Befehlsgruppe "SecurityRealmInfoCommands" für das Objekt "AdminTask"
Sie können die Scripting-Sprache Jython verwenden, um Konfigurationen des Sicherheitsrealms mit dem Tool "wsadmin" zu verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "SecurityRealmInfoCommands", um anerkannte Realms abzufragen und zu verwalten.

addTrustedRealms
Der Befehl "addTrustedRealms" fügt der Liste anerkannter Realms für die globale Sicherheit oder die Sicherheitsdomäne einen Realm oder eine Liste von Realms hinzu.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -communicationType
- Gibt an, ob anerkannte Realms für die eingehende oder die abgehende Kommunikation konfiguriert werden. Geben Sie inbound an, um die eingehende Kommunikation zu konfigurieren. Geben Sie outbound an, um die abgehende Kommunikation zu konfigurieren. (String)
Optionale Parameter
- -securityDomainName
- Gibt den Namen der gewünschten Sicherheitsdomäne an. Wenn Sie für diesen Parameter keinen Wert angeben, verwendet der Befehl die globale Sicherheitskonfiguration. (String)
- -realmList
- Gibt einen Realm oder eine Liste von Realms an, die als anerkannte Realms konfiguriert werden sollen. (String)
Wenn Sie mehrere Realms angeben, trennen Sie sie in der Liste durch ein Pipe-Zeichen (|) voneinander, wie im folgenden Beispiel gezeigt: realm1|realm2|realm3
Rückgabewerte
Der Befehl gibt keine Ausgabe zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.addTrustedRealms('-communicationType inbound -securityDomainName testDomain')
- Mit Jython (List):
AdminTask.addTrustedRealms(['-communicationType', 'inbound', '-securityDomainName', 'testDomain'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.addTrustedRealms('-interactive')
configureTrustedRealms
Der Befehl "configureTrustedRealms" konfiguriert anerkannte Realms. Verwenden Sie diesen Befehl, um die Liste anerkannter Realms zu ersetzen und jeden Realm aus der Liste zu löschen. Zum Hinzufügen von Realms zur Liste anerkannter Realms verwenden Sie den Befehl "addInboundTrustedRealm".
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -communicationType
- Gibt an, ob die Sicherheitsdomänen, die Realms oder die globale Sicherheitskonfiguration für die eingehende oder abgehende Kommunikation konfiguriert wird. Geben Sie inbound an, um die eingehende Kommunikation zu konfigurieren. Geben Sie outbound an, um die abgehende Kommunikation zu konfigurieren. (String)
Optionale Parameter
- -securityDomainName
- Gibt den Namen der gewünschten Sicherheitsdomäne an. Wenn Sie für diesen Parameter keinen Wert angeben, verwendet der Befehl die globale Sicherheitskonfiguration. (String)
- -realmList
- Gibt eine Liste mit Realms an, die als anerkannte Realms konfiguriert werden sollen. (String)
Wenn Sie mehrere Realms angeben, trennen Sie sie in der Liste durch ein Pipe-Zeichen (|) voneinander, wie im folgenden Beispiel gezeigt: realm1|realm2|realm3
- -trustAllRealms
- Gibt an, ob aller Realms anerkannt werden sollen. Geben Sie true an, wenn alle Realms anerkannt werden sollen. Wenn Sie true für diesen Parameter angeben, verwendet der Befehl den Parameter "-realmList" nicht. (Boolean)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt keine Ausgabe zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.configureTrustedRealms('-communicationType inbound -realmList realm1|realm2|realm3')
- Mit Jython (List):
AdminTask.configureTrustedRealms(['-communicationType', 'inbound', '-realmList', 'realm1|realm2|realm3'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.configureTrustedRealms('-interactive')
- Mit Jython (List):
listRegistryGroups
Der Befehl "listRegistryGroups" zeigt die Gruppen in der Benutzerregistry an, die zum gewünschten Sicherheitsrealm, zur gewünschten Sicherheitsdomäne bzw. zur gewünschten Ressource gehören.
Zielobjekt
Ohne.
Optionale Parameter
- -securityRealmName
- Gibt den Namen des gewünschten Sicherheitsrealms an. Die Parameter "securityDomainName", "resourceName" und "securityRealmName" schließen sich gegenseitig aus. Es kann jeweils nur ein einziger dieser Parameter angegeben werden. (String)
- -resourceName
- Gibt den Namen der gewünschten Ressource an. Die Parameter "securityDomainName", "resourceName" und "securityRealmName" schließen sich gegenseitig aus. Es kann jeweils nur ein einziger dieser Parameter angegeben werden. (String)
- -securityDomainName
- Gibt den Namen der gewünschten Sicherheitsdomäne an. Die Parameter "securityDomainName", "resourceName" und "securityRealmName" schließen sich gegenseitig aus. Es kann jeweils nur ein einziger dieser Parameter angegeben werden. (String)
- -displayAccessIds
- Gibt an, ob die Zugriffs-IDs für jede Gruppe angezeigt werden sollen. Geben Sie true an, um die Zugriffs-ID und den Gruppennamen für jede vom Befehl zurückgegebene Gruppe anzuzeigen. (Boolean)
- -groupFilter
- Gibt einen Filter an, den der Befehl für die Abfrage von Gruppen verwendet. Geben Sie beispielsweise test* an, um nur die Gruppen zurückzugeben, die mit der Zeichenfolge test beginnen. Standardmäßig gibt der Befehl alle Gruppen zurück. (String)
- -numberOfGroups
- Gibt die zurückzugebende Anzahl an Gruppen an. Standardmäßig zeigt der Befehl 20 Gruppen an. (Integer)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Feldgruppe mit Gruppennamen zurück. Wenn Sie den Parameter "-displayAccessId" angegeben haben, gibt der Befehl eine Feldgruppe mit Attributlisten zurück, die die Gruppennamen und Gruppenzugriffs-IDs enthalten.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.listRegistryGroups('-securityDomainName myTestDomain -groupFilter test* -numberOfGroups 10')
- Mit Jython (List):
AdminTask.listRegistryGroups(['-securityDomainName', 'myTestDomain', '-groupFilter', 'test*', '-numberOfGroups', '10'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.listRegistryGroups('-interactive')

listRegistryUsers
Der Befehl "listRegistryUsers" zeigt die Benutzer in der Benutzerregistry für einen bestimmten Sicherheitsrealm, eine bestimmte Ressource oder eine bestimmte Domäne an.
Zielobjekt
Ohne.
Optionale Parameter
- -securityDomainName
- Gibt den Namen der gewünschten Sicherheitsdomäne an. Die Parameter "securityDomainName", "resourceName" und "securityRealmName" schließen sich gegenseitig aus. Es kann jeweils nur ein einziger dieser Parameter angegeben werden. Wenn Sie den Parameter "securityDomainName", "resourceName" bzw. "securityRealmName" nicht angeben, verwendet das System die aktive Benutzerregistry aus der globalen Sicherheitskonfiguration. (String)
- -resourceName
- Gibt den Namen der gewünschten Ressource an. Die Parameter "securityDomainName", "resourceName" und "securityRealmName" schließen sich gegenseitig aus. Es kann jeweils nur ein einziger dieser Parameter angegeben werden. Wenn Sie den Parameter "securityDomainName", "resourceName" bzw. "securityRealmName" nicht angeben, verwendet das System die aktive Benutzerregistry aus der globalen Sicherheitskonfiguration. (String)
- -securityRealmName
- Gibt den Namen des gewünschten Sicherheitsrealms an. Die Parameter "securityDomainName", "resourceName" und "securityRealmName" schließen sich gegenseitig aus. Es kann jeweils nur ein einziger dieser Parameter angegeben werden. Wenn Sie den Parameter "securityDomainName", "resourceName" bzw. "securityRealmName" nicht angeben, verwendet das System die aktive Benutzerregistry aus der globalen Sicherheitskonfiguration. (String)
- -displayAccessIds
- Gibt an, ob die Zugriffs-IDs für jede Gruppe angezeigt werden sollen. Geben Sie true an, um die Zugriffs-ID und den Gruppennamen für jede vom Befehl zurückgegebene Gruppe anzuzeigen. (Boolean)
- -userFilter
- Gibt den Filter an, den der Befehl für die Abfrage von Benutzern verwendet. Geben Sie beispielsweise test* an, um nur die Benutzer zurückzugeben, die mit der Zeichenfolge test beginnen. Standardmäßig gibt der Befehl alle Benutzer zurück. (String)
- -numberOfUsers
- Gibt die zurückzugebende Anzahl an Benutzern an. Standardmäßig zeigt der Befehl 20 Gruppen an. (Integer)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Feldgruppe mit Benutzernamen zurück. Wenn Sie den Parameter "-displayAccessId" angegeben haben, gibt der Befehl eine Feldgruppe mit Attributlisten zurück, die die Benutzer-IDs und Benutzerzugriffs-IDs enthalten.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.listRegistryUsers('-securityRealmName defaultWIMFileBasedRealm -displayAccessIds true')
- Mit Jython (List):
AdminTask.listRegistryUsers(['-securityRealmName', 'defaultWIMFileBasedRealm', '-displayAccessIds', 'true'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.listRegistryUsers('-interactive')

listSecurityRealms
Der Befehl "listSecurityRealms" zeigt alle Sicherheitsrealms aus der globalen Sicherheitskonfiguration und den Sicherheitsdomänen an.
Zielobjekt
Ohne.
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Feldgruppe mit Realmnamen zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.listSecurityRealms()
- Mit Jython (List):
AdminTask.listSecurityRealms()
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.listSecurityRealms('-interactive')
listTrustedRealms
Der Befehl "listTrustedRealms" zeigt eine Liste anerkannter Realms für eine Sicherheitsdomäne, eine Ressource bzw. einen Realm an. Wenn Sie keine Sicherheitsdomäne, keinen Ressourcennamen bzw. keinen Realmnamen angeben, gibt der Befehl eine Liste anerkannter Realms aus der globalen Sicherheitskonfiguration zurück. Die Parameter "securityRealmName", "resourceName" und "securityDomainName" schließen sich gegenseitig aus.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -communicationType
- Gibt an, ob anerkannte Realms für die eingehende oder die abgehende Kommunikation aufgelistet werden. Geben Sie inbound an, um die eingehende Kommunikation zu konfigurieren. Geben Sie outbound an, um die abgehende Kommunikation zu konfigurieren. (String)
Optionale Parameter
- -securityRealmName
- Gibt den Namen des gewünschten Sicherheitsrealms an. Wenn Sie diesen Parameter verwenden, dürfen Sie die Parameter "resourceName" und "securityDomainName" nicht verwenden. (String)
- -resourceName
- Gibt den Namen der gewünschten Ressource an. Wenn Sie diesen Parameter verwenden, dürfen Sie die Parameter "securityRealmName" und "securityDomainName" nicht verwenden. (String)
- -securityDomainName
- Gibt den Namen der gewünschten Sicherheitsdomäne an. Wenn Sie diesen Parameter verwenden, dürfen Sie die Parameter "resourceName" und "securityRealmName" nicht verwenden. (String)
- -expandRealmList
- Gibt an, ob alle Realmnamen zurückgegeben werden sollen, wenn die Eigenschaft "trustAllRealms" aktiviert ist. Geben Sie true an, um alle Realmnamen zurückzugeben. Geben Sie false an, um die Eigenschaft "trustAllRealms" zurückzugeben. (Boolean)
- -includeCurrentRealm
- Gibt an, ob der aktuelle Realm in die Liste anerkannter Realms eingeschlossen werden soll. Geben Sie true an, um den aktuellen Realm einzuschließen, oder geben Sie false an, um den aktuellen Realm aus der Liste anerkannter Realms auszuschließen. (Boolean)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Feldgruppe mit den Namen anerkannter Realms zurück. Wenn der gewünschte Realm, die gewünschte Ressource bzw. die gewünschte Sicherheitsdomäne so konfiguriert ist, dass alle Realms anerkannt werden, gibt der Befehl die Zeichenfolge trustAllRealms zurück:
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.listTrustedRealms('-communicationType inbound -resourceName myApplication')
- Mit Jython (List):
AdminTask.listTrustedRealms(['-communicationType', 'inbound', '-resourceName', 'myApplication'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.listTrustedRealms('-interactive')
removeTrustedRealms
Der Befehl "removeTrustedRealms" entfernt Realms aus einer Liste anerkannter Realms in einer Sicherheitsdomäne oder in der globalen Sicherheitskonfiguration.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -communicationType
- Gibt an, ob anerkannte Realms für die eingehende oder die abgehende Kommunikation entfernt werden. Geben Sie inbound an, um die eingehende Kommunikation zu konfigurieren. Geben Sie outbound an, um die abgehende Kommunikation zu konfigurieren. (String)
- -realmList
- Gibt eine Liste mit Realms an, die aus der Liste anerkannter Realms entfernt werden sollen.
(String)
Wenn Sie mehrere Realms angeben, trennen Sie sie in der Liste durch ein Pipe-Zeichen (|) voneinander, wie im folgenden Beispiel gezeigt: realm1|realm2|realm3
Optionale Parameter
- -securityDomainName
- Gibt den Namen der gewünschten Sicherheitsdomäne an. Wenn Sie keine Sicherheitsdomäne angeben, verwendet der Befehl die globale Sicherheitskonfiguration. (String)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt keine Ausgabe zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.removeTrustedRealms('-communicationType inbound -realmList realm1|realm2|realm3')
- Mit Jython (List):
AdminTask.removeTrustedRealms(['-communicationType inbound -realmList realm1|realm2|realm3'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.removeTrustedRealms('-interactive')
unconfigureTrustedRealms
Der Befehl "unconfigureTrustedRealms" entfernt das anerkannte Realmobjekt aus der Konfiguration.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -communicationType
- Gibt an, ob die anerkannten Realms für die eingehende oder die abgehende Kommunikation dekonfiguriert werden. Geben Sie inbound an, um Konfigurationen für die eingehende Kommunikation zu entfernen. Geben Sie outbound an, um Konfigurationen für die abgehende Kommunikation zu entfernen. (String)
Optionale Parameter
- -securityDomainName
- Gibt den Namen der gewünschten Sicherheitsdomäne an. Wenn Sie keine Sicherheitsdomäne angeben, verwendet der Befehl die globale Sicherheitskonfiguration. (String)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt keine Ausgabe zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.unconfigureTrustedRealms('-communicationType inbound -securityDomainName testDomain')
- Mit Jython (List):
AdminTask.unconfigureTrustedRealms(['-communicationType', 'inbound', '-securityDomainName', 'testDomain'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.unconfigureTrustedRealms('-interactive')