Einstellungen für selbst signierte Zertifikate
Verwenden Sie diese Seite, um selbst signierte Zertifikate zu erstellen.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
. Klicken Sie unter "Konfigurationseinstellungen" auf . Klicken Sie unter "Zugehörige Elemente" auf . Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf .Dieselbe Hilfedatei ist verfügbar, wenn Sie ein neues Zertifikat erstellen oder ein vorhandenes Zertifikat anzeigen. Die Felder in dieser Hilfedatei werden entsprechend ihrer Anzeige- und Verwendungsreihenfolge in der Administrationskonsole beschrieben.
Alias
Gibt den Alias für das persönliche Zertifikat im Keystore an.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Text |
Version
Gibt die Version des persönlichen Zertifikats an. Die gültigen Versionen sind X509 V3, X509 V2 und X509 V1. Es wird empfohlen, X509-V3-Zertifikate zu verwenden.
Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn Sie ein Zertifikat erstellen oder anzeigen.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Text |
Standardeinstellung | X509 V3 |
Einstellmöglichkeiten |
Schlüsselgröße
Gibt die Schlüsselgröße des privaten Schlüssels an, der vom persönlichen Zertifikat verwendet wird.
Wenn Sie ein Zertifikat erstellen, können Sie die Schlüsselgröße in der Dropdown-Liste auswählen. Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn Sie ein Zertifikat anzeigen.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |
Standardeinstellung | 1024 |
Weitere gültige Schlüsselgrößen: | 512, 2048, 4096 |
Allgemeiner Name
Gibt den Teil des definierten Namens (DN) mit dem allgemeinen Namen an. Es wird empfohlen, hierfür den Hostnamen der Maschine zu verwenden, auf der sich das Zertifikat befindet. In manchen Fällen wird der allgemeine Name für die Anmeldung während der SSL-Zertifikatsauthentifizierung verwendet, so dass dieser Name als Benutzer-ID für eine Registry des lokalen Betriebssystems (LocalOS) verwendet werden kann.
Wenn Sie ein neues Zertifikat erstellen, können Sie den allgemeinen Namen in diesem Feld eingeben. Dieses Feld wird nicht angezeigt, wenn Sie ein vorhandenes Zertifikat anzeigen.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Text |
Seriennummer
Gibt die Seriennummer des Zertifikats an, die vom Aussteller des Zertifikats generiert wird. Wenn Sie ein Zertifikat erstellen, wird dieses Feld nicht angezeigt.
Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn Sie ein vorhandenes Zertifikat anzeigen.
Gültigkeitszeitraum
Gibt in Tagen an, wie lange das Zertifikat gültig ist. Der Standardwert ist 365 Tage. Sie können die gewünschte Anzahl an Tagen eingeben.
Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn Sie ein vorhandenes Zertifikat anzeigen.In diesem Feld wird ein Gültigkeitszeitraum in Form eines Bereichs von Tagen zwischen zwei Datumsangaben angezeigt. Beispiel: Gültig vom 16. März 2008 bis 16. März 2009.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Text |
Organisation
Gibt den Teil mit der Organisation des definierten Namens an. Dieses Feld ist optional.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie ein neues Zertifikat erstellen.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Text |
Organisationseinheit
Gibt den Teil des definierten Namens (DN) mit der Organisationseinheit an. Dieses Feld ist optional.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie ein neues Zertifikat erstellen.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Text |
Standort
Gibt den Teil des definierten Namens (DN) mit dem Standort an. Dieses Feld ist optional.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie ein neues Zertifikat erstellen.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Text |
Bundesland/Region
Gibt den Teil des definierten Namens (DN) mit dem Bundesland bzw. der Region an. Dieses Feld ist optional.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie ein neues Zertifikat erstellen.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Text |
Postleitzahl
Gibt den Teil des definierten Namens (DN) mit der Postleitzahl an. Dieses Feld ist optional.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie ein neues Zertifikat erstellen.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |
Land oder Region
Wählen Sie den Teil des definierten Namens in der Dropdown-Liste aus, der das Land angibt. Dieses Feld ist optional.
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie ein neues Zertifikat erstellen.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Text |
Standardeinstellung | (ohne) |
Gültigkeitszeitraum
Gibt an, wie lange (in Tagen) das Zertifikat gültig ist. Der Standardwert ist 365 Tage.
Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn Sie ein vorhandenes Zertifikat anzeigen, und enthält das Start- und das Enddatum.
Ausgestellt für
Gibt den definierten Namen (DN) der Entität an, für die das Zertifikat ausgestellt wurde.
Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn Sie ein vorhandenes Zertifikat anzeigen.
Ausgestellt von
Gibt den definierten Namen (DN) der Entität an, die das Zertifikat ausgestellt hat. Wenn das persönliche Zertifikat selbst signiert ist, ist dieser Name identisch mit dem für Ausgestellt für angegebenen DN.
Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn Sie ein vorhandenes Zertifikat anzeigen.
Elektronischer Fingerabdruck (SHA-Digest)
Gibt den SHA-Hash-Wert (Secure Hash Algorithm) des Zertifikats an, mit dem der Hash-Wert des Zertifikats an einer anderen Position, beispielsweise der Clientseite einer Verbindung, geprüft werden kann.
Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn Sie ein vorhandenes Zertifikat anzeigen.
Signaturalgorithmus
Gibt den Algorithmus an, der für die Unterzeichnung des Zertifikats verwendet wird.
Dieses Feld ist schreibgeschützt, wenn Sie ein vorhandenes Zertifikat anzeigen.