Implementierungsdeskriptor "webservices.xml" für Handlerklassen konfigurieren
Mit einem Assembliertool können Sie den Implementierungsdeskriptor webservices.xml für Handlerklassen konfigurieren, die von einem Benutzer bereitgestellt werden.
Vorbereitende Schritte
Sie können Implementierungsdeskriptoren mit den Assembliertools erstellen, die mit dem Anwendungsserver bereitgestellt werden.
Eine Handlerklasse ist eine Klasse, die eine SOAP-Nachricht für eine RPC-Anforderung oder -Antwort ändert. Handler können einem Web-Service oder einem Web-Service-Client zugeordnet werden.
Ähnlich wie bei JAX-RPC-Web-Services (Java™ API for XML-based RPC) können Sie Implementierungsdeskriptoren auch verwenden, um JAX-WS-Web-Services (Java API for XML Web Services) zu beschreiben. Für JAX-WS-Web-Services ist die Verwendung des Implementierungsdeskriptors webservices.xml optional, weil Sie Annotationen verwenden können, um alle Informationen anzugeben, die in der Implementierungsdeskriptordatei enthalten sind. Sie können die Implementierungsdeskriptordatei verwenden, um vorhandene JAX-WS-Annotationen zu erweitern oder zu überschreiben. Alle Informationen, die Sie im Implementierungsdeskriptor webservices.xml definieren, überschreiben die entsprechenden Informationen, die in Annotationen angegeben sind.
Für diese Task benötigen Sie eine EAR-Datei (Enterprise Archive) für die zu konfigurierenden Anwendungen. Für einige Handler wie Protokoll- und Trace-Handler muss nur die Server- oder Clientanwendung konfiguriert werden. Für andere Einsätze von Handlern, wie das Senden von Informationen in SOAP-Headern, müssen die Client- und Serveranwendungen mit symmetrischen Handlern konfiguriert werden.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Module in der EAR-Datei enthalten die zu konfigurierenden Handlerklassen. Diese Klassen implementieren die Schnittstelle javax.xml.rpc.handler.Handler. Weitere Informationen zum Schreiben von Handlerklassen finden Sie in Kapitel 6 der Spezifikation "Web Services for Java EE". In Kapitel 9 der JAX-WS-Spezifikation bzw. Kapitel 12 der JAX-RPC-Spezifikation finden Sie zusätzliche Informationen zum Handler-Framework für Ihr Programmiermodell. Die Anwendungsmodule müssen den Implementierungsdeskriptor webservices.xml enthalten. Die JAX-RPC-Spezifikation zusammen mit einer vollständigen Liste der unterstützten Standards und Spezifikationen finden Sie in den Informationen zu den Web-Service-Spezifikationen und -Anwendungsprogrammierschnittstellen.
Vorgehensweise
- Starten Sie ein Assembliertool. Informationen zum Starten des Assembliertool finden Sie in der Dokumentation zu Rational Application Developer.
- Konfigurieren Sie das Assembliertool, falls noch nicht geschehen, für Java-EE-Module. Stellen Sie sicher, dass die Kategorien Java EE und Web aktiviert sind. Informationen zum Konfigurieren des Assembliertools finden Sie in der Dokumentation zu Rational Application Developer.
- Migrieren Sie die WAR-Dateien, die mit Assembly Toolkit, Application Assembly Tool (AAT) oder einem anderen Tool erstellt wurden, auf das Assembliertool Rational Application Developer. Zum Migrieren von Dateien importieren Sie Ihre WAR-Dateien in das Assembliertool. Informationen zum Migrieren von Codeartefakten in ein Assembliertool finden Sie in der Dokumentation zu Rational Application Developer.
- Konfigurieren Sie den Clientimplementierungsdeskriptor. Informationen zum Konfigurieren des Clientimplementierungsdeskriptors finden Sie in der Dokumentation zu Rational Application Developer.