Befehl "refreshSIBWSInboundServiceWSDL"
Verwenden Sie den Befehl refreshSIBWSInboundServiceWSDL, um die WSDL-Datei eines Service für eingehende Daten für SIB-fähige Web-Services zu aktualisieren.
Verwenden Sie zum Ausführen des Befehls das Objekt AdminTask des Scripting-Clients wsadmin.
Der Scripting-Client wsadmin wird über die Qshell ausgeführt.
Weitere Informationen finden Sie unter Qshell für die Ausführung von WebSphere-Scripts mit wsadmin-Scripting konfigurieren.
- Geben Sie den folgenden Befehl an der wsadmin-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste der verfügbaren Befehle für busfähige Web-Services und eine Kurzbeschreibung jedes einzelnen Befehls
anzuzeigen:
print AdminTask.help('SIBWebServices')
- Zum Anzeigen einer übersichtlichen Hilfe zu einem bestimmten Befehl geben Sie an der
wsadmin-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
print AdminTask.help('Befehlsname')
AdminConfig.save()
Zweck
Dieser Befehl lädt das WSDL-Dokument über die Parameter InboundService WSDLLocation und sucht das mit WSDLLocation angegebene Serviceelement.
Zielobjekt
ObjectName des Objekts InboundService.
Wenn das Serviceelement nicht vorhanden ist, schlägt der Befehl fehl.
Alle templatePortName-Werte in InboundPorts für InboundService müssen Ports im geladenen WSDL-Dokument entsprechen, da der Befehl ansonsten fehlschlägt.
Wenn die WSDL über einen Proxy-Server abgerufen wird, muss der Server, in dem der Befehl ausgeführt wird, die Systemeigenschaften besitzen, die den Proxy-Server ordnungsgemäß angeben. Falls der Proxy-Server eine Authentifizierung erfordern, können die Benutzer-ID und das Kennwort als Parameter mit dem Befehl angegeben werden.
Erforderliche Parameter
Ohne.
Vorgegebene Parameter
Ohne.
Optionale Parameter
- -userId
- Die Benutzer-ID für das Abrufen der WSDL.
- -password
- Das Kennwort für das Abrufen der WSDL.
Beispiel
- Mit Jython:
AdminTask.refreshSIBWSInboundServiceWSDL(inService)
- Mit Jacl:
$AdminTask refreshSIBWSInboundServiceWSDL $inService