Selbstdiagnose mit einem Diagnoseprovider durchführen

Sie können den Status der Laufzeitkomponenten des Servers mit vordefinierten Tests prüfen, die einem Diagnoseprovider zugeordnet werden können. Diese Funktionen können über die Administrationskonsole aufgerufen werden.

Vorbereitende Schritte

Zum Ausführen der Aktion müssen Sie die erforderlichen Berechtigungen haben.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können auf eine Liste vordefinierter Diagnosetests zugreifen, mit denen Sie den Status einer Laufzeitkomponente des Servers überprüfen können. In den Protokolleinträgen von Laufzeitkomponenten, denen Diagnoseprovider zugeordnet sind, kann die ID des Diagnoseproviders (DPID) enthalten sein. Wenn Sie die DPID kennen, können Sie sie direkt in das Quick-Link-Textfeld eingeben. Andernfall navigieren Sie über die aBaumstrukturanzeige zu dem gewünschten Prozess.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie die Administrationskonsole.
  2. Wählen Sie Fehlerbehebung aus.
  3. Wählen Sie Diagnoseprovider aus.
  4. Wählen Sie Tests aus.
  5. Geben Sie im Textfeld Quick Link die ID eines Diagnoseproviders ein, oder wählen Sie aus den verfügbaren Prozessen, die im Abschnitt Topologie der Serverauswahl erscheinen, einen Prozess (Cluster/Knoten/Server) aus.
  6. Wählen Sie den gewünschten Selbstdiagnosetest aus.
  7. Lesen Sie die Ausgabenachrichten aus dem Selbstdiagnosetest.
  8. Klicken Sie auf eine Nachricht des Selbstdiagnosetests, um diese auszuwählen. In der Konsole erscheint eine Anzeige mit den Attributen, die sich auf die ausgewählte Nachricht beziehen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ttrb_exselfdiag
Dateiname:ttrb_exselfdiag.html