Programmiermodelle für transaktionsorientierte Stapelanwendungen und rechenintensive Stapelanwendungen

Das Produkt stellt ein Programmiermodell für transaktionsorientierte Stapelanwendungen und ein Programmiermodell für rechenintensive Anwendungen bereit.

Die Programmiermodelle für transaktionsorientierte Stapelanwendungen und rechenintensive Anwendungen sind beide als Java™-Objekte implementiert. Sie sind für die Implementierung in der Anwendungsserverumgebung in einer EAR-Datei (Enterprise Archive, Unternehmensarchiv) gepackt. Die Programmiermodelle liefern detaillierte Daten dazu, wie der Lebenszyklus der Anwendung und die an sie übergebenen Jobs von den Grid-Endpunkten gesteuert werden. Allen Stapelanwendungen liegt das Konzept des Jobs zugrunde, der eine einzelne auszuführende Arbeitseinheit darstellt.

Sie können Abschnitte für transaktionsorientierte Stapeljobs, rechenintensive Jobs und Jobs für native Ausführung mischen. Die Laufzeitumgebung verwendet einen Controller, der für jeden Job identisch ist, unabhängig vom Typ der Abschnitte, die der Job enthält. Der Controller führt die entsprechende Logik für den Abschnitt aus, unabhängig davon, ob der Abschnitt ein Stapelabschnitt, ein rechenintensiver Abschnitt oder ein Abschnitt für native Ausführung ist. Diese verschiedenen Jobabschnittstypen können auch parallel ausgeführt werden.

Die gewöhnlich in Application Server ausgeführten Java EE-Anwendungen (Java Platform, Enterprise Edition) führen kurze, transaktionsorientierte einfache Arbeitseinheiten aus. In den meisten Fällen erfordert eine einzelne Anforderung nur wenige Sekunden Prozessorzeit und relativ wenig Hauptspeicher. Viele Anwendungen müssen jedoch Stapelarbeit ausführen, die rechen- und ressourcenintensiv ist. Die Stapelfunktion erweitert den Anwendungsserver so, dass Anwendungen, die Stapelarbeit durchführen müssen, neben transaktionsorientierten Anwendungen ausgeführt werden können. Die Durchführung von Stapelarbeit kann Stunden oder gar Tage dauern und große Mengen an Hauptspeicher und Verarbeitungsleistung binden.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cgrid_cgpojo
Dateiname:cgrid_cgpojo.html