Starten und Stoppen - Kurzübersicht
Wenn Sie Server in Ihrer Anwendungsserverumgebung starten und stoppen, finden Sie in dieser Anleitung für den Schnelleinstieg Informationen zu den Verwaltungsclients und verschiedenen anderen Tools, die mit diesem Produkt bereitgestellt werden.
Vorgehensweise
- Verwendung der Befehle zum Starten und Stoppen von Servern.
Tabelle 1. Befehle zum Starten und Stoppen von Servern. führen Sie einen für den Zielserver gültigen Start- oder Stoppbefehl aus. Befehl Kurzübersicht: Befehle zum Starten und Stoppen von Servern ausführen
Diese Beispiele veranschaulichen das Starten und Stoppen des Standardprofils auf einem Server. Andernfalls müssen Sie beim Aufrufen des Befehls unter Umständen die Option -profileName Profilname angeben.
Deployment Manager Führen Sie den folgenden Befehl aus.
Einzelheiten und Varianten finden Sie im Artikel Befehl startManager.
startManager
Knoten
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
Einzelheiten und Varianten finden Sie im Artikel Befehl "startNode".
startNode
Anwendungsserver Führen Sie den folgenden Befehl aus. Einzelheiten und Varianten finden Sie im Artikel Befehl "startServer".
Server steht für den Namen des zu startenden Anwendungsservers.startServer Server
Server stoppen Verwenden Sie dieselben Schritte wie beim Starten des Servers, aber ersetzen Sie start durch stop. Setzen Sie zum Stoppen eines Anwendungsservers beispielsweise den folgenden Befehl ab:
stopServer Server
Informationen zum Starten und Stoppen von Anwendungs-Server-Clustern finden Sie im Artikel Cluster starten.
- Verwendung der Verwaltungsclients und -tools.
Tabelle 2. Administrationskonsole öffnen. Rufen Sie in einem Web-Browser die Konsole auf. Befehl Kurzübersicht: Administrationskonsole öffnen
Zum Öffnen der Konsole am Standardport geben Sie in Ihrem Web-Browser die folgende Webadresse ein:
Je nach Konfiguration kann die Webadresse variieren. Der Zugriff auf die Konsole kann durch mehrere andere Faktoren beeinflusst werden. Lesen Sie bei Bedarf den Artikel Starten der und Abmelden von der Administrationskonsole.http://vollständig_qualifizierter_Servername:9060/ibm/console
Auf z/OS-Systemen können Sie auch MVS-Konsolenbefehle verwenden.
- Informationen zum Starten eines Scripting-Clients finden Sie im Artikel wsadmin-Scripting-Client mit wsadmin-Scripting starten.
- Falls Sie sich eingehend mit den verfügbaren Verwaltungsclients beschäftigen möchten, lesen Sie den Artikel Verwaltungsclients verwenden.
- Informationen zur Leistungsüberwachung finden Sie im Artikel Leistung mit Tivoli Performance Viewer überwachen.
Machen Sie sich mit den Administratorbefehlen vertraut, die im Abschnitt Referenz des Information Center aufgelistet sind.
- Verwendung von Fehlerbehebungstools.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Mit Tools für Fehlerbehebung arbeiten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Diagnosetools und -steuerelemente unter z/OS auswählen und verwenden.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tadm_startstop
Dateiname:tadm_startstop.html