Java EE-Standardressourcen konfigurieren

Sie können zur Konfiguration von Bindungen für Java-EE-Standardressourcen (Java™ Platform Enterprise Edition) die Administrationskonsole oder "wsadmin"-Befehle verwenden.

Informationen zu diesem Vorgang

Neues Feature Neues Feature:
Die Spezifikation Java EE definiert sechs Standardressourcen, die das Produkt in seiner Standardkonfiguration bereitstellt. Ein Java EE-Standardressourcenprovider wird konfiguriert, indem der JNDI-Name (Java Naming and Directory Interface) einer Standardressource an den JNDI-Namen einer konfigurierten Ressource gebunden wird. Beispielsweise können Sie java:comp/DefaultDataSource an eine im Produkt konfigurierte Datenquelle binden.newfeat
Tabelle 1. Java EE-Standardressourcen. Jede Standardressource hat einen Klassennamen und einen JNDI-Namen. Eine Ressource muss an den entsprechenden WebSphere-Ressourcentyp gebunden werden.
Ressourcenklasse Java EE-JNDI-Name WebSphere-Ressourcentyp
javax.sql.DataSource java:comp/DefaultDataSource JDBC-Datenquelle
javax.enterprise.concurrent.ContextService java:comp/DefaultContextService Arbeitsmanager
javax.enterprise.concurrent.ManagedExecutorService java:comp/DefaultManagedExecutorService Arbeitsmanager
javax.enterprise.concurrent.ManagedScheduledExecutorService java:comp/DefaultManagedScheduledExecutorService Arbeitsmanager
javax.enterprise.concurrent.ManagedThreadFactory java:comp/DefaultManagedThreadFactory Arbeitsmanager
javax.jms.ConnectionFactory java:comp/DefaultJMSConnectionFactory JMS-Verbindungsfactory

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Ressourcen > Java EE-Standardressourcen, um die Seite Einstellungen von Java EE-Standardressourcen aufzurufen.
  2. Geben Sie einen Geltungsbereich an.

    Der Geltungsbereich gibt die Position für die Ressourcenkonfigurationsdatei an. Jede Java EE-Standardressource verfügt über eine Bindung, die für den Zellenbereich, den Knotenbereich und den Serverbereich konfiguriert werden kann. Standardmäßig werden die Bindungen für jede Standardressource nur für den Zellenbereich festgelegt. Sie können die Standardressourcenbindungen für jeden, für einige oder für keinen der konfigurierbaren Geltungsbereiche konfigurieren.

    Wenn für eine Standardressource mehrere Bindungen existieren, löst das Produkt die Bindungen gemäß der folgenden Priorität auf:
    • 1. Serverbereich
    • 2. Knotenbereich
    • 3. Zellenbereich
    Wenn z. B. eine Standarddatenquelle im Zellenbereich an jdbc/myCellDataSource gebunden ist und an jdbc/myServerDataSource im Serverbereich für den Server server1, wird java:comp/DefaultDataSource auf server1 beim Lookup in jdbc/myServerDataSource aufgelöst. Wenn ein weiterer Server, server2, in der Zelle existiert, der keine Bindung im Knoten- oder Serverbereich hat, wird java:comp/DefaultDataSource beim Lookup in jdbc/myCellDataSource aufgelöst.
  3. Binden Sie eine Java EE-Standardressource an eine konfigurierte Ressource.

    Binden Sie z. B. die Standarddatenquelle an eine konfigurierte JDBC-Datenquelle (Java Database Connectivity), indem Sie eine Datenquelle aus der Liste unterr Standarddatenquelle auswählen. Standardmäßig referenziert jede Bindung des Typs java:comp/Defaultxxx eine zugehörige produktinterne Ressource.

    Beachten Sie folgende Punkte beim konfigurieren des Ressourcenproviders:

    Standarddatenquelle
    Die Standarddatenquelle in der Standardkonfiguration ist eine Derby Embedded-Datenquelle, die in einer Produktionsumgebung nicht unterstützt wird.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Damit eine unterstützte Standarddatenquelle in einer Produktionsumgebung verwendet werden kann, müssen Sie die Bindungen für die Standarddatenquelle rekonfigurieren, so dass diese eine unterstützte Datenquelle referenzieren.gotcha
    Parallele Standardressourcen
    Anders als die Standarddatenquelle und die Standard-JMS-Verbindungsfactory haben die Parallelitätsstandardressourcen keine Eins-zu-eins-Entsprechung zu den Ressourcentypen in der WebSphere-Konfiguration. Statt dessen implementiert die WorkManager-Ressource alle vier Parallelitätsressourcen. Standardmäßig sind alle vier EE-Parallelitätsressourcen an eine einzelne integrierte WorkManager-Ressource mit dem JNDI-Namen wm/default gebunden. Sie können diese Standardressourcen an unterschiedliche WorkManager-Ressourcen binden.
    JMS-Standardressourcen
    Die Standard-JMS-Verbindungsfactory ist nur im Zellenbereich verfügbar und referenziert den SIBus mit dem Namen defaultBus. Wenn die Standard-JMS-Verbindungsfactory verwendet werden soll, erstellen Sie entweder einen Service Integration Bus mit dem Namen defaultBus oder ändern Sie die Eigenschaft Busname der Standard-JMS-Verbindungsfactory in der Administrationskonsole, so dass diese den geplanten SIBus referenziert. In beiden Fällen müssen Sie die Member (Anwendungsserver) dem Bus hinzufügen und den Nachrichtenspeichertyp (FileStore, d. h. Dateispeicher, oder DataStore, d. h. Datenspeicher) für die Persistenz auswählen, um die Laufzeit der Messaging-Engine zu erhalten.
  4. Klicken Sie auf OK.

    Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, können die Anwendungen die Java EE-Standardressource finden, indem Sie ein Lookup unter Verwendung des entsprechenden JNDI-Namens java:comp/Defaultxxx ausführen. Der Abschnitt Beispiel zeigt Code, den Ihre Anwendung verwenden kann, um eine Ressource zu finden.

Beispiel

Die folgenden Codebeispiele zeigen, wie eine Anwendung eine Standardressource finden kann.

  • Suche (Lookup) unter Verwendung der @Resource-Injektion
    @Resource(lookup = "java:comp/DefaultDataSource")
    DataSource defaultDatasource;
  • JNDI-Lookup
    DataSource defaultDs = (DataSource) new InitialContext().lookup("java:comp/DefaultDataSource");
  • @Resource-Annotation ohne Lookup, was standardmäßig in dem entsprechenden von der Spezifikation Java EE definierten JNDI-Namen resultiert
    @Resource
    DataSource defaultDatasource;

Nächste Schritte

Sie können die Eigenschaften einer Ressource konfigurieren, an die die Java EE-Standardressource gebunden ist. Beispiel: Angenommen, java:comp/DefaultDataSource ist an jdbc/myDatasource gebunden und Sie möchten die maximale Poolgröße von java:comp/DefaultDataSource auf 10 festlegen. Setzen Sie dazu die maximale Poolgröße von jdbc/myDataSource auf 10. Informationen zum Ändern der Eigenschaften verschiedener Ressourcen finden Sie in den zugehörigen Links.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdat_jeedefaultres
Dateiname:tdat_jeedefaultres.html