Cachereplikation konfigurieren

Verwenden Sie diese Task, um die Leistung durch Konfiguration des Datenreplikationsservice (DRS) zu verbessern, der Daten des dynamischen Cache-Service in den Konsumenten einer Replikationsdomäne repliziert.

Vorbereitende Schritte

Nähere Informationen zum Replizieren von Daten für den dynamischen Cache-Service finden Sie im Artikel "Cachereplikation".

Sie müssen eine Replikationsdomäne für den dynamischen Cache-Service erstellt haben. Konfigurieren Sie für jeden Typ von Konsument eine andere Replikationsdomäne. Konfigurieren Sie beispielsweise zwei unterschiedliche Replikationsdomänen für dynamischen Cache und Sitzungsmanager. Für die Konfiguration von Replikationsdomänen stehen zwei Methoden zur Verfügung:
  • Wenn Sie die Replikationsdomänen manuell erstellen möchten, klicken Sie in der Administrationskonsole auf Umgebung > Replikationsdomänen.
  • Wenn eine Replikationsdomäne automatisch beim Erstellen eines Cluster erstellt werden soll, klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Cluster > Neu.
Nähere Einzelheiten zum Konfigurieren von Replikationsdomänen finden Sie im Artikel "Daten in Anwendungsservern in einem Cluster replizieren".

Wenn Sie Replikationsdomänen für dynamischen Cache konfigurieren möchten, dürfen Sie im Feld Anzahl der Replikate nicht den Standardwert (ein Replikat) verwenden. Verwenden Sie stattdessen die Einstellung "Vollständige Gruppenreplikationsdomäne".

Achtung: Wenn Sie die Cachereplikation mit einer früheren Version von WebSphere Application Server konfiguriert haben, sehen Sie sich den Artikel "Server von Multibroker-Replikationsdomänen auf Datenreplikationsdomänen migrieren" an, um mehr über den neuen Typ von Replikationsdomnen zu erfahen, die Sie mit der aktuellen Version von WebSphere Application Server verwenden sollten.

Informationen zu diesem Vorgang

Die folgende Task beschreibt, wie Sie die Leistung in einer Clusterumgebung verbessern, indem Sie den Datenreplikationsservice (DRS) aktivieren, damit zwischengespeicherte Daten auf den Servern in einem Cluster repliziert werden. Wenn Cacheeinträge ungültig gemacht werden, wird eine entsprechende Benachrichtigung an die Clusterserver gesendet, damit die zwischengespeicherten Daten konsistent und gültig bleiben.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername > Container-Services > Dynamischer Cacheservice.
  2. Wählen Sie zum Aktivieren der Replikation die Option Cachereplikation aktivieren aus.
  3. Wählen Sie eine Replikationsdomäne aus. Erstellen Sie für jeden Typ von Konsument eine andere Replikationsdomäne. Für den dynamischen Cache sollte beispielsweise eine andere Replikationsdomäne als für den Sitzungsmanager verwendet werden. Die einzigen Replikationsdomänen, die Sie in dieser Anzeige auswählen, sind die Replikationsdomänen, die für vollständige Gruppenreplikation konfiguriert sind. In einer Konfiguration mit vollständiger Gruppenreplikation wird jeder Cacheeintrag in allen anderen Caches, die in den Servern in der Replikationsdomäne konfiguriert sind, repliziert. Falls keine der Replikationsdomänen in Ihrer Konfiguration diesen Anforderungen entspricht, ist die Liste leer. In diesem Fall erstellen Sie eine Replikationsdomäne oder ändern eine vorhandene Replikationsdomäne so, dass die vollständige Gruppenreplikation unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Daten in Anwendungsservern in einem Cluster replizieren".
  4. Definieren Sie die Replikationseinstellung für dynamischen Cache. Klicken Sie auf Cachereplikation aktivieren. Auf dieser Seite können Sie festlegen, wann und wie oft die Daten in der Replikationsdomäne für dynamischen Cache repliziert werden. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie im Artikel zu den Einstellungen für den dynamischen Cache-Service.
  5. [z/OS]Wenn Sie die Cachereplikation in einem einzigen Server in einer Umgebung zu aktivieren, die keine Clusterumgebung ist, müssen Sie die folgenden angepassten JVM-Eigenschaften definieren.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Anwendungsserver > Servername.
    2. [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Klicken Sie unter "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften > Neu.
    3. [z/OS]Klicken Sie unter "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Servant > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften > Neu.
    4. Fügen Sie den neuen Eigenschaftsnamen DynacacheEnableUnmanagedServerReplication hinzu, und setzen Sie den Wert auf true.
    5. Fügen Sie eine weitere JVM-Eigenschaft hinzu, um die globale Richtlinie für gemeinsame Nutzung für den z/OS-Basisserver festzulegen. Klicken Sie auf Neu, und fügen Sie ein neue angepasste JVM-Eigenschaft mit dem Namen DynacacheUnmanagedServerReplicationType hinzu. Verwenden Sie einen der folgenden Werte:
      Wert Beschreibung
      NOT_SHARED Cacheeinträge für dieses Objekt werden von verschiedenen Anwendungsservern nicht gemeinsam verwendet. Diese Einträge können nicht serialisierbare Daten enthalten. Beispielsweise kann ein im Cache gespeichertes Servlet nicht serialisierbare Objekte in Anforderungsattributen speichern, sofern der Klassentyp dies unterstützt.
      PUSH Cacheeinträge für dieses Objekt werden automatisch in die dynamischen Caches auf anderen Anwendungsservers oder kooperierenden JVMs (Java™ Virtual Machines) verteilt. In jedem Cache wird dann eine Kopie des Eintrags abgelegt, wenn der Eintrag erstellt wird. Diese Einträge können keine nicht serialisierbaren Daten speichern.
      PULL Cacheeinträge für dieses Objekt werden bei Bedarf von Anwendungsservern gemeinsam verwendet. Wenn ein Anwendungsserver einen Cachefehler für dieses Objekt erhält, fragt er zuerst die kooperierenden Anwendungsserver ab, um zu prüfen, ob sich das Objekt dort befindet. Wenn kein Anwendungsserver eine zwischengespeicherte Kopie des Objekts besitzt, führt der ursprüngliche Anwendungsserver die Anforderung aus und generiert das Objekt. Diese Einträge können keine nicht serialisierbaren Daten speichern. Dieser Modus der gemeinsamen Benutzung wird nicht empfohlen.
      PUSH_PULL Cacheeinträge für dieses Objekt werden bei Bedarf von Anwendungsservern gemeinsam verwendet. Wenn eine Anwendungsserver einen Cacheeintrag generiert, sendet er die Cache-ID des zwischengespeicherten Eintrags an alle kooperierenden Anwendungsserver. Jeder Server hat dann die Information, ob ein Eintrag für eine bestimmte Cache-ID vorhanden ist. Daher kann der Anwendungsserver im Falle einer Anforderung hinsichtlich dieses Eintrags festlegen, ob der Eintrag selbst generiert werden oder abgerufen werden muss. Diese Einträge können keine nicht serialisierbaren Daten speichern.
      Wenn Sie keinen dieser Werte definieren, ist die Standardeinstellung NOT_SHARED.
  6. Definieren Sie in der Datei cachespec.xml Richtlinien für die gemeinsame Nutzung.

    [IBM i]Diese Angabe ist optional.

    [z/OS]Wenn Sie die Cachereplikation für mehrere Servants in einem Basisserver verwenden möchten, müssen Sie eine Datei cachespec.xml erstellen, um die cachefähigen Objekte zu definieren, die Sie erstellen möchten.

    Sie können die globale Richtlinie für gemeinsame Nutzung überschreiben, indem Sie in der Cacherichtlinie eine bestimmte Richtlinie für gemeinsame Nutzung definieren. Falls in der globalen Richtlinie beispielsweise die Einstellung "Nur Push" definiert ist, können Sie die Richtlinie für gemeinsame Nutzung eines bestimmten Cacheeintrags ändern, indem Sie die folgende Änderung in der Cacherichtlinie vornehmen:
    <cache-entry>
    	<sharing-policy>not-shared</sharing-policy>
    	<class>servlet</class>
    	<name>/app</name>
    	<cache-id>
    		<component id="action" type="parameter">
    			<value>portfolio</value>
    			<required>true</required>
    		</component>
    		<component id="JSESSIONID" type="cookie">
    			<required>true</required>
    		</component>
    		<property name="EdgeCacheable">true</property>
    	</cache-id>
    </cache-entry>
    Nähere Informationen zu den Richtlinien für gemeinsame Nutzung, die in der Datei cachespec.xml definiert werden können, finden Sie im Artikel zur Datei "cachespec.xml".

Ergebnisse

Cacheeinträge werden in die anderen Anwendungsserver in der konfigurierten Replikationsdomäne kopiert.

Nächste Schritte

Verwenden Sie zum Anzeigen des Cacheinhalts den Cachemonitor. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Cacheinformationen anzeigen".

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdyn_cachereplication
Dateiname:tdyn_cachereplication.html