Zertifikatssammelspeicher für die Konsumentenbindung auf Anwendungsebene konfigurieren

Ein Zertifikatssammelspeicher ist eine Sammlung von CA-Zertifikaten, die keine Stammzertifikate sind, und von Zertifikatswiderrufslisten (CRLs, Certificate Revocation Lists). Diese Sammlung von CA-Zertifikaten und CRLs wird verwendet, um nach einer gültigen Signatur in einer digital signierten SOAP-Nachricht zu suchen.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein Zertifikatssammelspeicher ist eine Sammlung von CA-Zertifikaten, die keine Stammzertifikate sind, und Zertifikatswiderruflisten, die verwendet werden können, um zu prüfen, ob eine gültige Signatur in einer digital signierten SOAP-Nachricht enthalten ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Zertifikatssammelspeicher für die Konsumentenbindungen auf Anwendungsebene zu konfigurieren:

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie in der Administrationskonsole die Anzeige "Zertifikatssammelspeicher" auf.
    1. Klicken Sie auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname.
    2. Klicken Sie unter "Module" auf Module verwalten > URI-Name.
    3. Unter "Eigenschaften von Web Services Security" können Sie auf die Informationen zum Zertifikatssammelspeicher für die Antwortkonsumenten- und Anforderungskonsumentenbindungen zugreifen.
      • Klicken Sie für die Antwortkonsumentenbindung (Empfänger) auf Web-Services: Clientsicherheitsbindungen. Klicken Sie unter "Anwortkonsumentenbindung (Empfänger)" auf Angepasste Bindungen bearbeiten.
      • Klicken Sie für die Anforderungskonsumentenbindung (Empfänger) auf Web-Services: Serversicherheitsbindungen. Klicken Sie unter "Anwortkonsumentenbindung (Empfänger)" auf Angepasste Bindungen bearbeiten.
    4. Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf Zertifikatssammelspeicher.
  2. Klicken Sie auf Neu, um eine Konfiguration für einen Zertifikatssammelspeicher zu erstellen, klicken Sie auf Löschen, um eine vorhandene Konfiguration zu löschen, oder klicken Sie auf den Namen einer vorhandenen Konfiguration eines Zertifikatssammelspeichers, um die Einstellungen zu ändern. Wenn Sie eine neue Konfiguration erstellen, geben Sie im Feld "Name des Zertifikatsspeichers" einen eindeutigen Namen ein.

    Der Name des Zertifikatssammelspeichers muss im Anwendungsserver eindeutig sein. Wenn Sie beispielsweise den Zertifikatssammelspeicher auf Anwendungsebene erstellen, muss der Name des Zertifikatsspeichers auf Anwendungsebene eindeutig sein. Der im Feld Name des Zertifikatsspeichers angegebene Name wird von anderen Konfigurationen verwendet, um einen vordefinierten Zertifikatssammelspeicher zu referenzieren. WebSphere Application Server wählt den Zertifikatssammelspeicher nach der Proximität aus.

    Wenn eine Anwendungsbindung beispielsweise auf einen Zertifikatssammelspeicher mit dem Namen cert1 verweist, sucht der Anwendungsserver cert1 zuerst auf Anwendungsebene, dann auf Serverebene und erst danach auf Zellenebene.

  3. Geben Sie im Feld "Provider des Zertifikatsspeichers" einen Provider ein. WebSphere Application Server unterstützt den Provider IBMCertPath für Zertifikatsspeicher. Wenn Sie einen anderen Zertifikatsspeicherprovider verwenden möchten, müssen Sie die Providerimplementierung in der Providerliste in der Datei [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]Installationsverzeichnis/java/jre/lib/security/java.security[z/OS]Installationsverzeichnis/properties/java.security[IBM i]Profilstammverzeichnis/properties/java.security definieren. Vergewissern Sie sich jedoch, dass Ihr Provider dieselben Anforderungen bezüglich des Algorithmus für Zertifikatspfade unterstützt wie WebSphere Application Server.
  4. Klicken Sie auf OK und Speichern, um die Konfiguration zu speichern.
  5. Klicken Sie auf den Namen Ihrer Zertifikatsspeicherkonfiguration. Nachdem Sie den Provider für den Zertifikatsspeicher angegeben haben, müssen Sie die Position einer Zertifikatswiderrufsliste und/oder die Position der X.509-Zertifikate für die Konfiguration Ihres Zertifikatsspeichers angeben.
  6. Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf Zertifikatswiderruflisten.
  7. Klicken Sie auf Neu, um den Pfad einer Zertifikatswiderrufliste anzugeben, klicken Sie auf Löschen, um eine vorhandene Listenreferenz zu löschen, oder klicken Sie auf den Namen einer vorhandenen Referenz, um den Pfad zu ändern. Sie müssen den vollständig qualifizierten Pfad angeben, in dem WebSphere Application Server die Liste der nicht gültigen Zertifikate finden kann. Im Hinblick auf die Portierbarkeit wird empfohlen, die Variablen von WebSphere Application Server zu verwenden, um einen relativen Pfad zur Zertifikatswiderrufsliste anzugeben. Sie sollten dieser Empfehlung unbedingt folgen, wenn Sie in einer Umgebung mit WebSphere Application Server Network Deployment arbeiten. Sie können beispielsweise die Variable USER_INSTALL_ROOT verwenden, um einen Pfad wie "USER_INSTALL_ROOT/mycertstore/mycrl1" zu definieren. Zum Anzeigen einer Liste der unterstützten Variablen klicken Sie in der Administrationskonsole auf Umgebung > WebSphere-Variablen. Die folgende Liste enthält Empfehlungen für die Verwendung von Zertifikatswiderruflisten:
    • Wenn Sie dem Zertifikatssammelspeicher Zertifikatswiderruflisten hinzufügen, fügen Sie die Zertifikatswiderruflisten für die Stammzertifizierungsstelle und gegebenenfalls jedes Zwischenzertifikat hinzu. Ist die CRL im Zertifikatssammelspeicher enthalten, wird der Widerrufstatus jedes Zertifikats in der Kette mit der CRL des Ausstellers verglichen.
    • Wenn die CRL-Datei aktualisiert wird, tritt die neue CRL erst nach einem Neustart der Web-Service-Anwendung in Kraft.
    • Vor dem Verfallsdatum einer CRL müssen Sie als Ersatz eine neue CRL in den Zertifikatssammelspeicher laden. Eine verfallende CRL im Zertifikatssammelspeicher führt zu einem Fehler beim Erstellen des Zertifikatspfads (CertPath).
  8. Klicken Sie auf OK und Speichern, um die Konfiguration zu speichern.
  9. Kehren Sie in Konfigurationsanzeige für Zertifikatssammelspeicher zurück. Informationen zum Aufrufen der Anzeige für den Zertifikatssammelspeicher finden in den ersten Schritten dieser Beschreibung.
  10. Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf X.509-Zertifikate.
  11. Klicken Sie auf Neu, um eine neue Konfiguration für X.509-Zertifikate zu erstellen, klicken Sie auf Löschen, um eine vorhandene Konfiguration zu löschen, oder klicken Sie auf den Namen einer vorhandenen Konfiguration für X.509-Zertifikate, um die Einstellungen zu ändern. Wenn Sie eine neue Konfiguration erstellen, geben Sie im Feld "Name des Zertifikatsspeichers" einen eindeutigen Namen ein.
  12. Geben Sie im Feld "Pfad des X.509-Zertifikats" einen Pfad ein. Dieser Eintrag ist der absolute Pfad zur Position der X.509-Zertifikate. Der Zertifikatssammelspeicher wird verwendet, um den Zertifikatspfad eingehender Sicherheitstoken im X.509-Format zu validieren.

    Sie können die Variable USER_INSTALL_ROOT im Pfadnamen verwenden. Sie könnten z. B. Folgendes eingeben: USER_INSTALL_ROOT/etc/ws-security/samples/intca2.cer. Verwenden Sie diesen Zertifikatspfad nicht in Produktionsumgebungen. Bevor Sie Ihre Umgebung von WebSphere Application Server in die Produktion überführen, sollten Sie ein eigenes X.509-Zertifikat bei einer Zertifizierungsstelle erwerben.

    Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Umgebung > WebSphere-Variablen, um die Variable USER_INSTALL_ROOT zu konfigurieren.

  13. Klicken Sie auf OK und anschließend auf Speichern, um Ihre Konfiguration zu speichern.

Ergebnisse

Sie haben den Zertifikatssammelspeicher für die Konsumentenbindung konfiguriert.

Nächste Schritte

Sie müssen eine Konfiguration für den Tokenkonsumenten erstellen, die auf diese Zertifikatsspeicherkonfiguration verweist.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twbs_colcertstconsapp
Dateiname:twbs_colcertstconsapp.html