Ausführung mit den Befehlszeilentools
Mit dem Tool ExecuteXSLT können Sie ein Style-Sheet, mit dem Tool ExecuteXPath einen XPath-Ausdruck und mit dem Tool ExecuteXQuery einen XQuery-Ausdruck ausführen.
Vorgehensweise
- ExecuteXSLT
- Position
- Das Produkt enthält das folgende Script, das die Umgebung konfiguriert und das Tool
aufruft.
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\ExecuteXSLT.bat
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/ExecuteXSLT.sh
- Syntax
ExecuteXSLT.bat -outputfile Datei -baseURI URI -useCompiler -bindVar name=Variablenname value=Variablenwert -baseOutputURI URI -XSLTinitMode Modus -XSLTinitTemplate Schablone -v -h -input Datei Style-Sheet
./ExecuteXSLT.sh -outputfile Datei -baseURI URI -useCompiler -bindVar name=Variablenname value=Variablenwert -baseOutputURI URI -XSLTinitMode Modus -XSLTinitTemplate Schablone -v -h -input Datei Style-Sheet
- Parameter
- -outputfile Datei
- Gibt an, dass Ausgaben in die angegebene Datei gestellt werden sollen
Standardmäßig werden Ausgaben an die Standardausgabe gesendet.
- -baseURI URI
- Gibt den Basis-URI des übergeordneten Elements an
- -useCompiler
- Gibt Compilermodi an
Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, wird standardmäßig der interpretierte Modus verwendet.
- -bindVar name=Variablenname value=Variablenwert
- Ein atomarer Wert wird an eine Variable (XPath, XQuery) oder einen Parameter
(XSLT) gebunden. Der Wert muss für den im statischen Kontext (XPath), in der Abfrage (XQuery) oder im Style-Sheet angegebenen Typ für denselben Namen gültig sein.
- Variablenname
- Name der Variablen (ausgedrückt als localPart,namespaceURI)Anmerkungen:
- Falls sich die Variable in keinem Namespace befindet, sollt der Namespace-URI weggelassen werden.
- Wenn der Wert einer Option ein Leerzeichen enthält, schließen Sie ihn in Anführungszeichen ein.
- Localpart ist ein erforderlicher Wert.
- Variablenwert
- Variablenwert
Beispiel:-bindVar name=la,"http://www.ibm.com/Los Angeles" value="irgendein Wert"
- -baseOutputURI URI
- Gibt den Basis-URI an, der beim Auflösen von Ergebnisdokumenten verwendet werden soll
Standardmäßig wird der Basis-URI des Hauptergebnisdokuments oder das aktuelle Arbeitsverzeichnis verwendet.
Diese Option ist nur anwendbar, wenn Sie mit XSLT arbeiten.
- -XSLTinitMode Modus
- Gibt den bei einer XSLT-Transformation zu verwendenden Anfangsmodus an
(ausgedrückt als localPart,namespaceURI)
Diese Option ist nur anwendbar, wenn Sie mit XSLT arbeiten.
Beispiel:-XSLTinitMode la,"http://www.ibm.com/Los Angeles"
- -XSLTinitTemplate Schablone
- Gibt die bei einer XSLT-Transformation zu verwendende Anfangsschablone an
(ausgedrückt als localPart,namespaceURI)
Wenn keine benannte Schablone festgelegt ist, wird die Anfangsschablone über den Anfangsmodus, den Kontextknoten und die Abgleichregeln für Schablonen bestimmt.
Diese Option ist nur anwendbar, wenn Sie mit XSLT arbeiten.
Beispiele:-XSLTinitTemplate la,"http://www.ibm.com/Los Angeles"
- -v
- Gibt die Version des Tools aus
- -h
- Gibt den Verwendungshinweis aus
- -input Datei
- Gibt den vollständigen Pfad zu einer Datei mit einem XML-Artefakt an, für das das Style-Sheet ausgeführt wird
- Style-Sheet
- Gibt den vollständigen Pfad zu einer Datei mit dem XSL-Style-Sheet an
Das folgende Basisbeispiel zeigt die Ausführung eines Style-Sheets mit dem Tool ExecuteXSLT:ExecuteXSLT.bat -input C:\sampledata\sample.xml C:\stylesheets\simple.xsl
Hier wird das Style-Sheet C:\stylesheets\simple.xsl ausgeführt. Die resultierende Ausgabe wird an die Standardausgabe gesendet.
./ExecuteXSLT.sh -input /var/sampledata/sample.xml /var/stylesheets/simple.xsl
Hier wird das Style-Sheet /var/stylesheets/simple.xsl ausgeführt. Die resultierende Ausgabe wird an die Standardausgabe gesendet.
- XPath-Ausdruck ausführen
- Position
- Das Produkt enthält das folgende Script, das die Umgebung konfiguriert und das Tool
aufruft.
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\ExecuteXPath.bat
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/ExecuteXPath.sh
- Syntax
ExecuteXPath.bat -outputfile Datei -cpm Modus -ns Präfix=URI -schema URI [-var name=Variablenname type=Variablentyp] ... -baseURI URI -dnet URI -useCompiler -bindVar name=Variablenname value=Variablenwert -v -h -input Datei XPath-Datei
./ExecuteXPath.sh -outputfile Datei -cpm Modus -ns Präfix=URI -schema URI [-var name=Variablenname type=Variablentyp] ... -baseURI URI -dnet URI -useCompiler -bindVar name=Variablenname value=Variablenwert -v -h -input Datei XPath-Datei
- Parameter
- -outputfile Datei
- Gibt an, dass Ausgaben in die angegebene Datei gestellt werden sollen
Standardmäßig werden Ausgaben an die Standardausgabe gesendet.
- -cpm Modus
- Gibt einen alternativen XPath-Kompatibilitätsmodus an
Die gültigen Werte sind Latest, 1.0 und 2.0.
Der Standardwert ist 2.0.
- -ns Präfix=URI
- Gibt einen Namespace an, der während der statischen Verarbeitung verwendet wird
Wenn der Wert einer Option ein Leerzeichen enthält, schließen Sie ihn in Anführungszeichen ein.
Diese Option kann mehrfach verwendet werden.
- -schema URI
- Gibt ein Schemadokument an, das verwendet wird, um die gültigen Schemadefinitionen einzutragen
Diese Option kann mehrfach verwendet werden.
- -var name=Variablenname type=Variablentyp
- Fügt eine Variablenbindung zum statischen Kontext eines einzelnen Elements hinzu Diese Option deklariert lediglich die Variable. Ein Wert muss außerdem an den XDynamicContext gebunden werden.
- Variablenname
- Gibt den Namen der Variablen an (ausgedrückt als localPart,namespaceURI)
Falls sich die Variable in keinem Namespace befindet, sollt der Namespace-URI weggelassen werden.
Localpart ist ein erforderlicher Wert.
- Variablentyp
- Gibt den Typ der Variablen an (ausgedrückt als localPart[, namespaceURI])
Wenn der Wert einer Option ein Leerzeichen enthält, schließen Sie ihn in Anführungszeichen ein.
Diese Option kann mehrfach verwendet werden.
Beispiel:-var name=la,"http://www.ibm.com/Los Angeles" type=boolean,http://www.w3.org/2001/XMLSchema
- -baseURI URI
- Gibt den Basis-URI des übergeordneten Elements an
- -dnet URI
- Gibt einen Standardnamespace-URI für Element- und Typnamen an
Der Namespace-URI, sofern vorhanden, wird für alle qualifizierten Namen (QNames) ohne Präfix verwendet, die an einer Position vorkommen, wo ein Element- oder Typname erwartet wird.
- -useCompiler
- Gibt Compilermodi an
Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, wird standardmäßig der interpretierte Modus verwendet.
- -bindVar name=Variablenname value=Variablenwert
- Ein atomarer Wert wird an eine Variable (XPath, XQuery) oder einen Parameter
(XSLT) gebunden. Der Wert muss für den im statischen Kontext (XPath), in der Abfrage (XQuery) oder im Style-Sheet angegebenen Typ für denselben Namen gültig sein.
- Variablenname
- Name der Variablen (ausgedrückt als localPart,namespaceURI)Anmerkungen:
- Falls sich die Variable in keinem Namespace befindet, sollt der Namespace-URI weggelassen werden.
- Wenn der Wert einer Option ein Leerzeichen enthält, schließen Sie ihn in Anführungszeichen ein.
- Localpart ist ein erforderlicher Wert.
- Variablenwert
- Variablenwert
Beispiel:-bindVar name=la,"http://www.ibm.com/Los Angeles" value="irgendein Wert"
- -v
- Gibt die Version des Tools aus
- -h
- Gibt den Verwendungshinweis aus
- -input Datei
- Gibt den vollständigen Pfad zu einer Datei mit einem XML-Artefakt an, für das der XPath-Ausdruck ausgeführt wird
- XPath-Datei
- Gibt den vollständigen Pfad zu einer Datei mit dem XPath-Ausdruck an
Das folgende Basisbeispiel zeigt die Ausführung eines XPath-Ausdrucks mit dem Tool ExecuteXPath:ExecuteXPath.bat -input C:\sampledata\sample.xml C:\XPath\simpleXPath.txt
Hier wird der XPath-Ausdruck in C:\XPath\simpleXPath.txt ausgeführt. Die resultierende Ausgabe wird an die Standardausgabe gesendet.
./ExecuteXPath.sh -input /var/sampledata/sample.xml /var/XPath/simpleXPath.txt
Hier wird der XPath-Ausdruck in /var/XPath/simpleXPath.txt ausgeführt. Die resultierende Ausgabe wird an die Standardausgabe gesendet.
- XQuery-Ausdruck ausführen
- Position
- Das Produkt enthält das folgende Script, das die Umgebung konfiguriert und das Tool
aufruft.
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers\bin\ExecuteXQuery.bat
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/ExecuteXQuery.sh
- Syntax
ExecuteXQuery.bat -outputfile Datei -baseURI URI -dnet URI -useCompiler -bindVar name=Variablenname value=Variablenwert -v -h -input Datei XQuery-Datei
./ExecuteXQuery.sh -outputfile Datei -baseURI URI -dnet URI -useCompiler -bindVar name=Variablenname value=Variablenwert -v -h -input Datei XQuery-Datei
- Parameter
- -outputfile Datei
- Gibt an, dass Ausgaben in die angegebene Datei gestellt werden sollen
Standardmäßig werden Ausgaben an die Standardausgabe gesendet.
- -baseURI URI
- Gibt den Basis-URI des übergeordneten Elements an
- -dnet URI
- Gibt einen Standardnamespace-URI für Element- und Typnamen an
Der Namespace-URI, sofern vorhanden, wird für alle qualifizierten Namen (QNames) ohne Präfix verwendet, die an einer Position vorkommen, wo ein Element- oder Typname erwartet wird.
- -useCompiler
- Gibt Compilermodi an
Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, wird standardmäßig der interpretierte Modus verwendet.
- -bindVar name=Variablenname value=Variablenwert
- Ein atomarer Wert wird an eine Variable (XPath, XQuery) oder einen Parameter
(XSLT) gebunden. Der Wert muss für den im statischen Kontext (XPath), in der Abfrage (XQuery) oder im Style-Sheet angegebenen Typ für denselben Namen gültig sein.
- Variablenname
- Name der Variablen (ausgedrückt als localPart,namespaceURI)Anmerkungen:
- Falls sich die Variable in keinem Namespace befindet, sollt der Namespace-URI weggelassen werden.
- Wenn der Wert einer Option ein Leerzeichen enthält, schließen Sie ihn in Anführungszeichen ein.
- Localpart ist ein erforderlicher Wert.
- Variablenwert
- Variablenwert
Beispiel:-bindVar name=la,"http://www.ibm.com/Los Angeles" value="irgendein Wert"
- -v
- Gibt die Version des Tools aus
- -h
- Gibt den Verwendungshinweis aus
- -input Datei
- Gibt den vollständigen Pfad zu einer Datei mit einem XML-Artefakt an, für das der XQuery-Ausdruck ausgeführt wird
- XQuery-Datei
- Vollständiger Pfad zu einer Datei mit dem XQuery-Ausdruck
Das folgende Basisbeispiel zeigt die Ausführung eines XQuery-Ausdrucks mit dem Tool ExecuteXQuery:ExecuteXQuery.bat -input C:\sampledata\sample.xml C:\XQuery\simpleXQuery.txt
Hier wird der XQuery-Ausdruck in C:\XQuery\simpleXQuery.txt ausgeführt. Die resultierende Ausgabe wird an die Standardausgabe gesendet.
./ExecuteXQuery.sh -input /var/sampledata/sample.xml /var/XQuery/simpleXQuery.txt
Hier wird der XQuery-Ausdruck in /var/XQuery/simpleXQuery.txt ausgeführt. Die resultierende Ausgabe wird an die Standardausgabe gesendet.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_executing_cl
Dateiname:txml_executing_cl.html