Scripts für das Exportieren von Anwendungen
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungskonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung der Scripts, die Anwendungen exportieren. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.
Alle Scriptprozeduren für die Anwendungsverwaltung befinden sich im Verzeichnis "Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/scriptLibraries/application/V70".
Verwenden Sie die folgenden Scriptprozeduren, um Anwendungen zu exportieren:
exportAnAppToFile
Dieses Script exportiert eine implementierte Anwendung in eine bestimmte Datei.
Zum Ausführen des Scripts
geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Anwendungsnamen und die Exportdatei als Argumente an:
Argument | Beschreibung |
---|---|
Anwendungsname | Gibt den Namen der gewünschten Anwendung an. |
Name_der_Exportdatei | Gibt den Namen der Datei an, in die das System die Anwendung exportiert. |
Syntax
AdminApplication.exportAnAppToFile(Anwendungsname, Name_der_Exportdatei)
Verwendungsbeispiel
AdminApplication.exportAnAppToFile("myApp", "exported.ear")
exportAllApplicationsToDir
Dieses Script exportiert alle implementierten Anwendungen in ein bestimmtes Verzeichnis.
Zum Ausführen des Scripts
geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Anwendungsnamen und die Exportdatei als Argumente an:
Argument | Beschreibung |
---|---|
Exportverzeichnis | Gibt den vollständig qualifizierten Verzeichnispfad an, in den das System die Anwendungen exportiert. |
Syntax
AdminApplication.exportAllApplicationsToDir(Exportverzeichnis)
Verwendungsbeispiel
![[Windows]](../images/windows.gif)
AdminApplication.exportAllApplicationsToDir("c:\export")
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
AdminApplication.exportAllApplicationsToDir("/export")
exportAnAppDDLToDir
Dieses Script exportiert die DDL (Data Definition Language, Datendefinitionssprache) aus einer Anwendung in ein bestimmtes Verzeichnis.
Zum Ausführen des Scripts
geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Anwendungsnamen, das Exportverzeichnis und Optionen als Argumente an:
Argument | Beschreibung |
---|---|
Anwendungsname | Gibt den Namen der zu exportierenden Anwendung an. |
Exportverzeichnis | Gibt den vollständig qualifizierten Verzeichnispfad an, in den das System die Anwendungen exportiert. |
Optionen | Gibt optional zusätzliche Exportoptionen an. |
Syntax
AdminApplication.exportAnAppDDLToDir(Anwendungsname, Name_der_Exportdatei, Optionen)
Verwendungsbeispiel
![[Windows]](../images/windows.gif)
AdminApplication.exportAnAppDDLToDir("myApp", "c:\export", "")
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
AdminApplication.exportAnAppDDLToDir("myApp", "/export", "")