![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Servicerichtlinienregeln definieren
Servicerichtlinienregeln definieren das Servicerichtlinienziel für eine einzelne ankommende Verarbeitungsanforderung. Dazu wird eine Transaktionsklasse einem booleschen Ausdruck zugeordnet. Jede Transaktionsklasse ist exakt einem Servicerichtlinienziel zugeordnet. Der boolesche Ausdruck kann an jeden spezifischen Arbeitsvorgang angepasst werden.
Vorbereitende Schritte
Definieren Sie eine Servicerichtlinie, um Arbeitsanforderungen zu kategorisieren und nach Priorität zu ordnen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Servicerichtlinie definieren".
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
- Wählen Sie OK. . Klicken Sie auf
- Erweitern Sie auf der Registerkarte Servicerichtlinien die Einträge für den Anforderungstyp und die Arbeitsklasse, für den bzw. für die Sie eine Regel erstellen möchten, und klicken Sie dann auf .
- Wählen Sie den Regeltyp aus, wie z. B. Gruppen-ID. Die Anzeige "Regelerstellungsprogramm" erscheint. Fahren Sie mit dem Erstellen einer Regel fort, geben Sie die Transaktionsklasse an, oder klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf die neue Regel, um die Operatoren zu definieren. Es erscheint eine vordefinierte Gruppe von Operatoren für den ausgewählten Typ von Regelbedingung.
- Wählen Sie den Operator aus, den Sie verwenden möchten, und geben Sie im angezeigten Feld die gewünschten Informationen ein. Sie können beispielsweise eingehende Anforderungen für die Arbeitsklasse StockTradeWork nach der Gruppen-ID klassifizieren, um eine andere Transaktionsklassen zu verwenden.
- Wählen Sie den Operator (=) aus und geben Sie im angezeigten Feld HTTP aus, um eine andere Transaktionsklasse für HTTP-Anforderungen anzugeben.