Registry für Anwendungserweiterungen
WebSphere Application Server hat das Eclipse Extension Framework für Anwendungen aktiviert. Ihre Anwendungen sind erweiterbar, sobald sie einen Erweiterungspunkt definieren und Code für die Verarbeitung von Erweiterungen für den erweiterbaren Bereich der Anwendung bereitstellen.
Die Architektur erweiterbarer Java EE-Anwendungen ist modular aufgebaut, sodass neue funktionale Module hinzugefügt werden können oder ein vorhandenes Modul ersetzt werden kann, vor allem von den Personen, die nicht zum Kernentwicklerteam gehören. Jedes Modul ist eine Plug-in-Einheit oder ein Plug-in, die bzw. das mit einem Implementierungstool (Standardimplementierungstool für Webmodule im Kontext von Portalen und Java EE-Anwendungen) entweder im Portal implementiert oder aus der Java EE-Anwendung entfernt werden kann. Ein Plug-in-Modul beschreibt, wo es erweiterbar ist und welche Funktionen es für andere Plug-ins in der Datei plugin.xml bereitstellt. Die Manifestdatei plugin.xml kann mit einem einfachen Texteditor oder in Eclipse Plug-in Development Environment (PDE) erstellt werden, einer Entwicklungsumgebung, die eine vereinfachte Sicht derselben zugrunde liegenden XML-Daten bereitstellt.
WAS-Implementierungen im Eclipse-Modell
- Implementierung aller Erweiterungsschnittstellen für Registrys von Eclipse 3.6 und höher
- Die identische Syntax der Datei plugin.xml, obwohl einige Attribute, z. B. <runtime>, nicht verwendet werden.
- Beim Starten des übergeordneten Java EE-Moduls werden Plug-ins erkannt und zur Registry hinzugefügt, beim Stoppen des Moduls werden Plug-ins verworfen und aus der Registry entfernt.
- Der Zugriff auf ein IExtensionRegistry-Objekt erfolgt über das Java Naming and Directory Interface (JNDI) und nicht über die Verwendung der Methode "Platform.getExtensionRegistry" in der Eclipse-Workbench.
- Eine Filterfunktion wird über eine Filterimplementierung und eine benannte Registry-Instanz, die den Filter nach Bedarf sucht und aufruft, zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der API-Dokumentation zum Interface IExtensionRegistryFilter.
Verfügbare Schnittstellen in Eclipse 3.6
Die folgenden Eclipse-3.6-Schnittstellen sind unter WebSphere Application Server verfügbar:
- Extension registry API
- Extension point API
- Extension API
- Configuration element API
- Registry change listener API
- Registry change event API
- Extension delta API
- Status API
- Executable extension API
- Executable extension factory API