Für die Ausführung von Anwendungsservern auf einem z/OS-System ist häufig eine große Menge an virtuellem Speicher erforderlich.
Da virtueller Speicher Realspeicher als Sicherung verwendet, kann auch die Realspeicherbelegung hoch sein.
Sie dürfen deshalb die Menge an virtuellem Speicher, die
Sie für die Ausführung Ihrer Anwendungsserver reservieren müssen, nicht unterschätzen.
Vorbereitende Schritte
Bestimmen Sie den Bedarf Ihrer Anwendungsserver an virtuellem Speicher basierend auf der Anzahl der Anwendungsserver, die Sie ausführen, und der Anzahl der Anforderung, die
von jedem dieser Server verarbeitet werden.
Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte aus, wenn Sie den Durchsatz der Clientanforderungen
verbessern müssen.
Vorgehensweise
- Reservieren Sie weiteren virtuellen Speicher. Die Einstellung von REGION
in der JCL für die Prozedur steuert die Menge an virtuellem Speicher, die einem
z/OS-Adressraum zur Verfügung steht. Die Standardwerte für den Controller und den Servant von WebSphere Application Server
ist jeweils auf null (0) gesetzt. Dadurch wird das Betriebssystem angewiesen, die gesamte verfügbare Region (nahezu 2 GB) zu reservieren. Sie können den virtuellen
Speicher begrenzen, indem Sie den Parameter REGION auf einen anderen Wert als null setzen.
Die Größe des JVM-Heapspeichers ist der wichtigste Faktor, wenn Sie die Einstellung für den Parameter
REGION bestimmen.
Sie sollten den Parameter REGION nur dann auf einen anderen Wert als null setzen, wenn der JVM-Heapspeicher sehr groß ist.
Das Betriebssystem z/OS
reserviert Benutzerspeicher ausgehend vom Ende des Adressraums (dort wird der JVM-Heapspeicher reserviert)
und Systemspeicher ausgehend vom Anfang des Adressraums.
Das System kann abstürzen, wenn es versucht, virtuellen Speicher anzufordern und keiner verfügbar ist.
Eine Einstellung ungleich null für den Parameter REGION
verhindert dies, indem Speicher am Anfang des Adressraums für das System reserviert wird.
In nahezu allen Fällen liefert die Verwendung der Standardeinstellung für den Parameter
REGION ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Anmerkung: Weitere Informationen zu REGION=0M und
IEFUSI finden Sie im Artikel "Anwendungsserverumgebung installieren" im Information Center.
- Konvertieren Sie Anwendungsserver mit einer hohen virtuellen Speicherbelegung für die Ausführung
im 64-Bit-Modus. Die Ausführung eines Anwendungsservers im 64-Bit-Modus
ermöglicht Ihnen die Angabe höherer JVM-Heapspeichergrößen.
- Konvertieren Sie Deployment Manager, die Zellen mit sehr großen implementierten Anwendungen verwalten,
für die Ausführung im 64-Bit-Modus.
- Reservieren Sie zusätzlichen Realspeicher. Der vom System erforderliche, insgesamt genutzte Realspeicher richtet sich nach der Anzahl der Server, die ausgeführt werden,
und der Größe der JVM-Heapspeicher für jeden Server.
Sie müssen mindestens 512 MB Realspeicher für eine kleine Konfiguration reservieren.
Empfehlung: In einer Umgebung mit hoher Arbeitsbelastung reicht ein Hauptspeicher
von 2 GB für die Realspeicheranforderungen einer umfangreichen Java-Anwendung manchmal nicht aus.
In einer solchen Situation können Sie den 64-Bit-Modus für Ihre Server konfigurieren.
Wenn Sie Ihre Server im 64-Bit-Modus ausführen, können Sie der LPAR mehr Hauptspeicher zuweisen und mehr als 2 GB Hauptspeicher definieren.
Wenn Sie den 64-Bit-Modus für Ihre Server konfigurieren, wird der gesamte Speicher als Hauptspeicher definiert.
Das in einem zSeries-Prozessor ausgeführte
Betriebssystem z/OS wird immer im 64-Bit-Modus ausgeführt.
Wenn Sie mit einem anderen als einem zSeries-Prozessor arbeiten, können Sie den Seitenwechsel durch das Definieren eines größeren Speichers
auf ein Minimum reduzieren.