![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Regelbasierte Anforderungsklassifizierung
Bei einer regelbasierten Technologie umfasst die regelbasierte Verarbeitung drei Basisbereiche: das Vokabular, aus dem die Sprache besteht: die Grammatik für die Verwendung des Vokabulars in Anweisungen und die Steuerkomponente (oder Engine) für die Regelverarbeitung.
Vokabular
Das Vokabular setzt sich aus den Operatoren, variablen Schlüsselwörtern (oder Operanden) und den Steuerungsflussanweisungen zusammen. Die Sprache ist Java™ Message Service (JMS 1.1), insbesondere die Syntax für den Nachrichtenselektor. Der Nachrichtenselektor ist eine Zeichenfolge, deren Syntax auf einem Teil des SQL92-Bedingungsausdrucks basiert. Die allgemeine Syntax für Anweisungen ist im Folgenden beschrieben:
Operand Operator Literalausdruck [| zusammengesetzterOperator Ausdruck]
Für dieses Beispiel gilt Folgendes:
serverhost like '%ibm.com' or clienthost = 'myhost.raleigh.ibm.com'
In diesem Ausdruck sind serverhost und clienthost die Operanden, like und = die Operatoren, or der zusammengesetzte Operator und '%ibm.com' und 'myhost.raleigh.ibm.com' der Literalausdruck. Die eckigen Klammern ([]) geben an, dass der eingeschlossene Ausdruck optional ist, das Pipe-Zeichen (|) gibt an, dass dem Operator, einem Literalausdruck oder einem zusammengesetzten Operator mehrere Ausdrücke folgen können.
- Routing
- Service
- permit
- reject
- permitsticky
- redirect
Eine vollständige Anweisung setzt sich aus dem Regelausdruck zusammen. Die auszuführende Aktion wird je nach Eingabequelle unterschiedlich dargestellt. In der Administrationskonsole sind die Aktionen in Formulare und Felder getrennt und können leicht ausgewählt werden. Wenn Sie mit einer Scripting-Sprache arbeiten, kann die vollständige Anweisung wie folgt aussehen:
expression<delimeter>action
Beispiel: clienthost='localhost' and serverhost like
'%.ibm.com'?permit?DefaultApplication.ear
Aus Implementierungsperspektive werden Arbeitsklassen, d. h. XML-Dokumente, verwendet, um den Regelausdruck, zugeordnete Aktionen und andere Implementierungsartefakte zu erfassen. Deshalb ist eine Arbeitsklasse ein XML-Dokument, das null oder mehr matchRules-Elemente und ein oder mehrere workClassModules-Elemente enthält.
Operatoren
Intelligent Management unterstützt Operatoren in Regelausdrücken. Im Allgemeinen ist der wahre Datentyp eines Operanden vermutlich nicht bekannt. Wenn Sie jedoch HTTP (Hypertext Transfer Protocol) einsetzen, wird jeder Operand so behandelt, als hätte er den Datentyp "String" (Zeichenfolge), und der Operator wird zum Zweck der Datenauswertung als Indikator für den echten Datentyp des Operanden verwendet. Ein Beispiel für einen Operator, der prüft, ob ein Operand einen Nullwert hat, ist IS NULL.
Operanden
- HTTP
JMS
SOAP over HTTP wird einfach als SOAP dargestellt
Internet Inter-ORB Protocol (IIOP)
Ein Beispiel für einen Operanden für HTTP-Anforderungen ist MIMEType.