UDDI-Standardknoten konfigurieren

Sie können einen UDDI-Knoten mit vordefinierten Eigenschaftswerten erstellen. Dieser UDDI-Knoten ist für eine erste Überprüfung der UDDI-Registry und für Entwicklungs- und Testzwecke geeignet.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie einen UDDI-Standardknoten konfigurieren, werden die verbindlichen Knoteneigenschaften, wie z. B. die Knoten-ID, automatisch definiert und können nicht geändert werden. Sie können einen UDDI-Standardknoten mit einer integrierten Apache Derby-Datenbank, aber einer anderen Datenquelle, oder mit einer anderen Datenbank als Apache Derby erstellen.

Wenn Sie einen UDDI-Knoten mit eigenen Eigenschaften, einschließlich der verbindlichen Knoteneigenschaften, konfigurieren möchten, müssen Sie einen angepassten Knoten konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel EAngepassten UDDI-Knoten konfigurieren.

Wenn Sie die UDDI-Registry-Anwendung in einem Cluster implementieren und eine Apache Derby-Datenbank verwenden möchten, müssen Sie die netzfähige Version der Apache Derby-Datenbank verwenden. Die integrierte Version von Apache Derby wird für Clusterkonfigurationen nicht unterstützt.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie mit einer der folgenden Tasks ein Datenbankschema für die UDDI-Registry. Verwenden Sie für die entsprechend markierten Stellen die Standardknotenoptionen:
    Anmerkung: Wenn Sie den UDDI-Knoten in einem Cluster erstellen, wird davon ausgegangen, dass ein einzige Datenbank für alle Member des Clusters verwendet wird.
  2. Konfigurieren Sie eine Datenquelle, die die UDDI-Registry-Anwendung für den Zugriff auf die Datenbank verwendet. Informationen hierzu können Sie dem Artikel Datenquelle für die UDDI-Registry erstellen entnehmen.
  3. Implementieren Sie die UDDI-Registry-Anwendung gemäß den Anleitungen im Artikel UDDI-Registry-Anwendung implementieren.
  4. Optional: [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]Für eine DB2-Datenbank stoppen Sie den Server, wenn dieser aktiv ist. Bearbeiten Sie das Benutzerprofil für den DB2-Benutzer, der den Node Agent oder Server startet. Ändern Sie das Benutzerprofil so, dass das Script "db2profile" im Stammverzeichnis der DB2-Benutzer-ID, z. B. /home/db2inst1/sqllib/db2profile, ausgeführt wird. Alternativ können Sie das Script "db2profile" manuell ausführen, aber Sie müssen dies jedes Mal tun, wenn Sie den Node Agent oder Server erneut starten. Geben Sie den folgenden Befehl ein. Beachten Sie, dass hinter dem Punkt in diesem Befehl ein einzelnes Leerzeichen zu setzen ist:
    . /home/db2inst1/sqllib/db2profile
  5. Klicken Sie auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen, um die installierten Anwendungen anzuzeigen. Starten Sie die UDDI-Registry-Anwendung, indem Sie das Kontrollkästchen neben dem Anwendungsnamen auswählen und auf Starten klicken. Alternativ können Sie den Anwendungsserver starten, falls er noch nicht aktiv ist. Bei dieser Aktion wird die UDDI-Registry-Anwendung automatisch gestartet. Der UDDI-Knoten ist jetzt aktiv.

    Wenn Sie die UDDI-Anwendung oder den Anwendungsserver erneut starten, wird der UDDI-Knoten immer erneut reaktiviert, selbst wenn der Knoten bereits reaktiviert wurde.

  6. Klicken Sie auf UDDI > UDDI-Knoten > ID_des_UDDI-Knotens, um die Eigenschaftenseite für den UDDI-Registry-Knoten anzuzeigen. Setzen Sie das Feld Präfix für generierte Erkennungs-URls auf einen gültigen URL für Ihre Konfiguration. Diese Eigenschaft gibt das URL-Präfix an, das auf generierte Erkennungs-URLs angewendet wird, die vom Service HTTP GET für UDDI Version 2 verwendet werden.

Nächste Schritte

Da Sie sich für die Verwendung eines UDDI-Standardknotens entschieden haben, wird dieser initialisiert, wenn die UDDI-Anwendung zum ersten Mal gestartet wird. Folgen Sie den Anweisungen im Artikel Installation Verification Test (IVT) der UDDI-Registry verwenden, um sicherzustellen, dass Sie den UDDI-Knoten ordnungsgemäß konfiguriert haben.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twsu_default_install2
Dateiname:twsu_default_install2.html