[z/OS]

Bindungsspezifische Unterstützung für TCP/IP-Ressourcen unter z/OS

Mit Hilfe der bindungsspezifischen Unterstützung kann die Nutzung der TCP/IP-Ressourcen des Produkts gesteuert werden.

Diese Unterstützung erlaubt es Ihnen, den Object Request Broker (ORB) von Application Server und andere Produkte und Anwendungen auf demselben z/OS-System zu verwenden, ohne dass im Clientcode eindeutige Ports konfiguriert sein müssen. Mit anderen Worten, diese Unterstützung erlaubt die Verwendung von Port 2809 durch Application Server und andere Produkte und Anwendungen auf demselben System. Bei Verwendung dieser Unterstützung können mehrere TCP/IP-Stacks (Common INET) vom Object Request Broker (ORB) des Produkts verwendet werden und mehrere IP-Adressen in demselben TCP/IP-Stack.

Um die bindungsspezifische Unterstützung zu nutzen, verwenden Sie den Endpunkt ORB_LISTENER_ADDRESS, der die IP-Adresse in der Schreibweise mit Trennzeichen angibt. Die Anwendungsserver überwachen diese IP-Adresse auf Clientverbindungsanforderungen.

Einschränkung: DNS-Hostnamen werden als Endpunktwert für die Eigenschaft ORB_LISTENER_ADDRESS nicht unterstützt.

Weil eine bestimmte IP-Adresse einem bestimmten TCP/IP-Stack zugeordnet ist, können Sie den Endpunkt ORB_LISTENER_ADDRESS so festlegen, das die Anwendungsserver einen bestimmten TCP/IP-Stack verwenden.

Weil für einen bestimmten TCP/IP-Stack mehrere IP-Adressen definiert werden können, könnten Server mit dem Application-Server-Port 2809 denselben TCP/IP-Stack mit anderen Produkten und Anwendungen gemeinsam nutzen, die ebenfalls Port 2809 benötigen, weil ihre IP-Adressen mit dem ORB_LISTENER_ADDRESS-Endpunkt eindeutig festgelegt wurden.

Alternativ dazu können Sie (ohne Verwendung der bindungsspezifischen Unterstützung) alternative Ports für Port 2809 und den Location Service Daemon definieren - die einzigen Werte, die durch den CORBA-Standard definiert werden. Allerdings ist nicht sicher, dass alle Client-ORBs die Konfiguration des Application-Server-Port in einen anderen Port als 2809 ohne weiteres unterstützen. Konfigurieren Sie die Ports für den Location Service Daemon und den Knoten, indem Sie die Portnummern in der Seite mit den Einstellungen für den z/OS Location Service Daemon festlegen, die über die Administrationskonsole aufgerufen wird.

Nähere Informationen zu mehreren TCP/IP-Stacks (Common INET) finden Sie in der Veröffentlichung z/OS UNIX System Services Planning. Nähere Informationen zu mehreren IP-Adressen in demselben TCP/IP-Stack finden Sie in der Veröffentlichung z/OS Communications Server: IP Configuration Reference.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=crun_bndspec
Dateiname:crun_bndspec.html