Befehl endptEnabler
Der Befehl endptEnabler aktiviert eine Gruppe von Web-Services in einer EAR-Datei. Der Befehl endptEnabler muss für EAR-Dateien ausgeführt werden, die EJB-Module (Enterprise JavaBeans) mit Unterstützung für Web-Services enthalten.
Jedes Routermodul ist ein Web-Service-Endpunkt für einen bestimmten Transport. Sie können beispielsweise ein HTTP-Routermodul hinzufügen, damit der Web-Service Anforderungen über den HTTP-Transport empfangen kann. Wenn Sie ein JMS-Routermodul (Java™ Message Service) hinzufügen, kann der Web-Service Anforderungen von einer JMS-Warteschlange oder von einem JMS-Topic empfangen.
Im Dialogmodus führt Sie der Befehl endptEnabler durch die erforderlichen Schritte für das Aktivieren eines oder mehrerer Services in einer Anwendung. Der Befehl endptEnabler erstellt eine Sicherungskopie Ihrer ursprünglichen EAR-Datei, falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt Services entfernen oder hinzufügen müssen. Wenn Ihre EAR-Datei eine EJB-JAR-Datei (Java Archive) enthält, die Web-Services unterstützt, müssen Sie den Befehl endptEnabler ausführen, bevor die EAR-Datei implementiert wird. Andernfalls müssen Sie den Befehl nicht erneut ausführen.

Befehlssyntax von endptEnabler
endptEnabler
[-verbose|-v]
[-quiet|-q]
[-help|-h|-?]
[-properties|-p Name_der_Eigenschaftendatei]
[-transport|-t Standardtransporte]
[-enableHttpRouterSecurity]
[-enableClientCertSecurity]
[Name_der_EAR-Datei]
[-classpath|-cp]
- -verbose, -v
- Wenn Sie diesen Parameter angeben, werden während der Verarbeitung der EAR-Datei durch das Tool endptEnabler detaillierte Statusnachrichten angezeigt. Dieser Befehlszeilenparameter ist der globalen Eigenschaft "verbose" zugeordnet.
- -quiet, -q
- Dieser Parameter stellt sicher, dass keine modulbezogenen Statusnachrichten während der Verarbeitung der EAR-Datei durch das Tool endptEnabler angezeigt werden. Dieser Befehlszeilenparameter ist der globalen Eigenschaft "quiet" zugeordnet.
- -help, -h, -?
- Dieser Parameter zeigt eine kurze Hilfenachricht an, die die verschiedenen Optionen erläutert.
- -properties, -p <Name_der_Eigenschaftendatei>
- Dieser Parameter liest Eigenschaften aus der angegebenen Eigenschaftendatei und steuert das Verhalten des Tools endptEnabler.
- -transport, -t <Standardtransporte>
- Dieser Parameter definiert die Standardliste der Transporte, für die Routermodule
für jede EJB-JAR-Datei erstellt werden sollen, die in der EAR-Datei enthalten sind. Dieser Befehlszeilenparameter ist
der globalen Eigenschaft defaultTransports
zugeordnet. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für diesen Parameter:
-transport http (the default) -transport jms -t http,jms
- -enableHttpRouterSecurity
- Mit diesem Parameter können Sie für alle authentifizierten Benutzer eine Sicherheitsrichtlinie hinzufügen, um das HTTP-Routermodul zu schützen, wenn alle EJBs in der EJB-JAR-Datei geschützt sind. Dieser Befehlszeilenparameter ist der globalen Eigenschaft http.enableRouterSecurity zugeordnet.
- -enableClientCertSecurity
- Mit diesem Parameter können Sie der Datei web.xml
die folgende
login-config-Zeilengruppe anstelle von
basic-auth oder form-login hinzufügen. Dieser Befehlszeilenparameter ist der globalen Eigenschaft
http.enableClientCertSecurity zugeordnet.
<login-config> <auth-method>CLIENT-CERT</auth-method> </login-config>
Bewährtes Verfahren: Verwenden Sie den Parameter -enableClientCertSecurity zusammen mit dem Parameter -enableHttpRouterSecurity. bprac
- <Name_der_EAR-Datei>
- Dieser Parameter gibt den Namen der zu verarbeitenden EAR-Datei an.
Wenn der Name_der_EAR-Datei nicht in der Befehlszeile eingegeben wird, wird der Dialogmodus verwendet. Im Dialogmodus werden Sie während der Verarbeitung zur Eingabe der Namen von EAR-Datei, Routermodulen und anderen wichtigen Informationen aufgefordert. Der folgende Dialog ist ein Beispiel für den Dialogmodus von endptEnabler.
In diesem Dialog erfolgt die Benutzereingabe in einer Schriftart mit fester Breite, die Ausgabe von endptEnabler wird in Fettschrift angezeigt.
endptEnabler<Eingabetaste> WSWS2004I: IBM WebSphere Application Server Release 5 WSWS2005I: Web Services Enterprise Archive Endpoint Enabler Tool. WSWS2007I: (C) COPYRIGHT International Business Machines Corp. 1997, 2003 WSWS2006I: Geben Sie den Namen Ihrer EAR-Datei ein: AddressBook.ear<Eingabetaste> WSWS2003I: Die EAR-Datei wird in AddressBook.ear~ gesichert. WSWS2016I: Die EAR-Datei wird geladen: AddressBook.ear WSWS2017I: EJB-Modul gefunden: AddressBookEJB.jar WSWS2029I: Geben Sie den Namen des http-Routers für das EJB-Modul AddressBookEJB ein [AddressBookEJB_HTTPRouter.war]:<Eingabetaste> WSWS2030I: Geben Sie das http-Kontextstammverzeichnis für das EJB-Modul AddressBookEJB ein [/AddressBookEJB]:<Eingabetaste> WSWS2024I: http-Router für EJB-Modul AddressBookEJB.jar wurde hinzugefügt. WSWS2036I: Die EAR-Datei AddressBook.ear wird gespeichert... WSWS2037I: Das Speichern der EAR-Datei ist beendet. WSWS2018I: Die Verarbeitung der EAR-Datei AddressBook.ear ist abgeschlossen.
Wenn der Name_der_EAR-Datei in der Befehlszeile angegeben wird, wird der nicht interaktive Modus verwendet. Im nicht interaktiven Modus werden die Namen von Routermodulen und andere wichtige Werte aus den angepassten Eigenschaften oder Standardeinstellungen übernommen.
- -classpath, -cp
- Mit diesem Parameter können Sie zwei
getrennte JAR-Dateien im Klassenpfad für den Befehl
endptEnabler angeben.
Verwenden Sie diesen Parameter, wenn die EJB-Datei
Java-Typen in getrennten JAR-Dateien referenziert, die in der EAR-Datei nicht enthalten sind.
Für diesen Parameter können mehrere Werte angegeben werden.
Beispiel:
endptEnabler -classpath C:\MyWork\Utility.jar;D:\SharedFiles\Hello.zip;HelloWorld.jar
Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, kann ein Fehler wie der in der folgenden Nachricht auftreten:
WSWS2021I: Das EJB-Modul Modulname wird übersprungen, weil es keine Web-Services enthält.
Eigenschaften von endptEnabler
Der Befehl endptEnabler ermöglicht Ihnen, sein Laufzeitverhalten zu steuern, indem Sie mit der Befehlszeilenoption -properties eine Reihe von Eigenschaften angeben. Diese Eigenschaften sind in zwei Kategorien eingeteilt: globale und modulspezifische Eigenschaften. Globale Eigenschaften betreffen das allgemeine Verhalten des Tools während der Verarbeitung mehrerer EJB-JAR-Module in der EAR-Datei. Die modulspezifischen Eigenschaften wirken sich auf die Verarbeitung eines bestimmten EJB-JAR-Moduls aus.
Eigenschaftsname | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
verbose | Zeigt ausführliche Statusnachrichten an. | False |
quiet | Zeigt nur kurze Statusnachrichten an. | False |
http.enableRouterSecurity | Mit diesem Parameter können Sie für alle authentifizierten Benutzer eine Sicherheitsrichtlinie hinzufügen, um das HTTP-Routermodul zu schützen, wenn alle EJB-Module in der EJB-JAR-Datei geschützt sind. | False |
http.enableClientCertSecurity | Mit diesem Parameter können Sie der Datei web.xml
die folgende
login-config-Zeilengruppe anstelle von
basic-auth oder form-login hinzufügen:
|
False |
http.routerModuleNameSuffix | Gibt das Suffix an, das standardmäßig zum Erstellen der Namen für HTTP-Routermodule verwendet werden soll. Die Erweiterung .war wird vom Befehl endptEnabler hinzugefügt. | _HTTPRouter |
jms.routerModuleNameSuffix | Gibt das Suffix an, das standardmäßig zum Erstellen der Namen für JMS-Routermodule verwendet werden soll. Die Erweiterung .jar wird vom Befehl endptEnabler hinzugefügt. | _JMSRouter |
jms.defaultDestinationType | Gibt den Standardzieltyp an, der für alle JMS-Routermodule verwendet werden soll, die der EAR-Datei hinzugefügt werden. Die gültigen Typen sind "queue" und "topic". | queue |
defaultTransports | Gibt die Standardliste der Transporte an, für die Routermodule erstellt werden sollen. Die Liste kann die Werte http und jms enthalten. Wenn Sie mehrere Werte angeben, müssen Sie Kommas als Trennzeichen verwenden. Beispiele: http, jms und http,jms. | http |
Die folgende Tabelle beschreibt die modulspezifischen Eigenschaften, die vom Befehl endptEnabler unterstützt werden. Die Variable Name_der_EJB-JAR-Datei bezieht sich auf den Namen eines EJB-JAR-Moduls in der EAR-Datei ohne die Erweiterung .jar.
Eigenschaftsname | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
|
Listet die Transporte auf, für die Routermodule für eine bestimmte EJB-JAR-Datei erstellt werden sollen. Die Liste kann die Werte http und jms enthalten. Wenn Sie mehrere Werte angeben, müssen Sie Kommas als Trennzeichen verwenden. Beispiele: http, jms und http,jms. | http |
|
Gibt das Flag an, das das Hinzufügen eines HTTP-Routermoduls umgeht, selbst wenn dieses ansonsten aufgrund anderer Eigenschaften hinzugefügt werden würde. Die gültigen Werte sind true und false. | false |
|
Gibt den Namen des HTTP-Routermoduls für eine bestimmte EJB-JAR-Datei an. | Name_der_EJB-JAR-Datei_HTTPRouter |
|
Gibt das Kontextstammverzeichnis an, das dem HTTP-Routermodul für eine bestimmte EJB-JAR-Datei zugeordnet ist. | /Name_der_EJB-JAR-Datei |
|
Gibt das Flag an, das das Hinzufügen eines JMS-Routermoduls umgeht, selbst wenn dieses ansonsten aufgrund anderer Eigenschaften hinzugefügt werden würde. Die gültigen Werte sind true und false. | false |
|
Gibt den Namen des JMS-Routermoduls für eine bestimmte EJB-JAR-Datei an. | Name_der_EJB-JAR-Datei_JMSRouter |
|
Gibt den JNDI-Namen (Java Naming and Directory Interface) der Aktivierungsspezifikation an, die für die MDB im JMS-Routermodul konfiguriert werden soll. | null |
|
Gibt den Namen des Listener-Port an, der für die MDB im JMS-Routermodul konfiguriert werden soll. Der Listener-Port wird nur konfiguriert, wenn keine Eigenschaft activationSpecJndiName angegeben ist. | null |
|
Gibt den Typ des JMS-Ziels an, das der MDB im JMS-Router zugeordnet ist. Die gültigen Werte sind queue und topic. | queue |
|
Gibt das URL-Muster für Ports an. Wenn Sie ein EJB-Modul mit dem angezeigten Namen verwenden, das einen Port mit dem angezeigten lokalen Namen hat, können Sie das HTTP-URL-Muster mit dieser Eigenschaft angeben. Diese Eigenschaft gilt nur für HTTP-Routermodule. Sie hat keine Auswirkungen auf JMS-Routermodule. | null |
Beispiel für Eigenschaften
StockQuoteEJB.transports=http,jms
StockQuoteEJB.http.routerModuleName=StockQuoteEJB_HTTP
StockQuoteEJB.http.contextRoot=/StockQuote
StockQuoteEJB.jms.routerModuleName=StockQuoteEJB_JMS
StockQuoteEJB.jms.destinationType=queue
endptEnabler-Beispiele
endptEnabler MeineAnw.ear
endptEnabler -t jms,http MeineAnw.ear
endptEnabler -v -properties MeineAnw.props MeineAnw.ear
endptEnabler -q -t jms MeineAnw.ear
endptEnabler -v -t http,jms