Automatisierte Peerwiederherstellung für den Transaktionsservice konfigurieren

Sie können die automatisierte Peerwiederherstellung konfigurieren, damit Cluster-Member ausstehende Arbeiten für einen ausgefallenes Cluster-Member automatisch beenden. Nachdem Sie die automatisierten Peerwiederherstellung konfiguriert haben, findet die Wiederherstellung ohne manuelle Eingriffe statt.

Vorbereitende Schritte

Machen Sie sich mit den Anforderungen an die Infrastruktur für die automatische Peerwiederherstellung vertraut. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Wahl zwischen automatischer und manueller Transaktionspeerwiederherstellung und im Artikel Dateisperrung inaktivieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Die automatisierte Peerwiederherstellung ist die Standardeinstellung, wenn die hohe Verfügbarkeit aktiviert ist. Führen Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte aus, um sicherzustellen, dass das System korrekt konfiguriert ist. Wenn Sie die manuelle Peerwiederherstellung konfiguriert haben und das System auf automatisierte Peerwiederherstellung zurücksetzen möchten, müssen Sie die Standardeinstellungen des Systems wiederherstellen.

Vorgehensweise

  1. Vergewissern Sie sich, dass die hohe Verfügbarkeit aktiviert ist und dass die Position des Wiederherstellungsprotokolls für Transaktionen angegeben ist. Diesbezügliche Anweisungen können Sie dem Artikel Transaktionseigenschaften für Peerwiederherstellung konfigurieren entnehmen.
  2. Entfernen Sie alle Richtlinien für hohe Verfügbarkeit des Typs Statisch. Solche Richtlinien können vorhanden sein, wenn Sie das System zuvor für manuelle Peerwiederherstellung konfiguriert haben.
    1. Klicken Sie im Navigationsfenster der Administrationskonsole auf Server > Stammgruppen > Einstellungen für Stammgruppe. Alle Member eines Clusters befinden sich in einer Stammgruppe. Dies ist standardmäßig die Stammgruppe "DefaultCoreGroup". Klicken Sie auf die Stammgruppe, die Ihren Cluster enthält. Die Anzeige für die Konfiguration von Stammgruppen erscheint.
    2. Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Richtlinien. Der aktuelle Richtliniensatz wird angezeigt.
    3. Wählen Sie alle Richtlinien mit dem Richtlinientyp statisch und Übereinstimmungskriterien aus, die type = WAS_TRANSACTIONS enthalten. Klicken Sie auf Löschen.
  3. Prüfen Sie, ob die erforderliche HA-Transaktionsrichtlinie "1 von N" bereits vorhanden ist. Diese Richtlinie hat den Richtlinientyp Eins von N und Übereinstimmungskriterien, zu denen type = WAS_TRANSACTIONS gehört. Wenn diese Richtlinie bereits vorhanden ist, müssen Sie keine weiteren Aktionen ausführen. Falls die Richtlinie noch nicht vorhanden ist, verwenden Sie den folgenden Schritt, um sie zu erstellen.
    1. Klicken Sie auf Neu, um eine neue Richtlinie zu erstellen.
    2. Wählen Sie Richtlinie Eins von N aus, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
    3. Geben Sie einen Namen für die Richtlinie ein. Dieser Wert ist eine unformatierte Textzeichenfolge, die lediglich als Kennsatz in der Administrationskonsole verwendet wird. Zur besseren Lesbarkeit in der Administrationskonsole sollten Sie jedoch einen Namen verwenden, der die Richtlinie mit dem erforderlichen Verhalten verknüpft, z. B. Cluster-TM-Richtlinie.
    4. Geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung ein.
    5. Wählen Sie das Kontrollkästchen Übernahme bei Fehler aus, um sicherzustellen, dass ein ausgefallener Server sein Wiederherstellungsprotokoll beim Neustart zurückfordert. Klicken Sie anschließend auf OK.
    6. Definieren Sie bei Bedarf Werte für die Optionen Aktivitätszeitgeber, Quorum, und Nur bevorzugte Server. Weitere Informationen finden Sie in der Kontexthilfe.
    7. Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Übereinstimmungskriterien, um eine leere Anzeige "Übereinstimmungskriterien" zu öffnen.
    8. Klicken Sie auf Neu, um ein neues Übereinstimmungskriterium zu erstellen.
    9. Geben Sie type im Feld Name und WAS_TRANSACTIONS im Feld Wert ein. Klicken Sie auf OK.
    10. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration, und wählen Sie dabei das Kontrollkästchen Änderungen mit Knoten synchronisieren aus.
    11. Die Änderungen werden erst wirksam, wenn Sie die Cluster-Member stoppen und erneut starten.

Ergebnisse

Die automatisierte Peerwiederherstellung ist für alle Server im Cluster konfiguriert. Wenn ein Server ausfällt, beendet ein anderer Server im Cluster die ausstehenden Arbeiten für den ausgefallenen Server.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjta_cfgpeer_auto
Dateiname:tjta_cfgpeer_auto.html