Reihenfolge der Caller für ein Token oder einen Nachrichtenabschnitt ändern
Die Angabe eines Callers (Aufrufenden) in den Standard- und allgemeinen Bindungen weist darauf hin, welche Token für die Erstellung der Authentifizierungsnachweise verwendet werden sollen. Wenn eine eingehende Nachricht mehrere Token enthält, bestimmt die Reihenfolge der Caller, welches Token für die Berechtigungsnachweise verwendet wird. Sie können die Reihenfolge der Caller über die Administrationskonsole ändern.
Vorbereitende Schritte
Vor der Ausführung dieser Task müssen Sie einen neuen Richtliniensatz erstellen und einem Service zuordnen oder einen der Beispielsystemrichtliniensätze kopieren und bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln "Richtliniensätze über die Administrationskonsole erstellen" und "Einem Serviceartefakt einen Richtliniensatz zuordnen". Sie können auch mehrere neue Caller in den Standardproviderbindungen erstellen, die dem Richtliniensatz zugeordnet sind. Die entsprechende Beschreibung finden Sie im Artikel "Caller für allgemeine und Standardbindungen konfigurieren".
Vorgehensweise
Beispiel
Das Reihenfolgeattribut wird nur für Caller in Bindungen der WebSphere Application Server Version 7.0 oder höher verwendet. Bindungen, die mit früheren Versionen von WebSphere Application Server erstellt wurden, können zwar Caller haben, aber diese Caller haben kein Reihenfolgeattribut. Diese Caller können in der Tabelle "Caller" zwar angezeigt werden, haben aber keine Folgenummer in der Spalte "Reihenfolge". Wenn diese Bindungen auf Version 7.0 migriert werden, müssen die Reihenfolgeattribute zugeordnet werden, bevor diese Bindungen gespeichert und verwendet werden. Sie können die Schaltflächen Nach oben und Nach unten verwenden, um den Callern ihre Position in der Reihenfolge zuzuweisen.