Syntax für EJB-Endpunkt-URLs
Ein EJB-Endpunkt-URL wird verwendet, um mit dem EJB-Transport Remote Method Invocation over Internet Inter-ORB Protocol (RMI-IIOP) auf einen Web Service zuzugreifen. Der URL gibt den EJB-Endpunkt, einschließlich der EJB-Home-Klasse, dem JNDI-Namen (Java™ Naming and Directory Interface) der EJB und optionalen Eigenschaften an.
Wichtig: IBM®
WebSphere Application Server unterstützt
das Programmiermodell Java API
for XML-Based Web Services (JAX-WS) und das Programmiermodell Java API
for XML-based RPC (JAX-RPC). JAX-WS ist das Web-Service-Programmiermodell der nächsten Generation,
das die vom Programmiermodell JAX-RPC bereitgestellte Grundlage erweitert.
Durch die Verwendung des strategischen Programmiermodells JAX-WS, das ein
auf Standards basierendes Annotationsmodell unterstützt, vereinfacht sich die Entwicklung von Web-Services und -Clients.
Obwohl das Programmiermodell JAX-RPC und JAX-RPC-Anwendungen weiterhin unterstützt werden, sollten Sie das einfach zu
implementierende Programmiermodell JAX-WS für die Entwicklung neuer
Web-Service-Anwendungen und -Clients nutzen.
Ein EJB-Endpunkt-URL hat das folgende Format:
wsejb:/[Klassenname]?<Eigenschaft>=<Wert>&<Eigenschaft>=<Wert>&...
Für die Variablen gilt Folgendes: - wsejb ist der Transporttyp.
- Klassenname ist der Name der Home-Schnittstellenklasse, die der aufzurufenden EJB zugeordnet ist.
- Eigenschaft/Wert-Paare geben die erforderlichen und optionalen Eigenschaften an. Diese Eigenschaften werden verwendet, um verschiedene Werte im EJB-Endpunkt-URL zu definieren. Die verschiedenen Eigenschaften und Definitionen sind in der folgenden Tabelle beschrieben.
Eigenschaftsname | Beschreibung |
---|---|
jndiName | Gibt den JNDI-Namen der EJB an. Diese Eigenschaft ist erforderlich. |
initialContextFactory | Gibt den Namen der JNDI-Ausgangskontextfactory an. Diese Eigenschaft ist optional. |
jndiProviderURL | Gibt den URL des JNDI-Providers an. Diese Eigenschaft ist optional. |