Transport der Liste zulässiger Transporte hinzufügen [Einstellungen]

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite in der Konsole auf den folgenden Pfad:

Serviceintegration -> Busse -> Sicherheitswert -> [Weitere Eigenschaften] Zulässige Transporte -> Membername.

Registerkarte "Konfiguration"

In der Registerkarte "Konfiguration" werden die Konfigurationseigenschaften für dieses Objekt angezeigt. Diese Eigenschaftswerte werden beibehalten, auch wenn die Laufzeitumgebung gestoppt und anschließend erneut gestartet wird. Informationen zum Anwenden von Konfigurationsänderungen auf die Laufzeitumgebung finden Sie in den Taskbeschreibungen im Information Center.

Allgemeine Eigenschaften

Name der Transportkette

Sie können eingehende Ketten über die Administrationskonsole verwalten, indem Sie Server -> Servertypen -> WebSphere-Anwendungsserver -> Servername -> [Server-Messaging] Eingehende Transporte für die Messaging-Engine oder Server -> Servertypen -> WebSphere-Anwendungsserver -> Servername -> [Server-Messaging] Eingehende Transporte für IBM MQ-Link auswählen. In den Anzeigen der Administrationskonsole können Sie auch neue Transportketten aus einer Gruppe von Schablonen erstellen.

Die von einem Anwendungsserver für Bootstrap-Operationen verwendeten abgehenden Ketten werden definiert, wenn der Server definiert wird. Sie können geändert werden. Es können aber auch neue Bootstrap-Ketten mit dem Tool "wsadmin" definiert werden.

Information Wert
Erforderlich Nein
Datentyp Dropdown-Liste
Einstellmöglichkeiten
InboundBasicMessaging
Diese Transportkette ermöglicht die Kommunikation über das Protokoll "TCP". Der von dieser Kette für den ersten Server auf dem Knoten verwendete Standardport ist 7276. Falls Sie einen zweiten Server konfigurieren, der denselben Namen wie der erste Server hat, stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Port noch nicht verwendet wird. Von anderen Anwendungsservern bereitgestellte Messaging-Engines und in einem Client-Container ausgeführte JMS-Anwendungen können über diese Transportkette mit den Messaging-Engines des Servers kommunizieren.
InboundSecureMessaging
Diese Transportkette ermöglicht eine sichere Kommunikation mit dem SSL-Verschlüsselungsprotokoll über ein TCP-Netz. Der von dieser Kette für den ersten Server auf dem Knoten verwendete Standardport ist 7286. Falls Sie einen zweiten Server konfigurieren, der denselben Namen wie der erste Server hat, stellen Sie sicher, dass der ausgewählte Port noch nicht verwendet wird. Die SSL-Konfigurationsdaten für diese Kette basieren auf dem Standard-SSL-Repertoire für den Anwendungsserver. Von anderen Anwendungsservern bereitgestellte Messaging-Engines und im Client-Container ausgeführte JMS-Anwendungen können über diese Transportkette kommunizieren.
InboundBasicMQLink
Diese Transportkette unterstützt Verbindungen über ein TCP-Netz für Senderkanäle des WebSphere-MQ-Warteschlangenmanagers und Anwendungen, die den WebSphere-MQ-JMS-Provider verwenden. Der von dieser Kette verwendete Standardport ist 5558. Dieser Port kann zur Vermeidung von Konflikten jedoch automatisch angepasst werden.
InboundSecureMQLink
Diese Transportkette ermöglicht das Herstellen verschlüsselter SSL-Verbindungen über ein TCP-Netz für Senderkanäle des WebSphere-MQ-Warteschlangenmanagers und Anwendungen, die den WebSphere-MQ-JMS-Provider verwenden. Der von dieser Kette verwendete Standardport ist 5578. Dieser Port wird zur Vermeidung von Konflikten jedoch automatisch angepasst.
Einstellmöglichkeiten (Fortsetzung)
BootstrapBasicMessaging
Diese Transportkette wird verwendet, um Bootstrap-Verbindungen zu eingehenden Ketten herzustellen, die für reine TCP-Verbindungen zu einem Anwendungsserver konfiguriert sind, z. B. zur Kette InboundBasicMessaging.
BootstrapSecureMessaging
Diese Transportkette wird verwendet, um sichere Verbindungen mit SSL-Verschlüsselung aufzubauen. Die SSL-Konfiguration wird aus dem Standard-SSL-Repertoire des Anwendungsservers übernommen, wenn sie in einer Anwendungsserverumgebung verwendet wird, und aus einer Konfigurationsdatei, wenn sie vom Client-Container verwendet wird. Mit dieser Kette können Bootstrap-Verbindungen zu eingehenden Ketten, die für SSL konfiguriert sind, aufgebaut werden, z. B. zur Kette InboundSecureMessaging. Der Erfolg eines solchen Verbindungsaufbaus hängt davon ab, ob dieser eingehenden Bootstrap-Kette und der eingehenden Kette, zu der die Verbindung hergestellt werden soll, kompatible SSL-Berechtigungsnachweise zugeordnet sind.
BootstrapTunneledMessaging
Diese Transportkette wird verwendet, um Bootstrapping-Verbindungen aufzubauen, die über HTTP getunnelt werden. Diese Transportkette tunnelt JFAP und verwendet HTTP-Wrapper. Damit Sie diese Bootstraptransportkette verwenden können, müssen Sie eine entsprechende Servertransportkette auf dem Bootstrap-Server definieren. (Siehe Server -> Servertypen -> WebSphere-Anwendungsserver -> Servername -> [Server-Messaging] Eingehende Transporte für die Messaging-Engine.)
BootstrapTunneledSecureMessaging
Diese Transportkette tunnelt JFAP und verwendet HTTP-Wrapper. Wird verwendet, um Bootstrapping-Verbindungen aufzubauen, die über sicheres HTTP (HTTPS) getunnelt werden. Diese Kette übernimmt ihre SSL-Konfiguration wie die abgehende Kette BootstrapSecureMessaging aus dem Standard-SSL-Repertoire, wenn sie in einem Anwendungsserver verwendet wird, und aus einer Konfigurationsdatei, wenn sie im Client-Container verwendet wird.
Einstellmöglichkeiten (Fortsetzung)
OutboundBasicMQLink
Diese Transportkette wird verwendet, um Verbindungen zu Empfängerkanälen des WebSphere-MQ-Warteschlangenmanagers aufzubauen. Sie wird für die Kommunikation mit IBM MQ über einen WebSphere-MQ-Link verwendet.
OutboundSecureMQLink
Diese Transportkette wird verwendet, um mit SSL gesicherte Verbindungen zu Empfängerkanälen des WebSphere-MQ-Warteschlangenmanagers aufzubauen. Sie wird für die Kommunikation mit IBM MQ über einen WebSphere-MQ-Link verwendet. Die verwendete SSL-Konfiguration wird aus dem Standard-SSL-Repertoire des Anwendungsservers übernommen, über den der Kontakt zum Warteschlangenmanager hergestellt wird.
OutboundBasicWMQClient
Diese Transportkette wird für die Kommunikation mit Empfängerkanälen von IBM MQ verwendet. Sie wird für die Kommunikation mit IBM MQ über einen WebSphere-MQ-Server verwendet.
OutboundSecureWMQClient
Diese Transportkette wird für die Kommunikation mit Empfängerkanälen von IBM MQ verwendet, die mit SSL gesichert sind. Sie wird für die Kommunikation mit IBM MQ über einen WebSphere-MQ-Server verwendet.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=SIBPermittedTransports_DetailForm
Dateiname:SIBPermittedTransports_DetailForm.html