Integration eines externen Workload-Schedulers für die Verwaltung von Stapelworkloads
Viele Kunden verwenden bereits einen externen Workload-Scheduler, um Stapelworkloads unter dem Betriebssystem z/OS zu verwalten. Die Ausführung von Java™-Stapeln in einer Umgebung von WebSphere Application Server ist zwar attraktiv, aber wichtiger ist es, eine Methode zu haben, mit der die Stapeljobs über einen externen Workload-Scheduler gesteuert werden können.
Integration eines externen Schedulers
Da ein externer Scheduler nicht weiß, wie Jobs von Stapel direkt verwaltet werden, wird ein Proxy-Modell verwendet. Das Proxy-Modell verwendet einen regulären JCL-Job, um den Stapeljob zu übergeben, zu überwachen oder zu übergeben und zu überwachen. Der JCL-Jobabschnitt ruft ein spezielles von der Stapelkomponente bereitgestelltes Programm mit dem Namen WSGRID auf. Die Anwendung WSGRID übergibt und überwacht einen bestimmten Stapeljob. WSGRID schreibt Zwischenergebnisse des Jobs in das JCL-Jobprotokoll. WSGRID kehrt erst nach Abschluss des zugrunde liegenden Jobs zurück und unterstützt damit ein synchrones Ausführungsmodell. Da der externe Scheduler JCL-Jobs verwalten kann, kann er auch einen JCL-Job verwalten, der WSGRID aufruft. Mithilfe dieses Musters kann ein externer Scheduler einen Job indirekt verwalten. Eine optionale Plug-in-Schnittstelle im Job-Scheduler ermöglicht einem Benutzer, Code hinzuzufügen, der den Operationsplan des externen Schedulers so aktualisiert, dass er den eindeutigen Status des zugrunde liegenden Jobs widerspiegelt, z. B. "Job gestartet", "Abschnitt gestartet", "Abschnitt beendet", "Job beendet". Das Programm WSGRID ist mit einer speziellen Wiederherstellung geschrieben, sodass bei einem Abbruch des JCL-Jobs auch der zugrunde liegende Job abgebrochen wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Lebenszyklen der beiden Jobs synchronisiert bleiben.
Die folgende Abbildung zeigt die Jobsteuerung durch einen externen
Workload-Scheduler ohne erforderliches JES (Jobeingabesubsystem).

Die folgende Abbildung
zeigt die Jobsteuerung durch einen externen Workload-Scheduler für die
z/OS-Plattformumgebung.
In dieser Abbildung wird Tivoli Workload
Scheduler als Beispiel-Workload-Scheduler verwendet.
