Erste Schritte mit wsadmin-Scripting

Das Scripting ist die nicht grafische Alternative zum Konfigurieren und Verwalten von WebSphere Application Server.

[z/OS]

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass für Benutzer-IDs, unter denen Scripts von WebSphere Application Server for z/OS ausgeführt werden, einschließlich Server-, Administrator- und Clientbenutzer-IDs, die Umgebungsvariablen LANG und LC_ALL auf dieselbe Ländereinstellung eingestellt sind (basierend auf der Codepage IBM-1047). Einstellungen, die auf einer anderen Codepage basieren, können zum Fehlschlagen der Scripts führen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Changing the Locale in the Shell" der Veröffentlichung UNIX System Services User's Guide.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit dem Tool "wsadmin" von WebSphere Application Server können Sie Scripts ausführen. Das Tool wsadmin unterstützt den gesamten Bereich der Aktivitäten für die Produktverwaltung.

Die folgende Abbildung zeigt die Hauptkomponenten in einer Lösung mit wsadmin-Scripting:
Abbildung 1. Scripting-Lösung von WebSphere Application Server. Diese Abbildung zeigt die Hauptkomponenten in einer Lösung mit wsadmin-Scripting.Hauptkomponenten in einer Lösung mit wsadmin-Scripting

Das Tool wsadmin unterstützt zwei Scripting-Sprachen: Jacl und Jython. Bei der Verwendung von Scripts sind fünf Objekte verfügbar:

  • AdminControl: Für das Ausführen von Betriebsbefehlen.
  • AdminConfig: Für das Ausführen von Konfigurationsbefehlen zum Erstellen oder Ändern von Konfigurationselementen von WebSphere Application Server.
  • AdminApp: Für das Verwalten von Anwendungen.
  • AdminTask: Für das Ausführen von Verwaltungsbefehlen.
  • Help: Für das Aufrufen erweiterte Hilfe.

Die Scripts verwenden diese Objekte, um mit MBeans, die in WebSphere Application Server-Prozessen ausgeführt werden, zu kommunizieren. MBeans sind Java™-Objekte, die JMX-Ressourcen (Java Management Extensions) darstellen. JMX ist ein optionales Zusatzpaket für Java 2 Platform Standard Edition (J2SE). JMX ist eine Technologie, die eine einfache Standardmethode zur Verwaltung von Java-Objekten bereitstellt.

Wichtig: Manche wsadmin-Scripts, einschließlich der Befehle "AdminApp install", "AdminApp update" und einiger AdminTask-Befehle, erfordern, dass die Benutzer-ID, unter der der Server ausgeführt wird, die Leseberechtigung für die Dateien besitzen muss, die von dem Benutzer, der wsadmin-Scripting ausführt, erstellt werden. Wird der Anwendungsserver beispielsweise unter Benutzer 1, das wsadmin-Scripting jedoch unter Benutzer 2 ausgeführt, können Ausnahmebedingungen für ein temporäres Verzeichnis ausgegeben werden. Wenn Benutzer 2 wsadmin-Scripting ausführt, um eine Anwendung zu implementieren, wird ein temporäres Verzeichnis für die EAR-Datei (Unternehmensarchiv) erstellt. Versucht der Anwendungsserver jedoch, die EAR-Datei als Benutzer 1 auszuführen, wenn der Anwendungsserver versucht, die EAR-Datei als Benutzer 1 zu lesen und zu entpacken, schlägt der Prozess fehl. Es wird davon abgeraten, den umask-Wert des Benutzers, der das wsadmin-Scripting ausführt, auf "022" oder "023" zu setzen, um dieses Problem zu umgehen. Bei diesem Ansatz können alle vom Benutzer erstellten Dateien von anderen Benutzern gelesen werden. Versuchen Sie, das Problem mit folgenden Methoden zu lösen, und berücksichtigen Sie dabei Ihre Verwaltungsrichtlinien:
  • Führen Sie wsadmin-Scripting mit derselben Benutzer-ID aus wie der Benutzer, der den Deployment Manager oder den Anwendungsserver ausführt. Root kann die Benutzer-ID wechseln, um diese Aktionen auszuführen.
  • Gebe Sie als Gruppen-ID des Benutzers, der den Deployment Manager oder Anwendungsserver ausführt, die Gruppen-ID des Benutzers an, der das wsadmin-Scripting ausführt. Setzen Sie auch den umask-Wert des Benutzers, der das wsadmin-Scripting ausführt, zumindest auf "027", damit die Dateien, die vom wsadmin-Scripting erstellt werden, von Membern der Gruppe gelesen werden können.
  • Führen Sie das wsadmin-Scripting von einer anderen Maschine aus. Bei diesem Ansatz werden Dateien übertragen, und das Problem mit der Berechtigung für das Kopieren von Dateien wird umgangen.

Wenn Sie eine Task mit Scripting ausführen möchten, müssen Sie zuerst die folgenden Schritte ausführen:

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie eine Scripting-Sprache aus. Das Tool "wsadmin" unterstützt nur die Scripting-Sprachen Jacl und Jython. Standardmäßig ist Jacl angegeben. Wenn Sie die Scripting-Sprache Jython verwenden möchten, verwenden Sie die Option -lang, oder geben Sie die Sprache in der Datei wsadmin.properties an.
  2. Starten Sie den Scripting-Client interaktiv, als gesonderten Befehl, in einem Script oder einem Profil.

Nächste Schritte

Bevor Sie eine Task mit Scripting ausführen können, vergewissern Sie sich, dass Sie mit den folgenden Konzepten vertraut sind:

  • Java Management Extensions (JMX)
  • Konfigurationsmodell von WebSphere Application Server
  • Tool "wsadmin"
  • Jacl-Syntax oder Jython-Syntax
  • Scripting-Objekte

Optional können Sie auch Ihre Scripting-Umgebung anpassen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Verwaltungseigenschaften für die Verwendung von wsadmin-Scripting".

Wenn Sie sich mit den Scripting-Konzepten vertraut gemacht, eine Scripting-Sprache ausgewählt und den Scripting-Client gestartet haben, können Sie Tasks mit Scripting ausführen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_script
Dateiname:txml_script.html