Funktion für strikte Nachrichtenreihenfolge des Standard-Messaging-Providers von WebSphere Application Server verwenden

In den folgenden Artikeln wird beschrieben, wie eine strikte Nachrichtenreihenfolge erreicht werden kann, wenn MDB-Anwendungen im IBM MQ-Messaging-Provider für WebSphere Application Server implementiert werden, falls in der Anwendung keine besonderen Funktionen zur Bearbeitung ungeordnet eingehender Nachrichten codiert wurden. Dazu benötigen Sie das Tool für strikte Nachrichtenreihenfolge des Standard-Messaging-Providers von WebSphere Application Server.

Für dieses Szenario gelten folgende Voraussetzungen:
  • Die MDB-Anwendung ist transaktionsorientiert.
  • Der Rücksetzschwellenwert (BOTHRESH) in der eIBM MQ-Warteschlange wurde auf 0 gesetzt.

Konfiguration für geordnete Zustellung

  • Ein Service Integration Bus mit einem IBM MQ-Link zwischen dem IBM MQ-Warteschlangenmanager, der die Warteschlange und den Bus enthält.
  • Wenn eine Kombination von persistenten und nicht persistenten Nachrichten in einer geordneten Reihenfolge gesendet wird, müssen Sie die Geschwindigkeit für nicht persistente Nachrichten (NPMSPEED) im IBM MQ-Senderkanal auf NORMAL setzen.
  • Sie müssen bei ausgewählter Option Strikte Nachrichtenreihenfolge ein Ziel im Bus konfigurieren, das von der MDB-Anwendung über die Aktivierungsspezifikation eines Standard-Messaging-Providers konsumiert wird.
  • Sie müssen die lokale Warteschlangendefinition durch eine ferne Warteschlangendefinition in IBM MQ ersetzen, damit Nachrichten, die an die Zielwarteschlange gesendet werden, über den IBM MQ-Link an den Bus weitergeleitet werden.
    Anmerkung: Diese Konfiguration ist nur eine mögliche Option für die Konfiguration der Namensauflösung für Warteschlangen im Warteschlangenmanager, um Nachrichten über den Link weiterzuleiten.

Wichtige Informationen zu dieser Konfiguration

  • Diese Implementierungsoption kombiniert die IBM MQ-Funktionen für Nachrichtenreihenfolge (einschließlich der Nutzung eines Senderkanals) mit den zusätzlichen Funktionen für Nachrichtenreihenfolge, die vom Standard-Messaging-Provider für WebSphere Application Server bereitgestellt werden (und die in Szenarien für Transaktionswiederherstellung die ungeordnete Nachrichtenzustellung verhindern).
  • Diese Implementierungsoption ist komplex, da sie, zusätzlich zu einer IBM MQ-Topologie die Planung und Laufzeitverwaltung einer Bustopologie erfordert.
  • Außerdem erzeugt diese Option eine interne Komplexität, da Nachrichten automatisch vom Format des IBM MQ-Messaging-Providers in das Format des Standard-Messaging-Providers und umgekehrt konvertiert werden, wenn sie über den IBM MQ-Link gesendet werden.

Bedingungen, unter denen Nachrichten ungeordnet eingehen können

Es gibt keine Umstände, unter denen diese Implementierung die ungeordnete Zustellung von Nachrichten bewirken könnte.

Hinweise für eine Clusterimplementierung

  • Die geordnete Zustellung vom Busziel zur MDB wird automatisch in einer Clusterumgebung umgesetzt, wenn die Option Strikte Nachrichtenreihenfolge für das Ziel ausgewählt ist.
  • Das Hauptaugenmerk für eine Clusterumgebung liegt darauf, eine hohe Verfügbarkeit des IBM MQ-Links zwischen dem Warteschlangenmanager und dem Bus bereitzustellen. Weitere Informationen zu den Optionen, mit denen die Verbindung zu einer Ausweich-Gateway-Messaging-Engine von WebSphere Application Server wiederhergestellt wird, finden Sie im Artikel Hohe Verfügbarkeit von Messaging-Engines, die mit IBM MQ verbunden sind.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjc_mqlinkdfm
Dateiname:cjc_mqlinkdfm.html