Anwendungskonfigurationen mit dem Scripting-Tool "wsadmin" bearbeiten

Verwenden Sie das Tool "wsadmin", um Anwendungseinstellungen zu konfigurieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können den AdminApp-Befehl edit oder editInteractive verwenden, um eine vollständige Anwendung oder ein einzelnes Anwendungsmodul zu ändern.

Sie können einen Konfigurationswert mit Optionen im Stapelbetrieb definieren oder aktualisieren. Anhand von Werten schreibgeschützter Felder wird festgestellt, welches Konfigurationsobjekt definiert oder aktualisiert werden soll. Alle Werte schreibgeschützter Felder müssen mit einem vorhandenen Konfigurationsobjekt übereinstimmen, da sonst der Befehl fehlschlägt.

Durch Mustererkennung können Sie die Angabe der erforderlichen Werte für bestimmte komplexe Optionen vereinfachen. Mustererkennung ist nur auf erforderliche oder schreibgeschützte Felder anwendbar.

Achtung: Wenn eine Anwendung aktiv ist, bewirkt die Änderung einer Anwendungseinstellung einen Neustart der Anwendung. In eigenständigen Servern wird die Anwendung nach dem Speichern der Änderung erneut gestartet. In Mehrserverprodukten wird die Anwendung erneut gestartet, wenn Sie die Änderung speichern und die Dateien auf dem Knoten, auf dem die Anwendung installiert ist, synchronisieren. Um zu steuern, wann die Synchronisation in Mehrserverprodukten stattfindet, wählen Sie auf der Seite mit den Konsoleneinstellungen die Option Änderungen mit Knoten synchronisieren ab.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
  2. Editieren Sie die gesamte Anwendung oder ein einzelnes Anwendungsmodul. Verwenden Sie einen der folgenden Befehle:
    • Der folgende Befehl editiert die Anwendung unter Verwendung der installierten Anwendung und der Informationen zur Befehlsoption:

      • Mit Jacl:
        $AdminApp edit Anwendungsname {Optionen}
      • Mit Jython (List):
        AdminApp.edit('Anwendungsname', ['Optionen'])
      • Mit Jython (String):
        AdminApp.edit('Anwendungsname', '[Optionen]')
      Tabelle 1. Beschreibung des AdminApp-Befehls "edit". Führen Sie den Befehl edit mit dem Namen der Anwendung oder des Moduls aus.
      Element Beschreibung
      $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt.
      AdminApp Ein Objekt, das die Verwaltung von Anwendungsobjekten unterstützt
      edit AdminApp-Befehl
      Anwendungsname Name der zu editierenden Anwendung bzw. des zu editierenden Anwendungsmoduls. Verwenden Sie für den Namen eines Anwendungsmoduls den Modulnamen, den der Befehl listModules als Wert zurückgibt.
      {Optionen} Liste der Bearbeitungsoptionen und -tasks, ähnlich der für den Befehl install
    • Mit dem folgenden Befehl werden die Anwendungsdaten geändert. Sie werden bei mehreren Bearbeitungstasks zur Eingabe der gewünschten Änderungen aufgefordert:

      • Mit Jacl:
        $AdminApp editInteractive Anwendungsname
      • Mit Jython:
        AdminApp.editInteractive('Anwendungsname')
      Tabelle 2. Beschreibung des AdminApp-Befehls "editInteractive". Führen Sie den Befehl editInteractive mit dem Namen der Anwendung oder des Moduls aus.
      Element Beschreibung
      $ Ein Jacl-Operator, der einen Variablennamen durch den Wert der Variablen ersetzt.
      AdminApp Ein Objekt, das die Verwaltung von Anwendungsobjekten unterstützt
      editInteractive AdminApp-Befehl
      Anwendungsname Name der zu editierenden Anwendung bzw. des zu editierenden Anwendungsmoduls. Verwenden Sie für den Namen eines Anwendungsmoduls den Modulnamen, den der Befehl listModules als Wert zurückgibt.
  3. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen.
    Verwenden Sie den folgenden Beispielbefehl, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern:
    AdminConfig.save()
  4. Synchronisieren Sie den Knoten nur in einer Network Deployment-Umgebung.
    Verwenden Sie das Script "syncActiveNode" oder "syncNode" aus der Scriptbibliothek "AdminNodeManagement", um die Konfigurationsänderungen an Knoten weiterzugeben.
    • Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an jeden Knoten in der Zelle weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncActiveNodes()
    • Verwenden Sie das Script "syncNode", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an einen bestimmten Knoten weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncNode("myNode")

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_editapp
Dateiname:txml_editapp.html