Anforderungen an ODC-konforme Anwendungsserver in anderen Zellen weiterleiten

Mit Hilfe der On Demand Configuration (ODC) können Produktkomponenten beispielsweise der Proxy-Server, Informationen zur Anwendungsimplementierung, zur Verfügbarkeit und zur Zugriffsmöglichkeit erstellen, um Anforderungen für diese Anwendungen weiterzuleiten, ohne dass eine weitere Konfiguration auf dem Proxy-Server erforderlich ist. Wenn Sie Proxy-Server durch Firewalls isolieren möchten, fügen Sie sie in eine von den Anwendungen gesonderte Zelle ein, und konfigurieren Sie den Service für Stammgruppenbrücken.

Informationen zu diesem Vorgang

ODC verwendet die Funktionen für hohe Verfügbarkeit des Produkts, um Aktualisierungen zu veröffentlichen und zu subskribieren. Normalerweise veröffentlichen der Deployment Manager in einer Zelle und die Anwendungsserver, die über ODC-Funktionalität verfügen, die Aktualisierungen, die von Zwischenservern, z. B. dem Proxy-Server, abonniert werden.

Sie können den Proxy-Server so konfigurieren, dass er Anforderungen an Anwendungen in anderen Zellen weiterleitet. Der Stammgruppenbrückenservice ermöglicht die Kommunikation zwischen einer Zelle mit einem Proxy-Server und einer Zelle mit einer Zielanwendung. Sobald die Zellen mit Stammgruppenbrücken verbunden sind, kann der Proxy-Server ohne weitere Konfiguration Anforderungen an die Anwendung weiterleiten. Zum Anzeigen der Einstellungen einer Stammgruppenbrücke klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Stammgruppen > Einstellungen für Stammgruppenbrücke.

Anmerkung: Ein zellenübergreifendes Failover wird nicht unterstützt. Wenn dieselbe Anwendung in der lokalen und in einer oder mehreren fremden Zellen installiert ist und die Anwendung oder Anwendungsserver in der lokalen Zelle abstürzen, werden die in der fernen Zelle nicht verwendet. Der Proxy-Server leitet Anforderungen immer an die lokale Zelle weiter, selbst wenn die Ressource in der fernen Zelle verfügbar ist.

Für die Konfiguration des zellenübergreifenden Routing müssen Sie Stammgruppenbrücken in der Zelle, zu der der Proxy-Server gehört, und in allen anderen Zellen konfigurieren, an die Anforderungen weitergeleitet werden sollen. Sie müssen für alle Stammgruppenbrücken dieselbe Zugriffspunktgruppe konfigurieren.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie Brückenschnittstellen, Peer-Zugriffsgruppen und Peer-Ports für Zellen. Der Name der Zugriffspunktgruppe muss in den Zellen identisch sein.
  2. Starten Sie alle Prozesse erneut, die jetzt Brückenschnittstellen sind.

Nächste Schritte

Wenn die Sicherheit aktiviert ist, muss sie in allen Zellen für den Core Group Bridge Service aktiviert sein.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjpx_routereq
Dateiname:tjpx_routereq.html