EJB-Container verwalten
Jeder Anwendungsserver kann einen EJB-Container haben. Dieser wird automatisch generiert, wenn Sie den Anwendungsserver erstellen. Die folgenden Schritte müssen nur ausgeführt werden, wenn die Leistung nach der Implementierung der EJB-Anwendung verbessert werden muss.
Vorgehensweise
- Passen Sie die Einstellungen für den EJB-Container an.
- Passen Sie die Einstellungen für den EJB-Cache an.
Nächste Schritte
Unterartikel
EJB-Container
Ein EJB-Container (Enterprise JavaBeans) stellt eine Laufzeitumgebung für Enterprise-Beans im Anwendungsserver bereit. Der Container ist für alle Aspekte der Ausführung einer Enterprise-Bean im Anwendungsserver zuständig und wirkt als Vermittler zwischen der benutzerdefinierten Geschäftslogik der Bean und dem Rest der Anwendungsserverumgebung.Einstellungen für EJB-Container
Verwenden Sie diese Seite, um die EJB-Container dieses Anwendungsservers zu konfigurieren und zu verwalten.Systemeigenschaften des EJB-Containers
Zusätzlich zu den Einstellungen, die über die Administrationskonsole verfügbar sind, können Sie EJB-Systemeigenschaften über Befehlszeilen-Scripting festlegen.Mit der Administrationskonsole die Einstellung für die Initialisierung beim Anwendungsstart für EJB-Typen ändern
Sie können festgelegen, dass bestimmte EJB-Typen auf einem Server beim Anwendungsstart initialisiert werden, indem Sie eine Systemeigenschaft in der Administrationskonsole setzen.Anwendungen auf versionsspezifisches setRollbackOnly-Verhalten von WebSphere umstellen
Verwenden Sie diese Task, um Anwendungen einer EJB-Version nach Version 3.0 zu ermöglichen, das Verhalten von EJB-Anwendungen vor Version 3.0 zu simulieren, und Anwendungen einer EJB-Version vor Version 3.0 zu ermöglichen, das Verhalten von EJB-Anwendungen nach Version 3.0 zu simulieren. Die Schritte in dieser Task, die dieses Verarbeitungsverhalten ermöglichen, basieren auf einem sehr speziellen Verarbeitungsszenario, das im Abschnitt "Informationen zur diese Task" erläutert wird.Einstellungen für EJB-Cache
Auf dieser Seite können Sie den Cache für einen bestimmten EJB-Container konfigurieren und verwalten. Legen Sie den absoluten Grenzwert für den Cache fest, um Fehler durch Überladen des Cache zu vermeiden. Multiplizieren Sie die Anzahl der in einer gegebenen Transaktion aktiven Enterprise-Beans mit der Anzahl der insgesamt zu erwartenden parallelen Transaktionen. Addieren Sie anschließend zum Ergebnis die Anzahl der aktiven Session-Bean-Instanzen. Dieser Wert legt fest, wie viele Einträge maximal in den Cache gestellt werden können.Containerinteroperabilität
"Containerinteroperabilität" beschreibt die Fähigkeit von Clients und Servern des Produkts verschiedener Versionen, die Unterstützung der verschiedenen nativen EJB-Finder-Methoden und die Konformität mit Java EE erfolgreich zu vereinbaren.EJB-Container
Ein EJB-Container (Enterprise JavaBeans) stellt eine Laufzeitumgebung für Enterprise-Beans im Anwendungsserver bereit. Der Container ist für alle Aspekte der Ausführung einer Enterprise-Bean im Anwendungsserver zuständig und wirkt als Vermittler zwischen der benutzerdefinierten Geschäftslogik der Bean und dem Rest der Anwendungsserverumgebung.Einstellungen für EJB-Container
Verwenden Sie diese Seite, um die EJB-Container dieses Anwendungsservers zu konfigurieren und zu verwalten.Systemeigenschaften des EJB-Containers
Zusätzlich zu den Einstellungen, die über die Administrationskonsole verfügbar sind, können Sie EJB-Systemeigenschaften über Befehlszeilen-Scripting festlegen.Mit der Administrationskonsole die Einstellung für die Initialisierung beim Anwendungsstart für EJB-Typen ändern
Sie können festgelegen, dass bestimmte EJB-Typen auf einem Server beim Anwendungsstart initialisiert werden, indem Sie eine Systemeigenschaft in der Administrationskonsole setzen.Anwendungen auf versionsspezifisches setRollbackOnly-Verhalten von WebSphere umstellen
Verwenden Sie diese Task, um Anwendungen einer EJB-Version nach Version 3.0 zu ermöglichen, das Verhalten von EJB-Anwendungen vor Version 3.0 zu simulieren, und Anwendungen einer EJB-Version vor Version 3.0 zu ermöglichen, das Verhalten von EJB-Anwendungen nach Version 3.0 zu simulieren. Die Schritte in dieser Task, die dieses Verarbeitungsverhalten ermöglichen, basieren auf einem sehr speziellen Verarbeitungsszenario, das im Abschnitt "Informationen zur diese Task" erläutert wird.Einstellungen für EJB-Cache
Auf dieser Seite können Sie den Cache für einen bestimmten EJB-Container konfigurieren und verwalten. Legen Sie den absoluten Grenzwert für den Cache fest, um Fehler durch Überladen des Cache zu vermeiden. Multiplizieren Sie die Anzahl der in einer gegebenen Transaktion aktiven Enterprise-Beans mit der Anzahl der insgesamt zu erwartenden parallelen Transaktionen. Addieren Sie anschließend zum Ergebnis die Anzahl der aktiven Session-Bean-Instanzen. Dieser Wert legt fest, wie viele Einträge maximal in den Cache gestellt werden können.Containerinteroperabilität
"Containerinteroperabilität" beschreibt die Fähigkeit von Clients und Servern des Produkts verschiedener Versionen, die Unterstützung der verschiedenen nativen EJB-Finder-Methoden und die Konformität mit Java EE erfolgreich zu vereinbaren.
Zugehörige Tasks:


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tejb_admn
Dateiname:tejb_admn.html