Beispielwerte für Endpunktlistenerkonfiguration

Sie können eine beliebige Anzahl von Endpunktlistenern mit eigenen Werten (oder den in diesem Artikel genannten Beispielwerten) konfigurieren.

Wenn Sie eine Endpunktlistenerkonfiguration erstellen, müssen Sie die folgenden Konfigurationsdetails angeben:
Name des Endpunktlisteners
Der Name, unter dem der Endpunktlistener bekannt ist.
URL-Stammverzeichnis
Die Adresse, an der externe Clients auf den Endpunkt des Endpunktlisteners zugreifen. Das URL-Stammverzeichnis ist das Kontextstammverzeichnis der Endpunktlisteneranwendung und bildet das Stammelement der Webadresse, die zum Erstellen der Endpunktadressen in WSDL-Dateien für direkte Anforderer dieses Endpunktlisteners verwendet wird.
HTTP-URL-Stammverzeichnis für Bereitstellung von WSDL-Dokumenten
Geben Sie den Stamm der Webadresse für die WSDL-Dateien des Service für eingehende Daten ein, die an diesem Endpunktlistener verfügbar sind. Dieses Adresse setzt sich aus dem Stamm der HTTP-Adresse, über die externe Clients auf die Endpunktlisteneranwendung zugreifen, und der Angabe /sibws zusammen.
Anmerkung: Der HTTP-URL-Stamm für WSDL-Bereitstellung wird nur intern von anderen Komponenten von WebSphere Application Server (insbesondere von IBM UDDI Registry) verwendet. In allen anderen Fällen greifen Sie über den Endpunktlistenerendpunkt für den Service für eingehende Daten auf die WSDL-Datei zu. Um die Positionsdetails für die WSDL-Datei eines bestimmten Service für eingehende Daten abzurufen, veröffentlichen Sie die WSDL-Datei, wie im Artikel Die Konfiguration eines vorhandenen Service für eingehende Daten ändern beschrieben, in einer Datei mit der Erweiterung .zip. Anschließend suchen Sie die Position innerhalb der exportierten WSDL-Datei.
In diesem Artikel werden beispielhaft Konfigurationsdetails (Name des Endpunktlisteners, URL-Stamm des Endpunktlisteners und URL-Stamm für WSDL-Bereitstellung) für die folgenden vier Endpunktlistener beschrieben, die Sie erstellen können:

Endpunktlistener 1 für SOAP over HTTP

Name des Endpunktlisteners
SOAPHTTPChannel1.
URL-Stammverzeichnis
Die Adresse, an der externe Clients auf den Endpunkt des Endpunktlisteners zugreifen. Wenn externe Clients über einen HTTP-Server oder einen Server-Cluster an Standardport 80 auf den Endpunktlistener zugreifen, müssen Sie den Namen des HTTP-Servers und keine Portnummer angeben. Beispiel (für diesen Endpunktlistener):

http://www.IhreFirma.com/wsgwsoaphttp1

Wenn Sie externen Clients jedoch die direkte Verbindungsherstellung zu Ihrem Anwendungsserver erlauben (z. B. zu einem eigenständigen Anwendungsserver oder einem Anwendungsserver in einer Entwicklungs- oder Testumgebung), geben Sie Hostnamen und Portnummer des Anwendungsservers an. Beispiel (für diesen Endpunktlistener):

http://Name.Ihres.Servers:9080/wsgwsoaphttp1

HTTP-URL-Stammverzeichnis für Bereitstellung von WSDL-Dokumenten
Der Stamm der HTTP-Adresse, über die externe Clients auf Ihre Endpunktlisteneranwendung zugreifen, gefolgt von /sibws. Beispiel:
http://www.IhreFirma.com/sibws
oder
http://Name.Ihres.Servers:9080/sibws
Anmerkung: Der HTTP-URL-Stamm für WSDL-Bereitstellung wird nur intern von anderen Komponenten von WebSphere Application Server (insbesondere von IBM UDDI Registry) verwendet. In allen anderen Fällen greifen Sie über den Endpunktlistenerendpunkt für den Service für eingehende Daten auf die WSDL-Datei zu.

Endpunktlistener 2 für SOAP over HTTP

Name des Endpunktlisteners
SOAPHTTPChannel2.
URL-Stammverzeichnis
Die Adresse, an der externe Clients auf den Endpunkt des Endpunktlisteners zugreifen. Wenn externe Clients über einen HTTP-Server oder einen Server-Cluster an Standardport 80 auf den Endpunktlistener zugreifen, müssen Sie den Namen des HTTP-Servers und keine Portnummer angeben. Beispiel (für diesen Endpunktlistener):

http://www.IhreFirma.com/wsgwsoaphttp2

Wenn Sie externen Clients jedoch die direkte Verbindungsherstellung zu Ihrem Anwendungsserver erlauben (z. B. zu einem eigenständigen Anwendungsserver oder einem Anwendungsserver in einer Entwicklungs- oder Testumgebung), geben Sie Hostnamen und Portnummer des Anwendungsservers an. Beispiel (für diesen Endpunktlistener):

http://Name.Ihres.Servers:9080/wsgwsoaphttp2

HTTP-URL-Stammverzeichnis für Bereitstellung von WSDL-Dokumenten
Der Stamm der HTTP-Adresse, über die externe Clients auf Ihre Endpunktlisteneranwendung zugreifen, gefolgt von /sibws. Beispiel:
http://www.IhreFirma.com/sibws
oder
http://Name.Ihres.Servers:9080/sibws
Anmerkung: Der HTTP-URL-Stamm für WSDL-Bereitstellung wird nur intern von anderen Komponenten von WebSphere Application Server (insbesondere von IBM UDDI Registry) verwendet. In allen anderen Fällen greifen Sie über den Endpunktlistenerendpunkt für den Service für eingehende Daten auf die WSDL-Datei zu.

Endpunktlistener 1 für synchrones SOAP over JMS

Name des Endpunktlisteners
SOAPJMSChannel1.
URL-Stammverzeichnis

Sie geben die Eigenschaften des Endpunktlisteners 1 für synchrones SOAP over JMS in der folgenden Syntax an:

jms:/Anzeiger_für_Warteschlange_oder_Topic?Eigenschaftsname=Eigenschaftswert usw. Verwenden Sie zum Trennen der Eigenschaften voneinander das Zeichen "&".

Wenn Sie beispielsweise beim Installieren der Endpunktlistener für synchrones SOAP over JMS die Standardwerte für die Zieladresse der Warteschlange und die Warteschlangenverbindungsfactory verwenden, lautet der erste Teil der Endpunktadresse wie folgt:
jms:/queue?destination=jms/SOAPJMSQueue1&connectionFactory=jms/SOAPJMSFactory1

Im Folgenden sehen Sie eine vollständige Liste der Eigenschaften, die Sie in der Endpunktadresse für jeden Endpunktlistener für synchrones SOAP over JMS angeben können:

HTTP-URL-Stammverzeichnis für Bereitstellung von WSDL-Dokumenten
Der Stamm der HTTP-Adresse, über die externe Clients auf Ihre Endpunktlisteneranwendung zugreifen, gefolgt von /SIBWS.
Wenn externe Clients über einen HTTP-Server oder -Server-Cluster (gewöhnlich mit dem Standardport 80) auf den Endpunktlistener zugreifen, enthält dieser URL-Stamm den Namen des HTTP-Servers und keine Portnummer. Beispiel:
http://www.IhreFirma.com/sibws
Wenn Sie externen Clients jedoch erlauben, eine direkte Verbindung zu Ihrem Anwendungsserver herzustellen (z. B. in einer Entwicklungs- oder Testumgebung), enthält dieser URL-Stamm den Hostnamen des Anwendungsservers und die Portnummer. Beispiel:
http://Name.Ihres.Servers:9080/sibws
Anmerkung: Der HTTP-URL-Stamm für WSDL-Bereitstellung wird nur intern von anderen Komponenten von WebSphere Application Server (insbesondere von IBM UDDI Registry) verwendet. In allen anderen Fällen greifen Sie über den Endpunktlistenerendpunkt für den Service für eingehende Daten auf die WSDL-Datei zu.

Endpunktlistener 2 für synchrones SOAP over JMS

Name des Endpunktlisteners
SOAPJMSChannel2.
URL-Stammverzeichnis

Sie geben die Eigenschaften des Endpunktlisteners 2 für synchrones SOAP over JMS in der folgenden Syntax an:

jms:/Anzeiger_für_Warteschlange_oder_Topic?Eigenschaftsname=Eigenschaftswert usw. Verwenden Sie zum Trennen der Eigenschaften voneinander das Zeichen "&".

Wenn Sie beispielsweise beim Installieren der Endpunktlistener für synchrones SOAP over JMS die Standardwerte für die Zieladresse der Warteschlange und die Warteschlangenverbindungsfactory verwenden, lautet der erste Teil der Endpunktadresse wie folgt:
jms:/queue?destination=jms/SOAPJMSQueue2&connectionFactory=jms/SOAPJMSFactory2

Die Eigenschaften, die in der Endpunktadresse für den Endpunktlistener 2 für synchrones SOAP over JMS angegeben werden können, entnehmen Sie bitte der vollständigen Liste der Eigenschaften für den Endpunktlistener 1 für synchrones SOAP over JMS.

HTTP-URL-Stammverzeichnis für Bereitstellung von WSDL-Dokumenten
Der Stamm der HTTP-Adresse, über die externe Clients auf Ihre Endpunktlisteneranwendung zugreifen, gefolgt von /SIBWS.
Wenn externe Clients über einen HTTP-Server oder -Server-Cluster (gewöhnlich mit dem Standardport 80) auf den Endpunktlistener zugreifen, enthält dieser URL-Stamm den Namen des HTTP-Servers und keine Portnummer. Beispiel:
http://www.IhreFirma.com/sibws
Wenn Sie externen Clients jedoch erlauben, eine direkte Verbindung zu Ihrem Anwendungsserver herzustellen (z. B. in einer Entwicklungs- oder Testumgebung), enthält dieser URL-Stamm den Hostnamen des Anwendungsservers und die Portnummer. Beispiel:
http://Name.Ihres.Servers:9080/sibws
Anmerkung: Der HTTP-URL-Stamm für WSDL-Bereitstellung wird nur intern von anderen Komponenten von WebSphere Application Server (insbesondere von IBM UDDI Registry) verwendet. In allen anderen Fällen greifen Sie über den Endpunktlistenerendpunkt für den Service für eingehende Daten auf die WSDL-Datei zu.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rjw_epl_details
Dateiname:rjw_epl_details.html