Aufrufstubgenerator über eine Ant-Task aufrufen
Sie können den COBOL-Aufrufstubgenerator über eine Ant-Task aufrufen.
Vorbereitende Schritte
Erstellen Sie ein Projekt in Rational Application Developer für den Code, der vom COBOL-Aufrufstubgenerator generiert wird.
Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei für den Aufrufstubgenerator. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die erforderlichen Eigenschaften "EclipseHome", "WorkSpace" und "EclipseProjectName" korrekt sind.
Überprüfen Sie die Anweisung PROCEDURE für die COBOL-Quellendatei.
Informationen zu diesem Vorgang
Zum Ausführen des COBOL-Aufrufstubgenerators über eine Ant-Task müssen Sie eine <csg>-Task erstellen, die Werte für erforderliche Attribute angibt, die die Konfigurationsdatei des Aufrufstubgenerators und die COBOL-Quellendateien identifizieren, die als Quelle für den Aufrufstubgenerator verwendet werden. Sie können auch Werte für optionale Attribute in der Task angeben. Tabelle 1 beschreibt die unterstützten Attribute <csg>, <cobolModule> und <dataElement> und die verschachtelten Elemente, die Sie in der Task <csg> verwenden können.
<callStubPackage>com.ibm.cobol.$_ProgramId_$</callStubPackage>
Zur Laufzeit
wird die Variable $_ProgramId_$ durch die COBOL-Programm-ID ersetzt.
Wenn mehrere COBOL-Dateien mit der Eingabe <fileset> oder <filelist> angegeben werden,
wird $_ProgramId_$ durch die Programm-ID jeder COBOL-Datei ersetzt, wenn der Aufrufstubgenerator
über die Eingabedateiliste iteriert.Name | Standardwert | Erforderlich oder optional | Beschreibung |
---|---|---|---|
<csg>-Attribute und verschachtelte Elemente | |||
configFile | Erforderlich | Gibt den vollständig qualifizierten Pfad zur Konfigurationsdatei des Aufrufstubgenerators an. | |
workSpace | Optional | Gibt den vollständig qualifizierten Pfad zum Stammverzeichnis
von Rational Application Developer bzw. zum Eclipse-Arbeitsbereich an, das bzw. der
verwendet werden soll, um die Java™-Klasse für Datenbindungen zu erstellen.
Alle Werte, die für "workSpace" angegeben werden, überschreiben die WorkSpace-Werte in der Konfigurationsdatei des Aufrufstubgenerators, die mit dem configFile-Wert angegeben ist. |
|
eclipseProjectName | Optional | Gibt den Namen des Projekts in Rational Application Developer bzw. des Eclipse-Arbeitsbereichs an,
das bzw. der als Ausgangsposition für die generierte Java-Klasse dient.
Das Projekt muss vorhanden sein, bevor der Aufrufstubgenerator ausgeführt wird. Alle Werte, die für "eclipseProjectName" angegeben werden, überschreiben die EclipseProjectName-Werte in der Konfigurationsdatei des Aufrufstubgenerators, die mit dem configFile-Wert angegeben ist. |
|
antBuildFile | ${workSpace}/${eclipseProjectName}/src/GenAllBindings.xml | Optional | Gibt die Ausgabeposition für die Ant-Builddatei des Datenbinders an, die von der Task <csg> generiert wird. |
<fileset>, <filelist> | Erforderlich | Gibt eine oder mehrere COBOL-Quellendateien an, die Eingaben für den Aufrufstubgenerator enthalten. Sie können mehrere <fileset>- und <filelist>-Typen angeben. <fileset>- und <filelist>-Typen, die außerhalb eines Elements <cobolModule> angegeben werden, verwenden die COBOL-Programm-ID als COBOL-Modulnamen. | |
<cobolModule> | Optional | Gibt den Namen des COBOL-Moduls bzw. der DLL-Datei an, das bzw. die allen <fileset>- und <filelist>-Dateien zugeordnet sind, die im Element <cobolModule> verschachtelt sind. Sie können mehrere Elemente <cobolModule> angeben. | |
<callStubPackage> | Erforderlich | Gibt den Paketnamen und den Dateipfad der generierten Datei an, die für den
generierten Aufrufstub verwendet werden soll.
Für dieses Element können Sie eine interne Eigenschaft des Aufrufstubgenerators für die Substitutionsvariablen $_ProgramId_$, die COBOL-Programm-ID oder $_CobolModule_$, das COBOL-Modul, angeben. Beispiel: <callStubPackage>com.ibm.cobol.$_ProgramId_$</callStubPackage> Zur Laufzeit wird die Variable $_ProgramId_$ durch die COBOL-Programm-ID ersetzt. |
|
<callStubClass> | Programm-ID des COBOL-Programms | Optional | Gibt den für den generierten Aufrufstub zu verwendenden Klassennamen an.
Für dieses Element können Sie eine interne Eigenschaft des Aufrufstubgenerators für die Substitutionsvariablen $_ProgramId_$, die COBOL-Programm-ID oder $_CobolModule_$, das COBOL-Modul, angeben. |
<build> | Unbekannter Build | Optional | Gibt eine benutzerdefinierte Build-ID an. |
<mockPackage> | Optional | Gibt den Namen des Pakets für die Testklasse an. | |
<mockClass> | Optional | Gibt den Namen der Klasse an, die für das Testharness verwendet werden soll. | |
<dataElementsPackage> | {callStubPackage}.parameters | Optional | Gibt den Paketnamen an, der für die Datenbindungsklassen eines oder mehrerer
COBOL-Parameter verwendet werden soll, und den Rückgabewert an. Für dieses Element können Sie eine interne Eigenschaft des Aufrufstubgenerators für die Substitutionsvariablen $_DataElementName_$ (COBOL-Parametername), $_ProgramId_$ (COBOL-Programm-ID) oder $_CobolModule_$ (COBOL-Modul) angeben. |
<dataElementsClass> | Parametername | Optional | Gibt den Klassennamen an, der für die Datenbindungsklassen eines oder mehrerer
COBOL-Parameter verwendet werden soll, und den Rückgabewert an. Für dieses Element können Sie eine interne Eigenschaft des Aufrufstubgenerators für die Substitutionsvariablen $_DataElementName_$ (COBOL-Parametername), $_ProgramId_$ (COBOL-Programm-ID) oder $_CobolModule_$ (COBOL-Modul) angeben. Beispiel für das Voranstellen der Programm-ID vor den Klassennamen für die COBOL-Parameter und den Rückgabewert: <dataElementsClass>$_ProgramId_$_$_DataElementName_$</dataElementsClass> Zur Laufzeit wird die Variable $_ProgramId_$ durch die COBOL-Programm-ID ersetzt, und die Variable $_DataElementName_$ durch den Namen des COBOL-Parameters oder den Rückgabewert. Wenn das COBOL-Programm mehrere Parameter hat, wird $_DataElementName_$ durch den Namen jedes COBOL-Parameters ersetzt, wenn der Aufrufstubgenerator durch diese iteriert. |
<dataElement> | Optional | Gibt einen Paket- und einen Klassennamen für einen COBOL-Parameter oder Rückgabewert an. Der Parameter wird mit den Attributen "name" und "programId" angegeben. Die Paket- und Klassennamen werden mit den Attributen "packageName" und "className" angegeben. Sie können mehrere Elemente <dataElement> angeben. | |
<cobolModule> - Attribute und verschachteltes Element | |||
libname | Programm-ID des COBOL-Programms | Optional | Gibt den Namen des COBOL-Moduls bzw. der DLL-Datei an, das bzw. die mindestens ein COBOL-Programm enthält. |
<fileset>, <filelist> | Erforderlich | Gibt eine oder mehrere COBOL-Quellendateien an, die Eingaben für den Aufrufstubgenerator enthalten. Jeder COBOL-Datei wird das COBOL-Modul zugeordnet, das mit libname definiert ist. | |
Attribute vom Typ <dataElement> | |||
name | Erforderlich | Gibt den Namen des COBOL-PROCEDURE-Parameters an. | |
programId | Erforderlich | Gibt die Programm-ID des COBOL-Programms an, das den Parameter enthält. | |
packageName | ${callStubPackage}.parameters | Optional | Gibt den Paketnamen an, der für die Datenbindungsklasse für diesen
COBOL-Parameter oder Rückgabewert verwendet werden soll. Für dieses Attribut können Sie eine interne Eigenschaft des Aufrufstubgenerators für die Substitutionsvariablen $_DataElementName_$ (COBOL-Parametername), $_ProgramId_$ (COBOL-Programm-ID) oder $_CobolModule_$ (das COBOL-Modul) angeben. |
className | Parametername | Optional | Gibt den Klassennamen an, der für die Datenbindungsklasse für diesen
speziellen COBOL-Parameter bzw. Rückgabewert verwendet werden soll. Für dieses Attribut können Sie eine interne Eigenschaft des Aufrufstubgenerators für die Substitutionsvariablen $_DataElementName_$ (COBOL-Parametername), $_ProgramId_$ (COBOL-Programm-ID) oder $_CobolModule_$ (das COBOL-Modul) angeben. |
Vorgehensweise
Ergebnisse
Der Befehl führt den Aufrufstubgenerator aus. Wenn der Befehl erfolgreich ist, erstellt der Aufrufstubgenerator einen Java-Aufrufstub, um ein COBOL-Programm auszuführen.
Nächste Schritte
Verwenden Sie den generierten Java-Aufrufstub, um ein COBOL-Programm auszuführen.