Web-Service-Anwendungen in Anwendungsservern implementieren

Nachdem Sie die Artefakte, die zum Aktivieren des Webmoduls für Web-Services erforderlich sind, in einer EAR-Datei (Enterprise Archive) assembliert haben, können Sie die EAR-Datei im Anwendungsserver implementieren.

Vorbereitende Schritte

Zum Implementieren Java-basierter Web-Services benötigen Sie eine Unternehmensanwendung (oder EAR-Datei), die für Web-Services konfiguriert und aktiviert ist.

Eine JAX-WS-Anwendung (Java™ API for XML-based Web Services) erfordert für die Implementierung keine zusätzlichen Bindungen und Implementierungsdeskriptoren, wohingegen Sie für eine JAX-RPC-Web-Service-Anwendung (Java API for XML-based RPC) zusätzliche Bindungen und Implementierungsdeskriptoren für die Anwendungsimplementierung hinzufügen müssen. JAX-WS ist dynamischer und erfordert keine der statischen Daten, die für die Implementierung von JAX-RPC-Anwendungen im Implementierungsschritt generiert werden müssen.

Für JAX-WS-Web-Services ist die Verwendung des Implementierungsdeskriptors webservices.xml optional, weil Sie Annotationen verwenden können, um alle Informationen anzugeben, die in der Implementierungsdeskriptordatei enthalten sind. Sie können die Implementierungsdeskriptordatei verwenden, um vorhandene JAX-WS-Annotationen zu erweitern oder zu überschreiben. Alle Informationen, die Sie im Implementierungsdeskriptor webservices.xml definieren, überschreiben die entsprechenden Informationen, die in Annotationen angegeben sind.

Heterogene Umgebung Heterogene Umgebung: In einer Zelle mit Knoten unterschiedlicher Version können Sie ein JAX-WS-fähiges Enterprise-Bean-Modul nur einem Server der WebSphere Application Server Version 7.0 und höher zuordnen. Ein JAX-WS-fähiges WAR-Modul kann jedoch einem Server der WebSphere Application Server Version 7.0 oder höher oder dem WebSphere Application Server Version 6.1 Feature Pack for Web Services zugeordnet werden. mixv

Sie können den Befehl wsdeploy für JAX-RPC-Anwendungen verwenden, um einer mit Web-Services kompatiblen EAR-Datei einer Unternehmensanwendung oder der JAR-Datei eines Anwendungsclients WebSphere-spezifische Implementierungsklassen hinzuzufügen.

Zum Installieren oder Implementieren einer JAX-WS-Anwendung müssen Sie nur die für JAX-WS aktivierte EAR-Datei installieren. Wenn Ihre Web-Service-Anwendung nur JAX-WS-Endpunkte enthält, müssen Sie den Befehl wsdeploy nicht ausführen, da dieser Befehl nur zur Verarbeitung von JAX-RPC-Endpunkten verwendet wird.

Stellen Sie sicher, dass das HTTP- oder JMS-Routermodul, das Sie mit dem Befehl endptEnabler generiert haben, auf demselben Ziel wie die JAR-Dateien Ihrer Web-Service-Enterprise-Bean installiert ist. Diese HTTP- oder JMS-Routermodule werden in Ihre Web-Service-Anwendung eingeschlossen und müssen die Laufzeitbibliotheken des Anwendungsservers verwenden.

Informationen zu diesem Vorgang

Diese Task ist einer der Schritte bei der Entwicklung und Implementierung von Web-Services.

Sie können zum Implementieren einer EAR-Datei die Administrationskonsole oder das Scripting-Tool wsadmin verwenden. Wenn Sie eine Anwendung, die Web-Services enthält, mit dem Befehl wsadmin installieren möchten, geben Sie die Option -deployws für JAX-RPC-Anwendungen an. Wenn Sie eine Anwendung, die Web-Services enthält, mit der Administrationskonsole installieren möchten, wählen Sie im Assistenten "Neue Anwendung installieren" die Option Web-Services implementieren aus. Weitere Einzelheiten zum Installieren von Anwendungen über die Administrationskonsole finden Sie in den Informationen zur Installation von Unternehmensanwendungsdateien über die Konsole.

Falls die JAX-RPC-Web-Service-Anwendung bereits mit dem Befehl wsdeploy implementiert wurde, ist es nicht erforderlich, die Implementierung von Web-Services bei der Installation anzugeben.

Gehen Sie zum Implementieren der EAR-Datei mit dem Befehl wsadmin wie folgt vor:

Vorgehensweise

  1. Starten Sie Installationsstammverzeichnis/bin/wsadmin an einer Eingabeaufforderung.

    [AIX][Linux][HP-UX][Solaris]Unter Betriebssystemen wie AIX oder Linux starten Sie das Script Installationsstammverzeichnis/bin/wsadmin.sh.

  2. Implementieren Sie die EAR-Datei.
    • Geben Sie für JAX-WS-Web-Service-Anwendungen den Befehl $AdminApp install EAR-Datei "-usedefaultbindings" an der wsadmin-Eingabeaufforderung ein.
    • Geben Sie für JAX-RPC-Web-Service-Anwendungen den Befehl $AdminApp install EARfile "-usedefaultbindings -deployws" an der wsadmin-Eingabeaufforderung ein.

Ergebnisse

Sie haben einen Web-Service in Ihrem Anwendungsserver installiert.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Während der Installation von Web-Service-Anwendungen mit sehr vielen Enterprise-Beans im Anwendungsserver, können Sie Fehler bezüglich abnormaler Speicherbedingungen empfangen. Wenn Sie Fehler bezüglich abnormaler Speicherbedingungen empfangen, erhöhen Sie die Größe des Heapspeichers Ihrer Java Virtual Machine (JVM). Wenn Sie den Anwendungsserver in einer Network-Deployment-Umgebung installieren, müssen Sie möglicherweise die Größe des Heapspeichers der JVM in dem Anwendungsserver, in dem Sie die Anwendung installieren, und im Deployment-Manager-Profil (dmgr) erhöhen. In der Dokumentation zum Optimieren der IBM Virtual Machine for Java können Sie nachlesen, wie Sie die Anwendungsserverumgebung optimieren können. gotcha

Nächste Schritte

Durch Eingabe des Web-Service-Endpunkt-URL in einem Browser und Anzeige einer Informationsseite können Sie prüfen, ob die Web-Service-Anwendung implementiert wurde. Die Informationsseite enthält die folgenden Informationen:
{http://webservice.pli.tc.wssvt.ibm.com}RetireWebServices 
Hello! This is an Axis2 web service!
Die erste Zeile dieser Information ist variabel und richtet sich nach dem Web-Service. Der URI in den geschweiften Klammern ist der Namespace, und die folgenden Zeichen (in diesem Fall RetireWebServices) ist der Name des Ports, der für den Zugriff auf den Web-Service verwendet wird.

Überlegen Sie jetzt, ob Sie Sicherheit auf Ihren Web-Service anwenden möchten.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twbs_deployapp2
Dateiname:twbs_deployapp2.html