Befehl syncNode

Der Befehl syncNode erzwingt eine Konfigurationssynchronisation zwischen dem Knoten und dem Deployment Manager für die Zelle, in der der Knoten konfiguriert ist.

Der Node-Agent-Server führt einen Service für die Konfigurationssynchronisation aus, der dafür sorgt, dass die Knotenkonfiguration mit der Konfiguration der Master-Zelle konfiguriert bleibt. Wenn der Node Agent aufgrund eines Problems in der Knotenkonfiguration nicht ausgeführt werden kann, können Sie bei inaktivem Node Agent mit dem Befehl syncNode die Knotenkonfiguration wieder mit der Zellenkonfiguration synchronisieren. Wenn der Node Agent aktiv ist und Sie den Befehl syncNode ausführen möchten, müssen Sie zuerst den Node Agent stoppen.

Die Datei syncNode.log befindet sich im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/logs.

Der Artikel "Befehlszeilentools verwenden" beschreibt, wo dieser Befehl ausgeführt wird.

Syntax

Der Befehl hat die folgende Syntax:
syncNode <deploymgr Host> <deploymgr Port> [Optionen]
  • Das Argument <deploymgr Host> ist erforderlich.
  • Das Argument <deploymgr Port> gibt die JMX-Portnummer (Java™ Management Extensions) an, die dem Connectortyp im Parameter "-conntype" entspricht.

Parameter

Die folgenden Optionen sind für den Befehl syncNode verfügbar:

-stopservers
Weist den Befehl syncNode an, alle Server auf dem Knoten, einschließlich des Node Agent zu stoppen, bevor die Konfiguration mit der Zelle synchronisiert wird.
-restart
Weist den Befehl syncNode an, den Node-Agent-Prozess nach Abschluss der Konfigurationssynchronisation zu starten. Wenn der Node Agent aktiv ist und Sie den Befehl syncNode ausführen möchten, müssen Sie zuerst den Node Agent stoppen.
-nowait
Weist den Befehl syncNode an, nicht darauf zu warten, dass der gestartete Node-Agent-Prozess initialisiert wurde.
-quiet
Unterdrückt die Fortschrittsinformationen, die der Befehl syncNode im normalen Modus ausgibt.
-logfile <Dateiname>
Gibt die Position der Protokolldatei an, in die die Traceinformationen geschrieben wird. Standardmäßig hat die Protokolldatei den Namen syncNode.log und wird im Verzeichnis logs des Profils für den Knoten, den Sie synchronisieren, erstellt.
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]-profileName
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Definiert das Profil des Anwendungsserverprozesses in einer Installation mit mehreren Profilen. Die Option "-profileName" ist in einer Umgebung mit nur einem Profil nicht erforderlich. Standardmäßig wird für diese Option das Standardprofil verwendet.
-replacelog
Ersetzt die Protokolldatei, anstatt sie an das aktuelle Protokoll anzuhängen.
-trace
Generiert in einer Datei Traceinformationen, die für das Debugging verwendet werden können.
-timeout <Sekunden>
Gibt das Zeitlimit für die Initialisierung des Node Agent an. Bei Überschreiten des Zeitlimits wird ein Fehler zurückgegeben.
-username <Name>
Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung an, wenn die Sicherheitskomponente aktiviert ist. Funktioniert wie die Option "-user".
-user <Name>
Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung an, wenn die Sicherheitskomponente aktiviert ist. Funktioniert wie die Option "-username".
-password <Kennwort>
Gibt das Kennwort für die Authentifizierung an, wenn die Sicherheitskomponente aktiviert ist.
-conntype <Typ>
Gibt den Typ des JMX-Connectors (Java Management Extensions) an, der für das Herstellen einer Verbindung zum Deployment Manager verwendet werden soll. Gültige Typen sind SOAP und Remote Method Invocation (RMI). Der Standardtyp ist SOAP.
-help
Gibt eine Anweisung zur Verwendung des Befehls aus.
-?
Gibt eine Anweisung zur Verwendung des Befehls aus.

Einsatzszenario

In den folgenden Beispielen wird die richtige Syntax veranschaulicht:

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
syncNode testhost 8879

syncNode deploymgr 8879 -trace (erzeugt die Datei syncNode.log)

syncNode host25 4444 -stopservers -restart (setzt voraus, dass der JMX-Port des Deployment Manager 4444 ist)
[z/OS]
syncNode.sh testhost 8879

syncNode.sh deploymgr 8879 -trace (erzeugt die Datei syncNode.log)

syncNode.sh host25 4444 -stopservers -restart (setzt voraus, dass der JMX-Port des Deployment Manager 4444 ist)
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Unter den Betriebssystemen HP-UX und Solaris kann ein Speicherplatzproblem des Typs java.lang.OutOfMemoryError: PermGen während der Ausführung umfangreicher und komplexer Tasks auftreten. Dieses Problem kann beispielsweise auftreten, wenn Sie Befehle wie syncNode auf Knoten mit umfangreichen Anwendungen ausführen. Wenn der Ressourcenbedarf die Standardspeichergröße überschreitet, kann die Task mit einem Speicherplatzfehler des Typs java.lang.OutOfMemoryError: PermGen auftreten. Zur Behebung des Problems erhöhen Sie die Mindestgröße der permanenten Region. Setzen Sie die JVM-Option -XX:PermSize auf einen Wert wie 128MB, der für viele Situationen, in denen dieses Problem auftritt, ausreichend ist:
XX:PermSize=128m
gotcha

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_syncnode
Dateiname:rxml_syncnode.html