Scheduler-Tasks und Java EE-Kontext

Wenn Sie mit der Methode "create()" der Scheduler-API eine Task erstellen, wird der Java EE-Threadkontext des Erstellers zusammen mit der geplanten Task gespeichert. Bei der Ausführung der Task wird vor dem Aufruf der TaskInfo-Instanz des Benutzers der ursprüngliche Java EE-Kontext wieder auf den Thread angewendet.

Der Scheduler-Service verwendet das verzögerte Startverfahren von Concurrency Utilities for Java EE, um Java EE-Servicekontextdaten an eine Task weiterzugeben, wenn diese ausgeführt wird. Der Umfang der weitergegebenen Servicekontextdaten wird mit den Einstellungen für den Servicekontext in dem WorkManager-Konfigurationsobjekt gesteuert, auf das die Scheduler verweisen. Beispielsweise können Kontexte für die Sicherheit und den Service zur Internationalisierung aktiviert werden. In der Dokumentation zur Parallelität wird beschrieben, wie der Anwendungsserver für die Weitergabe dieser Servicekontexte konfiguriert werden kann.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=csch_context
Dateiname:csch_context.html