Thin Client for JMS mit WebSphere Application Server installieren und konfigurieren

Wenn Sie Thin Client for JMS mit WebSphere Application Server verwenden möchten, kopieren Sie die Datei "com.ibm.ws.sib.client.thin.jms_8.5.0.jar" und alle anderen erforderlichen Dateien aus dem Verzeichnis "%WAS_HOME%/runtimes" des Anwendungsservers bzw. Anwendungsclients.

Informationen zu diesem Vorgang

Thin Client for JMS mit WebSphere Application Server kann für die Messaging-Engines des Standard-Messaging-Providers für WebSphere Application Server Version 6.0.2 oder höher verwendet werden. Die Verbindung zur Messaging-Engine kann über TCP oder SSL hergestellt werden. Die HTTP-Konnektivität wird nicht unterstützt.

Installation und Konfiguration des Clients in einer OSGi-Umgebung sind anders und werden unter Thin Client for JMS mit WebSphere Application Server in einer OSGi-Umgebung installieren und konfigurieren beschrieben.

Sie können den Client an einer beliebigen Position installieren und in jeder unterstützten Java Runtime Environment (JRE) der Java 2 Platform Standard Edition 1.5.0 (auch bekannt als 5.0) oder höher ausführen. Der Client unterstützt die folgenden JREs:
  • IBM® JRE 1.5.0 und höher
  • Sun JRE 1.5.0 und höher
  • HP-UX JRE 1.5.0 und höher
  • Lotus Expeditor Version 6.1 und höher mit der DRE (Device Runtime Environment) J2SE 5.0 oder höher. jclDesktop- und jclDevice-Profile werden nicht unterstützt.

Abgesehen vom Hinzufügen der JAR-Datei(en) zum Klassenpfad Ihrer Clientanwendung, erfordert der Client nach der Installation keine weitere Konfiguration. Sie können JMS-Verbindungsfactorys über das Programm oder über JNDI erstellen. Bei Bedarf können Sie Verbindungen durch die Konfiguration von SSL-Einstellungen sichern.

Vorgehensweise

  1. Installieren Sie den Client an der erforderlichen Position. Der Client wird immer im Verzeichnis /runtimes einer Installation von WebSphere Application Server installiert und kann optional von Application Client for WebSphere Application Server installiert werden, einem separaten Liefergegenstand von WebSphere Application Server. Der Client wird in drei Dateien geliefert:
    • com.ibm.ws.sib.client.thin.jms_8.5.0.jar - regulärer JMS-Client
    • com.ibm.ws.sib.client_ExpeditorDRE_8.5.0.jar - JMS-Clientpaket für Lotus Expeditor
    • sibc.nls.zip - sprachspezifische Ressourcenpakete. Sie können jede Kombination dieser Dateien extrahieren. Die Client-JAR-Datei enthält bereits amerikanisches Englisch. Deshalb müssen Sie nur die Dateien für zusätzliche Sprachen aus der Datei sibc.nls.zip extrahieren, wenn Sie andere Sprachen als amerikanisches Englisch benötigen.
  2. Fügen Sie die entsprechenden JAR-Dateien den Klassenpfaden Ihrer Clientanwendung hinzu:
    1. Zum Kompilieren von JMS-Code fügen Sie die Client-JAR-Datei der Einstellung "CLASSPATH" für den javac-Befehl hinzu.
    2. Zum Ausführen von JMS-Code fügen Sie die Client-JAR-Datei und alle erforderlichen Dateien für die optionalen Sprachen, die Sie aus der Datei sibx.nls.zip extrahiert haben, der Einstellung "CLASSPATH" für den java-Befehl hinzu.
  3. Konfigurieren Sie die erforderlichen JMS-Ressourcen gemäß der Beschreibung im Artikel JMS-Ressourcen mit Thin Client for JMS mit WebSphere Application Server verwenden.
  4. Wenn Sie sichere Verbindungen benötigen, konfigurieren Sie SSL gemäß der Beschreibung im Artikel JMS-Client- und JMS-Ressourcenadapterverbindungen sichern.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjj_jmsthcli_dev
Dateiname:tjj_jmsthcli_dev.html