Informationen zu Apache Derby

Das Apache-Derby-Paket, das mit dem Anwendungsserver bereitgestellt wird, entspricht in jeder Hinsicht den IBM® Qualitätssicherungsstandards.

Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen: WebSphere Application Server unterstützt die direkte Nutzung der Apache-Derby-Datenbank durch Kunden nur in Testumgebungen. Die direkte Nutzung der Apache-Derby-Datenbank durch Kunden wird in Produktionsumgebungen nicht unterstützt. Das Produkt unterstützt die Verwendung von Apache Derby nur in internen Anwendungsserverkomponenten in Produktionsumgebungen.sptcfg

Anders als die Versionen bis Version 5.1.60x ist Apache Derby ein reiner Java™-Datenbankserver. Die Codebasis von Apache Derby, die von der Open-Source-Community "Derby" genannt wird, ist ein Produkt des Open-Source-Projekts für relationale Datenbanken der Apache Software Foundation (ASF). Apache Derby enthält den Derby-Basiscode ohne jegliche Änderung des zugrunde liegenden Quellcodes. Weitere Inkompatibilitäten des Derby-Codes finden Sie auf der Website von Apache Derby.

Anmerkung: Mit den früheren Versionen von Apache Derby ist die Ausführung zweiphasiger Commit-Transaktionen über das Network-Server-Framework nicht möglich, aber die späteren Versionen von Derby Client JDBC Driver unterstützten Apache Derby mit XA-Transaktionen. Nur das Network-Server-Framework unterstützt den Zugriff mehrerer JVMs (Java Virtual Machines), z. B. Anwendungsserver, auf Apache Derby.
Apache Derby Version ist mit den folgenden Tools (Erweiterungen ".bat/sh) ausgestattet:
  • sysinfo: Zeigt Informationen zur Datenbankversion an.
  • ij: Bearbeitet die Datenbankinstanzen. Wenn Sie das Tool "ij" ausführen, müssen sie "dbname" in doppelte Anführungszeichen ("") setzen, wenn der vollständige Pfadname angegeben wird. Beispiel:
    ij> connect '"c:\temp;create=true"'
    Dies ist '""' ohne Leerzeichen.
  • dblook: Erstellt einen Speicherauszug für die DDL-Informationen.
  • networkServerControl: Steuert den Prozess "networkServer" (kann für Funktionen wie ping und trace verwendet werden).
  • startNetworkServer: Startet den Prozess "networkServer".
  • stopNetworkServer: Stoppt den Prozess "networkServer".
Achtung: Wenn Sie für den Namen der Derby-Datenbank neben englischen auch andere Zeichen verwenden, müssen Sie das ij-Script aktualisieren und die Eigenschaft für Dateicodierung in der JVM angeben: -Dfile.encoding=XXXXXX. Dabei steht "XXXXXX" für die Codierung, die für die Erstellung der fremden Zeichen verwendet wird.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rdat_apache
Dateiname:rdat_apache.html