Befehl 'createSIBWSEndpointListener'
Verwenden Sie den Befehl createSIBWSEndpointListener, um eine neue Endpunktlistenerkonfiguration für SIB-fähige Web-Services zu erstellen.
Für jeden Server oder Cluster, in dem Sie einen Endpunktlistener installieren möchten, müssen Sie im eigenständigen Server oder (für einen Server oder Cluster, der zu einer verwalteten Zelle gehört) in der Network Deployment-Zelle ein SDO-Repository (Service Data Objects) installieren und konfigurieren.
Wenn Sie die Standardsicherheitsrolle für den HTTP-Endpunktlistener ändern möchten, tun Sie dies, bevor Sie den Endpunktlistener für SOAP over HTTP konfigurieren.
Bevor Sie einen Endpunktlistener für SOAP over JMS konfigurieren, sollten Sie die zugehörigen JMS-Ressourcen konfigurieren.
Sie können eine beliebige Anzahl von Endpunktlistenern mit eigenen Werten oder den im Artikel Beispielwerte für Endpunktlistenerkonfiguration genannten Werten konfigurieren.
Verwenden Sie zum Ausführen des Befehls das Objekt AdminTask des Scripting-Clients wsadmin.
Der Scripting-Client wsadmin wird über die Qshell ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter Qshell für die Ausführung von WebSphere-Scripts mit wsadmin-Scripting konfigurieren.
- Geben Sie den folgenden Befehl an der wsadmin-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste der verfügbaren Befehle für busfähige Web-Services und eine Kurzbeschreibung jedes einzelnen Befehls
anzuzeigen:
print AdminTask.help('SIBWebServices')
- Zum Anzeigen einer übersichtlichen Hilfe zu einem bestimmten Befehl geben Sie an der
wsadmin-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
print AdminTask.help('Befehlsname')
AdminConfig.save()
Zweck
Dieser Befehl erstellt eine Endpunktlistenerkonfiguration.
Zielobjekt
ObjectName des Servers oder Clusters, auf bzw. in dem der Endpunktlistener erstellt wird.
Das erstellte SIBWSEndpointListener-Objekt hat keine zugeordneten SIBWSBusConnectionProperty-Objekte. Verwenden Sie die Administrationskonsole, um einen oder mehrere SIBs mit diesem Endpunktlistener zu verbinden. Informationen hierzu finden Sie im Artikel Die Konfiguration eines vorhandenen Endpunktlistener ändern.
Erforderliche Parameter
- -name
- Der Name des Endpunktlisteners im Server. Wenn Sie eine eigene Endpunktlisteneranwendung an Stelle einer der mit WebSphere Application Server bereitgestellten installieren, muss dieser Name mit dem Namen übereinstimmen, der in der installierten Endpunktlisteneranwendung angegeben ist, (d. h mit dem Anzeigenamen des Endpunktmoduls in der EAR-Datei der Endpunktanwendung).
- -urlRoot
- Das Stammverzeichnis der Webadresse, das für die Erstellung von Endpunktadressen in WSDL-Dokumenten verwendet werden soll, um Anforderer an diesen Endpunktlistener weiterzuleiten.
- -wsdlUrlRoot
- Das Stammverzeichnis der Webadresse für die WSDL-Dateien der Services für eingehende Daten, die dieser Endpunktlistener bereitstellt.
Vorgegebene Parameter
- -earFile
- Die Position der Endpunktlisteneranwendung. Geben Sie diesen Parameter an, wenn Sie einen anderen Endpunktlistener konfigurieren als die, die mit WebSphere Application Server bereitgestellt werden.
Optionale Parameter
Ohne.
Beispiel
- Mit Jython:
epl = AdminTask.createSIBWSEndpointListener(server, ["-name", "soaphttp1", "-urlRoot", "http://myserver.com/wsgwsoaphttp1", "-wsdlUrlRoot", "http://myserver.com/wsgwsoaphttp1"] )
- Mit Jacl:
set epl [$AdminTask createSIBWSEndpointListener $server {-name "soaphttp1" -urlRoot "http://myserver.com/wsgwsoaphttp1" -wsdlUrlRoot "http://myserver.com/wsgwsoaphttp1"}]