In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Eigenschaftendateien aus Ihrer Konfiguration extrahieren.
Sie können das Tool "wsadmin" verwenden, um Eigenschaftendateien für Zellen-, Server-, Serversubtyp- und Knotenkonfigurationen zu extrahieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Mit Hilfe der Befehlsgruppe "PropertiesBasedConfiguration" für das Objekt "AdminTask" können Sie die Konfigurationsattribute
und -werte aus Ihrer Umgebung in Eigenschaftendateien extrahieren.
Fehler vermeiden: Es ist nicht möglich, eine Eigenschaftendatei für das Betriebssystem
z/OS direkt auf ein verteiltes Betriebssystem anzuwenden.
Auch ist es nicht möglich, die Eigenschaftendatei für ein verteiltes Betriebssystem direkt auf das Betriebssystem
z/OS anzuwenden.
gotcha
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Befehl "extractConfigProperties"
auszuführen und eine Eigenschaftendatei für eine Zellen-, Server-, Serversubtyp- oder Knotenkonfiguration
zu extrahieren.
(Optional) Sie können den Befehl im Dialogmodus ausführen:
AdminTask.extractConfigProperties('-interactive')
Vorgehensweise
- Extrahieren Sie eine Zellenkonfiguration.
- Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
- Extrahieren Sie die Zellenkonfiguration.
Verwenden Sie den Befehl "extractConfigProperties", wie im folgenden Jython-Beispiel gezeigt,
um die Objektkonfiguration zu extrahieren:
AdminTask.extractConfigProperties('[-propertiesFileName
ConfigProperties_cell.props]')
Das System extrahiert die Eigenschaftendatei, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
Cell.props # # SubSection 1.0 # Cell level attributes # ResourceType=Cell
ImplementingResourceType=Cell ResourceId=Cell=!{cellName} # # #Properties # shortName=null
cellType=DISTRIBUTED #ENUM(UDP|TCP|MULTICAST|DISTRIBUTED|STANDALONE),readonly name=!{cellName}
multicastDiscoveryAddressEndpointName=null discoveryAddressEndpointName=null cellDiscoveryProtocol=TCP
#ENUM(UDP|TCP|MULTICAST) …. … Eigenschaften von Knoten, Servern, Clustern, Anwendungen etc. EnvironmentVariablesSection # # #Environment Variables #Day Month 17 Time CDT Year cellName=myCell
In der Eigenschaftendatei sind keine Zellen-, Knoten-, Server-, Cluster-, Anwendungs-, Stammgruppen- und Knotengruppennamen enthalten.
Stattdessen erstellt der Befehl Variablen, wie z. B.
!{cellName}, und fügt diese im Abschnitt "EnvironmentVariables" unten in der Eigenschaftendatei ein.
Der Abschnitt mit den Umgebungsvariablen enthält jede Variable in der Eigenschaftendatei.
- Extrahieren Sie eine Serverkonfiguration.
- Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
- Extrahieren Sie die gewünschte Anwendungsserverkonfiguration.
Verwenden Sie den Befehl "extractConfigProperties", wie im folgenden Jython-Beispiel gezeigt,
um die Serverkonfiguration zu extrahieren:
AdminTask.extractConfigProperties('[-propertiesFileName ConfigProperties_server1.props -configData Server=server1]')
Das System extrahiert die Eigenschaftendatei, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
# # SubSection 1.0 # Server Section # ResourceType=Server ImplementingResourceType=Server
ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName} # # #Properties
# shortName=null serverType=DEPLOYMENT_MANAGER #readonly developmentMode=false
#boolean parallelStartEnabled=true #boolean name=!{serverName} clusterName=null uniqueId=null
modelId=null … … Eigenschaften weiterer interner Objekte (EJBContainer, WebContainer, ORB usw.)
und nicht angezeigter Subtypen. … EnvironmentVariablesSection # #Environment Variables
#Day Month 16 Time CDT Year cellName=myCell nodeName=myNode hostName=myHost.com serverName=dmgr
In der Eigenschaftendatei sind keine Zellen-, Knoten-, Server-, Cluster-, Anwendungs-, Stammgruppen- und Knotengruppennamen enthalten.
Stattdessen erstellt der Befehl Variablen, wie z. B.
!{cellName}, und fügt diese im Abschnitt "EnvironmentVariables" unten in der Eigenschaftendatei ein.
Der Abschnitt mit den Umgebungsvariablen enthält jede Variable in der Eigenschaftendatei.
- Extrahieren Sie eine Servertypkonfiguration für einen bestimmten Server.
- Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
- Extrahieren Sie die EJB-Container und Web-Container-Eigenschaften für einen bestimmten Server.
Verwenden Sie den Befehl "extractConfigProperties", wie im folgenden Jython-Beispiel gezeigt,
um die Serverkonfiguration zu extrahieren:
AdminTask.extractConfigProperties('[-propertiesFileName ejbcontainer.props -configData
Server=server1 -filterMechanism SELECTED_SUBTYPES -selectedSubTypes [EJBContainer WebContainer]]')
Das System extrahiert die Eigenschaftendatei, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
# # SubSection 1.0 # EJBContainer # ResourceType=EJBContainer
ImplementingResourceType=EJBContainer
ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:ApplicationServer=
ID#ApplicationServer_1:EJBContainer=ID#EJBConntainer_1 AttributeInfo=components
# # #Properties # EJBTimer={} #ObjectName*(null) name=null defaultDatasourceJNDIName=null
inactivePoolCleanupInterval=30000 #long passivationDirectory="${USER_INSTALL_ROOT}/temp"
enableSFSBFailover=false #boolean server=null parentComponent=
WebSphere Application Server Network Deployment Server # # SubSection 1.0
# WebContainer # ResourceType=WebContainer ImplementingResourceType=WebContainer
ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}:Server=!{serverName}:ApplicationServer=
ID#ApplicationServer_1:WebContainer=ID#WebConntainer_1 AttributeInfo=components # # #Properties
# enableServletCaching=false #boolean name=null defaultVirtualHostName=null server=null
maximumPercentageExpiredEntries=15 #integer asyncIncludeTimeout=60000 #integer parentComponent=WebSphere Application Server Network Deployment
Server disablePooling=false #boolean sessionAffinityFailoverServer=null
maximumResponseStoreSize=100 #integer allowAsyncRequestDispatching=false #boolean
sessionAffinityTimeout=0 #integer EnvironmentVariablesSection # #Environment
Variables #Thu Apr 17 14:17:25 CDT 2008 cellName=myCell nodeName=myNode hostName=myhost.com serverName=dmgr
In der Eigenschaftendatei sind keine Zellen-, Knoten-, Server-, Cluster-, Anwendungs-, Stammgruppen- und Knotengruppennamen enthalten.
Stattdessen erstellt der Befehl Variablen, wie z. B.
!{cellName}, und fügt diese im Abschnitt "EnvironmentVariables" unten in der Eigenschaftendatei ein.
Der Abschnitt mit den Umgebungsvariablen enthält jede Variable in der Eigenschaftendatei.
Die Zeichenfolge EJBContainer=ID#EJBContainer_1 stellt das EJB-Containerobjekt im Server dar. Verwenden Sie diese
XML-ID, um das Objekt in der Konfiguration eindeutig zu identifizieren.
Sie können dieses Feld in "EJBContainer=myContainer" ändern, falls das Namensfeld in der Konfiguration auf "myContainer" gesetzt ist, bevor Sie
die Eigenschaftendatei auf die Konfiguration anwenden.
- Extrahieren Sie die Knoteneigenschaften ohne die Eigenschaften für die Subtypen des Knotens.
- Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
- Extrahieren Sie die Knoteneigenschaften mit Ausnahme bestimmter Subtypeigenschaften für Server und Ressourcen.
Verwenden Sie den Befehl "extractConfigProperties", wie im folgenden Jython-Beispiel gezeigt,
um die Konfigurationseigenschaften des Knotens zu extrahieren:
AdminTask.extractConfigProperties('[-propertiesFileName node.props -configData
Node=myNode -filterMechanism NO_SUBTYPES]')
Das System extrahiert die Eigenschaftendatei, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
# # SubSection 1.0 # Node Section # ResourceType=Node ImplementingResourceType=Node
ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName} # # #Properties # shortName=null name=!{nodeName}
maxFilePermissionForApps=".*\.dll=755#.*\.so=755#.*\.a=755#.*\.sl=755 " discoveryProtocol=TCP
#ENUM(UDP|TCP|MULTICAST) hostName=!{hostName} # ## Section 1.0_1#Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}
# ResourceType=Node ImplementingResourceType=Node ExtensionId=NodeMetadataExtension
ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName} # nodeOS=distributed nodeVersion=7.0.0.0 # #
End of Section 1.0_1# Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName} # # # End of Section 1.0# Cell=!{cellName}
:Node=!{nodeName} # EnvironmentVariablesSection # #Environment Variables #Day Month 17 Time
CDT Year cellName=myCell nodeName=myNode
In der Eigenschaftendatei sind keine Zellen-, Knoten-, Server-, Cluster-, Anwendungs-, Stammgruppen- und Knotengruppennamen enthalten.
Stattdessen erstellt der Befehl Variablen, wie z. B.
!{cellName}, und fügt diese im Abschnitt "EnvironmentVariables" unten in der Eigenschaftendatei ein.
Der Abschnitt mit den Umgebungsvariablen der Eigenschaftendatei enthält jede Variable in der Eigenschaftendatei.
- Extrahieren Sie die Knoteneigenschaften ohne die Eigenschaften für die Subtypen des Knotens und ohne Aufruf von Erweiterungen.
- Starten Sie das wsadmin-Scripting-Tool.
- Extrahieren Sie die Knoteneigenschaften mit Ausnahme bestimmter Subtypeigenschaften für Server und Ressourcen und ohne den Aufruf von Erweiterungen.
Verwenden Sie den Befehl "extractConfigProperties", wie im folgenden Jython-Beispiel gezeigt,
um die Konfigurationseigenschaften des Knotens zu extrahieren:
AdminTask.extractConfigProperties('[-propertiesFileName node.props -configData
Node=myNode -filterMechanism NO_SUBTYPES_AND_EXTENSIONS]')
Das System extrahiert die Eigenschaftendatei, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
# # SubSection 1.0 # Node Section # ResourceType=Node ImplementingResourceType=Node
ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName} # # #Properties # shortName=null name=!{nodeName}
maxFilePermissionForApps=".*\.dll=755#.*\.so=755#.*\.a=755#.*\.sl=755 " discoveryProtocol=TCP
#ENUM(UDP|TCP|MULTICAST) hostName=!{hostName} # ## Section 1.0_1#Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}
# ResourceType=Node ImplementingResourceType=Node ExtensionId=NodeMetadataExtension
ResourceId=Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName} # nodeOS=distributed nodeVersion=7.0.0.0 # #
End of Section 1.0_1# Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName} # # # End of Section 1.0# Cell=!{cellName}:Node=!{nodeName}
# EnvironmentVariablesSection # #Environment Variables #Day Month 17 Time CDT Year cellName=myCell nodeName=myNode
Der Befehl schließt den Abschnitt "NodeMetadataExtension" aus der extrahierten Eigenschaftendatei aus, da
es sich dabei um eine Erweiterung für eine Knotenressource handelt.
In der Eigenschaftendatei sind keine Zellen-, Knoten-, Server-, Cluster-, Anwendungs-, Stammgruppen- und Knotengruppennamen enthalten.
Stattdessen erstellt der Befehl Variablen, wie z. B.
!{cellName}, und fügt diese im Abschnitt "EnvironmentVariables" unten in der Eigenschaftendatei ein.
Der Abschnitt mit den Umgebungsvariablen der Eigenschaftendatei enthält jede Variable in der Eigenschaftendatei.
Nächste Schritte
Nach der Extraktion der Eigenschaftendateien verwenden Sie diese Funktionalität für verschiedene Zwecke, wie z. B.:
- Änderung der vorhandenen Konfiguration an einer Position, anstatt mehrere Anzeigen in der Administrationskonsole zu konfigurieren oder viele Befehle auszuführen
- Verbesserung des Anwendungsentwicklungszyklus
Sie können Eigenschaftendateien verwenden, um die folgenden Serversubtypen in Ihrer Umgebung zu verwalten:
- Anwendungsserver
- Knoten
- Profile
- Virtuelle Hosts
- Anwendungen
- Berechtigungstabellen
- Datenreplikationsdomänen
- Variablenzuordnungen
- JDBC-Provider
- URL-Provider
- Mail-Provider
- Ressourcenumgebungsprovider
- J2C-Adapter (Java™ 2
Connector)