Definition von Schedulertabellen
Scheduler erfordern Datenbanktabellen und Indizes mit einem Tabellenpräfix. Dieser Artikel enthält Referenzinformationen zu den Tabellen.
Jeder Scheduler benötigt zur Ausführung mehrere Datenbanktabellen und Indizes. Alle in diesem Artikel beschriebenen Tabellennamen und Indizes müssen ein Tabellenpräfix haben. Wenn der Scheduler beispielsweise mit einem Tabellenpräfixwert SCHED_ konfiguriert ist, erhält die Tabelle TASK den Namen SCHED_TASK. Nähere Einzelheiten zum Tabellenpräfix finden Sie im Artikel Schedulereinstellungen.

TASK
Die Tabelle TASK enthält die Tasks, die geplant, aber noch nicht freigegeben wurden. Der Primärschlüssel für diese Tabelle ist die TASKID, die der Methode "getTaskID()" in der Schnittstelle "com.ibm.websphere.scheduler.TaskStatus" entspricht.
Feldname | Zweck und Anmerkungen |
---|---|
TASKID | Enthält alle geplanten Tasks, die zwar geplant, aber noch nicht freigegeben wurden. Der Primärschlüssel für diese Tabelle ist TASKID, der der Methode "getTaskID()" in der Schnittstelle "com.ibm.websphere.scheduler.TaskStatus" entspricht. Da diese Tabelle eine Zeile für jede Task enthält, müssen die Datenbank und die Tabelle unbedingt Zeilensperren unterstützen. Mit Seiten- und Tabellensperren kann verhindert werden, dass der Scheduler Tasks parallel ausführt. |
VERSION | Interne Versions-ID dieses Zeilenformats. |
ROW_VERSION | Die Version dieser Zeile. Wird für optimistisches Sperren verwendet. |
TASKTYPE | Der Typ der Task: 1=BeanTaskInfo, 2=MessageTaskInfo |
TASKSUSPENDED | Dieser Wert gibt an, ob die Task ausgesetzt oder aktiv ist. Die Task ist ausgesetzt, wenn die Einstellung BITWISE AND 1 den Wert 1 hat. Die Task ist aktiv, wenn die Einstellung BITWISE AND 2 den Wert 2 hat. |
CANCELLED | Der Wert 1, falls die Task abgebrochen wurde. |
NEXTFIRETIME | Das Datum (in Millisekunden mit java.util.Date.getTime()), an dem die nächste Ausführung der Task geplant ist. |
STARTBYINTERVAL | Das Startintervall für die Task. |
STARTBYTIME | Reserviert. |
VALIDFROMTIME | Die Startzeit für die Task. |
VALIDTOTIME | Reserviert. |
REPEATINTERVAL | Das Wiederholungsintervall für die Task. |
MAXREPEATS | Die Anzahl der Taskwiederholungen. |
REPEATSLEFT | Die Anzahl der verbleibenden Taskwiederholungen. |
TASKINFO | Interne binäre Daten. |
NAME | Der Taskname. |
AUTOPURGE | Der Wert 1, wenn die Task nach Abschluss gelöscht werden soll. |
FAILUREACTION | Reserviert. |
MAXATTEMPTS | Reserviert. |
QOS | Reserviert. |
PARTITIONID | Reserviert. |
OWNERTOKEN | Der Taskeigner. |
CREATETIME | Der Zeitpunkt (in Millisekunden mit java.util.Date.getTime()), zu dem die Task erstellt wurde. |
- TASK_IDX1 – Wird für den Zugriff auf einzelne Tasks mit der Scheduler-API verwendet.
- TASK_IDX2 – Wird vom Abfragedämon verwendet, um ablaufende Tasks zu laden.
TREG
Feldname | Zweck und Anmerkungen |
---|---|
REGKEY | Der Registrierungsschlüssel. Dies ist der Primärschlüssel der Tabelle. |
REGVALUE | Der Registrierungswert. |
LMGR
Feldname | Zweck und Anmerkungen |
---|---|
LEASENAME | Der Name der Zugangsberechtigung. Dies ist der JNDI-Name des Scheduler und gleichzeitig der Primärschlüssel. |
LEASEOWNER | Der Eigner der Zugangsberechtigung. Das Format ist Zelle/Knoten/Server. |
LEASE_EXPIRE_TIME | Der Zeitpunkt (in Millisekunden mit java.util.Date.getTime()), zu dem die Zugangsberechtigung für den Scheduler verfällt. |
DISABLED | Reserviert. |
LMPR
Feldname | Zweck und Anmerkungen |
---|---|
LEASENAME | Der Name der Zugangsberechtigung. Siehe Tabelle LMGR. |
NAME | Der Name der Eigenschaft. |
VALUE | Der Wert der Eigenschaft. |
- LMPR_IDX1 – Wird verwendet, um die Eigenschaften für eine bestimmte Zugangsberechtigung abzurufen.