Jython-Scriptbibliothek

Es werden Nutzungsinformationen zu jedem Jython-Script in der Scriptbibliothek bereitgestellt. Die Jython-Scriptbibliothek enthält eine Reihe von Prozeduren für die Automatisierung der gebräuchlichsten Verwaltungsfunktionen des Anwendungsservers. Sie können die Scriptbibliothek beispielsweise verwenden, um Server, Anwendungen, Maileinstellungen, Ressourcen, Knoten, Geschäftsanwendungen, Cluster, Berechtigungsgruppen usw. auf einfache Weise zu konfigurieren. Sie können jede Scriptprozedur einzeln ausführen oder mehrere Prozeduren kombinieren, um auf schnelle Weise neue Scripts zu entwickeln.

Die Scripting-Bibliothek enthält eine Reihe von Prozeduren für die Automatisierung der meisten gebräuchlichen Verwaltungsfunktionen des Anwendungsservers. Die Jython-Scriptbibliothek kann auf verschiedene Arten verwendet werden.
  • Sie können Scripts aus der Jython-Scriptbibliothek im Dialogmodus über das Tool "wsadmin" ausführen. Sie können das Tool "wsadmin" starten und einzelne Scripts aus der Scriptbibliothek mit der folgenden Syntax ausführen:
    wsadmin>AdminServerManagement.createApplicationServer("myNode", "myServer", "default")
  • Verwenden Sie einen Texteditor, um mehrere Scripts aus der Jython-Scriptbibliothek zu kombinieren, wie im folgenden Beispiel gezeigt wird:
    #
    # My Custom Jython Script - file.py
    #
    AdminServerManagement.createApplicationServer("myNode", "Server1", "default")
    AdminServerManagement.createApplicationServer("myNode", "Server2", "default")
    
    # Ein Member als erstes Member eines Clusters verwenden
    AdminClusterManagement.createClusterWithFirstMember("myCluster", "APPLICATION_SERVER", "myNode", "Server1")
    
    # Dem Cluster ein zweites Member hinzufügen
    AdminClusterManagement.createClusterMember("myCluster", "myNode", "Server3")
    
    # Anwendung installieren
    AdminApplication.installAppWithClusterOption("DefaultApplication",
        "..\installableApps\DefaultApplication.ear", "myCluster") 
    
    # Alle Server und Anwendungen auf dem Knoten starten
    AdminServerManagement.startAllServers("myNode")
    Speichern Sie das angepasste Script, und führen Sie es über die Befehlszeile mit der folgenden Syntax aus:
    bin>wsadmin -language jython -f Pfad/zu/Ihrer/Jython/Datei.py
  • Verwenden Sie den Code aus der Jython-Scripting-Bibliothek als Verwendungsbeispiel, um eigene Scripts zu schreiben. Jedes Scriptbeispiel in der Scriptbibliothek demonstriert bewährte Verfahren für das Schreiben von wsadmin-Scripts. Der Code der Scriptbibliothek befindet sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/scriptLibraries. In diesem Verzeichnis sind die Scripts in Unterverzeichnissen nach Funktionalität organisiert. Das Unterverzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/scriptLibraries/application/V70 enthält beispielsweise Prozeduren, die Tasks für die Anwendungsverwaltung in Version 7.0 und höher des Produkts ausgeführt werden. Das Unterverzeichnis V70 in den Scriptbibliothekspfaden bedeutet nicht, dass die darin enthaltenen Scripts Scripts der Version 7.0 sind.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie einen Jython-Befehl in einem wsadmin-Script absetzen, das eine Operation in einer MBean von WebSphere Application Server aufruft und die MBean-Methode eine Zeichenfolge zurückgibt, die landessprachliche Zeichen enthält, wie z. B. einen Akzent in Französisch, konvertiert Jython die Zeichenfolge automatisch in eine Python-Unicode-Zeichenfolge und gibt die konvertierte Zeichenfolge an wsadmin zurück. Wenn Sie den Jython-Befehl für Druckausgabe in das Script einfügen, das die MBean-Methode aufruft, werden anstelle der Python-Unicode-Werte die landessprachlichen Zeichen in die Zeichenfolge eingeschlossen, die die MBean-Methode an wsadmin zurückgibt. Wenn keine landessprachlichen Zeichen angezeigt werden sollen, verwenden Sie eine Variable für die Rückgabe der MBean (z. B. output = AdminControl.invoke(mbean)), und verwenden Sie anschließend den Befehl print output. Verwenden Sie den Jython-Befehl print, um die Zeichenfolgen, die die landessprachlichen Zeichen enthalten, ordnungsgemäß zu konvertieren.gotcha

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc_ref_adm_jython
Dateiname:welc_ref_adm_jython.html