WS-ReliableMessaging-Standardrichtliniensätze

Die WS-ReliableMessaging-Standardrichtliniensätze sind so vorkonfiguriert, dass sie einen zuverlässigen Nachrichtenaustausch zwischen Web-Services ermöglichen. Zwei dieser Richtliniensätze (WS-I RSP und WS-I RSP ND) sind sofort verfügbar, die übrigen Richtliniensätze können aus dem Standardrepository importiert werden.

Mit WS-ReliableMessaging können Sie Ihre auf SOAP over HTTP basierenden Web-Services zuverlässig gestalten, ohne angepassten Code schreiben zu müssen. Sie können die bereitgestellten nicht editierbaren Standardrichtliniensätze ohne Änderung übernehmen, oder Sie können Kopien davon erstellen und diese anpassen.

Alle Standardrichtliniensätze, die die WS-ReliableMessaging-Richtlinie enthalten, enthalten auch die WS-Addressing-Richtlinie. WS-ReliableMessaging-Richtlinie bietet die Möglichkeit, eine Nachricht zuverlässig an den beabsichtigten Empfänger zuzustellen. Die Richtlinie WS-Addressing ist eine transportunabhängige Methode für die einheitliche Adressierung von Web-Services und Nachrichten. WS-ReliableMessaging verwendet WS-Addressing, um Funktionen für asynchrone Anforderungen und Antworten zu unterstützen.
Anmerkung: Das Messaging gemäß WS-ReliableMessaging Version 1.1 setzt tWS-Addressing voraus. Wenn Sie einen Richtliniensatz verwenden, der WS-ReliableMessaging- und WS-Addressing-Richtlinien enthält, und die WS-Addressing-Richtlinie als optionale Richtlinie konfiguriert ist, überschreibt WebSphere Application Server die WS-Addressing-Einstellung und aktiviert WS-Addressing automatisch.
Folgende Standardrichtliniensätze, die die WS-ReliableMessaging-Richtlinie enthalten, sind sofort verfügbar. Siehe hierzu den Artikel Richtliniensätze über die Administrationskonsole anzeigen:
WS-I RSP
Dieser Richtliniensatz unterstützt WS-ReliableMessaging Version 1.1 und verwendet die minimale Servicequalität nicht verwaltet, nicht persistent. Diese Servicequalität erfordert eine minimale Konfiguration. Sie ist jedoch nicht transaktionsorientiert, und obwohl sie das erneute Senden von Nachrichten, die im Netz verloren gehen, unterstützt, gehen Nachrichten verloren, wenn ein Server ausfällt.Diese Servicequalität ist nur für Einzelserver bestimmt und funktioniert nicht in einem Cluster. Die Option für die Zustellung mit Einhaltung der Nachrichtenreihenfolge ist auf "false" gesetzt, sodass Nachrichten nicht zwingend in der Reihenfolge zugestellt werden, in der sie gesendet wurden. Die Nachrichtenintegrität wird durch die digitale Signatur von Hauptteil, Zeitmarke und WS-Addressing-Headern gewährleistet. Die Nachrichtenvertraulichkeit wird durch die Verschlüsselung von Hauptteil und Signatur gewährleistet. Dieser Richtliniensatz definiert folgende WS-SecureConversation- und WS-Security-Spezifikationen.
WS-I RSP ND
Dies ist die Network-Deployment-Version des Richtliniensatzes "WS-I RSP". Dieser Richtliniensatz stellt den Richtliniensatz "WS-I RSP default" bereit und fügt eine Servicequalität des Typs Verwaltet, nicht persistent hinzu. Diese Option für speicherinterne Servicequalität verwendet für die Verwaltung des Nachrichtenfolgestatus eine Messaging-Engine, und die Nachrichten werden auf die Platte geschrieben, wenn der Speicher knapp wird. Diese Servicequalität lässt das erneute Senden von Nachrichten, die im Netz verloren gehen, zu und unterstützt auch die Wiederherstellung nach einem Serverausfall. Der Status wird jedoch verworfen, wenn eine Messaging-Engine erneut gestartet wird, sodass in diesem Fall Nachrichten verloren gehen. Diese Option unterstützt Cluster und Einzelserver.
Folgende zusätzliche Standardrichtliniensätze, die die WS-ReliableMessaging-Richtlinie enthalten, können importiert werden. Siehe hierzu den Artikel Richtliniensätze über die Administrationskonsole importieren:
LTPA WS-I RSP
Dieser Richtliniensatz stellt den Richtliniensatz "WS-I RSP default" bereit und fügt ein LTPA-Token (Lightweight Third Party Authentication) in die Anforderungsnachricht ein, um den Client beim Service zu authentifizieren.
Username WS-I RSP
Dieser Richtliniensatz stellt den Richtliniensatz "WS-I RSP default" bereit und fügt ein Benutzernamenstoken in die Anforderungsnachricht ein, um den Client beim Service zu authentifizieren. Das Benutzernamenstoken wird in der Anforderung verschlüsselt.
WSReliableMessaging 1_0
Dieser Richtliniensatz unterstützt WS-ReliableMessaging Version 1.0 und WS-Addressing und verwendet die minimale Servicequalität nicht verwaltet, nicht persistent.Diese Servicequalität erfordert eine minimale Konfiguration. Sie ist jedoch nicht transaktionsorientiert, und obwohl sie das erneute Senden von Nachrichten, die im Netz verloren gehen, unterstützt, gehen Nachrichten verloren, wenn ein Server ausfällt.Diese Servicequalität ist nur für Einzelserver bestimmt und funktioniert nicht in einem Cluster. Die Option für die Zustellung mit Einhaltung der Nachrichtenreihenfolge ist auf "false" gesetzt, sodass Nachrichten nicht zwingend in der Reihenfolge zugestellt werden, in der sie gesendet wurden.
Sie können diesen Richtliniensatz für .NET-basierte Web-Services verwenden.
WSReliableMessaging default
Dieser Richtliniensatz unterstützt WS-ReliableMessaging Version 1.1 und WS-Addressing und verwendet die minimale Servicequalität nicht verwaltet, nicht persistent.Diese Servicequalität erfordert eine minimale Konfiguration. Sie ist jedoch nicht transaktionsorientiert, und obwohl sie das erneute Senden von Nachrichten, die im Netz verloren gehen, unterstützt, gehen Nachrichten verloren, wenn ein Server ausfällt.Diese Servicequalität ist nur für Einzelserver bestimmt und funktioniert nicht in einem Cluster. Die Option für die Zustellung mit Einhaltung der Nachrichtenreihenfolge ist auf "false" gesetzt, sodass Nachrichten nicht zwingend in der Reihenfolge zugestellt werden, in der sie gesendet wurden.
WSReliableMessaging persistent
Dieser Richtliniensatz unterstützt WS-ReliableMessaging und WS-Addressing und verwendet die maximale Servicequalität verwaltet, persistent. Diese Servicequalität unterstützt asynchrone Web-Service-Aufrufe und verwendet eine Messaging-Engine für die Serviceintegration und einen Nachrichtenspeicher für die Verwaltung des Nachrichtenfolgestatus. Nachrichten werden innerhalb von Transaktionen verarbeitet, auf dem Web-Service-Requester-Server und dem Web-Service-Providerserver persistent gespeichert, und sie sind bei einem Serverausfall wiederherstellbar. Die Option für die Zustellung mit Einhaltung der Nachrichtenreihenfolge ist auf "false" gesetzt, sodass Nachrichten nicht zwingend in der Reihenfolge zugestellt werden, in der sie gesendet wurden.
Da dieser Richtliniensatz eine verwaltete persistente Servicequalität angibt, müssen Sie Bindungen zum Service Integration Bus und zur Messaging-Engine, mit denen Sie den WS-ReliableMessaging-Status verwalteten möchten, definieren. Sie können die Administrationskonsole oder das Tool "wsadmin" verwenden, um einer Web-Service-Anwendung einen WS-ReliableMessaging-Richtliniensatz zuzuordnen und an diesen zu binden.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwbs_wsspsrm
Dateiname:cwbs_wsspsrm.html