Formatter-Instanz erstellen
Führen Sie diese Task aus, um die Lokalisierungswerte für Zeichenfolgen in einer Anwendungskomponente festzulegen.
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
- Schreiben Sie eine eigene Formatter-Klasse, sofern dies für Ihre Anwendung erforderlich ist. Weitere Informationen zur Implementierung finden Sie im Artikel Klasse "LocalizableTextFormatter".
- Rufen Sie im Anwendungscode den entsprechenden Konstruktor für die Formatter-Klasse auf und legen Sie die erforderlichen Lokalisierungswerte fest. Einige Lokalisierungswerte, z. B. der Name des Ressourcenpakets, der Schlüssel und die Formatierungsanwendung, müssen mit einem Konstruktor oder nach dem Konstruieren festgelegt werden. Andere Lokalisierungswerte können bei Bedarf definiert werden. Weitere Hinweise zur API können Sie den Referenzinformationen entnehmen.
Beispiel
import com.ibm.websphere.i18n.localizabletext.LocalizableException;
import com.ibm.websphere.i18n.localizabletext.LocalizableTextFormatter;
import java.util.Locale;
public void drawAccountNumberGUI(String accountType) {
...
LocalizableTextFormatter ltf = new LocalizableTextFormatter();
ltf.setPatternKey("accountNumber");
ltf.setResourceBundleName("BankingSample.BankingResources");
ltf.setApplicationName("BankingSample");
...
}
Die in Fettschrift angezeigte Codezeile nutzt das Standardverhalten der Java-Plattform. Standardmäßig sucht die Java-Plattform zuerst eine Unterklasse von java.util.ResourceBundle mit dem Namen BankingResources. Wenn keine Unterklasse gefunden wird, sucht die Java-Plattform nach einer gültigen Eigenschaftendatei desselben Namens. In diesem Beispiel wird eine Eigenschaftendatei gefunden.
Anwendungen, die eine lokalisierte Nachricht anfordern, können die Ländereinstellung und die Zeitzone für die Nachrichtenformatierung explizit angeben oder aber die für die Java Virtual Machine festgelegten Standardwerte verwenden.
Eine GUI kann Benutzern beispielsweise anbieten, die Sprache für die Anzeige der Schnittstelle auszuwählen. Es muss ein Standardwert festgelegt werden, damit die GUI beim ersten Starten der Anwendung ordnungsgemäß erstellt werden kann. Anschließend können Benutzer die Ländereinstellung der GUI an ihre Anforderungen anpassen. Der folgende Code veranschaulicht das Ändern der Ländereinstellung für eine Anwendung durch Auswahl eines Menüeintrags:
import java.awt.event.ActionListener;
import java.awt.event.ActionEvent;
...
import java.util.Locale;
public void actionPerformed(ActionEvent event) {
String action = event.getActionCommand();
...
if (action.equals("en_us")) {
applicationLocale = new Locale("en", "US");
...
}
if (action.equals("de_de")) {
applicationLocale = new Locale("de", "DE");
...
}
if (action.equals("fr_fr")) {
applicationLocale = new Locale("fr", "FR");
...
}
...
}
Weitere Informationen finden Sie unter "Lokalisierten Text generieren".