Auswirkungen der Einstellungen für die Stammgruppenrichtlinie
Alle Einstellungen, die für eine Richtlinie angegeben sind, haben Einfluss darauf, wie der High Availability Manager eine HA-Gruppe, die dieser Richtlinie zugeordnet ist, regelt. Einige der Richtlinieneinstellungen sind spezifisch für einen Richtlinientyp, wohingegen andere für alle Richtlinientypen Gültigkeit haben. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Konsequenzen für alle zugeordneten HA-Gruppen im Klaren sind, bevor Sie die Einstellungen einer vorhandenen Richtlinie ändern.
Auswirkungen der Einstellung "Richtlinientyp"
Der Richtlinientyp bestimmt, welche Member einer HA-Gruppe automatisch aktiviert werden, wenn die Server, die diese Member enthalten, gestartet werden. Sie können den Typ der Richtlinie einer vorhandenen HA-Gruppe nicht direkt ändern. Falls Sie den Richtlinientyp ändern müssen, müssen Sie eine neue Richtlinie erstellen und diese anschließend mit Übereinstimmungskriterien versehen, die den HA-Manager veranlassen, anstatt der ursprünglichen Richtlinie eine neue Richtlinie auszuwählen und der entsprechenden HA-Gruppe zuzuweisen.
Bevor Sie eine neue Richtlinie mit einem anderen Richtlinientyp erstellen, müssen Sie bestimmen, welche Komponenten die von der ursprünglichen Richtlinie gesteuerten HA-Gruppen verwenden, und sicherstellen, dass diese Komponenten den neuen Richtlinientyp unterstützen. Beispielsweise kann die SIB-Komponente (Service Integration Bus) die Richtlinie "Eins von N" für ihre HA-Gruppe erfordern, da nur jeweils ein Stammgruppenmember aktiv sein soll. Wenn Sie die der SIB-HA-Gruppe zugeordnete Richtlinie in eine Richtlinie für Aktivierung aller Member ändern, funktioniert die SIB-HA-Unterstützung möglicherweise nicht ordnungsgemäß, und Daten können beschädigt werden.
Bei der Erstellung einer neuen Richtlinie können Sie einen der folgenden Richtlinientypen auswählen:
- Richtlinie für Aktivierung aller Member
- Diese Richtlinie legt fest, dass alle HA-Gruppenmember aktiviert werden.
- Richtlinie M von N
- Wenn diese Richtlinie für eine HA-Gruppe mit N Membern ausgewählt ist, werden M Member aktiviert. Der Wert, für den M steht, ist in den Richtlinieneinstellungen konfigurierbar. Mit der Einstellung s"Bevorzugte Server" können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge die Member der HA-Gruppe aktiviert werden sollen.
- Richtlinie für Verhinderung der Aktivierung
- Diese Richtlinie legt fest, dass keine HA-Gruppenmember aktiviert werden. In der Administrationskonsole können Sie bestimmte Gruppenmember manuell aktivieren.
- Richtlinie Eins von N
- Wenn diese Richtlinie für eine HA-Gruppe mit N Membern ausgewählt ist, wird nur ein Member der Gruppe aktiviert. Mit der Einstellung "Bevorzugte Server" können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge die Member der HA-Gruppe aktiviert werden sollen.
- Statische Richtlinie
- Wenn diese Richtlinie ausgewählt ist, werden nur die Member, die in der Einstellung "Statische Gruppenserver" angegeben sind, aktiviert.

Auswirkungen der Einstellung "Bevorzugte Server"
Mit den Richtlinientypen "Eins von N" und "M von N" können Sie eine Liste der bevorzugten Server als Teil der Richtlinieneinstellungen erstellen. Mit der Liste der bevorzugten Server kann ein Administrator vorgeben, welches HA-Gruppenmember aktiviert werden soll. Wenn keine Liste der bevorzugten Server angegeben ist, kann jedes der verfügbaren HA-Gruppenmember als zu aktivierendes Member ausgewählt werden. Ist eine Liste der bevorzugten Server angegeben, wird das zu aktivierende Member aus dieser nach Präferenz sortierten Liste ausgewählt. Der am meisten bevorzugte Server steht in der Liste ganz oben. Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie eine Richtlinie die Liste der bevorzugten Servern verwendet.
- Sind keine bevorzugten Server angegeben, wählt der High Availability Manager willkürlich eines der drei Member aus und aktiviert es.
- Ist ServerB als einziger Server in der Liste der bevorzugten Server angegeben, aktiviert der High Availability Manager das auf diesem Server befindliche Member vor den anderen zwei Membern, vorausgesetzt, das auf diesem Server befindliche Member ist bei der Umsetzung der Richtlinie verfügbar.
- Wenn alle drei Anwendungsserver in der Liste der bevorzugten Server in der folgenden Reihenfolge aufgelistet und alle anderen Bedingungen gleich sind, aktiviert der High Availability Manager das auf ServerC befindliche Member:
- ServerC
- ServerA
- ServerB
Die zwei anderen Richtlinieneinstellungen, die die Verwendung der Liste der bevorzugten Server direkt beeinflussen, sind die Einstellungen "Zurücksetzung" und "Nur bevorzugte Server".
Auswirkungen der Einstellung "Zurücksetzung"
Mit der Einstellung "Zurücksetzung" wird angegeben, was mit dem HA-Gruppenmember auf dem am meisten bevorzugten Server geschieht, wenn nach einem Fehler ein Neustart erfolgt. Die Auswirkungen der Einstellung "Zurücksetzung" auf einem Member lässt sich am besten anhand zweier Beispiele verdeutlichen.
Während des Startvorgangs hat eine HA-Gruppe drei Member, die sich auf den Anwendungsservern ServerA, ServerB und ServerC befinden. Diese Gruppe wird durch die Richtlinie "Eins von N" geregelt, unter der nur jeweils eines der drei Member aktiv sein kann. ServerB ist der einzige Server in der Liste der bevorzugten Server. In diesem Beispiel wird keiner der Server gestartet.
- Wenn die Zurücksetzung beim Start von ServerB aktiviert ist, inaktiviert der High Availability Manager das gegenwärtig aktive Member und aktiviert das Member auf ServerB, da ServerB in der Liste der bevorzugten Server aufgeführt ist.
- Wenn die Zurücksetzung beim Start von ServerB inaktiviert ist, bleibt das gegenwärtig aktive Member das aktive Member.
- Wenn die Zurücksetzung beim Neustart von ServerB aktiviert ist, wird das gegenwärtig aktive Member inaktiviert und das Member auf ServerB wird aktiviert, da ServerB noch immer der am meisten bevorzugte Server ist.
- Wenn die Zurücksetzung beim Neustart von ServerB inaktiviert ist, bleibt das gegenwärtig aktive Member das aktive Member.
Auswirkungen der Einstellung "Nur bevorzugte Server"
Mit der Einstellung "Nur bevorzugte Server" wird die Richtlinie angewiesen, nur Member auf bevorzugten Servern zu aktivieren. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden nur Member, die auf den in der Liste der bevorzugten Server angegebenen Servern ausgeführt werden, aktiviert. Wenn keine bevorzugten Server angegeben oder gegenwärtig keine bevorzugten Server verfügbar sind, werden keine Member aktiviert.
Während des Startvorgangs hat eine HA-Gruppe drei Member, die sich auf den Anwendungsservern ServerA, ServerB und ServerC befinden. Diese Gruppe wird durch die Richtlinie "Eins von N" geregelt, unter der nur jeweils eines der drei Member aktiv sein kann. ServerB ist der einzige Server in der Liste der bevorzugten Server. In diesem Beispiel wird keiner der Server gestartet.
- Ist beim Start von ServerA oder ServerC die Option "Nur bevorzugte Server" aktiviert, wird kein Member aktiviert, da der High Availability Manager nur ein Member aktivieren kann, das sich auf einem in der Liste der bevorzugten Server aufgeführten Server befindet. Beim Start von ServerB aktiviert der High Availability Manager das Member auf ServerB, da ServerB in der Liste der bevorzugten Server aufgeführt ist.
- Wenn die Option "Nur bevorzugte Server" beim Start von ServerA inaktiviert ist, wird das Member auf ServerA aktiviert, da jedes Member der Gruppe das aktive Member sein kann. Beim Start von ServerB oder ServerC findet keine Aktivierung statt, da das Member auf ServerA bereits aktiv ist.
- Wenn die Option "Nur bevorzugte Server" beim Ausfall von ServerB aktiviert ist, kann der High Availability Manager nur ein anderes Member aktivieren, das sich auf einem in der Liste der bevorzugten Server aufgeführten Server befindet. Da ServerB der einzige Server in der Liste der bevorzugten Server ist, wird kein anderes Member aktiviert.
- Wenn die Option "Nur bevorzugte Server" beim Ausfall von ServerB inaktiviert ist, aktiviert der High Availability Manager eines der verbleibenden Member, um das Member auf ServerB zu ersetzen.
Auswirkungen der Einstellung "Statische Gruppenserver"
Sie können eine Liste von statischen Gruppenservern als Teil der Konfigurationseinstellungen für einen statischen Richtlinientyp angeben. Wenn eine HA-Gruppe von einem statischen Richtlinientyp geregelt wird, definiert die Liste der statischen Gruppenserver, welche Gruppenmember gegebenenfalls aktiviert werden.
Auswirkungen der Einstellung "Aktivitätszeitgeber"
Die Einstellung "Aktivitätszeitgeber" steuert, wie oft der High Availability Manager den Status der aktiven Gruppenmember prüft, die von einer bestimmten Richtlinie geregelt werden. Der High Availability Manager kann zwischen zwei grundsätzlichen Arten von Fehlern unterscheiden:
Der Administrator kann den Aktivitätszeitgeber auf Richtlinienebene angeben, wo er auf alle von dieser Richtlinie geregelte Member angewendet wird. Er kann den Aktivitätszeitgeber auch auf Prozessebene angeben, wo er auf alle in einem bestimmten Prozess ausgeführten Member angewendet wird. Schließlich kann der Administrator diese Art der Fehlererkennung auf diesen beiden Ebenen auch inaktivieren.
Auswirkungen der Einstellung "Quorum"
Quorum ist ein Verfahren, mit dem Sie Ressourcen, die bei Auftreten eines Fehlers von Membern einer HA-Gruppe gemeinsam genutzt werden, schützen können. Ist diese Option aktiviert, aktiviert die Richtlinie Gruppenmember erst, wenn ein Quorum erreicht ist. Eine HA-Gruppe erreicht das Quorum erst, wenn die Mehrzahl der Member aktiv ist. Beispiel: Wenn eine Gruppe n Member enthält, müssen (n/2) + 1 Server online (aktiv) sein, damit das Quorum erreicht wird.
Quorum ist eine erweiterte Funktion, die für die Arbeit mit Clustern, einem spezialisierten Komponentencode und einer Hardwareeinrichtung konzipiert ist. Gegenwärtig verwendet keine der HA-Gruppen, die Produktkomponenten unterstützen, das Quorum-Verfahren. Daher sollten Sie die Einstellung "Quorum" nicht aktivieren.