Sie können Qshell für die Ausführung von Produktscripts für IBM® i konfigurieren.
Informationen zu diesem Vorgang
In einer Standardinstallation befinden sich alle Scripts von WebSphere Application Server, sofern nicht anders angegeben, im Verzeichnis
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin.
Die Scripts müssen in der Qshell ausgeführt werden. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Version und das richtige Verzeichnis verwenden, führen Sie die
QShell-Befehle mit einer der folgenden Methoden aus:
Vorgehensweise
- Rufen Sie das Script mit dem vollständig qualifizierten Pfadnamen auf:
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/Scriptname Parameter
Scriptname steht für den Namen des Script
und Parameter für die Parameter, die an das Script übergeben werden.
- Rufen Sie das Script über die Befehlszeile von IBM i oder über ein CL-Programm von IBM i auf.
Zur Verwendung dieser Methode führen Sie den Befehl STRQSH aus und geben den vollständig qualifizierten Pfadnamen des Scripts an:
STRQSH CMD('Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/Scriptname Parameter')
Scriptname steht für den Namen des Script
und Parameter für die Parameter, die an das Script übergeben werden.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin
und führen Sie das folgende Script aus:
cd Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin
Scriptname Parameter
Scriptname steht für den Namen des Script
und Parameter für die Parameter, die an das Script übergeben werden.
- Sie können die Umgebungsvariable PATH aktualisieren, damit das Script bei der Ausführung automatisch gefunden wird.
Wenn Sie die Variable PATH aktualisieren, können Sie diese Scripts von jedem Verzeichnis aus ausführen.
Führen Sie zum Aktualisieren der Umgebungsvariablen PATH die folgenden Schritte aus:
- Bearbeiten Sie die Datei .profile im Verzeichnis /home/Name_des_Benutzerprofils, wobei
Name_des_Benutzerprofils für den Namen Ihres IBM
i-Benutzerprofils steht.
Falls diese Datei nicht vorhanden ist, erstellen Sie sie in diesem Verzeichnis.
Sie können den Befehl EDTF
in einer Befehlszeile von IBM i
ausführen oder jeden anderen Editor auf einer Workstation verwenden. Beachten Sie, dass .profile
der vollständige Name der Datei ist. Wenn Sie die Qshell
starten, sucht sie die Datei .profile und führt die darin aufgelisteten Befehle aus.
Sie können die Datei .profile verwenden, um persistente Umgebungsvariablen für Ihre Qshell-Sitzung festzulegen.
- Fügen Sie der Datei .profile die folgende Zeile hinzu:
export PATH=Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin:$PATH
- Speichern Sie die Datei.
Nächste Schritte
Die an der Datei .profile vorgenommenen Aktualisierungen werden erst wirksam, wenn Sie die Qshell (sofern eine Sitzung geöffnet ist)
erneut starten oder die Datei .profile mit dem Befehl ./home/Name_des_Benutzerprofils/.profile
in der aktuellen Prozessumgebung starten.
Wenn Sie den Pfad für eine einzelne Qshell-Sitzung anstelle des Standardpfads für alle
Qshell-Sitzungen ändern möchten, müssen Sie die im letzten Schritt gezeigten Befehle export in der Qshell-Sitzung ausführen, aber die Datei .profile nicht editieren.