![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Konvertierungen des StrfTime-Formats
Das Format, das bei Verwendung des Protokollparameters "%{format}t" verwendet wird, basiert auf den nicht erweiterten BSD-Zeitkonvertierungsfunktionen "strftime(3)". Die Parameter, die ausdrücklich unterstützt werden, und die Beispielausgabe sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Ausgewählte Locale-spezifische Parameter werden nur in amerikanischem Englisch unterstützt. Insbesondere die Reihenfolge, in der Monat, Tag und Jahr angezeigt werden, und möglicherweise auch die Reihenfolge anderer Elemente folgen in allen Locales den Regeln des amerikanischen Englisch. Die Schreibweise von Wörtern wie dem Wochentag, dem Tag des Monats und der Zeitzone erscheinen in Übereinstimmung mit der jeweiligen Locale.
Konvertierungszeichenfolge | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
%A | Wird ersetzt durch die nationale Bezeichnung des vollständigen Wochentags. |
"Donnerstag" |
%a | Wird ersetzt durch die nationale Bezeichnung des abgekürzten Wochentags. |
"Do" |
%B | Wird ersetzt durch die nationale Bezeichnung des vollständigen Monats. |
"September" |
%b | Wird ersetzt durch die nationale Bezeichnung des abgekürzten Monats. |
"Sep" |
%C | Jahr, dividiert durch 100 (d. h. die Angabe des Jahrhunderts). |
"20" |
%c | Wird ersetzt durch die nationale Bezeichnung von Datum und Uhrzeit. |
"Do Sep 25 22:32:00 EDT" |
%D | Äquivalent zu %m/%d/%y. |
"09/25/08" |
%d | Wird ersetzt durch eine Dezimalzahl, die den Tag des Monats (01-31) angibt. |
"25" |
%e | Wird ersetzt durch eine Dezimalzahl, die den Tag des Monats (1-31) angibt. |
"25" |
%F | Äquivalent zu %Y-%m-%d. |
"2008–09–25" |
%G* | Das wochenbasierte Jahr laut ISO-Standard 8601 (siehe NOTES) mit der Jahrhundertangabe als Dezimalzahl. Die vierstellige Jahresangabe entspricht der Wochennummer laut ISO-Standard (siehe %V). Sie hat dasselbe Format und denselben Wert wie %Y, mit der Ausnahme, dass, wenn die Wochennummer laut ISO-Standard zum vorherigen oder nächsten Jahr gehört, die entsprechende Jahresangabe verwendet wird. |
"2008" |
%g* | Wird ersetzt durch dieselbe Jahresangabe wie in %G, jedoch als Dezimalzahl ohne Angabe des Jahrhunderts (00-99). |
"08" |
%H | Wird ersetzt durch eine Dezimalzahl, die Stunde im 24-Stunden-Format (00-23) angibt. |
"22" |
%h | Äquivalent zu %b. |
"Sep" |
%I | Wird ersetzt durch eine Dezimalzahl, die die Stunde im 12-Stunden-Format (01-12) angibt. |
"10" |
%j | Wird ersetzt durch eine Dezimalzahl, die den Tag des Jahres (001-366) angibt. |
"269" |
%k | Wird ersetzt durch die Stundenangabe (24-Stunden-Format) als Dezimalzahl (0-23). Vor einzelnen Stellen wird ein Leerzeichen angefügt. |
"22 (bzw. '1' für 1 AM)" |
%l | Wird ersetzt durch die Stundenangabe (12-Stunden-Format) als Dezimalzahl (1-12). Vor einzelnen Stellen wird ein Leerzeichen angefügt. |
"10" |
%M | Wird ersetzt durch die Minutenangabe als Dezimalzahl (00-59). |
"32" |
%m | Wird ersetzt durch die Monatsangabe als Dezimalzahl (01-12). |
"09" |
%n | Wird ersetzt durch ein Zeilenvorschubzeichen. |
|
%P | Wird ersetzt durch AM bzw. PM. |
"PM" |
%R | Äquivalent zu %H:%M. |
"22:32" |
%r | Äquivalent zu %I:%M:%S %p. |
"10:32:00 PM" |
%S | Wird ersetzt durch die Sekundenangabe als Dezimalzahl (00-60). |
"00" |
%s | Wird ersetzt durch die Anzahl der Sekunden seit Beginn der Epoche, Westeuropäische Zeit (siehe mktime(3)). |
"1222396320" |
%T | Äquivalent zu %H:%M:%S. |
"22:32:00" |
%t | Wird ersetzt durch ein Tabulatorzeichen. |
|
%U | Wird ersetzt durch die Angabe der Kalenderwoche des laufenden Jahres (dabei gilt Sonntag als erster Tag der Woche) als Dezimalzahl (00-53). |
"38" |
%u | Wird ersetzt durch die Angabe des Wochentags (dabei gilt Montag als erster Tag der Woche) als Dezimalzahl (1-7). |
"4" |
%V* | Wird ersetzt durch die Angabe der Kalenderwoche des laufenden Jahres (dabei gilt Montag als erster Tag der Woche) als Dezimalzahl (01-53). Wenn in der Woche, in der der 1. Januar liegt, vier oder mehr Tage in das neue Jahr fallen, gilt diese Woche als Woche 1. Andernfalls gilt diese Woche als letzte Woche des vorherigen Jahres, und erst die darauf folgende Woche ist Woche 1. |
"39" |
%v | Äquivalent zu %e-%b-%Y. |
"25–Sep-2008" |
%W | Wird ersetzt durch die Angabe der Kalenderwoche des laufenden Jahres (dabei gilt Montag als erster Tag der Woche) als Dezimalzahl (00-53). |
"38" |
%w | Wird ersetzt durch die Angabe des Wochentags (dabei gilt Sonntag als erster Tag der Woche) als Dezimalzahl (0-6). |
"4" |
%X | Wird ersetzt durch die nationale Bezeichnung der Uhrzeit. |
"22:32:00" |
%x | Wird ersetzt durch die nationale Bezeichnung des Datums. |
"09/25/08" |
%Y | Wird ersetzt durch eine Dezimalzahl, die das Jahr und das Jahrhundert angibt. |
"2008" |
%y | Wird ersetzt durch eine Dezimalzahl, die das Jahr ohne das Jahrhundert angibt. |
"08" |
%Z | Wird ersetzt durch den Namen der Zeitzone. |
"EDT" |
%z | Wird ersetzt durch die Zeitzonendifferenz zur Westeuropäischen Zeit. Ein führendes Pluszeichen steht für die Zeitzonen, die westlich der Zone der Westeuropäischen Zeit liegen, ein Minuszeichen für die Zeitzonen, die östlich der Zone der Westeuropäischen Zeit liegen. Es folgen jeweils zweistellige Stunden- und Minutenangaben ohne Begrenzungszeichen (einheitliches Format für Datums-Header gemäß RFC 822). |
"-0500" |
%+ | Wird ersetzt durch die nationale Bezeichnung des Datums und der Uhrzeit (das Format ähnelt dem, das durch "date(1)" produziert wird). |
"Do Sep 25 22:32:00 EDT" |
%1 | Millisekunden, gerundet auf drei Stellen, mit führenden Nullen. Anmerkung: Hierbei handelt es sich um das strftime-Format, das keine Millisekunden darstellt. |
"000" |
%% | Ersetzt durch '%' |
% |
* Die Werte der Variablen "%G", "%g" und "%V" werden anhand des wochenbasierten, durch ISO-Standard 8601 definierten Jahrs berechnet. In diesem System beginnen Wochen an einem Montag und werden durchgehend nummeriert, beginnend bei 01 für die erste bis 52 bzw. 53 für die letzte Woche. Woche 01 ist die erste Woche, in der vier oder mehr Tage in das neue Jahr fallen. Oder, anders ausgedrückt, Woche 01 ist die erste Woche des Jahres, die einen Donnerstag enthält, oder die Woche, in der der 4. Januar liegt. Wenn drei oder weniger Tage der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres in das neue Jahr fallen, zählt das auf ISO-Standard 8601 basierende System diese Tage als zu Kalenderwoche 53 des vorherigen Jahres gehörig. Beispiel: Der 1. Januar 2010 ist ein Freitag, d. h., dass nur drei Tage dieser Kalenderwoche in das Jahr 2010 fallen. Daher erfasst das auf ISO-Standard 8601 beruhende wochenbasierte System diese Tage als Bestandteil der Kalenderwoche 53 (%V) des Jahres 2009 (%G), und die Kalenderwoche 01 des Jahres 2010 beginnt laut ISO-Standard 8601 am Donnerstag, den 4. Januar 2010.
%{The time is: %X.%1%nThe date is: %x}t
Diese Eingabe erzeugt die folgende Ausgabe: The time is: 22:32:00.000 The date is: 09/25/08