Cluster mit Scripting starten

Verwenden Sie das Tool "wsadmin", um Anwendungsserver-, generische Server- und Proxy-Server-Cluster in der Laufzeitumgebung des Anwendungsservers zu starten.

Vorbereitende Schritte

Es gibt mehrere Methoden für die Ausführung dieser Task. In diesem Artikel wird das Objekt "AdminControl" verwendet, um Cluster in Ihrer Umgebung zu starten. Alternativ können Sie die Befehlsgruppe "ClusterConfigCommands" für das Objekt "AdminTask" oder die Scripts "startSingleCluster", "stopSingleCluster", "rippleStartAllClusters" und "rippleStartSingleCluster" aus der Scriptbibliothek "AdminClusterManagement" für die Verwaltung von Clustern verwenden.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
  2. Identifizieren Sie die ClusterMgr-MBean, und ordnen Sie sie der Variablen clusterMgr zu.
    • Mit Jacl:
      set clusterMgr [$AdminControl completeObjectName cell=mycell,type=ClusterMgr,*]
    • Mit Jython:
      clusterMgr = AdminControl.completeObjectName('cell=mycell,type=ClusterMgr,*')
      print clusterMgr
    Mit diesem Befehl wird die ClusterMgr-MBean zurückgegeben.
    Beispielausgabe:
    WebSphere:cell=mycell,name=ClusterMgr,mbeanIdentifier=ClusterMgr,
    type=ClusterMgr,process=dmgr
  3. Aktualisieren Sie die Liste der Cluster.
    • Mit Jacl:
      $AdminControl invoke $clusterMgr retrieveClusters
    • Mit Jython:
      AdminControl.invoke(clusterMgr, 'retrieveClusters')
    Mit diesem Befehl wird die retrieveClusters-Operation für die ClusterMgr-MBean aufgerufen.
  4. Identifizieren Sie die Cluster-MBean, und ordnen Sie sie der Variablen "cluster" zu.
    • Mit Jacl:
      set cluster [$AdminControl completeObjectName cell=mycell,type=Cluster,name=cluster1,*]
    • Mit Jython:
      cluster = AdminControl.completeObjectName('cell=mycell,type=Cluster,name=cluster1,*')
      print cluster
    Mit diesem Befehl wird die Cluster-MBean zurückgegeben.
    Beispielausgabe:
    WebSphere:cell=mycell,name=cluster1,mbeanIdentifier=Cluster,type=Cluster,process=cluster1
  5. Starten Sie den Server, oder führen Sie einen so genannten Ripple-Start durch.
    • Verwenden Sie zum Starten eines Cluster das folgende Beispiel. Diese Befehle rufen die Startoperation in der Cluster-MBean auf:
      • Mit Jacl:
        $AdminControl invoke $cluster start
      • Mit Jython:
        AdminControl.invoke(cluster, 'start')
    • Verwenden Sie das folgende Beispiel, um einen Ripple-Start für den Cluster durchzuführen. Ein Ripple-Start kombiniert das Stoppen und Starten von Operationen. Zunächst werden alle Member des Clusters gestoppt und dann erneut gestartet. Ihr Cluster enthält beispielsweise 3 Cluster-Member: server_1, server_2 und server_3. Wenn Sie auf RippleStart klicken, wird zuerst server_1, dann server_2 und zuletzt server_3 gestoppt und erneut gestartet. Sie können die Option "Asynchroner Start" verwenden, anstatt alle Anwendungsserver im Cluster manuell zu stoppen und anschließend erneut zu starten. Die folgenden Befehle rufen die Operation rippleStart in der Cluster-MBean auf:
      • Mit Jacl:
        $AdminControl invoke $cluster rippleStart
      • Mit Jython:
        AdminControl.invoke(cluster, 'rippleStart')

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_startcluster
Dateiname:txml_startcluster.html