Mit Scripting Prozesse konfigurieren

Sie können das Tool "wsadmin" verwenden, um Prozesse in Ihrer Anwendungsserverkonfiguration zu konfigurieren. Sie können die Operation eines Anwendungsservers erweitern, indem Sie Befehlszeileninformationen zum Starten oder Initialisieren des Anwendungsserverprozesses definieren. Prozessdefinitionseinstellungen definieren Laufzeiteigenschaften, wie z. B. das auszuführende Programm, Argumente für die Ausführung des Programms oder das Arbeitsverzeichnis.

Informationen zu diesem Vorgang

Es gibt drei Möglichkeiten zur Ausführung dieser Task. Führen Sie die Schritte in dieser Task aus, um den Befehl "setProcessDefinition" für das Objekt "AdminTask" oder das Objekt "AdminConfig" zu verwenden, um Ihre Prozessdefinitionskonfiguration zu ändern. Alternativ können Sie das Jython-Script "configureProcessDefinition" aus der Scriptbibliothek "AdminServerManagement" verwenden, um Prozessdefinitionsattribute zu konfigurieren. Das Tool "wsadmin" lädt das Script automatisch beim Starten. Verwenden Sie die folgende Syntax, um Prozessdefinitionseinstellungen mit dem Script "configureProcessDefinition" zu konfigurieren:
AdminServerManagement.configureProcessDefintion(nodeName, serverName, otherParamList)
Weitere Informationen und Argumentdefinitionen finden Sie in der Dokumentation zur Scriptbibliothek "AdminServerMananagment".

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
  2. Verwenden Sie den Befehl "setProcessDefinition" für das Objekt "AdminTask" oder das Objekt "AdminConfig", um Ihre Prozessdefinitionskonfiguration zu ändern.
    • Verwenden Sie das folgende Beispiel, um die Prozessdefinition mit dem Befehl "setProcessDefinition" für das Objekt "AdminTask" zu konfigurieren:
      • Mit Jacl:
        $AdminTask setProcessDefinition {-interactive}
      • Mit Jython:
        AdminTask.setProcessDefinition (['-interactive'])
    • Verwenden Sie die folgenden Schritte, um die Prozessdefinition mit der Option "AdminConfig" zu konfigurieren:
      1. Identifizieren Sie den Server, und ordnen Sie ihn der Variablen s1 zu, wie im folgenden Beispiel gezeigt wird:
        • Mit Jacl:
          set s1 [$AdminConfig getid /Cell:mycell/Node:mynode/Server:server1/]
        • Mit Jython:
          s1 = AdminConfig.getid('/Cell:mycell/Node:mynode/Server:server1/')
          print s1
        Tabelle 1. Beschreibung des AdminConfig-Befehls "getid". Die vorherigen Befehle setzen sich aus den folgenden Elementen zusammen:
        Element Beschreibung
        set Jacl-Befehl
        s1 Variablenname
        $ Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt.
        AdminConfig Objekt, das die Konfiguration von WebSphere Application Server darstellt.
        getid AdminConfig-Befehl
        Cell Objekttyp
        mycell Name des zu ändernden Objekts.
        Node Objekttyp
        mynode Name des zu ändernden Objekts.
        Server Objekttyp
        server1 Name des zu ändernden Objekts.
        print Jython-Befehl
        Beispielausgabe:
        server1(cells/mycell/nodes/mynode/servers/server1|server.xml#Server_1)
      2. Identifizieren Sie die Prozessdefinition für den gewünschten Server, und ordnen Sie ihn der Variablen processDef zu, wie im folgenden Beispiel gezeigt wird:
        • Mit Jacl: [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
          set processDef [$AdminConfig list JavaProcessDef $s1]
          set processDef [$AdminConfig showAttribute $s1 processDefinitions]
          [z/OS]
          set processDefs [$AdminConfig list JavaProcessDef $s1]
          set controllerProcessDef [lindex $processDefs 1]
          set servantProcessDef [lindex $processDefs 1]
        • Mit Jython: [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
          processDef = AdminConfig.list('JavaProcessDef', s1)
          print processDef
          processDef = AdminConfig.showAttribute(s1, 'processDefinitions')
          [z/OS]
          processDefs = AdminConfig.list('JavaProcessDef', s1)
          # Zeilenseparator abrufen 
          import  java
          lineSeparator = java.lang.System.getProperty('line.separator')
          arrayPDs = processDefs.split(lineSeparator)
          controllerProcessDef = arrayPDs[0]
          servantProcessDef = arrayPDs[1]
          print controllerProcessDef
          print servantProcessDef
        Beispielausgabe: [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
        (cells/mycell/nodes/mynode/servers/server1|server.xml#JavaProcessDef_1)
        [z/OS]
        (cells/mycell/nodes/mynode/servers/server1:server.xml#JavaProcessDef_1)
        (cells/mycell/nodes/mynode/servers/server1:server.xml#JavaProcessDef_2)
      3. Ändern Sie die Konfigurationsattribute für die Prozessdefinition.

        [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Der folgende Beispielbefehl ändert das Arbeitsverzeichnis:[z/OS]Der folgende Beispielbefehl zeigt, wie Sie auf z/OS-Systemen die Prozessdefinition der Servant-Region ändern können. Sie können die Prozessdefinition der Controller-Region ändern, indem Sie "controllerProcessDef" durch "servantProcessDef" ersetzen.

        • Mit Jacl: [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
          $AdminConfig modify $processDef {{workingDirectory c:/temp/user1}}
          [z/OS]
          $AdminConfig modify $servantProcessDef {{workingDirectory /temp/user1}}
          [IBM i]
          $AdminConfig modify $processDef {{workingDirectory /home/myProfile/temp/user1}}
        • Mit Jython: [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
          AdminConfig.modify(processDef, [['workingDirectory', 'c:/temp/user1']])
          [z/OS]
          AdminConfig.modify(servantProcessDef, [['workingDirectory', '/temp/user1']])
          [IBM i]
          AdminConfig.modify(processDef, [['workingDirectory', '/home/myProfile/temp/user1']])
        Der folgende Beispielbefehl ändert den Namen der Datei stderr:
        • Mit Jacl: [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
          set errFile [list stderrFilename \${LOG_ROOT}/server1/new_stderr.log]
          set attr [list $errFile]
          $AdminConfig modify $processDef [subst {{ioRedirect {$attr}}}]
          [z/OS]
          set errFile [list stderrFilename \${LOG_ROOT}/server1/new_stderr.log]
          set attr [list $errFile]
          $AdminConfig modify $servantProcessDef [subst {{ioRedirect {$attr}}}]
        • Mit Jython: [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
          errFile = ['stderrFilename', '\${LOG_ROOT}/server1/new_stderr.log']
          attr = [errFile]
          AdminConfig.modify(processDef, [['ioRedirect', [attr]]])
          [z/OS]
          errFile = ['stderrFilename', '${LOG_ROOT}/server1/new_stderr.log']
          attr = [errFile]
          AdminConfig.modify(servantProcessDef, [['ioRedirect', attr]])
        Der folgende Beispielbefehl ändert die Prioritätsstufe des Prozesses:
        • Mit Jacl:
          $AdminConfig modify $processDef {{execution {{processPriority 15}}}}
        • Mit Jython:
          AdminConfig.modify(processDef, [['execution', [['processPriority', 15]]]])
        Im folgenden Beispiel wird die maximale Anzahl an Startwiederholungen für einen Anwendungsserver auf eine Startanforderung hin geändert. Wenn der Server auch nach der angegebenen Anzahl an Versuchen nicht gestartet wird, wird eine Fehlernachricht ausgegeben, die anzeigt, dass der Anwendungsserver nicht gestartet werden konnte.
        • Mit Jacl:
          $AdminConfig modify $processDef {{monitoringPolicy {{maximumStartupAttempts 1}}}}
        • Mit Jython:
          AdminConfig.modify(processDef, [['monitoringPolicy', [['maximumStartupAttempts',  1]]]])
  3. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen.
    Verwenden Sie den folgenden Beispielbefehl, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern:
    AdminConfig.save()
  4. Synchronisieren Sie den Knoten nur in einer Network Deployment-Umgebung.
    Verwenden Sie das Script "syncActiveNode" oder "syncNode" aus der Scriptbibliothek "AdminNodeManagement", um die Konfigurationsänderungen an Knoten weiterzugeben.
    • Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an jeden Knoten in der Zelle weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncActiveNodes()
    • Verwenden Sie das Script "syncNode", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an einen bestimmten Knoten weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncNode("myNode")

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_processes
Dateiname:txml_processes.html