Scripts für die Verwaltung von Knoten

Die Scripting-Bibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren für die Automatisierung Ihrer Serverkonfigurationen. Dieser Artikel enthält Informationen zur Verwendung von Scripts, mit denen Sie Ihre Knotenkonfigurationen abfragen, konfigurieren und verwalten können. Sie können jedes Script einzeln ausführen oder Prozeduren kombinieren, um angepasste Automationsscripts für Ihre Umgebung zu erstellen.

Alle Scriptprozeduren für die Knotenverwaltung befinden sich im Verzeichnis Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/scriptLibraries/system/V70. Verwenden Sie die folgenden Scriptprozeduren, um Ihre Knotenkonfigurationen abzufragen, zu konfigurieren und zu verwalten:

configureDiscoveryProtocolOnNode

Dieses Script konfiguriert das Erkennungsprotokoll für den gewünschten Knoten. Wenn das Erkennungsprotokoll, das ein Knoten verwendet, für den Knoten nicht geeignet ist, ändern Sie die Konfiguration und wählen Sie das richtige Protokoll aus.

Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den gewünschten Knoten und das gewünschte Protokoll an:
Tabelle 1. Beschreibung der Argumente für "configureDiscoveryProtocolOnNode". Führen Sie das Script aus, um Knoten zu konfigurieren.
Argument Beschreibung
Knotenname Gibt den Namen des Knotens an. Der Knotenname muss innerhalb der Zelle eindeutig sein. Ein Knotenname entspricht in der Regel dem Hostnamen des Computers. Ein Knoten entspricht in der Regel einem physischen Computersystem mit einer bestimmten IP-Hostadresse.
Erkennungsprotokoll Das Protokoll, das der Knoten für den Abruf von Informationen aus einem Netz verwendet. Die Einstellung für das Erkennungsprotokoll ist nur für verwaltete Knoten gültig. Geben Sie Transmission Control Protocol (TCP) oder User Datagram Protocol (UDP) an. UDP ist schneller als TCP, aber TCP ist zuverlässiger, weil UDP die Zustellung von Datenpaketen an das Ziel nicht garantiert. Wenn Sie sich zwischen den beiden Protokollen entscheiden müssen, wird standardmäßig TCP empfohlen.

Syntax

AdminNodeManagement.configureDiscoveryProtocolOnNode(Knotenname, Erkennungsprotokoll)

Verwendungsbeispiel

AdminNodeManagement.configureDiscoveryProtocolOnNode("myNode", "UDP")

doesNodeExist

Dieses Script zeigt den Wert 1 an, wenn der gewünschte Knoten vorhanden ist, bzw. den Wert -1, wenn der gewünschte Knoten nicht vorhanden ist. Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Namen der Knotengruppe an:
Tabelle 2. Beschreibung der Argumente für "doesNodeExist". Führen Sie den Befehl "script" aus, um festzustellen, ob ein Knoten vorhanden ist.
Argument Beschreibung
Knotenname Gibt den Namen des abzufragenden Knotens an. Der Knotenname muss innerhalb der Zelle eindeutig sein. Ein Knotenname entspricht in der Regel dem Hostnamen des Computers. Ein Knoten entspricht in der Regel einem physischen Computersystem mit einer bestimmten IP-Hostadresse.

Syntax

AdminNodeManagement.doesNodeExist("Knotenname")

Verwendungsbeispiel

AdminNodeManagement.doesNodeExist("myNode")

isNodeRunning

Dieses Script zeigt den Wert 1 an, wenn der angegebene Knoten aktiv ist, bzw. den Wert -1, wenn der angegebene Knoten nicht aktiv ist. Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Namen der Knotengruppe an:
Tabelle 3. Beschreibung der Argumente für "isNodeRunning". Führen Sie das Script aus, um festzustellen, ob ein Knoten aktiv ist.
Argument Beschreibung
Knotenname Gibt den Namen des gewünschten Knotens an. Der Knotenname muss innerhalb der Zelle eindeutig sein. Ein Knotenname entspricht in der Regel dem Hostnamen des Computers. Ein Knoten entspricht in der Regel einem physischen Computersystem mit einer bestimmten IP-Hostadresse.

Syntax

AdminNodeManagement.isNodeRunning(Knotenname)

Verwendungsbeispiel

AdminNodeManagement.isNodeRunning("myNode")

listNodes

Dieses Script zeigt eine Liste der Knoten in Ihrer Konfiguration an.

Syntax

AdminNodeManagement.listNodes()

Verwendungsbeispiel

AdminNodeManagement.listNodes()

restartActiveNodes

Dieses Script startet die Knoten in Ihrer Umgebung erneut, deren Node Agents gestartet sind.

Syntax

AdminNodeManagement.restartActiveNodes()

Verwendungsbeispiel

AdminNodeManagement.restartActiveNodes()

restartNodeAgent

Dieses Script startet den gewünschten Node Agent erneut. Node Agents sind Verwaltungsagenten, die Anwendungsserver auf einem Hostsystem überwachen und Verwaltungsanforderungen an Server weiterleiten. Ein Node Agent ist der aktive Server, der einen Knoten in einer Umgebung mit WebSphere Application Server Network Deployment repräsentiert.

Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Namen des gewünschten Knotens an:
Tabelle 4. Beschreibung der Argumente für "restartNodeAgent". Führen Sie das Script aus, um Node Agents erneut zu starten.
Argument Beschreibung
Knotenname Gibt den Namen des erneut zu startenden Knotens an. Der Knotenname muss innerhalb der Zelle eindeutig sein. Ein Knotenname entspricht in der Regel dem Hostnamen des Computers. Ein Knoten entspricht in der Regel einem physischen Computersystem mit einer bestimmten IP-Hostadresse.

Syntax

AdminNodeManagement.restartNodeAgent(Knotenname)

Verwendungsbeispiel

AdminNodeManagement.restartNodeAgent("myNode")

stopNode

Dieses Script stoppt den angegebenen Knoten. Dieses Script erfordert, dass der Deployment Manager und der angegebene Knoten aktiv sind. Gewöhnlich muss auch ein HTTP-Server aktiv sein.

In der folgenden Tabelle sind die Argumente beschrieben, die für dieses Script angegeben werden müssen.
Tabelle 5. Beschreibung der Argumente für "stopNode". Führen Sie das Script aus, um Knoten zu stoppen.
Argument Beschreibung
Knotenname Gibt den Namen des zu stoppenden Knotens an. Der Knotenname muss innerhalb der Zelle eindeutig sein. Ein Knotenname entspricht in der Regel dem Hostnamen des Computers. Ein Knoten entspricht in der Regel einem physischen Computersystem mit einer bestimmten IP-Hostadresse.

Syntax

AdminNodeManagement.stopNode(Knotenname)

Verwendungsbeispiel

AdminNodeManagement.stopNode("myNode")

stopNodeAgent

Dieses Script stoppt den gewünschten Node Agent. Node Agents sind Verwaltungsagenten, die Anwendungsserver auf einem Hostsystem überwachen und Verwaltungsanforderungen an Server weiterleiten. Ein Node Agent ist der aktive Server, der einen Knoten in einer Umgebung mit WebSphere Application Server Network Deployment repräsentiert.

Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Namen des gewünschten Knotens an:
Tabelle 6. Beschreibung der Argumente für "stopNodeAgent". Führen Sie das Script aus, um Node Agents zu stoppen.
Argument Beschreibung
Knotenname Gibt den Namen des Knotens an. Der Knotenname muss innerhalb der Zelle eindeutig sein. Ein Knotenname entspricht in der Regel dem Hostnamen des Computers. Ein Knoten entspricht in der Regel einem physischen Computersystem mit einer bestimmten IP-Hostadresse.

Syntax

AdminNodeManagement.stopNodeAgent(Knotenname)

Verwendungsbeispiel

AdminNodeManagement.stopNodeAgent("myNode")

syncActiveNodes

Dieses Script gibt die Konfigurationsänderungen an alle aktiven Knoten in Ihrer Umgebung weiter. Standardmäßig wird eine solche Synchronisation in regelmäßigen Abständen durchgeführt, solange der Knoten mit dem Deployment Manager kommunizieren kann.

Syntax

AdminNodeManagement.syncActiveNodes()

Verwendungsbeispiel

AdminNodeManagement.syncActiveNodes()

syncNode

Dieses Script gibt die Konfigurationsänderungen an den gewünschten Knoten weiter. Standardmäßig wird eine solche Synchronisation in regelmäßigen Abständen durchgeführt, solange der Knoten mit dem Deployment Manager kommunizieren kann.

Zum Ausführen des Scripts geben Sie gemäß der Definition in der folgenden Tabelle den Namen des gewünschten Knotens an:
Tabelle 7. Beschreibung der Argumente für "syncNode". Führen Sie das Script aus, um Knoten zu synchronisieren.
Argument Beschreibung
Knotenname Gibt den Namen des Knotens an. Der Knotenname muss innerhalb der Zelle eindeutig sein. Ein Knotenname entspricht in der Regel dem Hostnamen des Computers. Ein Knoten entspricht in der Regel einem physischen Computersystem mit einer bestimmten IP-Hostadresse.

Syntax

AdminNodeManagement.syncNode(Knotenname)

Verwendungsbeispiel

AdminNodeManagement.syncNode("myNode")

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_7libnode
Dateiname:rxml_7libnode.html