Proxy-Regelausdrücke

Mit Proxy-Regelausdrücken können Sie durch Angabe von Informationen in der Regel Konfigurationsregeln mit differenzierteren Geltungsbereichen definieren. Proxy-Regelausdrücke werden einem virtuellen Proxy-Host zugeordnet. Wenn eine Anforderung vom virtuellen Proxy-Host bearbeitet wird, werden die Proxy-Regelausdrücke ausgewertet, die diesem virtuellen Proxy-Host zugeordnet sind. Werden die Proxy-Regelausdrücke mit dem Wert "true" ausgewertet, werden alle Proxy-Aktionen ausgeführt, die in der Konfiguration des Proxy-Regelausdrucks angegeben sind.

Proxy-Regelausdrücke verfügen über Operanden und Operatoren, die von einem Administrator erstellt und verwaltet werden. Mit Operanden können Proxy-Regelausdrücke konfiguriert werden, die auf folgenden Kriterien basieren:
  • cell
  • application
  • module
  • uri
  • urigroup
Operanden werden mit Operatoren kombiniert, um die Proxy-Regelausdrücke zu definieren. Operatoren können durch Wörter oder Symbole angewendet werden.
Wort Symbol
AND &&
ODER ||

Beispiel 1

Im folgenden Beispiel wird der Ausdruck mit dem Wert "true" ausgewertet, wenn der Name der Zielzelle mycell ist. Andernfalls wird der Ausdruck mit dem Wert "false" ausgewertet.

cell=mycell 

Beispiel 2

Im folgenden Beispiel wird der Ausdruck mit dem Wert "true" ausgewertet, wenn der Name der Zielzelle mycell und der Name der Anwendung myapp ist. Andernfalls wird der Ausdruck mit dem Wert "false" ausgewertet.

cell=mycell AND application=”myapp”

Beispiel 3

Im folgenden Beispiel wird der Ausdruck mit dem Wert "true" ausgewertet, wenn der Name der Zielzelle mycell ist und der Name der Zielanwendung myapp1 oder myapp2. Andernfalls wird der Ausdruck mit dem Wert "false" ausgewertet.

cell=mycell && (application=”myapp1” || application=”myapp2”)

Beispiel 4

Im folgenden Beispiel wird der Ausdruck mit dem Wert "true" ausgewertet, wenn der Name der Zielzelle mycell und der Name der Zielanwendung nicht myapp ist. Ist das nicht der Fall, wird der Ausdruck mit dem Wert "false" ausgewertet.

cell=mycell AND application!=myapp 

Beispiel 5

Im folgenden Beispiel wird der Ausdruck mit dem Wert "true" ausgewertet, wenn der Anforderungs-URI mit dem Muster /proxy1/* übereinstimmt. Andernfalls wird der Ausdruck mit dem Wert "false" ausgewertet.

uri=”/proxy1/*”

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjpx_rulexp
Dateiname:cjpx_rulexp.html