Web-Services verwalten - UDDI-Registry

Die UDDI-Spezifikation (Universal Description, Discovery, and Integration) definiert eine Methode für die Veröffentlichung und Erkennung von Informationen über Web-Services. Die UDDI-Spezifikation definiert einen Standard für die Sichtbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Verwaltbarkeit, die für einen SOA-Registry-Service (Service-Oriented Architecture, serviceorientierte Architektur) wesentlich sind. Die UDDI-Registry ist ein Verzeichnis für Web-Services, das auf der Basis der UDDI-Spezifikation implementiert wird. Es ist eine Komponente von WebSphere® Application Server.

Web-Services sind eigenständige modulare Anwendungen, die über ein Netz beschrieben, veröffentlicht, gesucht und aufgerufen werden können. Sie implementieren eine serviceorientierte Architektur (SOA), die eine sehr flexible und standardisierte Verbindung oder gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Daten unterstützt. Services sind so beschrieben und organisiert, dass sie dynamisch und automatisiert erkannt und wiederverwendet werden können.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc6tech_wbs_registry_adm
Dateiname:welc6tech_wbs_registry_adm.html