Einführung: Web-Server
Ein Anwendungsserver verwendet einen Web-Server, um Anforderungen für dynamischen Inhalt, z. B. Servlets, von Webanwendungen zu verarbeiten. Ein Web-Server verwendet ein Web-Server-Plug-in, um persistente HTTP- und HTTPS-Verbindungen mit einem Anwendungsserver einzurichten und zu verwalten.
Auf der Seite zur unterstützten Hardware und Software finden Sie aktuelle Informationen zu den unterstützten Web-Server.
Im Artikel Web-Server-Plug-in implementieren wird beschrieben, wie Sie Ihre Umgebung mit dem Web-Server und dem Web-Server-Plug-in konfigurieren und eine Web-Server-Definition erstellen. Die Web-Server-Definition ordnet einem zuvor definierten verwalteten oder nicht verwalteten Knoten einen Web-Server zu. Nachdem Sie den Web-Server für einen Knoten definiert haben, können Sie in der Administrationskonsole für diesen Web-Server die folgenden Funktionen ausführen.
- Überprüfen des Web-Server-Status
- Generieren einer Plug-in-Konfigurationsdatei für diesen Web-Server
- Weitergeben der generierten Plug-in-Konfigurationsdatei
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
- Anzeigen der Fehlerprotokolldatei (error.log) und der Zugriffsprotokolldatei (access.log) von IBM HTTP Server
- Starten und Stoppen des Servers
- Anzeigen und Bearbeiten der Konfigurationsdatei (httpd.conf) von IBM HTTP Server
Wenn ein Web-Server für einen nicht verwalteten Knoten definiert ist, können Sie Folgendes tun:
- Überprüfen des Web-Server-Status
- Generieren einer Plug-in-Konfigurationsdatei für diesen Web-Server
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
- Anzeigen der Fehlerprotokolldatei (error.log) und der Zugriffsprotokolldatei (access.log) von IBM HTTP Server
- Starten und Stoppen des Servers
- Anzeigen und Bearbeiten der Konfigurationsdatei (httpd.conf) von IBM HTTP Server
- Weitergeben der generierten Plug-in-Konfigurationsdatei
Eine aktualisierte Plug-in-Konfigurationsdatei kann nicht an einen Web-Server weitergegeben werden,
der kein IHS-Server (IHS, IBM HTTP Server) ist und für einen nicht verwalteten Knoten definiert ist. Auf einem Web-Server, der für einen nicht verwalteten Knoten definiert
ist, müssen Sie eine aktualisierte Plug-in-Konfigurationsdatei manuell installieren. Für nicht verwaltete Knoten definierte
Web-Server sind in der Regel ferne Web-Server. Ferne Web-Server befinden sich nicht auf derselben Maschine wie
WebSphere Application Server.
Wenn Sie nach dem Konfigurieren Ihres Web-Servers und Web-Server-Plug-ins eine Webanwendung implementieren, müssen Sie als Implementierungsziel einen Web-Server angeben, der als Router für Anforderungen an die Webanwendung fungiert. Die Konfigurationseinstellungen in der Plug-in-Konfigurationsdatei (plugin-cfg.xml) für jeden Web-Server basieren auf den Anwendungen, die über diesen Web-Server weitergeleitet werden. Falls der Konfigurationsservice für ein Web-Server-Plug-in aktiviert ist, wird die Konfigurationsdatei des Plug-ins immer automatisch neu generiert, wenn diesem Web-Server eine neue Anwendung zugeordnet wird.
Nähere Informationen zur Verwaltung Ihres Web-Servers finden Sie in der Dokumentation zu diesem Web-Server. Tipps zur Optimierung Ihres Web-Server-Plug-ins finden Sie im Artikel Tipps für die Optimierung von Web-Server-Plug-ins.