![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
DB2-Datenbank für Daten der angepassten Benutzerregistry verwenden
Eine angepasste Benutzerregistry kann die Benutzer- und Kennwortdaten in einer DB2-Datenbank verwalten.
Informationen zu diesem Vorgang
- Für den Zugriff auf die von der angepassten Benutzerregistry verwendete DB2-Datenbank müssen Sie den DB2 Universal
JDBC Driver verwenden. Dieser Treiber muss ein Treiber des Typs 4 sein.
Sie können nicht den traditionellen DB2 for z/OS JDBC Driver oder einen DB2 Universal JDBC Driver des Typs 2 verwenden, denn beide Treiber arbeiten mit RRS (Resource Recovery Services). Sollten Sie diese Treiber verwenden, stören die DB2-Serveranforderungen der angepassten Benutzerregistry die unter demselben Thread ausgeführte Verarbeitung der Benutzeranwendung.
- Da Sie den DB2 Universal JDBC
Driver verwenden müssen, dürfen Sie für den Server keine
JDBC-Ressourcen definieren, die den traditionellen
DB2 for z/OS JDBC
Driver erfordern.
Definieren Sie beispielsweise keinen DB2 for z/OS JDBC Provider (RRS), denn der traditionelle DB2 for z/OS JDBC Driver kann nicht mit dem DB2 Universal JDBC Driver koexistieren.
- Sie benötigen für die angepasste Benutzerregistry eine nicht verwaltete DB2-Datenquelle oder -Verbindung.
Die Datenquelle oder Verbindung darf keinem WebSphere Application Server-Ressourcenmanagement unterliegen. Beispielsweise darf die Datenquelle oder Verbindung nicht auf JNDI-Lookup, Pooling, Datenspeicher-Helper, XA-Ressourcenverarbeitung oder -Transaktionsverarbeitung, Verbindungsmanagement usw. angewiesen sein.
- Eine Verbindung zwischen einer angepasste Benutzerregistry und einer DB2-Datenbank können Sie mit folgenden Methoden
herstellen:
- Registrieren Sie mit dem Java Platform DriverManager eine Instanz der Klasse "com.ibm.db2.jcc.DB2Driver", die im Paket des DB2 Universal JDBC Driver enthalten ist. Rufen Sie dann den DriverManager auf, um eine DB2-Verbindung herzustellen. Verwenden Sie einen DB2-URL des Typs 4, der die DB2-Zieldatenbank definiert.
- Konfigurieren Sie mit der Klasse "com.ibm.db2.jcc.DB2DataSource" aus dem Paket des DB2 Universal JDBC Driver eine Datenquelle. Setzen Sie die Eigenschaften der Datenquelle, um die DB2-Zieldatenbank und weitere Optionen anzugeben. Rufen Sie dann eine Verbindung für die Datenquelle ab.
Wichtig: Weitere Informationen zur Anwendung dieser Methoden finden Sie in der Veröffentlichung DB2 UDB for z/OS Version 8 Application Programming Guide and Reference for Java™.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den JDBC-Treiber für WebSphere Application Server zu definieren. Sie müssen die folgende Konfiguration für den DB2 Universal JDBC Driver erstellen, bevor Sie Ihre eigene Benutzerregistry für die Sicherheitskomponente von WebSphere Application Server for z/OS definieren.