Gemeinsam genutzte Bibliotheken verwalten

Gemeinsam genutzte Bibliotheken sind Dateien, die von mehreren Anwendungen verwendet werden. Jede gemeinsam genutzte Bibliothek besteht aus einem symbolischen Namen, einem Java-Klassenpfad und einem nativen Pfad zum Laden von JNI-Bibliotheken (Java Native Interface). Sie können gemeinsam genutzte Bibliotheken verwenden, um die Anzahl doppelt vorhandener Bibliotheksdateien auf Ihrem System zu verringern.

Vorbereitende Schritte

Ihre Anwendungen verwenden Sie dieselben Bibliotheksdateien. Die Anwendungen sind bereits in einem Server implementiert, oder Sie implementieren die Anwendungen gerade.

Informationen zu diesem Vorgang

Angenommen, Sie haben vier Anwendungen, die dieselbe Bibliotheksdatei my_sample.jar verwenden. Anstatt nach der Implementierung der vier Anwendungen vier Kopien der Datei my_sample.jar auf Ihrem System zu verwalten, können Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek für die Datei my_sample.jar definieren und festlegen, dass alle vier Anwendungen diese eine Bibliotheksdatei my_sample.jar verwenden.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie den für Ihr System definierten gemeinsam genutzten Bibliotheken eine neue JAR-Datei hinzufügen, denken Sie daran, die JVM (Java Virtual Machine) erneut zu starten, sodass diese Hinzufügung dem System zur Verfügung steht. gotcha

Isolierte gemeinsam genutzte Bibliotheken sind eine andere Methode, um die Anzahl der Bibliotheksdateien zu verringern. Isolierte gemeinsam genutzte Bibliotheken haben einen eigenen Klassenlader und ermöglichen somit gemeinsame Nutzung einer einzigen Instanz der Klassen in der Anwendung. Jede Anwendung kann angeben, welche isolierten gemeinsam genutzten Bibliotheken referenziert werden sollen. Unterschiedliche Anwendungen können unterschiedliche Versionen der isolierten gemeinsam genutzten Bibliothek referenzieren. Somit kann eine Gruppe von Anwendungen dieselbe isolierte Bibliothek gemeinsam nutzen. Mit isolierten gemeinsam genutzten Bibliotheken können einige Anwendungen eine einzige Kopie von Bibliothek A, Version 1 verwenden, während andere Anwendungen eine einzige Kopie von Bibliothek A, Version 2 gemeinsam nutzen, was ingesamt zwei Instanzen im Hauptspeicher ergibt.

Sie können über die Administrationskonsole gemeinsam genutzte Bibliotheken für die Bibliotheksdateien definieren, die von mehreren Anwendungen verwendet werden, und diese Bibliotheken dann bestimmten Anwendungen oder Modulen oder einem Anwendungsserver zuordnen. Im Folgenden finden Sie Richtlinien für die Zuordnung gemeinsam genutzter Bibliotheken:

  • Ordnen Sie eine gemeinsam genutzte Bibliotheksdatei einer Anwendung oder einem Modul zu, damit die Klassen, die von der gemeinsam genutzten Bibliothek dargestellt werden, in einem lokalen Klassenlader geladen werden, der ein anwendungsweiter oder modulweiter Klassenlader sein kann.
  • Ordnen Sie eine isolierte gemeinsam genutzte Bibliotheksdatei einer Anwendung oder einem Modul zu, damit die Klassen, die von der gemeinsam genutzten Bibliothek dargestellt werden, in einem gesonderten Klassenlader geladen werden, der speziell für diese gemeinsam genutzte Bibliothek erstellt wird.
  • Ordnen Sie eine gemeinsam genutzte Bibliotheksdatei einem Server zu, damit die Klassen, die von dieser gemeinsam genutzten Bibliothek dargestellt werden, in einem serverweiten Klassenlader geladen werden. Dieser Klassenlader ist der übergeordnete Klassenlader des Anwendungsklassenladers, und der Klassenlader für die Erweiterungen von WebSphere Application Server ist der übergeordnete Klassenlader dieses Klassenladers. Wenn Sie eine gemeinsam genutzte Bibliotheksdatei einem Server zuordnen, wird die Datei allen Anwendungen im Server zugeordnet.
  • Ordnen Sie eine isolierte gemeinsam genutzte Bibliotheksdatei einem Server nicht zu, wenn ein gesonderter Klassenlader für eine gemeinsam genutzte Bibliothek verwendet werden soll. Wenn Sie die gemeinsam genutzte Bibliothek einem Server zuordnen, ignoriert das Produkt die Isolationseinstellung und fügt dem Klassenlader des Anwendungsservers weiterhin Dateien aus der gemeinsam genutzten Bibliothek zu. Ordnen Sie also eine isolierte gemeinsam genutzte Bibliotheksdatei einem Server zu, wird die Datei allen Anwendungen auf dem Server zugeordnet. Das Produkt verwendet keine isolierte gemeinsam genutzte Bibliothek, wenn Sie die gemeinsam genutzte Bibliothek einem Server zuordnen. Ordnen Sie eine gemeinsam genutzte Bibliothek einer Anwendung oder einem Modul zu.

Anstelle der Administrationskonsole können Sie für die Zuordnung einer gemeinsam genutzten Bibliothek zu einer Anwendung ein installiertes optionales Paket verwenden. Sie ordnen eine gemeinsam genutzte Bibliothek einer Anwendung zu, indem Sie die abhängige Bibliotheksdatei mit der Erweiterung .jar in der Datei MANIFEST.MF der Anwendung deklarieren. Ein Beispiel finden Sie in der Spezifikation von Java 2 Platform, Enterprise Edition (J2EE) 1.4 im Abschnitt 8.2.

Vorgehensweise


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tcws_sharedlib
Dateiname:tcws_sharedlib.html