Dieser Artikel enthält Tipps zur Verwendung von z/OS Resource Recovery Services mit diesem Produkt.
Tipps für RRS-Operationen
Richtlinien für RRS-Operationen finden Sie in der Veröffentlichung
z/OS MVS Programming:
Resource Recovery.
Tipps für RRS-Operationen:
- Wenn Sie Ihre Protokolldatenströme für die Kopplungsfunktion konfiguriert haben, müssen
Sie Protokolldatenströme überwachen, um sicherzustellen, dass sie nicht auf die Platte ausgelagert werden.
Die RRS-Leistung nimmt zu, wenn die Wiederherstellungsprotokolle nicht ausgelagert werden.
Fehler vermeiden: Die Wahl der richtigen Größe für die RRS-Protokolle ist wichtig. Zu klein gewählt, verringert
sich der Durchsatz, weil die Protokollfunktion (Logger) die Protokolle zu häufig auslagert.
Ein zu großes Protokoll könnte zu einem Überlauf der Kopplungsfunktion führen.
gotcha
- Verwalten Sie die Hauptprotokolle und verzögerten Protokolle (enthalten nur aktive und aktuelle Daten) in der
Kopplungsfunktion.
Stellen Sie sicher, dass die CF-Definitionen nicht überlaufen.
Fehler vermeiden: Es kann so lange keine COMMIT-Operation durchgeführt werden, wie Protokollsätze geschrieben werden.
gotcha
- Solange Ihre Arbeitslasten nicht stabil sind, empfiehlt es sich, die Archivprotokolldatei zu verwenden.
Wenn Sie eine Archivprotokolldatei konfiguriert haben, verwendet RRS diese Datei.
Die Verwendung der Archivprotokolldatei bedeutet jedoch Leistungseinbußen.