Nachrichtenfluss zwischen SIBs
Eine Anwendung stellt eine Verbindung zu einem Bus, dem lokalen Bus, her und kann Nachrichten mit anderen Anwendungen austauschen, die Verbindungen zu demselben Bus herstellen. Zum Austausch von Nachrichten mit Anwendungen, die eine Verbindung zu einem anderen Bus, d. h. einem fremden Bus, herstellen, benötigen Sie einen SIB-Link, der den lokalen Bus mit dem fremden Bus verbindet.
Anwendungen, die mit dem lokalen Bus verbunden sind, senden Nachrichten an ein Ziel in einem fremden Bus. Die Messaging-Engine im lokalen Bus reiht die Nachrichten in ihre Linkübertragungswarteschlange ein. Für Anwendungen, die Punkt-zu-Punkt-Messaging verwenden, gibt es eine Linkübertragungswarteschlange und einen Linksender für jede Messaging-Engine im sendenden Bus. Für Anwendungen, die Publish/Subscribe-Messaging verwenden, gibt es eine Linkübertragungswarteschlange und einen Linksender für jedes Topicbereichsziel, das die einem Topicbereichsziel im fremden Bus zugeordnet ist.
Zu jeder Linksenderwarteschlange gehört eine entsprechende Linkempfängerwarteschlange in der Gateway-Messaging-Engine im fremden Bus. Jede Linkempfängerwarteschlange wird von einem Linkempfänger bedient.
Der Linksender sendet die Nachrichten über die SIB-Links an Linkempfängerwarteschlangen. Linkempfänger entfernen die Nachrichten aus den Linkempfängerwarteschlangen und stellen sie an die fernen Zielwarteschlangenpunkte, die sich in der Gateway-Messaging-Engine im fremden Bus befinden. Punkt-zu-Punkt-Messaging und Publish/Subscribe-Messaging in der Serviceintegration verwenden Linkübertragungswarteschlangen.
In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Beispiel für den Nachrichtenfluss von Service Integration Bus 1 zu einem fremden Ziel in Service Integration Bus 2 über einen SIB-Link. Eine Anwendung ist mit der Messaging-Engine ME1 und eine andere Anwendung mit der Messaging-Engine ME2 verbunden. Die Anwendungen erzeugen Nachrichten, die an Q1 im fremden Bus gesendet werden. Nachrichten werden in die Linkübertragungswarteschlange jeder Messaging-Engine eingereiht und dann über die Gateway-Messaging-Engine und den SIB-Link an die Linkempfängerwarteschlangen in der Gateway-Messaging-Engine im fremden Bus übertragen. Von dort aus werden die Nachrichten an das geplante Ziel Q1 gestellt. Die Zielwarteschlange Q1 befindet sich in der Messaging-Engine ME5. Der Linkempfänger in der Gateway-Messaging-Engine ME4Gateway leitet die Nachrichten an ME5 unter Verwendung eines fernen Warteschlangenpunkts weiter.
