[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

Script "HmmControllerProcs.jacl"

Mit dem Script HmmControllerProcs.jacl können Sie die Laufzeitkonfiguration der Vitalitätsüberwachung ändern, um den Vitalitätscontroller und automatisierte Neustarts des Servers zu aktivieren oder zu inaktivieren oder um Werte für andere Einstellungen der Vitalitätsüberwachung festzulegen oder abzurufen.

Zweck

Wenn Sie Laufzeiteinstellungen ändern möchten, benötigen Sie die Verwaltungsberechtigungen der Rolle "Bedienung" (Operator) oder "Verwaltung" (Administrator).

Sie können die Datei HmmControllerProcs.jacl verwenden, um die folgenden Aktionen auszuführen:
  • Vitalitätscontroller aktivieren und inaktivieren,
  • automatisierte Neustarts für den Server aktivieren und inaktivieren,
  • Werte anderer Einstellungen für die Vitalitätsüberwachung festlegen und abrufen.

Das Script HmmControllerProcs.jacl ändert nur die Laufzeitkonfiguration.

Position

Das Script HmmControllerProcs.jacl befindet sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin.

Syntax

Führen Sie den folgenden Befehl aus.
wsadmin -profile HmmControllerProcs.jacl -c "Parameter_für_Einfügeprozedur"
Ersetzen Sie Parameter_für_Einfügeprozedur durch den Namen der Prozedur und die zugehörigen Variablenwerte. Je nach Betriebsumgebung müssen Sie anstelle von wsadmin den Befehl wsadmin.sh oder wsadmin.bat verwenden.

Prozeduren

Verwenden Sie zum Abrufen einer Liste aller verfügbaren Prozeduren den folgenden Befehl.
wsadmin -profile HmmControllerProcs.jacl -c "help"
enable
Aktiviert den Vitalitätscontroller.
disable
Inaktiviert den Vitalitätscontroller.
isEnabled
Prüft, ob der Vitalitätscontroller aktiviert ist.
enableServer Knotenname Servername
Aktiviert automatisierte Neustarts für den Server auf dem angegebenen Knoten.
disableServer Knotenname Servername
Inaktiviert automatisierte Neustarts für den Server auf dem angegebenen Knoten.
isServerEnabled Knotenname Servername
Prüft, ob automatisierte Neustarts für den Server auf dem angegebenen Knoten aktiviert sind.
isNodeMaintenance Knotenname
Prüft, ob der Vitalitätscontroller den Wartungsmodus für den angegebenen Knoten bestätigt.
getMaxConsecutiveRestarts
Gibt einen Wert zurück, der angibt, wie oft versucht wurde, einen Anwendungsserver erneut zu starten. Wenn die maximale Versuchsanzahl erreicht ist, wird der Server als fehlerhaft deklariert, und Serverneustarts werden inaktiviert.
setMaxConsecutiveRestarts Anzahl_fortlaufender_Neustarts
Legt fest, wie oft versucht wird, einen Anwendungsserver erneut zu starten.
getControlCycleLength
Gibt einen Wert zurück, der angibt, in welchen zeitlichen Abständen (Minuten) die Vitalitätsrichtlinie für die Anwendungsserverinstanzen geprüft wird, um mögliche Verstöße festzustellen.
setControlCycleLength Zeit_in_Minuten
Legt fest, in welchen zeitlichen Abständen (Minuten) die Vitalitätsrichtlinie für die Anwendungsserverinstanzen geprüft wird, um mögliche Verstöße festzustellen.
getMinRestartInterval
Gibt einen Wert zurück, der angibt, wie viel Zeit zwischen den Versuchen zum erneuten Starten einer Anwendungsserverinstanz eingehalten werden muss.
setMinRestartInterval Zeit_in_Minuten
Legt fest, wie viel Zeit zwischen den Versuchen zum erneuten Starten einer Anwendungsserverinstanz eingehalten werden muss.
getRestartTimeout
Gibt einen Wert zurück, der angibt, wie lange der Controller während eines Neustarts auf Start- und Stoppereignisse wartet, bevor er den Status des Servers abfragt.
setRestartTimeout Zeit_in_Minuten
Legt fest, wie lange der Controller während eines Neustarts auf Start- und Stoppereignisse wartet, bevor er den Status des Servers abfragt.

Beispiel

Der folgende Befehl aktiviert automatische Neustarts auf dem Server server_1, der auf dem Knoten node_1 ausgeführt wird:
wsadmin.sh -profile HmmControllerProcs.jacl -c "enableServer node_1 server_1"

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwve_odhmmscripts
Dateiname:rwve_odhmmscripts.html