Ein Zeitgebermanager fungiert als Thread-Pool für Anwendungskomponenten, die asynchrone Beans
verwenden.
Verwenden Sie die Administrationskonsole, um Zeitgebermanager zu konfigurieren.
Der Zeitgebermanager Service ist standardmäßig aktiviert.
Vorbereitende Schritte
Veraltetes Feature: Asynchrone Beans, CommonJ Timer und WorkManager sind veraltete asynchrone Schedulerfunktionen, die durch die gemeinsame Ausführung von Einzeltasks eine Durchsatzverbesserung bei ressourcenintensiven Tasks ermöglichen.
Concurrency Utilities for Java™ EE ersetzt diese veralteten Schedulerfunktionen.
depfeat
Falls Sie Zeitgebermanagern nicht vertraut sind, lesen Sie den Abschnitt über
Zeitgebermanager im Artikel "Asynchrone Beans".
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können für jede Zelle mehrere Zeitgebermanager definieren. Jeder Zeitgebermanager
ist an eine eindeutige Position in
Java Naming and Directory Interface (JNDI) gebunden.
Wichtig: Der Zeitgebermanager-Service
wird nur über den EJB- (JavaBeans) oder Web-Container unterstützt.
Das Suchen und Verwenden eines konfigurierten Zeitgebermanager über einen
Java EE-Anwendungs-Client-Container wird nicht unterstützt.
Vorgehensweise
- Starten Sie die Administrationskonsole.
- Wählen Sie aus.
- Geben Sie einen Wert im Feld Geltungsbereich ein, und klicken Sie dann auf
Neu.
- Geben Sie die folgenden erforderlichen Eigenschaften an:
- Geltungsbereich
- Der Geltungsbereich der konfigurierten Ressource. Dieser Wert gibt das
Verzeichnis für die Konfigurationsdatei an.
- Name
- Der Anzeigename für den Zeitgebermanager.
- JNDI-Name
- Der JNDI-Name (Java Naming and Directory Interface) für den Zeitgebermanager.
Dieser Name wird von
asynchronen Beans verwendet, die nach dem Zeitgebermanager suchen. Für jeden
Zeitgebermanager ist ein eindeutiger JNDI-Name in der Zelle erforderlich.
- Anzahl der Zeitgeberthreads
- Die maximal zulässige Anzahl der Threads für die Ausführung von Zeitgebern.
- [Optional] Geben Sie für den Zeitgebermanager eine Beschreibung und eine Kategorie an.
- [Optional] Wählen Sie die Servicenamen (Java-EE-Kontexte)
aus, unter denen dieser Zeitgebermanager zur Verfügung gestellt werden soll.
Alle asynchronen Beans, die diesen Zeitgebermanager verwenden, übernehmen dann die ausgewählten
Java-EE-Kontexte von der Komponente, die die Bean erstellt.
Die Liste der ausgewählten Services wird auch als
Richtlinie für Sticky-Kontext für den Zeitgebermanager bezeichnet. Werden mehr Services ausgewählt, als erforderlich sind, kann dies die
Leistung beeinträchtigen.
- [Optional] Wählen Sie aus. Im Folgenden sind weitere optionale Felder aufgelistet:
- Name
- lateTimerTime
- Wert
- Anzahl an Sekunden
- Geben Sie eine Beschreibung an.
- Typ
- Wählen Sie "java.lang.String" aus.
Die angepasste Eigenschaft "lateTimerTime" legt die Anzahl der Sekunden fest, nach der ein Zeitgeber für verspäteten
Start bewirkt, dass eine Informationsnachricht protokolliert wird.
Die Informationsnachricht wird einmal pro Zeitgebermanager protokolliert.
Der Standardwert ist 5 Sekunden, und der Wert 0 inaktiviert diese Eigenschaft.
- Speichern Sie die Konfiguration.
Ergebnisse
Der Zeitgebermanager ist jetzt konfiguriert und bereit für den Zugriff durch
Anwendungskomponenten, die die Ausführung des asynchronen Codes steuern müssen.