Übersicht über WSIF
Web Services Invocation Framework (WSIF) stellt eine Java-API für den Aufruf von Web-Services bereit, die vom Format des für den Aufruf verwendeten Service oder Transportprotokolls unabhängig ist.
- Eine API, die den bindungsunabhängigen Zugriff auf jeden Web-Service ermöglicht.
- Eine enge Beziehung mit Web Services Description Language (WSDL), sodass jeder Service aufgerufen werden kann, den Sie in WSDL beschreiben können.
- Die Unterstützung für den vollständig dynamischen Aufruf von Web-Services ohne Stubs.
- Die Möglichkeit, eine neue oder aktualisierte Implementierung einer Bindung zur Laufzeit in WSIF einzubinden.
- Die Option, die Auswahl einer Bindung bis zur Laufzeit zu verzögern.
WSIF bietet Laufzeitunterstützung für Web-Services und für WSDL-Erweiterungen und -Bindungen, die zur Build-Zeit noch nicht bekannt waren. Diese Funktionalität wird als dynamischer Aufruf bezeichnet. Mit WSIF kann eine Clientanwendung dynamisch die optimale Bindung für den Aufruf von Web-Service-Operationen auswählen. Ein Web-Service kann beispielsweise eine SOAP-Bindung und eine lokale Java-Bindung anbieten, sodass eine lokale Serviceimplementierung (eine Java-Klasse) als Web-Service behandelt werden kann. Wenn eine Clientanwendung in derselben Umgebung wie der Service implementiert ist, kann dieser Client die lokale Java-Bindung für den Service verwenden. Auf diese Weise ist eine effizientere Kommunikation zwischen dem Client und dem Service möglich, wenn anstelle indirekter Aufrufe mit der SOAP-Bindung direkte Java-Aufrufe verwendet werden.
WSIF stellt diese Laufzeitunterstützung über Provider bereit, die den WSIF-Service mit der zugrunde liegenden Implementierung des Service verbindet. Diese Provider unterstützen Web-Services, WSDL-Erweiterungen und -Bindungen, die zur Build-Zeit noch nicht bekannt waren, über die WSDL-Beschreibung, die für den Zugriff auf den Zielservice verwendet wird.
WSIF ist sowohl für den Einsatz in einer nicht verwalteten Umgebung (in der WSIF als Client ausgeführt wird) als auch für den Einsatz in einem verwalteten Container konzipiert. Sie können Java Naming and Directory Interface (JNDI) verwenden, um den WSIF-Service zu suchen, oder die in WSDL beschriebene Position verwenden.
WSIF unterstützt Internet Protocol Version 6, und Java API for XML-based Remote Procedure Calls (JAX-RPC) Version 1.1 für SOAP.