XCT mit wsadmin-Scripting konfigurieren
Sie können XCT (Cross-Component Trace = komponentenübergreifender Trace) mit wsadmin-Scripting konfigurieren. Verwenden Sie die Beispiele in diesem Artikel als Anleitung für die Erstellung eigener wsadmin-Scripts.
Informationen zu diesem Vorgang
Variable | Beschreibung |
---|---|
myCell | Der Name der Zelle. |
myNode | Der Hostname des Knotens. |
myServer | Der Name des Servers. |
Vorgehensweise
- Verwenden Sie das AdminConfig-Objekt, um XCT zu konfigurieren.
Änderungen, die Sie mithilfe des AdminConfig-Objekts vornehmen, werden erst nach einem Neustart des Servers wirksam.
- Aktivieren Sie XCT für den Server.
Standardmäßig ist XCT für den Server inaktiviert. Das folgende Beispiel zeigt, wie XCT für den Server aktiviert wird, wenn Ihr Server den Protokoll- und -Tracemodus von HPEL (High Performance Extensible Logging) verwendet. Geben Sie RASLoggingService anstatt HighPerformanceExtensibleLogging an, wenn Ihr Server den Basismodus für die Protokoll- und Traceerstellung verwendet. Geben Sie "false" an und nicht "true", um XCT zu inaktivieren.
# vorhandene Eigenschaft entfernen configId = AdminConfig.getid("/Cell:myCell/Node:myNode /Server:myServer/HighPerformanceExtensibleLogging: /Property:com.ibm.websphere.logging.enableCorrelation")if (len(configId) > 0): AdminConfig.remove(configId) # neue Eigenschaft hinzufügen LoggingService = AdminConfig.getid("/Cell:myCell/Node:myNode /Server:myServer/HighPerformanceExtensibleLogging:/") AdminConfig.create("Property", LoggingService, [["name", "com.ibm.websphere.logging.enableCorrelation"],["value", "true"]]) AdminConfig.save()
- Ändern Sie die Protokolleinstellung für XCT.
Standardmäßig schließt die Einstellung des XCT-Protokolls die Anforderungs-IDs in Protokoll- und Tracedateien ein. Das folgende Beispiel verdeutlicht, wie XCT sowohl Anforderungs-IDs in Protokoll- und Tracedateien einschließt als auch XCT-Protokolleinträge erstellt. Geben Sie REQUEST ID anstelle von LOG an, damit XCT nur Anforderungs-IDs in Protokoll- und Tracedateien einschließt. Geben Sie DATA_SNAPSHOT anstelle von LOG an, damit XCT Anforderungs-IDs in Protokoll- und Tracedateien einschließt, XCT-Protokolldatensätze protokolliert und Datenmomentaufnahmen erfasst.Geben Sie RASLoggingService anstatt HighPerformanceExtensibleLogging an, wenn Ihr Server den Basismodus für die Protokoll- und Traceerstellung verwendet.
# vorhandene Eigenschaft entfernen configId = AdminConfig.getid("/Cell:myCell/Node:myNode /Server:myServer/HighPerformanceExtensibleLogging:/Property:com.ibm.websphere .logging.correlationLevel") if (len(configId) > 0): AdminConfig.remove(configId) # neue Eigenschaft hinzufügen LoggingService = AdminConfig.getid("/Cell:myCell/Node:myNode Server:myServer/HighPerformanceExtensibleLogging:/") AdminConfig.create("Property", LoggingService, [["name", "com.ibm.websphere.logging.correlationLevel"],["value", "LOG"]]) AdminConfig.save()
Bewährtes Verfahren: Aktivieren Sie XCT, um Anforderungs-IDs in Protokoll- und Tracedateien einzuschließen, wenn Sie anzeigen möchten, welche Protokoll- und Traceeinträge in allen Threads und Anwendungsserverprozessen sich auf dieselbe Anforderung beziehen. Anforderungs-IDs werden nur bei Verwendung des Trace- und Protokollmodus von HPEL erfasst und können mit dem Befehl "logViewer" angezeigt oder zur Filterung verwendet werden.bprac
Bewährtes Verfahren: Aktivieren Sie XCT, um Korrelationsprotokolldatensätze zu erstellen, wenn Sie die Anforderungsverzweigungen zwischen Threads und Prozessen protokollieren und zusätzliche Informationen zu jeder Anforderung anzeigen möchten. Die Aktivierung von XCT zur Erstellung von Korrelationsprotokolldatensätzen kann einen erheblichen Einfluss auf die Systemleistung zur Folge haben, daher sollte diese Option am besten für Test- und Implementierungsumgebungen verwendet werden. bprac
Bewährtes Verfahren: Aktivieren Sie XCT, um Datenaufnahmen zu erfassen, wenn Sie Anforderungs- und Antwortteile in ihrer Gesamtheit im Dateisystem speichern möchten. Die Aktivierung von XCT zur Erfassung von Datenmomentaufnahmen kann einen erheblichen Einfluss auf die Systemleistung zur Folge haben, daher sollte diese Option am besten für Test- und Implementierungsumgebungen verwendet werden. XCT erfasst Datenmomentaufnahmen für Nachrichtenanforderungen und -antworten, die vom SIBus verarbeitet werden. bprac
Fehler vermeiden: Datenmomentaufnahmen werden erfasst und in das Verzeichnis $SERVER_LOG_ROOT/snapdata geschrieben. Der Anwendungsserver entfernt Dateien, die sich in diesem Verzeichnis befinden, nicht automatisch. Wenn die Erfassung von Datenmomentaufnahmen aktiviert ist, müssen Sie die Dateien in regelmäßigen Abständen aus diesem Verzeichnis löschen. Datenmomentaufnahmen speichern den gesamten Inhalt von Anforderungen und Antworten und können sensible Daten enthalten. Daher ist die Verwendung dieser Option in Produktionsumgebungen möglicherweise nicht angebracht.gotcha
- Aktivieren Sie XCT für den Server.
- Verwenden Sie das Objekt AdminControl, um XCT zu konfigurieren. Die mithilfe des AdminControl-Objekts vorgenommenen Änderungen werden sofort wirksam.
- Aktivieren Sie XCT für den Server.
Standardmäßig ist XCT für den Server inaktiviert. Das folgende Beispiel zeigt, wie XCT für den Server aktiviert wird, wenn Ihr Server den Protokoll- und Tracemodus von HPEL verwendet. Stellen Sie sicher, dass der Server aktiv ist, und geben Sie RasLoggingService anstatt HPELControlService an, wenn Ihr Server den Basismodus für die Protokoll- und Traceerstellung verwendet. Geben Sie "false" an und nicht "true", um XCT zu inaktivieren.
LoggingMBean = AdminControl.queryNames('cell=myCell,node=myNode, type=HPELControlService,process=myServer,*') AdminControl.setAttribute(LoggingMBean, "correlationEnabled", "true")
- Ändern Sie die Protokolleinstellung für XCT.
Standardmäßig schließt die XCT-Protokolleinstellung Anforderungs-IDs in Protokoll- und Tracedateien ein. Das folgende Beispiel verdeutlicht, wie XCT sowohl Anforderungs-IDs in Protokoll- und Tracedateien einschließt als auch XCT-Protokolleinträge erstellt. Geben Sie REQUEST ID anstelle von LOG an, damit XCT nur Anforderungs-IDs in Protokoll- und Tracedateien einschließt. Geben Sie DATA_SNAPSHOT anstelle von LOG an, damit XCT Anforderungs-IDs in Protokoll- und Tracedateien einschließt, XCT-Protokolldatensätze protokolliert und Datenmomentaufnahmen erfasst. Stellen Sie sicher, dass der Server aktiv ist, und geben Sie RasLoggingService anstatt HPELControlService an, wenn Ihr Server den Basismodus für die Protokoll- und Traceerstellung verwendet.
LoggingMBean = AdminControl.queryNames('cell=myCell,node=myNode,type=HPELControlService,process=myServer,*') AdminControl.setAttribute(LoggingMBean, "xctLevel", "LOG")
Bewährtes Verfahren: Aktivieren Sie XCT, um Anforderungs-IDs in Protokoll- und Tracedateien einzuschließen, wenn Sie anzeigen möchten, welche Protokoll- und Traceeinträge in allen Threads und Anwendungsserverprozessen sich auf dieselbe Anforderung beziehen. Anforderungs-IDs werden nur bei Verwendung des Trace- und Protokollmodus von HPEL erfasst und können mit dem Befehl "logViewer" angezeigt oder zur Filterung verwendet werden.bprac
Bewährtes Verfahren: Aktivieren Sie XCT, um Korrelationsprotokolldatensätze zu erstellen, wenn Sie die Anforderungsverzweigungen zwischen Threads und Prozessen protokollieren und zusätzliche Informationen zu jeder Anforderung anzeigen möchten. Die Aktivierung von XCT zur Erstellung von Korrelationsprotokolldatensätzen kann einen erheblichen Einfluss auf die Systemleistung zur Folge haben, daher sollte diese Option am besten für Test- und Implementierungsumgebungen verwendet werden. bprac
Bewährtes Verfahren: Aktivieren Sie XCT, um Datenaufnahmen zu erfassen, wenn Sie Anforderungs- und Antwortteile in ihrer Gesamtheit im Dateisystem speichern möchten. Die Aktivierung von XCT zur Erfassung von Datenmomentaufnahmen kann einen erheblichen Einfluss auf die Systemleistung zur Folge haben, daher sollte diese Option am besten für Test- und Implementierungsumgebungen verwendet werden. XCT erfasst Datenmomentaufnahmen für Nachrichtenanforderungen und -antworten, die vom SIBus verarbeitet werden. bprac
Fehler vermeiden: Datenmomentaufnahmen werden erfasst und in das Verzeichnis $SERVER_LOG_ROOT/snapdata geschrieben. Der Anwendungsserver entfernt Dateien, die sich in diesem Verzeichnis befinden, nicht automatisch. Wenn die Erfassung von Datenmomentaufnahmen aktiviert ist, müssen Sie die Dateien in regelmäßigen Abständen aus diesem Verzeichnis löschen. Datenmomentaufnahmen speichern den gesamten Inhalt von Anforderungen und Antworten und können sensible Daten enthalten. Daher ist die Verwendung dieser Option in Produktionsumgebungen möglicherweise nicht angebracht.gotcha
- Aktivieren Sie XCT für den Server.
Ergebnisse


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ttrb_confXTCwsadmin
Dateiname:ttrb_confXTCwsadmin.html