[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

Anwendungen mit definierten Service-Levels implementieren

Durch die Implementierung von Anwendungen auf den Middleware-Servern und in den dynamischen Clustern sowie die Definition von Servicerichtlinien für diese Umgebung können Sie die Leistungsziele für Ihre Umgebung erreichen.

Vorbereitende Schritte

  • Erstellen Sie die Server und dynamischen Cluster für Ihre Anwendung, insbesondere die Server, in denen Sie Anwendungen implementieren möchten. Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln "Dynamische Cluster erstellen" und "Konfigurationen Middleware-Server hinzufügen".
  • Planen Sie die Klassifikation und Verarbeitung von Datenverkehr für Ihre Anwendung.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit Servicerichtlinien können Anwendungen anhand ihrer Bedeutung und ihren Zielwerten, die nach bestimmten Zielen priorisiert werden können, unterschieden werden.

Vorgehensweise

  1. Implementieren Sie die Anwendung. An der Implementierung sind unterschiedliche Prozesse für die unterschiedlichen Anwendungstypen beteiligt:
    • PHP-Anwendungen (PHP Hypertext Preprocessor): Sie können PHP-Anwendungen auf PHP-Implementierungszielen, einschließlich PHP-Servern und dynamischen PHP-Clustern, implementieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Implementierung von PHP-Anwendungen.
    • Anwendungen von WebSphere Application Server Community Edition: Sie können Java EE-Anwendungen (Java Platform, Enterprise Edition) und Geronimo-Module mit Geronimo-Artefakten in Implementierungszielen von WebSphere Application Server Community Edition, einschließlich Servern und dynamischen Clustern, implementieren. Weitere Informationen finden Sie in der Implementierung von WASCE-Anwendungen (WebSphere Application Server Community Edition).
    • Nicht verwaltete Webanwendungen: Nicht verwaltete Webanwendungen werden außerhalb der Produktumgebung, normalerweise in Middleware-Servern mit unterstütztem Life-Cycle-Management, installiert und konfiguriert. Konfigurieren Sie nicht verwaltete Webanwendungen so, dass Sie HTTP-Anforderungen an Server mit unterstütztem Life-Cycle-Management weiterleiten können. Wenn Sie grundlegende Informationen zur Anwendung bereitstellen, einschließlich der Kontextstammverzeichnisse, der virtuellen Hosts und Server, ist der ODR in der Lage, HTTP-Anforderungen an diese Anwendungen weiterzuleiten. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Implementierung nicht verwalteter Webanwendungen.
      Veraltetes Feature Veraltetes Feature: Server mit unterstütztem und vollständigem Life-Cycle-Management sind ab WebSphere Application Server Version 9.0 veraltet. Migrieren Sie WebSphere Liberty-Server in eine Liberty-Verbundkonfiguration. Dazu gehören PHP- (PFP Hypertext Preprocessor), nicht verwaltete Web- und WebSpere Application Server Community Edition-Anwendungen. Es gibt keine empfohlene Migrationsaktion für andere Servertypen.depfeat
    • Unternehmensanwendungen: Sie können Unternehmensanwendungen in dynamischen Clustern, in denen Server von WebSphere Application Server ausgeführt werden, implementieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Implementierung von Unternehmensanwendungen.
  2. Definieren Sie Service-Levels mit Servicerichtlinien. Eine Servicerichtlinie ist ein benutzerdefiniertes Geschäftsziel und korreliert mit Transaktions- und Arbeitsklassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln zum Definieren einer Servicerichtlinie.
  3. Klassifizieren Sie Anwendungsanforderungen mit Arbeitsklassen für Servicerichtlinien. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Anwendungen > Alle Anwendungen > Name_der_Anwendung. Klicken Sie auf das Register Servicerichtlinien. Arbeitsklassen enthalten URI- (Universal Resource Identifier), Web-Service-, EJB- oder JMS-Muster und Bedingungsregeln für die Zuordnung von Anforderungen zu Transaktionsklassen. Transaktionsklassen werden Servicerichtlinien zugeordnet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln, die sich mit Routing und Servicerichtlinien befassen.

    Alternativ dazu können Sie mit dem Script workclassoperations.py die Einstellungen von Arbeitsklassen definieren und ändern. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Script "workclassoperations.py".

  4. Starten Sie die Anwendung.
    • Unternehmensanwendungen: Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen. Wählen Sie die Anwendung aus und klicken Sie auf Starten.
    • PHP-Anwendungen (PHP Hypertext Preprocessor): Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Anwendungen > Alle Anwendungen. Wählen Sie die PHP-Anwendung aus, die Sie starten möchten. Wählen Sie die Aktion Starten aus und klicken Sie auf Aktion übergeben. Diese Aktion startet alle PHP-Server, die dieser Anwendung zugeordnet sind. Wenn Sie die Server einzeln starten möchten, wählen Sie Server > Servertypen > PHP-Server aus.
    • Anwendungen von WebSphere Application Server Community Edition: Die Anwendung wird in der Administrationskonsole als gestartet angezeigt, wenn der Middleware-Server, in dem die Anwendung implementiert ist, gestartet wird.
    • Nicht verwaltete Webanwendungen: Die Anwendung wird als gestartet angezeigt, wenn der Server, auf dem die Anwendung implementiert ist, gestartet wird.
      Achtung: Wenn der Server oder Node Agent gestoppt wird, kann die nicht verwaltete Webanwendung in der Administrationskonsole trotzdem als gestartet oder teilweise implementiert angezeigt werden.

Nächste Schritte

  • Verwenden Sie die Berichtsfunktionen, um Statistiken und Leistungsinformationen zu Ihren Anwendungen, dynamischen Clustern, Servern und Servicerichtlinien anzuzeigen.

  • Konfigurieren Sie Vitalitätsrichtlinien, um eine vitale Produktumgebung zu erhalten. Vitalitätsrichtlinien gleichen Servicerichtlinien, basieren jedoch auf einem Vitalitätsziel für die Umgebung.
  • Um eine positive Anwendungsleistung z. B. durch unterbrechungsfreie Anwendungsaktualisierungen sicherzustellen, können Sie den Application Edition Manager für die Installation neuer Editionen Ihrer Anwendungen verwenden.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twve_odrdeplapp
Dateiname:twve_odrdeplapp.html