WS-Security-Informationen von den Eignerparteien abrufen
Verwenden Sie diese Task, um zu lernen, wie Sie die WS-Security-Konfigurationen für den Client (für einen eingehenden Service) und den Ziel-Web-Service (für einen abgehenden Service) abrufen.
Informationen zu diesem Vorgang
- Keystores (Dateien mit den Erweiterungen .ks, .jks und .jceks)
- Certificate Stores (Dateien mit der Erweiterung .cer)
- Sicherheitseinstellungen (ibm-webservicesclient-ext.xmi für den Client und ibm-webservices-ext.xmi für den Web-Service)
- Bindungsinformationen, z. B. die Position einer Keystore-Datei im Dateisystem (ibm-webservicesclient-bnd.xmi für den Client und ibm-webservices-bnd.xmi für den Web-Service)
Wenn sich der Client in WebSphere Application Server befindet und die Einstellungen für Web Services Security über IBM Web-Service-Tools erstellt werden (z. B. IBM® Rational Application Developer), haben die Dateien, die die Sicherheitseinstellungen und Bindungsinformationen enthalten, dieselben Dateinamen (*.xmi) wie zuvor erwähnt. Für Clients und Web-Services anderer Lieferanten haben diese Dateien andere Namen.
Sie müssen die Keystore- und die Certificate-Store-Dateien in das Dateisystem von WebSphere Application Server kopieren und die in den Dateien mit der Erweiterung .xmi enthaltenen Sicherheitseinstellungen (als WS-Security-Bindungen und -Konfigurationen) eingeben und konfigurieren. Es sind Tools verfügbar (z. B. IBM Rational Application Developer), mit denen Sie die Dateien mit der Erweiterung .xmi syntaktisch analysieren können.