Richtliniensatzbindungen für Service-Clients oder Service-Provider
Verwenden Sie diese Seite, um allgemeine Richtliniensatzbindungen, wie z. B. Service-Client- oder Service-Provider-Bindungen, zu erstellen, zu kopieren und zu verwalten. Diese Bindungen ermöglichen eine systemspezifische Konfiguration und können in mehreren Richtliniensatzzuordnungen wiederverwendet werden. Sie können die allgemeinen Standardbindungen auswählen, neue allgemeine Bindungen erstellen oder vorhandene Bindungen für einen zugeordneten Richtliniensatz verwenden.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
. Sie können diese Seite auch aufrufen, indem Sie auf klicken.Informationen zu Richtliniensatzbindungen
Es gibt zwei Bindungstypen: anwendungsspezifische Bindungen und allgemeine Bindungen.
Anwendungsspezifische Bindungen
Sie können anwendungsspezifische Bindungen nur an einem Zuordnungspunkt für einen Richtliniensatz erstellen. Definition und Gültigkeit dieser Bindungen sind speziell auf die Eigenschaften der definierten Richtlinie ausgerichtet. Anwendungsspezifische Bindungen können eine Konfiguration für erweiterte Richtlinienanforderungen, wie z. B. mehrere Signaturen, bereitstellen. Diese Bindungen sind nur innerhalb einer Anwendung wiederverwendbar. Außerdem können anwendungsspezifische Bindungen nur begrenzt in anderen Richtliniensätzen wiederverwendet werden.
Wenn Sie eine anwendungsspezifische Bindung für eine Richtliniensatzzuordnung erstellen, ist die Bindung unkonfiguriert. Sie müssen jede Richtlinie, wie z. B. WS-Security oder HTTPTransport, die Sie überschreiben möchten, hinzufügen und die Bindungen für jede hinzugefügte Richtlinie vollständig konfigurieren. Für die WS-Security-Richtlinie können einige übergeordnete Konfigurationsattribute wie TokenConsumer, TokenGenerator, SigningInfo oder EncryptionInfo aus den Standardbindungen abgerufen werden, wenn sie nicht in den anwendungsspezifischen Bindungen konfiguriert sind.
Für Service-Provider können Sie anwendungsspezifische Bindungen nur erstellen, indem Sie
für Service-Provider-Ressourcen mit einem zugeordneten Richtliniensatz auswählen. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Richtliniensätze und Bindungen für Service-Provider. In ähnlicher Weise können anwendungsspezifische Bindungen für Service-Clients nur erstellt werden, indem für Service-Client-Ressourcen, denen ein Richtliniensatz zugeordnet ist, ausgewählt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Richtliniensätze und Bindungen für Service-Clients.Allgemeine Bindungen
Allgemeine Bindungen wurden in WebSphere Application Server Version 7.0 eingeführt. Diese Bindungen können für die Verwendung in mehreren Richtliniensätzen konfiguriert und in Anwendungen und für Trust-Service-Zuordnungen wiederverwendet werden. Obwohl allgemeine Bindungen in hohem Maße wiederverwendbar sind, können sie keine Konfiguration für erweiterte Richtlinienanforderungen, wie z. B. mehrere Signaturen, bereitstellen. Es gibt zwei Arten von allgemeinen Bindungen:
- Allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen
- Allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen
Sie können allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen erstellen, indem Sie in der Anzeige für die allgemeinen Providerrichtliniensätze auf
klicken. Sie können allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen erstellen, indem Sie in der Anzeige für die allgemeinen Clientrichtliniensätze auf klicken. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln zum Definieren und Verwalten von Service-Client- und Service-Provider-Bindungen. Allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen können auch für Trust-Service-Zuordnungen verwendet werden.Die Beispiele für allgemeine Bindungen, die mit dem Produkt bereitgestellt werden, sind Beispiele für Provider und Client. Verwenden Sie diese Beispielbindungen nicht unverändert in einer Produktionsumgebung. Wenn Sie die Beispielbindungen jedoch so ändern, dass Sie andere Daten als die Beispieldaten enthalten, können Sie sie in einer Produktionsumgebung verwenden.
Es ist nicht möglich, eine Bindung einer Service-Provider-Ressource zuzuordnen, die keinen Richtliniensatz oder eine übernommene Zuordnung hat. Damit eine Bindung einer solche Service-Provider-Ressource zugewiesen werden kann, muss der Ressource zunächst ein Richtliniensatz zugeordnet werden. Außerdem kann eine Bindung keiner Service-Client-Ressource zugewiesen werden, die nicht über eine gültige Richtlinienkonfiguration verfügt oder die eine übernommene Zuordnung verwendet. Damit eine Bindung einer solche Service-Client-Ressource zugewiesen werden kann, müssen Sie zunächst einen Richtliniensatz zuordnen oder festlegen, dass die Providerrichtlinie verwendet werden soll.
Wenn die Sicherheit aktiviert ist, haben Sie je nach Rolle, die Ihnen zugeordnet ist, möglicherweise keinen Zugriff auf die Texteingabefelder oder Schaltflächen für die Erstellung oder Bearbeitung der Konfigurationsdaten. Machen Sie sich mithilfe der Dokumentation zu den Verwaltungsrollen mit den gültigen Rollen für den Anwendungsserver vertraut.
Name
Gibt den Namen der Service-Client- bzw. Providerrichtliniensatzbindung an.
Schaltfläche | Ausgeführte Aktion |
---|---|
Neu | Erstellt eine neue Client- oder Providerrichtliniensatzbindung. Diese Option ruft die Anzeige "Neue Bindung" auf. Die Bindung ist zunächst leer. Sie müssen einen Namen und eine optionale Beschreibung für die neue Client- bzw. Providerrichtliniensatzbindung eingeben. |
Löschen | Entfernt die ausgewählte allgemeine Client- bzw. Providerrichtliniensatzbindung. Die allgemeinen Standardbindungen werden als Standard für einen Server oder eine Sicherheitsdomäne, einschließlich der globalen Sicherheitsdomäne verwendet. Die Standardbindungen für globale Sicherheitsdomänen oder andere Sicherheitsdomänen können nicht gelöscht werden. Wenn Sie versuchen, eine solche allgemeine Standardbindung zu löschen, wird eine Fehlernachricht generiert, in der Ihnen mitgeteilt wird, dass die ausgewählte Bindung nicht gelöscht werden kann, weil sie derzeit die Standardbindung für eine Sicherheitsdomäne ist. |
Kopieren | Erstellt eine änderbare Kopie der ausgewählten Client- bzw. Providerrichtliniensatzbindung unter einem neuen Namen, den Sie angeben. |
Importieren | Importiert eine Client- bzw. Providerrichtliniensatzbindung. Dies ist ein Menüpunkt mit der Option, eine Bindung unter demselben Namen oder unter Angabe eines anderen Namens für den Import zu importieren. |
Exportieren | Exportiert die ausgewählte Client- bzw. Providerrichtliniensatzbindung in eine Archivdatei. |
Sicherheitsdomäne
Gibt an, welche Sicherheitsdomäne die allgemeine Richtliniensatzbindung verwendet. Die Standarddomäne ist die globale Sicherheit. Diese Spalte in der Tabelle wird nur angezeigt, wenn es mehrere Sicherheitsdomänen gibt, denen die Bindung zugewiesen werden kann.
Beschreibung
Gibt die benutzerdefinierte Beschreibung für die Client- bzw. Providerrichtliniensatzbindungen an.