![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Einstellungen des Location Service Daemon unter z/OS ändern
Sie können die Einstellungen des Location Service Daemon in der Administrationskonsole ändern. Location Service Daemons stellen den CORBA Location Service zur Unterstützung von RMI/IIOP (Remote Method Invocation and Internet Inter-ORB Protocol) zur Verfügung.
Vorbereitende Schritte
- Konfigurieren Sie den Location Service Daemon.
Sie müssen zuerst den Location Service Daemon in den Anpassungsdialogen von WebSphere Application Server konfigurieren. Nach der Konfiguration des Dämons können Sie die Einstellungen des Location Service Daemon in der Administrationskonsole ändern und anzeigen.
- (Optional) Aktivieren Sie die Sicherheit. Es ist keine spezielle Einstellung für das Aktivieren von SSL (Secure Sockets Layer) für den Location Service Daemon verfügbar. Wenn Sie die Kommunikation mit Location Service Daemon mit SSL verschlüsseln möchten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Aktivieren Sie die globale Sicherheit für die Zelle.
- Definieren Sie ein gültiges System-SSL-Repertoire für den Location Service Daemon.
- Verwenden Sie als z/OS-Benutzer-ID für die LSD-Starttask dieselbe z/OS-Benutzer-ID, mit der Sie den Schlüsselring erstellt haben.
Informationen zu diesem Vorgang
Der Location Service Daemon ist integraler Bestandteil der Kommunikationsfunktion Remote Method Invocation and Internet Inter-ORB Protocol (RMI/IIOP) für WebSphere Application Server for z/OS. Der Dämon verteilt zusammen mit dem Workload Management von z/OS RMI-Anforderungen (z. B. Enterprise-Bean-Anforderungen) auf die Anwendungsserver in einer Zelle.
Wenn ein Client einen fernen Aufruf an eine Enterprise-Bean absetzt, legt ein Location Service Daemon fest, welche Server die Anforderung ausführen sollen. Für diese Entscheidung verwendet der Location Service Daemon die Workload-Management-Funktion von z/OS. Der Dämon leitet die Anforderung dann an den ausgewählten Server weiter, der eine CORBA-Sitzung auf dem Client einrichtet. Nachfolgende Aufrufe derselben Enterprise-Bean laufen direkt über die eingerichtete Sitzung.
In einer Zelle gibt es für jede Sysplex-Knotengruppe einen Location Service Daemon. Auf jedem System, das einen Knoten in einer Sysplex-Knotengruppe besitzt, wird ein LSD-Prozess ausgeführt. Ein Beispiel für ein System ist das Betriebssystem z/OS in einer logischen Partition (LPAR).
Sie können die Einstellungen des Location Service Daemon jetzt in der Administrationskonsole ändern.