Netztopologien: Interoperation mit dem WebSphere MQ-Messaging-Provider
Es gibt mehrere Netztopologien (mit Clustern und ohne Cluster), die WebSphere Application Server ermöglichen, mit IBM MQ zu interagieren, indem IBM MQ als externer JMS-Messaging-Provider verwendet wird. Für die Unterstützung der hohen Verfügbarkeit sind einige Topologien besser geeignet als andere.
Dieser Artikel beschreibt ein breites Spektrum von Topologien, einschließlich Clustertopologien und Topologien mit hoher Verfügbarkeit. Beachten Sie, dass Sie für das Clustering und die Hochverfügbarkeit die Network-Deployment-Version oder die z/OS-Version des Produkts verwenden müssen.
Das Framework für hohe Verfügbarkeit in WebSphere Application Server schaltet Single Points of Failure aus und unterstützt das Peer-to-Peer-Failover für Anwendungen und Prozesse, die in WebSphere Application Server ausgeführt werden. Dieses Framework ermöglicht auch die Integration von WebSphere Application Server in eine Umgebung, in der andere Frameworks für hohe Verfügbarkeit, wie z. B. High Availability Cluster Multi-Processing (HACMP), eingesetzt werden, um Ressourcen zu verwalten, die keine Ressourcen von WebSphere Application Server sind.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Hauptnetztopologien für die Interoperation mit IBM MQ über den IBM MQ-Messaging-Provider. Jedes der vier Beispiele beschreibt zwei Netztopologien mit verschiedenen Positionen für die Anwendungsserver und Warteschlangenmanager.
- Interoperation von WAS-Anwendungsservern und IBM MQ-Warteschlangenmanagern, die sich nicht in einem Cluster befinden
- Der Anwendungsserver und der Warteschlangenmanager werden auf verschiedenen Hosts ausgeführt.
- Der Anwendungsserver und der Warteschlangenmanager werden auf demselben Host ausgeführt.
- Interoperation von WebSphere-Anwendungsservern in einem Cluster und IBM MQ-Warteschlangenmanagern, die sich nicht in einem Cluster befinden
- Der Warteschlangenmanager wird auf einem anderen Host als die Anwendungsserver ausgeführt.
- Die Anwendungsserver werden auf verschiedenen Hosts ausgeführt, von denen einer einen Warteschlangenmanager enthält
- Interoperation, wenn WebSphere-Anwendungsserver und IBM MQ-Warteschlangenmanager in einem Cluster zusammengefasst sind
- Die Warteschlangenmanager werden auf anderen Hosts als die Anwendungsserver ausgeführt.
- Der Warteschlangenmanager wird auf denselben Hosts wie die Anwendungsserver ausgeführt.
- Über Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange eine Verbindung zwischen WebSphere-Anwendungsservern und IBM MQ for z/OS herstellen
- Die Anwendungsserver und die Warteschlangenmanager werden in derselben logischen Partition (LPAR) ausgeführt.
- Die Anwendungsserver und die Warteschlangenmanager werden in verschiedenen logischen Partitionen (LPARs) ausgeführt.