Befehlsgruppe "AdminSDKCmds" für das Objekt "AdminTask"
Sie können Befehle und Parameter in der Gruppe "AdminSDKCmds" in den Scripting-Sprachen Jython oder Jacl verwenden, um SDK-Konfigurationen (Software Development Kit) zu verwalten.
Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "AdminSDKCmds" für das Objekt "AdminTask" können Sie sehen, welche Software Development Kits von einem Knoten nicht verwendet werden, das Standard-SDK für einen Knoten bzw. einen Server abrufen oder definieren.
Jede Version und jedes Betriebssystem von WebSphere Application Server hat ein Standard-SDK. Der Name eines SDK, das an einer bestimmten Computerposition installiert ist, muss eindeutig sein. Auf Workstations wird das Standard-SDK in einem Verzeichnis installiert, dessen Name bei 64-Bit-Betriebssystemen mit ${WAS_HOME}/java beginnt. Beispiel: ${WAS_HOME}/java oder ${WAS_HOME}/java_8.0_64.
Beim Betriebssystem OS/400 werden Software Development Kits bei der Installation des Betriebssystems
und nicht bei der Installation von WebSphere Application Server bereitgestellt.
Beim Betriebssystem OS/390 befinden sich symbolische Verbindungen zu den Software Development Kits in den Verzeichnissen
${WAS_HOME}/java*.
Die AdminSDKCmds-wsadmin-Befehle gehören zu den von Knoten oder Servern verwendeten SDKs. Verwenden sie das Befehlszeilendienstprogramm managesdk, um das Standard-SDK für ein Profil aufzulisten und zu ändern.
getNodeDefaultSDK
Verwenden Sie den Befehl getNodeDefaultSDK, um die Werte des Standard-SDK für einen Knoten zurückzugeben. Die zurückgegebenen Werte umfassen das Java™-Ausgangsverzeichnis und den SDK-Namen.
Zielobjekt
Ohne
Erforderliche Parameter
- -nodeName
- Gibt den Namen des Knotens an, dessen Standard-SDK-Werte zurückgegeben werden sollen. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
Ohne
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask getNodeDefaultSDK {-nodeName myNode}
- Mit Jython (String):
AdminTask.getNodeDefaultSDK('[-nodeName myNode]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getNodeDefaultSDK(['-nodeName', 'myNode'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask getNodeDefaultSDK {-interactive}
- Mit Jython:
AdminTask.getNodeDefaultSDK('[-interactive]')
getSDKVersion
Führen Sie den Befehl getSDKVersion aus, um die Versionsnummer des verwendeten SDK zurückzugeben.
Wenn Sie die in der Zelle verwendete SDK-Version abrufen möchten, geben Sie keine Werte für "-nodeName", "-serverName" oder "-clusterName" an.
Zielobjekt
Ohne
Erforderliche Parameter
Ohne
Optionale Parameter
- -nodeName
- Gibt den Namen des Knotens an, dessen SDK-Version zurückgegeben werden soll. Geben Sie keinen Wert für "-clusterName" mit einem Wert für "-nodeName" an. (String, optional)
- -serverName
- Gibt den Namen des Servers an, dessen SDK-Version zurückgegeben werden soll. Wenn Sie einen Wert für den Parameter "-serverName" angeben, geben Sie auch einen Wert für "-nodeName" an. Geben Sie keinen Wert für "-clusterName" an. (String, optional)
- -clusterName
- Gibt den Namen des Clusters an, dessen SDK-Version zurückgegeben werden soll. Wenn Sie einen Wert für den Parameter "-clusterName" angeben, geben Sie für den Parameter "-nodeName" oder "-serverName" keinen Wert an. (String, optional)
- -highest
- Gibt an, ob die höchste SDK-Versionsnummer zurückgegeben werden soll. Standardmäßig wird die niedrigste SDK-Versionsnummer zurückgegeben. (Boolean, optional)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask getSDKVersion {-nodeName myNode -serverName myServer}
- Mit Jython (String):
AdminTask.getSDKVersion('[-nodeName myNode -serverName myServer]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getSDKVersion(['-nodeName', 'myNode', ' -serverName', 'myServer'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask getSDKVersion {-interactive}
- Mit Jython:
AdminTask.getSDKVersion('[-interactive]')
getServerSDK
Verwenden Sie den Befehl getServerSDK, um die Werte des SDK für einen Server zurückzugeben. Wenn ein gültiger SDK-Wert für den Server definiert ist, enthalten die zurückgegebenen Werte das Java-Ausgangsverzeichnis und den SDK-Namen des Standard-SDK für den Server.
Ist kein SDK-Wert für den Server gesetzt, gibt der Befehl keinen Wert für das Java-Ausgangsverzeichnis zurück, weil keine Datei variables.xml für den Server vorhanden ist oder weil kein Eintrag JAVA_HOME in der Datei variables.xml vorhanden ist. Als SDK-Namenswert gibt der Befehl den SDK-Namen des Knotens zurück, weil das SDK des Knotens das Standard-SDK für einen Server ist, wenn noch kein gültiges SDK mit dem Befehl "setServerSDK" definiert wurde.
Zielobjekt
Ohne
Erforderliche Parameter
- -nodeName
- Gibt den Namen des Knotens an, auf dem der Server ausgeführt wird. (String, erforderlich)
- -serverName
- Gibt den Namen des Servers an, dessen SDK-Werte zurückgegeben werden sollen. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -checkOnly
- Gibt an, ob nur die Variable geprüft werden soll. (Boolean, optional)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask getServerSDK {-nodeName myNode -serverName myServer}
- Mit Jython (String):
AdminTask.getServerSDK('[-nodeName myNode -serverName myServer]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getServerSDK(['-nodeName', 'myNode', '–serverName', 'myServer'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask getServerSDK {-interactive}
- Mit Jython:
AdminTask.getServerSDK('[-interactive]')
getUnusedSDKsOnNode
Führen Sie den Befehl getUnusedSDKsOnNode aus, um eine Namensliste der SDKs zurückzugeben, die ein Knoten nicht verwendet, zurückzugeben.
Zielobjekt
Ohne
Erforderliche Parameter
- -nodeName
- Gibt den Namen des Knotens an, für den Sie die Namen der nicht genutzten SDKs zurückgeben möchten. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
Ohne
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask getUnusedSDKsOnNode {-nodeName myNode}
- Mit Jython (String):
AdminTask.getUnusedSDKsOnNode('[-nodeName myNode]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getUnusedSDKsOnNode(['-nodeName', 'myNode'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask getUnusedSDKsOnNode {-interactive}
- Mit Jython:
AdminTask.getUnusedSDKsOnNode('[-interactive]')
setNodeDefaultSDK
Führen Sei den Befehl setNodeDefaultSDK aus, um ein Standard-SDK für einen Knoten zuzuordnen. Geben Sie für den Befehl entweder das Java-Ausgangsverzeichnis des SDK oder den Namen des SDK ein, jedoch nicht beides.

- Wenn Sie das SDK des Knotens ändern, vergewissern Sie sich, dass die Optionen und Eigenschaften für den Java-Befehl mit dem neuen SDK kompatibel sind. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "JVM konfigurieren".
- Wenn das SDK, das Sie als Standard-SDK zuordnen möchten, auf einem verwalteten Knoten installiert ist, vergewissern Sie sich, dass der Node Agent auf diesem verwalteten Knoten seit der Installation des SDK mindestens einmal erneut gestartet wurde. Der Deployment Manager erkennt ein neu installiertes SDK erst, nachdem der Node Agent erneut gestartet wurde.
Zielobjekt
Ohne
Erforderliche Parameter
- -nodeName
- Gibt den Namen des Knotens an, für den Sie ein Standard-SDK definieren möchten. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
Wenn Sie ein Standard-SDK für einen Knoten festlegen möchten, geben Sie den erforderlichen Parameter "-nodeName" zusammen mit "-javahome" oder "-sdkName" an. Sowohl der Parameter "-javahome" als auch der Parameter "-sdkName" sind optional, Sie müssen jedoch einen der Parameter angeben.
- -javahome
- Gibt das Java-Ausgangsverzeichnis des SDK an, das der Knoten verwenden soll. Wenn Sie für den Parameter "-javahome" einen Wert angeben, geben Sie für den Parameter "-sdkName" keinen Wert an. (String, optional)
- -sdkName
- Gibt den Namen des SDK an, den der Knoten verwenden soll. Wenn Sie für den Parameter "-sdkName" einen Wert angeben, geben Sie für den Parameter "-javahome" keinen Wert an. (String, optional)
- -clearServerSDKs
- Legt fest, dass alle eingestellten SDK-Werte für alle Server auf einem Knoten gelöscht werden sollen.
(Boolean, optional)
Zum Löschen aller eingestellten SDK-Werte für alle Server auf einem Knoten setzen Sie den Parameter "-clearServerSDKs" auf den Wert true. Nachdem die eingestellten Server-SDK-Werte gelöscht wurden, verwenden die Server den für den Knoten eingestellten SDK-Wert.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask setNodeDefaultSDK {-nodeName myNode -sdkName 8.0_64}
$AdminTask setNodeDefaultSDK {-nodeName myNode -sdkName 8.0_64 -clearServerSDKs true}
- Mit Jython (String):
AdminTask.setNodeDefaultSDK('[-nodeName myNode -sdkName 8.0_64]')
AdminTask.setNodeDefaultSDK('[-nodeName myNode -sdkName 8.0_64 -clearServerSDKs true]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.setNodeDefaultSDK(['-nodeName', 'myNode', '-javahome', '${JAVA_LOCATION_8.0_64}'])
AdminTask.setNodeDefaultSDK(['-nodeName', 'myNode', '-sdkName', '8.0_64', '-clearServerSDKs', 'true'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask setNodeDefaultSDK {-interactive}
- Mit Jython:
AdminTask.setNodeDefaultSDK('[-interactive]')
setServerSDK
Führen Sie den Befehl setServerSDK aus, um ein SDK für einen Server zuzuordnen. Der Befehl erstellt eine Datei variables.xml für den Server, der das SDK bestimmt. Geben Sie für den Befehl entweder den Cluster oder den Knoten und den Server an. Geben Sie entweder das Java-Ausgangsverzeichnis des SDK oder den Namen des SDK ein, jedoch nicht beides.
Geben Sie keine Werte für das Java-Ausgangsverzeichnis des SDK oder den Namen des SDK an, wenn Sie die SDK-Zuordnung des Servers löschen möchten. Beispiel: Wenn das SDK 8.0_64 dem Server server1 zugeordnet ist, führen Sie den Befehl "setServerSDK" ohne die Parameter "-javahome" und "-sdkName" aus, damit für server1 kein SDK zugeordnet wird.

Zielobjekt
Ohne
Erforderliche Parameter
Ohne
Optionale Parameter
- -nodeName
- Gibt den Namen des Knotens an, auf dem der Server ausgeführt wird. Wenn Sie für den Parameter "-nodeName" einen Wert angeben, geben Sie auch einen Wert für "-serverName" an. Geben Sie keinen Wert für "-clusterName" an. (String, optional)
- -serverName
- Gibt den Namen des Servers an, für den Sie ein SDK definieren möchten. Wenn Sie einen Wert für den Parameter "-serverName" angeben, geben Sie auch einen Wert für "-nodeName" an. Geben Sie keinen Wert für "-clusterName" an. (String, optional)
- -clusterName
- Gibt den Namen des Clusters an, für den Sie ein SDK definieren möchten. Wird der Parameter festgelegt, wird die Cluster-Member-Schablone für den Cluster ebenfalls auf die Verwendung des neuen SDK-Namens oder Java-Ausgangsverzeichnisses des SDK eingestellt. Alle nachfolgenden im Cluster erstellten Cluster-Member verwenden den neuen SDK-Namen oder das neue Java-Ausgangsverzeichnis des SDK. Wenn Sie einen Wert für den Parameter "-clusterName" angeben, geben Sie für den Parameter "-nodeName" oder "-serverName" keinen Wert an. (String, optional)
- -javahome
- Gibt das Java-Ausgangsverzeichnis des SDK an, das der Server verwenden soll. Wenn Sie für den Parameter "-javahome" einen Wert angeben, geben Sie für den Parameter "-sdkName" keinen Wert an. (String, optional)
- -sdkName
- Gibt den Namen des SDK an, den der Server verwenden soll. Wenn Sie für den Parameter "-sdkName" einen Wert angeben, geben Sie für den Parameter "-javahome" keinen Wert an. (String, optional)
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask setServerSDK {-nodeName myNode -serverName myServer -sdkName 8.0_64}
- Mit Jython (String):
AdminTask.setServerSDK('[-nodeName myNode -serverName myServer -sdkName 8.0_64]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.setServerSDK(['-nodeName', 'myNode', '–serverName', 'myServer', '-javahome', '${JAVA_LOCATION_8.0_64}'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask setServerSDK {-interactive}
- Mit Jython:
AdminTask.setServerSDK('[-interactive]')