Befehlsgruppe "PropertiesBasedConfiguration" für das Objekt "AdminTask" mit wsadmin-Scripting
Sie können Scripting verwenden, um einen Teil Ihrer Systemkonfiguration mit Eigenschaftendateien anzupassen. Im WebSphere-Konfigurationsrepository werden viele verschiedene Typen von Konfigurationen gespeichert. Sie können Eigenschaftendateien verwenden, um einige dieser Konfigurationen anzupassen. Sie können verschiedene Konfigurationen, die mit WebSphere Common Configuration Model (WCCM) erstellt werden, und Konfigurationen, die als Java EE-Anwendungen implementiert werden, anpassen.
WebSphere Common Configuration Model wird mit dem Scripting-Befehl AdminConfig konfiguriert. AdminConfig.types() listet die Typen in WCCM auf, und AdminConfig.attributes("Typ") listet die Attribute für einen bestimmten Typ auf. Die Anpassung dieser Typen mithilfe von Eigenschaftendateien ist häufig einfacher, als ein Script zu schreiben, um diese Änderungen vorzunehmen. In einer Produktionsumgebung werden Java EE-Anwendungen häufig mit dem Scripting-Befehl AdminApp implementiert. Für eine Entwicklungsumgebung bietet die Verwendung einer Eigenschaftendatei häufig eine verständlichere Syntax für die Erstellung der Parameter, die für die Verwaltung der Anwendung erforderlich sind. Beachten Sie, dass die Anwendungsimplementierung einen eigenen Satz von WCCM-Typen verwendet.
- Service Integration Bus (SIB)
- Geschäftsanwendungen
- Keystore- und Truststore-Dateien
- Web-Service-Richtliniensatzdateien
- Dateibasierte Benutzerregistrys
- Sehen Sie sich die dokumentierten Beispiele im Artikel "Bestimmte Konfigurationsobjekte mit Eigenschaftendateien verwalten" an.
- Kopieren Sie die geeigneten Beispiele, und fügen Sie sie in eine Textdatei ein. Bearbeiten Sie die Beispiele wie erforderlich, und wenden Sie die Beispiele mit entsprechenden Variablensubstitutionen auf Ihre Umgebung an. Es sind viele Beispiele verfügbar, die einen weiten Bereich gängiger Konfigurationen abdecken.
- Wenn ein WCCM-Typ unterstützt wird, können Sie den Typ als Ausgangspunkt aus einer vorhandenen Zelle
extrahieren, die extrahierte Datei bearbeiten und dann wieder auf die vorhandene Zelle anwenden.
Für andere unterstützte WCCM-Typen als "Cell", "Node", "Server" und "ServerCluster" extrahieren Sie den jeweiligen Typ mit der Option -options [[PortablePropertiesFile true]] aus einer vorhandenen Zelle, um ein portierbares Dateiformat zu erstellen. Bearbeiten Sie anschließend die Eigenschaftendatei, und wenden Sie sie mit entsprechenden Variablensubstitutionen auf eine andere Zelle an. Sie können diese Methode verwenden, um gängige Konfigurationssubsets wie Ressourcendefinitionen und JVM-Einstellungen aus einer Umgebung in eine andere zu verschieben.

AccessPointGroup | ActivationSpec | ActivationSpecTemplateProps | ActivitySessionService |
---|---|---|---|
AdminObject | AdminObjectTemplateProps | AdminServerAuthentication | AdminService |
AllActivePolicy | AllAuthenticatedUserExt | AllAuthenticatedUsersInTrustedRealmsExt | ApplicationProfileService |
ApplicationServer | Audit | AuditEventFactory | AuditNotificationMonitor |
AuditPolicy | AuditServiceProvider | AuditSpecification | AuthenticationMechanism |
AuthenticationTarget | AuthorizationConfig | AuthorizationGroup | AuthorizationGroupMember |
AuthorizationProvider | AuthorizationTableExt | AuthorizationTableImpl | BackupCluster |
BridgeInterface | CACertificate | CAClient | CMPConnectorFactory |
CacheProvider | Cell | Certificate | Chain |
Classloader | ClusterMember | CommonSecureInterop | CompensationService |
ConfigSynchronizationService | ConnectionDefTemplateProps | ConnectionDefinition | ConnectionPool |
ConnectionTest | Connector | Cookie | CoreGroup |
CoreGroupAccessPoint | CoreGroupBridgeService | CoreGroupBridgeSettings | CoreGroupServer |
CryptoHardwareToken | CustomAuthMechanism | CustomService | CustomUserRegistry |
DCSInboundChannel | DPClonableDeviceSettings | DPClonableDeviceSettingsVersion | DPDevice |
DPDomain | DPDomainVersion | DPFirmware | DPFirmwareVersion |
DPManagedSet | DPManager | DRSConnectionPool | DRSPartition |
DRSSerialization | DRSSettings | DataPowerMgrInboundChannel | DataReplication |
DataReplicationDomain | DataSource | DebugService | DiagnosticProviderService |
DigestAuthentication | DiskCacheCustomPerformanceSettings | DiskCacheEvictionPolicy | DistributionQueue |
DynamicCache | EJBCache | EJBContainer | EJBTimer |
EndPoint | EventGroupProfile | EventGroupProfileList | EventInfrastructureProvider |
EventInfrastructureService | EventServerProfile | EveryoneExt | ExtensionMBean |
ExtensionMBeanProvider | ExternalCacheGroup | ExternalCacheGroupMember | FileTransferService |
Filter | GenericChannelFactory | GenericInboundChannel | GenericJMSConnectionFactory |
GenericJMSDestination | GenericOutboundChannel | HAManagerService | HTTPConnector |
HTTPInboundChannel | HTTPOutboundChannel | HTTPTransport | HTTPTunnelInboundChannel |
HTTPTunnelOutboundChannel | HostAlias | I18NService | IIOPSecurityProtocol |
IIOPTransport | IconType | IdentityAssertionLayer | IdentityAssertionQOP |
IdentityAssertionTypeAssociation | InvalidationSchedule | J2CActivationSpec | J2CAdminObject |
J2CResourceAdapter | J2EEResourcePropertySet | JAASAuthData | JAASConfiguration |
JAASConfigurationEntry | JAASLoginModule | JDBCProvider | JFAPFactory |
JFAPInboundChannel | JFAPOutboundChannel | JMSProvider | JMSTransport |
JavaProcessDef | JavaVirtualMachine | KRB | Schlüssel |
KeyManager | KeyReference | KeySet | KeySetGroup |
KeyStore | KeyStoreFile | LDAPSearchFilter | LDAPUserRegistry |
LTPA | Library | LibraryRef | ListenerPort |
LocalOSUserRegistry | MOfNPolicy | MQConnectionFactory | MQFAPInboundChannel |
MQFAPOutboundChannel | MQQueue | MQQueueConnectionFactory | MQTopic |
MQTopicConnectionFactory | MailProvider | MailSession | ManagementScope |
MappingModule | MemoryCacheEvictionPolicy | MessageLayer | MessageListener |
MessageListenerService | MessageQOP | MimeEntry | MonitoringPolicy |
NameServer | NoOpPolicy | Node | NodeGroup |
ORBInboundChannel | ObjectCacheInstance | ObjectPool | ObjectPoolManagerInfo |
ObjectPoolProvider | ObjectPoolService | ObjectRequestBroker | OneOfNPolicy |
OutboundResourceAdapter | OutputRedirect | PME51ServerExtension | PMEServerExtension |
PMIModule | PMIService | PMRClusterExtension | PeerAccessPoint |
PeerCoreGroup | PluginConfigService | PluginProperties | PluginServerClusterProperties |
PortletContainer | PreferredServerPolicy | PrimaryAdminExt | ProcessExecution |
ProtocolProvider | ProxyInboundChannel | RASLoggingService | RMIConnector |
RMQChannelFactory | RMQOutboundChannel | RSAToken | Referenceable |
RepositoryService | ResourceAdapter | ResourceEnvironmentProvider | RoleAssignmentExt |
SecurityRoleExt | ServerEntry | ServerExt | ServerIndex |
SIPContainer | SIPContainerInboundChannel | SIPInboundChannel | SIPOutboundChannel |
SIPProxyInboundChannel | SOAPConnector | SPNEGO | SSLConfig |
SSLConfigGroup | SSLInboundChannel | SSLOutboundChannel | SWAMAuthentication |
SchedulerConfiguration | SchedulerProvider | SchedulerService | SecureAssociationService |
SecureSocketLayer | Security | SecurityDomain | SecurityPermission |
SecurityProtocolQOP | Server | ServerCluster | ServerIdentity |
ServiceLog | ServletCacheInstance | SessionBeanConfig | SessionDatabasePersistence |
SessionManager | SingleSignon | StartupBeansService | StateManageable |
StatefulSessionBeanConfig | StaticPolicy | StatisticsProvider | StreamRedirect |
StringNameSpaceBinding | SystemMessageServer | TAInterceptor | TCPFactory |
TCPInboundChannel | TCPOutboundChannel | TPVService | TaskProvider |
ThreadPool | TimerManagerInfo | TimerManagerProvider | TraceLog |
TraceService | TransactionService | TransportChannelFactory | TransportChannelService |
TransportLayer | TransportQOP | TrustAssociation | TrustManager |
TrustedAuthenticationRealm | TuningParams | TunnelAccessPointGroup | TunnelPeerAccessPoint |
TunnelTemplate | UDPInboundChannel | UDPOutboundChannel | URL |
URLProvider | UserExt | VariableMap | VirtualHost |
WAS40ConnectionPool | WAS40DataSource | WASQueue | WASQueueConnectionFactory |
WASTopic | WASTopicConnectionFactory | WIMUserRegistry | WLMCoreGroupBridgePlugin |
WSNotification | WSSchedule | WebContainer | WebContainerInboundChannel |
WebModuleConfig | WebModuleDeployment | WebServer | WebserverPluginSettings |
WeightAdvisor | WorkAreaPartition | WorkAreaPartitionService | WorkAreaService |
WorkManagerInfo | WorkManagerProvider | WorkManagerService |
applyConfigProperties
Der Befehl applyConfigProperties wendet Eigenschaften aus einer bestimmten Eigenschaftendatei auf die Konfiguration an. Das System fügt der Konfiguration Attribute oder Konfigurationsdaten hinzu, wenn bestimmte Eigenschaften nicht vorhanden sind. Wenn die Eigenschaften in der Konfiguration vorhanden sind, legt das System die neuen Werte für die Attribute fest.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -propertiesFileName
- Gibt den Namen der anzuwendenden Eigenschaftendatei an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -variablesMapFileName
- Gibt den Namen der Variablenzuordnungsdatei an. Diese Datei enthält Werte für Variablen, die das System aus der Eigenschaftendatei verwendet. (String, optional)
- -variablesMap
- Gibt die Werte der Variablen an, die für die Eigenschaftendatei verwendet werden sollen. (Eigenschaften, optional)
- -reportFileName
- Gibt den Namen einer Berichtsdatei an, die die Ausgabe für den Befehl applyConfigProperties enthält. (String, optional)
- -reportFilterMechanism
- Gibt den Typ des Filtermechanismus für Berichte an. Geben Sie All an, um alle Berichtsinformationen anzuzeigen. Geben Sie Errors an, um Fehlerinformationen anzuzeigen. Geben Sie Errors_And_Changes an, um Fehler- und Änderungsinformationen anzuzeigen. (String, optional)
- -validate
- Gibt an, ob die Eigenschaftendatei validiert werden soll, bevor die Änderungen angewendet werden. Standardmäßig wird die Eigenschaftendatei vom Befehl validiert. Geben Sie false an, um die Validierung zu inaktivieren. (Boolean, optional)
- -zipFileName
- Gibt den Namen der komprimierten Datei an, die die Richtliniensätze enthält, die auf die Zelle angewendet werden sollen. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt keine Ausgabe zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.applyConfigProperties('-propertiesFileName myPropFile.props -zipFileName myZipFile.zip -validate true')
- Mit Jython (List):
AdminTask.applyConfigProperties(['-propertiesFileName', 'myPropFile.props', '-zipFileName', 'myZipFile.zip', '-validate', 'true'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.applyConfigProperties('-interactive')
createPropertiesFileTemplates
Der Befehl createPropertiesFileTemplates erstellt Vorlagen von Eigenschaftendateien, die verwendet werden können, um bestimmte Objekttypen zu erstellen oder zu löschen. Der Befehl speichert die Vorlageneigenschaftendatei in der mit dem Parameter propertiesFileName angegebenen Eigenschaftendatei.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -propertiesFileName
- Gibt den Namen der Eigenschaftendatei an, in der die Vorlage gespeichert werden soll. (String, erforderlich)
- -configType
- Gibt den Ressourcentyp für die zu erstellende Vorlage an. (String, erforderlich)
- Geben Sie Server an, wenn Sie eine Eigenschaftendateischablone für Server erstellen möchten.
- Geben Sie ServerCluster an, wenn Sie eine Eigenschaftendateischablone für Server-Cluster erstellen möchten.
- Geben Sie Application an, wenn Sie eine Eigenschaftendateischablone für Anwendungen erstellen möchten.
- Geben Sie AuthorizationGroup an, wenn Sie eine Eigenschaftendateischablone für Berechtigungsgruppen erstellen möchten.
Optionale Parameter
OhneRückgabewerte
Der Befehl gibt keine Ausgabe zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.createPropertiesFileTemplates('-propertiesFileName serverTemplate.props -configType Server')
- Mit Jython (List):
AdminTask.createPropertiesFileTemplates(['-propertiesFileName', 'serverTemplate.props', '-configType', 'Server'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.createPropertiesFileTemplates('-interactive')
deleteConfigProperties
Der Befehl deleteConfigProperties löscht gemäß den Festlegungen in einer Eigenschaftendatei Eigenschaften aus Ihrer Konfiguration. Das System entfernt die Attribute oder Konfigurationsdaten, die den Eigenschaften in der Eigenschaftendatei entsprechen.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -propertiesFileName
- Gibt den Namen der zu löschenden Eigenschaftendatei an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -variablesMapFileName
- Gibt den Namen der Variablenzuordnungsdatei an. Diese Datei enthält Werte für Variablen, die das System aus der Eigenschaftendatei verwendet. (String, optional)
- -variablesMap
- Gibt die Werte der Variablen an, die für die Eigenschaftendatei verwendet werden sollen. (Eigenschaften, optional)
- -reportFileName
- Gibt den Namen einer Berichtsdatei an, die die Ausgabe für den Befehl enthält. (String, optional)
- -reportFilterMechanism
- Gibt den Typ des Filtermechanismus für Berichte an. Geben Sie All an, um alle Berichtsinformationen anzuzeigen. Geben Sie Errors an, um Fehlerinformationen anzuzeigen. Geben Sie Errors_And_Changes an, um Fehler- und Änderungsinformationen anzuzeigen. (String, optional)
- -validate
- Gibt an, ob die Eigenschaftendatei validiert werden soll, bevor die Änderungen angewendet werden. Standardmäßig wird die Eigenschaftendatei vom Befehl validiert. Geben Sie false an, um die Validierung zu inaktivieren. (Boolean, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt keine Ausgabe zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.deleteConfigProperties('-propertiesFileName myPropFile.props')
- Mit Jython (List):
AdminTask.deleteConfigProperties(['-propertiesFileName', 'myPropFile.props'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.deleteConfigProperties('-interactive')
extractConfigProperties
Der Befehl extractConfigProperties extrahiert Konfigurationsdaten in Form einer Eigenschaftendatei. Das System exportiert die am häufigsten verwendeten Konfigurationsdaten und Attribute, konvertiert die Attribute in Eigenschaften und speicher die Daten in einer Datei. Sie können die gewünschte Ressource mit dem Zielobjekt oder mit dem Parameter configData angeben. Verwenden Sie den Parameter configData, um einen Server, einen Knoten, einen Cluster, einen Richtliniensatz oder eine Anwendungsinstanz anzugeben. Wenn Sie kein Konfigurationsobjekt angeben, extrahiert der Befehl die Profilkonfigurationsdaten.
Zielobjekt
Geben Sie den Objektnamen des gewünschten Konfigurationsobjekts im folgenden Format an: Node=Knotenname:Server=Servername
Erforderliche Parameter
- -propertiesFileName
- Gibt den Namen der zu extrahierenden Eigenschaftendatei an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -configData
- Gibt die Konfigurationsobjektinstanz im Format Node=node1 an. (String, optional)
- -options
- Gibt zusätzliche Konfigurationsoptionen an, z. B. GENERATETEMPLATE=true. (Eigenschaften, optional)
- -filterMechanism
- Gibt Filterinformationen für das Extrahieren der Konfigurationseigenschaften an. (String, optional)
- Geben Sie All an, um alle Konfigurationseigenschaften zu extrahieren.
- Geben Sie NO_SUBTYPES an, um die Eigenschaften eines bestimmten Objekts ohne Untertypen zu extrahieren.
- Geben Sie SELECTED_SUBTYPES an, um bestimmte Subtypen des Konfigurationsobjekts, die mit dem Parameter selectedSubTypes angegeben werden, zu extrahieren. Dies kann jeder Subtyp für ein Konfigurationsobjekt oder jeder WCCM-Typ in der Objekttyphierarchie sein.
- -selectedSubTypes
- Gibt die Konfigurationseigenschaften an, die ein- bzw. ausgeschlossen werden sollen, wenn der Befehl die Eigenschaften
extrahiert. Geben Sie diesen Parameter an, wenn Sie den Parameter
filterMechanism auf NO_SUBTYPES oder SELECTED_SUBTYPES setzen.
Die folgenden Zeichenfolgen sind Beispiele für Serversubtypen: ApplicationServer, EJBContainer.
(String,
optional)
Tabelle 2. extractConfigProperties -selectedSubTypes subtypes and extensions. Sie können Eigenschaften der Objekttypen und -subtypen konfigurieren. Konfigurationsobjekttyp Subtypen Erweiterungen AdminService Ohne Ohne Implementierung ApplicationName Ohne ApplicationServer TransactionService, DynamicCache, WebContainer, EJBContainer, PortletContainer, SIPContainer, WebserverPluginSettings Ohne AuthorizationGroup Ohne Ohne AuthorizationTableExt Ohne Ohne Cell VirtualHost, DataReplicationDomain, ServerCluster, CoreGroup, NodeGroup, AuthorizationGroup, AuthorizationTableExt, Security, J2CResourceAdapter, JDBCProvider, JMSProvider, MailProvider, URLProvider, EventInfrastructureProvider, ObjectPoolProvider, WorkManagerProvider, TimerManagerProvider, SchedulerProvider, Node, VariableMap Ohne CoreGroup Ohne Ohne CoreGroupBridgeService Ohne Ohne DynamicCache Ohne Ohne EJBContainer Ohne Ohne EventInfrastructureProvider Ohne Ohne EventInfrastructureService Ohne Ohne HAManagerService Ohne Ohne J2CResourceAdapter Ohne Ohne JDBCProvider Ohne Ohne JMSProvider Ohne Ohne JavaVirtualMachine Ohne Ohne Library Ohne Ohne MailProvider Ohne Ohne NameServer Ohne Ohne Node Server, J2CResourceAdapter, JDBCProvider, JMSProvider, MailProvider, URLProvider, EventInfrastructureProvider, ObjectPoolProvider, WorkManagerProvider, TimerManagerProvider, SchedulerProvider, VariableMap Die Erweiterung "NodeMetadata" extrahiert Metadata-Eigenschaften des Knotens. NodeGroup Ohne Ohne ObjectPoolProvider Ohne Ohne ObjectRequestBroker Ohne Ohne PMEServerExtension Ohne Ohne PMIModule Ohne Ohne PMIService Ohne Ohne PortletContainer Ohne Ohne SIPContainer Ohne Ohne SchedulerProvider Ohne Ohne Security JAASAuthData Ohne Server PMIService, AdminService, CoreGroupBridgeService, TPVService, ObjectRequestBroker, ApplicationServer, NameServer, J2CResourceAdapter, JDBCProvider, JMSProvider, MailProvider, URLProvider, EventInfrastructureProvider, ObjectPoolProvider, WorkManagerProvider, TimerManagerProvider, SchedulerProvider, VariableMap, EventInfrastructureService, PMEServerExtension, Library, HAManagerService, PMIModule, Security Die Erweiterung listet implementierte Anwendungen für einen bestimmten Anwendungsserver auf. ServerCluster J2CResourceAdapter, JDBCProvider, JMSProvider, MailProvider, URLProvider, ObjectPoolProvider, WorkManagerProvider, TimerManagerProvider, SchedulerProvider, VariableMap Die Erweiterung listet implementierte Anwendungen für einen bestimmten Cluster auf. TPVService Ohne Ohne TimerManagerProvider Ohne Ohne TransactionService Ohne Ohne URLProvider Ohne Ohne VariableMap Ohne Ohne VirtualHost Ohne Ohne WebContainer Ohne Ohne WebserverPluginSettings Ohne Ohne WorkManagerProvider Ohne Ohne - -zipFileName
- Gibt den Namen der komprimierten Datei an, in die Sie Richtliniensätze extrahieren möchten. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt den Namen der vom System erstellten Eigenschaftendatei zurück.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.extractConfigProperties('-configData Node=myNode -propertiesFileName myNodeProperties.props -zipFileName myZipFile.zip')
- Mit Jython (List):
AdminTask.extractConfigProperties(['-configData', 'Node=myNode', '-propertiesFileName', 'myNodeProperties.props', '-zipFileName', 'myZipFile.zip'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.extractConfigProperties('-interactive')
for vhost in AdminConfig.list( 'VirtualHost' ).splitlines() :
name = AdminConfig.showAttribute( vhost, 'name' )
parms = '[-propertiesFileName ' + name + '.properties -configData VirtualHost=' + name + '
-options [[PortablePropertiesFile true]] ]'
AdminTask.extractConfigProperties(parms)
In diesem Beispiel wird für jeden virtuellen Host (virtualHost) in der Zelle
eine Datei mit dem Namen
"<Name_des_virtuellen_Hosts>.properties" erstellt.validateConfigProperties
Der Befehl validateConfigProperties prüft, ob die Eigenschaften in der Eigenschaftendatei gültig sind und erfolgreich auf die neue Konfiguration angewendet werden können.
Zielobjekt
Ohne.
Erforderliche Parameter
- -propertiesFileName
- Gibt den Namen der zu validierenden Eigenschaftendatei an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -variablesMapFileName
- Gibt den Namen der Variablenzuordnungsdatei an. Diese Datei enthält Werte für Variablen, die das System aus der Eigenschaftendatei verwendet. (String, optional)
- -variablesMap
- Gibt die Werte der Variablen an, die für die Eigenschaftendatei verwendet werden sollen. (Eigenschaften, optional)
- -reportFileName
- Gibt den Namen einer Berichtsdatei an, die die Ausgabe für den Befehl applyConfigProperties enthält. (String, optional)
- -reportFilterMechanism
- Gibt den Typ des Filtermechanismus für Berichte an. Geben Sie All an, um alle Berichtsinformationen anzuzeigen. Geben Sie Errors an, um Fehlerinformationen anzuzeigen. Geben Sie Errors_And_Changes an, um Fehler- und Änderungsinformationen anzuzeigen. (String, optional)
- -zipFileName
- Gibt den Namen der komprimierten Datei an, die die Richtliniensätze enthält, die auf die Zelle angewendet werden sollen. (String, optional)
Rückgabewerte
Der Befehl gibt den Wert true zurück, wenn das System die Eigenschaftendatei oder die Datei .zip des Richtliniensatzes erfolgreich validiert hat.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jython (String):
AdminTask.validateConfigProperties('-propertiesFileName myNodeProperties.props -zipFileName myZipFile.zip -reportFileName report.txt')
- Mit Jython (List):
AdminTask.validateConfigProperties(['-propertiesFileName', 'myNodeProperties.props', '-zipFileName', 'myZipFile.zip', '-reportFileName', 'report.txt'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit Jython:
AdminTask.validateConfigProperties('-interactive')