![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Intelligent Management: Verwaltungstasks für die Verwaltung von Anwendungseditionen
Sie können die Scripting-Sprachen "Jacl" und "Jython" verwenden, um Anwendungseditionen zu verwalten. Sie können das Objekt "AdminApp" außerdem verwenden, um Anwendungen mit bestimmten Editionen zu verwalten.
activateEdition
Der Befehl activateEdition aktiviert eine Edition.
Zielobjekt
Ohne.
Parameter
Rückgabewert
- true: Erfolg
- false: Fehler
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask activateEdition {-appName BeenThere -edition 1.0}
- Mit Jython (String):
AdminTask.activateEdition ('[-appName BeenThere -edition 1.0]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.activateEdition (['-appName', 'BeenThere', '-edition', '1.0'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask activateEdition {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.activateEdition ('[-interactive]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.activateEdition (['-interactive'])
deactivateEdition
Der Befehl deactivateEdition inaktiviert eine Edition.
Zielobjekt
Ohne.
Parameter
- -appName
- Gibt den Namen der Anwendung an. (String)
- -edition
- Gibt den Namen der Anwendungsedition an. (String)
Rückgabewert
- true: Erfolg
- false: Fehler
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl: Mit Jython (String):
$AdminTask deactivateEdition {-appName BeenThere -edition 1.0}
AdminTask.deactivateEdition ('[-appName BeenThere -edition 1.0]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.deactivateEdition (['-appName', 'BeenThere', '-edition', '1.0'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
Mit Jython (String):$AdminTask deactivateEdition {-interactive}
AdminTask.deactivateEdition('[-interactive]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.deactivateEdition (['-interactive'])
rolloutEdition
Der Befehl rolloutEdition führt ein Rollout einer Edition durch und gibt die Gruppengröße an.
Zielobjekt
Ohne.
Parameter
- -appName
- Gibt den Namen der Anwendung an. (String)
- -edition
- Gibt den Wert der angepassten Eigenschaft an. (String)
- -params
- Gibt die Konfigurationswerte für das Rollout an. (String)
- Rolloutstrategie
- grouped: Aktiviert die angegebene Anwendung anstelle der aktuellen Edition derselben Anwendung in dem Cluster, in dem die Anwendung implementiert ist, gemäß Definition des Schlüsselworts groupSize auf N Servern gleichzeitig. Die Standardgruppengröße ist 1. Während des Rollouts können Anforderungen von beiden Anwendungen verarbeitet werden. Verwenden Sie als Gruppennummer stets eine Zahl, die um mindestens eins kleiner ist als die Clustergröße, sodass die alte Edition zu Beginn des Rollouts der neuen Edition immer auf mindestens einem Cluster-Member noch ausgeführt wird.
- atomic: Aktiviert die angegebene Anwendung anstelle der aktuellen Edition derselben Anwendung in dem Cluster in dem der Anwendungscluster implementiert ist, zunächst auf der einen Hälfte der Cluster-Server und dann auf der anderen Hälfte, sodass jeweils nur eine Edition der Anwendung die Anforderungen bearbeitet.
- Neustartstrategie
- Gibt an, wie
eine Anwendungseditionsinstanz während der Rolloutoperation gestartet wird.
- hard: Stoppt oder startet den Anwendungsserver erneut.
- soft: Stoppt oder startet die Anwendungsinstanz erneut, aber der Anwendungsserver bleibt aktiv.
- Gruppengröße für Gruppenrollout
- Gibt an, wie viele Server
aktualisiert werden sollen, wenn rolloutStrategy den Wert "grouped" hat.
- Integer
- Ausräumintervall
- Gibt an, wie viele Sekunden während des Rollouts mit dem
Stoppen einer Anwendungseditionsinstanz gewartet werden soll, damit die Sitzungen beendet werden können.
Der Standardwert ist 30 Sekunden.
- Integer
- Quiesce-Strategie
- Gibt an, ob Cluster-Member und Server stillgelegt werden,
wenn alle aktiven Dialoge und Sitzungen abgeschlossen sind, oder ob die Cluster-Member und Server nach einem angegebenen Intervall stillgelegt werden.
DEFAULT: Die Cluster-Member und Server werden stillgelegt, wenn die aktiven Dialoge und Sitzungen abgeschlossen sind.
INTERVAL: Die Cluster-Member und Server werden nach einem angegebenen Intervall stillgelegt. Sie müssen für quiesceInterval einen ganzzahligen Wert (Anzahl der Sekunden) angeben.
Rückgabewert
- true: Erfolg
- false: Fehler
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
Mit Jython (String):$AdminTask rolloutEdition {-appName BeenThere -edition 1.0 -params “{quiesceStrategy INTERVAL}{quiesceInterval 30}”}
AdminTask.rolloutEdition ('[-appName BeenThere -edition 1.0 -params “{quiesceStrategy INTERVAL}{quiesceInterval 30}”]')
Fehler vermeiden: Das folgende Beispiel gilt nur für Version 6.1.0.5, wenn sie mit WebSphere Application Server Network Deployment Version 7.0.0.x ausgeführt wird. gotcha
AdminTask.rolloutEdition ('[-appName BeenThere -edition 1.0 -params [[rolloutStrategy grouped][resetStrategy soft][groupSize 1][drainageInterval 30]]]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.rolloutEdition (['-appName', 'BeenThere', '-edition', '1.0', '-params', '{quiesceStrategy INTERVAL}{quiesceInterval 30}'])
Fehler vermeiden: Das folgende Beispiel gilt nur für Version 6.1.0.5, wenn sie mit WebSphere Application Server Network Deployment Version 7.0.0.x ausgeführt wird. gotcha
AdminTask.rolloutEdition (['-appName', 'BeenThere', '-edition', '1.0', '-params', '[[rolloutStrategy grouped][resetStrategy soft][groupSize 1][drainageInterval 30]]'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
Mit Jython (String):$AdminTask rolloutEdition {-interactive}
AdminTask.rolloutEdition('[-interactive]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.rolloutEdition (['-interactive'])
validateEdition
Der Befehl validateEdition validiert eine Edition.
Zielobjekt
Ohne.
Parameter
- -appName
- Gibt den Namen der Anwendung an. (String)
- -edition
- Gibt den Namen der Anwendungsedition an. (String)
- -params
- Gibt Einstellungen für den geklonten Cluster an, der während der Validierung erstellt wird.Anmerkung: Für dynamische Cluster wird die Größe des ursprünglichen Clusters für den geklonten Cluster verwendet.
- Dynamischer Cluster:
- dynClusterMaxSize
- Gibt die maximale Anzahl der dynamischen Clusterinstanzen an, die gestartet werden.
- dynClusterMinSize
- Gibt die minimale Anzahl der dynamischen Clusterinstanzen an, die gestartet werden.
- Statischer Cluster:
- staticClusterSize
- Gibt die Größe des statischen Clusters an. Der Wert von staticClusterSize darf die Größe des statischen Clusters, der geklont wird, nicht überschreiten.
- Dynamischer Cluster:
Rückgabewert
- true: Erfolg
- false: Fehler
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
Mit Jython (String):$AdminTask validateEdition {-appName BeenThere -edition 1.0 -params “{dynClusterMaxSize 2}{dynClusterMinSize 1}”}
AdminTask.validateEdition ('[-appName BeenThere -edition 1.0 -params “{dynClusterMaxSize 2}{dynClusterMinSize 1}”]')
Fehler vermeiden: Das folgende Beispiel gilt nur für Version 6.1.0.5, wenn sie mit WebSphere Application Server Network Deployment Version 7.0.0.x ausgeführt wird. gotcha
AdminTask.validateEdition ('[-appName BeenThere -edition 1.0 -params [[dynClusterMaxSize 2][dynClusterMinSize 1]]]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.validateEdition (['-appName', 'BeenThere', '-edition', '1.0', '-params', '{dynClusterMaxSize 2}{dynClusterMinSize 1}'])
Fehler vermeiden: Das folgende Beispiel gilt nur für Version 6.1.0.5, wenn sie mit WebSphere Application Server Network Deployment Version 7.0.0.x ausgeführt wird. gotcha
AdminTask.validateEdition (['-appName', 'BeenThere', '-edition', '1.0', '-params', '[[dynClusterMaxSize 2][dynClusterMinSize 1]]'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
Mit Jython (String):$AdminTask validateEdition {-interactive}
AdminTask.validateEdition('[-interactive]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.validateEdition (['-interactive'])
listEditions
Der Befehl listEditions zeigt eine Liste aller installierten Editionen der Anwendung an.
Zielobjekt
Ohne.
Parameter
- -appName
- Gibt den Namen der Anwendung an. (String)
Rückgabewert
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
Mit Jython (String):$AdminTask listEditions {-appName HelloWorld}
AdminTask.listEditions ('[-appName HelloWorld]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.listEditions (['-appName', 'HelloWorld'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
Mit Jython (String):$AdminTask listEditions {-interactive}
AdminTask.listEditions ('[-interactive]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.listEditions (['-interactive'])
isEditionExists
Der Befehl isEditionExists prüft, ob die angegebene Edition für die jeweilige Anwendung vorhanden ist.
Zielobjekt
Ohne.
Parameter
- -appName
- Gibt den Namen der Anwendung an. (String)
- -edition
- Gibt den Namen der Anwendungsedition an. (String)
Rückgabewert
- true: Erfolg
- false: Fehler
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
Mit Jython (String):$AdminTask isEditionExists {-appName HelloWorld -edition 2.0}
AdminTask.isEditionExists ('[-appName HelloWorld -edition 2.0]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.isEditionExists (['-appName', 'HelloWorld', '-edition', '2.0'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
Mit Jython (String):$AdminTask isEditionExists {-interactive}
AdminTask.isEditionExists ('[-interactive]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.isEditionExists (['-interactive'])
cloneDynamicCluster
Der Befehl cloneDynamicCluster klont einen dynamischen Cluster, um eine andere Knotengruppe zu verwenden.
Zielobjekt
Ohne.
Parameter
- -clusterName
- Gibt den Namen des ursprünglichen dynamischen Clusters an. (String)
- -newClusterName
- Gibt den Namen des geklonten dynamischen Clusters an. (String)
- -nodeGroupName
- Gibt den Namen der Knotengruppe an, in dem sich der geklonte dynamische Cluster befindet. Standardmäßig wird der Name der aktuellen Knotengruppe verwendet, wenn dieser Parameter nicht angegeben wird. (String)
- -opMode
- Gibt den Betriebsmodus des geklonten dynamischen Clusters an. Standardmäßig wird der Modus des ursprünglichen
dynamischen Clusters verwendet, wenn dieser Parameter nicht angegeben wird. Geben Sie einen der Werte
automatic, manual oder supervised an.
(String)
Weitere Informationen zu den Betriebsmodi finden Sie in der Beschreibung dynamischer Cluster.
- -templateName
- Gibt den Namen einer vorhandenen Schablone im Format Zellenname/Knotenname/Servername an. Die Schablone wird verwendet, um die Serverinstanzen des geklonten Clusters zu erstellen.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask cloneDynamicCluster {-clusterName SourceCluster -newClusterName newCluster -nodeGroupName CloneNodeGroup -opMode supervised}
Mit Jython (String):$AdminTask cloneDynamicCluster {-clusterName SourceCluster -newClusterName newCluster -nodeGroupName CloneNodeGroup -opMode supervised –templateName xdCell/xdNode/SourceCluster_member1}
AdminTask.cloneDynamicCluster ('[-clusterName SourceCluster -newClusterName newCluster -nodeGroupName CloneNodeGroup -opMode supervised]')
AdminTask.cloneDynamicCluster ('[-clusterName SourceCluster -newClusterName newCluster -nodeGroupName CloneNodeGroup -opMode supervised –templateName xdCell/xdNode/SourceCluster_member1]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.cloneDynamicCluster (['-clusterName', 'SourceCluster', '-newClusterName', 'newCluster', '-nodeGroupName', 'CloneNodeGroup', '-opMode', 'supervised'])
AdminTask.cloneDynamicCluster (['-clusterName', 'SourceCluster', '-newClusterName', 'newCluster', '-nodeGroupName', 'CloneNodeGroup', '-opMode', 'supervised','–templateName', 'xdCell/xdNode/SourceCluster_member1'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask cloneDynamicCluster {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.cloneDynamicCluster ('[-interactive]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.cloneDynamicCluster (['-interactive'])
cancelValidation
Der Befehl cancelValidation bricht den Validierungsmodus für eine Anwendungsedition ab.
Der Befehl "getEditionState" gibt den Status der Anwendungsedition zurück. Der Status einer vorhandenen Edition kann AKTIV, INAKTIV oder VALIDIEREN sein. Für eine nicht vorhandene Anwendung oder Edition gibt die Methode einen Nullwert zurück.
Zielobjekt
Ohne.
Parameter
- -appName
- Gibt den Namen der Anwendung an. (String)
- -edition
- Gibt den Namen der Anwendungsedition an. (String)
Rückgabewert
- true: Der Abbruch der Validierung war erfolgreich.
- false: Der Abbruch der Validierung ist fehlgeschlagen.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask cancelValidation {-appName BeenThere -edition 1.0}
- Mit Jython (String):
AdminTask.cancelValidation ('[-appName BeenThere -edition 1.0]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.cancelValidation (['-appName', 'BeenThere', '-edition', '1.0'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask cancelValidation {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.cancelValidation ('[-interactive]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.cancelValidation (['-interactive'])
getEditionState
Der Befehl getEditionState gibt den Status der Anwendungsedition zurück. Der Status einer vorhandenen Edition kann AKTIV, INAKTIV oder VALIDIEREN sein. Für eine nicht vorhandene Anwendung oder Edition gibt die Methode einen Nullwert zurück.
Zielobjekt
Ohne.
Parameter
- -appName
- Gibt den Namen der Anwendung an. (String)
- -edition
- Gibt den Namen der Anwendungsedition an. (String)
Rückgabewert
- AKTIV
- INAKTIV
- VALIDIEREN
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask getEditionState {-appName BeenThere -edition 1.0}
- Mit Jython (String):
AdminTask.getEditionState ('[-appName BeenThere -edition 1.0]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getEditionState (['-appName', 'BeenThere', '-edition', '1.0'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask getEditionState {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.getEditionState ('[-interactive]')
- Mit Jython (List):
AdminTask.getEditionState (['-interactive'])
Eine Anwendung mit einer Edition installieren
Verwenden Sie den "AdminApp install", um eine Anwendung mit einer Edition zu installieren. Sie müssen den Parameter -edition übergeben, um die Editions-ID anzugeben.
- Mit Jacl:
$AdminApp install /tmp/BeenThere1.0.ear {-appname BeenThere -edition 1.0 -nopreCompileJSPs -distributeApp -nouseMetaDataFromBinary -nodeployejb -createMBeansForResources -noreloadEnabled -nodeployws -validateinstall warn -noprocessEmbeddedConfig -filepermission .*\.dll=755#.*\.so=755#.*\.a=755#.*\.sl=755 -noallowDispatchRemoteInclude -noallowServiceRemoteInclude -MapModulesToServers {{"BeenThere WAR" BeenThere.war,WEB-INF/web.xml WebSphere: cell=TestCell,cluster=TestClusterB} {"BeenThere EJB" BeenThere.jar,META-INF/ejb-jar.xml WebSphere: cell=TestCell,cluster=TestClusterB}}}
- Mit Jython:
AdminApp.install("/tmp/BeenThere1.0.ear", '[-appname BeenThere -edition 1.0 -nopreCompileJSPs -distributeApp -nouseMetaDataFromBinary -nodeployejb -createMBeansForResources -noreloadEnabled -nodeployws -validateinstall off -processEmbeddedConfig -filepermission .*\.dll=755#.*\.so=755#.*\.a=755#.*\.sl=755 -buildVersion Unknown -noallowDispatchRemoteInclude -noallowServiceRemoteInclude -MapModulesToServers [["BeenThere WAR" BeenThere.war,WEB-INF/web.xml WebSphere:cell=TestCell,cluster=TestClusterB] ["BeenThere EJB" BeenThere.jar,META-INF/ejb-jar.xml WebSphere: cell=TestCell,cluster=TestClusterB]]]')
Eine Anwendung mit einer Edition aktualisieren
Verwenden Sie den Befel "AdminApp update", um eine Anwendung mit einer Edition zu aktualisieren. Zur Angabe der Edition übergeben Sie den vollständigen Anwendungsnamen, der sich aus dem Namen der Anwendung und der Edition zusammensetzt.
- Mit Jacl:
$AdminApp update BeenThere-edition1.0 app {-operation update -contents /tmp/BeenThereE1-update.ear -nopreCompileJSPs -distributeApp -nouseMetaDataFromBinary -nodeployejb -createMBeansForResources -noreloadEnabled -nodeployws -validateinstall warn -noprocessEmbeddedConfig -filepermission .*\.dll=755#.*\.so=755#.*\.a=755#.*\.sl=755 -noallowDispatchRemoteInclude -noallowServiceRemoteInclude}
- Mit Jython:
AdminApp.update('BeenThere-edition1.0', 'app', '[-operation update -contents /tmp/BeenThereE1-update.ear -nopreCompileJSPs -distributeApp -nouseMetaDataFromBinary -nodeployejb -createMBeansForResources -noreloadEnabled -nodeployws -validateinstall warn -noprocessEmbeddedConfig -filepermission .*\.dll=755#.*\.so=755#.*\.a=755#.*\.sl=755 -noallowDispatchRemoteInclude -noallowServiceRemoteInclude]')
Eine Anwendung mit einer Edition editieren
Verwenden Sie den "AdminApp edit", um eine Anwendung mit einer Edition zu editieren. Zur Angabe der Edition übergeben Sie den vollständigen Anwendungsnamen, der sich aus dem Namen der Anwendung und der Edition zusammensetzt.
- Mit Jacl:
$AdminApp edit BeenThere-edition1.0 {-CtxRootForWebMod {{"BeenThere WAR" BeenThere.war,WEB-INF/web.xml /beenthere}}}
- Mit Jython:
AdminApp.edit('BeenThere-edition1.0', '[-CtxRootForWebMod [["BeenThere WAR" BeenThere.war,WEB-INF/web.xml /beenthere]]]')
Eine Anwendung mit einer Edition deinstallieren
Verwenden Sie den Befel "AdminApp uninstall", um eine Anwendung mit einer Edition zu deinstallieren. Zur Angabe der Edition übergeben Sie den vollständigen Anwendungsnamen, der sich aus dem Namen der Anwendung und der Edition zusammensetzt.
- Mit Jacl:
$AdminApp uninstall BeenThere-edition1.0
- Mit Jython:
AdminApp.uninstall('BeenThere-edition1.0')