![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Dynamische Verteilung von Anwendungen konfigurieren
Die dynamische Verteilung von Anwendungen ist der Prozess, in dem die Features der dynamischen Operationen von Intelligent Management zusammenarbeiten, um Anwendungsinstanzen zu starten und zu stoppen mit dem Ziel, den fluktuierenden Bedarf an Anforderungen verschiedener Servicerichtliniendefinitionen zu decken. Diese Gruppe von Aktionen wird vom Controller für die Verteilung von Anwendungen gesteuert.
Vorbereitende Schritte
- Vor der Konfiguration der Anwendungsverteilung erstellen Sie einen On Demand Router (ODR) und konfigurieren den Autonomic Request Flow Manager (ARFM). Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie im Artikel zur Konfiguration des Autonomic Request Flow Manager (ARFM).
- Erstellen Sie eine Servicerichtlinie. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln zum Definieren einer Servicerichtlinie.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Verwaltungsrolle haben. Wenn Sie die Konfiguration des Controllers für die Verteilung von Anwendungen ändern möchten, benötigen Sie die Rolle "Konfiguration" (Configurator) oder "Verwaltung" (Administrator). Wenn Sie die Laufzeiteinstellungen ändern möchten, benötigen Sie die Rolle "Bedienung" (Operator) oder "Verwaltung" (Administrator).
Informationen zu diesem Vorgang
Dynamische Cluster sind das Implementierungsziel für Ihre Anwendungen. Wenn Sie einen dynamischen Cluster erstellen, wählen Sie eine Mindestanzahl und eine maximale Anzahl von Anwendungsinstanzen oder Cluster-Membern aus. Der Controller für die Verteilung von Anwendungen ist bestrebt, die angegebene Anzahl Instanzen verfügbar zu halten und den Bedarf der definierten Servicerichtlinien zu decken. Weitere Informationen zu dynamischen Clustern finden Sie im Artikel zur Erstellung dynamischer Cluster.
Vorgehensweise
- Aktivieren oder inaktivieren Sie den Controller für die Verteilung von Anwendungen und passen Sie weitere Einstellungen an, wie z. B. den Mindestzeitraum zwischen Verteilungsänderungen, das Zeitlimit für Serveroperationen usw. Informationen zur Aktivierung, Inaktivierung und Anpassung von Einstellungen finden Sie in dem Artikel, der die Überwachung und Optimierung des Controllers für die Verteilung von Anwendungen beschreibt.
- Konfigurieren und verwalten Sie das Leistungsmanagement für mehrere Zellen in Ihrer Umgebung, um eine Überbereitstellung von Ressourcen, z. B. für die CPU-Auslastung und Speicherbelegung, zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel, der sich mit der Konfiguration des Leistungsmanagements in mehreren Zellen befasst.
- Aktivieren Sie den Elastizitätsmodus, um Logik hinzuzufügen, die bewirkt, dass der Controller für die Verteilung von Anwendungen die Anzahl der verwendeten Knoten minimiert und nicht benötigte Knoten entfernt, aber die Ziele der Servicerichtlinie weiterhin eingehalten werden. Weitere Informationen zum Elastizitätsmodus finden Sie im Artikel zur Konfiguration des Elastizitätsmodus.