Oracle Real Application Cluster (RAC) mit dem Anwendungsserver konfigurieren

Oracle Real Application Cluster (RAC) ist eine Datenbankarchitektur, in der "praktisch alles gemeinsam genutzt wird" und in der zwei oder mehr Oracle-RAC-Knoten zu einem Cluster zusammengefasst sind, die denselben Speicher verwenden. Die RAC-Knoten sind über eine Hochgeschwindigkeitsverbindung miteinander verbunden, die eine schnelle Kommunikation zwischen den Oracle-Knoten ermöglicht. Die Knoten können während des Starts verschiedene Kategorien von Eignerinformationen in Datenblöcken, Transaktionsdaten und andere Daten austauschen.

Informationen zu diesem Vorgang

Über den Oracle JDBC Driver können Sie Failoverunterstützung und oder Lastausgleich in einer Oracle-RAC-Umgebung konfigurieren. Oracle Real Application Clusters (RAC) ist eine Option von Oracle-Datenbanken, die zwei oder mehr Computer zu einer Clusterdatenbank zusammenfasst, die sich wie ein einziges System verhält. In einer RAC-Datenbank greifen Oracle-Prozesse, die auf unterschiedlichen Knoten ausgeführt werden, über einen gemeinsam genutzten Plattenspeicher auf dieselben Daten zu. RAC wurde zum ersten Mal in Oracle Version 9i eingeführt und kombiniert hohe Verfügbarkeit mit flexibler Skalierbarkeit.
Ein typisches Oracle-RAC-Cluster setzt sich wie folgt zusammen:
  • Clusterknoten – 2 bis n Knoten oder Hosts, auf denen der Oracle-Datenbankserver ausgeführt wird.
  • Network Interconnect – ein privates Netz, das für die Kommunikation im Cluster und die Cachefusion verwendet wird. Dieses Netz wird normalerweise zur Übertragung von Datenbankblöcken zwischen Knoteninstanzen verwendet.
  • Gemeinsam genutzter Speicher – zum Speichern des Datenbanksystems und der Datendateien. Die Clusterknoten greifen auf den gemeinsam genutzten Speicher zu.
  • Produktionsnetz – wird von den Clients und Anwendungsservern für den Zugriff auf die Datenbank verwendet.

Die folgende Abbildung veranschaulicht eine typische Konfiguration für Oracle RAC:

Oracle-RAC-Konfiguration

Im Folgenden sind zwei der zahlreichen Features von Oracle RAC beschrieben:
  • Oracle Notification Service (ONS): Dieser Service ermöglicht Oracle RAC den Status der Knoten, gewöhnlich Aktivierungs- und Inaktivierungsereignisse, dem Oracle JDBC Driver und dem Verbindungscache des Treibers mitzuteilen. Um ONS nutzen zu können, müssen Sie das Verbindungscaching von Oracle an Stelle des Verbindungspoolings des Anwendungsservers im Anwendungsserver konfigurieren. Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie im Artikel "Caching von Oracle-Verbindungen im Anwendungsserver konfigurieren".
  • Distributed Transaction Processing (DTP): Dieses Feature wurde in Oracle 10gR2 eingeführt. Wenn dieses Feature aktiviert ist, stellt Oracle sicher, dass alle unbestätigten vorbereiteten Transaktionen, die zu einem DTP-Service für gescheiterte RAC-Instanzen gehören, mit Push auf die Platte übertragen werden. Anschließend startet Oracle den DTP-Service in den RAC-Instanzen erneut, die noch betriebsbereit sind.

Weitere Informationen zu Oracle RAC und der Funktionsweise dieses Features im Anwendungsserver finden Sie im Abschnitt "Building a high availability database environment using WebSphere middleware: Part 3: Handling two-phase commit in WebSphere Application Server using Oracle RAC" auf der developerWorks-Website.

Vorgehensweise


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdat_oraclerac
Dateiname:tdat_oraclerac.html