Virtuelle Proxy-Hosts verwalten

Virtuelles Hosting ermöglicht einem einzigen Proxy-Server das Hosting mehrerer Domänen und Ports an einer einzigen IP-Adresse und an einem einzigen Port. Für jede Webdomäne, die der Proxy-Server enthält, kann ein virtueller Proxy-Host erstellt werden. Es können aber auch Platzhalterzeichen für mehrere Webdomänen mit einem einzigen virtuellen Proxy-Host verwendet werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein virtueller Proxy-Host ermöglicht einem einzigen Proxy-Server das Hosting mehrerer Domänen und Ports an einer einzigen IP-Adresse und an einem einzigen Port. Ein virtueller Proxy-Host setzt sich aus dem Namen und dem Port der Webdomäne und einem Satz von Proxy-Regelausdrücken zusammen und führt bestimmte Proxy-Aktionen aus, wenn definierte Kriterien erfüllt sind. Außerdem kann jeder virtuelle Proxy-Host die serverspezifische Konfiguration des Proxy-Servers überschreiben, um speziell für diesen virtuellen Host geltende Konfigurationselemente zu definieren. Virtuelle Proxy-Hosts verwenden einen Satz von Proxy-Serveraktionen und Proxy-Regelausdrücken. Proxy-Regelausdrücke werden ausgewertet, wenn eingehende Anforderungen vom virtuellen Proxy-Host empfangen werden. Wird der Ausdruck mit "true" (wahr) ausgewertet, dann werden die durch die Proxy-Regelausdrücke definierten Proxy-Serveraktionen ausgeführt.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen virtuellen Proxy-Host zu verwalten oder einen neuen virtuellen Proxy-Host zu erstellen.

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie in der Administrationskonsole Server > Servertypen > WebSphere-Proxy-Server > Name_des_Proxy-Servers > Virtuelle Hosts > Name_des_virtuellen_Hosts aus.
  2. Optional: Klicken Sie auf Neu, um die Seite mit den Einstellungen für virtuelle Hosts aufzurufen, um die Einstellungen für einen neuen virtuellen Host zu konfigurieren.
  3. Geben Sie einen Namen für den virtuellen Host an. Der Name des virtuellen Hosts muss mit der von ihm dargestellten Webdomäne übereinstimmen. Wenn die Webdomäne "www.proxy1.com" ist, muss der Name des Proxy-Server-Hosts "www.proxy1.com" lauten. Der Stern (*) kann als Platzhalterzeichen für die Darstellung aller Webdomänen verwendet werden. Wenn der virtuelle Proxy-Host "*:80" ist, werden alle an Port 80 eingehenden Anforderungen, unabhängig von der Webdomäne, von diesem virtuellen Proxy-Host bearbeitet.
  4. Geben Sie den Port für den virtuellen Host an. Der Port des virtuellen Hosts muss mit dem Port übereinstimmen, der von der von ihm dargestellten Webdomäne verwendet wird. Wenn die Webdomäne Port 80 verwendet, muss Port 80 auch für den virtuellen Proxy-Host verwendet werden. Der Stern (*) kann als Platzhalterzeichen für die Darstellung aller Ports verwendet werden. Wenn der virtuelle Proxy-Host "www.proxy1.com:*" ist, werden alle eingehenden Anforderungen für "www.proxy1.com:*",unabhängig vom verwendeten Port, von diesem virtuellen Proxy-Host bearbeitet.
  5. Wählen Sie einen oder mehrere Proxy-Regelausdrücke für den virtuellen Host aus. Proxy-Regelausdrücke lassen die Ausführung von Proxy-Aktionen zu, wenn die Auswertung des Ausdrucks "true" (wahr) ergibt. Weitere Informationen zu Proxy-Regelausdrücken und Proxy-Serveraktionen finden Sie im Artikel Proxy-Regelausdrücke und im Artikel Proxy-Server-Aktionen.
  6. Optional: Verschieben Sie einen virtuellen Proxy-Host in der Liste nach oben oder nach unten, um sicherzustellen, dass der richtige virtuelle Proxy-Host verwendet wird. Die Verwendung von Platzhalterzeichen für virtuelle Proxy-Hosts ermöglichen Situationen, in denen eine eingehende Anforderung mehreren virtuellen Proxy-Hosts entsprechen kann. In diesem Szenario wird die Anforderung vom ersten virtuellen Proxy-Host bearbeitet, der der Anforderung entspricht.
  7. Optional: Klicken Sie auf Bearbeiten, um den ausgewählten Proxy-Regelausdruck zu ändern.
  8. Optional: Klicken Sie auf Einstellungen des virtuellen Proxy-Hosts, um die serverspezifischen Einstellungen für die Bereitstellung statischer Dateien, die Protokollierung oder die Fehlerseitenrichtlinie zu überschreiben.
    1. Wenn Sie die Einstellungen für die Bereitstellung statischer Dateien für diesen virtuellen Proxy-Host überschreiben möchten, klicken Sie auf Bereitstellung statischer Dateien. Wählen Sie Für diesen virtuellen Host anpassen aus, und geben Sie anschließend einen neuen Wert für das Feld Dokumentstammverzeichnis für statische Dateien an.
    2. Wenn Sie die Protokollierungseinstellungen für diesen virtuellen Proxy-Host überschreiben möchten, klicken Sie auf Protokollierung. Wählen Sie Für diesen virtuellen Host anpassen aus, und geben Sie für eines oder mehrere der folgenden Felder neue Werte an:
      • Zugriffsprotokollierung aktivieren
      • Maximale Größe des Zugriffsprotokolls
      • Proxy-Zugriffsprotokoll
      • Cachezugriffsprotokoll
      • Lokales Zugriffsprotokoll
    3. Wenn Sie die Einstellungen der Fehlerseitenrichtlinie für diesen virtuellen Proxy-Host überschreiben möchten, klicken Sie auf Richtlinie für Fehlerseiten. Wählen Sie anschließend Für diesen virtuellen Host anpassen aus, und geben Sie dann für eines oder mehrere der folgenden Felder neue Werte an:
      • Anwendungs-URI für die Generierung von Fehlerseiten
      • Vom Proxy-Server generierte Fehler behandeln
      • Von Anwendungsservern generierte Fehler behandeln
      • An die Anwendung für Fehlerseiten weiterzuleitende Header
      • Als Fehler einzustufende HTTP-Statuscodes
    4. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen für Ihren virtuellen Proxy-Host zu speichern und zur vorherigen Seite in der Administrationskonsole zurückzukehren.
  9. Klicken Sie auf OK, um alle anderen Änderungen zu speichern.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tjpx_virthost
Dateiname:tjpx_virthost.html