WSDL-Dateien mit wsadmin-Scripting veröffentlichen

Die WSDL-Dateien aus jedem Modul mit Unterstützung für Web-Services werden an der von Ihnen angegebenen Position im Dateisystem veröffentlicht. Sie können diese WSDL-Dateien bei der Entwicklung und Konfiguration von Web-Service-Clients bereitstellen, damit sie die Web-Services aufrufen können.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie eine WSDL-Datei veröffentlichen, können Sie Web-Services dahingehend konfigurieren, dass sie Endpunktinformationen in Form von URL-Fragmenten angeben, um die vollständige URL-Spezifikation von WSDL-Ports zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in den Tasks zur Konfiguration von Endpunkt-URL-Informationen.

Für das Veröffentlichen einer WSDL-Datei (Web Services Description Language) benötigen Sie eine Unternehmensanwendung (bzw. eine EAR-Datei), die ein Modul mit Unterstützung für Web-Services enthält und in WebSphere Application Server implementiert wurde. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Informationen zum Implementieren von Web-Service-Anwendungen in Anwendungsservern.

Informationen zu diesem Vorgang

Das Veröffentlichen der WSDL-Datei hat den Zweck, Clients eine Beschreibung des Web-Service einschließlich des URL für die Serviceposition bereitzustellen.

Nach der Installation einer Web-Service-Anwendung und der Änderung der Endpunktinformationen (optional) benötigen Sie möglicherweise WSDL-Dateien, die die aktualisierten Endpunktinformationen enthalten. Sie können die aktualisierten WSDL-Dateien abrufen, indem Sie sie im Dateisystem veröffentlichen. Wenn Sie Cliententwickler oder Systemadministrator sind, können Sie mit WSDL-Dateien Clients ermöglichen, eine Verbindung zu einem Web-Service herzustellen.

Das Tool wsadmin kann die WSDL-Dateien im lokalen Modus (z. B. -conntype NONE) oder im Fernmodus veröffentlichen. Im lokalen Modus muss sich die Zielanwendung jedoch auf demselben Knoten befinden, auf dem der Befehl wsadmin aufgerufen wird.

Bei den folgenden Schritten wird vorausgesetzt, dass die Anwendung implementiert wurde und der Anwendungsserver aktiv ist.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das Tool wsadmin über die Eingabeaufforderung mit den folgenden Befehlen:
    • [Windows]Profilstammverzeichnis\bin\wsadmin
    • [Linux][IBM i][z/OS]Profilstammverzeichnis/bin/wsadmin
  2. Geben Sie an der Eingabeaufforderung wsadmin einen der beiden folgenden Befehle ein:
    • $AdminApp publishWSDLAnwendungsname Pfadname
    • $AdminApp publishWSDLAnwendungsname Pfadname Präfixe_für_SOAP-Adressen
    Für diese Angaben gilt Folgendes:
    • Anwendungsname steht für den Anwendungsnamen.
    • Pfadname steht für den absoluten Pfad zur komprimierten Datei, die die veröffentlichten WSDL-Dateien enthält. Die komprimierte Datei ist auf der Maschine gespeichert, auf der WebSphere Application Server ausgeführt wird. Sie müssen die komprimierte Datei von dieser Maschine abrufen. Die Verzeichnisstruktur der erstellten komprimierten Datei basiert auf den folgenden Informationen:
      Name_der_Anwendungsdatei/Name_der_Moduldatei/META-INF/ oder WEB-INF/wsdl/Name_der_WSDL-Datei
      Das Beispielszenario enthält eine solche Verzeichnisstruktur.
    • Präfixe_für_SOAP-Adressen ist ein Parameter, der das folgende Format hat: {{Modul {{Bindung Teil-URL}}}}. Dieser Parameter beschreibt den Teil-URL für jede Bindung der Anwendung auf Modulbasis.
      • Modul identifiziert den Namen des Moduls.
      • Bindung steht für http oder jms (beides in Kleinbuchstaben)
      • Teil-URL steht für die partielle SOAP-Adresse für die zugeordnete SOAP-Bindung. Für eine HTTP-Bindung ist das Format wie folgt: http://Host:Port/ oder https://Host:Port.
        JMS-Bindungen haben folgendes Format:
        jms:/queue?destination=Ziel&connectionFactory=cf
        oder
        jms:/topic?destination=dest&connectionFactory=cf

    Verwenden Sie den Befehl $AdminApp publishWSDL Anwendungsname Pfadname, um WSDL-Dateien mit Standardendpunkt-URLs zu veröffentlichen. Wenn Sie die Präfixe für SOAP-Adressen in der WSDL-Datei ändern möchten, verwenden Sie die andere Variante des Befehls.

    Verwenden Sie den Befehl $AdminApp publishWSDL Anwendungsname Pfadname {{Modul {{Bindung Teil-URL}}}}, um die WSDL-SOAP-Adresse für jedes Modul anzupassen. Sie können für jede SOAP-Bindung ein anderes Adresspräfix angeben.

Ergebnisse

Die WSDL-Dateien aus Web-Services werden in einer angegebenen komprimierten veröffentlicht. Die komprimierte Datei kann verwendet werden, um einen Web-Service-Client zu erstellen, der der auf den implementierten Service zugreift. Die veröffentlichten WSDL-Dateien enthalten keine EJB-Bindungsinformationen (Enterprise JavaBeans).

Beispiel

Der Befehl zum Veröffentlichen von WSDL-Dateien für einen Web-Service mit dem Namen "WebServicesSamples" kann $AdminApp publishWSDL WebServicesSamples c:/temp/samplesWsdl.zip

oder

$AdminApp publishWSDL WebServicesSamples c:/temp/sampleswsdl.zip { {AddressBookJ2WB.war {{http http://localhost:9080}}} {StockQuote.jar {{http https://localhost:9443}}} } sein.

Die Verzeichnisstruktur für diese erstellte komprimierte Datei ist wie folgt:
WebServicesSamples.ear/StockQuote.jar/META-INF/wsdl/StockQuoteFetcher.wsdl 
WebServicesSamples.ear/AddressBookW2JE.jar/META-INF/wsdl/AddressBookW2JE.wsdl 
WebServicesSamples.ear/AddressBookJ2WE.jar/META-INF/wsdl/AddressBookJ2WE.wsdl 
WebServicesSamples.ear/AddressBookJ2WB.war/WEB-INF/wsdl/AddressBookJ2WB.wsdl 
WebServicesSamples.ear/AddressBookW2JB.war/WEB-INF/wsdl/AddressBookW2JB.wsdl

Nächste Schritte

Entwickeln Sie einen Web-Service-Client, oder konfigurieren Sie die Endpunktinformationen für einen vorhandenen Web-Service.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_commandwsdl
Dateiname:txml_commandwsdl.html