Bustopologie mit Links zu IBM MQ-Netzen
SIBs (Service Integration Bus) können mit IBM MQ-Netzen verbunden werden. Anwendungen, die mit einem IBM MQ-Warteschlangenmanager bzw. einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange verbunden sind, können Nachrichten an eine Anwendung senden, die mit einem Service Integration Bus (SIB) verbunden ist, und umgekehrt.
Eine Methode, einen Service Integration Bus mit einem IBM MQ-Netz zu verbinden, ist die Verwendung eines IBM MQ-Links. Eine andere Methode ist die Verwendung der IBM MQ-Serverfunktion. In diesem Artikel wird der IBM MQ-Link beschrieben.
Ein IBM MQ-Link verbindet eine Messaging-Engine über Sender- und Empfängerkanäle mit einem IBM MQ-Warteschlangenmanager oder einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange (auch als Gateway-Warteschlangenmanager bezeichnet) und verbindet damit den Bus und das IBM MQ-Netz.
Der IBM MQ-Link unterstützt nicht nur die Konnektivität zu der Messaging-Engine, die die Verbindung enthält, sondern auch zu den anderen Messaging-Engines im Bus. Dem IBM MQ-Netz erscheint jede Messaging-Engine im Bus als Warteschlangenmanager (und übernimmt den Namen des Warteschlangenmanagers aus dem IBM MQ-Link).
IBM MQ-Links können in vielen verschiedenen Konfigurationen verwendet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Abbildung 1 und Abbildung 2. Eine Messaging-Engine kann mehrere IBM MQ-Links enthalten.


Sie können einen IBM MQ-Link auch verwenden, um eine Publish/Subscribe-Brücke zu bilden, die die Veröffentlichung und Subskription zwischen WebSphere Application Server und der nativen Publish/Subscribe-Funktion von IBM MQ unterstützt.