JAX-WS-Handlerklassen laden

Ein JAX-WS-Handler interagiert mit Nachrichten über einen JAX-WS-basierten WS-Notification-Servicepunkt der Version 7.0 (für die Bearbeitung eingehender Aufrufe) bzw. über einen WS-Notification-Service (für die Bearbeitung abgehender Aufrufe). Deshalb müssen Sie die Handlerklasse dem Server oder Cluster mit dem WS-Notification-Servicepunkt bzw. -Service, den Sie überwachen möchten, zur Verfügung stellen.

Vorbereitende Schritte

Diese Task setzt voraus, dass Sie Ihren Handler bereits erstellt haben. Zum Erstellen des Handlers können Sie IBM® Rational Application Developer oder ein ähnliches Tool verwenden.

Informationen zu diesem Vorgang

Bevor Sie einen JAX-WS-Handler für WS-Notification konfigurieren können, müssen Sie die Handlerklasse dem Server bzw. Cluster, der den zu überwachenden WS-Notification-Servicepunkt oder -Service enthält, zur Verfügung stellen. Hierzu erstellen Sie zunächst eine gemeinsam genutzte Bibliothek für die Klasse. Anschließend fügen Sie die gemeinsam genutzte Bibliothek dem Klassenlader für den Server hinzu.

Vorgehensweise

  1. Packen Sie die Klassendatei für den Handler als JAR-Datei, und kopieren Sie die JAR-Datei anschließend in ein entsprechendes Verzeichnis.
    Sie können die Handlerklasse auf die folgenden Arten dem Anwendungsserver zur Verfügung stellen:
    • Kopieren Sie die einzelnen Klassendateien in eine Verzeichnisstruktur unter Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/classes, die dem Paketnamen der Klasse entspricht. Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers steht für das Stammverzeichnis der Installation von WebSphere Application Server. Beispielsweise wird eine Handlerklasse mit dem Namen com.ibm.jaxws.handler.TestHandler in das Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/classes/com/ibm/jaxws/handler kopiert.
    • Packen Sie die Klassendateien für alle Handler zu einer JAR-Datei und kopieren Sie diese in das Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/lib/app.
  2. Starten Sie die Administrationskonsole.
  3. Erstellen Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek für die JAR-Datei.
    1. Navigieren Sie zu Umgebung -> Gemeinsam genutzte Bibliotheken.
    2. Legen Sie den Bereich fest, in dem die neue Bibliothek sichtbar sein soll, und klicken Sie anschließend auf Neu.
    3. Legen Sie den Namen für die neue Bibliothek fest.
    4. Setzen Sie den Klassenpfad auf das Verzeichnis und den Dateinamen der JAR-Datei Ihres Handler.
    5. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Gemeinsam genutzte Bibliotheken erstellen.

  4. Erstellen Sie einen Klassenlader für den Server oder Cluster, auf dem Sie die JAR-Datei verfügbar machen möchten.
    1. Navigieren Sie zu Server -> Servertypen -> WebSphere-Anwendungsserver -> Servername -> [Serverinfrastruktur] Java- und Prozessverwaltung -> Klassenlader.
    2. Klicken Sie auf Neu.
    3. Klicken Sie auf OK.
    4. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.
    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Klassenlader eines Servers konfigurieren.
  5. Fügen Sie dem Klassenlader für den Server die gemeinsam genutzte Bibliothek wie folgt hinzu:
    1. Navigieren Sie zu Server -> Servertypen -> WebSphere-Anwendungsserver -> Servername -> [Serverinfrastruktur] Java- und Prozessverwaltung -> Klassenlader -> Name_des_Klassenladers > [Weitere Eigenschaften] Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken.
    2. Klicken Sie auf Hinzufügen.
    3. Klicken Sie auf den Namen der neuen Bibliothek und anschließend auf OK.
    4. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.
    Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Gemeinsam genutzte Bibliotheken Servern zuordnen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjwsn_jaxws_handler_class
Dateiname:tjwsn_jaxws_handler_class.html