IBM MQ-Links [Sammlung]
Der IBM MQ-Link verbindet eine Messaging-Engine als Warteschlangenmanager mit IBM MQ und stellt damit eine Brücke zwischen einem Service Integration Bus und einem IBM MQ-Netz dar.
Klicken Sie zum Aufrufen dieser Seite in der Konsole auf einen der folgenden Pfade:
Zum Anzeigen oder Ändern der Eigenschaften eines aufgelisteten Eintrags wählen Sie in der Liste den gewünschten Namen aus.
Wenn Sie mit einem oder mehreren der aufgelisteten Einträge arbeiten möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen neben den Namen der gewünschten Einträge aus und verwenden Sie dann die bereitgestellten Schaltflächen.
Mit den Filtereinstellungen können Sie die aufzulistenden Einträge oder den Detaillierungsgrad für die Anzeige dieser Einträge festlegen.
Wenn die WebSphere MQ-Funktionalität auf allen Ebenen inaktiviert wurde, wird eine Informationsnachricht angezeigt, die darauf hinweist, dass WebSphere MQ inaktiviert wurde. In einer Einzelserverumgebung wird diese Informationsnachricht nur angezeigt, wenn der Server nach der Inaktivierung der WebSphere MQ-Funktionalität erneut gestartet wurde. In einer Network-Deployment-Umgebung wird die Informationsnachricht sofort angezeigt. Weitere Informationen finden Sie im Artikel WebSphere MQ-Funktionalität in WebSphere Application Server inaktivieren.
- Name
- Beschreibung
- Lokale Messaging-Engine
- Name des virtuellen Warteschlangenmanagers
- Status
- Die gültigen Werte für das Feld Status sind im Folgenden beschrieben:
Tabelle 1. Statusdefinitionen. In der ersten Spalte der Tabelle sind die Statuswerte des IBM MQ-Links aufgelistet. Die zweite Kurzbeschreibung enthält eine Kurzbeschreibung des Status. Status Bedeutung Aktiv Der IBM MQ-Link ist aktiv. Gestoppt Die IBM MQ-Link ist gestoppt. - Aktuelle abgehende Nachrichten
- Gesendete Nachrichten
- Empfangene Nachrichten