Befehl "findEJBTimers"
Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie der Befehl findEJBTimers verwendet wird, um EJB-Zeitgeber (Enterprise JavaBeans) zu suchen, und erläutern die Ausgabeanweisung. Beschreibungen der relevanten Parameter und Syntaxinformationen finden Sie in den Artikeln zu den Befehlen des Zeitgeberservice.
Geben Sie den folgenden Befehl im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/bin ein, um alle EJB-Zeitgeber in einem Server mit dem Namen server1 zu suchen:
findEJBTimers server1 -all
Geben Sie den folgenden Befehl im Verzeichnis Installationsstammverzeichnis/bin ein, um alle EJB-Zeitgeber in server1 zu suchen, die der Bean Increment in der Anwendung DefaultApplication zugeordnet sind:
findEJBTimers server1 -app DefaultApplication.ear -mod Increment.jar -bean Increment
EJB Timer : 252 Expiration: 5/25/10 10:53 AM Single EJB : TimerPtestApp, TimerPtestEJB.jar, NoMoreTimeoutsBean Info : Single Programmatic timer EJB Timer : 253 Expiration: 5/25/10 11:47 AM Calendar EJB : TimerPtestApp, TimerPtestEJB.jar, NoMoreTimeoutsBean Automatic timer Calendar expression: [start=null, end=null, timezone=null, seconds="52", minutes="47", hours="11", dayOfMonth="25", month="5", dayOfWeek="*", year="2010"] 2 EJB Timer tasks found
- EJB Timer: Die eindeutige ID des Zeitgebers.
- Expiration: Gibt an, wann die nächste Ausführung des Zeitgebers erwartet wird.
- Calendar expression: Der Kalenderausdruck, der das Ablaufintervall und die Ausführungsintervalle angibt, falls die Ablaufzeiten des Zeitgebers mit einem ScheduleExpression definiert wurden. Alle automatischen Zeitgeber haben Ablaufzeiten, die mit einem a ScheduleExpression definiert werden.
- EJB Key: Die Ausgabe der Methode toString() für den Primärschlüssel und die Entity-Bean. Für alle anderen EJB-Typen wird Not Available ausgegeben.
- Info: Die Ausgabe der Methode toString() des Objekts, das von der Anwendung beim Erstellen des EJB-Zeigebers übergeben wurde.
Nur die ersten vierzig Bytes der toString()-Ausgabe werden für den Primärschlüssel und den Zeitgeber angezeigt. Diese Informationen sind nur dann von Nutzen, wenn die Anwendung die Methode toString() für diese Objekte überschreibt.