Eigenschaften der HTTPTransport-Richtlinie und -Bindung
Verwenden Sie den Parameter "-attributes" für die Befehle "setPolicyType" und "setBinding", um weitere Konfigurationsdaten für die HTTPTransport-Richtlinie und -Richtliniensatzbindung festzulegen. Anwendungs- und Systemrichtliniensätze können die HTTPTransport-Richtlinie und -Bindung verwenden.
- Verwenden Sie den Parameter -attributes für die Befehle "getPolicyType" und "getBinding", um die Eigenschaften Ihrer Richtlinien- und Bindungskonfiguration anzuzeigen. Wenn Sie ein Attribut abrufen möchten, übergeben Sie den Eigenschaftsnamen an den Befehl "getPolicyType" bzw. "getBinding".
- Verwenden Sie den Parameter -attributes für die Befehle "setPolicyType" und "setBinding", wenn Sie Eigenschaften in Ihren Richtlinien- und Bindungskonfigurationen hinzufügen, aktualisieren oder entfernen möchten. Zum Hinzufügen oder Aktualisieren eines Attributs geben Sie den Eigenschaftsnamen und den Eigenschaftswert an. Die Befehle "setPolicyType" und "setBinding" aktualisieren den Wert, wenn das Attribut vorhanden ist, bzw. fügen Attribut und Wert hinzu, falls das Attribut nicht vorhanden ist. Wenn Sie ein Attribut entfernen möchten, geben Sie für den Wert eine leere Zeichenfolge ("") an. Der Parameter -attributes akzeptiert ein Eigenschaftenobjekt.

Für die Unterstützung einer heterogenen Zellenumgebung unterstützt WebSphere Application Server Bindungen der Version 7.0 und der Version 6.1. Allgemeine Zellenbindungen sind für Version 7.0 und höher spezifisch. Anwendungsspezifische Bindungen behalten die Version, die die Anwendung erfordert. Wenn der Benutzer eine anwendungsspezifische Bindung erstellt, bestimmt der Anwendungsserver die für die Anwendung erforderliche Bindungsversion.
Eigenschaften der Richtlinie "HTTPTransport"
Der Richtliniensatz "HTTPTransport" kann für HTTPS, Basisberechtigung, Komprimierung und Transportmethoden mit binärer Codierung verwendet werden.
- protocolVersion
- Gibt die zu verwendende Version von HTTP an. Die gültigen Versionswerte sind HTTP/1.1 und HTTP/1.0.
- maintainSession
- Gibt an, ob die HTTP-Sitzung aktiviert ist, wenn eine Nachricht gesendet wird. Die gültigen Werte sind yes und no.
- chunkTransferEnc
- Gibt an, ob die Codierung für blockweise Übertragung aktiviert werden soll. Die gültigen Werte sind yes und no.
- sendExpectHeader
- Gibt an, ob ein Header vom Typ "Expect 100-request" gesendet werden soll. Die gültigen Werte sind yes und no.
- compressRequest:name
- Gibt an, ob die Anforderung komprimiert werden soll. Die gültigen Werte sind gzip, x-gzip, deflate und none.
- compressResponse:name
- Gibt an, ob die Antwort komprimiert werden soll. Die gültigen Werte sind gzip, x-gzip, deflate und none.
- acceptRedirectionURL
- Gibt an, ob eine URL-Umleitung automatisch akzeptiert werden soll. Die gültigen Werte sind yes und no.
- messageResendOnce
- Gibt an, ob eine Nachricht mehrfach gesendet werden kann. Die gültigen Werte sind yes und no.
- connectTimeout
- Gibt das zulässige Verbindungszeitlimit (in Sekunden) beim Senden einer Nachricht an. Geben Sie einen ganzzahligen Wert größer als null an. Wenn ein Wert kleiner-gleich null angegeben wird, wird die Eigenschaft "connectTimeout" auf den Standardwert von 180 Sekunden gesetzt. Für diese Eigenschaft ist kein Maximalwert gesetzt.
- writeTimeout
- Gibt das zulässige Schreibzeitlimit (in Sekunden) an. Geben Sie einen ganzzahligen Wert an. Geben Sie einen ganzzahligen Wert größer als null an. Wenn ein Wert kleiner-gleich null angegeben wird, wird die Eigenschaft "connectTimeout" auf den Standardwert von 300 Sekunden gesetzt. Für diese Eigenschaft ist kein Maximalwert gesetzt.
- readTimeout
- Gibt das zulässige Schreiblimit in Sekunden an. Geben Sie einen ganzzahligen Wert an. Geben Sie einen ganzzahligen Wert größer als null an. Wenn ein Wert kleiner-gleich null angegeben wird, wird die Eigenschaft "connectTimeout" auf den Standardwert von 300 Sekunden gesetzt. Für diese Eigenschaft ist kein Maximalwert gesetzt.
- persistConnection
- Gibt an, ob beim Senden von Nachrichten eine persistente Verbindung verwendet werden soll. Die gültigen Werte sind yes und no.
AdminTask.setPolicyType('[-policySet "WSHTTPS custom" -policyType HTTPTransport
-attributes "[[protocolVersion HTTP/1.1]
[sessionEnable yes][chunkTransferEnc yes][sendExpectHeader yes][compressRequest:name gzip][compressResponse:name
gzip][acceptRedirectionURL yes][messageResendOnce no][connectTimeout 300][writeTimeout 300]
[readTimeout 300][persistConnection yes]]"]')
Eigenschaften der HTTPTransport-Bindung
- outAsyncResponseBasicAuth:userid
- Gibt den Benutzernamen für die Basisauthentifizierung abgehender asynchroner Antworten an.
- outAsyncResponseBasicAuth:password
- Gibt das Kennwort für die Basisauthentifizierung abgehender asynchroner Antworten an.
- outAsyncResponseProxy:userid
- Gibt den Benutzernamen des Proxys für abgehende asynchrone Serviceantworten an.
- outAsyncResponseProxy:password
- Gibt das Kennwort für den Proxy für abgehende asynchrone Serviceantworten.
- outAsyncResponseProxy:port
- Gibt die Portnummer des Proxys für abgehende asynchrone Serviceantworten an.
- outAsyncResponseProxy:host
- Gibt den Hostnamen des Proxys für abgehende asynchrone Serviceantworten an.
- outRequestBasicAuth:userid
- Gibt den Benutzernamen für die Basisauthentifizierung abgehender Serviceanforderungen an.
- outRequestBasicAuth:password
- Gibt das Kennwort für die Basisauthentifizierung abgehender Serviceanforderungen an.
- outRequestProxy:userid
- Gibt den Benutzernamen des Proxys für abgehende Serviceanforderungen an.
- outRequestProxy:password
- Gibt das Kennwort für den Proxy für abgehende Serviceanforderungen an.
- outRequestProxy:port
- Gibt die Portnummer des Proxys für abgehende Serviceanforderungen an.
- outRequestProxy:host
- Gibt den Hostnamen des Proxys für abgehende Serviceanforderungen an.
AdminTask.setBinding('[-bindingLocation "" -bindingName generalCellWideBind1 -policyType
HTTPTransport
-attributes "[[outAsyncResponseBasicAuth:userid myID][outAsyncResponseBasicAuth:password myPW][outAsyncResponseProxy:host hostname]
[outAsyncResponseProxy:port 9060][outAsyncResponseProxy:userid myID][outAsyncResponseProxy:password myPW]
[outRequestBasicAuth:userid myID][outRequestBasicAuth:password myPW][outRequestProxy:userid myID]
[outRequestProxy:password myPW][outRequestProxy:port 9061][outRequestProxy:host hostname]]"]')