Implementierungsdeskriptor "ibm-webservices-bnd.xmi" für JAX-RPC-Web-Services konfigurieren

Mit Assembliertools können Sie den Implementierungsdeskriptor ibm-webservices-bnd.xml konfigurieren. In dieser Datei werden Bindungsinformationen für die mit der Implementierungsdeskriptordatei webservices.xml definierten Endpunkte gespeichert.

Vorbereitende Schritte

Anmerkung: Der Implementierungsdeskriptor ibm-webservices-bnd.xmi ist für JAX-RPC-basierte (Java™ API for XML-based RPC) Web-Service-Anwendungen bestimmt. Er wird nicht für JAX-WS-fähige Anwendungen (Java API for XML-Based Web Services) verwendet.

Informationen zum Konfigurieren des Clientimplementierungsdeskriptors finden Sie in der Dokumentation zu Rational Application Developer.

Damit Sie den Implementierungsdeskriptor ibm-webservices-bnd.xml konfigurieren können, müssen Sie zuerst Implementierungsdeskriptorschablonen erstellen und implementieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Diese Task ist einer der Schritte bei der Entwicklung eines Web-Service. Sie müssen die Implementierungsdeskriptoren konfigurieren, damit WebSphere Application Server die eingehenden Web-Service-Anforderungen verarbeiten kann.

In Abhängigkeit davon ob Sie einen Web-Service aus JavaBeans oder aus einer Enterprise-Bean entwickeln, müssen Sie eine der folgenden Tasks ausführen:

Anschließend vervollständigen Sie die EJB-Implementierung bzw. JavaBeans-Implementierung. Nach Vervollständigung der EJB-Implementierung wird die JAR-Datei für die Enterprise-Bean assembliert. Nach Vervollständigung der JavaBeans-Implementierung wird die WAR-Datei für das Webmodul assembliert. Diese Archivdateien enthalten den Implementierungsdeskriptor webservices.xml. Sie müssen die Archivdateien assemblieren, um den Implementierungsdeskriptor webservices.xml konfigurieren zu können.

Führen Sie zum Konfigurieren des Implementierungsdeskriptors webservices.xml die im Folgenden beschriebenen Schritte aus.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie ein Assembliertool. Informationen zum Starten des Assembliertool finden Sie in der Dokumentation zu Rational Application Developer.
  2. Konfigurieren Sie das Assembliertool, falls noch nicht geschehen, für Java EE-Module. Stellen Sie sicher, dass die Kategorien Java EE und Web aktiviert sind. Informationen zum Konfigurieren des Assembliertools finden Sie in der Dokumentation zu Rational Application Developer.
  3. Migrieren Sie die mit Assembly Toolkit, Application Assembly Tool oder einem anderen Tool erstellten JAR-Dateien auf Rational Application Developer. Zum Migrieren von Dateien importieren Sie Ihre JAR-Dateien in das Assembliertool. Informationen zum Migrieren von Codeartefakten in ein Assembliertool finden Sie in der Dokumentation zu Rational Application Developer.
  4. Konfigurieren Sie den Clientimplementierungsdeskriptor. Informationen zum Konfigurieren des Clientimplementierungsdeskriptors finden Sie in der Dokumentation zu Rational Application Developer.

Ergebnisse

Der Implementierungsdeskriptor ibm-webservices-bnd.xmi ist für das Web-Service-Implementierungsmodul konfiguriert.

Nächste Schritte

Wenn Sie einen Web-Service aus JavaBeans entwickeln, assemblieren Sie eine WAR-Datei, die für Web-Services aktiviert ist, aus Java-Code. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Assemblierung einer für Web-Services aktivierten WAR-Datei aus Java-Code.

Wenn Sie einen Web-Service aus einer Enterprise-Bean entwickeln, assemblieren Sie eine JAR-Datei, die für Web-Services aktiviert ist, aus einer Enterprise-Bean. Informationen zum Assemblieren der zum Aktivieren des EJB-Moduls für Web-Services erforderlichen Artefakte in der JAR-Datei finden Sie in der Dokumentation zum Assemblieren der für Web-Services aktivieren JAR-Datei aus Enterprise-Bean-Informationen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twbs_atkdd2
Dateiname:twbs_atkdd2.html