Virtuelle Hosts verwalten
Virtuelle Hosts bieten Ihnen die Möglichkeit, einen einzelnen Anwendungsserver auf einer einzelnen Maschine so zu verwalten, als wären mehrere Anwendungsserver auf einer jeweils eigenen Hostmaschine vorhanden. Sie können die für Clientanforderungen verfügbaren Ressourcen trennen und steuern, indem Sie mehrere Hostmaschinen zu einem virtuellen Host zusammenfassen oder indem Sie die Hostmaschinen unterschiedlichen virtuellen Hosts zuordnen.
Vorbereitende Schritte
Informationen zu diesem Vorgang
Virtuelle Hosts isolieren und verwalten mehrere Ressourcengruppen auf derselben physischen Maschine getrennt voneinander. Ressourcen, die einem virtuellen Host zugeordnet sind, können mit Ressourcen, die einem anderen virtuellen Host zugeordnet sind, keine Daten gemeinsam nutzen, selbst wenn die virtuellen Hosts denselben Anwendungsserver auf demselben physischen System verwenden.
- Ein Internet-Service-Provider (ISP) hat zwei Kunden, deren Internet-Sites einem Host auf derselben Maschine zugeordnet werden sollen. Der ISP möchte die zwei Sites unter Verwendung von virtuellen Hosts voneinander isolieren, obwohl sie dieselbe Maschine gemeinsam nutzen. Der ISP ordnet die Ressourcen der ersten Firma dem virtuellen Host "VirtualHost1" und die Ressourcen der zweiten Firma dem virtuellen Host "VirtualHost2" zu. Die beiden virtuellen Hosts sind demselben Anwendungsserver zugeordnet.
- Die Sites beider Kunden arbeiten mit demselben Servlet. Jede Site verfügt über ihre eigene Servletinstanz, die jedoch die Instanz der jeweils anderen Site nicht erkennen. Wenn die Firma, deren Site auf "VirtualHost2" verwaltet wird, mit der Zahlung der Rechnung an den ISP in Verzug ist, kann der ISP alle an "VirtualHost2" weitergeleiteten Servletanforderungen zurückweisen. Selbst wenn dasselbe Servlet auf "VirtualHost1" verfügbar ist, werden die an "VirtualHost2" weitergeleiteten Anforderungen nicht an den anderen virtuellen Host weitergeleitet.
Da das Servlet einem virtuellen Host und nicht der tatsächlichen DNS-Adresse zugeordnet ist, teilt das Servlet auf dem virtuellen Host "VirtualHost1" seinen Kontext nicht mit dem gleichnamigen Servlet auf dem virtuellen Host "VirtualHost2". Anforderungen für das Servlet auf "VirtualHost1" können wie gewohnt weiterarbeiten, selbst wenn "VirtualHost2" Anforderungen für das gleichnamig Servlet zurückweist.
Wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft, müssen Sie die HTTP-Portnummern, die dem virtuellen Standardhost zugeordnet sind, aktualisieren oder einen neuen virtuellen Host erstellen und diesem die Ports zuordnen, die von der HTTP-Serverkonfiguration verwendet werden:
- In der externen HTTP-Serverkonfiguration wird ein anderer Port als der Standardport 9080 verwendet. Sie müssen den Port definieren, der in der Konfiguration verwendet wird.
- Sie verwenden den Standardport 9080, aber der Port ist nicht mehr definiert. Sie müssen Port 9080 definieren.
- Sie haben mehrere Anwendungsserver (eigenständige Server oder Cluster-Member) erstellt, die denselben virtuellen Host verwenden. Da jeder Server an einem anderen Port empfangsbereit sein muss, müssen Sie für den HPTT-Transportport jedes Servers einen Alias für den virtuellen Host definieren.
Wenn Sie neue Aliasnamen für virtuelle Hosts definieren, müssen Sie die Portwerte für die Aliasnamen auf der Seite mit den Aliaseinstellungen für den Host der Administrationskonsole angeben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen neuen virtuellen Host zu erstellen oder die Konfiguration eines vorhandenen virtuellen Hosts zu ändern: