Mit der Klasse "com.ibm.websphere.management.application.AppManagementProxy"
können Sie einheitlich auf die Anwendungsverwaltungsfunktionen zugreifen, unabhängig davon, ob die Funktionen
über den Serverprozess, den Verwaltungsclientprozess oder ein eigenständiges Java-Programm ohne
WebSphere Application Server aufgerufen werden.
Dieser Artikel enthält Codeauszüge, die veranschaulichen, wie in verschiedenen Fällen eine
AppManagementProxy-Instanz abgerufen wird.
Vorbereitende Schritte
Diese Task setzt eine grundlegende Vertrautheit mit den Programmierschnittstellen von WebSphere Application Server
und der MBean-Programmierung voraus. Lesen Sie die Informationen zu den Programmierschnittstellen von WebSphere Application
Server und zur MBean-Programmierung in der Dokumentation zu den Anwendungsprogrammierschnittstellen.
Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie eine der folgenden Tasks aus, um durch Programmierung auf die Anwendungsverwaltungsfunktionen
zuzugreifen.
Vorgehensweise
- Wenn Sie über Code von WebSphere Application
Server auf Anwendungsverwaltungsfunktionen zugreifen möchten, z. B. als angepasster Service, erstellen Sie die Klasse "AppManagementProxy".
AppManagement appMgmt =
AppManagementProxy.getJMXProxyForServer();
- Wenn Sie außerhalb von WebSphere
Application Server über die MBean "AppManagement" auf die Anwendungsverwaltungsfunktionen zugreifen möchten,
müssen Sie einen Verwaltungsclient erstellen, um eine Verbindung zu WebSphere Application Server herzustellen, und anschließend
die Klasse "AppManagementProxy" erstellen.
AdminClient adminClient = ....
// Proxy-Objekt AppManagement erstellen
AppManagement appMgmt = AppManagementProxy.getJMXProxyForClient (adminClient);
- Für den Zugriff auf Anwendungsverwaltungsfunktionen, wenn WebSphere Application
Server nicht aktiv ist (lokaler Modus), erstellen Sie die Klasse "AppManagementProxy".
AppManagement appMgmt = AppManagementProxy.getLocalProxy ();
- Wenn Sie im lokalen Modus arbeiten, setzen Sie die Systemeigenschaft "com.ibm.ws.management.standalone"
auf true. Wenn Sie Konfigurationsdokumente in einem Verzeichnis ändern möchten, das nicht das Standardverzeichnis
ist, setzen Sie die Position des Konfigurationsverzeichnisses mit der Systemeigenschaft "was.repository.root".
- Obwohl Sie die Anwendungsverwaltungsfunktionen mit oder ohne aktiven
WebSphere Application Server verwenden können, sollten Sie nicht gleichzeitig im lokalen Modus und über die
MBean "AppManagement" auf die Anwendungsverwaltungsfunktionen zugreifen. Andernfalls können Aktualisierungen, die in diesen Modi vorgenommen werden,
kollidieren und die Integrität der
WebSphere Application Server-Konfiguration beeinträchtigen.
Ergebnisse
Nachdem Sie die Klasse "AppManagementProxy" erfolgreich erstellt haben,
können Sie auf die Anwendungsverwaltungsfunktionen zugreifen.
Nächste Schritte
Sie können verschiedene Verwaltungstasks ausführen, z. B. Komponenten installieren, deinstallieren, bearbeiten usw.