Beispiel: Threadmonitor anpassen, um die Erkennung von Serverblockierungen zu beeinflussen
Die Richtlinie für die Erkennung von Blockierungen beeinflusst, wie der Anwendungsserver auf einen Thread reagiert, der nicht ordnungsgemäß verarbeitet wird.
Sie können die Einstellungen für den Threadmonitor mit der Scripting-Schnittstelle wsadmin
anpassen. Diese Änderungen werden sofort wirksam,
werden jedoch in der Serverkonfiguration nicht persistent gespeichert und gehen beim
Neustart des Servers verloren. Das folgende Script ist ein Beispiel dafür, wie die
Eigenschaften für den Threadmonitor mit dem Tool "wsadmin" angepasst werden:
# Intervall, Schwellenwert, falschen Alarm über die Befehlszeile einlesen
set interval [lindex $argv 0]
set threshold [lindex $argv 1]
set adjustment [lindex $argv 2]
# Den Objektnamen des Servers, auf dem die Werte geändert werden sollen, abrufen
set server [$AdminControl completeObjectName "type=Server,*"]
# Intervall einlesen und an die Konsole ausgeben
set i [$AdminControl getAttribute $server threadMonitorInterval]
# Schwellenwert einlesen und an die Konsole ausgeben
set t [$AdminControl getAttribute $server threadMonitorThreshold]
# Schwellenwert für Anpassung falscher Alarme einlesen und an die Konsole ausgeben
set a [$AdminControl getAttribute $server threadMonitorAdjustmentThreshold]
# Die neuen Wert mit den Befehlszeilenparametern setzen
$AdminControl setAttribute $server threadMonitorInterval ${interval}
$AdminControl setAttribute $server threadMonitorThreshold ${threshold}
$AdminControl setAttribute $server threadMonitorAdjustmentThreshold ${adjustment}