URLs
Ein URL (Uniform Resource Locator) ist eine Kennung, die auf eine elektronisch verfügbare Ressource, wie z. B. eine Verzeichnisdatei auf einer Maschine in einem Netz oder ein in einer Datenbank gespeichertes Dokument zeigt.
URLs erscheinen im Format Schema:Schemainformationen.
Sie können ein Schema mit http, ftp, file oder einem anderen Begriff, der die Art der Ressource und das Verfahren bezeichnet, mit dem Sie auf die Ressource zugreifen können, angeben.
Wenn Sie eine Webadresse im Adressfeld eines Browsers eingeben und HTTP (HyperText Transfer Protocol) verwenden, beginnt der URL für eine verfügbare Datei mit http:. Ein Beispiel ist http://www.ibm.com. Die über FTP (File Transfer Protocol) verfügbaren Dateien beginnen mit der Zeichenfolge ftp:. Die Dateien, die lokal verfügbar sind, starten mit der Zeichenfolge file:.
Die Schemainformationen geben normalerweise die Internet-Maschine, die eine Ressource verfügbar macht, den Pfad zu dieser Ressource sowie den Ressourcennamen an. Die Schemainformationen für HTTP, FTP und file beginnen im Allgemeinen mit zwei Schrägstrichen (//) und geben dann die Internetadresse, durch einen Schrägstrich (/) abgetrennt vom Pfadnamen der Ressource an. Beispiel:
http://www.ibm.com/software/webservers/appserv/library.html
Bei HTTP und FTP endet der Pfadname mit einem Schrägstrich, wenn der URL auf ein Verzeichnis zeigt. In diesen Fällen gibt der Server normalerweise den Standardindex für das Verzeichnis zurück.