![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Web-Server-Konfigurationsdateien bearbeiten
Bearbeiten Sie Web-Server-Konfigurationsdateien für die Konfiguration eines Web-Servers.
Vorbereitende Schritte
Web Server Plug-ins Configuration Tool konfiguriert unterstützte Web-Server. Die Informationen in diesem Abschnitt helfen Ihnen zu verstehen, wie das Tool die Web-Server-Konfigurationsdateien konfiguriert.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine Konfiguration ändern müssen, können Sie Web Server Plug-ins Configuration Tool erneut ausführen, um den Web-Server neu zu konfigurieren, oder Sie können die Dateien bearbeiten.

- Die Eigenschaften plugin-cfg.xml und plugin-key.kdb auf der Seite Server > Servertypen > Web-Server > Name_des_Web-Servers > Plug-in-Eigenschaften der Administrationskonsole sind abgeblendet, da sie nicht bearbeitet werden können.
- Nachdem die Web-Server-Definition erstellt wurde, kann der Wert /config/Name_des_Web-Servers, der am Ende von Stammverzeichnis_für_Plug-ins angehängt wird, nicht mehr bearbeitet werden.
Für die Unterstützung eines Profils, bei dem es sich nicht um ein Standardprofil handelt, bearbeiten Sie die Konfiguration so, dass der Web-Server auf die richtige Position der Plug-in-Konfigurationsdatei (plugin-cfg.xml) verweist.
In diesem Fall müssen Sie den Profilpfad vom Standardprofil auf das sekundäre Profil ändern.
Verwenden Sie IBM® Web Administration for IBM i für die Konfiguration von IBM i-Web-Servern für die Kommunikation mit WebSphere Application Server.
Dadurch werden die Web-Server-Konfigurationsdateien bei Bedarf automatisch aktualisiert.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum Erstellen und Konfigurieren einer HTTP-Serverinstanz.
Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine Konfiguration ändern müssen, können Sie IBM Web
Administration for IBM i ausführen, um den Web-Server neu zu konfigurieren, oder Sie können die Dateien bearbeiten. Die empfohlene Methode ist, immer IBM Web Administration for IBM i für die Konfiguration der Web-Server-Konfigurationsdatei zu verwenden.
Manchmal müssen Sie jedoch die Dateien bearbeiten.
- Auf Apache-basierten Web-Servern, z. B. IBM HTTP Server, können Sie die Architektur mit den folgenden Verfahren feststellen:
Führen Sie den Befehl aus:
apachectl -V | grep Architecture
Dieser Befehl zeigt den Wert der Architektur des Web-Servers an, entweder 32-Bit oder 64-Bit.
Führen Sie den folgenden Befehl im Verzeichnis IBM_HTTP_Server-Installationsstammverzeichnis\bin aus:
apache -V
Sie finden den Wert in der Zeile Architecture: in der Ausgabe. Dieser Wert beträgt entweder 32-Bit oder 64-Bit.
- Auf anderen, nicht Apache-basierten Web-Servern verwenden Sie die folgenden Verfahren.
Diese Verfahren können Sie auch auf Apache-basierten Web-Servers verwenden.
Führen Sie den Befehl file gegen die primäre ausführbare Datei der Web-Server-Anwendung aus, um ihren Typ anzuzeigen. Führen Sie beispielsweise auf einem AIX-System den folgenden Befehl aus:
file /usr/bin/httpd
Dieser Befehl ergibt die folgende Ausgabe:- Für einen 64-Bit-Web-Server: httpd: 64-bit XCOFF executable ...
- Für einen 32-Bit-Web-Server: httpd: executable (RISC System/6000)...
Öffnen Sie Microsoft Windows Task Manager, wenn der Server ausgeführt wird, und lokalisieren Sie den Server in der Prozessliste. Nach dem Namen einer 32-Bit-Anwendung steht *32.
Wenn die Web-Server-Anwendung eine 64-Bit-Architektur verwendet, muss die Plug-in-Bibliothek aus dem Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin/64bit geladen werden. Wenn die Web-Server-Anwendung eine 32-Bit-Architektur verwendet, muss die Plug-in-Bibliothek aus dem Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin/32bits geladen werden. Wenn das Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin/64bits nicht existiert, müssen Sie die 32-Bit-Architektur verwenden.
Informationen zu diesem Vorgang
Diese Task zeigt Ihnen Informationen zur Bearbeitung von Web-Server-Konfigurationsdateien. Wählen Sie einen passenden Link für Ihren Web-Server.
Vorgehensweise
Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Web-Servers finden Sie im Abschnitt zum Konfigurieren einer HTTP-Serverinstanz.
Konfigurieren Sie Apache HTTP Server 2.2. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Apache HTTP Server Version 2.2 konfigurieren.
Konfigurieren Sie Lotus Domino Web Server Version 5 und Version 6.x. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Lotus Domino konfigurieren.
- Konfigurieren Sie IBM HTTP Server Version 8.0. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel IBM HTTP Server Version 9.0 konfigurieren.
Konfigurieren Sie Microsoft Internet Information Services (IIS). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Microsoft Internet Information Services (IIS) konfigurieren.
Konfigurieren Sie Sun Java™ System Web Server (früher Sun ONE und iPlanet). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Web-Server Sun Java System konfigurieren.
Ergebnisse
Mit Web Server Plug-ins Configuration Tool können Sie unterstützte Web-Server konfigurieren. Sie können einen Web-Server auch durch Bearbeitung seiner Konfiguration konfigurieren.
Sie können IBM Web Administration for IBM i für die Konfiguration von IBM i-Web-Servern verwenden.
Sie können einen Web-Server auch durch Bearbeitung seiner Konfiguration konfigurieren.