[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

WLM-Konfiguration optimieren

Sie können Werte für verschiedene WLM-Clienteigenschaften definieren, um das Verhalten der WLM-Laufzeitumgebung zu optimieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie definieren die Eigenschaften als Befehlszeilenargumente für den JVM-Prozess (Java™ Virtual Machine), in dem der WLM-Client ausgeführt wird.

Achtung: Definieren Sie die Werte dieser Eigenschaften nur, wenn Probleme auftreten. In den meisten Fällen müssen die Werte nicht geändert werden. Wenn das Workload-Management ordnungsgemäß funktioniert, kann das Ändern der Werte zu unerwünschten Ergebnissen führen.

Wenn Sie die Eigenschaftswerte ändern möchten, können Sie die JVM-Seite in der Administrationskonsole oder wsadmin-Befehle verwenden. Wenn ein Servlet ein Client für eine Enterprise-Bean ist, verwenden Sie zum Konfigurieren der Eigenschaften in der Administrationskonsole die Seite für den Anwendungsserver, unter dem das Servlet ausgeführt wird. Die folgenden Schritte beschreiben das Ändern der Werte mit der Konsole.

Vorgehensweise

  1. Rufen Sie die Seite "Java Virtual Machine" in der Administrationskonsole auf.
  2. Geben Sie auf der Seite "Java Virtual Machine" einen oder mehrere der folgenden Befehlszeilenparameter im Feld Generische JVM-Argumente ein:
    • -Dcom.ibm.CORBA.RequestTimeout=timeout_interval
      Wenn in Ihrer Anwendung Probleme mit Zeitlimits auftreten, können Sie mit diesem Argument den Wert der Eigenschaft "com.ibm.CORBA.RequestTimeout" ändern. Diese Eigenschaft definiert das Zeitlimit für die Beantwortung von Anforderungen, die der Client sendet. Dieses Argument wird mit der Option "-D" verwendet. Zeitlimitintervall ist das Zeitlimit in Sekunden. Falls es in Ihrem Netz eine extreme Latenzzeit gibt, geben Sie einen hohen Wert an, um Zeitlimitüberschreitungen zu vermeiden. Wenn Sie einen zu niedrigen Wert angeben, kann es bei einem am WLM beteiligten Anwendungsserver zu einer Zeitlimitüberschreitung kommen, bevor er eine Antwort empfangen hat.
      Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Gehen Sie bei der Definition diese Eigenschaft mit Vorsicht vor. Es gibt keinen empfohlenen Wert. Definieren Sie die Eigenschaft nur, wenn in Ihrer Anwendung Probleme mit Zeitlimits auftreten.gotcha
    • -Dcom.ibm.websphere.wlm.unusable.interval=Intervall

      Wenn der WLM-Status des Clients zu früh oder zu spät aktualisiert wird, können Sie mit diesem Argument den Wert der Eigenschaft "com.ibm.websphere.wlm.unusable.interval" ändern. Diese Eigenschaft definiert das Zeitintervall, das die Laufzeit des WLM-Clients abwartet, nachdem sie einen Server als nicht verfügbar gekennzeichnet hat und bevor sie versucht, erneut Kontakt zu dem Server aufzunehmen. Dieses Argument wird mit der Option "-D" verwendet. Intervall ist die Zeit zwischen den Kontaktversuchen in Sekunden. Der Standardwert liegt bei 300 Sekunden. Falls Sie einen zu hohen Wert für diese Eigenschaft festlegen, bleibt der Server für einen langen Zeitraum als nicht verfügbar gekennzeichnet. Der WLM-Status des Clients wird erst nach Ablauf des angegebenen Zeitraums vom WLM-Aktualisierungsprotokoll aktualisiert.

  3. Klicken Sie auf OK und Speichern, um die Konfigurationsänderungen zu speichern.
  4. Stoppen Sie den Anwendungsserver, und starten Sie ihn anschließend erneut.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_wlm_tuning
Dateiname:trun_wlm_tuning.html