[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

Lotus Domino konfigurieren

In diesem Artikel wird beschrieben, wie die Konfigurationseinstellungen für Lotus Domino geändert werden.

Vorbereitende Schritte

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]Web Server Plug-ins Configuration Tool konfiguriert das Web-Server-Plug-in.

[IBM i]Wenn Sie den Domino-Web-Server unter IBM® i einsetzen, sollten Sie die grafische Benutzeroberfläche von IBM Web Administration for IBM i verwenden.

Andere Prozeduren im Artikel Web-Server-Konfigurationsdateien bearbeiten beschreiben die Konfiguration anderer unterstützter Web-Server.

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie die folgenden Schritte aus, damit das Web-Server-Plug-in mit Lotus Domino funktioniert. Sie müssen das Plug-in als Rootbenutzer installieren. Domino kann nur vom Rootbenutzer installiert werden und die Konfigurationsdateien gehören dem Rootbenutzer.
Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Wenn Sie das Plug-in lokal und WebSphere Application Server als Benutzer ohne Rootberechtigung installieren, ist die Web-Server-Verwaltung in WebSphere Application Server, z. B. das Generieren, Weitergeben und Löschen von Web-Server-Definitionen usw., nicht verfügbar, weil die Datei plugin-cfg.xml vom Rootbenutzer installiert werden muss.bprac

Vorgehensweise

  1. Starten Sie den Domino-Server.
  2. Rufen Sie die Datei names.nsf in Ihrem Web-Browser auf (z. B. http://tarheels2.raleigh.ibm.com/names.nsf). Der Browser fordert Sie zur Eingabe eines Kennworts auf.
  3. Geben Sie Namen und Kennwort des Administrators an.
  4. Klicken Sie auf Konfiguration.
  5. Klicken Sie auf Server.
  6. Klicken Sie auf Alle Serverdokumente.
  7. Klicken Sie auf den Server, der Sie für das Produkt verwenden möchten.
  8. Klicken Sie auf Edit Server.
  9. Klicken Sie auf Internet Protocols.
  10. Fügen Sie im Abschnitt "DSAPI" den Pfad des Domino-Plug-ins hinzu.

    [IBM i]Die DSAPI-Filterposition in IBM i ist /QSYS.LIB/QWAS9.LIB/LIBDOMINOH.SRVPGM. Das Plug-in wird im Verzeichnis bin der Web-Server-Plug-ins installiert.

    Wenn Spezifikationen für Filterdateien für die DSAPI (Domino Server Application Programming Interface) vorhanden sind, verwenden Sie ein Leerzeichen, um das Web-Server-Plug-in für WebSphere Application Server zu begrenzen.

  11. Klicken Sie auf Speichern und schließen.
  12. Definieren Sie die Position der Konfigurationsdatei plugin-cfg.xml.

    Die Position richtet sich nach der Konfiguration des Systems. Wenn der Web-Server und der Anwendungsserver auf unterschiedlichen Maschinen installiert sind, haben Sie eine ferne Installation.

    Wenn die beiden Server auf derselben Maschine installiert sind, haben Sie eine lokale Installation.

    Wenn die beiden Server auf derselben Maschine installiert sind und der Anwendungsserverknoten oder der angepasste Knoten eingebunden ist, haben Sie eine lokale verteilte Installation.

    In den folgenden Beispielen steht "webserver1" für den Namen der Web-Server-Definition.

    [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]

    [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]                                       

    Tabelle 1. Pfad zur Plug-in-Konfigurationsdatei festlegen. Setzen Sie die Umgebungsvariable WAS_PLUGIN_CONFIG_FILE mit einem der Pfade aus der folgenden Tabelle auf die Position der Plug-in-Konfigurationsdatei:
    Installationstyp: Korrekter Befehl zum Setzen der Umgebungsvariablen:
    Fern WAS_PLUGIN_CONFIG_FILE=/opt/IBM/WebSphere/Plugins/config/webserver1/plugin-cfg.xml
    Lokal, eigenständig WAS_PLUGIN_CONFIG_FILE=Profilstammverzeichnis/config/cells/sa_cell/nodes/webserver1_node/servers/webserver1/plugin-cfg.xml
    Lokal, verteilt WAS_PLUGIN_CONFIG_FILE=Profilstammverzeichnis/config/cells/dmgrcell/nodes/managednode/servers/webserver1/plugin-cfg.xml
    Die Datei setupPluginCfg.sh wird an zwei Positionen erstellt:
    • Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin
    • Verzeichnis Lotus-Stammverzeichnis/notesdata

    Sie können das Script in jedem dieser Verzeichnisse ausführen, um die Umgebungsvariable WAS_PLUGIN_CONFIG_FILE zu setzen. Wenn Sie den Web-Server jedoch rekonfigurieren, können Sie den Pfad selbst setzen, indem Sie die Umgebungsvariable auf einen der Pfade setzen, die in der obigen Tabelle aufgeführt sind.

    Das Script setupPluginCfg.sh legt für den Dateipfad den Wert fest, der von Web Server Plug-ins Configuration Tool ursprünglich konfiguriert wurde. Wenn Sie den Web-Server rekonfigurieren und den ursprünglichen Dateipfad ändern möchten, verwenden Sie dieses Script nicht.

    [Windows]

    [Windows]                                       

    Tabelle 2. Pfad zur Plug-in-Konfigurationsdatei festlegen. Fügen Sie Ihrer Datei Lotus-Domino-Stammverzeichnis\notes.ini die richtige Anweisung hinzu.
    Installationstyp: Korrekter Befehl zum Setzen der Variablen WebSpherePluginCfg:
    Fern WebSpherePluginCfg=C:\Program Files\IBM\WebSphere\Plugins\config\webserver1\plugin-cfg.xml
    Lokal, eigenständig WebSpherePluginCfg=Profilstammverzeichnis\config\cells\sa_cell\nodes\webserver1_node\servers\webserver1\plugin-cfg.xml
    Lokal, verteilt WebSpherePluginCfg=Profilstammverzeichnis\config\cells\dmgrcell\nodes\managednode\servers\webserver1\plugin-cfg.xml

    Setzen Sie die folgenden Dateipfade nur dann in Anführungszeichen, wenn der Dateipfad ein Leerzeichen enthält. Andernfalls wird die Datei plugin-cfg.xml unter Umständen nicht ordnungsgemäß geladen.

    [IBM i]

    [IBM i]                                       

    Pfad zur Plug-in-Konfigurationsdatei festlegen

    Bearbeiten Sie die Datei "notes.ini".

    1. Geben Sie in einer CL-Eingabeaufforderung den Befehl zur Verwendung des Domino-Servers (WRKDOMSVR) ein.
    2. Geben Sie 13 neben dem gewünschten Domino-Server ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
    3. Fügen Sie die Eigenschaft "WebSphereInit" hinzu oder bearbeiten Sie sie. (Verwenden Sie dazu die folgende Tabelle.)

      Wenn Sie eine neue Zeile hinzufügen möchten, geben Sie neben der gewünschten Einfügezeile "i" ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

    4. Drücken Sie die Taste F3, um die Datei zu speichern und das Programm zu beenden.
    Tabelle 3. Datei "notes.ini" bearbeiten. Verwenden Sie diese Tabelle, wenn Sie die Datei "notes.ini" bearbeiten.
    Installationstyp: Korrekter Befehl zum Setzen der Umgebungsvariablen:
    Fern WebSpherePluginConfig Profilstammverzeichnis/config/webserver1/plugin-cfg.xml
    Lokal, eigenständig WebSpherePluginConfig Profilstammverzeichnis/config/cells/my_cell/nodes/webserver1_node/servers/webserver1/plugin-cfg.xml
    Lokal, verteilt WebSpherePluginConfig Profilstammverzeichnis/config/cells/my_cell/nodes/my_managednode/servers/webserver1/plugin-cfg.xml
    Die Datei setupPluginCfg.sh wird an zwei Positionen erstellt:
    • Verzeichnis Stammverzeichnis_für_Plug-ins/bin
    • Verzeichnis Lotus-Stammverzeichnis/notesdata

    Sie können das Script in jedem dieser Verzeichnisse ausführen, um die Umgebungsvariable WAS_PLUGIN_CONFIG_FILE zu setzen. Wenn Sie den Web-Server jedoch rekonfigurieren, können Sie den Pfad selbst setzen, indem Sie die Umgebungsvariable auf einen der Pfade setzen, die in der obigen Tabelle aufgeführt sind.

  13. Wenn Sie eine 64-Bit-Version des Web-Servers von Domino Version 7 oder höher konfigurieren, ändern Sie die Datei "notes.ini" so, dass auf die Datei Stammverzeichnis_für_Plug-ins\bin\64bit/domino5.dll verwiesen wird.
  14. Starten Sie den Domino-Server erneut. Wenn der Server gestartet wird, werden Informationen wie im folgenden Beispiel angezeigt:
    01/21/2005 01:21:51 PM  JVM: Java virtual machine initialized
    WebSphere Application Server DSAPI filter loaded
    01/21/2005 01:21:52 PM  HTTP Web Server started

Ergebnisse

Diese Prozedur hat zur Folge, dass Lotus Domino Version 6.x rekonfiguriert wird.

Nächste Schritte

Nach der Konfiguration eines Web-Servers können Sie Anwendungen auf dem Web-Server installieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Anwendungen" des Information Center.

Weitere Informationen zur Konfiguration von Lotus Domino für WebSphere Application Server finden Sie auf der Website der Lotus-Unterstützungsservices. Geben Sie auf dieser Website den Suchbegriff WebSphere ein.

Weitere Informationen finden Sie im folgenden zugehörigen technischen Hinweis:
Tipp: Wenn Sie einen Web-Server dekonfigurieren möchten, müssen Sie die genannten manuellen Schritte umkehren und alle in dieser Prozedur manuell hinzugefügten Elemente entfernen.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tins_manualWebDomino6
Dateiname:tins_manualWebDomino6.html