Namen in den Anzeigen der Administrationskonsole Befehlsnamen und IBM MQ-Namen zuordnen

Verwenden Sie die folgenden Tabellen, um die in den Anzeigen der Administrationskonsole verwendeten Namen den Namen in den Befehlen und den Namen, die von IBM MQ verwendet werden, zuzuordnen.

In den folgenden Tabellen sind Eigenschaftszuordnungen aufgelistet. Verwenden Sie diese Tabellen zusammen mit dem Information Center von IBM MQ, um mehr über eine bestimmte Eigenschaft zu erfahren.

Beachten Sie, dass nicht jede WebSphere Application Server-Anzeigeneigenschaft oder -Befehlseigenschaft einer IBM MQ-Eigenschaft entspricht.

Tabelle 1. Zuordnung von Eigenschaften für IBM MQ-Aktivierungsspezifikationen. In der ersten Spalte dieser Tabelle sind die Eigenschaftsnamen, die in einer Administrationskonsolanzeige von WebSphere Application Server aufgeführt sind, und in der zweiten Spalte die entsprechenden Befehlsnamen von WebSphere Application Server aufgeführt. Die dritte Spalte zeigt die Eigenschaften der IBM MQ-Aktivierungsspezifikation mit den entsprechenden Namen der Administrationskonsolanzeigen und den Befehlsnamen.
Name in der Administrationskonsolanzeige von WebSphere Application Server Name des WebSphere Application Server-Befehls IBM MQ-Aktivierungsspezifikationseigenschaft
Basisanzeige
Warteschlangenmanager qmgrName queueManager
Warteschlangenmanager (bei Verwendung in CCDT) ccdtQmgrName queueManager
Transport wmqTransportType transportType
Hostname qmgrHostname hostName
Port qmgrPortNumber port
Serververbindungskanal qmgrSvrconnChannel channel
JNDI-Name des Ziels destinationJndiName destination
Nachrichtenselektor messageSelector messageSelector
Zieltyp destinationType destinationType
Permanente Subskription subscriptionDurability subscriptionDurability
Subskriptionsname subscriptionName subscriptionName
Client-ID clientID clientID
Providerversion providerVersion providerVersion
URL der Definitionstabelle für Clientkanal (CCDT) ccdtUrl ccdtURL
Geklonte permanente Subskriptionen zulassen clonedSubs cloneSupport
Liste der Verbindungsnamen connectionNameList connectionNameList
Anzeige Erweiterte Eigenschaften
Nachrichten-Header komprimieren compressHeaders headerCompression
Komprimierungsalgorithmus für Nachrichtennutzdaten compressPayload messageCompression
Nachrichten aufbewahren, auch wenn kein passender Konsument verfügbar ist msgRetention messageRetention
Intervall für erneute Suche rescanInterval rescanInterval
Maximale Anzahl an Anwendungssitzungen maxPoolSize maxPoolDepth
Startzeitlimit startTimeout startTimeout
Zeitlimit für Serversitzungspool poolTimeout poolTimeout
ID des codierten Zeichensatzes ccsid CCSID
JMS-Methodenaufrufe scheitern, wenn der Warteschlangenmanager gerade in den Quiesce-Modus versetzt wird failIfQuiescing failIfQuiesce
Anzeige Brokereigenschaften
Steuerwarteschlange des Brokers brokerCtrlQueue brokerControlQueue
Konsumentenwarteschlange für permanente Subskriptionsverbindungen des Brokers brokerCCDurSubQueue brokerCCDurSubQueue
Subskriptionswarteschlange des Brokers brokerSubQueue brokerSubQueue
Subskriptionswarteschlange für Konsumenten der Brokerverbindung brokerCCSubQueue brokerCCSubQueue
Version brokerVersion brokerVersion
Instanz für Nachrichtenauswahl angeben msgSelection messageSelection
Subskriptionsspeicher subStore subscriptionStore
Aktualisierungsintervall für Status permanenter Subskriptionen stateRefreshInt statusRefreshInterval
Bereinigungsstufe für Subskriptionen cleanupLevel cleanupLevel
Bereinigungsintervall für Subskriptionen cleanupInterval cleanupInterval
Platzhalterformat für Subskriptionen wildcardFormat wildcardFormat
Für gelegentliche Subskriptionen optimieren sparseSubs sparseSubscriptions
Warteschlangenmanager des Brokers brokerQmgr brokerQueueManager
Anzeige Eigenschaften des Clienttransports
Zertifikatswiderrufsliste sslCrl sslCertStores
Peername sslPeerName sslPeerName
Rücksetzungszähler sslResetCount sslResetCount
Empfangsexits rcvExit receiveExit
Initialisierungsdaten für Empfangsexit rcvExitInitData receiveExitInit
Sendeexits sendExit sendExit
Initialisierungsdaten für Sendeexit sendExitInitData sendExitInit
Sicherheitsexit secExit securityExit
Initialisierungsdaten für Sicherheitsexit secExitInitData securityExitInit
Weitere Eigenschaften, die nur in Befehlen verwendet werden
  localAddress localAddress
Tabelle 2. Zuordnung von Eigenschaften der IBM MQ-Verbindungsfactorys. In dieser Tabelle wird gezeigt, wie die Eigenschaftsnamen der Verbindungsfactory, die in einer Administrationskonsolanzeige von WebSphere Application Server aufgeführt sind, und die entsprechenden Befehlsnamen von WebSphere Application Server den Kurznamen und den ausgeschriebenen Namen in der IBM MQ-JMS-Verwaltung zugeordnet sind.
Name in der Administrationskonsolanzeige von WebSphere Application Server Name des WebSphere Application Server-Befehls Kurzname in der IBM MQ-JMS-Verwaltung Ausgeschriebener Name in der IBM MQ-JMS-Verwaltung
Basisanzeige  
Beschreibung description DESC DESCRIPTION
Warteschlangenmanager qmgrName QMGR QMANAGER
Warteschlangenmanager (bei Verwendung in Definitionstabelle für Clientkanal) ccdtQmgrName QMGR QMANAGER
Transport wmqTransportType TRAN TRANSPORT
Hostname qmgrHostname HOST HOSTNAME
Port qmgrPortNumber PORT PORT
Serververbindungskanal qmgrSvrconnChannel CHAN CHANNEL
Client-ID clientID CID CLIENTID
Geklonte permanente Subskriptionen zulassen clonedSubs CLS CLONESUPP
Providerversion providerVersion PVER PROVIDERVERSION
URL der Definitionstabelle für Clientkanal (CCDT) ccdtUrl CCDT CCDTURL
Liste der Verbindungsnamen connectionNameList CNLIST CONNECTIONNAMELIST
Anzeige Erweiterte Eigenschaften  
Optionen für Wiederherstellung von Clientverbindungen clientReconnectOptions CROPT CLIENTRECONNECT OPTIONS
Zeitlimit für Wiederherstellung von Clientverbindungen clientReconnectTimeout CRT CLIENTRECONNECT TIMEOUT
Nachrichten-Header komprimieren compressHeaders HC COMPHDR
Komprimierungsalgorithmus für Nachrichtennutzdaten compressPayload MC COMPMSG
Name der IBM MQ-Modellwarteschlange modelQueue TM TEMPMODEL
Präfix für temporäre Warteschlangen tempQueuePrefix TQP TEMPQPREFIX
Präfix für temporäre Topics tempTopicPrefix TTP TEMPTOPICPREFIX
Nachrichten aufbewahren, auch wenn kein passender Konsument verfügbar ist msgRetention MRET MSGRETENTION
Abfrageintervall pollingInterval PINT POLLINGINT
Intervall für erneute Suche rescanInterval RINT RESCANINT
Maximale Stapelgröße maxBatchSize MBS MSGBATCHSZ
ID des codierten Zeichensatzes ccsid CCS CCSID
RFH-Header der Version 2 an Antwortnachrichten anfügen replyWithRFH2 TCM TARGCLIENTMATCHING
JMS-Methodenaufrufe scheitern, wenn der Warteschlangenmanager gerade in den Quiesce-Modus versetzt wird failIfQuiescing FIQ FAILIFQUIESCE
Anzeige Brokereigenschaften  
Steuerwarteschlange des Brokers brokerCtrlQueue BCON BROKERCONQ
Veröffentlichungswarteschlange des Brokers brokerPubQueue BPUB BROKERPUBQ
Subskriptionswarteschlange des Brokers brokerSubQueue BSUB BROKERSUBQ
Subskriptionswarteschlange für Konsumenten der Brokerverbindung brokerCCSubQueue CCSUB BROKERCCSUBQ
Version brokerVersion BVER BROKERVER
Instanz für Nachrichtenauswahl angeben msgSelection MSEL MSGSELECTION
Subskriptionsspeicher subStore SS SUBSTORE
Aktualisierungsintervall für Status permanenter Subskriptionen stateRefreshInt SRI STATREFRESHINT
Bereinigungsstufe für Subskriptionen cleanupLevel CL CLEANUP
Bereinigungsintervall für Subskriptionen cleanupInterval CLINT CLEANUPINT
Platzhalterformat für Subskriptionen wildcardFormat WCFMT WILDCARDFORMAT
Bestätigungsfenster für Veröffentlichungen pubAckInterval PAI PUBACKINT
Für gelegentliche Subskriptionen optimieren sparseSubs SSUBS SPARSESUBS
Warteschlangenmanager des Brokers brokerQmgr BQM BROKERQMGR
Anzeige Eigenschaften des Clienttransports  
Zertifikatswiderrufsliste sslCrl CRL SSLCRL
Peername sslPeerName SPEER SSLPEERNAME
Rücksetzungszähler sslResetCount SRC SSLRESETCOUNT
Empfangsexits rcvExit RCX RECEXIT
Initialisierungsdaten für Empfangsexit rcvExitInitData RCXI RECEXITINIT
Sendeexits sendExit SDX SENDEXIT
Initialisierungsdaten für Sendeexit sendExitInitData SDXI SENDEXITINIT
Sicherheitsexit secExit SCX SECEXIT
Initialisierungsdaten für Sicherheitsexit secExitInitData SCXI SECEXITINIT
Weitere Eigenschaften, die nur in Befehlen verwendet werden  
  localAddress LA LOCALADDRESS
Tabelle 3. Zuordnung von Eigenschaften für IBM MQ-Warteschlangen. In dieser Tabelle wird gezeigt, wie die Eigenschaftsnamen, die in einer Administrationskonsolanzeige von WebSphere Application Server aufgeführt sind, und die entsprechenden Befehlsnamen von WebSphere Application Server den Kurznamen und den ausgeschriebenen Namen in der IBM MQ-JMS-Verwaltung zugeordnet sind.
Name in der Administrationskonsolanzeige von WebSphere Application Server Name des WebSphere Application Server-Befehls Kurzname in der IBM MQ-JMS-Verwaltung Ausgeschriebener Name in der IBM MQ-JMS-Verwaltung
Basisanzeige  
Beschreibung description DESC DESCRIPTION
Warteschlangenname queueName QU QUEUE
Name des Warteschlangenmanagers oder der Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange qmgr QMGR QMANAGER
Anzeige Erweiterte Eigenschaften  
Persistenz persistence PER PERSISTENCE
Priorität priority PRI PRIORITY
Verfallszeit expiry EXP EXPIRY
ID des codierten Zeichensatzes ccsid CCS CCSID
Native Codierung/Integer-Codierung/Dezimalcodierung/Gleitkommapunktcodierung useNativeEncoding/integerEncoding/decimalEncoding/floatingPointEncoding ENC ENCODING
RFH-Header der Version 2 an die an dieses Ziel gesendeten Nachrichten anfügen useRFH2 TC TARGCLIENT
Nachrichtenhauptteil messageBody MBODY MSGBODY
Stil des ReplyTo-Ziels replyToDestinationStyle RTOST REPLYTOSTYLE
Nachrichten asynchron an den Warteschlangenmanager senden sendAsync PAALD PUTASYNCALLOWED
Nicht persistente Nachrichten für Konsumenten vorauslesen und zwischenspeichern readAhead RAALD READAHEADALLOWED
Schließmethode für vorauslesenden Konsumenten readAheadClose RACP READAHEADCLOSE POLICY
MQMD-Leseoperationen aktiviert mqmdReadEnabled MDR MDREAD
MQMD-Schreiboperationen aktiviert mqmdWriteEnabled MDW MDWRITE
MQMD-Nachrichtenkontext mqmdMessageContext MDCTX MDMSGCTX
Tabelle 4. Zuordnung von Eigenschaften der IBM MQ-Topics. In dieser Tabelle wird gezeigt, wie die Eigenschaftsnamen, die in einer Administrationskonsolanzeige von WebSphere Application Server aufgeführt sind, und die entsprechenden Befehlsnamen von WebSphere Application Server den Kurznamen und den ausgeschriebenen Namen in der IBM MQ-JMS-Verwaltung zugeordnet sind.
Name in der Administrationskonsolanzeige von WebSphere Application Server Name des WebSphere Application Server-Befehls Kurzname in der IBM MQ-JMS-Verwaltung Ausgeschriebener Name in der IBM MQ-JMS-Verwaltung
Basisanzeige  
Beschreibung description DESC DESCRIPTION
Topicname topicName TOP TOPIC
Brokerwarteschlange für permanente Subskriptionen brokerDurSubQueue BDSUB BROKERDURSUBQ
Konsumentenwarteschlange für permanente Subskriptionsverbindungen des Brokers brokerCCDurSubQueue CCDSUB BROKERCCDURSUBQ
Veröffentlichungswarteschlange des Brokers brokerPubQueue BPUB BROKERPUBQ
Warteschlangenmanager des Brokers für Veröffentlichungen brokerPubQmgr BQM BROKERPUBQMGR
Anzeige Erweiterte Eigenschaften  
Persistenz persistence PER PERSISTENCE
Priorität priority PRI PRIORITY
Verfallszeit expiry EXP EXPIRY
ID des codierten Zeichensatzes ccsid CCS CCSID
Native Codierung/Integer-Codierung/Dezimalcodierung/Gleitkommapunktcodierung useNativeEncoding/integerEncoding/decimalEncoding/floatingPointEncoding ENC ENCODING
RFH-Header der Version 2 an die an dieses Ziel gesendeten Nachrichten anfügen useRFH2 TC TARGCLIENT
Nachrichtenhauptteil messageBody MBODY MSGBODY
Stil des ReplyTo-Ziels replyToDestinationStyle RTOST REPLYTOSTYLE
Nachrichten asynchron an den Warteschlangenmanager senden sendAsync PAALD PUTASYNCALLOWED
Nicht persistente Nachrichten für Konsumenten vorauslesen und zwischenspeichern readAhead RAALD READAHEADALLOWED
Schließmethode für vorauslesenden Konsumenten readAheadClose RACP READAHEADCLOSE POLICY
MQMD-Leseoperationen aktiviert mqmdReadEnabled MDR MDREAD
MQMD-Schreiboperationen aktiviert mqmdWriteEnabled MDW MDWRITE
MQMD-Nachrichtenkontext mqmdMessageContext MDCTX MDMSGCTX
Weitere Eigenschaften, die nur in Befehlen verwendet werden  
  wildcardFormat WCFMT WILDCARDFORMAT
  brokerVersion BVER BROKERVER

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rmj_wmq_jms_command_table
Dateiname:rmj_wmq_jms_command_table.html