[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

BEA WebLogic-Server konfigurieren

Nachdem Sie eine Middleware-Server-Darstellung eines BEA WebLogic-Servers in der Administrationskonsole erstellt haben, aktualisieren Sie die Konfigurationseinstellungen entsprechend Ihrer BEA WebLogic-Installation.

Vorbereitende Schritte

Binden Sie den Knoten ein, auf dem der BEA WebLogic-Server ausgeführt wird, und erstellen Sie eine Darstellung des Servers.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie BEA WebLogic an einer anderen Position als im Standardverzeichnis installiert haben, aktualisieren Sie die WebSphere-Variablen mit Ihrem Installationsverzeichnis. Wenn Sie Operationen auf Ihrem Server ausführen möchten, konfigurieren Sie die Serveroperationen für die Darstellung des BEA WebLogic-Middleware-Servers.

Anmerkung: Die Unterstützung von Intelligent Management für BEA WebLogic-Server wird stabilisiert. Sie können die Administrationskonsole oder wsadmin-Scripting für die Verwaltung dieser Server verwenden.

Vorgehensweise

  1. Aktualisieren Sie die WebSphere-Variablen so, dass sie den Einstellungen auf dem Knoten entsprechen, auf dem der BEA WebLogic-Server ausgeführt wird.
    • Wenn Sie wsadmin-Scripting verwenden, um die Variablen zu bearbeiten, folgen Sie den Anweisungen im Artikel zum Ändern von Variablen mit wsadmin-Scripting.
    • Wenn Sie die Variablen in der Administrationskonsole bearbeiten, klicken Sie auf Umgebung > WebSphere-Variablen.
    Aktualisieren Sie die folgenden Variablen.
    WEBLOGIC_ADMINHOST
    Gibt den Hostnamen des WebLogic-Verwaltungsservers an.
    Standardwert: localhost
    Geltungsbereich: Zelle
    WEBLOGIC_ADMINPORT
    Gibt den Port des WebLogic-Verwaltungsservers an.
    Standardwert: 7001
    Geltungsbereich: Zelle
    WEBLOGIC_ADMINPROTOCOL
    Gibt das Protokoll an, das für die Verbindung mit dem WebLogic-Verwaltungsserver verwendet werden soll.
    Standardwert: t3
    Geltungsbereich: Zelle
    WEBLOGIC_ADMINURL
    Gibt den URL für den WebLogic-Verwaltungsserver an. Der Wert wird aus anderen Variablen erstellt.
    Standardwert: ${WEBLOGIC_ADMINPROTOCOL}://${WEBLOGIC_ADMINHOST}:${WEBLOGIC_ADMINPORT}
    Geltungsbereich: Zelle
    WEBLOGIC_SERVERROOT
    Gibt einen Alias für die WEBLOGIC_DOMAINDIR-Variable an.
    Standardwert: ${WEBLOGIC_DOMAIN_DIR}
    Geltungsbereich: Zelle
    WEBLOGIC_SERVERNAME
    gibt den Namen des Servers in der WebLogic-Verwaltungsumgebung an.
    Standardwert: ${WAS_SERVER_NAME}
    Geltungsbereich: Zelle
    BEA_HOME
    Gibt das Stammverzeichnis der Installationsposition an.
    [Windows]Standardwert: C:\bea
    [AIX HP-UX Solaris][AIX][HP-UX]Standardwert: /opt/bea
    Geltungsbereich: Zelle
    WEBLOGIC_HOME
    Gibt das WebLogic-Stammverzeichnis an. Das Stammverzeichnis ist versionsspezifisch, z. B. {$BEA_HOME}\weblogic91.
    Standardwert:{$BEA_HOME}\weblogic
    Geltungsbereich: Zelle
    WEBLOGIC_DOMAINNAME
    Gibt den Namen der WebLogic-Domäne an.
    Standardwert: myDomain
    Geltungsbereich: Zelle
    WEBLOGIC_DOMAINDIR
    Bildet den Pfad zur WebLogic-Domäne.
    Standardwert:${BEA_HOME}\user_projects\domains\${WEBLOGIC_DOMAINNAME}
    Geltungsbereich: Zelle

    Wenn für die einzelnen Knoten in Ihrer Konfiguration unterschiedliche Ausgangsverzeichnisse verwendet werden, erstellen Sie für die betreffenden Knoten eine Variable mit demselben Namen.

  2. Aktualisieren Sie die Serveroperationen für den BEA WebLogic-Server, indem Sie den Benutzernamen und das Kennwort hinzufügen.
    • Wenn Sie zum Aktualisieren der Serveroperationen wsadmin verwenden, folgen Sie den Anweisungen im Artikel zum Starten des wsadmin-Clients mit wsadmin-Scripting. Die Befehle startMiddlewareServer und stopMiddlewareServer setzen einen Benutzernamen und ein Kennwort voraus.
    • Wenn Sie die Administrationskonsole verwenden, klicken Sie auf Server > Andere Middleware-Server > BEA WebLogic-Server > Name_des_WebLogic-Servers > Serveroperationen. Bearbeiten Sie die Operation zum Stoppen des Servers so, dass sie die Kombination aus Benutzernamen und Kennwort enthält, die für die Operation verwendet werden soll.
  3. Optional: Aktualisieren Sie die HTTP- und HTTPS-Ports für Ihre Server. Der Standardport ist 7001. Wenn Sie einen anderen Wert als den Standardwert verwenden, müssen Sie den Port ändern.
    • Bei Verwendung von wsadmin-Scripting verwenden Sie den Befehl modifyForeignServerProperty in den Verwaltungstasks für das Middleware-Server-Management, um die Ports zu ändern.
    • Wenn Sie die Administrationskonsole verwenden, klicken Sie auf Server > Andere Middleware-Server > BEA WebLogic-Server > Name_des_WebLogic-Servers. Bearbeiten Sie HTTP-Connector bzw. HTTPS-Connector. Klicken Sie auf OK. Speichern und synchronisieren Sie Ihre Änderungen.

Nächste Schritte

  • Wenn Sie diese Konfiguration für die Konfiguration Ihrer anderen BEA WebLogic-Server verwenden möchten, erstellen Sie eine Serverschablone Ihres aktuellen BEA-WebLogicApache-Servers.
  • Zeigen Sie die Protokolldateien für Ihren BEA WebLogic-Server auf dem Computer an, auf dem der Server installiert ist.
  • Bearbeiten Sie die Konfigurationsdateien für Ihren BEA WebLogic-Server auf dem Computer, auf dem der Server installiert ist.
  • Nachdem Sie Darstellungen aller BEA WebLogic-Server erstellt haben, können Sie die Darstellungen einem dynamischen Cluster hinzufügen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twve_mwsweblogic
Dateiname:twve_mwsweblogic.html