Befehl "eclenhancer"

Das Tool für Entitätserweiterungen für JPA-Anwendungen (Java™ Persistence API) fügt Bytecode in eine Entitätsklassendatei ein, der dem JAP-Provider die Verwaltung des Status einer Entität ermöglicht. Mit diesem Befehlszeilentool können Sie Entitäten unter dem JPA 2.1-Spezifikationsprovider (Java™ Persistence API) EclipseLink für WebSphere Application Server erweitern.

JPA mit dem Anwendungsserver erfordert, dass alle Entitätsklassen erweitert sind, wenn Sie ihren Status verwalten möchten. In einer containergesteuerten Umgebung wird die automatisierte Erweiterung von den Containern unterstützt. In einer Java SE-Umgebung gibt es jedoch keine Container für die Persistenzverwaltung, und Sie verwenden diesen Befehl möglicherweise häufig, bevor Sie Ihre Anwendungsdateien für Testzwecke packen. Nachdem Sie die JPA-Entitäten erstellt haben, können Sie das Tool "eclenhancer" ausführen, um Bytecode in die Entitäten einzufügen, bevor Sie die JAR-Datei in die EAR-Datei für die Anwendung packen.

Syntax

evor Sie den Befehl ausführen, müssen Sie eine Kopie der Datei persistence.xml im Klassenpfad haben oder die Dateiposition mit dem Argument -persistenceinfo angeben. Setzen Sie den Befehl im Unterverzeichnis "bin" des Verzeichnisses profile_root ab.

Der Befehl hat die folgende Syntax:

[AIX][HP-UX][Linux][Solaris][z/OS]
eclenhancer.sh [Argumente] <Quelle> <Ziel>
[Windows]
eclenhancer.bat [Argumente] <Quelle> <Ziel>

Parameter

Das Erweiterungstool akzeptiert den Standardsatz von Befehlszeilenargumenten, die vom Konfigurationsframework zusammen mit den folgenden erforderlichen Argumenten definiert werden:
  • classpath <Pfad>: Gibt die Position der Java-Quellendateien an, die vom Weaver eingebunden werden sollen. Dies ist entweder ein Verzeichnis oder eine JAR-Datei. Wenn die Datei persistence.xml nicht in dieser Position enthalten ist, muss ihre Position mit dem Attribut -persistenceinfo angeben werden.
Wenn das Verzeichnis nicht dem erweiterten Klassenpaket entspricht, wird die Paketstruktur unterhalb dieses Verzeichnisses erstellt. Standardmäßig überschreibt das Erweiterungstool die ursprüngliche Datei mit der Erweiterung .class.
  • <Quelle>: Gibt die Position der Java-Quellendateien an, die vom Weaver eingebunden werden sollen. Dies ist entweder ein Verzeichnis oder eine JAR-Datei. Wenn die Datei persistence.xml nicht in dieser Position enthalten ist, muss ihre Position mit dem Attribut -persistenceinfo angegeben werden.
  • <Zielt>: Gibt die Ausgabeposition an. Dies ist entweder ein Verzeichnis oder eine JAR-Datei.

Verwendung

Um das Tool "eclenhancer" zu verwenden, müssen Sie Entitäten für die JPA-Spezifikation definieren und diese Entitäten kompilieren. Das Tool "eclenhancer" kann für die Entitäten ausgeführt werden, bevor diese in eine JAR-Datei gepackt werden. Wenn die Entitäten bereits gepackt sind, können Sie die Entitätsklassendateien extrahieren, das Erweiterungstool ausführen und die JAR-Datei erneut erstellen.

Gehen Sie zum Erweitern von Entitäten wie folgt vor:
  • Prüfen Sie, ob Ihre Entitäten im Klassenpfad vorhanden sind. Andernfalls fügen Sie sie hinzu.
  • Führen Sie den Befehl eclenhancer aus. Sie finden den Befehl im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/bin.
Nachrichten und Fehler werden gemäß Angabe in den Protokolleinstellungen in der Administrationskonsole protokolliert. Nachdem Sie den Befehl eclenhancer gestartet haben, werden Ihre Dateien erweitert.

Beispiele

Gehen Sie zum Erweitern von Entitäten in einer JAR-Datei wie folgt vor:

[AIX][HP-UX][Linux][Solaris][z/OS]
$ cd build
/home/user/myproject/build $ ${profile_root}/bin/eclenhancer.sh -persistenceinfo
/home/user/myproject/build/myjar-containing-persistencexml.jar -classpath 
/classpath1;/classpath2 /home/user/myproject/build/myjar-source.jar 
/home/user/myproject/build/myjar-target.jar
[Windows]
C:\myproject\build>%profile_root%\bin\eclenhancer.bat -persistenceinfo c:\myjar-
containing-persistencexml.jar -classpath c:\classpath1;c:\classpath2 c:\myjar-
source.jar c:\myjar-target.jar

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rejb_eclenhancer
Dateiname:rejb_eclenhancer.html