Fehler bezüglich Nachrichtenspeichern beim Erstellen einer Messaging-Engine
Durch die Verwendung verschiedener Kombinationen von Parametern können Sie je nach Anforderungen einen Dateispeicher oder einen Datenspeicher erstellen. Das Ergebnis variiert auf Server- und Clusterebene.
Serverebene
Wenn Sie einen Server als neues Busmember hinzufügen, müssen Sie Folgendes beachten:
- Wenn Sie den Typ des Nachrichtenspeichers nicht angeben, wird standardmäßig ein Dateispeicher erstellt. Wenn Sie die Option Standarddatenquelle erstellen auswählen oder einen Wert im Feld JNDI-Name der Datenquelle eingeben, wird ein Datenspeicher erstellt.
- Wenn Sie einen Dateispeicher auswählen, werden nur Attribute für Dateispeicher angezeigt, die angegeben werden können, z. B. das Verzeichnis für die Protokolldatei.
- Wenn Sie einen Datenspeicher auswählen, müssen Sie Folgendes beachten:
- Es werden nur Attribute für Dateispeicher angezeigt, die angegeben werden können, z. B. JNDI-Name der Datenquelle.
- Wenn Sie die Option Standarddatenquelle erstellen abwählen, müssen Sie im Feld JNDI-Name der Datenquelle einen Wert eingeben.
Clusterebene
Wenn Sie einen Cluster als neues Busmember hinzufügen, müssen Sie Folgendes beachten:
- Wenn Sie einen Dateispeicher auswählen, müssen Sie Folgendes beachten:
- Sie dürfen die Verzeichnisse für die Standardprotokolldatei, die permanente Speicherdatei und die temporäre Speicherdatei nicht verwenden, weil sie für Cluster-Engines nicht geeignet sind.
- Sie müssen für Protokollverzeichnis, Verzeichnis des permanenten Speichers und Verzeichnis des temporären Speichers Verzeichnisse angeben, auf die alle Member des Clusters im Dateisystem zugreifen können.
- Wenn Sie einen Datenspeicher auswählen, müssen Sie Folgendes beachten:
- Sie dürfen die Standarddatenquelle nicht verwenden, weil sie für Cluster-Engines nicht geeignet ist.
- Sie müssen im Feld JNDI-Name der Datenquelle den JNDI-Namen einer vorhandenen Datenquelle angeben.