Attribute in der Tag-Bibliothek für Aggregation

Die Tag-Bibliothek für Aggregation wird verwendet, um mehrere Portlets in einer Seite zusammenzufassen.

Die folgenden Parameter werden unterstützt:

init
Dieses Tag initialisiert das Portlet-Framework und muss am Anfang der JSP verwendet werden. Alle anderen Tags, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, sind nur innerhalb des Hauptteils dieses Tags gültig, daher schließt das Tag init den gesamten Hauptteil einer JSP ein. Falls der aktuelle URL ein action-Flag enthält, wird die Methode action des zugehörigen Portlets aufgerufen. Die Tags state und insert sind untergeordnete Tags des Tags init.
Das Tag init hat folgende Attribute:
  • portletURLPrefix = ”<any string>”

    Diese URL definiert das für PortletURLs verwendete Präfix. Portlet-URLs werden entweder durch das Tag state erstellt oder in der Methode render eines Portlets, die bei Verwendung des Tags insert aufgerufen wird. Dies ist ein erforderliches Attribut.

  • portletURLSuffix = ”<any string>”

    Dieser URL definiert das für PortletURLs verwendete Suffix. Portlet-URLs werden entweder durch das Tag state erstellt oder in der Methode render eines Portlets, die bei Verwendung des Tags insert aufgerufen wird. Dieses Attribut ist optional.

  • portletURLQueryParams = ”<beliebige Zeichenfolge>”

    Dieser URL definiert die für PortletURLs verwendeten Abfrageparameter. Portlet-URLs werden entweder durch das Tag state erstellt oder in der Methode render eines Portlets, die bei Verwendung des Tags insert aufgerufen wird. Dieses Attribut ist optional.

scope, portlet
Die Tags "scope" und "portlet" werden verwendet, um Informationen bereitzustellen, die erforderlich sind, wenn eine Portletanwendung in einem mehrteiligen Kontextstammverzeichnis, z. B. /context1/context2, installiert ist. Diese Tags definieren auch, welche Portletfenster an der Portletkoordination über allgemein zugängliche Darstellungsparameter beteiligt sein sollten, und fügen dem neu erstellten URL einen Darstellungsparameter hinzu.
Das Tag "urlParam" hat folgende Attribute:
  • context = "/<context1>/<context2>"

    Gibt das Kontextstammverzeichnis der Portletanwendung an, in der das Portlet implementiert ist. Dieses Attribut ist erforderlich.

  • portletname = "<Portletname>"

    Gibt den Portletnamen an. Dieses Attribut ist erforderlich.

  • windowId=”<beliebige_Zeichenfolge>”

    Definiert die Fenster-ID für die konkrete Portletinstanz. Dieses Attribut ist erforderlich.

Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie die Tags "scope" und "portlet" verwendet werden:
<%@ taglib uri="http://ibm.com/portlet/aggregation" prefix="portlet" %>

<portlet:scope>
    <portlet:portlet context="/myportletcontext1/myportletcontext2” portletname="MyPortlet" windowId="sample"/>
</portlet:scope>
	
<portlet:init portletURLPrefix="/myportalcontext/ ">
….
</portlet:init>
state
Das Tag state erstellt einen URL, der auf das angegebene Portlet zeigt und den angegebenen Status verwendet. Dieser URL kann entweder in eine Variable aufgenommen werden, die mit dem Attribut angegeben wird, oder er kann direkt in den Ausgabedatenstrom geschrieben werden. Dieses Tag ist nützlich zum Erstellen von URLs für HTML-Schaltflächen, Bilder und andere Elemente, sodass die im URL definierten Statusänderungen beim Aufruf des URLs auf das angegebene Portlet angewendet werden.
Das Tag state hat folgende Attribute:
  • url = ”<Kontext>/<Portletname>”

    Legt das Portlet für dieses Tag durch Angabe von Kontext und Portletnamen fest. Dieses Attribut ist erforderlich.

  • windowId=”<beliebige_Zeichenfolge>”

    Definiert die Fenster-ID für den durch dieses Tag erstellten Portlet-URL. Dieses Attribut ist optional.

  • var=”<beliebige_Zeichenfolge>”

    Ist dieses Attribut definiert, dann wird der URL in eine Variable mit dem angegebenen Geltungsbereich und Namen anstatt in den Ausgabedatenstrom geschrieben. Dieses Attribut ist optional.

  • scope = ”page|request|session|application”

    Dieses Attribut ist nur gültig, falls das Attribut var angegeben ist. Ist dieses Attribut definiert, dann wird der URL nicht in den Ausgabedatenstrom geschrieben, sondern es wird eine Variable im angegebenen Geltungsbereich (scope) mit dem angegebenen Namen erstellt. Die Standardeinstellung ist page. Dieses Attribut ist optional.

  • portletMode = ”view|help|edit|<custom>”

    Dieses Attribut legt den Portletmodus fest.

  • portletWindowState = ”maximized|minimized|normal|<custom>”

    Dieses Attribut legt den Fensterstatus fest.

  • action = ”true/false”

    Dieses Attribut legt fest, ob dies ein action-URL ist. Dieses Attribut ist optional. Der Standardwert ist "false".

urlParam
Fügt dem neu erstellten URL einen Parameter vom Typ render hinzu.
Das Tag "urlParam" hat folgende Attribute:
  • name=”<beliebige_Zeichenfolge>”

    Gibt den Namen des Parameters an. Dieses Attribut ist erforderlich.

  • value=”<beliebige_Zeichenfolge>”

    Gibt den Wert des Parameters an. Dieses Attribut ist erforderlich.

insert
Dieses Tag ruft die Methode render des Portlets auf und ruft Inhalt und Titel ab. Sie können Inhalt und Titel des angegebenen Portlets wahlweise in Variablen angeben, indem Sie die Attribute contentVar und titleVar verwenden.
Das Tag insert hat folgende Attribute:
  • url=”<context>/<Portletname>” (verbindlich) Legt das Portlet für dieses Tag durch Angabe von Kontext und Portletnamen fest.

    Dieses Attribut ist erforderlich.

  • windowId=”<beliebige_Zeichenfolge>”

    Definiert die Fenster-ID des Portlets. Dieses Attribut ist optional.

  • contentVar=”<beliebige_Zeichenfolge>”

    Ist dieses Attribut definiert, dann wird der Portletinhalt nicht in den Ausgabedatenstrom geschrieben, sondern in eine Variable mit dem angegebenen Geltungsbereich (scope) und Namen. Dieses Attribut ist optional.

  • contentScope = ”page|request|session|application”

    Dieses Attribut ist nur gültig, falls das Attribut contentVar verwendet wird. Ist dieses Attribut definiert, dann wird der Portletinhalt in eine Variable mit dem angegebenen Geltungsbereich (scope) und Namen anstatt in den Ausgabedatenstrom geschrieben. Die Standardeinstellung ist page. Dieses Attribut ist optional.

  • titleVar=”<beliebige_Zeichenfolge>”

    Ist dieses Attribut definiert, dann wird der Portlettitel in eine Variable mit dem angegebenen Geltungsbereich (scope) und Namen geschrieben. Wird dieses Attribut nicht definiert, wird der Titel ignoriert und nicht in den Ausgabedatenstrom geschrieben. Dieses Attribut ist optional.

  • titleScope = ”page|request|session|application”

    Dieses Attribut ist nur gültig, falls das Attribut titleVar verwendet wird. Ist dieses Attribut definiert, dann wird der Portlettitel in eine Variable mit dem angegebenen Geltungsbereich (scope) und Namen anstatt in den Ausgabedatenstrom geschrieben. Die Standardeinstellung ist page. Dieses Attribut ist optional.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rport_aggregation
Dateiname:rport_aggregation.html