Java-Thin-Clientanwendung entwickeln
Entwickeln Sie den Anwendungscode, und assemblieren Sie den Code anschließend in einer Clientanwendung, die Sie auf einer Clientmaschine implementieren können.
Informationen zu diesem Vorgang
Zum Entwickeln einer Java-Thin-Clientanwendung entwickeln Sie den Anwendungscode. Anschließend generieren Sie die erforderlichen Clientbindungen für die Enterprise-Bean und die CORBA-Objekte und packen diese Teile dann zusammen, um sie auf der Clientmaschine zu installieren.
Beim Java-Thin-Client müssen in der Clientanwendung die vollständig qualifizierten Positionen der verwendeten Ressourcen codiert werden. Eine Java™-Thin-Clientanwendung, die die Home-Schnittstelle einer Enterprise-Beans sucht, enthält beispielsweise den folgenden Code:
java.lang.Object ejbHome = initialContext.lookup("der/vollständig/qualifizierte/Pfad/zum/eigentlichen/Home/in/namespace/MeinEJBHome"); MeinEJBHome = (MeinEJBHome)javax.rmi.PortableRemoteObject.narrow(ejbHome, MeinEJBHome.class);
Die Java-Thin-Clientanwendung muss die vollständig qualifizierte physische Adresse des Enterprise-Bean-Home im Namespace kennen. Wenn sich diese Adresse ändert, muss auch die Thin-Clientanwendung den Wert in der Anweisung lookup() ändern.
Zum Kompilieren einer Java-Thin-Clientanwendung fügen Sie die Client-JAR-Dateien, die die Anwendung benötigt, in die CLASSPATH-Einstellung für den javac-Befehl ein.