Befehl "manageWMQ"
Verwenden Sie den Befehl manageWMQ, um die Einstellungen des auf einem Knoten installierten IBM MQ-Ressourcenadapters zu verwalten.
Verwenden Sie für die Ausführung des Befehls das Objekt "AdminTask" des wsadmin-Scripting-Clients.
Der wsadmin-Scripting-Client wird über die Qshell ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Qshell für die Ausführung von WebSphere Application Server-Scripts konfigurieren".
Dieser Befehl ist nur gültig, wenn er mit Anwendungsservern der WebSphere Application Server Version 7 und höher verwendet wird. Verwenden Sie diesen Befehl nicht in früheren Versionen.
print AdminTask.help('WMQAdminCommands')
print AdminTask.help('Befehlsname')
AdminConfig.save()
Zweck
Verwenden Sie den Befehl manageWMQ, um die Einstellungen für den in einem bestimmten Geltungsbereich installierten IBM MQ-Ressourcenadapter zu verwalten.
Sie können den Befehl manageWMQ verwenden, um die native Bibliothek zu verwalten und die Metadaten des angegebenen IBM MQ-Ressourcenadapters abzufragen.
Zielobjekt
IBM MQ-Ressourcenadapter.
Erforderliche Parameter
Ohne.
Optionale Parameter
- -nativePath
- Dieser Parameter gibt den Pfad zu den nativen Bibliotheken des IBM MQ-Messaging-Providers an, die vom IBM MQ-Ressourcenadapter verwendet werden, um eine Verbindung im Bindungsmodus zum Warteschlangenmanager herzustellen. Dieser Parameter kann in einem IBM MQ-Adapter in jedem Geltungsbereich angegeben werden.
- -query
- Dieser Parameter zeigt die Version des IBM MQ-Ressourcenadapters an, der vom IBM MQ-Messaging-Provider verwendet wird. Dieser Parameter kann in einem IBM MQ-Ressourcenadapter in jedem Geltungsbereich angegeben werden.
-enableInbound
Dieser Parameter aktiviert die eingehende JCA-Nachrichtenzustellung (Java™ EE Connector Architecture) an Aktivierungsspezifikationen des IBM MQ-Ressourcenadapters auf der Plattform z/OS. Dieser Wert kann nur angegeben werden, wenn der IBM MQ-Zielressourcenadapter auf Serverebene definiert ist. Der Anwendungsserver muss erneut gestartet werden, damit diese Änderungen wirksam werden.
Die gültigen Werte für diesen Parameter sind true und false.
Der Standardwert ist false.
- -disableWMQ
- Dieser Parameter gibt an, ob die
IBM MQ-Funktionalität im Geltungsbereich des angegebenen Ressourcenadapters
und aller untergeordneten Geltungsbereiche inaktiviert werden soll.
Die gültigen Werte für diesen Parameter sind true und false.
Der Standardwert ist false.
In einer Einzelserverumgebung ist dieser Parameter nur im Servergeltungsbereich gültig. In einer Network Deployment-Umgebung ist dieser Parameter in allen Geltungsbereichen gültig. Der Effekt, den dieser Parameter mit der Einstellung true hat, ist abhängig vom Geltungsbereich:
- Für alle IBM MQ-Ressourcenadapter auf Zellenebene wird die gesamte IBM MQ-Funktionalität in allen Anwendungsservern in der betreffenden Zelle inaktiviert.
- Für alle IBM MQ-Ressourcenadapter auf Knotenebene wird die gesamte IBM MQ-Funktionalität in allen Anwendungsservern auf dem betreffenden Knoten inaktiviert.
- Für alle IBM MQ-Ressourcenadapter auf Clusterebene wird die gesamte IBM MQ-Funktionalität in allen Anwendungsservern im betreffenden Cluster inaktiviert.
- Für alle IBM MQ-Ressourcenadapter auf Serverebene wird die gesamte IBM MQ-Funktionalität in allen Anwendungsservern im betreffenden Server inaktiviert.
In jedem Fall müssen alle betroffenen Prozesse erneut gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Der Wert des Parameters in einem höheren Geltungsbereich hat Vorrang vor dem Wert in einem niedrigeren Geltungsbereich. Wenn Sie den Parameter beispielsweise auf Serverebene nicht auswählen, aber für einen IBM MQ-Messaging-Provider einer höheren Ebene auswählen (z. B. auf Zellenebene), hat die Einstellung auf Zellenebene Vorrang, und die IBM MQ-Funktionalität wird daher in allen Anwendungsservern der Zelle inaktiviert, unabhängig davon, ob der Parameterwert auf Serverebene ausgewählt ist.
- -maxConnections
- Dieser Parameter gibt die maximale Anzahl Verbindungen zu einem Warteschlangenmanager von IBM MQ an.
Der Standardwert ist 10.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfiguration des ResourceAdapter-Objekts im Information Center von IBM MQ.
- -connectionConcurrency
- Dieser Parameter gibt die maximale Anzahl an Message-driven Beans an, die jede Verbindung bereitstellen kann.
Der Standardwert ist 1.
Wenn diese Eigenschaft gesetzt wird, betrifft das nur die Knoten von WebSphere Application Server 7. Die Eigenschaft hat keine Auswirkungen für Knoten von WebSphere Application Server Version 8 oder höher.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfiguration des ResourceAdapter-Objekts im Information Center von IBM MQ.
- -reconnectionRetryCount
- Dieser Parameter gibt die maximale Anzahl der Versuche einer Aktivierungsspezifikation des IBM MQ-Messaging-Providers an,
erneut eine Verbindung zu einem IBM MQ-Warteschlangenmanager herzustellen, nachdem
eine Verbindung fehlgeschlagen ist.
Der Standardwert ist 5.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfiguration des ResourceAdapter-Objekts im Information Center von IBM MQ.
- -reconnectionRetryInterval
- Dieser Parameter gibt die Zeit in Millisekunden an, die eine Aktivierungsspezifikation des IBM MQ-Messaging-Providers
wartet, bis sie einen weiteren Versuch unternimmt, erneut eine Verbindung
zu einem IBM MQ-Warteschlangenmanager herzustellen.
Der Standardwert ist 300000.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Konfiguration des ResourceAdapter-Objekts im Information Center von IBM MQ.
- -customProperties
- Dieser Parameter gibt angepasste Eigenschaften an, die an den IBM MQ-Ressourcenadapter übergeben werden sollen. Gewöhnlich werden angepasste Eigenschaften verwendet, um die Attribute
des IBM MQ-Ressourcenadapters festzulegen, die nicht direkt über die Verwaltungsschnittstellen
von
WebSphere Application Server unterstützt werden. Jede angepasste Eigenschaft wird mit den Namens- und Wertparametern für den jeweiligen Tabellenschritt definiert. Da es sich um Tabellenschritte handelt, ist die Reihenfolge der beiden Parameter festgelegt. Sie müssen zuerst den Namen und dann den Wert angeben:
- In Jython: [Name Wert]
- In Jacl: {Name Wert}
Dem vorhandenen Satz angepasster Eigenschaften werden unter Anwendung der folgenden Regeln neue Name/Wert-Paare hinzugefügt:- Wenn der vorhandene Satz von Eigenschaften keine Eigenschaft des angegebenen Namens enthält, wird die angegebene Eigenschaft dem Satz angepasster Eigenschaften hinzugefügt, sofern für die angepasste Eigenschaft ein Wert angegeben ist.
- Wenn der vorhandene Satz von Eigenschaften eine Eigenschaft des mit dem Befehl "modify" angegebenen Namens enthält, wird der vorhandene Wert durch den angegebenen Wert ersetzt.
- Wenn der vorhandene Satz von Eigenschaften eine Eigenschaft des mit dem Befehl "modify" angegebenen Namens enthält, aber im Befehl "modify" kein Wert für die Eigenschaft angegeben ist, wird die Eigenschaft aus dem vorhandenen Satz angepasster Eigenschaften entfernt.
Beispiele
Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie die eingehende JCA-Nachrichtenzustellung auf der Plattform z/OS aktiviert wird.- Mit Jython:
wsadmin>AdminTask.manageWMQ("IBM MQ Resource Adapter (cells/L3A3316Node04Cell/nodes/L3A3316Node05/servers/server1|resources.xml# J2CResourceAdapter_1201601803796)", ["-enableInbound true"])
- Mit Jacl:
wsadmin>$AdminTask manageWMQ "IBM MQ Resource Adapter (cells/L3A3316Node04Cell/nodes/L3A3316Node05/servers/server1|resources.xml# J2CResourceAdapter_1201601803796)" {-enableInbound true}
- Mit Jython:
AdminTask.manageWMQ("IBM MQ Resource Adapter( cells/L3A3316Node01Cell|resources.xml#J2CResourceAdapter_1284547647859)", ["-maxConnections 100 -customProperties [[name1 value1]]"])
- Mit Jacl:
wsadmin>$AdminTask manageWMQ "IBM MQ Resource Adapter( cells/L3A3316Node01Cell|resources.xml#J2CResourceAdapter_1284547647859)" {-maxConnections 100 -customProperties {{name1 value1}}}