Unterstützung von Web Services Distributed Management (WSDM) im Anwendungsserver

Die Unterstützung von Web Services Distributed Management (WSDM) für einen Web-Service in WebSphere Application Server wird in einem Anwendungsserver mit bereitgestellten Verwaltungsfunktionen ausgeführt.

Mit der Implementierung der WSDM-Anwendung in einem Anwendungsserver wird die Anwendung Java™ EE-EAR-Datei (Java Platform, Enterprise Edition) bereitgestellt. Die EAR-Datei wird als Systemanwendung des Anwendungsservers implementiert.

Wichtig: WSDM ist eine Systemanwendung und wird bei der Installation des Produkts standardmäßig inaktiviert. Zuerst müssen Sie die Anwendung WSDM aktivieren, um sie für die Verwaltung der Produktressourcen zu verwenden. Verwenden Sie Scripting, um WSDM zu aktivieren.
Die WSDM-Unterstützung für das Produkt setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
  • WSDM-Laufzeitumgebung und -Unterstützung
  • WSDM-Ressourcenmodell und -Serviceimplementierung

Die WSDM-Laufzeitumgebung bietet grundlegende Funktionen für verwaltbare Ressourcen. Die WSDM-Laufzeitumgebung interagiert mit der zugrunde liegenden Web-Service-Plattform und den WSDM-Ressourcen, um Anforderungen und Antworten zu bearbeiten. Es gibt mehrere Spezifikationen, die die WSDM-Laufzeitumgebung verwendet, um die WSDM-Funktionen WS-Addressing, WS-ResourceFramework und WS-Notification bereitzustellen. Die WSDM-Laufzeitumgebung leitet jede Anforderung, basierend auf der Endpunktreferenz, an die entsprechende Ressourcenserviceimplementierung weiter. Die EPR wird durch die Spezifikation WS-Addressing definiert. Jede EPR enthält Zieladresse, laufzeitspezifische Daten und Referenzeigenschaften, um die Instanz einer WSDM-Ressource eindeutig zu bezeichnen. Nachdem die Ressourcenserviceimplementierung eine Antwort zurückgegeben hat, schließt die WSDM-Laufzeitumgebung die Antwort in das entsprechende SOAP-Nachrichtenformat ein, das in der Spezifikation "Management Using Web Services" (MUWS) angegeben ist, und gibt die Antwort an den Requester zurück. Der Anwendungsserver nutzt Apache Muse 2.0, um die Laufzeitunterstützung für WSDM bereitzustellen. Apache MUSE 2.0 stellt das Entwicklungstool und die WSDM-Laufzeitumgebung bereit.

Das WSDM-Ressourcenmodell für den Anwendungsserver identifiziert die Elemente des Produkts, die verwaltete Ressourcen sind, und definiert die spezifischen Eigenschaften, Operationen und Benachrichtigungen, die diese verwalteten Ressourcen unterstützen. Das Ressourcenmodell definiert die Schnittstellen für die Interaktion mit den Ressourcen und Verwaltungsfunktionen im Produkt. Das Ressourcenmodell beinhaltet entsprechende Funktionen, die in den zwei WSDM-Spezifikationen, MUWS (Management Using Web Services) und MOWS (Management of Web Services), definiert sind. Das bedeutet, dass die Implementierung eine Zuordnung der Schnittstellen der WSDM-Spezifikation zu den Verwaltungs- und Programmierschnittstellen des Produkts ist. Die Implementierung enthält keine neuen Funktionen für das Produkt, sondern eine bietet eine alternative Schnittstelle für den Zugriff auf vorhandene Verwaltungs- und Programmierfunktionen im Produkt. Außerdem definiert das Ressourcenmodell bestimmte Funktionen, um weitere Verwaltungsfunktionen bereitzustellen. Jede der Funktionen definiert eine Gruppe von Eigenschaften, Operationen und Ereignissen für verwaltete Ressourcen in einem automatisch verwalteten System. Jede Ressource wird einer WSDL-Datei (Web Services Description Language) zugeordnet, die die Definition der zugehörigen Verwaltungsfunktionen enthält.

Die Implementierung wird dem WSSecurity-Standardrichtliniensatz zugeordnet und führt die Verwaltungsoperationen mit der Identität des Clientbenutzers aus. Diese Benutzeridentität muss die Berechtigungen haben, alle Verwaltungsaktionen auszuführen. Der Rolle des Autonomic Computing Manager fällt es zu, Anforderungen für die WSDM-Implementierung abzusetzen, um sicherzustellen, dass der Benutzer des Managers die entsprechende Berechtigung hat, die Verwaltungs- und andere vom Autonomic Computing Manager bereitgestellten Funktionen auszuführen.

Die WSDM-Unterstützung im Anwendungsserver bietet den Vorteil, dass das Produkt standardisiert in mehreren Produktverwaltungslösungen eingesetzt werden kann. Durch die Bereitstellung der Produktverwaltungsfunktionen über eine interoperable Web-Service-Standardschnittstelle können Sie den Anwendungsserver mit großen Verwaltungssystemen auf der Basis der WSDM-Spezifikation kombinieren.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwbs_wsdmsup
Dateiname:rwbs_wsdmsup.html