[IBM i]

Script "clientUpgrade"

Das Script "clientUpgrade" migriert Anwendungsclientmodule und ihre Ressourcen in einer EAR-Datei, sodass diese Anwendungsclients in WebSphere Application Server Version 8.5 ausgeführt werden können. Das Script konvertiert eine EAR-Datei, die Sie migrieren möchten, und überschreibt anschließend die ursprüngliche EAR-Datei mit der konvertierten EAR-Datei.

Der folgende Artikel enthält Informationen zum Script "clientUpgrade".
Achtung: Dieser Befehl ist seit Version 6.1 veraltet.
Typ Bezeichnung
Produkt Das Script clientUpgrade ist nur im Produkt WebSphere Application Server (WebSphere Application Server (Base)) verfügbar.
Berechtigung Für die Ausführung dieses Scripts benötigt Ihr Benutzerprofil die Berechtigung *ALLOBJ.
Syntax Syntax des Scripts "clientUpgrade":
clientUpgrade EAR-Datei [ -clientJAR Client-JAR-Datei ]
  [-logFileLocation Position_der_Protokolldatei]
  [ -traceString Tracespezifikation [ -traceFile Dateiname ] ]
Parameter Parameter des Script clientUpgrade:
  • EAR-Datei -- Dieser Parameter ist erforderlich. Er gibt den vollständig qualifizierten Pfad der EAR-Datei an, die die zu migrierenden Anwendungsclientmodule enthält.
  • -clientJAR -- Dieser Parameter ist optional. Der für "Client-JAR-Datei" angegebene Wert gibt eine JAR-Datei an, die Sie migrieren möchten. Das Script überschreibt die ursprüngliche EAR-Datei mit einer neuen EAR-Datei, die nur die angegebenen JAR-Dateien enthält. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, migriert das Script "clientUpgrade" alle Client-JAR-Dateien in der EAR-Datei.
  • -logFileLocation -- Mit diesem optionalen Parameter können Sie ein alternatives Verzeichnis für die Protokollausgabe angeben.
  • -traceString -- Dieser Parameter ist optional. Der für "Tracespezifikation" angegebene Wert gibt die Traceinformationen an, die Sie erfassen möchten. Wenn Sie alle Traceinformationen erfassen möchten, geben Sie "*=all=enabled" (einschließlich der Anführungszeichen (")) an. Standardmäßig erfasst das Script keine Traceinformationen. Wenn Sie diesen Parameter angeben, müssen Sie auch den Parameter -traceFile angeben.
  • -traceFile -- Dieser Parameter ist optional. Der für "Dateiname" angegebene Wert gibt den Namen der Ausgabedatei für die Traceinformationen an. Wenn Sie den Parameter "-traceString" angeben, aber den Parameter "-traceFile" nicht, generiert das Script keine Tracedatei.
Protokollierung Das Script "clientUpgrade" gibt während der Ausführung Statusinformationen aus. Außerdem speichert es ausführlichere Protokolldaten in der Datei clientupgrade.log. Diese Datei wird im Verzeichnis /QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V85/edition/profiles/default/logs (für eine Standardinstallation mit dem Standardprofil) oder in dem mit dem Parameter "-logFileLocation" angegebenen Verzeichnis abgelegt.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die korrekte Syntax. In diesem Beispiel wird die Datei My51Application.ear von WebSphere Application Server Version 5.1 migriert. Das Script überschreibt die ursprüngliche EAR-Datei mit einer neuen Datei, die Sie in Ihrem Profil der WebSphere Application Server Version 8.5 implementieren können.
clientUpgrade /My51Application/My51Application.ear
In diesem Beispiel wird nur die Client-JAR-Datei myJarFile.jar migriert. Das Script überschreibt die Datei My51Application.ear mit einer EAR-Datei, die die Datei myJarFile.jar enthält. Sie können die neue EAR-Datei in Ihrem Profil von WebSphere Application Server implementieren.
clientUpgrade /My51Application/My51Application.ear -clientJAR myJarFile.jar

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rcli_ClientUpgrade_script
Dateiname:rcli_ClientUpgrade_script.html