Hilfeobjekt für scriptgesteuerte Verwaltung mit wsadmin-Scripting
Das Objekt Help stellt eine erweiterte Hilfe, Onlineinformationen zu aktiven MBeans und Hilfe für Nachrichten bereit.
Verwenden Sie das Objekt Help, um eine erweiterte Hilfe für die anderen Objekte anzuzeigen, die mit dem Tool wsadmin für Scripting bereitgestellt werden: AdminApp, AdminConfig, AdminTask und AdminControl. Der Jacl-Befehl $Help AdminApp und der Jython-Befehl Help.Adminapp() zeigen beispielsweise Informationen zum Objekt AdminApp und den verfügbaren Befehlen an.
Das Objekt "Help" liefert außerdem Schnittstelleninformationen zu MBeans, die im System ausgeführt werden. Die Befehle, die Sie verwenden können, um Onlineinformationen zu den aktiven MBeans abzurufen, sind all, attributes, classname, constructors, description, notification, operations.
Wenn Sie mit dem Objekt Help den Befehl message angeben, können Sie Informationen zu Nachrichten abrufen. Der Befehl message zeigt Informationen an, die Ihnen bei der Ermittlung der Fehlerursache und bei der Fehlerbehebung helfen. Wenn Sie beispielsweise bei der Ausführung des Befehls AdminApp install zum Installieren einer Anwendung den Fehler WASX7115E empfangen, verwenden Sie das folgende Beispiel:
$Help message WASX7115E
print Help.message('WASX7115E')
Explanation: wsadmin failed to read an ear file when
preparing to copy it to a temporary location for AdminApp
processing. Benutzeraktion: Überprüfen Sie die Protokolldatei wsadmin.traceout, um den
Fehler zu bestimmen. Möglicherweise liegt ein Problem bei den Dateiberechtigungen vor.
Die Benutzeraktion gibt die für die Fehlerbehebung empfohlene Aktion an. In einigen Fällen ist eine Angabe der Fehlerberichtigungsmaßnahmen nicht möglich, weil es zu viele Möglichkeiten für die Fehlerursache gibt.
Eine Liste aller verfügbaren Befehle für das Objekt "Help" finden Sie im Artikel "Befehle für das Objekt 'Help'". Sie können aber auch den Befehl help verwenden, z. B.:
$Help help
print Help.help()