[IBM i]

Leistungsdaten von Collection Services verwenden

Collection Services, eine Komponente von WebSphere Application Server for IBM® i, in definierten Intervallen erfasst PMI-Daten (Performance Monitoring Infrastructure) für eigenständige Anwendungsserver. Diese PMI-Daten werden in definierten Intervallen erfasst und stellen eine Momentaufnahme der Aktivitäten im jeweiligen Zeitraum dar.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Collection Services for WebSphere Application Server zu aktivieren. Wenn Collection Services aktiviert ist, werden die erfassten Daten in die folgenden neuen Datenbankdateien geschrieben:
  • QAPMWASCFG

    Serverkonfigurationsdaten. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den verschiedenen Jobs von WebSphere Application Server. Diese Informationen sind statisch und ändern sich deshalb während der Lebensdauer des Servers nicht. Es gibt einen Datensatz pro Server.

  • Serverdaten

    Es wird ein Datensatz für jeden aktiven Serverjob pro Intervall erstellt. Viele Daten stammen aus PMI-Datenzählern und -Transaktionszählern von WebSphere Application Server.

  • Anwendungsdaten

    Enthält einen Datensatz für jedes Anwendungsmodul pro Intervall. Die PMI-Zähler von WebSphere Application Server sind die Quelle für viele Felder in dieser Datei. Im JSP-Abschnitt (JavaServer Pages) stellen die Daten in jedem Feld eine Summe über alle JSPs dar, die in einer bestimmten Anwendung ausgeführt werden.

  • QAPMWASEJB-EJB-Daten

    Zu diesen Daten gehören Informationen zu Anwendungen, die JavaBeans (EJB) enthalten, die in WebSphere Application Server ausgeführt werden. Jeder Datensatz stellt einen EJB-Typ pro Anwendungsmodul pro Intervall dar. Wenn keine Bean-Aktivitäten für einen bestimmten EJB-Typ stattfinden, wird kein Datensatz geschrieben.
  • QAPMWASRSC

    Daten zu Poolressourcen. Zu diesen Daten gehören Informationen zu Poolressourcen, die WebSphere Application Server zugeordnet sind. Jeder Datensatz stellt eine Poolressource pro Intervall dar. Die Ressourcen können aus einem JDBC-Verbindungspool (Java™ Database Connectivity), einem J2EE-Connector-Verbindungspool (J2C) oder einem Thread-Pool stammen. Nicht alle Felder sind für jeden Poolressourcentyp gültig. Wenn eine Ressource vorhanden ist, aber nicht verwendet wird (es wird nichts erstellt, gelöscht, zugeordnet oder zurückgegeben), wird kein Datensatz geschrieben.

Vorgehensweise

  1. Installieren und aktivieren Sie den angepassten Service "Collection Services":
    1. Geben Sie in einer IBM i-Befehlszeile den folgenden Befehl ein, um die Qshell-Umgebung zu starten:
      STRQSH 
    2. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
      cd Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin
    3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den angepassten Service "Collection Services" zu installieren und zu aktivieren:
      manageWASCollectionServices -profileName pName -server.name sName -enable
      In diesem Beispielbefehl steht pName für den Namen des zu verwaltenden Profils von WebSphere Application Server und sName für den Namen des zu verwaltenden Application Server.
  2. Aktivieren Sie PMI, und definieren Sie die Erfassungsstufe über die Administrationskonsole.
  3. Stoppen Sie den Anwendungsserver, und starten Sie ihn dann erneut.
  4. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Collection Services zu konfigurieren:
    • Geben Sie in einer IBM i-Befehlszeile CFGPFRCOL (Configure Performance Collection, Leistungserfassung konfigurieren) und drücken Sie die Taste F4.
    • Notieren Sie die angegebene Erfassungsbibliothek, um das Erfassungsobjekt für die Verwaltung (Parameter "Erfassungsbibliothek", Schlüsselwort LIB) zu erstellen.
    • Notieren Sie, ob die Datenbankdateien automatisch erstellt werden (Parameter "Datenbankdateien erstellen", Schlüsselwort "CRTDBF").
  5. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Leistungserfassung zu starten:
    STRPFRCOL
  6. Wenn Sie Collection Services mit "CRTDBF(*YES)" konfigurieren, werden in jedem Erfassungsintervall neue Datensätze in alle oben aufgelisteten Dateien geschrieben. Wenn Sie "CRTDBF(*NO)" angeben, werden die Datenbankdateien nicht automatisch erstellt. In diesem Fall müssen Sie die Dateien manuell mit dem Befehl "CRTPFRDTA" erstellen. Es folgen zwei Beispiele:
    • Geben Sie den folgenden Befehl ein, wenn Sie alle Collection-Services-Dateien erstellen möchten:
      CRTPFRDTA FROMMGTCOL(MYLIB/Q123456789)
    • Geben Sie den folgenden Befehl ein, wenn Sie nur die neuen Dateien für WebSphere Application Server erstellen möchten:
      CRTPFRDTA FROMMGTCOL(MYLIB/Q123456789)
      CRTPFRDTA FROMMGTCOL(MYLIB/Q123456789) CGY(*WAS)

Nächste Schritte

Weitere Informationen zu Collection Services finden Sie im Information Center von IBM i und System i unter der folgenden Webadresse: http://www.ibm.com/eserver/iseries/infocenter

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tprf_collectionservices
Dateiname:tprf_collectionservices.html