Befehle für den Zeitgeberservice

Informationen zu EJB-Zeitgebern (Enterprise JavaBeans) sind für die Anwendung spezifisch, für die die Zeitgeber erstellt werden, und die Zeitgeber sind außerhalb dieser Anwendung nicht sichtbar. Wenn Sie EJB-Zeitgeber verwalten, verwenden Sie deshalb die Anwendung, die die Enterprise-Bean enthält und den EJB-Zeitgeber erstellt.

Während der Anwendungsentwicklung können Sie die folgenden Befehle für die Unterstützung grundlegender Managementfunktionen für EJB-Zeitgeber verwenden. Diese Befehle sind in reinen Clientinstallationen nicht verfügbar.

findEJBTimers

Dieser Befehl zeigt basierend auf den angegebenen Filterkriterien Informationen zu vorhandenen persistenten EJB-Zeitgebern an.

Dieser Befehl zeigt basierend auf den angegebenen Filterkriterien Informationen zu vorhandenen persistenten EJB-Zeitgebern an. Die Syntax dieses Befehls ist wie folgt:
findEJBTimers Server Filter [Optionen]
   Filter: -all | -timer | -app [-mod [-bean ]]
           -all           -timer Zeitgeber-ID
           -app   Anwendungsname
           -mod   Modulname
           -bean  Bean-Name

  Optionen: -host  Hostname
           -port  Portnummer
           -conntype Connectortyp
           -user  Benutzer-ID
           -password Kennwort            -quiet
           -logfile Dateiname
           -replacelog
           -trace
           -help 
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Server
Gibt den Namen des Serverprozesses an, in dem sich die EJB-Zeitgeber befinden.
-all
Gibt an, dass alle EJB-Zeitgeber gesucht werden sollen, die dem Serverprozess zugeordnet sind.
Zeitgeber-ID
Gibt die EJB-Zeitgeber-ID an, die den Zeitgeber eindeutig identifiziert.
Anwendungsname
Gibt an, dass alle EJB-Zeitgeber gesucht werden sollen, die der Anwendung zugeordnet sind.
Modulname
Gibt an, dass alle EJB-Zeitgeber gesucht werden sollen, die dem Modul zugeordnet sind.
Bean-Name
Gibt an, dass alle EJB-Zeitgeber gesucht werden sollen, die der Enterprise-Bean zugeordnet sind.
Hostname
Gibt den Hostnamen des Serverprozesses an.
Portnummer
Gibt den Port des Serverprozesses an.
Connectortyp
Gibt den Typ der Verbindung an, z. B. SOAP, RMI oder NONE.
Benutzer-ID
Gibt den für den Verbindungsaufbau zum Serverprozess zu verwendenden Benutzer an.
password
Gibt das für den Verbindungsaufbau zum Serverprozess zu verwendende Kennwort an.
quiet
Gibt an, dass die Ausgabe unterdrückt werden soll.
logfile
Gibt an, dass die Ausgabe in eine Datei umgeleitet werden soll.
replacelog
Gibt an, dass das vorhandene Protokoll vor der Ausführung des Befehls gelöscht werden soll.
trace
Gibt an, dass die Traceerstellung aktiviert werden soll.
help
Gibt an, dass die befehlsspezifische Hilfe angezeigt werden soll.
Anmerkung: Wenn im angegebenen Server eine Scheduler-Instanz konfiguriert ist, die von mehreren Servern verwendet wird, werden die EJB-Zeitgeber für alle diese Serverprozesse gefunden.

Lesen Sie hierzu die Informationen zum Suchen von EJB-Zeitgebern mit dem Befehl "findEJBTimers".

cancelEJBTimers

Dieser Befehl storniert und entfernt basierend auf den angegebenen Filterbedingungen persistente EJB-Zeitgeber aus dem persistenten Speicher.

Die Syntax dieses Befehls ist wie folgt:
cancelEJBTimers Server Filter [Optionen]
   Filter: -all | -timer | -app [-mod [-bean ]]
           -all           -timer Zeitgeber-ID
           -app   Anwendungsname
           -mod   Modulname
           -bean  Bean-Name

  Optionen: -host  Hostname
           -port  Portnummer
           -conntype Connectortyp
           -user  Benutzer-ID
           -password Kennwort            -quiet
           -logfile Dateiname
           -replacelog
           -trace
           -help 
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Server
Gibt den Namen des Serverprozesses an, in dem sich die EJB-Zeitgeber befinden.
-all
Gibt an, dass alle EJB-Zeitgeber gesucht werden sollen, die dem Serverprozess zugeordnet sind.
Zeitgeber-ID
Gibt die EJB-Zeitgeber-ID an, die den Zeitgeber eindeutig identifiziert.
Anwendungsname
Gibt an, dass alle EJB-Zeitgeber gesucht werden sollen, die der Anwendung zugeordnet sind.
Modulname
Gibt an, dass alle EJB-Zeitgeber gesucht werden sollen, die dem Modul zugeordnet sind.
Bean-Name
Gibt an, dass alle EJB-Zeitgeber gesucht werden sollen, die der Enterprise-Bean zugeordnet sind.
Hostname
Gibt den Hostnamen des Serverprozesses an.
Portnummer
Gibt den Port des Serverprozesses an.
Connectortyp
Gibt den Typ der Verbindung an, z. B. SOAP, RMI oder NONE.
Benutzer-ID
Gibt den für den Verbindungsaufbau zum Serverprozess zu verwendenden Benutzer an.
password
Gibt das für den Verbindungsaufbau zum Serverprozess zu verwendende Kennwort an.
quiet
Gibt an, dass die Ausgabe unterdrückt werden soll.
logfile
Gibt an, dass die Ausgabe in eine Datei umgeleitet werden soll.
replacelog
Gibt an, dass das vorhandene Protokoll vor der Ausführung des Befehls gelöscht werden soll.
trace
Gibt an, dass die Traceerstellung aktiviert werden soll.
help
Gibt an, dass die befehlsspezifische Hilfe angezeigt werden soll.
Anmerkung: Wenn im angegebenen Server eine Scheduler-Instanz konfiguriert ist, die von mehreren Servern verwendet wird, werden die EJB-Zeitgeber für alle diese Serverprozesse abgebrochen.

Ein Beispiel für den Befehl "cancelEJBTimers" finden Sie im Artikel "Beispiel für den Befehl CancelEJBTimers".


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rejb_timersercomm
Dateiname:rejb_timersercomm.html