[z/OS]

Status optimierter lokaler Adapter mit dem Befehl "modify" anzeigen

Sie können den Befehl modify über die MVS-Konsole absetzen, um Produktoperationen dynamisch zu ändern. In diesem Artikel werden die Syntax und die Parameter beschrieben, die Sie mit dem Befehl modify verwenden können, um den Status optimierter lokaler Adapter anzuzeigen. Außerdem wird in diesem Artikel anhand eines Beispiels veranschaulicht, wie der Befehl modify verwendet wird.

Sie können den Befehl modify verwenden, um den Status verschiedener Serverkomponenten und -aktivitäten anzuzeigen, wie z. B. für die folgenden Komponenten:
  • aktive Controller
  • Traceeinstellungen
  • Servants
  • Sitzungen
  • JVM-Heapspeicher (Java™ Virtual Machine)
  • Java-Trace
Verwenden Sie bei der Eingabe des Befehls modify das folgende Format:
f <Server>, Parameter

Server: Steht für den Kurznamen des Servers, an den dieser Befehl abgesetzt wird. Dieser Parameter ist erforderlich.

Parameter

ADAPTER ist ein Parameter im Befehl "DISPLAY modify". Die vollständige Liste der Parameter für den Befehl "DISPLAY modify" finden Sie im Artikel "Befehl 'modify'".Die folgenden Parameter werden verwendet, um den Status der optimierten lokalen Adapter mit dem Befehl modify anzuzeigen. Weitere Informationen zu diesem Befehl finden Sie im Artikel "Befehl 'modify'".

  • STATUS

    Zeigt den Status der optimierten lokalen Adapterkomponente an.

  • REGISTRATIONS

    Zeigt eine Liste der Clients optimierter lokaler Adapter an, die mit diesem Server verbunden sind.

  • DAEMONRGES

    Zeigt eine Liste der Clients optimierter lokaler Adapter an, die mit einem Server aus dieser Dämongruppe verbunden sind.

  • SEARCHRGES

    Zeigt eine Liste der Clients optimierter lokaler Adapter an, die mit einem Server aus dieser Dämongruppe verbunden sind und bestimmten Suchkriterien entsprechen.

  • OTMANAMES

    Zeigt die IMS-Systeme (Information Management System), mit denen diese WebSphere-Dämongruppe über Open Transaction Manager Access (OTMA) verbunden ist, sowie die Clientnamen an, die für die Verbindungen verwendet werden.

OLATRACE ist ein Schlüsselwort mit einem Parameter, der den Jobnamen angibt, der dem Nutzer des optimierten lokalen Adapters mit anzuzeigenden Tracedatensätzen zugeordnet ist. Der Jobname kann einen bestimmten Job bezeichnen. Er kann aber auch mit einem Stern (*) angegeben werden, wenn alle Tracedatensätze des Adapters extrahiert werden sollen. Formatiert Tracedatensätze des optimierten lokalen Adapters und zeigt diese im Systemausgabedatenstrom von WebSphere Application Server an, falls der Trace aktiviert ist. Wenn Sie den Trace für bestimmte Registrierungen oder für breiter angelegte Situationen aktivieren möchten, informieren Sie sich diesbezüglich im Abschnitt zur Verwendung von Diagnoseinformationen für optimierte lokale Adapter.

Beispiel 1

F <Server>, DISPLAY, OLATRACE=jjjjjjjj
  • Alle verfügbaren Tracedaten für Job WOLAJOB1 anzeigen:

    F BBOS001, DISPLAY, OLATRACE=WOLAJOB1

  • Alle verfügbaren Daten des optimierten lokalen Adapters anzeigen:

    F BBOS001, DISPLAY, OLATRACE=*

In beiden Beispielen erstellt das System einen Speicherauszug für übereinstimmende Tracedatensätze in den Spooldaten des Systemausgabedatenstroms des Servers. Bei einer bestimmten Verwendung des Befehls "modify DISPLAY OLATRACE" wird der Tracebericht im Systemausgabedatenstrom wie folgt von einer Kopfzeile und einer Fußzeile begrenzt:
******** OLATRACE modify command output start ****************************\n";
******** Trace records for jobname: <jjjjjjjjj>
< formatted trace records > ******** End of OLATRACE modify command output ***************************

Wenn Sie den Betriebsstatus der optimierten lokalen Adapter anzeigen möchten, setzen Sie den folgenden Befehl ab: f Server,display,adapter,status

Der Status der optimierten lokalen Adapter wird in der MVS-Konsole wie folgt angezeigt:
BBOA0005I: STATUS: VER:1 MAX-CONN:100 DAEMON-GRP-NAME:SY1  
VER:1 Gibt an, dass Version 1 der optimierten lokalen Adapter installiert ist. MAX-CONN:100 meldet, dass die WebSphere-Variable "WAS_DAEMON_ONLY_adapter_max_conn" auf den Wert 100 gesetzt ist. DAEMON-GRP_NAME:SY1 zeigt an, dass die Dämongruppe, mit der dieser Server verbunden ist, den Namen SY1 hat.

Wenn Sie Clients optimierter lokaler Adapter anzeigen möchten, die mit diesem Server verbunden sind, setzen Sie den folgenden Befehl ab: f Server,display,adapter,registrations

Daraufhin wird eine Liste der Clients (Adressräume, die BBOA1REG abgesetzt haben) wie folgt in der MVS-Konsole angezeigt:
BBOA0006I: SHOWING REGISTRATIONS FOR SERVER:                      
BBOA0000I: TYPE: s JOBNAME: BBOS001  NAME: *WASCTL*               
BBOA0001I: JOBNUM: 0 ACTIVE: true ACTIVE-CONNECTIONS: 0          
BBOA0002I: MIN-CONN: 0 MAX-CONN: 0 STATE: 00 TRACELEVEL: 00       
BBOA0023I: THIS REGISTRATION DOES NOT HAVE ANY CONNECTION HANDLES 
BBOA0026I:                                                        
BBOA0003I: Name         Jobname  SWT TL Min  Max  Act  State      
BBOA0004I: USSREGISTER1 IBMUSER5 000 02 0001 0005 0001 00          
  • Die Nachricht BBOA0000I zeigt den Jobnamen für den Server an, für den der Befehl "display" abgesetzt wurde.
  • Die Nachricht BBOA0003I gibt die Spalten an, die von der Nachricht BBOA0004I angezeigt werde.
  • Die Nachricht BBOA0004I wird einmal für jeden Client optimierter lokaler Adapter ausgegeben, der mit diesem Server verbunden ist:
  • Name steht für den eingetragenen Namen des Clients (in BBOA1REG angegeben).
  • Jobname steht für den Jobnamen des Clientadressraums.
  • SWT steht für Flags, die die Sicherheits- und Transaktionsumgebung des Clients beschreiben.
  • S wird auf 1 gesetzt, wenn die Sicherheit über das Flag "reg_flag_W2Cprop" im BBOA1REG-Aufruf aktiviert wird.
  • T wird auf 1 gesetzt, wenn die Transaktionsunterstützung über das Flag "reg_flag_trans" im BBOA1REG-Aufruf aktiviert wird.
  • W wird immer auf 0 gesetzt.
  • TL stellt die Tracestufe für diese Registrierung dar. Der Standardwert ist 02.
  • Min stellt die Mindestanzahl an Verbindungen dar, die im BBOA1REG-Aufruf angegeben ist.
  • Max stellt die maximale Anzahl an Verbindungen dar, die im BBOA1REG-Aufruf angegeben ist.
  • Act stellt die aktuelle Anzahl an Verbindungen im Verbindungspool für diese Registrierung dar.
  • State ist für die IBM Unterstützungsfunktion bestimmt.

Wenn Sie die Clients optimierter lokaler Adapter anzeigen möchten, die mit einem anderen Server in dieser Dämongruppe verbunden sind, setzen Sie den folgenden Befehl ab: f server,display,adapter,registrations,servername

Wenn Sie die Clients optimierter lokaler Adapter anzeigen möchten, die mit einem beliebigen Server in dieser Dämongruppe verbunden sind, setzen Sie den folgenden Befehl ab: f server,display,adapter,daemongres

Wenn Sie die Clients optimierter lokaler Adapter anzeigen möchten, die bestimmten Suchkriterien entsprechen, setzen Sie den folgenden Befehl ab: f server,display,adapter,searchrges,criteria. Für die Suchkriterien kann Folgendes angegeben werden:
  • NAME=eingetragener_Name

    Zeigt Registrierungen mit dem angegebenen eingetragenen Namen an.

  • JOBNUM=Jobnummer

    Zeigt Registrierungen an, deren MVS-Jobnummer der angegebenen Jobnummer entspricht.

  • JOBNAME=Jobname

    Zeigt Registrierungen an, deren MVS-Jobname dem angegebenen Jobnamen entspricht.

  • SERVER=Wert

    Zeigt Registrierungen an, deren Typ "server" ist, wenn Sie für "Wert" 1 oder TRUE angeben, bzw. Registrierungen, deren Typ nicht "server" ist, wenn Sie für "Wert" 0 oder FALSE angeben. Registrierungen vom Typ "server" stellen eine Instanz von WebSphere Application Server for z/OS dar, die mit der Dämongruppe verbunden ist.

  • EXTADDR=Wert

    Zeigt Registrierungen an, deren Typ "externer Adressraum" ist, wenn Sie für "Wert" 1 oder TRUE angeben, bzw. Registrierungen, deren Typ nicht "externer Adressraum" ist, wenn Sie für "Wert" 0 oder FALSE angeben. Ein externer Adressraum ist ein Adressraum, der bei optimierten lokalen Adaptern mit einem BBOA1REG-Aufruf registriert wurde.

  • SEC=Wert

    Zeigt Registrierungen an, für die die Sicherheit mit dem Flag "reg_flag_W2Cprop" im BBOA1REG-Aufruf aktiviert wurde, wenn Sie für "Wert" 1 oder TRUE angeben, bzw. Registrierungen, für die die Sicherheit nicht aktiviert wurde, wenn Sie für "Wert" 0 oder FALSE angeben.

  • TRANS=Wert

    Zeigt Registrierungen an, für die Transaktionen mit dem Flag "reg_flag_trans" im BBOA1REG-Aufruf aktiviert wurden, wenn Sie für "Wert" 1 oder TRUE angeben, bzw. Registrierungen, für die Transaktionen nicht aktiviert wurden, wenn Sie für "Wert" 0 oder FALSE angeben.

  • MINCONN=Wert

    Zeigt Registrierungen mit einer Mindestverbindungsanzahl von Wert an, wobei Wert eine ganze Zahl größer-gleich 0 ist.

  • MAXCONN=Wert

    Zeigt Registrierungen mit einer maximalen Verbindungsanzahl von Wert an, wobei Wert eine ganze Zahl größer-gleich 0 ist.

  • ACTCONN=Wert

    Zeigt Registrierungen mit einer maximalen Verbindungsanzahl von Wert an, wobei Wert eine ganze Zahl größer-gleich 0 ist.

  • VERSION=Wert

    Zeigt Registrierungen an, deren Version der optimierten lokalen Adapter mit der für "Wert" angegebenen Version übereinstimmt.

    Wenn Sie beispielsweise alle Clientregistrierungen anzeigen möchten, für die Sicherheit und Transaktionen inaktiviert wurden und die den Jobnamen BBOCLIEN haben, setzen Sie den folgenden Befehl ab: f server,display,adapter,searchrges,sec=0,trans=0,extaddr=1,jobname=bboclien

    An jeden display- daemonrges- oder searchrges-Befehl für Registrierungen kann das Argument "Details" angehängt werden, um eine detaillierte Ausgabe abzurufen. Wenn Sie beispielsweise eine detaillierte Liste der Registrierungen abrufen möchten, die mit diesem Server verbunden sind, setzen Sie den folgenden Befehl ab: f server,display,adapter,registrations,details

Die Ausgabe ist wie folgt:
BBOA0006I: SHOWING REGISTRATIONS FOR SERVER:                      
BBOA0000I: TYPE: s JOBNAME: BBOS001  NAME: *WASCTL*               
BBOA0001I: JOBNUM: 0 ACTIVE: true ACTIVE-CONNECTIONS: 0          
BBOA0002I: MIN-CONN: 0 MAX-CONN: 0 STATE: 00 TRACELEVEL: 00       
BBOA0023I: THIS REGISTRATION DOES NOT HAVE ANY CONNECTION HANDLES 
BBOA0026I:                                                        
BBOA0000I: TYPE: e JOBNAME: IBMUSER5 NAME: BBOAUSSREGISTER1       
BBOA0001I: JOBNUM: 0 ACTIVE: true ACTIVE-CONNECTIONS: 1          
BBOA0002I: MIN-CONN: 1 MAX-CONN: 5 STATE: 00 TRACELEVEL: 02       
BBOA0024I: ID                  LSCB        State                  
BBOA0025I: 0x00000200065048e0  0x7f6ba0c8  Pooled                                                  
Die Nachricht BBOA0000I listet Adressräume des Typs "e" auf, die externe Adressräume (Clients optimierter lokaler Adapter) darstellen, zusammen mit ihren MVS-Jobnamen und eingetragenen Namen für die optimierten lokalen Adapter.

Die Nachricht BBOA0001I zeigt die Anzahl aktiver Verbindungen für diese Registrierung an.

Die Nachricht BBOA0002I zeigt die Mindest- und Maximalanzahl an Verbindungen für diese Registrierung an.

Die Nachricht BBOA0024I ist eine Kopfzeile für eine Liste mit Verbindungen, die im Anschluss angezeigt wird.

Die Nachricht BBOA0025I wird einmal für jede Verbindung in dieser Registrierung ausgegeben. Es muss eine Nachricht BBOA0025I für jede aktive Verbindung angezeigt werden, die in der Nachricht BBOA0001I gemeldet wird. ID und LSCB sind eindeutige Kennungen für diese Verbindung. State stellt den Status der Verbindung dar. "Pooled" bedeutet, dass die Verbindung derzeit nicht von einem Anwendungsthread verwendet wird, aber für eine Anforderung verfügbar ist. "Err" zeigt an, dass die Verbindung eine Fehlerbedingung verarbeitet. Die Status "Ready", "RegSent", "RspRcvd", "RegRcvd" und "DataRcvd" beschreiben alle verschiedene Status einer Interaktion zwischen dem Client optimierter lokaler Adapter und der Serverinstanz von WebSphere Application Server for z/OS.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdat_mvsmodifyola
Dateiname:tdat_mvsmodifyola.html