Serviceintegrationskonfigurationen
Eine Serviceintegrationskonfiguration kann von einem einzelnen Host mit zwei verbundenen Anwendungen bis hin zu einem global verteilten Netz mit Hunderten und Tausenden miteinander kommunizierender Anwendungen in einem Bus reichen.
Eine Serviceintegrationskonfiguration basiert auf einem oder mehreren SIBs, die eine verwaltete Kommunikationsstruktur bieten, die die Serviceintegration durch asynchrones Messaging unterstützen.
Ein Bus ist eine Gruppe, die aus einem oder mehreren miteinander verbundenen Busmembern besteht, die jeweils ein Anwendungsserver oder ein Anwendungs-Server-Cluster sind. Anwendungen stellen über eine der Messaging-Engines, die den Busmembern zugeordnet sind, eine Verbindung zum Bus her.
- Jede Anwendung kann über ein Ziel, an das Anwendungen Nachrichten senden und von der Anwendungen Nachrichten empfangen, Nachrichten mit jeder anderen Anwendung austauschen.
- Eine Anwendung kann Nachrichten für ein Ziel erzeugen, unabhängig davon, welche Messaging-Engine der Erzeuger verwendet, um eine Verbindung zum Bus herzustellen.
- Eine Anwendung kann unabhängig von der Messaging-Engine, die der Konsument für den Zugriff auf den Bus verwendet, Nachrichten von einem Ziel konsumieren (wenn dieses Ziel verfügbar ist).
- Der Service Integration Bus (SIB) ist der Standard-Messaging-Provider für JMS-Anwendungen.
Viele Szenarien erfordern nur eine einfache Buskonfiguration, z. B. einen einzigen Server. Wenn Sie einem Bus mehrere Server hinzufügen, können Sie damit die Anzahl der Verbindungspunkte für Anwendungen erhöhen. Wenn Sie Server-Cluster als Member eines Busses hinzufügen, können Sie damit die Skalierbarkeit erhöhen und eine hohe Verfügbarkeit erreichen. Server müssen jedoch keine Busmember sein, um eine Verbindung zu einem Bus herstellen zu können. In komplexeren Buskonfigurationen können mehrere Busse konfiguriert und zu komplexen Netzen verbunden werden.
Ein Unternehmen kann aus Organisationsgründen mehrere miteinander verbundene Busse implementieren. Beispielsweise könnte ein Unternehmen mit mehreren voneinander unabhängigen Abteilungen einen gesondert verwalteten Bus an jedem Standort verwenden.
- Erstellen Sie einen Service für eingehende Daten: Verwenden Sie einen internen Service, der an einem Busziel verfügbar ist, und machen Sie ihn als Web-Service verfügbar.
- Erstellen Sie einen Service für abgehende Daten: Verwenden Sie einen externen Web-Service und machen Sie ihn intern an einem Busziel verfügbar.
- Einen Gateway-Service erstellen: Verwenden Sie das Web-Service-Gateway, um einen vorhandenen Service, einen Service für eingehende Daten oder einen Service für abgehende Daten, einem neuen Web-Service zuzuordnen, der vom Gateway bereitgestellt zu werden scheint.
- Sie können Anwendungsserver oder Server-Cluster als neue Busmember hinzufügen. Jedem neuen Busmember wird automatisch eine Messaging-Engine mit einer Standarddatenquelle und einem Standardausnahmeziel zugeordnet. Die Messaging-Engine kann mit allen anderen Messaging-Engines im Bus kommunizieren und die von den anderen Engines bereitgestellten Ressourcen nutzen.
- Sie können die Konfiguration der Datenquelle für eine Messaging-Engine ändern, um beispielsweise einen anderen JDBC-Provider zu verwenden.
- Sie können neue Busse erstellen und Anwendungsserver oder Server-Cluster als Member dieser Busse hinzufügen. Jeder Bus arbeitet als gesonderte Umgebung, sofern keine Verbindung durch eine Gateway-Messaging-Engine hergestellt wird.
- Sie können eine Verbindung zu einer nachrichtengesteuerten Bean herstellen, um Nachrichten von einem Ziel in einer fernen Zelle zu konsumieren.