Sie können Clientanwendungen
schreiben, die gesondert von Ihrem Anwendungsserver ausgeführt werden, und das vom zugrunde liegenden Client
bereitgestellte Framework verwenden, um auf die von WebSphere Application Server bereitgestellten Ressourcen zuzugreifen.
Informationen zu diesem Vorgang
Die übergeordnete Prozedur für die Erstellung und Verwendung der Clientanwendung
ist im Allgemeinen für alle Clienttypen identisch.
Vorgehensweise
- Wählen Sie den Clientanwendungstyp aus, den Sie verwenden möchten. Die Auswahl der Clientanwendung richtet sich nach den Objekten und Funktionen, die Sie nutzen möchten, und dem Programmiermodell, das Sie verwenden möchten.
- Entwickeln Sie die Clientanwendung. Installieren Sie auf Ihrer Entwicklungsmaschine die Softwareentwicklungsressourcen, die erforderlich sind,
um Clientanwendungen für WebSphere Application Server
zu entwickeln.
Während der Codeentwicklung
müssen Sie nicht auf WebSphere Application Server zugreifen.
Zum Assemblieren einiger Typen von Clientanwendungen müssen Sie jedoch den Client installieren,
der das Framework für die Clientanwendung bereitstellt.
Die Entwicklung wird mit der Assemblierung der Clientanwendung abgeschlossen.
Dabei
wird die JAR- bzw. EAR-Datei erstellt, die Sie implementieren, um die Clientanwendung zur Verwendung zur Verfügung zu stellen.
- Implementieren und führen Sie die Clientanwendung aus. Die Implementierung einer Clientanwendung ist von der Installation der entsprechenden
unterstützenden Dateien auf der Clientmaschine, (gewöhnlich) der Ausführung einiger Konfigurationsaktionen und dem Hinzufügen der Programmdateien für die Clientanwendung abhängig.
Nach der Implementierung der Clientanwendung kann die Anwendung ausgeführt werden.
Die erforderlichen Schritte zum Implementieren und Ausführen einer Clientanwendung richten sich nach dem Typ des Clients und dem verwendete Programmiermodell.