Jobs übergeben

In einer flexiblen Verwaltungsumgebung können Sie Jobs an ferne Ziele übergeben, um Anwendungen zu verwalten, die Produktkonfiguration auf fernen Maschinen zu ändern oder allgemeine Aufgaben wie die Ausführung von Scripts auszuführen. Sie können angeben, wann die Jobs gestartet werden sollen, ob sie wiederholt ausgeführt werden sollen und wann sie verfallen.

Vorbereitende Schritte

Damit Sie einen Job übergeben können, müssen Sie mindestens ein Ziel beim Job-Manager registrieren. Ein Ziel kann ein Anwendungsserverknoten sein, der zuerst bei einem Verwaltungsagenten, einem Deployment-Manager-Knoten oder einem Host-Computer registriert wurde.

Starten Sie den Job-Manager und die verwalteten Ziele. Wenn ein Ziel ein eigenständiger Anwendungsserver ist, starten Sie auch den Verwaltungsagenten.

Ihre ID für den Job-Manager muss für die Rolle "Verwaltung" (Administrator) oder "Bedienung" (Operator) berechtigt sein, damit Sie Jobs übergeben können. Wenn Sie einen Job übergeben, können Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für die Authentifizierung und Berechtigung auf den Zielen angeben. Wenn Sie mit dem Jobparametern keinen Benutzernamen und kein Kennwort angeben, werden die Berechtigungsnachweise desjenigen, der den Job übergibt, für diesen Zweck verwendet. Wenn Sie einen Job an mehrere Ziele übergeben, müssen Benutzername und Kennwort oder Berechtigungsnachweise für den Übergebenden für alle Jobziele gültig sein.

Wenn Sie mehrere Ziele haben, können Sie die Verwaltung vereinfachen, indem Sie die Jobs für Gruppen von Zielen übergeben. Jede Gruppe von Zielen enthält eine bestimmte Gruppe von Zielen. Bevor Sie einen Job für eine Gruppe von Zielen übergeben können, müssen Sie die Gruppe von Zielen erstellen.

Job-Manager-Funktionalität ist in einem Job-Manager und in einem Deployment Manager verfügbar. Sie wird in dieser Dokumentation zur Vereinfachung als Job-Manager bezeichnet.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können die Administrationskonsole des Job-Managers oder des Deployment Manager verwenden, um Jobs zu übergeben, die Aufgaben ausführen, wie z. B. Anwendungen verwalten, Produktkonfiguration auf fernen Workstations ändern, oder allgemeine Aufgaben (Ausführung von Scripts). Für die Jobübergabe wählen Sie den Jobtyp und die Ziele, auf denen der Job ausgeführt werden soll, aus. Anschließend geben Sie die Jobparameter an, die für den Jobtyp spezifisch sind, planen den Job, überprüfen die Zusammenfassung und übergeben dann den Job.

In den Artikeln in diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Jobs über eine Job-Manager-Konsole oder eine Deployment-Manager-Konsole übergeben werden. Anstelle einer Konsole können Sie Jobs auch über die Befehlszeile mit dem wsadmin-Befehl submitJob in der Befehlsgruppe "AdministrativeJobs" übergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel zu den Typen von Verwaltungsjobs.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Navigationsstruktur der Job-Manager-Konsole auf Jobs > Übergeben.
  2. Wählen Sie den Jobtyp aus.
    1. Wählen Sie den Jobtyp in der Liste aus.

      Die Liste der Jobtypen variiert in Abhängigkeit von den Zielen, die Sie beim Job-Manager registriert haben. Die in der Liste angezeigten Werte werden mit den Befehlen getJobTypes und getJobTypeMetadata des Objekts "AdminTask" abgerufen. Sie können Jobtypen für die Verwaltung von Anwendungen, die Änderung der Produktkonfiguration auf fernen Maschinen oder für die Ausführung allgemeiner Aufgaben, wie z. B. die Ausführung eines Scripts, haben.

    2. Geben Sie optional eine Beschreibung für den Job an.

      Die Beschreibung ist eine Zeichenfolge, die maximal 256 Zeichen lang sein darf. Die Standardbeschreibung ist der Jobtyp. Sie können der Standardbeschreibung Informationen hinzufügen oder die Standardbeschreibung ändern. Die Beschreibung ist hilfreich, wenn Sie die Option "Suchen" verwenden, um vorhandene Jobs anzuzeigen.

    3. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Wählen Sie die Jobziele aus.

    Sie bestimmen die Ziele, auf denen der Job ausgeführt werden soll.

    1. Wählen Sie in der Liste eine Gruppe von Zielen aus, oder wählen Sie Zielname aus.

      In der Liste der Gruppen von Zielen werden nur die Gruppen angezeigt, die für den ausgewählten Jobtyp gültig sind.

    2. Wenn Sie Zielname ausgewählt haben, geben Sie einen Zielnamen ein, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen, oder stellen Sie mit der Option Suchen eine Liste mit Zielen zusammen.
      Eingegebener Zielname
      Wenn Sie einen Zielnamen eingeben, muss dieses Ziel beim Job-Manager registriert sein. Der Zielname wird validiert, wenn Sie auf Weiter klicken.
      Liste der Zielnamen
      1. Klicken Sie auf Suchen.

        Die Seite Ziele suchen wird angezeigt.

      2. Für Zieltyp können Sie Alle, Host oder Knoten auswählen. Der Standardwert ist Alle.
      3. Wenn Sie die Operation "Suchen" mit bestimmten Schlüsselwörtern ausführen möchten, geben Sie einen gültigen Operator und eine Textzeichenfolge an.

        Die Liste der Schlüsselwörter ist dynamisch. Gültige Operatoren sind = (gleich), != (ungleich), ist null und ist nicht null. Die Textzeichenfolge kann eine vollständige oder eine Teilzeichenfolge sein und einen Stern (*) als Platzhalter für variable oder unbekannte Zeichen enthalten.

      4. Klicken Sie auf Suchen.

        Die Ergebnisse werden in der Liste Ausgeschlossene Ziele angezeigt und sind ausgewählt.

      5. Verschieben Sie die Ziele, die Sie als Ziele verwenden möchten, aus der Liste Ausgeschlossene Ziele in die Liste Ausgewählte Ziele.
        • Wenn Sie bestimmte Ziele aus der Liste Ausgeschlossene Ziele in die Liste Ausgewählte Ziele verschieben möchten, wählen Sie die Ziele in der Liste Ausgeschlossene Ziele aus, und klicken Sie dann auf >.
        • Wenn Sie bestimmte Ziele aus der Liste Ausgewählte Ziele in die Liste Ausgeschlossene Ziele verschieben möchten, wählen Sie die Ziele in der Liste Ausgewählte Ziele aus, und klicken Sie dann auf <.
      6. Nachdem Sie die gewünschten Ziele in der Liste Ausgewählte Ziele zusammengestellt haben, klicken Sie auf OK.

        Daraufhin werden die Ziele auf der Seite Jobziele auswählen angezeigt.

    3. Wenn das Ziel Authentifizierung voraussetzt, müssen Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort angeben, damit das Ziel den Job ausführen kann.

      Wenn Sie z. B. auf einen Zielhost zugreifen möchten, geben Sie normalerweise Werte für Benutzername und Kennwortauthentifizierung an. Der Benutzername und das Kennwort sind die Anmeldewerte für den Host. Wenn der Zielhost kein Kennwort erfordert, lassen Sie die Felder leer.

      Wenn Befehle auf dem Zielhost von einem Vertreter ausgeführt werden sollen, können Sie sudo verwenden auswählen, um vor Ausführung eines Jobs die Benutzer zu wechseln. Anschließend müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den Vertreter angeben. sudo steht für "substitute user do." Wenn der Zielhost kein Kennwort erfordert, lassen Sie die Kennwortfelder leer. Die folgenden Auswahlkombinationen sind gültig:
      • Wählen Sie sudo verwenden aus, und lassen Sie die Felder für den Benutzernamen und das sudo-Kennwort leer. Diese Optionen verwenden den Standardbenutzer, der in der Datei /etc/sudoers festgelegt ist, und das Kennwort des Verbindungsbenutzers.
      • Wählen Sie sudo verwenden aus, geben Sie einen Benutzernamen an, und lassen Sie das Feld für das sudo-Kennwort leer. Diese Optionen verwenden den angegebenen Benutzer und das Kennwort des Verbindungsbenutzers.
      • Wählen Sie sudo verwenden aus, geben Sie einen Benutzernamen an, und geben Sie ein sudo-Kennwort an. Diese Optionen verwenden den angegebenen Benutzer und das sudo-Kennwort.
      Standardmäßig wird sudo nicht verwendet. Die sudo-Option wird nur unter den Betriebssystemen AIX, HP-UX, Linux und Solaris unterstützt.
      Wenn Sie die Authentifizierung mit öffentlichem und privatem Schlüssel durchführen möchten, wählen Sie Authentifizierung mit öffentlichem und privatem Schlüssel aus, und geben Sie den vollständigen Pfad zum Keystore und, sofern erforderlich, die Kennphrase für den Keystore an.
      Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Zur Authentifizierung mit öffentlichem und privatem Schlüssel generieren Sie zuerst mithilfe eines Schlüsselgenerierungstools wie ssh-keygen ein Schlüsselpaar. Fügen Sie als Nächstes den öffentlichen Schlüssel der Datei authorized_keys des Benutzers auf dem Zielhost hinzu. Geben Sie anschließend auf dieser Seite Jobziele auswählen den Benutzernamen, den vollständig qualifizierten Namen der privaten Schlüsseldatei und optional die vollständig qualifizierte Kennphrase an.best-practices
    4. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Geben Sie die Jobparameter an.

    Die Liste der Jobparameter ist dynamisch und basiert auf dem Jobtyp. Wenn der Job beispielsweise für die Installation einer Anwendung bestimmt ist, geben Sie den Anwendungsnamen, die Position der zu installierenden Anwendung und optional den Namen des Servers an, auf dem das System die Anwendung installieren soll.

    Wenn Sie einen Job an mehrere Ziele übergeben, müssen die Parameterwerte für alle Jobziele anwendbar sein.

    In der folgenden Tabelle sind die Parametertypen beschrieben.

    Parametertyp Beschreibung
    Zeichenfolge Sie können Text für die entsprechenden Parameter eingeben. Der Text wird erst validiert, wenn Sie den Job übergeben.
    Zielressource Sie können eine Zielressource auswählen. Je nach Jobtyp, den Sie im ersten Schritt ausgewählt haben, können Sie die Ressource unter Umständen mit der Option "Suchen" suchen.
    1. Klicken Sie auf Suchen, falls diese Option verfügbar ist.

      Die Seite Zielressourcen suchen wird angezeigt.

    2. Wenn Sie die Operation "Suchen" mit bestimmten Schlüsselwörtern ausführen möchten, geben Sie einen gültigen Operator und eine Textzeichenfolge an.

      Die Liste der Schlüsselwörter ist dynamisch. Gültige Operatoren sind = (gleich), != (ungleich), ist null und ist nicht null. Die Textzeichenfolge kann eine vollständige oder eine Teilzeichenfolge sein und einen Stern (*) als Platzhalter für variable oder unbekannte Zeichen enthalten.

    3. Klicken Sie auf Suchen.

      Die Ergebnisse werden in der Liste "Verfügbare Ressourcen" angezeigt, die für alle ausgewählten Endpunkte gilt.

    4. Klicken Sie auf OK, um die Ergebnisse zu speichern und zur Seite zurückzukehren, auf der Sie die Jobparameter angeben.
    5. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Planen Sie den Job.

    Die Uhrzeiten und Datumsangaben, die Sie angeben, sind für den Job-Manager relativ.

    1. Geben Sie optional eine oder mehrere E-Mail-Adressen an, an die nach Abschluss des Jobs Benachrichtigungen gesendet werden sollen.

      Wenn Sie mehrere E-Mail-Adressen angeben, trennen Sie diese durch Kommas. Die E-Mail-Adressen werden in Ihren Konsoleinstellungen gespeichert. Jede E-Mail-Adresse wird auf Formatfehler überprüft.

    2. Wählen Sie aus, wann der Job für die Übergabe verfügbar ist.

      Sie können den Job für sofortige Übergabe planen oder ein Datum mit Uhrzeit angeben, zu dem der Job vom Job-Manager abgerufen werden soll.

    3. Wählen Sie die Verfallszeit für den Job aus.

      Die Verfallszeit des Jobs gibt an, wann der Job für die Ausführung auf den Zielen nicht mehr verfügbar ist. Sie können die Standardverfallszeit verwenden, Uhrzeit und Datum für den Jobverfall angeben oder einen Zeitraum angeben, nach dem der Job verfällt. Die Standardverfallszeit ist auf der Konfigurationsseite des Job-Managers definiert.

    4. Geben Sie optional ein Wiederholungsintervall, das Startdatum und das Enddatum des Intervalls an.
    5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Prüfen Sie die Zusammenfassung, und übergeben Sie den Job.
    1. Wenn Sie die Optionen ändern möchten, klicken Sie so oft auf Zurück, bis Sie die Seite erreichen, die Sie ändern möchten. Nehmen Sie die Korrektur auf dieser Seite vor, und arbeiten Sie sich dann durch die Seiten, bis Sie zur Seite "Zusammenfassung" gelangen. Überprüfen Sie die Zusammenfassung, und übergeben Sie anschließend den Job.
    2. Wenn Sie mit den Optionen zufrieden sind, klicken Sie auf Fertigstellen, um den Job zu übergeben.

      Die Seite Jobstatus erscheint, auf der lediglich der Status für den übergebenen Job angezeigt wird.

Ergebnisse

Nachdem Sie einen Job übergeben haben, wird der Job unter Umständen nicht sofort ausgeführt. Der Job-Manager stellt übergebene Jobs in eine Warteschlange. Die Verwaltungsagenten und Deployment Managers fragen, wenn sie online sind, Jobs in einem konfigurierten Abfrageintervall beim Job-Manager ab. Das Standardabfrageintervall ist 30 Sekunden. Verwaltungsagenten und Deployment Manager benötigen mindestens zwei Abfragezyklen, um Jobs abzurufen und die Ergebnisse anschließend an den Job-Manager zurückzugeben. Je nachdem, wie viel Zeit für die Verarbeitung des Ziels benötigt wird, sind möglicherweise mehr Zyklen für die Verarbeitung des Jobs erforderlich.

Nächste Schritte

Nachdem Sie einen Job übergeben haben, wird auf der Seite Jobstatus eine eindeutige Job-ID angezeigt, z. B. 122763380912576341. Sie können die Job-ID verwenden, um den Job abzufragen, auszusetzen, fortzusetzen oder zu löschen. Wenn Sie auf eine Job-ID klicken, werden die speziellen Eigenschaften dieses Jobs angezeigt, einschließlich der Aktivierungs- und Verfallszeit des Jobs und des Jobstatus. Wenn Sie auf den Link mit dem Jobstatus klicken, wird das Jobprotokoll für jedes Jobziel angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol für Statusaktualisierung Symbol für Aktualisierung der Anzeige mit dem Jobstatus, um den angezeigten Status zu aktualisieren.

Sie können den Zustand und den Status eines Jobs mit der Konsole des Job-Managers oder mit einem wsadmin-Befehl überprüfen.

Der Jobzustand gibt Aufschluss darüber, in welcher Phase des Ausführungsprozesses sich der Job aus der Perspektive des Job-Managers befindet. In der Tabelle 1 sind die Jobzustande aufgelistet.

Tabelle 1. Jobzustände. Dieser Zustand zeigt an, ob der Job aktiv ist.
Jobzustände Beschreibung
Anstehend Sie haben den Job übergeben, aber der Job ist noch nicht für die Ausführung auf den Zielen verfügbar.
Aktiv Mindestens ein Ziel hat mit der Ausführung des Jobs begonnen.
Verfallen Der Job ist abgelaufen. Wenn ein Ziel mit der Ausführung des Jobs begonnen hat, bevor der Job verfallen ist, wird die Ausführung des Jobs fortgesetzt. Nach dem Verfall eines Jobs kann ein Ziel nicht mehr mit der Ausführung des Jobs beginnen.
Ausgesetzt Der Ausführung des Jobs wurde ausgesetzt. Wenn ein Ziel mit der Ausführung des Jobs begonnen hat, bevor der Job ausgesetzt wurde, wird die Ausführung des Jobs fortgesetzt. Nach dem Aussetzen eines Jobs kann ein Ziel nicht mehr mit der Ausführung des Jobs beginnen.

Der Jobstatus gibt Aufschluss über den Verlauf der Verarbeitung eines Jobs auf einem verwalteten Ziel. Ein typischer Jobverlauf ist der Fortschritt des Status von "Verteilt" in "In Bearbeitung" in "Erfolgreich". Tabelle 2 enthält die Jobstatuswerte.

Tabelle 2. Beschreibungen der Jobstatus. Der Status gibt Aufschluss darüber, ob der Job erfolgreich ausgeführt wurde.
Jobstatus Beschreibung
Nicht versucht Das Ziel hat den Job noch nicht empfangen. Der Status ist NOT_ATTEMPTED.
Verteilt Das Ziel hat den Job empfangen. Der Status ist DISTRIBUTED_ATTEMPTED.
In Bearbeitung Der Job wird zusammen mit anderen Jobs auf dem Ziel ausgeführt. Der Status ist ASYNC_IN_PROGRESS.
Fehlgeschlagen Der Job ist fehlgeschlagen und nicht mehr aktiv. Der Status ist FAILED.
Zurückgewiesen Das Ziel hat den Job zurückgewiesen, weil es beispielsweise den Jobtyp nicht unterstützt. Der Status ist REJECTED.
Erfolgreich Der Job wurde erfolgreich ausgeführt. Der Status ist SUCCEEDED.
Teilweise erfolgreich Gibt nur für startCluster- und stopCluster-Jobs, wenn der Cluster mehrere Cluster-Member besitzt, und für startApplication- und stopApplication-Jobs, wenn die Anwendung auf mehreren Zielen installiert ist. Wenn nur einige Cluster-Member gestartet oder gestoppt werden oder wenn die Anwendung nicht auf allen Anwendungszielen gestartet wird, hat der Job den Status PARTIALLY_SUCCEEDED.

Standardmäßig bleiben übergebene Jobs einen Tag lang (24 Stunden) aktiv. Ein aktiver Job ist ein aktiver Java-Prozess, der Maschinenressourcen verbraucht. Löschen Sie Jobs, die Sie nicht mehr benötigen. Dazu können Sie die Seite "Jobstatus" in der Konsole des Job-Managers verwenden. Klicken Sie auf Jobs > Status, wählen Sie die Jobs aus, und klicken Sie anschließend auf Löschen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tagt_jobsub
Dateiname:tagt_jobsub.html