Schaltflächen in der Administrationskonsole
Auf dieser Seite werden die Schaltflächen beschrieben, die je nach aktivierten Produkt-Features auf den verschiedenen Seiten der Administrationskonsole verfügbar sind.
Alle Elemente auswählen. Wählt jede in der Anzeige der Administrationskonsole aufgelistete Ressource aus, um das Ausführen einer Aktion gegen die ausgewählten Ressourcen vorzubereiten.
-
Alle Elemente abwählen. Entfernt alle aufgelisteten Ressourcen aus jeder Auswahl, sodass keine Aktion gegen eine der Ressourcen ausgeführt wird.
Filterfunktion einblenden. Ruft ein Dialogfenster auf, in dem Sie die Ressourcen, die in der Tabelle auf dieser Seite der Administrationskonsole angezeigt werden sollen, angeben können.
Filterfunktion ausblenden. Verdeckt das Dialogfenster, in dem Sie die Ressourcen, die in der Tabelle auf dieser Seite der Administrationskonsole angezeigt werden sollen, angeben können.
Wenn Sie das Dialogfenster aufrufen, wählen Sie die zu filternde Spalte aus und geben Sie dann die Filterkriterien ein.
- Zu filternde Spalte
- Wählen Sie die zu filternde Spalte aus der Dropdown-Liste aus. Wenn Sie den
Filter anwenden, werden nur die Einträge in der ausgewählten Spalte angezeigt, die mit
den Filterkriterien übereinstimmen.
Wählen Sie z. B. Namen aus, wenn Sie Kriterien für das Filtern der Anwendungsservernamen eingeben möchten.
- Filterkriterien
- Geben Sie eine Zeichenfolge ein. Diese Zeichenfolge
muss im Namen eines Objektgruppeneintrags enthalten sein, damit der Eintrag in der
Objektgruppentabelle angezeigt wird. Die Zeichenfolge kann Prozentzeichen (%),
Sterne (*) oder Fragezeichen (?) als Platzhalterzeichen enthalten. Sie können z. B. *App*
eingeben, um
alle Anwendungsserver zu lokalisieren, deren Name die Zeichenfolge App
enthält.
Fügen Sie vor jedem der Zeichen ( ) ^ * % { } \ + $ einen umgekehrten Schrägstrich (\) ein, damit die Engine für reguläre Ausdrücke, die die Suche durchführt, die angegebenen Suchkriterien richtig abgleicht. Wenn Sie beispielsweise alle JDBC-Provider (Java™ DataBase Connectivity) suchen möchten, deren Name die Zeichenfolge (XA) enthält, geben Sie *\(XA\) an.
Filterwert löschen. Löscht die Filteränderungen und stellt die zuletzt gespeicherten Werte wieder her.
- Abbrechen. Stoppt eine Transaktion, die sich noch nicht im Status "Vorbereitet" befindet. Alle von der Transaktion ausgeführten Operationen werden rückgängig gemacht.
- Aktivieren. Aktiviert ein Gruppenmember.
- Hinzufügen. Fügt das ausgewählte oder eingegebene Element einer Liste hinzu oder ruft ein Dialogfenster auf, in dem ein Element einer Liste hinzugefügt werden kann.
- Knoten hinzufügen. Zeigt die Seite "Knoten hinzufügen" an, auf der Sie den Hostnamen und den SOAP-Connector-Port für einen Knoten, der einer Zelle hinzugefügt werden soll, angeben.
- Anwenden. Speichert die Änderungen auf einer Seite, ohne die Seite zu verlassen.
- Zurück. Zeigt die vorherige Seite oder das vorherige Element in einer Folge an. Beachten Sie, dass die Administrationskonsole die Schaltflächen "Vor" und "Zurück" eines Browsers nicht unterstützt, was gelegentlich zu Problemen führen kann. Verwenden Sie stattdessen die Schaltflächen "Zurück" bzw. "Abbrechen" in den Anzeigen der Administrationskonsole.
- Ausgleichen. Verteilt die aktiven Member in HA-Gruppen gleichmäßig auf die Server mit HA-Gruppen. Zunächst muss der Administrator festlegen, welche Gruppen aktive Member enthalten, und diese Gruppen auswählen, bevor er auf "Ausgleichen" klickt.
- Durchsuchen. Öffnet einen Dialog, mit dem Sie eine Datei im System suchen können.
- Gruppen berechnen. Berechnet anhand der definierten Filter die Anzahl der HA-Gruppen.
- Abbrechen. Verlässt die aktuelle Seite oder das aktuelle Dialogfenster und macht nicht gespeicherte Änderungen rückgängig. Beachten Sie, dass die Administrationskonsole die Schaltflächen "Vor" und "Zurück" eines Browsers nicht unterstützt, was gelegentlich zu Problemen führen kann. Verwenden Sie stattdessen die Schaltfläche "Abbrechen" in den Anzeigen der Administrationskonsole.
- Ändern. Ermöglicht Ihnen im Kontext der Sicherheit, die Benutzerregistry nach einer Benutzer-ID zu durchsuchen, unter der eine Anwendung ausgeführt werden kann. Ermöglicht Ihnen im Kontext der Containereigenschaften, die vom Container verwendete Datenquelle zu ändern.
- Inhalt löschen. Löscht die Änderungen und stellt die zuletzt gespeicherten Werte wieder her.
- Auswahl löschen. Löscht alle in den Tabellen auf dieser Registerseite ausgewählten Zellen.
- Schließen. Verlässt den Dialog.
- Alles ausblenden. Blendet alle erweiterten Einträge aus.
- Festschreiben. Hebt alle Sperren, die durch eine vorbereitete Transaktion aktiviert wurden, auf und erzwingt das Festschreiben der Transaktion.
- Kopieren. Erstellt Kopien der ausgewählten Anwendungsserver.
- Erstellen. Speichert die Änderungen auf allen Registerseiten eines Dialogfensters und verlässt das Dialogfenster.
- Tabellen erstellen. Erstellt Tabellen für die Schedulerdatenbank.
- Inaktivieren. Inaktiviert ein Gruppenmember. Das Gruppenmember muss aktiv sein, um inaktiviert werden zu können. Die Option "Inaktivieren" bewirkt, dass das Gruppenmember in den Status "Inaktiv" versetzt wird. Die Gruppenrichtlinie definiert, welche Member für eine Gruppe aktiviert und inaktiviert werden. Die Richtlinie wird bei jeder Änderung eines Memberstatus umgesetzt. Falls die Inaktivierungsoption mit der Gruppenrichtlinie in Konflikt steht, setzt die Richtlinie die Einstellung für die aktiven Member der Gruppe zurück.
- Löschen. Entfernt die ausgewählte Instanz.
- Details. Zeigt die Einzelheiten einer Transaktion an.
- Sperren.
- Gruppe oder Gruppenmember:
- Sperrt eine Gruppe oder ein Gruppenmember. Wenn Sie eine Gruppe oder ein Gruppenmember sperren, wird die aktive Gruppe bzw. das aktive Gruppenmember zuerst inaktiviert. Wenn die Inaktivierungsoption erfolgreich ist, wird die Gruppe bzw. das Gruppenmember in den gesperrten Status versetzt. Eine gesperrte Gruppe bzw. ein gesperrtes Gruppenmember kann nicht aktiviert werden.
- JMX-Connector (Java Management Extensions):
- Sperrt einen Connector.
- Automatisches Starten inaktivieren. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie die Anwendung manuell starten.
- Verwerfen. Verwirft Ihre lokalen Änderungen, anstatt sie in der Masterkonfiguration zu speichern.
- Fertig. Speichert die Änderungen auf allen Registerseiten eines Dialogfensters und verlässt das Dialogfenster.
- Nach unten. Blättert in einer Liste nach unten.
- Tabellen löschen. Entfernt Tabellen aus der Schedulerdatenbank.
- Speicherauszug. Aktiviert einen Speicherauszug eines Anwendungsservers, für den ein Tracing durchgeführt wurde.
- Bearbeiten. Ermöglicht Ihnen, das ausgewählte Element in einer Liste zu bearbeiten, oder ruft ein Dialogfenster zum Bearbeiten des Elements auf.
- Freigeben.
- Gruppe oder Gruppenmember:
- Aktiviert eine Gruppe oder ein Gruppenmember.
- JMX-Connector (Java Management Extensions):
- Aktiviert einen Connector.
- Automatischen Start aktivieren. Startet eine Anwendung automatisch, wenn der Server mit der Anwendung gestartet wird.
- Alles einblenden. Blendet alle ausgeblendeten Einträge ein.
- Exportieren. Ruft eine Seite zum Exportieren von EAR-Dateien für eine Unternehmensanwendung auf.
- DLL exportieren. Ruft eine Seite zum Exportieren von DDL-Dateien für eine Unternehmensanwendung auf.
- Schlüssel exportieren. Exportiert LTPA-Schlüssel in andere Domänen.
- Routentabelle exportierent. Exportiert die Routentabelle für einen ausgewählten Cluster in eine Binärdatei in der Konfiguration.
- Filter. Ruft ein Dialogfenster auf, in dem Sie die Ressourcen, die in den Tabellen auf dieser Registerseite angezeigt werden sollen, angeben können.
- Fertigstellen. Erzwingt das Beenden einer Transaktion, unabhängig davon, ob das Ergebnis an alle teilnehmenden Anwendungen weitergegeben wurde.
- Erster. Zeigt den ersten Datensatz in einer Serie von Datensätzen an.
- Löschen erzwingen. Erzwingt das Löschen eines Knotens, der nicht ordnungsgemäß aus der Zelle im Master-Repository gelöscht wurde. Soll ein Knoten aus der Konfiguration gelöscht werden, wird die Aktion Knoten entfernen der Aktion Löschen erzwingen vorgezogen. Wenn Sie auf Löschen erzwingen klicken, der Knoten jedoch noch in der Konfiguration vorhanden ist, deinstallieren Sie den Knoten, oder führen Sie den Befehl removeNode mit dem Parameter "-force" für diesen Knoten aus. Die Aktion "Löschen erzwingen" entspricht der Ausführung des Befehls cleanupNode im Deployment Manager.
- Vollständige Neusynchronisation. Synchronisiert die Benutzerkonfiguration sofort. Klicken Sie auf der Seite "Knoten" auf diese Schaltfläche, wenn die automatische Konfigurationssynchronisation inaktiviert ist oder wenn das Synchronisationsintervall auf einen langen Zeitraum eingestellt ist und am Zellenrepository, das auf diesem Knoten repliziert werden soll, eine Änderung vorgenommen wurde. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden alle Einstellungen zur Optimierung der Synchronisation gelöscht. Die Synchronisation der Konfiguration wird erneut durchgeführt, damit nach Abschluss dieser Operation keine Abweichung zwischen Knoten- und Zellenkonfiguration vorliegt. Diese Operation kann eine gewisse Zeit dauern.
- Schlüssel generieren. Generiert neue LTPA-Schlüssel. Wenn die Sicherheitskomponente zum ersten Mal aktiviert und LTPA als Authentifizierungsverfahren verwendet wird, werden die LTPA-Schlüssel anhand des in der Anzeige eingegebenen Kennworts automatisch generiert. Zum Generieren neuer Schlüssel müssen Sie diese Option verwenden, wenn der Server gestartet und die Sicherheit aktiviert wurde. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die Schlüssel generiert und an alle aktiven Server (Zelle, Knoten und Anwendungsserver) weitergegeben. Die neuen Schlüssel können zum Verschlüsseln und Entschlüsseln der LTPA-Token verwendet werden. Klicken Sie in der Taskleiste der Konsole auf Speichern, um die neuen Schlüssel und das Kennwort im Repository zu speichern.
- Sofort stoppen. Stoppt den Server, umgeht jedoch den normalen Prozess zum Beenden des Servers, d. h. anstehende Anforderungen werden nicht auf normalem Wege abgeschlossen, bevor der gesamte Serverprozess beendet wird. Dieser Beendigungsmodus ist schneller als der normale, aber einige Anwendungsclients können Ausnahmen empfangen.
- Schlüssel importieren. Importiert neue LTPA-Schlüssel aus anderen Domänen. Wenn Sie in WebSphere Application Server Single Sign-on (SSO) über mehrere WebSphere-Domänen oder -Zellen hinweg unterstützen möchten, müssen die Domänen die LTPA-Schlüssel und das Kennwort gemeinsam nutzen können. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, nachdem Sie die Schlüssel aus einer der Zellen in eine Datei exportiert haben, werden die Schlüssel in alle aktiven Server (Zelle, Knoten und Anwendungsserver) importiert. Die neuen Schlüssel können zum Verschlüsseln und Entschlüsseln des LTPA-Tokens verwendet werden. Klicken Sie in der Taskleiste der Konsole auf Speichern, um die neuen Schlüssel und das Kennwort im Repository zu speichern.
- Installieren. Zeigt die Seite zur Vorbereitung der Anwendungsinstallation an, auf der Sie eine Anwendung, eine Enterprise-Bean oder eine Webkomponente in einem Anwendungsserver implementieren können.
- RAR installieren. Öffnet einen Dialog, in dem Sie einen JCA-Connector (Java 2 Platform, Enterprise Edition Connector Architecture) installieren und einen Ressourcenadapter erstellen können.
- Status verwalten. Zeigt eine Liste mit den MBeans an, die der Auswahl von Datenquellen- bzw. Verbindungsfactory-Konfiguration entsprechen. Sie können JCA-Life-Cycle-Management-Operationen für diese MBeans ausführen, um den Laufzeitstatus der entsprechenden Ressourcen zu steuern.
- Transaktionen verwalten. Zeigt eine Liste aktiver Transaktionen an, die auf einem Server ausgeführt werden. Sie können das Beenden einer Transaktion erzwingen, deren Verarbeitung gestoppt wurde, weil eine Transaktionsressource nicht verfügbar ist.
- ndern. Öffnet ein Dialogfenster zum Ändern einer Spezifikation.
- Verschieben. Verschiebt die ausgewählten Anwendungsserver in ein anderes Verzeichnis in der Verwaltungszelle. Geben Sie bei Aufforderung das Zielverzeichnis an.
- Nach unten. Verschiebt Einträge in einer Liste nach unten.
- Nach oben. Verschiebt Einträge in einer Liste nach oben.
- Neu. Zeigt eine Seite an, mit der Sie eine neue Instanz definieren können. Wenn Sie z. B. auf der Seite "Anwendungsserver" auf Neu klicken, wird eine Seite aufgerufen, auf der Sie einen neuen Anwendungsserver konfigurieren können.
- Weiter. Zeigt die nächste Seite, den nächsten Rahmen oder das nächste Element in einer Folge an.
- OK. Speichert Ihre Änderungen in der lokalen Konfiguration und verlässt die Seite.
- Anhalten. Stoppt im Kontext des JCA-Life-Cycle-Management alle abgehenden Übertragungen, die über eine Ressource im angegebenen Server an ein Back-End durchgeführt werden.
- Ping. Versucht, eine Verbindung zu ausgewählten Anwendungsservern herzustellen.
- Zurück. Zeigt die vorherige Seite, den vorherigen Rahmen oder das vorherige Element in einer Folge an.
- Verlassen. Verlässt ein Dialogfenster und macht nicht gespeicherte Änderungen rückgängig.
- Gemeinsam genutzte Bibliotheken referenzieren. Öffnet die Sammlung von Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken, die von Ihrer Anwendung oder Ihrem Modul verwendet werden können. Wenn keine Referenzen verfügbar sind, wird eine Nachricht angezeigt, dass keine Referenzen vorhanden sind.
- Aktualisieren. Aktualisiert die Datenanzeige für Instanzen, die gegenwärtig auf dieser Registerseite aufgelistet sind.
- Entfernen. Löscht das ausgewählte Element.
- Datei entfernen. Entfernt die angegebene Datei aus der ausgewählten Anwendung bzw. aus dem ausgewählten Modul.
- Knoten entfernen. Löscht den ausgewählten Knoten.
- Zurücksetzen. Löscht die Änderungen auf der Registerseite oder Seite und stellt die zuletzt gespeicherten Werte wieder her.
Erneut starten. Stoppt die ausgewählten Anwendungsserver und startet sie erneut.
- Alle Server auf dem Knoten erneut starten. Stoppt alle Anwendungsserver auf dem Knoten und startet sie erneut. Der Node Agent für den Knoten wird ebenfalls gestoppt und erneut gestartet.
- Fortsetzen. Startet im Kontext des JCA-Life-Cycle-Management die Aktivität einer Datenquelle oder einer Verbindungsfactory, die von einer früheren JCA-Life-Cycle-Management-Operation angehalten wurde.
- Neuen abrufen. Ruft einen neuen Datensatz ab.
- Rollout der Aktualisierung durchführen. Aktualisiert eine Anwendung, die auf mehreren
Cluster-Membern installiert ist, in einem Cluster. Nachdem Sie die Dateien bzw. die
Konfiguration einer Anwendung aktualisiert haben, klicken Sie auf Rollout der Aktualisierung durchführen, um die aktualisierten Dateien bzw. die Konfiguration einer Anwendung
auf allen Cluster-Membern eines Clusters, auf denen die Anwendung installiert ist, zu
installieren. Die Aktion "Rollout der Aktualisierung durchführen" führt für jedes Member eines Clusters die
folgenden Schritte aus:
- Speichern. Speichert die Änderungen, die Sie in Ihrer lokalen Konfiguration vorgenommen haben, in der Masterkonfiguration.
- Auswählen. Ermöglicht Ihnen, bei der Ressourcenanalyse einen Bereich auszuwählen, in dem Ressourcen überwacht werden können.
- Festlegen. Speichert die Änderungen, die Sie an Einstellungen in einem Dialogfenster vorgenommen haben.
- Einstellungen. Ruft ein Dialogfenster auf, in dem Sie Ressourceneinstellungen für Servlets bearbeiten können.
- Verwendete Einstellungen. Ruft ein Dialogfenster auf, in dem die gegenwärtig verwendeten Einstellungen angezeigt werden.
- Gruppen anzeigen. Zeigt HA-Gruppen an, die auf dem Abgleichsatz basieren.
- Server anzeigen. Zeigt die Server an, die in den dem Filter entsprechenden HA-Gruppen enthalten sind.
- Starten. Startet im Kontext von Anwendungsservern die ausgewählten Anwendungsserver. Startet im Kontext der Datenerfassung die Datenerfassung für die Tabellen auf dieser Registerseite.
- Stoppen. Stoppt im Kontext von Serverkomponenten, wie z. B. Anwendungsservern, die ausgewählten Serverkomponenten. Stoppt im Kontext der Datenerfassung die Datenerfassung für die Tabellen auf einer Registerseite. Stoppt im Kontext von Knoten Server auf den ausgewählten Knoten. Stoppt im Kontext des Deployment Manager den Deployment-Manager-Server.
- Synchronisieren. Synchronisiert die Benutzerkonfiguration sofort. Klicken Sie auf der Seite "Knoten" auf diese Schaltfläche, wenn die automatische Konfigurationssynchronisation inaktiviert ist oder wenn das Synchronisationsintervall auf einen langen Zeitraum eingestellt ist und am Zellenrepository, das auf diesem Knoten repliziert werden soll, eine Änderung vorgenommen wurde. Eine Operation zur Knotensynchronisation wird mit dem normalen Algorithmus zur Synchronisationsoptimierung ausgeführt. Diese Operation benötigt nicht viel Zeit, behebt aber unter Umständen nicht Fehler, die sich auf dem Knoten durch das manuelle Editieren von Dateien ergeben können. Die Knotenkonfiguration und die Zellenkonfiguration sind nach Ausführung dieser Operation möglicherweise nicht mehr synchron. Treten weiterhin Fehler auf, wählen Sie "Vollständige Neusynchronisation" aus.
- Beenden. Löscht den Application-Server-Prozess oder einen anderen Prozess, der nicht durch die Befehle Stoppen oder Sofort stoppen gestoppt werden kann. Einige Anwendungsclients können Ausnahmen empfangen. Versuchen Sie vor der Verwendung dieser Option stets, den Prozess mit "Sofort stoppen" zu beenden.
- Verbindung testen. Nachdem Sie eine Datenquelle definiert und gespeichert haben, können Sie diese Option auswählen, um sicherzustellen, dass die Parameter in der Datenquellendefinition korrekt sind. In der Gruppenanzeige können Sie mehrere Datenquellen auswählen und gleichzeitig testen.
- Deinstallieren. Löscht eine implementierte Anwendung aus dem Konfigurationsrepository des WebSphere Application Server. Löscht auch Binärdateien von Anwendungen aus dem Dateisystem.
- Aktualisieren. Ersetzt für Anwendungen eine Anwendung, die auf einem Server implementiert
wurde, durch eine aktualisierte Anwendung. Möglicherweise müssen Sie bei der
Aktualisierung Schritte auf den Seiten "Anwendungsinstallation vorbereiten" und
"Anwendung aktualisieren" durchführen.
Ändert für Cluster die konfigurierte Wertigkeit bzw. Laufzeitwertigkeit, die einem Cluster-Member zugeordnet ist.
- Ressourcenliste aktualisieren. Aktualisiert die Daten in einer Tabelle. Ermittelt neue Instanzen und fügt sie der Tabelle hinzu.
- Zellen-CSI verwenden. Aktiviert das CSI-Protokoll (Common Secure Interoperability) der Object Management Group (OMG).
- Zellen-SAS verwenden. Aktiviert IBM® Secure Authentication Service (SAS).
- Zellensicherheit verwenden. Aktiviert die Zellensicherheit.
- Tabellen prüfen. Validiert die Zuordnung zwischen den Tabellennamen, Schedulerressourcen und Datenquellen.
- Anzeigen. Öffnet ein Dialogfenster für eine Datei.