Lebenszyklus eines Nachrichtenendpunkts mit wsadmin-Scripting verwalten
Verwenden Sie die Scripting-Sprache Jython, um Ihre Nachrichtenendpunkte mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie diesen Artikel, um die Nachrichtenendpunkteigenschaften in Ihrer Konfiguration abzufragen und um einen Nachrichtenendpunkt zu inaktivieren oder zu reaktivieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Java™ EE Connector Architecture (JCA) ermöglicht dem Anwendungsserver, eingehende Anforderungen von Messaging-Ressourcenadaptern mit Nachrichtenendpunkten zu verknüpfen. Die Managed Bean (Mbean) für Nachrichtenendpunkte ist eine MBean des Frameworks Java Management Extensions (JMX), die der Anwendungsserver einer Nachrichtenendpunktinstanz zuordnet.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Situationen behandeln, in denen die Messaging-Provider Nachrichten nicht an die geplanten Ziele zustellen können. Ein Provider kann Nachrichten einem Nachrichtenendpunkt beispielsweise nicht zustellen, wenn die zugrunde liegende nachrichtengesteuerte Bean versucht, Transaktionen auf einem Datenbankserver festzuschreiben, der nicht antwortet. Zur Behebung des Problems inaktivieren Sie den Nachrichtenendpunkt vorübergehend mit dem Tool "wsadmin", damit er keine Nachrichten mehr verarbeitet. Nach der Fehlerbehebung aktivieren Sie den Nachrichtenendpunkt erneut mit dem Tool "wsadmin".
Verwenden Sie diesen Artikel auch, wenn Sie eine Verbindung zu IBM MQ herstellen und die angepasste Eigenschaft "WAS_EndpointInitialState" in der Aktivierungsspezifikation verwendet haben, um einen Nachrichtenendpunkt im inaktivierten Status zu starten. Verwenden Sie das Tool "wsadmin", wenn Sie bereit sind, den Nachrichtenendpunkt zu aktivieren.
- Eigenschaften eines Nachrichtenendpunkts anzeigen
- Einen Nachrichtenendpunkt vorübergehend inaktivieren
- Einen Nachrichtenendpunkt reaktivieren