Front-End für die WebSphere Application Server-Topologie auswählen
Sie können einen Vermittler auswählen, der Sitzungsaffinität, Failoverunterstützung und Lastausgleich für Ihre Topologie von WebSphere Application Server bereitstellt.
- Das WebSphere Application Server-Web-Server-Plug-in stellt eine Schnittstelle zwischen einem Web-Server und einem Anwendungsserver bereit. Das Web-Server-Plug-in legt den Server fest, an den eine Clientanforderung, z. B. Servlets, weitergeleitet werden soll.
- Die WebSphere DataPower-Appliance ist ein erweiterter Proxy-Server mit erweiterter Funktion, wie z. B. WS-Addressing, angepasste Advisors, QOS und SLA.
- Der WebSphere Application Server-Proxy-Server ist ein spezieller Anwendungsserverstyp, der HTTP-Anforderungen an Content-Server weiterleitet, die die Arbeit ausführen. Der WebSphere Application Server-Proxy-Server kann der erste Eingangspunkt für Anforderungen an Server in Ihrer Unternehmensumgebung sein. Da ein WebSphere Application Server-Proxy-Server für die DMZ-Implementierung aber nicht sicher ist, wird dem WebSphere Application Server-Proxy-Server gewöhnlich ein Web-Server vorgeschaltet oder der Proxy-Server wird nur in internen Umgebungen verwendet, in denen keine strikten Hostsicherheitsvoraussetzungen erforderlich sind.
- Der On Demand Router (ODR) ist ein intelligenter Router. Der ODR erkennt den dynamischen Status der Zelle, damit bei einem Serverausfall in der Zelle die Anforderungen an einen anderen Server weitergeleitet werden. Die Konfiguration des ODR in der Demilitarized Zone wird nicht unterstützt.
- Der DMZ-Proxy-Server für IBM WebSphere Application Server ist ein WebSphere Application Server-Proxy-Server, der gezielt so konzipiert ist, dass er sicher auf einem eigenständigen Knoten in einer Demilitarized Zone (DMZ) installiert werden kann. Wenn Sie die Funktion, die der WebSphere Application Server-Proxy-Server bereitstellt, benötigen und den Proxy in der Demilitarized Zone implementieren möchten, müssen Sie einen DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server verwenden, um die Sitzungsaffinität, die Failoverunterstützung und den Lastausgleich für Ihre WebSphere Application Server-Topologie bereitzustellen.
Veraltetes Feature: Der DMZ Secure Proxy Server ist für WebSphere Application Server Traditional Version 9.0 veraltet. depfeat
Die DMZ ist eine sichere Zone zwischen Firewalls, die sich gewöhnlich zwischen einem Client und einem Back-End-Server befindet. DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server akzeptiert Anforderungen von Clients im Internet und leitet die Anforderungen an Server in Ihrer Unternehmensumgebung weiter.
Weitere Informationen zur Verwendung von WebSphere DataPower finden Sie im Information Center von WebSphere DataPower unter http://www.ibm.com/software/integration/datapower/library/documentation.
Verwenden Sie Ihren gewünschten Web-Server und die entsprechenden Web-Server-Plug-ins, es sei denn, Sie möchten die erweiterten Funktionen einer WebSphere DataPower-Appliance, wie z. B. WS-Addressing, angepasste Advisors, QOS und SLA, nutzen.
Die folgenden Tabellen enthalten einen Vergleich der Basisfunktion eines Anwendungsserver-Front-Ends und der Nicht-Basis-Funktion eines Web-Server-Plug-ins, das in einem modernen Web-Server, wie z. B. IBM HTTP Server, basierend auf Apache HTTP Server (mit und ohne Intelligent Management), On Demand Router, einem WebSphere Application Server-Proxy-Server, DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server und WebSphere DataPower Service Gateway, ausgeführt wird.
Funktion | Mit IBM HTTP Server oder Apache Web Server verwendetes Web-Server-Plug-in | Mit IBM HTTP Server oder Apache Web Server mit Intelligent Management verwendetes Web-Server-Plug-in | WebSphere DataPower Service Gateway | On Demand Router (ODR) | DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server -ODER- WebSphere Application Server-Proxy-Server |
---|---|---|---|---|---|
Sitzungsaffinität | Ja | Ja | Ja 18 | Ja 1, 2 | Ja (nur für den DMZ-Proxy) 1, 2 |
DMZ-fähig | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja (nur für den DMZ-Proxy) |
Angepasste Advisors werden unterstützt | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein |
Service Level Agreement (SLA) | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein |
SIP-Proxy | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja |
Dynamisches ESI-Caching | Ja | Ja | Nein | Ja 3 | Ja 3 |
Über die Administrationskonsole verwaltet | Ja | Ja | Teilweise 19 | Ja | Ja 4 |
Datenstromcaching (Caching großer Antwortvolumen) | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Managementereignisse dynamisch abrufen 5 | Nein | Nein | Ja 18 | Ja 6 | Ja 6 |
Routing mehrerer Zellen | Nein | Nein | Ja 20 | Ja 8 | Ja 8 |
Leistungsüberwachung | Ja 9 | Ja 9 | Ja | Ja 10 | Ja 10 |
Lastausgleich (gewichteter Umlauf) | Ja 11 | Ja 11 | Ja | Ja 11 | Ja 11 |
Routing-Regeln sind konfigurierbar | Nein 12 | Nein 12 | Ja | Ja | Ja |
Interoperabilität mit WLM | Ja 13 | Ja 13 | Ja 18 | Ja | Ja |
Web-Service-Affinität und -Failover (WS-Addressing) | Nein | Nein | Ja 18 | Ja | Ja |
Regelausdruck und angepasstes Routing | Nein | Ja | Ja 21 | Ja 15 | Ja 15 |
GSC-Affinität und -Failover (generischer Server-Cluster) | Nein | Nein | Ja | Ja 16 | Ja 16 |
Trace auf Anforderungsbasis | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein |
Ausstehende Anforderungen mit niedrigster Gewichtung (Weighted Least Outstanding Request, WLOR) | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein |
Vitalitätsrichtlinienunterstützung | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein |
Anmerkungen zur Tabelle:
|
Funktion | Web-Server-Plug-in wird mit IBM HTTP Server bzw. Apache Web Server mit oder ohne Intelligent Management verwendet | WebSphere DataPower Service Gateway | On Demand Router (ODR) | DMZ Secure Proxy Server for IBM WebSphere Application Server -ODER- WebSphere Application Server-Proxy-Server |
---|---|---|---|---|
Common Gateway Interface (CGI) | Ja | Nein | Nein | Nein |
Umschreiben von URIs anfordern | Ja | Ja | Nein | Nein |
Effiziente Bereitstellung statischer Dateien | Ja | Nein | Basisfunktion1 | Basisfunktion1 |
Komprimierung | Ja | Ja | Ja | Ja |
Antwortfilterung | Ja | Ja | Ja 2 | Ja 2 |
SSL-Abschluss | Ja | Ja | Ja | Ja |
Cryptographic Accelerator3 | Ja | Ja | Ja 4 | Ja 4 |
FIPS | Ja | Ja | Ja | Ja |
Plug-ins anderer Anbieter bzw. benutzerdefinierte Plug-ins | Ja | Ja 8 | Nein | Nein |
Protokollierung | Ja | Ja | Ja 5 | Ja 5 |
Angepasste Protokollierung | Ja | Ja | Ja | Nein |
Plattencaching | Ja | Nein | Ja | Ja |
Verarbeitung von Anforderungen asynchroner Operationen | Keine bzw. partielle Verarbeitung6 | Ja | Ja 7 | Ja 7 |
Anmerkungen zur Tabelle:
|