Apache Derby-Datenbanken migrieren

Die Migrationstools migrieren alle Apache Derby-Datenbankinstanzen auf die neue Konfiguration. Außerdem kopieren Sie alle Apache Derby-Instanzen, die in der Konfigurationsstruktur des früheren Release von WebSphere Application Server gespeichert sind, in die Konfigurationsstruktur des neuen Release. Nachdem Sie die Migrationstools verwendet haben, müssen Sie die Ergebnisse der Datenbankmigration überprüfen und alle Derby-Datenbankinstanzen, die von den Tools nicht automatisch migriert oder kopiert wurden, manuell migrieren.

Vorbereitende Schritte

Informationen zur Planung und Durchführung der Migration finden Sie unter Knowledge Collection: Migration planning for WebSphere Application Server.

Tipps:
  • Stellen Sie vor der Ausführung der Migrationstools sicher, dass alle Anwendungsserver mit Anwendungen, die eine Derby-Datenbank verwenden, geschlossen sind.

    Andernfalls schlägt die Datenbankmigration fehl.

  • Stellen Sie vor der Ausführung der Migrationstools sicher, dass der Debug-Trace für die Migration aktiviert ist.
    Diese Tracefunktion ist standardmäßig aktiviert. Falls der Debug-Trace für die Migration inaktiviert ist, können Sie ihn mit einer der folgenden Traceoptionen reaktivieren:
    • all traces*=all
    • com.ibm.ws.migration.WASUpgrade=all

Informationen zu diesem Vorgang

WebSphere Application Server Version 9.0 erfordert Apache Derby Version 10.3 oder höher. Apache Derby Version 10.3 ist ein reiner Java™-Datenbankserver, der die Derby-Laufzeitumgebung mit der Möglichkeit kombiniert, alle Services der IBM® Softwareunterstützung nutzen zu können. Umfassende Informationen zu Apache Derby Version 10.3 finden Sie auf der Website von Apache Derby.

Wichtig: Bei der Derby-Derby-Migration wird eine Dateisystemkopie der Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt. Diese Momentaufnahme bleibt mit der Datenbank der früheren Installation nicht synchron. Wenn Sie ein Rollback auf das frühere Release durchführen, spiegeln sich die Aktualisierungen, die Sie nach der Migration an der Datenbank vorgenommen haben, in der früheren Installation nicht wider.

Vorgehensweise

  1. Migrieren Sie die Konfiguration auf Version 9.0.
  2. Vergewissern Sie sich, dass die Derby-Datenbankinstanzen kopiert wurden.

    Wenn Sie eine Migration von WebSphere Application Server Version 7.0 oder höher auf Version 9.0 durchführen, aktualisieren die Migrationstools automatisch die Derby-Datenbankinstanzen, auf die einige interne Komponenten wie die UDDI-Registry über das eingebettete Framework zugreifen. Außerdem versuchen die Tools, die Derby-Instanzen zu migrieren, auf die Ihre Anwendungen über das eingebettete Framework zugreifen. Sie müssen diese Migrationsergebnisse nach der Ausführung der Migrationstools überprüfen.

    • Um eine teilweise erfolgreiche Migration von einer vollständig erfolgreichen Derby-Migration unterscheiden zu können, müssen Sie die Ergebnisse der automatischen Migration mit den folgenden Tasks prüfen:
      1. Suchen Sie im allgemeinen Post-Upgrade-Protokoll zur Migration Nachrichten bezüglich Datenbankfehlern.

        Diese Ausnahmen weisen auf Fehler bei der Datenbankmigration hin. Das Migrationstool referenziert alle Datenbankausnahmen mit dem Präfix DSRA.

      2. Sehen Sie sich die einzelnen Protokolle zur Datenbankmigration an.

        Diese Protokolle haben dieselbe Zeitmarke wie das allgemeine Post-Upgrade-Protokoll zur Migration. Die einzelnen Protokolle zeigen mehr Details zu den Fehlern, die im allgemeinen Post-Upgrade-Protokoll aufgelistet sind, und sie zeigen Fehler, die im allgemeinen Protokoll nicht dokumentiert sind.

        Der Pfadname jedes Datenprotokolls ist Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Profilname/logs/vollständiger_DB-Pfadname_migrationLogZeitmarke.log.

      3. Sehen Sie sich das Debug-Protokoll an, das dem Datenbankmigrationsprotokoll entspricht.

        Das Migrationsdienstprogramm von WebSphere Application Server löst standardmäßig einen Debugmigrationstrace aus. Diese Tracefunktion generiert die Debugprotokolle für die Datenbank.

        Der vollständige Pfadname jedes Debug-Protokolls ist Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Profilname/logs/vollständiger_DB-Pfadname_migrationDebugZeitmarke.log.

      Durch Ausführung dieser Prüfungen erhalten sie wichtige Diagnosedaten für die Fehlerbehebung in den teilweise migrierten Datenbanken und in den Datenbanken, für die die automatische Migration vollständig fehlgeschlagen ist. Zum Schluss müssen Sie die Datenbanken manuell migrieren, die nicht vollständig bei der automatischen Migration migriert wurden. Die Protokollnachrichten enthalten die genauen alten und neuen Datenbankpfadnamen, die Sie verwenden müssen, um eine manuelle Migration durchzuführen. Beachten Sie diese neuen Pfadnamen genau.
    • Vergewissern Sie sich, dass alle Derby-Datenbankinstanzen, die in der Konfigurationsstruktur des früheren Release von WebSphere Application Server gespeichert sind, in die Konfigurationsstruktur des neuen Release kopiert wurden.

      Suchen Sie im allgemeinen Post-Upgrade-Protokoll zur Migration Nachrichten bezüglich Datenbankfehlern. Diese Ausnahmen weisen auf Fehler bei der Datenbankmigration hin. Das Migrationstool referenziert alle Datenbankausnahmen mit dem Präfix DSRA.

      .
  3. Falls erforderlich, kopieren Sie Derby-Datenbankinstanzen manuell.
    • Die Migrationstools der Version 9.0 migrieren keine Datenbankinstanzen, die mit Anwendungen Transaktionen über das Framework von Apache Derby Network Server ausführen. Auf diese Weise soll das Risiko ausgeschlossen werden, dass Anwendungen anderer Hersteller, die auf dieselben Datenbankinstanzen zugreifen wie WebSphere Application Server, beschädigt werden.

      Um die Gefahr von Migrationsfehlern für Datenbanken zu minimieren, für die der automatische Migrationsprozess nur ein Teil-Upgrade durchgeführt hat, sollte die neue Datenbank gelöscht werden. Beheben Sie die Fehler für die ursprüngliche Datenbank anhand der Diagnosedaten im Protokoll, und führen Sie anschließend die manuelle Migration der ursprünglichen Datenbank durch.

    • Die Migrationstools von Version 9.0 kopieren keine Derby-Datenbankinstanzen außerhalb der Konfigurationsstruktur von WebSphere Application Server.

      Wenn eine Derby-Datenbankinstanz bei der Migration nicht automatisch kopiert wird, müssen Sie sie manuell kopieren.

  4. Migrieren Sie Ihre UDDI-Registry manuell, wenn sie eine Datenbank im Framework von Apache Derby Network Server verwendet.

    Weitere Informationen finden Sie im Artikel "UDDI-Registry migrieren" in der Dokumentation.

Nächste Schritte

Weitere Informationen zum Upgrade der SDO-Repository-Anwendung auf Version 9.0 finden Sie im Artikel "SDO-Repository installieren und konfigurieren" in der Dokumentation.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tmig_derby
Dateiname:tmig_derby.html