Diagnoseprovider aus wsadmin-Scripts verwenden

Diagnoseprovider können nicht nur über die Administrationskonsole aktiviert werden, sondern auch über Scripts im Tool wsadmin verwendet werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können Diagnoseprovider über die Administrationskonsole aktivieren, inaktivieren und konfigurieren. In einigen Fällen ist unter Umständen jedoch effizienter oder hilfreicher, hierfür Scripts und das Tool wsadmin zu verwenden.

Lesen Sie die Informationen zur Verwendung des Tools "wsadmin" mit Scripts.

Vorgehensweise

  1. Listen Sie die MBeans auf, die die Schnittstelle der Diagnoseprovider (DP) implementieren. Geben Sie Folgendes ein:
    $AdminControl queryNames diagnosticProvider=true,* 
    Das Ergebnis ist eine Ausgabe, die alle Diagnoseprovider in einem Format wie dem folgenden anzeigt:
    "WebSphere:name=Default Datasource,process=server1,platform=dynamicproxy,node=
      camelhair,JDBCProvider=Derby JDBC Provider,
    diagnosticProvider=true,j2eeType=JDBCDataSource,J2EEServer=server1,Server=server1,
      version=6.1.0.0,type=DataSource,
    mbeanIdentifier=cells/camelhairCell/nodes/camelhair/servers/server1/resources.xml#
      DataSource_1131113688564,
    JDBCResource=Derby JDBC Provider,cell=camelhairCell"
    "WebSphere:name=DefaultEJBTimerDataSource,process=server1,platform=dynamicproxy,
      node=camelhair,
    JDBCProvider=Derby JDBC Provider (XA),diagnosticProvider=true,j2eeType=
      JDBCDataSource,J2EEServer=server1,Server=server1,version=6.1.0.0,type=DataSource,
      mbeanIdentifier=cells/camelhairCell/nodes/camelhair/servers/server1/
      resources.xml#DataSource_1000001,
    JDBCResource=Derby JDBC Provider (XA),cell=camelhairCell"
    WebSphere:name=WebcontainerDiagnosticProvider,process=server1,platform=
      dynamicproxy,node=camelhair,diagnosticProvider=true,
    version=6.1.0.0,type=WebcontainerEventProvider,mbeanIdentifier=null,
      cell=camelhairCell
  2. Speichern Sie den Objektnamen des Diagnoseproviders in einer Variablen. Dadurch kann Ihr Diagnoseprovider einfacher referenziert werden, insbesondere in einem Script. Wenn Sie beispielsweise mit dem Diagnoseprovider WebContainer arbeiten möchten, können Sie anstatt alle diese Zeilen einzugeben, wie folgt vorgehen:
    • set DP [lindex [$AdminControl queryNames name=WebcontainerDiagnosticProvider,diagnosticProvider=true,*] 0]

      Dieser in der Variablen DP gespeicherte Objektname kann in den Methoden verwendet werden oder Sie können den Namen des Diagnoseproviders als Text oder als Variable verwenden.

    • Nachdem Sie den Objektnamen in einer Variablen angegeben haben, können Sie den Namen des Diagnoseproviders mit folgendem Befehl in einer Variablen abrufen:
      set DPNm [$AdminControl invoke $DS getDiagnosticProviderNameById $DP]
      Dieser Befehl gibt folgendes Ergebnis zurück:
      WebContainerDP 

      Jetzt kann der Diagnoseprovider (WebContainer) entweder über seinen Objektnamen in der Variablen DP oder über seinen Diagnoseprovidernamen in der Variablen DPNm adressiert werden. Falls gewünscht, kann der DP-Name WebContainerDP fest codiert werden, wenn er kurz genug ist.

  3. Speichern Sie den Objektnamen der MBean DiagnosticService in einer Variablen. WebSphere Application Server stellt diese MBean für wsadmin bereit, damit die Ausgabe des Diagnoseproviders einfacher verarbeitet werden kann. Geben Sie Folgendes ein:
    set DS [lindex [$AdminControl queryNames name=DiagnosticService,*] 0] 
  4. Führen Sie einen Speicherauszug der Konfiguration (configDump) aus. Sie können mit folgendem Befehl einen Speicherauszug der Konfiguration (configDump) erstellen und alle Attribute erfassen:
    $AdminControl invoke $DS configDumpFormattedById [list $DP .* true null] 
    Die Ausgabe dieses Befehls listet die Werte auf, die der Diagnoseprovider beim Start verwendet hat (und mögliche aktuelle Werte). .
    Tabelle 1. Es folgt ein Auszug der configDump-Ausgabe:. Die Ausgabe dieses Befehls listet die Werte auf, die der Diagnoseprovider beim Start verwendet hat (und mögliche aktuelle Werte).
    Verketteter Name des Eintrags Wert
    customProperties = Null
    defaultVirtualHostName = default_host
    jvmProps = Null
    localeProps = Null
    servletCachingEnabled = false
    aliases = *:9080;*:80;*:9443;
  5. Filtern Sie die Ausgabe des configDump. Sie können configDumpFormatted (ohne ById) verwenden und $DPNm oder die Zeichenfolge WebContainerDP anstelle von $DP angeben. Dieses Beispiel verwendet $DPNm in einer etwas veränderten Version, so dass nur Attribute berücksichtigt werden, die sich auf die Automatisierung beziehen:
    $AdminControl invoke $DS configDumpFormatted [list $DPNm .*auto.* true null] 
    Als Ergebnis werden nur die Attribute angezeigt, die den Begriff auto enthalten. Die vollständige (aber exakte) Syntax für den regulären Ausdruck ist zulässig.
    Tabelle 2. Ergebnisse . In der folgenden Tabelle sind die verketteten Namen und Werte aufgelistet.
    Verketteter Name des Elements Wert
    autoLoadFiltersEnabled = false
    autoRequestEncoding = false
    autoResponseEncoding = false
    autoLoadFiltersEnabled = false
    autoRequestEncoding = false
    autoResponseEncoding = false
    Für stateDumps und selfDiagnostics wird dieselbe Syntax verwendet.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ttrb_invdpwsadmin
Dateiname:ttrb_invdpwsadmin.html