JVM-Protokoll interpretieren

Überprüfen Sie die JVM-Protokolldateien auf Probleme in Anwendungsumgebungen.

Die JVM-Protokolle enthalten von Anwendungen ausgegebene Daten zum Ausdrucken. Die Anwendung kann diese Daten direkt im Format von System.out.print(), System.err.print() oder anderen Methodenaufrufen schreiben. Außerdem kann die Anwendung die Daten indirekt schreiben, indem sie eine JVM-Funktion wie Exception.printStackTrace() aufruft. Darüber hinaus enthält das JVM-Protokoll System.out Systemnachrichten, die von WebSphere Application Server geschrieben werden.

[z/OS]Wenn Sie dem Anwendungsserver die Formatierung der Anwendungsdaten überlassen, werden sie im normalen z/OS-Traceformat ausgegeben. Andernfalls werden die Anwendungsdaten als unformatierter Text ausgegeben, der schwerer zu analysieren ist.

Anmerkung: Sie können die Thread-ID, die in den Protokoll- und Tracedateien von WebSphere Application Server Version 9.0 verwendet wird, als hexadezimale Darstellung der Thread-ID aus java.util.logging.LogRecord oder als hexadezimale Darstellung der Thread-ID aus java.lang.Thread konfigurieren. Geben Sie für die Java™-Systemeigenschaft com.ibm.websphere.logging.useJULThreadID den Wert true an, damit die Thread-ID der Thread-ID von java.util.logging.LogRecord entspricht. Geben Sie für die Systemeigenschaft den Wert false an, damit die Thread-ID der Thread-ID von java.lang.Thread entspricht. Wenn die Systemeigenschaft nicht angegeben wird, entspricht die Thread-ID der Thread-ID von java.lang.Thread.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Sie können Anwendungsdaten mithilfe des Felds "Ausgabe der installierten Anwendung" der Anzeige mit den Eigenschaften für JVM-Protokolle formatieren, damit sie wie WebSphere-Application-Server-Systemnachrichten aussehen, oder als einfachen Text ohne zusätzliche Formatierung. WebSphere-Application-Server-Systemnachrichten werden immer formatiert. Je nachdem, wie das JVM-Protokoll konfiguriert ist, können formatierte Nachrichten entweder im Basisformat oder im erweiterten Format in die JVM-Protokolle geschrieben werden.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

Nachrichtenformate

Formatierte Nachrichten können in einem der folgenden beiden Formate in die JVM-Protokolle geschrieben werden:
Basisformat
Das in früheren Versionen von WebSphere Application Server verwendete Format.
Erweitertes Format
Erweitert das Basisformat durch Zusatzinformationen zu einem Ereignis, falls möglich.
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

Felder für Basisformat und erweitertes Format

Viele Felder und Formatierungstechniken sind im Basisformat und im erweiterten Format identisch. Zu den in diesen Formaten verwendbaren Feldern gehören:
Zeitmarke
Die Zeitmarke wird mit den Ländereinstellungen des Prozesses formatiert, in dem sie formatiert wird. Dazu gehört ein vollständig qualifiziertes Datum (z. B. JJMMTT), eine 24-Stunden-Zeitangabe mit einer Genauigkeit von Millisekunden, und eine Zeitzone.
Thread-ID
Ein hexadezimaler Wert mit 8 Zeichen, der aus dem Hash-Code des Threads generiert wird, der die Nachricht ausgegeben hat.
Threadname
Der Name des Java-Threads, der das Nachrichten- oder Traceereignis ausgegeben hat.
Kurzname
Der abgekürzte Name der Protokollierungskomponente, die die Nachricht oder das Traceereignis ausgegeben hat. Dies ist für interne Komponenten von WebSphere Application Server normalerweise der Klassenname, kann jedoch für Benutzeranwendungen eine andere Kennung sein.
Vollständiger Name
Der vollständige Name der Protokollierungskomponente, die die Nachricht oder das Traceereignis ausgegeben hat. Dies ist für interne Komponenten von WebSphere Application Server normalerweise der vollständig qualifizierte Klassenname, kann jedoch für Benutzeranwendungen eine andere Kennung sein.
Ereignistyp
Ein Feld mit einem Zeichen, das den Typ der Nachricht oder des Traceereignisses angibt. Nachrichtentypen werden in Großbuchstaben dargestellt. Mögliche Werte sind:
F
Eine schwerwiegende Fehlernachricht.
E
Eine Fehlernachricht.
W
Eine Warnung.
A
Eine Prüfnachricht.
I
Eine Informationsnachricht.
C
Eine Konfigurationsnachricht.
D
Eine detaillierte Nachricht.
O
Eine Nachricht, die von der Benutzeranwendung oder von internen Komponenten direkt in System.out geschrieben wurde.
R
Eine Nachricht, die von der Benutzeranwendung oder internen Komponenten direkt in System.err geschrieben wurde.
Z
Platzhalter, der anzeigt, dass der Typ nicht erkannt wurde.
ClassName
Die Klasse, die die Nachricht oder das Traceereignis ausgegeben hat.
MethodName
Die Methode, die die Nachricht oder das Traceereignis ausgegeben hat.
Organisation
Die Organisation, der die Anwendung gehört, die die Nachricht oder das Traceereignis ausgegeben hat.
Produkt
Das Produkt, das die Nachricht oder das Traceereignis ausgegeben hat.
Component
Die Komponente des Produkts, die die Nachricht oder das Traceereignis ausgegeben hat.
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

Basisformat

Im Basisformat dargestellte Nachrichtenereignisse verwenden das folgende Format. Die Notation <Name> beschreibt obligatorische Felder, die in Nachrichten mit einfachem Format immer vorkommen. Die Notation [Name] steht für optionale oder bedingte Felder, die mit angegeben werden, wenn sie ermittelt werden können.

<Zeitmarke><Thread-ID><Kurzname><Ereignistyp>[Klassenname][Methodenname]<Nachricht>
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

Erweitertes Format

Im erweiterten Format dargestellte Nachrichtenereignisse verwenden das folgende Format. Die Notation <Name> beschreibt obligatorische Felder, die in Nachrichteneinträgen mit erweitertem Format immer vorkommen. Die Notation [Name] steht für optionale oder bedingte Felder, die mit angegeben werden, wenn sie ermittelt werden können.

<Zeitmarke><Thread-ID><Ereignistyp><UOW><source=vollständiger_Name>[Klassenname]
[Methodenname]<Organisation><Produkt><Komponente>
[Thread=Thread-Name]<Nachricht>
[z/OS]

Format eines Eintrags im Fehlerprotokoll

1| 2005/03/02 17:31:17.641 01 t=8FB718 c=UNK key=S2 (13007002)
2| ThreadId: 0000004e
3| FunctionName: com.ibm.ws.sm.workspace.impl.WorkSpaceManagerImpl
4| SourceId: com.ibm.ws.sm.workspace.impl.WorkSpaceManagerImpl
5| Category: AUDIT
6| ExtendedMessage: BBOO0222I: WKSP0023I: Workspace configuration consistency check is disabled.
Tabelle 1. Teile eines Datensatzes im Protokolldatenstrom. In der folgenden Tabelle sind die zuvor erwähnten Fehlerprotokolleinträge erläutert.
Zeilennummer Komponente Beschreibung
1 2005/03/02 17:31:17.641 01 Datum / Zeitmarke / zweistellige Versionsnummer des Datensatzes
1 t=8FB718 MVS TCB (thread) Address
1 c=UNK Korrelationsinformationen zur Anforderung
1 key=S2 Status/Schlüssel (S=Supervisor,P=Problem)
1 (13007002) ID des Tracepunkts
2 ThreadId: 0000004e Thread-ID (TID)
3 FunctionName: com.ibm.ws.sm.workspace.impl.WorkSpaceManagerImpl Funktionsname
4 SourceId: com.ibm.ws.sm.workspace.impl.WorkSpaceManagerImpl Quellen-ID
5 Category: AUDIT Kategorie
6, 7 ExtendedMessage: ... Protokollnachricht

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rtrb_readmsglogs
Dateiname:rtrb_readmsglogs.html