Caching im Proxy-Server konfigurieren
Ein Administrator kann das Caching von statischen und dynamischen Inhalten im Proxy-Server aktivieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
- Sie können Größe, Position für die Auslagerung auf die Platte und andere Funktionen für die Objektcacheinstanz über die Administrationskonsole konfigurieren. Klicken Sie auf Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server > Name_des_Proxy-Servers > Einstellungen des HTTP-Proxy-Servers > Konfiguration der Proxy-Cache-Instanz. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Knoten, die einen Proxy-Server haben.
- Wählen Sie die Proxy-Cache-Instanz aus und aktivieren Sie Konfigurationsattribute wie Cachegröße, Auslagerung auf Platte und Cachereplikation. Als Auslagerungsposition sollten Sie eine dedizierte Plattenpartition verwenden.
- Aktivieren Sie über die Administrationskonsole das Caching im Proxy-Server. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server > Name_des_Proxy-Servers > Einstellungen des HTTP-Proxy-Servers > Proxy-Einstellungen.
- Wählen Sie Caching aktivieren aus. Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste eine Cacheinstanz
aus.
- Zum Aktivieren des Cachings dynamischer Inhalte mit dem Proxy-Server klicken Sie in der Administrationskonsole auf
Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server > Name_des_Proxy-Servers > Einstellungen des HTTP-Proxy-Servers > Proxy-Einstellungen und wählen Sie anschließend Dynamischen Inhalt zwischenspeichern aus. Sie können die Cachefähigkeit und die Invalidierung dynamischer Inhalte aktivieren, wenn Sie
das Servlet-Caching im Anwendungsserver aktivieren und die Cachebedingungen in einer Datei
cachespec.xml für diese Anwendung angeben.
Invalidierungen werden empfangen, wenn eine Verbindung zum Cache-Update-URI hergestellt wird, der dem vom Cluster von Anwendungsservern bereitgestellten
Invalidierungsservlet zugeordnet ist.
Dynamische Inhalt ist Inhalt, den eine Anwendung in einem Anwendungsserver generiert. Ein Proxy-Server speichert dynamischen Inhalt nur, wenn der Inhalt in der Datei cachespec.xml der Anwendung als Edge-Caching-fähig gekennzeichnet ist. Alle Informationen, die den Cache beschreiben, z. B. die für den Cache zu verwendende ID, Abhängigkeits-IDs für Invalidierung und Verfallszeiten, werden ebenfalls in der Datei cachespec.xml definiert. Der Proxy-Server verwendet das Protokoll ESI, um diese Informationen aus der Datei abzurufen.
Zwischengespeicherter dynamischer Inhalt kann durch Ereignisse im Anwendungsserver ungültig gemacht werden. Das ESI-Servlet für Invalidierung, das in der Datei DynacacheEsi.ear enthalten ist, gibt diese Invalidierungsereignisse vom Anwendungsserver an den Proxy-Server weiter. Die Datei "DynacacheEsi.ear" wird mit dem Produkt bereitgestellt und muss in dem Cluster implementiert werden, der die Anwendung enthält, die den dynamischen Inhalt generiert, damit das dynamische Caching im Proxy-Server ordnungsgemäß funktioniert.
- Wenn das Caching für den Proxy-Server aktiviert ist, ist standardmäßig das statische Caching aktiviert. Statischer Inhalt ist Webinhalt, der öffentlich und mit HTTP-Antwortheadern wie EXPIRES und LAST_MODIFIED_TIME versehen ist, die angeben, wie lange die Antwort zwischengespeichert werden kann. Der Proxy-Server bestimmt nach HTTP 1.1 RFC (2616), wie Inhalte behandelt werden sollen. Dieser RFC beschreibt auch die Unterstützung für VARY-Header zum Zwischenspeichern von Varianten eines Ressourcen-URI.
- Zum Aktivieren des Cachings dynamischer Inhalte mit dem Proxy-Server klicken Sie in der Administrationskonsole auf
Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server > Name_des_Proxy-Servers > Einstellungen des HTTP-Proxy-Servers > Proxy-Einstellungen und wählen Sie anschließend Dynamischen Inhalt zwischenspeichern aus. Sie können die Cachefähigkeit und die Invalidierung dynamischer Inhalte aktivieren, wenn Sie
das Servlet-Caching im Anwendungsserver aktivieren und die Cachebedingungen in einer Datei
cachespec.xml für diese Anwendung angeben.
Invalidierungen werden empfangen, wenn eine Verbindung zum Cache-Update-URI hergestellt wird, der dem vom Cluster von Anwendungsservern bereitgestellten
Invalidierungsservlet zugeordnet ist.
Unterartikel
Regeln für statischen Cache
In diesem Artikel sind die Regeln für statischen Cache für einen Proxy-Server aufgeführt. Es wird beschrieben, wie Sie eine Regel für statischen Cache erstellen, löschen und ändern.Regeln für statischen Cache
Verwenden Sie diesen Artikel, um eine Cacheregel zu konfigurieren, die einer URI-Gruppe für den Proxy-Server zugeordnet wird. HTTP 1.1 definiert eine Reihe von Regel für Proxy-Server, um Inhalte zwischenzuspeichern. Mit statischen Cacheregeln können diese Standardregeln für einen bestimmten Adressraum überschrieben werden. Damit die Regeln Bedeutung bekommen, müssen Sie das Caching auf der folgenden Seite der Administrationskonsole aktivieren: Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server > Name_des_Proxy-Servers > Einstellungen des HTTP-Proxy-Servers > Proxy-Einstellungen.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjpx_cachestatdyn
Dateiname:tjpx_cachestatdyn.html