Java DataBase Connectivity Mediator Service

Der Java™ Database Connectivity (JDBC) Data Mediator Service (DMS) ist die Komponente von Service Data Objects (SDO), die Verbindungen zu jeder Datenbank herstellt, die JDBC-Konnektivität unterstützt. Der Service stellt den Mechanismus bereit, mit dem Daten zwischen einem DataGraph und einer Datenbank verschoben werden können.

Ein regulärer JDBC-Aufruf gibt das Ergebnis im Tabellenformat zurück. Dieses Format kann nicht direkt im objektorientierten Datenmodell von Java abgebildet werden und kann Navigations- und Aktualisierungsoperationen schwierig gestalten. Wenn ein Client eine Datenabfrage über den JDBC DMS sendet, wird das JDBC-Ergebnis mit den tabellarisch dargestellten Daten in einen DataGraph konvertiert, der sich aus zusammengehörenden DataObjects zusammensetzt. Clients können in diesem Graphen navigieren, um die relevanten Daten zu suchen, und müssen nicht durch die Zeilen eines JDBC-Ergebnisses iterieren. Wenn der DataGraph geändert wird, können alle Änderungen als Einheit festgeschrieben und vom JDBC DMS wieder zurück an die Datenbank weitergegeben werden. In der Zeit zwischen dem Füllen und dem Festschreiben ist der DataGraph von der Datenbank getrennt, und es sind keine Sperren für die aufgerufenen Daten gesetzt. Durch die Trennung von der Datenbank können mehrere Änderungen an dem Graphen vorgenommen werden, ohne ständig auf die Datenbank zugreifen zu müssen. Somit ist eine bessere Leistung gewährleistet.

Der JDBC-DMS wird mit Back-End-spezifischen Metadaten erstellt. Die Metadaten definieren die Struktur des vom DMS erzeugten DataGraph und die für den Server auszuführende Abfrage.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cdat_jdbcmed
Dateiname:cdat_jdbcmed.html