Einstellungen für Protokoll und Trace
Auf dieser Seite können Sie Protokoll- und Traceeinstellungen für den Server anzeigen und konfigurieren.

![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
In den HPEL-Modus wechseln
Mithilfe der Schaltfläche "In den HPEL-Modus wechseln" können Sie den Protokoll- und Tracemodus des Servers in HPEL ändern.
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Diagnosetrace
Die Konfigurationseinstellungen für den Diagnosetrace eines Serverprozesses legen den Anfangstracestatus fest. Die Konfigurationseinstellungen werden beim Start des Servers gelesen und zum Konfigurieren des Traceservice verwendet. Viele Eigenschaften und Einstellungen des Traceservice können auch bei laufendem Serverprozess geändert werden.
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
JVM-Protokolle (Java Virtual Machine)
Die JVM-Protokolle werden durch Umleitung der System.out- und System.err-Datenströme der JVM an unabhängige Protokolldateien erstellt. WebSphere Application Server schreibt formatierte Nachrichten in den Datenstrom System.out. Darüber hinaus können Anwendungen und anderer Code mit den Methoden print() und println(), die von den Datenströmen definiert werden, in diese Datenströme schreiben.
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Prozessprotokolle
Prozesse von WebSphere Application Server enthalten zwei Ausgabedatenströme, die über nativen Code, der im Prozess ausgeführt wird, zugänglich sind. Diese Datenströme heißen stdout und stderr. Nativer Code, einschließlich der Java™ Virtual Machine (JVM), können Daten in diese Prozessdatenströme schreiben. Außerdem können die von der JVM bereitgestellten Datenströme System.out und System.err so konfiguriert werden, dass sie ihre Daten ebenfalls in diese Datenströme schreiben.
![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[IBM i]](../images/iseries.gif)
IBM Serviceprotokolle
Das IBM Serviceprotokoll enthält sowohl die Nachrichten von WebSphere Application Server, die in den Datenstrom "System.out" geschrieben werden, als auch einige spezielle Nachrichten, die erweiterte Serviceinformationen enthalten, die normalerweise nicht von Interesse, für die Fehleranalyse aber möglicherweise wichtig sind. Für alle JVMs von WebSphere Application Server auf einem Knoten, einschließlich aller Anwendungsserver, gibt es ein Serviceprotokoll.
Detaillierungsgrad für Protokolle ändern
Geben Sie eine Protokollstufe ein, die die Komponenten, Pakete oder Gruppen angibt, für die ein Tracing durchgeführt werden soll. Die Protokollstufe muss mit der nachfolgend beschriebenen, spezifischen Grammatik übereinstimmen. Sie können die Protokollstufe direkt eingeben oder über die grafische Traceschnittstelle generieren.
NCSA-Zugriffsprotokollierung und HTTP-Fehlerprotokollierung
Auf der Seite "NCSA-Zugriffs- und HTTP-Fehlerprotokollierung" können Sie die Protokolleinstellungen für Ihren HTTP-Server konfigurieren.
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Protokoll- und Tracemodus ändern
Gibt an, dass zwischen der Protokollierung im HPEL-Modus und im Basismodus gewechselt werden soll.