![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
SSL-Repertoires
Mit einem SSL-Konfigurationsrepertoire können Administratoren eine beliebige Anzahl von SSL-Einstellungen definieren, die für HTTPS- (HyperText Transport Protocol SSL), IIOPS- (Internet Inter-ORB Protocol SSL) und LDAPS-Verbindungen (Lightweight Directory Access Protocol SSL) verwendet werden können.
Mit dem SSL-Konfigurationsrepertoire können Sie eine der hier definierten
SSL-Einstellungen von jeder Position innerhalb der Administrationskonsole, die
SSL-Verbindungen zulässt, auswählen. Das
vereinfacht den SSL-Konfigurationsprozess, da Sie viele dieser SSL-Konfigurationen erneut
verwenden können, indem Sie den Aliasnamen an mehreren Positionen angeben. Beim Konfigurieren eines Service (wie Web-Container und Enterprise-Bean-Container),
der mit SSL verschlüsselte Anforderungen sendet und empfängt, wird auf das entsprechende Repertoire verwiesen. Wenn in der Konfiguration auf einen Aliasnamen für die SSL-Konfiguration verwiesen
und dieser Aliasname hier gelöscht wird, schlägt die SSL-Verbindung fehl, wenn versucht
wird, auf den gelöschten Aliasnamen zuzugreifen.
Anmerkung: Sie können auch
einen Aliasnamen erstellen, Sie müssen jedoch zuerst einen Aliasnamen oder Eintrag für
das SSL-Konfigurationsrepertoire erstellen. Diesen Aliasnamen können Sie auswählen,
wenn eine Komponente für SSL-Unterstützung konfiguriert wird.
Bei Verwendung von SSL, wird der SSL-Repertoiretyp "Java Secure Socket Extension (JSSE)" verwendet. Eine Ausnahme davon ist die Verwendung des SSL-Repertoiretyps "System SSL (SSSL)" durch den Dämonadressraum, da der Dämon ohne JVM ausgeführt wird, JSSE aber nur in Java unterstützt wird.