Verwenden Sie das Tool "wsadmin", um Anwendungsserver-, generiersche Server- und Proxy-Server-Cluster
zu erstellen.
Ein Cluster ist eine Gruppe von Servern, die Sie zusammen verwalten,
um eine gleichmäßige Lastverteilung zu erzielen.
Vorbereitende Schritte
Es gibt mehrere Methoden für die Ausführung dieser Task. In diesem Artikel wird das Objekt
"AdminConfig" verwendet, um Cluster in Ihrer Umgebung zu erstellen. Alternativ können Sie die Befehlsgruppe
"ClusterConfigCommands" für das Objekt "AdminTask" oder das Script
"createCluster" aus der Scriptbibliothek "AdminClusterManagement" verwenden, um Cluster zu erstellen und zu konfigurieren.
Vorgehensweise
- Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
- Identifizieren Sie den Server, der in einen Cluster konvertiert werden soll.
Bestimmen Sie die
Konfigurations-ID des gewünschten Servers, und ordnen Sie sie der Variablen
"server" zu, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
- Konvertieren Sie den vorhandenen Server in einen Cluster.
Verwenden Sie den Befehl convertToCluster für das Objekt
"AdminConfig", um den vorhandenen Server in einen Cluster zu konvertieren.
Geben Sie den Namen des Servers und den Namen für den Cluster an, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
Beispielausgabe:
myCluster1(cells/mycell/cluster/myCluster1|cluster.xml#ClusterMember_1)
- Speichern Sie die Konfigurationsänderungen.
Verwenden Sie den folgenden Beispielbefehl, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern:
AdminConfig.save()
- Synchronisieren Sie den Knoten nur in einer
Network Deployment-Umgebung.
Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes" aus der Scriptbibliothek "AdminNodeManagement", wie im folgenden Beispiel
gezeigt, um die Änderungen an alle aktiven Knoten weiterzugeben:
AdminNodeManagement.syncActiveNodes()