Sie können die Eigenschaft "user.timezone" in der Eigenschaftendatei eines Benutzerprofils aktualisieren,
um die Zeitzone für alle
Anwendungsserver, die unter diesem Benutzerprofil ausgeführt werden, festzulegen. Wenn Sie diese Eigenschaft festlegen, wird sichergestellt, dass alle Anwendungskomponenten, die unter
diesem Profil ausgeführt werden, dieselbe Zeitzone verwenden.
Vorbereitende Schritte
Prüfen Sie, ob die erweiterte
Unterstützung landessprachlicher Versionen
(extended National Language Support, NLS) in Ihrem
IBM® i-Server installiert ist.
Ist die erweiterte NLS-Unterstüzung noch nicht installiert, installieren Sie sie, indem Sie bei
der Installation des Basisbetriebssystems (5769-SS1)
Option 21 auswählen.
Informationen zu diesem Vorgang
In einigen Anwendungsumgebungen ist es wichtig, dass Anwendungsserver, die unter einem Benutzerprofil ausgeführt werden,
dieselbe Zeitzone verwenden. In diesem Fall können Sie vor dem Start Ihrer Anwendungsserver
die Eigenschaft "user.timezone" in der Datei
SystemDefault.properties
für ein bestimmtes Benutzerprofil aktualisieren.
Fehler vermeiden: Der Wert, der für die Eigenschaft
"user.timezone" in der Eigenschaftendatei eines Benutzerprofils angegeben wird,
überschreibt die entsprechende
Einstellung der System-Locale für die Anwendungsserver, die unter diesem Benutzerprofil ausgeführt werden.
gotcha
Vorgehensweise
- Editieren Sie die Datei SystemDefault.properties im Verzeichnis
/home/Benutzer-ID. Falls diese Datei nicht existiert, erstellen Sie
eine Datei des Typs SystemDefault.properties in diesem Verzeichnis.
- Ändern Sie den für die Eigenschaft
"user.timezone" angegebenen Wert in die richtige Zeitzone. Falls diese Eigenschaft nicht vorhanden ist, fügen Sie sie der Datei hinzu.
Die Syntax zum Festlegen der Eigenschaft
lautet user.timezone=Zeitzone,
wobei Zeitzone der unterstützte Wert für die Zeitzone ist, die verwendet werden soll.
Die Java™ Virtual Machine (JVM) berechnet die Zeit auf der Basis des Werts für die Eigenschaft
"user.timezone" und der Systemwerte
QHOUR und QUTCOFFSET. QUTCOFFSET gibt die Abweichung zwischen der Zeitzone des Systems und
der Westeuropäischen Zeit in Stunden an. Die JVM addiert die Werte von
QHOUR und QUTCOFFSET, um die Westeuropäische Zeit zu berechnen,
und ermittelt anschließend anhand der Westeuropäischen Zeit und des Werts für die Eigenschaft
"user.timezone" die richtige Uhrzeit.
- Speichern Sie die Änderungen.
Ergebnisse
Alle Komponentsen der Anwendungsserver, die unter diesem Benutzerprofil ausgeführt werden, verwenden
die für die Eigenschaft "user.timezone" angegebene Zeitzone.
Nächste Schritte
Stoppen Sie die Anwendungsserver, die unter diesem Benutzerprofil ausgeführt werden, und starten Sie sie erneut. Sie müssen diese Server
erneut starten, damit die Änderung wirksam wird.