Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) 3.0

Dieser Artikel beschreibt die Spezifikation Enterprise JavaBeans (EJB) 3.0. Diese Spezifikation bildet die Grundlage für das Entwicklungs- und Anwendungsprogrammiermodell für EJB-3.0-Anwendungen. Dieser Artikel enthält eine kurze Übersicht über die Spezifikation EJB 3.0.

Die Spezifikation EJB 3.0 wird zu Recht als wichtigstes Upgrade des Java™-EE-5-Programmiermodells (Java Platform, Enterprise Edition 5) bezeichnet. Die Spezifikation EJB 3.0 stellt eine Vereinfachung und Optimierung der in Java EE verwendeten Geschäftslogik und Persistenzprogrammiermodelle dar. Die wichtigste Informationsquelle ist die Spezifikation, die Sie auf der Website von Oracle finden.

Obwohl die JPA-Ersetzung (Java Persistence API) als Entitätsklasse bezeichnet wird, darf sie nicht mit Entity-Enterprise-Beans verwechselt werden. Eine JPA-Entität ist keine Enterprise-Bean und muss nicht in einem EJB-Container ausgeführt werden.

Die Spezifikation EJB 3.0 ist in drei Bereiche gegliedert:
  • EJB-Kernverträge und -voraussetzungen
  • Vereinfachte EJB-3.0-API (Application Programming Interface, Anwendungsprogrammierschnittstelle)
  • JPA
Die EJB-Kernverträge und -voraussetzungen definieren die SPIs (Service Provider Interfaces, Service-Provider-Schnittstellen) zwischen der Enterprise-Bean-Instanz und dem Enterprise-Bean-Container. Dieser Teil der Spezifikation umfasst auch die APIs zwischen dem Enterprise-Bean-Provider und dem Enterprise-Bean-Container, Protokolle, Komponenten- und Containerverträge, Aspekte der Systemebene, Infrastrukturservices, die der Container für die Bean bereitstellt, und andere Informationen zum Packen und zur Implementierung der Entwicklung für Session-Beans, nachrichtengesteuerte Beans und Entity-Beans.

Die vereinfachte API von EJB 3.0 stellt Informationen zur Vereinfachung von EJB APIs und SPIs aus früheren Versionen der EJB-Spezifikation bereit.

Im JPA-Dokument werden die Richtlinien zur POJO-Entwicklung persistenter Entitäten (Plain Old Java Object) eingeführt.

Eine weitere gute Quelle für Informationen zu EJB 3.0 finden Sie in "Mastering Enterprise JavaBeans 3.0", vierte Ausgabe. Dieses Handbuch enthält Kapitel zu Session-Beans und nachrichtengesteuerten Beans, EJB- und Java-EE-Integration sowie Konzepte der erweiterten Persistenz. Außerdem enthält es eine Beschreibung von JPA und POJO unter Verwendung von Entitäten mit dem EJB-Programmiermodell.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cejb_ejb3spec
Dateiname:cejb_ejb3spec.html