JDBC-Provider für Verwendung von pureQuery für den Zugriff auf Informix konfigurieren

Verwenden Sie diese Task, um den JDBC-Provider (Java™ Database Connectivity) für Anwendungsdatenquellen so zu konfigurieren, dass pureQuery für den Zugriff auf Informix in einer Java-EE-Umgebung verwendet wird.

Informationen zu diesem Vorgang

pureQuery stellt einen heterogenen Stapelbetrieb bereit, der eine bessere Leistung bietet als der heterogene Stapelbetrieb in JDBC. Anwendungen profitieren vom heterogenen Stapelbetrieb, wenn Aktualisierung in einer Transaktion viele Entitätstypen beinhalten und diese Entitäten keine von Datenbanken generierten Schlüssel haben. Wenn Sie pureQuery verwenden möchten, muss der JDBC-Treiber die Datei db2jcc.jar angeben (pureQuery funktioniert nicht mit dem traditionellen JDBC-Treiber für Informix, der Datei ifxjdbc.jar) und in der Datei persistence.xml, die im Java-Archiv (JAR) der Anwendung eingeschlossen ist, muss die folgende Einstellung enthalten sein:
<property name="pdqProperties" value="dynamic"/>
Wichtig:
  • Die JDBC-Providerkonfiguration muss die JAR-Datei für die PureQuery-Runtime-Umgebung enthalten. Diese JAR-Datei muss zusätzlich zur JAR-Datei des JDBC-Treibers vorhanden sein. Weitere Informationen finden Sie im Information-Center-Artikel zum Installieren von IBM® Optim pureQuery Runtime.
  • Wenn es sich um eine XA-Datenquelle handelt, definieren Sie eine neue angepasste Eigenschaft in der Datenquelle. Verwenden Sie downgradeHoldCursorsUnderXa für den Eigenschaftsnamen und true als booleschen Wert für die Eigenschaft.

Vorgehensweise

  1. Aktualisieren Sie die Konfiguration des JDBC-Providers für Anwendungsdatenquellen so, dass die JAR-Datei von PureQuery Runtime eingeschlossen ist. Definieren Sie einen neuen JDBC-Provider, oder ändern Sie einen vorhandenen Provider, und fügen Sie die folgenden JAR-Dateien ein. Weitere Informationen finden Sie im Information Center in den Artikeln zu den Einstellungen für JDBC-Provider und zum Installieren von IBM Optim pureQuery Runtime.
    • pdq.jar
    • pdqmgmt.jar
    • db2jcc.jar
  2. Vergewissern Sie sich, dass die in der JAR-Datei der Anwendung enthaltene Datei persistence.xml die folgende Eigenschaft definiert:
    <property name="pdqProperties" value="dynamic"/>

    Weitere Informationen finden Sie im Artikel "pureQuery im dynamischen Modus verwenden".

Nächste Schritte

Wenn Sie die Datenquelle für JDBC neu konfigurieren möchten, entfernen Sie die Dateien pdq.jar, pdqmgmt.jar und db2jcc.jar aus dem Klassenpfad, und geben Sie stattdessen den JDBC-Treiber ifxjdbc.jar an.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tejb_configpdqinformix
Dateiname:tejb_configpdqinformix.html