SDO-Datengraphen
Service Data Objects (SDO) ist ein offener Standard, der Anwendungen ermöglicht, Daten aus anderen Datenquellen einheitlich als Datengraphen zu bearbeiten. SDO-Datengraphen sind ein wichtiges Konzept für Mediationsprogrammierer, weil sie für die standardisierte Darstellung verschiedener Typen von Nachrichteninformationen verwendet werden können und ein einfaches und leistungsstarkes Modell für die Programmierung von Mediationen sind.
Mit SDO können Ihre Anwendungen einheitlich auf Daten aus verschiedenen Datenquellen, darunter relationalen Datenbanken, XML-Datenquellen, Web-Services und unternehmensweite Informationssysteme (EIS, Enterprise Information System), zugreifen und diese bearbeiten.
SDO-Datengraphen sind strukturierte Sammlungen von Datenobjekten. Im Allgemeinen werden Datengraphen, die aus Nachrichten generiert werden, eine Baumstruktur. Eine Mediation ruft einen Datengraphen aus einer Nachricht ab, konvertiert den Datengraphen und spiegelt die Aktualisierungen, die am Graphen vorgenommen werden, in der Nachricht wider.
In WebSphere Application Server verbinden Datenzugriffsservices Mediationen mit Datenquellen und ermöglichen den Mediationen, eine abstrakte Darstellung der Nachricht, die SIMessage, zu bearbeiten. Die Anwendungsprogrammierschnittstelle "SIMessage" stellt eine Methode "getDataGraph()" bereit, die den SDO-Datengraphen zurückgibt, der den SIMessage-Inhalt in einer Baumdarstellung bzw. den Graphen mit Datenobjekten enthält. Jedes Datenobjekt stellt ein oder mehrere Felder in der Nachricht dar bzw. zeigt auf andere Objekte.
Wenn ein Datengraph aus einer Nachricht angefordert wird, wird der entsprechende Datenzugriffsservice durch die Eigenschaft "format" in der SIMessage angegeben. Die für format angegebene Zeichenfolge steuert, welcher Datenzugriffsservice für die Verarbeitung der Nachricht verwendet wird, und kann weitere Steuerungsinformationen für den Datenzugriffsservice enthalten. Der Datenzugriffsservice steuert die Struktur der Nachricht. Weitere Informationen zu den Datenzugriffsservices, die in WebSphere Application Server verfügbar sind, finden Sie im Artikel Zuordnung von SDO-Datengraphen für Web-Service-Nachrichten.
- die Schnittstelle "SIMessage" und deren umfassenden Satz an Nachrichtenbearbeitungsmethoden,
- die Schnittstelle "SIMediationSession" für die Funktionen der Serviceintegrationstechnologien.
- Die Schnittstelle DataObject stellt eine Reihe von Methoden für das Abrufen und Aktualisieren des Inhalts
eines Datenobjekts bereit.
Sie stellt auch Methoden für die Ausführung der folgenden Aktionen bereit:
- Zugriff auf den Container des Datenobjekts und den Datengraphen, zu dem das Datenobjekt gehört
- Erstellen einer neuen Instanz eines enthaltenen Datenobjekts
- Löschen eines Datenobjekts aus seinem Container
- Die Schnittstelle DataGraph ist ein Graph mit Datenobjekten. Der Graph umfasst ein Stammdatenobjekt mit allen Datenobjekten, die durch rekursive Durchquerung der Containment-Referenzen des Stammdatenobjekts erreicht werden können.
- Ein Typ hat einen Satz von Eigenschaftenobjekten. SDO-Typen können mit Typendefinitionen in anderen Typsystemen verglichen werden. Die SDO-Sicht einer Java™-Klasse ist beispielsweise ein Typ, bei dem jedes Feld in der Klasse durch eine Eigenschaft dargestellt wird. Für ein XML-Schema wird ein komplexer Typ durch einen Typ mit einer Eigenschaft für jedes Element oder Attribut dargestellt.
- Ein Datenobjekt setzt sich aus Eigenschaften zusammen. Für den Zugriff auf eine Eigenschaft geben Sie das Property-Objekt, den Namen der Eigenschaft oder den Index der Eigenschaft an.
Die von Mediationen verwendete Version von SDO-Datengraphen ist Version 1. Die von den Schnittstellen "SIMessage" und "SIDataGraphFactory" bereitgestellten Datengraphen können nur anderen SIMessage-Objekten bereitgestellt werden. SIMessage-Objekten bereitgestellte Datengraphen können nur von anderen SIMessage-Objekten stammen oder mit der SIDataGraphFactory erstellt worden sein.