Datei "CSGBatch.xml" des Aufrufstubgenerators
Die Ant-Build-Datei CSGBatch.xml enthält ein Beispiel für die Ausführung von <csg> für einen Stapel von COBOL-Dateien, z. B. für alle Dateien mit der Erweiterung *.cbl in einem Verzeichnis. Der Aufrufstubgenerator und die Datei CSGBatch.xml werden mit dem Produkt IBM® Rational Application Developer for WebSphere Software bereitgestellt.
Eingabeeigenschaften in der Datei "CSGBatch.xml"
In der Datei CSGBatch.xml werden dieselben Eingabeeigenschaften wie in der Datei CSG.xml verwendet. Beschreibungen der Eingabeeigenschaften in der Datei CSG.xml finden Sie im Artikel zur Datei CSG.xml für den Aufrufstubgenerator. Beschreibungen der <csg>-Attribute und -Elemente finden Sie im Artikel zum Aufrufen des Aufrufstubgenerators über eine Ant-Task.
Wenn Sie die <csg>-Task in der grafischen Schnittstelle von Rational Application Developer ausführen, können Sie die Eigenschaften im Format "-DEigenschaftsname=Eigenschaftswert" definieren.
In der Datei CSGBatch.xml werden die Substitutionsvariablen $_ProgramId_$ und $_DataElementName_$ verwendet, um den Paketnamen und die Parameternamen zu bearbeiten, die für jede COBOL-Datei generiert werden.
Dateiadresse
Die Ant-Build-Datei CSGBatch.xml hat eine Adresse wie die folgende:
Installationsstammverzeichnis_des_Produkts/CobolCallStubGenerator.V1.2/CSGBatch.xml
Inhalt der Datei "CSGBatch.xml"
Die Datei CSGBatch.xml, die mit dem Produkt bereitgestellt wird, gleicht dem folgenden Beispiel:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- .......................................................................... -->
<!-- Diese Ant-Builddatei kann COBOLCallStubGenerator (CSG) in Rational Application Developer
ausführen. Eine umfassendere Beschreibung der Datei finden Sie in der Datei CSG.xml.
Diese Datei verwendet jedoch ein Verzeichnis mit COBOL-Dateien (*.cbl) und führt <csg>
für jede Datei aus.
Hinweis: Diese Datei ist so konfiguriert, dass die COBOL-Programm-ID an callStubPackage angehängt
und die Programm-ID jedem Parameternamen vorangestellt wird (siehe die Elemente <callStubPackage>
und <dataElementsClass>). -->
<!-- .......................................................................... -->
<project default="CSGBatch">
<property name="csgDir" value="${basedir}" />
<property name="debug" value="false" />
<taskdef resource="com/ibm/ws/batch/cobol/ant/callstub/antlib.xml"
classpath="${csgDir}/lib/COBOLCallStubGenerator.jar"/>
<!-- Diese Eingabeeigenschaften sind erforderlich. Sie können als Argumente für den Ant-Build angegeben werden. -->
<property name="cobolSourceDir" value="" /> <!-- vollständiger Pfad zum COBOL-Quellenverzeichnis -->
<property name="workSpace" value="" /> <!-- vollständiger Pfad zum Eclipse-Arbeitsbereich -->
<property name="eclipseProjectName" value="" />
<property name="callStubPackage" value="" />
<property name="antBuildFile" value="${workSpace}/${eclipseProjectName}/src/GenAllBindings.xml" />
<target name="CSGBatch">
<csg configFile="${csgDir}/csg.properties"
workSpace="${workSpace}"
eclipseProjectName="${eclipseProjectName}"
antBuildFile="${antBuildFile}" >
<!-- Verarbeitung aller *.cbl-Datei im angegebenen Verzeichnis cobolSourceDir. -->
<fileset dir="${cobolSourceDir}" includes="**/*.cbl" />
<!-- Anhängen der COBOL-Programm-ID an callStubPackage mit Substitutionsvariablen. -->
<callStubPackage>${callStubPackage}.$_ProgramId_$</callStubPackage>
<!-- COBOL-Programm-ID mit Substitutionsvariablen dem Parameterklassennamen voranstellen. -->
<dataElementsClass>$_ProgramId_$_$_DataElementName_$</dataElementsClass>
</csg>
<eclipse.refreshLocal depth="infinite" resource="${eclipseProjectName}" />
<!-- Datenbinder in radlogcheck ausführen, um Fehler zu erkennen und auszugeben. -->
<radlogcheck workSpace="${workSpace}" stage="begin" />
<ant antfile="${antBuildFile}" />
<radlogcheck workSpace="${workSpace}" stage="end" />
<!-- Löschen der ant-Builddatei (antBuildFile). Sie wird nicht mehr benötigt und ist lediglich ein Buildartefakt. -->
<delete file="${antBuildFile}" failonerror="false"/>
</target>
</project