Proxy-Server-Aktionen

Proxy-Server-Aktionen werden zusammen mit Proxy-Regelausdrücken verwendet. Wenn ein Proxy-Regelausdruck mit dem Wert "true" ausgewertet wird, werden alle Proxy-Aktionen ausgeführt, die dem Regelausdruck zugeordnet sind. Beispiele für Proxy-Server-Aktionen sind Caching-Aktionen, Umschreibungsaktionen, Komprimierungsaktionen, Headeränderungsaktionen und Routing-Aktionen.

Caching-Aktionen

Caching-Aktionen werden definiert, um festzulegen, ob eine Antwort in den Cache gestellt wird. Eine Caching-Aktion gibt den Faktor der letzten Änderung und die Standardverfallszeit an, um festzulegen, wie eine Antwort zwischengespeichert werden soll.

Umschreibungsaktionen

Umschreibungsaktionen definieren, wie der Proxy-Server URLs (Uniform Resource Locators) umschreibt. Eine Umschreibungsaktion wird verwendet, um Elemente einer Antwortnachricht umzuschreiben. Dies geschieht häufig, um die Identität des Back-End-Servers durch die des Proxy-Servers zu maskieren. Folgende Elemente können mit dieser Art Proxy-Aktion umgeschrieben werden:
  • Absolute URL-Antwort
  • Header für Umleitungsposition
  • Statuscode für Umleitung
  • Relative URL-Antwort
  • Set-Cookie

Komprimierungsaktionen

HTTP-Komprimierungsaktionen werden festgelegt, um den Hauptteil der Anforderungsnachricht an den Server oder der Antwortnachricht an den Client zu komprimieren. Die unterstützten Komprimierungstypstandards für diese Proxy-Aktionen sind "Deflate" und "Gzip".

Headeränderungsaktionen

Headeränderungsaktionen werden implementiert, um eine Headeränderungsaktion für einen angegebenen HTTP-Header auszuführen. Folgende Headeränderungsaktionen sind vorhanden:
  • Festlegen
  • Anhängen
  • Bearbeiten
  • Entfernen
Die Headeränderungsaktion wird nur dann ausgeführt, wenn beim Anwenden des angegebenen Werts eine Übereinstimmung mit dem Ausdruck vorliegt. Für HTTP-Anforderungen wird die Headeränderungsaktion für die HTTP-Methoden ausgeführt, die Sie angeben. Für HTTP-Antworten wird die Headeränderungsaktion für die HTTP-Statuscodes ausgeführt, die Sie angeben.

Routing-Aktionen

Routing-Aktionen werden verwendet, um bei Übereinstimmung mit einem gegebenen Regelausdruck Anforderungen weiterzuleiten. Folgende Arten von Routing-Aktionen sind verfügbar:
  • Anwendungsserverrouten

    Mit Anwendungsserver-Routingaktionen können Sie Ihren Anwendungsservern Uhrzeiten zuordnen. Durch diese Zuordnung wird ein Anwendungsserver in Bezug auf die Weiterleitung von Anforderungen während bestimmter Uhrzeiten eingeschlossen oder ausgeschlossen. Wenn mehrere Zuordnungen von Uhrzeiten konfiguriert wurden, werden sie in der Reihenfolge abgeglichen, in der sie in der Konfiguration der Anwendungsserverroute erscheinen.

  • Generische Server-Cluster-Routen

    Routing-Aktionen für generische Server-Cluster funktionieren ähnlich wie Anwendungsserverrouten, werden aber auf generische Server-Cluster anstatt auf Anwendungsserver angewendet.

  • Routing-Verweigerung

    Aktionen für Routing-Verweigerung werden verwendet, um einen Fehlerstatuscode an eine ankommende Anforderung zurückzugeben. Der Wert des Fehlerstatuscodes ist in der Konfiguration der Aktion für Routing-Verweigerung angegeben.

  • Routing-Umleitung

    Aktionen für Routing-Umleitung werden verwendet, um eine ankommende Anforderung an einen anderen URL umzuleiten. Der URL, an den die Anforderung umgeleitet werden soll, ist in der Konfiguration der Aktion für Routing-Umleitung angegeben.

  • Lokale Routen

    Lokale Routing-Aktionen werden verwendet, um eine ankommende Anforderung zu übergeben, damit sie durch die für die Zelle implementierten lokalen Webanwendungen bedient wird.

.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjpx_pxaction
Dateiname:cjpx_pxaction.html