Details zur Sicherheitsprüfung
Auf dieser Seite kann das Subsystem für Sicherheitsprüfung von Benutzern mit der Rolle "Auditor" (Prüfung) aktiviert und konfiguriert werden.
Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf
. Wenn "Sicherheitsprüfung aktivieren" nicht ausgewählt ist, sind alle anderen Felder auf dieser Seite inaktiviert.Sicherheitsprüfung aktivieren
Über das Kontrollkästchen "Sicherheitsprüfung aktivieren" können Benutzer die Sicherheitsprüfung aktivieren und inaktivieren. Die Sicherheitsprüfung ist standardmäßig nicht aktiviert. Dieses Feld entspricht dem Feld "auditEnabled" in der Datei audit.xml.
Aktion des Prüfsubsystems bei Fehlern
Die Einstellung für das Feld "Aktion des Prüfsubsystems bei Fehlern" beschreibt das Verhalten des Anwendungsservers beim Auftreten von Fehlern im Prüfsubsystem. Es müssen Prüfbenachrichtigungen konfiguriert werden, damit Benachrichtigungen über Fehler im Prüfsubsystem protokolliert werden. Wenn die Sicherheitsprüfung nicht aktiviert ist, werden diese Aktionen nicht ausgeführt. Diese Fehler können auf die Schnittstelle oder die Ereignisverarbeitung zurückzuführen sein. Standardmäßig ist das Feld "Aktion des Prüfsubsystems bei Fehlern" auf "Keine Warnung" eingestellt.
- Keine Warnung
Die Aktion "Keine Warnung" gibt an, dass der Prüfer nicht benachrichtigt wird, wenn ein Fehler im Prüfsubsystem auftritt. Das Produkt setzt die Verarbeitung zwar fort, die Prüfberichte sind jedoch inaktiviert.
- Warnung protokollieren
Die Aktion "Warnung protokollieren" gibt an, dass der Prüfer benachrichtigt wird, wenn ein Fehler im Prüfsubsystem auftritt. Das Produkt setzt die Verarbeitung zwar fort, die Prüfberichte sind jedoch inaktiviert.
- Server beenden
Die Aktion "Server beenden" gibt an, dass der Anwendungsserver ordnungsgemäß beendet wird, wenn ein nicht behebbarer Fehler im Prüfsubsystem auftritt. Wenn E-Mail-Benachrichtigungen konfiguriert sind, wird eine Benachrichtigung an den Prüfer gesendet, wenn ein Fehler auftritt. Wenn die Protokollierung im Systemprotokoll konfiguriert ist, wird die Benachrichtigung über den Fehler in der Systemdatei protokolliert.
Benutzername des primären Prüfers
Das Dropdown-Menü "Benutzername des primären Prüfers" definiert einen gültigen Benutzer, der in der aktuellen Benutzerregistry vorhanden ist und dem die Rolle "Auditor" (Prüfung) zugeordnet wurde. Dieses erforderliche Feld ist standardmäßig leer.
Ausführliche Prüfung aktivieren
Bestimmt den Umfang der Prüfdaten, die in einem Prüfsatz berichtet werden. Im ausführlichen Modus werden alle prüfbaren Datenpunkte erfasst. Im nicht ausführlichen Modus wird nur ein Teil der verfügbaren Daten erfasst. Diese Option ist standardmäßig inaktiviert.