SIP-Anwendungsrouter
Der SIP-Anwendungsrouter wird vom SIP-Container zur Auswahl der Reihenfolge verwendet, in der die Anwendungen im Container ausgeführt werden.
Der SIP-Container kann mehrere Anwendungen aufrufen, um einen vollständigen Service oder eine vollständige Funktion zu implementieren. Durch diesen modularen Ansatz wird die Entwicklung neuer Anwendungen für die Anwendungsentwickler vereinfacht. Die modularen Anwendungen können so einfacher kombiniert und verwaltet werden, während einzelne Anwendungsimplementierungen unabhängig bleiben.
Der Anwendungsrouter ist verantwortlich für die Auswahl der richtigen Anwendungen in der richtigen Reihenfolge, um eine eingehende Nachricht zu verarbeiten. Für die ordnungsgemäße Funktion eines Containers ist ein Anwendungsrouter erforderlich. Der Router ist ist jedoch eine separate logische Entität. Der Anwendungsrouter basiert auf der Spezifikation JSR 289. Nähere Informationen zur Funktion des Anwendungsrouters finden Sie in der Spezifikation.
Der Standardanwendungsrouter kann mit einer Standardkonfigurationsdatei konfiguriert werden, die dem Container über eine angepasste Eigenschaft des SIP-Containers gemäß der Spezifikation JSR 289 übergeben wird. Die Konfigurationsdatei für den Standardanwendungsrouter kann für jedes Ziel des Standardanwendungsrouters auch in die Administrationskonsole geladen werden.
- Geben Sie über die Administrationskonsole die Reihenfolge an, in der die Anwendungen ausgeführt werden sollen.
- Laden Sie entweder eine angepasste Implementierungsklasse für Anwendungsrouter hoch, indem Sie den Pfad der JAR-Datei (Java™ Archive), die die Anwendungsrouterimplementierung und den Provider enthält, in der Administrationskonsole angeben oder indem Sie ihn dem Klassenpfad hinzufügen. Ein bestimmter Provider kann mit einer angepassten Eigenschaft für einen SIP-Container definiert werden.
- Konfigurieren Sie den Standardanwendungsrouter, indem Sie die zugehörige Eigenschaftendatei hochladen und die Position über eine Systemeigenschaft angeben.
- Verwenden Sie einen interaktiven Assistenten, um eine Konfigurationsdatei für einen Standardanwendungsrouter zu erstellen.

- CEA nur in einem isolierten Server oder Cluster aktivieren, der keinen angepassten Anwendungsrouter enthält.
- Sicherstellen, dass der angepasste Anwendungsrouter alle CEA-spezifischen Nachrichten an die CEA-Systemanwendung
weiterleitet.
Dazu muss der Entwickler des Anwendungsrouters die Zuordnungen überprüfen, die in der Datei
"sip.xml" definiert sind, die der CEA-Systemanwendung zugeordnet ist. Sie finden die Datei
"sip.xml", die der CEA-Systemanwendung zugeordnet ist, im Verzeichnispfad unter
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/systemApps.
In den folgenden Informationen wird erläutert, wie ein angepasster Anwendungsrouter konfiguriert wird, damit Nachrichten an die Systemanwendung "commsvc" weitergeleitet werden. Die Beispiele zeigen Konfigurationen des angepassten Anwendungsrouters mit und ohne die Anwendung "commsvc".
Zuerst folgt eine Beispielkonfiguration ohne die Anwendung "commsvc":
Das erste Element hinter INVITE ist der Anzeigename der Testanwendung, und dieser einzeilige Anwendungsrouter leitet b2bua-Aufrufe erfolgreich an die Anwendung weiter. Wenn der vorherige Anwendungsrouter im SIP-Container konfiguriert ist, schlagen CEA-Web-Collaboration-Versuche jedoch fehl.INVITE: ("TestB2bua", "DAR:To", "NEUTRAL", "", "NO_ROUTE", "0")
Zum Aktivieren des Routings an die CEA-Systemanwendung klonen Sie einfach das Routing-Element, und ändern Sie den Anwendungsnamen in der zweiten Elementinstanz:
Diese Aktion gewährleistet, dass CEA-Nachrichten ordnungsgemäß weitergeleitet werden.INVITE: ("TestB2bua", "DAR:To", "NEUTRAL", "", "NO_ROUTE", "0"),("commsvc", "DAR:To", "NEUTRAL", "", "NO_ROUTE", "0")