[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

PHP-Server und dynamische PHP-Cluster erstellen

Wenn Sie PHP-Server (PHP Hypertext Preprocessor) oder dynamische Cluster erstellen, können Sie PHP-Anwendungen implementieren. Sie können diese Anwendungen und Server mit dem Produkt verwalten.

Vorbereitende Schritte

  • Installieren Sie Apache HTTP Server und PHP auf den Knoten, auf denen Sie PHP-Server verwenden möchten. Die unterstützten Versionen von Apache HTTP Server sind 1.3 (alle Releases), 2.0 (alle Releases) und 2.2 (alle Releases). Die unterstützten PHP-Versionen sind 4 und 5 (alle Releases). Für diese Kombinationen von Apache HTTP Server und PHP werden Standardserverschablonen bereitgestellt.
  • Binden Sie diese Knoten in die Zelle ein.
  • Achtung: Wenn Sie Apache HTTP Server Version 2.2 und PHP Version 5.2 (alle Releases) verwenden, müssen Sie einige manuelle Änderungen in der Datei httpd.conf vornehmen. Anstatt diese Änderungen jedes Mal vornzunehmen, wenn Sie einen PHP-Server oder einen dynamischen Cluster erstellen, erstellen Sie einen PHP-Server unter Verwendung der Schablone APACHE22_PHP5. Anschließend bearbeiten Sie die Datei httpd.conf und erstellen aus diesem Server eine Schablone, die Sie dann verwenden können, um die restlichen PHP-Server zu erstellen.

    Sie können auch über die Verwaltungstasks für PHP-Server einen vorhandenen Server als Schablone für einen neuen PHP-Server oder durch Auswahl eines vordefinierten Servers anstelle einer Schablone auswählen. Eine benutzerdefinierte Schablone im Assistenten für PHP-Server kann nicht ausgewählt werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein PHP-Server wird in Intelligent Management als Apache HTTP Server mit dem Modul mod_php definiert. Sie können einen PHP-Server auf Knoten definieren, auf denen das Produkt und der Node Agent ausgeführt werden. Die Konfiguration eines PHP-Servers setzt sich aus drei Dokumenten zusammen: server.xml, httpd.conf und php.ini. Die Datei server.xml enthält Eigenschaften, die die Apache- und PHP-Laufzeitpositionen und -Serveroperationen beschreiben. Die Datei httpd.conf ist die Konfigurationsdatei von Apache HTTP Server, die PHP-Module enthält. Sie können in der Administrationskonsole Variablen definieren, die in der Datei httpd.conf verwendet werden. Die Datei php.ini enthält Konfigurationsdaten, die vom PHP-Interpreter verwendet werden.

Vorgehensweise

  1. Konfigurieren Sie die Middlewaredeskriptoren so, dass Sie durch Erkennung die Apache- und PHP-Laufzeitumgebungen finden können. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Systemverwaltung > Middlewaredeskriptoren > Name_der_Middlewareplattform. Die Standardpositionen sind in den Middlewaredeskriptoren "apacheWebServerRuntime" und "phpRuntime" aufgelistet. Der Erkennungsservice verwendet Middlewaredeskriptoren, um zu definieren, wo nach den Apache- und PHP-Laufzeitumgebungen gesucht wird. Vergewissern Sie sich, dass die Middlewaredeskriptoren die richtigen Installationspositionen für Ihre Umgebung enthalten. Verwenden Sie ein Semikolon als Begrenzer für Windows-Pfade und einen Doppelpunkt als Begrenzer für UNIX-Pfade.
  2. Führen Sie den Erkennungsprozess aus, um die Laufzeitumgebungen von PHP und Apache HTTP Server auf den Knoten zu ermitteln, auf denen Sie PHP-Server verwenden möchten. Der Erkennungsprozess wird automatisch ausgeführt, wenn der Node Agent gestartet wird. Außerdem wird die Erkennung in einem vordefinierten Zeitintervall durchgeführt, das Sie im Middlewaredeskriptor festlegen können. Sie können den Erkennungsprozess aber auch wie folgt aufrufen:
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Systemverwaltung > Middlewareknoten.
    2. Wählen Sie die Knoten aus, für die Sie die Erkennung ausführen möchten, und wählen Sie die operative Operation Erkennung ausführen aus.
    3. Klicken Sie auf Ausführen.
    4. Vergewissern Sie sich, dass der Erkennungsservice die Laufzeitumgebung gefunden hat. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Systemverwaltung > Middlewareknoten > Knotenname > Eigenschaften der Knoteninstallation. Wenn Laufzeitumgebungen vorhanden sind, werden Eigenschaften, die mit den Zeichenfolgen APACHE oder PHP beginnen, angezeigt.
    In den Middlewaredeskriptoren "apacheWebServerRuntime" und "phpRuntime" werden nur die Standardinstallationspositionen aufgelistet. Sie können die Middlewaredeskriptoren so ändern, dass der Erkennungsprozess die richtige Installationsposition sucht.
  3. Erstellen Sie PHP-Implementierungsziele. Das Implementierungsziel ist die Position, an der Sie die PHP-Anwendung implementieren. Sie können einzelne PHP-Server oder dynamische PHP-Cluster erstellen.
    • Erstellen Sie einen PHP-Server.
      1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Neuer Server. Wählen Sie Neue Serverinstanz erstellen aus und wählen Sie den Typ PHP-Server aus. Sie können auch auf Server > Servertypen > PHP-Server > Neu klicken.
      2. Wählen Sie den Knoten aus, auf dem Sie den PHP-Server ausführen möchten. Auf diesem Knoten müssen die Laufzeitumgebungen von PHP und Apache HTTP Server verfügbar sein.
      3. Wählen Sie die Laufzeitumgebungen von Apache HTTP Server und PHP für den Knoten aus.

        Für beide Laufzeitumgebungen wird eine Liste mit Variablen mit unterschiedlicher Granularität, wie z. B. APACHE, APACHE_2, APACHE_2_0 und APACHE_2_0_59, angezeigt. Mit diesen Variablen können Sie die Laufzeitumgebung auswählen, die einer bestimmten oder einer allgemeinen Version entspricht, die Sie benötigen. Die generischsten Variablen sind APACHE und PHP, die immer auf die neuesten Versionen zeigen, die auf Ihrem Knoten installiert sind. Wählen Sie diese Variablen aus, wenn Sie immer die neuste Laufzeitumgebung verwenden möchten und keine bestimmte Version benötigen. Sie können auch eine Laufzeitumgebung auswählen, die auf einer übergeordneten Version basiert, wie z. B. APACHE_2. Mit dieser Variablen können Sie jede Laufzeitumgebung der Apache Version 2 verwenden. In diesem Fall wird die neueste Laufzeitumgebung der Apache Version 2 verwendet, die auf Ihrem Knoten installiert ist. Wenn Sie immer die neueste Laufzeitumgebung der Apache Version 2 verwenden, können Sie ein Upgrade von untergeordneten Versionen durchführen, ohne manuelle Änderungen an der Serverkonfiguration vornehmen zu müssen. Wenn Sie eine Aktualisierung von Apache Version 2.0.58 auf Apache Version 2.0.59 durchführen und die neue Laufzeitposition dem Middlewaredeskriptor hinzufügen, erkennt der Laufzeitservice automatisch die neuere Laufzeitumgebung und aktualisiert die Serverkonfiguration so, dass sie auf die neue Laufzeitumgebung zeigt.

      4. Wählen Sie die PHP-Serverschablone aus.
      5. Bestätigen und speichern Sie den PHP-Server.
    • Erstellen Sie einen dynamischen PHP-Cluster.
      1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Cluster > Dynamische Cluster > Neu.
      2. Wählen Sie den Typ "Dynamischer PHP-Cluster" aus, und legen Sie einen Namen für den dynamischen Cluster fest.
      3. Für PHP-Server müssen Sie die automatische Zugehörigkeit verwenden. Definieren Sie eine Zugehörigkeitsrichtlinie, um die Knoten zu identifizieren, auf denen die PHP-Server im dynamischen Cluster ausgeführt werden. Auf diesen Knoten müssen die Laufzeitumgebungen von PHP und Apache HTTP Server installiert sein.
        Sie können beispielsweise die folgende Zugehörigkeitsrichtlinie verwenden:
        node_property$APACHE IS NOT NULL and node_property$PHP IS NOT NULL
        Einschränkung: PHP-Member eines dynamischen Clusters müssen dieselbe zweistellige Apache-Version und einstellige PHP-Version aufweisen. Diese Einschränkung ist auf die Unterschiede in den Konfigurationen der einzelnen Releases zurückzuführen. Wenn mehrere Versionen auf Ihrem System installiert sind, aktualisieren Sie die Zugehörigkeitsrichtlinie so, dass sie die Versionsnummer enthält, z. B.:
        node_property$APACHE_2_0 IS NOT NULL and node_property$PHP_4 IS NOT NULL
      4. Wählen Sie die Serverschablone für die PHP-Laufzeitumgebung und die Laufzeitumgebung von Apache HTTP Server aus, die Sie verwenden.
      5. Geben Sie weitere Eigenschaften für den dynamischen Cluster an.
      6. Speichern Sie Ihren dynamischen PHP-Cluster.
  4. Wenn Sie PHP Version 5.2 (beliebiges Release) verwenden, müssen Sie die Datei httpd.conf manuell bearbeiten, um das Modul php5apache2_2.dll anstelle des Standardmoduls php5apache2.dll zu verwenden.
    1. Vergewissern Sie sich, dass der PHP-Server mit der Schablone APACHE22_PHP5 erstellt wurde.
    2. Öffnen Sie die Datei httpd.conf. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > PHP-Server > Name_des_PHP-Server > Externe Konfiguration. Wählen Sie die Datei httpd.conf aus und klicken Sie auf Abrufen.
    3. Ändern Sie die Datei so, dass das Modul php5apache2_2.dll verwendet wird. Suchen Sie in der Datei httpd.conf die folgende Zeichenfolge, wobei Stammverzeichnis_des_PHP-Servers die Position Ihres PHP-Servers angibt:
      LoadModule php5_module "Stammverzeichnis_des_PHP-Servers/php5apache2.dll"
      Ändern Sie diese Zeile so, dass sie auf das Modul php5apache2_2.dll verweist. Sehen Sie sich das folgende Beispiel an:
      LoadModule php5_module "Stammverzeichnis_des_PHP-Servers/php5apache2_2.dll"
    4. Wenden Sie Ihre Änderungen an, und speichern Sie sie.
    5. Optional: Damit Sie diese Schritte nicht für jeden PHP-Server der Version 5.2, den Sie erstellen, ausführen müssen, können Sie eine Schablone Ihres aktuellen Servers erstellen, die Sie anschließend für die Erstellung weiterer PHP-Server verwenden können. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > PHP-Server > Schablonen > Neu. Wählen Sie den Server aus, aus dem Sie eine Schablone erstellen möchten. Geben Sie die Eigenschaften für die Schablone an, und speichern Sie Ihre Änderungen. Wählen Sie diese Schablone aus, wenn Sie weitere PHP-Server oder dynamische Cluster erstellen. Sie können auch einen vorhandenen Server auswählen, um Ihren neuen PHP-Server über den Assistenten für PHP-Server zu erstellen.
  5. Optional: Aktualisieren Sie die HTTP- und HTTPS-Ports für Ihre Server. Der Standardport wird eindeutig generiert. Wenn Sie den Port ändern, wird der Port für den Apache-Server geändert, wodurch die Datei httpd.conf entsprechend aktualisiert wird.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > PHP-Server > PHP-Server.
    2. Editieren Sie die Angabe für HTTP-Connector oder HTTPS-Connector. Klicken Sie auf OK, und speichern und synchronisieren Sie die Änderungen.

Nächste Schritte

Implementieren Sie PHP-Anwendungen auf Ihren PHP-Servern und dynamischen Clustern.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twve_mwsphp
Dateiname:twve_mwsphp.html