JMS-Verbindungsfactorys und Serviceintegration

Eine JMS-Verbindungsfactory wird verwendet, um Verbindungen zu JMS-Ressourcen in einem Service Integration Bus zu erstellen.

Eine "domänenunabhängige" JMS-Verbindungsfactory unterstützt die domänenunabhängigen Schnittstellen der Spezifikation JMS 1.1, die manchmal auch als "einheitliche" oder "gemeinsame" Schnittstellen bezeichnet werden. Dies ermöglicht Anwendungen, dieselben, gemeinsamen Interfaces für Punkt-zu-Punkt- und Publish/Subscribe-Messaging zu verwenden. Auch das Punkt-zu-Punkt- und Publish/Subscribe-Messaging in einer Transaktion wird damit unterstützt.

Aufgrund der Schnittstellenvererbung, die in der JMS-Spezifikation definiert ist, kann eine JMS 1.1-Anwendung eine domänenspezifische Verbindungsfactory verwenden, die auf JMS 1.0.2b basiert. Eine JMS-1.0.2b-Anwendung kann jedoch keine domänenunabhängige Verbindungsfactory verwenden, die auf JMS 1.1 basiert.

Verwenden Sie den Verbindungsfactory-Typ, der der JMS-Version und dem Domänenmuster entspricht, mit dem die Anwendung entwickelt wird. Verwenden Sie beispielsweise eine domänenunabhängige JMS-Verbindungsfactory für eine JMS-Anwendung, die für die Verwendung domänenunabhängige Schnittstellen der JMS Version 1.1 entwickelt wird, und verwenden Sie eine Verbindungsfactory für JMS-Warteschlangen für eine JMS-Anwendung, die für domänenspezifische Warteschlangenschnittstellen entwickelt wird.

Anwendungen, die in einem Server ausgeführt werden, der Member eines Busses ist, können eine Messaging-Engine in diesem Bus suchen. Clientanwendungen, die nicht in einem Anwendungsserver ausgeführt werden, sondern beispielsweise in einem Client-Container oder außerhalb der Umgebung von WebSphere Application Server, können keine direkte Verbindung zu einer geeigneten Messaging-Engine im Zielbus herstellen. Dies gilt auch für Anwendungen, die in einem Server in einer Zelle ausgeführt werden und eine Verbindung zu einem Zielbus in einer anderen Zelle herstellen müssen.

In diesen Szenarien müssen die Clients (oder Server im anderen Bus) einen Bootstrapprozess über einen Bootstrap-Server ausführen, der Member des Zielbusses ist. Ein Bootstrap-Server ist ein Anwendungsserver, in dem der SIB-Service ausgeführt wird, in dem aber keine Messaging-Engines ausgeführt werden müssen. Der Bootstrap-Server wählt eine Messaging-Engine aus, die in einem Anwendungsserver ausgeführt wird, der die erforderliche Zieltransportkette unterstützt. Damit der Bootstrapprozess ausgeführt werden kann, müssen Sie einen oder mehrere Providerendpunkte in der vom Client verwendeten Verbindungsfactory konfigurieren.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjn0001_
Dateiname:cjn0001_.html