Einstellungen für die JSP-Laufzeitkompilierung
Standardmäßig übersetzt die JSP-Engine (JavaServer Pages) eine anforderte JSP-Datei, kompiliert die Datei mit der Erweiterung .java und lädt dann das kompilierte Servlet in die Laufzeitumgebung. Sie können das Standardverhalten der JSP-Engine ändern, indem Sie festlegen, dass JSP-Dateien zur Laufzeit nicht übersetzt und kompiliert werden sollen, selbst wenn keine Datei mit der Erweiterung .class vorhanden ist.
Wenn die Kompilierung zur Laufzeit inaktiviert ist, müssen Sie die JSP-Datei vorkompilieren. Diese Vorgehensweise bietet folgende Vorteile:
- Reduzierung der mit der Kompilierung in Zusammenhang stehenden Plattenoperationen.
- Reduzierter Mindestplattenspeicher für die Bearbeitung temporärer .java-Dateien, die während einer Laufzeitkompilierung generiert werden.
- Die JSP-Quellendateien müssen nicht in die Anwendung aufgenommen werden.
- Bietet die Möglichkeit, zu überprüfen, ob eine JSP-Datei erfolgreich kompiliert wurde, bevor die Anwendung im Produkt implementiert und installiert wird.
Sie können die Kompilierung von JSP-Dateien zur Laufzeit global oder für einzelne Webanwendungen inaktivieren:
Klicken Sie zum Inaktivieren der Übersetzung und Kompilierung von JSP-Dateien für alle Webanwendungen in der Administrationskonsole auf
Servername. Klicken Sie anschließend im Abschnitt "Containereinstellungen" auf .Wenn die Eigenschaft "disableJspRuntimeCompilation" in der Liste der definierten angepassten Eigenschaften zwar aufgeführt ist, aber den Wer tfalse hat, klicken Sie auf den Eigenschaftsnamen, und setzen Sie die Eigenschaft auf true.
Falls diese Eigenschaft nicht in der Liste der definierten angepassten Eigenschaften enthalten ist, klicken Sie auf Neu, und geben Sie anschließend disableJspRuntimeCompilation im Feld Name und true im Feld Value an.
Die gültigen Einstellungen für diese Eigenschaft sind true und false. Wenn diese Eigenschaft den Wert true hat, ist die Übersetzung und Kompilierung der JSP-Dateien für alle Webanwendungen zur Laufzeit inaktiviert.
Zum Inaktivieren der Übersetzung und Kompilierung von JSP-Dateien für eine bestimmte Webanwendung setzen Sie den Initialisierungsparameter "disableJspRuntimeCompilation" für die JSP-Engine auf true. Diese Einstellung, sofern angegeben, bestimmt das Laufzeitverhalten der JSP-Engine und setzt die angepassten Eigenschaftseinstellungen des Web-Containers außer Kraft.
Definieren Sie diesen Parameter auf der Seite Assemblierungseinstellungen für JSP-Attribute, wenn Sie Anwendungen assemblieren.
Die gültigen Werte für diese Einstellung sind true und false. Wenn dieser Parameter auf true gesetzt ist, wird die Übersetzung und Kompilierung der JSP-Dateien zur Laufzeit inaktiviert, und die JSP-Engine lädt nur die vorkompilierten Dateien.
Falls weder die angepasste Eigenschaft für Web-Container noch der JSP-Parameter gesetzt ist, wird eine JSP-Datei bei der ersten Anforderung übersetzt und kompiliert, wenn die Datei mit der Erweiterung .class nicht vorhanden bzw. nicht mehr gültig ist. Bei nachfolgenden Anforderungen wird die Datei ebenfalls übersetzt und kompiliert, sofern die folgenden Bedingungen zutreffen:
- Übersetzungen sind erforderlich, weil die .class-Datei nicht mehr gültig ist.
- Das erneute Laden ist für das Webmodul aktiviert.
- Das Intervall für erneutes Laden wurde überschritten.
Fehler 404: SRVE0200E: Das Servlet [org.apache.jsp._jsp1] hat die erforderliche Servletklasse _jsp1.class nicht gefunden
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Wenn eine JSP-Datei eine entsprechende Datei mit der Erweiterung ".class" besitzt, diese Datei jedoch veraltet ist, lädt die JSP-Engine die Datei ".class" trotzdem in den Hauptspeicher.