pureQuery im dynamischen und im statischen Modus für DB2 und Informix verwenden
IBM® Optim PureQuery Runtime bietet JPA-Benutzern (Java™ Persistence API) eine Alternative für den Zugriff auf DB2- und Informix-Datenbanken. IBM Optim PureQuery Runtime unterstützt statische Structured Query Language (SQL).
Vorbereitende Schritte
<property name="openjpa.jdbc.DBDictionary" value="batchLimit=100"/>
Informationen zu diesem Vorgang
Feature Pack for OSGi Applications and Java Persistence API (JPA) 2.0 bietet Unterstützung für IBM Optim PureQuery Runtime 2.2.0.2 und höher. Das neue Feature, das für IBM Optim PureQuery Runtime 2.2.0.3 hinzugefügt wurde, ermöglicht Informix- und DB2-Anwendungen die Verwendung von pureQuery im dynamischen Modus (DYNAMIC).
Hierfür muss pdqProperties in der Datenquelle in der Java EE-Umgebung (Java Enterprise Edition) bzw. in der Verbindungs-URL in der Java SE-Umgebung (Java Standard Edition) definiert werden.
Wenn pdqProperties nicht definiert ist, wird pureQuery im kompatiblen Modus ausgeführt, d. h., dass die Datei mit der Erweiterung pdqxml in den JAR-Dateien der (Java-Archiv) gepackt wird.
Das Information Center von IBM Integrated Data Management enthält verschiedene Artikel zu "pdqProperties".