Neuerungen für Entwickler
Diese Version enthält einige neue und geänderte Features für Anwendungsentwickler. WebSphere Application Server Traditional Version 9 unterstützt beispielsweise Java™ Platform Standard Edition 8 (Java SE 8) als Standardplattform.
- Overview: IBM WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse
Beta
WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse ist ein schlanker Satz von Tools, mit dem Sie Java™ EE-, OSGi-, Web 2.0- und mobile Anwendungen in WebSphere Application Server Liberty und WebSphere Application Server Traditional entwickeln, assemblieren und implementieren können. Die Dokumentation beschreibt die Installation und Verwendung von WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse sowie die unterstützten Programmiermodelle und Server-Tasks.
- Java SE 8 in WebSphere Application Server Traditional V9
WebSphere Application Server Traditional unterstützt Java™ Platform Standard Edition 8 (Java SE 8) als Standardplattform. Java SE 8 umfasst neue Features wie die Unterstützung von Lambdaausdrücken und Methoden für virtuelle Erweiterung, eine verständlichere Datums- und Zeit-API und verbesserte Sicherheit. Java SE 8 ermöglicht es den WebSphere-Anwendungen, die neuesten verfügbaren Java-Features und -Standards zu verwenden.
- JSP-Dateien entwickeln
WebSphere Application Server Traditional unterstützt die Spezifikation JSP 2.3, die die Erstellung von Benutzerschnittstellen vereinfacht und Expression Language (EL) Version 3.0 bereitstellt.
- JSF-Dateien entwickeln
WebSphere Application Server Traditional unterstützt die Spezifikation JSF 2.2 in der Produktlaufzeit, um die Entwicklung von Java-basierten Webanwendungen zu vereinfachen. Sie können Apache MyFaces 2.2 oder eine eigene Implementierung verwenden.
- Funktionen des Features Servlet 3.1
WebSphere Application Server Traditional unterstützt die Spezifikation Servlet 3.1 in der Produktlaufzeit, um die Entwicklung von Java-basierten Webanwendungen zu vereinfachen. Die neue Spezifikation enthält die folgenden Features:
- Asynchrone Ein-/Ausgabe
- Ein Feature, mit dem eine Anwendung die Steuerung eines Threads abgeben kann, wenn eine Lese- oder Schreiboperation blockiert wird, sodass die Servereffizienz erhöht werden kann.
- Upgradeverarbeitung
- Ein Feature, mit dem ein Client und ein Server sich über ein anderes Protokoll als HTTP für die Client/Server-Kommunikation einigen können.
- Umfangreiche Post-Daten
- Ein Feature, mit dem die Anwendung mehr als 2 GB Post-Daten empfangen und mehr als 2 GB Antwortdaten senden kann.