Server, Knoten und Zellen mit Scripting verwalten
Verwenden Sie das Tool "wsadmin", um Ihre Verwaltungsarchitektur und Laufzeiteinstellungen zu verwalten.
Vorgehensweise
- Verwenden Sie die folgenden Artikel, um Knotenkonfigurationen mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten:
- Verwenden Sie die folgenden Artikel, um Serverkonfigurationen mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten:
- Server mit Scripting starten
- Server mit Scripting stoppen
Funktion für wiederverwendbare ASIDs aktivieren und inaktivieren
- Serverstatus mit Scripting abfragen
- Aktive Anwendungen auf aktiven Servern mit wsadmin-Scripting auflisten
- Listener-Ports mit Scripting starten
- Generische Server mit Scripting verwalten
- Entwicklungsmodus für Serverobjekte mit Scriping einstellen
- Parallelstart mit Scripting inaktivieren
- Informationen zur Serverversion mit Scripting abrufen
- In den folgenden Artikeln finden Sie Referenzinformationen zu den wsadmin-Befehlen für die Verwaltung von Servern und Knoten:
- Verwenden Sie die folgenden Artikel, um Eigenschaftendateien für die Verwaltung Ihrer Umgebung
zu verwenden:
- Server-, Cluster-, Anwendungs- oder Berechtigungsgruppenobjekte über Eigenschaftendateien mit wsadmin-Scripting erstellen
- Server-, Cluster-, Anwendungs- oder Berechtigungsgruppenobjekte über Eigenschaftendateien löschen
- Konfigurationsobjekte mit Eigenschaftendateien und wsadmin-Scripting erstellen und löschen
Unterartikel
Knoten mit wsadmin-Scripting stoppen
Mit Scripting können Sie einen Node Agent stoppen.Node-Agent-Prozesse mit dem Scripting-Tool "wsadmin" erneut starten
Wenn Sie einen Node-Agent-Prozess stoppen, können Sie den Prozess nicht über das Tool "wsadmin" oder über die Administrationskonsole starten. Verwenden Sie diesen Artikel, um einen aktiven Node Agent erneut zu starten.Server mit Scripting starten
Mit Scripting und dem Tool wsadmin können Sie Server starten.Server mit Scripting stoppen
Mit Scripting und dem Tool wsadmin können Sie Server stoppen.Funktion für wiederverwendbare ASIDs aktivieren und inaktivieren
Wenn Sie mit dem Produkt unter z/OS Version 1.9 oder höher arbeiten, können Sie das Script "updateZOSStartArgs" verwenden, das mit dem Produkt bereitgestellt wird, um zu steuern, für welche Server z/OS Adressraumkennungen (ASID, Address Space Identifier) wiederverwenden kann, die Controllern zugeordnet sind.Serverstatus mit Scripting abfragen
Mit dem Tool wsadmin und Scripting können Sie den Status von Servern abfragen.Aktive Anwendungen auf aktiven Servern mit wsadmin-Scripting auflisten
Mit dem Tool "wsadmin" und Scripting können Sie alle aktiven Anwendungen in allen aktiven Servern auflisten.Listener-Ports mit Scripting starten
Die folgenden Schritte veranschaulichen, wie Sie mit Scripting einen Listener-Port in einem Anwendungsserver starten.Generische Server mit Scripting verwalten
Sie können mit WebSphere Application Server generische Server definieren, starten, stoppen und überwachen.Entwicklungsmodus für Serverobjekte mit Scriping einstellen
Mit Scripting und dem Tool "wsadmin" können Sie den Entwicklungsmodus für Serverobjekte konfigurieren.Parallelstart mit Scripting inaktivieren
Mit Scripting können Sie den parallelen Start von Servern inaktivieren.Informationen zur Serverversion mit Scripting abrufen
Mit dem Tool wsadmin und Scripting können Sie Versionsinformationen zum Server abrufen.Befehlsgruppe "NodeGroupCommands" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "NodeGroupCommands" können Sie Knotengruppen und Knotengruppenmember erstellen und verwalten.Befehlsgruppe "Utility" des Objekts "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "Utility" können zum Ändern des Hostnamens eines Knotens, zum Abfragen des Deployment-Manager-Namens und zum Ermitteln, ob es sich bei dem System um ein Einzelserver- oder ein Network Deployment-System handelt, verwendet werden.Befehlsgruppe "ManagedObjectMetadata" für das AdminTask-Objekt
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Die Befehle und Parameter in der Gruppe ManagedObjectMetadata können verwendet werden, um Konfigurations- und Metadateninformationen für einen bestimmten Knoten abzurufen.Befehlsgruppe "AdminSDKCmds" für das Objekt "AdminTask"
Sie können Befehle und Parameter in der Gruppe "AdminSDKCmds" in den Scripting-Sprachen Jython oder Jacl verwenden, um SDK-Konfigurationen (Software Development Kit) zu verwalten.Befehlsgruppe "ServerManagement" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Die Befehle und Parameter in der Gruppe "ServerManagement" können verwendet werden, um Konfigurationen für Anwendungsserver, Web-Server, Proxy-Server, generische Server und JVMs zu erstellen und zu verwalten.Befehlsgruppe "UnmanagedNodeCommands" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "UnmanagedNodeCommands" können verwaltete und nicht verwaltete Knoten erstellt und abgefragt werden. Ein nicht verwalteter Knoten ist ein Knoten, der weder einen Node Agent noch einen Deployment Manager hat.Befehlsgruppe "ConfigArchiveOperations" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können die Scripting-Sprachen Jython und Jacl verwenden, um Server in Ihrer Umgebung zu konfigurieren. Mit den Befehlen und Parametern in der Gruppe "ConfigArchiveOperations" können Sie Serverkonfigurationen und vollständige Zellenkonfigurationen exportieren und importieren.Verzeichniskonventionen
Referenzen in den Produktinformationen auf Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers, Profilstammverzeichnis und andere Verzeichnisse beziehen sich auf bestimmte Standardverzeichnispositionen. Machen Sie sich mit den für WebSphere Application Server gültigen Konventionen vertraut.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_manageserver
Dateiname:txml_manageserver.html