Befehlsgruppe für die Anwendungsverwaltung für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um mit dem Tool "wsadmin" Anwendungen zu verwalten. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "AppManagementCommands" können Sie SQLJ-Profile (SQL Java™) oder Bindungsdateien für IBM Optim PureQuery Runtime anzeigen und verarbeiten.
listSqljProfiles
Der Befehl "listSqljProfiles" parst die EAR-Datei (Enterprise Archive, Unternehmensarchiv) der angegebenen Anwendung und gibt eine Liste mit SQLJ-Dateien zurück. SQLJ-Profile haben die Dateinamenserweiterung ".ser". Wenn die EAR-Datei Dateien enthält, die keine SQLJ-Profile sind, aber die Dateinamenserweiterung ".ser" haben, können diese Dateien ebenfalls aufgelistet werden.Parameter und Rückgabewerte
- -appName
- Der Name der installierten Anwendung. Ihre Anwendung muss installiert sein, bevor Sie Anpassungen und Bindungen anwenden können. Dies ist ein erforderlicher Parameter.
Beispiele
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit JACL:
$AdminTask listSqljProfiles {-appName Anwendungsname}
- Mit Jython:
print AdminTask.listSqljProfiles('-appName Anwendungsname')
- Mit JACL:
$AdminTask listSqljProfiles -interactive
- Mit Jython:
print AdminTask.listSqljProfiles('-interactive')
processSqljProfiles
Der Befehl "processSqljProfiles" erstellt eine DB2-Anpassung der SQLJ-Profile. Optional kann der Befehl standardmäßig den SQLJ-Profil-Binder aufrufen, um die DB2-Pakete zu binden.
- Ändern Sie für den Verbindungstyp "SOAP" den folgenden Eintrag in der Datei "soap.client.props":
com.ibm.SOAP.requestTimeout=180
- Ändern Sie für die Verbindungstypen "JSR160RMI" und "RMI" den folgenden Eintrag in der Datei "sas.client.props":
com.ibm.CORBA.requestTimeout=180
- Ändern Sie für den Verbindungstyp "IPC" den folgenden Eintrag in der Datei "ipc.client.props":
com.ibm.IPC.requestTimeout=180
- Wenn Sie einen Anpassungsprozess ausgeführt haben, können Sie über die Befehlszeile eine Abfrage absetzen, um zu prüfen, ob die EAR-Dateien der Anwendungen
geändert wurden:
Die Abfrage gibt 0 zurück, wenn keine Änderungen vorgenommen wurde, und 1, wenn Änderungen auf dem Server vorgenommen wurden. Zum Anzeigen der Konfigurationsdateien, die nicht gesicherte Änderungen enthalten, führen Sie den folgenden Befehl aus:wsadmin>print AdminConfig.hasChanges()
.wsadmin>print AdminConfig.queryChanges()
- Sehen Sie sich das Systemausgabeprotokoll an, um festzustellen, ob die Bindung bzw. Verarbeitung erfolgreich war.
Zielobjekt
Die installierten SQLJ-Profile der Anwendung. Diese Profile sind einzelne serielle Dateien mit der Erweiterung ".ser" oder Profile, die in einer Gruppendatei mit der Erweiterung ".grp" gruppiert sind. Dieses Zielobjekt ist erforderlich.Parameter und Rückgabewerte
- -appName
- Der Name der installierten Anwendung. Ihre Anwendung muss installiert sein, bevor Sie Anpassungen und Bindungen anwenden können. Dies ist ein erforderlicher Parameter.
- -classpath
- Der Pfad, der dem Anwendungsserver mitteilt, wo er die erforderlichen JAR-Dateien für den SQLJ-Treiber findet. Dieser Parameter ist optional.
- -dburl
- Die Position des DB2-Servers im Netz. Dieser Parameter ist optional.
- -user
- Benutzername des Accounts, der auf die DB2-Datenbank zugreift. Dieser Parameter ist optional.
- -password
- Kennwort für den Account, der auf die DB2-Datenbank zugreift. Dieser Parameter ist optional.
- -options
- Mit Ausnahme der zuvor aufgelisteten Parameter, können zusätzliche Optionen für den Befehl db2sqljcustomize mit dem Parameter -options angegeben werden. Dieser Parameter ist optional. Weitere Informationen zum Befehl db2sqljcustomize finden Sie im Artikel zur SQLJ-Profilanpassungsfunktion "db2sqljcustomize".
- -profiles
- Die Position der Dateien mit der Erweiterung ".ser" bzw. ".grp" für SQLJ-Profile. Dies ist ein erforderlicher Parameter.
Beispiele
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Mit Jacl:
$AdminTask processSqljProfiles {-appName FVT -classpath {C:/IBM/SQLLIB/java/db2jcc.jar } -url jdbc:db2://server.domain.ibm.com:50000/JTEST1 -user dbuser1 -password ***** -options "-rootpkgname MYPKG" -profiles {c:/temp/ApplicationSerNames.grp }}
Mit Jython:
AdminTask.processSqljProfiles('[-appName Application -classpath ["C:/IBM/SQLLIB/java/db2jcc.jar"] -dbURL "jdbc:db2://server.domain.ibm.com:50000/JTEST1" -user dbuser1 -password ***** -options [-rootpkgname MYPKG] -profiles ["c:/temp/ApplicationSerNames.grp"]]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:
wsadmin>print AdminTask.processSqljProfiles('-interactive') Process serialized SQLJ
profiles. Process the serialized SQLJ profiles in an installed application. Customize the profiles with run time information and bind static SQL packages in a database. Refer to the Database SQLJ customize and bind documentation. Do only bind
processing. (bindOnly): false *Application name. (appName): Application Classpath to SQLJ tools. (classpath):
C:/IBM/SQLLIB/java/db2jcc.jar Database connection URL. (dbURL): Database connection user name. (user): Database connection
Kennwort (password): Options for SQLJ tools. (options): *SQLJ profile names. (profiles): c:/temp/ApplicationSerNames.grp
Process serialized SQLJ profiles. F (Finish) C (Cancel) Select [F, C]: [F] WASX7278I: Generated command line:
AdminTask.processSqljProfiles('[-bindOnly false -appName Application -classpath [C:/IBM/SQLLIB/java/db2jcc.jar] -profiles
[c:/temp/ApplicationSerNames.grp ]]')
listPureQueryBindFiles
Der Befehl "listPureQueryBindFiles" parst die EAR-Datei der angegebenen Anwendung und gibt eine Liste mit gefundenen Dateien mit den Erweiterungen ".bindprops" und ".pdqxml" zurück. Die Optionsdateien für "pureQuery bind" haben die Dateierweiterung ".bindprops". Bindungsdateien haben die Dateierweiterung ".pdqxml". Wenn die EAR-Datei Dateien enthält, die keine pureQuery-bind-Dateien sind, aber die Dateierweiterung ".bindprops" oder ".pdqxml" haben, können auch diese Dateien aufgelistet werden.Parameter und Rückgabewerte
- -appName
- Der Name der installierten Anwendung. Dies ist ein erforderlicher Parameter.
Beispiele
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Mit JACL:
$AdminTask listPureQueryBindFiles {-appName Anwendungsname}
Mit Jython:
print AdminTask.listPureQueryBindFiles('-appName Anwendungsname')
Mit JACL:
$AdminTask listPureQueryBindFiles -interactive
Mit Jython:
print AdminTask.listPureQueryBindFiles('-interactive')
Die Ausgabe entspricht der für das lokale Betriebssystem gültigen Syntax.
processPureQueryBindFiles
Der Befehl "processPureQueryBindFiles" ruft das DB2-Dienstprogramm "pureQuery bind" für eine Liste von "pureQuery bind"-Dateien auf.
- Ändern Sie für den Verbindungstyp "SOAP" den folgenden Eintrag in der Datei "soap.client.props":
com.ibm.SOAP.requestTimeout=180
- Ändern Sie für die Verbindungstypen "JSR160RMI" und "RMI" den folgenden Eintrag in der Datei "sas.client.props":
com.ibm.CORBA.requestTimeout=180
- Ändern Sie für den Verbindungstyp "IPC" den folgenden Eintrag in der Datei "ipc.client.props":
com.ibm.IPC.requestTimeout=180
Sehen Sie sich das Systemausgabeprotokoll an, um festzustellen, ob die Bindung erfolgreich war.
Parameter und Rückgabewerte
- -appName
- Der Name einer installierten Anwendung, die die zu verarbeitenden "pureQuery bind"-Dateien enthält. Ihre Anwendung muss installiert sein, bevor Sie Bindungen anwenden können.
- -classpath
- Eine Liste mit den Pfaden zu den JAR-Dateien, die das Bindungsdienstprogramm von IBM Optim PureQuery Runtime und die abhängigen Komponenten enthalten: pdq.jar, pdqmgmt.jar, db2jcc4.jar bzw. db2jcc.jar, db2jcc_license_cisuz.jar bzw. db2jcc_license_cu.jar. Verwenden Sie / oder \\\\ als Dateitrennzeichen. Verwenden Sie ein Leerzeichen, um die Pfade für die JAR-Dateien voneinander zu trennen.
- -dburl
- Der URL, über den die Verbindung zur Datenbank hergestellt wird. Das Format ist "jdbc:db2://Servername:Port/Datenbankname".
- -user
- Benutzername des Accounts, der auf die DB2-Datenbank zugreift.
- -password
- Kennwort für den Account, der auf die DB2-Datenbank zugreift.
- -options
- Alle weiteren Optionen, die vom Dienstprogramm IBM Optim PureQuery Runtime für Bindungen benötigt werden. Geben Sie die Bindungsoptionen im Format -bindoptions "Zeichenfolge_mit_Bindungsoptionen" an. Weitere Informationen zum Dienstprogramm IBM Optim PureQuery Runtime für Bindungen finden Sie im Artikel zu diesem Dienstprogramm.
- -files
- Eine Liste mit den Namen der zu verarbeitenden "pureQuery bind"-Dateien. Die Pfadnamen der Bindungsdateien müssen relativ zur EAR-Datei der Anwendung angegeben werden, die sie enthält. Verwenden Sie / oder \\\\ als Dateitrennzeichen. Wenn Sie mehrere Profilpfade angeben müssen, verwenden Sie ein Leerzeichen, um sie voneinander zu trennen.
Beispiele
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Mit Jacl:
$AdminTask processPureQueryBindFiles {-appName MyApp -classpath {/pdq_home/pdq.jar /pdq_home/pdqmgmt.jar /db2_home/SQLLIB/java/db2jcc4.jar /db2_home/SQLLIB/java/db2jcc_license_cu.jar } -url jdbc:db2://hostname:50000/databasename -user dbuser1 -password dbpswrd1 -options {-bindoptions "BLOCKING NO"} -files {META-INF/xyz.bindprops META-INF/abc.bindprops }}
Mit Jython:
print AdminTask.processPureQueryBindFiles('[-appName MyApp -classpath [/pdq_home/pdq.jar /pdq_home/pdqmgmt.jar /db2_home/SQLLIB/java/db2jcc4.jar /db2_home/SQLLIB/java/db2jcc_license_cu.jar ] -url jdbc:db2://hostname:50000/databasename -user dbuser1 -password dbpswrd1 -options [-bindoptions "BLOCKING NO"] -files [META-INF/xyz.bindprops META-INF/abc.bindprops ]]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:
print AdminTask.processPureQueryBindFiles('-interactive') Process pureQuery bind files.
Process the pureQuery bind files in an installed application. Bind static SQL packages in a database. Refer to the pureQuery
Bind utility documentation. *Application name. (appName): MyApp Classpath to pureQuery Bind utility. (classpath):
/pdq_home/pdq.jar /pdq_home/pdqmgmt.jar /db2_home/SQLLIB/java/db2jcc4.jar /db2_home/SQLLIB/java/db2jcc_license_cu.jar *Database
connection URL. (url): jdbc:db2://hostname:50000/databasename Database connection user name. (user): dbuser1 Database connection
Kennwort (password): dbpswrd1 Options for the pureQuery Bind utility. (options): -bindoptions "BLOCKING NO" *pureQuery bind file
names. (files): META-INF/xyz.bindprops META-INF/abc.bindprops Process pureQuery bind files. F (Finish) C (Cancel) Select [F,
C]: [F] WASX7278I: Generated command line: AdminTask.processPureQueryBindFiles('[-appName MyApp -classpath [/pdq_home/pdq.jar
/pdq_home/pdqmgmt.jar /db2_home/SQLLIB/java/db2jcc4.jar /db2_home/SQLLIB/java/db2jcc_license_cu.jar ] -url
jdbc:db2://hostname:50000/databasename -user dbuser1 -password ***** -options [-bindoptions "BLOCKING NO"] -files
[META-INF/xyz.bindprops META-INF/abc.bindprops ]]')