Bereinigungsrichtlinien mit Verwendung des Garbage-Collector für den Plattencache

Es ist Aufgabe des Garbage-Collector für den Plattencache, auf der Basis einer angegebenen Bereinigungsrichtlinie Objekte aus dem Plattencache zu entfernen.

Der Garbage-Collector hält eine bestimmte Speichermenge auf der Platte bereit, die durch das Konfigurationsattribut festgelegt wird, mit dem die Menge an Plattenspeicher für das Zwischenspeichern von Objekten angegeben wird. Damit die Bereinigungsrichtlinie aktiviert wird, müssen Sie die Optionen "Größe des Plattencaches (in GB) einschränken" und/oder "Größe des Plattencaches (in Einträgen) einschränken" in der Administrationskonsole aktivieren.

Der Garbage-Collector wird aktiviert, wenn der Plattenspeicher einen angegebenen hohen Schwellenwert erreicht (ein Prozentsatz der Größe des Plattencaches in Einträgen oder in GB), und er entfernt auf der Basis der Bereinigungsrichtlinie im Hintergrund so lange Objekte aus dem Speicher, bis er einen angegebener niedrigen Schwellenwert erreicht (ein Prozentsatz der Größe des Plattencaches in Einträgen oder in GB). Die Bereinigung wird ausgelöst, wenn einer oder beide hohen Schwellenwerte für "Größe des Plattencaches (in GB) einschränken" und "Größe des Plattencaches (in Einträgen) einschränken" erreicht werden. Folgende Richtlinien werden unterstützt:
  • Keine (None): Dies ist die Standardrichtlinie. Objekte werden nur dann entfernt, wenn Sie ablaufen oder wenn sie invalidiert werden.
  • Zufällig (Random): Die abgelaufenen Objekte werden zuerst entfernt. Wenn die Plattengröße den unteren Schwellenwert dennoch nicht erreicht, werden Objekte in zufälliger Reihenfolge aus dem Plattencache entfernt. Dies geschieht so lange, bis die Plattengröße den unteren Schwellenwert erreicht.
  • Größe (Size): Die abgelaufenen Objekte werden zuerst entfernt. Wenn die Plattengröße den unteren Schwellenwert dennoch nicht erreicht, werden die größten Objekte entfernt. Dies geschieht so lange, bis die Plattengröße den unteren Schwellenwert erreicht.

Die Optionen "Größe des Plattencaches in GB einschränken" und "Oberer Schwellenwert" legen fest, wann die Bereinigung gestartet wird und wann der Plattencache als beinahe voll gilt. Sie wird als Funktion des benutzerdefinierten Grenzwerts berechnet. Wird als Grenzwert 10 GB (3 GB ist das Minimum) angegeben, dann erstellt das Cachesubsystem zunächst drei Dateien mit einer Größe von jeweils 1 GB, für Cachedaten, für Informationen zur Abhängigkeits-ID und für Schablonendaten. Jedesmal, wenn mehr Speicher für die Cachedaten, die Informationen zur Abhängigkeits-ID oder die Schablonendaten benötigt wird, wird eine neue Datei erstellt. Jede dieser Dateien kann in Schritten von 1 GB anwachsen, bis die Gesamtzahl der erstellten Dateien dem Plattencache in GB (in diesem Fall 10) entspricht. Obwohl die Anfangsgröße der neuen Datei kleiner als 1 GB sein kann, wird sie durch den dynamischen Cache-Service auf die nächsthöhere GB-Zahl aufgerundet.

Die Bereinigung wird ausgelöst, wenn die Größe der Cachedaten den oberen Schwellenwert erreicht. Sie wird so lange fortgeführt, bis die Größe der Cachedaten den unteren Schwellenwert erreicht. Die Berechnung der Größe der Cachedaten erfolgt dynamisch. Die folgende Formel beschreibt, wie der tatsächliche Grenzwert für die Größe der Cachedaten berechnet wird:

Grenzwert für die Größe der Cachedaten = Größe des Plattencaches (in GB) - Anzahl der Abhängigkeitsdateien pro GB -
Anzahl der Schablonendateien
Wenn der Grenzwert für die Größe der Cachedaten definiert ist, wird der Auslösepunkt wie folgt berechnet:
Auslösepunkt für die Bereinigung =
Grenzwert für die Größe der Cachedaten * oberer Schwellenwert
Größe der entfernten Einträge = Größe der Cachedaten * (oberer Schwellenwert - unterer Schwellenwert)
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:
  • Szenario 1
    • Größe des Plattencaches in GB = 10 GB
    • Oberer Schwellenwert = 90 %
    • Unterer Schwellenwert = 80 %
    Ursprünglich existiert je eine Datei für die Abhängigkeits-ID und die Schablonen-ID.
    Grenzwert für die Größe der Cachedaten = 10-(1+1) = 8 GB
    Auslösepunkt für die Bereinigung = 8 * 90 % = 7,2 GB
    Größe der entfernten Einträge = 8 * (90 % - 80 %) = 0,8 GB
    Im vorherigen Szenario wird die Bereinigung gestartet, wenn der Datencache die Größe von 7,2 GB erreicht. Sie wird so lange fortgesetzt, bis die Cachegröße 6,4 GB (7,2 - 0,8) beträgt.
  • Szenario 2
    In Szenario 1 wird eine zusätzliche Datei für Abhängigkeiten generiert, falls die Dateien für Abhängigkeiten auf mehr als 1 GB anwachsen. Der Auslösepunkt für die Bereinigung wird wie folgt dynamisch aktiviert:
    Grenzwert für die Größe der Cachedaten = 10 - (2+1) = 7 GB
    Auslösepunkt für die Bereinigung = 7 * 90 % = 6,3 GB
    Größe der entfernten Einträge = 7 * (90 % - 80 %) = 0,7 GB
    Im vorherigen Szenario wird die Bereinigung gestartet, wenn der Datencache die Größe von 6,3 GB erreicht. Sie wird so lange fortgesetzt, bis die Cachegröße 5,6 GB (6,3 - 0,7) beträgt.
Bereinigung des Plattencaches, wenn die Größe des Plattencaches in Einträgen eingeschränkt wird. Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:
  • Größe des Plattencaches in Einträgen = 100000
  • Oberer Schwellenwert = 90 %
  • Unterer Schwellenwert = 80 %
Auslösepunkt für die Bereinigung = 100000 * 90 % = 90000
Anzahl der entfernten Einträge = 100000 * (90 % - 80 %) = 10000
In diesem Szenario startet die Bereinigung, wenn die Anzahl der Cacheeinträge 90000 erreicht, und es werden 10000 Einträge aus dem Cache entfernt.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cdyn_evictionpolicy
Dateiname:cdyn_evictionpolicy.html