Beim Starten eines Anwendungsservers wird ausgehend von den definierten Einstellungen der aktuellen Anwendungsserverkonfiguration
ein neuer Serverprozess gestartet.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen sich der Auswirkungen, die das Stoppen eines bestimmten Servers auf
die Bearbeitung von Arbeitsaufträgen hat, unbedingt bewusst sein, insbesondere, wenn Sie eine hohe Verfügbarkeit in Ihrer Umgebung gewährleisten müssen.
Informationen zu diesem Vorgang
Es gibt Situationen, in denen Sie einen Anwendungsserver stoppen müssen, z. B., wenn Sie ein Servicepaket
auf eine auf dem Server ausgeführte Anwendung anwenden müssen oder wenn
Sie eine Konfigurationseinstellung des Anwendungsservers ändern möchten.
Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, wenn Sie einen Anwendungsserver stoppen müssen.
Fehler vermeiden: Während die Prozesse zum Herunterfahren
der Anwendungsserver ausgeführt werden, kann
"com.ibm.ejs.util.am._Alarm" neue Threads starten, die unnötige Ausnahmen
von unterschiedlichen Komponenten verursachen.
Beispielsweise kann die folgende Ausnahme zum Verbindungspoolmanager angezeigt werden:
J2CA0020E: Der Verbindungspoolmanager konnte keine verwaltete Verbindung zuordnen:
java.lang.IllegalStateException: Interner
Fehler: PoolManager Reference nicht gefunden.
Diese Ausnahmen können auftreten, weil
ein Anwendungsserver zunächst alle von ihm gesteuerten
Komponenten beenden muss, bevor der Stoppprozess ausgeführt werden kann.
Diese Ausnahmen können ignoriert werden. Nach dem Stoppen des
Anwendungsservers werden automatisch alle aktiven Threads des Anwendungsservers beendet.
gotcha
Sie können zum Stoppen des Anwendungsservers das Menü "Start" verwenden. Klicken Sie in der Administrationskonsole
auf Start > Programme > IBM WebSphere > Network Deployment Version n > Server stoppen. Wenn der Server ordnungsgemäß
gestoppt wurde, enthält die Datei stopServer.log am Ende die folgenden beiden Zeilen:
Es wurde eine Stoppanforderung für den Server ausgegeben. Es wird auf den Stoppstatus gewartet.
Der Server server1 wurde gestoppt.
Der Servername richtet sich nach Ihren Einstellungen.
Wenn ein Windows-Dienst für den Anwendungsserver erstellt wurde, können Sie
das Dienstprogramm Windows-Dienste verwenden, um den Grundstatus des Servers zu starten,
zu stoppen und zu überwachen. - Zum Starten des Servicedienstprogramms
klicken Sie auf Start > Systemsteuerung.
Die Anzeige "Systemsteuerung" erscheint.
- Klicken Sie doppelt auf das Symbol "Verwaltung".
Die Anzeige "Verwaltung" erscheint.
- Klicken Sie doppelt auf das Symbol "Dienste".
Informationen zum Dienstprogramm "Dienste" finden Sie in der Windows-Onlinehilfe.
Informationen zum Hinzufügen und Entfernen von Windows-Diensten
finden Sie im Artikel zum Befehl WASService.
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
Sie können den Befehl "stopServer" absetzen, um einen einzelnen Server zu stoppen,
bzw. den Befehl "stopManager", um den Deployment Manager zu stoppen. Im Artikel zu den Befehlen "stopServer" und "stopManager" finden Sie u. a. Informationen zur Ausführung der Befehle und zur Definition der Protokolldateinamen.
Im Artikel zur Verwendung
von Befehlszeilentools ist beschrieben, wie Sie feststellen können, in welchem Verzeichnis die Befehle
"stopServer" und "stopManager" ausgeführt werden sollen.
Sie können in der entsprechenden Protokolldatei prüfen, ob der Server oder Deployment Manager erfolgreich gestoppt wurde.
Verwenden Sie nicht den Befehl CANCEL Name_des_Anwendungsserverprozesses, um einen Server zu stoppen.
Beim jedem Serverstart wird unabhängig vom Servant-Prozess-Token ein neues Verzeichnis temp
erstellt, wie z. B. Profilstammverzeichnis/default/temp/Knotenname/Servername.
Wenn der Server ordnungsgemäß gestoppt wird, werden diese temp-Verzeichnisse entfernt.
Sollte es häufiger vorkommen, dass der Server nicht ordnungsgemäß gestoppt wird, was geschieht, wenn Sie den Server abbrechen und nicht stoppen,
werden die temp-Verzeichnisse nicht entfernt, und der Speicherplatz im HFS für diese Verzeichnisse
reicht nicht mehr aus.
Sie können diesem Speicherproblem vorbeugen, indem Sie
Ihre JavaServer bei der Installation einer Anwendung vorkompilieren oder die Funktion
JspBatchCompiler aufrufen, um die JSPs vorzukompilieren, bevor sie aufgerufen werden.
- Sie können einen Anwendungsserver wie folgt mit der Administrationskonsole stoppen:
- Klicken Sie in der Administrationskonsole
auf .
- Wählen Sie den Anwendungsserver aus, den Sie stoppen möchten, und klicken Sie anschließend auf Stoppen.
- Bestätigen Sie, dass Sie den Anwendungsserver stoppen möchten.
- Überprüfen Sie anhand des Wertes für den Status und aller Nachrichten oder Protokolle, ob der Anwendungsserver
gestoppt wird.
Sie können zum Stoppen eines Anwendungsservers das Qshell-Script stopserver verwenden:
Sie können einen Anwendungsserver wie folgt mit dem Befehl End
Job (ENDJOB) CL stoppen: Geben Sie zur Verwendung des Befehls
ENDJOB CL Folgendes ein:
ENDJOB JOB(Jobnummer/QEJBSVR/Jobname) OPTION(*CNTRLD) DELAY(delayTime)
Jobnummer steht für die Jobnummer, Jobname für den Namen des Anwendungsserverjobs
und Verzögerungszeit gibt an, wie lange (in Sekunden) auf die Beendigung des Jobs gewartet wird.
Sie können die Verzögerungszeit zunächst auf 600 Sekunden einstellen und anschließend bei Bedarf auf einen Wert setzen, der sich für Ihre Umgebung besser eignet.
Ergebnisse
Der angegebene Server wird gestoppt, sobald die Verarbeitung der Anforderungen, die diesem Server zugeordnet sind, abgeschlossen ist.
Um sicherzustellen, dass der Server gestoppt wurde,
klicken Sie in der Administrationskonsole auf
.
Nächste Schritte
Sollten beim Beenden eines Servers Probleme auftreten, lesen Sie den Artikel
Fehlerbehebung für die Verwaltung.