Java-2-Sicherheit mit Scripting aktivieren und inaktivieren
Mit Scripting und dem Tool wsadmin können Sie die Java™-2-Sicherheit aktivieren und inaktivieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Es gibt zwei Methoden für die Aktivierung und Inaktivierung der Java-2-Sicherheit. Sie können die Befehle für das Objekt "AdminConfig" verwenden, oder Sie können den Befehl "setAdminActiveSecuritySettings" für das Objekt "AdminTask" verwenden.
Vorgehensweise
- Verwenden Sie den Befehl "setAdminActiveSecuritySettings" für das Objekt "AdminTask", um die Java-2-Sicherheit zu aktivieren oder zu inaktivieren.
- Starten Sie das Scripting-Tool "wsadmin" mit der Scripting-Sprache Jython. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "wsadmin-Scripting-Client starten".
- Verwenden Sie den Befehl "getActiveSecuritySettings", um die aktuellen Sicherheitseinstellungen anzuzeigen, einschließlich der angepassten Eigenschaften für die Sicherheit, wie im folgenden
Beispiel gezeigt.
- Mit Jacl:
$AdminTask getActiveSecuritySettings
- Mit Jython:
AdminTask.getActiveSecuritySettings()
- Mit Jacl:
- Verwenden Sie den Befehl "setAdminActiveSecuritySettings", um die Java-2-Sicherheit zu aktivieren oder zu inaktivieren. Die folgenden Beispielbefehle aktivieren die Java-2-Sicherheit:
- Mit Jacl:
$AdminTask setAdminActiveSecuritySettings {-enforceJava2Security true}
- Mit Jython:
AdminTask.setAdminActiveSecuritySettings('-enforceJava2Security true')
Die folgenden Beispielbefehle inaktivieren die Java-2-Sicherheit:- Mit Jacl:
$AdminTask setAdminActiveSecuritySettings {-enforceJava2Security false}
- Mit Jython:
AdminTask.setAdminActiveSecuritySettings('-enforceJava2Security false')
- Mit Jacl:
- Speichern Sie die Konfigurationsänderungen. Verwenden Sie den folgenden Beispielbefehl, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern:
AdminConfig.save()
- Synchronisieren Sie den Knoten. Verwenden Sie das Script "syncActiveNode" oder "syncNode" aus der Scriptbibliothek "AdminNodeManagement", um die Konfigurationsänderungen an Knoten weiterzugeben.
- Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an jeden Knoten in der Zelle weiterzugeben:
AdminNodeManagement.syncActiveNodes()
- Verwenden Sie das Script "syncNode", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an einen bestimmten Knoten weiterzugeben:
AdminNodeManagement.syncNode("myNode")
- Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an jeden Knoten in der Zelle weiterzugeben:
- Verwenden Sie das Objekt "AdminConfig", um die Java-2-Sicherheit zu aktivieren.
- Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
- Identifizieren Sie das Sicherheitskonfigurationsobjekt, und ordnen Sie es der Variablen "security" zu, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
Mit Jacl:
set security [$AdminConfig list Security]
- Mit Jython:
security = AdminConfig.list('Security') print security
Beispielausgabe:(cells/mycell|security.xml#Security_1)
- Ändern Sie das Attribut "enforceJava2Security" entsprechend, um die Java-2-Sicherheit
zu aktivieren bzw. zu inaktivieren, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
Gehen Sie wie folgt vor, um die Java-2-Sicherheit zu aktivieren:
Mit Jacl:
$AdminConfig modify $security {{enforceJava2Security true}}
- Mit Jython:
AdminConfig.modify(security, [['enforceJava2Security', 'true']])
Gehen Sie wie folgt vor, um die Java-2-Sicherheit zu inaktivieren:
Mit Jacl:
$AdminConfig modify $security {{enforceJava2Security false}}
- Mit Jython:
AdminConfig.modify(security, [['enforceJava2Security', 'false']])
- Speichern Sie die Konfigurationsänderungen. Verwenden Sie den folgenden Beispielbefehl, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern:
AdminConfig.save()
- Synchronisieren Sie den Knoten. Verwenden Sie das Script "syncActiveNode" oder "syncNode" aus der Scriptbibliothek "AdminNodeManagement", um die Konfigurationsänderungen an Knoten weiterzugeben.
- Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an jeden Knoten in der Zelle weiterzugeben:
AdminNodeManagement.syncActiveNodes()
- Verwenden Sie das Script "syncNode", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an einen bestimmten Knoten weiterzugeben:
AdminNodeManagement.syncNode("myNode")
- Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an jeden Knoten in der Zelle weiterzugeben:
Zugehörige Tasks:


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_javasecurity
Dateiname:txml_javasecurity.html