In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit DDL- oder SQL-Dateien Apache Derby-Datenbanken für Scheduler erstellen.
Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Apache-Derby-Datenbanken
für Scheduler mithilfe von DDL- oder SQL-Dateien zu erstellen.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie ein Befehlszeilenfenster.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Administratorberechtigung für das Datenbanksystem haben.
- Vergewissern Sie sich, dass die Datenbank Unicode (UTF-8)
unterstützt. Andernfalls speichert die Datenbank nicht alle Zeichen, die im
Java™-Code unterstützt werden.
Dies führt zu Fehlern bei der Codepage-Konvertierung, wenn ein Client eine
nicht kompatible Codepage verwendet.
- Verwenden Sie das mit dem Apache-Derby-System gelieferte Dienstprogramm ij, um
die Datenbank zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise mit ij
eine Datenbank mit dem Namen scheddb
erstellen möchten, die im Verzeichnis
/opt enthalten ist, müssten Sie Folgendes eingeben:
ij.sh
ij>connect '/opt/scheddb;create=true';
ij>quit;
Die integrierte Version von Apache Derby unterstützt nur eine lokale Verbindung. Wenn
das Application-Server-Produkt aktiv ist und auf eine Apache-Derby-Datenbank zugreift,
werden alle Versuche, über die Befehlszeile eine zweite Verbindung zur Datenbank zu öffnen, zurückgewiesen.
Anmerkung: Fügen Sie am Ende jedes Befehls ein Semikolon (;) hinzu.
Andernfalls führt ij den Befehl nicht aus.
- Beenden Sie das Dienstprogramm ij mit dem folgenden Befehl:
quit;
Ergebnisse
Die Apache-Derby-Datenbank für den Scheduler-Service wurde erstellt.