Anwendungsserverprozesse definieren
Zur Verbesserung des Betriebs eines Anwendungsservers können Sie Befehlszeileninformationen für das Starten oder Initialisieren eines Anwendungsserverprozesses definieren. Auf diese Weise können Sie Laufzeiteigenschaften für das auszuführende Programm, Argumente für die Ausführung des Programms und das Arbeitsverzeichnis definieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können Anwendungsserverprozesse über die Administrationskonsole oder über das Tool wsadmin definieren.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver und anschließend auf einen Anwendungsservernamen.
- Klicken Sie im Abschnitt "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition.
Wählen Sie Steuerung, Servant oder Adjunct aus.
- Geben Sie auf der Seite mit den Einstellungen für eine Prozessdefinition den Namen der ausführbaren Datei an. Geben Sie außerdem an, welche Argumente übergeben werden sollen, wenn der Prozess gestartet wird, und das Arbeitsverzeichnis, in dem der Prozess ausgeführt werden soll. Klicken Sie anschließend auf OK.
Geben Sie Prozessausführungsanweisungen zum Starten oder Initialisieren eines UNIX- oder IBM® i-Prozesses an.
- Geben Sie Überwachungsrichtlinien zum Verfolgen der Prozessleistung an.
- Geben Sie Prozessprotokolle an, in die die Standardausgabedatenströme und die Standardfehlerdatenströme geschrieben werden sollen. Führen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie nicht die Standarddateinamen verwenden möchten.
- Geben Sie Name-Wert-Paare für Eigenschaften an,
die für die Prozessdefinition erforderlich sind.
Fehler vermeiden: Die Namen angepasster Eigenschaften müssen eindeutig sein. Wenn Sie denselben Namen für mehrere Eigenschaften verwenden, verwendet der Prozess den Wert, der für die erste Eigenschaft dieses Namens angegeben wurde.gotcha
- Optional:
Verhindern Sie, dass der Anwendungsserver Javacore-Speicherauszüge erstellt.
Ein Javacore-Speicherauszug, der auch als Threadspeicherauszug bezeichnet wird, ist eines der wichtigsten Dokumente zur Fehlerbestimmung, die ein Anwendungsserver erstellt. Überdies können die Leistungseinbußen, die das Erstellen eines Javacore-Speicherauszugs zur Folge hat, in der Regel vernachlässigt werden. Daher sollten Sie in den meisten Produktumgebungen das Erstellen eines Javacore-Speicherauszugs nicht unterdrücken.
Unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden müssen, kann es jedoch sein, dass Sie das Erstellen von Javacore-Speicherauszügen durch den Anwendungsserver verhindern möchten. Gehen Sie wie folgt vor, um die Funktion zum Erstellen von Javacore-Speicherauszügen zu inaktivieren:
- Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername und anschließend im Abschnitt "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften > Neu.
- Geben Sie im Feld "Name" DISABLE_JAVADUMP ein und im Feld "Wert" true, um zu verhindern, dass der Anwendungsserver Javacore-Speicherauszüge erstellt.
- Stoppen Sie den Anwendungsserver, und starten Sie ihn anschließend über die ausführbare Datei, die in der Prozessdefinition angegeben ist, erneut. Wenn die ausführbare Datei den Anwendungsserver nicht erneut starten kann, muss die ausführbare Datei den generischen Server verwenden.
- Überprüfen Sie den Server, um sicherzustellen, dass die Prozessdefinition ausgeführt werden kann und sich wie geplant verhält.
Unterartikel
Einstellungen für Prozessdefinitionen
Verwenden Sie diese Seite, um eine Prozessdefinition zu konfigurieren. Eine Prozessdefinition enthält die Befehlszeileninformationen, die zum Starten bzw. Initialisieren eines Prozesses erforderlich sind.Einstellungen für Prozessausführung
Verwenden Sie diese Seite, um die Prozessausführungseinstellungen für einen Serverprozess anzuzeigen oder zu ändern.Einstellungen für Prozessprotokolle
Auf dieser Seite können Sie Einstellungen für die Dateien des Standardausgabe- und des Standardfehlerdatenstroms anzeigen oder ändern.Einstellungen für Überwachungsrichtlinie
Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen, mit denen der Node Agent einen Prozess überwacht und erneut startet, anzeigen oder ändern.Einstellungen für den Prozessdefinitionstyp
Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen für einen Prozessdefinitionstyp anzuzeigen oder zu ändern. Diese Seite wird nur angezeigt, wenn Sie das Produkt unter z/OS ausführen.Mehrere TCP/IP-Stacks ausführen
Möglicherweise möchten Sie mehrere TCP/IP-Stacks auf einem System ausführen, um für eine oder mehrere Anwendung(en) eine Isolierung vom Netz zu erreichen. Sie können beispielsweise mehrere OSA-Features (Overflow Sequential Access) haben, die Ihr System jeweils mit einem anderem Netz verbinden. Jedem Feature kann ein TCP/IP-Stack zugeordnet werden.Serverprozesse automatisch neu starten
Es gibt mehrere Serverprozesse, die das Betriebssystem überwachen und automatisch erneut starten kann, wenn die Serverprozesse abnormal gestoppt werden.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_processdef
Dateiname:trun_processdef.html