[z/OS]

Ausgabe der Datensätze in Fehlerprotokoll

Dieser Artikel enthält zwei Beispiele für Fehlerprotokolldatenstromausgaben und erläutert die verschiedenen Attribute, die darin enthalten sind.

Es gibt zwei Fehlerprotokolldatenstromdatensätze:
  • Protokolldatenstrom eines Servers
  • CERR eines Servers
Wenn die Nachrichtenkennung nicht in die Fehlerprotokollausgabe eingeschlossen werden soll, führen Sie die folgenden Aktionen aus:
  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Umgebung > WebSphere-Variablen.
  2. Wählen Sie den entsprechenden Geltungsbereich aus, und klicken Sie anschließend auf Neu.
  3. Geben Sie ras_error_log_version im Feld Name ein und 2 im Feld Wert ein.
  4. Speichern und synchronisieren Sie Ihre Änderungen. Stoppen Sie den Server, und starten Sie ihn anschließend erneut.
Wenn die Nachrichtenkennung und der Name der Zelle, des Knotens und des Clusters nicht in die Fehlerprotokollausgabe eingeschlossen werden sollen, führen Sie die folgenden Aktionen aus:
  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Umgebung > WebSphere-Variablen.
  2. Wählen Sie den entsprechenden Geltungsbereich aus, und klicken Sie anschließend auf Neu.
  3. Geben Sie ras_error_log_version im Feld Name ein und 1 im Feld Wert ein.
  4. Speichern und synchronisieren Sie Ihre Änderungen. Stoppen Sie den Server, und starten Sie ihn anschließend erneut.

Beispielausgabe eines Serverprotokolldatenstroms: Die Zahlen links vor den Beispielzeilen wurden als Zeilennummerierung hinzugefügt. In der tatsächlichen Ausgabe sind diese Zahlen nicht enthalten.


1|  2008/11/19 22:17:46.325 03 SYSTEM=ATZ3013 CELL=BBOCELL
    NODE=BBONODE  CLUSTER=BBOC001 SERVER=BBOS001 JobName=BBOS001S
2|  ASID=0X0053 PID=0X0200025E TID=0X00000045 0XCCDF70CC c=./bbgrjtr.cpp at
3|  tag=classlvl... TRAS0028I: Die Traceausgabe wird gespeichert

Die Felder in dem vom Protokolldatenstrom ausgegebenen Datensatz aus dem Datenstrom BBO.BOSSXXXX lauten wie folgt:

Tabelle 1. Beschreibung der Komponenten. Tabelle mit den Abschnitten eines vom Serverprotokolldatenstrom ausgegebenen Datensatzes
Component Beschreibung
Zeile 1:
2008/11/19 22:17:46.325 03
Datum / Zeitmarke / zweistellige Versionsnummer des Datensatzes
Zeile 1:
SYSTEM=ATZ3013
Systemname
Zeile 1:
CELL=BBOCELL
Zellenname
Zeile 1:
NODE=BBONODE
Knotenname
Zeile 1:
CLUSTER=BBOC001
Clustername
Zeile 1:
SERVER=BBOS001
Servername
Zeile 1:
JobName=BBOS001S
Jobname
Zeile 2:
ASID=0X0033
ASID (Adressraumkennung)
Zeile 2:
PID=0X0100003C
PID (Prozess-ID)
Zeile 2:
TID=0X24F858A0 0X000004
TID (Thread-ID)
Zeile 2:
c=2.1010030
Korrelationsinformationen zur Anforderung
Zeile 3:
. /bbooreq.cpp+4437
Dateiname und Zeile
Zeile 3:
tag=classlvl
In der Klassifikationsdatei definierte Nachrichtenkennung
Zeile 3:
BBOU0013W
Nummer der Protokollnachricht
Zeile 3:
The function...
Protokollnachricht
Zeilen 4 – 5:
make_user_exception... CosNaming::Naming...
Fortsetzungszeilen der Protokollnachricht im Protokolldatenstrom
Achtung: Jedes Feld wird mit einem Leerzeichen begrenzt.

Beispielausgabe vom CERR eines Servers:


1|  BossLog: { 0017} 2008/10/01 15:58:25.557 03 SYSTEM=SY1 CELL=BBOCELL NODE=BBONODE  CLUSTER=BBOC001 
2|  SERVER=BBOS001 JobName=BBOS001S PID=0X0100003C TID=0X24F82920 00000000  c=3.C5D02
3|  ./bboiroot.cpp+1195 tag=classlvl... BBOU0012W The function IRootHomeImpl::findHome(
4|     const char*)+1195 received CORBA system exception CORBA::INTERNAL.
5|   Error code is C9C21200. 

Die Nachrichtenausgabe des CERR-Jobs besteht aus folgenden Feldern:

Tabelle 2. Beschreibung der Komponenten. Tabelle mit den Abschnitten eines vom CERR ausgegebenen Datensatzes
Component Beschreibung
Zeile 1:
BossLog: { 0017}
BossLog: {Eintragsnummer}
Zeile 1:
2000/06/01 15:58:25.557 03
Datum / Zeitmarke / zweistellige Versionsnummer des Datensatzes
Zeile 1:
SYSTEM=SY1
Systemname
Zeile 1:
CELL=BBOCELL
Zellenname
Zeile 1:
NODE=BBONODE
Knotenname
Zeile 1:
CLUSTER=BBOC001
Clustername
Zeile 1:
SERVER=BBOS001
Servername
Zeile 1:
JobName=BBOS001S
Jobname
Zeile 2:
PID=0X0100003C
PID (Prozess-ID)
Zeile 2:
TID=0X24F82920 00000000
TID (Thread-ID)
Zeile 2:
c=3.C5D02
Korrelationsinformationen zur Anforderung
Zeile 3:
. /bboiroot.cpp+1195
Dateiname und Zeile
Zeile 3:
tag=classlvl
In der Klassifikationsdatei definierte Nachrichtenkennung
Zeile 3:
BBOU0012W
Nummer der Protokollnachricht
Zeile 3:
The function IRootHomeImpl::find...
Protokollnachricht
Zeilen 4 – 5:
const char*)+1195 received CORBA 
system exception CORBA::INTERNAL. 
Error code is C9C21200.
Fortsetzungszeilen der CERR-Jobnachricht
  • Jedes Feld wird mit einem Leerzeichen begrenzt.
  • Das CERR-Format finden Sie in SYSOUT und nicht in der Protokollfunktion (Logger).

Ausgabe des BBORBLOG-Browsers speichern

Wenn Sie den BBORBLOG-Browser verwenden, erstellt dieser einen Datenbestand mit Ihrer Benutzer-ID, gefolgt vom Namen des Protokolldatenstroms. Sie müssen diese Datei umbenennen, wenn Sie die Browserausgabe speichern möchten. Der Inhalt der aktuellen Anzeige des Protokolldatenstroms bleibt erhalten, bis die Aufbewahrungsdauer des Datenstroms abgelaufen ist. Wenn Sie den Browser jedoch das nächste Mal aufrufen, ist die aktuelle Anzeige des Protokollstroms gelöscht, da sie denselben Namen für den Datenbestand verwendet. Die vorherigen Daten bleiben in einem anderen Datensatz ,der nicht in der aktuellen Anzeige enthalten ist, bis zum Ablauf der Aufbewahrungsdauer erhalten.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rtrb_errls
Dateiname:rtrb_errls.html