Anwendungsprogrammiermodell von Web Services Addressing
Die Spezifikation Web Services Addressing (WS-Addressing) definiert eine Endpunktreferenz, die in XML durch einen EndpointReferenceType (Endpunktreferenztyp) dargestellt wird, der Informationen zur Endpunktadresse beinhaltet sowie zusätzliche Kontextinformationen, die dem Endpunkt zugeordnet sind. Einige Services sind lediglich über eine einfache URI-Adresse adressierbar, so wie dies für Web-Services typisch ist. Andere Services erfordern für die Adressierung eine Endpunktreferenz, damit die zusätzlichen Kontextinformationen, die dem Endpunkt zugeordnet sind, in den Nachrichten enthalten sind, die an den Endpunkt gesendet werden.
Beispiele für Services, die WS-Addressing-Endpunktreferenzen verwenden, sind die WS-Resources- und WS-Notification-Nachrichtenproduzenten und -Nachrichtenkonsumenten, deren Endpunkte statusunabhängige Ressourcen zugeordnet sind. In diesen Fällen enthält die Endpunktreferenz nicht nur die Serviceadresse, sondern auch einige Daten zur Auswahl der speziellen statusabhängigen Ressourceninstanz, die für die Verarbeitung einer Web-Service-Nachricht verwendet werden soll.

<wsa:EndpointReference>
<wsa:Address>
http://www.example.com/service
</wsa:Address>
<wsa:ReferenceParameters>
<tns:SomeDisambiguatorElement>C</tns:SomeDisambiguatorElement>
</wsa:ReferenceParameters>
...
</wsa:EndpointReference>
Die APIs von WS-Addressing stellen die geeigneten Schnittstellen zum Implementieren des oben erläuterten Musters bereit.