End-to-end paths
Start here for step-by-step guidance in using the product to reach your goals. First, identify the scenario that most closely matches your own project goal, such as updating and redeploying an existing application to include telephony services. Follow one of the linear paths to reach your goal. Conceptual background is provided to help you to adapt each path to your specific situation.
Unterartikel
End-to-End-Pfade für ActivitySessions
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu ActivitySessions suchen, einer WebSphere-Erweiterung, die die Regeln für das Festschreiben und die Einschränkungen für Ressourcen mit einphasiger Festschreibung weniger komplex gestaltet.End-to-End-Pfade für den Service für die Erstellung von Anwendungsprofilen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zum Service für die Erstellung von Anwendungsprofilen (Application Profiling) suchen. Der Service für die Erstellung von Anwendungsprofilen ist eine WebSphere-Erweiterung, mit der Sie Strategien für die dynamische Steuerung von Parallelität, Vorabzugriffen und Vorausleseoperationen definieren können.End-to-End-Pfade für Clientanwendungen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu Application Clients und Clientanwendungen suchen. Application Clients sind ein Framework, in dem Anwendungscode ausgeführt wird, damit Ihre Clientanwendungen auf Informationen im Anwendungsserver zugreifen können.End-to-End-Pfade für Datenzugriffsressourcen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zum Datenzugriff suchen. Verschiedene unternehmensweite Informationssysteme können unterschiedliche Methoden für das Speichern von Daten verwenden. Die Back-End-Datenspeicher können relationale Datenbanken, prozedurorientierte Transaktionsprogramme oder objektorientierte Datenbanken sein.End-to-End-Pfade für dynamisches Caching
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zum dynamischen Cache-Service suchen, der die Leistung verbessert, indem er die Ausgabe von Servlets, Befehlen, Web-Services und JSP-Dateien zwischenspeichert.End-to-End-Pfade für dynamische Abfragen und EJB-Abfragen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zum dynamischen Abfrageservice suchen. Dynamische Abfragen sind eine WebSphere-Programmiererweiterung für eine beispiellose Anwendungsflexibilität. Die Informationen erstrecken sich auch auf die EJB-Abfrage (Enterprise JavaBeans), das Java-Feature, auf dem die WebSphere-Erweiterung basiert.End-to-End-Pfade für EJB-Anwendungen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu Enterprise-Beans suchen.End-to-End-Pfade für Service zur Internationalisierung
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zur Globalisierung und zum Service zur Internationalisierung suchen, einer WebSphere-Erweiterung zur Steigerung der Produktivität von Entwicklern.End-to-End-Pfade für E-Mail, URLs und andere Java EE-Ressourcen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu Ressourcen suchen, die von Anwendungen verwendet werden, die in einem Java EE-kompatiblen (Java Platform Enterprise Edition) Anwendungsserver implementiert sind. Zu diesen Ressourcen gehören unter anderem:End-to-End-Pfad für Messaging-Ressourcen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu asynchronen Messaging-Ressourcen für Unternehmensanwendungen mit WebSphere Application Server suchen.Zellen mit den Befehlszeilentools migrieren
End-to-End-Pfade für Benennung und Verzeichnis
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zur Unterstützung der Benennung suchen. Die Benennung umfasst server- und clientseitige Komponenten. Die serverseitige Komponente ist ein CORBA-Namensservice (CosNaming). Die clientseitige Komponente ist ein JNDI-Service-Provider (Java Naming and Directory Interface). JNDI ist die Basiskomponente im Programmiermodell Java Platform Enterprise Edition (Java EE).End-to-End-Pfade für ORB (Object Request Broker)
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zum Object Request Broker (ORB) suchen. Das Produkt verwendet für das Management der Kommunikation zwischen Client- und Serveranwendungen sowie zwischen Produktkomponenten einen ORB. Diese Java EE-Standardservices (Java™ Platform, Enterprise Edition) sind für den ORB relevant: Remote Method Invocation/Internet Inter-ORB Protocol (RMI/IIOP) und Java Interface Definition Language (Java IDL).End-to-End-Pfade für OSGi-Anwendungen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Arbeit mit OSGi-Anwendungen suchen.End-to-End-Pfade für Scheduler-Service
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zum Scheduler-Service suchen. Der Scheduler-Service ist eine WebSphere-Programmiererweiterung, die für das Starten von Aktionen zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten Intervallen verantwortlich ist.End-to-End-Pfade für Sicherheit
- End-to-End-Pfade für Servicezuordnung
Auf dieser Seite finden Sie einen Link zu einer Anleitung, in der das Arbeiten mit der Servicezuordnung schrittweise erläutert wird. End-to-End-Pfade für SIP-Anwendungen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu SIP-Anwendungen suchen. Dabei handelt es sich um Java-Programme, die mindestens ein SIP-Servlet (Session Initiation Protocol) gemäß Spezifikation JSR 116 verwenden.End-to-End-Pfade für Webanwendungen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu Webanwendungen suchen, die sich aus einer oder mehreren zusammengehörenden Dateien zusammensetzen, die Sie als Einheit verwalten können, wie z. B.:End-to-End-Pfade für Web-Services
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu Web-Services suchen.End-to-End-Pfade für Web-Services - RESTful-Services
Mit JAX-RS (Java™ API for RESTful Web Services) können Sie Services entwickeln, die den Prinzipien von Representational State Transfer (REST) folgen. RESTful-Services basieren auf der Bearbeitung von Ressourcen. Ressourcen können statische oder dynamisch aktualisierte Daten enthalten. Wenn Sie die Ressourcen in Ihrer Anwendung definieren, können Sie den Service effizienter machen und so gestalten, dass er einfacher entwickelt werden kann.End-to-End-Pfade für Web-Services - Sicherheit (WS-Security)
In der Spezifikation "Web Services Security" sind die Kernfunktionen zur Gewährleistung der Nachrichtenintegrität und -vertraulichkeit definiert und Mechanismen für die Zuordnung sicherheitsbezogener Bestätigungen zu einer Nachricht enthalten.End-to-End-Pfade für Web-Services - Adressierung (WS-Addressing)
Die Unterstützung für WS-Addressing (Web Services Addressing) in diesem Produkt stellt die Umgebung für Web-Services bereit, die die Spezifikationen von World Wide Web Consortium (W3C) WS-Addressing verwenden. Diese Gruppe von Spezifikationen stellt transportneutrale Verfahren zur Adressierung von Web-Services und zur Vereinfachung der End-to-End-Adressierung bereit.End-to-End-Pfade für Web-Services - Web Services Resource Framework (WSRF)
Web-Service-Schnittstellen müssen häufig statusabhängige Interaktionen mit den Clients des Services bereitstellen. Ein Beispiel hierfür ist ein Web-Service-Schnittstellen, z. B. ein elektronischer Warenkorb, bei dem das Ergebnis einer Operation die Ausführung der nachfolgenden Operationen beeinflusst. Das OASIS Web Services Resource Framework (WSRF) definiert ein generisches Framework für die Modellierung und den Zugriff auf statusabhängige Ressourcen mittels Web-Services und vereinfacht dadurch die Definition und Implementierung eines Services und die Integration und Verwaltung mehrerer Services.End-to-End-Pfade für Web-Services - Richtlinie (WS-Policy)
WS-Policy ist ein Interoperabilitätsstandard, der verwendet wird, um die Richtlinien eines Web-Service so zu beschreiben und zu kommunizieren, dass die Service-Provider Richtlinienanforderungen in einem Standardformat exportieren können. Clients können die Service-Provider-Anforderungen mit ihren eigenen Leistungsmerkmalen kombinieren, um die Richtlinien festzulegen, die für eine bestimmte Interaktion erforderlich sind. Dieses Produkt entspricht der Spezifikation "WS-Policy", sodass Richtlinieninformationen dem WS-Policy-Standard konform ausgetauscht und empfangen werden können.End-to-End-Pfade für Web-Services - Reliable Messaging (WS-ReliableMessaging)
Wenn Sie eine Web-Service-Anwendung für die Verwendung von WS-ReliableMessaging konfigurieren möchten, ordnen Sie einen Richtliniensatz zu, der einen WS-ReliableMessaging-Richtlinientyp enthält. Dieser Richtlinientyp bietet unterstützt zahlreiche Servicequalitäten: "verwaltet, persistent", "verwaltet, nicht persistent" oder "nicht verwaltet, nicht persistent".End-to-End-Pfade für Web-Services - UDDI-Registry
Die UDDI-Spezifikation (Universal Description, Discovery, and Integration) definiert eine Methode für die Veröffentlichung und Erkennung von Informationen über Web-Services. Die UDDI-Spezifikation definiert einen Standard für die Sichtbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Verwaltbarkeit, die für einen SOA-Registry-Service (Service-Oriented Architecture, serviceorientierte Architektur) wesentlich sind. Die UDDI-Registry ist ein Verzeichnis für Web-Services, das auf der Basis der UDDI-Spezifikation implementiert wird. Es ist eine Komponente von WebSphere® Application Server.End-to-End-Pfade für Web-Services - Transaktionsunterstützung (WS-Transaction)
WS-Transaction ist ein Interoperabilitätsstandard, der die Spezifikationen WS-AtomicTransaction, WS-BusinessActivity und WS-Coordination umfasst. Die Unterstützung für WS-AT (Web Services Atomic Transaction) im Anwendungsserver stellt transaktionsorientierte Servicequalität für die Web-Service-Umgebung bereit. Verteilte Web-Service-Anwendungen und die von ihnen verwendeten Ressourcen können so an verteilten globalen Transaktionen teilnehmen. Mit der WS-BA-Unterstützung (Web Services Business Activity) im Anwendungsserver können Web-Services auf unterschiedlichen Systemen Aktivitäten koordinieren, die loser gekoppelt sind als atomare Transaktionen. Solche Aktivitäten können möglicherweise nur schwer oder gar nicht rückgängig gemacht werden und erfordern im Falle eines Fehlers einen Kompensationsprozess. Web Services Coordination (WS-COOR) gibt einen "CoordinationContext" und einen Registrierungsservice an, bei dem sich teilnehmende Web-Services eintragen können, um die von bestimmten Koordinierungstypen bereitgestellten Protokolle zu nutzen.End-to-End-Pfade für Web-Services - Transporte
Transportketten sind als Netzprotokollstapel zu verstehen, der für E/A-Operationen in einer Anwendungsserverumgebung verwendet wird. Transportketten gehören zur Kanalframeworkfunktion, die einen einheitlichen Netzservice für alle Komponenten bereitstellt.
Related concepts:


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc6topthreads
Dateiname:welc6topthreads.html