Einen neuen Gateway-Service erstellen
Mit dem Web-Service-Gateway können Sie einen vorhandenen Service - einen Service für eingehende oder einen Service für abgehende Daten - einem neuen Web-Service zuordnen, der vom Gateway bereitgestellt zu werden scheint. Der Gateway-Service agiert als Proxy-Server. Die Benutzer des Gateway-Service müssen nicht wissen, ob der zugrunde liegende Service intern oder extern bereitgestellt wird.
Vorbereitende Schritte
Eine Taskübersicht zum Konfigurieren des Web-Service-Gateways in einer Konfiguration von busfähigen Web-Services finden Sie im Artikel Web-Services über den Service Integration Bus aktivieren.
Sie konfigurieren jeden Gateway-Service für eine bestimmte Gateway-Instanz. Deshalb müssen Sie eine Gateway-Instanz erstellen, um Gateway-Services für diese Instanz konfigurieren zu können.
- Erstellen Sie eine WSDL-Schablonendatei, die den Service beschreibt, und diese WSDL unter einem URL oder in einer UDDI-Registry zur Verfügung stellen. Weitere Informationen zum Erstellen einer WSDL-Datei finden Sie im Artikel WSDL-Datei entwickeln.
- Stellen Sie den Service an einem SIB-Ziel zur Verfügung.
- Sie haben für jeden Endpunktlistener, der eingehende Anforderungen empfangen soll, eine neue Endpunktlistenerkonfiguration erstellt.
- Sie haben Referenzen auf alle UDDI-Registrys erstellt, in denen Sie diesen Gateway-Service registrieren möchten.
Legen Sie die Methode fest, die Sie für die Konfiguration dieser Ressourcen verwenden möchten. Sie können einen neuen Gateway-Service, wie in dieser Task beschrieben, über die Administrationskonsole erstellen, oder Sie können den Befehl 'createWSGWGatewayService' verwenden.
Informationen zu diesem Vorgang
Die folgende Abbildung veranschaulicht, wie sich ein Gateway-Service einer Client-Requestor-Anwendung als eingehender Service darstellt. Ein Gateway-Service ist jedoch auch einem Serviceziel zugeordnet, an dem ein Zielserver (ein interner Service oder ein extern bereitgestellter Web-Service) verfügbar ist. Eine Clientanforderung wird von einem Endpunktlistener empfangen und anschließend über einen Port für eingehende Daten an den Gateway-Service übergeben. Der Zielservice ist entweder ein interner Service, der direkt am Ziel verfügbar ist, oder ein externer Service, der über einen oder mehrere Ports für abgehende Daten am Ziel bereitgestellt wird. An den Ports können auch JAX-RPC-Handler und WS-Security-Bindungen angewendet werden.

Ein Gateway-Service ist die Webschnittstelle für einen zugrunde liegenden Service (Zielservice). Der Gateway-Service wird an einer anderen Position als der Zielservice bereitgestellt. Somit haben Sie die Möglichkeit, den Zielservice zu ersetzen oder zu verlagern, ohne die Details für den zugeordneten Gateway-Service ändern zu müssen. Sie können jedem Gateway-Service auch mehrere Zielservices (d. h. mehrere Implementierungen desselben logischen Service) zuordnen. Nähere Informationen finden Sie im Artikel Zielservices und Gateway-Services.
Der Zielservice kann ein extern bereitgestellter Web-Service oder ein Service sein, der in Ihrer Organisation intern verfügbar ist. Außerdem kann er sich an einem Ziel in einem anderen Bus als der Gateway-Service befinden. Wenn der Zielservice ein interner Service ist, wird der neue Gateway-Service immer auf der Basis der WSDL-Schablone für den Service und des zugehörigen Busziels erstellt. Falls es sich um einen extern bereitgestellten Web-Service handelt, wird der neue Gateway-Service in der Regel auf der Basis der extern veröffentlichten WSDL für den Service und an einem neuen Busziel erstellt. Sollte der Zielservice jedoch ein extern bereitgestellter Web-Service sein, der bereits an einem Busziel verfügbar ist (z. B. weil er bereits als Service für abgehende Daten konfiguriert wurde), müssen Sie die Zieldetails bei der Erstellung des neuen Gateway-Service angeben. Andernfalls wird derselbe externe Web-Service an zwei verschiedenen Zielen bereitgestellt.
- Indem Sie den Service nur über eine bestimmte Gateway-Instanz bereitstellen, können Sie steuern, welche Benutzergruppen auf einen bestimmten Gateway-Service zugreifen.
- Sie können JAX-RPC-Handlerlisten Ports zuordnen, damit die Handler die Aktivitäten an diesem Port überwachen und je nach Sender und Inhalt der jeweiligen Nachricht, die über den Port übergeben wird, entsprechende Aktionen einleiten können.
- Sie können die auf Nachrichten anzuwendende Sicherheitsstufe (die WS-Security-Bindung) festlegen. Die Sicherheitsstufe kann für Anforderungs- und Antwortnachrichten gesondert festgelegt werden.
Wenn Sie einen neuen Gateway-Service erstellen, konfigurieren Sie einen einzelnen Zielservice als neuen Webservice, der vom Gateway bereitgestellt werden zu scheint. Nachdem Sie Ihren neuen Gateway-Service erstellt haben, können Sie weitere Zielservices hinzufügen (d. h. weitere Implementierungen desselben logischen Service). Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Konfiguration eines vorhandenen Gateway-Service ändern.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie einen neuen Gateway-Service über die Administrationskonsole erstellen möchten. Nähere Informationen zu den Eigenschaften eines neuen Gateway-Service finden Sie im Artikel Einstellungen für Gateway-Services.