Befehlsgruppe "Utility" des Objekts "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "Utility" können zum Ändern des Hostnamens eines Knotens, zum Abfragen des Deployment-Manager-Namens und zum Ermitteln, ob es sich bei dem System um ein Einzelserver- oder ein Network Deployment-System handelt, verwendet werden.
Die Befehlsgruppe "Utility" für das Objekt "AdminTask" enthält die folgenden Befehle:
changeHostName
Verwenden Sie den Befehl changeHostName, um den Hostnamen eines Knotens zu ändern.
Zielobjekt
Ohne
Parameter und Rückgabewerte
- -hostName
- Der neue Hostname. (String, erforderlich.)
- -nodeName
- Der Name des Knotens, dessen Hostname geändert wird. (String, erforderlich.)
Optionale Parameter:
- -systemName
- Der Name des z/OS-Systems, in dem dieser Knoten ausgeführt wird. Dieses Feld ist nur erforderlich,
wenn ein Knoten von einem System in ein anderes versetzt werden soll, z. B. von System SYSA in System SYSB.
Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Wert Sie für diesen Parameter angeben sollen, setzen Sie den Befehl
IPLINFO in Ihrem z/OS-System ab und verwenden Sie den Namen, der im Feld Sysname= als Wert für diesen Parameter angezeigt wird.
Anmerkung: Wenn Sie den Befehl changeHostName im Dialogbetrieb ausführen, wird der Parameter systemName zwar angezeigt, muss aber nur für ein z/OS-System verwendet werden. Der Parameter systemName stellt den Namen des z/OS-Systems dar, der in der Datei server.xml als Wert für die Eigenschaft was.ConfiguredSystemName definiert ist. Wenn der Parameter systemName ausgewählt wird, wird dieses Eigenschaft geändert.
- -regenDefaultCert
- Eine Anforderung zum erneuten Generieren der Standardzertifikate. Wenn Sie Standardzertifikate erneut generieren möchten, ist der einzige gültige Wert für diesen Parameter "true".
Bei Angabe eines anderen Werts wird davon ausgegangen, dass KEINE Standardzertifikate erneut generiert werden sollen.
Das Zeichenfolgeargument wird als boolescher Wert verarbeitet. Der zurückgegebene boolesche Wert ist der Wert "true", wenn das Zeichenfolgeargument nicht null ist und unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung der Zeichenfolge
"true" entspricht. Der Parameter regenDefaultCert verhält sich wie AdminTask.createChainedCertificate und hat die folgenden Standardwerte:
- -keyStoreName "NodeDefaultKeyStore"
- -keyStoreScope "(node):" + nodeName
- -certificateAlias" "default_" + hostName
- -certificateCommonName" nodeName
- -certificateOrganization" "IBM"
- -certificateOrganizationalUnit" nodeName
- -certificateCountry "US"
Anmerkung: Bei der Verwendung des Deployment-Manager-Knotens wird für AdminTask.createChainedCertificate und den Parameter regenDefaultCert der Wert "-keyStoreName" in -keyStoreName "CellDefaultKeyStore" geändert und der Wert "-keyStoreScope" in -keyStoreScope "(cell):" + cellname.Dies ist eine hilfreiche Umstellung, die Annahmen bezüglich der Standardwerte der Zertifikatsparameter trifft. Wenn die Standardwerte nicht verwendet werden, muss stattdessen AdminTask.createChainedCertificate oder regenDefaultCert verwendet werden.
Beachten Sie die folgenden Funktionsdetails:- keyStoreName und keyStoreScope sind nicht mit dem Parameter regenDefaultCert gültig.
- Wenn Sie den Befehl "changeHostName" ausführen, können Sie "certificateCommonName" (allgemeiner Name der neuen Zertifizierung) nicht angeben. Sie müssen AdminTask.createChainedCertificate verwenden, wenn Sie eine neuen Hostnamen als allgemeinen Namen angeben möchten.
Beispiele
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Mit Jacl:
$AdminTask changeHostName {-hostName Hostname -nodeName Knotenname -systemName Systemname}
Mit Jython (String):
AdminTask.changeHostName('-hostName Hostname -nodeName Knotenname -systemName Systemname')
Mit Jython (List):
AdminTask.changeHostName(['-hostName', 'Hostname', '-nodeName', 'Knotenname', '-systemName', 'system_name'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:
Mit Jacl:
$AdminTask changeHostName {-interactive}
Mit Jython (String):
AdminTask.changeHostName ('[-interactive]')
Mit Jython (List):
AdminTask.changeHostName (['-interactive'])
getDmgrProperties
Verwenden Sie den Befehl getDmgrProperties, damit der Name des Deployment Manager zurückgegeben wird.
Zielobjekt
Ohne
Parameter und Rückgabewerte
- Parameter: Keine
- Rückgabewerte: Der Name des Deployment Manager in einem Network Deployment-System. Es wird eine leere Zeichenfolge zurückgegeben, wenn es sich bei dem System um ein Einzelserversystem handelt.
Beispiele
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Mit Jacl:
$AdminTask getDmgrProperties {}
Mit Jython:
AdminTask.getDmgrProperties()
isFederated
Verwenden Sie den Befehl isFederated, um zu überprüfen, ob es sich bei dem System um ein Einzelserver- oder ein Network Deployment-System handelt.
Zielobjekt
Ohne
Parameter und Rückgabewerte
- Parameter: Keine
- Rückgabewerte: Boolescher Wert. true, wenn das System ein Network Deployment-System ist. Andernfalls wird false zurückgegeben.
Beispiele
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask isFederated {}
- Mit Jython (String):
AdminTask.isFederated ()
renameCell


Zielobjekt
Ohne
Parameter und Rückgabewerte
- -newCellName
- Der neue Zellenname. (String, erforderlich.)
- -dmgr_host
- Der Name des Hosts bzw. der IP-Adresse des Deployment-Manager-Computers. (String, dessen Angabe erforderlich ist, wenn der Befehl in einem eingebundenen Knoten ausgeführt wird.)
- -dmgr_port
- Der JMX-Verbindungsport (Java Management Extensions). (String, dessen Angabe erforderlich ist, wenn der Befehl in einem eingebundenen Knoten ausgeführt wird. Ohne Angabe wird der Standardwert "8879" verwendet.)
- -connType
- Der JMX-Connectortyp, der zum Herstellen einer Verbindung zum Deployment Manager verwendet werden soll. SOAP ist der JMX-Standardconnectortyp für den Befehl. Gültige Typen sind JSR160RMI und RMI (Remote Method Invocation). (String, dessen Angabe erforderlich ist, wenn der Befehl in einem eingebundenen Knoten ausgeführt wird. Ohne Angabe wird der Standardwert "SOAP" verwendet.)
- -userName
- Der Benutzername für die Authentifizierung, wenn die Sicherheit aktiviert ist. (String, dessen Angabe erforderlich ist, wenn der Befehl in einem eingebundenen Knoten ausgeführt wird und die Sicherheit aktiviert ist.)
- -password
- Das Kennwort für die Authentifizierung, wenn die Sicherheit aktiviert ist. (String, dessen Angabe erforderlich ist, wenn der Befehl in einem eingebundenen Knoten ausgeführt wird und die Sicherheit aktiviert ist.)
Optionale Parameter:
- -regenCerts
- Gibt an, ob SSL-Zertifikate (Secure Sockets Layer) für alle Knoten einer Zelle erneut generiert werden sollen. Es werden nur Zertifikate für die Standardkeystores erneut erstellt. Dieser Parameter gilt nicht für Zellen unter z/OS-Betriebssystemen. Beachten Sie, dass die erneute Erstellung von Zertifikaten dazu führt, dass Clients auf den Server zugreifen, um die Vertrauensbeziehung mit dem Server durch Abrufen des neuen Zertifikats wiederherzustellen. Der Standardwert ist "false". Setzen Sie den Wert auf "true", um SSL-Zertifikate für Knoten in einer Zelle erneut zu generieren. (Boolean, optional)
- -updateJaccContextID
- Gibt an, ob die Sicherheitskontext-ID von Anwendungen, die von einem JACC-Provider (Java Authorization Contract for Containers) verwendet werden, aktualisiert werden soll. Der Standardwert ist false. Geben Sie den Wert true an, um die Sicherheitskontext-ID zu aktualisieren. (Boolean, optional)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.renameCell('-newCellName neuer_Zellenname')
- Mit Jython (List):
AdminTask.renameCell(['-newCellName', 'neuer_Zellenname'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:
- Mit Jython (String):
AdminTask.renameCell ('[-interactive]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.renameCell (['-interactive'])
Beispielszenarios mit dem Befehl "renameCell"


- Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zelle für einen eigenständigen Anwendungsserver umzubenennen:
- Stoppen Sie einen eigenständigen Server.
- Benennen Sie die Zelle mit wsadmin im lokalen Modus um:
AdminTask.renameCell('-newCellName new_cell_name')
- Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zelle für einen Deployment Manager und die zugehörigen eingebundenen Knoten umzubenennen:
Wenn Sie eine Zelle für eine Network Deployment-Topologie umbenennen möchten, müssen Sie den Befehl in einem Deployment-Manager-Knoten/Profil und in alle eingebundenen Knoten/Profilen ausführen.
Fehler vermeiden: Wenn die Zelle Teil einer Mehrfachzellentopologie ist, heben Sie die Verbindung der Zelle zu den anderen Zellen auf, bevor Sie diese Schritte ausführen und verbinden Sie sie wieder, nachdem Sie die Schritte ausgeführt haben. gotcha
- Stoppen Sie alle Server in der Zelle, einschließlich Deployment-Manager-Server, Node-Agent-Server und alle Anwendungsserver.
- Gehen Sie wie folgt vor, um die Zelle eines Deployment-Manager-Knotens/Profils umzubenennen: Führen Sie den nachstehenden Befehl mit wsadmin im lokalen Modus aus. Mit diesem Befehl wird der Zellenname zusammen mit den SSL-Zertifikaten im Deployment-Manager-Master-Repository geändert.
AdminTask.renameCell('[-newCellName new_cell_name]')
- Führen Sie den Befehl zum Umbenennen der Zelle für alle eingebundenen Knoten/Profile in der Zelle aus.
- Starten Sie den Deployment-Manager-Server.
- Starten Sie wsadmin im lokalen Modus im Profil von jedem Node Agent und jedem Knoten, der sich nicht im Deployment-Manager-Knoten befindet, und führen Sie den nachstehend genannten Befehl aus:
AdminTask.renameCell('[-newCellName new_cell_name –dmgr_host Hostname_des_Deployment-Managers –dmgrPort Connector-Port_des_Deployment-Managers –connType SOAP –username Benutzer –password Kennwort]')
- Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zelle für einen Verwaltungsagentenserver umzubenennen:
- Stoppen Sie einen Verwaltungsagentenserver.
- Benennen Sie die Zelle mit wsadmin im lokalen Modus um:
AdminTask.renameCell('-newCellName new_cell_name')
Anmerkung: Wenn Sie eine Zelle für einen eigenständigen Anwendungsserver umbenennen möchten, der bei einem Verwaltungsagentenserver registriert ist, müssen Sie die Registrierung dieses eigenständigen Knotens mit diesem Verwaltungsserver zuerst aufheben. Sie müssen den Knoten bei dem Verwaltungsserver wieder registrieren, nachdem Sie den Befehl zum Umbenennen der Zelle ausgeführt haben, wenn der Verwaltungsserver weiterhin diesen eigenständigen Knoten verwalten soll.
- Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zelle für einen Job-Manager-Server umzubenennen:
- Stoppen Sie einen Job-Manager-Server.
- Benennen Sie die Zelle mit wsadmin im lokalen Modus um:
AdminTask.renameCell('-newCellName new_cell_name')
Fehler vermeiden: Dies gilt nur für eigenständige Job-Manager-Profile. Verwenden Sie diesen Befehl nicht für einen Deployment Manager, der als Job-Manager agiert.gotcha
- Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zelle in der Mehrfachzellentopologie umzubenennen:
Wenn Sie die Zelle in der Mehrfachzellentopologie, wie z. B. der Sterntopologie, umbenennen möchten, müssen Sie die Zelle vor dem Umbenennen von den anderen Zellen abhängen. Nachdem Sie die Zelle umbenannt haben, sollten Sie die Zelle anschließend wieder an die anderen Zellen angehängt werden.