Programmiermodell für die Bean-Implementierung für asynchrone EJB-Methoden
Sie können asynchrone Methoden in Session-Beans konfigurieren. Asynchrone Methoden dürfen laut Dokumentation in der Spezifikation Enterprise JavaBeans™ (EJB) 3.1 jedoch nicht in Entity-Beans oder Message-driven Beans (MDB) konfiguriert werden.
Implementierungen asynchroner Methoden müssen den Rückgabetyp "void" oder den Typ "java.util.concurrent.Future <V>" haben. Andere Rückgabetypen werden in der Implementierung nicht unterstützt. Wie in der Spezifikation EJB 3.1 dokumentiert, muss die Implementierungsmethode denselben Rückgabetyp haben wie die Schnittstellenspezifikation. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Clientprogrammiermodells für asynchrone EJB-Methoden.

Bean-Benutzer müssen berücksichtigen, wie lange ihre asynchronen Methoden ausgeführt werden, da jede Anforderung in einem anderen Thread aufgerufen wird. Ein weiterer wichtiger Punkt, der berücksichtigt werden muss, ist die Anzahl asynchroner Methodenanforderungen, die eine Anwendung wahrscheinlich parallel startet. Der Grund, warum diese Punkte so wichtig sind, ist der, dass die Threads, die für die Ausführung asynchroner Methoden im Serverprozess zugeordnet werden, eine begrenzte Ressource sind. Auch der Pufferspeicher, der im Serverprozess zugeordnet wird, um asynchrone Methodenanforderungen in Warteschlangen einzureihen, wenn alle zugeordneten Threads belegt sind, ist eine begrenzte Ressource. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Clientprogrammiermodells für asynchrone EJB-Methoden.
Abschließend zu erwähnen ist, dass Bean-Benutzer die Einschränkungen der Spezifikation EJB 3.1 in Bezug auf die Einstellungen der Transaktionsattribute berücksichtigen müssen, die in asynchronen EJB-Methoden zulässig sind. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung des Arbeitsmanagers für asynchrone Methoden, der dem EJB-Container zugeordnet ist.