Unternehmensmodule mit JSR-88 installieren

Sie können Java EE-Module (Java™ Platform, Enterprise Edition) in einem Anwendungsserver, der von einem Produkt von WebSphere Application Server bereitgestellt wird, über die Spezifikation Java EE Application Deployment API (JSR-88) installieren.

Vorbereitende Schritte

Veraltetes Feature Veraltetes Feature: Die Anwendungsinstallation mit der Spezifikation Java EE Application Deployment API (JSR-88) wird in WebSphere Application Server Version 8.0 nicht weiter unterstützt. Verwenden Sie eine andere Option zum Implementieren von Anwendungen auf einem Server. Der Verwendung der Java EE Deployment API am ähnlichsten ist die Verwendung der JMX-MBean-Programmierung (Java Management Extensions). Informationen zu den Implementierungsoptionen finden Sie im Artikel "Methoden für die Installation von Unternehmensanwendungen oder -module". depfeat

JSR 88 definiert Standard-APIs für die Implementierung von Java EE-Anwendungen und eigenständigen Modulen auf Java EE-Produktplattformen. Die Spezifikation Java EE Application Deployment Version 1.1 wird auf der Webseite http://www.oracle.com/technetwork/java/index.html mit Java 2 Platform, Enterprise Edition (J2EE) 1.4 Application Server Developer Release bereitgestellt.

Informationen zu diesem Vorgang

JSR 88 definiert einen Kontrakt zwischen einem Toolprovider und einer Plattform, auf der Tools verschiedener Hersteller Anwendungen auf jeder Java EE-Produktplattform konfigurieren, implementieren und verwalten können. Der Toollieferant stellt in der Regel Softwaretools und eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für die Entwicklung und Assemblierung von Java EE-Anwendungsmodulen bereit. Die Java EE-Plattform bietet Anwendungsmanagementfunktionen für das Implementieren, Deimplementieren, Starten und Stoppen von Java EE-Anwendungen sowie weitere Managementfunktionen an.

WebSphere Application Server ist eine mit Java EE konforme Plattform, die die APIs von JSR 88 implementiert. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Java EE-Module in einem Anwendungsserver zu implementieren (installieren), der von der Plattform WebSphere Application Server bereitgestellt wird.

Vorgehensweise

  1. Codieren Sie ein Java-Programm, das auf die JSR-88-Klasse DeploymentManager für das Produkt zugreifen kann.
    1. Schreiben Sie Code, der das JAR-Manifestattribut "J2EE-DeploymentFactory-Implementation-Class sucht.

      Unter JSR-88 findet Ihr Code die DeploymentFactory über das JAR-Manifestattribut "J2EE-DeploymentFactory-Implementation-Class". Die folgende JAR-Dateien für die Anwendungsverwaltung des Produkts enthalten dieses Attribut und bieten die entsprechende Unterstützung.

      Tabelle 1. JAR-Dateien mit dem Manifestattribut. Ermöglichen Sie Ihrem Code, die DeploymentFactory über das JAR-Manifestattribut zu finden.
      Umgebung JAR-Datei mit dem Manifestattribut
      Anwendungsserver Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/plugins/com.ibm.ws.admin.services.jar
      Anwendungsclient Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients/plugins/com.ibm.ws.j2ee.client.jar
      Thin Application Client Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients/runtimes/com.ibm.ws.admin.client_9.0.jar

      Nachdem Ihr Code die DeploymentFactory gefunden hat, kann das Implementierungstool eine Instanz der WebSphere DeploymentFactory erstellen und die Instanz beim zugehörigen DeploymentFactoryManager registrieren.

      Es folgt Beispielcode für die Anwendungsserverumgebung. Der folgende Beispielcode erfordert, dass Sie das mit dem Produkt bereitgestellte Development Kit oder den Pluggable Client für die Implementierung eigenständiger Module verwenden. Informationen zu den unterstützten Development Kits finden Sie auf der Webseite WebSphere Application Server detailed system requirements unter der Adresse http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=180&uid=swg27006921.

      import javax.enterprise.deploy.shared.factories.DeploymentFactoryManager;
      import javax.enterprise.deploy.spi.DeploymentManager;
      import javax.enterprise.deploy.spi.factories.DeploymentFactory;
      import java.util.jar.JarFile;
      import java.util.jar.Manifest;
      
      // DeploymentFactory-Implementierungsklasse aus der Datei MANIFEST.MF abrufen.
      File jsr88Jar = new File(wasHome + "/plugins/com.ibm.ws.admin.services.jar");
      JarFile jarFile = new JarFile(jsr88Jar);
      Manifest manifest = jarFile.getManifest();
      Attributes attributes = manifest.getMainAttributes();
      String key = "J2EE-DeploymentFactory-Implementation-Class";
      String className = attributes.getValue(key);
      // Instanz der DeploymentFactoryManager abrufen
      DeploymentFactoryManager dfm = DeploymentFactoryManager.getInstance();
      
      // Instanz der WebSphere Application Server DeploymentFactory erstellen
      Class deploymentFactory = Class.forName(className);
      DeploymentFactory deploymentFactoryInstance =
         (DeploymentFactory) deploymentFactory.newInstance();
      
      // DeploymentFactory-Instanz beim DeploymentFactoryManager registrieren.
      dfm.registerDeploymentFactory(deploymentFactoryInstance);
      
      // URI, Benutzer-ID und Kennwort für WebSphere Application Server angeben.
      // Nähere Informationen finden Sie im folgenden Schritt.
      wsDM = dfm.getDeploymentManager(
         "deployer:WebSphere:myserver:8880", null, null);
    2. Schreiben Sie Code, der auf die DeploymentManager-Instanz für das Produkt zugreift.

      Der Produkt-URI hat das folgende Format:

      "deployer:WebSphere:Host:Port"

      Das Beispiel im vorherigen Schritt, "deployer:WebSphere:myserver:8880", versucht, mit einem SOAP-Connector (Standardeinstellung) eine Verbindung zum Host myserver an Port 8880 herzustellen.

      Sie können eine IPv6-Adresse (Internet Protocol Version 6) für das Element host im URI für die Implementierung angeben. Schließen Sie die IPv6-Adresse in Klammern ([]) ein, z. B.:

      "deployer:WebSphere:[IPv6-Adresse]:Port"

      Außerdem können Sie dem URI für die Implementierung den Parameter connectorType hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise den RMI-Connector für den Zugriff auf myserver verwenden möchten, codieren Sie den URI wie folgt:

      "deployer:WebSphere:myserver:2809?connectorType=RMI"
  2. Optional: Codieren Sie ein Java-Programm, das Java EE-Anwendungen bzw. -Module mit der vom Produkt bereitgestellten JSR-88-Unterstützung anpassen oder implementieren kann.
  3. Starten Sie die implementierten Java EE-Anwendungen oder eigenständigen Java EE-Module mit der entsprechenden JSR-88-API.

Nächste Schritte

Testen Sie die implementierten Anwendungen und Module. Rufen Sie in einem Web-Browser beispielsweise den URL für eine implementierte Anwendung auf, und überprüfen Sie die Leistung der Anwendung. Aktualisieren Sie die Anwendung bei Bedarf.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_app_jsr88
Dateiname:trun_app_jsr88.html