Befehlsgruppe "WebServicesAdmin" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um die Sicherheit mit dem Tool "wsadmin" zu konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle in der Gruppe "WebServicesAdmin", um alle Web-Services, Servicereferenzen und Attribute aufzulisten, Attribute eines bestimmten Web-Service zu suchen, den Web-Service-Endpunkt zu bestimmen und den Operationsnamen eines Web-Service zu bestimmen.
Verwenden Sie die Befehle in der Gruppe "WebServicesAdmin", um Informationen zu installierten Web-Services abzufragen. Weitere Informationen zum Objekt "AdminTask" finden Sie im Artikel "Befehle für das Objekt AdminTask".
getWebService
Der Befehl "getWebService" ruft die Attribute für einen Web-Service ab. Dieser Befehl gilt nur für Unternehmensanwendungen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -application
- Gibt den Namen der implementierten Unternehmensanwendung an. (String, erforderlich)
- -module
- Gibt den Namen des Moduls an. (String, erforderlich)
- -service
- Gibt den Namen des Web-Service an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -client
- Gibt an, ob der Web-Service ein Provider oder ein Client ist. Der Standardwert ist false (Service-Provider). Wenn dieser Parameter auf true gesetzt wird, gibt der Befehl nur Web-Service-Clients zurück. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Gibt eine Liste mit Attributen (Servicename, ob der Service ein Provider oder ein Client ist, und Servicetyp) zurück. Das Servicetypattribut gilt nur für Service-Provider.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
AdminTask.getWebService('[–application Anwendungsname -module Modulname -service Name_des_Web-Service -client false]')
'[[service {http://www.ibm.com}service1][type JAX-WS][client false]]'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
AdminTask.getWebService ('-interactive')
listServices
Der Befehl "listServices" fragt die Konfiguration für Services, Endpunkte und Operationen ab. Dieser Befehl stellt generischere Abfragefunktionen als die restlichen Befehle in der Befehlsgruppe bereit. Er kann auf Java-Anwendungen und andere Assets wie WSN-Clients (Web Services Notification) angewendet werden.
Zielobjekt
Ohne.
Optionale Parameter
- -queryProps
- Gibt Eigenschaften an, die zum Suchen des gewünschten Service-Providers oder Clients
verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise [[type=JAX-WS][client=true]] angeben, gibt der Befehl
alle JAX-WS-Clientreferenzen in der Unternehmensanwendung zurück.
(Eigenschaften, optional)Mit dem Parameter "-queryProps" können die verschiedenen Eigenschaften angegeben werden. Sie können eine oder mehrere Eigenschaften verwenden, um Ihre Abfragekriterien anzugeben. Die Abfrageeigenschaften für die verschiedenen Assettypen dürfen nicht gemischt werden. Wenn Sie beispielsweise application und bus angeben, meldet der Befehl einen Fehler.
- Geben Sie mit dem Parameter "-queryProps" die folgenden Eigenschaften an, um Unternehmensanwendungen
abzufragen:
Tabelle 1. Eigenschaften für den Parameter "-queryProps" für Unternehmensanwendungen. Verwenden Sie diese Eigenschaften, um Unternehmensanwendungen abzufragen. Eigenschaft und Wert Beschreibung assetType=J2EE Application Fragt jede Java EE-Anwendung ab. application=Anwendungsname Fragt eine bestimmte Java EE-Anwendung ab. module=Modulname Fragt ein bestimmtes Java EE-Anwendungsmodul ab. Sie müssen die Eigenschaften application und module angeben, um Anwendungsmodule abzufragen. - Geben Sie mit dem Parameter "-queryProps" die folgenden Eigenschaften an, um WSN-Clients abzufragen:
Tabelle 2. Eigenschaften für das Abfragen von WSN-Clients. Verwenden Sie diese Eigenschaften, um WSN-Clients abzufragen. Eigenschaft und Wert Beschreibung assetType=WSN Service Fragt jeden WSN-Service-Client ab. bus=Busname Fragt einen bestimmten Bus ab. WSNService=Name_des_WSN-Service Fragt einen bestimmten WSN-Service ab. Sie müssen die Eigenschaften bus und WSNService angeben, um einen bestimmten WSN-Service abzufragen. - Geben Sie mit dem Parameter "-queryProps" die folgenden Eigenschaften an, um alle Assets abzufragen:
Tabelle 3. Eigenschaften für den Parameter "-queryProps" für die Abfrage aller Assets. Verwenden Sie diese Eigenschaften, um alle Assets abzufragen. Eigenschaft und Wert Beschreibung serviceType=Servicetyp Führt die Abfrage nach Servicetyp durch. Geben Sie JAX-WS an, wenn Sie JAX-WS-Assets (Java™ API for XML-Based Web Services) abfragen möchten. Geben Sie JAX-WS (WSN) an, um WSN-Assets (Web Services Notification) abzufragen. client=boolescher Wert Fragt Clients oder Provider ab. Geben Sie true an, wenn Sie Clients abfragen möchten. Geben Sie false an, wenn Sie Provider abfragen möchten. service=Servicename Fragt die logischen Endpunkte und Operationen für einen bestimmten Service ab. - Geben Sie die folgenden Eigenschaften mit dem Parameter
"-queryProps" an, um alle Servicereferenzen bzw. eine bestimmte
Servicereferenz abzufragen, wenn client=true gesetzt ist:
Tabelle 4. Eigenschaften für den Parameter "-queryProps" zum Abfragen von Servicereferenzen. Verwenden Sie diese Eigenschaften, um alle Servicereferenzen für Service-Clients abzufragen. Eigenschaft und Wert Beschreibung serviceRef=Name_der_Servicereferenz Fragt eine bestimmte Servicereferenz ab.
Sie können auch einen Stern (*) als Platzhalterzeichen verwenden, um anzugeben, dass alle Servicereferenzen unter dem entsprechenden Service-Client zurückgegeben werden sollen.
- Geben Sie mit dem Parameter "-queryProps" die folgenden Eigenschaften an, um Unternehmensanwendungen
abzufragen:
- -expandResource
- Gibt an, ob nur Servicenamen oder ob Services und detaillierte Ressourceninformationen zurückgegeben werden sollen. Geben Sie logicalEndpoint oder operation an. Wenn Sie den Wert logicalEndpoint angeben, gibt der Befehl die übereinstimmenden Services und alle Endpunkte in den Services zurück. Wenn Sie den Wert operation angeben, gibt der Befehl die übereinstimmenden services und die entsprechenden Endpunkte und Operationen zurück. (String, optional)
- Sie können den Parameter "expandResource" verwenden, um detaillierte Ressourceninformationen für die Endpunkte und Operationen unter der Servicereferenz zurückzugeben.
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Liste mit Eigenschaften für jeden Service sowie detaillierte Endpunkt- und Operationsinformationen zurück, wenn Sie Endpunkte und Operationen abfragen.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
[ [service {http://www.ibm.com}EchoService] [assetType [J2EE Application]]
[client false] [application MyWSApplication] [module ServicesModule.war] [serviceType JAX-WS] ]
[ [assetType [J2EE Application]] [service {http://www.ibm.com}EchoService]
[client false] [application MyWSApplication] [module ServicesModule.war] [serviceType JAX-WS]
[logicalEndpoint EchoServicePort] ]
[ [service {http://www.ibm.com}PingService] [assetType [J2EE Application]]
[client false] [application MyWSApplication] [module ServicesModule.war] [serviceType JAX-WS] ]
[ [assetType [J2EE Application]] [service {http://www.ibm.com}PingService]
[client false] [application MyWSApplication] [module ServicesModule.war] [serviceType JAX-WS]
[logicalEndpoint PingServicePort] ]
AdminTask.listServices('[-queryProps [[application MyWSApplication][client false]] -expandResource logicalEndpoint]')
AdminTask.listServices(['–queryProps', '[[application myApplication][client false]]', '-expandResource', 'logicalEndpoint'])
Die folgenden Beispiele fragen jeden Service-Client unter dem Bus myBus ab. Die Beispiele geben keine logischen Endpunkte oder Operationen für die einzelnen Services zurück, weil der Parameter "-expandResource" nicht angegeben ist.
AdminTask.listServices('[–queryProps [[bus myBus][client true]] ]')
AdminTask.listServices(['–queryProps', '[[bus myBus][client true]]'])
Die folgenden Beispielbefehle fragen Servicereferenzen mit dem Namen testRef für jeden Service-Client der Anwendung "JaxWSServicesSamples" ab. Die Beispiele geben detaillierte Ressourceninformationen für die logischen Endpunkte oder Operationen für jede Servicereferenz zurück, weil der Parameter "-expandResource" angegeben ist.
AdminTask.listServices('[-queryProps [[client true] [application JaxWSServicesSamples] [module SampleClientSei.war] [serviceRef testRef] -expandResource logicalEndpoint]')
AdminTask.listServices(['-queryProps', '[[application JaxWSServicesSamples][client true][module SampleClientSei.war][serviceRef testRef]', '-expandResource', 'logicalEndpoint'])
'[ [serviceRef testRef] [service {http://www.ibm.com}TestService] [assetType [J2EE Application]] [client true]
[application JaxWSServicesSamples] [module SampleClientSei.war] [serviceType JAX-WS] ]
[ [serviceRef testRef] [module SampleClientSei.war] [serviceType JAX-WS] [client true] [service {http://www.ibm.com}TestService] [assetType [J2EE Application]] [logicalEndpoint portA] [application JaxWSServicesSamples] ]
[ [serviceRef testRef] [module SampleClientSei.war] [serviceType JAX-WS] [client true] [service {http://www.ibm.com/}TestService] [assetType [J2EE Application]] [logicalEndpoint portB] [application JaxWSServicesSamples] ]'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
AdminTask.listServices('-interactive')
listWebServices
Der Befehl "listWebServices" ruft eine Liste der verfügbaren Web-Services für eine oder alle Anwendungen ab. Wenn kein Anwendungsname angegeben wird, listet der Befehl alle Web-Services auf. Dieser Befehl gilt nur für Unternehmensanwendungen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
Ohne.
Optionale Parameter
- -application
- Gibt den Namen der implementierten Unternehmensanwendung an. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, gibt der Befehl alle Web-Services in der Zelle zurück. (String, optional)
- -client
- Gibt an, ob der Web-Service ein Provider oder ein Client ist. Der Standardwert ist false (Service-Provider). Wenn dieser Parameter auf true gesetzt wird, gibt der Befehl nur Web-Service-Clients zurück. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Alle Web-Services für die angegebene Anwendung. Der Befehl gibt für jeden Web-Service die folgenden Attribute und entsprechenden Werte zurück: Anwendungsname, Modulname, Servicename, ob der Web-Service ein Service-Provider oder ein Client ist, und Servicetyp. Der Servicetyp wird nur angegeben, wenn der Web-Service ein Service-Provider ist.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
AdminTask.listWebServices('[–application application1 -client false]')
AdminTask.listWebServices(['–application', 'application1', '-client', 'false'])
'[[service {http://www.ibm.com}service1][application application1][module webapp1.war][type JAX-WS][client false]]'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
AdminTask.listWebServices('-interactive')
listWebServiceEndpoints
Der Befehl "listWebServiceEndpoints" gibt eine Liste logischer Endpunkte für einen Web-Service zurück. Der Name des logischen Endpunkts ist der Portname im WSDL-Dokument (Web Services Description Language). Dieser Befehl gilt nur für Unternehmensanwendungen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -application
- Gibt den Namen der implementierten Unternehmensanwendung an. (String, erforderlich)
- -module
- Gibt den Namen des Moduls an. (String, erforderlich)
- -service
- Gibt den Namen des Web-Service an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -client
- Gibt an, ob der Web-Service ein Provider oder ein Client ist. Der Standardwert ist false (Service-Provider). Wenn dieser Parameter auf true gesetzt wird, gibt der Befehl nur Web-Service-Clients zurück. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Gibt den Namen des logischen Endpunkts für den angegebenen Web-Service zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
AdminTask.listWebServiceEndpoints('[–application Anwendungsname -module Modulname -service Name_des_Web-Service -client false]')
AdminTask.listWebServiceEndpoints(['–application', 'Anwendungsname', '-module', 'Modulname', '-service', 'Name_des_Web-Service', '-client', 'false'])
'[[logicalEndpoint QuotePort01]]'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
AdminTask.listWebServiceEndpoints('-interactive')
listWebServiceOperations
Der Befehl "listWebServiceOperations" gibt eine Liste der Web-Service-Operationen zurück. Dieser Befehl gilt nur für Unternehmensanwendungen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -application
- Gibt den Namen der implementierten Unternehmensanwendung an. (String, erforderlich)
- -module
- Gibt den Namen des Moduls an. (String, erforderlich)
- -service
- Gibt den Namen des Web-Service an. (String, erforderlich)
- -logicalEndpoint
- Der Portname im WSDL-Dokument (Web Services Description Language). (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -client
- Gibt an, ob der Web-Service ein Provider oder ein Client ist. Der Standardwert ist false (Service-Provider). Wenn dieser Parameter auf true gesetzt wird, gibt der Befehl nur Web-Service-Clients zurück. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Gibt den Operationsnamen für den angegebenen Web-Service zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
AdminTask.listWebServiceOperations('[–application Anwendungsname -module Modulname -service Name_des_Web-Service -client false -logicalEndpoint Endpunktname]')
AdminTask.listWebServiceOperations(['–application', 'Anwendungsname', '-module', 'Modulname', '-service', 'Name_des_Web-Service', '-client', 'false', '-logicalEndpoint', 'Endpunktname'])
'[[operation ivt_app_op1][operation ivt_app_op2]]'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
AdminTask.listWebServiceOperations('-interactive')