Verwenden Sie die Befehle für dynamische Cluster, um die dynamischen Cluster ohne Verwendung
der Administrationskonsole anzuzeigen oder zu bearbeiten.
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um dynamische Cluster zu erstellen, einem Cluster Server hinzuzufügen oder Server
aus einem Cluster zu entfernen, dynamische Cluster aufzulisten oder dynamische Cluster zu ändern.
Fehler vermeiden: Wenn Sie einen
dieser Befehle verwendet haben, ist dadurch die Konfiguration geändert worden. Denken Sie daran, die Änderungen mit dem Befehl
AdminConfig.save() zu speichern.
gotcha
createDynamicCluster
Der Befehl createDynamicCluster erstellt einen neuen dynamischen Cluster.
Erforderliche Parameter
- -membershipPolicy: Gibt die Zugehörigkeitsrichtlinie an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -dynamicClusterProperties: Gibt die Eigenschaften des dynamischen Clusters an. (String, optional) Sie können die folgenden Optionen angeben:
- operationalMode: Gibt den Betriebsmodus an. Die gültigen Werte sind: manual, supervised
und automatic.
- minInstances: Gibt die Mindestanzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an.
- serverInactivityTime:
Gibt die Wartezeit bis zum Stoppen von Instanzen in Minuten an.
Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Parameter "minInstances" den Wert 0 hat.
- maxInstances: Gibt die maximale Anzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an. Wenn Sie
die Anzahl der startbaren Clusterinstanzen nicht beschränken möchten, geben Sie -1 an.
- numVerticalInstances: Gibt die Anzahl der Instanzen an, die durch die Erstellung vertikaler Instanzen auf einem Knoten gestartet
werden können. Geben Sie einen ganzzahligen Wert an.
- -clusterProperties: Gibt die Eigenschaften des Clusters an. (String, optional) Sie können die folgenden Optionen angeben:
- preferLocal: Gibt an, ob Enterprise-Bean-Anforderungen an den Knoten weitergeleitet werden, auf dem sich der Client befindet, wenn dies möglich ist.
Die gültigen Werte sind true und false.
- createDomain: Gibt an, dass eine Replikationsdomäne für diesen Cluster erstellt wird.
Replikationsdomänen können nur für Anwendungsserver mit WebSphere Application
Server
erstellt werden. Die gültigen Werte sind true und false.
- coreGroup: Gibt den Namen der Stammgruppe für den dynamischen Cluster an. Sie müssen die
Stammgruppe nur für Anwendungsserver mit WebSphere Application
Server
angeben. Der Wert kann DefaultCoreGroup oder der Stammgruppenname sein.
- templateName: Gibt den Namen der Serverschablone an. Die folgenden Eingabewerten sind gültig:
- Für dynamische Cluster von WebSphere Application
Server: default, Zellenname/Knotenname/Name_des_WAS-Servers
Veraltetes Feature: Die Serverschablonen
defaultXD und
defaultXDZOS, die beim Erstellen eines dynamischen Clusters verwendet werden, werden nicht weiter unterstützt.
Verwenden Sie stattdessen die Serverschablone
default oder
defaultZOS.
depfeat
clusterShortName: Gibt für
z/OS-Plattformen den Kurznamen des Clusters an.
Nachdem der dynamische Cluster erstellt wurde, kann dieses Feld mit dem Befehl "AdminTask changeClusterShortName" aktualisiert werden.
serverSpecificShortNames: Gibt für
z/OS-Plattformen die speziellen Kurznamen der
Cluster-Member in einer durch Kommas getrennte Liste an. Beispiel:
SSN1,SSN2. Trennen Sie mehrere Kurznamen durch Kommas.
Wenn Sie nicht genügend Kurznamen für alle Cluster-Member bereitstellen,
werden für die verbleibenden Cluster-Membern generische Kurznamen generiert und diesen zugeordnet, z. B.
BBOS001, BBOS002 usw. Nachdem der dynamische Cluster erstellt wurde, kann diese Liste mit der angepasste Eigenschaft
"serverSpecificShortNames" aktualisiert werden.
Diese Eigenschaft wird im dynamischen Cluster festgelegt. Wenn Sie diese Eigenschaft mit Scripting ändern möchten,
nachdem der dynamische Cluster erstellt wurde, können Sie den Befehl "AdminTask changeServerSpecificShortName" verwenden.
Rückgabewert
Der Befehl
gibt den javax.management.ObjectName-Wert des von Ihnen erstellten dynamischen Clusters zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask createDynamicCluster dcName {-membershipPolicy node_nodegroup='ngName'}
oder
$AdminTask createDynamicCluster dcName {-membershipPolicy "node_nodegroup = 'ngName'" -dynamicClusterProperties
"{operationalMode automatic}{minInstances 0}{maxInstances -1}{numVerticalInstances 1}{serverInactivityTime 1440}"
-clusterProperties "{preferLocal false}{createDomain false}{templateName default}{coreGroup DefaultCoreGroup}
{clusterShortName BBOC001}{serverSpecificShortNames BBOS001,BBOS002}"}
- Mit Jython (String):
AdminTask.createDynamicCluster(dcName,'[-membershipPolicy "node_nodegroup = \'ngName\'" -dynamicClusterProperties "{{operationalMode automatic}{minInstances 0}{maxInstances -1}{numVerticalInstances 1}{serverInactivityTime 1440}}" -clusterProperties "{{preferLocal false}{createDomain false}{templateName default}{coreGroup DefaultCoreGroup}
{clusterShortName BBOC001}{serverSpecificShortNames BBOS001,BBOS002}}"]')
Alternativ, bei Verwendung von
WebSphere Application
Server Version 7.0 oder höher:
AdminTask.createDynamicCluster('dcName','[-membershipPolicy "node_nodegroup = \'ngName\'" -dynamicClusterProperties "[[operationalMode automatic][minInstances 0][maxInstances -1][numVerticalInstances 1][serverInactivityTime 1440]]" -clusterProperties "[[preferLocal false][createDomain false][templateName default][coreGroup DefaultCoreGroup]
[clusterShortName BBOC001][serverSpecificShortNames BBOS001,BBOS002]]"]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
createPHPDynamicCluster
Der Befehl createPHPDynamicCluster erstellt einen neuen dynamischen PHP-Cluster.
Erforderliche Parameter
- -membershipPolicy: Gibt den Unterausdruck der Zugehörigkeitsrichtlinie an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -dynamicClusterProperties: Gibt die Eigenschaften des dynamischen Clusters an. (String, optional) Sie können die folgenden Optionen angeben:
- operationalMode: Gibt den Betriebsmodus an. Die gültigen Werte sind: manual, supervised
und automatic.
- minInstances: Gibt die Mindestanzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an.
- serverInactivityTime:
Gibt die Wartezeit bis zum Stoppen von Instanzen in Minuten an.
Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Parameter "minInstances" den Wert 0 hat.
- maxInstances: Gibt die maximale Anzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an. Wenn Sie
die Anzahl der startbaren Clusterinstanzen nicht beschränken möchten, geben Sie -1 an.
- numVerticalInstances: Gibt die Anzahl der Instanzen an, die durch die Erstellung vertikaler Instanzen auf einem Knoten gestartet
werden können. Geben Sie einen ganzzahligen Wert an.
- -clusterProperties: Gibt den Namen der Serverschablone an. Zu den gültigen Eingaben gehört der Wert von
templateName:
- Für dynamische PHP-Cluster: APACHE13_PHP4, APACHE13_PHP5, APACHE20_PHP4, APACHE20_PHP5, APACHE22_PHP4, APACHE22_PHP5, cellName/nodeName/php_serverName.
Rückgabewert
Der Befehl
gibt den javax.management.ObjectName-Wert des von Ihnen erstellten dynamischen Clusters zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask createPHPDynamicCluster dcName {-membershipPolicy "node_property$APACHE_2_0 IS NOT NULL AND node_property$PHP_5 IS NOT NULL"}
oder$AdminTask createPHPDynamicCluster dcName {-membershipPolicy "node_property$APACHE_2_0 IS NOT NULL AND node_property$PHP_5 IS NOT NULL" -dynamicClusterProperties "{operationalMode automatic}{minInstances 1}{maxInstances -1}{numVerticalInstances 1}" -clusterProperties "{templateName APACHE20_PHP5}"}
- Mit Jython (String):
AdminTask.createPHPDynamicCluster(dcName,'[-membershipPolicy "node_property$APACHE_2_0 IS NOT NULL AND node_property$PHP_5 IS NOT NULL" -dynamicClusterProperties "{{operationalMode automatic}{minInstances 1}{maxInstances -1}{numVerticalInstances 1}}" -clusterProperties "{{templateName APACHE20_PHP5}}"]')
Alternativ, bei Verwendung von
WebSphere Application
Server Version 7.0 oder höher:
AdminTask.createPHPDynamicCluster('dcName','[-membershipPolicy "node_property$APACHE_2_0 IS NOT NULL AND node_property$PHP_5 IS NOT NULL" -dynamicClusterProperties "[[operationalMode automatic][minInstances 1][maxInstances -1][numVerticalInstances 1]]" -clusterProperties "[[templateName APACHE20_PHP5]]"]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
createDynamicClusterFromStaticCluster
Der Befehl createDynamicClusterFromStaticCluster erstellt einen neuen dynamischen Cluster aus einem vorhandenen statischen Cluster.
Optionale Parameter
- -templateName: Gibt den Namen der vorhandenen statischen Cluster-Member-Schablone an. Der Name muss im Format
Zellenname/Knotenname/Servername angegeben werden.
Wenn die Schablone nicht angegeben ist, wird eine der vorhandenen statischen Cluster-Member-Schablonen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Wenn keine Member vorhanden sind, wird die Standardserverschablone verwendet. (String, optional)
- -dynamicClusterProperties: Gibt die Eigenschaften des dynamischen Clusters an. (String, optional) Sie können die folgenden Optionen angeben:
- operationalMode: Gibt den Betriebsmodus an. Die gültigen Werte sind: manual, supervised
und automatic.
- minInstances: Gibt die Mindestanzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an.
- serverInactivityTime:
Gibt die Wartezeit bis zum Stoppen von Instanzen in Minuten an.
Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Parameter "minInstances" den Wert 0 hat.
- maxInstances: Gibt die maximale Anzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an. Wenn Sie
die Anzahl der startbaren Clusterinstanzen nicht beschränken möchten, geben Sie -1 an.
Rückgabewert
Der
Befehl gibt den javax.management.ObjectName-Wert des von Ihnen erstellen dynamischen Clusters zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
createDynamicClusterFromForeignServers
Der Befehl
createDynamicClusterFromForeignServers erstellt einen neuen dynamischen Cluster mit Servern mit unterstütztem Life-Cycle-Management. Erstellen Sie mit einer Verwaltungstask oder über die Administrationskonsole
Darstellungen dieser Server, bevor Sie einen dynamischen Cluster erstellen.
Veraltetes Feature: Server mit unterstütztem und vollständigem Live-Cycle-Management sind in
WebSphere Application Server Version 9.0 veraltet. Migrieren Sie WebSphere Liberty-Server in eine Liberty-Verbundkonfiguration.
Es gibt keine empfohlene Migrationsaktion für andere Servertypen.
depfeat
Erforderliche Parameter
- -foreignServers [[Knotenname1 Servername1 ][Knotenname2
Servername2] ...]: Gibt die Knoten- und Servernamen der vorhandenen anderen Middleware-Server an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -dynamicClusterProperties: Gibt die Eigenschaften des dynamischen Clusters an. (String, optional) Sie können die folgenden Optionen angeben:
- operationalMode: Gibt den Betriebsmodus an. Die gültigen Werte sind: manual, supervised
und automatic.
- minInstances: Gibt die Mindestanzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an.
- serverInactivityTime:
Gibt die Wartezeit bis zum Stoppen von Instanzen in Minuten an.
Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Parameter "minInstances" den Wert 0 hat.
- maxInstances: Gibt die maximale Anzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an. Wenn Sie
die Anzahl der startbaren Clusterinstanzen nicht beschränken möchten, geben Sie -1 an.
Rückgabewert
Der Befehl
gibt die javax.management.ObjectName-Kennung des von Ihnen aktualisierten Servertyps an.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask createDynamicClusterFromForeignServers dcName {-foreignServers {{Knotenname1 Servername1}{Knotenname2 Servername2}}}
- Mit Jython (String):
AdminTask.createDynamicClusterFromForeignServers('dcName', '[-foreignServers [[Knotenname1 Servername1] [Knotenname2 Servername2]]]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
createODRDynamicCluster
Verwenden Sie den Befehl
createODRDynamicCluster, um On Demand Router-Cluster zu erstellen.
Zielobjekt
Gibt den Namen des dynamischen Clusters an.
Erforderliche Parameter
membershipPolicy: Gibt die Zugehörigkeitsrichtlinie an.
Optionale Parameter
- -dynamicClusterProperties: Gibt die Eigenschaften des dynamischen Clusters an. (String, optional) Sie können die folgenden Optionen angeben:
- operationalMode: Gibt den Betriebsmodus an. Die gültigen Werte sind: manual, supervised
und automatic.
- minInstances: Gibt die Mindestanzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an.
- serverInactivityTime:
Gibt die Wartezeit bis zum Stoppen von Instanzen in Minuten an.
Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Parameter "minInstances" den Wert 0 hat.
- maxInstances: Gibt die maximale Anzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an. Wenn Sie
die Anzahl der startbaren Clusterinstanzen nicht beschränken möchten, geben Sie -1 an.
- numVerticalInstances: Gibt die Anzahl der Instanzen an, die durch die Erstellung vertikaler Instanzen auf einem Knoten gestartet
werden können. Geben Sie einen ganzzahligen Wert an.
- -clusterProperties: Gibt die Eigenschaften des Clusters an. (String, optional) Sie können die folgenden Optionen angeben:
- preferLocal: Gibt an, ob Enterprise-Bean-Anforderungen an den Knoten weitergeleitet werden, auf dem sich der Client befindet, wenn dies möglich ist.
Die gültigen Werte sind true und false.
- createDomain: Gibt an, dass eine Replikationsdomäne für diesen Cluster erstellt wird.
Replikationsdomänen können nur für Anwendungsserver mit WebSphere Application
Server
erstellt werden. Die gültigen Werte sind true und false.
- coreGroup: Gibt den Namen der Stammgruppe für den dynamischen Cluster an. Sie müssen die
Stammgruppe nur für Anwendungsserver mit WebSphere Application
Server
angeben. Der Wert kann DefaultCoreGroup oder der Stammgruppenname sein.
- templateName: Gibt den Namen der Serverschablone an. Die folgenden Eingabewerten sind gültig:
- Für dynamische Cluster von
WebSphere Application
Server:
defaultXD, defaultXDZOS, Zellenname/Knotenname/Name_des_WAS-Servers
clusterShortName: Gibt für
z/OS-Plattformen den Kurznamen des Clusters an.
Nachdem der dynamische Cluster erstellt wurde, kann dieses Feld mit dem Befehl "AdminTask changeClusterShortName" aktualisiert werden.
serverSpecificShortNames: Gibt für
z/OS-Plattformen die speziellen Kurznamen der
Cluster-Member in einer durch Kommas getrennte Liste an. Beispiel:
SSN1,SSN2. Trennen Sie mehrere Kurznamen durch Kommas.
Wenn Sie nicht genügend Kurznamen für alle Cluster-Member bereitstellen,
werden für die verbleibenden Cluster-Membern generische Kurznamen generiert und diesen zugeordnet, z. B.
BBOS001, BBOS002 usw. Nachdem der dynamische Cluster erstellt wurde, kann diese Liste mit der angepasste Eigenschaft
"serverSpecificShortNames" aktualisiert werden.
Diese Eigenschaft wird im dynamischen Cluster festgelegt. Wenn Sie diese Eigenschaft mit Scripting ändern möchten,
nachdem der dynamische Cluster erstellt wurde, können Sie den Befehl "AdminTask changeServerSpecificShortName" verwenden.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask createODRDynamicCluster dcName {parameters} {-membershipPolicy "node_nodegroup = 'DefaultNodeGroup' AND node_property$com.ibm.websphere.wxdopProductShortName = 'WXDOP'" -dynamicClusterProperties "{operationalMode automatic}{minInstances 2}" -clusterProperties "{templateName defaultXD}{preferLocal false}"}
- Mit Jython (String):
AdminTask.createODRDynamicCluster('dcName', '[-membershipPolicy "node_nodegroup = 'DefaultNodeGroup' AND node_property$com.ibm.websphere.wxdopProductShortName = 'WXDOP'" -dynamicClusterProperties [[operationalMode automatic][minInstances 2]] -clusterProperties [[templateName defaultXD][preferLocal false]]]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
addForeignServersToDynamicCluster
Der Befehl
addForeignServersToDynamicCluster fügt einem vorhandenen dynamischen Cluster fremde Server hinzu.
Erforderliche Parameter
- -foreignServers [[Knotenname1 Servername1 ][Knotenname2
Servername1] ...]: Gibt die Knoten- und Servernamen der vorhandenen anderen Middleware-Server an. (String, erforderlich)
Rückgabewert
Der Befehl
gibt die javax.management.ObjectName-Kennung des von Ihnen aktualisierten Servertyps an.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask addForeignServersToDynamicCluster dcName {-foreignServers {{Knotenname1 Servername1}{Knotenname2 Servername2}}}
- Mit Jython (String):
AdminTask.addForeignServersToDynamicCluster('dcName', '[-foreignServers [[Knotenname1 Servername1] [Knotenname2 Servername2]]]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
removeForeignServersFromDynamicCluster
Der Befehl
removeForeignServersFromDynamicCluster entfernt fremde Server aus dem dynamischen Cluster.
Erforderliche Parameter
- -foreignServers [[Knotenname1 Servername1 ][Knotenname2
Servername1] ...]: Gibt die Knoten- und Servernamen der vorhandenen anderen Middleware-Server an. (String, erforderlich)
Rückgabewert
Der Befehl
gibt die javax.management.ObjectName-Kennung des von Ihnen aktualisierten Servertyps an.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask removeForeignServersFromDynamicCluster dcName {-foreignServers {{Knotenname1 Servername1}{Knotenname2 Servername2}}}
- Mit Jython (String):
AdminTask.removeForeignServersFromDynamicCluster('dcName', '[-foreignServers [[Knotenname1 Servername1] [Knotenname2 Servername2]]]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
deleteDynamicCluster
Der Befehl deleteDynamicCluster löscht einen dynamischen Cluster aus der Konfiguration.
Rückgabewert
Der Befehl gibt die
javax.management.ObjectName-Kennung des gelöschten dynamischen Clusters zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
getDynamicClusterMembers
Der Befehl
getDynamicClusterMembers zeigt die Member des angegebenen dynamischen Clusters und den Knotennamen an.
Wenn Sie den Knotennamen nicht angeben, werden alle Member des dynamischen Clusters angezeigt.
Optionale Parameter
- -nodeName: Gibt den Namen eines Knotens an.
(String, optional)
Rückgabewert
Der Befehl gibt eine Liste mit ClusterMember-Objekten zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
getDynamicClusterOperationalMode
Der Befehl
getDynamicClusterOperationalMode zeigt den Betriebsmodus des dynamischen Clusters an.
Rückgabewert
Der
Befehl gibt den Wert von "operationalMode" zurück. (String.)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
getDynamicClusterMembershipPolicy
Der Befehl getDynamicClusterMembershipPolicy zeigt die Zugehörigkeitsrichtlinie des dynamischen Clusters an.
Rückgabewert
Der
Befehl gibt den Wert von "membershipPolicy" zurück. (String.)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
getDynamicClusterServerType
Der Befehl getDynamicClusterServerType zeigt den Servertyp des dynamischen Clusters an.
Rückgabewert
Der
Befehl gibt den Wert von "serverType" zurück. (String.)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
getDynamicClusterMinInstances
Der Befehl getDynamicClusterMinInstances zeigt die Mindestanzahl der Clusterinstanzen für den angegebenen dynamischen Cluster an.
Rückgabewert
Der
Befehl gibt den Wert von "minInstances" zurück. (Integer)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
getDynamicClusterMaxInstances
Der Befehl getDynamicClusterMaxInstances zeigt die maximale Anzahl der Clusterinstanzen für den angegebenen dynamischen Cluster an.
Rückgabewert
Der
Befehl gibt den Wert von "maxInstances" zurück. (Integer)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
getDynamicClusterVerticalInstances
Der Befehl getDynamicClusterVerticalInstances zeigt die Anzahl der gleichzeitig startbaren Instanzen des dynamischen Clusters auf dem Knoten an.
Rückgabewert
Der
Befehl gibt den Wert von "numVerticalInstances" zurück. (Integer)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
getDynamicClusterIsolationProperties
Der Befehl getDynamicClusterVerticalInstances zeigt die Isolationseigenschaften des dynamischen Clusters an.
Rückgabewert
Der
Befehl gibt den Wert von "isolationGroup" und "strictIsolationEnabled" zurück. (String.)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
listDynamicClusters
Der Befehl listDynamicClusters zeigt alle dynamischen Cluster in der Zelle an.
Rückgabewert
Der Befehl
gibt die Namen aller dynamischen Cluster zurück. (String.)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
listDynamicClusterIsolationGroups
Der Befehl listDynamicClusterIsolationGroups zeigt alle Isolationsgruppen des dynamischen Clusters in der Zelle an.
Rückgabewert
Der Befehl gibt eine Liste der Isolationsgruppen des
dynamischen Clusters zurück. (String.)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
listDynamicClusterIsolationGroupMembers
Der Befehl
listDynamicClusterIsolationGroupMembers zeigt die Member der angegebenen Isolationsgruppe des dynamischen Clusters an.
Rückgabewert
Der Befehl gibt eine Liste
mit den Isolationsgruppenmembern des dynamischen Clusters zurück. (String.)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
modifyDynamicClusterIsolationProperties
Der
Befehl modifyDynamicClusterIsolationProperties ändert die Isolationseigenschaften des dynamischen Clusters.
Optionale Parameter
- -isolationGroup: Gibt den Namen der Isolationsgruppe an. (String, optional)
- -strictIsolationEnabled: Gibt an, ob die strikte Isolation aktiviert ist. (String, optional)
Rückgabewert
Der
Rückgabewert ist "void".
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask modifyDynamicClusterIsolationProperties dcName {-isolationGroup isolationGroupName -strictIsolationEnabled true}
- Mit Jython (String):
AdminTask.modifyDynamicClusterIsolationProperties('dcName', '[-isolationGroup isolationGroupName -strictIsolationEnabled true]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
setDynamicClusterOperationalMode
Der
Befehl setDynamicClusterOperationalMode legt den Betriebsmodus für den dynamischen Cluster fest.
Erforderliche Parameter
- -operationalMode: Gibt den Betriebsmodus des dynamischen Clusters an. Geben Sie einen der Werte
automatic, manual oder supervised an.
(String, erforderlich)
Rückgabewert
Der
Rückgabewert ist "void".
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask setDynamicClusterOperationalMode dcName {-operationalMode manual}
- Mit Jython (String):
AdminTask.setDynamicClusterOperationalMode('dcName', '[-operationalMode manual]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
setDynamicClusterMembershipPolicy
Der
Befehl setDynamicClusterMembershipPolicy definiert die Zugehörigkeitsrichtlinie für den dynamischen Cluster.
Erforderliche Parameter
- -membershipPolicy
- Gibt den Unterausdruck für die Zugehörigkeitsrichtlinie an. (String, erforderlich)
Rückgabewert
Der
Rückgabewert ist "void".
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask setDynamicClusterMembershipPolicy dcName {-membershipPolicy node_nodegroup='ngName'}
- Mit Jython (String):
AdminTask.setDynamicClusterMembershipPolicy('dcName', '[-membershipPolicy node_nodegroup=\'ngName\']')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
setDynamicClusterMinInstances
Der
Befehl setDynamicClusterMinInstances legt die Mindestanzahl der Clusterinstanzen für den dynamischen Cluster fest.
Erforderliche Parameter
- -minInstances
- Gibt die Mindestanzahl der Clusterinstanzen an. (Integer, erforderlich)
Rückgabewert
Der
Rückgabewert ist "void".
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask setDynamicClusterMinInstances dcName {-minInstances 1}
- Mit Jython (String):
AdminTask.setDynamicClusterMinInstances('dcName', '[-minInstances 1]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
setDynamicClusterMaxInstances
Der
Befehl setDynamicClusterMaxInstances legt die maximale Anzahl der Clusterinstanzen für den dynamischen Cluster fest.
Erforderliche Parameter
- -maxInstances
- Gibt die Mindestanzahl der Clusterinstanzen an. (Integer, erforderlich)
Rückgabewert
Der
Rückgabewert ist "void".
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask setDynamicClusterMaxInstances dcName {-maxInstances -1}
- Mit Jython (String):
AdminTask.setDynamicClusterMaxInstances('dcName', '[-maxInstances 1]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
setDynamicClusterVerticalInstances
Der
Befehl setDynamicClusterVerticalInstances legt die Anzahl der gleichzeitig startbaren Instanzen des
dynamischen Clusters auf dem Knoten fest.
Erforderliche Parameter
- -numVerticalInstances
- Gibt die Anzahl gleichzeitig startbarer Instanzen auf einem Knoten an. (Integer, erforderlich)
Rückgabewert
Der
Rückgabewert ist "void".
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask setDynamicClusterVerticalInstances dcName {-numVerticalInstances 2}
- Mit Jython (String):
AdminTask.setDynamicClusterVerticalInstances('dcName', '[-numVerticalInstances 2]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
testDynamicClusterMembershipPolicy
Der
Befehl testDynamicClusterMembershipPolicy testet die Zugehörigkeitsrichtlinie des dynamischen Clusters, um zu prüfen, welche
Knoten zurückgegeben werden.
Erforderliche Parameter
- -membershipPolicy
- Gibt den Unterausdruck für die Zugehörigkeitsrichtlinie an. (String, erforderlich)
Rückgabewert
Der
Befehl gibt eine Liste vom Typ "String []" mit Knotennamen zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
createNonWASDynamicCluster
Der
Befehl createNonWASDynamicCluster erstellt einen neuen dynamischen Cluster mit Servern mit vollständigem
Life-Cycle-Management.
Optionale Parameter
- -dynamicClusterProperties: Gibt die Eigenschaften des dynamischen Clusters an. (String, optional) Sie können die folgenden Optionen angeben:
- operationalMode: Gibt den Betriebsmodus an. Die gültigen Werte sind: manual, supervised
und automatic.
- minInstances: Gibt die Mindestanzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an.
- serverInactivityTime:
Gibt die Wartezeit bis zum Stoppen von Instanzen in Minuten an.
Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Parameter "minInstances" den Wert 0 hat.
- maxInstances: Gibt die maximale Anzahl der Clusterinstanzen in Form einer ganzen Zahl an. Wenn Sie
die Anzahl der startbaren Clusterinstanzen nicht beschränken möchten, geben Sie -1 an.
- numVerticalInstances: Gibt die Anzahl der Instanzen an, die durch die Erstellung vertikaler Instanzen auf einem Knoten gestartet
werden können. Geben Sie einen ganzzahligen Wert an.
- clusterProperties: Gibt die Clustereigenschaften an. (String, optional)
- templateName: Gibt den Namen der Serverschablone an. Zu den gültigen Werten gehören die folgenden Werte:
- Für dynamische PHP-Cluster: APACHE13_PHP4, APACHE13_PHP5, APACHE20_PHP4, APACHE20_PHP5, APACHE22_PHP4, APACHE22_PHP5, cellName/nodeName/php_serverName.
- Für dynamische Cluster von WebSphere Application Server Community Edition:
wasce20, Zellenname/Knotenname/Name_des_wasce-Servers
Rückgabewert
Der
Befehl gibt den javax.management.ObjectName-Wert des von Ihnen erstellen dynamischen Clusters zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask createNonWASDynamicCluster dcName {-serverType WASCE_SERVER -membershipPolicy "node_property$com.ibm.websphere.wasceProductShortName = 'WASCE' OR node_property$WASCE_2.0.0.0 IS NOT NULL" -dynamicClusterProperties "{operationalMode automatic}{minInstances 1}{maxInstances -1}{numVerticalInstances 1}" -clusterProperties "{templateName wasce20}"}
- Mit Jython (String):
AdminTask.createNonWASDynamicCluster(dcName,'[-serverType WASCE_SERVER -membershipPolicy
"node_property$com.ibm.websphere.wasceProductShortName = \'WASCE\' OR node_property$WASCE_2.0.0.0
IS NOT NULL" -dynamicClusterProperties "{{operationalMode automatic}{minInstances 1}{maxInstances -1}
{numVerticalInstances 1}}" -clusterProperties "{{templateName wasce20}}"]')
Alternativ, bei Verwendung von
WebSphere Application
Server Version 7.0 oder höher:
AdminTask.createNonWASDynamicCluster('dcName','[-serverType WASCE_SERVER -membershipPolicy
"node_property$com.ibm.websphere.wasceProductShortName = \'WASCE\' OR node_property$WASCE_2.0.0.0
IS NOT NULL" -dynamicClusterProperties "[[operationalMode automatic][minInstances 1][maxInstances -1]
[numVerticalInstances 1]]" -clusterProperties "[[templateName wasce20]]"]')
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
Serverschablone für dynamische Cluster bearbeiten
Ermitteln Sie die Serverschablone für dynamische Cluster,
und ordnen Sie die Schablone der Variablen "serverid" zu.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
set serverid [$AdminConfig getid /Cell:mycell/DynamicCluster:mydynamiccluster/Server:mydynamiccluster/]
- Mit Jython (String):
serverid = AdminConfig.getid('/Cell:mycell/DynamicCluster:mydynamiccluster/Server:mydynamiccluster/')
Sie können die Variable
"serverid" verwenden, um Konfigurationsobjekte in der Serverschablone für dynamische Cluster
zu ändern, zu erstellen oder zu löschen.