API für Internationalisierungskontext: Programmierreferenz
Anwendungskomponenten verwalten den Internationalisierungskontext programmintern über die Schnittstellen "UserInternationalization", "Internationalization" und "InvocationInternationalization" im Paket "com.ibm.websphere.i18n.context".
public interface UserInternationalization {
public Internationalization getCallerInternationalization();
public InvocationInternationalization
getInvocationInternationalization();
}
public interface Internationalization {
public java.util.Locale[] getLocales();
public java.util.Locale getLocale();
public java.util.TimeZone getTimeZone();
}
public interface InvocationInternationalization
extends Internationalization {
public void setLocales(java.util.Locale[] locales);
public void setLocale(java.util.Locale jmLocale);
public void setTimeZone(java.util.TimeZonetimeZone);
public void setTimeZone(String timeZoneId);
}
Schnittstelle "UserInternationalization"
Die Schnittstelle "UserInternationalization" stellt Factorymethoden für das Anfordern von Referenzen auf die Kontextobjekte "CallerInternationalization" und "InvocationInternationalization" bereit. Verwenden Sie diese Referenzen, um auf die Elemente des Caller- und Aufrufkontextes für den aktuellen Thread zuzugreifen.
- Internationalization getCallerInternationalization()
- Gibt eine Referenz zurück, die die Schnittstelle "Internationalization" implementiert, über das Sie auf die Elemente des Caller-Internationalisierungskontextes für den aktuellen Thread zugreifen können. Sollte der Service inaktiviert sein, löst diese Methode eine Ausnahme vom Typ "IllegalStateException" aus.
- InvocationInternationalization getInvocationInternationalization()
- Gibt eine Referenz zurück, die die Schnittstelle "InvocationInternationalization" implementiert. Sollte der Service inaktiviert sein, löst diese Methode eine Ausnahme vom Typ "IllegalStateException" aus.
Schnittstelle "Internationalization"
Die Schnittstelle "Internationalization" deklariert Methoden, die den Lesezugriff auf den Internationalisierungskontext unterstützen. Ein Objekt eines Aufruf- oder Caller-Internationalisierungskontextes, das mit der Schnittstelle "UserInternationalization" erstellt wurde, müssen Sie an die Schnittstelle "Internationalization" binden, um Elemente dieses Kontexttyps abzurufen. Sie können nur über diese Schnittstelle auf einen Caller-Internationalisierungskontext zugreifen.
- Locale[] getLocales()
- Gibt die Kette der Locales im Internationalisierungskontext (Objekt) zurück, der an die Schnittstelle gebunden ist, sofern die Kette nicht leer ist. Andernfalls gibt die Methode eine Kette der Länge (1) zurück, die nur die Standard-Locale der JVM (Java™ Virtual Machine) enthält.
- Locale getLocale()
- Gibt die erste Locale aus der Kette der Locales im Internationalisierungskontext (Objekt) zurück, der an die Schnittstelle gebunden ist, sofern die Kette nicht leer ist. Andernfalls gibt die Methode die Standard-Locale der JVM zurück.
- TimeZone getTimeZone()
- Gibt die Zeitzone des aufrufenden Prozesses zurück (d. h. die SimpleTimeZone-Instanz), die dem aktuellen Thread zugeordnet ist, sofern die Zeitzone definiert ist. Andernfalls gibt die Methode die Zeitzone des Prozesses zurück.
Schnittstelle "InvocationInternationalization"
Die Schnittstelle "InvocationInternationalization" deklariert Methoden, die den Lese- und Schreibzugriff auf den Internationalisierungskontext des Aufrufs unterstützen. Ein Objekt eines Aufrufinternationalisierungskontextes, das mit der Schnittstelle "UserInternationalization" erstellt wurde, müssen Sie an die Schnittstelle "InvocationInternationalization" binden, um Elemente des Aufrufkontextes abzurufen und zu definieren.
Gemäß der CMI-Richtlinie lösen alle Setter-Methoden (setXxx()) eine Ausnahme vom Typ "IllegalStateException" aus, wenn sie in einem CMI-Servlet oder einer Enterprise-Bean aufgerufen werden.
- void setLocales(java.util.Locale[] locales)
- Setzt die angegebene Kette von Locales im Internationalisierungskontext des Aufrufs. Die angegebene Kette kann leer sein oder eine Länge größer-gleich null haben. Wenn die angegebene Kette leer ist oder eine Länge gleich null hat, setzt der Service die Kette von Aufruf-Locales auf einen Array der Länge 1, der nur die Standard-Locale der JVM enthält. Die angegebene Locale-Liste kann Nulleinträge enthalten. Diese Einträge ersetzt der Service bei fernen Aufrufen dann durch die Standard-Locale der JVM.
- void setLocale(java.util.Locale locale)
- Setzt die Kette der Locales im Internationalisierungskontext des Aufrufs auf einen Array mit der Länge 1, der nur die angegebene Locale, locale, enthält. Die angegebene Locale kann leer sein. In diesem Fall setzt der Service die Kette auf einen Array mit der Länge (1), der die Standard-Locale der JVM enthält.
- void setTimeZone(java.util.TimeZone timeZone)
- Setzt die Zeitzone im Internationalisierungskontext des Aufrufs auf die angegebene Zeitzone (time zone). Falls die angegebene Zeitzone keine exakte Instanz von java.util.SimpleTimeZone oder null ist, setzt der Service die Standardzeitzone der JVM.
- void setTimeZone(String timeZoneId)
- Setzt die Zeitzone im Internationalisierungskontext des Aufrufs auf java.util.SimpleTimeZone mit der angegebenen ID (timeZoneId). Falls die angegebene Zeitzonen-ID leer oder ungültig ist (d. h. falls sie nicht in der Liste der IDs aufgeführt ist, die von der Methode java.util.TimeZone.getAvailableIds() zurückgegeben wird), setzt der Service die einfache Zeitzone mit der ID GMT, einem Offset von 00:00 und ansonsten ungültigen Feldern.