Repository für Eigenschaftserweiterungen für DB2 for iSeries oder DB2 for z/OS manuell konfigurieren

Führen Sie diese Task aus, um das Repository für Eigenschaftserweiterungen für DB2 for iSeries oder für DB2 for z/OS zu konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Die Informationen in diesem Artikel gelten für folgende Szenarien:
  • Der Anwendungsserver und die Datenbank befinden sich beide im Betriebssystem IBM® i.
  • Der Anwendungsserver und die Datenbank befinden sich beide im Betriebssystem z/OS.
  • Der Anwendungsserver befindet sich in einem verteilten Betriebssystem, aber die Datenbank befindet sich entweder im Betriebssystem IBM i oder im Betriebssystem z/OS.
Wenn WebSphere Application Server nicht in dem System installiert ist, in dem die Datenbank eingerichtet wird, kopieren Sie die folgenden Dateien von einem System, in dem WebSphere Application Server installiert ist, auf das System, in dem Sie die Datenbank einrichten:
DB2 for iSeries
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2iseries/dbclean.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2iseries/schema.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2iseries/primarykeys.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2iseries/indexes.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2iseries/references.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/keys.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/bootstrap.sql
DB2 for z/OS
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2zos/dbclean.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2zos/schema.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2zos/primarykeys.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2zos/indexes.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2zos/references.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/keys.sql
Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/bootstrap.sql

Informationen zu diesem Vorgang

Informationen dazu, wie eine Datenbank erstellt und SQL-Abfragen in DB2 for iSeries ausführt, finden Sie in den Informationen zu DB2 Universal Database for iSeries im Information Center für IBM iSeries.

Informationen dazu, wie eine Datenbank erstellt und SQL-Abfragen in DB2 for z/OS ausführt, finden Sie im Information Center für Information Management Software for z/OS Solutions.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie ein Befehlsfenster.
  2. Wechseln Sie in das Verzeichnis "Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin".
  3. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um die Variablen in den SQL-Dateien zu ersetzen:
    1. export SCHEMA_LOCATION=Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside

      Geben Sie als Wert für "SCHEMA_LOCATION" das Verzeichnis an, in das Sie die SQL-Dateien kopiert haben, falls WebSphere Application Server nicht auf demselben System installiert ist, auf dem Sie die Datenbank einrichten.

    2. export DBTYPE=<DB-Typ>

      Die gültigen Werte für <DB-Typ> sind "db2iseries" und "db2zos".

    3. Verwenden Sie den Befehl DBSCHEMA, um das Datenbankschema anzugeben, in dem Sie die Tabellen für das eingebundene Repository erstellen möchten. Wenn Sie das Standardschema verwenden möchten, das gewöhnlich der Namespace des aktuellen Datenbankbenutzers ist, geben Sie den Befehl DBSCHEMA nicht an.
      export DBSCHEMA=dbschemaname
    4. [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]export TSPREFIX=<tsprefix>

      Ersetzen Sie <tsprefix> durch das Tabellenbereichspräfix. Die maximal zulässige Länge für diese Zeichenfolge sind 3 Zeichen.

    5. export SCHEMA_DEST_LOCATION=<schema_dest_location>

      Ersetzen Sie <schema_dest_location> durch die Position, an die die aktualisierten SQL-Dateien mit den ersetzten Variablen kopiert werden sollen. Wenn Sie SCHEMA_DEST_LOCATION nicht definieren, werden die aktualisierten SQL-Dateien standardmäßig in ein Verzeichnis im aktuellen Verzeichnis kopiert. Die Ausgabe zeigt, wohin die Dateien kopiert werden.

    6. [z/OS]Geben Sie den Pufferpool an, der für die Erstellung der Tabellen für das eingebundene Repository verwendet werden soll. Der angegebene Pufferpool muss in der Datenbank vorhanden sein. Der Standardpufferpoolwert in der Datenbank ist BP0. Selbst wenn Sie den Standardpufferpoolwert verwenden möchten, müssen Sie trotzdem die folgenden Befehle ausführen und den Standardwert BP0 explizit angeben:
      export DEFAULT_TABLE=<Pufferpoolwert für Standardtabellen>
      export LOB_TABLE=<Pufferpoolwert für LOB-Tabellen>
      export INDEX_TABLE=<Pufferpoolwert für eindeutige Indextabellen>
    7. [z/OS]export DBNAME=zos
    8. ./ws_ant.sh -f Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/filterbuild.xml
  4. Starten Sie den DB2-Server.
  5. Erstellen Sie eine Datenbank.
  6. Führen Sie die zuvor referenzierten SQL-Dateien aus, um die Tabellen für das Repository für Eigenschaftserweiterungen zu erstellen. Wenn Sie die Datenbank auf demselben System einrichten, auf dem der Anwendungsserver installiert ist, befinden sich die Dateien in den folgenden Verzeichnissen:
    DB2 for iSeries
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2iseries/dbclean.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2iseries/schema.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2iseries/primarykeys.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2iseries/indexes.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2iseries/references.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/keys.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/bootstrap.sql
    DB2 for z/OS
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2zos/dbclean.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2zos/schema.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2zos/primarykeys.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2zos/indexes.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/db2zos/references.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/keys.sql
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/etc/wim/setup/lookaside/bootstrap.sql

    Andernfalls führen Sie die SQL-Dateien aus dem Verzeichnis aus, in das sie kopiert wurden. Wenn Sie die Befehle zum Ersetzen der Variablen gemäß den im vorherigen Abschnitt "Datenbankschema angeben" beschriebenen Schritten ausgeführt haben, wurden die SQL-Dateien an die für SCHEMA_DEST_LOCATION angegebene Position kopiert. Wenn Sie SCHEMA_DEST_LOCATION nicht definieren, werden die aktualisierten SQL-Dateien standardmäßig in ein Verzeichnis im aktuellen Verzeichnis kopiert. Die Ausgabe zeigt, wohin die Dateien kopiert werden.

Nächste Schritte

Führen Sie den Befehl setupIdMgrPropertyExtensionRepositoryTables aus und geben Sie dabei den Wert "true" für den Parameter skipDBCreation an, um die erstellten Tabellen zu füllen. Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Konfiguration eines Repositorys für Eintragszuordnungen, eines Repositorys für Eigenschaftserweiterungen oder eines angepassten Repositorys für die Registry-Datenbank.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twim_manpropextrepos_db2
Dateiname:twim_manpropextrepos_db2.html