Einstellungen der Topicverbindungsfactory des IBM MQ-Providers für Anwendungsclients
Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften der ausgewählten Topicverbindungsfactory für den IBM MQ-JMS-Provider anzuzeigen oder zu ändern. Diese Konfigurationseigenschaften bestimmen, wie Verbindungen zwischen dem JMS-Provider und IBM MQ erstellt werden.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser ACRCT-Seite (Application Client Resource Configuration Tool) auf Datei > Öffnen. Klicken Sie, nachdem Sie eine EAR-Datei lokalisiert haben, auf Öffnen. Klicken Sie auf die ausgewählte JAR-Datei, und wählen Sie dann Messaging-Provider > IBM MQ Provider aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Topicverbindungsfactory, und klicken Sie dann auf Neu.
- Die Eigenschaftswerte, die Sie angeben, müssen mit den Werten, die Sie bei der Konfiguration von JMS-Ressourcen für IBM MQ angegeben haben, übereinstimmen. Weitere Informationen zum Konfigurieren von JMS-Ressourcen für IBM MQ finden Sie im Abschnitt Using Java im Information Center von IBM MQ.
- In IBM MQ dürfen Namen höchstens 48 Zeichen lang sein, mit Ausnahme von Kanalnamen, die höchstens 20 Zeichen lang sein dürfen.
- Steuerwarteschlange des Brokers
- Für den MA0C-Broker ist diese der feste Wert SYSTEM.BROKER.CONTROL.QUEUE. Dies ist die Warteschlange, aus der der Broker liest.
- Brokerversion
- Setzen Sie dieses Attribut rfür den MA0C-Broker auf BASIC.
- ClientID
- Setzen Sie dieses Attribut auf den gewünschten Wert für den MA0C-Broker (der Wert ist eine Zeichenfolge und lediglich eine Kennung für Ihre Clientanwendung).
- XA aktiviert
- Setzen Sie diesen Wert für den MA0C-Broker auf TRUE oder FALSE. (Die verwendete Einstellung ist ein Attribut für die Leistungsverbesserung und wird gewöhnlich auf TRUE gesetzt.)
- Auswahl der Brokernachrichten
- Dieses Attribut hat für den MA0C-Broker den festen Wert CLIENT, weil der Broker sich auf die Nachrichtenauswahl auf Clientseite stützt.
- Berechtigungstyp für direkte Brokerverbindung
- Dieser Wert ist für den MA0C-Broker nicht erforderlich.
Eine Topicverbindungsfactory für den JMS-Provider von IBM MQ hat die folgenden Eigenschaften:
Name
Der Name, unter dem diese Topicverbindungsfactory für Verwaltungszwecke in WebSphere Application Server geführt ist. Der Name muss innerhalb des JMS-Providers eindeutig sein.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Beschreibung
Eine Beschreibung dieser Topicverbindungsfactory für Verwaltungszwecke in WebSphere Application Server.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
JNDI-Name
Der JNDI-Name, der verwendet wird, um die Topicverbindungsfactory an den Namespace des Anwendungsservers zu binden.
Verwenden Sie als Konvention den vollständig qualifizierten JNDI-Namen, z. B. im Format jms/Name. Dabei bezeichnet Name den logischen Namen der Ressource.
Dieser Name wird verwendet, um die Bindungsinformationen für die Plattform zu verlinken. Die Bindung ordnet die im Implementierungsdeskriptor des Moduls definierten Ressourcen den "echten" (physischen) Ressourcen zu, die über die Plattform an JNDI gebunden sind.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Einheiten | ASCII-Zeichen (En_US) |
Einstellmöglichkeiten | 1 bis 45 ASCII-Zeichen |
Benutzer-ID
Die Benutzer-ID, die in Kombination mit der Eigenschaft "Kennwort" zur Authentifizierung verwendet wird, vorausgesetzt, die aufrufende Anwendung gibt nicht explizit eine Benutzer-ID und ein Kennwort an.
Wenn Sie einen Wert für die Eigenschaft "Benutzer-ID" angeben, müssen Sie auch einen Wert für die Eigenschaft "Kennwort" angeben.
Die Eigenschaften "Benutzer-ID" und "Kennwort" werden verwendet, vorausgesetzt, die aufrufende Anwendung gibt nicht explizit eine Benutzer-ID und ein Kennwort an, z. B. bei Verwendung der Methode createTopicConnection(). Der JMS-Client übergibt die Benutzer-ID und das Kennwort an den JMS-Server.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Kennwort
Das Kennwort, das in Kombination mit der Eigenschaft "Benutzer-ID" zur Authentifizierung verwendet wird, vorausgesetzt, die aufrufende Anwendung gibt nicht explizit eine Benutzer-ID und ein Kennwort an.
Wenn Sie einen Wert für die Eigenschaft "Benutzer-ID" angeben, müssen Sie auch einen Wert für die Eigenschaft "Kennwort" angeben.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Kennwort bestätigen
Bestätigt das Kennwort.
Warteschlangenmanager
Der Name des IBM MQ-Warteschlangenmanagers für diese Verbindungsfactory. Verbindungen, die von dieser Verbindungsfactory erstellt werden, stellen eine Verbindung zu diesem Warteschlangenmanager her.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Hostnamen und Portinformationen eingeben
Dieses Optionsfeld ist standardmäßig ausgewählt. Die Eigenschaften "Hostname" und "Port" werden aktiviert, und die Eigenschaft "Liste der Verbindungsnamen" wird inaktiviert.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Optionsfeld |
Standardeinstellung | Ausgewählt |
Host
Der Name des Hosts, auf dem der IBM MQ-Warteschlangenmanager nur für Clientverbindungen ausgeführt wird.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Einstellmöglichkeiten | Gültiger TCP/IP-Hostname |
Port
Die Nummer des TCP/IP-Ports, der für den Warteschlangenmanger von IBM MQ verwendet wird (nur für Clientverbindungen).
Dieser Port muss im IBM MQ-Warteschlangenmanager konfiguriert sein.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |
Einstellmöglichkeiten | Eine gültige im IBM MQ-Warteschlangenmanager konfigurierte TCP/IP-Portnummer. |
Informationen zur Verbindungsnamensliste eingeben
Bei Auswahl dieser Option wird die Eigenschaft "Liste der Verbindungsnamen" aktiviert, und die Eigenschaften "Hostname" und "Port" werden inaktiviert. Wählen Sie dieses Optionsfeld aus, wenn Sie eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen herstellen möchten.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Optionsfeld |
Standardeinstellung | Nicht ausgewählt |
Liste der Verbindungsnamen
Eine Liste mit durch Kommas getrennten Host- und Portinformationen, die verwendet werden können, um eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen herzustellen.
host[(port)],[host[(port)]]
Hierbei bezeichnet "port" einen optionalen Wert. Wird kein Wert gesetzt, wird standardmäßig "1414" verwendet. Beispiele:hostname1,hostname2(1415)
Weitere Informationen zum Warteschlangenmanagern mit mehreren Instanzen finden Sie im Information Center von IBM MQ.
Diese Eigenschaft darf nur verwendet werden, wenn eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager für mehrere Instanzen hergestellt werden soll. Sie darf nicht verwendet werden, wenn Verbindungen zu Warteschlangenmanagern hergestellt werden sollen, die nicht für mehrere Instanzen vorgesehen sind, weil dann das Risiko besteht, dass Probleme hinsichtlich der Transaktionsintegrität auftreten.
Kanal
Der Name des Kanals, der für Clientverbindungen zum IBM MQ-Warteschlangenmanager nur für Clientverbindungen verwendet werden soll.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Einstellmöglichkeiten | 1 bis 20 ASCII-Zeichen |
Transporttyp
Gibt an, ob die IBM MQ-Clientverbindung oder JNDI-Bindungen für Verbindungen zum IBM MQ-Warteschlangenmanager verwendet werden.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Enum |
Standardeinstellung | BINDINGS |
Einstellmöglichkeiten |
|
Client-ID
Die JMS-Client-ID, die für Verbindungen zum IBM MQ-Warteschlangenmanager verwendet wird.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
CCSID
Die ID des codierten Zeichensatzes (CCSID, Coded Character Set Identifier), die vom IBM MQ-Warteschlangenmanager verwendet wird.
Diese CCSID muss von IBM MQ unterstützt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie im Artikel "Eigenschaften des Topicziels".
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Einheiten | Integer |
Einstellmöglichkeiten | 1 bis 65535 |
Steuerungswarteschlange für Broker
Der Name der Steuerwarteschlange des Brokers, an die alle Befehlsnachrichten (mit Ausnahme von Veröffentlichungen und Anforderungen zum Löschen von Veröffentlichungen) gesendet werden.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Einheiten | ASCII-Zeichen (En_US) |
Einstellmöglichkeiten | 1 bis 48 ASCII-Zeichen |
Warteschlangenmanager des Brokers
Der Name des IBM MQ-Warteschlangenmanagers, der den Publish/Subscribe-Nachrichtenbroker bereitstellt.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Einheiten | ASCII-Zeichen (En_US) |
Einstellmöglichkeiten | 1 bis 48 ASCII-Zeichen |
Veröffentlichungswarteschlange des Brokers
Der Name der Eingabewarteschlange des Brokers, die alle Veröffentlichungsnachrichten für den Standarddatenstrom empfängt.
Der Name der Eingabewarteschlange (Datenstromwarteschlange) des Brokers, die alle Veröffentlichungsnachrichten für den Standarddatenstrom empfängt. Anwendungen senden ebenfalls Anforderungen zum Löschen von Anforderungen im Standarddatenstrom an diese Warteschlange.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Einheiten | ASCII-Zeichen (En_US) |
Einstellmöglichkeiten | 1 bis 48 ASCII-Zeichen |
Subskriptionswarteschlange des Brokers
Der Name der Brokerwarteschlange, aus der die nicht permanenten Subskriptionsnachrichten abgerufen werden.
Der Name der Warteschlange des Brokers, aus der Nachrichten zu nicht permanenten Subskriptionen abgerufen werden. Der Subskribent gibt den Namen der Warteschlange an, wenn er eine Subskription registriert.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Einheiten | ASCII-Zeichen (En_US) |
Einstellmöglichkeiten | 1 bis 48 ASCII-Zeichen |
Broker CCSubQ
Der Name der Warteschlange für den Broker, von der Nachrichten zu nicht permanenten Subskriptionen für eine ConnectionConsumer-Anforderung abgerufen werden. Diese Eigenschaft gilt nur für die Verwendung des Web-Containers.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Einheiten | ASCII-Zeichen (En_US) |
Einstellmöglichkeiten | 1 bis 48 ASCII-Zeichen |
Brokerversion
Gibt an, ob der Nachrichtenbroker von IBM MQ MA0C SupportPac oder neueren Versionen der WebSphere Message Broker-Produkte bereitgestellt wird.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Enum |
Standardeinstellung | Erweitert |
Einstellmöglichkeiten |
|
Bereinigungsstufe
Die vom Dienstprogramm für Publish/Subscribe-Bereinigung unterstützte Bereinigungsstufe.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Enum |
Standardeinstellung | SAFE |
Einstellmöglichkeiten |
|
Bereinigungsintervall
Das Intervall (in Millisekunden), in dem das Dienstprogramm für die Bereinigung von Veröffentlichungen und Subskriptionen im Hintergrund ausgeführt wird.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |
Einheiten | Millisekunden |
Standardeinstellung | 6000 |
Nachrichtenauswahl
Gibt an, wo die Auswahl von Brokernachrichten durchgeführt wird.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Enum |
Standardeinstellung | BROKER |
Einstellmöglichkeiten |
|
Intervall für Bestätigung von Veröffentlichungen
Das Intervall (in Anzahl Nachrichten), in dem Veröffentlichungsanforderungen vom Broker bestätigt werden.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |
Standardeinstellung | 25 |
Sparse-Subskriptionen
Aktiviert die Unterstützung für Sparse-Subskriptionen.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Kontrollkästchen |
Standardeinstellung | Nicht ausgewählt |
Intervall für Statusaktualisierung
Das Intervall (in Millisekunden), in dem der Publish/Subscribe-Status aktualisiert wird.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |
Standardeinstellung | 6000 |
Subskriptionsspeicher
Gibt an, wo IBM MQ die Daten für aktive JMS-Subskriptionen speichert.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Enum |
Standardeinstellung | MIGRATE |
Einstellmöglichkeiten |
|
Multicast
Gibt an, ob diese Verbindungsfactory Multicast-Transporte verwendet.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Enum |
Standardeinstellung | NOT USED |
Einstellmöglichkeiten |
|
Direkte Authentifizierung
Gibt an, ob eine direkte Brokerberechtigung verwendet werden soll.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Enum |
Standardeinstellung | NONE |
Einstellmöglichkeiten |
|
Name des Proxy-Host
Gibt den Hostnamen eines Proxy-Servers an, der für die Kommunikation mit IBM MQ verwendet wird.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Proxy-Port
Gibt die Portnummer eines Proxy-Servers an, der für die Kommunikation mit IBM MQ verwendet wird.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |
Standardeinstellung | 0 |
Fehler bei Stilllegung
Gibt an, ob Anwendungen von einem Methodenaufruf zurückkehren, wenn der Warteschlangenmanager einen Fehler abgefangen hat.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Kontrollkästchen |
Standardeinstellung | Ausgewählt |
Adresse des lokalen Servers
Die Adresse des lokalen Servers.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Abfrageintervall
Diese Einstellung legt fest, in welchem Intervall (in Millisekunden) die Empfänger während der asynchronen Zustellung von Nachrichten überprüft werden.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |
Einheiten | Millisekunden |
Standardeinstellung | 5000 |
Intervall für erneute Suche
Gibt an, in welchem Intervall (in Millisekunden) geprüft wird, ob einem Topic außerhalb der normalen Reihenfolge Nachrichten hinzugefügt wurden.
Das Intervall für erneute Suche steuert die Suche von Nachrichten, die einem Topic außerhalb der Reihenfolge in Bezug auf einen IBM MQ-Anzeigecursor hinzugefügt wurden.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |
Einheiten | Millisekunden |
Standardeinstellung | 5000 |
SSL-Cipher-Suite
Die für SSL-Verbindungen zu IBM MQ zu verwendende Cipher Suite.
Geben Sie mit dieser Eigenschaft eine gültige, von Ihrem JSSE-Provider bereitgestellte Cipher Suite an. Der Wert muss mit dem CipherSpec-Wert übereinstimmen, der im SVRCONN-Kanal als Kanaleigenschaft angegeben ist.
Sie müssen diese Eigenschaft setzen, wenn Sie die Eigenschaft SSL-Peer-Name definieren.
SSL-Zertifikatsspeicher
Eine Liste mit null oder mehr CRL-Servern (Certificate Revocation List, Zertifikatswiderruflisten), mit denen SSL-Zertifikate auf Widerruf geprüft werden. Wenn Sie einen Wert für diese Eigenschaft angeben, müssen Sie die IBM MQ-JVM mit Java 2 Version 1.4 verwenden.
ldap://Hostname:[Port]
Diesem Wert folgt ein Schrägstrich (/). Wenn Sie keinen Port angeben, wird der LDAP-Standardport 389 angenommen. Beim Verbindungsaufbau wird das vom Server übergebene SSL-Zertifikat mit den angegebenen CRL-Servern auf Gültigkeit geprüft. Weitere Informationen zur Sicherheit von Zertifikatswiderrufslisten finden Sie im Artikel "Working with Certificat Revocation Lists" im Abschnitt Security^ im Information Center von IBM MQ.
Name des SSL-Peers
Für SSL ein DN-Entwurf, der dem vom IBM MQ-Warteschlangenmanager bereitgestellten Namen entsprechen muss. Der definierte Name (DN) wird verwendet, um das Zertifikat, das der Server beim Verbindungsaufbau übergibt, zu identifizieren.
Wenn diese Eigenschaft nicht gesetzt ist, wird eine solche Zertifikatsprüfung durchgeführt.
Der SSL-Peer-Name wird ignoriert, wenn die Eigenschaft SSL Cipher Suite nicht definiert ist.
CN=QMGR.*, OU=IBM, OU=WEBSPHERE
Im angegebenen Beispiel wird das vom Server bei der Verbindungsherstellung vorgelegte Identifikationszertifikat geprüft. Damit der Verbindungsaufbau erfolgreich verläuft, muss das Zertifikat einen allgemeinen Namen haben, der mit QMGR. beginnt, und mindestens zwei Namen für Organisationseinheiten enthalten: 1. IBM® und 2. WEBSPHERE. Bei der Überprüfung wird die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet.
Weitere Einzelheiten zu definieren Namen und deren Verwendung mit IBM MQ finden Sie unter "Distinguished Names" im Abschnitt "Security" des Information Center von IBM MQ.
Verbindungspool
Optionale Einstellungen für den Verbindungspool.
Die Eigenschaften des Verbindungspools gelten für alle J2C-Connector.
Der Anwendungsserver stellt Verbindungen und Sitzungen mit dem JMS-Provider in einen Pool, um eine bessere Leistung zu erzielen. Das Verbindungspooling geschieht unabhängig vom Verbindungspooling in IBM MQ. Sie müssen die Eigenschaften der Verbindungs- und Sitzungspools für Ihre Anwendungen richtig konfigurieren, da ansonsten nicht das gewünschte Verbindungs- und Sitzungsverhalten erreicht wird.
Ändern Sie die Größe des Verbindungspools, wenn die Anzahl gleichzeitiger Zugriffe von Seiten des Servers auf die JMS-Ressource den Standardwert überschreitet. Die Größe des Verbindungspools wird pro Warteschlange oder Topic festgelegt.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Kontrollkästchen |
Standardeinstellung | Ausgewählt |
Optionen für Wiederherstellung von Clientverbindungen
Gibt an, ob eine Verbindung im Clientmodus im Falle eines Übertragungsfehlers oder eines Fehlers beim Warteschlangenmanager automatisch wiederhergestellt wird. Diese Eigenschaft wird ignoriert, es sei denn, die Verbindungsfactory wird in einer Thin-Clientumgebung oder in der Umgebung eines verwalteten Clients verwendet.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Dropdown-Liste |
Standardeinstellung | DISABLED |
Einstellmöglichkeiten |
|
Weitere Informationen zur automatischen Wiederherstellung von Clientverbindungen finden Sie im Information Center von IBM MQ.
Zeitlimit für Wiederherstellung von Clientverbindungen
Die maximale Zeit in Sekunden, die eine Verbindung im Clientmodus nach einem Übertragungsfehler oder einem Fehler bei einem Warteschlangenmanager automatisch versucht, eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager wiederherzustellen. Dieser Parameter wird ignoriert, es sei denn, die Verbindungsfactory wird in einer Thin-Client-Umgebung oder in der Umgebung eines verwalteten Clients verwendet. Ob dieser Parameter verwendet wird, ist davon abhängig, welchen Wert der Optionsparameter für die Wiederherstellung von Clientverbindungen hat.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |
Einheiten | Sekunden |
Standardeinstellung | 1800 |
Einstellmöglichkeiten | Ein Wert von 1 bis 2147483647. |
Weitere Informationen zur automatischen Wiederherstellung von Clientverbindungen finden Sie im Information Center von IBM MQ.