Befehlsgruppe "RepositoryCheckpointCommands" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting

Sie können die Scripting-Sprache Jython oder Jacl verwenden, um Prüfpunkte mit dem Tool "wsadmin" zu erstellen, wiederherzustellen, zu löschen und zu verwalten. Repository-Prüfpunkte sind gespeicherte Images des Repositorys, die vor Konfigurationsänderungen erstellt werden. Die Befehle in der Gruppe "RepositoryCheckpointCommands" unterstützen die Funktionen für Repository-Prüfpunkte im lokalen und im verbundenen Modus von wsadmin.

Sie können einen Prüfpunkt konfigurieren, um Kopien von Dateien aus dem Masterkonfigurationsrepository zu sichern. Ein Gesamtprüfpunkt ist eine vollständige Kopie des gesamten Konfigurationsrepositorys. Ein Deltaprüfpunkt ist eine Teilmomentaufnahme des Konfigurationsrepositorys, die erstellt wird, wenn Sie eine Produktkonfiguration ändern. Verwenden Sie einen Prüfpunkt, um das Konfigurationsrepository in einem früheren Zustand wiederherzustellen.

Zum Aktivieren automatisch generierter Prüfpunkte verwenden Sie den Befehl setAutoCheckpointEnabled, und setzen Sie "-autoCheckpointEnabled" auf true. Das Produkt erstellt einen Deltaprüfpunkt, wenn eine Änderung am Konfigurationsrepository vorgenommen wird. Sie müssen den Server nach der Ausführung des Befehls nicht erneut starten. Nach der Aktivierung der Funktion für automatisch generierte Prüfpunkte erstellt das Produkt automatisch einen Deltaprüfpunkt im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/checkpoints, wenn Konfigurationsänderungen vorgenommen und im Konfigurationsänderung gespeichert werden. Das Produkt speichert das Konfigurationsrepository im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/config. Aktionen wie das Erstellen eines Anwendungsservers und das Speichern der Konfigurationsänderungen führen zur Erstellung eines Deltaprüfpunkts. Der Prüfpunkt speichert ein Image des Repositorys vor der Konfigurationsänderung.

Nach der Ausführung von Befehlen, die das Konfigurationsrepository ändern, speichert das Produkt die Konfigurationsänderungen automatisch. Sie müssen AdminConfig.save() nach Ausführung von Befehlen wie createFullCheckpoint, deleteCheckpoint, restoreCheckpoint, setAutoCheckpointDepth, setAutoCheckpointEnabled oder setCheckpointLocation nicht ausführen.

createFullCheckpoint

Verwenden Sie den Befehl createFullCheckpoint, um einen Gesamtprüfpunkt zu erstellen. Geben Sie einen Wert für -checkpointName an, um den Gesamtprüfpunkt zu benennen.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

-checkpointName
Gibt den Namen des Gesamtprüfpunkts an. (String, erforderlich.)

Nach erfolgreicher Ausführung des Befehls gibt das Produkt den Wert von -checkpointName zurück.

Optionale Parameter

-checkpointDesc
Gibt eine Beschreibung des Gesamtprüfpunkts an. (String, optional)

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jython (String):
    AdminTask.createFullCheckpoint('[-checkpointName full2 -checkpointDesc "a test"]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.createFullCheckpoint(['-checkpointName', 'full2'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

  • Mit Jython:
    AdminTask.createFullCheckpoint('[-interactive]')

deleteCheckpoint

Verwenden Sie den Befehl deleteCheckpoint, um den mit -checkpointName angegebenen Prüfpunkt zu löschen. Sie können jeden Gesamtprüfpunkt löschen. Was Deltaprüfpunkte angeht, können Sie nur den jeweils ältesten Prüfpunkt löschen.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

-checkpointName
Gibt den Namen des zu löschenden Prüfpunkts an. Sie können den Namen eines zu löschenden Gesamtprüfpunkts angeben. (String, erforderlich.)
Anmerkung: Zum Löschen eines Deltaprüfpunkts müssen Sie den Namen des ältesten Deltaprüfpunkts angeben.

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jython (String):
    AdminTask.deleteCheckpoint('[-checkpointName full2]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.deleteCheckpoint(['-checkpointName', 'full2'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

  • Mit Jython:
    AdminTask.deleteCheckpoint('[-interactive]')

extractRepositoryCheckpoint

Verwenden Sie den Befehl extractRepositoryCheckpoint, um einen Delta-Repository-Prüfpunkt zu extrahieren. Geben Sie einen Wert -checkpointName an, um das zu extrahierende Repository anzugeben, und einen Wert für -extractToFile, um den vollständigen Pfadnamen der komprimierten Datei mit den extrahierten Prüfpunktdateien anzugeben.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

-checkpointName
Gibt den Namen des zu extrahierenden Repository-Prüfpunkts an. Sie können nur einen Delta-Repository-Prüfpunkt extrahieren. (String, erforderlich.)
-extractToFile
Gibt den Namen und die Zielposition der komprimierten Datei an, in das das Produkt den Repository-Prüfpunkt extrahiert. Der Name der komprimierten Datei kann die Erweiterung .zip oder .jar oder keine Erweiterung haben. (String, erforderlich.)

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jython (String):
    [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][z/OS]
    AdminTask.extractRepositoryCheckpoint('[-checkpointName Delta-132 -extractToFile /temp/test1.zip]')
    [Windows]
    AdminTask.extractRepositoryCheckpoint('[-checkpointName Delta-132 -extractToFile c:/temp/test1.zip]')
  • Mit Jython (List):
    [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][z/OS]
    AdminTask.extractRepositoryCheckpoint(['-checkpointName', 'Delta2', '-extractToFile', '/temp/test1.zip'])
    [Windows]
    AdminTask.extractRepositoryCheckpoint(['-checkpointName', 'Delta2', '-extractToFile', 'c:/temp/test1.zip'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

  • Mit Jython:
    AdminTask.extractRepositoryCheckpoint('[-interactive]')

getAutoCheckpointDepth

Verwenden Sie den Befehl getAutoCheckpointDepth, um die Anzahl automatisch generierter Deltaprüfpunkte anzugeben, die das Produkt verwaltet. Wenn die Anzahl von Deltaprüfpunkten erreicht ist, löscht das Produkt jedes Mal den ältesten Deltaprüfpunkt, sobald ein neuer Deltaprüfpunkt erstellt wird. Der Befehl gibt die Anzahl zu verwaltender automatisch generierter Deltaprüfpunkte zurück.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel

print AdminTask.getAutoCheckpointDepth()

getAutoCheckpointEnabled

Verwenden Sie den Befehl getAutoCheckpointEnabled, um festzustellen, ob die automatische Erstellung von Deltaprüfpunkten aktiviert ist. Der Befehl gibt true zurück, wenn die automatische Prüfpunkterstellung aktiviert ist, andernfalls false.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel

print AdminTask.getAutoCheckpointEnabled()

getCheckpointLocation

Verwenden Sie den Befehl getCheckpointLocation, um den Verzeichnispfad abzurufen, unter dem Prüfpunkte gespeichert werden. Der Befehl gibt den Verzeichnispfad zurück. Das Produkt speichert Prüfpunkte im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/checkpoints.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel

print AdminTask.getCheckpointLocation()

getConfigRepositoryLocation

Verwenden Sie den Befehl getConfigRepositoryLocation, um den Verzeichnispfad abzurufen, in dem das Konfigurationsrepository gespeichert ist. Der Befehl gibt den Verzeichnispfad zurück. Das Produkt speichert das Konfigurationsrepository im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/config.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel

print AdminTask.getConfigRepositoryLocation()

listCheckpoints

Verwenden Sie den Befehl listCheckpoints, um eine Liste vorhandener Prüfpunkte abzurufen.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel

print AdminTask.listCheckpoints()

Beispielausgabe:

full1(cells/MyCell/repository/checkpoints/full1|checkpoint.xml)
Delta-1323948371187(cells/MyCell/repository/checkpoints/Delta-1323948371187|checkpoint.xml)
Delta-1323904606781(cells/MyCell/repository/checkpoints/Delta-1323904606781|checkpoint.xml)
Delta-1323904256625(cells/MyCell/repository/checkpoints/Delta-1323904256625|checkpoint.xml)

listCheckpointDocuments

Verwenden Sie den Befehl listCheckpointDocuments, um eine Liste der Dokumente in einem Prüfpunktrepository abzurufen. Geben Sie mit "-checkpointName" einen Wert an, um den Prüfpunkt zu identifizieren, dessen Dokumentliste Sie abrufen möchten.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

-checkpointName
Gibt den Namen des Prüfpunkts an, der nach einer Liste von Dokumenten durchsucht werden soll. (String, erforderlich.)

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jython (String):
    AdminTask.listCheckpointDocuments('[-checkpointName Delta-132]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.listCheckpointDocuments(['-checkpointName', 'Delta-132'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

  • Mit Jython:
    AdminTask.listCheckpointDocuments('[-interactive]')

Beispielausgabe:

authorizationgroup.xml(cells/MyCell/repository/checkpoints/Delta-132|checkpoint.xml#CheckpointDocument_1325)
audit-authz.xml(cells/MyCell/repository/checkpoints/Delta-132|checkpoint.xml#CheckpointDocument_1326)
admin-authz.xml(cells/MyCell/repository/checkpoints/Delta-132|checkpoint.xml#CheckpointDocument_1327)

restoreCheckpoint

Verwenden Sie den Befehl restoreCheckpoint, um as Konfigurationsrepository in dem Zustand wiederherzustellen, den es hatte, als der Prüfpunkt erstellt wurde. Geben Sie einen Wert für "-checkpointName" an, um den wiederherzustellenden Gesamt- oder Deltaprüfpunkt anzugeben.

Verwenden Sie einen Gesamtprüfpunkt, um das gesamte Konfigurationsrepository in dem Zustand wiederherzustellen, den es zum Zeitpunkt der Erstellung des Gesamtprüfpunkts hatte.

Verwenden Sie Deltaprüfpunkte, wenn Sie die letzten Änderungen rückgängig machen möchten. Deltaprüfpunkte können nur in umgekehrter Erstellungsreihenfolge wiederhergestellt werden. Jeder Deltaprüfpunkt hat eine Folgenummer. Die höchste Folgenummer stellt den jüngsten Deltaprüfpunkt dar. Deltaprüfpunkte können daher nur in absteigender Folgenummernreihenfolge wiederhergestellt werden.
Anmerkung: Nachdem das Konfigurationsrepository aus einem Deltaprüfpunkt wiederhergestellt wurde, erstellt das Produkt einen Prüfpunkt, der die Konfiguration vor der Wiederherstellung enthält.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn der Deltaprüfpunkt, den Sie wiederherstellen möchten, der älteste gespeicherte Prüfpunkt ist, müssen Sie möglicherweise die Anzahl der Deltaprüfpunkte erhöhen. Führen Sie den Befehl getAutoCheckpointDepth aus, um festzustellen, wie viele Deltaprüfpunkte vom Produkt verwaltet werden. Wenn die Anzahl von Deltaprüfpunkten erreicht ist, löscht das Produkt jedes Mal den ältesten Deltaprüfpunkt, sobald ein neuer Deltaprüfpunkt erstellt wird. Zum Erhöhen der Anzahl gespeicherter Deltaprüfpunkte verwenden Sie den Befehl setAutoCheckpointDepth. gotcha

Wenn Sie einen Prüfpunkt wiederherstellen, können Speicherkonflikte eintreten, wenn sich noch nicht festgeschriebene Änderungen in Ihrem Arbeitsbereich befinden. Der Prüfpunkt wird wiederhergestellt, die nicht festgeschriebenen Änderungen werdem jedoch als Speicherkonflikt markiert, wenn Sie versuchen, sie zu speichern. Wenn mehr als ein Benutzer an Konfigurationsänderungen im Repository arbeit, dann werden außerdem anderen Benutzern mit nicht festgeschriebenen Änderungen auch Speicherkonflikte angezeigt, wenn ein Benutzer eine Prüfpunktwiederherstellung durchführt.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

-checkpointName
Gibt den Namen des zu wiederherzustellenden Prüfpunkts an. (String, erforderlich.)

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jython (String):
    AdminTask.restoreCheckpoint('[-checkpointName Delta-132]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.restoreCheckpoint(['-checkpointName', 'Delta-132'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

  • Mit Jython:
    AdminTask.restoreCheckpoint('[-interactive]')

setAutoCheckpointDepth

Verwenden Sie den Befehl setAutoCheckpointDepth, um die Anzahl aufzubewahrender Deltaprüfpunkte anzugeben. Wenn die Anzahl gespeicherter Deltaprüfpunkte die angegebene Deltaprüfpunkttiefe überschreitet, löscht das Produkt so viele der ältesten Deltaprüfpunkte, dass die festgelegte Prüfpunkttiefe nicht überschritten wird.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

-autoCheckpointDepth
Gibt die Anzahl aufzubewahrender automatisch generierter Deltaprüfpunkte an. (Integer, erforderlich)

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setAutoCheckpointDepth('[-autoCheckpointDepth 5]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setAutoCheckpointDepth(['-autoCheckpointDepth', '5'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

  • Mit Jython:
    AdminTask.setAutoCheckpointDepth('[-interactive]')

setAutoCheckpointEnabled

Verwenden Sie den Befehl setAutoCheckpointEnabled, um die automatische Generierung von Deltaprüfpunkten zu aktivieren oder zu inaktivieren. Wenn die automatische Generierung von Repository-Prüfpunkten aktiviert ist, erstellt das Produkt einen Deltaprüfpunkt, wenn eine Änderung am Konfigurationsrepository vorgenommen wird. Die komprimierte Datei eines Deltaprüfpunkts enthält die Versionen der Konfigurationsdateien vor und nach der Änderung. Sie können den Inhalt der komprimierten Datei extrahieren und die extrahierten Dateien dann untersuchen, um festzustellen, was sich in der Konfiguration geändert hat.

Nach der Ausführung von setAutoCheckpointEnabled müssen Sie den Server nicht erneut starten, damit die Einstellungsänderung wirksam wird.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

-autoCheckpointEnabled
Gibt an, ob die Produktkonfiguration vor einer Konfigurationsänderung automatisch in einem Repository-Prüfpunkt gespeichert werden soll. Wenn Sie den Wert true angeben, wird die automatische Generierung von Prüfpunkten aktiviert. Der Wert false inaktiviert die automatisch Generierung von Prüfpunkten standardmäßig. (Boolean, erforderlich)

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setAutoCheckpointEnabled('[-autoCheckpointEnabled true]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setAutoCheckpointEnabled(['-autoCheckpointEnabled', 'true'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

  • Mit Jython:
    AdminTask.setAutoCheckpointEnabled('[-interactive]')

setCheckpointLocation

Verwenden Sie den Befehl setCheckpointLocation, um den Verzeichnispfad festzulegen, unter dem Prüfpunkte gespeichert werden. Das Produkt speichert Prüfpunkte standardmäßig im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/checkpoints.

Zielobjekt

Ohne.

Erforderliche Parameter

-checkpointLocation
Gibt den Verzeichnispfad an, unter dem Prüfpunkte gespeichert werden. (String, erforderlich.)

Optionale Parameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus

  • Mit Jython (String):
    AdminTask.setCheckpointLocation('[-checkpointLocation ${USER_INSTALL_ROOT}/checkpoints/temp]')
  • Mit Jython (List):
    AdminTask.setCheckpointLocation(['-checkpointLocation', '${USER_INSTALL_ROOT}/checkpoints/temp'])

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus

  • Mit Jython:
    AdminTask.setCheckpointLocation('[-interactive]')

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_checkpoint_repository
Dateiname:rxml_checkpoint_repository.html