EAR-Datei für EJB-Module aktivieren, die Web-Services enthalten
Wenn Ihre EAR-Datei EJB-Module enthält, die Web-Services enthalten, müssen Sie vor der Implementierung das Befehlszeilentool endptEnabler oder ein Assembliertool ausführen, um eine WAR-Datei für den Web-Service-Endpunkt zu erzeugen.
Vorbereitende Schritte
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können Ihrer Anwendung, die für Web-Services aktiviert ist, mit dem Befehlszeilentool endptEnabler oder mit Assembliertools, die mit WebSphere Application Server bereitgestellt werden, weitere Routermodule hinzufügen. Das für diese Task gewählte Tool richtet sich danach, ob Sie lieber mit einem Befehlszeilentool oder mit einer grafischen Benutzerschnittstelle arbeiten. Informationen zur Verwendung eines Assembliertools für diese Task finden Sie in der Dokumentation zu den Assembliertools.
Diese Tools fügen der EAR-Datei für jedes Web-Service-fähige EJB-Modul in der EAR-Datei ein oder mehrere Routermodule hinzu. Ein Routermodul stellt einen Endpunkt für den Web-Service in einem bestimmten EJB-Modul bereit.
"Error]- WSWS3142E: Fehler: Web-Service-Engine wurde nicht gefunden.]:
javax.servlet.ServletException: WSWS3142E: Web-Service-Engine wurde nicht gefunden."
Jedes Routermodul unterstützt einen bestimmten Transport, wie z. B. HTTP oder Java Message Service (JMS). Falls die EAR-Datei keine EJB-JAR-Module enthält, ist die Verwendung dieser Tools nicht erforderlich.