Proxy-Cluster erstellen: Basiseinstellungen des Proxy-Clusters
Verwenden Sie diese Seite, um die Basiseinstellungen für einen Proxy-Cluster einzugeben.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
.Name des Proxy-Clusters
Gibt den Namen des Proxy-Clusters an. Der Name des Proxy-Clusters muss innerhalb der Zelle eindeutig sein.
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Kurzname
Gibt den Kurznamen des Clusters an. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Sie unter z/OS arbeiten.
Der Kurzname wird als WLM-APPLENV-Name für alle Proxy-Server verwendet, die zu diesem Cluster gehören.
- Er darf nicht länger als acht Zeichen sein.
- Er darf nur alphanumerische Zeichen in Großschreibung enthalten.
- Er darf nicht mit einer Zahl beginnen.
- Er muss in der Zelle eindeutig sein.
Wenn Sie keinen Kurznamen angeben, generiert das System automatisch einen Standardkurznamen, der in der Zelle eindeutig ist. Sie können den generierten Kurznamen gemäß Ihren Namenskonventionen ändern.
Unterstützte Protokolle
Gibt das bzw. die Protokolle an, die der Proxy-Server gemäß seiner Konfiguration bearbeiten kann.
Diese Informationen basieren auf den Typen von Transportkanälen, die in den für den Proxy-Server konfigurierten Transportketten enthalten sind. Wenn eine Transportkette beispielsweise einen HTTP-Kanal enthält, wird in diesem Feld "HTTP" angezeigt. Wenn eine Transportkette einen SIP- und einen HTTP-Kanal enthält, wird in diesem Feld "SIP,HTTP" angezeigt.