Taskübersicht: HTTP-Sitzungen verwalten
IBM® WebSphere Application Server stellt einen Service für die Verwaltung von HTTP-Sitzungen bereit, den Sitzungsmanager. Die Schlüsselaktivitäten der Sitzungsverwaltung sind in diesem Artikel zusammengefasst.
Informationen zu diesem Vorgang
Machen Sie sich vor Ausführung dieser Schritte mit dem Programmiermodell für den Zugriff auf die HTTP-Sitzungsunterstützung in Anwendungen gemäß der Servlet 3.0 API vertraut.
Vorgehensweise
- Planen Sie Ihre Lösung für die Sitzungsverwaltung, darunter Sitzungsüberwachung, Sitzungswiederherstellung und Sitzungs-Cluster.
- Erstellen oder ändern Sie die Sitzungsunterstützung in Ihren Anwendungen so, dass Sitzungen für Webanwendungen verwaltet werden.
- Assemblieren Sie Ihre Anwendung.
- Implementieren Sie Ihre Anwendung.
- Vergewissern Sie sich, dass der Administrator die Sitzungsverwaltung in der Administrationsdomäne ordnungsgemäß konfiguriert.
- Passen Sie die Konfigurationseinstellungen an, und führen Sie weitere Optimierungsaktivitäten aus, um eine optimale Nutzung der Sitzungen in Ihrer Umgebung zu gewährleisten.
Unterartikel
- Sitzungen
Eine Sitzung ist eine Reihe von Anforderungen an ein Servlet, die von einem Benutzer an einen Browser gesendet werden. - Sitzungsverwaltung in Servlets entwickeln
- Assemblierung mit dem Ziel der gemeinsamen Datennutzung
Die Sitzungsverwaltung unterstützt gemäß standardmäßig das Scoping von Sitzungen nach Webmodul gemäß der API-Spezifikation Servlet 2.3 und höher. Nur Servlets im selben Webmodul können auf die Daten zugreifen, die einer bestimmten Sitzung zugeordnet wurden. Sie können jedoch das Objekt "IBMApplicationSession" oder die IBM Erweiterung für gemeinsam genutzten Sitzungskontext verwenden, um Daten außerhalb des Geltungsbereichs eines Webmoduls gemeinsam nutzen zu können. - Unterstützung der Sicherheit von Sitzungen
Sie können HTTP-Sitzungen und die HTTP-Sicherheitskomponente in WebSphere Application Server integrieren. Wenn die Sicherheitsintegration in der Sitzungsverwaltung aktiviert ist und in einer geschützten Ressource auf eine Sitzung zugegriffen wird, können Sie ab dem Zeitpunkt des Zugriffs nur in geschützten Ressourcen auf diese Sitzung zugreifen. Die Sitzungssicherheit (Sicherheitsintegration) ist standardmäßig aktiviert. - Unterstützung der Sitzungsverwaltung
WebSphere Application Server stellt Funktionen für die Sitzungsverwaltung bereit, die die in der Spezifikation von Servlet-APIs beschriebene Schnittstelle "javax.servlet.http.HttpSession" unterstützen. - Sitzungsverwaltung nach Ebene konfigurieren
Wenn Sie die Sitzungsverwaltung auf Web-Container-Ebene konfigurieren, erben normalerweise alle Anwendungen und die entsprechenden Webmodule im Web-Container diese Konfiguration, so dass eine Standardbasiskonfiguration für die Anwendungen und die enthaltenen Webmodule erstellt wird. Sie können jedoch für bestimmte Anwendungen und Webmodule vom Web-Container-Standard abweichende spezifische Konfigurationen erstellen. Diese abweichenden Konfigurationen setzen den Standard nur für diese Anwendungen und Webmodule außer Kraft. - Optionen für die Sitzungsüberwachung
Die HTTP-Sitzungsunterstützung enthält die Sitzungsüberwachung. Sie können Cookies, URL-Umschreibung oder SSL-Informationen für die Sitzungsüberwachung verwenden. - Sitzungsüberwachung konfigurieren
- Sitzungsüberwachung für WAP-Einheiten (Wireless Application Protocol) konfigurieren
Anwendungen, die in einem Web-Container ausgeführt werden, verwenden Sitzungen, um einzelne Benutzer zu überwachen. Da die meisten WAP-Einheiten (Wireless Application Protocol) keine Cookies unterstützen, können Sie WAP-Einheiten so konfigurieren, dass Sie für die Überwachung von Sitzungen das Umschreiben von URLs verwenden. - Verteilte Sitzungen
In einer verteilten Umgebung können Sie Sitzungen mittels der Persistenz von Datenbanksitzungen in einer Datenbank speichern, Sitzungen mittels der Speicher-zu-Speicher-Sitzungsreplikation in mehreren WebSphere Application Server-Instanzen speichern oder Sitzungen in einem ObjectGrid mit WebSphere Extreme Scale speichern. - Unterstützung der Sitzungswiederherstellung
Im Rahmen der Unterstützung der Sitzungswiederherstellung stellt WebSphere Application Server verteilte Sitzungsunterstützung in Form von Datenbanksitzungen und speicherübergreifenden Replikationen bereit. Sie können die Unterstützung für Sitzungswiederherstellung verwenden, wenn die Sitzungsdaten des Benutzers über einen Serverneustart hinweg beibehalten werden müssen oder wenn die Sitzungsdaten des Benutzers zu wertvoll sind, um sie durch einen unerwarteten Serverausfall zu verlieren. - Persistenz für Datenbanksitzungen konfigurieren
Sie können eine Datenbank konfigurieren, um Sitzungsdaten für die Persistenz von Datenbanksitzungen zu erfassen. - Replikation zwischen Speichern
Die Replikation von Sitzungen von einem Speicher in einen anderen Speicher ist die Sitzungsreplikation auf einem anderen WebSphere Application Server. In diesem Modus können Sitzungen in einer oder mehreren WebSphere Application Server-Instanzen repliziert werden, um damit Single Points of Failure (SPOFs) für HTTP-Sitzungen auszuschalten. - Partitionen für die Replikation von Sitzungen zwischen Speichern
Sitzungspartitionen geben dem Administrator die Möglichkeit, die Ziele, an die das Sitzungsobjekt vom Replication Service gesendet wird, zu filtern und damit die Anzahl der Ziele zu verringern. Sitzungspartitionen können auch durch Angabe der Replikatanzahl in der Replikationsdomäne konfiguriert werden. Standardmäßig ist die Option "Einzelnes Replikat" ausgewählt. Da die Anzahl der Replikate global für die gesamte Replikationsdomäne gilt, verwenden alle Sitzungsmanager, die mit der Replikationsdomäne verbunden sind, dieselbe Einstellung. - Unterstützung von Clustersitzungen
Eine Clusterumgebung unterstützt den Lastausgleich, bei dem die Arbeitslast auf die Anwendungsserver eines Cluster verteilt wird. - Replikation zwischen Speichern für den Peer-to-Peer-Modus konfigurieren (Standardreplikation zwischen Speichern)
Sie können die Peer-to-Peer-Konfiguration verwenden, um durch die Kombination bestimmter Server, die als Client und als Server konfiguriert sind, eine Sitzungsaffinität zu erzielen. Die Peer-to-Peer-Konfiguration enthält standardmäßig ein einziges Replikat. - Replikation zwischen Speichern für die Client/Server-Modus konfigurieren
Sie können die Client/Server-Konfiguration verwenden, um durch eine Kombination von Server, die nur als Client oder nur als Server konfiguriert sind, eine Sitzungsaffinität zu erzielen. - Optimierung der Sitzungsverwaltung
Die Sitzungsunterstützung in WebSphere Application Server enthält Features für die Optimierung der Sitzungsleistung und Betriebsmerkmale, insbesondere für die Konfiguration von Sitzungen in einer verteilten Umgebung. Diese Optionen geben dem Administrator mehr Flexibilität bei der Feststellung der Leistungs- und Failover-Eigenschaften in seiner Umgebung. - HTTP-Sitzungen: Lernmaterial
- Geplante Invalidierung
Anstatt sich auf den periodischen Annullierungszeitgeber zu verlassen, dessen Ausführungsintervall auf dem Parameter für das Sitzungszeitlimit basiert, können Sie für die Sitzungsverwaltung bestimmte Zeiten definieren, um in einer verteilten Umgebung nach annullierten Sitzungen zu suchen. - Inhalt des Schreibvorgangs konfigurieren
In der Sitzungsverwaltung können Sie je nachdem, ob Sie datenbankpersistente Sitzungen oder die Replikation zwischen Speichern verwenden, festlegen, welche Sitzungsdaten in die Datenbank oder eine andere WebSphere-Instanz geschrieben werden. Sie können über Aufrufe der Methoden "setAttribute" und "removeAttribute" nur aktualisierte Eigenschaften für Sitzungsdaten zu schreiben, oder Sie können alle Eigenschaften für Sitzungsdaten schreiben. - Schreibfrequenz konfigurieren
In der Sitzungsverwaltung können Sie je nachdem, ob Sie auf Datenbanken verteilte Sitzungen oder die Replikation zwischen Speichern verwenden, die Schreibfrequenz für das Schreiben von Sitzungsdaten in die Datenbank oder das Senden der Daten an eine WebSphere-Instanz konfigurieren. Sitzungsdaten können am Ende des Service-Servlet, durch manuelle Aktualisierung oder über zeitbasierte Aktualiserungsoptionen geschrieben werden. - Basisgröße des Pools für gespeicherte Sitzungen
Die Basisgröße des speicherinternen Sitzungspools richtet sich nach der Konfiguration der Sitzungsunterstützung. - Aufhebung von HTTP-Sitzungen
HTTP-Sitzungen werden aufgehoben, indem die Methode "invalidate" im Sitzungsobjekt aufgerufen wird oder indem mit der Eigenschaft "MaxInactiveInterval" ein bestimmtes Zeitintervall angegeben wird. - Schreiboperationen
Mit der Methode "sync" der Schnittstelle "com.ibm.websphere.servlet.session.IBMSession" können Sie manuell steuern, wann geänderte Sitzungsdaten in die Datenbank oder eine andere WebSphere Application Server-Instanz ausgelagert werden. Die Schreibfrequenzmodi "Manuelle Aktualisierung" "Ende des Service-Servlets" und "Zeitbasiert" werden zur Verfügung gestellt, um die Schreibfrequenz von Sitzungsdaten zu optimieren. - Einstellungen für Optimierungsparameter
Auf dieser Seite können Sie Optimierungsparameter für verteilte Sitzungen festlegen. - Angepasste Einstellungen für Optimierungsparameter
Auf dieser Seite können Sie Optimierungsparameter für verteilte Sitzungen anpassen. - Empfohlene Methoden für die Verwendung von HTTP-Sitzungen
Dieser Artikel beschreibt empfohlene Methoden für die Implementierung von HTTP-Sitzungen. - Tipps zur Fehlerbehebung beim HTTP-Sitzungsmanager
Verwenden Sie die Fehlerbehebungstipps für Probleme, die beim Erstellen oder bei der Verwendung von HTTP-Sitzungen mit der in WebSphere Application Server ausgeführten Webanwendung auftreten - Probleme mit HTTP-Sitzungen
Dieser Artikel enthält Fehlerbehebungsinformationen zum Erstellen oder Verwenden von HTTP-Sitzungen (Hypertext Transfer Protocol).


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tprs_sep1
Dateiname:tprs_sep1.html