![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
Intelligent Management: Probleme bei der Priorisierung von Anforderungen
Gelegentlich können Sie bei der Priorisierung des Anforderungsflusses ein Verhalten feststellen, das Sie nicht erwarten. Wenn die Priorisierung des Anforderungsflusses nicht wie erwartet funktioniert, können Sie einige allmeine Punkte überprüfen.
HTTP-Anforderungen werden nach Ermessen behandelt
Aktion | Durchgeführt von |
---|---|
Stellen Sie sicher, dass Ihre Servicerichtlinien erstellt sind. | Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Neu. | . Es werden alle derzeit definierten Servicerichtlinien angezeigt. Falls Ihre Servicerichtlinie nicht in der Liste enthalten ist, konfigurieren Sie eine neue Servicerichtlinie. Klicken Sie dazu auf
Stellen Sie sicher, dass Ihre Servicerichtlinien auf die entsprechenden Anwendungs-URIs angewendet wurden. | Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Transaktionsklassen aufgeführt sind.
Sie können eine Transaktionsklasse auch erstellen, indem Sie
auf Neu klicken.
Wenn Sie die Transaktionsklassenelemente, nach denen Sie suchen, nicht sehen, prüfen Sie, ob sie nicht bereits einer anderen Servicerichtlinie zugeordnet sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Anwendung, auf die Sie eine Servicerichtlinie anwenden möchten, in Ihrer Umgebung implementiert ist. |
aus.
Stellen Sie sicher, dass die zugeordneten Transaktionsklassen im Feld
Keine Differenzierung einer Servicerichtlinie
Unterschiede in den Antwortzeiten werden offensichtlich, wenn die Knotengruppe den definierten Schwellenwert für die maximale CPU-Auslastung erreicht. In einer dynamischen Umgebung kann der Controller für die Verteilung von Anwendungen so konfiguriert werden, dass er weitere Anwendungsinstanzen startet, damit die Arbeitsanforderungen bearbeitet werden und die Last der einzelnen Server reduziert wird.
CPU-Auslastung bleibt auf mindestens einem der Back-End-Knoten bei 100 %
ARFM berechnet fortlaufend die Arbeitslast der einzelnen Transaktionsklassen auf dem System und optimiert die Verteilung der Arbeitslast kontinuierlich. Um sicherzustellen, dass ARFM optimal arbeitet, sollten Sie zulassen, dass ARFM Informationen über einen bestimmten Zeitraum hinweg erfasst, damit ARFM sich selbst optimieren kann.
Vergewissern Sie sich, dass die Gruppierungen für die Transaktionsklassen einheitlich sind. Vermeiden Sie beispielsweise die Gruppierung von URIs mit langen Servicezeiten und mit URIs mit kurzen Servicezeiten in derselben Transaktionsklasse. Wenn in einer Transaktionsklasse Anforderungen mit stark voneinander abweichendem Kapazitätsbedarf zusammengeführt werden, ist es möglich, dass ARFM ungenaue Schätzungen erzeugt. Wenn Sie Ihre Transaktionsklassen ändern möchten, klicken Sie auf
. Überprüfen Sie das Feld Feld "Transaktionsklasse", um sicherzustellen, dass die Gruppierungen konsistent sind.In einer heterogenen Zelle sind nicht alle Knoten gleichermaßen ausgelastet
Dies ist auf das Design zurückzuführen. Das Programm für den Lastausgleich versucht, die Antwortzeiten auf allen Back-End-Knoten in einem Cluster auszugleichen. Wenn ein Knoten weniger leistungsfähig ist als ein anderer, kann das Programm für den Lastausgleich weniger Anforderungen an diesen Knoten verteilen, damit er eine ähnliche Antwortzeit erreicht wie ein schnellerer Knoten.