[z/OS]

Serverumgebung für die Verwendung optimierter lokale Adapter aktivieren

Sie müssen die Unterstützung optimierter lokaler Adapter verwenden, um die Anwendungsserver für den Empfang eingehender und abgehender Anforderungen zu konfigurieren. Optimized Local Adapters for z/OS ist eine Gruppe aufrufbarer Services (APIs), die nativen z/OS-Anwendungen ermöglichen, eingehende Aufrufe an Enterprise-Beans des Anwendungsservers abzusetzen, und nativen Programmen ermöglicht, als Server aufzutreten und Anforderungen von Anwendungen entgegenzunehmen, die in WebSphere Applications Server ausgeführt werden.

Vorbereitende Schritte

Regionen von WebSphere Application Server, die optimierte lokale Adapter verwenden, müssen im 64-Bit-Modus ausgeführt werden. Wenn Sie einen Anwendungsserver erstellen, wird dieser automatisch für die Ausführung im 64-Bit-Modus konfiguriert.

Vorgehensweise

  1. Ordnen Sie eine Lademodulbibliothek für die Lademodule für die optimierten lokalen Adapter zu, bzw. wählen Sie sie aus. Diese Bibliothek wird von Anwendungen verwendet, die außerhalb von WebSphere Application Server ausgeführt werden. Dies kann eine PDS oder einer PDSE mit ungefähr 40 Spuren (3390) für die Module für optimierte lokale Adapter sein. In den nachfolgenden Beispielen hat dieses Dataset den Namen "WAS.OLA.LOADLIB".
  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis "Profilstammverzeichnis/bin", und führen Sie das Script copyZOS.sh mit der Option "OLAMODS" aus:
    cd /wasconfig/azcell/aznodea/AppServer/profiles/default/bin 
    copyZOS.sh  OLAMODS   WAS.OLA.LOADLIB

    Das Script "copyZOS.sh" schreibt die OLA-Lademodule (Optimized Local Adapter, optimierte lokale Adapter) in die Datei, die nach dem Schlüsselwort OLAMODS benannt ist.

  3. Definieren Sie die WebSphere-Umgebungsvariablen so, dass der Anwendungsserver optimierte lokale Adapter verwenden kann. Die Variablen sind im Artikel "Umgebungsvariablen für optimierte lokale Adapter" beschrieben.

    Sie müssen die Variablen einmal pro eigenständigem Anwendungsserver bzw. pro Network Deployment-Zelle definieren.

    1. Setzen Sie die zellenweite Variable WAS_DAEMON_ONLY_enable_adapter auf true, um den Zellendämonprozessen zu ermöglichen, eingehende und abgehende OLA-Aufrufe zu verarbeiten. Diese Variable muss gesetzt werden, damit die optimierten lokalen Adapter verwendet werden können.
    2. Verwenden Sie die zellenweiten Variablen WAS_DAEMON_ONLY_adapter_max_conn, WAS_DAEMON_ONLY_adapter_max_serv und WAS_DAEMON_ONLY_adapter_max_shrmem, um die maximale Anzahl der Verbindungen, die maximale Anzahl abgehender Services und die maximale gemeinsam genutzte Speicherkapazität festzulegen, die der Dämon optimierten lokalen Adaptersitzungen zuordnet.
    3. Verwenden Sie die Variable ola_cicsuser_identity_propagate, um die Weitergabe von Sicherheitsidentitäten während der Registrierung zu steuern. Diese Variable, die auf Zellen- oder Knotenebene definiert werden kann, muss auf 1 gesetzt werden, damit die OLA-Beispiele ausgeführt werden können.
      Wichtig: Lesen Sie die Informationen zur Variablen ola_cicsuser_identity_propagate im Artikel Umgebungsvariablen für optimierte lokale Adapter, um sich darüber zu informieren, welche Auswirkungen diese Variableneinstellung in Ihrem Server auf die Sicherheit hat.
    4. Wenn Sie den CICS-Link-Server verwenden und mehrere Container mit einem MappedRecord angeben, geben Sie für die Variable LinkTaskChanID den Namen des Kanals an, in dem sich die Container befinden.
    5. Wenn Sie den CICS-Link-Server verwenden und mehrere Container mit einem MappedRecord angeben, geben Sie für die Variable LinkTaskChanType den Typ des Kanals an, in dem sich die Container befinden (CHAR=0|BIT=1). Der Standardwert für diese Variable ist "1".
    Sie können die Administrationskonsole oder Scripting verwenden, um diese Variablen zu setzen. Das Script "olaRar.py", das im nächsten Schritt beschrieben wird, setzt die Variable WAS_DAEMON_ONLY_enable_adapter auf true, ändert aber keine anderen Umgebungsvariablen von WebSphere Application Server.
  4. Installieren Sie das Ressourcenadapterarchiv, d. h. die Datei "ola.rar", und erstellen Sie eine Verbindungsfactory. Für jeden Anwendungsserverknoten, der die optimierten lokalen Adapter verwendet, müssen Sie auch das Ressourcenadapterarchiv installieren und eine Verbindungsfactory erstellen. Das Script copyZOS.sh erstellt eine symbolische Verbindung zu dieser Archivdatei von jedem Verzeichnis Installationsstammverzeichnis/installableApps eines Anwendungsserverknotens.
    Sie können die Administrationskonsole oder das Script "olaRar.py" verwenden, um den Ressourcenadapter und die Verbindungsfactory zu erstellen:
    • Wenn Sie das Script "olaRar.py" zum Installieren des Ressourcenadapters und der Verbindungsfactory verwenden möchten, lesen Sie den Artikel Scriptdatei "olaRar.py". Beachten Sie, dass Sie auf jedem Anwendungsserverknoten, der eingehende oder abgehende optimierte lokale Adapterverbindungen verarbeitet, das Ressourcenadapterarchiv installieren und eine Verbindungsfactory erstellen müssen.

      Dieses Script setzt auch die zellenweite Variable WAS_DAEMON_ONLY_enable_adapter auf true, konfiguriert aber keine anderen WebSphere-Umgebungsvariablen für die optimierten lokalen Adapter.

    • Wenn Sie die Administrationskonsole zum Installieren des Ressourcenadapters verwenden möchten, lesen Sie den Artikel "Ressourcenadapterarchiv (RAR-Datei) installieren". Sie können eine Verbindungsfactory über die Anzeige Ressourcenadapter in der Administrationskonsole erstellen. Klicken Sie auf den Namen des neu erstellten Ressourcenadapters und anschließend unter Weitere Eigenschaften auf J2C-Verbindungsfactorys > Neu. Wenn Sie die Verbindungsfactory erstellen, muss das Schlüsselfeld "JNDI-Name" ausgefüllt werden.

    Wenn Sie das Feature für hohe Verfügbarkeit des Ressourcenadapters verwenden möchten, mküssen Sie weitere Verbindungspooleigenschaften in jeder Verbindungsfactory konfigurieren. Weitere Informationen zum Konfigurieren und Verwenden dieses Features finden Sie im Artikel "Unterstützung der hohen Verfügbarkeit im Ressourcenadapter aktivieren".

    Weitere Informationen zu Verbindungsfactorys finden Sie im Artikel "Hinweise zu Verbindungsfactorys für optimierte lokale Adapter".

  5. Starten Sie den Dämon von WebSphere Application Server erneut, damit diese Änderungen wirksam werden. Beim Neustart des Dämons werden alle Zellenserver auf demselben z/OS-System gestoppt.
    Wenn der Dämon gestartet wird, müssen Sie sicherstellen, dass der Adapter aktiv ist. Ob der optimierte lokale Adapter aktiviert wurde oder nicht, lässt sich an einer Nachricht wie der folgenden im Dämonprotokoll feststellen:
    • Support is activated: BBOMOOO1I enable_adapter:1
    • Support is not activated: BBOMOOO1I enable_adapter:0

Ergebnisse

Die Unterstützung für die optimierten lokalen Adapter ist jetzt aktiviert.

Nächste Schritte

Sie können Anwendungen, die die optimierten lokalen Adapter von WebSphere Application Server for z/OS verwenden, auf den aktivierten Anwendungsserverknoten implementieren und ausführen.
Vergewissern Sie sich bei allen externen Verbindungen, die die optimierten lokalen Adapter verwenden, dass sie die jeweils aktuellste Version der Datei OLAMODS für Ihre Version von WebSphere Application Server ausführen:
  1. Führen Sie das Script "copyZOS.sh" mit der Option OLAMODS für die Datei aus, um sicherzustellen, dass die Module die aktuellste Version haben. Beispiel:
    copyZOS.sh  OLAMODS   WAS.OLA.LOADLIB
  2. Vergewissern Sie sich, dass diese Datei für alle externen Adressräume, die die optimierten lokalen Adapter verwenden, verfügbar ist. Überprüfen Sie beispielsweise, ob sie in der Bibliothek STEPLIB für Stapeljobs, der Bibliothek DFHRPL für CICS (Customer Information Control System) und in der Bibliothek DFSESL für IMS-Datendefinitionen verfügbar ist.

    Sie können ein- und dieselbe generierte Datei in verschiedenen Clustern verwenden, d. h., Sie benötigen keine eigenständigen Kopien für die einzelnen Cluster.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdat_enableconnector
Dateiname:tdat_enableconnector.html