Wiederherstellung der Messaging-Engine nach Ausnahmen

In der Serviceintegration können Ausnahmebedingungen eintreten, die keinen Neustart einer Messaging-Engine erfordern, Ausnahmebedingungen, die einen automatischen Neustart der Messaging-Engine erfordern, Ausnahmebedingungen, die bei einer expliziten Statusüberwachung erkannt und vom HAManager behandelt werden, sowie Ausnahmebedingungen, die einen Eingriff des Benutzers erfordern.

Wiederherstellung mit aktiver Messaging-Engine

Eine Messaging-Engine kann bestimmte Ausnahmebedingungen ohne Neustart oder Failover behandeln. Die Ausnahmebedingung wird automatisch behoben, und es wird ein Eintrag im Systemfehlerprotokoll hinzugefügt, der die Ausnahme erläutert und Benutzeraktionen vorschlägt. Die Messaging-Engine wird weiter ausgeführt und hält die Servicequalität für die verarbeiteten Nachrichten ein.

Wiederherstellung mit automatischem Neustart der Messaging-Engine (lokale Ausnahmen)

Die Messaging-Engine kann nach lokalen Fehlern durch einen automatischen Neustart der Messaging-Engine im aktuellen oder in einem alternativen Server wiederhergestellt werden. Wenn eine Messaging-Engine beispielsweise keine Verbindung zu ihrem Datenspeicher herstellen kann, kann der Server, in dem die Messaging-Engine ausgeführt wird, möglicherweise keine Verbindung zum Datenspeicher herstellen, aber unter Umständen ein anderer Server in demselben Cluster. In einer Konfiguration für hohe Verfügbarkeit, d. h. in einer Konfiguration, in der Failover aktiviert ist, stoppt und inaktiviert der HAManager die Messaging-Engine im aktuellen Server und überträgt die Messaging-Engine in einen neuen Server. Die inaktivierte Messaging-Engine wird nach 30 Sekunden automatisch aktiviert.

Wiederherstellung nach Ausnahmen, die durch explizite Statusüberwachung erkannt werden

Fehler wie Endlosschleifen in Threads (der Thread kann keine sinnvolle Arbeit mehr ausführen) oder Deadlocks (zwei Threads blockieren sich gegenseitig) können nur durch eine explizite Statusüberwachung erkannt werden, nicht von der Messaging-Engine selbst. Der HAManager bietet solche Überwachungsfunktionen und testet in regelmäßigen Abständen die Vitalität der Messaging-Engine. Wenn der HAManager feststellt, dass eine Messaging-Engine, die den Datenspeicher verwendet, nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, stoppt und inaktiviert der HAManager die Messaging-Engine. Wenn die Messaging-Engine einen Dateispeicher verwendet, fährt der HAManager den Server, auf dem die Messaging-Engine ausgeführt wird, herunter. Wenn sich der Server in einem Cluster befindet, startet der HAManager die Messaging-Engine in einem alternativen Server erneut, wenn die Richtlinie der Messaging-Engine Failover zulässt. Die inaktivierte Messaging-Engine wird nach 30 Sekunden automatisch aktiviert, wenn die Messaging-Engine einen Datenspeicher verwendet.

Wiederherstellung, die einen Benutzereingriff erfordert (globale Ausnahmen)

Eine Messaging-Engine kann nach globalen Ausnahmen nicht durch einen Neustart oder ein Failover der Messaging-Engine wiederhergestellt werden. Wenn beispielsweise der Datenspeicher einer Messaging-Engine beschädigt wird, kann das Problem nicht behoben werden, indem die Messaging-Engine in einem anderen Server ausgeführt wird, weil dort dasselbe Problem auftreten würde. Ein Failover der Messaging-Engine würde in einer solchen Situation zu einer Endlosschleife führen, weil die Messaging-Engine in keinem der Server ausgeführt werden kann. Dies würde zu einer unerwünschten Störung des Clusterbetriebs führen, weil die Server, die versuchen, die Messaging-Engine auszuführen, beendet werden. Zur Vermeidung einer solchen Situation protokolliert die Messaging-Engine beim Eintreten einer globalen Ausnahme eine Fehlernachricht, beendet die Nachrichtenverarbeitung und führt kein Failover durch. Die Messaging-Engine kann erst erneut gestartet werden, nachdem Sie die globale Ausnahmebedingung behoben und den Server erneut gestartet haben.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjt0004_
Dateiname:cjt0004_.html