Oracle-Tabellen für Scheduler erstellen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit DDL- oder SQL-Dateien Tabellen für Scheduler in Oracle-Datenbanken erstellen.

Vorbereitende Schritte

Diese Aufgabe erfordert, dass Sie eine Datenbank konfigurieren und zur Verfügung stellen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Oracle-Datenbanken für Scheduler erstellen".

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um unter Verwendung von DDL- (Data Definition Language) und SQL-Dateien (Structured Query Language) Tabellen für Scheduler in Oracle-Datenbanken zu erstellen.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie ein Befehlszeilenfenster.
  2. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Administratorberechtigung für das Datenbanksystem haben.
  3. Erstellen Sie den Tabellenbereich und das Tabellenschema.
    1. Editieren Sie in einem Texteditor die folgenden Scripts gemäß den Anweisungen, die am Anfang der Dateien enthalten sind.
      Tipp: Verwenden Sie für die Angabe des Tabellenpräfix Großbuchstaben.
      %Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers%\Scheduler\createTablespaceOracle.ddl und %Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers%\createSchemaMod1Oracle.ddl
    2. Definieren Sie die Umgebungsvariable ORACLE_SID, falls das Schema nicht in der Standardinstanz erstellt werden soll.
    3. Führen Sie das Script createTablespaceOracle.ddl aus, um den Tabellenbereich zu erstellen.

      Verwenden Sie für Testzwecke dieselbe Position für alle Tabellenbereiche und übergeben Sie den Pfad als Befehlszeilenparameter an das Script.

      [Windows]Beispiel: Die Benutzer-ID lautet scheduser, das Kennwort schedpwd, der Datenbankname scheddb und der Tabellenbereichpfad d:\mydb\ts. Geben Sie den folgenden Befehl ein: sqlplus scheduser/schedpwd@scheddb @createTablespaceOracle.ddl d:\mydb\ts. Sollten beim Erstellen des Tabellenbereichs Fehler auftreten, können Sie den Tabellenbereich mit dropTablespaceOracle.ddl löschen.

    4. Führen Sie das Script createSchemaMod1Oracle.ddl aus, um das Schema zu erstellen.
      [Windows]Führen Sie beispielsweise das folgende Script aus:
      sqlplus scheduser/schedpwd@scheddb @createSchemaMod1Oracle.ddl
      Sollten beim Erstellen des Schemas (Tabellen und Ansichten) Fehler auftreten, können Sie das Schema mit dem folgenden Script löschen:
      dropSchemaMod1Oracle.ddl

Ergebnisse

Die Oracle-Tabellen und das Schema für den Scheduler sind vorhanden.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tsch_oracleadmin
Dateiname:tsch_oracleadmin.html