Befehlsgruppe "JavaEEDefaultResources" für das Objekt "AdminTask"

Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um mit dem Tool "wsadmin" Ressourcenprovider zu konfigurieren.

Neues Feature Neues Feature:
Verwenden Sie die "wsadmin"-Befehle und -Parameter in der Gruppe "JavaEEDefaultResources", um Bindungen für Java EE-Standardressourcen abzurufen und festzulegen. Beispielsweise können Sie java:comp/DefaultDataSource an eine Datenquelle binden, die im Server konfiguriert ist.newfeat

Die Befehlsgruppe "JavaEEDefaultResources" für das Objekt "AdminTask" enthält die folgenden Befehle:

getDefaultDataSource

Verwenden Sie den Befehl getDefaultDataSource, um den JNDI-Namen abzurufen, an den java:comp/DefaultDataSource gebunden ist.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Rückgabewert

Der Befehl gibt den JNDI-Namen zurück bzw. eine leere Zeichenfolge, falls die Bindung im angegebenen Bereich nicht festgelegt ist.

getDefaultJMSConnectionFactory

Verwenden Sie den Befehl getDefaultJMSConnectionFactory, um den JNDI-Namen abzurufen, an den java:comp/DefaultJMSConnectionFactory gebunden ist.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Rückgabewert

Der Befehl gibt den JNDI-Namen zurück bzw. eine leere Zeichenfolge, falls die Bindung im angegebenen Bereich nicht festgelegt ist.

getDefaultContextService

Verwenden Sie den Befehl getDefaultContextService, um den JNDI-Namen abzurufen, an den java:comp/DefaultContextService gebunden ist.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Rückgabewert

Der Befehl gibt den JNDI-Namen zurück bzw. eine leere Zeichenfolge, falls die Bindung im angegebenen Bereich nicht festgelegt ist.

getDefaultManagedExecutor

Verwenden Sie den Befehl getDefaultManagedExecutor, um den JNDI-Namen abzurufen, an den java:comp/DefaultManagedExecutorService gebunden ist.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Rückgabewert

Der Befehl gibt den JNDI-Namen zurück bzw. eine leere Zeichenfolge, falls die Bindung im angegebenen Bereich nicht festgelegt ist.

getDefaultManagedScheduledExecutor

Verwenden Sie den Befehl getDefaultManagedScheduledExecutor, um den JNDI-Namen abzurufen, an den java:comp/DefaultManagedScheduledExecutorService gebunden ist.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Rückgabewert

Der Befehl gibt den JNDI-Namen zurück bzw. eine leere Zeichenfolge, falls die Bindung im angegebenen Bereich nicht festgelegt ist.

getDefaultManagedThreadFactory

Verwenden Sie den Befehl getDefaultManagedThreadFactory, um den JNDI-Namen abzurufen, an den java:comp/DefaultManagedThreadFactory gebunden ist.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Rückgabewert

Der Befehl gibt den JNDI-Namen zurück bzw. eine leere Zeichenfolge, falls die Bindung im angegebenen Bereich nicht festgelegt ist.

setDefaultDataSource

Verwenden Sie den Befehl setDefaultDataSource, um den JNDI-Namen festzulegen, an den java:comp/DefaultDataSource gebunden wird. Wird der Parameter targetJndiName nicht angegeben oder wird eine leere Zeichenfolge für diesen Parameter angegeben, wird die Bindung im angegebenen Bereich aufgehoben. Sie können Bindungen für java:comp/DefaultDataSource im Zellen-, Knoten- oder Serverbereich konfigurieren.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Optionale Parameter

-targetJndiName
Gibt den JNDI-Namen an, an den java:comp/DefaultDataSource im Zielbereich gebunden wird. Der angegebene JNDI-Name muss einer Datenquellenressource entsprechen. Wenn dieser Parameter eine leere Zeichenfolge ist, wird die Bindung aufgehoben. (String, optional)

Rückgabewert

Der Befehl gibt eine Zeichenfolge zurück, die den neuen JNDI-Namen angibt, an den java:comp/DefaultDataSource im Zielbereich gebunden wird.

setDefaultJMSConnectionFactory

Verwenden Sie den Befehl setDefaultJMSConnectionFactory, um den JNDI-Namen festzulegen, an den java:comp/DefaultJMSConnectionFactory gebunden wird. Wird der Parameter targetJndiName nicht angegeben oder wird eine leere Zeichenfolge für diesen Parameter angegeben, wird die Bindung im angegebenen Bereich aufgehoben. Sie können Bindungen für java:comp/DefaultJMSConnectionFactory im Zellen-, Knoten- oder Serverbereich konfigurieren.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Optionale Parameter

-targetJndiName
Gibt den JNDI-Namen an, an den java:comp/DefaultJMSConnectionFactory im Zielbereich gebunden wird. Der angegebene JNDI-Name muss einer JMS-Verbindungsfactory (JMS ConnectionFactory) entsprechen. Wenn dieser Parameter eine leere Zeichenfolge ist, wird die Bindung aufgehoben. (String, optional)

Rückgabewert

Der Befehl gibt eine Zeichenfolge zurück, die den neuen JNDI-Namen angibt, an den java:comp/DefaultJMSConnectionFactory im Zielbereich gebunden wird.

setDefaultContextService

Verwenden Sie den Befehl setDefaultContextService, um den JNDI-Namen festzulegen, an den java:comp/DefaultContextService gebunden wird. Wird der Parameter targetJndiName nicht angegeben oder wird eine leere Zeichenfolge für diesen Parameter angegeben, wird die Bindung im angegebenen Bereich aufgehoben. Sie können Bindungen für java:comp/DefaultContextService im Zellen-, Knoten- oder Serverbereich konfigurieren.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Optionale Parameter

-targetJndiName
Gibt den JNDI-Namen an, an den java:comp/DefaultContextService im Zielbereich gebunden wird. Der angegebene JNDI-Name muss einer WorkManager-Ressource entsprechen. Wenn dieser Parameter eine leere Zeichenfolge ist, wird die Bindung aufgehoben. (String, optional)

Rückgabewert

Der Befehl gibt eine Zeichenfolge zurück, die den neuen JNDI-Namen angibt, an den java:comp/DefaultContextService im Zielbereich gebunden wird.

setDefaultManagedExecutor

Verwenden Sie den Befehl setDefaultManagedExecutor, um den JNDI-Namen festzulegen, an den java:comp/DefaultManagedExecutorService gebunden wird. Wird der Parameter targetJndiName nicht angegeben oder wird eine leere Zeichenfolge für diesen Parameter angegeben, wird die Bindung im angegebenen Bereich aufgehoben. Sie können Bindungen für java:comp/DefaultManagedExecutorService im Zellen-, Knoten- oder Serverbereich konfigurieren.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Optionale Parameter

-targetJndiName
Gibt den JNDI-Namen an, an den java:comp/DefaultManagedExecutorService im Zielbereich gebunden wird. Der angegebene JNDI-Name muss einer WorkManager-Ressource entsprechen. Wenn dieser Parameter eine leere Zeichenfolge ist, wird die Bindung aufgehoben. (String, optional)

Rückgabewert

Der Befehl gibt eine Zeichenfolge zurück, die den neuen JNDI-Namen angibt, an den java:comp/DefaultManagedExecutorService im Zielbereich gebunden wird.

setDefaultManagedScheduledExecutor

Verwenden Sie den Befehl setDefaultManagedScheduledExecutor, um den JNDI-Namen festzulegen, an den java:comp/DefaultManagedScheduledExecutorService gebunden wird. Wird der Parameter targetJndiName nicht angegeben oder wird eine leere Zeichenfolge für diesen Parameter angegeben, wird die Bindung im angegebenen Bereich aufgehoben. Sie können Bindungen für java:comp/DefaultManagedScheduledExecutorService im Zellen-, Knoten- oder Serverbereich konfigurieren.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Optionale Parameter

-targetJndiName
Gibt den JNDI-Namen an, an den java:comp/DefaultManagedScheduledExecutorService im Zielbereich gebunden wird. Der angegebene JNDI-Name muss einer WorkManager-Ressource entsprechen. Wenn dieser Parameter eine leere Zeichenfolge ist, wird die Bindung aufgehoben. (String, optional)

Rückgabewert

Der Befehl gibt eine Zeichenfolge zurück, die den neuen JNDI-Namen angibt, an den java:comp/DefaultManagedScheduledExecutorService im Zielbereich gebunden wird.

setDefaultManagedThreadFactory

Verwenden Sie den Befehl setDefaultManagedThreadFactory, um den JNDI-Namen festzulegen, an den java:comp/DefaultManagedThreadFactory gebunden wird. Wird der Parameter targetJndiName nicht angegeben oder wird eine leere Zeichenfolge für diesen Parameter angegeben, wird die Bindung im angegebenen Bereich aufgehoben. Sie können Bindungen für java:comp/DefaultManagedThreadFactory im Zellen-, Knoten- oder Serverbereich konfigurieren.

Zielobjekt

Der Einschlusspfad des Zielbereichs.

Optionale Parameter

-targetJndiName
Gibt den JNDI-Namen an, an den java:comp/DefaultManagedThreadFactory im Zielbereich gebunden wird. Der angegebene JNDI-Name muss einer WorkManager-Ressource entsprechen. Wenn dieser Parameter eine leere Zeichenfolge ist, wird die Bindung aufgehoben. (String, optional)

Rückgabewert

Der Befehl gibt eine Zeichenfolge zurück, die den neuen JNDI-Namen angibt, an den java:comp/DefaultManagedThreadFactory im Zielbereich gebunden wird.

Beispiele

Den JNDI-Namen, an den die Standarddatenquelle im Zellenbereich der Zelle myCell gebunden ist, mit Jython abrufen:

print AdminTask.getDefaultDataSource('/Cell:myCell/') 

jdbc/built-in-derby-datasource

Den JNDI-Namen, an den die Standarddatenquelle im Serverbereich des Servers server1 gebunden ist, mit Jython festlegen:

AdminTask.setDefaultDataSource('/Cell:myCell/Node:myNode/Server:server1/', '[-targetJndiName jdbc/myDataSource]')

'jdbc/myDataSource'

Die Bindung der Standarddatenquelle im Knotenbereich des Knotens myNode mit Jython entfernen:

AdminTask.setDefaultDataSource('/Cell:myCell/Node:myNode/', '[-targetJndiName]')

''

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_atjeedefaultres
Dateiname:rxml_atjeedefaultres.html