Liberty-Server mit dem Job-Manager starten
Sie können den Job Server für Liberty-Profil starten übergeben, um einen Liberty-Server auf einem oder mehreren Zielhosts zu starten.
Vorbereitende Schritte
Starten Sie den Job-Manager.
Der Liberty-Server, der gestartet werden soll, muss auf allen Jobzielen installiert sein. Sehen Sie sich den Artikel "Liberty-Ressourcen mit dem Job-Manager installieren" an.
Ihre ID für den Job-Manager muss für die Rolle "Administrator" (Verwaltung) oder "Operator" (Bedienung) berechtigt sein, damit Sie Jobs übergeben können.
Wenn Sie einen Zielhost beim Job-Manager registrieren, können Sie Sicherheitsinformationen des Betriebssystems speichern. Wenn Sie einen Job an ein oder mehrere Ziele übergeben, für die Sicherheitsinformationen gespeichert wurden, müssen Sie einen berechtigten Betriebssystembenutzernamen und entweder ein Kennwort oder die Informationen zum öffentlichen und privaten Schlüssel für den Benutzernamen angeben. Diese Sicherheitsberechtigungsnachweise müssen für alle Jobziele gültig sein.
- Setzen Sie die Eigenschaft JAVA_HOME in der Datei server.env, die sich im Serververzeichnis befindet, auf die JDK- bzw. JRE-Position,
Der Job liest die Eigenschaft
JAVA_HOME, und setzt sie auf die Zielumgebung, bevor er den Befehl zum Starten des Servers ausführt.
Diese Eigenschaft wird vom
Liberty-Serverbefehl jedoch nicht verwendet, wenn Sie den Server manuell starten.
Die Datei server.env muss in EBCDIC-Codierung sein.
Setzen Sie die Eigenschaft JAVA_HOME in der Benutzerdatei .bashrc auf die JDK- oder JRE-Position.
Hängen Sie den JDK- oder JRE-Pfad an die Umgebungsvariable PATH an.
Setzen Sie die Eigenschaft JAVA_HOME als Systemumgebungsvariable auf die JDK- oder JRE-Position.
Hängen Sie den JDK- oder JRE-Pfad an die Systemvariable PATH an.
Wenn JAVA_HOME in der Datei server.env oder in der Benutzerumgebung nicht angegeben ist, sucht der Job-Manager im Benutzersuchpfad nach dem JDK oder nach der JRE.
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
- Melden Sie sich als Root an.
- Setzen Sie in der Datei /etc/ssh/sshd_config die Einstellung PermitUserEnvironment auf yes.
- Starten Sie sshd erneut. Führen Sie den Befehl "stopsrc -s ssh" und anschließend den Befehl "startsrc -s ssh" aus.
- Melden Sie sich mit der Benutzer-ID an, unter der der Liberty-Server ausgeführt werden soll.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis .ssh des Ausgangsverzeichnisses des Benutzers. Erstellen Sie eine Eigenschaftendatei mit dem Namen environment, und setzen Sie in dieser Datei JAVA_HOME=absoluter_Pfad_zum_Java-Ausgangsverzeichnis.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die Administrationskonsole des Job-Managers oder des Deployment Manager verwenden, um Liberty-Server auf einem oder mehreren Zielhosts zu starten. Wählen Sie in der Konsole den Job Liberty-Server starten aus, geben Sie den Server und die Joboptionen an, sehen Sie sich die Zusammenfassung an, und übergeben Sie den Job.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie den Job Liberty-Profilserver starten über die Konsole des Job-Managers oder des Deployment Manager ausführen. Anstatt eine Konsole zu verwenden, können Sie das Jobscript "startLibertyProfileServer" in der Befehlsgruppe "AdministrativeJobs" ausführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel zu den Typen von Verwaltungsjobs.
Vorgehensweise
Ergebnisse
Die Ziele führen den Job aus und versuchen, den Server zu starten.
Nächste Schritte
Klicken Sie auf der Seite Jobstatus auf die ID des Jobs
Server für Liberty-Profil starten, und sehen Sie sich den Jobstatus an.
Klicken Sie auf das Symbol für Statusaktualisierung , um den angezeigten Status zu aktualisieren.
Wenn der Job nicht erfolgreich ist, sehen Sie sich alle Fehlernachrichten zur Jobausführung an, beheben Sie alle Fehlerbedingungen, und übergeben Sie den Job anschließend erneut.
Wenn der Job erfolgreich ist, wird auf der Seite Zielressourcen der Status Gestartet für den Server angezeigt. Klicken Sie auf , um den Ressourcenstatus anzuzeigen.