Verbindung für eine HADR-aktivierte DB2-Datenbank konfigurieren
Wenn Sie DB2 Version 8.2 oder höher als Datenquelle verwenden, können Sie die HADR-Funktionalität (High Availability Disaster Recovery) verwenden, die in diesen Versionen von DB2 verfügbar ist. Obwohl Sie zwei Instanzen von DB2 auf Ihrer Maschine installieren müssen, bevor Sie die HADR-Funktionalität verwenden können, müssen Sie nur die primäre DB2-Datenbank als Datenquelle konfigurieren. Die HADR-Funktionalität, die von der primären DB2-Datenbank bereitgestellt wird, sorgt automatisch für die Weiterleitung der Daten an die DB2-Sicherungsdatenbank.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie eine HADR-aktivierte DB2-Datenbank verwenden möchten, müssen Sie Ihre DB2-Datenquelle mit "Type2" oder "Type4" und die DB2-Option für automatische Clientweiterleitung (ACR, Automatic Client Reroute) für diese Datenquelle konfigurieren.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Ressourcen > JDBC > Datenquellen.
- Klicken Sie auf den Namen Ihrer DB2-Datenquelle.
- Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf Eigenschaften der WebSphere-Datenquelle.
- Geben Sie unter "Erweiterte DB2-Features" die Einstellungen für die DB2-Option für automatische Clientweiterleitung ein.
- Klicken Sie auf Anwenden oder OK und anschließend auf Speichern, um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
Nächste Schritte
Testen Sie die Verbindung zu Ihrer DB2-Datenbank. Wählen Sie hierzu das Kontrollkästchen neben der Datenquelle aus, und klicken Sie auf Verbindung testen. Es wird eine Nachricht ähnlich der folgenden angezeigt: Test Connection for datasource DB2 Data source on server server1 at node MyNode was successful. Sollte diese Nachricht nicht angezeigt werden, untersuchen Sie das Problem anhand der angezeigten Fehlernachrichten.