Partitionen für die Replikation von Sitzungen zwischen Speichern

Sitzungspartitionen geben dem Administrator die Möglichkeit, die Ziele, an die das Sitzungsobjekt vom Replication Service gesendet wird, zu filtern und damit die Anzahl der Ziele zu verringern. Sitzungspartitionen können auch durch Angabe der Replikatanzahl in der Replikationsdomäne konfiguriert werden. Standardmäßig ist die Option "Einzelnes Replikat" ausgewählt. Da die Anzahl der Replikate global für die gesamte Replikationsdomäne gilt, verwenden alle Sitzungsmanager, die mit der Replikationsdomäne verbunden sind, dieselbe Einstellung.

Einzelnes Replikat
Sie können eine Sitzung nur auf einem anderen Server replizieren und damit ein einzelnes Replikat erstellen. Bei Auswahl dieser Option wählt ein Sitzungsmanager einen anderen Sitzungsmanager aus, der mit derselben Replikationsdomäne verbunden ist, um die HTTP-Sitzung während der Sitzungserstellung zu replizieren. Alle Aktualisierungen dieser Sitzung werden auf diesem einen Server repliziert. Diese Option wird auf Ebene der Replikationsdomäne definiert. Wenn diese Option definiert ist, erstellt jeder Sitzungsmanager, der mit dieser Replikationsdomäne verbunden ist, eine Sicherungskopie der Informationen zum HTTP-Sitzungsstatus auf einem Ausweichserver.
Gesamte Domäne
Jedes Objekt wird auf jedem Anwendungsserver repliziert, der als Konsument der Replikationsdomäne konfiguriert ist. Im Peer-to-Peer-Modus ist die Redundanz dieser Topologie am höchsten, weil alle Server ihre Daten untereinander replizieren. Mit jedem Server, den Sie hinzufügen, werden jedoch auch mehr Prozessoren und mehr Hauptspeicher zum Verwalten der Replikation benötigt. Der Modus "Gesamte Domäne" ist für die dynamische Cachereplikation sinnvoll. Die Redundanz wirkt sich nicht auf den Client/Server-Modus aus, da Clients nur auf Servern repliziert werden, die sich im Servermodus befinden.
Achtung: Der Modus "Gesamte Domäne" sollte in großen Topologien nicht verwendet werden, da die Infrastruktur nicht in der Lage ist, die Vielzahl an Verbindungen zu handhaben, die zur Unterstützung dieser Konfiguration erforderlich sind.
Bestimmte Anzahl von Replikaten
Sie können für jeden Eintrag, der in der Replikationsdomäne erstellt wird, die Anzahl der Replikate festlegen. Die Anzahl der Replikate entspricht der Anzahl der Anwendungsserver, die Sie in der Domäne replizieren möchten. Diese Option vermeidet im Gegensatz zur Option" Vollständiges Gruppenreplikat" Redundanzen und bietet im Vergleich mit der Option "Einzelnes Replikat" eine zusätzliche Sicherung. Im Peer-to-Peer-Modus darf die Anzahl der Replikate die Gesamtanzahl der Anwendungsserver im Cluster nicht übersteigen. Im Client/Server-Modus darf die Anzahl der Replikate die Gesamtanzahl der Anwendungsserver im Cluster, die sich im Servermodus befinden, nicht übersteigen.

Bei Verwendung mehrerer Anwendungsserverknoten muss die Anzahl der Replikate mit der Anzahl der Anwendungsserver auf einem Knoten übereinstimmen, damit sichergestellt ist, dass auf einem anderen Knoten eine Sicherung existiert. Wenn Sie z. B. zwei Knoten mit drei Anwendungsservern pro Knoten verwenden, muss die Anzahl der Replikate auf drei gesetzt werden. Die Position der Sicherungen wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, und im schlimmsten Fall kann es sein, dass die Serversicherungen auf demselben Knoten ausgewählt werden. Indem Sie die Anzahl der Replikate auf drei setzen, können Sie sicherstellen, dass sich zumindest eine Sicherung auf einem anderen Knoten befindet.

Knoten A verfügt über die Anwendungsserver A1, A2 und A3. Knoten B verfügt über die Anwendungsserver B1, B2 und B3. Wenn der Anwendungsserver A1 für seine Sicherungen A2 und A3 auswählt, muss er einen Anwendungsserver auf Knoten B auswählen, weil die Anzahl der Replikate auf drei gesetzt war.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cprs_m2m_partition
Dateiname:cprs_m2m_partition.html