Wie die Serviceintegration Nachrichten in das und aus dem IBM MQ-Format konvertiert

Nachrichten werden vom IBM MQ-Format in das Serviceintegrationsformat konvertiert und umgekehrt, während sie zwischen den beiden System fließen.

Nachrichtenaustausch zwischen JMS-Programmen durch Serviceintegration und IBM MQ

Gewöhnlich müssen Sie sich nicht mit der Konvertierung von Nachrichtenformaten für den Austausch von JMS-Nachrichten zwischen der Serviceintegration und IBM MQ auskennen, weil die Serviceintegration die entsprechende Konvertierung, einschließlich der Zeichen- und numerischen Codierung, automatisch durchführt. Möglicherweise müssen Sie sich aber über die Nachrichtenkonvertierung informieren, wenn sich Ihre JMS-Anwendungen nicht wie erwartet verhalten oder wenn Ihre Serviceintegrationskonfiguration JMS-Programme oder -Mediationen enthält, die Nachrichten für oder von IBM MQ-Programmen verarbeiten.

Wenn Ihre Serviceintegrationsanwendungen MapMessage-Objekte mit IBM MQ-Anwendungen austauschen, müssen Sie möglicherweise ein vom Standard abweichendes Codierformat für die Zuordnung von Nachrichten angeben.

Nachrichtenkonvertierung in das und aus dem IBM MQ-Format durch die Serviceintegration

Die Serviceintegration konvertiert eine Serviceintegrationsnachricht unter folgenden Bedingungen in eine IBM MQ-Nachricht:
  • wenn die Serviceintegration über einen WebSphere MQ-Link eine Nachricht an IBM MQ sendet.
  • wenn eine SIB-Mediation die Nachricht in einen Warteschlangenpunkt stellt, der eine IBM MQ-Warteschlange ist.
  • wenn eine Serviceintegrationsanwendung die Nachricht an ein Ziel sendet, an dem der Mediationspunkt (falls vorhanden) oder der Warteschlangenpunkt (falls keine Mediation vorhanden ist) eine IBM MQ-Warteschlange ist.
Die Serviceintegration konvertiert eine IBM MQ-Nachricht unter folgenden Bedingungen in eine Serviceintegrationsnachricht:
  • wenn IBM MQ die Nachricht über einen WebSphere MQ-Link an einen Service Integration Bus sendet.
  • wenn eine SIB-Mediation die Nachricht von einem Mediationspunkt empfängt, der eine IBM MQ-Warteschlange ist.
  • wenn eine Serviceintegrationsanwendung die Nachricht von einem Ziel empfängt, an dem der Warteschlangenpunkt eine IBM MQ-Warteschlange ist.
Wenn Sie den IBM MQ-Messaging-Provider verwenden, findet keine Konvertierung vom IBM MQ-Format in das Serviceintegrationsformat statt und umgekehrt.

Übersicht über die Nachrichtenkonvertierung

Wenn die Serviceintegration eine Nachricht in das IBM MQ-Format konvertiert, erstellt sie normalerweise einen IBM MQ-Nachrichtendeskriptor (MQMD), einen Regel- und Formatierungsheader 2 (MQRFH2) sowie Nachrichtennutzdaten:
  • Nachrichtendeskriptor (MQMD): Die Serviceintegration definiert Felder im MQMD, die auf den Eigenschaften und Headerfeldern der Serviceintegrationsnachricht basieren. Dazu gehören Eigenschaften und Headerfelder für JMS-Nachrichten, die für die Nachricht gültig sind. Die Serviceintegration erstellt immer einen MQMD.
  • Regel- und Formatierungsheader 2 (MQRFH2): Die Serviceintegration definiert Felder im MQRFH2, die auf den Eigenschaften und Headerfeldern der Serviceintegrationsnachricht basieren. Manche IBM MQ-Anwendungen können keine Nachrichten verarbeiten, die einen MQRFH2-Header enthalten. Um die Interoperation zu vereinfachen, können Sie die Serviceintegration so konfigurieren, dass sie den MQRFH2 aus Nachrichten ausschließt, die für Anwendungen bestimmt sind, die den MQRFH2 nicht verarbeiten können. Beachten Sie, dass die Serviceintegration, wenn sie den MQRFH2 ausschließt, die entsprechenden Headerfelder und Eigenschaften für die Serviceintegration löscht.
  • Nachrichtennutzdaten: Die Serviceintegration verwendet den Hauptteil der Serviceintegrationsnachricht (falls vorhanden) als Nutzdaten der der IBM MQ-Nachricht.
Wenn die Serviceintegration eine Nachricht aus dem IBM MQ-Format konvertiert, geschieht Folgendes:
  • Sie setzt die Headerfelder und die Eigenschaften der Serviceintegrationsnachricht im MQMD und (falls vorhanden) im MQRFH2 in der IBM MQ-Nachricht.
  • Sie gibt als Hauptteil der Serviceintegrationsnachricht den Inhalt (falls vorhanden) der IBM MQ-Nachricht an, die unmittelbar auf den MQRFH2 folgt.
  • Wenn die Nachricht neben dem oder zusätzlich zum Header MQRFH2 andere Header enthält, werden diese Header als Teil des JMS-Nachrichtenhauptteils behandelt, und die JMS-Nachricht wird zu einer Bytenachricht.
Abbildung 1. Nachrichtenkonvertierung in das und aus dem IBM MQ-Format
Diese Abbildung wird im Begleittext beschrieben.

Referenzinformationen zu den Zuordnungen für bestimmte Nachrichtenheaderfelder und -eigenschaften zwischen einem Service Integration Bus und IBM MQ finden Sie in den Artikeln, die in den zugehörigen Referenzinformationen aufgelistet sind. Um Sie bei der Programmierung von Anwendungen zu unterstützen, die mit IBM MQ, interagieren, wird in diesen Artikeln die Nachrichtenformatzuordnung zwischen Serviceintegrationsnachrichten und IBM MQ-Nachrichten beschrieben.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjc0019_
Dateiname:cjc0019_.html