Serviceintegration
Diese Seite ist ein Ausgangspunkt, wenn Sie Informationen zur Serviceintegration suchen.
Die Serviceintegration stellt asynchrone Messaging-Services bereit. Beim asynchronen Messaging senden erzeugende Anwendungen Nachrichten nicht direkt an konsumierende Anwendungen. Stattdessen senden sie Nachrichten an Ziele. Konsumierende Anwendungen empfangen Nachrichten von diesen Zielen. Eine erzeugende Anwendung kann eine Nachricht senden und anschließend die Verarbeitung fortsetzen, ohne zu warten, bis eine konsumierende Anwendung die Nachricht empfängt. Gegebenenfalls speichert das Ziel die Nachricht, bis die konsumierende Anwendung für den Empfang der Nachricht bereit ist.
Unterartikel
Serviceintegrationstechnologien
Die Serviceintegration ist ein Technologiesatz, der asynchrone Messaging-Services bereitstellt. Verwenden Sie diesen Artikel, um sich mit den Technologien vertraut zu machen, mit denen Serviceintegrationsanwendungen von WebSphere Application Server entwickelt und implementiert werden.Service Integration Bus
Ein Service Integration Bus ist eine Gruppe, die aus einem oder mehreren miteinander verbundenen Anwendungsservern oder Server-Clustern in einer Zelle von WebSphere Application Server besteht. Diese Anwendungsserver zur Bereitstellung von asynchronen Messaging-Services zusammen. Die Anwendungsserver oder Server-Cluster in einem Bus werden als Busmember bezeichnet. Im einfachsten Fall setzt sich ein Service Integration Bus aus einem einzigen Busmember zusammen, der ein Anwendungsserver ist.Busmember
Die Member eines Service Integration Bus können Anwendungsserver, Server-Cluster oder IBM MQ-Server sein. Busmember, die Anwendungsserver oder Server-Cluster sind, enthalten Messaging-Engines, die die Anwendungsserverkomponenten sind, die asynchrone Messaging-Services bereitstellen. Busmember, die IBM MQ-Server sind, stellen eine direkte Clientverbindung zwischen einem Service Integration Bus und Warteschlangen in einem IBM MQ-Warteschlangenmanager bereit.Unterstützung für JMS 2.0-Features in WebSphere Application Server Version 9.0
In JMS 2.0 wurden viele neue Funktionen eingeführt, die die Benutzerfreundlichkeit steigern, die Einfachheit erhöhen und die asynchrone Unterstützung von JMS-Anwendungen erweitern. JMS 2.0 ist Teil der Java EE 7-Plattform und kann in Java EE-Webanwendungen oder -EJB-Anwendungen (mit der J2SE-Umgebung) verwendet werden.Messaging-Engines
Jedes SIB- bzw. Cluster-Busmember enthält eine Komponente, die so genannte Messaging-Engine, die Anforderungen für das Senden und Empfangen von Nachrichten verarbeitet und Ziele enthalten kann.Busziele
In der Serviceintegration sind die folgenden Typen von Busziele verfügbar, die jeweils einen anderen Zweck haben: Warteschlange, Topicbereich, fremdes Ziel und Aliasziel.Nachrichtenspeicher
Nachrichtenspeicher sind für den Betrieb von Messaging-Engines von Bedeutung. Zum Bereitstellen von Warteschlangenzielen besitzt die Messaging-Engine einen Nachrichtenspeicher, in dem sie bei Bedarf Nachrichten halten kann, bis konsumierende Anwendungen bereit sind, sie zu empfangen, bzw. Nachrichten für den Fall aufbewahren kann, dass die Messaging-Engine ausfällt. Jede Messaging-Engine hat genau einen Nachrichtenspeicher. Dies kann entweder ein Dateispeicher oder ein Datenspeicher sein.Sicherheit der Serviceintegration
Durch die Messaging-Sicherheit wird sichergestellt, dass Benutzer des Service Integration Bus authentifiziert, Ressourcen durch Sicherheitsprüfungen geschützt und Nachrichten während der Übertragung gesichert werden. In diesen Artikeln wird beschrieben, wie Sie den Service Integration Bus sichern und Nachrichten schützen, die gesendet und empfangen werden.Hohe Verfügbarkeit und Lastausgleich
Verwenden Sie diese Artikel, um sich über hohe Verfügbarkeit und Lastausgleich zu informieren.Mediationen
Eine Mediation ist ein Java™-Programm, das die Messaging-Funktionalität von WebSphere Application Server erweitert und dazu verwendet werden kann, die Verbindung von Systemen, Services, Anwendungen oder Komponenten, die Messaging verwenden, zu vereinfachen.Serviceintegrationskonfigurationen
Eine Serviceintegrationskonfiguration kann von einem einzelnen Host mit zwei verbundenen Anwendungen bis hin zu einem global verteilten Netz mit Hunderten und Tausenden miteinander kommunizierender Anwendungen in einem Bus reichen.Benachrichtigungsereignisse für die Serviceintegration
Sie können die Serviceintegrationsumgebung unter Verwendung von Benachrichtigungsereignissen überwachen.Nachrichtenzuverlässigkeitsstufen - JMS-Zustellmodus und Servicequalität der Serviceintegration
Nachrichten haben ein Servicequalitätsattribut, das Sie verwenden können, um anzugeben, wie zuverlässig die Nachrichtenzustellung sein wird. JMS-Anwendungen senden Nachrichten mit einem JMS-Zustellmodus (persistent oder nicht persistent). Anschließend verwendet die Serviceintegration JMS-Verbindungsfactory-Einstellungen, um den JMS-Zustellmodus einer Nachrichtenzuverlässigkeitseinstellung der Serviceintegration zuzuordnen. Zusätzliche Einstellungen in Busziele (einschließlich fremder ziele und Aliasziele) können diese Nachrichtenzuverlässigkeit überschreiben.Dynamisches Neuladen der Konfigurationsdateien
Aktualisierungen von Konfigurationsdaten werden dynamisch an den Server übergeben, wenn Sie dynamisches Neuladen für die Konfigurationsdateien verwenden. Diese Aktualisierungen sind für eine Messaging-Engine auch dann verfügbar, wenn diese nicht gestartet ist.Sicherung der Serviceintegration
Es empfiehlt sich, das Serviceintegrations-Setup in regelmäßigen Abständen zu sichern, damit Sie es im Falle eines nicht behebbaren Fehlers wiederherstellen können.
Zugehörige Informationen:


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=welc6tech_si
Dateiname:welc6tech_si.html