![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Server mit vollständigem Life-Cycle-Management hinzufügen (veraltet)
Durch die Konfiguration von Middleware-Servern mit vollständigem Live-Cycle-Management ist die Umgebung für dynamische Operationen in der Lage, alle Aspekte von Serveroperationen zu steuern, Serverinstanzen zu erstellen und zu entfernen und Anwendungen im Server zu implementieren.
Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang
- Serverinstanzen, basierend auf dem Bedarf der Umgebung für dynamische Operationen, erstellen und entfernen,
- alle Aspekte der Serverkonfiguration steuern,
- Betriebssteuerung des Servers,
- Anwendungen im Server implementieren,
- Servervitalität und -leistung visualisieren und überwachen,
- ausdrucksbasiertes dynamisches Clustering (für PHP-Server, WebSphere Application Server Community Edition-Server und Anwendungsserver) verwenden

Fehler:
xdblade31b04/WASMaintModeDC1_xdblade31b04 wurde nicht gestartet.
Tritt diese
Situation ein, kann der Server nicht über diese Seite gestoppt werden. Als Ausweichlösung können Sie
eine der folgenden Aktionen ausführen, um den gestarteten Middleware-Server zu stoppen:
gotcha- Klicken Sie auf Stoppen. . Klicken Sie anschließend für einen Middleware-Server mit dem Status "Gestartet" auf
- Verwenden Sie die Befehlszeile, um die Server zu stoppen und erneut zu starten.
Vorgehensweise
Führen Sie die Schritte zum Erstellen Ihres Middleware-Servers mit vollständigem Live-Cycle-Management aus.
Die Schritte variieren je nach Servertyp:
- On Demand Router (ODR): Der On Demand Router ist ein spezieller Proxy-Server, der Anforderungen an Anwendungsserverknoten weiterleiten kann. Der ODR ist für eine Umgebung mit Intelligent Management erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln zum Erstellen und Konfigurieren von ODRs.
- PHP-Server: Verwenden Sie Intelligent Management, um PHP-Server zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "PHP-Server und dynamische PHP-Cluster erstellen".
- WASCE-Server (WebSphere Application Server Community Edition): Intelligent Management stellt unterstütztes und vollständiges Life-Cycle-Management für WebSphere Application Server Community Edition-Server bereit. Das vollständige Life-Cycle-Management wird für WebSphere Application Server Community Edition-Server der Version 2 und höher unterstützt. WebSphere Application Server Community Edition-Server der Versionen 1 und 2 können in der Administrationskonsole als Server mit unterstütztem Life-Cycle-Management dargestellt werden. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Erstellung von Servern mit unterstütztem Live-Cycle-Management und dynamischen Clustern.
- Generische Server: Generische Server werden zwar in WebSphere Application Server verwaltet, aber nicht von diesem Produkt bereitgestellt. Diese Server können Java™-Server, C- oder C++-Server oder -Prozesse, CORBA-Server oder RMI-Server (Remote Method Invocation) sein. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln zum Erstellen generischer Server.
- Proxy-Server: Proxy-Servers wie der ODR leiten Anforderungen an Anwendungsserverknoten weiter. Der ODR ist jedoch der erforderliche Proxy-Server für dynamische Operationen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Erstellen von Proxy-Servern.
- Web-Server: Intelligent Management können mit einem Web-Server arbeiten, um Anforderungen für dynamischen Inhalt, wie z. B. Servlets, von Webanwendungen weiterzuleiten. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel, der die Kommunikation mit Web-Servern beschreibt.
- Anwendungsserver: Anwendungsserver werden für WebSphere Application Server und Intelligent Management unterstützt. Indem Sie dynamische Cluster mit Anwendungsservern erstellen, aktivieren Sie die Virtualisierung von Anwendungsservern. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln zum Erstellen von Anwendungsservern.