JMS-Provider für Clients

Clientanwendungen können Messaging-Ressourcen von drei Haupttypen von JMS-Providern (Java Message Service) in WebSphere Application Server verwenden: Standard-Messaging-Provider von WebSphere Application Server (verwendet die Serviceintegration als Provider), IBM MQ-Messaging-Provider (verwendet das IBM MQ-System als Provider) und Messaging-Provider anderer Anbieter (verwenden das Produkt eines anderen Unternehmens als Provider).

IBM® WebSphere Application Server unterstützt asynchrones Messaging durch die Verwendung eines JMS-Providers und des zugehörigen Messaging-Systems. JMS-Provider müssen der JMS-Spezifikation Version 1.1 entsprechen. Zur Verwendung von MDBs muss der JMS-Provider die optionale Funktion Application Server Facility (ASF), die in dieser Spezifikation definiert ist, oder einen eingehenden Ressourcenadapter unterstützen, der in der JCA-Spezifikation Version 1.5 definiert ist.
Standard-Messaging-Provider
Wenn Sie hauptsächlich die Nachrichtenübermittlung (Messaging) zwischen Anwendungen in WebSphere Application Server, vielleicht einschließlich Interaktionen mit einem IBM MQ-System, verwenden möchten, stellt der Standard-Messaging-Provider die beste Wahl dar. Dieser Provider basiert auf Technologien zur Serviceintegration und ist vollständig in die Laufzeitumgebung von WebSphere Application Server integriert.
IBM MQ-Messaging-Provider
Wenn in Ihrem Unternehmen auch IBM MQ verwendet wird und wenn Messaging-Anwendungen von WebSphere Application Server in ein vorwiegend von IBM MQ dominiertes Netz integriert werden sollen, wählen Sie den IBM MQ-Messaging-Provider aus, mit dem Sie Ressourcen definieren können, die für die Verbindung mit einem Warteschlangenmanager im IBM MQ-Netz erforderlich sind.
Messaging-Provider anderer Anbieter
Sie können jeden beliebigen Messaging-Provider eines anderen Anbieters konfigurieren, der die einheitliche Verbindungsfactory der Spezifikation JMS Version 1.1 unterstützt. Sie können sich beispielsweise für diesen Weg entscheiden, um (bereits) getätigte Investitionen zu schützen.

WebSphere-Anwendungen können Messaging-Ressourcen von jedem dieser JMS-Provider verwenden. Die Auswahl des Providers richtet sich jedoch häufig nach den Anforderungen eines bereits vorhandenen Messaging-Systems. Beispielsweise ist es möglich, dass Sie bereits eine auf IBM MQ basierende Messaging-Infrastruktur verwenden. In diesem Fall können Sie entweder eine direkte Verbindung über die integrierte Unterstützung für IBM MQ als JMS-Provider herstellen oder Sie können einen Service Integration Bus (SIB) mit Links zu einem IBM MQ-Netz konfigurieren und dann über den Standard-Messaging-Provider auf den Bus zugreifen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ucli_jmsprovider
Dateiname:ucli_jmsprovider.html