Status des WebSphere MQ-Links und der zugehörigen Kanäle
In dieser Tabelle sind für jeden möglichen Status eines WebSphere MQ-Links die zugehörigen Status der Sender- und Empfängerkanäle des Links aufgelistet.
Status des WebSphere MQ-Links | Senderkanal des WebSphere-MQ-Links | Empfängerkanal des WebSphere-MQ-Links |
---|---|---|
INAKTIV | Entspricht GESTOPPT für den WebSphere MQ-Linksender. Wenn der Administrator die Änderung des Kanals in den Status GESTOPPT anfordert, erfolgt der Übergang in den Status GESTOPPT. Wenn ein Administrator den Kanal startet, wird der Kanal in den Status STANDBY versetzt. | Es existiert keine Netzverbindung zwischen dem Anwendungsserver und dem Warteschlangenmanager. Wenn der Versuch eines Senderkanals von IBM MQ, eine Verbindung aufzubauen, erfolgreich ist, kann er für die Übertragung von Nachrichten vom Warteschlangenmanager an die Messaging-Engine verwendet werden. In diesem Fall ändert sich der Status des Empfängerkanals in AKTIV. |
STARTEN | Ein temporärer Status. Der Kanal muss aus diesem Status ohne manuellen Eingriff in den Status BINDUNG wechseln. | Ein temporärer Status. Der Kanal muss aus diesem Status ohne manuellen Eingriff in den Status BINDUNG wechseln. |
BINDUNG | Ein temporärer Status. Der Kanal muss aus diesem Status ohne manuellen Eingriff in den Status AKTIV wechseln. Wenn ein Fehler auftritt, kann der Kanal in den Status STOPPEN wechseln. | Ein temporärer Status. Der Kanal muss aus diesem Status ohne manuellen Eingriff in den Status AKTIV wechseln. Wenn ein Fehler auftritt, kann der Kanal in den Status STOPPEN wechseln. |
INITIALISIEREN | Ein temporärer Status. Der Kanal muss aus diesem Status ohne manuellen Eingriff in den Status STARTEN wechseln. | Ein temporärer Status. Der Kanal muss aus diesem Status ohne manuellen Eingriff in den Status STARTEN wechseln. |
WIEDERHOLEN | Eine Netzverbindung zum Warteschlangenmanager ist verloren gegangen. Der Kanal versucht, die Verbindung wiederherzustellen. Falls der Kanal im Wiederholungsintervall die Verbindung nicht wiederherstellen kann, wechselt der Kanal in den Status GESTOPPT. Sollte der Kanal die Verbindung wiederherstellen können, wechselt er in den Status INITIALISIEREN. | Nicht gültig für den Empfängerkanal. |
STANDBY | In diesem Status existiert zwischen dem Senderkanal und dem zugehörigen Empfängerkanal in IBM MQ keine Netzverbindung. Der Kanal wartet auf eine Nachricht, bevor er versucht, eine Verbindung herzustellen. Wenn eine Nachricht zur Übertragung empfangen wird, wechselt der Kanal in den Status STARTEN und beginnt mit dem Versuch, eine Netzverbindung aufzubauen. Der Administrator kann den Kanal anweisen, aus diesem Status in den Status INAKTIV oder GESTOPPT zu wechseln. | Nicht gültig für den Empfängerkanal. |
AKTIV | In diesem Status existiert eine Netzverbindung zwischen dem Anwendungsserver und dem Warteschlangenmanager. Nachrichten, die für den Warteschlangenmanager bestimmt sind, werden übertragen. Der Kanal wechselt in den Status GESTOPPT, wenn Sie versuchen, den Kanal mit der Administratorkonsole zu stoppen, oder wenn die Netzverbindung verloren geht. | Es existiert eine Netzverbindung zwischen dem Anwendungsserver und dem Warteschlangenmanager. Nachrichten, die für die Messaging-Engine bestimmt sind, werden empfangen. Wenn Sie versuchen, den Kanal zu stoppen, oder die Netzverbindung verloren geht, wechselt der Kanal in den Status STOPPEN. |
STOPPEN | Ein temporärer Status. Der Kanal muss ohne manuellen Eingriff in den Status WIEDERHOLEN oder GESTOPPT wechseln. Wenn der Kanal auf eine Administratoranforderung hin in den Status STOPPEN versetzt wurde, um INAKTIV zu werden, wechselt er in den Status STANDBY. Falls der Kanal auf eine Stoppanforderung des Administrators hin in diesen Status versetzt wurde, wechselt er in den Status GESTOPPT. Wenn der Kanal durch eine unterbrochene Netzverbindung in diesen Status versetzt wurde, wechselt er in den Status WIEDERHOLEN, sofern der Wert für das Wiederholungsintervalle ungleich null ist und der Kanal nicht anderweitig gestoppt wurde. | Ein temporärer Status. Der Kanal wechselt aus diesem Status ohne manuellen Eingriff in den Status GESTOPPT. |
GESTOPPT | Es existiert keine Netzverbindung zwischen dem Anwendungsserver und dem Warteschlangenmanager. Nachrichten, die für den Warteschlangenmanager bestimmt sind, werden nicht übertragen. Wenn der Administrator den Kanal startet, wird der Kanal in den Status STANDBY versetzt. | Es existiert keine Netzverbindung zwischen dem Anwendungsserver und dem Warteschlangenmanager. Alle Versuche eines Senderkanals im IBM MQ-Netz, eine Verbindung herzustellen, werden zurückgewiesen. Nachrichten, die für die Messaging-Engine bestimmt sind, werden nicht empfangen. Ein Statusänderung kann nur auf eine Aktion des Administrators hin erfolgen. Wenn der Administrator den Kanal startet, wird der Kanal in den Status INAKTIV versetzt. |
Informationen zu den Kanalstatus in einem IBM MQ-Netz finden Sie im Abschnitt Intercommunication des Information Center von IBM MQ, das Sie in der IBM MQ-Bibliothek finden.
Sie können einen WebSphere MQ-Link (sowie seine Sender- und Empfängerkanäle) in einem Service Integration Bus stoppen, oder Sie können einzelne Sender- oder Empfängerkanäle stoppen. In den folgenden Abschnitten wird ausführlicher beschrieben, was bei einem Statusübergang passiert.
WebSphere MQ-Link stoppen
- Wenn ein aktiver WebSphere MQ-Link mit dem Zielstatus Gestoppt im Modus Stilllegen gestoppt wird, wechselt der gesamte WebSphere MQ-Link in den Status Gestoppt. Der Senderkanal des WebSphere MQ-Links wechselt in den Status GESTOPPT. Der Empfängerkanal des WebSphere MQ-Links wechselt in den Status GESTOPPT.
- Wenn ein aktiver WebSphere MQ-Link mit dem Zielstatus Inaktiv im Modus Stilllegen gestoppt wird, bleibt der Gesamtstatus des WebSphere MQ-Links Aktiv. Der Senderkanal des WebSphere MQ-Links wechselt in den Status STANDBY. Der Empfängerkanal des WebSphere MQ-Links wechselt in den Status INAKTIV. Der Senderkanal von IBM MQ wird, wie weiter hinten in diesem Abschnitt beschrieben, zu einem geeigneten Zeitpunkt gestoppt.
- Wenn ein aktiver WebSphere MQ-Link mit dem Zielstatus Gestoppt im Modus Erzwingen gestoppt wird, wechselt der gesamte WebSphere MQ-Link in den Status Gestoppt. Der Senderkanal des WebSphere MQ-Links wechselt in den Status GESTOPPT. Der Empfängerkanal des WebSphere MQ-Links wechselt in den Status GESTOPPT.
- Wenn ein aktive WebSphere MQ-Link mit dem Zielstatus Inaktiv im Modus Erzwingen gestoppt wird, bleibt der Gesamtstatus des WebSphere MQ-Links Aktiv. Der Senderkanal des WebSphere MQ-Links wechselt in den Status STANDBY. Der Empfängerkanal des WebSphere MQ-Links wechselt in den Status INAKTIV.
Senderkanal eines WebSphere MQ-Links stoppen
Wenn Sie den Senderkanal eines WebSphere MQ-Links stoppen, wird nur der Senderkanal des WebSphere MQ-Links gestoppt. (Wenn der Senderkanal eines WebSphere-MQ-Links gestoppt wird, teilt er dem Empfängerkanal im IBM MQ-Netz dies jedoch mit, woraufhin der IBM MQ-Empfängerkanal stoppt und in den Status "Inaktiv" wechselt.)
Wenn der Senderkanal eines aktiven WebSphere MQ-Links mit dem Zielstatus Gestoppt gestoppt wird, wechselt er in den Status Gestoppt.
Wenn der Senderkanal eines aktiven WebSphere MQ-Links mit dem Zielstatus Inaktiv gestoppt wird, wechselt er in den Status Standby.
Den Empfängerkanal eines WebSphere MQ-Links stoppen
Wenn Sie den Empfänger eines WebSphere MQ-Links stoppen, werden alle Empfängerkanalverbindungen für diesen Empfänger gestoppt.
Wenn der Empfängerkanal eines aktiven WebSphere MQ-Links mit dem Zielstatus Gestoppt gestoppt wird, wechselt er in den Status Gestoppt. Wenn der Senderkanal im IBM MQ-Netz versucht, Daten zu senden, ein Überwachungssignal zu senden, wenn das nächste Überwachungssignalintervall erreicht ist, oder die Sitzung zu schließen, weil das Verfallslimit erreicht ist, stellt er fest, dass der Empfänger des WebSphere-MQ-Links im Service Integration Bus den Status Stoppen hat, woraufhin er selbst stoppt und den Status Wiederholen annimmt. Der Empfänger des WebSphere-MQ-Links wechselt dann in den Status Gestoppt und verhindert so, dass ein Senderkanal im IBM MQ-Netz eine Sitzung aufbaut.
Wenn ein Senderkanal im IBM MQ-Netz gestartet wird, während der Empfängerkanal eines WebSphere-MQ-Links in einem Service Integration Bus den Status Gestoppt hat, schlägt die Anforderung mit einer Fehlernachricht fehl, die meldet, dass der Empfängerkanal des WebSphere-MQ-Links nicht verfügbar ist.
Wenn der Empfängerkanal eines aktiven WebSphere MQ-Links mit dem Zielstatus Inaktiv gestoppt wird, wechselt er in den Status Stoppen. Wenn der Senderkanal im IBM MQ-Netz versucht, Daten zu senden, ein Überwachungssignal zu senden, wenn das nächste Überwachungssignalintervall erreicht ist, oder die Sitzung zu schließen, weil das Verfallslimit erreicht ist, stellt er fest, dass der Empfänger des WebSphere-MQ-Links den Status Stoppen hat, woraufhin er selbst stoppt und den Status Wiederholen annimmt. Der Empfänger des WebSphere MQ-Links wechselt dann in den Status Inaktiv. Anschließend baut der Senderkanal im Status Wiederholen im IBM MQ-Netz eine Sitzung mit dem Empfängerkanal des WebSphere-MQ-Links auf, woraufhin die beiden Kanäle in den Status Aktiv wechseln.
Empfängerkanal des WebSphere MQ-Links
Wenn Sie eine Empfängerkanalverbindung des WebSphere MQ-Links stoppen, wird nur diese Verbindung gestoppt. Einzelne Verbindungen können nur mit dem Zielstatus Inaktiv gestoppt werden.
Modi eines gestoppten WebSphere MQ-Links
Wenn eine aktive Empfängerkanalverbindung des WebSphere MQ-Links gestoppt wird, wechselt die Verbindung in den Status Stoppen. Wenn der Senderkanal im IBM MQ-Netz versucht, Daten zu senden, ein Überwachungssignal zu senden, wenn das nächste Überwachungssignalintervall erreicht ist, oder die Sitzung zu schließen, weil das Verfallslimit erreicht ist, stellt er fest, dass der Empfänger des WebSphere-MQ-Links den Status Stoppen hat, woraufhin er selbst stoppt und den Status Wiederholen annimmt.
Der Modus wirkt sich auf das Stoppen der Kanäle aus.
- Im Modus Stilllegen wird der Kanal zu einem geeigneten Zeitpunkt gestoppt.
Im Fall eines Senderkanals des WebSphere MQ-Links wechselt der Linksender in den Status Standby oder Gestoppt (je nach angegebenem Stoppstatus). Dies kann passieren, wenn das Ende des aktuellen Stapels erreicht ist oder das nächste Überwachungssignalintervall ansteht.
Im Fall des Empfängers eines WebSphere-MQ-Links wechselt der Linkempfänger in den Status Stoppen und anschließend in den Status Inaktiv oder Gestoppt (je nach angegebenem Stoppstatus), wenn der Sender im IBM MQ-Netz versucht, mit dem Empfänger zu kommunizieren. Wenn der Empfängerkanal eines WebSphere-MQ-Links in den Status Inaktiv und der Senderkanal im IBM MQ-Netz in den Status Wiederholen wechselt, nehmen beide Seiten des Links den Status Aktiv an, sobald erneut eine Sitzung aufgebaut wird.
- Im Modus Erzwingen stoppt der Kanal sofort.
Im Fall eines Senderkanals eines WebSphere-MQ-Links wechselt der Sender in den Status Standby oder Gestoppt (je nach angegebenem Stoppstatus).
Im Fall eines Empfängers eines WebSphere-MQ-Links wechselt der Empfänger in den Status Inaktiv oder Gestoppt (je nach angegebenem Stoppstatus). Wenn der Senderkanal im IBM MQ-Netz dann versucht, mit dem Empfänger des WebSphere-MQ-Links zu kommunizieren, nimmt er entweder den Status Wiederholen an und baut eine Sitzung mit dem Empfänger des WebSphere-MQ-Links auf, oder er wechselt in den Status Gestoppt.
Die Senderkanäle eines WebSphere-MQ-Links können (wie die Senderkanäle in einem IBM MQ-Netz) auch den Status Unbestätigt annehmen. Die Empfängerkanäle eines WebSphere-MQ-Links können diesen Status nicht annehmen.
Beim Senden eines Stapels persistenter Nachrichten wechselt der Senderkanal eines WebSphere MQ-Links in den Status Unbestätigt. Wenn der Stapel festgeschrieben wird, sendet der Kanal eine Commit-Anforderung an seinen Partner und wartet auf Bestätigung. Wenn der Partner eine Bestätigung sendet, wird der Stapel endgültig festgeschrieben und der Senderkanal ist nicht mehr im Status Unbestätigt. Sollte der Partner keine Bestätigung senden, bleibt der Senderkanal im Status Unbestätigt.
Unbestätigte Stapel können in der Anzeige "Gespeicherter Status" für die Senderkanäle eines WebSphere MQ-Links festgeschrieben oder rückgängig gemacht werden.