Web-Service-Richtlinien

Richtlinien definieren den Typ der Web-Service-Richtlinie auf der Basis des Servicequalitätstyps. Richtlinien werden zunächst mit Standardeinstellungen definiert, aber die Attribute können bearbeitet und geändert werden.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der bereitgestellten Richtlinien:
WS-Addressing
Basiert auf den WS-Addressing-Spezifikationen für Web-Services des World Wide Web Consortium (W3C). Diese Gruppe von Spezifikationen stellen transportneutrale Verfahren zur Adressierung von Web-Services und zur Vereinfachung der End-to-End-Adressierung bereit. Diese Spezifikation bietet asynchrone Unterstützung.
WS-Security
Basiert auf den Spezifikationen WS-Secure Conversation (WS-SC) und WS-Security zusammen mit den zugehörigen Tokenprofilen. Die Spezifikation WS-Security und die zugehörigen Tokenprofile definieren eine Möglichkeit, Sicherheitstoken zu senden und die Nachrichtenintegrität und -vertraulichkeit zu gewährleisten. Die Spezifikation WS-Secure Conversation richtet auf der Basis gemeinsam genutzter Schlüssel einen sicheren Kontext ein, den Client und Server für eine Folge von Nachrichten verwenden können. Dieser Standard bietet ein Framework in Organisationen, das definiert, wie der gesamte Datenaustausch gesichert wird. Verwenden Sie die Richtlinie WS-Security, um zu definieren, wie die SOAP-Nachrichten gesichert werden. Die Richtlinie unterstützt Optionen wie die folgenden:
  • Auswahl der zu signierenden und verschlüsselnden Nachrichtenabschnitte
  • Auswahl der einzufügenden Tokentypen
  • Auswahl symmetrischer oder asymmetrischer Verschlüsselung
Sie können die WS-Security-Richtlinien auch verwenden, um die Bootstraprichtlinie zu definieren, die für die Anforderung von Sicherheitskontexttoken verwendet wird. Secure Conversation verwendet Sicherheitskontexttoken.
WS-Reliable Messaging (WS-RM)
Diese Spezifikation ermöglicht dem Sender und dem Empfänger, die Servicequalität in einer Gruppe von Nachrichten zu gewährleisten. Sie unterstützt den Anwendungsentwickler bei Latenzproblemen, Wartungsunterbrechungen und anderen Problemen, die die Fertigstellung von Nachrichten verhindern. Diese Qualitätssicherung ist für statusabhängige Anwendungen kritisch.
WS-Transaction
Diese Spezifikation unterstützt die Koordination von atomaren Transaktionen oder Geschäftsaktivitäten für Web-Service-Anwendungen. Sie können WS-Transaction auf Clientseite (abgehend) und auf Serverseite (eingehend) aktivieren, indem Sie einen Richtliniensatz zuordnen, der die WS-Transaction-Richtlinie im Rahmen des Richtliniensatzes aktiviert. Diese Richtlinie basiert auf den Spezifikationen WS-AtomicTransaction und WS-BusinessActivity in Verbindung mit der Spezifikation WS-Coordination.
HTTP-Transport
Die HTTP-Transport-Richtlinie wendet die Richtlinien für HTTP-Features und HTTP-Verbindungen auf abgehende Nachrichten an. Die Richtlinie für den Antwortlistener wird für eingehende Nachrichten umgesetzt.
SSL-Transport
Unterstützt die SSL-Transportsicherheit für das Protokoll HTTP in Web-Service-Anwendungen.
JMS-Transport
Wenn Sie den SOAP-over-JMS-Transport für JAX-WS-Anwendungen verwenden, können Sie den Transport durch Konfiguration der JMS-Transportrichtlinie anpassen. Der SOAP-over-JMS-Transport ist eine Alternative zu HTTPS für den Transport von SOAP-Anforderungs- und -Antwortnachrichten zwischen Clients und Servern. Sie können die Providerrichtlinienbindungen für den JMS-Transport verwenden, um einen Service zu konfigurieren, der den JMS-Transport verwendet, um asynchrone Antwortnachrichten an den Client zurückzusenden.
Angepasste Eigenschaften
Werden verwendet, um bestimmte generische Bindungseigenschaften für Web-Service-Anwendungen anzugeben. Die Bindung "CustomProperties" wird nur für Service-Clients unterstützt.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwbs_wsspspt
Dateiname:cwbs_wsspspt.html