Taskübersicht: Persistente Daten mit JPA (Java Persistence API) speichern und abrufen
JPA (Java™ Persistence API) for Application Server definiert die Verwaltung von Persistenz und die objektbezogene Zuordnung in Java EE- und Java SE-Umgebungen (Java Enterprise Edition und Java Standard Edition).
Informationen zu diesem Vorgang
JPA stellt eine Vereinfachung des Persistenzprogrammiermodells dar. JPA funktioniert innerhalb der Anforderungen, die die Java EE-Spezifikation für Enterprise JavaBeans (EJB) ab Version 3.0 festlegt, und steuert die Persistenz und die objektbezogene Zuordnung. Die Spezifikation JPA definiert die objektbezogene Zuordnung innerhalb ihrer eigenen Richtlinien anstatt herstellerspezifische Implementierungen vorauszusetzen. Diese Funktionen erleichtern die Implementierung und Verwaltung von Anwendungen, die JPA verwenden.
JPA kombiniert die besten Funktionen aus früheren Persistenzmechanismen, wie z. B. JDBC-APIs (Java Database Connectivity), ORM-Frameworks (Object Relational Mapping) und Java Data Objects (JDO). Die Erstellung von Entitäten unter JPA ist so einfach wie mit Plain Old Java Objects (POJOs). JPA unterstützt die von JDBC bereitgestellten Features, ohne die speziellen Programmiermodelle kennen zu müssen, die von den verschiedenen JDBC-Implementierungen definiert werden. Wie objektrelationale Software und Objektdatenbanken unterstützt JPA die Verwendung erweiterter objektorientierter Konzepte wie Vererbung. JPA vermeidet die Abhängigkeit von einem Anbieter, da keine strenge Spezifikation wie JDO- und EJB-2.x-Entitäten voraussetzt wird.
Die JPA-Implementierung setzt nicht die Migration vorhandener Anwendungen voraus. Vorhandene CMP-Anwendungen der EJB Version 2.x werden weiterhin unverändert ausgeführt. JPA ist möglicherweise nicht für jede Anwendung ideal. Für viele Anwendungen stellt es jedoch eine bessere Alternative dar als andere Implementierungen der Persistenz.
Detaillierte Informationen zu JPA finden Sie in verschiedenen Artikeln:
Vorgehensweise
Nächste Schritte
Informationen zu JPA-Spezifikationen finden Sie in den unter "Zugehörige Links" aufgeführten Artikeln. Die Informationen sind auf IBM Internet-Sites und Internet-Sites anderer Hersteller gespeichert. Für die Genauigkeit der Informationen sind die jeweiligen Sponsoren verantwortlich. Häufig sind die Informationen zwar nicht spezifisch für dieses Produkt, erleichtern jedoch insgesamt oder teilweise das Verständnis des Produkts. Falls möglich, werden Links zu technischen Veröffentlichungen und Redbooks bereitgestellt, die das gesamte Spektrum der Releasedokumentation abdecken und detaillierte Informationen zu bestimmten Produktbereichen enthalten.