Ziele suchen

Verwenden Sie diese Seite, um eine Liste von Zielen anzuzeigen, die Sie zur Auswahl von Zielen verwenden können, auf denen der Job ausgeführt werden soll. Sie können auch Ziele suchen, die Sie einer Zielgruppe hinzufügen möchten.

Zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole stehen Ihnen zwei Methoden zur Verfügung:
  • Wählen Sie in Schritt 2 des Assistenten für die Jobübergabe Suchen aus.
  • Klicken Sie auf Jobs > Zielgruppen > Gruppenname > Suchen.

Klicken Sie auf Suchen, um Ziele aufzulisten, die beim Job-Manager registriert sind.

Zum Angeben der Ziele, auf denen der Job ausgeführt werden soll, wählen Sie die Ziele in der Liste ausgeschlossener Ziele aus, und klicken Sie dann auf >. Die ausgewählten Ziele werden in die Liste "Ausgewählte Ziele" verschoben.

Wenn Sie Ziele aus der Liste "Ausgewählte Ziele" verschieben möchten, wählen Sie die Ziele aus, und klicken Sie auf <. Die ausgewählten Ziele werden in die Liste "Ausgeschlossene Ziele" verschoben.

Suchen

Gibt Parameter an, um die Zielsuche einzuschränken. Standardmäßig werden alle Ziele gesucht. Wenn Sie auf Suchen klicken, werden die Suchergebnisse in der Tabelle "Ausgeschlossene Ziele" angezeigt. Klicken Sie auf Zurücksetzen, um den Parametern Standardwerte zuzuordnen.

In der folgenden Tabelle sind die Suchparameter aufgelistet. Die Parameter "Zieltyp", "Zielname", "Jobtyp" und "Eindeutige ID" definieren Ziele und sind immer verfügbar. Die erweiterten Suchoptionen sind Zieleigenschaften, dynamische Parameter oder Parameter, die zur Laufzeit erstellt werden. Die dynamischen Parameter werden angezeigt, wenn Sie auf Erweiterte Suchoptionen klicken. Der Parameter für die maximale Anzahl an Ergebnissen gibt die Anzahl anzuzeigender Datensätze an.

Tabelle 1. Suchparameter. Geben Sie Suchparameter an, um die Zielsuche einzuschränken.
Parametername Operatoren Suchbegriffe
Zieltyp Die gültigen Operatoren sind Alle, Host und Knoten. Standardmäßig werden alle Zieltypen gesucht. Nicht zutreffend
Zielname Die gültigen Operatoren sind = (gleich) und != (ungleich). Der Standardoperator ist =. Der Suchbegriff gibt die Zeichenfolge oder Teilzeichenfolge eines Parameters an.

Der Teil einer Zeichenfolge wird mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Wenn Sie beispielsweise alle Jobs mit einem Zielnamen suchen möchten, der mit Node beginnt, setzen Sie den Parameter "Zielname" auf Node*.

Wenn Sie eine exakte Übereinstimmung für mehrere Einträge suchen, trennen Sie die Einträge jeweils durch ein Komma. Um beispielsweise zwei Zielnamen zu suchen, geben Sie Node1, Node2 ein.

Wenn Sie mehrere Einträge suchen, können Sie den Stern nicht verwenden.

Beispiel: Wenn die Ziele AppSvr01, AppSvr02, AppSvr03 und Test01 sind, können Sie den Operator = und den Suchbegriff App* für den Parameter Zielname angeben und dann auf Suchen klicken. Die angezeigten Zielnamen sind AppSvr01, AppSvr02 und AppSvr03.

Jobtyp Gültige Operatoren sind = (gleich), != (ungleich), ist null und ist nicht null. Der Standardoperator ist =.
Eindeutige Kennung
Erweiterte Suchoptionen

Diese Optionen sind dynamische Parameter für Zieleigenschaften, die zur Laufzeit erstellt werden. Die Liste der Optionen richtet sich nach der Laufzeitumgebung.

Ressourcen

Sie können die Liste der Ziele weiter eingrenzen, um Ziele mit bestimmten Ressourcen bzw. ohne bestimmte Ressourcen zu finden. Sie könnten beispielsweise nach Zielen suchen, die einen Server mit dem Namen server1 haben.

Geben Sie Abfragebedingungen an, um Ressourcen zu finden.
  1. Geben Sie Mit an (die Schaltfläche zeigt Mit an) oder klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Schaltflächenbeschriftung Ohne anzuzeigen. Die Schaltfläche gibt an, ob nach Ressourcen gesucht werden soll, die bestimmte Abfragebedingungen erfüllen (Mit) oder diese Bedingungen nicht erfüllen (Ohne).
  2. Wählen Sie einen Ressourcentyp wie Anwendung, Server, Cluster, Installation Manager, Paket oder Profil aus. Die Liste der Ressourcentypen hängt davon ab, ob es sich bei den registrierten Zielen um eigenständige Anwendungsserver, Deployment Manager oder Hosts handelt.
  3. Wählen Sie eine Eigenschaft für den angegebenen Ressourcentyp aus.
  4. Wählen Sie einen Operator aus. Die gültigen Operatoren sind = (gleich), != (ungleich), < (kleiner als), > (größer als), <= (kleiner-gleich), >= (größer-gleich), ist null und ist nicht null. Der Standardoperator ist =.
  5. Geben Sie einen Wert für die Ressourceneigenschaft an, z. B. einen Stern (*).

Wenn Sie der ersten Abfrage weitere Bedingungen hinzufügen möchten, klicken Sie auf das Symbol "Hinzufügen" (Hinzufügen). Nachdem Sie auf Hinzufügen geklickt haben, können Sie die Beschriftung der Umschaltfläche Mit | Ohne nicht ändern. Klicken Sie auf das Symbol "Löschen" (Löschen), um eine hinzugefügte Bedingung zu löschen.

Sie können die Suche eingrenzen und eine Abfrage hinzufügen, die die Umschaltfläche Mit | Ohne ändert. Klicken Sie dazu unter der Umschaltfläche Mit | Ohne auf das Symbol "Suchklausel hinzufügen" (Suchklausel hinzufügen). Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialog Suche in Teilmenge durchführen aus, um eine Teilmengensuche durchzuführen, mit der die Ergebnisse der ersten Abfrage optimiert werden. Klicken Sie dann auf OK. Wenn die Abfrage nur eine andere Auswahl für Mit | Ohne verwenden und keine Teilmengensuche durchführen soll, wählen Sie nicht die Option Suche in Teilmenge durchführen aus. Geben Sie eine andere Abfragebedingung an.

Der für die Ressourceneigenschaft angegebene Wert kann wie ein Suchbegriff verwendet werden. Sie können einen Stern (*) verwenden, um eine Teilzeichenfolge anzuzeigen. Wenn Sie nach mehreren Werten suchen möchten, können Sie durch Kommata getrennte Einträge angeben. Verwenden Sie keinen Stern, wenn Sie mehrere Einträge suchen.

Beispiel: Geben Sie die folgenden Abfragebedingungen an, um nach Zielen mit gestoppten Anwendungen zu suchen:

  1. Mit
  2. Ressourcentyp Anwendung
  3. Ressourceneigenschaft Status
  4. Operator = (gleich)
  5. Eigenschaftswert GESTOPPT

Klicken Sie anschließend auf Suchen. In der Tabelle werden Ziele mit gestoppten Anwendungen aufgelistet.

Sie können die Suche auf Ziele mit gestoppten Anwendungen eingrenzen, die keinen Server mit dem Namen server1 haben. Geben Sie dazu die obige Abfrage an. Klicken Sie dann unter der Umschaltfläche Mit | Ohne auf das Symbol "Suchklausel hinzufügen" (Suchklausel hinzufügen). Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Dialog Suche in Teilmenge durchführen aus, und klicken Sie auf OK. Eine weitere Abfragezeile wird angezeigt. Die Schaltfläche Mit | Ohne ist in runde Klammern gesetzt, um Sie darauf hinzuweisen, dass dies eine Teilmengensuche ist. Es werden nur die Ziele durchsucht, die als Ergebnis der vorherigen Abfrage zurückgegeben wurden. Geben Sie in der neuen Abfragezeile die folgenden Abfragebedingungen an:

  1. Ohne
  2. Ressourcentyp Server
  3. Ressourceneigenschaft Servername
  4. Operator = (gleich)
  5. Eigenschaftswert server1

Klicken Sie auf Suchen.

Maximale Ergebnisanzahl Nicht zutreffend Gibt die Anzahl der Datensätze an, die von der Suchoperation angezeigt werden. Geben Sie einen Wert zwischen eins und der maximalen Datensatzanzahl an, die gemäß Job-Manager-Konfiguration abgerufen werden kann. Der Standardwert ist 50.

Ausgeschlossene Ziele

Gibt die ersten Ergebnisse der Suchoption an. Die Zeile sind erst dann in der erstellten Liste enthalten, wenn Sie auf > klicken, um die Ziele in die Liste der ausgewählten Ziele zu verschieben. Sie können mehrere Einträge in der Liste auswählen und sie gleichzeitig verschieben.

Ausgewählte Ziele

Gibt die Liste der Ziele an, die in die Gruppe von Zielen eingefügt werden sollen, die Sie erstellen. Klicken Sie auf <, um Ziele in die Liste der ausgeschlossenen Ziele zu verschieben. Sie können mehrere Einträge in der Liste auswählen und sie gleichzeitig verschieben.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=uagt_jobmng_find
Dateiname:uagt_jobmng_find.html