Server mit Scripting starten
Mit Scripting und dem Tool wsadmin können Sie Server starten.
Vorbereitende Schritte
Vorgehensweise
Verwenden Sie zum Starten des Servers den Befehl startServer.
Dieser Befehl hat verschiedene Syntaxoptionen. Beispiel:
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um einen Server in einer Einzelserveredition von WebSphere Application Server zu starten:
- In den folgenden Beispielen ist nur der Servername angegeben:
Mit Jacl:
$AdminControl startServer Servername
Mit Jython:AdminControl.startServer('Servername')
- Im folgenden Beispiel wird ein Anwendungsserver mit dem angegebenen Knoten
gestartet:
- Mit Jacl:
$AdminControl startServer server1 mynode
- Mit Jython:
print AdminControl.startServer('server1', 'mynode')
Beispielausgabe:WASX7319I: Das Attribut serverStartupSyncEnabled ist auf "false" gesetzt. A start Es wird versucht, den Server "server1" zu starten, aber die Konfigurationsdaten für Knoten "mynode" sind möglicherweise nicht aktuell. WASX7262I: Das Starten des Servers "server1" auf Knoten "mynode" ist abgeschlossen.
- Im folgenden Beispiel geben Sie den Servernamen und die Wartezeit an:
- Mit Jacl:
$AdminControl startServer serverName 10
- Mit Jython:
AdminControl.startServer('Servername', 10)
- In den folgenden Beispielen ist nur der Servername angegeben:
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um einen Server in einer Network-Deployment-Edition von WebSphere Application Server zu starten:
- Das folgende Beispiel gibt den Servernamen und den Knotennamen an:
- Mit Jacl:
$AdminControl startServer Servername Knotenname
- Mit Jython:
AdminControl.startServer('Servername', 'Knotenname')
- Im Folgenden Beispiel wird der Servername, Knotenname und die Wartezeit angegeben.
- Mit Jacl:
$AdminControl startServer Servername Knotenname 10
- Mit Jython:
AdminControl.startServer('Servername', 'Knotenname', 10)
- Das folgende Beispiel gibt den Servernamen und den Knotennamen an: