Tipps zur Fehlerbehebung bei der Implementierung von Webanwendungen
Die Implementierung einer Webanwendung ist erfolgreich, wenn Sie durch Eingabe eines URL (Uniform Resource Locator) in einem Browser oder über einen Link auf die Anwendung zugreifen können. Wenn Sie nicht auf Ihre Anwendung zugreifen können, führen Sie die folgenden Schritte durch, um einige allgemeine Fehler zu beheben, die während der Migration oder des Deployment auftreten können.
Ein von Version 4.x migriertes Webmodul funktioniert nicht in späteren Versionen von WebSphere Application Server.
Symptom | Problem | Empfohlene Maßnahmen |
---|---|---|
Ihr Webmodul lässt sich nach der Migration auf Produkte der Version 8.0 oder höher nicht ausführen. | In Version 4.x war die Klassenpfadeinstellung, die die Sichtbarkeit beeinflusst hat, der Module Visibility Mode (Modus für Modulsichtbarkeit). In Version 6.0 und höher müssen Sie zum Definieren der Sichtbarkeit Klassenladerrichtlinien verwenden. | Assemblieren Sie ein vorhandenes Modul erneut oder ändern Sie die Sichtbarkeitseinstellungen in den
Klassenladerrichtlinien. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu Klassenladern und im Artikel zum Laden von Klassen. |
Begrüßungsseite ist nicht sichtbar
Symptom | Problem | Empfohlene Maßnahmen |
---|---|---|
Sie können auf eine Anwendung, die folgenden Webpfad hat, nicht zugreifen: /webapp/meineAnw |
Es wird vorausgesetzt, dass die Standardbegrüßungsseite für eine Webanwendung index.html ist. Sie können auf die Standardseite der Anwendung meineAnw nur zugreifen, wenn sie den Namen index.html hat. | Zur Angabe einer anderen Begrüßungsseite müssen Sie während der Assemblierung die Eigenschaften des Webmoduls ändern. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Webanwendungen assemblieren". |
HTML-Dateien können nicht gefunden werden
Symptom | Problem | Empfohlene Maßnahmen |
---|---|---|
Ihre Webanwendung wurde in früheren Versionen ausgeführt, jetzt
treten jedoch Fehler auf. Die Begrüßungsseite (normalerweise
index.html) oder referenzierte HTML-Dateien können nicht gefunden werden: Fehler 404: Datei nicht gefunden: Banner.html Fehler 404: Datei nicht gefunden: HomeContent.html |
Aus Sicherheits- und Konsistenzgründen muss bei den URLs von Webanwendungen
jetzt auf allen Betriebssystemen die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Angenommen, die Indexseite hat folgenden Inhalt: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 5.0 Frameset//EN"> <HTML> <TITLE> Versicherung Homepage </TITLE> <frameset rows="18,80"> <frame src="Banner.html" name="BannerFrame" SCROLLING=NO> <frame src="HomeContent.html" name="HomeContentFrame"> </frameset> </HTML> Die tatsächlichen Dateinamen im Verzeichnis \WebSphere\AppServer\installedApps\..., in dem die Anwendung implementiert wird, sind: banner.html homecontent.html |
Zur Behebung dieses Fehlers müssen Sie in der Datei index.html die Namen Banner.html und HomeContent.html in banner.html und homecontent.html ändern, damit sie mit den Namen der Dateien in der implementierten Anwendung übereinstimmen. |
Proxy-Server können nicht auf ein Webmodul zugreifen
Wenn Sie dasselbe Kontextstammverzeichnis für die Installation von zwei Anwendungen verwenden, die dasselben Webmodul enthalten, und eine der Anwendung inaktiviert ist, können Sie für den Zugriff auf das Webmodul keinen Proxy-Server verwenden. In einer solchen Situation wird eine Fehlernachricht 503 (Service nicht verfügbar) in den Protokollen "SystemOut" und "SystemErr" aufgezeichnet.

Aktuelle Informationen des IBM Support zu bekannten Problemen und deren Behebung finden Sie auf der Webseite des IBM Support.
Der IBM Support besitzt Dokumente, mit denen Sie Zeit bei der Erfassung der für die Lösung des Problems erforderlichen Informationen einsparen können. Bevor Sie einen PMR öffnen, lesen Sie bitte die Informationen auf der Website des IBM Support.