Konfigurationsdatei für den Aufrufstubgenerator erstellen

Sie können den Aufrufstub erstellen, um die Installationsposition von Rational Application Developer anzugeben und um die Generierung des Java™-Codes für Datenbindungen zu steuern.

Vorbereitende Schritte

Erstellen Sie ein Projekt in Rational Application Developer für den Code, der vom COBOL-Aufrufstubgenerator generiert wird.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Konfigurationsdatei für den Aufrufstubgenerator enthält Einstellungen, die die Installationsposition von Rational Application Developer angeben und die Generierung des Java-Codes für Datenbindungen steuern. Die Position der Konfigurationsdatei wird mit der Einstellung "-configFile" für Befehlszeilenaufrufe bzw. mit dem Attribut "configFile" im Tag <csg> für Ant-Aufrufe angegeben.

Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Einstellungen "EclipseHome", "WorkSpace" und "EclipseProjectName" in der Konfigurationsdatei für Ihre Installation von Rational Application Developer korrekt sind.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie einen Editor, und erstellen Sie eine Konfigurationsdatei für den Aufrufstubgenerator.

    Die Konfigurationsdatei des Aufrufstubgenerators kann einen beliebigen Namen haben. In den Beispielen zum COBOL-Aufrufstubgenerator in diesem Information Center wird der Dateiname csg.properties verwendet.

  2. Geben Sie die Einstellungen für den COBOL-Aufrufstubgenerator in der Konfigurationsdatei an.
    In der folgenden Tabelle sind die Einstellungen für den Aufrufstubgenerator beschrieben.
    Tabelle 1. Eigenschaften für die Konfiguration des COBOL-Aufrufstubgenerators. Verwenden Sie diese Eigenschaften, um die Installationsposition von Rational Application Developer anzugeben und die Generierung des Java-Codes für Datenbindungen zu steuern.
    Name Standardwert Erforderlich oder optional Beschreibung
    EclipseHome

    [Linux]/opt/IBM/SDP

    [Windows]C:/Program Files/IBM/SDP

    Erforderlich Gibt den vollständig qualifizierten Pfad zum Stammverzeichnis an, in dem Rational Application Developer oder Eclipse im Dateisystem installiert ist.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Verwenden Sie Schrägstriche (/), oder setzen Sie allen Backslashs (\\) in allen Pfadnamen Escapezeichen voran.gotcha
    WorkSpace   Erforderlich Gibt den vollständig qualifizierten Pfad zum Stammverzeichnis von Arbeitsbereich von Rational Application Developer oder Eclipse an, der verwendet werden soll, um die Java-Klasse für Datenbindungen zu erstellen.
    EclipseProjectName   Erforderlich Gibt den Namen des Projekts im Arbeitsbereich von Rational Application Developer oder Eclipse an, das die Ausgangsposition für die generierte Java-Klasse bereitstellt.

    Das Projekt muss vorhanden sein, bevor der Aufrufstubgenerator ausgeführt wird.

    Plattform Win32 Optional Gibt das Zielbetriebssystem an. Zu den unterstützten Werten gehören Win32, AIX und z/OS. Bei der Eingabe des Werts muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
    CodePage ISO-8859-1 Optional Gibt die Codepage der COBOL-Daten an.
    FloatingPointFormat IEEE 754   Gibt das Format der Gleitkommas an. Zu den unterstützen Werten gehören IEEE 754 und IBM Hexadecimal.
    ExternalDecimalSign ASCII Optional Gibt das externe Dezimalzeichen an. Zu den unterstützten Werten gehören ASCII, EBCDIC und EBCDIC Custom.
    Endian Little Optional Gibt das Endian-Format der COBOL-Daten an. Zu den unterstützten Werten gehören Little und Big.
    RemoteEndian Little Optional Gibt das ferne Endian-Format der COBOL-Daten an. Zu den unterstützten Werten gehören Little und Big.
    Quote DOUBLE Optional Gibt das Zitatformat an. Zu den unterstützten Werten gehören DOUBLE und SINGLE.
    Trunc STD Optional Gibt die Methode an, mit der Felder bei COBOL-Verschiebe- oder -Rechenoperationen abgeschnitten werden. Zu den unterstützten Werten gehören STD, BIN und OPT.
    Nsymbol DBCS Optional Gibt die Art und Weise an, in der das Symbol N in Literalen und PICTURE-Klauseln verwendet wird, um anzugeben, ob die nationale oder DBCS-Verarbeitung verwendet werden soll. Zu den unterstützten Werten gehören DBCS und NATIONAL.
    OverwriteExistingClass true Optional Gibt an, ob der Aufrufstubgenerator eine Klasse mit demselben Namen, die bereits im Ausgabeverzeichnis enthalten ist, überschreibt. Zu den unterstützten Werten gehören true und false.
    GenerationStyle Default Optional Gibt den Generierungsstil an. Zu den unterstützten Werten gehören Default, Preserve case of names und Shorten names.
    Verbose false Optional Gibt an, ob die Tracestufe auf "debug" gesetzt werden soll. Zu den unterstützten Werten gehören true und false.
  3. Speichern Sie die Konfigurationsdatei an einer Position, auf die das Produkt Rational Application Developer zugreifen kann.

Beispiel

Sehen Sie sich die folgende Beispielkonfigurationsdatei csg.properties für den Aufrufstubgenerator an:

# Konfigurationsdatei für COBOLCallStubGenerator
#####
# EclipseHome gibt die Installationsposition von Rational Application Developer an.
#
EclipseHome=vollständiger_Pfad_zum_Eclipse-Verzeichnis
 
#####
# Workspace gibt die Position des Arbeitsbereichs von Rational Application Developer an.
# Falls der Arbeitsbereich nicht vorhanden ist, erstellt COBOLCallStubGenerator den Arbeitsbereich.
#
WorkSpace=vollständiger_Pfad_zum_Arbeitsbereichsverzeichnis
 
######
# EclipseProjectName gibt das Projekt im Arbeitsbereich an, das die generierten
# Aufrufstubs und Bindungen empfängt.
#
EclipseProjectName=Name_des_Eclipse-Projekts

#####
#  Das Zielbetriebssystem. Die zulässigen Optionen sind Win32, AIX und z/OS.
#
# PARAMETER - Erforderlich
# Platform=Win32
Platform=z/OS

#####
#  Die Zielcodepage.
#
# PARAMETER - Erforderlich
CodePage=IBM1047

#####
# Für das Gleitkommaformat gibt es zwei gültige Werte:
#   IEEE 754
#   IBM Hexadecimal
#   Der Standardwert ist IEEE 54.
#
# PARAMETER - Erforderlich
FloatingPointFormat=IBM Hexadecimal

# PARAMETER - Erforderlich
ExternalDecimalSign=EBCDIC

# PARAMETER - Erforderlich
Endian=Big

# PARAMETER - Erforderlich
RemoteEndian=Little

# PARAMETER - Erforderlich
Quote=DOUBLE

# PARAMETER - Erforderlich
Trunc=STD

# PARAMETER - Erforderlich
Nsymbol=DBCS

#####
# Die gültigen Werte für "overwriteExistingClass" sind "true" und "false".
#
# PARAMETER - Erforderlich
OverwriteExistingClass=true

#####
# Die gültigen Werte für GenerationStyle sind
#   Default, "Preserve case of names" und "Shorten names".
# Sie müssen Werte, die Leerzeichen enthalten, in Anführungszeichen setzen.
#
# PARAMETER
GenerationStyle=Default

#####
# Verbose setzt die Tracestufe auf "debug".
# Die gültigen Werte für "Verbose" sind "true" und "false".
#
# PARAMETER - Optional
Verbose=false

Nächste Schritte

Führen Sie den COBOL-Aufrufstubgenerator aus. Sie können den Aufrufstubgenerator über eine Befehlszeile, eine Ant-Task oder die grafische Schnittstelle von Rational Application Developer aufrufen.

Geben Sie den vollständig qualifizierten Pfad zur Konfigurationsdatei für den Aufrufstubgenerator an, wenn Sie den COBOL-Aufrufstubgenerator ausführen. Für Befehlszeilenaufrufe geben Sie mit der Einstellung "-configFile" den Dateinamen an. Für Aufrufe über Ant und die grafische Schnittstelle geben Sie den Dateinamen mit dem Attribut "configFile" in der Task <csg> an.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tgrid_cobol_csg_create_config
Dateiname:tgrid_cobol_csg_create_config.html