SIP-Anwendungen
Eine SIP-Anwendung ist ein Java-Programm, das mindestens ein SIP-Servlet (Session Initiation Protocol) verwendet.
Ein SIP-Servlet ist eine Java-basierte Anwendungskomponente, die von einem SIP-Servlet-Container verwaltet wird und SIP-Signale absetzt. Wie andere Java-basierte Komponenten sind Servlets plattformunabhängige Java-Klassen, die in plattformunabhängigen Bytecode kompiliert werden, der dynamisch in einen Java-fähigen SIP-Anwendungsserver geladen und von diesem ausgeführt werden kann. Container, die manchmal auch Servlet-Engines genannt werden, sind Servererweiterungen, die Servlet-Interaktionen bearbeiten. SIP-Servlets interagieren mit Clients durch den Austausch von Anforderungs- und Antwortnachrichten über den Servlet-Container.
SIP wird verwendet, um IP-Multimediasitzungen, einschließlich IP-Telefonie, Anwesenheit und Instant Messaging, einzurichten, zu ändern und zu beenden. "Anwesenheit" bezieht sich in diesem Kontext auf den Benutzerstatus, z. B. "Aktiv", "Abwesend" oder "Nicht stören". Der Standard, der ein Programmiermodell für das Schreiben von Servlet-basierten Servlet-Anwendungen definiert, ist JSR 116.