Fehler bei exklusiven Zugriffssperren für Datenspeicher diagnostizieren

Diagnostizieren Sie die Ursachen der Fehler bei exklusiven Zugriffssperren für Datenspeicher.

Informationen zu diesem Vorgang

Jede Messaging-Engine setzt eine exklusive Sperre für ihren Datenspeicher. Solange die Messaging-Engine aktiv ist, hält sie diese Sperre, um die Integrität der Daten im Datenspeicher zu gewährleisten.

Vergleichen Sie Ihre Symptome mit den in der folgenden Tabelle aufgelisteten Symptomen und untersuchen Sie die möglichen Fehlermaßnahmen:

Symptom Ursache Lösung
Die Messaging-Engine kann nicht gestartet werden und nicht in einen anderen Server verschoben werden. Die Messaging-Engine schreibt die Fehlernachricht CWSIS1519. Die Messaging-Engine kann keine Verbindung zu der Datenbank herstellen, die Sie in der konfigurierten Datenquelle angegeben haben, damit die Messaging-Engine auf ihren Datenspeicher zugreifen kann.
  • Überprüfen Sie, ob mit der definierten Datenquelle eine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden kann.
  • Wenn Sie eine Verbindung zur Datenbank herstellen können, hat möglicherweise eine andere Instanz der Messaging-Engine eine Sperre für den Datenspeicher gesetzt. Prüfen Sie, ob andere aktive Instanzen der Messaging-Engine vorhanden sind.
  • Wenn die Messaging-Engine die Arbeitslast einer anderen Engine übernimmt, die in einem anderen Server im selben Cluster ausgeführt wurde, hat die Datenbank möglicherweise die Datenbanksperren, zu denen auch die Datenspeichersperre gehört, nicht aufgehoben. Überprüfen Sie mit den Verwaltungstools Ihres Verwaltungssystems für relationale Datenbanken die Sperren in der Tabelle SIBOWNER. Wenn die Datenbank nach dem Ausfall eines Servers die Sperren noch nicht aufgehoben hat, müssen Sie die Aktivitätsprüfung für die Netzverbindung zwischen dem Anwendungsserver und dem Datenbankserver entsprechend konfigurieren. Überprüfen Sie beispielsweise den Parameter für das TCP-Keepalive-Zeitlimit.

    [z/OS]Wenn Sie DB2 for z/OS verwenden, können Sie das DB2-Zeitlimit für inaktive Threads überprüfen.

Die Messaging-Engine kann auch nach einer Verzögerung von mehreren Minuten nicht in einen anderen Server verschoben werden und gibt die Fehlernachricht CWSIS1519 aus. Eine andere Instanz derselben Messaging-Engine hat den Datenspeicher gesperrt, oder die Datenbank hat eine Datenspeichersperre, die von einer ausgefallenen Instanz derselben Messaging-Engine gesetzt wurde, nicht freigegeben.
  • Wenn Sie eine Verbindung zur Datenbank herstellen können, hat möglicherweise eine andere Instanz der Messaging-Engine eine Sperre für den Datenspeicher gesetzt. Prüfen Sie, ob andere aktive Instanzen derselben Messaging-Engine vorhanden sind. Es kann jeweils nur eine Instanz derselben Messaging-Engine in einem Cluster ausgeführt werden.
  • Nach dem Ausfall einer Instanz einer Messaging-Engine oder eines Anwendungsservers, der in einem Cluster ausgeführt wird, hat die Datenbank möglicherweise die Datenbanksperren, zu denen auch die Datenspeichersperre gehört, nicht aufgehoben. Überprüfen Sie mit den Verwaltungstools Ihres Verwaltungssystems für relationale Datenbanken die Sperren in der Tabelle SIBOWNER. Wenn die Datenbank nach dem Ausfall eines Servers die Sperren noch nicht aufgehoben hat, müssen Sie die Aktivitätsprüfung für die Netzverbindung zwischen dem Anwendungsserver und dem Datenbankserver entsprechend konfigurieren, damit eine sofortige Lastübernahme (Failover) durchgeführt wird. Überprüfen Sie beispielsweise den Parameter für das TCP-Keepalive-Zeitlimit.

    [z/OS]Wenn Sie DB2 for z/OS verwenden, können Sie das DB2-Zeitlimit für inaktive Threads überprüfen.

    Möglicherweise müssen Sie mit den Verwaltungstools der Datenbank das Aufheben der Datenspeichersperre erzwingen.

Die Messaging-Engine kann nicht gestartet werden und schreibt die Fehlernachrichten CWSIS1535 und CWSIS1519. Die Kennungen in der Tabelle SIBOWNER stimmen nicht mit denen der Messaging-Engine überein.
  • Stellen Sie sicher, dass die für die Messaging-Engine konfigurierte Datenquelle auf die richtige Datenbank verweist.
  • Falls die MEUUID-Kennungen nicht übereinstimmen, überprüfen Sie, ob die Tabellen von einer früheren Messaging-Engine verwendet werden. Falls die Tabellen bereits vorhanden sind, löschen Sie die Tabellen (mit DROP), und erstellen Sie sie (mit CREATE) anschließend erneut für die neue Messaging-Engine.
  • Wenn die INCUUID-Kennungen nicht übereinstimmen, ist eine andere Instanz derselben Messaging-Engine aktiv und hat eine Sperre gesetzt. Prüfen Sie, ob andere aktive Instanzen der Messaging-Engine vorhanden sind.
Die Messaging-Engine wird gestartet, stoppt dann aber und schreibt die Fehlernachricht CWSIS1519. Die Messaging-Engine hat ihre Sperre für den Datenspeicher verloren.
  • Stellen Sie sicher, dass über die angegebene Datenquelle eine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden kann. Die Messaging-Engine hat möglicherweise die Netzkonnektivität verloren und kann deshalb keine Verbindung zur Datenbank herstellen.
  • Wenn Sie eine Verbindung zur Datenbank herstellen können, wurde möglicherweise eine andere Instanz der Messaging-Engine gestartet, die eine Sperre für den Datenspeicher abgerufen hat. Prüfen Sie, ob andere aktive Instanzen der Messaging-Engine vorhanden sind.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjm0250_
Dateiname:tjm0250_.html