Einen Cluster ohne Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines einem Cluster hinzufügen

Sie können einen Cluster ohne Verwendung der Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines als Member eines Service Integration Bus hinzufügen. Es wird eine einzige Messaging-Engine mit Standardeigenschaften für den Cluster erstellt. Nachdem Sie den Cluster hinzugefügt haben, können Sie weitere Messaging-Engines erstellen und neue Stammgruppenrichtlinien konfigurieren, um die Art und Weise anzupassen, in der die Messaging-Engines verwaltet werden.

Vorbereitende Schritte

Vergewissern Sie sich, dass die im Artikel Cluster als Member eines Busses hinzufügen aufgelisteten Ressourcen definiert sind.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie einen Server-Cluster ohne Verwendung der Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines als Member eines Busses hinzufügen, wird eine einzige Messaging-Engine für den Cluster erstellt. Die Messaging-Engine verwendet die Standard-SIBus-Stammgruppenrichtlinie mit Standardeigenschaften, sodass die Messaging-Engine von jedem Server im Cluster übernommen werden kann (Failover).

Nachdem Sie den Cluster hinzugefügt haben, können Sie die Konfiguration anpassen. Sie können weitere Messaging-Engines erstellen und Sie können neue Stammgruppenrichtlinien erstellen und konfigurieren, um die Art und Weise anzupassen, in der die Messaging-Engines verwaltet werden. Hierfür müssen Sie wissen, wie eine Stammgruppenrichtlinie für Messaging-Engines erstellt und konfiguriert und wie Übereinstimmungskriterien verwendet werden, um eine Messaging-Engine einer Stammgruppenrichtlinie zuzuordnen.

Verwenden Sie die folgende Prozedur, wenn Sie bereits mit ihr vertraut sind. Andernfalls verwenden Sie die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Optional können Sie die Anfangsgröße und die maximale Größe des JVM-Heapspeichers optimieren. Durch die Optimierung der Größen für den Heapspeicher stellen Sie sicher, dass den Anwendungsservern mit einer oder mehreren Messaging-Engines eine entsprechende Speicherkapazität für den erforderlichen Nachrichtendurchsatz bereitgestellt wird.

Wenn Sie mit einer heterogenen Zelle arbeiten, kann ein Service Integration Bus, der in dieser Version des Produkts ausgeführt wird, nur Busmember der WebSphere Application Server Version 6 enthalten, die in den folgenden Versionen des Produkts ausgeführt werden:
  • 6.0.2 (Fixpack 23 oder höher)
  • 6.1.0 (Fixpack 13 oder höher)

Wenn die Sicherheit aktiviert ist und im Bus Busmember verschiedener Versionen enthalten sind, wird das Vertrauen zwischen den Busmembern über einen Authentifizierungsalias für die gegenseitige Authentifizierung der Engines hergestellt. Wenn Sie einen Server-Cluster der WebSphere Application Server Version 6 als Busmember hinzufügen und dieser Server das erste Busmember dieser Version ist, müssen Sie im Rahmen dieser Task einen Authentifizierungsalias auswählen oder erstellen. Diese Aktion legt den Alias für die gegenseitige Authentifizierung fest.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im Navigationsfenster auf Serviceintegration -> Busse -> Busname -> [Topologie] Busmember.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Assistenten "Neues Busmember hinzufügen" zu starten.
  3. Wählen Sie im ersten Teilfenster Cluster und anschließend in der Dropdown-Liste den Cluster aus, den Sie als Member des Busses hinzufügen möchten.
  4. Stellen Sie sicher, dass im Teilfenster "Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines" das Kontrollkästchen Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines abgewählt ist.
  5. Wählen Sie den Typ des bereits definierten Nachrichtenspeichers aus.
    • Wenn Sie einen Dateispeicher verwenden, geben Sie die Verzeichnispfade für die Protokolldateien, den permanenten Dateispeicher und den temporären Dateispeicher an. Verwenden Sie nicht den Standardpfad und stellen Sie sicher, dass für jede Messaging-Engine ein eindeutiger Pfad verwendet wird.
    • Wenn Sie einen Datenspeicher verwenden, geben Sie den JNDI-Namen der Datenquelle an, die den Zugriff auf die Datenbank mit dem Datenspeicher ermöglicht.
  6. Optional: [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Im Teilfenster "Leistungsparameter optimieren" können Sie die aktuellen Einstellungen der anfänglichen Größe und der maximalen Größe des JVM-Heapspeichers anzeigen. Wenn Sie die Leistung optimieren möchten, indem Sie die aktuellen Einstellungen ändern, wählen Sie das Kontrollkästchen Größen des Heapspeichers ändern aus und geben Sie in den Feldern Empfohlene Größen des Heapspeichers die erforderlichen Änderungen ein.
  7. Wenn die Sicherheit aktiviert ist und durch das Hinzufügen dieses Busmembers des Typs "Cluster" ein sogenannter heterogener Bus, d. h. ein Bus mit Membern verschiedener Versionen, entsteht, fordert der Assistent Sie zur Eingabe eines Authentifizierungsalias auf. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Wählen Sie einen vorhandenen Authentifizierungsalias aus.
    • Erstellen Sie einen neuen Authentifizierungsalias. Geben Sie einen eindeutigen Aliasnamen und ein Kennwort an.
    Diese Aktion legt den Alias für die gegenseitige Authentifizierung fest.
  8. Wenn Sie alle Schritte im Assistenten "Neues Busmember hinzufügen" ausgeführt haben, speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.

Ergebnisse

Der Cluster ist jetzt Member des Busses und hat eine einzelne Messaging-Engine mit dem Namen Clustername.nnn-Busname. Die Messaging-Engine verwendet die Standard-SIBus-Stammgruppenrichtlinie mit Standardeigenschaften (1 von N ohne bevorzugte Server), sodass die Messaging-Engine von jedem Server im Cluster übernommen werden kann (Failover). Diese Clusterkonfiguration bietet eine hoch verfügbare Messaging-Engine.

Nächste Schritte

Wenn eine hohe Verfügbarkeit erforderlich ist, können Sie weitere Konfigurationsschritte ausführen, z. B. bevorzugte Server für die Messaging-Engine angeben oder das Zurücksetzen der Messaging-Engine auf den bevorzugten Server aktivieren. Wenn Skalierbarkeit oder Lastausgleich erforderlich ist, müssen Sie dem Cluster so viele Messaging-Engines wie nötig hinzufügen. Zum Anpassen des Verhaltens der Messaging-Engine erstellen und konfigurieren Sie eine neue Stammgruppenrichtlinie für die Messaging-Engines und verwenden Übereinstimmungskriterien, um die Messaging-Engines der Stammgruppenrichtlinie zuzuordnen. Es empfiehlt sich, für jede neue Messaging-Engine, einschließlich der ersten, eine neue, gesonderte Stammgruppenrichtlinie zu erstellen. Von der Änderung der SIBus-Standardstammgruppenrichtlinie wird abgeraten. Weitere Informationen finden Sie in den zugehörigen Tasks.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjj1003_
Dateiname:tjj1003_.html