Ein JAX-RPC-Handler interagiert mit Nachrichten, wenn diese am Service Integration Bus ankommen und diesen verlassen. Deshalb machen Sie die Handlerklasse für den Server oder Cluster mit dem Port für eingehende oder abgehende Daten des Service verfügbar, den Sie überwachen möchten.
Informationen zu diesem Vorgang
Bevor Sie Ihren JAX-RPC-Handler für die über den SIB implementierten Web-Services konfigurieren können,
müssen Sie die Handlerklasse verfügbar machen. Wenn Sie einen Port für eingehende Daten überwachen möchten, machen Sie die Handlerklasse für den Server verfügbar, auf dem sich der Endpunktlistener für diesen Port befindet. Wenn Sie einen Port für abgehende Daten überwachen möchten, machen Sie die Handlerklasse für den Server verfügbar, auf dem sich
das Ziel des Ports für abgehende Daten befindet.
Um
die Handlerklasse für den Server oder
Cluster mit dem zu überwachenden Port verfügbar zu machen, erstellen Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek
für die Klasse. Anschließend fügen Sie dem Klassenlader für den Server die gemeinsam genutzte Bibliothek hinzu.
Vorgehensweise
- Packen Sie die Klassendatei für den Handler als JAR-Datei, und kopieren Sie die JAR-Datei anschließend
in ein entsprechendes Verzeichnis.
Sie können die Handlerklasse auf die folgenden Arten dem Anwendungsserver zur Verfügung stellen:
- Kopieren Sie die einzelnen Klassendateien in eine Verzeichnisstruktur unter Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/classes, die dem Paketnamen der Klasse entspricht.
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers steht für das Stammverzeichnis der Installation von
WebSphere Application Server. Beispielsweise wird eine Handlerklasse mit dem Namen
com.ibm.jaxrpc.handler.TestHandler in das Verzeichnis
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/classes/com/ibm/jaxrpc/handler kopiert.
- Packen Sie die Klassendateien für alle Handler zu einer JAR-Datei und kopieren Sie diese in
das Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/lib/app.
- Starten Sie die Administrationskonsole.
- Erstellen Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek für die JAR-Datei.
- Navigieren Sie zu .
- Legen Sie den Bereich fest, in dem die neue Bibliothek sichtbar sein soll, und klicken Sie anschließend auf
Neu.
- Legen Sie den Namen für die neue Bibliothek fest.
- Setzen Sie den Klassenpfad auf das Verzeichnis und den Dateinamen der JAR-Datei Ihres Handler.
- Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel
Gemeinsam genutzte Bibliotheken erstellen.
- Erstellen Sie einen Klassenlader für den Server oder
Cluster, auf dem Sie die JAR-Datei verfügbar machen möchten.
- Navigieren Sie zu .
- Klicken Sie auf Neu.
- Klicken Sie auf OK.
- Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel
Klassenlader eines Servers konfigurieren.
- Fügen Sie dem Klassenlader für den Server die gemeinsam genutzte Bibliothek wie folgt hinzu:
- Navigieren Sie zu .
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie auf den Namen der neuen Bibliothek und anschließend auf OK.
- Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Servern gemeinsam genutzte Bibliotheken zuordnen.