Object Request Broker (ORBs)

Ein Object Request Broker (ORB) verwaltet die Interaktion zwischen Clients und Servern mit dem Protokoll IIOP (Internet InterORB Protocol). Er ermöglicht Clients, in einer Netzumgebung Anforderungen abzusetzen und Antworten von Servern zu empfangen.

Der ORB stellt ein Framework für Clients bereit, damit sie Objekte im Netz suchen und Operationen für diese Objekte so aufrufen können, als befänden sich die fernen Objekt in demselben aktiven Prozess wie der Client. Der ORB bietet somit Positionstransparenz. Der Client ruft eine Operation für ein lokales Objekt auf, das Stub genannt wird. Der Stub leitet die Anforderung an das ferne Objekt weiter, das die Operation ausgeführt und die Ergebnisse an den Client zurückgibt.

Der clientseitige ORB hat die Aufgabe, eine IIOP-Anforderung zu erstellen, die die Operation und die erforderlichen Parameter enthält, und die Anforderung über das Netz zu versenden. Der serverseitige ORB empfängt die IIOP-Anforderung, sucht das Zielobjekt, ruft die angeforderte Operation auf und gibt die Ergebnisse an den Client zurück. Der clientseitige ORB führt für die zurückgegebenen Ergebnisse ein Demarshalling durch und leitet das Ergebnis an den Stub weiter, der sie wiederum an die Clientanwendung zurückgibt, als sei die Operation lokal ausgeführt worden.

Dieses Produkt verwendet einen ORB für die Verwaltung der Kommunikation zwischen Clientanwendungen und Serveranwendungen sowie der Kommunikation zwischen Produktkomponenten. Während der Produktinstallation werden bei der ORB-Initialisierung Standardeigenschaftswerte festgelegt. Diese Eigenschaften legen das Laufzeitverhalten des ORB fest und können sich auch auf das Verhalten der Produktkomponenten auswirken, die fest im ORB integriert sind, z. B. die Sicherheitskomponente. Dieses Produkt unterstützt nicht die Verwendung mehrerer ORB-Instanzen.

[z/OS]Transportkanäle für den ORB-Service werden für ORB-E/A-Operationen in einer Anwendungsserverumgebung verwendet. Transportketten gehören zur Kanalframeworkfunktion, die einen einheitlichen Netzservice für alle Komponenten bereitstellt.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=corb_maino
Dateiname:corb_maino.html