Commands (wsadmin scripting)
Look up a scripting object or command class to find details about its command syntax.
You can also search for commands by name or by using key words.
Unterartikel
Befehl "addGroupToBusConnectorRole"
Verwenden Sie den Befehl addGroupToBusConnectorRole, um der Connector-Rolle für einen lokalen Bus eine Gruppe hinzuzufügen.Befehl "addGroupToDefaultRole"
Verwenden Sie den Befehl addGroupToDefaultRole, um eine Gruppe den Standardrollen für einen lokalen Bus hinzuzufügen.Befehl "addGroupToDestinationRole"
Verwenden Sie den Befehl addGroupToDestinationRole, um eine Gruppe den Zielrollen für einen lokalen oder einen fremden Bus hinzuzufügen.Befehl "addGroupToForeignBusRole"
Verwenden Sie den Befehl addGroupToForeignBusRole, um einer Gruppe die Berechtigung für den Zugriff auf einen fremden Bus über einen lokalen Bus in der Rolle "Sender" zu erteilen.Befehl "addGroupToTopicRole"
Verwenden Sie den Befehl addGroupToTopicRole, um eine Gruppe einer Topic-Rolle im angegebenen Topicbereich hinzuzufügen.Befehl "addGroupToTopicSpaceRootRole"
Verwenden Sie den Befehl addGroupToTopicSpaceRootRole, um Rollen für Topicbereiche im Topicbereichsstamm eine Gruppe hinzuzufügen.Befehl "addSIBBootstrapMember"
Verwenden Sie den Befehl addSIBBootstrapMember, um einem angegebenen Bus ein benanntes Bootstrap-Member hinzuzufügen.Befehl "addSIBPermittedChain"
Verwenden Sie den Befehl addSIBPermittedChain, um der Liste der zulässigen Transporte für einen Service Integration Bus (SIB) einen neuen Transportmechanismus hinzuzufügen.Befehl "addSIBusMember"
Verwenden Sie den Befehl addSIBusMember, um mit dem Tool "wsadmin" einem Service Integration Bus (SIB) ein Member hinzuzufügen. Ein Busmember kann ein Anwendungsserver, ein WebSphere® MQ-Server oder ein Server-Cluster sein.Befehl 'addSIBWSInboundPort'
Verwenden Sie den Befehl addSIBWSInboundPort, um einen Port für eingehende Daten für SIB-fähige Web-Services hinzuzufügen.Befehl 'addSIBWSOutboundPort'
Verwenden Sie den Befehl addSIBWSOutboundPort, um einen Port für abgehende Daten für SIB-fähige Web-Services hinzuzufügen.Befehl "addUserToBusConnectorRole"
Verwenden Sie den Befehl addUserToBusConnectorRole, um einen Benutzer der Rolle "Connector" für einen lokalen Bus hinzuzufügen.Befehl "addUserToDefaultRole"
Verwenden Sie den Befehl addUserToDefaultRole, um einen Benutzer den Standardrollen für einen lokalen Bus hinzuzufügen.Befehl "addUserToDestinationRole"
Verwenden Sie den Befehl addUserToDestinationRole, um einen Benutzer den Zielrollen für einen lokalen oder einen fremden Bus hinzuzufügen.Befehl "addUserToForeignBusRole"
Verwenden Sie den Befehl addUserToForeignBusRole, um einem Benutzer die Berechtigung für den Zugriff auf einen fremden Bus über einen lokalen Bus in der Rolle "Sender" zu erteilen.Befehl "addUserToTopicRole"
Verwenden Sie den Befehl addUserToTopicRole, um einen Benutzer einer Topic-Rolle in einem bestimmten Topicbereich hinzuzufügen.Befehl "addUserToTopicSpaceRootRole"
Verwenden Sie den Befehl addUserToTopicSpaceRootRole, um einen Benutzer den Rollen "Sender" (Senden) und "Receiver" (Empfang) für den Topicbereichsstamm zuzuordnen.Befehl 'addWSGWTargetService'
Verwenden Sie den Befehl addWSGWTargetService, um der Konfiguration eines Gateway-Service einen Zielservice hinzuzufügen.Befehlsgruppe "AdministrationReports" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie Probleme in Ihrer Konfiguration über das Tool "wsadmin" beheben. Mit den Befehlen in der Gruppe "AdministrationReports" können Sie einen Bericht über die Inkonsistenzen in Ihrer Systemkonfiguration oder einen Bericht, der die Portverwendung in Ihrem System beschreibt, erstellen.Syntax für den Aufruf von Verwaltungsbefehlen mit wsadmin-Scripting
Der Verwaltungsbefehl verwendet für den Aufruf von Operationen eine spezielle Syntax.Befehlsgruppe "AdministrativeJobs" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um Verwaltungsjobs mit dem Befehl "wsadmin" zu verwalten.Verwaltungsjobtypen in wsadmin-Scripting
In einer flexiblen Verwaltungsumgebung können Sie das Tool "wsadmin" verwenden, um Verwaltungsjobs an den Job-Manager zu übergeben. Dieser Artikel enthält ausführliche Informationen zu den Verwaltungsjobs und den Jobparametern sowie Beispiele für die Befehlssyntax.Verwaltungseigenschaften für die Verwendung von wsadmin-Scripting
Für die Verwaltung mit Scripts werden mehrere Java-Eigenschaftendateien verwendet. Eigenschaftendateien können verwendet werden, um die Systemkonfiguration zu steuern. Vor der Eingabe einer Eigenschaftendatei in der Befehlszeile werden Standardeigenschaftendateien von drei Ebenen geladen. Dazu gehören eine Standardinstallationsdatei, eine Standardbenutzerdatei und eine Eigenschaftendatei.Befehlsgruppe "AdminSDKCmds" für das Objekt "AdminTask"
Sie können Befehle und Parameter in der Gruppe "AdminSDKCmds" in den Scripting-Sprachen Jython oder Jacl verwenden, um SDK-Konfigurationen (Software Development Kit) zu verwalten.Script "APCconfig.jacl"
Mit dem Script APCconfig.jacl können Sie persistente Änderungen an der Konfiguration des Controllers für die Verteilung von Anwendungen vornehmen.Script "appEditionRename.py"
Sie können das Script appEditionRename.py verwenden, um die Edition aller auf einem Server oder in einem Cluster installierten Anwendungen zu ändern, die Systemanwendungen ausgenommen.Scripts für die Anwendungsverwaltung
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungskonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung von Scripts,die Anwendungen starten und stoppen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Konfigurationsscripts für die Anwendungsimplementierung
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungskonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Anwendungen implementieren. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Scripts für das Exportieren von Anwendungen
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungskonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Anwendungen exportieren. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Scripts für die Installation und Deinstallation von Anwendungen
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungskonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Anwendungen installieren. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Befehlsgruppe für die Anwendungsverwaltung für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um mit dem Tool "wsadmin" Anwendungen zu verwalten. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "AppManagementCommands" können Sie SQLJ-Profile (SQL Java™) oder Bindungsdateien für IBM Optim PureQuery Runtime anzeigen und verarbeiten.Scripts für das Abfragen von Anwendungen
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungskonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Ihre JMS-Konfiguration abfragen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Scripts für die Anwendungsaktualisierung
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungskonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Anwendungen aktualisieren. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Script arfmController.py
Sie können das Script arfmController.py verwenden, um den ARFM (Autonomic Request Flow Manager) anzuweisen, alle gespeicherten Daten zu vergessen.Befehlsgruppe "AuditEmitterCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um mit dem Tool "wsadmin" Prüf-Service-Provider zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "AuditEmitterCommands", um Prüf-Service-Provider in der Konfiguration Ihres Sicherheitsprüfsystems zu erstellen, zu verwalten und zu entfernen.Befehlsgruppe "AuditEncryptionCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um das Sicherheitsprüfsystem mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "AuditEncryptionCommands", um das Sicherheitsprüfsystem für die Verschlüsselung von Prüfdatensätzen zu konfigurieren.Befehlsgruppe "AuditEventFactoryCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um das Sicherheitsprüfsystem mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "AuditEventFactoryCommands", um die Standardprüfereignisfactory oder eine Prüfereignisfactory eines anderen Anbieters zu konfigurieren.Befehlsgruppe "AuditEventFormatterCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um das Sicherheitsprüfsystem mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "AuditEventFormatterCommands", um das Formatierungsprogramm für Ereignisse für den Prüf-Service-Provider zu verwalten.Befehlsgruppe "AuditFilterCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um das Sicherheitsprüfsystem mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "AuditFilterCommands", um prüfbare Ereignisse zu konfigurieren und zu verwalten.Befehlsgruppe "AuditKeyStoreCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um das Sicherheitsprüfsystem mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "AuditKeyStoreCommands", um Prüf-Keystores im Sicherheitsprüfsystem zu konfigurieren.Befehlsgruppe "AuditNotificationCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um das Sicherheitsprüfsystem mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "AuditNotificationCommands", um Prüfbenachrichtigungen und Prüfbenachrichtigungsmonitore zu konfigurieren und zu verwalten.Befehlsgruppe "AuditPolicyCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um das Sicherheitsprüfsystem mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "AuditPolicyCommands", um das Sicherheitsprüfsystem zu aktivieren und zu konfigurieren.Befehlsgruppe "AuditReaderCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um das Sicherheitsprüfsystem mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "AuditReaderCommands", um Informationen zu Prüfdatensätzen aus dem binären Prüfprotokoll anzuzeigen.Befehlsgruppe "AuditSigningCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um die Signatur von Prüfdatensätzen mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "AuditSigningCommands", um die Signatur von Prüfdatensätzen im Sicherheitsprüfsystem zu aktivieren, zu inaktivieren oder zu konfigurieren.Befehlsgruppe "AuthorizationGroupCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "AuthorizationGroupCommands" können Sie Berechtigungsgruppen erstellen und verwalten.Konfigurationsscripts für Berechtigungsgruppen
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungsserverkonfigurationen. Verwenden Sie die Scripts in diesem Artikel, um die Konfiguration Ihrer Sicherheitsberechtigungsgruppen zu erstellen, zu konfigurieren, zu entfernen und abzufragen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren zu angepassten Automationsscripts kombinieren.Konfigurationsscripts für Geschäftsanwendungen
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungsserverkonfigurationen. Verwenden Sie die Scripts in diesem Artikel, um Geschäftsanwendungen (BLA, Business-level Application) zu erstellen, abzufragen und zu verwalten. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren zu angepassten Automationsscripts kombinieren.Befehlsgruppe "BLAManagement" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um Geschäftsanwendungen mit dem Tool wsadmin" zu konfigurieren und zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "BLAManagement", um Geschäftsanwendungen in Ihrer Konfiguration zu erstellen, zu bearbeiten, zu exportieren, zu löschen und abzufragen.Befehlsgruppe "CAClientCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um Ihre CA-Clientkonfigurationen (Certificate Authority, Zertifizierungsstelle) mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "CAClientCommands" können Sie Verbindungen zu einem CA-Server eines anderen Anbieters erstellen, ändern, abfragen und entfernen.Befehlsgruppe "CertificateRequestCommands" des Objekts "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "CertificateRequestCommands" können Sie Zertifikatsanforderungen erstellen und verwalten.Befehlsgruppe "ChannelFrameworkManagement" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie Sicherheit konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "ChannelFrameworkManagement" können Transportkanäle und Transportkanalketten konfiguriert werden.Script "checkHmmLocation.jacl"
Sie können das Script checkHmmLocation.jacl verwenden, um den Vitalitätscontroller zu lokalisieren. Die Ermittlung des Vitalitätscontrollers ist hilfreich, wenn Sie Fehler in Ihrer Konfiguration beheben müssen.Script checkPlacementLocation.jacl
Sie können das Script checkPlacementLocation.jacl verwenden, um den Controller für die Verteilung von Anwendungen zu lokalisieren. Die Ermittlung des Controllers für die Verteilung von Anwendungen ist hilfreich, wenn Sie Fehler in Ihrer Konfiguration beheben müssen.Scripts für die Clusterverwaltung
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungsserverkonfigurationen. Verwenden Sie die Scripts in diesem Artikel, um Clusterprozesse mit verschiedenen Optionen zu starten und zu stoppen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren zu angepassten Automationsscripts kombinieren.Befehlsgruppe "ClusterConfigCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Anwendungsserver, generische Server und Proxy-Server mit Scripting zu Clustern zusammenzufassen. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "ClusterConfigCommands" können verwendet werden, um Server-Cluster und Gruppen von Servern (auch Cluster-Member genannt) zu erstellen und zu löschen.Scripts für die Clusterkonfiguration
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungsserverkonfigurationen. Verwenden Sie die Scripts in diesem Artikel, um Cluster mit und ohne Cluster-Member über eine Schablone zu erstellen oder um Cluster aus Ihrer Konfiguration zu entfernen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren zu angepassten Automationsscripts kombinieren.Abfragescripts für Cluster
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungsserverkonfigurationen. Verwenden Sie die Scripts in diesem Artikel, um festzustellen, ob Cluster und Cluster-Member vorhanden sind, und um die Cluster und Cluster-Member anzuzeigen, die in Ihrer Umgebung konfiguriert sind. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren zu angepassten Automationsscripts kombinieren.Befehle für das Objekt "AdminApp" mit wsadmin-Scripting
Mit dem Objekt "AdminApp" können Sie Anwendungen installieren, ändern und verwalten.Befehle für das Objekt "AdminConfig" mit wsadmin-Scripting
Verwenden Sie das Objekt AdminConfig, um Konfigurationsbefehle aufzurufen und Elemente in der Konfiguration von WebSphere Application Server zu erstellen oder zu ändern, z. B., um eine Datenquelle zu erstellen.Befehle für das Objekt "AdminControl" mit wsadmin-Scripting
Verwenden Sie das Objekt "AdminControl", um Betriebsbefehle aufzurufen, die Objekte für den Anwendungsserver verwalten.Befehle für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Verwenden Sie das Objekt "AdminTask", um Verwaltungsbefehle mit dem Tool wsadmin auszuführen.Befehle für das Objekt "Help" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um mit dem Tool wsadmin allgemeine Hilfeinformationen und dynamische Onlineinformationen zu den derzeit aktiven MBeans zu suchen. Verwenden Sie das Objekt "Help" zur Unterstützung, wenn Sie Scripts mit dem Objekt AdminControl schreiben und ausführen.Befehlsgruppe "ConfigArchiveOperations" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server in Ihrer Umgebung zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "ConfigArchiveOperations" können Sie Serverkonfigurationen und vollständige Zellenkonfigurationen exportieren und importieren.Stapelscript "configCGSharedLib.py"
Sie können das Jython-Script configCGSharedLib.py verwenden, um dem Job-Scheduler die gemeinsam genutzte Bibliothek zuzuordnen.Befehl 'connectSIBWSEndpointListener'
Verwenden Sie den Befehl connectSIBWSEndpointListener, um den Endpunktlistener SIB-fähiger Web-Services mit einem Service Integration Bus (SIB) zu verbinden.Befehlsgruppe "CoreGroupBridgeManagement" für das Objekt "AdminTask"
Verwenden Sie die Scripting-Sprachen Jython und Jacl, um implementierte Anwendungen über Scripting zu verwalten. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "CoreGroupBridgeManagement" können Sie Stammgruppenzugriffspunkte, Kanalports für eingehende TCP-Anforderungen und Brückenschnittstellen erstellen und verwalten. Eine Brückenschnittstelle gibt einen bestimmten Knoten und Server an, auf dem der Stammgruppenbrückenservice ausgeführt wird.Befehlsgruppe "CoreGroupManagement" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie implementierte Anwendungen verwalten. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "CoreGroupManagement" können Sie Stammgruppen erstellen und verwalten. Eine Stammgruppe ist eine HA-Domäne, die sich aus einer Gruppe von Prozessen derselben Zelle, die direkt HA-Beziehungen herstellen können, zusammensetzt. Eine Zelle muss mindstens eine Stammgruppe enthalten.Befehlsgruppe "CoreGroupPolicyManagement" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um Richtlinien für HA-Gruppen mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren und zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "CoreGroupPolicyManagement", um Richtlinien zu erstellen, zu löschen und zu ändern.Script coregroupsplit.py
Sie können das Script coregroupsplit.py verwenden, um Ihre vorhandene Zelle auf mehrere Stammgruppen aufzuteilen. Sie können dieses Script ausführen, wenn Sie mehr als 40 Prozesse von WebSphere Application Server, wie z. B. Anwendungsserver, Node Agents und On Demand Router in Ihrer Stammgruppe definiert haben.Befehl "correctSIBEnginePolicy"
Verwenden Sie den Befehl correctSIBEnginePolicy, um eine Stammgruppenrichtlinie für eine Messaging-Engine in einem Cluster, der Member eines Service Integration Bus (SIB) ist, so zu ändern, dass die Stammgruppenrichtlinie der aktuellen Richtlinie des Clusters für Messaging-Engines entspricht.Script createDynamicCluster.jacl
Sie können das Script createDynamicCluster.jacl verwenden, um einen dynamischen Cluster zu erstellen.Befehl 'createJAXWSHandler'
Verwenden Sie den Befehl createJAXWSHandler, um eine neue JAX-WS-Handlerkonfiguration (Java API for XML-based Web Services) zu erstellen, damit der Handler im Rahmen einer Handlerliste für WS-Notification-Services der Version 7.0 verwendet werden kann.Befehl 'createJAXWSHandlerList'
Verwenden Sie den Befehl createJAXWSHandlerList, um eine JAX-WS-Handlerliste (Java API for XML-based Web Services) für WS-Notification-Services der Version 7.0 zu erstellen.Befehl "createMissingSIBEnginePolicy"
Verwenden Sie den Befehl createMissingSIBEnginePolicy, um eine Stammgruppenrichtlinie für eine Messaging-Engine in einem Cluster zu erstellen, der Member eines Service Integration Bus ist.Script createodr.jacl
Sie können das Script createodr.jacl verwenden, um einen On Demand Router über die Befehlszeile zu erstellen.Befehl "createSIBDestination"
Sie verwenden den Befehl createSIBDestination, um ein neues Busziel für einen Service Integration Bus (SIB) zu erstellen.Befehl "createSIBDestinations"
Verwenden Sie den Befehl createSIBDestinations, um neue Busziele für einen Service Integration Bus zu erstellen.Befehl "createSIBEngine"
Verwenden Sie den Befehl createSIBEngine, um mit dem Tool "wsadmin" eine Messaging-Engine für ein Busmember des Typs "Server" oder "Cluster" zu erstellen. Wenn Sie einen Server oder einen Cluster als Member eines Service Integration Bus hinzufügen, wird automatisch mindestens eine Messaging-Engine erstellt. Verwenden Sie den Befehl createSIBEngine, um eine weitere Messaging-Engine für ein Busmember des Typs "Cluster" zu erstellen.Befehl "createSIBForeignBus"
Verwenden Sie den Befehl createSIBForeignBus, um einen neuen fremden Bus für die Serviceintegration zu erstellen.Befehl "createSIBJMSActivationSpec"
Verwenden Sie den Befehl createSIBJMSActivationSpec, um eine neue JMS-Aktivierungsspezifikation für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu erstellen.Befehl "createSIBJMSConnectionFactory"
Verwenden Sie den Befehl createSIBJMSConnectionFactory, um eine neue JMS-Verbindungsfactory für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu erstellen.Befehl "createSIBJMSQueue"
Verwenden Sie den Befehl createSIBJMSQueue, um eine neue JMS-Warteschlange für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu erstellen.Befehl "createSIBJMSTopic"
Verwenden Sie den Befehl "createSIBJMSTopic", um ein neues JMS-Topic für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu erstellen.Befehl "createSIBLink"
Verwenden Sie den Befehl createSIBLink, um einen neuen SIB-Link zu erstellen.Befehl "createSIBMediation"
Verwenden Sie den Befehl createSIBMediation, um eine neue Mediation zu erstellen.Befehl "createSIBMQLink"
Verwenden Sie den Befehl createSIBMQLink, um einen neuen IBM MQ-Link für einen angegebenen Service Integration Bus zu erstellen.Befehl "createSIBus"
Sie verwenden den Befehl createSIBus, um einen neuen Service Integration Bus (SIB) zu erstellen.Befehl "createSIBWMQServer"
Verwenden Sie den Befehl createSIBWMQServer, um einen neuen IBM MQ-Server auf Zellenebene zu erstellen.Befehl 'createSIBWSEndpointListener'
Verwenden Sie den Befehl createSIBWSEndpointListener, um eine neue Endpunktlistenerkonfiguration für SIB-fähige Web-Services zu erstellen.Befehl "createSIBWSInboundService"
Verwenden Sie den Befehl createSIBWSInboundService, um eine neue Servicekonfiguration für eingehende Daten für SIB-fähige Web-Services zu erstellen.Befehl "createSIBWSOutboundService"
Verwenden Sie den Befehl createSIBWSOutboundService, um eine neue Servicekonfiguration für abgehende Daten für SIB-fähige Web-Services zu erstellen.Befehl "createWMQActivationSpec"
Verwenden Sie den Befehl createWMQActivationSpec, um eine Aktivierungsspezifikation für den IBM MQ-Messaging-Provider in einem bestimmten Geltungsbereich zu erstellen.Befehl "createWMQConnectionFactory"
Verwenden Sie den Befehl createWMQConnectionFactory, um eine Verbindungsfactory für den IBM MQ-Messaging-Provider in einem bestimmten Geltungsbereich zu erstellen.Befehl "createWMQQueue"
Verwenden Sie den Befehl createWMQQueue, um ein Ziel vom Typ "Warteschlange" für den WebSphere MQ-Messaging-Provider in einem bestimmten Geltungsbereich zu erstellen.Befehl "createWMQTopic"
Verwenden Sie den Befehl createWMQTopic, um ein JMS-Topicziel für den WebSphere MQ-Messaging-Provider in einem bestimmten Geltungsbereich zu erstellen.Befehl 'createWSGWGatewayService'
Verwenden Sie den Befehl createWSGWGatewayService, um die Konfiguration eines neuen Gateway-Service zu erstellen.Befehl 'createWSGWProxyService'
Verwenden Sie den Befehl createWSGWProxyService, um das Gateway als Proxy für Ihren Service zu definieren. Verwenden Sie anschließend JAX-RPC-Handler, um die Endpunkte für eingehende Anforderungsnachrichten für den Service festzulegen.Befehl 'createWSNAdministeredSubscriber'
Verwenden Sie den Befehl createWSNAdministeredSubscriber, um einen neuen verwalteten Subskribenten zu erstellen.Befehl "createWSNService"
Verwenden Sie den Befehl createWSNService, um einen neuen WS-Notification-Service und die zugehörigen Objekte zu erstellen, die die Infrastruktur der WS-Notification-Konfiguration bilden.Befehl 'createWSNServicePoint'
Verwenden Sie den Befehl createWSNServicePoint, um einen neuen WS-Notification-Servicepunkt zu erstellen.Befehl 'createWSNTopicDocument'
Verwenden Sie den Befehl createWSNTopicDocument, um ein Topic-Namespace-Dokument auf einen vorhandenen Topic-Namespace anzuwenden.Befehl 'createWSNTopicNamespace'
Verwenden Sie den Befehl createWSNTopicNamespace, um einen neuen permanenten WS-Notification-Topic-Namespace zu erstellen. Sie verwenden einen permanenten Topic-Namespace, um die Zuordnung zwischen einem WS-Notification-Topic-Namespace-URI und einem SIB-Topicbereichsziel statisch zu definieren.CustomProperties-Richtlinie und -Bindungseigenschaften
Verwenden Sie den Parameter "-attributes" für den Befehl "setBinding", um weitere Konfigurationsdaten für die Richtliniensatzbindung CustomProperties anzugeben. Anwendungs- und Systemrichtliniensätze können die CustomProperties-Richtlinie und -Bindung verwenden.Klasse "DataReaderWrapper"
Verwenden Sie die folgende Java-Klasse in der Befehlszeile, um die Laufzeitoperationsberichte für die Protokollierung von Daten zur Wiederverwendung in externen Programmen zu konfigurieren.Datentypen für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Die Parameter für das Objekt "AdminTask" akzeptieren verschiedene Datentypen für verschiedene Befehle.Mit dem Tool "wsadmin" die Übernahme von Standardberechtigungen für Ziele definieren
Standardmäßig ist die Übernahme von Standardberechtigungen für alle lokalen Ziele zulässig. Verwenden Sie diesen Befehl, um die Übernahme für ein einzelnes Ziel zu inaktivieren bzw. die Übernahme der Standardberechtigungen wieder zu aktivieren, falls Sie diese zuvor inaktiviert haben.Mit dem Tool 'wsadmin' die Übernahme von Rollen für Topics definieren
Verwenden Sie diese Befehle, um die Übernahme von Topicbereichen an untergeordnete Topics in einer Topichierarchie zu definieren.Script deleteDynamicCluster.jacl
Mit dem Script deleteDynamicCluster.jacl können Sie dynamische Cluster löschen.Befehl 'deleteJAXWSHandler'
Verwenden Sie den Befehl deleteJAXWSHandler, um die Konfiguration für einen JAX-WS-Handler (Java API for XML-based Web Services) zu löschen, der im Rahmen einer Handlerliste für die Verwendung mit WS-Notification-Services der Version 7.0 konfiguriert wurde.Befehl 'deleteJAXWSHandlerList'
Verwenden Sie den Befehl deleteJAXWSHandlerList, um die Konfiguration für eine JAX-WS-Handlerliste (Java API for XML-based Web Services) zu löschen, die für die Verwendung mit WS-Notification-Services der Version 7.0 konfiguriert wurde.Script deleteodr.jacl
Mit dem Script deleteodr.jacl können Sie einen On Demand Router (ODR) über die Befehlszeile löschen.Befehl "deleteSIBDestination"
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBDestination, um ein Busziel zu löschen.Befehl "deleteSIBDestinations"
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBDestinations, um Busziele zu löschen.Befehl "deleteSIBEngine"
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBEngine, um eine Messaging-Engine aus einem SIB-Member zu löschen.Befehl "deleteSIBForeignBus"
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBForeignBus, um einen fremden Bus zu löschen.Befehl "deleteSIBJMSActivationSpec"
Verwenden Sie den Befehl "deleteSIBJMSActivationSpec", um eine JMS-Aktivierungsspezifikation für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu löschen.Befehl "deleteSIBJMSConnectionFactory"
Verwenden Sie den Befehl "deleteSIBJMSConnectionFactory", um eine JMS-Verbindungsfactory für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu löschen.Befehl "deleteSIBJMSQueue"
Verwenden Sie den Befehl "deleteSIBJMSQueue", um eine JMS-Warteschlange für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu löschen.Befehl "deleteSIBJMSTopic"
Verwenden Sie den Befehl "deleteSIBJMSTopic", um ein JMS-Topic für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu löschen.Befehl "deleteSIBLink"
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBLink, um einen SIB-Link (Service Integration Bus) aus einem Bus zu löschen.Befehl "deleteSIBMediation"
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBMediation, um eine Mediation zu löschen.Befehl "deleteSIBMQLink"
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBMQLink, um einen IBM MQ-Link aus einem Service Integration Bus zu löschen.Befehl "deleteSIBus"
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBus, um einen bestimmten Service Integration Bus zu löschen.Befehl "deleteSIBWMQServer"
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBWMQServer, um einen bestimmten IBM MQ-Server zu löschen und die zugehörigen Busmember des Typs IBM MQ-Server, zugeordnete Warteschlangenpunkte und Mediationspunkte zu entfernen.Befehl 'deleteSIBWSEndpointListener'
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBWSEndpointListener, um die Endpunktlistenerkonfiguration SIB-fähiger Web-Services zu löschen.Befehl 'deleteSIBWSInboundService'
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBWSInboundService, um die Servicekonfiguration für eingehende Daten SIB-fähiger Web-Services zu löschen.Befehl 'deleteSIBWSOutboundService'
Verwenden Sie den Befehl deleteSIBWSOutboundService, um die Servicekonfiguration für abgehende Daten SIB-fähiger Web-Services zu löschen.Befehl "deleteWMQActivationSpec"
Verwenden Sie diesen Befehl, um eine Aktivierungsspezifikation des IBM MQ-Messaging-Providers in einem bestimmten Geltungsbereich zu löschen.Befehl "deleteWMQConnectionFactory"
Verwenden Sie den Befehl deleteWMQConnectionFactory, um eine Verbindungsfactory des IBM MQ-Messaging-Providers in einem bestimmten Geltungsbereich zu löschen.Befehl "deleteWMQQueue"
Verwenden Sie diesen Befehl, um ein Warteschlangenziel des IBM MQ-Messaging-Providers in einem bestimmten Geltungsbereich zu löschen.Befehl "deleteWMQTopic"
Verwenden Sie diesen Befehl, um ein Topic des IBM MQ-Messaging-Providers in einem bestimmten Geltungsbereich zu löschen.Befehl 'deleteWSGWGatewayService'
Verwenden Sie den Befehl deleteWSGWGatewayService, um die Konfiguration eines Gateway-Service zu löschen.Befehl 'deleteWSGWInstance'
Verwenden Sie den Befehl deleteWSGWInstance, um eine Gateway-Instanz zu löschen.Befehl 'deleteWSGWProxyService'
Verwenden Sie den Befehl deleteWSGWProxyService, um die Konfiguration eines Proxy-Service zu löschen.Befehl 'deleteWSNAdministeredSubscriber'
Verwenden Sie den Befehl deleteWSNAdministeredSubscriber, um einen von WS-Notification verwalteten Subskribenten zu löschen.Befehl 'deleteWSNService'
Verwenden Sie den Befehl deleteWSNService, um einen WS-Notification-Service und die zugehörigen Ressourcen zu löschen.Befehl "deleteWSNServicePoint"
Verwenden Sie den Befehl deleteWSNServicePoint, um einen WS-Notification-Servicepunkt und die zugehörigen Ressourcen zu löschen.Befehl 'deleteWSNTopicDocument'
Verwenden Sie den Befehl deleteWSNTopicDocument, um ein WS-Notification-Topic-Namespace-Dokument und die zugehörigen Ressourcen zu löschen.Befehl 'deleteWSNTopicNamespace'
Verwenden Sie den Befehl deleteWSNTopicNamespace, um einen permanenten WS-Notification-Topic-Namespace und die zugehörigen Ressourcen zu löschen. Sie verwenden einen permanenten Topic-Namespace, um die Zuordnung zwischen einem WS-Notification-Topic-Namespace-URI und einem SIB-Topicbereichsziel statisch zu definieren.Befehlsgruppe "DescriptivePropCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe DescriptivePropCommands können Sie Key-Manager-Einstellungen in Ihrer Konfiguration erstellen, löschen und verwalten.Übernahme von Zielstandardberechtigungen mit dem Tool "wsadmin" bestimmen
Standardmäßig ist die Übernahme von Standardberechtigungen für alle lokalen Ziele zulässig. Verwenden Sie diesen Befehl, um fesetzustellen, ob die Übernahme von Standardberechtigungen für ein lokale Ziel aktiviert oder inaktiviert ist.Mit dem Tool 'wsadmin' die Übernahme von Topicrollen bestimmen
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um aufzulisten, ob für die untergeordneten Topics in einer Topichierarchie derzeit die Übernahme aktiviert oder inaktiviert ist.Befehl 'disconnectSIBWSEndpointListener'
Verwenden Sie den Befehl disconnectSIBWSEndpointListener, um den Endpunktlistener busfähiger Web-Services von einem Service Integration Bus (SIB) zu trennen.Befehlsgruppe "dpManagerCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um den DataPower®-Gerätemanager mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Der IBM WebSphere DataPower-Gerätemanager stellt eine Reihe von Funktionen für die Verwaltung von DataPower-Geräten bereit. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "dpManagerCommands", um den DataPower-Gerätemanager abzufragen, zu konfigurieren und zu verwalten.Befehlsgruppe "DRS" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um den Datenreplikationsservice zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle in der Befehlsgruppe DRS, um alle Konfigurationsobjekte anzuzeigen, die auf eine bestimmte Replikationsdomäne verweisen.Script "dumpIMPState.py"
Verwenden Sie das Script dumpIMPState.py, um den Status verschiedener Prozesse von Intelligent Management aufzuzeichnen. Sie können dieses Script für die Problemdiagnose und -behebung verwenden, wenn Sie vom IBM® Support dazu aufgefordert werden. Der detaillierte Status des On Demand Routers (ODR), des Deployment Manager und der Anwendungsserverprozesse wird angezeigt, wenn dieses Script angezeigt wird.Script dumpOdrState.jacl
Sie können das Script dumpOdrState.jacl für die Erstellung von Speicherauszügen des ODR-Status und für die Problemdiagnose und -behebung verwenden. Zurückgegeben werden der ausführliche Status der Warteschlangen und Regulierungen jedes im ODR ausgeführten Gateway sowie andere globale Zähler.Befehlsgruppe "DynamicCache" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um den dynamischen Cache-Service zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle in der Befehlsgruppe "DynamicCache", um Objekt- und Servicecacheinstanzen mit dem Tool "wsadmin" zu erstellen.Statistiken der MBean für dynamischen Cache
Der dynamische Cacheservice stellt eine MBean-Schnittstelle für den Zugriff auf Cachestatistiken bereit.Befehlsgruppe "DynamicSSLConfigSelections" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe DynamicSSLConfigSelections können Sie dynamische SSL-Konfigurationsauswahlobjekte erstellen, löschen und abfragen.Beispiel: Argumente für das Objekt "AdminControl" mit wsadmin-Scripting erfassen
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie mit dem Objekt AdminControl mehrere Argumente angeben.Beispiel: Aktive Objekte mit wsadmin-Scripting identifizieren
Verwenden Sie das Objekt "AdminControl", um mit aktiven MBeans zu interagieren.Beispiel: Die Module in einem Anwendungsserver auflisten
In diesem Beispiel werden alle Module in allen Unternehmensanwendungen, die im Server server1 auf dem Knoten node1 installiert sind, aufgelistet.Beispiel: Optionsinformationen für Befehle des Objekts "AdminApp" mit wsadmin-Scripting abrufen
Mit dem Befehl taskInfo des Objekts AdminApp können Sie Informationen zu den für die Anwendung erforderlichen Daten abrufen.Befehlsgruppe "FileRegistryCommands" für das Objekt "AdminTask"
Eingebundene Repositorys stellen eine Dateiregistry bereit. Verwenden Sie die Befehle in der Befehlsgruppe "FileRegistryCommands", um die Dateiregistry mit dem Befehl "wsadmin" zu verwalten.Befehlsgruppe "FIPSCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython oder Jacl verwenden, um Federal Information Processing Standards (FIPS) mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren.Befehl "getClientDynamicPolicyControl"
Verwenden Sie den Befehl getClientDynamicPolicyControl, um festzustellen, ob eine Anwendung, die ein Web-Service-Client ist, die Richtlinienkonfiguration eines Web-Service-Providers abruft, und um die Eigenschaften für das Abrufen dieser Konfiguration aufzulisten.Befehl "getProviderPolicySharingInfo"
Verwenden Sie den Befehl getProviderPolicySharingInfo, um festzustellen, ob eine Anwendung oder ein Service, die bzw. der ein Web-Service-Provider ist, ihre bzw. seine Richtlinienkonfiguration zur gemeinsamen Nutzung freigeben kann, und um die Eigenschaften für die gemeinsame Nutzung dieser Konfiguration aufzulisten.Befehl "getWSN_SIBWSInboundPort"
Verwenden Sie den Befehl getWSN_SIBWSInboundPort, um eine Referenz auf einen Port für eingehende Daten abzurufen, der einem WS-Notification-Servicepunkt der Version 6.1 zugeordnet ist.Befehl "getWSN_SIBWSInboundService"
Verwenden Sie den Befehl getWSN_SIBWSInboundService, um eine Referenz auf einen Service für abgehende Daten abzurufen, der einem WS-Notification-Service der Version 6.1 zugeordnet ist.Script "HmmControllerProcs.jacl"
Mit dem Script HmmControllerProcs.jacl können Sie die Laufzeitkonfiguration der Vitalitätsüberwachung ändern, um den Vitalitätscontroller und automatisierte Neustarts des Servers zu aktivieren oder zu inaktivieren oder um Werte für andere Einstellungen der Vitalitätsüberwachung festzulegen oder abzurufen.Script "httpPluginManagement.py"
Verwenden Sie das Script httpPluginManagement.py, um eine neue Datei des Typs plugin-cfg.xml für eine Anwendung zu generieren.Eigenschaften der HTTPTransport-Richtlinie und -Bindung
Verwenden Sie den Parameter "-attributes" für die Befehle "setPolicyType" und "setBinding", um weitere Konfigurationsdaten für die HTTPTransport-Richtlinie und -Richtliniensatzbindung festzulegen. Anwendungs- und Systemrichtliniensätze können die HTTPTransport-Richtlinie und -Bindung verwenden.Befehlsgruppe "IdMgrConfig" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um den Virtual Member Manager mit dem Tool wsadmin zu konfigurieren. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "IdMgrConfig" können verwendet werden, um die Konfiguration für Ihren Entitätstyp zu erstellen und zu verwalten.Befehlsgruppe "IdMgrDataModel" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um das Schema des eingebundenen Repositorys mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe IdMgrDataModel, um das Repository für Eigenschaftserweiterungen zu verwalten. Die Befehle sind im verbundenen oder lokalen Modus über die Option "–conntype NONE" verfügbar.Befehlsgruppe "IdMgrDBSetup" für das AdminTask-Objekt
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um das Schema des eingebundenen Repositorys mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie den Befehl deleteIdMgrPropertyExtensionEntityData und dessen Parameter in der Gruppe IdMgrDBSetup, um das Repository für Eigenschaftserweiterungen zu verwalten. Der Befehl ist im verbundenen und im lokalen Modus über die Option "–conntype NONE" verfügbar.Befehlsgruppe "IdMgrRealmConfig" für das AdminTask-Objekt
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie die Realms eingebundener Repositorys konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe IdMgrRealmConfig können Sie Ihre Realmkonfiguration erstellen und verwalten.Befehlsgruppe "IdMgrRepositoryConfig" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie Sicherheit konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "IdMgrRepositoryConfig" können Sie die Eigenschaften des Virtual Member Manager (VMM) und des LDAP-Verzeichnisses erstellen und verwalten.Script importOverlayConfig.py
Wenn Sie eine Sterntopologie konfigurieren, können Sie das Script importOverlayConfig.py verwenden, um die Overlaykommunikation zwischen mehreren Zellen zu konfigurieren.Intelligent Management: Scripting-Schnittstelle für Verwaltung
Diese Referenzinformationen enthalten Beispiele dazu, wie die verschiedenen Tasks über die Scripting-Schnittstelle für Verwaltung ausgeführt werden können.Intelligent Management: Verwaltungstasks für die Verwaltung von Anwendungseditionen
Sie können die Scripting-Sprachen "Jacl" und "Jython" verwenden, um Anwendungseditionen zu verwalten. Sie können das Objekt "AdminApp" außerdem verwenden, um Anwendungen mit bestimmten Editionen zu verwalten.Intelligent Management: Verwaltungstasks für Standardarbeitsklassen
Sie können die Verwaltungstasks für Standardarbeitsklassen verwenden, um Arbeitsklassen zu erstellen.Intelligent Management: Verwaltungstasks für dynamische Cluster
Verwenden Sie die Befehle für dynamische Cluster, um die dynamischen Cluster ohne Verwendung der Administrationskonsole anzuzeigen oder zu bearbeiten.Intelligent Management: Befehle des Vitalitätscontrollers mit dem Objekt "AdminConfig"
Sie können mit dem Objekt AdminConfig die Einstellungen des Vitalitätscontrollers ändern. Sie können den Controllerzyklus ändern, Neustarts zu bestimmten Uhrzeiten verhindern usw.Intelligent Management: Verwaltungstasks für Vitalitätsrichtlinien
Verwenden Sie die folgenden Verwaltungstasks, um Vitalitätsrichtlinien zu erstellen, zu löschen und zu verwalten.Intelligent Management: Verwaltungstasks für den Wartungsmodus
Sie können die Befehle des Serverwartungsmodus verwenden, wenn Sie den Wartungsmodus Ihrer Server anzeigen oder bearbeiten möchten, ohne die Administrationskonsole zu verwenden. Zum Festlegen des Wartungsmodus auf einem Knoten wird die MBean NodeGroupManager verwendet.Intelligent Management: Verwaltungstasks für Middlewareanwendungen
Sie können die Scripting-Sprachen "Jython" und "Jacl" verwenden, um Middlewareanwendungen mit dem Tool "wsadmin" zu erstellen und zu verwalten.Intelligent Management: Verwaltungstasks des Middlewaredeskriptors
Mit den Verwaltungstasks des Middlewaredeskriptors können Sie die Middlewaredeskriptoren und -Versionen auflisten, die Informationen zum Middlewaredeskriptor anzeigen oder ändern und das Erkennungsintervall für den Middlewaredeskriptor ändern.Intelligent Management: Verwaltungstasks zum Erstellen eines Middleware-Servers
Sie können Verwaltungstasks verwenden, um ein Script zu schreiben, das Ihre Middleware-Serverkonfiguration reproduzieren kann.Intelligent Management: Verwaltungstasks für das Middleware-Server-Management
Sie können die Scripting-Sprachen "Jython" und "Jacl" verwenden, um Middleware-Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter der Gruppe MiddlewareServerManagement.Intelligent Management: Verwaltungstasks für Middleware-Server-Schablonen
Verwenden Sie die Verwaltungstasks für Middleware-Server-Schablonen, um Serverschablonen für Middleware-Server, die Sie erstellt haben, zu erstellen.Intelligent Management: Verwaltungstasks für PHP-Server
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um PHP-Server und Serverschablonen zu erstellen und zu konfigurieren.Intelligent Management: Regeln für Verwaltungstasks für ODR-Routing-Richtlinien
Sie können Verwaltungstasks verwenden, um HTTP-Regeln oder SIP-Regeln (Session Initiation Protocol) für die ODR-Routing-Richtlinie (On Demand Router) zu konfigurieren.Intelligent Management: Regeln für Verwaltungstasks für ODR-Servicerichtlinie
Sie können Verwaltungstasks verwenden, um SIP- (Session Initiation Protocol) oder HTTP-Regeln für eine ODR-Servicerichtlinie (On Demand Router) zu konfigurieren.Intelligent Management: Verwaltungstasks für Benutzereinstellungen für Laufzeitoperationen
Sie können die Scripting-Sprachen "Jacl" und "Jython" verwenden, um Einstellungen mit dem Tool "wsadmin" zu klonen, festzulegen und abzurufen. Verwenden Sie die Befehle und Parameter der Gruppe UserPreferences.Intelligent Management: Scripts
Sie können die Scripts von Intelligent Management verwenden, nachdem Sie das Produkt installiert haben. Die Scripts befinden sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers. Außerdem können Sie eine Reihe neuer Scriptingobjekte verwenden. Rufen Sie den Befehl $AdminConfig types im Tool "wsadmin" auf, um auf die neuen Scriptobjekte zuzugreifen.Intelligent Management: Traceeinstellungen für den Autonomic Request Flow Manager und die Anwendungsverteilung
Wenn Sie Fehler bei Autonomic Request Flow Manager beheben möchten, können Sie Diagnosetrace aktivieren.J2C-Konfigurationsscripts
Die Scripting-Bibliothek enthält zahlreiche Scriptprozeduren für die Verwaltung von J2C-Konfigurationen (Java 2 Connector). Verwenden Sie die Scripts in diesem Artikel, um Aktivierungsspezifikationen, Verwaltungsobjekte und Verbindungsfactorys zu erstellen und um Ressourcenadapter zu installieren. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder mehrere Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.J2C-Abfragescripts
Die Scripting-Bibliothek enthält zahlreiche Scriptprozeduren für die Verwaltung von J2C-Konfigurationen (Java 2 Connector). Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Ihre J2C-Konfiguration abfragen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder mehrere Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Befehlsgruppe "JACCUtilityCommands" für das Objekt "AdminTask"
Verwenden Sie diesen Artikel als Referenz für die Befehle in der Gruppe "JACCUtilityCommands" für das Objekt "AdminTask". Verwenden Sie diese Befehle, um zu bestimmen, ob Java Authorization Contract for Containers (JACC) aktiviert ist und ob die Laufzeitumgebung eine einzige Sicherheitsdomäne verwendet. Sie können diese Befehle auch verwenden, um die Sicherheitsrichtlinien für die Anwendung an den JACC-Provider weiterzugeben.Befehlsgruppe "JaspiManagement" für das Objekt "AdminTask"
Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Befehlsgruppe "JaspiManagement", um die Konfiguration von Authentifizierungsprovidern zu verwalten.Befehlsgruppe "JavaEEDefaultResources" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um mit dem Tool "wsadmin" Ressourcenprovider zu konfigurieren.Befehlsgruppe "JCAManagement" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie Messaging über Scripting konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der JCA-Verwaltungsgruppe können Sie Ressourcenadapter, J2C-Aktivierungsspezifikationen (Java EE Connector Architecture), Verwaltungsobjekte, Verbindungsfactorys, Verwaltungsobjektschnittstellen und Nachrichten-Listener-Typen erstellen und verwalten.JDBC-Konfigurationsscripts
Die Scripting-Bibliothek enthält zahlreiche Scriptprozeduren für die Verwaltung von JDBC-Konfigurationen (Java Database Connectivity) in Ihrer Umgebung. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts für die Konfiguration von JDBC-Einstellungen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder mehrere Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Befehlsgruppe "JDBCProviderManagement" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl im Dialogmodus verwenden, um über Scripting den Datenzugriff und die Datenquellen zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "JDBCProviderManagement" können Sie Datenquellen und Java Database Connectivity-Provider (JDBC-Provider) erstellen oder auflisten.JDBC-Abfragescripts
Die Scripting-Bibliothek enthält zahlreiche Scriptprozeduren für die Verwaltung von JDBC-Konfigurationen (Java Database Connectivity) in Ihrer Umgebung. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Konfigurations-IDs für Ihre JDBC-Konfiguration abrufen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder mehrere Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.JMS-Konfigurationsscripts
Die Scripting-Bibliothek enthält zahlreiche Scriptprozeduren für die Verwaltung von JMS-Konfigurationen (Java Messaging Service). Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Ihre JMS-Konfiguration abfragen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder mehrere Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.JMS-Abfragescripts
Die Scripting-Bibliothek enthält zahlreiche Scriptprozeduren für die Verwaltung von JMS-Konfigurationen (Java Messaging Service). Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Konfigurations-IDs aus der JMS-Konfiguration abrufen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder mehrere Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Eigenschaften für JMSTransport-Richtlinien und -Bindungen
Verwenden Sie den Parameter "-attributes" für die Befehle "setPolicyType" und "setBinding", um weitere Konfigurationsdaten für die JMSTransport-Richtlinie und -Richtliniensatzbindungen anzugeben. Anwendungsrichtliniensätze können die JMSTransport-Richtlinie und -Bindung verwenden.Befehlsgruppe "JobManagerNode" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um den Einstellungen des Job-Managers mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "JobManagerNode", um Knoten, die keinen Verwaltungsagenten besitzen, beim Job-Manager zu registrieren.Befehlsgruppe "JobManagerUpkeep" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um den Einstellungen des Job-Managers mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "JobManagerUpkeep", um die Datenbank des Job-Managers zu sichern.Befehlsgruppe "JobSchedulerCommands" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie mit dem Tool "wsadmin" den Job-Scheduler konfigurieren. Sie können die Befehle und Parameter der Befehlsgruppe "JobSchedulerCommands" für die Verwaltung von Konfigurationsattributen und angepassten Eigenschaften verwenden.Befehlsgruppe "JSFCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache "Jython" verwenden, um die JSF-Implementierung (JavaServer Faces) anzuzeigen und zu ändern.Befehle für Kerberos-Authentifizierung
Verwenden Sie wsadmin-Befehle, um Kerberos als Authentifizierungsverfahren für WebSphere Application Server zu erstellen, zu ändern oder zu löschen.Befehlsgruppe "keyManagerCommands" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie Sicherheit konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe keyManagerCommands können die Key-Manager-Einstellungen verwaltet werden. Mit diesen Befehlen können Sie Key Manager erstellen, ändern, auflisten und Informationen über Key Manager abrufen.Befehlsgruppe "KeyReferenceCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "KeyReferenceCommands" können Sie die Einstellungen für Schlüsselreferenzen für Schlüsselsatzobjekte in Ihrer Konfiguration erstellen und verwalten.Befehlsgruppe "KeySetCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "KeySetCommands" können Sie Schlüsselsatzeinstellungen in Ihrer Konfiguration erstellen, löschen und abfragen.Befehlsgruppe "KeySetGroupCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "KeySetGroupCommands" können Sie Schlüsselsatzgruppen erstellen und verwalten. Verwenden Sie diese Befehle, um Gruppen öffentlicher, privater und gemeinsam genutzter Schlüssel zu verwalten.Befehlsgruppe "KeyStoreCommands" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie über das Tool "wsadmin" Keystores konfigurieren. Ein Keystore wird vom Anwendungsserver während der Installation erstellt und kann Chiffrierschlüssel oder Zertifikate enthalten. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "KeyStoreCommands" können Keystores erstellt, gelöscht und verwaltet werden.Script "linkCells|linkCellsZOS"
Wenn Sie eine Sterntopologie konfigurieren, können Sie das Script linkCells verwenden, um die Overlaykommunikation zwischen mehreren Zellen zu konfigurieren. Verwenden Sie auf z/OS®-Systemen stattdessen das Script linkCellsZOS.Befehl "listAllSIBBootstrapMembers"
Verwenden Sie den Befehl listAllSIBBootstrapMembers, um alle Bootstrap-Member aufzulisten, die Bootstrapping-Operationen in einem ausgewählten Bus durchführen können.Befehl "listGroupsInBusConnectorRole"
Verwenden Sie den Befehl listGroupsInBusConnectorRole, um alle Gruppen in der Rolle "Connector" für einen lokalen Bus aufzulisten.Befehl "listGroupsInDefaultRole"
Verwenden Sie den Befehl listGroupsInDefaultRole, um die Gruppen in den Standardrollen für einen lokalen Bus aufzulisten.Befehl "listGroupsInDestinationRole"
Verwenden Sie den Befehl listGroupsInDestinationRole, um die Gruppen in Zielrollen für einen lokalen Bus aufzulisten.Befehl "listGroupsInForeignBusRole"
Verwenden Sie den Befehl listGroupsInForeignBusRole, um die Gruppen in der Rolle "Sender" für einen fremden Bus aufzulisten.Befehl "listGroupsInTopicRole"
Verwenden Sie den Befehl listGroupsInTopicRole, um die Gruppen in Topic-Rollen für einen Topicbereich in einem lokalen Bus aufzulisten.Befehl "listGroupsInTopicSpaceRootRole"
Verwende Sie den Befehl listGroupInTopicSpaceRootRole, um alle Gruppen in Rollen für Topicbereiche im Topicbereichsstamm für einen lokalen Bus aufzulisten.Mit dem Tool "wsadmin" Sicherheitsrollen für die Serviceintegration auflisten
Wenn Sie die Messaging-Sicherheit verwalten, verwenden Sie die folgenden Befehle, um die Sicherheitsrollen aufzulisten, die SIB-Ziele, fremden Bussen, Topics in einem Topicbereich, Benutzern und Gruppen zugeordnet sind.Befehl 'listJAXWSHandlerLists'
Verwenden Sie den Befehl listJAXWSHandlerLists, um die JAX-WS-Handlerlisten (Java API for XML-based Web Services) aufzulisten, die für eine bestimmte Zelle für die Verwendung mit WS-Notification-Services der Version 7.0 konfiguriert wurden.Befehl 'listJAXWSHandlers'
Verwenden Sie den Befehl listJAXWSHandlers, um die JAX-WS-Handler (Java API for XML-based Web Services) aufzulisten, die im Rahmen einer Handlerliste für die Verwendung mit WS-Notification-Services der Version 7.0 konfiguriert wurden.Befehl "listSIBDestinations"
Verwenden Sie den Befehl listSIBDestinations, um die Busziele für einen Service Integration Bus aufzulisten.Befehl "listSIBEngines"
Verwenden Sie den Befehl listSIBEngines, um die Messaging-Engines für ein SIB-Member aufzulisten.Befehl "listSIBForeignBuses"
Verwenden Sie den Befehl listSIBForeignBuses, um alle fremden Busse für einen angegebenen Service Integration Bus aufzulisten.Befehl 'listSIBJMSActivationSpecs'
Verwenden Sie den Befehl "listSIBJMSActivationSpecs", um alle JMS-Aktivierungsspezifikationen für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich aufzulisten.Befehl "listSIBJMSConnectionFactories"
Verwenden Sie den Befehl listSIBJMSConnectionFactories, um alle JMS-Verbindungsfactorys für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich aufzulisten.Befehl "listSIBJMSQueues"
Verwenden Sie den Befehl "listSIBJMSQueues", um alle JMS-Warteschlangen für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich aufzulisten.Befehl "listSIBJMSTopics"
Verwenden Sie den Befehl "listSIBJMSTopics", um alle JMS-Topics für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich aufzulisten.Befehl "listSIBLinks"
Verwenden Sie den Befehl listSIBLinks, um alle SIB-Links (Service Integration Bus) für einen bestimmten Bus aufzulisten.Befehl "listSIBMediations"
Verwenden Sie den Befehl listSIBMediations, um Mediations in einem Service Integration Bus (SIB) aufzulisten.Befehl "listSIBMQLinks"
Verwenden sie den Befehl listSIBMQLinks, um alle IBM MQ-Links für einen angegebenen Service Integration Bus aufzulisten.Befehl "listSIBNominatedBootstrapMembers"
Verwenden Sie den Befehl listSIBNominatedBootstrapMembers, um alle benannten Bootstrap-Member für einen bestimmten Bus aufzulisten.Befehl "listSIBPermittedChain"
Verwenden Sie den Befehl listSIBPermittedChain, um die zulässigen Transportketten für einen Service Integration Bus aufzulisten.Befehl "listSIBuses"
Verwenden Sie den Befehl listSIBuses, um alle SIBs (Service Integration Bus) für einen bestimmten Geltungsbereich aufzulisten.Befehl "listSIBusMembers"
Verwenden Sie den Befehl listSIBusMembers, um die Member eines Service Integration Bus aufzulisten.Befehl "listSIBWMQServerBusMembers"
Verwenden Sie den Befehl listSIBWMQServerBusMembers, um die dem Bus bekannten Busmember des Typs IBM MQ-Server aufzulisten.Befehl "listSIBWMQServers"
Verwenden Sie den Befehl listSIBWMQServers, um die einer Zelle bekannten IBM MQ-Server aufzulisten.Befehl "listUsersInBusConnectorRole"
Verwenden Sie den Befehl listUsersInBusConnectorRole, um Benutzer in der Rolle "Connector" für einen lokalen Bus aufzulisten.Befehl "listUsersInDefaultRole"
Verwenden Sie den Befehl listUsersInDefaultRole, um Benutzer in den Standardrollen für einen lokalen Bus aufzulisten.Befehl "listUsersInDestinationRole"
Verwenden Sie den Befehl listUsersInDestinationRole, um Benutzer in den Zielrollen für einen lokalen Bus aufzulisten.Befehl "listUsersInForeignBusRole"
Verwenden Sie den Befehl listUsersInForeignBusRole, um die Benutzer aufzulisten, die Nachrichten von einem lokalen Bus an einen fremden Bus senden können.Befehl "listUsersInTopicRole"
Verwenden Sie den Befehl listUsersInTopicRole, um Benutzer in den Topicrollen in einem bestimmten Topicbereich aufzulisten.Befehl "listUsersInTopicSpaceRootRole"
Verwenden Sie den Befehl listUsersInTopicSpaceRootRole, um die Benutzer in den Rollen "Sender" (Senden) und "Receiver" (Empfang) für den Topicbereichsstamm aufzulisten.Befehl "listWMQActivationSpecs"
Verwenden Sie den Befehl listWMQActivationSpecs, um Aktivierungsspezifikationen des IBM MQ-Messaging-Providers aufzulisten.Befehl "listWMQConnectionFactories"
Verwenden Sie den Befehl listWMQConnectionFactories, um die Verbindungsfactorys des IBM MQ-Messaging-Providers aufzulisten.Befehl "listWMQQueues"
Verwenden Sie den Befehl listWMQQueues, um Warteschlangenziele des IBM MQ-Messaging-Providers aufzulisten.Befehl "listWMQTopics"
Verwenden Sie den Befehl listWMQTopics, um Topics des IBM MQ-Messaging-Providers aufzulisten.Befehl 'listWSNAdministeredSubscribers'
Verwenden Sie den Befehl listWSNAdministeredSubscribers, um die von WS-Notification verwalteten Subskribenten in der Konfiguration des WS-Notification-Zielservicepunkts aufzulisten, die den angegebenen Eingabeparametern entsprechen.Befehl 'listWSNServicePoints'
Verwenden Sie den Befehl listWSNServicePoints, um die WS-Notification-Servicepunkte in der Konfiguration des WS-Notification-Zielservice aufzulisten, die den angegebenen Eingabeparametern entsprechen.Befehl 'listWSNServices'
Verwenden Sie den Befehl listWSNServices, um WS-Notification-Services aufzulisten.Befehl 'listWSNTopicDocuments'
Verwenden Sie den Befehl listWSNTopicDocuments, um die Topic-Namespace-Dokumente in der Konfiguration des WS-Notification-Ziel-Topic-Namespace aufzulisten, die den angegebenen Eingabeparametern entsprechen.Befehl 'listWSNTopicNamespaces'
Verwenden Sie den Befehl listWSNTopicNamespaces, um die WS-Notification-Topic-Namespaces in der Konfiguration des WS-Notification-Zielservice aufzulisten, die den angegebenen Eingabeparametern entsprechen. Sie verwenden einen permanenten Topic-Namespace, um die Zuordnung zwischen einem WS-Notification-Topic-Namespace-URI und einem SIB-Topicbereichsziel statisch zu definieren.Syntax der Befehle LTPA_LDAPSecurityOn und LTPA_LDAPSecurityOff
Sie können die Beispiele in diesem Artikel verwenden, um die LTPA/LDAP-Sicherheit basierend auf SSO (Single Sign-On) mit der LDAP-Benutzerregistry zu aktivieren und inaktivieren.Befehlsgruppe "LTPACommandGroup" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie LTPA-Schlüssel importieren und exportieren.Script "manageBBSON.py"
Sie können das Script manageBBSON.py verwenden, um die Nutzungsstatistiken des BBSON-Bulletin-Boards zu erfassen und BBSON-Status in regelmäßigen Abständen auszugeben. Die Statistiken sind in den Standardausgabedateien und Standardtracedateien verfügbar.Befehlsgruppe "ManagedNodeAgent" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um den Job-Manager mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "ManagedNodeAgent", um Ihre Job-Manager-Konfiguration für verwaltete Knoten zu konfigurieren, abzufragen und zu verwalten.Befehlsgruppe "ManagedNodeGroup" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting (veraltet)
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um mit dem Tool "wsadmin" Knotengruppen zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Befehlsgruppe "ManagedNodeGroup", um Knotengruppen zu erstellen und zu verwalten. Erstellen Sie verwaltete Knotengruppen, um Jobs über den Job-Manager an einen oder mehrere verwaltete Knoten zu übergeben.Befehlsgruppe "ManagedObjectMetadata" für das AdminTask-Objekt
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Die Befehle und Parameter in der Gruppe ManagedObjectMetadata können verwendet werden, um Konfigurations- und Metadateninformationen für einen bestimmten Knoten abzurufen.Befehlsgruppe "ManagementScopeCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwaltungsbereiche für eingehende und abgehende Verbindungen repräsentieren während des Handshakeprozesses für eine Verbindung entgegengesetzte Richtungen. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "ManagementScopeCommands" können Sie Verwaltungsbereiche erstellen, löschen und auflisten.Script "manageODC.py"
Das Script manageODC.py ermöglicht die Interaktion mit der ODC-Baumstruktur (On Demand Configuration). Die ODC-Baumstruktur ist eine speicherinterne Darstellung des Status einer Zelle von WebSphere Application Server.Script "manageODR.py"
Sie können das Script manageODR.py verwenden, um einen Cluster von ODRs (On Demand Router) zu erstellen und um Routing-Regeln und angepasste Protokollierung zu verwalten.Befehl "manageWMQ"
Verwenden Sie den Befehl manageWMQ, um die Einstellungen des auf einem Knoten installierten IBM MQ-Ressourcenadapters zu verwalten.Namen in den Anzeigen der Administrationskonsole Befehlsnamen und IBM MQ-Namen zuordnen
Verwenden Sie die folgenden Tabellen, um die in den Anzeigen der Administrationskonsole verwendeten Namen den Namen in den Befehlen und den Namen, die von IBM MQ verwendet werden, zuzuordnen.Befehl "mediateSIBDestination"
Verwenden Sie den Befehl mediateSIBDestination, um ein Busziel für einen Service Integration Bus zu vermitteln.Befehl "migrateServerMEtoCluster"
Wenn ein Server, der Member eines Busses ist, in einen Cluster konvertiert wird, verwenden Sie den Befehl migrateServerMEtoCluster, um die Messaging-Engine im Server in den Geltungsbereich des Clusters zu migrieren. Während der Konvertierung wird die Buszugehörigkeit nicht automatisch in den Clustergeltungsbereich übertragen. Wenn Sie den Cluster als Member des Busses verwenden möchten, verwenden Sie diesen Befehl, um diese Umstellung durchzuführen.Befehl "migrateWMQMLP"
Verwenden Sie den Befehl migrateWMQMLP, um die Portdefinition eines IBM MQ-Nachrichtenlisteners in die Definition einer Aktivierungsspezifikation zu migrieren.Script "MirrorCell"
Sie können das Script MirrorCell verwenden, um Darstellungen von Servern zu erstellen, in denen frühere Versionen von WebSphere Application Server in der Umgebung von Intelligent Management ausgeführt werden.Befehl 'modifyJAXWSHandler'
Verwenden Sie den Befehl modifyJAXWSHandler, um eine JAX-WS-Handlerkonfiguration (Java API for XML-based Web Services) für einen Handler zu ändern, der im Rahmen einer Handlerliste mit WS-Notification-Services der Version 7.0 verwendet wird.Befehl 'modifyJAXWSHandlerList'
Verwenden Sie den Befehl modifyJAXWSHandlerList, um die Konfigurationsdetails für eine JAX-WS-Handlerliste (Java API for XML-based Web Services) zu ändern, die für die Verwendung mit WS-Notification-Services der Version 7.0 konfiguriert wurde.Befehl "modifySIBDestination"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBDestination, um die Eigenschaften eines Busziels für einen Service Integration Bus zu ändern.Befehl "modifySIBEngine"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBEngine, um die Eigenschaften einer Messaging-Engine für ein SIB-Member zu ändern.Befehl "modifySIBForeignBus"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBForeignBus, um die Eigenschaften eines fremden Busses zu ändern.Befehl "modifySIBJMSActivationSpec"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBJMSActivationSpec, um die Eigenschaften einer JMS-Aktivierungsspezifikation des Standard-Messaging-Providers für einen bestimmten Geltungsbereich zu ändern.Befehl "modifySIBJMSConnectionFactory"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBJMSConnectionFactory, um die Eigenschaften einer JMS-Verbindungsfactory für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu ändern.Befehl "modifySIBJMSQueue"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBJMSQueue, um die Eigenschaften einer JMS-Warteschlange für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu ändern.Befehl "modifySIBJMSTopic"
Verwenden Sie den Befehl "modifySIBJMSTopic", um die Eigenschaften eines JMS-Topic für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu ändern.Befehl "modifySIBLink"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBLink, um die Eigenschaften eines SIB-Links (Service Integration Bus) zu ändern.Befehl "modifySIBMediation"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBMediation, um die Eigenschaften einer Mediation zu ändern.Befehl "modifySIBMQLink"
Verwenden sie den Befehl modifySIBMQLink, um die Eigenschaften eines IBM MQ-Links zu ändern.Befehl "modifySIBus"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBus, um die Eigenschaften eines Service Integration Bus zu ändern.Befehl "modifySIBusMemberPolicy"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBusMemberPolicy, um die Konfiguration der Messaging-Engines für einen Cluster zu ändern, der Member eines Service Integration Bus (SIB) ist.Befehl "modifySIBWMQServerBusMember"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBWMQServerBusMember, um die Attribute eines Busmembers des Typs IBM MQ-Server zu ändern.Befehl "modifySIBWMQServer"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBWMQServer, um einen IBM MQ-Server zu ändern.Befehl "modifyWMQActivationSpec"
Verwenden Sie den Befehl modifyWMQActivationSpec, um bestimmte Parameter einer Aktivierungsspezifikation des WebSphere-MQ-Messaging-Providers zu ändern.Befehl "modifyWMQConnectionFactory"
Verwenden Sie den Befehl modifyWMQConnectionFactory, um bestimmte Parameter einer Verbindungsfactory des WebSphere MQ-Messaging-Providers zu ändern.Befehl "modifyWMQQueue"
Verwenden Sie den Befehl modifyWMQQueue, um bestimmte Parameter eines Warteschlangenziels des IBM MQ MQ-Messaging-Providers zu ändern.Befehl "modifyWMQTopic"
Verwenden Sie den Befehl modifyWMQTopic, um bestimmte Parameter eines Topics des IBM MQ-Messaging-Providers zu ändern.Befehlsgruppe "NamingAuthzCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um Benennungsrollen für Gruppen und Benutzer mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "NamingAuthzCommands", Konfigurationen für Benennungsrollen zuzuordnen, zu entfernen und abzufragen. Die CosNaming-Sicherheitskomponente ermöglicht eine bessere Unterteilung der Sicherheitssteuerung von CosNaming-Funktionen.Scripts für die Verwaltung von Knoten
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Serverkonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung von Scripts, mit denen Sie Ihre Knotenkonfigurationen abfragen, konfigurieren und verwalten können. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Befehlsgruppe "NodeGroupCommands" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "NodeGroupCommands" können Sie Knotengruppen und Knotengruppenmember erstellen und verwalten.Scripts für die Konfiguration von Knotengruppen
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Serverkonfigurationen. Verwenden Sie die Informationen in diesem Artikel, um Scripts zu verwenden, die Ihre Knotenkonfigurationen abfragen, konfigurieren und verwalten. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Script odrDebug.py
Mit dem Script odrDebug.py können Sie die von einem On Demand Router (ODR) zurückgegebenen Fehler diagnostizieren.Optionen für die Befehle "object install", "installInteractive", "edit", "editInteractive", "update" und "updateInteractive" des Objekts "AdminApp" mit wsadmin-Scripting
In diesem Abschnitt sind die verfügbaren Optionen für die Befehle install, installInteractive, edit, editInteractive, update und updateInteractive des Objekts "AdminApp" aufgeführt.Befehlsgruppe "PersonalCertificateCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "PersonalCertificateCommands" können Sie persönliche Zertifikate und Unterzeichnerzertifikate erstellen und verwalten.Script PlacementControllerProcs.jacl
Verwenden Sie das Script PlacementControllerProcs.jacl, um die Laufzeitkonfiguration für die Anwendungsverteilung zu ändern.Script "pluginIntelligentManagement.py"
Verwenden Sie das Script pluginIntelligentManagement.py, um Intelligent Management-Funktionen auszuführen.Script "pluginMerge"
Sie können das Script pluginMerge verwenden, um Dateien vom Typ plugin-cfg.xml aus zwei oder mehr Zellen ohne Brücken zusammenzufassen, um einem Plug-in für IBM HTTP Server zu ermöglichen, gemäß dem definierten Modus Daten an alle Zellen weiterzuleiten.Richtlinienkonfigurationseigenschaften für alle Richtlinien
Sie können den Parameter attributes mit den Befehlen setPolicyType und setBinding verwenden, um verschiedene Eigenschaften für jede Servicequalität in einem Richtliniensatz anzugeben. Die in diesem Artikel beschriebenen Eigenschaften können für jede Servicequalität in Anwendungs- und Systemrichtliniensätzen verwendet werden.Befehlsgruppe "PolicySetManagement" für das AdminTask-Objekt
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie über das Tool wsadmin Richtliniensatzkonfigurationen verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "PolicySetManagement", um Konfigurationen von Richtliniensätzen, Richtlinien und Richtliniensatzzuordnungen zu erstellen, zu löschen und zu verwalten.Befehl "populateUniqueNames"
Verwenden Sie den Befehl populateUniqueNames, um der Berechtigungsrichtlinie für einen Service Integration Bus fehlende eindeutige Namen hinzuzufügen.Befehlsgruppe PortManagement für das Objekt AdminTask
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie über das Tool wsadmin Server konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe PortManagement können Sie Anwendungs- und Server-Ports auflisten und ändern.Script "propagatePluginCfg.py"
Verwenden Sie das Script propagatePluginCfg.py, um die generierte Datei plugin-cfg.xml automatisch weiterzugeben.Befehlsgruppe "PropertiesBasedConfiguration" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können Scripting verwenden, um einen Teil Ihrer Systemkonfiguration mit Eigenschaftendateien anzupassen. Im WebSphere-Konfigurationsrepository werden viele verschiedene Typen von Konfigurationen gespeichert. Sie können Eigenschaftendateien verwenden, um einige dieser Konfigurationen anzupassen. Sie können verschiedene Konfigurationen, die mit WebSphere Common Configuration Model (WCCM) erstellt werden, und Konfigurationen, die als Java EE-Anwendungen implementiert werden, anpassen.Syntax der Eigenschaftendatei
Damit das auf Eigenschaftendateien basierende Konfigurationstools verwendet werden kann, müssen die Eigenschaftendateien die unterstützte Syntax verwenden.Eigenschaften der URL-Fragmente für Web-Service-Endpunkte in Eigenschaftendateien
Sie können Eigenschaftendateien verwenden, um mit URL-Fragmenten für Web-Service-Endpunkte zu arbeiten.Befehlsgruppe "Provider" für das Befehl "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie über das Tool "wsadmin" Maileinstellungen konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "provider" können Sie Provider erstellen, löschen und verwalten.Befehlsgruppe "ProxyManagement" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie Proxy-Konfigurationen verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "ProxyManagement", um Proxy-Server für Webmodule zu konfigurieren.Befehl 'publishSIBWSInboundService'
Verwenden Sie den Befehl publishSIBWSInboundService, um die WSDL-Datei eines Service für eingehende Daten für SIB-fähige Web-Services in UDDI zu veröffentlichen.Befehlsgruppe "RARUpdate"
Verwenden Sie den Assistenten für die Aktualisierung von RAR-Dateien (Ressourcenadapterarchiv), um das RAR-Modul und die Eigenschaftenkonfiguration von J2C-Ressourcenadaptern zu aktualisieren. Der Anwendungsserver verwendet die Klassen und anderen Code, der ein Ressourcenadapterarchiv für die Unterstützung der zu konfigurierenden Ressourcenadapter enthält.Befehl "recoverMEConfig"
Verwenden Sie den Befehl recoverMEConfig, um die Konfigurationsdaten der ausgefallenen oder abgestürzten Messaging-Engine aus dem Nachrichtenspeicher wiederherzustellen, wenn keine Sicherung verfügbar ist. Der Nachrichtenspeicher kann eine Datenbank oder ein Dateispeichersystem sein, mit dem die vorherige Messaging-Engine verbunden war.Stapelscript "redeployLRS.py"
Sie können das Python-Script redeployLRS.py verwenden, um den Job-Scheduler auf Ihrem Implementierungsziel erneut zu implementieren.Befehl "refreshSIBWSInboundServiceWSDL"
Verwenden Sie den Befehl refreshSIBWSInboundServiceWSDL, um die WSDL-Datei eines Service für eingehende Daten für SIB-fähige Web-Services zu aktualisieren.Befehl "refreshSIBWSOutboundServiceWSDL"
Verwenden Sie den Befehl refreshSIBWSOutboundServiceWSDL, um die WSDL-Datei eines Service für abgehende Daten für SIB-fähige Web-Services zu aktualisieren.Befehl "removeGroupFromAllRoles"
Verwenden Sie den Befehl removeGroupFromAllRoles, um eine Gruppe aus allen Zugriffsrollen für einen lokalen Bus zu entfernen.Befehl "removeGroupFromBusConnectorRole"
Verwenden Sie den Befehl removeGroupFromBusConnectorRole, um eine Gruppe aus der Connector-Rolle für einen lokalen Bus zu entfernen.Befehl "removeGroupfromDefaultRole"
Verwenden Sie den Befehl removeGroupFromDefaultRole, um eine Gruppe aus den Standardrollen für einen lokalen Bus zu entfernen.Befehl "removeGroupFromDestinationRole"
Verwenden Sie den Befehl removeGroupFromDestinationRole, um eine Gruppe aus den Zielrollen für einen lokalen oder fremden Bus zu entfernen.Befehl "removeGroupFromForeignBusRole"
Verwenden Sie den Befehl removeGroupFromForeignBusRole, um eine Gruppe aus der Rolle "Sender" (Senden) für einen fremden Bus zu entfernen.Befehl "removeGroupFromTopicRole"
Verwenden Sie den Befehl removeGroupFromTopicRole, um eine Gruppe aus einer Topic-Rolle in einem bestimmten Topicbereich zu entfernen.Befehl "removeGroupFromTopicSpaceRootRole"
Verwenden Sie den Befehl removeGroupFromTopicSpaceRootRole, um eine Gruppe aus den Zugriffsrollen für den Topicbereichsstamm zu entfernen.Stapelscript "removePGC.py"
Sie können das Script removePGC.py verwenden, um den gemeinsamen Stapelcontainer von Ihrem Implementierungsziel zu entfernen.Befehl "removeSIBBootstrapMember"
Verwenden Sie den Befehl removeSIBBootstrapMember, um ein benanntes Bootstrap-Member aus einem ausgewählten Bus zu entfernen.Befehl "removeSIBPermittedChain"
Verwenden Sie den Befehl removeSIBPermittedChain, um eine ausgewählte Transportkette aus der Liste der zulässigen Transportketten für einen ausgewählten Service Integration Bus (SIB) zu entfernen.Befehl "removeSIBusMember"
Verwenden Sie den Befehl removeSIBusMember, um mit dem Tool "wsadmin" ein Member aus einem Service Integration Bus zu entfernen. Ein Busmember kann ein Anwendungsserver, ein IBM MQ-Server oder ein Server-Cluster sein.Befehl 'removeSIBWSInboundPort'
Verwenden Sie den Befehl removeSIBWSInboundPort, um einen Port für eingehende Daten für SIB-fähige Web-Services zu entfernen.Befehl 'removeSIBWSOutboundPort'
Verwenden Sie den Befehl removeSIBWSOutboundPort, um einen Port für abgehende Daten für SIB-fähige Web-Services zu entfernen.Befehl "removeUserFromAllRoles"
Verwenden Sie den Befehl removeUserFromAllRoles, um einen Benutzer aus allen Zugriffsrollen für einen lokalen Bus zu entfernen.Befehl "removeUserFromBusConnectorRole"
Verwenden Sie den Befehl removeUserFromBusConnectorRole, um einen Benutzer aus der Rolle "Connector" für einen lokalen Bus zu entfernen.Befehl "removeUserfromDefaultRole"
Verwenden Sie den Befehl removeGroupFromDefaultRole, um einen Benutzer aus den Standardrollen für einen lokalen Bus zu entfernen.Befehl "removeUserFromDestinationRole"
Verwenden Sie den Befehl removeUserFromDestinationRole, um einen Benutzer aus den Zielrollen für einen lokalen oder fremden Bus zu entfernen.Befehl "removeUserFromForeignBusRole"
Verwenden Sie den Befehl removeUserFromForeignBusRole, um einen Benutzer aus der Rolle "Sender" (Senden) für einen fremden Bus zu entfernen.Befehl "removeUserFromTopicRole"
Verwenden Sie den Befehl removeUserFromTopicRole, um einen Benutzer aus einer Topic-Rolle in einem bestimmten Topicbereich zu entfernen.Befehl "removeUserFromTopicSpaceRootRole"
Verwenden Sie den Befehl removeUserFromTopicSpaceRootRole, um einen Benutzer aus den Zugriffsrollen für den Topicbereichsstamm zu entfernen.Befehl 'removeWSGWTargetService'
Verwenden Sie den Befehl removeWSGWTargetService, um einen Zielservice aus der Konfiguration eines Gateway-Service zu entfernen.Mit dem Tool "wsadmin" Berechtigungsdaten entfernen
Verwenden Sie diese Befehle, um die Berechtigungsdaten für die Standardrollen, für ein Ziel oder für einen fremden Bus zu entfernen.Mit dem Tool "wsadmin" Benutzer und Gruppen entfernen
Verwenden Sie diese Befehle, um einen Benutzer oder eine Gruppe zu entfernen. Wenn Sie einen Benutzer oder eine Gruppe entfernen, werden die Berechtigungen für alle Rollen zurückgezogen, denen sie zuvor hinzugefügt wurden.Befehlsgruppe "RepositoryCheckpointCommands" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprache Jython oder Jacl verwenden, um Prüfpunkte mit dem Tool "wsadmin" zu erstellen, wiederherzustellen, zu löschen und zu verwalten. Repository-Prüfpunkte sind gespeicherte Images des Repositorys, die vor Konfigurationsänderungen erstellt werden. Die Befehle in der Gruppe "RepositoryCheckpointCommands" unterstützen die Funktionen für Repository-Prüfpunkte im lokalen und im verbundenen Modus von wsadmin.Ressourcenkonfigurationsscripts
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungsserverkonfigurationen. Verwenden Sie Konfigurationsscripts für Mails, URLs und Ressourcenumgebungen, um Ressourcen in Ihrer Umgebung zu erstellen und zu konfigurieren. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren zu angepassten Automationsscripts kombinieren.Befehlsgruppe "ResourceManagement" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython oder Jacl verwenden, um Ressourcenprovider mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "ResourceManagement" können verwendet werden, um Eigenschaften für Ressourcenprovider zu definieren und anzuzeigen.Verwaltungstasks für den Regelsatz
Mit Befehlen für den Regelsatz (ruleset) können Regeln und Aktionen für die Datei ruleset.xml ohne Verwendung der Administrationskonsole hinzugefügt, entfernt oder geändert werden.Befehlsgruppe "SecureConversation" für das Objekt "AdminTask" (veraltet)
Verwenden Sie diesen Artikel als Referenz für die Befehle der Gruppe "SecureConversation" des Objekts "AdminTask". Verwenden Sie diese Befehle mit Ihren Verwaltungsscripts, um die Konfigurationsdaten für den Clientcache für sichere Dialoge abzufragen, zu aktualisieren und zu entfernen.Befehlsgruppe "SecurityConfigurationCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "SecurityConfigurationCommands", um Benutzerregistrys, Single Sign-on, Dateneinträge, Trust-Association, Anmeldmodule und Interceptor zu konfigurieren und zu verwalten.Befehlsgruppe "SecurityDomainCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um Sicherheitsdomänen mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren und zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "SecurityDomainCommands", um Sicherheitsdomänen zu erstellen und zu verwalten, um Sicherheitsdomänen Server und Cluster als Ressourcen hinzuzufügen und um die Sicherheitsdomänenkonfiguration abzufragen.Befehlsgruppe "SecurityRealmInfoCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um Konfigurationen des Sicherheitsrealms mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "SecurityRealmInfoCommands", um anerkannte Realms abzufragen und zu verwalten.Scripts für die Serververwaltung
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungsserverkonfigurationen. Verwenden Sie die Scripts für die Serververwaltung, um Server zu löschen, zu starten und zu stoppen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Scripts für die Serverkonfiguration
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungsserverkonfigurationen. Verwenden Sie die Scripts für Anwendungsserver, um Anwendungsserver, Web-Server und generische Server zu erstellen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Befehlsgruppe "ServerManagement" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "ServerManagement" können verwendet werden, um Konfigurationen für Anwendungsserver, Web-Server, Proxy-Server, generische Server und JVMs zu erstellen und zu verwalten.Abfragescripts für Server
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Serverkonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Ihre Anwendungsserverkonfiguration abfragen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Script serverQuiesce.py
Verwenden Sie das Script serverQuiesce.py, um die Workload eines SIP-Containers (Session Initiation Protocol) über einen bestimmten Zeitraum zu verringern und optional den Server zu stoppen. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, können Sie die Stilllegung auch in einem festgelegten Zeitintervall abbrechen.Konfigurationsscripts für Servereinstellungen
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungsserverkonfigurationen. Verwenden Sie die Scripts für Anwendungsserver, um Klassenlader, JVM-Einstellungen, EJB-Container, Leistungsüberwachung, den dynamischen Cache usw. zu konfigurieren. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.Script servicepolicy.py
Sie können mit dem Script servicepolicy.py über die Befehlszeile Operationen für Servicerichtlinie ausführen, z. B. Servicerichtlinien erstellen und entfernen sowie Transaktionsklassen bearbeiten.Befehl "setClientDynamicPolicyControl"
Verwenden Sie den Befehl setClientDynamicPolicyControl, um festzulegen, wie eine Anwendung, die ein Web-Service-Client ist, die Richtlinienkonfiguration eines Web-Service-Providers abrufen soll. Sie können diese Informationen, die festlegen, wie eine Providerrichtlinie abgerufen werden soll, definieren, aktualisieren oder löschen.Befehl 'setDefaultSIBWSOutboundPort'
Verwenden Sie den Befehl setDefaultSIBWSOutboundPort, um den Standardport für abgehende Daten für SIB-fähige Web-Services zu definieren.Befehl "setProviderPolicySharingInfo"
Verwenden Sie den Befehl setProviderPolicySharingInfo, um festzulegen, wie eine Anwendung oder ein Service, der ein Web-Service-Provider ist, ihre bzw. seine Richtlinienkonfiguration mit anderen Clients, Service-Registrys oder Services, die die WS-Policy-Spezifikation unterstützen, gemeinsam nutzen kann. Sie können diese Informationen, die festlegen, wie eine Providerrichtlinie gemeinsam genutzt werden soll, definieren oder löschen.Befehl "showJAXWSHandler"
Verwenden Sie den Befehl showJAXWSHandler, um die Eigenschaften eines JAX-WS-Handlers (Java API for XML-based Web Services) anzuzeigen, der (im Rahmen einer Handlerliste) für die Verwendung mit WS-Notification-Services der Version 7.0 konfiguriert wurde.Befehl 'showJAXWSHandlerList'
Verwenden Sie den Befehl showJAXWSHandlerList, um die Eigenschaften einer JAX-WS-Handlerliste (Java API for XML-based Web Services) anzuzeigen, die für die Verwendung mit WS-Notification-Services der Version 7.0 konfiguriert wurde.Befehl "showSIBDestination"
Verwenden Sie den Befehl showSIBDestination, um die Eigenschaftswerte für ein Busziel aufzulisten.Befehl "showSIBEngine"
Verwenden Sie den Befehl showSIBEngine, um die Eigenschaften einer Messaging-Engine für ein SIB-Member aufzulisten.Befehl "showSIBForeignBus"
Verwenden Sie den Befehl showSIBForeignBus, um die Eigenschaften eines fremden Busses anzuzeigen.Befehl "showSIBJMSActivationSpec"
Verwenden Sie den Befehl "showSIBJMSActivationSpec", um die Eigenschaften einer JMS-Aktivierungsspezifikation für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich anzuzeigen.Befehl "showSIBJMSConnectionFactory"
Verwenden Sie den Befehl "showSIBJMSConnectionFactory", um die Eigenschaften einer JMS-Verbindungsfactory für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich anzuzeigen.Befehl "showSIBJMSQueue"
Verwenden Sie den Befehl "showSIBJMSQueue", um die Eigenschaften einer JMS-Warteschlange für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich anzuzeigen.Befehl "showSIBJMSTopic"
Verwenden Sie den Befehl "showSIBJMSTopic", um die Eigenschaften eines JMS-Topic für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich anzuzeigen.Befehl "showSIBLink"
Verwenden Sie den Befehl showSIBLink, um die Eigenschaften eines SIB-Links (Service Integration Bus) anzuzeigen.Befehl "showSIBMediation"
Verwenden Sie den Befehl showSIBMediation, um die Eigenschaftswerte für eine Mediation aufzulisten.Befehl "showSIBMQLink"
Verwenden Sie den Befehl showSIBMQLink, um die Eigenschaften eines IBM MQ-Links anzuzeigen.Befehl "showSIBus"
Verwenden Sie den Befehl showSIBus, um die Eigenschaften eines Service Integration Bus anzuzeigen.Befehl "showSIBusMember"
Verwenden Sie den Befehl showSIBusMember, um die Eigenschaften eines SIB-Members anzuzeigen.Befehl "showSIBWMQServerBusMember"
Verwenden Sie den Befehl showSIBWMQServerBusMember, um eine Liste der Attribute für ein Busmember des Typs IBM MQ-Server anzuzeigen.Befehl "showSIBWMQServer"
Verwenden Sie den Befehl showSIBWMQServer, um die Details eines IBM MQ-Servers anzuzeigen.Befehl "showWMQActivationSpec"
Verwenden Sie den Befehl showWMQActivationSpec, um Informationen zu einer bestimmten Aktivierungsspezifikation des IBM MQ-Messaging-Providers anzuzeigen.Befehl showWMQ
Mit dem Befehl showWMQ können Sie die Einstellungen anzeigen, die mit dem Befehl manageWMQ festgelegt werden.Befehl "showWMQConnectionFactory"
Verwenden Sie den Befehl showWMQConnectionFactory, um Informationen zu einer bestimmten Verbindungsfactory des IBM MQ-Messaging-Providers anzuzeigen.Befehl "showWMQQueue"
Verwenden Sie den Befehl showWMQQueue, um Informationen zu einem bestimmten Warteschlangenziel des WebSphere MQ-Messaging-Providers anzuzeigen.Befehl "showWMQTopic"
Verwenden Sie den Befehl showWMQTopic, um Informationen zu einem bestimmten Topic des IBM MQ-Messaging-Providers anzuzeigen.Befehl 'showWSNAdministeredSubscriber'
Verwenden Sie den Befehl showWSNAdministeredSubscriber, um die Eigenschaften eines verwalteten Subskribenten anzuzeigen.Befehl 'showWSNService'
Verwenden Sie den Befehl showWSNService, um die Eigenschaften eines WS-Notification-Service anzuzeigen.Befehl 'showWSNServicePoint'
Verwenden Sie den Befehl showWSNServicePoint, um die Eigenschaften eines WS-Notification-Servicepunkts anzuzeigen.Befehl 'showWSNTopicDocument'
Verwenden Sie den Befehl showWSNTopicDocument, um den Inhalt eines WS-Notification-Topic-Namespace-Dokuments anzuzeigen.Befehl 'showWSNTopicNamespace'
Verwenden Sie den Befehl showWSNTopicNamespace, um die Eigenschaften eines WS-Notification-Topic-Namespace anzuzeigen.Sie verwenden einen permanenten Topic-Namespace, um die Zuordnung zwischen einem WS-Notification-Topic-Namespace-URI und einem SIB-Topicbereichsziel statisch zu definieren.SIBAdminBusSecurityCommands-Befehlsgruppe für das Objekt "AdminTask"
Sie können die folgenden Verwaltungsbefehle verwenden, um die Sicherheit des Service Integration Bus (SIB) zu verwalten.SIBAdminCommands: Busverwaltungsbefehle für das Objekt "AdminTask"
Sie können diese Verwaltungsbefehle verwenden, um SIBs (Service Integration Bus) zu verwalten.SIBAdminCommands: Verwaltungsbefehle für Busverbindungen für das Objekt "AdminTask"
Sie können die folgenden Verwaltungsbefehle verwenden, um SIB-Links (Service Integration Bus) zu verwalten. Ein SIB-Link definiert eine Verbindung zwischen einer Messaging-Engine in einem Service Integration Bus und einer Messaging-Engine in einem fremden Service Integration Bus.SIBAdminCommands: Verwaltungsbefehle für Ziele für das Objekt "AdminTask"
Sie können diese Verwaltungsbefehle verwenden, um Busziele zu verwalten.SIBAdminCommands: Verwaltungsbefehle für fremde Busse für das Objekt "AdminTask"
Sie können diese Verwaltungsbefehle verwenden, um fremde Busse zu verwalten. Ein fremder Bus ist ein Service Integration Bus, mit dem ein anderer Service Integration Bus Nachrichten austauschen kann.SIBAdminCommands: Verwaltungsbefehle für Mediations für das Objekt "AdminTask"
Mit den beschriebenen Verwaltungsbefehlen können Sie Mediations verwalten.SIBAdminCommands: Verwaltungsbefehle für Messaging-Engines für das Objekt "AdminTask"
Sie können diese Verwaltungsbefehle verwenden, um Messaging-Engines zu verwalten.SIBAdminCommands: IBM MQ-Link-Verwaltungsbefehle für das Objekt "AdminTask"
Mit den beschriebenen Verwaltungsbefehlen können Sie IBM MQ-Links verwalten. Ein IBM MQ-Link verbindet eine Messaging-Engine als Warteschlangenmanager mit IBM MQ und stellt damit eine Brücke zwischen einem Service Integration Bus und einem IBM MQ-Netz dar.SIBAdminCommands: Verwaltungsbefehle für das Objekt "AdminTask" für IBM MQ-Server
Verwenden Sie Befehlsscripts, um Busmember des Typs "IBM MQ-Server" und "Server" zu erstellen, zu ändern, aufzulisten, anzuzeigen und zu löschen. Von diesen Befehlen wird die von der Administrationskonsole bereitgestellte Funktion für automatische Ressourcenerkennung nicht unterstützt.Befehlsgruppe "SIBJMSAdminCommands" für das Objekt "AdminTask"
Mit den folgenden Verwaltungsbefehlen können Sie die JMS-Ressourcen für den Standard-Messaging-Provider verwalten.SIBWebServices-Befehlsgruppe für das Objekt "AdminTask"
Verwenden Sie Befehlsscripts, um SIB-fähige Web-Services zu konfigurieren.Befehlsgruppe "SignerCertificateCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "SignerCertificateCommands" können verwendet werden, um Unterzeichnerzertifikate für die Keystore-Datei zu erstellen und zu ändern und Unterzeichnerdaten an Ports ferner Hosts abzufragen.Befehlsgruppe "SpnegoTAICommands" für das Objekt "AdminTask" (veraltet)
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "SpnegoTAICommands" können Konfigurationen erstellt und verwaltet werden, die vom Simple and Protected GSS-API Negotiation Mechanism (SPNEGO) Trust Association Interceptor (TAI) verwendet werden.Konfigurationsbefehle für SPNEGO-Webauthentifizierung
Verwenden Sie wsadmin-Befehle, um Eigenschaften für den SPNEGO-Mechanismus (Simple and Protected GSS-API Negotiation) in der Sicherheitskonfiguration zu konfigurieren, zu dekonfigurieren, zu validieren oder anzuzeigen.Filterbefehle für SPNEGO-Webauthentifizierung
Verwenden Sie wsadmin-Befehle, um Eigenschaften von Filtern für die SPNEGO-Webauthentifizierung (Simple and Protected GSS-API Negotiation) in der Sicherheitskonfiguration hinzuzufügen, zu ändern, zu löschen oder anzuzeigen.Befehlsgruppe "SSLConfigCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "SSLConfigCommands" können Sie SSL-Konfigurationen und -Eigenschaften erstellen und verwalten.Befehlsgruppe "SSLConfigGroupCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "SSLConfigGroupCommands" können Sie SSL-Konfigurationsgruppen erstellen und verwalten.Befehlsgruppe "SSLMigrationCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Keystore-Konfigurationen zu migrieren. Verwenden Sie die Befehle in der Gruppe "SSLMigrationCommands", um selbst signierte Zertifikate in verkettete persönliche Zertifikate zu konvertieren und um beschreibbare Schlüsselringe zu aktivieren.Eigenschaften für die SSLTransport-Richtlinie und -Bindung
Verwenden Sie den Parameter "-attributes" für die Befehle "setPolicyType" und "setBinding", um weitere Konfigurationsdaten für die SSLTransport-Richtlinie und -Richtliniensatzbindung anzugeben. Anwendungs- und Systemrichtliniensätze können die Richtlinie "SSLTransport" und die SSLTransport-Bindung verwenden.Befehlsgruppe "STSManagement" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "STSManagement" können verwendet werden, um Tokenproviderkonfigurationen und Endpunktkonfigurationen für den Trust-Service zu verwalten und abzurufen.Befehlsgruppe "TAMConfig" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython oder Jacl verwenden, um den integrierten IBM Tivoli® Access Manager mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "TAMConfig" können verwendet werden, um Tivoli Access Manager zu konfigurieren oder zu dekonfigurieren.Befehlsgruppe "TargetGroup" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um mit dem Tool "wsadmin" Zielgruppen zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Befehlsgruppe "TargetGroup", um Zielgruppen zu erstellen und zu verwalten. Sie erstellen Zielgruppen, um Jobs vom Job-Manager an ein einziges Ziel oder an viele Ziele zu übergeben. Befehle in der Befehlsgruppe "TargetGroup" stellen Funktionen bereit, die die veralteten Befehle in der Befehlsgruppe "ManagedNodeGroup" ersetzen.Die Kerberos-Konfigurationsdatei
Die Datei mit den Kerberos-Konfigurationseigenschaften, krb5.ini bzw. krb5.conf, muss in jeder Instanz von WebSphere Application Server in einer Zelle konfiguriert werden, damit Simple and Protected GSS-API Negotiation Mechanism (SPNEGO) Trust Association Interceptor (TAI) für WebSphere Application Server verwendet werden kann.Befehlsgruppe "TrustManagerCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "TrustManagerCommands" können Sie Trust-Manager-Einstellungen in Ihrer Konfiguration erstellen, löschen und abfragen. Außerdem können Sie mit diesen Befehlen einen angepassten Trust Manager für einen reinen Client erstellen.Script "unlinkCells|unlinkCellsZOS"
Sie können das Script unlinkCells verwenden, um die Overlaykommunikation zwischen mehreren Zellen zu inaktivieren. Verwenden Sie auf z/OS-Systemen unlinkCellsZOS.Befehlsgruppe "UnmanagedNodeCommands" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "UnmanagedNodeCommands" können verwaltete und nicht verwaltete Knoten erstellt und abgefragt werden. Ein nicht verwalteter Knoten ist ein Knoten, der weder einen Node Agent noch einen Deployment Manager hat.Befehl "unmediateSIBDestination"
Verwenden Sie den Befehl unmediateSIBDestination, um eine Mediation aus einem SIB-Ziel zu entfernen.Befehl 'unpublishSIBWSInboundService'
Verwenden Sie den Befehl unpublishSIBWSInboundService, um die WSDL-Datei eines Service für eingehende Daten für SIB-fähige Web-Services aus UDDI zu entfernen.Script "updateZOSStartArgs"
Wenn Sie mit dem Produkt unter z/OS Version 1.9 oder höher arbeiten, können Sie das Script "updateZOSStartArgs" verwenden, das mit dem Produkt bereitgestellt wird, um zu steuern, für welche Server z/OS Adressraumkennungen (ASID, Address Space Identifier) wiederverwenden kann, die prozessübergreifenden Services zugeordnet sind, wenn diese Services beendet werden.Syntaxtabelle für die Optionen der Befehle install, installInteractive, update, updateInteractive, edit und editInteractive für AdminApp-Objekte mit wsadmin-Scripting
In der folgenden Tabelle sind alle Optionen aufgelistet, die für die Befehle install, installInteractive, update, updateInteractive, edit und editInteractive des AdminApp-Objekts verfügbar sind.Script "useBBSON.py"
Intelligent Management verwendet BBSON (Bulletin Board Service Overlay Network), wodurch die Abhängigkeit vom High Availability Manager von WebSphere Application Server Network Deployment (ND) und seiner Stammgruppenkonfiguration verringert wird. Führen Sie das Script useBBSON.py aus, um die Verwendung von BBSON zu inaktivieren und stattdessen den ND-High-Availability-Manager zu aktivieren. Sie können das Script auch verwenden, um BBSON zu aktivieren, wenn es zuvor inaktiviert wurde.Befehlsgruppe "Utility" des Objekts "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "Utility" können zum Ändern des Hostnamens eines Knotens, zum Abfragen des Deployment-Manager-Namens und zum Ermitteln, ob es sich bei dem System um ein Einzelserver- oder ein Network Deployment-System handelt, verwendet werden.Dienstprogrammscripts
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungskonfigurationen. Lesen Sie die Informationen zur Verwendung von Scripts, die Benachrichtigungsoptionen festlegen, Konfigurationsänderungen speichern und Informationen zur Scripting-Bibliothek anzeigen.Befehlsgruppe "VariableConfiguration" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie über das Tool wsadmin Server konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "VariableConfiguration" können Variablendefinitionen aus dem System entfernt, Werte für Variablen gesetzt und Variablenwerte mit einem bestimmten Geltungsbereich abgefragt werden.Befehlsgruppe "WebServicesAdmin" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle in der Gruppe "WebServicesAdmin", um alle Web-Services, Servicereferenzen und Attribute aufzulisten, Attribute eines bestimmten Web-Service zu suchen, den Web-Service-Endpunkt zu bestimmen und den Operationsnamen eines Web-Service zu bestimmen.Befehlsgruppe "WIMManagementCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "WIMManagementCommands" können Sie Gruppen, Member und Benutzer des Virtual Member Manager erstellen und verwalten.Befehlsgruppe "WMQAdminCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die IBM MQ-Verwaltungsbefehle verwenden, um JMS-Ressourcen für den IBM MQ-Messaging-Povider zu verwalten.Script workclassoperations.py
Mit dem Script workclassoperations.py können Sie Arbeitsklassen erstellen, aktualisieren und verwalten.Eigenschaften für WSAddressing-Richtlinie und -Bindung
Verwenden Sie den Parameter "-attributes" für die Befehle setPolicyType und setBinding, um weitere Konfigurationsdaten für die WSAddressing-Richtlinien- und -Richtliniensatzbindung festzulegen. Anwendungs- und Systemrichtliniensätze verwenden die WSAddressing-Richtlinie und -Bindung.wsadmin (Jython) scripting procedures for CEA
The Communications Enabled Applications (CEA) samples package includes a wsadmin (Jython) script library to simplify the development and testing of scripts to automate related configuration changes. The script library is provided as a samples, and as such, IBM has no obligation to provide maintenance, support, updates, enhancements or modifications.Scripting-Tool "wsadmin"
Das Tool "wsadmin" führt Scripts aus. Sie können das Tool "wsadmin" verwenden, um Anwendungsserver und Konfigurations-, Anwendungsimplementierungs- und Serverlaufzeitoperationen zu verwalten.Tipps zur Leistung des Tools wsadmin
Die folgenden Tipps unterstützten Sie bei der effektiven Verwendung des Tools wsadmin.Befehlsgruppe "WSCertExpMonitorCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "WSCertExpMonitorCommands" können Sie den Monitor für Zertifikatverfall starten oder aktualisieren.WSGateway-Befehlsgruppe für das Objekt "AdminTask"
Stapelscript "wsgridConfig.py"
Verwenden Sie das Script wsgridConfig.py, um die drei Schritte zu konfigurieren, die für die Konfiguration der externen Schedulerschnittstelle erforderlich sind.WSNotificationCommands-Befehlsgruppe für das Objekt "AdminTask"
Befehlsgruppe "WSNotifierCommands" für das Objekt "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie über das Tool wsadmin implementierte Anwendungen konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe WSNotifierCommands können Sie Benachrichtigungseinstellungen erstellen und verwalten. WS-Notification ermöglicht Web-Services, durch Erstellen eines 1:n-Musters für die Nachrichtenverteilung das Messaging-Muster "Publish/Subscribe" zu nutzen.WS-Policy-Befehle für das AdminTask-Objekt
Sie können WS-Policy-Einstellungen für Web-Service-Ressourcen mit wsadmin-Scripting verwalten. Sie können die Einstellungen, die festlegen, wie ein Service-Provider seine Richtlinien zur gemeinsamen Nutzung freigibt und wie ein Service-Client die Richtlinien eines Service-Providers abruft und diese anwendet, anzeigen oder verwalten.Eigenschaften für WSReliableMessaging-Richtlinien und -Bindungen
Verwenden Sie den Parameter "-attributes" für die Befehle "setPolicyType" und "setBinding", um weitere Konfigurationsdaten für die ReliableMessaging-Richtlinie und -Richtliniensatzbindung anzugeben. Die WSReliableMessaging-Servicequalität ist nur für Anwendungsrichtliniensätze verfügbar.Befehlsgruppe "WSSCacheManagement" für das Objekt "AdminTask"
Verwenden Sie diesen Artikel als Referenz für die Befehle der Gruppe "WSSCacheManagement" des Objekts "AdminTask". Verwenden Sie diese Befehle mit Ihren Verwaltungsscripts, um Konfigurationsdaten für verteilte Caches abzufragen, zu aktualisieren und zu entfernen.Befehlsgruppe "WSScheduleCommands" des Objekts "AdminTask"
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie über das Tool "wsadmin" implementierte Anwendungen verwalten. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "WSScheduleCommands" können Sie Schedulereinstellungen in Ihrer Konfiguration erstellen und verwalten. Scheduler ermöglichen die Ausführung von J2EE-Anwendungstasks zu einem geplanten Zeitpunkt.Eigenschaften für WSSecurity-Richtlinien und -Bindungen
Verwenden Sie den Parameter attributes für die Befehle "setPolicyType" und "setBinding", um zusätzliche Konfigurationsdaten für die WSSecurity-Richtlinien- und -Bindungskonfigurationen anzugeben. Anwendungs- und Systemrichtliniensätze können die WSSecurity-Richtlinien- und -Bindungskonfiguration verwenden.Script "wve_encodePassword"
Mit dem Script wve_encodePassword können Sie einen Kennwortwert verschlüsseln, den Sie in der Administrationskonsole eingeben. Durch Verschlüsselung des Kennworts, können Sie verhindern, dass dieses von anderen genutzt wird.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc_ref_adm_script
Dateiname:welc_ref_adm_script.html