Befehlsgruppe "CoreGroupBridgeManagement" für das Objekt "AdminTask"

Verwenden Sie die Scripting-Sprachen Jython und Jacl, um implementierte Anwendungen über Scripting zu verwalten. Mit den Befehlen und Parametern der Gruppe "CoreGroupBridgeManagement" können Sie Stammgruppenzugriffspunkte, Kanalports für eingehende TCP-Anforderungen und Brückenschnittstellen erstellen und verwalten. Eine Brückenschnittstelle gibt einen bestimmten Knoten und Server an, auf dem der Stammgruppenbrückenservice ausgeführt wird.

createCoreGroupAccessPoint

Der Befehl "createCoreGroupAccessPoint" erstellt einen Standardzugriffspunkt für die angegebene Stammgruppe und fügt ihn der Standardzugriffspunktgruppe hinzu. Wenn die Standardzugriffspunktgruppe nicht vorhanden ist, erstellt der Befehl eine solche.

Zielobjekt

Das Objekt mit den Einstellungen für die Stammgruppenbrücke für die Zelle. (Objektname, erforderlich)

Erforderliche Parameter

-coreGroupName
Der Name der Stammgruppe, für die der Stammgruppenzugriffspunkt erstellt wird. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

Ohne.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask createCoreGroupAccessPoint 
     (cells/Zellenname/coregroupbridge.xml#CoreGroupBridgeSettings_1) "-coreGroupName Name_der_Stammgruppe
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.createCoreGroupAccessPoint('cells/Zellenname/coregroupbridge.xml#CoreGroupBridgeSettings_1',
     '[-coreGroupName Name_der_Stammgruppe]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.createCoreGroupAccessPoint('cells/Zellenname/coregroupbridge.xml#CoreGroupBridgeSettings_1',
     ['-coreGroupName', 'Name_der_Stammgruppe'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask createCoreGroupAccessPoint {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.createCoreGroupAccessPoint('-interactive')

deleteCoreGroupAccessPoints

Der Befehl "deleteCoreGroupAccessPoints" löscht alle Stammgruppenzugriffspunkte, die der angegebenen Stammgruppe zugeordnet sind.

Zielobjekt

Das Objekt mit den Einstellungen für die Stammgruppenbrücke für die Zelle. (Objektname, erforderlich)

Erforderliche Parameter

-coreGroupName
Der Name der Stammgruppe, deren Stammgruppenzugriffspunkte gelöscht werden. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

Ohne.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteCoreGroupAccessPoints (cells/Zellenname/coregroupbridge.xml#
     CoreGroupBridgeSettings_1) "-coreGroupName Name_der_Stammgruppe"
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteCoreGroupAccessPoints('cells/Zellenname/coregroupbridge.xml#CoreGroupBridgeSettings_1',
     '[-coreGroupName Name_der_Stammgruppe]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteCoreGroupAccessPoints('(cells/ Zellenname/coregroupbridge.xml#
     CoreGroupBridgeSettings_1)', ['-coreGroupName', 'Name_der_Stammgruppe'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask deleteCoreGroupAccessPoints {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.deleteCoreGroupAccessPoints('-interactive')

exportTunnelTemplate

Der Befehl "exportTunnelTemplate" exportiert eine Tunnelschablone und die zugehörigen untergeordneten Elemente in eine einfache Eigenschaftendatei.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

-tunnelTemplateName
Gibt den Namen der zu exportierenden Tunnelschablone an. (String, erforderlich)
-outputFileName
Gibt den Namen der zu erstellenden Eigenschaftendatei an. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

Ohne.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jython (String):
    AdminTask.exportTunnelTemplate('[-tunnelTemplateName tunnelTemplate1 -outputFileName tunnelTemplate1.props]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.exportTunnelTemplate(['-tunnelTemplateName', 'tunnelTemplate1', '-outputFileName', 
     'tunnelTemplate1.props'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jython:
    AdminTask.exportTunnelTemplate('-interactive')

getNamedTCPEndPoint

Der Befehl "getNamedTCPEndPoint" gibt den Port zurück, der der Zugriffspunktgruppe zugeordnet ist. Der zurückgegebene Port ist einer der Ports, die im TCP-Kanal für eingehende Anforderungen der Transportkanalkette für die angegebene Brückenschnittstelle definiert ist.

Zielobjekt

Das Objekt der Brückenschnittstelle, für die der Port angezeigt wird. (Objektname, erforderlich)

Erforderliche Parameter

Ohne.

Optionale Parameter

-bridgeInterface
Dieser Parameter ist optional und wird begrenzt verwendet. Er gibt an, dass die Zugriffspunktgruppe eine Stammgruppenbrückenschnittstelle ist. Die gültigen Werte sind true und false.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    AdminTask.getNamedTCPEndPoint('cells/Zellenname/coregroupbridge.xml#BridgeInterface_2')"-bridgeInterface true"
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getNamedTCPEndPoint('cells/Zellenname/coregroupbridge.xml#BridgeInterface_2','[-bridgeInterface true]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.getNamedTCPEndPoint('cells/Zellenname/coregroupbridge.xml#BridgeInterface_2') -bridgeInterface

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask getNamedTCPEndPoint -bridgeInterface {-interactive} 
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.getNamedTCPEndPoint -bridgeInterface ('[-interactive]')

importTunnelTemplate

Der Befehl "importTunnelTemplate" importiert eine Tunnelschablone und die zugehörigen untergeordneten Elemente in die Zellenkonfiguration.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

-inputFileName
Gibt den Namen der zu importierenden Tunnelschablonendatei an. (String, erforderlich)
-bridegeInterfaceNodeName
Gibt den Namen des sicheren Proxy-Knotens an, der für die Stammgruppenbrückenschnittstelle verwendet werden soll. (String, erforderlich)
-bridegeInterfaceServerName
Gibt den Namen des sicheren Proxy-Servers an, der für die Stammbrückenschnittstelle verwendet werden soll. (String, erforderlich)

Optionale Parameter

Ohne.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jython (String):
    AdminTask.importTunnelTemplate('[-inputFileName tunnelTemplate1.props 
     -bridegeInterfaceNodeName secureProxyNode -bridegeInterfaceServerName mySecureProxyServer]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.importTunnelTemplate(['-inputFileName', 'tunnelTemplate1.props', 
     '-bridegeInterfaceNodeName', 'secureProxyNode', '-bridegeInterfaceServerName', 'mySecureProxyServer'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jython:
    AdminTask.importTunnelTemplate('-interactive')

listCoreGroups

Der Befehl "listCoreGroups"gibt eine Liste der Stammgruppen zurück, die mit der angegebenen Stammgruppe in Beziehung stehen.

Zielobjekt

Der Name der Stammgruppe, für die die zugehörigen Stammgruppen aufgelistet werden. (String, erforderlich)

Erforderliche Parameter

-cgBridgeSettings
Das Objekt mit den Gruppenbrückeneinstellungen für die Zelle. (Objektname, erforderlich)

Optionale Parameter

Ohne.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listCoreGroups DefaultCoreGroup "-cgBridgeSettings 
     (cells/Zellenname/coregroupbridge.xml# CoreGroupBridgeSettings_1)"
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listCoreGroups('DefaultCoreGroup', '[-cgBridgeSetting (cells/ 
     Zellenname/coregroupbridge.xml#CoreGroupBridgeSettings_1)]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listCoreGroups('DefaultCoreGroup', ['-cgBridgeSetting', '(cells/ 
     Zellenname/coregroupbridge.xml#CoreGroupBridgeSettings_1)'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listCoreGroups {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.listCoreGroups('-interactive')

listEligibleBridgeInterfaces

Der Befehl "listEligibleBridgeInterfaces" gibt eine Liste mit Kombinationen von Knoten, Servern und Transportkanalketten zurück, die als Brückenschnittstellen für den angegebenen Stammgruppenzugriffspunkt infrage kommen.

Zielobjekt

Das Objekt für den Stammgruppenzugriffspunkt, für den die Brückenschnittstellen aufgelistet werden. (Objektname, erforderlich)

Erforderliche Parameter

Ohne.

Optionale Parameter

Ohne.

Beispielausgabe

Eine Liste mit Brückenschnittstellen. (Liste von Zeichenfolgen) Jede Brückenschnittstelle wird durch eine Kombination von Knoten, Server und DCS-Kanalkette dargestellt: <node Name>, <server Name>, <DCS Channel Chain Objektname. Beispiel für ein Element aus der von diesem Befehl zurückgegebenen Liste:
Knotenname dmgr DCS-Secure(cells/Zellenname/nodes/Knotenname/servers/dmgr/server.xml#Chain_4)

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listEligibleBridgeInterfaces 
     CGAP_DCG_2(cells/Zellenname/coregroupbridge.xml#CoreGroupAccessPoint_1089636614062)
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listEligibleBridgeInterfaces('CGAP_DCG_2(cells/Zellenname/coregroupbridge.xml#
     CoreGroupAccessPoint_1089636614062)')

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask listEligibleBridgeInterfaces {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.listEligibleBridgeInterfaces('-interactive')

removeCoreGroupBridgeInterface

Der Befehl "removeCoreGroupBridgeInterface" entfernt die angegebene Stammgruppenbrückenschnittstelle aus dem angegebenen Server.

Zielobjekt

Das Objekt mit den Einstellungen für die Stammgruppenbrücke für die Zelle. (Objektname, erforderlich)

Erforderliche Parameter

-coreGroupName
Der Name der Stammgruppe, für die die Brückenschnittstelle entfernt wird. (String, erforderlich)
-nodeName
Der Name des Knotens, zu dem der Server, aus dem die Brückenschnittstelle entfernt wird, gehört.
-serverName
Der Name des Servers, aus dem die Brückenschnittstelle entfernt wird.

Optionale Parameter

Ohne.

Beispiele

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jacl:
    $AdminTask removeCoreGroupBridgeInterface (cells/ 
    Zellenname/coregroupbridge.xml#CoreGroupBridgeSettings_1)
    -coreGroupName DefaultCoreGroup-nodeName Knotenname -serverName Servername"
  • Mit Jython (String):
    AdminTask.removeCoreGroupBridgeInterface('cells/ 
    Zellenname/coregroupbridge.xml#CoreGroupBridgeSettings_1',
    '[-coreGroupName DefaultCoreGroup -nodeName Knotenname -serverName Servername]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.removeCoreGroupBridgeInterface('cells/ 
    Zellenname/coregroupbridge.xml#CoreGroupBridgeSettings_1',
    ['-coreGroupName', 'DefaultCoreGroup', '-serverName', 'Servername', '-nodeName', 'Knotenname']')

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

  • Mit Jacl:
    $AdminTask removeCoreGroupBridgeInterface {-interactive}
  • Mit Jython:
    AdminTask.removeCoreGroupBridgeInterface ('[-interactive]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.removeCoreGroupBridgeInterface (['-interactive'])

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_atcoregroupbridge
Dateiname:rxml_atcoregroupbridge.html