Servlet-Caching konfigurieren
Nachdem ein Servlet aufgerufen und die zwischenzuspeichernde Ausgabe generiert wurde, wird ein Cacheeintrag erstellt, der nicht nur die Ausgabe enthält, sondern auch Nebeneffekte des Servlets. Diese Nebeneffekte können darin bestehen, dass andere Servlets oder JSP-Dateien (JavaServer Pages) aufgerufen werden. Möglicherweise sind Metadaten zu einem Eintrag einschließlich der Angaben zu Zeitlimit und Priorität enthalten. Sie können das Servlet-Caching konfigurieren, um die Ausgabe von Servlets und JSP-Dateien im dynamischen Cache zu speichern.
Vorbereitende Schritte
Informationen zu diesem Vorgang
Eindeutige Einträge werden durch eine ID-Zeichenfolge gekennzeichnet, die von dem HttpServletRequest-Objekt für jeden Servletaufruf generiert wird. Servlet-Caching kann basieren auf:
- Anforderungsparametern und -attributen des Universal Resource Identifier (URI), der für den Aufruf des Servlets verwendet wurde,
- Sitzungsinformationen,
- anderen Optionen, einschließlich Cookies.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Navigationsstruktur der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername > Einstellungen des Web-Containers > Web-Container.
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Konfiguration" auf Servlet-Caching aktivieren.
- Klicken Sie auf Anwenden oder OK.
- Starten Sie WebSphere Application Server erneut. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Anwendungsserver verwalten".