UDDI-EJB-Schnittstelle verwenden (veraltet)

Verwenden Sie die EJB-API der Komponente "UDDI-Registry", um UDDI-Einträge zu veröffentlichen, zu suchen und zu löschen. Die UDDI-EJB-Schnittstelle ist veraltet und unterstützt nur API-Anforderungen der UDDI Version 2.

Vorbereitende Schritte

WebSphere Application Server und die UDDI-Registry müssen installiert und aktiv sein. Sie können den EJB-Client nicht von einer Maschine aus verwenden, auf der WebSphere Application Server nicht installiert ist.

Informationen zu diesem Vorgang

Veraltetes Feature Veraltetes Feature: Die UDDI-EJB-Schnittstelle gilt seit WebSphere Application Server Version 6.0 als veraltet.depfeat

Die für die EJB-Schnittstelle erforderlichen Clientklassen sind in der Datei "Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/UDDIReg/clients/uddiejbclient.jar" enthalten. Die Java™-Dokumentation zu diesen Klassen finden Sie in den Informationen zu den zusätzlichen APIs.

Die EJB-API ist in zwei Stateless-Session-Beans enthalten. Eine davon ist für die Abfrage-API (com.ibm.uddi.ejb.InquiryBean) und eine für die Veröffentlichungs-API (com.ibm.uddi.ejb.PublishBean), deren öffentliche Methoden eine EJB-Schnittstelle für die UDDI-Registry bilden, vorgesehen. Alle öffentlichen Methoden für die Klasse "InquiryBean" entsprechen den Funktionen der API "Inquiry" von UDDI Version 2, und alle öffentlichen Methoden für die Klasse "PublishBean" entsprechen den Funktionen der API "Publish" von UDDI Version 2. Nicht alle API-Funktionen der UDDI Version 2 sind implementiert, wie z. B. . BAPI functions are implemented, for example get_authToken, discard_authToken und get_businessDetailExt.

In jeder Schnittstelle gibt es Gruppen überladener Methoden, die den Operationen in der UDDI-2.0-Spezifikation entsprechen. Es gibt eine separate Methode für jede wichtige Variante in der Methode. Die einfache UDDI-Operation "find_business" wird beispielsweise von zehn Varianten von findBusiness-Methoden mit unterschiedlichen Varianten für die Suche nach Argumenten wie name oder categoryBag dargestellt.

Die Argumente für die EJB-Schnittstellenmethoden sind Java-Objekte im Paket "com.ibm.uddi.datatypes". Es gibt im Allgemeinen eine Eins-zu-Eins-Entsprechung zwischen den Klassen in diesem Paket und den Elementen des XML-Schemas von UDDI Version 2.0. Es gibt Ausnahmen von dieser Regel, wie z. B. die Fälle, in denen XML-Elemente mit einer einzigen Zeichenfolge angegeben werden können. Weitere Informationen finden Sie in der Java-Dokumentation zum Paket "com.ibm.uddi.datatypes" in den Informationen zu den zusätzlichen APIs.

Die Methoden in der EJB-Klasse "InquiryBean" entsprechen der EJB-Rolle "Inquiry" und die Methoden der EJB-Klasse "PublishBean" der EJB-Rolle "Publish". Die EJB-Rollen "Inquiry" und "Publish" schützen die EJB-Schnittstelle. Informationen hierzu finden Sie in den Informationen zur Zugriffssteuerung für die Schnittstellen der UDDI-Registry. Wenn die Rollenzuordnung so definiert ist, dass eine Methode eine authentifizierte Benutzer-ID in WebSphere Application Server erfordert, kann ein Clientprogramm die Benutzer-ID und das zugehörige Kennwort auf Anforderung von WebSphere Application Server angeben oder Anwendungscode verwenden, der die Anmeldung beim Standardrealm mit Benutzer-ID und Kennwort durchführt. Anhand der Konfigurationsdatei sas.client.props können Sie feststellen, wie die Benutzer-ID und das Kennwort bei der Konfiguration der Sicherheit angegeben werden.

Wenn Sie den EJB-Client verwenden möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Vorgehensweise

  1. Konfigurieren Sie Ihre Umgebung für die Kommunikation mit WebSphere Application Server: [AIX][HP-UX][Linux][Solaris][z/OS]
    . Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/setupCmdLine.sh
    [Windows]
    Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/setupCmdLine.bat
    [IBM i]
    . Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin/setupCmdLine

    [AIX][HP-UX][IBM i][Linux][Solaris][z/OS]Beachten Sie, dass dem Punkt (. ) ein einzelnes Leerzeichen folgt.

  2. Vergewissern Sie sich, dass die Umgebungsvariable CLASSPATH die Datei "uddiejbclient.jar" (aus dem Verzeichnis "Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/UDDIReg/clients") und den Code für Ihren Client enthält.
  3. Kompilieren Sie Ihre EJB-Clientprogramme: [AIX][HP-UX][IBM i][Linux][Solaris][z/OS]
    $JAVA_HOME/bin/javac -extdirs $WAS_EXT_DIRS:$JAVA_HOME/jre/lib/ext 
    -classpath $WAS_CLASSPATH:$CLASSPATH yourcode.java
    [Windows]
    %JAVA_HOME%/bin/javac -extdirs $WAS_EXT_DIRS:%JAVA_HOME%/jre/lib/ext 
    -classpath %WAS_CLASSPATH%:%CLASSPATH% yourcode.java
  4. Führen Sie die kompilierten Programme aus: [AIX][HP-UX][Linux][IBM i][Solaris][z/OS]
    $JAVA_HOME/bin/java -Djava.ext.dirs=$WAS_EXT_DIRS:$JAVA_HOME/jre/lib/ext 
    -Dwas.install.root=$WAS_HOME -Dserver.root=$WAS_HOME $CLIENTSAS $CLIENTSOAP 
    -cp $WAS_CLASSPATH:$WAS_HOME/UDDIReg/clients/uddiejbclient.jar:$CLASSPATH 
    <Klassenname> <args>
    [Windows]
    %JAVA_HOME%\bin\java -Djava.ext.dirs=%WAS_EXT_DIRS%;%JAVA_HOME%\jre\lib\ext 
    -Dwas.install.root=%WAS_HOME% -Dserver.root=%WAS_HOME% %CLIENTSAS% %CLIENTSOAP% 
    -cp %WAS_CLASSPATH%;%WAS_HOME%\UDDIReg\clients\uddiejbclient.jar:%CLASSPATH% 
    <Klassenname> <args>

    Vergewissern Sie sich, dass Ihre PATH-Anweisung mit "Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/java/bin" beginnt.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twsu_ejb
Dateiname:twsu_ejb.html