Parameter der JSF-Engine konfigurieren

Informationen zu diesem Vorgang

WebSphere Application Server unterstützt nicht die Änderung der Erweiterungsparameter des Implementierungsdeskriptors über die Administrationskonsole oder administratives Scripting.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Konfigurationsparameter der JSF-Engine hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen.

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie die Datei WEB-INF/web.xml. [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]

    Die Konfigurationsparameter der JSP-Engine sind im Konfigurationsverzeichnis eines Webmoduls oder im Verzeichnis für Binärwerte eines Webmoduls in der Datei WEB-INF/web.xml gespeichert. Öffnen Sie die Datei WEB-INF/web.xml

    [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]
    • im Konfigurationsverzeichnis, wie im folgenden Beispiel gezeigt: {WAS_ROOT}/profiles/Profilname/config/cells/Zellenname/applications/Name_der_Unternehmensanwendung/ deployments/Name_der_implementierten_Anwendung/Name_des_Webmoduls
    • im Verzeichnis für Bindärdateien, wenn eine Anwendung in WebSphere Application Server mit dem Flag Binärkonfiguration verwenden (true) implementiert wurde. Ein Beispiel für das Verzeichnis mit Binärdateien ist {WAS_ROOT}/profiles/Profilname/installedApps/nodename/Name_der_Unternehmensanwendung/Name_des_Webmoduls/.
    [IBM i]

    Die Konfigurationsparameter der JSF-Engine sind im Konfigurationsverzeichnis eines Webmoduls oder im Verzeichnis für Binärwerte eines Webmoduls in der Datei WEB-INF/web.xml gespeichert. Öffnen Sie die Datei WEB-INF/web.xml

    [IBM i]
    • im Konfigurationsverzeichnis, wie im folgenden Beispiel: Profilstammverzeichnis/config/cells/Zellenname/applications/Name_der_Unternehmensanwendung/deployments/Name_der_implementierten_Anwendung/Name_des_Webmoduls/WEB-INF/web.xml
    • im Verzeichnis für Bindärdateien, wenn eine Anwendung in WebSphere Application Server mit dem Flag Binärkonfiguration verwenden (true) implementiert wurde. Ein Beispiel für ein Verzeichnis mit Binärdateien ist Profilstammverzeichnis/installedApps/Knotenname/Anwendungsname.ear/Anwendungsname.war/WEB-INF/web.xml.
  2. Editieren Sie die Datei WEB-INF/web.xml.
    • Verwenden Sie zum Hinzufügen von Parametern das folgende Format:
      <context-param>
      				<description>beschreibender Text</description>
      				<param-name>Parametername</param-name>
      				<param-value>Parameterwert</param-value>
      </context-param>
    • Wenn Sie Konfigurationsparameter löschen möchten, können Sie entweder die entsprechende Zeile aus der Datei löschen oder die Anweisung in die Tags <!-- --> einschließen.
  3. Speichern Sie die Datei.
  4. Starten Sie Enterprise Application Server erneut. Es ist nicht erforderlich, den Server erneut zu starten, damit die Parameteränderungen wirksam werden. Einige Konfigurationsparameter für die JSP-Engine wirken sich jedoch auf den Java-Quellcode aus, der für eine JSP generiert wird. Wenn ein solcher Parameter geändert wird, müssen Sie die JSP-Dateien im Webmodul erneut übersetzen, um den Java-Quellcode neu zu generieren. Mit dem Stapelcompiler können Sie alle JSP-Dateien in einem Webmodul neu übersetzen. Der Stapelcompiler verwendet die Konfigurationsparameter der JSP-Konfigurationsparameter, die Sie in der Datei web.xml definiert haben, sofern Sie sie nicht individuell überschreiben. Im Artikel zur Konfiguration der JSP-Engine sind die Parameter beschrieben, die sich auf die generierte Java-Quelle auswirken.

Beispiel

Es folgt ein Beispiel für die Datei WEB-INF/web.xml.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<web-app xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
		xmlns="http://java.sun.com/xml/ns/javaee" xmlns:web="http://java.sun.com/xml/ns/javaee/web-app_2_5.xsd"
		xsi:schemaLocation="http://java.sun.com/xml/ns/javaee http://java.sun.com/xml/ns/javaee/web-app_2_5.xsd"
	id="WebApp_ID" version="2.5">
	<display-name>Servlet 2.5 example</display-name>
	<welcome-file-list>
		<welcome-file>index.html</welcome-file>
		<welcome-file>index.htm</welcome-file>
		<welcome-file>index.jsp</welcome-file>
		<welcome-file>default.html</welcome-file>
		<welcome-file>default.htm</welcome-file>
		<welcome-file>default.jsp</welcome-file>
	</welcome-file-list>
	<context-param>
      	<param-name>javax.faces.CONFIG_FILES</param-name>
      	<param-value>/WEB-INF/faces-config.xml</param-value>
   	</context-param>
    <context-param>
        <param-name>javax.faces.STATE_SAVING_METHOD</param-name>
        <param-value>server</param-value>
    </context-param>
    <context-param>
        <param-name>com.ibm.ws.jsf.LOAD_FACES_CONFIG_AT_STARTUP</param-name>
        <param-value>true</param-value>
    </context-param>
    <servlet>
        <servlet-name>Faces Servlet</servlet-name>
        <servlet-class>javax.faces.webapp.FacesServlet</servlet-class>
    </servlet>
    <servlet-mapping>
        <servlet-name>Faces Servlet</servlet-name>
        <url-pattern>/faces/*</url-pattern>
    </servlet-mapping>
    <servlet-mapping>
        <servlet-name>Faces Servlet</servlet-name>
        <url-pattern>*.faces</url-pattern>
    </servlet-mapping>
</web-app>

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tweb_jsfengine
Dateiname:tweb_jsfengine.html