Anwendungsserver für UCS Transformation Format konfigurieren
Mit dem JVM-Argument client.encoding.override=UTF-8 können Sie einen Anwendungsserver für UCS Transformation Format konfigurieren. Dieses Format ermöglicht einem Server die Handhabung der meisten Zeichencodierungen, einschließlich mathematischer und technischer Symbole.
Informationen zu diesem Vorgang
Bevor Sie einen Anwendungsserver für UCS Transformation
Format konfigurieren, sollten Sie Folgendes versuchen:
- Die ServletRequest-Codierung explizit in der JSP bzw. in dem Servlet setzen, das die POST- oder Abfrageezeichenfolgedaten empfängt (bevorzugte J2EE-Lösung), oder
- die Option autoRequestEncoding aktivieren, die die Browser-Einstellungen des Clients verwendet, um die richtige Zeichencodierung zu bestimmen. In älteren Browsern wird diese Option unter Umständen nicht unterstützt.

- Ist die Option gesetzt, verwendet der Anwendungsserver den Header mit Inhaltstyp für die Zeichencodierung.
- Ist die Option nicht gesetzt, verwendet der Anwendungsserver die Zeichencodierung, die für die Systemeigenschaft "default.client.encoding" angegeben wurde.
- Ist weder die Option charset noch die Systemeigenschaft "default.client.encoding" gesetzt, verwendet der Anwendungsserver den Zeichensatz ISO-8859-1.
Der Header Accept-Language wird vom Anwendungsserver nicht geprüft. Wenn die Option autoRequestEncoding jedoch funktioniert, sucht der Anwendungsserver nach einem Header Accept-Language, bevor er prüft, ob für die Systemeigenschaft "default.client.encoding" eine Zeichencodierung angegeben wurde.
gotchaGehen Sie wie folgt vor, um einen Anwendungsserver für UCS Transformation Format zu konfigurieren: