Ausgabe des AdminConfig-Befehls "attributes" mit wsadmin-Scripting interpretieren
Mit Scripting können Sie die Ausgabe des AdminConfig-Befehls "attributes" interpretieren.
Vorbereitende Schritte
Damit diese Task gestartet werden kann, muss das Tool "wsadmin" aktiv sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Starten des wsadmin-Scripting-Clients.
Informationen zu diesem Vorgang
Der Befehl attributes ist eine Onlinehilfefunktion des Tools wsadmin. Wenn Sie den Befehl attributes ausgeben, werden Informationen angezeigt, die kein bestimmtes Konfigurationsobjekt bezeichnen. Die Informationen beziehen sich Konfigurationsobjekttypen oder Objektmetadaten. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die angezeigten Attributtypen interpretiert werden können.
Vorgehensweise
- Einfache Attribute anzeigen.
Mit Jacl:
$AdminConfig attributes ExampleType1 "attr1 String"
Mit Jython:print AdminConfig.attributes('ExampleType1') attr1 String
Typen werden nicht als vollständig qualifizierte Namen angezeigt. Beispielsweise wird String für java.lang.String verwendet. Es gibt keine mehrdeutigen Typnamen im Modell. Beispiel: x.y.ztype und a.b.ztype. Es ist möglich, nur den letzten Abschnitt des Namens zu verwenden. Dadurch ist die Ausgabe leichter zu lesen.
- Mehrere Attribute anzeigen.
Mit Jacl:
$AdminConfig attributes ExampleType2 "attr1 String" "attr2 Boolean" "attr3 Integer"
Mit Jython:print AdminConfig.attributes('ExampleType2') attr1 String attr2 Boolean attr3 Integer
Die gesamte Ein- und Ausgabe für den Scripting-Client wird mit der Zeichenfolgen durchgeführt, aber attr2 Boolean zeigt an, dass true oder false die richtigen Werte sind. attr3 Integer gibt an, dass Zeichenfolgedarstellungen von Integern ("42") erforderlich sind. Einige Attribute haben Zeichenfolgewerte, für die nur wenige vordefinierte Werte angegeben werden können. Das Tool wsadmin unterscheidet diese Werte in der Ausgabe durch den Namen des Spezialtyps ENUM. Beispiel:
Mit Jacl:
$AdminConfig attributes ExampleType3 "attr4 ENUM(ALL, SOME, NONE)"
Mit Jython:print AdminConfig.attributes('ExampleType3') attr4 ENUM(ALL, SOME, NONE)
Dabei gilt Folgendes: attr4 ist ein ENUM-Typ. Wenn Sie das Attribute abfragen oder festlegen, lautet einer der Werte ALL, SOME oder NONE. Der Wert A_FEW löst einen Fehler aus.
- Verschachtelte Attribute
Mit Jacl:
$AdminConfig attributes ExampleType4 "attr5 String" "ex5 ExampleType5"
Mit Jython:print AdminConfig.attributes('ExampleType4') attr5 String ex5 ExampleType5
Das Objekt ExampleType4 hat zwei Attribute: eine Zeichenfolge und ein ExampleType5-Objekt. Wenn Sie nicht wissen, was im ExampleType5-Objekt enthalten ist, können Sie den Befehl attributes noch einmal verwenden, um den Inhalt des Objekts anzuzeigen. Der Befehl attributes zeigt nur die Attribute an, die der Typ direkt enthält. Er zeigt nicht die Attribute verschachtelter Typen an.
- Attribute anzeigen, die Listen darstellen.
Die Werte dieser Attribute sind Objektlisten verschiedener Typen. Mit dem Zeichen * werden diese Attribute unterschieden. Beispiel:
Mit Jacl:
$AdminConfig attributes ExampleType5 "ex6 ExampleType6*"
Mit Jython:print AdminConfig.attributes('ExampleType5') ex6 ExampleType6*
In diesem Beispiel enthalten Objekte des Typs ExampleType5 ein einzelnes Attribut, ex6. Der Wert dieses Attributs ist eine Liste von Objekten des Typs ExampleType6.
- Referenzattribute anzeigen.
Ein Attributwert, das ein anderes Objekt referenziert. Sie können diese Referenzen mit modify-Befehlen nicht ändern, aber die Referenzen werden angezeigt, da sie zur vollständigen Darstellung des Typs gehören. Unterscheiden Sie die Referenzattribute mit dem Zeichen @. Beispiel:
Mit Jacl:
$AdminConfig attributes ExampleType6 "attr7 Boolean" "ex7 ExampleType7@"
Mit Jython:print AdminConfig.attributes('ExampleType6') attr7 Boolean ex7 ExampleType7@
Das ExampleType6-Objekt enthält Referenzen auf Objekte des Typs ExampleType7.
- Generische Attribute anzeigen.
Diese Attribute haben generische Typen. Die Werte dieser Attribute gehören nicht unbedingt zu diesem generischen Typ. Diese Attribute können Werte verschiedener spezifischer Typen haben. Wenn Sie den AdminConfig-Befehl "attributes" verwenden, um die Attribute dieses Objekts anzuzeigen, werden die verschiedenen Möglichkeiten für bestimmte Typen in runden Klammern angezeigt. Beispiel:
Mit Jacl:$AdminConfig attributes ExampleType8 "name String" "beast AnimalType(HorseType, FishType, ButterflyType)"
Mit Jython:print AdminConfig.attributes('ExampleType8') name String beast AnimalType(HorseType, FishType, ButterflyType)
In diesem Beispiel bezeichnet das Attribut beast ein Objekt des generischen Attributs AnimalType. Dieser generische Typ ist drei spezifischen Subtypen zugeordnet. Das Tool wsadmin zeigt diese Subtypen in runden Klammern nach dem Namen des Basistyps an. In jeder Instanz von ExampleType8 kann das Attribut beast den Wert HorseType, FishType oder ButterflyType haben. Wenn Sie auf diese Weise ein Attribut mit einem modify- oder create-Befehl angeben, müssen Sie den Typ AnimalType angeben. Wenn Sie AnimalType nicht angeben, wird für AnimalType ein generisches Objekt vorausgesetzt (Angabe des generischen Typs ist möglich und zulässig). Dazu wird beast:HorseType anstelle von beast angegeben.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_stringconfig
Dateiname:txml_stringconfig.html