Busmember-Typen und ihre Auswirkung auf die hohe Verfügbarkeit und den Lastausgleich

Sie können einen Server einem Service Integration Bus hinzufügen, um ein Busmember des Typs "Server" zu erstellen. Sie können auch einen Cluster zu einem Service Integration Bus hinzufügen, um ein Busmember des Typs "Cluster" zu erstellen. Ein Busmember des Typs "Cluster" kann im Gegensatz zu einem Cluster-Member des Typs "Server" Skalierbarkeit und Lastausgleich oder hohe Verfügbarkeit unterstützen.

Server einem Bus hinzufügen

Wenn Sie einem Service Integration Bus einen Server hinzufügen, wird automatisch eine Messaging-Engine erstellt. Diese einzelne Messaging-Engine kann am Lastausgleich mit anderen Messaging-Engines nicht teilnehmen. Dies ist nur in einem Cluster möglich. Auch die Messaging-Engine kann nicht hoch verfügbar sein, da keine anderen Server vorhanden sind, in denen sie ausgeführt werden könnte.

Cluster einem Bus hinzufügen

Eine Clusterimplementierung kann je nach Anzahl der Messaging-Engines im Cluster und Verhalten dieser Messaging-Engines (z. B. Übernahmemöglichkeit durch einen anderen Server (Failover) oder Zurücksetzung bei Wiederverfügbarkeit des ursprünglichen Servers) Skalierbarkeit und Lastausgleich und/oder hohe Verfügbarkeit unterstützen.

Sie können die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines verwenden, um Messaging-Engines in einem Cluster zu erstellen und zu konfigurieren. Die folgenden vordefinierten Richtlinientypen für Messaging-Engines, die häufig verwendete Clusterkonfigurationen unterstützen, sind verfügbar:
  • Hohe Verfügbarkeit. Es wird eine einzige Messaging-Engine im Cluster erstellt. Diese Messaging-Engine kann von jedem anderen Server im Cluster übernommen werden, sodass sie hoch verfügbar ist.
  • Skalierbarkeit. Es wird eine Messaging-Engine für jeden Anwendungsserver im Cluster erstellt. Die Messaging-Engines können nicht von anderen Servern übernommen werden.
  • Skalierbarkeit mit hoher Verfügbarkeit. Es wird eine Messaging-Engine für jeden Anwendungsserver im Cluster erstellt. Jede Messaging-Engine kann von einem bestimmten Server im Cluster übernommen werden, wodurch ein kreisförmiges Verfügbarkeitsmuster entsteht.

Sie können die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines auch verwenden, um eine angepasste Richtlinie für Messaging-Engines zu erstellen. Sie können eine beliebige Anzahl von Messaging-Engines für den Cluster erstellen und die Messaging-Engines nach Bedarf konfigurieren. Die zugeordneten Stammgruppenrichtlinien und Einstellungen für die Messaging-Engines werden automatisch erstellt.

Wenn Sie die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines nicht verwenden und einem Service Integration Bus einen Server-Cluster hinzufügen, wird automatisch eine einzige Messaging-Engine erstellt. Diese Messaging-Engine verwendet die SIBus-Standardstammgruppenrichtlinie, die bereits in WebSphere Application Server vorhanden ist. Die Richtlinie ermöglicht, dass die Messaging-Engine von jedem Server im Cluster übernommen werden kann. Anschließend können Sie bei Bedarf weitere Messaging-Engines hinzufügen. Die Clusterimplementierung richtet sich nach der Anzahl der Messaging-Engines im Cluster und der Richtlinie, die an die Hochverfügbarkeitsgruppe (HAGroup, High Availability Group) jeder Messaging-Engine gebunden ist.

Wenn es nur eine einzige Messaging-Engine im Cluster gibt und Sie ein Ziel in diesem Cluster implementieren, wird das Ziel an diese Messaging-Engine gebunden. Die gesamte Messaging-Workload für dieses Ziel wird von dieser Messaging-Engine bearbeitet. Die Messaging-Workload kann nicht verteilt werden. Die Verfügbarkeitseigenschaften des Ziels entsprechen denen der Messaging-Engine.

Durch das Hinzufügen weiterer Messaging-Engines zum Cluster erreichen Sie eine höhere Skalierbarkeit. Wenn Sie ein Ziel im Cluster implementieren, wird es auf alle Messaging-Engines im Cluster verteilt. Die Messaging-Engines teilen sich die Bearbeitung der für dieses Ziel anfallenden Nachrichtenlast. Falls eine Messaging-Engine ausfällt, sind die Auswirkungen kaum spürbar. Jede Zielpartition hat dieselben Verfügbarkeitseigenschaften wie die Messaging-Engine, an die die Partition gebunden ist.

Wenn Sie die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines nicht verwenden, steuern Sie die Verfügbarkeit jeder Messaging-Engine, indem Sie die Stammgruppenrichtlinie ändern, die der HAManager auf die HAGroup der Messaging-Engine anwendet.

Die einfachste Methode zum Erstellen und Konfigurieren von Messaging-Engines in einem Cluster ist, einen Cluster einem Bus hinzuzufügen und die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines mit einem der vordefinierten Richtlinientypen für Messaging-Engines zu verwenden. Wenn Sie mit dem Erstellen von Messaging-Engines und der Konfiguration des Verhaltens von Messaging-Engines vertraut sind, können Sie die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines und den Richtlinientyp "Angepasst" für Messaging-Engines verwenden. Wenn Sie einem Bus einen Cluster ohne Verwendung der Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines hinzufügen möchten, müssen Sie mit allen erforderlichen Erstellungs- und Konfigurationsschritten vertraut sein, z. B. mit dem Erstellen einer Messaging-Engine, dem Konfigurieren von Stammgruppenrichtlinien und der Verwendung von Übereinstimmungskriterien.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjt0005_
Dateiname:cjt0005_.html