JSP-Dateien entwickeln
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie JSP-Dateien (JavaServer Pages) verwenden können, um Seiten zu erstellen und zu verwalten.

newfeat
WebSphere Application Server
Version 9.0 unterstützt die Spezifikation JSP 2.3. Unterartikel
Generierung von JSP-Klassendateien
Zur Laufzeit lädt die JSP-Engine von WebSphere Application Server JSP-Klassendateien aus dem WAS-Verzeichnis temp oder aus dem Verzeichnis WEB-INF/classes eines Webmoduls. Die JSP-Engine sucht eine Klassendatei zuerst im Verzeichnis temp und erst danach im Verzeichnis WEB-INF/classes des Webmoduls.Web-Container-Konfiguration für den Zugriff auf JSP- und statische Dateien
Pakete und Verzeichnisse für generierte .java- und .class-Dateien
Standardmäßig werden die .java-Dateien für alle JSP-Dateien (JavaServer Pages) mit der Anweisung package com.ibm._jsp; generiert. Der Klassenlader der JSP-Engine kann JSP-Klassen laden, wenn sie sich alle im selben Paket befinden. Die .java-Dateien werden im Dateisystem in einer Verzeichnisstruktur abgelegt, die die Verzeichnisstruktur der JSP-Quelle widerspiegelt.JSP-Stapelkompilierung
Als IBM® Erweiterung zur JSP-Unterstützung stellt WebSphere Application Server einen JSP-Stapelcompiler bereit, der die JSP-Kompilierung vor der Anwendungsimplementierung ermöglicht. Der Stapelcompiler validiert die JSP-Syntax, setzt die JSP-Seiten in Java-Quellendateien um und kompiliert diese in Java-Servlet-Klassendateien. Der Stapelcompiler validiert auch Tag-Dateien und generiert deren Java-Implementierungsklassen.Globale Tag-Bibliotheken (veraltet)
Die Tag-Bibliotheken für JavaServer Pages (JSP) enthalten Klassen für allgemeine Tasks wie die Verarbeitung von Formularen und den Zugriff auf Datenbanken über JSP-Dateien.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc6top_jsp_files_container
Dateiname:welc6top_jsp_files_container.html