Verbesserungen bei der Infrastruktur des Plattencaches

Für den dynamischen Cacheservice sind mehrere Leistungsverbesserungen verfügbar.

Der dynamische Cacheservice unterstützt das Speichern von Objekten auf Platte (die durch eine Dateisystemposition angegeben wird), damit die Objekte, die aus dem Hauptspeichercache entfernt werden, vom Anwendungsserver nicht erneut generiert werden. Wenn die Objekte mittels eines LRU-Algorithmus (Least Recently Used) zur Bereinigung von Objekten aus dem Hauptspeicher entfernt werden, dann werden sie auf die Platte geschrieben. Die Objekte im Hauptspeichercache können auch bei einem normalen Systemabschluss des Servers auf die Platte geschrieben werden. Java™-Objekte, die auf die Platte ausgelagert werden müssen, dürfen nicht serialisierbar sein.

Die Funktion zur Auslagerung auf Platte umfasst Folgendes:
  • Ein internes Plattencacheformat für schnelleres Löschen und Unterstützung neuer Optionen zur Begrenzung der Größe des Plattencaches.
  • Den Garbage-Collector für den Plattencache, der Objekte aus dem Cache entfernt, wenn ein konfigurierter oberer Schwellenwert erreicht wird.
  • Vier neue Leistungsmodi zum Optimieren der Plattencacheleistung:
    • Modus für hohe Leistung/Speicherbelegung (High): Behält alle Metadaten im Systemspeicher und bietet die höchste Leistung
    • Modus für ausgeglichene Leistung/Speicherbelegung (Balanced): Bietet eine optimale Balance zwischen Leistung und Speicherbelegung, indem einige Metadaten im Systemspeicher verbleiben
    • Modus für angepasste Leistung/Speicherbelegung (Custom): Dieser Modus erlaubt eine explizite Konfiguration der Speicherbelegung und eine Anpassung der Leistungsanforderungen.
    • Modus für niedrige Leistung/Speicherbelegung (Low): In diesem Modus werden die meisten Metadaten auf Platte gespeichert. Er eignet sich für Benutzer, die über wenig Systemspeicher verfügen.

Plattencache begrenzen. Der dynamische Cacheservice stellt Methoden bereit, mit denen die Belegung des Plattencaches begrenzt werden kann, indem die Größe des Plattencaches in Gigabyte angegeben wird und die maximale Anzahl Einträge festgelegt wird, die auf Platte gespeichert werden kann. Der Plattencache ist dann vollständig belegt, wenn eine dieser Begrenzungen erreicht wird. Auf der Grundlage dieser Begrenzungen werden Objekte von der Platte entfernt. Wenn das Cachesubsystem keine weiteren Daten auf Platte auslagern kann, weil kein oder nur ungenügend Plattenspeicher verfügbar ist oder weil beim Schreiben der Daten auf die Platte aufgrund einer eventuell beschädigten Platte eine Ausnahme aufgetreten ist, dann wird die Funktion zum Auslagern von Daten auf Platte inaktiviert, um Probleme mit der Datenintegrität zu vermeiden. Das Ereignis wird protokolliert und das Plattencachesubsystem wird gelöscht. Auf diese Weise wird verhindert, dass bei einem Neustart beschädigte Daten zurückgegeben werden. Wenn die Option zum Speichern von Cachedaten auf Platte aktiviert ist, dann werden beim Systemabschluss des Servers bestimmte Daten, z. B. Abhängigkeits- und Schablonendaten, auf Platte gespeichert. Wenn bei einem solchen Systemabschluss die Situation eintritt, dass die Platte voll ist, dann werden alle Abhängigkeits- und Schablonendaten, die teilweise oder gar nicht auf Platte geschrieben wurden, aus dem Cache entfernt. Als Nebeneffekt dieses Vorgangs werden zwecks Beibehaltung der Datenintegrität alle zwischengespeicherten Objekte, die den Abhängigkeits- und Schablonendaten zugeordnet sind, ungültig gemacht.

Größe des Plattencaches in GB. Die Größe des Plattencaches in GB bezieht sich primär auf die Objektdaten (dazu gehören das zwischengespeicherte Objekt, seine ID sowie Metadaten, z. B. die Verfallszeit), die Schablonendaten und die Abhängigkeitsdaten, die auf Platte geschrieben werden. Das Cachesubsystem ordnet den Objektdaten, Schablonen und Abhängigkeiten nach Bedarf separaten Speicher und separate Datenträger zu (die jeweils auf 1 GB anwachsen können). Wenn die Gesamtzahl der Datenträger auf der Platte die angegebene Cachegröße überschreitet, werden alle Daten, die danach auf Platte geschrieben werden, vom Garbage-Collector des Plattencaches gelöscht, bis wieder mehr Speicher verfügbar ist. Zwecks Beibehaltung der Datenintegrität werden alle Daten, die den gelöschten Objekten zugeordnet sind, ebenfalls inaktiviert. Die Schwellenwerte für die Garbage-Collection (die weiter unten in diesem Dokument beschrieben werden) und der Status, der anzeigt, dass der Plattencache voll ist, sind dem verfügbaren Speicher für Objektdaten zugeordnet. Es ist außerdem möglich, dass in einigen seltenen Szenarien folgender Fall auftritt: Beim Schreiben von Daten auf Platte müssen kritische Systemdaten auf die Platte geschrieben werden, was dazu führen würde, dass die Größe des gesamten Datensystemspeichers die angegebene maximale Speichergröße um 5 % überschreiten würde. Es wird daher empfohlen, dass zusätzlich zu der angegebenen Größe des Speichercache in GB mindestens 25 % des tatsächlichen Dateisystemspeichers für das Plattencaching verfügbar sind. Darüber hinaus sollte jede Cacheinstanz über eine eindeutige Position zum Auslagern von Daten auf Platte verfügen, und jede Auslagerungsposition sollte sich auf einer dedizierten Plattenpartition befinden. Das Cachedateisystem verwendet einen logischen Dateimanager, um die Speicherzuordnung für Cacheobjekte zu verwalten. Daher sind die Größe des Dateisystems oder die Größe der Dateien im Cacheverzeichnis keine exakte Angaben des verfügbaren Speichers für das Cachesubsystem. Gleichzeitig kann das Cache für das Cachesubsystem aufgrund der eingestellten Begrenzung bereits voll sein, bevor die angegebene maximale Begrenzung, gemessen im zugeordneten Dateisystemspeicher, erreicht wird. Die PMI-Zähler zeigen ein genaueres Bild der tatsächlichen Cachebelegung.

Erstellung von ExtensionRegistry-Cachedateien inaktivieren. Wenn ein Servant erneut gestartet wird, wird eine neue ExtensionRegistry-Cachedatei im Verzeichnis "dynacache" erstellt. Der Inhalt dieser Dateien wird ständig akkumuliert, da die Dateien nie gelöscht werden. Wenn Sie die Daten, die in diesen Cachedateien erfasst werden, nicht benötigen, können Sie die Eigenschaft disable.dynacache.offload der Eigenschaftendatei der Registry für Erweiterungen hinzufügen und den Wert dieser Eigenschaft auf true setzen. Hat diese Eigenschaft den Wert "true", wird die Erstellung der ExtensionRegistry-Cachedateien für diesen Server inaktiviert. Die Eigenschaftendatei der Registry für Erweiterungen befindet sich auf der Serverkonfigurationsebene unter jedem Profil:
Profilstammverzeichnis/config/cells/Zellenname/nodes/Knotenname
      /servers/Servername/extensionregistry.properties

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cdyn_diskcacheenhance
Dateiname:cdyn_diskcacheenhance.html