Dateibasiertes Repository einer Konfiguration mit eingebundenen Repositorys hinzufügen
Führen Sie diese Task aus, um unter "Eingebundene Repositorys" ein dateibasiertes Repository hinzuzufügen.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Sicherheit > Globale Sicherheit.
- Wählen Sie unter "Repository für Benutzeraccounts" im Feld "Verfügbare Realmdefinitionen" die Option Eingebundene Repositorys aus, und klicken Sie auf Konfigurieren. Wenn Sie eine bestimmte Domäne in einer Umgebung mit mehreren Sicherheitsdomänen konfigurieren möchten, klicken Sie auf Sicherheitsdomänen > Domänenname. Erweitern Sie unter "Sicherheitsattribute" den Eintrag Benutzerrealm, und klicken Sie auf Für diese Domäne anpassen. Wählen Sie den Realmtyp Eingebundene Repositorys aus, und klicken Sie dann auf Konfigurieren.
- Geben Sie im Feld Realmname den Namen des Realm ein. Sie können den vorhandenen Realmnamen ändern.
- Geben Sie im Feld Name des primären Benutzers mit Verwaltungsaufgaben den Namen des primären Benutzers mit Verwaltungsaufgaben, z. B. adminUser ein.
- Lassen Sie die Option Groß-/Kleinschreibung für Berechtigung ignorieren ausgewählt.
- Lassen Sie die Option Operationen zulassen, wenn einige der Repositorys inaktiv sind abgewählt.
- Optional: Wählen Sie in einer Umgebung mit mehreren Sicherheitsdomänen die Option Globales Schema für Modell verwenden aus, um anzugeben, dass die Option für globale Schemas für das Datenmodell aktiviert ist. Das globale Schema ist das Schema der Verwaltungsdomäne.
- Klicken Sie auf Basiseintrag zum Realm hinzufügen.
- Geben Sie im Feld Definierter Name (DN) eines Basiseintrags, der diese Gruppe von Einträgen im Realm eindeutig identifiziert einen DN für den Basiseintrag des Realm ein.
- Geben Sie im Feld Definierter Name (DN) eines Basiseintrags in diesem Repository den DN des Basiseintrags im Repository ein.
- Klicken Sie auf Hinzufügen > Dateirepository.
- Geben Sie die erforderlichen Details für das neue Dateirepository an:
- Repository-ID
- Gibt eine eindeutige ID für das Repository an. Diese ID bezeichnet das Repository innerhalb der Zelle eindeutig.
- Klassenname des Repository-Adapters
- Gibt den Namen der Implementierungsklasse für den Repository-Adapter an. Für ein Dateirepository übernehmen Sie den Wert "com.ibm.ws.wim.adapter.file.was.FileAdapter".
- Basisverzeichnis
- Das Basisverzeichnis, in dem die Dateien erstellt werden sollen. Dieses Verzeichnis muss bereits vorhanden sein.
- Dateiname
- Der Dateiname für das Repository. Der Standardwert ist "fileRegistry.xml".
- Salt-Länge
- Gibt die Salt-Länge des generierten Zufalls-Salt für das Kennwort-Hashing an. Der Standardwert ist 12.
- Message-Digest-Algorithmus
- Gibt den Message-Digest-Algorithmus für das Hashing des Kennworts an. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus: SHA-1, SHA-256, SHA-384 oder SHA-512. Der Standardwert ist SHA-1.
- Anmeldeeigenschaften
- Gibt die Namen der Eigenschaften an, die für die Anmeldung am Anwendungsserver verwendet werden. In diesem Feld können mehrere Anmeldeeigenschaften angegeben werden. Verwenden Sie das Semikolon (;) als Trennzeichen, wenn Sie mehrere Eigenschaften angeben.
- Angepasste Eigenschaft
- Gibt beliebige Name/Wert-Datenpaare an. Der Name steht für einen Eigenschaftsschlüssel und Wert für einen Zeichenfolgewert, mit dem Eigenschaften für die interne Systemkonfiguration definiert werden können.
- Klicken Sie auf OK und Speichern, um die Angaben in der Masterkonfiguration zu speichern.
Ergebnisse


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twim_filebased_config
Dateiname:twim_filebased_config.html