[z/OS]

Automatisierungs- und Wiederherstellungsszenarios für RRS

Verwenden Sie diese Tabelle für RRS-Automatisierungs- und -Wiederherstellungsszenarios.

Tabelle 1. Automatisierungs- und Wiederherstellungsszenarios für RRS. Obwohl der RRS-Neustart und der Neustart des Ressourcenmanagers zwei verschiedene Bereiche sind, müssen sie zusammen betrachtet werden, weil der RRS-Neustart in vielen Fällen große Auswirkungen auf den Neustart des Ressourcenmanagers hat. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über den Neustart und die Wiederherstellung von RRS in der Veröffentlichung Systems Programmer's Guide to Resource Recovery Services (RRS).
Task Automatisierungs- und Wiederherstellungsszenarios für RRS
Starten Stellen Sie sicher, das die Systemprotokollfunktion vor RRS gestartet wird.
Anmerkung: Falls Sie versuchen, RRS ohne die Systemprotokollfunktion zu starten, zeigt RRS Fehlernachrichten an, aus denen hervorgeht, dass zuerst die Systemprotokollfunktion gestartet werden muss.
Stellen Sie sicher, dass RRS vor WebSphere for z/OS gestartet wird. RRS startet nicht selbstständig. RRS wird nur automatisch gestartet, wenn der Service bei ARM (Automatic Restart Manager) registriert und ARM aktiv ist. Setzen Sie zum Starten von RRS wie folgt den Befehl start ab:
start atrrrs,sub=master
Anmerkung: Wenn Sie den Befehl cancel absetzen, wird RRS nicht automatisch neu gestartet. Sie müssen den Service nach einem Abbruch manuell neu starten, wenn ARM nicht aktiv ist.
Beenden Beenden Sie RRS in der umgekehrten Startreihenfolge. Beenden Sie WebSphere Application Server for z/OS, dann RRS und schließlich die Systemprotokollfunktion. Für die Beendigung von RRS gibt es keine kontrollierte Methode. Folgender Ansatz ist am besten geeignet:
  1. WebSphere Application Server for z/OS stilllegen
  2. WebSphere Application Server for z/OS beenden
  3. Brechen Sie RRS ab.
    Anmerkung: Vor dem Abbruch von RRS sollte die für WebSphere Application Server for z/OS verwendete DB2 geschlossen werden.
Setzen Sie zum Abbrechen von RRS den folgenden Befehl ab:
setrrs cancel
Handhabung von unvollständigen und unbestätigten Transaktionen bei einem Ausfall Unvollständige und unbestätigte Transaktionen werden in den RRS-Systemverwaltungsanzeigen aufgelistet. Sie können die Ressourcenmanager in den RM-Anzeigen von RRS sehen, alle Wiederherstellungseinheiten (URs) anzeigen, die URs filtern und anschließend alle unbestätigten Einheiten auflösen. Unvollständige Einheiten können nicht aufgelöst werden. RRS zeigt alle von ihm verwalteten Transaktionen an.

Wenn Sie den IMS-Connector für Java™ verwenden, trifft dieser Prozess nur für Sie zu, wenn der IMS-Connector für Java, IMS Connect und das IMS-Subsystem lokal unter dem z/OS-Systemimage konfiguriert wurden, unter dem auch der J2SEE-Server von WebSphere for z/OS ausgeführt wird. Der IMS-Connector für Java wird nur in der lokalen Konfiguration als RRS-Transaktionsconnector ausgeführt.

Bestimmen, ob RRS aktiv ist Verwenden Sie den folgenden Anzeigebefehl:
d a,atrrs
atrrs ist der Name der mit WebSphere Application Server for z/OS bereitgestellten RRS-Standardprozedur. Geben Sie den Namen der Prozedur an, die Sie zum Starten von RRS verwenden. Der Adressraum wird von der Prozedur angegeben.
Was geschieht mit WebSphere for z/OS, wenn RRS ausfällt? RRS ist ein erforderliches Subsystem. Daher kann WebSphere Application Server for z/OS ohne RRS nicht ausgeführt werden. Fällt RRS aus, treten in WebSphere Application Server for z/OS schwerwiegende Fehler auf. Sie müssen zunächst RRS starten und dannWebSphere Application Server for z/OS erneut starten.
Was geschieht mit anderen Subsystemen, wenn RRS ausfällt? RRS ist der Transaktionsmonitor von WebSphere Application Server for z/OS. Wenn Sie RRS abbrechen, treten Probleme bei allen Subsystemen auf, die RRS verwenden (z. B. WebSphere Application Server for z/OS, DB2, IMS). Bevor Sie RRS abbrechen, sollten Sie sich über die Folgen im Klaren sein.
Weiterführende Informationen z/OS MVS Programming: Resource Recovery

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rtrb_rrsautorec
Dateiname:rtrb_rrsautorec.html