![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Einfaches WebSphere-Authentifizierungsverfahren (veraltet)
Simple WebSphere Authentication Mechanism (SWAM) definiert Regeln für Sicherheitsinformationen und das Format, in dem die Sicherheitsinformationen in Berechtigungsnachweisen und Token gespeichert werden. SWAM ist für einfache, nicht verteilte Laufzeitumgebungen mit einzelnen Anwendungsservern vorgesehen.

Die Einschränkung auf einen einzelnen Anwendungsserver ist darauf zurückzuführen, dass SWAM Berechtigungsnachweis zur Weiterleitung nicht unterstützt. Das bedeutet, dass wenn ein Servlet oder eine Enterprise-Bean in Anwendungsserverprozess 1 eine ferne Methode für eine Enterprise-Bean in Anwendungsserverprozess 2 aufruft, die Identität des aufrufenden Prozesses (Caller) in Prozess 1 nicht an Prozess 2 übertragen wird. Es wird eine nicht authentifizierte Berechtigung übertragen, die je nach Sicherheitsberechtigung, die für die EJB-Methoden konfiguriert ist, Berechtigungsfehler verursachen kann.
Da SWAM für einzelne Anwendungsserverprozesse gedacht ist, wird Single-Sign-On (SSO) nicht unterstützt.
Das Authentifizierungsverfahren SWAM ist für einfache Umgebungen, Softwareentwicklungsumgebungen oder andere Umgebungen geeignet, die keine verteilte Sicherheitslösung erfordern.