Mit Sortierfolgen arbeiten

XSLT-Style-Sheets und XQuery- bzw. XPath-Ausdrücke können mit Sortierfolgen-URIs auf Sortierfolgen verweisen. Für eine Sortierfolge gibt es eine Reihe kulturspezifischer Regeln, die definieren, wie Text sortiert werden soll und welche Unterschiede zwischen zwei Textteilen als relevant bzw. als irrelevant betrachtet werden.

Vorbereitende Schritte

In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie über Basiswissen zu den Klassen java.util.Locale und java.text.Collator verfügen.

Informationen zu diesem Vorgang

Der Prozessor führt keinerlei Interpretation des Sortierfolgen-URI durch, sondern betrachtet diesen als eine Art Name für die Instanz der Java™-Klasse Collator, die diesem URI zugeordnet ist. Die API XML stellt Mechanismen für die Angabe des Standardsortierfolgen-URI in der Vorbereitungszeit und für die Zuordnung einer Instanz der Java-Klasse Collator zu einem Sortierfolgen-URI in der Ausführungszeit bereit.

Alle mithilfe der API XML angegebenen Sortierfolgen-URIs müssen Verweise auf absolute URIs sein. In einem XSLT-Style-Sheet oder einem XQuery- bzw. XPath-Ausdruck wird jeder Verweis auf einen relativen URI in einem Kontext, in dem ein Sortierfolgen-URI erforderlich ist, anhand des Basis-URI aus dem statischen Kontext für diesen Ausdruck aufgelöst. Damit wird sichergestellt, dass selbst Verweise auf relative URIs im Style-Sheet oder Ausdruck mit den über die API XML angegebenen Verweisen auf absolute URIs abgeglichen werden können.

Einschränkungen:
  • Wenn ein Sortierfolgen-URI an eine Instanz der Java-Klasse Collator gebunden ist, die keine Instanz von java.text.RuleBasedCollator ist, sind bestimmte Operationen für diesen Sortierfolgen-URI nicht zulässig. Dies gilt insbesondere für die Funktionen fn:starts-with, fn:ends-with, fn:contains, fn:substring-before und fn:substring-after, die für diesen Sortierfolgen-URI nicht unterstützt werden.
  • Alle derzeit in der Java-Laufzeit enthaltenen Instanzen von Collator sind gleichzeitig Instanzen von java.text.RuleBasedCollator. Die genannte Einschränkung ist somit in den meisten Fällen eine rein theoretische. Sie sollten jedoch Kenntnis von dieser Einschränkung haben, falls eine Anwendung eigene Instanzen oder Unterklassen der Java-Klasse Collator definiert, die nicht auch Instanzen von java.text.RuleBasedCollator sind.

Vorgehensweise


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_collations
Dateiname:txml_collations.html