Virtuelle Hosts des Proxys

Virtuelles Hosting ermöglicht einem einzigen Proxy-Server das Hosting mehrerer Domänen und Ports an einer einzigen IP-Adresse und an einem einzigen Port.

Ein virtueller Host auf dem Proxy besteht aus dem Namen und dem Port einer Webdomäne und aus einer Gruppe von Proxy-Regelausdrücken, die Proxy-Aktionen für bestimmte Bedingungen ausführen. Zusätzlich kann jeder virtuelle Host auf dem Proxy die Konfiguration des Proxy-Servers mit Konfigurationselementen überschreiben, die speziell für den betreffenden virtuellen Host gelten. In folgenden Bereichen können Einstellungen des virtuellen Hosts anstelle der Servereinstellungen definiert werden:
  • Protokollierung
  • angepasste Fehlerseiten
  • Bereitstellung statischer Dateien
Virtuelle Hosts auf dem Proxy verwenden Proxy-Serveraktionen und Proxy-Regelausdrücke. Proxy-Regelausdrücke und Proxy-Serveraktionen werden nur für virtuelle Hosts auf dem Proxy verwendet. Wenn der virtuelle Host ankommende Anforderungen empfängt, werden die Proxy-Regelausdrücke ausgewertet. Wird der Ausdruck mit "true" (wahr) ausgewertet, dann werden die durch die Proxy-Regelausdrücke definierten Proxy-Serveraktionen ausgeführt. Folgende Proxy-Serveraktionen können festgelegt werden, wenn ein Ausdruck mit "true" ausgewertet wird:
  • Routing-Regeln
  • Caching-Regeln
  • Regeln zum Umschreiben von URLs
  • Headeränderungsregeln
  • Komprimierungsregeln

Für jede Webdomäne auf dem Proxy-Server kann ein bestimmter virtueller Host auf dem Proxy-Server erstellt werden. Beispielsweise verwendet eine Anforderung nach www.proxy1.com an Port 80 die für www.proxy1.com:80 definierte Konfiguration. Eine Anforderung nach www.proxy2.com an Port 80 verwendet die für www.proxy2.com:80 definierte Konfiguration. Durch Angabe von Platzhalterzeichen kann festgelegt werden, dass ein virtueller Host auf dem Proxy für alle Webdomänen oder für alle Ports verwendet werden kann. Beispielsweise legt www.proxy1.com:* fest, dass ein virtueller Host auf dem Proxy für alle Anforderungen nach der Webdomäne www.proxy1.com verwendet werden kann, unabhängig vom Port. Ein virtueller Host auf dem Proxy für *:80 legt fest, dass er für alle Anforderungen an Port 80 verwendet werden kann, unabhängig von der Webdomäne.

Nachdem ein Proxy-Server mit den erforderlichen virtuellen Hosts erstellt wurde, kann ein einzelner Serverprozess unter Verwendung des Protokolls HTTP mehrere Webdomänen per Hosting bereitstellen. Wenn der Proxy-Server eine ankommende Anforderung empfängt, ordnet er den virtuellen Host, der in der ankommenden Anforderungsnachricht angegeben, der passenden Konfiguration für diesen virtuellen Host zu. Wenn eine Anforderung aufgrund der Verwendung von Platzhalterzeichen mit mehreren virtuellen Hosts auf dem Proxy übereinstimmt, wird der virtuelle Host auf dem Proxy verwendet, der als Erster in der Liste der virtuellen Hosts gefunden wird.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjpx_virthost
Dateiname:cjpx_virthost.html