Befehl "modifySIBWMQServerBusMember"
Verwenden Sie den Befehl modifySIBWMQServerBusMember, um die Attribute eines Busmembers des Typs IBM MQ-Server zu ändern.
Verwenden Sie zum Ausführen des Befehls das Objekt AdminTask des Scripting-Clients wsadmin.
Der Scripting-Client wsadmin wird über die Qshell ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter Qshell für die Ausführung von WebSphere-Scripts mit wsadmin-Scripting konfigurieren.
- Geben Sie den folgenden Befehl an der wsadmin-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste der verfügbaren SIB-Befehle in Jython und eine Kurzbeschreibung jedes einzelnen Befehls anzuzeigen:
print AdminTask.help('SIBAdminCommands')
- Zum Anzeigen einer übersichtlichen Hilfe zu einem bestimmten Befehl geben Sie an der
wsadmin-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
print AdminTask.help('Befehlsname')
AdminConfig.save()
Zweck
Ein Busmember des Typs "IBM MQ-Server" wird für die Zuordnung von Warteschlangenpunkten und Mediationspunkten zu IBM MQ-Warteschlangen verwendet. Dieser Befehl ändert die Attribute eines Busmembers des Typs "IBM MQ-Server".
Zielobjekt
Ein ausgewähltes Busmember des Typs "IBM MQ-Server".
Erforderliche Parameter
- -name
- Dieser Wert ist der bei der Erstellung der IBM MQ-Serverdefinition mit dem Parameter -name angegebene Name.
- -bus
- Der Name des Service Integration Bus, zu dem der IBM MQ-Server gehört.
Vorgegebene Parameter
Ohne
Optionale Parameter
- -virtualQueueManagerName
- Wenn Nachrichten an IBM MQ
gesendet werden, betrachtet der IBM MQ-Gateway-Warteschlangenmanager den Bus als fernen Warteschlangenmanager. Der Name des virtuellen Warteschlangenmanagers
ist der Name, der als Name dieses fernen Warteschlangenmanagers an IBM MQ übergeben wird. Standardmäßig wird der Name des Service Integration Bus verwendet. Wenn dieser Busname kein gültiger Name für einen IBM MQ-Warteschlangenmanager ist oder wenn bereits ein anderer IBM MQ-Warteschlangenmanager diesen Namen hat, ersetzen Sie den Standardnamen durch einen eindeutigen, gültigen Namen für einen IBM MQ-Warteschlangenmanager.
- Er muss zwischen 1 und 48 Zeichen enthalten.
- Er muss den Benennungsregeln für IBM MQ-Warteschlangen entsprechen. (Informationen hierzu finden Sie im Artikel zu den Regeln für die Benennung von IBM MQ-Objekten im Informatinen Center von IBM MQ.)
- -host
- Der neue Wert für das überschriebene Attribut host. Dieser Wert ist der Name oder die IP-Adresse
des Hosts, zu dem eine Verbindung hergestellt wird, um die
die Kommunikation mit einem
Warteschlangenmanager oder einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange, den oder die
dieser IBM MQ-Server
darstellt, zu ermöglichen.
Der Wert muss eine Zeichenfolge sein, die Folgendes angibt:
- einen symbolischen Hostnamen,
- eine IPv4-Adresse,
- eine IPv6-Adresse.
- -port
- Der neue Wert für das überschriebene Attribut port. Dieser Wert ist die Nummer des TCP/IP-Ports, an dem der Warteschlangenmanager oder die Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange, der oder die von diesem IBM MQ-Server dargestellt wird, empfangsbereit ist. Der Standardwert ist 1414.
- -channel
- Der neue Wert für das überschriebene Attribut "channel". Dieser Wert ist der Name des IBM MQ-Client-Kanals, der verwendet werden soll, wenn eine Verbindung zum Warteschlangenmanager oder zur Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange hergestellt wird, der oder die von diesem IBM MQ-Server dargestellt wird. Der Standardwert ist SYSTEM.DEF.SVRCONN.
- -securityAuthAlias
- Der neue Wert für das überschriebene Attribut securityAuthAlias. Dieser Wert ist der Authentifizierungsaliasname, der verwendet werden soll, wenn eine Verbindung zu einem Warteschlangenmanager oder einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange hergestellt wird. Dies ist nicht derselbe Parameter wie der Authentifizierungsalias für Ressourcenerkennung.
- -transportChain
- Der neue Wert für das überschriebene Attribut transportChain. Dieser Wert ist die abgehende Transportkette, die verwendet werden soll, wenn eine Verbindung mit IBM MQ hergestellt wird. Der Standardwert ist OutboundBasicWMQClient.
- -trustUserIds TRUE | FALSE
- Der neue Wert für das überschriebene Attribut trustUserIds. Dieser Wert bestimmt, ob Benutzer-IDs, die in Nachrichten von
IBM MQ empfangen werden, in der Nachricht weitergegeben werden (d. h., ob
Benutzer-IDs, die im Rahmen der Nachrichtendaten empfangen werden, im Service Integration Bus verwendet werden).
Die Anwendungsbenutzer-ID wird immer auf der Basis des RFH2-Werts
jsAppUserId festgelegt.
Ist dieser Wert nicht vorhanden (weil das Schlüssel/Wert-Paar im RFH2-Header nicht
existiert oder weil die Nachricht keinen RFH2-Header hat), dann wird dieses Feld nicht festgelegt.
Wenn Sie diesen Wert auf FALSE setzen, wird die Benutzer-ID mit dem IBM MQ-Servernamen überschrieben.
Dieser Parameter hat zwei gültige Werte:
- TRUE
- Benutzer-IDs werden in Nachrichten weitergegeben.
- FALSE
- Benutzer-IDs werden nicht in Nachrichten weitergegeben.
Beispiel
- Mit Jython:
wsadmin>AdminTask.modifySIBWMQServerBusMember(["-name", "Finance dept QM-Bus1", "-bus", "Bus1", "-trustUserIds", "false"])
- Mit Jacl:
wsadmin>$AdminTask modifySIBWMQServerBusMember {-name "Finance dept QM-Bus1" -bus Bus1 -trustUserIds false}