[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

Laden von Anwendungen in implementierten Zielen mit wsadmin-Scripting inaktivieren

Mit dem Objekt AdminConfig und Scripting können Sie das Laden von Anwendungen in implementierte Ziele inaktivieren.

Informationen zu diesem Vorgang

In diesem Beispiel wird mit dem AdminConfig-Objekt die Anwendung, die unter implementierten Zielen geladen wird, inaktiviert:

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
  2. Rufen Sie das Implementierungsobjekt für die Anwendung ab, und ordnen Sie es der Variablen deployments zu. Beispiel:
    • Mit Jacl:
      set deployments [$AdminConfig getid /Deployment:myApp/]
    • Mit Jython:
      deployments = AdminConfig.getid("/Deployment:myApp/")
    Tabelle 1. Element des Befehls "getid Deployment". Führen Sie den Befehl getid aus, um ein Implementierungsobjekt abzurufen.
    Element Beschreibung
    set Jacl-Befehl
    deployments Variablenname
    $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
    AdminConfig Ein Objekt, das die Konfiguration von WebSphere Application Server darstellt.
    getid AdminConfig-Befehl
    Deployment Attribut
    myApp Wert des Anwendungsnamens
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie die Scripting-Sprache Jython verwenden, lesen Sie unbedingt die Hinweise zu Leerzeichen in Anwendungsnamen.gotcha
    Beispielausgabe:
    myApp(cells/mycell/applications/myApp.ear/deployments/myApp|deployment.xml#Deployment_1)
  3. Rufen Sie die Zielzuordnungen in der Anwendung ab, und ordnen Sie sie der Variablen targetMappings zu. Beispiel:
    • Mit Jacl:
      set deploymentObj1 [$AdminConfig showAttribute $deployments deployedObject]
      
      set targetMap1 [lindex [$AdminConfig showAttribute $deploymentObj1 targetMappings] 0]
      Beispielausgabe:
      (cells/mycell/applications/ivtApp.ear/deployments/ivtApp|deployment.xml#DeploymentTargetMapping_1)
    • Mit Jython:
      deploymentObj1 = AdminConfig.showAttribute(deployments, 'deployedObject')
      
      targetMap1 = AdminConfig.showAttribute(deploymentObj1, 'targetMappings')
      
      targetMap1 = targetMap1[1:len(targetMap1)-1].split(" ")
      
      print targetMap1
      Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie versuchen, die Zielzuordnungen in der Anwendung über Scripting abzurufen und diese anschließend der Variablen targetMappings zuzuordnen, müssen Sie vorsichtig vorgehen, wenn die Anwendung ein Leerzeichen im Namen enthält. In diesen Fällen müssen Sie das Vorkommen eines Leerzeichens, wie im vorherigen Jython-Beispiel gezeigt, kompensieren. Es können Fehler auftreten, wenn Sie diese Anpassung nicht vornehmen. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:
      • Wenn ein einzelner Wert des Typs DeploymentTargetMapping in der Datei deployment.xml enthalten ist, können Sie den Wert targetMappings entweder mit einem Trennzeichen oder mit dem Eintrag line.separator aufteilen. Die Syntax des Eintrags line.separator kann verwendet werden, wenn der Anwendungname ein Leerzeichen enthält, z. B. "IVT Application". Beispiel:
        targetMap1 = targetMap1[1:len(targetMap1)-1].split(" ")
        oder
        targetMap1 = 
          targetMap1[1:len(targetMap1)-1].split(java.lang.System.getProperty("line.separator"))
      • Wenn mehrere Werte des Typs DeploymentTargetMapping in der Datei deployment.xml enthalten sind, können die targetMappings-Werte mit einem Leerzeichen aufgeteilt werden. Allerdings müssen Sie die Zeichen "\" und " " verwenden, wenn der Anwendungsname oder die Zeichenfolge des Implementierungsziels ein Leerzeichen enthält. Beispiel:
        targetMap1 = targetMap1[1:len(targetMap1)-1].split(" ")
      gotcha
      Beispielausgabe:
      ['(cells/mycell/applications/ivtApp.ear/deployments/ivtApp|deployment.xml#DeploymentTargetMapping_1)']
    Tabelle 2. Elemente des Befehls "showAttribute". Führen Sie den Befehl showAttribute aus, um Zielzuordnungen zuzuweisen.
    Element Beschreibung
    set Jacl-Befehl
    deploymentObj1 Variablenname
    $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
    AdminConfig Ein Objekt, das die Konfiguration von WebSphere Application Server darstellt.
    showAttribute AdminConfig-Befehl
    deployments Ergibt nach Auswertung die ID des in Schritt 1 angegebenen Implementierungsobjekts
    deployedObject Attribut
    targetMap1 Variablenname
    targetMappings Attribut
    lindex Jacl-Befehl
    print Jython-Befehl
  4. Inaktivieren Sie das Laden der Anwendung in allen implementierten Zielen. Beispiel:
    • Mit Jacl:
      foreach tm $targetMap1 {$AdminConfig modify $tm {{enable false}}}
    • Mit Jython:
      for targetMapping in targetMap1: AdminConfig.modify(targetMapping, [["enable", "false"]])
  5. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen.
    Verwenden Sie den folgenden Beispielbefehl, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern:
    AdminConfig.save()
  6. Synchronisieren Sie den Knoten nur in einer Network Deployment-Umgebung.
    Verwenden Sie das Script "syncActiveNode" oder "syncNode" aus der Scriptbibliothek "AdminNodeManagement", um die Konfigurationsänderungen an Knoten weiterzugeben.
    • Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an jeden Knoten in der Zelle weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncActiveNodes()
    • Verwenden Sie das Script "syncNode", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an einen bestimmten Knoten weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncNode("myNode")

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_appload
Dateiname:txml_appload.html