![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Befehl grtwasaut
Der Befehl grtwasaut erteilt einem Benutzer die Berechtigung für ein Profil und die zugehörigen Objekte.
Anweisungen und Beispiele zur Verwendung finden Sie im Artikel "Einem Profil Berechtigungen erteilen". Für die Ausführung dieses Scripts benötigt Ihr Benutzerprofil die Berechtigung *ALLOBJ.
Syntax
Der Befehl hat die folgende Syntax:
grtwasaut [-profileName profile] {-user usrprf | -authlist authlist}
{-dtaaut dataAuth | -objaut objectAuth} [-object path]
[-recursive] [-verbose] [-help]
Wenn Sie den Befehl grtwasaut ausführen,
müssen Sie die folgenden Parameter angeben: - -user, -authlist oder beide
- -dtaaut, objaut oder beide
Parameter
Die folgenden Optionen sind für den Befehl grtwasaut verfügbar:
- -profileName
- Dieser Parameter ist optional. Der Wert profile gibt den Namen des Profils an, für das Sie einen Benutzer berechtigen. Der Standardwert ist default.
- -user
- Der Wert usrprf gibt das Benutzerprofil an, dem Sie die Berechtigung erteilen. Wenn Sie mehreren Benutzerprofilen eine Berechtigung erteilen möchten, geben Sie alle Benutzerprofile mit einem einzigen Parameter -user an. Schließen Sie die Liste der Profile in Anführungszeichen (") ein. Wenn Sie beispielsweise den Benutzerprofilen usrprf1 und usrprf2 eine Berechtigung erteilen möchten, geben Sie -user "usrprf1 usrprf2" an. Sie müssen -user, -authlist oder beides angeben.
- -authlist
- Der Wert authlist gibt die Berechtigungsliste an, für die Sie einen Benutzer berechtigen. Sie müssen -user, -authlist oder beides angeben.
- -dtaaut
- Der Wert dataAuth gibt die Datenberechtigungen an, für die Sie den mit dem Parameter -user angegebenen Benutzer berechtigen. Die gültigen Werte sind none, rwx, rx, rw, wx, r, w, x, exclude, autl und same. Der Wert, den Sie angeben, ersetzt die aktuellen Datenberechtigungen des Benutzers für das Objekt. Sie müssen -dtaaut, -objaut oder beides angeben. Weitere Informationen zu den Werten für diesen Parameter finden Sie in der Beschreibung des Befehls CHGAUT (Change Authority, Berechtigung ändern).
- -objaut
- Der Wert objAuth gibt die Objektberechtigungen an, für die Sie den mit dem Parameter -user angegebenen Benutzer berechtigen. Die gültigen Werte sind none, all, objexist, objmgt, objalter, objref und same. Der Wert, den Sie angeben, ersetzt die aktuellen Objektberechtigungen des Benutzers für das Objekt. Sie müssen -dtaaut, -objaut oder beides angeben. Weitere Informationen zu den Werten für diesen Parameter finden Sie in der Beschreibung des Befehls CHGAUT (Change Authority, Berechtigung ändern).
- -object
- Dieser Parameter ist optional. Der Wert path gibt das Unterverzeichnis oder den teilweise qualifizierten Objektnamen an, für den Sie einen Benutzer berechtigen. Das Profilstammverzeichnis wird dem Wert vorangestellt, um den vollständig qualifizierten Pfad zu bilden. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, wird standardmäßig das Profilstammverzeichnis verwendet. Wenn Sie den Benutzer für mehrere Objekte berechtigen möchten, müssen Sie das Script für jedes Objekt einzeln ausführen.
- -recursive
- Dieser optionale Parameter gibt an, ob Sie den Benutzer für alle Unterverzeichnisse berechtigen. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, berechtigen Sie den Benutzer nur für das mit dem Parameter -object angegebene Objekt bzw. für das Profilstammverzeichnis, falls der Parameter -object nicht angegeben ist. Dieser Parameter gilt für alle mit dem Parameter -object angegebenen Objekte.
- -verbose
- Dieser optionale Parameter aktiviert die Ausgabe von Nachrichten mit ausführlichen Informationen, die für das Testen des Script hilfreich sein können.
- -help
- Dieser optionale Parameter zeigt die Hilfenachricht an. Wenn Sie diesen Parameter angeben, ignoriert das Script alle anderen Parameter.