[IBM i]

Befehl configureOs400WebServerDefinition

Der Befehl configureOs400WebServerDefinition erstellt eine Web-Server-Definition in einem Profil von WebSphere Application Server oder in einem Deployment-Manager-Profil.

Für die Ausführung dieses Befehls benötigt Ihr Benutzerprofil die Berechtigung *ALLOBJ. Weitere Informationen zur Ausführung dieses Befehls finden Sie im Artikel Befehlszeilentools verwenden.

Verwenden Sie ein HTTP-Profil, wenn sich Ihr Web-Server auf einem anderen Knoten befindet als Application Server oder der Deployment Manager. Dieses Script generiert ein weiteres Script, wenn Sie es mit einem HTTP-Profil ausführen. Verwenden Sie das generierte Script, um die Web-Server-Definition in einem Application Server- oder Deployment-Manager-Profil zu erstellen. Führen Sie das generierte Script im Verzeichnis "appserver-profile-dir/bin" aus, wobei "appserver-profile-dir" für die Position Ihres Application Server oder Deployment Manager seht. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Abbildung und Übersicht für eine Web-Server-Topologie auswählen.

Sie können nur eine einzige Web-Server-Definition erstellen.

Syntax

Der Befehl hat die folgende Syntax:
configureOs400WebServerDefinition
    -webserver.instance.name Name_der_Web-Server-Instanz |
    -webserver.name Name_des_Web-Servers
    [ -webserver.admin.userID Benutzer-ID ]
    [ -webserver.admin.password Kennwort ]
    [ -profileName profile1 ]
    [ -webserver.type Web-Server-Typ ]
    [ -webserver.host Hostname | -webserver.node Web-Serverknoten ]
    [ -mapType Zuordnungstyp ]
    [ -webserver.port Web-Server-Port ]
    [ -webserver.admin.port Verwaltungsport ]
    [ -was.admin.userId WAS-Benutzer-ID ]
    [ -was.admin.password WAS-Kennwort ]
    [ -help | -? ]
 

Parameter

Die folgenden Optionen sind für den Befehl configureOs400WebServerDefinition verfügbar:

-webserver.instance.name
Dieser Parameter ist optional, wenn -webserver.name angegeben ist. Der Wert Name_der_Web-Server-Instanz gibt den Namen der Web-Server-Instanz unter iSeries an. Der Standardwert ist Name_des_Web-Servers.
-webserver.name
Dieser Parameter ist optional, wenn -webserver.instance.name angegeben ist. Name_des_Web-Servers gibt den Namen der Web-Server-Definition an. Der Standardwert ist Web-Server-Typ_Name_der_Web-Server-Instanz.
-webserver.admin.userId
Dieser Parameter ist optional. Der Wert Benutzer-ID gibt die Benutzer-ID des HTTP-Administrators auf dem Host des Web-Servers an.
-webserver.admin.password
Dieser Parameter ist optional. Der Wert Kennwort gibt das Kennwort des HTTP-Administrators auf dem Host des Web-Servers an.
-profileName
Dieser Parameter ist optional. Der Wert profile1 gibt das Profil an, in dem die Web-Server-Definition konfiguriert wird. Der Standardwert ist default.
-webserver.type
Dieser Parameter ist optional. Er gibt den Typ des Web-Servers an. Die gültigen Werte sind IHS und DOMINO. Der Standardwert ist IHS.
-webserver.host
Dieser Parameter ist optional. Der Wert Hostname gibt den Hostnamen des Web-Servers an. Der Standardwert ist localhost.
-webserver.node
Dieser Parameter ist optional. Der Wert webserverNode gibt den Knotennamen der Web-Server-Definition an. Der Standardwert ist Hostname-Knoten.
-mapType
Dieser Parameter ist optional. Der Wert gibt an, welche Anwendungen der Web-Server-Definition zugeordnet werden. Sie müssen Anwendungen einem Web-Server zuordnen, damit der Web-Server Anforderungen an die Anwendungen weiterleiten kann. Die zulässige Werte sind MAP_NONE, MAP_DEFAULT und MAP_ALL. Der Standardwert ist MAP_ALL. MAP_DEFAULT betrifft nur die Standardanwendung.
-webserver.port
Dieser Parameter ist optional. Der Wert gibt den Empfangsport des Web-Servers an. Die Standardeinstellung ist 80.
-webserver.admin.port
Dieser Parameter ist optional. Der Wert Verwaltungsport gibt den Verwaltungsport des Web-Servers an. Der Standardverwaltungsport für die HTTP-Verwaltungsschnittstelle unter iseries ist 2001.
-was.admin.userId
Dieser Parameter ist optional. Der Wert WAS-Benutzer-ID gibt die Benutzer-ID des Administrators von WebSphere Application Server an, wenn der Server im sicheren Modus ausgeführt wird.
-was.admin.password
Dieser Parameter ist optional. Der Wert WAS-Kennwort gibt das Kennwort des Administrators von WebSphere Application Server an, wenn der Server im sicheren Modus ausgeführt wird.

Einsatzszenario

In den folgenden Beispielen wird die richtige Syntax veranschaulicht:

Ausführung mit einem HTTP-Profil
configureOs400WebServerDefinition -profileName profile1.remote -webserver.instance.name WEB1 -webserver.name WEB1

Das Profil profile1.remote ist ein HTTP-Profil, das auf der Basis der HTTP-Profilschablone erstellt wird.

Beispielausgabe:
Die Konfigurationsdatei des Web-Servers Profilstammverzeichnis
/config/WEB1/configureWEB1 wurde für das ferne Profil profile1.remote
erstellt.

Sie müssen das Script "Profilstammverzeichnis
/config/WEB1/configureWEB1" in das Verzeichnis bin des Application Server- oder
Deployment-Manager-Profils kopieren und ausführen, um die Web-Server-Definition
"WEB1" zu erstellen. Vor der Ausführung des Scripts muss der Application Server
oder der Deployment Manager gestartet werden.
Der beschriebene Aufruf erstellt das folgende Script im Profil profile1.remote:
Profilstammverzeichnis/config/WEB1/configureWEB1 
Außerdem gibt er die Schritte an, die ausgeführt werden müssen, um das Erstellen der Web-Server-Definition abzuschließen.

Ausführung mit einem anderen Profil (nicht HTTP)

IHS-Beispiel
configureOs400WebServerDefinition -profileName profile1  -webserver.instance.name INSTANCE1 -webserver.name SERV1
Domino-Beispiel
configureOs400WebServerDefinition -profileName profile1 -webserver.type DOMINO  -webserver.instance.name DOMINO1

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_configos400
Dateiname:rxml_configos400.html