![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Anwendungsserver für andere Sprachumgebungen konfigurieren
Sie können einzelne Anwendungsserver so konfigurieren, dass sie für die Unterstützung anderer Sprachumgebungen mit anderen Globalisierungseinstellungen ausgeführt werden. In den folgenden Artikeln wird erläutert, wie Sie die Ausführung des Anwendungsservers mit den erforderlichen Attributen für die Sprachumgebung und die Verwendung einer bestimmten landessprachlichen Version im Anwendungsserver konfigurieren können.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die Ausführung des Anwendungsservers mit den gewünschten Attributen für die Sprachumgebung, wie z. B. ID des codierten Zeichensatzes (CCSID, Coded Character Set Identifier) und Länder- oder Regionskennung, für die zu erstellende Umgebung konfigurieren. Die Einstellungen des Benutzerprofils QEJBSVR sind die Basis für die Jobattribute des Anwendungsservers, und die Jobattribute bestimmen die Eigenschaften für die JVM-Umgebung (Java(TM) Virtual Machine). Weitere Informationen zu den Jobattributen, die auf der Basis des Benutzerprofils gesetzt werden, finden Sie im Information Center von IBM® i.

- CCSID 5026 (Japanisch) wird von WebSphere Application Server nicht unterstützt. 5035 ist die empfohlene CCSID für diese Umgebung. Die Benutzerprofile QEJB und QEJBSVR verwenden standardmäßig die CCSID-Einstellung des Systems. Wenn der QCCSID-Systemwert auf 5026 eingestellt ist, muss das CCSID-Attribut des Benutzerprofils QEJB geändert werden. Das Benutzerprofil QEJBSVR und alle anderen Benutzerprofile, die zum Ausführen von Instanzen von WebSphere Application Server verwendet werden, müssen ebenfalls geändert werden. Der QLOCALE-Wert "/QSYS.LIB/JA_JP_5026.LOCALE" wird nicht unterstützt. QLOCALE=/QSYS.LIB/JA_5035.LOCALE und QLOCALE=*NONE sind jedoch die empfohlenen Optionen für ein japanisches System.
- Eine arabische Ländereinstellung, die auf CCSID 420 basiert, wird von WebSphere Application Server nicht unterstützt. Die Benutzerprofile QEJB und QEJBSVR verwenden standardmäßig die CCSID-Einstellung des Systems. Wenn der QCCSID-Systemwert auf 420 eingestellt ist, müssen Sie das CCSID-Attribut des Benutzerprofils QEJB ändern. Außerdem müssen Sie das Benutzerprofil QEJBSVR und alle anderen Benutzerprofile ändern, die zum Ausführen von Instanzen von WebSphere Application Server verwendet werden. Der QLOCALE-Wert "/QSYS.LIB/AR_AA.LOCALE" wird nicht unterstützt, weil er auf der CCSID 420 basiert. Für ein arabisches System werden QLOCALE-Werte, die auf der CCSID 425 basieren, und QLOCALE=*NONE empfohlen. Sie können die Ländereinstellung über den Befehl "create locale" erstellen. Option 21 muss installiert sein, damit WebSphere Application Server die Quelle für die Ländereinstellung finden kann. Der folgende Befehl zeigt, wie die arabische Ländereinstellung erstellt wird: CRTLOCALE LOCALE('qsys.lib/AR_AA_425.locale') SRCFILE('qsys.lib/qsyslocale.lib/qlocalesrc.file/ar_aa.mbr') CCSID(425) TEXT('my AR_AA locale in CCSID 425')
Standardmäßig wird jeder Anwendungsserver unter dem Benutzerprofil QEJBSVR ausgeführt. Wenn Sie die Einstellungen für die Sprachumgebung ändern möchten, können Sie entweder das Profil QEJBSVR ändern und die Attribute speziell definieren oder ein neues Profil mit QJEBSVR als Gruppenprofil und den entsprechenden Einstellungen für die Sprachumgebung erstellen. Wenn Sie sich für die Erstellung eines neuen Profils entscheiden, müssen Sie das Profil für WebSphere Application Server registrieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Anwendungsserver unter bestimmten Benutzerprofilen ausführen".
Ein zweiter Aspekt ist die landessprachliche Version des Produkts WebSphere Application Server. Die Einstellung für die landessprachliche Version bewirkt lediglich, dass die entsprechende QSYSxxxx-Bibliothek in die Bibliotheksliste aufgenommen wird. xxxx steht für den Sprachenzusatz, der zum Anzeigen der Nachrichten verwendet werden soll. Die Einstellung für die landessprachliche Version hat keine Auswirkung auf die Administrationskonsole oder auf Nachrichten, die nicht von iSeries stammen und von der Laufzeitumgebung von WebSphere Application Server aufgezeichnet werden.
Es können mehrere landessprachliche Versionen gleichzeitig installiert werden. Wenn die landessprachliche Version, die Sie verwenden möchten, der Primärsprache des Systems entspricht, ist keine weitere Konfiguration erforderlich. Wenn die landessprachliche Version, die Sie verwenden möchten, eine Sekundärsprache ist, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um die Eigenschaft "os400.websphere.nlv" zu setzen.