Befehl "createSIBForeignBus"
Verwenden Sie den Befehl createSIBForeignBus, um einen neuen fremden Bus für die Serviceintegration zu erstellen.
Verwenden Sie zum Ausführen des Befehls das Objekt AdminTask des Scripting-Clients wsadmin.
Der Scripting-Client wsadmin wird über die Qshell ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter Qshell für die Ausführung von WebSphere-Scripts mit wsadmin-Scripting konfigurieren.
Für die SIB-Befehle wird jeweils eine Befehlszeilenhilfe bereitgestellt:
- Geben Sie den folgenden Befehl an der wsadmin-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste der verfügbaren SIB-Befehle in Jython und eine Kurzbeschreibung jedes einzelnen Befehls anzuzeigen:
print AdminTask.help('SIBAdminCommands')
- Zum Anzeigen einer übersichtlichen Hilfe zu einem bestimmten Befehl geben Sie an der
wsadmin-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
print AdminTask.help('Befehlsname')
Speichern Sie
Ihre Änderungen nach der Ausführung des Befehls in der Masterkonfiguration. Verwenden Sie hierfür beispielsweise
den folgenden Befehl:
AdminConfig.save()
Zweck
Dieser Befehl erstellt einen neuen fremden Bus für einen angegebenen Service Integration Bus. Ein fremder Bus stellt einen Bus dar, mit dem ein anderer Bus Nachrichten austauschen kann.
Zielobjekt
Ein angegebener Service Integration Bus.
Erforderliche Parameter
- -bus Busname
- Der Name des Service Integration Bus, für den Sie den fremden Bus erstellen möchten. Mit dem Befehl listSIBuses können Sie die Namen vorhandener Busse auflisten.
- -name Busname
- Der Name für den fremden Bus. Anmerkungen:
- Wenn Sie einen fremden Bus erstellen, der einen anderen Service Integration Bus darstellt, muss der Name des fremden Busses mit dem Namen des anderen Service Integration Bus übereinstimmen.
- Wenn Sie beabsichtigen, zwei Busse direkt miteinander zu verbinden, müssen Sie ihnen eindeutige Namen zuordnen.
- Sie dürfen den Namen eines fremden Busses nach der Konfiguration nicht mehr ändern.
- -routingType Direct | Indirect
- Einen fremden Bus mit der angegebenen physischen Verbindung (auch Routing-Typ) erstellen:
- Direct
- Ein SIB-Link von einer Messaging-Engine in einem lokalen Bus zu einer Messaging-Engine im fremden Bus.
- Indirect
- Eine indirekte Verbindung, d. h. eine Verbindung, die über einen oder mehrere zwischengeschaltete fremde Busse hergestellt wird.
Vorgegebene Parameter
Ohne.
Optionale Parameter
- -description Text
- Eine optionale Beschreibung des Busses für Verwaltungszwecke.
- -type MQ | SIBus
- Eine
fremden Bus mit dem angegebenen Typ erstellen:
- MQ
- Einen fremden Bus erstellen, um den Service Integration Bus mit einem IBM MQ-Netz zu verbinden.
- SIBus
- Einen fremden Bus erstellen, um den Service Integration Bus mit einem anderen Service Integration Bus zu verbinden.
- -sendAllowed True | False
- (Standardeinstellung: True)
Gibt an, ob Erzeuger Nachrichten an den fremden Bus senden können.
- False
- Erzeuger können keine Nachrichten an den fremden Bus senden.
- True
- Erzeuger können Nachrichten an den fremden Bus senden.
- -inboundUserid Benutzer-ID
- Die Benutzer-ID für eingehende Daten wird verwendet, um eingehende Nachrichten, die
von einem fremden Bus an Ziele in einem Service Integration Bus gesendet werden, zu authentifizieren. Wenn der Bus nicht sicher ist, hat die Benutzer-ID für eingehende Nachrichten
keine Auswirkungen auf die Nachrichten.
In den folgenden Szenario bietet sich die Angabe einer Benutzer-ID für eingehende Nachrichten an:
- Der fremde Bus und der sichere Service Integration Bus befinden sich in verschiedenen Sicherheitsdomänen, und die Benutzer-IDs des fremden Busses sind dem sicheren Bus nicht bekannt.
- Sie möchten den Zugriff auf den sicheren Bus über eingehende Nachrichten lokal steuern.
- -outboundUserid Benutzer-ID
- Die Benutzer-ID für abgehende Daten ersetzt die Benutzer-ID, die die Quelle einer Nachricht in allen Nachrichten ersetzt, die an den fremden Bus gesendet werden. Diese Benutzer-ID wird vom fremden Bus verwendet, um die Nachricht für das zugehörige Ziel zu berechtigen, wenn beide Busse sicher sind und der fremde Bus die Benutzer-ID nicht durch eine eigene Benutzer-ID für eingehende Daten überschrieben hat.
- -nextHopBus Busname
- (wenn für -routingType der Wert Indirect angegeben ist) Der Name des nächsten Service Integration Bus in der Folge verbundener Busse. Ein zwischengeschalteter Bus muss kein Service Integration Bus sein. Es kann auch IBM MQ-System sein.
- -topicSpaceMappings Name_des_lokalen_Topicbereichs : Name_des_fernen_Topicbereichs
- Durch die Zuordnung eines Topicbereichs sind Subskribenten im lokalen Topicbereich in der Lage, Nachrichten zu empfangen, die im fremden Topicbereich veröffentlicht wurden. Damit Veröffentlichungen aus dem lokalen Topicbereich in den fremden Bus übertragen werden, ist eine entsprechende Topicbereichszuordnung im fremden Bus erforderlich. Die Namen der Topicbereiche für den lokalen Bus werden den Namen der Topicbereiche zugeordnet, die im fremden Bus definiert sind. In der Regel stimmen die beiden Namen überein. Die Zuordnung von zwei Topicbereichen impliziert, dass die darin enthaltenen Topics identisch sind. Sie können mehrere Topicbereichspaare angeben.
Beispiel
AdminTask.createSIBForeignBus('[-bus bus1 -name foreignbus1 -routingType Direct
-type SIBus]')
'foreignbus1(cells/cell01/buses/bus1|sib-bus.xml#SIBForeignBus_1213023645293)'