Parameter der JSP-Engine konfigurieren
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Konfigurationsparameter der JSP-Engine hinzufügen, ändenr und löschen.
Informationen zu diesem Vorgang
Die folgende Anmerkung gilt für die Dateien mit der Erweiterung ".xmi" in diesem Artikel:
Unterstützte Konfigurationen: Bei IBM® Erweiterungs- und Bindungsdateien weicht der Name
der XMI- oder XML-Datei ab, je nachdem, ob Sie eine Java™ EE-Anwendung bzw. ein Java EE-Modul vor oder nach Version 5 verwenden.
Eine IBM Erweiterungs- bzw. Bindungsdatei heißt "ibm-*-ext.xmi" bzw. "ibm-*-bnd.xmi". Das Platzhalterzeichen "*" steht für
den Typ der Erweiterungs- oder Bindungsdatei, z. B. "app", "application", "ejb-jar" oder "web". Es gelten die folgenden Bedingungen:
WebSphere Application Server unterstützt nicht die Änderung der
Erweiterungsparameter des Implementierungsdeskriptors über die Administrationskonsole oder
administratives Scripting. 
Ein Modul von Java EE Version 5 oder einer höheren Version kann jedoch in einer Anwendung, die Dateien einer älteren Java EE-Version als Version 5 enthält, koexistieren.
Die Dateien ibm-webservices-ext.xmi, ibm-webservices-bnd.xmi, ibm-webservicesclient-bnd.xmi, ibm-webservicesclient-ext.xmi und ibm-portlet-ext.xmi können die Dateierweiterung ".xmi" weiterhin verwenden.
sptcfg
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Konfigurationsparameter der JSP-Engine hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen.
Vorgehensweise
Beispiel
Es folgt ein Beispiel für die Datei WEB-INF/ibm-web-ext.xmi. Die
Zeilen in Fettdruck sind Konfigurationsparameter der JSP-Engine.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<webappext:WebAppExtension xmi:version="2.0" xmlns:xmi=http://www.omg.org/XMI
xmlns:webappext="webappext.xmi" xmlns:webapplication="webapplication.xmi" xmi:id="WebAppExtension_1"
reloadInterval="9" reloadingEnabled="true" defaultErrorPage="error.jsp" additionalClassPath=""
fileServingEnabled="true" directoryBrowsingEnabled="false" serveServletsByClassnameEnabled="true"
autoRequestEncoding="true" autoResponseEncoding="false">
<webApp href="WEB-INF/web.xml#WebApp_1"/>
<jspAttributes xmi:id="JSPAttribute_1" name="useThreadTagPool" value="true"/>
<jspAttributes xmi:id="JSPAttribute_2" name="verbose" value="false"/>
<jspAttributes xmi:id="JSPAttribute_3" name="deprecation" value="false"/>
<jspAttributes xmi:id="JSPAttribute_4" name="reloadEnabled" value="true"/>
<jspAttributes xmi:id="JSPAttribute_5" name="reloadInterval" value="5"/>
<jspAttributes xmi:id="JSPAttribute_6" name="keepgenerated" value="true"/>
<!--<jspAttributes xmi:id="JSPAttribute_7" name="trackDependencies" value="true"/> -->
</webappext:WebAppExtension>
Es folgt ein Beispiel für die Datei WEB-INF/ibm-web-ext.xml. Die
Zeilen in Fettdruck sind Konfigurationsparameter der JSP-Engine.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<web-ext
xmlns="http://websphere.ibm.com/xml/ns/javaee"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://websphere.ibm.com/xml/ns/javaee http://websphere.ibm.com/xml/ns/javaee/ibm-web-ext_1_0.xsd"
version="1.0">
<default-error-page uri="error.jsp"/>
<jsp-attribute name="useThreadTagPool" value="true" />
<jsp-attribute name="verbose" value="false" />
<jsp-attribute name="deprecation" value="false" />
<jsp-attribute name="reloadEnabled" value="true" />
<jsp-attribute name="reloadInterval" value="5" />
<jsp-attribute name="keepgenerated" value="true" />
<jsp-attribute name="trackDependencies" value="true" />
<reload-interval value="9"/>
<auto-encode-requests value="true"/>
<auto-encode-responses value="false"/>
<enable-directory-browsing value="false"/>
<enable-file-serving value="false"/>
<pre-compile-jsps value="false"/>
<enable-reloading value="true"/>
<enable-serving-servlets-by-class-name value="true"/>
</web-ext>
Achtung: Das n in JSPattribute_n muss in der Datei eindeutig sein.