Sie können Eigenschaftendateien verwenden, um SIB-Memberobjekte hinzuzufügen und zu entfernen.
Die Serviceintegration ist der Standard-JMS-Messaging-Provider für das Produkt.
Vorbereitende Schritte
Stellen Sie fest, welche Eigenschaftswerte für die
SIB-Memberkonfiguration festgelegt werden sollen.
Starten Sie das Scripting-Tool "wsadmin".
Zum Starten von
"wsadmin" in der Sprache Jython führen Sie im Verzeichnis bin
des Serverprofils den Befehl wsadmin -lang Jython
aus.
Informationen zu diesem Vorgang
Mit einer Eigenschaftendatei können Sie einem Serviceintegrationsobjekt ein Member hinzufügen oder ein Member aus einem
Serviceintegrationsobjekt entfernen.
Tabelle 1. Aktionen für die Eigenschaftendateien für Serviceintegrationsmember. Sie können Serviceintegrationsmember
hinzufügen oder entfernen.Aktion |
Prozedur |
create |
Legen Sie in der Eigenschaftendatei
commandName=addSIBusMember fest.
Führen Sie den Befehl "applyConfigProperties"
aus. |
modify |
Nicht zutreffend |
delete |
Legen Sie in der Eigenschaftendatei
commandName=removeSIBusMember fest.
Führen Sie den Befehl "applyConfigProperties"
aus. |
create Property |
Nicht zutreffend |
delete Property |
Nicht zutreffend |
Vorgehensweise
- SIB-Memberobjekt hinzufügen oder entfernen.
- Fügen Sie einem Serviceintegrationsobjekt ein Member hinzu.
Öffnen Sie einen Editor, geben Sie
commandName=addSIBusMember im Header an, geben Sie die Eigenschaften des SIB-Members an und speichern
Sie die Datei.
Sie können die folgende SIB-Memberkonfiguration
in die Eigenschaftendatei kopieren und die Eigenschaften nach Bedarf bearbeiten.
Legen Sie die Werte für einen Server und einen Cluster oder Knoten fest.
#
# Header
#
CreateDeleteCommandProperties=true
commandName=addSIBusMember
#
#
#Eigenschaften
#
minPermanentStoreSize=null #java.lang.Long
trustUserIds=null #Boolean
maxTemporaryStoreSize=null #java.lang.Long
host=null #String
createTables=null #Boolean
enableAssistance=null #Boolean
temporaryStoreDirectory=null #String
securityAuthAlias=null #String
maxHeapSize=null #Integer
datasourceJndiName=null #String
bus=myBus #String,required
schemaName=null #String
dataStore=null #String
unlimitedPermanentStoreSize=null #Boolean
policyName=null #String
preferredServersOnly=null #Boolean
logSize=null #java.lang.Long
failback=null #Boolean
minTemporaryStoreSize=null #java.lang.Long
cluster=null #String
node=myNode #String
failover=null #Boolean
permanentStoreDirectory=null #String
maxPermanentStoreSize=null #java.lang.Long
server=myServer #String
wmqServer=null #String
channel=null #String
port=null #Integer
virtualQueueManagerName=null #String
unlimitedTemporaryStoreSize=null #Boolean
logDirectory=null #String
fileStore=null #String
initialHeapSize=null #Integer
transportChain=null #String
authAlias=null #String
createDefaultDatasource=null #Boolean
restrictLongDBLock=null #Boolean
- Entfernen Sie ein Member aus dem Serviceintegrationsobjekt.
Öffnen Sie einen Editor, geben
Sie im Header commandName=removeSIBusMember an, legen Sie die
Eigenschaften "bus", "server", "node" und "cluster"
fest und speichern Sie die Datei.
#
# Header
#
CreateDeleteCommandProperties=true
commandName=removeSIBusMember
#
#
#Eigenschaften
#
cluster=null #String
bus=myBus #String,required
node=myNode #String
server=myServer #String
- Führen Sie den Befehl "applyConfigProperties" aus, um ein SIB-Member hinzuzufügen oder zu entfernen.
Der Befehl "applyConfigProperties"
wendet die Eigenschaftendatei auf die Konfiguration an.
In diesem Beispiel für
Jython erzeugt der optionale Parameter -reportFileName einen Bericht mit dem Namen
report.txt:
AdminTask.applyConfigProperties(['-propertiesFileName mySIBusMember.props -reportFileName report.txt '])
Sie können den Befehl wahlweise im Dialogmodus verwenden:
AdminTask.applyConfigProperties('-interactive')
Ergebnisse
Sie können die Eigenschaftendatei verwenden, um das SIB-Member zu konfigurieren und zu verwalten.
Nächste Schritte
Speichern Sie die Änderungen in Ihrer Konfiguration.