Stapelanwendungen für den COBOL-Container entwickeln

Sie können den COBOL-Container im Produkt verwenden, um COBOL-Module aus einer Java-basierten Stapelanwendung aufzurufen.

Vorbereitende Schritte

Ausführlichere Informationen finden Sie im Artikel mit der Übersicht über den COBOL-Container.

Informationen zu diesem Vorgang

Der COBOL-Container ist ein Mittel für die direkte Integration von COBOL in die Java™-Stapelverarbeitung.

Vorgehensweise

  1. Java-Klasse für COBOL-Aufrufstubs erstellen.

    Wenn Sie ein COBOL-Modul über ein Java-Stapel-POJO (Plain Old Java Object) in der Stapelumgebung aufrufen möchten, müssen Sie zuerst eine Java-Klasse für COBOL-Aufrufstubs erstellen.

  2. Java-Klasse für COBOL-Aufrufstubs kompilieren.

    Sie können COBOL-Aufrufstubs mit den Dateien marshal.jar und ilcontainer.jar im Klassenpfad kompilieren. Die Dateien marshal.jar und ilcontainer.jar werden mit dem Generatortool für COBOL-Aufrufstubs bereitgestellt.

  3. Java-Klasse für COBOL-Aufrufstubs aufrufen.

    Rufen Sie den Java-Aufrufstub über Ihre Stapelanwendung auf. Weitere Informationen finden Sie im Artikel mit dem Verwendungsbeispiel für die Java-Klasse für COBOL-Aufrufstubs.

  4. Optional: COBOL-Modul dynamisch aktualisieren.

    Sie können ein COBOL-Modul dynamisch aktualisieren, ohne den Anwendungsserver erneut starten zu müssen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tgrid_cobol_container_developing
Dateiname:tgrid_cobol_container_developing.html