Eigenschaften für transaktionsorientierte Stapeljobs
Eigenschaften, die über die WSGrid-Eigenschaftendatei angegeben werden, beschreiben den Stapeljob, der unter der Steuerung von WSGrid ausgeführt wird. In diesem Artikel wird eine Gruppe von Eigenschaften für transaktionsorientierte Stapeljobs beschrieben.
Die folgenden Eigenschaften werden verwendet, um einen transaktionsorientierten Stapeljob zu beschreiben, der sich aus einem einzigen Abschnitt zusammensetzt. Die Verwendung von Eigenschaften ist eine Vorgehensweise für die Beschreibung eines transaktionsorientierten Stapeljobs ohne die Verwendung von xJCL. Die Angabe dieser Eigenschaften und die Spezifikation einer xJCL-Datei im WSGrid-Befehlszeilenaufruf sowie die Verwendung der Eigenschaft "repository-job" schließen sich gegenseitig aus.
Eigenschaftsname | Beschreibung |
---|---|
checkpoint-algorithm | Gibt den Klassennamen einer Prüfpunktalgorithmusimplementierung an, z. B. den integrierten Prüfpunktalgorithmus "com.ibm.wsspi.batch.checkpointalgorithms.timebased". |
checkpoint-algorithm-prop.<Eigenschaftsname> | Gibt den Wert einer benannten Prüfpunktalgorithmuseigenschaft an. So gibt checkpoint-algorithm.prop.interval=10 beispielsweise den Wert 10 für die Prüfpunkteigenschaft "interval" an. Diese Eigenschaft kann mehrfach angegeben werden, einmal für jede benannte Prüfpunktalgorithmuseigenschaft des angegebenen Prüfpunktalgorithmus. |
batch-bean-jndi-name | Gibt den JNDI-Suchnamen der transaktionsorientierten Stapelbean an. Für das POJO-Programmiermodell ist dieser Wert com.ibm.ws.batch.DefaultBatchJobStepBean. |
bds.<BDS-Name> | Gibt den Klassennamen eines benannten Stapeldatenstroms (BDS, Batch Data Stream) an: bds.input=com.cpv.bds. Die Angabe "input" gibt einen Stapeldatenstrom mit dem logischen Namen der Eingabe und die Implementierungsklasse "com.cpv.bds.Input" an. |
bds-prop.<BDS-Name>.<Eigenschaftsname> | Gibt den Wert einer benannten BDS-Eigenschaft an. So gibt bds-prop.input.interval=10 beispielsweise den Wert 10 für die BDS-Eigenschaft "interval" für den Stapeldatenstrom "input" an. Diese Eigenschaft kann mehrfach angegeben werden, einmal für jede benannte BDS-Eigenschaft eines benannten Stapeldatenstroms. |