Allgemeine Header-Informationen

Sie können Headerfelder für Fehlerbestimmungsereignisse formatieren und verwenden. Mit diesen Feldern werden die Informationen aus den anderen Dokumenten transparenter gestaltet und erweitert.

Die CBE-Spezifikation [CBE101] enthält Informationen zum erforderlichen Format dieser Felder. In der Veröffentlichung "Common Base Event Developer’s Guide" [CBEBASE] finden Sie allgemeine Richtlinien für die Syntax.

Die allgemeinen Header-Informationen im Common Base Event enthalten unter anderem folgende Angaben zu einem Ereignis:
  • version: Version dieses Common Base Event
  • creationTime: Datum und Uhrzeit der Ereignisgenerierung
  • severity und priority: Wertigkeit der Situation (situation), die vom Ereignis angegeben wird
  • extensionName: Art des erfassten Ereignisses
  • localInstanceId und globalInstanceId: Bezeichner für die schnelle Identifizierung eines bestimmten Ereignisses innerhalb einer Gruppe von Ereignissen
  • repeatCount und elapsedTime: Informationen, mit denen ein System mehrere Ereignisse eines Typs durch Zusammenfassung effizient melden kann
  • sequenceNumber: Ablaufdaten, mit denen ein System eine Reihe von Ereignissen anders als nach der Zeit der Erfassung sortieren kann
severity
Alle Fehlerbestimmungsereignisse müssen eine Angabe zur Wertigkeit einer gemeldeten Situation (situation) machen. Dies geschieht mit entsprechenden Werten im CBE-Feld severity. Für Fehlerbestimmungsereignisse ist das Feld severity erforderlich. Die Basisspezifikation für das Common Base Event sieht dieses Feld als optional vor. Da eine effektive und effiziente Fehlerbestimmung jedoch nur möglich ist, wenn die für die Problemlösung erforderlichen Informationen schnell gefunden werden und die anstehenden Probleme nach Priorität abgearbeitet werden können, haben wir uns für eine restriktivere Handhabung entschieden und dieses Feld als erforderlich eingestuft.
Tabelle 1. Fehlerkategorien. Die folgenden Werte werden für Problembestimmungsereignisse verwendet:
Wert Wertigkeit Beschreibung
10 Information Protokollinformationsereignisse, normale Bedingungen, Ereignisse zur Beschreibung von Operationen, z. B. von Statusübergängen und Änderungen im Funktionsablauf. Diese Ereignisse erfordern normalerweise kein Eingreifen des Administrators.
20 Harmlos (Harmless) Vergleichbar mit Informationsereignissen, jedoch für die Erfassung von Prüfsituationen verwendet, z. B. für Statusübergänge und Änderungen im Funktionsablauf. Diese Ereignisse erfordern normalerweise kein Eingreifen des Administrators.
30 Warning Warnungen geben in der Regel behebbare Fehler an, z. B. Fehler, die das System selbst korrigieren kann. Diese Ereignisse können das Eingreifen des Administrators erfordern.
40 Geringfügig (Minor) Geringfügige Fehler beschreiben Ereignisse, die einen nicht behebbaren Fehler in einer Komponente angeben. Der Fehler wirkt sich auf die Fähigkeit der Komponente aus, bestimmte Anforderungen zu verarbeiten. Die Geschäftsanwendung kann zwar ihre normalen Funktionen weiter ausführen, ist jedoch in ihrer Leistung insgesamt möglicherweise beeinträchtigt. Diese Ereignisse erfordern das Eingreifen des Administrators.
50 Kritisch Kritische Fehler beschreiben Ereignisse, die einen nicht behebbaren Fehler in einer Komponente angeben. Der Fehler schränkt die Fähigkeit der Komponente, Anforderungen zu verarbeiten, erheblich ein. Die Geschäftsanwendung kann die meisten (jedoch nicht alle) normalen Funktionen weiter ausführen und ist in ihrer Leistung insgesamt möglicherweise beeinträchtigt. Diese Ereignisse erfordern das Eingreifen des Administrators.
60 Fatal Schwerwiegende Fehler beschreiben Ereignisse, die einen nicht behebbaren Fehler in einer Komponente angeben. Diese Fehler führen meistens zum vollständigen Ausfall der Komponente. Die Geschäftsanwendung kann zwar einige normalen Funktionen weiter ausführen, ist jedoch in ihrer Leistung insgesamt möglicherweise beeinträchtigt. Diese Ereignisse erfordern das Eingreifen des Administrators.
msg
Informationen zu diesem Attribut finden Sie im Artikel Nachrichtendaten.
priority
Die Verwendung des Feldes priority ist für Fehlerermittlungsereignisse nicht zu empfehlen. In der Regel wird das Feld severity verwendet, um die Wichtigkeit eines Fehlerbestimmungsereignisses einzuschätzen und anzugeben. Das Feld priority sollte nur verwendet werden, um die Angaben im Feld severity durch Zuordnung einer Priorität für Ereignisse derselben Wertigkeit (severity) zu erweitern.
extensionName
Mit dem Feld extensionName wird die Art des gemeldeten Ereignisses angegeben, z. B. zu welcher Ereignisklasse ein Ereignis gehört. In vielen Fällen enthält dieses Feld Angaben dazu, welche weiteren Daten zum Ereignis bereitgestellt werden sollten, z. B. optionale Datenwerte.
repeatCount
Das Feld repeatCount ist für Fehlerbestimmungsereignisse ein gültiges Feld, wird jedoch normalerweise nicht verwendet oder von den Ereignisproduzenten nicht angegeben. Dieses Feld wird von Ereignismanagement- und -analysesystemen verwendet, um Daten zu reduzieren und zusammenzufassen.
elapsedTime
Das Feld elapsedTime ist für Fehlerbestimmungsereignisse ein gültiges Feld, wird jedoch normalerweise nicht verwendet oder von den Ereignisproduzenten nicht angegeben. Dieses Feld wird von Ereignismanagement- und -analysesystemen verwendet, um Daten zu reduzieren und zusammenzufassen.
sequenceNumber
Das Feld sequenceNumber ist für Fehlerbestimmungsereignisse ein gültiges Feld. Es wird in der Regel nur von Ereignisproduzenten verwendet, wenn die Zeitmarke des Ereignisses (Feld creationTime) für die Sortierung der Ereignisse nicht detailliert genug ist. Das Feld sequenceNumber gibt somit normalerweise die Reihenfolge von Ereignissen mit gleicher Zeitmarke an.

Ereignismanagement- und -analysesysteme verwenden das Feld sequenceNumber aus verschiedenen Gründen, unter anderem für eine Alternative zur Sortierung nach Zeitmarke. Die hier gegebenen Empfehlungen gelten vorrangig für Ereignisproduzenten.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rtrb_cbeheader
Dateiname:rtrb_cbeheader.html