Bewährte Verfahren für die Migration von Web-Services

Verwenden Sie die folgenden bewährten Verfahren für die Migration von Web-Service-Anwendungen.

Wenn Sie die SOAP-Unterstützung von Apache für die Entwicklung von Web-Service-Clientanwendungen in WebSphere Application Server Version 4, 5 oder 5.1 verwendet haben, müssen Sie Ihre Anwendungen oder die Sicherheitsdateien für Ihre Anwendungen möglicherweise migrieren. In der folgenden Tabelle sind die von den WebSphere-Produkten unterstützten Web-Service-Spezifikationen zusammengefasst.

Tabelle 1. Zusammenfassung der Web-Service-Spezifikationen, die von WebSphere Application Server unterstützt werden . Das Produkt unterstützt die Web-Service-Spezifikationen, die in dieser Tabelle aufgelistet sind.
WebSphere Application Server Version Unterstützte Web-Service-Spezifikationen
4.0 Apache SOAP 2.2
5.0 und 5.0.1 Apache SOAP 2.3
5.0.2 oder höher Java™ 2 Platform, Enterprise Edition (J2EE), auch als JSR 109 bekannt
6.0.x und 6.1 J2EE (JSR 109)
7.0 oder höher Web Services for Java Platform, Enterprise Edition (Java EE) 5, auch bekannt als JSR 109
Unterstützte Konfigurationen Unterstützte Konfigurationen: Implementierungen, die auf Apache SOAP 2.2 und Apache SOAP 2.3 basieren und in WebSphere Application Server Version 4.0.x, 5.0 und 5.0.1 verfügbar waren, werden nicht mehr unterstützt. Es wird empfohlen, Anwendungen, die diese SOAP-Implementierungen verwenden, auf die Unterstützung von Web Services for Java EE (JSR 109) zu migrieren, die in den aktuellen Versionen von WebSphere Application Server bereitgestellt wird. sptcfg

Nähere Informationen zum Migrieren der Web-Services finden Sie im Artikel zur Migration von Apache-SOAP-Web-Services auf JAX-RPC-Web-Services auf der Basis der Java-EE-Standards.

Es wird empfohlen, neue Web-Services mit der Spezifikation Web Services for Java EE zu entwickeln. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln, die sich mit der Implementierung von Web-Services befassen.

Sicherheit kann nicht direkt von SOAP 2.3 auf die Java-EE-Standards migriert werden. Nach der Migration Ihrer Web-Services auf die Java-EE-Standards sollten Sie Ihre Web-Service-Anwendungen sichern. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Sichern von Web-Service-Anwendungen durch Sicherheit auf Nachrichtenebene.

Wenden Sie die folgenden empfohlenen Methoden an, um die bestmögliche Migration zu erzielen:

Der Anwendungsserver unterstützt die Programmiermodelle Java API for XML-Based Web Services (JAX-WS) und Java API for XML-based RPC (JAX-RPC). JAX-WS ist das Web-Service-Programmiermodell der nächsten Generation, das die vom Programmiermodell JAX-RPC bereitgestellte Grundlage erweitert.

Vorhandene JAX-RPC-Anwendungen, in denen JAX-WS-Features verwendet werden sollen, müssen mit dem JAX-WS-Programmiermodell erneut geschrieben werden.

Vorhandene JAX-RPC-Web-Services nach der Migration auf ein neues Release des Anwendungsservers erneut implementieren

Es wird empfohlen, bei der Migration auf ein neues Release des Anwendungsservers die Web-Service-Anwendungen erneut zu implementieren. Sie sollten Ihre Web-Service-Anwendungen in der Anwendungsserverumgebung erneut implementieren, da es in jedem Release Änderungen hinsichtlich der unterstützten Versionen der Web-Service-Spezifikationen und Web-Service-Implementierungsdeskriptoren geben kann. Zum erneuten Implementieren des Web-Service wählen Sie Web-Services implementieren im Assistenten "Neue Anwendung installieren" aus, oder verwenden Sie den Befehl wsdeploy. Weitere Informationen zu diesem Prozess finden Sie in der Dokumentation zur Implementierung von Web-Service-Anwendungen in Anwendungsservern.

Einen JAX-RPC-Client der Version 5 migrieren, der SOAP over JMS für den Aufruf eines Web-Service verwendet

Ein JAX-RPC-Client, der in WebSphere Application Server Version 5 ausgeführt wird, kann SOAP over JMS für den Aufruf eines Web-Service verwenden, der in einem Anwendungsserver der Version 5 ausgeführt wird.

Eine Benutzer-ID und ein Kennwort für die WebSphere-MQ-Zielwarteschlange sind nicht erforderlich. Wenn Sie nach der Migration des Anwendungsservers auf Version 6.x das Standard-Messaging-Feature der Version 6.x verwenden, schlagen Clientanforderungen fehl, weil die Basisauthentifizierung jetzt aktiviert ist. Die folgende Fehlernachricht erscheint, wenn dieses Migrationsproblem auftritt:
SibMessage W [:] CWSIT0009W: CWSIT0009W: Eine Clientanforderung ist im Anwendungsserver mit Endpunkt
<Endpunktname> in Bus <Busname> mit dem Ursachencode "CWSIT0016E:
Die Benutzer-ID null konnte in Bus <Busname> nicht authentifiziert werden" fehlgeschlagen.

Wenn der Anwendungsserver auf Version 6.x migriert wird, der Standard-Messaging-Provider (Serviceintegrationstechnologien) verwendet wird und die Verwaltungs- und Anwendungssicherheit für den Server oder die Zelle aktiviert ist, übernimmt das SIB-Warteschlangenziel standardmäßig die Sicherheitseigenschaften des Servers oder der Zelle. Sollte im Server bzw. in der Zelle also die Basisauthentifizierung aktiviert sein, schlägt die Clientanforderung fehl.

Sie können dieses Problem auf folgende Arten beheben: Die Lösungen sind nach ihrer Sicherheitsstufe aufgelistet:
  • Inaktivieren Sie die Verwaltungs- und Anwendungssicherheit in der Hauptanzeige für Sicherheit in der Administrationskonsole. Zum Inaktivieren der Verwaltungs- und Anwendungssicherheit klicken Sie auf Sicherheit > Globale Sicherheit. Wählen Sie die Optionen Verwaltungssicherheit aktivieren und Anwendungssicherheit aktivieren ab.
  • Ändern Sie die Einstellungen für den Service Integration Bus mit dem Warteschlangenziel so, dass die Bussicherheit inaktiviert ist und der Bus keine Sicherheitseigenschaften vom Server oder von der Zelle übernimmt. Diese Option entspricht der Sicherheitsstufe, die Sie in Version 5 konfigurieren können.
  • Konfigurieren Sie die Basisauthentifizierung in jedem Client, der den Service verwendet. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Konfigurieren der HTTP-Basisauthentifizierung für JAX-RPC-Web-Services über die Administrationskonsole.

Migration von Apache-SOAP-Web-Services

Sie können Web-Services, die mit Apache SOAP entwickelt wurden, auf Web-Services migrieren, die auf der Spezifikation Web Services for Java 2 Platform, Enterprise Edition (J2EE) basieren. Lesen Sie die Informationen zur Migration von Apache-SOAP-Web-Services auf JAX-RPC-Web-Services auf der Basis der Java-EE-Standards.

Migration von Web-Services, die mit früheren Versionen von Application Server Toolkit oder Assembly Toolkit assembliert wurden

Wenn Sie Ihren Web-Service oder Ihre Web-Service-Komponenten von früheren Versionen des Application Server Toolkit oder Assembly Toolkit migrieren, lesen Sie die folgenden Hinweise und Tipps:
  • Sichere Web-Services werden vom J2EE-Migrationsassistenten nicht migriert, wenn Web-Services von J2EE 1.3 auf J2EE 1.4 migriert werden.
  • Die Migration sicherer Web-Services erfordert manuelle Eingriffe.
  • Nach der J2EE-Migration müssen die sicheren Bindungs- und Erweiterungsdateien wie folgt manuell auf J2EE 1.4 migriert werden:
    1. Klicken Sie doppelt auf die Datei webservices.xml, um den Web-Service-Editor zu öffnen.
    2. Wählen Sie das Register Bindungskonfigurationen aus, um die Bindungsdatei zu bearbeiten.
    3. Fügen Sie alle erforderlichen Bindungskonfigurationen unter den neuen Abschnitten Konfigurationsdetails zur Anfordungskonsumentenbindung und Konfigurationsdetails zur Antwortgeneratorbindung hinzu.
    4. Wählen Sie das Register Erweiterung aus, um die Erweiterungsdatei zu bearbeiten.
    5. Fügen Sie alle erforderlichen Erweiterungskonfigurationen unter den neuen Abschnitten Konfigurationsdetails zum Anforderungskonsumentenservice und Konfigurationsdetails zum Antwortgeneratorservice hinzu.
    6. Speichern Sie die Datei und verlassen Sie den Editor.

Einen Knoten mit einer Version vor WebSphere Application Server 8.5 auf einen Knoten der Version 8.5 oder höher migrieren

Wenn ein Kunde einen Noten mit einer Version vor WebSphere Application Server 8.5 auf einen Knoten der Version 8.5 oder höher migriert, kann in der JVM-Protokolldatei des Deployment Manager folgender Fehler angezeigt werden:
[7/31/12 14:48:34:323 CDT] 0000043f EditionHelper E   Unexpected Error: ibmasyncrsp -- The Application's Directory in the Repository is EMPTY.
[7/31/12 14:48:34:339 CDT] 0000043f FfdcProvider  W com.ibm.ws.ffdc.impl.FfdcProvider logIncident FFDC1003I: FFDC-Vorfall an c:\opt\WAS85\profiles\dmgr.xd61\logs\ffdc\dmgr_483a68e7_12.07.31_14.48.34.3396174315962980574983.txt com.ibm.ws.xd.appeditionmgr.EditModuleTargetsTaskHandler 104 erstellt
[7/31/12 14:48:34:339 CDT] 0000043f EditModuleTar E   ERROR_IN_EDIT_MODULE_TARGETS_TASK_HANDLER

Dieser Fehler wird nur dann angezeigt, wenn andere Anwendungsserver als WebSphere-Anwendungsserver in die Zelle eingebunden werden. Diese Nachricht wird für die Datei ibmasyncrsp.ear protokolliert. Dies ist eine interne Systemanwendung, die von der internen JAX-WS-Engine des Anwendungsservers verwendet wird. Weil die JAX-WS-Engine für andere Anwendungsserver als WebSphere-Anwendungsserver nicht relevant ist, gibt es keine Unterbrechung in der Funktionalität. Die Nachricht kann ignoriert werden.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwbs_migrate
Dateiname:rwbs_migrate.html