Einbindung von Namespaces
Beim Einbinden von Namespaces werden Kontexte aus einem Namespace in einen anderen Namespace gebunden.
Beispiel: Der Namespace "Namespace 1" enthält einen Kontext mit dem Namen a/b, ein zweiter Namespace "Namespace 2" einen Kontext mit dem Namen x/y (vgl. Abbildung). Wenn Kontext x/y in Namespace 2 an den Kontext a/b in Namespace 1 mit dem Namen f2 gebunden wird, sind die beiden Namespaces miteinander verknüpft. Die Bindung f2 ist eine verknüpfte Bindung, weil der dieser Bindung zugeordnete Kontext aus einem anderen Namespace stammt. Wenn Sie im Namespace 1 nach dem Namen a/b/f2 suchen, wird der Kontext zurückgegeben, der unter dem Namen x/y an Namespace 2 gebunden wurde. Falls der Kontext x/y ein EJB-Home-Objekt enthält, das unter dem Namen ejb1 gebunden wurde, kann das EJB-Home-Objekt vom Namespace 1 aus mit dem Lookup-Namen a/b/f2/ejb1 gesucht werden. Der Name wird Namespace-übergreifend verwendet. Diese Tatsache ist dem Client des Namensservice bekannt.

In einem Namespace des Produkts können Sie verknüpfte Bindungen mit folgenden Einschränkungen erzeugen:
- Die Verknüpfung ist auf CosNaming-Namensserver beschränkt. Ein Produktnamensserver ist eine CORBA-CosNaming-Implementierung (CORBA = Common Object Request Broker Architecture). Sie können verknüpfte Bindungen mit anderen CosNaming-Kontexten erzeugen. Sie können z. B. keine Kontexte aus einer LDAP-Namensserverimplementierung binden.
- Wenn Sie JNDI zur Einbindung des Namespace verwenden, müssen Sie die Ausgangskontextfactory von WebSphere Application Server zum Abrufen der Referenz auf den eingebundenen Kontext verwenden. Wenn Sie eine andere Implementierung einer Ausgangskontextfactory verwenden, kann die Bindung unter Umständen nicht erstellt werden oder es muss eine geringere Transparenzstufe verwendet werden.
- Eine verknüpfte Bindung zu einem Namenskontext, der kein Namenskontext des Produkts ist,
hat die folgenden funktionalen Einschränkungen:
- JNDI-Operationen sind auf die Verwendung von CORBA-Objekten beschränkt. Beispielsweise können Sie EJB-Home-Objekte suchen, aber keine Nicht-CORBA-Objekte, wie z. B. Datenquellen, suchen.
- JNDI-Caching wird für Namespaces, die keine Namespaces des Produkts sind, nicht unterstützt. Diese Einschränkung wirkt sich nur auf die Leistung von Suchoperationen (Lookup) aus.
- Wenn die Sicherheit aktiviert ist, unterstützt das Produkt keine verknüpften Bindungen mit Namespaces, die nicht zum Produkt gehören.
- Zwei eigenständige Produkt-Namespaces dürfen nicht eingebunden werden. Dies könnte zu fehlerhaftem Verhalten führen. Wenn Sie Produktnamespaces einbinden möchten, verwenden Sie Server, die unter dem WebSphere Application Server Network Deployment-Paket von WebSphere Application Server ausgeführt werden.
- Wenn Sie die Namespaces zweier Zellen einbinden, auf denen ein WebSphere Application Server Network Deployment-Paket von WebSphere Application Server ausgeführt wird, dürfen die Namen der Zellen nicht identisch sein. Andernfalls kann es zu einem fehlerhaften Verhalten kommen.