Derby-Datenbank für persistenten OAuth-Service verwenden

Die Derby-Datenbank kann für persistente OAuth-Services verwendet werden. Zu Ihrer Unterstützung und zu Referenzzwecken sind in diesem Artikel die Schritte dokumentiert, die zur Konfiguration einer für den OAuth-Service fernen oder lokalen Derby-Datenbank für persistenten OAuth-Service erforderlich sind.

Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Erstellen Sie eine Datenbank und Tabellen.
    Bearbeiten Sie die folgende SQL-Anweisung und führen Sie sie aus, um eine OAuth-Datenbank und -Tabelle zu erstellen:
    --- Ändern Sie den Namen oauth2db in den gewünschten Namen für die Datenbank
    --- Stellen Sie eine Verbindung zu Derby her, wählen Sie eine Verbindungsoption aus, indem Sie die Kommentarzeichen entfernen
    --- wenn Sie eine Verbindung zu Derby als Netzserver herstellen
    --- CONNECT 'jdbc:derby://localhost:1527/oauth2db;create=true';
    
    --- wenn Sie eine Verbindung zu Embedded Derby herstellen, können Sie D:\oauth2db in die Position der Datenbank ändern
    --- CONNECT 'jdbc:derby:D:\oauth2db;create=true';
    
    --- wenn Sie Tabellen in einer vorhandenen Derby-Datenbank erstellen, entfernen Sie den Parameter create=true
    
    ----- Tabellen erstellen -----
    CREATE TABLE OAuthDBSchema.OAUTH20CACHE (
      LOOKUPKEY VARCHAR(256) NOT NULL, 
      UNIQUEID VARCHAR(128) NOT NULL, 
      COMPONENTID VARCHAR(256) NOT NULL, 
      TYPE VARCHAR(64) NOT NULL, 
      SUBTYPE VARCHAR(64), 
      CREATEDAT BIGINT, 
      LIFETIME INT, 
      EXPIRES BIGINT, 
      TOKENSTRING VARCHAR(2048) NOT NULL, 
      CLIENTID VARCHAR(64) NOT NULL, 
      USERNAME VARCHAR(64) NOT NULL, 
      SCOPE VARCHAR(512) NOT NULL, 
      REDIRECTURI VARCHAR(2048), 
      STATEID VARCHAR(64) NOT NULL
    );
    
    CREATE TABLE OAuthDBSchema.OAUTH20CLIENTCONFIG (
      COMPONENTID VARCHAR(256) NOT NULL, 
      CLIENTID VARCHAR(256) NOT NULL, 
      CLIENTSECRET VARCHAR(256), 
      DISPLAYNAME VARCHAR(256) NOT NULL, 
      REDIRECTURI VARCHAR(2048), 
      ENABLED INT
    );
    
    ----- Bedingungen hinzufügen -----
    ALTER TABLE OAuthDBSchema.OAUTH20CACHE 
      ADD CONSTRAINT PK_LOOKUPKEY PRIMARY KEY (LOOKUPKEY);
    
    ALTER TABLE OAuthDBSchema.OAUTH20CLIENTCONFIG 
      ADD CONSTRAINT PK_COMPIDCLIENTID PRIMARY KEY (COMPONENTID,CLIENTID);
    
    ----- Indizes erstellen -----
    CREATE INDEX OAUTH20CACHE_EXPIRES ON OAUTHDBSCHEMA.OAUTH20CACHE (EXPIRES ASC);
    
    DISCONNECT CURRENT;
    Führen Sie die Datei createTables.sql aus, indem Sie ij mit dem folgenden Befehl starten.
    ij createTables.sql
  2. Konfigurieren Sie WebSphere Application Server.

    Wählen Sie in der Administrationskonsole Ressourcen > JDBC > JDBC-Provider aus.

    1. Wählen Sie einen Geltungsbereich aus. In diesem Artikel wird server verwendet.
    2. Klicken Sie auf Neu. Ein Assistent wird gestartet.
    3. Wählen Sie die folgenden Parameter aus:
      • Datenbanktyp: Derby
      • Providertyp: Derby JDBC Provider
      • Implementierungstyp: Datenquelle für Verbindungspool
    4. Klicken Sie auf Weiter.
    5. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    6. Speichern Sie die Konfiguration.
    7. Wählen Sie Ressourcen > JDBC > Datenquellen aus.
    8. Wählen Sie einen Geltungsbereich aus. In diesem Artikel wird server verwendet.
    9. Klicken Sie auf Neu. Ein Assistent wird gestartet.
    10. Wählen Sie die folgenden Parameter aus:
      • Name der Datenquelle: OAuth JDBC Service
      • JNDI-Name: jdbc/oauthProvider
    11. Klicken Sie auf Weiter.
    12. Wählen Sie den Derby-JDBC-Provider aus, den Sie erstellt haben.
    13. Klicken Sie auf Weiter.
    14. Wählen Sie die folgenden Parameter aus:
      • Datenbankname: <der Pfad zu der Derby-Embedded-Datenbank, z. B. D:\oauth2db>
      • Container Managed Persistence: Ausgewählt
    15. Klicken Sie auf Weiter. Lassen Sie die Einstellungen auf der Seite Sicherheitsalias konfigurieren unverändert.
    16. Klicken Sie auf Weiter.
    17. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    18. Speichern Sie die Konfiguration.
    Sie können die Verbindung jetzt testen. Die Komponente funktioniert, wenn sie mit den JDBC-Plug-ins für OAuth konfiguriert ist.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwbs_oauthderby
Dateiname:cwbs_oauthderby.html