Zielservices und Gateway-Services

Das Web-Service-Gateway unterscheidet wie folgt zwischen einem Zielservice und einem Gateway-Service:
  • Ein Zielservice ist ein Service, der an einem SIB-Ziel verfügbar ist.
  • Ein Gateway-Service ist eine Ansicht des Zielservice, die das Gateway den Serviceanforderern bereitgestellt. Er ist vom Zielservice losgelöst.
  • Einem Gateway-Service können mehrere Zielservices (d. h. Implementierungen desselben logischen Service) zugeordnet sein.

Ein Zielservice ist entweder ein interner Service (der direkt am Busziel verfügbar ist) oder ein externer Web-Service (d. h. ein externer Web-Service, der als abgehender Service an einem Busziel bereitgestellt wird).

Wenn Sie einen Gateway-Service konfigurieren, wird dieser in einer neuen WSDL-Datei beschrieben, die unter einem vom Gateway kontrollierten URL veröffentlicht wird. Diese indirekte Bereitstellung hat die folgenden Vorteile:
  • Sie können den Zielservice an ein neues Ziel verschieben oder durch eine neue Implementierung ersetzen und müssen nur die Informationen des Zielservice im Gateway aktualisieren. Bereits vorhandene Serviceanforderer finden den Zielservice weiterhin und können ihn verwenden, weil sich für sie eigentlich nichts geändert hat.
  • Das geplante Serviceziel muss sich nicht in demselben Bus wie das Gateway-Serviceziel befinden.
  • Wenn Sie unterschiedliche Implementierungen desselben Service haben und jede dieser Implementierungen als eigenständigen Zielservice für denselben Gateway-Service im Gateway implementieren, präsentieren sie sich dem Serviceanforderer als ein Service. In diesem Fall können Sie mit einer Routing-Mediation den für jede eingehende Anforderung am besten geeigneten Zielservice auswählen.
  • Davon völlig unabhängig können Sie die Sicherheitsmaßnahmen, die für die Übertragung zwischen dem Serviceanforderer und dem Gateway-Service anzuwenden sind, und die Sicherheitsmaßnahmen, die für Übertragungen zwischen dem Gateway-Service und den einzelnen Zielservice anzuwenden sind, definieren.

Wenn Sie einen neuen Gateway-Service erstellen, ordnen Sie ihn einem Zielservice zu. Die WSDL für den Gateway-Service wird aus der WSDL des ersten Zielservice erstellt. Sie geben die Position der Zielservice-WSDL beim Erstellen des Gateway-Service an. Wenn der Zielservice ein externer Web-Service ist, hat dieser bereits eine WSDL, auf die Sie verweisen können. Falls es sich um einen internen Service handelt, müssen Sie eine WSDL-Schablone erstellen und bereitstellen, die den Service beschreibt.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwsg_gw_target
Dateiname:cwsg_gw_target.html