Mediationen
Eine Mediation ist ein Java™-Programm, das die Messaging-Funktionalität von WebSphere Application Server erweitert und dazu verwendet werden kann, die Verbindung von Systemen, Services, Anwendungen oder Komponenten, die Messaging verwenden, zu vereinfachen.
- Umsetzung einer Nachricht von einem Format in ein anderes,
- Weiterleitung von Nachrichten an ein oder mehrere zusätzliche geplante Ziele,
- Hinzufügen von Daten zu einer Nachricht aus einer Datenquelle,
- Steuerung der Nachrichtenzustellung auf der Basis eine bedingten Logik in der Mediation.
- Sie behält die Nachrichtenidentität bei. Wenn eine MDB eine Nachricht nach der Verarbeitung des Nachrichtenhauptteils erneut sendet, sendet sie in Wirklichkeit eine neue Nachricht mit einer neuen Nachrichten-ID und neuen Nachrichteneigenschaften. Durch die Beibehaltung der Nachrichtenidentität bei der Verwendung einer Mediation lassen sich Nachrichten einfacher verfolgen.
- Sie ist von der Messaging-Technologie unabhängig. Das Programmiermodell für Mediationen stellt eine SDO-Schnittstelle (Service Data Objects) Version 1 für alle Nachrichten und eine allgemeine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API, Application Programming Interface) für den Zugriff auf Eigenschaften und Metadaten bereit.
Wenn eine Nachricht am Mediationspunkt ankommt, konsumiert die Mediation die Nachricht. Die Nachricht wird von der Mediation transformiert, unterteilt, zusammengefasst oder zerlegt. Anschließend wird die Nachricht an ein anderes Ziel weitergeleitet oder an dasselbe Ziel zurückgegeben. Im letzteren Fall wird die Nachricht an den Warteschlangenpunkt gesendet, an dem sie von der Messaging-Anwendung konsumiert werden kann. Dies wird in der folgenden Abbildung gezeigt:

Sie können ein Ziel konfigurieren, sodass der Mediationspunkt und/oder der Warteschlangenpunkt WebSphere MQ-Warteschlangen sind. Wenn beide Punkte Websphere MQ-Warteschlangen sind, kann eine WebSphere MQ-Anwendung, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, als externe Mediation agieren:

WebSphere Application Server stellt eine Laufzeitumgebung für das Mediationsframework bereit, die Ihnen die Vermittlung von Nachrichten ermöglicht. IBM® Rational Application Developer und Assembliertools stellen die erforderlichen Tools für die Entwicklung, die Assemblierung, das Testen und die Implementierung von Mediationen bereit.
Sie können jeden Typ von Ziel im Service Integration Bus vermitteln: Services für eingehende oder abgehende Anforderungen, Warteschlangen und Topicbereiche. Wenn Sie ein Ziel vermitteln, wird es in zwei Teile aufgeteilt: den Teil vor Vermittlung (pre-mediated) und den Teil nach Vermittlung (post-mediated). Die Mediation empfängt Nachrichten von dem Teil vor Vermittlung. Sofern die Nachrichten nicht an ein anderes Ziel weitergeleitet oder von der Mediation verworfen werden, stellt die Mediation die Nachrichten in den Teil nach Vermittlung. Nachrichten im Teil nach Vermittlung werden einem Nachrichtenkonsumenten zugestellt. Durch die Aufteilung eines Ziel in zwei Teile ist eine asynchrone Mediation von Nachrichten möglich.
Bei der Implementierung kann der Administrator auswählen, ob die Mediation zur Gewährleistung der Transaktionsintegrität in einer globalen Arbeitseinheit operieren oder ob sie Parallelität unterstützen soll, wenn der Durchsatz der Nachrichten an ein Ziel von Bedeutung ist.
Nach der Implementierung konfiguriert der Administrator über die Administrationskonsole von WebSphere Application Server die Verwendung der Mediation zur Laufzeit. Er konfiguriert die Verwendung der Mediation an einem bestimmten Ziel. Die physische Position ist ein sogenannter Mediationspunkt. Die von Ihrer Mediation bereitgestellte Nachrichtenverarbeitung wird gestartet, wenn der Mediationspunkt eine Nachricht von der Messaging-Laufzeitumgebung empfängt. Die Mediation bearbeitet die Nachricht. Sie kann die Nachricht beispielsweise konvertieren oder an ein anderes Ziel weiterleiten.