Richtliniensätze und Bindungen für Service-Clients auf Anwendungsebene über die Administrationskonsole verwalten

Verwenden Sie die Administrationskonsole, um Richtliniensätze für Service-Clientanwendungen oder die zugehörigen Services, Endpunkte oder Operationen zu verwalten.

Vorbereitende Schritte

Vor der Ausführung dieser Task müssen Sie eine oder mehrere JAX-WS-Anwendungen (Java™ API for XML-Based Web Services) installieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie haben einen Web-Service entwickelt, der alle erforderlichen Artefakte enthält, und Ihre web-Service-Anwendung in Ihrer Anwendungsserverinstanz implementiert. Jetzt können Sie Richtliniensätze zuordnen oder Zuordnungen von Richtliniensätzen aufheben und die zugehörigen Bindungen verwalten.

Die Richtliniensatzinformationen werden in der Spalte "Zugeordneter Richtliniensatz" angezeigt. Wenn ein Richtliniensatz direkt zugeordnet ist, wird der Name dieses Richtliniensatzes angezeigt, z. B. WS-I RSP. Wenn kein Richtliniensatz zugeordnet ist, aber ein Richtliniensatz auf einer höheren Ebene zugeordnet ist, wird dem Richtliniensatznamen der Zusatz übernommen in runden Klammern angefügt, wie das folgende Beispiel zeigt: WS-I RSP (übernommen). Wenn weder ein Richtliniensatz direkt noch auf höherer Ebene zugeordnet ist, wird Ohne angezeigt.

Jede Zuordnung eines Richtliniensatzes zu einem Serviceartefakt hat eine zugewiesene Bindung. Die Bindungsinformationen werden in der Spalte "Bindung" angezeigt. Die Spalte "Bindung" kann die folgenden Werte enthalten:
  • Nicht zutreffend. Es ist kein Richtliniensatz zugeordnet, weder direkt noch einer Serviceressource der höheren Ebene.
  • Bindungsname oder Default. Der Bindungsname wird angezeigt, wenn ein Richtliniensatz direkt und eine anwendungsspezifische oder allgemeine Bindung zugewiesen ist, z. B. MyBindings1. Der Wert "Default" wird angezeigt, wenn ein Richtliniensatz zwar direkt zugeordnet ist, aber die Serviceressource die Standardbindungen verwendet.
  • Bindungsname (übernommen) oder Default (übernommen). Eine Serviceressource übernimmt die Bindungen von einer Zuordnung zu einer Ressource der höheren Ebene.

In Version 7.0 und höher dieses Produkts gibt es zwei Typen von Bindungen: anwendungsspezifische und allgemeine Bindungen.

Anwendungsspezifische Bindungen

Sie können anwendungsspezifische Bindungen nur an einem Zuordnungspunkt für einen Richtliniensatz erstellen. Diese Bindungen sind speziell an die Eigenschaften der definierten Richtlinie angepasst und auf diese beschränkt. Anwendungsspezifische Bindungen können eine Konfiguration für erweiterte Richtlinienanforderungen, wie z. B. mehrere Signaturen, bereitstellen. Diese Bindungen sind nur innerhalb einer Anwendung wiederverwendbar. Außerdem ist die Wiederverwendung von anwendungsspezifischen Bindungen in mehreren Richtliniensätzen sehr beschränkt.

Wenn Sie eine anwendungsspezifische Bindung für eine Richtliniensatzzuordnung erstellen, ist die Bindung zunächst vollständig unkonfiguriert. Sie müssen jede Richtlinie, wie z. B. WS-Security oder HTTPTransport, mit der Sie die Standardbindung überschreiben möchten, hinzufügen und die Bindungen für jede hinzugefügte Richtlinie vollständig konfigurieren. Für die WS-Security-Richtlinie können einige übergeordnete Konfigurationsattribute wie TokenConsumer, TokenGenerator, SigningInfo oder EncryptionInfo aus den Standardbindungen abgerufen werden, wenn sie nicht in den anwendungsspezifischen Bindungen konfiguriert sind.

Für Service-Clients können Sie anwendungsspezifische Bindungen nur erstellen, indem Sie Bindung zuweisen > Neue anwendungsspezifische Bindung für Service-Client-Ressourcen auswählen, die einen zugeordneten Richtliniensatz haben. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel über Richtliniensätze und Bindungen für Service-Clients. In ähnlicher Weise können anwendungsspezifische Bindungen für Service-Clients nur erstellt werden, indem für Service-Client-Ressourcen, denen ein Richtliniensatz zugeordnet ist, Bindung zuweisen > Neue anwendungsspezifische Bindung ausgewählt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Richtliniensätze und Bindungen für Service-Clients.

Allgemeine Bindungen

Allgemeine Bindungen wurden in Version 7.0 dieses Produkts eingeführt. Diese Bindungen können für die Verwendung in mehreren Richtliniensätzen konfiguriert und in Anwendungen und für Trust-Service-Zuordnungen wiederverwendet werden. Obwohl allgemeine Bindungen in hohem Maße wiederverwendbar sind, können sie keine Konfiguration für erweiterte Richtlinienanforderungen, wie z. B. mehrere Signaturen, bereitstellen. Es gibt zwei Typen von allgemeinen Bindungen:

  • Allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen
  • Allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen

Sie können allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen erstellen, indem Sie in der Anzeige für allgemeine Providerrichtliniensätze auf Services > Richtliniensätze > Allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen > Neu klicken bzw. unter Clientrichtliniensatzbindungen in der Anzeige für allgemeine Clientrichtliniensätze und -bindungen auf Services > Richtliniensätze > Allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen > Neu klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel über die Definition und Verwaltung von Service-Client- oder Provider-Bindungen.

Wenn die Sicherheit aktiviert ist, haben Sie je nach Rolle, die Ihnen zugeordnet ist, möglicherweise keinen Zugriff auf die Texteingabefelder oder Schaltflächen für die Erstellung oder Bearbeitung der Konfigurationsdaten. Machen Sie sich mithilfe der Dokumentation zu den Verwaltungsrollen mit den gültigen Rollen für den Anwendungsserver vertraut.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Administrationskonsole.
  2. Klicken Sie im Navigationsfenster auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Instanz_der_Service-Client-Anwendung > Richtliniensätze und Bindungen für Service-Client.
  3. Wählen Sie das Kontrollkästchen neben der Spalte Anwendung/Service/Endpunkt/Operation aus. Der Servicename ist die Service-Client-Referenz in der Anwendung.
  4. Klicken Sie auf Zuordnen, um einer Anwendung, einem Service, einem Endpunkt oder einer Operation einen Richtliniensatz zuzuordnen.
  5. [Optional] Klicken Sie auf Zuordnung aufheben, um die Zuordnung eines Richtliniensatzes aus einer Liste zugeordneter Richtliniensätze für eine Anwendung, einen Service-Client, einen Endpunkt oder eine Operation zu entfernen.
  6. Klicken Sie auf Bindung zuweisen, um ein Bindung in der Liste verfügbarer Bindungen für die ausgewählte Richtliniensatzzuordnung auszuwählen. Es werden alle Bindungen zusammen mit den folgenden Optionen aufgelistet:
    Tabelle 1. Bindungsbeschreibungen. Verwenden Sie die Beschreibungen der Standardbindungen für die ausgewählte Richtliniensatzzuordnung.
    Bindungen Beschreibung
    Standard Gibt die Standardbindung für den ausgewählten Service-Client, Endpunkt oder die Operation an. Sie können angeben, dass Client- und Providerstandardbindungen auf Zellenebene oder auf der Ebene der globalen Sicherheitsdomäne für einen bestimmten Server oder für eine Sicherheitsdomäne verwendet werden sollen. Die Standardbindungen werden verwendet, wenn der Zuordnung keine anwendungsspezifische Bindung zugewiesen wurde. Wenn Sie einer Servicerichtlinie einen Richtliniensatz zuordnen, wird die Bindung zunächst als Standardbindung festgelegt. Wenn Sie dem Zuordnungspunkt über die Aktion "Bindung zuweisen" keine spezielle Bindung zuordnen, wird die Standardbindung des am nächsten gelegenen Geltungsbereichs verwendet.
    Während der Laufzeit wird für jede Richtliniensatzzuordnung geprüft, ob die Zuordnung eine Bindung enthält. Ist eine Bindung vorhanden, wird diese Bindung verwendet. Ist keine Bindung vorhanden, werden während der Laufzeit in der folgenden Reihenfolge die genannten Bindungen geprüft und die erste verfügbare Standardbindung wird verwendet:
    1. Allgemeine Standardbindungen für den Server
    2. Allgemeine Standardbindungen für die Domäne, in der sich der Server befindet
    3. Allgemeine Standardbindungen für die globale Sicherheitsdomäne
    Neue anwendungsspezifische Bindung Wählen Sie diese Option aus, um eine neue anwendungsspezifische Bindung für die Richtliniensatzzuordnungen zu erstellen. Die neue Bindung, die Sie erstellen, wird für die ausgewählten Ressourcen verwendet. Wenn Sie mehr als eine Ressource auswählen, stellen Sie sicher, dass allen ausgewählten Ressourcen derselbe Richtliniensatz zugeordnet ist.
    Client sample Wählen Sie diese Option aus, um die Bindung "Client sample" zu verwenden.
    Client sample V2 Wählen Sie diese Option aus, um die Bindung "Client sample V2" zu verwenden, wenn Sie die Richtliniensatzgruppe "Kerberos V5 WSSecurity" oder "TrustServiceKerberosDefault" verwenden.
    Saml Bearer Client sample Wählen Sie diese Option aus, um die Bindung "Saml Bearer Client sample" zu verwenden. Die Bindung "Saml Bearer Client sample" erweitert die Bindung "Client sample" für die Unterstützung von Szenarien, in denen das SAML-Bearer-Token verwendet werden. Sie können diese Beispielbindung mit jedem der Standardrichtliniensätze für SAML-Bearer-Token verwenden.
    Saml HoK Symmetric Client sample Wählen Sie diese Option aus, um die Bindung "Saml HoK Symmetric Client sample" zu verwenden. Die Bindung "Saml HoK Symmetric Client sample" erweitert die Bindung "Client sample" für die Unterstützung von Szenarien, in denen symmetrische SAML-HoK-Schlüsseltoken (Holder-of-Key) verwendet werden. Sie können diese Beispielbindung mit einem der Standardrichtliniensätze für symmetrische SAML-HoK-Schlüsseltoken verwenden: SAML11 HoK Symmetric WSSecurity Default oder SAML20 HoK Symmetric WSSecurity.

Ergebnisse

Nach Beendigung dieser Task haben Sie einen Richtliniensatz zugeordnet, die Zuordnung eines Richtliniensatzes aufgehoben und einem Serviceartefakt eine Bindung zugewiesen.

Beispiel

Wenn Sie eine Instanz einer Service-Client-Anwendung (app1) konfiguriert haben und Ihrer Anwendung beispielsweise den Richtliniensatz "Username WSSecurity default" zuordnen möchten, müssen Sie zuerst die Anwendung app1 unter Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen suchen. Klicken Sie im Abschnitt "Web-Service-Eigenschaft" auf app1 > Richtliniensätze und Bindungen für Service-Client. Wählen Sie das Kontrollkästchen neben der Serviceanwendung app1 aus. Klicken Sie auf Zuordnen, und wählen Sie den Richtliniensatz Username WSSecurity default aus. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.

Zum Zuweisen einer Bindung zum zugeordneten Richtliniensatz klicken Sie auf app1 > Richtliniensätze und Bindungen für Service-Client. Wählen Sie das Kontrollkästchen neben der Serviceanwendung app1 aus, und klicken Sie auf Bindung zuweisen. Wählen Sie die Bindung Clientbeispiel in der Liste aus. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.

Nächste Schritte

Jetzt können Sie in der Administrationskonsole die Service-Clients auf Zellenebene anzeigen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twbs_clientpsbindings
Dateiname:twbs_clientpsbindings.html