Ein externes Repository zu einer Konfiguration für eingebundene Repositorys hinzufügen

Führen Sie diese Task aus, um ein externes Repository zu einer Konfiguration für eingebundene Repositorys hinzuzufügen.

Vorgehensweise

  1. Wenn das externe Repository, das Sie Ihrer Konfiguration für eingebundene Repositorys hinzufügen möchten, bereits konfiguriert ist, wählen Sie das entsprechende Repository in der Anzeige "Repository-Referenz" aus. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf die Anzeige "Repository-Referenz" zuzugreifen:
    1. Klicken Sie auf Sicherheit > Globale Sicherheit.
    2. Wählen Sie unter "Repository für Benutzeraccounts" im Feld "Verfügbare Realmdefinitionen" die Option Eingebundene Repositorys aus, und klicken Sie auf Konfigurieren. Wenn Sie eine bestimmte Domäne in einer Umgebung mit mehreren Sicherheitsdomänen konfigurieren möchten, klicken Sie auf Sicherheitsdomänen > Domänenname. Erweitern Sie unter "Sicherheitsattribute" den Eintrag Benutzerrealm, und klicken Sie auf Für diese Domäne anpassen. Wählen Sie den Realmtyp Eingebundene Repositorys aus, und klicken Sie dann auf Konfigurieren.
    3. Klicken Sie auf Basiseintrag zum Realm hinzufügen.
    4. Wählen Sie im Feld "Repository" ein externes Repository aus.
  2. Geben Sie im Feld Definierter Name (DN) eines Basiseintrags, der diese Gruppe von Einträgen im Realm eindeutig identifiziert einen DN für den Basiseintrag des Realm ein. Dieser Basiseintrag muss das externe Repository im Realm eindeutig identifizieren. Wenn mehrere Repositorys im selben Realm enthalten sind, definieren Sie in diesem Feld einen zusätzlichen definierten Namen (DN), der diese Gruppe von Einträgen im Realm eindeutig identifiziert. Die Repositorys LDAP1 und LDAP2 können beispielsweise denselben Basiseintrag o=ibm,c=us im Repository verwenden. Verwenden Sie den DN in diesem Feld, um diese Einträge im Realm eindeutig zu identifizieren, z. B. o=ibm,c=us für LDAP1 und o=ibm2,c=us für LDAP2. Der in diesem Feld angegebene DN wird dem LDAP-DN des Basiseintrags im Repository zugeordnet.
  3. Geben Sie im Feld Definierter Name (DN) eines Basiseintrags in diesem Repository den DN des Basiseintrags im Repository ein. Der Basis-DN ist der Ausgangspunkt für Suchoperationen in diesem Repository. Der Eintrag und seine untergeordneten Elemente sind der untergeordneten Baumstruktur zugeordnet, die von dem eindeutigen Basisnamenseintrag bezeichnet wird. Geben Sie beispielsweise für einen Benutzer mit dem DN cn=John Doe, ou=Rochester, o=IBM, c=US den Basiseintrag in einem der folgenden Formate an:

    ou=Rochester, o=IBM, c=us oder o=IBM, c=us oder c=us

    In den meisten Fällen entspricht dieser DN dem definierten Namen für den Realmbasiseintrag.

    Wenn dieses Feld leer bleibt, wird als Unterverzeichnisstruktur standardmäßig das Stammverzeichnis des Repositorys verwendet. Fragen Sie Ihren Repository-Administrator, ob Ihr Repository Suchoperationen über das Stammverzeichnis oder das Erstellen von Benutzern und Gruppen unter dem Stammverzeichnis ohne vorherige Definition eines Suffix unterstützt.

    In WebSphere Application Server wird der definierte Name entsprechend der Repository-Spezifikation normalisiert. Die Normalisierung besteht in dem Entfernen von Leerzeichen aus dem Basis-DN vor und hinter Kommas und Gleichheitszeichen. Beispiel für einen nicht normalisierten Basis-DN: o = ibm, c = us oder o=ibm, c=us. Beispiel für einen normalisierten Basis-DN: o=ibm,c=us.

  4. Wenn das Repository, das Sie Ihrem Realm hinzufügen möchten, noch nicht konfiguriert wurde, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Klicken Sie in der Anzeige "Repository-Referenz" auf Repository hinzufügen, um das externe Repository zu konfigurieren. Wie Sie auf die Anzeige "Repository-Referenz" zugreifen, können Sie in Schritt 1 nachlesen.
    2. Konfigurieren Sie die Felder in der Anzeige "Repository-Konfiguration" gemäß den Anweisungen im Artikel LDAP in einer Konfiguration für eingebundene Repositorys konfigurieren, Dateibasiertes Repository einer Konfiguration mit eingebundenen Repositorys hinzufügen bzw. Angepasstes Repository einer Konfiguration mit eingebundenen Repositorys hinzufügen.
    3. Wählen Sie in der Anzeige "Repository-Referenz" das neue Repository aus.
  5. Klicken Sie auf OK.

Ergebnisse

Sie haben ein neues oder bereits konfiguriertes externes Repository zu Ihrer Konfiguration für eingebundene Repositorys hinzugefügt.

Nächste Schritte

  1. Bevor Sie diesen Account mit "Benutzer und Gruppen" verwalten können, konfigurieren Sie die unterstützten Entitätstypen gemäß der Beschreibung im Artikel Unterstützte Entitätstypen in einer Konfiguration eingebundener Repositorys konfigurieren.
  2. Klicken Sie nach der Konfiguration der eingebundenen Repositorys auf Sicherheit > Globale Sicherheit, um zur Anzeige "Globale Sicherheit" zurückzukehren. Vergewissern Sie sich, dass "Eingebundene Repositorys" im Feld "Aktuelle Realmdefinition" angegeben ist. Wenn "Eingebundene Repositorys" nicht angegeben ist, wählen Sie Eingebundene Repositorys im Feld "Verfügbare Realmdefinitionen" aus, und klicken Sie dann auf Als aktuelles Repository festlegen. Klicken Sie zum Überprüfen der Konfiguration für eingebundene Repositorys in der Anzeige "Globale Sicherheit" auf Anwenden. Wenn "Eingebundene Repositorys" nicht im Feld "Aktuelle Realmdefinition" angegeben ist, wird Ihre Konfiguration für das eingebundene Repository nicht von WebSphere Application Server verwendet.
  3. Wenn Sie die Sicherheit aktivieren, führen Sie die verbleibenden Schritte, wie im Artikel Sicherheit für den Realm aktivieren beschrieben, aus. Validieren Sie im letzten Schritt diese Konfiguration, indem Sie in der Anzeige "Globale Sicherheit" auf Anwenden klicken.
  4. Die in dieser Anzeige vorgenommenen Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie alle Produktserver (Deployment Manager, Knoten und Anwendungsserver) speichern, stoppen und erneut starten. Falls der Server fehlerfrei aktiviert werden kann, ist die Konfiguration in Ordnung.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twim_reposref
Dateiname:twim_reposref.html