Neuerungen in WebSphere Application Server Traditional

WebSphere Application Server Traditional ist als Basis für eine serviceorientierte Architektur bestens geeignet. Version 9.0 bietet Unterstützung für die Technologie Java™ SE 8 und Java EE 7 und verschiedene Erweiterungen.

Java Platform, Standard Edition 8

IBM® SDK, Java Technology Edition Version 8 ist das Standard-Java-SDK für WebSphere Application Server Traditional Version 9. Weitere Informationen zu den Vorteilen von Java SE 8 finden Sie unter Java SE 8 in WebSphere Application Server Traditional V9.

Java Platform, Enterprise Edition 7

WebSphere Application Server Traditional unterstützt die vollständige Version von Java Platform, Enterprise Edition (Java EE) 7. Weitere Informationen zur vollständigen Plattform und zu Web Profile des Java EE-Programmiermodells finden Sie unter Java EE 7 in WebSphere Application Server Traditional. Eine Liste der unterstützten Java EE 7-Technologien finden Sie unter Unterstützung des Programmiermodells Java EE 7.

  • Einfachere Bereitstellung dynamisch skalierbarer HTML5-Anwendungen für Desktops, Tablets und Smartphones über Java EE 7 Web Profile.

    In Java EE 6 wurde Web Profile eingeführt, das die Entwickler von dynamischen Webanwendungen mit Technologien wie JavaBeans (EJB) Lite, Java Persistence API (JPA) und Java Transaction API (JTA) unterstützt.

    Java EE 7 Web Profile bietet zusätzlich Unterstützung für HTML5. Zwei neue Technologien, WebSocket und JSON, beschleunigen den Datenaustausch und vereinfachen das Datenparsing für portierbare Anwendungen. Aktualisierungen vorhandener Technologien, JAX-RS 2.0, Java Server Faces (JSF) 2.2 und Servlet 3.1 verbessern die Fähigkeit der Entwicklung dynamischer HTML5-Anwendungen. Beispielsweise ermöglicht JAX-RS 2.0 eine asynchrone Antwortverarbeitung über skalierbare, REST-konforme Services mit hoher Leistung.

  • Höhere Entwicklerproduktivität.

    Eine vereinfachte Anwendungsarchitektur verringert die Menge an Standardcode (Boilerplate), der für die Geschäftslogik erforderlich ist, z. B. in JMS 2.0 und in der JAX-RS 2.0-Client-API. Mittels eines robusteren POJO-Entwicklungsmodells ist eine breitere Nutzung von Annotationen möglicht z.B. in JAX-RS 2.0 Interceptors and Filters und in CDI. Mit Bean Validation 1.1 ist eine Validierung auf Methodenebene möglich.

  • Bessere Unterstützung der Anforderungen eines Unternehmens.

    Java EE unterstützt die Unternehmensanforderungen weiterhin mit Java EE Connector Architecture (JCA), Java Transaction API (JTA) und Java Message Service (JMS). Java EE 7 bietet die Möglichkeit, Stapelanwendungen in Java zu schreiben, die eine Standard-API verwenden und in mehrere Laufzeitumgebungen portierbar sind. Stapelanwendungen erlauben eine bessere Nutzung der IT-Ressourcen, indem sie die Verarbeitung auf die Zeiten verschieben, in denen die Ressourcen normalerweise frei sind. Dienstprogramme für Parallelität erlauben es den Entwicklern, skalierbare Anwendungen zu schreiben, die sicher und zuverlässig in die Java EE-Laufzeit integriert werden können.

  • Einstellung der Unterstützung für ältere Technologien.

    Ältere Technologien sind optional: Application Deployment (JSR-88), JAXR als Schnittstelle zu UDDI-Registrys (JSR-93), JAX-RPC für XML-basiertes RPC (JSR-101) und EJB 2.x Container Managed Persistence, die durch die Java Persistence API (JSR-338) ersetzt wurde.

Java Enterprise Edition 7-Beispielanwendungen

Besuchen Sie den WASdev-Probjektbereich auf GitHub, um auf den Java EE 7-Beispielcode zuzugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung und Implementierung der Beispiele finden Sie unter Auf die Beispiele zugreifen.

Details zu den Neuerungen

Um mehr über die neuen und geänderten Features in den Schlüsselbereichen zu erfahren, die Ihre speziellen Rollen in Ihrem Unternehmen betreffen, sehen Sie sich die Informationen zu den Neuerungen für Installationsverantwortliche, Administratoren, Sicherheitsspezialisten und Entwickler an.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc_newinrelease
Dateiname:welc_newinrelease.html