Weitere HTTP-Transporteigenschaften mit dem Befehlszeilentool "wsadmin" konfigurieren

Sie können weitere HTTP-Transporteigenschaften für JAX-RPC-Web-Services (Java™ API for XML-based RPC) mit dem Befehlszeilentool wsadmin konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Mit dem Tool "wsadmin" von WebSphere Application Server können Sie Scripts ausführen. Mit dem Tool wsadmin können Sie eine Installation von WebSphere Application Server sowie die Konfiguration, Anwendungsimplementierung und Laufzeitoperationen des Servers verwalten. WebSphere Application Server unterstützt nur die scriptbasierten Sprachen Jacl und Jython. Weitere Informationen zu den Optionen für das Tool "wsadmin" finden Sie in den Beschreibungen der Optionen für die Befehle "install", "installInteractive", "edit", "editInteractive", "update" und "updateInteractive" des Objekts "AdminApp".

Informationen zu diesem Vorgang

Diese Task ist eine der drei Methoden, die Sie für die Konfiguration weiterer HTTP-Transporteigenschaften für einen Web-Service verwenden können, der als Client für einen anderen Web-Service auftritt. Sie können die HTTP-Transporteigenschaften auch wie folgt konfigurieren:

Wenn Sie die Eigenschaften über das Programm mit dem Programmiermodell Java API XML-based Remote Procedure Call (JAX-RPC) oder dem Programmiermodell Java API for XML Web Services (JAX-WS) konfigurieren möchten, sehen Sie sich die Spezifikation JAX-RPC bzw. JAX-WS an. Eine vollständige Liste der unterstützten Standards und Spezifikationen finden Sie in der Dokumentation zu den Web-Service-Spezifikationen und APIs.

Weitere Informationen zu den folgenden HTTP-Eigenschaften, die Sie konfigurieren können, finden Sie in der Dokumentation der angepassten HTTP-Eigenschaften für Web-Service-Anwendungen:
  • com.ibm.websphere.webservices.http.requestContentEncoding
  • com.ibm.websphere.webservices.http.responseContentEncoding
  • com.ibm.websphere.webservices.http.connectionKeepAlive
  • com.ibm.websphere.webservices.http.requestResendEnabled
  • com.ibm.websphere.webservices.http.SocketTimeout
  • com.ibm.ws.webservices.enableHTTPPrefix
  • http.proxyHost
  • http.proxyPort
  • https.proxyHost
  • https.proxyPort
  • http.nonProxyHosts - Sie können diese Eigenschaft nur als angepasste JVM-Eigenschaft konfigurieren. Diese Eigenschaft gilt für HTTP- und HTTPS-Verbindungen.

Diese weiteren Eigenschaften werden für Web-Service-Anwendungen konfiguriert, die das Protokoll HTTP verwenden. Die Eigenschaften wirken sich auf die Inhaltscodierung der Nachricht in der HTTP-Anforderung, die HTTP-Antwort, die HTTP-Verbindungspersistenz und das Verhalten einer HTTP-Anforderung aus, die nach dem Auftreten eines Fehlers des Typs java.net.ConnectException aufgrund einer Zeitlimitüberschreitung erneut gesendet wird.

Führen Sie zum Konfigurieren weiterer HTTP-Eigenschaften mit dem Tool "wsadmin" die folgenden Schritte aus:

Vorgehensweise

  1. Starten Sie einen Scripting-Befehl.
  2. Geben Sie an der Eingabeaufforderung wsadmin die Befehlssyntax ein. Sie können die Befehle install, installInteractive, edit, editInteractive, update und updateInteractive verwenden.
  3. Wenn Sie die Eigenschaft com.ibm.websphere.webservices.http.responseContentEncoding konfigurieren, verwenden Sie die Befehlsoption WebServicesServerCustomProperty.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Diese Eigenschaft gilt nur für JAX-RPC und wird nur dann verwendet, wenn sie für auf JAX-WS basierende Services aktiviert ist. gotcha
  4. Konfigurieren Sie alle anderen Eigenschaften mit der Befehlsoption WebServicesClientCustomProperty.
  5. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen mit dem Befehl $AdminConfig save.

Ergebnisse

Sie haben HTTP-Transporteigenschaften für eine Web-Service-Anwendung konfiguriert.

Beispiel

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Syntax des Jython-Script:
AdminApp.edit ( 'PlantsByWebSphere', '[ -WebServicesClientCustomProperty [[PlantsByWebSphere.war ""
service/FrontGate_SEIService FrontGate http.proxyHost+http.proxyPort myhost+80]]]') 
AdminConfig.save()  

AdminApp.edit ( 'WebServicesSamples', '[ -WebServicesServerCustomProperty 
[[AddressBookW2JE.jarAddressBookService AddressBook http.proxyHost+http.proxyPort myhost+80]]]') 
AdminConfig.save()  
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Jacl-Scriptsyntax:
$AdminApp edit PlantsByWebSphere {  -WebServicesClientCustomProperty {{PlantsByWebSphere.war {}
service/FrontGate_SEIService FrontGate  http.proxyHost+http.proxyPort myhost+80 }}} 
$AdminConfig save   

$AdminApp edit WebServicesSamples {-WebServicesServerCustomProperty {{AddressBookW2JE.jar
AddressBookService AddressBook http.proxyHost+http.proxyPort myhost+80}}}
$AdminConfig save   
Zum Konvertieren dieser Beispiele von edit in install fügen Sie dem Dateinamen die Erweiterung .ear und alle zusätzlichen Schlüsselwörter für die Implementierung hinzu, wie z. B. -usedefaultbindings und -deployejb.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_configaddhttppropertieswsadmin
Dateiname:txml_configaddhttppropertieswsadmin.html