Java EE-Connector-Verbindungsfactory in der Administrationskonsole konfigurieren

Wenn Sie auf ein unternehmensweites Informationssystem zugreifen möchten, konfigurieren Sie Verbindungsfactorys, die die Ressourcenadapterklassen für die Konfiguration und Verwaltung von Ressourcenverbindungen instanziieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Eine Anwendungskomponente verwendet eine Verbindungsfactory, um auf eine Verbindungsinstanz zuzugreifen, die die Komponente dann verwendet, um eine Verbindung zum zugrunde liegenden unternehmensweiten Informationssystem herzustellen. Beispiele für Verbindungen sind Datenbankverbindungen, JMS-Verbindungen und SAP-R/3-Verbindungen.

[z/OS]Wenn Sie optimierte lokale Adapter verwenden, können Sie die Scriptdatei "olaRar.py" verwenden, um die Verbindungsfactorys für den Adapter zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Scriptdatei olaRary.py".

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf Ressourcen > Ressourcenadapter > Ressourcenadapter.
  2. Wählen Sie in der Anzeige Ressourcenadapter den Ressourcenadapter aus, der konfiguriert werden soll.
  3. Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf J2C-Verbindungsfactorys.
    1. Klicken Sie auf Neu.
    2. Geben Sie die Eigenschaften der Verbindungsfactory in der Anzeige Allgemeine Eigenschaften an.
    3. Wählen Sie die Authentifizierungsvorgabe aus.
    4. Wählen Sie die Alias für die komponentengesteuerte Authentifizierung und/oder die containergesteuerte Authentifizierung aus. Einige Optionen für den Alias für die Zuordnungskonfiguration verwenden den Alias für containergesteuerte Authentifizierung nicht. Deshalb können Sie keinen containergesteuerten Alias auswählen, wenn einer dieser Alias für die Zuordnungskonfiguration ausgewählt ist.

      Wenn Sie Sicherheitsdomänen im Anwendungsserver definiert haben, können Sie auf Durchsuchen... klicken, um einen Authentifizierungsalias für die zu konfigurierende Ressource auszuwählen. Mit Sicherheitsdomänen können Sie Alias für die gegenseitige J2C-Authentifizierung von Servern isolieren. Die Baumstruktursicht ist hilfreich, um die Sicherheitsdomäne, zu der ein Alias gehört, und die Server zu bestimmen, die auf jeden dieser Authentifizierungsalias zugreifen können. Die Baumstruktursicht ist für jede Ressource angepasst. Deshalb werden Domänen und Alias verdeckt, wenn Sie sie nicht verwenden können.

      Anmerkung: Wenn der Ressourcenadapter XA unterstützt, ist eine Option Authentifizierungsalias für XA-Wiederherstellung verfügbar.
      Falls keine Aliasnamen verfügbar sind oder falls Sie einen anderen Aliasnamen definieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
      1. Klicken Sie auf Anwenden, um die aktuellen Einstellungen zu speichern.
      2. Klicken Sie unter Zugehörige Elemente auf JAAS - J2C-Authentifizierungsdaten.
      3. Klicken Sie auf Neu.
      4. Definieren Sie die Eigenschaften für die Aliasnamen in Allgemeine Eigenschaften.
      5. Klicken Sie auf OK.
    5. Klicken Sie auf OK.
  4. Klicken Sie auf den Namen der J2C-Verbindungsfactory, die Sie erstellt haben.
  5. Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Eigenschaften des Verbindungspools.
    1. Ändern Sie die Werte wie gewünscht. Klicken Sie dazu auf den Namen der Eigenschaft. Weitere Informationen zu den Einstellungen für Verbindungspools finden Sie im Artikel "Verbindungspools optimieren" oder im Artikel "Einstellungen des Verbindungspools".
    1. Klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie unter Weitere Eigenschaften auf Angepasste Eigenschaften.
    1. Klicken Sie auf den Namen einer Eigenschaft, deren Wert Sie ändern möchten. Wenn die Eigenschaften Benutzername und Kennwort definiert sind, werden sie durch den komponentengesteuerten Authentifizierungsalias überschrieben, den Sie im vorherigen Schritt angegeben haben.
    2. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Starten Sie den Deployment Manager und den Node Agent erneut, damit die Änderungen wirksam werden.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdat_confconfac
Dateiname:tdat_confconfac.html