Optionen für abgehende Transporte
Bei der Konfiguration von Messaging-Engines für das Senden von Nachrichten gehören zu den konfigurierbaren Optionen Einstellungen, die festlegen, wie die Verbindungen zu anderen Messaging-Engines oder zu einem IBM MQ-Warteschlangenmanager, der die empfangenen Nachrichten erfasst und dann zustellt, hergestellt werden.
Der Transportkanalservice verwaltet die Konfiguration der Netztransporte für die Serviceintegration. Da das Ändern von Optionen für abgehenden Transport eine erweiterte Verwaltungsoperation ist, können einige Konfigurationsschritte nur mit dem Tool wsadmin ausgeführt werden.
Es sind bereits einige abgehende Transportketten vorkonfiguriert, wenn ein Anwendungsserver aus der Standardserverschablone erstellt oder ein Client-Container gestartet wird.
- Herstellen von Netzverbindungen für das Bootstrapping. Dazu gehört das Herstellen einer Verbindung zu einem Anwendungsserver in einer anderen Zelle, weil die Verbindung beispielsweise für den Aufbau von SIB-Links benötigt wird.
- Herstellen von Verbindungen zwischen IBM MQ-Links und Empfängerkanälen des IBM MQ-Warteschlangenmanagers.
Wenn Sie eine Netzverbindung herstellen, muss der Typ der Kanäle sowie die Reihenfolge der Kanäle in der abgehenden Transportkette mit dem Typ und der Reihenfolge in der eingehenden Transportkette für den Server übereinstimmen, zu dem die Verbindung hergestellt wird. Eine abgehende HTTP-Tunnelungskette ist beispielsweise nur für den Verbindungsaufbau mit einer eingehenden HTTP-Tunnelungskette geeignet.
- BootstrapBasicMessaging
- Wird verwendet, um Bootstrapverbindungen zu eingehenden Ketten herzustellen, die für reine TCP-Verbindungen zu einem Anwendungsserver konfiguriert sind, z. B. zur Kette InboundBasicMessaging.
- BootstrapSecureMessaging
- Wird verwendet, um sichere Verbindungen mit SSL-Verschlüsselung aufzubauen. Die SSL-Konfiguration wird aus dem Standard-SSL-Repertoire des Anwendungsservers übernommen, wenn sie in einer Anwendungsserverumgebung verwendet wird, und aus einer Konfigurationsdatei, wenn sie vom Client-Container verwendet wird. Nähere Informationen enthält der Artikel Voraussetzungen für die Konfiguration sicherer Transporte. Mit dieser Kette können Bootstrapverbindungen zu eingehenden Ketten, die für SSL konfiguriert sind, aufgebaut werden, z. B. zur Kette InboundSecureMessaging. Der Erfolg eines solchen Verbindungsaufbaus hängt davon ab, ob dieser eingehenden Bootstrapkette und der eingehenden Kette, zu der die Verbindung hergestellt werden soll, kompatible SSL-Berechtigungsnachweise zugeordnet sind.
- BootstrapTunneledMessaging
- Wird für den Verbindungsaufbau bei Tunnelung mit HTTP verwendet.
- BootstrapTunneledSecureMessaging
- Wird verwendet, um Bootstrapping-Verbindungen aufzubauen, die über sicheres HTTP (HTTPS) getunnelt werden. Diese Kette übernimmt ihre SSL-Konfiguration wie die abgehende Kette BootstrapSecureMessaging aus dem Standard-SSL-Repertoire, wenn sie in einem Anwendungsserver verwendet wird, und aus einer Konfigurationsdatei, wenn sie im Client-Container verwendet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Voraussetzungen für die Konfiguration sicherer Transporte.
Die von einem Anwendungsserver für Bootstrapoperationen verwendeten abgehenden Ketten werden definiert, wenn der Server definiert wird. Sie können geändert werden. Es können aber auch neue Bootstrapketten mit dem Tool wsadmin definiert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln Transportketten für abgehende Daten für das Bootstrapping definieren und Abgehende Ketten für die Interoperation mit IBM MQ definieren.
Von einem Client-Container verwendete abgehende Bootstrapketten können nicht konfiguriert werden. Einige Attribute abgehender Ketten, die SSL-Verschlüsselungsprotokolle verwenden, können jedoch konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Voraussetzungen für die Konfiguration sicherer Transporte.
- Providerendpunkte einer JMS-Verbindungsfactory (siehe Einheitliche Verbindungsfactory für den Standard-Messaging-Provider [Einstellungen])
- Bootstrapendpunkte eines SIB-Links (siehe SIB-Links [Einstellungen])
- OutboundBasicMQLink
- Wird verwendet, um Verbindungen zu Empfängerkanälen des IBM MQ-Warteschlangenmanagers aufzubauen.
- OutboundSecureMQLink
- Wird verwendet, um mit SSL gesicherte Verbindungen zu Empfängerkanälen des IBM MQ-Warteschlangenmanagers herzustellen. Die verwendete SSL-Konfiguration wird aus dem Standard-SSL-Repertoire des Anwendungsservers übernommen, über den der Kontakt zum Warteschlangenmanager hergestellt wird.
Die Namen der für die Interoperation mit IBM MQ verwendeten abgehenden Ketten sind erforderlich, wenn die Transportkette eines IBM MQ-Links konfiguriert wird.
Standardmäßig werden diese Transportketten so konfiguriert, dass sie den Thread-Pool "SIBFAPThreadPool" zum Senden von Daten verwenden. Es wurde bisher kein Grund dafür gefunden, die Mindest- oder Maximalgröße dieses Thread-Pools ändern zu müssen.