Mit den Eigenschaftendateien für Serviceintegrationsziele arbeiten

Sie können Eigenschaftendateien verwenden, um Busziele für SIB-Objekte zu erstellen, zu ändern oder zu löschen. Die Serviceintegration ist der Standard-JMS-Messaging-Provider für das Produkt.

Vorbereitende Schritte

Bestimmen Sie die Eigenschaftswerte, die Sie für die Konfiguration der Serviceintegrationszielobjekte festlegen möchten.

Starten Sie das Scripting-Tool "wsadmin". Zum Starten von "wsadmin" in der Sprache Jython führen Sie im Verzeichnis bin des Serverprofils den Befehl wsadmin -lang Jython aus.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit einer Eigenschaftendatei können Sie ein Serviceintegrationszielobjekt und dessen Konfigurationseigenschaften erstellen, ändern oder löschen.

Tabelle 1. Aktionen für die Eigenschaftendateien von SIB-Zielen. Sie können die Konfigurationseigenschaften von Serviceintegrationszielen erstellen, ändern oder löschen.
Aktion Prozedur
create Legen Sie in der Eigenschaftendatei commandName=createSIBDestination fest. Führen Sie den Befehl "applyConfigProperties" aus.
modify Legen Sie in der Eigenschaftendatei commandName=modifySIBDestination fest. Führen Sie den Befehl "applyConfigProperties" aus.
delete Legen Sie in der Eigenschaftendatei commandName=deleteSIBDestination fest. Führen Sie den Befehl "applyConfigProperties" aus.
create Property Nicht zutreffend
delete Property Nicht zutreffend

Vorgehensweise

  1. Serviceintegrationszielobjekt erstellen, ändern oder löschen.
    • Erstellen Sie ein Zielobjekt für die Serviceintegration.

      Öffnen Sie einen Editor, geben Sie commandName=createSIBDestination im Header an, geben Sie die Eigenschaften des SIB-Ziels an und speichern Sie die Datei.

      Sie können die folgende SIB-Zielkonfiguration in die Eigenschaftendatei kopieren und die Eigenschaften nach Bedarf bearbeiten. Geben Sie außerdem den Server und den Knoten oder Cluster.

      # 
      # Header
      #
      CreateDeleteCommandProperties=true
      commandName=createSIBDestination
      #
      
      #
      # Eigenschaften
      #
      delegateAuthorizationCheckToTarget=null #Boolean
      receiveAllowed=null #String
      defaultPriority=null #Integer
      nonPersistentReliability=null #String
      persistentReliability=null #String
      type=Queue #String,required
      mqRfh2Allowed=null #Boolean
      aliasBus=null #String
      maxReliability=null #String
      receiveExclusive=null #Boolean
      exceptionDestination=null #String
      foreignBus=null #String
      overrideOfQOSByProducerAllowed=null #String
      useRFH2=null #Boolean
      blockedRetryTimeout=null #java.lang.Long
      wmqQueueName=null #String
      topicAccessCheckRequired=null #Boolean
      wmqServer=null #String
      targetBus=null #String
      targetName=null #String
      bus=myBus #String,required
      reliability=null #String
      server=myServer #String
      node=myNode #String
      replyDestination=null #String
      auditAllowed=null #Boolean
      description=null #String
      cluster=null #String
      maintainStrictMessageOrder=null #Boolean
      sendAllowed=null #String
      replyDestinationBus=null #String
      maxFailedDeliveries=null #Integer
      name=myDest #String,required
      persistRedeliveryCount=null #Boolean
    • Ändern Sie ein SIB-Zielobjekt.

      Öffnen Sie einen Editor, geben Sie commandName=modifySIBDestination im Header an, ändern Sie die Eigenschaften des SIB-Ziels nach Bedarf und speichern Sie die Datei.

    • Löschen Sie ein Zielobjekt für die Serviceintegration.

      Öffnen Sie einen Editor, geben Sie im Header commandName=deleteSIBDestination an, legen Sie die Eigenschaft "bus" fest und speichern Sie die Datei.

      #
      # Header
      #
      CreateDeleteCommandProperties=true
      commandName=deleteSIBDestination
      #
      
      #
      # Eigenschaften
      #
      bus=myBus #String,required
      foreignBus=null #String
      aliasBus=null #String
      name=myDest #String,required
  2. Führen Sie den Befehl "applyConfigProperties" aus.

    Der Befehl "applyConfigProperties" wendet die Eigenschaftendatei auf die Konfiguration an. In diesem Beispiel für Jython erzeugt der optionale Parameter -reportFileName einen Bericht mit dem Namen report.txt:

    AdminTask.applyConfigProperties(['-propertiesFileName mySIBDestination.props -reportFileName report.txt '])

    Sie können den Befehl wahlweise im Dialogmodus verwenden:

    AdminTask.applyConfigProperties('-interactive')

Ergebnisse

Sie können die Eigenschaftendatei verwenden, um das SIB-Zielobjekt zu konfigurieren und zu verwalten.

Nächste Schritte

Speichern Sie die Änderungen in Ihrer Konfiguration.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_config_prop_sibdest
Dateiname:txml_config_prop_sibdest.html