Eigenständige Anwendungsserverzellen planen

Informationen zu diesem Vorgang

Eine eigenständige Anwendungsserverzelle ist die einfachste Konfiguration von WebSphere Application Server for z/OS, in der Sie Anwendungen implementieren (Deployment) und ausführen können. Eine eigenständige Anwendungsserverzelle beinhaltet folgende Komponenten:
  • Basiszellen- und Knotenkonfiguration
  • Location Service Daemon
  • Anwendungsserver, in dem die Administrationskonsole ausführt wird

    Sie können weitere Anwendungen auf diesem Server implementieren und ausführen.

Obwohl Sie zusätzliche Anwendungsserver in der eigenständigen Zelle definieren können, ist es nicht möglich, diese über die eigenständige Serverversion der Administrationskonsole zu verwalten. Wenn Sie mehrere Anwendungsserver auf einem eigenständigen Anwendungsserverknoten definieren und verwalten möchten, können Sie einen Verwaltungsagenten definieren und den eigenständigen Anwendungsserverknoten bei diesem registrieren, oder Sie können eine Network-Deployment-Zelle definieren und den Anwendungsserverknoten in die Network-Deployment-Zelle einbinden. Der Verwaltungsagent bzw. der Deployment Manager der Network-Deployment-Zelle kann dann verwendet werden, um die Anwendungsserver auf dem eigenständigen Anwendungsserverknoten zu verwalten.

Wenn Sie noch nie eine Zelle für WebSphere Application Server for z/OS konfiguriert haben, versuchen Sie zuerst, die Task Zellen von WebSphere Application Server for z/OS zu Übungszwecken erstellen auszuführen.

Vorgehensweise

  1. Drucken Sie eine Kopie des Arbeitsblatts für die Anpassung aus.
  2. Füllen Sie das Arbeitsblatt wie im Artikel z/OS-Anpassungsvariablen: Eigenständige Anwendungsserver beschrieben aus.
  3. Speichern Sie das Arbeitsblatt zur späteren Verwendung bei der Anpassung des eigenständigen Anwendungsservers.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-zos&topic=tins_planningbasecell
Dateiname:tins_planningbasecell.html