MDBs - automatischer Nachrichtenabruf
WebSphere Application Server unterstützt die Verwendung von Message-driven Beans als asynchrone Nachrichtenkonsumenten.

Ein Client sendet Nachrichten an das Ziel (oder den Endpunkt), für die die MDB als Nachrichtenlistener implementiert wurde. Wenn eine Nachricht am Ziel ankommt, ruft der EJB-Container die MDB automatisch auf, ohne dass eine Anwendung das Ziel explizit abfragen muss. Die MDB implementiert eine bestimmte Logik, um die eingehenden Nachrichten an das Ziel zu verarbeiten.
Es kann hilfreich sein, die Geschäftslogik Ihrer Anwendung getrennt von den Übertragungsschnittstellen, z. B. Bearbeitung von JMS-Anforderungen und -Antworten, zu halten. Dazu müssen Sie eine MDB entwickeln, die die Geschäftsverarbeitung eingehender Nachrichten an eine andere Enterprise-Bean delegiert. Durch die Trennung von Nachrichtenbehandlung und Geschäftsverarbeitung können verschiedene Benutzer mit verschiedenen Methoden auf dieselbe Geschäftslogik zugreifen, entweder über eingehende Nachrichten oder z. B. über einen WebSphere-J2EE-Client.
Message-driven Beans (MDB) können als Listener in einem JCA-Ressourcenadapter (Java™ EE Connector Architecture) der Version 1.5 oder 1.6 oder für einen Listener-Port konfiguriert werden. Mit einem JCA 1.5-Ressourcenadapter sind MDBs in der Lage, nicht nur JMS-Nachrichten, sondern auch generische Nachrichtentypen zu verarbeiten. Damit sind MDBs auch für die Verarbeitung generischer Anforderungen geeignet, die WebSphere Application Server über den Ressourcenadapter von Enterprise Information Systems empfängt. In der Spezifikation JCA 1.5 werden solche nachrichtengesteuerten Beans allgemein als Nachrichtenendpunkte oder einfach Endpunkte bezeichnet.
Alle MDBs müssen die Schnittstelle "MessageDrivenBean" implementieren. Für JMS-Messaging muss eine MDB außerdem die Nachrichtenlistenerschnittstelle "javax.jms.MessageListener" implementieren.
An einem Ziel eingehende Nachrichten, die von einer MDB verarbeitet werden, ist kein Clientberechtigungsnachweis zugeordnet. Die Nachrichten sind anonym. Die Sicherheit hängt von der Rolle ab, die in der RunAs-ID für die MDB als EJB-Komponente angegeben wurde. Weitere Informationen zur EJB-Sicherheit finden Sie im Artikel Enterprise-Bean-Anwendungen sichern.
Für JMS-Messaging können MDBs einen JMS-Provider mit JCA 1.5-Ressourcenadapter verwenden, wie z. B. den Standard-Messaging-Provider von WebSphere Application Server oder den WebSphere MQ-Messaging-Provider. Mit einem JCA 1.5-Ressourcenadapter können Sie EJB 2.1-MDBs als JCA 1.5-konforme Ressourcen implementieren, um eine J2C-Aktivierungsspezifikation zu verwenden. Falls der JMS-Provider keinen JCA 1.5-Ressourcenadapter unterstützt, wie z. B. der Standard-Messaging-Provider der Version 5, müssen Sie JMS MDBs für einen Listener-Port konfigurieren.