Invalidierung mehrerer Zellen und mehrerer Stammgruppen des dynamischen Cache-Service mit Scripting aktivieren
Sie können das Script "dynacacheJMSSIB.py" verwenden, um die Invalidierung mehrerer Zellen und mehrerer Stammgruppen des dynamischen Cache-Service zu aktivieren. Dieses Script konfiguriert den externen Cacheadapter und die SIB-Infrastruktur (Service Integration Bus) in mehreren Zellen. Das Script muss im Verzeichnis "WAS-Installationsstammverzeichnis/profiles/PROFILNAME/bin" ausgeführt werden, damit es ordnungsgemäß funktioniert.
Vorbereitende Schritte
Damit diese Task gestartet werden kann, muss das Tool "wsadmin" aktiv sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Starten des Tools "wsadmin".
- Jede Zelle oder Stammgruppe enthält einen Cluster, in dem eine Produktionsanwendung ausgeführt wird. Dieselbe Produktionsanwendung muss in beiden Zellen oder Stammgruppen verwendet werden, um sicherzustellen, dass Invalidierungs-IDs ordnungsgemäß verarbeitet werden.
- In jeder Zelle oder Stammgruppe wird ein eigenständiger Cluster mit zwei Servern für den Service Integration Bus erstellt. Für die Member dieses Clusters darf keine externe Cachegruppe "RemoteJMSInvalidator" definiert werden. Wenn für diese Cluster-Member eine externe Cachegruppe "RemoteJMSInvalidator" definiert wird, entsteht eine Endlosschleife, d. h., dass Invalidierungen wiederholt zwischen Zellen hin- und hergesendet werden.
- Es wird eine Datenquelle definiert, die für beide SIB-Cluster-Member zugänglich ist. Wird die Datenbank von beiden Zellen gemeinsam genutzt, müssen Sie sicherstellen, dass bei der Definition der Datenquelle für die einzelnen Zellen ein eindeutiger Datenbankname verwendet wird.
- Jede Zelle oder Stammgruppe enthält eine Replikationsdomäne, die sowohl den SIB-Cluster als auch alle Cluster, in denen sich die Produktionsanwendungen befinden, umfasst.
Informationen zu diesem Vorgang
- Konfiguration des eingehenden JMS/Service Integration BusDie Konfiguration des eingehenden JMS/Service Integration Bus umfasst Folgendes:
- Erstellung eines Service Integration Bus und Konfiguration des SIB-Ziels
- Erstellung eines Java Message Service (JMS)
- Konfiguration der JMS-Aktivierungsspezifikation
- Installation der Message-driven Bean (MDB) "WAS-Installationsstammverzeichnis/installables/DynacacheMessageHandler.ear" im SIB-Cluster
- Konfiguration des abgehenden JMS/Service Integration Bus
Die Konfiguration des abgehenden JMS/Service Integration Bus umfasst die Konfiguration der JMS-Warteschlangenverbindungsfactory für die Kommunikation mit einer fernen Zelle.
- Konfiguration der externen Cachegruppe
Die Konfiguration der externen Cachegruppe umfasst die Konfiguration einer externen Cachegruppe und eines externen Cacheadapters in jedem Cluster-Member, in dem die Produktionsanwendungen ausgeführt werden.
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py
--setup=dynacacheInSIB --help
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py
--setup=dynacacheOutSIB --help
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py
--setup=ddynacacheECA --help
Zum Löschen einer eingehenden, abgehenden oder ECA-Konfiguration fügen Sie --delete zum Befehl hinzu, der zum Erstellen der entsprechenden Konfigurationsartefakte verwendet wird.
Beispiel 1: Mehrere Zellen
Cell1
ProductionCluster1 (hosts ApplicationA)
SIBCluster1
node1/sib1 (service integration bus member)
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=7777
hostname=host1.com
node1b/sib2 (service integration bus member)
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=7776
hostname=host11.com
ReplicationDomain (contains ProductionCluster1 members and SIBCluster1
members)
Service Integration Bus Data Source1
JNDI name = jdbc/SIBCluster1DataSource
Cell2
ProductionCluster2 (hosts ApplicationA)
SIBCluster2
node2/sib1 (service integration bus member)
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=8888
hostname=host2.com
nodesb/sib2 (service integration bus member)
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=8889
hostname=host22.com
ReplicationDomain (contains ProductionCluster2 members and SIBCluster2
members)
Service Integration Bus Data Source2
JNDI name = jdbc/SIBCluster2DataSource
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Unterstützung für die Zelleninvalidierung des dynamischen Cache-Service für Cell1 und Cell2 zu aktivieren.
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um den eingehenden JMS/Service Integration
Bus für Cell1 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheInSIB --cluster=SIBCluster1 --datasourceJNDI=jdbc/SIBCluster1DataSource
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um den eingehenden JMS/Service Integration
Bus für Cell2 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheInSIB --cluster=SIBCluster2 --datasourceJNDI=jdbc/SIBCluster2DataSource
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um den abgehenden JMS/Service Integration
Bus für Cell1 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheOutSIB --remoteCellSIBServers=host2.com:8888,host22.com:8889 --remoteCellID=Cell2
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um den abgehenden JMS/Service Integration
Bus für Cell2 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheOutSIB --remoteCellSIBServers=host1.com:7777,host11.com:7776 --remoteCellID=Cell1
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um die externe Cachegruppe oder Adapter für Cell1 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheECA --cluster=ProductionCluster1 --remoteCellID=Cell2
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um die externe Cachegruppe oder Adapter für Cell2 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheECA --cluster=ProductionCluster2 --remoteCellID=Cell1
CoreGroup1
ProductionCluster1 (hosts ApplicationA)
SIBCluster1
node1/sib1 (service integration bus member)
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=7777
hostname=host1.com
node1b/sib2 (service integration bus member)
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=7776
hostname=host11.com
ReplicationDomain (contains ProductionCluster1 members and SIBCluster1
members)
Service Integration Bus Data Source1
JNDI name = jdbc/SIBCluster1DataSource
CoreGroup2
ProductionCluster2 (hosts ApplicationA)
SIBCluster2
node2/sib1 (service integration bus member)
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=8888
hostname=host2.com
nodesb/sib2 (service integration bus member)
SIB_ENDPOINT_ADDRESS=8889
hostname=host22.com
ReplicationDomain (contains ProductionCluster2 members and SIBCluster2
members)
Service Integration Bus Data Source2
JNDI name = jdbc/SIBCluster2DataSource
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Unterstützung für Stammgruppeninvalidierung des dynamischen Cache-Service für CoreGroup1 und CoreGroup2 zu aktivieren.
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um den eingehenden JMS/Service Integration
Bus für CoreGroup1 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheInSIB --localCellID=Cell1/CoreGroup1 --cluster=SIBCluster1 --datasourceJNDI=jdbc/SIBCluster1DataSource
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um den eingehenden JMS/Service Integration
Bus für CoreGroup2 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheInSIB --localCellID=Cell1/CoreGroup2 --cluster=SIBCluster2 --datasourceJNDI=jdbc/SIBCluster2DataSource
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um den abgehenden JMS/Service Integration
Bus für CoreGroup1 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheOutSIB --localCellID=Cell1/CoreGroup1 --remoteCellSIBServers=host2.com:8888,host22.com:8889 --remoteCellID=Cell1/CoreGroup2
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um den abgehenden JMS/Service Integration
Bus für Coregroup2 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheOutSIB --localCellID=Cell1/CoreGroup2 --remoteCellSIBServers=host1.com:7777,host11.com:7776 --remoteCellID=Cell1/CoreGroup1
- Externe Cachegruppe/Adapter für CoreGroup1 konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheECA --cluster=ProductionCluster1 --localCellID=Cell1/CoreGroup1 --remoteCellID=Cell1/CoreGroup2
- Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um die externe Cachegruppe oder Adapter für CoreGroup2 zu konfigurieren:
./wsadmin.sh -lang jython -f ../../../util/dynacacheJMSSIB.py --setup=dynacacheECA --cluster=ProductionCluster2 --localCellID=Cell1/CoreGroup2 --remoteCellID=Cell1/CoreGroup1