Befehl "registerNode"
Verwenden Sie den Befehl registerNode, um einen eigenständigen Knoten bei einem Verwaltungsagenten zu registrieren, damit der Verwaltungsagent den Knoten verwalten kann.
Führen Sie den Befehl registerNode im Verzeichnis bin auf dem Server des Verwaltungsagenten aus, um einen Knoten beim Verwaltungsagenten zu registrieren. Wenn Sie den Befehl ausführen, wird der eigenständige Knoten in einen vom Verwaltungsagenten verwalteten Knoten konvertiert.
Der Verwaltungsagent und der zu registrierende Knoten müssen sich auf demselben System befinden.
Der Verwaltungsagent ist eine zentrale Schnittstelle für die Verwaltung mehrerer nicht eingebundener (eigenständiger) Anwendungsserverknoten beispielsweise in Entwicklungs-, Komponententest- oder Server-Farm-Umgebungen. Indem Sie die Anwendungsserver über eine einzelne Schnittstelle verwalten, verringern Sie den Systemaufwand, der bei Ausführung der Verwaltungsservices in jedem Anwendungsserver entsteht.
Sie können die Administrationskonsole des Verwaltungsagenten verwenden, um den Verwaltungsagenten zu konfigurieren, Eigenschaften der beim Verwaltungsagenten registrierten Knoten anzuzeigen und zu ändern, Anwendungsserverknoten bei Job-Managern zu registrieren bzw. deren Registrierung zurückzunehmen und um Job-Managerkonfigurationen für einen registrierten Knoten anzuzeigen und zu ändern. Ein Job-Manager ermöglicht Ihnen, Jobs für einen beim Verwaltungsagenten registrierten Knoten asynchron zu übergeben und zu verwalten, wenn der Knoten ebenfalls beim Job-Manager registriert ist. Weitere Details zum Verwaltungsagentensubsystem finden Sie im Abschnitt zum Verwaltungsagenten im developerWorks-Artikel Overview of administrative enhancements.

Sie können den Befehl nur für nicht eingebundene Knoten ausführen. Wenn der Befehl auf einem eingebundenen Knoten ausgeführt wird, wird der Befehl mit einem Fehler beendet.
Wenn Sie den Befehl registerNode ausführen, stoppt der Befehl alle aktiven Anwendungsserver auf dem Knoten. Sie können die Anwendungsserver auf dem Knoten, den Sie registrieren möchten, optional stoppen, bevor Sie den Befehl registerNode ausführen.
Wenn die Administrationskonsole oder die zu registrierenden EJB-Verwaltungsanwendungen des Anwendungsservers aktiviert werden, werden sie durch den Knotenregistrierungsprozess inaktiviert.
Syntax
Die Syntax des Befehls registerNode lautet wie folgt:
registerNode [Optionen]
Parameter
Die folgenden Optionen sind für den Befehl registerNode verfügbar:
- -conntype<JSR160RMI|IPC|RMI|SOAP>
- Der optionale Connectortyp, der verwendet wird, um eine Verbindung zum Verwaltungsagenten herzustellen und die Registrierung des Knotens einzuleiten. Die Standardeinstellung
ist SOAP.
Veraltetes Feature: Sie sollten vom RMI-Connector zum JSR160RMI-Connector wechseln, da der RMI-Connector nicht mehr unterstützt wird. depfeat
- -host Hostname
- Ein optionaler Parameter, der den Hostnamen des Verwaltungsagenten angibt.
- -name Name_des_verwalteten_Knotens
- Ein optionaler Parameter, der den Namen des verwalteten Knotens angibt, nachdem der Knoten beim Verwaltungsagenten registriert wurde.
- -nodepassword Kennwort_für_den_Knoten
- Ein optionaler Parameter, der das Kennwort für den Knoten angibt, den Sie registrieren möchten. Geben Sie diesen Parameter an, wenn die Sicherheit auf dem Knoten aktiviert ist und wenn sich das Kennwort vom Kennwort des Verwaltungsagenten unterscheidet. Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Parameter "-nodeusername". Die Parameter "-nodeusername" und "-nodepassword" werden verwendet, um alle Server auf dem Knoten zu stoppen.
- -nodeusername Benutzername_für_den_Knoten
- Ein optionaler Parameter, der den Benutzernamen für den Knoten angibt, den Sie registrieren möchten. Geben Sie diesen Parameter an, wenn die Sicherheit auf dem Knoten aktiviert ist und wenn sich der Benutzername vom Benutzernamen für den Verwaltungsagenten unterscheidet. Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Parameter "-nodepassword". Die Parameter "-nodeusername" und "-nodepassword" werden verwendet, um alle Server auf dem Knoten zu stoppen.
- -openConnectors Connector
- Ein optionaler Parameter, der eine durch Kommas getrennte Liste mit Connector angibt, die der Verwaltungsagent öffnet. Standardmäßig werden alle Connector geöffnet.
- -port Portnummer
- Ein optionaler Parameter, der die Nummer des Verwaltungsagentenports angibt.
Die Standardportnummer für den SOAP-Standardport des Verwaltungsagenten ist 8878. SOAP ist der JMX-Standardconnectortyp für den Befehl. Wenn Sie Installationen mit mehreren Produkten oder mehreren Profilen haben, kann ein anderer SOAP-Port als 8878 verwendet werden. Bestimmen Sie die Ports, die derzeit in Gebrauch sind, anhand der Datei SystemOut.log des Verwaltungsagenten.
Anmerkung: Dieser Artikel referenziert eine oder mehrere Protokolldateien des Anwendungsservers. Alternativ dazu wird empfohlen, den Server so zu konfigurieren, dass er die HPEL-Protokoll- und -Traceinfrastruktur (High Performance Extensible Logging) verwendet und nicht die Dateien SystemOut.log , SystemErr.log, trace.log und activity.log auf verteilten oder IBM® i-Systemen. Sie können HPEL auch in Verbindung mit Ihren nativen z/OS-Protokolleinrichtungen verwenden. Wenn Sie HPEL verwenden, können Sie mit dem Befehlszeilentool LogViewer im Verzeichnis "bin" des Serverprofils auf alle Ihre Protokoll- und Tracedaten zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung von HPEL finden Sie in der Dokumentation zum Einsatz von HPEL für die Fehlerbehebung in Anwendungen. - -profilePath Profilpfad
- Ein erforderlicher Parameter, der den Pfad zu dem Profil des Anwendungsserverknotens angibt, der registriert werden soll.
- -trace
- Ein optionaler Parameter, der die Traceausgabe für den Befehl registerNode bereitstellt.
- -portsFile Portdatei
- Ein optionaler Parameter, der den Pfad zu einer Datei angibt, die die Porteinstellungen für den neu registrierten
Knoten definiert.
Während der Registrierung des Knotens verwendet der Befehl registerNode eine automatisch generierte Gruppe empfohlener Ports, wenn Sie den Parameter "-portsFile" nicht angeben. Die empfohlenen Portwerte können je nach Verfügbarkeit der Standardports von den Standardportwerten abweichen.
Das Format der Datei, die Sie mit portsFile angeben, entspricht, abgesehen davon, dass die folgenden Ports verwendet werden, dem der Datei portdef.props: SOAP_CONNECTOR_ADDRESS, RMI_CONNECTOR_ADDRESS, JSR160RMI_CONNECTOR_ADDRESS und IPC_CONNECTOR_ADDRESS.
- -profileName Profilname
- Ein optionaler Parameter, der den Profilnamen des Verwaltungsagenten angibt.
- -username Benutzername
- Ein optionaler Parameter, der die Benutzer-ID für die Anmeldung beim Verwaltungsagenten angibt.
- -password Kennwort
- Ein optionaler Parameter, der das Kennwort für die Anmeldung beim Verwaltungsagenten angibt.
- -help
- Ein optionaler Parameter, der eine Anweisung zur Verwendung des Befehls ausgibt.
- -?
- Ein optionaler Parameter, der eine Anweisung zur Verwendung des Befehls ausgibt.
Einsatzszenarien
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die richtige Syntax. Befehle werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf mehrere Zeilen verteilt.
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
registerNode.sh -conntype SOAP -port 8878
-profilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/default
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
registerNode.sh -conntype SOAP -port 8878
-profilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/AppSrv01
![[Windows]](../images/windows.gif)
registerNode.bat -conntype SOAP -port 8878
-profilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles\AppSrv01
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
registerNode -conntype SOAP -port 8878
-profilePath Stammverzeichnis_für_Benutzerdaten/profiles/AppSrv01