[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

JVM-Protokolle konfigurieren

Verwenden Sie zum Konfigurieren der JVM-Protokolle für einen Anwendungsserver die Administrationskonsole.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie Ereignisse oder Informationen einer aktiven JVM protokollieren möchten, können Sie in der Administrationskonsole die benötigten Einstellungen für jeden Server konfigurieren. Konfigurationsänderungen für die JVM-Protokolle, die für einen aktiven Anwendungsserver vorgenommen werden, werden erst nach dem nächsten Neustart des Anwendungsservers angewendet.
Anmerkung: Dieser Artikel referenziert eine oder mehrere Protokolldateien des Anwendungsservers. Alternativ dazu wird empfohlen, den Server so zu konfigurieren, dass er die HPEL-Protokoll- und -Traceinfrastruktur (High Performance Extensible Logging) verwendet und nicht die Dateien SystemOut.log , SystemErr.log, trace.log und activity.log auf verteilten oder IBM® i-Systemen. Sie können HPEL auch in Verbindung mit Ihren nativen z/OS-Protokolleinrichtungen verwenden. Wenn Sie HPEL verwenden, können Sie mit dem Befehlszeilentool LogViewer im Verzeichnis "bin" des Serverprofils auf alle Ihre Protokoll- und Tracedaten zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung von HPEL finden Sie in der Dokumentation zum Einsatz von HPEL für die Fehlerbehebung in Anwendungen.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie die Administrationskonsole.
  2. Klicken Sie auf Fehlerbehebung > Protokolle und Trace. Klicken Sie dann auf Server > JVM-Protokolle.
  3. Wählen Sie das Register "Konfiguration" aus.
  4. Blättern Sie die Anzeige durch, um die Attribute für den zu konfigurierenden Datenstrom anzuzeigen.
  5. Ändern Sie die Konfigurationsattribute wie gewünscht, und klicken Sie auf Anwenden.
  6. Sichern Sie die Konfigurationsänderungen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ttrb_cfgmsglogs
Dateiname:ttrb_cfgmsglogs.html