Anwendungen mit wsadmin-Scripting exportieren

Sie können Ihre Anwendungen exportieren, bevor Sie installierte Anwendungen aktualisieren oder bevor Sie eine Migration zu einer anderen Version des Produkts durchführen.

Vorbereitende Schritte

Die Anwendung, deren Inhalt Sie exportieren möchten, ist in einem Server installiert.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Sie können die angepasste JVM-Eigenschaft "com.ibm.websphere.management.application.client.EnvEntry_processBindings" verwenden, um anzugeben, wie ein Umgebungseintragswert während einer Anwendungsimplementierung gehandhabt wird. Beachten Sie jedoch Folgendes:
  • Wenn eine Anwendung mit aktivierter Eigenschaft "com.ibm.websphere.management.application.client.EnvEntry_processBindings" implementiert und anschließend zur Implementierung in einer Umgebung vor Version 8.0 exportiert wird, wird der Wert des Umgebungseintrags in den XML-Bindungen weder von der Implementierungsumgebung noch von Laufzeitumgebung erkannt.
  • Wenn eine Anwendung bei aktivierter Eigenschaft "com.ibm.websphere.management.application.client.EnvEntry_processBindings" implementiert und dann zur Implementierung in einer Umgebung der Version 8.0 oder 8.0.0.1 exportiert wird, wird der Umgebungseintragswert in XML-Bindungen von der Laufzeitumgebung erkannt, von der Implementierungsumgebung jedoch nicht.
gotcha

Informationen zu diesem Vorgang

Das Exportieren von Anwendungen bietet Ihnen die Möglichkeit, die Anwendungen zu sichern und deren Bindungsinformationen zu speichern.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
  2. Exportieren Sie Anwendungen.
    • Eine Unternehmensanwendung in ein gewünschtes Verzeichnis exportieren, z. B.:
      • Mit Jacl:

        $AdminApp export app1 /mystuff/exported.ear
      • Mit Jython:

        AdminApp.export('app1', '/mystuff/exported.ear')
        Tabelle 1. Elemente des Befehls "export". Führen Sie den Befehl export aus, um eine Anwendung in eine Datei zu exportieren.
        Element Beschreibung
        $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
        AdminApp Objekt, mit dem Anwendungsobjekte verwaltet werden können
        export AdminApp-Befehl
        app1 Name der zu exportierenden Anwendung
        /mystuff/exported.ear Name der Datei, in der die exportierte Anwendung gespeichert wird
    • DDL-Dateien (Data Definition Language) im Enterprise-Bean-Modul einer Anwendung in ein Zielverzeichnis exportieren, z. B.:
      • Mit Jacl:

        $AdminApp exportDDL app1 /mystuff
      • Mit Jython:

        AdminApp.exportDDL('app1', '/mystuff')
      Tabelle 2. Elemente des Befehls "exportDDL". Führen Sie den Befehl exportDDL aus, um DDL-Dateien zu exportieren.
      Element Beschreibung
      $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
      AdminApp Objekt, mit dem Anwendungsobjekte verwaltet werden können
      exportDDL AdminApp-Befehl
      app1 Name der Anwendung, deren DDL-Dateien exportiert werden sollen
      /mystuff Name des Verzeichnisses, in das die DDL-Dateien aus der Anwendung exportiert werden

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_exportdll
Dateiname:txml_exportdll.html