Apache-Derby-Tabellen für Scheduler erstellen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit DDL- oder SQL-Dateien Tabellen für Scheduler in Apache Derby-Datenbanken erstellen.

Vorbereitende Schritte

Diese Aufgabe erfordert, dass Sie eine Datenbank konfigurieren und zur Verfügung stellen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Apache-Derby-Datenbanken für Scheduler erstellen".

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um unter Verwendung von DDL- (Data Definition Language) und SQL-Dateien (Structured Query Language) Tabellen für Scheduler in Apache-Derby-Datenbanken zu erstellen.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie ein Befehlszeilenfenster.
  2. Erstellen Sie das Schema.
    1. Editieren Sie mit einem Texteditor das Script %Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers%\Scheduler\createSchemaMod1Derby.ddl gemäß den Anweisungen oben in der Datei.
      Achtung: Verwenden Sie für die Angabe des Tabellenpräfix Großbuchstaben.
    2. Geben Sie einen der folgenden Befehle ein.
      Achtung: Apache Derby ist als integrierte Version und als Netzserverversion verfügbar. Dieses Beispiel basiert auf der integrierten Version von Apache Derby. Nähere Einzelheiten zur Ausführung von DDL-Scripts finden Sie in der Produktdokumentation zu Apache Derby.
      Auf Windows-Systemen (mit dem Beispielnamen scheddb):
      %Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers%\derby\bin\embedded\ij.bat %Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers%\Scheduler\createSchemaMod1Derby.ddl
      Auf UNIX-Systemen (mit dem Beispielnamen scheddb):
      %Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers%/derby/bin/embedded/ij.sh %Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers%/Scheduler/createSchemaMod1Derby.ddl

Ergebnisse

Die Apache-Derby-Tabellen und das Schema für den Scheduler sind vorhanden.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tsch_cloudadmin
Dateiname:tsch_cloudadmin.html