Request Metrics
Die können diese Seite für die folgenden Aufgaben verwenden: Request Metrics aktivieren, Komponenten auswählen, die von Request Metrics instrumentiert werden, Tracestufen festlegen, Standardprotokolle festlegen, ARM (Application Response Measurement) aktivieren, den Typ des ARM-Agenten festlegen und den Namen der Implementierungsklasse für die ARM-Transaktionsfactory angeben.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Überwachung und Optimierung > Request Metrics.
Server für Request-Metrics-Erfassung vorbereiten
Aktiviert das Feature Request Metrics.
Request Metrics aktivieren
Aktiviert das Feature Request Metrics. Wenn diese Einstellung inaktiviert ist, ist die Funktion Request Metrics inaktiviert.
Zu instrumentierende Komponenten
In diesem Feld wählen Sie die Komponenten aus, die von Request Metrics zu instrumentieren sind.
Wenn Sie Ohne auswählen, wird keine Request-Metrics-Instrumentierung aktiviert. Bei Auswahl von Alle wird die Request-Metrics-Instrumentierung in allen unter Angepasst aufgelisteten Komponenten aktiviert. Wenn Sie Angepasst auswählen, wird die Request-Metrics-Instrumentierung in den ausgewählten Komponenten aktiviert.
Tracestufe
Gibt an, wie viele Tracedaten für eine bestimmte Transaktion erfasst werden sollen. Die Einstellungen Tracestufe und Zu instrumentierende Komponenten steuern gemeinsam, ob eine Anforderung instrumentiert wird oder nicht.
- Ohne
- Keine Instrumentierung
- Hops
- Generiert nur Instrumentierungsinformationen zu Prozessgrenzen. Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, sehen Sie die Daten auf der Anwendungsserverebene und nicht auf der Ebene einzelner Komponenten, wie z. B. auf der Enterprise-Bean-Ebene oder der Servletebene.
- Performance_debug
- Generiert die Daten auf der Hopebene und der ersten Ebene des prozessinternen Servlet- und EJB-Aufrufs (z. B., wenn ein eingehendes Servlet die Anforderung an ein Servlet weiterleitet und eine eingehende EJB eine andere EJB aufruft). Andere prozessinterne Aufrufe wie Benennung und Service Integration Bus (SIB) sind auf dieser Stufe nicht aktiviert.
- Debug
- Diese Option liefert detaillierte Instrumentierungsdaten einschließlich der Antwortzeiten für alle prozessinternen
Aufrufe. Anmerkung: Auf dieser Stufe werden nur Anforderungen an Servletfilter instrumentiert.
Standardprotokolle
Aktiviert die Protokollierung von Request Metrics.
ARM-Agent
Wenn Sie diese Option auswählen, kann Request Metrics einen ARM-Agenten (Application Response Measurement) aufrufen.
Bevor Sie ARM aktivieren, müssen Sie einen ARM-Agenten installieren und mit dem entsprechenden Klassenpfad und Pfad gemäß den Anweisungen des ARM-Providers konfigurieren.
ARM-Agenten angeben
Gibt den Typ des zu verwendenden ARM-Agenten an.
Der Agent der ARM Version 4.0 und der Agent der Tivoli ARM Version 2.0 werden unterstützt.
Name der Implementierungsklasse für die ARM-Transaktionsfactory
Gibt den Namen der Implementierungsklasse für die ARM-Transaktionsfactory in dem von Ihrem Provider unterstützten Paket an. Dieses Feld ist erforderlich, wenn der ARM-Agent der Version 4.0 ausgewählt ist. Wenn Sie den Tivoli-ARM-Agenten ausgewählt haben, ist dieses Feld nicht erforderlich.
Geben Sie in diesem Feld den Namen der Implementierungsklasse für die ARM-Transaktionsfactory aus der ARM-Bibliothek an. Folgen Sie den Anweisungen des ARM-Providers und merken Sie sich den Namen der ARM-Transaktionsfactoryklasse für den installierten ARM-Agenten.
Filter
Wenn die Filterfunktion aktiviert ist, werden nur für Anforderungen, die dem angegebenen Filter entsprechen, Request-Metrics-Daten generiert. Es sind Filter für die Quellen-IP-Adresse, den URI-Name, den EJB-Methodennamen, JMS-Parameter und Web-Service-Parameter verfügbar.