Mit dem Tool "wsadmin" und Scripting können Sie installierte Anwendungen auflisten.
Vorbereitende Schritte
Damit diese
Task gestartet werden kann, muss das Tool "wsadmin" aktiv sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel
zum Starten des wsadmin-Scripting-Clients.
Vorgehensweise
- Fragen Sie die Konfiguration ab, und erstellen Sie eine Liste der installierten Anwendungen.
Beispiel:
- Mit Jacl:
$AdminApp list
- Mit Jython:
print AdminApp.list()
Tabelle 1. Beschreibung des AdminApp-Befehls "list". Führen Sie den Befehl "list" ohne Argumente aus.Element |
Beschreibung |
$ |
Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt. |
AdminApp |
Objekt, das die Verwaltung von Anwendungsobjekten unterstützt |
list |
AdminApp-Befehl |
Beispielausgabe:
DefaultApplication
SampleApp
app1serv2
- Fragen Sie die Konfiguration ab, und erstellen Sie eine Liste der installierten Anwendungen
für einen bestimmten Zielgeltungsbereich. Beispiel:
- Mit Jacl:
$AdminApp list WebSphere:cell=myCell,node=myNode,server=myServer
- Mit Jython:
print AdminApp.list("WebSphere:cell=myCell,node=myNode,server=myServer")
Tabelle 2. Beschreibung des AdminApp-Befehls "list" mit Ziel. Führen Sie den Befehl "list" mit einem optionalen Argument
aus. Element |
Beschreibung |
$ |
Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt. |
AdminApp |
Objekt, das die Verwaltung von Anwendungsobjekten unterstützt |
list |
AdminApp-Befehl |
WebSphere:cell=myCell,node=myNode,
server=myServer |
Wahlfreier Zielgeltungsbereich |
Beispielausgabe:
DefaultApplication
PlantsByWebSphere
SamplesGallery
ivtApp
query