Scripterstellung für Messaging-Ressourcen
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zu asynchronen Messaging-Ressourcen für Unternehmensanwendungen mit WebSphere Application Server suchen.
WebSphere Application Server unterstützt asynchrones Messaging auf der Basis der Spezifikationen Java™ Message Service (JMS) und Java EE Connector Architecture (JCA), die Java-Programmen (Clients und Java EE-Anwendungen) eine einheitliche Methode für das Erstellen, Senden, Empfangen und Lesen asynchroner Anforderungen als Nachrichten bieten.
Durch die JMS-Unterstützung können Anwendungen JMS-Ziele (Warteschlangen oder Topics) verwenden, um Nachrichten asynchron mit anderen JMS-Clients auszutauschen. Einige Messaging-Provider ermöglichen WebSphere Application Server-Anwendungen auch die Verwendung der JMS-Unterstützung für den asynchronen Austausch von Nachrichten mit Anwendungen, die keine JMS-Anwendungen sind. WebSphere Application Server-Anwendungen müssen beispielsweise häufig Nachrichten mit IBM MQ-Anwendungen austauschen. Anwendungen können Nachrichten von JMS-Zielen explizit abfragen, oder sie können Message-driven Beans (MDBs) verwenden, um Nachrichten von JMS-Zielen ohne explizite Abfrage abzurufen.
WebSphere Application Server unterstützt die folgenden Messaging-Provider:
- Standard-Messaging-Provider von WebSphere Application Server (verwendet die Serviceintegration als Provider)
- IBM MQ-Messaging-Provider (verwendet Ihr IBM MQ-System als Provider).
- Messaging-Provider anderer Anbieter, die einen Ressourcenadapter der JCA Version 1.5 oder die ASF-Komponente der Spezifikation JMS Version 1.0.2 verwenden.