Befehl "schemagen" für JAXB-Anwendungen
Verwenden Sie das Schemageneratortool, schemagen, um ein XML-Schema mit Java™ Architecture for XML Binding (JAXB) zu generieren.
Verwenden Sie die JAXB-APIs und -Tools, um Zuordnungen zwischen einem XML-Schema und Java-Klassen zu erstellen. XML-Schemata beschreiben die Datenelemente und Beziehungen in einem XML-Dokument. Wenn eine Datenzuordnung oder -bindung vorhanden ist, können Sie XML-Dokumente in Java-Objekte und umgekehrt konvertieren. Anschließend können Sie auf die in einem XML-Dokument gespeicherten Daten zugreifen, ohne die Datenstruktur verstehen zu müssen.
Sie können mit dem Schemageneratortool schemagen eine Schemadatei aus Java-Klassen generieren, um das XML-Schema zu erstellen. Sobald die Zuordnung zwischen dem XML-Schema und den Java-Klassen vorhanden ist, können XML-Instanzdokumente mithilfe der Laufzeit-API für JAXB-Bindungen in Java-Objekte konvertiert werden und umgekehrt. Die entstehenden Java-Klassen enthalten alle erforderlichen Informationen, die die JAXB-Laufzeitumgebung benötigt, um die XML für das Marshaling und Unmarshaling syntaktisch zu analysieren. Sie können die JAXB-Klassen in JAX-WS-Anwendungen (Java API for XML Web Services) oder in anderen Java-Anwendung für die Verarbeitung von XML-Daten verwenden.



- Geben Sie die Quellendatei
"package-info.java" explizit im
schemagen-Aufurf an. Beispiel:
schemagen sample.Address sample\package-info.java
- Verwenden Sie das Attribut "namespace" der Annotation
"@XmlType" in den JavaBeans, um einen Namespace anzugeben. Beispiel:
@XmlType(namespace="http://myNameSpace") public class Address {...}
Sie können das JAXB-Tool schemagen nicht nur über die Befehlszeile aufrufen, sondern auch in Ant-Build-Umgebungen. Verwenden Sie die Ant-Task com.sun.tools.jxc.SchemaGenTask in der Ant-Build-Umgebung, um das Schemageneratortool schemagen aufzurufen. Damit diese Ant-Task richtig ausgeführt wird, müssen Sie Ant mit dem Script "ws_ant" aufrufen.
Syntax
Die Befehlszeilensyntax ist im Folgenden beschrieben:
![[Windows]](../images/windows.gif)
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\schemagen.bat [Optionen] <Java-Dateien>
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/schemagen.sh [Optionen] <Java-Dateien>
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/schemagen [Optionen] <Java-Dateien>
Parameter
Die folgenden Parameter sind für den Befehl schemagen optional:
- -classpath <Pfad>
- Gibt die Position der Java-Quelle oder der Java-Klassendateien an.
- -cp <Pfad>
- Gibt die Position der Java-Quelle oder der Java-Klassendateien an.
- -d <Pfad>
- Gibt an, wo der Prozessor und die generierten Java-Klassendateien angeordnet werden sollen.
- -episode<Dateiname>
- Gibt an, dass eine Episodendatei für die separate Kompilierung generiert werden soll.
- -encoding <Codierung>
- Gibt an, dass beim Aufruf des Tools "-apt" oder "-javac" die angegebene Codierung zu verwenden ist. Diese Eigenschaft gilt für JAXB 2.2 und höher.
- -help
- Zeigt das Hilfemenü an.
- -version
- Gibt die Versionsinformationen aus. Wenn Sie diese Option angeben, wird nur die Versionsinformation ausgegeben, und es findet keine normale Befehlsverarbeitung statt.