Vorgehensweise beim Verwalten von Anwendungen und ihrer Umgebungen mit wsadmin-Befehlen
Das Tool wsadmin ist eine Befehlszeilenschnittstelle, die es Ihnen ermöglicht, allgemeine Tasks mithilfe von Jacl- oder Jython-scripts zu automatisieren. Die Objekte AdminTask, AdminApp, AdminControl, AdminConfig und Help stellen zahlreiche Befehle und Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Scripts für die Verwaltung Ihrer Anwendungen, Umgebung, Web-Services, Ressourcen und Sicherheitskonfigurationen schreiben und anpassen können. Die folgenden Direktaufrufe ermöglichen Ihnen einen schnellen Einstieg in gängige Tasks.

- Sie rufen einen Befehl oder eine .bat-Datei wie stopServer.bat im Verzeichnis Profilstammverzeichnis auf und der Befehl oder die .bat-Datei ruft eine .bat-Datei im Installationsstammverzeichnis auf.
- Sie möchten ein oder mehrere Zeichen % im Wert für einen Parameter verwenden.
In dieser Situation müssen Sie für jedes im Parameterwert enthaltene Zeichen % zwei Zeichen (%%) verwenden, damit das Zeichen % nicht als Teil des Parameterwerts vom Betriebssystem verarbeitet wird.
Wenn Sie z. B. was%admin im Wert für den Parameter -password verwenden möchten, müssen Sie folgenden Befehl angeben:
wsadmin.bat -username wsadmin -password was%%admin
Der Befehl darf nicht wie folgt angegeben werden:
wsadmin.bat -username wsadmin -password was%admin
gotchaWeb-Service-Richtliniensätze über Scripting konfigurieren
Sichere Sitzungen
zwischen Clients und Services mit Scripting konfigurieren
Anwendungsserver mit Scripting konfigurieren
Anwendungsserver mit Scripting verwalten
Anwendungen über Scripting aktualisieren
Über Scripting die Kommunikation mit Web-Servern (Plug-ins) verwalten
HTTP-Sitzungen über Scripting verwalten
Zugriff auf relationale Datenbanken (JDBC-Ressourcen) über Scripting aktivieren
Zugriff auf Messaging-Ressourcen
(Standard-Messaging-Provider) über Scripting aktivieren