Taskübersicht: Enterprise-Beans in Anwendungen verwenden

Dieser Artikel enthält eine Übersicht über die Tasks, die Sie ausführen müssen, um Enterprise-Beans in einer Java™-basierten Anwendung zu verwenden.

Informationen zu diesem Vorgang

Verwenden Sie die folgenden Schritte, um eine EJB-Anwendung (Enterprise JavaBeans) zu entwickeln:

Vorgehensweise

  1. Beans der EJB Version 3.x: Entwerfen Sie eine Java EE-Anwendung (Java Platform, Enterprise Edition) und die dafür erforderlichen Enterprise-Beans.
  2. Beans der EJB Version 2.x: Entwerfen Sie eine J2EE-Anwendung (Java 2 Platform, Enterprise Edition) und die dafür erforderlichen Enterprise-Beans.
  3. Entwickeln Sie die Enterprise-Beans für Ihre Anwendung. Lesen Sie den Artikel "Enterprise-Beans entwickeln".
  4. Bereiten Sie die Assemblierung vor. Legen Sie für Ihre EJB-2.x-kompatiblen Entity-Beans eine geeignete Richtlinie für Zugriffsarten fest. Weitere Informationen zur Verwendung de Zugriffsart finden Sie im Artikel "Richtlinien für Zugriffsarten für EJB-2.x-Entity-Beans verwenden".
  5. Assemblieren Sie die Beans mit einem der Assembliertools zu einem oder mehreren EJB-Modulen. Sehen Sie sich auch den Artikel "EJB-Module implementieren" an.

    Dieser Prozess umfasst die Konfiguration der Sicherheit. Weitere Informationen zur Konfiguration der Sicherheit finden Sie im Artikel "Enterprise-Bean-Anwendungen sichern".

    Für EJB-2.x-kompatible Entity-Beans können Sie auch containergesteuerte Sequenzgruppen (CMP-Sequenzgruppen) bestimmen. Lesen Sie den Artikel "Laufzeit für CMP-Sequenzen konfigurieren".

  6. Beans der EJB Version 3.x: Verwenden Sie ein Assembliertool, um die Beans in ein oder mehrere Module der EJB Version 3.x zu assemblieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Module der EJB Version 3.x assemblieren".
  7. Assemblieren Sie die Module in einer Java EE-Anwendung. Verwenden Sie dazu das Assembliertool.
  8. Aktualisieren Sie den EJB-Container für eine bestimmte Anwendung, wenn dies für die Implementierung der Anwendung erforderlich ist. Sehen Sie sich auch den Artikel "EJB-Container verwalten" an.
  9. Aktualisieren Sie die Konfiguration des EJB-Containers für einen bestimmten Anwendungsserver, wenn dies für die Implementierung der Anwendung erforderlich ist, und legen Sie fest, ob Sie Befehle für CMP stapeln oder verzögern möchten. Lesen Sie die Artikel "EJB-Container verwalten", "Laufzeitumgebung für stapelorientierte Befehle mit JVM-Argumenten konfigurieren" und "Laufzeitumgebung für verzögerte Erstellung mit JVM-Argumenten konfigurieren".
  10. Implementieren Sie die Anwendung in einem Anwendungsserver. Sehen Sie sich auch den Artikel "EJB-Module implementieren" an.
  11. Testen Sie die Module.
    • Gegebenenfalls müssen Sie Containerfehler beheben. Weitere Informationen finden Sie in den Hinweisen zur Fehlerbehebung bei Enterprise-Beans und EJB-Containern.
    • Beheben Sie Zugriffsfehler. Lesen Sie den Artikel "Kein Zugriff auf Enterprise-Beans über ein Servlet, eine JSP-Datei, ein eigenständiges Programm oder einen anderen Client".
  12. Assemblieren Sie die Produktionsanwendung mit einem der Assembliertools.
  13. Implementieren Sie die Anwendung in einer Produktionsumgebung.
  14. Verwalten Sie die Anwendung:
    1. Verwalten Sie die installierten EJB-Module. Nach der Installation einer Anwendung können Sie die EJB-Module einzeln mit Assembliertools verwalten.
    2. Verwalten Sie weitere Aspekte der Java-Anwendung. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Unternehmensanwendungen implementieren und verwalten".
  15. Aktualisieren Sie das Modul, und implementieren Sie es mit einem der Assemblierungtools erneut.
  16. Optimieren Sie die Leistung der Anwendung. Nähere Informationen finden Sie im Artikel "Empfohlene Methoden für die Entwicklung von Enterprise-Beans".

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tejb_ep1
Dateiname:tejb_ep1.html