Unternehmensanwendungen exportieren

Sie können eine Enterprise-Bean an eine Position Ihrer Wahl exportieren.

Vorbereitende Schritte

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie eine Unternehmensanwendung auf einem Server installiert haben und die Anwendung exportieren möchten.

Informationen zu diesem Vorgang

Durch den Export von Anwendungen können Sie Ihre Anwendungen sichern und die Bindungsinformationen für die Anwendungen erhalten. Sie können Ihre Anwendungen vor dem Aktualisieren installierter Anwendungen oder der Migration auf eine neuere Version des Produkts exportieren.

Wenn Sie Anwendungen exportieren möchten, verwenden Sie die Schaltfläche Exportieren auf der Seite "Unternehmensanwendungen". Wenn Sie die Aktion Exportieren verwenden, wird eine erweiterte EAR-Datei erstellt, die die Anwendung und die Implementierungskonfiguration enthält. Die Implementierungskonfiguration setzt sich aus der Datei deployment.xml und anderen Konfigurationsdateien zusammen, die das Anwendungsverhalten auf dem Implementierungsziel steuern.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Konsolennavigationsstruktur auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen, um die Seite "Unternehmensanwendungen" aufzurufen.
  2. Wählen Sie das Kontrollkästchen für die Anwendung aus und klicken Sie auf Exportieren.
  3. Klicken Sie auf der Seite "EAR-Dateien von Anwendungen exportieren" auf den Link für den Download der exportierten EAR-Datei.
  4. Geben Sie im Browser-Dialog eine Adresse für die exportierte EAR-Datei ein.

    [IBM i] Das Benutzerprofil QEJBSVR muss die Berechtigung *WX für das Verzeichnis und mindestens die Berechtigung *X für alle Verzeichnisse in dem für das Verzeichnis angegebenen Pfad haben.

  5. Klicken Sie auf Zurück, um zur Seite "Unternehmensanwendungen" zurückzukehren.

Ergebnisse

Die Datei mit den Bindungsinformationen wird in das angegebene Verzeichnis auf dem angegebenen Knoten exportiert und unter dem Namen Name_der_Unternehmensanwendung.ear gespeichert.

Wenn Sie die Schaltfläche Exportieren zum Exportieren von Anwendungen verwenden, werden keine manuellen Änderungen exportiert, die an Anwendungen im Verzeichnis installedApps vorgenommen wurden. Zum Exportieren dieser Änderungen müssen Sie die Anwendungsdateien manuell kopieren und verschieben.

Nächste Schritte

Sie können die exportierte erweiterte EAR-Datei bearbeiten und anschließend erneut installieren. Standardmäßig wird bei der Installation eine EAR-Datei im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/installedApps/Zellenname erweitert. Wenn Sie bei der Erstinstallation der Anwendung im Installationsassistenten in der Anzeige "Installationsoptionen auswählen" die Variable $(CELL) für die Option Installationsverzeichnis für Anwendung angegeben haben, ist das Verzeichnis Zellenname der Name der aktuellen Zelle.

Führen Sie zum erneuten Installieren der erweiterten EAR-Datei eine der folgenden Aktionen aus:

  • Verwenden Sie die Operation Aktualisieren auf der Seite "Unternehmensanwendungen", um die vorhandene Anwendungsinstallation zu aktualisieren.

    Wenn Sie die Operation Aktualisieren verwenden, werden die Anwendungsdateien dem Verzeichnis Profilstammverzeichnis/installedApps/Zellenname hinzugefügt, wobei Zellenname für den Namen der aktuellen Zelle bzw. für den Namen der Zelle steht, den Sie bei der Erstinstallation der Anwendung auf dem Implementierungsziel für die Option Installationsverzeichnis für Anwendung angegeben haben. Sie finden die Einstellung Installationsverzeichnis für Anwendung in der Anzeige "Installationsoptionen auswählen" des Installationsassistenten der Anwendung. Wenn Sie bei der Erstinstallation der Anwendung die Variable $(CELL) für die Option Installationsverzeichnis für Anwendung angegeben haben, steht Zellenname für den Namen der aktuellen Zelle.

  • Verwenden Sie die Operation Anwendungen > Neue Anwendung > Neue Unternehmensanwendung, um die exportierte EAR-Datei zu installieren.

    Wenn Sie bei der Erstinstallation der Anwendung die Variable $(CELL) für die Option Installationsverzeichnis für Anwendung angegeben haben, steht Zellenname für den Namen der aktuellen Zelle. Wenn die Datei ursprünglich über die Variable $(CELL) im Zielverzeichnis der in der Zelle "Cell1" installiert wurde und Sie die erweiterte EAR-Datei in der Zelle "Cell2" erneut installieren, steht Zellenname für "Cell2", d. h. den aktuellen Zellennamen.

    Wenn die Variable $(CELL) bei der Erstinstallation nicht angegeben wurde und Sie die Option Neue Unternehmensanwendung für die Reinstallation einer erweiterten EAR-Datei verwenden, wird die Anwendung im Verzeichnis Zellenname der exportierten Anwendung installiert. Das bedeutet also, wenn die anwendung ursprünglich in der Zelle "Cell1" installiert und von dort exportiert wurde und Sie die erweiterte EAR-Datei erneut in der Zelle "Cell2" installieren, steht Zellenname für Cell1. Die erweiterte EAR-Datei wird im Verzeichnis Cell1 erweitert, selbst wenn "Cell2" der aktuelle Zellenname ist. Das Zielverzeichnis der Anwendung enthält standardmäßig Cell1 im Pfad, weil die Datei deployment.xml in der exportierten Anwendung "Cell1" enthält.

    Wenn Sie die Anwendung von "Cell1" exportiert und die Variable $(CELL) bei er Erstinstallation der Anwendung nicht angegeben haben und nun die erweiterte EAR-Datei in einer anderen Zelle erneut installieren möchten, wählen Sie die Option Prozessintegrierte Konfiguration in der Anzeige "Installationsoptionen auswählen" on des Installationsassistenten der Anwendung ab, um die erweiterte EAR-Datei im Verzeichnis der aktuellen Zelle, d. h. nicht in Cell1, zu erweitern.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_app_distr
Dateiname:trun_app_distr.html