Einbindung von Namespaces

Beim Einbinden von Namespaces werden Kontexte aus einem Namespace in einen anderen Namespace gebunden.

Beispiel: Der Namespace "Namespace 1" enthält einen Kontext mit dem Namen a/b, ein zweiter Namespace "Namespace 2" einen Kontext mit dem Namen x/y (vgl. Abbildung). Wenn Kontext x/y in Namespace 2 an den Kontext a/b in Namespace 1 mit dem Namen f2 gebunden wird, sind die beiden Namespaces miteinander verknüpft. Die Bindung f2 ist eine verknüpfte Bindung, weil der dieser Bindung zugeordnete Kontext aus einem anderen Namespace stammt. Wenn Sie im Namespace 1 nach dem Namen a/b/f2 suchen, wird der Kontext zurückgegeben, der unter dem Namen x/y an Namespace 2 gebunden wurde. Falls der Kontext x/y ein EJB-Home-Objekt enthält, das unter dem Namen ejb1 gebunden wurde, kann das EJB-Home-Objekt vom Namespace 1 aus mit dem Lookup-Namen a/b/f2/ejb1 gesucht werden. Der Name wird Namespace-übergreifend verwendet. Diese Tatsache ist dem Client des Namensservice bekannt.

Eingebundener Namespace

In einem Namespace des Produkts können Sie verknüpfte Bindungen mit folgenden Einschränkungen erzeugen:


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cnam_federation
Dateiname:cnam_federation.html