Scripting für die Anwendungsserverumgebung (wsadmin)
Sie können das Scripting-Tool "wsadmin" und wsadmin-Befehle verwenden, um Produktumgebungen und realistische Testumgebungen zu verwalten. Führen Sie Installationsabschluss- und Anpassungstasks durch, implementieren Sie Anwendungen in Anwendungsservern, und verwalten Sie Anwendungen und die zugehörigen Serverumgebungen.
Verwenden Sie die Abschnitte zur Verwaltung von Anwendungen und deren Umgebungen, um Ihre Konfigurationseinstellungen über die Administrationskonsole zu verwalten.
Unterartikel
Vorgehensweise beim Verwalten von Anwendungen und ihrer Umgebungen mit wsadmin-Befehlen
Das Tool wsadmin ist eine Befehlszeilenschnittstelle, die es Ihnen ermöglicht, allgemeine Tasks mithilfe von Jacl- oder Jython-scripts zu automatisieren. Die Objekte AdminTask, AdminApp, AdminControl, AdminConfig und Help stellen zahlreiche Befehle und Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Scripts für die Verwaltung Ihrer Anwendungen, Umgebung, Web-Services, Ressourcen und Sicherheitskonfigurationen schreiben und anpassen können. Die folgenden Direktaufrufe ermöglichen Ihnen einen schnellen Einstieg in gängige Tasks.wsadmin-Scripting verwenden
Das WebSphere-Programm für das Erstellen von Verwaltungsscripts (wsadmin) ist eine nicht grafische leistungsstarke Befehlsinterpreterumgebung, in der Sie Verwaltungsoperationen in einer Script-Sprache ausführen können.Erste Schritte mit wsadmin-Scripting
Das Scripting ist die nicht grafische Alternative zum Konfigurieren und Verwalten von WebSphere Application Server.Scripting-Objekte von wsadmin verwenden
Das Tool wsadmin verwendet eine Gruppe von Verwaltungsobjekten, die es Ihnen ermöglichen, Befehle und Befehlsparameter zum Konfigurieren Ihrer Umgebung auszuführen. Verwenden Sie die folgenden Objekte, um Verwaltungstasks auszuführen: AdminConfig, AdminControl, AdminApp, AdminTask und Help.wsadmin-Scripting-Objekt "AdminApp" für scriptgesteuerte Verwaltung verwenden
Mit dem Objekt AdminApp können Sie Anwendungen verwalten.wsadmin-Scripting-Objekt "AdminControl" für scriptgesteuerte Verwaltung verwenden
Das Scripting-Objekt AdminControl wird für die Betriebssteuerung verwendet. Es kommuniziert mit MBeans, die Live-Objekte darstellen, die einen WebSphere-Serverprozess ausführen.wsadmin-Scripting-Objekt "AdminConfig" für scriptgesteuerte Verwaltung verwenden
Mit dem Objekt AdminConfig können Sie die im Repository gespeicherten Konfigurationsdaten verwalten.wsadmin-Scripting-Objekt "AdminTask" für scriptgesteuerte Verwaltung verwenden
Mit dem Objekt "AdminTask" können Sie auf eine Reihe von Verwaltungsbefehlen zugreifen. Die Verwendung dieses Objekts ist eine Alternative für den Zugriff auf die Konfigurationsbefehle und die aktiven Objektverwaltungsbefehle.wsadmin-Scripting-Client mit wsadmin-Scripting starten
Sie können das Tool "wsadmin" verwenden, um Anwendungsserver, Anwendungsimplementierungen und Laufzeitoperationen des Servers zu konfigurieren und zu verwalten.Fernzugriff mit Scripting einschränken
Sie können das Tool "wsadmin" verwenden, um die Fernverwaltung einzuschränken, so dass Administratoren Knoten nur lokal verwalten können. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Basisknoten ferne Ports für den Administrator öffnet. Jede Verwaltungsverbindung muss auf der lokalen Workstation stattfinden.Scriptbibliothek für die Automatisierung der Anwendungsserverumgebung mit wsadmin-Scripting verwenden
Die Scriptbibliothek enthält Jython-Scriptprozeduren, die Sie bei der Automatisierung Ihrer Umgebung unterstützen. Verwenden Sie die Beispielscripts, um Anwendungen, Ressourcen, Server, Knoten und Cluster zu verwalten. Außerdem können Sie die Scriptprozeduren als Beispiele für den Umgang mit der Jython-Syntax verwenden.Anwendungen mit wsadmin-Scripting verwalten
Sie können Verwaltungsscripts und das Tool "wsadmin" verwenden, um Anwendungen zu installieren, zu deinstallieren und zu verwalten.Implementierte Anwendungen mit wsadmin-Scripting verwalten
Lesen Sie diese Artikel, um mehr über die Verwaltung implementierter Anwendungen mit dem Tool "wsadmin" und Scripting zu erfahren.Anwendungen mit Scripting konfigurieren
Mit dem Tool "wsadmin" können Sie Scripts zur Konfiguration von Anwendungen ausführen.Server mit Scripting konfigurieren
Sie können das Tool "wsadmin" verwenden, um Anwendungsserver in Ihrer Umgebung zu erstellen. Eine Anwendungsserverkonfiguration legt Einstellungen fest, die steuern, wie ein Anwendungsserver Services für laufende Anwendungen und deren Komponenten bereitstellt.Server, Knoten und Zellen mit Scripting verwalten
Verwenden Sie das Tool "wsadmin", um Ihre Verwaltungsarchitektur und Laufzeiteinstellungen zu verwalten.Temporäre Services mit Scripting konfigurieren
Verwenden Sie das Tool "wsadmin" und die Scripting-Sprache Jython, um temporäre Services, wie z. B. Web-Server, Proxy-Server und DataPower-Geräte, zu konfigurieren.Eigenschaftendateien für die Verwaltung der Systemkonfiguration verwenden
Verwenden Sie das Tool "wsadmin" und Eigenschaftendateien, um Ihre Verwaltungsarchitektur und Laufzeiteinstellungen zu verwalten.Jobs in einer flexiblen Verwaltungsumgebung mit wsadmin-Scripting verwalten
Verwenden Sie die flexible Verwaltungsumgebung, um Verwaltungsjobs lokal oder über Fernzugriff zu übergeben und zu verwalten. Sie können den Job-Manager verwenden, um Anwendungen zu verwalten, Konfigurationen zu ändern und die Laufzeitumgebung des Anwendungsservers zu steuern.Clustering von Servern mit wsadmin-Scripting durchführen
Sie können Scripting und das Tool "wsadmin" verwenden, um Anwendungsserver, generische Server, Web-Server und Proxy-Server zu Clustern zusammenzufassen.Thin-Verwaltungsclient verwenden
Mit dem Thin-Verwaltungsclient können Sie das Tool "wsadmin" oder ein eigenständiges Java™-Verwaltungsprogramm mit nur einigen wenigen JAR-Dateien ausführen. Dies verkürzt die Startzeit des Tools "wsadmin" und verbessert die Leistung. Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Einrichten von JMX-Clientprogrammen.Fehlerbehebung mit Scripting
Verwenden Sie diese Artikel, um mehr über die Fehlerbehebung beim Scripting zu erfahren.Referenzmaterial zu Scripting und Befehlszeilen mit wsadmin-Scripting
Verwenden Sie diesen Artikel, um die Befehle des Tools wsadmin für die Scripting-Objekte AdminTask, AdminControl, AdminConfig und AdminApp zu suchen. Außerdem wird in diesem Artikel auf Befehle und Optionen verwiesen, die über die Befehlszeile eingegeben werden.Scripting für Stapelanwendungen
Sie können wsadmin-Scripts verwenden, um den gemeinsamen Stapelcontainer von Ihrem Implementierungsziel zu entfernen oder dort erneut zu implementieren. Sie können auch die Befehlsgruppe "JobSchedulerCommands" verwenden, um Job-Scheduler-Attribute anzuzeigen oder zu ändern und angepasste Eigenschaften des Job-Schedulers zu erstellen, zu ändern, zu entfernen oder aufzulisten.Scripterstellung für Datenzugriffsressourcen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zum Datenzugriff suchen. Verschiedene unternehmensweite Informationssysteme können unterschiedliche Methoden für das Speichern von Daten verwenden. Die Back-End-Datenspeicher können relationale Datenbanken, prozedurorientierte Transaktionsprogramme oder objektorientierte Datenbanken sein.Scripterstellung für E-Mail, URLs und andere Java EE-Ressourcen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu Ressourcen suchen, die von Anwendungen verwendet werden, die in einem Java EE-kompatiblen (Java Platform Enterprise Edition) Anwendungsserver implementiert sind. Zu diesen Ressourcen gehören unter anderem:Scripterstellung für Messaging-Ressourcen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu asynchronen Messaging-Ressourcen für Unternehmensanwendungen mit WebSphere Application Server suchen.Scripterstellung für Benennung und Verzeichnis
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zur Unterstützung der Benennung suchen. Die Benennung umfasst server- und clientseitige Komponenten. Die serverseitige Komponente ist ein CORBA-Namensservice (CosNaming). Die clientseitige Komponente ist ein JNDI-Service-Provider (Java Naming and Directory Interface). JNDI ist die Basiskomponente im Programmiermodell Java Platform Enterprise Edition (Java EE).Scripterstellung für die Sicherheit
Scripterstellung für Serviceintegration
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zur Serviceintegration suchen.Scripterstellung für Webanwendungen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu Webanwendungen suchen, die sich aus einer oder mehreren zusammengehörenden Dateien zusammensetzen, die Sie als Einheit verwalten können, wie z. B. HTML-Dateien. Servlets können dynamische Webseiteninhalte unterstützen, Datenbankzugriffe bereitstellen, mehrere Clients gleichzeitig bedienen und Daten filtern. Mit JSP-Dateien wird HTML-Code in Webseiten von der Geschäftslogik getrennt. IBM Erweiterungen zur JSP-Spezifikation erleichtern HTML-Autoren, die keine Fachleute für Java-Programmierung sind, das Hinzufügen von Java-Technologie zu Webseiten.Scripterstellung für Web-Services
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu Web-Services suchen.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc6topscripting
Dateiname:welc6topscripting.html