Übereinstimmungskriterien für die Serviceintegration

Übereinstimmungskriterien sind ein Satz von Name/Wert-Paaren in einer Richtliniendefinition. Sie verwenden die Übereinstimmungskriterien, um eine Richtlinie an eine bestimmte Messaging-Engine oder eine Gruppe von Messaging-Engines zu binden. Hierfür konfigurieren Sie die Übereinstimmungskriterien der Richtlinie so, dass sie den Eigenschaften der HAGroup entsprechen, die die Richtlinie verwalten soll, d. h. die HAGroup, die die Messaging-Engine enthält.

Anmerkung: Wenn Sie die Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines verwenden, um das Verhalten der Messaging-Engines in einem Cluster zu konfigurieren, werden automatisch geeignete Übereinstimmungskriterien erstellt, und Sie müssen keine angeben.
In der folgenden Tabelle sind die Namen und Werte der Eigenschaften einer HAGroup für eine Messaging-Engine und die übereinstimmenden Messaging-Engines aufgelistet, wenn eine Eigenschaft in den Übereinstimmungskriterien der Richtlinie definiert ist.
Name Wert Messaging-Engines, die der Richtlinie entsprechen
Typ WSAF_SIB Beliebige Messaging-Engine
WSAF_SIB_MESSAGING_ENGINE Der Name der Messaging-Engine. Der Name muss für eine Messaging-Engine in einem Server im Format Knoten.Server-Bus bzw. für eine Messaging-Engine in einem Cluster im Format Cluster.Nummer-Bus angegeben werden, wobei Nummer sich auf die Reihenfolge bezieht, in der die Messaging-Engines dem Bus hinzugefügt wurden. (Die erste Messaging-Engine, die beim Hinzufügen des Clusters zu einem Bus erstellt wird, hat die Nummer 000.) Eine bestimmte Messaging-Engine.
WSAF_SIB_BUS Der Name des Busses. Alle Messaging-Engines in einem bestimmten Bus.
IBM_hc Der Name des Clusters. Alle Messaging-Engines in einem bestimmten Cluster.

Mit den Übereinstimmungskriterien können Sie die Richtlinie allen Messaging-Engines, allen Messaging-Engines in einem benannten Bus, allen Messaging-Engines in einem bestimmten Cluster oder einer einzelnen, benannten Messaging-Engines zuordnen.

Die allgemeinste Richtlinie ist die mit dem Produkt bereitgestellte Richtlinie, die "SIB-Standardrichtlinie". Diese Richtlinie hat ein einziges Übereinstimmungskriterium: type=WSAF_SIB. Diese Richtlinie gilt für alle Messaging-Engines, die keiner anderen Richtlinie zugeordnet werden können.

Damit eine Richtlinie einer HAGroup zugeordnet werden kann, müssen alle Kriterien der Richtlinie erfüllt sein. Sie können mehrere Übereinstimmungskriterien angeben: je mehr Kriterien erfüllt sind, desto höher ist die Übereinstimmung. Die Kriterien sind logisch miteinander verbunden und filtern die Bedingungen der Richtlinien, die der HAGroup der Messaging-Engine zugeordnet werden können. Wenn eine Richtlinie Übereinstimmungskriterien enthält, die keinem der Eigenschaften der HAGroup entsprechen, kann die Richtlinie der HAGroup nicht zugeordnet werden.

Wenn Sie beispielsweise ein Übereinstimmungskriterium hinzufügen, das erfordert, dass die HAGroup die Eigenschaft "WSAF_SIB_BUS=MyBus" hat, beschränkt dies die Richtlinie auf die Messaging-Engine im Bus "MyBus".

Alternativ könnten Sie ein Übereinstimmungskriterium hinzufügen, das erfordert, dass die HAGroup die Eigenschaft "WSAF_SIB_MESSAGING_ENGINE=MyCluster.002-MyBus" hat. Dies würde die Richtlinie auf die Messaging-Engine mit dem Namen "MyCluster.002-MyBus" beschränken.

Sie können das Übereinstimmungskriterium "IBM_hc" verwenden, um dieselbe Richtlinie für Ressourcen (die nicht unbedingt denselben Typ haben müssen) in demselben Server-Cluster zu verwenden.

Achten Sie darauf, dass die angegebenen Kriterien logisch miteinander vereinbar sind. Wenn Sie beispielsweise einen Bus oder eine Messaging-Engine angeben, der bzw. die nicht vorhanden ist, kann die Richtlinie keiner HAGroup zugeordnet werden.

Außerdem, müssen Sie sicherstellen, dass Sie keine Richtlinien definieren, die widersprüchliche Übereinstimmungen für die Messaging-Engines erstellen. Wenn eine Messaging-Engine in gleichem Maße mehreren Richtlinien entspricht, kann dieser Konflikt nicht behoben werden, und es tritt ein Fehler auf.

Jede Messaging-Engine entspricht zunächst der "SIB-Standardrichtlinie". Wenn Sie eine weitere Richtlinie definieren und Übereinstimmungskriterien festlegen, müssen Sie mehrere Übereinstimmungskriterien angeben, um sicherzustellen, dass auf diese Weise eine stärkere Übereinstimmung als mit der "SIB-Standardrichtlinie" erzielt wird.

Wenn Sie eine Richtlinie beispielsweise allen Messaging-Engines in einem Bus zuordnen möchten, geben Sie die Übereinstimmungskriterien "type=WSAF_SIB" und "WSAF_SIB_BUS=Busname" für die Richtlinie an. Alle Messaging-Engines im Bus entsprechen den in der Richtlinie festgelegten Kriterien zweifach. Somit hat die Richtlinie die stärkste Übereinstimmung und wird diesen Messaging-Engines zugeordnet, und es besteht kein Konflikt mit der "SIB-Standardrichtlinie".

Um sicherzustellen, dass die erforderlichen Übereinstimmungen hoch sind, und das Risiko widersprüchlicher Übereinstimmungen zu minimieren, können Sie mehr Übereinstimmungskriterien festlegen und damit die Stufe, auf der Sie die Richtlinie zuordnen möchten, näher differenzieren. Beispiele:
  • Die "SIB-Standardrichtlinie" legt das Übereinstimmungskriterium "type=WSAF_SIB" fest.
  • Wenn Sie eine Richtlinie allen Messaging-Engines in einem Bus zuordnen möchten, geben Sie die Übereinstimmungskriterien "type=WSAF_SIB" und "WSAF_SIB_BUS=Busname" für die Richtlinie an.
  • Wenn Sie eine Richtlinie allen Messaging-Engines in einem Cluster zuordnen möchten, geben Sie die Übereinstimmungskriterien "type=WSAF_SIB", "WSAF_SIB_BUS=Busname und "IBM_hc=Clustername" für die Richtlinie an.
  • Wenn Sie eine Richtlinie einer bestimmten Messaging-Engine zuordnen möchten, geben Sie die Übereinstimmungskriterien "type=WSAF_SIB", "WSAF_SIB_BUS=Busname", "IBM_hc=Clustername" und "WSAF_SIB_MESSAGING_ENGINE=Name_der_Engine" für die Richtlinie an.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjt0012_
Dateiname:cjt0012_.html