Befehlszeilentools verwenden
Das Produkt beinhaltet zahlreiche Tools, die Sie über die Befehlszeile aufrufen können.
Informationen zu diesem Vorgang
Es werden mehrere Befehlszeilentools bereitgestellt, die Sie verwenden können, um Anwendungsserverprozesse und -knoten zu starten, zu stoppen und zu überwachen. Diese Tools funktionieren nur auf lokalen Servern und Knoten. Sie können nicht auf einem fernen Server oder Knoten eingesetzt werden. Wenn Sie einen fernen Server verwalten möchten, können Sie das Scripting-Programm wsadmin verwenden, das mit dem Deployment Manager der Zelle verbunden ist, in der der Zielserver oder -knoten konfiguriert ist.
- Sofern nicht anders angegeben, befinden sich alle Befehle im Verzeichnis "Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin".
- Bei Parameterwerten, die einen Servernamen, einen Knotennamen oder einen Zellennamen angeben, muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Wenn Sie beispielsweise den Anwendungsserver "MeinServer" für das Profil "test" starten möchten, rufen Sie startServer MeinServer -profileName test auf. Wenn Sie "meinserver" als Servernamen angeben, schlägt das Script "startServer" fehl.
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[Windows Vista]](../images/vista.gif)
![[Windows 2008 Server]](../images/win2008.gif)
![[Windows 7]](../images/windows7.gif)
Beispiele für diese Tools sind der Befehl startServer, der Befehl stopServer, der Befehl startManager, der Befehl stopManager, der Befehl startNode, der Befehl stopNode, der Befehl firststeps und Profile Management Tool.
Wenn Sie eine Windows-Server-Core-Installation von Windows ´Server 2008 verwenden, werden alle Befehle für WebSphere Application Server, die eine grafische Schnittstelle erfordern, nicht unterstützt, da ein Windows-Server-Core-System keine grafische Benutzerschnittstelle hat. Deshalb werden Befehle wie launchpad.exe und ifgui.bat in diesem Typ der Installation von Windows Server 2008 nicht unterstützt.Verwenden Sie die folgenden allgemeinen Schritte, um einen Befehl auszuführen:
Vorgehensweise
Ergebnisse
Der Befehl führt die angeforderte Funktion aus und zeigt die Ergebnisse am Bildschirm an.
Nähere Informationen finden Sie in der Protokolldatei des Befehls. Wenn Sie die Option "-trace" für den Befehl verwenden, werden in der Protokolldatei des Befehls zusätzliche Tracedaten aufgezeichnet. Die Protokolldateien werden in einem Unterverzeichnis des Standardprotokollverzeichnisses gespeichert. Davon ausgenommen sind die Protokolldateien der Befehle, die sich auf eine bestimmte Serverinstanz beziehen. In diesem Fall wird das Protokollverzeichnis des jeweiligen Servers verwendet. Sie können die Standardposition für die Befehlsprotokolldatei mit der Option -logfile für den jeweiligen Befehl überschreiben.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zur Verwendung von Profilen, einschließlich des Abrufs einer Profilliste,
finden Sie im Artikel zum Befehl manageprofiles.