Jobabfrageintervall optimieren
Sie können das Abfrageintervall, das jeder Deployment Manager oder Verwaltungsagent verwendet, um Jobs beim Job-Manager abzufragen, optimieren. Das Standardabfrageintervall ist 30 Sekunden. Wenn Sie ein größeres Abfrageintervall festlegen, sendet der Deployment Manager bzw. Verwaltungsagent seltener Anfragen an den Job-Manager, woraufhin die Prozessorbelegung abnimmt. Bei einem kleineren Abfrageintervall wird früher mit der Jobausführung begonnen.
Vorbereitende Schritte
Zum Konfigurieren des Abfrageintervalls eines Deployment Manager muss der Deployment Manager aktiv sein.
Zum Konfigurieren des Abfrageintervalls eines Verwaltungsagenten muss der Verwaltungsagent aktiv sein.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Prozessorbelegung des Job-Managers zu, je mehr Knoten oder Deployment Manager beim Job-Manager registriert werden. Die erhöhte Belastung ist auch dann zu verzeichnen, wenn kein Job an den Job-Manager übergeben wird. Der Job-Manager erreicht irgendwann eine Prozessorbelegung von 100 Prozent, wenn mehr und mehr Ziele registriert werden. Der Schwellenwert für die Anzahl der Ziele, die Sie beim Job-Manager ohne hohe Prozessorbelegung registrieren können, ist von der Hardwarekapazität der Maschine abhängig, auf der der Job-Manager ausgeführt wird.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie das Abfrageintervall für den Deployment Manager oder Verwaltungsagenten über die Administrationskonsole ändern.
Vorgehensweise
Ergebnisse
Sie haben das Abfrageintervall konfiguriert.
Nächste Schritte
Überwachen Sie die Prozessorbelegung des Job-Managers. Wenn die Prozessorbelegung immer noch hoch ist, erhöhen Sie das Abfrageintervall. Wenn das Starten der Jobs zu lange dauert, verkleinern Sie das Abfrageintervall.