Server mit Scripting konfigurieren
Sie können das Tool "wsadmin" verwenden, um Anwendungsserver in Ihrer Umgebung zu erstellen. Eine Anwendungsserverkonfiguration legt Einstellungen fest, die steuern, wie ein Anwendungsserver Services für laufende Anwendungen und deren Komponenten bereitstellt.
Informationen zu diesem Vorgang
Nach der Installation des Produkts müssen Sie möglicherweise weitere Optionen für Ihren Anwendungsserver konfigurieren. Mit dem Tool "wsadmin" können Sie die Befehle für die Objekte "AdminTask" und "AdminConfig" verwenden, um Konfigurations-IDs abzurufen und Operationen für die Objekte auszuführen, um den Anwendungsserver zu konfigurieren. Alternativ können Sie die Scriptbibliothek verwenden, um bestimmte Operationen zum Konfigurieren Ihrer Anwendungsserver auszuführen. Die Scripting-Bibliothek enthält eine Reihe von Prozeduren für die Automatisierung der meisten gebräuchlichen Verwaltungsfunktionen des Anwendungsservers. Sie können jede Scriptprozedur einzeln ausführen oder mehrere Prozeduren kombinieren, um auf schnelle Weise neue Scripts zu entwickeln.
Möglicherweise müssen Sie zum Konfigurieren Ihres Anwendungsservers eine oder mehrere der folgenden Tasks ausführen:
Vorgehensweise
- Server erstellen. Verwenden Sie die Befehle in der Befehlsgruppe "ServerManagement" für das Objekt "AdminTask" oder die Scriptbibliothek "AdminServerManagement", um einen neuen Anwendungsserver, Web-Server, Proxy-Server oder generischen Server zu erstellen.
- Für jeden Anwendungsserver eine eindeutige Klon-ID für HTTP-Sitzungen konfigurieren. Wenn Sie Sitzungsaffinität benötigen, verwenden Sie die in diesem Artikel aufgeführten Befehle, um für jeden Anwendungsserver eine eindeutige Klon-ID für HTTP-Sitzungen zu konfigurieren.
- Persistenz für Datenbanksitzungen konfigurieren. Sie können das Objekt "AdminConfig" zur Konfiguration der Datenbankpersistenz verwenden.
- Java Virtual Machine für die Ausführung im Debugmodus konfigurieren. Verwenden Sie die Befehle in der Befehlsgruppe "ServerManagement" für das Objekt "AdminTask" oder das Script "configureJavaVirtualMachine" in der Scriptbibliothek "AdminServerManagement", um Ihre JVM-Konfiguration zu ändern.
- EJB-Container konfigurieren. Sie können das Objekt "AdminConfig" oder das Script "configureEJBContainer" in der Scriptbibliothek "AdminServerManagement" verwenden, um EJB-Container in Ihrer Konfiguration zu konfigurieren.
- Performance Monitoring Infrastructure konfigurieren. Sie können das Tool "wsadmin" verwenden, um Performance Monitoring Infrastructure (PMI) in Ihrer Umgebung zu konfigurieren. PMI ermöglicht dem Server, Leistungsdaten verschiedener Produktkomponenten zu erfassen. Performance Monitoring Infrastructure (PMI) liefert Statistiken zur durchschnittlichen Auslastung der Systemressourcen ohne Korrelation zwischen den Daten der verschiedenen Komponenten.
Wachstum der JVM-Protokolldateien beschränken. Sie können das Objekt "AdminConfig" oder das Script "configureJavaProcessLogs" in der Scriptbibliothek "AdminServerManagement" verwenden, um die Größe der JVM-Protokolldateien zu konfigurieren. In den JVM-Protokollen werden Ereignisse oder Informationen einer aktiven JVM erfasst.
- ORB-Services konfigurieren. Sie können das Objekt "AdminConfig" oder das Script "configureORBService" in der Scriptbibliothek "AdminServerManagement" verwenden, um einen ORB-Service in Ihrer Umgebung zu konfigurieren. Ein Object Request Broker (ORB) verwaltet die Interaktion zwischen Clients und Servern mit dem Protokoll IIOP (Internet InterORB Protocol). Er ermöglicht Clients, in einer Netzumgebung Anforderungen abzusetzen und Antworten von Servern zu empfangen.
- Prozesse konfigurieren. Sie können das Objekt "AdminConfig" oder das Script "configureProcessDefintion" in der Scriptbibliothek "AdminServerManagement" verwenden, um Prozesse in Ihrer Anwendungsserverkonfiguration zu konfigurieren. Sie können die Operation eines Anwendungsservers erweitern, indem Sie Befehlszeileninformationen zum Starten oder Initialisieren des Anwendungsserverprozesses definieren. Prozessdefinitionseinstellungen definieren Laufzeiteigenschaften, wie z. B. das auszuführende Programm, Argumente für die Ausführung des Programms oder das Arbeitsverzeichnis.
- Laufzeittransaktionsservice konfigurieren. Verwenden Sie das Objekt "AdminControl" oder das Script "configureTransactionService" in der Scriptbibliothek "AdminServerManagement", um Transaktionseigenschaften für Server zu konfigurieren. Der Transaktionsservice ist eine Laufzeitkomponente des Servers, die Aktualisierungen für mehrere Ressourcenmanager koordiniert, um die atomare Aktualisierung von Daten zu gewährleisten. Transaktionen werden von Anwendungen oder von dem Container, in dem die Anwendungen implementiert sind, gestartet und beendet.
- Portnummern in der Datei "serverindex.xml" festlegen. Sie können das Objekt "AdminConfig", das Objekt "AdminTask" oder die Scripts in der Scriptbibliothek "AdminServerManagement" verwenden, um die Portnummern in der Datei serverindex.xml zu ändern. Die Endpunkte der Datei serverindex.xml gehören zu verschiedenen Objekten in der Konfiguration.
- Komponenten inaktivieren. Sie können das Objekt "AdminConfig" oder das Script "configureStateManageable" in der der Scriptbibliothek "AdminServerManagement" verwenden, um Komponenten durch den Aufruf von Operationen zu inaktivieren. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Komponente "nameServer" des Produkts inaktivieren. Sie können die Beispiele in diesem Artikel ändern, um weitere Komponenten zu inaktivieren.
- Trace-Service inaktivieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Inaktivieren des Trace-Service.
- Servlet-Caching konfigurieren. Sie können das Servlet-Caching mit Scripting und dem Befehl "wsadmin" konfigurieren. Der dynamischer Cache-Service arbeitet in einer JVM des Anwendungsservers und fängt Aufrufe für zwischenspeicherbare Objekte ab. Er fängt z. B. Aufrufe über die Methode "service" eines Servlets oder die Methode "execute" eines Befehls ab und speichert die Ausgabe des Objekts oder stellt den Inhalt des Objekts bereit.
- Variablen ändern. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Variablen ändern".
- JVM-Heapspeicher vergrößern. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenen Artikel.