[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

Servicerichtlinien ohne Antwortzeitziele konfigurieren

Sie können Servicerichtlinien ohne Antwortzeitziele konfigurieren, wenn mehrere Servicerichtlinien konfiguriert sind und die Servicezeitziele für die Servicerichtlinien nicht genau bestimmt werden können.

Vorbereitende Schritte

  • Wenn Sie dieses Feature aktivieren, gilt dies für alle Servicerichtlinien. Es ist nicht möglich, einige Servicerichtlinien mit Antwortzeitzielen und andere ohne Antwortzeitziele zu konfigurieren.
  • Die Verwendung von ARFM-Warteschlangen kann nicht inaktiviert werden, wenn dieses Feature ordnungsgemäß funktionieren soll. Anders ausgedrückt, das Script disableARFM.py kann nicht verwendet werden, um die angepasste Zelleneigenscahft arfmManageCpu auf "false" zu setzen.

Informationen zu diesem Vorgang

Für eine vereinfachte Verwendung des Produkts wird das Leistungsmanagement ohne Antwortzeitziele unterstützt. Die Angabe korrekter Antwortzeitziele setzt voraus, dass ein Lasttest durchgeführt wird, um einen angemessenen Wert zu bestimmen. Wenn dieses Feature verwendet wird, müssen keine Leistungstests durchgeführt werden. Stattdessen verwendet das Produkt einfach den Stellenwert einer Servicerichtlinie für die Verwaltung der Leistung.

Um festzustellen, wann eine Instanz des dynamischen Clusters gestartet werden muss, wenn keine Antwortzeitziele definiert sind, wird ein Dienstprogrammwert basierend auf dem Anteil der Wartezeit der Anforderungen berechnet. Der Dienstprogrammwert ist ein Wert zwischen -1 und +1, der auf dem Stellenwert einer Serviceklasse basiert. Anforderungen mit einer Wartezeit von null erhalten den Dienstprogrammwert +1, und Anforderungen, die nahezu die ganze Zeit mit Warten verbringen, erhalten den Dienstprogrammwert -1.

Der Dienstprogrammwert null wird abgerufen, wenn der Anteil der Wartezeit dem relativen Stellenwert der Anforderungsserviceklasse entspricht, wobei der relative Stellenwert für einen sehr hohen Stellenwert null und für einen sehr niedrigen Stellenwert eins ist. Deshalb ist der Dienstprogrammwert eine Funktion der erreichten Leistungsstufe, die als Bruchzahl der Wartezeit gemessen wird, und des Stellenwerts der Anforderung, der als relativer Stellenwert gemessen wird. Für eine bestimmte Bedeutungsstufe bedeutet eine höhere Leistungsstufe höhere Dienstprogrammwerte. Wenn der Dienstprogrammwert kleiner als null ist, versucht der Controller für die Verteilung von Anwendungen, eine neue Instanz zu starten, falls entsprechende Kapazität gefunden wird.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Systemverwaltung > Zelle > Angepasste Eigenschaften > Neu.
  2. Geben Sie disableResponseTimeGoals als Namen der angepassten Eigenschaft an.
  3. Geben Sie true als Wert für die Eigenschaft an.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twve_admsvcpolicy
Dateiname:twve_admsvcpolicy.html