Geschäftsanwendungen

Verwenden Sie diese Seite, um Geschäftsanwendungen anzuzeigen und zu verwalten.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Anwendungen > Anwendungstypen > Geschäftsanwendungen.

Wenn Sie die für eine Anwendungskonfiguration angegebenen Werte anzeigen möchten, klicken Sie in der Liste auf den Anwendungsnamen. Die angezeigte Seite für die Anwendungseinstellungen enthält die definierten Werte. Auf der Seite mit den Einstellungen können Sie vorhandene Konfigurationswerte ändern und zu weiteren Konsolseiten verzweigen, die Sie bei der Konfiguration der Anwendung unterstützen.

Zum Verwalten einer Geschäftsanwendung aktivieren Sie in der Liste das Kontrollkästchen Auswählen neben dem Anwendungsnamen, und klicken Sie anschließend auf eine Schaltfläche:

Tabelle 1. Beschreibungen der Schaltflächen. Verwenden Sie die Schaltflächen, um Geschäftsanwendungen zu verwalten.
Schaltfläche Aktion
Starten Versucht, die Anwendung zu starten. Nachdem die Anwendung erfolgreich gestartet wurde, ändert sich ihr Status in Gestartet, wenn die Anwendung auf allen Implementierungszielen gestartet wird. Andernfalls ändert sich der Status in Teilweise gestartet.
Stoppen Versucht, die Anwendungsverarbeitung zu stoppen. Nach erfolgreichem Stoppen der Anwendung ändert sich der Status der Anwendung in Gestoppt, wenn die Anwendung in allen Implementierungszielen gestoppt ist. Andernfalls nimmt sie den Status Teilweise gestoppt an.
Neu Öffnet einen Assistenten, der Sie dabei unterstützt, Assets, gemeinsam genutzte Bibliotheken oder Geschäftsanwendungen als Kompositionseinheiten zu Ihrer Anwendung hinzuzufügen.
Löschen Löscht die Anwendung aus dem Konfigurationsrepository des Produkts und löscht die Binärdateien der Anwendung aus den Dateisystemen aller Knoten, auf denen die Anwendungsmodule installiert sind.

In Einzelserverinstallationen findet das Löschen nach dem Speichern der Konfiguration statt.

In Mehrserverinstallationen findet das Löschen nach dem Speichern der Konfiguration und der Synchronisation der Konfiguration mit den Knoten statt.

Name

Gibt den Namen der Geschäftsanwendung an. Anwendungsnamen müssen innerhalb einer Zelle eindeutig sein und dürfen keine nicht unterstützten Zeichen enthalten.

Beschreibung

Gibt eine Beschreibung für die Geschäftsanwendung an.

Status

Gibt an, ob die im Anwendungsserver implementierte Anwendung gestartet, gestoppt oder unbekannt ist.

Tabelle 2. Anwendungsstatus. Der Status zeigt an, ob die Anwendung aktiv ist.
Symbol Anwendungsstatus Beschreibung
Gestartet Gestartet Die Anwendung ist aktiv.
Teilweise gestartet Teilweise gestartet Die Anwendung wechselt gerade vom Status Gestoppt in den Status Gestartet. Die Anwendung ist noch nicht vollständig gestartet. Die Anwendung kann nicht vollständig gestartet werden, weil ein Server, der mindestens einem Anwendungsmodul zugeordnet ist, gestoppt wurde.
Gestoppt Gestoppt Die Anwendung ist nicht aktiv.
Teilweise gestoppt Teilweise gestoppt Die Anwendung wechselt gerade vom Status Gestartet in den Status Gestoppt. Die Anwendung ist noch nicht vollständig gestoppt.
Unbekannt Unbekannt Der Status kann nicht bestimmt werden.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]In Einzelserverinstallationen kann eine Anwendung im Status "Unbekannt" trotzdem aktiv sein. Sie hat aber den Status "Unbekannt", weil der Server, der die Administrationskonsole ausführt, nicht mit dem Server, der die Anwendung ausführt, kommunizieren kann.

Anstehend Anstehend Es steht ein unbekanntes Ereignis an, das nicht vom Benutzer eingeleitet wurde, z. B. ein asynchroner Aufruf.
Nicht zutreffend Nicht zutreffend Die Anwendung liefert keine Informationen dazu, ob sie aktiv ist oder nicht.

Der Status einer Anwendung auf einem Web-Server ist immer Unbekannt.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=urun_rapp_bla
Dateiname:urun_rapp_bla.html