Richtlinie für HTTP-Transport konfigurieren
Wenn Sie Richtliniensätze in der Administrationskonsole bearbeiten, können Sie Richtlinien zum Sichern der Nachrichtensicherheit anpassen. Sie können die Richtlinienkonfiguration für HTTP-Transporte anpassen oder die Richtlinie verwenden, die mit den Standardeinstellungen bereitgestellt wird.
Vorbereitende Schritte
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können den HTTP-Transport für die HTTP-Transportrichtlinie konfigurieren. HTTP ist ein anwendungsbasiertes Protokoll für verteilte, interaktive Hypermediasysteme. Es ist ein generisches, statusunabhängiges Protokoll, das durch die Erweiterung von Anforderungsmethoden, Fehlercodes und Headern für viele Aufgaben verwendet werden kann, die über seinen Einsatz für Hypertext hinausgehen, z. B. Namensserver und verteilte Objektverwaltungssysteme. Ein Feature von HTTP ist die Typisierung und Vereinbarung der Datendarstellung, die die von den zu übertragenden Daten unabhängige Erstellung von Systemen ermöglicht. HTTP-Features und HTTP-Verbindungseigenschaften werden für Service-Clients und Service-Provider auf abgehende Nachrichten angewendet.
Sie können eine Richtlinie nur über einen Richtliniensatz konfigurieren. Deshalb muss ein Richtliniensatz vorhanden sein, der die HTTP-Transportrichtlinie enthält, bevor Sie die HTTP-Transportrichtlinie konfigurieren können. Der bereitgestellte WSHTTPS-Standardrichtliniensatz ist schreibgeschützt und kann nicht bearbeitet werden. Zum Anpassen eines Richtliniensatzes, der die HTTP-Transportrichtlinie enthält, müssen Sie zuerst eine Kopie des WSHTTPS-Standardrichtliniensatzes erstellen oder einen neuen Richtliniensatz erstellen und dem neuen Richtliniensatz die HTTP-Transportrichtlinie hinzufügen.

Nachdem Sie eine Kopie des WSHTTPS-Standardrichtliniensatzes oder einen neuen Richtliniensatz mit der hinzugefügten HTTP-Transportrichtlinie erstellt haben, können Sie die HTTP-Transportrichtlinie anpassen. Verwenden Sie die Anzeige mit den Einstellungen für die HTTP-Transportrichtlinie, um die Werte der Eigenschaften der HTTP-Transportrichtlinie anzupassen, wie z. B. die Lese- und Schreibzeitlimits. Ihre angepassten Werte für die HTTP-Transportrichtlinie gelten jetzt für Ihren Richtliniensatz, der diese HTTP-Transportrichtlinie enthält. Sie können diesen Richtliniensatz, der die angepasste HTTP-Transportrichtlinie enthält, Ihrer JAX-WS-Anwendung (Java API for XML-Based Web Services), ihren Services, Endpunkten oder Operationen zuordnen. Diese Änderung wirkt sich auf alle JAX-WS-Anwendungen aus, denen dieser Richtliniensatz zugeordnet ist. Weitere Informationen zum Zuordnen von Richtliniensätzen zu Anwendungen finden Sie in der Dokumentation zur Verwaltung von Richtliniensätzen für Service-Provider und Service-Clients auf Anwendungsebene.
Wenn Sie mehrere Richtliniensätze haben, z. B. mypolicyset1 und mypolicyset2, die die HTTP-Transportrichtlinie enthalten, können Sie die Eigenschaften der HTTP-Transportrichtlinie für jeden Richtliniensatz, wie z. B. die Zeitlimits, individuell anpassen. Jetzt können Sie diese angepassten Richtliniensätze einer oder mehreren Anwendungen zuordnen, und diese Anwendungen verwenden dann die HTTP-Eigenschaftswerte, die der HTTP-Transportrichtlinie zugeordnet sind, die im zugeordneten Richtliniensatz enthalten ist.
Vorgehensweise
Ergebnisse
Beispiel
Sie können Richtliniensätze einer Anwendung, ihren Services, Endpunkten oder Operationen zuordnen. Angenommen, Sie haben in diesem Beispielszenario zwei verschiedene JAX-WS-Service-Clients für Ihre Anwendung, möchten aber für jeden Service-Client unterschiedliche Eigenschaftswerte für den HTTP-Transport verwenden. Insbesondere möchten Sie für die beiden Service-Clients unterschiedliche Lese- und Schreibzeitlimits konfigurieren. Zum Ändern der HTTP-Zeitlimitwerte können Sie die Werte der HTTP-Transportrichtlinie bearbeiten, die in dem Richtliniensatz enthalten ist, der Ihrer Anwendung bzw. in diesem Fall Ihrem Service-Client zugeordnet ist. Diese Änderung wirkt sich auf alle Anwendungen aus, denen der Richtliniensatz, der die angepasste HTTP-Transportrichtlinie enthält, zugeordnet ist.
- Es gibt zwei JAX-WS-Service-Clients, ServiceClient1 und ServiceClient2, die im Anwendungsserver implementiert sind.
- Die HTTP-Transportrichtlinie wurde diesen Anwendungen noch nicht zugeordnet.
- Erstellen Sie zwei neue Richtliniensätze, und fügen Sie ihnen die HTTP-Transportrichtlinie hinzu.
Beispiel: HTTPServiceClient1Policy und HTTPServiceClient2Policy
- Klicken Sie auf .
- Geben Sie den Namen des neuen Anwendungsrichtliniensatzes ein, HTTPServiceClient1Policy.
- Klicken Sie in der Richtliniensammlung auf .
- Klicken Sie auf und , um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
- Wiederholen Sie diese Schritte, um den Richtliniensatz "HTTPServiceClient2Policy" zu erstellen.
- Passen Sie die Einstellungen für die HTTP-Transportrichtlinie für die neu erstellten Richtliniensätze
"HTTPServiceClient1Policy" und "HTTPServiceClient2Policy" an. Passen Sie beispielsweise
die Lese- und Schreibzeitlimitwerte für die HTTP-Transportrichtlinie, die im Richtliniensatz
"HTTPServiceClient1Policy" enthalten ist,
und den Verbindungszeitlimitwert für die HTTP-Transportrichtlinie an, die im Richtliniensatz
"HTTPServiceClient2Policy" enthalten ist.
- Klicken Sie auf HTTPServiceClient1Policy.
- Klicken Sie in der Richtliniensammlung auf .
- Ändern Sie in der Konfigurationsanzeige für die HTTP-Transportrichtlinie die Lese- und Schreibzeitlimitwerte für HTTP-Verbindungen in 500 Sekunden.
- Klicken Sie auf und , um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
- Klicken Sie auf HTTPServiceClient2Policy.
- Klicken Sie in der Richtliniensammlung auf .
- Ändern Sie in der Konfigurationsanzeige für die HTTP-Transportrichtlinie den Zeitlimitwert für HTTP-Verbindungen in 360 Sekunden.
- Klicken Sie auf und , um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
- Ordnen Sie die angepasste HTTP-Transportrichtlinie "HTTPServiceClient1Policy" der Anwendung "ServiceClient1" zu.
Ordnen Sie die angepasste HTTP-Transportrichtlinie "HTTPServiceClient2Policy" der Anwendung "ServiceClient2" zu.
- Klicken Sie auf ServiceClient1.
- Wählen Sie in der Sammlung mit den Richtliniensatzzuordnungen den Service ServiceClient1 aus.
- Klicken Sie auf und anschließend auf HTTPServiceClient1Policy.
- Klicken Sie auf , um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
- Klicken Sie auf ServiceClient2.
- Wählen Sie in der Sammlung mit den Richtliniensatzzuordnungen den Service ServiceClient2 aus.
- Klicken Sie auf und anschließend auf HTTPServiceClient2Policy.
- Klicken Sie auf , um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
Der Anwendung "ServiceClient1" ist der Richtliniensatz "HTTPServiceClient1Policy" zugeordnet, und die HTTP-Sitzungen verwenden einen Lese- und Schreibzeitlimitwert von 500 Sekunden. Der Anwendung "ServiceClient2" ist der Richtliniensatz "HTTPServiceClient2Policy" zugeordnet, und die HTTP-Sitzungen verwenden einen Verbindungszeitlimitwert von 360 Sekunden.