Wenn Sie Ihre Anwendung testen möchten, müssen Sie eine Entwicklungsumgebung
wie IBM® Rational Application
Developer for WebSphere verwenden, um ein
Java™-Projekt zu erstellen.
Anschließend müssen Sie das zu testende Programm in das
Projekt importieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die Beispiele für WebSphere Application Server in einJava-Projekt importieren, indem Sie die hier beschriebenen Schritte ausführen. Sie können die Anwendung auf zwei Arten testen:
- Beim Debug-Modus Step-by-Step wird immer eine Eingabeaufforderung angezeigt, wenn
der Server eine Methode für ein Webobjekt aufruft. In einem Dialog können Sie die Methode prüfen
oder aber überspringen. Sie können im Dialog den Modus Step-by-Step inaktivieren, nachdem Sie ihn verwendet haben.
- Im Debug-Modus Breakpoints können Sie ein Debug für bestimmte Abschnitte von Programmen durchführen. Fügen Sie zu dem Codeabschnitt, für den der Debug durchgeführt werden soll, Breakpoints hinzu, und führen Sie
das Programm aus, bis einer der
Breakpoints erreicht wird.
Breakpoints funktionieren für beide Arten des Debugging. Beim Modus Step-by-Step können Sie jedoch
nicht vorab Breakpoints konfigurieren, sondern nur sehen, welche Webobjekte aufgerufen werden.
Sie müssen ein gesamtes Programm in Ihr
Projekt importieren. Falls Sie allerdings nur einen Teil des Programms in das Projekt importieren, wird möglicherweise ein Teil der
Quelle nicht kompiliert. Der Debug für das Projekt kann jedoch durchgeführt werden. Die meisten Debugger-Features
wie Breakpoints, Stepping und das Anzeigen bzw. Ändern von Variablen funktionieren. Sie müssen alle Quellen importieren,
in denen Sie Breakpoints setzen wollen.
Wenn die Quelle
Erstellungsfehler generiert, können die Kontroll- und Anzeigefeatures in der Quellenansicht jedoch nicht verwendet
werden. Mit diesen Features können Sie einen Ausdruck in der Quellenansicht auswählen und auswerten.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie ein Java-Projekt, indem Sie den Dialog "Neues Projekt" öffnen.
- Wählen Sie seitlich im Dialog
Java und Java Project aus.
- Klicken Sie auf Weiter und geben Sie den Namen für das Projekt ein, z. B.
WASExamples.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, um das Projekt zu erstellen.
- Wählen Sie das neue Projekt aus, wählen Sie Datei > Importieren > Dateisystem aus und klicken Sie anschließend
auf Weiter, um den Dialog zum Importieren von Dateisystemen zu öffnen.
- Klicken Sie auf "Durchsuchen", um das Verzeichnis mit den Dateien anzuzeigen.
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
Wechseln Sie in das folgende
Verzeichnis: Profilstammverzeichnis/installedApps/Knotenname/DefaultApplication.ear/DefaultWebApplication.war.
Wechseln Sie in das folgende
Verzeichnis: Profilstammverzeichnis/installedApps/Knotenname/DefaultApplication.ear/DefaultWebApplication.war.
- Wählen Sie im Importdialog die Datei DefaultWebApplication.war aus und klicken Sie anschließend auf
Fertig stellen. Daraufhin werden die JSP-Dateien und die Java-Quelle für die Beispiele in Ihr Projekt importiert.
- Fügen Sie JAR-Dateien hinzu, die für die Erstellung im Java-Buildpfad erforderlich sind.
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag
Eigenschaften aus. Wählen Sie den Java-Buildpfadknoten und anschließend die Registerkarte "Bibliotheken" aus. Klicken Sie auf
Externe JARs hinzufügen und fügen Sie die folgenden JAR-Dateien hinzu:
Klicken Sie auf
OK, wenn Sie alle JARs hinzugefügt haben.
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag
Eigenschaften aus.
Wählen Sie den Java-Buildpfadknoten und anschließend die Registerkarte "Bibliotheken" aus. Klicken Sie auf
Externe JARs hinzufügen und fügen Sie die folgenden JAR-Dateien hinzu:
Klicken Sie auf
OK, wenn Sie alle JARs hinzugefügt haben.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie bei Bedarf einige Breakpoints in der Quelle setzen. Dies ist jedoch
nicht erforderliche, weil im Modus Step-by-Step eine Bedienerführung angezeigt wird, wenn der Server
eine Methode für ein Webprojekt aufruft. Der Modus Step-by-Step wird weiter unten ausführlich erläutert.
- Sie müssen die Instanz von WebSphere Application
Server im Debugmodus starten und den JVM-Debug-Port notieren, um das Debugging zu starten. Standardmäßig wird der JVM-Debug-Port 7777 verwendet.
- Wenn der Server gestartet ist, wechseln Sie in die Debugperspektive, indem Sie Fenster > Perspektive öffnen > Debug auswählen. Sie können den Debugstart auch in der Java-Perspektive aktivieren, indem Sie
Fenster > Perspektive anpassen auswählen und in der Kategorie Andere die Kontrollkästchen Debug und Starten auswählen.
- Wählen Sie die Schaltfläche Debug auf der Symbolleiste der Workbench aus und wählen Sie anschließend WebSphere Application Server Debug aus der Liste der Startkonfigurationen aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Neu, um eine neue Konfiguration zu erstellen.
- Geben Sie einen Namen für die Konfiguration ein und wählen Sie das Projekt aus, für das Sie das Debugging
durchführen möchten (hier also das Projekt WASExamples). Falls Sie den Server nicht am Standardport (7777) gestartet haben,
ändern Sie die Portnummer.
- Klicken Sie auf Debug, um mit dem Debugging zu beginnen.
- Laden Sie eines der Beispiele in Ihren Browser. Beispiel: http://Name.Ihres.Servers:9080/hitcount
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Nächste Schritte
Wenn Sie mehr über das Debugging erfahren möchten, starten Sie
IBM Rational Application
Developer for WebSphere und wählen
Help > Help Contents und anschließend den Eintrag
Debugger Guide bookshelf aus. Weitere Informationen zu den Einschränkungen und Problemen bei der Verwendung von
IBM Rational
Application Developer for WebSphere,
finden Sie in den Releaseinformationen von
IBM Rational Application
Developer for WebSphere. Aktuelle Informationen des IBM Support zu bekannten Problemen und ihrer
Behebung finden Sie auf der Webseite des
IBM Support.
Der IBM Support
besitzt Dokumente, mit denen Sie Zeit bei der Erfassung der für die Lösung des Problems erforderlichen
Informationen einsparen können.
Sehen Sie sich vor dem Öffnen eines PMR die Webseite
Must
gather an. Auf dieser Seite finden Sie Informationen dazu, welche Dokumente Sie an den
IBM Support senden müssen.