Der einfache Lastausgleich
verteilt HTTP-Anforderungen
auf mehrere Instanzen von IBM®
WebSphere Application Server.
Sie können den einfachen Lastausgleich konfigurieren, um
das Failover für einen in einer HTTP-Sitzung verwalteten
Anwendungsstatus zu unterstützen.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die Funktionalität des einfachen Lastausgleichs mit
WebSphere Application Server konfigurieren,
indem Sie die Plug-in-Konfigurationsdateien mehrerer eigenständiger Anwendungsserverprofile in einer einzelnen Konfigurationsdatei
zusammenführen.
Die Anzahl der Konfigurationsdateien, die Sie zusammenführen können, werden durch die Bestimmungen der Lizenzvereinbarung von
WebSphere Application Server begrenzt. Folgende unterschiedliche Konfigurationen des Anwendungsservers
können verwendet werden, um die Plug-in-Konfigurationsdateien mehrerer Anwendungsserverprofile
in einer einzelnen Ausgabedatei zu vereinen.
- Verwendung mehrerer eigenständiger Basisanwendungsserverprofile. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Artikel über die
Konfiguration des einfachen Lastausgleichs für mehrere
Anwendungsserverprofile.
- Verwendung mehrerer eigenständiger Basisanwendungsserverprofile mit einem Verwaltungsagenten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel über die
Konfiguration des einfachen Lastausgleichs für mehrere
Anwendungsserverprofile mit einem Verwaltungsagenten.
- Verwendung mehrerer eigenständiger Basisanwendungsserverprofile mit einem Verwaltungsagenten unter Verwendung des Job-Managers.
Die Job-Manager-Funktion ist Teil von WebSphere Application Server Network Deployment. Sie können die Job-Manager-Funktion jedoch mit eigenständigen
Basisanwendungsserverprofilen verwenden. Verwenden Sie die Informationen in diesem Artikel, um diese Konfiguration auszuführen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eigenständige Anwendungsserverprofile bei einem Verwaltungsagenten
unter Verwendung eines Job-Managers
zu registrieren und die Plug-in-Konfigurationsdateien aus diesen Profilen in einer
einzelnen Ausgabedatei zu vereinen.
- Installieren Sie
WebSphere Application Server und erstellen Sie Anwendungsserverprofile. Weitere Informationen hierzu finden Sie
in der Dokumentation zur Installation von
WebSphere Application Server und zu Anwendungsserverprofilen.
- Konfigurieren Sie den Verwaltungsagenten und registrieren Sie jedes Anwendungsserverprofil bei dem Verwaltungsagenten. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Richten Sie den Verwaltungsagenten ein. Dazu gehört auch, dass Sie das Profil des Verwaltungsagenten erstellen.
- Registrieren Sie den eigenständigen Anwendungsserver bei dem Verwaltungsagenten.
- Starten Sie den Verwaltungsagenten und stoppen Sie ihn.
Nach Ausführung dieser Schritte können Sie alle Verwaltungsoperationen über den Verwaltungsagenten ausführen.
Wenn Sie sich an der Administrationskonsole bei dem Verwaltungsagenten anmelden
können Sie auswählen, welche Anwendungsserver Sie verwalten möchten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
im Artikel über die Verwaltung eigenständiger Knoten mit dem Verwaltungsagenten.
- Installieren Sie
WebSphere Application Server Network Deployment für die lizenzierten
Instanzen von WebSphere Application Server Network Deployment, die
ein zentrales Management der eigenständigen Anwendungsserverinstanzen ausführen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Installationsdokumentation des Produkts
WebSphere Application Server Network Deployment.
Achtung: Sie müssen das
Information Center von WebSphere Application Server Network Deployment aufrufen, um
seine Installationsdokumentation zu lesen.
- Erstellen Sie das Job-Manager-Profil, konfigurieren Sie den Job-Manager und registrieren Sie
eigenständige Anwendungsserver mit dem Job-Manager. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel über das Einrichten der
Job-Manager-Umgebung. Sie können Verwaltungsoptionen zentral, mithilfe des Job-Managers, ausführen.
Weitere Informationen zum Job-Manager finden Sie
in der Beschreibung der Konzepte des Job-Managers.
- Installieren Sie die Unternehmensanwendung oder das Webmodul. Sie können die Unternehmensanwendung oder das Webmodul mit einer der folgenden Methoden installieren:
- Installieren Sie die Unternehmensanwendung oder das Webmodul auf jedem Anwendungsserver.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel über die Installation von Unternehmensanwendungen und Modulen.
- Installieren Sie die Unternehmensanwendung oder das Webmodul mit dem Job-Manager.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel über die Installation von Anwendungen mit dem Job-Manager.
- Stellen Sie fest, ob die Sitzungsaffinität erforderlich ist.
Bei Verwendung der
Sitzungsaffinität werden Anforderungen von einem Client an einen bestimmten Anwendungsserver übertragen.
Der Zugriff auf den in der HTTP-Sitzung aufrechterhaltenen
Anwendungsstatus erfolgt über den Cache der HTTP-Sitzung, der für den Anwendungsserver lokal ist.
Die Sitzungsaffinität ermöglicht eine höhere Leistung als die Datenbankpersistenz des Sitzungsobjekts alleine.
Ohne Sitzungsaffinität müssen
Sitzungsanforderungen aus der Datenbank angefordert werden, wenn sie an einen Server gesendet werden,
der kein Sitzungsobjekt im lokalen Cache hat.
- Optional: Konfigurieren sie für
jeden Anwendungsserver eine eindeutige Klon-ID für die HTTP-Sitzung. Dieser Schritt muss ausgeführt werden, wenn die Sitzungsaffinität benötigt wird.
Sie können mit wsadmin-Scripting oder mit der Administrationskonsole
eine eindeutige Klon-ID für die HTTP-Sitzung konfigurieren.
Informationen zur Verwendung von wsadmin-Befehlen für die
Programmiersprache
Jython oder Jacl finden Sie im Artikel über die Konfiguration
einer eindeutigen Klon-ID für die HTTP-Sitzung für jeden Anwendungsserver mit Scripting.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um über die Administrationskonsole
eine eindeutige Klon-ID für die HTTP-Sitzung zu konfigurieren:
- Klicken Sie auf
und klicken Sie
anschließend auf WebSphere-Anwendungsserver > Servername.
- Erweitern Sie unter Containereinstellungen den Eintrag Einstellungen für
Web-Container und klicken Sie auf Web-Container.
- Klicken Sie unter
Weitere Eigenschaften auf
.
- Geben Sie im Feld
Name den Eintrag HttpSessionCloneId ein.
- Geben Sie im Feld
Wert einen eindeutigen Wert für jeden Server ein.
Der eindeutige Wert muss aus
8 bis 9 alphanumerischen Zeichen bestehen, z. B.
test1234.
- Klicken Sie auf Anwenden oder OK.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Konfigurationsänderungen
in der Masterkonfiguration zu speichern.
- Optional: Konfigurieren Sie die Sitzungspersistenz. Wenn Sie die Failoverfunktionalität für Sitzungen (Sitzungsübernahme) benötigen, müssen Sie die Sitzungspersistenz konfigurieren.
Die Datenbankpersistenz des Sitzungsobjekts
ist für WebSphere Application Server die einzige Option für das Failover für Sitzungen.
Informationen zur Konfiguration der Datenbankpersistenz über die Administrationskonsole
finden Sie im Artikel über die Konfiguration der Persistenz der Datenbanksitzung.
Informationen zur Konfiguration der Datenbankpersistenz
mit wsadmin-Befehlen für die Programmiersprache
Jython oder Jacl finden Sie im Artikel über die Konfiguration der Persistenz der Datenbanksitzung mit Scripting.
- Starten Sie den Server erneut.
- Generieren Sie für jeden eigenständigen Anwendungsserver, der das Script
"GenPluginCfg", die Administrationskonsole oder wasmin-Scripting verwendet, die
Datei
plugin-cfg.xml.
Wenn Sie das Script
"GenPluginCfg" verwenden möchten, geben Sie in der Befehlszeile den folgenden Befehl ein:
Profilstammverzeichnis/config/cells/GenPluginCfg.sh|bat
Wenn Sie die Administrationskonsole verwenden möchten, lesen Sie die Informationen
im Artikel über die Erstellung oder Aktualisierung einer globalen Konfigurationsdatei für das Web-Server-Plug-in.
Für die
Jython- und Jacl-Befehle werden folgende Variablen verwendet:
- Zellenname steht für den Namen Ihrer Zelle.
- Web-Server-Knoten ist der Name des Knotens für Ihren Web-Server.
- Name_des_Web-Servers ist der Name Ihres Web-Servers.
- Jython
- Geben Sie in der Befehlszeile jeden der folgenden Befehle in einer separaten Zeile ein:
generator = AdminControl.completeObjectName('type=PluginCfgGenerator,*')
AdminControl.invoke(generator, 'generate', "Profilstammverzeichnis/config Zellenname Web-Server-Knoten Name_des_Web-Servers true true")
- Jacl
- Geben Sie in der Befehlszeile jeden der folgenden Befehle in einer separaten Zeile ein:
set generator [$AdminControl completeObjectName type=PluginCfgGenerator,*]
$AdminControl invoke $generator generate "Profilstammverzeichnis/config Zellenname Web-Server-Knoten Name_des_Web-Servers true true"
- Führen Sie die Dateien vom Typ plugin-cfg.xml von mehreren Anwendungsserverknoten zusammen.
Sie können die Dateien vom Typ
plugin-cfg.xml entweder manuell zusammenführen oder
diese Dateien mit dem Tool aus mehreren Anwendungsserverprofilen automatisch in einer einzigen Ausgabedatei zusammenführen lassen.
Das Tool
.bat bzw.
.sh
ist nach der Installation dieses Fixpacks verfügbar und befindet sich im Verzeichnis
Installationsstammverzeichnis/bin.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Tool zu verwenden:
- Benennen Sie die Dateien vom Typ plugin-cfg.xml einheitlich um, damit
in allen Ihren Anwendungsserverprofilen derselbe Name verwendet wird.
- Kopieren Sie die Datei plugin-cfg.xml für alle eigenständigen Anwendungsserverprofile in ein einheitliches Verzeichnis.
- Verwenden Sie das Tool, um die Dateien vom Typ plugin-cfg.xml aus allen Anwendungsserverprofilen
in einer einzigen Ausgabedatei zusammenzuführen.
Beispiel:
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Installationsstammverzeichnis/bin/.sh Plug-in-Konfigurationsdatei1 Plug-in-Konfigurationsdatei2 entstehende_Plug-in-Konfigurationsdatei
![[Windows]](../images/windows.gif)
Installationsstammverzeichnis\bin\.bat Plug-in-Konfigurationsdatei1 Plug-in-Konfigurationsdatei2 entstehende_Plug-in-Konfigurationsdatei
Der Wert
für die Variable
entstehende_Plug-in-Konfigurationsdatei ist normalerweise plugin-cfg.xml.
Weitere Informationen dazu, wie Dateien des Typs plugin-cfg.xml manuell zusammengeführt werden, finden Sie im technischen Hinweis
über das Zusammenführen von Dateien des Typs plugin-cfg.xml aus mehreren Anwendungsserverprofilen.
- Kopieren Sie die zusammengeführte Datei plugin-cfg.xml in das Verzeichnis
Plug-in-Installationsstammverzeichnis/config/Name_des_Web-Servers/ auf dem Web-Server-Host.
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
Stellen Sie sicher, dass für die zusammengeführte Datei
plugin-cfg.xml die erforderlichen Dateizugriffsberechtigungen des Betriebssystems festgelegt sind. Diese Dateizugriffsberechtigungen benötigt der
HTTP-Server-Plug-in-Prozess zum Lesen der Datei.