JAX-RS-Anwendung des Feature Pack for Web 2.0 auf WebSphere Version 8 migrieren

Wenn Sie eine Anwendung für das Feature Pack for Web 2.0 packen, müssen Sie die JAX-RS-Laufzeit (Java™ API for RESTful Web Services) über die Variable CLASSPATH der Anwendung verfügbar machen. Dazu werden die JAR-Dateien der JAX-RS-Laufzeit in das Verzeichnis WEB-INF/lib des WAR-Moduls gestellt. In Version 8 ist die JAX-RS-Laufzeitumgebung lokal auf dem Anwendungsserver vorhanden. Es ist nicht mehr notwendig, den Pfad der Laufzeitbibliotheken in der Variable CLASSPATH manuell hinzuzufügen. Die Migration der Web 2.0-Anwendungen auf die native Laufzeitumgebung vereinfacht das Packen und die Implementierung und lässt die Nutzung von Java EE-Integrationsfeatures für künftige Aktualisierungen zu.

Vorbereitende Schritte

Ermitteln Sie die JAX-RS-Anwendungen des Feature Pack for Web 2.0, die auf die native JAX-RS-Laufzeitumgebung der Version 8 migriert werden sollen. Ermitteln Sie die Position, an der die JAR-Dateien der JAX-RS-Laufzeit für die Variable CLASSPATH der Anwendung verfügbar gemacht wurden. Normalerweise handelt es sich dabei um das Verzeichnis WEB-INF/lib des WAR-Moduls oder um eine gemeinsam genutzte Bibliothek.

Informationen zu diesem Vorgang

In WebSphere Version 8 wird die JAX-RS-Laufzeit nativ im Anwendungsserverprozess ausgeführt. Im Gegensatz zur Implementierung von JAX-RS-Anwendungen mit dem Web 2.0 Feature Pack, das in WebSphere Version 7 oder früheren Versionen installiert ist, ist es nicht mehr notwendig, die JAR-Dateien der JAX-RS-Laufzeit als externe Bibliothek für die Anwendung zu packen.

Wenn Sie Web-2.0-Anwendungen in die Laufzeitumgebung der Version 8 migrieren möchten, müssen Sie einfach die externen JAX-RS-Laufzeitbibliotheken entfernen. Wenn die JAR-Dateien der Laufzeit beispielsweise in das Verzeichnis WEB-INF/lib des WAR-Moduls gestellt wurden, müssen Sie sie aus diesem Verzeichnis löschen, bevor Sie die Anwendung erneut implementieren. Es sind keine weiteren Änderungen erforderlich. Alle anderen Anwendungskonfigurationen, wie z. B. die Konfiguration der Datei web.xml, sind in WebSphere Version 8 immer noch gültig.

Wenn die externe JAX-RS-Laufzeitbibliothek entfernt ist, führt die native Laufzeitumgebung die JAX-RS-Anwendung aus. Gegenüber der Implementierung von Web 2.0 hat das Vorteile. Das Packen und die Implementierung von Anwendungen werden vereinfacht, da es nicht mehr notwendig ist, externe Bibliotheken in der Variable CLASSPATH der Anwendung hinzuzufügen. Darüber hinaus können neue Java EE-Integrationsfeatures bei künftigen Aktualisierungen der Anwendung genutzt werden. Beispiele dafür sind Enterprise JavaBeans (EJB) in einer WAR-Datei und die JCDI-Unterstützung (Java Contexts and Dependency Injection).

Vorgehensweise

  1. Entfernen Sie externe JAX-RS-Laufzeitbibliotheken aus der Anwendung des Feature Pack for Web 2.0.
  2. Implementieren Sie die Anwendung erneut.

Ergebnisse

Sie haben eine JAX-RS-Anwendung des Web 2.0 Feature Pack in die native JAX-RS-Laufzeit der WebSphere Version 8 migriert.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twbs_jaxrs_migrate_web20
Dateiname:twbs_jaxrs_migrate_web20.html