Stapelanwendungen, Stapeljobs und Stapeljobdefinitionen
Eine Stapelanwendung ist eine Java EE-Anwendung (Java™ Platform, Enterprise Edition), die einem der Stapelprogrammiermodelle entspricht. Stapelbetrieb werden in Form von Jobs ausgedrückt. Jobs setzen sich aus Abschnitten zusammen. Alle Abschnitte in einem Job werden nacheinander ausgeführt.
Alle Jobs enthalten die folgenden Informationen:
- die Identität der Stapelanwendung, die die Arbeit ausführen wird
- mindestens einen Jobabschnitt, der zum Ausführen der Arbeit ausgeführt werden muss
- die ID eines Artefakts in der Anwendung, die die Logik für jeden Jobabschnitt bereitstellt
- Schlüssel/Wert-Paare für jeden Jobabschnitt, die den Anwendungsartefakten zusätzlichen Kontext zur Verfügung stellen
Jobs für Stapelanwendungen enthalten zusätzliche Informationen, die für das Stapelprogrammiermodell spezifisch sind:
- Definitionen von Quellen und Zielen für Daten
- Definitionen von Prüfpunktalgorithmen
- xJCL - Jobdefinition
- Jobs werden mit einem XML-Dialekt, der so genannten XML Job Control Language (xJCL), ausgedrückt. Dieser Dialekt verfügt über Anweisungen, um alle erforderlichen Informationen für rechenintensive und Stapeljobs zu formulieren, obwohl einige Elemente von xJCL nur auf rechenintensive oder Stapeljobs anwendbar sind. Weitere Informationen zu xJCL finden Sie in der xJCL, die mit den Beispielanwendungen zur Verfügung gestellt wird, sowie im xJCL-Schemadokument. Die xJCL-Definition eines Jobs gehört nicht zur Stapelanwendung. Diese Definition wird gesondert erstellt und zur Ausführung an den Job-Scheduler übergeben. Der Job-Scheduler verwendet Informationen aus der xJCL, um zu bestimmen, wo und wann der Job ausgeführt wird.
- Für die Übergabe und Steuerung von Jobs verwendete Schnittstellen
- xJCL-Jobs können über die folgenden Schnittstellen übergeben und gesteuert werden:
- Befehlszeilenschnittstelle
- EJB-Schnittstelle, die von der Schnittstelle "com.ibm.ws.batch.JobScheduler" beschrieben wird. Weitere Informationen finden Sie in der API-Dokumentation zu dieser Schnittstelle.
- Web-Service-Schnittstelle
- Jobverwaltungskonsole
- Grid-Endpunkt
- Stapelanwendungen werden in einer speziellen Laufzeitumgebung ausgeführt. Diese Laufzeitumgebung wird von einer vom Produkt bereitgestellten Java EE-Anwendung zur Verfügung gestellt, der Stapelausführungsumgebung. Diese Anwendung wird automatisch vom System implementiert, wenn eine Stapelanwendung installiert wird. Die Anwendung dient als Schnittstelle zwischen dem Job-Scheduler und den Stapelanwendungen. Sie stellt die Laufzeitumgebung für rechenintensive Anwendungen und transaktionsorientierte Stapelanwendungen bereit.