Konfigurationsobjekte mit dem Scripting-Tool "wsadmin" ändern

Ändern Sie Konfigurationsobjekte mit Scripting und dem Tool "wsadmin".

Vorbereitende Schritte

Damit diese Task gestartet werden kann, muss das Tool "wsadmin" aktiv sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "wsadmin-Scripting-Client starten".

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie den Befehl modify für das AdminConfig-Objekt verwenden, müssen Sie die ID des Konfigurationsobjekts verwenden, um das gewünschte Attribut zu ändern. Wenn Sie die ID des übergeordneten Objekts zum Ändern des Attributs verwenden, setzt der Befehl alle anderen Attribute, die nicht angegebenen sind, auf die Standardwerte zurück. Sie verwenden den Befehl modify beispielsweise, um die Einstellungen für die Überwachungsrichtlinie über das übergeordnete Objekt, das Prozessdefinitionsobjekt, zu ändern. Alle Attribut das Prozessdefinitionsobjekt, die nicht mit dem Befehl geändert wurden, wie z. B. die Attribute "pingInterval" und "pingTimeout", werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.

Führen Sie zum Ändern eines Konfigurationsobjekts die folgenden Schritte aus:

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie die Konfigurations-ID der zu ändernden Objekte ab. Beispiel:
    • Mit Jacl:

      set jdbcProvider1 [$AdminConfig getid /JDBCProvider:meinJDBCProvider/]
    • Mit Jython:
      jdbcProvider1 = AdminConfig.getid('/JDBCProvider:myJdbcProvider/')
    Tabelle 1. AdminConfig getid command description. Rufen Sie einen Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile auf.
    Element Beschreibung
    set Jacl-Befehl
    jdbcProvider1 Variablenname
    $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
    AdminConfig Objekt, das die Produktkonfiguration darstellt
    getid AdminConfig-Befehl
    /JDBCProvider:meinJDBCProvider/ Hierarchischer Pfad, in dem das Konfigurationsobjekt enthalten ist
    JDBCProvider Objekttyp
    meinJDBCProvider Optionaler Name des Objekts
  2. Zeigen Sie die aktuellen Attributwerte des Konfigurationsobjekts mit dem Befehl show an. Beispiel:
    • Mit Jacl:

      $AdminConfig show $jdbcProvider1
    • Mit Jython:
      AdminConfig.show(jdbcProvider1)
    Tabelle 2. Beschreibung des AdminConfig-Befehls "show". Rufen Sie einen Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile auf.
    Element Beschreibung
    $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
    AdminConfig Objekt, das die Produktkonfiguration darstellt
    show AdminConfig-Befehl
    jdbcProvider1 Ergibt nach Auswertung die ID des in Schritt 1 angegebenen Hostknotens
  3. Ändern Sie die Attribute des Konfigurationsobjekts.

    Beispiele:

    • Mit Jacl:

      $AdminConfig modify $jdbcProvider1 {{description "Dies ist meine neue Beschreibung"}}
      $AdminConfig modify $outPort {{retargettedURI "Endpunktadresse"}}   
    • Mit Jython (List):
      AdminConfig.modify(jdbcProvider1, [['description', "Dies ist meine neue Beschreibung"]])
      AdminConfig.modify(outPort, [['retargettedURI', "Endpunktadresse"]])
    • Mit Jython (String):
      AdminConfig.modify(jdbcProvider1, '[[description "Dies ist meine neue Beschreibung"]]')
      AdminConfig.modify(outPort, '[[retargettedURI "Endpunktadresse"]]')
    Für diese Angaben gilt Folgendes:
    Tabelle 3. Beschreibung des Befehls "AdminConfig modify". Rufen Sie einen Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile auf.
    Element Beschreibung
    $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
    AdminConfig Objekt, das die Produktkonfiguration darstellt
    modify AdminConfig-Befehl
    jdbcProvider1 Ergibt nach Auswertung die ID des in Schritt 1 angegebenen Hostknotens
    description Attribut von Serverobjekten
    Dies ist meine neue Beschreibung Wert des Attributs description
    outPort Der Name des mit dem Befehl "addSIBWSOutboundPort" SIBWSOutboundPort-Objekts. Der Befehl "AdminConfig" kann auch verwendet werden, um die anderen SIBWSOutboundPort-Befehlsattribute zu ändern.
    retargettedURI Das Attribut der outport-Objekte. Dieses Attribut entspricht dem Ändern des Werts, das für die Eigenschaft "Endpunktadresse" in der Administrationskonsole angegeben wurde.
    Endpunktadresse Der Wert des Attributs "retargettedURI".
    Sie können auch mehrere Attribute gleichzeitig ändern. Beispiel:
    • Mit Jacl:

      {{Name1 Wert1} {Name2 Wert2} {Name3 Wert3}}
    • Mit Jython (List):
      [['name1', 'val1'], ['name2', 'val2'], ['name3', 'val3']]
    • Mit Jython (String):
      '[[name1 val1] [name2 val2] [name3 val3]]'
  4. Listen Sie alle Attribute auf, die geändert werden können:
    • Mit Jacl:

      $AdminConfig attributes JDBCProvider
    • Mit Jython:
      print AdminConfig.attributes('JDBCProvider')
    Beispielausgabe:
    $AdminConfig attributes JDBCProvider
    "classpath String*"
    "description String"
    "implementationClassName String"
    "name String" 
    "nativepath String*"
    "propertySet J2EEResourcePropertySet"
    "providerType String"
    "xa boolean"
  5. Ändern Sie ein Attribut vom Typ Liste oder Sammlung.

    Wenn Sie versuchen, ein Attribut vom Typ Liste oder Sammlung zu ändern, und die Attributliste einen Wert enthält, wird der neue Wert standardmäßig an die vorhandenen Werte angefügt. Ein Attribut vom Typ Liste oder Sammlung ist mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Im folgenden Beispiel das das Attribut classpath den Typ Liste bzw. Sammlung, und der Wert ist String. Wenn Sie den vorhandenen Wert ersetzen möchten, müssen Sie das Attribut classpath so ändern, dass es eine leere Liste enthält, bevor Sie den neuen Wert festlegen. Beispiel:

    • Mit Jacl:

      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
      $AdminConfig modify $jdbcProvider1 {{classpath {}}}
      
      $AdminConfig modify $jdbcProvider1 [list [list classpath c:/temp/db2j.jar]]
      [IBM i][z/OS]
      $AdminConfig modify $jdbcProvider1 {{classpath {}}}
      
      $AdminConfig modify $jdbcProvider1 [list [list classpath /temp/db2j.jar]]
    • Mit Jython (List):

      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
      AdminConfig.modify(jdbcProvider1, [['description', []]])
      
      AdminConfig.modify(jdbcProvider1, [['description', 'c:/temp/db2j.jar']]
      [IBM i][z/OS]
      AdminConfig.modify(jdbcProvider1, [['description', []]])
      
      AdminConfig.modify(jdbcProvider1, [['description', '/temp/db2j.jar']]
    • Mit Jython (String):

      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
      AdminConfig.modify(jdbcProvider1, '[]')
      
      AdminConfig.modify(jdbcProvider1, '[[description c:/temp/db2j.jar]]')
      [IBM i][z/OS]
      AdminConfig.modify(jdbcProvider1, '[]')
      
      AdminConfig.modify(jdbcProvider1, '[[description /temp/db2j.jar]]')
  6. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen.
    Verwenden Sie den folgenden Beispielbefehl, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern:
    AdminConfig.save()
  7. Synchronisieren Sie den Knoten nur in einer Network Deployment-Umgebung.
    Verwenden Sie das Script "syncActiveNode" oder "syncNode" aus der Scriptbibliothek "AdminNodeManagement", um die Konfigurationsänderungen an Knoten weiterzugeben.
    • Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an jeden Knoten in der Zelle weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncActiveNodes()
    • Verwenden Sie das Script "syncNode", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an einen bestimmten Knoten weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncNode("myNode")

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_calladminconfig
Dateiname:txml_calladminconfig.html