Beispiel: Sicherheit und Befehlszeilentools
Wenn Sie die Sicherheit von WebSphere Application Server aktivieren möchten, müssen Sie die Befehlszeilentools mit Authentifizierungsdaten versorgen.
Ohne die Authentifizierungsdaten empfangen die Befehlszeilentools eine Ausnahme vom Typ AccessDenied, wenn Sie versuchen, sie mit aktivierter auszuführen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Authentifizierungsdaten anzugeben:
- Die meisten Befehlszeilentools unterstützen die Optionen -username und -password für die Angabe
der Basisauthentifizierungsdaten. Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für einen Administratorbenutzer an. Sie können beispielsweise einen Benutzer der Administrationskonsole
mit Bediener- oder Administratorberechtigungen oder die in der Benutzerregistry konfigurierte
Benutzer-ID für Administration verwenden. Das folgende Beispiel veranschaulicht die Verwendung des Befehls
stopNode mit Befehlszeilenparametern:
stopNode -username adminuser -password adminpw
- Sie können die Authentifizierungsdaten in eine Eigenschaftendatei stellen, die von den Befehlszeilentools gelesen wird. Die Standarddatei für diese Daten ist die Datei sas.client.props im Verzeichnis properties für das aktuelle Profil.