Lebenszyklus eines Datenspeichers
Das Starten und Löschen einer Messaging-Engine wirkt sich auf den Lebenszyklus ihres Datenspeichers aus. Es müssen entsprechende Aktionen für den Datenspeicher ausgeführt werden.
Messaging-Engine starten
Wenn Sie eine Messaging-Engine starten, überprüft sie die Tabellen, aus denen sich der Datenspeicher zusammensetzt, auf deren Eignung. Sollten die Tabellen nicht vorhanden sein und Sie beim Konfigurieren der Messaging-Engine die Option Tabellen erstellen ausgewählt haben, versucht die Messaging-Engine, die Tabellen zu erstellen. Falls Sie diese Option nicht ausgewählt haben, muss der Datenbankadministrator die Tabellen vorab mit den vom Befehl sibDDLGenerator generierten DDL-Anweisungen (Data Definition Language, Datendefinitionssprache) erstellen.
- Wird die Messaging-Engine in einem eigenständigen Anwendungsserver ausgeführt, kann sie den Status "Gestoppt" annehmen. Sie müssen den Anwendungsserver erneut starten, um die Messaging-Engine zu starten.
- Wird die Messaging-Engine in einem Cluster-Member ausgeführt, ist das Cluster-Member für hohe Verfügbarkeit inaktiviert. Der High Availability Manager versucht, die Messaging-Engine in einem anderen in Frage kommenden Server zu starten. Wenn die Datenbank weiterhin nicht verfügbar ist, die Messaging-Engine wieder nicht gestartet werden kann, wird dieser Server für hohe Verfügbarkeit inaktiviert, und der High Availability Manager versucht, die Messaging-Engine in einem anderen in Frage kommenden Server zu starten. Auf diese Weise kann jedes Member des Clusters für hohe Verfügbarkeit inaktiviert werden. Sie müssen die Server erneut für hohe Verfügbarkeit aktivieren, indem Sie die Server einzeln erneut starten oder die Administrationskonsole verwenden. Nähere Einzelheiten finden Sie im Artikel Hohe Verfügbarkeit verwalten, wenn Messaging-Engines nicht gestartet werden können.
Datenbank stoppen
Wenn Sie die Datenbank, die den Datenspeicher enthält, stoppen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass zuerst die Messaging-Engine gestoppt wird. Falls die Messaging-Engine aktiv ist und exklusive Datenspeichersperren gesetzt hat, kann das Stoppen der Datenbank einen inkonsistenten Status der Messaging-Engine zur Folge haben, weil die Messaging-Engine weiterhin ausgeführt werden und Anforderungen akzeptieren kann. Dasselbe Verhalten tritt ein, wenn die Datenbank ausfällt, während die Messaging-Engine aktiv ist.
Sie können die Messaging-Engine und ihren Host-Server so konfigurieren, dass sie beendet und anschließend erneut gestartet werden, wenn die Datenbankverbindung verloren geht, um solche Inkonsistenzen zu verhindern. Zum Konfigurieren dieses Verhaltens setzen Sie die angepasste Eigenschaft "sib.msgstore.jdbcFailoverOnDBConnectionLoss" in der Messaging-Engine. Außerdem können Sie Ihr System optimieren, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass der Start der Messaging-Engine vor der Wiederverfügbarkeit der Datenbank scheitert.
Messaging-Engine entfernen
Wenn Sie eine Messaging-Engine entfernen, löscht WebSphere Application Server (Base) die Datenspeichertabellen nicht automatisch. Wenn Sie dieselbe Messaging-Engine erneut erstellen möchten, müssen Sie zuerst den vorherigen Tabellensatz löschen. Falls Sie eine Messaging-Engine mit vorhandenen Tabellen erstellen, müssen diese Tabellen leer sein, damit die Messaging-Engine ordnungsgemäß funktioniert. Informationen zum Löschen von Tabellen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Verwaltungssystem für relationale Datenbanken. Wenn Sie jedoch einen Datenspeicher mit Standardeinstellungen erstellt haben, müssen Sie die vorherigen Tabellen nicht löschen.