Mit der Administrationskonsole Scheduler konfigurieren

Scheduler können mit der Administrationskonsole erstellt und konfiguriert werden.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie die Administrationskonsole.
  2. Wählen Sie Ressourcen > Scheduler aus.
  3. Klicken Sie auf Neu.
  4. Geben Sie die Konfigurationseinstellungen an.

    Die mit einem Stern (*) markierten Felder müssen ausgefüllt werden. Die Einstellungen werden ausführlich im Abschnitt "Schedulereinstellungen" beschrieben.

    Wenn Sie nicht möchten, dass der Scheduler versucht, Arbeit auszuführen, bis der WebSphere Application Server for z/OS-Server für E-Business offen ist, klicken Sie auf Angepasste Eigenschaften > Neu, um die angepasste Eigenschaft synchWithControlRegion den Schedulerkonfigurationseinstellungen hinzuzufügen, und setzen Sie die Eigenschaft auf "true". Wenn diese Eigenschaft auf "true" gesetzt ist, wartet der Scheduler bis der WebSphere Application Server for z/OS-Server für E-Business offen ist, bevor er versucht, Arbeit auszuführen. Der Standardwert ist "false".

    Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Wenn Sie die Interoperabilität mit Tasks von PME Version 5.0 nicht benötigten, klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf Angepasste Eigenschaften > Neu. Geben Sie anschließend disableV50TaskInteroperability im Feld Name und true im Feld Wert an, und wählen Sie anschließend java.lang.boolean in der Liste der verfügbaren Typoptionen aus. Wenn Sie diese Eigenschaft auf true setzen, finden Tabellenbereichsscans, die nur für Task von PME Version 5.0 erforderlich sind, nicht mehr statt.bprac
  5. Klicken Sie auf OK oder Anwenden, um die Änderungen zu speichern.
  6. Speichern Sie die Änderungen im Konfigurationsrepository.

Ergebnisse

Sie haben einen Scheduler konfiguriert, den Sie für neu installierte Anwendungen verwenden können. Ist der Scheduler-JNDI-Name für die Anwendung noch nicht sichtbar, bewirkt ein Neustart der Anwendung oder ein Neustart des Anwendungsservers, dass der Scheduler sichtbar wird.

Bei der Ersterstellung von Schedulern wird der Abfragedämon nicht automatisch gestartet. Sie müssen den Dämon manuell starten. Beim nächsten Serverstart wird der Dämon dann automatisch gestartet. Informationen zum manuellen Starten des Abfragedämons finden Sie im Artikel zu den Schedulerdämonprozessen.

Achtung: An vorhandenen Schedulerkonfigurationen vorgenommene Änderungen werden erst wirksam, wenn der Anwendungsserver erneut gestartet wird.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tsch_configadmin
Dateiname:tsch_configadmin.html