Informationen zu Erweiterungen für die WebSphere-Programmierung
Wenn Sie sich näher mit den Erweiterungen für das WebSphere-Programmiermodell beschäftigen möchten, weil Sie vorhaben, die Anwendungsentwicklung und die Anwendungsimplementierung auszubauen, sollten Sie mit diesem Artikel beginnen.
Eine kurze Beschreibung der einzelnen WebSphere-Erweiterungen enthält der Artikel WebSphere Application Server: Übersicht und Schnellstart.
Ihre Anwendungen können das Eclipse-Erweitungsframework verwenden. Ihre Anwendungen sind erweiterbar, sobald Sie einen Erweiterungspunkt definieren und Code für die Verarbeitung von Erweiterungen für den erweiterbaren Bereich der Anwendung bereitstellen. Sie können auch eine Anwendung in eine andere erweiterbare Anwendung integrieren, indem Sie eine Erweiterung definieren, die die Anforderungen des Zielerweiterungspunkts berücksichtigt. Der Erweiterungspunkt kann die neu hinzugefügte Erweiterung dynamisch ermitteln, und die neue Funktion wird nahtlos in die vorhandene Anwendung eingefügt. Sie basiert auf einem Cross-Java EE-Modul (Java™ Platform Enterprise Edition).
Die Registry für Anwendungserweiterungen verwendet das Format des Eclipse-Plug-in-Deskriptors und APIs (Anwendungsprogrammierschnittstellen) als Standarderweiterungsmethode für WebSphere-Anwendungen. Entwickler, die WebSphere-Anwendungsmodule erstellen, können mit Erweiterungen von WebSphere Application Server Eclipse-Tools implementieren und Plug-in-Module bereitstellen, die Funktionalität an vordefinierten Erweiterungspunkten in der WebSphere-Anwendung, z. B. Aktionen, Tasks, Menüpunkte und Links, beisteuern.
Weitere Informationen zu diesem Feature finden Sie im Artikel Registry für Anwendungserweiterungen.