![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Taskverwaltung
Sie können über Entscheidungen, die von den Autonomic Manager getroffen werden, benachrichtigt werden. Die Benachrichtigungen können sich auf geplante oder ungeplante Ereignisse beziehen.
- Geplante Ereignisse
- Geplante Ereignisse sind Ereignisse, für die die Laufzeitumgebung einen Aktionsplan besitzt. Sie können beispielsweise in einer Vitalitätsrichtlinie eine über dem konfigurierten Grenzwert liegende durchschnittliche Antwortzeit definiert haben, die einen erhöhten Speicherbedarf eines dynamischen Clusters auslöst. Wenn Sie das Produkt im Automatikmodus ausführen, wird der Aktionsplan ausgeführt, und es wird eine Benachrichtigung über die ausgeführte Aktion an Sie gesendet. Im kontrollierten Modus können Sie den Aktionsplan anzeigen und genehmigen. Die Interaktionsmodi können innerhalb der Konfiguration variieren. Wenn Sie beispielsweise dynamische Cluster und Vitalitätsrichtlinien verwenden, können automatische und kontrollierte Aktivitäten nebeneinander vorkommen.
- Ungeplante Ereignisse
- Wenn ein Ereignis eintritt, das keinem Aktionsplan zugeordnet ist, können Sie darüber benachrichtigt werden, dass etwas Unerwartetes eingetreten ist. Nach Erhalt der Benachrichtigung entwickeln Sie einen Plan, um die Situation zu bereinigen, falls es sich wirklich um ein Problem handelt.
- Laufzeittasks
- Eine Laufzeittask wird generiert, wenn ein Ereignis eintritt. Laufzeittasks stellen Informationen bereit, die Sie als Basis für Ihre Entscheidung,
den empfohlenen Aktionsplan zu akzeptieren, zurückzuweisen oder zu schließen, verwenden können.
Tasks, die ausgeführt wurden, oder abgelaufene Tasks, bleiben standardmäßig 24 Stunden lange in der Liste der Laufzeittasks. Sie können diese Standardeinstellung ändern, indem Sie eine angepasste Eigenschaft auf Zellenebene setzen. Weitere Informationen zum Setzen der angepassten Eigenschaft finden Sie im Artikel "Angepasste Eigenschaften für Laufzeittasks".
Laufzeittasks befinden sich im Speicher des Deployment Manager und werden auch im Verzeichnis <WAS-Stammverzeichnis>/profiles/<Name_des_Deployment-Manager-Profils>/tmsStorage protokolliert. Wenn der Deployment Manager erneut gestartet wird, werden die Einträge der Laufzeittasks vom Deployment Manager aus dem Protokoll tmsStorage gelesen.
- Ereignisprotokoll
- Sie können die Protokollierung für Ereignisse aktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Protokollfunktion für Serviceereignisse in der Taskverwaltung".
- Benachrichtigungen
- Sie können E-Mail-Benachrichtigungen an bestimmte Benutzer senden lassen, wenn Laufzeittasks auftreten. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "E-Mail-Benachrichtigung definieren".