Programmierung des UDDI-Registry-Cliens
Die UDDI-Registry stellt mehrere APIs (Application Programming Interfaces, Anwendungsprogrammierschnittstellen) bereit, die Ihnen einen programmgesteuertern Zugriff auf die UDDI-Registry ermöglichen.
Informationen zu diesem Vorgang
Einzelheiten zur API der Versionen 1 und 2 finden Sie in der Spezifikation UDDI Version 2.
Einzelheiten zur API der UDDI Version 3.0.2 finden Sie in der Spezifikation UDDI Version 3.0.2.
Die Informationen zur UDDI-Registry in diesem Information Center definieren die Unterstützung, die die UDDI-Registry für die Spezifikation der UDDI Version 3.0.2 und die zugehörigen Anhänge bereitstellt.
Die folgenden APIs von UDDI Version 3 werden unterstützt:
- API "Inquiry" der UDDI Version 3
- API "Publish" der UDDI Version 3
- API "Custody and Ownership Transfer" der UDDI Version 3
- API "Security" der UDDI Version 3
Einschränkung: In DB2 for zSeries Version 7 ist die Länge von Publish- und Inquiry-Zeichenfolgen auf 255 beschränkt.
Bei einer Überschreitung dieses Grenzwerts wird ein Fehler vom Typ
10500 (E_Fatal) zurückgegeben. Wenn Sie einen Zeichensatz verwenden, der Mehrbytezeichen verwendet, kann dieser Grenzwert leicht überschritten werden.
Lassen Sie deshalb bei Verwendungen dieser Art von Zeichensätzen besondere Sorgfalt walten.