Thin-Verwaltungsclient verwenden
Mit dem Thin-Verwaltungsclient können Sie das Tool "wsadmin" oder ein eigenständiges Java™-Verwaltungsprogramm mit nur einigen wenigen JAR-Dateien ausführen. Dies verkürzt die Startzeit des Tools "wsadmin" und verbessert die Leistung. Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Einrichten von JMX-Clientprogrammen.
Vorbereitende Schritte
- Die Clientverwaltungsanwendung verwendet nur den SOAP-Connector.
- Die Clientverwaltungsanwendung verwendet die API com.ibm.websphere.management.AdminClientFactory zum Abrufen des JMX-Clients.
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können den Thin-Verwaltungsclient nicht verwenden, um Feature-Packs zu verwalten oder Anwendungsartefakte, die spezifisch für Feature-Packs sind, zu implementieren.
Der Thin-Verwaltungsclient bietet keine Unterstützung für die Installation von SAR-Dateien (SIP Application Archive) oder die Bearbeitung von Anwendungen, die einen externen JACC-Provider (Java Authorization Contract for Containers) wie Tivoli Access Manager verwenden.
Der Thin-Verwaltungsclient bietet keine Unterstützung für die Übergabe des Kerberos-Tokens an einen Server. Der Thin-Verwaltungsclient unterstützt nur die Basisauthentifizierung, bei der die Benutzer-ID und das Kennwort übertragen werden.
Der Thin-Verwaltungsclient bietet keine Unterstützung für die Koexistenz mit anderen Thin Clients.
Der Thin-Verwaltungsclient auf der Plattform z/OS verwendet "localcomm" nicht.
Informationen zur Traceerstellung und Protokollierung für den Thin-Verwaltungsclient finden Sie im Abschnitt zum Aktivieren der Traceerstellung und eigenständiger Anwendungen.