Mit Eigenschaftendateien der Prozessdefinition arbeiten

Sie können Eigenschaftendateien verwenden, um die Java™-Prozessdefinition eines Servers sowie die zugehörige Prozessausführung, die Protokolle, die Überwachungsrichtlinie und die JVM-Einstellungen unter einem Server zu ändern (JVM = Java Virtual Machine).

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie fest, welche Änderungen Sie an der Konfiguration der Java-Prozessdefinition oder an den zugehörigen Konfigurationsobjekten vornehmen möchten.

Starten Sie das Scripting-Tool "wsadmin". Zum Starten von "wsadmin" in der Sprache Jython führen Sie im Verzeichnis bin des Serverprofils den Befehl wsadmin -lang jython aus.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit einer Eigenschaftendatei können Sie Eigenschaften der Java-Prozessdefinition ändern.

Führen Sie mit "wsadmin" Verwaltungsbefehle aus, um eine Eigenschaftendatei für eine Java-Prozessdefinition zu extrahieren, die Eigenschaften auszuwerten und sie auf Ihre Konfiguration anzuwenden.

Tabelle 1. Aktionen für Eigenschaftendateien der Java-Prozessdefinition. Sie können Eigenschaften der Java-Prozessdefinition ändern.
Aktion Prozedur
create Nicht verfügbar.
modify Bearbeiten Sie Eigenschaften, und führen Sie dann den Befehl applyConfigProperties aus.
delete Nicht verfügbar.

Sie können wahlweise den Dialogmodus mit den Befehlen verwenden:

AdminTask.Befehlsname('-interactive')

Vorgehensweise

  1. Bearbeiten Sie die "JavaProcessDef"-Eigenschaftendatei unter einem Server.

    Öffnen Sie eine Eigenschaftendatei in einem Editor, und editieren Sie die Java-Prozessdefinition ("JavaProcessDef") sowie die zugehörige Prozessausführung, die Protokolle, die Überwachungsrichtlinie und die JVM-Einstellungen unter einem Server. Sie können die folgenden Beispieleigenschaften in einen Editor kopieren und entsprechend Ihrer Situation ändern:

    #
    # Header
    #
    ResourceType=JavaProcessDef
    ImplementingResourceType=GenericType
    ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:JavaProcessDef=
    AttributeInfo=processDefinitions
    #
    
    #
    #Eigenschaften
    #
    executableTarget=com.ibm.ws.runtime.WsServer
    executableName=null
    stopCommand=null
    stopCommandArgs={}
    terminateCommand=null
    workingDirectory="${USER_INSTALL_ROOT}" #required
    startCommandArgs={}
    executableArguments={}
    startCommand=null
    executableTargetKind=JAVA_CLASS #ENUM(EXECUTABLE_JAR|JAVA_CLASS),default(JAVA_CLASS)
    terminateCommandArgs={}
    processType=null
    
    
    #
    # Header
    #
    ResourceType=ProcessExecution
    ImplementingResourceType=GenericType
    ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:JavaProcessDef=:ProcessExecution=
    AttributeInfo=execution
    #
    
    #
    #Eigenschaften
    #
    runAsUser=
    runAsGroup=
    runInProcessGroup=0 #integer,default(0)
    umask=022 #default(022)
    processPriority=20 #integer,default(20)
    
    
    #
    # Header
    #
    ResourceType=OutputRedirect
    ImplementingResourceType=GenericType
    ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:JavaProcessDef=:OutputRedirect=
    AttributeInfo=ioRedirect
    #
    
    #
    #Eigenschaften
    #
    stdinFilename=null
    stderrFilename="${SERVER_LOG_ROOT}/native_stderr.log" #required
    stdoutFilename="${SERVER_LOG_ROOT}/native_stdout.log" #required
    
    # Header 
    #
    ResourceType=MonitoringPolicy
    ImplementingResourceType=GenericType
    ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:JavaProcessDef=:MonitoringPolicy=
    AttributeInfo=monitoringPolicy
    
    #Eigenschaften
    #
    maximumStartupAttempts=3 #integer,required,default(0)
    pingTimeout=300 #integer,required,default(0)
    pingInterval=60 #integer,default(0)
    nodeRestartState=STOPPED #ENUM(PREVIOUS|STOPPED|RUNNING),default(STOPPED)
    autoRestart=true #boolean,default(true)
    
    #
    # Header: Stellen Sie sicher, dass JavaHome nicht in der Eigenschaftenliste enthalten ist oder unverändert bleibt,
    # da dieses Verzeichnis schreibgeschützt ist
    #
    ResourceType=JavaVirtualMachine
    ImplementingResourceType=GenericType
    ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:JavaProcessDef=:JavaVirtualMachine=
    AttributeInfo=jvmEntries
    
    #Eigenschaften
    #
    internalClassAccessMode=ALLOW #ENUM(ALLOW|RESTRICT),default(ALLOW)
    JavaHome="C:\WAS70.cf050923.16/java" #readonly
    debugArgs="-agentlib:jdwp=transport=dt_socket,server=y,suspend=n,address=7777"
    classpath={}
    initialHeapSize=0 #integer,default(0)
    runHProf=false #boolean,default(false)
    genericJvmArguments=
    hprofArguments=
    osName=null
    bootClasspath={}
    verboseModeJNI=false #boolean,default(false)
    maximumHeapSize=0 #integer,default(0)
    disableJIT=false #boolean,default(false)
    verboseModeGarbageCollection=false #boolean,default(false)
    executableJarFileName=null
    verboseModeClass=false #boolean,default(false)
    debugMode=false #boolean,default(false)
    
    EnvironmentVariablesSection
    #
    #Umgebungsvariablen
    cellName=WASCell06
    serverName=myServer
    nodeName=WASNode04
  2. Führen Sie den Befehl applyConfigProperties aus.

    Der Befehl applyConfigProperties wendet die Eigenschaftendatei auf die Konfiguration an. In diesem Beispiel für Jython erzeugt der optionale Parameter -reportFileName einen Bericht mit dem Namen report.txt:

    AdminTask.applyConfigProperties(['-propertiesFileName myObjectType.props -reportFileName report.txt '])

Ergebnisse

Sie können die Eigenschaftendatei verwenden, um die Java-Prozessdefinition zu konfigurieren und zu verwalten.

Nächste Schritte

Speichern Sie die Änderungen in Ihrer Konfiguration.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_config_prop_javaprocdef
Dateiname:txml_config_prop_javaprocdef.html