Datenquellen für alle 2.x-CMP-Beans zuordnen
Auf dieser Seite können Sie die Zuordnungen von Standarddatenquellen für EJB-Module festlegen, die CMP-2.x-Beans enthalten. Sofern Sie keine gesonderten Datenquellen für Ihre CMP-2.x-Beans konfigurieren, gilt diese Standardzuordnung für alle Beans innerhalb des Moduls.
Klicken Sie zum Aufrufen dieser Anzeige der Administrationskonsole auf
.Auf dieser Seite wird eine Tabelle angezeigt, die die EJB-Module in Ihrer Anwendung beschreibt, die CMP-1.x-Beans enthalten. Jede Tabellenzeile entspricht einem Modul. Eine Zeile enthält den JNDI-Namen des Datenquellenzuordnungsziels des EJB-Moduls nur, wenn Sie die Datenquelle während der Anwendungsassemblierung an den JNDI-Namen gebunden haben. Zu jeder angezeigten Datenquelle wird die entsprechende Sicherheitskonfiguration ausgewiesen.
Mehrere JNDI-Namen festlegen
Gibt den JNDI-Namen, der für die Bindung eines oder mehrerer Module verwendet werden soll. Wählen Sie ein oder mehrere Module aus, klicken Sie auf Mehrere JNDI-Namen festlegen, und wählen Sie anschließend den JNDI-Namen für die Ressource aus, an die Sie das Modul binden möchten.
Berechtigungstyp festlegen
Gibt den Berechtigungstyp an, den Sie für die Module verwenden möchten. Wählen Sie ein oder mehrere Module aus, klicken Sie auf Berechtigungstyp festlegen, und wählen Sie anschließend den Berechtigungstyp aus.
- Pro Anwendung - Gibt an, das der Code der Enterprise-Bean die Anmeldung durchführt.
- Container - Gibt an, dass der Anwendungsserver die Anmeldung bei der Datenquelle durchführt.
Ressourcenauthentifizierungsverfahren ändern
Gibt das Ressourcenauthentifizierungsverfahren für die Module an, die Sie mit containergesteuerter Berechtigung konfiguriert haben. Wählen Sie ein oder mehrere Module aus, klicken Sie auf Ressourcenauthentifizierungsverfahren ändern, und wählen Sie anschließend das Authentifizierungsverfahren aus.
- Ohne:
- Bestimmen Sie die Datenquellenkonfigurationen, für die keine Authentifizierungsmethode festgelegt werden soll.
- Wählen Sie die entsprechenden Tabellenzeilen aus.
- Wählen Sie in der Liste mit den Optionen für die Authentifizierungsmethode, die vor der Tabelle angezeigt wird, den Eintrag Ohne aus.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Standardmethode verwenden (N:1-Zuordnung):
- Bestimmen Sie, welchen Datenquellenkonfigurationen die WebSphere Application Server-Anmeldekonfiguration "DefaultPrincipalMapping" zugeordnet werden soll. Wenden Sie diese Option auf jede Datenquelle einzeln an, wenn Sie unterschiedliche Aliasnamen für die Authentifizierungsdaten festlegen möchten. Weitere Informationen zur Standardzuordnungskonfiguration finden Sie im Information-Center-Artikel zur J2EE-Connector-Sicherheit.
- Wählen Sie die entsprechenden Tabellenzeilen aus.
- Wählen Sie in der Liste mit den Optionen für die Authentifizierungsmethode, die vor der Tabelle angezeigt wird, den Eintrag Standardmethode verwenden (N:1-Zuordnung) aus.
- Wählen Sie in der Liste einen Authentifizierungsdateneintrag oder Alias aus.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Kerberos-Authentifizierung verwenden: Gibt an, dass die
Kerberos-Authentifizierungsmethode verwendet werden soll.
- Stellen Sie sicher, dass das Kerberos-Authentifizierungsverfahren im Anwendungsserver konfiguriert ist.
- Wählen Sie die entsprechende Tabellenzeile aus.
- Wählen Sie in der Liste mit den Optionen für die Authentifizierungsmethode oberhalb der Tabelle die Option Kerberos-Authentifizierung verwenden aus.
- Wählen Sie in der Liste eine Anmeldekonfiguration aus.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Wenn Sie die Eigenschaften der angepassten Anmeldekonfiguration bearbeiten möchten, klicken Sie in der Tabellenzelle auf Zuordnungseigenschaften.
- Anerkannte Verbindungen verwenden (1:1-Zuordnung):
- Bestimmen Sie, welchen Datenquellenkonfigurationen Sie eine eigene JAAS-Anmeldekonfiguration (Java Authentication and Authorization Service) zuordnen möchten. Weitere Informationen zu angepassten JAAS-Anmeldekonfigurationen finden Sie im Information-Center-Artikel zur J2EE-Connector-Sicherheit.
- Wählen Sie die entsprechende Tabellenzeile aus.
- Stellen Sie sicher, dass die Datenbank, zu der die Module eine Verbindung herstellen, für anerkannte Verbindungen konfiguriert ist.
- Wählen Sie in der Liste mit den Optionen für die Authentifizierungsmethode, die vor der Tabelle angezeigt wird, den Eintrag Anerkannte Verbindungen verwenden (1:1-Zuordnung) aus.
- Wählen Sie in der Liste eine Anmeldekonfiguration aus.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Angepasste Anmeldekonfiguration:
- Bestimmen Sie, welchen Datenquellenkonfigurationen Sie eine eigene JAAS-Anmeldekonfiguration (Java Authentication and Authorization Service) zuordnen möchten. Weitere Informationen zu angepassten JAAS-Anmeldekonfigurationen finden Sie im Information-Center-Artikel zur J2EE-Connector-Sicherheit.
- Wählen Sie die entsprechende Tabellenzeile aus.
- Wählen Sie in der Liste mit den Optionen für die Authentifizierungsmethode, die vor der Tabelle angezeigt wird, den Eintrag Angepasste Anmeldekonfiguration verwenden aus.
- Wählen Sie in der Liste eine Anmeldekonfiguration aus.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Wenn Sie die Eigenschaften der angepassten Anmeldekonfiguration bearbeiten möchten, klicken Sie in der Tabellenzelle auf Zuordnungseigenschaften.
Erweiterte Datenquelleneigenschaften
Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie zu einer Anzeige weitergeleitet, in der Sie erweiterte Eigenschaften angeben können, die das Modul für die DB2-Datenquelle verwenden kann.
Wenn Sie diese Option auswählen, versucht der Anwendungsserver sicherzustellen, dass die Verbindung zum richtigen Datenbanktyp hergestellt wird.
Auswählen
Wählen Sie die Kontrollkästchen der Zeilen aus, die Sie bearbeiten möchten.
Modul
Gibt den Namen des Moduls an, das die Enterprise-Beans der Version 2.x enthält.
Bean
Gibt den Namen einer Enterprise-Bean im Modul an.
URI
Gibt die Position des Moduls relativ zum Stammverzeichnis der EAR-Datei der Anwendung an.
JNDI-Name der Zielressource
Gibt den JNDI-Namen (Java Naming and Directory Interface) der Standarddatenquelle für das EJB-Modul an.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Ressourcenberechtigung
Gibt den Berechtigungstyp und das Authentifizierungsverfahren für die Sicherung der Datenquelle an.