[IBM i]

Anwendungsserver so konfigurieren, dass sie beim Start des Subsystems QWAS85 automatisch gestartet werden

WebSphere Application Server wird in einem eigenen Subsystem mit dem Namen QWAS85 ausgeführt, das mit dem Produkt installiert wird. Befolgen Sie diese Schritte um die Anwendungsserver in der Weise zu konfigurieren, dass sie beim Start des Subsystems QWAS85 automatisch gestartet werden.

Vorgehensweise

  1. Erteilen Sie Ihrem Benutzerprofil die Berechtigung für die Jobbeschreibung QWAS85/QWASJOBD und für die Subsystembeschreibung QWAS85/QWAS85. Führen Sie für jedes Profil die folgenden Schritte aus:
    1. Erstellen Sie eine Kopie der Jobbeschreibung, die von den Profilen von WebSphere Application Server verwendet wird. Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl in der CL-Befehlszeile aus:
      CRTDUPOBJ OBJ(QWASJOBD) FROMLIB(QWAS85) OBJTYPE(*JOBD) TOLIB(mywasjobd)
           NEWOBJ(meinServer)
    2. Ändern Sie den Benutzer der mehrfach vorhandener Jobbeschreibung (jobd) von *RQD in QEJBSVR, um mehrfach vorhandene Jobbeschreibungen für denselben Benutzer zu vermeiden. Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl in der CL-Befehlszeile aus:
      CHGJOBD JOBD(mywasjobd/myserv) USER(QEJBSVR)
    3. Ändern Sie die neu erstellte Jobbeschreibung mit dem Befehl CHGJOBD in der Weise, dass das Feld "Request data or command" (RQSDTA) den neuen Server startet. Legen Sie das Feld RQSDTA beispielsweise wie folgt fest, damit das Standardprofil für den Anwendungsserver (server1) beim Start des Subsystems gestartet wird:
      'QSYS/CALL PGM(Produktbibliothek/QWASSTRSVR) PARM(''-profilePath''
             ''Stammverzeichnis_der_Benutzerdaten/profiles/default''
             ''-server'' ''server1'')'
      Wichtig: Wurde ein eigenständiger Anwendungsserver in eine Zelle von WebSphere Application Server Network Deployment eingebunden oder einer solchen Zelle hinzugefügt, geben Sie den Node-Agent-Server an. Ist der Node Agent nicht aktiv, können die Anwendungsserver nicht starten.
  2. Konfigurieren Sie einen Anwendungsserver in der Weise, dass er automatisch vom Node Agent gestartet wird. Gehen Sie wie folgt vor, um die Anwendungsserver in Ihrer Zelle von WebSphere Application Server Network Deployment so zu konfigurieren, dass sie beim Start des Node Agent für den Knoten, der die Anwendungsserver enthält, automatisch gestartet werden.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver.
    2. Klicken Sie auf den Anwendungsserver, der automatisch gestartet werden soll.
    3. Klicken Sie unter "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Überwachungsrichtlinie , und ändern Sie die Einstellung der Eigenschaft "Neustartstatus des Knotens" in AKTIV.
    4. Klicken Sie auf Anwenden und anschließend auf Speichern, um die Konfigurationsänderungen zu speichern.
  3. Fügen Sie dem Subsystem QWAS85/QWAS85 einen Jobeintrag für automatischen Start hinzu. Geben Sie den folgenden Befehl in der CL-Befehlszeile ein:
    ADDAJE SBSD(QWAS85/QWAS85) JOB(myserv) JOBD(mywasjobd/myserv)
  4. Optional: Konfigurieren Sie das System in der Weise, dass das Subsystem QWAS85 beim Systemstart gestartet wird. Zum Aktivieren des automatischen Starts fügen Sie dem Systemstartprogramm die folgende Zeile hinzu:
    STRSBS QWAS85/QWAS85
    Anmerkungen:
    • Das Systemstartprogramm wird durch den Systemwert QSTRUPPGM definiert.
    • TCP/IP muss aktiv sein, damit das Produktsubsystem gestartet werden kann. Vergewissern Sie sich, dass der Befehl STRTCP im Startprogramm oder im automatisch gestarteten Job vor dem Befehl STRSBS QWAS85/QWAS85 ausgeführt wird.
    • Weitere Informationen zum Systemwert "QSTRUPPGM" finden Sie in der Veröffentlichung Work Management Guide, IBM Form SC41-5306.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_ssenv_autostart
Dateiname:trun_ssenv_autostart.html