Vorteile von Ressourcenreferenzen

WebSphere Application Server erfordert, dass Ihr Code Anwendungsserverressourcen (z. B. Datenquellen oder J2C-Verbindungsfactorys) über logische Namen referenziert anstatt direkt im JNDI-Namespace (Java™ Naming and Directory Interface) auf diese Ressourcen zuzugreifen. Diese logischen Namen werden Ressourcenreferenzen genannt.

Ressourcenreferenzen müssen in Application Server aus folgenden Gründen verwendet werden:
  • Falls der Anwendungscode eine Datenquelle direkt im JNDI-Namespace sucht, erbt jede von dieser Datenquelle verwaltete Verbindung die in der Anwendung definierten Eigenschaften. Wenn Sie folglich eine Anwendung so konfigurieren, dass sie Verbindungen verwaltet, die von mehreren Anwendungen gemeinsam genutzt werden, legen Sie auch die Grundlage dafür, dass mehrere Ausnahmen auftreten können. Wenn beispielsweise eine Anwendung, für die eine andere Verbindungskonfiguration erforderlich ist, versucht, auf diese spezielle Datenquelle zuzugreifen, kann die Anwendung fehlschlagen.
  • Der Programmierer braucht nicht mehr den Namen der Datenquelle oder Verbindungsfactory im Zielanwendungsserver zu kennen.
  • Sie können die Standardisolationsstufe für die Datenquelle über Ressourcenreferenzen festlegen. Ohne Ressourcenreferenz erhalten Sie die Standardeinstellung für den verwendeten JDBC-Treiber.
Im folgenden Beispiel für die Verwendung einer Ressourcenreferenz wird eine Datenquelle dadurch aufgerufen, dass über die Lookup-Methode ein Platzhalter für sie erstellt wird. Der Code speichert den Platzhalter unter dem logischen Namen jdbc/Section im JNDI-Subkontext java:comp/env/. Folglich wird jdbc/Section eine Ressourcenreferenz. (Der Subkontext java:comp/env/ ist der Namespace, den WebSphere Application Server exklusiv für Objektreferenzen im Anwendungscode bereithält.)
javax.sql.DataSource specificDataSource = 
   (javax.sql.DataSource) (new InitialContext()).lookup("java:comp/env/jdbc/Section"); 
//Die Methode InitialContext()).lookup erstellt den logischen Namen bzw.
die Ressourcenreferenz jdbc/Section. 
Im Allgemeinen wird eine Datenquelle später als eine Verwaltungstask konfiguriert.
Der logische Name jdbc/Section wird als Ressourcenreferenz im Implementierungsdeskriptor der Anwendung deklariert. Anschließend kann die Ressourcenreferenz auf verschiedene Art und Weise dem JNDI-Namen der Datenquelle zugeordnet werden:
  • Falls der JNDI-Name der Datenquelle zum Zeitpunkt der Anwendungsassemblierung bekannt ist, geben Sie diesen Namen in der Seite für Ressourcenreferenzbindungen an.
  • Geben Sie den JNDI-Namen der Datenquelle während der Implementierung der Anwendung an.
  • Ordnen Sie die Ressourcenreferenz dem JNDI-Namen der Datenquelle zu, wenn Sie die Anwendung nach der Implementierung konfigurieren.
Dieser Vorgang der Zuordnung wird als Bindung der Ressourcenreferenz an die Datenquelle bezeichnet.

Nähere Informationen zu allen Arten von erforderlichen Ressourcenbindungen finden Sie im Artikel über Anwendungsbindungen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cdat_datsorres
Dateiname:cdat_datsorres.html