Einstellungen für Verbindungsfactorys von Standardprovidern

Verwenden Sie diese Seite, um die Konfigurationseigenschaften der ausgewählten JMS-Verbindungsfactory für den internen JMS-Provider (Java™ Message Service) des Produkts, der mit WebSphere Application Server installiert wird, anzuzeigen oder zu ändern. Diese Konfigurationseigenschaften steuern, wie Verbindungen zwischen dem JMS-Provider und dem verwendeten Service Integration Bus erstellt werden.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser ACRCT-Seite (Application Client Resource Configuration Tool) auf Datei > Öffnen. Klicken Sie, nachdem Sie eine EAR-Datei lokalisiert haben, auf Öffnen. Klicken Sie auf die ausgewählte JAR-Datei und anschließend auf Messaging-Provider > Standardprovider. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Verbindungsfactorys, und klicken Sie dann auf Neu. Die folgenden Felder erscheinen unter dem Register Allgemein.

Für die Einstellungen, die einen Standardwert haben, wird der entsprechende Wert angezeigt. Alle Einstellungen mit festen Werten haben ein Dropdown-Menü.

Name

Der Name der Verbindungsfactory.

Information Wert
Datentyp String

Beschreibung

Eine Beschreibung dieser Verbindungsfactory für Verwaltungszwecke in IBM® WebSphere Application Server.

Information Wert
Datentyp String

JNDI-Name

Der JNDI-Name, der verwendet wird, um diese Verbindungsfactory für Ressourcenadapter dem Implementierungsdeskriptor zuzuordnen. Dieser Eintrag ist ein resource-ref-Name.

Information Wert
Datentyp String

Benutzername

Der Benutzername, der zusammen mit der Eigenschaft Kennwort verwendet wird, um die Verbindung zu einer Anwendung herzustellen.

Wenn Sie einen Wert für die Eigenschaft Benutzername angeben, müssen Sie auch einen Wert für die Eigenschaft Kennwort angeben.

Die Verbindungsfactory-Eigenschaften Benutzer-ID und Kennwort werden verwendet, wenn die aufrufende Anwendung nicht explizit eine Benutzer-ID und Kennwort angibt. Wenn ein Benutzername und ein Kennwort angegeben sind, wird ein Authentifizierungsalias für die Factory erstellt, wobei das Kennwort verschlüsselt wird.

Information Wert
Datentyp String

Kennwort

Das Kennwort, das verwendet wird, um die Verbindung zu einer Anwendung zu authentifizieren.

Wenn Sie einen Wert für die Eigenschaft Benutzername angeben, müssen Sie auch einen Wert für die Eigenschaft Kennwort angeben.

Information Wert
Datentyp String

Kennwort bestätigen

Bestätigt das Kennwort.

Busname

Der Name des Busses, zu dem die Verbindungsfactory eine Verbindung herstellt.

Information Wert
Datentyp String

Client-ID

Der Name des Clients. Erforderlich für Topicsubskriptionen.

Information Wert
Datentyp String

Zuverlässigkeit nicht persistenter Nachrichten

Die Zuverlässigkeit, die auf nicht persistente JMS-Nachrichten angewendet wird, die mit dieser Verbindungsfactory gesendet werden.

Wenn Sie unterschiedliche Zuverlässigkeitsoptionen für die Zustellung für einzelne JMS-Ziele festlegen möchten, können Sie diese Eigenschaft auf Wie Busziel einstellen. Damit wird die Zuverlässigkeit durch die Eigenschaft "Zuverlässigkeit" des Busziels bestimmt, dem das JMS-Ziel zugeordnet ist.

Information Wert
Standardwert ReliablePersistent
Einstellmöglichkeiten
Ohne
Für nicht persistente Nachrichten wird keine Nachrichtenzuverlässigkeit verwendet. Wenn eine nicht persistente Nachricht nicht zugestellt werden kann, wird sie verworfen.
Bestmöglich, nicht persistent
Nachrichten werden nicht auf die Platte geschrieben und verworfen, wenn der Speichercache überläuft.
Express, nicht persistent
Nachrichten werden asynchron in den persistenten Speicher geschrieben, wenn der Speichercache überläuft, aber bei einem Serverneustart nicht gespeichert.
Zuverlässig, nicht persistent
Nachrichten können beim Ausfall einer Messaging-Engine und unter normalen Betriebsbedingungen verloren gehen.
Zuverlässig, persistent
Beim Ausfall einer Messaging-Engine können Nachrichten verloren gehen, unter normalen Betriebsbedingungen jedoch nicht.
Garantiert, persistent
Die höchste Stufe der Zuverlässigkeit, die eine garantierte Nachrichtenübertragung unterstützt.
Wie Busziel
Die Zustelloption, die für das Busziel konfiguriert ist.

Zuverlässigkeit persistenter Nachrichten

Die Zuverlässigkeit, die auf persistente JMS-Nachrichten angewendet wird, die mit dieser Verbindungsfactory gesendet werden.

Wenn Sie unterschiedliche Zuverlässigkeitsoptionen für die Zustellung für einzelne JMS-Ziele festlegen möchten, können Sie diese Eigenschaft auf Wie Busziel einstellen. Damit wird die Zuverlässigkeit durch die Eigenschaft "Zuverlässigkeit" des Busziels bestimmt, dem das JMS-Ziel zugeordnet ist.

Information Wert
Standardwert ReliablePersistent
Einstellmöglichkeiten
Ohne
Für nicht persistente Nachrichten wird keine Nachrichtenzuverlässigkeit verwendet. Wenn eine nicht persistente Nachricht nicht zugestellt werden kann, wird sie verworfen.
Bestmöglich, nicht persistent
Nachrichten werden nicht auf die Platte geschrieben und verworfen, wenn der Speichercache überläuft.
Express, nicht persistent
Nachrichten werden asynchron in den persistenten Speicher geschrieben, wenn der Speichercache überläuft, aber bei einem Serverneustart nicht gespeichert.
Zuverlässig, nicht persistent
Nachrichten können beim Ausfall einer Messaging-Engine und unter normalen Betriebsbedingungen verloren gehen.
Zuverlässig, persistent
Beim Ausfall einer Messaging-Engine können Nachrichten verloren gehen, unter normalen Betriebsbedingungen jedoch nicht.
Garantiert, persistent
Die höchste Stufe der Zuverlässigkeit, die eine garantierte Nachrichtenübertragung unterstützt.
Wie Busziel
Die Zustelloption, die für das Busziel konfiguriert ist.

Ausgangsverzeichnis der Subskription

Der Name des Ausgangsverzeichnisses der Subskription.

Information Wert
Datentyp String
Anmerkung: Wenn Sie nicht permanente Subskriptionen verwenden, die gemeinsam genutzt werden, sollte die Verbindungsfactory während der Erstellung mit der SubscriptionHome-Messaging-Engine verbunden sein. Um sicherzustellen, dass die Verbindungsfactory immer mit der SubscriptionHome-Messaging-Engine verbunden ist, legen Sie in der Verbindungsfactory-Konfiguration für Ziel den SubscriptionHome-Messaging-Engine-Namen fest, setzen Sie das Feld Zieltyp auf den Messaging engine-Namen und das Feld Zielsignifikanz auf den Wert Required (Erforderlich).
Wenn die Verbindungsfactory aufgrund falscher Einstellungen nicht mit der SubscriptionHome-Messaging-Engine verbunden ist, wird beim Versuch, eine nicht permanente Subskription zu erstellen, die gemeinsam genutzt wird (API "createSharedConsumer"), die folgende Ausnahme angezeigt:
WSIC8025E: Es kann keine gemeinsam genutzte nicht permanente Subskription für das Ziel <Zielname> erstellt werden,
weil die Verbindungsfactory nicht mit der SubscriptionHome-Messaging-Engine
<Name der SubscriptionHome-Messaging-Engine>, , sondern mit der Messaging-Engine
<Messaging-Engine, mit der die Verbindungsfactory verbunden ist> verbunden ist.

Subskriptionen gemeinsam nutzen

Steuert, ob Subskriptionen von den Membern eines Server-Cluster in Verbindungen gemeinsam verwendet werden.

Normalerweise kann zu einer Zeit nur eine Sitzung einen TopicSubscriber für eine bestimmte Subskription haben. Mit dieser Eigenschaft können Sie dieses Verhalten außer Kraft setzen, wenn Sie möchten, dass eine Subskription mehrere Konsumenten parallel haben darf.

Information Wert
Datentyp Auswahlliste
Standardwert Im Cluster
Einstellmöglichkeiten
Im Cluster
Lässt die gemeinsame Nutzung von Subskriptionen zu, wenn Verbindungen innerhalb eines Server-Clusters hergestellt werden.
Immer freigeben
Die Subskriptionen können von mehreren Verbindungen gemeinsam genutzt werden.
Nie freigeben
Die Subskriptionen können nicht von mehreren Verbindungen gemeinsam genutzt werden.

Vorauslesen

Mit dieser Einstellung wird die Optimierung für Vorauslesen während der Nachrichtenübermittlung gesteuert.

Information Wert
Standardwert Default
Einstellmöglichkeiten Default, AlwaysOn und AlwaysOff

Ziel

Der Name der Workload-Manager-Zielgruppe, die die Messaging-Engine enthält.

Information Wert
Datentyp String

Zieltyp

Der Typ der Workload-Manager-Zielgruppe, die die Messaging-Engine enthält.

Information Wert
Standardwert BusMember
Einstellmöglichkeiten BusMember, Custom, ME

Bedeutung des Ziels

Die Bedeutung (Priorität) des angegebenen Ziels.

Information Wert
Standardwert Bevorzugt
Einstellmöglichkeiten Preferred, Required

Zieltransportkette für eingehende Anforderungen

Der Name des Protokolls, das in eine Gruppe von Messaging-Engines aufgelöst wird.

Information Wert
Datentyp String

Providerendpunkte

Die durch Kommas getrennte Liste mit Endpunkten, die für die Herstellung einer Verbindung zu einem Bootstrap-Server verwendet werden.

Geben Sie eine Liste mit Endpunkttriplets der Form :Host:Port:Kette" ein, in der Kommas als Trennzeichen verwendet werden.

Information Wert
Beispiel merlin:7276:BootstrapBasicMessaging,Gandalf: 5557:BootstrapSecureMessaging

BootstrapBasicMessaging entspricht dem fernen Protokoll InboundBasicMessaging (JFAP-TCP/IP).

Standardwert
  • Wenn der Hostname nicht angegeben ist, wird localhost als Standardwert verwendet.
  • Wenn keine Portnummer angegeben ist, wird 7276 als Standardwert verwendet.
  • Wenn kein Kettenname angegeben ist, wird eine vordefinierte Kette wie BootstrapBasicMessaging als Standardwert verwendet.

Proximität für Verbindung

Die Proximität, die die Messaging-Engine zum Requester haben muss.

Information Wert
Standardwert Bus
Einstellmöglichkeiten Bus, Host, Cluster, Server

Namenspräfix für temporäre Warteschlangen

Das Präfix, das für die Namen temporärer Warteschlangen verwendet wird. Dieser Name darf maximal 12 Zeichen lang sein.

Information Wert
Datentyp String

Namenspräfix für temporäre Topics

Das Präfix, das für die Namen temporärer Topics verwendet wird. Dieser Name darf maximal 12 Zeichen lang sein.

Information Wert
Datentyp String

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ucli_dpconnect
Dateiname:ucli_dpconnect.html