[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]

Erforderliche Mindesteinstellungen für DB2-Datenquellen in Anwendungsservern unter AIX, HP-UX, Linux, Solaris oder Windows

Diese Eigenschaften sind je nach den Anforderungen für JDBC-Treiberimplementierungen, die der Datenbankhersteller festlegt, verschieden. Sie müssen für jede Datenquelle, die Sie konfigurieren, die geeigneten Eigenschaften festlegen. Diese Einstellungen gelten für eine DB2-Datenquelle, die eine Verbindung zu einem Anwendungsserver herstellt, der auf einem AIX-, HP-UX- Linux-, Solaris- oder Windows-System ausgeführt wird.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Die SafepointPolling-Technologie in der HP-JVM (Java™ Virtual Machine) für HP-UX kann Konflikte mit DB2-Transaktionen verursachen. Die SafepointPolling-Technologie, die entwickelt wurde, um Safepoints für Java-Threads sicherzustellen, erzeugt ein Signal, das das zwischen dem Anwendungsserver und einer DB2-Datenbank ausgetauschte Signal stören kann. Dies hat häufig Datenbankdeadlocks zur Folge. Sie können diese Störung vermeiden, indem Sie die JVM mit der Option -XX:-SafepointPolling starten, wodurch SafepointPolling während der Laufzeit inaktiviert wird.gotcha
Fehler vermeiden Fehler vermeiden:

Ab DB2 Version 9 ist für Linux-, HP-UX- und Solaris-Systeme ein 64-Bit-Kernel erforderlich. Außerdem wird im Unterschied zu früheren Versionen von DB2 die Standardbitbreite der Instanz jetzt vom Betriebssystem festgelegt. Aufgrund dieser Änderungen in den Betriebssystemvoraussetzungen wurde die Option "-w" der Befehle "db2icrt", "db2ilist" und "db2iupdt", mit der die Bitbreite der Instanz angegeben werden konnte, entfernt.

gotcha
Sie können einen der folgenden Providertypen konfigurieren:
Achtung: Die Umgebungsvariable LIBPATH lautet für eine 32-Bit-Anwendung wie folgt:
  • $INSTHOME/sqllib/lib
  • $INSTHOME/sqllib/lib32
Die Umgebungsvariable LIBPATH lautet für eine 64-Bit-Anwendung wie folgt:
  • $INSTHOME/sqllib/lib2
  • $INSTHOME/sqllib/lib64

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rdat_minreqdb2dist
Dateiname:rdat_minreqdb2dist.html