Befehl 'createWSNAdministeredSubscriber'
Verwenden Sie den Befehl createWSNAdministeredSubscriber, um einen neuen verwalteten Subskribenten zu erstellen.
Sie können einen neuen verwalteten WS-Notification-Subskribenten, wie in diesem Artikel beschrieben, mit dem Tool "wsadmin" erstellen, oder Sie können, wie im Artikel Einen neuen verwalteten WS-Notification-Subskribenten erstellen beschrieben, die Administrationskonsole verwenden.
Definieren Sie keinen verwalteten Subskribenten für die Endpunkte, die von dem WS-Notification-Service bereitgestellt werden, in denen sie definiert sind, weil dies zu einer Endlosschleife von Nachrichten im Notification-Broker führen würde.
Verwenden Sie zum Ausführen des Befehls das Objekt AdminTask des Scripting-Clients wsadmin.
Der Scripting-Client wsadmin wird über die Qshell ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter Qshell für die Ausführung von WebSphere-Scripts mit wsadmin-Scripting konfigurieren.
- Geben Sie den folgenden Befehl an der wsadmin-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste der verfügbaren Befehle für WS-Notification und eine Kurzbeschreibung jedes einzelnen Befehls
anzuzeigen:
print AdminTask.help('WSNotificationCommands')
- Zum Anzeigen einer übersichtlichen Hilfe zu einem bestimmten Befehl geben Sie an der
wsadmin-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
print AdminTask.help('Befehlsname')
AdminConfig.save()
Zweck
Dieser Befehl fügt dem WS-Notification-Zielservicepunkt einen neuen von WS-Notification verwalteten Subskribenten hinzu.
Zielobjekt
WSNServicePoint
Erforderliche Parameter
- -endpoint
- Die Endpunktreferenz (Webadresse) einer NotificationProducer- oder NotificationBroker-Anwendung, z. B. http://remoteproducer.com.
- -topic
- Beschreibt die Klasse der Benachrichtigungen, die an den WS-Notification-Servicepunkt übermittelt werden, z. B. stock/IBM. Diese Eigenschaft kann Platzhalterzeichen enthalten, sofern diese vom ausgewählten Topicdialekt unterstützt werden.
- -dialect
- Der Name des ausgewählten Topicdialekts gemäß WS-Topics-Standard.. Die gültigen Werte für diesen Parameter sind SIMPLE, CONCRETE und FULL. Weitere Informationen finden Sie im Artikel WS-Topics.
Vorgegebene Parameter
Ohne.
Optionale Parameter
- -topicNamespace
- Durch Weglassen dieses Feldes wird angezeigt, dass das Topic im Ad-hoc-Topic-Namespace enthalten ist.
- -remoteSubscriptionTimeout
- Dieses Zeitlimit verringert das Risiko verwaister Subskriptionen im fernen Web-Service, wenn der lokale Server deinstalliert wird. Dieses Feld gibt nicht die Verfallszeit der fernen Subskription an. Legen Sie für das Zeitlimit, einen etwas höheren Wert als die maximale Zeit fest, die der Server voraussichtlich offline bleibt. Andernfalls könnte der Datenstrom von Nachrichten vom fernen Web-Service unterbrochen werden. Während der Server aktiv ist, verlängert er gelegentlich die Beendigungszeit für ferne Subskriptionen (mit dem angegebenen Zeitlimit), um zu verhindern, dass das Zeitlimit während des Normalbetriebs abläuft. Wenn kein Zeitlimit angegeben ist, wird ein Standardzeitlimit von 24 (Stunden) verwendet.
Beispiel
- Mit Jython:
newAdminSub = AdminTask.createWSNAdministeredSubscriber(newServicePoint, ["-endpoint", "http://myremotehost:9080/producerEP", "-dialect", "SIMPLE", "-topic", "stock", "-topicNamespace", "http://example.org/mynamespace", "-remoteSubscriptionTimeout", 48] )
- Mit Jacl:
set newAdminSub [ $AdminTask createWSNAdministeredSubscriber $newServicePoint { -endpoint http://myremotehost:9080/producerEP -dialect SIMPLE -topic stock -topicNamespace http://example.org/mynamespace -remoteSubscriptionTimeout 48 } ]