![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Script "manageODR.py"
Sie können das Script manageODR.py verwenden, um einen Cluster von ODRs (On Demand Router) zu erstellen und um Routing-Regeln und angepasste Protokollierung zu verwalten.
Position
Das Script manageODR.py befindet sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin. Vor Ausführung dieses Scripts müssen Sie sicherstellen, dass die Umgebungsvariable WAS_HOME so konfiguriert ist, dass sie auf das Verzeichnis Ihrer WebSphere-Installation verweist.
Operationen
- convertToCluster <Knoten:ODR> <Cluster>: Einen vorhandenen ODR auf dem Knoten Knoten mit dem Namen ODR in einen ODR-Cluster mit dem Namen <Cluster> konvertieren.
- createDynamicCluster <Cluster> <Knotengruppe>: Einen dynamischen ODR-Cluster mit dem Namen <Cluster> auf Knoten in der Knotengruppe <Knotengruppe> erstellen.
- addToCluster <Knoten:ODR> <Cluster>: Auf dem Knoten Knoten einen neuen ODR mit dem Namen ODR erstellen und ihn dem ODR-Cluster Cluster hinzufügen.
- insertMultiClusterRoutingRule <ODR-Server_oder_ODR-Cluster> <Protokollfamilie> <Regelnummer> <Bedingung> <Multi-Cluster-Aktion> <Multi-Cluster-Spezifikation>: Eine ODR-Routing-Regel mit einer Aktion einfügen, die ausgeführt wird, um die Arbeitslast auf Cluster in derselben Zelle bzw. in verschiedenen Zellen zu verteilen oder einen Failover für diese Cluster durchzuführen.
- insertRedirectRoutingRule <ODR-Server_oder_ODR-Cluster> <Regelnummer> <Bedingung> <Umleitungs-URL>: Eine ODR-Routing-Regel mit einer Aktion einfügen, die ausgeführt wird, um eine Umleitung an den Client zurückzugeben. Diese Operation wird nur für die HTTP-Protokollfamilie unterstützt.
- insertRejectRoutingRule <ODR-Server_oder_ODR-Cluster> <Protokollfamilie> <Regelnummer> <Bedingung> <Fehlercode>: Eine ODR-Routing-Regel mit einer Aktion einfügen, die ausgeführt wird, um einen bestimmten Fehlercode an den Client zurückzugeben.
- removeRoutingRule <ODR-Server_oder_ODR-Cluster> <Protokollfamilie> <Regelnummer> : Die ODR-Routing-Regel, die von der Protokollfamilie (z. B. der HTTP-Protokollfamilie) zurückgegeben wurde, und die Regelnummer entfernen.
- listRoutingRules <ODR-Server_oder_ODR-Cluster> <Protokollfamilie>: Die ODR-Routing-Regeln für die angegebene Protokollfamilie (z. B. die HTTP-Protokollfamilie) auflisten.
- insertLocalContentRoutingRule <ODR-Server_oder_ODR-Cluster> <Regelnummer> <Bedingung> <lokaler_Pfad>: Eine ODR-Routing-Regel mit einer Aktion einfügen, die ausgeführt wird, um statische HTML-Inhalte aus dem lokalen Dateisystem des ODR bereitzustellen.
- insertCustomLogRule <ODR-Server_oder_ODR-Cluster> <Regelnummer> <Bedingung> <Format_der_Protokolldatei>: Eine Regel für angepasstes Protokoll in die Liste an der Position <Regelnummer> einfügen.
- RemoveCustomLogRule <ODR-Server_oder_ODR-Cluster> <Regelnummer>: Die Nummer der Regel für das angepasste Protokoll <Regelnummer> entfernen.
- listCustomLogRules <ODR-Server_oder_ODR-Cluster>:
Die Regeln für das angepasste Protokoll, die einem ODR-Server oder einem ODR-Cluster zugeordnet sind, auflisten. Folgende Argumente können verwendet werden:
- <Knoten:ODR> ist der Name des Knotens und des ODR (z. B. mynode:myodr).
- <Cluster> ist der Name eines ODR-Clusters.
- <ODR-Server_oder_-Cluster> ist entweder <Knoten:ODR> oder <Cluster>.
- <Protokollfamilie> ist entweder "HTTP" oder "SIP".
- <Regelnummer> ist die Nummer der Regel von 1 bis zur Gesamtzahl der Regeln.
- <Bedingung> ist die Bedingung (z. B. ein boolescher Ausdruck), die mit true ausgewertet werden muss, damit die zugeordnete Aktion ausgelöst wird.
- <Multi-Cluster-Aktion> ist "Failover", "WLOR" (Weighted Least Outstanding Requests) oder "WRR" (Weighted Round Robin).
- <Multi-Cluster-Spezifikation> ist eine Spezifikation mehrerer Cluster in einem der folgenden Formate:
- cluster = <Zellenname>/<Clustername>: Gibt einen bestimmten Cluster an.
- server = <Zellenname>/<Knotenname>/<Servername>: Gibt einen bestimmten Server an.
- module= <Zellenname>/<Anwendungsname>/<Editionsname>/<Modulname>: Gibt alle Server an, auf denen dieses Modul implementiert ist.
- <Umleitungs-URL> ist die URL, an die Anforderungen weitergeleitet werden sollen.
- <Fehlercode> ist der Fehlercode, der für eine Routing-Regel für Zurückweisung zurückgegeben werden soll.
- <Protokolldateiformat> ist eine Spezifikation, die den Dateinamen und das Format des Protokolleintrags angibt.
- <lokaler_Pfad> ist das Verzeichnis, aus dem statischer Inhalt zurückgegeben werden soll.
Das folgende Beispiel zeigt, wie ein HTTP-ODR mit dem Namen ODR auf dem Knoten Knoten1 erstellt wird:
wsadmin.sh -f createodr.jacl node1 odr odr
Das folgende Beispiel zeigt, wie ein ODR mit dem Namen ODR auf dem Knoten Knoten1 in einem ODR-Cluster mit dem Namen ODR-Cluster erstellt wird:
wsadmin.sh -f manageODR.py -lang jython convertToCluster Knoten1:ODR ODR-ClusterDas folgende Beispiel zeigt, wie eine Regel für das angepasste Protokoll so konfiguriert wird, dass alle Anforderungen, deren Servicezeit mehr als 2 Sekunden beträgt, in das angepasste Protokoll slow.log gestellt werden und außerdem der Anwendungsserver, an den die Anforderung gesendet wird, und die Servicezeit angegeben werden:
wsadmin.sh -f manageODR.py -lang jython insertCustomLogRule myNode02:odr1 1 "service.time > 2000" "slow.log %t %r %Z %T"Das folgende Beispiel zeigt, wie eine Regel für das angepasste Protokoll so konfiguriert wird, dass alle 503 Antworten in die Datei 503.log gestellt werden. Die Regel wird an Position 2 hinzugefügt. Ist an Position 2 bereits eine Regel vorhanden, wird die neue Regel vor der vorhandenen Regel eingefügt.
wsadmin.sh -f manageODR.py -lang jython insertCustomLogRule myNode02:odr1 2 "response.code = 503" "503.log %t %r %s"Das folgende Beispiel zeigt, wie eine Regel für das angepasste Protokoll an Position 1 hinzugefügt wird, um Fehler zu protokollieren, die auftreten können, wenn eine Antwort an einen Client in die Datei response.write.error.log geschrieben wird.
wsadmin.sh -f manageODR.py -lang jython insertCustomLogRule node1:odr 1 "response.write.error" "response.write.error.log %t %r %s"