Kommunikation zwischen Messaging-Engines
Sie können verschiedene Transportoptionen für die Kommunikation zwischen Messaging-Engines und für die Kommunikation mit IBM MQ-Netzen konfigurieren.
Der Transportkanalservice stellt allgemeine Netzservices, Protokolle und E/A-Operationen für WebSphere Application Server bereit. Ein Kanal ist eine Basisfunktionseinheit, die mit anderen Kanälen zu Transportketten verbunden werden kann. Bei der Konfiguration des Anwendungsservers werden eine Reihe von Transportketten definiert, aber es können auch neue Transportketten erstellt werden. Auf diese Weise werden die Anforderungen bestimmter Umgebungen unterstützt.
Der Transportkanalservice stellt Funktionen für die Konfiguration, die Verwaltung und die Initialisierung der Ketten und der zugehörigen Kanäle bereit. Für Verwaltungszwecke sind die Ketten in Ketten für abgehende Daten und Ketten für eingehende Daten eingeteilt. Ketten für abgehende Daten werden für das Einrichten von Verbindungen verwendet, wohingegen die Ketten für eingehende Daten passiv auf das Einrichten von Verbindungen warten.
- dem JFAP-Kanal, der die Kommunikation innerhalb der Serviceintegration unterstützt, und
- dem MQFAP-Kanal, der die IBM MQ-Kommunikation unterstützt
- JFAP over TCP
- Dieses Basisbusprotokoll ist ein verbindungsorientiertes Protokoll, das eine TCP/IP-Standardverbindung verwendet. Es unterstützt zweiphasige Transaktionsabläufe (fernes XA), damit ein Nachrichtenerzeuger bzw. -konsument, der auf einem Client- oder Serversystem ausgeführt wird, an einer globalen Transaktion teilnehmen kann, die auf diesem Client- bzw. Serversystem verwaltet wird.
- JFAP over SSL
- Eine SSL-Version des Basisprotokolls. Das Protokoll beginnt mit dem SSL-Handshake und fährt nach erfolgreichem Handshake mit den eigentlichen Datenpaketen fort, die im SSL-Satzformat (und verschlüsselt, falls beim SSL-Handshake Verschlüsselung vereinbart wurde) übertragen werden.
- JFAP, getunnelt über HTTP
- Eine getunnelte HTTP-Version des Basisprotokolls, die das Senden von Nachrichten über eine Firewall unterstützt.
- JFAP, getunnelt über HTTPS
- Eine HTTPS-Version des Basisprotokolls. Das Protokoll beginnt mit einer HTTP-Anforderung, die von HTTP-Proxy-Servern weitergeleitet werden kann, und schaltet nach dem Einrichten der Route dann auf die SSL-Variante um.
- MQFAP over TCP
- Das für die Kommunikation mit IBM MQ verwendete Basisprotokoll.
- MQFAP over SSL
- Eine SSL-Version des für die Kommunikation mit IBM MQ verwendeten Basisprotokolls.
Sie können Transporte auswählen, die SSL oder HTTPS verwenden, um die Sicherheit von Nachrichten während der Übertragung zwischen den Erzeugern und Konsumenten sicherzustellen. Sie müssen jedoch bedenken, dass die Verschlüsselung und Entschlüsselung von Nachrichten mit SSL Auswirkungen auf die Leistung haben und einen höheren Ressourcenaufwand bedeuten.