Fremdes Ziel in einem Bus erstellen

Sie können ein fremdes Ziel in einem Service Integration Bus erstellen. Ein fremdes Ziel stellt ein Ziel dar, das in einem anderen Bus (einem fremden Bus) definiert ist. Sie verwenden ein fremdes Ziel, wenn Sie Messaging-Standardeinstellungen und/oder Sicherheitseinstellungen für ein einzelnes Ziel in einem fremden Bus überschreiben müssen.

Informationen zu diesem Vorgang

Abbildung 1. Fremdes Ziel in einem Service Integration Bus erstellenDiese Abbildung zeigt, wie ein fremder Zielbus in einem Service Integration Bus erstellt werden kann. In der Abbildung können Sie das fremde Ziel anzeigen, das auf ein Ziel ein einem anderen Bus verweist.

Diese Abbildung zeigt ein fremdes Ziel, das auf ein Ziel in einem anderen Bus zeigt. Außerdem zeigt die Abbildung die JMS-Verbindungsfactory und die JMS-Warteschlange, die eine Anwendung verwendet, ohne das zugeordnete fremde Ziel zu kennen.

Das fremde Ziel kapselt den Namen des Ziels im fremden Bus (Eigenschaft "ID") und den Namen des fremden Busses (Eigenschaft "Bus"). Eine Anwendung, die das fremde Ziel für den Austausch von Nachrichten mit dem Ziel verwenden möchten, müssen die ID und den Bus angeben.

Ein Administrator möchte beispielsweise, dass JMS-Anwendungen eine Verbindung zu einem Bus (Bus A) herstellen und Nachrichten an eine JMS-Warteschlange senden, die von einer Warteschlange (Zielwarteschlange) in einem anderen Bus (Bus B) gestützt wird. Der Administrator verbindet die Busse, erstellt ein fremdes Ziel in Bus A und definiert die folgenden Eigenschaften im fremden Ziel und in der JMS-Warteschlange:
Tabelle 1. Beispiele für angepasste Eigenschaften. Die Tabelle enthält ein Beispiel dafür, wie die Eigenschaften definiert werden können, wenn Sie ein fremdes Ziel in einem Service Integration Bus erstellen. In der ersten Spalte der Tabelle sind die Namen der JMS-Warteschlangen aufgelistet. Die zweite Spalte enthält die IDs und Busnamen des fremden Busses in einem Service Integration Bus, z. B. "BusA". Die dritte Spalte enthält die ID der Warteschlange in einem Service Integration Bus, z. B. "BusB".
JMS-Warteschlange Fremdes Ziel (in Bus A) Warteschlange (in Bus B)

Warteschlangenname Zielwarteschlange

Busname BusB

ID Zielwarteschlange

Bus Bus B

ID Zielwarteschlange

Führen Sie in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus, um ein neues fremdes Ziel zu definieren:

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im Navigationsfenster auf Serviceintegration -> Busse.
  2. Klicken Sie im Inhaltsteilfenster auf den Namen des Busses, in dem Sie das fremde Ziel erstellen möchten.
  3. Klicken Sie im Inhaltsteilfenster unter "Zielressourcen" auf Ziele. Es wird eine Liste vorhandener Busziele angezeigt.
  4. Zum Erstellen eines Ziels klicken Sie auf Neu.
    1. Wählen Sie auf der Seite "Neues Ziel erstellen" Fremd aus.
    2. Klicken Sie auf Weiter.
    3. Geben Sie im Feld ID den Namen des Ziels im fremden Bus an. Dieser Name muss mit dem Namen des geplanten Ziels im fremden Bus übereinstimmen. Wenn das fremde Ziel ein IBM MQ-Ziel ist, muss die ID das Format qName@qmName haben, wobei qName der Name der Warteschlange und qName der Name des Warteschlangenmanagers ist. Die ID für eine Warteschlange mit dem Namen WMQ21 im Warteschlangenmanager QM02 ist beispielsweise WMQ21@QM02.
    4. Geben Sie im Feld Bus den Namen des fremden Busses mit dem Ziel ein. In dem Bus, in dem Sie das fremde Ziel erstellen, muss bereits eine fremde Busverbindung, die diesen fremden Bus darstellt, definiert sein.
  5. Optional: Geben Sie die folgenden Eigenschaften für das Ziel an. Diese Eigenschaften überschreiben die Standardeigenschaften des Ziels.
    Eine optionale Beschreibung des Ziels für Verwaltungszwecke.
    Erzeugern das Überschreiben der Standardzuverlässigkeit ermöglichen
    Standardzuverlässigkeit
    Bestmöglich, nicht persistent
    Nachrichten werden verworfen, wenn eine Messaging-Engine gestoppt wird oder ein Fehler auftritt. Nachrichten können auch verworfen werden, wenn die Verbindung, in der sie übertragen wurden, nicht mehr verfügbar ist oder wenn die Systemressourcen knapp werden.
    Express, nicht persistent
    Nachrichten werden verworfen, wenn eine Messaging-Engine gestoppt wird oder ein Fehler auftritt. Nachrichten können auch verworfen werden, wenn die Verbindung, in der sie übertragen wurden, nicht mehr verfügbar ist.
    Zuverlässig, nicht persistent
    Nachrichten werden verworfen, wenn eine Messaging-Engine gestoppt wird oder ein Fehler auftritt.
    Zuverlässig, persistent
    Nachrichten können verworfen werden, wenn eine Messaging-Engine ausfällt.
    Garantiert, persistent
    Nachrichten werden nicht verworfen.
    Anmerkung: Eine höhere Zuverlässigkeitsstufe hat einen höheren Einfluss auf die Leistung.

    Weitere Informationen zu den Zuverlässigkeitsstufen der Serviceintegration finden Sie im Artikel Nachrichtenzuverlässigkeitsstufen - JMS-Zustellmodus und Servicequalität der Serviceintegration.

    Maximale Zuverlässigkeit
    Bestmöglich, nicht persistent
    Express, nicht persistent
    Zuverlässig, nicht persistent
    Zuverlässig, persistent
    Garantiert, persistent

    Weitere Informationen zu den Zuverlässigkeitsstufen der Serviceintegration finden Sie im Artikel Nachrichtenzuverlässigkeitsstufen - JMS-Zustellmodus und Servicequalität der Serviceintegration.

  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Überprüfen Sie auf der Seite "Erstellung des fremden Ziels bestätigen" die Zusammenfassung der Aktionen.
    • Klicken Sie zum Erstellen des fremden Ziels auf Fertigstellen.
    • Wenn Sie Zieleigenschaften ändern möchten, klicken Sie auf Zurück, und ändern Sie dann auf den vorherigen Seiten die Eigenschaften.
  8. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.

Nächste Schritte

Stellen Sie sicher, dass eine fremde Busverbindung (zur Angabe des Zielbusses) und das Ziel in diesem Bus erstellt wurden.

Sie können Eigenschaften ändern und weitere Eigenschaften des fremden Ziels konfigurieren. Informationen hierzu finden Sie im Artikel Eigenschaften für ein Busziel konfigurieren.

Wenn Sie Sicherheitseinstellungen für das Ziel überschreiben möchten, sehen Sie sich den Artikel Rollen für Ziele verwalten an.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjo0007_
Dateiname:tjo0007_.html