Anwendungen für Datenzugriff verwalten
Die folgenden Verwaltungstasks beziehen sich hauptsächlich auf die Konfiguration der Objekte oder Ressourcen, die Anwendungen mit einem Back-End verbinden, und auf die Optimierung dieser Ressourcen für die Bewältigung der eingehenden Verbindungsanforderungen.
Vorgehensweise
- Wenn Ihre Anwendung Webmodule oder EJB-Module enthält, die
Zugriff auf ein Back-End erfordern, konfigurieren Sie die Ressourcen entsprechend des Typs Ihres unternehmensweiten Informationssystems:
- Für eine relationale Datenbank führen Sie die Schritte aus, die im Artikel "JDBC-Provider und Datenquelle konfigurieren" beschrieben sind. Wenn Sie eine DB2-Datenbank verwenden, können Sie auch den Artikel "Anwendungsserver für die Verwendung von pureQuery konfigurieren" zu Rate ziehen. IBM Optim PureQuery Runtime ist hinsichtlich des Zugriffs auf die DB2-Datenbank eine Alternative zu JDBC.
- Für eine nicht relationale Datenbank oder einen anderen Typ von unternehmensweitem Informationssystem, wie z. B. Customer Information Control System (CICS), müssen Sie einen Ressourcenadapter und Verbindungsfactorys konfigurieren. Der Artikel zum Zugriff auf Daten mit einem JCA-Connector enthält Informationen zum Konfigurieren dieser Objekte.
Fehler vermeiden: Beachten Sie beim Angeben des JNDI-Namens (Java Naming and Directory Interface) für Ressourcen die folgenden Anforderungen:
- Verwenden Sie für unterschiedliche Ressourcentypen nicht dieselben JNDI-Namen (z. B. für Datenquellen und J2C-Verbindungsfactorys oder JMS-Verbindungsfactorys).
- Verwenden Sie für mehrere Ressourcen desselben Typs in demselben Geltungsbereich nicht denselben JNDI-Namen.
- Konfigurieren Sie einen Authentifizierungsalias für die neue Webmodul- oder EJB-Modulressource nur dann, wenn der Anwendungscode und nicht
WebSphere Application Server Verbindungen zum Back-End authentifiziert. Diese Sicherheitskonfiguration
wird als komponentengesteuerte Berechtigung bezeichnet und wird im
Implementierungsdeskriptor der Anwendung mit res-auth = Application definiert.
Bei der containergesteuerten Berechtigung, die mit res-auth = Container definiert wird, führt Application Server die Anmeldung für Back-End-Verbindungen durch. Der Alias für containergesteuerte Authentifizierung muss in der Referenz auf die Anwendungsressource angegeben werden. Diese Task kann während der Anwendungsassemblierung oder -implementierung zusammen mit der Zuordnung der Ressourcenreferenz zu einer Datenquellen- oder Verbindungsfactory-Ressource ausgeführt werden. Nach der Anwendungsimplementierung können Sie den Alias für containerstützte Authentifizierung in der Administrationskonsole ändern. Klicken Sie auf Anwendungen > Websphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname, und wählen Sie den Link zur entsprechenden Zuordnungsseite aus. Wenn Sie beispielsweise den Alias einer EJB-Modulressource ändern möchten, können Sie auf Datenquellen für alle 2.x-CMP-Beans zuordnen klicken. Für eine Webmodulressource klicken Sie auf Ressourcenreferenzen.
Ausführliche Referenzinformationen zur Ressourcenauthentifizierung finden Sie im Artikel zur J2EE-Connector-Sicherheit.
- Wenn Ihre Anwendung ein Clientmodul enthält, das Datenzugriff erfordert, lesen Sie den Artikel "Datenzugriff für Anwendungsclients konfigurieren". In diesem einen Konfigurationsprozess können Sie Authentifizierungsdaten für komponenten- oder containergesteuerte Anmeldung definieren.
- Geben Sie die Einstellungen für den Verbindungspool an.
- Testen Sie eine Verbindung zur neuen Datenquelle. Weitere Informationen zu den verfügbaren Methoden für das Testen von Verbindungen finden Sie im Artikel zum Service für Verbindungstests. Dieser Artikel beschreibt außerdem wichtige Datenquelleneinstellungen, die sich auf die Genauigkeit ihrer Verbindungstestergebnisse auswirken.
- Definieren Sie den JDBC-Trace-Service. Die JVM-Protokolldaten werden bei Datenquellenfehlern um JDBC-Traceprotokolldaten erweitert.
Informationen zum Aktivieren dieser Traceerstellung über die Administrationskonsole finden Sie im Artikel "Traceerstellung beim Serverstart aktivieren". Geben Sie WAS.database als Tracegruppe an, und wählen Sie com.ibm.ws.db2.logwriter als Tracezeichenfolge aus.
- Erfassen Sie die Verbindungspoolstatistiken, indem Sie die JDBC-Verbindungspoolzähler bzw. J2C-Verbindungspoolzähler aktivieren. Alternativ können Sie PMI-Methodenaufrufe (Performance Monitoring Infrastructure) verwenden, um Verbindungsstatistiken zu erfassen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu den Verbindungs- und Verbindungspoolstatistiken.
Optimieren Sie die Ressourcen für das Aufkommen der Verbindungsanforderungen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu den Optimierungsparametern für den Datenzugriff.
Optimieren Sie Ihre Datenbank für das Verbindungsaufkommen. Wenn Sie DB2 UDB for iSeries verwenden, können Sie den Artikel "Leistungstipps für DB2 Universal Database" als Ausgangspunkt verwenden.
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Ergebnisse

- Setzen Sie MAXDBAT auf eine kleine Zahl, z. B. 100, die DB2 als aktive Threads unterstützen kann. MAXDBAT gibt die maximale Anzahl an Threads an, die gleichzeitig aktiv sein und Tasks in DB2 ausführen können.
- Setzen Sie CONDBAT auf eine höhere Zahl, z. B. 5000. CONDBAT gibt die maximale Anzahl an Verbindungsanforderungsthreads an, die Ihr DB2-Server empfangen kann. Wenn Sie CMTSTAT auf INACTIVE setzen, inaktiviert DB2 viele Threads nach der Abschluss der einleitenden Verbindungsanforderungen. Wenn die Anzahl der Threads, die eine weitere Verarbeitung erfordern, die MAXDBAT-Einstellung erreicht, kann DB2 weitere Threads in die Warteschlange einreihen, bis diese bearbeitet werden können.
Unterartikel
Java EE-Standardressourcen konfigurieren
Sie können zur Konfiguration von Bindungen für Java-EE-Standardressourcen (Java Platform Enterprise Edition) die Administrationskonsole oder "wsadmin"-Befehle verwenden.Java EE-Connector-Verbindungsfactory in der Administrationskonsole konfigurieren
Wenn Sie auf ein unternehmensweites Informationssystem zugreifen möchten, konfigurieren Sie Verbindungsfactorys, die die Ressourcenadapterklassen für die Konfiguration und Verwaltung von Ressourcenverbindungen instanziieren.Dynamische SQL-Erweiterung für eigene Finder serverweit einrichten
Aktivieren Sie die Unterstützung für dynamische SQL-Erweiterung aller angepassten Finder, die in allen Beans definiert sind, indem Sie die angepassten Eigenschaften Ihres Anwendungsservers in der Administrationskonsole ändern.Dynamische SQL-Erweiterung für eigene Finder für eine Gruppe von Beans einrichten
Sie können die Unterstützung für alle angepassten Finder, die in Beans definiert sind, aktivieren, indem Sie angepasste Eigenschaften Ihres Anwendungsservers über die Administrationskonsole ändern.CMP-Verbindungsfactorys
Auf dieser Seite können Sie Einstellungen für vorhandene CMP-Verbindungsfactorys anzeigen.Einstellungen für CMP-Verbindungsfactorys
Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen einer Verbindungfactory anzuzeigen, die von einer CMP-Bean (Container-Managed Persistence) für den Zugriff auf einen Datenbankserver verwendet wird. Da die Verbindungsfactory automatisch erstellt und verwaltet wird, können die Einstellungen der Verbindungsfactory nicht geändert werden.Ressourcenadapter konfigurieren
Sie können eine Liste der installierten und konfigurierten Ressourcenadapter in der Administrationskonsole anzeigen. Sie können über die Administrationskonsole neue Ressourcenadapter installieren, weitere Konfigurationen installierter Ressourcenadapter zu erstellen oder Konfigurationen von Ressourcenadaptern zu löschen.Eigenständiges Ressourcenadapterarchiv aktualisieren
Verwenden Sie den Aktualisierungsassistenten für Ressourcenadapterarchive (RAR), um eigenständige RAR-Dateien auf eine neuere Version zu aktualisieren. Der Anwendungsserver verwendet die Klassen und anderen Code, der ein Ressourcenadapterarchiv für die Unterstützung der zu konfigurierenden Ressourcenadapter enthält.Verbindungsfactoryreferenzen des Ressourcenmanagers Ressourcenfactorys zuordnen
In der Administrationskonsole können Sie Referenzen auf Verbindungsfactorys des Ressourcenmanagers an eine der konfigurierten Ressourcenfactorys binden.Nachrichten mit Nachrichtenendpunkten verwalten
Sie können die Zustellung für nachrichtengesteuerte Beans (MDB, Message-driven Bean) verwalten, die als Nachrichtenendpunkte implementiert sind. Die Nachrichtenendpunkte sind Managed Beans (MBeans) für eingehende Ressourcenadapter, die mit Java Platform, Enterprise Edition (Java EE) Connector Architecture (JCA) Version 1.5 kompatibel sind.JDBC-Provider und Datenquelle konfigurieren
Für den Zugriff auf relationale Datenbanken verwenden Anwendungen die JDBC-Treiber und Datenquellen, die Sie für den Anwendungsserver konfigurieren.Zeitlimit für Verbindungsvalidierung konfigurieren
Sie können ein Zeitlimit für die Verbindungsvalidierung durch den JDBC-Treiber (Java Database Connectivity) über eine angepasste Datenquelleneigenschaft in den Konfigurationsanzeigen für Datenquellen konfigurieren.Ressourcenreferenzen
Mit dieser Seite können Sie festlegen, wie Ressourcenreferenzen von Anwendungsmodulen den eigentlichen Ressourcen zugeordnet werden, die für die Anwendung konfiguriert sind.Alias für Konfigurationszuordnung
In dieser Anzeige können Sie einen Alias für die Konfigurationszuordnung für die Ressource auswählen, die Sie gerade konfigurieren. Diese Anzeige ist nur verfügbar, wenn Sicherheitsdomänen definiert sind. Mit Sicherheitsdomänen können Sie die Alias für die Konfigurationszuordnung von Servern isolieren. Die Baumstruktursicht ist hilfreich, um die Sicherheitsdomäne, zu der ein Alias gehört, und die Server zu bestimmen, die auf jeden dieser Authentifizierungsalias zugreifen können. Die Baumstruktursicht ist für jede Ressource angepasst. Deshalb werden Domänen und Alias verdeckt, wenn Sie sie nicht verwenden können. Eine Sicherheitsdomäne der Zellenebene wird beispielsweise aus der Baumstruktur ausgeblendet, wenn für alle Server und Cluster in der Baumstruktur eigene Sicherheitsdomänen definiert sind. Wenn Sie einen Alias suchen, der in der Baumstruktur nicht sichtbar ist, ist dies darauf zurückzuführen, dass der Alias von den Servern, die diese Ressource anzeigen können, nicht verwendet werden kann. In diesem Fall müssen Sie den Alias auf globaler Ebene oder in einer anderen Sicherheitsdomäne definieren, die für diese Ressource sichtbar ist.J2C-Authentifizierungsalias auswählen
In dieser Anzeige können Sie einen J2C-Authentifizierungsalias (Java 2 Connector) für die Ressource auswählen, die Sie konfigurieren. Diese Anzeige ist nur verfügbar, wenn mindestens eine Sicherheitsdomäne definiert und einem Geltungsbereich zugeordnet ist, der für die zu bearbeitende Ressource zutreffend ist. Zusätzlich muss diese Sicherheitsdomäne mindestens einen JAAS-J2C-Authentifizierungsalias enthalten. Mit Sicherheitsdomänen können Aliasnamen für die gegenseitige J2C-Authentifizierung von Servern isoliert werden.Hinweise für isolierte Ressourcenprovider
Bei der Arbeit mit Ressourcenprovider, die in eigenen Klassenladern isoliert werden sollen, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.Plattformspezifische Tasks für den JDBC-Zugriff ausführen
Dieser Artikel enthält verschiedene Tipps zu plattformspezifischen Tasks für den JDBC-Zugriff (Java Database Connectivity).Clientinformationen implizit definieren
Wenn Sie Clientinformationen in Ihrer Datenbank aufzeichnen, stehen Ihnen für die Übergabe der WebSphere Application Server-Clientdaten in Datenbankverbindungen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.Traceerstellung für Clientinformationen mit der Administrationskonsole aktivieren
Verwenden Sie eine der in diesem Abschnitt beschriebenen Methoden, um die Übergabe und die Traceerstellung für Clientinformationen über eine Datenbankverbindung zu aktivieren.Informationen zu Apache Derby
Das Apache-Derby-Paket, das mit dem Anwendungsserver bereitgestellt wird, entspricht in jeder Hinsicht den IBM Qualitätssicherungsstandards.Ressourcen mit JCA-Lifecycleverwaltungsoperationen verwalten
Sie können den Laufzeitstatus Ihrer Datenquelle und Verbindungsfactory-Ressourcen so verwalten, dass verschiedene Verwaltungstasks für den Datenzugriff ohne einen Neustart des Anwendungsservers durchgeführt werden können. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie diese Ressourcen mit der Administrationskonsole verwalten.Java EE-Standardressourcen konfigurieren
Sie können zur Konfiguration von Bindungen für Java-EE-Standardressourcen (Java Platform Enterprise Edition) die Administrationskonsole oder "wsadmin"-Befehle verwenden.Java EE-Connector-Verbindungsfactory in der Administrationskonsole konfigurieren
Wenn Sie auf ein unternehmensweites Informationssystem zugreifen möchten, konfigurieren Sie Verbindungsfactorys, die die Ressourcenadapterklassen für die Konfiguration und Verwaltung von Ressourcenverbindungen instanziieren.Dynamische SQL-Erweiterung für eigene Finder serverweit einrichten
Aktivieren Sie die Unterstützung für dynamische SQL-Erweiterung aller angepassten Finder, die in allen Beans definiert sind, indem Sie die angepassten Eigenschaften Ihres Anwendungsservers in der Administrationskonsole ändern.Dynamische SQL-Erweiterung für eigene Finder für eine Gruppe von Beans einrichten
Sie können die Unterstützung für alle angepassten Finder, die in Beans definiert sind, aktivieren, indem Sie angepasste Eigenschaften Ihres Anwendungsservers über die Administrationskonsole ändern.CMP-Verbindungsfactorys
Auf dieser Seite können Sie Einstellungen für vorhandene CMP-Verbindungsfactorys anzeigen.Einstellungen für CMP-Verbindungsfactorys
Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen einer Verbindungfactory anzuzeigen, die von einer CMP-Bean (Container-Managed Persistence) für den Zugriff auf einen Datenbankserver verwendet wird. Da die Verbindungsfactory automatisch erstellt und verwaltet wird, können die Einstellungen der Verbindungsfactory nicht geändert werden.Ressourcenadapter konfigurieren
Sie können eine Liste der installierten und konfigurierten Ressourcenadapter in der Administrationskonsole anzeigen. Sie können über die Administrationskonsole neue Ressourcenadapter installieren, weitere Konfigurationen installierter Ressourcenadapter zu erstellen oder Konfigurationen von Ressourcenadaptern zu löschen.Eigenständiges Ressourcenadapterarchiv aktualisieren
Verwenden Sie den Aktualisierungsassistenten für Ressourcenadapterarchive (RAR), um eigenständige RAR-Dateien auf eine neuere Version zu aktualisieren. Der Anwendungsserver verwendet die Klassen und anderen Code, der ein Ressourcenadapterarchiv für die Unterstützung der zu konfigurierenden Ressourcenadapter enthält.Verbindungsfactoryreferenzen des Ressourcenmanagers Ressourcenfactorys zuordnen
In der Administrationskonsole können Sie Referenzen auf Verbindungsfactorys des Ressourcenmanagers an eine der konfigurierten Ressourcenfactorys binden.Nachrichten mit Nachrichtenendpunkten verwalten
Sie können die Zustellung für nachrichtengesteuerte Beans (MDB, Message-driven Bean) verwalten, die als Nachrichtenendpunkte implementiert sind. Die Nachrichtenendpunkte sind Managed Beans (MBeans) für eingehende Ressourcenadapter, die mit Java Platform, Enterprise Edition (Java EE) Connector Architecture (JCA) Version 1.5 kompatibel sind.JDBC-Provider und Datenquelle konfigurieren
Für den Zugriff auf relationale Datenbanken verwenden Anwendungen die JDBC-Treiber und Datenquellen, die Sie für den Anwendungsserver konfigurieren.Zeitlimit für Verbindungsvalidierung konfigurieren
Sie können ein Zeitlimit für die Verbindungsvalidierung durch den JDBC-Treiber (Java Database Connectivity) über eine angepasste Datenquelleneigenschaft in den Konfigurationsanzeigen für Datenquellen konfigurieren.Ressourcenreferenzen
Mit dieser Seite können Sie festlegen, wie Ressourcenreferenzen von Anwendungsmodulen den eigentlichen Ressourcen zugeordnet werden, die für die Anwendung konfiguriert sind.Alias für Konfigurationszuordnung
In dieser Anzeige können Sie einen Alias für die Konfigurationszuordnung für die Ressource auswählen, die Sie gerade konfigurieren. Diese Anzeige ist nur verfügbar, wenn Sicherheitsdomänen definiert sind. Mit Sicherheitsdomänen können Sie die Alias für die Konfigurationszuordnung von Servern isolieren. Die Baumstruktursicht ist hilfreich, um die Sicherheitsdomäne, zu der ein Alias gehört, und die Server zu bestimmen, die auf jeden dieser Authentifizierungsalias zugreifen können. Die Baumstruktursicht ist für jede Ressource angepasst. Deshalb werden Domänen und Alias verdeckt, wenn Sie sie nicht verwenden können. Eine Sicherheitsdomäne der Zellenebene wird beispielsweise aus der Baumstruktur ausgeblendet, wenn für alle Server und Cluster in der Baumstruktur eigene Sicherheitsdomänen definiert sind. Wenn Sie einen Alias suchen, der in der Baumstruktur nicht sichtbar ist, ist dies darauf zurückzuführen, dass der Alias von den Servern, die diese Ressource anzeigen können, nicht verwendet werden kann. In diesem Fall müssen Sie den Alias auf globaler Ebene oder in einer anderen Sicherheitsdomäne definieren, die für diese Ressource sichtbar ist.J2C-Authentifizierungsalias auswählen
In dieser Anzeige können Sie einen J2C-Authentifizierungsalias (Java 2 Connector) für die Ressource auswählen, die Sie konfigurieren. Diese Anzeige ist nur verfügbar, wenn mindestens eine Sicherheitsdomäne definiert und einem Geltungsbereich zugeordnet ist, der für die zu bearbeitende Ressource zutreffend ist. Zusätzlich muss diese Sicherheitsdomäne mindestens einen JAAS-J2C-Authentifizierungsalias enthalten. Mit Sicherheitsdomänen können Aliasnamen für die gegenseitige J2C-Authentifizierung von Servern isoliert werden.Hinweise für isolierte Ressourcenprovider
Bei der Arbeit mit Ressourcenprovider, die in eigenen Klassenladern isoliert werden sollen, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.Plattformspezifische Tasks für den JDBC-Zugriff ausführen
Dieser Artikel enthält verschiedene Tipps zu plattformspezifischen Tasks für den JDBC-Zugriff (Java Database Connectivity).Clientinformationen implizit definieren
Wenn Sie Clientinformationen in Ihrer Datenbank aufzeichnen, stehen Ihnen für die Übergabe der WebSphere Application Server-Clientdaten in Datenbankverbindungen zwei Möglichkeiten zur Verfügung.Traceerstellung für Clientinformationen mit der Administrationskonsole aktivieren
Verwenden Sie eine der in diesem Abschnitt beschriebenen Methoden, um die Übergabe und die Traceerstellung für Clientinformationen über eine Datenbankverbindung zu aktivieren.Informationen zu Apache Derby
Das Apache-Derby-Paket, das mit dem Anwendungsserver bereitgestellt wird, entspricht in jeder Hinsicht den IBM Qualitätssicherungsstandards.Ressourcen mit JCA-Lifecycleverwaltungsoperationen verwalten
Sie können den Laufzeitstatus Ihrer Datenquelle und Verbindungsfactory-Ressourcen so verwalten, dass verschiedene Verwaltungstasks für den Datenzugriff ohne einen Neustart des Anwendungsservers durchgeführt werden können. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie diese Ressourcen mit der Administrationskonsole verwalten.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdat_daadmin
Dateiname:tdat_daadmin.html