![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Trace auf der Basis bestimmter Anforderungsinhalte aktivieren
Sie können eine zentrale Protokollierung verwenden, um ohne großen Aufwand eine anforderungsbasierte Traceanalyse durchzuführen und den Ablauf einer Anforderung über den ODR und die Anwendungsserverschichten zu verfolgen.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn das Weiterleitungsverhalten für einen bestimmten Anforderungstyp nicht dem erwarteten Verhalten entspricht, kann es empfehlenswert sein, bestimmte Tracezeichenfolgen während der Verarbeitung der problematischen Anforderung zu aktivieren. Verwenden Sie die anforderungsbasierte Traceerstellung, um die Traceerstellung dynamisch auf der Basis des Anforderungsinhalts zu aktivieren. Bei der anforderungsbasierten Traceerstellung werden Abgleichsregeln verwendet, um anzugeben, welche Tracezeichenfolgen aktiviert werden, wenn Anforderungen eintreffen. Wenn eine Anforderung eintrifft, die mit einer Regel übereinstimmt, wird die zugeordnete Tracezeichenfolge im ODR als Laufzeittrace aktiviert. Wenn die Anforderung an den Back-End-Anwendungsserver gesendet wird, wird die Laufzeittracezeichenfolge für diesen Back-End-Anwendungsserver auf die der Regel zugeordnete Tracezeichenfolge gesetzt. Nach Abschluss der Anforderungsverarbeitung wird die Laufzeittracezeichenfolge auf *=info gesetzt.
Vorgehensweise
- enableReqBasedTracing
- Definiert eine Regel für die anforderungsbasierte Traceerstellung. Eine Regel setzt sich aus einem
Ausdruck und einer ID, der sogenannten Regel-ID, zusammen.
Optional kann eine Regel auch Zeichenfolgen für ODR-Traces und Anwendungsservertraces enthalten.
Für Anforderungen, die einer oder mehreren Regeln entsprechen, werden Anfangs- und Endmarken in die Protokolldateien
eingefügt.
Der ODR protokolliert eine Anfangsmarke, wenn eine Anforderung, die einer oder mehreren Regel entspricht, eingeht, und protokolliert eine Endmarke, bevor die Anforderung dem Back-End-Anwendungsserver zugestellt wird. Der ODR protokolliert auch dann eine Anfangsmarke, wenn eine Antwort von einem Anwendungsserver empfangen wird, und eine Endmarke, nachdem eine Antwort an den Benutzer gesendet wurde. Der Anwendungsserver protokolliert eine Anfangsmarke, wenn eine übereinstimmende Anforderung vom ODR eingeht, und eine Endmarke, bevor eine Antwort an den ODR gesendet wird. Mit diesen Marken können Sie eine bestimmte Anforderung oder eine Gruppe von Anforderungen suchen und diese mit der Verarbeitung dieser Anforderung im Anwendungsserver korrelieren.
- listRuleIDs
- Listet alle Regeln auf. Dieser Befehl gibt alle Regeln aus, die in allen ODRs definiert sind. Nach einem Neustart eines ODR müssen die Regeln neu erstellt werden.
- disableReqBasedTracing
- Inaktiviert eine Regel für die anforderungsbasierte Traceerstellung.