Einstellungen für Systemrichtliniensatz
Verwenden Sie diese Anzeige, um einen neuen Systemrichtliniensatz zu erstellen oder um die Informationen zu einem vorhandenen angepassten Systemrichtliniensatz zu bearbeiten. Sie verwenden Systemrichtliniensätze bzw. Zusicherungen zur Definition von Services, um auf den Trust-Service zuzugreifen.
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie auf .
Wenn die Sicherheit aktiviert ist, haben Sie je nach Rolle, die Ihnen zugeordnet ist, möglicherweise keinen Zugriff auf die Texteingabefelder oder Schaltflächen für die Erstellung oder Bearbeitung der Konfigurationsdaten. Machen Sie sich mithilfe der Dokumentation zu den Verwaltungsrollen mit den gültigen Rollen für den Anwendungsserver vertraut.
Name
Gibt den Namen des Trustrichtliniensatzes an.
In diesem Feld wird der Name des vorhandenen angepassten Richtliniensatzes angezeigt, den Sie ausgewählt haben. Wenn Sie einen neuen Richtliniensatz erstellen, ist dieses Feld leer. Geben Sie einen Namen für den Richtliniensatz ein.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Beschreibung
Gibt eine Kurzbeschreibung des neuen bzw. vorhandenen angepassten Richtliniensatzes an.
In diesem Feld wird eine Kurzbeschreibung des vorhandenen Richtliniensatzes angezeigt, der im Feld "Name" angezeigt wird. Wenn Sie einen neuen Richtliniensatz erstellen, ist dieses Feld leer. Geben Sie eine Kurzbeschreibung des Richtliniensatzes ein, um ihn von anderen Richtliniensätzen unterscheiden zu können. Die Beschreibungen der Standardrichtliniensätze kann nicht geändert werden.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Richtlinien
Gibt eine Sammlung von Trustrichtlinien an.
Im Abschnitt "Richtlinien" wird eine Liste der vorkonfigurierten Trustrichtlinien auf Systemebene angezeigt. Wenn der Systemrichtliniensatz ein standardmäßig verwendeter Trustrichtliniensatz ist, können keine Richtlinien hinzugefügt, gelöscht, aktiviert oder inaktiviert werden. Wenn der Systemrichtliniensatz ein vorhandener angepasster Trustrichtliniensatz ist, können Sie die Richtlinien ändern. Wenn Sie einen neuen angepassten Trustrichtliniensatz erstellen, können Sie neue Richtlinien hinzufügen. Alle Richtlinien, die Sie hinzufügen, können gelöscht, aktiviert oder inaktiviert werden.
Auswählen
Gibt an, dass Sie eine vorhandene Richtlinie für weitere Aktionen auswählen möchten.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine Liste der gültigen Richtlinien anzuzeigen, die Sie dem benannten Trustrichtliniensatz hinzufügen können.
Zur Verwaltung vorhandener Systemrichtlinien wählen Sie das Kontrollkästchen einer Richtlinie aus und wählen anschließend eine der folgenden Aktionen aus:
Aktionen | Beschreibung |
---|---|
Löschen | Entfernt eine oder mehrere Richtlinien aus dem benannten Richtliniensatz. |
Freigeben | Gibt an, dass die Richtlinie für den Richtliniensatz aktiviert wird und bewirkt, dass in der Spalte "Status" der Eintrag Aktiviert angezeigt wird. |
Inaktivieren | Gibt an, dass die Richtlinie für den Richtliniensatz inaktiviert wird. Die Richtlinie bleibt zwar in der Liste, aber in der Spalte "Status" wird der Eintrag Inaktiviert für die Richtlinie angezeigt. |
Richtlinie
Gibt den Namen der Richtlinie an.
- Angepasste Eigenschaften – Richtlinien für angepasste Eigenschaften
- HTTP-Transport - Richtlinien für HTTP-Transporte
- SSL-Transport – Richtlinien für HTTPS-Transporte
- WS-Addressing – Richtlinien für die Endpunktadressierung
- WS-Security – Richtlinien für sichere SOAP-Nachrichten
Status
Gibt den Status jeder Richtlinie an - Aktiviert oder Inaktiviert.
In dieser Spalte wird angezeigt, ob die in der Spalte "Richtlinie" aufgelisteten Richtlinien aktiviert oder inaktiviert sind. Wenn Sie beispielsweise den Status der Richtlinie von "Aktiviert" in "Inaktiviert" ändern möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen für die Richtlinie aus, und klicken Sie anschließend auf Inaktivieren.
Beschreibung
Zeigt eine Kurzbeschreibung der Richtlinie an.
Diese Beschreibungen können nur angezeigt werden.