Programmierschnittstelle UDDI4J (veraltet)

Die APIs von UDDI4J Version 2 sind ab dieser Version von WebSphere Application Server veraltet. UDDI Version 3 Client for Java ist die bevorzugte API für den Zugriff auf UDDI mit Java-Code.

WebSphere Application Server stellt UDDI4J-Klassen in der Datei "com.ibm.uddi.jar" bereit. Diese Datei enthält Klassen, die Version 1 und Version 2 der UDDI-Spezifikation unterstützen und die Kompatibilität mit früheren Versionen von WebSphere Application Server gewährleisten. Die UDDI4J-Klassen in dieser Datei sind veraltet.

Die Methoden von UDDI4J finden Entsprechungen in den SOAP-APIs Inquiry und Publish von UDDI Version 1 und Version 2. Diese APIs werden durch Zugriffssteuerungsmechanismen geschützt, wie z. B. durch Rollenzuordnungen. Wenn die Rollenzuordnungen für diese APIs so definiert sind, dass die Anforderungen eine authentifizierte Benutzer-ID von WebSphere Application Server erfordern, muss ein Clientprogramm, das UDDI4J verwendet, den Benutzernamen und das Kennwort übergeben, indem es die Systemeigenschaften "http.basicAuthUserName" und "http.basicAuthPassword" definiert. Ein UDDI4J-Clientprogramm kann auch Details für einen Proxy-Server angeben, darunter einen Benutzernamen und ein Kennwort. Hierfür sind die folgenden Systemeigenschaften verfügbar:
  • http.proxyHost
  • http.proxyPort
  • http.proxyUserName
  • http.proxyPassword

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwsu_uddi4j
Dateiname:cwsu_uddi4j.html