Zuordnung von XML-Typen zu Java-Typen
Die Zuordnung von XML-Typen zu Java™-Typen können Sie nutzen, wenn Sie externe Funktionen und Variablen verwenden. Es handelt sich nur um empfohlene Zuordnungen. Je nach Typumstufung, Regeln für die explizite Typumwandlung und Wertebereich, der vom Zieltyp repräsentiert werden soll, können auch andere Typen funktionieren.
Vorgehensweise
- Verwenden Sie diese Tabelle, wenn Sie mit externen Funktionen und Variablen arbeiten, um Zuordnungen zwischen integrierten Typen und Java-Typen
zu erstellen.
Tabelle 1. Integrierte Typen und Java-Typen. In der folgenden Tabelle sind integrierte Typen Java-Typen zugeordnet. Integrierte Typen Java-Typen xs:anyURI java.lang.String xs:boolean boolean, java.lang.Boolean xs:base64Binary byte[] xs:hexBinary byte[] xs:date javax.xml.datatype.XMLGregorianCalendar xs:dateTime javax.xml.datatype.XMLGregorianCalendar xs:time javax.xml.datatype.XMLGregorianCalendar xs:duration javax.xml.datatype.Duration xs:dayTimeDuration javax.xml.datatype.Duration xs:yearMonthDuration javax.xml.datatype.Duration xs:gDay javax.xml.datatype.XMLGregorianCalendar xs:gMonth javax.xml.datatype.XMLGregorianCalendar xs:gMonthDay javax.xml.datatype.XMLGregorianCalendar xs:gYear javax.xml.datatype.XMLGregorianCalendar xs:gYearMonth javax.xml.datatype.XMLGregorianCalendar xs:decimal java.math.BigDecimal xs:integer java.math.BigInteger xs:nonPositiveInteger java.math.BigInteger xs:negativeInteger java.math.BigInteger xs:long long, java.lang.Long xs:int int, java.lang.Integer xs:short short, java.lang.Short xs:byte byte, java.lang.Byte xs:nonNegativeInteger java.math.BigInteger xs:unsignedLong java.math.BigInteger xs:unsignedInt long xs:unsignedShort int xs:unsignedByte short xs:positiveInteger java.math.BigInteger xs:double double, java.lang.Double xs:float float, java.lang.Float xs:QName javax.xml.namespace.QName xs:NOTATION javax.xml.namespace.QName xs:string java.lang.String xs:normalizedString java.lang.String xs:token java.lang.String xs:language java.lang.String xs:NMTOKEN java.lang.String xs:Name java.lang.String xs:NCName java.lang.String xs:ID java.lang.String xs:IDREF java.lang.String xs:ENTITY java.lang.String xs:untypedAtomic java.lang.String Liste com.ibm.xml.xapi.XItemView[] Union com.ibm.xml.xapi.XItemView Alle oben aufgelisteten integrierten typen com.ibm.xml.xapi.XItemView com.ibm.xml.xapi.XSequenceCursor Komplexe Typen (die im XML-Dokument Knoten repräsentieren) com.ibm.xml.xapi.XItemView com.ibm.xml.xapi.XSequenceCursor org.w3c.dom.Node Die Zuordnung kann auch zum Abrufen von XItemView-Werten verwendet werden. Die XItemView-Methode getDoubleValue gibt den primitiven Java-Typ Double zurück. Die Methoden getDateValue, getTimeValue und getDateTimeValue geben alle einen Typ XMLGregorianCalendar zurück usw.
Falls Sie in Ihren XPath- oder XQuery-Ausdrücken eine externe Funktion verwenden möchten und ein integrierter Typ als Argument verwendet wird, kann die tatsächliche Java-Methodensignatur jeden der genannten Java-Typen angeben. Angenommen, Sie möchten die externe Funktion my:power(arg1 as xs:int, arg2 as xs:int) verwenden, um aus dem Wert des ersten Arguments als Basis und dem zweiten Argument als Exponent eine Potenz zu berechnen. In dem Fall könnten Sie eine Java-Methode schreiben, die zwei primitive Java-Argumente vom Typ Int verwendet und die Berechnung ausführt.
- Verwenden Sie diese Tabelle, wenn Sie mit externen Funktionen und Variablen arbeiten, um Zuordnungen zwischen Sequenztypen und Java-Typen
zu erstellen.
Tabelle 2. Sequenztypen und Java-Typen. In der folgenden Tabelle sind Sequenztypen Java-Typen zugeordnet. Sequenztypen Java-Typen Alle Sequenztypen com.ibm.xml.xapi.XSequenceCursor Als Singleton bekannter Sequenztyp (Sequenz mit nur einem Element) com.ibm.xml.xapi.XItemView Einer der Typen aus der Zuordnungstabelle für integrierte Typen und Java-Typen Sequenztyp, der bekanntermaßen nur Knoten und keine atomaren Elemente enthält org.w3c.dom.NodeList org.w3c.dom.traversal.NodeIterator


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_mapping
Dateiname:txml_mapping.html