Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters definieren
Verwenden Sie diese Task, um einen Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters für WebSphere Application Server zu definieren.Sie können sich beispielsweise für diesen Weg entscheiden, um (bereits) getätigte Investitionen zu schützen.
Vorbereitende Schritte
Bevor Sie einen Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters definieren, sollten Sie prüfen, ob Ihre Anforderungen nicht auch durch den Standard-Messaging-Provider oder den WebSphere MQ-Messaging-Provider erfüllt werden können, die mit WebSphere Application Server bereitgestellt werden. Informationen zur Auswahl des für Anforderungen am besten geeigneten Providers finden Sie im Artikel Messaging-Provider auswählen.
Wenn Sie mit Message-driven Beans arbeiten möchten, muss der Nicht-JCA-Messaging-Provider des anderen Anbieters Application Server Facility (ASF) enthalten, ein optionales Feature, das zur Spezifikation JMS Version 1.1 gehört.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können einen beliebigen Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters konfigurieren, der die einheitliche Verbindungsfactory der JMS Version 1.1 unterstützt.
Für die Verwaltung eines Nicht-JCA-Messaging-Providers eines anderen Anbieters verwenden Sie den vom anderen Anbieter bereitgestellten Client. Über die Administrationskonsole verwalten Sie die Verbindungsfactorys und Ziele in WebSphere Application Server, aber Sie können die Administrationskonsole nicht verwenden, um den JMS-Provider selbst oder die ihm zugeordneten Ressourcen zu verwalten, die sich außerhalb von WebSphere Application Server befinden.