![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Übersicht über Arbeitsklassen
Eine Arbeitsklasse ist eine Gruppierung der Arbeit, die von einem Anwendungsserver ausgeführt werden soll. Bei dieser Arbeit kann es sich um eine HTTP-Anforderung, eine SIP-Nachricht, einen IIOP-Aufruf oder eine JMS-Nachricht handeln. Jede Arbeitsklasse enthält eine Gruppe von Regeln, anhand deren Intelligent Management bestimmt, wie die betreffende Arbeit ausgeführt werden soll.
Übersicht über Arbeitsklassen
- Arbeitsklassen für die Servicerichtlinie: Arbeitsklassenregeln ordnen den ankommenden Verarbeitungsanforderungen eine Servicerichtlinie zu. Auf diese Weise wird Intelligent Management mitgeteilt, wann die Arbeit an den Anwendungsserver weitergeleitet werden soll.
- Arbeitsklassen für die Routing-Richtlinie: Arbeitsklassenregeln ordnen den ankommenden Verarbeitungsanforderungen eine Routing-Richtlinie zu. Auf diese Weise wird Intelligent Management mitgeteilt, wohin die Arbeit gesendet werden soll. Jeder Arbeitseinheit (Anforderung, Nachricht oder Aufruf) wird eine eigene Arbeitsklasse für die Routing-Richtlinie zugeordnet. Den HTTP-Anforderungen und SIP-Nachrichten wird außerdem eine eigene Routing-Arbeitsklasse zugeordnet. Für IIOP und JMS existieren keine Routingarbeitsklassen, da diese Protokolle nicht durch den On Demand Router (ODR) fließen. Folglich wird keine Routing-Richtlinie benötigt.
Eine Arbeitsklasse erstellen
Eine Arbeitsklasse wird auf die Muster angewendet, die ihr zugeordnet sind. Jedes Muster hat ein Objekt (Anwendungsmodul oder On Demand Router), dem es zugeordnet ist. Diese Muster/Objekt-Paare definieren, welchen Anforderungen die Arbeitsklasse zugeordnet wird. Für angepasste Arbeitsklassen definierte Muster haben Vorrang vor den Mustern der Standardarbeitsklassen. Jede Standardarbeitsklasse enthält ein Muster "/*", das bedeutet, dass jede Anforderung für das Objekt verwendet werden kann.
Die Definitionen angepasster Arbeitsklassen werden vor den Definitionen von Standardarbeitsklassen ausgewertet, wenn versucht wird, eine übereinstimmende Definition zu finden. Wenn eine eingehende Anforderung keiner angepassten Arbeitsklassendefinition zugeordnet werden kann, wird die Standardarbeitsklassendefinition verwendet.
Typen von Arbeitsklassen
Es gibt vier verschiedene Typen von Arbeitsklassen für Service- und Routing-Richtlinien.
Arbeitsklasse | Beschreibung |
---|---|
Routing-Richtlinie für Anwendung | Gibt an, wie die Routing-Richtlinie für eine Anforderung an eine Anwendung bestimmt wird, die in der Umgebung mit Intelligent Management installiert ist. |
Servicerichtlinie für Anwendung | Gibt an, wie die Servicerichtlinie für eine Anforderung an eine Anwendung bestimmt wird, die in der Umgebung mit Intelligent Management installiert ist. |
Generische Routing-Richtlinie für Server-Cluster | Gibt an, wie die Routing-Richtlinie für eine Anforderung an einen generischen Server-Cluster bestimmt wird. |
Generische Servicerichtlinie für Server-Cluster | Gibt an, wie die Servicerichtlinie für eine Anforderung an einen generischen Server-Cluster bestimmt wird. |
Die folgende Abbildung veranschaulicht den Anforderungsfluss für eine Anwendung, die in der Umgebung mit Intelligent Management installiert ist. Zur Bestimmung der Routing-Richtlinie wird auf die Anforderung eine Arbeitsklasse für Routing-Richtlinien für Anwendungen angewendet. Wenn das Ergebnis permit oder permitsticky ist, wird auf die Anforderung eine Arbeitsklasse für Servicerichtlinien für Anwendungen angewendet, um die Servicerichtlinie und den Namen der Transaktionsklasse zu bestimmen.

Jede Anwendung enthält Standardarbeitsklassen für Routing- und Servicerichtlinien für Anwendungen. Sie können jedoch weitere Arbeitsklassen erstellen. Jede Arbeitsklasse hat eine Standardaktion. Die Standard-Routing-Richtlinie für eine Anwendung ist permit:Anwendungsname. Die Standardservicerichtlinie ist Default_TC, die Standardtransaktionsklasse.