WSIF-SOAP-Standardprovider ändern
Der WSIF-Standard-SOAP-Provider (IBM Web Service SOAP) ist auf eine vollständige Interoperabilität mit einem JAX-RPC-konformen Web-Service ausgelegt und kann daher nicht umfassend mit Services interagieren, die unter dem früheren Provider (Apache SOAP) ausgeführt werden. Wenn Sie Ihre vorhandenen Services wieder voll einsetzen möchten, können Sie Ihre Web-Services auf den aktuellen Provider IBM Web Service SOAP oder den WSIF-Standardprovider wie in diesem Artikel beschrieben auf Apache SOAP zurücksetzen.
Informationen zu diesem Vorgang
WSIF wählt anhand der Eigenschaftendatei wsif.properties aus, welcher SOAP-Provider verwendet werden soll. Der SOAP-Provider ist eine für den gesamten Knoten gültige Einstellung. Die Änderungen treten somit erst nach einem Neustart aller Server auf dem Knoten in Kraft. Die Datei wsif.properties ist in der Datei com.ibm.ws.runtime.jar im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/plugins enthalten (Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers steht für das Stammverzeichnis Ihrer Installation von IBM WebSphere Application Server). Für den Zugriff auf die "bereitgestellte" Eigenschaftendatei an dieser Position wird diese Datei dem Klassenpfad hinzugefügt. Sie können die Datei jedoch ändern. Diese Änderungen werden allerdings nicht in der Originaldatei com.ibm.ws.runtime.jar vorgenommen. Speichern Sie stattdessen die modifizierte Version im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/lib/properties.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den WSIF-Standard-SOAP-Provider auf Apache SOAP zurückzusetzen: