IBM Thin Client für Enterprise JavaBeans (EJB) ausführen

Ein EJB-Client ist eine RMI-IIOP-Java SE-Anwendung (Remote Method Invocation over Internet Inter-ORB Protocol, Java Platform, Standard Edition), die über einen Server mit JNDI-Lookup-Operationen auf ferne Enterprise JavaBeans zugreift. IBM® Thin Client for EJB hat einen geringeren Speicherbedarf und lässt sich in einer Java™ SE-Umgebung und in einer Eclipse-RCP-Umgebung (Rich Client Platform) einfach implementieren. Sie können die Bibliothek von IBM Thin Client for EJB über die Installation von WebSphere Application Server oder die Installation von Application Client for WebSphere Application Server mit Ihrer Anwendung bündeln. IBM Thin Client for EJB erweitert außerdem die Auswahl der Java SE-Laufzeitumgebung. Das Produkt kann in der Java Runtime Environment (JRE) ausgeführt werden, die mit dem Produkt von WebSphere Application Server gepackt ist, in der JRE, die Sie von der Oracle-Website heruntergeladen haben, oder in der der JRE, die Sie von der HP-Websiter heruntergeladen haben.

Vorbereitende Schritte

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Die Bibliothek der IBM ORB-Implementierung ist erforderlich, wenn IBM Thin Client for EJB mit einer nicht von IBM stammenden JRE auf einer nicht von IBM stammenden Produktplattform ausgeführt wird, d. h., wenn IBM Thin Client for EJB beispielsweise mit der JRE von Sun Microsystems unter Windows, Linux oder Solaris bzw. mit der HP-JRE unter HP-UX ausgeführt wird. Die von IBM bereitgestellten Hybrid-JREs für Solaris und HP werden nicht als JRE-Umgebungen eines Produkts eines anderen Anbieters betrachtet.

IBM Thin Client for EJB kann mit den JNDI-Lookup-Operationen auf EJBs der Versionen 2.x und 3.x in WebSphere Application Server zugreifen, aber ein Zugriff auf EJBs der Version 3.x über Ressourceninjektion ist nicht möglich. Die Ressourceninjektion wird nur unterstützt, wenn die Clientanwendung ein Java Platform, Enterprise Edition (Java EE) Application Client ist, der im Java EE-Application-Client-Container ausgeführt wird.

Bevor Sie eine EJB-Thin-Client-Umgebung einrichten können, müssen Sie die JAR-Datei für EJB Thin Client for WebSphere Application Server abrufen. Sie erhalten EJB Thin Client for WebSphere Application Server, indem Sie WebSphere Application Server oder Application Client installieren. Die Datei [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]com.ibm.ws.ejb.thinclient_8.5.0.jar[z/OS]com.ibm.ws.ejb.thinclient.zos_8.5.0.jar von EJB Thin Client for WebSphere Application Server befindet sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\runtimes. [z/OS]Verwenden Sie com.ibm.ws.ejb.thinclient.zos_8.5.0.jar für jeden Client, der unter z/OS ausgeführt wird. [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Verwenden Sie com.ibm.ws.ejb.thinclient.jar für jeden Client, der auf verteilten Plattformen ausgeführt wird. Die Bestimmung des zu verwendenden Clients richtet sich nach der Clientplattform und nicht nach der Plattform des Servers, zu dem Sie eine Verbindung herstellen.

Kopieren Sie die JAR-Datei für IBM Thin Client for EJB mit WebSphere Application Server, [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]com.ibm.ws.ejb.thinclient_8.5.0.jar[z/OS]com.ibm.ws.ejb.thinclient.zos_8.5.0.jar und die JAR-Datei endorsed_apis_8.5.0.jar auf andere Maschinen, um eine schlanke Clientumgebung einzurichten, die die Kommunikation mit den Produkten ermöglicht. Kopien von IBM Thin Client for EJB unterliegen den Lizenzbedingungen des WebSphere-Produkts, über das Sie Thin Client for EJB erhalten haben. Informationen zur ordnungsgemäßen Verwendung und zu weiteren Einschränkungen entnehmen Sie den Lizenzvereinbarungen.

Kopieren Sie die Datei Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\runtimes\endorsed\endorsed_apis_8.5.0.jar in das Standardverzeichnis JAVA_JRE\lib\endorsed. Alternativ können Sie die Eigenschaft "java.endorsed.dirs" verwenden, um ein Verzeichnis Ihrer Wahl anzugeben. Wenn Sie sich für ein alternatives Verzeichnis entscheiden, empfiehlt es sich, nur die JAR-Datei "endorsed_apis" hinzuzufügen.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]IBM Thin Client for EJB mit WebSphere Application Server wird auf verteilten Betriebssystemen mit JDK-Unterstützung ausgeführt. Wenn Sie IBM Thin Client for EJB als eigenständige Java SE-Anwendung mit einer JRE eines Produkts eines anderen Anbieters verwenden, müssen Sie die ORB-Standardimplementierung für die JRE mit einer der folgenden Methoden überschreiben:
  • Schließen Sie die Datei "com.ibm.ws.orb_8.5.0.jar" in den Java-Systemklassenpfad ein.
  • Überschreiben Sie die ORB-Standardimplementierung in der JRE mit Java Endorsed Standards Override Mechanism.
  • Setzen Sie den Pfad von java.endorsed.dirs auf ein Verzeichnis, das die Datei "com.ibm.ws.orb_8.5.0.jar" enthält.
Wenn Sie IBM Thin Client for EJB als Eclipse-RCP-Anwendung ausführen, wird empfohlen, Methode zwei zu verwenden, d. h., die JRE-ORB-Standardimplementierung zu überschreiben.
Achtung: Wenn Sie IBM Thin Client for EJB ausführen und die Befehlszeilenoption -Djava.util.logging.manager=com.ibm.ws.bootstrap.WsLogManager verwenden, wird ein Fehler des Typs "ClassDefNotFoundError" ausgelöst. Die Verwendung von WsLogManager wird in IBM Thin Client for EJB nicht unterstützt, aber Sie können einen anderen Java-Protokollierungsmanager verwenden.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie IBM Thin Client for EJB aus, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie die Clientanwendung auf. Führen Sie den folgenden Java-Befehl aus:
    [Windows]
    <Java-Installationsstammverzeichnis>\bin\java
    -classpath com.ibm.ws.ejb.thinclient_8.5.0.jar;<Liste der JAR-Dateien und Klassen für Ihre Anwendung>
    -Djava.naming.provider.url=iiop://<Name_Ihrer_Anwendungsservermaschine>
    <vollständig_qualifizierter_Name_der_auszuführenden_Klasse>
    Fügen Sie dem Java-Befehl die folgenden Systemeigenschaften hinzu, wenn Authentifizierung und SSL aktiviert werden sollen: [AIX][HP-UX][Solaris][Linux]
    <Java-Installationsstammverzeichnis>/bin/java
    -classpath com.ibm.ws.ejb.thinclient_8.5.0.jar:<Liste der JAR-Dateien und Klassen für Ihre Anwendung>
    -Djava.naming.provider.url=iiop://<Name_Ihrer_Anwendungsservermaschine>
    -Dcom.ibm.SSL.ConfigURL=file:///home/user1/ssl.client.props
    -Dcom.ibm.CORBA.ConfigURL=file:///home/user1/sas.client.props
    <vollständig_qualifizierter_Name_der_auszuführenden_Klasse>
    [z/OS]
    export LIBPATH=<Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers>/lib:$LIBPATH
    <Java-Installationsstammverzeichnis>/bin/java
    -classpath com.ibm.ws.ejb.thinclient.zos_8.5.0.jar:<Liste der JAR-Dateien und Klassen für Ihre Anwendung>
    -Djava.naming.provider.url=iiop://<Name_Ihrer_Anwendungsservermaschine>
    -Dcom.ibm.SSL.ConfigURL=file:///home/user1/ssl.client.props
    -Dcom.ibm.CORBA.ConfigURL=file:///home/user1/sas.client.props
    <vollständig_qualifizierter_Name_der_auszuführenden_Klasse>
  2. Legen Sie die IIOP-Authentifizierungskonfiguration und die Client-SSL-Konfiguration fest. Fügen Sie dem Java-Befehl die folgenden Systemeigenschaften hinzu:
    -Dcom.ibm.SSL.ConfigURL=file:///home/user1/ssl.client.props
    -Dcom.ibm.CORBA.ConfigURL=file:///home/user1/sas.client.props
    Sie können die Datei ssl.client.props und die Datei sas.client.props aus der Installation von WebSphere Application Server abrufen und die Dateien an Ihre Umgebung anpassen. Sie müssen mindestens die Position der Schlüsseldateien in der Datei ssl.client.props an die entsprechende Position in Ihrer Zielumgebung anpassen. Beispiel:
    -Dcom.ibm.ssl.keyStore=/home/user1/etc/key.p12 
    -Dcom.ibm.ssl.trustStore=/home/user1/etc/trust.p12
    [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Empfohlene SSL-Konfigurationseinstellungen, wenn die Anwendung mit einer JRE eines Produkts eines anderen Anbieters ausgeführt wird:
    com.ibm.ssl.protocol=SSL
    com.ibm.ssl.trustManager=SunX509
    com.ibm.ssl.keyManager=SunX509
    com.ibm.ssl.contextProvider=SunJSSE
    
    com.ibm.ssl.keyStoreType=JKS
    com.ibm.ssl.keyStoreProvider=SUN
    com.ibm.ssl.keyStore=/home/user1/etc/key.jks
    
    com.ibm.ssl.trustStoreType=JKS
    com.ibm.ssl.trustStoreProvider=SUN
    com.ibm.ssl.trustStore=/home/user1/etc/trust.jks

    [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Die Keystore-Datei und die Truststore-Datei müssen mit dem Java-Dienstprogramm "keytool" erstellt werden, bevor die Anwendung ausgeführt wird. Die automatische Generierung der Schlüsseldateien wird mit JREs anderer Anbietet nicht unterstützt.

    [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Sie müssen die ORB-Standardimplementierung der JRE eines Produkts eines anderen Anbieters mit der Datei com.ibm.ws.orb_8.5.0.jar überschreiben oder diese dem Klassenpfad hinzufügen.

  3. Führen Sie Ihre Clientanwendung aus:
    • Geben Sie den folgenden Befehl ein, wenn Sie die Datei "endorsed_apis_8.5.0.jar" in das Standardverzeichnis JAVA_JRE\lib\endorsed kopiert haben, z. B.:
      [Windows][z/OS]
      %JAVA_HOME%\bin\java -Dcom.ibm.SSL.ConfigURL=file:\\\home\sample\ssl.client.props <Ihre_Clientanwendung>
      [AIX][HP-UX][Solaris][Linux][IBM i]
      $JAVA_HOME/bin/java -Dcom.ibm.SSL.ConfigURL=file:///home/sample/ssl.client.props <Ihre_Clientanwendung>
    • Geben Sie den folgenden Befehl ein, wenn Sie die Datei "endorsed_apis_8.5.0.jar" in ein anderes Verzeichnis als das Standardverzeichnis JAVA_JRE\lib\endorsed kopiert haben, z. B.:
      [Windows][z/OS]
      %JAVA_HOME%\bin\java 
      -Djava.endorsed.dirs=<Verzeichnis_mit_endorsed_apis_8.5.0.jar>
      -Dcom.ibm.SSL.ConfigURL=file:\\\home\sample\ssl.client.props <Ihre_Clientanwendung>
      [AIX][HP-UX][Solaris][Linux][IBM i]
      $JAVA_HOME/bin/java 
      -Djava.endorsed.dirs=<Verzeichnis_mit_endorsed_apis_8.5.0.jar>
      -Dcom.ibm.SSL.ConfigURL=file:///home/sample/ssl.client.props <Ihre_Clientanwendung>

Nächste Schritte

Aktivieren Sie die Traceerstellung für IBM Thin Client for EJB, indem Sie dem Java-Befehl Folgendes hinzufügen:
  -Dcom.ibm.ejs.ras.lite.traceSpecification=*=all

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tcli_ejbthinclient
Dateiname:tcli_ejbthinclient.html