Messaging-Engines
Jedes SIB- bzw. Cluster-Busmember enthält eine Komponente, die so genannte Messaging-Engine, die Anforderungen für das Senden und Empfangen von Nachrichten verarbeitet und Ziele enthalten kann.
Wenn Sie einen Anwendungsserver oder einen Server-Cluster als Busmember hinzufügen, wird für diesen neuen Member automatisch eine Messaging-Engine erstellt. Fügen Sie einen Server zu mehreren Bussen als Member hinzu, wird der Server mehreren Messaging-Engines (oder einer Messaging-Engine für jeden Bus) zugeordnet. Wenn das Busmember ein Server-Cluster ist, kann es zusätzliche Messaging-Engines verwenden, um hohe Verfügbarkeit oder Lastausgleich zu gewährleisten. Wenn das Busmember ein IBM MQ-Server ist, hat es keine Messaging-Engine, aber Sie können direkt über IBM MQ-Warteschlangenmanager und (bei IBM MQ for z/OS) IBM MQ-Gruppen mit gemeinsamer Warteschlange auf IBM MQ zugreifen.
Zum Bereitstellen von Warteschlangenzielen besitzt die Messaging-Engine einen Nachrichtenspeicher, in dem sie bei Bedarf Nachrichten halten kann, bis konsumierende Anwendungen bereit sind, sie zu empfangen, bzw. Nachrichten für den Fall aufbewahren kann, dass die Messaging-Engine ausfällt. Es gibt zwei Typen von Nachrichtenspeicher: Dateispeicher und Datenspeicher. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Nachrichtenspeicher verwalten.