Anwendungsserver für UCS Transformation Format konfigurieren

Mit dem JVM-Argument client.encoding.override=UTF-8 können Sie einen Anwendungsserver für UCS Transformation Format konfigurieren. Dieses Format ermöglicht einem Server die Handhabung der meisten Zeichencodierungen, einschließlich mathematischer und technischer Symbole.

Informationen zu diesem Vorgang

Das Argument client.encoding.override=UTF-8 wird für die Abwärtskompatibilität bereitgestellt. Geben Sie dieses Argument nur an, wenn mehrere Sprachencodierungen in der Administrationskonsole unterstützt werden müssen und Sie keine andere Möglichkeit haben, die für die Syntaxanalyse von POST- und Abfragezeichenfolgen erforderlichen Zeichencodierungen zu definieren.
Bevor Sie einen Anwendungsserver für UCS Transformation Format konfigurieren, sollten Sie Folgendes versuchen:
  • Die ServletRequest-Codierung explizit in der JSP bzw. in dem Servlet setzen, das die POST- oder Abfrageezeichenfolgedaten empfängt (bevorzugte J2EE-Lösung), oder
  • die Option autoRequestEncoding aktivieren, die die Browser-Einstellungen des Clients verwendet, um die richtige Zeichencodierung zu bestimmen. In älteren Browsern wird diese Option unter Umständen nicht unterstützt.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie das JVM-Argument client.encoding.override=UTF-8 angeben, funktioniert die Option autoRequestEncoding nicht, selbst wenn sie aktiviert ist. Wenn ein Anwendungsserver eine Clientanforderung empfängt, prüft er, ob die Option charset im Header für den Inhaltstyp der Anforderung gesetzt ist:
  1. Ist die Option gesetzt, verwendet der Anwendungsserver den Header mit Inhaltstyp für die Zeichencodierung.
  2. Ist die Option nicht gesetzt, verwendet der Anwendungsserver die Zeichencodierung, die für die Systemeigenschaft "default.client.encoding" angegeben wurde.
  3. Ist weder die Option charset noch die Systemeigenschaft "default.client.encoding" gesetzt, verwendet der Anwendungsserver den Zeichensatz ISO-8859-1.

Der Header Accept-Language wird vom Anwendungsserver nicht geprüft. Wenn die Option autoRequestEncoding jedoch funktioniert, sucht der Anwendungsserver nach einem Header Accept-Language, bevor er prüft, ob für die Systemeigenschaft "default.client.encoding" eine Zeichencodierung angegeben wurde.

gotcha

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Anwendungsserver für UCS Transformation Format zu konfigurieren:

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver, und wählen Sie den Server aus, den Sie für das Umsetzungsformat UCS aktivieren möchten.
  2. [z/OS]Klicken Sie anschließend im Abschnitt "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Steuerung > Java Virtual Machine.
  3. [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]Klicken Sie anschließend im Abschnitt "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Java Virtual Machine.
  4. Geben Sie -Dclient.encoding.override=UTF-8 für die Eigenschaft Generische JVM-Argumente an, und klicken Sie auf OK. Wenn dieses Argument angegeben ist, wird UCS Transformation Format an Stelle der Zeichencodierung verwendet, die bei Wirksamkeit der Option autoRequestEncoding die gültige wäre.
    Hinweis: Das JVM-Argument client.encoding.override=UTF-8 setzt Codierungsoptionen nur für das Anforderungsobjekt außer Kraft. Das Antwortobjekt ist davon nicht betroffen.
  5. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
  6. Starten Sie den Anwendungsserver erneut.

Ergebnisse

Der Anwendungsserver verwendet UCS Transformation Format für die Codierung.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_svr_utf
Dateiname:trun_svr_utf.html