Konfigurierbarer Transaktionsmodus
Verwenden Sie den Transaktionsmodus, um festzulegen, ob jobbezogene Artefakte im globalen Transaktionsmodus oder im lokalen Transaktionsmodus aufgerufen werden. Geben Sie den Transaktionsmodus in der xJCL an.
In der folgenden Liste sind die Optionen für die Eigenschaft "com.ibm.websphere.batch.transaction.policy" beschrieben.
- global
Gibt an, dass alle jobbezogenen Artefakte, einschließlich Listenern, Stapeldatenströmen und Prüfpunktalgorithmen, im globalen Transaktionsmodus aufgerufen werden. Diese Option ist die Standardoption.
- local
- Gibt an, dass alle jobbezogenen Artefakte, einschließlich Listenern, Stapeldatenströmen und Prüfpunktalgorithmen, im lokalen Transaktionsmodus aufgerufen werden.
Aktualisierungen der lokalen Jobstatustabelle und der Datenbank müssen über dieselbe Verbindung vorgenommen werden, um die Transaktionsintegrität zu gewährleisten.
xJCL-Beispiel für den Transaktionsmodus
<job .....
...
<props>
<prop name="com.ibm.websphere.batch.transaction.policy" value="LOCAL"/>
</props>
....
java.sql.Connection conn = JobStepContextMgr.getContext().getSharedSQLConnection();
Versuchen Sie nicht, eine JDBC-Verbindung zu erstellen oder eine Verbindung zu schließen, die über den Jobabschnittskontext abgerufen wurde. Die Unterstützung lokaler Transaktionen ist in die Muster des JDBC-Eingabeprogramms des Stapeldatenstromframeworks integriert. Wenn Sie die Eigenschaft "com.ibm.websphere.batch.transaction.policy" auf local setzen, wird das Stapeldatenstromframework zur gemeinsamen Nutzung der JDBC-Verbindung gezwungen.