Laufzeitabhängige Komponente des Anwendungsclients für Java Web Start vorbereiten
Zum Starten einer Java™ EE-Application-Client-Anwendung und/oder einer Thin-Application-Client-Anwendung über Java Web Start (JWS), einer von IBM® bereitgestellten Implementierung von Java Runtime Environment, müssen die JAR-Dateien für die Bibliotheken und Eigenschaftendateien, die im Produktpaket von Application Client for WebSphere Application Server enthalten sind, in JWS installiert werden. Machen Sie sich mit den Schritten zum Erstellen der laufzeitabhängigen Komponente des Anwendungsclients aus einer Anwendungsclientinstallation vertraut. Die Komponente ist als WAR-Datei gepackt und kann unter einem Anwendungsserver installiert werden.
Vorbereitende Schritte
Installieren Sie Application Client for WebSphere Application Server für das Betriebssystem, unter dem die Clientanwendung implementiert werden soll. Wenn der Anwendungsclient in mehreren Betriebssystemen implementiert werden muss, muss die laufzeitabhängige Komponente des Anwendungsclients für jedes Betriebssystem, das von der Clientanwendung unterstützt wird, separat erstellt werden.
Wenn die Clientanwendung beispielsweise unter den Betriebssystemen
Windows und
Linux implementiert
wird, führen Sie die Schritte für diese Task aus, um die laufzeitabhängige Komponente
des Anwendungsclients für Windows-Betriebssysteme mit installiertem
Application Client for WebSphere Application Server for Windows zu erstellen. Wiederholen Sie anschließend die Schritte für diese Task, um die laufzeitabhängige Komponente
des Anwendungsclients für Linux auf einem Linux -Betriebssystem mit installiertem
Application Client for WebSphere Application Server for Linux zu erstellen.
Vorgehensweise
Ergebnisse
Ihre Webanwendung steht jetzt für die Anwendungsclientlaufzeit und die JRE-Umgebung zur Verfügung.
Beispiel
<!-- Dieses Beispielprogramm bezieht sich auf WebSphere Application Server Version 6.1.
Dieses Beispielprogramm wird ohne Wartung (auf AS-IS-Basis) bereitgestellt und kann vom Kunden (a) zu Schulungs-
und Studienzwecken,
(b) zum Entwickeln von Anwendungen für ein IBM WebSphere-Produkt zur internen Nutzung beim Kunden oder
zur Weitergabe im Rahmen einer solchen Anwendung in kundeneigenen Produkten gebührenfrei genutzt, ausgeführt, kopiert und geändert werden.
Produkt 5630-A36, (C) COPYRIGHT International Business Machines Corp., 2005
Alle Rechte vorbehalten. Lizenziertes Material - Eigentum der IBM.
-->
<%-- // to set the Last_Modified header so that the JNLP client will know whether to download
// the JNLP file again and update the cached copy.
String jspPath = application.getRealPath(request.getServletPath());
java.io.File jspFile = new java.io.File(jspPath);
long lastModified = jspFile.lastModified();
%><%
// locally declared variables
String url=request.getRequestURL().toString();
String jnlpCodeBase=url.substring(0,url.lastIndexOf('/'));
String jnlpRefURL=url.substring(url.lastIndexOf('/')+1,url.length());
// Need to set a JNLP mime type - if WebStart is installed on the client,
// this header will induce the browser to drive the WebStart Client
response.setContentType("application/x-java-jnlp-file"); 1
response.setHeader("Cache-Control", null);
response.setHeader("Set-Cookie", null);
response.setHeader("Vary", null);
response.setDateHeader("Last-Modified", lastModified);
// An installer must reply with the version number for a given install
if (response.containsHeader("x-java-jnlp-version-id"))
response.setHeader("x-java-jnlp-version-id", "WASClient6.1.0"); 2
else
response.addHeader("x-java-jnlp-version-id", "WASClient6.1.0");
%>
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!-- ============================================================== -->
<!-- TODO: change "codebase" to the actual url location of this jsp -->
<!-- ============================================================== -->
<jnlp spec="1.0+"
codebase="http://YOUR_APP_SERVER:PORTNUMBER/WEBAPP_CONTEXT_ROOT/Runtime/WebSphereJre">
<information>
<title>Application Client Java Runtime Environment</title>
<vendor>IBM</vendor>
<icon href="icon.gif"/>
<description>Application Client Java Runtime Environment</description>
<description kind="short">Application Client JRE</description>
<description kind="tooltip">Application Client JRE</description>
<offline-allowed/>
</information>
<security>
<all-permissions/>
</security>
<resources>
<j2se version="1.4+"/><%-- The installer can use any 1.4 JRE --%> 3
<jar href="WebSphereClientRuntimeInstaller.jar" main="true"/> 4
<!-- JRE version registration with Web Start -->
<property name="com.ibm.websphere.client.jre.version" value="WASClient6.1.0"/> 5
</resources>
<resources os="Windows"> 6
<!-- ============================================================== -->
<!-- TODO: the property value for UNIX platform is "java/jre/bin/javaw" -->
<!-- and the "os" value match to your target client machine platform -->
<!-- ============================================================== -->
<jar href="WASClient6.1.0_Windows.jar"/> 7
<!-- ============================================================== -->
<!-- TODO: property value for UNIX platform is "java/jre/bin/javaw" -->
<!-- ============================================================== -->
<!-- relative path of the jre executable —->
<property name="com.ibm.websphere.client.jre.launch.java"
value="java\jre\bin\javaw.exe"/> 8
</resources>
<installer-desc main-class="com.ibm.websphere.client.installer.ClientRuntimeInstaller"/>
</jnlp>
- Gibt an, dass die Datei ein JNLP-MIME-Typ ist, sodass der Browser die JNLP-Datei verarbeiten kann
- Gibt in der Antwort die genaue Version dieser laufzeitabhängigen Komponente von Application Client an, indem das HTTP-Headerfeld x-java-jnlp-version-id gesetzt wird
- Gibt die für die Ausführung des Installationsprogramms erforderliche JRE-Version an
- Gibt die Installationsprogrammdatei WebSphereClientRuntimeInstaller.jar mit der Klasse ClientRuntimeInstaller an
- Gibt eine Systemeigenschaft an, das die Version der laufzeitabhängigen Komponente von Application Client definiert. Diese Version wird beim JNLP-Client registriert.
- Gibt Ressourcen für eine bestimmte Plattform an. Für jede unterstützte Clientanwendungsplattform ist eine gesonderte JAR-Datei erforderlich.
- Gibt die JAR-Datei der laufzeitabhängigen Komponente von Application Client an
- Gibt das Programm an, das zum Starten einer JVM für die Clientanwendung aufgerufen werden muss