Befehl "deregisterNode"

Verwenden Sie den Befehl "deregisterNode", um die Registrierung eines Knotens bei einem Verwaltungsagenten zurückzunehmen, sodass Sie den Knoten eigenständig verwenden, bei einem anderen Verwaltungsagenten registrieren oder in den Deployment Manager einbinden können.

Führen Sie den Befehl "deregisterNode" im Verzeichnis "bin" des Verwaltungsagenten aus. Der Knoten muss zuvor beim Verwaltungsagenten registriert worden sein. Wenn Sie die Registrierung eines Knotens zurücknehmen, bleibt die Knotenkonfiguration erhalten, wird jedoch beim Verwaltungsagenten als nicht registriert markiert.

Wenn Sie den Befehl "deregisterNode" ausführen, stoppt der Befehl alle aktiven Anwendungsserver auf dem Knoten. Sie können die Anwendungsserver auf dem Knoten, dessen Registrierung Sie zurücknehmen möchten, optional stoppen, bevor Sie den Befehl "deregisterNode" ausführen.

Wenn auf dem Knoten, dessen Registrierung Sie zurücknehmen, vor der Registrierung die Administrationskonsole oder EJB-Verwaltungsanwendungen installiert wurden, werden diese erneut aktiviert.

Syntax

Die Syntax des Befehls "deregisterNode" lautet wie folgt:

deregisterNode [Optionen]

Parameter

Die folgenden Optionen sind für den Befehl "deregisterNode" verfügbar:

-conntype<JSR160RMI|IPC|RMI|SOAP>
Der optionale Connector-Typ, der verwendet wird, um eine Verbindung zum Verwaltungsagenten herzustellen und die Rücknahme der Registrierung einzuleiten. Die Standardeinstellung ist SOAP.
Veraltetes Feature Veraltetes Feature: Sie sollten vom RMI-Connector zum JSR160RMI-Connector wechseln, da der RMI-Connector nicht mehr unterstützt wird. depfeat
-host Hostname
Ein optionaler Parameter, der den Hostnamen des Verwaltungsagenten angibt.
-nodepassword Kennwort_für_den_Knoten
Ein optionaler Parameter, der das Kennwort für den Knoten angibt, dessen Registrierung Sie zurücknehmen möchten. Geben Sie diesen Parameter an, wenn die Sicherheit auf dem Knoten aktiviert ist und wenn sich das Kennwort vom Kennwort des Verwaltungsagenten unterscheidet. Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Parameter "-nodeusername". Die Parameter "-nodeusername" und "-nodepassword" werden verwendet, um alle Server auf dem Knoten zu stoppen.
-nodeusername Benutzername_für_den_Knoten
Ein optionaler Parameter, der den Benutzernamen für den Knoten angibt, dessen Registrierung Sie zurücknehmen möchten. Geben Sie diesen Parameter an, wenn die Sicherheit auf dem Knoten aktiviert ist und wenn sich der Benutzername vom Benutzernamen für den Verwaltungsagenten unterscheidet. Verwenden Sie diesen Parameter mit dem Parameter "-nodepassword". Die Parameter "-nodeusername" und "-nodepassword" werden verwendet, um alle Server auf dem Knoten zu stoppen.
-port Portnummer
Ein optionaler Parameter, der die Nummer des Verwaltungsagentenports angibt.

Die Standardportnummer für den SOAP-Standardport des Verwaltungsagenten ist 8878. SOAP ist der JMX-Standardconnectortyp für den Befehl. Wenn Sie Installationen mit mehreren Produkten oder mehreren Profilen haben, kann ein anderer SOAP-Port als 8878 verwendet werden. Bestimmen Sie die Ports, die derzeit in Gebrauch sind, anhand der Datei SystemOut.log des Verwaltungsagenten.

Anmerkung: Dieser Artikel referenziert eine oder mehrere Protokolldateien des Anwendungsservers. Alternativ dazu wird empfohlen, den Server so zu konfigurieren, dass er die HPEL-Protokoll- und -Traceinfrastruktur (High Performance Extensible Logging) verwendet und nicht die Dateien SystemOut.log , SystemErr.log, trace.log und activity.log auf verteilten oder IBM® i-Systemen. Sie können HPEL auch in Verbindung mit Ihren nativen z/OS-Protokolleinrichtungen verwenden. Wenn Sie HPEL verwenden, können Sie mit dem Befehlszeilentool LogViewer im Verzeichnis "bin" des Serverprofils auf alle Ihre Protokoll- und Tracedaten zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung von HPEL finden Sie in der Dokumentation zum Einsatz von HPEL für die Fehlerbehebung in Anwendungen.
-profilePath Profilpfad
Ein erforderlicher Parameter, der den Pfad zu dem Profil des Basisknotens angibt, dessen Registrierung zurückgenommen werden soll.
-trace
Ein optionaler Parameter, der die Traceausgabe für den Befehl "deregisterNode" bereitstellt.
-profileName Profilname
Ein optionaler Parameter, der den Profilnamen des Verwaltungsagenten angibt.
-username Benutzername
Ein optionaler Parameter, der die Benutzer-ID für den Knoten angibt, dessen Registrierung zurückgenommen werden soll.
-password Kennwort
Ein optionaler Parameter, der das Kennwort für den Knoten angibt, dessen Registrierung zurückgenommen werden soll.
-help
Ein optionaler Parameter, der eine Anweisung zur Verwendung des Befehls ausgibt.
-?
Ein optionaler Parameter, der eine Anweisung zur Verwendung des Befehls ausgibt.

Einsatzszenarien

Die folgenden Beispiele veranschaulichen die richtige Syntax. Befehle werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf mehrere Zeilen verteilt.

[AIX][HP-UX][Linux][Solaris][z/OS]
deregisterNode.sh -conntype SOAP -port 8878
 -profilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/AppSrv01
[Windows]
deregisterNode.bat -conntype SOAP -port 8878 
 -profilePath Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\profiles\AppSrv01
[IBM i]
deregisterNode -conntype SOAP -port 8878 
 -profilePath Stammverzeichnis_für_Benutzerdaten/profiles/AppSrv01

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ragt_deregisterNode
Dateiname:ragt_deregisterNode.html