WSDM-Verwaltungsfunktionen (Web Services Distributed Management) für Ressourcentypen von WebSphere Application Server
Eine Ressource, die eine oder mehrere Verwaltungsfunktionen unterstützt, ist eine verwaltbare Ressource. Jeder Ressourcentyp, der im Produkt bereitgestellt wird, unterstützt eine Reihe von WSDM-Verwaltbarkeitsfunktionen.
Eine verwaltbare Ressource kann z. B. ein Server oder eine Anwendung sein, die eine Funktion einschließlich der Operationen Stoppen, Starten und Entfernen unterstützt. Eine Verwaltungsfunktion beinhaltet Eigenschaften, Operationen und Benachrichtigungen. Sie können Leistungsdaten über die verwalteten Ressourcen abrufen und anzeigen, wenn Sie Performance Monitoring Infrastructure (PMI) in Ihrer Serverumgebung aktivieren.
Ressourcen, die von WSDM verwaltet werden können, sind im Allgemeinen eine Zusammenfassung von Verwaltungsfunktionen. Es gibt Verwaltungsfunktionen, die auf viele Ressourcentypen global anwendbar sind. Dazu gehört die Statusverwaltung. Manche Verwaltungsfunktionen sind nur auf separat verwaltete Ressourcen anwendbar. Beispielsweise ist die Verwaltungsfunktion der Java™ Virtual Machine (JVM) nur auf Ressourcen anwendbar, die von der JVM verwaltet werden.
Der Autonomic Computing Manager, der ein beliebiger Client mit Verwaltungsfunktionen sein kann, interagiert mit den Ressourcen. Damit der Autonomic Computing Manager mit den Ressourcen interagieren kann, muss er eine Abfrage absetzen, um festzustellen, welche Ressourcen im Anwendungsserver über die Servicegruppe verfügbar sind. Die Servicegruppe ist eine Zusammenfassung von WS-Resources in einer Domäne. Die WebSphere Application Server WSDM-Servicegruppe enthält alle Ressourcen. Jede Ressource ist Member der Servicegruppe. Der Autonomic Computing Manager kann, basierend auf dem Ressourcentyp oder den Referenzparametern, eine bestimmte Ressourcenendpunktreferenz von der Servicegruppe abrufen. Nachdem der Manager die Ressourcenendpunktreferenz abgerufen hat, kann er die Anforderung an die Ressource senden. Der Zugriff auf die Servicegruppe kann über die folgende Endpunktadresse erfolgen: http://<Hostname>:<port>/websphere-management/services/service-group.
Nachdem der Autonomic Computing Manager die Liste der Ressourcenendpunktreferenzen von der Servicegruppe abgerufen hat, kann er Anforderungen an den Ressourcenprovider senden. Alle Ressourcenendpunkte sind in der folgenden Tabelle aufgelistet. Die zugeordnete WSDL (Web Services Description Language) kann durch Anhängen der Zeichenfolge ?wsdl an das Ende der Endpunktadresse abgerufen werden.
Ressourcentyp | Adresse des Ressourcenendpunkts |
---|---|
Profil von WebSphere Application Server, auch Laufzeitkonfigurationsinstanz oder Domäne von WebSphere Application Server genannt | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/webspheredomain |
WebSphere Application Server | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/applicationserver |
Cluster von WebSphere Application Server | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/webspherecluster |
Java Virtual Machine | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/jvm |
Anwendung | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/application |
Implementiertes Objekt von WebSphere Application Server | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/deployedobject |
Servlet | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/servlet |
Enterprise JavaBeans | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/ejb |
Web-Services | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/webservices |
JAX-WS-Web-Services | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/jaxwswebservices |
JAX-RPC-Web-Services | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/jaxrpcwebservices |
Datenquelle | http://<Hostname>:<Port>/websphere-management/services/datasource |
Jeder Ressourcentyp, der im Produkt bereitgestellt wird, unterstützt eine Reihe von Verwaltungsfunktionen. Diese Ressourcen werden durch die Spezifikation WSDM, den Touchpoint des Autonomic Computing Manager und die im Produkt integrierte Verwaltung definiert. Ein Touchpoint ist eine Kombination von in WSDL definierten Porttypen und Operationen, die die Verwaltungsschnittstelle für eine verwaltete Ressource so bereitstellt, dass sie die verschiedenen Spezifikationen für Web-Services einhält. Jede Verwaltungsfunktion beinhaltet eine Reihe von Eigenschaften, Operationen und Benachrichtigungen.
In der folgenden Tabelle sind die Verwaltungsfunktionen aufgelistet, die jede Ressource umfasst. Informationen zu einer Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) oder einer Spezifikation, die mit einer Verwaltungsfunktion aufgelistet ist, finden Sie in der Dokumentation zu den Spezifikationen und APIs.
Ressourcentyp | Verwaltungsfunktionen | Spezifikation |
---|---|---|
Domäne von WebSphere Application Server |
|
|
WebSphere Application Server |
|
|
Cluster von WebSphere Application Server |
|
|
Java Virtual Machine |
|
|
Anwendung |
|
|
Servlet |
|
|
Enterprise JavaBeans |
|
|
Web-Service |
|
|
JAX-WS-Web-Services |
|
|
JAX-RPC-Web-Services |
|
|
Datenquelle |
|
|
In der folgenden Tabelle sind die Attribute und Operationen für die einzelnen Verwaltungsfunktionen des Produkts aufgelistet.
Verwaltungsfunktion | Attribute | Operationen |
---|---|---|
J2EEDomain | Ohne |
|
J2EEManagedObject |
|
Ohne |
ConfigChangeNotifier | Ohne | Ohne (Benachrichtigung zu ConfigChange erfolgt) |
ApplicationManagement | Ohne |
|
J2EEServer |
|
Ohne |
StateManageable |
|
|
ApplicationServer |
|
|
ClusterManagement |
|
|
Java Virtual Machine |
|
Ohne |
J2EEDeployedObject |
|
Ohne |
J2EE Application | module | Ohne |
Anwendung | implementationVersion | Ohne |
Servlet |
|
Ohne |
EJB |
|
Ohne |
WebService |
|
Ohne |
DataSource |
|
|