Verwaltungsbefehl im Dialogmodus mit wsadmin-Scripting aufrufen

Diese Schritte veranschaulichen, wie ein Verwaltungsbefehl im Dialogmodus aufgerufen wird.

Informationen zu diesem Vorgang

Diese Schritte veranschaulichen, wie ein Verwaltungsbefehl im Dialogmodus aufgerufen wird.

Informationen zum Aufrufen eines Verwaltungsbefehls im Stapelmodus finden Sie im Artikel "Befehle im Stapelmodus aufrufen".

Vorgehensweise

  1. Sie können die Befehle des Objekts "AdminTask" interaktiv, in einem Script oder an der Eingabeaufforderung eines Betriebssystems mit dem Befehl wsadmin -c aufrufen.

    Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Starten des wsadmin-Scripting-Clients.

  2. Mit den folgenden Befehlen können Sie einen Verwaltungsbefehl im Dialogmodus aufrufen:
    • Verwenden Sie den folgenden Befehlsaufruf, wenn Sie den Dialogmodus ohne weitere Eingabe aktivieren möchten:

      Mit Jacl:
      $AdminTask Befehlsname {-interactive}
      Mit Jython:
      AdminTask.Befehlsname('[-interactive]')
      Tabelle 1. Syntax der AdminTask-Befehle. Rufen Sie einen AdminTask-Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile auf.
      Element Beschreibung
      $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
      AdminTask Objekt, das die Verwaltung von Verwaltungsbefehlen unterstützt
      Befehlsname Name des aufzurufenden Verwaltungsbefehls
      -interactive die Option für den Dialogmodus
    • Verwenden Sie den folgenden Befehlsaufruf, um den Dialogmodus mit einem Verwaltungsbefehl zu aktivieren, der ein Zielobjekt akzeptiert. Sie müssen kein Zielobjekt angeben, um den Dialogmodus zu starten. Mit dem Befehlsaufruf angegebene Zielobjekte werden auf den Befehl angewendet und als aktueller Wert für das Zielobjekt in den Eingabeaufforderung angezeigt.

      Mit Jacl:
      $AdminTask Befehlsname Zielobjekt {-interactive}
      Mit Jython:
      AdminTask.Befehlsname(Zielobjekt, '[-interactive]')
      Tabelle 2. Beschreibung des AdminTask-Befehls "commandName". Rufen Sie einen Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile auf.
      Element Beschreibung
      $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
      AdminTask Objekt, das die Verwaltung von Verwaltungsbefehlen unterstützt
      Befehlsname Name des aufzurufenden Verwaltungsbefehls
      Zielobjekt Die Zielobjektzeichenfolge für den aufgerufenen Verwaltungsbefehl. Das Zielobjekt ist für jeden Verwaltungsbefehl unterschiedlich. Rufen Sie die Onlinehilfe zum aufgerufenen Verwaltungsbefehl auf, um nähere Informationen zu den Optionen für die Angabe des Zielobjekts zu erhalten.
      -interactive die Option für den Dialogmodus
    • Verwenden Sie den folgenden Befehlsaufruf, um den Dialogmodus mit einem Verwaltungsbefehl zu aktivieren, der Optionen akzeptiert. Sie müssen keine Optionen angeben, um den Dialogmodus zu starten. Mit dem Befehlsaufruf angegebene Optionen werden auf den Befehl angewendet und als aktuelle Werte in den Eingabeaufforderung angezeigt.

      Mit Jacl:
      $AdminTask Befehlsname {-interactive Befehlsoptionen}
      Mit Jython:
      AdminTask.Befehlsname('[-interactive Befehlsoptionen]')
      Tabelle 3. Beschreibung der AdminTask-Option "-interactive". Rufen Sie einen Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile auf.
      Element Beschreibung
      $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
      AdminTask Objekt, das die Verwaltung von Verwaltungsbefehlen unterstützt
      Befehlsname Name des aufzurufenden Verwaltungsbefehls
      -interactive die Option für den Dialogmodus
      Befehlsoptionen die verfügbare Befehlsoption für den zugehörigen Verwaltungsbefehl. Die verfügbaren Befehlsoptionen sind für jeden Verwaltungsbefehl unterschiedlich. Rufen Sie die Onlinehilfe zum aufgerufenen Verwaltungsbefehl auf, um nähere Informationen zu den verfügbaren Optionen zu erhalten. Argumente und Schritte, die in der Onlinehilfe zu dem Verwaltungsbefehl aufgelistet sind, werden als Befehlsoptionen angegeben. Jede Option setzt sich aus einem Bindestrich, einem Optionsnamen und einem Optionswert zusammen, falls die Option einen Wert erfordert. Das folgende Beispiel zeigt die Ausgabe für die Onlinehilfe zum Befehl createJ2CConnectionFactory:
      WASX8006I: Detaillierte Hilfe zu Befehl:
      createJ2CConnectionFactory
      Beschreibung: Eine J2C-Verbindungsfactory erstellen
      Factory
      *Zielobjekt: Der übergeordnete J2C-Ressourcenadapter der
      erstellten J2C-Verbindungsfactory.
      
      Argumente:
      *connectionFactoryInterface - Eine
      Verbindungsfactory-Schnittstelle, die im
      Implementierungsdeskriptor des übergeordneten
      J2C-Ressourcenadapters definiert ist.
      *name - Der Name der J2C-Verbindungsfactory.
      *jndiName - Der JNDI-Name der erstellten J2C-Verbindungsfactory.
      description - Die Beschreibung der erstellten J2C-Verbindungsfactory.
      authDataAlias - Der Authentifizierungsdatenalias der erstellten J2C-Verbindungsfactory.
      
      Schritte:
      Ohne.
      In diesem Beispiel sind die folgenden fünf Optionen verfügbar:
      • -connectionFactoryInterface
      • -name
      • -jndiName
      • -description
      • -authDataAlias
      Jede Option erfordert einen Wert. Nur drei der Optionen sind erforderlich und hier mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
    • Verwenden Sie den folgenden Befehlsaufruf, um den Dialogmodus mit einem Verwaltungsbefehl zu aktivieren, der ein Zielobjekt und Optionen akzeptiert. Sie müssen kein Zielobjekt angeben, um den Dialogmodus zu starten. Die angegebenen Werte werden auf den Befehl angewendet, bevor die Befehlsdaten angezeigt werden. Deshalb werden die angegebenen Werte in den Eingabeaufforderungen als aktuelle Werte angezeigt.

      Mit Jacl:
      $AdminTask Befehlsname targetObject {-interactive Befehlsoptionen}
      Mit Jython:
      AdminTask.Befehlsname(Zielobjekt, '[-interactive Befehlsoptionen]')
      Tabelle 4. Beschreibung der AdminTask-Option "-interactive targetObject". Rufen Sie einen Befehl über eine wsadmin-Befehlszeile auf.
      Element Beschreibung
      $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt
      AdminTask Objekt, das die Verwaltung von Verwaltungsbefehlen unterstützt
      Befehlsname Name des aufzurufenden Verwaltungsbefehls
      Zielobjekt Die Zielobjektzeichenfolge für den aufgerufenen Verwaltungsbefehl. Das erwartete Zielobjekt variiert je nach Verwaltungsbefehl. Rufen Sie die Onlinehilfe zum aufgerufenen Verwaltungsbefehl auf, um nähere Informationen zu den Optionen für die Angabe des Zielobjekts zu erhalten.
      -interactive die Option für den Dialogmodus
      Befehlsoptionen die verfügbare Befehlsoption für den zugehörigen Verwaltungsbefehl. Die verfügbaren Befehlsoptionen sind für jeden Verwaltungsbefehl unterschiedlich. Rufen Sie die Onlinehilfe zum aufgerufenen Verwaltungsbefehl auf, um nähere Informationen zu den verfügbaren Optionen zu erhalten. Argumente und Schritte, die in der Onlinehilfe zu dem Verwaltungsbefehl aufgelistet sind, werden als Befehlsoptionen angegeben. Jede Option setzt sich aus einem Bindestrich, einem Optionsnamen und einem Optionswert zusammen, falls die Option einen Wert erfordert. Das folgende Beispiel zeigt die Ausgabe für die Onlinehilfe zum Befehl createJ2CConnectionFactory:
      WASX8006I: Detaillierte Hilfe zu Befehl:
      createJ2CConnectionFactory
      Beschreibung: Eine J2C-Verbindungsfactory erstellen
      
      *Zielobjekt: Der übergeordnete J2C-Ressourcenadapter der erstellten
      J2C-Verbindungsfactory.
      
      Argumente:
      *connectionFactoryInterface - Eine
      Verbindungsfactory-Schnittstelle, die im
      Implementierungsdeskriptor des übergeordneten
      J2C-Ressourcenadapters definiert ist.
      *name - Der Name der J2C-Verbindungsfactory.
      *jndiName - Der JNDI-Name der erstellten J2C-Verbindungsfactory.
      description - Die Beschreibung der erstellten J2C-Verbindungsfactory.
      authDataAlias - Der Authentifizierungsdatenalias der erstellten J2C-Verbindungsfactory.
      
      Schritte:
      Ohne.
      In diesem Beispiel sind die folgenden fünf Optionen verfügbar:
      • -connectionFactoryInterface
      • -name
      • -jndiName
      • -description
      • -authDataAlias
      Jede Option erfordert einen Wert. Nur drei der Optionen sind erforderlich und hier mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

Beispiel

  • Im folgenden Beispiel wird mit der Option -interactive ein Verwaltungsbefehl im Dialogmodus aufgerufen:

    Mit Jacl:
    $AdminTask createJ2CConnectionFactory {-interactive}
    Mit Jython:
    AdminTask.createJ2CConnectionFactory ('[-interactive]')
    Beispielausgabe:
    Create a J2C connection factory
    
    *The J2C resource adapter: "WebSphere Relational ResourceAdapter
    (cells/myCell/nodes/myNode|resources.xml#builtin_rra)"
    
    A connection factory 
    interface (connectionFactoryInterface):javax.resource.cci.ConnectionFactory
    *Name (name): myJ2CCF
    *The JNDI name (jndiName): j2c/cf
    Description (description): 
    authentication data alias (authDataAlias):
    
    create J2C connection factory
    
    F (Finish)
    C (Cancel)
    
    Select [F, C]: [F] 
    
    myJ2CCF(cells/myCell/nodes/myNode|resources.xml#J2CConnectionFactory_1069690568269)
  • Das folgende Beispiel ruft einen Verwaltungsbefehl mit der Opton –interactive und einem Zielobjekt auf:

    Mit Jacl:
    set ra [$AdminConfig getid /J2CResourceAdapter:myResourceAdapter/]
    $AdminTask createJ2CConnectionFactory $ra {-interactive}
    Mit Jython:
    ra = AdminConfig.getid('/J2CResourceAdapter:myResourceAdapter/')
    AdminTask.createJ2CConnectionFactory(ra, '[-interactive]')
    Beispielausgabe:
    Create a J2C connection factory
    
    *The J2C resource adapter: ["WebSphere Relational ResourceAdapter
    (cells/myCell/nodes/myNode|resources.xml#builtin_rra)"]
    
    A connection factory interface (connectionFactoryInterface):
    javax.resource.cci.ConnectionFactory
    *Name (name): myJ2CCF
    *The JNDI name (jndiName): j2c/cf
    Description (description): 
    authentication data alias (authDataAlias):
    
    create J2C Connection Factory
    
    F (Finish)
    C (Cancel)
    
    Select [F, C]: [F] 
    
    myJ2CCF(cells/myCell/nodes/myNode|resources.xml#J2CConnectionFactory_1069690568269)
  • Das folgende Beispiel ruft einen Verwaltungsbefehl mit der Option –interactive sowie Zielobjekt und weiteren Befehlsoptionen auf:

    Mit Jacl:
    set ra [$AdminConfig getid /J2CResourceAdapter:myResourceAdapter/]
    $AdminTask createJ2CConnectionFactory $ra {-name myNewCF -interactive}
    Mit Jython:
    ra = AdminConfig.getid('/J2CResourceAdapter:myResourceAdapter/')
    AdminTask.createJ2CConnectionFactory(ra, '[-name myNewCF -interactive]')
    Beispielausgabe:
    Create a J2C connection factory
    
    *The J2C resource adapter: ["WebSphere Relational ResourceAdapter
    (cells/myCell/nodes/myNode|resources.xml#builtin_rra)"]
    
    A connection factory interface (connectionFactoryInterface):javax.resource.cci.ConnectionFactory
    *Name (name): [myNewCF]
    *The JNDI name (jndiName): j2c/cf
    Description (description): 
    authentication data alias (authDataAlias):
    
    create J2C Connection Factory
    
    F (Finish)
    C (Cancel)
    
    Select [F, C]: [F] 
    
    myNewCF(cells/myCell/nodes/myNode|resources.xml#J2CConnectionFactory_3839439380269)

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_interactivemode
Dateiname:txml_interactivemode.html