HTTP-GET-Services für UDDI-Registry-Datenstrukturen
Die UDDI Registry stellt einen HTTP-GET-Service für den Zugriff auf die XML-Darstellungen der UDDI-Datenstrukturen businessEntity, businessService, bindingTemplate und tModel bereit. Die URLs (Uniform Resource Locators), unter denen diese Strukturen zugänglich sind, verwenden den Entitätsschlüssel als URL-Parameter. Das zurückgegebene XML-Element ist je nach Typ des angegebenen Entitätenschlüssels ein Element businessDetail, serviceDetail, bindingDetail oder tModelDetail.
Die XML für UDDI Version 2 und Version 3 können jeweils unter unterschiedlichen URLs abgerufen werden.
Die URLs, an die HTTP-GET-Anforderungen gesendet werden, haben die folgenden Formate:
- Für UDDI Version 2:
- http://Server:Port/uddisoap/get?entityKey-Typ=v2_entityKey
- Für UDDI Version 3:
- http://Server:Port/uddiv3soap/get?entityKey-Typ=v3 entityKey
Wenn der Server beispielsweise "myserver.com" und der Port "9080" ist, können
Sie über die folgenden URLs auf die tModel-Entität "uddi-org:types" zugreifen:
- UDDI Version 2:
- http://myserver.com:9080/uddisoap/get?tModelKey=uuid:c1acf26d-9672-4404-9d70-39b756e62ab4
- UDDI Version 3:
- http://myserver.com:9080/uddiv3soap/get?tModelKey=uddi:uddi.org:categorization:types
Es gibt eine Reihe von UDDI-Knoteneigenschafts- und Richtlinieneinstellungen für die HTTP-GET-Services:
- HTTP GET für UDDI-Entitäten der Version 3
- Knotenunterstützung für HTTP GET
- URL-Präfix für das GET-Servlet der Version 3
- Generierung von Erkennungs-URLs durch Knoten
- HTTP GET für Erkennungs-URLs der Version 2
- Präfix für generierte Erkennungs-URLs
- Generierung von Erkennungs-URLs durch Knoten