Befehl 'createWSNServicePoint'

Verwenden Sie den Befehl createWSNServicePoint, um einen neuen WS-Notification-Servicepunkt zu erstellen.

Sie können einen neuen WS-Notification-Servicepunkt, wie in diesem Artikel beschrieben, mit dem Tool "wsadmin" erstellen, oder Sie können, wie in den Artikeln Einen neuen WS-Notification-Servicepunkt der Version 6.1 erstellen und Neuen WS-Notification-Servicepunkt der Version 7.0 erstellen beschrieben, die Administrationskonsole verwenden.

Verwenden Sie zum Ausführen des Befehls das Objekt AdminTask des Scripting-Clients wsadmin.

[IBM i][IBM i]Der Scripting-Client wsadmin wird über die Qshell ausgeführt. [IBM i]Weitere Informationen finden Sie unter Qshell für die Ausführung von WebSphere-Scripts mit wsadmin-Scripting konfigurieren.

Für die SIB-Befehle wird jeweils eine Befehlszeilenhilfe bereitgestellt:

  • Geben Sie den folgenden Befehl an der wsadmin-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste der verfügbaren Befehle für WS-Notification und eine Kurzbeschreibung jedes einzelnen Befehls anzuzeigen:

    print AdminTask.help('WSNotificationCommands')

  • Zum Anzeigen einer übersichtlichen Hilfe zu einem bestimmten Befehl geben Sie an der wsadmin-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:

    print AdminTask.help('Befehlsname')

Speichern Sie Ihre Änderungen nach der Ausführung des Befehls in der Masterkonfiguration. Verwenden Sie hierfür beispielsweise den folgenden Befehl:

AdminConfig.save()

Zweck

Das Vorhandensein eines WS-Notification-Servicepunkts in einem Busmember impliziert, dass ein WS-Notification-Web-Service über dieses Busmember bereitgestellt wird, und bewirkt, dass Web-Service-Endpunkte für den NotificationBroker, SubscriptionManager oder PublisherRegistrationManager für diesen WS-Notification-Service in dem Busmember bereitgestellt werden, dem der Servicepunkt zugeordnet ist. WS-Notification-Anwendungen verwenden diese Endpunkte, um mit dem WS-Notification-Service zu interagieren.

Dieser Befehl erstellt die folgenden Ressourcen:
  • Er erstellt einen neuen WS-Notification-Servicepunkt in einem WS-Notification-Service.
  • Für einen WS-Notification-Servicepunkt der Version 7.0 werden Web-Services für die drei Rollen, die der Broker übernimmt, im Busmember bereitgestellt.
  • Für einen WS-Notification-Servicepunkt der Version 6.1 erstellt er die drei SIB-Ports für eingehende Daten, die die drei Rollen darstellen, die der Broker übernimmt. Er erstellt bei Bedarf einen SIB-Endpunktlistener, und er verbindet den neuen bzw. vorhandenen Endpunktlistener mit dem Service Integration Bus, dem der WS-Notification-Service zugeordnet ist.
Die Art und Weise, wie dieser Befehl verwendet wird, hängt von der Topologie ab, in der der Befehl ausgeführt wird. Die Topologie legt die vorgegebenen Parameter fest, die Sie angeben müssen:
  • Typ des Busmembers (Server oder Cluster)
  • Endpunktlistener (neuen erstellen oder vorhandenen verwenden) für WS-Notification-Servicepunkte der Version 6.1
Für den Servicetyp Version 7.0 geben Sie die folgenden optionalen Parameter nicht an, die sich auf die JAX-RPC-Konfiguration beziehen:
-eplName
-eplURLRoot
-eplWSDLServingURLRoot
Für den Servicetyp Version 6.1 geben Sie die folgenden optionalen Parameter nicht an, die sich auf die JAX-WS-Konfiguration beziehen:
-transportURLRoot
-transportSoapVersion
-jaxwsHandlerListNB
-jaxwsHandlerListSM
-jaxwsHandlerListPRM

Sie können Servicepunkte für WS-Notification-Services der Version 7.0 nur in Busmembern von WebSphere Application Server Version 7.0 oder höher erstellen. Wenn das Busmember ein Cluster ist, müssen alle Server im Cluster Anwendungsserver von WebSphere Application Server Version 7.0 oder höher sein.

Sie können Servicepunkte für WS-Notification-Services der Version 6.1 in Anwendungsservern der WebSphere Application Server Version 6.1 oder höher erstellen.

Zielobjekt

WSNService

Erforderliche Parameter

-name

Vorgegebene Parameter

Wählen Sie für das zugeordnete Busmember einen Server oder einen Cluster aus:

-server
Der Name des Servers, auf dem der WS-Notification-Servicepunkt erstellt wird.
  • Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
  • Wenn dieser Parameter verwendet wird, muss der Parameter node angegeben werden, und der Parameter cluster darf nicht angegeben werden.
-node
Der Name des Knotens, auf dem sich der Server befindet.
  • Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
  • Wird dieser Parameter verwendet, dann muss der Parameter server angegeben werden und der Parameter cluster darf nicht angegeben werden.
-cluster
Der Name des Clusters, auf dem der WS-Notification-Servicepunkt erstellt wird.
  • Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
  • Wird dieser Parameter verwendet, dann dürfen die Parameter server und node nicht angegeben werden.

Legen Sie für einen WS-Notification-Service der Version 6.1 fest, ob ein neuer Endpunktlistener konfiguriert oder ein vorhandener verwendet werden soll:

-eplName
Der Name eines Endpunktlisteners.
  • Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
  • Wenn dieser Endpunktlistener bereits auf dem ausgewählten Server oder Cluster definiert wurde, dann sollten die Parameter eplURLRoot und eplWSDLServingURLRoot nicht angegeben werden. Andernfalls müssen beide Parameter eplURLRoot und eplWSDLServingURLRoot angegeben werden.
Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 6.1 an.
-eplURLRoot
Der Stamm des extern sichtbaren Endpunktadress-URL für Web-Services, der mithilfe dieses Endpunktlisteners aufgerufen wird.
  • Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
  • Wenn der Endpunktlistener bereits auf dem ausgewählten Server oder Cluster definiert wurde, dann sollte dieser Parameter nicht angegeben werden.
Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 6.1 an.
-eplWSDLServingURLRoot
Der Stamm des extern sichtbaren HTTP-URL, in dem sich die WSDL-Datei befindet, die diesem Endpunktlistener zugeordnet ist. In den meisten Fällen ist dies http://Hostname:Portnummer/SIBWS. Nähere Informationen finden Sie im Artikel Neue Endpunktlistenerkonfiguration erstellen oder im Artikel Befehl 'createSIBWSEndpointListener'.
  • Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
  • Wenn der Endpunktlistener bereits auf dem ausgewählten Server oder Cluster definiert wurde, dann sollte dieser Parameter nicht angegeben werden.
Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 6.1 an.

Konfigurieren Sie für einen WS-Notification-Service der Version 6.1 den Web-Service-Endpunkt:

-transportURLRoot
Stammverzeichnis der extern sichtbaren Endpunktadresse für den WS-Notification-Servicepunkt im folgenden Format:
Protokoll://HostnamePortnummer/Serviceposition
Die gültigen Werte für Protokoll sind http und https. Beispiele:
http://myhostname:9080/ctx123/mySvc
Sie können diesen Parameter verwenden, um dem WS-Notification-Service eine bestimmte externe Webadresse zuzuordnen, wenn Sie die WSDL über die Administrationskonsole in einer komprimierten Datei veröffentlichen. Diese Adresse ist möglicherweise nicht dieselbe Adresse, unter der der WS-Notification-Service bereitgestellt wird. Diese Adresse ist erforderlich, wenn der WS-Notification-Service über einen Proxy aufgerufen wird.
Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, erstellt die zugrunde liegende JAX-WS-Implementierung auf der Basis der Informationen, die während der Installation des Servicepunkts angegeben wurden, einen entsprechenden URL.
Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
Dieses Attribut entspricht dem Parameter eplURLRoot für Servicepunkte, die für WS-Notification-Services der Version 6.1 erstellt werden. Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 7.0 an.
-transportSoapVersion
Die zulässigen Werte sind 1.1 für SOAP 1.1 (Standardeinstellung) und 1.2 für SOAP 1.2.
Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 7.0 an.

Kopieren Sie die Konfiguration aus einer vorhandenen Definition eines WS-Notification-Servicepunkts:

-copyServicePoint
Der Name eines vorhandenen Servicepunkts, der auf dem WS-Notification-Service konfiguriert ist, aus dem die anderen Konfigurationsattribute kopiert werden. Wenn Sie diesen Parameter angeben, müssen Sie lediglich den Parameter name angeben. Alle anderen Werte werden aus dem genannten vorhandenen Servicepunkt abgerufen.

Optionale Parameter

-description
-jaxwsHandlerListNB
Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 7.0 an.
-jaxwsHandlerListSM
Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 7.0 an.
-jaxwsHandlerListPRM
Wenn Sie den Parameter copyServicePoint angeben, dann ist die Angabe dieses Parameters nicht erforderlich.
Geben Sie diesen Parameter nur für WS-Notification-Services der Version 7.0 an.

Beispiele

Im folgenden Beispiel verwendet der WS-Notification-Servicepunkt den WS-Notification-Service newService, der anhand des Beispiels im Artikel "Mit dem Tool "wsadmin" einen neuen WS-Notification-Service erstellen" erstellt worden ist.

Einen WS-Notification-Servicepunkt der Version 6.1 unter Verwendung des vorhandenen Endpunktlisteners SIBWSHTTPChannel1 in cluster1 erstellen:

newServicePoint = AdminTask.createWSNServicePoint(newService, 
["-name", "newServicePoint", "-cluster", "cluster1", "-eplName", "SIBWSHTTPChannel1"] )

Einen WS-Notification-Servicepunkt der Version 6.1 auf server1 in knoten1 erstellen und einen neuen Endpunktlistener erstellen, der SOAP over HTTP auf Kanal 1 verwendet, wobei die Hostadresse des Servers http://myHost:9080 lautet:

newServicePoint = AdminTask.createWSNServicePoint(newService, 
["-name", "newServicePoint", "-node", "node1", "-server", "server1", "-eplName", "myNewEPL",
"-eplURLRoot", "http://myhost:9080/wsn", "-eplWSDLServingURLRoot", "http://myhost:9080/sibws"] )

Einen WS-Notification-Servicepunkt der Version 7.0 in server1 auf node1 erstellen (minimaler Parametersatz):

newServicePoint = AdminTask.createWSNServicePoint(newService, 
["-name", "newServicePoint", "-node", "node1", "-server", "server1",
"-transportURLRoot", "http://myhost:9080/myWSN"] ) 

Einen WS-Notification-Servicepunkt der Version 7.0 in server1 auf node1 erstellen (vollständiger Parametersatz):

newServicePoint = AdminTask.createWSNServicePoint(newService, 
["-name", "newServicePoint", "-node", "node1", "-server", "server1",
"-transportURLRoot", "http://myhost:9080/myWSN", "-transportSoapVersion", "1.1",
"-jaxwsHandlerListNB", "nbList", "-jaxwsHandlerListSM", "smList", "-jaxwsHandlerListPRM", "prmList"] )

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rjwsn_cli_wsnservpt_new
Dateiname:rjwsn_cli_wsnservpt_new.html