Einen Server als neues Busmember hinzufügen

Die Member eines Service Integration Bus sind die Anwendungsserver und Cluster, in denen Messaging-Engines für diesen Bus ausgeführt werden können. Wenn Sie ein neues Busmember hinzufügen, konfigurieren Sie seinen Nachrichtenspeicher, der entweder ein Dateispeicher oder ein Datenspeicher sein kann.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie einen Server als Member eines Busses hinzufügen, erstellt WebSphere Application Server eine Messaging-Engine für den Server. Standardmäßig ist die Messaging-Engine für die Verwendung eines Dateispeichers konfiguriert. Wenn Sie einen Datenspeicher auswählen, können Sie zwischen dem JDBC-Standarddatenquelle und Derby JDBC Provider als Datenspeicher wählen. Wenn Sie die Standarddatenquellenkonfiguration nicht verwenden möchten, können Sie eine andere Datenquelle verwenden oder einen anderen JDBC-Provider für den Datenspeicher konfigurieren.

Sollten Sie später ein Busmember löschen und dann erneut erstellen, vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Lebenszyklus des Dateispeichers bzw. eines Datenspeichers vertraut sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln Lebenszyklus eines Datenspeichers und Eine Messaging-Engine aus einem Bus entfernen.

Wenn Sie mit einer heterogenen Zelle arbeiten, kann ein Service Integration Bus, der in dieser Version des Produkts ausgeführt wird, nur Busmember der WebSphere Application Server Version 6 enthalten, die in den folgenden Versionen des Produkts ausgeführt werden:
  • 6.0.2 (Fixpack 23 oder höher)
  • 6.1.0 (Fixpack 13 oder höher)

Wenn die Sicherheit aktiviert ist und im Bus Busmember verschiedener Versionen enthalten sind, wird das Vertrauen zwischen den Busmembern über einen Authentifizierungsalias für die gegenseitige Authentifizierung der Engines hergestellt. Wenn Sie einen Server der WebSphere Application Server Version 6 als Busmember hinzufügen und dieser Server das erste Busmember dieser Version ist, müssen Sie im Rahmen dieser Task einen Authentifizierungsalias auswählen oder erstellen. Diese Aktion legt den Alias für die gegenseitige Authentifizierung fest.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Optional können Sie die Anfangsgröße und die maximale Größe des JVM-Heapspeichers optimieren. Durch die Optimierung der Größen für den Heapspeicher stellen Sie sicher, dass den Anwendungsservern mit einer oder mehreren Messaging-Engines eine entsprechende Speicherkapazität für den erforderlichen Nachrichtendurchsatz bereitgestellt wird.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie im Navigationsfenster auf Serviceintegration -> Busse -> Busname -> [Topologie] Busmember. Es wird eine Liste der Member im Bus angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  3. Wählen Sie den Geltungsbereich des neuen Busmembers aus: Server, Cluster oder WebSphere MQ-Server. Server ist standardmäßig ausgewählt. Wählen Sie den Geltungsbereich Cluster nur in solchen Umgebungen von WebSphere Application Server aus, die Server-Cluster unterstützen.
  4. Treffen Sie Ihre Auswahl, und klicken Sie anschließend auf Weiter.
  5. Wählen Sie den Typ des Nachrichtenspeichers aus: Dateispeicher oder Datenspeicher. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Artikeln Dateispeicher und Datenspeicher.Dateispeicher ist standardmäßig ausgewählt.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
    Optional: Wenn Sie einen Dateispeicher verwenden und die Standardwerte ändern möchten, können Sie sie hier ändern. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Dateispeicherkonfiguration ändern.
    Optional: Wenn Sie einen Datenspeicher verwenden und möchten, dass die Messaging-Engine im Busmember eine vom Standard abweichende Datenquelle verwendet, wählen Sie Vorhandene Datenquelle verwenden aus und geben Sie den JNDI-Namen einer vorhandenen Datenquelle und den Namen des zu verwendenden Schemas und des zu verwendenden Authentifizierungsalias ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Datenspeicher für eine Messaging-Engine konfigurieren. Wenn mehrere Messaging-Engines vorhanden sind, müssen Sie jede Messaging-Engine für die Verwendung eines eindeutigen Schemas konfigurieren. Andernfalls können FFDC-Fehlernachrichten wie Verbindung kann nicht hergestellt werden, weil die Datenquelle inaktiviert wurde! angezeigt werden. Dies gilt insbesondere für DB2.
  7. [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Klicken Sie auf Weiter.
    Optional: Sie können die aktuellen Einstellungen für die Anfangsgröße und die maximale Größe des JVM-Heapspeichers anzeigen. Wenn Sie die Leistung optimieren möchten, indem Sie die aktuellen Einstellungen ändern, wählen Sie das Kontrollkästchen Größen des Heapspeichers ändern aus und geben Sie in den Feldern Empfohlene Größen des Heapspeichers die erforderlichen Änderungen ein.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Wenn die Sicherheit aktiviert ist und durch das Hinzufügen dieses Servers ein sogenannter heterogener Bus, d. h. ein Bus mit Membern verschiedener Versionen, entsteht, fordert der Assistent Sie zur Eingabe eines Authentifizierungsalias auf. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
    • Wählen Sie einen vorhandenen Authentifizierungsalias aus.
    • Erstellen Sie einen neuen Authentifizierungsalias. Geben Sie einen eindeutigen Aliasnamen und ein Kennwort an.
    Diese Aktion legt den Alias für die gegenseitige Authentifizierung fest.
  10. Klicken Sie auf Fertigstellen, um das Erstellen des Busmember zu bestätigen.
  11. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration. Sie müssen den Server erneut starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Ergebnisse

Das Member wird dem Bus hinzugefügt, und es wird eine Messaging-Engine für dieses Member erstellt.

Nächste Schritte

Im nächsten Schritt können Sie die Messaging-Engine konfigurieren. Nähere Informationen zum Konfigurieren von Messaging-Engines und deren Nachrichtenspeichern finden Sie in den zugehörigen Tasks.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjj0008_
Dateiname:tjj0008_.html