Eigenschaftendateien für die Behebung von Fehlern in Ihrer Umgebung mit wsadmin-Scripting extrahieren

Verwenden Sie diesen Artikel, um eine Eigenschaftendatei zu erstellen, die Konfigurationsdaten für einen Knoten, einen Anwendungsserver, eine Anwendung oder andere Ressourcen enthält. Sie können diese Datei verwenden, um ein Problem in Ihrer Umgebung zu beheben.

Informationen zu diesem Vorgang

Zum Beheben von Fehlern in Ihrer Umgebung können Sie mit dem Tool "wsadmin" eine Eigenschaftendatei erstellen, um Ihre Konfiguration zu überprüfen. Die Eigenschaftendatei enthält die am häufigesten verwendeten Attribute bzw. Konfigurationsdaten und -werte für die gewünschte Ressource. Sie können Eigenschaftendateien für die folgenden Ressourcen erstellen:
  • Knoten
  • Profile
  • Anwendungsserver
  • Virtuelle Hosts
  • Berechtigungstabellen
  • Datenreplikationsdomänen
  • Variablenzuordnungen
  • JDBC-Provider
  • URL-Provider
  • Mail-Provider
  • Ressourcenumgebungsprovider
  • J2C-Ressourcenadapter

Verwenden Sie Eigenschaftendateien, um Fehler in Ihrer Konfiguration zu beheben. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, können Sie eine Kopie der Eigenschaftendatei an die IBM Unterstützungsfunktion senden.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
  2. Extrahieren Sie die gewünschte Anwendungsserverkonfiguration.
    Tabelle 1. Beschreibung der Parameter von "extractConfigProperties". Verwenden Sie den Befehl extractConfigProperties und die folgenden Befehlsparameter, um eine bestimmte Objektkonfiguration zu extrahieren:
    Parameter Beschreibung
    -propertiesFileName Gibt den Namen der zu extrahierenden Eigenschaftendatei an. (String, erforderlich)
    -configData Gibt die Konfigurationsobjektinstanz im Format Node=node1 an. Dieser Parameter ist erforderlich, wenn Sie kein Konfigurationsobjekt als Zielobjekt angeben. (String, optional)
    -options Gibt zusätzliche Konfigurationsoptionen an, z. B. GENERATETEMPLATE=true. (Eigenschaften, optional)
    -filterMechanism Gibt Filterinformationen für das Extrahieren der Konfigurationseigenschaften an. Geben Sie "All" an, um alle Konfigurationseigenschaften zu extrahieren. Geben Sie NO_SUBTYPES an, um Eigenschaften auszuschließen, die mit dem Parameter "selectedSubTypes" angegeben werden. Geben Sie "SELECTED_SUBTYPES" an, um bestimmte Konfigurationseigenschaften, die mit dem Parameter "selectedSubTypes" angegeben werden, zu extrahieren. (String, optional)
    -selectedSubTypes Gibt die Konfigurationseigenschaften an, die ein- bzw. ausgeschlossen werden sollen, wenn der Befehl die Eigenschaften extrahiert. Geben Sie diesen Parameter an, wenn Sie den Parameter "filterMechanism" auf NO_SUBTYPES oder SELECTED_SUBTYPES setzen. Die folgenden Zeichenfolgen sind Beispiele für Serversubtypen: ApplicationServer, EJBContainer. (String, optional)
    Der folgende Beispielbefehl extrahiert die Eigenschaftenkonfiguration aus der Datei ConfigProperties_server1.props für den Snwendungsserver server1:
    AdminTask.extractConfigProperties('-propertiesFileName ConfigProperties_server1.props -configData Server=server1')

    Das System extrahiert die Eigenschaftendatei, die alle Konfigurationsobjekte und Attribute für den Anwendungsserver server1 enthält.

    Sie können den Befehl extractConfigProperties auch, wie im folgenden Jython-Befehl gezeigt, verwenden, um eine bestimmte Objektkonfiguration aus einem Deployment Manager zu extrahieren:
    AdminTask.extractConfigProperties('-propertiesFileName ConfigProperties_server1.props -configData Server=dmgr')
    Das System extrahiert die Eigenschaftendatei, die alle Konfigurationsobjekte und -attribute für den Deployment Manager dmgr enthält.

Ergebnisse

Das System erstellt eine Eigenschaftendatei, die auf der gewünschten Ressourcenkonfiguration basiert.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_7propsfile
Dateiname:txml_7propsfile.html