WebSphere Application Server Traditional unterstützt jetzt die vollständige Spezifikation Java™ Platform, Enterprise Edition (Java EE) 7.
Vollständige Java EE 7-Plattform und Web Profile
Die Spezifikation Java EE 7 definiert die vollständige Plattform der Enterprise Edition. Web Profile ist eine ordnungsgemäß definierte Untergruppe
der vollständigen Plattform.
- Web Profile
- Web Profile definiert einen einigermaßen vollständigen Stapel für "moderne" Webanwendungen.
Dieser Stapel ist eine Untermenge der Standard-APIs der vollständigen Plattform, der für die Anforderungen der meisten Webanwendungen geeignet ist.
- Vollständige Plattform (Full Platform)
- Die vollständige Plattform definiert die vollständige Implementierung des
Java EE-Programmiermodells. Neben den Web
Profile-Features umfasst die vollständige Plattform Spezifikationen für erweiterte Geschäftsressourcen, die für ein Unternehmen erforderlich sind. Dazu gehören
Konnektivität, Sicherheit, Enterprise-Beans, Messaging und Anwendungsclients.
WebSphere Application Server Traditional stellt die folgenden Spezifikationen aus
Java EE 7 Web Profile bereit:
- Bean Validation 1.1 stellt ein annotationsbasiertes Modell für die Validierung von
JavaBeans bereit. Verwenden Sie
Bean Validation, um die Integrität der Daten zuzusichern und aufrechtzuerhalten, während die Daten eine Anwendung durchlaufen.
- Common Annotations for the Java Platform 1.2 ermöglicht
die Konsistenz innerhalb der Annotationen (Informationen zum Softwareprogramm), die
in den Java EE-Komponenten und zwischen
Java EE und Java SE verwendet werden.
- Contexts and Dependency Injection for Java (CDI) 1.2 vereinfacht die Integration von
Java EE-Komponenten unterschiedlicher Typen. CDI stellt einen einheitlichen Mechanismus bereit, um
Komponenten wie Enterprise-Beans oder Managed Beans in Komponenten wie JavaServer Pages oder andere Enterprise-Beans zu einzufügen.
- Debugging Support for Other Languages 1.0
stellt standardisierte Tools bereit, um
den JVM-Bytecode (Java Virtual Machine) mit dem
Quellcode anderer Sprachen als der Programmiersprache Java zu korrelieren.
- Dependency Injection for Java 1.0 stellt Standard-Java-Annotationen bereit, um die Abhängigkeiten einer Klasse zu beschreiben.
- Enterprise JavaBeans (EJB) 3.2 Lite
bietet Unterstützung für Enterprise JavaBeans, die für
EJB Lite, eine Untermenge der Spezifikation
EJB 3.2, geschrieben wurden. Die EJB-Spezifikation ist eine Architektur für die Entwicklung und Implementierung von komponentenbasierten Geschäftsanwendungen.
- Expression Language (EL) 3.0
ermöglicht eine direkte Auswertung von Ausdrücken in den Anwendungen, die eine neue und innovative
Verwendung der Standardausdruckssprache ermöglichen.
- Interceptors 1.2 ermöglicht das Aufrufen von
Interceptormethoden für eine zugehörige Zielklasse mit Methodenaufrufen oder Lebenszyklusereignissen.
Im Allgemeinen werden Interceptor zur Protokollierung, Prüfung und Profilerstellung verwendet.
- Java API for JSON Processing (JSON-P) 1.0
stellt eine standardisierte API-Bibliothek für die Verarbeitung
(Parsing, Generieren, Suchen und Ändern) von
JavaScript Object Notation (JSON) bereit.
- Java API for RESTful Services (JAX-RS) 2.0
vereinfacht die Entwicklung und Implementierung von Web-Service-Clients und Endpunkten gemäß dem REST-Architekturmuster.
- Java API for WebSocket 1.1
erweitert Anwendungen durch asynchrone bidirektionale Echtzeitübertragung zwischen Client und Server.
Java API for WebSocket 1.1 stellt zusätzliche Schnittstellen zum Aktualisieren des
früher gelieferten
Java API for WebSocket 1.0 (JSR 356) bereit.
- Java Database Connectivity (JDBC) 4.1
bietet programmgestützten Zugriff auf relationale Daten aus einer großen Vielfalt von Datenquellen.
- Java Persistence API (JPA) 2.1 vereinfacht die Verwaltung von relationalen Daten in Anwendungen.
- Java Servlet 3.1 erweitert Anwendungen durch flexiblen dynamischen Inhalt.
- Java Transaction API (JTA) 1.2 stellt für verschiedene Java EE-Komponenten wie Servlet und JAX-RS
die einfache Containermanagertransaktion ohne Verwendung von Enterprise-Beans bereit.
- Mit JavaServer Faces (JSF) 2.2 können komponentenbasierte Benutzerschnittstellen für Webanwendungen erstellt werden.
- JavaServer Pages (JSP) 2.3 erlaubt ein einfacheres Authoring
von Webseiten, die dynamischen Inhalt mit maximaler Leistung und Flexibilität erzeugen.
- Mit Standard Tag Library for JavaServer Pages (JSTL) 1.2
wird die Kernfunktionalität, die vielen Webanwendungen gemeinsam ist, in einfache Tags gekapselt.
WebSphere Application Server Traditional stellt die folgenden Spezifikationen aus der vollständigen Plattform von
Java EE 7 bereit:
- Batch Applications for Java Platform 1.0
stellt ein Programmiermodell für Stapelanwendungen und eine Laufzeit für die Übermittlung und Ausführung von Jobs bereit.
- Concurrency Utilities for Java EE 1.0
ermöglicht die Konfiguration und Verwendung von vom Server verwalteten Steuerprogrammen,
zeitgesteuerten Steuerprogrammen, Thread-Factorys und des Threadkontextservice.
Die Threadkontexterfassung und -weitergabe umfasst den Klassenladeprogrammkontext und den Sicherheitskontext.
- Enterprise JavaBeans 3.2 full
bietet Unterstützung für Enterprise-Beans, die für die Spezifikation
EJB 3.2 geschrieben wurden. Die EJB-Spezifikation ist eine Architektur für die Entwicklung und Implementierung von komponentenbasierten Geschäftsanwendungen.
- Durch Implementierung von
Enterprise Web Services 1.4 wird ein Programmiermodell zur Implementierung und Verwendung von Web-Services bereitgestellt.
- J2EE Management 1.1
stellt ein Standardmodell bereit, um
die Verwaltungsinformationen, Operationen und Parameter von J2EE-Komponenten (Java 2 Platform Enterprise Edition)
verfügbar zu machen.
- Java API for WSDL (JWSDL)
stellt eine Standardmenge von Java-APIs bereit, um WSDL-Dokumente
(Web Services Description Language) darzustellen, zu bearbeiten, zu lesen und zu schreiben, sowie einen Erweiterungsmechanismus zur WSDL-Erweiterung.
- Java API for XML-Based Web Services (JAX-WS) 2.2 stellt verwendet
Java-XML-Programmierungs-APIs, um Standardzuordnungen zwischen Java und WSDL bereitzustellen.
- Java Architecture for XML Binding (JAXB) 2.2
bietet eine Standardmethode für die Zuordnung von XML- und Java-Code.
JAXB vereinfacht die Erweiterung von Anwendungen
mit XML- und Web-Service- Technologie.
- Java Authentication Service Provider Interface for Containers (JASPIC)
1.1 stellt eine Standardschnittstelle für Authentifizierungsmodule bereit, um
Authentifizierungsidentitäten mit Containern zu integrieren und zu erstellen.
- Java Authorization Contract for Containers (JACC) 1.5 definiert eine vertragliche Vereinbarung zwischen Ihrem Anwendungsserver
und einem Berechtigungsrichtlinienprovider.
- Mit Java EE Connector Architecture (JCA) 1.7
kann ein unternehmensweites Informationssystem
(Enterprise
Information System, EIS) einen Ressourcenadapter bereitstellen, der
in einen Anwendungsserver integriert ist. Damit können das EIS, der Anwendungsserver und die Unternehmensanwendungen miteinander verbunden werden.
- JavaMail 1.5 bietet die Möglichkeit zum Senden, Empfangen und Verwalten von e-Mail in Anwendungen.
- Java Message Service (JMS) API 2.0 bietet eine API für den Zugriff auf
Unternehmensmessaging-Systeme aus Java-Programmen.
Mit JMS können Java EE-Anwendungskomponenten Nachrichten erstellen, senden, empfangen und lesen.
- SOAP with Attachments API for Java (SAAJ) 1.3 bietet eine standardisierte Methode, um
XML-Dokumente von der Java-Plattform zu senden.
Mit Hilfe von SAAJ können Sie
SOAP-Messaging-Anwendungen direkt schreiben, anstatt
JAX-RPC zu verwenden.
- Streaming API for XML (StAX) 1.0 stellt eine API für das Streaming von
XML-Dokumenten bereit.
- Web Services Metadata for the Java Platform standardisiert die Entwicklung von Web-Service-Schnittstellen für die Java-Plattform.
Mit Java EE 7-Technologien auf ein Produkt zugreifen
Sie können das Produkt auf einem lokalen Computer installieren. Installationsanweisungen finden Sie im Artikel Anwendungsserving-Umgebung installieren.
Ressourcen für die ersten Schritte mit Java EE 7-Technologien