[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

Script "pluginIntelligentManagement.py"

Verwenden Sie das Script pluginIntelligentManagement.py, um Intelligent Management-Funktionen auszuführen.

Position

Weitere Informationen zur Funktionalität von Intelligent Management finden Sie in der Beschreibung der Konfiguration von Intelligent Management für Web-Server.

Das Script pluginIntelligentManagement.py befindet sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin. Vor Ausführung dieses Scripts müssen Sie sicherstellen, dass die Umgebungsvariable WAS_HOME so konfiguriert ist, dass sie auf Ihr WebSphere-Verzeichnis verweist.

Operationen

Führen Sie mit dem Script pluginIntelligentManagement.py die folgenden Operationen aus:
  • addRemoteCell <Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers> <Host_der_fernen_Zelle> <Port_der_fernen_Zelle> <Zertifikate_importieren> [-u <Benutzer-ID_für_ferne_Zelle>] [-w <Kennwort_für_ferne_Zelle>] [-e <Connectors_für_ferne_Zelle_aktivieren>] [-r <ID_der_fernen_Zelle>]

    Diese Operation fügt der Liste der Zellen für diesen Web-Server eine ferne Zelle hinzu. Damit wird ein Web-Server in die Lage versetzt, den Intelligent Management-Service auf mehrere Zellen auszuweiten.

    Tabelle 1. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    <Host_der_fernen_Zelle> Gibt den Hostnamen für die ferne Zelle an.
    <Port_der_fernen_Zelle> Gibt den Port der fernen Zelle an.
    <Zertifikate_importieren> Gibt an, ob Zertifikate importiert werden sollen. Die gültigen Werte sind true und false.
    <Benutzer-ID_für_ferne_Zelle> Gibt die Benutzer-ID für die ferne Zelle an.
    <Kennwort_für_ferne_Zelle> Gibt das Kennwort für die ferne Zelle an.
    <Connectors_für_ferne_Zelle_aktivieren> Aktiviert Connectors für ferne Intelligent Management-Zellen. Die gültigen Werte sind true und false.
    <ID_der_fernen_Zelle> Gibt eine eindeutige Zellen-ID an. Der Standardwert ist der Zellenhostname.
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py -lang jython addRemoteCell 
    myNode:myWebserver remoteHostname 8879 true

    Diese Operation fügt die ferne Zelle, die vom Server auf remoteHostname:8879 verwaltet wird, der Liste der Zellen hinzu, mit denen myWebserver über Intelligent Management kommunizieren kann.

  • deleteRemoteCell <Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers> <ferner_Host> <ferner_Port> <Zertifikate_löschen>

    Diese Operation entfernt eine ferne Zelle aus der Liste der Zellen für diesen Web-Server. Verwenden Sie diese Operation, um die Intelligent Management-Umgebung zu konfigurieren.

    Tabelle 2. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    <ferner_Host> Gibt den Hostnamen für die ferne Zelle an.
    <ferner_Port> Gibt den Port der fernen Zelle an.
    <Zertifikate_löschen> Löscht Zertifikate. Die gültigen Werte sind true und false.
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py -lang jython deleteRemoteCell 
    myNode:myWebserver remoteHostname 8879 true

    Diese Operation entfernt die ferne Zelle, die vom Server auf remoteHostname:8879 verwaltet wird, aus der Liste der Zellen, mit denen myWebserver über Intelligent Management kommunizieren kann.

  • disable <Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers>

    Diese Operation inaktiviert Intelligent Management für diesen Web-Server, wenn Intelligent Management nicht erforderlich ist.

    Tabelle 3. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py -lang jython disable 
    myNode:myWebserver

    Diese Operation inaktiviert den Intelligent Management-Service für myWebServer.

  • enable <Web-Server-Knoten>:<Name des Web-Servers>[-i <Wiederholungsintervall>] [-r <max_Wiederholungen>] [-x <Zellen-ID>]

    Diese Operation aktiviert Intelligent Management für einen Web-Server. Wenn Sie den Intelligent Management-Service aktivieren, können Sie die Funktionalität von Intelligent Management nutzen.

    Tabelle 4. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    <Wiederholungsintervall> Gibt das Zeitintervall (in Sekunden) zwischen den Verbindungsversuchen an.
    <max_Wiederholungen> Gibt die maximale Anzahl der Wiederholungen an, die zum Aktivieren des Intelligent Management-Service ausgeführt werden sollen. Die folgende Werte sind gültig: zero, positive integer numbers und infinite.
    <Zellen-ID> Gibt eine eindeutige Zellen-ID an.
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py -lang jython enable 
    myNode:myWebserver

    Diese Operation aktiviert den Intelligent Management-Service für myWebServer.

  • listRemoteCells <Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers>

    Diese Operation listet die fernen Zellen für einen Web-Server auf. Diese fernen Zellen sind für den Intelligent Management-Service verfügbar.

    Tabelle 5. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py -lang jython listRemoteCells 
    myNode:myWebserver

    Diese Operation listet die fernen Zellen auf, die der Intelligent Management-Service auf myWebserver erreichen kann.

  • modify<Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers> [-i <Wiederholungsintervall>] [-r <max_Wiederholungen>] [-x <Zellen-ID>]

    Diese Operation ändert die Intelligent Management-Eigenschaften für einen Web-Server. Sie können mit dieser Operation Ihren Intelligent Management-Service konfigurieren.

    Tabelle 6. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    <Wiederholungsintervall> Gibt das Zeitintervall (in Sekunden) zwischen den Verbindungsversuchen an.
    <max_Wiederholungen> Gibt die maximale Anzahl der Wiederholungen an, die zum Aktivieren des Intelligent Management-Service ausgeführt werden sollen. Die folgende Werte sind gültig: zero, positive integer numbers und infinite.
    <Zellen-ID> Gibt eine eindeutige Zellen-ID an.
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py -lang jython modify 
    myNode:myWebserver -i 10 -r 5

    Diese Operation ändert die Einstellungen, die auf myWebserver für die Kommunikation mit dem Intelligent Management-Service festgelegt sind, so, dass ein Verbindungsversuch maximal fünfmal wiederholt wird und nach dem Scheitern eines Verbindungsversuchs 10 Sekunden gewartet wird.

  • modifyRemoteCell<Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers> <Host_der_fernen_Zelle> <Port_der_fernen_Zelle> [-e <Connectors_für_ferne_Zelle_aktivieren>] [-r <ID_der_fernen_Zelle>]

    Diese Operation ändert eine ferne Zelle für einen Web-Server. Verwenden Sie diese Operation, um die Eigenschaften einer fernen Zelle zu ändern.

    Tabelle 7. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    <Host_der_fernen_Zelle> Gibt den Hostnamen für die ferne Zelle an.
    <Port_der_fernen_Zelle> Gibt den Port der fernen Zelle an.
    <Connectors_für_ferne_Zelle_aktivieren> Aktiviert Connectors für ferne Intelligent Management-Zellen. Die gültigen Werte sind true und false.
    <ID_der_fernen_Zelle> Gibt eine eindeutige Zellen-ID an.
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py -lang jython modifyRemoteCell 
    myNode:myWebserver remoteHostname 8879 -u username -w password

    Diese Operation ändert die Berechtigungsnachweise für die Anmeldung für die vom Server auf remoteHostname:8879 verwaltete ferne Zelle in username und password.

  • refreshLocalCell<Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers>

    Verwenden Sie diese Operation, um die Connectors für lokale Zellen für Ihren Web-Server zu aktualisieren.

    Tabelle 8. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py -lang jython refreshLocalCell 
    myNode:myWebserver

    Diese Operation aktualisiert die Connectors für lokale Zellen für myWebServer.

  • refreshRemoteCell<Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers> <Host_der_fernen_Zelle> <Port_der_fernen_Zelle> [-u <Benutzer-ID_für_ferne_Zelle>] [-w <Kennwort_für_ferne_Zelle>]

    Verwenden Sie diese Operation, um die Connectors für ferne Zellen für Ihren Web-Server zu aktualisieren.

    Tabelle 9. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    <Host_der_fernen_Zelle> Gibt den Hostnamen für die ferne Zelle an.
    <Port_der_fernen_Zelle> Gibt den Port der fernen Zelle an.
    <Benutzer-ID_für_ferne_Zelle> Gibt die Benutzer-ID für die ferne Zelle an.
    <Kennwort_für_ferne_Zelle> Gibt das Kennwort für die ferne Zelle an.
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py -lang jython refreshRemoteCell 
    myNode:myWebserver remoteHostname 8879

    Diese Operation aktualisiert die lokalen Informationen für remoteHostname:8879.

  • addConditionalTraceRule<Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers>[-x <Tracebedingung>] [-s <Tracespezifikation>]

    Diese Operation legt die Spezifikation des bedingten Trace für einen Web-Server fest. Konfigurieren Sie mit dieser Operation die bedingte Traceerstellung über das Web-Server-Plug-in.

    Tabelle 10. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    <Tracebedingung> Gibt die Tracebedingung an.
    <Tracespezifikation> Gibt die Tracespezifikation an. Für jede Tracespezifikation kann eine der folgenden Tracestufen angegeben werden:
    • emerg
    • alert
    • critical
    • error
    • warning
    • notice
    • info
    • debug
    • off
    • all
    Die Standardtracestufe ist notice.
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py addConditionalTraceRule unmanagednode1:ws1 
    -x "port=3" -s "control.mapper:INFO"

    Diese Operation fügt die Regel control.mapper:INFO mit der Bedingung port=3 auf dem Web-Server ws1 hinzu.

  • setDefaultTraceRule<Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers>[-s <Tracespezifikation>]

    Diese Operation legt die Standardtraceregel für einen Web-Server fest.

    Tabelle 11. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    <Tracespezifikation> Gibt die Tracespezifikation an. Für jede Tracespezifikation kann eine der folgenden Tracestufen angegeben werden:
    • emerg
    • alert
    • critical
    • error
    • warning
    • notice
    • info
    • debug
    • off
    • all
    Die Standardtracestufe ist notice.
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py setDefaultTraceRule unmanagednode1:ws1 
    -s "control.mapper:ERROR"

    Diese Operation legt die Standardregel control.mapper:ERROR für den Web-Server ws1 fest.

  • removeConditionalTraceRule<Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers>

    Diese Operation entfernt die Regel für bedingten Trace vom Web-Server. Verwenden Sie diese Operation zum Verwalten der Regeln für bedingten Trace in Ihrer Umgebung.

    Tabelle 12. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py removeConditionalTraceRule unmanagednode1:ws1

    Diese Operation entfernt die Regeln für bedingten Trace vom Web-Server ws1.

  • listTraceRules<Web-Server-Knoten>:<Name_des_Web-Servers>

    Diese Operation listet die Traceregeln für einen Web-Server auf. Diese Traceregeln sind auf Ihrem Web-Server definiert.

    Tabelle 13. Argumente
    Argument Beschreibung
    <Web-Server-Knoten> Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py listTraceRules unmanagednode1:ws1
    
    default control.mapper:ERROR true

    Diese Operation listet die Traceregeln auf dem Web-Server ws1 auf. Die Ausgabe dieses Befehls ist default control.mapper:ERROR true.

  • generatePlugin<dmgr-Root> <Zellenname> <Knotenname> <Name_des_Web-Servers>

    Diese Operation generiert ein Plug-in, das für den Web-Server erforderlich ist. In der Plug-in-Konfigurationsdatei sind alle Ihre Einstellungen für Intelligent Management gespeichert.

    Tabelle 14. Argumente
    Argument Beschreibung
    <dmgr-Root> Gibt das Verzeichnis für das Deployment-Manager-Profil an.
    <Zellenname> Gibt den Namen der Zelle an, in der der zu konfigurierende Web-Server enthalten ist.
    <Knotenname> Gibt den Namen des Knotens an, in der der zu konfigurierende Web-Server enthalten ist.
    <Name_des_Web-Servers> Gibt den Namen des Web-Servers an, der konfiguriert werden soll.
    Beispiel:
    ./wsadmin.sh -f pluginIntelligentManagement.py -lang jython 
    generatePlugin /opt/WebSphere/AppServer/profiles/Dmgr01 myCell myNode myWebserver

    Diese Operation generiert die Intelligent Management-Dateien, die für myWebserver erforderlich sind.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwve_implugin
Dateiname:rwve_implugin.html