![[IBM i]](../images/iseries.gif)
JSP-Dateien sichern und wiederherstellen
Wenn Sie JSP-Dateien verwenden, müssen Sie beim Sichern die JSP-Quelle und die generierten Servletklassen, die HTTP-Konfiguration und die Verwaltungskonfiguration berücksichtigen.
Vorgehensweise
Beispiel
WebSphere Application
Server legt die generierten Dateien
(.class, .java und optional .dat)
in einem temporären Verzeichnis der Instanz von WebSphere Application
Server ab.
In der Standardinstanz werden die generierten Dateien beispielsweise in dem folgenden Verzeichnis gespeichert:
/Profilstammverzeichnis/temp/Knotenname/Anwendungsserver/Unternehmensanwendung/Webmodul
Für dieses Beispiel gilt Folgendes:
- Profil steht für den Namen Ihrer Instanz. Der Standardinstanzname ist "default".
- Knotenname steht für den Namen des iSeries-Servers bzw. der Partition, in dem bzw. der Ihre Instanz von WebSphere Application Server ausgeführt wird.
- Anwendungsserver steht für den Namen Ihres WebSphere Application Server.
- Unternehmensanwendung steht für den Namen der Unternehmensanwendung, zu der die JSP-Datei gehört.
- Webmodul steht für das Webmodul, das Ihre JSP-Datei enthält.
Achtung: Eine Datei mit der Erweiterung .dat ist eine Hilfedatei, die vom generierten Servlet verwendet wird.