Aufrufstubgenerator über eine Befehlszeile aufrufen
Sie können den COBOL-Aufrufstubgenerator über eine Befehlszeile aufrufen.
Vorbereitende Schritte
Erstellen Sie ein Projekt in Rational Application Developer für den Code, der vom COBOL-Aufrufstubgenerator generiert wird.
Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei für den Aufrufstubgenerator. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die erforderlichen Eigenschaften "EclipseHome", "WorkSpace" und "EclipseProjectName" korrekt sind.
Überprüfen Sie die Anweisung PROCEDURE für die COBOL-Quellendatei.
Informationen zu diesem Vorgang
Zum Ausführen des COBOL-Aufrufstubgenerators über eine Befehlszeile müssen Sie einen Befehl ausführen, der Werte für die erforderlichen Parameter "configFile" und "callStubPackage" angibt. Sie können auch Werte für optionale Parameter im Befehl angeben.
Der Befehl, der den COBOL-Aufrufstubgenerator verwendet, muss die folgende Syntax haben:
java –jar COBOLCallStubGenerator.jar
{input cobol file}
-configFile Name_der_Konfigurationsdatei
-callStubPackage Paketname
[-callStubClass Klassenname]
[-cobolModule COBOL-Modul]
[-workSpace Pfadname]
[-eclipseProjectName Projektname]
[-build Buildzeichenfolge]
[-mockPackage Paketname]
[-mockClass Klassenname]
[-v | -verbose]
[-? | -h]
Name | Standardwert | Erforderlich oder optional | Beschreibung |
---|---|---|---|
configFile | Erforderlich | Gibt den Namen der Konfigurationsdatei des Aufrufstubgenerators an. | |
callStubPackage | Erforderlich | Gibt den Paketnamen und den Dateipfad der generierten Datei an, die für den generierten Aufrufstub verwendet werden soll. | |
callStubClass | COBOL-Programm-ID | Optional | Gibt den für den generierten Aufrufstub zu verwendenden Klassennamen an. |
cobolModule | COBOL-Programm-ID | Optional | Gibt den Namen des COBOL-Moduls bzw. der DLL-Datei an, das bzw. die das COBOL-Programm enthält. |
workSpace | Optional | Gibt den vollständig qualifizierten Pfad zum Stammverzeichnis
von Rational Application Developer bzw. zum Eclipse-Arbeitsbereich an, das bzw. der
verwendet werden soll, um die Java™-Klasse für Datenbindungen zu erstellen.
Alle Werte, die für "workSpace" angegeben werden, überschreiben die WorkSpace-Werte in der Konfigurationsdatei des Aufrufstubgenerators, die mit dem configFile-Wert angegeben ist. |
|
eclipseProjectName | Optional | Gibt den Namen des Projekts in Rational Application Developer bzw. des Eclipse-Arbeitsbereichs an,
das bzw. der als Ausgangsposition für die generierte Java-Klasse dient.
Das Projekt muss vorhanden sein, bevor der Aufrufstubgenerator ausgeführt wird. Alle Werte, die für "eclipseProjectName" angegeben werden, überschreiben die EclipseProjectName-Werte in der Konfigurationsdatei des Aufrufstubgenerators, die mit dem configFile-Wert angegeben ist. |
|
build | Unbekannter Build | Optional | Gibt eine benutzerdefinierte Build-ID an. |
mockPackage | Optional | Gibt den Namen des Pakets für die Testklasse an. | |
mockClass | Optional | Gibt den Namen der Klasse an, die für das Testharness verwendet werden soll. |
Vorgehensweise
Ergebnisse
Der Befehl führt den Aufrufstubgenerator aus. Wenn der Befehl erfolgreich ist, erstellt der Aufrufstubgenerator eine Java-Klasse für den COBOL-Aufrufstub.
Wenn Sie den Befehl ausführen, erstellt der Aufrufstubgenerator eine temporäre Ant-Builddatei (temporäres_Systemverzeichnis/CSG.temp.xml) und führt die Datei anschließend in einer Eclipse-Sitzung ohne GUI aus. Die temporäre Datei wird nach der Befehlsausführung gelöscht.
Die Java-Datenbindungsklassen für die COBOL-Parameter und -Rückgabewerte werden vom J2C-Datenbindungstool generiert, das zu den Java EE-Connector-Tools von IBM® Rational Application Developer for WebSphere Software Version 7.5 oder höher gehört. Der Aufrufstubgenerator und das J2C-Datenbindungstool werden in der Eclipse-Sitzung ohne GUI ausgeführt, die als separater Java-Prozess gestartet wird.
Beim Aufruf von Eclipse ohne GUI wird versucht, eine Arbeitsbereichssperre anzufordern, bevor die Ant-Builddatei ausgeführt wird. Wenn eine Sitzung von Rational Application Developer für den Arbeitsbereich aktiv ist, kann Eclipse keine Arbeitsbereichssperre abrufen, und der Befehl schlägt fehl.
Nächste Schritte
Verwenden Sie die generierte Java-Klasse für COBOL-Aufrufstubs.