Befehlsgruppe "IdMgrRepositoryConfig" für das Objekt "AdminTask"

Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie Sicherheit konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "IdMgrRepositoryConfig" können Sie die Eigenschaften des Virtual Member Manager (VMM) und des LDAP-Verzeichnisses erstellen und verwalten.

Die Befehlsgruppe "IdMgrRepositoryConfig" für das Objekt "AdminTask" enthält die folgenden Befehle:

addIdMgrLDAPAttr

Verwenden Sie den Befehl addIdMgrLDAPAttr, um der LDAP-Repository-Konfiguration eine LDAP-Attributkonfiguration hinzuzufügen.

Zielobjekt

Ohne

Erforderliche Parameter

-id
Verwenden Sie diesen Parameter, um die eindeutige ID des Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)
-name
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen des LDAP-Attributs anzugeben, das im LDAP-Adapter des Repositorys verwendet wird. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-propertyName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen der entsprechenden Eigenschaft des eingebundenen Repositorys anzugeben. (String, optional)
Anmerkung: Für die Eigenschaften "principalName" und "realm" des eingebundenen Repositorys kann keine LDAP-Attributkonfiguration hinzugefügt werden.
Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen: Wenn Sie mehrere Anmeldeeigenschaften definieren, wird die erste Anmeldeeigenschaft über das Programm der Eigenschaft "principalName" für eingebundene Repositorys zugeordnet. Wenn Sie beispielsweise uid;mail als Anmeldeeigenschaften festlegen, wird der Wert "uid" des LDAP-Attributs der Eigenschaft "principalName" für eingebundene Repositorys zugeordnet. Wenn Sie mehrere Anmeldeeigenschaften definieren, wird nach der Anmeldung die erste Anmeldeeigenschaft als Wert der Eigenschaft "principalName" zurückgegeben. Wenn Sie beispielsweise joe@yourco.com als Wert für principalName übergeben und die Anmeldeeigenschaften mit dem Wert "uid;mail" konfiguriert werden, wird der principalName-Wert "joe" zurückgegeben.sptcfg
-entityTypes
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Entitätstyp für die Attributzuordnung anzugeben. (String, optional)
-syntax
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Syntax des LDAP-Attributs anzugeben. Der Standardwert ist string. Die Syntax des LDAP-Attributs unicodePwd ist beispielsweise octetString. (String, optional)
-defaultValue
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Standardwert des LDAP-Attributs anzugeben. Wenn Sie dieses LDAP-Attribut beim Erstellen einer Entität, für die dieses LDAP-Attribut gilt, nicht angegeben wird, fügt das System das Attribut mit diesem Standardwert hinzu. (String, optional)
-defaultAttr
Verwenden Sie diesen Parameter, um das Standardattribut des LDAP-Attributs anzugeben. Wenn Sie dieses LDAP-Attribut beim Erstellen einer Entität, für die dieses LDAP-Attribut gilt, nicht angegeben wird, verwendet das System diesen Wert des Standardattributs.
Die folgende Konfiguration definiert beispielsweise ein LDAP-Attribut "samAccountName" mit dem Standardattribut "cn".
<config:attributes name="samAccountName" defaultAttribute="cn">
<config:entityTypes>Group</config:entityTypes>
</config:attributes>

Wenn Sie die Entität "Group" erstellen, wird in diesem Beispiel das LDAP-Attribut "samAccountName" mit einem Wert, der dem Wert des Attributs "cn" entspricht, dem entsprechenden LDAP-Eintrag hinzugefügt.

(String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPAttr {-id ID-Name -name Unicode-Kennwort -syntax Oktettzeichenfolge}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPAttr ('[-id ID-Name -name Unicode-Kennwort -syntax Oktettzeichenfolge]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Unicode-Kennwort', '-syntax', 'Oktettzeichenfolge'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPAttr {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.addIdMgrLDAPAttr('-interactive')

addIdMgrLDAPAttrNotSupported

Verwenden Sie den Befehl addIdMgrLDAPAttrNotSupported, um eine Konfiguration für eine Eigenschaft des eingebundenen Repositorys hinzuzufügen, die vom angegebenen LDAP-Repository nicht unterstützt wird.

Erforderliche Parameter

-id
Verwenden Sie diesen Parameter, um die eindeutige ID des Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)
-propertyName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen der Eigenschaft des eingebundenen Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-entityTypes
Verwenden Sie diesen Parameter, um einen oder mehrere Entitätstypen anzugeben. Verwenden Sie das Semikolon (;) als Begrenzer, wenn Sie mehrere Entitätstypen angeben. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPAttrNotSupported {-id ID-Name -propertyName Eigenschaftsname}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPAttrNotSupported ('[-id ID-Name –propertyName Eigenschaftsname]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPAttrNotSupported (['-id', 'ID-Name', '-propertyName', 'Eigenschaftsname'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPAttrNotSupported {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.addIdMgrLDAPAttrNotSupported('-interactive')

addIdMgrLDAPBackupServer

Der Befehl addIdMgrLDAPBackupServer konfiguriert einen LDAP-Sicherungsserver in der Konfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Gibt die eindeutige ID des Repository an. (String, erforderlich)
-primary_host
Gibt den primären Host des LDAP-Servers an. (String, erforderlich)
-host
Gibt den Hostnamen für den LDAP-Server an. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-port
Gibt die Portnummer für den LDAP-Server an. (Integer, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPBackupServer {-id ID-Name -primary_host Hostname1 -host Hostname2 -port Portnummer}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPBackupServer ('[-id ID-Name -primary_host Hostname1 -host Hostname2 -port Portnummer]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPBackupServer (['-id', 'ID-Name', '-primary_host', 'Hostname1', '-host', 'Hostname2', '-port', 'Portnummer'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPBackupServer {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.addIdMgrLDAPBackupServer('-interactive')

addIdMgrLDAPEntityType

Der Befehl addIdMgrLDAPEntityType fügt eine LDAP-Entitätstypendefinition hinzu.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der Name des Entitätstyp. (String, erforderlich)
-objectClasses
Mindestens eine Objektklasse für den Entitätstyp. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-searchFilter
Der Suchfilter, den Sie zum Suchen des Entitätstyps verwenden möchten. (String, optional)
-objectClassesForCreate
Die beim Erstellen eines Entitätstyps zu verwendende Objektklasse. Wenn der Wert dieses Parameters dem Wert des Parameters "objectClass" entspricht, müssen Sie diesen Parameter nicht angeben. (String, optional)
-searchBases
Die beim Suchen den Entitätstyps zu verwendende Suchbasis. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPEntityType {-id ID-Name -name Namenswert -objectClasses Objektklasse}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPEntityType ('[-id ID-Name -name Namenswert -objectClasses Objektklasse]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPEntityType (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert', '-objectClasses', 'Objektklases'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPEntityType {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPEntityType ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPEntityType (['-interactive'])

addIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr

Der Befehl addIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr fügt einer LDAP-Entitätstypdefinition eine RDN-Attributkonfiguration hinzu.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-entityTypeName
Der Name des Entitätstyp. (String, erforderlich)
-name
Der Attributname, der verwendet wird, um den relativ definierten Name (RDN) für den Entitätstyp zu bilden. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-objectClass
Die Objektklasse, die für den Entitätstyp für den RDN-Attributnamen verwendet werden soll. Verwenden Sie diesen Parameter, um einen Entitätstyp mehreren strukturellen Objektklassen zuzuordnen. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr {-id ID-Name -entityTypeName Entitätstyp -name Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr ('[-id ID-Name -entityTypeName Entitätstyp -name Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr (['-id', 'ID-Name', '-entityTypeName', 'Entitätstyp', '-name', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr (['-interactive'])

addIdMgrLDAPExternalIdAttr

Verwenden Sie den Befehl addIdMgrLDAPExternalIdAttr, um eine Konfiguration für ein LDAP-Attribut hinzuzufügen, das als externe ID im angegebenen LDAP-Repository verwendet wird.

Zielobjekt

Ohne

Erforderliche Parameter

-id
Verwenden Sie diesen Parameter, um die eindeutige ID des Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)
-name
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen des externen ID-Attributs des LDAP-Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)
Wichtig: Geben Sie distinguishedName als Wert für diesen Parameter an, um anzugeben, dass der definierte Name (DN) der Entität als externe ID verwendet wird.

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-entityTypes
Verwenden Sie diesen Parameter, um einen oder mehrere Entitätstypen anzugeben. Verwenden Sie ein Semikolon (;) als Begrenzer, wenn Sie mehrere Entitätstypen angeben. (String, optional)
-syntax
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Syntax des LDAP-Attributs anzugeben. Der Standardwert ist "string". Die Syntax des LDAP-Attributs "unicodePwd" ist beispielsweise "octetString". (String, optional)
-wimGenerate
Verwenden Sie diesen Parameter, um anzugeben, ob das eingebundene Repository den Wert des LDAP-Attributs generiert. Der Standardwert ist "false". (Boolean, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPExternalIdAttr {-id ID-Name -name unicodePwd -syntax octetString}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPExternalIdAttr ('[-id ID-Name -name Unicode-Kennwort -syntax Oktettzeichenfolge]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPExternalIdAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Unicode-Kennwort', '-syntax', 'Oktettzeichenfolge'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPExternalIdAttr {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.addIdMgrLDAPExternalIdAttr('-interactive') 

addIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr

Der Befehl addIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr fügt einer LDAP-Gruppenkonfiguration eine Konfiguration für dynamisches Memberattribut hinzu.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der Name des LDAP-Attributs, das als Gruppenmemberattribut verwendet wird, z. B. member oder uniqueMember. (String, erforderlich)
-objectClass
Die Gruppenobjektklasse, die das Memberattribut enthält, z. B. groupOfNames oder groupOfUniqueNames. Wenn Sie diesen Parameter nicht definieren, gilt das Memberattribut für alle Gruppenobjektklassen. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr {-id ID-Name -name Namenswert -objectClass Objektklasse}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr ('[-id ID-Name -name Namenswert -objectClass Objektklasse]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert', '-objectClass', 'Objektklases'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr (['-interactive'])

addIdMgrLDAPGroupMemberAttr

Der Befehl addIdMgrLDAPGroupMemberAttr fügt einer LDAP-Gruppenkonfiguration eine Memberattributkonfiguration hinzu.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der Name des LDAP-Attributs, das als Gruppenmemberattribut verwendet wird, z. B. member oder uniqueMember. (String, erforderlich)
-scope
Der Geltungsbereich des Memberattributs. Die gültigen Werte für diesen Parameter sind im Folgenden aufgelistet:
  • direct - Das Memberattribut enthält nur direkte Member. Deshalb verweist dieser Wert direkt auf das in der Gruppe enthaltene Member und nicht über die verschachtelte Gruppe. Wenn Gruppe1 beispielsweise Gruppe2 enthält und Gruppe2 den Benutzer1, ist Gruppe2 ein direktes Member der Gruppe1, aber Benutzer1 kein direktes Member der Gruppe1. member und uniqueMember sind Attribute für direkte Member.
  • nested - Das Memberattribut, das die direkten Member und die verschachtelten Member enthält.

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-dummyMember
Wenn Sie eine Gruppe ohne Angabe eines Member erstellen, gibt dieser Parameter an, dass ein Pseudo-Member hinzugefügt wird, um zu verhindern, dass eine Ausnahme bezüglich eines fehlenden verbindlichen Attributs erzeugt wird. (String, optional)
-objectClass
Die Gruppenobjektklasse, die das Memberattribut enthält, z. B. groupOfNames oder groupOfUniqueNames. Wenn Sie diesen Parameter nicht definieren, gilt das Memberattribut für alle Gruppenobjektklassen. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPGroupMemberAttr {-id ID-Name -name Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPGroupMemberAttr ('[-id ID-Name -name Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPGroupMemberAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPGroupMemberAttr {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPGroupMemberAttr ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPGroupMemberAttr (['-interactive'])

addIdMgrLDAPServer

Der Befehl addIdMgrLDAPServer fügt dem LDAP-Repository, dessen ID Sie angeben, einen LDAP-Server hinzu.

[z/OS]Wenn der Parameter "sslEnabled" auf den Wert true gesetzt ist, schlägt die Operation des Befehls addIdMgrLDAPServer beim Versuch, die Verbindung zu validieren, fehl. Gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu umgehen:
  1. Starten Sie WebSphere Application Server.
  2. Starten Sie das Tool wsadmin ohne die Option -conntype none.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-host
Der Hostname des primären LDAP-Servers. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-port
Die Portnummer des LDAP-Servers. (Integer, optional)
-bindDN
Der definierte Name für die Bindung des LDAP-Servers. (String, optional)
-bindPassword
Das Kennwort für die Bindung. (String, optional)
-authentication
Gibt die zu verwendende Authentifizierungsmethode an. Der Standardwert ist simple. Die gültigen Werte sind none und strong. (String, optional)
-referal
Die LDAP-Bezugsdaten. Der Standardwert ist ignore. Die gültigen Werte sind follow, throw und false. (String, optional)
-derefAliases
Steuert, wie die Referenzierung von Aliasnamen aufgehoben wird. Der Standardwert ist always. Gültige Werte:
  • never - Referenzierung von Aliasnamen wird nicht aufgehoben
  • finding - Referenzierung von Aliasnamen wird erst während der Namensauflösung aufgehoben
  • searching - Referenzierung von Aliasnamen wird erst nach der Namensauflösung aufgehoben
(String, optional)
-sslEnabled
Gibt an, ob SSL aktiviert wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-connectionPool
Der Verbindungspool. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-connectTimeout
Das Verbindungszeitlimit in Sekunden. Der Standardwert ist 20. (Integer, optional)
Einschränkung: Aufgrund einer aktuellen JNDI-Einschränkung beträgt das maximale Verbindungszeitlimit 20 Sekunden. Selbst wenn Sie einen höheren Wert als 20 Sekunden angaben, endet das Zeitlimit für die Verbindung nach 20 Sekunden.
-ldapServerType
Der Typ des verwendeten LDAP-Servers. Der Standardwert ist IDS51. (String, optional)
Geben Sie einen der folgenden gültigen Werte an:
  • IDS
  • ZOSDS
  • DOMINO
  • NDS
  • SUNONE
  • AD
  • ADAM
  • CUSTOM
-sslConfiguration
Die SSL-Konfiguration. (String, optional)
-certificateMapMode
Gibt an, ob X.509-Zertifikate mit dem exakten definierten Namen oder einem Zertifikatfilter zu einem LDAP-Verzeichnis zugeordnet werden. Der Standardwert ist "EXACT_DN". Wenn Sie den Zertifikatsfilter für die Zuordnung verwenden möchten, geben Sie "FILTERDESCRIPTORMODE" an. (String, optional)
-certificateFilter
Wenn "certificateMapMode" den Wert "FILTERDESCRIPTORMODE" hat, gibt diese Eigenschaft den LDAP-Filter an, der Attribute im Clientzertifikat Einträgen in LDAP zuordnet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Zertifikatsfilter" im Artikel "Einstellungen für Konfiguration des LDAP-Repository" (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPServer {-id ID-Name -host myhost.ibm.com}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPServer ('[-id ID-Name -host myhost.ibm.com]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPServer (['-id', 'ID-Name', '-host', 'myhost.ibm.com'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrLDAPServer {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrLDAPServer ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrLDAPServer (['-interactive'])

addIdMgrRepositoryBaseEntry

Der Befehl addIdMgrRepositoryBaseEntry fügt dem angegebenen Repository einen Basiseintrag hinzu.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der definierte Name eines Basiseintrags. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-nameInRepository
Der definierte Name im Repository, der den Basiseintragsnamen eindeutig kennzeichnet. (String, optional)
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Die für die Parameter name und nameInRepository angegebenen Parameter müssen für ein Datenbankrepository identisch sein.gotcha

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrRepositoryBaseEntry {-id ID-Name -name Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrRepositoryBaseEntry ('[-id ID-Name -name Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrRepositoryBaseEntry (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask addIdMgrRepositoryBaseEntry {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.addIdMgrRepositoryBaseEntry ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.addIdMgrRepositoryBaseEntry (['-interactive'])

createIdMgrCustomRepository

Der Befehl createIdMgrCustomRepository erstellt eine angepasste Repositorykonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-adapterClassName
Der Name der Implementierungsklasse für den Repository-Adapter. (String, erforderlich)

Beispiele

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask createIdMgrCustomRepository {-id ID-Name -adapterClassName Name_der_Adapterklasse}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.createIdMgrCustomRepository('-id ID-Name -adapterClassName Name_der_Adapterklasse')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.createIdMgrCustomRepository(['-id', 'ID-Name', '-adapterClassName', 'Name_der_Adapterklasse'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask createIdMgrCustomRepository {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.createIdMgrCustomRepository('-interactive')

createIdMgrDBRepository

Der Befehl createIdMgrDBRepository erstellt eine Datenbankrepositorykonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-dataSourceName
Der Name der Datenquelle. Der Standardwert ist jdbc/wimDS. (String, erforderlich)
-databaseType
Der Typ der Datenbank. Der Standardwert ist DB2. (String, erforderlich)
-dbURL
Der URL der Datenbank. (String, erforderlich)
-dbAdminId
Die ID des Datenbankadministrators. (String, erforderlich, sofern der Datenbanktyp nicht Apache Derby ist)
-dbAdminPassword
Das Kennwort des Datenbankadministrators. (String, erforderlich, sofern der Datenbanktyp nicht Apache Derby ist)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-adapterClassName
Der Standardwert ist s com.ibm.ws.wim.adapter.db.DBAdapter. (String, optional)
-JDBCDriverClass
Der Name der JDBC-Treiberklasse. (String, optional)
-supportSorting
Gibt an, ob Sortierung unterstützt wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportTransactions
Gibt an, ob Transaktionen unterstützt werden. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-isExtIdUnique
Gibt an, ob die externe ID eindeutig ist. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-supportExternalName
Gibt an, ob externe Namen unterstützt werden. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportAsyncMode
Gibt an, ob der Adapter den asynchronen Modus unterstützt. Der Standardwert ist "false". (Boolean, optional)
-readOnly
Gibt an, ob es sich um ein schreibgeschütztes Repository handelt. Der Standardwert ist "false". (Boolean, optional)
-entityRetrievalLimit
Gibt den Grenzwert für das Abrufen von Datenbankeinträgen an. Der Standardwert ist 200. (Integer, optional)
-saltLength
Die Salt-Länge in Bits. Der Standardwert ist 12. (Integer, optional)
-encryptionKey
Der Standardwert ist rZ15ws0ely9yHk3zCs3sTMv/ho8fY17s. (String, optional)
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]-dbSchema
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Das Datenbankschema des Datenbankrepositorys, das Sie konfigurieren möchten. Das Schema muss in der Datenbank vorhanden sein. Der Standardwert ist das Standardschema der Datenbank entsprechend dem Datenbanktyp. Gewöhnlich ist das Standardschema der Namespace des aktuellen Datenbankbenutzers. (String, optional).
[z/OS]-dbSchema
[z/OS]Das Datenbankschema des Datenbankrepositorys, das Sie konfigurieren möchten. Der Standardwert ist das Standardschema der Datenbank entsprechend dem Datenbanktyp. Gewöhnlich ist das Standardschema der Namespace des aktuellen Datenbankbenutzers. (String, optional).
[z/OS]-tablespacePrefix
[z/OS]Das Tabellenbereichspräfix. Die maximal zulässige Länge für diese Zeichenfolge sind 3 Zeichen. Der Wert des Parameters "tablespacePrefix" ist erforderlich, wenn Sie den Parameter "dbSchema" verwenden. Er gilt speziell für DB2 for z/OS und wird für alle anderen Datenbanktypen ignoriert. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask createIdMgrDBRepository {-id ID-Name -dataSourceName Name_der_Datenquelle -databaseType Datenbanktyp}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.createIdMgrDBRepository ('[-id ID-Name -dataSourceName Name_der_Datenquelle -databaseType Datenbanktyp]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.createIdMgrDBRepository (['-id', 'ID-Name', '-dataSourceName', 'Name_der_Datenquelle', '-databaseType', 'Datenbanktyp'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask createIdMgrDBRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.createIdMgrDBRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.createIdMgrDBRepository (['-interactive'])

createIdMgrFileRepository

Der Befehl createIdMgrFileRepository erstellt eine Dateirepositorykonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-messageDigest Algorithmus
Der Nachrichten-Digest-Algorithmus, der für das Hashing des Kennworts verwendet wird. Der Standardwert ist SHA-1. Die gültigen Werte sind SHA-1, SHA-384 und SHA-512. (String, optional)
-adapterClassName
Der Standardwert ist com.ibm.ws.wim.adapter.file.was.FileAdapter. (String, optional)
-supportPaging
Gibt an, ob Paging unterstützt wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportSorting
Gibt an, ob Sortierung unterstützt wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportTransactions
Gibt an, ob Transaktionen unterstützt werden. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-isExtIdUnique
Gibt an, ob die externe ID eindeutig ist. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-supportAsyncMode
Gibt an, ob der Adapter den asynchronen Modus unterstützt. Der Standardwert ist "false". (Boolean, optional)
-supportExternalName
Gibt an, ob externe Namen unterstützt werden. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-baseDirectory
Das Basisverzeichnis, in dem das Repository erstellt wird, um die Daten zu speichern. Standardmäßig wird das Repository dynamisch zur Laufzeit unter Verwendung von user.install.root und Zellenname verwendet. (String, optional)
-fileName
Der Dateiname des Repository. Der Standardwert ist fileRegistry.xml. (String, optional)
-saltLength
Die Salt-Länge des generierten Zufalls-Salt für das Hash-Verfahren für Kennwörter. Der Standardwert ist 12. (Integer, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask createIdMgrFileRepository {-id ID-Name -messageDigestAlgorithm Algorithmuswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.createIdMgrFileRepository ('[-id ID-Name -messageDigestAlgorithm Algorithmuswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.createIdMgrFileRepository (['-id', 'ID-Name', '-messageDigestAlgorithm', 'Algorithmuswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask createIdMgrFileRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.createIdMgrFileRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.createIdMgrFileRepository (['-interactive'])

createIdMgrLDAPRepository

Der Befehl createIdMgrLDAPRepository erstellt eine LDAP-Repository-Konfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die eindeutige ID für das Repository. (String, erforderlich)
-ldapServerType
Der Typ des verwendeten LDAP-Servers. Der Standardwert ist IDS51. (String, erforderlich)
Geben Sie einen der folgenden gültigen Werte an:
  • IDS
  • ZOSDS
  • DOMINO
  • NDS
  • SUNONE
  • AD
  • ADAM
  • CUSTOM

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-adapterClassName
Der Standardwert ist com.ibm.ws.wim.adapter.ldap.LdapAdapter. (String, optional)
-supportSorting
Gibt an, ob Sortierung unterstützt wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportPaging
Gibt an, ob Paging unterstützt wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportTransactions
Gibt an, ob Transaktionen unterstützt werden. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-isExtIdUnique
Gibt an, ob die externe ID eindeutig ist. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-supportAsyncMode
Gibt an, ob der Adapter den asynchronen Modus unterstützt. Der Standardwert ist "false". (Boolean, optional)
-supportExternalName
Gibt an, ob externe Namen unterstützt werden. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-certificateMapMode
Gibt an, ob X.509-Zertifikate mit dem exakten definierten Namen oder einem Zertifikatfilter zu einem LDAP-Verzeichnis zugeordnet werden. Der Standardwert ist exactdn. Wenn Sie den Zertifikatsfilter für die Zuordnung verwenden möchten, geben Sie certificatefilter als Wert an. (String, optional)
-certificateFilter
Wenn certificateMapMode den Wert certificatefilter hat, gibt diese Eigenschaft den LDAP-Filter an, der Attribute im Clientzertifikat Einträgen in LDAP zuordnet. (String, optional)
-loginProperties
Gibt den für die Anmeldung verwendeten Eigenschaftsnamen an. (String, optional)
Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen: Wenn Sie mehrere Anmeldeeigenschaften definieren, wird die erste Anmeldeeigenschaft über das Programm der Eigenschaft "principalName" für eingebundene Repositorys zugeordnet. Wenn Sie beispielsweise uid;mail als Anmeldeeigenschaften festlegen, wird der Wert "uid" des LDAP-Attributs der Eigenschaft "principalName" für eingebundene Repositorys zugeordnet. Wenn Sie mehrere Anmeldeeigenschaften definieren, wird nach der Anmeldung die erste Anmeldeeigenschaft als Wert der Eigenschaft "principalName" zurückgegeben. Wenn Sie beispielsweise joe@yourco.com als Wert für principalName übergeben und die Anmeldeeigenschaften mit dem Wert "uid;mail" konfiguriert werden, wird der principalName-Wert "joe" zurückgegeben.sptcfg
-sslConfiguration
Die SSL-Konfiguration. (String, optional)
-translateRDN
Gibt an, ob der RDN übersetzt wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-searchTimeLimit
Der Wert für die Suchzeitbegrenzung. (Integer, optional)
-searchCountLimit
Der Wert für die Begrenzung der Suchergebnisse. (Integer, optional)
-searchPageSize
Der Wert für die Suchseitengröße. (Integer, optional)
-returnToPrimaryServer
(Integer, optional)
-primaryServerQueryTimeInterval
(Integer, optional)
-default
Wenn Sie diesen Parameter auf true setzen, werden die Standardwerte für die verbleibenden Konfigurationseigenschaften des LDAP-Repository verwendet. (Boolean, optional)
-supportChangeLog
Dieser Parameter gibt an, ob das Repository die Überwachung von Änderungen unterstützt. Die gültigen Werte für diesen Parameter sind "none" und "native". Der Standardwert ist "none". (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask createIdMgrLDAPRepository {-id ID-Name -ldapServerType LDAP-Servertyp}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.createIdMgrLDAPRepository ('[-id ID-Name -ldapServerType LDAP-Servertyp]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.createIdMgrLDAPRepository (['-id', 'ID-Name', '-ldapServerType', 'LDAP-Servertyp'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask createIdMgrLDAPRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.createIdMgrLDAPRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.createIdMgrLDAPRepository (['-interactive'])

deleteIdMgrLDAPAttr

Verwenden Sie den Befehl deleteIdMgrLDAPAttr, um die Daten einer LDAP-Attributkonfiguration für einen bestimmten Entitätstyp aus dem gewünschten LDAP-Repository zu löschen.

Zielobjekt

Ohne

Erforderliche Parameter

-id
Verwenden Sie diesen Parameter, um die eindeutige ID des Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)
Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen: Der Befehl deleteIdMgrLDAPAttr erfordert auch den Namen des LDAP-Attributs bzw. der Eigenschaft des eingebundenen Repositorys. Geben Sie einen Wert für den Parameter -name oder den Parameter -propertyName an, die im nächsten Abschnitt beschrieben sind. Sie dürfen jedoch nicht beide Parameter angeben. Obwohl die Parameter -name und -propertyName als optionale Parameter bestimmt sind, tritt ein Fehler auf, wenn Sie keinen der beiden Parameter oder beide Parameter gleichzeitig angeben.sptcfg

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-name
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen des LDAP-Attributs anzugeben, das im LDAP-Adapter des Repositorys verwendet wird. (String, erforderlich)
-entityTypes
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Entitätstyp für die Attributzuordnung anzugeben. (String, optional)
-propertyName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen der entsprechenden Eigenschaft des eingebundenen Repositorys anzugeben. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPAttr {-id ID-Name -name Unicode-Kennwort}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPAttr ('[-id ID-Name -name Unicode-Kennwort]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Unicode-Kennwort'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPAttr {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPAttr('-interactive')

deleteIdMgrLDAPAttrNotSupported

Verwenden Sie den Befehl deleteIdMgrLDAPAttrNotSupported, um die Konfiguration für eine Eigenschaft des eingebundenen Repositorys zu löschen, die vom angegebenen LDAP-Repository nicht unterstützt wird.

Zielobjekt

Ohne

Erforderliche Parameter

-id
Verwenden Sie diesen Parameter, um die eindeutige ID des Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)
-propertyName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen der Eigenschaft des eingebundenen Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-entityTypes
Verwenden Sie diesen Parameter, um einen oder mehrere Entitätstypen anzugeben. Verwenden Sie das Semikolon (;) als Begrenzer, wenn Sie mehrere Entitätstypen angeben. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, löscht der Befehl deleteIdMgrLDAPAttrNotSupported alle Konfigurationsdaten des angegebenen Attributs. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPAttrNotSupported {-id ID-Name -propertyName Eigenschaftsname}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPAttrNotSupported ('[-id ID-Name –propertyName Eigenschaftsname]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPAttrNotSupported (['-id', 'ID-Name', '-propertyName', 'Eigenschaftsname'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPAttrNotSupported {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPAttrNotSupported('-interactive') 

deleteIdMgrLDAPEntityType

Der Befehl deleteIdMgrLDAPEntityType löscht die Konfigurationsdaten eines bestimmten LDAP-Entitätstyps für ein bestimmtes LDAP-Repository.

Parameter und Rückgabewerte

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der Name des Entitätstyp. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPEntityType {-id ID-Name -name Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPEntityType ('[-id ID-Name -name Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPEntityType (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPEntityType {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPEntityType ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPEntityType (['-interactive'])

deleteIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr

Der Befehl deleteIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr löscht die Konfiguration des RDN-Attributs (relativ definierter Name) aus einer LDAP-Entitätstypkonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-entityTypeName
Der Name des Entitätstyp. (String, erforderlich)
-name
Der Attributname, der verwendet wird, um den relativ definierten Name (RDN) für den Entitätstyp zu bilden. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr {-id ID-Name -name Namenswert -entityTypeName Entitätstyp}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr ('[-id ID-Name -name Namenswert -entityTypeName Entitätstyp]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert', '-entityTypeName', 'Entitätstyp'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr (['-interactive'])

deleteIdMgrLDAPExternalIdAttr

Verwenden Sie den Befehl deleteIdMgrLDAPExternalIdAttr, um die Konfiguration für ein LDAP-Attribut zu löschen, das als externe ID im angegebenen LDAP-Repository verwendet wird.

Zielobjekt

Ohne

Erforderliche Parameter

-id
Verwenden Sie diesen Parameter, um die eindeutige ID des Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)
-name
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen des externen ID-Attributs des LDAP-Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-entityTypes
Verwenden Sie diesen Parameter, um einen oder mehrere Entitätstypen anzugeben. Verwenden Sie ein Semikolon (;) als Begrenzer, wenn Sie mehrere Entitätstypen angeben. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, löscht der Befehl deleteIdMgrLDAPExternalIdAttr alle Konfigurationsdaten des angegebenen Attributs. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPExternalIdAttr {-id ID-Name -name Unicode-Kennwort}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPExternalIdAttr ('[-id ID-Name -name Unicode-Kennwort]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPExternalIdAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Unicode-Kennwort'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPExternalIdAttr {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPExternalIdAttr ('-interactive') 

deleteIdMgrLDAPGroupConfig

Der Befehl deleteIdMgrLDAPGroupConfig löscht die LDAP-Gruppenkonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPGroupConfig {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupConfig ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupConfig (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPGroupConfig {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupConfig ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupConfig (['-interactive'])

deleteIdMgrLDAPGroupMemberAttr

Der Befehl deleteIdMgrLDAPGroupMemberAttr löscht eine Memberattributkonfiguration aus einer LDAP-Gruppenkonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der Name des LDAP-Attributs, das als Gruppenmemberattribut verwendet wird, z. B, member oder uniqueMember. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPGroupMemberAttr {-id ID-Name -name Attributname}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupMemberAttr ('[-id ID-Name -name Attributname]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupMemberAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Attributname'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPGroupMemberAttr {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupMemberAttr ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupMemberAttr (['-interactive'])

deleteIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr

Der Befehl deleteIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr löscht eine dynamische Memberattributkonfiguration aus einer LDAP-Gruppenkonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der Name des LDAP-Attributs, das als Gruppenmemberattribut verwendet wird, z. B. memberURL. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr {-id ID-Name -name Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr ('[-id ID-Name -name Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr (['-interactive'])

deleteIdMgrLDAPServer

Der Befehl deleteIdMgrLDAPServer löscht die Konfiguration für den LDAP-Server, den Sie angeben, aus dem LDAP-Repository, dessen ID Sie angeben.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-host
Der Hostname des primären LDAP-Servers. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPServer {-id ID-Name -host myhost.ibm.com}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPServer ('[-id ID-Name -host myhost.ibm.com]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPServer (['-id', 'ID-Name', '-host', 'myhost.ibm.com'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrLDAPServer {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPServer ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrLDAPServer (['-interactive'])

deleteIdMgrRepository

Der Befehl deleteIdMgrRepository löscht ein angegebenes Repository.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. Zu den gültigen Werten gehören alle vorhandenen Repository-IDs. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrRepository {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrRepository ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrRepository (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrRepository (['-interactive'])

deleteIdMgrRepositoryBaseEntry

Der Befehl deleteIdMgrRepositoryBaseEntry löscht einen Basiseintrag aus dem angegebenen Repository.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der definierte Name eines Basiseintrags. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrRepositoryBaseEntry {-id ID-Name -name Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrRepositoryBaseEntry ('[-id ID-Name -name Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrRepositoryBaseEntry (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteIdMgrRepositoryBaseEntry {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteIdMgrRepositoryBaseEntry ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteIdMgrRepositoryBaseEntry (['-interactive'])

getIdMgrLDAPAttrCache

Der Befehl getIdMgrLDAPAttrCache gibt die Konfiguration des LDAP-Attributcaches zurück.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPAttrCache {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPAttrCache ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPAttrCache (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPAttrCache {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPAttrCache ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPAttrCache (['-interactive'])

getIdMgrLDAPContextPool

Der Befehl getIdMgrLDAPContextPool gibt die Konfiguration des LDAP-Kontextpools zurück.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPContextPool {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPContextPool ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPContextPool (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPContextPool {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPContextPool ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPContextPool (['-interactive'])

getIdMgrLDAPEntityType

Der Befehl getIdMgrLDAPEntityType gibt die Konfigurationsdaten für den LDAP-Entitätstyp zurück.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der Name des Entitätstyp. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPEntityType {-id ID-Name -name Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPEntityType ('[-id ID-Name -name Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPEntityType (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPEntityType {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPEntityType ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPEntityType (['-interactive'])

getIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr

Der Befehl getIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr gibt die RDN-Attributkonfiguration (relativ definierter Name) für eine LDAP-Entitätstypdefinition zurück.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-entityTypeName
Der Name des Entitätstyp. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr {-id ID-Name -entityTypeName Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr ('[-id ID-Name -entityTypeName Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr (['-id', 'ID-Name', '-entityTypeName', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPEntityTypeRDNAttr (['-interactive'])

getIdMgrLDAPGroupConfig

Der Befehl getIdMgrLDAPGroupConfig gibt die LDAP-Gruppenkonfiguration zurück.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPGroupConfig {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroupConfig ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroupConfig (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPGroupConfig {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroupConfig ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroupConfig (['-interactive'])

getIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttrs

Der Befehl getIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttrs gibt die dynamische Memberattributkonfiguration aus einer LDAP-Gruppenkonfiguration zurück.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttrs {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttrs ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttrs (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttrs {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttrs ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttrs (['-interactive'])

getIdMgrLDAPGroupMemberAttrs

Der Befehl getIdMgrLDAPGroupMemberAttrs gibt die Memberattributkonfiguration für die LDAP-Gruppenkonfiguration zurück.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPGroup MemberAttrs {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroup MemberAttrs ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroup MemberAttrs (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPGroupMemberAttrs {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroupMemberAttrs ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPGroupMemberAttrs (['-interactive'])

getIdMgrLDAPSearchResultCache

Der Befehl getIdMgrLDAPSearchResultCache gibt die Konfiguration des LDAP-Suchergebniscaches zurück.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPSearchResultCache {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPSearchResultCache ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPSearchResultCache (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPSearchResultCache {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPSearchResultCache ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPSearchResultCache (['-interactive'])

getIdMgrLDAPServer

Der Befehl getIdMgrLDAPServer gibt die Konfiguration für den LDAP-Server, den Sie angeben, aus dem LDAP-Repository zurück, dessen ID Sie angeben.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-host
Der Hostname des primären LDAP-Servers. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPServer {-id ID-Name -host myhost.ibm.com}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPServer ('[-id ID-Name -host myhost.ibm.com]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPServer (['-id', 'ID-Name', '-host', 'myhost.ibm.com'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrLDAPServer {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrLDAPServer ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrLDAPServer (['-interactive'])

getIdMgrRepository

Der Befehl getIdMgrRepository gibt die Konfiguration des angegebenen Repositorys zurück.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrRepository {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrRepository ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrRepository (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getIdMgrRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getIdMgrRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getIdMgrRepository (['-interactive'])

listIdMgrLDAPAttrs

Verwenden Sie den Befehl listIdMgrLDAPAttrs, um die Namen aller konfigurierten Attribute für das gewünschte LDAP-Repository aufzulisten.

Erforderliche Parameter

-id
Verwenden Sie diesen Parameter, um die eindeutige ID des Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Rückgabewerte

Der Befehl gibt eine Liste mit HashMaps (Hash-Zuordnungen) zurück, die die Parameter des Befehls "addIdMgrLDAPAttr" als Schlüssel enthalten. Beim Parameter entityTypes, der mehrere Werte hat, ist der Wert des Schlüssels eine Zeichenfolge, die durch ein Semikolon (;) begrenzt wird. Der Rückgabewert enthält einen zusätzlichen Schlüssel mit dem Namen "entityTypesList". Der Wert des Schlüssels "entityTypesList" ist ein Listenobjekt.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPAttrs {-id ID-Wert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrLDAPAttrs ('[-id ID-Wert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrLDAPAttrs (['-id', 'ID-Wert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPAttrs {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.listIdMgrLDAPAttrs('-interactive')

listIdMgrLDAPAttrsNotSupported

Verwenden Sie den Befehl listIdMgrLDAPAttrsNotSupported, um die Details aller konfigurierten Eigenschaften des eingebundenen Repositorys aufzulisten, die vom angegebenen LDAP-Repository nicht unterstützt werden.

Zielobjekt

Ohne

Erforderliche Parameter

-id
Verwenden Sie diesen Parameter, um die eindeutige ID des Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Rückgabewerte

Der Befehl gibt eine Liste mit HashMaps zurück, die Parameter des Befehls addIdMgrLDAPAttrNotSupported als Schlüssel enthalten. Bei Parametern mit mehreren Werten wie entityTypes ist der Wert des Schlüssels ein Listenobjekt.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPAttrsNotSupported {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrLDAPAttrsNotSupported ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrLDAPAttrsNotSupported (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPAttrsNotSupported ('[-interactive]')
  • Mit Jython:
    AdminTask.listIdMgrLDAPAttrsNotSupported ('-interactive') 

listIdMgrCustomProperties

Der Befehl listIdMgrCustomProperties gibt eine Liste angepasster Eigenschaften für das angegebene Repository zurück.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrCustomProperties {-id ID-Wert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrCustomProperties ('[-id ID-Wert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrCustomProperties (['-id', 'ID-Wert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrCustomProperties {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrCustomProperties ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrCustomProperties (['-interactive'])

listIdMgrLDAPBackupServers

Der Befehl listIdMgrLDAPBackupServers gibt eine Liste der LDAP-Sicherungsserver zurück.

Erforderliche Parameter und Rückgabewerte

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-primary_host
Der Hostname des primären LDAP-Servers. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPBackupServer {-id ID-Wert -primary_host Hostname}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrLDAPBackupServer ('[-id ID-Wert -primary_host Hostname]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrLDAPBackupServer (['-id', 'ID-Wert', '-primary_host', 'Hostname'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPBackupServer {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrLDAPBackupServer ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrLDAPBackupServer (['-interactive'])

listIdMgrLDAPEntityTypes

Der Befehl listIdMgrLDAPEntityTypes listet die Namen aller konfigurierten LDAP-Entitätstypdefinitionen auf.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPEntityTypes {-id ID-Wert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrLDAPEntityTypes ('[-id ID-Wert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrLDAPEntityTypes (['-id', 'ID-Wert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPEntityTypes {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrLDAPEntityTypes ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrLDAPEntityTypes (['-interactive'])

listIdMgrLDAPExternalIdAttrs

Verwenden Sie den Befehl listIdMgrLDAPExternalIdAttrs, um die Details aller LDAP-Attribute aufzulisten, die als externe ID im angegebenen LDAP-Repository verwendet werden.

Zielobjekt

Ohne

Erforderliche Parameter

-id
Verwenden Sie diesen Parameter, um die eindeutige ID des Repositorys anzugeben. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Rückgabewerte

Der Befehl gibt eine Liste mit HashMaps zurück, die Parameter des Befehls addIdMgrLDAPExternalIdAttr als Schlüssel enthalten. Bei Parametern mit mehreren Werten wie entityTypes ist der Wert des Schlüssels ein Listenobjekt.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPExternalIdAttrs {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrLDAPExternalIdAttrs ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrLDAPExternalIdAttrs (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPExternalIdAttrs ('[-interactive]')
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrLDAPExternalIdAttrs('-interactive') 

listIdMgrLDAPServers

Der Befehl listIdMgrLDAPServers listet alle konfigurierten primären LDAP-Server auf.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPServers {-id ID-Wert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrLDAPServers ('[-id ID-Wert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrLDAPServers (['-id', 'ID-Wert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrLDAPServers {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrLDAPServers ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrLDAPServers (['-interactive'])

listIdMgrRepositories

Der Befehl listIdMgrRepositories listet Namen und Typen aller konfigurierten Repositorys auf.

Erforderliche Parameter und Rückgabewerte

Ohne.

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
  • Rückgabewerte: Eine Hash-Tabelle mit Schlüsseln als Namen der Repositorys und Werten als weitere Hash-Tabellen, die die folgenden Schlüssel enthalten:
    • repositoryType - Der Typ des Repository, z. B. File, LDAP, DB usw.
    • specificRepositoryType - Der spezifische Typ des Repository, z. B. LDAP, IDS51, NDS usw.
    • host - Der Name des Hosts mit dem Repository. Beim Typ File ist dies localHost, und beim Typ DB ist dies der Name der Datenquelle.
    Dieser Befehl gibt keine Daten aus den Repositorys für Eigenschaftserweiterungen und Eintragszuordnungen zurück.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrRepositories
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrRepositories()
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrRepositories()

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrRepositories {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrRepositories ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrRepositories (['-interactive'])

listIdMgrRepositoryBaseEntries

Der Befehl listIdMgrRepositoryBaseEntries listet die Basiseinträge für ein bestimmtes Repository auf.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrRepositoryBaseEntries {-id ID-Wert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrRepositoryBaseEntries ('[-id ID-Wert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrRepositoryBaseEntries (['-id', 'ID-Wert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrRepositoryBaseEntries {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrRepositoryBaseEntries('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrRepositoryBaseEntries (['-interactive'])

listIdMgrSupportedDBTypes

Der Befehl listIdMgrSupportedDBTypes gibt eine Liste der unterstützten Datenbanktypen zurück.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrSupportedDBTypes
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrSupportedDBTypes()
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrSupportedDBTypes()

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrSupportedDBTypes {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrSupportedDBTypes ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrSupportedDBTypes (['-interactive'])

listIdMgrSupportedMessageDigestAlgorithms

Der Befehl listIdMgrSupportedMessageDigestAlgorithms gibt eine Liste unterstützter Nachrichten-Digest-Algorithmen zurück.

Ohne.

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrSupportedMessageDigestAlgorithms
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrSupportedMessageDigestAlgorithms()
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrSupportedMessageDigestAlgorithms()

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrSupportedMessageDigestAlgorithms {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrSupportedMessageDigestAlgorithms ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrSupportedMessageDigestAlgorithms (['-interactive'])

listIdMgrSupportedLDAPServerTypes

Der Befehl listIdMgrSupportedLDAPServerTypes gibt eine Liste unterstützter LDAP-Servertypen zurück.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrSupportedLDAPServerTypes
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrSupportedLDAPServerTypes()
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrSupportedLDAPServerTypes()

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listIdMgrSupportedLDAPServerTypes {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listIdMgrSupportedLDAPServerTypes ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listIdMgrSupportedLDAPServerTypes (['-interactive'])

removeIdMgrLDAPBackupServer

Der Befehl removeIdMgrLDAPBackupServer entfernt die LDAP-Sicherungsserver.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-primary_host
Der Hostname des primären LDAP-Servers. (String, erforderlich)
-host
Der Name des Backup-Hosts. Verwenden Sie einen Stern (*), wenn Sie alle Backup-Server entfernen möchten. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-port
Die Portnummer des LDAP-Servers. (Integer, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask removeIdMgrLDAPBackupServer {-id ID-Wert -primary_host myprimaryhost.ibm.com -host myhost.ibm.com}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.removeIdMgrLDAPBackupServer ('[-id ID-Wert -primary_host myprimaryhost.ibm.com -host myhost.ibm.com]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.removeIdMgrLDAPBackupServer (['-id', 'ID-Wert', '-primary_host', 'myprimaryhost.ibm.com', '-host', 'myhost.ibm.com'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask removeIdMgrLDAPBackupServer {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.removeIdMgrLDAPBackupServer ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.removeIdMgrLDAPBackupServer (['-interactive'])

setIdMgrCustomProperty

Mit dem Befehl setIdMgrCustomProperty können Sie eine angepasste Eigenschaft in einer Repositorykonfiguration definieren, hinzufügen oder löschen. Wenn kein Wert oder eine leere Zeichenfolge angegeben wird, wird die Eigenschaft aus der Repositorykonfiguration gelöscht. Wenn ein Name nicht vorhanden ist, wird er hinzugefügt, falls ein Wert angegeben ist. Wenn der Name "*" ist, werden alle angepassten Eigenschaften gelöscht.

Erforderliche Parameter

-id
Die eindeutige ID des Repositorys. Zu den gültigen Werten gehören alle vorhandenen Repository-IDs. (String, erforderlich)
-name
Der Name der zusätzlichen Eigenschaft für das Repository, das nicht definiert ist. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-value
Der Wert einer Eigenschaft für das Repository. Wenn dieser Parameter eine leere Zeichenfolge ist, wird die Eigenschaft aus der Repositorykonfiguration gelöscht. Wenn dieser Parameter keine leere Zeichenfolge ist und ein Name nicht vorhanden ist, wird er hinzugefügt. Wenn ein Name eine leere Zeichenfolge ist, werden alle angepassten Eigenschaften gelöscht. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrCustomProperty {-id ID-Wert -name Namenswert -value Wert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrCustomProperty ('[-id ID-Wert -name Namenswert -value Wert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrCustomProperty (['-id', 'ID-Wert', '-name', 'Namenswert', '-value', 'Wert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrCustomProperty {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrCustomProperty ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrCustomProperty (['-interactive'])

setIdMgrLDAPAttrCache

Der Befehl setIdMgrLDAPAttrCache konfiguriert den LDAP-Attributcache.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-cachesDiskOffLoad
(String, optional)
-enabled
Gibt an, ob die Zwischenspeicherung von Attributen aktiviert wird. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-cacheSize
Die maximale Größe des Attributcaches, definiert mit der Anzahl der Attributobjekte, die im Attributcache gespeichert werden können. Der Mindestwert für diesen Parameter ist 100. Der Standardwert ist 4000. (Integer, optional)
-cacheTimeOut
Gibt an, wie lange (in Sekunden) zwischengespeicherte Einträge im Attributcache ungültig sein dürfen. Der Mindestwert für diesen Parameter ist 0. Die zwischengespeicherten Attributobjekte bleiben so lange im Attributcache, bis der Virtual Member Manager die Attributobjekte ändert. Der Standardwert ist 1200. (Integer, optional)
-attributeSizeLimit
Eine ganze Zahl, die die maximale Anzahl von Attributobjektwerten angibt, die im Attributcache gespeichert werden können.

Einige Attribute, z. B. das Memberattribut, kann mehrere Werte enthalten. Der Parameter "attributeSizeLimit" verhindert, dass große Attribute im Attributcache gespeichert werden. Der Standardwert ist 2000.

(Integer, optional)
-serverTTLAttribute
Der Name des TTL-Attributs, das vom LDAP-Server unterstützt wird. Der Attributcache verwendet den Wert dieses Attributs, um festzustellen, welche Einträge im Attributcache das zulässige Zeitlimit überschreiten.

Das TTL-Attribut enthält die Zeit (in Sekunden), die Daten aus dem Eintrag vom Client gehalten werden, bevor sie als veraltet gekennzeichnet werden und eine neue Kopie abgerufen wird. Der Wert 0 gibt an, dass das Objekt nicht zwischengespeichert wird. Weitere Informationen zu diesem Attribut finden Sie unter http://www.ietf.org/proceedings/98aug/I-D/draft-ietf-asid-ldap-cache-01.txt.

Das TTL-Attribut wird nicht von allen LDAP-Servern unterstützt. Wenn dieses Attribut von einem LDAP-Server unterstützt wird, können Sie den Parameter "serverTTLAttribute" auf den Namen des TTL-Attributs setzen, damit der Wert des TTL-Attributs das zulässige Zeitlimit für Cacheeinträge bestimmt. Es können unterschiedliche Zeitlimits für unterschiedliche Einträge im Attributcache verwendet werden.

Wenn der Parameter "serverTTLAttribute" beispielsweise den Wert ttl hat und der Attributcache Attribute eines Benutzers von einem LDAP-Server abruft, ruft er auch den Wert des Attributs "ttl" für diesen Benutzer ab. Hat das Attribut den Wert 200, verwendet WMM diesen Wert, um das Zeitlimit für die Attribute des Benutzers im Attributcache anstelle des Wertes von cacheTimeout. Sie können für unterschiedliche Benutzer unterschiedliche Werte für das Attribut "ttl" angeben. (String, optional)

-cacheDistPolicy
Die Verteilungsrichtlinie für den dynamischen Cache in einer Clusterumgebung.

Die gültigen Werte sind none (für NOT_SHARED), push (für SHARED_PUSH) und push_pull (für SHARED_PUSH_PULL). Der Standardwert ist none. Der Wert dieses Parameters wird während des Adapterstartprozesses gelesen, und die Cacherichtlinie wird entsprechend gesetzt.

(String, optional)
  • Rückgabewerte: Keine

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrLDAPAttrCache {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrLDAPAttrCache ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrLDAPAttrCache (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrLDAPAttrCache {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrLDAPAttrCache ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrLDAPAttrCache (['-interactive'])

setIdMgrLDAPContextPool

Der Befehl setIdMgrLDAPContextPool definiert die Konfiguration des LDAP-Kontextpools.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-enabled
Der Kontextpool wird standardmäßig aktiviert. Wenn Sie diesen Parameter auf false setzen, wird der Kontextpool inaktiviert. Wenn der Kontextpool inaktiviert ist, werden für jede Anforderung neue Kontextinstanzen erstellt. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-initPoolSize
Die Anzahl der Kontextinstanzen, die der VMM-LDAP-Adapter beim Erstellen des Pools erstellt. Der gültige Wertebereich für diesen Parameter ist 1 bis 50. Der Standardwert ist 1. (Integer, optional)
-maxPoolSize
Die maximale Anzahl der Kontextinstanzen, die im Kontextpool verwaltet werden. Für diese Anzahl werden Kontextinstanzen, die im Gebrauch sind, und solche, die sich im Wartestatus befinden, berücksichtigt. Wenn der Pool die maximale Anzahl von Instanzen erreicht, können keine neuen Kontextinstanzen für neue Anforderungen erstellt werden. Die neue Anforderung wird blockiert, bis eine Kontextinstanz von einer anderen Anforderung freigegeben oder entfernt wird. Die Anforderung prüft in dem Intervall, das Sie mit dem Parameter poolWaitTime angeben, ob Kontextinstanzen im Pool verfügbar sind.

Der Mindestwert für diesen Parameter ist 0. Es gibt keinen Maximalwert. Wenn Sie diesen Parameter auf 0 setzen, bedeutet dies, dass keine maximale Größe definiert ist und dass bei einer Anforderung einer Kontextinstanz aus dem Pool entweder eine vorhandene Kontextinstanz im Wartestatus oder eine neu erstellte Kontextinstanz aus dem Pool verwendet wird. Der Standardwert ist 0.

(Integer, optional)
-prefPoolSize
Die bevorzugte Anzahl der Kontextinstanzen, die im Kontextpool verwaltet werden. Für diese Anzahl werden Kontextinstanzen, die im Gebrauch sind, und solche, die sich im Wartestatus befinden, berücksichtigt. Wenn eine Kontextinstanz aus dem Pool angefordert wird und die Poolgröße kleiner ist als die bevorzugte Größe, erstellt und verwendet der Kontextpool eine neue Kontextinstanz im Pool, unabhängig davon, ob eine Verbindung im Wartestatus verfügbar ist. Wenn eine Anforderung, für die eine Kontextinstanz aus dem Pool verwendet wurde, abgeschlossen ist und die Poolgröße größer ist als die bevorzugte Größe, schließt und entfernt der Kontextpool die Kontextinstanz aus dem Pool.

Der gültige Wertebereich für diesen Parameter ist 0 bis 100. Wenn Sie diesen Parameter auf 0 setzen, ist keine bevorzugte Größe definiert, und bei Anforderung einer Kontextinstanz aus dem Pool wird nur dann eine neue Kontextinstanz erstellt, wenn keine Instanz im Wartestatus verfügbar ist. Der Standardwert ist 3.

(Integer, optional)
-poolTimeOut
Eine ganze Zahl, die angibt, wie lange (in Sekunden) eine Kontextinstanz im Wartestatus im Pool verbleiben darf, ohne geschlossen und aus dem Pool entfernt zu werden. Wenn eine Kontextinstanz aus dem Pool angefordert wird und dieser Kontext bereits länger im Pool enthalten ist, als laut poolTimeout zulässig ist, wird diese Verbindung geschlossen, unabhängig davon, ob die Kontextinstanz veraltet oder aktiv ist. Es wird eine neue Kontextinstanz erstellt und in den Pool zurückgestellt, sobald sie von der Anforderung freigegeben wird.

Der Mindestwert für diesen Parameter ist 0. Es gibt keinen Maximalwert. Wenn Sie diesen Parameter auf 0 setzen, bedeutet dies, dass die Kontextinstanzen so lange im Pool verbleiben, bis sie veraltet sind. Der Kontextpool fängt die Kommunikationsausnahme ab und erstellt eine neue Kontextinstanz. Der Standardwert ist 0.

(Integer, optional)
-poolWaitTime
Das Zeitintervall (in Millisekunden), das von der Anforderung abgewartet wird, bis der Kontextpool erneut prüft, ob Kontextinstanzen im Wartestatus im Pool vorhanden sind, wenn die Anzahl der Kontextinstanzen den für die maximale Poolgröße definierten Wert erreicht. Wenn keine Kontextinstanz im Wartestatus vorhanden ist, wartet die Anforderung ein weiteres Intervall ab.

Der Mindestwert für den Parameter "poolWaitout" ist 0. Es gibt keinen Maximalwert. Wenn Sie den Wert 0 für diesen Parameter angeben, prüft der Kontextpool nicht, ob Kontextinstanzen im Wartestatus vorhanden sind. Die Anforderung wird benachrichtigt, wenn eine Kontextinstanz von einer anderen Anforderung freigegeben wird. Der Standardwert ist 3000.

(Integer, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrLDAPContextPool {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrLDAPContextPool ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrLDAPContextPool (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrLDAPContextPool {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrLDAPContextPool ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrLDAPContextPool (['-interactive'])

setIdMgrLDAPGroupConfig

Der Befehl setIdMgrLDAPGroupConfig definiert die LDAP-Gruppenkonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-updateGroupMembership
Aktualisiert die Gruppenzugehörigkeit, wenn das Member gelöscht oder umbenannt wird. Einige LDAP-Server wie der Domino-Server aktualisieren die Zugehörigkeit des Benutzers nicht, wenn ein Benutzer gelöscht oder umbenannt wird. Wenn Sie diese LDAP-Servertypen mit der Eigenschaft "ldapServerType" auswählen, hat dieser Parameter den Wert true. Verwenden Sie diesen Parameter, um den Wert zu ändern. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-name
Der Name des Zugehörigkeitsattributs, z. B. memberOf in einem Active Directory-Server oder ibm-allGroups in IDS. (String, optional)
-scope
Der Geltungsbereich des Zugehörigkeitsattributs. Im Folgenden sind die gültigen Werte für diesen Parameter aufgelistet:
  • direct - Das Zugehörigkeitsattribut enthält nur direkte Gruppen. Direkte Gruppen enthalten das Member und sind nicht in einer verschachtelten Gruppe enthalten. Wenn Gruppe1 beispielsweise Gruppe2 und Gruppe2 den Benutzer1 enthält, ist Gruppe2 eine direkte Gruppe von Benutzer1, aber Gruppe1 ist keine direkte Gruppe von Benutzer1.
  • nested - Das Zugehörigkeitsattribut enthält direkte und verschachtelte Gruppen.
  • all - Das Zugehörigkeitsattribut enthält direkte Gruppen, verschachtelte Gruppen und dynamische Member.
Der Standardwert ist direct. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrLDAPGroupConfig {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrLDAPGroupConfig ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrLDAPGroupConfig (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrLDAPGroupConfig {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrLDAPGroupConfig ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrLDAPGroupConfig (['-interactive'])

setIdMgrLDAPSearchResultCache

Der Befehl setIdMgrLDAPSearchResultCache definiert die Konfiguration des LDAP-Suchergebniscaches.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-cachesDiskOffLoad
Lädt die Attributcaches und die Suchergebnisse auf die Festplatte. Wenn die Anzahl der Cacheeinträge die maximale Cachegröße erreicht, werden Cacheeinträge standardmäßig gelöscht, damit neue Einträge in die Caches geschrieben werden können. Wenn Sie diesen Parameter aktivieren, werden die ausgelagerten Cacheeinträge für späteren Zugriff auf die Platte kopiert. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-enabled
Aktiviert den Cache für Suchergebnisse. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-cacheSize
Die maximale Größe des Caches für Suchergebnisse. Die Anzahl der Naming-Enumeration-Objekte, die im Cache für Suchergebnisse gespeichert werden können. Der Mindestwert für diesen Parameter ist 100. Der Standardwert ist 2000. (Integer, optional)
-cacheTimeOut
Gibt an, wie lange (in Sekunden) zwischengespeicherte Einträge im Suchergebniscache ungültig sein dürfen. Der Mindestwert für diesen Parameter ist 0. Der Wert 0 bedeutet, dass die zwischengespeicherten Naming-Enumeration-Objekte so lange im Cache für die Suchergebnisse bleiben, bis Konfigurationsänderungen vorgenommen werden. Der Standardwert ist 600. (Integer, optional)
-searchResultSizeLimit
Die maximale Anzahl der Einträge im Naming-Enumeration-Objekt, die im Cache für Suchergebnisse gespeichert werden können. Wenn die Suchergebnisse beispielsweise 2000 Benutzer enthalten, werden die Suchergebnisse nicht im Cache für Suchergebnisse gespeichert, wenn diese Eigenschaft den Wert 1000 hat. Der Standardwert ist 1000. (Integer, optional)
-cacheDistPolicy
Die Verteilungsrichtlinie für den dynamischen Cache in einer Clusterumgebung.

Die gültigen Werte sind none (für NOT_SHARED), push (für SHARED_PUSH) und push_pull (für SHARED_PUSH_PULL). Der Standardwert ist none. Der Wert dieses Parameters wird während des Adapterstartprozesses gelesen, und die Cacherichtlinie wird entsprechend gesetzt.

(String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrLDAPSearchResultCache {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrLDAPSearchResultCache ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrLDAPSearchResultCache (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrLDAPSearchResultCache {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrLDAPSearchResultCache ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrLDAPSearchResultCache (['-interactive'])

setIdMgrEntryMappingRepository

Der Befehl setIdMgrEntryMappingRepository definiert oder aktualisiert die Konfiguration des Repositorys für Eintragszuordnungen.

Erforderliche Parameter

-dataSourceName
Der Name der Datenquelle. Der Standardwert ist jdbc/wimDS. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die Eigenschaftserweiterung nicht definiert ist. Der Parameter ist nicht erforderlich, wenn der Befehl verwendet wird, um die vorhandene Konfiguration zu aktualisieren. (String)
-databaseType
Der Typ der Datenbank. Der Standardwert ist DB2. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die Eigenschaftserweiterung nicht definiert ist. Der Parameter ist nicht erforderlich, wenn der Befehl verwendet wird, um die vorhandene Konfiguration zu aktualisieren. (String)
-dbURL
Der URL der Datenbank. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die Eigenschaftserweiterung nicht definiert ist. Der Parameter ist nicht erforderlich, wenn der Befehl verwendet wird, um die vorhandene Konfiguration zu aktualisieren. (String)
-dbAdminId
Die ID des Datenbankadministrators. (String, erforderlich, sofern der Datenbanktyp nicht Apache Derby ist)
-dbAdminPassword
Das Kennwort des Datenbankadministrators. (String, erforderlich, sofern der Datenbanktyp nicht Apache Derby ist)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-JDBCDriverClass
Der Name der JDBC-Treiberklasse. (String, optional)
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]-dbSchema
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Das Datenbankschema des Datenbankrepositorys, das Sie konfigurieren möchten. Das Schema muss in der Datenbank vorhanden sein. Der Standardwert ist das Standardschema der Datenbank entsprechend dem Datenbanktyp. Gewöhnlich ist das Standardschema der Namespace des aktuellen Datenbankbenutzers. (String, optional).
[z/OS]-dbSchema
[z/OS]Das Datenbankschema des Datenbankrepositorys, das Sie konfigurieren möchten. Der Standardwert ist das Standardschema der Datenbank entsprechend dem Datenbanktyp. Gewöhnlich ist das Standardschema der Namespace des aktuellen Datenbankbenutzers. (String, optional).
[z/OS]-tablespacePrefix
[z/OS]Das Tabellenbereichspräfix. Die maximal zulässige Länge für diese Zeichenfolge sind 3 Zeichen. Der Wert des Parameters "tablespacePrefix" ist erforderlich, wenn Sie den Parameter "dbSchema" verwenden. Er gilt speziell für DB2 for z/OS und wird für alle anderen Datenbanktypen ignoriert. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrEntryMappingRepository {-dbAdminId ID_des_Datenbankadministrators -dbAdminPassword Kennwort_des_Datenbankadministrators}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrEntryMappingRepository ('[-dbAdminId ID_des_Datenbankadministrators -dbAdminPassword Kennwort_des_Datenbankadministrators]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrEntryMappingRepository (['-dbAdminId', 'ID_des_Datenbankadministrators', '-dbAdminPassword', 'Kennwort_des_Datenbankadministrators'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrEntryMappingRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrEntryMappingRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrEntryMappingRepository (['-interactive'])

setIdMgrPropertyExtensionRepository

Der Befehl setIdMgrPropertyExtensionRepository definiert oder aktualisiert die Konfiguration des Repositorys für Eigenschaftserweiterungen.

Wichtig: Der Anwendungsserver kann die Datenquelle nicht validieren, wenn Sie diesen Befehl im lokalen Modus ausführen.

Erforderliche Parameter

-dataSourceName
Der Name der Datenquelle. Der Standardwert ist jdbc/wimDS. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die Eigenschaftserweiterung nicht definiert ist. Der Parameter ist nicht erforderlich, wenn der Befehl verwendet wird, um die vorhandene Konfiguration zu aktualisieren. (String)
-databaseType
Der Typ der Datenbank. Der Standardwert ist DB2. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die Eigenschaftserweiterung nicht definiert ist. Der Parameter ist nicht erforderlich, wenn der Befehl verwendet wird, um die vorhandene Konfiguration zu aktualisieren. (String)
-dbURL
Der URL der Datenbank. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die Eigenschaftserweiterung nicht definiert ist. Der Parameter ist nicht erforderlich, wenn der Befehl verwendet wird, um die vorhandene Konfiguration zu aktualisieren. (String)
-dbAdminId
Die ID des Datenbankadministrators. (String, erforderlich, sofern der Datenbanktyp nicht Apache Derby ist)
-dbAdminPassword
Das Kennwort des Datenbankadministrators. (String, erforderlich, sofern der Datenbanktyp nicht Apache Derby ist)
-entityRetrievalLimit
Der Grenzwert für den Abruf von Entitäten. (Integer, erforderlich)
-JDBCDriverClass
Der Name der JDBC-Treiberklasse. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]-dbSchema
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Das Datenbankschema des Datenbankrepositorys, das Sie konfigurieren möchten. Das Schema muss in der Datenbank vorhanden sein. Der Standardwert ist das Standardschema der Datenbank entsprechend dem Datenbanktyp. Gewöhnlich ist das Standardschema der Namespace des aktuellen Datenbankbenutzers. (String, optional).
[z/OS]-dbSchema
[z/OS]Das Datenbankschema des Datenbankrepositorys, das Sie konfigurieren möchten. Der Standardwert ist das Standardschema der Datenbank entsprechend dem Datenbanktyp. Gewöhnlich ist das Standardschema der Namespace des aktuellen Datenbankbenutzers. (String, optional).
[z/OS]-tablespacePrefix
[z/OS]Das Tabellenbereichspräfix. Die maximal zulässige Länge für diese Zeichenfolge sind 3 Zeichen. Der Wert des Parameters "tablespacePrefix" ist erforderlich, wenn Sie den Parameter "dbSchema" verwenden. Er gilt speziell für DB2 for z/OS und wird für alle anderen Datenbanktypen ignoriert. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrPropertyExtensionRepository {-entityRetrievalLimit Grenzwert -JDBCDriverClass Klassenname}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrPropertyExtensionRepository ('[-entityRetrievalLimit Grenzwert -JDBCDriverClass Klassenname]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrPropertyExtensionRepository (['-entityRetrievalLimit', 'Grenzwert', '-JDBCDriverClass', 'Klassenname'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask setIdMgrPropertyExtensionRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setIdMgrPropertyExtensionRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setIdMgrPropertyExtensionRepository (['-interactive'])

updateIdMgrDBRepository

Der Befehl updateIdMgrDBRepository aktualisiert die Konfiguration für das angegebene Datenbankrepository.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-dataSourceName
Der Name der Datenquelle. Der Standardwert ist jdbc/wimDS. (String, optional)
-databaseType
Der Typ der Datenbank. Der Standardwert ist DB2. (String, optional)
-dbURL
Der URL der Datenbank. (String, optional)
-dbAdminId
Die ID des Datenbankadministrators. (String, optional)
-dbAdminPassword
Das Kennwort des Datenbankadministrators. (String, optional)
-entityRetrievalLimit
Gibt den Grenzwert für das Abrufen von Datenbankeinträgen an. Der Standardwert ist 200. (Integer, optional)
-JDBCDriverClass
Der Name der JDBC-Treiberklasse. (String, optional)
-saltLength
Die Salt-Länge in Bits. Der Standardwert ist 12. (Integer, optional)
-encryptionKey
Der Standardwert ist rZ15ws0ely9yHk3zCs3sTMv/ho8fY17s. (String, optional)
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]-dbSchema
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Das Datenbankschema des Datenbankrepositorys, das Sie konfigurieren möchten. Das Schema muss in der Datenbank vorhanden sein. Der Standardwert ist das Standardschema der Datenbank entsprechend dem Datenbanktyp. Gewöhnlich ist das Standardschema der Namespace des aktuellen Datenbankbenutzers. (String, optional).
[z/OS]-dbSchema
[z/OS]Das Datenbankschema des Datenbankrepositorys, das Sie konfigurieren möchten. Der Standardwert ist das Standardschema der Datenbank entsprechend dem Datenbanktyp. Gewöhnlich ist das Standardschema der Namespace des aktuellen Datenbankbenutzers. (String, optional).
[z/OS]-tablespacePrefix
[z/OS]Das Tabellenbereichspräfix. Die maximal zulässige Länge für diese Zeichenfolge sind 3 Zeichen. Der Wert des Parameters "tablespacePrefix" ist erforderlich, wenn Sie den Parameter "dbSchema" verwenden. Er gilt speziell für DB2 for z/OS und wird für alle anderen Datenbanktypen ignoriert. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrDBRepository {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrDBRepository ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrDBRepository (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrDBRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrDBRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrDBRepository (['-interactive'])

updateIdMgrFileRepository

Der Befehl updateIdMgrFileRepository aktualisiert die Konfiguration für das angegebene Dateirepository. Wenn Sie andere Eigenschaften des Dateirepositorys aktualisieren möchten, verwenden Sie den Befehl updateIdMgrRepository .

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-messageDigest Algorithmus
Der Nachrichten-Digest-Algorithmus, der für das Hashing des Kennworts verwendet wird. Der Standardwert ist SHA-1. Die gültigen Werte sind SHA-1, SHA-384 und SHA-512. (String, optional)
-baseDirectory
Das Basisverzeichnis, in dem das Repository erstellt wird, um die Daten zu speichern. Standardmäßig wird das Repository dynamisch zur Laufzeit unter Verwendung von user.install.root und Zellenname verwendet. (String, optional)
-fileName
Der Dateiname des Repository. Der Standardwert ist fileRegistry.xml. (String, optional)
-saltLength
Die Salt-Länge des generierten Zufalls-Salt für das Hash-Verfahren für Kennwörter. Der Standardwert ist 12. (Integer, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrFileRepository {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrFileRepository ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrFileRepository (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrFileRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrFileRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrFileRepository (['-interactive'])

updateIdMgrLDAPAttrCache

Der Befehl updateIdMgrLDAPAttrCache aktualisiert die Konfiguration des LDAP-Attributcaches.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-cachesDiskOffLoad
(String, optional)
-enabled
Gibt an, ob die Zwischenspeicherung von Attributen aktiviert wird. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-cacheSize
Die maximale Größe des Attributcaches, definiert mit der Anzahl der Attributobjekte, die im Attributcache gespeichert werden können. Der Mindestwert für diesen Parameter ist 100. Der Standardwert ist 4000. (Integer, optional)
-cacheTimeOut
Gibt an, wie lange (in Sekunden) zwischengespeicherte Einträge im Attributcache ungültig sein dürfen. Der Mindestwert für diesen Parameter ist 0. Die zwischengespeicherten Attributobjekte bleiben so lange im Attributcache, bis der Virtual Member Manager die Attributobjekte ändert. Der Standardwert ist 1200. (Integer, optional)
-attributeSizeLimit
Eine ganze Zahl, die die maximale Anzahl von Attributobjektwerten angibt, die im Attributcache gespeichert werden können.

Einige Attribute, z. B. das Memberattribut, kann mehrere Werte enthalten. Der Parameter "attributeSizeLimit" verhindert, dass große Attribute im Attributcache gespeichert werden. Der Standardwert ist 2000.

(Integer, optional)
-serverTTLAttribute
Der Name des TTL-Attributs, das vom LDAP-Server unterstützt wird. Der Attributcache verwendet den Wert dieses Attributs, um festzustellen, welche Einträge im Attributcache das zulässige Zeitlimit überschreiten.

Das TTL-Attribut enthält die Zeit (in Sekunden), die Daten aus dem Eintrag vom Client gehalten werden, bevor sie als veraltet gekennzeichnet werden und eine neue Kopie abgerufen wird. Der Wert 0 gibt an, dass das Objekt nicht zwischengespeichert wird. Weitere Informationen zu diesem Attribut finden Sie unter http://www.ietf.org/proceedings/98aug/I-D/draft-ietf-asid-ldap-cache-01.txt.

Das TTL-Attribut wird nicht von allen LDAP-Servern unterstützt. Wenn dieses Attribut von einem LDAP-Server unterstützt wird, können Sie den Parameter "serverTTLAttribute" auf den Namen des TTL-Attributs setzen, damit der Wert des TTL-Attributs das zulässige Zeitlimit für Cacheeinträge bestimmt. Es können unterschiedliche Zeitlimits für unterschiedliche Einträge im Attributcache verwendet werden.

-cacheDistPolicy
Die Verteilungsrichtlinie für den dynamischen Cache in einer Clusterumgebung.

Die gültigen Werte sind none (für NOT_SHARED), push (für SHARED_PUSH) und push_pull (für SHARED_PUSH_PULL). Der Standardwert ist none. Der Wert dieses Parameters wird während des Adapterstartprozesses gelesen, und die Cacherichtlinie wird entsprechend gesetzt.

(String, optional)

Wenn der Parameter "serverTTLAttribute" beispielsweise den Wert ttl hat und der Attributcache Attribute eines Benutzers von einem LDAP-Server abruft, ruft er auch den Wert des Attributs "ttl" für diesen Benutzer ab. Hat das Attribut den Wert 200, verwendet WMM diesen Wert, um das Zeitlimit für die Attribute des Benutzers im Attributcache anstelle des Wertes von cacheTimeout. Sie können für unterschiedliche Benutzer unterschiedliche Werte für das Attribut "ttl" angeben. (String, optional)

  • Rückgabewerte: Keine

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPAttrCache {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPAttrCache ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPAttrCache (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPAttrCache {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPAttrCache ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPAttrCache (['-interactive'])

updateIdMgrLDAPContextPool

Der Befehl updateIdMgrLDAPContextPool aktualisiert die Konfiguration des LDAP-Kontextpools.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-enabled
Der Kontextpool wird standardmäßig aktiviert. Wenn Sie diesen Parameter den Wert false hat, ist der Kontextpool inaktiviert, d. h. es wird für jede Anforderung eine neue Kontextinstanz erstellt. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-initPoolSize
Die Anzahl der Kontextinstanzen, die der VMM-LDAP-Adapter beim Erstellen des Pools erstellt. Der gültige Wertebereich für diesen Parameter ist 1 bis 50. Der Standardwert ist 1. (Integer, optional)
-maxPoolSize
Die maximale Anzahl der Kontextinstanzen, die gleichzeitig im Kontextpool verwaltet werden können. Dieser Wert beinhaltet sowohl im Gebrauch befindliche als auch im Leerlauf befindliche Kontextinstanzen. Wenn der Pool die maximale Anzahl von Instanzen erreicht, können keine neuen Kontextinstanzen für neue Anforderungen erstellt werden. Die neue Anforderung wird blockiert, bis eine Kontextinstanz von einer anderen Anforderung freigegeben oder entfernt wird. Die Anforderung prüft in dem Intervall, das Sie mit dem Parameter "poolWaitTime" angeben, ob Kontextinstanzen im Pool verfügbar sind. Der Mindestwert für den Parameter "maxPoolSize" ist 0. Es gibt keinen Maximalwert. Wenn Sie diesen Parameter auf "0" setzen, bedeutet dies, dass keine maximale Größe definiert ist und dass bei einer Anforderung einer Kontextinstanz aus dem Pool entweder eine vorhandene Kontextinstanz im Wartestatus oder eine neu erstellte Kontextinstanz aus dem Pool verwendet wird. Der Standardwert ist 0. (Integer, optional)
-prefPoolSize
Die bevorzugte Anzahl der Kontextinstanzen, die im Kontextpool verwaltet werden. Dieser Wert beinhaltet sowohl im Gebrauch befindliche als auch im Leerlauf befindliche Kontextinstanzen. Wenn eine Kontextinstanz aus dem Pool angefordert wird und die Poolgröße kleiner ist als die bevorzugte Größe, erstellt und verwendet der Kontextpool eine neue Kontextinstanz im Pool, unabhängig davon, ob eine Verbindung im Wartestatus verfügbar ist. Wenn eine Anforderung, für die eine Kontextinstanz aus dem Pool verwendet wurde, abgeschlossen ist und die Poolgröße größer ist als die bevorzugte Größe, schließt und entfernt der Kontextpool die Kontextinstanz aus dem Pool. Der gültige Wertebereich für diesen Parameter ist 0 bis 100. Wenn Sie für diesen Parameter den Wert 0 angeben, bedeutet dies, dass es keine bevorzugte Größe gibt. Eine Anforderung für eine Kontextinstanz aus dem Pool bewirkt, dass nur dann eine neue Kontextinstanz erstellt wird, wenn keine unbeschäftigten Instanzen verfügbar sind. Der Standardwert ist 3. (Integer, optional)
-poolTimeOut
Eine ganze Zahl, die angibt, wie lange (in Sekunden) eine Kontextinstanz im Wartestatus im Pool verbleiben darf, ohne geschlossen und aus dem Pool entfernt zu werden. Wenn eine Kontextinstanz aus dem Pool angefordert wird und dieser Kontext bereits länger im Pool enthalten ist, als laut "poolTimeout" zulässig ist, wird diese Verbindung geschlossen, unabhängig davon, ob die Kontextinstanz veraltet oder aktiv ist. Es wird eine neue Kontextinstanz erstellt und in den Pool zurückgestellt, sobald sie von der Anforderung freigegeben wird. Wenn Sie für poolTimeout den Wert 0 angeben, bleiben die Kontextinstanzen so lange im Pool, bis sie veraltet sind. In diesem Fall fängt der Kontextpool die Kommunikationsausnahme ab und erstellt eine neue Kontextinstanz. Der Standardwert ist 0. (Integer, optional)
-poolWaitTime
Das Zeitintervall (in Millisekunden), das von der Anforderung abgewartet wird, bis der Kontextpool erneut prüft, ob Kontextinstanzen im Wartestatus im Pool vorhanden sind, wenn die Anzahl der Kontextinstanzen den für die maximale Poolgröße definierten Wert erreicht. Wenn keine Kontextinstanz im Wartestatus vorhanden ist, wartet die Anforderung ein weiteres Intervall ab. Der Mindestwert von "poolWaitout" ist 0. Wenn der Parameter "poolWaitTime" den Wert "0" hat, prüft der Kontextpool nicht, ob unbeschäftigte Kontextinstanzen verfügbar sind. Stattdessen wird die Anforderung benachrichtigt, wenn andere Anforderungen eine Kontextinstanz freigeben. Der Standardwert ist 3000. (Integer, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPContextPool {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPContextPool ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPContextPool (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPContextPool {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPContextPool ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPContextPool (['-interactive'])

updateIdMgrLDAPEntityType

Der Befehl updateIdMgrLDAPEntityType aktualisiert eine vorhandene LDAP-Entitätstypdefinition in einer LDAP-Repository-Konfiguration. Sie können mit diesem Befehl weitere Werte zu Parametern mit mehreren Werten hinzufügen. Wenn die Eigenschaft bereits vorhanden ist, wird der Eigenschaftswert ersetzt. Wenn die Eigenschaft nicht vorhanden ist, wird es hinzugefügt.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der Name des Entitätstyp. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-searchFilter
Der Suchfilter, den Sie zum Suchen des Entitätstyps verwenden möchten. (String, optional)
-objectClasses
Mindestens eine Objektklasse für den Entitätstyp. (String, optional)
-objectClassesForCreate
Die Objektklasse, die für das Erstellen eines Entitätstypobjekts verwendet wird. Sie müssen den Wert dieses Parameters nicht angeben, wenn dieser dem Wert des Parameters "objectClasses" entspricht. (String, optional)
-searchBases
Die beim Suchen den Entitätstyps zu verwendende Suchbasis. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPEntityType {-id ID-Name -name Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPEntityType ('[-id ID-Name -name Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPEntityType (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPEntityType {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPEntityType ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPEntityType (['-interactive'])

updateIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr

Der Befehl updateIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr aktualisiert eine dynamische Memberattributkonfiguration in einer LDAP-Gruppenkonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der Name des LDAP-Attributs, das als Gruppenmemberattribut verwendet wird, z. B. memberURL. (String, erforderlich)
-objectClass
Die Gruppenobjektklasse, die das Attribut für dynamische Member enthält, z. B. groupOfURLs. Wenn Sie diesen Parameter nicht definieren, wird das dynamische Memberattribut auf alle Gruppenobjektklassen angewendet. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr {-id ID-Name -name Namenswert -objectClass groupOfURLs}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr ('[-id ID-Name -name Namenswert -objectClass groupOfURLs]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert', '-objectClass', 'groupOfURLs'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPGroupDynamicMemberAttr (['-interactive'])

updateIdMgrLDAPGroupMemberAttr

Der Befehl updateIdMgrLDAPGroupMemberAttr aktualisiert eine Memberattributkonfiguration einer LDAP-Gruppenkonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der Name des LDAP-Attributs, das als Gruppenmemberattribut verwendet wird, z. B. member oder uniqueMember. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-objectClass
Die Gruppenobjektklasse, die das Memberattribut enthält, z. B. groupOfNames oder groupOfUniqueNames. Wenn Sie diesen Parameter nicht definieren, gilt das Memberattribut für alle Gruppenobjektklassen. (String, optional)
-scope
Der Geltungsbereich des Memberattributs. Im Folgenden sind die gültigen Werte aufgelistet:
  • direct - Das Memberattribut enthält nur direkte Member, d. h. das Member ist direkt in der Gruppe und nicht in einer verschachtelten Gruppe enthalten. Wenn Gruppe1 beispielsweise Gruppe2 und Gruppe 2 den Benutzer1 enthält , ist Gruppe2 ein direktes Member von Gruppe1, aber Benutzer1 kein direktes Member der Gruppe1. member und uniqueMember sind Attribute für direkte Member.
  • nested - Das Memberattribut enthält direkte und verschachtelte Member.
-dummyMember
Wenn Sie eine Gruppe ohne Angabe eines Member erstellen, gibt dieser Parameter an, dass ein Pseudo-Member hinzugefügt wird, um zu verhindern, dass eine Ausnahme bezüglich eines fehlenden verbindlichen Attributs erzeugt wird. (String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPGroupMemberAttr {-id ID-Name -name Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPGroupMemberAttr ('[-id ID-Name -name Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPGroupMemberAttr (['-id', 'ID-Name', '-name', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPGroupMemberAttr {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPGroupMemberAttr ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPGroupMemberAttr (['-interactive'])

updateIdMgrLDAPRepository

Der Befehl updateIdMgrLDAPRepository aktualisiert eine LDAP-Repository-Konfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-ldapServerType
Der Typ des verwendeten LDAP-Servers. Der Standardwert ist IDS51. (String, optional)
Geben Sie einen der folgenden gültigen Werte an:
  • IDS
  • ZOSDS
  • DOMINO
  • NDS
  • SUNONE
  • AD
  • ADAM
  • CUSTOM
-adapterClassName
Der Standardwert ist com.ibm.ws.wim.adapter.ldap.LdapAdapter. (String, optional)
-certificateMapMode
Gibt an, ob X.509-Zertifikate mit dem exakten definierten Namen oder einem Zertifikatfilter zu einem LDAP-Verzeichnis zugeordnet werden. Der Standardwert ist exactdn. Wenn Sie den Zertifikatsfilter für die Zuordnung verwenden möchten, geben Sie certificatefilter an. (String, optional)
-certificateFilter
Wenn certificateMapMode den Wert certificatefilter hat, gibt diese Eigenschaft den LDAP-Filter an, der Attribute im Clientzertifikat Einträgen in LDAP zuordnet. (String, optional)
-isExtIdUnique
Gibt an, ob die externe ID eindeutig ist. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-loginProperties
Gibt den für die Anmeldung verwendeten Eigenschaftsnamen an. (String, optional)
Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen: Wenn Sie mehrere Anmeldeeigenschaften definieren, wird die erste Anmeldeeigenschaft über das Programm der Eigenschaft "principalName" für eingebundene Repositorys zugeordnet. Wenn Sie beispielsweise uid;mail als Anmeldeeigenschaften festlegen, wird der Wert "uid" des LDAP-Attributs der Eigenschaft "principalName" für eingebundene Repositorys zugeordnet. Wenn Sie mehrere Anmeldeeigenschaften definieren, wird nach der Anmeldung die erste Anmeldeeigenschaft als Wert der Eigenschaft "principalName" zurückgegeben. Wenn Sie beispielsweise joe@yourco.com als Wert für principalName übergeben und die Anmeldeeigenschaften mit dem Wert "uid;mail" konfiguriert werden, wird der principalName-Wert "joe" zurückgegeben.sptcfg
-primaryServerQueryTimeInterval
Gibt das Abfrageintervall für das Testen der Verfügbarkeit des primären Servers an. Der Wert für diesen Parameter wird in Minuten angegeben. Der Standardwert ist 15. (Integer, optional)
-returnToPrimaryServer
Gibt an, dass der primäre LDAP-Server wiederverwendet werden soll, sobald er verfügbar ist. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-searchCountLimit
Der Wert für die Begrenzung der Suchergebnisse. (Integer, optional)
-searchPageSize
Der Wert für die Suchseitengröße. (Integer, optional)
-searchTimeLimit
Der Wert für die Suchzeitbegrenzung. (Integer, optional)
-sslConfiguration
Die SSL-Konfiguration. (String, optional)
-supportAsyncMode
Gibt an, ob der asynchrone Modus unterstützt wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportChangeLog
Dieser Parameter gibt an, ob das Repository die Überwachung von Änderungen unterstützt. Die gültigen Werte für diesen Parameter sind "none" und "native". Der Standardwert ist "none". (String, optional)
-supportSorting
Gibt an, ob Sortierung unterstützt wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportPaging
Gibt an, ob Paging unterstützt wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportTransactions
Gibt an, ob Transaktionen unterstützt werden. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportExternalName
Gibt an, ob externe Namen unterstützt werden. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-translateRDN
Gibt an, ob der RDN übersetzt wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPRepository {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPRepository ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPRepository (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPRepository (['-interactive'])

updateIdMgrLDAPSearchResultCache

Der Befehl updateIdMgrLDAPSearchResultCache aktualisiert die Konfiguration des LDAP-Suchergebniscaches.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-cachesDiskOffLoad
Lädt die Attributcaches und die Suchergebnisse auf die Festplatte. Wenn die Anzahl der Cacheeinträge die maximale Cachegröße erreicht, werden Cacheeinträge standardmäßig gelöscht, damit neue Einträge in die Caches geschrieben werden können. Wenn Sie diesen Parameter aktivieren, werden die ausgelagerten Cacheeinträge für späteren Zugriff auf die Platte kopiert. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-enabled
Aktiviert den Cache für Suchergebnisse. Der Standardwert ist true. (Boolean, optional)
-cacheSize
Die maximale Größe des Caches für Suchergebnisse. Die Anzahl der Naming-Enumeration-Objekte, die im Cache für Suchergebnisse gespeichert werden können. Der Mindestwert für diesen Parameter ist 100. Der Standardwert ist 2000. (Integer, optional)
-cacheTimeOut
Gibt an, wie lange (in Sekunden) zwischengespeicherte Einträge im Suchergebniscache ungültig sein dürfen. Der Mindestwert für diesen Parameter ist 0. Der Wert 0 bedeutet, dass die zwischengespeicherten Naming-Enumeration-Objekte so lange im Cache für die Suchergebnisse bleiben, bis Konfigurationsänderungen vorgenommen werden. Der Standardwert ist 600. (Integer, optional)
-searchResultSizeLimit
Die maximale Anzahl der Einträge im Naming-Enumeration-Objekt, die im Cache für Suchergebnisse gespeichert werden können. Wenn die Suchergebnisse beispielsweise 2000 Benutzer enthalten, werden die Suchergebnisse nicht im Cache für Suchergebnisse gespeichert, wenn diese Eigenschaft den Wert 1000 hat. Der Standardwert ist 1000. (Integer, optional)
-cacheDistPolicy
Die Verteilungsrichtlinie für den dynamischen Cache in einer Clusterumgebung.

Die gültigen Werte sind none (für NOT_SHARED), push (für SHARED_PUSH) und push_pull (für SHARED_PUSH_PULL). Der Standardwert ist none. Der Wert dieses Parameters wird während des Adapterstartprozesses gelesen, und die Cacherichtlinie wird entsprechend gesetzt.

(String, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPSearchResultCache {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPSearchResultCache ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPSearchResultCache (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPSearchResultCache {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPSearchResultCache ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPSearchResultCache (['-interactive'])

updateIdMgrLDAPServer

Der Befehl updateIdMgrLDAPServer aktualisiert eine LDAP-Serverkonfiguration für das LDAP-Repository, dessen ID Sie angeben.

Erforderliche Parameter und Rückgabewerte

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-host
Der Hostname des LDAP-Servers, der die zu ändernden Eigenschaften enthält. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-port
Die Portnummer des LDAP-Servers. (Integer, optional)
-authentication
Gibt die zu verwendende Authentifizierungsmethode an. Der Standardwert ist simple. Die gültigen Werte sind none und strong. (String, optional)
-bindDN
Der Domänenname des LDAP-Servers für die Bindung. (String, optional)
-bindPassword
Das Kennwort für die Bindung. Das Kennwort wird verschlüsselt, bevor es gespeichert wird. (String, optional)
-certificateMapMode
Gibt an, ob X.509-Zertifikate mit dem exakten definierten Namen oder einem Zertifikatfilter zu einem LDAP-Verzeichnis zugeordnet werden. Der Standardwert ist exactdn. Wenn Sie den Zertifikatsfilter für die Zuordnung verwenden möchten, geben Sie certificatefilter an. (String, optional)
-certificateFilter
Wenn certificateMapMode den Wert certificatefilter hat, gibt diese Eigenschaft den LDAP-Filter an, der Attribute im Clientzertifikat Einträgen in LDAP zuordnet. (String, optional)
-connectTimeout
Das Verbindungszeitlimit in Sekunden. (Integer, optional)
Einschränkung: Aufgrund einer aktuellen JNDI-Einschränkung beträgt das maximale Verbindungszeitlimit 20 Sekunden. Selbst wenn Sie einen höheren Wert als 20 Sekunden angaben, endet das Zeitlimit für die Verbindung nach 20 Sekunden.
-connectionPool
Der Verbindungspool. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-derefAliases
Steuert, wie die Referenzierung von Aliasnamen aufgehoben wird. Der Standardwert ist always. Gültige Werte:
  • never - Referenzierung von Aliasnamen wird nicht aufgehoben
  • finding - Referenzierung von Aliasnamen wird erst während der Namensauflösung aufgehoben
  • searching - Referenzierung von Aliasnamen wird erst nach der Namensauflösung aufgehoben
(String, optional)
-ldapServerType
Der Typ des verwendeten LDAP-Servers. Der Standardwert ist IDS51. (String, optional)
Geben Sie einen der folgenden gültigen Werte an:
  • IDS
  • ZOSDS
  • DOMINO
  • NDS
  • SUNONE
  • AD
  • ADAM
  • CUSTOM
-primary_host
Der Hostname des primären LDAP-Servers. (String, optional)
-referal
Die LDAP-Bezugsdaten. Der Standardwert ist ignore. Die gültigen Werte sind follow, throw und false. (String, optional)
-sslConfiguration
Die SSL-Konfiguration. (String, optional)
-sslEnabled
Gibt an, ob SSL aktiviert wird. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPServer {-id ID-Name -host myhost.ibm.com}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPServer ('[-id ID-Name -host myhost.ibm.com]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPServer (['-id', 'ID-Name', '-host', 'myhost.ibm.com'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrLDAPServer {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPServer ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrLDAPServer (['-interactive'])

updateIdMgrRepository

Der Befehl updateIdMgrRepository aktualisiert die allgemeine Repositorykonfiguration.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-adapterClassName
Der Name der Implementierungsklasse für den Repository-Adapter. (String, optional)
-EntityTypesNot AllowCreate
Der Name des Entitätstyps, der in diesem Repository nicht erstellt werden darf. (String, optional)
-EntityTypesNotAllowUpdate
Der Name des Entitätstyps, der in diesem Repository nicht aktualisiert werden darf. (String, optional)
-EntityTypesNotAllowRead
Der Name des Entitätstyps, der aus diesem Repository nicht gelesen werden darf. (String, optional)
-EntityTypesNotAllowDelete
Der Name des Entitätstyps, der aus diesem Repository nicht gelöscht werden darf. (String, optional)
-isExtIdUnique
Gibt an, ob die externe ID eindeutig ist. (Boolean, optional)
-loginProperties
Gibt den für die Anmeldung verwendeten Eigenschaftsnamen an. (String, optional)
-readOnly
Gibt an, ob es sich um ein schreibgeschütztes Repository handelt. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-repositoriesForGroups
Die ID des Repositorys, in dem die Gruppendaten gespeichert sind. (String, optional)
-supportAsyncMode
Gibt an, ob der Adapter den asynchronen Modus unterstützt. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
-supportChangeLog
Dieser Parameter gibt an, ob das Repository die Überwachung von Änderungen unterstützt. Die gültigen Werte für diesen Parameter sind "none" und "native". Der Standardwert ist "none". (String, optional)
-supportPaging
Gibt an, ob das Repository Paging unterstützt. (Boolean, optional)
-supportSorting
Gibt an, ob das Repository Sortierung unterstützt. (Boolean, optional)
-supportTransactions
Gibt an, ob das Repository Transaktionen unterstützt. (Boolean, optional)
-supportedExternalName
Gibt an, ob das Repository externe Namen unterstützt. (Boolean, optional)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrRepository {-id ID-Name}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrRepository ('[-id ID-Name]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrRepository (['-id', 'ID-Name'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrRepository {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrRepository ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrRepository (['-interactive'])

updateIdMgrRepositoryBaseEntry

Der Befehl updateIdMgrRepositoryBaseEntry aktualisiert einen Basiseintrag im angegebenen Repository.

Erforderliche Parameter

-id
Die ID des Repositorys. (String, erforderlich)
-name
Der definierte Name eines Basiseintrags. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

-securityDomainName
Verwenden Sie diesen Parameter, um den Namen anzugeben, der die Sicherheitsdomäne eindeutig identifiziert. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl das globale eingebundene Repository. (String, optional)
-nameInRepository
Der definierte Name im Repository, der den Basiseintragsnamen eindeutig kennzeichnet. (String, optional)
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Die für die Parameter name und nameInRepository angegebenen Parameter müssen für ein Datenbankrepository identisch sein.gotcha

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrRepositoryBaseEntry {-id ID-Name name Namenswert}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrRepositoryBaseEntry ('[-id ID-Name name Namenswert]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrRepositoryBaseEntry (['-id', 'ID-Name', 'name', 'Namenswert'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask updateIdMgrRepositoryBaseEntry {-interactive}
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.updateIdMgrRepositoryBaseEntry ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.updateIdMgrRepositoryBaseEntry (['-interactive'])

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_atidmgrrepositoryconfig
Dateiname:rxml_atidmgrrepositoryconfig.html