Proxy-Server

Dieser Artikel listet die Proxy-Server in der Zelle auf. Ein Proxy-Server befindet sich auf einem Knoten.

Er dient dazu, HTTP- und SIP-Anforderungen zu klassifizieren, zu priorisieren und diese an Server im Unternehmen weiterzuleiten sowie Inhalte von Servern zwischenzuspeichern. Sie können diese Seite verwenden, um einen Proxy-Server zu erstellen, zu löschen oder zu ändern.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server.

Wenn Sie den Proxy-Server für die Weiterleitung von Arbeit an WebSphere Application Server in einer anderen Zelle konfigurieren möchten, verwenden Sie Einstellungen der Stammgruppenbrücke (Server > Stammgruppen > Einstellungen der Stammgruppenbrücke), sodass die Kommunikation zwischen Zellen konfiguriert wird.

Wenn Sie den Proxy-Server für die Weiterleitung von Anforderungen an einen Anwendungsserver konfigurieren möchten, der kein WebSphere Application Server ist, sind die folgenden erweiterten Konfigurationsschritte erforderlich:
  1. Definieren Sie einen generischen Server-Cluster. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Cluster > Generische Server-Cluster.
  2. Definieren Sie eine URI-Gruppe. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Umgebung > URI-Gruppen.
  3. Erstellen Sie Routing-Regeln. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server > Name_des_Proxy-Servers > Eigenschaften des Proxy-Servers > Routing-Regeln.

Sie können in der Administrationskonsole auch unter dem Eintrag "Zugehörige Elemente" für den Proxy-Server auf die generischen Server-Cluster und die URI-Gruppen zugreifen.

Name

Gibt einen logischen Namen für den Proxy-Server an. Servernamen müssen in WebSphere Application Server auf einem Knoten eindeutig benannt sein.

Wenn Sie mehrere Knoten in einem Cluster haben, müssen die Servernamen außerdem im Cluster eindeutig sein. Sie können einen Servernamen nicht auf zwei Knoten verwenden, die zu demselben Cluster gehören. WebSphere Application Server verwendet den Servernamen für Verwaltungsaktionen, wie z. B. Verweise auf den Server in Scripts.

Knoten

Der Name des Knotens, auf dem sich der Proxy-Server befindet.

Version

Gibt die Version von WebSphere Application Server an, die Sie ausführen möchten.

Sicherheitsstufe

Die aktuelle Gesamtsicherheitsstufe des Proxy-Servers.

Die Gesamtsicherheitsstufe wird auf der Basis der angepassten Sicherheitseinstellungen bestimmt. Die gültigen Werte für die Sicherheitsstufe sind "Hoch", "Mittel", "Niedrig" und "Nicht zutreffend". Die Gesamtsicherheitsstufe entspricht dem Wert der Einstellung, die als am wenigsten sicher eingestuft wird. Wenn Sie beispielsweise die Gesamtsicherheitsstufe "Hoch" verwenden möchten, müssen alle Einstellungen mit den Werten konfiguriert werden, die einer hohen Sicherheitsstufe zugeordnet sind. Wenn eine der Einstellungen mit einem weniger sicheren Wert konfiguriert ist, entspricht die Gesamtsicherheitsstufe dem Wert dieser Einstellung.

Protokoll

Gibt das bzw. die Protokolle an, die der Proxy-Server gemäß seiner Konfiguration bearbeiten kann. Diese Informationen basieren auf den Typen von Transportkanälen, die in den für den Proxy-Server konfigurierten Transportketten enthalten sind.

Wenn eine Transportkette beispielsweise einen HTTP-Kanal enthält, wird in diesem Feld HTTP angezeigt. Wenn eine Transportkette einen SIP- und einen HTTP-Kanal enthält, wird in diesem Feld SIP,HTTP angezeigt.

Status

Gibt an, ob der Proxy-Server gestartet, gestoppt oder nicht verfügbar ist.

Wenn der Status "Nicht verfügbar" ist, wird der Node Agent nicht auf diesem Knoten ausgeführt, und Sie müssen den Node Agent vor dem Start des Servers erneut starten.

Tabelle 1. Statuseinstellungen des Proxy-Servers.

In dieser Tabelle sind die Statuseinstellungen des Proxy-Servers aufgelistet.

Schaltfläche Status Beschreibung
Gestartet Gestartet Der Server ist aktiv.
Gestoppt Gestoppt Der Server ist nicht aktiv.
Unbekannt Unbekannt Der Status kann nicht bestimmt werden.

Ein Web-Server im Status "Unbekannt" kann trotzdem aktiv sein, aber er hat den Status "Unbekannt", weil der Anwendungsserver, in dem die Administrationskonsole ausgeführt wird, nicht mit dem Web-Server kommunizieren kann.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ujpx_collection
Dateiname:ujpx_collection.html