Wenn Sie auf ein unternehmensweites Informationssystem zugreifen möchten, konfigurieren Sie Verbindungsfactorys, die
die Ressourcenadapterklassen für die Konfiguration und Verwaltung von Ressourcenverbindungen instanziieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Eine Anwendungskomponente verwendet eine Verbindungsfactory, um
auf eine Verbindungsinstanz zuzugreifen, die die Komponente dann verwendet, um eine Verbindung
zum zugrunde liegenden unternehmensweiten Informationssystem herzustellen. Beispiele für Verbindungen sind Datenbankverbindungen, JMS-Verbindungen und
SAP-R/3-Verbindungen.
Vorgehensweise
- Optional: Installieren Sie die Anwendung, falls sie noch nicht im Anwendungsserver installiert ist.
- Klicken Sie auf Anwendungen > Neue Anwendungen installieren.
- Blättern Sie zur gewünschten EAR-Datei vor, die eine
RAR-Datei enthält.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie Ressourcenreferenz an eine J2C-Verbindungsfactory binden
aus und klicken
Sie auf Weiter.
- Wählen Sie in
Schritt 2: Servern Module zuordnen die Ressourcenadapter aus, denen Ihre Anwendung zugeordnet werden soll, und klicken Sie auf
Weiter.
- Führen Sie den Installationsprozess für die Anwendung vollständig aus. Weitere Informationen zum Installieren von Anwendungen finden Sie im Artikel
"Unternehmensanwendungen über die Konsole installieren".
- Wählen Sie die Anwendung aus, die Sie konfigurieren möchten.
- Klicken Sie auf Module > Module
verwalten.
- Wählen Sie
in der Anzeige Module verwalten den Namen der RAR-Datei aus.
- Klicken Sie unter
Weitere Eigenschaften auf Ressourcenadapter.
- Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf J2C-Verbindungsfactorys.
- Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie die Eigenschaften der Verbindungsfactory in der Anzeige
Allgemeine Eigenschaften an.
- Wählen Sie die Authentifizierungsvorgabe aus.
- Wählen Sie einen komponentengesteuerten Authentifizierungsalias aus, wenn Anwendungskomponenten,
die in der Ressourcenreferenz mit dem Authentifizierungstyp Anwendung oder Pro Verbindungsfactory definiert sind,
Verbindungen von dieser Verbindungsfactory mit der Methode getConnection() ohne Argument anfordern.
Für Ressourcen, die XA unterstützen, können Sie einen Authentifizierungsalias für XA-Wiederherstellung
angeben. Falls keine Aliasnamen verfügbar sind oder falls Sie einen anderen Aliasnamen definieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Anwenden, um die aktuellen Einstellungen zu speichern.
- Klicken Sie unter Zugehörige Elemente auf
JAAS - J2C-Authentifizierungsdaten.
- Klicken Sie auf Neu.
- Definieren Sie die Eigenschaften für die Aliasnamen in
Allgemeine Eigenschaften.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf den Namen der J2C-Verbindungsfactory, die Sie erstellt haben.
- Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Eigenschaften des Verbindungspools.
- Ändern Sie die Werte wie gewünscht. Klicken Sie dazu auf den Namen der Eigenschaft. Weitere
Informationen zu den Einstellungen für Verbindungspools finden Sie im Artikel "Verbindungspools optimieren"
oder im Artikel "Einstellungen des Verbindungspools".
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Angepasste Eigenschaften.
- Klicken Sie auf den Namen einer Eigenschaft, deren Wert Sie ändern möchten. Wenn die Eigenschaften
Benutzername und Kennwort definiert sind, werden sie
durch einen eventuell konfigurierten
komponentengesteuerten Authentifizierungsalias überschrieben.
- Klicken Sie auf Speichern.