DB2-Tabellen für Scheduler erstellen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit DDL- oder SQL-Dateien DB2-Datenbanken für Scheduler erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um unter Verwendung von DDL- (Data Definition Language) oder SQL-Dateien (Structured Query Language) DB2-Datenbanken für Scheduler zu erstellen.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie ein DB2-Befehlszeilenfenster.
  2. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Administratorberechtigung für das Datenbanksystem haben.
  3. Vergewissern Sie sich, dass die Datenbank Unicode (UTF-8) unterstützt. Ohne die Unicode-Unterstützung kann die Datenbank nicht alle im Java™-Code verwendbaren Zeichen speichern, wodurch Fehler bei der Codepage-Konvertierung auftreten können, wenn ein Client eine inkompatible Codepage verwendet.
    Stellen Sie zur Vermeidung von gegenseitigen Sperren sicher, dass die DB2-Isolationsstufe auf "read stability" gesetzt ist. Geben Sie, falls erforderlich, den folgenden Befehl ein:
    db2set DB2_RR_TO_RS=YES
    Starten Sie anschließend die DB2-Instanz erneut, um die Änderung zu aktivieren.
  4. Geben Sie im DB2-Befehlszeilenprozessor den folgenden Befehl zum Erstellen der Datenbank ein (scheddb ist eine Beispieldatenbank):
    db2 CREATE DATABASE scheddb USING CODESET UTF-8 TERRITORY en-us
    Eine DB2-Datenbank mit dem Namen scheddb wurde erstellt.

Ergebnisse

Die DB2-Datenbank für den Scheduler ist vorhanden.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tsch_codbdb
Dateiname:tsch_codbdb.html