Für Clients verwendete Begriffe

Die von WebSphere Application Server bereitgestellten Clients und die Clientanwendungen, die Sie entwickeln, werden mit ähnlichen Begriffen bezeichnet. Die in diesem Artikel beschriebenen Begriffe sollen Ihnen helfen, andere clientbezogene Informationen besser zu verstehen.

Application Client
Application Client for WebSphere Application Server ist das Paket, das Sie zum Installieren einer Vielzahl von Clients verwenden können.

Application Client bildet auch die Laufzeitumgebung für Java™ EE-Clients und Java-Thin-Clients auf Systemen, auf denen WebSphere Application Server nicht installiert ist.

Client
Ein Client ist ein Framework, in dem eine Anwendung ausgeführt wird, sodass die Anwendung auf Informationen in einem Anwendungsserver zugreifen kann. Clients werden mit einer Installation von Application Client for WebSphere Application Server oder mit einer Installation von WebSphere Application Server bereitgestellt.

Clients werden manchmal auch als "Anwendungsclients bezeichnet".

Clientanwendung
Das Anwendungsprogramm, das Sie entwickeln, um auf Informationen in einem Anwendungsserver zuzugreifen. Die Anwendung basiert auf dem Framework, das von einem oder mehreren Clients bereitgestellt wird.
Java EE-Client
Der Java EE-Client (Java Platform, Enterprise Edition) ist ein Java EE-Modus für die Verwendung der Laufzeitumgebung einer Application-Client-Installation oder einer Installation von WebSphere Application Server. Der Java EE-Client verwendet den Client-Container in der Laufzeitumgebung, um den Zugriff auf Systemservices, z. B. den Zugriff auf Sicherheits-, Transaktions, Benennungs- und Datenbankservices, für Java EE-Clientanwendungen zu erleichtern.

Der Java EE-Client wird manchmal auch als "Java EE-Anwendungsclient" oder "J2EE-Anwendungsclient" bezeichnet.

Java-Thin-Client
Der Java-Thin-Client ist ein Java-SE-Modus (Java Platform, Standard Edition) für die Verwendung der Laufzeitumgebung einer Application-Client-Installation oder einer Installation von WebSphere Application Server. Die Laufzeitumgebung des Java-Thin-Clients stellt die Unterstützung bereit, die Java-SE-Clientanwendungen mit vollem Funktionsumfang für die Objektauflösung, die Sicherheit, RAS (Reliability Availability and Servicability) und andere Services benötigen. Der Java-Thin-Client unterstützt jedoch keinen Client-Container, der einen einfachen Zugriff auf diese Services ermöglicht.

Der Java-Thin-Client wird manchmal auch als "Java-Thin-Anwendungsclient" bezeichnet.

Eigenständiger Thin Client
Eigenständige Thin Clients sind kleine, integrierbare Java-SE-Clients, die Sie eigenständig verwenden oder dazu verwenden können, um zusammen mit einem oder mehreren anderen eigenständigen Thin Clients verschiedene Features bereitzustellen. Eigenständige Thin Clients werden als integrierbare JAR-Dateien bereitgestellt und haben Namen wie "IBM® Thin Client for Feature", z. B. "IBM Thin Client for Java Messaging Service (JMS)".

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ccli_terms
Dateiname:ccli_terms.html