Messaging-Provider auswählen

Für das Messaging zwischen Anwendungsservern, bei dem möglicherweise eine gewisse Interaktion mit einem WebSphere-MQ-System stattfindet, können Sie den Standard-Messaging-Provider verwenden. Zum Integrieren des Messaging von WebSphere Application Server in ein WebSphere-MQ-Netz können Sie den WebSphere-MQ-Messaging-Provider verwenden. Sie können auch einen Messaging-Provider eines anderen Anbieters verwenden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Providers, der Ihren Anforderungen am besten entspricht, welche Aufgaben die Anwendung übernehmen muss und welche Geschäftsanforderungen der Provider erfüllen muss, um sich nahtlos in Ihre Unternehmensinfrastruktur zu integrieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Unternehmensanwendungen in WebSphere Application Server können asynchrones Messaging über Services verwenden, die auf JMS-Messaging-Providern (Java™ Message Service) und den zugehörigen Messaging-Systemen basieren. Diese Messaging-Provider entsprechen der Spezifikation JMS Version 1.1.

Sie können jeden der folgenden Messaging-Provider konfigurieren:

  • Standard-Messaging-Provider (verwendet die Serviceintegration als Provider)
  • WebSphere-MQ-Messaging-Provider (verwendet Ihr WebSphere-MQ-System als Provider)
  • Messaging-Provider eines anderen Anbieters (verwendet ein Produkt eines anderen Unternehmens als Provider)

Die Typen von Messaging-Providern, die in WebSphere Application Server konfiguriert werden können, schließen sich gegenseitig nicht aus.

  • Es können alle Providertypen in einer einzigen Zelle konfiguriert werden.
  • Verschiedene Anwendungen können entweder denselben oder verschiedene Provider verwenden.
  • Eine Anwendung kann auf mehrere Provider zugreifen.

Keiner Provider ist zwingenderweise besser als der andere. Die Auswahl des Providers ist davon abhängig, welche Funktionen Ihre JMS-Anwendung übernehmen muss, sowie von anderen Faktoren, die mit Ihrer Geschäftsumgebung und den geplanten Änderungen an dieser Umgebung in Zusammenhang stehen.

Vorgehensweise

  1. Bestimmen Sie die Umgebungs- und Anwendungsanforderungen.

    Wenn Sie einen Messaging-Provider eines anderen Anbieters verwenden müssen, verwenden Sie den zugeordneten Provider. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Messaging mit einem Messaging-Provider eines anderen Anbieters verwalten.

    Wenn Ihre vorhandene oder geplante Messaging-Umgebung WebSphere-MQ-Systeme und Systeme des Typs WebSphere Application Server enthält und nicht eindeutig ist, ob der Standard-Messaging-Provider, der WebSphere-MQ-Provider oder eine Mischung aus beiden verwendet werden sollte, führen Sie die Task Messaging-Provider für eine heterogene Umgebung auswählen aus.

  2. Wählen Sie den Messaging-Provider aus.
    • Wählen Sie den Standard-Messaging-Provider aus.

      Wenn Sie hauptsächlich die Nachrichtenübermittlung (Messaging) zwischen Anwendungen in WebSphere Application Server verwenden, vielleicht mit einigen Interaktionen mit einem WebSphere-MQ-System, stellt der Standard-Messaging-Provider die beste Wahl dar, da dieser Provider vollständig in die Laufzeitumgebung von WebSphere Application Server integriert ist. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Standard-Messaging-Provider. Informationen zum Konfigurieren und Verwalten des Messaging mit dem Standard-Messaging-Provider finden Sie im Artikel Messaging über den Standard-Messaging-Provider verwalten.

    • Wählen Sie den WebSphere-MQ-Messaging-Provider aus.

      Wenn in Ihrem Geschäft auch WebSphere MQ verwendet wird und Sie die Messaging-Anwendungen von WebSphere Application Server in ein WebSphere-MQ-Netz integrieren möchten, können Sie mit dem WebSphere-MQ-Messaging-Provider Ressourcen für eine direkte Verbindung zu den Warteschlangen in einem WebSphere-MQ-System definieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel WebSphere MQ-Messaging-Provider. Informationen zum Konfigurieren und Verwalten des Messagings mit dem WebSphere-MQ-Messaging-Provider finden Sie im Artikel Messaging mit dem IBM MQ-Messaging-Provider verwalten.

    • Wählen Sie einen Messaging-Provider eines anderen Anbieters aus.
      Sie können jeden beliebigen Messaging-Provider eines anderen Anbieters verwenden, der die einheitliche Verbindungsfactory der Spezifikation JMS Version 1.1 unterstützt. Sie können sich beispielsweise für diesen Weg entscheiden, um (bereits) getätigte Investitionen zu schützen.
      Anmerkungen:
      • Für die Verwaltung eines Messaging-Providers eines anderen Anbieters verwenden Sie den vom anderen Anbieter bereitgestellten Ressourcenadapter bzw. Client. Sie können für die Verwaltung der JMS-Verbindungsfactorys und JMS-Ziele in WebSphere Application Server weiterhin die Administrationskonsole von WebSphere Application Server verwenden, aber die Administrationskonsole kann nicht dazu verwendet werden, den JMS-Provider selbst oder seine Ressourcen außerhalb von WebSphere Application Server zu verwalten.
      • Wenn Sie nachrichtengesteuerte Beans (MDB, Message-driven Bean) verwenden möchten, muss der Messaging-Provider des anderen Anbieters Application Server Facility (ASF) enthalten, ein optionales Feature, das Teil der Spezifikation JMS Version 1.1 ist, oder einen Ressourcenadapter für eingehende Anforderungen verwenden, der der Spezifikation Java EE Connector Architecture (JCA) Version 1.5 oder 1.6 entspricht.
      Wenn Sie mit einem anderen Anbieter arbeiten möchten, lesen Sie den Artikel Messaging mit einem JCA-1.5- oder JCA-1.6-kompatiblen Messaging-Provider eines anderen Anbieters verwalten oder den Artikel Messaging mit einem Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters verwalten.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tm_ep
Dateiname:tm_ep.html