Services der SOAP-API und der grafischen Benutzerschnittstellen für die UDDI-Registry konfigurieren

Für die SOAP-API- und GUI-UDDI-Services können Sie konfigurieren, ob der Service sicher ist. Für die SOAP-API-Services der Versionen 1 und 2 können Sie auch die Standardpoolgröße konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Die UDDI-Registry-Anwendung muss installiert sein.

Informationen zu diesem Vorgang

Für die SOAP-Schnittstelle der Version 1 und der Version 2 können Sie die folgenden Eigenschaften konfigurieren:
  • defaultPoolSize. Dies ist die Anzahl der SOAP-Parser, mit der der Parser-Pool der SOAP-Schnittstelle initialisiert werden soll. Diese Eigenschaft kann für die Publish- (uddipublish) und Inquiry-APIs (uddi) gesondert festgelegt werden. Wenn Sie über die SOAP-Schnittstelle beispielsweise mehr Abfrage- als Veröffentlichungsanforderungen erwarten, können Sie für die API Inquiry einen größeren Pool festlegen. Die Standardanfangsgröße für beide APIs ist 10.
  • Ob die API gesichert (Zugriff über HTTPS) oder nicht gesichert (Zugriff über HTTP) ist. Standardmäßig wird HTTPS für die API Publish und HTTP für die API Inquiry verwendet.

Für die SOAP-Schnittstelle der Version 3 können Sie angeben, ob die APIs Publish, Custody Transfer, Security und Inquiry gesichert (Zugriff über HTTPS) oder nicht gesichert (Zugriff über HTTP) sein sollen. Standardmäßig wird HTTPS für die APIs Publish, Custody Transfer und Security und HTTP für die API Inquiry verwendet.

Für die GUI-Schnittstelle der Version 3 können Sie angeben, ob die Publish- und Inquiry-Services gesichert (Zugriff über HTTPS) oder nicht gesichert (Zugriff über HTTP) sind. Standardmäßig wird HTTPS für die Publish-Services und HTTP für die Inquiry-Services verwendet.

Vorgehensweise


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twsu_config12
Dateiname:twsu_config12.html