Attribute in aktiven Objekten mit dem Scripting-Tool "wsadmin" ändern
Mit Scripting und dem Tool wsadmin können Sie Attribute aktiver ändern.
Vorbereitende Schritte
Damit diese Task gestartet werden kann, muss das Tool "wsadmin" aktiv sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Starten des wsadmin-Scripting-Clients.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können ein Script ausführen, das die Attribute für aktive Objekte ändert.
Vorgehensweise
- Rufen Sie den Namen des aktiven Objekts ab.
Führen Sie den Befehl completeObjectName mit dem Parameter name aus.
- Mit Jacl:
$AdminControl completeObjectName Name
- Mit Jython:
AdminControl.completeObjectName(Name)
Tabelle 1. Beschreibung des AdminControl-Befehls "completeObjectName". Führen Sie den Befehl "completeObjectName" über die "wsadmin"-Befehlszeile aus. Element Beschreibung $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt AdminControl Objekt, das die Bearbeitung von in einem WAS-Prozess ausgeführten MBeans ermöglicht completeObjectName AdminControl-Befehl Name Fragment des Objektnamens, mit dem der zugehörige Objektname gesucht wird. Beispiel: type=TraceService,node=mynode,*. Der Wert kann jede gültige Kombination von Domäne und Schlüsseleigenschaften sein, z. B. Typ, Name, Zelle, Knoten, Prozess usw. - Legen Sie die Variable "ts1" für das aktive Objekt fest.
Die folgenden Scripts setzen die Variable "ts1" auf das Ergebnis der completeObjectName-Befehle.
- Mit Jacl:
set ts1 [$AdminControl completeObjectName Name]
- Mit Jython:
ts1 = AdminControl.completeObjectName(Name)
Tabelle 2. Beschreibung des AdminControl-Befehls "completeObjectName". Legen Sie für das Ergebnis eines completeObjectName-Befehls eine Variable fest. Element Beschreibung set Jacl-Befehl ts1 Variablenname $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt AdminControl Objekt, das die Bearbeitung von in einem WAS-Prozess ausgeführten MBeans ermöglicht completeObjectName AdminControl-Befehl Name Fragment des Objektnamens. Anhand dieses Namens wird nach einem übereinstimmenden Objektnamen gesucht. Beispiel: type=TraceService,node=mynode,*. Der Wert kann jede gültige Kombination von Domäne und Schlüsseleigenschaften sein, z. B. Typ, Name, Zelle, Knoten, Prozess usw. - Ändern Sie das aktive Objekt.
Die folgenden Scripts verwenden den Befehl setAttribute, um die Ringpuffergröße der Variablen "ts1" auf "10" einzustellen.
- Mit Jacl:
$AdminControl setAttribute $ts1 ringBufferSize 10
- Mit Jython:
AdminControl.setAttribute(ts1, 'ringBufferSize', 10)
Sie können auch mehrere Paare aus Attributname und -wert ändern. Beispiel:Tabelle 3. Beschreibung des AdminControl-Befehls "setAttribute". Führen Sie den Befehl "setAttribute" über eine wsadmin-Befehlszeile aus. Element Beschreibung $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt AdminControl Objekt, das die Bearbeitung von in einem WAS-Prozess ausgeführten MBeans ermöglicht setAttribute AdminControl-Befehl ts1 Ergibt nach Auswertung die ID des in Schritt 3 angegebenen Servers ringBufferSize Attribut von zu ändernden Objekten 10 Wert des Attributs ringBufferSize - Mit Jacl:
set ts1 [$AdminControl completeObjectName type=TraceService,process=server1,*] $AdminControl setAttributes $ts1 {{ringBufferSize 10} {traceSpecification com.ibm.*=all=disabled}}
- Mit Jython (List):
ts1 = AdminControl.completeObjectName('type=TraceService,process=server1,*') AdminControl.setAttributes(ts1, [['ringBufferSize', 10], ['traceSpecification', 'com.ibm.*=all=disabled']])
- Mit Jython (String):
ts1 =AdminControl.completeObjectName('type=TraceService,process=server1,*') AdminControl.setAttributes(ts1, '[[ringBufferSize 10] [traceSpecification com.ibm.*=all=disabled]]')
Zugehörige Tasks:


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_queryrunobj
Dateiname:txml_queryrunobj.html