[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

Datenbankschicht konfigurieren

Damit Sie auf hilfreiche Informationen zur Datenbankschicht zugreifen können, müssen Sie zuerst Intelligent Management für die Leistungsüberwachung konfigurieren. Mit der Leistungsüberwachung auf Datenbankschicht können Sie die Auslastung der zentralen Verarbeitungseinheit (CPU, Central Processing Unit), die durchschnittliche Antwortzeit und den Durchsatz anzeigen. Die von der Leistungsüberwachung bereitgestellten Informationen sind bei der Erkennung und Vermeidung von Engpässen hilfreich.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass eine DB2- oder Oracle-Datenbank auf dem Knoten installiert ist und das Produkt mit einem erweiterten Profil installiert ist.

Informationen zu diesem Vorgang

Nachdem Sie eine DB2- oder Oracle-Datenbank auf dem Knoten installiert und das Produkt mit einem erweiterten Profil installiert haben, können Sie die Datenbankschicht für die Leistungsüberwachung konfigurieren. Durch die Überwachung der Datenbankschicht werden die Informationen bereitgestellt, die erforderlich sind, um längere Antwortzeiten aufgrund von Engpässen auf dem System zu verhindern.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie in der Konfiguration von WebSphere Application Server einen Datenbankserver.
    1. Erstellen Sie einen neuen generischen Server. Legen Sie einen Namen für den Server fest, z. B. DB2Instance1. Wählen Sie in der Liste den Datenbankknoten aus.
    2. Klicken Sie auf Generische Server > DB2Instance1.
    3. Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Prozessdefinition > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften.
    4. Fügen Sie die folgenden Einträge hinzu:
      GENERIC_SERVER_TYPE = DBSERVER
      GENERIC_SERVER_SUB_TYPE = DB2 (für DB2) oder ORACLE (für Oracle)
      INSTANCE_NAME = Name der Datenbankinstanz (DB2) oder SID (Oracle)
  2. Konfigurieren Sie Datenquellen für die JDBC-Überwachung (Java™ Database Connectivity):
    1. Klicken Sie auf Ressourcen > JDBC > JDBC-Provider > Name_des_Datenbankservers > Datenquellen > Name_der_Datenquelle > Angepasste Eigenschaften.

      Fügen Sie die Eigenschaft dbServerName = Name_des_generischen_Servers für DB2Instance1 hinzu.

    2. Führen Sie je nach verwendetem Datenbanktyp und JDBC-Treibertyp die folgenden Schritte aus:
      • Für DB2-Datenquellen des Typs 2: Wenn der Datenbankname auf dem Server anders lautet als der Datenbankaliasname, der auf dem lokalen DB2-Client verwendet wird, führen Sie die folgenden Aktionen aus. Geben Sie im Feld Datenbankname in der Anzeige Konfiguration der Datenquelle den Aliasnamen an. Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Angepasste Eigenschaft. Fügen Sie eine angepasste Eigenschaft für den Namen der fernen Datenbank hinzu, und verwenden Sie auf dem Datenbankserver den Datenbanknamen als Wert.
      • Für Oracle-Datenquellen: Wenn der Datenbankname nicht im Verbindungs-URL angezeigt wird, klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Angepasste Eigenschaft. Geben Sie als Wert für die Eigenschaft "Datenbankname" den Namen der Oracle-Datenbank an.
  3. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Performance Monitoring Infrastructure (PMI) für die Erfassung von JDBC-Statistiken zu aktivieren:
    1. Klicken Sie auf Überwachung und Optimierung > Performance Monitoring Infrastructure (PMI).

      Daraufhin erscheint eine Liste der Server in der Zelle.

    2. Führen Sie für jeden Server in der Liste, der eine Datenquelle hat, die folgenden Schritte aus:
      1. Klicken Sie auf den Servernamen.
      2. Wählen Sie in der Anzeige Konfiguration das Kontrollkästchen Performance Monitoring Infrastructure (PMI) aktivieren aus. Setzen Sie das Feld Derzeit überwachte Statistikgruppe auf Erweitert oder Alle. Wenn die derzeit überwachte Statistikgruppe jedoch auf Angepasst gesetzt ist und wenn Sie eine bessere Leistung wünschen, aktivieren Sie die JDBC-Zähler auf der angepassten Ebene.

Ergebnisse

Ihr System ist jetzt für eine erweiterte Überwachung der Komponenten von Intelligent Management, einschließlich JDBC, bereit. Sie können Ihre Datenbank über die Anzeige "Laufzeittopologie" anzeigen.

Nächste Schritte

Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Überwachung der Datenbank.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twve_dbtierconfigure
Dateiname:twve_dbtierconfigure.html