Trace in Client- und eigenständigen Anwendungen aktivieren

Wenn eigenständige Clientanwendungen (z. B. Java™-Anwendungen, die auf Enterprise-Beans in WebSphere Application Server zugreifen) Probleme mit der Interaktion mit WebSphere Application Server haben, kann die Aktivierung des Tracings für die Anwendung hilfreich sein. Wenn Sie das Tracing für Clientprogramme aktivieren, generieren die Klassen von WebSphere Application Server, die von diesen Anwendungen verwendet werden, wie z. B. Clientklassen des Namensservice, Traceinformationen.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein allgemein übliches Verfahren der Fehlerbehebung ist das Aktivieren des Trace für Anwendungsserver und Clientanwendungen. Anschließend werden die Aufzeichnungen nach der Zeitmarke verglichen, um herauszufinden, wo die Ursache des Problems liegt.

[z/OS]Sie können das Tracing auch mit dem Befehl "modify" über die MVS-Konsole konfigurieren.

Vorgehensweise

  1. Zum Aktivieren des Tracings für die Klassen von WebSphere Application Server in einer Clientanwendung fügen Sie die im folgenden Beispiel genannten Systemeigenschaften dem Startscript oder Startbefehl der Clientanwendung hinzu. Für die Angabe der Position der Ausgabe sowie der Klassen und Details, die in den Trace eingeschlossen werden, gelten dieselben Regeln wie für das Hinzufügen des Trace zu WebSphere Application Servers. Wenn Sie beispielsweise die Traceerstellung für das eigenständige Clientanwendungsprogramm com.ibm.sample.MyClientProgram aktivieren möchten, geben Sie den folgenden Befehl ein:
    java -DtraceSettingsFile=MyTraceSettings.properties 
         -Djava.util.logging.manager=com.ibm.ws.bootstrap.WsLogManager 
         -Djava.util.logging.configureByServer=true com.ibm.samples.MyClientProgram
    
     

    [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Die für Dateiname angegebene Datei muss eine Eigenschaftendatei, die im Klassenpfad des Anwendungsclients enthalten ist, oder ein eigenständiger Prozess sein. Sie müssen eine Traceeigenschaftendatei erstellen, indem Sie die Datei %install_root\properties\TraceSettings.properties in dasselbe Verzeichnis wie die JAR-Datei (Java-Archiv) Ihrer Clientanwendung kopieren.

    [IBM i]Die für Dateiname angegebene Datei muss eine Eigenschaftendatei, die im Klassenpfad des Anwendungsclients enthalten ist, oder ein eigenständiger Prozess sein. Sie müssen eine Traceeigenschaftendatei erstellen, indem Sie die Datei Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/properties/TraceSettings.properties in dasselbe Verzeichnis wie die JAR-Datei (Java-Archiv) Ihrer Clientanwendung kopieren.

    Es ist nicht möglich, mit der Eigenschaft -DtraceSettingsFile=TraceSettings.properties den Trace für die ORB-Komponente von Thin-Clients zu aktivieren. Die ORB-Traceausgabe für Thin-Clients kann mit dem Parameter com.ibm.CORBA.Debug.Output = debugOutputFilename an die Befehlszeile umgeleitet werden.

    Die Systemeigenschaften "java.util.logging.manager" und "java.util.logging.configureByServer" konfigurieren die Java-Protokollierung so, dass eine für WebSphere Application Server spezifische LogManager-Klasse und die Konfiguration aus der mit der Eigenschaft "traceSettingsFile" angegebenen Datei verwendet werden. Die Standardeigenschaftendatei für die Java-Protokollierung aus Java SE Runtime Environment 6 (JRE6) wird nicht angewendet.

  2. [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Sie können die Datei MyTraceSettings.properties mit der Eigenschaft traceFileName so konfigurieren, dass die Traceausgabe an eine Datei gesendet wird. Geben Sie eine der folgenden beiden Optionen an:
    • Den vollständig qualifizierten Namen einer Ausgabedatei. Beispiel: traceFileName=c:\\MyTraceFile.log. Sie müssen diese Eigenschaft angeben, wenn eine anzeigbare Ausgabe generiert werden soll.
    • stdout. Bei Angabe dieser Option wird die Ausgabe an System.out gesendet.
  3. Mit der Eigenschaft Trace String können Sie eine Starttracespezifikation zum Schreiben von Nachrichten ähnlich der auf dem Server angeben. Sie können in der Datei mit Tracezeichenfolgen mehrere Tracezeichenfolgen eingeben, jeweils eine Zeichenfolge pro Zeile.

Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie die Ergebnisse bei Verwendung der einzelnen optionalen Einstellungen:
  • Geben Sie eine gültige Einstellung für die Eigenschaft traceFileName ohne eine Tracezeichenfolge an, wenn Nachrichten nur in die angegebene Datei geschrieben oder an System.out gesendet werden sollen.
  • Geben Sie eine Tracezeichenfolge ohne einen Wert für die Eigenschaft traceFileName an, wenn keine Ausgabe generiert werden soll.
  • Geben Sie einen gültigen Wert für die Eigenschaft traceFileName und eine Tracezeichenfolge an, wenn Nachrichten und Traceeinträge an die von der Eigenschaft traceFileName angegebene Zieladresse gesendet werden sollen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ttrb_entrstandal
Dateiname:ttrb_entrstandal.html