UDDI-Knoteneinstellungen

Sie können die allgemeinen Eigenschaften für einen UDDI-Knoten konfigurieren.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf UDDI > UDDI-Knoten > ID_des_UDDI-Knotens.

Auf dieser Seite sehen Sie eine Reihe allgemeiner Eigenschaften für den UDDI-Knoten, von denen Sie je nach Status des Knotens einige bearbeiten können. Verwenden Sie die Links auf dieser Seite, um weitere Eigenschaften anzuzeigen oder zu ändern, z. B. Wertegruppen, Schichten und UDDI-Publisher. Verwenden Sie den Link "Richtliniengruppen" auf dieser Seite, um die UDDI-Knotenrichtlinie anzuzeigen oder zu ändern.

Sofern der UDDI-Knoten nicht als Standard-UDDI-Knoten installiert ist, müssen Sie vor der Initialisierung des UDDI-Knotens bestimmte allgemeine Eigenschaften definieren. Diese erforderlichen Eigenschaften sind mit einem Stern (*) neben dem entsprechenden Feld gekennzeichnet. Bis zur Initialisierung des UDDI-Knotens können Sie diese Eigenschaftswerte beliebig oft festlegen. Nach der Initialisierung des UDDI-Knotens sind diese Eigenschaften jedoch für die Lebensdauer dieses UDDI-Knotens schreibgeschützt. Deshalb müssen Sie die erforderlichen Eigenschaften unbedingt korrekt definieren. Andere allgemeine Eigenschaften des UDDI-Knotens können vor und nach der Initialisierung definiert werden.

Nachdem Sie die allgemeinen Eigenschaften auf die entsprechenden Werte gesetzt haben, klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern und die Seite zu verlassen, oder auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern und auf der Seite zu verbleiben. Daraufhin sind die Änderungen gespeichert.

Wenn der UDDI-Knoten den Status "Nicht initialisiert" hat, wird die Option Initialisieren angezeigt. Zum Initialisieren des UDDI-Knotens stellen Sie sicher, dass alle an den allgemeinen Eigenschaften vorgenommenen Änderungen gespeichert werden, indem Sie auf Anwenden oder OK und anschließend auf Initialisieren klicken. Die Ausführung dieser Operation kann eine Weile dauern.

ID des UDDI-Knotens

Gibt die eindeutige Kennung für einen UDDI-Knoten in einer UDDI-Registry an. Die ID muss ein gültiger UDDI-Schlüssel sein. Der Wert ist auch der Domänenschlüssel für diesen UDDI-Knoten.

Information Wert
Erforderlich Ja
Datentyp String
Standardeinstellung uddi:Zellenname:Knotenname:Servername:Knoten-ID

UDDI-Knotenbeschreibung

Gibt die Beschreibung des UDDI-Knotens an.

Information Wert
Erforderlich Ja
Datentyp String
Standardeinstellung Standardknoten der WebSphere-UDDI-Registry

Stammschlüsselgenerator

Gibt den Stammschlüsselbereich der Registry an. Für Registrys, die potenzielle Verbundregistrys sind, können Sie einen Stammschlüsselbereich angeben, z. B. uddi:thisregistry.com:keygenerator. Dieser Bereich kann sich in einer Partition des Stammschlüsselgenerators der übergeordneten Stammregistry befinden.

Information Wert
Erforderlich Ja
Datentyp String
Standardeinstellung uddi:Zellenname:Knotenname:Servername:keyspace_id:keygenerator

Präfix für generierte discoveryURLs

Gibt das URL-Präfix an, das für generierte discoveryURLs in businessEntity-Elementen verwendet wird, damit diese in HTTP-GET-Anforderungen zurückgegeben werden können. Diese Eigenschaft gilt nur für Anforderungen der API von UDDI Version 2. Setzen Sie dieses Präfix auf einen für Ihre Konfiguration gültigen URL, und ändern Sie es nur, wenn es absolut erforderlich ist.

Das Format ist http://hostname:port/uddisoap/, wobei uddisoap für den Kontextstamm des SOAP-Servlet von UDDI Version 2 steht.

Obwohl dieses Feld nicht erforderlich ist, sollten Sie es setzen, damit der erforderliche und gültige URL als Reaktion auf GET-Anforderungen der Version 2 generiert wird. Ändern Sie das Präfix nach Festlegung nur dann, wenn es nach einer Konfigurationsänderung ungültig wird. Wenn Sie das Präfix ändern, funktionieren die discoveryURLs, die mit dem früheren Präfix generiert wurden, nicht mehr.

Information Wert
Erforderlich Nein
Datentyp String
Standardeinstellung http://localhost:9080/uddisoap

Hostname für UDDI-Knotenservices

Gibt den vom UDDI-Knoten verwendeten Hostnamenstamm für die Modellierung von API-Services in seiner Knotengeschäftsentität an. Der Wert muss der vollständig qualifizierte Domänenname oder die IP-Adresse des Netzhosts sein.

Der UDDI-Knoten stellt Web-Services bereit, die alle unterstützten UDDI-API-Sätze implementieren. Der Hostname wird verwendet, um für jeden der Services Zugriffspunkt-URLs in den bindingTemplate-Elementen zu generieren. Der Zugriffspunkt-URL wird generiert, indem dem Hostnamen ein Protokoll wie http als Präfix vorangestellt und die entsprechende Portnummer nachgestellt wird. Der Zugriffspunkt-URL muss in einen gültigen URL auflösbar sein.

Information Wert
Datentyp String
Standardeinstellung localhost

Port für HTTP-Transport

Gibt die Portnummer an, die für den Zugriff auf die UDDI-Knotenservices mit HTTP verwendet wird. Diese Portnummer muss mit dem Port für HTTP-Anforderungen von WebSphere Application Server übereinstimmen.

Information Wert
Datentyp Integer
Standardeinstellung 9080

Port für HTTPS-Transport

Gibt die Portnummer an, die für den Zugriff auf die UDDI-Knotenservices mit HTTPS verwendet wird. Diese Portnummer muss mit dem Port für HTTPS-Anforderungen von WebSphere Application Server übereinstimmen.

Information Wert
Datentyp Integer
Standardeinstellung 9443

Maximale Größe der Abfrageergebnisliste

Gibt die maximale Größe der Ergebnisliste an, die die Registry für eine Inquiry-API-Anforderung verarbeiten kann.

Überschreitet die Ergebnisliste diesen Wert, wird ein E_resultSetTooLarge-Fehler gemeldet. Wenn Sie einen zu hohen Wert wählen und Benutzer keine präzisen Suchkriterien verwenden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, einen Fehler des Typs E_resultSetTooLarge zu empfangen. Wenn Sie einen höheren Wert festlegen, werden die Ergebnislisten größer, aber die Antwortzeiten können zunehmen.

Information Wert
Datentyp Integer
Standardeinstellung 500
Einstellmöglichkeiten 0 bis 1024

Maximale Größe der Antwortliste

Gibt die maximale Anzahl an Ergebnissen an, die in jeder Antwort auf Inquiry-API-Anforderungen zurückgegeben werden. Geben Sie keinen höheren Wert als den an, den Sie für die maximale Größe der Inquiry-Ergebnisliste angegeben haben.

Falls die Anzahl der Ergebnisse in der Ergebnismenge höher ist als dieser Wert, enthält die Antwort nur einen Teil dieser Ergebnisse. Der Benutzer kann die verbleibenden Ergebnisse mit dem in der UDDI-Spezifikation beschriebenen Feature "listDescription" abrufen. Wenn Sie diesen Wert zu niedrig wählen, muss der Benutzer mehr Anforderungen absetzen, um die verbleibenden Ergebnisse anzufordern.

Information Wert
Datentyp Integer
Standardeinstellung 500
Einstellmöglichkeiten 0 bis 1024

Maximale Anzahl Suchbegriffe

Gibt die maximale Anzahl von Begriffen an, die in einer Inquiry-API-Anforderung enthalten sein können. Mit höheren Werten dann der UDDI-Knoten zwar komplexere Anforderungen verarbeiten, aber komplexe Anforderungen können die Antwortzeiten des UDDI-Knotens erheblich verschlechtern. Wenn Sie verhindern möchten, dass die Antwortzeiten des UDDI-Knotens nicht länger werden, setzen Sie diese Einstellung auf keinen höheren Wert als 8.

Information Wert
Datentyp Integer
Standardeinstellung 5
Einstellmöglichkeiten 1 bis 64

Maximale Anzahl Suchkriterien

Gibt die maximale Anzahl von Kriterien an, die in einer Inquiry-API-Anforderung enthalten sein können. Mit höheren Werten dann der UDDI-Knoten zwar komplexere Anforderungen verarbeiten, aber komplexe Anforderungen können die Antwortzeiten des UDDI-Knotens erheblich verschlechtern. Wenn Sie verhindern möchten, dass die Antwortzeiten des UDDI-Knotens nicht länger werden, setzen Sie diese Einstellung auf keinen höheren Wert als 5.

Dieser Wert begrenzt die Anzahl der Referenzen, die in categoryBag-, identifierBag-, tModelBag- und discoveryURLs-Elementen angegeben werden können.

In Ausnahmefällen kann der UDDI-Knoten komplexe Anforderungen mit zu vielen Schlüsseln auch dann zurückweisen, wenn der Wert von maxSearchKeys nicht überschritten wird.

Information Wert
Datentyp Integer
Standardeinstellung 5
Einstellmöglichkeiten 1 bis 64

Schlüsselbereichsanforderungen erfordern digitale Signatur

Gibt an, ob tModel:keyGenerator-Anforderungen digital signiert sein müssen.

Information Wert
Datentyp Boolean (Kontrollkästchen)
Standardeinstellung False (nicht ausgewählt)

Schichtbegrenzungen verwenden

Gibt an, ob für die Überprüfung der Begrenzung von Publikationsschichten ein Approval Manager verwendet wird. Wenn Sie diese Einstellung auf false setzen, kann eine unbegrenzte Anzahl an UDDI-Entitäten veröffentlicht werden.

Information Wert
Datentyp Boolean (Kontrollkästchen)
Standardeinstellung True (ausgewählt)

Vorhandene authInfo-Berechtigungsnachweise verwenden

Gibt an, ob der authInfo-Inhalt in UDDI-API-Anforderungen für die Validierung von Benutzern verwendet wird, wenn die Sicherheit von WebSphere Application Server inaktiviert ist. Wenn Sie diese Option auswählen, verwendet der UDDI-Knoten das Element "authInfo" in der Anforderung. Wenn Sie diese Option abwählen, verwendet der Knoten den Standardbenutzernamen.

Information Wert
Datentyp Boolean (Kontrollkästchen)
Default True (ausgewählt)

Verfallszeitraum für Authentifizierungstoken

Gibt an, nach wie viel Minuten ein Authentifizierungstoken ungültig gemacht wird und ein neues Authentifizierungstoken erforderlich ist.

Wählen Sie den Wert hoch genug, damit die Registry ordnungsgemäß arbeiten kann, bedenken Sie jedoch, dass hohe Werte das Risiko erhöhen kann, dass unzulässige Authentifizierungstoken verwendet werden.

Information Wert
Datentyp Integer
Standardeinstellung 30
Einstellmöglichkeiten 1 bis 10080 Minuten (10080 Minuten = 1 Woche)

UDDI-Publisher automatisch registrieren

Gibt an, ob UDDI-Publisher automatisch registriert und der Standardschicht zugeordnet werden. Für automatisch registrierte UDDI-Publisher können Standardtitel festgelegt werden.

Information Wert
Datentyp Boolean (Kontrollkästchen)
Standardeinstellung True (ausgewählt)

Standardbenutzername

Gibt den Benutzernamen an, der für Veröffentlichungsoperationen verwendet wird, wenn die Verwaltungssicherheit von WebSphere Application Server inaktiviert und Sofern vorhanden, authInfo-Berechtigungsnachweise verwenden abgewählt ist.

Information Wert
Datentyp String
Standardeinstellung UNAUTHENTICATED

Standardsprachencode

Gibt für Anforderungen in UDDI Version 1 und Version 2 den Standardsprachencode an, der für das Element "xml:lang" verwendet wird, wenn keine andere Angabe definiert ist.

Information Wert
Datentyp String
Standardeinstellung de

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=uwsu_np_gen
Dateiname:uwsu_np_gen.html