[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]

HotSpot-JVMs optimieren (Solaris & HP-UX)

Die Architektur der von Sun entwickelten und von HP portierten HotSpot-JVM (Java™ Virtual Machine) hat sich anders entwickelt als das von IBM entwickelte Software Development Kit (SDK.) Mit ihrer internen Struktur für Young Generation und Old Generation und permanente Regionen unterstützt diese JVM hauptsächlich Garbage-Collections nach Objektalter, aber bei Bedarf auch andere Garbage-Collection-Modi.

Vorbereitende Schritte

Anmerkung: Dieser Artikel referenziert eine oder mehrere Protokolldateien des Anwendungsservers. Alternativ dazu wird empfohlen, den Server so zu konfigurieren, dass er die HPEL-Protokoll- und -Traceinfrastruktur (High Performance Extensible Logging) verwendet und nicht die Dateien SystemOut.log , SystemErr.log, trace.log und activity.log auf verteilten oder IBM® i-Systemen. Sie können HPEL auch in Verbindung mit Ihren nativen z/OS-Protokolleinrichtungen verwenden. Wenn Sie HPEL verwenden, können Sie mit dem Befehlszeilentool LogViewer im Verzeichnis "bin" des Serverprofils auf alle Ihre Protokoll- und Tracedaten zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung von HPEL finden Sie in der Dokumentation zum Einsatz von HPEL für die Fehlerbehebung in Anwendungen.
  • Bestimmen Sie den Typ der JVM, in der Ihr Anwendungsserver ausgeführt wird.

    Setzen Sie dazu den Befehl java –fullversion im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/java/bin Ihre Anwendungsservers ab. Als Antwort auf diesen Befehl schreibt der Anwendungsserver Informationen zur JVM, einschließlich Informationen zum JVM-Provider, in die Datei SystemOut.log. Wenn Ihr Anwendungsserver in einer IBM Virtual Machine for Java ausgeführt wird, lesen Sie den Artikel IBM Virtual Machine for Java optimieren.

  • Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Aussagen für Ihr System zutreffen:
    1. Auf dem System ist die neueste unterstützte Version der JVM installiert.
    2. Auf dem System ist die aktuelle Funktionsaktualisierung installiert. Nahezu jeder neue Service-Level enthält JVM-Leistungsverbesserungen.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Optimierung der Sun-HotSpot-JVM (Java Virtual Machine) ist ein iterativer Prozess, in dem die JVM-Konfiguration entwickelt, Daten (primär die verbosegc-Daten) erfasst und anschließend analysiert werden. Alle Konfigurationsüberarbeitungen werden im nächsten Zyklus durchgeführt. Führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus, wenn Sie Ihre Sun-HotSpot-JVM optimieren müssen.

Vorgehensweise

Nächste Schritte

Erfassen und analysieren Sie Daten, um die Konfiguration auszuwerten. Verwenden Sie dafür insbesondere die Option "verbosegc". Setzen Sie die Erfassung und Analyse der Daten bei Optimierungsänderungen so lange fort, bis Sie mit der Leistung der JVM zufrieden sind.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tprf_hotspot_jvm
Dateiname:tprf_hotspot_jvm.html