Fehlerbehebung für Serviceintegrationstechnologien
Diese Task enthält eine Übersicht über die Behebung von Fehlern, die Sie auf die Serviceintegrationstechnologien zurückführen.
Vorbereitende Schritte
Allgemeine Informationen zur Behebung von Problemen finden Sie im Artikel Fehler diagnostizieren (mit Diagnosetools).
Verwenden Sie für die Bestimmung und Behebung von Fehlern die Trace- und Protokollfunktionen von WebSphere Application Server. Weitere Informationen zur Traceerstellung und zur Protokollierung finden Sie im Artikel Einer Anwendung Protokoll-und Tracefunktionen hinzufügen.Informationen zu diesem Vorgang
Wenn ein Fehler auftritt, den Sie mit den Serviceintegrationstechnologien in Verbindung bringen, gehen Sie wie folgt vor:
Vorgehensweise
- Prüfen Sie, ob Sie unter den Links "Tipps für die Fehlerbehebung" Informationen zu spezifischen Problemen mit den Serviceintegrationstechnologien finden.
- Verwenden Sie den Artikel Fehlerbehebung bei Serviceintegrationsnachrichten, um Probleme bei Nachrichten zu untersuchen, beispielsweise wenn Nachrichten nicht ankommen oder nicht konsumiert werden. Sollten diese Hinweise und Prüfungen nicht zur Lösung des Problems beitragen, führen Sie die folgenden allgemeinen Schritte aus.
- Prüfen Sie, ob Sie in den Release-Informationen Hinweise auf bekannte Fehler und Lösungsvorschläge finden. Die Releaseinformationen sind auf der Website mit der Bibliothek von WebSphere Application Server verfügbar.
- Aktuelle Informationen vom IBM Support zu bekannten Problemen und zur Problemlösung finden Sie auf der WebSphere Application Server-Supportseite.
- Durchsuchen Sie die Datenbank mit den technischen Hinweisen zu
WebSphere. Sie können die folgenden Abfragen verwenden, um Artikel zu den Serviceintegrationstechnologien zu suchen:
- Alle technischen Hinweise: http://www.ibm.com/support/search.wss?rs=180tc=SSEQTP&tc1=SSCBRCS
- Technische Hinweise MustGather für das Debugging von Fehlern: http://www.ibm.com/support/search.wss?rs=180tc=SSEQTP&tc1=SSCBRCS&q=MustGather
- Suchen Sie nach Fehlernachrichten.
Suchen Sie in der Datei SystemOut.log des Anwendungsservers unter Profilstammverzeichnis\logs\Servername\SystemOut.log nach Fehlernachrichten. Profilstammverzeichnis steht für das Verzeichnis, in dem profilspezifische Informationen gespeichert werden.
Anmerkung: Dieser Artikel referenziert eine oder mehrere Protokolldateien des Anwendungsservers. Alternativ dazu wird empfohlen, den Server so zu konfigurieren, dass er die HPEL-Protokoll- und -Traceinfrastruktur (High Performance Extensible Logging) verwendet und nicht die Dateien SystemOut.log , SystemErr.log, trace.log und activity.log auf verteilten oder IBM® i-Systemen. Sie können HPEL auch in Verbindung mit Ihren nativen z/OS-Protokolleinrichtungen verwenden. Wenn Sie HPEL verwenden, können Sie mit dem Befehlszeilentool LogViewer im Verzeichnis "bin" des Serverprofils auf alle Ihre Protokoll- und Tracedaten zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung von HPEL finden Sie in der Dokumentation zum Einsatz von HPEL für die Fehlerbehebung in Anwendungen.Suchen Sie in den Protokollen SYSPRINT und SYSOUT nach Fehlernachrichten.
Die folgenden Nachrichtenpräfixe werden für die einzelnen Aspekte der Serviceintegrationstechnologien verwendet:Tabelle 1. Präfixe und Serviceintegrationstechnologien. In der ersten Spalte der Tabelle sind die Nachrichtenpräfixe aufgelistet. Die zweite Spalte enthält die spezifischen Aspekte der Serviceintegrationstechnologien in Bezug auf die Nachrichtenpräfixe. Nachrichtenpräfix Aspekt der Serviceintegrationstechnologien CWSIA API CWSIB Nachrichtenformat und Syntaxanalyse der Basisdateien CWSIC Kommunikation CWSID Verwaltung und Systemverwaltung CWSIE Nachrichtenformat und SPI-Syntaxanalyse CWSIF Nachrichtenformat und Syntaxanalyse CWSIG Beispiel CWSIH Abgleich CWSII Sicherheit CWSIJ Kommunikationsformate und Protokoll CWSIK Allgemeine Nachrichten CWSIL Publish/Subscribe-Brücke CWSIM Mediationen CWSIN Mediation-Services CWSIO Verwaltungsmigration CWSIP Nachrichtenprozessor CWSIQ MQ-Formate und Protokoll CWSIR Hauptprogrammierschnittstelle CWSIS Nachrichtenspeicher CWSIT Topologie-Routing und Verwaltung CWSIU Dienstprogramme CWSIV Ressourcenadapter CWSIX Basis-Beans CWSIY Mediation-Handler-Framework CWSIZ Mediation-Framework CWSJA Verwaltungsbefehle CWSJB Busübergreifende Verbindung CWSJC Basisselektor CWSJD Verwaltungssicherheit CWSJO SDO-Konfiguration CWSJQ Nachrichtenformat und Syntaxanalyse für MQ-Interoperabilität CWSJR Ressourcenadapter (JMS) CWSJU Nachrichtentrace CWSJW WLM-Klassifikationsmerkmal für z/OS Der Artikel Referenz zur Fehlerbehebung: Nachrichten enthält Informationen zu den Namen, die nach Nachrichtenpräfix indexiert sind. Zu jeder Nachricht finden Sie eine Beschreibung und die empfohlenen Maßnahmen zur Behebung des Fehlers.
- Suchen Sie nach weiteren Informationen und Fehlernachrichten, die möglicherweise einen Hinweis auf einen zugehörigen Fehler geben. Wenn Sie IBM MQ-Fehlernachrichten oder -Ursachencodes in Nachrichten und Protokollen von WebSphere Application Server sehen, ziehen Sie den Abschnitt zu den Nachrichten im Information Center von IBM MQ zu Rate.
- Falls Sie aus den mit den vorherigen Schritten ermittelten Informationen keine eindeutigen Schlüsse ziehen können, sollten Sie weitere Schritte unternehmen und beispielsweise den Debug-Trace des Anwendungsservers aktivieren, um einen ausführlichen Ausnahmespeicherauszug zu erhalten.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tju0000_
Dateiname:tju0000_.html