Migration auf Java Platform, Enterprise Edition (Java EE) 6

Version 9.0 des Produkts unterstützt die Spezifikation Java™ Platform, Enterprise Edition (Java EE) 6. Ihre neuen und vorhandenen Unternehmensanwendungen können die Vorteile der von Java EE 6 bereitgestellten Funktionalität nutzen.

Informationen zu diesem Vorgang

Das Produkt unterstützt die folgenden Spezifikations- und API-Versionen, die in Java EE 6 neu sind:
  • JSR 318: Enterprise JavaBeans (EJB) 3.1
  • JSR 315: Java Servlet 3.0
  • JSR 245 JavaServer Pages/Expression Language (JSP/EL) 2.1
  • JSR 314: JavaServer Faces (JSF) 2.0
  • JSR 199: JMS 1.1
  • JSR-299: Java Contexts and Dependency Injection (JCDI) 1.0 (zuvor Web Beans)
  • JSR 317: Java Persistence API (JPA) 2.0
  • JSR 322: Java EE Connector Architecture (JCA) 1.6
  • Java API for XML-Based Web Services (JAX-WS) 2.2
  • JSR 311: Java API for RESTful Web Services (JAX-RS) 1.0
  • JSR 196: Java Authentication Service Provider Interface for Containers (JASPIC) 1.0
  • JSR 303: Bean Validation 1.0

Die neuen Spezifikationen stellen verschiedene Funktionen für Anwendungsentwickler bereit, z. B. Profile mit allgemeinen anwendungsbezogenen Features.

Des Weiteren erweitern verschiedene Spezifikationen die Nutzung von Annotationen um weitere Modultypen. Annotationen für die Sprache Java vereinfachen die Entwicklung von Java EE-Anwendungen. Viele Anwendungen können, wenn sie Annotationen verwenden, auf Implementierungsdeskriptoren verzichten. In Version 7 wurden die Annotation für EJB-3.0- und Web-2.5-Module vom Produkt unterstützt. In Version 8 unterstützt das Produkt Annotationen für weitere Modultypen, wie z. B. Ressourcenadapter oder RAR-Dateien. Implementierungsdeskriptoren werden weiterhin unterstützt.

Es folgenden die allgemeinen Schritte für die Migration Ihrer Unternehmensanwendungen.

Vorgehensweise

  1. Legen Sie fest, ob Sie die Vorteile der neuen Java EE-6-Funktionalität in Ihren Anwendungen nutzen wollen.

    Version 9.0 des Produkts unterstützt Anwendungen, die für Java EE 6 geschrieben wurden, und unterstützt portierbare Anwendungen, die für frühere Java EE-Versionen, insbesondere Java EE 5, Java 2 Platform, Enterprise Edition (J2EE) 1.4 und J2EE 1.3, geschrieben wurden. Wenn Sie die neue Funktionalität von Java EE 6 nicht nutzen möchten, werden Ihre portierbaren Anwendungen ohne Änderungen weiter ausgeführt und zeigen in der aktuellen Version der Plattform dasselbe Verhalten.

  2. Wenn Sie die neue Funktionalität von Java EE 6 in Ihren Anwendungen nutzen möchten, passen Sie die Anwendungen bei Bedarf an die Spezifikationen an.
  3. Implementieren Sie Ihre Anwendungen.

    Implementieren Sie Anwendungen, die die neue Java EE-6-Funktionalität verwenden, nur in Implementierungszielen der Version 8. Sie können Anwendungen, die für frühere Spezifikationen geschrieben wurden, in Implementierungszielen der Version 8, Version 6.x oder Version 7.x implementieren.

Nächste Schritte

Testen Sie die implementierten Anwendungen, um sicherzustellen, dass die Anwendungen das erwartete Verhalten zeigen. Aktualisieren Sie die Anwendungen bei Bedarf.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tovr_migrating_javaee
Dateiname:tovr_migrating_javaee.html