Verwenden Sie diese Task, um die Konfigurationseigenschaften
eines Aliasziels in einem Service Integration Bus anzuzeigen oder zu ändern.
Ein Aliasziel
ordnet einen Busnamen und einen Zielnamen (Kennung) einem Ziel zu, wobei der Busname und/oder der Zielname anders sein können. Alle Eigenschaften des Aliasziels, die Sie definieren, überschreiben die Standardeinstellungen des Ziels.
Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie in der Administrationskonsole die folgenden Schritte aus, um die Eigenschaften eines
Aliasziels anzuzeigen oder zu ändern.
Vorgehensweise
- Klicken Sie im Navigationsfenster auf .
- Klicken Sie im Inhaltsteilfenster auf den Namen des Busses, in dem das Aliasziel erstellt wurde.
- Klicken Sie im Inhaltsteilfenster unter "Zielressourcen"
auf Ziele. Es wird eine Liste mit vorhandenen Buszielen angezeigt.
- Wählen Sie das Aliasziel aus, das Sie konfigurieren möchten.
- Sie können die folgenden Aliaszieleigenschaften anzeigen oder ändern.
- Beschreibung
- Ziel-ID
- Zielbus
- Alle Zielwarteschlangenpunkte verwenden
- Diese Eigenschaft wird nur angezeigt, wenn das Ziel, das mit
den Buseigenschaften "Ziel-ID" und "Zielbus" angegeben wird, mehrere konfigurierte Warteschlangenpunkte
hat (d. h., wenn sich das Ziel in einem Busmember des Typs "Cluster" mit mehreren Messaging-Engines
befindet) und der Zielbus der lokale Bus ist.
Gibt an, ob alle Zielwarteschlangenpunkte verwendet werden sollen.
zeigt an, ob alle Warteschlangenpunkte der Zielwarteschlange verwendet werden können, einschließlich aller
Warteschlangenpunkte, die nach der Konfiguration des Alias erstellt werden.
Wenn Sie diese Option auswählen, ist das Menü Zielwarteschlangenpunkte inaktiviert.
- Nicht ausgewählte Warteschlangenpunkte
- Eine Liste der Warteschlangenpunkte, die von der Alias-Definition nicht adressiert werden können.
Die Liste wird aus der vollständigen Liste der Warteschlangenpunkte für diese Warteschlange generiert.
Diese Liste ist nur aktiviert, wenn die Option Alle Zielwarteschlangenpunkte verwenden abgewählt ist.
- Ausgewählte Warteschlangenpunkte
- Eine Liste der Warteschlangenpunkte, die von der Alias-Definition adressiert werden können.
Diese Liste ist nur aktiviert, wenn die Option Alle Zielwarteschlangenpunkte verwenden abgewählt ist.
- Sie können die folgenden Eigenschaften des Aliasziels an Ihre Anforderungen anpassen.
Diese Werte überschreiben die Standardeinstellungen des Ziels.
- Erzeugern das Überschreiben der Standardzuverlässigkeit ermöglichen
- Steuert die Servicequalität für Nachrichtenfolgen zwischen Erzeugern und dem Ziel. Wählen Sie diese Option aus, um die von Erzeugern angegebene Servicequalität anstelle der für das Ziel definierten Qualität zu verwenden.
- Standardzuverlässigkeit
- Übernehmen
- Es wird die Zuverlässigkeitseinstellung verwendet, die im geplanten Ziel konfiguriert ist.
- Bestmöglich, nicht persistent
- Nachrichten werden verworfen, wenn eine Messaging-Engine gestoppt wird oder ein Fehler auftritt. Nachrichten können auch verworfen werden, wenn die Verbindung, in der sie übertragen wurden, nicht mehr verfügbar ist oder wenn die Systemressourcen knapp werden.
- Express, nicht persistent
- Nachrichten werden verworfen, wenn eine Messaging-Engine gestoppt wird oder ein Fehler auftritt. Nachrichten können auch verworfen werden, wenn die Verbindung, in der sie übertragen wurden, nicht mehr verfügbar ist.
- Zuverlässig, nicht persistent
- Nachrichten werden verworfen, wenn eine Messaging-Engine gestoppt wird oder ein Fehler auftritt.
- Zuverlässig, persistent
- Nachrichten können verworfen werden, wenn eine Messaging-Engine ausfällt.
- Garantiert, persistent
- Nachrichten werden nicht verworfen.
Anmerkung: Eine höhere Zuverlässigkeitsstufe hat einen höheren Einfluss auf die Leistung.
Weitere Informationen zu den Zuverlässigkeitsstufen
der Serviceintegration finden Sie im Artikel Nachrichtenzuverlässigkeitsstufen - JMS-Zustellmodus und Servicequalität der Serviceintegration.
- Maximale Zuverlässigkeit
Erzeuger können Nachrichten nur mit maximal der für diese Eigenschaft definierten
Zuverlässigkeit an dieses Ziel senden.
- Übernehmen
- Es wird die Zuverlässigkeitseinstellung verwendet, die im geplanten Ziel konfiguriert ist.
- Bestmöglich, nicht persistent
- Express, nicht persistent
- Zuverlässig, nicht persistent
- Zuverlässig, persistent
- Garantiert, persistent
Weitere Informationen zu den Zuverlässigkeitsstufen
der Serviceintegration finden Sie im Artikel Nachrichtenzuverlässigkeitsstufen - JMS-Zustellmodus und Servicequalität der Serviceintegration.
- Standardpriorität
- Die Standardpriorität für Nachrichten, die an das geplante Ziel gesendet werden. Die gültigen Werte
sind 0 (niedrigste Priorität) bis 9 (höchste Priorität) und -1. Der Wert -1 zeigt an, dass Nachrichten die
im geplanten Ziel definierte Standardpriorität verwenden sollen. Die Standardpriorität
wird nur verwendet, wenn für eine Nachricht keine Priorität angegeben ist.
- Senden zulässig
- Übernehmen
- Es wird der Wert verwendet, der im geplanten Ziel konfiguriert ist.
- TRUE
- Erzeuger können Nachrichten an dieses Ziel senden.
- FALSE
- Erzeuger können keine Nachrichten an dieses Ziel senden.
- Empfangen zulässig
- Übernehmen
- Es wird der Wert verwendet, der im geplanten Ziel konfiguriert ist.
- TRUE
- Konsumenten können Nachrichten von diesem Ziel empfangen.
- FALSE
- Konsumenten können keine Nachrichten von diesem Ziel empfangen.
- Antwortziel
- Antwortzielbus
- Standard-Routing-Pfad
- Berechtigungsprüfung an geplantes Ziel delegieren
- Gibt an, welche Zielzugriffsrolle ausgewählt wird, wenn ein Benutzer auf das Aliasziel zugreift.
Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Zielzugriffsrolle des Aliasziels ausgewählt.
Wenn Sie diese Option nicht auswählen, wird die Zielzugriffsrolle des Aliasziels ausgewählt.
- RFH2-Nachrichtenheader beim Senden von Nachrichten an WebSphere MQ einschließen
- Gibt an, ob Nachrichten, die an IBM MQ gesendet werden, einen
RFH2-Header enthalten. Im RFH2-Header werden zusätzliche Informationen zu den Daten gespeichert, die im IBM MQ-Nachrichtenheader
enthalten sind.
Diese Eigenschaft gilt, wenn der Zielbus ein IBM MQ-Warteschlangenmanager ist.
- Klicken Sie auf OK.
- Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.
Nächste Schritte
Zur Gewährleistung der korrekten Nachrichtenverarbeitung klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf
Kontexteigenschaften. Diese Informationen werden den Kontextinformationen hinzugefügt, die bei der Verarbeitung des Nachrichtenheaders abgeleitet werden.
Wenn Sie eine erweiterbare Baumstruktursicht aller Anwendungen und Messaging-Ressourcen anzeigen möchten,
die auf das aktuelle Ziel verweisen (direkt und indirekt), klicken Sie unter "Zugehörige Elemente" auf
Topologie der Anwendungsressourcen.
Es werden so viele Referenzen wie möglich in Links zur zugehörigen Konfigurationsanzeige für das referenzierte Objekt aufgelöst.