![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Operationen für WebSphere Application Server ausführen
Für die Verwaltung von WebSphere Application Server wird sowohl die MVS-Konsole als auch die Administrationskonsole von WebSphere Application Server verwendet.
Beispiel:
- Mit den über die MVS-Konsole abgesetzten MVS-Befehlen können Sie die Steuerregion des Basisanwendungsservers, den Network Deployment Node Agent und den Deployment Manager starten.
- In einer Basisanwendungsserverkonfiguration müssen Sie den ersten Server mit einem MVS-Bedienerbefehl starten.
- Wenn der Deployment Manager und der Node Agent in einer Network Deployment-Konfiguration aktiv sind, können Sie die Administrationskonsole verwenden, um Anwendungsserver zu starten und zu stoppen.
- Das Workload-Management startet alle Servants mit Address Space Create (ASCRE).
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Tasks für Application-Server-Operationen und Verweise
auf Informationen aufgelistet, die Sie bei der Ausführung dieser Tasks unterstützen.
Die Application-Server-Aktivitäten und -Operationen können über die folgenden Komponenten ausgeführt werden:
- z/OS MVS-Konsole (die meisten Operationen)
- Administrationskonsole von WebSphere Application Server (einige Operationen)
- Telnet-Client, z. B. TeraTerm, PuTTY oder der Microsoft Windows-Telnet-Client
Die RSS-Anzeigen (Resource Recovery Services) für TSO/ISPF können verwendet werden, um Arbeitseinheiten für RRS und Arbeitseinheiten für CICS anzuzeigen. Weitere Informationen zur Verwendung der RRS-Anzeigen finden Sie in der Veröffentlichung z/OS MVS Programming: Resource Recovery, die auf der Website http://www.elink.ibmlink.ibm.com/public/applications/publications/cgibin/pbi.cgi verfügbar ist.
Task | MVS-Konsole | Administrationskonsole von Application Server | Telnet-Client | Referenz auf zugehörige Prozedur |
---|---|---|---|---|
Startoperationen | ||||
Application-Server-Umgebung und Location Service Daemon (LSD) starten | Ja | Nein | Nein | Siehe Server starten. |
Cluster oder Anwendungsserver starten | Ja | Ja | Ja | Siehe Cluster starten, Server starten und Administrationskonsole verwenden. |
Stoppoperationen | ||||
Location Service Daemon (LSD) stoppen | Ja | Nein | Nein | Siehe Location Service Daemon (LSD) unter z/OS in der MVS-Konsole stoppen oder abbrechen. |
Cluster stoppen | Ja | Ja | Ja | Siehe Cluster stoppen. |
Anwendungsserver stoppen | Ja | Ja | Ja | Siehe Server stoppen. |
Abbruchoperationen | ||||
Location Service Daemon (LSD) abbrechen | Ja | Nein | Nein | Siehe Location Service Daemon (LSD) unter z/OS in der MVS-Konsole stoppen oder abbrechen. |
Cluster abbrechen | Ja | Ja | Ja | Siehe Cluster stoppen. |
Anwendungsserver abbrechen | Ja | Ja | Ja | Siehe Server stoppen. |
Anzeigeoperationen | ||||
Status von ARM-registrierten Adressräumen, einschließlich Clustern und Servern anzeigen | Ja | Nein | Nein | Siehe den Artikel zum Anzeigen der Status von Adressräumen, die in ARM registriert sind. |
Arbeitseinheiten (Threads) für DB2 anzeigen | Ja | Nein | Nein | Siehe DB2 Universal Database for z/OS Command Reference unter der Adresse http://www.elink.ibmlink.ibm.com/public/applications/publications/cgibin/pbi.cgi. |
Unbestätigte Arbeitseinheiten (Threads) für DB2 anzeigen | Ja | Nein | Nein | Siehe die Veröffentlichungen DB2 Universal Database for OS/390 und z/OS Command Reference, die auf der Website http://www.elink.ibmlink.ibm.com/public/applications/publications/cgibin/pbi.cgi verfügbar sind. |
Arbeitseinheiten für RRS anzeigen | Nein | Nein | Nein | Siehe z/OS MVS Programming: Resource Recovery unter der Adresse http://www.elink.ibmlink.ibm.com/public/applications/publications/cgibin/pbi.cgi. |
Arbeitseinheiten für CICS anzeigen | Ja | Nein | Nein | Siehe CICS Operations and Utilities Guide unter der Adresse http://www.elink.ibmlink.ibm.com/public/applications/publications/cgibin/pbi.cgi. |
Status eines Clusters anzeigen | Ja | Ja | Ja | Sehen Sie sich den Abschnitt "Beispiel: Status von Clustern anzeigen" im Artikel Befehl "display" mit Beispielen an. |
Status eines Servers anzeigen | Ja | Ja | Ja | Sehen Sie sich das Beispiel "Status eines Servers anzeigen" im Artikel Befehl "display" mit Beispielen an. |
Aktive Adressräume anzeigen | Ja | Nein | Nein | Sehen Sie sich das Beispiel "Aktive Adressräume anzeigen" im Artikel Befehl "display" mit Beispielen an. |
Ausstehende Antworten anzeigen | Ja | Nein | Nein | Sehen Sie sich das Beispiel "Aktive Antworten anzeigen" im Artikel Befehl "display" mit Beispielen an. |
Änderungsoperationen | ||||
Hilfe für den Befehl modify anfordern | Ja | Nein | Nein | Sehen Sie sich das Beispiel "Hilfe zum Befehl 'modify' anfordern" im Artikel Befehl "modify" an. |
Anwendungscluster und -server abbrechen | Ja | Ja | Nein | Lesen Sie hierzu den Artikel Befehl "modify". |
Java™-Tracezeichenfolge ändern | Ja | Ja | Ja | |
Status anzeigen | Ja | Ja | Nein | Siehe Befehl modify. |
Weitere Application-Server-Operationen | ||||
ARM und Neustart | Ja | Nein | Nein | Siehe den Artikel zum Aktivieren von Automatic Restart Management. |
Fehlerprotokolldatenströme für unterschiedliche Cluster und Servants konfigurieren | Nein | Über die Administrationskonsole können Sie einem Cluster einen Protokolldatenstrom zuordnen. | Nein | Siehe Fehlerprotokoll konfigurieren. |
SMF-Aufzeichnung (System Management Facilities) konfigurieren | Ja | Sie können die SMF-Aufzeichnung aktivieren oder inaktivieren und anschließend den Server stoppen und erneut starten. | Nein | Siehe Mit SMF (System Management Facility) jobbezogene Informationen erfassen. |
Umgebung von WebSphere Application Server for z/OS beenden | Ja | Nein | Nein | Siehe Cluster stoppen, Anwendungsserver stoppen und Location Service Daemon (LSD) unter z/OS in der MVS-Konsole stoppen oder abbrechen. |
Teil des Sysplex außer Betrieb nehmen | Ja | Nein | Nein | |
Workload-Management | ||||
Status einer WLM-Anwendungsumgebung anzeigen | Ja | Nein | Nein | Siehe den Artikel zur Behandlung von Workload-Management- und Serverfehlern. |
Workload-Management und Serverfehler behandeln | Ja | Nein | Siehe den Artikel zur Behandlung von Workload-Management- und Serverfehlern. | Siehe den Artikel zur Behandlung von Workload-Management- und Serverfehlern. |
Eine Anwendungsumgebung aus dem Stoppstatus wieder in den Verfügbarkeitsstatus versetzen | Ja | Nein | Nein | Siehe den Artikel zur Behandlung von Workload-Management- und Serverfehlern. |
WLM-Anwendungsumgebung prüfen und verwalten (anzeigen, stoppen/stilllegen, erneut starten/wiederaufnehmen) | Ja | Nein | Nein | Siehe den Artikel zur Behandlung von Workload-Management- und Serverfehlern. Siehe WLM-Bedienerbefehle für eine dynamischeAnwendungsumgebung. |