SOAP-Nachrichten mit Anhängen: WSDL-Beispiele

Diese Task enthält ein Beispiel und eine Erläuterung einer WSDL-Datei mit Anhang.

Beispiel

Die folgende Beispiel-WSDL veranschaulicht eine einfache Operation mit einem Anhang attch:

<binding name="MyBinding" type="tns:abc" >
  <soap:binding style="rpc" transport="http://schemas.xmlsoap.org/soap/http"/>
  <operation name="MyOperation">
    <soap:operation soapAction=""/>
    <input>
      <mime:multipartRelated>
        <mime:part>
          <soap:body parts="part1 part2 ..." use="encoded" namespace="http://mynamespace"
            encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding"/>
        </mime:part>
        <mime:part>
          <mime:content part="attch" type="text/html"/>
        </mime:part>
      </mime:multipartRelated>
    </input>
  </operation>
	  </binding>
Für diese Art der WSDL-Erweiterung gilt Folgendes:
  • Die Eingabenachricht der Operation (in diesem Beispiel MyOperation muss ein Attribut part (in diesem Beispiel attch) enthalten. Für MyOperation kann es weitere Eingabeabschnitte geben, die keine Anhänge sind.
  • Die Bindungseingabe muss ein Tag <soap:body> oder ein Tag <mime:multipartRelated> enthalten, darf jedoch nicht beide Tags gleichzeitig enthalten.
  • Bei MIME-Nachrichten befindet sich das Tag <soap:body> innerhalb eines Tag <mime:part>. Es darf nur ein Tag <mime:part> mit einem Tag <soap:body> in der Bindungsangabe enthalten sein, und dieses Tag darf kein Tag <mime:content> enthalten, da der Inhaltstyp text/xml für das Tag <soap:body> angenommen wird.
  • Eine MIME-Nachricht kann mehrere Anhänge haben, die jeweils durch ein Tag <mime:part> beschrieben werden.
  • Jedes Tag <mime:part> ohne ein Tag <soap:body> enthält ein Tag <mime:content>, das den Anhang beschreibt. Das Attribut type innerhalb des <mime:content> wird vom Service Integration Bus nicht überprüft oder verwendet. Es soll der Anwendung, die der Service Integration Bus nutzt, eine Vorstellung davon geben, was der Anhang enthält. Mehrere Tags <mime:content> in einem einzigen Tag <mime:part> bedeuten, dass der Backend-Service einen einzelnen Anhang mit dem Typ erwartet, der mit einem der Tags <mime:content> in diesem Tag <mime:part> angegeben ist.
  • Das Attribut parts="..." im Tag <soap:body> sollte die Namen aller SOAP-Teile in der Nachricht, aber keine Anhänge enthalten. Wenn nur Anhänge vorhanden sind, müssen Sie parts="" (als leere Zeichenfolge) angeben. Falls Sie das Attribut parts ganz weglassen, geht der Service Integration Bus von ALLEN Teilen (einschließlich der Anhänge) aus, sodass die Anhänge zweimal erscheinen.

Möglicherweise haben Sie in Ihrer WSDL ein Schema für den Anhang definiert (z. B. binary[]). Die Serviceintegrationstechnologien ignorieren diese Zuordnung und behandeln den Anhang als Datenhandler.

Nicht referenzierte Anhänge müssen Sie in den WSDL-Bindungen nicht angeben.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjw_attach_wsdl
Dateiname:tjw_attach_wsdl.html