Script osgiCfgInit

Mit dem Equinox OSGi-Framework werden das Laden von Klassen und Beziehungen zwischen Serverkomponentenpaketen verwaltet. In einigen Fällen kann die Synchronisation der im Cache zwischengespeicherten Paketdaten, die auf Profilbasis verwaltet werden und für installationsweite Prozesse über einen separaten Cache auf der WAS_HOME-Ebene verfügen, mit den tatsächlichen Binärdateien auf dem Server verloren gehen. Sie können mit dem Script osgiCfgInit den OSGi-Cache löschen und erneut erstellen.

Sie sollten das Script osgiCfgInit über die Befehlszeile aus dem Verzeichnis WAS_HOME/bin oder Installationsstammverzeichnis_des_Benutzers/bin ausführen. Das Verhalten des Scripts ist von dem Verzeichnis abhängig, aus dem Sie das Script ausführen. Wenn Sie das Script aus einem Verzeichnis bin auf Profilebene ausführen, löscht das Script den OSGi-Cache für alle Server in dem jeweiligen Profil. Wenn Sie das Script aus dem Verzeichnis WAS_HOME/bin ausführen, löscht das Script den OSGi-Cache für alle Server im Standardprofil.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Bevor Sie das Script osgiCfgInit ausführen, stoppen Sie den Server, auf dem das Script ausgeführt werden soll. Wenn Sie dieses Script auf einem aktiven Server ausführen, hat der Server nach Beendigung des Scripts möglicherweise Probleme beim Lesen oder Aktualisieren des Caches. gotcha

Syntax

Die Syntax für dieses Script lautet: [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][IBM i][z/OS]
osgiCfgInit.sh [Optionen]
[Windows]
osgiCfgInit.bat [Optionen]

Optionen

Für das Script osgiCfgInit gibt es folgende Optionen:

-all
Das Script löscht die Caches aller Server in der Installation sowie den Cache auf WAS_HOME-Ebene.
-washome
Das Script löscht den Cache auf WAS_HOME-Ebene.
-profile Profilname
Das Script löscht den Cache für das angegebene Profil.
-profileConfig Profilname
Das Script löscht den Cache auf Profilebene für das angegebene Profil.
-servers Servername1 Servername2 ...
Das Script löscht den Cache für die angegebenen Server.

Einsatzszenario

Führen Sie den Befehl wie folgt aus, um den Cache zu löschen:

[AIX][HP-UX][Linux][Solaris][IBM i][z/OS]
./osgiCfgInit.sh [-all|-washome]
[Windows]
osgiCfgInit.bat [-all|-washome]

Wenn das Script erfolgreich ausgeführt wird, wird die Nachricht "OSGi cache successfully cleaned for location." in der Befehlszeile angezeigt.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_osgicfginit_script
Dateiname:rxml_osgicfginit_script.html