Wenn Sie mehrere Proxy-Server auf Ihrem System ausführen, können Sie einen
Proxy-Server-Cluster erstellen, um die Verwaltung dieser Proxy-Server zu vereinfachen.
Zum Erstellen eines Proxy-Server-Clusters können Sie die Administrationskonsole oder den Befehl
wsadmin verwenden.
Vorbereitende Schritte
Der Proxy-Server-Cluster enthält die Maschinen und Knoten, die zum Proxy-Server-Cluster gehören sollen.
Führen Sie vor der Definition des Proxy-Server-Clusters die folgenden Aktionen aus:
- Bestimmen Sie, ob ein Domänennamensserver (DNS), ein Programm für den Lastausgleich
oder ein Proxy-Server für die Weiterleitung von Anforderungen an den Proxy-Server-Cluster verwendet wird.
- Vergewissern Sie sich, dass dieselbe Version des Produkts auf den Knoten installiert ist,
die in den Proxy-Server-Cluster aufgenommen werden sollen.
Fehler vermeiden: Ein Proxy-Server-Cluster besitzt nicht alle Funktionen, die ein Cluster von Anwendungsservern besitzt.
So unterstützt ein Proxy-Clustercluster beispielsweise kein Failover und keine Unterstützung für hohe Verfügbarkeit.
Der Hauptgrund für das Erstellen eines Proxy-Clusters ist eine vereinfachte Verwaltung mehrerer Proxy-Server.
Wenn Ihre Proxy-Server beispielsweise Member eines Proxy-Server-Clusters sind, können Sie Konfigurationseinstellungen
für diesen Proxy-Server-Cluster angeben, und die Einstellungen werden automatisch auf alle Proxy-Server in diesem Cluster angewendet.
Das Erstellen eines Proxy-Server-Clusters ermöglicht Ihnen auch, alle Proxy-Server in diesem Cluster gleichzeitig zu starten und zu stoppen.
gotcha
Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie die folgenden Tasks aus, um einen Proxy-Server-Cluster zu erstellen.
Vorgehensweise
- Starten Sie den Deployment Manager.
- Starten Sie das Dienstprogramm "wsadmin".
- Setzen Sie einen der folgenden Befehle ab.
Der folgende Befehl erstellt
einen leeren Cluster ohne Member:
$AdminTask createCluster {-clusterConfig {-clusterName <Name_des_Clusters> -clusterType PROXY_SERVER}}
Der folgende Befehl
erstellt einen Cluster und fügt diesem Cluster einen Proxy-Server hinzu:
$AdminTask createCluster { -clusterConfig {{<Name_des_Clusters> true PROXY_SERVER}} -convertServer
{{<Knotenname> <Name_des_Proxy-Servers> "" "" ""}}}
Der Proxy-Server, den Sie hinzufügen,
wird als Schablone für alle nachfolgenden Proxy-Server verwendet, die Sie dem Cluster hinzufügen.
- Fügen Sie dem Cluster ein Member hinzu.
Wenn keine Member im Cluster vorhanden sind, dient
der erste Proxy-Server, den Sie hinzufügen, als Schablone für nachfolgende Member, die Sie dem Cluster hinzufügen.
Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um dem Cluster ein Member hinzuzufügen:
$AdminTask createClusterMember {-clusterName <Name_des_Clusters> -memberConfig
{-memberNode <Knotenname> -memberName <Name_des_Proxy-Servers>}}
Wenn einem Cluster ein Proxy-Server hinzugefügt wird,
können Proxy-spezifische Konfigurationseinstellungen für diesen Server
nur mit dem wsadmin-Scripting-Client konfiguriert werden.
- Setzen Sie den Befehl $AdminConfig save ab, um die Konfigurationsänderungen zu speichern.
- Starten Sie den Proxy-Server-Cluster.
Durch das automatische Starten des Proxy-Server-Clusters wird die Anforderungsweiterleitung aktiviert.
- Konfigurieren Sie die Weiterleitung von Anforderungen an den Proxy-Server.
Für
DNS-basierte Weiterleitung ordnen Sie den logischen Namen der Site den IP-Adressen der
Member der Proxy-Server-Cluster im DNS zu.
Für die Weiterleitung über Load Balancer konfigurieren Sie die IP-Adressen
der Cluster-Member als Ziel für den virtuellen Cluster.
Für das Routing über Edge-Proxy oder IBM HTTP Server mit WebSphere Application Server-Plug-ins
müssen Sie die Plug-in-Konfigurationsdatei für den Proxy-Server-Cluster generieren und das Edge-Proxy- oder WebSphere Application Server-Plug-in mit diesen Informationen
konfigurieren.
Ergebnisse
Der Proxy-Server-Cluster mit den Membern wurde erstellt und ist in der Lage, Datenverkehr weiterzuleiten.
Nächste Schritte
Überwachen Sie den Datenverkehr.