Verbindungen mit Web-Server-Plug-ins

Web-Server-Plug-ins werden verwendet, um persistente HTTP- und HTTPS-Verbindungen mit Anwendungsservern einzurichten und zu verwalten.

Wenn das Plug-in bereit ist, eine Anforderung an den Anwendungsserver zu senden, prüft es zuerst, ob Verbindungen in seinem Verbindungspool vorhanden sind. Falls eine vorhandene Verbindung verfügbar ist, prüft das Plug-in den Verbindungsstatus. Wenn der Status in Ordnung ist, verwendet das Plug-in diese Verbindung, um die Anforderung zu senden. Sollte keine Verbindung vorhanden sein, erstellt das Plug-in eine Verbindung. Falls eine Verbindung vorhanden ist, die jedoch vom Anwendungsserver geschlossen wurde, schließt das Plug-in diese Verbindung und öffnet eine neue.

Hinweis zur Umstellung Hinweis zur Umstellung: Ab Version 8.5.5.0 gilt Folgendes: Wenn das Web-Server-Plug-in eine HTTPS-Anforderung empfängt, jedoch keinen HTTPS-Transport zum Anwendungsserver erstellen kann, wird keine Verbindung hergestellt. Wenn das Web-Server-Plug-in für den Fall, dass keine HTTPS-Verbindung hergestellt werden kann, eine HTTP-Verbindung erstellen soll, geben Sie die angepasste Eigenschaft "UseInsecure" an. In diesem Fall ist das Erstellen einer HTTP-Verbindung unsicherer, als keine Verbindung zu erstellen, weil der Benutzer sich möglicherweise nicht bewusst ist, dass seine Verbindung nicht mehr gesichert ist. In älteren Versionen von WebSphere Application Server gilt standardmäßig Folgendes: Wenn das Web-Server-Plug-in eine HTTPS-Anforderung empfängt, jedoch keinen HTTPS-Transport zum Anwendungsserver erstellen kann, erstellt es einen HTTP-Transport, vorausgesetzt, ein solcher Transport ist definiert. Ist kein HTTP-Transport definiert, wird keine Verbindung hergestellt. trns

Sobald eine Verbindung zwischen einem Plug-in und dem Anwendungsserver aufgebaut ist, wird diese nur dann geschlossen, wenn der Anwendungsserver sie aus einem der folgenden Gründe schließt:

Selbst wenn der Anwendungsserver eine Verbindung schließt, erfährt das Plug-in dies erst, wenn es versucht, die Verbindung erneut zu verwenden. Die Verbindung wird geschlossen, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:
  • Das Plug-in empfängt eine neue HTTP-Anforderung und versucht, die vorhandene Verbindung erneut zu verwenden.
  • Die Anzahl der httpd-Prozesse nimmt ab, weil der Web-Server keine neuen HTTP-Anforderungen empfängt. Für IBM® HTTP Server richtet sich die Anzahl der httpd-Prozesse, die erhalten bleiben, nach dem in der Anweisung "MinSpareServers" des Web-Servers angegeben Wert.
  • Der Web-Server wird gestoppt, alle httpd-Prozesse werden beendet, und die zugehörigen Sockets werden geschlossen.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: In Situationen, in denen eine hohe Anforderungslast in einem bestimmten Anwendungsserver abrupt stoppt oder abnimmt, haben viele Verbindungen des Plug-ins zu diesem Anwendungsserver den Status CLOSE_WAIT. Da diese Verbindungen erst geschlossen werden, wenn das Plug-in versucht, sie erneut zu verwenden, wirkt sich eine große Anzahl von Verbindungen im Status CLOSE-WAIT in der Regel nicht auf die Leistung aus.gotcha

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwsv_plugin_connections
Dateiname:cwsv_plugin_connections.html