IBM MQ-Server als Member eines Busses hinzufügen

Ein IBM MQ-Server stellt einen IBM MQ-Warteschlangenmanager bzw. (für IBM MQ for z/OS) eine Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange dar.

Vorbereitende Schritte

Fordern Sie die Details der Clientverbindung von Ihrem IBM MQ-Administrator an.

Stellen Sie sicher, dass der IBM MQ-Server konfiguriert, der Bus definiert und der Server noch kein Busmember ist.

Legen Sie die Methode fest, die Sie für die Konfiguration dieser Ressourcen verwenden möchten. Sie können den IBM MQ-Server als Busmember, wie in dieser Aufgabe beschrieben, über die Administrationskonsole hinzufügen oder den Befehl "addSIBusMember" verwenden.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie einen IBM MQ-Server einem oder mehreren Bussen hinzufügen, können Messaging-Engines in diesen Bussen auf Warteschlangen in der IBM MQ-Zielinstallation zugreifen. Wenn Sie den Server als Busmember festlegen, können Sie die Verbindungseinstellungen des Servers mit den Einstellungen überschreiben, die für das neue Busmember spezifisch sind. Dies kann in einer Topologie mit mehreren Bussen hilfreich sein.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie die Administrationskonsole.
  2. Navigieren Sie zur Liste der Busmember für den Bus, dem Sie den IBM MQ-Server hinzufügen.

    Klicken Sie auf Serviceintegration -> Busse -> Busname -> [Topologie] Busmember.

  3. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Assistent "Neues Busmember hinzufügen" wird angezeigt.
  4. Wählen Sie den IBM MQ-Server aus, den Sie dem Bus hinzufügen möchten:
    1. Wählen Sie IBM MQ-Server aus.
    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den hinzuzufügenden Server aus.
    3. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Geben Sie den Namen des virtuellen Warteschlangenmanagers an.
    Wenn Nachrichten an IBM MQ gesendet werden, betrachtet der WebSphere-MQ-Gatewaywarteschlangenmanager den Bus als fernen Warteschlangenmanager. Der Name des virtuellen Warteschlangenmanagers ist der Name, der als Name dieses fernen Warteschlangenmanagers an IBM MQ übergeben wird. Der Standardwert ist der Name des Busses. Wenn dieser Wert kein gültiger Name für einen IBM MQ-Warteschlangenmanager ist oder wenn bereits ein IBM MQ-Warteschlangenmanager mit diesem Namen vorhanden ist, müssen Sie den Standardwert durch einen anderen Wert ersetzen, der ein gültiger und eindeutiger Name für einen IBM MQ-Warteschlangenmanager ist. Ein gültiger Name erfüllt die folgenden Kriterien:
    • Er muss zwischen 1 und 48 Zeichen enthalten.
    • Er muss den Benennungsregeln für IBM MQ-Warteschlangen entsprechen. (Informationen hierzu finden Sie im Artikel zu den Regeln für die Benennung von IBM MQ-Objekten im Informatinen Center von IBM MQ.)
  6. Optional: Wenn Sie die Verbindungseinstellungen des Servers überschreiben möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen Verbindungseigenschaften des IBM MQ-Servers überschreiben aus.

    Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Verbindungseigenschaften für den Server angezeigt, sodass Sie sie in die Einstellungen ändern können, die für dieses Busmember spezifisch sind. Weitere Informationen zu diesen Verbindungseigenschaften finden Sie im Artikel Busmember vom Typ "IBM MQ-Server" [Einstellungen].

  7. Optional: Wenn Sie die Verbindungseinstellungen des Servers geändert haben, können Sie auf Verbindung testen klicken, um die Verbindung zum zugeordneten IBM MQ-Netz zu testen.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Klicken Sie zur Bestätigung auf Fertigstellen.
  10. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjfp0005_
Dateiname:tjfp0005_.html