Beispiel: Protokollierung und Tracing für Anwendungsclients aktivieren

Die ActiveX-EJB-Brücke bietet zwei Protokollierungs- und Tracing-Formate: Ereignisprotokoll für Windows-Anwendungen und Java-Traceprotokoll.

  • Windows-Ereignisprotokoll

    Das Ereignisprotokoll für Windows-Anwendungen erfasst JNI-Fehler, Fehlernachrichten der Java-Konsole sowie Nachrichten der XJB-Initialisierung. Dieses Protokoll ist sehr nützlich für die Ermittlung von XJBInit()-Fehlern und allen außergewöhnlichen Ausnahmen, die nicht aus der Java-Umgebung stammen. Standardmäßig ist die Protokollierung kritischer Fehler aktiviert und die Debug- und Ereignisprotokollierung inaktiviert.

    Wenn Sie die Protokollierung bestimmter Ereignistypen im Windows-Ereignisprotokoll aktivieren oder inaktivieren möchten, geben Sie mit XJBInit() einen oder mehrere Parameter an. Wenn mehrere Parameter definiert sind, werden sie in der Reihenfolge, in der sie im Bereich der Eingabezeichenfolge für die Methode "XJBInit()" erscheinen, verarbeitet. Nach der Initialisierung der Methode "XJBInit()" können diese Parameter während der Lebensdauer des Prozesses nicht mehr definiert bzw. erneut definiert werden. Auch wenn Sie java.lang.System.setProperty() verwenden, um diese Werte zu definieren, hat dies keine Auswirkungen.
    • -Dcom.ibm.ws.client.xjb.native.logging.debug=enabled|disabled

      Aktiviert oder inaktiviert Nachrichten der Debug-Stufen im Windows-Ereignisprotokoll. Diese Protokollstufe ist sehr nützlich und zeigt die meisten internen Programmierungs- bzw. Konfigurationsfehler an.

    • -Dcom.ibm.ws.client.xjb.native.logging.event=enabled|disabled

      Aktiviert oder inaktiviert Nachrichten der Ereignisstufen im Windows-Ereignisprotokoll.

    • -Dcom.ibm.ws.client.xjb.native.logging.*=enabled|disabled

      Aktiviert oder inaktiviert Nachrichten der Ereignisstufen und der Debug-Stufen im Windows-Ereignisprotokoll. Es ist nicht möglich, bestimmte kritische Fehlernachrichten von der Anzeige im Fehlerprotokoll auszuschließen. Nur Nachrichten der Debug- und der Ereignisstufe können inaktiviert werden.

    Ereignisprotokoll für Windows-Anwendungen mit der Ereignisanzeige anzeigen:
    Gehen Sie zum Öffnen der Ereignisanzeige im Betriebssystem Windows wie folgt vor:
    1. Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung.
    2. Klicken Sie doppelt auf "Verwaltung".
    3. Klicken Sie doppelt auf "Ereignisanzeige".
    Für alle Ereignisse der ActiveX-EJB-Brücke erscheint in der Spalte "Quelle" der Text "WebSphere XJB", alle Ereignisse werden im Anwendungsprotokoll angezeigt. Informationen zur Verwendung der Ereignisanzeige erhalten Sie, wenn Sie in der Ereignisanzeige auf das Menü Vorgang und anschließend auf Hilfe klicken.

    Klicken Sie zum Öffnen der Ereignisanzeige im Betriebssystem Windows auf Start > Programme > Verwaltung > Ereignisanzeige. Für alle Ereignisse der ActiveX-EJB-Brücke erscheint in der Spalte "Quelle" der Text "WebSphere XJB", und alle Ereignisse werden im Anwendungsprotokoll angezeigt. Informationen zur Verwendung der Ereignisanzeige erhalten Sie, wenn Sie in der Ereignisanzeige die Option Hilfe auswählen.

  • Java™-Traceprotokoll

    Das Java-Traceprotokoll zeigt Informationen an, die Sie verwenden können, um ein Debugging für Methodenaufrufe, Klassenlookups und Fehlern, die beim Erzwingen von Argumenten auftreten, durchzuführen. Da der Java-Abschnitt der Brücke die Funktionalität der Schnittstelle COM-IDispatch spiegelt, sind die im Traceprotokoll enthaltenen Informationen denen der Schnittstelle IDispatch ähnlich. Zum Verständnis des Traceprotokolls benötigen Sie Grundkenntnisse über IDispatch.

    Möchten Sie Protokollierung von Benutzern aktivieren, fügen Sie dem Bereich der Eingabezeichenfolge für XJBInit() die folgenden Parameter hinzu:
    "-DtraceString=com.ibm.ws.client.xjb.*=event=enabled"
    "-DtraceFile=C:\MeinTrace.txt"

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rcli_trace
Dateiname:rcli_trace.html