Befehl "renameNode"
Während der Installation und Anpassung wird einem Knoten ein Kurzname zugeordnet. Verwenden Sie den Befehl renameNode, um den Knotennamen eines eingebundenen Servers zu ändern.
Starten Sie diesen Befehl auf dem Knoten, dessen Namen Sie ändern möchten. Wenn Sie diesen
Befehl absetzen, finden folgende Aktionen statt:
- Es wird eine Verbindung zum Deployment Manager hergestellt.
- Es werden alle Server gestoppt.
- Die Knotenkonfiguration im Deployment Manager wird geändert.
- Der Knoten wird synchronisiert.
Weitere Informationen dazu, wo dieser Befehl auszuführen ist, finden Sie unter "Befehlszeilentools verwenden".

Syntax
Der Befehl hat die folgende Syntax:
![[Windows]](../images/windows.gif)
renameNode.bat dmgr-Host dmgr-Port Knotenname
[-nodeshortname Name][-trace][-conntype Typ][-username UID]
[-password Kennwort][-logfile Dateiname] [-help]
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
renameNode.sh dmgr-Host dmgr-Port Knotenname
[-nodeshortname Name][-trace][-conntype Typ][-username UID]
[-password Kennwort][-logfile Dateiname] [-help]
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
renameNode dmgr-Host dmgr-Port Knotenname
[-nodeshortname Name][-trace][-conntype Typ][-username UID]
[-password Kennwort][-logfile Dateiname] [-help]
Parameter
Die folgenden Optionen sind für den Befehl renameNode verfügbar:
- -nodeshortname <Name>
- Der Kurzname des Knotens.
- -trace
- Generiert zusätzliche Traceinformationen für Debugzwecke in der Protokolldatei.
- -conntype <Typ>
- Gibt den Typ des JMX-Connector (Java Management Extensions) an, der für das Herstellen einer Verbindung zum Deployment Manager verwendet werden soll. Die gültigen Typen sind SOAP und RMI (Remote Method Invocation).
- -username <UID>
- Gibt den Benutzernamen für die Authentifizierung an, wenn die Sicherheitskomponente aktiviert ist. Funktioniert wie die Option "-user". Der ausgewählte Benutzername muss bereits vorhanden sein.
- -password <Kennwort>
- Gibt das Kennwort für die Authentifizierung an, wenn die Sicherheitskomponente aktiviert ist. Das ausgewählte Kennwort muss ein Kennwort sein, dass einem bereits vorhandenen Benutzer zugeordnet ist.
- -logfile <Dateiname>
- Gibt die Position der Protokolldatei an, in die die Traceinformationen geschrieben wird. Die Protokolldatei erhält den Namen renameNode.log und wird im Verzeichnis logs des Profils für den Knoten erstellt, der umbenannt wird.
- -help
- Gibt eine Anweisung zur Verwendung des Befehls aus.
- -?
- Gibt eine Anweisung zur Verwendung des Befehls aus.
Einsatzszenario
In den folgenden Beispielen wird die richtige Syntax veranschaulicht:
![[Windows]](../images/windows.gif)
renameNode.bat localhost 8879 neuerKnoten
![[AIX]](../images/aixlogo.gif)
![[HP-UX]](../images/hpux.gif)
![[Linux]](../images/linux.gif)
![[Solaris]](../images/solaris.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
renameNode.sh localhost 8879 newnode
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
renameNode localhost 8879 newnode