Filterung der Registry für Anwendungserweiterungen
Die Erweiterungsregistry macht den Erweiterungspunkt für Registryfilter zugänglich. Der Registryfilter entfernt Elemente in der Erweiterungsregistry für Clientanwendungen. Erweiterungen, die dem Erweiterungspunkt des Registryfilters zugeordnet sind und auch dieses Interface implementieren, werden nach Bedarf aufgerufen, wenn ein Client mit einer benannten Registryinstanz, die mit der Zielspezifikation übereinstimmt, ausgeführt wird.
Sie können eine Filtererweiterung für alle Registryinstanzen oder für benannte, von der Erweiterung angegebene Instanzen erstellen. Im ersten Fall wird der Filter auf alle Instanzen der Erweiterungsregistry angewendet, und alle Clientanwendungen verwenden den Filter, ohne ihn anzufordern. Im letzteren Fall muss ein Client den Registrynamen durch die Definition einer Erweiterung mit dem Namen RegistryInstance vorab definieren. RegistryInstance ist ein weiterer Erweiterungspunkt, der von der Erweiterungsregistry zugänglich gemacht wird. Nach der Definition der Registry kann der Client die benannte Registryinstanz abrufen und verwenden. Die Filtererweiterung wird von der benannten Registryinstanz nach Bedarf aufgerufen.
Registryfilter-API
Die folgenden Parameter werden unterstützt:
- org.eclipse.core.runtime.IExtension[]
- doFilter(org.eclipse.core.runtime.IExtension[] extensions)
Dieser Code gibt einen Bereich von IExtension-Objekten zurück, die in der gültigen Erweiterungsliste enthalten sind.
Erweiterungspunkt für Registryinstanzen
Die Erweiterungsregistry macht RegistryInstance zugänglich. Der Instanzname wird in der Datei plugin.xml der Anwendung deklariert, und die Anwendung fordert für diesen Namen zur Laufzeit eine Registryinstanz an.