ActiveX-Clientprogrammierung, Behandlung von Fehlercodes
Alle im Java-Code ausgelösten Ausnahmen werden gekapselt und als COM-Fehler über die Schnittstelle "ISupportErrorInfo" durch Aufruf des Fehlerobjekts gemäß der EXCEPINFO-Struktur "IDispatch::Invoke()" in Visual Basic und VBScript erneut ausgelöst. Java-Ausnahmen sind keine Fehlernummern zugeordnet. Wenn eine Java-Ausnahme ausgelöst wird, wird deshalb der gesamte Stack-Trace im Fehlerbeschreibungstext gespeichert, dem dann die Fehlernummer 0x6003 zugeordnet wird.
In Visual Basic oder VBScript benötigen Sie die Felder "Err.Number" und "Err.Description", um den eigentlichen Java-Fehler zu ermitteln. Fehlerbedingungen, die nicht auf Java-Fehler zurückzuführen sind, werden wie erwartet über die Schnittstelle "IDispatch" ausgelöst. Wird z. B. eine Methode nicht gefunden, wird die Fehlerbedingung 438 "Object doesn't support this property or method" ausgelöst.
Fehlernummer | Beschreibung |
---|---|
0x6001 | JNI-Fehler (Java Native Interface) |
0x6002 | Initialisierungsfehler |
0x6003 | Java™-Ausnahme. Fehlerbeschreibung im Java-Stack-Trace. |
0x6FFF | Allgemeiner interner Fehler |