Verwenden Sie diese Task, um eine JMS-Warteschlange für Punkt-zu-Punkt-Messaging mit dem Standard-Messaging-Provider zu konfigurieren.
Vorbereitende Schritte
Diese Task konfiguriert eine JMS-Warteschlange so, dass sie ein Warteschlangenziel in einem
Service Integration Bus verwendet.
Das Warteschlangenziel ist eine virtuelle Position im Bus, an der Nachrichten für die JMS-Warteschlange gespeichert
und verarbeitet werden.
Wenn Sie das erforderliche Ziel noch nicht erstellt haben, führen Sie die im Artikel
JMS-Warteschlangenziel konfigurieren beschriebene Task aus.
Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus, um eine JMS-Warteschlange für den
Standard-Messaging-Provider zu konfigurieren.
Vorgehensweise
- Zeigen Sie den Standard-Messaging-Provider an. Klicken Sie im Navigationsfenster auf .
- Wählen Sie den
Standardprovider aus, für den Sie eine Warteschlange konfigurieren möchten.
- Optional: Ändern Sie das Kontrollkästchen Geltungsbereich je nach Bedarf in die Stufe,
auf der die JMS-Warteschlange sichtbar sein soll.
- Klicken Sie im Inhaltsteilfenster unter "Weitere Eigenschaften"
auf Warteschlangen. Im Inhaltsteilfenster
werden alle vorhandenen JMS-Warteschlangen für den Standard-Messaging-Provider angezeigt.
- Zeigen Sie die Eigenschaften der JMS-Warteschlange an. Wenn Sie eine vorhandene JMS-Warteschlange
anzeigen möchten, klicken Sie auf einen der aufgelisteten Namen.
Wenn Sie eine neue JMS-Warteschlange erstellen möchten, klicken Sie auf
Neu und geben Sie dann die folgenden erforderlichen Eigenschaften an:
- Name
- Geben Sie den Namen für die Warteschlange für Verwaltungszwecke an.
- JNDI-Name
- Geben Sie den JNDI-Namen an, der verwendet wird, um die Warteschlange an den Namespace zu binden.
- Warteschlangenname
- Wählen Sie den Namen der Warteschlange in einem Service Integration Bus aus, den diese
JMS-Warteschlange verwenden soll.
- Geben Sie die erforderlichen
Eigenschaften für die JMS-Warteschlange an.
- Klicken Sie auf OK.
- Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.