SQLJ-Anwendungen implementieren
Sie können Structured Query Language in Java (SQLJ) verwenden, um Datenzugriffsanwendungen zu entwickeln, die Verbindungen zu DB2-Datenbanken herstellen. SQLJ ist eine Gruppe von Programmiererweiterungen, die Ihnen ermöglichen, die Programmiersprache Java™ zu verwenden, um Anweisungen einzubetten, die SQL-Datenbankanforderungen (Structured Query Language) bereitstellen.
Informationen zu diesem Vorgang
Zu den Vorteilen der Entwicklung von Anwendungen mit SQLJ
gehören eine verbesserte Leistung und kürzere, effizientere Entwicklungszyklen. Sie können Folgendes mit SQL erreichen:
- Die Leistung wird durch die Verwendung statischer SQL-Anweisungen verbessert.
- Der Entwicklungszyklus verkürzt sich, weil
- Sie weniger Code mit der einfacheren SQLJ-Syntax schreiben, was den Anzahl der erforderlichen Codezeilen für die Ausführung von Anweisungen und das Definieren und Abrufen von Parametern reduziert,
- Sie mithilfe der Onlineprüffunktion, der Datentyp- und Schemavalidierungen durchführt, Programmierfehler in einem frühen Stadium der Entwicklungsphase erkennen können. Eine vollständige Liste der Anpassungsoptionen finden Sie in der DB2-Dokumentation.
Sie können die im Anwendungsserver integrierte erweiterte SQLJ-Unterstützung für Anwendungen verwenden,
die CMP verwenden.
Die erweiterte Unterstützung enthält Folgendes:
- CMP-Beans während der Anwendungsinstallation im Anwendungsserver implementieren.
- SQLJ-Profile über die Administrationskonsole oder über Scripting anpassen und binden.
- SQLJ-Anwendungen erneut anpassen und binden, ohne die Anwendung erneut installieren zu müssen.