Der Scheduler verwendet die Schedulerdatenbank, um Tasks zu speichern und auszuführen.
Zum Erstellen einer Schedulerdatenbank muss das Datenbanksystem installiert und verfügbar sein.
Vorbereitende Schritte
Die Leistung der Scheduler wird letztlich durch die Leistung der Datenbank begrenzt.
Wenn
Sie mehr Tasks pro Sekunde benötigen, können Sie die Scheduler-Dämonen auf größeren
Systemen ausführen oder Cluster für die von den Tasks verwendeten Session-Beans
verwenden. Irgendwann wird die Taskdatenbank jedoch ausgelastet sein, und dann benötigen
Sie ein größeres bzw. besser abgestimmtes Datenbanksystem.
Mehrere Anwendungen
können eine Schedulerdatenbank gemeinsam verwenden. Durch die gemeinsame Nutzung einer Datenbank
können die Kosten für die Verwaltung der Schedulerdatenbanken verringert werden.
Informationen zu diesem Vorgang
Der Scheduler erfordert eine Datenbank, einen JDBC-Provider und eine Datenquelle.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie die Datenbank gemäß der Beschreibung für ihr
Datenbanksystem:
- Apache-Derby-Datenbanken für Scheduler erstellen
- DB2-Datenbank für Scheduler erstellen
Datenbank vom Typ DB2 for z/OS für Scheduler erstellen
Datenbank vom Typ DB2 for iSeries für Scheduler erstellen
- Informix-Datenbank für Scheduler erstellen
- Datenbank vom Typ Microsoft SQL Server für Scheduler erstellen
- Oracle-Datenbank für Scheduler erstellen
- Sybase-Datenbank für Scheduler erstellen
- Wenn sich die Datenbank nicht auf derselben Maschine befindet wie
IBM® WebSphere
Application Server, müssen Sie sich vergewissern, dass Sie über die
Anwendungsservermaschine auf die Datenbank zugreifen können.
- Konfigurieren Sie den JDBC-Provider und die Datenquelle. Einzelheiten
finden Sie im Artikel "JDBC-Provider und Datenquelle erstellen und konfigurieren".
Der JDBC-Treiber kann in Abhängigkeit davon, ob beispielsweise während der Verwendung des Scheduler andere Transaktionen stattfinden, die andere Datenquellen verwenden,
1-PC-fähig (one-phase commit, einphasige Festschreibung) oder 2-PC-fähig (two-phase commit, zweiphasige Festschreibung) sein.
Die Datenquelle kann mehrere Versionen des Produkts darstellen.
Ergebnisse
Die Datenbank ist erstellt, und Sie können die Schedulertabellen erstellen.