Zeitgeberservice konfigurieren

Sie können den EJB-Zeitgeberservice für einen bestimmten EJB-Container konfigurieren und verwalten.

Informationen zu diesem Vorgang

WebSphere Application Server implementiert den EJB-Zeitgeberservice (Enterprise JavaBeans). Basierend auf Ihren Geschäftsanforderungen, können Sie persistente oder nicht persistente Zeitgeber verwenden. Persistente Zeitgeber sind hilfreich, wenn Sie einen Zeitgeber für ein zeitbasiertes Ereignis erstellen, der die Zusicherung der Zeitgeberexistenz über den Lebenszyklus des Servers hinweg erfordert, um das Beenden und den Neustart des Servers zu "überstehen". Bereits gestartete persistente Zeitgeber werden automatisch gestartet, wenn Ihr Server gestartet wird, und erfordern eine Datenbankinstanz.

Nicht persistente Zeitgeber verwenden keinen Datenspeicher und werden abgebrochen, wenn der Anwendungsserver gestoppt wird oder den aktiven Status verlässt. Nicht persistente Zeitgeber sind nur in dem Server vorhanden, in dem der Zeitgeber erstellt wird.

Persistente und nicht persistente Zeitgeber erfordern einen Arbeitsmanager. Persistente Zeitgeber verwenden den Arbeitsmanager, der vom Scheduler-Service verwendet wird. Nicht persistente Zeitgeber verwenden standardmäßig den Standard-Work-Manager des Servers, können aber mithilfe von Scripts für EJB-Zeitgeber so konfiguriert werden, dass sie einen anderen Arbeitsmanager verwenden. Nicht persistente Zeitgeber verwenden den Scheduler-Service nicht.

Sie können den EJB-Zeitgeberservice für persistente und nicht persistente Zeitgeber in der Administrationskonsole konfigurieren und verwalten. Die Konfiguration für persistente und die Konfiguration für nicht persistente Zeitgeber schließen sich nicht gegenseitig aus. Ihre Anwendung kann persistente und nicht persistente Zeitgeber enthalten.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf Server > Anwendungsserver > Servername > EJB-Containereinstellungen > Einstellungen des EJB-Zeitgeberservice.
  2. Konfigurieren Sie die Unterstützung für persistente EJB-Zeitgeber.
  3. Wenn Sie die interne oder vorkonfigurierte Scheduler-Instanz verwenden möchten, wählen Sie Interne Scheduler-Instanz für EJB-Zeitgeberservice verwenden aus. Sofern Sie die Standardeinstellungen nicht ändern, wird diese Instanz einer Apache-Derby-Datenbank zugeordnet. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die vorkonfigurierte Instanz anpassen möchten:
    1. Zum Ändern der Datenquelle geben Sie den JNDI-Namen der Datenquelle ein. Sie können jede unterstützte Datenbank verwenden, z. B. DB2 oder Oracle.
    2. Geben Sie den ausgewählten Datenquellenalias ein.
    3. Geben Sie das ausgewählte Tabellenpräfix ein, wenn mehrere Serverprozesse dieselbe Datenbank, aber unterschiedliche Tabellen verwenden sollen.
    4. Geben Sie einen Wert für das Abfrageintervall (in Millisekunden) ein.
    5. Wenn Sie mehrere Zeitgeber gleichzeitig ausführen möchten, geben Sie im Feld Anzahl der Zeitgeberthreads einen neuen Wert ein.
    Weitere Einzelheiten finden Sie in den Informationen zu den Einstellungen für den Zeitgeberservice.
  4. Wenn Sie eine eigene Scheduler-Instanz anstelle der vorkonfigurierten internen Instanz konfigurieren möchten, wählen Sie Angepasste Scheduler-Instanz verwenden aus. Sie können eine eigene Instanz für folgende Zwecke verwenden:
    • Sie möchten Konfigurationsoptionen für den Scheduler-Service ändern, die in dieser Anzeige nicht angepasst werden können.
    • Sie möchten die EJB-Zeitgebertasks in denselben Datenbanktabellen wie die anderen Tasks verwalten.
    • Sie möchten eine einzige Scheduler-Instanz verwenden, die alle EJB-Zeitgeber in einem Cluster verarbeitet. Auf diese Weise kann eine ejbTimer-Task, die in einem Cluster-Member erstellt wird, auch in den anderen Cluster-Membern ausgeführt werden.
    Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie eine eigene Instanz verwenden möchten:
    1. Konfigurieren Sie in der grafischen Benutzerschnittstelle des Scheduler-Service eine Scheduler-Instanz. Diesbezügliche Anweisungen finden Sie in den Informationen zur Verwendung von Schedulern.
    2. Wählen Sie in der Liste den JNDI-Namen des Scheduler aus.
  5. Konfigurieren Sie die Unterstützung für nicht persistente Zeitgeber. Die Unterstützung für nicht persistente Zeitgeber wird zusätzlich (und nicht anstelle der) Unterstützung für persistente Zeitgeber konfiguriert.
    1. Geben Sie die ausgewählte maximale Anzahl der Wiederholungen ein.
    2. Geben Sie das ausgewählte Zeitintervall für Wiederholungen ein.
    3. Wählen Sie die Option Für persistente Zeitgeber konfigurierten Thread-Pool gemeinsam nutzen oder die Option Separaten Thread-Pool für nicht persistente Zeitgeber erstellen aus. Wenn Sie die Option Separaten Thread-Pool für nicht persistente Zeitgeber erstellen auswählen, geben Sie die gewünschte Anzahl der Zeitgeberthreads ein.
  6. Optional: Konfigurieren Sie das Daten-Caching für Ihre EJB-Zeitgeber. Das Caching ermöglicht dem Anwendungsserver, Zeitgeberdaten wiederzuverwenden, ohne die Datenbank jedes Mal erneut abfragen zu müssen, wenn Daten erforderlich sind. Informationen zum Konfigurieren dieses Features finden Sie im Artikel zum Caching von Daten für einen Zeitgeberservice.
  7. Klicken Sie auf Anwenden.
  8. Klicken Sie auf OK.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tejb_timerservice_v8
Dateiname:tejb_timerservice_v8.html