Erforderliche Mindesteinstellungen für die Datenquellen nach Anbieter
Diese Eigenschaften sind verschieden je nach den Anforderungen für JDBC-Treiberimplementierungen (Java™ Database Connectivity), die der Datenbankhersteller festlegt. Sie müssen für jede Datenquelle, die Sie konfigurieren, die geeigneten Eigenschaften festlegen.
Verwenden Sie diese Tabellen als Kurzübersicht über die JDBC-Provider, die Ihre JDBC-Treiberklassen darstellen. Jede Tabelle entspricht einer bestimmten Kombination von Datenbankanbieter, Produkt und Plattform.
Unterhalb der Tabellen finden Sie Links zu detaillierten Anforderungen für das Erstellen von entsprechenden Datenquellen für die JDBC-Provider, die der Anwendungsserver unterstützt. Die Liste enthält Informationen zu den Verbindungseigenschaften, die die Datenbank voraussetzt, und zu allen optionalen Eigenschaften, die der JDBC-Treiber unterstützt. Verwenden Sie die Administrationskonsole oder das Scripting-Tool "wsadmin", um diese Eigenschaften für Ihre Datenquellen zu definieren.
Apache Derby | ||
---|---|---|
JDBC-Provider | Transaktionsunterstützung | Version und weitere Aspekte |
Derby JDBC Provider | Einphasig |
|
Derby JDBC Provider (XA) | Ein- und zweiphasig |
|
Derby JDBC Provider 40 | Einphasig |
|
Derby JDBC Provider 40 (XA) | Ein- und zweiphasig |
|
Derby Network Server Using Derby Client | Einphasig |
|
Derby Network Server Using Derby Client (XA) | Ein- und zweiphasig |
|
Derby Network Server Using Derby Client 40 | Einphasig |
|
Derby Network Server Using Derby Client 40 (XA) | Ein- und zweiphasig |
|
DB2 auf AIX-, HP-UX-, Linux-, Solaris- und Windows-Systemen | ||
---|---|---|
JDBC-Provider | Transaktionsunterstützung | Version und weitere Aspekte |
DB2 Using IBM® JCC Driver | Einphasig |
|
DB2 Using IBM JCC Driver (XA) | Ein- und zweiphasig |
|
DB2 Universal JDBC Provider | Einphasig | Nicht zutreffend |
DB2 Universal JDBC Provider (XA) | Ein- und zweiphasig | Nicht zutreffend |
DB2 UDB for iSeries | ||
---|---|---|
JDBC-Provider | Transaktionsunterstützung | Version und weitere Aspekte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DB2 UDB for iSeries (Toolbox) | Einphasig | Nicht zutreffend |
DB2 UDB for iSeries (Toolbox XA) | Ein- und zweiphasig | Nicht zutreffend |
![]() |
![]() |
![]()
|
DB2 on z/OS | ||
---|---|---|
JDBC-Provider | Transaktionsunterstützung | Version und weitere Aspekte |
DB2 Using IBM JCC Driver | Einphasig | Konfigurierbar auf Knoten der Version 7.0 und höher. |
DB2 Using IBM JCC Driver (XA) | Ein- und zweiphasig | Konfigurierbar auf Knoten der Version 7.0 und höher. |
DB2 Universal JDBC Provider |
|
|
DB2 Universal JDBC Provider (XA) | Ein- und zweiphasig |
Informix | ||
---|---|---|
JDBC-Provider | Transaktionsunterstützung | Version und weitere Aspekte |
Informix Using IBM JCC Driver | Einphasig | Dieser Provider ist auf Knoten der Version 7.0 und höher konfigurierbar. |
Informix Using IBM JCC Driver (XA) | Ein- und zweiphasig | Dieser Provider ist auf Knoten der Version 7.0 und höher konfigurierbar. |
Informix JDBC Driver | Einphasig | Nicht zutreffend |
Informix JDBC Driver (XA) | Ein- und zweiphasig | Nicht zutreffend |
Informix Using IBM DB2 JDBC Universal Driver | Einphasig | Dieser Provider ist auf Knoten der Version 7.0 und höher konfigurierbar. |
Informix Using IBM DB2 JDBC Universal Driver (XA) | Ein- und zweiphasig | Dieser Provider ist auf Knoten der Version 7.0 und höher konfigurierbar. |
Microsoft SQL Server | ||
---|---|---|
JDBC-Provider | Transaktionsunterstützung | Version und weitere Aspekte |
Microsoft SQL Server JDBC Driver | Einphasig | Nicht zutreffend |
Microsoft SQL Server JDBC Driver (XA) | Ein- und zweiphasig | Nicht zutreffend |
DataDirect ConnectJDBC Provider type 4 driver for MS SQL Server | Einphasig | Nicht zutreffend |
DataDirect ConnectJDBC Provider, type 4 driver, for MS SQL Server (XA) | Ein- und zweiphasig | Nicht zutreffend |
Oracle | ||
---|---|---|
JDBC-Provider | Transaktionsunterstützung | Version und weitere Aspekte |
Oracle JDBC Driver | Einphasig | Muss mit dem Treiber ojdbc6.jar eine Verbindung zu Oracle-Datenbanken aller Versionen herstellen. |
Oracle JDBC Driver(XA) | Ein- und zweiphasig | Muss mit dem Treiber ojdbc6.jar eine Verbindung zu Oracle-Datenbanken aller Versionen herstellen. |
Sybase | ||
---|---|---|
JDBC-Provider | Transaktionsunterstützung | Version und weitere Aspekte |
Sybase JDBC 4 Driver | Einphasig | jConnect v7.0 |
Sybase JDBC 4 Driver (XA) | Ein- und zweiphasig | jConnect v7.0 |
Sybase JDBC 3 Driver | Einphasig | jConnect v6.05 |
Sybase JDBC 3 Driver (XA) | Ein- und zweiphasig | jConnect v6.05 |
Sybase JDBC 2 Driver | Einphasig | jConnect v5.5 |
Sybase JDBC 2 Driver (XA) | Ein- und zweiphasig | jConnect v5.5 |
![]() |
Detaillierte Anforderungen
In der folgenden Liste sind die erforderlichen Klassendateien und Verbindungseigenschaften pro JDBC-Provider angegeben.
Nachdem Sie den Typ des JDBC-Providers ermittelt haben, der für Ihre Anwendung und Umgebung geeignet ist, müssen Sie den entsprechenden JDBC-Provider mit dem Release-Stand erwerben, der von dieser Version von Application Server unterstützt wird. Informationen zur unterstützten Hardware und Software finden Sie auf der IBM Unterstützungssite.
- Erforderliche Mindesteinstellungen der Datenquelle für Apache Derby
DB2 mit Verbindung zum Anwendungsserver unter AIX, HP-UX, Linux, Solaris oder Windows
DB2 unter z/OS mit Verbindung zum Anwendungsserver unter z/OS
DB2 Universal Database for iSeries
DB2 UDB for iSeries mit Verbindung zum Anwendungsserver unter z/OS
- Informix
- Microsoft SQL Server
- Oracle
- Sybase
Auf der Seite WebSphere Application Server detailed system requirements sind Versionen von JDBC-Treibern und -Datenbanken aufgelistet, die bezüglich ihres Funktionierens mit jeder Version von WebSphere Application Server getestet und zertifiziert wurden. Neuere Versionen von JDBC-Treibern und -Datenbanken, die bei der Entwicklung von WebSphere Application Server noch nicht existierten, sind möglicherweise nicht aufgelistet oder bezüglich ihres Funktionierens mit WebSphere Application Server noch nicht zertifiziert. Andere nicht aufgelistete JDBC-Treiber und -Datenbankprodukte wurden nicht getestet oder zertifiziert.
WebSphere Application Server unterstützt die Verwendung aller mit JDBC kompatiblen JDBC-Treiber mit dem Produkt. JDBC-Treiber und -Datenbanken, die bezüglich ihres Funktionierens mit WebSphere Application Server nicht getestet oder zertifiziert wurden, können trotzdem verwendet werden. Benutzerdefinierte JDBC-Provider können in der Administrationskonsole konfiguriert werden. Sie können diese JDBC-Treiber möglicherweise ohne größere Probleme mit Ihren Anwendungen verwenden. Es können jedoch unerwartete Probleme auftreten, da die Treiber nicht getestet oder zertifiziert wurden. Wenn ein Problem mit einem JDBC-Treiber auftritt, der nicht getestet oder zertifiziert wurde, arbeiten Sie mit dem WebSphere Application Server-Support zusammen, um das Problem zu beheben. Wenn das Support-Team kein Problem ausmachen kann, das für diesen JDBC-Treiber oder diese -Datenbank spezifisch ist und sie nicht auf der Seite mit dem Systemvoraussetzungen aufgeführt sind, wird die Bereitstellung eines Fixes nicht garantiert. Verwenden Sie wenn möglich die JDBC-Treiber- und -Datenbanken, die auf der Seite mit den Systemvoraussetzungen aufgelistet sind.