![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Workload-Management (WLM) for z/OS
Das Workload-Management optimiert die Verteilung eingehender Arbeitsanforderung an Anwendungsserver, Enterprise-Beans, Servlets und andere Objekte, die die Anforderungen am effizientesten verarbeiten können. Das Workload-Management bietet außerdem Ausfallsicherheit für den Fall, dass Server nicht verfügbar sind, und verbessert dadurch die Verfügbarkeit von Anwendungen.
Ausführliche Informationen zum Workload-Management finden Sie in der Veröffentlichung z/OS MVS Planning: Workload-Management, die Sie auf der Website mit der z/OS-Internetbibliothek finden. Hilfreiche Informationen können Sie auch in der Veröffentlichung z/OS MVS Programming: Workload Management Services finden.
Wenn Sie WLM unter z/OS verwenden, können Sie WLM-Richtlinien für Ihre Anwendungsserver definieren. Sie müssen zwar keine speziellen Klassifikationsregeln und Qualifikationsmerkmale definieren, um mit der Arbeit beginnen zu können, es empfiehlt sich jedoch, dies für das Produktionssystem zu tun.
Workload-Management bietet folgende Vorteile für die Anwendungen, die auf einem Anwendungsserver ausgeführt werden.
In der Produktumgebung implementieren Sie das Workload-Management, indem Sie Cluster, Transporte und Replikationsdomänen verwenden.