Administrator examples
This reference information provides examples, showing code snippets, command syntax, and configuration values that are relevant to performing administration and deployment tasks.
You can also search for examples by title or by using keywords.
Unterartikel
Beispiele für Stapeladministratoren
Die Beispiele für Stapeladministratoren sind Beispiele mit Code-Snippets, Befehlssyntax und Konfigurationswerten, die für die Ausführung von Verwaltungs- und Implementierungsaufgaben in der Stapelumgebung relevant sind.Beispiel: Threadmonitor anpassen, um die Erkennung von Serverblockierungen zu beeinflussen
Die Richtlinie für die Erkennung von Blockierungen beeinflusst, wie der Anwendungsserver auf einen Thread reagiert, der nicht ordnungsgemäß verarbeitet wird.Beispiel: Verwaltungsclientprogramm
Die folgenden Beispiel bilden ein vollständiges Verwaltungsclientprogramm. Das zweite Beispiel verwendet einen RMI-Connector (Remote Method Invocation).Beispiel: Schnittstelle "BaseGenericEmitter"
Die Schnittstelle "BaseGenericEmitter" definiert, wie Prüfereignisse ausgegeben werden. Es können andere Schnittstellen existieren, die diese Schnittstelle erweitern und bestimmte Prüfereignisgruppierungen verarbeiten, wie z. B. Sicherheitsereignisse, transaktionsorientierte Ereignisse oder andere angepasste Gruppierungen. Verwenden Sie diese Schnittstelle, um eine angepasste Implementierung des Emitters zu erstellen.Beispiel: Ein Command-Objekt zwischenspeichern
Befehle können zur Wiederverwendung in einem ähnlichen Verfahren für Servlets und JSP-Dateien zwischengespeichert werden.Beispiel: Caching von Web-Services
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie eine Gruppe von Cacherichtlinien und SOAP-Nachrichten für eine Web-Service-Anwendung erstellen können.Beispiel: Argumente für das Objekt "AdminControl" mit wsadmin-Scripting erfassen
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie mit dem Objekt AdminControl mehrere Argumente angeben.Beispiel: Einstellungen für Datenquellenprovider und Datenquelle konfigurieren
Sie können Einstellungen für den Datenquellenprovider und die Datenquelle konfigurieren.Beispiel: IBM HTTP Server als Zwischenknoten für Web-Service-Transaktionen konfigurieren
Sie können IBM HTTP Server als Zwischenknoten verwenden, um den Austausch von Nachrichten der Protokolle Web Services Atomic Transaction und Web Services Business Activity über Firewalls und außerhalb der Domäne von WebSphere Application Server zu ermöglichen. Für IBM HTTP Server erzielen Sie dieses Verhalten, indem Sie die Datei "plugin-cfg.xml" des Knotens mit IBM HTTP Server modifizieren.Beispiel: Einstellungen für JMS-Provider, JMS-Verbindungsfactory und JMS-Ziele für Anwendungsclients konfigurieren
Sie können Einstellungen für JMS-Provider, JMS-Verbindungsfactorys und JMS-Ziele konfigurieren.Beispiel: Mail-Provider- und Mailsitzungseinstellungen für Anwendungsclients konfigurieren
Sie können Mail-Provider- und Mailsitzungseinstellungen konfigurieren.Beispiel: Angepasste Einstellungen der Ressourcenumgebung für Anwendungsserver konfigurieren
Sie können eigene Einstellungen für die Ressourcenumgebung konfigurieren.Beispiel: Einstellungen für die Ressourcenumgebung konfigurieren
Sie können Einstellungen für die Ressourcenumgebung konfigurieren.Beispiel: Einstellungen der URLs und URL-Provider für Anwendungsclients konfigurieren
Sie können Einstellungen für URLs und URL-Provider konfigurieren.Beispiel: Mit der JMX-API und dem Scripting-Tool "wsadmin" einen JDBC-Provider und eine Datenquelle erstellen
Der folgende Beispielcode ist ein JACL-Script (Scripting-Tool "wsadmin"), mit dem Sie eine Datenquelle erstellen können.Beispiel: Angepasstes Anmeldemodul für Zuordnung eingehender Anforderungen
Dieses Beispiel beschreibt ein angepasstes Anmeldemodul, das eine java.util.Hashtable basierend auf dem angegebenen NameCallback erstellt. Die java.util.Hashtable wird sharedState java.util.Map hinzugefügt, damit die WAS-Anmeldemodule die Informationen in der Hashtabelle lokalisieren können.Beispiel: Eigenen Trust Manager für angepasste SSL-Vertrauensentscheidungen entwickeln
Das folgende Beispiel stammt von einem angepassten Trust Manager. Dieser Trust Manager trifft keine Vertrauensentscheidungen, sondern referenziert die Informationen im X.509-Zertifikat, um seine Entscheidungen treffen zu können.Beispiel: Schlüssel- oder Schlüsselpaargenerierungsklasse für automatisierte Schlüsselgenerierung entwickeln
Eine Klasse, die Schlüssel für Verschlüsselungsoperationen generiert, kann automatisch erstellt werden. Mit dieser Funktion kann die Schlüsselverwaltungsinfrastruktur für einen vordefinierten Schlüsselsatz eine Liste von Schlüsseln verwalten, auf die Anwendungen zugreifen können.Beispiel: Einstellung für Tracedatensätze anzeigen
Verwenden Sie das folgende Beispiel, um die Einstellung für Tracedatensätze anzuzeigen. Der Parameter TRACERECORD im Befehl "modify" wird verwendet, um die Ausgabe der Tracedatensätze zu steuern.Beispiel: Arbeitseinheiten (Transaktionen) für Information Management System anzeigen
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie mit Scripting die Arbeitseinheiten für das Information Management System angezeigt werden können.Beispiel: Abfrageintervalle für den Scheduler-Dämon mit der Java Management Extensions API dynamisch ändern
Verwenden Sie das wsadmin-Scripting-Tool, um ein Jacl-Script aufzurufen und die Abfrageintervalle des Scheduler-Dämons dynamisch zu ändern.Beispiel: Überprüfung des Zertifikatswiderrufs mit dem Standard-Trust-Manager IbmPKIX aktivieren
Der Trust-Manager IbmPKIX ist in WebSphere® Application Server standardmäßig aktiviert. Der Trust-Manager IbmPKIX unterstützt die Überprüfung des Zertifikatswiderrufs. Sie aktivieren die Zertifikatswiderrufsprüfung über die Administrationskonsole oder durch manuelle Aktualisierung der Datei ssl.client.props.Beispiel: Schnittstelle für generische Ereignisfactory
Diese Schnittstelle wird für die Verarbeitung generischer Prüfereignisse verwendet. Es können andere Schnittstellen definiert werden, die diese Schnittstelle erweitern, um bestimmte Gruppierungen von Prüfereignissen zu verarbeiten, wie z. B. Sicherheitsereignisse, Transaktionsereignisse oder andere angepasste Gruppierungen.Beispiel: Schnittstelle für generische Ereignisse
Diese Schnittstelle wird für die Verarbeitung generischer Prüfereignisse verwendet. Es können andere Schnittstellen definiert werden, die diese Schnittstelle erweitern, um bestimmte Gruppierungen von Prüfereignissen zu verarbeiten, wie z. B. Sicherheitsereignisse, Transaktionsereignisse oder andere angepasste Gruppierungen. In WebSphere Application Server Version 7.0 werden nur sicherheitsbezogene Ereignisse unterstützt.Beispiel: Aktive Objekte mit wsadmin-Scripting identifizieren
Verwenden Sie das Objekt "AdminControl", um mit aktiven MBeans zu interagieren.Beispiel: Angepasstes PMI implementieren
Beispiel: Die Module in einem Anwendungsserver auflisten
In diesem Beispiel werden alle Module in allen Unternehmensanwendungen, die im Server server1 auf dem Knoten node1 installiert sind, aufgelistet.Beispiel: Optionsinformationen für Befehle des Objekts "AdminApp" mit wsadmin-Scripting abrufen
Mit dem Befehl taskInfo des Objekts AdminApp können Sie Informationen zu den für die Anwendung erforderlichen Daten abrufen.Beispiel: Generierte Schlüssel aus einer Schlüsselsatzgruppe abrufen
Dieses Beispiel zeigt, wie Anwendungen mit der API com.ibm.websphere.crypto.KeySetHelper verwaltete Schlüssel aus KeySet- oder KeySetGroup-Konfigurationen abrufen können. Verwenden Sie die API com.ibm.websphere.crypto.KeySetHelper, um die neuesten Schlüssel oder alle Schlüssel aus dem KeySet- oder KeySetGroup-Objekt abzurufen.Beispiel: Beispielkonfiguration für Web Services Security für eine Anwendung der Version 5.x
Wenn Sie eine Anwendung der Version 5.x mit Web Services Security sichern möchten, müssen Sie die Sicherheitseinschränkungen in den erweiterten IBM® Implementierungsdeskriptoren und in den erweiterten IBM Bindungen definieren. Es werden Beispiel-Keystore-Dateien und Standardbindungsinformationen für eine Beispielkonfiguration bereitgestellt, um die Funktionen der erweiterten IBM Implementierungsdeskriptoren und Bindungen zu veranschaulichen.Beispiel: Beispielanmeldekonfiguration für RMI_OUTBOUND
Dieses Beispiel zeigt eine Anmeldekonfiguration für RMI_OUTBOUND, die die Realmnamen von zwei Servern zuordnet.Beispiel: Sicherheit und Befehlszeilentools
Wenn Sie die Sicherheit von WebSphere Application Server aktivieren möchten, müssen Sie die Befehlszeilentools mit Authentifizierungsdaten versorgen.Beispiel: SIP-Servlet-Klasse ProxyServlet
Beispiel: SIP-Servlet-Klasse SendOnServlet
Die Klasse SendOnServlet ist ein einfaches SIP-Servlet, das folgende Basisfunktion ausführt: Es wird bei jedem INVITE aufgerufen und sendet die Anforderung von dort weiter.Beispiel: SIP-Servlet SimpleProxy
Dies ist ein Servletbeispiel eines einfachen Proxy (SimpleProxy).Beispiel: Scheduler-Dämonprozesse mit der Java Management Extensions API stoppen und starten
Verwenden Sie das wsadmin-Scripting-Tool, um ein Jacl-Script aufzurufen und einen Scheduler-Dämon zu starten und zu stoppen.Beispiel: Die MBean SampleStateMBean
Das folgende Beispiel hilft Ihnen bei der Entwicklung von MBeans für WebSphere Application Server, die Sie auf verteilten Plattformen und der Plattform z/OS® verwenden können. In dem Beispiel werden alle speziellen Handler verwendet, um die Zuständigkeiten und Fähigkeiten dynamischer Proxy-MBeans zu demonstrieren. Die Beispiel-MBean SampleStateMBean überwacht ihren Status und generiert Statusänderungsereignisse, wenn sie Setter-Methoden aufruft.Beispiel: Verbindungen mit Parallelität verwenden
Eine ausführbares oder aufrufbares Objekt kann die Verbindungen verwenden, die die erstellende Komponente über die java:comp-Ressourcenreferenzen erhalten hat.Beispiel: Standardschedulerkalender verwenden
Sie können die Kalender SIMPLE und CRON in jeder J2EE-Anwendung verwenden.Beispiel: Mit Mediationen Nachrichten verfolgen, überwachen und protokollieren
Der direkteste Einsatz einer Mediation ist bei der Verfolgung, Überwachung oder Protokollierung von Nachrichten, die über ein Ziel oder Topicbereiche weitergeleitet werden. Bei diesem Mediationstyp wird die Nachricht nicht geändert. Es werden nur Informationen aus der Nachricht extrahiert und an anderer Stelle gespeichert oder angezeigt.Beispiel: Knotengruppen mit Clustern verwenden
Mit Knotengruppen können Sie Gruppen von Knoten definieren, die als Host für die Member eines Cluster in Frage kommen. Eine in einem Cluster implementierte Anwendung muss in jedem Member des Clusters ausgeführt werden können, d. h. die Knoten mit den Cluster-Membern müssen mit der Software und den Einstellungen konfiguriert werden, die für die Ausführung der Anwendung erforderlich sind.Beispiel: Scheduler mit Scripting erstellen und konfigurieren
Verwenden Sie das wsadmin-Scripting-Tool, um ein Jacl-Script aufzurufen und eine SchedulerConfiguration-Ressource zu erstellen.Beispiel: Mit Scripting Schedulertabellen erstellen
Verwenden Sie das wsadmin-Scripting-Tool, um ein Jacl-Script aufzurufen und Schedulertabellen zu erstellen.Beispiel: Mit Scripting Schedulertabellen löschen
Verwenden Sie das wsadmin-Scripting-Tool, um ein Jacl-Script aufzurufen und Schedulertabellen zu entfernen.Beispiel: Mit Scripting Schedulertabellen überprüfen
Verwenden Sie das wsadmin-Scripting-Tool, um ein Jacl-Script aufzurufen und die Tabellen und Indizes für einen Scheduler zu überprüfen.Beispiel: Mit der WSLogin-Konfiguration ein Subject für die Basisauthentifizierung erstellen
Dieses Beispiel veranschaulicht, wie Sie die WSLogin-Anwendungsanmeldekonfiguration in einer J2EE-Anwendung (Java™ 2 Platform, Enterprise Edition) verwenden, um sich anzumelden und ein Subject-Objekt abzurufen, das die Benutzer-ID und das Kennwort des Zielrealms enthält.Beispielkonfiguration für einen IBM MQ-Link
Diese Beispielkonfiguration veranschaulicht, wie Sie einen IBM MQ-Link verwenden können, um das Serviceintegrations-Messaging von WebSphere Application Server mit dem Messaging von IBM MQ zu verbinden.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc_ref_adm_xmp
Dateiname:welc_ref_adm_xmp.html