Servicerichtlinien für Stapeljobs
Die Stapeljobunterstützung stellt eine regelbasierte Servicerichtlinienmethodik und einen Servicerichtlinienzieltyp für die Fertigstellungszeit bereit. Das Produkt erweitert das Stapel-Workload-Management, weil Stapeljobs und OLTP-Workloads in derselben Produktinstallation verarbeitet werden können.
Stapel muss installiert sein, damit Servicerichtlinien definiert werden können. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln zu dynamischen Operationen.
Die Servicerichtlinienklassifikation wird mit einem Regelsatz gesteuert, der im Job-Scheduler definiert ist. Diese Regeln können sich aus booleschen Ausdrücken zusammensetzen und die folgenden Operandentypen enthalten:
- Identität des Übergebenden
- Gruppe des Übergebenden
- Jobname
- Jobklasse
- Anwendungsname
- Anwendungstyp
- Plattform
- Zeit
Weitere Einzelheiten zu den Operandentypen finden Sie im Artikel Stapeljobklassifizierung.
Zieltypen
- Ressourcenabhängige Ziele definieren Arbeit, die keinen bedeutenden Wert hat. Deshalb kann bei Arbeiten dieses Typs eine Leistungsverschlechterung eintreten, wenn die Ressourcen begrenzt sind.
- Ziele vom Typ "Durchschnittliche Antwortzeit" kennzeichnen Anforderungen, die eine höhere Priorität haben als Anforderungen vom Typ "Nach Ermessen". Das Ziel "Durchschnittliche Antwortzeit" wird einem bestimmtes Zeitziel zugeordnet.
- Ziele vom Typ "Antwortzeitperzentil" sind eine andere Einstufung für Anforderungen mit einer höheren Priorität als "Nach Ermessen". Die Perzentilantwortziele werden mit bestimmten Kriterien definiert. Das Perzentilantwortzeitziel ist der Prozentsatz an Anforderungen, deren Antwortzeit kleiner-gleich T ist, obwohl sie größer-gleich P sein sollte. Ein Ziel hat bestimmte Werte für T und P.
Standardklassifizierungsregeln und ihre Priorität
Die Stapeljobunterstützung stellt zwei Standardklassifizierungsregeln bereit:
- eine Regel, die jeden Job des Typs Java™ Platform, Enterprise Edition (Java EE) der Transaktionsklasse zuordnet, die von der IIOP-Standardarbeitsklasse der benannten Java EE-Anwendung definiert wird,
- eine Regel, die jeden Job der Standardtransaktionsklasse DEFAULT_TC zuordnet.
Beide Standardregeln können bearbeitet und gelöscht werden. Die Reihenfolge der Regeln kann geändert werden, und es können benutzerdefinierte Klassifizierungen hinzugefügt werden. Der Job-Scheduler wertet die Liste der Klassifizierungsregeln nacheinander aus und ordnet die Transaktionsklasse zu, die in der ersten zutreffenden Regel angegeben ist. Es wird nur ein Klassifikationsregelsatz pro Zelle unterstützt. Diesem Satz wird eine konfigurierbare Standardtransaktionsklasse, die standardmäßig den Namen DEFAULT_TC hat, zugeordnet. Wenn ein Job mit keiner der Klassifizierungsregeln übereinstimmt, wird die Standardtransaktionsklasse auf diesen Job angewendet. Die GUI-Unterstützung für die Auswahl einer Transaktionsklasse in einer Liste beim Erstellen einer Regel ist nur verfügbar, wenn die Stapelunterstützung installiert ist. Wenn nur eine Stapelanwendung vorhanden ist, gibt es ein Textfeld, in dem ein Transaktionsklassenname angegeben werden kann.