Webanwendungskomponenten von WebSphere Application Server Version 5.x migrieren
Webanwendungen, die in früheren Versionen von WebSphere Application Server implementiert sind, müssen nicht migriert werden. Die Versionen 2.2 und höher der Spezifikation Java™ Servlet und die Versionen 1.2 und 1.4 der Spezifikation JavaServer Pages (JSP) werden weiterhin unterstützt, sofern das Verhalten in den Spezifikationen Servlet 3.1 bzw. JSP 2.3 nicht geändert wurde. Diese Änderungen sind im Allgemeinen ausführlicher in der entsprechenden Spezifikation beschrieben.
Informationen zu diesem Vorgang
In folgenden Fällen kann die Servletmigration von Bedeutung sein:
- Implementierung eines internen Servlets von WebSphere Application Server, um die Beschränkung auf einen einzelnen Anwendungspfad in WebSphere Application Server Version 4.x zu umgehen.
- Erweiterung eines PageListServlet, das sich auf Konfigurationsdaten in der XML-Datei mit der Servlet-Konfiguration stützt.
- Aufruf der Methode response.sendRedirect für ein Servlet mit der Funktion encodeRedirectURL oder Starten in einem Nicht-Kontextstammverzeichnis.
- Abhängigkeit von der Definition eines Standard-Content-Type-Antwortheaders oder vom Verhalten eines
setContentType-Aufrufs nach einem
getWriter-Aufruf. Das Verhalten wird vom Versionsstand von
WebSphere Application Server bestimmt,
der mit der angepassten Web-Container-Eigenschaft
com.ibm.ws.webcontainer.contenttypecompatibility mit dem Wert V4, V5, V6 oder
V7 festgelegt wird.
Das Verhalten für jede Version ist in Tabelle 1 beschrieben.
Tabelle 1. Angepasste Eigenschaften des Web-Containers. Beschreibt das Verhalten der einzelnen Versionen. Version 4 Version 5 Version 6 Version 7 Standard-Content-Type text/html text/html; charset=<default_encoding> Ohne Ohne Charset an getWriter anfügen, wenn die Eigenschaft nicht in Content-Type enthalten ist Beispiel: response.setCharacterEncoding("UTF-8"); response.setContentType("text/xml"); response.getWriter();
text/html text/html text/xml; charset=UTF-8 text/xml; charset=UTF-8 charset aus der Eigenschaft "Content-Type" entfernen, wenn die "Eigenschaft setContentType" nach getWriter mit einem Abschnitt ";charset=" aufgerufen wird Beispiel: setContentType("text/html;charset=ISO-8859-7"); getWriter(); setContentType("text/xml;charset=UTF-8");
text/html text/html text/html text/xml; charset=ISO-8859-7
Die JSP-Migration kann von Bedeutung sein, wenn Ihre Anwendung
Implementierungsklassen von JSP-Seiten in nicht benannten Paketen
referenziert oder wenn Sie EAR-Dateien von
WebSphere Application Server Version 4.x (die
in Version 4.x mit der
JSP-Vorkompilierungsoption
Precompile implementiert wurden) in
Version 5.x installieren. Sie müssen alle JSP-Seiten erneut kompilieren, wenn Sie eine Migration von
WebSphere Application Server Version 5.x durchführen.
Die JSP-Migration kann von Bedeutung sein, wenn Ihre Anwendung
Implementierungsklassen von JSP-Seiten in nicht benannten Paketen
referenziert oder wenn Sie EAR-Dateien von
WebSphere Application Server Version 4.0.1
(die in Version 4.0.1 mit der
JSP-Vorkompilierungsoption
Precompile implementiert wurden) in
Version 5.x installieren. Sie müssen alle JSP-Seiten erneut kompilieren, wenn Sie eine Migration von
WebSphere Application Server Version 5.x durchführen.

Ein Modul von Java EE Version 5 oder einer höheren Version kann jedoch in einer Anwendung, die Dateien einer älteren Java EE-Version als Version 5 enthält, koexistieren.
Die Dateien ibm-webservices-ext.xmi, ibm-webservices-bnd.xmi, ibm-webservicesclient-bnd.xmi, ibm-webservicesclient-ext.xmi und ibm-portlet-ext.xmi können die Dateierweiterung ".xmi" weiterhin verwenden.
sptcfgSollten bei der Migration Ihrer Webanwendung Probleme auftreten, gehen Sie wie folgt vor: