![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Datei für Workload-Klassifizierung
Das Dokument für Workload-Klassifizierung ist eine gewöhnliche XML-Datei, die eingehende HTTP-, IIOP-, MDB-, SIP-, optimierte lokale Adapter- und Mediationsanforderungen für den z/OS Workload Manager klassifiziert.
Verwendungshinweise
Dieser Artikel enthält Beispiele für die Workload-Klassifikationsdatei mit und ohne RAS-Attribute (Reliability Availability and Serviceability). Mit RAS-Attributen können Sie eine Differenzierung von HTTP-Anforderungen, IIOP-Anforderungen, MDB-Anforderungen und Anforderungen für optimierte lokale Adapter auf Anforderungsebene erreichen. Sie geben diese Attribute in den Elementen http_classification_info, iiop_classification_info, classificationentry, sib_classification_info, wmqra_classification_info und ola_classification_info in der Workload-Klassifikationsdatei angeben.
Sie verwenden die Workload-Klassifikationsdatei, wenn Sie die Tasks für die Klassifikation der z/OS-Workload ausführen oder die RAS-Differenzierung auf Anforderungsebene aktivieren.
Erforderliche Elemente
- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
- Gibt an, dass das Dokument für die Klassifizierung von Arbeitslast im ASCII-Format gespeichert werden muss, damit es vom Anwendungsserver verarbeitet werden kann. Diese Anweisung ist erforderlich.
- <!DOCTYPE Classification SYSTEM "Classifications.dtd">
- Stellt dem XML-Parser den Namen des DTD-Dokuments bereit, das mit dem Produkt bereitgestellt wird und das Dokument für die Workload-Klassifizierung validiert. Das Dokument für die Klassifizierung von Arbeitslast, das Sie schreiben, muss den in dieser DTD-Datei beschriebenen Regeln entsprechen. Sie müssen diese Anweisung dem Dokument für die Klassifizierung von Arbeitslast hinzufügen.
- Classification
- <Classification schema_version="1.0">
Gibt das Stammverzeichnis des Dokuments für die Klassifizierung von Arbeitslast an. Jedes Dokument für die Klassifizierung von Arbeitslast muss mit diesem Element beginnen und enden. Das Attribut schema_version ist erforderlich. Der einzige unterstützte Wert für schema_version ist 1.0. Das Element "Classification" enthält mindestens ein Element "InboundClassification". Für eingehende Serviceintegrationsanforderungen kann das Element "Classification" auch bis zu zwei SibClassification-Elemente enthalten. Wenn Sie eingehende Nachrichten mit den Aktivierungsspezifikationen des WebSphere MQ-Messaging-Providers für die Übermittlung an MDBs klassifizieren, kann das Klassifizierungselement ein oder mehrere WMQRAClassification-Elemente enthalten.
- InboundClassification
<InboundClassification type="iiop" schema_version="1.0" default_transaction_class="iiopdflt" default_iiop_application_name="application" default_iiop_module_name="module" default_iiop_component_name="component"> </InboundClassification>
Wenden Sie bei der Verwendung des Elements InboundClassification die folgenden Regeln an:
- Das Attribut type ist erforderlich. Die gültigen Werte sind internal, iiop, http, mdb, sip und ola. Es ist jeweils nur ein Element "InboundClassification" im Dokument für jeden Typ zulässig. Ein Dokument kann bis zu fünf InboundClassification-Elemente enthalten. Die Typen müssen im Klassifizierungsdokument nicht in einer bestimmten Reihenfolge angegeben werden.
- Das Attribut schema_version ist erforderlich. Der einzige gültige Wert ist 1.0.
- Das Attribut default_transaction_class muss angegeben werden und definiert die Standardtransaktionsklasse für Arbeitsabläufe des angegebenen Typs. Der Zeichenfolgewert muss eine gültige WLM-Transaktionsklasse, eine Nullzeichenfolge (z. B. "") oder eine Zeichenfolge sein, die maximal acht Leerzeichen enthält (z. B. " ").
- Die InboundClassification-Elemente können nicht verschachtelt werden. Jedes InboundClassification-Element muss beendet werden, bevor das nächste InboundClassification- oder SibClassification-Element begonnen werden kann.
- Das Attribut default_iiop_application_name ist optional und definiert den Standardanwendungsnamen für IIOP-Workflows ohne Anwendungsnamen, Modulnamen oder Komponentennamen.
- Das Attribut default_iiop_module_name ist optional und definiert den Standardmodulnamen für IIOP-Workflows ohne Anwendungsnamen, Modulnamen oder Komponentennamen.
- Das Attribut default_iiop_component_name ist optional und definiert den Standardkomponentennamen für IIOP-Workflows ohne Anwendungsnamen, Modulnamen oder Komponentennamen.
- CORBA-Anforderungen sind IIOP-Workflows ohne Anwendungsnamen, Modulnamen oder Komponentennamen.
- SibClassification
- <SibClassification type="jmsra | destinationmediation" schema_version="1.0"
default_transaction_class="value">
Beachten Sie bei der Verwendung des Elements "SibClassification" die folgenden Regeln:
- Das Attribut type ist erforderlich. Die gültigen Werte sind jmsra und destinationmediation. Es kann nur ein Element "SibClassification" für jeden Typ im Dokument angegeben werden. Die Typen müssen im Klassifizierungsdokument nicht in einer bestimmten Reihenfolge angegeben werden.
- Das Attribut schema_version ist erforderlich. Der einzige gültige Wert ist 1.0.
- Das Attribut default_transaction_class muss angegeben werden und definiert die Standardtransaktionsklasse für Arbeitsabläufe des angegebenen Typs. Der Zeichenfolgewert muss eine gültige WLM-Transaktionsklasse, eine Nullzeichenfolge (z. B. "") oder eine Zeichenfolge sein, die maximal acht Leerzeichen enthält (z. B. " ").
- SibClassification-Elemente können nicht verschachtelt werden. Jedes Element SibClassification muss beendet werden, bevor das nächste Element "InboundClassification" oder "SibClassification" beginnt.
- WMQRAClassification
- <WMQRAClassification schema_version=”1.0”
default_transaction_class=”value”>Folgende Regeln gelten für das WMQRAClassification-Element:
- Das Attribut schema_version ist erforderlich. Der einzige gültige Wert ist 1.0.
- Das Attribut default_transaction_class muss angegeben werden und definiert die Standardtransaktionsklasse für Arbeitsabläufe des angegebenen Typs. Der Zeichenfolgewert muss eine gültige WLM-Transaktionsklasse sein.
- Die WMQRAClassification-Elemente dürfen nicht verschachtelt sein. Jedes WMQRAClassification-Element muss beendet werden, bevor andere Klassifikationselemente beginnen können.
Die Regeln und XML-Anweisungen für die Klassifizierung unterschiedlicher Anforderungstypen sind ähnlich, aber die Syntaxstrukturen weichen geringfügig voneinander ab. Nähere Informationen zur Syntax jedes Anforderungstyps finden Sie in den folgenden Abschnitten:- InboundClassification
- SibClassification
- WMQRAClassification
Interne Klassifikation
Das Element "InboundClassification" mit dem Attribut type="internal" definiert den Abschnitt des Dokuments, der für interne Anforderungen gilt, wie z. B. Anforderungen, die in einem Servant zugeteilt und ihren Ursprung im übergeordneten Controller haben. Es folgt ein Beispiel für dieses Element:
<InboundClassification type="internal" schema_version="1.0"
default_transaction_class="value1">
Wenn ein InboundClassification-Element nicht mit dem Attribut type="internal" angegeben wird, werden die internen Anforderungen nach den Regeln für IIOP-Anforderungen klassifiziert.
IIOP-Klassifizierung
Das Element "InboundClassification" mit dem Attribut type="iiop" definiert den Abschnitt des Dokuments, der für die IIOP-Klassifizierung gilt. Es folgt ein Beispiel für dieses Element:
<InboundClassification type="iiop" schema_version="1.0"
default_transaction_class="value1">
- Anwendungsname
Der Name der Anwendung, die die Enterprise-Beans enthält. Es handelt sich hierbei um den Anzeigenamen der Anwendung, der nicht unbedingt mit dem Namen der .ear-Datei übereinstimmen muss, die alle Artefakte enthält.
- Modulname
Der Name der .jar-Datei der EJB, die eine oder mehrere Enterprise-Beans enthält. In einer .ear-Datei können mehrere .jar-Dateien enthalten sein.
- Komponentenname
Der Name der EJB, die in einem Modul (oder einer .jar-Datei der EJB) enthalten ist. In einer .jar-Datei können mehrere Enterprise-Beans enthalten sein.
- Methodenname
Der Name einer fernen Methode in einer EJB.
Sie können IIOP-Anforderungen in verschiedenen Anwendungen mit dem Element iiop_classification_info auf jeder der folgenden Ebenen klassifizieren.
- iiop_classification_info
<iiop_classification_info transaction_class="value1" application_name="value2" module_name="value3" component_name="value4" method_name="value5" description="value6" dispatch_timeout="value7" queue_timeout_percent ="value8" request_timeout="value9" stalled_thread_dump_action="traceback" cputimeused_limit="value11" cputimeused_dump_action="traceback" dpm_interval="value13" dpm_dump_action="traceback" SMF_request_activity_enabled="1" SMF_request_activity_timestamps="1" SMF_request_activity_security="1" SMF_request_activity_CPU_detail="1" classification_only_trace="1" message_tag="value20">
Mit dem Element "iiop_classification_info" können Sie Filter erstellen, die auf den Anwendungs-, Modul-, Komponenten- und Methodennamen basieren, um eingehenden Anforderungen TCLASS-Werte und/oder RAS-Attribute zuzuordnen. Wenden Sie bei der Verwendung des Elements "iiop_classification_info" die folgenden Regeln an:
- transaction_class
- Das Attribut "transaction_class" ist optional. Wenn das Attribut nicht definiert wird, übernimmt es die Transaktionsklasse des übergeordneten Attributs. Der Zeichenfolgewert muss eine gültige WLM-Transaktionsklasse, eine Nullzeichenfolge (z. B. "") oder eine Zeichenfolge sein, die maximal acht Leerzeichen enthält (z. B. " "). Durch die Angabe einer Nullzeichenfolge oder leeren Zeichenfolge können Sie eine TCLASS-Standardeinstellung oder eine TCLASS-Einstellung, die über einen Filter einer höheren Ebene zugeordnet wurde, überschreiben. Die Angabe einer Nullzeichenfolge oder einer leeren Zeichenfolge bedeutet, dass Sie keinen TCLASS-Wert für die Anforderung haben.
- application_name, module_name, component_name und method_name
- Die Attribute application_name, module_name, component_name und method_name können je nach Bedarf verwendet werden.
Diese Attribute dienen als Selektoren oder Filter und ordnen entweder eine Transaktionsklasse zu oder lassen zu, dass
die Transaktionsklasse über ein verschachteltes Element "iiop_classification_info" zugeordnet wird.
Sie können für die Werte dieser Attribute Folgendes angeben:
- den exakten Namen der Anwendung, des Moduls, der Komponente oder der Methode,
- Ein Platzhalterwert. Sie können einen Stern (*)
an einer beliebigen Stelle in der Zeichenfolge setzen, um anzuzeigen, dass jede Zeichenfolge, die mit den Zeichen
vor dem Stern beginnt und den Zeichen, die auf den Stern folgt, endet, als Übereinstimmung betrachtet wird. Steht der Stern
am Ende der Zeichenfolge verwenden, gilt jede Zeichenfolge, die mit den Zeichen
vor dem Stern beginnt, als Übereinstimmung. Beispiele:
- Die Zeichenfolge Mar*61 stimmt mit Mar61, March61 und Mar20early61, jedoch nicht mit March81 oder MAR61 überein.
- Die Zeichenfolge MAR* stimmt mit MARCH, MAR61 und MARS, aber nicht mit Mar61 oder MAY61 überein.
Fehler vermeiden: Bei den durchgeführten Wertvergleichen wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.gotcha
Sie können jede beliebige Kombination dieser Attribute verwenden, um einen Klassifizierungsfilter zu erstellen. Sie können jedoch nur die erforderliche Differenzierung verwenden. Wenn es beispielsweise nur eine Anwendung im Anwendungsserver gibt, muss in den Klassifizierungsregeln das Attribut application_name nicht angegeben werden.
RAS-Attribute
Sie können die folgenden RAS-Attribute im Element "iiop_classification_info" angeben. Verschachtelte Elemente übernehmen die RAS-Attribute des übergeordneten Elements. Verschachtelte Elemente können die RAS-Attribute eines übergeordneten Elements überschreiben. Alle RAS-Attribute sind optional.
- dispatch_timeout
Gibt an, wie lange die Steuerregion nach der Zuteilung einer Anforderung an die WLM-Warteschlange wartet. Wenn die Steuerregion innerhalb der angegebenen Zeit keine Antwort empfängt, löst sie eine Zeitlimitüberschreitung aus. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "control_region_wlm_dispatch_timeout".
- queue_timeout_percent
Gibt das WLM-Warteschlangenzeitlimit als Prozentsatz des Zuteilungszeitlimits an. Der gültige Wertebereich für den Prozentsatz ist 0-99. Das Warteschlangenzeitlimit gibt an, wie lange eine Anforderung maximal unzugeteilt in der WLM-Warteschlange verbleiben kann. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut übeschreibt die Servereigenschaft "control_region_iiop_queue_timeout_percent".
- request_timeout
Gibt den Zeitlimitwert (in Sekunden) an, der auf abgehende Anforderungen angewendet wird, die unter zugeteilten Anforderungen generiert werden. Die zugeteilte Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "com.ibm.CORBA.RequestTimeout".
- stalled_thread_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "dispatch_timeout" definierte Zuteilungszeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde. Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_iiop_stalled_thread_dump_action".
- cputimeused_limit
Gibt das CPU-Zeitlimikt in Millisekunden an. Das CPU-Zeitlimit gibt die maximal zulässige CPU-Zeit für die Anforderung an. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_request_cputimeused_limit".
- cputimeused_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "cputimeused_limit" definierte CPU-Zeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_cputimeused_dump_action".
- dpm_interval
Gibt das DPM-Intervall (Dispatch Progress Monitor, Fortschrittsmonitor für Zuteilung) in Sekunden an. Der DPM löst die DPM-Speicherauszugsaktion in dem Intervall für Anforderungen aus, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. geben Sie die DMP-Speicherauszugsaktion mit dem Attribut "dpm_dump_action" an.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Sie müssen den Befehl "modify" verwenden, um serverseitige DPM-Intervalle zu aktivieren.
- dpm_dump_action
Gibt die DPM-Speicherauszugsaktion an, die in jedem DPM-Intervall für Anforderungen ausgeführt wird, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Geben Sie das DPM-Intervall mit dem Attribut "dpm_interval" an.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_dpm_dump_action".
- SMF_request_activity_enabled
Gibt an, ob Datensätze des Typs System Management Facilities (SMF) 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_enabled".
- SMF_request_activity_timestamps
Gibt an, ob Zeitmarken in Datensätzen des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen in lesbarem Format formatiert werden sollen. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_timestamps".
- SMF_request_activity_security
Gibt an, ob der Abschnitt mit den Sicherheitsdaten im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_security".
- SMF_request_activity_CPU_detail
Gibt an, ob der Abschnitt mit der Aufgliederung der CPU-Belastung im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_CPU_detail".
- classification_only_trace
Gibt an, ob Tracedatensätze für Anforderungen generiert werden sollen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Der Befehl "TRACERECORD modify" überschreibt classification_only_trace.
Wenn in einem Klassifikationselement classification_only_trace auf 1 gesetzt wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver wirksam. Die einzigen Threads, die Tracedatensätze generieren, sind Threads, die Anforderungen verarbeiten, die mit einem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Das Klassifikationselement muss classification_only_trace="1" definieren. Für alle Threads, die eine solche Anforderung nicht verarbeiten, ist die Traceerfassung inaktiviert. Diese Threads generieren keine Tracedatensätze.
Wenn classification_only_trace="1" von keinem Klassifikationselement definiert wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver nicht wirksam. Der Server inaktiviert die Traceerfassung für keinen Thread. Alle Tracedatensätze werden gemäß Tracespezifikation in die Ausgabe geschrieben.
Das Attribut "classification_only_trace" hat keine Auswirkung darauf, wie eine Tracespezifikation definiert und aktiviert wird. Das Attribut beeinflusst nur, welche Threads Tracedatensätze schreiben.
- message_tag
Gibt ein Zeichenfolgetoken an, das mit allen Tracedatensätzen, Protokollnachrichten und Systemnachrichten ausgegeben wird, die für Anforderungen generiert werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Das Attribut hat eine maximal zulässige Länge von acht Zeichen.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften.
Klassifikationsfilter- Die iiop_classification_info-Elemente können hierarchisch verschachtelt werden.
Durch Verschachtelung der Elemente können Sie Klassifizierungsfilter erstellen, die auf den Attributwerten basieren.
Der folgende Filter klassifiziert Anforderungen nach den Enterprise-Beans EJB1 und EJB2 in der Anwendung MyAPP1:
<iiop_classification_info transaction_class="FAST" application_name="MyAPP1" component_name="EJB1" /> <iiop_classification_info transaction_class="SLOW" application_name="MyAPP1" component_name="EJB2" />
Der folgende Filter klassifiziert Anforderungen nach den Enterprise-Beans EJB1 und EJB2 in der Anwendung MyAPP1, berücksichtigt aber auch Anforderungen für alle anderen EJBs der Anwendung:
<iiop_classification_info transaction_class="MEDIUM" application_name="MyAPP1"> <iiop_classification_info transaction_class="FAST" component_name="EJB1" /> <iiop_classification_info transaction_class="SLOW" component_name="EJB2" /> </iiop_classification_info>
- Wenn Sie einen Attributwert angeben, der mit dem Attributwert des übergeordneten Elements in Konflikt steht,
wird der Filter der untergeordneten Ebene nicht berücksichtigt.
Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für einen untergeordneten Wert, der mit dem Attributwert des übergeordneten Elements
in Konflikt steht:
<iiop_classification_info transaction_class="FAST" application_name="MyAPP1"> <iiop_classification_info transaction_class="SLOW" application_name="MyAPP2" /> </iiop_classification_info>
In diesem Beispiel werden EJB-Anforderungen in MyAPP2 nicht der Transaktionsklasse "SLOW" zugeordnet, weil der Filter der übergeordneten Ebene nur zulässt, dass IIOP-Anforderungen für application_name="MyAPP1" über den Filter der untergeordneten Ebene übergeben werden.
- Es wird immer der erste Filter auf einer bestimmten Ebene, der den Attributen
der Anforderung entspricht, verwendet und nicht der beste oder restriktivste Filter. Deshalb ist die Reihenfolge, in der Sie die Filter angeben, von Bedeutung.
<iiop_classification_info transaction_class="FAST" application_name="MyAPP" /> <iiop_classification_info transaction_class="SLOW" component_name="*" /> <iiop_classification_info transaction_class="MEDIUM" component_name="MySSB" /> </iiop_classification_info>
Im vorherigen Beispiel wird allen IIOP-Anforderungen, die von Enterprise-Beans in der Anwendung MyAPP verarbeitet werden, der TCLASS-Wert SLOW zugeordnet. Diese Zuordnung wird auch für alle Anforderungen an die Enterprise-Bean "MySSB" vorgenommen. Obwohl MySSB eine Transaktionsklasse zugeordnet ist, wird der Filter nicht angewendet, weil der erste Filter angewendet und der TCLASS-Wert SLOW zugeordnet wurde. Die verbleibenden Filter auf derselben Ebene werden ignoriert.
- Das Beschreibungsfeld ist optional. Sie sollten jedoch für alle iiop_classification_info-Elemente eine Beschreibung angeben. Die Beschreibungszeichenfolge wird im Rahmen der Unterstützung für Bedienerbefehle ausgegeben, damit Sie die verwendeten Klassifizierungsregeln erkennen können. Verwenden Sie kurze Beschreibungen, da diese in der MVS-Konsole angezeigt werden.
HTTP-Klassifizierung
Das Element InboundClassification mit dem Attribut type="http" definiert den Abschnitt des Dokuments, der für die HTTP-Klassifizierung gilt. Es folgt ein Beispiel für dieses Element:
<InboundClassification type="http"
schema_version="1.0"
default_transaction_class="value1">
- Name des virtuellen Hosts
Gibt den Namen des Hosts im HTTP-Header an, an den die eingehende Anforderung gesendet wird.
- Portnummer
Gibt den Port an, an dem der HTTP-Catcher empfangsbereit ist.
- URI (Uniform Resource Identifier)
Die Zeichenfolge, die die Webanwendung identifiziert.
<http_classification_info transaction_class="value1"
host="value2"
port="value3"
uri="value4"
description="value5"
dispatch_timeout="value6"
queue_timeout_percent ="value7"
request_timeout="value8"
stalled_thread_dump_action="traceback"
cputimeused_limit="value10"
cputimeused_dump_action="traceback"
dpm_interval="value12"
dpm_dump_action="traceback"
SMF_request_activity_enabled="1"
SMF_request_activity_timestamps="1"
SMF_request_activity_security="1"
SMF_request_activity_CPU_detail="1"
classification_only_trace="1"
message_tag="value19"
timeout_recovery="value20">
Mit dem Element http_classification_info können Sie Filter erstellen, die auf dem Host, Port und URI basieren, um eingehenden Anforderungen TCLASS-Werte und/oder RAS-Attribute zuzuordnen. Wenden Sie bei der Verwendung des Elements http_classification_info die folgenden Regeln an:
- transaction_class
- Das Attribut "transaction_class" ist optional. Wenn das Attribut nicht definiert wird, übernimmt es die Transaktionsklasse des übergeordneten Attributs. Der Zeichenfolgewert muss eine gültige WLM-Transaktionsklasse, eine Nullzeichenfolge (z. B. "") oder eine Zeichenfolge sein, die maximal acht Leerzeichen enthält (z. B. " "). Durch die Angabe einer Nullzeichenfolge oder leeren Zeichenfolge können Sie eine TCLASS-Standardeinstellung oder eine TCLASS-Einstellung, die über einen Filter einer höheren Ebene zugeordnet wurde, überschreiben. Die Angabe einer Nullzeichenfolge oder einer leeren Zeichenfolge bedeutet, dass Sie keinen TCLASS-Wert für die Anforderung haben.
- host, port und uri
- Die Attribute host, port und uri können je nach Bedarf verwendet werden. Diese Attribute dienen als Selektoren oder Filter und ordnen entweder eine Transaktionsklasse zu oder lassen zu, dass
die Transaktionsklasse über ein verschachteltes Element http_classification_info zugeordnet wird.
Sie können für die Werte dieser Attribute Folgendes angeben:
- Exakter Name des Hosts, Port oder URI
- Beliebiger Wert. Der Stern (*) ist ein Platzhalterzeichen für jeden Wert.
- Platzhalterwert. Sie können einen Stern (*)
an einer beliebigen Stelle in der Zeichenfolge setzen, um anzuzeigen, dass jede Zeichenfolge, die mit den Zeichen
vor dem Stern beginnt und den Zeichen, die auf den Stern folgt, endet, als Übereinstimmung betrachtet wird. Steht der Stern
am Ende der Zeichenfolge verwenden, gilt jede Zeichenfolge, die mit den Zeichen
vor dem Stern beginnt, als Übereinstimmung. Beispiele:
- Die Zeichenfolge Mar*61 stimmt mit Mar61, March61 und Mar20early61, jedoch nicht mit March81 überein.
- Die Zeichenfolge MAR* stimmt mit MARCH, MAR61 und MARS, aber nicht mit Mar61 oder MAY61 überein.
Fehler vermeiden: Bei den durchgeführten Wertvergleichen wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.gotcha
Sie können für die Erstellung eines Klassifizierungsfilter jedes dieses Attribute oder alle Attribute verwenden. Verwenden Sie jedoch nur die erforderliche Unterteilung. Wenn es beispielsweise nur eine Anwendung im Anwendungsserver gibt, muss in den Klassifizierungsregeln das Attribut uri nicht angegeben werden.
RAS attributes:
Sie können die folgenden RAS-Attribute im Element "http_classification_info" angeben. Verschachtelte Elemente übernehmen die RAS-Attribute des übergeordneten Elements. Verschachtelte Elemente können die RAS-Attribute eines übergeordneten Elements überschreiben. Alle RAS-Attribute sind optional.
- dispatch_timeout
Gibt an, wie lange die Steuerregion nach der Zuteilung einer Anforderung an die WLM-Warteschlange wartet. Wenn die Steuerregion innerhalb der angegebenen Zeit keine Antwort empfängt, löst sie eine Zeitlimitüberschreitung aus. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die folgenden Servereigenschaften:- HTTP
- protocol_http_timeout_output
- HTTPS
- protocol_https_timeout_output
- queue_timeout_percent
Gibt das WLM-Warteschlangenzeitlimit als Prozentsatz des Zuteilungszeitlimits an. Der gültige Wertebereich für den Prozentsatz ist 0-99. Das Warteschlangenzeitlimit gibt an, wie lange eine Anforderung maximal unzugeteilt in der WLM-Warteschlange verbleiben kann. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die folgenden Servereigenschaften:- HTTP
- control_region_http_queue_timeout_percent
- HTTPS
- control_region_https_queue_timeout_percent
- request_timeout
Gibt den Zeitlimitwert (in Sekunden) an, der auf abgehende Anforderungen angewendet wird, die unter zugeteilten Anforderungen generiert werden. Die zugeteilte Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "com.ibm.CORBA.RequestTimeout".
- stalled_thread_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "dispatch_timeout" definierte Zuteilungszeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde. Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die folgenden Servereigenschaften:- HTTP
- server_region_http_stalled_thread_dump_action
- HTTPS
- server_region_https_stalled_thread_dump_action
- cputimeused_limit
Gibt das CPU-Zeitlimikt in Millisekunden an. Das CPU-Zeitlimit gibt die maximal zulässige CPU-Zeit für die Anforderung an. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_request_cputimeused_limit".
- cputimeused_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "cputimeused_limit" definierte CPU-Zeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_cputimeused_dump_action".
- dpm_interval
Gibt das DPM-Intervall (Dispatch Progress Monitor, Fortschrittsmonitor für Zuteilung) in Sekunden an. Der DPM löst die DPM-Speicherauszugsaktion in dem Intervall für Anforderungen aus, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. geben Sie die DMP-Speicherauszugsaktion mit dem Attribut "dpm_dump_action" an.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Sie müssen den Befehl "modify" verwenden, um serverseitige DPM-Intervalle zu aktivieren.
- dpm_dump_action
Gibt die DPM-Speicherauszugsaktion an, die in jedem DPM-Intervall für Anforderungen ausgeführt wird, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Geben Sie das DPM-Intervall mit dem Attribut "dpm_interval" an.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_dpm_dump_action".
- SMF_request_activity_enabled
Gibt an, ob Datensätze des Typs System Management Facilities (SMF) 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_enabled".
- SMF_request_activity_timestamps
Gibt an, ob Zeitmarken in Datensätzen des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen in lesbarem Format formatiert werden sollen. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_timestamps".
- SMF_request_activity_security
Gibt an, ob der Abschnitt mit den Sicherheitsdaten im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_security".
- SMF_request_activity_CPU_detail
Gibt an, ob der Abschnitt mit der Aufgliederung der CPU-Belastung im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_CPU_detail".
- classification_only_trace
Gibt an, ob Tracedatensätze für Anforderungen generiert werden sollen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Der Befehl "TRACERECORD modify" überschreibt classification_only_trace.
Wenn in einem Klassifikationselement classification_only_trace auf 1 gesetzt wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver wirksam. Die einzigen Threads, die Tracedatensätze generieren, sind Threads, die Anforderungen verarbeiten, die mit einem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Das Klassifikationselement muss classification_only_trace="1" definieren. Für alle Threads, die eine solche Anforderung nicht verarbeiten, ist die Traceerfassung inaktiviert. Diese Threads generieren keine Tracedatensätze.
Wenn classification_only_trace="1" von keinem Klassifikationselement definiert wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver nicht wirksam. Der Server inaktiviert die Traceerfassung für keinen Thread. Alle Tracedatensätze werden gemäß Tracespezifikation in die Ausgabe geschrieben.
Das Attribut "classification_only_trace" hat keine Auswirkung darauf, wie eine Tracespezifikation definiert und aktiviert wird. Das Attribut beeinflusst nur, welche Threads Tracedatensätze schreiben.
- message_tag
Gibt ein Zeichenfolgetoken an, das mit allen Tracedatensätzen, Protokollnachrichten und Systemnachrichten ausgegeben wird, die für Anforderungen generiert werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Das Attribut hat eine maximal zulässige Länge von acht Zeichen.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften.
- timeout_recovery
Gibt die Aktion an, die der Server ausführt, wenn eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde, ihr Zuteilungszeitlimit überschreitet. Geben Sie das Zuteilungszeitlimit mit dem Attribut "dispatch_timeout" an.
Die gültigen Werte sind servant und session.
Wenn das Attribut auf servant gesetzt ist, wird die Verarbeitung der Anforderung im Servant-Adressraum mit ABEND EC3 und dem Ursachencode 04130007 beendet. Der Controlleradressraum sendet eine Fehlerantwort an den Client und schließt dann den Socket, der der Anforderung zugeordnet ist.
Wenn das Attribut auf session gesetzt wird, sendet der Controlleradressraum eine Fehlerantwort an den Client und schließt dann den Socket, der der Anforderung zugeordnet ist. Der Servant-Adressraum wird nicht beendet. Die Anforderung wird nicht unterbrochen, sondern kann bis zum Abschluss verarbeitet werden.
Das Attribut überschreibt die folgenden Servereigenschaften:- HTTP
- protocol_http_timeout_output_recovery
- HTTPS
- protocol_https_timeout_output_recovery
Classification filters:
- Die http_classification_info-Elemente können hierarchisch verschachtelt werden.
Sie können Filter basierend auf Attributnamen erstellen. Sehen Sie sich die folgenden Filter an:
<http_classification_info transaction_class="FAST" host="MyVHost1.com" uri="/MyWebApp1/*" /> <http_classification_info transaction_class="SLOW" host="MyVHost2.com" uri="/MyWebApp2/*" />
<http_classification_info transaction_class="MEDIUM" host="MyVHost1.com"> <http_classification_info transaction_class="FAST" uri="/MyWebApp1/*" /> <http_classification_info transaction_class="SLOW" uri="/MyWebApp2/*" /> </http_classification_info>
Beide Filter klassifizieren Anforderungen für Webanwendungen, die anhand der Kontextstammverzeichnisse /MyWebApp1 und /MyWebApp2 in dem Anwendungsserver mit den Webanwendungen für den virtuellen Host MyVHost1.com identifiziert werden. Der zweite Filter klassifiziert jedoch auch Anforderungen für alle anderen Kontextstammverzeichnisse im Anwendungsserver.
- Wenn Sie einen Attributnamen angeben, der vom Attributwert des übergeordneten Elements
abweicht, wird der Filter der untergeordneten Ebene nicht berücksichtigt. Beispiel:
<http_classification_info transaction_class="FAST" uri="/MyWebApp1/*"> <http_classification_info transaction_class="SLOW" uri="/MyWebApp2"> </http_classification_info> </http_classification_info>
In diesem Beispiel wird Webanwendungen mit dem Kontextstammverzeichnis /MyWebApp2 niemals die Transaktionsklasse SLOW zugeordnet. Der Filter der übergeordneten Ebene lässt nur zu, dass HTTP-Anforderungen mit dem Kontextstammverzeichnis /MyWebApp1/* an einen Filter der untergeordneten Ebene übergeben werden.
- Es wird der erste Filter auf einer bestimmten Ebene verwendet, nicht der beste oder restriktivste Filter.
Deshalb ist die Reihenfolge der Filter auf jeder Ebene von Bedeutung.
Beispiel:
<http_classification_info transaction_class="FAST" host="MyVHost.com" /> <http_classification_info transaction_class="SLOW" uri="*" /> <http_classification_info transaction_class="MEDIUM" uri="/MyWebAppX/*" /> </http_classification_info>
In diesem Beispiel wird HTTP-Anforderungen, die vom Anwendungsserver über den virtuellen Host "MyVHost.com" verarbeitet werden, der TCLASS-Wert SLOW zugeordnet. Selbst Anforderungen für die Webanwendung mit dem Kontextstammverzeichnis /MyWebAppX wird der TCLASS-Wert SLOW zugeordnet, weil der Filter nicht angewendet wurde. Für die TCLASS-Zuordnung wird der erste passende Filter verwendet. Die verbleibenden Filter auf derselben Ebene werden ignoriert.
- Das Beschreibungsfeld ist optional. Sie sollten jedoch für alle http_classification_info-Elemente eine Beschreibung angeben. Die Beschreibung wird angezeigt, wenn Sie die Transaktionsklassen in der MVS-Konsole überwachen.
MDB-Klassifizierung
<InboundClassification type="mdb"
schema_version="1.0"
default_transaction_class="qrs">
<endpoint type="messagelistenerport"
name="IPVListenerPort"
defaultclassification="MDBX"
description="ABC">
- Das Attribut type muss immer den Wert messagelistenerport haben.
- Das Attribut name entspricht dem Listener für das endpoint-Element. Der Wert des Attributs name muss der Name des Listener-Port sein, der in der Administrationskonsole für den Server angegeben wurde.
- Das Element defaultclassification ist die Standardtransaktionsklasse, die den MDBs zugeordnet wird. Der Wert dieses Attributs überschreibt den Standardwert für die Transaktionsklassifizierung.
- Das Beschreibungsfeld ist optional. Sie sollten jedoch für alle endpoint-Elemente eine Beschreibung angeben. Die Beschreibung wird angezeigt, wenn Sie die Transaktionsklassen in der MVS-Konsole überwachen.
<classificationentry selector="Location='East'"
classification="MDB2"
description="XYZ"
dispatch_timeout="value1"
queue_timeout_percent ="value2"
request_timeout="value3"
stalled_thread_dump_action="traceback"
cputimeused_limit="value5"
cputimeused_dump_action="traceback"
dpm_interval="value7"
dpm_dump_action="traceback"
SMF_request_activity_enabled="1"
SMF_request_activity_timestamps="1"
SMF_request_activity_security="1"
SMF_request_activity_CPU_detail="1"
classification_only_trace="1"
message_tag="value14"/>
- selector
- Verwenden Sie das Attribut "selector" des Elements "classificationentry", um einer MDB mit einer Selektorklausel im Implementierungsdeskriptor eine Transaktionsklasse zuzuordnen. Beachten Sie beim Definieren der classificationentry-Elemente die folgenden Regeln:
- Der Wert des Attributs "selector" muss der Selektorklausel im MDB-Implementierungsdeskriptor exakt entsprechen.
- Der Wert des Attributs "selector" muss die korrekte Syntax für ein XML-Dokument haben. Sie müssen das Symbol < durch die Entitätsreferenz < und das Symbol > durch die Entitätsreferenz >. Anstelle von Apostrophen und Anführungszeichen müssen die Entitätsreferenzen ' bzw. " verwendet werden.
- classification
Das Attribut "classification" ist optional. Wenn das Attribut nicht definiert wird, übernimmt es die Klassifikation des übergeordneten Attributs. Der Zeichenfolgewert muss eine gültige WLM-Transaktionsklasse, eine Nullzeichenfolge (z. B. "") oder eine Zeichenfolge sein, die maximal acht Leerzeichen enthält (z. B. " "). Durch die Angabe einer Nullzeichenfolge oder leeren Zeichenfolge können Sie eine TCLASS-Standardeinstellung oder eine TCLASS-Einstellung, die über einen Filter einer höheren Ebene zugeordnet wurde, überschreiben. Die Angabe einer Nullzeichenfolge oder einer leeren Zeichenfolge bedeutet, dass Sie keinen TCLASS-Wert für die Anforderung haben.
RAS attributes:
Sie können die folgenden RAS-Attribute im Element "classificationentry" angeben. Verschachtelte Elemente übernehmen die RAS-Attribute des übergeordneten Elements. Verschachtelte Elemente können die RAS-Attribute eines übergeordneten Elements überschreiben. Alle RAS-Attribute sind optional.
- dispatch_timeout
Gibt an, wie lange die Steuerregion nach der Zuteilung einer Anforderung an die WLM-Warteschlange wartet. Wenn die Steuerregion innerhalb der angegebenen Zeit keine Antwort empfängt, löst sie eine Zeitlimitüberschreitung aus. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "control_region_mdb_request_timeout".
- queue_timeout_percent
Gibt das WLM-Warteschlangenzeitlimit als Prozentsatz des Zuteilungszeitlimits an. Der gültige Wertebereich für den Prozentsatz ist 0-99. Das Warteschlangenzeitlimit gibt an, wie lange eine Anforderung maximal unzugeteilt in der WLM-Warteschlange verbleiben kann. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut übeschreibt die Servereigenschaft "control_region_mdb_queue_timeout_percent".
- request_timeout
Gibt den Zeitlimitwert (in Sekunden) an, der auf abgehende Anforderungen angewendet wird, die unter zugeteilten Anforderungen generiert werden. Die zugeteilte Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "com.ibm.CORBA.RequestTimeout".
- stalled_thread_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "dispatch_timeout" definierte Zuteilungszeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde. Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_mdb_stalled_thread_dump_action".
- cputimeused_limit
Gibt das CPU-Zeitlimikt in Millisekunden an. Das CPU-Zeitlimit gibt die maximal zulässige CPU-Zeit für die Anforderung an. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_request_cputimeused_limit".
- cputimeused_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "cputimeused_limit" definierte CPU-Zeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_cputimeused_dump_action".
- dpm_interval
Gibt das DPM-Intervall (Dispatch Progress Monitor, Fortschrittsmonitor für Zuteilung) in Sekunden an. Der DPM löst die DPM-Speicherauszugsaktion in dem Intervall für Anforderungen aus, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. geben Sie die DMP-Speicherauszugsaktion mit dem Attribut "dpm_dump_action" an.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Sie müssen den Befehl "modify" verwenden, um serverseitige DPM-Intervalle zu aktivieren.
- dpm_dump_action
Gibt die DPM-Speicherauszugsaktion an, die in jedem DPM-Intervall für Anforderungen ausgeführt wird, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Geben Sie das DPM-Intervall mit dem Attribut "dpm_interval" an.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_dpm_dump_action".
- SMF_request_activity_enabled
Gibt an, ob Datensätze des Typs System Management Facilities (SMF) 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_enabled".
- SMF_request_activity_timestamps
Gibt an, ob Zeitmarken in Datensätzen des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen in lesbarem Format formatiert werden sollen. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_timestamps".
- SMF_request_activity_security
Gibt an, ob der Abschnitt mit den Sicherheitsdaten im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_security".
- SMF_request_activity_CPU_detail
Gibt an, ob der Abschnitt mit der Aufgliederung der CPU-Belastung im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_CPU_detail".
- classification_only_trace
Gibt an, ob Tracedatensätze für Anforderungen generiert werden sollen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Der Befehl "TRACERECORD modify" überschreibt classification_only_trace.
Wenn in einem Klassifikationselement classification_only_trace auf 1 gesetzt wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver wirksam. Die einzigen Threads, die Tracedatensätze generieren, sind Threads, die Anforderungen verarbeiten, die mit einem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Das Klassifikationselement muss classification_only_trace="1" definieren. Für alle Threads, die eine solche Anforderung nicht verarbeiten, ist die Traceerfassung inaktiviert. Diese Threads generieren keine Tracedatensätze.
Wenn classification_only_trace="1" von keinem Klassifikationselement definiert wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver nicht wirksam. Der Server inaktiviert die Traceerfassung für keinen Thread. Alle Tracedatensätze werden gemäß Tracespezifikation in die Ausgabe geschrieben.
Das Attribut "classification_only_trace" hat keine Auswirkung darauf, wie eine Tracespezifikation definiert und aktiviert wird. Das Attribut beeinflusst nur, welche Threads Tracedatensätze schreiben.
- message_tag
Gibt ein Zeichenfolgetoken an, das mit allen Tracedatensätzen, Protokollnachrichten und Systemnachrichten ausgegeben wird, die für Anforderungen generiert werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Das Attribut hat eine maximal zulässige Länge von acht Zeichen.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften.
Klassifikation für optimierte lokale Adapter
Das Element InboundClassification mit dem Attribut type="ola" definiert den Abschnitt des Dokuments, der für die Klassifizierung optimierter lokaler Adapter gilt. Es folgt ein Beispiel für dieses Element:
<InboundClassification type="ola" schema_version="1.0"
default_transaction_class="value1">
Sie können Anforderungen für optimierte lokale Adapter klassifizieren, indem Sie einen Abschnitt für jede EJB-Anwendung hinzufügen, die den Servicenamen bzw. JNDI-Home-Namen (Java Naming and Directory Interface) verwendet. Für den JNDI-Home-Namen können Sie einen Platzhalter verwenden.
Sie können Anforderungen für optimierte lokale Adapter in verschiedenen Anwendungen mit dem Element "ola_classification_info" auf jeder der folgenden Ebenen klassifizieren.
- ola_classification_info
<ola_classification_info transaction_class="value1" propagate_transaction_name="value2" service_name="value3" description="value4" dispatch_timeout="value5" queue_timeout_percent ="value6" request_timeout="value7" stalled_thread_dump_action="traceback" cputimeused_limit="value9" cputimeused_dump_action="traceback" dpm_interval="value11" dpm_dump_action="traceback" SMF_request_activity_enabled="1" SMF_request_activity_timestamps="1" SMF_request_activity_security="1" SMF_request_activity_CPU_detail="1" classification_only_trace="1" message_tag="value18">
Mit dem Element "ola_classification_info" können Sie Filter auf der Basis des Service- bzw. JNDI-Namens erstellen. Verwenden Sie den Namen, um eingehenden Anforderungen TCLASS-Werte und/oder RAS-Attribute zuzuordnen. Verwenden Sie bei der Verwendung des Elements "ola_classification_info" die folgenden Regeln:
- transaction_class
- Das Attribut "transaction_class" ist optional. Wenn das Attribut nicht definiert wird, übernimmt es die Transaktionsklasse des übergeordneten Attributs. Der Zeichenfolgewert muss eine gültige WLM-Transaktionsklasse, eine Nullzeichenfolge (z. B. "") oder eine Zeichenfolge sein, die maximal acht Leerzeichen enthält (z. B. " "). Durch die Angabe einer Nullzeichenfolge oder leeren Zeichenfolge können Sie eine TCLASS-Standardeinstellung oder eine TCLASS-Einstellung, die über einen Filter einer höheren Ebene zugeordnet wurde, überschreiben. Die Angabe einer Nullzeichenfolge oder einer leeren Zeichenfolge bedeutet, dass Sie keinen TCLASS-Wert für die Anforderung haben.
- propagate_transaction_name
- Das Attribut "propagate_transaction_name" ist optional. Wenn Sie das Attribut angeben, muss der Zeichenfolgewert true oder false verwendet werden. Wenn Sie den Wert true angeben, wird die WLM-Serviceklasse aus Customer Information Control System (CICS) in jeder Anforderung bzw. in jeder übereinstimmenden Anforderung an den Anwendungsserver weitergegeben, sofern der Filter "service_name" angegeben ist. Anforderungen, die im Anwendungsserver über den optimierten lokalen Adapter zugeteilt werden, werden unter derselben Serviceklasse wie die Clientanforderung ausgeführt.
- service_name
- Das Attribut "service_name" ist optional. Dieses Attribut
dient ale Selektor oder Filter, der eine Transaktionsklasse zuordnet bzw. einem verschachtelten
Element "ola_classification_info" ermöglicht, die Transaktionsklasse zuzuordnen.
Sie können den Wert dieses Attributs auf die folgenden Arten angeben:
- Exakter Servicename bzw. JNDI-Home-Name der zu steuernden EJB-Anwendung
- Ein Platzhalterwert. Sie können einen Stern (*)
an einer beliebigen Stelle in der Zeichenfolge setzen, um anzuzeigen, dass jede Zeichenfolge, die mit den Zeichen
vor dem Stern beginnt und den Zeichen, die auf den Stern folgt, endet, als Übereinstimmung betrachtet wird. Steht der Stern
am Ende der Zeichenfolge verwenden, gilt jede Zeichenfolge, die mit den Zeichen
vor dem Stern beginnt, als Übereinstimmung. Beispiele:
- service_name="ejb/mySecondBean"
- service_name="ejb/my*Bean"
- service_name="ejb/my*"
- service_name="ejb/security/*"
Vorsicht:Bei den durchgeführten Wertvergleichen wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
RAS-Attribute
Sie können die folgenden RAS-Attribute im Element "ola_classification_info" angeben. Verschachtelte Elemente übernehmen die RAS-Attribute des übergeordneten Elements. Verschachtelte Elemente können die RAS-Attribute eines übergeordneten Elements überschreiben. Alle RAS-Attribute sind optional.
- dispatch_timeout
Gibt an, wie lange die Steuerregion nach der Zuteilung einer Anforderung an die WLM-Warteschlange wartet. Wenn die Steuerregion innerhalb der angegebenen Zeit keine Antwort empfängt, löst sie eine Zeitlimitüberschreitung aus. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "control_region_wlm_dispatch_timeout".
- queue_timeout_percent
Gibt das WLM-Warteschlangenzeitlimit als Prozentsatz des Zuteilungszeitlimits an. Der gültige Wertebereich für den Prozentsatz ist 0-99. Das Warteschlangenzeitlimit gibt an, wie lange eine Anforderung maximal unzugeteilt in der WLM-Warteschlange verbleiben kann. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut übeschreibt die Servereigenschaft "control_region_iiop_queue_timeout_percent".
- request_timeout
Gibt den Zeitlimitwert (in Sekunden) an, der auf abgehende Anforderungen angewendet wird, die unter zugeteilten Anforderungen generiert werden. Die zugeteilte Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "com.ibm.CORBA.RequestTimeout".
- stalled_thread_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "dispatch_timeout" definierte Zuteilungszeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde. Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_iiop_stalled_thread_dump_action".
- cputimeused_limit
Gibt das CPU-Zeitlimikt in Millisekunden an. Das CPU-Zeitlimit gibt die maximal zulässige CPU-Zeit für die Anforderung an. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_request_cputimeused_limit".
- cputimeused_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "cputimeused_limit" definierte CPU-Zeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_cputimeused_dump_action".
- dpm_interval
Gibt das DPM-Intervall (Dispatch Progress Monitor, Fortschrittsmonitor für Zuteilung) in Sekunden an. Der DPM löst die DPM-Speicherauszugsaktion in dem Intervall für Anforderungen aus, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. geben Sie die DMP-Speicherauszugsaktion mit dem Attribut "dpm_dump_action" an.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Sie müssen den Befehl "modify" verwenden, um serverseitige DPM-Intervalle zu aktivieren.
- dpm_dump_action
Gibt die DPM-Speicherauszugsaktion an, die in jedem DPM-Intervall für Anforderungen ausgeführt wird, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Geben Sie das DPM-Intervall mit dem Attribut "dpm_interval" an.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_dpm_dump_action".
- SMF_request_activity_enabled
Gibt an, ob Datensätze des Typs System Management Facilities (SMF) 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_enabled".
- SMF_request_activity_timestamps
Gibt an, ob Zeitmarken in Datensätzen des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen in lesbarem Format formatiert werden sollen. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_timestamps".
- SMF_request_activity_security
Gibt an, ob der Abschnitt mit den Sicherheitsdaten im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_security".
- SMF_request_activity_CPU_detail
Gibt an, ob der Abschnitt mit der Aufgliederung der CPU-Belastung im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_CPU_detail".
- classification_only_trace
Gibt an, ob Tracedatensätze für Anforderungen generiert werden sollen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Der Befehl "TRACERECORD modify" überschreibt classification_only_trace.
Wenn in einem Klassifikationselement classification_only_trace auf 1 gesetzt wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver wirksam. Die einzigen Threads, die Tracedatensätze generieren, sind Threads, die Anforderungen verarbeiten, die mit einem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Das Klassifikationselement muss classification_only_trace="1" definieren. Für alle Threads, die eine solche Anforderung nicht verarbeiten, ist die Traceerfassung inaktiviert. Diese Threads generieren keine Tracedatensätze.
Wenn classification_only_trace="1" von keinem Klassifikationselement definiert wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver nicht wirksam. Der Server inaktiviert die Traceerfassung für keinen Thread. Alle Tracedatensätze werden gemäß Tracespezifikation in die Ausgabe geschrieben.
Das Attribut "classification_only_trace" hat keine Auswirkung darauf, wie eine Tracespezifikation definiert und aktiviert wird. Das Attribut beeinflusst nur, welche Threads Tracedatensätze schreiben.
- message_tag
Gibt ein Zeichenfolgetoken an, das mit allen Tracedatensätzen, Protokollnachrichten und Systemnachrichten ausgegeben wird, die für Anforderungen generiert werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Das Attribut hat eine maximal zulässige Länge von acht Zeichen.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften.
Classification filters:- Die ola_classification_info-Elemente können hierarchisch verschachtelt werden.
Durch Verschachtelung der Elemente können Sie Klassifizierungsfilter erstellen, die auf den Attributwerten basieren.
<ola_classification_info transaction_class="MEDIUM" service_name="ejb/my*Bean"> <ola_classification_info transaction_class="FAST" service_name="ejb/myFastBean" /> <ola_classification_info transaction_class="SLOW" service_name="ejb/mySlowBean" /> </ola_classification_info>
- Das Beschreibungsfeld ist optional. Verwenden Sie jedoch in allen Elementen "ola_classification_info" eine Beschreibung. Die Beschreibungszeichenfolge wird im Rahmen der Unterstützung für Bedienerbefehle ausgegeben, damit Sie die verwendeten Klassifizierungsregeln erkennen können. Verwenden Sie kurze Beschreibungen, da diese in der MVS-Konsole angezeigt werden.
SIP-Klassifizierung
Das Element InboundClassification mit dem Attribut type="sip" definiert den Abschnitt des Dokuments, der die Standardtransaktionsklasse für SIP-Anforderungen (Session Initiation Protocol) festlegt. Es folgt ein Beispiel für dieses Element:
<InboundClassification type="sip" schema_version="1.0"
default_transaction_class="value1">
JMS-RA-Klassifizierung
<SibClassification type="jmsra"
schema_version="1.0"
default_transaction_class="a">
<sib_classification_info
transaction_class="sibb"
selector="user.Location='East'"
bus="bigrred"
destination="abusqueue"
description="Some words"
discriminator="XPath Expression"
dispatch_timeout="value1"
queue_timeout_percent ="value2"
request_timeout="value3"
stalled_thread_dump_action="traceback"
cputimeused_limit="value5"
cputimeused_dump_action="traceback"
dpm_interval="value7"
dpm_dump_action="traceback"
SMF_request_activity_enabled="1"
SMF_request_activity_timestamps="1"
SMF_request_activity_security="1"
SMF_request_activity_CPU_detail="1"
classification_only_trace="1"
message_tag="value14"/>
- selector
- Verwenden Sie das Attribut "selector" des Elements "sib_classification_info", um
einer MDB mit einer Selektorklausel im Implementierungsdeskriptor eine Transaktionsklasse zuzuordnen.
Beachten Sie beim Definieren der Elemente "sib_classification_info" die folgenden Regeln:
- Der Wert des Attributs "selector" ist ein SQL-Ausdruck, der eine Nachricht auf der Basis der Werte der Nachrichteneigenschaften auswählt. Die Syntax entspricht der eines Nachrichtenselektors in der Spezifikation JMS 1.1, ist aber auch für SIMessage-Nachrichten (mehr als JMS-Nachrichten) gültig. Die Syntax unterstützt die Auswahl nach Systemeigenschaften (einschließlich JMS-Headern, JMSX-Eigenschaften und JMS_IBM-Eigenschaften) und Benutzereigenschaften (die das Präfix ".user" haben müssen, z. B. "user.Location" für die Benutzereigenschaft "Location" wie in der vorherigen Eigenschaft). Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Arbeit mit Nachrichteneigenschaften.
- Der Wert des Attributs "selector" muss die korrekte Syntax für ein XML-Dokument haben. Sie müssen das Symbol < durch die Entitätsreferenz < und das Symbol > durch die Entitätsreferenz >. Anstelle von Apostrophen und Anführungszeichen müssen die Entitätsreferenzen ' bzw. " verwendet werden.
- bus
- Der Name des Service Integration Bus, dem das geplante Ziel zugeordnet ist. Die Klassifizierung gilt für den mit dieser Eigenschaft angegebenen Bus bzw. jeden Bus, falls die Eigenschaft nicht angegeben wird. Die Klassifizierungsziele richten sich nach der Verwendung der Eigenschaft "destination".
- destination
- Der Name des geplanten Ziels im Bus, dem die Nachricht zugestellt wurde. Es kann der Name einer Warteschlange oder eines Topicbereichs sein. Die Klassifizierung gilt für das mit dieser Eigenschaft angegebene Ziel bzw. alle Ziele, wenn die Eigenschaft nicht angegeben wird. Die SIBs, für die die Klassifizierung gilt, richten sich nach der Verwendung der Eigenschaft "bus".
- discriminator
- Diese Eigenschaft gilt nur, wenn mit der Eigenschaft "destination" ein Topicbereich angegeben wird. Der Wert der Eigenschaft "discriminator" ist in diesem Fall ein XPath-Ausdruck, der ein oder mehrere Topics im Topicbereich auswählt.
- description
- Das Beschreibungsfeld ist optional. Sie sollten jedoch für alle "sib_classification_info"-Elemente eine Beschreibung angeben. Die Beschreibung wird angezeigt, wenn Sie die Transaktionsklassen in der MVS-Konsole überwachen.
RAS-Attribute
Sie können die folgenden RAS-Attribute im Element "sib_classification_info" angeben. Verschachtelte Elemente übernehmen die RAS-Attribute des übergeordneten Elements. Verschachtelte Elemente können die RAS-Attribute eines übergeordneten Elements überschreiben. Alle RAS-Attribute sind optional.
- dispatch_timeout
Gibt an, wie lange die Steuerregion nach der Zuteilung einer Anforderung an die WLM-Warteschlange wartet. Wenn die Steuerregion innerhalb der angegebenen Zeit keine Antwort empfängt, löst sie eine Zeitlimitüberschreitung aus. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "control_region_wlm_dispatch_timeout".
- queue_timeout_percent
Gibt das WLM-Warteschlangenzeitlimit als Prozentsatz des Zuteilungszeitlimits an. Der gültige Wertebereich für den Prozentsatz ist 0-99. Das Warteschlangenzeitlimit gibt an, wie lange eine Anforderung maximal unzugeteilt in der WLM-Warteschlange verbleiben kann. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut übeschreibt die Servereigenschaft "control_region_iiop_queue_timeout_percent".
- request_timeout
Gibt den Zeitlimitwert (in Sekunden) an, der auf abgehende Anforderungen angewendet wird, die unter zugeteilten Anforderungen generiert werden. Die zugeteilte Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "com.ibm.CORBA.RequestTimeout".
- stalled_thread_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "dispatch_timeout" definierte Zuteilungszeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde. Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_iiop_stalled_thread_dump_action".
- cputimeused_limit
Gibt das CPU-Zeitlimikt in Millisekunden an. Das CPU-Zeitlimit gibt die maximal zulässige CPU-Zeit für die Anforderung an. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_request_cputimeused_limit".
- cputimeused_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "cputimeused_limit" definierte CPU-Zeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_cputimeused_dump_action".
- dpm_interval
Gibt das DPM-Intervall (Dispatch Progress Monitor, Fortschrittsmonitor für Zuteilung) in Sekunden an. Der DPM löst die DPM-Speicherauszugsaktion in dem Intervall für Anforderungen aus, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. geben Sie die DMP-Speicherauszugsaktion mit dem Attribut "dpm_dump_action" an.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Sie müssen den Befehl "modify" verwenden, um serverseitige DPM-Intervalle zu aktivieren.
- dpm_dump_action
Gibt die DPM-Speicherauszugsaktion an, die in jedem DPM-Intervall für Anforderungen ausgeführt wird, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Geben Sie das DPM-Intervall mit dem Attribut "dpm_interval" an.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_dpm_dump_action".
- SMF_request_activity_enabled
Gibt an, ob Datensätze des Typs System Management Facilities (SMF) 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_enabled".
- SMF_request_activity_timestamps
Gibt an, ob Zeitmarken in Datensätzen des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen in lesbarem Format formatiert werden sollen. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_timestamps".
- SMF_request_activity_security
Gibt an, ob der Abschnitt mit den Sicherheitsdaten im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_security".
- SMF_request_activity_CPU_detail
Gibt an, ob der Abschnitt mit der Aufgliederung der CPU-Belastung im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_CPU_detail".
- classification_only_trace
Gibt an, ob Tracedatensätze für Anforderungen generiert werden sollen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Der Befehl "TRACERECORD modify" überschreibt classification_only_trace.
Wenn in einem Klassifikationselement classification_only_trace auf 1 gesetzt wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver wirksam. Die einzigen Threads, die Tracedatensätze generieren, sind Threads, die Anforderungen verarbeiten, die mit einem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Das Klassifikationselement muss classification_only_trace="1" definieren. Für alle Threads, die eine solche Anforderung nicht verarbeiten, ist die Traceerfassung inaktiviert. Diese Threads generieren keine Tracedatensätze.
Wenn classification_only_trace="1" von keinem Klassifikationselement definiert wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver nicht wirksam. Der Server inaktiviert die Traceerfassung für keinen Thread. Alle Tracedatensätze werden gemäß Tracespezifikation in die Ausgabe geschrieben.
Das Attribut "classification_only_trace" hat keine Auswirkung darauf, wie eine Tracespezifikation definiert und aktiviert wird. Das Attribut beeinflusst nur, welche Threads Tracedatensätze schreiben.
- message_tag
Gibt ein Zeichenfolgetoken an, das mit allen Tracedatensätzen, Protokollnachrichten und Systemnachrichten ausgegeben wird, die für Anforderungen generiert werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Das Attribut hat eine maximal zulässige Länge von acht Zeichen.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften.
Jedes Element sib_classification_info kann je nach Bedarf ein oder mehrere dieser Elemente enthalten, um die Anforderungen für eine Nachricht zu klassifizieren. Ein Element "sib_classification_info" darf nur ein Exemplar jeder Eigenschaft enthalten.
<sib_classification_info bus="MyBus" transaction_class="a" />
<sib_classification_info destination="MyDest" transaction_class="b" />
Eine Nachricht, die am Ziel "MyDest" vom Service Integration Bus MyBus ankommt, wird der Klassifizierung "a" zugeordnet. Eine Nachricht, die an MyDest von einem anderen Bus ankommt, erhält die Klassifizierung "b".
Wenn eine Nachricht keinem Element sib_classification_info in einem übergeordneten Element SibClassification entspricht, wird die Nachricht der Standardklassifizierung aus dem Element SibClassification zugeordnet.
Wenn eine Nachricht keinem sib_classification_info-Element eines SibClassification-Elements entspricht oder keine SibClassification-Elemente definiert sind, erhalten alle Anforderungen eine interne Standardklassifizierung mit dem Wert "SIBUS". Sie müssen z/OS-Workload-Manager-Aktionen ausführen, die für die Verwendung des TCLASS-Werts "SIBUS" erforderlich sind. Diesbezügliche Informationen finden Sie im Artikel z/OS-Workload klassifizieren.
Klassifizierung von Mediationen
<SibClassification type="destinationmediation"
schema_version="1.0"
default_transaction_class="b">
<sib_classification_info
transaction_class="e"
selector="user.Location='East'"
bus="bigrred"
destination="themoon"
discriminator="sides/dark"
description="n"
dispatch_timeout="value1"
queue_timeout_percent ="value2"
request_timeout="value3"
stalled_thread_dump_action="traceback"
cputimeused_limit="value5"
cputimeused_dump_action="traceback"
dpm_interval="value7"
dpm_dump_action="traceback"
SMF_request_activity_enabled="1"
SMF_request_activity_timestamps="1"
SMF_request_activity_security="1"
SMF_request_activity_CPU_detail="1"
classification_only_trace="1"
message_tag="value14"/>
- selector
- Verwenden Sie das Attribut "selector" des Elements "sib_classification_info", um
einer Mediation mit einer Selektorklausel im Implementierungsdeskriptor eine Transaktionsklasse zuzuordnen.
Beachten Sie beim Definieren der Elemente "sib_classification_info" die folgenden Regeln:
- Der Wert des Attributs "selector" ist ein SQL-Ausdruck, der eine Nachricht auf der Basis der Werte
der Nachrichteneigenschaften auswählt. Die Syntax entspricht der eines Nachrichtenselektors in der Spezifikation JMS 1.1, ist aber auch für
SIMessage-Nachrichten (mehr als JMS-Nachrichten) gültig.
Die Syntax unterstützt die Auswahl nach Systemeigenschaften
(einschließlich JMS-Headern, JMSX-Eigenschaften und JMS_IBM-Eigenschaften) und Benutzereigenschaften
(die das Präfix ".user" haben müssen, z. B.
"user.Location" für die Benutzereigenschaft "Location" wie in der vorherigen Eigenschaft).
Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Arbeit mit Nachrichteneigenschaften.
- Der Wert des Attributs "selector" muss die korrekte Syntax für ein XML-Dokument haben. Sie müssen das Symbol < durch die Entitätsreferenz < und das Symbol > durch die Entitätsreferenz >. Anstelle von Apostrophen und Anführungszeichen müssen die Entitätsreferenzen ' bzw. " verwendet werden.
- Der Wert des Attributs "selector" ist ein SQL-Ausdruck, der eine Nachricht auf der Basis der Werte
der Nachrichteneigenschaften auswählt. Die Syntax entspricht der eines Nachrichtenselektors in der Spezifikation JMS 1.1, ist aber auch für
SIMessage-Nachrichten (mehr als JMS-Nachrichten) gültig.
Die Syntax unterstützt die Auswahl nach Systemeigenschaften
(einschließlich JMS-Headern, JMSX-Eigenschaften und JMS_IBM-Eigenschaften) und Benutzereigenschaften
(die das Präfix ".user" haben müssen, z. B.
"user.Location" für die Benutzereigenschaft "Location" wie in der vorherigen Eigenschaft).
- bus
- Der Name des Service Integration Bus, dem das geplante Ziel zugeordnet ist. Die Klassifizierung gilt für den mit dieser Eigenschaft angegebenen Bus bzw. jeden Bus, falls die Eigenschaft nicht angegeben wird. Die Klassifizierungsziele richten sich nach der Verwendung der Eigenschaft "destination".
- destination
- Der Name des geplanten Ziels im Bus, dem die Nachricht zugestellt wurde. Es kann der Name einer Warteschlange oder eines Topicbereichs sein. Die Klassifizierung gilt für das mit dieser Eigenschaft angegebene Ziel bzw. alle Ziele, wenn die Eigenschaft nicht angegeben wird. Die SIBs, für die die Klassifizierung gilt, richten sich nach der Verwendung der Eigenschaft "bus".
- discriminator
- Diese Eigenschaft gilt nur, wenn mit der Eigenschaft "destination" ein Topicbereich angegeben wird. Der Wert der Eigenschaft "discriminator" ist in diesem Fall ein XPath-Ausdruck, der ein oder mehrere Topics im Topicbereich auswählt.
- description
- Das Beschreibungsfeld ist optional. Sie sollten jedoch für alle "sib_classification_info"-Elemente eine Beschreibung angeben. Die Beschreibung wird angezeigt, wenn Sie die Transaktionsklassen in der MVS-Konsole überwachen.
RAS-Attribute
Sie können die folgenden RAS-Attribute im Element "sib_classification_info" angeben. Verschachtelte Elemente übernehmen die RAS-Attribute des übergeordneten Elements. Verschachtelte Elemente können die RAS-Attribute eines übergeordneten Elements überschreiben. Alle RAS-Attribute sind optional.
- dispatch_timeout
Gibt an, wie lange die Steuerregion nach der Zuteilung einer Anforderung an die WLM-Warteschlange wartet. Wenn die Steuerregion innerhalb der angegebenen Zeit keine Antwort empfängt, löst sie eine Zeitlimitüberschreitung aus. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "control_region_wlm_dispatch_timeout".
- queue_timeout_percent
Gibt das WLM-Warteschlangenzeitlimit als Prozentsatz des Zuteilungszeitlimits an. Der gültige Wertebereich für den Prozentsatz ist 0-99. Das Warteschlangenzeitlimit gibt an, wie lange eine Anforderung maximal unzugeteilt in der WLM-Warteschlange verbleiben kann. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut übeschreibt die Servereigenschaft "control_region_iiop_queue_timeout_percent".
- request_timeout
Gibt den Zeitlimitwert (in Sekunden) an, der auf abgehende Anforderungen angewendet wird, die unter zugeteilten Anforderungen generiert werden. Die zugeteilte Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "com.ibm.CORBA.RequestTimeout".
- stalled_thread_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "dispatch_timeout" definierte Zuteilungszeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde. Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_iiop_stalled_thread_dump_action".
- cputimeused_limit
Gibt das CPU-Zeitlimikt in Millisekunden an. Das CPU-Zeitlimit gibt die maximal zulässige CPU-Zeit für die Anforderung an. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_request_cputimeused_limit".
- cputimeused_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "cputimeused_limit" definierte CPU-Zeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_cputimeused_dump_action".
- dpm_interval
Gibt das DPM-Intervall (Dispatch Progress Monitor, Fortschrittsmonitor für Zuteilung) in Sekunden an. Der DPM löst die DPM-Speicherauszugsaktion in dem Intervall für Anforderungen aus, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. geben Sie die DMP-Speicherauszugsaktion mit dem Attribut "dpm_dump_action" an.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Sie müssen den Befehl "modify" verwenden, um serverseitige DPM-Intervalle zu aktivieren.
- dpm_dump_action
Gibt die DPM-Speicherauszugsaktion an, die in jedem DPM-Intervall für Anforderungen ausgeführt wird, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Geben Sie das DPM-Intervall mit dem Attribut "dpm_interval" an.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_dpm_dump_action".
- SMF_request_activity_enabled
Gibt an, ob Datensätze des Typs System Management Facilities (SMF) 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_enabled".
- SMF_request_activity_timestamps
Gibt an, ob Zeitmarken in Datensätzen des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen in lesbarem Format formatiert werden sollen. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_timestamps".
- SMF_request_activity_security
Gibt an, ob der Abschnitt mit den Sicherheitsdaten im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_security".
- SMF_request_activity_CPU_detail
Gibt an, ob der Abschnitt mit der Aufgliederung der CPU-Belastung im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_CPU_detail".
- classification_only_trace
Gibt an, ob Tracedatensätze für Anforderungen generiert werden sollen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Der Befehl "TRACERECORD modify" überschreibt classification_only_trace.
Wenn in einem Klassifikationselement classification_only_trace auf 1 gesetzt wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver wirksam. Die einzigen Threads, die Tracedatensätze generieren, sind Threads, die Anforderungen verarbeiten, die mit einem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Das Klassifikationselement muss classification_only_trace="1" definieren. Für alle Threads, die eine solche Anforderung nicht verarbeiten, ist die Traceerfassung inaktiviert. Diese Threads generieren keine Tracedatensätze.
Wenn classification_only_trace="1" von keinem Klassifikationselement definiert wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver nicht wirksam. Der Server inaktiviert die Traceerfassung für keinen Thread. Alle Tracedatensätze werden gemäß Tracespezifikation in die Ausgabe geschrieben.
Das Attribut "classification_only_trace" hat keine Auswirkung darauf, wie eine Tracespezifikation definiert und aktiviert wird. Das Attribut beeinflusst nur, welche Threads Tracedatensätze schreiben.
- message_tag
Gibt ein Zeichenfolgetoken an, das mit allen Tracedatensätzen, Protokollnachrichten und Systemnachrichten ausgegeben wird, die für Anforderungen generiert werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Das Attribut hat eine maximal zulässige Länge von acht Zeichen.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften.
Jedes Element sib_classification_info kann je nach Bedarf ein oder mehrere dieser Elemente enthalten, um die Anforderungen für eine Nachricht zu klassifizieren. Ein Element "sib_classification_info" darf nur ein Exemplar jeder Eigenschaft enthalten.
<sib_classification_info transaction_class="e" destination="themoon" description="n" />
<sib_classification_info transaction_class="f" description="n" />
Eine Nachricht, die am vermittelten Ziel "themoon" ankommt, wird der Klassifizierung "e" zugeordnet. Eine Nachricht, die an einem anderen vermittelten Ziel ankommt, erhält die Klassifizierung "f".
Wenn eine Nachricht keinem Element sib_classification_info in einem übergeordneten Element SibClassification entspricht, wird die Nachricht der Standardklassifizierung aus dem Element SibClassification zugeordnet.
Wenn eine Nachricht keinem Element sib_classification_info eines Elements SibClassification entspricht oder keine Elemente SibClassification definiert sind, erhalten alle Anforderungen eine interne Standardklassifizierung mit dem Wert "SIBUS". Sie müssen z/OS-Workload-Manager-Aktionen ausführen, die für die Verwendung des TCLASS-Werts "SIBUS" erforderlich sind. Diesbezügliche Informationen finden Sie im Artikel z/OS-Workload klassifizieren.
Klassifikation des WebSphere MQ-Messaging-Providers
<WMQRAClassification default_transaction_class="TC99" schema_version="1.0">
<wmqra_classification_info transaction_class="TC_4"
destination="topic://a/b/*"
description="Any topics starting with a/b/ map to TC_4"/>
<wmqra_classification_info transaction_class="TC_3"
selector="JMSPriority>3 AND JMSPriority<8"
destination="queue://QMGR1/Q1"
queue_manager="QMGR1"
description="medium priorities with a queue manager name of QMGR1 and
a queue name of Q1 map to TC_3"
dispatch_timeout="value1"
queue_timeout_percent ="value2"
request_timeout="value3"
stalled_thread_dump_action="traceback"
cputimeused_limit="value5"
cputimeused_dump_action="traceback"
dpm_interval="value7"
dpm_dump_action="traceback"
SMF_request_activity_enabled="1"
SMF_request_activity_timestamps="1"
SMF_request_activity_security="1"
SMF_request_activity_CPU_detail="1"
classification_only_trace="1"
message_tag="value14"/>
- selector
- Verwenden Sie das Attribut "selector" des Elements "wmqra_classification_info", um
einer Nachricht basierend auf ihren Eigenschaften eine Transaktionsklasse zuzuordnen.
Dieses Attribut kann auch verwendet werden, um
einer MDB mit einer Selektorklausel im Implementierungsdeskriptor eine Transaktionsklasse zuzuordnen:
- Der Wert des Attributs "selector" ist ein SQL-Ausdruck, der eine Nachricht auf der Basis der Werte der Nachrichteneigenschaften auswählt. Die Syntax entspricht der eines Nachrichtenselektors in der Spezifikation JMS 1.1.
- Der Wert des Attributs "selector" muss die korrekte Syntax für ein XML-Dokument haben. Sie müssen das Symbol < durch die Entitätsreferenz < und das Symbol > durch die Entitätsreferenz >. Anstelle von Apostrophen und Anführungszeichen müssen die Entitätsreferenzen ' bzw. " verwendet werden.
- destination
- Ein URI, der das WebSphere MQ-Ziel angibt, an das die Nachricht geliefert wurde. Die Klassifizierung gilt für das mit dieser Eigenschaft angegebene Ziel bzw. alle Ziele, wenn diese Eigenschaft nicht angegeben wird. Wenn der URI ein Ziel vom Typ "Warteschlange" angibt, besteht die Möglichkeit, auch den Namen eines Warteschlangenmanagers einzuschließen, doch dieser Name wird ignoriert und also nicht für die Klassifikation verwendet. Wenn der URI ein Ziel vom Typ "Topic" angibt, können Platzhalterzeichen eingesetzt werden. Weitere Information zur Unterstützung von Platzhalterzeichen bei WebSphere MQ finden Sie im Information Center von WebSphere MQ.
- queue_manager
- Der Name des WebSphere MQ-Warteschlangenmanagers, dem die Nachricht zugestellt wurde. Die Klassifizierung gilt für den mit dieser Eigenschaft angegebenen Warteschlangenmanager bzw. jeden Warteschlangenmanager, bzw., falls die Eigenschaft nicht angegeben wird, für alle Warteschlangenmanager. Der Name des Warteschlangenmanagers muss mit den Namenskonventionen von WebSphere MQ übereinstimmen.
- Beachten Sie, dass in diesem Feld nicht der Name einer WebSphere MQ-Gruppe für gemeinsame Nutzung angegeben werden darf. Stattdessen müssen Sie für jeden Warteschlangenmanager in der Gruppe für gemeinsame Nutzung ein wmqra_classification_info-Element erstellen oder die Klassifizierung auf der Basis anderer Kenngrößen, wie z. B. des Attributs "destination", durchführen.
- description
- Das Beschreibungsfeld ist optional. Sie sollten jedoch für alle "wmqra_classification_info"-Elemente eine Beschreibung angeben.
RAS attributes:
Sie können die folgenden RAS-Attribute im Element "wmqra_classification_info" angeben. Verschachtelte Elemente übernehmen die RAS-Attribute des übergeordneten Elements. Verschachtelte Elemente können die RAS-Attribute eines übergeordneten Elements überschreiben. Alle RAS-Attribute sind optional.
- dispatch_timeout
Gibt an, wie lange die Steuerregion nach der Zuteilung einer Anforderung an die WLM-Warteschlange wartet. Wenn die Steuerregion innerhalb der angegebenen Zeit keine Antwort empfängt, löst sie eine Zeitlimitüberschreitung aus. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "control_region_wlm_dispatch_timeout".
- queue_timeout_percent
Gibt das WLM-Warteschlangenzeitlimit als Prozentsatz des Zuteilungszeitlimits an. Der gültige Wertebereich für den Prozentsatz ist 0-99. Das Warteschlangenzeitlimit gibt an, wie lange eine Anforderung maximal unzugeteilt in der WLM-Warteschlange verbleiben kann. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut übeschreibt die Servereigenschaft "control_region_iiop_queue_timeout_percent".
- request_timeout
Gibt den Zeitlimitwert (in Sekunden) an, der auf abgehende Anforderungen angewendet wird, die unter zugeteilten Anforderungen generiert werden. Die zugeteilte Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "com.ibm.CORBA.RequestTimeout".
- stalled_thread_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "dispatch_timeout" definierte Zuteilungszeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde. Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_iiop_stalled_thread_dump_action".
- cputimeused_limit
Gibt das CPU-Zeitlimikt in Millisekunden an. Das CPU-Zeitlimit gibt die maximal zulässige CPU-Zeit für die Anforderung an. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_request_cputimeused_limit".
- cputimeused_dump_action
Gibt die Speicherauszugsaktion an, die der Server ausführt, wenn Anforderungen das für sie mit dem Attribut "cputimeused_limit" definierte CPU-Zeitlimit überschreiten. Die Anforderung ist eine Anforderung, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurde.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_cputimeused_dump_action".
- dpm_interval
Gibt das DPM-Intervall (Dispatch Progress Monitor, Fortschrittsmonitor für Zuteilung) in Sekunden an. Der DPM löst die DPM-Speicherauszugsaktion in dem Intervall für Anforderungen aus, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. geben Sie die DMP-Speicherauszugsaktion mit dem Attribut "dpm_dump_action" an.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Sie müssen den Befehl "modify" verwenden, um serverseitige DPM-Intervalle zu aktivieren.
- dpm_dump_action
Gibt die DPM-Speicherauszugsaktion an, die in jedem DPM-Intervall für Anforderungen ausgeführt wird, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Geben Sie das DPM-Intervall mit dem Attribut "dpm_interval" an.
Die gültigen Werte sind svcdump, javacore, heapdump, traceback, javatdump und none.
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_region_dpm_dump_action".
- SMF_request_activity_enabled
Gibt an, ob Datensätze des Typs System Management Facilities (SMF) 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_enabled".
- SMF_request_activity_timestamps
Gibt an, ob Zeitmarken in Datensätzen des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen in lesbarem Format formatiert werden sollen. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_timestamps".
- SMF_request_activity_security
Gibt an, ob der Abschnitt mit den Sicherheitsdaten im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_security".
- SMF_request_activity_CPU_detail
Gibt an, ob der Abschnitt mit der Aufgliederung der CPU-Belastung im Datensatz des Typs SMF 120 Subtype 9 für Anforderungen erfasst wird. Die Anforderungen sind Anforderungen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt die Servereigenschaft "server_SMF_request_activity_CPU_detail".
- classification_only_trace
Gibt an, ob Tracedatensätze für Anforderungen generiert werden sollen, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Die gültigen Werte sind 0 (nein) und 1 (ja).
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften. Der Befehl "TRACERECORD modify" überschreibt classification_only_trace.
Wenn in einem Klassifikationselement classification_only_trace auf 1 gesetzt wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver wirksam. Die einzigen Threads, die Tracedatensätze generieren, sind Threads, die Anforderungen verarbeiten, die mit einem Klassifikationselement klassifiziert wurden. Das Klassifikationselement muss classification_only_trace="1" definieren. Für alle Threads, die eine solche Anforderung nicht verarbeiten, ist die Traceerfassung inaktiviert. Diese Threads generieren keine Tracedatensätze.
Wenn classification_only_trace="1" von keinem Klassifikationselement definiert wird, ist die Traceerstellung auf Klassifikationsebene für den Anwendungsserver nicht wirksam. Der Server inaktiviert die Traceerfassung für keinen Thread. Alle Tracedatensätze werden gemäß Tracespezifikation in die Ausgabe geschrieben.
Das Attribut "classification_only_trace" hat keine Auswirkung darauf, wie eine Tracespezifikation definiert und aktiviert wird. Das Attribut beeinflusst nur, welche Threads Tracedatensätze schreiben.
- message_tag
Gibt ein Zeichenfolgetoken an, das mit allen Tracedatensätzen, Protokollnachrichten und Systemnachrichten ausgegeben wird, die für Anforderungen generiert werden, die mit dem Klassifikationselement klassifiziert wurden.
Das Attribut hat eine maximal zulässige Länge von acht Zeichen.
Das Attribut überschreibt keine Servereigenschaften.
Jedes Element wmqra_classification_info kann je nach Bedarf ein oder mehrere dieser Eigenschaften enthalten, um die Anforderungen für eine Nachricht zu klassifizieren. Ein Element wmqra_classification_info darf nur ein Exemplar jeder Eigenschaft enthalten.
<wmqra_classification_info queue_manager="QMGR1" transaction_class="TC_1" />
<wmqra_classification_info destination="queue:///Q1" transaction_class="TC_2" />
Eine Nachricht, die beim Ziel Q1 im Warteschlangenmanager QMGR1 eingeht, wird der Klassifizierung "TC_1" zugeordnet. Eine Nachricht, die von einem anderen Warteschlangenmanager kommend an Q1 eingeht, erhält die Klassifizierung "TC_2".
Wenn eine Nachricht keinem Element wmqra_classification_info in einem übergeordneten Element WMQRAClassification entspricht, wird der Nachricht die Standardklassifizierung aus dem Element WMQRAClassification zugeordnet. Sind mehrere WMQRAClassification-Elemente vorhanden, wird die Standardtransaktionsklasse aus dem ersten WMQRAClassification-Element verwendet.
Sind keine WMQRAClassification-Elemente definiert, wird allen Anforderungen die Standardklassifizierung "WMQRA" zugeordnet. Sie müssen z/OS-Workload-Manager-Aktionen ausführen, die für die Verwendung des TCLASS-Werts "WMQRA" erforderlich sind. Diesbezügliche Informationen finden Sie im Artikel z/OS-Workload klassifizieren.
Beispiel für ein z/OS-Workload-Klassifikationsdokument ohne RAS-Attribute:
Das z/OS-Beispiel-Workload-Klassifikationsdokument enthält Attribute für die Klassifikation eingehender HTTP-, IIOP-, SIP- (Session Initiation Protocol) und MDB-Verarbeitungsanforderungen (Message-driven Bean) für den z/OS-Workload-Manager. Dieses Beispieldokument enthält keine RAS-Attribute.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!DOCTYPE Classification SYSTEM "Classification.dtd" > <Classification schema_version="1.0"> <!-- Interne Klassifikationsregeln --> <InboundClassification type="internal" schema_version="1.0" default_transaction_class="value1"/> <!-- Klassifizierungsregeln für IIOP --> <InboundClassification type="iiop" schema_version="1.0" default_transaction_class="A0"> <iiop_classification_info transaction_class="A1" application_name="IIOPStatelessSampleApp" module_name="StatelessSample.jar" component_name="Sample20" description="Sample20 EJB Classification"> <iiop_classification_info transaction_class="" method_name="echo" description="No TCLASS for echo()" /> <iiop_classification_info transaction_class="A1B" method_name="ping" description="Ping method" /> </iiop_classification_info> <iiop_classification_info application_name="*" module_name="*" component_name="*" transaction_class="A2" description="TCLASS the rest to A2"> <iiop_classification_info transaction_class="A2A" method_name="resetFilter" description="Sp1 case resetFilter()" /> </iiop_classification_info> </InboundClassification> <!-- Klassifizierungsregeln für HTTP --> <InboundClassification type="http" schema_version="1.0" default_transaction_class="M"> <http_classification_info transaction_class="N" host="yourhost.yourcompany.com" description="Virtual Host yourhost"> <http_classification_info transaction_class="O" port="9080" description="Def yourhost HTTP reqs"> <http_classification_info transaction_class="Q" uri="/gcs/admin" description = "Gcs" /> <http_classification_info transaction_class="S" uri="/gcs/admin/1*" description="GCS login" /> <http_classification_info transaction_class="P" port="9081" description=" Def yourhost HTTPS reqs "/> <http_classification_info transaction_class="" uri="/gcss/mgr/*" description="GCSS Mgr" /> </http_classification_info> </http_classification_info> </InboundClassification> <!-- SIP-Klassifikationsregeln --> <InboundClassification type="sip" schema_version="1.0" default_transaction_class="value1"/> <!-- Klassifizierungsregeln für MDBs --> <InboundClassification type="mdb" schema_version="1.0" default_transaction_class="qrs"> <endpoint type="messagelistenerport" name="IVPListenerPort" defaultclassification="MDBX" description="ABC"> <classificationentry selector="Location='East'" classification="MDB1" description="DEF"/> <classificationentry selector="Location<>'East'" classification="MDB2" description="XYZ" /> </endpoint> <endpoint type="messagelistenerport" name="SimpleMDBListenerPort" defaultclassification="MDBX" description="GHI" /> </InboundClassification> <SibClassification type="jmsra" schema_version="1.0" default_transaction_class="a"> <sib_classification_info transaction_class="b" selector="user.Location='East'" bus="magic" destination="nowhere" description="n" /> <sib_classification_info transaction_class="c" selector="user.Location='West'" bus="omni" description="n" /> </SibClassification> <SibClassification type="destinationmediation" schema_version="1.0" default_transaction_class="b"> <sib_classification_info transaction_class="e" selector="user.Location='East'" destination="themoon" discriminator="sides/dark" description="n" /> <sib_classification_info transaction_class="f" selector="user.Location='West'" description="n" /> </SibClassification> <WMQRAClassification default_transaction_class="TC99" schema_version="1.0"> <wmqra_classification_info transaction_class="TC_1" queue_manager="GOLD" description="gold queue manager maps to TC_1"/> <wmqra_classification_info transaction_class="TC_2" selector="JMSPriority>7" description="high priorities maps to TC_2"/> <wmqra_classification_info transaction_class="TC_3" selector="JMSPriority>3 AND JMSPriority<8" description="medium priorities maps to TC_3"/> </WMQRAClassification> <!-- OLA-Klassifikationsregeln --> <InboundClassification type="ola" schema_version="1.0" default_transaction_class="A0"> <ola_classification_info transaction_class="FAST1" service_name="ejb/InteractiveTransactionBean" description="EJB classification for quick turnaround"/> <ola_classification_info transaction_class="SLOW1" service_name="ejb/BackgroundBean" description="EJB classification for low priority" /> <ola_classification_info propagate_transaction_name="true" service_name="ejb/CalledFromCICSBean" description="use same service class as client" /> </InboundClassification> <!-- Dokument für die Klassifizierung von Workloads für P5SR01x-Server Änderungsprotokoll _______________________________________________________ Aktivität Datum Autor Erstellt 01-28-2005 IPL --> </Classification>
Beispiel für ein z/OS-Workload-Klassifikationsdokument mit RAS-Attributen:
Das z/OS-Beispiel-Workload-Klassifikationsdokument enthält Attribute für die Klassifikation eingehender HTTP-, IIOP- und MDB-Verarbeitungsanforderungen (Message-driven Bean) für den z/OS-Workload-Manager. Dieses Beispieldokument enthält RAS-Attribute.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!DOCTYPE Classification SYSTEM "Classification.dtd" > <Classification schema_version="1.0"> <!-- IIOP-Klassifikationsregeln --> <InboundClassification type="iiop" schema_version="1.0" default_transaction_class="TC"> <!-- IIOP-Klassifikationsinformationen für die Anwendung "EJBApp1". Das Klassifikationselement definiert die Transaktionsklasse "TC1". Dieser Wert überschreibt default_transaction_class des Elements InboundClassification ("TC"). Außerdem gibt das Klassifikationselement ein message_tag an, das auf alle Anforderungen angewendet wird, das unter diesem Klassifikationselement klassifiziert sind.--> <iiop_classification_info application_name="EJBApp1" transaction_class="TC1" message_tag="EJBApp1"> <!-- EJBApp1 enthält ein JAR-Modul mit dem Namen "MyEJB.jar" mit einer EJB mit dem Namen "MyEJBClass". transaction_class ist für dieses Element nicht definiert. Deshalb übernimmt das Element transaction_class vom übergeordneten Knoten, "TC1". Dieses Element übernimmt auch das Attribut message_tag vom übergeordneten Knoten, "EJBApp1". Im Allgemeinen übernimmt ein Klassifikationselement alle RAS-Attribute aller Vorfahrenknoten, wobei direkte Vorfahrenknoten Vorrang vor Vorfahrenknoten haben, die in der Kette weiter oben stehen (z. B. Vor-Vorfahrenknoten). --> <iiop_classification_info module_name="MyEJB.jar" component_name="MyEJBClass"> <!-- MyEJBClass enthält Methoden mit den Namen "helloWorld" und "goodbyeWorld". Für helloWorld ist ein dispatch_timeout-Wert von 30 Sekunden und ein queue_timeout_percent-Wert von 90 definiert, d. h., das Warteschlangenzeitlimit ist 90 % des dispatch_timeout-Werts. Das Element "classification" gibt auch SMF_request_activity_enabled=1 an, d. h., es werden SMF-120-Datensätze des Subtyps 9 für alle Anforderungen erfasst, die für die Methode "helloWorld" bestimmt sind. Dieses Klassifikationselement definiert kein Attribut transaction_class und übernimmt deshalb das Attribut transaction_class vom nächsten Vorfahrenelement, das dieses Attribut definiert. In diesem Fall ist das nächste Vorfahrenelement, das ein Attribut transaction_class definiert, das Vor-Vorfahrenelement "TC1". Anmerkung: Wenn keine Vorfahrenelemente ein Attribut transaction_class definieren, übernimmt das Klassifikationselement das Attribut default_transaction_class des Elements InboundClassification. Das Attribut default_transaction_class im Element InboundClassification ist erforderlich. Dieses Klassifikationselement übernimmt auch das Attribut message_tag vom Vor-Vorfahrenelement grandparent, "EJBApp1". --> <iiop_classification_info method_name="helloWorld" dispatch_timeout="30" queue_timeout_percent="90" SMF_request_activity_enabled="1" /> <!-- Die Methode goodbyeWorld spezifiziert einen dispatch_timeout-Wert von 60 Sekunden. Das Klassifikationselement definiert auch die Transaktionsklasse "TC1gbye", die die vom Vorgänger definierte Transaktionsklasse überschreibt. Dieses Element übernimmt das Attribut message_tag seiner Vorgänger, "EJBApp1". --> <iiop_classification_info method_name="goodbyeWorld" transaction_class="TC1gbye" dispatch_timeout="60" /> </iiop_classification_info> </iiop_classification_info> <!-- IIOP-Klassifikationsinformationen für die Anwendung "EJBApp2". Das Klassifikationselement definiert einen dispatch_timeout-Wert von 15 Sekunden und ein message_tag mit dem Wert "EJBApp2". Die Transaktionsklasse wird von der Standardtransaktionsklasse in InboundClassification, "TC", übernommen. Alle Anforderungen, die unter diesem Klassifikationselement klassifiziert sind, haben ein Zuteilungszeitlimit von 15 Sekunden, und alle von diesen Anforderungen generierten Tracedatensätze und Protokollnachrichten werden mit dem Wert des Attributs message_tag markiert, "EJBApp2". --> <iiop_classification_info application_name="EJBApp2" dispatch_timeout="15" message_tag="EJBApp2"> <!-- EJBApp2 enthält zwei JAR-Module, "MyEJB2a.jar" und "MyEJB2b.jar". Die folgenden beiden Klassifikationselemente definieren ein Attribut transaction_class für jedes JAR-Modul. Es sind keine weiteren Attribute definiert. Beide Elemente übernehmen die Attribute ihrer Vorfahrenknoten (dispatch_timeout="15" und message_tag="EJBApp2"). --> <iiop_classification_info module_name="MyEJB2a.jar" transaction_class="TC2a" /> <iiop_classification_info module_name="MyEJB2b.jar" transaction_class="TC2b" /> </iiop_classification_info> <!-- Das folgende Klassifikationselement definiert Attribute für ein bestimmtes Modul, eine bestimmte Komponente und eine bestimmte Methode der Anwendung "EJBApp3". Das Modul ist "MyEJB3.jar", die Komponente ist "MyEJB3Class", und die Methode ist "method3". transaction_class, dispatch_timeout, queue_timeout_percent, SMF_request_activity_enabled und SMF_request_activity_timestamps sind für diese bestimmte Methode in der Anwendung EJBApp3 definiert. Diesen Attributen sind keine weiteren Methoden in weiteren EJBs in dieser Anwendung zugeordnet.--> <iiop_classification_info application_name="EJBApp3" module_name="MyEJB3.jar" component_name="MyEJB3Class" method_name="method3" transaction_class="TC3" dispatch_timeout="40" queue_timeout_percent="90" SMF_request_activity_enabled="1" SMF_request_activity_timestamps="1" /> </InboundClassification> <!-- Interne Klassifikationsregeln --> <InboundClassification type="internal" schema_version="1.0" default_transaction_class="internal" /> <!-- HTTP-Klassifikationsregeln --> <InboundClassification type="http" schema_version="1.0" default_transaction_class="HTC"> <!-- Das folgende Klassifikationselement definiert ein Attribut transaction_class mit dem Wert "HTC8080" für alle HTTP-Anforderungen, die auf dem host "my.server.com" und an Port "8080" empfangen werden. Das Klassifikationselement definiert auch die RAS-Attribute dispatch_timeout, queue_timeout_percent, timeout_recovery und stalled_thread_dump_action. Alle untergeordneten Elemente dieses Elements übernehmen diese RAS-Attribute. --> <http_classification_info host="my.server.com" port="8080" transaction_class="HTC8080" dispatch_timeout="100" queue_timeout_percent="98" timeout_recovery="session" stalled_thread_dump_action="javacore"> <!-- Das folgende Klassifikationselement gilt für alle HTTP-Anforderungen mit einem URI, der mit "/PlantsByWebSphere/" beginnt. Jede HTTP-Anforderung, die auf dem Host my.server.com und an Port 8080 empfangen werden und einen URI haben, der mit /PlantsByWebSphere beginnt, fallen unter diese Klassifikation. (Anmerkung: Host und Port werden vom übergeordneten Element übernommen.) Das Klassifikationselement definiert auch das Attribut message_tag mit dem Wert "plantsbw", das jedem Tracedatensatz und jeder Protokollnachricht hinzugefügt wird, der bzw. die von einer Anforderung /PlantsByWebSphere/* generiert wird. --> <http_classification_info uri="/PlantsByWebSphere/*" message_tag="plantsbw"> <!-- Das folgende Klassifikationselement gilt für alle HTTP-Anforderungen mit einem URI, der "/PlantsByWebSphere/*.jpg entspricht (z. B. /PlantsByWebSphere/mypic.jpg, /PlantsByWebSphere/irgendein/Pfad/anotherpic.jpg). Auch dieser Filter gilt nur für Anforderungen, die auf dem Host my.server.com und an Port 8080 empfangen werden (gemäß Angabe auf einem Vorfahrenknoten). Das Klassifikationselement definiert ein Attribut transaction_class mit dem Wert "HTCPjpg" und den dispatch_timeout-Wert "10". Die verbleibenden Attribute werden von den Vorfahrenknoten übernommen.--> <http_classification_info uri="*.jpg" transaction_class="HTCPjpg" dispatch_timeout="10" /> <!-- Das folgende Klassifikationselement gilt für alle HTTP-Anforderungen mit einem URI, der "/PlantsByWebSphere/*.html entspricht (z. B. /PlantsByWebSphere/index.html, /PlantsByWebSphere/irgendein/Pfad/Datei.html). --> <http_classification_info uri="*.html" transaction_class="HTChtml" /> </http_classification_info> </http_classification_info> <!-- Das folgende Klassifikationselement definiert ein Attribut transaction_class mit dem Wert "HTC80" für alle HTTP-Anforderungen, die an Port "80" empfangen werden. Das Attribut host ist nicht definiert. Deshalb stimmt dieses Element mit jedem Host überein. --> <http_classification_info port="80" transaction_class="HTC80" dispatch_timeout="60" timeout_recovery="servant" message_tag="vanilla" /> </InboundClassification> <!-- MDB-Klassifikationsregeln --> <InboundClassification type="mdb" schema_version="1.0" default_transaction_class="mdbdflt"> <!-- Endpunkt für LP 1414, skLP1, für MDB-Plan 'A' Test --> <endpoint type="messagelistenerport" name="skLP1" defaultclassification="lp1dft" description="Endpoint for LP 1414, skLP1, for MDB Plan 'A' Test"> <classificationentry selector="JMSCorrelationID='TestCase1'" classification="lp1s1" description="New MDB Sample, TestCase1" cputimeused_limit="200101" request_timeout="20" dispatch_timeout="30" dpm_interval="0" queue_timeout_percent="20" stalled_thread_dump_action="traceback" /> </endpoint> </InboundClassification> <!-- SIB-Klassifikationsregeln --> <SibClassification type="jmsra" schema_version="1.0" default_transaction_class="Dclass"> <sib_classification_info transaction_class="Tclass" bus="testbus" destination="themoon" description="test1" dispatch_timeout="30" queue_timeout_percent="20" request_timeout="20" stalled_thread_dump_action="traceback" cputimeused_limit="200101" cputimeused_dump_action="traceback" dpm_interval="0" dpm_dump_action="traceback" classification_only_trace="1" message_tag="sibreqst" /> </SibClassification> </Classification>
DTD:
Die folgende DTD definiert die Elemente und Attribute, die in den vorherigen Beispiel-Workload-Klassifikationsdokumenten verwendet wurden.
<?xml version='1.0' encoding="UTF-8"?> <!ELEMENT Classification (InboundClassification|SibClassification|WMQRAClassification)+> <!ATTLIST Classification schema_version CDATA #REQUIRED> <!ELEMENT InboundClassification ((iiop_classification_info*|http_classification_info*|endpoint*|ola_classification_info*))> <!ATTLIST InboundClassification type (iiop|mdb|http|internal|sip|ola) #REQUIRED> <!ATTLIST InboundClassification default_transaction_class CDATA #REQUIRED> <!ATTLIST InboundClassification schema_version CDATA #REQUIRED> <!ATTLIST InboundClassification default_iiop_application_name CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST InboundClassification default_iiop_module_name CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST InboundClassification default_iiop_component_name CDATA #IMPLIED> <!ELEMENT iiop_classification_info (iiop_classification_info*)> <!-- Eingaben --> <!ATTLIST iiop_classification_info activity_workload_classification CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST iiop_classification_info application_name CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST iiop_classification_info component_name CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST iiop_classification_info description CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST iiop_classification_info method_name CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST iiop_classification_info module_name CDATA #IMPLIED> <!-- Ausgaben --> <!ATTLIST iiop_classification_info transaction_class CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST iiop_classification_info dispatch_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_wlm_dispatch_timeout --> <!ATTLIST iiop_classification_info queue_timeout_percent CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_iiop_queue_timeout_percent --> <!ATTLIST iiop_classification_info request_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- com.ibm.CORBA.RequestTimeout --> <!ATTLIST iiop_classification_info stalled_thread_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_iiop_stalled_thread_dump_action --> <!ATTLIST iiop_classification_info cputimeused_limit CDATA #IMPLIED> <!-- server_region_request_cputimeused_limit --> <!ATTLIST iiop_classification_info cputimeused_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_cputimeused_dump_action --> <!ATTLIST iiop_classification_info dpm_interval CDATA #IMPLIED> <!-- MODIFY [JOBNAME],DPM,IIOP= --> <!ATTLIST iiop_classification_info dpm_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_dpm_dump_action --> <!ATTLIST iiop_classification_info SMF_request_activity_enabled (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_enabled --> <!ATTLIST iiop_classification_info SMF_request_activity_timestamps (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_timestamps --> <!ATTLIST iiop_classification_info SMF_request_activity_security (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_security --> <!ATTLIST iiop_classification_info SMF_request_activity_CPU_detail (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_CPU_detail --> <!ATTLIST iiop_classification_info classification_only_trace (0|1) #IMPLIED> <!ATTLIST iiop_classification_info message_tag CDATA #IMPLIED> <!ELEMENT endpoint (classificationentry*)> <!ATTLIST endpoint defaultclassification CDATA #REQUIRED> <!ATTLIST endpoint name CDATA #REQUIRED> <!ATTLIST endpoint type (messagelistenerport) #REQUIRED> <!ATTLIST endpoint description CDATA #IMPLIED> <!ELEMENT classificationentry EMPTY> <!-- Eingaben --> <!ATTLIST classificationentry selector CDATA #REQUIRED> <!ATTLIST classificationentry description CDATA #IMPLIED> <!-- Ausgaben --> <!ATTLIST classificationentry classification CDATA #REQUIRED> <!ATTLIST classificationentry dispatch_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_mdb_request_timeout --> <!ATTLIST classificationentry queue_timeout_percent CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_mdb_queue_timeout_percent --> <!ATTLIST classificationentry request_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- com.ibm.CORBA.RequestTimeout --> <!ATTLIST classificationentry stalled_thread_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_mdb_stalled_thread_dump_action --> <!ATTLIST classificationentry cputimeused_limit CDATA #IMPLIED> <!-- server_region_request_cputimeused_limit --> <!ATTLIST classificationentry cputimeused_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_cputimeused_dump_action --> <!ATTLIST classificationentry dpm_interval CDATA #IMPLIED> <!-- MODIFY [JOBNAME],DPM,IIOP= --> <!ATTLIST classificationentry dpm_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_dpm_dump_action --> <!ATTLIST classificationentry SMF_request_activity_enabled (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_enabled --> <!ATTLIST classificationentry SMF_request_activity_timestamps (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_timestamps --> <!ATTLIST classificationentry SMF_request_activity_security (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_security --> <!ATTLIST classificationentry SMF_request_activity_CPU_detail (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_CPU_detail --> <!ATTLIST classificationentry classification_only_trace (0|1) #IMPLIED> <!ATTLIST classificationentry message_tag CDATA #IMPLIED> <!ELEMENT http_classification_info (http_classification_info*)> <!-- Eingaben --> <!ATTLIST http_classification_info host CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST http_classification_info port CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST http_classification_info uri CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST http_classification_info description CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST http_classification_info transaction_class CDATA #IMPLIED> <!-- Ausgaben --> <!ATTLIST http_classification_info dispatch_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- protocol_http_timeout_output --> <!ATTLIST http_classification_info queue_timeout_percent CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_http_queue_timeout_percent --> <!ATTLIST http_classification_info request_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- com.ibm.CORBA.RequestTimeout --> <!ATTLIST http_classification_info stalled_thread_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_http_stalled_thread_dump_action --> <!ATTLIST http_classification_info cputimeused_limit CDATA #IMPLIED> <!-- server_region_request_cputimeused_limit --> <!ATTLIST http_classification_info cputimeused_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_cputimeused_dump_action --> <!ATTLIST http_classification_info dpm_interval CDATA #IMPLIED> <!-- MODIFY [JOBNAME],DPM,HTTP= --> <!ATTLIST http_classification_info dpm_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_dpm_dump_action --> <!ATTLIST http_classification_info SMF_request_activity_enabled (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_enabled --> <!ATTLIST http_classification_info SMF_request_activity_timestamps (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_timestamps --> <!ATTLIST http_classification_info SMF_request_activity_security (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_security --> <!ATTLIST http_classification_info SMF_request_activity_CPU_detail (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_CPU_detail --> <!ATTLIST http_classification_info classification_only_trace (0|1) #IMPLIED> <!ATTLIST http_classification_info message_tag CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST http_classification_info timeout_recovery (servant|session) #IMPLIED> <!-- protocol_http_timeout_output_recovery --> <!ELEMENT ola_classification_info (ola_classification_info*)> <!ATTLIST ola_classification_info transaction_class CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST ola_classification_info propagate_transaction_name (true|false) #IMPLIED> <!ATTLIST ola_classification_info service_name CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST ola_classification_info description CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST ola_classification_info dispatch_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_wlm_dispatch_timeout --> <!ATTLIST ola_classification_info queue_timeout_percent CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_iiop_queue_timeout_percent --> <!ATTLIST ola_classification_info request_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- com.ibm.CORBA.RequestTimeout --> <!ATTLIST ola_classification_info stalled_thread_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_iiop_stalled_thread_dump_action --> <!ATTLIST ola_classification_info cputimeused_limit CDATA #IMPLIED> <!-- server_region_request_cputimeused_limit --> <!ATTLIST ola_classification_info cputimeused_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_cputimeused_dump_action --> <!ATTLIST ola_classification_info dpm_interval CDATA #IMPLIED> <!-- MODIFY [JOBNAME],DPM,IIOP= --> <!ATTLIST ola_classification_info dpm_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_dpm_dump_action --> <!ATTLIST ola_classification_info SMF_request_activity_enabled (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_enabled --> <!ATTLIST ola_classification_info SMF_request_activity_timestamps (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_timestamps --> <!ATTLIST ola_classification_info SMF_request_activity_security (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_security --> <!ATTLIST ola_classification_info SMF_request_activity_CPU_detail (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_CPU_detail --> <!ATTLIST ola_classification_info classification_only_trace (0|1) #IMPLIED> <!ATTLIST ola_classification_info message_tag CDATA #IMPLIED> <!ELEMENT SibClassification (sib_classification_info+)> <!ATTLIST SibClassification type (jmsra|destinationmediation) #REQUIRED> <!ATTLIST SibClassification default_transaction_class CDATA #REQUIRED> <!ATTLIST SibClassification schema_version CDATA #REQUIRED> <!ELEMENT sib_classification_info EMPTY> <!-- Eingaben --> <!ATTLIST sib_classification_info selector CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST sib_classification_info bus CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST sib_classification_info destination CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST sib_classification_info discriminator CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST sib_classification_info description CDATA #IMPLIED> <!-- Ausgaben --> <!ATTLIST sib_classification_info transaction_class CDATA #REQUIRED> <!ATTLIST sib_classification_info dispatch_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_wlm_dispatch_timeout --> <!ATTLIST sib_classification_info queue_timeout_percent CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_iiop_queue_timeout_percent --> <!ATTLIST sib_classification_info request_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- com.ibm.CORBA.RequestTimeout --> <!ATTLIST sib_classification_info stalled_thread_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_iiop_stalled_thread_dump_action --> <!ATTLIST sib_classification_info cputimeused_limit CDATA #IMPLIED> <!-- server_region_request_cputimeused_limit --> <!ATTLIST sib_classification_info cputimeused_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_cputimeused_dump_action --> <!ATTLIST sib_classification_info dpm_interval CDATA #IMPLIED> <!-- MODIFY [JOBNAME],DPM,IIOP= --> <!ATTLIST sib_classification_info dpm_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_dpm_dump_action --> <!ATTLIST sib_classification_info SMF_request_activity_enabled (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_enabled --> <!ATTLIST sib_classification_info SMF_request_activity_timestamps (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_timestamps --> <!ATTLIST sib_classification_info SMF_request_activity_security (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_security --> <!ATTLIST sib_classification_info SMF_request_activity_CPU_detail (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_CPU_detail --> <!ATTLIST sib_classification_info classification_only_trace (0|1) #IMPLIED> <!ATTLIST sib_classification_info message_tag CDATA #IMPLIED> <!ELEMENT WMQRAClassification (wmqra_classification_info+)> <!ATTLIST WMQRAClassification default_transaction_class CDATA #REQUIRED> <!ATTLIST WMQRAClassification schema_version CDATA #REQUIRED> <!ELEMENT wmqra_classification_info EMPTY> <!-- Eingaben --> <!ATTLIST wmqra_classification_info selector CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST wmqra_classification_info queue_manager CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST wmqra_classification_info destination CDATA #IMPLIED> <!ATTLIST wmqra_classification_info description CDATA #IMPLIED> <!-- Ausgaben --> <!ATTLIST wmqra_classification_info transaction_class CDATA #REQUIRED> <!ATTLIST wmqra_classification_info dispatch_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_wlm_dispatch_timeout --> <!ATTLIST wmqra_classification_info queue_timeout_percent CDATA #IMPLIED> <!-- control_region_iiop_queue_timeout_percent --> <!ATTLIST wmqra_classification_info request_timeout CDATA #IMPLIED> <!-- com.ibm.CORBA.RequestTimeout --> <!ATTLIST wmqra_classification_info stalled_thread_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_iiop_stalled_thread_dump_action --> <!ATTLIST wmqra_classification_info cputimeused_limit CDATA #IMPLIED> <!-- server_region_request_cputimeused_limit --> <!ATTLIST wmqra_classification_info cputimeused_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_cputimeused_dump_action --> <!ATTLIST wmqra_classification_info dpm_interval CDATA #IMPLIED> <!-- MODIFY [JOBNAME],DPM,IIOP= --> <!ATTLIST wmqra_classification_info dpm_dump_action (none|svcdump|javacore|heapdump|traceback|javatdump) #IMPLIED> <!-- server_region_dpm_dump_action --> <!ATTLIST wmqra_classification_info SMF_request_activity_enabled (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_enabled --> <!ATTLIST wmqra_classification_info SMF_request_activity_timestamps (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_timestamps --> <!ATTLIST wmqra_classification_info SMF_request_activity_security (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_security --> <!ATTLIST wmqra_classification_info SMF_request_activity_CPU_detail (0|1) #IMPLIED> <!-- server_SMF_request_activity_CPU_detail --> <!ATTLIST wmqra_classification_info classification_only_trace (0|1) #IMPLIED> <!ATTLIST wmqra_classification_info message_tag CDATA #IMPLIED>
Beispielklassifikation einer eingehenden HTTP-Anforderung:
Verwenden Sie die folgende HTTP-Anforderung mit dem zuvor beschriebenen z/OS-Beispiel-Workload-Klassifikationsdokument mit RAS-Attributen:
http://my.server.com:8080/PlantsByWebSphere/plants/newOrder.html
Da diese Anforderung eine HTTP-Anforderung ist, scannt der Anwendungsserver nur die Elemente "http_classification_info". Der Anwendungsserver scannt die Elemente in der Reihenfolge, in der sie in der Workload-Klassifikationsdatei angegeben sind.
<http_classification_info
host="my.server.com"
port="8080"
transaction_class="HTC8080"
dispatch_timeout="100"
queue_timeout_percent="98"
timeout_recovery="session"
stalled_thread_dump_action="javacore">
Dieses Element hat die Eingabeattribute und Eingabeattributwerte
host="my.server.com" und port="8080".
Da diese Attribute mit der eingehenden HTTP-Anforderung übereinstimmen, untersucht der Anwendungsserver dieses Element
weiter und vergleicht die untergeordneten Knoten.
Der Anwendungsserver findet das folgende untergeordnete Element:
<http_classification_info
uri="/PlantsByWebSphere/*"
message_tag="plantsbw">
Das untergeordnete Element definiert
das Eingabeattribut und den Eingabeattributwert uri="/PlantsByWebSphere/*". Diese Angaben
stimmen mit dem URI der eingehenden Anforderung überein.
Der Anwendungsserver scannt die untergeordneten Knoten des Elements.
Der Anwendungsserver findet das erste untergeordnete Element:
<http_classification_info
uri="*.jpg"
transaction_class="HTCPjpg"
dispatch_timeout="10"
/>
Dieses untergeordnete Element enthält das Attribut und den Attributwert
uri="*.jpg".
Da dieses Attribut/Wert-Paar nicht mit dem Eingabe-URI übereinstimmt, fährt der Anwendungsserver
mit den nächsten untergeordneten Element fort.
Der Anwendungsserver findet das zweite untergeordnete Element:
<http_classification_info
uri="*.html"
transaction_class="HTChtml"
/>
Dieses untergeordnete Element enthält das Attribut und den Attributwert
uri="*.html". Diese Angaben entsprechen dem Eingabe-URI.dispatch_timeout="100"
queue_timeout_percent="98"
timeout_recovery="session"
stalled_thread_dump_action="javacore"
message_tag="plantsbw"
transaction_class="HTChtml"
Der Anwendungsserver liest alle
RAS-Attribute, die nicht in der Workfload-Klassifikationsdatei definiert sind, aus der serverweiten
Konfiguration und weist sie der Anforderung zu.
Die relevanten serverseitigen Konfigurationseigenschaften, einschließlich der Eigenschaften, die
von den Klassifikationsdaten überschrieben wurden, sind in der folgenden Liste aufgeführt:
protocol_http_timeout_output -- überschrieben durch dispatch_timeout
control_region_http_queue_timeout_percent -- überschrieben durch queue_timeout_percent
com.ibm.CORBA.RequestTimeout
server_region_http_stalled_thread_dump_action -- überschrieben durch stalled_thread_dump_action
server_region_request_cputimeused_limit server_region_cputimeused_dump_action server_region_dpm_dump_action server_SMF_request_activity_enabled server_SMF_request_activity_timestamps server_SMF_request_activity_CPU_detail protocol_http_timeout_output_recovery -- überschrieben durch timeout_recovery
Für alle
serverweiten Konfigurationseigenschaften, die von den Klassifikationsdaten nicht überschrieben werden,
übernimmt die Anforderung den serverweiten Eigenschaftswert.Beispielklassifikation einer eingehenden IIOP-Anforderung:
Verwenden Sie die folgende IIOP-Anforderung mit dem zuvor beschriebenen z/OS-Beispiel-Workload-Klassifikationsdokument mit RAS-Attributen:
Eingehende IIOP-Anforderung für MyEJB2bBean.someMethod() im Modul MyEJB2b.jar aus der Anwendung EJBApp2.
<iiop_classification_info
application_name="EJBApp1"
transaction_class="TC1"
message_tag="EJBApp1">
Dieses Element hat das Eingabeattribut und den Eingabeattributwert
application_name="EJBApp1". Der Anwendungsname
EJBApp1 im Attribut "application_name " stimmt nicht mit dem Anwendungsnamen
von EJBApp2 aus der eingehenden Anforderung überein. Deshalb überspring der
Anwendungsserver dieses Klassifikationselement und alle untergeordneten Elemente
und fährt mit dem nächsten Element fort.
Der Anwendungsserver findet das nächste Element:
<iiop_classification_info
application_name="EJBApp2"
dispatch_timeout="15"
message_tag="EJBApp2">
Dieses Element hat das Eingabeattribut und den Eingabeattributwert
application_name="EJBApp2". Da dieses Attribut/Wert-Paar mit dem Anwendungsnamen
der eingehenden Anforderung übereinstimmt, untersucht der Scanner dieses Element.
Der Anwendungsserver findet das erste untergeordnete Element:
<iiop_classification_info
module_name="MyEJB2a.jar"
transaction_class="TC2a"
/>
Dieses Element enthält das Eingabeattribut und den Wert
module_name="MyEJB2a.jar". Da dieses Attribut/Wert-Paar nicht mit dem Modulnamen
"MyEJB2b.jar" der eingehenden Anforderung übereinstimmt, scannt der Anwendungsserver das nächste untergeordnete
Element.
<iiop_classification_info
module_name="MyEJB2b.jar"
transaction_class="TC2b"
/>
Dieses Element enthält das Attribut/Wert-Paar module_name="MyEJB2b.jar".
Der Modulname "MyEJB2b.jar" im Attribut "module_name" stimmt mit dem Modulnamen der eingehenden Anforderung überein.
Da keine weiteren untergeordneten Elemente vorhanden sind, klassifiziert der Anwendungsserver
die Anforderung für dieses Element.
Die Anforderung übernimmt alle Ausgabeattribute aus diesem Element und alle Vorfahrenelemente.
Die folgenden Attribut/Wert-Paare sind eine vollständige Liste der Ausgabeattribut/Augabeattributwert-Paare,
die der Anwendungsserver der Anforderung zuweist:
dispatch_timeout="15"
message_tag="EJBApp2"
transaction_class="TC2b"
Der Anwendungsserver liest alle
RAS-Attribute, die nicht in der Workfload-Klassifikationsdatei definiert sind, aus der serverweiten
Konfiguration und weist sie der Anforderung zu.
Die relevanten serverseitigen Konfigurationseigenschaften, einschließlich der Eigenschaften, die
von den Klassifikationsdaten überschrieben wurden, sind in der folgenden Liste aufgeführt:
control_region_wlm_dispatch_timeout -- überschrieben durch dispatch_timeout
control_region_iiop_queue_timeout_percent com.ibm.CORBA.RequestTimeout
server_region_iiop_stalled_thread_dump_action server_region_request_cputimeused_limit server_region_cputimeused_dump_action server_region_dpm_dump_action server_SMF_request_activity_enabled server_SMF_request_activity_timestamps server_SMF_request_activity_CPU_detail
Für alle
serverweiten Konfigurationseigenschaften, die von den Klassifikationsdaten nicht überschrieben werden,
übernimmt die Anforderung den serverweiten Eigenschaftswert.