Verwenden Sie das Tool "wsadmin", um einen vorhandenen Verwaltungsbefehl mit einer eigenschaftsdateibasierten
Konfiguration auszuführen.
Der Befehl darf keinen Parameter enthalten, der einen komplexen Datentyp verwendet.
Die unterstützten Parametertypen sind Basistypen, wie String, Long, Integer, Float, Double,
Boolean, Character, Short, Byte, URL und ObjectName, sowie komplexe Typen wie Array von Basistypen, Properties, DownLoadFile und UpLoadFile.
Vorbereitende Schritte
Bestimmen Sie den Verwaltungsbefehl, den Sie ausführen möchten.
Stellen Sie sicher, dass alle Parameter im Befehl nur unterstützte Datentypen verwenden.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die Eigenschaften,
die für die Ausführung eines Befehls erforderlich sind, mit dem Befehl createPropertiesFileTemplates extrahieren.
Geben Sie GenericType für den Parameter "configType" und eine Option
Befehlsname an.
Nachdem Sie eine Eigenschaftendatei für einen Befehl
extrahiert haben, bearbeiten Sie die Eigenschaftendatei wie gewünscht. Anschließend validieren Sie die Eigenschaftendatei und wenden sie an.
Jeden der in diesem Artikel beschriebenen Befehle können Sie auch im Dialogmodus ausführen, indem
Sie den Parameter "interactive" angeben:
AdminTask.Befehlsname('-interactive')
Fehler vermeiden: Die in der Eigenschaftendatei angegebenen
Befehle werden (standardmäßig) zwei Mal ausgeführt, wenn Sie den Befehl
applyConfigProperties verwenden. Die erste Befehlsausführung findet während der Validierung statt und eine zweite Befehlesausführung
findet statt, wenn die Validierung erfolgreich war.
Einige Befehle können nicht zwei Mal erfolgreich ausgeführt werden, beispielsweise Befehle zur sofortigen
Aktualisierung von Kennwörtern.
Diese Bedingung verursacht einen Fehler bei der zweimaligen Ausführung der Befehle. Sie können diesen Fehler vermeiden, indem Sie den Befehl applyConfigProperties mit der Option
-validate false ausführen.
gotcha
Vorgehensweise
- Starten Sie das Scripting-Tool "wsadmin".
Zum Starten von
"wsadmin" in der Sprache Jython führen Sie im Verzeichnis
bin
des Serverprofils den folgenden Befehl aus:
wsadmin -lang jython
- Extrahieren Sie die Eigenschaften, die für die Ausführung des Verwaltungsbefehls erforderlich sind.
Zum Extrahieren der Eigenschaften, die für die Ausführung eines Befehls erforderlich sind, verwenden Sie den Befehl
createPropertiesFileTemplates. Geben Sie GenericType für den Parameter
"configType" und commandName Befehlsname für den Parameter "options" an.
Um beispielsweise Eigenschaften für den Befehl
createSIBus in eine Datei mit dem Namen createSIBus.props zu extrahieren, führen Sie
den folgenden Befehl aus:
AdminTask.createPropertiesFileTemplates('[-propertiesFileName createSIBus.props
-configType GenericType -options [[commandName createSIBus]] ]')
Die erstellte Datei createSIBus.props enthält
die folgenden extrahierten Eigenschaften:
#
CreateDeleteCommandProperties=true
#SKIP=true
commandName=createSIBus
#
#
#Eigenschaften
#
busSecurity=false #Boolean
highMessageThreshold=null #Long
bus=myBus #String,required
…
- Öffnen Sie die extrahierte Eigenschaftendatei in einem Editor, und ändern Sie
die extrahierten Eigenschaften wie gewünscht.
Stellen Sie sicher, dass die Datei mit den extrahierten
Eigenschaften geeignete Werte für die erforderlichen Parameter enthält.
- Wenden Sie die Eigenschaftendatei mit dem Befehl applyConfigProperties
an.
Wenn Sie beispielsweise die Eigenschaftendatei createSIBus.props
anwenden möchten, führen Sie den folgenden wsadmin-Befehl aus:
AdminTask.applyConfigProperties('[-propertiesFileName createSIBus.props]')
Ergebnisse
Der Verwaltungsbefehl wird ausgeführt und wendet die Eigenschaftendatei an.
Nächste Schritte
Speichern Sie die Änderungen in Ihrer Konfiguration.