Tuning tips
Tuning tips provide advice for selecting configuration settings.
You can also search for tuning tips by title or by using key words.
Unterartikel
Konfigurationseinstellungen für Empfehlung
Verwenden Sie diese Seite, um die zu aktivierende oder zu inaktivierende Empfehlung auszuwählen.Hinweise zur Leistung bei der Erstellung von Anwendungsprofilen
Mit der Erstellung von Anwendungsprofilen stehen Ihnen Techniken für die Assemblierungskonfiguration zur Verfügung, die Laufzeit, Leistung und Skalierbarkeit Ihrer Anwendungen verbessern. Sie können Tasks, die eingehende Anforderungen erkennen, Tasks, die Zugriffsarten für die Bestimmung des gemeinsamen Zugriffs und anderer Datenzugriffsmerkmale erkennen, und Profile konfigurieren, die die Tasks den Zugriffsarten zuordnen.Angepasste Eigenschaften des Verbindungspools
Parameter für die Optimierung des Datenzugriffs
Sie können in der Administrationskonsole von WebSphere® Application Server verschiedene Datenzugriffsressourcen optimieren, um die Anwendungsleistung zu steigern.Optimierung der Datenbankleistung
Die Optimierung der Datenbankleistung kann sich enorm vorteilhaft auf den Durchsatz Ihrer Anwendung auswirken. Wenn Ihre Anwendung beispielsweise eine hohe Parallelität voraussetzt (d. h. mehrere gleichzeitige Interaktionen mit den Back-End-Daten), kann eine nicht optimierte Datenbank einen Engpass darstellen. Die Datenbankzugriffsthreads stauen sich, wenn die Datenbank nicht genügend eingehende Anforderungen akzeptieren kann.DB2-Optimierungsparameter
In diesem Artikel sind die Parameter beschrieben, die Sie konfigurieren können, um eine bessere Datenbankleistung zu erzielen.DB2-Optimierungstipps für z/OS
Hinweise zur Leistung von DB2 Universal Database
Sie können ohne großen Aufwand die Systemeinstellungen für den vorab gestarteten Job QSQSRVR anpassen, um das Anfordern von Verbindungen von DB2 Universal Database™ for IBM® i zu optimieren.Diagnose-Alerts
In WebSphere Application Server Version 9.0 wurden die Leistungs- und Diagnose-Advisor erweitert und setzen jetzt mehr Diagnose-Alerts ab, um Sie bei der Behebung allgemeiner Fehler zu unterstützen.Warteschlangen für EJB-Methodenaufrufe
Methodenaufrufe für Enterprise-Beans werden nur in die Warteschlange gestellt, wenn sie von fernen Clients stammen. Ein ferner Client wäre zum Beispiel ein EJB-Client, der in einer anderen Java Virtual Machine (einem anderen Adressraum) als die Enterprise-Bean ausgeführt wird. Wenn der EJB-Client, d. h., ein Servlet oder eine andere Enterprise-Bean, jedoch auf der JVM installiert ist, auf der die EJB-Methode ausgeführt wird, und in demselben Ausführungs-Thread wie die EJB-Methode läuft, wird die Anforderung nicht in eine Warteschlange gestellt.Tipps zum internen Tracing für WebSphere for z/OS
Die Traces in WebSphere Application Server können die Erkennung und Bestimmung von Fehlern wirksam unterstützen.Tipps zur Optimierung von JDBC für DB2
WebSphere Application Server verwendet die Zwischenspeicherung vorbereiteter JDBC-Anweisungen als Feature für die Verbesserung der Leistung. Wenn Sie dieses Feature zusammen mit DB2® for z/OS® verwenden, müssen Sie die potenziellen Auswirkungen auf die Anzahl verfügbarer DB2-JDBC-Cursorobjekt beachten.JPA-Systemeigenschaften
Zusätzlich zu den Einstellungen, die über die Administrationskonsole verfügbar sind, können Sie JPA-Systemeigenschaften über Befehlszeilenscripting festlegen.LE-Optimierungstipps für z/OS
Wenn Sie xplink in der Laufzeitumgebung aktivieren und Anwendungen mit aktiviertem xplink kompilieren, verbessert sich unter z/OS Version 1 Release 2 der Durchsatz.Tipps zu Positionen von ausführbaren Programmen für z/OS
Wenn Sie sich entscheiden, nicht den größten Teil der Laufzeit in den Link-Pack-Bereich zu stellen, werden Sie bemerken, dass der Hauptspeicherplatz mit zunehmender Arbeitslast sehr stark ausgelastet wird.Objekt- und Dateisicherheit
Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit verschiedenen Objekten und Dateien, die sensible Informationen enthalten und geschützt werden müssen.Richtlinien für die ORB-Optimierung
Verwenden Sie die in diesem Dokument beschriebenen Richtlinien, wenn der ORB (Object Request Broker) an der Verteilung der Arbeitslast beteiligt ist.Bericht des Leistungsadvisors in Tivoli Performance Viewer
Zum Anzeigen der Empfehlungen und Daten des Leistungsadvisors in Tivoli® Performance Viewer klicken Sie in Tivoli Performance Viewer auf den Advisor-Link für einen Server.Konfigurationseinstellungen des Leistungs- und Diagnose-Advisor
Verwenden Sie diese Seite, um Einstellungen für den Leistungs- und Diagnose-Advisor anzuzeigen.Script processStats
Das Script processStats erfasst PMI-Daten (Performance Monitoring Infrastructure) und fasst sie zusammen. Die Ergebnisse werden in einer Textdatei gespeichert. Diese Datei wird in IBM Systems Workload Estimator importiert und dient als Basis für eine Schätzung von WebSphere Application Server.Befehl PropFilePasswordEncoder
Der Befehl PropFilePasswordEncoder codiert Kennwörter in Texteigenschaftendateien. Dieser Befehl codiert SAS- (Secure Authentication Server) und andere Eigenschaftendateien. Beachten Sie bitte, dass kein entsprechender Decodierungsbefehl zur Verfügung steht.RRS-Optimierungstipps (Resource Recovery Service) für z/OS
Verwenden Sie die folgenden Tipps, um die Leistung von WebSphere Application Server unter dem Betriebssystem z/OS zu optimieren.Tipps zur Optimierung der Sicherheit
Die Erhöhung der Sicherheit bedeutet im Allgemeinen Folgendes: Die Kosten pro Transaktion steigen und der Durchsatz geht zurück. Beachten Sie beim Konfigurieren von WebSphere Application Server die folgenden Informationen zur Sicherheit.Optimierung der Sitzungsverwaltung
Die Sitzungsunterstützung in WebSphere Application Server enthält Features für die Optimierung der Sitzungsleistung und Betriebsmerkmale, insbesondere für die Konfiguration von Sitzungen in einer verteilten Umgebung. Diese Optionen geben dem Administrator mehr Flexibilität bei der Feststellung der Leistungs- und Failover-Eigenschaften in seiner Umgebung.Tipps zur Leistung von Secure Sockets Layer
Diese Seite enthält Tipps zur Leistung von Secure Sockets Layer (SSL). Leistungsaspekte erfordern in der Regel immer einen Kompromiss zwischen Funktion und Geschwindigkeit. Je größer der Funktionsumfang und der Verarbeitungsaufwand ist, desto geringer wird der Durchsatz ausfallen.Angepasste Einstellungen für Optimierungsparameter
Auf dieser Seite können Sie Optimierungsparameter für verteilte Sitzungen anpassen.Hot List der Optimierungsparameter
Die folgende Hot List enthält Empfehlungen, die vielen Anwendungen bewiesenermaßen Verbesserungen in Bezug auf die Leistung und Skalierbarkeit bringen.Einstellungen für Optimierungsparameter
Auf dieser Seite können Sie Optimierungsparameter für verteilte Sitzungen festlegen.Sitzungen optimieren
USS-Optimierungstipps (UNIX System Services) für z/OS
Verwenden Sie die folgenden Tipps, um die Leistung von WebSphere Application Server unter dem Betriebssystem z/OS zu optimieren.Optimierte Kommunikation zwischen Web-Service-Client und Web-Container
Zur Verbesserung der Leistung gibt es einen optimierten Kommunikationspfad zwischen einer Web-Service-Clientanwendung und einem Web-Container, die beide im selben Anwendungsserverprozess angeordnet sind. Anforderungen vom Web-Service-Client, die normalerweise mit einer Netzverbindung an den Web-Container gesendet werden, werden über einen optimierten lokalen Pfad direkt an den Web-Container gesendet. Der lokale Pfad ist verfügbar, weil die Web-Service-Clientanwendung und der Web-Container im selben Prozess ausgeführt werden.Hinweise zur Leistung des Arbeitsbereichsservice
WLM-Optimierungstipps (Workload-Management) für z/OS
Sie können die Administrationskonsole verwenden, um den JCL-Prozedurnamen für den Servant und den JCL-Parameter angeben und damit eine dynamische Anwendungsumgebung einrichten. Aber auch in einer dynamischen Anwendungsumgebung müssen Sie die WLM-Ziele für Ihre Umgebung festlegen.Tipps für die Optimierung des Betriebssystems z/OS
Sie können verschiedene Konfigurationsänderungen an den Komponenten des z/OS-Systems vornehmen, um die Leistung von WebSphere Application Server zu verbessern.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc_ref_adm_tuning
Dateiname:welc_ref_adm_tuning.html