Abgehende Ketten für die Interoperation mit IBM MQ definieren

Mit dem Dienstprogramm wsadmin können Sie neue Transportketten für abgehende Daten definieren. Diese Transportketten können für die Interoperation mit IBM MQ verwendet werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Die Kanäle, die für die Erstellung einer abgehenden Kette verwendet werden, bestimmen, mit welchen Konfigurationen des Senderkanals des IBM MQ-Warteschlangenmanagers eine Netzverbindung aufgebaut werden kann. Die folgende Tabelle enthält alle gültigen Kettenkonfigurationen und beschreibt die Konfiguration des Senderkanals des IBM MQ-Warteschlangenmanagers, für den diese Konfigurationen verwendet werden können, um eine Verbindung aufzubauen.
Tabelle 1. Gültige Konfigurationen für Ketten und Senderkanäle von IBM MQ-Warteschlangenmanagern. In der ersten Spalte der Tabelle sind die WebSphere MQ-Kanäle aufgelistet. In den Spalten zwei bis vier der Tabelle wird angegeben, ob die TCP-, SSL- und MQFAP-Kanäle in Kombination mit dem WebSphere MQ-Kanal eine Netzverbindung erfolgreich herstellen können. Beim Erstellen der Kette ist die Einhaltung der Kanalreihenfolge von entscheidender Bedeutung. Die in der Tabelle angegebene Reihenfolge der Kanäle ist TCP, SSL und MQFAP.
channel Nicht gesicherter Kanal Mit SSL gesicherter Kanal
TCP-Kanal X X
SSL-Kanal   X
MQFAP-Kanal X X

Eine SSL-basierter Kette enthält beispielsweise einen TCP-Kanal, einen SSL-Kanal und einen MQFAP-Kanal. Beim Erstellen von Transportketten ist die Reihenfolge der Kanäle von Bedeutung. Sie müssen die Kanäle in der Reihenfolge angeben, in der sie in der Tabelle aufgeführt sind.

Das Beispiel in diesem Artikel beschreibt, wie eine abgehende Kette erstellt wird, mit der unter Verwendung SSL-basierter Verschlüsselung eine Verbindung zu den Empfängerkanälen des IBM MQ-Warteschlangenmanagers hergestellt werden kann.

[IBM i]Anmerkung: Sie öffnen eine wsadmin-Befehlssitzung in der Qshell. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Qshell für die Ausführung von Scripts von WebSphere Application Server konfigurieren".

Vorgehensweise

  1. Suchen Sie das Objekt "TransportChannelService" für den Server, in dem Sie die neue Kette erstellen möchten. In einer Network Deployment-Konfiguration können Sie die verfügbaren TransportChannelService-Objekte beispielsweise auflisten und den entsprechenden Service auswählen.
    Mit Jython:
    wsadmin>AdminConfig.list("TransportChannelService" )
    (cells/BadgerCell01/nodes/BadgerCellManager01/servers/dmgr|server.xml
    #TransportChannelService_1)
    (cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/nodeagent|server.xml
    #TransportChannelService_1095
    711814579)
    (cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/server1|server.xml
    #TransportChannelService_109571
    2023139)
    (cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/server2|server.xml
    #TransportChannelService_109571
    2039302)
    wsadmin>tcs = AdminConfig.list("TransportChannelService" ).split("\r\n")[2]
    Mit Jacl:
    wsadmin> $AdminConfig list TransportChannelService
    (cells/BadgerCell01/nodes/BadgerCellManager01/servers/dmgr|server.xml
    #TransportChannelService_1)
    (cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/nodeagent|server.xml
    #TransportChannelService_1095711
    814579)
    (cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/server1|server.xml
    #TransportChannelService_109571202
    3139)
    (cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/server2|server.xml
    #TransportChannelService_109571203
    9302)
    wsadmin> set tcs [lindex [$AdminConfig list TransportChannelService] 2]
    (cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/server1|server.xml
    #TransportChannelService_109571202
    3139)
  2. Definieren Sie einen abgehenden TCP-Kanal mit dem Namen "testTCPChannel".
    Mit Jython:
    wsadmin>tcpChannel = AdminConfig.create("TCPOutboundChannel", tcs, 
    [["name", "testTCPChannel"]] )
    Mit Jacl:
    wsadmin>set tcpChannel [$AdminConfig create TCPOutboundChannel $tcs 
    "{name testTCPChannel}"]
    testTCPChannel(cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/server1|server.xml#
    TCPOutboundChannel_1095969213949)
  3. Definieren Sie einen abgehenden SSL-Kanal mit dem Namen "testSSLChannel". Die Definition eines solchen Kanals umfasst zwei Schritte:
    1. Geben Sie den SSL-Alias an, den der Kanal verwenden soll.
      Mit Jython:
      wsadmin>for obj in AdminConfig.list("SSLConfig" ).split("\r\n"): 
      print obj+AdminConfig.show(obj, "alias")
      Mit Jacl:
      wsadmin>foreach obj [$AdminConfig list SSLConfig] { puts "$obj 
      [$AdminConfig show $obj alias]]" }
      (cells/BadgerCell01|security.xml#SSLConfig_1) {alias BadgerCellManager01/
      DefaultSSLSettings}]
      (cells/BadgerCell01|security.xml#SSLConfig_1095711819776) {alias BadgerNode01/
      DefaultSSLSettings}]
    2. Erstellen Sie einen SSL-Kanal wie im folgenden Beispiel, in dem der Alias "BadgerNode01/DefaultSSLSettings" verwendet wird.
      Mit Jython:
      wsadmin>sslChannel = AdminConfig.create("SSLOutboundChannel", tcs, [["name", 
      "testSSLChannel"], ["sslConfigAlias","BadgerNode01/DefaultSSLSettings"]])
      Mit Jacl:
      wsadmin>set sslChannel [$AdminConfig create SSLOutboundChannel $tcs 
      "{name testSSLChannel} 
      {sslConfigAlias BadgerNode01/DefaultSSLSettings}"]
      testSSLChannel(cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/server1|server.xml#
      SSLOutboundChannel_1095971760671)
  4. Definieren Sie einen abgehenden MQFAP-Kanal mit dem Namen "testMQFAPChannel".
    Mit Jython:
    wsadmin>mqfapChannel = AdminConfig.create("MQFAPOutboundChannel", tcs, 
    [["name", "testMQFAPChannel"]] )
    Mit Jacl:
    wsadmin>set mqfapChannel [$AdminConfig create MQFAPOutboundChannel $tcs 
    "{name testMQFAPChannel}"]
    testMQFAPChannel(cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/server1|server.xml#
    MQFAPOutboundChannel_1095977512682)
  5. Erstellen Sie abschließend die Kanalkette, indem Sie die bisher definierten Kanäle miteinander kombinieren. Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl, um eine Kette mit dem Namen "testChain" zu erstellen:
    Mit Jython:
    wsadmin>AdminConfig.create("Chain", tcs, [["name", "testChain"], ["enable", 
    "true"], ["transportChannels", [tcpChannel, sslChannel, mqfapChannel]]] )
    Mit Jacl:
    wsadmin>$AdminConfig create Chain $tcs "{name testChain} {enable true} 
    {transportChannels {$tcpChannel $sslChannel $mqfapChannel}}"
    testChain(cells/BadgerCell01/nodes/BadgerNode01/servers/server1|server.xml#Chain_109
    5977640896)

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjk2000_
Dateiname:tjk2000_.html