Erste Schritte mit der Stapelumgebung
Zu den Hauptkomponenten der Stapelumgebung gehören der Job-Scheduler, die Schnittstellen zum Job-Scheduler, die Jobdatenbank und Grid-Endpunkte.

Die Jobverwaltungskonsole ist eine grafische Benutzerschnittstelle (GUI), über die Sie Jobverwaltungsfunktionen ausführen können. Die meisten Funktionen anderer Schnittstellen sind auch in der Jobverwaltungskonsole verfügbar.
Über die Befehlszeilenschnittstelle können Sie Stapeljobs übergeben und im System steuern. Die EJB- und Web-Service-Schnittstellen stellen ähnliche Funktionen für Java EE-Anwendungen (Java Platform, Enterprise Edition) und für Nicht-Java-EE-Programme über programmgesteuerte Schnittstellen bereit. Die Administrationskonsole ist eine grafische Benutzerschnittstelle (GUI), über die Sie den Job-Scheduler konfigurieren und die Position der Endpunktserver konfigurieren können.
Administratoren der Stapelumgebung und Benutzer, die Stapeljobs übergeben, können die Jobverwaltungskonsole verwenden, um jobbezogene Aktionen anzuzeigen, zu verwalten und auszuführen. Dazu gehören beispielsweise das Übergeben eines Jobs, das Anzeigen von Jobs, das Abbrechen oder Aussetzen eines Jobs und das Fortsetzen eines ausgesetzten Jobs.
Der Job-Scheduler akzeptiert und plant die Ausführung von Stapeljobs. Er verwaltet die Jobdatenbank, ordnet Job-IDs zu und bestimmt, wo und wann Jobs ausgeführt werden.
Die Grid-Endpunkte sind erweiterte Anwendungsserver, die die von den Stapelanwendungen benötigten Laufzeitumgebungen bereitstellen.