Serviceendpunktschnittstelle für JAX-RPC-Anwendungen aus Enterprise-Beans erstellen

Sie können eine Serviceendpunktschnittstelle aus einer Enterprise JavaBeans (EJB) für JAX-RPC-Web-Service entwickeln.

Vorbereitende Schritte

Richten Sie eine Entwicklungsumgebung für Web-Services ein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Einrichten einer Entwicklungsumgebung für Web-Services.

Richten Sie eine Entwicklungsumgebung für Web-Services ein.

Diese Task ist ein erforderlicher Schritt bei der Entwicklung eines JAX-RPC-Web-Service aus einer Enterprise-Bean.

Die Serviceendpunktschnittstelle definiert die Methoden der Web-Services. Die Enterprise-Beans, die den Web-Service implementieren, müssen Methoden mit der Signatur implementieren, die von den Methoden der Serviceendpunktschnittstelle implementiert wird. Es gelten zahlreiche Einschränkungen bezüglich der als Parameter verwendeten Typen und der Ergebnisse der Serviceendpunktschnittstellenmethoden. Diese Einschränkungen sind in der Spezifikation "Java™ API for XML-based Remote Procedure Call (JAX-RPC)" dokumentiert. Die JAX-RPC-Spezifikation zusammen mit einer vollständigen Liste der unterstützten Standards und Spezifikationen finden Sie in der Dokumentation zu den Web-Service-Spezifikationen und -Anwendungsprogrammierschnittstellen.

Die einfachste Methode für das Erstellen der Serviceendpunktschnittstelle für eine EJB-Web-Service-Implementierung ist die Entwicklung aus der EJB-Remote-Schnittstelle.

Sie können eine Serviceendpunktschnittstelle auch mit Assembliertools erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie zum Entwickeln einer Serviceendpunktschnittstelle die im Folgenden beschriebenen Schritte aus.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie eine Java-Schnittstelle mit den Methoden, die in die Serviceendpunktschnittstelle integriert werden sollen. Wenn Sie eine vorhandene Java-Schnittstelle verwenden, entfernen Sie alle Methoden, die nicht JAX-RPC-konform sind.
  2. Kompilieren Sie die Schnittstelle.

    Verwenden Sie für die zu kompilierende Klasse den Namen der Serviceendpunktschnittstellenklasse im Befehl javac.

    [Windows]Verwenden Sie die javac-Befehle.

    [Linux][AIX][HP-UX][Solaris]Für Betriebssysteme wie AIX und Linux lesen Sie die Dokumentation zum Entwickeln eigenständiger Thin-Client-Anwendungen.

    [IBM i]Vergewissern Sie sich, dass die Datei j2ee.jar im Klassenpfad (Variable CLASSPATH) enthalten ist, damit Sie die Schnittstelle kompilieren können. Die JAR-Datei befindet sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/dev/JavaEE.

Ergebnisse

Sie haben eine Serviceendpunktschnittstelle, die Sie zum Entwickeln eines Web-Service verwenden können.

Beispiel

In diesem Beispiel wird die EJB-Remote-Schnittstelle AddressBook_RI verwendet, um eine Serviceendpunktschnittstelle für eine EJB-Implementierung zu erstellen, die als Web-Service eingesetzt wird. Das folgende Codebeispiel veranschaulicht die Remote-Schnittstelle "AddressBook_RI".
package addr;
public interface AddressBook_RI extends javax.ejb.EJBObject {
    /**
     * Abrufen eines Eintrags aus dem AddressBook.
     * 
     *@param name - Der Name des zu suchenden Eintrags.
     *@return - Rückgabe des AddressBook-Eintrags oder von null, sofern kein Eintrag dieses Namens vorhanden ist.
     *@throws - Ausgabe von java.rmi.RemoteException bei einem Übertragungsfehler.
     */
    public addr.Address getAddressFromName(java.lang.String name) 
    		throws java.rmi.RemoteException;
}
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Serviceendpunktschnittstelle mit der Remote-Schnittstelle AddressBook_RI zu erstellen:
  1. Suchen Sie eine bereits erstellte Remote-Schnittstelle wie AddressBook_RI.java.
  2. Erstellen Sie eine Kopie der Remote-Schnittstelle AddressBook.java, und verwenden Sie sie als Schablone für die Serviceendpunktschnittstelle.
  3. Kompilieren Sie die Serviceendpunktschnittstelle AddressBook.java.

Nächste Schritte

Fahren Sie mit der Zusammenstellung der Artefakte fort, die für die Entwicklung eines Web-Service erforderlich sind, z. B. der WSDL-Datei (Web Services Description Language). Sie müssen eine WSDL-Datei entwickeln, weil diese Datei die Engine für einen Web-Service ist. Ohne WSDL-Datei gibt es keinen Web-Service.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twbs_devejbsei
Dateiname:twbs_devejbsei.html