Java EE-Connector-Verbindungsfactory in der Administrationskonsole konfigurieren
Wenn Sie auf ein unternehmensweites Informationssystem zugreifen möchten, konfigurieren Sie Verbindungsfactorys, die die Ressourcenadapterklassen für die Konfiguration und Verwaltung von Ressourcenverbindungen instanziieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie optimierte lokale Adapter verwenden,
können Sie die Scriptdatei
"olaRar.py" verwenden, um die Verbindungsfactorys für den Adapter zu konfigurieren.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Scriptdatei olaRary.py".
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf Ressourcen > Ressourcenadapter > Ressourcenadapter.
- Wählen Sie in der Anzeige Ressourcenadapter den Ressourcenadapter aus, der konfiguriert werden soll.
- Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf J2C-Verbindungsfactorys.
- Klicken Sie auf Neu.
- Geben Sie die Eigenschaften der Verbindungsfactory in der Anzeige Allgemeine Eigenschaften an.
- Wählen Sie die Authentifizierungsvorgabe aus.
- Wählen Sie die Alias für die komponentengesteuerte Authentifizierung und/oder die
containergesteuerte Authentifizierung aus. Einige Optionen für den Alias für die Zuordnungskonfiguration
verwenden den Alias für containergesteuerte Authentifizierung
nicht. Deshalb können Sie keinen containergesteuerten Alias auswählen, wenn einer
dieser Alias für die Zuordnungskonfiguration ausgewählt ist.
Wenn Sie Sicherheitsdomänen im Anwendungsserver definiert haben, können Sie auf Durchsuchen... klicken, um einen Authentifizierungsalias für die zu konfigurierende Ressource auszuwählen. Mit Sicherheitsdomänen können Sie Alias für die gegenseitige J2C-Authentifizierung von Servern isolieren. Die Baumstruktursicht ist hilfreich, um die Sicherheitsdomäne, zu der ein Alias gehört, und die Server zu bestimmen, die auf jeden dieser Authentifizierungsalias zugreifen können. Die Baumstruktursicht ist für jede Ressource angepasst. Deshalb werden Domänen und Alias verdeckt, wenn Sie sie nicht verwenden können.
Anmerkung: Wenn der Ressourcenadapter XA unterstützt, ist eine Option Authentifizierungsalias für XA-Wiederherstellung verfügbar.Falls keine Aliasnamen verfügbar sind oder falls Sie einen anderen Aliasnamen definieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:- Klicken Sie auf Anwenden, um die aktuellen Einstellungen zu speichern.
- Klicken Sie unter Zugehörige Elemente auf JAAS - J2C-Authentifizierungsdaten.
- Klicken Sie auf Neu.
- Definieren Sie die Eigenschaften für die Aliasnamen in Allgemeine Eigenschaften.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf den Namen der J2C-Verbindungsfactory, die Sie erstellt haben.
- Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Eigenschaften des Verbindungspools.
- Ändern Sie die Werte wie gewünscht. Klicken Sie dazu auf den Namen der Eigenschaft. Weitere Informationen zu den Einstellungen für Verbindungspools finden Sie im Artikel "Verbindungspools optimieren" oder im Artikel "Einstellungen des Verbindungspools".
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Angepasste Eigenschaften.
- Klicken Sie auf den Namen einer Eigenschaft, deren Wert Sie ändern möchten. Wenn die Eigenschaften Benutzername und Kennwort definiert sind, werden sie durch den komponentengesteuerten Authentifizierungsalias überschrieben, den Sie im vorherigen Schritt angegeben haben.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Starten Sie den Deployment Manager und den Node Agent erneut, damit die Änderungen wirksam werden.
Unterartikel
Verbindungsfactorys für Ressourcenadapter in Anwendungen konfigurieren
Wenn Sie auf ein unternehmensweites Informationssystem zugreifen möchten, konfigurieren Sie Verbindungsfactorys, die die Ressourcenadapterklassen für die Konfiguration und Verwaltung von Ressourcenverbindungen instanziieren.Verzeichniskonventionen
Referenzen in den Produktinformationen auf Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers, Profilstammverzeichnis und andere Verzeichnisse beziehen sich auf bestimmte Standardverzeichnispositionen. Machen Sie sich mit den für WebSphere Application Server gültigen Konventionen vertraut.Einstellungen für Verbindungspool
Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen für Verbindungspools zu konfigurieren.Erweitere Einstellungen für Verbindungspools
Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für das Verbindungspooling festzulegen.Einstellungen für Verbindungspool (Version 4 - veraltet)
Auf dieser Seite können Sie einen Verbindungspool für eine Datenquelle der Version 4.0 erstellen.J2C-Verbindungsfactorys
Verwenden Sie diese Seite, um J2C-Verbindungsfactorys (Java 2 Connector) anzuzeigen, die Gruppen von Konfigurationswerten für Verbindungen darstellen.J2C-Verbindungsfactorys
Verwenden Sie diese Anzeige, um Einstellungen für eine Verbindungsfactory festzulegen.Erweiterte Einstellungen für J2C-Verbindungsfactorys
Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für eine verwaltete J2C-Verbindungsfactory (Java 2 Connector) festzulegen.Routing von Ressourcenworkloads
Lesen Sie diesen Artikel um zu erfahren, wie Sie das Routing von Ressourcenworkloads in Ihrer Umgebung aktivieren.Ressourcendefinition für Datenquellen in Anwendungen
Anwendungen können Datenquellen in Annotationen oder im Implementierungsdeskriptor definieren. Dieser Artikel enthält eine Übersicht über die Ähnlichkeiten und die Kompatibilität mit Datenquellen von WebSphere Application Server, die auf Server-, Knoten-, Cluster- oder Zellenebene definiert sind. Optionale Features in den Datenquellendefinitionen werden ebenfalls erläutert.Bean Validation in RAR-Modulen
WebSphere Application Server validiert JavaBeans-Integritätsbedingungen für RAR-Dateien (Resource Adapter Archive) gemäß der Spezifikation Java Connector Architecture (JCA) Version 1.6.Fehlerbehebung für die Bean Validation in RAR-Modulen beheben
RAR-Beans, deren Validierung fehlschlägt, werden nicht in Betrieb genommen. Wenn ungültige Integritätsbedingungen gefunden werden, treten in Anwendungen Ressourcenkonnektivitätsprobleme auf, die je nach Beantyp und Implementierung der RAR-Datei variieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie diese Probleme zu interpretieren, zu behandeln und zu verhindern sind.Unterstützung von JCA 1.6 für Annotationen in RAR-Modulen
Die Spezifikation Java Connector Architecture (JCA) Version 1.6 fügt die Unterstützung für Java-Annotationen in RAR-Modulen hinzu. Annotationen bieten eine Möglichkeit zur Angabe von Metadaten oder Konfigurationsdaten für ein RAR-Modul in den Klassendateien, aus denen sich das Modul zusammensetzt.Vorgehensweise beim Festlegen von JNDI-Namen für Verbindungsfactorys
Beim Erstellen von JNDI-Namen für Verbindungsfactorys müssen Sie die Konventionen des JNDI-Service (Java Naming and Directory Interface Service) in WebSphere Application Server befolgen.Verbindungsfactorys für Ressourcenadapter in Anwendungen konfigurieren
Wenn Sie auf ein unternehmensweites Informationssystem zugreifen möchten, konfigurieren Sie Verbindungsfactorys, die die Ressourcenadapterklassen für die Konfiguration und Verwaltung von Ressourcenverbindungen instanziieren.Verzeichniskonventionen
Referenzen in den Produktinformationen auf Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers, Profilstammverzeichnis und andere Verzeichnisse beziehen sich auf bestimmte Standardverzeichnispositionen. Machen Sie sich mit den für WebSphere Application Server gültigen Konventionen vertraut.Einstellungen für Verbindungspool
Verwenden Sie diese Seite, um die Einstellungen für Verbindungspools zu konfigurieren.Erweitere Einstellungen für Verbindungspools
Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für das Verbindungspooling festzulegen.Einstellungen für Verbindungspool (Version 4 - veraltet)
Auf dieser Seite können Sie einen Verbindungspool für eine Datenquelle der Version 4.0 erstellen.J2C-Verbindungsfactorys
Verwenden Sie diese Seite, um J2C-Verbindungsfactorys (Java 2 Connector) anzuzeigen, die Gruppen von Konfigurationswerten für Verbindungen darstellen.J2C-Verbindungsfactorys
Verwenden Sie diese Anzeige, um Einstellungen für eine Verbindungsfactory festzulegen.Erweiterte Einstellungen für J2C-Verbindungsfactorys
Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für eine verwaltete J2C-Verbindungsfactory (Java 2 Connector) festzulegen.Routing von Ressourcenworkloads
Lesen Sie diesen Artikel um zu erfahren, wie Sie das Routing von Ressourcenworkloads in Ihrer Umgebung aktivieren.Ressourcendefinition für Datenquellen in Anwendungen
Anwendungen können Datenquellen in Annotationen oder im Implementierungsdeskriptor definieren. Dieser Artikel enthält eine Übersicht über die Ähnlichkeiten und die Kompatibilität mit Datenquellen von WebSphere Application Server, die auf Server-, Knoten-, Cluster- oder Zellenebene definiert sind. Optionale Features in den Datenquellendefinitionen werden ebenfalls erläutert.Bean Validation in RAR-Modulen
WebSphere Application Server validiert JavaBeans-Integritätsbedingungen für RAR-Dateien (Resource Adapter Archive) gemäß der Spezifikation Java Connector Architecture (JCA) Version 1.6.Fehlerbehebung für die Bean Validation in RAR-Modulen beheben
RAR-Beans, deren Validierung fehlschlägt, werden nicht in Betrieb genommen. Wenn ungültige Integritätsbedingungen gefunden werden, treten in Anwendungen Ressourcenkonnektivitätsprobleme auf, die je nach Beantyp und Implementierung der RAR-Datei variieren. In diesem Artikel wird erläutert, wie diese Probleme zu interpretieren, zu behandeln und zu verhindern sind.Unterstützung von JCA 1.6 für Annotationen in RAR-Modulen
Die Spezifikation Java Connector Architecture (JCA) Version 1.6 fügt die Unterstützung für Java-Annotationen in RAR-Modulen hinzu. Annotationen bieten eine Möglichkeit zur Angabe von Metadaten oder Konfigurationsdaten für ein RAR-Modul in den Klassendateien, aus denen sich das Modul zusammensetzt.Vorgehensweise beim Festlegen von JNDI-Namen für Verbindungsfactorys
Beim Erstellen von JNDI-Namen für Verbindungsfactorys müssen Sie die Konventionen des JNDI-Service (Java Naming and Directory Interface Service) in WebSphere Application Server befolgen.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdat_confconfac
Dateiname:tdat_confconfac.html