Künftige Verwaltungsjobs mit wsadmin-Scripting planen

Verwenden Sie diesen Artikel, um künftige wiederkehrende Verwaltungsjobs in einer flexiblen Verwaltungsumgebung mit dem Tool "wsadmin" zu planen.

Vorbereitende Schritte

Konfigurieren Sie einen Job-Manager, einen Verwaltungsagenten, und registrieren Sie Knoten beim Job-Manager, um eine flexible Verwaltungsumgebung einzurichten. Optional können Sie Verwaltungsgruppen erstellen, um einen Job an mehrere Knoten gleichzeitig zu übergeben.

Informationen zu diesem Vorgang

Nach der Konfiguration der flexiblen Verwaltungsumgebung können Sie Jobs für die beim Job-Manager registrierten Knoten übergeben, überwachen und verwalten.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das Tool "wsadmin".

    Navigieren Sie zum Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin, und verwenden Sie den folgenden Befehl, um eine Verbindung zwischen dem Tool "wsadmin" und dem Job-Manager-Prozess herzustellen:

    wsadmin -profileName myJobManager -lang jython
  2. Planen Sie einen künftigen Verwaltungsjob für den Job-Manager.
    Verwenden Sie den Befehl submitJob, um den künftigen Verwaltungsjob zu übergeben. Eine Jobübergabe setzt sich aus den folgenden Informationen zusammen:
    Jobtyp
    Der Jobtyp gibt den Typ des auszuführenden Jobs an. In einer flexiblen Verwaltungsumgebung existieren viele Jobs, z. B. Jobs für die Anwendungsverwaltung, Jobs für die Produktwartung, Konfigurationsjobs und Steuerjobs für die Laufzeitumgebung des Anwendungsservers.
    Jobziel
    Das Jobziel gibt den Knoten an, auf dem der Job ausgeführt wird.
    Jobspezifische Parameter
    Die meisten Verwaltungsjobs erfordern neben dem Jobtyp und dem Ziel zusätzliche Konfigurationsdaten, um den Job ausführen zu können. Die Jobparameter sind für jeden Jobtyp spezifisch.
    Optionale generische Parameter
    Zusätzlich zu den jobspezifischen Parametern können Sie jeden der folgenden optionalen Parameter in die Jobübergabe einschließen:
    Tabelle 1. Beschreibung optionaler generischer Parameter für submitJob. Führen Sie einen Befehl submitJob mit erforderlichen Parametern und mit optionalen, Ihrem Bedarf entsprechenden Parametern aus.
    Parameter Beschreibung Typ
    username Gibt den Benutzernamen an, der für die Übergabe des Jobs verwendet werden soll, wenn die Sicherheit aktiviert ist. String
    password Gibt den Kennwort für den Benutzernamen an, der für die Übergabe des Jobs verwendet werden soll, wenn die Sicherheit aktiviert ist. String
    description Gibt eine Beschreibung für den Job an. String
    activationDateTime Gibt das Datum (inklusive Uhrzeit), an dem der Job aktiviert werden soll, im Format "2006-05-03T10:30:45-0000" an. Der Abschnitt -0000 im Wert des Parameters "activationDateTime" stellt das Format gemäß RFC 822 dar. Sie können Z als Kurzform für Greenwich Mean Time (GMT) verwenden, z. B. "2006-05-03T10:30:45Z". Wenn Sie die Zeitzone nicht angeben, verwendet das System die Zeitzone des Servers. String
    expirationDateTime Gibt das Verfallsdatum für den Job im Format "2006-05-03T10:30:45-0000" an. Der Abschnitt -0000 im Wert des Parameters "activationDateTime" stellt das Format gemäß RFC 822 dar. Sie können Z als Kurzform für Greenwich Mean Time (GMT) verwenden, z. B. "2006-05-03T10:30:45Z". Wenn Sie die Zeitzone nicht angeben, verwendet das System die Zeitzone des Servers. String
    expireAfter Gibt an, nach welcher Zeit (in Minuten) der Job verfällt. Integer
    executionWindow Gibt das Wiederholungsintervall für den Job an. String
    executionWindowUnit Gibt die Maßeinheit für das Wiederholungsintervall an, dessen Wert mit dem Parameter "executionWindow" angegeben wird. Geben Sie DAILY an, wenn der Job täglich ausgeführt werden soll, WEEKLY, wenn der Job wöchentlich ausgeführt werden soll, MONTHLY, wenn der Job monatlich ausgeführt werden soll, YEARLY, wenn der Job jährlich ausgeführt werden soll, oder CONNECTION, wenn der Job jedesmal ausgeführt werden soll, wenn der Knoten eine Verbindung herstellt und Jobs abfragt. String
    email Gibt die E-Mail-Adresse an, an die das System Jobbenachrichtigungen sendet. String

    Im folgenden Beispiel werden zwei Jobs geplant, die wöchentlich wiederholt werden. In einem Beispiel tritt bei einer Anwendung häufiger ein Problem mit Speicherverlusten auf. Während ein Entwicklungsteam das Problem in der Anwendung behebt, muss die Anwendung unter Umständen mehrfach gestoppt und erneut gestartet werden. Die folgenden Beispielbefehle planen den Job-Manager so, dass die Server einmal pro Woche gestoppt und erneut gestartet werden, und benachrichtigen den Systemadministrator darüber, wann die Server gestoppt und erneut gestartet werden:

    AdminTask.submitJob('-jobType stopServer -targetList [MyNode01]
      -jobParams [serverName server1] -activationDateTime 2006-05-03T10:30:45Z
      -executionWindowUnit DAILY -executionWindow 13:00:00-14:00:00
      -email system_admin@company.com')
    
    AdminTask.submitJob('-jobType startServer -targetList [MyNode01]
      -jobParams [serverName server1] -activationDateTime 2006-05-03T10:40:45Z
      -executionWindowUnit DAILY -executionWindow 13:00:00-14:00:00
      -email system_admin@company.com')

Ergebnisse

Die Jobs werden an die Warteschlange übergeben und werden an dem Datum und zu der Uhrzeit ausgeführt, die im Befehl angegeben wurden.

Nächste Schritte

Übergeben Sie weitere Verwaltungsjobs an den Job-Manager, und überwachen Sie die vorhandenen Jobs.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_7runjoblater
Dateiname:txml_7runjoblater.html