Umgebungskonfigurationen über Eigenschaftendateien mit wsadmin-Scripting verwalten

Verwenden Sie diesen Artikel, um Ihre Umgebung über Eigenschaftendateien zu ändern. Sie können das Tool "wsadmin" verwenden, um Eigenschaftendateien in Ihren Anwendungsserver-, Profil-, Knoten- oder anderen Ressourcenkonfigurationen zu generieren, zu validieren und anzuwenden.

Informationen zu diesem Vorgang

Mit Hilfe der Befehlsgruppe "PropertiesBasedConfiguration" für das Objekt "AdminTask" können Sie die Konfigurationsattribute und -werte aus Ihrer Umgebung in Eigenschaftendateien extrahieren. Sie können diese Funktionalität für verschiedene Zwecke verwenden, wie z. B.:
  • Änderung der vorhandenen Konfiguration an einer Position, anstatt mehrere Anzeigen in der Administrationskonsole zu konfigurieren oder viele Befehle auszuführen
  • Verbesserung des Anwendungsentwicklungszyklus
Sie können diesen Artikel verwenden, um die folgenden Ressourcen in Ihrer Umgebung zu verwalten:
  • Anwendungsserver
  • Knoten
  • Profile
  • Virtuelle Hosts
  • Berechtigungstabellen
  • Datenreplikationsdomänen
  • Variablenzuordnungen
  • JDBC-Provider
  • URL-Provider
  • Mail-Provider
  • Ressourcenumgebungsprovider
  • J2C-Ressourcenadapter (Java™ 2 Connector)
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Es ist nicht möglich, eine Eigenschaftendatei für das Betriebssystem z/OS direkt auf ein verteiltes Betriebssystem anzuwenden. Auch ist es nicht möglich, die Eigenschaftendatei für ein verteiltes Betriebssystem direkt auf das Betriebssystem z/OS anzuwenden.gotcha
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Eigenschaftendatei für einen Anwendungsserver zu extrahieren, die Eigenschaften zu bearbeiten und diese auf Ihre Konfiguration anzuwenden. Sie können diese Befehle auch im Dialogmodus ausführen. Verwenden Sie dazu die folgende Syntax:
AdminTask.commandName('-interactive')

Vorgehensweise

Ändern Sie eine Anwendungsserverkonfiguration über eine Eigenschaftendatei, und wenden Sie die Änderungen an.
  1. Starten Sie das Tool "wsadmin".
  2. Extrahieren Sie die zu ändernde Anwendungsserverkonfiguration.
    Verwenden Sie den Befehl "extractConfigProperties", wie im folgenden Jython-Beispiel gezeigt, um die Objektkonfiguration zu extrahieren:
    AdminTask.extractConfigProperties('-propertiesFileName ConfigProperties_server1.props 
    -configData Server=server1')
    Das System extrahiert die Eigenschaftendatei, die alle Konfigurationsobjekte und Attribute für den Anwendungsserver server1 enthält.
  3. Öffnen Sie die Eigenschaftendatei, und ändern Sie die gewünschten Attributwerte manuell.
    Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Da Sie die Eigenschaftendatei manuell bearbeiten, erstellen Sie eine Sicherungskopie der Eigenschaftendatei, bevor Sie sie bearbeiten.gotcha
    Das folgende Beispiel zeigt einen Abschnitt aus einer Eigenschaftendatei eines Anwendungsservers:
    #
    # Configuration properties file for cells/myCell/nodes/myNode/servers/server1|server.xml#
    # Extracted on Thu Sep 06 00:27:26 CDT 2007
    #
    #
    # Section 1.0 ## cells/myCell/nodes/myNode/servers/server1|server.xml#server1
    #
    #
    # Unterabschnitt 1.0 # Serverabschnitt
    #
    ResourceType=Server
    ImplementingResourceType=Server
    ResourceId=cells/myCell/nodes/myNode/servers/server1|server.xml#server1
    #
    #
    #Eigenschaften
    #
    shortName=null
    serverType=APPLICATION_SERVER
    developmentMode=false #boolean
    name=server1
    parallelStartEnabled=true #boolean
    clusterName=C
    modelId=null
    uniqueId=null
    #
    Wenn Sie den Anwendungsserver so ändern möchten, dass er im Entwicklungsmodus ausgeführt wird und Parallelstarts inaktiviert sind, ändern Sie die Eigenschaften developmentMode und parallelStartEnabled, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
    #
    # Configuration properties file for cells/myCell/nodes/myNode/servers/server1|server.xml#
    # Extracted on Thu Sep 06 00:27:26 CDT 2007
    #
    #
    # Section 1.0 ## cells/myCell/nodes/myNode/servers/server1|server.xml#server1
    #
    #
    # Unterabschnitt 1.0 # Serverabschnitt
    #
    ResourceType=Server
    ImplementingResourceType=Server
    ResourceId=cells/myCell/nodes/myNode/servers/server1|server.xml#server1
    #
    #
    #Eigenschaften
    #
    shortName=null
    serverType=APPLICATION_SERVER
    developmentMode=true #boolean
    name=server1
    parallelStartEnabled=false #boolean
    clusterName=C
    modelId=null
    uniqueId=null
    #
  4. Validieren Sie die Eigenschaftendatei.
    Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Es wird empfohlen, den Befehl "validateConfigProperties", wie im folgenden Beispiel gezeigt, zur Validierung der geänderten Eigenschaftendatei auszuführen, bevor Sie die Änderungen anwenden:bprac
    AdminTask.validateConfigProperties('-propertiesFileName ConfigProperties_server1.props
     -reportFileName report.txt')

    Der Befehl gibt den Wert true zurück, wenn das System die Eigenschaftendatei erfolgreich validiert hat. Der Befehl gibt false zurück, wenn das System die Datei nicht validieren kann.

  5. Wenden Sie die Änderungen auf den Anwendungsserver an.
    Verwenden Sie den Befehl "applyConfigProperties", um die Änderungen auf den Anwendungsserver anzuwenden.
    AdminTask.applyConfigProperties('-propertiesFileName ConfigProperties_server1.props -validate true')
  6. Sichern Sie die Konfigurationsänderungen.
    AdminConfig.save()

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=txml_7modenvconfig
Dateiname:txml_7modenvconfig.html