Server mit Scripting erstellen

Verwenden Sie die Befehle in der Befehlsgruppe "ServerManagement" für das Objekt "AdminTask" oder die Scriptbibliothek "AdminServerManagement", um einen neuen Anwendungsserver, Web-Server, Proxy-Server oder generischen Server zu erstellen.

Vorbereitende Schritte

Es gibt drei Methoden für die Ausführung dieser Task. In diesem Artikel werden das Objekt "AdminConfig" und die Befehle für das Objekt "AdminTask" verwendet, um eine neue Serverkonfiguration zu erstellen. Alternativ können Sie die Scripts in der Scriptbibliothek "AdminServerManagement" verwenden, um einen Anwendungsserver, Web-Server, Proxy-Server oder generischen Server zu erstellen.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
  2. Rufen Sie die Konfigurations-ID des Knotenobjekts ab.

    In den folgenden Beispielen wird die Konfigurations-ID des Knotenobjekts abgerufen und der Variablen node zugeordnet. In diesen Beispielen steht Knotenname für den Namen des Knotens, dem Sie den neuen Server hinzufügen, Servername für den Namen des Servers, den Sie erstellen, und Schablonenname für den Namen der Schablone, die Sie zum Erstellen des Servers verwenden möchten. Der Befehl AdminTask.createApplicationServer() setzt die Angabe eines Knotennamens voraus. Der Knotenname muss in einfache Anführungszeichen eingeschlossen werden. Der Befehl AdminConfig.create() setzt die Angabe der Konfigurations-ID des Knotenobjekts voraus. Wenn Sie die Konfigurations-ID nicht kennen, führen Sie den Befehl AdminConfig.getid('/Node:Knotenname') aus, um diese Informationen abzurufen.

    • Mit Jacl:
      set node [$AdminConfig getid /Node:Knotenname/]
    • Mit Jython:
      node = AdminConfig.getid('/Node:Knotenname/')
      Zum Anzeigen der Konfigurations-ID des Knotenobjekts führen Sie den folgenden Befehl aus:
      print node
  3. Legen Sie fest, ob das Objekt "AdminConfig" oder das Objekt "AdminTask" für die Erstellung des Servers verwendet werden soll.
  4. Erstellen Sie den Server.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Ein Servername darf kein Leerzeichen enthalten.gotcha
    • Der folgende Beispielbefehl verwendet die Befehle für das Objekt "AdminTask", um einen Server zu erstellen:
      Mit dem Objekt "AdminTask":
      • Mit Jacl:

        $AdminTask createApplicationServer Knotennname
        {-name Servername –templateName Schablonenname}
      • Mit Jython:

        AdminTask.createApplicationServer('Knotenname',
        ['-name', 'Servername', '-templateName', 'Schablonenname'])
    • Der folgende Beispielbefehl verwendet das Objekt "AdminConfig", um einen Server zu erstellen. In diesen Beispielen ist node die Knotenvariable, der die Konfigurations-ID des Knotenobjekts zugewiesen wird.
      Mit dem Objekt AdminConfig:
      • Mit Jacl:

        $AdminConfig create Server $node {{name Servername}}
      • Mit Jython:

        AdminConfig.create('Server', node, ['name', 'Servername'])
  5. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen.
    Verwenden Sie den folgenden Beispielbefehl, um Ihre Konfigurationsänderungen zu speichern:
    AdminConfig.save()
  6. Synchronisieren Sie den Knoten nur in einer Network-Deployment-Umgebung.
    Verwenden Sie das Script "syncActiveNode" oder "syncNode" aus der Scriptbibliothek "AdminNodeManagement", um die Konfigurationsänderungen an Knoten weiterzugeben.
    • Verwenden Sie das Script "syncActiveNodes", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an jeden Knoten in der Zelle weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncActiveNodes()
    • Verwenden Sie das Script "syncNode", wie im folgenden Beispiel gezeigt, um die Änderungen an einen bestimmten Knoten weiterzugeben:
      AdminNodeManagement.syncNode("myNode")

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_createserver
Dateiname:txml_createserver.html