Leistungsdaten mit PerfServlet abrufen
Das PerfServlet wird für einfache End-To-End-Abrufe von Leistungsdaten verwendet, die von jedem Tool (egal ob von IBM oder einem Drittanbieter) verarbeitet werden können.
Vorbereitende Schritte
Mit dem Servlet können die Leistungseigenschaften einer gesamten Verwaltungsdomäne von WebSphere Application Server über eine HTTP-Anforderung abgefragt werden. Da das Servlet die Leistungsdaten über HTTP zur Verfügung stellt, können bestimmte Probleme wie beispielsweise Firewalls leicht gelöst werden.
Das PerfServlet bietet die Leistungsdatenausgabe als XML-Dokument an, und zwar so wie in der vorgegebenen DTD (Document Type Description) beschrieben. In der XML-Struktur enthalten die Leaf-Elemente der Struktur die tatsächlichen Beobachtungen der Leistungsdaten und die Pfade zu den Leaf-Elementen den Kontext.

- PerfServlet (Systemaufwand): PerfServlet ist nicht für die gleichzeitige Ausführung konzipiert. Als Einzelthreadservlet erfasst es die Daten sequenziell von den verfügbaren Servern. Diese Einzelthreadoperation kann zu längeren Antwortzeiten führen, wenn PerfServlet in größeren Implementierungen verwendet wird.
- PerfServlet in großen Implementierungen:
- Standardmäßig ruft PerfServlet bei der ersten Initialisierung die Liste der Knoten und Server innerhalb der Zelle ab, in der es implementiert ist. Da das Erfassen dieser Daten Systemverabeitungszeit beansprucht, speichert PerfServlet diese Informationen in einer in den Cache gestellten Liste. Um die Aktualisierung der Konfiguration des Servlets zu erzwischen können Sie die Option "refreshconfig=true" verwenden. Die Verwendung dieser Option wird jedoch nicht empfohlen, es sei denn, sie ist erforderlich, da diese Option den Systemaufwand bei der PerfServlet-Verarbeitung erhöht.
- Verwenden Sie Option, Knoten und Server, wenn Sie bestimmte Leistungsdaten des Servers benötigen.
- PerfServlet-Antwortzeit: Die Reaktionsfähigkeit von PerfServlet hängt von den folgenden Faktoren ab:
- Anzahl der in der Zelle vorhandenen Anwendungsserver
- Anzahl der in der Zelle konfigurierten Ressourcen (einschließlich Anwendungen)
- PerfServlet-Alternative: Wenn Sie nach einer anderen Möglichkeit suchen, um mit PerfServlet Daten programmgesteuert zu erfassen, ziehen Sie die Dokumentation zur Programmierung von Schnittstellen zu Perf-MBeans im Information Center von WebSphere Application Server zu Rate, die Sie unter Referenz > Programmierschnittstellen > MBean-Schnittstellen finden.
Ab Version 6.0 verwendet the PerfServlet in WebSphere Application Server die JMX-Schnittstelle Perf MBean, um die PMI-Daten abzurufen und gibt ein XML-Dokument aus, das das Java™ EE 1.4 Performance Data Framework für die Beschreibung der Statistiken verwendet. Das PerfSerlvet kann auch eine mit dem PerfServlet der Version 5.0 kompatible Ausgabe erzeugen. Hierfür verwendet PerfServlet die PMI-Clientschnittstelle.
Die EAR-Datei des Leistungsservlets, PerfServletApp.ear, befindet sich im Verzeichnis WAS_HOME/installableApps. WAS_HOME steht für den Installationspfad von WebSphere Application Server.
Ab Version 6.1 müssen Sie die Anwendungssicherheit aktivieren, damit PerfServlet funktioniert.