Unternehmensanwendungen mit wsadmin-Scripting installieren
Verwenden Sie das Objekt "AdminApp" oder die Scriptbibliothek "AdminApplication", um eine Anwendung in der Laufzeitumgebung des Anwendungsservers zu installieren. Sie können eine EAR-Datei (Unternehmensarchiv), eine WAR-Datei (Webarchiv), eine SAR-Datei (Servletarchiv) oder eine JAR-Datei (Java™-Archiv) installieren.
Vorbereitende Schritte
In einer Network Deployment-Installation müssen Sie sicherstellen, dass der Deployment Manager aktiv ist, bevor Sie eine Anwendung installieren. Verwenden Sie das Befehlsdienstprogramm startManager, um den Deployment Manager zu starten.
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Ausführung dieser Task. Führen Sie die Schritte in diesem Artikel aus, um Unternehmensanwendungen mit dem Objekt "AdminApp" zu installieren. Alternativ können Sie die Scripts in der Scriptbibliothek "AdminApplication" verwenden, um Ihre Anwendungskonfigurationen zu installieren, zu deinstallieren und zu verwalten.
Die Scripting-Bibliothek enthält eine Reihe von Prozeduren für die Automatisierung der am häufigsten verwendeten Verwaltungsfunktionen. Sie können jede Scriptprozedur einzeln ausführen oder mehrere Prozeduren kombinieren, um auf schnelle Weise neue Scripts zu entwickeln.
Informationen zu diesem Vorgang
Verwenden Sie diesen Artikel, um eine Anwendung aus einer EAR-Datei (Unternehmensarchiv), einer WAR-Datei (Webarchiv), einer SAR-Datei (Servletarchiv) oder einer JAR-Datei (Java-Archiv) zu installieren. Die Archivdatei muss die Erweiterung .ear, .jar, .sar oder .war haben, damit das Tool "wsadmin" die Installation durchführen kann. Das Tool "wsadmin" verwendet diese Erweiterungen, um den Archivtyp zu bestimmen. Das Tool "wsadmin" packt die WAR- und JAR-Dateien automatisch als EAR-Datei.

Vorgehensweise
Nächste Schritte
Nach der Ausführung der in dieser Task beschriebenen Schritte wird eine Erfolgsnachricht zurückgegeben, wenn das System die Anwendung erfolgreich installiert hat. Die Schritte können jedoch auch erfolgreich ausgeführt werden, bevor das System jede Binärdatei extrahiert. In einer Network Deployment-Umgebung werden Binärdateien beispielsweise erst nach Abschluss der Knotensynchronisation extrahiert. Sie können die Anwendung erst starten, nachdem das System alle Binärdateien extrahiert hat. Verwenden Sie vor dem Starten der Anwendung die Befehle isAppReady und getDeployStatus für das Objekt "AdminApp", um zu prüfen, ob das System die Binärdateien extrahiert hat.
Der Befehl isAppReady gibt den Wert true zurück, wenn das System für das Starten der Anwendung bereit ist, und den Wert false. wenn das System noch nicht bereit ist, die Anwendung zu starten. Wenn das System nicht zum Starten der Anwendung bereit ist, dekomprimiert das System die Anwendungsbinärdateien möglicherweise noch. Ein Script, das eine Anwendung aktualisiert und dann startet, wiederholt einen Aufruf von "isAppReady" normalerweise so lange, bis der Wert "true" zurückgegeben wird, bevor es versucht, die Anwendung zu starten.
import time
result = AdminApp.isAppReady('application1')
while (result == "false"):
### 5 Minuten bis zur nächsten Überprüfung warten
time.sleep(5)
result = AdminApp.isAppReady('application1')
print("Starting application...")
set result [$AdminApp isAppReady application1]
while {$result == "false"} {
### 5 Minuten bis zur nächsten Überprüfung warten
after 5000
set result [$AdminApp isAppReady application1]
}
puts "Starting application..."
Wenn das System nicht zum Starten der Anwendung bereit ist, dekomprimiert das System die Anwendungsbinärdateien möglicherweise noch. Verwenden Sie den Befehl getDeployStatus, um weitere Informationen zum Dekomprimierungsstatus der Binärdateien anzuzeigen. Sehen Sie sich dazu die folgenden Beispiele an:
print AdminApp.getDeployStatus('application1')
Mit Jacl: $AdminApp getDeployStatus application1
Wenn Sie den Befehl getDeployStatus ausführen und application1 gleich DefaultApplication ist, werden Statusinformationen ähnlich den folgenden zu DefaultApplication angezeigt:
ADMA5071I: Die Überprüfung des Verteilungsstatus für die Anwendung DefaultApplication wurde gestartet.
WebSphere:cell=myCell01,node=myNode01,distribution=unknown,expansion=unknown
ADMA5011I: Die Bereinigung des temporären Verzeichnisses für die Anwendung DefaultApplication ist abgeschlossen.
ADMA5072I: Die Überprüfung des Verteilungsstatus für die Anwendung DefaultApplication.
WebSphere:cell=myCell01,node=myNode01,distribution=unknown,expansion=unknown