Eine JDBC-Datenquelle für eine Messaging-Engine konfigurieren
Wenn Sie einen Datenspeicher für eine Messaging-Engine verwenden, verwendet die Messaging-Engine eine Instanz der JDBC-Datenquelle für die Interaktion mit der Datenbank, die den Datenspeicher enthält.
Vorbereitende Schritte
Einschränkung: Wenn Sie einen Datenspeicher für ein SIB-Member konfigurieren, müssen Sie beachten, dass die Verwendung
eines JDBC-Treibers des Typs 2 für den Datenspeicher für Konfigurationen, in denen auch
WebSphere MQ-Serverdefinitionen verwendet wird, nicht unterstützt wird. Wenn Ihre Konfiguration
WebSphere MQ-Serverdefinitionen enthält und Sie einen Datenspeicher verwenden, müssen Sie einen JDBC-Treiber des Typs 4 verwenden.
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Tipp für Oracle: Verwenden
Sie den Thin-Treiber für Oracle 10g für den SIB-Datenspeicher. Dieser Treiber ist mit früheren Versionen von Oracle kompatibel.
Informationen zu diesem Vorgang
Jede Messaging-Engine hat einen eigenen Datei- oder Datenspeicher. Wenn der Datenspeicher ausgewählt wird, verwendet die Messaging-Engine eine Instanz einer JDBC-Datenquelle, um mit der Datenbank zu interagieren, die den Datenspeicher für diese Messaging-Engine enthält.
Verwenden Sie die Administrationskonsole, um die Konfigurationsparameter für die Datenquelle festzulegen. Die Auswahl des RDBMS (Relational Database Management System) bestimmt die definierbaren Parameter.