[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

Informationen mit dem Collector-Tool sammeln

Das Collector-Tool sammelt Informationen zu Ihrer WebSphere Application Server-Installation und packt diese in eine JAR-Datei (Java-Archiv), die Sie an den IBM Customer Support senden können, um Hilfe bei der Bestimmung und Analyse Ihres Problems zu erhalten. Die JAR-Datei enthält Informationen wie Protokolle, Eigenschaftendateien, Konfigurationsdateien, Betriebssystem- und Java™-Daten sowie Informationen zum Vorhandensein und zur Stufe jeder Softwarevoraussetzung.

Vorbereitende Schritte

Die Art der gesammelten Informationen wird von den meisten Leuten nicht verwendet. Das Collector-Tool packt die zugehörige Ausgabe in eine JAR-Datei. Das Collector-Tool ist zusammen mit anderen Tools, mit denen Sie die Informationen erfassen können, die Sie beim Melden eines Problems bereitstellen müssen, im IBM® Produktcode enthalten. Das Collector-Tool ist Teil einer Strategie, die eine möglichst einfache und vollständige Problemmeldung ermöglichen soll.

Bei der Verwendung des Collector-Tools gibt es zwei Phasen. In der ersten Phase wird das Collector-Tool in Ihrem WebSphere Application Server-Produkt ausgeführt und erzeugt eine JAR-Datei (Java-Archiv). Das IBM Support-Team führt die zweite Phase durch, in der die vom Collectorprogramm erzeugte JAR-Datei analysiert wird. Das Collectorprogramm wird bei der Erstellung der JAR-Datei bis zum Ende ausgeführt, auch wenn Fehler festgestellt werden, z. B. fehlende Dateien oder ungültige Befehle. Das Collector-Tool sammelt in der JAR-Datei so viele Daten wie möglich.

Das Collector-Tool ist eine Java-Anwendung, für die Java SE Runtime Environment 6 (JRE6) ausgeführt werden muss.

Informationen zu diesem Vorgang

Das Tool befindet sich im Installationsstammverzeichnis für WebSphere Application Server Network Deployment. Sie führen das Tool aber in einem Arbeitsverzeichnis aus, das Sie außerhalb des Installationsstammverzeichnisses erstellen. In dieser Vorgehensweise sind diese beiden Schritte und alle weiteren Schritte für die Verwendung des Tools und das Melden der Ergebnisse der Toolausführung beschrieben.

Es gibt zwei Methoden für die Ausführung des Collector-Tools. Sie können das Collector-Tool zum Sammeln von zusammengefassten Daten oder zum Traversieren des Systems für das Erfassen relevanter Dateien und Befehlsergebnisse ausführen. Das Collector-Tool erzeugt eine JAR-Datei mit Informationen, die zum Bestimmen und Lösen eines Problems erforderlich sind. Mit der Übersichtsoption des Collectors wird eine einfache Erfassung von Version und weiteren Informationen durchgeführt, die hilfreich sind, wenn das Problem zum ersten Mal an den IBM Support gemeldet wird. Führen Sie das Collector-Tool als Root bzw. Administrator aus, um auf Systemdateien zuzugreifen, die Informationen zu Kerneleinstellungen, installierten Paketen und weitere elementare Daten enthalten.

Das Tool erfasst Informationen zum Standardprofil, wenn Sie mit dem optionalen Parameter kein anderes Profil angeben.

Vorgehensweise

Ergebnisse

Das Collectorprogramm erstellt die Protokolldatei Collector.log und eine JAR-Ausgabedatei im aktuellen Verzeichnis.

Der Name der JAR-Datei setzt sich aus dem Hostnamen, Zellennamen, Knotennamen und Profilnamen zusammen:
Hostname-Zellenname-Knotenname-Profilname.JAR

Die Protokolldatei Collector.log ist eine der Dateien, die in der Datei Hostname-Zellenname-Knotenname-Profilname.JAR erfasst werden.

Nächste Schritte

Senden Sie die Datei Hostname-Zellenname-Knotenname-Profilname.JAR zur Analyse an den IBM Support.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ttrb_runct
Dateiname:ttrb_runct.html