Temporäre Services mit Scripting konfigurieren
Verwenden Sie das Tool "wsadmin" und die Scripting-Sprache Jython, um temporäre Services, wie z. B. Web-Server, Proxy-Server und DataPower-Geräte, zu konfigurieren.
Vorgehensweise
- DataPower-Gerätemanager konfigurieren. Verwenden Sie das Tool "wsadmin", um Ihre DataPower-Gerätemanagerkonfigurationen zu konfigurieren, abzufragen und zu verwalten. DataPower-Geräte sind zweckgerichtete, einfach zu implementierende Netzeinheiten, die Ihre XML- und Web-Service-Implementierungen vereinfachen, sicherer machen und beschleunigen.
- Plug-in-Konfiguration für Knoten regenerieren. Sie können Scripting und das Tool "wsadmin" verwenden, um die Plug-in-Konfiguration für einen Web-Server erneut zu generieren.
- Virtuelle Hosts mit Schablonen erstellen. Mit Scripting können Sie aus einer neuen oder bereits vorhandenen Schablone einen neuen virtuellen Host erstellen. Virtuelle Hosts bieten Ihnen die Möglichkeit, einen einzelnen Anwendungsserver auf einer einzelnen Maschine so zu verwalten, als wären mehrere Anwendungsserver auf einer jeweils eigenen Hostmaschine vorhanden.