![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Einstellungen für Tracesteuerung
Mit den folgenden Traceoptionen können Sie die für die Erkennung von Problemen erforderlichen Informationen erfassen.
Führen Sie zum Anzeigen oder Definieren dieser Optionen in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie .
- Geben Sie im Feld "Name" den Variablennamen und im Feld "Wert" die Einstellung ein. Auf der Registerkarte finden Sie auch ein Beschreibungsfeld, in dem Sie eine Beschreibung der Einstellung eingeben können.
- ras_trace_outputLocation=SYSPRINT | BUFFER | TRCFILE
- Gibt an, wohin die Tracesätze gesendet werden sollen:
- An SYSPRINT
- An einen Speicherpuffer (BUFFER), dessen Inhalt später in eine CTRACE-Datei geschrieben wird
- An eine Tracedatei (TRCFILE), die in der Anweisung TRCFILE DD der Serverstartprozedur
angegeben ist.
Fehler vermeiden: Wenn Sie ras_trace_outputlocation auf TRCFILE setzen, müssen Sie die Startprozedur für die neue Instanz von WebSphere Application Server manuell so ändern, dass Sie eine TRCFILE-DD-Anweisung enthält. Diese manuelle Modifikation muss vorgenommen werden, bevor die neue Instanz von WebSphere Application Server und die zugehörigen Dämonprozesse gestartet werden. gotcha
Standardeinstellungen- Für Clients: SYSPRINT
- Für alle anderen Prozesse: BUFFER
Beispiel: ras_trace_outputLocation=SYSPRINT BUFFER
- ras_time_local=0 | 1
- Gibt an, ob für die Zeitmarken in Tracesätzen die westeuropäische Zeit (GMT, Greenwich Mean Time) oder die Ortszeit
verwendet werden soll.
Diese Variableneinstellung steuert das Zeitmarkenformat im Fehlerprotokoll und in den Traces, die an
SYSPRINT oder TRCFILE DD gesendet werden.
Standardeinstellung: 0 (GMT)
Beispiel: ras_time_local=1 (setzt die Zeitmarken auf Ortszeit)
- DAEMON_ras_trace_ctraceParms=SUFFIX | MEMBER_NAME
- Gibt das Member CTRACE PARMLIB an. Die folgenden Werte sind gültig:
- Ein aus zwei Zeichen bestehendes Suffix, das der Zeichenfolge CTIBBO hinzugefügt wird und zusammen mit diesem den Namen des PARMLIB-Members bildet.
- Der vollständig qualifizierte Name des PARMLIB-Members. Die Angabe eines vollständigen Namens muss den Benennungsanforderungen für einen CTRACE-PARMLIB-Member entsprechen.
Anmerkung: Der Dämon ist der einzige Server, der diese Umgebungsvariable erkennt.Standardeinstellung: Ohne
Beispiel: DAEMON_ras_trace_ctraceParms=01 gibt das PARMLIB-Member CTIBBO01 an.
- ras_trace_BufferCount= n
- Gibt die Anzahl der zu reservierenden Tracepuffer an. Die gültigen Werte sind 4
bis 8.
Standardeinstellung: 4
Beispiel: ras_trace_BufferCount=6
- ras_trace_BufferSize= n
- Gibt die Größe eines Tracepuffers in Bytes an. Sie können die Buchstaben
K (für Kilobyte) und M (für Megabyte) verwenden. Die gültigen Werte sind 128K bis
4M.
Standardeinstellung: 1M
Beispiel: ras_trace_BufferSize=2M
- ras_trace_log_version= n
- Gibt die Version des anzuzeigenden Traceprotokolls an. Die gültigen Werte sind 1 und 2.
Standardeinstellung: 2
Beispiel: ras_trace_log_version=1