Sie können nicht nur die für die Schnittstelle "LocalizableTextFormatter" erforderlichen Lokalisierungswerte
festlegen,
sondern im Anwendungscode auch eine Reihe optionaler Werte. Zum Definieren dieser Werte können Sie einen
Konstruktor verwenden oder verschiedene Methoden aufrufen.
Informationen zu diesem Vorgang
Optionale Werte eröffnen Ihnen die folgenden
Möglichkeiten:
- Sie können komplexe Zeichenfolgen aus Teilzeichenfolgen von Variablen erstellen.
- Sie können die Formatierung von Zeichenfolgen anpassen und andere Variablen als die Zeitzone und die Ländereinstellung
berücksichtigen.
Vorgehensweise
- Fügen Sie im Anwendungscode die optionalen Werte zu einer Matrix des Typs
Object hinzu.
Object[] arg = {new String(getAccountNumber())};
- Übergeben Sie die Matrix an eine LocalizableTextFormatter-Instanz. Sie können die Matrix mit dem entsprechenden Konstruktor übergeben oder die Methode
setArguments(Object[]) aufrufen. Ein Verwendungsbeispiel finden Sie im Artikel
Komplexe Zeichenfolgen erstellen.
Da die Matrix eher durch einen Wert als durch eine Referenz übergeben
wird, spiegeln sich Aktualisierungen der Matrixvariablen ab diesem Punkt nicht in der
LocalizableTextFormatter-Instanz wider, solange sie nicht durch das Aufrufen der Methode
setArguments(Object[]) zurückgesetzt wird.