![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Systemleistung beim Aufzeichen von Nachrichten und Tracedaten
Die Verwendung von Protokoll- und Tracedaten kann sich je nach Systemkonfiguration auf die Systemleistung auswirken.
Sie können festlegen, wie viel und welche Tracedaten erfasst werden sollen. Wenn die Leistung Ihrer Anwendung Priorität hat, können Sie einen minimalen Trace definieren, und wenn Sie einen Fehler reproduzieren und zusätzliche Diagnosedaten erfassen müssen, können Sie Ihre Anwendung mit einem detaillierten Trace ausführen.
Der Fehlerprotokolldatenstrom, die CTRACE-Datei für
WebSphere Application
Server for z/OS
und die Master-Konsole sind hauptsächlich für die Überwachung und Aufzeichnung
von Diagnosedaten für Systemkomponenten und kritische Anwendungen bestimmt. Je nach Konfiguration Ihrer Installation kann die Umleitung von Anwendungsnachrichten
und Daten an diese Ressourcen nachteilige Auswirkungen auf die Systemleistung haben. Wenn Sie Anwendungsdaten beispielsweise an die CTRACE-Datei senden,
steigt die Anzahl der Traceeinträge in dieser Datei sehr schnell an, d. h., es können kritische Diagnosedaten verloren gehen, weil das System vorhandene Einträge mit neuen Einträgen überschreibt, sobald
die maximale Anzahl der Einträge für die Tracedatei erreicht ist. Verwenden Sie diese Protokollunterstützung sehr sorgfältig.
Anmerkung: Sie
können die Unterstützung von WebSphere
Application Server for z/OS
für die Protokollierung von Nachrichten und Tracedaten nur für
Java™-Anwendungen und nicht für
Java-Applets verwenden.