Stapeljobabschnitte
Sie können die Tasks einer Stapelanwendung in Stapelabschnitte aufteilen. Stapelabschnitte werden als POJO-Klassen (Plain Old Java™ Object) implementiert, die die Schnittstelle com.ibm.websphere.batch.BatchJobStepInterfance implementieren. Stapeljobabschnitte werden nacheinander ausgeführt.
Callback-Methoden in der Schnittstelle "BatchJobStepInterface" erlauben den Grid-Endpunkten, beim Ausführen eines Stapeljobs Stapelabschnitte auszuführen.
Ein Stapelabschnitt enthält stapelfähige Geschäftslogik, die für einen Abschnitt des Stapeljobs ausgeführt werden soll. Normalerweise enthält ein Stapelabschnitt Code, mit dem ein Satz aus einem Stapeldatenstrom gelesen werden kann. Dieser Satz wird verwendet, um Geschäftslogik auszuführen, anschließend wird der nächste Satz gelesen. Die Methode "processJobStep" einer Stapelabschnittsklasse wird von den Grid-Endpunkten in einer Stapelschleife aufgerufen. Diese Methode enthält die gesamte Logik, die als Stapel auf Daten angewendet werden kann.
Die Grid-Endpunkte rufen Methoden der Stapelabschnittsklasse in einer globalen Transaktion auf. Diese globale Transaktion wird von den Grid-Endpunkten gesteuert. Das Verhalten der Transaktion, z. B. das Zeitlimit oder das Festschreibungsintervall für die Transaktion, wird von dem Prüfpunktalgorithmus gesteuert, der dem Stapeljob, zu dem der Abschnitt gehört, zugeordnet ist.
Callback-Methode | Beschreibung |
---|---|
setProperties(java.util.Properties properties) | Stellt Eigenschaften, die in xJCL definiert sind, für Jobabschnitte in einem java.util.Properties-Objekt zur Verfügung. Diese Methode wird in einer globalen Transaktion aufgerufen. |
void createJobStep() | Zeigt dem Abschnitt an, dass er initialisiert wurde. Initialisierungslogik, z. B. das Abrufen einer Kennung für einen Stapeldatenstrom, kann hier platziert werden. Diese Methode wird in einer globalen Transaktion aufgerufen. |
int processJobStep() | Wird wiederholt von den Grid-Endpunkten in einer Stapelschleife aufgerufen, bis der Rückkehrcode dieser Methode, der als ganze Zahl dargestellt wird, anzeigt, dass der Abschnitt die Verarbeitung beendet hat. Sehen Sie sich "BatchConstants" in der Anwendungsprogrammierschnittstelle für Stapeljobs an, um festzustellen, welche Rückkehrcodes zurückgegeben werden können. Der Rückkehrcode "BatchConstants.STEP_CONTINUE" signalisiert den Grid-Endpunkten, dass sie diese Methode in der Stapelschleife weiterhin aufrufen sollen. Der Rückkehrcode "BatchConstants.STEP_COMPLETE" zeigt den Grid-Endpunkten an, dass der Abschnitt abgeschlossen ist und dass "destroyJobStep" aufgerufen werden soll. |
int destroyJobStep() | Zeigt dem Abschnitt die Fertigstellung an. Der Rückkehrcode dieser Methode ist beliebig und kann vom Entwickler der Stapelanwendung ausgewählt werden. Dieser Rückkehrcode wird in der Datenbank der Grid-Endpunkte gespeichert und repräsentiert den Rückkehrcode des Stapelabschnitts. Wenn der Ergebnisalgorithmus dem Stapeljob zugeordnet ist, wird dieser Rückkehrcode an ihn übergeben. Enthält die xJCL des Stapeljobs bedingte, auf Rückkehrcodes basierende Logik, verwenden die Grid-Endpunkte diesen Rückkehrcode, um die Logik auszuwerten. |
Die Methode "getProperties()" in der Schnittstelle "BatchJobStepInterface" wird gegenwärtig nicht von den Grid-Endpunkten aufgerufen. Die Methode ist in der Schnittstelle für die Symmetrie und eine mögliche spätere Verwendung enthalten.