Aktionen in der Administrationskonsole mit Befehlsunterstützung

Mit Befehlsunterstützung können Sie wsadmin-Scripting-Befehle in der Programmiersprache Jython für die letzte Aktion anzeigen, die in der Administrationskonsole ausgeführt wird. In diesem Artikel sind die Aktionen in der Administrationskonsole aufgelistet, für die wsadmin-Befehle in der Befehlsunterstützung des Portlet Help verfügbar sind.

In der Tabelle sind die Komponenten und Aktionen in der Administrationskonsole aufgelistet, die Befehlsunterstützung für eine bestimmte Komponente besitzen. Die Administrationskonsole kann die Administrationskonsole eines nicht eingebundenen Anwendungsservers, die Administrationskonsole eines Deployment Manager, die Administrationskonsole eines Verwaltungsagenten oder die Administrationskonsole eines Job-Managers sein. Die aufgelisteten Aktionen können isch auf eine, einige oder alle Administrationskonsolen beziehen.

Tabelle 1. Aktionen für Konsolkomponenten. In der Tabelle sind die Komponenten und Aktionen in der Administrationskonsole aufgelistet, die Befehlsunterstützung für eine bestimmte Komponente besitzen.
Komponente Aktion
Anwendungen
  • Anwendungen auflisten
  • Anwendung installieren
  • Vollständige Anwendung aktualisieren
  • Anwendung starten
  • Anwendung stoppen
  • Zuordnung des Implementierungsziels bearbeiten
  • Structured Query Language in Java™-(SQLJ)-Profilen auflisten
  • SQLJ-Profile anpassen und binden
  • Bindungsdateien (*) von IBM® Optim pureQuery Runtime auflisten
  • Bindungsdateien (*) von IBM Optim pureQuery Runtime binden
  • Anwendung deinstallieren

(*) Die Befehlsunterstützung in der Administrationskonsole erzeugt wsadmin-Befehle für SQLJ. Diese Befehle funktionieren mit IBM Optim pureQuery Runtime. Die Befehlsunterstützung erzeugt keine gesonderten Befehle für die Bindungsdateiern von IBM Optim pureQuery Runtime. In der wsadmin-Umgebung sind jedoch gesonderte Befehle vorhanden, die Sie verwenden können, wenn Sie mit Bindungsdateien von IBM Optim pureQuery Runtime arbeiten.

Web-Server
  • Web-Server erstellen
  • Web-Server löschen
  • Plug-in-Konfiguration generieren
  • Geben Sie die Plug-in-Konfiguration weiter.
  • Schlüsselring für die Plug-in-Konfiguration weitergeben
  • Web-Server starten
  • Web-Server stoppen
  • Web-Server beenden
Kanal-Framework
  • SSL-Repertoires auflisten
  • TCP-Endpunkte auflisten
  • TCP-Thread-Pools auflisten
  • Kette löschen
  • TCP-Endpunkt abrufen
  • TCP-Endpunkt erstellen
  • Kette erstellen
Knotengruppen
  • Knotengruppe erstellen
  • Knotengruppe entfernen
  • Knotengruppenmember hinzufügen
  • Knotengruppenmember entfernen
Stammgruppenbrücke
  • In Frage kommende Brückenschnittstellen auflisten
  • Tunnelzugriffspunktgruppen auflisten
  • Tunnelzugriffspunktgruppe ändern
  • Tunnelzugriffspunkte auflisten
  • Tunnelzugriffspunkt ändern
  • Peerstammgruppe ändern
  • Tunnelschablonen auslisten
  • Tunnelschablone ändern
Stammgruppe
  • Stammgruppe erstellen
  • Stammgruppe ändern
  • Stammgruppen auflisten
  • Stammgruppe löschen
  • Stammgruppenserver auflisten
  • Stammgruppenserver verschieben
  • Stammgruppencluster verschieben
  • Stammgruppenrichtlinien auflisten
  • Stammgruppenrichtlinie erstellen
  • Stammgruppenrichtlinie ändern
  • Stammgruppenrichtlinie löschen
  • Übereinstimmungskriterien für Stammgruppenrichtlinien erstellen
  • Übereinstimmungskriterien für Stammgruppenrichtlinien ändern
  • Übereinstimmungskriterien für Stammgruppenrichtlinien löschen
Cluster
  • Cluster auflisten
  • Cluster erstellen
  • Konfigurationseigenschaften des Clusters ändern
  • Laufzeiteigenschaften des Clusters ändern
  • Cluster löschen
  • Konfigurationseigenschaften der Domänenbootstrapadresse eines Ausweichclusters ändern
  • Laufzeiteigenschaften der Domänenbootstrapadresse eines Ausweichclusters ändern
  • Cluster-Member auflisten
  • Cluster-Member erstellen
  • Konfigurationseigenschaften des Cluster-Members ändern
  • Cluster-Member löschen
  • Cluster-Member-Schablonen auflisten
  • Cluster starten
  • Cluster stoppen
  • Cluster sofort stoppen
  • Cluster asynchron starten
  • Cluster-Member starten
  • Cluster-Member erneut starten
  • Cluster-Member stoppen
  • Cluster-Member sofort stoppen
  • Cluster-Member beenden
  • Wertigkeit der Cluster-Member-Konfiguration aktualisieren
Topologie
  • Nicht verwalteten Knoten erstellen
  • Nicht verwalteten Knoten entfernen
  • Knoten synchronisieren
  • Knoten stoppen
  • Node Agent stoppen
  • Knoten erneut starten
Server
  • Anwendungsserver erstellen
  • Anwendungsserver löschen
  • Anwendungsserver ändern
  • Anwendungsserver auflisten
  • Anwendungsserver entfernen
  • Anwendungsserver starten
  • Anwendungsserver stoppen
  • Angepasste Eigenschaft für einen Anwendungsserver erstellen.

    Die Aktion wird für Anwendungsserver, aber nicht für Anwendungsserverschablonen unterstützt.

  • Vorhandene angepasste Eigenschaften für einen Anwendungsserver ändern
  • Angepasste Eigenschaften für einen Anwendungsserver auflisten

    Die Aktion wird für Anwendungsserver, aber nicht für Anwendungsserverschablonen unterstützt.

  • Angepasste Eigenschaften für einen Anwendungsserver entfernen
  • Angepassten SErvice für einen Anwendungsserver erstellen

    Die Aktion wird für Anwendungsserver, aber nicht für Anwendungsserverschablonen unterstützt.

  • Vorhandenen angepassten Service für einen Anwendungsserver ändern
  • Angepasste Services für einen Anwendungsserver auflisten

    Die Aktion wird für Anwendungsserver, aber nicht für Anwendungsserverschablonen unterstützt.

  • Angepasste Services für einen Anwendungsserver entfernen
  • Anwendungsserverkomponenten ändern
  • ORB-Service ändern
  • ORB.thread.pool-Eigenschaften für einen ORB-Service ändern
  • Details des Thread-Pools für einen ORB-Service ändern
Server (Fortsetzung)
  • Neuen Klassenlader erstellen

    Die Aktion wird für Anwendungsserver, aber nicht für Anwendungsserverschablonen unterstützt.

  • Vorhandenen Klassenlader ändern
  • Klassenlader auflisten

    Die Aktion wird für Anwendungsserver, aber nicht für Anwendungsserverschablonen unterstützt.

  • Klassenlader entfernen
  • Details einer Prozessdefinition ändern
  • Neuen Umgebungseintrag für einen Anwendungsserver erstellen

    Die Aktion wird für Anwendungsserver, aber nicht für Anwendungsserverschablonen unterstützt.

  • Vorhandenen Umgebungseintrag für einen Anwendungsserver ändern
  • Umgebungseinträge für einen Anwendungsserver auflisten

    Die Aktion wird für Anwendungsserver, aber nicht für Anwendungsserverschablonen unterstützt.

  • Umgebungseinträge für einen Anwendungsserver entfernen
  • JVM-Konfigurationseigenschaften (Java Virtual Machine) ändern
  • JVM-Laufzeiteigenschaften ändern
Server (Fortsetzung)
  • Prozessausführungseigenschaften ändern
  • Konfigurationseigenschaften von Prozessprotokollen ändern
  • Laufzeiteigenschaften von Prozessprotokollen ändern
  • Neue Porteigenschaft für den Anwendungsserver erstellen
  • Vorhandene Porteigenschaft für den Anwendungsserver ändern
  • Ports für den Anwendungsserver auflisten
  • Ports aus dem Anwendungsserver entfernen
  • Eigenschaften für die Sitzungsverwaltung ändern
  • Cookieeigenschaften ändern
  • Einstellungen der verteilten Umgebung ändern
  • Angepasste Optimierungsparameter ändern
  • Angepasste Eigenschaften für angepasste Optimierungsparameter ändern
  • Datenbankeinstellungen ändern
  • Neuen Thread-Pool erstellen

    Die Aktion wird für Anwendungsserver, aber nicht für Anwendungsserverschablonen unterstützt.

  • Vorhandenen Thread-Pool ändern
  • Thread-Pools auflisten

    Die Aktion wird für Anwendungsserver, aber nicht für Anwendungsserverschablonen unterstützt.

  • Thread-Pools entfernen
  • Anwendungsserverschablone erstellen
  • Anwendungsserverschablone löschen
  • Anwendungsserverschablonen auflisten
Server (Fortsetzung)
  • Generischen Server erstellen
  • Generischen Server löschen
  • Neuen Umgebungseintrag für einen generischen Server erstellen

    Die Aktion wird für einen generischen Server, aber nicht für die zugehörigen Schablonen unterstützt.

  • Listet Umgebungseinträge für einen generischen Server auf.

    Die Aktion wird für einen generischen Server, aber nicht für die zugehörigen Schablonen unterstützt.

  • EJB-Containereinstellungen (Enterprise JavaBeans) ändern
  • Einstellungen des EJB-Caches ändern
  • Einstellungen des EJB-Zeitgeberservice ändern
  • Service für die Erstellung von Anwendungsprofilen ändern
  • Service zur Internationalisierung ändern
  • Kompensationsservice ändern
  • Objektpoolservice ändern
  • Startup-Bean-Service ändern
  • ActivitySession-Service ändern
  • Arbeitsbereichsservice ändern
  • Stammgruppenservice ändern
  • Arbeitsbereichspartition erstellen
  • Arbeitsbereichspartition ändern
  • Arbeitsbereichspartition löschen
Server (Fortsetzung)
  • Eigenschaften des Web-Containers ändern
  • Angepasste Eigenschaft erstellen

    Diese Aktion wird für Server, aber nicht für die zugehörigen Schablonen unterstützt.

  • Vorhandene angepasste Eigenschaft ändern
  • Angepasste Eigenschaften auflisten

    Diese Aktion wird für Server, aber nicht für die zugehörigen Schablonen unterstützt.

  • Angepasste Eigenschaften entfernen
  • Neue Transportkette für Web-Container erstellen
  • Vorhandene Transportkette eines Web-Containers ändern
  • Transportketten eines Web-Containers entfernen
  • Externe Cachegruppe erstellen
  • Externe Cachegruppe bearbeiten
  • Schutz for Denial-of-Service-Attacken bearbeiten
  • Einstellungen der Standard-Java-Anwendungsprogrammierschnittstelle für Persistenz ändern
  • Produktinformationen anzeigen
  • Installierte Komponenten anzeigen
  • Installierte Erweiterungen anzeigen
  • Verwaltungsservices ändern
  • Repository-Service ändern
  • Generischen Server ändern
  • Generischen Serverendpunkt erstellen
  • Generischen Serverendpunkt ändern
  • Generischen Serverendpunkt entfernen
Proxy-Server
  • Proxy-Server erstellen
  • Proxy-Server löschen
  • Sicherheitseinstellungen des Proxy-Servers ändern
  • Sicherheitseinstellungen des Proxy-Servers auflisten
  • Virtuelle Proxy-Hosts auflisten
  • Virtuellen Proxy-Host ändern
  • Einstellungen des virtuellen Proxy-Hosts ändern
  • Proxy-Regelausdrücke auflisten
  • Proxy-Regelausdruck ändern
  • Proxy-Aktionen auflisten
  • Caching-Aktion ändern
  • Komprimierungsaktion ändern
  • Headeraktion ändern
  • Umschreibaktion ändern
  • Routing-Aktion ändern
  • Zeitzuordnung ändern
  • Angepasste Advisor-Funktionen auflisten
  • Angepasste Advisor-Funktion ändern
  • Angepasste Advisor-Zuordnung ändern
SIP-Container (Session Initiation Protocol)
  • SIP-Container ändern
  • SIP-Stapel ändern
  • SIP-Zeitgeber ändern
  • SIP-Digest-Authentifizierung ändern
  • SIP-Anwendungsrouter auflisten
  • SIP-Anwendungsrouter ändern
Umgebung
  • Namespacebindung für unterschiedliche Typen erstellen
  • EJB-Namespacebindung bearbeiten
  • Namespacebindung für indirekte Suche bearbeiten
  • Namespacebindung einer anderen Kontexteigenschaft bearbeiten
  • Namespacebindung des Typs "String" bearbeiten
  • Bootstrapeigenschaften erstellen
  • Bootstrapeigenschaften bearbeiten
  • Gruppe von URI-Mustern erstellen
  • Gruppe von URI-Mustern bearbeiten
  • Gemeinsam genutzte Bibliothek erstellen
  • Gemeinsam genutzte Bibliothek bearbeiten
  • Gemeinsam genutzte Bibliothek ändern
  • Gemeinsam genutzte Biblitothek auflisten
  • Gemeinsam genutzte Biblitothek entfernen
  • Virtuellen Host erstellen
  • Virtuellen Host bearbeiten
  • Virtuellen Host ändern
Umgebung (Fortsetzung)
  • Virtuelle Hosts auflisten
  • Virtuelle Hosts entfernen
  • Hostalias für einen virtuellen Host erstellen
  • Hostalias für einen virtuellen Host bearbeiten
  • Hostalias für einen virtuellen Host ändern
  • Hostalias für einen virtuellen Host auflisten
  • Hostalias für einen virtuellen Host entfernen
  • MIME-Typ erstellen
  • MIME-Typ bearbeiten
  • MIME-Typ ändern
  • MIME-Typen auflisten
  • MIME-Typen entfernen
  • WebSphere-Variable erstellen
  • WebSphere-Variable bearbeiten
  • WebSphere-Variable ändern
  • WebSphere-Variablen auflisten
  • WebSphere-Variablen entfernen
Ressourcen
  • JDBC-Provider (Java Database Connector) erstellen
  • JDBC-Provider auflisten
  • JDBC-Provider ändern
  • JDBC-Provider löschen
  • Ressourcenadapter auflisten
  • Ressourcenadapter installieren
  • Ressourcenadapter kopieren
  • Upgrade für Ressourcenadapter durchführen
  • Ressourcenadapter ändern
  • Ressourcenadapter löschen
  • Erweiterte Ressourcenadaptereigenschaften eines Ressourcenadapters ändern
  • Angepasste Eigenschaft erstellen
  • Angepasste Eigenschaft ändern
  • Angepasste Eigenschaft löschen
  • Datenquellen auflisten
  • Datenquelle erstellen
  • Datenquelle ändern
  • Datenquelle entfernen
  • Verbindungspooleigenschaften einer Datenquelle ändern
  • Erweiterte Verbindungspooleigenschaften einer Datenquelle ändern
  • WAS-Datenquelleneigenschaften einer Datenquelle ändern
Ressourcen (Fortsetzung)
  • Datenquellen der WebSphere Application Server Version 4 auflisten
  • Datenquelle der WebSphere Application Server Version 4 erstellen
  • Datenquelle der WebSphere Application Server Version 4 ändern
  • Datenquelle der Websphere Application Server Version 4 löschen
  • Verbindungspooleigenschaften einer Datenquelle der Websphere Application Server Version 4 ändern
  • J2C-Verbindungsfactorys (Java 2 Connector) auflisten
  • J2C-Verbindungsfactory erstellen
  • J2C-Verbindungsfactory ändern
  • J2C-Verbindungsfactory löschen
  • Verbindungspooleigenschaften einer J2C-Verbindungsfactory ändern
  • Erweiterte Verbindungspooleigenschaften einer J2C-Verbindungsfactory ändern
  • Erweiterte Verbindungsfactory-Eigenschaften ändern
  • J2C-Aktivierungsspezifikationen auflisten
  • J2C-Aktivierungsspezifikation erstellen
  • J2C-Aktivierungsspezifikation ändern
  • J2C-Aktivierungsspezifikation löschen
  • Verwaltete J2C-Objekte auflisten
  • Verwaltetes J2C-Objekt erstellen
  • Verwaltetes J2C-Objekt ändern
  • Verwaltetes J2C-Objekt löschen
Ressourcen (Fortsetzung)
  • Scheduler auflisten
  • Scheduler erstellen
  • Scheduler ändern
  • Scheduler löschen
  • Tabellen eines Schedulers erstellen
  • Tabellen eines Schedulers prüfen
  • Tabellen eines Schedulers löschen
  • Objektpoolmanager auflisten
  • Objektpoolmanager erstellen
  • Objektpoolmanager ändern
  • Objektpoolmanager löschen
  • Angepassten Objektpool erstellen
  • Angepassten Objektpool ändern
  • Angepassten Objektpool löschen
  • Arbeitsmanager auflisten
  • Arbeitsmanager erstellen
  • Arbeitsmanager ändern
  • Arbeitsmanager löschen
  • Zeitgebermanager auflisten
  • Zeitgebermanager erstellen
  • Zeitgebermanager ändern
  • Zeitgebermanager löschen
  • Mail-Provider erstellen
  • Mail-Provider ändern
  • Mailsitzung erstellen
  • Mailsitzung bearbeiten
  • Protokollprovider erstellen
  • Protokollprovider ändern
Ressourcen (Fortsetzung)
  • Referenzierbares Objekt erstellen
  • Referenzierbares Objekt ändern
  • Ressourcenumgebungseinträge erstellen
  • Ressourcenumgebungseinträge bearbeiten
  • Ressourcenumgebungsprovider erstellen
  • Ressourcenumgebungsprovider bearbeiten
  • URL erstellen
  • URL ändern
  • URL-Provider erstellen
  • URL-Provider ändern
  • Objektcacheinstanzinstanz ändern
  • Servlet-Cache-Instanz ändern
Transaktionsservices
  • Manuelle Transaktionen auflisten
  • Transaktionswiederholungen auflisten
  • Heuristische Transaktionen auflisten
  • Importierte vorbereitete Transaktionen auflisten
  • Gesamtzeitlimit für Lebensdauer von Transaktionen definieren
  • Zeitlimit für asynchrone Antworten definieren
  • Dateisperrung aktivieren
  • Berechtigung für Transaktionskoordination aktivieren
  • Zeitlimit für Clientinaktivität definieren
  • Maximales Zeitlimit für Transaktionen definieren
Sicherheit
  • Sicherheit aktivieren
  • LDAP-Verbindungen validieren
  • SSL-Konfigurationen auflisten
  • SSL-Konfiguration abrufen
  • SSL-Konfiguration erstellen
  • SSL-Konfiguration ändern
  • SSL-Konfiguration löschen
  • SSL-Verschlüsselungen auflisten
  • SSL-Konfigurationsgruppen auflisten
  • SSL-Konfigurationsgruppe erstellen
  • SSL-Konfigurationsgruppe löschen
  • SSL-Konfigurationsgruppe ändern
  • Übernommene SSL-Konfiguration abrufen
  • Dynamische SSL-Konfigurationen für abgehende Endpunkte auflisten
  • Dynamische SSL-Konfiguration für abgehende Endpunkte erstellen
  • Dynamische SSL-Konfiguration für abgehende Endpunkte löschen
  • Schlüsselsätze auflisten
  • Schlüssel für einen Schlüsselsatz generieren
  • Schlüsselsatz erstellen
  • Schlüsselsatz löschen
  • Schlüsselsatzgruppen auflisten
  • Schlüsselsatzgruppe erstellen
  • Schlüsselsatzgruppe löschen
  • Schlüssel für die Schlüsselsatzgruppe generieren
Sicherheit (Fortsetzung)
  • Keystores auflisten
  • Keystore erstellen
  • Keystore ändern
  • Keystore löschen
  • Keystore-Kennwort ändern
  • Unterzeichner austauschen
  • Key Manager auflisten
  • Key Manager erstellen
  • Schlüsselmanager löschen
  • Aliasnamen für Schlüsseldatei auflisten
  • Schlüsselreferenz erstellen
  • Trust Manager auflisten
  • Trust Manager erstellen
  • Trust Manager löschen
  • CA-Clients auflisten
  • CA-Client erstellen
  • CA-Client ändern
  • CA-Client löschen
  • Persönliche Zertifikate auflisten
  • Attribute eines persönlichen Zertifikats abrufen
  • Verkettetes Zertifikat abrufen
  • Persönliches Zertifikat empfangen
  • Selbst signiertes Zertifikat erstellen
  • Verkettetes Zertifikat erstellen
  • Von einer Zertifizierungsstelle signiertes Zertifikat erstellen
Sicherheit (Fortsetzung)
  • Persönliches Zertifikat erneuern
  • Persönliches Zertifikat widerrufen
  • Persönliches Zertifikat austauschen
  • Persönliches Zertifikat extrahieren
  • Persönliches Zertifikat importieren
  • Persönliches Zertifikat exportieren
  • Persönliches Zertifikat löschen
  • Unterzeichnerzertifikat hinzufügen
  • Unterzeichnerzertifikat extrahieren
  • Unterzeichnerinformationen von einem Port abrufen
  • Unterzeichnerzertifikat von einem Port abrufen
  • Eigenschaften eines Unterzeichnerzertifikats abrufen
  • Unterzeichnerzertifikat löschen
  • Unterzeichnerzertifikate auflisten
  • Zertifikatanforderung erstellen
  • Zertifikatanforderung abrufen
  • Zertifikatanforderungen auflisten
  • Zertifikatanforderung löschen
  • Zertifikatanforderung extrahieren
  • Zertifikatsanforderung abfragen
  • Notifier auflisten
  • Notifier erstellen
  • Notifier löschen
  • Monitor für Zertifikatverfall starten
  • Verwaltungsnamen validieren
  • Basiseintrag zum Realm hinzufügen
  • Details des Basiseintrags ändern
  • Neues LDAP-Repository konfigurieren
  • Vorhandene LDAP-Repository-Konfiguration ändern
  • Vorhandene LDAP-Repository-Konfiguration löschen
Sicherheit (Fortsetzung)
  • Leistungsdaten für das LDAP-Repository in einer LDAP-Konfiguration anzeigen
  • LDAP-Leistungsdaten ändern
  • LDAP-Entitätstypen in der LDAP-Konfiguration anzeigen
  • Vorhandene LDAP-Entitätstypen ändern
  • Definition der Gruppenattribute in der LDAP-Konfiguration anzeigen
  • Definition der Gruppenattribute in der LDAP-Konfiguration ändern
  • Memberattribute in den LDAP-Definitionen der Gruppenattribute anzeigen
  • Details für Memberattribute in den LDAP-Definitionen der Gruppenattribute konfigurieren
  • Vorhandenes Detail für Memberattribut löschen
  • Dynamische Memberattribute in den LDAP-Definitionen für Gruppenattribute anzeigen
  • Dynamische Memberattribute in den LDAP-Definitionen für Gruppenattribute konfigurieren
  • Vorhandenes Detail für dynamisches Memberattribut löschen
  • Liste der zu verwaltenden Repositorys anzeigen
  • In eingebundenen Repositorys die Verwendung eines integrierten Repository konfigurieren
  • Integriertes Repository aus der Konfiguration für eingebundene Repositorys entfernen
  • Eigenschaftserweiterung für eingebundene Repositorys anzeigen
  • Eigenschaftserweiterung für eingebundene Repositorys konfigurieren
  • Repository für Eintragszuordnungen für eingebundene Repositorys anzeigen
  • Repository für Eintragszuordnungen für eingebundene Repositorys konfigurieren
  • Liste der von eingebundenen Repositorys unterstützten Entitätstypen anzeigen
  • Details eines unterstützten Entitätstyps anzeigen
  • Vorhandenen unterstützten Entitätstyp ändern
  • Authentifizierungsverfahren und Verfallsrichtlinie für Benutzer-ID für eingebundene Repositorys anzeigen
  • Prüfrichtlinie anfordern
  • Prüfrichtlinie ändern
  • Filter für Prüfereignistyp auflisten
  • Filter für Prüfereignistyp abrufen
  • Filter für Prüfereignistyp erstellen
  • Filter für Prüfereignistyp ändern
Sicherheit (Fortsetzung)
  • Filter für Prüfereignistyp löschen
  • Prüf-Service-Provider auflisten
  • Prüf-Service-Provider abrufen
  • Prüf-Service-Provider erstellen
  • Prüf-Service-Provider ändern
  • Prüf-Service-Provider löschen
  • Prüffactorys auflisten
  • Prüffactory abrufen
  • Prüffactory erstellen
  • Prüffactory ändern
  • Prüffactory löschen
  • Keystores für die Verschlüsselung von Prüfsätzen auflisten
  • Keystore für die Verschlüsselung von Prüfsätzen abrufen
  • Keystore für die Verschlüsselung von Prüfsätzen erstellen
  • Keystore für die Verschlüsselung von Prüfsätzen ändern
  • Keystore für die Verschlüsselung von Prüfsätzen löschen
  • Konfiguration für die Verschlüsselung von Prüfsätzen abrufen
  • Konfiguration für die Verschlüsselung von Prüfsätzen erstellen
  • Konfiguration für die Verschlüsselung von Prüfsätzen ändern
  • Konfiguration für die Verschlüsselung von Prüfsätzen löschen
  • Konfiguration für die Signatur von Prüfsätzen abrufen
  • Konfiguration für die Signatur von Prüfsätzen erstellen
  • Konfiguration für die Signatur von Prüfsätzen ändern
  • Konfiguration für die Signatur von Prüfsätzen löschen
  • Prüfbenachrichtigungsmonitore auflisten
  • Prüfbenachrichtigungsmonitor erstellen
  • Prüfbenachrichtigungsmonitor ändern
  • Prüfbenachrichtigungen auflisten
  • Prüfbenachrichtigung erstellen
  • Prüfbenachrichtigung ändern
  • Prüfbenachrichtigung löschen
Sicherheit (Fortsetzung)
  • Aktive Sicherheitseinstellungen auflisten
  • Aktive Einstellungen für die Verwaltungssicherheit festlegen
  • Aktive Einstellungen für die Berechtigung von RSA-Token (Rivest Shamir Adleman) auflisten
  • Aktive Einstellungen für die Berechtigung von RSA-Token festlegen
  • Alle Berechtigungsgruppen auflisten
  • Neue Berechtigungsgruppe erstellen
  • Berechtigungsgruppe löschen
  • Berechtigungsgruppe bearbeiten
  • Informationen zum Benutzerrealm abrufen
  • Benutzerrealm des lokalen Betriebssystems konfigurieren
  • LDAP-Benutzerrealm konfigurieren
  • Angepassten Benutzerrealm konfigurieren
  • Benutzerrealm dekonfigurieren
  • Anerkannte Realms auflisten
  • Anerkannte Realms hinzufügen
  • Anerkannte Realms entfernen
  • Anerkannten Realm dekonfigurieren
  • Informationen zum externen Berechtigungsprovider abrufen
  • Informationen zum externen Berechtigungsprovider festlegen
  • Externen Berechtigungsprovider dekonfigurieren
  • Trust-Association-Interceptor auflisten
  • Trust-Association-Interceptor erstellen
  • Trust-Association-Interceptor ändern
  • Trust-Association-Interceptor löschen
  • Trust-Association dekonfigurieren
  • Informationen zu eingehenden CSI-Anforderungen abrufen
  • Informationen zu eingehenden CSI-Anforderungen festlegen
  • Informationen zu eingehenden CSI-Anforderungen dekonfigurieren
  • Informationen zu abgehenden CSI-Anforderungen abrufen
  • Informationen zu abgehenden CSI-Anforderungen festlegen
  • Informationen zu abgehenden CSI-Anforderungen dekonfigurieren
Sicherheit (Fortsetzung)
  • JAAS-Anmeldekonfigurationen (Java Authentication and Authorization Service) auflisten
  • JAAS-Anmeldekonfigurationen erstellen
  • JAAS-Anmeldekonfigurationen ändern
  • JAAS-Anmeldekonfigurationen löschen
  • JAAS-Anmeldeinformationen dekonfigurieren
  • JAAS-Anmeldemodul konfigurieren
  • JAAS-Anmeldekonfiguration löschen
  • JAAS-Berechtigungsdateneinträge auflisten
  • JAAS-Berechtigungsdateneintrag erstellen
  • JAAS-Berechtigungsdateneintrag ändern
  • JAAS-Berechtigungsdateneintrag löschen
  • SPNEGO-Informationen (Simple and Protected GSS-API Negotiation Mechanism) abrufen
  • SPNEGO-Informationen konfigurieren
  • SPNEGO-Filter auflisten
  • SPNEGO-Filter erstellen
  • SPNEGO-Filter ändern
  • SPNEGO-Filter löschen
  • Kerberos-Authentifizierungsverfahren erstellen
  • Kerberos-Authentifizierungsverfahren ändern
  • Sicherheitsdomänen auflisten
  • Sicherheitsdomäne erstellen
  • Sicherheitsdomäne kopieren
  • Sicherheitsdomäne ändern
  • Sicherheitsdomäne löschen
  • Aktive Sicherheitseinstellungen festlegen
  • Aktive Sicherheitseinstellungen dekonfigurieren
  • LTPA-Zeitlimit festlegen
  • Programmgesteuerte Sitzungscookies konfigurieren
Serviceintegration
  • Bus erstellen
  • Bus löschen
  • Busmember hinzufügen
  • Busmember löschen
  • Busmember auflisten
  • Messaging-Engine löschen
  • Warteschlange erstellen
  • Topicbereich erstellen
  • Aliasziel erstellen
  • Aliasziel löschen
  • Ziel des Typs "MQ-Warteschlange" erstellen
  • Fremdes Ziel erstellen
  • Ziel vermitteln
  • Vermittlung eines Ziels aufheben
  • Ziel löschen
  • Mediation erstellen
  • Mediation löschen
  • Mediation ändern
  • Fremden Bus löschen
  • JMS-Aktivierungsspezifikation erstellen
  • JMS-Aktivierungsspezifikation ändern
  • JMS-Verbindungsfactory erstellen
  • JMS-Verbindungsfactory ändern
  • Verbindungsfactory für JMS-Warteschlangen erstellen
  • Verbindungsfactory für JMS-Warteschlangen ändern
  • Verbindungsfactory für JMS-Topics erstellen
  • Verbindungsfactory für JMS-Topics ändern
Serviceintegration (Fortsetzung)
  • JMS-Warteschlange erstellen
  • JMS-Warteschlange ändern
  • JMS-Topic erstellen
  • JMS-Topic ändern
  • JMS-Provider erstellen
  • WebSphere MQ-Server erstellen
  • WebSphere MQ-Server ändern
  • Busmember des Typs "WebSphere MQ-Server" ändern
  • Zulässigen Transport hinzufügen
  • Benutzer der Rolle Bus-Connector hinzufügen
  • Gruppe der Rolle Bus-Connector hinzufügen
  • Port für eingehende Daten zu einem Service für eingehende Daten zuordnen
  • Port für abgehende Daten zu einem Service für abgehende Daten zuordnen
  • Endpunktlistener mit einem Service Integration Bus verbinden
  • Endpunktlistener erstellen
  • Service für eingehende Daten erstellen
  • Service für abgehende Daten erstellen
  • Endpunktlistener löschen
  • Service für eingehende Daten löschen
  • Service für abgehende Daten löschen
  • Endpunktlistener von einem Service Integration Bus trennen
  • Service für eingehende Daten in einer UDDI-Registry (Universal Description, Discovery, and Integration) veröffentlichen
  • WSDL-Definition (Web Services Description Language) für einen Service für eingehende Daten aktualisieren
  • WSDL-Definition für einen Service für abgehende Daten aktualisieren
  • Port für eingehende Daten entfernen
  • Port für abgehende Daten entfernen
  • Standardport für abgehende Daten für einen Service für abgehende Daten definieren
  • Service für eingehende Daten aus einer UDDI-Registry entfernen
  • Zielservice für Weiterleitung über einen Gateway-Service hinzufügen
  • Gateway-Service erstellen
  • In einer Gateway-Instanz implementierten Proxy-Service erstellen
  • Gateway-Service löschen
  • Gateway-Instanz löschen
  • Proxy-Service löschen
  • Zielservice entfernen
  • WS-Notification-Service (WSN) erstellen
Serviceintegration (Fortsetzung)
  • Bus ändern
  • Fremde Busverbindung ändern
  • Fremde Busverbindungen auflisten
  • Messaging-Engines eines Busses auflisten
  • Messaging-Engines eines bestimmten Servers auflisten
  • Bus-Mediations auflisten
  • Messaging-Engine ändern
  • SIB-Link in einer Messaging-Engine erstellen
  • Fremde Busverbindung (indirekte Verbindung) ändern
  • Fremde Busverbindung (SIB-Link) ändern
  • Busziele auflisten
  • Warteschlangenpunkte (Punkt-zu-Punkt-Messaging) für ein Ziel auflisten
  • Warteschlangen-Mediationspunkte für ein Ziel auflisten
  • Topicmediationspunkte für ein Ziel auflisten
  • Neue Kontexteigenschaft erstellen
  • Bus bearbeiten
  • Replikationsdomäne erstellen
  • Replikationsdomäne bearbeiten
Systemverwaltung
  • Dateisynchronisationsservice bearbeiten
  • Dateiübertragungsservice bearbeiten
  • Zelle ändern
  • Deployment Manager ändern
  • Knoten ändern
  • Node Agent ändern
  • JMX-Connector ändern
  • Erweiterungs-MBean-Provider ändern
  • Knotengruppen ändern
Web-Services
  • Service-Clients in einer Zelle auflisten
  • Service-Clients in einer Anwendung auflisten.
  • Service-Provider in einer Zelle auflisten
  • Service-Provider in der Anwendung auflisten.
  • Service-Provider-Listener starten
  • Service-Provider-Listener stoppen
Richtliniensätze für Web-Services
  • Richtliniensätze im System auflisten
  • Attribute für einen Richtliniensatz abrufen
  • Attribute eines angegebenen Richtliniensatzes festlegen
  • Neuen Richtliniensatz erstellen
  • Richtliniensatz zum Erstellen eines neuen Richtliniensatzes kopieren
  • Richtliniensatz löschen
  • Attribute eines Richtliniensatzes aktualisieren
  • Richtliniensatz für die Verwendung in einer Clientumgebung oder in einem Server aus einem Archiv exportieren
  • Richtliniensatzzuordnungen für eine bestimmte Ressource abrufen
  • Richtliniensatzzuordnungen für Service-Provider auflisten
  • Richtliniensatzzuordnungen für Service-Clients in einer Anwendung auflisten
  • Neue Richtliniensatzzuordnung für eine Ressource erstellen
  • Richtliniensatzzuordnung aus einer Ressource löschen
  • Anwendungen auflisten, denen ein bestimmter Richtliniensatz zugeordnet ist
  • Alle Zuordnungen für einen Richtliniensatz löschen
  • Alle Zuordnungen aus einem Richtliniensatz in einen anderen übertragen
Web-Service-Richtlinien
Achtung: Bevor Sie den generierten wsadmin-Befehl für Richtlinien verwenden, lesen Sie die Dokumentation zur Befehlsgruppe "PolicySetManagement" für das Objekt "AdminTask".
  • Richtlinie erstellen
  • Einem Richtliniensatz eine Richtlinie hinzufügen
  • Richtlinie aus einem Richtliniensatz löschen
  • Namen vorhandener Richtlinien auflisten
  • Attribute für eine Richtlinie abrufen
  • Konfiguration einer Richtlinie aktualisieren
  • Wert für ein benanntes Richtlinienattribut abrufen
  • Wert für ein benanntes Richtlinienattribut festlegen
Web-Service-Bindungen
  • Bindungskonfiguration für eine angegebene Richtlinie für eine Richtliniensatzzuordnung abrufen
  • Bindung für eine Richtliniensatzzuordnung definieren
  • Bindungskonfiguration für eine angegebene Richtlinie für eine Richtliniensatzzuordnung festlegen und aktualisieren
Trust-Service für Web-Services
  • Lokale Namen aller konfigurierten Token-Provider auflisten
  • Trust-Service für den lokalen Namen des Standardtokenproviders abfragen
  • Konfigurationsdaten für einen Token-Provider aktualisieren
  • Angepasste Eigenschaften aus einer Token-Provider-Konfiguration löschen
  • Token zuweisen, das ausgestellt wird, wenn der Zugriff auf einen bestimmten Endpunkt angefordert wird
  • Zugewiesene Endpunkte für einen Token-Provider auflisten
  • Trust-Service für den Token-Provider abfragen, der einem bestimmten Endpunkt zugewiesen ist
  • Zuweisung eines Endpunkts zu seinem Token-Provider aufheben
  • Trust-Service aktualisieren
  • Liste der zugeordneten Endpunkte beim Trust-Service abfragen
Verteilter Cache von Web Services Security
  • KOnfiguration des verteilten Caches von Web Services Security abrufen
  • Angepasste Eigenschaften der Konfiguration des verteilten Caches von Web Services Security abrufen
  • Definierte Datenquellen auf Zellenebene abrufen
  • KOnfiguration des verteilten Caches von Web Services Security definieren
  • Angepasste Eigenschaften der Konfiguration des verteilten Caches von Web Services Security definieren
Geschäftsanwendungen
  • Assets auflisten
  • Asset zum Repository hinzufügen
  • Asset exportieren
  • Asset löschen
  • Geschäftsanwendungen auflisten
  • Neue Geschäftsanwendung erstellen
  • Einer Geschäftsanwendung ein Asset hinzufügen
  • Geschäftsanwendung löschen
  • Geschäftsanwendung bearbeiten
  • Geschäftsanwendung starten
  • Geschäftsanwendung stoppen
  • Kompositionseinheit bearbeiten
Performance Monitoring Infrastructure (PMI) und Request Metrics
  • PMI-Konfiguration auflisten
  • PMI-Konfiguration ändern
  • PMI-Parameter zur Laufzeit ändern
  • Request-Metrics-Filter bearbeiten
  • Request Metrics bearbeiten
  • Request-Metrics-Filterwert erstellen
  • Request-Metrics-Filterwert bearbeiten
  • Request-Metrics-Filter löschen
Leistungs-Advisor
  • Tool Runtime Performance Advisor reinitialisieren
  • Attribute des Tools Runtime Performance Advisor festlegen
Portlets und Portletcontainer
  • Portletimplementierungsdeskriptor anzeigen
  • Portletcontainereinstellungen ändern
  • Angepasste Eigenschaft erstellen
  • Vorhandene angepasste Eigenschaft ändern
  • Angepasste Eigenschaften auflisten
  • Angepasste Eigenschaften entfernen
  • PMI für Portlets aktivieren
  • Request Metrics für Portlets aktivieren
DataPower
  • Dem DataPower-Gerätemanager ein Gerät hinzufügen
  • Dem DataPower-Gerätemanager eine Firmeware-Version hinzufügen
  • Dem DataPower-Gerätemanager eine verwaltete Gruppe hinzufügen
  • Vom DataPower-Gerätemanager verwaltete Domänenversion in eine neue verwaltete Gruppe kopieren
  • Vom DataPower-Gerätemanager verwaltete Einstellungsversion in eine neue verwaltete Gruppe kopieren
  • Konfiguration und Versionen eines DataPower-Gerätemanagers exportieren
  • IDs aller Geräte im DataPower-Gerätemanager abrufen
  • Namen aller Domänen eines DataPower-Geräts abrufen
  • IDs der Firmware im einem DataPower-Gerätemanager abrufen
  • IDs aller Firmware-Versionen im DataPower-Gerätemanager abrufen
  • IDs aller Geräte in einer verwalteten Gruppe des DataPower-Gerätemanagers abrufen
  • IDs aller Domänen in einer verwalteten Gruppe des DataPower-Gerätgemanagers abrufen
  • IDs aller Domänenversionen in einer verwalteten Gruppe des DataPower-Gerätemanagers abrufen
  • IDs der verwalteten Gruppen abrufen, die eine Firmware-Version verwenden
  • IDs aller Einstellungsversionen in einer verwalteten Gruppe des DataPower-Gerätemanagers abrufen
  • IDs aller verwalteten Gruppen im DataPower-Gerätemanager abrufen
  • IDs aller Tasks des DataPower-Gerätemanagers abrufen
  • Die Firmware abrufen, die den Parametern am besten entspricht
  • Geräte im DataPower-Gerätemanager abrufen
  • Firmware im DataPower-Gerätemanager abrufen
  • Firmware-Version im DataPower-Gerätemanager abrufen
  • Verwaltete Domäne im DataPower-Gerätemanager abrufen
DataPower (Fortsetzung)
  • Verwaltete Domänenversion im DataPower-Gerätemanager abrufen
  • Verwaltete Einstellungen im DataPower-Gerätemanager abrufen
  • Verwaltete Einstellungsversion im DataPower-Gerätemanager abrufen
  • Verwaltete Gruppe im DataPower-Gerätemanager abrufen
  • Status des DataPower-Gerätemanagers abrufen
  • Task des DataPower-Gerätemanagers abrufen
  • Konfiguration und Versionen des DataPower-Gerätemanagers importieren
  • DataPower-Gerätemanager anweisen, das Gerät einer verwalteten Gruppe hinzuzufügen und mit der Verwaltung des Geräts zu beginnen
  • DataPower-Gerätemanager anweisen, die Domäne der verwalteten Gruppe hinzuzufügen und mit der Verwaltung des Geräts zu beginnen
  • Task des DataPower-Gerätemanagers löschen
  • Gerät aus dem DataPower-Gerätemanager entfernen
  • Firmware-Version aus dem DataPower-Gerätemanager entfernen
  • Version mit verwalteter Domäne aus dem DataPower-Gerätemanager entfernen
  • Version mit verwalteten Einstellungen aus dem DataPower-Gerätemanager entfernen
  • Verwaltete Gruppe aus dem DataPower-Gerätemanager entfernen
  • Gerät im DataPower-Gerätemanager ändern
  • Firmware-Version im DataPower-Gerätemanager ändern
  • Verwaltete Domäne im DataPower-Gerätemanager ändern
  • Verwaltete Domänenversion im DataPower-Gerätemanager ändern
  • Verwaltete Einstellungen im DataPower-Gerätemanager ändern
  • Verwaltete Einstellungsversion im DataPower-Gerätemanager ändern
  • Verwaltete Gruppe im DataPower-Gerätemanager ändern
  • DataPower-Gerätemanager ändern
DataPower (Fortsetzung)
  • Verwaltete Gruppe des DataPower-Gerätemanagers manuell synchronisieren
  • DataPower-Gerätemanager anweisen, das Gerät aus der verwalteten Gruppe zu entfernen und die Verwaltung des Geräts zu stoppen
  • DataPower-Gerätemanager anweisen, die Domäne aus der verwalteten Gruppe zu entfernen und die Verwaltung des Geräts zu stoppen
  • Status des DataPower-Gerätemanagers abrufen
  • DataPower-Gerätemanager beenden
Replikationsdomänen
  • Member der Datenreplikationsdomäne auflisten
Job-Manager
  • Ziele abfrage
  • Zieleigenschaften abrufen
  • Zielressourcen abfragen
  • Zielressourceneigenschaften abrufen
  • Gruppen von Zielen auflisten
  • Gruppe von Zielen erstellen
  • Gruppe von Zielen löschen
  • Informationen zu Gruppen von Zielen abrufen
  • Informationen zu Gruppen von Zielen ändern
  • Member einer Gruppe von Zielen auflisten
  • Member zu einer Gruppe von Zielen hinzufügen
  • Member einer Gruppe von Zielen löschen
  • Jobs abfragen
  • Jobstatus abrufen
  • Status des Jobziels abrufen
  • Protokoll des Jobziels abrufen
  • Job löschen
  • Job aussetzen
  • Job fortsetzen
Benutzer und Gruppen
  • Neuen Benutzer hinzufügen
  • Vorhandenen Benutzer ändern
  • Benutzer auflisten
  • Benutzer entfernen
  • Neue Gruppe hinzufügen
  • Vorhandene Gruppe ändern
  • Gruppen auflisten
  • Gruppen entfernen
  • Registry-Benutzer auflisten
  • Registry-Gruppen auflisten

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rcon_command_assist
Dateiname:rcon_command_assist.html