Server

In diesem Artikel können Sie lernen, wie Sie in der Administrationskonsole zu den Seiten navigieren können, auf denen Sie Informationen zu den Anwendungsservern, generischen Servern, JMS-Servern und Web-Servern anzeigen können, die für Ihr System definiert sind.

Sie können die entsprechenden Seiten in der Administrationskonsole verwenden, um den Status der aufgelisteten Server anzuzeigen. Der Status gibt an, ob ein Server ausgeführt wird, gestoppt wurde oder ob Probleme im Server auftreten. Sie können diese Seiten auch verwenden, um die folgenden Aktionen für die aufgelisteten Server auszuführen:

Klicken Sie zum Anzeigen der Seite "Anwendungsserver" in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver. Daraufhin werden auf dieser Seite alle Anwendungsserver in der Zelle aufgelistet.

Zum Anzeigen der Seite "Web-Server" klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > Web-Server. Daraufhin werden auf dieser Seite alle generischen Server in der Zelle aufgelistet.

Zum Anzeigen der Seite "Web-Server" klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > Web-Server. Daraufhin werden auf dieser Seite alle Web-Server in der Verwaltungsdomäne aufgelistet. Neben den zuvor genannten Aktionen können Sie auf dieser Seite auch eine Konfigurationsdatei für Web-Server-Plug-ins generieren und weitergeben.

Name

Gibt einen logischen Namen für den Server an. Servernamen müssen in WebSphere Application Server auf einem Knoten eindeutig benannt sein.

[z/OS]Auf der Plattform z/OS wird dieser Name manchmal auch als ausgeschriebener Name bezeichnet. Servernamen müssen auf einem Knoten eindeutig sein. Wenn Sie mehrere Knoten in einem Cluster haben, müssen die Servernamen außerdem im Cluster eindeutig sein. Sie können einen Servernamen nicht auf zwei Knoten verwenden, die zu demselben Cluster gehören. WebSphere verwendet den Servernamen für Verwaltungsaktionen, wie z. B. Verweise auf den Server in Scripts.

Knoten

Gibt den Knoten an, auf dem sich der Server befindet.

Hostname

Gibt die IP-Adresse, den vollständigen DNS-Hostnamen (Domain Name System) oder den DNS-Kurzhostnamen für den Server an.

Version

Gibt die Version des Produkts an, in dem der Server ausgeführt wird.

Clustername

Gibt den Namen des Clusters an, zu dem der Anwendungsserver gehört. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn die Konsolenseiteneinstellung Cluster-Member in die Gruppe aufnehmen auf der Seite "Anwendungsserver" ausgewählt ist.

Wenn Sie Cluster erstellt haben und die Konsolenseiteneinstellung Cluster-Member in die Gruppe aufnehmen ausgewählt ist, werden Anwendungsserver, die Cluster-Member sind, in die Liste der Anwendungsserver aufgenommen, die auf der Seite "Anwendungsserver" angezeigt wird. Diese Cluster-Member können auf dieselbe Weise wie die anderen Anwendungsserver in der Liste verwaltet werden.

Wenn die Konsolenseiteneinstellung Cluster-Member in die Gruppe aufnehmen nicht ausgewählt ist, werden Anwendungsserver, die Cluster-Member sind, nicht in die Liste der Anwendungsserver aufgenommen, die auf der Seite "Anwendungsserver" angezeigt wird.

Status

Gibt an, ob der Server gestartet, gestoppt, teilweise gestoppt oder nicht verfügbar ist. Wenn der Status "Nicht verfügbar" ist, wird der Node Agent nicht auf diesem Knoten ausgeführt, und Sie müssen den Node Agent vor dem Start des Servers erneut starten.

Tabelle 1. Serverstatus und Bedeutung. In der folgenden Tabelle sind die Serverstatus beschrieben.
Symbol Status Beschreibung
Gestartet Gestartet Der Server ist aktiv.
Teilweise gestoppt Teilweise gestoppt Der Server wechselt gerade vom Status "Gestartet" in den Status "Gestoppt".
Gestoppt Gestoppt Der Server ist nicht aktiv.
Nicht verfügbar Nicht verfügbar Der Serverstatus kann nicht bestimmt werden.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=urun_rsvr
Dateiname:urun_rsvr.html