Liberty-Anwendung, die MongoDB verwendet, auf das vollständige Profil portieren

Sie können eine Liberty-Anwendung, die MongoDB verwendet, portieren, damit diese unter dem vollständigen WebSphere Application Server-Profil ausgeführt wird.

Vorbereitende Schritte

Vergewissern Sie sich, dass die Anwendung im erweiterten Liberty-Profil (Liberty Extended) für WebSphere Application Server Version 8.5.5.0 oder höher erfolgreich ausgeführt wird und dass der Server mit dem vollständigem Profil Version 8.5.5.1 oder höher verwendet.

Nur MongoDB Java Driver Versionen 2.10.1 bis 2.12.5 werden unterstützt.

Vorgehensweise

  1. Verwenden Sie die Datei "server.xml" des Liberty-Profils, um die Datei "ibm-mongodb.xml" für die Umgebung mit vollständigem Profil zu erstellen.
    1. Erstellen Sie eine lokale Datei mit dem Namen "ibm-mongodb.xml" und dem Stammelement <ibm-mongodb>.
    2. Kopieren Sie die Elemente <mongo> and <mongoDB> aus der Datei "server.xml" in die Datei "ibm-mongodb.xml" und verschachteln Sie sie unter dem Stammelement <ibm-mongodb>. Wenn die Elemente <mongo> bzw. <mongoDB> in einer Datei enthalten sind und über das Element <include> in die Datei "server.xml" aufgenommen wurden, müssen Sie diese Elemente ebenfalls in die neue Datei "ibm-mongodb.xml" kopieren. Beispiel:
      <ibm-mongodb>
      <mongo id="mongo" libraryRef="mongo-lib" hostNames="localhost" ports="27017"/>
      <mongoDB jndiName="mongo/sampledb" mongoRef="mongo" databaseName="sampleDb"/>
      </ibm-mongodb>
      Fehler vermeiden Fehler vermeiden: <include>-Elemente, die aus der Datei "server.xml" in die Datei "ibm-mongodb.xml" kopiert werden, werden ignoriert. Außerdem müssen die Kennwörter in Klartext angegeben sein. Sie dürfen nicht verschlüsselt sein. Konfigurationswerte, die eine Zeitdauer angeben, müssen in exakte ganzzahlige Werte umgewandelt werden. Beispielsweise muss 12s in 12000 milliseconds umgewandelt werden. Die Konfigurationselemente in der Datei "ibm-mongodb.xml" dürfen nicht dieselbe ID haben wie andere Elemente.gotcha
  2. Installieren Sie die Datei "ibm-mongodb.xml" in der Konfiguration des vollständigen Profils.
    1. Starten Sie das Scripting-Tool "wsadmin". Zum Starten von "wsadmin" in der Sprache Jython führen Sie den Befehl wsadmin -lang jython im Verzeichnis bin des Serverprofils aus.
    2. Verwenden Sie für jeden Server, der die Konfiguration aus einem Liberty-Server übernimmt, den Befehl createDocument, um ein neues Dokument im Konfigurationsrepository zu erstellen. Führen Sie die folgenden Befehle aus:
      AdminConfig.createDocument("cells/[Zellenname]/nodes/[Knotenname]/servers/[Servername]/ibm-mongodb.xml","[Pfad_zu]/ibm-mongodb.xml")
      
      AdminConfig.save()
  3. Erstellen Sie eine isolierte gemeinsam genutzte Bibliothek für den MongoDB-Java™-Treiber. Verwenden Sie diese isolierte gemeinsam genutzte Bibliothek für den Anwendungsserver und in allen Anwendungen, die MongoDB verwenden.
    1. Informationen dazu, wie Sie die gemeinsam genutzte Bibliothek für den MongoDB-Java-Treiber erstellen, finden Sie in der Dokumentation zum Erstellen von gemeinsam genutzten Bibliotheken. Bei der gemeinsam genutzten Bibliothek des MongoDB-Java-Treibers muss es sich um eine isolierte gemeinsam genutzte Bibliothek handeln.
  4. Installieren Sie die Anwendung über Scripting oder über die Administrationskonsole. Achten Sie darauf, dass Sie die Anwendung der neue erstellten gemeinsam genutzten Bibliothek zuordnen.

Ergebnisse

Sie haben eine Liberty-Profilanwendung portiert, die MongoDB verwendet, so dass die Anwendung jetzt im vollständigen Profil ausgeführt wird.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twlp_port_liberty_app_mongodb
Dateiname:twlp_port_liberty_app_mongodb.html