IBM Toolbox for Java konfigurieren

IBM® Toolbox for Java™ ist eine Bibliothek von Java-Klassen, die für den Zugriff auf IBM i-Daten und -Ressourcen optimiert sind. Sie können mit dem JDBC-Treiber für IBM Toolbox for Java über serverseitige und clientseitige Java-Anwendungen, die auf Plattformen mit Java-Unterstützung ausgeführt werden, auf lokale oder ferne DB2 UDB for IBM i-Datenbanken zugreifen.

Vorbereitende Schritte

Legen Sie fest, welche Version von IBM Toolbox for Java Sie auf Ihrem System verwenden möchten.

Informationen zu diesem Vorgang

IBM Toolbox for Java ist in folgenden Versionen verfügbar:
Lizenzprogramm IBM Toolbox for Java
Das Lizenzprogramm ist mit jedem IBM i-Release verfügbar. Sie können das Lizenzprogramm auf Ihrem IBM i-System installieren und dann entweder die JAR-Datei von IBM Toolbox for Java (jt400.jar) in Ihr System kopieren oder die Serverinstallation zwecks Lokalisierung im Klassenpfad des Systems angeben. Die Produktdokumentation für IBM Toolbox for Java ist in der Dokumentation zu IBM i verfügbar: http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i/welcome Lokalisieren Sie die Dokumentation, indem Sie links im Navigationsfenster des Information Center von iSeries den folgenden Pfad traversieren:

Programmierung > Java > IBM Toolbox for Java

JTOpen
JTOpen ist die Open-Source-Version von IBM Toolbox for Java und wird häufiger aktualisiert als die Lizenzprogrammversion. Sie können JTOpen von der Webseite http://www.ibm.com/servers/eserver/iseries/toolbox/downloads.htm herunterladen. Die Veröffentlichung JTOpen Programming Guide steht ebenfalls zum Download zur Verfügung. Diese Veröffentlichung enthält Anweisungen zum Installieren von JTOpen und Informationen über den JDBC-Treiber.

Der JDBC-Treiber für IBM Toolbox for Java ist in beiden Versionen von IBM Toolbox for Java enthalten. Dieser JDBC-Treiber unterstützt JDBC 3.0. Weitere Informationen zu IBM Toolbox for Java und JTOpen finden Sie auf der Produktwebsite unter der Adresse http://www.ibm.com/servers/eserver/iseries/toolbox/index.html.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie das Produkt auf anderen Plattformen als iSeries verwenden, sollten Sie die JTOpen-Version des JDBC-Treibers für Toolbox verwenden. gotcha

Vorgehensweise

  1. [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Laden Sie die Datei jt400.jar vom JTOpen-URL http://www.ibm.com/servers/eserver/iseries/toolbox/downloads.htm herunter.

    Kopieren Sie die Datei in ein Verzeichnis auf Ihrer Workstation, z. B. /JDBC_Drivers/Toolbox.

  2. [IBM i]Installieren Sie das Lizenzprogramm IBM Toolbox for Java.

    Das Lizenzprogramm ist mit jedem IBM i-Release verfügbar. Sie können das Lizenzprogramm auf Ihrem IBM i-System installieren und dann entweder die JAR-Datei von IBM Toolbox for Java (jt400.jar) in Ihr System kopieren oder die Serverinstallation zwecks Lokalisierung im Klassenpfad des Systems angeben.

  3. Öffnen Sie die Administrationskonsole.
  4. Wählen Sie Umgebung > WebSphere-Variablen aus.
  5. Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Geltungsbereich den entsprechenden Knoten aus.
  6. Lokalisieren Sie die WebSphere-Variable OS400_TOOLBOX_JDBC_DRIVER_PATH in der Liste der Variablen, die für diesen Gültigkeitsbereich definiert sind.

    Je nachdem, wie viele Variablen für den ausgewählten Knoten definiert sind, müssen Sie durch mehrere Variablenseiten navigieren, bis Sie die Variable OS400_TOOLBOX_JDBC_DRIVER_PATH finden. Über den Pfeil unten auf der Seite können Sie die jeweils nächste Seite mit Variablen für den ausgewählten Knoten anzeigen.

  7. Klicken Sie in der Namensspalte auf OS400_TOOLBOX_JDBC_DRIVER_PATH.
  8. Setzen Sie den Wert auf den vollständigen Verzeichnispfad zur Datei jt400.jar, die Sie im ersten Schritt heruntergeladen haben. Schließen Sie "jt400.jar" nicht in den Wert ein.
    Beispiel: Der vollständig qualifizierte Pfad der Datei jt400.jar lautet:
    JDBC_Drivers/Toolbox/jt400.jar
    Geben Sie "JDBC_Drivers/Toolbox" als Wert für die Variable OS400_TOOLBOX_JDBC_DRIVER_PATH ein.
  9. Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tcws_toolbox
Dateiname:tcws_toolbox.html