Auf eine benutzerdefinierte Arbeitsbereichspartition zugreifen

Informationen zu diesem Vorgang

Der Service für Arbeitsbereichspartitionen stellt eine JNDI-Bindung (Java™ Naming and Directory Interface) für eine Implementierung der Arbeitsbereichspartitionsmanagerschnittstelle unter dem Namen "java:comp/websphere/WorkAreaPartitionManager" bereit. Anwendungen, die ihre Partition aufrufen müssen, können, wie im folgenden Codebeispiel dargestellt, einen Lookup für diesen JNDI-Namen durchführen und dann die Methode "getWorkAreaPartition" für den Arbeitsbereitspartitionsmanager ausführen:

Beispiel

import com.ibm.websphere.workarea.*;
import javax.naming.*;

public class SimpleSampleServlet {
  ...

         //Variable zur Angabe der WorkAreaPartitionManager-Implementierung
         WorkAreaPartitionManager partitionManager = null;
         try {
             InitialContext initialContext = new InitialContext();
             partitionManager = (WorkAreaPartitionManager) 
            initialContext.lookup("java:comp/websphere/WorkAreaPartitionManager");
         } catch (Exception e) {...}

         //Variable zur Angabe der abgerufenen WorkArea-Partition
         UserWorkArea myPartition = null;
         try{
             myPartition = partitionManager.getWorkAreaPartition(partitionName);
         }catch(NoSuchPartitionException e){...}
}

Nächste Schritte

Im nächsten Schritt wird mit der Methode begin ein neuer Arbeitsbereich erstellt und dem aufrufenden Thread zugeordnet. Siehe dazu die Beschreibung im Artikel "Einen neuen Arbeitsbereich beginnen".

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twa_partitionbinding
Dateiname:twa_partitionbinding.html