Verwenden Sie die Migrationstools, um eine Migration von WebSphere Application Server
Version 7.0 oder höher
auf ein neues eigenständiges Anwendungsserverprofil von Version 9.0 durchzuführen.
Vorbereitende Schritte
Unterstützte Konfigurationen: Dieser Artikel beschreibt die Migration von Profilkonfigurationen. Wenn Sie Ihre Anwendungen auf die aktuellste Version migrieren möchten, verwenden Sie WebSphere Application Server Migration Toolkit. Weitere Informationen finden Sie unter Migration
Toolkit on WASdev.
sptcfg
Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln Übersicht über Migration, Koexistenz und Interoperabilität und Hinweise zur Migration.
Informationen
zur Planung und Durchführung der Migration finden Sie unter
Knowledge Collection: Migration planning for WebSphere Application Server.
Hilfe finden Sie im Artikel Fehlerbehebung bei der Migration.
Bevor Sie den
Anweisungen in diesem Artikel folgen, müssen Sie die im Artikel Migration der Produktkonfiguration vorbereiten
beschriebenen Aktionen ausführen.
Tipp: Verwenden Sie vor der Migration des eigenständigen Anwendungsserverprofils der Vorgängerversion von WebSphere Application Server den Befehl
backupConfig oder Ihr bevorzugtes Sicherungsdienstprogramm, um Ihre vorhandene Konfiguration zu sichern, wenn Sie in der Lage sein möchten,
die Konfiguration nach der Migration in ihrem vorherigen Zustand wiederherzustellen.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Befehl "backupConfig".
Notieren Sie unbedingt den genauen Namen und die Position der gesicherten Konfiguration.
Anstatt einzelne Parameter in Migrationsbefehlen anzugeben, können Sie
den Parameter -properties Dateiname.properties angeben, um eine Eigenschaftendatei einzugeben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Migration mit Eigenschaften migrieren.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie ein Profil von WebSphere Application Server
Version 9.0, um die Quellenkonfiguration abzurufen.
- Starten Sie die Qshell-Umgebung, damit Sie Scripts von
WebSphere Application Server ausführen können.
Geben Sie den folgenden Befehl über eine Befehlszeile ein:
STRQSH
- Führen Sie das Script dspwasinst aus, um den Knoten- und Servernamen für die Instanz bzw. das Profil von Version 7.0 oder höher abzurufen, die bzw. das migriert werden soll.
Verwenden Sie die folgenden Parameter:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/dspwasinst
-instance Name_des_Profils_von_70
Für diese Angaben gilt Folgendes:
- Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers ist die Position der Quelleninstallation, die die Instanz bzw. das Profil enthält,
die bzw. das migriert werden soll.
- Name_des_Profils_von_70 ist der Name der Quelleninstanz bzw. des Quellenprofils, die bzw. das migriert werden soll.
Der Name des Knotens wird im Abschnitt
Knoten und der Name des Servers im Abschnitt
Informationen für Server aufgelistet.
- Führen Sie das Script manageprofiles aus.
Verwenden Sie die folgenden Parameter:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/manageprofiles
-create
-profileName Name_des_Profils_von_90
-startingPort Anfangsportnummer
-templatePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profileTemplates/default
-serverName Name_des_Anwendungsservers_von_70
-nodeName Name_des_Knotens_von_70
Für diese Angaben gilt Folgendes:
- Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers
ist das Verzeichnis, in dem Version 9.0
installiert ist.
- Name_des_Profils_von_90 ist der Name Ihres Profils von Version 9.0.
Dieser Parameter muss mit der Quelleninstanz bzw. dem Quellenprofil übereinstimmen, die bzw. das migriert werden soll.
- Anfangsportnummer steht für den ersten Port in einem Block von 13 aufeinander folgenden Ports.
- Name_des_Anwendungsservers_von_70 ist der Name des Quellenanwendungsservers von Version 7.0 oder höher, der im vorherigen Schritt ermittelt wurde.
- Name_des_Knotens_von_70 ist der Name des Quellenknotens von Version 7.0 oder höher, der im vorherigen Schritt ermittelt wurde.
Die Namen von Quellen- und Zielknoten müssen bei einer Migration auf
Version 9.0 identisch sein.
Ausführliche Informationen zur Syntax und zu den Parametern des Befehls manageprofiles finden Sie unter Befehl "manageprofiles".
- Speichern Sie die Konfiguration in der WebSphere Application Server-Quelleninstallation.
- Starten Sie die Qshell-Umgebung, damit Sie Scripts von
WebSphere Application Server ausführen können.
Geben Sie den folgenden Befehl über eine Befehlszeile ein:
STRQSH
- Führen Sie das Script WASPreUpgrade aus.
Verwenden Sie die folgenden Parameter:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/WASPreUpgrade
Name_des_Sicherungsverzeichnisses
Profilstammverzeichnis
Für diese Angaben gilt Folgendes:
- Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers
ist das Verzeichnis, in dem Version 9.0
installiert ist.
- Name_des_Sicherungsverzeichnisses (erforderlicher Parameter)
steht für den vollständig qualifizierten Pfad des integrierten Dateisystemverzeichnisses, in dem
das Migrationstool WASPreUpgrade die gesicherte Konfiguration und die gesicherten Dateien speichert.
Das Verzeichnis wird erstellt, falls es noch nicht vorhanden ist. Dies ist auch das Verzeichnis, in das das Migrationstool
WASPreUpgrade eine Protokolldatei mit dem Namen
WASPreUpgrade.log geschrieben hat, in dem die vom Befehl
WASPreUpgrade ausgeführten Schritte chronologisch aufgezeichnet sind.
- Profilstammverzeichnis (erforderlicher Parameter) ist der Pfad zur Quelleninstanz bzw. zum Quellenprofil, die bzw. das migriert werden soll.
Eine vollständige Erläuterung des Befehls
WASPreUpgrade und seiner Parameter finden Sie im
Artikel Befehl "WASPreUpgrade".
- Stellen Sie die WebSphere Application Server-Quellenkonfiguration im Zielprofil von Version 9.0 wieder her.
- Starten Sie die Qshell-Umgebung, damit Sie Scripts von
WebSphere Application Server ausführen können.
Geben Sie den folgenden Befehl über eine Befehlszeile ein:
STRQSH
- Führen Sie das Script WASPostUpgrade aus.
Verwenden Sie die folgenden Parameter:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/WASPostUpgrade
Name_des_Sicherungsverzeichnisses
-profileName Name_des_Profils_von_90
[-setPorts useOld | generateNew | Anfangsportnummer]
Für diese Angaben gilt Folgendes:
- Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers
ist das Verzeichnis, in dem Version 9.0
installiert ist.
- Sicherungsverzeichnis ist der erforderliche Name des Verzeichnisses, in dem das Tool
WASPreUpgrade die gespeicherte Konfiguration und Dateien gespeichert hat und aus dem das Tool
WASPostUpgrade die Konfiguration und Dateien liest.
- Name_des_Profils_von_90 ist der Name des Profils von Version 9.0, in das das Script Ihre Konfiguration migriert.
- -setPorts gibt an, welche Portwerte auf dem IBM® i-Server, auf dem die Migration durchgeführt wird, verwendet werden sollen.
- useOld (Standardwert): Wird dieser Wert angegeben, werden dieselbe Ports wie im alten Profil verwendet.
- generateNew: Wird dieser Wert angegeben, werden neue Ports basierend auf den Standardportzuordnungen generiert.
- Anfangsportnummer: Wird ein Wert für diesen Platzhalter angegeben, werden neue Ports generiert, wobei die Portnummer ab dem angegebenen Wert erhöht wird.
Es wird empfohlen, für den Parameter -setPorts immer den Wert
generateNew oder einen Anfangsportwert anzugeben, wenn Sie einen Konflikt der Ports Ihres Profils
mit den Ports des Standardprofils vermeiden möchten.
Anmerkung: Bei der Migration eines eigenständigen Anwendungsservers von Version 7.0 oder höher
auf Version 9.0
können Sie einen eigenständigen Anwendungsserverknoten auswählen, der bereits bei einem
Verwaltungsagenten als Migrationsziel registriert ist.
Eine vollständige Erläuterung des Befehls WASPostUpgrade und seiner Parameter finden Sie im Artikel
Befehl "WASPostUpgrade".
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Konfiguration und Anwendungen ordnungsgemäß migriert wurden.
Wenn die Konfiguration ordnungsgemäß migriert wurde, aber keine Anwendungen installiert wurden,
können Sie den Befehl WASMigrationAppInstaller ausführen, damit nur die Anwendungen installiert werden, die nicht migriert wurden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Befehl "WASMigrationAppInstaller".
- Starten Sie das Profil von WebSphere Application Server
Version 9.0, in das die migrierte Konfiguration eingefügt wurde.
- Starten Sie das Subsystem QWAS9, falls es noch nicht gestartet ist.
Geben Sie den folgenden Befehl über eine Befehlszeile ein:
STRSBS QWAS9/QWAS9
- Starten Sie die Qshell-Umgebung, damit Sie Scripts von
WebSphere Application Server ausführen können.
Geben Sie den folgenden Befehl über eine Befehlszeile ein:
STRQSH
- Führen Sie das Script startServer aus.
Verwenden Sie die folgenden Parameter:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/startServer
-profileName Name_des_Profils_von_90
Name_des_Servers_von_70
Für diese Angaben gilt Folgendes:
- Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers
ist das Verzeichnis, in dem Version 9.0
installiert ist.
- Name_des_Profils_von_90 ist der Name des Profils von Version 9.0, das Sie in einem früheren Schritt erstellt haben.
- Name_des_Servers_von_70 ist der Name des migrierten Anwendungsservers von Version 7.0 oder höher.