Verbundene Buskonfigurationen
Bei der Planung einer verbundenen SIB-Konfiguration müssen bestimmte Aspekte berücksichtigt werden.
Beachten Sie bei der Benennung von SIBs (Service Integration Bus), dass die Busnamen eindeutig sein müssen.
Sie müssen festlegen, mit wem Ihre Busse verbunden werden sollen. Der Link kann ein direkter SIB-Link oder ein indirekter Link sein. Ein indirekter Link kann einen oder mehrere zwischengeschaltete Busse enthalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Direktes und indirektes Routing zwischen SIBs.
Sie müssen festlegen, welche Messaging-Engines als Gateways verwendet werden sollen. Beachten Sie, dass eine Gateway-Messaging-Engine über einen SIB-Link mit der Gateway-Messaging-Engine eines anderen Busses verbunden wird.
Planen Sie sorgfältig, wie die Ziele auf die verschiedenen Messaging-Engines in jedem Bus verteilt werden. Sie können Aliasziele definieren, die ein Ziel über einen anderen Namen im selben Bus oder in einem fremden verfügbar machen. Sie können fremde Ziele definieren, die Anwendungen in einem Bus ermöglichen, direkt auf ein Ziel in einem fremden Bus zuzugreifen. Wenn Sie keine fremden Ziele definieren, können Sie Standardwerte für das Ziel konfigurieren. Aliasziele und fremde Ziele können kombiniert werden, um die Flexibilität in Ihrer Topologie zu erhöhen.
- Sie arbeiten in einer Entwicklungsumgebung und möchten schnellere Abläufe haben.
- Sie haben eine Anwendung, in der Zielnamen zur Laufzeit im Nachrichtenhauptteil oder in Nachrichtenheadern empfangen werden.
- Sie wünschen eine Umgebung, in der alle Elemente statisch definiert sind.
- Sie müssen Standardeinstellungen für ein bestimmtes (fremdes) Ziel, z. B. Einstellungen für Servicequalität, überschreiben.
- Sie möchten ein Ziel unter einem anderen Namen referenzieren. Sie können dies tun, wenn Sie steuern möchten, welche Benutzer unterschiedlichen Zugriff auf dasselbe Ziel in einem fremden Bus haben. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise Definitionen fremder Busziele und/oder Definitionen von Aliasbuszielen verwenden.
- Sie benötigen mehrere Namen für dasselbe Ziel.
Bei einem heterogenen Bus müssen Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden. In einem heterogenen Bus müssen Sie einen Alias für die gegenseitige Authentifizierung für ein Busmember der WebSphere Application Server Version 6 oder Version 6.1 definieren, damit das Busmember eine Vertrauensbeziehung zu den anderen Busmembern höherer Versionen aufbauen kann. Ein Einzelversionsbus erfordert keine Definition eines Alias für die gegenseitige Authentifizierung von Messaging-Engines, um den sicheren Betrieb des Busses zu gewährleisten.
Wenn Busse in unterschiedlichen Organisationen miteinander verbunden werden, müssen Sie entscheiden, ob Verbindungen zu einem fremden Bus über eine Benutzer-ID und ein Kennwort und optional durch SSL-Authentifizierung gesichert werden sollen.