[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

ODR für die dynamische Aktualisierung der Web-Server-Plug-in-Konfiguration konfigurieren

In einer Topologie mit einem Web-Server, der Anforderungen an einen On Demand Router (ODR) weiterleitet, können Sie den ODR so konfigurieren, dass die Konfigurationsdatei des Web-Server-Plug-ins plugin-cfg.xml dynamisch generiert und aktualisiert wird. Wenn Sie einen ODR so konfigurieren, dass plugin-cfg.xml dynamisch aktualisiert wird, vermeiden Sie, dass die Datei während der Ausführung von Verwaltungsaktionen manuell aktualisiert wird, da sich dies auf den Inhalt auswirken kann.

Vorbereitende Schritte

Betrachten Sie die Umgebungstopologie, bevor Sie die Generierung der Datei plugin-cfg.xml konfigurieren. Jeder ODR kann eine Datei vom Typ plugin-cfg.xml generieren, die alle URIs einschließt, die verarbeitet werden können. Die generierte Datei plugin-cfg.xml kann mit folgenden Einstellungen konfiguriert werden: Alle, Zelle, Knoten und Server. Der Konfigurationsbereich bestimmt, welche ODRs in der Datei plugin-cfg.xml eingeschlossen sind und an welche ODRs ein Web-Server Anforderungen weiterleitet. Standardmäßig bezieht plugin-cfg.xml nur aktive ODRs ein.
Der Konfigurationsbereich der Datei plugin-cfg.xml kann wie folgt festgelegt werden:
  • Alle: Schließt alle ODRs in der Umgebung ein.
  • Zelle: Schließt alle ODRs ein, die sich in derselben Zelle befinden wie der ODR, der die Datei plugin-cfg.xml generiert.
  • Knoten: Schließt alle ODRs ein, die sich auf demselben Knoten befinden wie der ODR, der die Datei plugin-cfg.xml generiert.
  • Server: Schließt nur den ODR ein, der die Datei plugin-cfg.xml generiert.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein ODR, der konfiguriert wird, die Datei plugin-cfg.xml zu generieren, muss aktiv sein, damit dynamische Aktualisierungen ausgeführt werden können. Wenn ein ODR konfiguriert wird, die Datei plugin-cfg.xml zu generieren, und dieser ODR gestoppt wird, wird die Datei plugin-cfg.xml erst nach dem Neustart des ODR erneut generiert. Daher sollten Sie den Generator der Datei plugin-cfg.xml als hoch verfügbaren Service ausführen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Generierung der Plug-in-Konfiguration in einer Hochverfügbarkeitsumgebung.

Die Datei plugin-cfg.xml wird von einem ODR-Prozess generiert. Daher wird die Datei in dem Dateisystem generiert, in dem sich der als Generator fungierende ODR befindet. Für die Einstellungen Alle, Zelle und Knoten ist WAS_HOME/profiles/profile_name/etc/ das Standardverzeichnis, in dem der ODR die Datei plugin-cfg.xml generiert. Das Standardverzeichnis für Server ist WAS_HOME/profiles/profile_name/etc/odr_name/. Sie können das Standardverzeichnis für die Generierung überschreiben, indem Sie eine JVM-Systemeigenschaft (Java™ Virtual Machine) für den als Generator fungierenden ODR definieren. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > On Demand Router > Name_des_ODR > Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften > Neu. Geben Sie der JVM-Systemeigenschaft den Namen ODCPluginXmlDir und geben Sie einen Wert ein, der den absoluten Pfad des Verzeichnisses für die Generierung enthält.

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie in der Administrationskonsole die Seite Einstellungen für On Demand Router auf:
    • Klicken Sie für eigenständige ODR-Prozesse auf Server > Servertypen > On Demand Router > Name_des_ODR > Eigenschaften für On Demand Router > Einstellungen für On Demand Router.
    • Klicken Sie für einen statischen Cluster von ODR-Prozessen auf Server > Cluster > ODR-Cluster > Name_des_statischen_ODR-Clusters > Eigenschaften für On Demand Router > Einstellungen für On Demand Router.
    • Klicken Sie für einen dynamischen Cluster von ODR-Prozessen auf Server > Cluster > Dynamische Cluster > Name_des_dynamischen_ODR-Clusters > Serverschablone > > Eigenschaften für On Demand Router > Einstellungen für On Demand Router.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Konfigurationsrichtlinie für Proxy-Plug-ins in der Dropdown-Liste Plug-in-Konfiguration generieren den Geltungsbereich aus.
  3. Optional: Definieren Sie im Abschnitt Konfigurationsrichtlinie für Proxy-Plug-ins einen absoluten Pfad des Scripts, den Sie im Textfeld Script für Änderung der Plug-in-Konfiguration eingeben. Das definierte Script wird jedes Mal, wenn die Datei plugin-cfg.xml dynamisch aktualisiert wird, aufgerufen.
    Hinweise für die Verwendung des Textfeldes Script für Änderung der Plug-in-Konfiguration:
    • Sie können mehrere Scripts definieren, die nach dem Generieren der Datei plugin-cfg.xml ausgeführt werden sollen. Die Pfade zu den einzelnen Scripts werden durch ein Semikolon (;) getrennt. Die Scripts werden in der definierten Reihenfolge ausgeführt:
      /tmp/executeFirst.sh;/bin/executeSecond.sh
    • Wenn die generierte Datei plugin-cfg.xml automatisch weitergegeben werden soll, verwenden Sie das Schlüsselwort autoPropagate im Textfeld Script für Änderung der Plug-in-Konfiguration.
      Beispiele:
      • autoPropagate,*:*:*
      • /tmp/executeFirst.sh;/bin/executeSecond.sh;autoPropagate,*:*:*
    • Wenn die generierte Datei plugin-cfg.xml automatisch mit dem Script propagatePluginCfg.py weitergegeben werden soll, geben Sie das Script im Textfeld Script für Änderung der Plug-in-Konfiguration ein.

      Beispiele:

      • /opt/WAS/bin/wsadmin.sh -f /opt/WAS/bin/propagatePluginCfg.py -lang jython https://myIHSHost:8192 
        ihsusr ihsusrPassword /tmp/plugin-cfg.xml /opt/HTTPServer/plugins/config/webserver1/plugin-cfg.xml
      • /tmp/executeFirst.sh;/bin/executeSecond.sh;/opt/WAS/bin/wsadmin.sh -f /opt/WAS/bin/propagatePluginCfg.py 
        -lang jython https://myIHSHost:8192 ihsusr ihsusrPassword /tmp/plugin-cfg.xml 
        /opt/HTTPServer/plugins/config/webserver1/plugin-cfg.xml
  4. Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu speichern und zu synchronisieren.
  5. Starten Sie den ODR erneut, damit die Änderungen wirksam werden. Die Datei plugin-cfg.xml wird bei jedem Start des ODR generiert. Außerdem wird die Datei generiert, wenn Verwaltungsaktionen ausgeführt werden, die bestimmen, welche URIs vom ODR verarbeitet werden, und wenn Änderungen in der Umgebung sich auf den Inhalt der Datei plugin-cfg.xml auswirken.

Ergebnisse

Der ODR aktualisiert die Datei plugin-cfg.xml automatisch, wenn Änderungen an der Konfiguration vorgenommen werden.

Nächste Schritte

Sie können die automatisch generierten Standardattributwerte in plugin-cfg.xml überschreiben. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel, der sich mit der Steuerung der Generierung der Datei plugin-cfg.xml befasst.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twve_odrWebserver
Dateiname:twve_odrWebserver.html