Serviceendpunktschnittstelle aus JavaBeans für JAX-RPC-Anwendungen entwickeln
Sie können eine Serviceendpunktschnittstelle entwickeln, wenn Sie einen JAX-RPC-Web-Service aus einer JavaBeans-Implementierung entwickeln.
Vorbereitende Schritte
Informationen zu diesem Vorgang
Diese Task ist ein erforderlicher Schritt für die Entwicklung eines JAX-RPC-Web-Service aus einer Java-Bean.
Die Serviceendpunktschnittstelle definiert die Methoden für bestimmte JAX-RPC-Web-Services (Java API for XML-based RPC). Die JavaBeans-Implementierung muss Methoden implementieren, die dieselbe Signatur haben wie die Methoden in der Serviceendpunktschnittstelle. Es gelten zahlreiche Einschränkungen bezüglich der als Parameter verwendeten Typen und der Ergebnisse der Methoden einer Serviceendpunktschnittstelle. Diese Einschränkungen sind in der Spezifikation JAX-RPC dokumentiert.
Sie können eine Serviceendpunktschnittstelle auch mit Assembliertools erstellen.
Führen Sie zum Entwickeln einer Serviceendpunktschnittstelle für eine JavaBeans-Implementierung die folgenden Aktionen aus:Vorgehensweise
Ergebnisse
Beispiel
package addr;
public interface AddressBook {
/**
* Abrufen eines Eintrags aus dem AddressBook.
*
*@param name - Der Name des zu suchenden Eintrags.
*@return - Rückgabe des AddressBook-Eintrags oder von null, sofern kein Eintrag dieses Namens vorhanden ist.
*@throws - Ausgabe von java.rmi.RemoteException bei einem Übertragungsfehler.
*/
public addr.Address getAddressFromName(java.lang.String name);
}
- Erstellen Sie eine Kopie der Schnittstelle AddressBook.java, und geben Sie ihr den Namen AddressBook_SEI.java. Verwenden Sie diese Kopie als Schablone für die Serviceendpunktschnittstelle.
- Kompilieren Sie die Schnittstelle.