Cluster als Member eines Busses hinzufügen

Sie können einen Server-Cluster als Member eines Service Integration Bus hinzufügen, sodass er den Bus für die Kommunikation verwenden kann. Wenn dem Bus ein Cluster hinzugefügt wird, werden dem Bus alle Server im Cluster hinzugefügt, und es wird eine Messaging-Engine erstellt. Die Member eines Service Integration Bus sind die Anwendungsserver und Cluster, in denen Messaging-Engines für diesen Bus ausgeführt werden können.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie einem Bus einen Cluster hinzufügen möchten, müssen die folgenden Ressourcen definiert sein:
  • Ein Service Integration Bus.
  • Ein Cluster. Für eine Konfiguration mit hoher Verfügbarkeit muss der Cluster mindestens zwei Knoten mit jeweils einem Server enthalten, d. h. mindestens zwei physische Maschinen.
  • Eine Position für den Nachrichtenspeicher der Messaging-Engine. Jede Messaging-Engine verwendet einen Nachrichtenspeicher, in dem Betriebs- und Wiederherstellungsinformationen aufbewahrt werden.
    • Zur Verwendung eines Dateispeichers benötigen Sie eine Dateiadresse.
    • Zur Verwendung eines Datenspeichers benötigen Sie eine geeignete Datenquelle, wie z. B. eine relationale Datenbank, die über eine JDBC-Datenquelle aufgerufen wird.

      Sie können die JDBC-Standarddatenquelle oder Derby JDBC Provider als Datenspeicher verwenden. Wenn Sie die Standarddatenquellenkonfiguration nicht verwenden möchten, können Sie eine andere Datenquelle verwenden oder einen anderen JDBC-Provider für den Datenspeicher konfigurieren.

    Wenn Messaging-Engines im Cluster von anderen Servern übernommen werden sollen (Failover), müssen alle Server, in denen eine Messaging-Engine ausgeführt werden könnte, Zugriff auf den Nachrichtenspeicher für diese Messaging-Engine haben.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie einen Server-Cluster als Member eines Busses hinzufügen, beachten Sie Folgendes:
  • Wenn Sie die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines verwenden, wird dem ausgewählten Richtlinientyp für Messaging-Engines entsprechend mindestens eine Messaging-Engine erstellt. Sie können einen der vordefinierten Richtlinientypen für Messaging-Engines verwenden, die für die die Unterstützung häufig verwendeter Konfigurationen entwickelt wurden, oder Sie können eine angepasste Richtlinie für Messaging-Engines verwenden, in der einige Konfigurationseinstellungen zwar automatisch erstellt werden, aber anpassbar sind.
  • Wenn Sie die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines nicht verwenden, wird eine einzige Messaging-Engine erstellt. Diese Messaging-Engine hat Standardeigenschaften und verwendet die Standardstammgruppenrichtlinie für Serviceintegration "Default SIBus Policy". Nachdem Sie das Busmember hinzugefügt haben, können Sie weitere Messaging-Engines erstellen und eine oder mehrere neue Stammgruppenrichtlinien konfigurieren, um die Art und Weise, in der Messaging-Engines verwaltet werden, anzupassen. Es empfiehlt sich, für jede neue Messaging-Engine, einschließlich der ersten, eine neue, gesonderte Stammgruppenrichtlinie zu erstellen. Von einer Änderung der Standardrichtlinie für die Serviceintegration wird abgeraten. Verwenden Sie diese Prozedur, wenn Sie bereits mit ihr vertraut sind. Andernfalls verwenden Sie die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines.
  • Wenn Sie mit einer heterogenen Zelle arbeiten, kann ein Service Integration Bus, der in dieser Version des Produkts ausgeführt wird, nur Busmember der WebSphere Application Server Version 6 enthalten, die in den folgenden Versionen des Produkts ausgeführt werden:
    • 6.0.2 (Fixpack 23 oder höher)
    • 6.1.0 (Fixpack 13 oder höher)
  • Wenn die Sicherheit aktiviert ist und im Bus Busmember verschiedener Versionen enthalten sind, wird das Vertrauen zwischen den Busmembern über einen Authentifizierungsalias für die gegenseitige Authentifizierung der Engines hergestellt. Wenn Sie einen Server-Cluster der WebSphere Application Server Version 6 als Busmember hinzufügen und dieser Server das erste Busmember dieser Version ist, müssen Sie im Rahmen dieser Task einen Authentifizierungsalias auswählen oder erstellen. Diese Aktion legt den Alias für die gegenseitige Authentifizierung fest.
  • Wenn Sie danach ein Busmember löschen und anschließend erneut erstellen, müssen Sie die alte Datenquelle manuell löschen, um sicherzustellen, dass die Messaging-Engines erneut gestartet werden, sobald das Busmember erstellt wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln Lebenszyklus eines Datenspeichers und Eine Messaging-Engine aus einem Bus entfernen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjj0010_
Dateiname:tjj0010_.html