Java EE-Clientanwendung über Java Web Start herunterladen und ausführen

Machen Sie sich mit der in der Laufzeitumgebung von Java™ Standard Edition bereitgestellten Technologie Java Web Start vertraut, um Java EE-Anwendungsclients (Java Enterprise Edition), darunter Thin Application Clients, durch einen einzigen Klick im Web-Browser auf der Clientmaschine auf einer fernen Clientmaschine zu implementieren.

Vorbereitende Schritte

Die unterstützten Clientplattformen für die Implementierung von Anwendungsclients über Java Web Start entsprechen den unterstützten Plattformen für IBM Application Client for WebSphere Application Server. Die einzigen Ausnahmen sind die Betriebssysteme Linux on Power und OS/400.

Bevor Sie mit dieser Task beginnen, sollten Sie sich anhand der folgenden Artikel mit der Technologie Java Web Start und den zugehörigen Komponenten vertraut machen:
Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen: Sun Java Web Start von Sun Microsystems ist mit IBM® Runtime Environment, Java 2 Technology Edition in WebSphere Application Server und in IBM Application Client nicht kompatibel. IBM Runtime Environment enthält einige zusätzliche Funktionen, die in Sun Java Web Start nicht unterstützt werden. Außerdem verwendet IBM Runtime Environment eine andere Packstruktur als Sun Java Web Start. Verwenden Sie IBM Runtime Environment.sptcfg

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie Anwendungsclients mit Java Web Start implementieren möchten, muss auf der Clientmaschine mindestens eine Java SE-Laufzeitumgebung installiert sein. Die Java SE-Laufzeitumgebung enthält Java Web Start, das JSR 56 (Java Network Launching Protocol und API) installiert. Die EAR-Datei für die Anwendungsclients ist eine JAR-Ressource (Java-Archiv) in einer JNLP-Deskriptordatei, die sich auf einem zentralen Server befindet. Die JNLP-Deskriptordatei enthält auch die Voraussetzungen, die die Laufzeitumgebung erfüllen muss, damit die Anwendung ausgeführt werden kann.

WebSphere Application Server stellt eine Starterklasse für das Starten des Java EE-Anwendungsclients im Anwendungs-Client-Container in Java Web Start bereit. Auf der Clientmaschine ist IBM Application Client for WebSphere Application Server möglicherweise nicht installiert. In diesem Fall erstellen und installieren Sie einen Anwendungs-Client-Container und ein Laufzeitpaket als Laufzeitumgebung über Java Web Start. Die JNLP-Deskriptordatei legt diese Laufzeitumgebung als erforderliche Laufzeitumgebung für die Ausführung des Java EE-Anwendungsclients fest.

WebSphere Application Server stellt auch Befehlszeilendienstprogramme bereit, mit denen Sie den Anwendungs-Client-Container und das Laufzeitpaket aus einer vorhandenen Installation von IBM Application Client for WebSphere Application Server installieren können, sowie eine Installationsklasse, mit der Sie dieses Paket als Laufzeitumgebung für den Anwendungs-Client-Container und die Java Runtime Environment (JRE) in der Installation von IBM Application Client for WebSphere Application Server installieren können. Zum Ausführen des Java EE-Anwendungsclients wird die EAR-Datei als JAR-Ressource implementiert, die in der JNLP-Deskriptordatei beschrieben wird.

Vorgehensweise

  1. Identifizieren Sie das Betriebssystem der Clientmaschine, und installieren Sie den entsprechenden IBM Application Client for WebSphere Application Server auf einer Entwicklungsmaschine. Wenn die Java EE-Anwendungsclients beispielsweise für die Ausführung unter Windows-Betriebssystemen bestimmt sind, installieren Sie IBM Application Client for WebSphere Application Server for Windows.
  2. Führen Sie die Dienstprogramme aus, um den Anwendungs-Client-Container und das Laufzeitpaket zu erstellen.
    1. Verwenden Sie das Dienstprogramm Tool "buildClientRuntime", um das Paket zu erstellen.
    2. Verwenden Sie das Dienstprogramm Tool "buildClientLibJars", um die JAR-Dateien mit der Starter- und der Installationsklasse zu erstellen. Dieses Dienstprogramm packt auch die Eigenschaftendatei im Verzeichnis "<Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>/properties".
  3. Erstellen Sie die JNLP-Deskriptordatei für das Laufzeitinstallationsprogramm. Die JNLP-Antwort muss in die JNLP-Versions-ID eingeschlossen werden, um die aktuelle Laufzeitversion im Antwortheader zu identifizieren, z. B. x-java-jnlp-version-id=1.6.0. Für die Bereitstellung einer dynamischen JNLP-Antwort verwenden Sie dazu ein Servlet einer JSP-Datei (Java Server Pages).
  4. Erstellen Sie die JNLP-Deskriptordatei zum Starten des Java EE-Anwendungsclients.
  5. Packen Sie die Laufzeitumgebung des Anwendungs-Client-Containers und die Java EE-Anwendung in eine EAR-Datei. Je nach bevorzugter Implementierungsstrategie können die Dateien auf zwei Webmodule verteilt oder zu einem einzigen Webmodul kombiniert werden.
  6. Alle JAR-Ressourcen müssen eine Java-Signatur haben. Dies gilt auch für die EAR-Datei des Java EE-Anwendungsclients.
  7. Implementieren Sie die EAR-Datei in einem Anwendungsserver, und starten Sie die Anwendung. Der Java EE-Anwendungsclient kann implementiert werden.

Beispiel

Mit den Clientbeispielen wird auch ein Beispiel für die Implementierung über Java Web Start bereitgestellt. Dieses Beispiel veranschaulicht die Schritte für die Implementierung eines Java EE-Anwendungsclients mit einem automatisierten ANT-Script. In dem Beispiel wird ein Servlet verwendet, das die JNLP-Antwort für das Laufzeitinstallationsprogramm mit der JNLP-Versions-ID generiert, z. B. x-java-jnlp-version-id.

Wichtig: Wenn der Anwendungsclient zum ersten Mal mit Java Web Start über die Java SE Runtime Environment 6.0 von Sun Microsystems gestartet wird, installiert er die Application-Client-Laufzeitumgebung, die die IBM JRE enthält. Die Methode com.sun.deploy.services.WPlatformService.getSecureRandom() löst eine Ausnahme vom Typ "Nullzeiger" aus. Dies ist ein bekannter Programmfehler in der Java SE 6 von Sun (http://bugs.sun.com/bugdatabase/view_bug.do?bug_id=6505528). Wenn diese Ausnahme eintritt, starten Sie die Anwendung erneut. Die Ausnahme vom Typ "Nullzeiger" tritt nur beim ersten Start des Anwendungsclients ein.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tcli_jws
Dateiname:tcli_jws.html