Syntax des IBM proprietären JMS-Endpunkt-URL (veraltet)
Der JMS-Endpunkt-URL (Java™ Message Service) wird verwendet, um mit dem JMS-Transport auf JAX-WS- (Java API for XML Web Services) oder JAX-RPC-Web-Services (Java API for XML-based RPC) zuzugreifen. Dieser proprietäre URL gibt das JMS-Ziel (Java Message Service) und die JMS-Verbindungsfactory sowie den Namen der Portkomponente für die Web-Service-Anforderung an. Dieser Endpunkt-URL gleicht dem HTTP-Endpunkt-URL, der Host und Port sowie Stammkontext und Name der Portkomponente angibt.

jms:/[queue|topic]?<Eigenschaft>=<Wert>&<Eigenschaft>=<Wert>&...
Der URL setzt sich wie folgt zusammen: Transporttyp jms:,
gefolgt von der Angabe /queue oder /topic, die den Typ des JMS-Ziels
anzeigt, gefolgt von der Abfragezeichenfolge, die eine Liste von Eigenschaft/Wert-Paaren mit den JMS-Endpunktdaten enthält. sptcfgDie in der URL-Zeichenfolge unterstützten Eigenschaften sind im Folgenden beschrieben:
Eigenschaftsname | Beschreibung |
---|---|
destination | Gibt den JNDI-Namen (Java Naming and Directory Interface) der Zielwarteschlange oder des Zieltopics an. |
connectionFactory | Gibt den JNDI-Namen der Verbindungsfactory an. |
targetService | Gibt den Namen der Portkomponente an, an die die Anforderung verteilt wird. |
Eigenschaftsname | Beschreibung |
---|---|
initialContextFactory | Gibt den Namen der zu verwendenden Ausgangskontextfactory an, die der Eigenschaft java.naming.factory.initial zugeordnet ist. |
jndiProviderURL | Gibt den URL des JNDI-Providers an, der der Eigenschaft java.naming.provider.url zugeordnet ist. |
Eigenschaftsname | Beschreibung |
---|---|
deliveryMode | Gibt an, ob die Anforderungsnachricht persistent sein soll. Die gültigen Werte sind 1 (nicht persistent) und 2 (persistent). Der Standardwert ist 1. |
timeToLive | Gibt die Lebensdauer der JMS-Anforderungsnachricht in Millisekunden an. Der Standardwert 0 steht für eine unbegrenzte Lebensdauer. Wenn Sie Web-Services verwenden, ist diese Eigenschaft jedoch durch den Wert gebunden, der für die Eigenschaft "synchTimeout" angegeben ist. Die Einstellung der Eigenschaft "synchTimeout" bestimmt, wie lange ein Client auf eine Antwort des Servers wartet. Diese Bindung verhindert, dass die JMS-Nachricht aktiv bleibt, wenn der Client nicht mehr auf eine Antwort des Servers wartet. |
priority | Gibt die JMS-Priorität der Anforderungsnachricht an. Die gültigen Werte liegen zwischen 0 und 9. Der Standardwert ist 4. 0 ist die niedrigste und 9 die höchste Priorität. |
replyToDestination | Gibt den JNDI-Namen einer für den Empfang von Antwortnachrichten zu verwendenden Warteschlange an. Wenn Sie diese optionale Eigenschaft verwenden, kann der Client eine permanente anstelle einer temporären Warteschlange für den Empfang von Antworten verwenden. |
Wenn Sie Werte für die Eigenschaften deliveryMode, timeToLive und priority in der JMS-Anforderung festlegen, werden diese Werte von der JMS-Anforderungsnachricht an die entsprechende JMS-Antwortnachricht weitergegeben.
Die erforderlichen Eigenschaften destination, connectionFactory und targetService müssen in der Zeichenfolge des JMS-Endpunkt-URL enthalten sein. Die restlichen Eigenschaften sind optional.
Sie können alle Eigenschaften im Stub-Objekt des Clients definieren. Die verschiedenen Eigenschaften können in den Endpunkt-URL eingefügt oder über das Programm vom Client im Stub-Objekt gesetzt werden. Im Stub-Objekt des Clients angegebene Eigenschaften haben Vorrang vor den Eigenschaften, die der Zeichenfolge im JMS-Endpunkt-URL angegeben sind.