Einstellungen für das Warteschlangenziel des IBM MQ-Providers für Anwendungsclients

Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften des ausgewählten Warteschlangenziels für den JMS-Provider (Java™ Message Service) des Produkts IBM MQ anzuzeigen oder zu ändern.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite von Application Client Resource Configuration Tool (ACRCT) auf Datei > Öffnen. Klicken Sie, nachdem Sie eine EAR-Datei lokalisiert haben, auf Öffnen. Erweitern Sie die ausgewählte JAR-Datei, und klicken Sie dann auf Messaging-Provider > IBM MQ-Provider. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Warteschlangenziele, und klicken Sie anschließend auf Neu. Die folgenden Felder werden auf der Registerkarte Allgemein angezeigt.

Anmerkung:
  • Die Eigenschaftswerte, die Sie angeben, müssen mit den Werten, die Sie bei der Konfiguration von IBM MQ für JMS-Ressourcen angegeben haben, übereinstimmen. Weitere Informationen zum Konfigurieren von JMS-Ressourcen für IBM MQ finden Sie im Abschnitt Using Java im Information Center von IBM MQ.
  • In IBM MQhaben Namen eine maximal zulässige Länge von 48 Zeichen.

Eine Warteschlange für den JMS-Provider von IBM MQ hat die folgenden Eigenschaften:

Name

Der Name, unter dem die Warteschlange zu Verwaltungszwecken in WebSphere Application Server geführt wird.

Information Wert
Datentyp String

Beschreibung

Eine Beschreibung der Warteschlange für Verwaltungszwecke in WebSphere Application Server.

Information Wert
Datentyp String

JNDI-Name

Die Laufzeitumgebung des Anwendungsclients verwendet dieses Feld, um Konfigurationsdaten abzurufen.

Persistenz

Gibt an, ob alle Nachrichten, die an das Ziel gesendet werden, persistent oder nicht persistent sind bzw. ob deren Persistenz von der Anwendung definiert wurde.

Information Wert
Datentyp Enum
Standardeinstellung APPLICATION_DEFINED
Einstellmöglichkeiten
Definition durch Anwendung
Die Persistenz von Nachrichten an diesem Ziel wird von der Anwendung, die die Nachrichten in die Warteschlange gestellt hat, definiert.
Definition durch Warteschlange
[Nur Ziele vom Typ IBM MQ] Die Persistenz von Nachrichten am Ziel wird durch die Eigenschaften in der IBM MQ-Warteschlangendefinition definiert.
Persistent
Die Nachrichten am Ziel sind persistent.
Nicht persistent
Die Nachrichten am Ziel sind nicht persistent.

Priorität

Gibt an, ob die Nachrichtenpriorität für dieses Ziel über die Anwendung oder die Eigenschaft Angegebene Priorität angegeben wurde.

Information Wert
Datentyp Enum
Einheiten Nicht zutreffend
Standardeinstellung APPLICATION_DEFINED
Einstellmöglichkeiten
Definition durch Anwendung
Die Priorität von Nachrichten an diesem Ziel wird von der sendenden Anwendung definiert.
Definition durch Warteschlange
[Nur Ziele vom Typ IBM MQ] Die Persistenz von Nachrichten am Ziel wird durch die Eigenschaften in der IBM MQ-Warteschlangendefinition definiert.
Angegeben
Die Priorität von Nachrichten an diesem Ziel wird mit der Eigenschaft Angegebene Priorität definiert. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie mit der Eigenschaft Angegebene Priorität eine Priorität definieren.

Angegebene Priorität

Wenn die Eigenschaft Priorität auf Angegeben gesetzt ist, geben Sie die Nachrichtenpriorität für diese Warteschlange an. Der gültige Wertebereich ist 0 (niedrigste Priorität) bis 9 (höchste Priorität).

Information Wert
Datentyp Integer
Einheiten Nachrichtenprioritätsstufe
Einstellmöglichkeiten 0 (niedrigste Priorität) bis 9 (höchste Priorität)

Verfallszeit

Gibt an, ob das Verfallszeitlimit von der Anwendung oder von der Eigenschaft Angegebenes Verfallszeitlimit definiert wird, oder ob Nachrichten in der Warteschlange nicht ungültig werden (ein unbegrenztes Verfallszeitlimit haben).

Information Wert
Datentyp Enum
Einheiten Nicht zutreffend
Standardeinstellung APPLICATION_DEFINED
Einstellmöglichkeiten
Definition durch Anwendung
Das Zeitlimit für die Gültigkeitsdauer von Nachrichten, die sich in dieser Warteschlange befinden, wird von der Anwendung, die die Nachrichten in die Warteschlange gestellt hat, definiert.
Angegeben
Das Verfallszeitlimit der Nachrichten in dieser Warteschlange wird mit der Eigenschaft Angegebene Verfallszeit definiert. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie mit der Eigenschaft Angegebene Verfallszeit eine Verfallszeit definieren.
Unbegrenzt
Nachrichten, die sich in dieser Warteschlange befinden, haben keine Verfallszeit, die Nachrichten werden also nicht ungültig.

Angegebene Verfallszeit

Wenn die Eigenschaft Verfallszeitlimit auf Angegeben gesetzt ist, geben Sie hier die Anzahl der Millisekunden (größer als 0) an, nach deren Ablauf Nachrichten in dieser Warteschlange verfallen.

Information Wert
Datentyp Integer
Einheiten Millisekunden
Einstellmöglichkeiten Größer-gleich 0
  • Der Wert 0 zeigt an, dass für die Nachrichten kein Zeitlimit festgelegt wurde.
  • Abgesehen von 0 können ganzzahlige Werte angegeben werden, die einen Zeitraum in Millisekunden angeben.

Name der Basiswarteschlange

Der Name der Warteschlange, an die Nachrichten gesendet werden, im Warteschlangenmanager, der mit der Eigenschaft Name des Basiswarteschlangenmanagers angegeben wird.

Information Wert
Datentyp String

Name des Basiswarteschlangenmanagers

Der Name des IBM MQ-Warteschlangenmanagers, an den Nachrichten gesendet werden.

Dieser Warteschlangenmanager stellt die Warteschlange bereit, die mit der Eigenschaft Name der Basiswarteschlange angegeben wird.

Information Wert
Datentyp String
Einheiten ASCII-Zeichen (En_US)
Einstellmöglichkeiten Ein gültiger Name eines IBM MQ-Warteschlangenmanagers, der aus 1 bis 48 ASCII-Zeichen bestehen kann.

CCSID

Die ID des codierten Zeichensatzes (CCSID, Coded Character Set Identifier), die vom IBM MQ-Warteschlangenmanager verwendet wird.

Diese CCSID muss vom IBM MQ-Warteschlangenmanager unterstützt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Beschreibung der Einstellungen für die erweiterten Eigenschaften von Warteschlangen und Topics des IBM MQ-Messaging-Providers

Information Wert
Datentyp String

Integer-Codierung

Wenn die native Codierung nicht aktiviert ist, müssen Sie angeben, ob die Codierung von ganzen Zahlen normal oder umgekehrt durchgeführt wird.

Information Wert
Datentyp Enum
Standardeinstellung NORMAL
Einstellmöglichkeiten
NORMAL
Die Codierung von ganzen Zahlen wird normal durchgeführt.
REVERSED
Die Integer-Codierung wird umgekehrt durchgeführt.

Weitere Informationen zu den Codierungseigenschaften finden Sie im Abschnitt Using Java im Information Center von IBM MQ.

Dezimalcodierung

Wenn die native Codierung nicht aktiviert ist, müssen Sie angeben, ob die Dezimalcodierung normal oder umgekehrt durchgeführt wird.

Information Wert
Datentyp Enum
Standardeinstellung NORMAL
Einstellmöglichkeiten
NORMAL
Die normale Dezimalcodierung wird verwendet.
REVERSED
Die umgekehrte Dezimalcodierung wird verwendet.

Weitere Informationen zu den Codierungseigenschaften finden Sie im Abschnitt Using Java im Information Center von IBM MQ.

Gleitkommacodierung

Wenn die native Codierung nicht aktiviert ist, müssen Sie den Typ der Gleitkommacodierung auswählen.

Information Wert
Datentyp Enum
Standardeinstellung IEEENORMAL
Einstellmöglichkeiten
IEEENORMAL
Die Gleitkommacodierung des Typs "IEEE Normal" wird verwendet.
IEEEREVERSED
Die Gleitkommacodierung des Typs "IEEE Reversed" wird verwendet.
S390
Die Gleitkommacodierung des Typs "S390" wird verwendet.

Weitere Informationen zu den Codierungseigenschaften finden Sie im Abschnitt Using Java im Information Center von IBM MQ.

Native Codierung

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen auswählen, verwendet das Warteschlangenziel die native Codierung (gültige Codierungswerte für die Java-Plattform).

Information Wert
Datentyp Enum
Standardeinstellung Nicht ausgewählt
Einstellmöglichkeiten
Nicht ausgewählt
Die native Codierung wird nicht verwendet, also müssen Sie die folgenden Eigenschaften die für Integer-, Dezimal- und Gleitkommacodierung angeben.
Ausgewählt
Die native Codierung wird verwendet (zur Bereitstellung gültiger Codierungswerte für die Java-Plattform).

Weitere Informationen zu den Codierungseigenschaften finden Sie im Abschnitt Using Java im Information Center von IBM MQ.

Zielclient

Gibt an, ob es sich bei der empfangenden Anwendung um eine JMS-kompatible oder um eine traditionelle IBM MQ-Anwendung handelt.

Information Wert
Datentyp Enum
Standardeinstellung IBM MQ
Einstellmöglichkeiten
IBM MQ
Das Ziel ist eine traditionelle IBM MQ-Anwendung, die JMS nicht unterstützt.
JMS
Die Zielanwendung unterstützt JMS.

Nachrichtenhauptteil

Gibt an, ob eine Anwendung den Header der RFH Version 2 einer IBM MQ-Nachricht als Teil des JMS-Nachrichtenhauptteils verarbeitet.

Information Wert
Datentyp Dropdown-Liste
Standardeinstellung UNSPECIFIED
Einstellmöglichkeiten
UNSPECIFIED
Beim Senden von Nachrichten kann der IBM MQ-Messaging-Provider einen Header der RFH Version 2 generieren. Das ist abhängig davon, welcher Wert für die Eigenschaft "RFH-Header der Version 2 an die an dieses Ziel gesendeten Nachrichten anfügen" angegeben ist. Beim Empfangen von Nachrichten agiert der Messaging-Provider von IBM MQ so, als wäre der Wert auf "JMS" gesetzt.
JMS
Beim Senden von Nachrichten generiert der IBM MQ-Messaging-Provider automatisch einen Header der RFH Version 2 und schließt ihn in die IBM MQ-Nachricht ein. Beim Empfangen von Nachrichten setzt der IBM MQ-Messaging-Provider die JMS-Nachrichteneigenschaften entsprechend den Werten im Header der RFH Version 2 (vorausgesetzt, diese Werte sind vorhanden), er stellt den Header der RFH Version 2 jedoch nicht als Teil des JMS-Nachrichtenhauptteils dar.
MQ
Beim Senden von Nachrichten generiert der IBM MQ-Messaging-Provider keinen Header der RFH Version 2. Beim Empfangen von Nachrichten stellt der IBM MQ-Messaging-Provider den Header der RFH Version 2 als Teil des JMS-Nachrichtenhauptteils dar.

Stil des ReplyTo-Ziels

Gibt das Format des JMSReplyTo-Felds an.

Information Wert
Datentyp Dropdown-Liste
Standardeinstellung DEFAULT
Einstellmöglichkeiten
DEFAULT
Der Standardeinstellung entspricht den Informationen im Header der RFH Version 2.
MQMD
Verwendet den Wert, der im MQMD angegeben ist. Gibt im Feld für den Manager der Empfangswarteschlange für Antworten den Wert aus dem MQMD an. Das entspricht dem Standardverhalten von IBM MQ Version 6.0.2.4 und 6.0.2.5.
RFH2
Verwenden Sie den Wert, der im Header der RFH Version 2 angegeben ist. Falls die sendende Anwendung einen JMSReplyTo-Wert gesetzt hat, wird dieser Wert verwendet.

MQMD-Leseoperationen aktiviert

Gibt an, ob eine Anwendung die Werte von MQMD-Feldern aus JMS-Nachrichten lesen kann, die über den IBM MQ-Messaging-Provider gesendet oder empfangen wurden.

Information Wert
Datentyp Kontrollkästchen
Standardeinstellung Nicht ausgewählt
Einstellmöglichkeiten
Nicht ausgewählt
Anwendungen können die Werte der MQMD-Felder nicht lesen.
Ausgewählt
Anwendungen können die Werte der MQMD-Felder lesen.

MQMD-Schreiboperationen aktiviert

Gibt an, ob eine Anwendung die Werte von MQMD-Feldern in JMS-Nachrichten schreiben kann, die über den IBM MQ-Messaging-Provider gesendet oder empfangen werden.

Information Wert
Datentyp Kontrollkästchen
Standardeinstellung Nicht ausgewählt
Einstellmöglichkeiten
Nicht ausgewählt
Anwendungen können die Werte der MQMD-Felder nicht schreiben.
Ausgewählt
Anwendungen können die Werte der MQMD-Felder schreiben.

MQMD-Nachrichtenkontext

Definiert die Optionen für den Nachrichtenkontext, die beim Senden von Nachrichten an ein Ziel angegeben werden.

Information Wert
Datentyp Dropdown-Liste
Standardeinstellung DEFAULT
Einstellmöglichkeiten
DEFAULT
Für den Aufruf der API MQOPEN und die Struktur von MQPMO werden keine expliziten Optionen für den Nachrichtenkontext angegeben.
SET_IDENTITY_CONTEXT
Für den Aufruf der API MQOPEN wird die Option für den Nachrichtenkontext MQOO_SET_IDENTITY_CONTEXT und für die Struktur von MQPMO die Option MQPMO_SET_IDENTITY_CONTEXT angegeben.
SET_ALL_CONTEXT
Für den Aufruf der API MQOPEN wird die Option für den Nachrichtenkontext MQOO_SET_ALL_CONTEXT und für die Struktur von MQPMO die Option MQPMO_SET_ALL_CONTEXT angegeben.

Angepasste Eigenschaften

Gibt Name/Wert-Paare für die Definition zusätzlicher Eigenschaften des Objekts an, das zur Laufzeit für diese Ressource erstellt wird.

Sie müssen einen Namen eingeben, der eine öffentliche Eigenschaft im Objekt ist, und einen Wert, der von einer Zeichenfolge (String) in den Datentyp konvertiert werden kann, den die Set-Methode der Eigenschaft erfordert. Die zulässigen Eigenschaften und Werte richten sich nach dem erstellten Objekt. Eine Liste der gültigen Eigenschaften und Werte finden Sie in der Objektdokumentation.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ucli_pqdsm
Dateiname:ucli_pqdsm.html