UDDI Utility Tools über die API

UDDI Utility Tools stellt eine allgemein zugängliche API für Funktionen zum Exportieren, Importieren, Umstufen, Suchen und Löschen von UDDI-Entitäten bereit. Zum Aufrufen dieser Funktionen verwenden Sie die Klasse "PromoterAPI".

Gewöhnlich verwenden Sie diese Methoden über die Klasse "PromoterAPI" für die folgenden Zwecke:
  • Ein Configuration-Objekt erstellen und dieses mit den Daten eines Properties-Objekts oder einer Datei mit Konfigurationseigenschaften füllen.
  • Ein PromoterAPI-Objekt erstellen, welches das Configuration-Objekt an den Konstruktor übergibt.
  • Für schlüsselbasierte Funktionen (Export, Löschen und Umstufen) die Schlüssel durch Angabe eines Objekts UDDIEntityKeys, der Position einer Schlüsseldatei oder für eine einzelne Entität durch Angabe eines Entitätstyps und eines Schlüsselwerts setzen.
  • Die richtige Methode für die angeforderte Funktion aufrufen: exportEntities, promoteEntities(boolean), importEntities, deleteEntities oder extractKeysFromInquiry(FindTModel, FindBusiness, FindService, FindBinding, FindRelatedBusinesses).

Zu den Beispielen für WebSphere Application Server gehört Beispielcode für UDDI Utility Tools, der die Verwendung der API-Klassen demonstriert.

Veraltetes Feature Veraltetes Feature: Die untergeordneten Klassen und Methoden der API von UDDI Utility Tools, wie z. B. BusinessStub und ServiceStub, sind seit WebSphere Application Server Version 6.0 veraltet. Diese APIs werden durch die übergeordnete Schnittstelle "PromoterAPI" im Paket "com.ibm.uddi.promoter" ersetzt. Nähere Einzelheiten finden Sie in der API-Dokumentation.depfeat

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwsu_utility_tool_api
Dateiname:rwsu_utility_tool_api.html