[z/OS]

Scriptdatei "copyZOS.sh"

Das Script copyZOS.sh wird verwendet, um Produktdateien von WebSphere Application Server aus dem Produktdateisystem in partitionierte MVS-Dateien zu kopieren.

Bevor Sie die Scriptdatei copyZOS.sh verwenden können, müssen Sie WebSphere Application Server for z/OS Version 8.0 installieren.

Das Script copyZOS.sh kopiert die angegebene Gruppe von Dateien in eine partitionierte Datei. Wenn diese Datei nicht existiert, wird sie vom Script copyZOS.sh mit den richtigen Spezifikationen auf SMS-verwalteten Datenträgern erstellt. Um die Dateispezifikationen für jede Ausgabedatei anzuzeigen, führen Sie das Script copyZOS.sh ohne Argumente aus.

Position

Die Scriptdatei copyZOS.sh befindet sich im Verzeichnis "bin" des Produktdateisystems, z. B. im Verzeichnis /usr/lpp/zWebSphere/V8R0/bin, sowie im Verzeichnis WAS_HOME/bin jedes Knotens.

Syntax

copyZOS.sh Dateityp Dateiname

Parameter

Dateityp

Gibt die zu kopierenden Dateien an. Folgende Dateien werden verwendet:
  • EXEC

    Füllt eine partitionierte Datei mit den Beispielen für CLIST-Scripts und REXX-Execs von WebSphere Application Server. Die Ausgabedatei sollte Datensätze variabler Länge mit LRECL=255 enthalten.

  • JCL

    Füllt eine Datei mit den Beispieljobs und Parmlib-Membern von WebSphere Application Server. Die Ausgabedatei sollte Datensätze fester Länge mit LRECL=80 enthalten.

  • NLS

    Füllt eine Datei mit NLS-Nachrichtendateien von WebSphere Application Server. Die Ausgabedatei sollte Datensätze variabler Länge mit LRECL=255 enthalten.

  • OLAMODS

    Füllt eine Datei mit den Lademodulen, die Ihr Clientprogramm für die Verwendung der optimierten lokalen Adapter von WebSphere Application Server benötigt. Die Ausgabedatei sollte eine erweiterte partitionierte Datei (PDS-E) des Ladmoduls sein.

  • OLASAMPS

    Füllt eine Datei mit Beispieljobs und Eingabedateien für die optimierten lokalen Adapter für WebSphere Application Server. Die Ausgabedatei sollte Datensätze fester Länge mit LRECL=80 enthalten.

Dateiname

Gibt die partitionierte Datei an, in die die Dateien kopiert werden. Wenn die Datei nicht existiert, wird sie während der Ausführung des Jobs erstellt.

Beispiel

# cd /usr/lpp/zWebSphere/V8R0/bin
# copyZOS.sh EXEC WAS.V8R0.EXEC

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cdat_copyzos
Dateiname:cdat_copyzos.html