Gemeinsam genutzte Bibliotheken Anwendungen oder Modulen zuordnen

Sie können einer Anwendung oder einem Modul eine gemeinsam genutzte Bibliothek zuordnen. Die von der gemeinsam benutzte Bibliothek repräsentierten Klassen werden in den Klassenlader der Anwendung geladen und so der Anwendung zur Verfügung gestellt.

Vorbereitende Schritte

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek erstellt haben. Die gemeinsam genutzte Bibliothek stellt eine Bibliotheksdatei dar, die von mehreren implementierten Anwendungen genutzt wird.

Sie können eine gemeinsam genutzte Bibliothek auf Zellen-, Knoten-, Server- oder Clusterebene definieren.

In einem Mehrserverprodukt können Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek auch auf Clusterebene definieren. Zum Anzeigen der Clusterebene müssen Sie zuerst auf der Seite "Server-Cluster" (Server > Cluster > WebSphere-Anwendungs-Server-Cluster) einen Cluster erstellen.

Außerdem wird in diesem Artikel davon ausgegangen, dass Sie die Administrationskonsole und kein installiertes optionales Paket verwenden möchten, um einer Anwendung eine gemeinsam genutzte Bibliothek hinzuzufügen.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie einer Anwendung oder einem Modul eine gemeinsam genutzte Bibliothek zuordnen möchten, erstellen und konfigurieren Sie in der Administrationskonsole eine Bibliotheksreferenz. Eine Bibliotheksreferenz gibt den Namen der gemeinsam genutzten Bibliotheksdatei an.

Wenn Sie einer Anwendung eine gemeinsam genutzte Bibliothek zuordnen, dürfen Sie dieselbe gemeinsam genutzte Bibliothek keinem Serverklassenlader zuordnen.

Vorgehensweise

  1. Falls noch nicht geschehen, ordnen Sie die Anwendung einem Zielserver zu, der sich im Geltungsbereich der gemeinsam genutzte Bibliothek befindet.

    Falls die gemeinsam genutzte Bibliothek beispielsweise der Cluster mein_Cluster ist, dann ordnen Sie die Anwendung dem Zielcluster mein_Cluster zu.

  2. Klicken Sie in der Konsolennavigationsstruktur auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken, um die Seite "Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken" aufzurufen.
  3. Wählen Sie auf der Seite "Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken" eine Anwendung oder ein Modul aus, der bzw. dem Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek zuordnen möchten.
  4. Klicken Sie auf Gemeinsam genutzte Bibliotheken angeben.
  5. Wählen Sie auf der Seite "Zuordnung gemeinsam genutzter Bibliotheken" in der Liste Verfügbar eine oder mehrere von der Anwendung bzw. den Modulen verwendete gemeinsam genutzte Bibliotheken aus, klicken Sie auf >>, um Sie der Liste Ausgewählt hinzuzufügen, und klicken Sie anschließend auf OK.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 so oft, bis Sie für alle gemeinsam genutzten Bibliotheken, die Ihre Anwendung bzw. Ihr Modul erfordert, eine Bibliotheksreferenzinstanz definiert haben.
  7. Klicken Sie auf der Seite "Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken" auf OK.
  8. Speichern Sie die Änderungen in der Konfiguration.

Ergebnisse

Wenn Sie die Anwendung ausführen, werden die von der gemeinsam genutzten Bibliothek dargestellten Bibliotheken in den Klassenlader der Anwendung geladen.

Die Klassen sind jetzt für die Anwendung bzw. das Modul verfügbar.

Nächste Schritte

Um die Zuordnung einer Anwendung zu einer gemeinsam genutzten Bibliothek zu prüfen, müssen Sie den Klassenlader mit der Anzeigefunktion für Klassenlader untersuchen. Klicken Sie auf Fehlerbehebung > Anzeigefunktion für Klassenlader > Modulname > Tabellenansicht. Im Klassenpfad des Klassenladers für das Anwendungsmodul werden die von der gemeinsam genutzten Bibliothek verwendeten Klassen aufgelistet.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tcws_sharedlib_app
Dateiname:tcws_sharedlib_app.html