![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Script "manageODC.py"
Das Script manageODC.py ermöglicht die Interaktion mit der ODC-Baumstruktur (On Demand Configuration). Die ODC-Baumstruktur ist eine speicherinterne Darstellung des Status einer Zelle von WebSphere Application Server.
Zweck

Position
Das Script manageODC.py befindet sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin.
Syntax
./wsadmin.sh -lang jython -f manageODC.pyoder
./wsadmin.sh -lang jython -f manageODC.py Operation --help
Generieren Sie eine Datei target.xml, um die ODC-Namen zu ermitteln, die in das Script aufgenommen werden sollen.
Operationen
- getTargetTree: Ruft die Zielbaumstruktur ab.
- Knotenname: Gibt den Namen des WebSphere-Knotens an, auf dem sich der Server befindet, dessen Baumstruktur abgerufen wird.
- Servername: Gibt den Namen des Servers an, dessen Baumstruktur abgerufen wird.
- getP2PMemberData: Ruft Daten zu Peer-to-Peer-Membern ab.
- Knotenname: Gibt den Namen des WebSphere-Knotens an, auf dem sich der Server befindet, dessen Peer-to-Peer-Memberdaten abgerufen werden.
- Servername: Gibt den Namen des Servers an, auf dem sich der Server befindet, dessen Peer-to-Peer-Memberdaten abgerufen werden.
- generateHAPluginCfgs: Generiert die Datei plugin-cfg.xml.
- Generierungsdefinitionsnamen: Ist eine durch Kommas getrennte Liste mit Generierungsnamen, die über angepasste Zelleneigenschaften im Format ODCPluginCfg konfiguriert werden. Beispiel: ODCPluginCfg_1, ODCPluginCfg_2
- Knotenname: Gibt den Namen des WebSphere-Knotens an, auf dem sich der Server befindet, der die Datei plugin-cfg.xml generiert.
- Servername: Gibt den Namen des Servers an, der die Datei plugin-cfg.xml generiert.
Beispiel
cellGroup name="target"> !-- cell section --> <cell name="Cell1"> !-- node section --> <node name="metis07"> !-- server section --> <server name="odr"> <property name="state" priority="1" value="STOPPED" />
Zum Löschen des Servers mit dem Namen odr aus der ODC-Baumstruktur geben Sie den folgenden Befehl ein:
./wsadmin.sh -lang jython -f manageODC.py removeODCNode /cell/Cell1/node/metis07/server/odr <myNode> <myServer>
Beachten Sie, dass /cellGroup/target nicht als Teil des Pfads angegeben wird.
In diesem Beispiel ist state das ODC-Eigenschaftsobjekt, das den Wert "STOPPED" und die Priorität "1" hat. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Eigenschaft in STARTED zu ändern.
./wsadmin.sh -lang jython -f manageODC.py modifyODCProperty /cell/Cell1/node/metis07/server/odr state 1::STARTED <mynode> <myserver>