Beispiel: Schnittstelle für generische Ereignisfactory

Diese Schnittstelle wird für die Verarbeitung generischer Prüfereignisse verwendet. Es können andere Schnittstellen definiert werden, die diese Schnittstelle erweitern, um bestimmte Gruppierungen von Prüfereignissen zu verarbeiten, wie z. B. Sicherheitsereignisse, Transaktionsereignisse oder andere angepasste Gruppierungen.

Schnittstelle für generische Ereignisfactory

/**
* GenericEventFactory ist die Schnittstelle, die für die Generierung von Prüfereignissen verwendet wird.
* Diese Schnittstelle kann erweitert werden, sodass  auch anwendungsspezifische Prüfereignisse generiert werden.
* 
* Es können mehrere GenericEventFactory-Implementierungen mit jeweils eindeutigem Namen in der
* Sicherheitskonfiguration definiert und vom Sicherheitsprüfservice von WebSphere Application Server
* verwendet werden.
* @author IBM Corporation
* @version WAS 7.0
* @since WAS 7.0
*/
public interface GenericEventFactory {
/**
* Die Methode "init" ermöglicht einer GenericEventFactory-Implementierung, ihre interne
* Prüfkonfiguration über die Eigenschaften und das Kontextobjekt zu initialisieren.
* 
* Die Eigenschaften und Kontextobjekte werden als schreibgeschützt betrachtet und dürfen
* von der GenericEventFactory-Implementierung nicht geändert werden.
* 
* @param A Zeichenfolgeobjekt, das den Namen dieser GenericEventFactory darstellt.
* @param A Map Eigenschaftenobjekt, das die angepassten Eigenschaften enthält, die in der
* Administrationskonsole oder über das Scripting-Tool "wsadmin" definiert werden können.
* @param A Map Objekt, das den Kontext enthält, der den Zellennamen, Knotennamen und Servernamen enthält.
* @exception ProviderFailureException kann eintreten, wenn die Prüffactory nicht initialisiert wird.
*/
public void init(String name, Map properties, Map context) throws ProviderFailureException;
/**
* 
* Die Methode "terminate" versetzt die Ereignisfactory-Implementierung normal in den Wartemodus.
*/
public void terminate();
/**
* 
* Die Methode "refresh" ermöglicht einer GenericEventFactory-Implementierung, ihre
* interne Prüfkonfiguration über das Eigenschaftenobjekt zu aktualisieren.
* 
* Das Eigenschaftenobjekt wird als schreibgeschützt betrachtet und darf von der
* GenericEventFactory-Implementierung nicht geändert werden.
* 
* @param A Map Objekt, das die angepassten Eigenschaften enthält.
* @exception ProviderFailureException kann eintreten, wenn die Factory nicht aktualisiert wird.
*/
public void refresh(java.util.Map properties) throws ProviderFailureException;
/**
* 
* Die Methode "getName" gibt den Namen dieser GenericEventFactory zurück.
* 
* @param Ohne
* @return Ein Zeichenfolgeobjekt, das den Namen der GenericEventFactory darstellt.
*/
public String getName();
/**
* 
* Die Methode "sendEvent" bestimmt, ob das angegebene Prüfereignis von dieser
* GenericEventFactory generiert wird.
* 
* @param Ein Zeichenfolgeobjekt, das ein Prüfereignis darstellt.
* @param Ein OutcomeType-Objekt, das den Wert des Prüfergebnisses darstellt.
* @exception ProviderFailureException kann eintreten, wenn die Prüffactory nicht initialisiert wird.
* @return Ein boolescher Indikator für Erfolg/Fehler.
* @exception ProviderFailureException kann eintreten, wenn die Prüffactory das Ereignis nicht sendet.
*/
public boolean sendEvent(String auditEventType, OutcomeType auditOutcome) throws
ProviderFailureException;
*
}

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rsec_sa_event_factory_interface
Dateiname:rsec_sa_event_factory_interface.html