Beispiel: Work Area Partition Manager verwenden

Das nachfolgende Codebeispiel veranschaulicht die Verwendung der Schnittstelle des Work Area Partition Manager. Das Beispiel veranschaulicht, wie eine Arbeitsbereichspartition über das Programm erstellt und abgerufen wird. Beachten Sie, dass die programmgesteuerte Erstellung einer Arbeitsbereichspartition nur im Java™ EE-Client (Java Platform, Enterprise Edition) unterstützt wird. Wenn Sie auf dem Server eine Arbeitsbereichspartition erstellen möchten, müssen Sie die Administrationskonsole verwenden. Im Artikel zum Service für Arbeitsbereichspartitionen finden Sie Informationen zu den Konfigurationsparametern für die Konfiguration einer Partition.

import com.ibm.websphere.workarea.WorkAreaPartitionManager;
import com.ibm.websphere.workarea.UserWorkArea;
import com.ibm.websphere.workarea.PartitionAlreadyExistsException;
import com.ibm.websphere.workarea.NoSuchPartitionException;
import java.lang.IllegalAccessError;
import java.util.Properties;
import javax.naming.InitialContext;

//Dieses Beispiel veranschaulicht, wie eine Instanz der
//WorkAreaPartitionManager-Implementierung abgerufen und zum Erstellen
//einer WorkArea-Partition sowie zum Abrufen einer Partition verwendet wird.
//ANMERKUNG: Das Erstellen einer Partition wie unten dargestellt ist nur
//auf einem J2EE-Client verfügbar. Verwenden Sie, um eine Partition serverseitig
//zu erstellen, die WebSphere-Administrationskonsole. Das Abrufen einer
//WorkArea-Partition verläuft auf Client und Server gleich.

public class Example {

     //Der Name der Partition, die erstellt/abgerufen werden soll
     String partitionName = "myPartitionName";
     //Der Name in Java Naming, an den die WorkAreaPartitionManager-Instanz gebunden ist
     String jndiName = "java:comp/websphere/WorkAreaPartitionManager";

     //Auf einem J2EE-Client erstellt ein Benutzer eine Partition wie folgt:
     public UserWorkArea myCreate(){
         //Variable zur Angabe der WorkAreaPartitionManager-Referenz
         WorkAreaPartitionManager partitionManager = null;
         //Instanz der WorkAreaPartitionManager-Implementierung abrufen
         try {
             InitialContext initialContext = new InitialContext();
             partitionManager = (WorkAreaPartitionManager) initialContext.lookup(jndiName);
         } catch (Exception e) {  }

         //Die Eigenschaften für die Konfiguration der Arbeitsbereichspartition festlegen
         Properties props = new Properties();
         props.put("maxSendSize","12345");
         props.put("maxReceiveSize","54321");
         props.put("Bidirectional","true");
  			 			 props.put("DeferredAttributeSerialization","true");

         //Variable zur Angabe der neu erstellten WorkArea-Partition
         UserWorkArea myPartition = null;

         try{
             //Auf diese Weise wird eine Partition auf dem J2EE-Client erstellt. Verwenden
             //Sie die WebSphere-Administrationskonsole, um eine WorkArea-Partition
             //auf dem Server zu erstellen.
             myPartition = partitionManager.createWorkAreaPartition(partitionName,props);
         }
         catch (PartitionAlreadyExistsException e){  }
         catch (IllegalAccessException e){  }

         return myPartition;
     }

     //. . . .

     //Wenn Sie eine WorkArea-Partition zu einem späteren Zeitpunkt oder von einer
     //anderen Klasse abrufen möchten, gehen Sie wie folgt vor (auf Client oder Server):
     public UserWorkArea myGet(){
         //Variable zur Angabe der WorkAreaPartitionManager-Referenz
         WorkAreaPartitionManager partitionManager = null;
         //Instanz der WorkAreaPartitionManager-Implementierung abrufen
         try {
             InitialContext initialContext = new InitialContext();
             partitionManager = (WorkAreaPartitionManager) initialContext.lookup(jndiName);
         } catch (Exception e) {  }

         //Variable zur Angabe der abgerufenen WorkArea-Partition
         UserWorkArea myPartition = null;
         try{
             myPartition = partitionManager.getWorkAreaPartition(partitionName);
         }catch(NoSuchPartitionException e){  }

         return myPartition;
     }
}

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwa_partitionexample
Dateiname:rwa_partitionexample.html