Konfigurationsobjekte mit einer einzigen Eigenschaftendatei erstellen, ändern und löschen

Sie können angeben, dass Objekte in einer einzigen Eigenschaftendatei erstellt, geändert und gelöscht werden sollen. Sie führen den Befehl applyConfigProperties aus, um die Konfigurationsänderungen anzuwenden.

Vorbereitende Schritte

Bestimmen Sie die Änderungen, die Sie an Konfigurationsobjekten vornehmen möchten.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit der Befehlsgruppe "PropertiesBasedConfiguration" für das Objekt "AdminTask" können Sie eine Eigenschaftendatei verwenden, um Konfigurationsobjekte in Ihrer Umgebung zu erstellen, zu ändern und zu löschen.

Sie können Objekte in einer einzigen Eigenschaftendatei erstellen, löschen und ändern. Geben Sie in der Kopfzeile des Abschnitts "properties" DELETE=true an, wenn ein gesamtes Objekt gelöscht werden soll, bzw. DELTEPROP=true, um eine Objekteigenschaft zu löschen, und führen Sie dann den Befehl applyConfigProperties aus, um die Eigenschaftendatei anzuwenden. Bei diesem Ansatz müssen Sie den Befehl deleteConfigProperties zum Löschen eines Objekts nicht ausführen.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Es ist nicht möglich, eine Eigenschaftendatei für das Betriebssystem z/OS direkt auf ein verteiltes Betriebssystem anzuwenden. Es ist umgekehrt auch nicht möglich, eine Eigenschaftendatei für ein verteiltes Betriebssystem direkt auf ein z/OS-Betriebssystem anzuwenden. Lesen Sie hierzu den Artikel über die Anwendung portierbarer Eigenschaftendateien in mehreren Umgebungen.gotcha

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
  2. Extrahieren Sie eine Eigenschaftendatei für den gewünschten Subtyp aus Ihrer Konfiguration.
    Verwenden Sie den Befehl extractConfigProperties, um die Eigenschaftendatei für die gewünschte Ressource zu extrahieren. Im folgenden Beispiel werden die Eigenschaften für die JDBCProvider-Ressource in die Datei derby.props extrahiert:
    AdminTask.extractConfigProperties('[-propertiesFileName derby.props -configData 
     Server=server1 -filterMechanism SELECTED_SUBTYPES -selectedSubTypes [JDBCProvider]]')
    Der Befehl generiert eine Schablonendatei, die der folgenden Beispielschablone gleicht:
    #
    # Unterabschnitt 1.0 # JDBCProvider-Attribute
    #
    ResourceType=JDBCProvider
    ImplementingResourceType=JDBCProvider
    ResourceId=Cell=!{cellName}:ServerCluster=!{clusterName}:JDBCProvider=Derby JDBC
     Provider (XA)
    #
    
    #
    #Eigenschaften
    #
    classpath={${DERBY_JDBC_DRIVER_PATH}/derby.jar}
    name=Derby JDBC Provider (XA) #required
    implementationClassName=org.apache.derby.jdbc.EmbeddedXADataSource #required
    isolatedClassLoader=false #boolean,default(false)
    nativepath={}
    description=Built-in Derby JDBC Provider (XA)
    providerType=Derby JDBC Provider (XA) #readonly
    xa=true #boolean,default(false)
  3. Bearbeiten Sie die extrahierte Eigenschaftendatei, um anzugeben, dass Konfigurationsobjekte erstellt, geändert oder gelöscht werden sollen.

    Zum Erstellen eines neuen Objekts oder zum Ändern oder Löschen eines vorhandenen Objekts, bearbeiten Sie die extrahierte Eigenschaftendatei. Sie können eine oder mehrere Erstellungs-, Änderungs- und Löscheoperationen in derselben Eigenschaftendatei angeben.

    • Zum Erstellen eines neuen Objekts geben Sie eindeutige Eigenschaften für ein Objekt an. Setzen Sie das Attribut "ResourceId" auf einen Wert, der in Ihrer Konfiguration nicht vorhanden ist.

      Im folgenden Beispiel wird ein neues DataSource-Objekt "DefaultDatasource_1" erstellt, das in der Konfiguration nicht vorhanden ist:

      #
      # Neues Objekt erstellen
      #
      ResourceType=DataSource
      ImplementingResourceType=GenericType
      ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:JDBCProvider=Derby JDBC Provider:DataSource=jndiName#DefaultDatasource_1
      #
      
      #
      #Eigenschaften
      #
      name=DefaultApp Datasource1 # erforderlich
      jndiName=DefaultDatasource_1
      manageCachedHandles=false #boolean,default(false)
      provider=Derby JDBC Provider #ObjectName(JDBCProvider),readonly
      description=Datasource for the WebSphere Default Application
      logMissingTransactionContext=true #boolean,default(true)
    • Zum Ändern eines vorhandenen Objekts ändern Sie eine oder mehrere Objekteigenschaften.

      Im folgenden Beispiel wird die Eigenschaft description des Objekts "DefaultDatasource_1" durch Hinzufügen von _1 am Ende der Beschreibung geändert:

      #
      # Eigenschaft ändern
      #
      ResourceType=DataSource
      ImplementingResourceType=GenericType
      ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:JDBCProvider=Derby JDBC Provider:DataSource=jndiName#DefaultDatasource_1
      #
      
      #
      #Eigenschaften
      #
      description=Datasource for the WebSphere Default Application_1
    • Zum Löschen einer vorhandenen Objekteigenschaft geben Sie DELETEPROP=true in der Kopfzeile der Eigenschaftendatei an.

      Im folgenden Beispiel wird die Eigenschaft description gelöscht:

      #
      # Eigenschaft löschen
      #
      ResourceType=DataSource
      ImplementingResourceType=GenericType
      ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:JDBCProvider=Derby JDBC Provider:DataSource=jndiName#DefaultDatasource_1
      DELETEPROP=true
      #
      
      #
      #Eigenschaften
      #
      description=Datasource for the WebSphere Default Application_1
    • Zum Löschen eines vorhandenen Objekts geben Sie DELETE=true in der Kopfzeile der Eigenschaftendatei an.

      Im folgenden Beispiel wird das Objekt DefaultDatasource gelöscht:

      #
      # Vorhandenes Objekt löschen
      #
      ResourceType=DataSource
      ImplementingResourceType=GenericType
      ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:JDBCProvider=Derby JDBC Provider:DataSource=jndiName#DefaultDatasource
      DELETE=true
      #
      
      #
      #Eigenschaften
      #
      name=DefaultApp Datasource # erforderlich
      jndiName=DefaultDatasource
  4. Führen Sie den Befehl applyConfigProperties aus, um die Eigenschaftendatei anzuwenden und Ihre Konfiguration zu ändern.

    Der folgende Beispielbefehl wendet die Eigenschaftendatei derby.props an:

    AdminTask.applyConfigProperties('[-propertiesFileName derby.props]')
    Der Befehl validiert automatisch die Eigenschaftendatei und wendet anschließend die Änderungen auf Ihre Konfiguration an.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie den Befehl applyConfigProperties ausführen, bevor Sie der Eigenschaftendatei das Attribut DELETE=true hinzugefügt haben, setzt der Befehl jede Eigenschaft auf den Standardwert zurück. Das System entfernt Eigenschaften, die keine Standardwerte haben, vollständig.gotcha

Ergebnisse

Der Verwaltungsbefehl wird ausgeführt und wendet die Eigenschaftendatei an.

Nächste Schritte

Speichern Sie die Änderungen in Ihrer Konfiguration.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_prop_crud
Dateiname:txml_prop_crud.html