Verwaltungsjobtypen in wsadmin-Scripting

In einer flexiblen Verwaltungsumgebung können Sie das Tool "wsadmin" verwenden, um Verwaltungsjobs an den Job-Manager zu übergeben. Dieser Artikel enthält ausführliche Informationen zu den Verwaltungsjobs und den Jobparametern sowie Beispiele für die Befehlssyntax.

In einer flexiblen Verwaltungsumgebung können Sie einen Verwaltungsagenten und einen Job-Manager konfigurieren, um Jobs an mehrere Ziele oder Zielgruppen in Ihrer Konfiguration zu übergeben. Anschließend können Sie Verwaltungsjobs übergeben, um Jobs in Ihrer verwalteten Umgebung in Warteschlangen einzureihen. Jeder Verwaltungsjob hat einen Jobtyp, der die erforderlichen Parameter für die Übergabe des Jobs definiert. Sie können die Befehl ein der Befehlsgruppe "AdministrativeJobs" verwenden, um Verwaltungsjobs an den Job-Manager zu übergeben.

Sie können Verwaltungsjobs zur Verwaltung Ihrer Anwendungen übergeben.

Allgemeine Parameter für alle Jobtypen

Verwenden Sie den Befehl submitJob, um Verwaltungsjobs zu übergeben. Eine Jobübergabe setzt sich aus den folgenden Informationen zusammen:
Erforderliche Parameter
Für jeden "submitJob"-Befehl muss mindestens der Parameter "jobType" angegeben werden. Für viele submitJob-Befehle ist außerdem die Angabe der Parameter "targetList" oder "jobParams" erforderlich:
Tabelle 1. Beschreibung erforderlicher Parameter für "submitJob". Führen Sie den Befehl "submitJob" mit den erforderlichen Parametern aus.
Parameter Beschreibung Typ
jobType Gibt den Typ des auszuführenden Jobs an. In einer flexiblen Verwaltungsumgebung existieren viele Jobtypen, z. B. Jobs für die Anwendungsverwaltung, Jobs für die Produktwartung, Konfigurationsjobs und Steuerjobs für die Laufzeitumgebung des Anwendungsservers. String
targetList Gibt ein oder mehrere verwaltete Ziele an, auf denen der Job ausgeführt wird. String
jobParams Gibt neben dem Jobtyp und dem Ziel zusätzliche Konfigurationsinformationen für die Ausführung des Jobs an. Die Jobparameter sind für jeden Jobtyp spezifisch. String
Optionale generische Parameter
Zusätzlich zu den jobspezifischen Parametern können Sie jeden der folgenden optionalen Parameter in die Jobübergabe einschließen:
Tabelle 2. Beschreibung optionaler generischer Parameter für submitJob. Führen Sie einen submitJob-Befehl mit erforderlichen Parametern und mit optionalen, Ihrem Bedarf entsprechenden Parametern aus.
Parameter Beschreibung Typ
group Gibt den Namen der Gruppe verwalteter Ziele an, auf denen der Job ausgeführt wird. String
username Gibt den Benutzernamen an, der auf den Zielen verwendet werden soll, wenn der Job ausgeführt wird. Wenn der Benutzername und das Kennwort nicht angegeben werden und die Sicherheit aktiviert ist, wird die Benutzer-ID im Job-Manager verwendet. String
password Gibt das Kennwort für den Benutzernamen an, der auf den Zielen verwendet werden soll, wenn der Job ausgeführt wird.ö Wenn der Benutzername und das Kennwort nicht angegeben werden und die Sicherheit aktiviert ist, wird die Benutzer-ID im Job-Manager verwendet. String
privateKeyFile Gibt die vollständig qualifizierte private Schlüsseldatei an, die auf den Zielen verwendet werden soll, wenn der Job ausgeführt wird. Geben Sie den vollständigen Pfad des Keystores an. String
passphrase Gibt die vollständig qualifizierte Kennphrase an, die auf den Zielen verwendet werden soll, wenn der Job ausgeführt wird. Geben Sie eine Kennphrase an, wenn der Keystore eine solche erfordert. String
useSudo Aktiviert einen Vertreter zum Ausführen von Befehlen auf dem Zielhost. Standardmäßig wird sudo nicht verwendet. Die sudo-Option wird nur unter den Betriebssystemen AIX, HP-UX, Linux und Solaris unterstützt.

Aktivieren Sie useSudo, um vor Ausführung eines Jobs die Benutzer zu wechseln. Anschließend müssen Sie den Benutzernamen und das Kennwort für den Vertreter angeben. sudo steht für "substitute user do." Wenn der Zielhost kein Kennwort erfordert, lassen Sie die Kennwortfelder leer. Die folgenden Auswahlkombinationen sind gültig:

  • useSudo aktivieren und für sudoUsername und sudoPassword keine Werte angeben. Diese Optionen verwenden den Standardbenutzer, der in der Datei /etc/sudoers festgelegt ist, und das Kennwort des Verbindungsbenutzers.
  • useSudo aktivieren, einen Wert für sudoUsername angeben und für sudoPassword keinen Wert angeben. Diese Optionen verwenden den angegebenen Benutzer und das Kennwort des Verbindungsbenutzers.
  • useSudo aktivieren und Werte für sudoUsernam und für sudoPassword angeben. Diese Optionen verwenden den angegebenen Benutzer und das sudo-Kennwort.
Boolean
sudoUsername Gibt einen Benutzernamen für den Vertreter an. Informationen dazu, wann ein Wert für sudoUsername angegeben werden sollte, finden Sie in der Beschreibung zu useSudo. String
sudoPassword Gibt ein Kennwort für den Vertreter an. Informationen dazu, wann ein Wert für sudoPassword angegeben werden sollte, finden Sie in der Beschreibung zu useSudo. String
description Gibt eine Beschreibung für den Job an. String
activationDateTime Gibt an, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit der Job aktiviert werden soll. Die Angabe erfolgt im Format 2006-05-03T10:30:45-0000. Der Abschnitt -0000 im Wert des Parameters "activationDateTime" stellt das Format gemäß RFC 822 dar. Sie können Z als Kurzform für Greenwich Mean Time (GMT) verwenden, z. B. 2006-05-03T10:30:45Z. Wenn Sie die Zeitzone nicht angeben, verwendet das System die Zeitzone des Job-Managers. String
expirationDateTime Gibt das Verfallsdatum für den Job im Format 2006-05-03T10:30:45-0000 an. Der Abschnitt -0000 im Wert des Parameters "activationDateTime" stellt das Format gemäß RFC 822 dar. Sie können Z als Kurzform für Greenwich Mean Time (GMT) verwenden, z. B. 2006-05-03T10:30:45Z. Wenn Sie die Zeitzone nicht angeben, verwendet das System die Zeitzone des Job-Managers. String
executionWindow Gibt das Wiederholungsintervall für den Job an. String
executionWindowUnit Gibt die Maßeinheit für das Wiederholungsintervall an. Die gültigen Werte sind HOURS, DAYS, WEEKS, MONTHS, CONNECT und ONCE. Der Standardwert ist HOURS. String
email Gibt die E-Mail-Adresse an, an die das System Jobbenachrichtigungen sendet. String

Geben Sie im Verzeichnis bin des Job-Manager-Profils wsadmin-Befehle ein. Dieser Artikel enthält Beispiele, die in der Scripting-Sprache Jython geschrieben sind.

Verwendungsbeispiel:

AdminTask.submitJob('-jobType installApplication -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [applicationName MyApp] -email admin@company.com ')

Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus:

AdminTask.submitJob('-interactive')

Verwendungsbeispiel für Jobergebnis:

Bei Ausführung eines "submitJob"-Befehls wird ein Jobtoken wie 124231200726586682 zurückgegeben. Führen Sie den Befehl "getJobTargetStatus", um Informationen zum Jobtoken zu erhalten:

AdminTask.getJobTargetStatus('[-jobToken 124231200726586682]')
Ein Verwaltungsjob protokolliert Ergebnisse wie die folgenden:
  • Der Wert NOT_ATTEMPTED gibt an, dass das System den Job nicht ausgeführt hat.
  • Der Wert DISTRIBUTED gibt an, dass der Agent für den Ziel den Job zwar empfangen hat, der Job aber noch nicht abgeschlossen ist.
  • Der Wert ASYNC_IN_PROGRESS gibt an, dass das Ziel den Job gleichzeitig mit anderen Jobs ausführt.
  • Der Wert FAILED gibt an, das der Job gescheitert ist.
  • Der Wert REJECTED gibt an, dass das Ziel den Job zurückgewiesen hat, weil es beispielsweise den Jobtyp nicht unterstützt.
  • Der Wert SUCCEEDED gibt an, dass der Job erfolgreich ausgeführt wurde.
  • Der Wert PARTIALLY_SUCCEEDED gibt an, dass der Job teilweise abgeschlossen ist. Eine teilweise erfolgreiche Ausführung liegt dann vor, wenn ein Ziel beispielsweise mehrere Server darstellt und der Job nur auf einigen der Server dieses Ziels erfolgreich ausgeführt wird.

In der Regel entwickeln sich Jobstatusergebnisse fortschreitend von DISTRIBUTED zu ASYNC_IN_PROGRESS zu SUCCEEDED. Möglicherweise müssen Sie den Befehl "getJobTargetStatus" mehrere Male ausführen, bis das Ergebnis FAILED, REJECTED oder SUCCEEDED zurückgegeben wird.

Standardmäßig bleibt ein Job einen Tag lang (24 Stunden) aktiv.

Job zum Erfassen des Inventars übergeben

Der Verwaltungsjob "inventory" erfasst Inventardaten von den Zielen. Zu diesen Bestandsdaten gehören die verfügbaren Jobtypen und der Status der verwalteten Ressourcen wie Anwendungen und Servern für jedes Ziel.

Wenn ein Ziel ein Host ist, enthalten die Bestandsdaten Informationen zum Host, wie z. B. den Namen und die Version des Betriebssystems, Installation Manager, Paketgruppe, Pakete, Profile und andere Ressourcen.

Wenn der Inventarjob Libertyressourcen finden soll, müssen Sie für WLP_WORKING_DIR, WLP_SHARED_DIR oder WLP_ADDITIONAL_DIRS Variablen definieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Variablen für Liberty-Server festlegen"

[IBM i]Anmerkung: Centralized Installation Manager kann keine Application-Client- und Plug-in-Profile auf der Plattform IBM i erkennen.

Jobparameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType Inventarjob -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]')

Job zum Erfassen des Zielstatus übergeben

Der Verwaltungsjob "status" erfasst Statusdaten von den Zielen. Verwenden Sie diesen Job anstelle des Inventarjobs (inventory), wenn Sie lediglich die Daten der verwalteten Ressourcen wie Anwendungen und Servern für jedes Ziel aktualisieren möchten.

Wenn ein Liberty-Server als Ziel verwendet wird, aktualisiert dieser Job nur den Serverstatus der Liberty-Serverressourcen. Er erkennt keine neuen Serverressourcen und entfernt auch keine gelöschten Serverressourcen. Wenn neue Serverressourcen erkannt werden sollen, übergeben Sie statt dessen einen Inventarjob.

Jobparameter

Ohne.

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType Status -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]')

Jobs für die Verwaltung von Dateien übergeben

Sie können die Jobs zur Dateiverwaltung verwenden, um Dateien zu sammeln, zu verteilen oder zu entfernen. Beispielsweise können Sie den Job "collectFile" übergeben, um eine Datei an den Job-Manager zu übertragen. Der Job "distributeFile" überträgt eine Datei vom Job-Manager an die Ziele für den Job. Der Job "removeFile" entfernt eine Datei, die zuvor an das Ziel verteilt wurde:

Sie können Dateiverwaltungsjobs mit fernen Hostzielen verwenden. Verwenden Sie "distributeFile", um eine Datei an ferne Hosts zu senden, "collectFile", um Dateien von fernen Hosts zu erfassen, und "removeFile", um Dateien von fernen Hosts zu löschen.

collectFile

Der Verwaltungsjob "collectFile" erfasst eine Zieldatei und überträgt sie an den Job-Manager. Wenn die Quellenposition ein Verzeichnis und keine Datei ist, komprimiert der Job den Verzeichnisinhalt rekursiv und überträgt die erstellte Datei im komprimierten zip-Format.

Jobparameter

Tabelle 3. Beschreibung der Parameter von "collectFile". Führen Sie den Befehl "submitJob collectFile" mindestens mit den Parametern "source" und "destination" aus.
Parameter Beschreibung Typ
source Gibt die Quellenposition der gewünschten Datei bzw. des gewünschten Verzeichnisses an. Das System bestimmt die Dateiposition relativ zum Profilstammverzeichnis des Ziels. String
destination Gibt die Zielposition an. Der Wert ist relativ zu einem Verzeichnis mit dem Namen Profilstammverzeichnis/config/temp/Name_des_Job-Managers/Jobtoken/Zielname. String
distributionProvider (Optional) Gibt den Namen des Verteilungsproviders an. String

Verwendungsbeispiel

Der folgende Beispielbefehl führt den Job "collectFile" aus:
AdminTask.submitJob('[-jobType collectFile -targetList [Ziel1]
 -jobParams [[source logs][destination targetLocationOfFile]]]')

distributeFile

Der Verwaltungsjob "distributeFile" überträgt eine Datei vom Job-Manager an die Ziele für den Job. Das System speichert die Datei zur Vorbereitung nachfolgender Jobs, die die Datei verwenden, auf dem Ziel. Die Jobs "installApplication" und "updateApplication" verweisen auf das Ziel, das Sie dem Job "distributeFile" als Position des Anwendungsinhalts auf dem Ziel angeben. Sie können diesen Job auch verwenden, um Scriptdateien und eigenschaftsbasierte Konfigurationsdateien zu verteilen.

Die über den Job-Manager zu verteilende Datei muss zunächst im Verzeichnis /config/temp/JobManager des Job-Manager-Profils enthalten sein. Anschließend verschiebt das System die Datei in das Verzeichnis downloadedContent Verwaltungsagengen- bzw. Deployment-Manager-Profils. Der Zielparameter ("destination") ist relativ zum Verzeichnis downloadedContent und kann ein Dateiname oder ein relativer Pfadname sein. Sie können einen relativen Pfad verwenden, um unter dem downloadedContent separate Unterverzeichnisse zur Verwaltung der heruntergeladenen Dateien zu erstellen.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Zum Übergeben des Jobs "distributeFile" vor der Übergabe anderer Jobs müssen Sie die zu verteilende Datei zuerst in das Verzeichnis JobManager kopieren. Gehen Sie zum Erstellen des Verzeichnisses JobManager wie folgt vor:
  1. Wechseln Sie als Benutzer mit Verwaltungsaufgaben, der die Berechtigungen *ALLOBJ und *SECADM hat, in einer Eingabeaufforderung zum Verzeichnis Profilstammverzeichnis/Job-Manager-Name/config/temp.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein: mkdir JobManager
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein: chown -R QEJBSVR JobManager
  4. Kopieren Sie die zu verteilende Datei in das Verzeichnis JobManager.
  5. Übergeben Sie über die Administrationskonsole den Job "distributeFile".
gotcha

Jobparameter

Tabelle 4. Beschreibung der Parameter von "distributeFile". Führen Sie den Befehl "submitJob distributeFile" mindestens mit den Parametern "source" und "destination" aus.
Parameter Beschreibung Typ
source Gibt die Quellenposition für den zu verteilenden Inhalt an. String
destination Gibt die Zielposition auf dem Ziel an, an der das System den Inhalt speichert. String
distributionProvider (Optional) Gibt den Namen des Verteilungsproviders an. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType distributeFile -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
-jobParams [[source file:/MyApp.ear][destination MyApp.ear]]')

removeFile

Der Verwaltungsbefehl "removeFile" entfernt eine Datei, die zuvor an das Ziel verteilt wurde. Der Parameter "location" ist relativ zum Verzeichnis downloadedContent und muss dieselbe Position sein, die bei der Verteilung der Datei als Position für den Parameter "destination" angegeben wurde.

Jobparameter

Tabelle 5. Beschreibung der Parameter von "removeFile". Führen Sie den Befehl "submitJob removeFile" mindestens mit dem Parameter "location" aus.
Parameter Beschreibung Typ
location Gibt die Position der vom Ziel zu entfernenden Datei an. Verwenden Sie den Zielwert ("destination") aus dem Job "distributeFile". String
distributionProvider (Optional) Gibt den Namen des Verteilungsproviders an. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType removeFile -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [location MyApp.ear]')

Job übergeben, der ein wsadmin-Script ausführt

Sie können einen Job übergeben, der ein wsadmin-Script auf einem verwalteten Ziel des Job-Managers ausführt. Das verwaltete Ziel kann ein Deployment Manager oder ein nicht eingebundener Anwendungsserver sein. Übertragen Sie vor der Ausführung eines wsadmin-Scripts auf einem verwalteten Ziel das wsadmin-Script und alle Scriptprofile mit dem Job "distributeFile" vom Job-Manager auf den verwalteten Zielen. Merken Sie sich alle Zielwerte, der bei der Verteilung der Datei angegeben werden. Verwenden Sie anschließend den folgenden Job, um das wsadmin-Script auszuführen. Verwenden Sie den Zielwert ("destination") für den Parameter "scriptFileLocation". Wenn Sie einen Profilzielwert angegeben haben, verwenden Sie optional diesen Wert für den Parameter "profileLocation".

Das Statusergebnis eines runWsadminScript-Jobs richtet sich nach dem Rückkehrcode des Scripts. Wenn der Rückkehrcode null ist, wird der Job als erfolgreich markiert. Wenn der Rückkehrcode ungleich null ist, wird der Job als fehlgeschlagen markiert.

Jobparameter

Tabelle 6. Beschreibung des Jobparameters. Führen Sie den Befehl "submitJob runWsadminScript" mindestens mit dem Parameter "scriptFileLocation" aus.
Parameter Beschreibung Typ
scriptFileLocation Gibt die Position der auf dem verwalteten Ziel auszuführenden Scriptdatei an. Die Position ist das Ziel, das bei der Verteilung an das Ziel angegeben wurde. String
profileLocation (Optional) Gibt die Position des mit dem wsadmin-Script auszuführenden Profilscripts an. Dieser Parameter entspricht dem Parameter "-profile" von wsadmin. Die Position ist das Ziel, das bei der Verteilung der Datei an das Ziel angegeben wird. String
scriptParameters (Optional) Gibt Parameter an, die an das wsadmin-Script übergeben werden sollen. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('[-jobType runWsadminScript -targetList [DmgrManagedNodeName]
 -jobParams [ [scriptFileLocation myScript.py] [profileLocation scriptProfile.py] [scriptParameters [param1 param2]] ]]')

Verwenden Sie für "wsadmin"-Scripts, die mehrere Schlüsselwort/Wert-Paare für Befehlsparameter, z. B. für argv[], verarbeiten, den Parameter "scriptParameters", um die Schlüsselwörter und Werte anzugeben:

AdminTask.submitJob('[-jobType runWsadminScript -targetList [myNode01]
 -jobParams [ [scriptFileLocation myScript.py] [scriptParameters [-keyword1 value1 -keyword2 value2]] ]]')

Jobs für die Verwaltung von Anwendungen übergeben

Sie können die Jobs für die Verwaltung von Anwendungen verwenden, um Anwendungen im Anwendungsserver zu verteilen, zu installieren, zu aktualisieren, zu entfernen und zu steuern. Mit den Jobs "distributeFile", "installApplication" und "startApplication" können Sie beispielsweise Anwendungen in Ihrer Umgebung implementieren. Wenn Sie Anwendungen aus Ihrer Umgebung entfernen möchten, übergeben Sie die Jobs "stopApplication", "uninstallApplication" und "removeFile". Verwenden Sie die folgenden Verwaltungsjobs für Anwendungen, um Ihre Anwendungskonfigurationen zu verwalten:

installApplication

Der Verwaltungsjob "installApplication" installiert und bindet eine Anwendung oder ein Anwendungselement in der Zielumgebung. Sie müssen den Job "distributeFile" ausführen und den implementierbaren Inhalt auf die Ziele verteilen, bevor Sie die Anwendung installieren können.

Mit dem Job "installApplication" können keine Bindungsinformationen oder anderen Implementierungsattribute angegeben werden. Wenn Sie diese Möglichkeit benötigen, können Sie den Job "runWsadminScript" oder "configureProperties" verwenden.

Wichtig: Bevor Sie diesen Job übergeben können, muss das Verzeichnis Profilstammverzeichnis/downloadedContent für den Deployment Manager oder den Verwaltungsagenten vorhanden sein. Sie müssen dieses Verzeichnis erstellen, falls es noch nicht vorhanden ist.

Jobparameter

Tabelle 7. Beschreibung der Parameter von "installApplication". Führen Sie den Befehl "submitJob installApplication" mindestens mit dem Parameter "applicationName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
applicationName Gibt einen Namen an, der die zu installierende Anwendung identifiziert. Dies ist häufig der Basisdateiname der Unternehmensanwendung (z. B. MyApp für MyApp.ear), sie können jedoch einen beliebigen Namen verwenden. String
appLocation (Optional) Gibt die Position der zu installierenden Anwendungsdatei an. Standardmäßig fügt der Befehl "installApplication" die Dateiformatsbezeichnung .ear an den Anwendungsnamen an und sucht die Anwendung an der Standardzielposition.

Wenn Sie daher für "applicationName" MyApp angeben, ist "appLocation" standardmäßig downloadedContent/MyApp.ear des verwalteten Ziels. Wenn Sie einen Wert für "appLocation" angeben, verwenden Sie den Zielwert, den Sie beim Verteilen der Anwendung angegeben haben.

String
serverName (Optional) Gibt den Namen des Servers an, auf dem das System die Anwendung installiert. String
nodeName (Optional) Gibt den gewünschten Knoten an, der den Server in einer Zelle von WebSphere Application Server Network Deployment identifiziert. String
clusterName (Optional) Gibt den Namen des Clusters an, in dem die Anwendung installiert wird. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType installApplication -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [[applicationName MyApp]]')

oder:

AdminTask.submitJob('-jobType installApplication -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [[applicationName MyApp][appLocation MyApp.ear][clusterName TestCluster]]')

startApplication

Der Verwaltungsjob "startApplication" startet eine zuvor auf dem Ziel installierte Anwendung. Das System ändert den Anwendungsstatus in "Aktiv", lädt die Anwendung in die Laufzeitumgebung und öffnet die Anwendung, um Clientanforderungen zu empfangen. Dies ist der letzte Schritt im Anwendungsimplementierungsprozess.

Jobparameter

Tabelle 8. Beschreibung der Parameter für "startApplication". Führen Sie den Befehl "submitJob startApplication" mit dem Parameter "applicationName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
applicationName Gibt den Namen der zu startenden Anwendung an. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType startApplication -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [applicationName MyApp]')

stopApplication

Der Verwaltungsjob "stopApplication" stoppt die Anwendung auf dem Ziel. Das System ändert den Anwendungsstatus in "Gestoppt" und empfängt keine Clientanforderungen mehr. Sie können den Job "startApplication" verwenden, um die Anwendung erneut zu starten. Dies ist der erste Schritt beim Entfernen einer Anwendung.

Tabelle 9. Beschreibung der Parameter für "stopApplication". Führen Sie den Befehl "submitJob stopApplication" mit dem Parameter "applicationName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
applicationName Gibt den Namen der zu stoppenden Anwendung an. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType stopApplication -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [applicationName MyApp]')

updateApplication

Der Verwaltungsjob "updateApplication" aktualisiert eine Anwendung oder ein Anwendungselement in der Zielumgebung. Sie müssen den Job "distributeFile" ausführen und den implementierbaren Inhalt auf die Ziele verteilen, bevor Sie die Anwendung aktualisieren können.

Wichtig: Bevor Sie diesen Job übergeben können, muss das Verzeichnis Profilstammverzeichnis/downloadedContent für den Deployment Manager oder den Verwaltungsagenten vorhanden sein. Sie müssen dieses Verzeichnis erstellen, falls es noch nicht vorhanden ist.

Jobparameter

Tabelle 10. Beschreibung der Parameter von "updateApplication". Führen Sie den Befehl "submitJob updateApplication" mindestens mit dem Parameter "applicationName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
applicationName Gibt einen Namen an, der die zu aktualisierende Anwendung identifiziert. Dies ist häufig der Basisdateiname der Unternehmensanwendung (z. B. MyApp für MyApp.ear), sie können jedoch einen beliebigen Namen verwenden. String
appLocation (Optional) Gibt die Position der zu installierenden Anwendungsdatei an. Standardmäßig fügt der Befehl "updateApplication" die Dateiformatsbezeichnung .ear an den Anwendungsnamen an und sucht die Anwendung an der Standardzielposition.

Wenn Sie daher für "applicationName" MyApp angeben, ist "appLocation" standardmäßig downloadedContent/MyApp.ear des verwalteten Ziels. Wenn Sie einen Wert für "appLocation" angeben, verwenden Sie den Zielwert, den Sie beim Verteilen der Anwendung angegeben haben.

String
serverName (Optional) Gibt den Namen des Servers an, auf dem das System die Anwendung aktualisiert. String
nodeName (Optional) Gibt den gewünschten Knoten an, der den Server in einer Zelle von WebSphere Application Server Network Deployment identifiziert. String
clusterName (Optional) Gibt den Namen des Clusters an, in dem die Anwendung aktualisiert wird. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType updateApplication -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [[applicationName MyApp]]')

oder:

AdminTask.submitJob('-jobType updateApplication -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [[applicationName MyApp][appLocation MyApp.ear][clusterName TestCluster]]')

uninstallApplication

Der Verwaltungsjob "uninstallApplication" deinstalliert die Anwendung von den Zielen.

Jobparameter

Tabelle 11. Beschreibung der Parameter für "uninstallApplication". Führen Sie den Befehl "submitJob uninstallApplication" mit dem Parameter "applicationName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
applicationName Gibt den Namen der zu entfernenden Anwendung an. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType uninstallApplication -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [applicationName MyApp]')

Jobs für die Verwaltung von Servern übergeben

Der Systemadministrator kann die Konfigurationsjobs für Anwendungsserver verwenden, um die Konfiguration ferner und lokaler Anwendungsserver zu ändern.

createApplicationServer

Der Verwaltungsjob "createApplicationServer" erstellt einen Anwendungsserver in der Zielumgebung.

Jobparameter

Tabelle 12. Beschreibung der Parameter von "createApplicationServer". Führen Sie den Befehl "submitJob createApplicationServer" mindestens mit den Parametern "serverName" und "nodeName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
serverName Gibt den Namen des zu erstellenden Anwendungsservers an. Der Servername muss auf dem Zielknoten eindeutig sein. String
nodeName Wenn das Ziel eine Zelle von WebSphere Application Server Network Deployment ist, müssen Sie den Knotennamen angeben, um anzuzeigen, auf welchem Knoten in der Zelle der Server erstellt werden soll. Für einen Basisknoten müssen Sie den Knotennamen nicht angeben. String
templateName (Optional) Gibt die Serverschablone an. String
templateLocation (Optional) Gibt die Position an, in der die Schablone installiert ist. Verwenden Sie die Standardeinstellung (systemdefiniert), sofern Sie keine Position für die Schablone angeben müssen. String
genUniquePorts (Optional) Gibt an, dass für einen Server eindeutige HTTP-Ports generiert werden sollen. Das Produkt generiert standardmäßig eindeutige Portnummern. Boolean
[z/OS]specificShortName [z/OS](Optional) Gibt für z/OS-Umgebungen den spezifischen Kurznamen des Servers an. Jeder Server muss einen eindeutigen Kurznamen haben. Das Produkt ordnet standardmäßig einen eindeutigen spezifischen Kurznamen zu. Der Name darf maximal 8 Zeichen in Großschreibung enthalten. [z/OS]String
[z/OS]genericShortName [z/OS](Optional) Gibt für z/OS-Umgebungen den generischen Kurznamen des Servers an. Alle Member eines Clusters haben denselben generischen Kurznamen. Einzelserver müssen eindeutige generische Kurznamen haben. Das Produkt ordnet standardmäßig einen eindeutigen generischen Kurznamen zu. Der Name darf maximal 8 Zeichen in Großschreibung enthalten. [z/OS]String
[z/OS]bitMode [z/OS](Optional) Gibt für z/OS-Umgebungen den Bitmodus des Servers an. Die gültigen Werte sind 31 und 64. Wird kein Wert angegeben, ordnet das Produkt den Standardbitmodus zu. [z/OS]Ganze Zahl

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType createApplicationServer -targetList
 [Knoten1 Knoten2 Knoten3] -jobParams [serverName AppServer01]')

deleteApplicationServer

Der Verwaltungsjob "deleteApplicationServer" entfernt einen Anwendungsserver aus der Zielumgebung.

Jobparameter

Tabelle 13. Beschreibung der Parameter von "deleteApplicationServer". Führen Sie den Befehl "submitJob deleteApplicationServer" mit den Parametern "serverName" und "nodeName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
serverName Gibt den Typ des zu löschenden Anwendungsservers an. String
nodeName Wenn das Ziel eine Zelle von WebSphere Application Server Network Deployment ist, müssen Sie den Knotennamen angeben, um anzuzeigen, von welchem Knoten in der Zelle der Server gelöscht werden soll. Für einen Basisknoten müssen Sie den Knotennamen nicht angeben. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType deleteApplicationServer -targetList 
 [Knoten1 Knoten2 Knoten3] -jobParams [serverName AppServer01]')

createProxyServer

Der Verwaltungsjob "createProxyServer" erstellt einen Proxy-Server in einer Zelle eines Deployment Manager, der ein verwaltetes Ziel eines Job-Managers ist.

Jobparameter

Tabelle 14. Beschreibung der Parameter von "createProxyServer". Führen Sie den Befehl "submitJob createProxyServer" mit den Parametern "serverName" und "nodeName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
serverName Gibt den Namen des zu erstellenden Proxy-Servers an. String
nodeName Gibt den Knoten an, auf dem sich der Proxy-Server befinden soll. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('[-jobType createProxyServer -jobParams [[serverName 
 testServer1][nodeName testNode1]] ]')

deleteProxyServer

Der Verwaltungsjob "deleteProxyServer" löscht einen Proxy-Server aus einer Zelle eines Deployment Manager, der ein verwaltetes Ziel des Job-Manager ist.

Jobparameter

Tabelle 15. Beschreibung der Parameter von "deleteProxyServer". Führen Sie den Befehl "submitJob deleteProxyServer" mit den Parametern "serverName" und "nodeName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
serverName Gibt den Typ des zu löschenden Proxy-Servers an. String
nodeName Gibt den Knoten an, auf dem sich der Proxy-Server befindet. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('[-jobType deleteProxyServer -jobParams [[serverName 
 testServer1][nodeName testNode1]] ]')

createCluster

Der Verwaltungsjob "createCluster" erstellt einen Cluster. Zum Erstellen des Clusters in einer Zelle müssen Sie den Deployment Manager der Zelle bei einem Job-Manager registrieren.

Jobparameter

Tabelle 16. Beschreibung der Parameter von "createCluster". Führen Sie den Befehl "submitJob createCluster" mindestens mit dem Parameter "clusterConfig.clusterName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
clusterConfig.clusterName Gibt den Namen des Server-Clusters an. String
clusterConfig.preferLocal (Optional) Aktiviert die knotenweite Routing-Optimierung für den Cluster. String
clusterConfig.clusterType (Optional) Gibt den Typ des Server-Clusters an. String
[z/OS]clusterConfig.shortName [z/OS](Optional) Gibt den Kurznamen des Server-Clusters an. [z/OS]String
replicationDomain.createDomain (Optional) Erstellt eine Replikationsdomäne mit dem Namen des neuen Cluster. String
convertServer.serverNode (Optional) Gibt den Namen des Knotens des vorhandenen Servers an, der als erstes Member des Clusters festgelegt werden soll. String
convertServer.serverName (Optional) Gibt den Namen des Servers an, der als erstes Member des Clusters festgelegt werden soll. String
convertServer.memberWeight (Optional) Gibt die Anfangswertigkeit des neuen Cluster-Members an. String
convertServer.nodeGroup (Optional) Gibt den Namen der Knotengruppe an, zu der alle Cluster-Member-Knoten gehören müssen. String
convertServer.replicatorEntry (Optional) Gibt an, dass ein Replikatoreintrag für dieses Member in der Clusterreplikationsdomäne erstellt wird. Der Replikatoreintrag wird für die Replikation von HTTP-Sitzungsdaten verwendet. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('[-jobType createCluster -targetList [DmgrManagedNodeName] 
 -jobParams [clusterConfig.clusterName newCluster1]]')

Wenn Sie mit dem Befehl "createCluster" zusätzliche Parameter angeben, verwenden Sie das Format [Schrittname.Parametername Parameterwert] in der mit "-jobParams" angegebenen Parameterliste.

AdminTask.submitJob('[-jobType createCluster -targetList [DmgrManagedNodeName] 
 -jobParams [ [clusterConfig.clusterName newCluster1] [clusterConfig.clusterType PROXY_SERVER] ]]')

deleteCluster

Der Verwaltungsjob "deleteCluster" löscht einen Cluster. Zum Löschen des Clusters in einer Zelle müssen Sie den Deployment Manager der Zelle bei einem Job-Manager registrieren.

Jobparameter

Tabelle 17. Beschreibung der Parameter von "deleteCluster". Führen Sie den Befehl "submitJob deleteCluster" mindestens mit dem Parameter "clusterName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
clusterName Gibt den Namen des zu löschenden Clusters an. String
replicationDomain.deleteRepDomain (Optional) Wird verwendet, um anzuzeigen, dass die Clustereplikationsdomäne gelöscht werden soll, wenn der Cluster gelöscht wird. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('[-jobType deleteCluster -targetList [DmgrManagedNodeName] 
 -jobParams [ [clusterName newCluster1] [replicationDomain.deleteRepDomain true] ]]')

createClusterMember

Der Verwaltungsjob "createClusterMember" erstellt ein Cluster-Member in einem Cluster, der eine Zelle ist. Sie müssen den Deployment Manager der Zelle bei einem Job-Manager registrieren.

Jobparameter

Tabelle 18. Beschreibung der Parameter von "createClusterMember". Führen Sie den Befehl "submitJob createClusterMember" mindestens mit den Parametern "clusterName", "memberConfig.memberNode" und "memberConfig.memberName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
clusterName Gibt den Namen des Server-Clusters an, zu dem das neue Cluster-Member gehört. String
memberConfig.memberNode Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich das neue Cluster-Member befinden soll. String
memberConfig.memberName Gibt den Namen des neuen Cluster-Members an. String
memberConfig.memberWeight (Optional) Gibt die Wertigkeit des neuen Custer-Members an. String
memberConfig.memberUUID (Optional) Gibt die Universal Unique Identifier (UUID) des neuen Cluster-Members an. String
memberConfig.genUniquePorts (Optional) Gibt an, dass eindeutige Portnummern für die im Server definierten HTTP-Transporte generiert werden sollen. String
memberConfig.replicatorEntry (Optional) Gibt an, dass ein Replikatoreintrag für dieses Member in der Clusterreplikationsdomäne erstellt wird. Der Replikatoreintrag wird für die Replikation von HTTP-Sitzungsdaten verwendet. String
[z/OS]memberConfig.specificShortName [z/OS](Optional) Gibt den Kurznamen des Cluster-Members an. [z/OS]String
firstMember.templateName (Optional) Gibt den Namen der Anwendungsserverschablone an, die als Modell für neue Cluster-Member verwendet werden soll. String
firstMember.templateServerNode (Optional) Gibt den Namen des Knotens eines vorhandenen Servers an, der als Schablone für neue Cluster-Member verwendet werden soll. String
firstMember.templateServerName (Optional) Gibt den Namen des Servers an, der als Modell für neue Cluster-Member verwendet werden soll. String
firstMember.nodeGroup (Optional) Gibt den Namen der Knotengruppe an, zu der alle Cluster-Member-Knoten gehören müssen. String
firstMember.coreGroup (Optional) Gibt den Namen der Stammgruppe an, zu der alle Cluster-Member gehören müssen. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('[-jobType createClusterMember
 -targetList [DmgrManagedNodeName]
 -jobParams [ [memberConfig.memberName newCluster1mem1]
   [memberConfig.memberNode FederatedNode] [clusterName newCluster1] ]]')

deleteClusterMember

Der Verwaltungsjob "deleteClusterMember" löscht ein Cluster-Member aus einem Cluster, der eine Zelle ist. Sie müssen den Deployment Manager der Zelle bei einem Job-Manager registrieren. Der Cluster muss mindestens ein Cluster-Member auf einem eingebundenen Knoten enthalten.

Jobparameter

Tabelle 19. Beschreibung der Parameter von "deleteClusterMember". Führen Sie den Befehl "submitJob deleteClusterMember" mindestens mit den Parameter "clusterName", "memberNode" und "memberName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
clusterName Gibt den Namen eines Server-Clusters an, zu dem das zu löschende Cluster-Member gehört. String
memberNode Gibt den Namen des Knotens an, auf dem sich das Cluster-Member befindet. String
memberName Gibt den Servernamen des zu löschenden Cluster-Members an. String
replicatorEntry.deleteEntry (Optional) Gibt an, dass der Replikatoreintrag mit dem Servernamen dieses Cluster-Members aus der Replikationsdomäne des Clusters gelöscht werden soll. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('[-jobType deleteClusterMember -targetList 
 [DmgrManagedNodeName] -jobParams [ [memberName newCluster1mem1]
 [memberNode FederatedNode] [clusterName newCluster1] ]]')

configureProperties

Der Verwaltungsjob "configureProperties" wendet eine Eigenschaftendatei auf die Anwendungsserverkonfiguration an. Dieser Job verwendet den Befehl "applyConfigProperties" in der Befehlsgruppe "PropertiesBasedConfiguration" für das Objekt "AdminTask", um die Eigenschaften des Ziels zu konfigurieren.

Jobparameter

Tabelle 20. Beschreibung der Parameter von "configureProperties". Führen Sie den Befehl "submitJob configureProperties" mindestens mit dem Parameter "propertiesFileLocation" aus.
Parameter Beschreibung Typ
propertiesFileLocation Gibt die Position der Eigenschaftendatei an, die auf den Zielanwendungsserver angewendet werden soll.

Der für diesen Parameter angegebene Pfad ist der relative Pfad vom Verzeichnis Profilstammverzeichnis/downloadedContent für den Deployment Manager. Sie müssen dieses Verzeichnis erstellen, wenn es noch nicht vorhanden ist, bevor Sie den Verwaltungsjob "configureProperties" starten.

String
variableMapLocation (Optional) Gibt die Position der in die Eigenschaftendatei einzuschließenden Variablenzuordnungsdatei an. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType configureProperties -targetList 
 [Ziel1 Ziel2 Ziel3] -jobParams [Eigenschaftendateiverzeichnis  myProperties.props]')

Jobs für die Verwaltung der Serverlaufzeitumgebung übergeben

Der Systemadministrator kann die Steuerungsjobs für die Laufzeitumgebung des Anwendungsservers verwenden, um Anwendungsserver zu starten und zu stoppen.

startServer

Der Verwaltungsjob "startServer" startet und initialisiert den gewünschten Anwendungsserver.

Jobparameter

Tabelle 21. Beschreibung der Parameter von "startServer". Führen Sie den Befehl "submitJob startServer" mindestens mit dem Parameter "serverName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
serverName Gibt den zu startenden Anwendungsserver an. String
nodeName Wenn das Ziel des Jobs ein Deployment-Manager-Knoten ist, geben Sie den Namen des eingebundenen Knotens an, auf dem der Server vorhanden ist. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType startServer -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [serverName AppServer01]')

stopServer

Der Verwaltungsjob "stopServer" stoppt den gewünschten Anwendungsserver. Verwenden Sie den Job "startServer", um den Anwendungsserver erneut zu starten.

Jobparameter

Tabelle 22. Beschreibung der Parameter von "stopServer". Führen Sie den Befehl "submitJob stopServer" mindestens mit dem Parameter "serverName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
serverName Gibt den zu stoppenden Anwendungsserver an. String
nodeName Wenn das Ziel des Jobs ein Deployment-Manager-Knoten ist, geben Sie den Namen des eingebundenen Knotens an, auf dem der Server vorhanden ist. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType stopServer -targetList [Ziel1 Ziel2 Ziel3]
 -jobParams [serverName AppServer01]')

startCluster

Der Verwaltungsjob "startCluster" startet einen Cluster. Zum Starten eines Clusters in einer Zelle müssen Sie den Deployment Manager der Zelle bei einem Job-Manager registrieren.

Jobparameter

Tabelle 23. Beschreibung der Parameter von "startCluster". Führen Sie den Befehl "submitJob startCluster" mindestens mit dem Parameter "clusterName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
clusterName Gibt den Namen des zu startenden Clusters an. String
rippleStart (Optional) Gibt an, ob die Member des Clusters asynchron gestartet werden sollen (Ripple-Start). Der Standardwert ist false. String

Verwendungsbeispiel

Der folgende Beispielbefehl startet einen Cluster:

AdminTask.submitJob('[-jobType startCluster -targetList [DmgrManagedNodeName] 
 -jobParams [clusterName newCluster1]]')

Der folgende Beispiel startet einen Cluster asynchron:

AdminTask.submitJob('[-jobType createCluster -targetList [DmgrManagedNodeName] 
 -jobParams [ [clusterName newCluster1] [rippleStart true] ]]')

stopCluster

Der Verwaltungsjob "stopCluster" stoppt einen Cluster. Zum Stoppen eines Clusters in einer Zelle müssen Sie den Deployment Manager der Zelle bei einem Job-Manager registrieren.

Jobparameter

Tabelle 24. Beschreibung der Parameter für "stopCluster". Führen Sie den Befehl "submitJob stopCluster" mit dem Parameter "clusterName" aus.
Parameter Beschreibung Typ
clusterName Gibt den Namen des zu stoppenden Clusters an. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('[-jobType stopCluster -targetList [DmgrManagedNodeName] 
 -jobParams [clusterName newCluster1]]')

Job für die Ausführung von Befehlen übergeben

Der Systemadministrator kann den Job "runCommand" des Job-Managers verwenden, um einen Befehl auf einem fernen Host auszuführen. Der Befehl kann ein Befehlszeilendienstprogramm wie startServer in einem Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin, ein wsadmin-Befehl oder ein Betriebssystembefehl sein.

Jobparameter

Tabelle 25. Beschreibung der Parameter von "runCommand". Führen Sie den Befehl "runCommand" mit mindestens einem Parameter command aus.
Parameter Beschreibung Typ
command Gibt den Namen des auszuführenden Befehls an. String
workingDir Gibt die Position der Befehlsdatei auf dem fernen Host an. Der Standardwert ist das Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers auf dem fernen Host. String

Verwendungsbeispiel

[Linux]
AdminTask.submitJob('-jobType runCommand -targetList Ziel1
 -username user1 -password ******* -jobParams [[command ./versionInfo.sh]]')
[Windows]
AdminTask.submitJob('-jobType runCommand -targetList Ziel1
 -username user1 -password ******* -jobParams [[command versionInfo.bat]]')
[Linux]
AdminTask.submitJob('-jobType runCommand -targetList Ziel1
 -username user1 -password *******
 -jobParams [[command "./java -version"][workingDir /opt/IBM/WebSphere/AppServer/java/bin]]')
[Windows]
AdminTask.submitJob('-jobType runCommand -targetList Ziel1
 -username user1 -password *******
 -jobParams [[command "java -version"][workingDir C:/WAS_v800/IBM/WebSphere/AppServer/java/bin]]')

Job für die Verwaltung von Profilen übergeben

Der Systemadministrator kann den Job "manageprofiles" des Job-Managers verwenden, um ein Profil von WebSphere Application Server zu erstellen, zu erweitern oder zu löschen. Dieser Job führt den Verwaltungsbefehl manageprofiles aus.

Jobparameter

Tabelle 26. Beschreibung der Parameter von "manageprofiles". Führen Sie einen Befehl "manageprofiles" mit mindestens den Parametern "wasHome" und "responseFile" aus.
Parameter Beschreibung Typ
wasHome Gibt die Position der Installation von WebSphere Application Server an. Dies ist der Pfad Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers auf dem fernen Host. String
responseFile Gibt die Position der Antwortdatei für manageprofiles an, die sich im Job-Manager befindet. String
username Gibt den Benutzernamen an, der auf den Zielen verwendet werden soll, wenn der Job ausgeführt wird. Wenn der Benutzername und das Kennwort nicht angegeben werden und die Sicherheit aktiviert ist, wird die Benutzer-ID im Job-Manager verwendet. String
password Gibt das Kennwort für den Benutzernamen an, der auf den Zielen verwendet werden soll, wenn der Job ausgeführt wird.ö Wenn der Benutzername und das Kennwort nicht angegeben werden und die Sicherheit aktiviert ist, wird die Benutzer-ID im Job-Manager verwendet. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType manageprofiles -targetList Ziel1 -username user1 -password *******
 -jobParams [[wasHome /WAS80GA][responseFile /temp/mp1.txt]]')

Installation-Manager-Jobs übergeben

Der Systemadministrator kann Installation-Manager-Jobs verwenden, um Installation-Manager-Instanzen zu installieren, Installation Manager mit einem Repository zu aktualisieren, Installation-Manager-Angebote zu verwalten und Produkte von WebSphere Application Server zu installieren.

Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen: Erforderlich ist IBM Installation Manager ab Version 1.4.3. sptcfg

installIM

Der Verwaltungsjob "installIM" installiert eine neue Instanz von Installation Manager, indem ein Installationskit vom Job-Manager an die Hosts gesendet wird.

Jobparameter

Tabelle 27. Beschreibung der Parameter von "installIM". Führen Sie den Befehl "submitJob installIM" mindestens mit dem Parameter "kitPath" aus.
Parameter Beschreibung Typ
kitPath Gibt die Position des Installation-Manager-Kits an. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, sucht der Job das aktuellste IM-Installationskit an der Standardposition. String
dataPath Gibt die Position der Installation-Manager-Daten an. String
installPath Gibt die Position an, an der Installation Manager auf dem fernen Host installiert werden soll. Geben Sie diesen Parameter nur an, wenn mehrere Installationspositionen in der aktuellen Zelle auf demselben Host vorhanden sind. String
skipPrereqCheck Wenn Sie diesen Parameter auf true setzen, gibt er optional an, dass bei der Installation von Installation Manager keine Prüfung der Voraussetzungen und keine Plattenspeicherplatzüberprüfungen durchgeführt werden.

Der Standardwert ist false. Die Prüfung der Voraussetzungen und die Plattenspeicherplatzüberprüfungen werden nur durchgeführt, wenn der Wert true angegeben wird.

Boolean
acceptLicense Dieser Üarameter muss auf true gesetzt werden. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, schlägt der Job fehl. Boolean

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType installIM -targetList [Host1 Host2 Host3] 
 -jobParams [acceptLicense TRUE] [kitPath /IM/agent.installer.zip] -username user1 -password pw')

Wenn Sie den Pfad des Installationskits von IBM Installation Manager nicht angeben, sucht der Job "installIM" das aktuelle Installationskit von IBM Installation Manager, das für die Zielplattform geeignet ist, im Installationskit-Repository des Job-Managers. Standardmäßig befindet sich das Installationskit-Repository unter Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/IMKits. Sie können die Position über den Job-Manager ändern. Klicken Sie auf Jobs > Installation-Manager-Installationskits, und ändern Sie dann den Wert im Feld Position der Installation-Manager-Installationskits in eine andere Position.

updateIM

Der Verwaltungsjob "updateIM" aktualisiert einen vorhandenen Installation Manager mit einem Repository und sendet kein Installationskit über einen Job-Manager. Dieser Befehl "updateIM" setzt Installation Manager Version 1.4 oder höher voraus.

Jobparameter

Tabelle 28. Beschreibung der Parameter von "updateIM". Führen Sie den Befehl "updateIM" mit mindestens den Parametern "repository" und "installPath" aus.
Parameter Beschreibung Typ
repository Gibt die Position des Repositorys für die Aktualisierung des Installation Manager an. Der Pfad kann für eine lokale Datei auf dem Job-Manager-Computer gelten oder ein URL sein, der auf eine ferne Datei zeigt. String
installPath Gibt die Position der Installation von Installation Manager an. String
keyringFile Wenn das Angebotsrepository, das in der Antwortdatei angegeben ist, eine Anmeldung erfordert, gibt dieser Parameter die Position der zu verwendenden Schlüsselringdatei an. Wenn das Repository keine Anmeldung erfordert, geben Sie diesen Parameter nicht an. String
keyringPassword (Optional) Gibt das Kennwort für die Schlüsselringdatei an. Wenn die Schlüsselringdatei kein Kennwort erfordert, geben Sie diesen Parameter nicht an. String
acceptLicense Dieser Üarameter muss auf true gesetzt werden. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, schlägt der Job fehl. Boolean

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType updateIM -targetList [Host1] 
 -jobParams [acceptLicense TRUE][ [repository /IM/repository] [installPath /IM] ]')

manageOfferings

Der Verwaltungsjob "manageOfferings" kann Angebote in Installation Manager installieren, aktualisieren, ändern, rückgängig machen oder deinstallieren. Übergeben Sie einen Job, der eine Installation-Manager-Antwortdatei und optional eine Schlüsselringdatei für die Verwaltung eines Angebots über ein fernes Repository verwendet.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Standardmäßig setzt der Job bei der angegeben Datenposition einen absoluten Pfad voraus.
  • [Windows]Der Pfad muss mit einem Laufwerksbuchstaben beginnen.
  • [AIX][HP-UX][IBM i][Linux][Solaris][z/OS]Der Pfad muss mit / beginnen.
Um diese Einschränkung zu umgehen, setzen Sie die folgende Java-Eigenschaft auf "true": com.ibm.ws.admin.cimjm.disableDataLocationAbsolutePathCheck=true.gotcha

Jobparameter

Tabelle 29. Beschreibung der Parameter von "manageOfferings". Führen Sie den Befehl "manageOfferings" mindestens mit dem Parameter "responseFile" aus.
Parameter Beschreibung Typ
responseFile Gibt die Position der Antwortdatei für die Aktualisierung, die Änderung, das Rollback oder die Deinstallation von Installation-Manager-Angeboten an. Der Pfad kann für eine lokale Datei auf dem Job-Manager-Computer gelten oder ein URL sein, der auf eine ferne Datei zeigt. String
IMPath Gibt die Position der Installation von Installation Manager an. Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, versucht der Job, den Pfad des Standard-Installation-Manager auf dem Zielhost zu erkennen und zu verwenden. Der Job scheitert, wenn kein Installation Manager gefunden wird oder wenn mehrere Installation Manager existieren. In dieser Situation muss mit dem Befehl "manageOfferings" der Installation-Manager-pfad angegeben werden. String
keyringFile Gibt die Position der Schlüsselringsdatei an, die verwendet werden soll, wenn das Angebotsrepository, das in der Antwortdatei angegeben ist, eine Anmeldung erfordert. Wenn die Antwortdatei keine Anmeldung erfordert, geben Sie diesen Parameter nicht an. String
keyringPassword (Optional) Gibt das Kennwort für die Schlüsselringdatei an. Wenn die Schlüsselringdatei kein Kennwort erfordert, geben Sie diesen Parameter nicht an. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob('-jobType manageOfferings -targetList [Host1 Host2 Host3] 
 -jobParams [responseFile /IM/agent.installer.zip] -username user1 -password pw')

findIMDataLocation

Der Verwaltungsjob "findIMDataLocation" kann Installation-Manager-Datenpositionen hinzufügen oder suchen.

Wenn ein Pfad ein Semikolon (;) enthält, schließen Sie den Pfad in doppelte Anführungszeichen (") ein, z. B. "/opt/my,path";/opt/data1. Der Job kann Datenpositionen erkennen, die in der Installation-Manager-Registry aufgezeichnet sind. Auf UNIX-Plattformen befindet sich die Standardregistry für eine Installation ohne Administratorrechte unter Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/etc/.ibm/registry. Die Standardregistry für eine Installation mit Administrorrechten befindet sich unter /etc/.ibm/registry. Sie müssen keine Datenpositionen hinzufügen, die in der Standardregistry aufgezeichnet sind. Der Job führt die folgenden Schritte aus:
  • Er validiert die Datenpositionen, die im Feld mit den zusätzlichen IM-Datenpositionen aufgelistet sind, und die Datenpositionen, die der Job während der Suche findet (sofern die Option zum Durchsuchen des Systems auf true gesetzt ist).
  • Er fügt die gültigen Datenpositionen der vorhandenen Liste von Datenpositionen für künftige Verwendung hinzu.
  • Er entfernt doppelte Datenpositionen.
  • Er führt den Inventarjob aus.
Nach Abschluss des Jobs ist das Inventar für das Ziel aktuell.

Jobparameter

Tabelle 30. Beschreibung der Parameter von "findIMDataLocation". Führen Sie den Befehl "findIMDataLocation" mindestens mit dem Parameter "responseFile" aus. Sie können die Parameter "searchSystem" und "dataLocations" gleichzeitig angeben.
Parameter Beschreibung Typ
targetList Gibt die Position der Zielsysteme des Jobs an. String
searchSystem Gibt an, dass CIM das gesamte Zielsystem nach Datenpositionen von Installation Manager durchsuchen soll. String
dataLocations Gibt die Position nutzbarer Installation-Manager-Daten an. Der Job listet nur die Installation-Manager-Datenpositionen auf, die für den aktuellen Zielbenutzer, der bei der Administrationskonsole registriert ist, nutzbar sind. String

Verwendungsbeispiel

AdminTask.submitJob ('[-jobType findDataLocation -targetList targetList -jobParams [[searchSystem true] 
[datalocations Pfad_zu_Datenpositionen_getrennt_durch_Semikolons]  ]]')

Jobs für Liberty übergeben

Sie können Jobs zur Installation und Deinstallation von Liberty-Ressourcen sowie zum Starten und Stoppen von Liberty-Servern übergeben. Ein Liberty-Server ist ein dynamischer Anwendungsserver, der schnell gestartet werden kann und den Sie einfach durch Editieren von XML-Konfigurationsdateien mit Features erweitern und verwalten können.

Für die Installation von Liberty ist ein JDK (Java Development Kit) oder eine JRE (Java Runtime Environment) erforderlich, um Jobs zum Starten oder Stoppen des Servers auszuführen. Legen Sie die JDK-oder JRE-Position fest, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
  • Setzen Sie die Eigenschaft JAVA_HOME in der Datei server.env auf die JDK- oder JRE-Position. Der Job liest die Eigenschaft JAVA_HOME, und setzt sie auf die Zielumgebung, bevor er den Befehl zum Starten oder Stoppen des Servers ausführt. Diese Eigenschaft wird vom Liberty-Serverbefehl jedoch nicht verwendet, wenn Sie den Server manuell starten oder stoppen.

    [z/OS]Die Datei server.env muss in EBCDIC-Codierung sein.

  • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][z/OS]Setzen Sie die Eigenschaft JAVA_HOME in der Benutzerdatei .bashrc auf die JDK- oder JRE-Position.
  • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][z/OS]Hängen Sie den JDK- oder JRE-Pfad an die Umgebungsvariable PATH an.
  • [Windows]Setzen Sie die Eigenschaft JAVA_HOME als Systemumgebungsvariable auf die JDK- oder JRE-Position.
  • [Windows]Hängen Sie den JDK- oder JRE-Pfad an die Systemvariable PATH an.

Wenn JAVA_HOME in der Datei server.env oder in der Benutzerumgebung nicht angegeben ist, sucht der Job-Manager im Benutzersuchpfad nach dem JDK oder nach der JRE.

installLibertyProfileResources

Der Job "installLibertyProfileResources" extrahiert Ressourcen in einem Liberty-Image in Zielverzeichnissen, die relativ zum Stammverzeichnis sind. Zur Ausführung dieses Jobs müssen die folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Ein Host-Computer muss mit dem Job-Manager registriert sein.
  • Das Image, eine komprimierte zip-Datei, muss Liberty-Ressourcen in einer Verzeichnisstruktur enthalten, die konform mit den Job-Manager-Regeln ist. Lesen Sie hierzu die Informationen zum Packen von Liberty-Ressourcen.
  • Das Stammverzeichnis zum Installieren der Ressourcen auf dem Zielhost muss definiert sein. Als Mindestvoraussetzung muss für die Variable WLP_WORKING_DIR ein gültiges Verzeichnis auf dem Zielhost festgelegt werden. Damit die Ressourcen in einem gemeinsam genutzten Verzeichnis auf dem Zielhost installiert werden, muss für die Variable WLP_SHARED_DIR ein gültiges Verzeichnis angegeben sein. Weitere Informationen finden Sie unter "Variablen für Liberty-Server festlegen"

Während der Implementierung der Ressourcen führt das Produkt auf jedem Liberty-Server in der Datei bootstrap.properties die Variablensubstitution durch.

[z/OS]Die Datei server.env muss in EBCDIC-Codierung sein.

Der Job extrahiert das Image auf dem Zielhost, indem er versucht, die folgenden Methoden in der angegebenen Reihenfolge anzuwenden:
  • Ausführung des Dienstprogramms unzip auf dem Host.
  • Ausführung des Dienstprogramms jar auf dem Host und des Dienstprogramms jar aus einem vom Inventarjob gefundenen SDK (Software Development Kit).
  • [Windows]Ausführung des Dienstprogramms unzip, das für die Dauer des Jobs auf den fernen Host kopiert wird, falls es nicht ausdrücklich vom Administrator inaktiviert wird. Das Dienstprogramm unzip wird nach Beendigung des Jobs gelöscht.
  • Dekomprimieren der zip-Datei auf dem Job-Manager, wobei die Dateien nacheinander einzeln auf den Zielhost kopiert werden. Diese Methode wird nur dann angewendet, wenn sich das Liberty-Serverimage auf dem Job-Manager befindet.

Der Job scheitert, ohne dass eine Ressource installiert wurde, falls die Ressourceninstanz bereits in einem Zielverzeichnis existiert.

Jobparameter

Tabelle 31. Beschreibung der Parameter von "installLibertyProfileResources". Führen Sie einen Befehl des Typs "submitJob installLibertyProfileResources" mindestens mit dem Parameter "image" oder "url" aus.
Parameter Beschreibung Typ
image Wenn sich die komprimierte Datei mit dem Liberty-Image auf einem Job-Manager-Host befindet, gibt dieser Parameter den vollständigen Pfadnamen der komprimierten Datei an. Beispiel:
[AIX][HP-UX][Linux][Solaris]
/resources/my_liberty_server.zip
[Windows]
c:/resources/my_liberty_server.zip
String
url Wenn sich die komprimierte Datei mit den Liberty-Ressourcen nicht auf einem Job-Manager-Host befindet, gibt dieser Parameter den URL-Pfad für die komprimierte Datei an. Unterstützte Schemanamen für den URL (Universal Resource Locator) sind http, https, ftp und file.
Einschränkung: Wenn Sie ein anderes URL-Protokoll als file angeben möchten, muss der Zielhost über das Dienstprogramm wget verfügen. Wählen Sie ein http-, https- oder ftp-Protokoll für fernen Download aus, das vom Dienstprogramm wget auf dem Zielhost unterstützt wird. Wird das ausgewählte Protokoll vom Dienstprogramm wget nicht unterstützt, kann der Job die Ressourcen nicht installieren.

Geben Sie z. B. einen der folgenden URLs für die Ressourcendatei my_liberty_server.zip an.

Wenn sich der Liberty-Server auf einem HTTP- oder HTTPS-Server befindet, geben Sie Folgendes an:

http://www.mycompany.com/resources/my_liberty_server.zip

https://www.mycompany.com/resources/my_liberty_server.zip

Wenn sich die Ressourcen auf einem FTP-Server befinden, geben Sie Folgendes an:

ftp://www.mycompany.com/resources/my_liberty_server.zip

Wenn sich die Ressourcen auf dem Zielhost-Computer befinden, kann der URL das Schema "file" verwenden, um den Pfad und Namen der komprimierten Datei anzugeben:

[AIX][HP-UX][Linux][Solaris]
file:///resources/my_liberty_server.zip
[Windows]
file://c:/resources/my_liberty_server.zip

Wenn der URL kennwortgeschützt ist, müssen Sie auch Werte für "urluser" und "urlpassword" angeben.

String
share Gibt an, ob Liberty-Ressourcen in einem gemeinsam genutzten Verzeichnis installiert werden sollen. Wenn Sie den Parameter auf true setzen, werden die Ressourcen in der mit der Variablen WLP_SHARED_DIR definierten Position installiert. Wenn die Variable WLP_SHARED_DIR nicht definiert ist oder kein gültiges Verzeichnis angibt, gibt das Produkt einen Fehler zurück und extrahiert keine Ressourcen aus dem Image.

Wird der Parameter auf den Wert false gesetzt, den Standardwert, installiert der Job die Ressourcen in der mit der Variablen WLP_WORKING_DIR definierten Position.

Boolean
urluser Gibt einen Benutzernamen für den URL an. Wenn Sie einen URL angegeben haben, der kennwortgeschützt ist, müssen Sie einen Benutzernamen angeben. Andernfalls geben Sie keinen Wert für "urluser" an. String
urlpassword Gibt ein Kennwort an, das den Zugriff von "urluser" auf den URL ermöglicht. Wenn Sie einen URL angegeben haben, der kennwortgeschützt ist, müssen Sie ein Kennwort angeben. Andernfalls geben Sie keinen Wert für "urlpassword" an. String

Verwendungsbeispiel

Im folgenden Beispiel befindet sich das Image auf demselben Host wie der Job-Manager und wird im Verzeichnis WLP_WORKING_DIR installiert:
AdminTask.submitJob('[-jobType installLibertyProfileResources -targetList [Hostname]
 -description installLibertyProfileResources
 -jobParams [ [image /tmp/liberty/wlpwithjava.zip] [share FALSE] ]]')
Im folgenden Beispiel befindet sich das Image auf einem Zielhost, für das Image wird ein Datei-URL angegeben, und es wird im Verzeichnis WLP_WORKING_DIR installiert:
AdminTask.submitJob('[-jobType installLibertyProfileResources -targetList [Hostname]
 -description installLibertyProfileResources
 -jobParams [ [url file://c:/LibertyWorking/LibertyWorkingwjava.zip] [share FALSE] ]]')
Im folgenden Beispiel befindet sich das Image auf einem fernen kennwortgeschützten FTP-Server und wird im Verzeichnis WLP_WORKING_DIR installiert:
AdminTask.submitJob('[-jobType installLibertyProfileResources -targetList [Hostname]
 -description installLibertyProfileResources
 -jobParams [ [urlpassword FTP-Kennwort] [url ftp://www.mycompany.com/projects/liberty/image-0111003.zip]
     [share FALSE] [urluser FTP-Benutzer] ]]')
Im folgenden Beispiel befindet sich das Image auf einem fernen kennwortgeschützten HTTP-Server und wird im Verzeichnis WLP_WORKING_DIR installiert:
AdminTask.submitJob('[-jobType installLibertyProfileResources -targetList [Hostname]
 -description installLibertyProfileResources
 -jobParams [ [urlpassword HTTP-Kennwort] [url http://www.mycompany.com/projects/liberty/image-0111003.zip]
    [share FALSE] [urluser HTTP-Benutzer] ]]')
Im folgenden Beispiel befindet sich das Image auf einem fernen kennwortgeschützten HTTPS-Server und wird im Verzeichnis WLP_SHARED_DIR installiert:
AdminTask.submitJob('[-jobType installLibertyProfileResources -targetList [Hostname]
 -description installLibertyProfileResources
 -jobParams [ [urlpassword HTTP-Kennwort] [url https://www.mycompany.com/projects/liberty/image-0111003.zip]
    [share TRUE] [urluser HTTP-Benutzer] ]]')

uninstallLibertyProfileResources

Der Job "uninstallLibertyProfileResources" entfernt eine Ressourcen aus der Verwaltung durch den Job-Manager. Die Ressource wurde zuvor vom Job "installLibertyProfileResources" in einem Zielverzeichnis auf dem Host installiert, oder wurde nach einer manuellen Installation und dem Dekomprimieren eines Liberty-Image vom Inventarjob gefunden.

Das Produkt gibt einen Fehler zurück und entfernt die Ressource nicht, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
  • Der Befehl gibt mehrere Ressourcentypen an, die entfernt werden sollen.
  • Der Ressourcenname wird in mehrere Ressourcen mit demselben Namen aufgelöst.
  • Die Ressource ist nicht in einem Verzeichnis enthalten, auf das der Job-Manager zugreifen und das dieser durchsuchen kann.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Falls der Job fehlschlägt, werden möglicherweise einige Dateien gelöscht. Die Ressource kann beschädigt sein. Wenn Sie manuell Ressourcendateien ändern, um das Problem zu beheben, führen Sie nach dem Ändern der Dateien einen Inventarjob aus, um das Inventar zu aktualisieren.gotcha

Jobparameter

Tabelle 32. Beschreibung der Parameter von "uninstallLibertyProfileResources". Führen Sie einen Befehl des Typs "submitJob uninstallLibertyProfileResources" mit nur einem Parameter aus, der die Ressource angibt, die entfernt werden soll.
Parameter Beschreibung Typ
projectName Gibt den Namen oder die Ressourcen-ID des Projekts an, das entfernt werden soll. Das Produkt durchsucht alle Server nach dem Projekt. Jeder erkannte aktive Server wird vom Produkt gestoppt, bevor dieses versucht, die Ressource zu entfernen. String
runtimeName Gibt den Namen oder die Ressourcen-ID für die Laufzeit von Liberty an, die entfernt werden soll. Das Produkt durchsucht alle Server nach der Laufzeit. Jeder erkannte aktive Server wird vom Produkt gestoppt, bevor dieses versucht, die Ressource zu entfernen. String
sdkName Gibt den Namen oder die Ressourcen-ID des SDK (Software Development Kit) an, das entfernt werden soll. String
serverName Gibt den Namen oder die Ressourcen-ID des Servers an, der entfernt werden soll. Ist der Server aktiv, stoppt das Produkt den Server, bevor es versucht, die Ressource zu entfernen. String
applicationBinaryName Gibt den Namen oder die Ressourcen-ID der Anwendungsbinärdatei an, die entfernt werden soll. String
forceDelete Mit diesem Parameter kann wahlweise festgelegt werden, dass Ressourcen auch dann gelöscht werden sollen, wenn ihr Status nicht ermittelt werden kann. Der Standardwert ist false, d. h., Ressourcen werden nicht gelöscht. Wird der Wert true angegeben, werden Serverressourcen auch dann gelöscht, wenn ihr Status nicht ermittelt werden kann oder wenn die Server nicht gestoppt werden können. Wenn der Status für einen Server nicht ermittelt werden kann, scheitert der Job "uninstallLibertyProfileResources", sofern nicht diese Option "forceDelete" festgelegt ist. Boolean

Verwendungsbeispiel

Das folgende Beispiel entfernt die Anwendungsbinärdatei DefaultWebApplication.war aus der Job-Manager-Verwaltung:

AdminTask.submitJob('[-jobType uninstallLibertyProfileResources -targetList [Hostname]
 -description uninstallLibertyProfileResources
 -jobParams [ [applicationBinaryName DefaultWebApplication.war] ]]')

startLibertyProfileServer

Der Job "startLibertyProfileServer" startet eine oder mehrere Liberty-Serverressourcen. Der Status der Serverressourcen wirrd von Gestoppt in Gestartet geändert.

Zur Ausführung dieses Jobs benötigt ein Liberty-Server ein JDK (Java Development Kit) oder eine JRE (Java Runtime Environment). Legen Sie die JDK-oder JRE-Position fest, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
  • Setzen Sie die Eigenschaft JAVA_HOME in der Datei server.env auf die JDK- oder JRE-Position. Der Job liest die Eigenschaft JAVA_HOME, und setzt sie auf die Zielumgebung, bevor er den Befehl zum Starten des Servers ausführt. Diese Eigenschaft wird vom Liberty-Serverbefehl jedoch nicht verwendet, wenn Sie den Server manuell starten.

    [z/OS]Die Datei server.env muss in EBCDIC-Codierung sein.

  • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][z/OS]Setzen Sie die Eigenschaft JAVA_HOME in der Benutzerdatei .bashrc auf die JDK- oder JRE-Position.
  • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][z/OS]Hängen Sie den JDK- oder JRE-Pfad an die Umgebungsvariable PATH an.
  • [Windows]Setzen Sie die Eigenschaft JAVA_HOME als Systemumgebungsvariable auf die JDK- oder JRE-Position.
  • [Windows]Hängen Sie den JDK- oder JRE-Pfad an die Systemvariable PATH an.

Jobparameter

Tabelle 33. Beschreibung der Parameter von "startLibertyProfileServer". Führen Sie den Befehl "submitJob startLibertyProfileServer" mit dem Parameter "startResource" aus.
Parameter Beschreibung Typ
startResource Gibt den Pfadnamen der Liberty-Serverressource an, die gestartet werden soll. String

Verwendungsbeispiel

Der folgende Beispielbefehl startet die Liberty-Serverressource server1:

AdminTask.submitJob('-jobType startLibertyProfileServer -targetList Hostname
 -description startLibertyProfileServer
 -jobParams [[startResource runtime/wlp/liberty_server/server1 ]]')

stopLibertyProfileServer

Der Job "stopLibertyProfileServer" stoppt eine oder mehrere aktive Liberty-Serverressourcen. Der Status der Serverressourcen wirrd von Gestartet in Gestoppt geändert.

Zur Ausführung dieses Jobs benötigt ein Liberty-Server ein JDK (Java Development Kit) oder eine JRE (Java Runtime Environment). Stellen Sie sicher, dass die JDK- oder JRE-Position auf dem Ziel definiert ist. Weitere Informationen zum Festlegen einer JDK- oder JRE-Position finden Sie im Artikel startLibertyProfileServer.

Jobparameter

Tabelle 34. Beschreibung der Parameter von "stopLibertyProfileServer". Führen Sie den Befehl "submitJob stopLibertyProfileServer" mit dem Parameter "stopResource" aus.
Parameter Beschreibung Typ
stopResource Gibt den Pfadnamen der Liberty-Serverressource an, die gestoppt werden soll. String

Verwendungsbeispiel

Der folgende Beispielbefehl stoppt die Liberty-Serverressource:

AdminTask.submitJob('-jobType stopLibertyProfileServer -targetList Hostname
 -description stopLibertyProfileServer
 -jobParams [[stopResource project/proj1/runtime/wlp/liberty_server/defaultServer]]')

generateMergedPluginConfigForLibertyProfileServers

Der Job "generateMergedPluginConfigForLibertyProfileServers" erstellt eine einzelne Datei des Typs plugin-cfg.xml, indem alle Dateien des Typs plugin-cfg.xml, die für den Liberty-Server auf dem Zielhost generiert wurden, zusammengefügt werden.

Für diesen Job kann ein Liberty-Server auf mehreren Zielhosts angegeben werden. Nachdem der Liberty-Server gefunden wurde, wird auf diesem Server eine Datei des Typs plugin-cfg.xml generiert und anschließend zurück in den Job-Manager kopiert. Nachdem alle Dateien des Typs plugin-cfg.xml für alle Liberty-Zielserver generiert wurden, werden sie zu einer einzelnen Datei des Typs plugin-cfg.xml zusammengefügt. Diese zusammengefügte Datei wird anschließend in das folgende Verzeichnis des Job-Managers kopiert: Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/profiles/Job-Manager-Profil/config/temp/JobManager/Job-ID/_mergedPluginDir/.

Für diesen Job wird auf dem Zielhost eine JMX-Verbindung (Java Management Extensions) zu den Liberty-Servern auf den Zielhosts benötigt. Die JMX-Verbindung kann entweder mit dem lokalen Connector oder mit dem HTTP/REST-Connector konfiguriert werden. Geben Sie den Namen des Connector-Features in der Datei server.xml der Liberty-Server an. Das folgende Beispiel enthält sowohl für den lokalen Connector als auch für HTTP/REST-Connector Featurenamen in der Datei server.xml:
<featureManager>
  <feature>localConnector-1.0</feature>
  <feature>restConnector-1.0</feature>
  ...
</featureManager>
Wenn Sie den HTTP/REST-Connector verwenden, müssen Sie eine Benutzer-ID und ein Kennwort für die JMX-Verbindung angeben, wenn Sie den Job übergeben.
Der Job wird gestoppt und das Produkt gibt einen Fehler zurück, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
  • Ein Ziel-Liberty-Server ist nicht aktiv.
  • Für einen Ziel-Liberty-Server ist kein JMX-Connector konfiguriert.
  • Der Befehl gibt keine gültigen Berechtigungsnachweise für eine JMX-Verbindung an.

Jobparameter

Tabelle 35. Beschreibung der Parameter von "generateMergedPluginConfigForLibertyProfileServers". Führen Sie den Befehl "submitJob generateMergedPluginConfigForLibertyProfileServers" mit den Parametern "serverName" und "connection" aus.
Parameter Beschreibung Typ
serverName Gibt den Namen oder die Ressourcen-ID des Servers an, für den Dateien des Typs plugin-cfg.xml auf den Zielhosts generiert werden sollen. Der Liberty-Server muss auf den Zielhosts aktiv sein. String
jmxuser Gibt den Benutzernamen für eine JMX-Verbindung an. Geben Sie diesen Parameter an, wenn der HTTP/REST-Connector für eine JMX-Verbindung verwendet werden soll. String
jmxpassword Gibt das Kennwort für eine JMX-Verbindung an. Geben Sie diesen Parameter an, wenn der HTTP/REST-Connector für eine JMX-Verbindung verwendet werden soll. String

Verwendungsbeispiel

Das folgende Beispiel generiert eine zusammengefügte Datei des Typs plugin-cfg.xml für den Liberty-Server defaultServer auf den Zielhosts host1 und host2:

AdminTask.submitJob('[-jobType generateMergedPluginConfigForLibertyProfileServers
 -targetList [host1 host2] -description generateMergedPluginConfigForLibertyProfileServers
 -jobParams [[jmxpassword ********][serverName runtime/wlp/liberty_server/defaultServer][jmxuser c]]]') 

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_7jobtypes
Dateiname:rxml_7jobtypes.html