[z/OS]

DB2-Optimierungstipps für z/OS

Die Leistungsoptimierung für DB2 hat generell große Bedeutung für den Gesamtdurchsatz einer Anwendung von WebSphere Application Server. DB2 ist oft der bevorzugte Datenspeicher für Enterprise JavaBeans (EJBs). In diesem Dokument sind grundsätzliche Richtlinien für die Optimierung von DB2 sowie einige Richtlinien für die Optimierung von DB2 für WebSphere Application Server aufgeführt. Ausführliche Informationen zur DB2-Optimierung finden Sie in der Veröffentlichung "DB2 Universal Database for OS/390 and z/OS Administration Guide", IBM Form SC26-9931-03. Die DB2-Handbücher stehen unter der folgenden Internetadresse zur Verfügung: http://www.ibm.com/servers/eserver/zseries/zos/.

Vorteile von Structured Query Language in Java™ (SQLJ)

Wenn Sie den JDBC-Treiberprovider für DB2 Universal verwenden, können Sie SQLJ als Abfragesprache für BMP- und CMP-Beans implementieren. SQLJ erzeugt weniger Transaktionsaufwand als die Standardabfragesprache für JDBC-Transaktionen (dynamisches SQL). SQLJ ist statisch und verwendet bereits vorbereitete Pläne. Somit verbessert SQLJ die Anwendungsleistung generell. Für Administratoren von DB2 for z/OS ist SQLJ häufig einfach anzupassen, weil das Sicherheitsmodell und die Funktionen für die Wiederholung von Anweisungen denen des statischen SQL gleichen. SQLJ erfordert zusätzliche Schritte, die in neueren Versionen von WebSphere Studio Application Developer und Rational Application Developer als Features verfügbar sind.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Anwendungen für Datenzugriff entwickeln".

Allgemeine Tipps für die Optimierung von DB2:

Diese Hinweise beziehen sich nur auf den JDBC-Treiber von DB2 for z/OS, der als herkömmlicher JDBC-Treiber von DB2 for z/OS bezeichnet wird.

Tipps für die Optimierung von DB2 for WebSphere:

Beispiel: Dieses Beispiel verwendet die im vorliegenden Artikel beschriebenen zparm-Werte.

//DB2INSTE   JOB MSGCLASS=H,CLASS=A,NOTIFY=IBMUSER                  
/*JOBPARM SYSAFF=*                                                  
//******************************************************************
//* JOB NAME = DSNTIJUZ                                             
//*                                                                 
//* DESCRIPTIVE NAME = INSTALLATION JOB STREAM                      
//*                                                                 
//*    LICENSED MATERIALS - PROPERTY OF IBM                         
//*    5675-DB2                                                     
//*    (C) COPYRIGHT 1982, 2000 IBM CORP.  ALL RIGHTS RESERVED. //*                                                                 
//*    STATUS = VERSION 7                                           
//*                                                                 
//* FUNCTION = DSNZPARM AND DSNHDECP UPDATES                        
//*                                                                 
//* PSEUDOCODE =                                                    
//*   DSNTIZA  STEP  ASSEMBLE DSN6.... MACROS, CREATE DSNZPARM      
//*   DSNTIZL  STEP  LINK EDIT DSNZPARM                             
//*   DSNTLOG  STEP  UPDATE PASSWORDS                               
//*   DSNTIZP  STEP  ASSEMBLE DSNHDECP DATA-ONLY LOAD MODULE        
//*   DSNTIZQ  STEP  LINK EDIT DSNHDECP LOAD MODULE                 
//*   DSNTIMQ  STEP  SMP/E PROCESSING FOR DSNHDECP                  
//*                                                                 
//* NOTES = STEP DSNTIMQ MUST BE CUSTOMIZED FOR SMP.  SEE THE NOTES 
//*         NOTES PRECEDING STEP DSNTIMQ BEFORE RUNNING THIS JOB. //*                                                                 
//*  LOGLOAD=16000000,                                              
//*********************************************************************/
//*                                                                     
//DSNTIZA EXEC PGM=ASMA90,PARM='OBJECT,NODECK'                          
//STEPLIB DD DSN=ASM.SASMMOD1,DISP=SHR                                  
//SYSLIB   DD  DISP=SHR,                                                
//         DSN=DB2710.SDSNMACS                                          
//         DD  DISP=SHR,                                                
//         DSN=SYS1.MACLIB                                              
//SYSLIN   DD  DSN=&LOADSET(DSNTILMP),DISP=(NEW,PASS),                 
//             UNIT=SYSALLDA,                                           
//             SPACE=(800,(50,50,2)),DCB=(BLKSIZE=800)                  
//SYSPRINT DD SYSOUT=*
//SYSUDUMP DD  SYSOUT=*                                                 
//SYSUT1   DD  UNIT=SYSALLDA,SPACE=(800,(50,50),,,ROUND)                
//SYSUT2   DD  UNIT=SYSALLDA,SPACE=(800,(50,50),,,ROUND)                
//SYSUT3   DD  UNIT=SYSALLDA,SPACE=(800,(50,50),,,ROUND)                
//SYSIN    DD *
    DSN6ENV    MVS=XA                                                   
    DSN6SPRM   RESTART,																	X
               .
               .
               .
               
AUTH=YES,
                                               X
               AUTHCACH=1024,                                          X
               BINDNV=BINDADD,                                         X
               BMPTOUT=4,                                              X
               
CACHEDYN=YES,
                                           X
               .
               .
               .
               
MAXKEEPD=16000,
                                         X
               .
               .
               .
   DSN6ARVP    ALCUNIT=CYL,                                            X
               .
               .
               .
   DSN6LOGP    DEALLCT=(0),                                            X
               .
               .
               .
   DSN6SYSP    AUDITST=NO,                                             X
               BACKODUR=5,                                             X
              
CHKFREQ=16000000,
                                       X
               CONDBAT=400,                                            X
               CTHREAD=1200,                                           X
               DBPROTCL=PRIVATE,                                       X
               DLDFREQ=5,                                              X
               DSSTIME=5,                                              X
               EXTRAREQ=100,                                           X
               EXTRASRV=100,                                           X
               EXTSEC=NO,                                              X
               
IDBACK=1800,
                                             X
               .
               .
               .
             //*                                                                     


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rprf_tunezdb2
Dateiname:rprf_tunezdb2.html