Fehler beim Erstellen einer Messaging-Engine mit einem Dateispeicher oder einem Datenspeicher mit dem Tool "wsadmin" vermeiden

Durch die Verwendung verschiedener Kombinationen von Parametern können Sie je nach Anforderungen einen Dateispeicher oder einen Datenspeicher erstellen. Das Ergebnis variiert auf Server- und Clusterebene.

Eine detaillierte Liste der Parameter des Befehlsscripts "wsadmin" sowie Beispiele für einen Dateispeicher oder Datenspeicher einer Messaging-Engine finden Sie im Artikel Befehl "createSIBEngine".

Serverebene

Wenn Sie mit Verwaltungsbefehlen (createSIBEngine -server) einen Server als neues Busmember hinzufügen, müssen Sie Folgendes beachten:
  • Wenn Sie den Typ des Nachrichtenspeichers nicht angeben, wird standardmäßig ein Dateispeicher erstellt. Wenn Sie -createDefaultDatasource oder -dataSourceJndiName angeben, wird ein Datenspeicher erstellt.
  • Wenn Sie einen Dateispeicher verwenden möchten und dazu -filestore angeben, können nur Dateispeicherattribute angegeben werden.
  • Wenn Sie einen Datenspeicher verwenden möchten und dazu -datastore angeben, gilt Folgendes:
    • Sie können nur Datenspeicherattribute angeben.
    • Wenn Sie -createDefaultDatasource auf False setzen, müssen Sie -dataSourceJndiName angeben.

Clusterebene

Wenn Sie mit Verwaltungsbefehlen (createSIBEngine -cluster) einen Cluster als neues Busmember hinzufügen, müssen Sie Folgendes beachten:
  • Wenn Sie einen Dateispeicher verwenden möchten und dazu -filestore angeben, gilt Folgendes:
    • Sie dürfen die Verzeichnisse für die Standardprotokolldatei, die permanente Speicherdatei und die temporäre Speicherdatei nicht verwenden, weil sie für Cluster-Engines nicht geeignet sind.
    • Sie müssen mit -logDirectory, -permanentStoreDirectory und -temporaryStoreDirectory Verzeichnisse angeben, auf die alle Member des Clusters im Dateisystem zugreifen können.
  • Wenn Sie einen Datenspeicher verwenden möchten und dazu -datastore angeben, gilt Folgendes:
    • Sie dürfen -createDefaultDatasource nicht angeben, weil die Standarddatenquelle für Cluster-Engines nicht geeignet ist.
    • Sie müssen mit -dataSourceJndiName den Namen einer vorhandenen Datenquelle angeben.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rjm0670_
Dateiname:rjm0670_.html