Einstellungen für die Warteschlangenverbindungsfactory des IBM MQ-Messaging-Providers

Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften der ausgewählten Warteschlangenverbindungsfactory für den IBM MQ-Messaging-Provider anzuzeigen oder zu ändern. Mit diesen Konfigurationseigenschaften wird festgelegt, wie Verbindungen zu zugeordneten JMS-Warteschlangenzielen erstellt werden.

Eine Verbindungsfactory für IBM MQ-Warteschlangen wird verwendet, um JMS-Verbindungen zu Warteschlangen herzustellen, die IBM MQ für Punkt-zu-Punkt-Messaging bereitstellt.

Führen Sie zum Anzeigen der Einstellungen einer IBM MQ-Warteschlangenverbindungsfactory in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus:
  1. Klicken Sie im Navigationsfenster auf Ressourcen > JMS -> Warteschlangenverbindungsfactorys, um vorhandene Warteschlangenverbindungsfactorys anzuzeigen.
  2. Ändern Sie bei Bedarf im Inhaltsteilfenster die Einstellung für den Geltungsbereich in die Ebene, auf der die Warteschlangenverbindungsfactorys definiert sind. Auf diese Weise wird die Gruppe der angezeigten Warteschlangenverbindungsfactorys eingeschränkt.
  3. Wählen Sie den Namen der Warteschlangenverbindungsfactory aus, mit der Sie arbeiten möchten.
Unter "Allgemeine Eigenschaften" werden vier Gruppen von Eigenschaften angezeigt:

Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen an den Eigenschaftengruppen für die Verwaltungs-, Verbindungs-, Sicherheits- und erweiterten Einstellungen vor und klicken Sie anschließend auf Anwenden, um die Konfiguration zu speichern, bevor Sie im Inhaltsteilfenster unter "Weitere Eigenschaften" einen der folgenden Links auswählen:

Sie können unter "Zugehörige Elemente" auf JAAS - J2C-Authentifizierungsdaten klicken, um Authentifizierungsinformationen für die Warteschlangenverbindungsfactory zu konfigurieren.

Sie können die folgenden zusätzlichen Eigenschaften mit IBM MQ-Verwaltungsbefehlen angeben:
  • -localAddress
  • -componentAuthAlias
Weitere Informationen zu diesen Eigenschaften finden Sie im Artikel Befehl "createWMQConnectionFactory".
Anmerkung: Wenn Sie die Eigenschaften von IBM MQ angeben, müssen die folgenden Einschränkungen berücksichtigt werden:
  • Namen dürfen maximal 48 Zeichen lang sein, mit Ausnahme von Kanalnamen, die höchstens 20 Zeichen lang sein dürfen.
  • Die Eigenschaftswerte, die Sie angeben, müssen mit den Werten, die Sie bei der Konfiguration von IBM MQ für JMS-Ressourcen angegeben haben, übereinstimmen. Weitere Informationen zum Konfigurieren von IBM MQ für JMS-Ressourcen finden Sie in den Abschnitten Using Java und System Administration im IBM Knowledge Center von IBM MQ.

Eine IBM MQ-Warteschlangenverbindungsfactory hat die folgenden Eigenschaften.

Verwaltung

Geltungsbereich

Die Stufe, auf der diese Ressourcendefinition für Anwendungen sichtbar sind.

Ressourcen, wie z. B. Messaging-Provider, Namespacebindungen oder gemeinsam genutzte Bibliotheken können in mehreren Bereichen definiert werden. Dabei überschreiben Ressourcen, die in spezifischeren Bereichen definiert wurden, Ressourcen, die in allgemeineren Bereichen definiert wurden.

Der angezeigte Bereich dient nur zur Information und kann in dieser Anzeige nicht geändert werden. Wenn Sie diese Ressource (oder andere Ressourcen) in einem anderen Geltungsbereich anzeigen oder ändern möchten, ändern Sie den Geltungsbereich in der Anzeige "IBM MQ-Warteschlangenverbindungsfactory" und klicken Sie anschließend auf Anwenden, bevor Sie auf den Link für den Ressourcentyp klicken.

Information Wert
Datentyp String

Provider

Der JMS-Provider, der beim Erstellen der Warteschlangenverbindungsfactory zugeordnet wird.

Der Provider für alle Warteschlangenverbindungsfactorys, die über diese Anzeige erstellt werden, ist der IBM MQ-Messaging-Provider.

Der Provider wird nur zu Informationszwecken angezeigt.

Information Wert
Datentyp String

Name

Der Name, unter dem diese Warteschlangenverbindungsfactory zu Verwaltungszwecken in WebSphere Application Server geführt wird.

Information Wert
Datentyp String
Einstellmöglichkeiten Der Name muss innerhalb der Gruppe der Warteschlangenverbindungsfactorys, die in der der Zelle definiert sind, eindeutig sein.

JNDI-Name

Der JNDI-Name, der verwendet wird, um die Warteschlangenverbindungsfactory an den Namespace zu binden.

Verwenden Sie als Konvention den vollständig qualifizierten JNDI-Namen, z. B. im Format jms/Name. Dabei bezeichnet Name den logischen Namen der Ressource.

Information Wert
Datentyp String

Beschreibung

Eine Beschreibung dieser Warteschlangenverbindungsfactory für Verwaltungszwecke in WebSphere Application Server.

Information Wert
Datentyp String
Standardeinstellung Null

Verbindung

Die zum Konfigurieren einer Verbindung erforderlichen Informationen richten sich danach, ob die ausgewählte Warteschlangenverbindungsfactory mit einer CCDT erstellt wurde.

Wenn die ausgewählte Warteschlangenverbindungsfactory mit einer CCDT erstellt wurde, werden nur die folgenden Eigenschaften angezeigt:
  • URL der Definitionstabelle für den Clientkanal
  • Warteschlangenmanager
  • SSL-Konfiguration
Wenn die ausgewählte Warteschlangenverbindungsfactory nicht über eine CCDT erstellt wurde, werden die folgenden Eigenschaften angezeigt:
  • Warteschlangenmanager
  • Transport
  • Wenn die Option Host- und Portinformationen als gesonderte Host- und Portwerte eingeben ausgewählt ist, kann die Eigenschaft "Verbindungsnamensliste" nicht verwendet werden und die folgenden Eigenschaften können verwendet werden:
    • Hostname
    • Port
  • Wenn die Option Host- und Portinformationen als Liste der Verbindungsnamen eingeben ausgewählt ist, kann die Eigenschaft "Liste der Verbindungsnamen" verwendet werden und die folgenden Eigenschaften können nicht verwendet werden:
    • Hostname
    • Port
  • Hostname
  • Port
  • Serververbindungskanal
  • Wenn Sie das Kontrollkästchen für die Eigenschaft SSL für die sichere Kommunikation mit IBM MQ verwenden abwählen, können die folgenden Eigenschaften nicht angezeigt werden:
    • Zentral verwaltet
    • Spezielle Konfiguration
    • SSL-Konfiguration

Weitere Informationen zum Definieren der SSL-Eigenschaften für IBM MQ finden Sie unter SSL properties im Abschnitt Using Java des IBM Knowledge Center von IBM MQ.

URL der Definitionstabelle für den Clientkanal

Ein URL, der die Position einer IBM MQ-Definitionstabelle für Clientkanäle (CCDT, Client Channel Definition Table) angibt.

Information Wert
Datentyp String

Warteschlangenmanager

Wenn die angegebene Warteschlangenverbindungsfactory auf einer Definitionstabelle für Clientkanal basiert, wird diese Eigenschaft verwendet, um einen Eintrag in dieser Tabelle auszuwählen. Andernfalls ist dies der Name des Warteschlangenmanagers bzw. der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange, zu dem bzw. der eine Verbindung hergestellt werden soll. Es wird eine Verbindung zur angegebenen IBM MQ-Ressource hergestellt, um Nachrichten zu senden oder zu empfangen.

Information Wert
Datentyp String
Einstellmöglichkeiten Wenn diese Warteschlangenverbindungsfactory nicht auf einer Definitionstabelle für Clientkanal basiert, muss der Wert der gültige Name eines Warteschlangenmanagers sein.
Wenn diese Warteschlangenverbindungsfactory auf einer Definitionstabelle für Clientkanal basiert, müssen Sie einen der folgenden Werte angeben:
  • gültiger Name eines Warteschlangenmanagers,
  • Ein Stern (*), dem der Name einer Warteschlangenmanagergruppe angefügt ist1
  • Stern (*),
  • Leer1
1Wenn Sie den Wert der Eigenschaft des Warteschlangenmanagers in diesem Format in Kombination mit einer Definitionstabelle für Clientkanäle angeben, können Sie einzelne Verbindungen, die Sie über die Warteschlangenverbindungsfactory eingerichtet haben, zu verschiedenen Warteschlangenmanagern herstellen. Die Auswahl aus mehreren Warteschlangenmanagern kommt zum Tragen, wenn die Definitionstabelle für den Clientkanal mehrere Kanaldefinitionen für Clientverbindungen mit übereinstimmendem Namen des Warteschlangenmanagers (Parameter QMNAME) enthält, und diese Kanaldefinitionen die Netzverbindungsdetails verschiedener Warteschlangenmanager definieren.
Wenn die angegebene Verbindungsfactory auf einer Definitionstabelle für Clientkanäle basiert und diese Tabelle eine Auswahl aus mehreren Warteschlangenmanagern vornehmen kann, können Sie möglicherweise keine globalen Transaktionen wiederherstellen. Daher haben Sie für Verbindungsfactorys, die eine Definitionstabelle für Clientkanäle angeben, zwei Alternativen:
  • Vermeiden Sie hinsichtlich des Zielwarteschlangenmanagers jegliche Mehrdeutigkeit, d. h., geben Sie in der Eigenschaft des Warteschlangenmanagers keinesfalls einen Stern (*) als Platzhalter ein.
  • Vermeiden Sie es, die Ressourcen mit Anwendungen zu verwenden, die in globalen Transaktionen registriert sind.

Transport

Der IBM MQ-Transporttyp für die Verbindung. Der Transporttyp wird verwendet, um die genauen Mechanismen zu bestimmen, die für die Verbindungsherstellung zu IBM MQ verwendet werden.

Information Wert
Datentyp Dropdown-Liste
Standardeinstellung Bindungen, dann Client
Einstellmöglichkeiten
Client
Verwenden Sie eine TCP/IP-basierte Netzverbindung für die Kommunikation mit dem IBM MQ-Warteschlangenmanager.
Bindungen, dann Client
Es wird versucht, eine Verbindung im Bindungsmodus zum Warteschlangenmanager herzustellen. Wenn dies nicht möglich, wird auf den Clienttransport zurückgegriffen.
Bindungen
Es wird eine speicherübergreifende Verbindung zu einem Warteschlangenmanager hergestellt, der auf demselben Knoten ausgeführt wird. Die folgenden Eigenschaften für den Clienttransportmodus sind inaktiviert:
  • Hostname
  • Port
  • Liste der Verbindungsnamen
  • Serververbindungskanal
Weitere Informationen zur Konfiguration des Transporttyps Bindungen, dann Client oder Bindungen finden Sie im Abschnitt IBM MQ-Messaging-Provider mit Informationen zu nativen Bibliotheken konfigurieren.

Host- und Portinformationen als gesonderte Host- und Portwerte eingeben

Wenn dieses Optionsfeld ausgewählt ist, wird die Verbindung zum IBM MQ-Warteschlangenmanager unter Verwendung der Informationen hergestellt, die in den Hostnamens- und Porteigenschaften angegeben sind.

Bei Auswahl dieser Option werden die Eigenschaften "Hostname" und "Port" aktiviert und die Eigenschaft "Liste der Verbindungsnamen" wird inaktiviert. Wenn Sie Informationen in eine Liste mit Verbindungsnamen eingeben möchten, klicken Sie auf das Optionsfeld für die Eingabe der Host- und Portinformationen in einer Liste mit Verbindungsnamen.

Dieses Optionsfeld ist nur verfügbar, wenn die Eigenschaft "Geltungsbereich" eine Zelle oder einen Cluster angibt oder wenn die Eigenschaft "Geltungsbereich" einen Knoten oder Server angibt und auf diesem Knoten bzw. Server WebSphere Application Server Version 8.0 oder höher ausgeführt wird.

Information Wert
Datentyp Optionsfeld

Hostname

Der Hostname, die IPv4-Adresse oder die IPv6-Adresse des IBM MQ-Warteschlangenmanagers, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.

Information Wert
Datentyp String

Port

Die Nummer des Ports, an dem IBM MQ empfangsbereit ist.

Information Wert
Datentyp Integer
Standardeinstellung 1414
Einstellmöglichkeiten 1 bis 65536 (einschließlich)

Host- und Portinformationen als Liste der Verbindungsnamen eingeben

Wenn dieses Optionsfeld ausgewählt ist, wird die Verbindung zum IBM MQ-Warteschlangenmanager unter Verwendung der Informationen hergestellt, die in der Eigenschaft "Verbindungsnamensliste" angegeben sind.

Verbindungsnamenslisten können verwendet werden, um eine Verbindung zu einem einzigen Warteschlangenmanager oder zu einem Warteschlangenmanager mit mehreren Instanzen herzustellen. Weitere Informationen zur Verwendung des Warteschlangenmanagers für mehrere Instanzen finden Sie im Information Center von IBM MQ. Bei Auswahl dieser Option wird die Eigenschaft "Liste der Verbindungsnamen" aktiviert und die Eigenschaften "Hostname" und "Port" werden inaktiviert. Wenn Sie gesonderte Host- und Portinformationen eingeben möchten, klicken Sie auf Host- und Portinformationen als gesonderte Host- und Portwerte eingeben.

Dieses Optionsfeld ist nur verfügbar, wenn die Eigenschaft "Geltungsbereich" eine Zelle oder einen Cluster angibt oder wenn die Eigenschaft "Geltungsbereich" einen Knoten oder Server angibt und auf diesem Knoten bzw. Server WebSphere Application Server Version 8.0 oder höher ausgeführt wird.

Information Wert
Datentyp Optionsfeld

Liste der Verbindungsnamen

Die Liste der Verbindungsnamen mit den Detailangaben zu Hostname und Port, die verwendet werden müssen, wenn die Verbindungsfactory eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen herstellen soll.

Diese Eigenschaft darf nur verwendet werden, wenn eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen hergestellt werden soll. Sie darf nicht verwendet werden, wenn Verbindungen zu Warteschlangenmanagern hergestellt werden sollen, die nicht für mehrere Instanzen vorgesehen sind, weil dann das Risiko besteht, dass Probleme hinsichtlich der Transaktionsintegrität auftreten.

Information Wert
Datentyp String
Standardeinstellung Nicht zugewiesen
Einstellmöglichkeiten Der Wert für dieses Feld muss als Zeichenfolge in folgendem Format eingegeben werden:

Host[(Port)][,Host(Port)]

Die Portinformationen sind optional. Wenn keine Portinformationen angegeben werden, wird standardmäßig Port 1414 verwendet.

Host muss ein gültiger TCP/IP-Hostname bzw. eine gültige IPv4- oder IPv6-Adresse sein.

Port muss ein ganzzahliger Wert im Bereich von 1 bis einschließlich 65536 sein.

Beispiel: localhost(1234),remotehost1(1234),remotehost2

Wenn die Eigenschaft "Liste der Verbindungsnamen" angegeben ist, werden für die Eigenschaften "Hostname" oder "Port" automatisch der Hostname und die Portnummer des ersten Eintrags in der Liste der Verbindungsnamen verwendet. Wenn Sie also localhost(1234),remotehost1(1234),remotehost2 angeben, wird der Hostname auf "localhost" und der Port auf "1234" gesetzt.

Diese Eigenschaft ist nur verfügbar, wenn die Eigenschaft "Geltungsbereich" eine Zelle oder einen Cluster angibt oder wenn die Eigenschaft "Geltungsbereich" einen Knoten oder Server angibt und auf diesem Knoten bzw. Server WebSphere Application Server Version 8.0 oder höher ausgeführt wird.

Bei Verwendung in einer heterogenen Zellenumgebung sind die Informationen in der Verbindungsnamensliste für frühere Versionen von WebSphere Application Server als Version 8.0 nicht verfügbar. In diesem Fall werden die Werte aus den Feldern "Hostname" und "Port" des ersten Eintrags in der Liste der Verbindungsnamen verwendet.

Serververbindungskanal

Der Name des Serververbindungskanals des IBM MQ-Servers, der verwendet wird, wenn eine Verbindung zu IBM MQ hergestellt wird.

Information Wert
Datentyp String
Standardeinstellung SYSTEM.DEF.SVRCONN
Einstellmöglichkeiten Der Wert muss ein Serververbindungskanal sein, der für den IBM MQ-Warteschlangenmanager definiert ist, zu dem eine Verbindung hergestellt wird.

SSL für die Sicherung der Kommunikation mit IBM MQ verwenden

Diese Option bestimmt, ob das Protokoll SSL (Secure Sockets Layer) verwendet wird, um die Kommunikation mit dem IBM MQ-Warteschlangenmanager bzw. mit der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange über das Netz zu sichern.

Wenn Sie die Warteschlangenverbindungsfactory eines IBM MQ-Messaging-Providers in einer Anwendungsserverumgebung verwenden, verwaltet der Anwendungsserver die SSL-Konfiguration. Zum Ändern der SSL-Konfigurationsparameter navigieren Sie in der Administrationskonsole zur Anzeige Sicherheit > Verwaltung von SSL-Zertifikaten und Schlüsseln.

Wenn Sie eine Warteschlangenverbindungsfactory des IBM MQ-Messaging-Providers in der Clientumgebung verwenden, entnimmt der Client die SSL-Konfigurationsdaten der Datei "ssl.client.props". Die Verwendung dieser Datei ist in den Referenzinformationen zu diesem Thema ausführlich beschrieben.

In der SSL-Konfiguration für eine Warteschlangenverbindungsfactory des IBM MQ-Messaging-Providers kann nur eine einzige Cipher Suite verwendet werden. Wenn Sie mehrere Cipher Suites angeben, wird nur die erste verwendet.

Information Wert
Datentyp Kontrollkästchen. Wenn dieses Kontrollkästchen abgewählt ist, sind die folgenden SSL-Eigenschaften inaktiviert:
  • Zentral verwaltet
  • Spezielle Konfiguration
  • SSL-Konfiguration

Zentral verwaltet

Wenn das Protokoll SSL für die Kommunikation mit IBM MQ verwendet wird, wählen Sie dieses Optionsfeld aus, um anzugeben, dass die SSL-Konfiguration der zentral verwalteten SSL-Konfiguration von WebSphere Application Server entnommen werden soll.

Wenn Sie dieses Optionsfeld auswählen, werden die Attribute "Hostname" und "Port" aus der Verbindungsfactory des IBM MQ-Messaging-Providers verwendet, um eine entsprechende SSL-Konfiguration auszuwählen. Wenn der Hostname und der Port einer Liste mit Verbindungsnamen entnommen werden, bedeutet das, dass die entsprechenden Angaben des ersten Eintrags in der Liste verwendet werden, um eine entsprechende SSL-Konfiguration auszuwählen. Informationen zum Festlegen der SSL-Konfiguration, die der Verbindungsfactory zugeordnet wird, finden Sie im Artikel "Einstellungen der SSL-Konfiguration für dynamische abgehende Endpunkte" unter "Zugehörige Referenzen".

Information Wert
Datentyp Optionsfeld

Spezielle Konfiguration

Wählen Sie dieses Optionsfeld aus, um eine bestimmte SSL-Konfiguration anzugeben, die verwendet werden soll, wenn SSL für die Sicherung der Netzkommunikation mit dem IBM MQ-Warteschlangenmanager bzw. mit der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange verwendet wird.

Information Wert
Datentyp Optionsfeld

SSL-Konfiguration

Die zu verwendende SSL-Konfiguration, wenn SSL für die Sicherung der Netzkommunikation mit dem WebSphere-Warteschlangenmanager bzw. der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange verwendet werden soll.

Diese Eigenschaft ist inaktiviert, wenn das Optionsfeld Zentral verwaltet ausgewählt ist und die Ressource für den IBM MQ-Messaging-Provider explizit definiert wurde.

Diese Eigenschaft ist immer aktiviert, wenn die Ressource für den IBM MQ-Messaging-Provider auf einer Definitionstabelle für Clientkanäle basiert.

Wenn diese Ressource für den IBM MQ-Messaging-Provider auf einer Definitionstabelle für Clientkanäle basiert, wird dieser Parameter nur verwendet, wenn die relevanten Einträge in der Definitionstabelle für Clientkanäle für die Verwendung von SSL konfiguriert wurden.

Wenn Sie Ohne für "SSL-Konfiguration" auswählen, wird die zentral verwaltete SSL-Standardkonfiguration von WebSphere Application Server für den IBM MQ-Messaging-Provider verwendet.

Information Wert
Datentyp Dropdown-Liste

Erweitert

Client-ID

Die Clientkennung, die angegeben werden muss, wenn eine Verbindung zum IBM MQ-Messaging-Provider hergestellt wird.

Information Wert
Datentyp String

Providerversion

Die Version des IBM MQ-Messaging-Providers. Diese Einstellung wird verwendet, um zu bestimmen, ob eine Verbindung zu einer bestimmten Version eines Warteschlangenmanagers hergestellt werden soll. Sie wird auch verwendet, um den Typ der vom Client benötigten Funktionalität zu bestimmen.

Information Wert
Datentyp String
Einstellmöglichkeiten Der eingegebene Wert muss eine leere Zeichenfolge sein oder eines der folgenden Formate haben:
  • n.n.n.n
  • n.n.n
  • n.n
  • n
In diesen Formaten steht "n" für einen numerischen Wert größer-gleich null.

Beispiel: 6.0.0.0.

Protokoll für verteilte zweiphasige Festschreibung unterstützen

Eine Option, die angibt, ob die Warteschlangenverbindungsfactory die XA-Koordination von Messaging-Transaktionen unterstützt. Aktivieren Sie diese Option, wenn mehrere Ressourcen, einschließlich dieser Warteschlangenverbindungsfactory, in derselben Transaktion verwendet werden sollen.

Wenn Sie diese Eigenschaft abwählen, inaktivieren Sie damit die Unterstützung für das verteilte Protokoll für zweiphasige Festschreibung. Die JMS-Sitzung kann zwar weiterhin in einer Transaktion registriert werden, aber sie verwendet die lokalen Transaktionsaufrufe des Ressourcenmanagers session.commit und session.rollback, anstelle der XA-Aufrufe. Dies kann zu einer Leistungsverbesserung führen. Es kann jedoch nur eine einzige Ressource in einer Transaktion in WebSphere Application Server registriert werden.

Mit der Unterstützung für den letzten Teilnehmer können Sie eine Nicht-XA-Ressource zusammen mit anderen XA-Ressourcen registrieren.

Information Wert
Datentyp Kontrollkästchen
Standardeinstellung Ausgewählt
Einstellmöglichkeiten
Ausgewählt
Die Warteschlangenverbindungsfactory unterstützt die Verwendung verteilter Protokolle für zweiphasige Festschreibung für die Koordination transaktionsorientierter Arbeit.
Nicht ausgewählt
Die Warteschlangenverbindungsfactory unterstützt die Verwendung verteilter Protokolle für zweiphasige Festschreibung für die Koordination transaktionsorientierter Arbeit nicht.

Lassen Sie diese Option ausgewählt, wenn andere Ressourcen, einschließlich anderer Warteschlangen und Topics, an der Transaktion beteiligt sind. Wählen Sie diese Option nur ab, wenn Sie sicher sind, dass der verbundene Warteschlangenmanager, der diese Warteschlangenverbindungsfactory verwendet, die einzige Ressource in der Transaktion ist.

Sicherheitseinstellungen

Authentifizierungsalias für XA-Wiederherstellung

Die Benutzername/Kennwort-Kombination, die während der XA-Wiederherstellung für die Verbindungsherstellung zu IBM MQ verwendet werden soll.

Information Wert
Datentyp Dropdown-Liste
Standardeinstellung (ohne)
Einstellmöglichkeiten Alle Authentifizierungsalias, die in der Zelle definiert sind, und der Wert "(leer)", der angibt, dass während der XA-Wiederherstellung keine Berechtigungsnachweise an IBM MQ übergeben werden.

Alias für Konfigurationszuordnung

Dieses Feld wird nur verwendet, wenn keine Anmeldekonfiguration in der Komponentenressourcenreferenz enthalten ist.

Wenn "Container" als Wert für die Ressourcenberechtigung festgelegt ist, ist die bevorzugte Methode für die Definition der Authentifizierungsstrategie die Angabe einer Anmeldekonfiguration und zugeordneter Eigenschaften in der Komponentenressourcenreferenz.

Wenn die Anmeldekonfiguration DefaultPrincipalMapping angegeben wird, ist die zugeordnete Eigenschaft ein JAAS/J2C-Authentifizierungsdateneintrag. Zum Konfigurieren der Authentifizierungsdaten für die Warteschlangenverbindungsfactory klicken Sie unter "Zugehörige Elemente" auf JAAS/J2C-Authentifizierungsdaten.

Information Wert
Datentyp Dropdown-Liste
Standardeinstellung (ohne)
Einstellmöglichkeiten Die folgenden Optionen sind verfügbar:
  • ClientContainer
  • WSLogin
  • WSKRB5Login
  • DefaultPrincipalMapping
  • TrustedConnectionMapping
  • KerberosMapping

Containergesteuerter Authentifizierungsalias

Der Authentifizierungsalias, der den Benutzernamen und das Kennwort angibt, die verwendet werden sollen, wenn eine Verbindung zum IBM MQ-Messaging-Provider hergestellt wird.

Information Wert
Datentyp Dropdown-Liste
Standardeinstellung (ohne)
Einstellmöglichkeiten Alle Authentifizierungsaliasnamen, die in der Zelle definiert sind, und der Wert "(leer)", der angibt, dass keine Berechtigungsnachweise an IBM MQ übergeben werden.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=umj_pqcfm
Dateiname:umj_pqcfm.html