Variablen für Liberty-Server setzen

Sie müssen eine oder mehrere WebSphere-Variablen festlegen, bevor Sie Liberty-Server mit dem Job-Manager fern installieren und verwalten können. Sie können Variablen in einer Administrationskonsole, mit einem wsadmin-Script oder mit dem Befehl registerHost festlegen. Die Variablen geben die Stammverzeichnisse, in denen Liberty-Ressourcen installiert werden, und die Suchpfade für das Auffinden von Ressourcen an, die noch nicht mit dem Job-Manager registriert sind.

Vorbereitende Schritte

Liberty-Ressourcen umfassen Projekte, Software Development Kits (Java Runtime Environments), Liberty-Laufzeiten, Server und Anwendungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Beschreibung der Liberty-Ressourcen.

Wenn Sie eine Administrationskonsole, wsadmin oder den Befehl registerHost zum Festlegen von Werten für die Liberty-Servervariablen verwenden, starten Sie den Job-Manager oder den Deployment Manager.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Werte für WebSphere-Variablen und integrierte Variablen angeben.

WebSphere-Variablen

Bevor Sie Liberty-Ressourcen mit dem Job-Manager installieren können, müssen Sie eine oder mehrere WebSphere-Variablen festlegen. Der Umfang der Konfiguration richtet sich nach der Topologie, die implementiert wird. Sie können Werte für Variablen mit der Job-Manager-Konsole oder der Deployment-Manager-Konsole, mit wsadmin oder mit dem Befehl registerHost festlegen.

Sie können Liberty-Ressourcen in einem nicht gemeinsam genutzten Arbeitsverzeichnis oder in einem gemeinsam genutzten Verzeichnis installieren. Ressourcen, die im Arbeitsverzeichnis installiert werden, sollten nicht gemeinsam genutzt werden.

Ressourcen, die in einem gemeinsam genutzten Verzeichnis installiert sind, können von Liberty-Servern verwendet werden, die im Arbeitsverzeichnis installiert sind. Beispielsweise können Sie Arbeitsserver von Liberty für die Verwendung eines oder mehrerer dieser Typen von gemeinsamen Ressourcen konfigurieren:
  • Liberty-Laufzeit
  • Software Development Kit
  • Anwendung
Installieren Sie Ressourcen schreibgeschützt in gemeinsam genutzten Verzeichnissen. Ressourcen können in einem Host oder hostübergreifend gemeinsam genutzt werden, indem Lösungen für gemeinsame Plattennutzung wie Network File System (NFS) verwendet werden.

Sofern kein Namenskonflikt besteht, werden die Ressourcen in der komprimierten Datei von Liberty während der Installation in das mit WLP_WORKING_DIR angegebene Arbeitsstammverzeichnis oder in das mit WLP_SHARED_DIR angegebene gemeinsam genutzte Verzeichnis extrahiert.

Tabelle 1. Standardvariablen von Liberty. Geben Sie mindestens einen Verzeichnispfad für das nicht gemeinsam genutzte Arbeitsverzeichnis an.
Standardvariablen Beschreibung
WLP_WORKING_DIR Gibt den Installations- und Inventarsuchpfad für Arbeitsressourcen von Liberty an, die nicht gemeinsam genutzt werden. Wenn bei einer Jobübergabe nicht angegeben wird, dass das Installations- oder Suchverzeichnis gemeinsam genutzt werden soll, verwendet der Job diese Variable. Standardmäßig sind die Liberty-Ressourcen in dem mit dieser Variablen definierten nicht gemeinsam genutzten Arbeitsverzeichnis installiert.

Geben Sie einen absoluten Pfad für diese Variable an. Geben Sie keinen relativen Pfad an.

WLP_SHARED_DIR Gibt den Installations- und Inventarsuchpfad für Arbeitsressourcen von Liberty an, die gemeinsam genutzt werden. Wenn bei einer Jobübergabe angegeben wird, dass das Installations- oder Suchverzeichnis gemeinsam genutzt werden soll, verwendet der Job diese Variable.

Geben Sie einen absoluten Pfad für diese Variable an. Geben Sie keinen relativen Pfad an.

WLP_ADDITIONAL_DIRS (optional) Gibt weitere Pfade an, die zusätzlich zu den in den Variablen WLP_SHARED_DIR und WLP_WORKING_DIR enthaltenen Pfaden nach Liberty-Ressourcen durchsucht werden sollen.
Sie müssen die weiteren Suchpfade für Liberty-Ressourcen konfigurieren, um folgende Aktivitäten auszuführen:
  • Nach vorinstallierten SDKs (Software Development Kits) suchen, die getrennt vom Job-Manager verwaltet werden.
  • Nach Serverressourcen suchen, die nicht im Standardarbeitsverzeichnis und in den gemeinsam genutzten Verzeichnissen installiert sind. Sie können beispielsweise andere Installationsverzeichnisse relativ zu den Ausgangsverzeichnissen verschiedener Benutzer definieren. Weitere Informationen finden Sie in den Beschreibungen der Variablen HOME und USER.

Geben Sie einen absoluten Pfad für diese Variable an. Geben Sie keinen relativen Pfad an.

Integrierte Variable

Wenn Sie den Jobmanager verwenden, um Liberty-Server fern zu installieren und zu verwalten, können Sie die folgenden integrierten Variablen festlegen, um die Installationsverzeichnisse und Konfigurationsdateien für Liberty basierend auf dem Ausgangsverzeichnis des Betriebssystems, dem Betriebssystembenutzer, dem Hostnamen und der Projektzugehörigkeit anzupassen:

HOME
Enthält das Ausgangsverzeichnis des Betriebssystembenutzerbenutzernamens, das verwendet wird, um den Job Ressourcen für Liberty-Profil installieren zu übergeben. Sie können die Variable HOME verwenden, um ein Arbeitsverzeichnis zu konfigurieren, das relativ zum Ausgangsverzeichnis des übergebenden Benutzer ist, z. B.:
WLP_WORKING_DIR=${HOME}/working
USER
Enthält den Namen des Betriebssystembenutzers, der verwendet wird, um den Job Ressourcen für Liberty-Profil installieren zu übergeben. Sie können die Variable USER verwenden, um ein Arbeitsverzeichnis für jeden Benutzer, relativ zu einem globalen Verzeichnis, zu konfigurieren, z. B.:
WLP_WORKING_DIR=/working/${USER}
Wenn Sie die Variable HOME oder die Variable USER verwenden, um das Installationsverzeichnis anzupassen, müssen Sie die Variable WLP_ADDITIONAL_DIRS mit den spezifischen Verzeichnissen für jeden Benutzer konfigurieren. Beispiel:
WLP_ADDITIONAL_DIRS=/usr/home/user1;/usr/home/user2

Wenn Sie die Verzeichnisse nicht in die Variable WLP_ADDITIONAL_DIRS aufnehmen, können die Inventarjobs die zugehörigen Liberty-Ressourcen auf den Zielhosts nicht lokalisieren.

HOSTNAME
Enthält den konfigurierten Hostnamen des Zielhosts, auf dem der Job Ressourcen für Liberty-Profil installieren ausgeführt wird. Sie können die Variable HOSTNAME in der Serverdatei bootstrap.properties verwenden. Beispiel:
hostname=${HOSTNAME}
Anschließend können Sie die Hostnamensvariable in der Serverkonfigurationsdatei server.xml verwenden. Beispiel:
<httpEndpoint host="${hostname}" httpPort="9081" httpsPort="9444" id="defaultHttpEndpoint"/>
CURRENT_PROJECT
Enthält den Namen des Projekts, das in der komprimierten Datei der Liberty-Ressourcen enthalten ist.

Vorgehensweise

Sie können WebSphere-Variablen für alle Zielhosts mit einem bestimmten Geltungsbereich festlegen, oder Sie können WebSphere-Variablen auf der Ebene eines Zielhosts festlegen.

Ergebnisse

Nachdem Sie die Änderungen gespeichert haben, sind diese in der Liste der Variablen auf einer Konsolseite WebSphere-Variablen sichtbar.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Nachdem Sie die Variablen definiert haben, lesen Sie die Informationen unter Liberty-Ressourcen packen, um zu erfahren, wie die Dateien für den Job zur Installation der Liberty-Ressourcen ordnungsgemäß gepackt werden. Wenn Sie IBM Installation Manager für die Installation von Liberty verwenden, erstellen Sie unter WLP_WORKING_DIR ein Unterverzeichnis. Dieses Verzeichnis wird für diese spezielle Instanz der Liberty-Laufzeit verwendet. Verwenden Sie dieses Verzeichnis während der Installation mit IBM Installation Manager als Installationsverzeichnis. Wenn Sie für WLP_WORKING_DIR das Verzeichnis /liberty/working angeben, erstellen Sie z. B. das Unterverzeichnis runtime_1. Verwenden Sie anschließend /liberty/working/runtime_1 als Installationsverzeichnis während der Installation mit IBM Installation Manager.gotcha

Nächste Schritte

Jetzt können Sie einen Job übergeben, der Ressourcen aus einer komprimierten Datei mit Liberty-Ressourcen installiert, sowie einen Inventarjob, der nach bereits vorhandenen Liberty-Ressourcen sucht.

Sie können später Variablen festlegen, die die Werte von Variablen für verschiedene Zielhosts überschreiben oder benutzerdefinierte Variablen ersetzen:
  • Sie können die Werte von Liberty-Variablen auf einzelnen Hosts überschreiben, indem Sie die Zieleigenschaften für jeden Host ändern. Definieren Sie zunächst die geeigneten WebSphere-Standardvariablen auf einer höheren Ebene, z. B.:
    WLP_SHARED_DIR=/shared
    WLP_WORKING_DIR=/working
    WLP_ADDITIONAL_DIRS=...
    Anschließend überschreiben Sie die Werte dieser Variablen für jedes Ziel, das vom Standardwert abweicht. Werden auf den meisten der Hosts in Ihrer Umgebung beispielsweise AIX-, HP-UX-, Linux- oder Solaris-Betriebssysteme ausgeführt und nur auf einigen Hosts das Windows-Betriebssystem, können Sie nach der Registrierung jedes Windows-Hosts die folgenden Hosteigenschaften hinzufügen:
    WLP_SHARED_DIR=c:/shared
    WLP_WORKING_DIR=c:/working
  • Sie können zielhostspezifische Eigenschaften bearbeiten, um eine benutzerdefinierte Variable für einzelne Ziele zu ersetzen. Das Ersetzen einer benutzerdefinierten Variablen ist hilfreich, wenn Sie mehrere Netzschnittstellen auf jedem Ziel haben und die Netzschnittstelle angeben möchten, die für jedes Ziel verwendet werden soll. Sie können diese Variable z. B. in einer Serverdatei bootstrap.properties definieren. Beispiel:
    hostname=${hostname.interface1}

    Für jedes Ziel muss der tatsächliche Wert der benutzerdefinierten Variablen in den zielhostspezifischen Eigenschaften des betreffenden Host definiert werden. Definieren Sie beispielsweise hostname.interface1=host1.xyz.com als Schnittstellenwert für host1 und hostname.interface1=host2.xyz.com als Schnittstellenwert für host2 .


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tagt_jobmgr_var_cs_res
Dateiname:tagt_jobmgr_var_cs_res.html