Einen Reverse-Routing-Pfad für ein Ziel konfigurieren

Verwenden Sie diese Task, um einen Reverse-Routing-Pfad zwischen zwei Buszielen zu konfigurieren. Der Reverse-Routing-Pfad identifiziert die Liste von Zielen, an die eine Antwortnachricht gesendet werden soll, wenn der Konsument einer Anforderungsnachricht eine Antwortnachricht an den Erzeuger der Antwortnachricht zurücksendet.

Informationen zu diesem Vorgang

In der folgenden Abbildung sendet eine erzeugende Anwendung Nachrichten an ein Busziel. Der Anwendung unbekannt, werden die Nachrichten anschließend über einen Routing-Pfad anderer Busziele an ein geplantes Ziel übergeben, von der eine Konsumentenanwendung die Nachrichten abruft.

Abbildung 1. Beispiel für einen Routing-Pfad
Diese Abbildung zeigt ein Beispiel für einen Routing-Pfad.
Sie können für jedes Ziel, das in den Reverse-Routing-Pfad zurück zur Erzeugeranwendung aufgenommen werden soll, den Namen eines Antwortziels angeben, des jeweils nächsten Ziels im Reverse-Routing-Pfad. Im Folgenden wird ein Beispiel anhand der Abbildung beschrieben: Wenn Antwortnachrichten den Routing-Pfad zur erzeugenden Anwendung zurückverfolgen sollen, müssten Sie den Reverse-Routing-Pfad wie folgt definieren:
Ziel Antwortzielbus
D4 D3
D3 D2
D2 D1
D1 Ziel

Sie können einen vom Routing-Pfad verschiedenen Reverse-Routing-Pfad angeben, damit mehr Mediations auf Antwortnachrichten angewendet werden können oder um Mediations in einer anderen Zielfolge anzuwenden.

Wenn dieselben Ziele für den Routing-Pfad und den Reverse-Routing-Pfad verwendet werden, können Sie, wie im Artikel Routing-Pfad für ein Ziel konfigurieren beschrieben, den Reverse-Routing-Pfad konfigurieren, wenn Sie den Routing-Pfad konfigurieren. Andernfalls konfigurieren (oder ändern) Sie den Routing-Pfad gemäß den Anleitungen in diesem Artikel.

Wenn Sie einen Reverse-Routing-Pfad konfigurieren, müssen Sie nur die Eigenschaften der zu verwendenden Ziele ändern. Dieser Artikel enthält optionale Schritte zum Erstellen von Zielen für den Fall, dass noch keine Ziele erstellt wurden.

Führen Sie in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus, um einen Reverse-Routing-Pfad für ein Ziel zu konfigurieren:

Vorgehensweise

  1. Optional: Erstellen Sie, sofern dies noch nicht geschehen ist, die Ziele, zu denen die Erzeugeranwendungen eine Verbindung herstellen. Sie können für dieses Ziel eine Warteschlange oder einen Topicbereich erstellen.
  2. Optional: Erstellen Sie, sofern noch nicht geschehen, alle Ziele im Pfad.
  3. Optional: Sofern noch nicht geschehen, ordnen Sie den Zielen im Pfad Mediations zu. Sie können auch ein Ziel ohne Mediations in einen Routing-Pfad aufnehmen, um später die Möglichkeit zu haben, diesem Ziel eine Mediation zuzuordnen.
  4. Geben Sie für jedes Ziel im Reverse-Routing-Pfad den Namen des Folgeziels im Pfad an:
    1. Klicken Sie auf Serviceintegration -> Busse -> Busname -> [Zielressourcen] Ziele -> Zielname.
    2. Geben Sie im Feld Antwortziel den Namen des Folgeziels im Reverse-Routing-Pfad ein.
    3. Geben Sie im Feld Antwortzielbus den Namen des Folgeziels im Reverse-Routing-Pfad ein.
    4. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjo0025_
Dateiname:tjo0025_.html