Richtlinie "Skalierbarkeit" für Messaging-Engines

Die Richtlinie "Skalierbarkeit" für Messaging-Engines ist ein vordefinierter Richtlinientyp für Messaging-Engines, der Ihnen bei der Verwendung der Richtlinienunterstützung für Messaging-Engines angeboten wird. Mit dieser Richtlinie können Sie Messaging-Engines in einem Cluster, der Member eines Busses ist, erstellen und konfigurieren, wenn Sie eine Konfiguration benötigen, die sich ohne großen Aufwand erweitern lässt, um Leistungsverbesserungen und Lastausgleich zu erzielen.

Die Richtlinie "Skalierbarkeit" gewährleistet, dass für jeden Server in einem Cluster eine Messaging-Engine vorhanden ist. Wenn Sie dem Cluster weitere Server hinzufügen, um eine höhere Clientlast oder einen höheren Messaging-Durchsatz zu ermöglichen, wird in jedem neuen Server eine Messaging-Engine ausgeführt. Verwenden Sie die Richtlinie "Skalierbarkeit" für ein System, auf dem Sie einem Cluster weitere Server hinzufügen möchten, um eine bessere Leistung zu erzielen. Wenn Sie auch hohe Verfügbarkeit benötigen, lesen Sie den Artikel Richtlinientyp "Skalierbarkeit mit hoher Verfügbarkeit" für Messaging-Engines.

Die Richtlinie "Skalierbarkeit" für Messaging-Engines erstellt für jeden Server im Cluster eine eigene Messaging-Engine. Jede Messaging-Engine kann nur in dem Server, dem sie zugeordnet ist, ausgeführt und von keinem anderen Server übernommen werden. Wenn ein Server ausfällt, fällt die in diesem Server ausgeführte Messaging-Engine auch aus und ist erst dann wieder verfügbar, wenn der Server wiederhergestellt ist.

Jede Messaging-Engine wird einem bestimmten Server zugeordnet, indem sie so konfiguriert wird, dass sie nur auf den Servern in ihrer Liste bevorzugter Server ausgeführt werden kann, und anschließend lediglich ein Server in dieser Liste bevorzugter Server definiert wird.

Wenn Sie die Richtlinie "Skalierbarkeit" für Messaging-Engines in der Administrationskonsole auswählen, erscheint ein Diagramm mit dem ausgewählten Cluster und dem schließlichen Ergebnis der Richtlinie.

Wenn in dem Diagramm keine Warndreiecke angezeigt werden und in der Spalte "Weitere Konfiguration erforderlich" in der Zeile "Skalierbarkeit" der Wert "Nein" ausgewiesen wird, sind die Topologie des Clusters und die Konfiguration der Messaging-Engine geeignet, und Sie können fortfahren.

Wenn in dem Diagramm Warndreiecke angezeigt werden, suchen Sie in den Nachrichten in der Zeile "Skalierbarkeit" nach Anleitungen zum Erreichen einer geeigneten Konfiguration für die Messaging-Engine.

Die folgende Abbildung zeigt beispielsweise drei Server, die auf einem Knoten konfiguriert sind, und eine Messaging-Engine, die im Server "server1" ausgeführt werden kann. Ein grüner Kreis auf dem Server zeigt die Position an, an der die Messaging-Engine ausgeführt werden kann. Es werden zwei zusätzliche Messaging-Engines empfohlen, was durch die abgeblendeten Komponenten und die gelben Warndreiecke angezeigt wird. Für die ausgewählte Richtlinie für Messaging-Engines müssen zwei weitere Messaging-Engines konfiguriert werden.

Abbildung 1. Auswahl der Richtlinie "Skalierbarkeit" ohne geeignete Konfiguration von Messaging-Engines
In dieser Abbildung befinden sich alle drei Server auf einem einzigen Knoten. Eine Messaging-Engine ist für die Ausführung im Server "server1" konfiguriert. server2 und server3 sind potenzielle Hosts für Messaging-Engines.

Die folgende Abbildung ist ein Beispiel für ein Diagramm, das angezeigt wird, wenn die Konfiguration der Messaging-Engines für die Richtlinie "Skalierbarkeit" geeignet ist. Es sind drei Messaging-Engines vorhanden, und jede kann nur in einem einzigen Server ausgeführt werden. Es werden keine Warndreiecke und keine abgeblendeten Komponenten angezeigt, weil die Richtlinie erfolgreich verwendet werden kann.

Abbildung 2. Auswahl der Richtlinie "Skalierbarkeit" mit geeigneter Konfiguration von Messaging-Engines
In dieser Abbildung wird eine erfolgreiche Skalierbarkeitskonfiguration gezeigt. Alle drei Server befinden sich auf einem einzigen Knoten. Es sind drei Messaging-Engines konfiguriert, die jeweils nur in einem einzigen Server ausgeführt werden können. Failover wird nicht unterstützt.

In der folgenden Tabelle sind die Richtlinieneinstellungen für Messaging-Engines in einem Cluster mit drei Servern aufgelistet, der die Richtlinie "Skalierbarkeit" für Messaging-Engines verwendet.

Tabelle 1. Richtlinieneinstellungen für Messaging-Engines in einer Beispielkonfiguration. In der ersten Spalte der Tabelle werden die Namen der Messaging-Engines angezeigt. In der zweiten und dritten Spalte der Tabelle werden die Failover- und Failback-Status der Messaging-Engine angezeigt. In der vierten Spalte sind die drei Server im Cluster aufgelistet. In der fünften Spalte ist angegeben, ob die Messaging-Engine nur auf den bevorzugten Servern ausgeführt wird.
Name der Messaging-Engine Failover Failback Liste der bevorzugten Server Nur auf bevorzugten Servern ausführen
clustername.000-busname false false server1 true
clustername.001-busname false false server2 true
clustername.002-busname false false server3 true

Weitere Informationen zur Konfiguration von Messaging-Engines für Skalierbarkeit oder Lastausgleich finden Sie in den zugehörigen Informationen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjt1002_
Dateiname:cjt1002_.html