Web-Services-Security-Konzepte
In der Spezifikation "Web Services Security" sind die Kernfunktionen zur Gewährleistung der Nachrichtenintegrität und -vertraulichkeit definiert und Mechanismen für die Zuordnung sicherheitsbezogener Bestätigungen zu einer Nachricht enthalten.
Unterartikel
Funktionale Erweiterungen von Web Services Security
WebSphere Application Server umfasst eine Reihe funktionaler Erweiterungen zur Sicherung von Web-Services. Beispielsweise werden in WebSphere Application Server Version 6.1 Feature Pack for Web Services und höher Richtliniensätze unterstützt, um die Sicherheitskonfiguration für Web-Services zu vereinfachen.Unterstützte Funktionalität der OASIS-Spezifikationen
Der Anwendungsserver unterstützt die OASIS-Spezifikationen (Organization for the Advancement of Structured Information) für Web Services Security (WS-Security).Spezifikation "Web Services Security" - eine Chronologie
Die Entwicklung der Spezifikation "Web Services Security" umfasst Informationen der von OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) entwickelten Spezifikation "Web Services Security". Die Spezifikation "Web Services Security" von OASIS dient als Basis zur Sicherung von Web-Services in WebSphere Application Server.Hinweise zu Web Services Security
Wenn Sie Web-Services für WebSphere Application Server schützen möchten, müssen Sie mehrere unterschiedliche Konfigurationen angeben. Obwohl Sie diese Konfigurationen nicht in einer speziellen Reihenfolge angeben müssen, verweisen einige Konfigurationen auf andere Konfigurationen.Standardbindungen und Laufzeiteigenschaften für Web Services Security
Verwenden Sie diese Seite, um die Nonce-Einstellungen auf Serverebene zu konfigurieren und die Standardbindungen für Signaturdaten, Verschlüsselungsdaten, Schlüsseldaten, Tokengeneratoren, Tokenkonsumenten, Key-Locator, Zertifikatssammelspeicher, Trust-Anchor, Trusted-ID-Evaluator, Algorithmuszuordnungen und Anmeldezuordnungen zu verwalten.Nachrichtenintegrität, -vertraulichkeit und -authentifizierung mit WS-Security
Die OASIS-Spezifikation "Web Services Security (WS-Security)" ist ein flexibler Standard, der zur Sicherung der Web-Services auf Nachrichtenebene in einer Vielzahl unterschiedlicher Sicherheitsmodelle verwendet wird. Sie können SOAP-Nachrichten über digitale XML-Signatur, Vertraulichkeit durch XML-Verschlüsselung und Weitergabe von Berechtigungsnachweisen durch Sicherheitstoken schützen.Funktionale Erweiterungen von Web Services Security
WebSphere Application Server umfasst eine Reihe funktionaler Erweiterungen zur Sicherung von Web-Services. Beispielsweise werden in WebSphere Application Server Version 6.1 Feature Pack for Web Services und höher Richtliniensätze unterstützt, um die Sicherheitskonfiguration für Web-Services zu vereinfachen.Unterstützte Funktionalität der OASIS-Spezifikationen
Der Anwendungsserver unterstützt die OASIS-Spezifikationen (Organization for the Advancement of Structured Information) für Web Services Security (WS-Security).Spezifikation "Web Services Security" - eine Chronologie
Die Entwicklung der Spezifikation "Web Services Security" umfasst Informationen der von OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) entwickelten Spezifikation "Web Services Security". Die Spezifikation "Web Services Security" von OASIS dient als Basis zur Sicherung von Web-Services in WebSphere Application Server.Hinweise zu Web Services Security
Wenn Sie Web-Services für WebSphere Application Server schützen möchten, müssen Sie mehrere unterschiedliche Konfigurationen angeben. Obwohl Sie diese Konfigurationen nicht in einer speziellen Reihenfolge angeben müssen, verweisen einige Konfigurationen auf andere Konfigurationen.Standardbindungen und Laufzeiteigenschaften für Web Services Security
Verwenden Sie diese Seite, um die Nonce-Einstellungen auf Serverebene zu konfigurieren und die Standardbindungen für Signaturdaten, Verschlüsselungsdaten, Schlüsseldaten, Tokengeneratoren, Tokenkonsumenten, Key-Locator, Zertifikatssammelspeicher, Trust-Anchor, Trusted-ID-Evaluator, Algorithmuszuordnungen und Anmeldezuordnungen zu verwalten.Nachrichtenintegrität, -vertraulichkeit und -authentifizierung mit WS-Security
Die OASIS-Spezifikation "Web Services Security (WS-Security)" ist ein flexibler Standard, der zur Sicherung der Web-Services auf Nachrichtenebene in einer Vielzahl unterschiedlicher Sicherheitsmodelle verwendet wird. Sie können SOAP-Nachrichten über digitale XML-Signatur, Vertraulichkeit durch XML-Verschlüsselung und Weitergabe von Berechtigungsnachweisen durch Sicherheitstoken schützen.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwbs_conceptsmsglevel
Dateiname:cwbs_conceptsmsglevel.html