SVG-Probleme

Dieser Artikel enthält Informationen zu Problemen mit Scalable Vector Graphics und deren Lösung.

Tivoli Performance Viewer ohne Scalable Vector Graphics (SVG) verwenden

In Version 8.x verwendet der Graph von Tivoli Performance Viewer Dojo-Technologie für das Plotten von Leistungsaktivitäten und nicht das Format Scalable Vector Graphics (SVG). Das Dojo-Format bietet dem Benutzer eine bessere Funktionalität und ist prozessor- und speichereffizienter für den Anwendungsserver. Das Format SVG wird zwar weiterhin unterstützt, ist aber ab Version 8 dieses Produkts veraltet. Wenn Sie das SVG-Format und das Bildformat verwenden möchten, setzen Sie die JVM-Eigenschaft auf false, z. B. com.ibm.websphere.tpv.DojoGraph=false. Wenn Sie diese Eigenschaft auf false setzen, wird Dojo inaktiviert, und Tivoli Performance Viewer zeigt interaktive Grafiken im Format SVG oder nicht interaktive Grafiken im Format JPG an. Wenn Sie durch Definition von com.ibm.websphere.tpv.DojoGraph=false die Verwendung des Formats SVG festlegen und kein Adobe-SVG-Browser-Plug-in installiert ist, werden Sie aufgefordert, das Plug-in herunterzuladen und zu installieren. Sollten Sie sich gegen die Installation des das Plug-in entscheiden (durch Auswahl von Abbrechen), zeigt Tivoli Performance Viewer die statische Grafik an. Wenn Sie den Browser Internet Explorer 7 verwenden, ist die Adobe-SVG-Eingabeaufforderung bei der Installation möglicherweise nicht zugänglich. Zur Behebung des Problems installieren Sie Adobe SVG erneut. Standardmäßig ist diese Eigenschaft auf true (Verwendung des Dojo-Formats) gesetzt.

Wenn Sie durch Definition von com.ibm.websphere.tpv.DojoGraph=false die Verwendung des Formats SVG festlegen und Leistungsdaten in Tivoli Performance Viewer in einem Browser anzeigen, der SVG (Scalable Vector Graphics) nicht unterstützt, und entweder das SVG-Plug-in von Adobe oder die native Unterstützung verwenden, kann die Aktualisierung der Anzeige komplexer Grafiken sehr lang dauern. Es können sogar Fehler wegen abnormaler Speicherbedingungen auftreten.

Wenn TPV einen Browser erkennt, der SVG nicht unterstützt, wird Apache Batik verwendet, um die SVG-Grafik in ein binäres Bildformat umzusetzen. Dieser Codeumsetzungsprozess ist sehr speicherintensiv. Die Komplexität der Grafik wird durch zwei Faktoren beeinflusst: die Größe des TPV-Puffers, der vorgibt, wie viele Punkte in jeder gezeichneten Zeile enthalten sind, und die Anzahl der ausgewählten Datenpunkte, die vorgibt, wie viele Zeilen gezeichnet werden.

Zur Vermeidung langer Aktualisierungszeiten und Fehler wegen abnormaler Speicherbedingungen verwenden Sie einen Browser, der SVG unterstützt, mit einem Plug-in wie dem SVG-Plug-in von Adobe oder einem nativen Plug-in, das in einigen Builds von Mozilla enthalten ist. Sollte dies nicht möglich sein, halten Sie die Grafik einfach, indem Sie die Größe des Puffers und die Anzahl der ausgewählten Datenpunkte begrenzen.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rprf_svgviewer
Dateiname:rprf_svgviewer.html