Konfigurationsobjekte mit dem Scripting-Tool "wsadmin" erstellen

Mit Scripting und dem Tool "wsadmin" können Sie Konfigurationsobjekte erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie diese Task aus, wenn Sie ein Objekt erstellen möchten. Mit dem Befehl create können Sie neue Objekte aus der Standardschablone erstellen. Alternativ dazu können Sie ein vorhandenes Objekt als Schablone verwenden. Führen Sie in diesem Fall den Befehl createUsingTemplate aus. Sie können den Befehl createUsingTemplate zum Erstellen eines Servers nur für den Typ APPLICATION_SERVER verwenden. Wenn Sie einen Server eines anderen Typs als APPLICATION_SERVER erstellen möchten, verwenden Sie den Befehl createGenericServer oder den Befehl createWebServer.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
  2. Verwenden Sie wie folgt den Befehl listTemplates des Objekts AdminConfig, um die verfügbaren Schablonen aufzulisten:
    • Mit Jacl:

      $AdminConfig listTemplates JDBCProvider
    • Mit Jython:

      AdminConfig.listTemplates('JDBCProvider')
    Tabelle 1. Beschreibung des AdminConfig-Befehls "listTemplates". Führen Sie einen Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile.
    Attribut Definition
    $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt.
    AdminConfig Ein Objekt, das die Konfiguration von WebSphere Application Server darstellt.
    listTemplates AdminConfig-Befehl
    JDBCProvider Objekttyp
  3. Ordnen Sie die ID-Zeichenfolge des vorhandenen Objekts zu, zu dem das neue Objekt hinzugefügt werden soll. Das neue Objekt kann ein Objekt mit einem beliebigen gültigen Objekttyp sein. Im folgenden Beispiel wird ein Knoten als gültiger Objekttyp verwendet:
    • Mit Jacl:

      set n1 [$AdminConfig getid /Node:mynode/]
    • Mit Jython:

      n1 =  AdminConfig.getid('/Node:mynode/')
    Tabelle 2. Beschreibung des AdminConfig-Befehls "getid". Führen Sie einen Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile.
    Attribut Definition
    set Jacl-Befehl
    $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt.
    n1 Variablenname
    AdminConfig Ein Objekt, das die Konfiguration von WebSphere Application Server darstellt.
    getid AdminConfig-Befehl
    Node Objekttyp
    mynode Der Name des Knotens, dem das neue Objekt hinzugefügt wird.
  4. Geben Sie wie folgt die Schablone an, die Sie verwenden möchten:
    • Mit Jacl:

      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
      set t1 [$AdminConfig listTemplates JDBCProvider "DB2 JDBC Provider (XA)"]
      [z/OS]
      set t1 [$AdminConfig listTemplates JDBCProvider "DB2 Universal JDBC Driver Provider (XA)"]
    • Mit Jython:

      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
      t1 = AdminConfig.listTemplates('JDBCProvider', 'DB2 JDBC Provider (XA)')
      [z/OS]
      t1 = AdminConfig.listTemplates('JDBCProvider', 'DB2 Universal JDBC Driver Provider (XA)')
    Tabelle 3. Beschreibung des AdminConfig-Befehls "listTemplates". Führen Sie einen Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile.
    Attribut Definition
    set Jacl-Befehl
    $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt.
    t1 Variablenname
    AdminConfig Ein Objekt, das die Konfiguration von WebSphere Application Server darstellt.
    listTemplates AdminConfig-Befehl
    JDBCProvider Objekttyp
    DB2 JDBC Provider (XA) Der Name der Schablone, die für das neue Objekt verwendet werden soll
    Wenn Sie nach dem Typnamen eine Zeichenfolge angeben, erhalten Sie eine Liste mit Schablonen, deren Anzeigenamen die angegebene Zeichenfolge enthalten. In diesem Beispiel gibt der Befehl AdminConfig listTemplates die JDBC-Provider-Schablone zurück, deren Name mit DB2 JDBC Provider (XA) übereinstimmt. Dieses Beispiel setzt voraus, dass die Variable, die Sie hier angeben, nur eine Schablonenkonfigurations-ID enthält. Wenn in der Umgebung mehrere Schablonen mit derselben Zeichenfolge vorhanden sind, z. B. DB2 JDBC Provider (XA), enthält die Variable die Konfigurations-IDs aller Schablonen. In diesem Fall müssen Sie die gewünschte Schablone angeben, bevor Sie den nächsten Schritt zum Erstellen eines Objekts aus einer Schablone ausführen:
  5. Erstellen Sie das Objekt mit dem folgenden Befehl:
    • Mit Jacl:

      $AdminConfig createUsingTemplate JDBCProvider $n1 {{name neuerTreiber}} $tl
    • Mit Jython:

      AdminConfig.createUsingTemplate('JDBCProvider', n1, [['name', 'neuerTreiber']], t1)
    Tabelle 4. Beschreibung des AdminConfig-Befehls "createUsingTemplate". Führen Sie einen Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile.
    Attribut Definition
    $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt.
    AdminConfig Ein Objekt, das die Konfiguration von WebSphere Application Server darstellt.
    createUsingTemplate AdminConfig-Befehl
    JDBCProvider Objekttyp
    n1 Wertet die ID des in Schritt 3 angegebenen Hostknotens aus
    name Ein Attribut von JDBCProvider-Objekten
    newdriver Der Wert des Attributs name
    t1 Wertet die ID der in Schritt 4 angegebenen Schablone aus

    Alle create-Befehle verwenden eine Schablone, sofern Schablonen vorhanden sind. Wenn es eine Standardschablone gibt, erstellt der Befehl das Objekt.

  6. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen.
    Verwenden Sie den folgenden Beispielbefehl, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern:
    AdminConfig.save()
  7. In einer Mehrserverumgebung müssen Sie den Knoten synchronisieren.
    Verwenden Sie das Script "syncActiveNode" oder "syncNode" aus der Scriptbibliothek "AdminNodeManagement", um die Konfigurationsänderungen an Knoten weiterzugeben.
    • Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an jeden Knoten in der Zelle weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncActiveNodes()
    • Verwenden Sie das Script "syncNode", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an einen bestimmten Knoten weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncNode("myNode")

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_template
Dateiname:txml_template.html