Einstellungen des Zeitgebermanagers
Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen des Zeitgebermanagers zu ändern. Zeitgebermanager ermöglichen es Anwendungen, zukünftige Zeitgeberbenachrichtigungen zu planen und Rückrufe für Zeitgeberbenachrichtigungen an anwendungsspezifischen Listenern in einer Java EE-Umgebung (Java Platform, Enterprise Edition) zu empfangen. Der Zeitgebermanager ist an den JNDI-Namespace (Java Naming and Directory Interface) gebunden.
Ein Zeitgebermanager enthält einen Pool mit Threads, die an JNDI gebunden sind.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
.Geltungsbereich
Gibt den Geltungsbereich der konfigurierten Ressource an. Dieser Wert gibt das Verzeichnis für die Konfigurationsdatei an.
Name
Gibt den Namen an, unter dem der Zeitgebermanager für Verwaltungszwecke bekannt ist.
JNDI-Name
Gibt den JNDI-Namen an, unter dem der Zeitgebermanager im Namespace gesucht wird.
Beschreibung
Gibt eine Beschreibung des Zeitgebermanagers für Verwaltungszwecke an.
Kategorie
Gibt eine Zeichenfolge an, die für die Klassifizierung oder Gruppierung dieses Zeitgebermanagers verwendet werden kann.
![[z/OS]](../../images/ngzos.gif)
Standardtransaktionsklasse
Die Transaktionsklasse, die für die WLM-Klassifizierung von nicht dämonbezogenen Arbeitslasten, die noch keiner Serviceklasse zugeordnet sind, verwendet wird.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Einstellmöglichkeiten | 0-8 Zeichen |
Servicenamen
Gibt eine Liste mit Services an, die dem Zeitgebermanager zur Verfügung gestellt werden.
Asynchrone Beans können Java EE-Kontextinformationen übernehmen, indem sie einen oder mehrere Java EE-Servicekontexte für die Ressource des Zeitgebermanagers in der Administrationskonsole des Produkts aktivieren oder das Attribut "serviceNames" des Konfigurationsobjekts "TimerManagerInfo" festlegen. Bei Angabe des Attributs "serviceNames" werden die einzelnen aktivierten Services mit Semikolons voneinander getrennt, z. B. security;UserWorkArea;com.ibm.ws.i18n. Wenn ein Java EE-Servicekontext aktiviert ist, leitet er den Kontext vom Planungsthread zum Zielthread weiter. Erfolgt keine Aktivierung, übernimmt der Zielthread den Kontext des Planungsthread nicht, und ein Standardkontext wird angewendet. Alle zugehörigen Java EE-Kontexte, die bereits im Thread vorhanden sind, werden ausgesetzt, bis ein neuer Java EE-Kontext angewendet wird.
Die Kontextinformationen jedes ausgewählten Service werden an jeden Zeitgeber weitergegeben, der mit diesem Zeitgebermanager erstellt wurde. Die Auswahl unnötiger Services kann sich negativ auf den Durchsatz auswirken.
Servicename | Beschreibung |
---|---|
Internationalisierung | Verwenden Sie die Administrationskonsole oder den Servicenamen com.ibm.ws.i18n, um die Informationen des Internationalisierungskontextes zu aktivieren. Wenn der Internationalisierungskontext und der Service zur Internationalisierung aktiviert sind, ist der im Planungsthread vorhandene Internationalisierungskontext im Zielthread verfügbar. Dieses Feature ist optional. |
Sicherheit | Verwenden Sie die Administrationskonsole oder den Servicenamen security, um das JAAS-Subject (Java Authentication and Authorization Service) zu aktivieren. Wenn dieses Feature und die Verwaltungssicherheit aktiviert sind, wird das im Planungsthread vorhandene JAAS-Subject auf den Zielthread angewendet. Ist dieses Feature nicht aktiviert, dann wird der Zielthread anonym ohne ein JAAS-Subject im Thread ausgeführt. Dieses Feature ist optional. |
Arbeitsbereich | Verwenden Sie die Administrationskonsole oder den Servicenamen UserWorkArea, um Arbeitsbereichspartitionen zu aktivieren. Bei Aktivierung ist der Arbeitsbereichskontext für alle Arbeitsbereichspartitionen, die im Planungsthread vorhanden sind, im Zielthread verfügbar. Dieses Feature ist optional. |
Anzahl der Zeitgeberthreads
Gibt die maximale Anzahl der für Zeitgeber verwendeten Threads an.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Integer |