Scheduler mit Java Management Extensions konfigurieren

Scheduler können mit der API Java™ Management Extensions (JMX) unter Verwendung einer der verschiedenen Scripting-Sprachen oder Java erstellt und konfiguriert werden.

Informationen zu diesem Vorgang

Für die Ausführung mit Java muss die folgende JAR-Datei im Programmklassenpfad vorhanden sein: com.ibm.ws.admin.client_9.0.jar.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie Java-Programme verwenden, die JMX nutzen.

Vorgehensweise

  1. Ermitteln Sie den Host, und rufen Sie ein Handle für den Verwaltungsclient ab.
  2. Rufen Sie ein Handle für den Konfigurationsservice ab.
  3. Aktualisieren Sie die Datei resource-pme.xml mit dem Konfigurationsservice.
    1. Suchen Sie den SchedulerProvider für einen bestimmten Geltungsbereich.
    2. Erstellen Sie eine SchedulerConfiguration, und geben Sie alle erforderlichen Parameter an, um den SchedulerProvider als übergeordnetes Objekt festzulegen.
  4. Laden Sie die Datei resource-pme.xml erneut, um den neu erstellten Scheduler an den JNDI-Namespace zu binden. Führen Sie diesen Schritt nur aus, wenn Sie den neu erstellten Scheduler sofort, ohne Neustart des Anwendungsservers verwenden möchten.
    1. Suchen Sie die MBean DataSourceConfigHelper nach ihrem Namen.
    2. Rufen Sie die Operation reload() auf.

Ergebnisse

Sie haben einen Scheduler konfiguriert, den Sie für neu installierte Anwendungen verwenden können. Wenn der JNDI-Name des Scheduler in Ihrer Anwendung noch nicht sichtbar ist, müssen Sie die Anwendung erneut installieren oder den Anwendungsserver erneut starten.

Bei der Ersterstellung von Schedulern wird der Abfragedämon nicht automatisch gestartet. Sie müssen ihn manuell starten. Wenn Sie den Server erneut starten, wird der Abfragedämon automatisch gestartet. Informationen zum manuellen Starten des Abfragedämons finden Sie im Artikel zu den Schedulerdämonprozessen.

Anmerkung: An vorhandenen Schedulerkonfigurationen vorgenommene Änderungen werden erst wirksam, wenn der Anwendungsserver erneut gestartet wird.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tsch_configjmx
Dateiname:tsch_configjmx.html