Web-Service-Anwendungen aus vorhandenen WSDL-Dateien mit JAX-RPC implementieren

Sie können einen Web-Service unter Verwendung des Programmiermodells JAX-RPC (Java™ API for XML-based RPC) aus einer vorhandenen WSDL-Datei (Web Services Description Language) entwickeln.

Vorbereitende Schritte

Bewährte Verfahren: IBM® WebSphere Application Server unterstützt das Programmiermodell Java API for XML-Based Web Services (JAX-WS) und das Programmiermodell Java API for XML-based RPC (JAX-RPC). JAX-WS ist das Web-Service-Programmiermodell der nächsten Generation, das die vom Programmiermodell JAX-RPC bereitgestellte Grundlage erweitert. Durch die Verwendung des strategischen Programmiermodells JAX-WS, das ein auf Standards basierendes Annotationsmodell unterstützt, vereinfacht sich die Entwicklung von Web-Services und -Clients. Obwohl das Programmiermodell JAX-RPC und JAX-RPC-Anwendungen weiterhin unterstützt werden, sollten Sie das einfach zu implementierende Programmiermodell JAX-WS für die Entwicklung neuer Web-Service-Anwendungen und -Clients nutzen.

Suchen Sie die WSDL-Datei, die den zu implementierenden Web-Service definiert. Sie können die WSDL entwickeln oder per E-Mail, Download bzw. URL von einem vorhandenen Web-Service anfordern.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie Web-Services auf der Basis des Programmiermodells JAX-RPC entwickeln möchten, können Sie einen Bottom-up-Entwicklungsansatz, ausgehend von vorhandenen JavaBeans oder Enterprise-Beans, verwenden, oder Sie können sich für einen Top-down-Entwicklungsansatz, ausgehend von einer vorhandenen WSDL-Datei (Web Services Description Language), entscheiden. In dieser Task werden die Schritte für den Top-down-Entwicklungsansatz beschrieben.

Wenn Sie einen JAX-RPC-Web-Service aus einer vorhandenen WSDL-Datei entwickeln, erstellen Sie die JavaBean bzw. Enterprise-Bean und Artefakte, die die Bean als Web-Service befähigen. Anschließend assemblieren Sie alle Artefakte, die für den Web-Service erforderlich sind, und implementieren die Anwendung im Anwendungsserver.

Hinweise für die Verwendung von JavaBeans

Als JAX-RPC-Web-Services bereitgestellte JavaBeans werden nur über einen HTTP-Transport unterstützt.

Hinweise für die Verwendung von Enterprise-Beans
  • Die Enterprise-Bean muss eine Stateless-Session-Bean sein.
  • Als JAX-RPC-Web-Services bereitgestellte Enterprise-Beans müssen in Modulen der EJB Version 2.1, EJB Version 3.0 oder höher gepackt werden.
  • Für JAX-RPC-Web-Services, die Endpunkte im Stil der EJB Version 2.1 verwenden, muss für die Web-Service-Methodenparameter einer der unterstützten JAX-RPC-Typen angegeben werden. Diese Anforderungen sind in der JAX-RPC-Spezifikation dokumentiert.
  • JAX-RPC-Web-Services, die Enterprise-Beans verwenden, werden über einen HTTP- oder JMS-Transport (Java Message Service) unterstützt.
Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Es empfiehlt sich, Enterprise-Beans im Stil der EJB Version 2.1 für JAX-RPC-Anwendungen zu verwenden. bprac

Vorgehensweise

  1. Konfigurieren Sie eine Entwicklungsumgebung für Web-Services. Sie müssen keine Entwicklungsumgebung einrichten, wenn Sie Rational Application Developer verwenden.
  2. Entwickeln Sie Java-Artefakte aus einer WSDL-Datei. Sie müssen die Implementierungsdeskriptorschablonen und Bindungen für die Zuordnung der Serviceimplementierung zur JavaBeans- bzw. EJB-Implementierung erstellen.
  3. Vervollständigen Sie die Implementierung Ihrer Web-Service-Anwendung.
  4. Konfigurieren Sie den Implementierungsdeskriptor webservices.xml. Konfigurieren Sie für JAX-RPC-Web-Services den Implementierungsdeskriptor webservices.xml so, dass der Anwendungsserver die eingehenden Web-Service-Anforderungen verarbeiten kann.
  5. Konfigurieren Sie den Implementierungsdeskriptor ibm-webservices-bnd.xmi. Konfigurieren Sie den Implementierungsdeskriptor ibm-webservices-bnd.xml so, dass der Anwendungsserver die eingehenden Web-Service-Anforderungen verarbeiten kann.
  6. Assemblieren Sie die Artefakte für Ihren Web-Service.

    Verwenden Sie die mit dem Anwendungsserver bereitgestellten Assembliertools, um Ihre Java-basierten Web-Service-Module zu assemblieren.

    Wenn Sie eine EAR-Datei assembliert haben, die Enterprise-Bean-Module enthält, die Web-Services enthalten, verwenden Sie vor der Implementierung das Befehlszeilentool endptEnabler oder ein Assembliertool, um eine WAR-Datei für den Web-Service-Endpunkt zu erzeugen. Mit diesem Tool kann auch festgelegt werden, ob die Web-Services über SOAP over Java Message Service (JMS) oder über SOAP over HTTP bereitgestellt werden.

  7. Implementieren Sie die EAR-Datei im Anwendungsserver. Sie können die EAR-Datei, die Sie für JAX-RP-Web-Services konfiguriert und aktiviert haben, jetzt im Anwendungsserver implementieren.

Ergebnisse

Sie haben eine JAX-RPC-Web-Service-Anwendung aus einer vorhandenen WSDL-Datei entwickelt.

Nächste Schritte

Nachdem Sie die EAR-Datei implementiert haben, testen Sie den Web-Service, um sicherzustellen, dass er mit dem Anwendungsserver funktioniert.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twbs_devwbsjaxrpcwsdl
Dateiname:twbs_devwbsjaxrpcwsdl.html