Messaging-Ziele für den IBM MQ-Messaging-Provider optimieren
Sie können die Leistung von MDB- (Message-driven Bean) oder anderen Anwendungen, die den IBM MQ-Messaging-Provider verwenden, optimieren, indem Sie die Eigenschaften der Ziele des IBM MQ-Messaging-Providers konfigurieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Zum Optimieren der Leistung passen Sie die Konfiguration der Eigenschaften für Warteschlangen- und
Topicziele in WebSphere Application Server und IBM MQ an Ihre Anwendungen an.
Vorgehensweise
- Zum Optimieren der Leistung für IBM MQ-Warteschlangen passen Sie für die Leistungsoptimierung die Eigenschaften der Warteschlangenziele
an die MDBs und anderen Anwendungen an, die die Warteschlangenziele verwenden. Beispiel:
- Wenn MDB-Anwendungen für Warteschlangen in IBM MQ for z/OS konfiguriert werden, ist der Index nach Nachrichten-ID, wobei der Warteschlangenmanager einen Index von Nachrichten-IDs verwaltet, sehr wichtig. Weitere Informationen finden Sie unter "Type of index" im Abschnitt Developing Applications des Information Center von IBM MQ.
- Wenn Sie beispielsweise für die Warteschlange des IBM MQ-Messaging-Providers in WebSphere Application Server die Eigenschaft "Verfallszeit" auf FESTGELEGT und die Eigenschaft "Angegebene Verfallszeit" auf 30000 Millisekunden einstellen, verringert sich die Anzahl der Nachrichten, die in die Warteschlange gestellt werden können.
- Sie müssen die Eigenschaften für das Warteschlangenziel in WebSphere Application Server sorgfältig an Ihre MDBs oder andere Anwendungen, die die Warteschlange verwenden, anpassen, um sicherzustellen, dass der Warteschlange genügend IBM MQ-Ressourcen zur Verfügung stehen.
- Berücksichtigen Sie die Warteschlangenattribute, die der Warteschlange zugeordnet sind, die Sie mit
IBM MQ erstellen.
Die Auswahl ungeeigneter Warteschlangenattribute kann sich negativ auf die Leistung von WebSphere-Operationen
auswirken.
Sie können IBM MQ-Befehle verwenden, um die Warteschlangenattribute für den Warteschlangennamen zu ändern:
- BOQNAME
- Der Name der Name der Warteschlange für widerrufene Nachrichten. Dieses Attribut kann auf den Namen einer lokalen Warteschlange gesetzt werden, in die Nachrichten eingereiht werden können, die von den WebSphere-Anwendungen rückgängig gemacht werden. Die Warteschlange kann eine Warteschlange für nicht zustellbare Nachrichten sein.
- BOTHRESH
- Der Rücksetzschwellenwert kann auf eine Zahl gesetzt werden, bei deren Erreichen die Nachricht in die mit BOQNAME angegebene Warteschlange eingereiht wird.
- INDXTYPE
- Setzen Sie dieses Attribut auf MSGID, damit ein Index mit Nachrichten-IDs verwaltet wird, der die Leistung beim Abruf von Nachrichten durch IBM MQ verbessern kann.
- DEFSOPT
- Setzen Sie dieses Attribut auf SHARED (für gemeinsame Eingabe aus der Warteschlange).
- SHARE
- Dieses Attribut muss angegeben werden (damit mehrere Anwendungen Nachrichten aus dieser Warteschlange abrufen können).
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Eigenschaften finden Sie auf folgenden Seiten:Weitere Informationen zu BOQNAME und BOTHRESH finden Sie auf folgenden Seiten:
Konfigurieren Sie zum Optimieren der Leistung von IBM MQ-Topics die Eigenschaften des Topicziels, um Ihre Anwendungen optimal anzupassen. Beispiel:
- Um die Anzahl der Nachrichten, die in die Warteschlange gestellt werden können, zu verringern, setzen Sie für die IBM MQ-Warteschlange in WebSphere Application Server die Eigenschaft "Verfallszeit" auf FESTGELEGT und die Eigenschaft "Angegebene Verfallszeit" auf 30000 Millisekunden.
- Sie müssen die Eigenschaften
für das Warteschlangenziel sorgfältig an Ihre Anwendung anpassen, um sicherzustellen,
dass der Warteschlange genügend IBM MQ-Ressourcen
zur Verfügung stehen:
- Stellen Sie sicher, dass das Warteschlangenattribut INDXTYPE für die folgenden Systemwarteschlangen auf MSGID
eingestellt ist:
- SYSTEM.JMS.ND.CC.SUBSCRIBER.QUEUE
- SYSTEM.JMS.D.CC.SUBSCRIBER.QUEUE
- Stellen Sie sicher, dass das Warteschlangenattribut INDXTYPE für die folgenden Systemwarteschlangen auf CORRELID
eingestellt ist:
- SYSTEM.JMS.ND.SUBSCRIBER.QUEUE
- SYSTEM.JMS.D.SUBSCRIBER.QUEUE
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Eigenschaften finden Sie in den Abschnitten Using Java und Script (MQSC) im Information Center von IBM MQ.
- Stellen Sie sicher, dass das Warteschlangenattribut INDXTYPE für die folgenden Systemwarteschlangen auf MSGID
eingestellt ist:
Zugehörige Tasks:


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tmj_wmqmp_tuned
Dateiname:tmj_wmqmp_tuned.html