Multibroker-Replikationsdomänen
Eine Multibroker-Replikationsdomäne ist eine Sammlung von Instanzen eines Replikatoreintrags oder Replikators, die von Clustern und einzelnen Servern in einer Zelle verwendet werden. Multibroker-Replikationsdomänen wurden in einem früheren Release des Produkts erstellt.

Ein Replikationseintrag oder Replikator ist eine Laufzeitkomponente, die für die Übertragung interner Produktdaten zuständig ist. Alle Replikatoren innerhalb einer Replikationsdomäne verbinden sich miteinander und bilden so ein Netz aus Replikatoren.
Komponenten wie der Sitzungsmanager und der dynamische Cache können eine Verbindung zu jedem Replikator in einer Domäne herstellen, um Daten von ihren Peerkomponenten in anderen Anwendungsservern zu empfangen, die mit anderen Replikatoren in derselben Domäne verbunden sind. Wenn der Replikator, mit dem eine Komponente verbunden ist, ausfällt, versucht die Komponente automatisch, eine neue Verbindung zu einem anderen Replikator in der Domäne herzustellen und alle Daten, die während der Verbindungsunterbrechung verpasst wurden, wiederherzustellen.
Die Standardeinstellung sieht vor, dass bei der Erstellung eines Clusters eine Replikationsdomäne für den Cluster definiert wird. Replikationsdomänen können sich jedoch auch über mehrere Cluster ausdehnen.
Globale Standardeinstellungen gelten für eine bestimmte Replikationsdomäne in einer Zelle. Weitere Standardeinstellungen optimieren und steuern das Verhalten von Replikatoreinträgen in verwalteten Servern über die Zelle hinweg. Solche Standardeinstellungen steuern die Verwendung der Verschlüsselung oder die Serialisierung und Übertragung von Objekten. Einige Standardeinstellungen optimieren und steuern die Verwendung der Replikation durch spezielle Produktfunktionen, z. B. Sitzungsmanager und dynamisches Caching, z. B. die Verwendung von Partitionen in Sitzungen.
In Situationen, die andere Einstellungswerte als den Standard erfordern, müssen Sie die Werte einer bestimmten Replikationsdomäne ändern. Zu den Einstellungen gehören verschiedene Ressourcenzuordnungen, Replikationsstrategien, wie Gruppierung oder Partitionierung, und Methoden sowie einige sicherheitsrelevante Punkte.
Wenn Sie die Replikation für das Failover von HTTP-Sitzungen verwenden möchten, müssen Sie anhand eines Filtervorgangs festlegen, wo die Sitzung repliziert werden soll. Es empfiehlt sich z. B., die Replikation nur an zwei Positionen durchzuführen. Die globalen Standardeinstellungen definieren die Partitionsgröße oder die Anzahl der Gruppen, und der Sitzungsmanager definiert die Gruppen, zu denen eine spezielle Instanz gehört.
Die Filterung ist weniger wichtig, wenn Sie die Replikation dafür verwenden, Informationen über ungültige Daten und gegenwärtig zwischengespeicherte Daten zu verteilen, die vom dyamischen Caching vorgehalten werden. Replikation kommt bei Failover nicht so oft vor wie bei Datensynchronisation über einen Cluster oder eine Zelle, da sie vermutlich unnötige Kosten für das Generieren von Daten vermeiden wollen, die potenziell auf allen diesen verschiedenen Servern benötigt werden.
Bitte beachten: Sie können beim Filtern oder Segmentieren mehrere Replikationsdomänen verwenden.