Implementierungsdeskriptorschablonen für JAX-RPC-Web-Services für eine JavaBeans-Implementierung entwickeln
Implementierungsdeskriptoren sind Standardtextdateien im XML-Format, die in eine Web-Service-Anwendung gepackt werden. Implementierungsdeskriptoren sind erforderlich, um JAX-RPC-Web-Services (Java™ API for XML-based RPC) zu implementieren, die mit der Technologie "Web Services for Java Platform, Enterprise Edition" (Java EE) entwickelt wurden.
Vorbereitende Schritte
Entwickeln Sie eine WSDL-Datei (Web Services Description Language).
Sie benötigen eine WSDL-Datei, um Web-Services verwenden zu können. Sie können eine eigene WSDL-Datei entwickeln oder eine WSDL-Datei eines Web-Service-Providers verwenden, die Sie per E-Mail, Download oder URL erhalten. In dieser Dokumentation wird davon ausgegangen, dass Sie eine eigene Datei erstellen. Sehen Sie sich die Informationen zur Entwicklung von WSDL-Dateien für JAX-RPC-Anwendungen an.
Informationen zu diesem Vorgang
Mit dieser Task können Sie die Implementierungsdeskriptoren erstellen, die beschreiben, wie die Serviceimplementierung einer JavaBeans-Komponente für JAX-RPC-Anwendungen (Java API for XML-based RPC) zugeordnet wird.
Wenn Sie die Implementierungsdeskriptorschablonen aus einer WSDL-Datei entwickeln möchten, müssen Sie die Webadresse der zu verwendenden WSDL-Datei ermitteln.
Wenn es sich bei der WSDL-Datei um eine lokale Datei handelt und Sie mit Plattform Windows arbeiten, sieht die Webadresse wie folgt aus: file:Laufwerk:\Pfad\Dateiname.wsdl. Wenn Sie die Plattform Linux oder eine andere UNIX-Plattform verwenden, sieht die Webadresse wie folgt aus: file:/Pfad/Dateiname.wsdl. Lokale Dateien können Sie auch mit dem absoluten oder relativen Dateisystempfad angeben.
Handelt es sich bei dem Web-Service um eine JavaBeans-Implementierung in einem Webmodul, werden die Implementierungsdeskriptoren webservices.xml, ibm-webservices-bnd.xmi und ibm-webservices.ext.xmi sowie die JAX-RPC-Zuordnungsdatei im Unterverzeichnis WEB-INF generiert.
Vorgehensweise

Ergebnisse
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird die WSDL-Datei AddressBookJ2WB.wsdl verwendet:
WSDL2Java -verbose -role develop-server -container web -genJava no AddressBookJ2WB.wsdl
Die
Implementierungsdeskriptorschablonen und die Zuordnungsdatei werden im Unterverzeichnis WEB-INF generiert: Parsing XML file: AddressBookJ2WB.wsdl
Generierung läuft: WEB-INF\webservices.xml
Generierung läuft: WEB-INF\ibm-webservices-bnd.xmi
Generierung läuft: WEB-INF\ibm-webservices-ext.xmi
Generierung läuft: WEB-INF\AddressBookJ2WB_mapping.xml
Nächste Schritte
Sie müssen jetzt die Implementierungsdeskriptoren konfigurieren, damit WebSphere Application
Server die eingehenden Web-Services verarbeiten kann. Nach der Konfiguration der Implementierungsdeskriptoren müssen
Sie die Web-Service-Anwendung für die Implementierung assemblieren.
Jetzt müssen Sie den Implementierungsdeskriptor webservices.xml
und den Implementierungsdeskriptor ibm-webservices-bnd.xmi
so konfigurieren, dass der Anwendungsserver die eingehenden Web-Services verarbeiten kann.
Nach der Konfiguration der Implementierungsdeskriptoren müssen
Sie die Web-Service-Anwendung für die Implementierung assemblieren.
Sehen Sie sich die Informationen zur Konfiguration der Implementierungsdeskriptoren webservices.xml und
ibm-webservices-bnd.xmi für JAX-RPC-Web-Services an.