PureQueryReaderPattern

Dieses Muster wird verwendet, um Daten mit IBM® Optim pureQuery Runtime aus einer Datenbank zu lesen. Das BDS-Framework (Batch Data Stream, Stapeldatenstrom) führt die Verwaltungstasks für das Öffnen und das Schließen von Verbindungen aus.

Unterstützungsklassen

Die PureQueryReader-Klasse implementiert die Basisoperationen für das Öffnen und Schließen von Datenbankverbindungen und das Abrufen der Daten von IBM Optim pureQuery Runtime.

Erforderliche Eigenschaften

Die folgenden Eigenschaften sind für das Muster erforderlich.

Tabelle 1. Erforderliche Eigenschaften. Die Tabelle enthält die Namen und Werte der erforderlichen Eigenschaften für das Muster.
Eigenschaftsname Wert
PATTERN_IMPL_CLASS Klasse, die die Schnittstelle "PureQueryReaderPattern" implementiert
PQ_DATA_BEAN_INTERFACE PureQuery-Schnittstelle für Data-Beans
ds_jndi_name JNDI-Namen (Java™ Naming and Directory Interface) der Datenquelle für den Zugriff auf die Datenbank

Optionale Eigenschaften

Die folgenden Eigenschaften sind für das Muster optional.

Tabelle 2. Optionale Eigenschaften. Die Tabelle enthält die Namen, die Werte und die Beschreibungen der optionalen Eigenschaften für das Muster.
Eigenschaftsname Wert Beschreibung
debug true oder false (die Standardeinstellung ist "false") Aktiviert detailliertes Tracing in diesem Stapeldatenstrom.
DB_SCHEMA null Name des Datenbankschemas
EnablePerformanceMeasurement true oder false (die Standardeinstellung ist "false") Berechnet die Gesamtzeit in den Stapeldatenströmen und in der Methode processRecord bei Verwendung des GenericXDBatchStep.

Schnittstellendefinition

Die Schnittstellendefinition PureQueryReaderPattern zeigt die Methoden, die zur Unterstützung der Schnittstelle PureQueryReaderPattern implementiert werden müssen.

public interface PureQueryReaderPattern
{

	/**
	 	 * Diese Methode wird vom Stapelcontainer während der Abschnittskonfiguration aufgerufen. Die
	 * übergebenen Eigenschaften sind die Eigenschaften, die Sie in den xJCL-BDS-Eignenschaften angeben.
	 	 * @param Eigenschaften
	 */
    public  void initialize(Properties properties);

    /**
     * Wird vom Container in jeder Iteration der Stapelschleife aufgerufen. Dieser Code
     * ruft den nächsten Datensatz mit dem angegebenen Iteratorobjekt ab.
     * @param Iterator
     * @return 
     */
    public  Object fetchRecord(Iterator iterator);

    /**
     * Gibt den Iterator basierend auf dem übergebenen Datenobjekt zurück, das für die Iteration
     * durch die Datensätze verwendet wird.
     * @param Daten
     * @return 
     */
    public  Iterator getInitialIterator(Data data);

    /**
     * Gibt den Iterator basierend auf dem übergebenen Datenobjekt zurück,
     * das basierend auf dem restartToken neu positioniert wird.
     * @param Daten
     	 * @param s
     * @return 
     */
    public  Iterator getRestartIterator(Data data, String restartToken);

    /**
     * Wird vor dem Setzen eines Prüfpunkts aufgerufen, um das Neustarttoken zu speichern, das
     * im Fall eines Neustarts verwendet wird
     * @return 
     */
    public  String getRestartTokens();
}   

xJCL-Beispiel

Das Beispiel zeigt xJCL für die Definition eines Stapeldatenstroms, der die Schnittstelle PureQueryReaderPattern in Ihrer Anwendung implementiert.

<batch-data-streams>
<bds>
 		<logical-name>outputStream</logical-name>
 		<props>
 						<prop name="IMPLCLASS" value="com.ibm.MyWriterPattern"/>
               <prop name="ds_jndi_name" value="jdbc/crreport"/>
               <prop name="debug" value="true"/>
               <prop name="DB_SCHEMA" value="PQDS"/>
               <prop name="PQ_DATA_BEAN_INTERFACE" value="com.ibm.MyEmployeeData"/>
 			</props>
 						<impl-class>com.ibm.websphere.batch.devframework.datastreams.patterns.PureQueryReader</impl-class>
  </bds></batch-data-streams> 

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rgrid_btchpttrn12
Dateiname:rgrid_btchpttrn12.html