Cacheinstanzen

Eine Anwendung verwendet eine Cacheinstanz, um Datenobjekte im dynamischen Cache zu speichern, aus diesem abzurufen und gemeinsam mit anderen Anwendungen zu verwenden.

Jede Cacheinstanz kann unabhängig mit einem JNDI-Namen (Java™ Naming and Directory Interface), einer Cachegröße, einer Priorität und der Option für Auslagerung auf Platte konfiguriert werden. Die in einer bestimmten Cacheinstanz gespeicherten Objekte sind von anderen Cacheinstanzen nicht betroffen. Wenn Sie beispielsweise ein Objekt mit dem Namen Objekt_1 und dem Wert Objektdaten in der Cacheinstanz x speichern, können Sie außerdem ein Objekt mit demselben Namen, aber einem anderen Wert in der Cacheinstanz y speichern.

Anwendungen auf anderen Servern können auf Objekte, die in einer bestimmten Cacheinstanz gespeichert sind, über eine Cacheinstanz desselben Namens zugreifen. Die beiden Server müssen sich zur gemeinsamen Datenbenutzung in derselben Replikationsdomäne befinden.

Es sind zwei Typen von Cacheinstanzen verfügbar: Objektcacheinstanzen und Servlet-Cache-Instanzen.

Eine Objektcacheinstanz ist neben dem standardmäßig gemeinsam verwendeten dynamischen Cache eine Position, an der J2EE-Anwendungen (Java 2 Platform, Enterprise Edition) Daten speichern, verteilen und bereitstellen können. Nach der Konfiguration der Objektcacheinstanzen können Sie mit den Schnittstellen "DistributedMap" und "DistributedObjectCache" im Paket com.ibm.websphere.cache über das Programm auf Ihre Cacheinstanzen zugreifen.

Nähere Informationen zu den Schnittstellen "DistributedMap" und "DistributedObjectCache" finden Sie im Artikel Zusätzliche Anwendungsprogrammierschnittstellen.

Eine Servlet-Cache-Instanz ist neben dem dynamischen Standardcache eine Position, an der dynamische Cache die Ausgaben eines aufgerufenen Servlet speichern, verteilen und bereitstellen kann. Die Konfiguration einer Servlet-Cache-Instanz gibt Ihren Anwendungen eine größere Flexibilität und die Möglichkeit, die Cacheressourcen optimieren zu können. Der in der Administrationskonsole für die Cacheinstanz angegebene JNDI-Name (Java Naming and Directory Interface) wird dem Element <cache-instance> in der Konfigurationsdatei cachespec.xml zugeordnet. Alle in einem Element <cache-instance> angegebenen <cache-entry>-Elemente werden in dieser Cacheinstanz erstellt. Alle außerhalb eines <cache-instance>-Elements angegebenen <cache-entry>-Elemente werden in der Standardinstanz des dynamischen Cache gespeichert.

Nähere Informationen enthält der Artikel Instanzen des Servlet-Caches verwenden.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cdyn_cacheinstances
Dateiname:cdyn_cacheinstances.html