[IBM i]

Befehl heapMonitor

Der Befehl heapMonitor verwaltet den iSeries WebSphere Custom Service Heap Monitor, der Nachrichten an QSYSOPR sendet, wenn der WebSphere-Java™-Heapspeicher kurz davor ist, die zulässige Speicherpoolgröße zu überschreiten, bzw. wenn er sie bereits überschritten hat.

Produkt

Dieses Script ist in WebSphere Application Server (Base) und WebSphere Application Server Network Deployment verfügbar.

Berechtigung

Für die Ausführung dieses Scripts benötigt Ihr Benutzerprofil die Berechtigung *ALLOBJ.

Syntax

heapMonitor [-profileName Profil] [wsadmin-Optionen]
[-server.name Servername] [-enable | -disable | -status | -viewlog] [-help]

Parameter

  • -profileName

    Der Name des zu verwaltenden Profils. Es wird das Standardprofil verwendet, wenn kein Profil angegeben wird.

  • -server.name

    Der Name des zu verwaltenden Anwendungsservers. Standardmäßig wird der Name des Profils bzw. "server1" verwendet, falls das Profil den Namen "default" hat.

  • -enable

    Aktiviert die Überwachung des Heapspeichers auf einem Server. Wenn die Überwachung des Heapspeichers bereits aktiviert ist, geschieht nichts.

  • -disable

    Inaktiviert die Überwachung des Heapspeichers auf einem Server. Wenn die Überwachung des Heapspeichers bereits inaktiviert ist, geschieht nichts.

  • -status

    Zeigt an, ob die Überwachung des Heapspeichers auf einem Server aktiviert ist.

  • -viewlog

    Zeigt die während der Überwachung des Heapspeichers generierten Nachrichten seit dem letzten Start des Anwendungsservers an.

  • -help

    Zeigt diese Hilfenachricht an.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_heapmonitor
Dateiname:rxml_heapmonitor.html