Übersicht über den WebSphere DataPower-Gerätemanager

Der WebSphere DataPower-Gerätemanager stellt eine Reihe von Funktionen für die Verwaltung von Gerätegruppen bereit. Mit dem DataPower-Gerätemanager können Geräte mit der Firmwareversion 3.6.0.4 oder einer höheren Version verwaltet werden.

Die SOA-Geräte (SOA Appliances) von IBM® WebSphere® DataPower sind zweckgerichtete, einfach zu implementierende Netzgeräte zur Vereinfachung, Sicherung und Beschleunigung Ihrer XML- und Web-Service-Implementierungen.

Bei der ersten Verwendung des DataPower-Gerätmanagers müssen Sie Geräte, Firmwareversionen und verwaltete Gruppen hinzufügen. Vergewissern Sie sich, dass die Geräte, die Sie hinzufügen möchten, die Firmwareversion 3.6.0.4 oder eine höhere Version verwenden. Überprüfen Sie außerdem, ob der AMP-Endpunkt (Appliance Management Protocol) für jedes Gerät aktiviert ist. Wenn der AMP-Endpunkt der XML-Managementschnittstelle während der Installation inaktiviert wurde, aktivieren Sie ihn über die DataPower-WebGUI.

Aus Sicherheitsgründen schließt der DataPower-Gerätemanager kein Verschlüsselungsmaterial wie Schlüssel oder Zertifikate in die Versionen gemeinsam nutzbarer Einstellungen und Domänen ein, die er erstellt. Deshalb müssen Sie nach dem Hinzufügen oder Ersetzen eines Geräts alle Verschlüsselungsoptionen, die Sie für dieses Gerät anwenden möchten, manuell hinzufügen.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Die DataPower-WebGUI (grafische DataPower-Webschnittstelle) unterscheidet sich von der Administrationskonsole von WebSphere Application Server, die zur Verwaltung des DataPower-Gerätemanagers verwendet wird. Die DataPower-WebGUI ist eine separate Benutzerschnittstelle im DataPower-Gerät, über die das Gerät konfiguriert wird.gotcha

Verwaltete Gruppen

Eine verwaltete Gruppe ist eine Gruppe von Geräten, die denselben Hardwaretyp, denselben Modelltyp und dieselbe Featurelizenzgruppe haben. Eine verwaltete Gruppe synchronisiert gemeinsam nutzbare Geräteeinstellungen, verwaltete Domänen und Firmware in mehreren Geräten.

Eine verwaltete Gruppe kann ein oder mehrere Geräte enthalten. Ein Gerät wird nur dann aktiv verwaltet, wenn es ein Member einer verwalteten Gruppe ist. Zunächst muss ein Gerät zum DataPower-Gerätemanager hinzugefügt werden, und anschließend muss das Gerät einer verwalteten Gruppe hinzugefügt werden.

Gemeinsam nutzbare Geräteeinstellungen

Gemeinsam genutzte Geräteeinstellungen sind die globalen Attribute für ein Gerät, die gemeinsam mit anderen Geräten genutzt werden können. Beispielsweise sind die NTP-Konfiguration und die SNMP-Konfiguration gemeinsam nutzbare Geräteeinstellungen, während gerätespezifische Einstellungen wie IP-Adresse und rollenbasierte Verwaltungsattribute keine gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen sind.

Gemeinsam nutzbare Geräteeinstellungen werden erst dann verwaltet, wenn ein Geräts einer verwalteten Gruppe hinzugefügt wurde. Nachdem Sie ein Gerät einer verwalteten Gruppe zugeordnet haben, wird eine Synchronisation aller Änderungen, die Sie über die DataPower-WebGUI oder über die Befehlszeilenschnittstelle an den gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen vornehmen, von dem Mastergerät an alle untergeordneten Geräte in der verwalteten Gruppe ausgeführt.

Mastergeräte

Das Mastergerät ist das Gerät in der verwalteten Gruppe, mit dem die gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen und verwalteten Domänen für alle Geräte in der verwalteten Gruppe synchronisiert werden. Jede verwaltete Gruppe muss über mindestens ein Mastergerät verfügen. Jede verwaltete Gruppe kann außerdem untergeordnete Geräte enthalten.

Alle untergeordneten Geräte werden mit dem Mastergerät synchronisiert und haben dieselben gemeinsam nutzbaren Einstellungen und verwalteten Domänen wie das Mastergerät. Die gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen oder eine verwaltete Domäne werden in einem Mastergerät über die DataPower-WebGUI oder die DataPower-Befehlszeilenschnittstelle geändert. Die DataPower-Befehlszeilenschnittstelle ist eine Befehlszeilenschnittstelle im DataPower-Gerät, über die das Gerät konfiguriert werden kann.

Gemeinsam nutzbare Geräteeinstellungen und verwaltete Domänen in den untergeordneten Geräten werden durch Änderungen im Mastergerät automatisch überschrieben. Wenn Sie die gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen oder eine verwaltete Domäne werden in einem Mastergerät über die DataPower-WebGUI oder die DataPower-Befehlszeilenschnittstelle ändern, erkennt der Gerätemanager die Änderung und gibt sie an die übrigen Geräte in der verwalteten Gruppe weiter. Wenn daher gemeinsam nutzbare Geräteeinstellungen oder eine verwaltete Domäne in einem untergeordneten Gerät so geändert werden, dass sie von den gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen oder von der verwalteten Domäne im Mastergerät abweichen, dann überschreibt der Gerätemanager die Änderungen im untergeordneten Gerät automatisch mit den im Mastergerät definierten gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen oder Werten für die verwaltete Domäne.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Vergewissern Sie sich, dass die Änderungen, die Sie an den gemeinsam nutzbaren gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen oder der verwalteten Domäne vornehmen, für alle Geräte in der verwalteten Gruppe verwendet werden können.gotcha

Verwaltete Domänen

DataPower unterstützt die Verwendung von Anwendungsdomänen zur Aufteilung von Konfigurationsdaten in eigenständige Einheiten, die leichter verwaltet werden können. Weil eine Anwendungsdomäne aus Ressourcen besteht, die für die Bereitstellung oder Unterstützung von einem oder mehreren Services konfiguriert sind, können Sie die Domänen dafür verwenden, die Konfigurationsinformationen in einem Gerät zu gruppieren. Beispielsweise könnte Sie eine Domäne für eine Gruppe von Geschäftsanwendungen einrichten, weil Sie deren DataPower-Gerätekonfiguration von der DataPower-Gerätekonfiguration anderer Anwendungen in diesem Gerät trennen möchten.

Eine verwaltete Domäne ist eine Domäne im Mastergerät, die im DataPower-Gerätemanager einer verwalteten Gruppe hinzugefügt wurde. Der DataPower-Gerätemanager verwendet die verwaltete Domäne, um eine Synchronisation der Konfigurationsänderungen in den untergeordneten Geräten, die Teil der verwalteten Gruppe sind, auszuführen.

Sowohl Mastergeräte als auch untergeordnete Geräte können auch über nicht verwaltete Domänen verfügen. Der DataPower-Gerätemanager nimmt keine Konfigurationsänderungen in nicht verwalteten Domänen vor.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Der DataPower-Gerätemanager führt eine Synchronisation der verwalteten Domänen vom Mastergerät zu den untergeordneten Geräten in der verwalteten Gruppe durch. Es ist jedoch möglich, dass die verwaltete Domäne nicht in allen untergeordneten Geräten voll funktionsfähig ist. Wenn beispielsweise ein Serviceobjekt, z. B. eine XML-Firewall, in der verwalteten Domäne einen Konflikt mit dem Empfangsport in einem untergeordneten Gerät aufweist, ist die verwaltete Domäne in diesem untergeordneten Gerät nicht voll funktionsfähig.gotcha

Versionen gemeinsam nutzbarer Geräteeinstellungen

Wenn der Gerätemanager feststellt, dass die gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen für ein Mastergerät über die DataPower-WebGUI oder die DataPower-Befehlszeilenschnittstelle geändert wurden, erstellt der Gerätemanager automatisch eine neue Version dieser gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen. Diese neue Version der gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen wird als Einstellungsversion bezeichnet. Die neueste Einstellungsversion ist standardmäßig die aktive Version für die verwaltete Gruppe. Diese neue Einstellungsversion wird automatisch in alle Geräte in der verwalteten Gruppe kopiert.

Sie können eine beliebige Version der gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen in einer verwalteten Gruppe implementieren. Wenn Sie eine Einstellungsversion implementieren, wird die implementierte Version zur aktiven Version und bleibt dies so lange, bis die gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen geändert werden oder bis eine andere Einstellungsversion implementiert wird. Wenn mehrere Versionen gemeinsam nutzbarer Geräteeinstellungen für eine verwaltete Gruppe existieren, können Sie die folgenden Tasks ausführen.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Änderungen an gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen gelten nur für Geräte, die Member derselben verwalteten Gruppe sind. Die Änderungen werde nicht an Geräte weitergegeben, die Member einer anderen verwalteten Gruppe sind.gotcha
  • Eine Version der gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen in eine andere verwaltete Gruppe kopieren. Die gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen werden auf alle Geräte in dieser anderen verwalteten Gruppe angewendet.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Nachdem die gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen kopiert wurden, werden die zwei verwalteten Gruppen unabhängig voneinander verwaltet. Daher werden weitere Änderungen an den gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen in einer verwalteten Gruppe in der anderen verwalteten Gruppe nicht übernommen.gotcha
  • Eine inaktive Version der gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen löschen. Eine aktive Version kann nicht gelöscht werden. Sie können die maximale Anzahl Versionen angeben, die Sie behalten möchten.
  • Eine Version der gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen implementieren. Eine Version der gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen kann implementiert werden, um eine andere Version zur aktiven Version zu machen. Wenn diese andere Version zur aktiven Version wird, wird sie auf allen Membern der verwalteten Gruppe implementiert.

Versionen von verwalteten Domänen

Wenn Sie eine verwaltete Domäne in einem Mastergerät ändern, erkennt der Gerätemanager die Änderung automatisch und erstellt eine neue Version der verwalteten Domäne. Die neueste Version der verwalteten Domäne ist standardmäßig die aktive Version für die verwaltete Gruppe. Diese neue Version der Domäne wird automatisch in alle Geräte in der verwalteten Gruppe kopiert. Sie können eine beliebige Version der verwalteten Domäne in einer verwalteten Gruppe implementieren, und diese implementierte Version wird automatisch die aktive verwaltete Domäne dieser verwalteten Gruppe.

Wenn eine verwaltete Domäne aus einem Mastergerät gelöscht wird, wird die Domäne im Mastergerät automatisch erneut erstellt. Zum Löschen einer verwalteten Domäne muss diese in eine nicht verwaltete Domäne umgewandelt werden.

Wenn mehrere Versionen einer verwalteten Domäne existieren, können Sie folgende Tasks ausführen:
  • Eine Version der verwalteten Domäne in eine andere verwaltete Gruppe kopieren. Die Domäne wird automatisch auf alle Geräte in der verwalteten Gruppe angewendet.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Nachdem die verwaltete Domäne kopiert wurde, werden die zwei verwalteten Gruppen unabhängig voneinander verwaltet. Daher werden weitere Änderungen an den gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen in einer verwalteten Gruppe in der anderen verwalteten Gruppe nicht übernommen.gotcha
  • Eine inaktive Version der verwalteten Domäne löschen. Eine aktive Version kann nicht gelöscht werden. Sie können die maximale Anzahl Versionen angeben, die Sie behalten möchten.
  • Eine Version der verwalteten Domäne implementieren. Eine Version einer verwalteten Domäne wird implementiert, um diese Version zur aktiven Version zu machen. Die aktive Version wird anschließend auf allen Membern der verwalteten Gruppe implementiert.

Firmware

Dateien der Firmwareversion sind auf der Website des IBM® Support verfügbar und variieren nach Gerätetyp, Modelltyp und lizenzierten Features. Wenn eine Firmwareversion in ein Gerät geladen wird, muss sie mit dem Gerätetyp, dem Modelltyp den lizenzierten Features des Geräts kompatibel sein. Der DataPower-Gerätemanager verwaltet Geräte mit einer Firmwareversion ab 3.6.0.4. Eine Firmware-Datei liegt normalerweise im Format scrypt2 vor.

Firmwareversionen

Der Gerätemanager kann die Firmwareversion, den geplanten Modelltyp, Gerätetyp und die lizenzierten Features, die von Bibliotheken in der Firmware bereitgestellt werden, automatisch ermitteln. Der Gerätemanager erlaubt die Implementierung der Firmware-Typen nur in passenden Geräten.

Damit eine Firmwareversion in den Geräten implementiert werden kann, muss im DataPower-Gerätemanager vorhanden sein. Wenn die Firmwareversion, die in einem Gerät ausgeführt wird, nicht in dieser Datei enthalten ist, kann die verwaltete Gruppe, zu der dieses Gerät gehört, nur dieses einzige Gerät enthalten, da der Gerätemanager diese Firmwareversion in keinem anderen Gerät implementieren kann.

Wenn Sie eine bestimmte Version der Firmware implementieren, wird diese Version zur aktiven Version. Wenn mehrere Firmwareversionen vorhanden sind, können Sie eine der folgenden Tasks ausführen:
  • Eine Firmwareversion in der verwalteten Gruppe implementieren. Eine Firmwareversion wird implementiert, um die Firmware der Geräte auf eine bestimmte Version zurückzusetzen oder zu aktualisieren. Wenn eine neue Version implementiert wird, wird sie zur aktiven Version der verwalteten Gruppe, und sie wird in allen Geräten dieser verwalteten Gruppe implementiert.

    Die Firmwareversionen im DataPower-Gerätemanager können in mehreren verwalteten Gruppen verwendet werden, wenn Gerätetyp und Modelltyp übereinstimmen und die lizenzierten Features kompatibel sind.

  • Eine Firmwareversion löschen. Eine aktive Firmwareversion kann nicht gelöscht werden. Alternativ zum Löschen von Firmwareversionen können Sie die maximale Anzahl Versionen der Objekte konfigurieren, die Sie behalten möchten.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Verwenden Sie nicht die DataPower-Firmwareversionen 3.6.0.28, 3.6.0.29 und 3.6.0.30 für eine verwaltete Gruppe. Diese Firmwareversionen können bewirken, dass der DataPower-Gerätemanager unnötigerweise neue Versionen der gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen bzw. Domänenversionen erstellt und diese neuen Versionen anschließend in der verwalteten Gruppe synchronisiert.gotcha

Verwaltete Gruppe einrichten und verwalten

Wenn Sie mindestens eine verwaltete Gruppe erstellen möchten, müssen Sie folgende Tasks ausführen. Diese Tasks ermöglichen es dem DataPower-Gerätemanager die Geräte in einer verwalteten Gruppe zu verwalten:
  • Dem Gerätemanager ein oder mehrere DataPower-Geräte hinzufügen.
  • Im Gerätemanager die Firmwareversion erstellen, die für alle Geräte in der verwalteten Gruppe verwendet werden soll. Sie können für unterschiedliche verwaltete Gruppen unterschiedliche Firmwareversionen verwenden, oder die verwalteten Gruppen können die Firmwareversionen gemeinsam nutzen.
  • Eine verwaltete Gruppe für alle Geräte erstellen, die dieselbe Firmwareversion, dieselben Geräteeinstellungen oder verwalteten Domänen gemeinsam nutzen sollen.
Wenn Sie mindestens eine verwaltete Gruppe erstellt haben, können Sie die folgenden Tasks in beliebiger Reihenfolge ausführen:
  • Einer verwalteten Gruppe Geräte hinzufügen.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Fügen Sie dasselbe DataPower-Gerät keiner verwalteten Gruppe in zwei unterschiedlichen DataPower-Gerätemanagern hinzu. Wenn ein DataPower-Gerätemanager feststellt, dass ein Gerät bereits von einem anderen DataPower-Gerätemanager verwaltet wird, entfernt der dieses Gerät aus seiner verwalteten Gruppe. Falls das Gerät das einzige Gerät in dieser verwalteten Gruppe ist, entfernt der erkennende DataPower-Gerätemanager auch alle gemeinsam nutzbaren Einstellungen und Domänenversionen, die dieser verwalteten Gruppe zugeordnet sind. In einem solchen Fall können Sie protokollierte Versionen der gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen und Domänen, die im anderen DataPower-Gerätemanager nicht vorhanden sind, nicht wiederherstellen.
    Beispiel: Sie erstellen die folgenden verwalteten Gruppen:
    • verwaltete Gruppe MS1 im DataPower-Gerätemanager A, der das DataPower-Gerät X enthält,
    • verwaltete Gruppe MS2 im DataPower-Gerätemanager B, der ebenfalls das DataPower-Gerät X enthält.

    Wenn der DataPower-Gerätemanager A erkennt, dass der DataPower-Gerätemanager B das DataPower-Gerät X ebenfalls verwaltet, gibt der DataPower-Gerätemanager A eine Fehlernachricht in der Deployment-Manager-Protokolldatei aus, die anzeigt, dass das Gerät von DataPower-Gerätemanager B verwaltet wird. Anschließend entfernt der DataPower-Gerätemanager A das Gerät X aus der verwalteten Gruppe MS1. Da Gerät X das einzige verwaltete Gerät in MS1 ist, entfernt DataPower-Gerätemanager A auch alle gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen und Domänenversionen, die MS1 zugeordnet sind. Alle protokollierten Versionen, die in DataPower-Gerätemanager A vorhanden waren, aber im DataPower-Gerätemanager B nicht existieren, können nicht wiederhergestellt werden.

    gotcha
  • Verwalten von Firmwareversionen, gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen und verwalteten Domänen mit Rollback-Funktionalität.
  • Überwachung des Synchronisations- und Ausführungsstatus der Geräte.

Sie können außerdem die Administrationskonsole verwenden, um Tasks mit langer Laufzeit für den DataPower-Gerätemanager zu verwalten, den Status dieser Tasks anzuzeigen oder eine oder mehrere dieser Tasks zu löschen. Allerdings können Sie eine Task nicht löschen, um ihre Ausführung zu stoppen. Eine aktive Task kann nur unterbrochen bzw. der Gerätemanager kann nur vom Ausführen einer Task abgehalten werden, indem der Gerätemanager beendet wird. Durch Beenden des Gerätemanagers werden alle aktiven und in die Warteschlange eingereihten Tasks beendet.

Gemeinsam nutzbare Geräteeinstellungen und verwaltete Domänen von Master an Nicht-Mastergeräte weitergeben

Wenn eine verwaltete Gruppe mehrere Geräte enthält, werden die Änderungen an der aktiven Version der gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen an die untergeordneten Geräte in der verwalteten Gruppe weitergegeben. In derselben Weise werden Änderungen an den verwalteten Domänen von Mastergeräten an die untergeordneten Geräte in der verwalteten Gruppe weitergegeben.

Der Gerätemanager erkennt außerdem, wann die untergeordneten Geräte verfügbar sind. Wenn beispielsweise die gemeinsam nutzbaren Geräteeinstellungen für das Gerätgerät geändert werden, die untergeordneten Geräte aber nicht verfügbar sind, dann können Mastergerät und untergeordnete Geräte nicht synchronisiert werden. Wenn die untergeordneten Geräte verfügbar sind, erkennt der Gerätemanager die Statusänderung und startet die Synchronisation vom Mastergerät zu den untergeordneten Geräten in der verwalteten Gruppe.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cdpw_overview
Dateiname:cdpw_overview.html