Messaging-Provider auswählen
Für das Messaging zwischen Anwendungsservern, bei dem möglicherweise eine gewisse Interaktion mit einem WebSphere-MQ-System stattfindet, können Sie den Standard-Messaging-Provider verwenden. Zum Integrieren des Messaging von WebSphere Application Server in ein WebSphere-MQ-Netz können Sie den WebSphere-MQ-Messaging-Provider verwenden. Sie können auch einen Messaging-Provider eines anderen Anbieters verwenden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Providers, der Ihren Anforderungen am besten entspricht, welche Aufgaben die Anwendung übernehmen muss und welche Geschäftsanforderungen der Provider erfüllen muss, um sich nahtlos in Ihre Unternehmensinfrastruktur zu integrieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Unternehmensanwendungen in WebSphere Application Server können asynchrones Messaging über Services verwenden, die auf JMS-Messaging-Providern (Java™ Message Service) und den zugehörigen Messaging-Systemen basieren. Diese Messaging-Provider entsprechen der Spezifikation JMS Version 1.1.
Sie können jeden der folgenden Messaging-Provider konfigurieren:
- Standard-Messaging-Provider (verwendet die Serviceintegration als Provider)
- WebSphere-MQ-Messaging-Provider (verwendet Ihr WebSphere-MQ-System als Provider)
- Messaging-Provider eines anderen Anbieters (verwendet ein Produkt eines anderen Unternehmens als Provider)
Die Typen von Messaging-Providern, die in WebSphere Application Server konfiguriert werden können, schließen sich gegenseitig nicht aus.
- Es können alle Providertypen in einer einzigen Zelle konfiguriert werden.
- Verschiedene Anwendungen können entweder denselben oder verschiedene Provider verwenden.
- Eine Anwendung kann auf mehrere Provider zugreifen.
Keiner Provider ist zwingenderweise besser als der andere. Die Auswahl des Providers ist davon abhängig, welche Funktionen Ihre JMS-Anwendung übernehmen muss, sowie von anderen Faktoren, die mit Ihrer Geschäftsumgebung und den geplanten Änderungen an dieser Umgebung in Zusammenhang stehen.