JMS-Ressourcen für Endpunktlistener für synchrones SOAP over JMS konfigurieren

Konfigurieren Sie die Endpunktlistener für synchrones SOAP over Java™ Message Service (JMS), um einen JMS-Provider (den Standard-Messaging-Provider oder einen anderen Provider wie den WebSphere MQ-Messaging-Provider) für die Übergabe von SOAP-Nachrichten über JMS zu verwenden.

Vorbereitende Schritte

Sie müssen einen JMS-Messaging-Provider auswählen.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie einen Endpunktlistener für SOAP over JMS- definieren, müssen Sie zuerst die folgenden JMS-Ressourcen für Ihren JMS-Provider konfigurieren:
  • SIB-Warteschlangenziel (für den Standard-Messaging-Provider)
  • JMS-Warteschlangenverbindungsfactory
  • JMS-Warteschlangenziel
  • JMS-Aktivierungsspezifikation oder -Listener-Port
Anmerkung:
Listener-Ports sind stabilisiert. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu den stabilisierten Features. Deshalb sollten Sie, sofern möglich, Ihre Endpunktlisteneranwendung auf die Verwendung einer Aktivierungsspezifikation umstellen. Aktivierungsspezifikationen können nur mit dem Standard-Messaging-Provider verwendet werden. Mit dem WebSphere MQ-Messaging-Provider können Aktivierungsspezifikationen oder Listener-Ports verwendet werden.

Vorgehensweise

  1. Verwenden Sie die Administrationskonsole, um Warteschlangenverbindungsfactorys und Warteschlangenziele zu erstellen und zu konfigurieren.

    Weitere Informationen zur Vorgehensweise bei Ihrem Messaging-Provider finden Sie in den Informationen, die unter "Zugehörige Links" aufgeführt sind.

    Erstellen Sie eine Warteschlangenverbindungsfactory und ein Warteschlangenziel für jeden Endpunktlistener, den Sie konfigurieren möchten. Wenn Sie planen, beide Endpunktlistener für SOAP over JMS zu konfigurieren, die mit WebSphere Application Server bereitgestellt werden, erstellen Sie zwei Verbindungsfactorys (eine für jeden Endpunktlistener) und zwei Warteschlangen. Die JMS-Ressourcen und JNDI-Namen, die die Endpunktlistener für SOAP over JMS standardmäßig erwarten, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Wenn Sie in diesem Schritt andere Ressourcen und Namen verwenden, müssen Sie die Standardwerte ändern, wenn Sie anschließend den Endpunktlistener konfigurieren.

    Tabelle 1. JMS-Ressourcen und erwartete JNDI-Namen. In der ersten Spalte dieser Tabelle sind die JMS-Ressourcen aufgelistet, die zweite Spalte enthält die erwarteten JNDI-Standardnamen für Endpunktlistener 1, die dritte Spalte enthält den erwarteten JNDI-Endpunktnamen für Endpunktlistener 2, die vierte Spalte zeigt den erwarteten Warteschlangennamen für Endpunktlistener 1 und die fünfte Spalte zeigt den erwarteten Warteschlangennamen für Endpunktlistener 2.
    JMS-Ressource JNDI-Standardname (Endpunktlistener 1) JNDI-Standardname (Endpunktlistener 2) Warteschlangenname (Endpunktlistener 1) Warteschlangenname (Endpunktlistener 2)
    JMS-Warteschlangenverbindungsfactory jms/SOAPJMSFactory1 jms/SOAPJMSFactory2 Nicht erforderlich Nicht erforderlich
    JMS-Warteschlangenziel jms/SOAPJMSQueue1 jms/SOAPJMSQueue2 Benutzerdefiniert (z. B. SOAPJMSDestQueue1) Benutzerdefiniert (z. B. SOAPJMSDestQueue2)
  2. Konfigurieren Sie das Ziel für jede JMS-Warteschlange.

    Konfigurieren Sie diese Ziele gemäß der Beschreibung in der Dokumentation zu Ihrem JMS-Provider. Wenn Sie den Standard-Messaging-Provider verwenden, fügen Sie mit der Administrationskonsole die in der vorherigen Tabelle angegebenen beiden neuen Warteschlangen als Ziele für Ihren Anwendungsserver hinzu. Informationen hierzu finden Sie im Artikel Eine Warteschlange für Punkt-zu-Punkt-Messaging erstellen. Die ID für das Ziel muss mit der ID übereinstimmen, die der Benutzer als Warteschlangennamen in der vorherigen Tabelle definiert hat.

  3. Konfigurieren Sie die Implementierungsdetails für die Anwendung.
    Wenn Sie Aktivierungsspezifikationen verwenden, erstellen und konfigurieren Sie die Aktivierungsspezifikationen gemäß der Beschreibung im Artikel Aktivierungsspezifikation für den Standard-Messaging-Provider konfigurieren bzw. Aktivierungsspezifikation für den WebSphere MQ-Messaging-Provider erstellen. Erstellen Sie zwei Aktivierungsspezifikationen, eine für jeden Endpunktlistener. Die JMS-Standardressourcen und zugeordneten Namen, die von den synchronen SOAP-JMS-Endpunktlistenern erwartet werden, sind in der folgenden Tabelle angegeben. Sie können jedoch jeden JNDI-Namen für die Aktivierungsspezifikation verwenden, sofern für die EAR-Datei dieselbe JNDI-Referenz in der Anzeige der Administrationskonsole "Enterprise-Beans an die Namen von Listener Ports oder die JNDI-Namen von Aktivierungsspezifikationen binden" definiert ist. Wenn Sie in diesem Schritt andere Ressourcen und Namen verwenden, müssen Sie die Standardwerte ändern, wenn Sie anschließend den Endpunktlistener konfigurieren. Außerdem müssen Sie den Anwendungsserver stoppen und anschließend erneut starten.
    Tabelle 2. Standard-JMS-Ressource und erwarteter zugeordneter Name. In der ersten Spalte dieser Tabelle sind die JMS-Ressourcen aufgelistet, die zweite Spalte enthält die erwarteten JNDI-Standardnamen für Endpunktlistener 1, die dritte Spalte enthält den erwarteten JNDI-Endpunktnamen für Endpunktlistener 2, die vierte Spalte zeigt den erwarteten Warteschlangennamen für Endpunktlistener 1 und die fünfte Spalte zeigt den erwarteten Warteschlangennamen für Endpunktlistener 2.
    JMS-Ressource JNDI-Standardname (Endpunktlistener 1) JNDI-Standardname (Endpunktlistener 2) JNDI-Name des Ziels (Endpunktlistener 1) JNDI-Name des Ziels (Endpunktlistener 2)
    Aktivierungsspezifikation eis/SOAPJMSChannel1 eis/SOAPJMSChannel2 jms/SOAPJMSQueue1 jms/SOAPJMSQueue2
    Wenn Sie Listener-Ports für einen unterstützten JMS-Provider verwenden, erstellen und konfigurieren Sie die Listener-Ports gemäß der Beschreibung im Artikel Neuen Listener-Port hinzufügen. Erstellen Sie zwei Listener-Ports (einen Port pro Endpunktlistener). Die JMS-Standardressourcen und zugeordneten Namen, die von den bereitgestellten SOAP-JMS-Endpunktlistenern erwartet werden, sind in der folgenden Tabelle angegeben. Wenn Sie in diesem Schritt andere Ressourcen und Namen verwenden, müssen Sie die Standardwerte ändern, wenn Sie anschließend den Endpunktlistener konfigurieren.
    Tabelle 3. JMS-Standardressourcen und erwartete Namen. In der ersten Spalte dieser Tabelle sind die JMS-Ressourcen aufgelistet, die zweite Spalte enthält die erwarteten JNDI-Standardnamen für Endpunktlistener 1, die dritte Spalte enthält den erwarteten JNDI-Endpunktnamen für Endpunktlistener 2, die vierte Spalte zeigt den erwarteten Warteschlangennamen für Endpunktlistener 1 und die fünfte Spalte zeigt den erwarteten Warteschlangennamen für Endpunktlistener 2.
    JMS-Ressource Standardname (für SOAP-JMS-Endpunktlistener 1) Standardname (für SOAP-JMS-Endpunktlistener 2)
    Listener-Port SOAPJMSPort1 SOAPJMSPort2
    Verbindungsfactory jms/SOAPJMSFactory1 jms/SOAPJMSFactory2
    Ziel jms/SOAPJMSQueue1 jms/SOAPJMSQueue2
  4. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.
  5. Binden Sie die JMS-Ressourcen, indem Sie den Anwendungsserver stoppen und anschließend erneut starten.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjw_epl_soapjms
Dateiname:tjw_epl_soapjms.html