PureQueryWriterPattern
Dieses Muster wird verwendet, um Daten mit IBM® Optim pureQuery Runtime in eine Datenbank zu schreiben. Das BDS-Framework (Batch Data Stream, Stapeldatenstrom) führt die Verwaltungstasks für das Öffnen und das Schließen von Verbindungen aus.
Unterstützungsklassen
Die PureQueryWriter-Klasse implementiert die Basisoperationen für das Öffnen und Schließen von Datenbankverbindungen, das Abrufen der PureQuery-Datenschnittstelle und das Ausführen von Stapeloperationen.
Erforderliche Eigenschaften
Die folgenden Eigenschaften sind für das Muster erforderlich.
Eigenschaftsname | Wert |
---|---|
PATTERN_IMPL_CLASS | Klasse, die die Schnittstelle PureQueryWriterPattern implementiert |
PQ_DATA_BEAN_INTERFACE | PureQuery-Schnittstelle für Data-Beans |
ds_jndi_name | JNDI-Namen (Java™ Naming and Directory Interface) der Datenquelle für den Zugriff auf die Datenbank |
Optionale Eigenschaften
Die folgenden Eigenschaften sind für das Muster optional.
Eigenschaftsname | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
debug | true oder false (die Standardeinstellung ist "false") | Aktiviert detailliertes Tracing in diesem Stapeldatenstrom. |
DB_SCHEMA | null | Name des Datenbankschemas |
EnablePerformanceMeasurement | true oder false (die Standardeinstellung ist "false") | Berechnet die Gesamtzeit in den Stapeldatenströmen und in der Methode processRecord bei Verwendung des GenericXDBatchStep. |
force_connection_recycle | false | Erzwingt das Schließen und erneute Öffnen der Verbindung während der Prüfpunktverarbeitung |
Batch_interval | 20 | Anzahl der im Stapel auszuführenden Operationen |
Schnittstellendefinition
Die Schnittstellendefinition PureQueryWriterPattern zeigt die Methoden, die zur Unterstützung der Schnittstelle PureQueryWriterPattern implementiert werden müssen.
public interface PureQueryWriterPattern {
public void initialize(Properties props);
/**
* Die übergeordnete Klasse übergibt den zu schreibenden Datensatz, die Datenschnittstelle
* oder die Benutzermethode der Datenschnittstelle, um die Datenbank zu aktualisieren.
* Die Anwendung kann die Datenschnittstelle verwenden, um die
* pureQuery-API-Methode (Inline) oder die Datenschnittstellenmethode (Annotation) auszuführen.
* Die übergeordnete Klasse übergibt den zu schreibenden Datensatz und die Datenschnittstelle,
* die von der Anwendung verwendet werden kann, um die pureQuery-API-Methode (Inline) oder
* die Benutzermethode der Datenschnittstelle (Annotation) auszuführen, um die Datenbank
* zu aktualisieren.
* @param
* @param record
* @return
*/
public void writeRecord(Data dataInterface, Object record);
}
xJCL-Beispiel
Das Beispiel zeigt xJCL für die Definition eines Stapeldatenstroms, der die Schnittstelle PureQueryWriterPattern in Ihrer Anwendung implementiert.
<batch-data-streams>
<bds>
<logical-name>outputStream</logical-name>
<props>
<prop name="PATTERN-IMPL-CLASS" value="com.ibm.MyWriterPattern"/>
<prop name="jdbc_url" value="jdbc:derby:C:\\mysample\\CREDITREPORT"/>
<prop name="jdbc_driver" value="org.apache.derby.jdbc.EmbeddedDriver"/>
<prop name="user_id" value="myid"/>
<prop name="pswd" value="mypwd"/>
<prop name="debug" value="true"/>
<prop name="DB_SCHEMA" value="PQDS"/>
<prop name="PQ_DATA_BEAN_INTERFACE" value="com.ibm..MyEmployeeData"/>
</props>
<impl-class>com.ibm.websphere.batch.devframework.datastreams.patterns.PureQueryWriter</impl-class>
</bds>
</batch-data-streams>