Web Services Distributed Management

Web Services Distributed Management (WSDM) ist ein von OASIS genehmigter Standard, der die Verwaltung von Ressourcen über eine standardisierte Web-Services-Schnittstelle unterstützt. Für die Verwaltung und Steuerung der Ressourcen wird Ihre Umgebung, z. B. ein Host mit WebSphere Application Server oder ein Betriebssystemhost verwendet, der eine Ressource als Web-Service in einer einzigen Schnittstelle bereitstellt, verwendet. WSDM ist ein verteiltes Verwaltungsmodell, ersetzt aber keine vorhandenen Verwaltungsmodelle von WebSphere Application Server. WSDM ist eine neue Methode für die Bereitstellung der internen Produktverwaltungsfunktionen für eine Web-Service-Schnittstelle.

Die vorhandenen Verwaltungsschnittstellen wie MBean (Managed Bean), wsadmin und Java™ Application Programming Interface sind eher sprachen- und plattformspezifisch. WSDM bietet eine allgemeine, flexible Infrastruktur für die Verwaltung der Produktressourcen unter Verwendung der Web-Service-Protokolle.

WSDM definiert zwei Spezifikationen: MUWS (Management Using Web Services) und MOWS (Management of Web Services). MUWS definiert, wie Ressourcen mit den Ressourcen, die über eine Gruppe von zugänglichen Web-Service-Schnittstellen verwaltet werden, interagieren. MOWS erweitert das MUWS-Konzept und definiert, wie eine Web-Service-Ressource selbst verwaltet wird. Informationen zu den Spezifikationen MOWS und MUWS finden Sie im Artikel über Spezifikationen und API-Dokumentation. Zusätzlich zu den Verwaltbarkeitsfunktionen, die in den MUWS-Spezifikationen definiert sind, definiert WSDM in WebSphere Application Server auch Verwaltbarkeitsfunktionen, die für die Produktumgebung eindeutig sind.

Es gibt ein allgemeines Muster, das verwaltete Ressourcen verwenden, um ihre Verwaltbarkeitsservices über WSDM-konforme Web-Service-Schnittstellen bereitzustellen. Zuerst müssen Sie ein Modell der verwalteten Ressourcen erstellen. Gewöhnlich wird das Ressourcenmodell mithilfe eines Modellierungstools wie TPTP (Test and Performance Tools Platform), einem Eclipse-Plug-in, erstellt, aber es ist auch ein einfaches Textdokument ausreichend. Entwickeln Sie mit dem Modellierungstool das Modell der verwalteten Ressourcen von WebSphere Application Server. Die folgende Abbildung veranschaulicht den Prozess.
Abbildung 1. Generisches WSDM-KonzeptGrafische Darstellung von WSDM-Konzepten
Aus dem Ressourcenmodell werden Codeartefakte generiert. Generierte Artefakte für die einzelnen Ressourcenmodelle sind:
  • ein WSDL-Dokument (Web Services Description Language), das die Web-Service-Schnittstelle für die Verwaltungsfunktionen für diese Ressource beschreibt,
  • ein Implementierungs-Stub für die Serviceimplementierungsklassen für diesen Web-Service,
  • ein Client-Proxy für den Service, der in einem Programm verwendet wird, das die Verwaltungsfunktionen dieser Ressource aufrufen muss,
  • Komponententestcode für den Aufruf von Testfällen, die die Funktionen dieses Service nutzen,
  • weitere XML-Dokumente und ein Schema, das die Eigenschaften, Operationen und Benachrichtigungen beschreibt, die der verwalteten Ressource zugeordnet sind.

Der anhand des Ressourcenmodells generierte Code ist im Wesentlichen eine leere Shell des Verwaltungs-Web-Service für die modellierte Ressource. Der nächste Schritt im Prozess besteht darin, Code einzugeben, der als Adapter zwischen dem Implementierungs-Stub für den Service und den realen Funktionen für die Ressourcenverwaltung fungiert. In der WSDM-Unterstützungsimplementierung enthält dieser Adaptercode Aufrufe der AdminService-APIs von WebSphere Application Server, die gewöhnliche Produktverwaltungsfunktionen bereitstellen. Sie müssen die fertig gestellte Serviceimplementierung in einer Web-Service-Hostumgebung installieren. Wenn Sie Ihre WSDM-Anwendung installieren möchten, rufen Sie den Artikel über die Implementierung und Verwaltung von Unternehmensanwendungen auf, und folgen Sie den Schritten zum Installieren von Unternehmensanwendungen in einem Anwendungsserver.

Wichtig: WSDM ist eine Systemanwendung und wird bei der Installation des Produkts standardmäßig inaktiviert. Zuerst müssen Sie die Anwendung WSDM aktivieren, um sie für die Verwaltung der Produktressourcen zu verwenden. Verwenden Sie Scripting, um WSDM zu aktivieren.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cwbs_wsdm
Dateiname:cwbs_wsdm.html