![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Intelligent Management: Verwaltungstasks für Web-Server
Die Funktionalität von Intelligent Management ist für Apache- oder IBM HTTP-Server in verwalteten und nicht verwalteten Knoten verfügbar. Sie können die Befehlszeile verwenden, um Verwaltungstaks für Intelligent Management auszuführen.
Der Befehl GenPluginCfg generiert ein Plug-in über die Befehlszeilenschnittstelle. Wenn Sie diesen Befehl ausführen, werden Intelligent Management-Funktionen einbzogen, sofern sie aktiviert sind. Weitere Informationen zur Funktionalität von Intelligent Management finden Sie in der Beschreibung der Konfiguration von Intelligent Management für Web-Server.
Führen Sie in der Eingabeaufforderung wsadmin die folgenden Befehle aus:
Befehlsliste
- addRemoteCellToIntelligentManagement
- addConditionalTraceRuleForIntelligentManagement
- removeConditionalTraceRuleForIntelligentManagement
- setDefaultTraceRuleForIntelligentManagement
- listTraceRulesForIntelligentManagement
- addPluginPropertyForIntelligentManagement
- removePluginPropertyForIntelligentManagement
- deleteRemoteCellFromIntelligentManagement
- disableIntelligentManagement
- enableIntelligentManagement
- listRemoteCellsFromIntelligentManagement
- modifyIntelligentManagement
- modifyIntelligentManagementConnectorCluster
- refreshCellForIntelligentManagement
addRemoteCellToIntelligentManagement
Mit dem Befehl addRemoteCellToIntelligentManagement werden Intelligent Management Connectors für ferne Zellen hinzugefügt.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
- -host
- Gibt den Hostnamen für die ferne Zelle an. (String, erforderlich)
- -port
- Der Port für die ferne Zelle. (Integer, erforderlich)
- -importCertificates
- Gibt an, ob ferne Zellenzertifikate importiert werden sollen. Zertifikate werden nur importiert, wenn die Sicherheit auf dem fernen Knoten aktiviert ist. Der Standardwert ist true. Die gültigen Werte sind true und false. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -cellIdentifier
- Gibt eine eindeutige Zellen-ID an. Der Standardwert ist der Zellenname.
- -userid
- Die Benutzer-ID für die ferne Zelle. Diese Angabe ist nur erforderlich, wenn die Sicherheit aktiviert ist.
- -password
- Das Kennwort für die ferne Zelle. Diese Angabe ist nur erforderlich, wenn die Sicherheit aktiviert ist.
- -enable
- Aktiviert eine ferne Intelligent Management-Zelle. Der Standardwert ist true.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask addRemoteCellToIntelligentManagement {-node unmanagednode1 -webserver ws1 -host test1.ibm.com -port 8879 -userid janedoe -password pw1234 -importCertificates true} (cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml #IntelligentManagement_1350344826526)
- Mit Jython (String):
AdminTask.addRemoteCellToIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1', '-host', 'test1.ibm.com', '-port', '8879', '-userid', 'janedoe', '-password', 'pw1234', '-importCertificates', 'true']) '(cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml#IntelligentManagement_1350344826526)'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask addRemoteCellToIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.addRemoteCellToIntelligentManagement ('[-interactive]')
addConditionalTraceRuleForIntelligentManagement
Der Befehl addConditionalTraceRuleForIntelligentManagement fügt Regeln für bedingten Trace für Intelligent Management hinzu.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -condition
- Gibt die Tracebedingung an. Wird die Option "condition" nicht angegeben, ist der bedingte Trace nicht festgelegt. Der Trace wird immer angezeigt.
- -spec
- Gibt die Tracespezifikation an. Wird die Option
-spec nicht angegeben, werden standardmäßig alle Tracespezifikationen festgelegt.
Für jeden Spezifikationsparameter kann eine der folgenden Tracestufen ausgewählt werden:
- emerg
- alert
- critical
- error
- warning
- notice
- info
- debug
- off
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
wsadmin>$AdminTask addConditionalTraceRuleForIntelligentManagement { -node unmanagednode1 -webserver ws1 -spec "http.request:DEBUG" -condition "port=1" }
- Mit Jython (String):
AdminTask.addConditionalTraceRuleForIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1', '-spec', 'http.request:DEBUG', '-condition', 'port=1'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask addConditionalTraceRuleForIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.addConditionalTraceRuleForIntelligentManagement ('[-interactive]')
removeConditionalTraceRuleForIntelligentManagement
Der Befehl removeConditionalTraceRuleForIntelligentManagement entfernt Regeln für bedingten Trace für Intelligent Management.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
Ohne.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
wsadmin>$AdminTask removeConditionalTraceRuleForIntelligentManagement { -node unmanagednode1 -webserver ws1 }
- Mit Jython (String):
AdminTask.removeConditionalTraceRuleForIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask removeConditionalTraceRuleForIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.removeConditionalTraceRuleForIntelligentManagement ('[-interactive]')
setDefaultTraceRuleForIntelligentManagement
Der Befehl setDefaultTraceRuleForIntelligentManagement legt eine Standard-Traceregel für die Intelligent Management-Tracespezifikation fest.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -spec
- Gibt die Tracespezifikation an. Für jeden Spezifikationsparameter kann eine der folgenden Tracestufen ausgewählt werden:
- emerg
- alert
- critical
- error
- warning
- notice
- info
- debug
- off
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
wsadmin>$AdminTask setDefaultTraceRuleForIntelligentManagement { -node unmanagednode1 -webserver ws1 -spec "control.mapper:ERROR" }
- Mit Jython (String):
AdminTask.setDefaultTraceRuleForIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1', '-spec', 'control.mapper:ERROR']) '(cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml#IntelligentManagement_1350344826526)'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask setDefaultTraceRuleForIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.setDefaultTraceRuleForIntelligentManagement ('[-interactive]')
listTraceRulesForIntelligentManagement
Der Befehl listTraceRulesForIntelligentManagement listet die Intelligent Management-Traceregeln auf.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
Ohne.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
wsadmin>$AdminTask listTraceRulesForIntelligentManagement { -node unmanagednode1 -webserver ws1 } "default control.mapper:ERROR true" "1 http.request:DEBUG port=1"
- Mit Jython (String):
AdminTask.listTraceRulesForIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask listTraceRulesForIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.listTraceRulesForIntelligentManagement ('[-interactive]')
addPluginPropertyForIntelligentManagement
Der Befehl addPluginPropertyForIntelligentManagement fügt dem Element <IntelligentManagement> in der Datei plugin-cfg.xml das untergeordnetes Element <Property> hinzu. Ds Format in der Datei plugin-cfg.xml ist wie folgt: <Property name=Eingabename value=Eingabewert/>
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
- -name
- Gibt den Namen der angepassten Plug-in-Eigenschaft für Intelligent Management auf dem Web-Server an. (String, erforderlich)
- -value
- Gibt den Wert der angepassten Plug-in-Eigenschaft für Intelligent Management auf dem Web-Server an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
Ohne.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask addPluginPropertyForIntelligentManagement {-node node1 -webserver ws1 -name INPUTNAME -value inputvalue}
- Mit Jython (String):
AdminTask.addPluginPropertyForIntelligentManagement(['-node', 'node1', '-webserver', 'ws1', '-name INPUTNAME', '-value', 'inputvalue'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask addPluginPropertyForIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.addPluginPropertyForIntelligentManagement ('[-interactive]')
removePluginPropertyForIntelligentManagement
Der Befehl removePluginPropertyForIntelligentManagement entfernt das untergeordnetes Element <Property> aus dem Element <IntelligentManagement> in der Datei plugin-cfg.xml.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
- -name
- Gibt den Namen der angepassten Plug-in-Eigenschaft für Intelligent Management auf dem Web-Server an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
Ohne.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask removePluginPropertyForIntelligentManagement {-node node1 -webserver ws1 -name INPUTNAME}
- Mit Jython (String):
AdminTask.removePluginPropertyForIntelligentManagement(['-node', 'node1', '-webserver', 'ws1', '-name INPUTNAME'])
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask removePluginPropertyForIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.removePluginPropertyForIntelligentManagement ('[-interactive]')
deleteRemoteCellFromIntelligentManagement
Der Befehl deleteRemoteCellFromIntelligentManagement löscht eine ferne Zelle aus Intelligent Management.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
- -host
- Gibt den Hostnamen für die ferne Zelle an. (String, erforderlich)
- -port
- Der Port für die ferne Zelle. (Integer, erforderlich)
Optionale Parameter
Ohne.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask deleteRemoteCellFromIntelligentManagement {-node unmanagednode1 -webserver ws1 -host test1.ibm.com -port 8879 -deleteCertificates true} (cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml #IntelligentManagement_1350344826526)
- Mit Jython (String):
AdminTask.deleteRemoteCellFromIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1', '-host', 'test1.ibm.com', '-port', '8879', '-deleteCertificates', 'true']) '(cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml#IntelligentManagement_1350344826526)'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask deleteRemoteCellFromIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.deleteRemoteCellFromIntelligentManagement ('[-interactive]')
disableIntelligentManagement
Der Befehl disableIntelligentManagement inaktiviert Intelligent Management auf Ihrem Web-Server.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
Ohne.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask disableIntelligentManagement {-node unmanagednode1 -webserver ws1} (cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml #IntelligentManagement_1350344826526)
- Mit Jython (String):
AdminTask.disableIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1']) '(cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml#IntelligentManagement_1350344826526)'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask disableIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.disableIntelligentManagement ('[-interactive]')
enableIntelligentManagement
Der Befehl enableIntelligentManagement aktiviert Intelligent Management.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -cellIdentifier
- Gibt eine eindeutige Zellen-ID an. Der Standardwert ist der Zellenname.
- -retryInterval
- Gibt das Wiederholungsintervall (in Sekunden) zum Aktivieren des Intelligent Management-Service an. Der Standardwert ist 60 Sekunden.
- -enableRoutingToAdminConsole
- Aktiviert das Routing an die Administrationskonsole der WebSphere-Zelle, die die Connectorgruppe darstellt.
- -maxRetries
- Gibt die maximale Anzahl der Wiederholungen an, die zum Aktivieren des Intelligent Management-Service ausgeführt werden sollen. Der Standardwert ist -1.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask enableIntelligentManagement {-node unmangednode1 -webserver ws1 -retryInterval 120 -maxRetries "-1"} (cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml #IntelligentManagement_1350344826526)
- Mit Jython (String):
AdminTask.enableIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1', '-retryInterval', '120', '-maxRetries', '-1']) '(cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml#IntelligentManagement_1350344826526)'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask enableIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.enableIntelligentManagement ('[-interactive]')
listRemoteCellsFromIntelligentManagement
Der Befehl listRemoteCellsFromIntelligentManagement listet ferne Zellen auf.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
Ohne.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
wsadmin>$AdminTask listRemoteCellsFromIntelligentManagement { -node unmanagednode1 -webserver ws1 } "testell07 test1.ibm.com:8879" wsadmin>
- Mit Jython (String):
wsadmin>AdminTask.listRemoteCellsFromIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1']) 'testCell07 test1.ibm.com:8879' wsadmin>
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask listRemoteCellsFromIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.listRemoteCellsFromIntelligentManagement ('[-interactive]')
modifyIntelligentManagement
Der Befehl modifyIntelligentManagement ändert die Intelligent Management-Eigenschaften.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -cellIdentifier
- Gibt eine eindeutige Zellen-ID an.
- -retryInterval
- Gibt das Wiederholungsintervall (in Sekunden) zum Aktivieren des Intelligent-Management-Service an.
- -maxRetries
- Gibt die maximale Anzahl der Wiederholungen an, die zum Aktivieren des Intelligent-Management-Service ausgeführt werden sollen.
- -enableRoutingToAdminConsole
- Aktiviert das Routing an die Administrationskonsole der WebSphere-Zelle, die die Connectorgruppe darstellt.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask modifyIntelligentManagement {-node unmanagednode1 -webserver ws1 -retryInterval 90} (cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml #IntelligentManagement_1350344826526)
- Mit Jython (String):
AdminTask.modifyIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1', '-retryInterval', '90']) '(cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml#IntelligentManagement_1350344826526)'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask modifyIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.modifyIntelligentManagement ('[-interactive]')
modifyIntelligentManagementConnectorCluster
Der Befehl modifyIntelligentManagementConnectorCluster ändert Connector-Cluster-Eigenschaften von Intelligent Management.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -host
Der Hostname für die Connector-Cluster-Zelle.
- -port
Der Port für die Connector-Cluster-Zelle.
- -cellidentifier
Gibt eine eindeutige Zellen-ID an.
- -enable
Aktiviert Intelligent Management für die Connector-Cluster-Zelle. Der Standardwert ist true.
- -retryInterval
- Gibt das Wiederholungsintervall (in Sekunden) zum Aktivieren des Intelligent-Management-Service an.
- -maxRetries
- Gibt die maximale Anzahl der Wiederholungen an, die zum Aktivieren des Intelligent-Management-Service ausgeführt werden sollen.
- -enableRoutingToAdminConsole
Aktiviert das Routing an die Administrationskonsole der WebSphere-Zelle, die die Connectorgruppe darstellt.
refreshCellForIntelligentManagement
Der Befehl refreshCellForIntelligentManagement aktualisiert die Zellenconnectors für Intelligent Management. Lokale und ferne Zellen können aktualisiert werden.
Erforderliche Parameter
- -node
- Gibt den Namen des Web-Server-Knotens an. (String, erforderlich)
- -webserver
- Gibt den Namen des Web-Servers an. (String, erforderlich)
Optionale Parameter
- -local
- Gibt an, ob dies eine lokale Zelle ist. Gültige Werte sind true oder false.
- -host
- Gibt den Hostnamen für die ferne Zelle an. (String, erforderlich)
- -port
- Der Port für die ferne Zelle. (Integer, erforderlich)
- -userid
- Die Benutzer-ID für die ferne Zelle. Diese Angabe ist nur erforderlich, wenn die Sicherheit aktiviert ist.
- -password
- Das Kennwort für die ferne Zelle. Diese Angabe ist nur erforderlich, wenn die Sicherheit aktiviert ist.
Verwendungsbeispiel für den Stapelmodus
- Mit Jacl:
$AdminTask refreshCellForIntelligentManagement {-node unmanagednode1 -webserver ws1 -local false -host test1.ibm.com -port 8879 -userid janedoe -password pw1234}
- Mit Jython (String):
AdminTask.refreshCellForIntelligentManagement(['-node', 'unmanagednode1', '-webserver', 'ws1 ', '-local', 'false', '-host', 'test1.ibm.com', '-port', '8879', '-userid', 'janedoe', '-password', 'pw1234']) '(cells/testCell08/nodes/unmanagednode1/servers/ws1|intellmgmt.xml#IntelligentManagement_1350344826526)'
Verwendungsbeispiel für den Dialogmodus
- Mit
Jacl:
$AdminTask refreshCellForIntelligentManagement {-interactive}
- Mit Jython (String):
AdminTask.refreshCellForIntelligentManagement ('[-interactive]')