Neue virtuelle Hosts mit Scripting erstellen

Mit Scripting können Sie aus einer neuen oder bereits vorhandenen Schablone einen neuen virtuellen Host erstellen.

Vorbereitende Schritte

Damit diese Task gestartet werden kann, muss das Tool "wsadmin" aktiv sein. Lesen Sie den Artikel zum Starten des wsadmin-Scripting-Clients mit wsadmin-Scripting.

Informationen zu diesem Vorgang

Manche Konfigurationsobjekttypen haben Schablonen, die Sie bei der Erstellung eines virtuellen Host verwenden können. Sie können einen neuen virtuellen Host auf der Basis einer bereits vorhandenen oder einer neuen Schablone erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie einen neuen virtuellen Host auf der Basis einer Schablone erstellen möchten:

Vorgehensweise

  1. Führen Sie de folgenden Schritte aus, wenn Sie eine eigene neue Schablone erstellen möchten:
    1. Kopieren Sie die folgende Datei in eine neue Datei myvirtualhostname.xml:
      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]
      Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\config\templates\default\virtualhosts.xml
      [IBM i]
      Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/config/templates/default/virtualhosts.xml
    2. Editieren und passen Sie die neue Datei myvirtualhostname.xml an.
    3. Kopieren Sie die neue Datei in das folgende Verzeichnis:
      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]
      Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\config\templates\custom\
      [IBM i]
      Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/config/templates/custom/

    Wenn die neue angepasste Schablone in der Liste der Schablonen angezeigt werden soll, müssen Sie den Deployment Manager erneut starten.

    Die Administrationskonsole bietet keine Unterstützung für angepasste Schablonen. Die neue Schablone, die Sie erstellen, ist in den Anzeigen der Administrationskonsole nicht sichtbar.

  2. Mit dem Befehl listTemplates des AdminConfig-Objekts verfügbare Schablonen auflisten, z. B.:
    • Mit Jacl:

      $AdminConfig listTemplates VirtualHost
    • Mit Jython:
      print AdminConfig.listTemplates('VirtualHost')
    Beispielausgabe:
    default_host(templates/default:virtualhosts.xml#VirtualHost_1)
    my_host(templates/custom:virtualhostname.xml#VirtualHost_1)
  3. Erstellen Sie einen neuen virtuellen Host. Beispiel:
    • Mit Jacl:

      set
      cell [$AdminConfig getid /Cell:Network-Deployment-Zelle/]
      set vtempl [$AdminConfig listTemplates VirtualHost my_host]
      $AdminConfig createUsingTemplate VirtualHost $cell {{name newVirHost}} $vtempl
    • Mit Jython:
      cell = AdminConfig.getid('/Cell:NetworkDeploymentCell/')
      vtempl = AdminConfig.listTemplates('VirtualHost', 'my_host')
      AdminConfig.createUsingTemplate('VirtualHost', cell, [['name', 'newVirHost']], vtempl)
  4. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Speichern von Konfigurationsänderungen mit dem Tool "wsadmin".
  5. Synchronisieren Sie den Knoten nur in einer Network-Deployment-Umgebung. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Synchronisieren von Knoten mit dem Scripting-Tool "wsadmin".

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_virtualhost
Dateiname:txml_virtualhost.html