Einstellungen für Listener-Port

Ein Listener-Port definiert die Zuordnung zwischen einer Verbindungsfactory, einer Zieladresse und einer implementierten MDB (Message-Driven Bean). Diese Zuordnung ermöglicht implementierten MDBs, die dem Port zugeordnet sind, Nachrichten vom Ziel abzurufen.

Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationeigenschaften des ausgewählten Listener-Ports anzuzeigen oder zu ändern.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver->Servername > [Kommunikation] Messaging > Nachrichten-Listener-Service > [Weitere Eigenschaften] Listener-Ports > Listener-Port.

Name

Der Name, mit dem der Listener-Port für die Administration bezeichnet wird.

Information Wert
Datentyp String
Standardeinstellung Null

Anfangsstatus

Der Status, in dem der Listener-Port sich befinden soll, wenn der Anwendungsserver zum nächsten Mal erneut gestartet wird.

Information Wert
Datentyp Enum
Einheiten Nicht zutreffend
Standardeinstellung Gestartet
Einstellmöglichkeiten
Gestartet
Wenn der Anwendungsserver zum nächsten Mal gestartet wird, wird der Listener-Port automatisch gestartet.
Gestoppt
Wenn der Anwendungsserver zum nächsten Mal gestartet wird, wird der Listener-Port nicht automatisch gestartet. Wenn MDBs diesen Listener-Port auf dem Anwendungsserver verwenden sollen, muss der Systemadministrator den Port manuell starten oder den Wert "Gestartet" für diese Eigenschaft auswählen und den Anwendungsserver anschließend erneut starten.

Beschreibung

Eine Beschreibung des Listener-Ports für Verwaltungszwecke in IBM® WebSphere Application Server.

Information Wert
Datentyp String
Standardeinstellung Null

JNDI-Name der Verbindungsfactory

Der JNDI-Name für die JMS-Verbindungsfactory, der vom Listener-Port verwendet werden soll, z. B. jms/connFactory1.

Information Wert
Datentyp String
Standardeinstellung Null

JNDI-Name des Ziels

Der JNDI-Name für das vom Listener-Port zu verwendende Ziel, z. B. jms/destn1.

Für verspätete Antworten kann kein temporäres Ziel verwendet werden.

Information Wert
Datentyp String
Standardeinstellung Null

Maximale Anzahl Sitzungen

Die maximale Anzahl gleichzeitiger Sitzungen, die ein Listener zum JMS-Server für die Verarbeitung von Nachrichten aufbauen kann.

Jede Sitzung entspricht einem eigenen Listener-Thread und steuert damit die Anzahl gleichzeitig verarbeiteter Nachrichten. Passen Sie diesen Parameter an, wenn der Server die verfügbare Kapazität der Maschine nicht vollständig nutzt.

Information Wert
Datentyp Integer
Einheiten Sitzungen
Standardeinstellung 1
Einstellmöglichkeiten 1 bis 2147483647
Empfohlene Einstellung
  • Für die Nachrichtenparallelität, d. h. für die Verarbeitung mehrerer Nachrichten gleichzeitig, setzen Sie diese Eigenschaft auf einen Wert größer als 1. Wählen Sie den Wert so klein wie möglich, um eine Überlastung der Clientanwendungen zu vermeiden. Ein geeigneter Ausgangspunkt für eine 100-prozentige JMS-Arbeitslast mit kurzen Transaktionszeiten sind 2 bis 4 Sitzungen pro Prozessor. Sollten Sie Transaktionen mit längeren Ausführungszeiten haben, benötigen Sie unter Umständen mehr Sitzungen. Probieren Sie mehrere Einstellungen aus.

    Die mit der Eigenschaft für die maximale Anzahl an Sitzungen für alle konfigurierten Listener-Ports angegebene Gesamtanzahl an Sitzungen muss kleiner-gleich der Threadanzahl sein, die für die Eigenschaft "Maximale Größe" des Thread-Pools für den Nachrichten-Listener-Service angegeben wurde.

Maximale Anzahl Wiederholungen

Gibt an, wie oft der Listener versucht, eine Nachricht abzusetzen, bevor er gestoppt wird. Die zulässigen Werte liegen im Bereich von 0 bis 2147483647.

Anmerkung: Eine WebSphere MQ-Warteschlange hat eine ähnliche Eigenschaft mit dem Namen BackoutThreshold. Wenn Ihr Listener-Port Daten aus einer WebSphere MQ-Warteschlange liest, werden das Wiederholungslimit und das Verhalten beim Erreichen des Limits durch diejenige der folgenden zwei Eigenschaften bestimmt, die den niedrigeren Wert hat:
  • Beim Überschreiten des BackoutThreshold-Limits für die WebSphere MQ-Warteschlange wird die Nachricht, die nicht zugestellt werden kann, von WebSphere MQ an eine andere Position verschoben (z. B. in die WebSphere MQ-Warteschlange zum Wiedereinreihen zurückgesetzter Nachrichten oder in die WebSphere MQ-Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten), und der Listener-Port verarbeitet die nächste Nachricht in der Warteschlange. In diesem Fall weiß WebSphere Application Server möglicherweise nicht, dass die Nachricht nicht erfolgreich zugestellt wurde.
  • Beim Überschreiten der maximalen Wiederholungsanzahl wird der Listener-Port gestoppt. In diesem Fall können Sie manuell eingreifen, um das Problem zu untersuchen. Möglicherweise müssen Sie die Nachricht aus der WebSphere MQ-Warteschlange entfernen und den Listener-Port anschließend erneut starten.
Information Wert
Datentyp Integer
Einheiten Wiederholungsversuche
Standardeinstellung 0 (keine Wiederholungen)
Einstellmöglichkeiten 0 (keine Wiederholungen) bis 2147483647

Maximale Anzahl Nachrichten

Die maximale Anzahl Nachrichten, die der Listener in einer Transaktion verarbeiten kann.

Wenn die Warteschlange leer ist, verarbeitet der Listener-Prozess jede Nachricht, sobald sie ankommt. Jede Nachricht wird in einer separaten Transaktion verarbeitet.

Wenn Sie den Standard-Messaging-Provider von WebSphere MQ als JMS-Provider verwenden und sich Nachrichten in der Warteschlange ansammeln, kann der Listener die Nachrichten in Stapeln verarbeiten. Für Messaging-Provider von Fremdanbietern wird dieser Eigenschaftswert an den JMS-Provider übergeben, aber die Auswirkungen richten sich nach dem JMS-Provider.

Information Wert
Datentyp Integer
Einheiten Anzahl der Nachrichten
Standardeinstellung 1
Einstellmöglichkeiten 1 bis 2147483647
Empfohlene Einstellung
Wenn Sie WebSphere MQ als JMS-Provider verwenden und mehrere Nachrichten in einer Transaktion verarbeiten möchten, geben Sie einen höheren Wert als 1 an. Sollten sich Nachrichten in der Warteschlange ansammeln, können mit einem Wert größer als 1 mehrere Nachrichten stapelweise in einer Transaktion verarbeitet und die Kosten für die Transaktionsverarbeitung für JMS-Nachrichten somit verringert werden.
Vorsicht:
  • Sollte die Verarbeitung einer der Nachrichten im Stapel mit einer Ausnahme fehlschlagen, wird der gesamte Nachrichtenstapel zur erneuten Verarbeitung zurück in die Warteschlange gestellt.
  • Ressourcensperren, die durch Interaktionen für einzelne Nachrichten gesetzt wurden, werden für die Dauer der Stapelverarbeitung aufrecht erhalten.
  • In Abhängigkeit von der erforderlichen Verarbeitungsdauer für die Nachrichten und der Verwendung von XA-Transaktionen kann es bei einem Wert größer als 1 zur Überschreitung des Transaktionszeitlimits kommen. Sollten bei einer XA-Transaktion regelmäßig Zeitlimitüberschreitungen auftreten, weil durch die Verarbeitung mehrerer Nachrichten das Transaktionszeitlimit überschritten wird, setzen Sie den Wert für diese Eigenschaft auf 1 zurück (um die Verarbeitung auf eine Nachricht pro Transaktion zu beschränken) oder erhöhen Sie das Transaktionszeitlimit.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=umb_prolp
Dateiname:umb_prolp.html