Beispiel 3: Auftreten von Systemproblemen bei einer Problemnachricht
Für die Vorbereitung des Systems auf Problemnachrichten konfigurieren Sie das System so, dass solche Nachrichten an ein Ausnahmeziel verschoben werden, damit andere Nachrichten erfolgreich verarbeitet werden können.
Vorbereitende Schritte
Das Ziel, an der die MDB empfangsbereit ist, muss ein Ausnahmeziel verwenden. Dieses Ausnahmeziel kann das Systemstandardausnahmeziel oder ein speziell für das Ziel konfiguriertes Ausnahmeziel sein.
- Unternehmensanwendung, die die MDB enthält
- Abhängige externe Systemressourcen
- Legen Sie 3 als Wert für Schwellenwert für aufeinanderfolgende Nachrichtenfehler fest. Dies ist die maximal zulässige Anzahl aufeinanderfolgender Fehler bei der Nachrichtenzustellung, nach der die MDB gestoppt wird. Diese Eigenschaft gilt für Nachrichtensätze.
- Legen Sie den Wert 5000 für Verzögerung zwischen Wiederholungen fehlerhafter Nachrichten fest, d. h. für die Zeit in Millisekunden, nach deren Ablauf eine Nachricht, deren Zustellung fehlgeschlagen ist, wieder für die Zustellung an die MDB verfügbar ist. In dieser Zeit können weitere Nachrichten zugestellt werden, sofern Schwellenwert für aufeinanderfolgende Nachrichtenfehler und die maximale Parallelität nicht auf 1 gesetzt sind.
- Legen Sie den Wert 5 für Maximale Anzahl fehlgeschlagener Zustellungen pro Nachricht fest, d. h. für die maximal zulässige Anzahl fehlgeschlagener Versuche, eine Nachricht zu verarbeiten, nach der die Nachricht vom geplanten Ziel an das Ausnahmeziel gesendet wird. Diese Eigenschaft gilt für einzelne Nachrichten.
Informationen zu diesem Vorgang
In diesem Szenario ist die Unternehmensanwendung ein kontinuierlich aktives System, das eine implementierte MDB verwendet, um auf eine externe Systemressource zuzugreifen.
Wenn eine Problemnachricht (msg1 in diesem Szenario) auftritt, wird sie in die Warteschlange zurückgestellt.
Anstatt msg1 der MDB sofort zur Verfügung zu stellen, wird sie für einen Zeitraum von fünf Sekunden (Wiederholungsintervall), der mit der Eigenschaft Verzögerung zwischen Wiederholungen fehlerhafter Nachrichten festgelegt wurde, verborgen.
Die nächste Nachricht in der Warteschlange (msg2) wird von der MDB verarbeitet. Diese Nachricht und nachfolgende Nachrichten werden erfolgreich verarbeitet.
Wenn der mit Verzögerung zwischen Wiederholungen fehlerhafter Nachrichten festgelegte Zeitraum für msg1 abläuft, wird msg1 wieder sichtbar und kann erneut verarbeitet werden. Sie wird erneut in die Warteschlange gestellt.
Die MDB fährt normal mit der Verarbeitung nachfolgender Nachrichten fort, aber bei jeder Verarbeitung von msg1 wird diese wieder in die Warteschlange zurückgestellt.
Wenn msg1 den mit Maximale Anzahl fehlgeschlagener Zustellungen pro Nachricht festgelegten Grenzwert für das Verbergen, Zurückzusetzen und erneute Verbergen erreicht (fünf in diesem Szenario), wird die Nachricht an das konfigurierte Ausnahmeziel verschoben.