![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Intelligent Management: Verwaltungstasks für Vitalitätsrichtlinien
Verwenden Sie die folgenden Verwaltungstasks, um Vitalitätsrichtlinien zu erstellen, zu löschen und zu verwalten.
Befehl "createHealthPolicy"
Der Befehl createHealthPolicy erstellt eine neue Vitalitätsrichtlinie.Argument | Beschreibung |
---|---|
name (erforderlich) | Gibt einen in der Zelle eindeutigen Namen für die Vitalitätsrichtlinie an. |
description | Gibt eine Beschreibung für die Vitalitätsrichtlinie an. |
reactionMode | Gibt an, ob Laufzeittasks erstellt werden, bevor Aktionen für eine Vitalitätsrichtlinie ausgeführt werden, oder ob die Aktionen automatisch ausgeführt werden. Die gültigen Werte sind SUPERVISE und AUTOMATIC. |
Argument | Beschreibung |
---|---|
type (erforderlich) | Gibt den Bedingungstyp an. Die gültigen Werte sind CUSTOM, AGE, WORKLOAD, MEMORY_LEAK, EXCESSIVE_MEMORY, EXCESSIVE_RESPONSE_TIME, EXCESSIVE_REQUEST_TIMEOUT, STORM_DRAIN und GC_PERCENTAGE. Jeder Wert hat andere Parameter, die Sie angeben müssen. |
Ausdruck | Wenn Sie eine angepasste Bedingung verwenden, müssen Sie einen auszuwertenden Unterausdruck angeben. |
Parameter |
|
Argument | Beschreibung |
---|---|
type (erforderlich) | Gibt den Aktionstyp an. Die gültigen Werte sind CUSTOM, HEAPDUMP, THREADDUMP, RESTART_SERVER, SET_MAINT_MODE, MAINT_MODE_BREAK und MAINT_MODE_STOP. |
stepNum (erforderlich) | Gibt die Reihenfolge an, in der die Aktionen ausgeführt werden sollen. Schritt 1 wird zuerst ausgeführt usw. |
action | Gibt den Namen einer angepassten Aktion an. Verwenden Sie den Befehl createHealthAction, um eine angepasste Aktion zu erstellen. Dieser Parameter ist nur für angepasste Aktionen erforderlich. |
node | Gibt den Knoten an, auf dem die Aktion ausgeführt werden soll. Dieser Parameter ist nur für angepasste Aktionen erforderlich. Gültige Optionen sind ein Knotenname oder die leere Zeichenfolge "". |
server | Gibt den Server an, auf dem die Aktion ausgeführt werden soll. Dieser Parameter ist nur für angepasste Aktionen erforderlich. Gültige Optionen sind ein Servername oder eine der folgenden Zeichenfolgen: "Angeschlagener Server" oder "Node Agent des angeschlagenen Servers". Wird eine dieser Zeichenfolgen verwendet, ist der gültige Knotenwert die leere Zeichenfolge "". |
Argument | Beschreibung |
---|---|
type (erforderlich) | Gibt den Membertyp an. Die gültigen Werte sind CELL, CLUSTER, DYNAMIC_CLUSTER, SERVER und ODR. |
name (erforderlich) | Gibt den Namen des Members an. |
node | Gibt den Namen des Knotens an. Der Knotenname ist erforderlich, wenn Sie den Typ SERVER auswählen. |
Beispiele für den Befehl "createHealthPolicy"
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:
- Mit Jacl:
$AdminTask createHealthPolicy {-interactive}
- Mit Jython:
AdminTask.createHealthPolicy ('[-interactive]')
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Der folgende Befehl erstellt eine Vitalitätsrichtlinie mit einer der vordefinierten Vitalitätsbedingungen:
$AdminTask createHealthPolicy { -name myHealthPolicy -description "My Health Policy" -reactionMode SUPERVISE -addCondition { -type AGE -params {{maxAge 12} {ageUnits HOURS}} } -addAction {{HEAPDUMP 1}{CUSTOM 2 myAction myNode myServer} } -addMember {{SERVER myServer1 myNode1}{SERVER myServer2 mynode2}}
Der folgende Befehl erstellt eine Vitalitätsrichtlinie mit einer angepassten Bedingung:
$AdminTask createHealthPolicy { -name myHealthPolicy -description "My Health Policy" -reactionMode SUPERVISE -addCondition { -type CUSTOM -expression "ODRServerMetric_FromServerStart$errors > 100L" } -addAction {{HEAPDUMP 1}{CUSTOM 2 myAction myNode myServer} } -addMember {{SERVER myServer1 myNode1}{SERVER myServer2 mynode2}}Setzen Sie den Ausdruck für Ihre angepasste Bedingung in Anführungszeichen.
Befehl "modifyHealthPolicy"
Der Befehl modifyHealthPolicy ändert eine vorhandene Vitalitätsrichtlinie.Argument | Beschreibung |
---|---|
name (erforderlich) | Gibt den Namen der zu ändernden Vitalitätsrichtlinie an. |
reactionMode | Gibt an, ob Laufzeittasks erstellt werden, bevor Aktionen für eine Vitalitätsrichtlinie ausgeführt werden, oder ob die Aktionen automatisch ausgeführt werden. Die gültigen Werte sind SUPERVISE und AUTOMATIC. |
Argument | Beschreibung |
---|---|
type | Gibt den Bedingungstyp an. Die gültigen Werte sind CUSTOM, AGE, WORKLOAD, MEMORY_LEAK, EXCESSIVE_MEMORY, EXCESSIVE_RESPONSE_TIME, EXCESSIVE_REQUEST_TIMEOUT, STORM_DRAIN und GC_PERCENTAGE. Jeder Wert hat andere Parameter, die Sie angeben müssen. |
Ausdruck | Wenn Sie eine angepasste Bedingung verwenden, müssen Sie einen auszuwertenden Unterausdruck angeben. |
Parameter |
|
Argument | Beschreibung |
---|---|
name | Gibt den Namen der zu entfernenden Vitalitätsaktion an. Der Parameter "name" wird nur für angepasste Aktionen verwendet. |
type (erforderlich) | Gibt den Aktionstyp an. Die gültigen Werte sind CUSTOM, HEAPDUMP, THREADDUMP, RESTART_SERVER, SET_MAINT_MODE, MAINT_MODE_BREAK und MAINT_MODE_STOP. |
Argument | Beschreibung |
---|---|
type (erforderlich) | Gibt den Aktionstyp an. Die gültigen Werte sind CUSTOM, HEAPDUMP, THREADDUMP, RESTART_SERVER, SET_MAINT_MODE, MAINT_MODE_BREAK und MAINT_MODE_STOP. |
action | Gibt den Namen der Vitalitätsaktion an. Verwenden Sie den Befehl createHealthAction, um eine angepasste Aktion zu erstellen. Dieser Parameter ist nur für angepasste Aktionen erforderlich. |
node | Gibt den Knoten an, auf dem die Aktion ausgeführt werden soll. Dieser Parameter ist nur für angepasste Aktionen erforderlich. Gültige Optionen sind ein Knotenname oder die leere Zeichenfolge "". |
server | Gibt den Server an, auf dem die Aktion ausgeführt werden soll. Dieser Parameter ist nur für angepasste Aktionen erforderlich. Gültige Optionen sind ein Servername oder eine der folgenden Zeichenfolgen: "Angeschlagener Server" oder "Node Agent des angeschlagenen Servers". Wird eine dieser Zeichenfolgen verwendet, ist der gültige Knotenwert die leere Zeichenfolge "". |
stepNum (erforderlich) | Gibt die Reihenfolge an, in der die Aktionen ausgeführt werden sollen. Schritt 1 wird zuerst ausgeführt usw. |
Argument | Beschreibung |
---|---|
name | Gibt den Namen der Vitalitätsaktion an. Der Parameter "name" wird nur für angepasste Aktionen verwendet. |
type | Gibt den Aktionstyp an. Die gültigen Werte sind CUSTOM, HEAPDUMP, THREADDUMP, RESTART_SERVER, SET_MAINT_MODE, MAINT_MODE_BREAK und MAINT_MODE_STOP. |
stepNum (erforderlich) | Gibt die Reihenfolge an, in der die Aktionen ausgeführt werden sollen. Schritt 1 wird zuerst ausgeführt usw. |
Argument | Beschreibung |
---|---|
type (erforderlich) | Gibt den Membertyp an. Die gültigen Werte sind CELL, CLUSTER, DYNAMIC_CLUSTER, SERVER und ODR. |
name (erforderlich) | Gibt den Namen des Members an. |
node | Gibt den Namen des Knotens an. Der Knotenname ist erforderlich, wenn Sie den Typ SERVER auswählen. |
Beispiele für den Befehl "modifyHealthPolicy"
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:
- Mit Jacl:
$AdminTask modifyHealthPolicy {-interactive}
- Mit Jython:
AdminTask.modifyHealthPolicy ('[-interactive]')
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
$AdminTask modifyHealthPolicy { -name myHealthPolicy -removeAction { -type HEAPDUMP } }
Befehl "deleteHealthPolicy"
Der Befehl deleteHealthPolicy entfernt die angegebene Vitalitätsrichtlinie.Argument | Beschreibung |
---|---|
name (erforderlich) | Gibt den Namen der zu löschenden Vitalitätsrichtlinie an. |
Beispiele für den Befehl "deleteHealthPolicy"
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask deleteHealthPolicy {-name MyHealthPolicy}
- Mit Jython:
AdminTask.deleteHealthPolicy('MyHealthPolicy')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:
- Mit Jacl:
$AdminTask deleteHealthPolicy {-interactive}
- Mit Jython:
AdminTask.deleteHealthPolicy ('[-interactive]')
Befehl "listHealthPolicies"
Der Befehl listHealthPolicies listet die konfigurierten Vitalitätsrichtlinien in der Zelle auf.Beispiele für den Befehl "listHealthPolicies"
- Mit Jacl:
$AdminTask listHealthPolicies
- Mit Jython:
AdminTask.listHealthPolicies
Befehl "createHealthAction"
Der Befehl createHealthAction erstellt eine neue Vitalitätsaktion, die Sie beim Definieren Ihrer Vitalitätsrichtlinien verwenden können.Argument | Beschreibung |
---|---|
name (erforderlich) | Gibt einen Namen für die Vitalitätsaktion an. |
Argument | Beschreibung |
---|---|
executable | Gibt den Pfad der ausführbaren Datei an. Dieses Argument ist erforderlich, wenn Sie ein Argument für einen Schritt angeben, der kein Java-Schritt ist. |
executableArgs | Gibt einen Zeichenfolgebereich mit Argumenten an, die an die ausführbare Datei übergeben werden sollen. |
osNames | Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit Betriebssystemen an. Geben Sie null an, wenn die Aktion für jedes Betriebssystem ausgeführt werden soll. Die gültigen Betriebssystemnamen sind windows, unix und zos. |
workingDir | Gibt die Position der Datei im Dateisystem an, über die der Befehl aufgerufen wird. Dieses Argument ist erforderlich, wenn Sie ein Argument für einen Schritt angeben, der kein Java-Schritt ist. |
usernameVar | Gibt eine Variable für den Benutzernamen an. |
userNameVal | Gibt den Wert für die Benutzernamensvariable an. |
passwordVar | Gibt eine Variable für das Kennwort an. |
passwordVal | Gibt den Wert der Kennwortvariablen an. |
Argument | Beschreibung |
---|---|
javaDir | Gibt die Position der ausführbaren Java-Datei an, z. B. ${JAVA_HOME}. Sie können eine Variable oder einen Pfad angeben. |
executableTargetType | Gibt den Dateityp an, den Sie für Ihre ausführbare Java-Datei verwenden. Die gültigen Werte sind EXECUTABLE_JAR und JAVA_CLASS. |
executable | Gibt den Pfad der ausführbaren Datei an. Dieses Argument ist erforderlich, wenn Sie ein Argument für einen Java-Schritt angeben. |
exectuableArgs | Gibt einen Zeichenfolgebereich mit Argumenten an, die an die ausführbare Datei übergeben werden sollen. |
osNames | Gibt eine durch Kommas getrennte Liste mit Betriebssystemen an. Geben Sie null an, wenn die Aktion für jedes Betriebssystem ausgeführt werden soll. Die gültigen Betriebssystemnamen sind windows, unix und zos. |
pidVarName | Gibt den Namen der Variablen für die Java-Prozess-ID an. |
workingDir | Gibt die Position der Datei im Dateisystem an, über die der Befehl aufgerufen wird. Dieses Argument ist erforderlich, wenn Sie ein Argument für einen Java-Schritt angeben. |
usernameVar | Gibt eine Variable für den Benutzernamen an. |
usernameVal | Gibt den Wert für die Benutzernamensvariable an. |
passwordVar | Gibt eine Variable für das Kennwort an. |
passwordVal | Gibt den Wert der Kennwortvariablen an. |
Beispiele für den Befehl "createHealthAction"
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask createHealthAction { -name myAction -java { -javaDir c:\java\bin -executableTargetType EXECUTABLE_JAR -executable test.jar -executableArgs "{arg1}{arg2a arg2b}" -osNames "windows, unix" -pidVarName pvn -workingDir c:\workingDir } }
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:
- Mit Jacl:
$AdminTask createHealthAction {-interactive}
- Mit Jython
AdminTask.createHealthAction('[-interactive]')
Befehl "modifyHealthAction"
Verwenden Sie den Befehl modifyHealthAction, um eine vorhandene Vitalitätsaktion zu ändern.Argument | Beschreibung |
---|---|
name (erforderlich) | Gibt einen Namen für die Vitalitätsaktion an, die Sie ändern möchten. |
Argument | Beschreibung |
---|---|
executable | Gibt den Pfad der ausführbaren Datei an. |
executableArgs | Gibt einen Zeichenfolgebereich mit Argumenten an, die an die ausführbare Datei übergeben werden sollen. |
workingDir | Gibt die Position der Datei im Dateisystem an, über die der Befehl aufgerufen wird. |
usernameVar | Gibt eine Variable für den Benutzernamen an. |
usernameVal | Gibt den Wert für die Benutzernamensvariable an. |
passwordVar | Gibt eine Variable für das Kennwort an. |
passwordVal | Gibt den Wert der Kennwortvariablen an. |
Argument | Beschreibung |
---|---|
javaDir | Gibt die Position der ausführbaren Java-Datei an, z. B. ${JAVA_HOME}. Sie können eine Variable oder einen Pfad angeben. |
executableTargetType | Gibt den Dateityp an, den Sie für Ihre ausführbare Java-Datei verwenden. Die gültigen Werte sind EXECUTABLE_JAR und JAVA_CLASS. |
executable | Gibt den Pfad der ausführbaren Datei an. |
executableArgs | Gibt einen Zeichenfolgebereich mit Argumenten an, die an die ausführbare Datei übergeben werden sollen. |
pidVarName | Gibt den Namen der Variablen für die Java-Prozess-ID an. |
usernameVar | Gibt eine Variable für den Benutzernamen an. |
usernameVal | Gibt den Wert für die Benutzernamensvariable an. |
passwordVar | Gibt eine Variable für das Kennwort an. |
passwordVal | Gibt den Wert der Kennwortvariablen an. |
workingDir | Gibt die Position der Datei im Dateisystem an, über die der Befehl aufgerufen wird. |
Beispiele für den Befehl "modifyHealthAction"
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
$AdminTask modifyHealthAction { -name myAction -java { -javaDir c:\java\bin -executableTargetType EXECUTABLE_JAR -executable test.jar -executableArgs "{arg1}{arg2a arg2b}" -pidVarName pvn -workingDir c:\workingDir } }
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:
- Mit Jacl:
$AdminTask modifyHealthAction {-interactive}
- Mit Jython
AdminTask.modifyHealthAction('[-interactive]')
Befehl "deleteHealthAction"
Der Befehl deleteHealthAction entfernt eine Vitalitätsaktion.Argument | Beschreibung |
---|---|
name (erforderlich) | Gibt einen Namen für die Vitalitätsaktion an. |
Beispiele für den Befehl "deleteHealthAction"
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$Admintask deleteHealthAction {-name myHealthAction}
- Mit Jython:
AdminTask.deleteHealthAction('-name myHealthAction')
Befehl "listHealthActions"
Der Befehl listHealthActions listet die definierten Vitalitätsaktionen in der Zelle auf.Beispiele für den Befehl "listHealthActions"
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$Admintask listHealthActions
- Mit Jython:
AdminTask.listHealthActions
Befehl "executeHealthAction"
Der Befehl executeHealthAction führt die angegebene Vitalitätsaktion aus.Argument | Beschreibung |
---|---|
name (erforderlich) | Gibt den Namen der auszuführenden Vitalitätsaktion an. |
node (erforderlich) | Gibt den Knoten an, auf dem die Aktion ausgeführt werden soll. Dieser Parameter ist nur für angepasste Aktionen erforderlich. Gültige Optionen sind ein Knotenname oder die leere Zeichenfolge "". |
server (erforderlich) | Gibt den Server an, auf dem die Aktion ausgeführt werden soll. |
cell | Gibt die Zelle an, in der die Vitalitätsaktion ausgeführt werden soll. |
timeout | Gibt ein Zeitlimit für die Ausführung der Vitalitätsaktion an. |
variables | Gibt java.util.Properties-Werte von Variablen an. |
Beispiele für den Befehl "executeHealthAction"
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask executeHealthAction {-name myHealthAction -node myNode -server myServer}
- Mit Jython:
AdminTask.executeHealthAction ('[-name myHealthAction -node myNode -server myServer]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:
- Mit Jacl:
$AdminTask executeHealthAction {-interactive}
- Mit Jython:
AdminTask.executeHealthAction ('[-interactive]')