Befehlsgruppe "PolicySetManagement" für das AdminTask-Objekt
Mit den Scripting-Sprachen Jython und Jacl können Sie über das Tool wsadmin Richtliniensatzkonfigurationen verwalten. Verwenden Sie die Befehle und Parameter in der Gruppe "PolicySetManagement", um Konfigurationen von Richtliniensätzen, Richtlinien und Richtliniensatzzuordnungen zu erstellen, zu löschen und zu verwalten.
Bevor Sie die in diesem Artikel beschriebenen Befehle verwenden, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die aktuelle Version des Tools wsadmin verwenden. Die Verwaltungsbefehle für Richtliniensätze, die ein Eigenschaftenobjekt als Wert für die Parameter attributes und bindingLocation akzeptieren, werden in früheren Versionen des Tools wsadmin nicht unterstützt. Diese Beispiele können beispielsweise nicht auf einem Knoten der Version 6.1.0.x ausgeführt werden.
- getPolicySetAttachments
- createPolicySetAttachment
- updatePolicySetAttachment
- addToPolicySetAttachment
- removeFromPolicySetAttachment
- deletePolicySetAttachment
- listAttachmentsForPolicySet
- listAssetsAttachedToPolicySet
- deleteAttachmentsForPolicySet
- transferAttachmentsForPolicySet
- listSupportedPolicySets
listPolicySets
Der Befehl "listPolicySets" gibt eine Liste aller vorhandenen Richtliniensätze zurück. Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann dieser Befehl von jeder Rolle verwendet werden.
Zielobjekt
Ohne.
Optionale Parameter
- -policySetType
- Gibt den Typ des Richtliniensatzes an. Geben Sie application an, wenn Sie Anwendungsrichtliniensätze anzeigen möchten. Geben Sie system an, um Systemrichtliniensätze für gesicherte Service- oder WS-MetadataExchange-Zuordnungen anzuzeigen. Geben Sie system/trust an, um die Richtliniensätze für den gesicherten Service anzuzeigen. Geben Sie default an, um die Standardrichtliniensätze anzuzeigen. Der Standardwert für diesen Parameter ist application. (String, optional)
- -fromDefaultRepository
- Gibt an, ob das Standardrepository verwendet werden soll. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Liste aller vorhandenen Richtliniensätze zurück. Jeder Eintrag in der Liste ist der Name eines Richtliniensatzes:
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.listPolicySets('[-policySetType system/trust]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.listPolicySets(['-policySetType', 'system/trust'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.listPolicySets('-interactive')
getPolicySet
Der Befehl "getPolicySet" gibt allgemeine Attribute, wie z. B. die Beschreibung und den Standardanzeiger, für den angegebenen Richtliniensatz zurück. Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann dieser Befehl von jeder Rolle verwendet werden.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des Richtliniensatzes an. Wenn Sie eine Liste aller Richtliniensatznamen anzeigen möchten, verwenden Sie den Befehl "listPolicySets". (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -isDefaultPolicySet
- Gibt an, ob ein Standardrichtliniensatz angezeigt werden soll. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
- -fromDefaultRepository
- Gibt an, ob das Standardrepository verwendet werden soll. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Liste mit Attributen für den angegebenen Richtliniensatznamen zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.getPolicySet('[-policySet SecureConversation]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getPolicySet(['-policySet', 'SecureConversation'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.getPolicySet('-interactive')
createPolicySet
Der Befehl "createPolicySet" erstellt einen neuen Richtliniensatz. Richtlinien werden nicht über den Richtliniensatz erstellt. Der Standardanzeiger ist auf false gesetzt.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) verwenden, um Richtliniensätze zu erstellen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -description
- Fügt eine Beschreibung für den Richtliniensatz hinzu. (String, erforderlich)
- -policySetType
- Gibt den Typ des Richtliniensatzes an. Wenn Sie den Wert application angeben, erstellt der Befehl Anwendungsrichtliniensätze. Wenn Sie den Wert system angeben, erstellt der Befehl einen Richtliniensatz, den Sie für gesicherte Service- oder WS-MetadataExchange-Zuordnungen verwenden können. Wenn Sie den Wert system/trust angeben, erstellt der Befehl einen Richtliniensatz für den gesicherten Service. Der Standardwert für diesen Parameter ist application. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.createPolicySet('[-policySet myCustomPS -description [my new custom policy set] -policySetType system/trust]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.createPolicySet(['-policySet', 'myCustomPS', '-description', '[my new custom policy set]', '-policySetType', 'system/trust'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.createPolicySet('-interactive')
copyPolicySet
Der Befehl "copyPolicySet" erstellt eine Kopie eines vorhandenen Richtliniensatzes. Standardmäßig werden die Richtliniensatzzuordnungen in den neuen Richtliniensatz übertragen.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) verwenden, um Richtliniensätze zu kopieren.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -sourcePolicySet
- Gibt den Namen des zu kopierenden vorhandenen Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
- -newPolicySet
- Gibt den Namen des neuen Richtliniensatzes an, den Sie erstellen. (String, erforderlich)
- -newDescription
- Gibt eine Beschreibung für den neuen Richtliniensatz an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -transferAttachments
- Wenn dieser Parameter auf true gesetzt wird, werden alle Zuordnungen aus dem Quellenrichtliniensatz in den neuen Richtliniensatz übertragen. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.copyPolicySet('[-sourcePolicySet SecureConversation -newPolicySet angepasster_SecureConversation-RS -newDescription [mein neuer kopierter Richtliniensatz] -transferAttachments true]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.copyPolicySet(['-sourcePolicySet', 'SecureConversation', '-newPolicySet', 'CustomSecureConversation', '-newDescription', '[my new copied policy set]', '-transferAttachments', 'true'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.copyPolicySet('-interactive')
deletePolicySet
Der Befehl "deletePolicySet" löscht den angegebenen Richtliniensatz. Wenn Zuordnungen für den Richtliniensatz vorhanden sind, gibt der Befehl eine Fehlernachricht zurück.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) verwenden, um Richtliniensätze zu löschen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des zu löschenden Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.deletePolicySet('[-policySet angepasster_SecureConversation-RS]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.deletePolicySet(['-policySet', 'angepasster_SecureConversation-RS'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.deletePolicySet('-interactive')
updatePolicySet
Mit dem Befehl "updatePolicySet" können Sie eine Attributliste eingeben, um den Richtliniensatz zu aktualisieren. Sie können diesen Befehl verwenden, um alle Attribute oder einen Teil der Attribute für den Richtliniensatz zu aktualisieren.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) verwenden, um Richtliniensatzkonfigurationen zu aktualisieren.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des zu aktualisierenden Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
- -attributes
- Gibt ein Eigenschaftenobjekt an, das die Attribute enthält, die für den angegebenen Richtliniensatz aktualisiert werden sollen. (Eigenschaften, erforderlich)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.updatePolicySet('-policySet Richtliniensatz1 -attributes [[Typ Anwendung] [description [Beschreibung meines Richtliniensatzes]]]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.updatePolicySet(['-policySet', 'Richtliniensatz1', '-attributes', '[[Typ Anwendung] [description [Beschreibung meines Richtliniensatzes]]]'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.updatePolicySet('-interactive')
addPolicyType
Der Befehl "addPolicyType" fügt eine Richtlinie mit Standardwerten für den angegebenen Richtliniensatz hinzu.Sie müssen angeben, ob die hinzugefügte Richtlinie aktiviert oder inaktiviert werden soll.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" verwenden, um Richtlinien hinzuzufügen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des zu aktualisierenden Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
- -policyType
- Gibt den Namen der Richtlinie an, die dem Richtliniensatz hinzugefügt werden soll. (String, erforderlich)
- -enabled
- Wenn dieser Parameter auf true gesetzt wird, wird die neue Richtlinie im Richtliniensatz aktiviert. Wenn dieser Parameter auf false gesetzt wird, ist die Konfiguration zwar im Richtliniensatz enthalten, hat aber keine Auswirkung auf das System. (Boolean, erforderlich)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.addPolicyType('[-policySet angepasster_Richtliniensatz -policyType WSTransaction -enabled true]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.addPolicyType(['-policySet', 'angepasster_Richtliniensatz', '-policyType', 'WSTransaction', '-enabled', 'true'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.addPolicyType('-interactive')
deletePolicyType
Der Befehl "deletePolicyType" löscht eine Richtlinie aus einem Richtliniensatz.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" verwenden, um Richtlinien aus Ihrer Konfiguration zu entfernen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des zu aktualisierenden Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
- -policyType
- Gibt den Namen der Richtlinie an, die aus dem Richtliniensatz entfernt werden soll. (String, erforderlich)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.deletePolicyType('[-policySet angepasster_Richtliniensatz -policyType WSTransaction]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.deletePolicyType(['-policySet', 'angepasster_Richtliniensatz', '-policyType', 'WSTransaction'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.deletePolicyType('-interactive')
validatePolicySet
Der Befeh "validatePolicySet" validiert die Richtliniensatzkonfiguration.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) verwenden, um Richtliniensätze zu validieren.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den zu aktualisierenden Richtliniensatz an. (String, erforderlich)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.validatePolicySet('[-policySet angepasster_SecureConversation-RS]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.validatePolicySet(['-policySet', 'angepasster_SecureConversation-RS'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.validatePolicySet('-interactive')
exportPolicySet
Der Befehl "exportPolicySet" exportiert einen Richtliniensatz als Archiv, das in eine Clientumgebung kopiert werden kann.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) verwenden, um Richtliniensätze zu exportieren.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den zu exportierenden Richtliniensatz an. (String, erforderlich)
- -pathName
- Gibt den Pfadnamen der zu erstellenden Archivdatei an. (String, erforderlich)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.exportPolicySet('[-policySet angepasster_SecureConversation-RS -pathName C:/IBM/WebSphere/AppServer/PolicySets/customSC.zip]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.exportPolicySet(['-policySet', 'angepasster_SecureConversation-RS;, '-pathName', ' C:/IBM/WebSphere/AppServer/PolicySets/customSC.zip'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.exportPolicySet('-interactive')
importPolicySet
Der Befehl "importPolicySet" importiert einen Richtliniensatz aus einer komprimierten Archivdatei oder aus einer Auswahl von Standardrichtliniensätzen in die Serverumgebung.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) verwenden, um Richtliniensätze zu importieren.
Zielobjekt
Ohne.
Optionale Parameter
- -importFile
- Gibt den Pfadnamen der zu importierenden Archivdatei an. (String, optional)
- -defaultPolicySet
- Gibt den Namen des zu importierenden Standardrichtliniensatzes an. (String, optional)
- -policySet
- Gibt den Namen an, der dem neuen Richtliniensatz zugeordnet werden soll. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet das System den ursprünglichen Namen des Richtliniensatzes. (String, optional)
- -verifyPolicySetType
- Gibt an, dass der Typ des zu importierenden Richtliniensatzes einem bestimmten Typ entsprechen muss. Geben Sie system oder system/trust an, um sicherzustellen, dass der zu importierende Richtliniensatz ein Typ von Systemrichtliniensatz (einschließlich gesicherten Servicerichtliniensätzen) ist. Geben Sie application an, um sicherzustellen, dass der Richtliniensatz ein Anwendungsrichtliniensatz ist. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.importPolicySet('[-importFile C:/IBM/WebSphere/AppServer/PolicySets/customSC.zip]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.importPolicySet(['-importFile', 'C:/IBM/WebSphere/AppServer/PolicySets/customSC.zip'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.importPolicySet('-interactive')
listPolicyTypes
Der Befehl "listPolicyTypes" gibt eine Liste mit den Namen der auf Ihrem System konfigurierten Richtlinien zurück. Mit den Eingabeparametern können Sie die im System konfigurierten Richtlinientypen, die in einem Richtliniensatz konfigurierten Richtlinientypen oder die Richtlinientypen in einer Bindung auflisten.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann jede Verwaltungsrolle Richtlinientypen auflisten.
Zielobjekt
Ohne.
Optionale Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des nach Richtlinien abzufragenden Richtliniensatzes an. Wenn der Richtliniensatz nicht angegeben wird, listet der Befehl alle Richtlinien auf, die in Ihrer Konfiguration definiert sind. (String, optional)
- -bindingLocation
- Gibt die Position der Bindung an. Dieser Wert ist eine zellenweite Standardbindung, eine serverspezifische
Standardbindung oder eine zuordnungsspezifische Bindung.
Geben Sie den Parameter "bindingLocation" als Eigenschaftenobjekt gemäß den folgenden Richtlinien an:
- Verwenden Sie für eine zellenweite Standardbindung ein Eigenschaftenobjekt mit Nullwert oder ein leeres Eigenschaftenobjekt.
- Geben Sie für eine serverspezifische Standardbindung den Knoten- und den Servernamen in den Eigenschaften an. Die Eigenschaftsnamen sind node und server. Serverspezifische Standardbindungen sind veraltet.
- Geben Sie für eine zuordnungsspezifische Bindung den Anwendungsnamen und die Zuordnungs-ID in den Eigenschaften an. Die Eigenschaftsnamen sind application und attachmentId.
- Setzen Sie für Bindungen des Typs "system/trust" die Eigenschaft systemType auf trustService.
- Für Trust-Clientbindungen geben Sie die Eigenschaft systemType mit dem Wert trustClient an. Geben Sie außerdem die Zuordnungs-ID an. Wenn die Bindungen für eine bestimmte Anwendung gelten, geben Sie auch die Eigenschaft application an.
- Für WSNClient-Bindungen geben Sie den Busnamen, den Servicenamen und die Zuordnungs-ID in den Eigenschaften an. Die Eigenschaftsnamen sind bus, WSNService und attachmentId.
- -attachmentType
- Gibt an, ob der Zuordnungstyp eine Anwendungsbindung, eine Clientbindung, eine Trust-Service-Bindung,
eine Trust-Client-Bindung oder eine WS-Notification-Client-Bindung ist.
(String, optional)
Hinweis zur Umstellung: Obwohl Sie den Wert application für den Paramter "-attachmentType" angeben können, sollten Sie den Wert provider anstelle des Werts application verwenden, weil die Zuordnungen für mehr als nur Anwendungen verwendet werden, z. B. als Systemzuordnungen für den Trust-Service. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie den Wert provider für den Parameter "attachmentType" und den Wert "[systemType trustService]" für den Parameter "-attachmentProperties" an. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" und die Eigenschaften bus und WSNService mit dem Parameter "-attachmentProperties" an.trns
- -bindingName
- Gibt eine bestimmte allgemeine Bindung an. Wenn Sie diesen Parameter angeben, zeigt das System Richtlinientypen in der spezifischen Bindung an. (String, optional)
- -fromDefaultRepository
- Gibt an, ob das Standardrepository verwendet werden soll. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Liste mit Richtlinientypen zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.listPolicyTypes('[-policySet angepasster_SecureConversation-RS]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.listPolicyTypes(['-policySet', 'angepasster_SecureConversation-RS'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.listPolicyTypes ('[-interactive]')
getPolicyType
Der Befehl "getPolicyType" gibt die Attribute für eine bestimmte Richtlinie zurück.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann jede Verwaltungsrolle Attribute für Richtlinien abrufen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des abzufragenden Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
- -policyType
- Gibt den Namen der gewünschten Richtlinie an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -attributes
- Gibt die anzuzeigenden Attribute an. Wenn dieser Parameter nicht verwendet wird, gibt der Befehl alle Attribute für die angegebene Richtlinie zurück. (String[], optional)
- -fromDefaultRepository
- Gibt an, ob das Standardrepository verwendet werden soll. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt ein Eigenschaftenobjekt zurück, das die Richtlinienattribute enthält.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.getPolicyType('[-policySet angepasster_SecureConversation-RS -policyType SecureConversation]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getPolicyType(['-policySet', 'angepasster_SecureConversation-RS', '-policyType', 'SecureConversation'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.getPolicyType (['-interactive'])
setPolicyType

Wenn Sie ein Jython-Script zum Aktualisieren der Attribute verwenden, sollten Sie keine eckigen Klammern angeben, wenn Sie eine Liste mit Elementen anstatt eine Liste von Zeichenfolgen abrufen möchten.
gotchaWenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) verwenden, um Richtlinien zu konfigurieren.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des gewünschten Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
- -policyType
- Gibt den Namen der gewünschten Richtlinie an. (String, erforderlich)
- -attributes
- Gibt die zu aktualisierenden Attribute an. Bei den Eigenschaften kann es sich um alle Richtlinienattribute oder einen Teil der Richtlinienattribute handeln. (Eigenschaften, erforderlich)
Optionale Parameter
- -replace
- Gibt an, ob die über den Befehl angegebenen neuen Attribute die vorhandenen Richtlinienattribute ersetzen sollen. Für Richtlinien mit komplexen Daten können Sie bei Bedarf optionale Teile der Konfiguration entfernen. Verwenden Sie diesen Parameter, um alle Attribute abzurufen, Editieroperationen durchzuführen und die Bindungskonfiguration mit den editierten Daten zu ersetzen. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.setPolicyType('[-policySet angepasster_SecureConversation-RS -policyType SecureConversation -attributes [[Typ Anwendung] [description [meine neue Beschreibung]]]]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.setPolicyType(['-policySet', 'angepasster_SecureConversation-RS', '-policyType', 'SecureConversation', '-attributes', '[[Typ Anwendung] [description [meine neue Beschreibung]]]'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.setPolicyType('-interactive')
getPolicyTypeAttribute
Der Befehl "getPolicyTypeAttribute" gibt den Wert für das angegebene Richtlinienattribut zurück.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann jede Verwaltungsrolle die Werte von Attributen für einen Richtlinientyp abrufen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des gewünschten Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
- -policyType
- Gibt den Namen der gewünschten Richtlinie an. (String, erforderlich)
- -attributeName
- Gibt den Namen des gewünschten Attributs an. (String, erforderlich)
- -fromDefaultRepository
- Gibt an, ob das Standardrepository verwendet werden soll. (Boolean, optional)
Optionale Parameter
- -fromDefaultRepository
- Gibt an, ob das Standardrepository verwendet werden soll. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Zeichenfolge zurück, die den Wert des angegebenen Attributs enthält.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.getPolicyTypeAttribute('[-policySet customSecureConversation -policyType SecureConversation -attributeName type]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getPolicyTypeAttribute(['-policySet', 'customSecureConversation', '-policyType', 'SecureConversation', '-attributeName', 'type'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.getPolicyTypeAttribute('-interactive')
setPolicyTypeAttribute
Der Befehl "setPolicyTypeAttribute" legt einen Wert für das angegebene Richtlinienattribut fest.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) verwenden, um Richtlinienattribute zu konfigurieren.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des gewünschten Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
- -policyType
- Gibt den Namen der gewünschten Richtlinie an. (String, erforderlich)
- -attributeName
- Gibt den Namen des gewünschten Attributs an. (String, erforderlich)
- -attributeValue
- Gibt den Wert des gewünschten Attributs an. (String, erforderlich)
Rückgabewerte
Wenn das Attribut der Richtlinie erfolgreich hinzugefügt wird, gibt der Befehl den Zeichenfolgewert true zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.setPolicyTypeAttribute('[-policySet customPolicySet -policyType WSReliableMessaging -attributeName specLevel -attributeValue 1.0]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.setPolicyTypeAttribute(['-policySet', 'customPolicySet', '-policyType', 'WSReliableMessaging', '-attributeName', 'specLevel', '-attributeValue', '1.0'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.setPolicyTypeAttribute('-interactive')
getPolicySetAttachments
Der Befehl "getPolicySetAttachments" listet die Eigenschaften für alle Richtliniensatzzuordnungen auf, die in einer bestimmten Anwendung konfiguriert sind.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann jede Verwaltungsrolle Richtliniensatzzuordnungen abrufen.
Zielobjekt
Ohne.
Optionale Parameter
- -applicationName
- Gibt den Namen der nach Richtliniensatzzuordnungen abzufragenden Anwendung an. Für Anwendungs- und Clientzuordnungen ist dieser Parameter erforderlich. Dieser Parameter ist nicht erforderlich, wenn Sie gesicherte Servicezuordnungen abfragen möchten. (String, optional)
- -attachmentType
- Gibt den Typ der Richtliniensatzzuordnungen an. (String, optional)
Hinweis zur Umstellung: Obwohl Sie den Wert application für den Paramter "-attachmentType" angeben können, sollten Sie den Wert provider anstelle des Werts application verwenden, weil die Zuordnungen für mehr als nur Anwendungen verwendet werden, z. B. als Systemzuordnungen für den Trust-Service. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie den Wert provider für den Parameter "attachmentType" und den Wert "[systemType trustService]" für den Parameter "-attachmentProperties" an. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" und die Eigenschaften bus und WSNService mit dem Parameter "-attachmentProperties" an.trns
- -expandResources
- Gibt erweiterte Informationen an, die die Zuordnungseigenschaften für jede Ressource detailliert beschrieben. Wenn Sie diesen Parameter auf den Namen des Service setzen, werden nur die Ressourcen für diesen Web-Service zurückgegeben. Wenn Sie einen Stern (*) angeben, werden erweiterte Informationen für alle Web-Services zurückgegeben. Dieser Parameter ist gültig, wenn der Parameter "-attachmentType" auf den Wert provider oder client gesetzt ist. (String, optional)
- -attachmentProperties
- Gibt Informationen an, die für die Identifizierung der Position der Zuordnung erforderlich sind. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den "-attachmentProperties", um die Eigenschaften bus und WSNService zu definieren. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie provider für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den Parameter "-attachmentProperties", um die Eigenschaft systemType auf trustService zu setzen. Wenn eine Trust-Client-Zuordnung angegeben ist, enthält der Parameter "-attachmentProperties" eine Eigenschaft systemType mit dem Wert trustClient. (Eigenschaften, optional)
- -serviceRef
- Gibt den Namen der Servicereferenz an, für die Zuordnungen zurückgegeben werden. Wenn dieser Parameter angegeben wird, werden nur Zuordnungen für die Servicereferenz zurückgegeben. Dieser Parameter ist nur gültig, wenn der Parameter "expandResources" auf den Namen des Service und der Parameter "attachmentType" auf "client" gesetzt ist. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Liste mit den Eigenschaften für jede Zuordnung in der Anwendung zurück, einschließlich des Richtliniensatznamens, der Zuordnungs-ID und der Ressourcenliste. Wenn Sie den Parameter "expandResources" angeben, gibt der Befehl die Eigenschaften "resource", "attachmentId", "policySet", "binding" und "directAttachment" zurück. Wenn einem Richtliniensatz keine Ressource zugeordnet ist, zeigt das System nur die Eigenschaft "resource" an. Die Eigenschaft "binding" ist nur vorhanden, wenn die Zuordnung eine angepasste Bindung enthält.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.getPolicySetAttachments('[-attachmentType provider -attachmentProperties "[systemType trustService]"]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getPolicySetAttachments(['-attachmentType', 'provider', '-attachmentProperties', '[systemType trustService]'])
- Mit Jython (String):
AdminTask.getPolicySetAttachments('[-attachmentType client -applicationName application1 -expandResources {http://www.ibm.com}myService -serviceRef myServiceRef]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getPolicySetAttachments(['-attachmentType', 'client', '-applicationName', 'application1', '-expandResources', '{http://www.ibm.com}myService', -serviceRef', 'myServiceRef'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython (List):
AdminTask.getPolicySetAttachments('-interactive')
createPolicySetAttachment
Der Befehl "createPolicySetAttachment" erstellt eine neue Richtliniensatzzuordnung für eine Anwendung.
Verwaltungsrolle | Berechtigung |
---|---|
Administrator | Die Rolle "Administrator" (Verwaltung) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen zu erstellen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen für die Ressource erstellen, auf die Sie Zugriff haben. |
Configurator | Die Rolle "Configurator" (Konfiguration) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen zu erstellen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen für die Ressource erstellen, auf die Sie Zugriff haben. |
Deployer (Implementierung) | Die Rolle "Deployer" (Implementierung) mit zellenweitem oder ressourcenspezifischem Zugriff kann Richtliniensatzzuordnungen nur für Anwendungsressourcen erstellen. |
Operator (Bedienung) | Die Rolle "Operator" (Bedienung) kann keine Richtliniensatzzuordnungen erstellen. |
Monitor (Überwachung) | Die Rolle "Monitor" (Überwachung) kann keine Richtliniensatzzuordnungen erstellen. |
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -resources
- Gibt die Namen der Anwendungsressourcen an, die dem Richtliniensatz zugeordnet werden sollen. (String[], erforderlich)
Optionale Parameter
- -applicationName
- Gibt den Namen der gewünschten Anwendung für Richtliniensatzzuordnungen an. Für Anwendungs- und Clientzuordnungen ist dieser Parameter erforderlich. Dieser Parameter ist für gesicherte Servicezuordnungen nicht erforderlich. (String, optional)
- -attachmentType
- Gibt den Typ der Richtliniensatzzuordnungen an. (String, optional)
Hinweis zur Umstellung: Obwohl Sie den Wert application für den Paramter "-attachmentType" angeben können, sollten Sie den Wert provider anstelle des Werts application verwenden, weil die Zuordnungen für mehr als nur Anwendungen verwendet werden, z. B. als Systemzuordnungen für den Trust-Service. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie den Wert provider für den Parameter "attachmentType" und den Wert "[systemType trustService]" für den Parameter "-attachmentProperties" an. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" und die Eigenschaften bus und WSNService mit dem Parameter "-attachmentProperties" an.trns
- -dynamicClient
- Wenn Sie diesen Parameter auf true setzen, erkennt das System die Clientressourcen nicht. Diese Option gibt an, dass die Clientressourcen nicht validiert werden. (Boolean, optional)
- -attachmentProperties
- Gibt Informationen an, die für die Identifizierung der Position der Zuordnung erforderlich sind. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den "-attachmentProperties", um die Eigenschaften bus und WSNService zu definieren. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie provider für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den Parameter "-attachmentProperties", um die Eigenschaft systemType auf trustService zu setzen. Wenn eine Trust-Client-Zuordnung angegeben ist, enthält der Parameter "-attachmentProperties" eine Eigenschaft systemType mit dem Wert trustClient. (Eigenschaften, optional)
- -inheritFromService
- Gibt an, ob die Ressourcen für die Servicereferenz die Richtliniensatzzuordnungen des zugeordneten Service übernehmen. Verwenden Sie diesen Parameter nur für Servicereferenzzuordnungen. Der Standardwert für diesen Parameter ist true. (Boolean, optional)
- -policySet
- Gibt den Namen des zuzuordnenden Richtliniensatzes an. Dieser Parameter ist nur erforderlich, wenn die Ressource eine Servicereferenz angibt und der Parameter "inheritFromService" angegeben ist. Wenn der Parameter "policySet" nicht angegeben ist und der Parameter "inheritFromService" auf false gesetzt ist, werden alle Zuordnungen für die Servicereferenz entfernt, und die Servicereferenz hat keine Richtliniensatzzuordnung. Wenn der Parameter "policySet" nicht angegeben und der Parameter "inheritFromService" auf true gesetzt ist, werden alle Zuordnungen für die Servicereferenz entfernt, und die Servicereferenz übernimmt die Richtlinie des Service. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Zeichenfolge mit der ID der neuen Zuordnung zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.createPolicySetAttachment('[-policySet PolicySet1 -resources "WebService:/" -applicationName WebService -attachmentType provider]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.createPolicySetAttachment(['-policySet', 'Richtliniensatz1', '-resources', '"WebService:/"', '-applicationName', 'WebService', '-attachmentType', 'provider'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.createPolicySetAttachment('-interactive')

In einer heterogenen Zellenumgebung dürfen Sie für Anwendungen, die auf einem Anwendungsserver einer älteren Version als WebSphere Application Server Version 8.0 implementiert sind, keine Zuordnungen für Richtliniensätze erstellen, die die CustomProperties-Richtlinie enthalten. Die CustomProperties-Richtlinie wird nur in WebSphere Application Server Version 8.0 und höher unterstützt.
mixvupdatePolicySetAttachment
Der Befehl "updatePolicySetAttachment" aktualisiert die Ressourcen, die für eine Richtliniensatzzuordnung gelten.
Verwaltungsrolle | Berechtigung |
---|---|
Administrator | Die Rolle "Administrator" (Verwaltung) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen zu konfigurieren. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen für die Ressource konfigurieren, auf die Sie Zugriff haben. |
Configurator | Die Rolle "Configurator" (Konfiguration) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen zu konfigurieren. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen für die Ressource konfigurieren, auf die Sie Zugriff haben. |
Deployer (Implementierung) | Die Rolle "Deployer" (Implementierung) mit zellenweitem oder ressourcenspezifischem Zugriff kann Richtliniensatzzuordnungen nur für Anwendungsressourcen konfigurieren. |
Operator (Bedienung) | Die Rolle "Operator" (Bedienung) kann keine Richtliniensatzzuordnungen konfigurieren. |
Monitor (Überwachung) | Die Rolle "Monitor" (Überwachung) kann keine Richtliniensatzzuordnungen konfigurieren. |
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -attachmentId
- Gibt den Namen der zu aktualisierenden Zuordnung an. (String, erforderlich)
- -resources
- Gibt die Namen der Anwendungsressourcen an, die dem Richtliniensatz zugeordnet werden sollen. Eine Ressource für eine Servicereferenz darf nicht in dieselbe Zuordnung wie eine Ressource für einen Service eingeschlossen werden. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -applicationName
- Gibt den Namen der gewünschten Anwendung für Richtliniensatzzuordnungen an. Für Anwendungs- und Clientzuordnungen ist dieser Parameter erforderlich. Dieser Parameter ist für gesicherte Servicezuordnungen nicht erforderlich. (String, optional)
- -attachmentType
- Gibt den Typ der Richtliniensatzzuordnungen an. (String, optional)
Hinweis zur Umstellung: Obwohl Sie den Wert application für den Paramter "-attachmentType" angeben können, sollten Sie den Wert provider anstelle des Werts application verwenden, weil die Zuordnungen für mehr als nur Anwendungen verwendet werden, z. B. als Systemzuordnungen für den Trust-Service. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie den Wert provider für den Parameter "attachmentType" und den Wert "[systemType trustService]" für den Parameter "-attachmentProperties" an. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" und die Eigenschaften bus und WSNService mit dem Parameter "-attachmentProperties" an.trns
- -dynamicClient
- Wenn Sie diesen Parameter auf true setzen, erkennt das System die Clientressourcen nicht. Diese Option gibt an, dass die Clientressourcen nicht validiert werden. (Boolean, optional)
- -attachmentProperties
- Gibt Informationen an, die für die Identifizierung der Position der Zuordnung erforderlich sind. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den "-attachmentProperties", um die Eigenschaften bus und WSNService zu definieren. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie provider für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den Parameter "-attachmentProperties", um die Eigenschaft systemType auf trustService zu setzen. Wenn eine Trust-Client-Zuordnung angegeben ist, enthält der Parameter "-attachmentProperties" eine Eigenschaft systemType mit dem Wert trustClient. (Eigenschaften, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.updatePolicySetAttachment('[-attachmentId 123 -resources "WebService:/"]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.updatePolicySetAttachment(['-attachmentId', '123', '-resources', '"WebService:/"'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.updatePolicySetAttachment ('-interactive')

In einer heterogenen Zellenumgebung dürfen Sie für Anwendungen, die auf einem Anwendungsserver einer älteren Version als WebSphere Application Server Version 8.0 implementiert sind, keine Zuordnungen für Richtliniensätze erstellen, die die CustomProperties-Richtlinie enthalten. Die CustomProperties-Richtlinie wird nur in WebSphere Application Server Version 8.0 und höher unterstützt.
mixvaddToPolicySetAttachment
Der Befehl "addToPolicySetAttachment" fügt weitere Ressourcen hinzu, die für eine Richtliniensatzzuordnung gelten.
Verwaltungsrolle | Berechtigung |
---|---|
Administrator | Die Rolle "Administrator" (Verwaltung) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen Ressourcen hinzuzufügen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen Ressourcen hinzufügen. |
Configurator | Die Rolle "Configurator" (Konfiguration) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen Ressourcen hinzuzufügen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen Ressourcen hinzufügen. |
Deployer (Implementierung) | Die Rolle "Deployer" (Implementierung) mit zellenweitem oder ressourcenspezifischem Zugriff kann Richtliniensatzzuordnungen nur für Anwendungsressourcen hinzufügen. |
Operator (Bedienung) | Die Rolle "Operator" (Bedienung) kann Richtliniensatzzuordnungen keine Ressourcen hinzufügen. |
Monitor (Überwachung) | Die Rolle "Monitor" (Überwachung) kann Richtliniensatzzuordnungen keine Ressourcen hinzufügen. |
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -attachmentId
- Gibt den Namen der zu aktualisierenden Zuordnung an. (String, erforderlich)
- -resources
- Gibt die Namen der Anwendungsressourcen an, die dem Richtliniensatz zugeordnet werden sollen. Eine Ressource für eine Servicereferenz darf nicht in dieselbe Zuordnung wie eine Ressource für einen Service eingeschlossen werden. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -applicationName
- Gibt den Namen der gewünschten Anwendung für Richtliniensatzzuordnungen an. Für Anwendungs- und Clientzuordnungen ist dieser Parameter erforderlich. Dieser Parameter ist für gesicherte Servicezuordnungen nicht erforderlich. (String, optional)
- -attachmentType
- Gibt den Typ der Richtliniensatzzuordnungen an. (String, optional)
Hinweis zur Umstellung: Obwohl Sie den Wert application für den Paramter "-attachmentType" angeben können, sollten Sie den Wert provider anstelle des Werts application verwenden, weil die Zuordnungen für mehr als nur Anwendungen verwendet werden, z. B. als Systemzuordnungen für den Trust-Service. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie den Wert provider für den Parameter "attachmentType" und den Wert "[systemType trustService]" für den Parameter "-attachmentProperties" an. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" und die Eigenschaften bus und WSNService mit dem Parameter "-attachmentProperties" an.trns
- -dynamicClient
- Wenn Sie diesen Parameter auf true setzen, erkennt das System die Clientressourcen nicht. Diese Option gibt an, dass die Clientressourcen nicht validiert werden. (Boolean, optional)
- -attachmentProperties
- Gibt Informationen an, die für die Identifizierung der Position der Zuordnung erforderlich sind. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den "-attachmentProperties", um die Eigenschaften bus und WSNService zu definieren. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie provider für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den Parameter "-attachmentProperties", um die Eigenschaft systemType auf trustService zu setzen. Wenn eine Trust-Client-Zuordnung angegeben ist, enthält der Parameter "-attachmentProperties" eine Eigenschaft systemType mit dem Wert trustClient. (Eigenschaften, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.addToPolicySetAttachment('[-attachmentId 123 -resources "WebService:/webapp1.war:{http://www.ibm.com}meinService"]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.addToPolicySetAttachment(['-attachmentId', '123', '-resources', '"WebService:/webapp1.war:{http://www.ibm.com}meinService"'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.addToPolicySetAttachment('-interactive')

In einer heterogenen Zellenumgebung dürfen Sie für Anwendungen, die auf einem Anwendungsserver einer älteren Version als WebSphere Application Server Version 8 implementiert sind, keine Anhänge für Richtliniensätze erstellen, die die CustomProperties-Richtlinie enthalten. Die CustomProperties-Richtlinie wird nur in WebSphere Application Server Version 8 und höher unterstützt.
mixvremoveFromPolicySetAttachment
Der Befehl "removeFromPolicySetAttachment" entfernt Ressourcen, die für eine Richtliniensatzzuordnung gelten.
Verwaltungsrolle | Berechtigung |
---|---|
Administrator | Die Rolle "Administrator" (Verwaltung) muss zellenweiten Zugriff haben, um Ressourcen aus Richtliniensatzzuordnungen zu entfernen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Ressourcen entfernen, auf die Sie Zugriff haben. |
Configurator | Die Rolle "Configurator" (Konfiguration) muss zellenweiten Zugriff haben, um Ressourcen aus Richtliniensatzzuordnungen zu entfernen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie die Ressource entfernen, auf die Sie Zugriff haben. |
Deployer (Implementierung) | Die Rolle "Deployer" (Implementierung) mit zellenweitem oder ressourcenspezifischem Zugriff kann Ressourcen aus Richtliniensatzzuordnungen nur für Anwendungsressourcen entfernen. |
Operator (Bedienung) | Die Rolle "Operator" (Bedienung) kann keine Ressourcen aus Richtliniensatzzuordnungen entfernen. |
Monitor (Überwachung) | Die Rolle "Monitor" (Überwachung) kann keine Ressourcen aus Richtliniensatzzuordnungen entfernen. |
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -attachmentId
- Gibt den Namen der zu entfernenden Zuordnung an. (String, erforderlich)
- -resources
- Gibt die Namen der Anwendungsressourcen an, die dem Richtliniensatz zugeordnet werden sollen. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -applicationName
- Gibt den Namen der gewünschten Anwendung für Richtliniensatzzuordnungen an. Für Anwendungs- und Clientzuordnungen ist dieser Parameter erforderlich. Dieser Parameter ist für gesicherte Servicezuordnungen nicht erforderlich. (String, optional)
- -attachmentType
- Gibt den Typ der Richtliniensatzzuordnungen an. (String, optional)
Hinweis zur Umstellung: Obwohl Sie den Wert application für den Paramter "-attachmentType" angeben können, sollten Sie den Wert provider anstelle des Werts application verwenden, weil die Zuordnungen für mehr als nur Anwendungen verwendet werden, z. B. als Systemzuordnungen für den Trust-Service. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie den Wert provider für den Parameter "attachmentType" und den Wert "[systemType trustService]" für den Parameter "-attachmentProperties" an. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" und die Eigenschaften bus und WSNService mit dem Parameter "-attachmentProperties" an.trns
- -attachmentProperties
- Gibt Informationen an, die für die Identifizierung der Position der Zuordnung erforderlich sind. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den "-attachmentProperties", um die Eigenschaften bus und WSNService zu definieren. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie provider für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den Parameter "-attachmentProperties", um die Eigenschaft systemType auf trustService zu setzen. Wenn eine Trust-Client-Zuordnung angegeben ist, enthält der Parameter "-attachmentProperties" eine Eigenschaft systemType mit dem Wert trustClient. (Eigenschaften, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.removeFromPolicySetAttachment('[-attachmentId 123 -resources "WebService:/webapp1.war:{http://www.ibm.com}meinService"]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.removeFromPolicySetAttachment(['-attachmentId', '123', '-resources', '"WebService:/webapp1.war:{http://www.ibm.com}meinService"'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.removeFromPolicySetAttachment('-interactive')
deletePolicySetAttachment
Der Befehl "deletePolicySetAttachment" entfernt eine Richtliniensatzzuordnung aus einer Anwendung.
Verwaltungsrolle | Berechtigung |
---|---|
Administrator | Die Rolle "Administrator" (Verwaltung) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen zu löschen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen für die Ressource löschen, auf die Sie Zugriff haben. |
Configurator | Die Rolle "Configurator" (Konfiguration) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen zu löschen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen für die Ressource löschen, auf die Sie Zugriff haben. |
Deployer (Implementierung) | Die Rolle "Deployer" (Implementierung) mit zellenweitem oder ressourcenspezifischem Zugriff kann Richtliniensatzzuordnungen nur für Anwendungsressourcen löschen. |
Operator (Bedienung) | Die Rolle "Operator" (Bedienung) kann keine Richtliniensatzzuordnungen löschen. |
Monitor (Überwachung) | Die Rolle "Monitor" (Überwachung) kann keine Richtliniensatzzuordnungen löschen. |
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -attachmentId
- Gibt den Namen der zu löschenden Zuordnung an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -applicationName
- Gibt den Namen der gewünschten Anwendung für Richtliniensatzzuordnungen an. Für Anwendungs- und Clientzuordnungen ist dieser Parameter erforderlich. Dieser Parameter ist für gesicherte Servicezuordnungen nicht erforderlich. (String, optional)
- -attachmentType
- Gibt den Typ der Richtliniensatzzuordnungen an. (String, optional)
Hinweis zur Umstellung: Obwohl Sie den Wert application für den Paramter "-attachmentType" angeben können, sollten Sie den Wert provider anstelle des Werts application verwenden, weil die Zuordnungen für mehr als nur Anwendungen verwendet werden, z. B. als Systemzuordnungen für den Trust-Service. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie den Wert provider für den Parameter "attachmentType" und den Wert "[systemType trustService]" für den Parameter "-attachmentProperties" an. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" und die Eigenschaften bus und WSNService mit dem Parameter "-attachmentProperties" an.trns
- -attachmentProperties
- Gibt Informationen an, die für die Identifizierung der Position der Zuordnung erforderlich sind. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den "-attachmentProperties", um die Eigenschaften bus und WSNService zu definieren. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie provider für den Parameter "attachmentType" an und verwenden den Parameter "-attachmentProperties", um die Eigenschaft systemType auf trustService zu setzen. Wenn eine Trust-Client-Zuordnung angegeben ist, enthält der Parameter "-attachmentProperties" eine Eigenschaft systemType mit dem Wert trustClient. (Eigenschaften, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.deletePolicySetAttachment('[-attachmentId 123]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.deletePolicySetAttachment(['-attachmentId', '123'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.deletePolicySetAttachment('-interactive')
listAssetsAttachedToPolicySet
Der Befehl "listAssetsAttachedToPolicySet" listet die Anwendungen oder WS-Notification-Service-Clients auf, denen ein bestimmter Richtliniensatz zugeordnet ist.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann jede Verwaltungsrolle Anwendungen auflisten, die Richtliniensätzen zugeordnet sind.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des gewünschten Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -attachmentType
- Gibt den Typ der Richtliniensatzzuordnungen an. Die gültigen Werte für diesen Parameter sind provider, client, WSNClient, WSMex, cuProvider, cuClient, binding und all. Der Standardwert ist all. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Liste mit Eigenschaften zurück, die jedes einzelne Asset beschreiben. Jedes Eigenschaftenobjekt enthält die Eigenschaft assetType, die den Asset-Typ angibt.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.listAssetsAttachedToPolicySet('[-policySet SecureConversation]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.listAssetsAttachedToPolicySet(['-policySet', 'SecureConversation'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.listAssetsAttachedToPolicySet('-interactive')
listAttachmentsForPolicySet
Der Befehl "listAttachmentsForPolicySet" listet Anwendungen auf, denen ein bestimmter Richtliniensatz zugeordnet ist.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann jede Verwaltungsrolle Richtliniensatzzuordnungen abrufen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des gewünschten Richtliniensatzes an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -attachmentType
- Gibt den Typ der Richtliniensatzzuordnungen an. Die gültigen Werte für diesen Parameter sind application, client und system/trust. Der Standardwert ist application. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Liste mit Anwendungsnamen zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.listAttachmentsForPolicySet('[-policySet SecureConversation]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.listAttachmentsForPolicySet(['-policySet', 'SecureConversation'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.listAttachmentsForPolicySet('-interactive')
deleteAttachmentsForPolicySet
Der Befehl "deleteAttachmentsForPolicySet" entfernt alle Zuordnungen für einen bestimmten Richtliniensatz.
Verwaltungsrolle | Berechtigung |
---|---|
Administrator | Die Rolle "Administrator" (Verwaltung) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen zu löschen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen für die Ressource löschen, auf die Sie Zugriff haben. |
Configurator | Die Rolle "Configurator" (Konfiguration) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen zu löschen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen für die Ressource löschen, auf die Sie Zugriff haben. |
Deployer (Implementierung) | Die Rolle "Deployer" (Implementierung) mit zellenweitem oder ressourcenspezifischem Zugriff kann Richtliniensatzzuordnungen nur für Anwendungsressourcen löschen. |
Operator (Bedienung) | Die Rolle "Operator" (Bedienung) kann keine Richtliniensatzzuordnungen löschen. |
Monitor (Überwachung) | Die Rolle "Monitor" (Überwachung) kann keine Richtliniensatzzuordnungen löschen. |
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policySet
- Gibt den Namen des Richtliniensatzes an, aus dem die Zuordnungen entfernt werden sollen. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -applicationName
- Gibt den Namen der gewünschten Anwendung an. Der Befehl löscht nur die Zuordnungen für die gewünschte Anwendung, wenn Sie diesen Parameter angeben. (String, optional)
- -attachmentProperties
- Gibt Informationen an, die für die Identifizierung der Position der Zuordnung erforderlich sind. Sie können Werte für die Eigenschaften bus und WSNService angeben. (Eigenschaften, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.deleteAttachmentsForPolicySet('[-policySet angepasster_SecureConversation-RS -applicationName neueAnw1]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.deleteAttachmentsForPolicySet(['-policySet', 'angepasster_SecureConversation-RS', '-applicationName', 'neueAnw1'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.deleteAttachmentsForPolicySet('-interactive')
transferAttachmentsForPolicySet
Der Befehl "transferAttachmentsForPolicySet" überträgt alle Zuordnungen eines Richtliniensatzes auf einen anderen.
Verwaltungsrolle | Berechtigung |
---|---|
Administrator | Die Rolle "Administrator" (Verwaltung) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen zu übertragen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen für die Ressource übertragen, auf die Sie Zugriff haben. |
Configurator | Die Rolle "Configurator" (Konfiguration) muss zellenweiten Zugriff haben, um Richtliniensatzzuordnungen zu übertragen. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Richtliniensatzzuordnungen für die Ressource übertragen, auf die Sie Zugriff haben. |
Deployer (Implementierung) | Die Rolle "Deployer" (Implementierung) mit zellenweitem oder ressourcenspezifischem Zugriff kann Richtliniensatzzuordnungen nur für Anwendungsressourcen übertragen. |
Operator (Bedienung) | Die Rolle "Operator" (Bedienung) kann keine Richtliniensatzzuordnungen übertragen. |
Monitor (Überwachung) | Die Rolle "Monitor" (Überwachung) kann keine Richtliniensatzzuordnungen übertragen. |
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -sourcePolicySet
- Gibt den Quellenrichtliniensatz an, aus dem die Zuordnungen kopiert werden sollen. (String, erforderlich)
- -destinationPolicySet
- Gibt den Namen des Richtliniensatzes an, in den die Zuordnungen kopiert werden sollen. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -applicationName
- Gibt den Namen der gewünschten Anwendung an. Der Befehl überträgt nur die Zuordnungen für die gewünschte Anwendung, wenn Sie diesen Parameter angeben. (String, optional)
- -attachmentProperties
- Gibt Informationen an, die für die Identifizierung der Position der Zuordnung erforderlich sind. Sie können Werte für die Eigenschaften bus und WSNService angeben. (Eigenschaften, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.transferAttachmentsForPolicySet('[-sourcePolicySet SecureConversation -destinationPolicySet customSecureConversation -applicationName newApp1]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.transferAttachmentsForPolicySet(['-sourcePolicySet', 'SecureConversation', '-destinationPolicySet', 'angepasster_SecureConversation-RS', '-applicationName', 'neueAnw1'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.transferAttachmentsForPolicySet('-interactive')
listSupportedPolicySets
Der Befehl "listSupportedPolicySets" gibt eine Liste unterstützter Richtliniensätze zurück, die Sie Ihren Web-Service-Ressourcen zuordnen können. Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann dieser Befehl von jeder Rolle verwendet werden.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -assetProps
- Gibt den Namen des gewünschten Assets an. Geben Sie den Namen der Anwendung als Wert für die Eigenschaft
application an. (Eigenschaften, erforderlich)Die folgenden Eigenschaft/Wert-Paare werden für den Parameter unterstützt:
Eigenschaft Wert application Anwendungsname, z. B. myApplication WS-Notification-Service-Client: - bus
- WSNService
Service-Client-Namen: - Busname, z. B. bus1
- Servicename, z. B. service1
Trust-Service-Ressourcen: - systemType
Serviceressourcenname: - trustService
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Liste der unterstützten Richtliniensätze zurück. Jeder Eintrag in der Liste ist der Name eines Richtliniensatzes:
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.listSupportedPolicySets ('[-assetProps [[application myApplication]]]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.listSupportedPolicySets (['-assetProps', '[[bus bus1] [WSNService service1]]'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.listSupportedPolicySets('-interactive')
getBinding
Der Befehl "getBinding" gibt die Bindungskonfiguration für eine bestimmte Richtlinie und einen bestimmen Geltungsbereich zurück. Sie können den Befehl "getBinding" verwenden, um eine Liste der verfügbaren angepassten Bindungen zurückzugeben, die Bindungen enthält, die von Zuordnungen referenziert werden oder auch nicht.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann jede Verwaltungsrolle Bindungskonfigurationsdaten abrufen.

Für die Unterstützung einer heterogenen Zellenumgebung unterstützt WebSphere Application Server Bindungen der Version 7.0 und der Version 6.1. Allgemeine Zellenbindungen sind für Version 7.0 und höher spezifisch. Anwendungsspezifische Bindungen behalten die Version, die die Anwendung erfordert. Wenn der Benutzer eine anwendungsspezifische Bindung erstellt, bestimmt der Anwendungsserver die für die Anwendung erforderliche Bindungsversion.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -policyType
- Gibt die gewünschte Richtlinie an. (String, erforderlich)
- -bindingLocation
- Gibt die Position der Bindung an. (Eigenschaften, erforderlich)Geben Sie den Parameter "bindingLocation" als Eigenschaftenobjekt gemäß den folgenden Richtlinien an:
- Geben Sie für Serverstandardbindungen der WebSphere Application Server Version 7.0 und höher Eigenschaften mit einem Nullwert oder leere Eigenschaften an. Verwenden Sie den Parameter "bindingName", um die Bindungsposition anzugeben.
- Geben Sie für zuordnungsspezifische Bindungen den Anwendungsnamen und die Zuordnungs-ID in den Eigenschaften an. Die Eigenschaftsnamen sind application und attachmentId.
- Geben Sie für WSNClient-Bindungen den Busnamen, den Servicenamen und die Zuordnungs-ID in den Eigenschaften an. Die Eigenschaftsnamen sind bus, WSNService und attachmentId. Wenn Sie einen Stern (*) als Zuordnungs-ID angeben, gibt der Befehl die Liste der Bindungsnamen zurück, die dem gewünschten Zuordnungstyp entsprechen.
- Geben Sie für Bindungen des Typs "system/trust" die Eigenschaft systemType mit dem Wert trustService an.
Optionale Parameter
- -attachmentType
- Gibt den Typ der Richtliniensatzzuordnung an. Verwenden Sie diesen Parameter, um zwischen den Typen angepasster
Zuordnungsbindungen zu unterscheiden. (String, optional)
Hinweis zur Umstellung: Obwohl Sie den Wert application für den Paramter "-attachmentType" angeben können, sollten Sie den Wert provider anstelle des Werts application verwenden, weil die Zuordnungen für mehr als nur Anwendungen verwendet werden, z. B. als Systemzuordnungen für den Trust-Service. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie den Wert provider für den Parameter "attachmentType" und den Wert "[systemType trustService]" für den Parameter "-attachmentProperties" an. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" und die Eigenschaften bus und WSNService mit dem Parameter "-attachmentProperties" an.trns
- -attributes
- Gibt die Namen der zurückzugebenden Attribute an. Wenn dieser Parameter nicht angegeben wird, gibt der Befehl alle Attribute zurück. (String, optional)
- -bindingName
- Gibt den gewünschten Bindungsnamen an. Geben Sie diesen Parameter an, um eine allgemeine zellenweite Bindung oder eine angepasste Zuordnungsbindung anzuzeigen. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt ein Eigenschaftenobjekt zurück, das die angeforderten Konfigurationsattribute für eine Richtlinienbindung enthält.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String): Der folgende Beispielbefehl gibt eine Liste mit Anwendungsbindungen zurück:
AdminTask.getBinding('[-policyType WSAddressing -attachmentType provider -bindingLocation [[application Anwendungsname] [attachmentId *]]]')
Der folgende Beispielbefehl gibt eine Liste mit Clientbindungen zurück:AdminTask.getBinding('[-policyType WSAddressing -attachmentType client -bindingLocation [[application Anwendungsname] [attachmentId *]]]')
Der folgende Beispielbefehl gibt eine Liste mit Systembindungen zurück:AdminTask.getBinding('[-policyType WSAddressing -attachmentType provider -bindingLocation [[systemType trustService] [application Anwendungsname] [attachmentId *]]]')
- Mit Jython (List):
dminTask.getBinding(['-policyType', 'WSAddressing', '-bindingLocation', '""'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.getBinding('-interactive')
setBinding
Der Befehl "setBinding" aktualisiert die Bindungskonfiguration für eine bestimmte Richtlinie. Verwenden Sie diesen Befehl, um eine serverspezifische Bindung hinzuzufügen, eine Zuordnung zu aktualisieren, um eine angepasste Bindung zu verwenden, Bindungsattribute zu bearbeiten oder eine Bindungskonfiguration zu entfernen.
Verwaltungsrolle | Berechtigung |
---|---|
Administrator | Die Rolle "Administrator" (Verwaltung) muss zellenweiten Zugriff haben, um Bindungen zu konfigurieren. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie angepasste Bindungen für die Ressource konfigurieren, auf die Sie Zugriff haben. Die Rolle "Administrator" ist die einzige Rolle, die Bindungskonfigurationen ändern kann. |
Configurator | Die Rolle "Configurator" (Konfiguration) muss zellenweiten Zugriff haben, um Bindungen zuzuordnen und Bindungszuordnungen aufzuheben. Wenn Sie nur Zugriff auf eine bestimmte Ressource haben, können Sie Bindungen für die Ressource zuordnen und die Bindungszuordnung für die Ressource aufheben, auf die Sie Zugriff haben. |
Deployer (Implementierung) | Die Rolle "Deployer" (Implementierung) mit zellenweitem oder ressourcenspezifischem Zugriff kann Bindungen nur für Anwendungsressourcen zuordnen und nur für Anwendungsressourcen Bindungszuordnungen aufheben. |
Operator (Bedienung) | Die Rolle "Operator" (Bedienung) kann keine Bindungen konfigurieren. |
Monitor (Überwachung) | Die Rolle "Monitor" (Überwachung) kann keine Bindungen konfigurieren. |

Für die Unterstützung einer heterogenen Zellenumgebung unterstützt WebSphere Application Server Bindungen der Version 7.0 und der Version 6.1. Allgemeine Zellenbindungen sind für Version 7.0 und höher spezifisch. Anwendungsspezifische Bindungen behalten die Version, die die Anwendung erfordert. Wenn der Benutzer eine anwendungsspezifische Bindung erstellt, bestimmt der Anwendungsserver die für die Anwendung erforderliche Bindungsversion.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -bindingLocation
- Gibt die Position der Bindung an. (Eigenschaften, erforderlich)Geben Sie den Parameter "bindingLocation" als Eigenschaftenobjekt gemäß den folgenden Richtlinien an:
- Geben Sie für Serverstandardbindungen der WebSphere Application Server Version 7.0 und höher Eigenschaften mit einem Nullwert oder leere Eigenschaften an. Verwenden Sie den Parameter "bindingName", um die Bindungsposition anzugeben.
- Geben Sie für zuordnungsspezifische Bindungen den Anwendungsnamen und die Zuordnungs-ID in den Eigenschaften an. Die Eigenschaftsnamen sind application und attachmentId.
- Geben Sie für WSNClient-Bindungen den Busnamen, den Servicenamen und die Zuordnungs-ID in den Eigenschaften an. Die Eigenschaftsnamen sind bus, WSNService und attachmentId. Wenn Sie einen Stern (*) als Zuordnungs-ID angeben, gibt der Befehl die Liste der Bindungsnamen zurück, die dem gewünschten Zuordnungstyp entsprechen.
- Setzen Sie für Bindungen des Typs "system/trust" die Eigenschaft systemType auf trustService.
- -policyType
- Gibt die gewünschte Richtlinie an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -attachmentType
- Gibt den Typ der Richtliniensatzzuordnung an. Verwenden Sie diesen Parameter, um zwischen den Typen angepasster
Zuordnungsbindungen zu unterscheiden. (String, optional)
Hinweis zur Umstellung: Obwohl Sie den Wert application für den Paramter "-attachmentType" angeben können, sollten Sie den Wert provider anstelle des Werts application verwenden, weil die Zuordnungen für mehr als nur Anwendungen verwendet werden, z. B. als Systemzuordnungen für den Trust-Service. Bei Systemrichtliniensatzzuordnungen geben Sie den Wert provider für den Parameter "attachmentType" und den Wert "[systemType trustService]" für den Parameter "-attachmentProperties" an. Bei WSNClient-Zuordnungen geben Sie den Wert client für den Parameter "attachmentType" und die Eigenschaften bus und WSNService mit dem Parameter "-attachmentProperties" an.trns
- -attributes
- Gibt die zu aktualisierenden Attributwerte an. Dieser Parameter kann alle oder einen Teil der zu aktualisierenden Bindungsattribute enthalten. Wenn der Parameter attributes nicht angegeben wird, aktualisiert der Befehl nur die Bindungsposition, die von der angegebenen Zuordnung verwendet wird. (Eigenschaften, optional)
- -bindingName
- Gibt den Namen der Bindung an. Geben Sie diesen Parameter an, um einer Zuordnungsbindung oder einer Bindung auf Zellenebene einen neuen Namen zuzuordnen. Es wird ein Name generiert, wenn keiner angegeben wird. (String, optional)
- -domainName
- Gibt den Domänennamen für die Bindung an. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn Sie den Befehl zum Erstellen einer Bindung und Zuordnen derselben zu einer bestimmen Domäne verwenden, die nicht die Verwaltungssicherheitsdomäne ist. Der Standardwert ist global. (String, optional)
- -replace
- Gibt an, ob alle vorhandenen Bindungsattribute durch die im Befehl angegebenen Attributen ersetzt werden sollen. Verwenden Sie diesen Parameter, um optionale Teile der Konfiguration für Richtlinien mit komplexen Daten zu entfernen. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
- -remove
- Gibt an, ob eine serverspezifische Standardbindung oder eine angepasste Bindung aus einer Zuordnung entfernt werden soll. Standardbindungen auf Zellenebene können nicht entfernt werden. Der Standardwert ist false. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.setBinding('[-policyType WSAddressing -bindingLocation [[application meine_Anwendung] [attachmentId 123]] -attributes "[preventWLM false]" -attachmentType provider]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.setBinding(['-policyType', 'WSAddressing', '-bindingLocation', '[[application meine_Anwendung] [attachmentId 123]]', '-attributes', '[preventWLM false]', '-attachmentType', 'provider'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.setBinding('-interactive')
getDefaultBindings
Der Befehl "getDefaultBindings" zeigt die Provider- und Clientstandardbindungen an, wenn die Bindungen definiert sind. Wenn der Befehl keine Ausgabe zurückgibt, ist die Systemstandardbindung die aktuelle Standardbindung.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, kann jede Verwaltungsrolle Standardbindungen abfragen.
Zielobjekt
Ohne.
Optionale Parameter
- -bindingLocation
- Gibt die Position der Bindung an. Geben Sie den Parameter "bindingLocation" als Eigenschaftenobjekt mit Werten für die Eigenschaften node und server an. (Eigenschaften, optional)
- -domainName
- Gibt den Domänennamen für die gewünschte Bindung an. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die betreffende Domäne nicht in der globalen Sicherheitsdomäne enthalten ist und Sie den Parameter "bindingLocation" nicht angegeben haben. Die Parameter "bindingLocation" und "domainName" schließen sich gegenseitig aus. Der Standardwert ist global. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt ein Eigenschaftenobjekt zurück, das die Namen der Provider- und Clientstandardbindungen enthält, wenn die Bindungen definiert sind.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.getDefaultBindings('[-bindingLocation [[node myNode] [server myServer]]]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getDefaultBindings(['-bindingLocation', '[[node myNode] [server myServer]]'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.getDefaultBindings('-interactive')
getRequiredBindingVersion
Der Befehl "getRequiredBindingVersion" zeigt die Versionsnummer der Bindung für eine bestimmte Anwendung an.
Zielobjekt
Ohne.
Optionale Parameter
- -assetProps
- Gibt den Namen der gewünschten Anwendung an. (Eigenschaften, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt die Version der Bindung als Nummer an, z. B. 7.0.0.0 oder 6.1.0.0.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.getRequiredBindingVersion('[-assetProps [[application meine_Anwendung]]]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getRequiredBindingVersion(['-assetProps', '[[application meine_Anwendung]]'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.getRequiredBindingVersion('-interactive')
setDefaultBindings
Der Befehl "setDefaultBindings" wird verwendet, um eine Bindung als Standardbindung festzulegen.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) mit zellenweitem Zugriff verwenden, um Bindungen zu konfigurieren. Wenn Sie die Rolle "Administrator" verwenden und keinen zellenweiten Zugriff haben, können Sie Bindungen nur für Ressourcen konfigurieren, auf die Sie Zugriff haben.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -defaultBindings
- Gibt die Namen der Standardbindungen für den Provider und/oder Client an. (Eigenschaften, erforderlich)
Optionale Parameter
- -bindingLocation
- Gibt die Position der Bindung an. Geben Sie den Parameter "bindingLocation" als Eigenschaftenobjekt mit Werten für die Eigenschaften node und server an. (Eigenschaften, optional)
- -domainName
- Gibt den Domänennamen für die gewünschte Bindung an. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn die betreffende Domäne nicht in der globalen Sicherheitsdomäne enthalten ist und Sie den Parameter "bindingLocation" nicht angegeben haben. Die Parameter "bindingLocation" und "domainName" schließen sich gegenseitig aus. Der Standardwert ist global. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt den Wert true zurück, wenn der Befehl die Standardbindung erfolgreich definiert hat.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.setDefaultBindings('[-defaultBindings [[provider myDefaultProviderBinding] [client myDefaultClientBinding]] -bindingLocation [[node myNode] [server myServer]]]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.setDefaultBindings(['-defaultBindings', '[[provider myDefaultProviderBinding' [client myDefaultClientBinding]]', '-bindingLocation', '[[node myNode] [server myServer]]'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.setDefaultBindings('-interactive')
exportBinding
Der Befehl "exportBinding" exportiert eine allgemeine zellenweite Bindung in eine Archivdatei. Sie können diese Datei in eine Clientumgebung kopieren oder das Archiv in eine Serverumgebung importieren.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) mit zellenweitem Zugriff verwenden, um Bindungen zu exportieren.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -bindingName
- Gibt den Namen der Bindung an, die als Standardbindung zugeordnet werden soll. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, legt das System die Systemstandardbindung als Standardbindung fest. (String, erforderlich)
- -pathName
- Gibt den Dateipfad für die zu erstellende Archivdatei an. (String, erforderlich)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.exportBinding('[-bindingName meine_Standardbindung -pathName C:/IBM/WebSphere/AppServer/PolicySets/Bindings/]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.exportBinding(['-bindingName', 'meine_Standardbindung', '-pathName', 'C:/IBM/WebSphere/AppServer/PolicySets/Bindings/'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.exportBinding('-interactive')
importBinding
Der Befehl "importBinding" importiert eine allgemeine Bindung auf Zellenebene aus einer komprimierten Archivdatei in eine Serverumgebung.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) mit zellenweitem Zugriff verwenden, um Bindungen zu importieren.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -pathName
- Gibt den Dateipfad für die zu importierende Archivdatei an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -bindingName
- Gibt den Namen der Bindung an, die als importierte Bindung zugeordnet werden soll. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, gibt das System den Bindungsnamen in der Archivdatei an. (String, optional)
- -domainName
- Gibt einen neuen Namen für die Domäne der zu importierenden Bindung an. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, verwendet der Befehl die in der Archivdatei angegebene Domäne. (String, optional)
- -verifyBindingType
- Stellt sicher, dass der Typ der zu importierenden Bindung einem bestimmten Bindungstyp entspricht. Geben Sie provider an, wenn Sie sicherstellen möchten, dass die zu importierende Bindung eine Providerbindung ist. Geben Sie client an, um sicherzustellen, dass die zu importierende Bindung eine Clientbindung ist. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.importBinding('[-bindingName meine_Standardbindung -pathName C:/IBM/WebSphere/AppServer/PolicySets/Bindings/meineBinding.ear]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.importBinding(['-bindingName', 'meine_Standardbindung', '-pathName', 'C:/IBM/WebSphere/AppServer/PolicySets/Bindings/meineBinding.ear'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.importBinding('-interactive')
copyBinding
Der Befehl "copyBinding" erstellt eine neue allgemeine Bindung auf Zellenebene aus einer vorhandenen Bindung.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) mit zellenweitem Zugriff verwenden, um Bindungen zu kopieren.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -sourceBinding
- Gibt den Namen der vorhandenen Bindung an, die das System verwendet, um die neue Bindung zu erstellen. (String, erforderlich)
- -newBinding
- Gibt den Namen der zu erstellenden Bindung an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -newDescription
- Gibt den Beschreibungstext für die neue Bindung an. (String, optional)
- -domainName
- Gibt den Domänennamen für die Bindung an. Dieser Parameter ist nur erforderlich, wenn Sie die Bindung einer anderen Domäne als der Domäne der Quellenbindung zuordnen. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.copyBinding('[-sourceBinding meine_Quellenbindung -newBinding meine_Quellenbindungskopie]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.copyBinding(['-sourceBinding', 'meine_Quellenbindung', '-newBinding', 'meine_Quellenbindungskopie'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython (List):
AdminTask.copyBinding('-interactive')
upgradeBindings
Der Befehl "upgradeBindings" aktualisiert Anwendungsbindungen für ein bestimmtes Asset auf die neueste Version.
Wenn die Verwaltungssicherheit aktiviert ist, müssen Sie die Rolle "Administrator" (Verwaltung) mit zellenweitem Zugriff verwenden, um Bindungen zu importieren.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -assetProps
- Gibt den Namen des gewünschten Assets an. Geben Sie den Namen der Anwendung als Wert für die Eigenschaft application an. (Eigenschaften, erforderlich)
Optionale Parameter
OhneRückgabewert
Der Befehl gibt eine Erfolgs- oder Fehlernachricht zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.upgradeBindings('[-assetProps [[application meine_Anwendung]]]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.upgradeBindings(['-assetProps', '[[application meine_Anwendung]]'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.upgradeBindings('-interactive')