Standardisolationsebene des Scheduler für Transaktionen konfigurieren
Der Scheduler verwendet beim Lesen von Tasks mit den Getter- und Finder-APIs der Schnittstelle "com.ibm.websphere.scheduler.Scheduler" und der MBean "WASScheduler" standardmäßig die Transaktionsisolationsstufe "Lesen mit COMMIT" (read-committed). Das Standardverhalten für einen Scheduler kann in "Lesen ohne COMMIT" (Lesen ohne COMMIT) geändert werden. Diese Isolationsstufe erlaubt den Getter- und Finder-Methoden den aktuellen oder den Folgestatus der Task in der Datenbank zurückzugeben.
Informationen zu diesem Vorgang
Dieser Artikel beschreibt, wie das Standardverhalten der Getter- und Finder-Methoden geändert wird.
Lesen Sie in der API-Dokumentation des Schedulers zur Methode
"com.ibm.websphere.scheduler.TaskInfo.setTaskExecutionOptions()" nach, wie der Folgestatus der Task oder der aktuelle Status der Task
zurückgegeben wird.
Achtung: Wenn die Schedulerdatenbank das Lesen ohne Bestätigung nicht unterstützt, wie es beispielsweise bei Oracle der Fall ist, hat dieser Parameter
keine Auswirkung.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Standardverhalten für die Getter- und Finder-Methoden zu ändern: