Der Visualisierungsdatenservice protokolliert Verlaufsdaten
in Textdateien, die später von anderen Programmen für Tabellen und Diagramme wiederverwendet werden können.
Verlaufsdaten werden in Form von durch Kommas getrennten Werten mit Zeitmarken protokolliert, die im Standardformat "long" der Klasse java.util.Date generiert werden. Mit dem Visualisierungsdatenservice können Sie Protokolldaten aufzeichnen, Verrechnungswerte berechnen und Kapazitätsplanungen durchführen.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen den Deployment Manager verwenden, um dieses Feature zu implementieren. Wenn Sie mehrere
Stammgruppen verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass diese ordnungsgemäß überbrückt werden.
Wenn Sie ein Benutzer mit der Verwaltungsrolle "Überwachung" oder "Bedienung" sind, können Sie die Informationen des Visualisierungsdatenservice nur anzeigen. Wenn Sie die Verwaltungsrolle "Konfiguration" haben, können Sie die Konfiguration ändern. Wenn Sie die Rolle "Verwaltung" (Administrator) haben, besitzen Sie alle Berechtigungen für den Visualisierungsdatenservice.
Informationen zu diesem Vorgang
Achtung: Sie müssen die Visualisierungsdaten konfigurieren, bevor Sie die Protokollierung aktivieren. Wenn Sie Änderungen an der Konfiguration vornehmen müssen,
nachdem Sie die Protokollierung aktiviert haben, müssen Sie den Deployment Manager nach Abschluss der Konfigurationsänderungen erneut starten.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Administrationskonsole auf .
- Geben Sie im Feld Zeitmarkenformat einen Wert ein. Das Zeitmarkenformat definiert ein Zeit- und Datumsmuster, das bei der Aufzeichnung der Visualisierungsdaten verwendet wird.
Verwenden Sie die Java-Klasse "SimpleDateFormat", um Ihre Zeitmarke zu formatieren.
Wenn Sie beispielsweise die Zeitmarke 12.06.2006 5:26:30:978
PM PDT ausgeben möchten, verwenden Sie den folgenden Wert für das Zeitmarkenformat:
MM.dd.yyyy hh:mm:ss:SSS aaa z
Wenn Sie IBM Tivoli Usage und Accounting Manager verwenden, müssen Sie ein Format verwenden, das
Datum und Uhrzeit in unterschiedlichen Feldern aufzeichnet: 'MM.dd.yyy, hh:mm:ss:SSS'
'yyyy.MMMMM.dd, hh:mm:ss'
Sie können das Zeitmarkenformat auch mit dem Tool
wsadmin angeben:
wsadmin.sh -lang jython
wsadmin>> vds = AdminConfig.getid("/Cell:OpsManTestCell/VisualizationDataService:/")
wsadmin>> vdl = AdminConfig.showAttribute(vds,"visualizationDataLog")
wsadmin>> AdminConfig.modify(vdl,[["timestampFormat","MM.dd.yyyy hh:mm:ss:SSS aaa z"]])
wsadmin>> print AdminConfig.show(vdl)
wsadmin>> AdminConfig.save()
- Geben Sie im Feld Maximale Dateigröße eine ganze Zahl ein, die Sie als maximale Größe für
die Protokolldateien festlegen möchten.
- Geben Sie im Feld Maximale Anzahl der Protokolldateien eine ganze Zahl ein, die Sie als
maximale Anzahl für die pro Cachetyp zu generierenden Protokolle festlegen möchten.
- Geben Sie im Feld Dateiname den Pfad ein, in dem die Protokolldateien generiert werden sollen. Sie können in dem Wert für den Dateinamen eine Variable verwenden, z. B.
${LOG_ROOT}/visualization.
- Geben Sie im Feld Intervall für Datenprotokollierung eine ganze Zahl zwischen
1 und 365 ein. Dieser Wert gibt das Intervall in Sekunden, Minuten, Stunden oder Tagen
an, in dem die Protokolle generiert werden. Wenn Sie beabsichtigen, Daten für verschiedene Metriken über einen Zeitraum von mehr als einer Woche zu protokollieren, erhöhen Sie den Wert
für Intervall für Datenprotokollierung, um eine bessere Leistung zu erzielen.
- Wählen Sie in der Liste Aktion für Datenumsetzung den Eintrag
Durchschnittswert ermitteln oder Überspringen aus, um anzugeben,
wie die Daten umgesetzt werden sollen, wenn das Zeitintervall abgelaufen ist. Es werden mehr Datenpunkte bereitgestellt, als Sie möglicherweise verwenden möchten.
Wenn Sie Durchschnittswert ermitteln auswählen, wird ein Durchschnittswert der vorhandenen Datenpunkte im angegebenen Intervall berechnet. Wenn Sie Überspringen auswählen, werden
nur die Datenpunkte an den Intervallgrenzen verwendet. Die anderen Datenpunkte werden übersprungen.
- Wählen Sie das Feld Protokoll aktivieren aus, um die Aufzeichnung der Protokolldaten zu starten.
- Wenn die Protokollierung aktiviert wurde, bevor Sie den Visualisierungsdatenservice konfiguriert haben, müssen Sie den Deployment Manger erneut starten.
Ergebnisse
Die Betriebsdaten werden in die Datei mit dem von Ihnen angegebenen Namen exportiert.
Nächste Schritte
Sie haben den Visualisierungsdatenservice konfiguriert. Jetzt können Sie Daten in ein externes Programm für Tabellen und Diagramme importieren.