Message-driven Beans, Aktivierungsspezifikationen und Listener-Ports
Im Folgenden finden Sie verschiedene Richtlinien, die sich auf Versionen von WebSphere Application Server beziehen und Sie bei der Wahl zwischen Listener-Ports und Aktivierungsspezifikationen für Ihre Message-driven Beans unterstützen sollen.
- Aktivierungsspezifikationen für nachrichtengesteuerte Beans, die Java™ EE Connector Architecture (JCA) Version 1.5 entsprechen,
- Nachrichten-Listener-Service, Listener-Ports und Listener für alle nachrichtengesteuerten Beans, die Sie für Listener-Ports implementieren möchten.
Aktivierungsspezifikationen sind eine standardisierte Methode zur Verwaltung und Konfiguration der Beziehung zwischen einer MDB, die in WebSphere Application Server ausgeführt wird, und einem Ziel in IBM MQ. Sie kombinieren die Konfiguration des JMS-Ziels und der Laufzeitmerkmale der MDB in einem einzelnen Objekt.
- Aktivierungsspezifikationen lassen sich einfach konfigurieren, weil sie nur zwei Objekte erfordern: die Aktivierungsspezifikation und ein Nachrichtenziel. Listener-Ports erfordern drei Objekte: eine Verbindungsfactory, ein Nachrichtenziel und den Nachrichten-Listener-Port selbst.
- Aktivierungsspezifikationen sind nicht auf den Servergeltungsbereich beschränkt. Sie können in jedem Verwaltungsbereich in WebSphere Application Server definiert werden. Nachrichten-Listener-Ports müssen im Servergeltungsbereich konfiguriert werden. Das bedeutet, dass jeder Server auf einem Knoten einen eigenen Listener-Port benötigt. Wenn sich ein Knoten beispielsweise aus drei Servern zusammensetzt, müssen drei separate Listener-Ports konfiguriert werden. Aktivierungsspezifikationen können im Knotengeltungsbereich konfiguriert werden. In dem Beispiel ist somit nur eine einzige Aktivierungsspezifikation erforderlich.
- Aktivierungsspezifikationen sind Teil der Standardspezifikationen Java Platform, Enterprise Edition Connector Architecture 1.5 und 1.6 (JCA 1.5 und 1.6). Die Listener-Port-Unterstützung in WebSphere Application Server nutzt die Schnittstellen für die Anwendungsserverfunktionen, die in der JMS-Spezifikation definiert sind, gehört selbst aber nicht zu einer Spezifikation.
In WebSphere Application Server Version 7
und höher sind Listener-Ports stabilisiert. Weitere
Informationen finden Sie im Artikel zu den stabilisierten Features. Deshalb sollten Sie die Migration Ihrer WebSphere MQ-MDB-Implementierungskonfigurationen
von Listener-Ports auf Aktivierungsspezifikationen planen. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Aktivierungsspezifikationen für Nicht-ASF-Modus finden Sie unter Aktivierungsspezifikation für Nicht-ASF-Modus konfigurieren. Sie sollten die Migration jedoch erst dann durchführen, wenn Sie sicher sind, dass die Anwendung nicht in Anwendungsservern einer früheren Version als WebSphere Application Server Version 7 ausgeführt werden muss.
Wenn beispielsweise in einem Anwendungs-Server-Cluster einige Member Version 6.1 und andere Member eine höhere Version
haben, sollten Sie Anwendungen in diesem Cluster erst dann auf die Verwendung von Aktivierungsspezifikationen migrieren,
wenn Sie alle Anwendungsserver im Cluster auf die höhere Version migriert haben.
Wenn Sie auf der Plattform z/OS eine Migration auf Aktivierungsspezifikationen durchführen, müssen Sie den CRA-Prozess
(Control Region Adjunct, Zusatzregion) des Anwendungsservers
(durch Auswahl der Option Zustellung JCA-basierter eingehender Nachrichten aktivieren in der Anzeige
"JMS-Provider" oder mit dem Befehl "manageWMQ") aktivieren, um das Starten des CRA-Prozesses in den Startprozess eines Anwendungsservers einzuschließen.
Wenn Sie nachrichtengesteuerte Beans (MDBs, Message-Driven Beans) für einen Messaging-Provider verwenden möchten, der keinen JCA-Ressourcenadapter der Version 1.5 oder 1.6 hat, können Sie keine Aktivierungsspezifikationen verwenden und müssen deshalb Ihre Beans für einen Listener-Port konfigurieren. Es gibt verschiedene Szenarien, in denen Sie sich für die Verwendung von Listener-Ports entscheiden können, obwohl Aktivierungsspezifikationen verwendbar wären, z. B. für die Kompatibilität mit vorhandenen MDB-Anwendungen. Im Folgenden finden Sie einige Richtlinien für die verschiedenen Versionen von WebSphere Application Server, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, wann Listener-Ports und wann Aktivierungsspezifikationen zu verwenden sind:
- WebSphere Application Server Version 4 unterstützt keine nachrichtengesteuerten Beans (MDBs) und deshalb sind Listener-Ports und Aktivierungsspezifikationen nicht gültig. WebSphere Application Server Version 4 unterstützt Message-Beans, aber diese sind keine nachrichtengesteuerten Beans.
- WebSphere Application Server Version 5 unterstützt nachrichtengesteuerte Beans der EJB Version 2.0 (nur JMS), die über Listener-Ports implementiert werden. Diese Implementierungstechnologie wird manchmal auch ASF (Application Server Facility) genannt.
- WebSphere Application Server
Version 6 setzt die Unterstützung von Message-driven Beans fort, die mit
Listener-Ports implementiert werden, und unterstützt darüber hinaus auch JCA, eine Spezifikation, die
Sie zum Implementieren von Message-driven Beans über Aktivierungsspezifikationen verwenden können.
Damit können Sie für die Implementierung nachrichtengesteuerter Beans in WebSphere Application Server Version 6 zwischen den folgenden Optionen wählen:
- Nachrichtengesteuerte Beans für das Standard-Messaging (Service Integration Bus) müssen über Aktivierungsspezifikationen implementiert werden.
- Nachrichtengesteuerte Beans für IBM MQ müssen über Listener-Ports implementiert werden.
- Sie können nachrichtengesteuerte Beans anderer Anbieter in Abhängigkeit davon, welche Funktionen der Messaging-Provider des anderen Anbieters bereitstellt, über Listener-Ports oder über Aktivierungsspezifikationen implementieren.
- WebSphere Application Server
Version 7.0 oder höher
unterstützt weiterhin dieselben Optionen für die Implementierung nachrichtengesteuerter Beans wie
WebSphere Application Server Version 6
und darüber hinaus eine neue Option für nachrichtengesteuerte Beans für IBM MQ.
Damit können Sie für die Implementierung nachrichtengesteuerter Beans in Version 7.0 oder höher zwischen den folgenden Optionen wählen:
- Nachrichtengesteuerte Beans für das Standard-Messaging (Service Integration Bus) müssen über Aktivierungsspezifikationen implementiert werden.
- Sie können neue und vorhandene nachrichtengesteuerte Beans für IBM MQ über Listener-Ports (wie in WebSphere Application Server Version 6) oder über Aktivierungsspezifikationen implementieren.
- Sie können nachrichtengesteuerte Beans anderer Anbieter in Abhängigkeit davon, welche Funktionen der Messaging-Provider des anderen Anbieters bereitstellt, über Listener-Ports oder über Aktivierungsspezifikationen implementieren.
Zur Unterstützung der Migration von Listener-Ports auf Aktivierungsspezifikationen wird in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server der Assistent Listener-Port in Aktivierungsspezifikation konvertieren in der Anzeige mit der Sammlung der Nachrichten-Listener-Ports bereitgestellt. Mit diesem Assistenten können Sie vorhandene Listener-Ports in Aktivierungsspezifikationen konvertieren. Diese Funktion erstellt jedoch nur eine neue Aktivierungsspezifikation mit der vom Listener-Port verwendeten Konfiguration. Sie ändert keine Anwendungsimplementierungen, sodass diese die neu erstellte Aktivierungsspezifikation verwenden.