Tipps zur Fehlerbehebung bei SOAP-Anforderungen für Anwendungsclients
Verwenden Sie diese Informationen, um Probleme mit Clients, die SOAP-Anforderungen senden, zu diagnostizieren und zu beheben.
- Untersuchen Sie die Protokolle des Anwendungsservers. Prüfen Sie alle Fehlernachrichten oder Warnungen in der
Nachrichtenreferenztabelle.
Suchen Sie in den Dateien Installationsverzeichnis/Servername/SystemErr.log und SystemOut.log nach Hinweisen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Anzeigen der JVM-Protokolle. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Tipps zur Fehlerbehebung bei Universal Discovery, Description, and Integration, Web Services und SOAP".
Anmerkung: Dieser Artikel referenziert eine oder mehrere Protokolldateien des Anwendungsservers. Alternativ dazu wird empfohlen, den Server so zu konfigurieren, dass er die HPEL-Protokoll- und -Traceinfrastruktur (High Performance Extensible Logging) verwendet und nicht die Dateien SystemOut.log , SystemErr.log, trace.log und activity.log auf verteilten oder IBM® i-Systemen. Sie können HPEL auch in Verbindung mit Ihren nativen z/OS-Protokolleinrichtungen verwenden. Wenn Sie HPEL verwenden, können Sie mit dem Befehlszeilentool LogViewer im Verzeichnis "bin" des Serverprofils auf alle Ihre Protokoll- und Tracedaten zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung von HPEL finden Sie in der Dokumentation zum Einsatz von HPEL für die Fehlerbehebung in Anwendungen.
Falls Sie kein Problem finden, das Ihrem Problem gleicht, oder falls Sie das Problem mit bereitgestellten Informationen nicht beheben können, suchen Sie in der Hilfe zur Fehlerbehebung von IBM nach weiteren Informationen.
SOAPException: faultCode=SOAP-ENV:Client; msg=Error opening socket; java.net.ConnectException: Connection refused: connect
Der wahrscheinlichste Grund dafür, dass die Verbindung zurückgewiesen wurde, ist, dass die Verbindung über den Standardport 80 hergestellt wurde und kein HTTP-Server installiert oder konfiguriert ist.
- Geben Sie weiterhin Port 9080 für SOAP-Anforderungen an.
- Falls kein HTTP-Server installiert ist, installieren Sie einen solchen und die zugehörige Plug-in-Komponente.
- Wenn ein HTTP-Server installiert ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Generieren Sie die HTTP-Plug-in-Konfiguration erneut. Klicken Sie hierzu in der Administrationskonsole auf . Starten Sie anschließend den HTTP-Server erneut.
- Tritt der Fehler weiterhin auf, überprüfen Sie das Zugriffs- und das Fehlerprotokoll des HTTP-Servers sowie die Datei Plug-in-Installationsstammverzeichnis/logs/Name_des_Web-Servers/http_plugin.log auf weitere Informationen.
javax.security.cert.CertPathBuilderException: No end-entity certificate matching the selection criteria can be found
- SOAPclient
- SOAPserver
- sslserver.p12
In einer installierten Anwendung befinden sich diese Dateien im Verzeichnis
Installationsverzeichnis/installedApps/Anwendungsname.ear/soapsec.war/key/.
Wenn Sie diese Dateien ausgetauscht haben, müssen Sie die Anwendung stoppen und erneut
starten.
In einer installierten Anwendung befinden sich diese Dateien im Verzeichnis
Profilstammverzeichnis/installedApps/Anwendungsname.ear/soapsec.war/key/.
Wenn Sie diese Dateien ausgetauscht haben, müssen Sie die Anwendung stoppen und erneut
starten. Die Variable Profilstammverzeichnis verweist auf das Verzeichnis
ProfilstammverzeichnisND/profiles/Profilname.
- Erweitern Sie die Datei Anwendungsdatei.ear.
- Erweitern Sie die Datei soapsec.war.
- Ersetzen Sie die Dateien des Sicherheitsschlüssels im Verzeichnis key/.
- Wenn Sie diese Dateien ersetzt haben, installieren Sie die Anwendung, und starten Sie den Server erneut.
Aktuelle Informationen des IBM Support zu bekannten Problemen und ihrer Behebung finden Sie auf der Webseite des IBM Support.
Der IBM Support besitzt Dokumente, mit denen Sie Zeit bei der Erfassung der für die Lösung des Problems erforderlichen Informationen einsparen können. Bevor Sie einen PMR öffnen, lesen Sie bitte die Informationen auf der Webseite des IBM Support.