Die Konfiguration eines vorhandenen Service für abgehende Daten ändern

Mit dieser Task können Sie die Konfigurationsdetails für einen Service für abgehende Daten ändern. Beispielsweise können Sie den Service sichern, JAX-RPC-Handlerlisten auf die Ports für den Service anwenden oder den Service in mehreren UDDI-Registrys veröffentlichen.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein abgehender Service unterstützt den Zugriff auf einen externen Web-Service über einen oder mehrere abgehende Ports. Ein abgehender Service kann von jedem internen System verwendet werden, das auf den zugehörigen Service Integration Bus zugreifen kann.

Wenn Sie einen Service für abgehende Daten erstellen, wählen Sie die Ports aus, die für den Service aktiviert werden sollen, aber Sie ordnen den Ports keine JAX-RPC-Handlerlisten oder Sicherheitseinstellungen zu. Sie müssen die Konfiguration des Service für abgehende Daten mit einer der folgenden Methoden ändern, wenn Sie den Zugriff auf den Zielservice steuern und überwachen möchten:
  • Sie können JAX-RPC-Handlerlisten Ports zuordnen, damit die Handler die Aktivitäten an diesem Port überwachen und je nach Sender und Inhalt der jeweiligen Nachricht, die über den Port übergeben wird, entsprechende Aktionen einleiten können.
  • Sie können eine Web-Service-Operation mit einem Kennwort schützen.
  • Sie können die auf Nachrichten anzuwendende Sicherheitsstufe (die WS-Security-Bindung) festlegen. Die Sicherheitsstufe kann für Anforderungs- und Antwortnachrichten gesondert festgelegt werden.
  • Sie können für jeden der Ports die Proxy-Serverauthentifizierung aktivieren.

Zum Auflisten der vorhandenen Services für abgehende Daten und zum Anzeigen und Ändern der Konfigurationsdetails führen Sie die folgenden Schritte aus:

Vorgehensweise

  1. Starten Sie die Administrationskonsole.
  2. Klicken Sie im Navigationsfenster auf Serviceintegration -> Busse -> Busname -> [Services] Services für abgehende Daten. Im Formular Services für abgehende Daten wird eine Liste der abgehenden Services angezeigt.
  3. Klicken Sie in der Liste auf den Namen eines Service für abgehende Daten. Die aktuellen Einstellungen für diesen abgehenden Service werden angezeigt.
  4. Optional: Klicken Sie auf WSDL erneut laden, um die externe WSDL-Datei für diesen Service für abgehende Daten erneut zu laden.
    Anmerkung:
    • Wenn Sie einen neuen Service für abgehende Daten erstellen, wird eine Kopie der externen WSDL-Datei für den Service in einen lokal verwaltetes Repository geladen. Wenn der externe Service-Provider die WSDL-Datei ändert, müssen Sie die lokale Kopie aktualisieren.
    • Wenn Sie auf WSDL erneut laden klicken, starten Sie damit den Befehl, der im Artikel WSDL-Datei für einen Service für abgehende Daten mit dem Tool "wsadmin" aktualisieren. Damit der Befehl ordnungsgemäß ausgeführt wird, müssen die in diesem Artikel beschriebenen Bedingungen zutreffen.
    • Wenn der Bus Nachrichten über einen authentifizierenden Proxy-Server übergeben muss, um WSDL-Dokumente abzurufen, können Sie die Option WSDL erneut laden nicht verwenden. In diesem Fall müssen Sie den Befehl zum Aktualisieren der WSDL mit dem Tool "wsadmin" starten. Nähere Informationen hierzu finden Sie im zugehörigen Fehlerbehebungstipp.
  5. Ändern Sie die allgemeinen Eigenschaften. Nähere Informationen zu diesen Eigenschaften finden Sie im Artikel Einstellungen für Services für abgehende Daten.
    Anmerkung:
    • Wenn Sie den Namen eines Service für abgehende Daten ändern, sucht das System alle Objekte, die auf diesen Listener verweisen, und aktualisiert den Namen. Der gewählte Name muss im aktuellen Service Integration Bus eindeutig sein. Wenn Sie einen Namen eingeben, der nicht eindeutig ist, wird eine Fehlernachricht angezeigt.
    • Der Name des Serviceziels kann nicht geändert werden. Wenn Sie neben dem Namen jedoch auf Anzeigen klicken, können Sie die Konfigurationsdaten für das Serviceziel anzeigen und ändern.
    • Wenn Sie die Informationen zur WSDL-Position ändern (d. h. die Felder Typ der WSDL-Position, WSDL-Position und WSDL-UDDI-Registry) und dann auf Anwenden klicken, wird die WSDL-Datei des abgehenden Service erneut geladen. Klicken Sie deshalb auf Anwenden, nachdem Sie Änderungen an den Informationen zur WSDL-Position haben und bevor Sie die von der WSDL abgeleiteten Felder (z. B. den Namen des WSDL-Service und die Lise der verfügbaren Ports) ändern.
    • Obwohl Name und Namespace des WSDL-Service logisch nur erforderlich sind, wenn die WSDL mehrere Services enthält, sind die Felder, die Sie zum Definieren dieser Eigenschaften verwenden, in der Administrationskonsole als Musseingabefelder codiert. Sie werden automatisch ausgefüllt. Wenn sie für ihren Service logisch nicht erforderlich sind, sollten Sie die Standardwerte übernehmen. Wenn Sie den Wert aus einem der Felder entfernen, behandelt die Administrationskonsole das leere Feld als Fehler.
    • Die Liste der verfügbaren Ports, aus der Sie den Namen des Standardport auswählen, ist eine Teilgruppe der Ports, die in der WSDL-Datei beschrieben sind. Diese Teilgruppe wurde ausgewählt, als der abgehende Service erstellt bzw. zuletzt geändert wurde. Zum Hinzufügen oder Entfernen verfügbarer Ports verwenden Sie die Option Ports für abgehende Daten unter "Weitere Eigenschaften".
    • Wenn Sie eine Mediation für Portauswahl erstellt und im Service Integration Bus implementiert haben, können Sie diese in der Liste der Mediationen auswählen. Wenn Sie für diesen abgehenden Service keine Mediation für Portauswahl verwenden möchten, wählen Sie in der Dropdown-Liste den Eintrag Ohne aus. Diese Liste enthält alle Mediationen, auch die Mediationen für Portauswahl, die derzeit im Service Integration Bus implementiert sind.
    • Busmember sind Anwendungsserver oder Cluster, die dem Bus hinzugefügt werden. Die Eigenschaft Busmember definiert das Busmember, dem die Mediation für Portauswahl zugeordnet wird. Wenn Sie die Eigenschaft Mediation für Portauswahl in (Ohne) ändern, müssen Sie auch die Eigenschaft Busmember auf (Ohne) setzen. Wenn Sie eine Mediation für Portauswahl verwenden möchten, ordnen Sie sie einem Busmember zu. Wenn Sie dies nicht tun, zeigt die Administrationskonsole eine Fehlernachricht an.
    • Wenn Sie die Option Sicherheit auf Operationsebene aktivieren, müssen Sie für diesen Service für abgehende Daten auch die Schritte ausführen, die im Artikel Eine Web-Service-Operation durch ein Kennwort schützen beschrieben sind.
  6. Ändern Sie die weiteren Eigenschaften.
    1. Ändern Sie die Ports für abgehende Daten, die diesem Service zugeordnet sind. Nähere Informationen zu den Eigenschaften für Ports für abgehende Daten finden Sie im Artikel Einstellungen für Ports für abgehende Daten.
      Anmerkung:
      • Anforderungen und Antworten für einen Service für abgehende Daten können über jeden Typ von Bindung (z. B. SOAP over HTTP oder SOAP over JMS) gesendet werden, der sowohl dem Service Integration Bus als auch dem externen Web-Service zur Verfügung steht. Jede verfügbare Bindung wird durch einen Port repräsentiert.
      • Mit JAX-RPC-Handler-Listen können Sie die Aktivitäten am Port überwachen und je nach Sender und Inhalt der jeweiligen Nachricht, die über den Port übergeben wird, entsprechende Maßnahmen ergreifen (z. B. Protokollierung oder erneutes Weiterleiten). Wenn der externe Web-Service eine HTTP-Basisauthentifizierung erfordert, können Sie eine JAX-RPC-Handlerliste verwenden, um einen HTTP-Basisauthentifizierungsheader bereitzustellen. Lesen Sie hierzu den Artikel Einen kennwortgeschützten abgehenden Service aufrufen.
      • Mit WS-Security können Sie die Sicherheitsstufen für Nachrichten festlegen. Die Sicherheitsstufe kann für Anforderungs- und Antwortnachrichten gesondert festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Serviceintegrationstechnologien und WS-Security.
      • Sie können die Sicherheitsstufen festlegen, die auf Nachrichten angewendet werden. Die Sicherheitsstufe kann für Anforderungs- und Antwortnachrichten gesondert festgelegt werden.
      • Die Serviceintegrationstechnologien benötigen für den Aufruf eines abgehenden Service und den Abruf der WSDL-Datei eines Zielservice Zugriff auf das Internet. Wenn Sie für die Unterstützung des Internet-Routing einen Proxy-Server verwenden und dieser Proxy-Server eine Authentifizierung erfordert, bevor er den Zugriff auf das Internet erlaubt, müssen Sie die Proxy-Serverauthentifizierung aktivieren.
    2. Ändern Sie die angepassten Eigenschaften, die Sie für diesen Service für abgehende Daten definiert haben. Diese angepassten Eigenschaften sind Name/Wert-Paare, mit denen Sie interne Systemkonfigurationseigenschaften festlegen können. In jedem dieser Paare steht der Name für den Eigenschaftsschlüssel und der Wert für einen Zeichenfolgewert.
  7. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.

Ergebnisse

Nach erfolgreichem Abschlusse der Verarbeitung wird die Liste der abgehenden Services für diesen Service Integration Bus aktualisiert. Andernfalls wird eine Fehlernachricht angezeigt.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjw_out_config
Dateiname:tjw_out_config.html