[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

JMS-Unterstützung in der Umgebung von Intelligent Management

Intelligent Management erweitert die Umgebung für dynamische Operationen auf JMS und stellt Funktionen für die Kategorisierung und die Vergabe von Prioritäten für JMS-Nachrichten bereit. JMS-Nachrichten können nach Ziel, d. h. Topic oder Warteschlange, klassifiziert werden. Mit Servicerichtlinien können Nachrichten auf der Basis des Zielnamens unterschiedliche Prioritäten zugewiesen werden.

Obwohl JMS-Nachrichten von eigenständigen Clients oder Unternehmensanwendungen in einem Clientcontainer konsumiert werden können oder von Unternehmensanwendungen, die in einem Anwendungsserver ausgeführt werden, unterstützt Intelligent Management nur die Klassifizierung und die Flusssteuerung von Nachrichten für Unternehmensanwendungen, die in einem Anwendungsserver ausgeführt werden. Für JMS werden ARFM-Gateways in dem Anwendungsserver mit der Anwendung ausgeführt, d. h., der JMS-Datenverkehr wird nicht vom ODR-Server verarbeitet.

Für MDBs (Message-driven Beans, nachrichtengesteuerte Beans) basieren die Ziele der Servicerichtlinie auf den Servicezeiten der Methode onMessage. Für Konsumenten synchroner JMS-Nachrichten entspricht die Servicezeit dem Intervall zwischen der Zustellung der Nachricht an die Anwendung und der Rückkehr der Anwendung zur Verarbeitung der nächsten Nachricht in derselben Konsumentensitzung.

Einschränkung: Routing-Richtlinien und Routing basierend auf Anwendungseditionen werden für JMS nicht unterstützt. Die Klassifizierung und Ablaufsteuerung von JMS-Nachrichten werden nur unterstützt, wenn der Standardnachrichtenprovider von WebSphere Application Server verwendet wird. Ein Ziel kann jeweils nur zu einer JMS-Arbeitsklasse gehören.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwve_odoeiiopover
Dateiname:cwve_odoeiiopover.html