Liberty-Ressourcen

Zu den unterstützten Liberty-Ressourcen gehören Projektressourcen, Laufzeitressourcen, Liberty-Serverressourcen, Anwendungsbinärressourcen und SDK-Ressourcen (Software Development Kit).

Liberty-Ressourcen können in einer oder mehreren komprimierten Dateien (.zip) gepackt werden. Sie können die Ressourcen mithilfe des Job-Managers, der im Lieferumfang von WebSphere Application Server Network Deployment enthalten ist, auf fernen Hosts implementieren. Die Gruppierung der Ressourcen innerhalb einer komprimierten Datei wirkt sich auf den Geltungsbereich und die gemeinsame Nutzung der Ressourcen aus.

Nachfolgend werden Liberty-Ressourcentypen beschrieben:

project
Ein optionaler Container für Ressourcen. Sie können zugehörige Ressourcen in demselben Projekt gruppieren, um die Verwaltung zu vereinfachen und um Namenskonflikte mit Ressourcen aus anderen Projekten zu vermeiden.
runtime
Die Liberty-Laufzeit enthält die Verzeichnisse bin, clients, dev, lafiles, lib und templates.

Eine angepasste Instanz der Laufzeit kann das Verzeichnis etc mit den optionalen Umgebungskonfigurationsdateien server.env und jvm.options enthalten.

liberty_server
Ein Verzeichnis, das eine Serverkonfigurationsdatei (server.xml) und die optionalen Umgebungskonfigurationsdateien bootstrap.properties, server.env und jvm.options enthält. Dieses Verzeichnis ist auch die Standardposition für das Serverarbeitsverzeichnis und das Protokollverzeichnis.

Ein Server kann in einer Laufzeit eingebettet sein oder von der Laufzeit isoliert (getrennt) sein. Sie müssen isolierte Server konfigurieren, dass sie eine bestimmte Instanz der Laufzeit verwenden. Sie können isolierte Server nur mithilfe des Job-Managers verwalten. (Eine Verwaltung über die Befehlszeile ist nicht möglich.)

application_binary
Ein Archiv oder ein Verzeichnis, das eine Anwendung enthält. Die Anwendungsbinärdatei wird optional in einem Liberty-Server implementiert. Eine Anwendung kann in einem Server oder in einer Laufzeit eingebettet oder isoliert (getrennt) von der Laufzeit sein.
sdk
Das Java-Software-Development-Kit, das die Liberty-Server und zugehörigen Tools unterstützt. Die SDK-Ressource enthält den Verzeichnispfad JRE-Name/jre/bin/java oder JRE-Name/bin/java, wobei JRE-Name der Name der Java Runtime Environment (JRE) ist.

Beispiele für Liberty-Ressourcen

Jede der folgenden Liberty-Beispielressourcen haben einen Ressourcennamen, eine Ressourcen-ID und eine Position auf der Platte. Die Laufzeit, der Liberty-Server, die Anwendungsbinärdatei und die SDK-Ressourcen sind in einer Projektressource mit dem Namen project1 enthalten. Die Projektzugehörigkeit ist jedoch für alle Ressourcentypen optional. Für jede Ressource wird angenommen, dass sie in einem Basisverzeichnis /liberty installiert ist.

  • project
    • Ressourcenname: project1
    • Ressourcen-ID: project/project1
    • Position auf der Platte: /liberty/project1
  • runtime
    • Ressourcenname: wlp
    • Ressourcen-ID: project/project1/runtime/wlp
    • Position auf der Platte: /liberty/project1/wlp
  • liberty_server
    • Eingebettet in der Laufzeit
      • Ressourcenname: server1
      • Ressourcen-ID: project/project1/runtime/wlp/liberty_server/server1
      • Position auf der Platte: /liberty/project1/wlp/usr/servers/server1
    • Isoliert von der Laufzeit
      • Ressourcenname: server2
      • Ressourcen-ID: project/project1/liberty_server/server2
      • Position auf der Platte: /liberty/project1/servers/server2
  • application_binary
    • Eingebettet in das Serververzeichnis apps
      • Ressourcenname: apps_app1.war
      • Ressourcen-ID: project/project1/runtime/wlp/liberty_server/server1/application_binary/apps_app1.war
      • Position auf der Platte: /liberty/project1/wlp/usr/servers/server1/apps/app1.war
    • Eingebettet in das Serververzeichnis dropins
      • Ressourcenname: dropins_app2.war
      • Ressourcen-ID: project/project1/runtime/wlp/liberty_server/server1/application_binary/dropins_app2.war
      • Position auf der Platte: /liberty/project1/wlp/usr/servers/server1/dropins/app2.war
    • Eingebettet in ein von der Laufzeit gemeinsam genutztes Verzeichnis apps
      • Ressourcenname: app3.war
      • Ressourcen-ID: project/project1/runtime/wlp/application_binary/app3.war
      • Position auf der Platte: /liberty/project1/wlp/usr/shared/apps/app3.war
    • Isoliert von der Laufzeit
      • Ressourcenname: app4.war
      • Ressourcen-ID: project/project1/application_binary/app4.war
      • Position auf der Platte: /liberty/project1/apps/app4.war
  • sdk
    • Ressourcenname: jre
    • Ressourcen-ID: project/project1/sdk/jre
    • Position auf der Platte: /liberty/project1/jre

Gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Verpackung

Sie können eigenständige Liberty-Installationen implementieren, in der die Laufzeit, eine oder mehrere eingebettete Server und eine oder mehrere eingebettete Anwendungen enthalten sind. Wenn Sie die Erstimplementierung und die weitere Verwaltung von großen Mehrfachserverumgebungen vereinfachen möchten, können Sie auch Liberty-Installationen implementieren, in denen die Laufzeit, die Anwendungsbinärdateien und SDK-Ressourcen von mehreren Servern gemeinsam genutzt werden, die auf einem einzigen Host oder auch auf vielen Hosts gehostet werden.

Liberty-Ressourcen packen veranschaulicht viele verschieden Implementierungsschemas und stellt ausführliche Informationen darüber bereit, wie Sie die Ressourcen für die Implementierung auf Zielhosts konfigurieren und packen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cagt_jobmgr_resources_cs
Dateiname:cagt_jobmgr_resources_cs.html