JSP-Stapelkompilierung
Als IBM® Erweiterung zur JSP-Unterstützung stellt WebSphere Application Server einen JSP-Stapelcompiler bereit, der die JSP-Kompilierung vor der Anwendungsimplementierung ermöglicht. Der Stapelcompiler validiert die JSP-Syntax, setzt die JSP-Seiten in Java-Quellendateien um und kompiliert diese in Java-Servlet-Klassendateien. Der Stapelcompiler validiert auch Tag-Dateien und generiert deren Java-Implementierungsklassen.
Die Stapelkompilierung von JSP-Seiten in einer vorab implementierten Anwendung vereinfacht den Implementierungsprozess und verbessert die Laufzeitleistung, da Kompilierungen bei der ersten Anforderung entfallen. Der Stapelcompiler kann auch in Unternehmensanwendungen, die in WebSphere Application Server implementiert wurden, ausgeführt werden.
Der JSP-Stapelcompiler funktioniert bei Webmodulen, die Servlet 2.2 und höher unterstützen. Der Stapelcompiler funktioniert bei JSP-Seiten, die gemäß JSP 2.3 oder früheren Spezifikationen bis JSP 1.0 definiert wurden. Er erkennt einen Implementierungsdeskriptor für Servlet 2.5 oder höher, web.xml, und kann alle eventuell enthaltenen jsp-config-Elemente verwenden. In einem Implementierungsdeskriptor von Servlet 2.3 (JSP 1.2) oder Servlet 2.2 (JSP 1.1) erkennt und verwendet der Stapelcompiler Elemente der Tagbibliothek, die der Deskriptor möglicherweise enthält.
Durch die Stapelkompilierung wird die erste Anforderung hinsichtlich einer JSP-Datei wesentlich schneller verarbeitet, da die JSP-Datei bereits in ein Servlet umgesetzt und kompiliert wurde. Die Kompilierung im Stapel ist auch nützlich, um alle JSP-Seiten für eine Anwendung schnell erneut synchronisieren zu können.
Der Stapelcompiler unterstützt die Generierung von Klassendateien im WebSphere Application Server-Verzeichnis temp und im Webmodulverzeichnis WEB-INF/classes, je nach Typ des Stapelcompilerziels. Außerdem ermöglicht der Stapelcompiler die Generierung von Klassendateien in einem Verzeichnis des Dateisystems außerhalb der Zielanwendung. Die Generierung der Klassendateien im Verzeichnis WEB-INF/classes bietet die Möglichkeit, ein Webmodul als in sich geschlossenes WAR oder als WAR innerhalb eines EAR zu implementieren.
Sie können gemeinsam genutzte Bibliotheken auch mit dem JSP-Stapelcompiler verwenden. Wenn Sie den JSP-Stapelcompiler verwenden, müssen Sie entweder die JAR- zur WAR-Datei im Verzeichnis <WEB-INF>/lib hinzufügen oder die JAR-Datei zum JVM-Klassenpfad hinzufügen, um gemeinsam genutzte Bibliotheken verwenden zu können.
Sie können das Pre-Touch-Tool für die Stapelkompilierung verwenden, das JSP-Klassendateien kompilieren und in die JVM des Anwendungsservers laden kann. Dieses Tool bietet
gegenüber dem JSP-Stapelcompiler auf iSeries-Servern eine
verbesserte Leistung. Weitere
Informationen finden Sie im Artikel "Pre-Touch-Tool für das Kompilieren und Laden von JSP-Dateien".