Befehl "createWMQTopic"
Verwenden Sie den Befehl createWMQTopic, um ein JMS-Topicziel für den WebSphere MQ-Messaging-Provider in einem bestimmten Geltungsbereich zu erstellen.
Verwenden Sie für die Ausführung des Befehls das Objekt "AdminTask" des wsadmin-Scripting-Clients.
Der wsadmin-Scripting-Client wird über die Qshell ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Qshell für die Ausführung von WebSphere Application Server-Scripts konfigurieren".
Dieser Befehl ist nur gültig, wenn er mit Anwendungsservern der WebSphere Application Server Version 7 und höher verwendet wird. Verwenden Sie diesen Befehl nicht in früheren Versionen.
print AdminTask.help('WMQAdminCommands')
print AdminTask.help('Befehlsname')
AdminConfig.save()
Zweck
Verwenden Sie den Befehl createWMQTopic, um ein Topicziel für den WebSphere MQ-Messaging-Provider in einem bestimmten Geltungsbereich zu erstellen.
- Es ist bereits ein Topicziel für den WebSphere MQ-Messaging-Provider mit demselben Namen in demselben Geltungsbereich vorhanden.
- Der JNDI-Name steht mit einem anderen Eintrag in JNDI von WebSphere Application Server in Konflikt.
Zielobjekt
Der Geltungsbereich des WebSphere MQ-Messaging-Providers, in dem das Topicziel für den WebSphere MQ-Messaging-Provider erstellt werden soll.
Erforderliche Parameter
- -name
- Der Verwaltungsname, der diesem Topicziel für den WebSphere MQ-Messaging-Provider zugeordnet werden soll.
- -jndiName
- Der Name, der verwendet werden soll, um dieses Objekt an den JNDI-Namespace von WebSphere Application Server zu binden.
- -topicName
- Der Name des WebSphere MQ-Topics, von dem Veröffentlichungen empfangen und das Veröffentlichungen gesendet werden, wenn diese Zieldefinition verwendet wird.
Optionale Parameter
- -description
- Eine Verwaltungsbeschreibung für das Topicziel.
- -persistence
- Dieser Parameter bestimmt die Persistenzstufe, die zum Speichern von Nachrichten verwendet wird, die an dieses
Ziel gesendet werden.
Geben Sie einen der folgenden Werte ein, und beachten Sie dabei die Groß-/Kleinschreibung:
- APP
- TDEF
- PERS
- NON
- HIGHT
APP ist der Standardwert.
- -priority
- Die Prioritätsstufe für Nachrichten, die an dieses Ziel gesendet werden. Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
- APPAnmerkung: (Bei APP muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.)
- QDEFAnmerkung: (Bei QDEF muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.)
- <Eine positive ganze Zahl zwischen 0 und 9 (einschließlich)>
Geben Sie einen der folgenden Werte ein:- APPAnmerkung: (Bei APP muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.)
- QDEFAnmerkung: (Bei QDEF muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.)
- <Eine positive ganze Zahl zwischen 0 und 9 (einschließlich)>
Der Standardwert ist APP.
- APP
- -expiry
- Die Zeit, nach der an dieses Ziel gesendete Nachrichten verfallen und den festgelegten Dispositionsoptionen entsprechend behandelt werden.
Geben Sie einen der folgenden Werte ein:
- APPAnmerkung: (Bei APP muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.)
- UNLIMAnmerkung: (Bei UNLIM muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.)
- <Alle positiven Integer>
Der Standardwert ist APP.
- APP
- -ccsid
- Die ID des codierten Zeichensatzes (CCSID, Coded Character Set Identifier).
Für diesen Parameter muss eine positive ganze Zahl oder ein Leerzeichen angegeben werden. Weitere Einzelheiten finden Sie im Artikel Einstellungen für die erweiterten Eigenschaften von Warteschlangen und Topics des IBM MQ-Messaging-Providers.
Der Standardwert ist 1208.
- -useNativeEncoding
- Dieser Parameter gibt an, ob die native Codierung verwendet werden soll oder nicht. Die gültigen Werte sind
true und false.
Wenn Sie den Parameter auf true setzen, werden die Werte der Attribute -integerEncoding, -decimalEncoding und -floatingPointEncoding ignoriert.
Wenn Sie diesen Parameter auf false setzen, wird die mit den Attributen -integerEncoding, -decimalEncoding und -floatingPointEncoding angegebene Codierung verwendet.
- -integerEncoding
- Die Einstellung für die Integercodierung für diese Warteschlange.
Geben Sie einen der folgenden Werte ein, und beachten Sie dabei die Groß-/Kleinschreibung: Normal, Reversed.
Normal ist der Standardwert.
- -decimalEncoding
- Die Einstellung für die Dezimalcodierung für diese Warteschlange.
Geben Sie einen der folgenden Werte ein, und beachten Sie dabei die Groß-/Kleinschreibung: Normal, Reversed.
Der Standardwert ist Normal.
- -floatingPointEncoding
- Die Einstellung für die Gleitkommacodierung für diese Warteschlange.
Geben Sie einen der folgenden Werte ein, und beachten Sie dabei die Groß-/Kleinschreibung: IEEENormal, IEEEReversed, z/OS.
Der Standardwert ist IEEENormal.
- -useRFH2
- Dieser Parameter bestimmt, ob ein RFH-Header der Version 2
an Nachrichten angefügt wird, die an dieses Ziel, auch als
targetClient bezeichnet, gesendet werden.
Geben Sie einen der folgenden Werte ein, und beachten Sie dabei die Groß-/Kleinschreibung: true oder false(entspricht JMS bzw. MQ targetClient).
Der Standardwert ist true (JMS targetClient).
- -sendAsync
- Dieser Parameter bestimmt, ob Nachrichten an dieses Ziel gesendet werden können, ohne dass der Warteschlangenmanager ihren Empfang bestätigt.
Geben Sie einen der folgenden Werte ein, und beachten Sie dabei die Groß-/Kleinschreibung: YES, NO oder TDEF.
Der Standardwert ist YES.
- -readAhead
- Dieser Parameter bestimmt, ob Nachrichten für nicht persistente Konsumenten vorausgelesen oder zwischengespeichert werden können.
Geben Sie einen der folgenden Werte ein, und beachten Sie dabei die Groß-/Kleinschreibung: YES, NO oder TDEF.
Der Standardwert ist YES.
- -readAheadClose
- Diese Eigenschaft bestimmt das Verhalten beim Schließen eines Nachrichtenkonsumenten, der Nachrichten
asynchron über einen Nachrichtenlistener von einem Ziel empfängt, für die
der Parameter readAhead auf True gesetzt ist.
Wenn der Wert deliverAll angegeben ist, werden alle vorausgelesenen Nachrichten zugestellt, bevor der Konsument geschlossen wird.
Wenn der Wert deliverCurrent angegeben ist, werden nur die in Bearbeitung befindlichen Nachrichten zugestellt, bevor er Konsument geschlossen wird.
Der Standardwert ist deliverCurrent.
- -wildcardFormat
- Dieser Parameter bestimmt, welche Gruppe von Zeichen als Platzhalter für Topics interpretiert werden.
Die gültigen Werte sind Topic und Char.
Der Standardwert ist Topic.
- -brokerDurSubQueue
- Der Name der für den Warteschlangenmanager definierten Warteschlange, aus der ein Verbindungskonsument
nicht permanente Subskriptionsnachrichten empfängt.
Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Warteschlangenname oder ein Leerwert sein.
Der Standardwert ist SYSTEM.JMS.D.SUBSCRIBER.QUEUE.
- -brokerCCDurSubQueue
- Der Name der für den Warteschlangenmanager definierten Warteschlange, aus der ein Verbindungskonsument
permanente Subskriptionsnachrichten empfängt.
Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Warteschlangenname oder ein Leerwert sein.
Der Standardwert ist SYSTEM.JMS.D.CC.SUBSCRIBER.QUEUE.
- -brokerPubQueue
- Der Name der für den Warteschlangenmanager definierten Warteschlange, an die Veröffentlichungsnachrichten gesendet werden.
Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Warteschlangenname oder ein Leerwert sein.
Der Standardwert ist SYSTEM.BROKER.DEFAULT.STREAM.
- -brokerPubQmgr
- Der Name des Warteschlangenmanagers, in dem der Broker ausgeführt wird.
Der Wert dieses Parameters muss ein gültiger Warteschlangenmanagername oder ein Leerwert sein.
Es gibt keinen Standardwert.
- -brokerVersion
- Dieser Parameter bestimmt die erforderliche Funktionalitätsstufe für Publish/Subscribe-Operationen.
Die gültigen Werte für diesen Parameter sind V1 und V2.
Der Standardwert ist V1.
- -customProperties
- Dieser Parameter gibt angepasste Eigenschaften an, die an die Implementierung des Topicziels für den
WebSphere MQ-Messaging-Provider übergeben werden sollen.
Gewöhnlich werden angepasste Eigenschaften verwendet, um die Attribute des Topicziels festzulegen, die über die
WebSphere-Verwaltungsschnittstellen nicht direkt unterstützt werden. Jede angepasste Eigenschaft wird mit den Namens- und Wertparametern für den jeweiligen Tabellenschritt definiert. Da es sich um Tabellenschritte handelt, ist die Reihenfolge der beiden Parameter festgelegt. Sie müssen zuerst den Namen und dann den Wert angeben:
- In Jython: [Name Wert]
- In Jacl: {Name Wert}
- Mit Jython:
wsadmin>AdminConfig.getid("/Node:9994GKCNode01") MQTopic_1098737234986)
9994GKCNode01(cells/9994GKCNode01Cell/nodes/9994GKCNode01|node.xml#Node_1)
wsadmin>AdminTask.createWMQTopic("9994GKCNode01(cells/9994GKCNode01Cell/ nodes/9994GKCNode01|node.xml#Node_1)", ["-name T1 -jndiName jms/topic/t1 -topicName myTopic"])
T1(cells/9994GKCNode01Cell/nodes/9994GKCNode01|resources.xml#
- Mit Jacl:
wsadmin>$AdminConfig getid /Node:9994GKCNode01
9994GKCNode01(cells/9994GKCNode01Cell/nodes/9994GKCNode01|node.xml#Node_1)
wsadmin>$AdminTask createWMQTopic 9994GKCNode01(cells/9994GKCNode01Cell/nodes/9994GKCNode01|node.xml#Node_1) {-name T1 -jndiName jms/topic/t1 -topicName myTopic}
T1(cells/9994GKCNode01Cell/nodes/9994GKCNode01|resources.xml# MQTopic_1098737234986)