Einen neuen Proxy-Service erstellen
Sie können das Web-Service-Gateway als reinen Proxy für Ihren Service konfigurieren und mit JAX-RPC-Handlerlisten die Endpunkte für eingehende Anforderungsnachrichten an den Service definieren.
Vorbereitende Schritte
Eine Taskübersicht zum Konfigurieren des Web-Service-Gateways in einer Konfiguration von busfähigen Web-Services finden Sie im Artikel Web-Services über den Service Integration Bus aktivieren.
Sie konfigurieren jeden Proxy-Service für eine bestimmte Gatewayinstanz. Deshalb müssen Sie die Gatewayinstanz erstellen, um Proxy-Services für diese Instanz konfigurieren zu können.
Legen Sie die Methode fest, die Sie für die Konfiguration dieser Ressourcen verwenden möchten. Sie können einen neuen Proxy-Service, wie in dieser Task beschrieben, über die Administrationskonsole erstellen, oder Sie können den Befehl 'createWSGWProxyService' verwenden.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie einen neuen Proxy-Service erstellen, führt das Gateway in Bezug auf diesen Service keine andere Aktion aus, als diesen aufzurufen. Wenn Sie einen Proxy-Service konfigurieren, konfigurieren Sie auch eine JAX-RPC-Handlerliste, die javax.xml.rpc.service.endpoint.address verwendet, um den Zielendpunkt für den Service festzulegen. Anschließend ordnen Sie die Handlerliste dem eingehenden Port für den Proxy-Service zu.
Eine Proxy-Servicekonfiguration hat keine eigentlichen Zielservices und deshalb keine WSDL, die das Gateway verwenden kann, um den Serviceaufruf zu konfigurieren. Die Basisparameter für den Serviceaufruf (z. B. die zu verwendende Bindung) sind in einer Proxy-WSDL-Datei konfiguriert. Sie können die Standardwerte jedoch durch Bereitstellung einer eigenen generischen Proxy-WSDL-Datei überschreiben. Falls die JAX-RPC-Handlerliste nicht implementiert ist, versucht das Gateway, alle Anforderungen an die vorgetäuschte Webadresse zu senden, die in der Anweisung <soap:target address> in der Proxy-WSDL-Datei angegeben ist.
Ausführlichere Informationen finden Sie im Artikel JAX-RPC-Handler und Proxy-Operationen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie einen neuen Proxy-Service über die Administrationskonsole erstellen möchten:
Vorgehensweise
Ergebnisse
Nächste Schritte
- Für HTTP: Die Webadresse des Proxy-Service ist wie folgt:
In diesem Fall geben die anfordernden Clients mit dem folgenden URL an, dass sie eine Einweganforderung senden:http://Hostname:Portnummer/wsgwsoaphttp1/soaphttpengine /IhrBus/ProxyService/ProxyServiceInboundPort
http://Hostname:Portnummer/wsgwsoaphttp1/soaphttpengine /IhrBus/ProxyService/ProxyServiceInboundPort?operationMode=oneway
- Für JMS: Die JMS-Adresse des Proxy-Service ist wie folgt:
In diesem Fall geben die anfordernden Clients mit dem folgenden URL an, dass sie eine Einweganforderung senden:jms:/queue?destination=jndi_queue&connectionFactory= jndi_factory&targetService=IhrBus/ProxyService/ProxyServiceInboundPort
jms:/queue?destination=jndi_queue&connectionFactory= jndi_factory&targetService= IhrBus/ProxyService/ProxyServiceInboundPort&operationMode=oneway