Prüfpunkte archivieren oder löschen
Zum Reduzieren von unnötigen Daten und zum Freigeben von Plattenspeicherplatz müssen Sie möglicherweise alte Prüfpunkte in bestimmten Abständen archivieren oder löschen. Die Anzahl der auf Platte gespeicherten Prüfpunkte nimmt insbesondere zu, wenn automatische Deltaprüfpunkte aktiviert sind und die Prüfpunkttiefe groß ist. Das Produkt löscht Deltaprüfpunkte automatisch, wenn die Anzahl der Prüfpunkte die Prüfpunkttiefe erreicht. Wenn Sie Deltaprüfpunkte beibehalten wollen, müssen Sie Prüfpunkte vor dem automatischen Löschen archivieren.
Vorbereitende Schritte
Gesamtprüfpunkte oder Deltaprüfpunkte werden an Positionen im Dateisystem gespeichert und Sie möchten Prüfpunkte archivieren, um die Konfigurationen zu speichern oder nicht mehr benötigte Prüfpunkte zu löschen.
Informationen zu diesem Vorgang
Das Produkt weist keine automatische Funktion für die Archivierung auf. Sie können jedoch Prüfpunkte wie von Ihnen benötigt einfach archivieren, indem Sie Prüfpunktverzeichnisse auf eine separate Platte oder an eine separate Position verschieben.
Zwei Positionen in der Produktinstallation enthalten Informationen für Prüfpunkte des Konfigurationsrepositorys.
- Die Unterverzeichnisse Zellenname/repository/checkpoints des Profils enthalten Prüfpunktmetadaten.
- Prüfpunktmetadaten befinden sich im relativen Pfad Zellenname/repository/checkpoints des Verzeichnisses für die Profilkonfiguration. Der Standardpfad für das Konfigurationsstammverzeichnis lautet Profilstammverzeichnis/config. Daher lautet die typische Position Profilstammverzeichnis/config/cells/Zellenname/repository/checkpoints.
- Die /checkpoints-Verzeichnisse des Profils weisen Prüfpunktinhalt auf.
- Der Inhalt von Prüfpunkten befindet sich standardmäßig im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/checkpoints.
An diesen Speicherpositionen sind für jeden Prüfpunkt gesondert Unterverzeichnisse enthalten. Unterverzeichnisse für Gesamtprüfpunkte weisen den benutzerdefinierten Prüfpunktnamen auf. Verzeichnisse für Deltaprüfpunkte werden Delta-Folgenummer benannt, wobei die Folgenummern im Verlauf der Erstellungszeit ansteigen. Ältere Deltaprüfpunkte weisen niedrigere Folgenummern und neuere Deltaprüfpunkte weisen höhere Folgenummern auf.
Sie müssen sowohl das Metadatenverzeichnis als auch das Verzeichnis mit dem Inhalt für den Prüfpunkt archivieren, um einen Prüfpunkt für die spätere Wiederherstellung zu speichern. In derselben Weise müssen Sie sowohl das Metadatenverzeichnis als auch das Verzeichnis mit dem Inhalt für den Prüfpunkt löschen, um einen Prüfpunkt zu löschen.
Sie können in der Administrationskonsole Prüfpunkte mithilfe der Option Löschen auf der Seite Repository-Prüfpunkte löschen. Für den Zugriff auf die Seite klicken Sie auf .
Sie können auch den wsadmin-Befehl deleteCheckpoint verwenden, um Prüfpunkte zu löschen. Informationen finden Sie im Artikel zur Befehlsgruppe "RepositoryCheckpointCommands" für das Objekt "AdminTask".
Vorgehensweise
Nächste Schritte
Starten Sie beim Wiederherstellen eines Deltaprüfpunkts von einer Archivposition mit dem zuletzt archivierten Deltaprüfpunkt. Verschieben oder dekomprimieren Sie die Prüfpunktverzeichnisse an bzw. in deren ursprüngliche Positionen. Zum Verwenden von Deltaprüfpunkten für die Wiederherstellung nach Änderungen oder für Überwachungsänderungen benötigen Sie eine ununterbrochene Abfolge von Deltaprüfpunkten. Verlieren Sie keine archivierten Prüfpunkte, und stellen Sie sie nur in umgekehrter Reihenfolge zur Archivierung wieder her.