WS-ReliableMessaging: Unterstützte Spezifikationen und Standards
WebSphere Application Server unterstützt zwei Version der WS-ReliableMessaging-Spezifikation. Damit wird die Kompatibilität mit Anbietern gewährleistet, die WS-ReliableMessaging mit dem Stand vom Februar 2005 unterstützen. Gleichzeitig werden die Anforderungen der aktuellen OASIS-Spezifikation erfüllt. Diese Implementierung von WS-ReliableMessaging ergänzt sich auch mit vielen anderen Web-Service-Standards.
Die Unterstützung für den Standard WS-ReliableMessaging wurde mit IBM WebSphere Application Server Version 6.1 Feature Pack for Web Services eingeführt. Zu dieser Zeit wurde WS-ReliableMessaging in der Spezifikation Reliable Asynchronous Messaging Profile (RAMP) Version 1.0 für die Gewährleistung der zuverlässigen Zustellung von Nachrichten eingesetzt, und Feature Pack for Web Services in WebSphere Application Server Version 6.1 enthielt die Standardrichtliniensätze, die diese Spezifikation unterstützen. Sie können WS-ReliableMessaging-Konfigurationen der WebSphere Application Server Version 6.1, die RAMP-basierte Richtliniensätze verwenden, auf die aktuelle Version des Produkts migrieren.
Ausgehend von der Spezifikation RAMP Version 1.0 hat die WS-I-Arbeitsgruppe für die Entwicklung zuverlässiger sicherer Profile (Web Services Interoperability Organization) Version 1.0 eines Interoperabilitätsprofils für sichere, Reliable Messaging-Funktionen für Web-Services entwickelt. Dieses Profil ist RAMP Version 1.0 sehr ähnlich, verwendet aber WS-ReliableMessaging Version 1.1 mit der Spezifikation OASIS WS-SecureConversation Version 1.3. Die in dieser Version von WebSphere Application Server bereitgestellten WS-I-RSP-Standardrichtliniensätze sind eine Implementierung der Spezifikation Reliable Secure Profile Version 1.0.
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, inwieweit sich WS-ReliableMessaging mit anderen Web-Service-Standards kombinieren lässt:
WS-Addressing
Die Spezifikation WS-ReliableMessaging verwendet WS-Addressing, und die Implementierung bietet eine vollständige Unterstützung des in der Spezifikation WS-Addressing vorgeschlagenen Modells für asynchrone Anforderungen und Antworten.
WS-AtomicTransactions
- WS-AtomicTransactions und WS-ReliableMessaging schließen sich gegenseitig aus, wenn WS-ReliableMessaging mit einem verwalteten Speicher für die Unterstützung eines transaktionsorientierten wiederherstellbaren Messaging verwendet wird.
- Wenn in WS-ReliableMessaging die Verwendung eines speicherinternen Speichers konfiguriert ist, gibt es Fälle, in denen für bidirektionale Aufrufe eine WS-AtomicTransaction zwischen der Quelle und dem Ziel für Reliable Messaging eingesetzt werden kann. In diesen Fällen bietet WS-ReliableMessaging nur Schutz vor Netzausfällen, aber nicht vor Serverausfällen.
Weitere Informationen zu WS-AtomicTransactions finden Sie im Artikel Transaktionsunterstützung in WebSphere Application Server. Weitere Informationen zur Verwendung von WS-ReliableMessaging-Transaktionen finden Sie im Artikel Unterstützung von transaktionsorientiertem, wiederherstellbarem Messaging über WS-ReliableMessaging.
WS-MakeConnection
WS-ReliableMessaging Version 1.1 verwendet das Protokoll WS-MakeConnection, um den synchronen Nachrichtenaustausch zu aktivieren. Weitere Informationen zu diesem Protokoll finden Sie in der Spezifikation WS-MakeConnection Version 1.1 vom 28. Februar 2008.
WS-MakeConnection verwendet Informationen, die in WS-Addressing-Nachrichtenheadern enthalten sind, daher müssen Sie für alle Anwendungen, die den zuverlässigen Austausch synchroner Nachrichten erfordern, die Richtlinien WS-ReliableMessaging und WS-Addressing in den Richtliniensatz aufnehmen.
WS-Notification
Wenn Sie JAX-WS-basierte WS-Notification-Services erstellen, können Sie WS-ReliableMessaging-Richtlinien anwenden, um Ihre WS-Notification-Services zuverlässig zu machen. Nähere Informationen finden Sie im Artikel WS-Notification für eine zuverlässige Benachrichtigung konfigurieren.
- Version 7.0: Sie konfigurieren einen WS-Notification-Service und Servicepunkte der Version 7.0, wenn Sie einen WS-Notification-Service von JAX-WS mit WS-ReliableMessaging verwenden möchten oder wenn Sie JAX-WS-Handler auf Ihren WS-Notification-Service anwenden möchten. Dies ist der empfohlene Servicetyp für neue Implementierungen.
- Version 6.1: Sie konfigurieren einen WS-Notification-Service und die zugehörigen Servicepunkte der Version 6.1, wenn Sie einen JAX-RPC-WS-Notification-Service über dieselbe Technologie bereitstellen möchten, die in WebSphere Application Server Version 6.1 verwendet wurde, einschließlich der Möglichkeit, JAX-RPC-Handler auf den Service anzuwenden.
WS-Policy
Die WS-Policy-Implementierung in WebSphere Application Server unterstützt Web Services Reliable Messaging Policy Assertion Version 1.0 und Web Services Reliable Messaging Policy Assertion Version 1.1.
Sie können das WS-Policy-Protokoll verwenden, um Richtlinien im Standardformat auszutauschen. Sie können die Richtlinienkonfiguration in jeden anderen Client, jede andere Serviceregistry und jeden anderen Service übertragen, der die Spezifikation "WS-Policy" unterstützt, einschließlich Produkten in einer heterogenen Umgebung, die keine Produkte von WebSphere Application Server sind. Bei einem Service-Provider kann die Richtlinienkonfiguration in einer veröffentlichten WSDL-Datei gemeinsam genutzt werden. Ein Client kann die Richtlinie des Service-Providers im Standardformat von WS-PolicyAttachments abrufen und diese Informationen verwenden, um eine Konfiguration zu erstellen, die sowohl für den Client als auch den Service-Provider akzeptabel ist. Mit anderen Worten, der Client kann dynamisch konfiguriert werden, je nachdem, welche Richtlinien von seinem Service-Provider unterstützt werden.
In jedem Stadium, d. h. vor und nach der Erstellung der zuverlässigen Web-Service-Anwendung bzw. Konfiguration der Richtliniensätze, kann eine Eigenschaft definiert werden, die Endpunkte konfiguriert, die ausschließlich Clients unterstützen, die Reliable Messaging verwenden. Diese Einstellung wird von WS-Policy, sofern verwendet, genutzt.
WS-SecureConversation
WS-ReliableMessaging kann mit WS-SecureConversation eingesetzt werden. Es wird ein sicherer Dialogkontext eingerichtet, der zur Sicherung der Anwendungsnachrichten und der WS-ReliableMessaging-Protokollnachrichten verwendet wird.
Wenn Sie WS-SecureConversation verwenden möchten, erstellen oder verwenden Sie einen Richtliniensatz, der WS-ReliableMessaging und WS-SecureConversation umfasst. Dazu gehören z. B. alle WS-I-RSP-Standardrichtliniensätze.
WS-Security
WS-ReliableMessaging lässt sich mit WS-Security kombinieren. Die an Anwendungsnachrichten angehängten WS-ReliableMessaging-Header werden bei Bedarf signiert. WS-ReliableMessaging-Protokollnachrichten werden bei Bedarf signiert und verschlüsselt.
Die Sicherheitsverarbeitung erfolgt transportnah: nach der WS-ReliableMessaging-Verarbeitung beim Web-Service-Anforderer und vor der WS-ReliableMessaging-Verarbeitung beim Web-Service-Provider. Das bedeutet, dass Nachrichten im WS-ReliableMessaging-Speicher nicht signiert und verschlüsselt werden. Deshalb muss der Administrator schwerpunktmäßig dafür sorgen, dass der Speicher gesichert wird, wenn der verwendete Speicher die Messaging-Engine in einem Service Integration Bus (SIB) ist.