UDDI-Registry-Anwendung implementieren

Sie implementieren eine UDDI-Registry-Anwendung im Rahmen der Konfiguration eines UDDI-Knotens. Sie können ein bereitgestelltes Script, die Administrationskonsole oder die wsadmin-Scripting-Befehle verwenden.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie eine UDDI-Registry-Anwendung implementieren, müssen Sie die Datenbank und die Datenquelle für die UDDI-Registry erstellen.

Wenn Sie eine UDDI-Registry-Anwendung in einem Cluster implementieren, wird davon ausgegangen, dass eine einzelne Datenbank für alle Member des Clusters verwendet wird, so dass der Cluster als einzelner UDDI-Knoten angezeigt wird.

Informationen zu diesem Vorgang

Verwenden Sie diese Task bei der Konfiguration eines UDDI-Standardknotens oder eines angepassten UDDI-Knotens. Sie können eine UDDI-Registry-Anwendung auf zwei Arten implementieren:
  • Sie können ein Script verwenden, dass alle erforderlichen Schritte ausführt.

    Dieses Script implementiert die UDDI-Registry in einem Server oder Cluster, den Sie angeben.

  • Sie können die Administrationskonsole verwenden. Sie implementieren die UDDI-Registry-Anwendung, die Datei uddi.ear, und führen anschließend, wie weiter hinten in diesem Artikel beschrieben, weitere Schritte aus. Alternativ dazu können Sie dieselbe Prozedur auch mit den wsadmin-Scripting-Befehlen ausführen.

Vorgehensweise

  1. Optional: Gehen Sie wie folgt vor, um eine UDDI-Registry-Anwendung mit dem bereitgestellten Script zu implementieren:
    1. [IBM i]Starten Sie eine Qshell-Sitzung, indem Sie in der Befehlszeile von IBM® i den Befehl STRQSH eingeben.
    2. Führen Sie das wsadmin-Script uddiDeploy.jacl wie folgt im Verzeichnis "Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin" aus.
      [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]Anmerkung: Für UNIX- und Linux-Betriebssysteme fügen Sie dem wsadmin-Befehl das Suffix .sh hinzu.
      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
      wsadmin [-conntype none] [-profileName Profilname] -f uddiDeploy.jacl
              {Knotenname Servername | Clustername} 
      [z/OS]
      wsadmin.sh [-conntype none] [-profileName Profilname] -f uddiDeploy.jacl
                 {Knotenname Servername | Clustername} 
      Die Attribute des Befehls sind wie folgt definiert:
      • -conntype none ist ein optionaler Parameter, der nur erforderlich ist, wenn der Anwendungsserver oder Deployment Manager nicht aktiv ist.
      • -profileName Profilname steht für das Deployment-Manager-Profil. Wenn Sie kein Profil angeben, wird das Standardprofil verwendet.
      • Knotenname steht für den Namen des Knotens von WebSphere Application Server, auf dem der Zielserver ausgeführt wird. Im Knotennamen wird zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden.
      • Servername steht für den Namen des Zielservers, in dem Sie die UDDI-Registry implemenieren möchten, z. B. server1. Im Servernamen wird zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden.
      • Clustername steht für den Namen des Zielclusters, in dem Sie die UDDI-Registry implementieren möchten. Im Clusternamen wird zwischen Groß-/Kleinschreibung unterschieden.
      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]Wenn Sie die UDDI-Registy beispielsweise auf dem Knoten "MyNode" und im Server "server1" auf einem Windows-System implementieren möchten, wobei vorausgesetzt wird, dass server1 bereits gestartet ist, geben Sie Folgendes ein:
      wsadmin -f uddiDeploy.jacl MyNode server1
      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows]Wenn Sie die UDDI-Registry im Cluster "MyCluster" auf einem Windows-System implementieren möchten, geben Sie Folgendes ein:
      wsadmin -f uddiDeploy.jacl MyCluster
      [IBM i]Wenn Sie die UDDI-Registy beispielsweise auf dem Knoten "MyNode" und im Server "server1" implementieren möchten, wobei vorausgesetzt wird, dass server1 bereits gestartet ist, geben Sie Folgendes ein:
      wsadmin -f uddiDeploy.jacl MyNode server1
      [IBM i]Wenn Sie die UDDI-Registry im Cluster "MyCluster" implementieren möchten, geben Sie Folgendes ein:
      wsadmin -f uddiDeploy.jacl MyCluster
      [z/OS]Wenn Sie die UDDI-Registy beispielsweise auf dem Knoten "MyNode" und im Server "server1" implementieren möchten, wobei vorausgesetzt wird, dass server1 bereits gestartet ist, geben Sie Folgendes ein:
      wsadmin.sh -f uddiDeploy.jacl MyNode server1
      [z/OS]Wenn Sie die UDDI-Registry im Cluster "MyCluster" implementieren möchten, geben Sie Folgendes ein:
      wsadmin.sh -f uddiDeploy.jacl MyCluster
  2. Optional: Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie eine UDDI-Registry-Anwendung über die Administrationskonsole implementieren möchten.
    1. Installieren Sie die UDDI-Anwendung (die Datei uddi.ear) auf dem erforderlichen Server oder Cluster.
    2. Klicken Sie auf Anwendungen > Anwendungstypen > WebSphere-Unternehmensanwendungen > UDDI-Anwendung > [Detaileigenschaften] Laden von Klassen und Erkennung von Aktualisierungen.
    3. Stellen Sie sicher, dass Reihenfolge der Klassenlader auf Mit dem lokalen Klassenlader geladene Klassen zuerst (übergeordneter zuletzt) gesetzt ist.
    4. Vergewissern Sie sich, dass die Option Klassenladerrichtlinie für WARs auf Einzelner Klassenlader für gesamte Anwendung gesetzt ist.
    5. Klicken Sie auf Anwenden, und speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.

Ergebnisse

Die UDDI-Anwendung ist implementiert. Wenn Sie die folgende Fehlernachricht sehen, überprüfen Sie, ob Sie das Script uddiDeploy.jacl mit dem Deployment-Manager-Profil ausgeführt haben.
WASX7017E: Beim Ausführen der Datei "uddiDeploy.jacl" ist
eine Ausnahme eingetreten. Informationen zur Ausnahme:
com.ibm.ws.scripting.ScriptingException: WASX7070E: Der Konfigurationsservice ist nicht verfügbar.

Nächste Schritte

Fahren Sie mit der Konfiguration des UDDI-Knotens fort.

Wenn Sie die UDDI-Registry-Anwendung in einem Cluster implementiert haben, müssen Sie möglicherweise Ressourcen wie den JDBC-Provider (Java™ Database Connectivity) und die Datenquelle auf einzelnen Cluster-Membern aktualisieren, um einen ordnungsgemäßen Zugriff auf die gemeinsam genutzte Datenbank sicherzustellen.

Wenn die Ports, an denen WebSphere Application Server Anforderungen empfängt, auf einen anderen Wert als die Standardwerte (9080 und 9443) gesetzt werden, müssen Sie möglicherweise auch die Hostaliase für die virtuellen Hosts der UDDI-Anwendung aktualisieren. Diese Aktualisierung muss möglicherweise für jede Konfiguration ausgeführt werden, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Ports ändern, in einer Clusterumgebung höher.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twsu_uddi_deploy
Dateiname:twsu_uddi_deploy.html