Protokollhandler

Protokollhandler schreiben Protokollsatzobjekte in Ausgabeeinheiten wie Protokolldateien, Sockets und Benachrichtigungsmechanismen.

Protokollfunktionen können null oder mehrere zugeordnete Handler haben. Alle in der Protokollfunktion protokollierte Objekte werden an die zugeordneten Handler weitergegeben, sofern Handler angegeben sind.

Handler können mit einer Stufe konfiguriert werden. Der Handler vergleicht die im protokollierten Objekt angegebene Stufe mit der für den Handler angegebenen Stufe. Falls die Stufe des protokollierten Objekts eine niedrigere Wertigkeit hat als die Stufe des Handler, wird das Objekt vom Handler ignoriert. Die Standardstufe für Handler ist ALL.

Handler können einen Filter verwenden. Falls ein Filter angegeben ist, wird der Filter für jedes eingehende Objekt aufgerufen, um dem Handler mitzuteilen, ob das Objekt zu ignorieren ist oder nicht.

Handler können einen Formatter verwenden. Falls ein Formatter angegeben ist, steuert der Formatter, wie die protokollierten Objekte formatiert werden. Der Formatter kann beispielsweise entscheiden, dass zuerst die Zeitmarke, dann eine Zeichenfolgedarstellung der Stufe und danach die im protokollierten Objekt enthaltene Nachricht eingefügt wird. Der Handler schreibt die formatierte Darstellung in die Ausgabeeinheit.

Protokollfunktionen und Handler können Stufen und Filter haben, und ein protokolliertes Objekt muss allen Stufen und Filtern entsprechen, damit es ausgegeben wird. Sie können die Protokollfunktionsstufe beispielsweise auf FINE einstellen, aber wenn die Handlerstufe WARNING ist, werden nur Nachrichten der Stufe WARNING (Warnung) in die Ausgabe des Handlers geschrieben. Wenn Ihr Protokollhandler so konfiguriert ist, dass alle Nachrichten (level=All) ausgegeben werden, aber die Protokollfunktionsstufe WARNING eingestellt ist, sendet die Protokollfunktion keine Nachrichten an den Protokollhandler, deren Protokollstufe niedriger als WARNING ist.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]WebSphere Application Server verwendet die folgenden Protokollhandler, die für alle Protokollfunktionen verfügbar sind:
  • Diagnosetrace
  • JMX-Benachrichtigungsobjekt (Java Management Extensions)
  • Serviceprotokoll
  • SystemErr
  • SystemOut
Anweisungen zur Konfiguration dieser Protokollhandler enthält der Artikel "Java-Protokollierung über die Administrationskonsole konfigurieren".
Anmerkung: Dieser Artikel referenziert eine oder mehrere Protokolldateien des Anwendungsservers. Alternativ dazu wird empfohlen, den Server so zu konfigurieren, dass er die HPEL-Protokoll- und -Traceinfrastruktur (High Performance Extensible Logging) verwendet und nicht die Dateien SystemOut.log , SystemErr.log, trace.log und activity.log auf verteilten oder IBM® i-Systemen. Sie können HPEL auch in Verbindung mit Ihren nativen z/OS-Protokolleinrichtungen verwenden. Wenn Sie HPEL verwenden, können Sie mit dem Befehlszeilentool LogViewer im Verzeichnis "bin" des Serverprofils auf alle Ihre Protokoll- und Tracedaten zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung von HPEL finden Sie in der Dokumentation zum Einsatz von HPEL für die Fehlerbehebung in Anwendungen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ctrb_loghandler
Dateiname:ctrb_loghandler.html