Sie müssen einen fernen Host-Computer bei einem Job-Manager
registrieren, um dem Job-Manager den Zugriff auf Anwendungen, Befehlsdateien und andere Ressourcen auf diesem Host-Computer zu ermöglichen.
Vorbereitende Schritte
Erstellen Sie ein Job-Managerprofil und starten Sie den Job-Manager
Informationen zu diesem Vorgang
Auf einem fernen Zielhost müssen keine Produkte von
WebSphere Application Server installiert
sein. Abgesehen vom Betriebssystem gibt es keine weiteren Softwarevoraussetzungen für diesen Host.
Zum Registrieren ferner Hosts können Sie die Seite Ziele der Administrationskonsole oder den
wsadmin-Befehl registerHost verwenden.
Wenn Sie Liberty-Server bei einem Jobmanager registrieren möchten, verwenden Sie eine Prozedur zum Registrieren eines Ziels mit einem Host. Sie können
Variablen für Liberty-Server in einem Befehl registerHost setzen.
Vorgehensweise
- Verwenden Sie zum Registrieren von Hosts die Seite Ziele der Job-Manager-Konsole oder der Deployment-Manager-Konsole.
- Klicken Sie auf
.
- Geben Sie auf der Seite Neues Ziel Parameter für die
Identifizierung des fernen Hosts und Sicherheitsinformationen an.
- Geben Sie den Namen des Hostcomputers in einem der folgenden Formate an:
- Vollständig qualifizierte DNS-Hostnamenszeichenfolge, z. B. xmachine.manhattan.ibm.com
- Standardkurzname der DNS-Hostnamenszeichenfolge, z. B. xmachine
- Numerische IP-Adresse, z. B. 127.1.255.3
Der Host kann der Computer sein, auf dem das Produkt installiert ist, oder ein anderer Computer.
- Gibt das Betriebssystem des Zielhosts an.
- Geben Sie Benutzer mit Verwaltungsaufgaben und Installationsberechtigung den Namen eines Benutzers mit Verwaltungsaufgaben
für den Zielhost an.
- Geben Sie für den Benutzer mit Verwaltungsaufgaben das Kennwort oder die Datei mit dem privaten Schlüssel an, sodass
der Job-Manager auf den Host zugreifen und Jobs auf dem Host ausführen kann.
Wenn der Host kein Kennwort erfordert, können Sie einen leeren Zeichenfolgewert angeben ("").
- Geben Sie bei Bedarf weitere Parameter an.
Bewährtes Verfahren: Wählen Sie
Sicherheitsinformationen speichern aus, wenn Sie nicht für jede Job-Manager-Aktion auf dem Host
den Benutzernamen und das Kennwort eingeben möchten.
best-practices
- Klicken Sie auf OK.
- Verwenden Sie zum Registrieren von Hosts den wsadmin-Befehl registerHost. Dieser Befehl befindet sich in der Befehlsgruppe
"JobManagerNode".
- Öffnen Sie ein Befehlsfenster und rufen Sie das Verzeichnis bin des
Job-Manager-Profils auf.
- Führen Sie den Befehl wsadmin aus, um das Tool "wsadmin"
zu starten, und verwenden Sie optional die Sprache Jython.
wsadmin -lang jython
- Führen Sie den Befehl registerHost aus, um aus dem Hostcomputer ein Ziel des
Job-Managers zu machen.
AdminTask.registerHost('[-host Host-Computer -hostProps [ [osType Betriebssystem]
[username Benutzer_mit_Verwaltungsaufgaben][privateKeyFile Pfad_der_Schüsseldatei]
[passphrase Kennphrase][saveSecurity true] ]')
Host ist
der Name des Computers, den Sie beim Job-Manager registrieren möchten. Für Host müssen Sie einen Wert angeben.
Mit
-hostProps werden
die Eigenschaften des Hosts angegeben.
Tabelle 1. Mit registerHost -hostProps definierte Eigenschaften. Sie können eine oder mehrere definierte Eigenschaften oder nicht definierte Eigenschaften für den Befehl registerHost angeben.Eigenschaftsname |
Eigenschaftsbeschreibung |
osType |
Der Betriebssystemtyp. Geben Sie "osType" an, um die Ausführung des Befehls zu beschleunigen.
Diese optionale Eigenschaft bestimmt die Mittel, die für die Herstellung der Verbindung zum Host verwendet werden.
Gültige Werte: - aix
- hpux
- os400
- linux
- solaris
- windows
- os390
|
username |
Ein Benutzer, der berechtigt ist, sich am Host anzumelden.
Diese Eigenschaft ist erforderlich. |
password |
Das Kennwort für den angegebenen Benutzernamen. Es muss ein Wert für "password" oder für "privateKeyFile" angegeben werden.
Wenn der Host kein Kennwort erfordert, können Sie einen leeren Zeichenfolgewert angeben (""). |
privateKeyFile |
Der Pfad zur privaten Schlüsseldatei. Wenn Sie keinen Wert für "password" angeben, müssen Sie einen Wert für "privateKeyFile" angeben. |
passphrase |
Eine Kennphrase für die private Schlüsseldatei, sofern erforderlich. |
saveSecurity |
Gibt an, ob Sicherheitseigenschaften (username, password, privateKeyFile, passphrase) mit dem Host
gespeichert und als Standardwerte für Jobübergaben verwendet werden sollen.
Wenn Sie diese Eigenschaft mit dem Wert true definieren, werden die Sicherheitseigenschaften mit dem Host gespeichert und
für nachfolgende Jobübergaben an diesen Host verwendet. |
imDataLocations |
Der vollständig qualifizierte Pfad einer oder mehrerer Installation-Manager-Datenpositionen.
Trennen Sie mehrere Pfade durch Semikolons voneinander.
Diese Eigenschaft ist sinnvoll, wenn Sie auf Ihren Zielen vom Standard abweichende Positionen für Installation-Manager-Daten
verwenden. Wenn eine ungültige Datenposition angegeben wird, wird diese nicht gespeichert. Wenn die angegebene Datenposition
vom Inventarjob erkannt wird, wird sie nicht gespeichert.
Mit dem Suchjob für Datenpositionen können Sie nach Datenpositionen auf dem System suchen. Der Suchjob für Datenpositionen aktualisiert diese Eigenschaft automatisch. AdminTask.registerHost('[-host hostname -hostProps [
[imDataLocations datalocation1; datalocation2]
[password ****] [saveSecurity true] [username username] ]]')
Diese Eigenschaft ist optional.
|
Eigenschaftsname |
Name und Wert einer benutzerdefinierten Zieleigenschaft, die im folgenden Format angegeben wird:
[Eigenschaftsname Eigenschaftswert]
Sie können Pfad für Liberty-Variablen angeben, z. B.:
[WLP_WORKING_DIR /working]
[WLP_SHARED_DIR /shared]
[WLP_ADDITIONAL_DIRS /addl]
In diesem Beispiel werden drei Eigenschaften definiert.
Diese Eigenschaft ist optional.
|
Alternativ können Sie den Befehl
registerHost im Dialogmodus ausführen:
AdminTask.registerHost('-interactive')
Ergebnisse
Nach der Registrierung des Hosts beim Job-Manager wird die eindeutige ID (UUID) des Hosts in der
Konsole oder von wsadmin angezeigt.
Beispiel
Sie können Variablen für Liberty in den Hosteigenschaften setzen, wenn ein Host mit dem Befehl
registerHost registriert wird. Die Variablen geben die Stammverzeichnisse, in denen Liberty-Ressourcen installiert werden, und die Suchpfade für das Auffinden
von Ressourcen an.
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und wechseln Sie in das Verzeichnis
bin des Job-Manager-Profils.
- Starten Sie das wsadmin-Tool, und verwenden Sie die Scripting-Sprache Jython.
wsadmin -lang jython
- Führen Sie einen AdminTask-Befehl registerHost
aus, der den Variablennamen und den Variablenwert angibt.
Setzen Sie beispielsweise die Variable WLP_WORKING_DIR, um das Verzeichnis
C:\liberty zu verwenden:
AdminTask.registerHost('-host Hostname -hostProps [[username admin][password Kennwort]
[saveSecurity true][WLP_WORKING_DIR C:/liberty]]')
Nächste Schritte
Vergewissern Sie sich, dass der Host beim Job-Manager registriert wurde und dass der Job-Manager die Zielressourcen auflisten kann.