EJB 3.x-Enterprise-Beans entwickeln
Informationen zu diesem Vorgang
Informationen zum Entwickeln von EJB-Anwendungen mit WebSphere Developer Tools finden Sie in der Veröffentlichung Developing EJB 3.x applications.
Unterartikel
Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) 3.1
Dieser Artikel beschreibt die Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) 3.1. Diese Spezifikation bildet die Grundlage für das Entwicklungs- und Anwendungsprogrammiermodell für EJB-3.1-Anwendungen. Dieser Artikel enthält eine kurze Übersicht über die Spezifikation EJB 3.1.Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) 3.0
Dieser Artikel beschreibt die Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) 3.0. Diese Spezifikation bildet die Grundlage für das Entwicklungs- und Anwendungsprogrammiermodell für EJB-3.0-Anwendungen. Dieser Artikel enthält eine kurze Übersicht über die Spezifikation EJB 3.0.Anwendungsausnahmen
Mit Anwendungsausnahmen werden dem Client anwendungsspezifische Probleme oder Probleme der Geschäftslogik gemeldet Ausnahmen auf Systemebene werden nicht gemeldet. Dieser Abschnitt enthält eine kurze Übersicht über das Definieren von Anwendungsausnahmen und Beispiele für die Annotation @ApplicationException sowie das entsprechende Implementierungsdeskriptorelement application-exception.Hinweise zu Modulen der EJB Version 3.x
Wenn Sie Module der Enterprise JavaBeans (EJB) Version 3.x verwenden, müssen Sie die folgenden Hinweise beachten.EJB-Metadatenannotationen
Mit Annotationen können Sie Metadaten für Enterprise JavaBeans (EJB) in Ihrem Quellcode schreiben. Sie können sie anstelle von XML-Implementierungsdeskriptordateien verwenden. Annotationen können auch zusammen mit Deskriptordateien verwendet werden.Interceptor der EJB Version 3.x
Ein Interceptor ist eine Methode, die automatisch aufgerufen wird, wenn die Geschäftsmethoden einer EJB (Enterprise Java Bean) aufgerufen werden oder wenn Lebenszyklusereignisse einer EJB eintreten.Befehl zum Erstellen von Stubs
Der Befehl "createEJBStubs" erstellt Stubklassen für ferne Schnittstellen von Beans der EJB Version 3.0, die in JAR- (Java-Archiv) oder EAR-Dateien (Unternehmensarchiv) gepackt sind. Er bietet auch eine Option zum Erstellen einer einzelnen Stubklasse aus einer Schnittstellenklasse, die sich in einem Verzeichnis oder in einer JAR-Datei befindet. Es werden mehrere Befehlsoptionen bereitgestellt, mit denen die generierten Stubklassen auf unterschiedliche Weise gepackt werden können. Weitere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Abschnitten "Syntax und Beispiele" dieses Artikels.Befehl zum Erstellen von Stubs
Der Befehl createEJBStubs erstellt Stubklassen für ferne Schnittstellen von EJB-Beans (Enterprise JavaBeans), die in JAR-Dateien (Java-Archiven), WAR-Dateien (Webanwendungsarchiven) oder EAR-Dateien (Unternehmensarchiven) gepackt sind. Er bietet auch eine Option zum Erstellen einer einzelnen Stubklasse aus einer Schnittstellenklasse, die sich in einem Verzeichnis oder in einer JAR-Datei befindet. Es werden mehrere Befehlsoptionen bereitgestellt, mit denen die generierten Stubklassen auf unterschiedliche Weise gepackt werden können. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Abschnitten zu Syntax und Beispielen.Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) 3.1
Dieser Artikel beschreibt die Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) 3.1. Diese Spezifikation bildet die Grundlage für das Entwicklungs- und Anwendungsprogrammiermodell für EJB-3.1-Anwendungen. Dieser Artikel enthält eine kurze Übersicht über die Spezifikation EJB 3.1.Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) 3.0
Dieser Artikel beschreibt die Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) 3.0. Diese Spezifikation bildet die Grundlage für das Entwicklungs- und Anwendungsprogrammiermodell für EJB-3.0-Anwendungen. Dieser Artikel enthält eine kurze Übersicht über die Spezifikation EJB 3.0.Anwendungsausnahmen
Mit Anwendungsausnahmen werden dem Client anwendungsspezifische Probleme oder Probleme der Geschäftslogik gemeldet Ausnahmen auf Systemebene werden nicht gemeldet. Dieser Abschnitt enthält eine kurze Übersicht über das Definieren von Anwendungsausnahmen und Beispiele für die Annotation @ApplicationException sowie das entsprechende Implementierungsdeskriptorelement application-exception.Hinweise zu Modulen der EJB Version 3.x
Wenn Sie Module der Enterprise JavaBeans (EJB) Version 3.x verwenden, müssen Sie die folgenden Hinweise beachten.EJB-Metadatenannotationen
Mit Annotationen können Sie Metadaten für Enterprise JavaBeans (EJB) in Ihrem Quellcode schreiben. Sie können sie anstelle von XML-Implementierungsdeskriptordateien verwenden. Annotationen können auch zusammen mit Deskriptordateien verwendet werden.Interceptor der EJB Version 3.x
Ein Interceptor ist eine Methode, die automatisch aufgerufen wird, wenn die Geschäftsmethoden einer EJB (Enterprise Java Bean) aufgerufen werden oder wenn Lebenszyklusereignisse einer EJB eintreten.Befehl zum Erstellen von Stubs
Der Befehl "createEJBStubs" erstellt Stubklassen für ferne Schnittstellen von Beans der EJB Version 3.0, die in JAR- (Java-Archiv) oder EAR-Dateien (Unternehmensarchiv) gepackt sind. Er bietet auch eine Option zum Erstellen einer einzelnen Stubklasse aus einer Schnittstellenklasse, die sich in einem Verzeichnis oder in einer JAR-Datei befindet. Es werden mehrere Befehlsoptionen bereitgestellt, mit denen die generierten Stubklassen auf unterschiedliche Weise gepackt werden können. Weitere Einzelheiten finden Sie in den folgenden Abschnitten "Syntax und Beispiele" dieses Artikels.Befehl zum Erstellen von Stubs
Der Befehl createEJBStubs erstellt Stubklassen für ferne Schnittstellen von EJB-Beans (Enterprise JavaBeans), die in JAR-Dateien (Java-Archiven), WAR-Dateien (Webanwendungsarchiven) oder EAR-Dateien (Unternehmensarchiven) gepackt sind. Er bietet auch eine Option zum Erstellen einer einzelnen Stubklasse aus einer Schnittstellenklasse, die sich in einem Verzeichnis oder in einer JAR-Datei befindet. Es werden mehrere Befehlsoptionen bereitgestellt, mit denen die generierten Stubklassen auf unterschiedliche Weise gepackt werden können. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Abschnitten zu Syntax und Beispielen.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=container_ejb_developing3beans
Dateiname:container_ejb_developing3beans.html