![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Leistungsmanagement für mehrere Zellen konfigurieren: Sterntopologie
Konfigurieren und verwalten Sie das Leistungsmanagement für mehrere Zellen in Ihrer Umgebung, um eine Überbereitstellung von Ressourcen, z. B. CPU-Auslastung und Speicherbelegung, zu verhindern. Das Hinzufügen zu oder Entfernen von Zellen aus einer Sterntopologie erfolgt dynamisch. Allerdings muss die zentrale Zelle erneut gestartet werden, nachdem die angepasste Eigenschaft CenterCell=true festgelegt wurde.
Vorbereitende Schritte
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie das Leistungsmanagement für mehrere Zellen konfigurieren, werden mehrere Zellen als eine einzige Einheit verwaltet, weil die Zellen Ressourcen gemeinsam nutzen. Aus funktionaler Perspektive ist das Leistungsmanagement, wie z. B. dynamische Cluster und Überlastungsschutz, für mehrere Zellen derselben Hardware identisch mit dem Leistungsmanagement in einer einzigen Zelle. Dieses Feature gilt direkt für den Controller für die Verteilung von Anwendungen, um die Verwaltung durch dynamische Verteilung und Elastizität in der Topologie zuzulassen.
In einer Sterntopologie wird eine Zelle als zentrale Zelle bestimmt, während die anderen Zellen als Punktzellen festgelegt werden. Die zentrale Zelle beispielsweise ODRs und Anwendungsserver aufnehmen, und nur die zentrale Zelle trifft autonome Entscheidungen bezüglich des Startens oder Stoppens von Anwendungsservern.
- Konsolidierung der ODRs: Die ODRs in einer einzelnen zentralen Zellen können Anforderungen an Anwendungsserver in mehreren Punktezellen weiterleiten.
- Eine Sterntopologie unterstützt Sie beim Leistungsmanagement in virtualisierten Serverumgebungen, in denen mehrere Zellen dieselben Hardwareressource gemeinsam nutzen. Ein einzelner Controller für die Verteilung von Anwendungen (Application Placement Controller, APC), der sich in der zentralen Zelle befindet, kann den Leistung aller Zellen in der Sterntopologie steuern, indem er die Anwendungsserver in den Punktzellen entsprechend dem aktuellen Bedarf startet und stoppt.
Die folgende Prozedur beschreibt ein Beispielszenario, in dem das Leistungsmanagement für mehrere Zellen in einer Sterntopologieumgebung konfiguriert wird, sodass Verarbeitungsaufträge von einem ODR an Member eines dynamischen Clusters in verschiedenen Zellen weitergeleitet werden können. Der ODR ist in ZelleA, der zentralen Zelle, installiert und aktiv. Die beiden Punktzellen, ZelleB und ZelleC, enthalten die dynamischen Cluster und Anwendungen.
