WAR-Datei mit Unterstützung für Web-Services zu einer EAR-Datei assemblieren

Sie können eine für Web-Services aktivierte WAR-Datei mit einem Assembliertool zu einer EAR-Datei assemblieren.

Vorbereitende Schritte

Sie können Java-basierte Web-Service-Module mit den von WebSphere Application Server bereitgestellten Assembliertools assemblieren.

Einschränkung: Verwenden Sie im Namen von Dateien, die in ein Anwendungsarchiv gepackt werden, kein Nummernzeichen (#). Aufgrund der internen Verarbeitung kann der Anwendungsserver die Anwendung nicht ordnungsgemäß implementieren, wenn ein Nummernzeichen in einem Dateinamen im Anwendungsarchiv enthalten ist. Wenn dieser Fehler auftritt, kann bei der Verarbeitung der Anwendung eine Ausnahme eintreten. Außerdem können nach der Implementierung der Anwendung Teile der Anwendung fehlen. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie alle Dateien im Anwendungsarchiv so umbenennen, dass ihr Name kein Nummernzeichen mehr enthält.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie zum Assemblieren einer WAR-Datei mit Unterstützung für Web-Services zu einer EAR-Datei die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte aus.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie ein Assembliertool. Informationen zum Starten des Assembliertools finden Sie in der Dokumentation zu Rational Application Developer.
  2. Assemblieren Sie die WAR-Datei mit Unterstützung für Web-Services zu einer EAR-Datei. Assemblieren Sie jetzt die EAR-Datei, die die JAR- oder die WAR-Datei enthält. Die EAR-Datei kann Folgendes enthalten: eine Enterprise-Bean oder JAR-Dateien des Anwendungsclients, Webanwendungen oder WAR-Dateien, Metadaten, die die Anwendungen beschreiben, oder Dateien vom Typ application.xml. Weitere Einzelheiten zum Assemblieren der WAR-Datei finden Sie in der Dokumentation zum Assemblieren von Anwendungen.

Ergebnisse

Eine EAR-Datei mit Unterstützung für Web-Services.

Beispiel

Im folgenden Beispiel gibt es einen Implementierungsdeskriptor mit dem Namen application.xml, der in der Web-Service-fähigen JAR-Datei AddressBook.jar gepackt ist, die wiederum in der EAR-Datei AddressBook.ear gepackt ist. Die EAR-Datei enthält Folgendes:

META-INF/MANIFEST.MF 
META-INF/application.xml
AddressBook.war

Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für den Implementierungsdeskriptor application.xml:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE application PUBLIC "-//Sun Microsystems, Inc.//DTD J2EE Application 1.3//EN" 
"http://java.sun.com/dtd/application_1_3.dtd">
		<application id="Application_ID">
				<display-name>AddressBook</display-name>
				<description>AddressBook Example from Java bean</description>
				<module id="WebModule_1">
			<web>
								<web-uri>AddressBook.war</web-uri>
								<context-root>/AddressBook</context-root>
			</web>
		</module>
	</application>

Nächste Schritte

Implementieren Sie Ihre Web-Services.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twbs_assembearwar
Dateiname:twbs_assembearwar.html