IBM MQ-Serverdefinition ändern

Ein IBM MQ-Server stellt einen IBM MQ-Warteschlangenmanager bzw. (für IBM MQ for z/OS) eine Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange dar. In diesem Artikel wird beschrieben, wie eine IBM MQ-Serververbindung und Servicequalitätseigenschaften geändert werden.

Vorbereitende Schritte

Legen Sie die Methode fest, die Sie für die Konfiguration dieser Ressourcen verwenden möchten. Sie können einen IBM MQ-Server, wie in dieser Task beschrieben, über die Administrationskonsole ändern, oder Sie können den Befehl "modifySIBWMQServer" verwenden.

Informationen zu diesem Vorgang

Eine IBM MQ-Serverdefinition definiert die Verbindung zu einem zugrunde liegenden IBM MQ-Warteschlangenmanager bzw. einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange und den zugehörigen Warteschlangen.

Die Änderung einer IBM MQ-Serverdefinition hat keine Auswirkungen auf Konfigurationswerte, die vorhandene Busmember bereits von diesem IBM MQ-Server übernommen haben. Angenommen, Sie erstellen einen IBM MQ-Server mit der Portnummer 1234, fügen dann den Server zu einem Bus hinzu und verwenden dabei die Portnummer des Servers. Wenn Sie die Portnummer des IBM MQ-Servers in 2345 ändern, hat dies auf das Busmember, das Sie zuvor erstellt haben, keine Auswirkungen und es hat weiterhin die Portnummer 1234.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie die Administrationskonsole.
  2. Navigieren Sie zu Server -> Servertypen -> IBM MQ-Server -> Servername. Das Formular IBM MQ-Server [Einstellungen] wird angezeigt.
  3. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
    Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Formulars IBM MQ-Server [Einstellungen] und den folgenden Anmerkungen:
    UUID
    Diese Kennung wird automatisch zugeordnet, wenn Sie eine neue IBM MQ-Serverdefinition erstellen.
    Sofern verfügbar, Transportmodus 'Bindungen' verwenden
    Zum Herstellen einer Verbindung zu einem IBM MQ-Warteschlangenmanager oder einer Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange im Modus Bindungen, muss WebSphere Application Server wissen, woher die nativen Bibliotheken geladen werden sollen. Diese Informationen sind in der Eigenschaft Pfad der nativen Bibliothek des IBM MQ-Messaging-Providers gespeichert. Wenn Sie eine direkte Bindung zu IBM MQ anstelle einer TCP/IP-Netzverbindung verwenden möchten, wählen Sie diese Option aus und konfigurieren Sie die Eigenschaft Pfad der nativen Bibliothek anhand der Beschreibung unter IBM MQ-Messaging-Provider mit Informationen zu nativen Bibliotheken konfigurieren.
    Wenn Sie Resource Access Control Facility (RACF) als Sicherheitsmanager auf Ihrem System mit IBM MQ for z/OS und den Transportmodus "Bindungen" verwenden, müssen Sie die Benutzernamen und Kennwörter für Authentifizierungsalias in Großbuchstaben angeben. Wenn Sie RACF und den Transportmodus "Client" verwenden, können Sie die Benutzernamen und Kennwörter in Groß- oder Kleinbuchstaben angeben.
    Verbindung testen
    Klicken Sie nach der Konfiguration der Verbindungseigenschaften auf diese Schaltfläche, um die Verbindung zu IBM MQ zu testen.
    In Nachrichten empfangene Benutzer-IDs anerkennen
    Wählen Sie diese Option aus, wenn die Benutzer-IDs in Nachrichten nicht mit dem Verwaltungsnamen des IBM MQ-Servers überschrieben werden sollen.
  4. Klicken Sie zur Bestätigung auf OK.
  5. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.
  6. Starten Sie den Anwendungsserver erneut.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjfp0009_
Dateiname:tjfp0009_.html