Transportkanalservices optimieren

Die Transportkanalservices verwalten Clientverbindungen und die E/A-Verarbeitung für HTTP- und JMS-Anforderungen. Diese E/A-Services basieren auf den NIO-Features (Non-Blocking I/O), die in Java™ verfügbar sind. Diese Services bilden eine hoch skalierbare Grundlage für die Anforderungsverarbeitung in WebSphere Application Server. Die Java-NIO-basierte Architektur ist hinsichtlich Leistung, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit Einschränkungen unterworfen. Deshalb ist die Integration reiner asynchroner E/A implementiert. Diese Implementierung bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit, eine einfachere E/A-Verarbeitung und verringert die erforderlichen Aktionen zur Leistungsoptimierung.

Informationen zu diesem Vorgang

Zu den Schlüsselfunktionen der neuen Transportkanalservices gehören:
  • die Skalierbarkeit, die es dem Produkt ermöglicht, viele Anforderungen parallel zu verarbeiten,
  • die asynchrone Anforderungsverarbeitung, die eine N:1-Zuordnung von Clientanforderungen zu Web-Container-Threads unterstützt,
  • die gemeinsame Nutzung und Trennung von Ressourcen, die eine gemeinsame Nutzung von Thread-Pools durch Web-Container und einen Messaging-Service unterstützt,
  • einen verbesserten Bedienungskomfort,
  • die Einbindung autonomer Optimierungs- und Konfigurationsfunktionen.

Durch das Ändern der Standardwerte der Einstellungen für einen oder mehrere Transportkanäle, die einer Transportkette zugeordnet sind, können Sie die Leistung dieser Kette verbessern.

Abbildung 1. Transportkanalservice Kommunikation zwischen Stammgruppen in derselben Zelle

Vorgehensweise


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tprf_tunechain
Dateiname:tprf_tunechain.html