Bestimmte Konfigurationsobjekte mit Eigenschaftendateien verwalten

Mit dem Tool "wsadmin" können Sie Konfigurationseigenschaften ändern und Konfigurationsobjekte Ihrer Umgebung mithilfe von Eigenschaftendateien verwalten.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie fest, welche Änderungen Sie an der Serverkonfiguration oder an den zugehörigen Konfigurationsobjekten vornehmen möchten.

Lesen Sie die Informationen unter Syntax der Eigenschaftendatei, damit Sie für Änderungen an den Eigenschaftendateien die unterstützte Syntax verwenden.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit einer Eigenschaftendatei können Sie ein Konfigurationsobjekt erstellen, ändern oder löschen.

Extrahierte Eigenschaftendateien enthalten alle erforderlichen Eigenschaften und Standardwerte für ein Objekt eines bestimmten Typs. Erforderliche Eigenschaften sind daran erkennbar, dass nach der Einstellung für die Eigenschaft der Kommentar #required (erforderlich) angegeben ist. Für Eigenschaften mit Standardwerten ist nach der Einstellung für die Eigenschaft der Kommentar #Objekttyp,default(Standardwert) angegeben. Wenn eine Eigenschaft gelöscht wird, für die ein Standardwert existiert, wird der Wert dieser Eigenschaft automatisch auf den Standardwert gesetzt. Wenn eine Eigenschaft keinen Standardwert hat, wird sie nicht angezeigt. Weil extrahierte Eigenschaftendateien Informationen zu allen erforderlichen Eigenschaften und allen Standardeigenschaften enthalten, können Sie überprüfen, ob die Eigenschaftswerte ordnungsgemäß festgelegt wurden, bevor Sie die Eigenschaftendatei anwenden, um ein Objekt zu erstellen, zu ändern oder zu löschen.

Beispielsweise enthält eine extrahierte Eigenschaftendatei des Typs JDBCProvider alle erforderlichen und Standardeigenschaften:

#
# Unterabschnitt 1.0 # JDBCProvider-Attribute
#
ResourceType=JDBCProvider
ImplementingResourceType=JDBCProvider
ResourceId=Cell=!{cellName}:ServerCluster=!{clusterName}:JDBCProvider=Derby JDBC Provider (XA)
#

#
# Eigenschaften
#
classpath={${DERBY_JDBC_DRIVER_PATH}/derby.jar}
name=Derby JDBC Provider (XA) #required
implementationClassName=org.apache.derby.jdbc.EmbeddedXADataSource #required
isolatedClassLoader=false #boolean,default(false)
nativepath={}
description=Built-in Derby JDBC Provider (XA)
providerType=Derby JDBC Provider (XA) #readonly
xa=true #boolean,default(false)

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das Scripting-Tool "wsadmin".
    Zum Starten von "wsadmin" in der Sprache Jython führen Sie im Verzeichnis bin des Serverprofils den folgenden Befehl aus:
    wsadmin -lang jython
  2. Erstellen und bearbeiten Sie die Eigenschaftendatei des Konfigurationsobjekts und wenden Sie sie an.

    Anweisungen zum Erstellen und Aktualisieren von Eigenschaftendateien der verschiedenen Konfigurationsobjekte finden Sie in den folgenden Artikeln:

    Die Anweisungen enthalten Beispiele zum Erstellen, Löschen und Ändern von WebSphere-Konfigurationsobjekten mithilfe des auf den Eigenschaftendateien basierenden Konfigurationstools. Es werden Anweisungen zu vielen Konfigurationsobjekten bereitgestellt, jedoch nicht zu allen unterstützten Konfigurationsobjekten.

    Sie können einen Befehl im Dialogmodus verwenden, um eine Eigenschaftendatei zu extrahieren, zu bearbeiten oder anzuwenden. Führen Sie dazu den Befehl mit der Option "interactive" aus:
    AdminTask.Befehlsname('-interactive')
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Es ist nicht möglich, eine Eigenschaftendatei für das Betriebssystem z/OS direkt auf ein verteiltes Betriebssystem anzuwenden. Es ist umgekehrt auch nicht möglich, eine Eigenschaftendatei für ein verteiltes Betriebssystem direkt auf ein z/OS-Betriebssystem anzuwenden. Lesen Sie hierzu den Artikel über die Anwendung portierbarer Eigenschaftendateien in mehreren Umgebungen.gotcha

Nächste Schritte

Speichern Sie die Änderungen in Ihrer Konfiguration.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_config_prop
Dateiname:txml_config_prop.html