Methoden für die Installation von Unternehmensanwendungen oder -modulen

Das Produkt bietet mehrere Möglichkeiten für die Installation von Java™-EE-Anwendungsdateien (Java Platform, Enterprise Edition).

Zu den installierbaren Dateien gehören EAR-Dateien (Unternehmensarchiv), EJB-Dateien (Enterprise-Bean), WAR-Dateien (Webarchiv), SAR-Dateien von SIP-Modulen (Session Initiation Protocol), Ressourcenadapter (Connector oder RAR) und Anwendungsclientmodule. Sie können auf einem Server oder in einem Cluster installiert werden. Anwendungsclientdateien können in einer Konfiguration von WebSphere Application Server, aber nicht auf einem Server ausgeführt werden.

Tabelle 1. Methoden für die Installation von Anwendungsdateien. Sie können eine Anwendung oder ein Modul über die Administrationskonsole, mit wsadmin, durch Programmierung oder mit Implementierungstools implementieren.
Option Methode Module Kommentare Nach der Installation starten
Installationsassistent der Administrationskonsole

Lesen Sie die Artikel zur Installation von Unternehmensanwendungen über die Konsole.

Klicken Sie in der Konsolennavigationsstruktur auf Anwendungen > Neue Anwendung > Neue Unternehmensanwendung, und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Dateien für die folgenden Module:
  • EAR
  • EJB
  • WAR
  • SAR
  • RAR
  • Anwendungsclient
Eine einfachere Methode für die Installation von Anwendungsdateien.

Für Anwendungen, die keine Änderungen an den Standardbindungen erfordern, klicken Sie nach der Angabe der Anwendungsdatei auf Auswahl für die Generierung von Standardbindungen und -zuordnungen. Wählen Sie Standardbindungen generieren aus, klicken Sie auf den Schritt "Zusammenfassung" und anschließend auf Fertigstellen.

Klicken Sie auf der Seite "Unternehmensanwendungen", die Sie durch Klicken auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen in der Konsolennavigationsstruktur aufgerufen haben, auf Starten.
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Überwachtes Verzeichnis [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Fügen Sie eine EAR-Datei oder ein Modul zum Unterverzeichnis monitoredDeployableApps eines Anwendungsserverprofils oder eines Deployment-Manager-Profils hinzu.

Bei eigenständigen Anwendungsservern (Basisanwendungsservern) ist das überwachte Verzeichnis das Verzeichnis monitoredDeployableApps/servers/Servername des Anwendungsserverprofils.

Bei Deployment Managern hat ein Deployment-Manager-Profil die folgenden überwachten Verzeichnisse:
  • monitoredDeployableApps/ servers/Servername
  • monitoredDeployableApps/ nodes/Knotenname /servers/Servername
  • monitoredDeployableApps/ clusters/Clustername
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Dateien für die folgenden Module:
  • EAR
  • EJB
  • WAR
  • SAR

Verwenden Sie diese Option für die Implementierung durch Ziehen und Ablegen von Java-EE-5.0-Modulen und späteren Modulen.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Stellt eine einfachere Methode für die Installation von Anwendungen bereit.

Während der Implementierung können keine Bindungen angegeben werden. Bei Anwendungen, für die Sie Änderungen an den Bindungen vornehmen müssen, müssen Sie die Anwendung mit dem Installationsassistenten der Administrationskonsole oder über wsadmin-Scripts installieren.

Die Implementierung überwachter Verzeichnisse unterscheidet sich in mehrerlei Hinsicht von der Verwendung von Tools für schnelle Implementierung:
  • Bei der Implementierung überwachter Verzeichnisse wird die Implementierung in Basis- und Network Deployment-Umgebungen unterstützt. Tools für schnelle Implementierung unterstützen lediglich die Implementierung in der Basisumgebung.
  • Bei der Implementierung überwachter Verzeichnisse wird kein neuer Dämon gestartet. Tools für schnelle Implementierung hingegen starten einen eigenständigen Prozess.
  • Bei der Implementierung überwachter Verzeichnisse wird die Implementierung von Java EE 5-Modulen und späteren Modulen unterstützt. Tools für schnelle Implementierung unterstützen die Assemblierung von J2EE 1.3- und J2EE 1.4-Modulen sowie die Implementierung aller Java-EE-Modulversionen.
  • Bei der Implementierung überwachter Verzeichnisse wird die Verwendung einer Eigenschaftendatei zur Angabe von Implementierungsoptionen unterstützt. Tools für schnelle Implementierung unterstützen die Verwendung einer Eigenschaftendatei nicht.
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Nach der Installation oder Aktualisierung der Anwendung bzw. des Moduls startet das Produkt die Anwendung oder das Modul automatisch.

Bei Installationen in einem überwachten Deployment-Manager-Verzeichnis führt das Produkt keinen automatischen Start einer Anwendung oder eines Moduls durch, wenn der Node Agent oder der Server nicht aktiv ist.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Anwendungseigenschaftendateien [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Erstellen Sie eine Eigenschaftendatei, die festlegt, dass Anwendungsdateien installiert oder aktualisiert werden sollen. Führen Sie dann den wsadmin-Befehl applyConfigProperties mit einer der folgenden Methoden aus:
  • in einem Script
  • über eine Eingabeaufforderung
  • durch Hinzufügen der Eigenschaftendatei zum überwachten Verzeichnis monitoredDeployableApps/deploymentProperties
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Dateien für die folgenden Module:
  • EAR
  • EJB
  • WAR
  • SAR
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Informationen zur Implementierung von Anwendungen mit Eigenschaftendateien finden Sie in den folgenden Artikeln:
  • Anwendungseigenschaftendateien zum Installieren, Aktualisieren und Löschen von Unternehmensanwendungsdateien verwenden
  • Unternehmensanwendungsdateien durch Hinzufügen von Eigenschaftendateien zu einem überwachten Verzeichnis installieren
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Nach der Installation oder Aktualisierung der Anwendung bzw. des Moduls startet das Produkt die Anwendung oder das Modul automatisch.

Bei Installationen in einem überwachten Deployment-Manager-Verzeichnis führt das Produkt keinen automatischen Start einer Anwendung oder eines Moduls durch, wenn der Node Agent oder der Server nicht aktiv ist.

wsadmin-Scripts Starten Sie die install-Befehle des AdminApp-Objekts in einem Script oder in einer Eingabeaufforderung. Dateien für die folgenden Module:
  • EAR
  • EJB
  • WAR
  • SAR
  • RAR
  • Anwendungsclient
Eine Übersicht über wsadmin finden Sie im Artikel "Erste Schritte mit Scripting". Rufen Sie die Methode startApplication mit AdminControl in einer ApplicationManager-MBean auf.
Job-Manager führt wsadmin-Scripts aus Starten Sie den Befehl AdminTask.submitJob -jobType installApplication in einem Script oder in einer Eingabeaufforderung. Dateien für die folgenden Module:
  • EAR
  • EJB
  • WAR
  • SAR
  • RAR
  • Anwendungsclient
Verwenden Sie den Job-Manager, um einen Job zu übergeben, der die Anwendung installiert. Sie können auch Jobs übergeben, die die Anwendung zu festgelegten Zeiten starten und stoppen.
  • Starten Sie den Befehl AdminTask.submitJob -jobType startApplication.
  • Rufen Sie die Methode startApplication mit AdminControl in einer ApplicationManager-MBean auf.
Java-APIs Installieren Sie Programme, indem Sie die Schritte im Artikel "Anwendung durch Programmierung installieren" ausführen. Alle EAR-Dateien Verwenden Sie JMX-MBeans (Java Management Extensions), um die Anwendung zu installieren. Eine Übersicht über die Programmierung von Java-MBeans finden Sie im Artikel "Anwendungen durch Programmierung verwalten". Starten Sie die Anwendung, indem Sie die Methode startApplication in einem Proxy aufrufen.
Tool für schnelle Implementierung Führen Sie die folgenden Schritte aus:
  1. Aktualisieren Sie die Dateien Ihrer J2EE-Anwendung.
  2. Konfigurieren Sie die Umgebung für schnelle Implementierung.
  3. Erstellen Sie ein freies Projekt.
  4. Starten Sie eine Sitzung für schnelle Implementierung.
  5. Stellen Sie die aktualisierten Anwendungsdateien in das freie Projekt.
J2EE-Module der Spezifikationsstufen J2EE 1.3 oder 1.4, einschließlich EAR-Dateien und folgender eigenständiger Module:
  • EJB
  • WAR
  • SAR
  • RAR
  • Anwendungsclient

Die Tools für schnelle Implementierung bieten keine Unterstützung für die Spezifikationsstufen J2EE 1.2 oder Java EE 5.0 und höhere Spezifikationsstufen. Verwenden Sie diese Option für die Implementierung durch Ziehen und Ablegen von J2EE 1.3-Modulen oder J2EE 1.4-Modulen. Im Gegensatz zur Option mit den überwachten Verzeichnissen unterstützen die Tools für schnelle Implementierung nicht die Implementierung durch Ziehen und Ablegen von Java-EE-5.0-Modulen und späteren Modulen.

Die Tools für schnelle Implementierung bieten die folgenden Vorteile:
  • Sie müssen Ihre J2EE-Anwendungsdateien vor der Implementierung nicht assemblieren.
  • Die in dieser Tabelle angegebenen anderen Installationstools müssen Sie nicht für die Implementierung der Dateien verwenden.

In der folgenden Tabelle wird erläutert, welche Unterschiede zwischen der Implementierung überwachter Verzeichnisse und der Verwendung von Tools für schnelle Implementierung bestehen.

Verwenden Sie zum Starten der Anwendung eine der genannten Optionen aus der Tabelle. Das Klicken auf Starten auf der Seite "Unternehmensanwendungen" ist die einfachste Option.
Java-Programme Schreiben Sie Programme, die Java-EE-DeploymentManager-Methoden (JSR-88) verwenden.
Veraltetes Feature Veraltetes Feature: Die Anwendungsinstallation mit JSR-88 wird in WebSphere Application Server Version 8.0 nicht weiter unterstützt. Verwenden Sie eine andere in der Tabelle aufgelistete Methode, um Anwendungen oder Module zu implementieren.depfeat
Alle Java-EE-Module, einschließlich der EAR-Dateien und der folgenden eigenständigen Module:
  • EJB
  • WAR
  • SAR
  • RAR
  • Anwendungsclient
  • Verwendet die Spezifikation Java EE Application Deployment Specification (JSR-88).
  • Kann Module mit DConfigBeans anpassen.
Rufen Sie die Java-EE-DeploymentManager-Methode (JSR-88) start in einem Programm auf, um die implementierten Module zu starten, wenn die Laufzeitumgebung des Moduls initialisiert wird.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=crun_app_install
Dateiname:crun_app_install.html