[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

Unternehmensanwendungsdateien durch Hinzufügen von Eigenschaftendateien zu einem überwachten Verzeichnis installieren

Sie können Anwendungseigenschaftendateien verwenden, um Unternehmensanwendungsdateien auf einem Server oder Cluster zu installieren und implementierte Anwendungen oder Module zu aktualisieren oder zu deinstallieren. Ziehen und kopieren Sie eine Eigenschaftendatei in ein überwachtes Verzeichnis, und das Produkt führt die in der Eigenschaftendatei beschrieben Implementierungsaktion aus. Zu den Unternehmensanwendungsdateien, die Sie über die Eigenschaftendateien installieren, aktualisieren oder deinstallieren, gehören EAR-Dateien (Enterprise Archive, Unternehmensarchiv), WAR-Dateien (Web Archive, Webarchiv), JAR-Dateien (Java™ Archive, Java-Archiv) und SAR-Dateien (Session Initiation Protocol (SIP) Archive, SIP-Archiv). Eine Unternehmensarchivdatei muss der Spezifikation Java Platform, Enterprise Edition (Java EE) entsprechen.

Vorbereitende Schritte

Entwickeln und assemblieren Sie die EAR-, JAR-, WAR- bzw. SAR-Datei. Sie können ein unterstütztes Assembliertool, wie z. B. ein Produkt von IBM® Rational Application Developer for WebSphere Software verwenden, um Bindungen anzugeben und die Datei zu assemblieren.

Anders als in der Prozedur, die unter "Unternehmensanwendungsdateien durch Hinzufügen zu einem überwachten Verzeichnis installieren" beschrieben ist und bei der vorhandene JNDI- (Java Naming and Directory) und andere Anwendungsbindungen nicht geändert werden, können Sie Bindungen in einer Eigenschaftendatei definieren.

Die Implementierung überwachter Verzeichnisse ist standardmäßig inaktiviert. Bevor Sie die Implementierung eines überwachten Verzeichnisses verwenden können, müssen Sie sie aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Werte für die Implementierung eines überwachten Verzeichnisses festlegen.

Einschränkung: Die Installation einer EAR-, JAR-, WAR- oder SAR-Datei durch Hinzufügen einer Eigenschaftendatei zu einem überwachten Verzeichnis wird nur unter verteilten und z/OS-Betriebssystemen unterstützt. Diese Art der Installation wird unter dem Betriebssystem IBM i nicht unterstützt.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können eine EAR-, JAR-, WAR- oder SAR-Datei in einem Anwendungsserver oder -cluster implementieren, indem Sie die Anwendungseigenschaftendatei in ein überwachtes Verzeichnis monitoredDeployableApps/deploymentProperties ziehen und übergeben. Das Produkt scannt ein überwachtes Verzeichnis standardmäßig nur alle fünf Sekunden auf neue Eigenschaftendateien. Wenn das Produkt eine neue Eigenschaftendatei in einem überwachten Verzeichnis findet, führt es automatisch den wsadmin-Befehl applyConfigProperties aus, installiert die Anwendung oder das Modul im Anwendungsserver oder Cluster und startet die Anwendung oder das Modul.

Sie müssen wsadmin nicht starten und auch keine Befehle eingeben, um die Anwendung bzw. das Modul zu implementieren. Fügen Sie einfach eine Eigenschaftendatei zu einem überwachten Verzeichnis hinzu. Das Produkt führt den wsadmin-Befehl applyConfigProperties automatisch aus.

Sie können auch eine Eigenschaftendatei verwenden, um eine implementierte Anwendung oder ein implementiertes Modul zu aktualisieren oder zu löschen. Der Server bzw. Cluster muss aktiv sein, damit das Produkt Änderungen an Dateien in seinem überwachten Verzeichnis erkennt.

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie einen grafisch orientierten Dateibrowser verwenden, um die Eigenschaftendatei zu ziehen oder zu kopieren. Alternativ können Sie Betriebssystembefehle verwenden, um eine Datei in ein überwachtes Verzeichnis monitoredDeployableApps/deploymentProperties zu kopieren.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie eine Eigenschaftendatei, die die auszuführende Implementierungstask definiert.

    In den Beispielen am Ende dieses Artikels werden Beispielanwendungseigenschaftendateien bereitgestellt, die in überwachten Verzeichnissen verwendet werden.

    Die Eigenschaftendateien, die Sie in überwachten Verzeichnissen verwenden, gleichen den Eigenschaftendateien für das Installieren, Aktualisieren und Löschen von Unternehmensanwendungsdateien. In den folgenden Punkten sind die Eigenschaftendateien für überwachte Verzeichnisse jedoch geringfügig anders:

    • Sie müssen keine Anweisungen wie CreateDeleteCommandProperties=true im Header angeben.
    • Zum Deinstallieren einer Unternehmensanwendung geben Sie DELETE=true im Header des Abschnitts mit den Eigenschaften an.

    Geben Sie in der Eigenschaftendatei nur Operationen für Anwendungsressourcen an (ImplementingResourceType=Application). Wenn die Eigenschaftendatei einen anderen Ressourcentyp als Anwendung enthält, wie z. B. ImplementingResourceType=Server, gibt das Produkt eine Fehlernachricht zurück und führt die Operation für den Ressourcentyp nicht aus.

    Sie können eine editierte Eigenschaftendatei verwenden, um eine Anwendung zu installieren oder zu aktualisieren. Zum Extrahieren der Eigenschaftendatei einer implementierten Unternehmensanwendung, die Sie bearbeiten oder als Schablone verwenden möchten, führen Sie den Befehl extractConfigProperties aus:
    • Extrahieren Sie Anwendungseigenschaften in eine Datei, die das alte Anwendungsausgabeformat verwendet.
      AdminTask.extractConfigProperties('[-propertiesFileName myApp.props -configData Deployment=MyApplication]')

      Wenn Sie dieses Jython-Beispiel ausführen, wird eine Datei mit dem Namen myApp.props erzeugt, in der die Eigenschaften eines Anwendungskonfigurationsobjekts mit dem Namen MyApplication aufgelistet sind. Standardmäßig erzeugt der Befehl extractConfigProperties eine Ausgabe, in der alle Spalten, einschließlich verdeckter und nicht verdeckter Spalten, der Installationstasks und Taskdatenwerte in separaten Zeilen angezeigt werden. In der Zeile mutables werden die editierbaren Spalten (true) und die nicht editierbaren Spalten (false) angezeigt.

      ...
      taskName=MapModulesToServers
        mutables={false false true false false false} #readonly
        row0={module uri server ModuleVersion moduletype moduletypeDisplay} # readonly
      ...

      Dieses Format wird im Beispiel Unternehmensanwendung mit verschiedenen Taskoptionen unter Verwendung des alten Anwendungsausgabeformats installieren gezeigt.

    • Extrahieren Sie Anwendungseigenschaften in eine Datei, die das einfache Anwendungsausgabeformat verwendet.
      AdminTask.extractConfigProperties('[-propertiesFileName myApp.props -configData Deployment=MyApplication
         -options [[SimpleOutputFormat true]]]')

      Wenn Sie dieses Jython-Beispiel mit der auf true gesetzten Option SimpleOutputFormat ausführen, wird eine Datei mit dem Namen myApp.props erzeugt, in der die Eigenschaften eines Anwendungskonfigurationsobjekts mit dem Namen MyApplication aufgelistet sind. In der Ausgabe werden nicht verdeckte Spalten der Anwendungseigenschaften in Spaltenname=Wert-Paaren angezeigt. Verdeckte Spalten der Anwendungseigenschaften sind nicht in der Ausgabe enthalten.

      ...
      taskName=MapModulesToServers
      row0={ module="My EJB Module"  #readonly
             uri=MyEjbModule.jar,META-INF/ejb-jar.xml  #readonly
             server=WebSphere:cell=!{cellName},node=!{nodeName},
             server=!{serverName} }
      ...

      Dieses Format wird im Beispiel Unternehmensanwendung mit verschiedenen Taskoptionen unter Verwendung des einfachen Ausgabeformats installieren gezeigt.

    Weitere Informationen zum Extrahieren von Anwendungseigenschaften und zu den Ausgabeformaten finden Sie im Artikel zur Verwendung von Anwendungseigenschaftendateien für das Installieren, Aktualisieren und Löschen von Unternehmensanwendungsdateien.

  2. Stellen Sie sicher, dass der Anwendungsserver bzw. das Cluster-Member, in dem Sie die Unternehmensanwendungsdatei installieren möchten, aktiv ist.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Implementierung des überwachten Verzeichnisses aktiviert ist.

    Weitere Informationen finden Sie unter "Werte für die Implementierung eines überwachten Verzeichnisses festlegen".

  4. Öffnen Sie einen Dateibrowser, und erstellen Sie das überwachte Verzeichnis deploymentProperties.

    Bei (eigenständigen) Basisanwendungsservern befindet sich das überwachte Verzeichnis unterhalb des Anwendungsserverprofils. Der Verzeichnispfad des erstellten Verzeichnisses deploymentProperties ist Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Name_des_Anwendungsserverprofils/monitoredDeployableApps/deploymentProperties.

    Für Anwendungsserver auf einem verwalteten (eingebundenen) Knoten eines Deployment Manager erstellen Sie das überwachte Verzeichnis deploymentProperties unterhalb des Deployment-Manager-Profils. Der Verzeichnispfad des erstellten Verzeichnisses deploymentProperties ist Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Name_des_Deployment-Manager-Profils/monitoredDeployableApps/deploymentProperties.

    Für Cluster erstellen Sie ein überwachtes Verzeichnis deploymentProperties unterhalb des Deployment-Manager-Profils. Der Verzeichnispfad des erstellten Verzeichnisses deploymentProperties ist Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Name_des_Deployment-Manager-Profils/monitoredDeployableApps/deploymentProperties.

  5. Kopieren Sie die Eigenschaftendatei in das überwachte Verzeichnis deploymentProperties.

Ergebnisse

Das Produkt fügt ein Verzeichnis, das denselben Namen hat wie die Datei, dem Verzeichnis installedApps/Zellenname des Profils hinzu.

Außerdem schreibt das Produkt Nachrichten zur Anwendungsimplementierung in die Datei SystemOut.log im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/logs/Servername. Die Nachrichten beginnen mit dem Nachrichtenschlüssel CWLDD.

Die Nachricht zeigt an, dass das Produkt die Anwendungsdatei implementiert hat und dass die Anwendung aktiv ist.

Anmerkung: Dieser Artikel referenziert eine oder mehrere Protokolldateien des Anwendungsservers. Alternativ dazu wird empfohlen, den Server so zu konfigurieren, dass er die HPEL-Protokoll- und -Traceinfrastruktur (High Performance Extensible Logging) verwendet und nicht die Dateien SystemOut.log , SystemErr.log, trace.log und activity.log auf verteilten oder IBM i-Systemen. Sie können HPEL auch in Verbindung mit Ihren nativen z/OS-Protokolleinrichtungen verwenden. Wenn Sie HPEL verwenden, können Sie mit dem Befehlszeilentool LogViewer im Verzeichnis "bin" des Serverprofils auf alle Ihre Protokoll- und Tracedaten zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung von HPEL finden Sie in der Dokumentation zum Einsatz von HPEL für die Fehlerbehebung in Anwendungen.

Bei Installationen in einem überwachten Deployment-Manager-Verzeichnis führt das Produkt keinen automatischen Start einer Anwendung oder eines Moduls durch, wenn der Node Agent oder der Server nicht aktiv ist. Wenn ein Node Agent gestoppt wird, installiert das Produkt die Anwendung bzw. das Modul auf Deployment-Manager-Ebene, synchronisiert aber die Änderungen nicht mit dem Knoten und startet auch die Anwendung bzw. das Modul nicht. Die Änderungen werden auf dem Knoten nachvollzogen, wenn der Agent wieder gestartet wird und eine Knotensynchronisation stattfindet. Wenn der Server gestoppt, aber der Node Agent aktiv ist, installiert das Produkt die Anwendung bzw. das Modul und synchronisiert die Änderungen mit dem Knoten, startet aber den Server nicht.

Beispiel

Die folgenden Beispieleigenschaftendateien sind Schablonen, die Sie für die Implementierung Ihrer Anwendungen ändern können:

Unternehmensanwendung in einem Implementierungsziel installieren

Tabelle 1. Required properties. Geben Sie die in dieser Tabelle aufgeführten Eigenschaften in der Eigenschaftendatei an.
Eigenschaft Beschreibung
Name Gibt den Namen der zu installierenden Anwendung an.
TargetServer Gibt den Namen des Servers an, auf dem die Anwendung installiert werden soll.
TargetNode Gibt den Namen des Knotens an, auf dem die Anwendung installiert werden soll.
EarFileLocation Gibt die Position des Unternehmensarchiv (EAR-Datei) an. Geben Sie einen vollständig qualifizierten Pfadnamen an.
#
# Header
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 


# Eigenschaften
Name=hello
TargetServer=!{serverName}
TargetNode=!{nodeName}
EarFileLocation=/temp/HelloWorld.ear
#TargetCluster=cluster1

EnvironmentVariablesSection
#
#
#Umgebungsvariablen
cellName=myCell
nodeName=myNode
serverName=myServer

Unternehmensanwendung mit verschiedenen Taskoptionen unter Verwendung des alten Anwendungsausgabeformats installieren

Die Beispieleigenschaften installieren eine Unternehmensanwendung mit Taskoptionen. Die Eigenschaften zeigen alle Spalten, einschließlich verdeckter und nicht verdeckter Spalten, der Installationstasks und Taskdatenwerte in separaten Zeilen an. In der Zeile mutables werden die editierbaren Spalten (true) und die nicht editierbaren Spalten (false) angezeigt.

#
# Header
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 


# Eigenschaften
Name=!{applicationName}
EarFileLocation=c:/temp/HelloWorld.ear

#
# SubSection 1.0.2
# MapModulesToServers Section. taskName
# und row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält Spaltennamen
# für die Task.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=MapModulesToServers
  mutables={false false true false false false} #readonly
  row0={module uri server ModuleVersion moduletype moduletypeDisplay} # readonly
  row1={“My Web Module” myWebModule.war,WEB-INF/web.xml 
  WebSphere:cell=!{cellName},node=!{nodeName},server=!{serverName} 14 moduletype.web "Web Module"}
  row2={"My EJB module" MyEjbModule.jar,META-INF/ejb-jar.xml
  WebSphere:cell=!{cellName},node=!{nodeName},server=
  !{serverName} 13 moduletype.ejb "EJB Module"}


#
# SubSection 1.0.3 # MapRolesToUsers Section. taskName und 
# row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält Spaltennamen
# für die Tasks.
#ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=MapRolesToUsers
row0={role role.everyone role.all.auth.user role.user 
role.group role.all.auth.realms role.user.access.ids 
role.group.access.ids} #readonly
mutables={false true true true true true true true} 
#readonly
row1={administrator AppDeploymentOption.No 
AppDeploymentOption.No "adminuser" "admingroup" 
AppDeploymentOption.No "" ""}


#
# SubSection 1.0.4 # BindJndiForEJBNonMessageBinding 
# Section. taskName und row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 
# enthält Spaltennamen für die Task.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
#Eigenschaften
#
taskName=BindJndiForEJBNonMessageBinding
row0={EJBModule EJB uri JNDI ModuleVersion 
localHomeJndi remoteHomeJndi} #readonly
mutables={false false false true false true true} #readonly
row1={"My EJB module" myEjb myEjbModule.jar,META-INF/ejb-
jar.xml myEjb 20 "" “"}


#
# SubSection 1.0.5 # MapEJBRefToEJB Section. taskName und 
# row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält Spaltennamen
# für die Task.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#


#
#Eigenschaften
#
taskName=MapEJBRefToEJB
row0={module EJB uri referenceBinding class JNDI 
ModuleVersion} #readonly
mutables={false false false false false true false} 
#readonly
row1={"My EJB module" myEJB MyEjbModule.jar,META-INF/ejb-
jar.xml myEJB com.ibm.defaultapplication.Increment 
Increment 23}

#
# SubSection 1.0.6 # DataSourceFor20EJBModules Section.
# taskName und row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält
# Spaltennamen für die Task.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
#
#Eigenschaften
#
taskName=DataSourceFor20EJBModules
row0={AppVersion EJBModule uri JNDI resAuth 
login.config.name auth.props dataSourceProps} #readonly
mutables={false false false true true true true true} 
#readonly
row1={13 "My EJB module" MyEjbModule.jar,META-INF/ejb-
jar.xml MyDataSource cmpBinding.perConnectionFactory "" ""
 ""}

#
# SubSection 1.0.7 # DataSourceFor20CMPBeans Section.
# taskName und row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält 
# Spaltennamen für die Task.#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=DataSourceFor20CMPBeans
row0={AppVersion EJBVersion EJBModule EJB uri JNDI resAuth
login.config.name auth.props} #readonly
mutables={false false false false false true true true 
true} #readonly
row1={13 13 "My EJB module" MyEjb MyEjbModule.jar,META-
INF/ejb-jar.xml myDataSource
cmpBinding.perConnectionFactory "" ""}

#
# SubSection 1.0.8 # MapWebModToVH Section. taskName und 
# row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält Spaltennamen
# für die Task.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}

#
# Eigenschaften
#
taskName=MapWebModToVH
row0={webModule uri virtualHost} #readonly
mutables={false false true} #readonly
row1={"My Web Application" MyWebModule.war,WEB-INF/web.xml 
default_host}
#


#
# SubSection 1.0.9 # CtxRootForWebMod Section. taskName und 
# row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält Spaltennamen
# für die Task.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=CtxRootForWebMod
row0={webModule uri web.contextroot} #readonly
mutables={false false true} #readonly
row1={"My Web Application" MyWebModule.war,WEB-INF/web.xml 
/}


#
# SubSection 1.0.10
# MapSharedLibForMod Section. taskName
# und row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält Spaltennamen
# für die Task.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=MapSharedLibForMod
row0={module uri sharedLibName} #readonly
mutables={false false true} #readonly
row2={"My Web Application" MyWebModule.war,WEB-INF/web.xml ""}
row1={myApp META-INF/application.xml ""}#


#
# SubSection 1.0.11 # JSPReloadForWebMod Section. taskName
# und row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält Spaltennamen
# für die Task.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=JSPReloadForWebMod
row0={webModule uri jspReloadEnabled jspReloadInterval} 
#readonly
mutables={false false true true} #readonly
row1={"My Web Application" MyWebModule.war,WEB-INF/ibm-web-
ext.xmi AppDeploymentOption.Yes}
#


#
# SubSection 1.0.35
# SharedLibRelationship Section. 
# taskName und row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält 
# Spaltennamen für die Task.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=SharedLibRelationship
row0={module uri relationship compUnitName matchTarget 
origRelationship} #readonly
mutables={false false true true true false} #readonly
row2={"My Web Application" MyWebModule.war,WEB-INF/web.xml "" "" AppDeploymentOption.Yes ""}
row1={myApp META-INF/application.xml "" "" AppDeploymentOption.Yes ""}
#

EnvironmentVariablesSection
#
# Umgebungsvariablen
#
applicationName=myApp
cellName=myCell
nodeName=myNode
serverName=myServer

Unternehmensanwendung mit verschiedenen Taskoptionen unter Verwendung des einfachen Ausgabeformats installieren

Die Beispieleigenschaften installieren eine Unternehmensanwendung mit Taskoptionen. Das Beispiel zeigt Anwendungseigenschaften, die mit der Option SimpleOutputFormat extrahiert wurden. Mit dieser Option zeigt die Eigenschaftendatei nicht verdeckte Spalten von Anwendungseigenschaften in Spaltenname=Wert-Paaren an. Verdeckte Spalten der Anwendungseigenschaften sind nicht in der Ausgabe enthalten. Das Extrahieren von Anwendungseigenschaftendateien mit der Option SimpleOutputFormat erzeugt ein Format, das Sie möglicherweise einfacher lesen und bearbeiten können.

#
   # Header
   #
   ResourceType=Application
   ImplementingResourceType=Application 

# Eigenschaften
Name=!{applicationName}
EarFileLocation=c:/temp/HelloWorld.ear

#
# SubSection 1.0.2
# MapModulesToServers Section. taskName
# und Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind,
# dürfen nicht bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#         

#
# Eigenschaften
#
taskName=MapModulesToServers
row0={ module="My EJB Module"  #readonly
       uri=MyEjbModule.jar,META-INF/ejb-jar.xml  #readonly
       server=WebSphere:cell=!{cellName},node=!{nodeName},
       server=!{serverName} }
row1={ module="My Web Module"  #readonly
       uri=myWebModule.war,WEB-INF/web.xml  #readonly
       server=WebSphere:cell=!{cellName},node=!{nodeName},
       server=!{serverName} }


#
# SubSection 1.0.3 # MapRolesToUsers Section. taskName und 
# Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind, dürfen nicht
# bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=MapRolesToUsers
row0={ role="All Role"  #readonly
       role.everyone=AppDeploymentOption.No
       role.all.auth.user=AppDeploymentOption.Yes
       role.user=""
       role.group=""
       role.all.auth.realms=AppDeploymentOption.No
       role.user.access.ids=""
       role.group.access.ids="" }


#
# SubSection 1.0.4 # BindJndiForEJBNonMessageBinding 
# Section. taskName und Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind,
# dürfen nicht bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#


#
#Eigenschaften
#
taskName=BindJndiForEJBNonMessageBinding
row0={ EJBModule="My EJB Module"  #readonly
      EJB=myEjb  #readonly
      uri=myEjbModule.jar,META-INF/ejb-jar.xml  #readonly
      JNDI=myEjb
      localHomeJndi=""
      remoteHomeJndi="" }


#
# SubSection 1.0.5 # MapEJBRefToEJB Section. taskName und 
# Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind, dürfen nicht
# bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#


#
#Eigenschaften
#
taskName=MapEJBRefToEJB
row0={ module="My EJB Module"  #readonly
      EJB=myEJB  #readonly
      uri=MyejbModule.jar,META-INF/ejb-jar.xml  #readonly
      referenceBinding=myEJB  #readonly
      class=com.ibm.defaultapplication.Increment #readonly
      JNDI=myejb }


#
# SubSection 1.0.6 # DataSourceFor20EJBModules Section. 
# taskName und Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind, 
# dürfen nicht bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
#
#Eigenschaften
#
taskName=DataSourceFor20EJBModules
row0={ EJBModule="My EJB Module"  
       #readonly
       uri=myEjbModule.jar,META-INF/ejb-jar.xml  #readonly
       JNDI=MyDatasource
       resAuth=cmpBinding.perConnectionFactory
       login.config.name=""
       auth.props=""
       dataSourceProps="" }


#
# SubSection 1.0.7 # DataSourceFor20CMPBeans Section. 
# taskName und Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind,
# dürfen nicht bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#


#
# Eigenschaften
#
taskName=DataSourceFor20CMPBeans
row0={ EJBModule="My EJB Module”  #readonly
       EJB=MyEjb  #readonly
       uri=MyEjbModule.jar,META-INF/ejb-jar.xml  #readonly
       JNDI=MyDatasource
       resAuth=cmpBinding.perConnectionFactory
       login.config.name=""
       auth.props="" }


#
# SubSection 1.0.8 # MapWebModToVH Section. taskName und 
# Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind, dürfen nicht
# bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}


#
# Eigenschaften
#
taskName=MapWebModToVH
row0={ webModule="My Web Application"  #readonly
       uri=myWebModule.war,WEB-INF/web.xml  
       #readonly
       virtualHost=default_host }


#
# SubSection 1.0.9 # CtxRootForWebMod Section. taskName und 
# Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind, dürfen nicht
# bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#


# Eigenschaften
#
taskName=CtxRootForWebMod
row0={ webModule="My Web Application"  #readonly
       uri=myWebModule.war,WEB-INF/web.xml 
       #readonly
       web.contextroot=/ }


#
# SubSection 1.0.10 # MapSharedLibForMod Section. 
# taskName und Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind, 
# dürfen nicht bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=MapSharedLibForMod
row0={ module=myApp”  #readonly
       uri=META-INF/application.xml  #readonly
       sharedLibName="" }
row1={ module="My Web Application"  #readonly
       uri=MyWebModule.war,WEB-INF/web.xml  #readonly
       sharedLibName="" }


#
# SubSection 1.0.11 # JSPReloadForWebMod Section. taskName
# und Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind, 
# dürfen nicht bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#


#
# Eigenschaften
#
taskName=JSPReloadForWebMod
row0={ webModule="My Web Application"  #readonly
      uri=MyWebModule.war,WEB-INF/web.xml  
           #readonly
       jspReloadEnabled=AppDeploymentOption.Yes
       jspReloadInterval=10 }


#
# SubSection 1.0.35 # SharedLibRelationship Section.
# taskName und Zeilen, die mit "#readonly" markiert sind, 
# dürfen nicht bearbeitet werden.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=SharedLibRelationship
row0={ module=myApp  #readonly
       uri=META-INF/application.xml  #readonly
       relationship=""
       matchTarget=AppDeploymentOption.Yes }
row1={ module="My Web Application"  #readonly
       uri=MyWebModule.war,WEB-INF/web.xml  
       #readonly
       relationship=""
       matchTarget=AppDeploymentOption.Yes }

EnvironmentVariablesSection
#
# Umgebungsvariablen
#
applicationName=myApp
cellName=myCell
nodeName=myNode
serverName=myServer

Eine einzelne Datei in einer implementierten Unternehmensanwendung aktualisieren

Die Beispieleigenschaften fügen einer implementierten Anwendung eine einzelne Datei hinzu:

#
# Header
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 


# Eigenschaften
Name=hello
Update=true
operationType=add
contentType=file
contentURI=test.war/com/ibm/addMe.jsp
contentFile=/temp/addMe.jsp

Eine einzelne Datei aus einer implementierten Unternehmensanwendung entfernen

Die Beispieleigenschaften löschen eine einzelne Datei aus einer implementierten Anwendung:

#
# Header
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 


# Eigenschaften
Name=hello
Update=true
operationType=delete
contentType=file
contentURI=test.war/com/ibm/addMe.jsp

Ein einzelnes Modul in einer implementierten Unternehmensanwendung aktualisieren

Die Beispieleigenschaften fügen einer implementierten Anwendung ein einzelnes Modul hinzu:

#
# Header
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 


# Eigenschaften
Name=hello
Update=true
operationType=add
contentType=moduleFile
#contextRoot=”/mywebapp” # nur für Webmodule erforderlich
contentURI=Increment.jar
contentFile=/apps/app1/Increment.jar
deployEJB=false

Ein einzelnes Modul aus einer implementierten Unternehmensanwendung entfernen

Die Beispieleigenschaften löschen ein einzelnes Modul aus einer implementierten Anwendung:

#
# Header
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 


# Eigenschaften
Name=hello
Update=true
operationType=delete
contentType=moduleFile
contentURI=test.war

Mehrere Dateien einer implementierten Unternehmensanwendung ersetzen, hinzufügen oder löschen

Diese Option legt fest, dass mehrere Dateien einer installierten Anwendung durch Hochladen einer komprimierten Datei aktualisiert werden. Je nach Inhalt der komprimierten Datei kann die einzelne Verwendung dieser Option Dateien in der installierten Anwendung ersetzen, neue Dateien zur Anwendung hinzufügen und Dateien aus der Anwendung löschen. Jeder Eintrag in der komprimierten Datei wird als Einzeldatei behandelt, und der Pfad der Datei vom Stammverzeichnis wird als relativer Pfad der Datei in der installierten Anwendung behandelt.

Wenn Sie eine Datei ersetzen möchten, muss eine Datei in der komprimierten Datei denselben relativen Pfad haben wie die Datei, die in der installierten Anwendung aktualisiert werden soll.

Wenn Sie eine neue Datei zur installierten Anwendung hinzufügen möchten, muss eine Datei in der komprimierten Datei einen anderen relativen Pfad haben als die Dateien in der installierten Anwendung.

Der relative Pfad einer Datei in einer installierten Anwendung wird durch Verknüpfung des relativen Pfads des Moduls, sofern die Datei in einem Modul enthalten ist, und des relativen Pfads der Datei im Stammverzeichnis des Moduls zusammen. Die Pfad werden durch einen Schrägstrich (/) voneinander getrennt.

Wenn Sie eine Datei aus der installierten Anwendung entfernen möchten, müssen Sie Metadaten in der komprimierten Datei angeben. Dazu müssen Sie eine Datei verwenden, die für alle Archive den Namen META-INF/ibm-partialapp-delete.props hat. Die Datei ibm-partialapp-delete.props muss eine ASCII-Datei sein, die Dateien angibt, die aus diesem Archiv zu löschen sind. Dabei wird für jeden Eintrag eine Zeile verwendet. Der Eintrag kann ein Zeichenfolgemuster enthalten, z. B. einen regulären Ausdruck, der mehrere Dateien angibt. Die Dateipfade für die zu löschenden Dateien müssen relativ zum Archivpfad angegeben werden, unter dem die Datei META-INF/ibm-partialapp-delete.props sich befindet.

Weitere Informationen zu der .props-Datei mit Metadaten, die in komprimierte Dateien eingefügt werden soll, finden Sie im Abschnitt "Mehrere Dateien ersetzen, hinzufügen oder löschen" im Artikel "Einstellungen für die Vorbereitung der Anwendungsaktualisierung".

Die Beispieleigenschaften verwenden die komprimierte Datei myAppPartial.zip, um eine implementierte Anwendung mit dem Namen hello zu aktualisieren:

#
# Header
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 


# Eigenschaften
Name=hello
Update=true
operationType=update
contentType=partialapp
contentFile=/temp/MyApp/myAppPartial.zip

Die gesamte implementierte Unternehmensanwendung ersetzen

Die Beispieleigenschaften aktualisieren die gesamte implementierte Anwendung:

#
# Header
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 


# Eigenschaften
Name=hello
Update=true
operationType=update
contentType=app
contentFile=/apps/app1/newApp1.ear
useDefaultBindings=true

Eine Anwendung aus einem Implementierungsziel deinstallieren

Die Beispieleigenschaften deinstallieren eine implementierte Anwendung:

#
# Header
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
DELETE=true

# Eigenschaften
Name=hello

Implementierungsoptionen einer implementierten Anwendung bearbeiten

Die Beispieleigenschaften aktualisieren die Implementierungsoptionen einer implementierten Anwendung:

#
# Header
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 

# Eigenschaften
Name=!{applicationName}

#
# SubSection 1.0.1 # AppDeploymentOptions Section. taskName
# und row0 dürfen nicht bearbeitet werden. row0 enthält Spaltennamen
# für die Task.
#
ResourceType=Application
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Deployment=!{applicationName}
#

#
# Eigenschaften
#
taskName=AppDeploymentOptions
row1={$(APP_INSTALL_ROOT)/$(CELL)
AppDeploymentOption.Yes 
AppDeploymentOption.No 
AppDeploymentOption.No 
AppDeploymentOption.No 
"" 
off .*\.dll=755#.*\.so=755#.*\.a=755#.*\.sl=755 
"WASX.SERV1 [x0617.27]" 
AppDeploymentOption.No 
AppDeploymentOption.No}
mutables={true true true true true true true true false true true}
row0={installed.ear.destination
distributeApp 
useMetaDataFromBinary 
createMBeansForResources 
reloadEnabled 
reloadInterval 
validateinstall 
filepermission 
buildVersion 
allowDispatchRemoteInclude 
allowServiceRemoteInclude} #readonly

#
EnvironmentVariablesSection
#
#
#Umgebungsvariablen
applicationName=newhello

Implementierungseigenschaften des Webmoduls bearbeiten

Die Beispieleigenschaften bearbeiten die Implementierungseigenschaften eines Webmoduls:

#
# WebModuleDeployment
#
ResourceType=WebModuleDeployment
ImplementingResourceType=Application 
ResourceId=Cell=!{cellName}:Deployment=!{applicationName}:ApplicationDeployment=
:WebModuleDeployment=uri#web.war


#
#Eigenschaften
#
startingWeight=90000 #integer,required,default(1)
deploymentId=1 #required
classloaderMode=PARENT_FIRST ENUM(PARENT_FIRST|PARENT_LAST),default(PARENT_FIRST)
altDD=null
uri=web.war #required
#applicationDeployment=Cell=!{cellName}:Deployment=!{applicationName}:ApplicationDeployment=
#ObjectName(ApplicationDeployment)


EnvironmentVariablesSection
#
#
#Umgebungsvariablen
cellName=myCell
applicationName=myApp 

Nächste Schritte

Wenn die Eigenschaftendatei eine Anwendung oder ein Modul implementiert, testen Sie die implementierte Anwendung bzw. das implementierte Modul. Geben Sie beispielsweise den URL für eine implementierte Anwendung in einem Web-Browser ein, und untersuchen Sie die Leistung der Anwendung.

Wenn die Implementierung nicht erfolgreich ist, lesen Sie die Nachrichten in der Datei SystemOut.log, beheben Sie die Fehlerbedingung, und fügen Sie die Eigenschaftendatei dem überwachten Verzeichnis erneut hinzu.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_app_install_dragdrop_prop
Dateiname:trun_app_install_dragdrop_prop.html