Installierte Anwendungen verwenden Datenquellen als Ressourcen, um eine Verbindung zu einer relationalen Datenbank
anzufordern. Für das Herstellen dieser Verbindungen zwischen einer Anwendung und einer
relationalen Datenbank verwendet WebSphere Application
Server die Treiberimplementierungsklassen, die im JDBC-Provider gekapselt sind,
der ein Objekt ist, das anbieterspezifische JDBC-Treiberklassen für WebSphere Application Server bereitstellt.
Für den Zugriff auf relationale Datenbanken verwenden die Anwendungen die JDBC-Treiber und Datenquellen, die
Sie für WebSphere Application
Server konfigurieren.
Vorgehensweise
- Starten Sie die Administrationskonsole von WebSphere Application Server.
- Klicken Sie auf Sicherheit -> Globale Sicherheit.
- Erweitern Sie in der Anzeige "Konfiguration" unter "Authentifizierung"
den Eintrag "Java™ Authentication and Authorization Service", und klicken Sie dann auf
J2C-Authentifizierungsdaten.
- Klicken Sie auf Neu, und geben Sie Alias, Benutzer-ID und Kennwort ein.
- Klicken Sie auf OK.
- Erweitern Sie in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server den Eintrag
Ressourcen. Klicken Sie auf JDBC und anschließend auf JDBC-Provider.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste im Abschnitt "Geltungsbereich" die Option Knotenebene aus.
- Klicken Sie auf Neu, um einen neuen JDBC-Treiber zu erstellen.
- Wählen Sie nacheinander Datenbanktyp, Providertyp, Implementierungstyp und Namen aus. Das Feld "Name" wird basierend auf dem ausgewählten Implementierungstyp automatisch ausgefüllt.
- Klicken Sie auf Weiter, und konfigurieren Sie den Klassenpfad für die Datenbank.
Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf der Seite "Zusammenfassung" auf Fertig stellen.
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Auswahl zu speichern. Die Seite "JDBC-Provider" erscheint.
- Klicken Sie in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server auf
Datenquellen.
- Klicken Sie auf Neu, um eine neue Datenquelle zu erstellen. Geben Sie den Namen der Datenquelle und den JNDI-Namen ein, und wählen Sie in der Dropdown-Liste unter "Komponentengesteuerter Authentifizierungsalias"
den Authentifizierungsalias aus. Der JNDI-Name muss dem Wert von datasourceName in der Datei wimconfig.xml entsprechen.
Standardmäßig ist dies jdbc/wimDS.
Anmerkung: Für integrierte Datenbanken des Typs Apache Derby Version 10.2
übernehmen Sie für das Feld "Komponentengesteuerter Authentifizierungsalias" die Einstellung Ohne.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie den Datenbanknamen ein, und wählen Sie die Option Diese Datenquelle für containergesteuerte Persistenz (CMP) verwenden ab. Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf der Seite "Zusammenfassung" auf Fertig stellen.
- Die Seite "Datenquellen" erscheint. Klicken Sie auf Speichern, und wählen Sie anschließend
das Kontrollkästchen für den zuvor erstellten Authentifizierungsalias aus.
Klicken Sie auf Verbindung testen. Die Nachricht sollte melden, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Ignorieren Sie alle Warnungen, und klicken Sie auf Weiter.
- Setzen Sie die folgende angepasste Eigenschaft auf die neu erstellte Datenquelle: webSphereDefaultIsolationLevel = 2
Weitere Informationen finden Sie unter Changing
the default isolation level for non-CMP applications and describing how to do so using a new custom
property webSphereDefaultIsolationLevel.
- Klicken Sie auf .
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste im Abschnitt Geltungsbereich die Option Zelle aus.
- Klicken Sie auf Neu, um eine Variable zu erstellen.
- Geben Sie im Feld Name den Wert VMM_JDBC_CLASSPATH ein.
- Geben Sie im Feld Wert den vollständigen Pfad zu den Bibliotheksdateien des
JDBC-Treibers ein. Verwenden Sie dabei als Trennzeichen für UNIX oder Linux einen Doppelpunkt (:)
bzw. für Windows ein Semikolon (;).
Für Linux oder UNIX lautet der Pfad beispielsweise wie folgt:
/opt/IBM/SQLLIB/java/db2jcc.jar:/opt/IBM/SQLLIB/java/db2jcc_license_cu.jar.
- Klicken Sie auf OK.
Kopieren Sie außerdem die Bibliotheksdateien des angegebenen JDBC-Treibers in das Verzeichnis
${WAS_HOME}/lib jedes installierten WebSphere Application Server-Knotens.
- Speichern Sie die Konfigurationen, und starten Sie WebSphere Application
Server.
Anmerkung: In einer Clusterumgebung müssen Sie auch den Deployment Manager und die Node Agents stoppen und erneut starten.