Scripts für die Anwendungsverwaltung

Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Anwendungskonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung von Scripts,die Anwendungen starten und stoppen. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.

Alle Scriptprozeduren für die Anwendungsverwaltung befinden sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/scriptLibraries/application/V70. Verwenden Sie die folgenden Scriptprozeduren, um Anwendungen zu starten und zu stoppen:

startApplicationOnSingleServer

Dieses Script startet eine Anwendung in einem einzigen Server.

Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Anwendungsnamen, den Knotennamen und den Servernamen als Argumente an:
Tabelle 1. Beschreibung des Arguments "startApplicationOnSingleServer". Führen Sie das Script aus, um eine Anwendung in einem Server zu starten.
Argument Beschreibung
Anwendungsname Gibt den Namen der zu startenden Anwendung an.
Knotenname Gibt den Namen des Knotens an, auf dem die Anwendung implementiert ist.
Servername Gibt den Namen des Anwendungsservers an, in dem die Anwendung implementiert ist.

Syntax

AdminApplication.startApplicationOnSingleServer(Anwendungsname, Knotenname, Servername)

Verwendungsbeispiel

AdminApplication.startApplicationOnSingleServer("myApp", "myNode", "myServer")

startApplicationOnAllDeployedTargets

Dieses Script startet eine Anwendung auf allen implementierten Knoten.

Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Anwendungsnamen und den Knotennamen als Argumente an:
Tabelle 2. Beschreibung des Arguments "startApplicationOnAllDeployedTargets". Führen Sie das Script aus, um eine Anwendung in allen implementierbaren Zielen zu starten.
Argument Beschreibung
Anwendungsname Gibt den Namen der zu startenden Anwendung an.
Knotenname Gibt den Namen des Knotens an, auf dem die Anwendung implementiert ist.

Syntax

AdminApplication.startApplicationOnAllDeployedTargets(Anwendungsname, Knotenname)

Verwendungsbeispiel

AdminApplication.startApplicationOnAllDeployedTargets("myApp", "myNode")

startApplicationOnCluster

Dieses Script startet eine Anwendung in einem Cluster.

Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Anwendungsnamen und den Custernamen als Argumente an:
Tabelle 3. Beschreibung des Arguments "startApplicationOnCluster". Führen Sie das Script aus, um eine Anwendung in einem Cluster zu starten.
Argument Beschreibung
Anwendungsname Gibt den Namen der zu startenden Anwendung an.
Clustername Gibt den Namen des Clusters an, in dem die Anwendung implementiert ist.

Syntax

AdminApplication.startApplicationOnCluster(Anwendungsname, Clustername)

Verwendungsbeispiel

AdminApplication.startApplicationOnCluster("myApp", "myCluster")

stopApplicationOnSingleServer

Dieses Script stoppt eine Anwendung in einem einzigen Server.

Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Anwendungsnamen, den Knotennamen und den Servernamen als Argumente an:
Tabelle 4. Beschreibung des Arguments "stopApplicationOnSingleServer". Führen Sie das Script aus, um eine Anwendung in einem Server zu stoppen.
Argument Beschreibung
Anwendungsname Gibt den Namen der zu stoppenden Anwendung an.
Knotenname Gibt den Namen des Knotens an, auf dem die Anwendung implementiert ist.
Servername Gibt den Namen des Anwendungsservers an, in dem die Anwendung implementiert ist.

Syntax

AdminApplication.stopApplicationOnSingleServer(Anwendungsname, Knotenname, Servername)

Verwendungsbeispiel

AdminApplication.stopApplicationOnSingleServer("myApp", "myNode", "myServer")

stopApplicationOnAllDeployedTargets

Dieses Script stoppt eine Anwendung auf allen implementierten Knoten.

Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Anwendungsnamen, den Zellennamen und den Knotennamen als Argumente an:
Tabelle 5. Beschreibung des Arguments "stopApplicationOnAllDeployedTargets". Führen Sie das Script aus, um eine Anwendung in allen Implementierungszielen zu stoppen.
Argument Beschreibung
Anwendungsname Gibt den Namen der zu stoppenden Anwendung an.
Knotenname Gibt den Namen des Knotens an, auf dem die Anwendung implementiert ist.

Syntax

AdminApplication.stopApplicationOnAllDeployedTargets(Anwendungsname, Knotenname)

Verwendungsbeispiel

AdminApplication.stopApplicationOnAllDeployedTargets("myApp", "myNode")

stopApplicationOnCluster mit wsadmin-Scripting

Dieses Script stoppt eine Anwendung in einem Cluster.

Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Anwendungsnamen und den Clusternamen als Argumente an:
Tabelle 6. Beschreibung des Arguments "stopApplicationOnCluster". Führen Sie das Script aus, um eine Anwendung in einem Cluster zu stoppen.
Argument Beschreibung
Anwendungsname Gibt den Namen der zu stoppenden Anwendung an.
Clustername Gibt den Namen des Clusters an, in dem die Anwendung implementiert ist.

Syntax

AdminApplication.stopApplicationOnCluster(Anwendungsname, Clustername)

Verwendungsbeispiel

AdminApplication.stopApplicationOnCluster("myApp", "myCluster")

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_7libapp5
Dateiname:rxml_7libapp5.html