Vergleich von WebSphere Application Server und IBM MQ-Messaging

Wenn Sie weder etablierter Benutzer von WebSphere Application Server oder IBM MQ sind und sich entscheiden müssen, ob die Serviceintegrationsplattform oder IBM MQ besser für Ihre Messaging-Anforderungen geeignet ist, können Sie die Hauptfeatures beider Plattformen anhand der folgenden Tabelle vergleichen.

Tabelle 1. Vergleich der Hauptfeatures von Serviceintegration und IBM MQ . In der ersten Spalte dieser Tabelle sind die Hauptfeatures der Serviceintegration (Standard-Messaging-Provider für WebSphere Application Server) und in der zweiten Spalte die Features von IBM MQ) aufgeführt.
Serviceintegration (Standard-Messaging-Provider für WebSphere Application Server) IBM MQ
Eng mit mit WebSphere Application Server verbunden, kann gut mit Java™ Platform, Enterprise Edition (Java EE) kombiniert werden. Kann mit nahezu jeder Plattform verbunden werden und unterstützt eine heterogene Umgebung.
Unterstützt mehrere Sprachen über XMS-Clients und mehrere Plattformen. Unterstützt mehrere Sprachen und mehrere Plattformen.
Begrenzte Toolunterstützung, es werden andere Tools verwendet als in WebSphere Application Server. Verfügt über eine Vielzahl von Tools unabhängiger Softwareanbieter (Independent Software Vendor).
Bietet eine starke Leistung bei persistentem und nicht persistentem Messaging für JMS. Unterstützt JMS- und andere Messaging-Schnittstellen und bietet eine starke Leistung bei Anwendungen ohne JMS-Einsatz.
Ist ausgerichtet auf eine maximale Nachrichtengröße von ca. 40 MB auf 32-Bit-Betriebssystemen (je nach Heapspeichernutzung). Unterstützt Nachrichtengrößen bis zu 100 MB.
Unterstützt WebSphere Enterprise Service Bus und WebSphere Process Server Unterstützt IBM MQ und IBM MQ File Transfer Edition
Ist in einem einzelnen Verwaltungsmodell für WebSphere Application Server, WebSphere Enterprise Service Bus, and WebSphere Process Server enthalten Kann vorhandene Infrastruktur und Anwendungen integrieren (z. B. CICS).
Clustering ist in das Clustering von WebSphere Application Server für die Unterstützung einer hohen Verfügbarkeit und Skalierbarkeit integriert. Das Clustering von IBM MQ unterstützt einen selektiven Parallelbetrieb von Clusterwarteschlangen.
Anmerkung: Wenn die vorhandene oder geplante Messaging-Umgebung Systeme von IBM MQ und WebSphere Application Server enthält, bestimmt die Messaging-Plattform, die Sie für eine Task auswählen, nicht unbedingt, welcher JMS-Messaging-Provider zu verwenden ist. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Messaging-Provider für eine heterogene Umgebung auswählen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rmj_jmsp_sibvmq
Dateiname:rmj_jmsp_sibvmq.html