Scheduler verwenden

Über Scheduler können Java™-EE-Anwendungstasks (Java Platform, Enterprise Edition) zu einer angeforderten Zeit ausgeführt werden.Außerdem bieten Scheduler den Anwendungsentwicklern die Möglichkeit, eigene Komponenten für Stateless-Session-EJBs (Enterprise JavaBeans) zu erstellen und durch Einbinden eigener Protokollierungsprogramme oder Workflow-Anwendungen während der Ausführung der Task Ereignisbenachrichtigungen zu empfangen.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können die folgenden Typen von Tasks planen:
  • Aufruf der Methode einer Session-Bean
  • Senden einer JMS-Nachricht (Java Message Service) an eine Warteschlange oder ein Topic

Komponenten für Stateless-Session-EJBs werden auch für generische Kalenderfunktionen verwendet. Entwickler können die bereitgestellte Bean für Kalender verwenden oder eine eigene Bean für vorhandene Geschäftskalender erstellen. Beispielsweise könnte einer Ihrer Geschäftsprozesse die Rechnungsstellung für Dienste beinhalten. Durch die Verwendung von Stateless-EJB-Komponenten im Scheduler können Sie planen, in welchen Abständen Rechnungen per E-Mail an Ihre Kunden verteilt werden sollen. Der Scheduler-Service führt diese Tasks basierend auf den Metadaten der Task aus und wiederholt sie gegebenenfalls.

Ein Scheduler ist der Mechanismus, mit dem der Zeitgeberservice für Enterprise JavaBeans für persistente Zeitgeber ausgeführt wird. Sie können den EJB-Zeitgeberservice so konfigurieren, dass zahlreiche der von den Schedulern bereitgestellten Features verwendet werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Informationen zur Konfiguration eines Zeitgeberservice. Nicht persistente Zeitgeber verwenden den Scheduler-Service nicht, können aber den Arbeitsmanager als Scheduler verwenden. Nicht persistente Zeitgeber verwenden einen Arbeitsmanager direkt.

Anhand der folgenden Tabelle können Sie bestimmen, welcher persistente Zeitgeberservice sich am besten für Ihre Umgebung eignet.
Tabelle 1. Persistenter Zeitgeberservice. Legen Sie den besten persistenten Zeitgeber fest.
Scheduler EJB-Zeitgeber
Führt Komponenten von Stateless-Session-EJBs aus und sendet JMS-Nachrichten Führt alle Typen von EJBs mit Ausnahme von Stateful-Session-Beans aus
Persistent, transaktionsorientiert und hoch verfügbar Persistent, transaktionsorientiert und hoch verfügbar
Tasks, die garantiert nur einmal ausgeführt werden Zeitgeber, die garantiert nur einmal ausgeführt werden, wenn die Zeitgeber-EJB eine containergesteuerte globale Transaktion verwendet
Führt sich wiederholende Tasks auf der Basis von Berechnungsregeln aus Führt sich wiederholende Tasks auf der Basis eines Wiederholungsintervalls aus, das in Millisekunden definiert ist
Verwendet eine modifizierte Zeitberechnung mit fester Verzögerung, um die Wiederholungsintervalle zu bestimmen (nächste Ausführungszeit basiert auf der Startzeit der vorherigen Task) Verwendet eine feste Zeitberechnung, um die Wiederholungsintervalle zu bestimmen (Ausführungszeit der nächsten Task basiert auf der ursprünglich geplanten Zeit)
Programmgesteuerte Tasküberwachung unter Verwendung der Stateless-Session-EJB "NotificationSink" Keine programmgesteuerte Zeitgeberüberwachung
Ausführung verspäteter oder zeitkritischer Tasks stoppen Ausführung verspäteter oder zeitkritischer Tasks stoppen (durch manuelle Ermittlung in der javax.ejb.TimedObject-Implementierung)
Verwaltet den Lebenszyklus von Tasks (find, suspend, resume, cancel und purge) über das Programm und über Java Management Extensions (JMX) Sucht und bricht Zeitgeber über das Programm ab. Administratoren können Zeitgeber mit einem Befehlszeilendienstprogramm suchen und abbrechen.
Speichert zusammen mit den Daten eine begrenzte Menge an Text, beispielsweise einen Namen (beliebige Daten, die extern gespeichert werden) Speichert beliebige Daten mit einem Zeitgeber

Diese Task veranschaulicht die Verwaltung, Entwicklung und Interaktion mit Schedulern und nachfolgenden Tasks.

Vorgehensweise

  1. Scheduler-Service verwalten. Dieser Artikel enthält Anweisungen zum Erstellen und Konfigurieren der Scheduler, zum Erstellen und Konfigurieren einer Datenbank für Scheduler und zum Verwalten der Scheduler.
  2. Tasks entwickeln und planen. Dieser Artikel enthält Anweisungen dazu, wie verschiedene Typen von Tasks entwickelt werden, wie Benachrichtigungen von einer Task empfangen werden, wie Tasks an einen Scheduler übergeben und wie Tasks verwaltet werden.
    Wichtig: Das Erstellen und Bearbeiten geplanter Tasks mit der API Scheduler wird nur im EJB-Container (Enterprise JavaBeans) oder Web-Container (JavaServer Pages oder Servlets) unterstützt. Das Suchen und Verwenden eines konfigurierten Scheduler über den Container eines Java-EE-Anwendungsclients wird nicht unterstützt.
  3. Interaktion mit Schedulern. Dieser Artikel erläutert, wie Scheduler in einer Clusterumgebung mit unterschiedlichen Produktversionen von WebSphere Application Server und unterschiedlichen Plattformen verwaltet werden.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tsch_ep
Dateiname:tsch_ep.html