JDBC-Provider für Verwendung von pureQuery für den Zugriff auf DB2 konfigurieren
Verwenden Sie diese Task, um den JDBC-Provider (Java™ Database Connectivity) für Anwendungsdatenquellen so zu konfigurieren, dass PureQuery für den Zugriff auf DB2 in einer Java-EE-Umgebung verwendet wird.
Vorbereitende Schritte
Informationen zu diesem Vorgang
PureQuery verwenden DB2-Pakete. Diese Pakete setzen sich aus Informationen für eine oder mehrere
SQL-Anweisungen (Structured Query Language) zusammen und sind im
DB2-Katalog gespeichert. Sie müssen zuerst den Befehl wsdbgen
in einer JPA-Anwendung ausführen, um die Pakete zu erstellen. Der Befehl wsdbgen erstellt eine
XML-Datei, die Informationen zu SQL-Anweisungen enthält. Diese XML-Datei muss in die JAR-Datei
(Java-Archiv) der Anwendung eingeschlossen werden. Der DB2-Befehl "bind" verwendet diese Datei als Eingabe für die Erstellung des
DB2-Pakets.
Wichtig:
- JPA setzt die PureQuery-Eigenschaft "pdq.executionMode" auf den Wert STATIC.
- Die JDBC-Providerkonfiguration muss die JAR-Datei für die PureQuery-Runtime-Umgebung enthalten. Diese JAR-Datei muss zusätzlich zur JAR-Datei des JDBC-Treibers vorhanden sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Installieren von PureQuery Runtime.
- Wenn es sich um eine XA-Datenquelle handelt, definieren Sie eine neue angepasste Eigenschaft in der Datenquelle. Verwenden Sie downgradeHoldCursorsUnderXa für den Eigenschaftsnamen und true als booleschen Wert für die Eigenschaft.