Aktive Objekte mit dem Scripting-Tool "wsadmin" angeben
Mit Scripting und dem Tool "wsadmin" können Sie aktive Objekte angeben.
Vorbereitende Schritte
Damit diese Task gestartet werden kann, muss das Tool "wsadmin" aktiv sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Starten des wsadmin-Scripting-Clients.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können wsadmin-Befehle ausführen, die Objektnamen abrufen und aktive Objekte angeben.
Vorgehensweise
- Die Konfigurations-ID auf eine der folgenden Arten abrufen:
- Fordern Sie mit dem Befehl completeObjectName den Objektnamen an. Beispiel:
- Mit Jacl:
set var [$AdminControl completeObjectName template]
- Mit Jython:
var = AdminControl.completeObjectName(template)
Tabelle 1. Beschreibung des Befehls "AdminConfig completeObjectName". Führen Sie den Befehl completeObjectName mit der Schablone aus. Element Beschreibung set Jacl-Befehl var Variablenname $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt AdminControl Ein Objekt, das die Bearbeitung von MBeans, die in einem WebSphere-Serverprozess ausgeführt werden, ermöglicht. completeObjectName AdminControl-Befehl template Zeichenfolge mit einem Ausschnitt aus einem Objektnamen, mit dem eine Übereinstimmung gesucht wird. Die Schablone hat dasselbe Format wie ein Objektname: [Domänenname]:Eigenschaft=Wert[,Eigenschaft=Wert]*. Weitere Informationen finden Sie in den Beschreibungen von Objektname, Attribut und Attributliste. Falls mehrere MBeans vorhanden sind, die der Schablone entsprechen, gibt der Befehl completeObjectName nur die erste Übereinstimmung zurück. Der übereinstimmende Name des MBean-Objekts wird dann einer Variablen zugeordnet.
Mit dem folgenden Beispiel können Sie auf mynode nach der MBean server1 suchen:
- Mit Jacl:
set server1 [$AdminControl completeObjectName node=mynode,type=Server,name=server1,*]
- Mit Jython:
server1 = AdminControl.completeObjectName('node=mynode,type=Server,name=server1,*')
- Fordern Sie mit dem Befehl queryNames den Objektnamen an. Beispiel:
- Mit Jacl:
set var [$AdminControl queryNames template]
- Mit Jython:
var = AdminControl.queryNames(template)
Tabelle 2. Beschreibung des AdminControl-Befehls "queryNames". Führen Sie den Befehl queryNames mit der Schablone aus. Element Beschreibung set Jacl-Befehl var Variablenname $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt AdminControl Objekt, das die Bearbeitung von in einem WAS-Prozess ausgeführten MBeans ermöglicht queryNames AdminControl-Befehl template eine Zeichenfolge mit einem Ausschnitt aus einem Objektnamen, mit dem eine Übereinstimmung gesucht wird. Die Schablone hat dasselbe Format wie ein Objektname: [Domänenname]:Eigenschaft=Wert[,Eigenschaft=Wert]*
- Fordern Sie mit dem Befehl completeObjectName den Objektnamen an. Beispiel:
- Falls der Befehl
queryNames mehrere aktive Objekte zurückgibt, werden die Befehl in einer Listensyntax zurückgegeben. Der Jacl-Befehl
lindex und der Jython-Befehl split sind eine einfache Methode, ein Element aus der Liste abzurufen.
Mit dem folgenden Beispiel
können Sie das erste aktive Objekt aus der Serverliste abrufen:
- Mit Jacl:
set allServers [$AdminControl queryNames type=Server,*] set aServer [lindex $allServers 0]
- Mit Jython:
allServers = AdminControl.queryNames('type=Server,*') # Zeilenseparator abrufen import java lineSeparator = java.lang.System.getProperty('line.separator') aServer = allServers.split(lineSeparator)[0]
Weitere Möglichkeiten zum Ändern der Liste und einer Mustererkennung für die Suche nach einem angegebenen Konfigurationsobjekt finden Sie im Artikel zur Jacl-Syntax.
Ergebnisse
Jetzt können Sie das aktive Objekt für andere AdminControl-Befehle verwenden, die einen Objektnamen als Parameter erfordern.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_specifyrunobj
Dateiname:txml_specifyrunobj.html