Erforderliche Mindesteinstellungen für die Informix-Datenquellen
Diese Eigenschaften sind je nach den Anforderungen für JDBC-Treiberimplementierungen, die der Datenbankhersteller festlegt, verschieden. Sie müssen für jede Datenquelle, die Sie konfigurieren, die geeigneten Eigenschaften festlegen. Diese Einstellungen sind für Informix-Datenquellen bestimmt.
- Informix JDBC Driver
Informix JDBC Driver ist ein JDBC-Treiber des Typs 4, der den JDBC-Zugriff auf die Informix-Datenbank ermöglicht.
Informix JDBC Driver unterstützt die folgende einphasige Datenquelle:
setzt die folgenden JDBC-Treiberdateien voraus:com.informix.jdbcx.IfxConnectionPoolDataSource
Setzt die folgende DataStoreHelper-Klasse voraus:ifxjdbc.jar ifxjdbcx.jar
Setzt einen gültigen Authentifizierungsalias voraus.com.ibm.websphere.rsadapter.InformixDataStoreHelper
Setzt die folgenden Eigenschaften voraus:- serverName
Der Name der Informix-Instanz des Servers. Beispiel: ol_myserver.
- portNumber
Der Port, an dem die Instanzen empfangsbereit sind. Beispiel: 1526.
- ifxIFXHOST
Die IP-Adresse oder der Hostname des Systems, auf dem sich die Informix-Datenbank befindet, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Beispiel: meinserver.meinedomäne.com.
Unterstützung von IPv6: Unter AIX und Solaris unterstützt IBM Informix Dynamic Server 10.00 mit Fixpack 1 den IPv6-Standard. Wenn IPv6 für Ihre Verbindung von WebSphere Application Server mit einem dieser Informix-Releases aktiviert werden soll, geben Sie für die Eigenschaft "ifxIFXHOST" den vollständigen IPv6-Hostnamen ein.
- databaseName
Der Name der Datenbank, aus der die Datenquelle Verbindungen abruft. Beispiel: Sample.
- informixLockModeWait
Diese Eigenschaft ist zwar nicht erforderlich, ermöglicht Ihnen aber die Angabe der Zeit in Sekunden, während der die Informix-Software auf eine Sperre warten soll. Standardmäßig löst der Informix-Code eine Ausnahme aus, wenn er nicht sofort eine Sperre erhalten kann. Beispiel: 2.
- serverName
- Informix JDBC Driver (XA)
Informix JDBC Driver (XA) ist ein JDBC-Treiber des Typs 4, der den XA-kompatiblen JDBC-Zugriff auf die Informix-Datenbank ermöglicht.
Informix JDBC Driver (XA) unterstützt die folgende zweiphasige Datenquelle:
setzt die folgenden JDBC-Treiberdateien voraus:com.informix.jdbcx.IfxXADataSource
ifxjdbc.jar ifxjdbcx.jar
Verwendung von SQLJ: Dieser Provider benötigt außerdem die Datei "ifxsqlj.jar", wenn SQLJ für Abfragen verwendet werden soll.
setzt die folgende DataStoreHelper-Klasse voraus:com.ibm.websphere.rsadapter.InformixDataStoreHelper
Setzt einen gültigen Authentifizierungsalias voraus.
Setzt die folgenden Eigenschaften voraus:- serverName
Der Name der Informix-Instanz des Servers. Beispiel: ol_myserver.
- portNumber
Der Port, an dem die Instanzen empfangsbereit sind. Beispiel: 1526.
- ifxIFXHOST
Die IP-Adresse oder der Hostname des Systems, auf dem sich die Informix-Datenbank befindet, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Beispiel: meinserver.meinedomäne.com.
Unterstützung von IPv6: Unter AIX und Solaris unterstützt IBM Informix Dynamic Server 10.00 mit Fixpack 1 den IPv6-Standard. Wenn IPv6 für Ihre Verbindung von WebSphere Application Server mit einem dieser Informix-Releases aktiviert werden soll, geben Sie für die Eigenschaft "ifxIFXHOST" den vollständigen IPv6-Hostnamen ein.
- databaseName
Der Name der Datenbank, aus der die Datenquelle Verbindungen abruft. Beispiel: Sample.
- ifxIFX_XASPEC
Aktivieren Sie diese Eigenschaft, wenn mehrere Benutzer auf dieselbe Datenbank zugreifen. Durch Aktivieren der Eigenschafft werden XA-Transaktionen innerhalb derselben globalen Transaktions-ID fest verbunden, und die Transaktionen müssen denselben Sperrbereich verwenden.
Diese Parameter tragen dazu bei, dass im Fall mehrerer Clientanforderungen Fehler bei der Transaktionsverwaltung vermieden werden.
Aktivieren Sie die Eigenschaft "ifxIFX_XASPEC", indem Sie ihr den Wert Y oder y zuordnen. Da in der Einstellung nicht zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden wird, kann das Zeichen in beiden Schreibweisen angegeben werden. Inaktivieren Sie die Eigenschaft, indem Sie ihr den Wert N oder n zuordnen. WebSphere Application Server ignoriert alle anderen Werte. Ihre Einstellung für die Eigenschaft überschreibt die Einstellung im Informix-Datenbanksystem.
- informixLockModeWait
Diese Eigenschaft ist zwar nicht erforderlich, ermöglicht Ihnen aber die Angabe der Zeit in Sekunden, während der die Informix-Software auf eine Sperre warten soll. Standardmäßig löst der Informix-Code eine Ausnahme aus, wenn er nicht sofort eine Sperre erhalten kann. Beispiel: 2.
- serverName
- Informix Using IBM JCC
Driver
Informix IBM JCC Driver ist ein Provider mit einphasigem Commit für Informix, der IBM Data Server Driver for JDBC and SQLJ verwendet. IBM Data Server Driver ist mit JDBC 4.0 kompatibel und die nächste Generation von Universal JCC Driver.
Dieser Provider ist in Knoten mit Version 7.0 und höher konfigurierbar.
Die folgende einphasige Datenquelle wird unterstützt:com.ibm.db2.jcc.DB2ConnectionPoolDataSource
Folgende JDBC-Treiberdateien sind erforderlich:
Außerdem ist die folgende DataStoreHelper-Klasse erforderlich:db2jcc4.jar db2jcc_license_cu.jar db2jcc_license_cisuz.jar
com.ibm.websphere.rsadapter.InformixJccDataStoreHelper
Dieser Provider erfordert einen gültigen Authentifizierungsalias.
Folgende Eigenschaften sind erforderlich:- serverName - Die TCP/IP-Adresse oder der Hostname des Informix-Servers.
- portNumber - Die Nummer des TCP/IP-Ports für den Informix-Server.
- databaseName - Der Name der Datenbank, von der die Datenquelle Verbindungen abruft. Beispiel: Sample.
- Informix Using IBM JCC
Driver (XA)
Informix IBM JCC Driver (XA) ist ein Provider mit zweiphasigem Commit für Informix, derIBM Data Server Driver for JDBC and SQLJ verwendet. IBM Data Server Driver ist mit JDBC 4.0 kompatibel und die nächste Generation von Universal JCC Driver.
Dieser Provider ist in Knoten mit Version 7.0 und höher konfigurierbar.
Die folgende zweiphasige Datenquelle wird unterstützt:com.ibm.db2.jcc.DB2XADataSource
Folgende JDBC-Treiberdateien sind erforderlich:
Außerdem ist die folgende DataStoreHelper-Klasse erforderlich:db2jcc4.jar db2jcc_license_cu.jar db2jcc_license_cisuz.jar
com.ibm.websphere.rsadapter.InformixJccDataStoreHelper
Fehler vermeiden: Wenn SQLJ für Abfragen verwendet werden soll, ist für diesen Provider außerdem die Treiberdatei ifxsqlj.jar erforderlich. gotcha
Dieser Provider erfordert einen gültigen Authentifizierungsalias.
Folgende Eigenschaften sind erforderlich:- serverName - Die TCP/IP-Adresse oder der Hostname des Informix-Servers.
- portNumber - Die Nummer des TCP/IP-Ports für den Informix-Server.
- databaseName - Der Name der Datenbank, von der die Datenquelle Verbindungen abruft. Beispiel: Sample.
Fehler vermeiden: Informix-XA-Datenquellen können nicht mit ANSI-Datenbanken verwendet werden, wenn SQL-Anweisungen in lokalen Transaktionen anstelle von globalen Transaktionen ausgeführt werden. Ein solches Szenario kann im Anwendungscode oder in einer Komponente des Anwendungsservers, z. B. im Scheduler, auftreten. Die folgende Nachricht kann protokolliert werden, wenn dieses Problem auftritt:
gotchajava.sql.SQLException: Already in transaction. at com.informix.util.IfxErrMsg.getSQLException(IfxErrMsg.java:398) at com.informix.jdbc.IfxSqli.a(IfxSqli.java:3247) at com.informix.jdbc.IfxSqli.E(IfxSqli.java:3556) at com.informix.jdbc.IfxSqli.dispatchMsg(IfxSqli.java:2382) at com.informix.jdbcx.IfxXASqli.receiveMessage(IfxXASqli.java:120) at com.informix.jdbc.IfxSqli.X(IfxSqli.java:7926) at com.informix.jdbc.IfxSqli.a(IfxSqli.java:854) at com.informix.jdbc.IfxSqli.executeCommand(IfxSqli.java:749) at com.informix.jdbc.IfxResultSet.b(IfxResultSet.java:293) at com.informix.jdbc.IfxStatement.c(IfxStatement.java:1269) at com.informix.jdbc.IfxStatement.b(IfxStatement.java:423) at com.informix.jdbc.IfxStatement.executeUpdate(IfxStatement.java:277) at com.informix.jdbc.IfxSqliConnect.setTransactionIsolation(IfxSqliConnect.java:2565)
Sie können dieses Problem wie folgt vermeiden.- Verwenden Sie eine Nicht-ANSI-Datenbank.
- Wenn der Fehler von einer Anwendung ausgelöst wird, aktualisieren Sie die Anwendung in der Weise, dass sie immer in einer globalen Transaktion ausgeführt wird.
- Informix Using IBM DB2 JDBC Universal Driver
Informix JDBC Driver ist ein JDBC-Treiber des Typs 4, der mit JDBC 3.0 kompatibel ist und den Zugriff auf die Informix-Datenbank ermöglicht.
Dieser Provider unterstützt die folgende einphasige Datenquelle:com.ibm.db2.jcc.DB2ConnectionPoolDataSource
Folgende JDBC-Treiberdateien sind erforderlich:
Außerdem ist die folgende DataStoreHelper-Klasse erforderlich:db2jcc.jar db2jcc_license_cu.jar db2jcc_license_cisuz.jar
com.ibm.websphere.rsadapter.InformixJccDataStoreHelper
Dieser Provider erfordert einen gültigen Authentifizierungsalias.
Folgende Eigenschaften sind erforderlich:- serverName - Die TCP/IP-Adresse oder der Hostname des Informix-Servers.
- portNumber - Die Nummer des TCP/IP-Ports für den Informix-Server.
- databaseName - Der Name der Datenbank, von der die Datenquelle Verbindungen abruft. Beispiel: Sample.
- Informix Using IBM DB2 JDBC Universal Driver
(XA)
Informix Using JDBC Driver (XA) ist ein JDBC-Treiber des Typs 4, der mit JDBC 3.0 kompatibel ist und den XA-kompatiblen JDBC-Zugriff auf die Informix-Datenbank ermöglicht.
Dieser Provider unterstützt die folgende zweiphasige Datenquelle:com.ibm.db2.jcc.DB2XADataSource
Folgende JDBC-Treiberdateien sind erforderlich:
Außerdem ist die folgende DataStoreHelper-Klasse erforderlich:db2jcc.jar db2jcc_license_cu.jar db2jcc_license_cisuz.jar
com.ibm.websphere.rsadapter.InformixJccDataStoreHelper
Dieser Provider erfordert einen gültigen Authentifizierungsalias.
Folgende Eigenschaften sind erforderlich:- serverName - Die TCP/IP-Adresse oder der Hostname des Informix-Servers.
- portNumber - Die Nummer des TCP/IP-Ports für den Informix-Server.
- databaseName - Der Name der Datenbank, von der die Datenquelle Verbindungen abruft. Beispiel: Sample.
Fehler vermeiden: Informix-XA-Datenquellen können nicht mit ANSI-Datenbanken verwendet werden, wenn SQL-Anweisungen in lokalen Transaktionen anstelle von globalen Transaktionen ausgeführt werden. Ein solches Szenario kann im Anwendungscode oder in einer Komponente des Anwendungsservers, z. B. im Scheduler, auftreten. Die folgende Nachricht kann protokolliert werden, wenn dieses Problem auftritt:
gotchajava.sql.SQLException: Already in transaction. at com.informix.util.IfxErrMsg.getSQLException(IfxErrMsg.java:398) at com.informix.jdbc.IfxSqli.a(IfxSqli.java:3247) at com.informix.jdbc.IfxSqli.E(IfxSqli.java:3556) at com.informix.jdbc.IfxSqli.dispatchMsg(IfxSqli.java:2382) at com.informix.jdbcx.IfxXASqli.receiveMessage(IfxXASqli.java:120) at com.informix.jdbc.IfxSqli.X(IfxSqli.java:7926) at com.informix.jdbc.IfxSqli.a(IfxSqli.java:854) at com.informix.jdbc.IfxSqli.executeCommand(IfxSqli.java:749) at com.informix.jdbc.IfxResultSet.b(IfxResultSet.java:293) at com.informix.jdbc.IfxStatement.c(IfxStatement.java:1269) at com.informix.jdbc.IfxStatement.b(IfxStatement.java:423) at com.informix.jdbc.IfxStatement.executeUpdate(IfxStatement.java:277) at com.informix.jdbc.IfxSqliConnect.setTransactionIsolation(IfxSqliConnect.java:2565)