![[IBM i]](../images/iseries.gif)
Produktbibliothek, Verzeichnisse, Subsystem, Jobwarteschlange, Jobbeschreibung und Ausgabewarteschlangen
Die Plattform IBM® i verwendet andere Konfigurationen als Installationen von WebSphere Application Server auf anderen Plattformen.
Dieser Artikel beschreibt die Produktbibliothek, die Verzeichnisse, das Subsystem, die Jobwarteschlange, die Jobbeschreibung und die Ausgabewarteschlangen, die WebSphere Application Server auf der Plattform IBM i verwendet.
Produktbibliothek und Verzeichnisse
In einer Standardinstallation verwenden alle Editionen von WebSphere Application Server for IBM i folgende Bibliothek und folgende Verzeichnisse:
- Bibliothek QWAS85
- Produktbibliothek
- Verzeichnis /QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V85
- Stammverzeichnis für Benutzerdaten, das allen Editionen des Produkts gemeinsam ist
- Verzeichnis /QIBM/ProdData/WebSphere/AppServer/V85/ND
- Stammverzeichnis mit Produktdaten, die von allen Profilen von WebSphere Application Server WebSphere Application Server Network Deployment gemeinsam genutzt werden. Außerdem sind auch die Masterkopien, die ein Profil ausmachen, hier gespeichert. Ändern Sie keine Dateien unter dieser Verzeichnisstruktur.
- Verzeichnis /QIBM/UserData/WebSphere/AppServer/V85/ND
- Stammverzeichnis für Informationen zu Profilen von WebSphere Application Server WebSphere Application Server Network Deployment. Alle Profile von WebSphere Application Server Network Deployment werden unter dieser Verzeichnisstruktur erstellt.
Subsystem
Alle Editionen des Produkts für IBM i verwenden das Subsystem QWAS85. Die Subsystembeschreibung für QWAS85 befindet sich in der Produktbibliothek QWAS85. Der Anwendungsserverprozess, der Node-Agent-Prozess und der Deployment-Manager-Prozess werden in diesem Subsystem ausgeführt.
Jobwarteschlange
Alle Editionen des Produkts für IBM i verwenden die Jobwarteschlange QWASJOBQ. Die Jobwarteschlange befindet sich in der Produktbibliothek QWAS85. Beim Aufrufen der Scripts startServer, startNode und startManager werden der Anwendungsserverprozess, der Node-Agent-Prozess und der Deployment-Manager-Prozess an diese Jobwarteschlange übergeben. Die Jobwarteschlange QWASJOBQ wird dem Subsystem QWAS85 zugeordnet.
Jobbeschreibung
Alle Editionen des Produkts für IBM i verwenden die Jobbeschreibung QWASJOBD. Die Jobbeschreibung befindet sich in der Produktbibliothek QWAS85. Der Anwendungsserverprozess, der Node-Agent-Prozess und der Deployment-Manager-Prozess verwenden diese Jobbeschreibung, wenn sie an das Subsystem QWAS85 übergeben werden.
Die Jobbeschreibung QWASJOBD hat die folgenden Standardeinstellungen:
Display Job Description
System: MYISERIES
Job description: QWASJOBD Library: QWAS85
User profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . : QEJBSVR
CL syntax check . . . . . . . . . . . . . . . . : *NOCHK
Hold on job queue . . . . . . . . . . . . . . . : *NO
End severity . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 30
Job date . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
Job switches . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 00000000
Inquiry message reply . . . . . . . . . . . . . : *RQD
Job priority (on job queue) . . . . . . . . . . : 5
Job queue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : QWASJOBQ
Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : QWAS85
Output priority (on output queue) . . . . . . . : 5
Printer device . . . . . . . . . . . . . . . . . : *USRPRF
Output queue . . . . . . . . . . . . . . . . . . : QWASOUTQ
Library . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : QWAS85
Message logging:
Level . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 4
Severity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 0
Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *SECLVL
Log CL program commands . . . . . . . . . . . . : *NO
Accounting code . . . . . . . . . . . . . . . . : *USRPRF
Print text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
Routing data . . . . . . . . . . . . . . . . . . : QCMDI
Request data . . . . . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Device recovery action . . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
Time slice end pool . . . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
Job message queue maximum size . . . . . . . . . : *SYSVAL
Job message queue full action . . . . . . . . . : *WRAP
Allow multiple threads . . . . . . . . . . . . . : *YES
Initial ASP group . . . . . . . . . . . . . . . : *NONE
Spooled file action . . . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : WEBSPHERE JOB DESCRIPTION
Verwenden Sie den Parameter Request data, um Informationen zum Start eines Profils von WebSphere Application Server beim Start des Subsystems QWAS85 anzugeben. Nähere Informationen zum Starten eines Anwendungsservers beim Start des Subsystems finden Sie im Artikel Anwendungsserverumgebung im Subsystem QWAS85 starten. Sie können die Jobbeschreibung ändern, wenn die Werte nicht Ihren Anforderungen entsprechen. Sie dürfen jedoch den Wert für Allow multiple threads nicht ändern. Da die Produktprozesse eine Multithread-JVM enthalten, muss dieser Wert *YES lauten.
Ausgabewarteschlangen
Alle Editionen des Produkts für IBM i verwenden die Ausgabewarteschlange QWASOUTQ. Die Ausgabewarteschlange befindet sich in der Produktbibliothek QWAS85. Standardmäßig verwendet diese Ausgabewarteschlange Jobprotokolle für die folgenden Prozesse:
- Anwendungsserverprozess
- Node-Agent-Prozess
- Deployment-Manager-Prozess
In dieser Warteschlange sind auch andere Spooldateien gespeichert. Die allgemeine Berechtigung für die Ausgabewarteschlange ist *USE. Diese Einstellung stellt sicher, dass das für den Parameter USER (im Befehl SBMJOB) angegebene Benutzerprofil die erforderliche Berechtigung für die Ausgabewarteschlange hat, wenn es den Job von WebSphere Application Server an die Jobwarteschlange übergibt. Das Standardbenutzerprofil ist QEJBSVR.
Sie können den Inhalt der Ausgabewarteschlange regelmäßig löschen, wenn zu viele oder zu große Spooldateien enthalten sind.