Befehl removeNode

Der Befehl removeNode gibt einen Knoten aus einer verteilten Verwaltungszelle von WebSphere Application Server Network Deployment an eine Installation eines eigenständigen Anwendungsservers zurück.

Der Befehl removeNode entfernt nur die knotenspezifische Konfiguration aus der Zelle. Er deinstalliert keine Anwendungen, die im Rahmen der Ausführung des Befehls addNode installiert wurden. Solche Anwendungen können nach ihrer Installation in anderen Servern der Zelle von WebSphere Application Server Network Deployment implementiert werden. Wenn ein Befehl addNode mit der Option "-includeapps" nach einem Befehl removeNode ausgeführt wird, werden die Anwendungen deshalb nicht in die Zelle verschoben, weil sie bereits mit dem ersten Befehl addNode dorthin verschoben wurden. Die dem Knoten danach hinzugefügten Anwendungsserver enthalten keine Anwendungen. In dieser Situation wird empfohlen, den Knoten hinzuzufügen und die Anwendungen mit dem Deployment Manager zu verwalten. Fügen Sie den Servern auf dem Knoten die Anwendungen hinzu, nachdem dieser in die Zelle eingebunden wurde.

Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Wenn Ihre Anwendungen in einer Feature-Pack-Umgebung geändert wurden, deinstallieren und reinstallieren Sie die Anwendung in der Basiskonfiguration, nachdem Sie den Knoten entfernt haben. Dieser Prozess gewährleistet, dass Ihre Änderungen nicht verloren gehen, wenn ein für das Feature-Pack konfigurierter Knoten entfernt wird. Es ist keine Aktion erforderlich, wenn Ihre Anwendungen nicht geändert wurden.bprac
Während der Ausführung des Befehls removeNode werden die folgenden Aktionen ausgeführt und Systembedingungen generiert:
  • Aktionen
    • Alle aktiven Serverprozesse auf dem Knoten, darunter auch der Node-Agent-Prozess, werden gestoppt.
    • Die Konfigurationsdokumente für den Knoten werden durch Senden von Befehlen an den Deployment Manager aus dem Zellenrepository entfernt.
    • Die ursprüngliche Zellenkonfiguration des Anwendungsservers, die beim Hinzufügen des Knotens und der ursprünglichen Installation der Anwendung existierte, wird in die aktive Konfiguration kopiert.
  • Systembedingungen
    • Die EAR-Dateien verbleiben auf dem Deployment Manager.
    • Die installierte Anwendung verbleibt auf dem Deployment Manager.
    • Änderungen, die nach dem Einbinden des Knotens vorgenommen wurden, werden auf dem Basisknoten nicht wiederhergestellt.
    • Sie haben den alten Basisknoten, der vor der Einbindung existierte. Nach der Einbindung bleibt die ursprüngliche Konfiguration des Knotens erhalten und die Ursprungsanwendungen verbleiben in Ihrem Ursprungszustand.
    • Wenn Sie eine erneute Einbindung ausführen, werden Aktualisierungen im Deployment Manager überschrieben.
Hinweis:
  • Nachdem der Knoten aus der Zelle entfernt wurde, bleiben die Anwendungen so erhalten, wie sie vor dem Hinzufügen des Knotens zur Zelle existierten. Änderungen nach dem Einbinden bleiben nicht erhalten.
  • Der Befehl removeNode gibt einen Knoten aus einer verteilten Verwaltungszelle von WebSphere Application Server Network Deployment an eine Installation eines eigenständigen Anwendungsservers zurück.
Sie benötigen die folgenden Berechtigungen, um den Befehl removeNode nutzen zu können:
  • [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Zur Verwendung der Funktion "removeNode" müssen Sie Administratorrechte besitzen.
  • [IBM i]Ihr Benutzerprofil muss die Berechtigung *ALLOBJ oder Lese- und Ausführungsberechtigung für das Qshell-Script "removeNode" besitzen.

Je nach Größe und Adresse des neuen Knotens, den Sie aus der Zelle entfernen, kann die Ausführung dieses Befehls ein paar Minuten in Anspruch nehmen.

Einen Knoten, der bei der Erstellung des Zellenprofils eingebunden wurde, entfernen

Ein Anwendungsserverknoten, der während der Erstellung eines Zellenprofils erstellt wird, hat nicht die Originalkonfiguration. Deshalb ist es nicht möglich, den Knoten mit dem Befehl removeNode in einer funktionsfähigen Basiskonfiguration wiederherzustellen. Wenn Sie den Befehl removeNode für einen Knoten ausführen, der während der Erstellung des Zellenprofils erstellt wurde, zeigt der Befehl an, dass das Dienstprogramm für das Entfernen von Knoten den Knoten nicht entfernen kann und den Knoten in der Basiskonfiguration wiederherstellt.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Um einen Knoten erfolgreich zu entfernen, der während der Erstellung des Zellenprofils eingebunden wurde, müssen Sie das Profil für den Knoten mit dem Befehl manageprofiles löschen. Nachdem Sie das Profil für den Knoten gelöscht haben, führen Sie den Befehl cleanupNode für den Deployment Manager aus, um die Knotenkonfiguration aus dem Zellenrepository zu entfernen. Ein neues Profil kann mit Profile Management Tool oder mit dem Befehl manageprofiles erstellt werden.

[z/OS]Um einen Knoten erfolgreich zu entfernen, der im Rahmen der Erstellung des Zellenprofils eingebunden wurde, verwenden Sie das Profile Management Tool, um das Profil für den Knoten zu löschen. Nachdem Sie das Profil für den Knoten gelöscht haben, führen Sie den Befehl cleanupNode für den Deployment Manager aus, um die Knotenkonfiguration aus dem Zellenrepository zu entfernen. Sie können ein neues Profil mit dem Profile Management Tool erstellen.

Syntax

Sehen Sie sich die folgende Syntax des Befehls removeNode an:
removeNode [Optionen]
Alle folgenden Parameter sind optional.

Parameter

Die folgenden Optionen sind für den Befehl removeNode verfügbar:

-force
Bereinigt die Konfiguration des lokalen Knotens, unabhängig davon, ob Sie auf den Deployment Manager zugreifen können, um eine Bereinigung des Zellenrepository durchzuführen. Nach der Verwendung des Parameters "-force" müssen Sie möglicherweise auf dem Deployment Manager den Befehl removeNode ausführen.
-logfile <Dateiname>
Gibt die Position der Protokolldatei an, in die die Traceinformationen geschrieben wird. Standardmäßig hat die Protokolldatei den Namen removeNode.log und wird im Verzeichnis logs des Profils für den Knoten, der entfernt werden soll, erstellt.
-password <Kennwort>
Gibt das Kennwort für die Authentifizierung an, wenn die Sicherheitskomponente aktiviert ist.
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]-profileName
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Definiert das Profil des Anwendungsserverprozesses in einer Installation mit mehreren Profilen. Die Option "-profileName" ist in einer Umgebung mit nur einem Profil nicht erforderlich. Standardmäßig wird für diese Option das Standardprofil verwendet.
-quiet
Unterdrückt die Statusinformationen, die der Befehl removeNode im normalen Modus ausgibt.
-replacelog
Ersetzt die Protokolldatei, anstatt sie an die aktuelle Protokolldatei anzuhängen.
-statusport <Portnummer>
Ein optionaler Parameter, mit dem ein Administrator die Portnummer für den Statusrückruf des Servers festlegen kann. Das Tool öffnet diesen Port und wartet auf den Statusrückruf des Servers bis kurz vor dem Zeitpunkt, zu dem der Server vollständig gestoppt wird. Wird der Parameter nicht gesetzt, wird automatisch ein nicht verwendeter Port zugeordnet.
-trace
Generiert in einer Datei Traceinformationen, die für das Debugging verwendet werden können.
-user <Name>
Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung an, wenn die Sicherheitskomponente aktiviert ist. Funktioniert wie die Option "-username".
-username <Name>
Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung an, wenn die Sicherheitskomponente aktiviert ist. Funktioniert wie die Option "-user".
-help
Gibt eine Anweisung zur Verwendung des Befehls aus.
-?
Gibt eine Anweisung zur Verwendung des Befehls aus.

Einsatzszenario

In den folgenden Beispielen wird die richtige Syntax veranschaulicht:

removeNode -quiet
[AIX][HP-UX][Linux][Solaris]
removeNode.sh -trace (erzeugt die Datei "removeNode.log")
[Windows][z/OS]
removeNode -trace (erzeugt die Datei removeNode.log)
[IBM i]
removeNode -profileName mynode 
removeNode -trace (erzeugt die Datei removeNode.log)

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_removenode
Dateiname:rxml_removenode.html