Zuordnung weiterer MQRFH2-Headerfelder in der Serviceintegration

Der IBM MQ-Nachrichtenheader (MQRFH2) enthält zusätzliche Felder, die für den Service Integration Bus spezifisch sind und Funktionen zulassen, die in IBM MQ nicht verwendet werden. Wenn IBM MQ eine Nachricht von einem Service Integration Bus zu einem anderen Service Integration Bus überträgt, übertragen dieses Felder Informationen, die von Serviceintegrationsanwendungen verwendet werden können, jedoch für IBM MQ nicht erforderlich sind.

Die zusätzlichen Felder werden in den MQRFH2-Headern von Anwendungsnachrichten in die Ordner <sib> und <jms> eingefügt. Sie erscheinen weder als JMS-Nachrichtenfelder noch als Eigenschaften.

Wenn eine Nachricht an IBM MQ gesendet wird, wird ein Ordner <sib> in den MQRFH2-Header der Nachricht eingefügt, wenn die folgenden beiden Bedingungen zutreffen:
  • Die Attribute des IBM MQ-Warteschlangenpunkts der Serviceintegrationsziele sind für die Verwendung von MQRFH2-Headern konfiguriert.
  • Felder, die dem Inhalt des Ordners <sib> entsprechen, werden in der Serviceintegrationsnachricht festgelegt.
MQRFH2-Header und -Feld (Ordner <jms>) SIBusMessage-Feld oder -Eigenschaft
Frp (wird an Feld Dst angefügt) Headerfeld für Routing-Pfad
Rrp (wird an Feld Rto angefügt) Headerfeld für Reverse-Routing-Pfad
MQRFH2-Header und -Feld (Ordner <sib>) SIBusMessage-Feld oder -Eigenschaft
RTopic Antworttopic
RPri Antwortpriorität
RPer Antwortpersistenz
RTTL Lebensdauer der Antwort
JsApiUserId Anwendungsbenutzer-ID (JMSXUserId) für die Serviceintegrationsanwendung.
JsDst JMS-Ziel
JsFmt Nachrichtenformat
JsSysMsgId Systemnachrichten-ID

Eigenschaft des JMS-Ziels zwischen der Serviceintegration und IBM MQ zuordnen

Die Eigenschaften von Serviceintegrationszielen unterscheiden sich von den Eigenschaften, die von IBM MQ-Warteschlangen verwendet werden, und sie können nicht genau zugeordnet werden. Wenn die Serviceintegration IBM MQ verwendet, um eine Nachricht zu übertragen, sollten beide Darstellungen der JMS-Zieleigenschaft in der Nachricht beibehalten werden. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wird, wenn eine Nachricht die Serviceintegration verlässt und in IBM MQ ankommt, eine zusätzliche RFH2-Eigenschaft im RFH2-Header erstellt und zum Speichern der Eigenschaft des Serviceintegrationsziels verwendet.

Die Eigenschaft des Serviceintegrationsziels wird serialisiert und als hexadezimale Zeichenfolge formatiert, bevor es mit der Eigenschaft JsDst des Serviceintegrationsordners "RFH2" (Ordner <sib>) gespeichert wird. IBM MQ-Anwendungen verwenden diesen Ordner nicht, aber wenn die Nachricht von einer anderen Serviceintegrationsanwendung abgerufen werden soll, kann sie die Informationen nutzen.

Beispiel: Das Serviceintegrationsziel SIQ1 befindet sich in einer IBM MQ-Warteschlange mit dem Namen MQQ1, die sich im Warteschlangenmanager QM1 befindet. Folgende Aktionen werden ausgeführt, wenn eine Serviceintegrationsanwendung eine Nachricht an SIQ1 sendet:
  • Eine serialisierte Darstellung von PMQ1 wird unter Verwendung der Eigenschaft JsDst in den Ordner <sib> des RFH2-Headers eingefügt.
  • Die Nachricht wird in MQQ1 gespeichert.
  • Die Zeichenfolge "queue://QM1/MQQ1" wird mit der Eigenschaft Dst auch in den Ordner <jms> des RFH2-Headers gestellt.
Diese Vorgehensweise folgt der Konvention, die der IBM MQ-Messaging-Provider zum Codieren von JMS-Zielen verwendet. Wird die Nachricht von einer Serviceintegrationsanwendung abgerufen, kann das JMS-Ziel aus dem Inhalt des Ordners <sib> im RFH2-Header wiederhergestellt werden. Wird die Nachricht von einer IBM MQ-Anwendung abgerufen, kann das JMS-Ziel aus dem Inhalt des Ordners <jms> im RFH2-Header wiederhergestellt werden.
Anmerkung: Ist ein Busmember des Typs "IBM MQ-Server" so konfiguriert, dass keine RFH2-Header verwendet werden, dann bleibt das JMS-Ziel nicht erhalten, wenn die Nachricht in IBM MQ ankommt. In diesem Fall kann eine Serviceintegrationsanwendung zwar weiterhin die JMS-Nachricht abrufen, aber jeder Versuch, die Eigenschaft für das JMS-Ziel zu prüfen, verursacht eine JMS-Ausnahme.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rjc0010_
Dateiname:rjc0010_.html