SIB-Links [Einstellungen]

In diesem Teilfenster werden Verbindungen zwischen dieser Messaging-Engine und Messaging-Engines in fremden SIBs angezeigt.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite in der Konsole auf den folgenden Pfad:

Serviceintegration -> Busse -> Busname -> [Topologie] Fremde Busverbindungen -> Name_des_fremden_Busses -> [Zugehörige Elemente] SIB-Links -> Linkname

Die Messaging-Engine im fremden Bus muss auch ein SIB-Link zum lokalen Bus besitzen. Eine Verbindung ist aktiv, wenn die SIB-Links auf beiden Seiten gestartet sind.

Registerkarte "Konfiguration"

In der Registerkarte "Konfiguration" werden die Konfigurationseigenschaften für dieses Objekt angezeigt. Diese Eigenschaftswerte werden beibehalten, auch wenn die Laufzeitumgebung gestoppt und anschließend erneut gestartet wird. Informationen zum Anwenden von Konfigurationsänderungen auf die Laufzeitumgebung finden Sie in den Taskbeschreibungen im Information Center.

Allgemeine Eigenschaften

Name

Information Wert
Erforderlich Ja
Datentyp Zeichenfolge

UUID

Information Wert
Erforderlich Nein
Datentyp Zeichenfolge

Beschreibung

Dynamische Aktualisierungen dieser Eigenschaft werden sofort wirksam.

Information Wert
Erforderlich Nein
Datentyp Textbereich

UUID

Information Wert
Erforderlich Ja
Datentyp Dropdown-Liste

Lokale Messaging-Engine

Information Wert
Erforderlich Ja
Datentyp Dropdown-Liste

Fremde Messaging-Engine

Die Messaging-Engine im fremden Bus, mit der dieser SIB-Link verbunden wird.

Information Wert
Erforderlich Ja
Datentyp Zeichenfolge

Anfangsstatus

Der Anfangsstatus der Verbindung, der anzeigt, ob die Verbindung automatisch gestartet wird, wenn die Messaging-Engine gestartet wird.

Dynamische Aktualisierungen dieser Eigenschaft werden wirksam, wenn die Messaging-Engine erneut gestartet oder wenn der SIB-Link erstellt wird. Verwenden Sie die Registerkarte "Laufzeit", um den aktuellen Status zu prüfen.
Information Wert
Erforderlich Nein
Datentyp Dropdown-Liste
Einstellmöglichkeiten
Gestoppt
Wenn die zugeordnete Messaging-Engine gestartet wird, ist der Gateway-Link gestoppt und kann keine neuen Verbindungsanforderungen verarbeiten.

Gestartet
Wenn die zugeordnete Messaging-Engine gestartet wird, ist der Gateway-Link gestartet und kann neue Verbindungsanforderungen verarbeiten.

Ausnahmeziel

Dynamische Aktualisierungen dieser Eigenschaft werden sofort wirksam.

Wählen Sie das entsprechende Optionsfeld aus, um das Ausnahmeziel zu konfigurieren, das von diesem SIB-Link verwendet wird:
  • Wählen Sie Ohne aus, um festzulegen, dass der SIB-Link kein Ausnahmeziel verwendet. Nicht zustellbare Nachrichten werden nicht an ein Ausnahmeziel umgeleitet und können die Verarbeitung anderer Nachrichten, die auf eine Zustellung an dasselbe Ziel warten, blockieren. Diese Option kann verwendet werden, um die Nachrichtenreihenfolge zu bewahren.
  • Wählen Sie System aus, um das Standardausnahmeziel zu verwenden. Nachrichten, die dem Busziel nicht zugestellt werden können, werden an das Systemstandardausnahmeziel für die Messaging-Engine umgeleitet, der dieser Link zugeordnet ist: _SYSTEM.Exception.DestinationName_der_Messaging-Engine.
  • Wählen Sie Angeben aus, und geben Sie ein Ausnahmeziel an, wenn das hier angegebene Ausnahmeziel verwendet werden soll. Wenn der SIB-Link dieses Ausnahmeziel nicht verwenden kann, verwendet sie das Systemausnahmeziel.
Information Wert
Erforderlich Nein
Datentyp Optionsfeld
Standardeinstellung System

Lokale Warteschlangenpunkte der Messaging-Engine dieses Links bevorzugen

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen auswählen, bevorzugt die Verbindung, eingehende Nachrichten an verfügbare Warteschlangenpunkte von geplanten Zielen zu senden, die sich in der Messaging-Komponente mit der Verbindung befindet.

Wenn dieses Kontrollkästchen nicht ausgewählt ist oder wenn kein lokaler Warteschlangenpunkt für ein geplantes Ziel verfügbar ist, verteilt der Link die Nachrichten auf alle verfügbaren Warteschlangenpunkte des Ziels. Das Kontrollkästchen ist standardmäßig ausgewählt.

Diese Option wird in Verbindungen unterstützt, die in WebSphere Application Server Version 7.0 oder höher ausgeführt werden. Wenn Sie mit einer früheren Version arbeiten, wird das Standardverhalten (Bevorzugung der lokalen Warteschlangenpunkte) angewendet.

Information Wert
Erforderlich Ja
Datentyp Boolescher Wert

Registerkarte "Laufzeit"

Auf der Registerkarte "Laufzeit" werden die Laufzeiteigenschaften für dieses Objekt angezeigt. Diese Eigenschaften wirken sich direkt auf die aktuelle Laufzeitumgebung aus, werden aber nicht beibehalten, wenn die Umgebung gestoppt wird. Wenn Sie die Werte der Laufzeiteigenschaften beibehalten möchten, ändern Sie die Eigenschaften auf der Registerkarte "Konfiguration". Informationen zum Anwenden von Konfigurationsänderungen auf die Laufzeitumgebung finden Sie in den Taskbeschreibungen im Information Center.

Allgemeine Eigenschaften

Status

Die gültigen Werte für das Feld Status sind im Folgenden beschrieben:
Tabelle 1. Statuswerte und -definitionen. In der ersten Spalte der Tabelle werden Statuswerte aus dem Service-Integration-Bus-Link aufgelistet. Die zweite Kurzbeschreibung enthält eine Kurzbeschreibung des Status.
Status Definition
Starten Der SIB-Link ist in der lokalen Messaging-Engine gestartet, hat aber keine Verbindung zum fremden Bus. Der SIB-Link versucht, eine Verbindung zum fremden Bus zu aktivieren. Der SIB-Link im fremden Bus muss ebenfalls gestartet werden, damit die Verbindung zwischen den Bussen aktiviert werden kann.
Gestartet Der SIB-Link ist in der lokalen Messaging-Engine gestartet und hat eine aktive Verbindung zum fremden Bus.
Gestoppt Der SIB-Link ist in der lokalen Messaging-Engine gestoppt und hat keine Verbindung zum fremden Bus.
Unbekannt Der Deployment Manager kann einen fernen Server nicht erreichen, um dessen Status zu bestimmen.
Information Wert
Erforderlich Nein
Datentyp Zeichenfolge

Zieltransportkette für eingehende Daten

Der Name der Transportkette muss der Name der Transportkette sein, die auf dem Server mit der Ziel-Messaging-Engine definiert ist.

Dynamische Aktualisierungen dieser Eigenschaft werden wirksam, wenn der Link erneut gestartet wird. Verwenden Sie die Registerkarte "Laufzeit", um den aktuellen Status zu prüfen.

Information Wert
Erforderlich Nein
Datentyp Zeichenfolge

Bootstrapendpunkte

Diese Eigenschaft kann wie die Eigenschaft Providerendpunkt in den Einstellungen für die JMS-Verbindungsfactory definiert werden.

Der Port für den Bootstrapendpunkt ist der Port, der in der SIB-Endpunktadresse definiert ist, die im Zielanwendungsserver im fremden Bus konfiguriert ist.

Dynamische Aktualisierungen dieser Eigenschaft werden wirksam, wenn der Link erneut gestartet wird. Verwenden Sie die Registerkarte "Laufzeit", um den aktuellen Status zu prüfen.

Sie müssen diese Eigenschaft nur ändern, wenn Clientanwendungen außerhalb eines Anwendungsservers oder Anwendungen in einem Server in einer anderen Zelle ausgeführt werden, die diese Verbindungsfactory verwenden sollen, um eine Verbindung zum Ziel-SIB herzustellen, der in der Verbindungsfactory angegeben ist.

Wenn eine Anwendung die JMS-Ziele des Standard-Messaging-Providers verwenden möchte, stellt sie eine Verbindung zu einer Messaging-Engine im Ziel-SIB (Service Integration Bus) her, dem die Ziele zugeordnet sind. Beispielsweise ist eine JMS-Warteschlange einem Warteschlangenziel in einem Service Integration Bus zugeordnet.

Clientanwendungen, die nicht in einem Anwendungsserver ausgeführt werden, sondern beispielsweise in einem Client-Container oder außerhalb der Umgebung von WebSphere Application Server, können keine direkte Verbindung zu einer geeigneten Messaging-Engine im Zielbus herstellen. Dies gilt auch für Anwendungen, die in einem Server in einer Zelle ausgeführt werden und eine Verbindung zu einem Zielbus in einer anderen Zelle herstellen müssen.

In diesen Szenarien müssen die Clients (oder Server im anderen Bus) einen Bootstrapprozess über einen Bootstrap-Server ausführen, der Member des Zielbusses ist. Ein Bootstrap-Server ist ein Anwendungsserver, in dem der SIB-Service ausgeführt wird, in dem aber keine Messaging-Engines ausgeführt werden müssen. Der Bootstrap-Server wählt eine Messaging-Engine aus, die in einem Anwendungsserver ausgeführt wird, der die erforderliche Zieltransportkette unterstützt. Damit der Bootstrapprozess ausgeführt werden kann, müssen Sie einen oder mehrere Providerendpunkte in der vom Client verwendeten Verbindungsfactory konfigurieren.

Ein Bootstrap-Server verwendet einen speziellen Port und eine spezielle Bootstraptransportkette. Der Port ist die SIB_ENDPOINT_ADDRESS (bzw. SIB_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS, wenn die Sicherheit aktiviert ist) der Messaging-Engine mit dem fernen Ende der Verbindung. Zusammen mit dem Hostnamen bilden diese die Endpunktadresse des Bootstrap-Servers.

Die Eigenschaften einer von einer Anwendung verwendeten JMS-Verbindungsfactory steuern die Auswahl einer geeigneten Messaging-Engine und bestimmen, wie die Anwendung die Verbindung zur ausgewählten Messaging-Engine herstellt.
  • Sind keine Sicherheitsberechtigungsnachweise angegeben, werden standardmäßig folgende Einstellungen verwendet:
    • Wenn host nicht angegeben ist: localhost
    • Wenn port nicht angegeben ist: Port 7276
    • Wenn keine Bootstraptransportkette angegeben ist: Bootstraptransportkette BootstrapBasicMessaging
  • Sind Sicherheitsberechtigungsnachweise angegeben, werden standardmäßig folgende Einstellungen verwendet:
    • Wenn host nicht angegeben ist: localhost
    • Wenn port nicht angegeben ist: Port 7286
    • Wenn keine Bootstraptransportkette angegeben ist und die Portnummer größer-gleich 7286 ist: Bootstraptransportkette BootstrapSecureMessaging
    • Wenn keine Bootstraptransportkette angegeben ist und die Portnummer im Bereich von 7276 bis 7285 liegt: Bootstraptransportkette BootstrapBasicMessaging
[IBM i]Anmerkung: Für die Plattform IBM® i müssen Sie (mindestens) den Standardhostnamen von localhost in Name.Ihres.Servers ändern.

Wenn eine Anwendung einen Bootstrap-Server mit einer anderen Endpunktadresse verwenden soll, müssen Sie die gewünschte Endpunktadresse mit der Eigenschaft Providerendpunkte in den JMS-Verbindungsfactorys angeben, die die Clientanwendung verwendet. Sie können eine oder mehrere Endpunktadressen von Bootstrap-Servern angeben.

Die Endpunktadressen für Bootstrap-Server müssen in jeder JMS-Verbindungsfactory angegeben werden, die von Anwendungen außerhalb eines Anwendungsservers verwendet werden. Damit Sie keine lange Liste mit Bootstrap-Servern angeben müssen, können Sie einige wenige hoch verfügbare Server angeben, die als Bootstrap-Server definiert sind. So müssen Sie in jeder Verbindungsfactory nur eine kurze Liste von Bootstrap-Servern angeben.

Anmerkung: Wenn Sie eine Verbindung zu einem Server herstellen, der kein Bootstrap-Server ist, geben Sie die erforderlichen Eigenschaften für die Endpunktadresse mit Doppelpunkten als Trennzeichen an.
Geben Sie beispielsweise für einen Server, der dem nicht sicheren Port 7278 auf Host boothost1 zugewiesen ist und der die Standardtransportkette BootstrapBasicMessaging verwendet, Folgendes ein:
boothost1:7278:BootstrapBasicMessaging
oder
boothost1:7278
Verwenden Sie folgende Angabe für einen Server, der dem sicheren Port 7289 auf Host boothost2 zugeordnet ist und die vordefinierte Transportkette BootstrapTunneledSecureMessaging verwendet:
boothost2:7289:BootstrapTunneledSecureMessaging
Die Syntax für eine Endpunktadresse ist wie folgt:
[ [Hostname] [ ":" [Portnummer] [ ":" Kettenname] ] ]
Für diese Angaben gilt Folgendes:
Hostname
Der Name des Hosts, auf dem der Server ausgeführt wird. Es kann auch eine IP-Adresse sein. Setzen Sie bei IPv6-Adressen den Hostnamen wie im folgenden Beispiel in eckige Klammern ([]):
[2002:914:fc12:179:9:20:141:42]:7276:BootstrapBasicMessaging
. Wenn kein Wert angegeben ist, wird der Standardwert localhost verwendet.
[IBM i]Anmerkung: Für die Plattform IBM i müssen Sie (mindestens) den Standardhostnamen von localhost in Name.Ihres.Servers ändern.
Portnummer
Wenn ein Port angegeben ist, handelt es sich um eine der folgenden Adressen der Messaging-Engine mit dem fernen Ende der Verbindung:
  • SIB_ENDPOINT_ADDRESS, wenn die Sicherheit nicht aktiviert ist.
  • Für sichere Verbindungen SIB_ENDPOINT_SECURE_ADDRESS, wenn die Sicherheit aktiviert ist.

Wenn keine Portnummer angegeben ist, wird der Standardwert 7276 verwendet.

Wenn Sie diese Werte über die Administrationskonsole suchen möchten, klicken Sie auf Server -> Servertypen -> WebSphere-Anwendungsserver -> Servername -> [Kommunikation] Ports.

Kettenname
Steht für den Namen einer vordefinierten Bootstraptransportkette, die verwendet wird, um eine Verbindung zum Bootstrap-Server herzustellen. Wenn Sie den Port nicht angeben, wird der Standardwert BootstrapBasicMessaging verwendet.

Die folgenden vordefinierten Bootstraptransportketten werden bereitgestellt:

BootstrapBasicMessaging
Entspricht der Servertransportkette InboundBasicMessaging (JFAP-TCP/IP)
BootstrapSecureMessaging
Entspricht der Servertransportkette InboundSecureMessaging (JFAP-SSL-TCP/IP)
BootstrapTunneledMessaging
Damit Sie diese Bootstraptransportkette verwenden können, müssen Sie eine entsprechende Servertransportkette auf dem Bootstrap-Server definieren. (Siehe Server -> Servertypen -> WebSphere-Anwendungsserver -> Servername -> [Server-Messaging] Eingehende Transporte für die Messaging-Engine.) Diese Transportkette tunnelt JFAP und verwendet HTTP-Wrapper.
BootstrapTunneledSecureMessaging
Damit Sie diese Bootstraptransportkette verwenden können, müssen Sie eine entsprechende Servertransportkette auf dem Bootstrap-Server definieren. (Weitere Informationen finden Sie im Artikel Server -> Servertypen -> WebSphere-Anwendungsserver -> Servername -> [Server-Messaging] Eingehende Transporte für die Messaging-Engine.) Diese Transportkette tunnelt JFAP und verwendet HTTP-Wrapper.

Die Angabe von Hostname : Kettenname anstelle von Hostname : : Kettenname (mit zwei Doppelpunkten) ist ungültig. Sie können nichts oder Folgendes eingeben: "a", "a:", ":7276", "::chain" usw. Wenn Sie keinen Wert angeben, wird der Standardwert verwendet, aber Sie müssen die Felder durch Doppelpunkte (":") voneinander trennen.

Wenn Sie mehrere Bootstrap-Server angeben möchten, geben Sie alle erforderlichen Endpunktadressen an. Trennen Sie die einzelnen Endpunktadressen durch ein Komma. Geben Sie beispielsweise Folgendes ein, um die Server aus dem früheren Beispiel zu verwenden:
boothost1:7278:BootstrapBasicMessaging, 
  boothost2:7289:BootstrapTunneledSecureMessaging, 
  [2002:914:fc12:179:9:20:141:42]:7276:BootstrapBasicMessaging
Information Wert
Erforderlich Nein
Datentyp Textbereich

Authentifizierungsalias

Sie müssen einen JCA-Authentifizierungsalias (Java™ Platform, Enterprise Edition (Java EE) Connector Architecture) vorkonfiguriert haben.

Dynamische Aktualisierungen dieser Eigenschaft werden wirksam, wenn der Link erneut gestartet wird. Verwenden Sie die Registerkarte "Laufzeit", um den aktuellen Status zu prüfen.

Geänderte Alias werden erst nach einem Serverneustart sichtbar.

Information Wert
Erforderlich Nein
Datentyp Dropdown-Liste

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=SIBGatewayLink_DetailForm
Dateiname:SIBGatewayLink_DetailForm.html