Servlet-Filter für formularbasierte Anmeldeverarbeitung konfigurieren

Die Servletfilter können mit IBM® Rational Application Developer oder einem Assembliertool konfiguriert werden. Das Konfigurieren eines Servletfilters umfasst zwei Schritte.

Vorgehensweise

  1. Benennen Sie den Servlet-Filter, und ordnen Sie ihm die entsprechende Implementierungsklasse zu.

    Bei Bedarf können Sie darüber hinaus Initialisierungsparameter zuordnen, die an die Methode init des Servlet-Filters übergeben werden.

    Nach dem Konfigurieren des Servlet-Filters enthält der Implementierungsdeskriptor der Anwendung, web.xml, eine Filterkonfiguration ähnlich der im folgenden Beispiel:
    <filter id="Filter_1">
    						<filter-name>Anmeldefilter</filter-name>
    						<filter-class>Anmeldefilter</filter-class>
    						<description>Führt Operationen vor und nach der
            Anmeldung aus</description>
    						<init-param>// optional
    										<param-name>Parametername</param-name>
    										<param-value>Parametername</param-value>
    			</init-param>
    </filter>
  2. Ordnen Sie den Servlet-Filter einem URL oder Servlet zu.

    Wenn Sie den Servlet-Filter einem Servlet oder servlet zugeordnet haben, enthält der Implementierungsdeskriptor der Anwendung (web.xml) eine Servletzuordnung ähnlich der im folgenden Beispiel:

    <filter-mapping>
    						<filter-name>Anmeldefilter</filter-name>
    						<url-pattern>/j_security_check</url-pattern> 
                   // kann das Servlet <servlet>servletName</servlet> sein
    </filter-mapping>

Beispiel

Servlet-Filter können als Ersatz für das CustomLoginServlet sowie zur Ausführung zusätzlicher Authentifizierungsschritte, zur Prüfung und zur Protokollierung verwendet werden.

Zu den Beispielen von WebSphere Application Server gehört ein Beispiel für formularbasierte Anmeldung, das die Verwendung der Anmeldefunktionen von WebSphere Application Server für die Implementierung und Konfiguration der Prozeduren für formularbasierte Anmeldung veranschaulicht. Das Beispiel integriert die folgenden Technologien, um die Anmeldefunktionen von WebSphere Application Server und Java™ Platform, Enterprise Edition (Java EE) zu veranschaulichen:
  • Formularbasierte Java EE-Anmeldung
  • Java EE-Servletfilter mit Anmeldung
  • IBM Erweiterung: formularbasierte Anmeldung
Das Beispiel für formularbasierte Anmeldung ist im Paket Technology Samples enthalten.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie den Anwendungsserver auf einem z/OS-System installieren, auf dem die Programmsteuerung aktiviert ist, wenn Sie sich an einer formularbasierten Webanwendung anmelden, kann die folgende Fehlernachricht in der Systemprotokolldatei ausgegeben werden:
ICH420I PROGRAM BBORSMCT FROM LIBRARY WAS.SBBOLD2 CAUSED THE ENVIRONMENT TO BECOME UNCONTROLLED.
BPXP014I ENVIRONMENT MUST BE CONTROLLED FOR DAEMON (BPX.DAEMON)
PROCESSING.
Obwohl die Programmsteuerung auf dem z/OS-System aktiviert ist, sind die erweiterten Steuerbits der Programmsteuerung für die nativen Module des Anwendungsservers nicht aktiviert. Um dieses Problem zu verhindern oder zu beheben, aktivieren Sie die Programmsteuerbits für alle nativen Lademodule im Dateisystem (HFS) des SMP/E-HTTP-Servers.
  1. Fügen Sie den Modulen die erforderlichen Attribute hinzu:
    cd install_root/usr/lpp/Installationsstammverzeichnis/V7R0/lib/modules
    extattr +p *
  2. Fügen Sie die Attribute den Dateien mit der Erweiterungen "*.so" und den bbo*-Dateien im Bibliotheksverzeichnis hinzu:
    cd install_root/usr/lpp/Installationsstammverzeichnis/V7R0/lib
    extattr +p *.so
    extattr +p bbo*
gotcha

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tsec_configservlet
Dateiname:tsec_configservlet.html