Stapeljobs übergeben
Sie können Stapelanwendungen über die EJB-Schnittstelle (Enterprise JavaBeans) oder die Web-Service-Schnittstelle des Job-Schedulers übergeben.
Unterartikel
xJCL-Elemente
Jobs werden mit dem XML-Dialekt (Extensible Markup Language) mit dem Namen xJCL (XML Job Control Language) definiert. Dieser Dialekt verfügt über Anweisungen, um alle erforderlichen Informationen für rechenintensive und Stapeljobs zu formulieren, obwohl einige Elemente von xJCL nur auf rechenintensive oder Stapeljobs anwendbar sind. Weitere Informationen zu xJCL können Sie der mit den Beispielanwendungen bereitgestellten xJCL, der xJCL-Tabelle und dem Schemadokument für xJCL XSD entnehmen. Die xJCL-Definition des Jobs gehört nicht zur Stapelanwendung. Sie wird gesondert erstellt und zur Ausführung an den Job-Scheduler übergeben. Der Job-Scheduler verwendet Informationen aus der xJCL, um zu bestimmen, wo und wann der Job ausgeführt wird.Stapeljobs über die EJB-Schnittstelle des Job-Schedulers übergeben
Die EJB-Schnittstelle wird verwendet, um einen Stapeljob programmgesteuert zu übergeben und zu bearbeiten. Sie können die EJB-Schnittstelle mit dem Basis-Scheduler in WebSphere Application Server verwenden, um eine kalenderbasierte Übergabe eines Stapeljobs durchzuführen.Stapeljobs über die Web-Service-Schnittstelle des Job-Schedulers übergeben
Die Web-Service-Schnittstelle des Job-Schedulers wird verwendet, um einen Stapeljob programmgesteuert zu übergeben und zu bearbeiten.Jobs über einen externen Job-Scheduler übergeben
Mithilfe des Dienstprogramms "WSGrid" können Sie Jobs über einen externen Job-Scheduler an die Stapelanwendung übergeben.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=container_computegrid_submitting
Dateiname:container_computegrid_submitting.html