Server von Multibroker-Replikationsdomänen auf Datenreplikationsdomänen migrieren

Sie können Multibroker-Replikationsdomänen in Datenreplikationsdomänen migrieren. Alle in Ihrer Anwendungsserverumgebung vorhandenen Multibroker-Domänen wurden mit einer früheren Version des Produkts erstellt.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie fest, ob die folgenden Punkte für die zu migrierende Anwendungsserverkonfiguration zutreffen:

  1. Sie verwendet eine Instanz des Datenreplikationsservice im Peer-to-Peer-Modus oder im Client/Server-Modus.

    Überlegen Sie vorab, ob die Migration Ihrer Replikationsdomänen zu einem Single Point of Failure führen kann. Da Sie alle Server auf einmal auf den neuen Replikationsdomänentyp migrieren, besteht das Risiko eines Single Point of Failure, wenn es drei oder weniger Anwendungsserver gibt. Konfigurieren Sie vor der Migration mindestens 4 Server, die Multibroker-Replikationsdomänen verwenden. Gehen Sie wie folgt vor, um die Multibroker-Domänen auf Datenreplikationsdomänen zu migrieren:

    Replikationsdomänen mit dynamischem Cache verwenden die Peer-to-Peer-Topologie.

  2. Auf Anwendungs- oder Webmodulebene überlastete Replikationsdomäne mit Replikation von einem Speicher in einen anderen für HTTP-Sitzungen migrieren.

    Wenn die Anwendungsserverkonfiguration, die Sie migrieren, eine auf Anwendungs- oder Webmodulebene überlastete Replikationsdomäne mit Replikation von einem Speicher in einen anderen für HTTP-Sitzungen ist, müssen Sie Ihren Deployment Manager auf die aktuelle Version des Produkts migrieren, bevor Sie den Migrationsprozess starten können.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie ein Upgrade des Deployment Managers auf die aktuellste Version des Produkts durchgeführt haben, können Sie nur Datenreplikationsdomänen erstellen. Alle Multibroker-Domänen, die Sie mit eine Vorgängerversion des Produkts erstellt haben, können weiterverwendet werden, Sie haben jedoch nicht mehr die Möglichkeit, in der Administrationskonsole neue Multibroker-Domänen oder Replikatoren zu erstellen.

Die verschiedenen Versionen von Anwendungsservern können nicht miteinander kommunizieren. Wenn Sie Ihre Server auf die aktuelle Version des Produkts migrieren, sollten Sie mindestens zwei Anwendungsserver auf dem Stand der vorherigen Version belassen, damit die Replikation weiter durchgeführt werden kann.

Vergewissern Sie sich, dass alle Anwendungsserver, die diese Multibroker-Domäne verwenden, auf die aktuelle Version des Produkts migriert wurden, bevor Sie mit der Migration von Multibroker-Domänen in Ihrer Konfiguration beginnen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Multibroker-Domänen zu migrieren, die in Ihrer Konfiguration vorhanden sind:

Vorgehensweise

  1. Migrieren Sie mindestens zwei Ihrer Server auf die aktuelle Version des Produkts. Die übrigen Server mit der früheren Version des Produkts können weiterhin miteinander, jedoch nicht mit den migrierten Servern kommunizieren. Die migrierten Server können untereinander ebenfalls kommunizieren.
  2. Erstellen Sie in der Administrationskonsole eine leere Datenreplikationsdomäne. Klicken Sie auf Umgebung > > Replikationsdomänen > Neu, um eine leere Datenreplikationsdomäne zu erstellen.
  3. Fügen Sie zwei Ihrer migrierten Server zur neuen Datenreplikationsdomäne hinzu.

    Wenn Sie beispielsweise vier Server migriert haben, fügen Sie zunächst nur zwei Server zur neuen Replikationsdomäne hinzu.

  4. Konfigurieren Sie die zwei Server als Konsumenten der Replikationsdomäne.

    Wenn die Server als Konsumenten der Replikationsdomäne konfiguriert sind, können die Server über die neue Domäne Daten gemeinsam verwenden.

  5. Fügen Sie einige Clients zur neuen Datenreplikationsdomäne hinzu.

    Führen Sie diesen Schritt nur aus, wenn die Anwendungsserverkonfiguration, die Sie migrieren, eine Instanz des Datenreplikationsservice im Client/Server-Modus verwendet.

  6. Konfigurieren Sie diese Clients als Konsumenten der Replikationsdomäne.
  7. Überprüfen Sie, dass über die neue Datenreplikationsdomäne Daten ordnungsgemäß gemeinsam verwendet werden können.

    Es können nur Server und Clients, die der Datenreplikationsdomäne hinzugefügt und als Konsumenten dieser Domäne konfiguriert wurden, die Funktionen der Datenreplikationsdomäne verwenden.

  8. Fügen Sie die verbliebenen migrierten Server der neuen Datenreplikationsdomäne hinzu.

    Wenn die Server über die neue Datenreplikationsdomäne Daten ordnungsgemäß gemeinsam verwenden können, migrieren Sie die verbleibenden Server, die die Multibroker-Replikationsdomäne verwenden, auf die neue Datenreplikationsdomäne.

    Wenn Sie beispielsweise vier Server migriert haben, fügen Sie die verbleibenden zwei Server zur neuen Replikationsdomäne hinzu.

  9. Konfigurieren Sie diese Server als Konsumenten der Replikationsdomäne.
  10. Fügen Sie die verbleibenden Clients der neuen Replikationsdomäne hinzu.

    Führen Sie diesen Schritt nur aus, wenn die Anwendungsserverkonfiguration, die Sie migrieren, eine Instanz des Datenreplikationsservice im Client/Server-Modus verwendet.

  11. Konfigurieren Sie diese Clients als Konsumenten der Replikationsdomäne.
  12. Starten Sie alle Anwendungsserver und Clients neu.
  13. Löschen Sie die leere Multibroker-Replikationsdomäne.

Nächste Schritte

Bei diesem Prozess gehen möglicherweise Sitzungen verloren. Die Anwendung bleibt jedoch im gesamten Prozess aktiv, damit Benutzer bei der Migration keine Ausfallzeiten erfahren. Erstellen Sie eine neue Replikationsdomäne für jeden Benutzertyp. Erstellen Sie beispielsweise eine Replikationsdomäne für den Sitzungsmanager und eine andere Replikationsdomäne für den dynamischen Cache.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_drs_migrate
Dateiname:trun_drs_migrate.html