Sie können mit dem Scripting-Tool "wsadmin" neue Datenquellen konfigurieren.
Vorbereitende Schritte
Damit diese
Task gestartet werden kann, muss das Tool "wsadmin" aktiv sein. Weitere Informationen finden Sie im Artikel über das Starten des
wsadmin-Scripting-Clients.
In WebSphere Application Server
müssen alle JDBC-Treibereigenschaften, die Ihr Datenbanklieferant voraussetzt, als
Datenquelleneigenschaften definiert werden.
Eine Liste dieser Eigenschaften und Einstellungsoptionen, sortiert nach JDBC-Providertyp, finden Sie im Abschnitt
zu den erforderlichen Mindesteinstellungen für anbieterspezifische Datenquellen.
Informationen zu den verfügbaren optionalen Datenquelleneigenschaften können Sie in der Dokumentation
Ihres Datenbanklieferanten nachlesen.
Fügen Sie diese Eigenschaften nach dem Erstellen der Datenquelle mit Scripts als angepasste Eigenschaften hinzu.
Klicken Sie in diesem Artikel unter "Zugehörige Links" auf
den Link Mit Scripting neue angepasste Eigenschaften für die Datenquelle konfigurieren, um weitere Informationen zu erhalten.
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Wenn Sie einen der folgenden JDBC-Provider verwenden, können Sie in der Veröffentlichung
Application Programming Guide and Reference for Java zu Ihrer Version von
DB2 for z/OS mehr
über optionale Datenquelleneigenschaften nachlesen:
- DB2 for z/OS Local JDBC Provider (RRS) JDBC Provider
(mit dem DB2-JDBC-/-SQLJ-Treiber)
- DB2 Universal JDBC Driver Provider
Informationen zu diesem Vorgang
Diese Task kann auf zwei Arten ausgeführt werden. Verwenden Sie eines der folgenden
wsadmin-Scripting-Objekte:
- Objekt "AdminTask"
- Objekt "AdminConfig"
Mit dem Objekt AdminConfig können Sie die Konfiguration besser steuern als mit dem Objekt AdminTask.
Wenn Sie mit AdminTask eine Datenquelle erstellen, geben Sie generell erforderliche Eigenschaften, wie z. B. einen JNDI-Namen für die Datenquelle, an.
(Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Befehlsgruppe "JDBCProviderManagement" für das Objekt "AdminTask".)
Anderen Eigenschaften, die Ihr
JDBC-Treiber erfordert, ordnet Application Server Standardwerte zu.
Diese Eigenschaften können mit den AdminTask-Befehlen weder definiert noch bearbeitet werden. Dazu müssen Sie die
AdminConfig-Befehle verwenden.
Vorgehensweise
- Gehen Sie zum Konfigurieren einer neuen Datenquelle mit dem Objekt AdminConfig wie folgt vor:
- Geben Sie die übergeordnete ID, d. h. den Namen und die Position des
JDBC-Providers, der Ihre Datenquelle unterstützt, an.
Beispielausgabe:
JDBC1(cells/mycell/nodes/mynode|resources.xml#JDBCProvider_1)
- Rufen Sie die erforderlichen Attribute ab.
Direktaufruf: Für unterstützte JDBC-Treiber können Sie die Datenquellen auf der Basis derselben vorkonfigurierten
Schablonen erstellen, die von der Logik der Administrationskonsole verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel über das Erstellen von Konfigurationsobjekten mit dem
Scripting-Tool "wsadmin".
Beispielausgabe:
Attribute Type
name String
Tipp: Wenn die vom Datenbanklieferanten geforderten Eigenschaften
(die im Artikel
über die erforderlichen Mindesteinstellungen für Datenquellen nach Anbieter
beschrieben sind) nicht in der angezeigten Liste der erforderlichen Attribute enthalten sind,
müssen Sie diese Eigenschaften nach dem Erstellen der Datenquelle als angepasste Datenquelleneigenschaften hinzufügen.
- Definieren Sie die erforderlichen Attribute:
- Erstellen Sie die Datenquelle.
Mit Jacl:
set newds [$AdminConfig create DataSource $newjdbc $dsAttrs]
Mit Jython:
newds = AdminConfig.create('DataSource', newjdbc, dsAttrs)
print newds
Beispielausgabe:
DS1(cells/mycell/nodes/mynode|resources.xml#DataSource_1)
- Verwenden Sie das Objekt AdminTask, um eine neue Datenquelle zu konfigurieren:
- Speichern Sie die Konfigurationsänderungen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel
"Konfigurationsänderungen mit dem Tool 'wsadmin' speichern".
- Synchronisieren Sie den Knoten nur in einer
Network Deployment-Umgebung.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel über die Synchronisation von Knoten mit
dem Tool "wsadmin".
Nächste Schritte
Wenn Sie weitere Eigenschaften definieren möchten, die von Ihrem JDBC-Treiber unterstützt werden, müssen Sie diese
als angepasste Datenquelleneigenschaften hinzufügen.