Persistenz für Datenbanksitzungen mit Scripting konfigurieren

Sie können Scripting und das Tool "wsadmin" verwenden, um die Datenbankpersistenz zu konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Damit diese Task gestartet werden kann, muss das Tool "wsadmin" aktiv sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel wsadmin-Scripting-Client mit wsadmin-Scripting starten.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Datenbankpersistenz zu konfigurieren. In diesen Schritten gelten die folgenden Variablen für die Jython- und Jacl-Befehle:
  • Knotenname steht für den betroffenen Knoten in Ihrer Konfiguration.
  • Servername steht für den betroffenen Server in Ihrer Konfiguration.
  • Zellenname steht für die betroffene Zelle in Ihrer Konfiguration.
  • DB2-Administrator steht für die ID des Datenbankadministrators.
  • DB2-Kennwort steht für das Kennwort der ID, die dem Datenbankadministrator zugeordnet ist.

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie die Konfigurations-ID des Servers ab, um die Datenbankpersistenz zu aktivieren, und speichern Sie die Werte in der Servervariablen.
    • Mit Jacl:

      set server [$AdminConfig getid /Node:Knotenname/Server:Servername/]
      Beispielausgabe:
      server_name(cells/Zellenname/nodes/Knotenname/servers/Servername|server.xml#Server_1265038035855)
    • Mit Jython:
      server = AdminConfig.getid('/Node:Knotenname/Server:Servername/')

      Beispielausgabe: Ohne

  2. Rufen Sie den Namen des Sitzungsmanagers ab, der den Serverwerten im vorherigen Schritt zugeordnet ist, und ordnen Sie den Sitzungsmanager der Variablen "sm" zu.
    • Mit Jacl:

      set sm [$AdminConfig list SessionManager $server]
      Beispielausgabe:
      (cells/Zellenname/nodes/Knotenname/servers/Servername|server.xml#SessionManager_1256932276179)
    • Mit Jython:
      sm = AdminConfig.list('SessionManager', server)

      Beispielausgabe: Ohne

  3. Fügen Sie den Moduswert für die Persistenz von Datenbanksitzungen der Variablen "sm" zu, die bereits den Sitzungsmanagerwert aus den vorherigen Schritten enthält.
    • Mit Jacl:

      $AdminConfig modify $sm {{sessionPersistenceMode "DATABASE"}}

      Beispielausgabe: Ohne

    • Mit Jython:
      AdminConfig.modify(sm,'[[sessionPersistenceMode "DATABASE"]]')

      Beispielausgabe: Ohne

  4. Rufen Sie den Persistenzwert für Datenbanksitzungen für den Sitzungsmanager und den Persistenzmodus für Datenbanksitzungen ab, die auf die Variable "sm" gesetzt sind. Setzen Sie diesen Wert auf die Variable "sesdb".
    • Mit Jacl:

      set sesdb [$AdminConfig list SessionDatabasePersistence $sm]
      Beispielausgabe:
      (cells/Zellenname/nodes/Knotenname/servers/Servername|server.xml#SessionDatabasePersistence_1256932276179)
    • Mit Jython:
      sesdb = AdminConfig.list('SessionDatabasePersistence',sm)

      Beispielausgabe: Ohne

  5. Ändern Sie die Variable "sesdb", und fügen Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für den Zugriff auf die Datenbank, den Namen des Tabellenbereichs und den JNDI-Namen (Java™ Naming and Directory Interface) ein.
    • Mit Jacl:

      $AdminConfig modify $sesdb { {userId "DB2-Administrator"} {password "DB2-Kennwort"} {tableSpaceName ""} {datasourceJNDIName "jdbc/SessionDataSource"} }

      Beispielausgabe: Ohne

    • Mit Jython:
      AdminConfig.modify(sesdb,'[[userId "DB2-Administrator"] [password "DB2-Kennwort"] [tableSpaceName ""] [datasourceJNDIName "jdbc/SessionDataSource"]]')

      Beispielausgabe: Ohne

  6. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Speichern von Konfigurationsänderungen mit dem Tool "wsadmin".

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_dbsessionpersist
Dateiname:txml_dbsessionpersist.html