Implementierungsdeskriptoren anzeigen

Ein Implementierungsdeskriptor ist eine XML-Datei (Extensible Markup Language), die Konfigurations- und Containeroptionen für eine Anwendung oder ein Modul angibt.

Vorbereitende Schritte

Dieser Artikel setzt voraus, dass Sie eine Anwendung oder ein Modul in einem Server installiert haben und den zugehörigen Implementierungsdeskriptor anzeigen möchten.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie eine J2EE-Anwendung oder ein J2EE-Modul in einem Assembliertool erstellen, erstellt das Assembliertool Implementierungsdeskriptordateien für die Anwendung bzw. das Modul. Anwendungen und Module der Java EE Version 5 und höher können Annotationen anstelle von Implementierungsdeskriptoren verwenden.

Nachdem eine Anwendung oder ein Modul auf einem Server installiert wird, können Sie seinen Implementierungsdeskriptor in der Administrationskonsole anzeigen. Annotationen der Java EE Version 5 oder höher können nicht angezeigt werden.

Sofern eine Anwendung der Java EE Version 5 oder höher nicht unterstützt, muss die EAR-Datei eine Datei application.xml enthalten. In der Datei application.xml sind alle Module einer Anwendung angegeben. Eine Java EE 5-Anwendung muss keine Datei mit dem Namen application.xml in der EAR-Datei enthalten. Wenn keine Datei mit dem Namen application.xml vorhanden ist, überprüft das Produkt den Inhalt der Java-Archivdatei ((JAR), um festzustellen, ob die JAR-Datei ein Enterprise-Bean-Modul (EJB) oder ein Anwendungsclientmodul ist. Eine JAR-Datei darf nur einen Implementierungsdeskriptor enthalten. Wenn in einer JAR-Datei eine Datei mit dem Namen ejb-jar.xml gefunden wird, geht das Produkt von einem EJB-Modul aus. Wenn keine Datei mit dem Namen ejb-jar.xml, aber eine Datei mit dem Namen application-client.xml gefunden wird, stuft das Produkt die JAR-Datei als Anwendungsclientmodul ein. Enthält die JAR-Datei eine Datei mit dem Namen ejb-jar.xml und eine Datei mit dem Namen application-client.xml kann Produkt eine als Anwendungsclientmodul geplante JAR-Datei als EJB-Modul bzw. eine als EJB-Modul geplante JAR-Datei als Anwendungsclientmodul betrachten. Eine JAR-Datei darf immer nur einen einzigen Typ von Implementierungsdeskriptor enthalten.

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie eine Implementierungsdeskriptorsicht auf.

    Klicken Sie auf die Navigationsoption, die unter Konsolensicht aufrufen genannt ist, um den Implementierungsdeskriptor für ein bestimmtes Modul anzuzeigen:

    Tabelle 1. Zugriff auf die Seiten zum Anzeigen von Implementierungsdeskriptoren in der Konsole. Klicken Sie auf die Links in der Baumstruktur und auf den Seiten der Konsole.
    Modul Implementierungsdeskriptordatei Konsolensicht aufrufen
    Unternehmensanwendung application.xml Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > Implementierungsdeskriptor anzeigen
    Webanwendung WEB-INF/web.xml Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > Module verwalten > Modulname > Implementierungsdeskriptor anzeigen
    WEB-INF/portlet.xml Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > Module verwalten > Modulname > Portletimplementierungsdeskriptor anzeigen
    Enterprise-Bean ejb-jar.xml Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > Module verwalten > Modulname > Implementierungsdeskriptor anzeigen
    Anwendungsclient application-client.xml Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > Module verwalten > Modulname > Implementierungsdeskriptor anzeigen
    Web-Service webservices.xml Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > Module verwalten > Modulname >
    • Erweiterung für Implementierungsdeskriptor des Web-Service-Clients anzeigen
    • Erweiterung für Implementierungsdeskriptor des Web-Services-Servers anzeigen
    • Erweiterung für Implementierungsdeskriptor des Web-Service-Servers anzeigen
    Informationen zu den Sichten finden Sie im Artikel zum Anzeigen von Implementierungsdeskriptoren für Web-Services in der Administrationskonsole.
    In eine Unternehmensanwendung eingebetteter Ressourcenadapter ra.xml Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > Module verwalten > Name_des_RA-Moduls > Implementierungsdeskriptor anzeigen
    Eigenständiger Ressourcenadapter ra.xml Ressourcen > Ressourcenadapter > Ressourcenadapter > Modulname > Implementierungsdeskriptor anzeigen
  2. Klicken Sie auf Alles einblenden, um den Inhalt der Implementierungsdeskriptoren anzuzeigen.

Ergebnisse

Der Implementierungsdeskriptor für die Anwendung bzw. das Modul wird angezeigt.

Beispiel

Im Folgenden sehen Sie den Implementierungsdeskriptor für die Produktanwendung "DefaultApplication".

<application id="Anwendungs-ID" >
  <display-name> DefaultApplication.ear</display-name>
  <description> Dies ist die Standardanwendung von IBM WebSphere Application Server.</<description>
  <module id="WebModule_1" >
    <web>
      <web-uri> DefaultWebApplication.war</web-uri>
      <context-root> /</context-root>
    </web>
  </module>
  <module id="EjbModule_1" >
    <ejb> Increment.jar</ejb>
  </module>
  <security-role id="SecurityRole_1204342979281" >
    <description> All Authenticated users role.</description>
    <role-name> All Role</role-name>
  </security-role>
</application>

Nächste Schritte

Nachdem Sie sich den Implementierungsdeskriptor auf der Konsolenseite angesehen haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Überprüfen Sie den Inhalt des Implementierungsdeskriptors, einschließlich aller Konfigurationen für Bindungen, Sicherheitsrollen, Referenzen auf andere Ressourcen und JNDI-Namen (Java Naming and Directory Interface).

    Überprüfen Sie beispielsweise die JAR-Dateien Ihres Moduls der Java EE Version 5 oder höher, um sicherzustellen, dass sie nur einen Typ von Implementierungsdeskriptor enthalten. Wenn eine JAR-Datei mehrere Typen von Implementierungsdeskriptoren enthält, entfernen Sie den Implementierungsdeskriptor, der überflüssig ist. Wenn die Dateien ejb-jar.xml und application-client.xml beide in einer JAR-Datei enthalten sind, entfernen Sie den Implementierungsdeskriptor, den Ihr Modul nicht benötigt.

  2. Ändern Sie den Implementierungsdeskriptor nach Bedarf.

    Sie können eine Implementierungsdeskriptordatei manuell editieren. Es empfiehlt sich jedoch, einen Implementierungsdeskriptor über die Konsole oder mit dem Editor für Implementierungsdeskriptoren eines Assembliertools zu editieren, um sicherzustellen, dass der Implementierungsdeskriptor gültige Eigenschaften hat und dass die Referenzen die entsprechenden Werte enthalten.

Wenn Ihr Modul der Java Version EE 5 oder höher kein Attribut metadata-complete hat oder das Attribut metadata-complete auf false gesetzt ist, können Sie das Produkt anweisen, den vollständigen Modulimplementierungsdeskriptor, einschließich der Implementierungsinformationen aus Annotationen, im XML-Format auszugeben. Wählen Sie auf der Seite "Metadaten für Module" das Attribut metadata-complete aus.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Ihre Anwendung der Java EE Version oder höher Annotationen und eine gemeinsam genutzte Bibliothek verwendet, wählen Sie das Attribut metadata-complete nicht aus. Wenn Ihre Anwendung Annotationen und eine gemeinsam genutzte Bibliothek verwendet, bewirkt die Einstellung des Attributs metadata-complete auf true, dass das Produkt eine @EJB-Annotation im Implementierungsdeskriptor fälschlicherweise als <ejb-ref> und nicht als <ejb-local-ref> darstellt. Wenn Sie beispielsweise das Attribut metadata-complete für Webmodule auf true setzen, können InjectionException-Fehler auftreten. Wenn Sie das Attribut metadata-complete auf true setzen müssen, können Sie Fehler vermeiden, indem Sie keine gemeinsam genutzte Bibliothek verwenden, indem Sie die gemeinsam genutzte Bibliothek in das Verzeichnis classes oder lib des Anwendungsservers stellen oder indem Sie die Metadaten in den Implementierungsdeskriptoren vollständig angeben.gotcha

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_app_deploymtdesc
Dateiname:trun_app_deploymtdesc.html