Richtlinie für die Erkennung von Blockierungen konfigurieren
Die Option zur Erkennung von Blockierungen für WebSphere Application Server ist standardmäßig aktiviert. Sie können eine speziell auf Ihre Anwendungen und Ihre Umgebung abgestimmte Richtlinie für die Erkennung von Blockierungen konfigurieren, so dass potenzielle Blockierungen gemeldet werden und Serverausfälle früher festgestellt werden können. Wenn ein blockierter Thread erkannt wird, benachrichtigt Sie WebSphere Application Server, sodass Sie den Fehler beheben können.
Vorbereitende Schritte
Ein häufiger Fehler in Anwendungen von Java™ Platform, Enterprise Edition (Java EE) ist ein blockierter Thread. Die Ursache für einen blockierten Thread kann ein einfacher Softwarefehler (z. B. eine Endlosschleife) oder ein komplexeres Problem (z. B. eine gegenseitige Ressourcensperre) sein. Eine solche blockierte Transaktion kann Systemressourcen, z. B. CPU-Zeit, verbrauchen, wenn Threads endlosen Codepfaden folgen, so als würde der Code eine Endlosschleife ausführen. Ein System kann aber auch blockieren, obwohl alle Ressourcen verfügbar sind. Dies ist bei einer gegenseitigen Sperre der Fall. Ein System kann ewig in diesem Zustand verminderter Leistung bleiben, wenn das Problem nicht von einem Benutzer oder Überwachungstool gemeldet wird.
Mit der Richtlinie für Erkennung von Blockierungen können Sie angeben, ab wann die Zeit bis zum Abschluss einer Arbeitseinheit als zu lang angesehen wird. Der Thread-Monitor überprüft alle verwalteten Threads im System (z. B. Web-Container-Threads und ORB-Threads). Nicht verwaltete Threads (die von Anwendungen erstellt werden) werden nicht überwacht. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Blockierte Threads in Java EE-Anwendungen.