with Domino Servers) aus. .
- Geben Sie Option 1 neben Ihrem Domino-Server an.
- Drücken Sie die Eingabetaste..
16 B Führen Sie das Snoop-Servlet aus. Rufen Sie die folgende URL in Ihrem Browser auf: http://Hostname_der_Maschine_B:HTTP-Transportport/Snoop
Sollte ein Fehler auftreten, überprüfen Sie Ihre Schritte.
Neugenerierung der Datei plugin-cfg.xml
Die Datei plugin-cfg.xml wird vom Web-Server-Plug-in-Konfigurationsservice automatisch neu generiert.
Wenn der Service jedoch inaktiviert ist oder wenn Sie eine Neugenerierung erzwingen möchten, verwenden Sie die Administrationskonsole oder das Script GenPluginCfg. Führen Sie in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus:
- Erweitern Sie Server > Servertypen > Web-Server.
- Wählen Sie den Web-Server aus, für den Sie die Datei plugin-cfg.xml neu generieren möchten.
- Klicken Sie auf Plug-in generieren.
Während der Konfiguration wird die temporäre Datei plugin-cfg.xml auf Maschine B im Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/config/Name_des_Web-Servers installiert.
Die Datei plugin-cfg.xml wird bei der Erstellung der Web-Server-Definition im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/config/cells/Zellenname/nodes/Knotenname/servers/Name_des_Web-Servers generiert.
Generieren Sie die Datei plugin-cfg.xml in der Web-Server-Definition im Anwendungsserver immer dann neu, wenn die Konfiguration geändert wird. Der Web-Server hat sofort Zugriff auf die Datei, sobald diese neu generiert wurde.
Wenn der Web-Server-Plug-in-Konfigurationsservice (ein Verwaltungsservice) auf Maschine A aktiviert wird, wird die Datei plugin-cfg.xml automatisch für alle Web-Server generiert.
Weitergabe der Datei plugin-cfg.xml
Die Datei plugin-cfg.xml wird über die Knotensynchronisation von Maschine A an Maschine B weitergeben.
Wenn der Web-Server-Plug-in-Konfigurationsservice (ein Verwaltungsservice) auf Maschine A aktiviert wird, wird die Datei plugin-cfg.xml automatisch für alle Web-Server weitergegeben.
Alternative Konfiguration
Diese Prozedur beschreibt die Installation der Plug-ins auf zwei Maschinen. Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, können Sie diese Prozedur jedoch auch auf einer einzelnen Maschine ausführen. Eine lokale verteilte Installation enthält außerdem das Web-Server-Plug-in, den Web-Server, den Anwendungsserver und den Deployment Manager auf derselben Maschine:
Nächste Schritte
- Fügen Sie den vom Standard abweichenden Port mit der Administrationskonsole zu einem erforderlichen virtuellen Host in WebSphere Application Server zu. Dabei kann es sich auch um den Standardhost handeln, sofern diesem Anwendungen zugeordnet sind.
- Generieren Sie das Plug-in neu.
- Geben Sie das Plug-in weiter.
- Starten Sie den Anwendungsserver erneut.
- Starten Sie den Web-Server erneut.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-dist&topic=tins_road_plugins
Dateiname:tins_road_plugins.html