Scheduler konfigurieren
Damit Ihre Anwendung den Service Scheduler verwenden kann, müssen Sie mit der Administrationskonsole, einem Konfigurationsservice oder mit Scripting einen Scheduler konfigurieren. Vom Konzept her gleicht ein Scheduler einer Datenquelle: Sie geben verschiedene Konfigurationsattribute an, einschließlich eines JNDI-Namens, an den die Instanz gebunden wird. Nach der Definition können Anwendungen, die die Scheduler-API oder die MBean WASScheduler verwenden, das Schedulerobjekt suchen und verschiedene Methoden zur Verwaltung von Tasks aufrufen.
Informationen zu diesem Vorgang
Der Scheduler-Service ist immer aktiviert. In früheren Produktversionen konnte der Scheduler-Service mit der Administrationskonsole oder dem Konfigurationsservice inaktiviert werden. Die Konfigurationsobjekte des Scheduler-Service sind immer noch im Konfigurationsservice vorhanden, das aktivierte Attribut wird jedoch ignoriert.
Zum Erreichen einer hohen Verfügbarkeit können Sie auf jedem Server eines Clusters einen duplizierten Scheduler konfigurieren oder einen Scheduler im Clusterbereich erstellen. Beispielsweise agiert jeder Server, der einen Scheduler mit dem JNDI-Namen sched/MyScheduler enthält, mit denselben Parametern für die Datenbankkonfiguration (Datenquelle und Tabellenpräfix) als einzelner Cluster-Scheduler. Jeder Server im Scheduler-Cluster hat eine aktive Schedulerinstanz, die die Anzahl der Abfragedämonen erhöht und automatisches Failover ermöglicht. Weitere Informationen zum Erstellen von Clustern für die hohe Verfügbarkeit finden Sie in der Veröffentlichung "WebSphere Enterprise Scheduler planning and administration guide".
Normalerweise erstellen Sie Scheduler im Server- oder Clusterbereich. Schedulerabfragedämonen werden in jedem Server innerhalb des konfigurierten Bereichs ausgeführt, d. h., wenn Sie einen Scheduler im Knoten- oder Zellenbereich erstellen, kann der Schedulerabfragedämon versuchen, Tasks auf allen Servern im Knoten oder in der Zelle auszuführen. Wenn Anwendungen nicht einheitlich über jeden Server in diesem Bereich zugeordnet werden, kann der Scheduler Tasks möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausführen. Da Anwendungen Servern und Clustern zugeordnet werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler auftreten und die Dämonen um die Ausführung von Tasks konkurrieren, geringer.
Je nachdem, welches Konfigurationsverfahren Sie bevorzugen, können Sie einen der folgenden Schritte zur Konfiguration von Schedulern auswählen.
Vorgehensweise
- Scheduler über die Administrationskonsole konfigurieren.
- Scheduler mit Java™ Management Extensions API (JMX) konfigurieren