Bestimmte Anwendungsserver schützen
Auf der Ebene des Anwendungsservers kann die Sicherheit bis zu einem gewissen Grad angepasst werden. Die Verwaltungssicherheit kann auf einem Anwendungsserver inaktiviert werden.
Vorbereitende Schritte

Sie können auch Attribute der Java™-2-Sicherheit und andere Sicherheitsattribute ändern, die in der Anzeige "Globale Sicherheit" angezeigt werden. Mit dieser Anzeige können Sie auf die Sicherheitseinstellungen der Zellenebene zugreifen. Authentifizierungsverfahren und Benutzerregistrys können nicht auf Serverebene konfiguriert werden. Dieses Feature ist auf die Konfiguration auf Zellenebene beschränkt.
Standardmäßig übernimmt die Serversicherheit alle für die Sicherheit auf Zellenebene konfigurierten Werte. Wenn Sie die Sicherheitskonfiguration der Zellenebene auf Serverebene überschreiben möchten, klicken Sie auf Server > Anwendungsserver > Servername. Klicken Sie unter "Sicherheit" auf Serversicherheit und anschließend auf einen der folgenden Links:
- Authentifizierung eingehender CSIv2-Anforderungen
- Authentifizierung abgehender CSIv2-Anforderungen
- Eingehender CSIv2-Transport
- Abgehender CSIv2-Transport
Eingehender SAS-Transport
Abgehender SAS-Transport
z/SAS-Authentifizierung
- Sicherheit auf Serverebene
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
- Sicherheitseinstellungen für diesen Server überschreiben Zelleneinstellungen
- RMI/IIOP-Sicherheit für diesen Server überschreibt Zelleneinstellungen
- SAS-Sicherheit für diesen Server überschreibt Zelleneinstellungen
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
- Lokale Identität
- Ferne Identität
- Synchronisation mit Thread zulässig
Weitere Informationen finden Sie im Artikel
Server und Verwaltungssicherheit.
Vorgehensweise
Nächste Schritte
Nachdem Sie die Konfiguration für einen bestimmten Anwendungsserver geändert haben, müssen Sie den Server erneut starten, damit die Änderungen wirksam werden. Klicken Sie zum erneuten Starten des Anwendungsserver auf Server > Anwendungsserver und anschließend auf den Namen des zuletzt geänderten Servers. Klicken Sie auf Stoppen und anschließend auf Starten.
Wenn Sie die Sicherheit für den Anwendungsserver inaktiviert haben, können Sie in der Regel eine Webadresse testen, die bei aktivierter Sicherheit geschützt ist.
Ein
URL, der in der Regel mit der DefaultApplication installiert wird, ist die Anwendung
snoop. Falls die DefaultApplication im Anwendungsserver installiert ist,
können Sie mit dem folgenden URL testen, ob die Sicherheit inaktiviert ist:
http://Host.Domäne:9080/snoop. Bei inaktivierter Sicherheit wird keine Eingabeaufforderung angezeigt. Dieser URL ist nur
eine Methode zur Validierung der Konfiguration. Prüfen Sie, ob die Konfiguration für Ihre Anwendungen
geeignet ist.