HPEL mit wsadmin-Scripting konfigurieren
Sie können das HPEL-Protokoll- und -Trace-Framework (High Performance Extensible Logging) mithife von wsadmin-Scripting konfigurieren. Verwenden Sie die Beispiele in diesem Artikel als Anleitung für die Erstellung eigener wsadmin-Scripts.
Informationen zu diesem Vorgang
Variable | Beschreibung |
---|---|
myCell | Der Name der Zelle. |
myNode | Der Hostname des Knotens. |
myServer | Der Name des Servers. |
Vorgehensweise
- Verwenden Sie das AdminConfig-Objekt, um HPEL zu konfigurieren.
Änderungen, die Sie mithilfe des AdminConfig-Objekts vornehmen, werden erst nach einem Neustart des Servers wirksam.
- Ändern Sie die Tracespezifikation.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Tracespezifikation in *=info:com.ibm.ws.classloader.*=all geändert wird.
HPELService = AdminConfig.getid("/Cell:myCell/Node:myNode/Server:myServer/HighPerformanceExtensibleLogging:/") AdminConfig.modify(HPELService, "[[startupTraceSpec *=info:com.ibm.ws.classloader.*=all]]") AdminConfig.save()
- Ändern Sie die Größe des Protokollrepositorys.
Das folgende Beispiel zeigt, wie HPEL so konfiguriert wird, dass die ältesten Protokollinhalte aus dem Protokollrepository gelöscht werden, wenn das Repository eine Größe von ungefähr 65 MB erreicht. Geben Sie "HPELTrace" oder "HPELTextLog" anstelle von "HPELLog" an, um die Einstellung für das HPEL-Trace-Repository bzw. das HPEL-Textprotokolls zu ändern.
HPELService = AdminConfig.getid("/Cell:myCell/Node:myNode/Server:myServer/HighPerformanceExtensibleLogging:/") HPELLog = AdminConfig.list("HPELLog", HPELService) AdminConfig.modify(HPELLog, "[[purgeMaxSize 65]]") AdminConfig.save()
- Ändern Sie die Position des Protokollrepositorys.
Das folgende Beispiel zeigt, wie der Verzeichnisname für das HPEL-Protokollrepository in /tmp/myDirectory geändert wird. Geben Sie "HPELTrace" oder "HPELTextLog" anstelle von "HPELLog" an, um die Einstellung für das HPEL-Trace-Repository bzw. das HPEL-Textprotokolls zu ändern.
HPELService = AdminConfig.getid("/Cell:myCell/Node:myNode/Server:myServer/HighPerformanceExtensibleLogging:/") HPELLog = AdminConfig.list("HPELLog", HPELService) AdminConfig.modify(HPELLog, "[[dataDirectory /tmp/myDirectory]]") AdminConfig.save()
- Inaktivieren Sie das Puffern von Protokolldatensätzen.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Einstellungen für das HPEL-Protokollrepository so geändert werden kann, dass die Protokolldatensätze nicht gepuffert werden. Geben Sie "HPELTrace" oder "HPELTextLog" anstelle von "HPELLog" an, um die Einstellung für das HPEL-Trace-Repository bzw. das HPEL-Textprotokolls zu ändern.
HPELService = AdminConfig.getid("/Cell:myCell/Node:myNode/Server:myServer/HighPerformanceExtensibleLogging:/") HPELLog = AdminConfig.list("HPELLog", HPELService) AdminConfig.modify(HPELLog, "[[bufferingEnabled false]]") AdminConfig.save()
Bewährtes Verfahren: Aktivieren Sie das Puffern von Protokolldatensätzen in fast allen Fällen. Inaktivieren Sie das Puffern von Protokolldatensätzen nur, wenn Ihr Server unerwartet ausfällt und den gepufferten Inhalt vor dem Stoppen nicht auf die Platte schreiben kann.bprac
- Erstellen Sie jeden Tag zur angegebenen Zeit eine neue Protokolldatei. Das folgende Beispiel zeigt, wie das HPEL-Protokollrepository so eingestellt wird, dass jeden Tag um 15:00 Uhr eine neue Protokolldatei erstellt wird. Geben Sie "HPELTrace" oder "HPELTextLog" anstelle von "HPELLog" an, um die Einstellung für das HPEL-Trace-Repository bzw. das HPEL-Textprotokolls zu ändern.
HPELService = AdminConfig.getid("/Cell:myCell/Node:myNode/Server:myServer/HighPerformanceExtensibleLogging:/") HPELLog = AdminConfig.list("HPELLog", HPELService) AdminConfig.modify(HPELLog, "[[fileSwitchTime 15]]") AdminConfig.modify(HPELLog, "[[fileSwitchEnabled true]]") AdminConfig.save()
- Ändern Sie die Aktion bei Speicherplatzknappheit für das Protokollrepository. Das folgende Beispiel zeigt, wie die Aktion bei Speicherplatzknappheit für das HPEL-Protokollrepository geändert wird. Geben Sie "HPELTrace" oder "HPELTextLog" anstelle von "HPELLog" an, um die Einstellung für das HPEL-Trace-Repository bzw. das HPEL-Textprotokolls zu ändern.
HPELService = AdminConfig.getid("/Cell:myCell/Node:myNode/Server:myServer/HighPerformanceExtensibleLogging:/") HPELLog = AdminConfig.list("HPELLog", HPELService) AdminConfig.modify(HPELLog, "[[outOfSpaceAction PurgeOld]]") AdminConfig.save()
- Ändern Sie die Tracespezifikation.
- Verwenden Sie das AdminControl-Objekt, um HPEL zu konfigurieren. Die mithilfe des AdminControl-Objekts vorgenommenen Änderungen werden sofort wirksam.
- Ändern Sie die Tracespezifikation.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Tracespezifikation in *=info:com.ibm.ws.classloader.*=all geändert wird.
HPELControlMBean = AdminControl.queryNames('cell=myCell,node=myNode, type=HPELControlService,process=myServer,*') AdminControl.setAttribute(HPELControlMBean, "traceSpecification", "*=info:com.ibm.ws.classloader.*=all")
- Ändern Sie die Größe des Protokollrepositorys.
Das folgende Beispiel zeigt, wie HPEL so konfiguriert wird, dass die ältesten Protokollinhalte aus dem Protokollrepository gelöscht werden, wenn das Repository eine Größe von ungefähr 65 MB erreicht. Geben Sie "HPELTraceDataService" oder "HPELTextLogService" anstelle von "HPELLogDataService" an, um die Einstellung für das HPEL-Trace-Repository bzw. das HPEL-Textprotokolls zu ändern.
HPELLogDataMBean = AdminControl.queryNames('cell=myCell,node=myNode,type=HPELLogDataService,process=myServer,*') AdminControl.setAttribute(HPELLogDataMBean, "purgeMaxSize", "65")
- Ändern Sie die Position des Protokollrepositorys.
Das folgende Beispiel zeigt, wie der Verzeichnisname für das HPEL-Protokollrepository in /tmp/myDirectory geändert wird. Geben Sie "HPELTraceDataService" oder "HPELTextLogService" anstelle von "HPELLogDataService" an, um die Einstellung für das HPEL-Trace-Repository bzw. das HPEL-Textprotokolls zu ändern.
HPELLogDataMBean = AdminControl.queryNames('cell=myCell,node=myNode,type=HPELLogDataService,process=myServer,*') AdminControl.setAttribute(HPELLogDataMBean, "dataDirectory", "/tmp/myDirectory")
- Inaktivieren Sie das Puffern von Protokolldatensätzen.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Einstellungen für das HPEL-Protokollrepository so geändert werden kann, dass die Protokolldatensätze nicht gepuffert werden. Geben Sie "HPELTraceDataService" oder "HPELTextLogService" anstelle von "HPELLogDataService" an, um die Einstellung für das HPEL-Trace-Repository bzw. das HPEL-Textprotokolls zu ändern.
HPELLogDataMBean = AdminControl.queryNames('cell=myCell,node=myNode,type=HPELLogDataService,process=myServer,*') AdminControl.setAttribute(HPELLogDataMBean, "bufferingEnabled", "false")
Bewährtes Verfahren: Aktivieren Sie das Puffern von Protokolldatensätzen in fast allen Fällen. Inaktivieren Sie das Puffern von Protokolldatensätzen nur, wenn Ihr Server unerwartet ausfällt und den gepufferten Inhalt vor dem Stoppen nicht auf die Platte schreiben kann.bprac
- Erstellen Sie jeden Tag zur angegebenen Zeit eine neue Protokolldatei. Das folgende Beispiel zeigt, wie das HPEL-Protokollrepository so eingestellt wird, dass jeden Tag um 15:00 Uhr eine neue Protokolldatei erstellt wird. Geben Sie "HPELTrace" oder "HPELTextLog" anstelle von "HPELLog" an, um die Einstellung für das HPEL-Trace-Repository bzw. das HPEL-Textprotokolls zu ändern.
HPELLogDataMBean = AdminControl.queryNames('cell=myCell,node=myNode,type=HPELLogDataService,process=myServer,*') AdminControl.setAttribute(HPELLogDataMBean, "fileSwitchTime", "15") AdminControl.setAttribute(HPELLogDataMBean, "fileSwitchEnabled", "true")
- Ändern Sie die Aktion bei Speicherplatzknappheit für das Protokollrepository. Das folgende Beispiel zeigt, wie die Aktion bei Speicherplatzknappheit für das HPEL-Protokollrepository geändert wird. Geben Sie "HPELTraceDataService" oder "HPELTextLogService" anstelle von "HPELLogDataService" an, um die Einstellung für das HPEL-Trace-Repository bzw. das HPEL-Textprotokolls zu ändern.
HPELLogDataMBean = AdminControl.queryNames('cell=myCell,node=myNode,type=HPELLogDataService,process=myServer,*') AdminControl.setAttribute(HPELLogDataMBean, "outOfSpaceAction", "PurgeOld")
- Ändern Sie die Tracespezifikation.
Ergebnisse


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ttrb_confHPELwsadmin
Dateiname:ttrb_confHPELwsadmin.html