Dienstprogrammscripts
Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungskonfigurationen. Lesen Sie die Informationen zur Verwendung von Scripts, die Benachrichtigungsoptionen festlegen, Konfigurationsänderungen speichern und Informationen zur Scripting-Bibliothek anzeigen.
convertToList
Dieses Script konvertiert eine Zeichenfolge in eine Liste. Der Befehl AdminApp.list() gibt beispielsweise eine Zeichenfolge mit Anwendungsnamen zurück. Verwenden Sie das Script "convertToList", um die Ausgabe in ein Listenformat zu konvertieren, z. B. ['DefaultApplication', 'a1', 'a2', 'ivtApp', 'query'].
Argument | Beschreibung |
---|---|
Variable | Gibt den Namen der Variablen an, die die in eine Liste zu konvertierende Zeichenfolge enthält. |
Syntax
AdminUtilities.convertToList(Variable)
Verwendungsbeispiel
apps=AdminApp.list()
AdminUtilities.convertToList(apps)
debugNotice
Dieses Script legt den Text für den Debug-Hinweis fest.
Argument | Beschreibung |
---|---|
message | Gibt den Nachrichtentext für den Debug-Hinweis an. |
Syntax
AdminUtilities.debugNotice(Nachricht)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.debugNotice("Server is started")
getExceptionText
Dieses Script zeigt die Ausnahmenachricht für einen bestimmten Ausnahmetyp, für einen bestimmten Ausnahmewert oder für bestimmte Traceback-Informationen an.
Argument | Beschreibung |
---|---|
Typ | Gibt den gewünschten Ausnahmetyp an. Der Ausnahmetyp stellt das Klassenobjekt der Ausnahme dar. |
Wert | Gibt den gewünschten Ausnahmewert an. Der Wert stellt das Instanzenobjekt dar, das das Argument der Ausnahme bzw. das zweite Argument der Anweisung "raise" ist. |
Traceback | Gibt die gewünschten Traceback-Informationen an. Das Traceback-Objekt enthält spezielle Attribute, einschließlich der Nummer der Zeile, in der der Fehler aufgetreten ist. Weisen Sie Traceback keiner lokalen Variablen in der Funktion zu, die die Ausnahme behandelt, da eine solche Zuweisung eine zirkuläre Referenz zur Folge hätte. |
Syntax
AdminUtilities.getExceptionText(Typ, Wert, Traceback)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.getExceptionText("com.ibm.ws.scripting.ScriptingException"
, "com.ibm.ws.scripting.ScriptingException: AdminControl service not available"
, "")
fail
Dieses Script legt die Fehlernachricht fest.
Argument | Beschreibung |
---|---|
message | Gibt den Nachrichtentext für den Fehlerhinweis an. |
Syntax
AdminUtilities.fail(Nachricht)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.fail("The script failed")
fileSearch
Dieses Script sucht einen bestimmten Pfad oder ein bestimmtes Verzeichnis im Dateisystem.
Argument | Beschreibung |
---|---|
Pfad | Gibt den Dateipfad an, in dem nach einer bestimmten Datei gesucht werden soll. |
Verzeichnis | Gibt das Verzeichnis an, in dem nach einer bestimmten Datei gesucht werden soll. |
Syntax
AdminUtilities.fileSearch(Pfad, Verzeichnis)
Verwendungsbeispiel
![[Windows]](../images/windows.gif)
Paths = []
Directory = java.io.File("c:\\WebSphere\\AppServer\\scriptLibraries")
AdminUtilities.fileSearch(directory, paths)
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Paths = []
Directory = java.io.File("//WebSphere//AppServer//scriptLibraries")
AdminUtilities.fileSearch(directory, paths)
getResourceBundle
Dieses Script zeigt eine Instanz für das gewünschte Ressourcenpaket an.
Argument | Beschreibung |
---|---|
Paketname | Gibt den Namen des gewünschten Pakets an. Wenn Sie beispielsweise ein Nachrichtenobjekt aus dem Ressourcenpaket "ScriptingLibraryMessage" abrufen möchten, geben Sie "com.ibm.ws.scripting.resources.scriptLibraryMessage" an. |
Syntax
AdminUtilities.getResourceBundle(Paketname)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.getResourceBundle("com.ibm.ws.scripting.resources.scriptLibraryMessage")
getScriptLibraryFiles
Dieses Script zeigt die Dateipfade und Dateinamen aller Dateien in der Scriptbibliothek an.
Syntax
AdminUtilities.getScriptLibraryFiles()
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.getScriptLibraryFiles()
getScriptLibraryList
Dieses Script zeigt alle Scriptnamen in der Scriptbibliothek an.
Syntax
AdminUtilities.getScriptLibraryList()
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.getScriptLibraryList()
getScriptLibraryPath
Dieses Script zeigt den Dateipfad für den Abruf der Scriptbibliotheksdateien in Ihrem Dateisystem an.
Syntax
AdminUtilities.getScriptLibraryPath()
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.getScriptLibraryPath()
help
Dieses Script zeigt Hilfeinformationen für die Scriptbibliothek "AdminUtilities" an, einschließlich allgemeiner Bibliotheksinformationen, Scriptnamen und Scriptbeschreibungen.
Argument | Beschreibung |
---|---|
Scriptname | (Optional) Gibt den Namen des gewünschten AdminUtilities-Scripts. |
Syntax
AdminUtilities.help(Scriptname)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.help("sleepDelay")
infoNotice
Dieses Script legt den Text für den Informationshinweis eines Befehls oder Scripts fest.
Argument | Beschreibung |
---|---|
message | Gibt den Nachrichtentext oder eine Nachrichten-ID an, z. B. "Anwendung ist installiert" oder resourceBundle.getString("WASX7115I"). |
Syntax
AdminUtilities.infoNotice(Nachricht)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.infoNotice(resourceBundle.getString("WASX7115I"))
save
Dieses Script speichert die Konfigurationsänderungen in Ihrem System.
Syntax
AdminUtilities.save()
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.save()
setDebugNotices
Dieses Script aktiviert und inaktiviert Debug-Hinweise.
Argument | Beschreibung |
---|---|
debug | Gibt an, ob Debug-Hinweise aktiviert oder inaktiviert werden. Geben Sie true an, um Debug-Hinweise zu aktivieren, bzw. false, um Debug-Hinweise zu inaktivieren. |
Syntax
AdminUtilities.setDebugNotices(debug)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.setDebugNotices("true")
setFailOnErrorDefault
Dieses Script aktiviert oder inaktiviert das failOnError-Verhalten (Scheitern bei Fehler).
Argument | Beschreibung |
---|---|
failOnError | Gibt an, ob das failOnError-Verhalten aktiviert oder inaktiviert wird. Geben Sie true an, um das failOnError-Verhalten zu aktivieren, bzw. false, um das failOnError-Verhalten zu inaktivieren. |
Syntax
AdminUtilities.setFailOnErrorDefault(failOnError)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.setFailOnErrorDefault("false")
sleepDelay
Dieses Script legt fest, wie lange (in Sekunden) das System zwischen zwei Operationen auf die Beendigung der ersten wartet.
Argument | Beschreibung |
---|---|
Verzögerung_in_Sekunden | Gibt an, wie lange (in Sekunden) auf den Abschluss einer Operation gewartet wird. |
Syntax
AdminUtilities.sleepDelay(Verzögerung_in_Sekunden)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.sleepDelay("10")
warningNotice
Dieses Script legt den Text fest, der als Warnung angezeigt werden soll.
Argument | Beschreibung |
---|---|
message | Gibt den nicht übersetzten Text für die Warnung bzw. eine Nachrichten-ID, wie z. B. resourceBundle.getString("WASX7411W"), an. |
Syntax
AdminUtilities.warningNotice(Nachricht)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.warningNotice(resourceBundle.getString("WASX7411W"))
configureAutoSave
Dieses Script aktiviert und inaktiviert die automatische Speicherung von Konfigurationsänderungen im Masterkonfigurationsrepository.
Argument | Beschreibung |
---|---|
autosave | Gibt an, ob Konfigurationsänderungen automatisch im Masterkonfigurationsrepository gespeichert werden sollen. Der Standardwert ist true. |
Syntax
AdminUtilities.configureAutoSave(autosave)
Verwendungsbeispiel
AdminUtilities.configureAutoSave(false)