Schedulerdämon

Ein Schedulerdämon ist ein Hintergrundthread, der in der Datenbank nach auszuführenden Tasks sucht.

Für alle Scheduler, die auf den einzelnen Servern definiert sind, wird ein Schedulerdämon gestartet. Wenn Scheduler 1 auf server1 konfiguriert ist, ist nur ein Schedulerdämon auf server1 aktiv, es sei denn, der Dämon ist geklont. Wenn Scheduler 1 auf der Ebene des Knotenbereichs definiert ist, wird der Scheduler auf allen Servern dieses Knotens ausgeführt.

Das Abfrageintervall legt fest, wie oft der persistente Speicher abgefragt wird. Standardmäßig wird dieser Wert auf 30 Sekunden gesetzt: Wird eine Task gefunden, deren Start innerhalb des Abfrageintervalls geplant ist, wird ein Alarm für asynchrone Beans festgelegt. Die Task wird so lange wie möglich ausgeführt und verwendet einen Alarmthread des dem Scheduler zugeordneten Arbeitsmanager. Daher legt die Anzahl der im Arbeitsmanager konfigurierten Alarmthreads fest, wie viele Tasks parallel ausgeführt werden. Es gehen keine Tasks verloren. Wird der Grenzwert erreicht, werden neue Tasks in die Warteschlange gestellt und bei Verfügbarkeit eines Alarmthread ausgeführt. Die tatsächliche Auslösezeit wird durch die Serverlast und die Verfügbarkeit freier Threads im Alarmthread-Pool des zugeordneten Arbeitsmanager vorgegeben.

Schedulerdämonprozesse in einem Cluster

Wenn mehrere Scheduler dieselben Tabellen verwenden (z. B. in einer Clusterumgebung), kann einer der Dämonen eine Task ermitteln und den Alarm in der JVM (Java™ Virtual Machine) definieren. Die Task wird so lange in der JVM ausgeführt, in der der Schedulerdämon zuerst ausgeführt wird, bis der Dämon gestoppt und ein anderer Dämon gestartet wird. Wenn beispielsweise eine Anwendung in server1 eine Task plant und server2 vor server1 gestartet wird, wird die Task in server2 ausgeführt.

Wenn dieses Verhalten nicht erwünscht ist, können Sie die angepasste Schedulereigenschaft "daemonAutoStart" Ihren Schedulereinstellungen hinzufügen. Wenn Sie diese Eigenschaft auf false setzen, wird verhindert, dass der zugeordnete Schedulerdämon während des Serverstarts gestartet wird. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Eigenschaften Ihren Schedulereinstellungen hinzuzufügen:
  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Ressourcen > Scheduler.
  2. Wählen Sie einen vorhandenen Scheduler aus der Sammlung aus oder erstellen Sie einen neuen Scheduler.
  3. Wählen Sie unter "Weitere Eigenschaften" Angepasste Eigenschaften und anschließend Neu aus.
  4. Geben Sie zunächst im Feld "Name" daemonAutoStart ein. Je nachdem, ob Sie diese Funktion aktivieren oder inaktivieren möchten, geben Sie dann im Feld "Wert" true bzw. false ein.

    Sie können im optionalen Feld "Beschreibung" eine Beschreibung dieser angepassten Eigenschaft angeben.

  5. Setzen Sie den "Typ" auf java.lang.String. "java.lang.String" ist die Standardeinstellung für dieses Feld.
  6. Klicken Sie auf OK und Speichern, um die Konfigurationsänderungen zu speichern.
  7. Starten Sie den Server erneut.

Ändern Sie den Wert der angepassten Eigenschaft in true, um den automatischen Start eines Schedulers erneut zu aktivieren, oder löschen Sie die angepasste Eigenschaft aus den Konfigurationseinstellungen des Schedulers. Nachdem Sie den Wert dieser Eigenschaft geändert oder diese Eigenschaft aus den Konfigurationseinstellungen des Schedulers gelöscht haben, müssen Sie die Konfiguration speichern und den Server erneut starten.

Der Standardwert für die Eigenschaft "daemonAutoStart" ist true.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=csch_schedulerdaemon
Dateiname:csch_schedulerdaemon.html