Video: How do I use the WebSphere Application Server command assist feature?
Im Folgenden finden Sie das Transkript für das Video "How do I use the WebSphere Application Server command assist feature?", in dem die Verwendung des Features für die Befehlsunterstützung von WebSphere Application Server beschrieben wird. Dieses Transkript ist das Storyboard des Videos. "Audio" beschreibt den Filmkommentar und die Überschriften. Die "Bildschirmaktion" beschreibt den im Video gezeigten Inhalt.
How do I use the WebSphere Application Server command assist feature?
Szene | Audio | Bildschirmaktion |
---|---|---|
1 | Frage: Wie wird das Feature für die Befehlsunterstützung von WebSphere Application Server verwendet? | Der Titel How do I use the WebSphere Application Server's command assist feature? wird angezeigt. |
2 | Die Administrationskonsole wird in diesem Fenster ausgeführt. Der Befehl wsadmin wird in diesem Fenster ausgeführt. Gehen Sie beispielsweise wie folgt vor, um die verfügbaren Instanzen von WebSphere Application Server aufzuflisten: Klicken Sie rechts auf Command Assistance, um den entsprechenden wsadmin-Befehl anzuzeigen. |
Dem Benutzer werden die verschiedenen Fenster angezeigt. Dem Benutzer wird gezeigt, wie im linken Navigationsmenü der Server ausgewählt wird. Es wird Es wird auf ausgewählt. geklickt.Dem Benutzer wird gezeigt, wie Command Assistance rechts in der Anzeige ausgewählt wird, um den entsprechenden wasadmin-Befehl anzuzeigen. |
3 | Auf dieser Seite wird der wsadmin-Befehl zum Auflisten der verfügbaren Instanzen von WebSphere Application Server angezeigt. Kopieren Sie den Befehl und fügen Sie ihn im wsadmin-Fenster ein, um festzustellen, ob er funktioniert. |
Dem Benutzer wird die neue Popup-Anzeige angezeigt, in der der wasadmin-Auflistungsbefehl für die verfügbaren Instanzen von WebSphere Application Server angezeigt wird. Dem Benutzer wird gezeigt, wie der Befehl kopiert und im wsadmin-Fenster eingefügt wird. |
4 | In der wsadmin-Ausgabe wird server1 angezeigt. Dies entspricht der Ausgabe der Administrationskonsole. |
Dem Benutzer wird die Ausgabe des eingefügten Befehls angezeigt. |
5 | Listen wir nun als zweites Beispiel die JVM-Eigenschaften auf. |
Dem Benutzer wird gezeigt, wie die JVM-Eigenschaften aufgelistet werden. Es wird auf den Servernamen des Servers geklickt, der ausgewählt werden soll. Zum Erweitern des Menüs wird auf Java and Process Managment geklickt. Es wird auf Process definition geklickt. Auf der neuen Seite wird auf Java Virtual Machin geklickt. Anschließend wird auf Custom properties geklickt. |
6 | Im Fenster wird der wsadmin-Befehl zum Auflisten der JVM-Eigenschaften angezeigt. |
Das Fenster mit dem wsadmin-Befehl zum Auflisten der JVM-Eigenschaften wird angezeigt. |
7 | Als letztes Beispiel aktivieren wir die ausführliche Garbage-Collection. |
Dem Benutzer wird gezeigt, wie die ausführliche Garbage-Collection durch Klicken auf das Kästchen neben "Verbose Garbage-Collection"
aktiviert wird. Es wird auf Apply geklickt. |
8 | In diesem Fenster wird der wsadmin-Befehl zum Ändern von JVM-Eigenschaften, einschließlich ausführlicher Garbage-Collection, angezeigt. |
Das Fenster mit dem wsadmin-Befehl zum Ändern der JVM-Eigenschaften wird angezeigt. Dabei wird die ausführliche Garbage-Collection, die jetzt ebenfalls ausgeführt wird, hervorgehoben. |