Busse konfigurieren
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Service Integration Bus zu konfigurieren. Sie können beispielsweise einen Bus erstellen und Sicherheit auf den Bus anwenden und anschließend diesem Bus Server oder Server-Cluster hinzufügen.
Unterartikel
Bus erstellen
Wenn Sie einen Service Integration Bus (SIB) erstellen, fügen Sie in der Administrationskonsole einen neuen Bus und anschließend einen oder mehrere Server oder Server-Cluster als Busmember hinzu. Danach verwalten Sie den Bus und die zugehörigen Busmember als eine einzige Einheit.Busse hinzufügen
Sie können einen neuen Service Integration Bus über die Administrationskonsole hinzufügen. Wenn die Messaging-Sicherheit aktiviert wird, werden die Sicherheitseinstellungen für den Bus standardmäßig konfiguriert. Sie können einen nicht gesicherten Bus hinzufügen, wenn Sie die Messaging-Sicherheit inaktivieren.Buseigenschaften konfigurieren
Sie können konfigurieren, wie viele Nachrichten der Bus verarbeiten kann, wann Nachrichten verworfen werden und mit welchen Messaging-Engines der Bus kommunizieren kann. Außerdem können Sie Änderungen angegeben, die am Bus vorgenommen werden können, aber keinen Neustart der Messaging-Engines erfordern.Busse auflisten
Sie können die Liste der derzeit vorhandenen SIBs (Service Integration Bus) anzeigen. Sie können entscheiden, welche Busse Sie ändern möchten, z. B., welchem Bus Sie einen Server oder einen Server-Cluster hinzufügen möchten.Topologie eines Service Integration Bus anzeigen
In der Administrationskonsole können Sie eine Baumstruktursicht der Member eines Busses und der Messaging-Engines, die von einem ausgewählten Bus verwendet werden, anzeigen. Außerdem können Sie den Laufzeitstatus jeder Messaging-Engine anzeigen.Bus löschen
Sie können einen Service Integration Bus (SIB) beispielsweise löschen, wenn er nicht mehr verwendet wird.Member eines Busses konfigurieren
Verwenden Sie die Administrationskonsole, um die Member eines Busses hinzuzufügen, zu entfernen und aufzulisten.Bootstrap-Member für einen Bus verwalten
Ein Service Integration Bus (SIB) kann Bootstrap-Member haben. Bootstrap-Member sind je nach konfigurierter Bootstraprichtlinie für den Bus Busmember, Zellenmember, in denen der SIB-Service aktiviert ist, oder benannte Zellenmember, die Bootstrapanforderungen für den Bus bearbeiten können.Messaging-Engines konfigurieren
Sie können Messaging-Engine auf verschiedene Arten konfigurieren. Sie können beispielsweise eine Messaging-Engine erstellen und Sicherheit auf sie anwenden und diese Engine anschließend zum Senden und Empfangen von Nachrichten verwenden. Wenn Sie einem Service Integration Bus einen Server-Cluster hinzufügen, wird automatisch mindestens eine Messaging-Engine erstellt. Verwenden Sie zusätzlich die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines, werden einige Konfigurationseigenschaften automatisch definiert.Busziele konfigurieren
Verwenden Sie die folgenden Tasks, um Nachrichtenpunkte in SIBs (Service Integration Bus) zu konfigurieren.Busse verbinden
Sie können mehrere SIBs (Service Integration Bus) in einem Netz direkt oder indirekt miteinander verbinden, indem Sie fremde Busverbindungen erstellen und konfigurieren. Sie können einen Service Integration Bus und einen WebSphere MQ-Warteschlangenmanager bzw. eine Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange auf ähnliche Weise verbinden. Sie können Punkt-zu-Punkt- oder Publish/Subscribe-Messaging mit mehreren Bussen aktivieren.Transportketten für abgehende Daten für das Bootstrapping definieren
Mit dem Dienstprogramm wsadmin können Sie neue Transportketten für abgehende Daten definieren. Diese Transportketten können für Bootstrapverbindungen zu Messaging-Engines verwendet werden.Abgehende Ketten für die Interoperation mit IBM MQ definieren
Mit dem Dienstprogramm wsadmin können Sie neue Transportketten für abgehende Daten definieren. Diese Transportketten können für die Interoperation mit IBM MQ verwendet werden.
Zugehörige Konzepte:
Zugehörige Tasks:
Zugehörige Verweise:


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjj0000_
Dateiname:tjj0000_.html