Mediationsprogrammierung
Mit den Funktionen der Mediationsinfrastruktur können Sie Mediationen programmieren, um die Bearbeitung von Nachrichten im Service Integration Bus anzupassen. Sie entwickeln den Mediationscode in einer Komponente, einem sogenannten Mediationshandler und fügen den Mediationshandler einer Handeliste hinzu, die eine Anwendung ist, die implementiert und installiert werden kann. Sie können mehrere Mediationshandler in einer Mediationshandlerliste verknüpfen und damit einen Satz von Operationen erstellen, die für eine Nachricht ausgeführt werden.
- Nachrichten aus dem von einer Anwendung erzeugten Format in das von einer anderen Anwendung benötigte Format konvertieren,
- Nachrichten basierend auf dem Nachrichteninhalt weiterleiten,
- Nachrichten an mehrere Ziele verteilen,
- Nachrichten vergrößern, indem sie einer Nachricht Informationen aus einer anderen Datenquelle hinzufügt,
- Nachrichten aus einer konkreten Darstellung in eine andere umcodieren.
- MediationHandler
- Ein Mediationshandler muss die Schnittstelle "MediationHandler" implementieren. Diese Schnittstelle definiert die Methode, die von der Mediationslaufzeitumgebung aufgerufen wird.
- SIMessage und SIMessageContext
- Mit diesen Anwendungsprogrammierschnittstellen kann eine Mediation den Inhalt der Nachricht bearbeiten.
- SIMediationSession
- Über diese Anwendungsprogrammierschnittstelle kann Ihre Mediation auf einen Service Integration Bus zugreifen, sodass sie Nachrichten senden und empfangen kann.
Sie erstellen eine Handlerliste mit einem Assembliertool, z. B. IBM® Rational Application Developer, bevor Sie die Mediationshandleranwendung als EAR-Datei (Enterprise Archive, Unternehmensarchiv) implementieren.
Eine Handlerliste kann einen oder mehrere Mediationshandler enthalten. Zur Laufzeit werden die einzelnen Mediationshandler in der Liste nacheinander aufgerufen. Jedesmal, wenn ein Handler den Wert true zurückgibt, wird derselbe Nachrichtenkontext an den nächsten Handler übergeben. Gibt ein Handler den Wert False zurück, wird der Kontext nicht an den nächsten Handler übergeben. Die Nachricht wird verworfen und dem geplanten Ziel nicht zugestellt.