Namenskonventionen für IBM MQ
Die Namenseinschränkungen für IBM MQ-Warteschlangen, -Warteschlangenmanager und -Gruppen gmit gemeinsamer Warteschlange sind restriktiver als die, die für äquivalente Objekte in WebSphere Application Server gelten. Verwenden Sie diese Informationen, um die Objekte von WebSphere Application Server so zu verwalten, dass die Namen dieser Objekte erfolgreich an und von IBM MQ übergeben werden können.
Regeln für die Benennung von IBM MQ-Objekten
- Ein IBM MQ-Objekt darf nicht denselben Namen wie ein anderes Objekt desselben Typs haben.
- Bei den Namen in IBM MQ muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden.
- In IBM MQ können die Namen von Warteschlangen aus bis zu 48 Zeichen bestehen. Die Namen von Warteschlangenmanagern können ebenfalls bis zu 48 Zeichen lang sein. Die einzige Ausnahme ist IBM MQ for z/OS. In diesem Produkt sind die Namen von Warteschlangenmanagern und Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange auf vier nicht Zeichen beschränkt, die keine Leerzeichen sein dürfen.
- Für die Benennung aller IBM MQ-Objekte muss der folgende Zeichensatz verwendet werden:
- Großbuchstaben A-Z
- Kleinbuchstaben a-z (aber es gibt Einschränkungen bezüglich der Verwendung von Kleinbuchstaben für die z/OS-Konsolenunterstützung)
- Zahlen 0-9
- Punkt (.)
- Schrägstrich (/)
- Unterstreichungszeichen (_)
- Prozentzeichen (%)
- Führende und eingebettete Leerzeichen sind nicht zulässig.
- Namensstrukturen (z. B. die Verwendung des Punkts oder des Unterstreichungszeichens) sind für den Warteschlangenmanager nicht relevant.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Information Center von IBM MQ.