In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Topiczuordnungen in einem Publish/Subscribe-Brokerprofil definieren, das zur Publish/Subscribe-Brücke
in einem WebSphere MQ-Link gehört. Eine Topiczuordnung ist eine Zuordnung
eines Topics in einem Service Integration Bus zu einer Datenstromwarteschlange
und einem Subskriptionspunkt, der von einem WebSphere MQ-Broker bereitgestellt wird.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen den Namen des Busses, den Namen der Messaging-Engine, den Namen des
IBM MQ -Links und den Namen des Brokerprofils kennen, in dem Sie die
Topiczuordnungen definieren möchten.
Informationen zu diesem Vorgang
Topiczuordnungen werden einem Publish/Subscribe-Brokerprofil des WebSphere MQ-Links zugeordnet.
Das Profil und die Topiczuordnungen ermöglichen die Veröffentlichung und Subskription
mit einem Broker in einem IBM MQ-Netz.
Anmerkung: An einen Nachrichtenbroker im IBM MQ-Netz
weitergeleitete Veröffentlichungsnachrichten werden in dem
Topic erneut veröffentlicht, in dem sie ursprünglich für den Topicbereich des
Service Integration Bus veröffentlicht wurden und umgekehrt.
Führen Sie in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus,
um Topiczuordnungen zu definieren:
Vorgehensweise
- Klicken Sie im Navigationsfenster auf .
- Klicken Sie im Inhaltsteilfenster auf Neu, um eine neue Topiczuordnung hinzuzufügen, oder klicken Sie auf den Namen einer vorhandenen
Topiczuordnung, die Sie ändern möchten. Das Formular
Topiczuordnung [Einstellungen] wird angezeigt.
- Geben Sie den Topicnamen ein.
Der
Topicname kann Platzhalterzeichen enthalten, die in der Syntax des Service Integration Bus
angegeben werden müssen.
Weitere Informationen
finden Sie im Artikel Platzhalter in Topiczuordnungen.
- Wählen Sie den Namen des Topicbereichs aus, der das Topic enthält. Wenn Sie keinen Namen auswählen, wird der Standardname verwendet.
- Wählen Sie die Richtung des Veröffentlichungsflusses aus. Optionen für die Richtung eines Veröffentlichungsflusses:
- Bidirektional
- Nachrichten werden in beide Richtungen zwischen Bus und IBM MQ übertragen.
- An IBM MQ
- Nachrichten werden nur vom Bus an IBM MQ übertragen.Dies bedeutet,
dass Nachrichten von WebSphere Application Server
an einen Nachrichtenbroker im IBM MQ-Netz übertragen werden.
- Von IBM MQ
- Nachrichten werden nur von IBM MQ an den Bus übertragen. Das bedeutet,
dass Nachrichten von einem Nachrichtenbroker im IBM MQ-Netz an WebSphere Application Server
übertragen werden.
- Wählen Sie die Brokerdatenstromwarteschlange aus, die Sie verwenden möchten. Falls die erforderliche Warteschlange nicht in der Liste enthalten ist, klicken Sie auf Andere angeben und geben
Sie anschließend den Namen der Brokerdatenstromwarteschlange ein.
Die Datenstromwarteschlange des Brokers in dieser Instanz ist eine Warteschlange
im IBM MQ-Warteschlangenmanager, mit der der Nachrichtenbroker verbunden ist.
Diese Warteschlange wird als Eingabeknoten für eine Nachrichtenfolge verwendet, die einen Veröffentlichungsknoten
enthält.
An diese Warteschlange gesendete Nachrichten werden vom Nachrichtenbroker verwendet und anschließend
an die Anwendungen veröffentlicht, die sich für das in der Nachricht angegebene Topic subskribiert
(d. h. dieses abonniert) haben.
Bei den Datenstromnamen wird die Anweisung berücksichtigt.
Nachdem Sie einen neuen
Namen eingegeben und Ihre Änderungen gespeichert haben, wird der Name zur Auswahl in der Dropdown-Liste zur
Verfügung gestellt.
- Wählen Sie den Subskriptionspunkt für den IBM MQ-Nachrichtenbroker aus, von dem der
Service Integration Bus Nachrichten empfängt. Wenn der erforderliche Subskriptionspunkt nicht in der Liste enthalten ist,
klicken Sie auf Andere angeben und geben Sie anschließend den Namen des Subskriptionspunkts ein.
Sollte kein Wert angegeben sein, wird der Standardsubskriptionspunkt verwendet.
Nachdem Sie einen neuen
Namen eingegeben und Ihre Änderungen gespeichert haben, wird der Name zur Auswahl in der Dropdown-Liste zur
Verfügung gestellt.
- Klicken Sie auf OK.
- Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.
- Optional: Wenn Sie dynamische Konfigurationsaktualisierungen aktiviert haben, werden die Änderungen sofort wirksam. Andernfalls müssen Sie den Anwendungsserver erneut starten.