In SOA unterstützte Web-Service-Geschäftsmodelle
Dieser Artikel erläutert das Konzept und die Geschäftsmodelle, die mit Web-Services in einer serviceorientierten Architektur (SOA) implementiert werden können.
Die Eigenschaften und Vorteile einer serviceorientierten Architektur (SOA) wie Web-Services eignet sich bestens für die Bindung kleiner Module, die unabhängige Tasks in einem höchst heterogenen E-Business-Modell ausführen. Web-Services können vorhandene Anwendungen in Ihrem E-Business-Modell auf einfache Weise umschließen und in verschiedene Geschäftsprozesse integriert werden.
Für die Verbindung mit großen monolithischen Systemen, die die Implementierung anderer flexibler Geschäftsprozesse nicht zulassen, eignen sich andere Ansätze besser, um speziellen Anforderungen wie Leistung oder Sicherheit gerecht zu werden.
- Geschäftsinformationen
Die gemeinsame Nutzung von Informationen zusammen mit Kunden und anderen Unternehmen. Web-Services können verwendet werden, um die Reichweite durch Services wie Nachrichtendienste, lokale Wetterberichte, integrierte Reiseplanung und intelligente Agenten zu vergrößern.
- Geschäftsintegration
Bereitstellung transaktionaler, gebührenpflichtiger Services für Kunden. Auf einfache Weise kann ein globales Lieferantennetz erstellt werden. Web-Services können in Auktionen, elektronischen Marktplätze und Buchungssysteme implementiert werden.
- Externe Bereitstellung von Geschäftsprozessen
Mit Web-Services können Wertschöpfungsketten durch dynamische Integration von Prozessen in eine neue Lösung innerhalb einer Organisationseinheit und selbst in die anderer E-Businesses modelliert werden. Dazu werden interne Anwendungen dynamisch mit neuen Partnern und Lieferanten verbunden, um mit deren Services interne Services zu ergänzen.
Wenn Sie sich darüber informieren möchten, wie diese Modelle unter Verwendung aller Aspekte von Web-Services implementiert werden, lesen Sie die Übersicht zum Web-Service-Szenario, in dem die Geschichte eines fiktiven Onlinegartencenters des Namens Plants by WebSphere erzählt und das dort integrierte Web-Service-Konzept veranschaulicht wird.