Externe Schedulerschnittstelle mit IBM MQ konfigurieren
Sie können den externen Hochleistungs-Scheduler-Connector für Stapelanwendungen installieren und konfigurieren. Dieser Connector ist der native WSGrid-Connector, der in einer nativen Compilersprache implementiert wird und der IBM MQ für die Kommunikation verwendet.
Informationen zu diesem Vorgang
Das native Dienstprogramm "WSGrid" bietet zwei Vorteile:
- Es nutzt die z/OS-Systemprozessoren effizienter, weil nicht bei jeder Verwendung eine JVM (Java™ Virtual Machine) gestartet werden muss.
- Es verwendet den stabilsten Messaging-Service unter z/OS, um einen zuverlässigen Betrieb mit einem Messaging-Service sicherzustellen, der bereits bekannt und von den meisten z/OS-Kunden verwendet wird.
Die ID des authentifizierten Benutzers der Umgebung, der WSGRID startet, wird an den Stapel-Job-Scheduler weitergegeben. Der daraus resultierende Stapeljob wird unter dieser Benutzer-ID ausgeführt. Diese Benutzer-ID muss ausreichende WebSphere-Berechtigungen haben, um Jobs von Stapel zu übergeben, d. h., sie muss die Rolle "lradmin" oder "lrsubmitter" haben. Wenn beispielsweise der JCL-Job WSGRID1 zur Ausführung von der technischen Benutzer-ID TECH1 übergeben wird, wird auch der erstellte Stapeljob unter der Benutzer-ID TECH1 ausgeführt. Die Benutzer-ID TECH1 muss berechtigt sein, Jobs in die von WSGRID verwendeten IBM MQ-Eingabewarteschlangen und -Ausgabewarteschlangen einzureihen und aus diesen abzurufen.
Vorgehensweise
Ergebnisse
Sie haben die Schnittstelle eines externen Job-Schedulers konfiguriert.
Nächste Schritte
Übergeben Sie über die externe Job-Schedulerschnittstelle einen Job an Stapel.