Einstellungen der Protokollanzeigefunktion
Verwenden Sie diese Seite, um den Inhalt des HPEL-Protokolls (High Performance Extensible Logging), des Traceprotokolls, der Datei System.out und der Datei System.err anzuzeigen.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
.Wenn HPEL nicht aktiviert ist, müssen Sie es aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Wechsel aus dem Kompatibilitätsmodus in den HPEL-Modus für Protokollierung und Traceerstellung.
Auf diese Seite können Sie nur zugreifen, wenn der Server für den HPEL-Modus für die Protokoll- und Traceerstellung konfiguriert ist. Sie können auch Protokoll- und Tracedaten für gegenwärtig gestoppte Server anzeigen, die so lange gestoppt sind, wie ein Node Agent bzw. ein Verwaltungsagent auf derselben Maschine ausgeführt werden und der betreffende Agent für HPEL konfiguriert ist.
Tabelle der Protokollansichten
Zeigt die Protokoll-, Trace-, System.out- und System.err-Datensätze an.
Im Abschnitt "Protokollansicht" werden die Datensätze angezeigt. Verwenden Sie die Schaltflächen "Erste Seite", "Vorherige Seite", "Nächste Seite" und "Letzte Seite", um sich durch die Liste der Datensätze zu bewegen, oder geben Sie Filterkriterien im Abschnitt "Inhalts- und Filterdetails" ein, um die Anzahl der angezeigten Zeilen zu beschränken. Datensätze werden immer in der Reihenfolge angezeigt, in der sie vom Server aufgezeichnet wurden. Standardmäßig enthält die Protokollansicht fünf Spalten, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Zeitmarke | Die Uhrzeit, zu der das Ereignis aufgezeichnet wurde. |
Thread-ID | Die Identität des Threads, der das Ereignis in Hexadezimalschreibweise aufgezeichnet hat. |
Protokollfunktion | Die Protokollfunktion (Logger), die das Ereignis aufgezeichnet hat. |
Stufe | Der Typ des aufgezeichneten Ereignisses. |
Nachricht | Die Nachricht aus dem aufgezeichneten Ereignis. Wenn die Nachricht eine Nachrichten-ID besitzt, ist diese Nachrichten-ID unterstrichen. Klicken Sie auf die Nachrichten-ID, um eine Erläuterung und eine empfohlene Benutzeraktion für die Nachricht abzurufen. |
Zum Bearbeiten der Protokollansicht können Sie die folgenden Aktionen über die verfügbaren Schaltflächen ausführen.
Schaltfläche | Aktion |
---|---|
Ansicht aktualisieren | Löscht den Inhalt der Anzeigefunktion und initialisiert die Ansicht anhand der Datensätze vom Server erneut. Verwenden Sie diese Schaltfläche, um Informationen zu allen zusätzlichen Zeilen abzurufen, die seit dem Start der Protokollanzeigefunktion erstellt wurden. |
Nur ausgewählte Threads anzeigen | Filtert alle Datensätze, die von einem anderen als dem im Auswahlbereich ausgewählten Thread erstellt wurden. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird die Schaltfläche "Alle Threads anzeigen" aktiviert. |
Alle Threads anzeigen | Zeigt alle Datensätze an, die beim Klicken auf "Nur ausgewählte Threads anzeigen" gefiltert wurden. Diese Schaltfläche wird nur aktiviert, wenn Sie die Ansicht über die Schaltfläche "Nur ausgewählte Threads anzeigen" eingeschränkt haben. |
Spalten auswählen | Ermöglicht Ihnen die Auswahl der Spalten in der Anzeigefunktion, die Sie anzeigen möchten. |
Exportieren | Exportiert Protokolle im Basisformat, im erweiterten Format oder im Binärformat (HPEL) auf die lokale Workstation. |
In Zwischenablage kopieren | Kopiert die im Auswahlbereich hervorgehobenen Datensätze in die Zwischenablage des Betriebssystems. |
Informationen zur Serverinstanz | Zeigt die Attribute für den ausgewählten Serverinstanzprozess an. Verwenden Sie diese Tabelle, um Attribute und die entsprechenden Werte für die Prozessumgebung der Serverinstanz zu suchen. Diese Eigenschaften ähneln denjenigen, die im Header von Protokollen im Kompatibilitätsmodus zu finden sind. |
Inhalts- und Filterdetails
Stellt Auswahloptionen bereit, über die Sie angeben können, welche Inhaltsquellen eingeschlossen und welche Inhalte aus der Protokollansicht gefiltert werden sollen.
Wenn Sie den in der Tabelle angezeigten Inhalt ändern oder den angezeigten Inhalt filtern möchten, erweitern Sie den Abschnitt Inhalts- und Filterdetails.
Serverinstanz
Ändert die Serverinstanz, von der Protokolldatensätze abgerufen werden.
Eine Serverinstanz stellt eine Ausführung eines Serverprozesses dar. Bei jedem Neustart des Servers wird eine neue Serverinstanz erstellt. Standardmäßig werden in der Tabelle der Protokollansichten die Protokolldatensätze angezeigt, die in der letzten Serverinstanz generiert wurden. Wenn Sie eine andere Serverstartzeit auswählen möchten, wählen Sie eine Serverinstanz mit der entsprechenden Startzeitmarke aus. Die angezeigten Zeitmarken stellen die Zeitmarke des ersten Datensatzes dar, der in jede Serverinstanz geschrieben wurde.
Inhalt anzeigen
Steuert, welche Inhaltsquellen in der Protokollansicht angezeigt werden.
System.out (Systemausgabe)
Gibt an, dass der im Ausgabedatenstrom "System.out" protokollierte Inhalt in die Protokollansicht eingeschlossen wird.
System.err (Systemfehler)
Gibt an, dass der im Ausgabedatenstrom "System.err" protokollierte Inhalt in die Protokollansicht eingeschlossen wird.
Protokolle und Trace
Gibt an, dass Protokoll- und Tracedatensätze in die Protokollansicht eingeschlossen werden.
Protokoll- und Traceeinträge können weiter spezifiziert werden, um eine Mindeststufe oder eine maximale Stufe einzuschließen. Wenn beispielsweise nur eine bestimmte Tracestufe angezeigt werden soll, können Sie eine Mindeststufe und maximale Stufe zusammen angeben. Wenn "Protokolle und Trace" nicht ausgewählt ist, werden möglicherweise weder Protokoll- noch Tracedatensätze angezeigt.
- Wenn Sie "Protokolle und Trace" auswählen und die Felder "Mindeststufe" und "Maximale Stufe" abwählen, werden in der Protokollansicht Datensätze aller Protokoll- bzw. Tracestufen angezeigt.
- Wenn Sie "Protokolle und Trace" auswählen und die Mindeststufe auf WARNUNG setzen, werden in der Protokollansicht Protokolldatensätze der Stufen WARNUNG, FATAL und SCHWERWIEGEND angezeigt.
- Wenn Sie "Protokolle und Trace" auswählen und die maximale Stufe auf HOCH setzen, werden in der Protokollansicht Tracedatensätze der Stufen HOCH, HÖHER und AM HÖCHSTEN angezeigt.
- Wenn Sie "Protokolle und Trace" auswählen, die Mindeststufe auf DETAIL und die maximale Stufe auf PRÜFUNG setzen, werden in der Protokollansicht Protokolldatensätze der Stufen DETAIL, KONFIG, INFO und PRÜFUNG angezeigt.
Filterung
Steuert, welche Datensätze in die Protokollansicht eingeschlossen und von der Protokollansicht ausgeschlossen werden.
Für alle Filter in diesem Abschnitt können mehrere Einträge mit einem Doppelpunkt (:) als Trennzeichen angegeben werden. Sie können einen eingeschränkten Satz von Zeichen für reguläre Ausdrücke verwenden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Konsoldokumentation. Wenn Sie mehrere Filtereinstellungen angeben, müssen alle Filterbedingungen zutreffen, damit ein Datensatz in der Protokollansicht angezeigt wird.
Protokollfunktionen einschließen
Gibt die Liste der Protokollfunktionen angeben, deren Datensätze in die Protokollansicht eingeschlossen werden.
Protokollfunktionen ausschließen
Gibt die Liste der Protokollfunktionen angeben, deren Datensätze aus der Protokollansicht ausgeschlossen werden.
Nachrichteninhalt
Gibt den Nachrichteninhalt an, den jeder Datensatz enthalten muss, um in die Protokollansicht eingeschlossen zu werden.
Ereignissteuerung
Steuert anhand eines Start- und Enddatums sowie einer Start- und Endzeit, welche Datensätze in der Protokollansicht angezeigt werden.
Von
Gibt die Anfangszeit für den Zeitraum an, in dem die Datensatzerstellungszeit liegen muss, damit ein Datensatz in der Protokollansicht angezeigt wird.
- HH steht für die Stunde. Die gültigen Werte sind 0 bis 23.
- mm steht für die Minute. Die gültigen Werte sind 0 bis 59.
- ss steht für die Sekunden. Die gültigen Werte sind 0 bis 59.
- SSS steht für die Millisekunden. Die gültigen Werte sind 000 bis 999.
Am (erstes Vorkommen)
Gibt das Anfangsdatum für den Datumsbereich an, in dem die Datensatzerstellungszeit liegen muss, damit ein Datensatz in der Protokollansicht angezeigt wird.
Bis
Gibt die Endzeit für den Zeitraum an, in dem die Datensatzerstellungszeit liegen muss, damit ein Datensatz in der Protokollansicht angezeigt wird.
- HH steht für die Stunde. Die gültigen Werte sind 0 bis 23.
- mm steht für die Minute. Die gültigen Werte sind 0 bis 59.
- ss steht für die Sekunden. Die gültigen Werte sind 0 bis 59.
- SSS steht für die Millisekunden. Die gültigen Werte sind 000 bis 999.
Am (zweites Vorkommen)
Gibt das Enddatum für den Datumsbereich an, in dem die Datensatzerstellungszeit liegen muss, damit ein Datensatz in der Protokollansicht angezeigt wird.