Informationen zu diesem Vorgang
Bei der Auswahl eines Clients ist entscheidend, ob Sie eine Clientanwendung
in Java EE oder J2SE ausführen möchten, ob Sie einen hohen Bedienungskomfort mit geringem Speicherbedarf für die Installation oder einen vollständigen Funktionsumfang
mit mittlerem bis hohem Speicherbedarf wünschen und ob Sie eine Lizenz für das Kopieren oder Weitergeben
des Clients benötigen.
Die erste Entscheidung, die Sie gewöhnlich treffen müssen, ist die, ob Sie eine Clientanwendung möchten, die in
Java EE oder in J2SE ausgeführt werden soll. Diese Entscheidung führt zur Auswahl der Hauptclienttypen, die in diesem Artikel beschrieben werden.
Wenn Sie ein ActiveX-Programm oder ein Java-Applet ausführen möchten, das mit Enterprise-Beans in WebSphere Application Server
interagieren soll, müssen Sie sich für einen dieser Clienttypen entscheiden.
- J2SE
Wenn Sie eine schlanke Clientanwendung ausführen und die Ressourcen- und Verarbeitungskosten für
die Java EE-Plattform für
WebSphere Application Server auf der Clientmaschine
einsparen möchten, wählen Sie den Java-Thin-Client oder den eigenständigen Thin Client für J2SE aus.
- Wenn Sie einen Client mit einem geringen Installationsspeicherbedarf wünschen, den Sie in Ihre Anwendung integrieren und unter einer JRE von IBM, Sun oder
HP-UX ausführen können, wählen Sie den eigenständigen Client. Jeder Client ist eine einzelne integrierbare
JAR-Datei mit geringem Speicherbedarf. Für Thin Client for
JMS with WebSphere Application Server (com.ibm.ws.sib.client.thin.jms_9.0.jar) benötigen Sie beispielsweise
ungefähr 2 MB Plattenspeicherplatz. Beachtenswerte Einschränkungen von eigenständigen Clients finden Sie in der
Clientvergleichstabelle im Artikel Clientanwendungen.
- Wenn Sie einen Client mit vollem Funktionsumfang mit mittlerem bis großem Speicherbedarf wünschen, der unter der bereitgestellten IBM JRE ausgeführt
werden kann, wählen Sie den Java-Thin-Client aus.
- Wenn Sie Ihre Clientanwendung ausführen, um die installierten Dateien von
Application Client for WebSphere Application Server zu nutzen, benötigen Sie ungefähr
400 MB Plattenspeicherplatz (im Rahmen der Application-Client-Installation).
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie den Java-Thin-Client im Rahmen Ihrer Lizenzvereinbarung kopieren und weitergeben möchten.
- Wenn Sie Ihre Clientanwendung ausführen, um die installierten Dateien von
WebSphere Application Server zu nutzen, benötigen Sie ungefähr 1 GB Plattenspeicherplatz (im Rahmen der Application Server-Installation).
Wählen Sie diese Option aus, wenn ein höherer Speicherbedarf für Sie keine Rolle spielt und Sie die Wartungsunterstützung für den
Java-Thin-Client nutzen möchten.
Die Thin Clients, die in J2SE ausgeführt werden, unterstützen jedoch keinen
Java EE-Container, der einen problemlosen Zugriff auf die Systemservices für Objektauflösung, Sicherheit, RAS (Reliability Availability and Servicability) und andere Services
ermöglicht.
Außerdem initialisieren Thin Clients in J2SE keine Services, die die Clientanwendung möglicherweise erfordert.
- Java EE
Wenn Sie eine Java-Clientanwendung ausführen möchten, die
die Features der Java EE-Plattform von
WebSphere Application Server vollständig nutzt, wählen Sie den Java EE-Client aus.
- Wenn Sie Ihre Clientanwendung ausführen, um die installierten Dateien von
Application Client for WebSphere Application Server zu nutzen, benötigen Sie ungefähr
400 MB Plattenspeicherplatz (im Rahmen der Application-Client-Installation).
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie den Java EE-Client im Rahmen Ihrer Lizenzvereinbarung kopieren und weitergeben möchten.
- Wenn Sie Ihre Clientanwendung ausführen, um die installierten Dateien von
WebSphere Application Server zu nutzen, benötigen Sie ungefähr 1 GB Plattenspeicherplatz (im Rahmen der Application Server-Installation).
Wählen Sie diese Option aus, wenn ein höherer Speicherbedarf für Sie keine Rolle spielt und Sie die Wartungsunterstützung für den
Java EE-Client nutzen möchten.
Der Java EE-Client stellt einen Container bereit, den Clientanwendungen verwenden können, um auf Systemservices zuzugreifen.
Der Java EE-Client initialisiert auch die Laufzeitumgebung für Clientanwendungen.
- ActiveX-EJB-Brücke
Wenn Sie ActiveX-Programme verwenden möchten, die auf Enterprise-Beans in WebSphere Application Server zugreifen, wählen Sie diesen Client aus.
- Applet-Client
Wenn Sie ein browserbasiertes
Java-Clientanwendungsprogramm verwenden möchten, das eine erweiterte und leistungsfähigere Umgebung bietet als die
des Modells "Applet > Servlet > Enterprise-Bean", wählen Sie diesen Client aus.
Nächste Schritte
Entwickeln Sie Ihre Clientanwendung so, dass Sie den ausgewählten Clienttyp verwendet.