Zum Erstellen von Verbindungen zwischen einer Anwendung und einer relationalen Datenbank verwendet
der Anwendungsserver die Treiberimplementierungsklassen, die der
JDBC-Provider kapselt.
Vorbereitende Schritte
Jeder JDBC-Provider ist im Wesentlichen ein Objekt, das anbieterspezifische
JDBC-Treiberklassen darstellt, die der Anwendungsserver verwendet, um auf diese spezielle Anbieterdatenbank zugreifen.
JDBC-Provider sind Voraussetzungen für Datenquellen, die Anwendungen
physische Verbindungen zu einer Datenbank bereitstellen. Schauen Sie sich die
Tabelle der JDBC-Provider an, um den richtigen
JDBC-Provider für Ihre Datenbank und Anwendungsanforderungen zu ermitteln.
Veraltetes Feature: Der Anwendungsserver
bietet keine Unterstützung mehr für den DB2 for 390 Driver und z/OS Legacy JDBC Driver und den zugehörigen
JDBC-Provider, den DB2 for zOS Local JDBC Provider (RRS).
Verwenden Sie DB2 Using IBM JCC Driver oder DB2 Universal JDBC Driver, um eine Verbindung zu DB2 for z/OS herzustellen.
depfeat
Informationen zu diesem Vorgang
Konfigurieren Sie mindestens einen JDBC-Provider für jeden Datenbankserver, den Sie
in einem bestimmen Bereich in Ihrer Anwendungsserverumgebung verwenden möchten.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie die Administrationskonsole.
- Klicken Sie auf .
- Wählen Sie den Geltungsbereich aus, in dem die Anwendungen den JDBC-Provider
verwenden können. Der ausgewählte Geltungsbereich wird als Geltungsbereich für alle Datenquellen übernommen, die Sie diesem Provider zuordnen.
Sie können zwischen Zelle, Knoten, Cluster oder Server wählen.
Weitere Informationen zum Geltungsbereich und seinem Einfluss auf Ressourcen finden Sie im Information-Center-Artikel zu den Einstellungen für Verwaltungsbereiche.
- Klicken Sie auf Neu. Diese Aktion startet den Assistenten
Neuen JDBC-Provider erstellen.
- Wählen Sie in der ersten Dropdown-Liste den Datenbanktyp des zu erstellenden JDBC-Providers aus.
Option 'Benutzerdefiniert': Wählen Sie
Benutzerdefiniert als Datenbanktyp aus, wenn eines der folgenden Szenarien
vorliegt:
- Sie sehen den Datenbanktyp nicht.
- Sie können den JDBC-Providertyp, den Sie im nächsten Schritt benötigten, nicht auswählen.
Wenn Sie diese Option auswählen, wird in der Assistentenanzeige als Providertyp "Benutzerdefinierter JDBC-Provider" und als Implementierungstyp "Benutzerdefiniert"
angezeigt.
Lesen Sie in der Dokumentation zu Ihrer Datenbank nach, welche JDBC-Treiberklassendateien, Datenquelleneigenschaften
usw. für den benutzerdefinierten
Provider erforderlich sind.
Sie müssen in den nächsten beiden Anzeigen die folgenden Informationen eingeben:
- Klassenpfad der Datenbank
- Datenbankspezifische Eigenschaften
- Wählen Sie den Typ Ihres JDBC-Providers aus, wenn er in der zweiten Dropdown-Liste angezeigt wird. Wählen Sie die Option Veraltete Treiber anzeigen aus, damit aktuelle und veraltete Provider angezeigt werden. Wenn
Sie Ihren Provider in der erweiterten Liste nicht finden können, wählen Sie in der vorherigen Liste mit den Datenbanktypen
die Option Benutzerdefiniert aus.
Fehler vermeiden: Das Produkt gibt eine Fehlernachricht
mit der Fehlernummer DSRA360 aus, wenn Sie den DB2 for z/OS Local
JDBC Provider (RRS) auswählen. In Version 6.1 und höheren Versionen des Anwendungsservers wird der
DB2 for z/OS Local JDBC Provider (RRS) gar nicht mehr unterstützt.
gotcha
- Wählen Sie den Implementierungstyp Ihrer Anwendung aus der dritten
Dropdown-Liste aus. Wenn Ihre Anwendung nicht erfordert, dass Verbindungen
Transaktionen für zweiphasige Festschreibung unterstützen, wählen Sie
Datenquelle für Verbindungspool aus. Wählen Sie jedoch XA-Datenquelle aus, wenn Ihre Anwendung Verbindungen
erfordert, die Transaktionen für zweiphasige Festschreibung unterstützen. Anwendungen,
die diese Datenquellenkonfiguration verwenden, haben den Vorteil der
containergesteuerten Transaktionswiederherstellung.
Nach der Auswahl
eines Implementierungstyps trägt der Assistent den Namen und die Beschreibung für Ihren
JDBC-Provider automatisch ein. Sie können in diesen Feldern andere Werte eingeben. Sie sind nur für Verwaltungszwecke vorhanden.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Assistentenanzeige Informationen zum Klassenpfad der Datenbank eingeben aufzurufen.
- Geben Sie im Feld "Klassenpfad" den vollständigen Pfad zu den Klassendateien des
JDBC-Treibers für die Datenbank ein. Ihre Klassenpfadinformationen werden als Wert für die
WebSphere-Umgebungsvariable übernommen, die in dieser Anzeige im Format
${DATENBANK_JDBC_DRIVER_PATH} angezeigt wird. Der Anwendungsserver
verwendet die Variable, um den JDBC-Provider zu definieren. Mit dieser Vorgehensweise
wird verhindert, dass für einzelne Anwendungen statische JDBC-Klassenpfade angegeben werden müssen. Wenn Sie nicht den vollständigen und korrekten Klassenpfad des
JDBC-Treibers für die Variable angeben, treten Fehler für Ihre Datenquelle auf.
Wenn in dem Feld bereits ein vollständig qualifizierter Klassenpfad angezeigt wird, können Sie die Variablendefinition akzeptieren,
indem Sie die restlichen Felder dieser Assistentenanzeige ausfüllen und auf Weiter klicken.
Anmerkung: Der Anwendungsserver unterstützt mehrere Versionen des ausgewählten
JDBC-Treibers für DataDirect ConnectJDBC Type 4 Driver für MS SQL Server. Jede Version des JDBC-Treibers hat einen eindeutigen Klassenpfad.
Wählen Sie die richtige Version des JDBC-Treibers aus, damit der Klassenpfad ordnungsgemäß eingetragen wird.
- Geben Sie im Feld "Nativer Bibliothekspfad" zusätzliche Klassendateien an,
die Ihr JDBC-Treiber benötigt, um auf Ihrer Anwendungsserverplattform
ordnungsgemäß zu funktionieren. Geben Sie den vollständigen Verzeichnispfad dieser Klassendateien ein.
Fehler vermeiden: Wenn Sie einen Oracle-OCI-Treiber als JDBC-Provider verwenden, müssen Sie den Pfad angeben, in dem die nativen
Bibliotheken gespeichert sind. Geben Sie keinen nativen Bibliothekspfad an, treten Fehler im Klassenladeprogramm
auf, wenn Sie das erste Mal versuchen, mit diesem Provider eine Verbindung herzustellen.
gotcha
- Klicken Sie auf Weiter, um eine Zusammenfassung Ihrer Einstellungen für den JDBC-Provider zu sehen.
- Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie mit der Konfiguration des
JDBC-Providers zufrieden sind. Jetzt sehen Sie die Anzeige mit der Liste der JDBC-Provider, auf der
Ihr neuer JDBC-Provider zusammen mit anderen Providern, die für denselben Geltungsbereich konfiguriert sind, in einer Tabelle aufgeführt ist.
Nächste Schritte
Erstellen Sie jetzt eine Datenquelle für den JDBC-Provider. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Information-Center-Artikel zum Konfigurieren
einer Datenquelle über die Administrationskonsole.
Hinweis: Wenn Sie die Konfiguration eines JDBC-Providers ändern, wie z. B. den Klassenpfad, den Pfad der nativen Bibliothek oder angepasste Eigenschaften,
klicken Sie auf OK und starten Sie anschließend jeden Anwendungsserver im Geltungsbereich dieses JDBC-Providers erneut.
Andernfalls funktioniert die neue Konfiguration nicht und Sie erhalten Fehlernachrichten zur Datenquelle.