Zielmediation
Ein Ziel kann mit einer oder mehreren Mediationen konfiguriert werden, die bestimmen, wie Nachrichten vom Ziel behandelt werden. Eine Mediation kann beispielsweise die Nachricht selbst ändern oder die Nachricht an ein anderes Ziel und/oder Folge von Zielen umleiten.
Eine Mediation kann Nachrichten durch Nachrichtenkonvertierung, Untergruppierung, Aggregation (Zusammenfassung), Disaggregation (Zerlegung) und Verwendung einer Auswahl von Zielen (keine Konsumenten), an die die Nachricht weitergeleitet werden kann, verarbeiten.
Wenn eine Nachricht am Mediationspunkt ankommt, konsumiert die Mediation die Nachricht. Die Nachricht kann von der Mediation transformiert, unterteilt, zusammengefasst oder zerlegt werden. Anschließend wird die Nachricht an ein anderes Ziel weitergeleitet oder an dasselbe Ziel zurückgegeben. Wenn die Nachricht an dasselbe Ziel zurückgegeben wird, wird sie an den Warteschlangenpunkt gesendet, wo sie von der Messaging-Anwendung konsumiert werden kann. Dieser Prozess wird in der folgenden Abbildung gezeigt:

Sie können ein Ziel konfigurieren, sodass der Mediationspunkt und/oder der Warteschlangenpunkt IBM MQ-Warteschlangen sind. Wenn beide Punkte IBM MQ-Warteschlangen sind, kann eine IBM MQ-Anwendung, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, als externe Mediation agieren:
