Web-Service-Bindungen für Richtliniensätze

Ein Bindungssatz ist ein benanntes Objekt, das einem bestimmten Richtliniensatz und einer dem Richtliniensatz zugeordneten Serviceressource zugeordnet wird.

Bindungen enthalten umgebungs- und plattformspezifische Informationen, z. B.:
  • Schlüssel, die für Signatur und Verschlüsselung verwendet werden,
  • Keystore-Informationen,
  • Authentifizierungsinformationen,
  • persistente Informationen.
Gewöhnlich sind Bindungen anwendungs- oder plattformspezifisch und werden nicht gemeinsam genutzt.

Es gibt zwei Bindungstypen: anwendungsspezifische Bindungen und allgemeine Bindungen.

Anwendungsspezifische Bindung

Sie können anwendungsspezifische Bindungen nur an einem Zuordnungspunkt für einen Richtliniensatz erstellen. Diese Bindungen sind spezifisch für die Richtlinie und werden durch die Eigenschaften der Richtlinie definiert. Anwendungsspezifische Bindungen können eine Konfiguration für erweiterte Richtlinienanforderungen bereitstellen, z. B. mehrere Signaturen. Allerdings können diese Bindungen nur innerhalb einer Anwendung wiederverwendet werden. Außerdem können anwendungsspezifische Bindungen nur begrenzt in anderen Richtliniensätzen wiederverwendet werden.

Wenn Sie eine anwendungsspezifische Bindung für eine Richtliniensatzzuordnung erstellen, ist die Bindung zunächst vollständig unkonfiguriert. Sie müssen jede Richtlinie, z. B. WS-Security oder HTTP-Transport, die Sie für die Standardbindung überschreiben möchten, hinzufügen und die Bindungen für jede hinzugefügte Richtlinie vollständig konfigurieren. Für die WS-Security-Richtlinie können einige übergeordnete Konfigurationsattribute wie TokenConsumer, TokenGenerator, SigningInfo oder EncryptionInfo aus den Standardbindungen abgerufen werden, wenn sie nicht in den anwendungsspezifischen Bindungen konfiguriert sind.

Für Service-Provider können Sie anwendungsspezifische Bindungen nur erstellen, indem Sie Bindung zuweisen > Neue anwendungsspezifische Bindung für Service-Provider-Ressourcen mit einem zugeordneten Richtliniensatz auswählen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel über Richtliniensätze und Bindungen für Provider. In ähnlicher Weise können anwendungsspezifische Bindungen für Service-Clients nur erstellt werden, indem für Service-Client-Ressourcen, denen ein Richtliniensatz zugeordnet ist, Bindung zuweisen > Neue anwendungsspezifische Bindung ausgewählt wird. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel über Richtliniensätze und Bindungen für den Service-Client.

Allgemeine Bindungen

Allgemeine Bindungen können für die Verwendung in verschiedenen Richtliniensätzen konfiguriert und in Anwendungen und für Trust-Service-Zuordnungen wiederverwendet werden. Obwohl allgemeine Bindungen in hohem Maße wiederverwendbar sind, stellen sie keine Konfiguration für erweiterte Richtlinienanforderungen bereit, wie z. B. mehrere Signaturen. Es gibt zwei Arten von allgemeinen Bindungen:

  • Allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen
  • Allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen

Allgemeine Bindungen für Providerrichtliniensätze können durch Auswahl von Services > Richtliniensätze > Allgemeine Providerrichtliniensatzbindungen > Neu in der Anzeige für allgemeine Providerrichtliniensätze oder durch Auswahl von Services > Richtliniensätze > Allgemeine Clientrichtliniensatzbindungen > Neu in der Anzeige für allgemeine Clientrichtliniensätze und Bindungen erstellt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel über die Definition und Verwaltung von Service-Client- oder Providerbindungen. Allgemeine Richtliniensatzbindungen können auch für Trust-Service-Zuordnungen verwendet werden.

Wichtig:

Die Beispiele für allgemeine Bindungen, die mit dem Produkt bereitgestellt werden, sind Beispiele für Provider und Client. Verwenden Sie diese Beispielbindungen nicht unverändert in einer Produktionsumgebung. Wenn Sie die Beispielbindungen jedoch so ändern, dass Sie andere Daten als die Beispieldaten enthalten, können Sie sie in einer Produktionsumgebung verwenden.

Eine Bindung kann keiner Service-Provider-Ressource zugewiesen werden, die nicht über einen Richtliniensatz verfügt oder die eine übernommene Zuordnung verwendet. Damit eine Bindung einer solche Service-Provider-Ressource zugewiesen werden kann, muss der Ressource zunächst ein Richtliniensatz zugeordnet werden. Außerdem kann eine Bindung keiner Service-Client-Ressource zugewiesen werden, die nicht über eine gültige Richtlinienkonfiguration verfügt oder die eine übernommene Zuordnung verwendet. Damit eine Bindung einer solchen Service-Client-Ressource zugewiesen werden kann, müssen Sie zunächst einen Richtliniensatz zuordnen oder festlegen, dass die Providerrichtlinie verwendet werden soll.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwbs_wsspsbind
Dateiname:cwbs_wsspsbind.html