Einschränkungen und Lösungen bei UDDI Utility Tools

Für einige Einschränkungen bei UDDI Utility Tools gibt es verschiedene Aktionen zur Lösung der Probleme.

  • Sie versuchen, die UDDI Utility Tools auszuführen, aber der folgende Fehler wird zurückgegeben:
    java.lang.noClassDefFoundError: com/ibm/uddi/promoter/CommandLineProcessor
    • Stellen Sie sicher, dass die bereitgestellte Eigenschaftendatei UDDIUtilityTools.properties bearbeitet wurde und die für Ihre Umgebung erforderlichen Werte enthält. Ausführliche Informationen zu den Dateien, die im Klassenpfad erforderlich sind und eine Beispieleigenschaftendatei finden Sie im Artikel über die Voraussetzungen für UDDI Utility Tools und im Artikel über die Konfigurationsdatei für UDDI Utility Tools.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie den Stand des Java-Codes verwenden, der mit WebSphere Application Server bereitgestellt wird.

  • PublisherAssertions werden nicht unterstützt und nicht umgestuft.

    Zur Lösung dieses Problems müssen Sie nach der Umstufung der zugehörigen Geschäfte die publisherAssertion-Beziehung erneut erstellen.

  • Referenzierte Geschäfte in Serviceprojektionen werden der Entitätsdefinitionsdatei nicht automatisch hinzufügt, wie es bei referenzierten tModel-Entitäten der Fall ist.

    Zur Behebung dieses Problems fügen Sie das referenzierte Geschäft als "Eigner" des projektierten Service zur Entitätsdefinitionsdatei hinzu. Falls das Geschäft nicht in der Zielregistry vorhanden ist, müssen Sie es vor dem Eignergeschäft des Service in der Entitätsdefinitionsdatei angeben.

  • Schleifen werden bei Serviceprojektionen nicht erkannt, wie es bei referenzierten tModel-Entitäten der Fall ist.

    Zur Behebung des Problems, können Sie beim Vorhandensein eines rückbezüglichen Verweises zwischen zwei oder mehr Serviceprojektionen die Schleife unterbrechen, indem Sie eine der Projektionen vorübergehend entfernen, den Import durchführen und die geänderte Entität aktualisieren, um die Schleife in der Zielregistry erneut zu konfigurieren.

  • Die tModel-Entitäten, die logisch in der Quellenregistry gelöscht werden, werden als nicht gelöscht in die Zielregistry importiert und weitergegeben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in der Spezifikation von UDDI Version 2 der "Gelöscht"-Status von tModel-Entitäten nicht in Form von API-Aufrufen bekannt gemacht wird.

    Zur Behebung dieses Problems führen Sie nach dem Import der tModel-Entität eine Löschoperation mit der Löschfunktion von UDDI Utility Tools oder einer anderen Zugriffsmethode der UDDI-Registry-API aus.

  • Von hostingRedirector referenzierte BindingTemplates werden nicht automatisch der Entitätsdefinitionsdatei hinzugefügt, wie es bei referenzierten tModel-Entitäten der Fall ist.

    Zur Behebung des Problems fügen Sie die referenzierte bindingTemplate der Entitätsdefinitionsdatei hinzu.

  • Geschäfte, die über eine keyedReference des owningBusiness-Objekts referenziert werden, werden der Entitätsdefinitionsdatei nicht automatisch hinzugefügt.

    Zur Behebung des Problems importieren Sie das referenzierte Geschäft in die Zielregistry, bevor Sie das tModel importieren, welches das Geschäft referenziert.

  • Mit einer integrierten Apache-Derby-Datenbank werden die Funktionen "import" und "promote" nicht unterstützt, wenn eine Zielregistry referenziert wird.

    Zur Behebung dieses Problems machen Sie die integrierte Apache-Derby-Datenbank netzfähig. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zur Verwaltung von Derby Network Server in der Veröffentlichung Derby Server and Administration Guide.

    Die Funktionen "export" und "delete" werden beim Referenzieren einer Quellenregistry mit einer integrierten Apache-Derby-Datenbank unterstützt.

  • Einige Kombinationen von Befehlszeilenargumenten werden nicht validiert und verhindert. Es ist beispielsweise möglich, -import mit -keysFile Pfad_zur_Datei in demselben Befehl anzugeben, obwohl die Option -keysFile ignoriert wird.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwsu_utility_tool_limit
Dateiname:rwsu_utility_tool_limit.html