Migration, Koexistenz und Interoperabilität

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Konzepten und Prozessen für die Migration verschiedener Aspekte Ihrer vorhandenen Produktkonfiguration auf WebSphere Application Server Version 9.0. Zu diesen Aspekten gehört die Migration von Servern und Anwendungen, sodass die neuen Features und Technologien verwendet werden, die in dieser Version von WebSphere Application Server bereitgestellt werden, z. B. Java™ EE 7.

Anwendungsserver migrieren

Das Ziel der Migration Ihrer Anwendungsserver auf WebSphere Application Server Version 9.0 ist, dass sich die migrierten Server möglichst genauso verhalten wie im Vorgängerrelease. Nach der Migration der Server können Sie sie weiter konfigurieren, um neue in Version 9.0 bereitgestellte Features zu verwenden.

In der alten Umgebung installierte Anwendungen werden ohne Änderungen erneut im neuen Anwendungsserver implementiert. Sie müssen Ihre Anwendungen aktualisieren, wenn Sie neue Technologien verwenden möchten, die in Version 9.0 verfügbar sind. Informationen zur Migration von Toolkits, die Sie bei der Migration Ihrer Anwendungen unterstützen können, finden Sie im Abschnitt Anwendungen migrieren.

Die Anwendungsserver wreden in einem Profil definiert und konfiguriert. Das Produkt WebSphere Application Server stellt eine Reihe von Tools bereit, die Sie zum Migrieren von Profilen verwenden können. Diese Tools bieten außerdem Unterstützung für verschiedene Migrationsstrategien, wie z. B.:
  • Lokal oder fern: Migration auf demselben Host oder derselben Maschine oder Migration auf neue Hosts bzw. Maschinen.
  • Standard oder Klon: Altes Profil nach der Migration inaktivieren oder altes Profil weiter ausführen.

Sie können die Befehlszeilen- oder GUI-Tools unabhängig vom Migrationstyp für die Migration Ihrer Produktkonfiguration in Abhängigkeit von Ihrem Betriebssystem verwenden.

Anwendungen migrieren

Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Anstatt Informationen manuell zu erfassen und Ihre Anwendungen manuell zu migrieren, können Sie Ihre Anwendungen mit Migration Toolkit for Application Binaries und WebSphere Application Server Migration Toolkit scannen.
  1. Analysieren Sie Ihre Anwendungen auf Migrationsprobleme, indem Sie Migration Toolkit for Application Binaries in der Befehlszeile verwenden.

    Der Scanner für Anwendungsbinäredateien stellt einen ausführlichen Migrationsanalysebericht für Ihre Anwendung bereit, sodass Sie den Typ und den Umfang der Änderungen, die möglicherweise für die Anwendung erforderlich sind, besser verstehen können. Der Bericht enthält außerdem eine ausführliche Hilfe, die Sie bei der Analyse potenzieller Migrationsprobleme unterstützt.

    Da das Tool schnell installiert wird und weder Eclipse noch Anwendungsquellcode erfordert, können Sie es ohne großen Aufwand in Ihre Anwendungsmigrationsplanung einbeziehen.

  2. Migrieren Sie Ihre Anwendung mit Unterstützung von WebSphere Application Server Migration Toolkit.
    Das Eclipse-basierte Migrationstoolkit unterstützt Sie folgendermaßen bei der Anwendungsmigration:
    • Ermittlung von veralteten Features, entfernten Features und Verhaltensänderungen, die sich auf die Anwendung auswirken
    • Bereitstellung von Schnellkorrekturen, um automatisch Aktualisierungen durchzuführen, sofern möglich
    • Bereitstellung einer ausführlichen Hilfe für jedes Migrationsproblem
Die Anwendungsmigrationstools unterstützen Sie nicht nur bei Migrationen von Vorgängerversionen von WebSphere Application Server, sondern können Sie außerdem bei der Migration Ihrer Anwendungen auf WebSphere Application Server Liberty oder Cloudumgebungen wie IBM Bluemix unterstützen. bprac

Weitere Informationen finden Sie unter Migration Toolkit on WASdev. Dort können Sie das Toolkit auch herunterladen.

Koexistierende Produktinstallationen

Koexistieren heißt, dass mehrere Installationen von WebSphere Application Server gleichzeitig auf derselben Maschine ausgeführt werden. Die Installationen können dieselbe Version oder unterschiedliche Versionen haben.

Interagierende Produktinstallationen

Interagieren heißt, dass Daten zwischen zwei unterschiedlichen Produktinstallationen auf derselben Maschine oder auf unterschiedlichen Maschinen mit derselben oder unterschiedlichen Versionen ausgetauscht werden. Eine Anwendung kann beispielsweise einen Prozess aufrufen, der von einer anderen Anwendung auf einer anderen Maschine unterstützt wird. Ein weiteres Beispiel ist ein Deployment Manager mit Version 9.0, der einen eingebundenen Knoten mit Version 8.5 verwaltet.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc6topmigrating
Dateiname:welc6topmigrating.html