EJB-Metadatenannotationen
Mit Annotationen können Sie Metadaten für Enterprise JavaBeans (EJB) in Ihrem Quellcode schreiben. Sie können sie anstelle von XML-Implementierungsdeskriptordateien verwenden. Annotationen können auch zusammen mit Deskriptordateien verwendet werden.
Wenn Sie Feature Pack for EJB 3.0 installiert haben, wurden während der Installation eines EJB 3.0-Moduls standardmäßig die Annotationen überprüft. In WebSphere Application Server Version 7.0 und höher wird standardmäßig so vorgegangen, dass während der Anwendungsinstallation oder beim Serverstart Module mit einer Version vor Java EE 5 nicht überprüft werden.
Damit die Abwärtskompatibilität mit dem Feature Pack for EJB 3.0 und dem Feature Pack for Web Services erhalten bleibt, können Sie auswählen, ob traditionelle Webmodule nach zusätzlichen Metadaten durchsucht werden sollen oder nicht. Für jedes Feature-Pack-Prüfverhalten ist ein Schalter auf Serverebene definiert. Wenn der Standardwert nicht geeignet ist, muss der Schalter in jedem Server und Administrationsserver, dessen Standardwert geändert werden soll, festgelegt werden. Bei den Schaltern handelt es sich um die angepassten Servereigenschaften "com.ibm.websphere.webservices.UseWSFEP61ScanPolicy={true|false}" und "com.ibm.websphere.ejb.UseEJB61FEPScanPolicy={true|false}". Wenn Sie diese Eigenschaften in der Administrationskonsole definieren möchten, klicken Sie auf
.Das Produkt stellt auch Standardwerte für die meisten EJB-Annotationen bereit, die er verwendet. In vielen Fällen bewirkt das Übergehen einer Annotation, dass der Standardwert verwendet wird.
Gewöhnlich befinden sich Annotationen in den Paketen javax.ejb und javax.persistence.