[z/OS]

Unterstützung optimierter lokaler Adapter für eingehende Anforderungen verwenden

Verwenden Sie diese Task, wenn Sie die Unterstützung optimierter lokaler Adapter für eingehende Aufrufe an EJB-Anwendungen (Enterprise JavaBeans) von WebSphere Application Server for z/OS implementieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können optimierte lokale Adapter verwenden, um eingehende Aufrufe von einem externen Adressraum an EJB-Anwendungen abzusetzen, die in einem lokalen Server von WebSphere Application Server for z/OS implementiert sind, und um abgehende Aufrufe von einer Anwendung, die unter WebSphere Application Server for z/OS ausgeführt wird, an ein Serverprogramm abzusetzen, das in einem externen Adressraum ausgeführt wird. Die folgenden Schritte beschreiben den erforderlichen Prozess zum Aufrufen einer EJB-Anwendung, die in einem lokalen Server von WebSphere Application Server for z/OS implementiert ist, über die Anwendungsprogrammierschnittstellen (API, Application Programming Interfaces) für optimierte lokale Adapter.

Die folgende Abbildung zeigt den Ablauf bei der Verwendung optimierter lokaler Adapter mit Customer Information Control System (CICS).Eingehender CICS-Aufruf an eine EJB-Anwendung des Anwendungsservers

In der nächsten Abbildung sehen Sie den Ablauf, wenn optimierte lokale Adapter mit Information Management System (IMS) verwendet werden. Eingehender traditioneller IMS-Aufruf an den Anwendungsserver über optimierte lokale Adapter

Vorgehensweise

  1. Serverumgebung aktivieren. In diesem Schritt aktivieren Sie die Unterstützung für die optimierten lokalen Adapter mit den WebSphere-Umgebungsvariablen in der WebSphere Application Server-Dämongruppe bzw. -Zelle. Damit wird WebSphere Application Server für den Empfang eingehender Anforderungen vorbereitet.
  2. EJB-Anwendung entwickeln. Sie können eine EJB-Anwendung entwickeln oder eine vorhandene Anwendung vorbereiten. Wenn Sie einen Aufruf an oder über ein Cobol- oder C/C++-Programm absetzen, können Sie die Assembliertools von IBM® Rational® Application Developer, wie z. B. Rational Application Developer, verwenden, um eine Java-Klasse mit Getter- und Setter-Helper-Methoden zu erstellen, die dem Cobol-Copybook bzw. der C/C++-Struktur entsprechen, und Sie können eine EJB-Anwendung erstellen, um die nativen APIs für die optimierten lokalen Adapter zu starten.

    Weitere Informationen zur Verwendung der Assembliertools für die Konvertierung eines Cobol-Copybooks oder einer C-Struktur in eine Helper-Klasse für Java-Datenbindungen finden Sie im Information Center zum Assembliertool.

    Die Assembliertools werden mit WebSphere Application Server for z/OS geliefert und enthalten die JAR-Datei (Java-Archiv), die das Paket "com.ibm.websphere.ola" enthält, das Sie benötigen, um Ihre Enterprise-Bean als potenzielles Ziel des Aufrufs eines optimierten lokalen Adapters zu definieren. Dieses Paket enthält die Klassen "ExecuteHome" und "Execute", die die abstrakten Schnittstellen enthalten, die zum Aufruf des Adapters erforderlich sind. Sie müssen eine Stateless-Session-Bean erstellen, die eine Methode mit dem Namen "execute()" implementiert, die eine Bytefeldgruppe als Eingabe akzeptiert und eine Bytefeldgruppe als Ausgabe zurückgibt und den Namen "com.ibm.websphere.ola.ExecuteHome" für die EJB-Home-Schnittstelle und "com.ibm.websphere.ola.Execute" für die ferne Schnittstelle angibt. Die Enterprise-Bean, die Sie über einen externen Adressraum starten möchten, muss eine Methode mit dem Namen "execute" enthalten, die eine Bytefeldgruppe als Eingabe akzeptiert, und eine Bytefeldgruppe als Ausgabe zurückgibt. Dies ist die Methode, in der Sie die Steuerung erhalten, wenn ein externe Adressraum einen Aufruf einer der Adapter-APIs, wie z. B. "Aufrufen" oder "Anforderung senden" verwendet. Die Methode "execute" wird in der fernen Schnittstelle "com.ibm.websphere.ola.Execute" definiert und enthält die Geschäftslogik für die Anwendung.

    Achtung: Ihre EJB-Implementierung darf die Home- und fernen Schnittstellen in keiner Weise ändern oder erweitern. Anwendungsausnahmen werden in der Methode "execute" der fernen Schnittstelle nicht unterstützt. Wenn Ihre Anwendung eine Ausnahme auslösen muss, muss sie eine Ausnahme "EJBException" auslösen, die die ursprünglich aufgetretene Ausnahme optional einschließen kann.
  3. EJB-Anwendung implementieren. Nachdem Sie die EJB-Anwendung entwickelt haben, müssen Sie sie in eine EAR-Datei (Unternehmensarchiv) packen und in WebSphere Application Server implementieren. Diese EJB-Anwendung verwendet die im Paket "com.ibm.websphere.ola" bereitgestellten Home- und fernen Schnittstellen. Auf diese Weise entwickelten Enterprise-Beans wird ein JNDI-Home-Name (Java™ Naming and Directory Interface) zugeordnet, und diese Enterprise-Beans werden wie jede andere EJB-Komponente implementiert. Informationen zum Installieren der Anwendung finden Sie im Artikel "EAR-Dateien installieren".
  4. (Optional) CICS-Umgebung verwenden. Führen Sie diesen Schritt nur aus, wenn Sie eine Verbindung zu Customer Information Control System (CICS) herstellen. Wenn Sie CICS verwenden, können Sie mit diesem Schritt die Adapter in der CICS-Region aktivieren, um abgehende Aufrufe an EJB-Anwendungen abzusetzen, die Sie im lokalen WebSphere Application Server implementiert haben. Die abgehenden Aufrufe werden über die nativen APIs für optimierte lokale Adapter abgesetzt. Wenn Sie CICS nicht verwenden, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
    Achtung: Stellen Sie sicher, dass das Produkt eine SAF-basierte Benutzerregistry verwendet, wenn Sie eine SAF-Benutzer-ID von WebSphere Application Server for z/OS an CICS weitergeben möchten.
  5. (Optional) IMS-Umgebung verwenden. Führen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie eine Verbindung zu IMS-Anwendungen herstellen und diese Anwendungen verwenden.
  6. Externen Adressraum registrieren. Damit der optimierte lokale Adapter einen eingehenden Aufruf an die lokale Dämongruppe bzw. Zelle von WebSphere Application Server absetzen kann, müssen Sie den aktuellen Adressraum an die Gruppe von WebSphere Application Server binden und Verbindungsattribute konfigurieren.
  7. Optimierte lokale Adapter für die Unterstützung eingehender Aufrufe sichern.
  8. Eingehende Aufrufe absetzen. Je nachdem, was Sie erreichen möchten und mit welcher Art von Systemen Sie arbeiten, wählen Sie die Methode aus, die Sie für das Absetzen von Aufrufen über die nativen APIs verwenden möchten.
    1. Native APIs für die optimierten lokalen Adapter verwenden, um eine Stateless-Session-Bean aufzurufen und eine Verbindung von einem externen Adressraum zu WebSphere Application Server herzustellen. In dieser Methode starten Sie eine EJB-Anwendung über ein externes Programm, das in einer nativen Sprache geschrieben ist, über die primitiven APIs und rufen die Antwort ab. Diese Methode ist für Anwendungen bestimmt, die mehr Flexibilität benötigen und in denen die maximale Länge des Antwortbereichs vor dem Aufruf nicht bekannt ist.
    2. API "Aufrufen" für die optimierten lokalen Adapter verwenden, um eine Stateless-Session-Bean aufzurufen und eine Verbindung von einem externen Adressraum zu WebSphere Application Server herzustellen In dieser Methode starten Sie eine EJB-Anwendung über die API "Aufrufen" in einem externen Programm, das in einer nativen Sprache geschrieben ist, und rufen eine Antwort ab. Diese Methode ist für Nutzer bestimmt, die einen einfacheren Weg suchen, wenn die Länge des Antwortbereichs for dem Aufruf bereits bekannt ist.
    3. Optimierte lokale Adapter verwenden, um eine EJB-Anwendung von WebSphere Application Server über einen externen Adressraum in einer clientgesteuerten Transaktion aufzurufen In dieser Methode starten Sie eine Transaktion in einer Clientumgebung und rufen eine EJB-Anwendung auf, die in WebSphere Application Server ausgeführt wird. Die neue Transaktion wird an WebSphere Application Server weitergegeben. Diese Methode wird nur unterstützt, wenn der Aufruf über eine Umgebung mit Transaktionsunterstützung wie CICS abgesetzt wird.
    4. Optimierte lokale Adapter verwenden, um eine EJB-Anwendung über WebSphere Application Server aufzurufen und den Transaktionskontext dabei zu ignorieren In dieser Methode starten Sie eine Transaktion in einer Clientumgebung, rufen eine in WebSphere Application Server implementierte EJB-Anwendung auf und ignorieren dabei den Transaktionskontext. Diese Methode wird nur unterstützt, wenn der Aufruf über eine Umgebung mit Transaktionsunterstützung wie CICS abgesetzt wird.
  9. (Optional) Optimierte lokale Adapter überwachen.

Ergebnisse

Sie haben die Unterstützung für die optimierten lokalen Adapter implementiert, um eingehende Aufrufe an EJB-Anwendungen abzusetzen, die in WebSphere Application Server implementiert sind.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdat_useola_in
Dateiname:tdat_useola_in.html