Anmerkungen zur Konformität

Der Prozessor ist eine Implementierung der W3C-Empfehlungen XSL Transformations (XSLT) Version 2.0 und XQuery 1.0.

Der Prozessor implementiert die ersten Editionen der Empfehlungen XSLT 2.0, XQuery 1.0 und XPath 2.0 mit den in diesem Artikel beschriebenen Konformitätsstufen sowie alle Errata, die in den vorgeschlagenen bearbeiteten Empfehlungen der zweiten Editionen von XSLT 2.0, XQuery 1.0 und XPath 2.0 und ergänzenden Empfehlungen veröffentlicht wurden. Hier eingeschlossen ist die Unterstützung für die Funktion "fn:element-with-id" und die Systemeigenschaft "XSLT xsl:supports-namespace-axis".

Weitere Informationen zu den Konformitätskriterien für Prozessoren finden Sie im Abschnitt 21 der Empfehlung XSLT 2.0 und im Abschnitt 5 der Empfehlung XQuery 1.0.

Konformität mit XSLT 2.0

Der Prozessor entspricht XSLT 2.0 als schemafähiger XSLT-Prozessor. Außerdem unterstützt er die folgenden optionalen Features von XSLT 2.0:
  • Serialisierung
  • Abwärtskompatibilität
Eine vollständige Liste der implementierungsspezifischen Features finden Sie im Artikel Implementierungsspezifisches Verhalten für XSLT 2.0, XPath 2.0 und XQuery 1.0.

Konformität mit XQuery 1.0

Der Prozessor weist eine minimale Konformität mit XQuery 1.0 auf. Außerdem unterstützt er die folgenden optionalen Features von XQuery 1.0:
  • vollständige Axis-Unterstützung
  • Serialisierung
  • Schemaimport
  • Schemavalidierung
  • Modulfeature
Eine vollständige Liste der implementierungsspezifischen Features finden Sie im Artikel Implementierungsspezifisches Verhalten für XSLT 2.0, XPath 2.0 und XQuery 1.0.
Konformität mit Data Model
Der Prozessor unterstützt die normative Erstellung einer Instanz von XQuery/XPath Data Model aus einem Infoset oder einem PSVI. Standardmäßig wird die Data-Model-Instanz als Informationsset (InfoSet) erstellt. Wenn die Methode "setValidating" einer XFactory-Instanz mit dem Wert "true" aufgerufen wird, werden alle Data-Model-Instanzen, die der Prozessor erstellt, aus einem PSVI (Post Schema Validation Infoset) erstellt.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel XQuery-Basisoperationen ausführen.

Der Prozessor unterstützt XML 1.0 und XML 1.1.

Unterstützung von Erweiterungen

Der Prozessor unterstützt die folgenden zusätzlichen Erweiterungen:
  • Erweiterungsattribut "indent-amount" von xsl:output
  • Auswahl von EXSLT-Erweiterungsfunktionen
  • Erweiterungselement "redirect"
Erweiterungsattribut "xalan:indent-amount" von xsl:output
Wenn der Serialisierungsparameter "indent" den Wert "yes" für eine explizite oder implizite Anweisung "xsl:result-document" in einem XSLT-Style-Sheet hat, verwendet der Prozessor den Wert eine Erweiterungsattributs "indent-amount" in der zugeordneten xsl:output-Deklaration, um zu bestimmen, um wie viel die Einrückung für jede Stufe der Elementverschachtelung im serialisierten Ergebnis erhöht werden soll.

Das Erweiterungsattribut "indent-amount" ist im Namespace "http://xml.apache.org/xalan" enthalten.

EXSLT-Erweiterungsfunktionen
Um die Migration von Style-Sheets der XSLT Version 1.0 zu vereinfachen, unterstützt der Prozessor zahlreiche Erweiterungsfunktionen, die von der Initiative der EXSLT-Community definiert wurden. In vielen Fällen sind diese Funktionen Duplikate der Funktionen, die in XSLT 2.0, XPath 2.0 und XQuery 1.0 eingeschlossen wurden.

Weitere Informationen zu EXSLT finden Sie auf der EXSLT-Website.

Allgemeine EXSLT-Funktionen
Der Prozessor unterstützt nur die allgemeine Erweiterungsfunktion "node-set". Diese Funktion ist deshalb redundant, weil XSLT 2.0 die Operationen, die für temporäre Baumstrukturen ausgeführt werden können, nicht beschränkt.

Die allgemeinen EXSLT-Funktionen sind im Namespace "http://exslt.org/common "enthalten.

EXSLT-Datums- und -Zeitfunktionen
Die EXSLT-Datums- und -Zeitfunktionen sind Funktionen für die Bearbeitung von Datums- und Zeitwerten. Die meisten dieser Funktionen sind redundant und unterstützen die neuen Datums- und Zeitdatentypen aus XML Schema in XSLT 2.0, XQuery 1.0 und XPath 2.0.

Die EXSLT-Datums- und -Zeitfunktionen sind im Namespace "http://exslt.org/dates-and-times" enthalten.

Dynamische EXSLT-Funktionen
Der Prozessor unterstützt nur die dynamische Erweiterungsfunktion "evaluate".

Die dynamischen EXSLT-Funktionen sind im Namespace "http://exslt.org/dynamic" enthalten.

EXSLT-Rechenfunktionen
Die EXSLT-Rechenfunktionen (math) sind Funktionen für verschiedene häufig verwendete Rechenoperationen. Nur die Funktionen "math:abs", "math:max", "math:min" und "math:highest" sind in XSLT 2.0, XQuery 1.0 und XPath 2.0 redundant.

Die EXSLT-Rechenfunktionen sind im Namespace "http://exslt.org/math" enthalten.

EXSLT-Gruppenfunktionen
Die EXSLT-Gruppenfunktionen definieren Funktionen für die Ausführung von Gruppenfunktionen für Knotensequenzen. Diese Funktionen sind durch die neuen Operationen "intersect" und "except set" sowie die Knotenvergleichsoperationen "<<" und ">>", die in XSLT 2.0, XQuery 1.0 und XPath 2.0 eingeführt wurden, redundant.

Die EXSLT-Gruppenfunktionen sind im Namespace "http://exslt.org/sets" enthalten.

EXSLT-Zeichenfolgefunktionen
Die EXSLT-Zeichenfolgefunktionen sind Funktionen für die Bearbeitung von Zeichenfolgen. Die Funktionen "tokenize" und "split" sind durch die neuen Operationen für die Bearbeitung von Zeichenfolgen in XSLT 2.0, XQuery 1.0 und XPath 2.0, einschließlich der Funktion "fn:tokenize" und der Anweisung "xsl:analyze-string", redundant.

Die EXSLT-Zeichenfolgefunktionen sind im Namespace "http://exslt.org/strings" enthalten.

Erweiterungselement "xalan:redirect"
Das Erweiterungselement "redirect" ist ein Mittel für die Umleitung von Ausgaben eines XSLT-Style-Sheet an mehrere Ausgabeziele. Dieses Erweiterungselement ist durch die neue Anweisung "xsl:result-document" in XSLT 2.0 redundant.

Das Erweiterungselement "redirect" ist im Namespace "http://xml.apache.org/xalan" enthalten.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cxml_conform
Dateiname:cxml_conform.html