Auf eine vorhandene Java-EE-Datenquellenressource zugreifen

Das Programmiermodell der MBeans "DataSource" und "JDBCProvider", das für den Zugriff auf eine verwaltete Datenquelle von WebSphere Application Server verwendet wird (in Scripts oder in der Integrated Solutions Console definiert), kann auch für den Zugriff auf eine Java™-EE-Datenquellenressource (Java™ Platform Enterprise Edition) verwendet werden, die in der Anwendung mit der Annotation "DataSourceDefinition" oder mit dem Element <data-source> des Implementierungsdeskriptors definiert wurde. Durch diese Funktion wird die Kompatibilität mit vorhandenen Scripts beibehalten und die Verwaltung Ihrer Ressourcen vereinfacht.

Informationen zu diesem Vorgang

Diese Aufgabe veranschaulicht anhand von Beispielen, wie eine MBean eine Java-EE-Datenquellenressource darstellt.

MBEan "DataSource" verwenden

Verwenden Sie wie im folgenden Beispiel das Namensfeld der MBean "DataSource" als JNDI-Namen (Java Naming and Directory Interface) mit Sonderzeichen:
JNDI name =  java:module/env/jdbc/myDataSource
name = java.module/env/jdbc/myDataSource
Wenn zutreffend, werden weitere Felder für die Anwendung ("application"), das Modul ("module") oder die Komponente ("component") hinzugefügt. Beispiel:
WebSphere:type=DataSource,name=java.module/env/jdbc/myDataSource,application=MyApp,module=MyModule,*
Mit diesen Werten können Sie die MBean für eine bestimmte Anwendung wie im folgenden Beispiel abfragen:
WebSphere:type=DataSource,name=java.app/env/myDataSource,application=MyApp,*
Sie können auch wie folgt eine Abfrage nach einem identischen JNDI-Namen von "java:app" in einer anderen Anwendung ausführen:
WebSphere:type=DataSource,name=java.app/env/myDataSource,application=MyOtherApp,*
Eine Abfrage, die das Feld "application" (Anwendung) ausschließt, gibt wie im folgenden Beispiel beide MBeans zurück:
WebSphere:type=DataSource,name=java.app/env/myDataSource,*

Im Webmodul definiert die Java-EE-Spezifikation "java:comp" mit demselben Namespace wie "java:module". Daher sollten MBean-Abfragen nach Datenquellen, die im Webmodul definiert sind, das Feld "component" nicht enthalten.

Verwenden Sie folgende Angaben, um eine Abfrage nach "java:comp/env/ds1", definiert im Webmodul, auszuführen:
WebSphere:type=DataSource,name=java.comp/env/ds1,application=MyApp,module=MyModule,*
Verwenden Sie folgende Angaben, um eine Abfrage nach "java:comp/env/ds2", definiert in einem EJB-Modul (Enterprise JavaBeans), auszuführen:
WebSphere:type=DataSource,name=java.comp/env/ds2,application=MyApp,module=MyModule,component=MyBean,*
Verwenden Sie folgende Angaben, um eine Abfrage nach "java:app/env/myDataSource", definiert in einer Anwendung mit dem Namen "MyApp", auszuführen:
WebSphere:type=DataSource,name=java.app/env/myDataSource,application=MyApp,*
Verwenden Sie folgende Angaben, um eine Abfrage nach einem identischen JNDI-Namen von "java:app" in einer anderen Anwendung mit dem Namen "MyOtherApp" auszuführen:
WebSphere:type=DataSource,name=java.app/env/myDataSource,application=MyOtherApp,*
Die Parameter"application", "module" und "component" können auch verwendet werden, um eine allgemeine Abfrage nach allen Datenquellen auszuführen, die in einer bestimmten Anwendung definiert sind. Beispiel:
WebSphere:type=DataSource,application=MyApp,*
Zusätzlich zur MBean "DataSource" gibt es für jede Java-EE-Datenquelle die MBean "JDBCProvider". Der Name der MBean "JDBCProvider" ist der Name der MBean "DataSource" mit dem Präfix "JDBCProvider_".
WebSphere:type=JDBCProvider,name=JDBCProvider_java.module/env/datasource3,application=MyApp,module=MyModule,*
Wie im folgenden Beispiel gezeigt, ist der MBean "JDBCProvider" eine Datenquelle zugeordnet:
WebSphere:type=DataSource,name=java.module/env/datasource3,application=MyApp,module=MyModule,*

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdat_jdbcjmx
Dateiname:tdat_jdbcjmx.html