Das Produkt stellt Plug-ins für verschiedene Web-Server-Marken und -Versionen bereit. Wenn Sie Ihren Web-Server auf einer Plattform ausführen, die nicht
IBM® i ist, lesen Sie die Informationen zur Leistungsoptimierung in der entsprechenden Produktdokumentation.
Informationen zu diesem Vorgang
Zusätzliche Informationen finden Sie in Kapitel 6 des Referenzhandbuchs "Performance Capabilities Reference". Dieses Handbuch ist online unter der folgenden Adresse verfügbar: Performance Management Resource Library.
IBM HTTP Server (powered by Apache) ist ein als Multithread-Prozess ausgeführter Server. Gehen Sie wie folgt vor, um diesen Web-Server zu optimieren:
Vorgehensweise
- Aktivieren Sie das Zugriffsprotokoll. Das Zugriffsprotokoll zeichnet alle eingehenden HTTP-Anforderungen auf. Protokollierungen können die Leistung beeinträchten, auch wenn Protokollierungen in einem von der Web-Server-Funktion getrennten Prozess ausgeführt werden.
Standardmäßig ist das Zugriffsprotokoll inaktiviert. Es wird empfohlen, die Zugriffsprotokolle erst dann zu aktivieren, wenn Sie einen Datensatz zu allen eingehenden HTTP-Anforderungen benötigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Zugriffsprotokolle zu aktivieren:
- Öffnen Sie die IBM HTTP Server-Datei "httpd.conf", die sich im Verzeichnis /QIBM/ProdData/HTTPA/conf befindet.
- Suchen Sie nach den Zeilen mit dem Text "CustomLog".
- Entfernen Sie das Hashzeichen (#) am Anfang der Zeile, um ein angepasstes Zugriffsprotokoll zu aktivieren.
- Speichern und schließen Sie die Datei "httpd.conf".
- Stoppen Sie IBM HTTP Server und starten Sie IBM HTTP Server erneut.
- Ändern Sie die Einstellung der Anweisung "ThreadsPerChild". Die Anweisung "ThreadsPerChild" gibt die maximale Anzahl gleichzeitiger Clientanforderungen an, die der Server zu einer Zeit verarbeiten kann. Der Web-Server verwendet einen Thread für jede Anforderung, die er verarbeitet. Der für diese Anweisung angegebene Wert stellt nicht die Anzahl der aktiven Clients dar.
Gehen Sie zum Ändern der Einstellung für die Anweisung "ThreadsPerChild" wie folgt vor:
- Öffnen Sie die IBM HTTP Server-Datei "httpd.conf", die sich im Verzeichnis /QIBM/ProdData/HTTPA/conf befindet.
- Suchen Sie nach der Anweisung "ThreadsPerChild".
- Ändern Sie die Einstellung. Der Standardwert ist 40. Es wird empfohlen, den Standardwert zu verwenden, oder den Wert zu erhöhen, wenn Sie die Anzahl gleichzeitiger Clientanforderungen, die der Server zu einer Zeit verarbeiten kann, erhöhen müssen. Sie sollten den Wert für die Einstellung dieser Anweisung nicht verringern.
- Speichern und schließen Sie die Datei "httpd.conf".
- Stoppen Sie IBM HTTP Server und starten Sie IBM HTTP Server erneut.
- Ändern Sie die Einstellung der Anweisung "ListenBackLog". Diese Anweisung gibt die Länge der Warteschlange mit den anstehenden Verbindungen an.
Wenn mehrere Clientanforderungsverbindungen zum IBM HTTP Server bestehen und alle Threads belegt sind, wird eine Warteschlange erstellt, in der die zusätzlichen Clientanforderungen aufbewahrt werden.
Wenn Sie das Standardfeature FRCA (Fast Response Cache Accelerator) verwenden, wird der für die Anweisung "ListenBackLog" angegebene Wert ignoriert, weil FRCA eine eigene interne Warteschlange verwendet.
Gehen Sie zum Ändern der Einstellung für die Anweisung "ListenBackLog" wie folgt vor:
- Öffnen Sie die IBM HTTP Server-Datei "httpd.conf", die sich im Verzeichnis /QIBM/ProdData/HTTPA/conf befindet.
- Suchen Sie nach der Anweisung "ListenBackLog".
- Ändern Sie die Einstellung. Für IBM HTTP Server 1.3.26 ist die Standardeinstellung 1024, wenn FRCA aktiviert ist, und 511, wenn FRCA inaktiviert ist. Es wird empfohlen, diese Standardwerte zu verwenden.
- Speichern und schließen Sie die Datei "httpd.conf".
- Stoppen Sie IBM HTTP Server und starten Sie IBM HTTP Server erneut.