Unterstützung für benutzerdefinierte Wertegruppen in der UDDI-Registry

Sie können mehrere Wertegruppen definieren und der Registry der UDDI Version 3 angepasste Wertegruppen hinzufügen. In UDDI Version 2 wurde dieses Feature "Unterstützung angepasster Taxonomien" genannt.

Die Registry der UDDI Version 3 stellt die Struktur und Modellierungstools bereit, mit denen Sie effektiv nach Informationen in einer Registry suchen können. Auch die Prüfung von Daten in UDDI ist für die Beschreibung, Suche und Integration von Daten von elementarer Bedeutung.

Sie können mehrere Wertegruppen definieren, um UDDI zu verwenden. Deshalb können eine UDDI-Entität mehrere Klassifizierungsschemata angewendet werden. Organisationen können diese Funktionalität verwenden, um die Gruppe solcher Systeme, die von UDDI-Registrys unterstützt werden, zu erweitern. Sie sind nicht an ein Klassifizierungssystem gebunden, sondern können mehrere verschiedene Systeme parallel einsetzen.

Mit dem Produkt werden Standardwertegruppen geliefert. Die Registry der UDDI Version 3 stellt Tools für das Hinzufügen angepasster bzw. benutzerdefinierter Wertegruppen bereit. Sie können solche Wertegruppen verwenden, um UDDI-Entitäten bei der Veröffentlichung differenzierter zu kategorisieren, was die Fähigkeiten des Clients, bestimmte Daten zu finden, erweitert.

Benutzerdefinierte Wertegruppen können geprüft (checked) oder ungeprüft (unchecked) sein. Dies wird mit einem Element "keyedReference" im Element "categoryBag" der tModel-Entität angegeben, die eine Wertegruppe darstellt (ein tModel für Kategorisierung). Diese keyedReference-Elemente haben den tModel-Schlüssel für uddi-org:types und werden dem Element "categoryBag" hinzugefügt, um das Verhalten des tModel für Kategorisierung wie folgt näher zu beschreiben:
checked
Durch die Kennzeichnung einer tModel-Entität mit dieser Klassifikation wird zugesichert, dass die Entität eine Kategorisierung, Kennung oder Namespace-tModel-Entität darstellt, die einen Validierungsservice hat, der prüft, ob die Kategoriewerte in einer bestimmten Wertegruppe vorhanden sind.
Nicht ausgewählt
Durch die Kennzeichnung einer tModel-Entität mit dieser Klassifikation wird zugesichert, dass die Entität eine Kategorisierung, Kennung oder Namespace-tModel-Entität darstellt, die keinen Validierungsservice hat.

Die folgende Prozedur beschreibt, wie benutzerdefinierte Wertegruppen hinzugefügt und die zulässigen Werte dieser Wertegruppen in der Wertegruppenstruktur der UDDI-Benutzerkonsole angezeigt werden. Rational Application Developer hat eine Benutzerschnittstelle für Web Services Explorer, über die angepasste geprüfte Wertegruppen ebenfalls hinzugefügt und angezeigt werden können. Der Bereitsteller (Publisher) eines Kategorisierungs-tModel für Wertegruppen kann für Implementierungen der UDDI-Benutzerkonsole einen Anzeigenamen angeben.

Benutzerdefinierte Wertegruppe hinzufügen

Verwenden Sie die folgende Prozedur, um der UDDI-Registry eine benutzerdefinierte Wertegruppe hinzuzufügen:
  1. Veröffentlichen Sie eine tModel-Entität für Kategorisierung.
  2. Laden Sie die Daten der benutzerdefinierten Wertegruppe.
  3. Aktivieren Sie die Unterstützung für die Wertegruppe über die Administrationskonsole.
Zum Aktivieren der Unterstützung für die Wertegruppe müssen Sie ein Benutzer in einer Verwaltungsrolle sein. Das bedeutet, Sie können der UDDI-Registry keine benutzerdefinierten Wertegruppen hinzufügen, wenn Sie keine Administratorrechte haben.

Die geprüfte Wertegruppe wird nur referenziert, wenn alle Schritte der Prozedur ausgeführt werden. Für die Auswertung von ausgewählten Wertegruppen müssen Wertegruppendaten bereitgestellt werden.

Benutzerkonsolen können Wertegruppendaten für ungeprüfte Wertegruppen verwenden. Dies ist jedoch keine Voraussetzung und wird in der Regel nur für die Darstellung veralteter Wertegruppen wie unspc-org:unspc und aus Gründen der Abwärtskompatibilität genutzt.

Wenn die Wertegruppe geprüft ist, werden alle Veröffentlichungsanforderungen, die ein Element "categoryBag" haben, das keyedReference-Elemente mit dem neuen Kategorisierungs-tModel enthalten, validiert. Wenn in der Registry-Datenbank Wertegruppen gibt, die der tModel-Entität für Kategorisierung entsprechen, werden nur gültige Werte akzeptiert. Falls die Datenbank keine Wertegruppendaten enthält, werden alle Werte zurückgewiesen, und die Veröffentlichungsanforderung schlägt fehl. Wenn die tModel-Entität für Kategorisierung ungeprüft ist, sind alle Werte zulässig, unabhängig davon, ob eine entsprechende Wertegruppe in der UDDI-Registry-Datenbank vorhanden ist oder nicht. Die tModel-Entität für die Wertegruppe ist erst verfügbar, wenn der Administrator die Unterstützung für diese Entität über die Administrationskonsole oder die JMX-Schnittstelle aktiviert.

Die folgende Prozedur ist ein empfohlener Ansatz für das Hinzufügen einer benutzerdefinierten Wertegruppe zur UDDI-Registry:
  1. Veröffentlichen Sie die tModel-Entität für Kategorisierung mit den folgenden Werten:
    Element "keyedReference" Werte
    uddi-org:categorization:types keyValue = categorization
    uddi-org:categorization:types keyName = Geprüfte Wertegruppe und keyValue = checked

    oder

    keyName = Ungeprüfte Wertegruppe und keyValue = unchecked

    uddi-org:categorization:general_keywords Anzeigenamen der Wertegruppe angeben
  2. Laden Sie die Daten der benutzerdefinierten Wertegruppe mit dem Dienstprogramm "UDDIUserDefinedValueSet" in die UDDI-Registry-Datenbank.
  3. Verwenden Sie die Administrationskonsole, um den Status der Wertegruppe in den Einstellungen der Wertegruppe auf "Unterstützt" zu setzen. Alternativ können Sie dies direkt über die JMX-Schnittstelle tun.
Die SOAP- und EJB-Schnittstellen können tModel-Entitäten für Kategorisierung verwenden, sobald sie veröffentlicht sind. Für die Benutzerkonsole der UDDI-Registry muss die UDDI-Anwendung jedoch erneut gestartet werden, weil in der Konsole die Liste der Kategorisierungen erfasst wird, die in der Anzeige der Wertegruppenstruktur zu verwenden sind, wenn die Anwendung gestartet wird.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwsu_tax
Dateiname:rwsu_tax.html