[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

Plug-in-Konfiguration in einer Hochverfügbarkeitsumgebung

In einer Hochverfügbarkeitsumgebung können Sie den Web-Server so konfigurieren, dass er die Plug-in-Konfiguration generiert. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Konfiguration von einem einem Prozess in der Zelle konfiguriert wird, unabhängig von anderen Prozessen, die möglicherweise nicht verfügbar sind.

Vorbereitende Schritte

  • Richten Sie die Umgebung mit hoher Verfügbarkeit ein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Einrichten einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit.
  • Die Verwendung des hoch verfügbaren Service für die Generierung von Plug-in-Konfigurationen (plugin-cfg) führt nicht automatisch dazu, dass die Generierung von ODR-Plug-in-Konfigurationen, falls aktiviert, inaktiviert wird. Die beiden Services sind unabhängig. Das Aktivieren beider Services ist redundant. Wenn Sie den hoch verfügbaren Service für die Plug-in-Generierung ( plugin-cfg) aktivieren, sollten Sie alle zuvor konfigurierten Generierungen von ODR-Plug-in-Konfigurationen (plugin-cfg) inaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel, der sich mit der Konfiguration eines ODR für die dynamische Aktualisierung der Web-Server-Plug-in-Konfiguration befasst.
  • Wenn Sie Intelligent Management für einen Web-Server aktivieren, sollten Sie für den betreffenden Web-Server nicht die Option zum dynamischen Generieren der Datei plugin-cfg.xml verwenden. Beim dynamischen Generieren der Datei plugin-cfg.xml werden die Intelligent-Management-Einstellungen in der Datei plugin-cfg.xml überschrieben.

Informationen zu diesem Vorgang

  • Definieren Sie für jede Datei des Typs plugin-cfg.xml, die generiert werden soll, eine Gruppe mit angepassten Eigenschaften auf Zellenebene. Die angepassten Eigenschaften haben das folgende Format: ODCPluginCfg<Eigenschaft>_<Definitions-ID>=Wert, wobei <Eigenschaft> für eines der folgenden Elemente steht:
    • OdrList
    • OutputPath
    • UpdateScript
    • OdrClusterList
    • Disabled
    Die Variable <Definitions-ID> ist der Name der Konfiguration, die Sie auswählen. Eigenschaften, die mit derselben Variablen <Definitions-ID> enden, definieren folglich eine einzige Definition innerhalb des hoch verfügbaren Service für die Generierung von Plug-in-Konfigurationen.
Anmerkung: Der Wert für ODCPluginCfgUpdateScript_<Definitions-ID> kann mit denselben Optionen festgelegt werden wie die Werte im Textfeld Script für Änderung der Plug-in-Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel, der sich mit der Konfiguration eines ODR für die dynamische Aktualisierung der Web-Server-Plug-in-Konfiguration befasst.
  • Wenn HAPluginCfgGeneration-Definitionen bei Bedarf generiert werden sollen, gehen Sie wie folgt vor:
    1. Inaktivieren Sie die automatische Generierung. Setzen Sie die angepasste Zelleneigenschaft ODCPluginCfgDisabled_<Definitions-ID> auf true.
    2. Wenn ein neues Plug-in generiert werden soll, führen Sie den folgenden Befehl aus:
      <WAS_HOME>/bin/wsadmin.sh -lang jython -f <WAS_HOME>/bin/manageODC.py generateHAPluginCfgs
      <IDs_der_Generierungsdefinition> <Knotenname> <Servername>
      Für diese Angaben gilt Folgendes:
      IDs_der_Generierungsdefinition
      Dies ist eine Liste mit durch Kommas getrennten HAPluginCfgGeneration-IDs im Format ODCPluginCfg_<Definitions-ID>.
      Knotenname
      Dies ist der Name des Knotens, der die Generierung ausführt.
      Servername
      Dies ist der Name des Prozesses, der die Generierung ausführt. Jeder für Intelligent Management erweiterte Prozess kann die HAPluginCfgs-Konfiguration bei Bedarf generiert, ausgenommen die XDAGENT-Prozesse. Beispiele:
      <WAS_HOME>/bin/wsadmin.sh -lang jython -f <WAS_HOME>/bin/manageODC.py generateHAPluginCfgs
      ODCPluginCfg_1,ODCPluginCfg_2 dmgrNodeName dmgr
  • Wenn Sie einschränken möchten, wie oft HAPluginCfgGeneration-Definitionen neu generiert werden sollen, setzen Sie die angepasste Zelleneigenschaft ODCPluginCfgMinGenerationDelay auf einen Wert, der die Zeit in Minuten zwischen den möglichen Generierungen angibt. Beispiel:
    ODCPluginCfgMinGenerationDelay = 10
    Die konfigurierten HAPluginCfgGeneration-Definitionen werden maximal alle 10 Minuten neu generiert. Wenn der Generator eine Benachrichtigung zum erneuten Erstellen der pluginCfgs erhält, verzögert er die Generierung der in den letzten 10 Minuten geschriebenen pluginCfgs.
  • Wenn Sie einschränken möchten, wie oft eine vom ODR generierte Datei plugin-cfg.xml neu generiert werden soll, setzen Sie die JVM-Eigenschaft com.ibm.ws.odr.plugincfg.minGenerationDelay auf einen Wert, der die Zeit in Minuten zwischen den möglichen Generierungen angibt. Anschließend stoppen Sie den ODR und starten ihn erneut.
  • Standardmäßig wird der konfigurierte statische Wert der Laufzeitwertigkeit verwendet, um gestoppte ODR-Prozesse in eine generierte Datei plugin-cfg.xml einzuschließen.
  • Wenn gestoppte ODR-Prozesse basierend auf dem aktuellen Wert der Laufzeitwertigkeit (immer 0) in eine generierte Datei plugin-cfg.xml eingeschlossen werden sollen, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
    • Für HAPluginCfgGenerator setzen Sie die angepasste Zelleneigenschaft ODCPluginCfgOdrIncludeStoppedStatic auf false.
    • Für ODR-generierte Dateien plugin-cfg.xml setzen Sie die JVM-Eigenschaft com.ibm.ws.odr.plugincfg.odrIncludeStoppedStatic auf false. Anschließend stoppen Sie den ODR und starten ihn erneut.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Systemverwaltung > Zelle > Angepasste Eigenschaften > Neu.
  2. Definieren Sie die folgenden angepassten Eigenschaften:
    ODCPluginCfgOdrList_<Definitions-ID>=cell1:node1:odr1,cell2:node2:*,[cell1:node3:odr3],[cell1:node4:odr4]
    Diese Eigenschaft legt die ODR fest, die in die Datei plugin-cfg.xml aufgenommen werden sollen. Verwenden Sie das Sternsymbol ((*)) als gültigen Platzhalter für jedes Pfadsegment. odr1 und odr2 sind als primäre Server markiert. odr3 und odr4 sind als Ausweichserver markiert.
    ODCPluginCfgOutputPath_<Definitions-ID>=/Pfad/Dateiname.txt
    Diese Eigenschaft gibt die Position an, in die die Datei plugin-cfg.xml nach der Generierung gestellt wird. Da die Plug-in-Konfiguration in jedem Knoten der Zelle generiert werden kann, müssen Sie sicherstellen, dass das Ausgabeverzeichnis auf jedem Knoten vorhanden ist.
    ODCPluginCfgUpdateScript_<Definitions-ID>=/Pfad/Script <Parameter1> <Parameter2>
    Diese Eigenschaft definiert den absoluten Pfad zu Ihrem Script und die Argumente, die an das definierte Script übergeben werden. Das definierte Script wird bei jeder Generierung der Datei plugin-cfg.xml aufgerufen.
    ODCPluginCfgOdrClusterList_<Definitions-ID>=cell1:cluster1,cell1:cluster2,cell1:*,[cell1:cluster3],[cell1:cluster4]
    Diese Eigenschaft gibt einen Cluster der ODR an, die in die Datei plugin-cfg.xml aufgenommen werden sollen. Verwenden Sie das Sternsymbol ((*)) als gültigen Platzhalter für jedes Pfadsegment. cluster1 und cluster2 sind als primäre Server markiert. cluster3 und cluster4 sind als Ausweichserver markiert.
    ODCPluginCfgDisabled_<Definitions-ID>
    Diese Eigenschaft inaktiviert die Generierung einer bestimmten Konfiguration, ohne jedoch die Eigenschaften für diese Konfiguration zu inaktivieren. Der Standardwert ist false.
    ODCPluginCfgOdrSessionIdCookie_<Definitions-ID>
    Definiert den Namen des Cookies, der verwendet wird, um die Affinität von IBM® HTTP Server und ODR bei der Verwendung der ODR-Zellenaffinität aufrechtzuerhalten.
    ODCPluginCfgIHSConfigProperties_<Definitions-ID>
    Diese Eigenschaft wird anstelle der Konfiguration von JVM-Eigenschaften (wie bei der Generierung von nicht hoch verfügbaren Plug-in-Konfigurationen (plugin-cfg.xml)) verwendet, um Konfigurationseigenschaften, die für IBM HTTP Server spezifisch sind, zu definieren. Der Wert dieser Eigenschaft ist eine durch Kommas getrennte Liste mit ATTRIBUTNAME=Wert-Paaren, in denen ATTRIBUTNAME für den Namen eines Attributs in der Datei plugin-cfg.xml steht.

    Wenn Sie beispielsweise den Konfigurationsnamen 1 verwenden, wird eine Zelleneigenschaft mit dem Namen ODCPluginCfgIHSConfigProperties_1 und dem Wert TrustedProxyEnable=true,LogLevel=INFO,CloneSeparatorChange=true,ServerIOTimeout=60 erstellt, um die Attribute TrustedProxyEnable, LogeLevel, CloneSeparatorChange und ServerIOTimeout in der generierten Datei plugin-cfg.xml zu setzen.

    ODCPluginCfgTrustedProxyList_<Definitions-ID>=trustedproxy1,trustedproxy2
    Diese Eigenschaft legt die anerkannten Proxys fest, die in die Datei plugin-cfg.xml aufgenommen werden sollen.
    Unter "Generierung der Datei plugin-cfg.xml steuern" finden Sie eine Liste der gültigen Eigenschaftsnamen und -werte.
Definieren Sie die folgenden angepassten Eigenschaften, um die Plug-in-Konfiguration für eine Sammlung von ODRs zu generieren, die nicht zu einem ODR-Cluster gehören. Beachten Sie, dass alle Eigenschaften mit "_1" enden, wodurch sie in einer einzigen Konfiguration zusammengefasst werden.
Tabelle 1. Angepasste Eigenschaften, die für die Generierung einer Plug-in-Konfiguration für ODRs verwendet werden, die nicht zu einem Cluster gehören
Eigenschaftsname Eigenschaftswert Beschreibung

ODCPluginCfgOdrList_1

myCell:*:*

Generiert eine Plug-in-Konfiguration, die Anforderungen an alle ODRs in der Zelle "myCell" weiterleitet.

ODCPluginCfgOutputPath_1

/tmp/plugin-cfg1.xml

Schreibt die generierte Plug-in-Konfiguration in die Datei /tmp/plugin-cfg1.xml.

ODCPluginCfgUpdateScript_1

/root/bin/pluginCfgUpdate1

Der Pfad zu dem Script, das bei jeder Aktualisierung der Datei /tmp/plugin-cfg1.xml aufgerufen wird.

Definieren Sie die folgenden angepassten Eigenschaften, um die Plug-in-Konfiguration für einen Cluster von ODRs mit dem Namen myCell/myOdrCluster zu generieren. Beachten Sie, dass alle Eigenschaften mit _2 enden, wodurch sie in einer einzigen Konfiguration zusammengefasst werden.
Tabelle 2. Angepasste Eigenschaften, die für die Generierung einer Plug-in-Konfiguration für "myCell/myOdrCluster" verwendet werden
Eigenschaftsname Eigenschaftswert Beschreibung

ODCPluginCfgOdrClusterList_2

myCell:myOdrCluster

Generiert eine Plug-in-Konfiguration, die Anforderungen an alle ODRs des Clusters "myOdrCluster" in der Zelle "myCell" weiterleitet.

ODCPluginCfgOutputPath_2

/tmp/plugin-cfg2.xml

Schreibt die generierte Plug-in-Konfiguration in die Datei /tmp/plugin-cfg2.xml.

ODCPluginCfgUpdateScript_2

/root/bin/pluginCfgUpdate2

Der Pfad des Scripts, das jedesmal ausgeführt wird, wenn die Datei /tmp/plugin-cfg2.xml aktualisiert wird.

ODCPluginCfgOdrIncludeStopped_2

true und false

Schließt gestoppte ODRs ein oder aus.

Nächste Schritte

Da die Generierung der Datei plugin-cfg.xml auf jedem Knoten in der Zelle stattfinden kann, können Sie die genaue Position, an der der Generierungsservice ausgeführt wird, bestimmen:

Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Laufzeitoperationen > Komponentenstabilität > Basiskomponenten. Überprüfen Sie, ob HAPluginCfgGenerator in der Tabelle angezeigt wird.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twve_haplugincfg
Dateiname:twve_haplugincfg.html