Beschreibung der Konfigurationsdokumente

Die meisten Konfigurationsdokumente haben einen XML-Inhalt. Die Tabelle beschreibt die Dokumente und gibt an, ob sie mit einem Verwaltungstool bearbeitet werden können oder direkt bearbeitet werden müssen.

Bearbeiten Sie ein Konfigurationsdokument, wenn möglich, über die Administrationskonsole, da die Konsole alle Konfigurationsänderungen validiert. Sie können auch eines der anderen Verwaltungstools (wsadmin oder Java™-APIs) verwenden, um Konfigurationsdokumente zu ändern. Die Verwendung der Administrationskonsole und der wsadmin-Scripts für die Aktualisierung von Konfigurationen ist weniger fehlerträchtig und wahrscheinlich schneller und einfacher durchzuführen als andere Methoden.

Manche Dateien können Sie jedoch nicht mit Verwaltungstools bearbeiten. Für Konfigurationsdateien, die Sie manuell bearbeiten müssen, ist in der Spalte "Manuelle Bearbeitung erforderlich" in der Tabelle ein X angegeben.

Dokumentbeschreibungen

(Die Pfade in der Spalte "Verzeichnisse" sind aus Platzgründen auf mehrere Zeilen aufgeteilt.)

Konfigurationsdatei Positionen Zweck Manuelle Bearbeitung erforderlich
admin-authz.xml
config/cells/
Zellenname/
Eine Rolle für die Berechtigung einer Verwaltungsoperation definieren.  
app.policy
config/cells/
Zellenname/
nodes/Knotenname/
Sicherheitsberechtigungen für Anwendungscode definieren. X
cell.xml
config/cells/
Zellenname/
Eine Zelle angeben.  
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]cluster.xml [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
config/cells/
Zellenname/
clusters/
Clustername/
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Einen Cluster und seine Member mit Wertigkeit angeben.

Diese Datei ist nur im Produkt WebSphere Application Server Network Deployment verfügbar.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i] 
deployment.xml
config/cells/
Zellenname/
applications/
Anwendungsname/
Einstellungen für die Implementierung von Anwendungen konfigurieren. (z. B. Konfiguration von Zielservern und anwendungsspezifischen Servern).  
filter.policy
config/cells/
Zellenname/
Sicherheitsberechtigungen, die aus anderen Richtliniendateien herausgefiltert werden sollen, angeben. X
integral-jms-authorizations.xml
config/cells/
Zellenname/
Stellt Sicherheitskonfigurationsdaten für das integrierte Messaging-System bereit. X
library.policy
config/cells/
Zellenname/
nodes/Knotenname/
Sicherheitsberechtigungen für den Code der gemeinsam benutzten Bibliothek definieren. X
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]multibroker.xml [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
config/cells/
Zellenname/
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Einen Message-Broker für die Datenreplikation konfigurieren. [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i] 
namestore.xml
config/cells/
Zellenname/
Enthält Daten für persistente Namensbindungen, die über JNDI hinzugefügt und aktualisiert werden. Einträge in dieser Datei werden durch JNDI-Operationen vom Typ "unbind" und "deleteSubcontext" entfernt. Bearbeiten Sie diese Datei nicht manuell.  
naming-authz.xml
config/cells/
Zellenname/
Rollen für die Berechtigung einer Verwaltungsoperation definieren.  
node.xml
config/cells/
Zellenname/
nodes/Knotenname/
Einen Knoten angeben.
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]pmirm.xml [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
config/cells/
Zellenname/
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]PMI Request Metrics konfigurieren. [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]X
resources.xml
config/cells/
Zellenname/
config/cells/
Zellenname/
nodes/Knotenname/
config/cells/
Zellenname/
nodes/Knotenname/
servers/
Servername/
Ressourcen der Betriebsumgebung einschließlich Providern und Factorys von JDBC-, JMS-, JavaMail-, URL- und JCA-Ressourcen definieren.  
security.xml
config/cells/
Zellenname/
Sicherheit einschließlich aller Benutzer-ID- und Kennwortdaten konfigurieren.
server.xml
config/cells/
Zellenname/
nodes/
Knotenname/
servers/
Servername/
Einen Server und seine Komponenten angeben.
serverindex.xml
config/cells/
Zellenname/
nodes/
Knotenname/
Die auf einem bestimmten Knoten verwendeten Kommunikationports angeben.
spi.policy
config/cells/
Zellenname/
nodes/
Knotenname/
Sicherheitsberechtigungen für Bibliotheken von Service-Providern (z. B. Ressourcenprovider) definieren. X
variables.xml
config/cells/
Zellenname/
config/cells/
Zellenname/
nodes/
Knotenname/
 config/cells/
Zellenname/
nodes/Knotenname/
servers/
Servername/
Variablen, die für Parameter von Konfigurationseinstellungen verwendet werden, konfigurieren.
virtualhosts.xml
config/cells/
Zellenname/
Einen virtuellen Host und dessen MIME-Typen konfigurieren.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rcfg_rconfdoc_descriptions
Dateiname:rcfg_rconfdoc_descriptions.html