Verarbeitung von Ausnahmezielen für ein Busziel konfigurieren

Sie können die Verarbeitung des Ausnahmeziels für ein Warteschlangenziel oder ein Topicbereichsziel konfigurieren. Sie können konfigurieren, ob nicht zustellbare Nachrichten an ein Ausnahmeziel umgeleitet werden sollen und ob ein Systemstandardausnahmeziel oder ein speziell für diesen Zweck konfiguriertes Ausnahmeziel verwendet werden soll.

Vorbereitende Schritte

Zum Konfigurieren eines speziellen Ausnahmeziels für ein Warteschlangenziel oder ein Topicbereichsziel muss das Ausnahmeziel vorhanden sein. Ein Ausnahmeziel muss ein Warteschlangenziel sein. Informationen hierzu finden Sie im Artikel Eine Warteschlange für Punkt-zu-Punkt-Messaging erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein Ausnahmeziel für ein Warteschlangenziel oder ein Topicbereichsziel ist das Ziel für eine Nachricht, die nicht zugestellt werden kann, weil die Anzahl der Zustellversuche an einen transaktionsorientierten Konsumenten überschritten wurde.

Sie können ein Ausnahmeziel für ein Busziel wie folgt konfigurieren:
  • Ohne. Das Busziel verwendet kein Ausnahmeziel, und nicht zustellbare Nachrichten werden nicht an das Ausnahmeziel umgeleitet.Die Versuche, die Nachricht erneut zuzustellen, werden fortgesetzt, bis die maximal zulässige Anzahl fehlgeschlagener Zustellungen für das Busziel erreicht ist. Danach werden Versuche einer Neuzustellung der Nachricht in dem Zeitintervall für Wiederholungen fortgesetzt. Dieses Intervall ist entweder der Wert der Einstellung Standardwiederholungsintervall für blockiertes Ziel für die Messaging-Engine, die dem Ziel zugeordnet ist, oder das Wiederholungszeitlimit für blockiertes Ziel in Millisekunden, das für dieses Ziel festgelegt wurde.
  • System. Das Busziel verwendet das Standardausnahmeziel. Nachrichten, die dem Busziel nicht zugestellt werden können, werden an das Systemstandardausnahmeziel für die Messaging-Engine umgeleitet, die das Problem feststellt: _SYSTEM.Exception.Destination.Name_der_Messaging-Engine. Diese Option ist die Standardoption.
  • Angeben. Das Busziel verwendet das angegebene Ausnahmeziel. Wenn das Busziel dieses Ausnahmeziel nicht verwenden kann, verwendet es das Systemausnahmeziel.
Anmerkung:
  • Sie können die Verarbeitung von Ausnahmezielen nicht für einen Bus konfigurieren. Sie müssen sie für jedes Ziel im Bus konfigurieren.
  • Ändern oder löschen Sie das Standardsystemausnahmeziel nicht.
  • Wenn Sie ein Ausnahmeziel für ein Busziel verwenden, kann sich dies auf die Nachrichtensortierung im Bus auswirken. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Nachrichtenreihenfolge.
  • Nachrichten des Typs "Bestmöglich" werden immer verworfen, wenn sie ihrem geplanten Ziel nicht zugestellt werden können, d. h., es wird kein Ausnahmeziel für diese Nachrichten verwendet.
  • Alle Berichtsoptionen, die in den Eigenschaften einer Nachricht definiert sind, wirken sich ebenfalls auf die Verarbeitung des Ausnahmeziels aus. Je nach Berichtsoptionen kann eine nicht zugestellte Nachricht verworfen werden.

Führen Sie in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus, um die Verarbeitung des Ausnahmeziels für ein Busziel zu konfigurieren:

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im Navigationsfenster der Administrationskonsole auf Serviceintegration -> Busse, um eine Liste mit Bussen anzuzeigen.
  2. Wählen Sie den Bus mit dem Ziel aus, für das Sie ein Ausnahmeziel konfigurieren möchten.
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte Konfiguration unter Zielressourcen auf Ziele, um eine Liste mit Zielen für diesen Bus anzuzeigen.
  4. Wählen Sie den Namen der erforderlichen Busziele in der Liste aus. Die Details dieses Ziels werden angezeigt.
  5. Verwenden Sie auf der Registerkarte Konfiguration im Abschnitt "Ausnahmeziel" unter Allgemeine Eigenschaften die Optionsfelder, um die Verarbeitung des Ausnahmeziels zu konfigurieren, das dieses Busziel verwendet:
    • Wählen Sie Ohne aus, um festzulegen, dass das Busziel kein Ausnahmeziel verwendet.
    • Wählen Sie System aus, um das Standardausnahmeziel zu verwenden.
    • Wählen Sie Angeben aus und geben Sie ein Ausnahmeziel an, um das Ausnahmeziel, das Sie benötigen, konfigurieren zu können.
  6. Optional: Wenn Sie Ohne ausgewählt haben, können das Zeitintervall für die Wiederholungsversuche nach dem Erreichen der maximal zulässigen Anzahl fehlgeschlagener Zustellungen für dieses Ziel festlegen. Wählen Sie Standardwiederholungslimit für blockierte Messaging-Engine überschreiben aus und geben Sie anschließend den erforderlichen Wert im Feld Wiederholungszeitlimit für blockiertes Ziel in Millisekunden ein. Andernfalls wird der Wert verwendet, der für die Einstellung Standardwiederholungsintervall für blockiertes Ziel der zugeordneten Messaging-Engine festgelegt wurde.
  7. Optional: Wenn Sie die Anzahl der Zustellversuche für eine Nachricht ändern möchten, geben Sie einen Wert im Feld Maximale Anzahl fehlgeschlagener Zustellungen pro Nachricht ein. Wenn das Ausnahmeziel als Ohne konfiguriert ist, ist dies die Anzahl der Zustellversuche, bevor das Zeitintervall für Wiederholungsversuche angewendet wird. Wenn das Ausnahmeziel als System oder Angeben definiert ist, ist dies die Anzahl der Zustellversuche für eine Nachricht, die zurückgesetzt und wiederholt wird, bevor die Nachricht an das Ausnahmeziel gesendet wird.
  8. Optional: Wählen Sie Anzahl fehlgeschlagener Zustellungen pro Nachricht beibehalten aus, um die Anzahl der fehlgeschlagenen Zustellungen von JMS-Nachrichten im Nachrichtenspeicher persistent zu speichern. Diese Option behält die Anzahl der fehlgeschlagenen Zustellungen auch nach einem Neustart des Systems bei.
  9. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.

Ergebnisse

Sie haben die Verarbeitung des Ausnahmeziels für ein Busziel konfiguriert.

Nächste Schritte

Sie können die Verarbeitung des Ausnahmeziels auch für einen SIB-Link oder eine IBM MQ-Link konfigurieren.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjo0011_
Dateiname:tjo0011_.html