Virtuelle Hosts für Webmodule zuordnen

Jedem Webmodul einer implementierten Anwendung muss ein virtueller Host zugeordnet werden. Webmodule können auf demselben virtuellen Host installiert oder auf mehrere virtuelle Hosts verteilt werden.

Vorbereitende Schritte

Sie können einem Webmodul während oder nach der Anwendungsinstallation mit der Konsole einen virtuellen Host zuordnen. Dieser Artikel setzt voraus, dass das Webmodul bereits in einem Server installiert ist und Sie die Zuordnungen ändern möchten.

Bevor Sie eine Zuordnung ändern, überprüfen Sie die Definitionen der virtuellen Hosts. Sie können ein Webmodul auf jedem definierten virtuellen Host installieren. Wenn Sie Informationen zu bereits definierten virtuellen Hosts anzeigen möchten, klicken Sie in der Administrationskonsole auf Umgebung > Virtuelle Hosts. Mit virtuellen Hosts können Sie einem Modul oder einer Anwendung einen eindeutigen Port zuordnen. Die Aliasnamen eines virtuellen Hosts geben die für diesen virtuellen Host definierten Portnummern an. Eine Portnummer, die in einem Aliasnamen des virtuellen Hosts angegeben ist, wird in dem URL verwendet, mit dem auf Artefakte wie Servlets und JSP-Dateien (JavaServer Pages) in einem Webmodul zugegriffen wird. Der Alias myhost:8080 ist beispielsweise der Teil Hostname:Portnummer der URL http://myhost:8080/servlet/snoop.

Informationen zu diesem Vorgang

Während der Anwendungsinstallation wurde dem Webmodul möglicherweise ein anderer virtueller Host als der von Ihnen gewünschte zugeordnet.

Die Einstellung für den virtuellen Standardhost ist default_host, die mit den zugehörigen Aliasnamen mehrere Portnummern unterstützt:

80
In interner, nicht gesicherter Port, der verwendet wird, wenn keine Portnummer angegeben ist.
9080
Ein interner Port.
9443
Ein externer sicherer Port.

Sofern Sie das Webmodul nicht von den anderen Modulen oder Ressourcen auf demselben Knoten (physische Maschine) isolieren möchten, ist default_host ein geeigneter virtueller Host für Ihr Webmodul.

Zusätzlich zu default_host stellt das Produkt den virtuellen Host admin_host zur Verfügung, der für die Administrationskonsole verwendet wird. admin_host ist an Port 9060 empfangsbereit. Der zugehörige sichere Port ist 9043. Wählen Sie admin_host nicht aus, wenn das Webmodul sich nicht auf die Systemverwaltung bezieht.

In der Anzeige Virtuelle Hosts der Administrationskonsole können Sie die Zuordnungen anzeigen und ändern. Diese Seite wird während der Installation einer Unternehmensanwendung über die Konsole angezeigt. Nach der Installation der Anwendung kann sie über die Seite mit den Einstellungen der Unternehmensanwendung aufgerufen werden.

Geben Sie auf der Seite Virtuelle Hosts für jedes Webmodul einen virtuellen Host an. Die Webmodule einer Anwendung können auf demselben virtuellen Host oder auf unterschiedlichen virtuellen Hosts installiert werden.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Konsolennavigationsstruktur der Konsole auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > Anwendungsname > Virtuelle Hosts. Die Seite Virtuelle Hosts wird angezeigt.
  2. Untersuchen Sie die Liste der Zuordnungen. Stellen Sie sicher, dass jedem Eintrag für ein Webmodul der gewünschte virtuelle Host (unter Virtueller Host) zugeordnet ist.
  3. Ändern Sie die Zuordnungen nach Bedarf.
    1. Wählen Sie alle Webmodule aus, die Sie einem bestimmten virtuellen Host zuordnen möchten. Wählen Sie in der Liste der Zuordnungen die Option Auswählen für die gewünschten Webmodule aus.
    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Virtueller Host den gewünschten virtuellen Host aus. Wenn Sie in Schritt 1 mehrere virtuelle Hosts ausgewählt haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
      1. Erweitern Sie den Eintrag Mehrere Zuordnungen anwenden.
      2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Virtueller Host den gewünschten virtuellen Host aus.
      3. Klicken Sie auf Anwenden.
  4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 so oft, bis jedem Webmodul ein virtueller Host zugeordnet ist.
  5. Klicken Sie auf OK.

Ergebnisse

Die Anwendungs- bzw. Webmodulkonfigurationen wurden geändert. Die Anwendung bzw. das eigenständige Webmodul wird erneut gestartet, damit die Änderungen wirksam werden.

Nächste Schritte

Gehen Sie wie folgt vor, nachdem Sie die virtuellen Hosts zugeordnet haben:

  1. Falls die Anwendung bzw. das Modul in einem Cluster implementiert ist und Sie keine weiteren Konfigurationsänderungen vornehmen möchten, klicken Sie auf der Seite Unternehmensanwendungen auf Rollout der Aktualisierung durchführen, um die geänderte Konfiguration an alle Cluster-Member im Cluster weiterzugeben, auf denen die Anwendung bzw. das Modul implementiert ist. Die Option Rollout der Aktualisierung durchführen aktualisiert nacheinander die Konfigurationen der Knoten, die Cluster-Member enthalten.
  2. Generieren Sie die Plug-in-Konfigurationsdatei erneut.
    1. Klicken Sie auf Server > Servertypen > Web-Server.
    2. Wählen Sie den Web-Server aus, für den Sie ein Plug-in generieren möchten.
    3. Klicken Sie auf Plug-in generieren.
  3. Speichern Sie die Änderungen in Ihrer Verwaltungskonfiguration.

    In einem Mehrserverprodukt werden die Binärdateien der Anwendung auf die Knoten übertragen, wenn die Konfigurationsänderungen im Deployment Manager mit den Konfigurationen einzelner Knoten, auf denen die Anwendung ausgeführt wird, synchronisiert werden.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_app_mapvhosts
Dateiname:trun_app_mapvhosts.html