Anwendungsserver, Knoten oder Zelle für einzelne Netzschnittstelle konfigurieren

Anwendungsserver sind standardmäßig so konfiguriert, dass sie alle verfügbaren Netzschnittstellen verwenden. Sie können diese Konfiguration in der Weise ändern, dass ein Anwendungsserver nur eine bestimmte Netzschnittstelle verwendet. Allerdings können Sie einen Anwendungsserver nicht in der Weise konfigurieren, dass er eine Untergruppe von Schnittstellen verwendet. Wenn beispielsweise drei Ethernet-Adapter existieren, können Sie einen Anwendungsserver nicht für die Verwendung von zwei dieser drei Adapter konfigurieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Ist ein Anwendungsserver für die Verwendung aller Netzschnittstellen konfiguriert und öffnet er ein Socket auf Port 9901 auf einer Maschine mit zwei TCP/IP-Adressen, dann öffnet er Port 9901 auf beiden IP-Adressen.

[Windows]Im Betriebssystem Microsoft Windows zeigt die Ausgabe netstat im Feld für die lokale Adresse *.9901 an, und zeigt damit an, dass Port 9901 an alle Netzschnittstellen im System gebunden ist.

Wird ein Anwendungsserver für die Verwendung einer bestimmten Netzschnittstelle konfiguriert, dann kommuniziert er nur auf dieser einen Netzschnittstelle. Wenn beispielsweise ein Anwendungsserver unter Windows ein Socket auf Port 7842 auf einem Ethernet-Adapter mit der Adresse 192.168.1.150 öffnet, dann zeigt die netstat-Ausgabe im Feld für die lokale Adresse 192.168.1.150.7842 an und zeigt damit an, dass Port 7842 nur an 192.168.1.150 gebunden ist.

Falls mehrere Netzschnittstellen existieren und jede dieser Netzschnittstellen gesondert verwendet werden soll, muss für jede Schnittstelle ein eigenes Konfigurationsprofil existieren. Werden Netzschnittstellen gesondert verwendet, wird für jede Netzschnittstelle, auf der ein Anwendungsserver ausgeführt wird, ein eigener Node Agent benötigt. Zwei Anwendungsserver, die an zwei gesonderte Netzschnittstellen auf derselben Maschine gebunden sind, dürfen nicht auf demselben Knoten ausgeführt werden, weil sie unterschiedliche TCP/IP-Adressen haben.

In einer Umgebung, die mit mehreren Netzen verbunden ist, müssen Sie möglicherweise eingehende HTTP- und/oder HTTPS-Verbindungen trennen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie einen anderen Netzadapter verwenden als denjenigen, der dem während der Installation verwendeten Hostnamen zugeordnet ist. Um die Trennung durchzuführen, legen Sie fest, dass der Hostname bzw. die IP-Adresse für die Ports defaulthost und defaulthost_secure in jedem umzuleitenden Anwendungsserver an einen anderen Netzadapter gebunden wird. Diese Änderung bewirkt, dass der Anwendungsserver so konfiguriert wird, dass er nur die HTTP- und/oder HTTPS-Verbindungen akzeptiert, die über den angegebenen Adapter empfangen werden. Außerdem verwendet der Deployment Manager diesen Hostnamen für den Transport, wenn das Plug-in für diesen Anwendungsserver generiert wird. Es gibt keine bekannten Einschränkungen für diese Änderungen, vorausgesetzt, dass nur die Ports defaulthost und defaulthost_secure wie beschrieben geändert werden.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden:
  • Soll ein bestimmter Anwendungsserver eine einzelne Netzschnittstelle verwenden, führen Sie auf diesem Anwendungsserver die folgenden Schritte aus.
  • Soll ein gesamter Knoten eine einzelne Netzschnittstelle verwenden, führen Sie für den Node Agent und für alle Anwendungsserver im betreffenden Knoten die folgenden Schritte aus.
  • Soll eine gesamter Zelle eine einzelne Netzschnittstelle verwenden, führen Sie für den Deployment Manager, für den Node Agent und für alle Anwendungsserver im betreffenden Knoten die folgenden Schritte aus.
  • Bei Ausführung der folgenden Schritte dürfen Sie für die TCP/IP-Adressen keine der folgenden Angaben machen: localhost, eine Loopback-Adresse, wie z. B. 127.0.0.1, oder * (Stern). Wenn für die DCS-Adresse (Distribution and Consistency Services) ein * (Stern) angegeben ist und Sie mehrere NICs (Network Identification Cards) haben, kann sich der DCS-Port an mehrere IP-Adressen binden.
  • [Windows]Wenn ein Client-ORB eine TCP-Verbindung zu einem Server herstellt, gibt es zwei mögliche Szenarien:
    • Die Seite des lokalen Socket wird an eine einzelne Adresse gebunden, die entweder in der Eigenschaft ORB_LISTENER_ADDRESS property in der Datei serverindex.xml oder in der angepassten Eigenschaft com.ibm.CORBA.LocalHost angegeben ist.
    • Die Seite des lokalen Socket wird nicht an eine bestimmte Adresse gebunden.

    Diese beiden Szenarien finden statt, weil der Micosoft-Windows-Netzstapel Pakete nicht über verschiedene Bereichszonen hinweg weiterleitet. Die Loopback-Schnittstelle und die allgemein zugängliche Schnittstelle befinden sich in unterschiedlichen Bereichszonen.

    Wenn Ihr Client unter Microsoft Windows 7 oder Microsoft Windows 2008 R2 ausgeführt wird und die angepasste Eigenschaft com.ibm.ws.orb.transport.useMultiHome auf dem Client auf false gesetzt ist, schlägt das erste Szenario mit der Ausnahme SocketException fehl weil eine der folgenden Situationen vorliegt:
    • Der Client-Host-Wert ORB_LISTENER_ADDRESS in der Datei serverindex.xml oder in der angepassten Eigenschaft com.ibm.CORBA.LocalHost hat eine Interne Adresse (localhost oder 127.0.0.1), und der Server hat einen externen Hostnamen oder eine externe IP-Adresse (z. B. 147.10.32.117).
    • Der Client hat eine externe Adresse, und der Server hat eine interne Adresse.
gotcha

Vorgehensweise

  1. Aktualisieren Sie die folgenden angepassten ORB-Eigenschaften (Object Request Broker): com.ibm.CORBA.LocalHost und com.ibm.ws.orb.transport.useMultiHome.
    1. Navigieren Sie in der Administrationskonsole zur angegebenen Seite.
      • Klicken Sie auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername > Containereinstellungen > Containerservices > ORB-Service. Klicken Sie anschließend im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" auf Angepasste Eigenschaften.
      • Für einen Deployment Manager klicken Sie auf Systemverwaltung > Deployment Manager. Klicken Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" auf ORB-Service. Klicken Sie anschließend auf der Seite ORB-Service im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" auf Angepasste Eigenschaften.
      • Für einen Node Agent klicken Sie auf Systemverwaltung > Node Agents > Node_Agent. Klicken Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" auf ORB-Service. Klicken Sie anschließend auf der Seite ORB-Service im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" auf Angepasste Eigenschaften.
    2. Wählen Sie die angepasste Eigenschaft "com.ibm.CORBA.LocalHost" aus, und geben Sie im Feld "Wert" eine IP-Adresse oder einen Hostnamen ein. Geben Sie für diese Eigenschaft weder den Wert localhost noch * an.

      Ist die Eigenschaft "com.ibm.CORBA.LocalHost" nicht in der Liste der bereits definierten angepassten Eigenschaften enthalten, klicken Sie auf Neu, und geben Sie im Feld "Name" com.ibm.CORBA.LocalHost und im Feld "Wert" eine IP-Adresse oder einen Hostnamen ein.

    3. Wählen Sie die angepasste Eigenschaft "com.ibm.ws.orb.transport.useMultiHome" aus, und geben Sie im Feld "Wert" false an. Ist die Eigenschaft "com.ibm.ws.orb.transport.useMultiHome" nicht in der Liste der bereits definierten angepassten Eigenschaften enthalten, klicken Sie auf Neu, und geben Sie im Feld "Name" com.ibm.ws.orb.transport.useMultiHome und im Feld "Wert" false an.
  2. [z/OS]Aktualisieren Sie die WebSphere-Variable "daemon_protocol_iiop_listenIPAddress", um die IP-Adressen anzugeben, an die Sie den Location Service Daemon binden möchten.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Umgebung > WebSphere-Variablen.
    2. Wählen Sie die Variable "DAEMON_protocol_iiop_listenIPAddress" aus, und geben Sie im Feld "Wert" einen * ein, wenn Sie alle IP-Adressen binden möchten, oder geben Sie eine bestimmte IP-Adresse ein. Wenn die Variable "DAEMON_protocol_iiop_listenIPAddress" nicht in der Liste der bereits definierten Variablen enthalten ist, klicken Sie auf Neu, und geben Sie anschließend DAEMON_protocol_iiop_listenIPAddress im Feld "Name" und den entsprechenden Wert im Feld "Wert" ein.
  3. Aktualisieren Sie die angepasste JVM-Eigenschaft "com.ibm.websphere.network.useMultiHome" für Erkennungs- und SOAP-Verbindungen.
    1. Navigieren Sie in der Administrationskonsole zur angegebenen Seite.
      [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]
      • Klicken Sie auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername > Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften.
      • Für einen Deployment Manager klicken Sie auf Systemverwaltung > Deployment Manager > Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften.
      • Für einen Node Agent klicken Sie auf Systemverwaltung > Node Agents > Node_Agent > Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften.
      [z/OS]
      • Klicken Sie auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername > Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Prozesstyp > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften.
      • Für einen Deployment Manager klicken Sie auf Systemverwaltung > Deployment Manager > Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Prozesstyp > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften.
      • Für einen Node Agent klicken Sie auf Systemverwaltung > Node Agents > Node_Agent > Java- und Prozessverwaltung > Prozessdefinition > Steuerung > Java Virtual Machine > Angepasste Eigenschaften.
    2. Wählen Sie die angepasste Eigenschaft "com.ibm.websphere.network.useMultiHome" aus, und geben Sie im Feld "Wert" false an. Ist die Eigenschaft "com.ibm.websphere.network.useMultiHome" nicht in der Liste der bereits definierten angepassten Eigenschaften enthalten, klicken Sie auf Neu, und geben Sie im Feld "Name" com.ibm.websphere.network.useMultiHome und im Feld Wert false an.
  4. Aktualisieren Sie den Hostnamen für TCP/IP-Verbindungen.
    1. Navigieren Sie in der Administrationskonsole zur angegebenen Seite.
      • Für einen Anwendungsserver klicken Sie auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver > Servername und anschließend im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" auf Ports.
      • Für einen Deployment Manager klicken Sie auf Systemverwaltung > Deployment Manager und anschließend im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" auf Ports.
      • Für einen Node Agent klicken Sie auf Systemverwaltung > Node Agents > Node_Agent und anschließend im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" auf Ports.
    2. Aktualisieren Sie das Feld "Host" für jeden aufgelisteten Port auf den Wert, der im ersten Schritt für die angepasste Eigenschaft "com.ibm.CORBA.LocalHost" angegeben wurde. Wenn Sie fertig sind, sollte keiner der in der Spalte "Host" aufgelisteten Einträge das Zeichen * (Stern) enthalten.
  5. Ändern Sie den Anfangsstatus jedes JMS-Servers der Version 5 in Gestoppt.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Servertypen > JMS-Server der Version 5.
    2. Klicken Sie auf einen der aufgelisteten JMS-Server, und ändern Sie den im Feld "Anfangsstatus" angegebenen Wert in Gestoppt.
    3. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt so lange, bis der Anfangsstatus für alle aufgelisteten JMS-Server auf Gestoppt gesetzt ist.
  6. Speichern Sie die Änderungen.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Systemverwaltung > Änderungen im Master-Repository speichern.
    2. Wählen Sie "Änderungen mit Knoten synchronisieren" aus, und klicken Sie anschließend auf Speichern.
  7. Stoppen Sie alle betroffenen Server, Node Agents und den Deployment Manager, und starten Sie sie anschließend erneut.

Ergebnisse

Sie haben eine Installation von WebSphere Application Server so konfiguriert, dass sie auf einer Maschine, die über mehrere Netzschnittstellen verfügt, nur auf einer einzigen Netzschnittstelle kommuniziert.

Beispiel

Dieses Beispiel erstellt auf einer Maschine, die über mindestens zwei Netzschnittstellen verfügt, zwei Knoten, von denen jeder eine eigene Netzschnittstelle verwendet:

  1. Erstellen Sie mit Profile Management Tool einen Anwendungsserver und binden Sie ihn in die gewünschte Zelle ein.
  2. Erstellen Sie mit Profile Management Tool ein Anwendungsserverprofil, und geben Sie dabei einen anderen Hostnamen an als für den zuvor erstellten Anwendungsserver. Binden Sie diesen Anwendungsserver in die gewünschte Zelle ein.
  3. Starten Sie den Node Agent und den Anwendungsserver, die für die erste Netzschnittstelle konfiguriert sind. Befolgen Sie die vorherigen Schritte für den Node Agent und den Anwendungsserver, um diesen Knoten für die Kommunikation auf der Netzschnittstelle vorzubereiten, die bei Konfiguration dieses Anwendungsservers angegeben wurde.
  4. Starten Sie den zweiten Node Agent und Anwendungsserver. Befolgen Sie die vorherigen Schritte für den Node Agent und den Anwendungsserver, um diesen Knoten für die Kommunikation auf der einzelnen Netzschnittstelle vorzubereiten, die bei Konfiguration des zweiten Anwendungsservers angegeben wurde.
  5. Stoppen Sie alle Node Agents und Anwendungsserver, die Sie in diesem Beispiel erstellt haben.
  6. Starten Sie alle diese Node Agents und Anwendungsserver erneut.

Jetzt haben Sie zwei gesonderte Knoten, die zwei verschiedene Netzschnittstellen verwenden.

Nächste Schritte

Falls Sie zur Kommunikation mit WebSphere Application Server einen eigenständigen Java-Client oder -Server verwenden oder falls Sie das WebSphere Application Server Software Development Kit (SDK) verwenden, fügen Sie dem Java-Befehl folgende Eigenschaften hinzu, damit der ORB in Ihrer Anwendung mit einer bestimmten Netzschnittstelle kommunizieren kann.
-Dcom.ibm.ws.orb.transport.useMultiHome=false 
-Dcom.ibm.CORBA.LocalHost=Hostname

Hostname ist die TCP/IP-Adresse oder der Hostname der Netzschnittstelle, die der ORB verwenden soll.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Verwenden Sie für Hostname keine der folgenden Angaben: localhost, eine Loopback-Adresse, wie z. B. 127.0.0.1, oder * (Stern). gotcha

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_multiplenic
Dateiname:trun_multiplenic.html