Beispiel für Punkt-zu-Punkt-Messaging mit fernen Warteschlangenpunkten

Wenn eine erzeugende oder konsumierende Anwendung mit einer anderen Messaging-Engine verbunden ist als ihr Ziel, werden ferne Warteschlangenpunkte verwendet, um den Nachrichtenfluss zwischen der Messaging-Engine des Ziels und der Messaging-Engine der Anwendung zu verwalten.

Die folgende Abbildung veranschaulicht die Verwendung ferner Warteschlangenpunkte beim Punkt-zu-Punkt-Messaging. Die erzeugende Anwendung ist mit der Messaging-Engine ME1 verbunden, aber das geplante Busziel hat einen Warteschlangenpunkt in ME2. Der Warteschlangenpunkt in ME2 wird zur Laufzeit durch einen fernen Warteschlangenpunkt in ME1 dargestellt. Der ferne Warteschlangenpunkt empfängt Nachrichten von der Anwendung und überträgt diese dann zuverlässig an den Warteschlangenpunkt in ME2. Die konsumierende Anwendung ist mit ME3 verbunden und konsumiert über den fernen Warteschlangenpunkt in ME3 Nachrichten vom Warteschlangenpunkt in ME2.
Abbildung 1. Erzeugen und Konsumieren von Punkt-zu-Punkt-Nachrichten mit fernen WarteschlangenpunktenDiese Abbildung beschreibt Punkt-zu-Punkt-Nachrichtenproduktion und -konsum über ferne Warteschlangenpunkte.
Der Ablauf beim Erzeugen ferner Nachrichten ist wie folgt:
  1. Die erzeugende Anwendung, die mit ME1 verbunden ist, sendet eine Nachricht an das Warteschlangenziel, für das in ME2 ein Warteschlangenpunkt definiert ist.
  2. Die Nachrichten werden am fernen Warteschlangenpunkt in ME1 in eine Warteschlange gestellt, bevor Sie an den Warteschlangenpunkt in ME2 übertragen werden.
  3. Die Nachricht wird so schnell wie möglich an den Warteschlangenpunkt in ME2 übertragen. ME1 merkt sich die Nachricht so lange, bis ME2 den Empfang der Nachricht bestätigt.
Der Ablauf beim Konsumieren ferner Nachrichten ist wie folgt:
  1. Die konsumierende Anwendung, die mit ME3 verbunden ist, versucht, eine Nachricht vom Warteschlangenziel zu konsumieren.
  2. ME3 sendet eine Nachrichtenanforderung an den Warteschlangenpunkt in ME2.
  3. Wenn eine Nachricht am Warteschlangenpunkt in ME2 die Kriterien der Nachrichtenanforderung erfüllt, wird die Nachricht an den fernen Warteschlangenpunkt in ME3 gesendet.
  4. Die Nachricht wird vom fernen Warteschlangenpunkt der konsumierenden Nachricht zugestellt. Wenn die Anwendung die Nachricht konsumiert, wird die Nachricht am Warteschlangenpunkt in ME2 gelöscht. Falls die Anwendung die Nachricht nicht konsumiert, wird die Nachricht für andere konsumierende Anwendungen am Warteschlangenpunkt in ME2 erneut zur Verfügung gestellt. In beiden Fällen wird die Nachrichtenanforderung abgeschlossen und vom fernen Nachrichtenpunkt in ME3 entfernt.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjo_remote_p2p
Dateiname:cjo_remote_p2p.html