J2C-Verbindungsfactorys

Verwenden Sie diese Anzeige, um Einstellungen für eine Verbindungsfactory festzulegen.

Sie können diese Seite der Administrationskonsole auf zwei Arten aufrufen:
  • Klicken Sie auf Ressourcen > Ressourcenadapter > J2C-Verbindungsfactorys > J2C-Verbindungsfactory.
  • Klicken Sie auf Ressourcen > Ressourcenadapter > Ressourcenadapter > Ressourcenadapter > J2C-Verbindungsfactorys > J2C-Verbindungsfactory.

Geltungsbereich

Gibt den Geltungsbereich des Ressourcenadapters an, der Anwendungen über diese Verbindungsfactory mit einem Enterprise Information System (EIS) verbindet. Diese Verbindungsfactory kann nur von Anwendungen verwendet werden, die in diesem Geltungsbereich installiert sind.

Provider

Gibt den Ressourcenadapter an, den WebSphere Application Server für diese Verbindungsfactory verwendet.

Der Provider kann nur festgelegt werden, wenn Sie eine neue Verbindungsfactory erstellen. Die Liste enthält alle vorhandenen Ressourcenadapter, die im entsprechenden Geltungsbereich definiert sind. Wählen Sie in der Liste einen Eintrag aus, wenn Sie einen vorhandenen Ressourcenadapter als Provider verwenden möchten.

Neuen Provider erstellen

Bietet die Möglichkeit, einen neuen Ressourcenadapter für die neue Verbindungsfactory zu konfigurieren.

Die Option Neuen Provider erstellen wird nur angezeigt, wenn Sie eine Verbindungsfactory erstellen, und nicht, wenn Sie eine Verbindungsfactory bearbeiten.

Beim Anklicken von Neuen Provider erstellen erscheint in der Konsole die Seite für Ressourcenadapterkonfiguration, auf der Sie einen neuen Adapter erstellen. Wenn Sie auf OKklicken, um Ihre Einstellungen zu speichern, wird die Seite mit der Liste der Verbindungsfactorys angezeigt. Klicken Sie auf Neu, um eine neue Verbindungsfactory für den neuen Ressourcenadapter zu definieren. In der Konsole erscheint daraufhin eine Konfigurationsseite, auf der der Ressourcenadapter als neuer Provider für die Verbindungsfactory angezeigt wird.

Name

Gibt den Namen dieser Verbindungsfactory an.

Dies ist eine erforderliche Eigenschaft.

Information Wert
Datentyp String

JNDI-Name

Gibt den JNDI-Namen dieser Verbindungsfactory an.

Der Name kann z. B. eis/myECIConnection lauten.

Nachdem Sie diesen Wert definiert haben, speichern Sie ihn. Anschließend starten Sie den Server erneut. Sie können diese Zeichenfolge sehen, wenn Sie dumpNameSpace ausführen. Dies ist eine erforderliche Eigenschaft. Wenn Sie keinen JNDI-Name angeben, wird er aus dem Wert im Feld "Name" gebildet.

Information Wert
Datentyp String
Standard eis/Anzeigename
Wichtig: Berücksichtigen Sie bei den JNDI-Namen die folgenden Anforderungen:
  • Verwenden Sie für unterschiedliche Ressourcentypen nicht dieselben JNDI-Namen (z. B. für Datenquellen und J2C-Verbindungsfactorys oder JMS-Verbindungsfactorys).
  • Verwenden Sie für mehrere Ressourcen desselben Typs in demselben Geltungsbereich nicht denselben JNDI-Namen.

Beschreibung

Eine Textbeschreibung dieser Verbindungsfactory.

Information Wert
Datentyp String

Schnittstelle für Verbindungsfactory

Gibt den vollständig qualifizierten Namen der vom Ressourcenadapter unterstützten Schnittstellen für Verbindungsfactorys an.

Dies ist eine erforderliche Eigenschaft. Für neue Objekte werden die verfügbaren Klassen vom Ressourcenadapter in einer Dropdown-Liste bereitgestellt. Nachdem Sie die Verbindungsfactory erstellt haben, ist dieses Feld schreibgeschützt.

Information Wert
Datentyp Dropdown-Liste oder Text

Kategorie

Eine Zeichenfolge, die zur Klassifizierung oder Gruppierung dieser Verbindungsfactory verwendet werden kann.

Information Wert
Datentyp String

Authentifizierungsalias für XA-Wiederherstellung

Gibt den Authentifizierungsalias an, der während der XA-Wiederherstellungsverarbeitung verwendet wird. Wenn dieser Aliasname nach einem Serverfehler geändert wird, wird bei der nachfolgenden XA-Wiederherstellungsverarbeitung die ursprüngliche Einstellungen verwendet, die vor dem Auftreten des Fehlers wirksam war.

Wählen Sie in der Liste einen Alias aus.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen neuen Alias zu definieren, der nicht in der Liste enthalten ist:
  1. Klicken Sie auf Anwenden. Unter "Zugehörige Elemente" sehen Sie jetzt eine Liste mit J2C-Authentifizierungsdateneinträgen (Java™ Platform, Enterprise Edition (Java EE) Connector Architecture).
  2. Klicken Sie auf JAAS - J2C-Authentifizierungsdaten.
  3. Klicken Sie auf Neu.
  4. Definieren Sie einen Aliasnamen.
  5. Klicken Sie auf OK und Speichern. In der Konsole erscheint eine Gruppenseite für Aliasnamen, auf der alle konfigurierten Aliasnamen aufgelistet sind. Oberhalb dieser Tabelle wird auf der Seite der Name Ihrer Verbindungsactory im detaillierten Navigationspfad angezeigt.
  6. Klicken Sie auf den Namen Ihrer J2C-Verbindungsfactory, um zur Konfigurationsanzeige für die Verbindungsfactory zurückzukehren, die Sie gerade erstellen.
  7. Wählen Sie in der Liste "Containergesteuerter Authentifizierungsalias" den neuen Alias aus.
  8. Klicken Sie auf Anwenden.

Wenn der Ressourcenadapter keine XA-Transaktionen unterstützt, wird dieses Feld nicht angezeigt. Der Standardwert wird aus dem ausgewählten Aliasnamen für die Anwendungsauthentifizierung (sofern angegeben) abgeleitet.

Wenn Sie mehrere Sicherheitsdomänen und mehrere Authentifizierungsaliasnamen im Anwendungsserver definiert haben, können Sie auf Durchsuchen... klicken, um einen Authentifizierungsalias für die zu konfigurierende Ressource auszuwählen. Mit Sicherheitsdomänen können Sie Alias für die gegenseitige J2C-Authentifizierung von Servern isolieren. Die Baumstrukturanzeige ist hilfreich, um die Sicherheitsdomäne zu ermitteln, der ein Alias zugeordnet ist. Außerdem können Sie über diese Anzeige die Server erkennen, die in der Lage sind, auf jeden Authentifizierungsalias zuzugreifen. Die Baumstruktursicht ist für jede Ressource angepasst. Deshalb werden Domänen und Alias verdeckt, wenn Sie sie nicht verwenden können.

Auf die Suchschaltfläche kann nur zugegriffen werden, wenn mindestens eine Sicherheitsdomäne definiert und einem Geltungsbereich zugeordnet ist, der für die zu bearbeitende Ressource gültig ist. Zusätzlich muss diese Sicherheitsdomäne mindestens einen JAAS-J2C-Authentifizierungsalias enthalten.

Information Wert
Datentyp Dropdown-Liste

Komponentengesteuerter Authentifizierungsalias

Gibt die Authentifizierungsdaten für die komponentengesteuerte Anmeldung an der Ressource an.

Wählen Sie in der Liste einen Alias aus.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen neuen Alias zu definieren, der nicht in der Liste enthalten ist:
  1. Klicken Sie auf Anwenden. Unter "Zugehörige Elemente" sehen Sie jetzt eine Liste mit J2C-Authentifizierungsdateneinträgen (Java Platform, Enterprise Edition (Java EE) Connector Architecture).
  2. Klicken Sie auf JAAS - J2C-Authentifizierungsdaten.
  3. Klicken Sie auf Neu.
  4. Definieren Sie einen Aliasnamen.
  5. Klicken Sie auf OK und Speichern. In der Konsole erscheint eine Gruppenseite für Aliasnamen, auf der alle konfigurierten Aliasnamen aufgelistet sind. Oberhalb dieser Tabelle wird auf der Seite der Name Ihrer Verbindungsactory im detaillierten Navigationspfad angezeigt.
  6. Klicken Sie auf den Namen Ihrer J2C-Verbindungsfactory, um zur Konfigurationsanzeige für die Verbindungsfactory zurückzukehren, die Sie gerade erstellen.
  7. Wählen Sie in der Liste "Containergesteuerter Authentifizierungsalias" den neuen Alias aus.
  8. Klicken Sie auf Anwenden.

Wenn Sie mehrere Sicherheitsdomänen und mehrere Authentifizierungsaliasnamen im Anwendungsserver definiert haben, können Sie auf Durchsuchen... klicken, um einen Authentifizierungsalias für die zu konfigurierende Ressource auszuwählen. Mit Sicherheitsdomänen können Sie Alias für die gegenseitige J2C-Authentifizierung von Servern isolieren. Die Baumstrukturanzeige ist hilfreich, um die Sicherheitsdomäne zu ermitteln, der ein Alias zugeordnet ist. Außerdem können Sie über diese Anzeige die Server erkennen, die in der Lage sind, auf jeden Authentifizierungsalias zuzugreifen. Die Baumstruktursicht ist für jede Ressource angepasst. Deshalb werden Domänen und Alias verdeckt, wenn Sie sie nicht verwenden können.

Auf die Suchschaltfläche kann nur zugegriffen werden, wenn mindestens eine Sicherheitsdomäne definiert und einem Geltungsbereich zugeordnet ist, der für die zu bearbeitende Ressource gültig ist. Zusätzlich muss diese Sicherheitsdomäne mindestens einen JAAS-J2C-Authentifizierungsalias enthalten.

Information Wert
Datentyp Liste

Der Aliasname, den Sie für die komponentengesteuerte Authentifizierung konfigurieren, gilt nicht für alle Clients, die auf die geschützte Ressource zugreifen müssen. Externe Java-Clients mit JNDI-Zugriff (Java Naming and Directory Interface) können eine J2C-Ressource (Java 2 Connector), z. B. eine Datenquelle oder eine JMS-Warteschlange (Java Message Service), suchen. Sie haben jedoch nicht die Berechtigung, den in der Ressource definierten Aliasnamen für die komponentengesteuerte Authentifizierung zu nutzen. Dieser Alias ist der Standardwert, der verwendet wird, wenn die Methode "getConnection()" keine Authentifizierungsdaten wie Benutzer und Kennwort oder keinen Wert für "ConnectionSpec" angibt. Wenn ein externer Client eine Verbindung benötigt, muss er die Verantwortung für die Authentifizierung übernehmen, indem er die entsprechenden Argumente mit dem Aufruf der Methode "getConnection()" übergibt.

Wenn jedoch Clients, wie z. B. Servlets oder Enterprise-Beans, in Prozessen in derselben Zelle wie der Anwendungsserver ausgeführt werden und die Clients Ressourcen im JNDI-Namespace suchen dürfen, dann können diese Clients Verbindungen ohne die explizite Angabe von Authentifizierungsdaten im Aufruf der Methode "getConnection()" anzufordern. Wenn res-auth in diesem Fall die Einstellung Application hat, wird die Authentifizierung dem Aliasnamen für die komponentengesteuerte Authentifizierung entnommen, der in der Verbindungsfactory definiert ist. Wenn Sie res-auth auf Container setzen, wird die Authentifizierung der Anmeldekonfiguration entnommen, die in der Ressourcenreferenz der Komponente definiert ist. Falls die Ressourcenreferenz für die Komponente keine Anmeldekonfiguration definiert, wird die Authentifizierung dem containergesteuerten Authentifizierungsalias entnommen, der in der Verbindungsfactory definiert ist.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Der J2C-Authentifizierungsalias ist zellenspezifisch. Eine Enterprise-Bean oder ein Servlet in einem Anwendungsserver kann keine Ressourcen in einem anderen Serverprozess suchen, der sich in einer anderen Zelle befindet, weil der Aliasname nicht aufgelöst werden kann.gotcha

Alias für Konfigurationszuordnung

Gibt den Authentifizierungsalias für die JAAS-Zuordnungskonfiguration (Java Authentication and Authorization Service) an, die diese Verbindungsfactory verwendet.

Die JAAS-Konfiguration DefaultPrincipalMapping ordnet den Authentifizierungaliasnamen der Benutzer-ID und dem Kennwort zu. Sie können andere Zuordnungskonfigurationen definieren und verwenden.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Einige Alias für Zuordnungskonfigurationen verwenden keine containergesteuerten Authentifizierungsalias. Deshalb können Sie keinen containergesteuerten Authentifizierungsalias auswählen, wenn ein solcher Alias für die Zuordnungskonfiguration ausgewählt ist.gotcha
Information Wert
Datentyp Auswahlliste

Containergesteuerter Authentifizierungsalias

Gibt Authentifizierungsdaten (JAAS/J2C-Authentifizierungsdateneinträge) für die containergesteuerte Anmeldung an der Ressource. Diese Einstellung kann abhängig von dem für den Aliasnamen der Zuordnungskonfiguration ausgewählten Wert inaktiviert werden.

Wählen Sie in der Liste einen Alias aus.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen neuen Alias zu definieren, der nicht in der Liste enthalten ist:
  1. Klicken Sie auf Anwenden. Unter "Zugehörige Elemente" sehen Sie jetzt eine Liste mit J2C-Authentifizierungsdateneinträgen (Java Platform, Enterprise Edition (Java EE) Connector Architecture).
  2. Klicken Sie auf JAAS - J2C-Authentifizierungsdaten.
  3. Klicken Sie auf Neu.
  4. Definieren Sie einen Aliasnamen.
  5. Klicken Sie auf OK und Speichern. In der Konsole erscheint eine Gruppenseite für Aliasnamen, auf der alle konfigurierten Aliasnamen aufgelistet sind. Oberhalb dieser Tabelle wird auf der Seite der Name Ihrer Verbindungsactory im detaillierten Navigationspfad angezeigt.
  6. Klicken Sie auf den Namen Ihrer J2C-Verbindungsfactory, um zur Konfigurationsanzeige für die Verbindungsfactory zurückzukehren, die Sie gerade erstellen.
  7. Wählen Sie in der Liste "Containergesteuerter Authentifizierungsalias" den neuen Alias aus.
  8. Klicken Sie auf Anwenden.

Wenn Sie mehrere Sicherheitsdomänen und mehrere Authentifizierungsaliasnamen im Anwendungsserver definiert haben, können Sie auf Durchsuchen... klicken, um einen Authentifizierungsalias für die zu konfigurierende Ressource auszuwählen. Mit Sicherheitsdomänen können Sie Alias für die gegenseitige J2C-Authentifizierung von Servern isolieren. Die Baumstrukturanzeige ist hilfreich, um die Sicherheitsdomäne zu ermitteln, der ein Alias zugeordnet ist. Außerdem können Sie über diese Anzeige die Server erkennen, die in der Lage sind, auf jeden Authentifizierungsalias zuzugreifen. Die Baumstruktursicht ist für jede Ressource angepasst. Deshalb werden Domänen und Alias verdeckt, wenn Sie sie nicht verwenden können.

Auf die Suchschaltfläche kann nur zugegriffen werden, wenn mindestens eine Sicherheitsdomäne definiert und einem Geltungsbereich zugeordnet ist, der für die zu bearbeitende Ressource gültig ist. Zusätzlich muss diese Sicherheitsdomäne mindestens einen JAAS-J2C-Authentifizierungsalias enthalten.

Information Wert
Datentyp Auswahlliste

Authentifizierungseinstellung

Gibt die für diese Verbindungsfactory definierten Authentifizierungsverfahren an.

Diese Einstellung gibt an, welches der für den entsprechenden Ressourcenadapter definierten Authentifizierungsverfahren für diese Verbindungsfactory gilt. Häufig verwendete Werte sind je nach Leistungsspektrum des Ressourcenadapters KERBEROS, BASIC_PASSWORD und Ohne.

Wurde Ohne ausgewählt, wird die Berechtigung von der Anwendungskomponente verwaltet (<res-auth>Application</res-auth>). In diesem Fall werden die Benutzer-ID und das Kennwort von einem der folgenden Elemente übernommen:
  • Containergesteuerter Authentifizierungsalias
  • Angepasste Eigenschaften für Benutzername und Kennwort
  • Zeichenfolgen, die an die getConnection-Methode übergeben wurden
Wenn z. B. zwei Authentifizierungsverfahren im Dokument ra.xml für einen Ressourcenadapter definiert wurden, sehen die Einstellungen wie folgt aus:
  • <authentication-mechanism-type>BasicPassword</authentication-mechanism-type>
  • <authentication-mechanism-type>Kerbv5</authentication-mechanism-type>
Die Authentifizierungseinstellung gibt das Verfahren an, das für die containergesteuerte Authentifizierung verwendet werden soll. Beim Start des Servers wird eine Ausnahme ausgelöst, wenn ein nicht vom Ressourcenadapter unterstütztes Verfahren ausgewählt wurde.
Information Wert
Datentyp Auswahlliste
Standard BASIC_PASSWORD

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=udat_j2cconnfacdet
Dateiname:udat_j2cconnfacdet.html