JMS-Transportrichtlinie konfigurieren

Sie können eine JMS-Transportrichtlinienkonfiguration (Java™ Message Service) definieren, wenn Sie SOAP over JMS für Ihre JAX-WS-Anwendungen (Java API for XML-Based Web Services) verwenden.

Vorbereitende Schritte

Sie können einige Einstellungen für Richtlinien für angepasste Richtliniensätze konfigurieren. Die bereitgestellten Richtliniensätze können nicht bearbeitet werden. Sie müssen eine Kopie des Standardrichtliniensatzes oder einen neuen Richtliniensatz erstellen, um Richtlinien für ihn anzugeben.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie den SOAP-over-JMS-Transport für JAX-WS-Anwendungen verwenden, können Sie den Transport durch Konfiguration der JMS-Transportrichtlinie anpassen. Der SOAP-over-JMS-Transport ist eine Alternative zu HTTPS für den Transport von SOAP-Anforderungs- und -Antwortnachrichten zwischen Clients und Servern. Weitere Informationen zu diesem Transportprotokoll finden Sie in der Dokumentation zur Verwendung von SOAP over JMS für den Transport von Web-Services.

Sie können eine Richtlinie nur über einen Richtliniensatz konfigurieren. Deshalb muss ein Richtliniensatz vorhanden sein, der die JMS-Transportrichtlinie enthält, bevor Sie die JMS-Transportrichtlinie konfigurieren können. Zum Anpassen eines Richtliniensatzes, der die JMS-Transportrichtlinie enthält, müssen Sie zuerst einen Richtliniensatz erstellen und anschließend die JMS-Transportrichtlinie dem neuen Richtliniensatz hinzufügen.

Verwenden Sie die Anzeigen mit den Einstellungen für die JMS-Transportrichtlinie, um die Werte für die Eigenschaften der JMS-Transportrichtlinie anzupassen, wie z. B. das Anforderungszeitlimit. Ihre angepassten Werte für die JMS-Transportrichtlinie gelten jetzt für Ihren Richtliniensatz, der diese JMS-Transportrichtlinie enthält. Sie können diesen Richtliniensatz, der die angepasste JMS-Transportrichtlinie enthält, Ihrer JAX-WS-Anwendung, ihren Services, Endpunkten oder Operationen zuordnen. Diese Änderung wirkt sich auf alle JAX-WS-Anwendungen aus, denen dieser Richtliniensatz zugeordnet ist. Weitere Informationen zum Zuordnen von Richtliniensätzen zu Anwendungen finden Sie in der Dokumentation zur Verwaltung von Richtliniensätzen für Service-Provider und Service-Clients auf Anwendungsebene.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie einen Richtliniensatz, der die JMS-Transportrichtlinie enthält.
    1. Erstellen Sie einen angepassten Richtliniensatz. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Services > Richtliniensätze > Anwendungsrichtliniensätze. In dieser Anzeige können Sie einen neuen Richtliniensatz erstellen, eine Kopie eines Richtliniensatzes aus dem Standardrepository importieren oder einen vorhandenen Richtliniensatz von der angegebenen Position importieren.
    2. Fügen Sie die JMS-Transportrichtlinie dem Richtliniensatz hinzu. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Services > Richtliniensätze > Anwendungsrichtliniensätze > Name_des_Richtliniensatzes. Klicken Sie in der Sammlung der Richtlinien auf JMS-Transport. Es erscheint das Fenster "JMS-Transport", in dem Optionen für die Konfiguration der JMS-Einstellungen für die Transportrichtlinie angezeigt werden.
    3. Geben Sie die JMS-Verbindungseigenschaften für die JMS-Transportanforderungen an. Über die folgenden Felder konfigurieren Sie die JMS-Features für diesen Transport:
      Zeitlimit für Anforderung
      Gibt an, ob ein Anforderungszeitlimit aktiviert werden soll. Das Anforderungszeitlimit gibt an, wie lange der Client auf eine Antwort wartet, nachdem er die Anforderung an den Server gesendet hat. Der gültige Wertebereich ist 0 bis 2147483647.
      Transaktionsorientiertes Messaging für unidirektionale und asynchrone Operationen zulassen
      Gibt an, ob ein Client für die Verwendung von Transaktionen in undirektionalen oder asynchronen bidirektionalen Anforderungen aktiviert werden soll. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, um transaktionsorientiertes Messaging zu aktivieren.
      Wenn diese Option ausgewählt ist, tauscht die Clientlaufzeitumgebung SOAP-Anforderungs- und -Antwortnachrichten mit dem Server über den JMS-Transport transaktionsorientiert aus, wenn der Client unter einer Transaktion ausgeführt wird. Dieser Prozess zeigt an, dass die Clienttransaktion verwendet wird, um die SOAP-Anforderungsnachricht an die Zielwarteschlange bzw. das Zieltopic zu senden, und dass der Server die Anforderungsnachricht erst empfängt, wenn der Client die Transaktion festschreibt. Der Server empfängt die Anforderungsnachricht unter der Steuerung einer containergesteuerten Transaktion und sendet die Antwortnachricht, sofern gültig, in derselben Transaktion an den Client zurück. Der Client empfängt die Antwortnachricht erst, nachdem die Servertransaktion festgeschrieben wurde.
      Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, führen die Laufzeitumgebungen von Client und Server nicht transaktionsorientierte Messaging-Operationen aus, da Transaktionen für die JMS-Anforderung vorübergehend ausgesetzt werden. Die Transaktionen werden nach Abschluss der Anforderung wieder aktiviert.
      Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen: Transaktionsorientiert Messaging-Operationen werden für bidirektionale synchrone Operationen nicht unterstützt, da diese zu Deadlock-Bedingungen führen würden. sptcfg
  2. Passen Sie die Providerbindungen für den JMS-Transport an.
    1. Navigieren Sie zu den Providerbindungen für den JMS-Transport. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Services > Richtliniensätze > Allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen > Name_der_Providerrichtliniensatzbindung > JMS-Transport.

      Im Fenster mit den Providerbindungen für den JMS-Transport werden Optionen für die Definition der Basisauthentifizierung für asynchrone Serviceantworten und die Definition angepasster Eigenschaften für die Providerbindungskonfiguration für den JMS-Transport angezeigt.

    2. Geben Sie die Eigenschaften für die Basisauthentifizierung für asynchrone Serviceantworten an.

      Sie können die Providerrichtlinienbindungen für den JMS-Transport verwenden, um einen Service zu konfigurieren, der den JMS-Transport verwendet, um asynchrone Antwortnachrichten an den Client zurückzusenden. Die Laufzeitumgebung des Anwendungsservers verwendet den Benutzernamen und das Kennwort, die Sie bei der Verbindungsherstellung zum JMS-Messaging-Provider konfigurieren. Diese Konfiguration ermöglicht dem Service, eine asynchrone Nachricht sicher an den Client zu senden.

      Die folgenden Felder definieren die Authentifizierungsanforderungen für Antworten des Servers:

      Benutzername
      Gibt den Benutzernamen für die asynchronen Serviceantworten für den Service-Provider an.
      Kennwort
      Gibt einen Platzhalter für das Kennwort für die asynchronen Serviceantworten des Service-Providers an. In diesem Feld können Sie das Kennwort eingeben oder bearbeiten. Das tatsächliche Kennwort wird ausgeblendet.
      Kennwort bestätigen
      Gibt einen Platzhalter für das Kennwort für die asynchronen Serviceantworten des Service-Providers an, das dem Kennwort im Feld Kennwort entsprechen muss. Das tatsächliche Kennwort wird ausgeblendet.
  3. Passen Sie die Clientbindungen für den JMS-Transport an.
    1. Navigieren Sie zu den Clientbindungen für den JMS-Transport. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Services > Richtliniensätze > Allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen > Name_der_Clientrichtliniensatzbindung > JMS-Transport.

      Im Fenster mit den Providerbindungen für den JMS-Transport werden Optionen für die Definition der Basisauthentifizierung für abgehende Serviceanforderungen und die Definition angepasster Eigenschaften für die JMS-Clientbindungskonfiguration angezeigt.

    2. Geben Sie die Eigenschaften für die Basisauthentifizierung für abgehende Serviceanforderungen an.

      Sie können die Clientrichtlinienbindungen für den JMS-Transport verwenden, um einen Client zu konfigurieren, der den JMS-Transport verwendet, um eine Anforderungsnachricht an den Server zu senden. Die Clientlaufzeitumgebung verwendet den Benutzernamen und das Kennwort, die Sie bei der Verbindungsherstellung zum JMS-Messaging-Provider konfigurieren. Diese Konfiguration ermöglicht dem Client, die Anforderungsnachricht sicher an den Server zu senden.

      Die folgenden Felder definieren die Authentifizierungsanforderungen für Anforderungen, die an den Server gesendet werden:

      Benutzername
      Gibt den Benutzernamen an, der von der Clientumgebung verwendet wird, wenn sie eine Verbindung zum JMS-Messaging-Provider herstellt, um eine abgehende Anforderung an die Zielwarteschlange bzw. das Zieltopic zu senden. Geben Sie in diesem Feld einen Benutzernamen ein.
      Kennwort
      Gibt einen Platzhalter für das Kennwort an, das von der Clientumgebung verwendet wird, wenn sie eine Verbindung zum JMS-Messaging-Provider herstellt, um eine abgehende Anforderung an die Zielwarteschlange bzw. das Zieltopic zu senden. In diesem Feld können Sie das Kennwort eingeben oder bearbeiten. Das tatsächliche Kennwort wird ausgeblendet.
      Kennwort bestätigen
      Gibt einen Platzhalter für das Kennwort an, das von der Clientumgebung verwendet wird, wenn sie eine Verbindung zum JMS-Messaging-Provider herstellt, um eine abgehende Anforderung an die Zielwarteschlange bzw. das Zieltopic zu senden. Geben Sie in diesem Feld das Kennwort erneut ein. Dieses Kennwort muss mit dem im Feld Kennwort übereinstimmen. Das tatsächliche Kennwort wird ausgeblendet.
  4. Setzen Sie die angepasste JVM-Eigenschaft "com.ibm.ws.websvcs.transport.jms.enableBasicAuthOnResponse" auf true.

    Informationen dazu, wie Sie diese Eigenschaft festlegen, finden Sie unter Angepasste JVM-Eigenschaften.

  5. Speichern Sie Ihre Änderungen.

Ergebnisse

Nachdem Sie die JMS-Transportrichtlinie angepasst haben, verwendet der zugeordnete Richtliniensatz diese Richtlinie, um das Laufzeitverhalten des SOAP-over-JMS-Transports zu konfigurieren.

Beispiel

Sie können Richtliniensätze einer Anwendung, ihren Services, Endpunkten oder Operationen zuordnen. Angenommen, Sie haben in diesem Beispielszenario zwei verschiedene JAX-WS-Service-Clients für Ihre Anwendung, möchten aber für jeden Service-Client unterschiedliche Anforderungszeitlimitwerte für den JMS-Transport verwenden. Zum Ändern der JMS-Zeitlimitwerte können Sie die Werte der JMS-Transportrichtlinie bearbeiten, die in dem Richtliniensatz enthalten ist, der Ihrer Anwendung bzw. in diesem Fall Ihrem Service-Client zugeordnet ist. Diese Änderung wirkt sich auf alle Anwendungen aus, denen der Richtliniensatz, der die angepasste JMS-Transportrichtlinie enthält, zugeordnet ist.

Dieses Beispiel beschreibt die Schritte zum Konfigurieren unterschiedlicher Anforderungszeitlimitwerte für die Service-Clients, die in demselben Anwendungsserver implementiert sind. In diesem Beispiel wird Folgendes vorausgesetzt:
  • Es sind zwei JAX-WS-Service-Clients vorhanden, ServiceClient1 und ServiceClient2, die im Anwendungsserver implementiert sind.
  • Die JMS-Transportrichtlinie wurde diesen Anwendungen noch nicht zugeordnet.
  1. Erstellen Sie zwei neue Richtliniensätze, und fügen Sie ihnen die JMS-Transportrichtlinie hinzu. Beispiel: JMSServiceClient1Policy und JMSServiceClient2Policy
    1. Klicken Sie auf Services > Richtliniensätze > Anwendungsrichtliniensätze > Neu.
    2. Geben Sie den Namen des neuen Anwendungsrichtliniensatzes ein, JMSServiceClient1Policy.
    3. Klicken Sie in der Richtliniensammlung auf Hinzufügen > JMS-Transport.
    4. Klicken Sie auf Anwenden und Speichern, um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
    5. Wiederholen Sie diese Schritte, um den Richtliniensatz "JMSServiceClient2Policy" zu erstellen.
  2. Passen Sie die Einstellungen für die JMS-Transportrichtlinie für die neu erstellten Richtliniensätze "JMSServiceClient1Policy" und "JMSServiceClient2Policy" an. Setzen Sie den Anforderungszeitlimitwert für die JMS-Transportrichtlinie, die im Richtliniensatz "JMSServiceClient1Policy" enthalten ist, beispielsweise auf 180 Sekunden. Die im Richtliniensatz "JMSServiceClient2Policy" enthaltene JMS-Transportrichtlinie legt 300 Sekunden als Anforderungszeitlimit fest.
    1. Klicken Sie auf Services > Richtliniensätze > Anwendungsrichtliniensätze > JMSServiceClient1Policy.
    2. Klicken Sie in der Richtliniensammlung auf JMS-Transport.
    3. Legen Sie in der Konfigurationsanzeige für die JMS-Transportrichtlinie 180 Sekunden als Anforderungszeitlimitwert fest.
    4. Klicken Sie auf Anwenden und Speichern, um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
    5. Klicken Sie auf Services > Richtliniensätze > Anwendungsrichtliniensätze > JMSServiceClient2Policy.
    6. Klicken Sie in der Richtliniensammlung auf JMS-Transport.
    7. Legen Sie in der Konfigurationsanzeige für die JMS-Transportrichtlinie 300 Sekunden als Anforderungszeitlimitwert fest.
    8. Klicken Sie auf Anwenden und Speichern, um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
  3. Ordnen Sie die angepasste JMS-Transportrichtlinie "JMSServiceClient1Policy" der Anwendung "ServiceClient1" zu. Ordnen Sie die angepasste JMS-Transportrichtlinie "JMSServiceClient2Policy" der Anwendung "ServiceClient2" zu.
    1. Klicken Sie auf Services > Service-Clients > ServiceClient1.
    2. Wählen Sie in der Sammlung mit den Richtliniensatzzuordnungen den Service ServiceClient1 aus.
    3. Klicken Sie auf Clientrichtliniensatz zuordnen und anschließend auf JMSServiceClient1Policy.
    4. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
    5. Klicken Sie auf Services > Service-Clients > ServiceClient2.
    6. Wählen Sie in der Sammlung mit den Richtliniensatzzuordnungen den Service ServiceClient1 aus.
    7. Klicken Sie auf Clientrichtliniensatz zuordnen und anschließend auf JMSServiceClient2Policy.
    8. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.

Der Anwendung "ServiceClient1" ist jetzt die Richtlinie "JMSServiceClient1Policy" zugeordnet, und die JMS-Sitzungen verwenden ein Anforderungszeitlimit von 180 Sekunden. Der Anwendung "ServiceClient2" ist die Richtlinie "JMSServiceClient2Policy" zugeordnet, und die JMS-Sitzungen verwenden ein Anforderungszeitlimit von 300 Sekunden.

Nächste Schritte

Sie können bei Bedarf weitere Richtlinien für Ihre Anwendung anpassen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twbs_wsspsptjms
Dateiname:twbs_wsspsptjms.html