Die Konfiguration eines vorhandenen Endpunktlistener ändern

Sie können weitere Eigenschaften für einen Endpunktlistener ändern, der für Services für eingehende Daten konfiguriert wurde.

Vorbereitende Schritte

Die allgemeinen Eigenschaften eines vorhandenen Endpunktlistener können mit dieser Task nicht geändert werden. Der Grund hierfür ist, dass beim Erstellen eines neuen Endpunktlisteners automatisch eine zugehörige Endpunktlisteneranwendung installiert wird, die dieselben allgemeinen Eigenschaftswerte verwendet. Wenn Sie die allgemeinen Eigenschaften ändern, wird dadurch die Verknüpfung zwischen der Konfiguration und der zugrunde liegenden Anwendung unterbrochen. Sollte eine Änderung der allgemeinen Eigenschaften erforderlich sein, müssen Sie die Endpunktlistenerkonfiguration löschen und anschließend erneut erstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Endpunktlistener aufzulisten und ihre Konfigurationsdetails anzuzeigen und zu ändern.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie die Administrationskonsole.
  2. Klicken Sie im Navigationsfenster auf einen der folgenden Pfade:
    • Server -> Servertypen -> WebSphere-Anwendungsserver -> Servername -> Endpunktlistener
    • Server -> Cluster -> WebSphere-Anwendungs-Server-Cluster -> Clustername -> Endpunktlistener
    Im Formular Endpunktlistener wird eine Liste der Endpunktlistener angezeigt.
  3. Klicken Sie in der Liste auf den Namen eines Endpunktlisteners. Die aktuellen Endpunktlistenereinstellungen für diesen Endpunktlistener werden angezeigt.
  4. Zeigen die die folgenden allgemeinen Eigenschaften an. Wenn Sie einen Endpunktlistener modifizieren, der mit WebSphere Application Server bereitgestellt wird, können Sie die im Artikel Beispielwerte für Endpunktlistenerkonfiguration angegebenen Werte verwenden.
    Name
    Zeigen Sie den Namen an, unter dem der Endpunktlistener bekannt ist. Wenn es sich anstatt des mit WebSphere Application Server bereitgestellten Endpunktlisteners um Ihren eigenen Endpunktlistener handelt, muss dieser Name mit dem Namen übereinstimmen, der in der installierten Endpunktlisteneranwendung angegeben ist, (d. h mit dem Anzeigenamen des Endpunktmoduls in der EAR-Datei der Endpunktanwendung).
    BeschreibungBeschreibung
    Zeigen Sie die (optionale) Beschreibung des Endpunktlisteners an.
    URL-Stammverzeichnis
    Die Adresse, an der externe Clients auf den Endpunkt des Endpunktlisteners zugreifen, anzeigen. Das URL-Stammverzeichnis ist das Kontextstammverzeichnis der Endpunktlisteneranwendung und bildet das Stammelement der Webadresse, die zum Erstellen der Endpunktadressen in WSDL-Dateien für direkte Anforderer dieses Endpunktlisteners verwendet wird.
    Wenn externe Clients über einen HTTP-Server oder einen Server-Cluster an Standardport 80 auf den Endpunktlistener zugreifen, müssen Sie den Namen des HTTP-Servers und keine Portnummer angeben. Beispiel (für den Endpunktlistener 1 des Typs SOAP over HTTP):

    http://www.IhreFirma.com/wsgwsoaphttp1

    Wenn Sie externen Clients jedoch die direkte Verbindungsherstellung zu Ihrem Anwendungsserver erlauben (z. B. zu einem eigenständigen Anwendungsserver oder einem Anwendungsserver in einer Entwicklungs- oder Testumgebung), geben Sie Hostnamen und Portnummer des Anwendungsservers an. Beispiel (für den Endpunktlistener 1 des Typs SOAP over HTTP):

    http://Name.Ihres.Servers:9080/wsgwsoaphttp1

    HTTP-URL-Stammverzeichnis für Bereitstellung von WSDL-Dokumenten
    Zeigen Sie den Stamm der Webadresse für die WSDL-Dateien des Service für eingehende Daten an, die dieser Endpunktlistener bereitstellt. Dieses Adresse setzt sich aus dem Stamm der HTTP-Adresse, über die externe Clients auf die Endpunktlisteneranwendung zugreifen, und der Angabe /sibws zusammen.
    Wenn externe Clients über einen HTTP-Server oder -Server-Cluster (gewöhnlich mit dem Standardport 80) auf den Endpunktlistener zugreifen, enthält dieser URL-Stamm den Namen des HTTP-Servers und keine Portnummer. Beispiel:
    http://www.IhreFirma.com/sibws
    Wenn Sie externen Clients jedoch erlauben, eine direkte Verbindung zu Ihrem Anwendungsserver herzustellen (z. B. in einer Entwicklungs- oder Testumgebung), enthält dieser URL-Stamm den Hostnamen des Anwendungsservers und die Portnummer. Beispiel:
    http://Name.Ihres.Servers:9080/sibws
    Anmerkung: Der HTTP-URL-Stamm für WSDL-Bereitstellung wird nur intern von anderen Komponenten von WebSphere Application Server (insbesondere von IBM UDDI Registry) verwendet. In allen anderen Fällen greifen Sie über den Endpunktlistenerendpunkt für den Service für eingehende Daten auf die WSDL-Datei zu. Um die Positionsdetails für die WSDL-Datei eines bestimmten Service für eingehende Daten abzurufen, veröffentlichen Sie die WSDL-Datei, wie im Artikel Die Konfiguration eines vorhandenen Service für eingehende Daten ändern beschrieben, in einer Datei mit der Erweiterung .zip. Anschließend suchen Sie die Position innerhalb der exportierten WSDL-Datei.
  5. Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf Verbindungseigenschaften. Im Formular Eigenschaften des SIB-Links wird eine Liste aller SIBs (Service Integration Bus) angezeigt, die derzeit mit dem Endpunktlistener verbunden sind. Fügen Sie der Liste der derzeit verbundenen Busse weitere Busse hinzu, ändern Sie Busse oder löschen Sie Busse. Führen Sie zum Hinzufügen eines neuen Busses die folgenden Schritte aus:
    1. Klicken Sie auf Neu. Das Formular Einstellungen für die Eigenschaften des SIB-Links wird angezeigt.
    2. Wählen Sie unter "Allgemeine Eigenschaften" in der Auswahlliste einen verfügbaren Service Integration Bus aus. Der Bus ist ausgewählt, und die weiteren Eigenschaften des Busses werden angezeigt.
      Anmerkung: Unter den Verbindungseigenschaften für den Bus befinden sich angepasste Eigenschaften. Diese angepassten Eigenschaften sind Name/Wert-Paare, mit denen Sie interne Eigenschaften für die Systemkonfiguration festlegen können. In jedem dieser Paare steht der Name für den Eigenschaftsschlüssel und der Wert für einen Zeichenfolgewert. Mit angepassten Eigenschaften definieren Sie die Art und Weise, in der der Endpunktlistener Verbindungen zu diesem Bus herstellt. Zu diesen Eigenschaften gehört com.ibm.ws.sib.webservices.replyDestination. Diese Eigenschaft definiert den Namen des Antwortziels, das der Endpunktlistener verwendet. Ändern oder entfernen Sie diese Eigenschaft nicht. Es wird automatisch gesetzt, wenn der Service Integration Bus dem Endpunktlistener zugeordnet wird.
  6. Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf Zugeordnete Anwendung. Details zu der Anwendung, die die Anforderungen für diesen Endpunktlistener bearbeitet, werden in einem Formular mit den Einstellungen für die Unternehmensanwendung angezeigt.
  7. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.

Ergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Verarbeitung wird die Liste der SIBs, die mit diesem Endpunktlistener verbunden sind, aktualisiert und neu angezeigt. Andernfalls wird eine Fehlernachricht angezeigt.

Nächste Schritte

Sie können diesen Endpunktlistener jetzt für einen Service für eingehende Daten verwenden. Informationen hierzu finden Sie im Artikel Einen internen Service als Web-Service bereitstellen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjw_epl_config
Dateiname:tjw_epl_config.html