Servlet-Caching mit wsadmin-Scripting konfigurieren
Sie können das Servlet-Caching mit Scripting und dem Befehl "wsadmin" konfigurieren. Der dynamische Cache-Service arbeitet in der JVM (Java Virtual Machine) eines Anwendungsservers und fängt Aufrufe für im Cache speicherbare Objekte ab. Er fängt z. B. Aufrufe über die Methode "service" eines Servlets oder die Methode "execute" eines Befehls ab und speichert die Ausgabe des Objekts oder stellt den Inhalt des Objekts bereit.
Vorbereitende Schritte
AdminServerManagement.configureDynamicCache(Knotenname, Servername,
Standardpriorität,Cachegröße, Name_der_externen_Cachegruppe,
Typ_der_externen_Cachegruppe, Liste_weiterer_Attribute)
Weitere Informationen und Argumentdefinitionen finden Sie in der Dokumentation
zur Scriptbibliothek "AdminServerMananagment".Informationen zu diesem Vorgang
Nachdem ein Servlet aufgerufen und die zwischenzuspeichernde Ausgabe generiert wurde, wird ein Cacheeintrag erstellt, der nicht nur die Ausgabe enthält, sondern auch Nebeneffekte des Servlets. Diese Nebeneffekte können darin bestehen, dass andere Servlets oder JSP-Dateien (JavaServer Pages) aufgerufen werden. Möglicherweise sind Metadaten zu einem Eintrag einschließlich der Angaben zu Zeitlimit und Priorität enthalten. Sie können das Servlet-Caching konfigurieren, um die Ausgabe von Servlets und JSP-Dateien im dynamischen Cache zu speichern.

Verwenden Sie den Befehl attributes, um eine Liste der Parameter für dynamisches Caching anzuzeigen: Beispiel:
$AdminConfig attributes DynamicCache