Applet-Clientcode implementieren

Applet-Clients sind in der Lage, über die Protokolle HTTP und RMI-IIOP zu kommunizieren.

Vorbereitende Schritte

Für Applet-Clients gelten die folgenden Konfigurationsanforderungen:
  • Diese Clients sind auf den Windows-Plattformen verfügbar. Informationen zur Unterstützung neuer Plattformen und zu den Produktvoraussetzungen finden Sie auf der Seite mit den Voraussetzungen.
  • Der Browser wird vor dem Clientcode installiert.

Informationen zu diesem Vorgang

Anders als typische Applets, die sich in Web-Servern oder WebSphere Application Server befinden und nur über das Protokoll HTTP miteinander kommunizieren können, können Applet-Clients über das Protokoll HTTP und über das Protokoll RMI-IIOP miteinander kommunizieren. Diese zusätzliche Fähigkeit ermöglicht dem Applet den direkten Zugriff auf Enterprise-Beans.

Der Applet-Container ist die Kombination aus Web-Browser und Java-Plug-in. Sie müssen zuerst Application Client for WebSphere Application Server installieren, damit der Browser das Java™-Plug-in des IBM® Produkts erkennt.

Vorgehensweise

  1. Installieren Sie Application Client for WebSphere Application Server.
  2. Konfigurieren Sie die erforderlichen Java-Laufzeitparameter.
    1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung.
    2. Wählen Sie IBM Control Panel for Java aus.
    3. Geben Sie auf der Registerkarte "Erweitert" im Feld Java-Laufzeitparameter die folgenden Parameterwerte ein.
    -Xmx512M 
    -Djava.security.policy=<Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>\properties\client.policy
    -Dwas.install.root=<Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>
    -Djava.ext.dirs=<Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>\java\jre\lib\ext;
    <Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>\lib;
    <Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>\plugins;
    <Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>\lib\ext;
    <Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>\installedConnectors\
    -Djava.class.path=<Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>\properties
    -Dcom.ibm.CORBA.ConfigURL=file:<Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>\properties\sas.client.props
    -Dcom.ibm.SSL.ConfigURL=file:<Stammverzeichnis_des_Anwendungsclients>\properties\ssl.client.props
    Anmerkung: Diese Parametereinträge werden automatisch in die Systemsteuerung von WebSphere Application Server für den Java-Plug-in-Benutzer eingefügt, der WebSphere Application Server Application Client installiert hat, sofern Sie ein Java SE Development Kit (JDK) vor JDK 1.5 verwenden. Wenn das Applet von einem anderen Benutzer als der Person ausgeführt wird, der den Client installiert hat, muss dieser Benutzer die Parametereinträge eingeben.

    Für JDK 1.5 und höher ist dieses Feature für das automatische Einfügen von Parametern nicht mehr verfügbar.

    • Das Feld Java-Laufzeitparameter gleicht der Eingabeaufforderung, wenn die Befehlszeilenoptionen verwendet werden. Aus diesem Grund können Sie die meisten Optionen, die über die Eingabeaufforderung verfügbar sind (z. B. -cp, classpath und andere), auch in diesem Feld eingeben.
  3. Konfigurieren Sie die Verwendung von SSL (Secure Sockets Layer) für den sicheren Zugriff auf Ressourcen. Der Applet-Client ist standardmäßig mit aktivierter Sicherheit konfiguriert. Wenn die Verwaltungssicherheit in dem Server, über den Sie auf Ressourcen zugreifen, aktiviert ist, können Sie SSL bei Bedarf verwenden. Wenn Sie entscheiden, dass sich die Sicherheitsanforderungen für die Applet-Client-Anwendungen von anderen Typen von Clientanwendungen unterscheiden, können Sie spezielle Kopien der Clienteigenschaftendateien für Applets erstellen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tcli_deployapplet
Dateiname:tcli_deployapplet.html