Operationen mit der API XML ausführen
Mit der IBM® API XML können Sie Operationen ausführen, die die neuen und aktualisierten W3C-XML-Standards nutzen.
Vorbereitende Schritte
Einschränkungen des Prozessors:
- Wenn Sie die Namespaceachse verwenden und das Eingabedokument als StreamSource, SAXSource oder StAXSource bereitgestellt wird, können Sie über diese Achse nur auf die Namespaces zugreifen, die für den aktuellen Knoten deklariert sind (und nicht auf alle Namespaces im Bereich des aktuellen Knotens).
- Werden einige Zeichenfolgefunktionen und -operationen ausgewertet, kann der Prozessor Unicode-Zeichen mit Codepunkten oberhalb von #xFFFF möglicherweise nicht ordnungsgemäß bearbeiten. Er könnte das Ersatzzeichenpaar für das Zeichen in der Codierung UTF-16 fälschlicherweise als zwei separate Zeichen betrachten.
- Textknoten mit Leerzeichen können nicht aus Elementen entfernt werden, die einen komplexen Typ mit ausschließlich Elementinhalt haben. Wenn die untergeordneten Elemente eines solchen Elements abgeglichen werden, verwenden Sie eienn Sequenztyp, der nur Elemente wie element() abgleicht, um eine Verarbeitung dieser Textknoten zu vermeiden.
- Die in einer Fehlernachricht zu einem Operatorausdruck angegebene Spaltennummer verweist möglicherweise nicht auf den tatsächlich fehlerhaften Operanden. Überprüfen Sie bei der Bestimmung der Fehlerursache beide Operanden.
- Die Verwendung einer Variablen, die in einer XQuery-Klausel "typeswitch"
als Operand in einem arithmetischen Ausdruck deklariert ist, kann einen Fehler verursachen.
Wenn Sie die Variable verwenden, die in einer XQuery-Klausel "typeswitch" in einem arithmetischen Ausdruck wie im folgenden Beispiel verwendet wird, meldet der Prozessor den Typfehler möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
typeswitch (.) case $a as xs:integer return ($a + 1) default return 17
Sie können diese Einschränkung umgehen, indem Sie die Variable in den erwarteten Typ umsetzen. Beispiele:typeswitch (.) case $a as xs:integer return (($a cast as xs:integer) + 1) default return 17
Vorgehensweise
Unterartikel
XML-Beispielanwendung erstellen und ausführen
Sie können den XML-Thin-Client von IBM WebSphere Application Server, die Datei com.ibm.xml.thinclient_9.0.0.jar verwenden, um eine XML-Beispielanwendung zu erstellen. Außerdem können Sie API-Dokumentation verwenden, um Ihr Verständnis der XML-API zu verbessern.IBM Thin Client für XML ausführen
Über den IBM Thin Client für XML mit WebSphere Application Server können Anwendungen von den Vorzügen der IBM XML-Technologiekomponenten in einer einfachen Java™-Umgebung profitieren. Solche Anwendungen können direkt auf die API XML zugreifen, um XPath, XQuery und XSL in einer Java SE-Laufzeitumgebung zu verarbeiten. Sie können die Bibliothek des Thin Client für XML mittels Installation von WebSphere Application Server in Ihre Anwendung integrieren. Der Thin Client für XML erweitert darüber hinaus die Auswahlmöglichkeiten der Java SE-Laufzeitumgebung. ER kann in IBM Java Runtime Environments (JREs), die mit WebSphere Application Server gepackt sind, sowie in den Windows- und Linux-JREs der Oracle Corporation, den JREs, die von der Website der Oracle Corporation heruntergeladen werden, oder in der von der HP-Website heruntergeladenen JRE ausgeführt werden.Basisoperationen ausführen
Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Ausführung von XPath-, XSLT- und XQuery-Basisoperationen.Vorkompilierung
Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Vorkompilierung eines Ausdrucks, einer Abfrage oder eines Style-Sheets.Resolver verwenden
Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Verwendung von Resolvern.Externe Variablen und Funktionen verwenden
Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Verwendung externer Variablen und Funktionen.Elemente und Sequenzen erstellen
Die folgenden Informationen helfen Ihnen beim Erstellen von Elementen und Sequenzen mit XItemFactory sowie bei der Verwendung von Sequenztypen.Mit Sortierfolgen arbeiten
XSLT-Style-Sheets und XQuery- bzw. XPath-Ausdrücke können mit Sortierfolgen-URIs auf Sortierfolgen verweisen. Für eine Sortierfolge gibt es eine Reihe kulturspezifischer Regeln, die definieren, wie Text sortiert werden soll und welche Unterschiede zwischen zwei Textteilen als relevant bzw. als irrelevant betrachtet werden.Ausführung mit den Befehlszeilentools
Mit dem Tool ExecuteXSLT können Sie ein Style-Sheet, mit dem Tool ExecuteXPath einen XPath-Ausdruck und mit dem Tool ExecuteXQuery einen XQuery-Ausdruck ausführen.Nachrichten-Handler verwenden und Ausnahmen verwalten
Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Verwendung eines Nachrichten-Handlers und bei der Verwaltung von Ausnahmen.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_using_xapi
Dateiname:txml_using_xapi.html