JMS-Schnittstellen - Nachrichten explizit abfragen
Anwendungen können JMS verwenden, um Nachrichten explizit von einem Ziel abzufragen und anschließend Nachrichten für die Verarbeitung durch Geschäftslogik-Beans (Enterprise-Beans) abzurufen.
WebSphere Application Server unterstützt asynchrones Messaging auf der Basis der Spezifikationen Java™ Message Service (JMS) und Java EE Connector Architecture (JCA), die Java-Programmen (Clients und Java EE-Anwendungen) eine einheitliche Methode für das Erstellen, Senden, Empfangen und Lesen asynchroner Anforderungen als Nachrichten bietet.
Die grundlegende Unterstützung für asynchrones Messaging mit JMS, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, umfasst die allgemeine Gruppe der JMS-Schnittstellen und der jeweils zugeordneten Semantik, die definieren, wie ein JMS-Client auf die Funktionen eines JMS-Providers zugreifen kann. Auf diese Weise können WebSphere-J2EE-Anwendungen über JMS-Ziele (Warteschlange oder Topics) Nachrichten mit anderen JMS-Clients asynchron austauschen.
Anwendungen können Punkt-zu-Punkt- und Publish/Subscribe-Messaging ("Messaging-Domänen" in der JMS-Spezifikation) bei gleichzeitiger Unterstützung der jeweiligen Semantik jeder Domäne verwenden.
WebSphere Application Server unterstützt Anwendungen, die JMS 1.1-domänenunabhängige Schnittstellen ("gemeinsame Schnittstellen" in der JMS-Spezifikation) verwenden. Bei JMS 1.1 wird für die Implementierung von Anwendungen die Verwendung der gemeinsamen Schnittstellen vorgezogen. Die gemeinsamen Schnittstellen von JMS 1.1 haben ein einfacheres Programmiermodell als domänenspezifische Schnittstellen. Außerdem können Anwendungen Warteschlangen und Topics in derselben Sitzung erstellen und deren Verwendung in einer Transaktion koordinieren.
Die gemeinsamen Schnittstellen sind außerdem übergeordnete Schnittstellen der domänenspezifischen Schnittstellen. Diese domänenspezifischen Schnittstellen (die für JMS 1.0.2 in WebSphere Application Server Version 5 bereitgestellt werden) werden nur für die Interoperation und Kompatibilität mit Anwendungen unterstützt, die bereits implementiert sind und diese Schnittstellen verwenden.
Eine WebSphere-Anwendung kann die JMS-Schnittstellen verwenden, um ein JMS-Ziel nach eingehenden Nachrichten abzufragen, die sie dann an eine Bean für Geschäftslogik übergibt. Die Bean für Geschäftslogik verwendet JMS-Standardaufrufe zum Verarbeiten der Nachricht, beispielsweise zum Extrahieren von Daten oder zum Weitersenden der Nachricht an ein anderes JMS-Ziel.

WebSphere-Anwendungen können JMS-Standardaufrufe zum Verarbeiten von Nachrichten verwenden, einschließlich der Antworten bzw. abgehenden Nachrichten. Antworten können von einer Enterprise-Bean, die als Sender-Bean dient, oder in der Enterprise-Bean bearbeitet werden, die die eingehenden Nachrichten empfängt. Dieser Prozess kann optional eine zweiphasige Festschreibung im Rahmen einer Transaktion verwenden.
WebSphere-Anwendungen können auch Message-driven Bean verwenden. Sehen Sie sich dazu die Beschreibungen in den zugehörigen Artikeln über Message-driven Bean an.
Ausführliche Informationen zu JMS finden Sie in der JMS-Spezifikation (Java Message Service) von Oracle.