Befehl "createWSNService"
Verwenden Sie den Befehl createWSNService, um einen neuen WS-Notification-Service und die zugehörigen Objekte zu erstellen, die die Infrastruktur der WS-Notification-Konfiguration bilden.
Sie können einen neuen WS-Notification-Service, wie in diesem Artikel beschrieben, mit dem Tool "wsadmin" erstellen, oder Sie können, wie in den Artikeln Neuen WS-Notification-Service der Version 6.1 erstellen und Neuen WS-Notification-Service der Version 7.0 erstellen beschrieben, die Administrationskonsole verwenden.
Wenn Sie einen WS-Notification-Service der Version 6.1 erstellen, vergewissern Sie sich zuerst, dass das SDO-Repository, wie im Artikel SDO-Repository installieren und konfigurieren beschrieben, erfolgreich erstellt wurde. Das SDO-Repository wird verwendet, um WSDL-Dokumente während der Erstellung des WS-Notification-Service der Version 6.1 zu speichern. wenn Sie das Repository nicht konfigurieren, wird beim Erstellen des Service eine Fehlernachricht angezeigt.
Verwenden Sie zum Ausführen des Befehls das Objekt AdminTask des Scripting-Clients wsadmin.
Der Scripting-Client wsadmin wird über die Qshell ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter Qshell für die Ausführung von WebSphere-Scripts mit wsadmin-Scripting konfigurieren.
Für die SIB-Befehle wird jeweils eine Befehlszeilenhilfe bereitgestellt:
- Geben Sie den folgenden Befehl an der wsadmin-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste der verfügbaren Befehle für WS-Notification und eine Kurzbeschreibung jedes einzelnen Befehls
anzuzeigen:
print AdminTask.help('WSNotificationCommands')
- Zum Anzeigen einer übersichtlichen Hilfe zu einem bestimmten Befehl geben Sie an der
wsadmin-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
print AdminTask.help('Befehlsname')
AdminConfig.save()
Zweck
Dieser Befehl erstellt einen neuen WS-Notification-Service in einem Service Integration Bus (SIB). Wenn Sie einen WS-Notification-Service der Version 6.1 erstellen, erstellt der Befehl außerdem die drei SIB-Services für eingehende Daten, die die drei vom Broker übernommenen Rollen darstellen, und er erstellt die Zuordnung zwischen diesen Objekten und dem neuen WS-Notification-Service.
Zielobjekt
Ein vorhandener Service Integration Bus (vorgegeben - muss festgelegt werden, falls der Parameter bus nicht angegeben wird).
Erforderliche Parameter
- -name
- Der Name, der dem neuen WS-Notification-Service zugeordnet werden soll. Der Name ist ein Teil des Endpunkts, an dem der Service bereitgestellt wird (d. h. des URL, der verwendet wird, um auf die WS-Notification-Servicepunkte zuzugreifen, die unter dem Service definiert sind).
- Für WS-Notification-Services der Version 6.1 ist der Servicename in einem Bus eindeutig. Für WS-Notification-Services der Version 7.0 ist der Servicename in der Zelle eindeutig. Dies entspricht dem Verwaltungsmodell, das für Richtliniensätze verwendet wird, und unterstützt deshalb die Kombination von WS-Notification-Services der Version 7.0 mit WS-ReliableMessaging.
Vorgegebene Parameter
- -bus
- Der Name des Service Integration Bus (SIB) für den WS-Notification-Service. Dies kann ein vorhandener Bus oder der Name eines neuen Busses sein, den der Befehl für Sie erstellen soll. Dieser Parameter sollte nur dann festgelegt werden, wenn kein Zielobjekt angegeben ist.
Optionale Parameter
- -type
- Der Typ des erstellten WS-Notification-Service. Die zulässigen Werte sind
V7.0 und V6.1 (Standardeinstellung).
- Version 7.0: Verwenden Sie diesen Servicetyp, wenn Sie einen JAX-WS-basierten WS-Notification-Service mit Web-Service-Servicequalitäten über Richtliniensätze zusammenstellen oder JAX-WS-Handler auf Ihren WS-Notification-Service anwenden möchten. Dies ist der empfohlene Servicetyp für neue Implementierungen. Diese WS-Notification-Option ist in WebSphere Application Server ab Version 7.0 verfügbar.
- Version 6.1: Sie verwenden diesen Servicetyp, wenn Sie einen JAX-RPC-basierten WS-Notification-Service, der die in WebSphere Application Server Version 6.1 bereitgestellte Technologie verwendet, einschließlich der Möglichkeit, JAX-RPC-Handler auf den Service anzuwenden. Diese WS-Notification-Option ist in WebSphere Application Server ab Version 6.1 verfügbar.
- Geben Sie die folgenden optionalen Parameter nur für den Servicetyp Version 6.1 an:
- -jaxrpcHandlerList
- -outboundSecurityConfigName
- -outboundSecurityRequestBindingName
- -outboundSecurityResponseBindingName
Anmerkung: Für WS-Notification-Services der Version 7.0 werden die entsprechenden Funktionen zu den Sicherheitsattributen für Services für abgehende Daten der Version 6.1 über die Richtliniensatzkonfiguration bereitgestellt:Geben Sie die folgenden optionalen Parameter nur für den Servicetyp Version 7.0 an:- -jaxwsHandlerListName
- -queryWSDL
- -description
- -permitsDynamicTopicNamespace
Gibt an, ob dieser Service zulässt, dass zur Laufzeit dynamische Topic-Namespaces erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Dynamischer Topic-Namespace. Zulässige Werte sind TRUE (Standardwert) und FALSE
Verwenden Sie diese Option, um die Topic-Namespaces genau zu steuern, die verwendet werden, wenn eine Verbindung zu einem bestimmten WS-Notification-Service hergestellt wird (z. B. für Sicherheits- oder Prüfanforderungen). Wenn Sie diese Option abwählen, können alle Anwendungen, die eine Verbindung zum WS-Notification-Service herstellen und Topics aus einem dynamischen Topic-Namespace anfordern, keine Nachrichten mehr veröffentlichen und empfangen.
Alle in einem dynamischen Topic-Namespace veröffentlichten Nachrichten werden mit der Standardzuverlässigkeit für Nachrichten zuverlässig, persistent eingefügt. Wenn dieser Wert nicht angemessen ist, erstellen Sie einen permanenten Topic-Namespace und konfigurieren Sie manuell das Attribut mit dem richtigen Wert.
Anmerkung: Die in einem bestimmten WS-Notification-Service verwendeten dynamischen Topic-Namespaces werden durch einen SIB-Topicbereich gestützt, der automatisch beim Erstellen des Topic-Namespace erstellt wird. Für die in diesem Topicbereich verwendeten Topics wird eine interne Syntax der WS-Notification-Serviceimplementierung verwendet.- -dynamicTopicSpace
- Der Name des Bustopicbereichs für die Ad-hoc-Topic-Namespaces und die dynamischen Topic-Namespaces, sofern diese zulässig sind. Wird für diesen Parameter kein Wert angegeben, wird der Standardwert WSN_dynamic_dieser_Servicename verwendet.
- -requiresRegistration
- Boolesches Flag. Zulässige Werte sind TRUE und FALSE (Standardwert).
- -jaxwsHandlerListName
- Eine Handlerliste definiert die Handler, die angewendet werden, wenn abgehende Web-Service-Aufrufe ausgeführt werden, z. B., um die abgehenden Ereignisbenachrichtigungen (als Reaktion auf eine Subskriptionsoperation) zu überwachen oder bedarfsbasierte Publisher zu steuern (subscribe, pause und resume). Weitere Informationen zu Handlerlisten finden Sie im Artikel JAX-WS-Handler konfigurieren.
- Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 7.0 an.
- -jaxrpcHandlerListName
- Weitere Informationen zu Handlerlisten finden Sie im Artikel Mit JAX-RPC-Handlern und -Clients arbeiten.
- Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 6.1 an.
- -outboundSecurityRequestBindingName
- Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 6.1 an.
- -outboundSecurityResponseBindingName
- Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 6.1 an.
- -outboundSecurityConfigName
- Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 6.1 an.
- -queryWSDL
- Boolesches Flag. Gibt an, ob der WS-Notification-Service der Version 7.0 die WSDL anderer WS-Notification-Web-Services abfragt, wenn er mit diesen interagiert. Zulässige Werte sind TRUE (Standardwert) und FALSE.
- Indem Sie diesen Parameter auf FALSE setzen, können Sie die Leistung verbessern, weil die kostenintensiven WSDL-Abfragen unterbleiben.Wenn die WSDL-Abfrage nicht aktiviert wird, sind jedoch die folgenden Punkte zu beachten:
- WS-Notification versucht, die Bindungsinformationen (die normalerweise über die WSDL bestimmt werden) mit anderen Mitteln festzustellen. WS-Notification verwendet die SOAP-Version, die dem WS-Notification-Servicepunkt zugeordnet ist, an dem Subskriptionen (von anderen Web-Services) vorgenommen oder an dem verwaltete Subskriptionen (von einem Administrator) erstellt wurden.
- Es gibt verschiedene Situationen, in denen WS-Notification die Bindungsinformationen nicht bestimmen kann. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Subskriptionen bereinigt werden, bei denen der zugeordnete Servicepunkt gelöscht wurde und die Konfigurationsdaten nicht mehr verfügbar sind. Unter solchen Umständen legt WS-Notification die für die Bereinigung der Subskriptionen zu verwendenden Bindungsinformationen nach eigenem Ermessen fest.
- Es gibt ein Szenario, in dem ungültige Bindungsinformationen verwendet werden. Dies ist der Fall, wenn ein Subskribent die Subskription mit einer bestimmten SOAP-Bindung für einen NotificationConsumer vornimmt, der eine andere SOAP-Bindung erwartet.
- Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 7.0 an.
Beispiele
newService = AdminTask.createWSNService(["-bus", "bus1", "-name",
"NewWSNService", "-type", "V6.1"] )
newService = AdminTask.createWSNService(["-bus", "bus1", "-name",
"NewWSNService", "-type", "V7.0"] )
newService = AdminTask.createWSNService(["-bus", "bus1", "-name",
"NewWSNService", "-type", "V7.0", "-jaxwsHandlerListName", "myHandlerList"] )
newService = AdminTask.createWSNService(["-bus", "bus1", "-name",
"NewWSNService", "-type", "V7.0", "-queryWSDL", "false"] )
- Mit Jython:
propName = ["name", "com.ibm.ws.sib.wsn.strictTopicChecking"] propValue = ["value", "TRUE"] propAttrs = [propName, propValue] AdminConfig.create("Property", newService, propAttrs)
- Mit Jacl:
set propName [list name "com.ibm.ws.sib.wsn.strictTopicChecking"] set propValue [list value "TRUE"] set propAttrs [list $propName $propValue] $AdminConfig create Property $newService $propAttrs