Ressourcenmethode mit JAXB-Objekten für XML-Inhalt implementieren
Sie können XML mit annotierten JAXB-Klassen (Java Architecture for XML Binding) in Anforderungen und Antworten verarbeiten.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können JAXB-Objekte als Anforderungsentitätsparameter und Antwortentitäten mit JAX-RS-Anwendungen (Java™ API for RESTful Web Services) verwenden. Anstatt XML langwierig in native Java-Typen zu konvertieren und umgekehrt, können Sie die Vorteile nutzen, die sich aus der Verwendung von JAXB-Objekten ergeben. Sie können zwar die Schnittstellen "javax.xml.transform.Source", "java.io.InputStream" oder "java.lang.String" oder sogar eine einfache Bytefeldgruppe verwenden, um den XML-Inhalt als Anforderungs- oder als Antwortentität zu speichern, JAXB ermöglicht jedoch eine einfachere Datenbindung.
Die JAX-RS-Laufzeitumgebung stellt die Standardproviderschnittstellen MessageBodyReader und MessageBodyWriter bereit, mit denen JAXB-Objekte als Entitäten gelesen und geschrieben werden können.
Standardmäßig versucht die JAX-RS-Laufzeitumgebung, eine JAXBContext-Standardklasse für JAXB-Klassen zu erstellen und zu verwenden. Wenn jedoch die JAXBContext-Klasse nicht passend ist, können Sie mit einer JAX-RS-ContextResolver-Schnittstelle eine JAXBContext-Klasse für die Anwendung bereitstellen.
Vorgehensweise
Ergebnisse
Sie haben Ihre JAX-RS-Webanwendung konfiguriert, JAXB-Klassen für die Nutzung und Erstellung von XML-Inhalt zu verwenden.