Auswahl der HA-Gruppenrichtlinie

Jede HA-Gruppe hat einen eindeutigen Gruppennamen, der aus einer Gruppe von Name/Wert-Paaren besteht. Jede Richtliniendefinition enthält das Attribut Übereinstimmungskriterien, das ebenfalls eine Gruppe von Name/Wert-Paaren darstellt. Zur Bestimmung der Richtlinie für eine HA-Gruppe wird der Gruppenname mit den Übereinstimmungskriterien aller zugeordneten Stammgruppenrichtlinien verglichen. Die Richtlinie mit der größten Übereinstimmung wird der HA-Gruppe zugeordnet:

Anmerkung: Dieser Artikel referenziert eine oder mehrere Protokolldateien des Anwendungsservers. Alternativ dazu wird empfohlen, den Server so zu konfigurieren, dass er die HPEL-Protokoll- und -Traceinfrastruktur (High Performance Extensible Logging) verwendet und nicht die Dateien SystemOut.log , SystemErr.log, trace.log und activity.log auf verteilten oder IBM® i-Systemen. Sie können HPEL auch in Verbindung mit Ihren nativen z/OS-Protokolleinrichtungen verwenden. Wenn Sie HPEL verwenden, können Sie mit dem Befehlszeilentool LogViewer im Verzeichnis "bin" des Serverprofils auf alle Ihre Protokoll- und Tracedaten zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung von HPEL finden Sie in der Dokumentation zum Einsatz von HPEL für die Fehlerbehebung in Anwendungen.
Bei der Auswahl einer Richtlinie für eine HA-Gruppe geht der High Availability Manager wie folgt vor:
  1. Sucht die Gruppe der Richtlinien, die für die Steuerung einer HA-Gruppe in Frage kommen. Damit eine Richtlinie in Frage kommt, müssen alle Name/Wert-Paare in den Übereinstimmungskriterien einer auswählbaren Richtlinie im Namen der HA-Gruppe enthalten sein.
  2. Wählt die Richtlinie, die die meisten Übereinstimmungen bezüglich der Name/Wert-Paare hat, aus der Liste aus und verwendet diese Richtlinie, um die HA-Gruppe zu steuern.

Jede Komponente kann eine HA-Gruppe für diese Komponente erstellen. Der Komponentencode muss die Name/Wert-Paare angeben, die für den Namen der HA-Gruppe verwendet werden. Der Produktadministrator kann die Name/Wert-Paare, die die Übereinstimmungskriterien einer Richtlinie ausmachen, steuern und somit bestimmen, welche Richtlinie eine bestimmte HA-Gruppe steuert.

Das Produkt beinhaltet eine Reihe vordefinierter Richtlinien. Die folgenden Beispiele veranschaulichen das Übereinstimmungsverfahren, das für diese Richtlinien verwendet wird.

Cluster-TM-Richtlinie

Der Transaktionsmanager verwendet die Cluster-TM-Richtlinie, wenn die Komponente für hohe Verfügbarkeit konfiguriert ist. Die folgende Beschreibung veranschaulicht, warum unter diesen Bedingungen diese Richtlinie für die HA-Gruppe des Transaktionsmanagers ausgewählt wird:
  • Ein Cluster-Memberprozess, z. B. ServerA, wird gestartet.
  • Der Transaction-Manager-Code verknüpft einen High Availability Manager mit der HA-Gruppe mit dem folgenden Namen:
    GN_PS=testCell\testNode\ServerA,IBM_hc=MyCluster,type=WAS_TRANSACTIONS
  • ServerA wird als Member der Stammgruppe DefaultCoreGroup definiert, für die die folgenden Richtlinien definiert sind:
    • Cluster-TM-Richtlinie, die die Übereinstimmungskriterien type=WAS_TRANSACTIONS hat.
    • SIB-Standardrichtlinie, die die Übereinstimmungskriterien type=WSAF_SIB hat.
  • Der High Availability Manager vergleicht den Gruppennamen mit den Übereinstimmungskriterien für die zwei verfügbaren Richtlinien. Der High Availability Manager schaltet die SIB-Standardrichtlinie aus, da die Übereinstimmungskriterien keine ordnungsgemäße Untergruppe des Namens der HA-Gruppe bilden. Der High Availability Manager bestimmt, dass die Cluster-TM-Richtlinie die höchste Übereinstimmung hat, und zwar aus folgenden Gründen:
    1. Die Übereinstimmungskriterien für diese Richtlinie umfassen das Name/Wert-Paar type=WAS_TRANSACTIONS, das auch im Namen der HA-Gruppe angegeben ist. Daher bilden die Übereinstimmungskriterien eine ordnungsgemäße Untergruppe des Namens der HA-Gruppe.
    2. Die Übereinstimmungskriterien für diese Richtlinie bringen für diese Richtlinie mehr Übereinstimmungen (eine mehr) als die Übereinstimmungskriterien für die SIB-Standardrichtlinie, die ausgeschaltet wird, weil sie keine Übereinstimmungen bringt.

Administrator-TM-Richtlinie

Dieses Beispiel baut auf dem vorherigen Beispiel auf und veranschaulicht, wie ein Administrator eine neue Richtlinie definieren kann, um die HA-Gruppe des Transaktionsmanagers zu steuern. In diesem Beispiel werden derselbe Name der HA-Gruppe und dieselben Standardrichtlinien verwendet, die im vorigen Beispiel beschrieben sind. In diesem Beispiel erstellt der Administrator jedoch eine neue Richtlinie in der DefaultCoreGroup-Konfiguration, die als Administrator-TM-Richtlinie bezeichnet wird. Damit der HA-Manager diese neue Richtlinie auswählt, muss die Richtlinie auswählbar sein und mehr Übereinstimmungen enthalten als alle anderen Richtlinien.

Die folgende Beschreibung veranschaulicht, warumunter diesen Bedingungen die Administrator-TM-Richtlinie für die HA-Gruppe des Transaktionsmanagers ausgewählt wird:

  • Der Cluster-Memberprozess ServerA wird gestartet.
  • Der Transaction-Manager-Code verknüpft einen High Availability Manager mit der HA-Gruppe mit dem folgenden Namen:
    GN_PS=testCell\testNode\ServerA,IBM_hc=MyCluster,type=WAS_TRANSACTIONS
  • ServerA wird als Member der Stammgruppe DefaultCoreGroup definiert, für die die folgenden Richtlinien definiert sind:
    • Cluster-TM-Richtlinie, die die Übereinstimmungskriterien type=WAS_TRANSACTIONS hat.
    • SIB-Standardrichtlinie, die die Übereinstimmungskriterien type=WSAF_SIB hat.
    • Administrator-TM-Richtlinie, die die Übereinstimmungskriterien IBM_hc=MyCluster,type=WAS_TRANSACTIONS hat.
  • Der High Availability Manager vergleicht den Gruppennamen mit den Übereinstimmungskriterien für die verfügbaren Richtlinien. Der High Availability Manager schaltet die SIB-Standardrichtlinie aus, da die Übereinstimmungskriterien keine ordnungsgemäße Untergruppe des Namens der HA-Gruppe bilden. Er legt fest, dass die Cluster-TM-Richtlinie und die Administrator-TM-Richtlinie beide auswählbare Richtlinien sind, da ihre Übereinstimmungskriterien ordnungsgemäße Untergruppen des Namens der HA-Gruppe sind:
    • Die Cluster-TM-Richtlinie enthält das Name/Wert-Paar type=WAS_TRANSACTIONS, das auch im Namen der HA-Gruppe angegeben ist.
    • Die Administrator-TM-Richtlinie enthält die Name/Wert-Paare IBM_hc=MyCluster und type=WAS_TRANSACTIONS, die beide auch im Namen der HA-Gruppe angegeben sind.

    Da die Administrator-TM-Richtlinie zwei übereinstimmende Paare hat, IBM_hc=MyCluster und type=WAS_TRANSACTIONS, und die Cluster-TM-Richtlinie nur eines, type=WAS_TRANSACTIONS, ordnet der High Availability Manager die Administrator-TM-Richtlinie der HA-Gruppe des Transaktionsmanagers zu.

Mehrdeutige Übereinstimmungen

Konfigurieren Sie keine identischen Übereinstimmungskriterien für mehrere Richtlinien in derselben Stammgruppe. Die Konfiguration identischer Übereinstimmungskriterien bewirkt mehrdeutige Übereinstimmungen für die zugeordnete HA-Gruppe. Eine HA-Gruppe kann nur einer Richtlinie zugeordnet werden, daher versetzt der High Availability Manager die HA-Gruppe in den Fehlerstatus und aktiviert keines der Gruppenmember, wenn das zuvor beschriebene Übereinstimmungsverfahren keine Richtlinie-Übereinstimmung ergibt. Je nach Beschaffenheit des Problems kann der High Availability Manager eine der folgenden Fehlernachrichten in die Datei SystemOut.log schreiben:
HMGR0301W: Es wurde keine Richtlinie für die Gruppe {0} gefunden. HMGR0302W: Es stimmen mehrere Richtlinien mit der Gruppe {0} überein. Übereinstimmende Richtlinien: {1}

In der Administrationskonsole können Sie die Richtlinien, die einer HA-Gruppe zugeordnet sind, sowie den aktuellen Status dieser Gruppe anzeigen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=crun_ha_policymatch
Dateiname:crun_ha_policymatch.html