Einstellungen für Stammgruppenzugriffspunkte

Verwenden Sie diese Seite, um Ihre Stammgruppenzugriffspunkte zu konfigurieren. Stammgruppenzugriffspunkte definieren die Stammgruppenbrückenserver, die für den Zugriff auf die Stammgruppe verwendet werden können. Ein Stammgruppenbrückenserver ist ein Anwendungsserver, der den Stammgruppenbrückenservice ausführen kann. Jeder Stammgruppenzugriffspunkt hat mindestens eine Sammlung von Brückenschnittstellen. Weitere Informationen zu Brückenschnittstellen finden Sie im Artikel Einstellungen für Brückenschnittstellen.

Gewöhnlich müssen Sie einen Stammgruppenzugriffspunkt nicht manuell erstellen, weil ein Stammgruppenzugriffspunkt automatisch beim Erstellen einer Stammgruppe erstellt wird. Wenn mehrere Stammgruppenzugriffspunkte für eine Stammgruppe vorhanden sind, muss jeder Stammgruppenzugriffspunkt dieselben Brückenschnittstellen haben. Als Beispiel soll die folgende Situation dienen:
  • Die Stammgruppenzugriffspunkte CGAP_DF1 und CGAP_DF2 existieren für die Stammgruppe DefaultCoreGroup.
  • Der Zugriffspunkt CGAP_DF1 hat server1 als Brückenschnittstelle.
  • Der Zugriffspunkt CGAP_DF2 hat server1 und server2 als Brückenschnittstellen.
server1 und server2 funktionieren nicht ordnungsgemäß, und es wird eine Fehlernachricht wie die folgende in SystemOut.log angezeigt:
CWRCB0201E: Der Service für Stammgruppenbrücken konnte wegen eines Konfigurationsfehlers nicht gestartet werden:
   Core group access points [DefaultCoreGroup:CGAP_DF1] and [DefaultCoreGroup:CGAP_DF2] 
   must have bridge interfaces on the same set of node/server combinations.
Anmerkung: Dieser Artikel referenziert eine oder mehrere Protokolldateien des Anwendungsservers. Alternativ dazu wird empfohlen, den Server so zu konfigurieren, dass er die HPEL-Protokoll- und -Traceinfrastruktur (High Performance Extensible Logging) verwendet und nicht die Dateien SystemOut.log , SystemErr.log, trace.log und activity.log auf verteilten oder IBM® i-Systemen. Sie können HPEL auch in Verbindung mit Ihren nativen z/OS-Protokolleinrichtungen verwenden. Wenn Sie HPEL verwenden, können Sie mit dem Befehlszeilentool LogViewer im Verzeichnis "bin" des Serverprofils auf alle Ihre Protokoll- und Tracedaten zugreifen. Weitere Informationen zur Verwendung von HPEL finden Sie in der Dokumentation zum Einsatz von HPEL für die Fehlerbehebung in Anwendungen.

Klicken Sie zum Aufrufen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Stammgruppen > Einstellungen der Stammgruppenbrücke > Zugriffspunktgruppen > Name_der_Zugriffspunktgruppe > Stammgruppenzugriffspunkte > Name_des_Stammgruppenzugriffspunkts > Details anzeigen.

Name

Gibt den Namen des Stammgruppenzugriffspunkts an.

Stammgruppe

Gibt die Stammgruppe an, die dem Stammgruppenzugriffspunkt zugeordnet ist.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=urun_ha_cgapsettings
Dateiname:urun_ha_cgapsettings.html