Erforderliche Mindesteinstellungen für die Oracle-Datenquellen
Diese Eigenschaften sind je nach den Anforderungen für JDBC-Treiberimplementierungen, die der Datenbankhersteller festlegt, verschieden. Sie müssen für jede Datenquelle, die Sie konfigurieren, die geeigneten Eigenschaften festlegen. Diese Einstellungen sind für Oracle-Datenquellen bestimmt.
Sie können die folgenden Providertypen konfigurieren:
- Oracle JDBC Driver
Der Oracle JDBC Driver ermöglicht den JDBC-Zugriff auf die Datenbank Oracle. Dieser JDBC-Treiber unterstützt den JDBC-Zugriff des Typs 2 und 4.
Für diesen Provider gilt Folgendes:- Unterstützt die folgende einphasige Datenquelle:
oracle.jdbc.pool.OracleConnectionPoolDataSource
- Setzt die folgenden JDBC-Treiberdateien voraus:
- ojdbc6.jar oder ojdbc5.0
Fehler vermeiden: Beachten Sie Folgendes:
- Bei Verwendung von ojdbc5.jar werden die JDBC-4.0-APIs, die Teil des Java SE Development Kit Version 6 oder höher sind, von Oracle nicht unterstützt.
- In Umgebungen mit heterogenen Knoten können Sie mit dem Assistenten für Datenquellen in der Administrationskonsole einen Klassenpfad für ojdbc6.jar oder ojdbc5.jar auswählen.
- Für den Oracle-Trace verwenden Sie die Datei ojdbcVersion_g.jar.
- ojdbc6.jar oder ojdbc5.0
- Setzt die folgende DataStoreHelper-Klasse voraus:
com.ibm.websphere.rsadapter.Oracle11gDataStoreHelper
Fehler vermeiden: Mit der Treiberdatei ojdbc6.jar muss "Oracle11gDataStoreHelper" verwendet werden, unabhängig davon, ob Sie einen Datenbankserver mit Oracle 11g oder mit Oracle 10g verwenden.gotcha
- Setzt einen gültigen Authentifizierungsalias voraus.
- Setzt die folgenden Eigenschaften voraus:
- URL
- Dieser URL zeigt die Datenbank an, von der die Datenquelle Verbindungen
abruft. Beispiel:
meinServer steht für den Servernamen, 1521 für den Port, den der Server für die Übertragung verwendet, und meineDatenbank für den Datenbanknamen.jdbc:oracle:thin:@//meinServer:1521/meineDatenbank
- Unterstützt die folgende einphasige Datenquelle:
- Oracle JDBC Driver(XA)
Oracle JDBC Driver (XA) ermöglicht den XA-kompatiblen JDBC-Zugriff auf die Datenbank Oracle. Dieser JDBC-Treiber unterstützt den JDBC-Zugriff des Typs 2 und 4.
Für diesen Provider gilt Folgendes:- Unterstützt die folgende einphasige Datenquelle:
oracle.jdbc.xa.client.OracleXADataSource
- Setzt die folgenden JDBC-Treiberdateien voraus:
- ojdbc6.jar oder ojdbc5.0
Fehler vermeiden: Beachten Sie die folgenden Hinweise zur Verwendung dieser Treiberdateien:
- Bei Verwendung von ojdbc5.jar werden die JDBC-4.0-APIs, die Teil des Java SE Development Kit Version 6 oder höher sind, von Oracle nicht unterstützt.
- In Umgebungen mit heterogenen Knoten können Sie mit dem Assistenten für Datenquellen in der Administrationskonsole einen Klassenpfad für ojdbc6.jar oder ojdbc5.jar auswählen.
- Für den Oracle-Trace verwenden Sie die Datei ojdbcVersion_g.jar.
- ojdbc6.jar oder ojdbc5.0
- Setzt die folgende DataStoreHelper-Klasse voraus:
com.ibm.websphere.rsadapter.Oracle11gDataStoreHelper
Fehler vermeiden: Mit der Treiberdatei ojdbc6.jar muss "Oracle11gDataStoreHelper" verwendet werden, unabhängig davon, ob Sie einen Datenbankserver mit Oracle 11g oder mit Oracle 10g verwenden.gotcha
- Setzt einen gültigen Authentifizierungsalias voraus.
- Setzt die folgenden Eigenschaften voraus:
- URL
- Gibt die Datenbank an, von der die Datenquelle Verbindungen abruft. Beispiel:
meinServer steht für den Servernamen, 1521 für den Port, den der Server für die Übertragung verwendet, und meineDatenbank für den Datenbanknamen.jdbc:oracle:thin:@//meinServer:1521/meineDatenbank
- Unterstützt die folgende einphasige Datenquelle: