Taskübersicht: In Anwendungen auf Daten zugreifen

Verschiedene unternehmensweite Informationssysteme können unterschiedliche Methoden für das Speichern von Daten verwenden. Die Back-End-Datenspeicher können relationale Datenbanken, prozedurorientierte Transaktionsprogramme oder objektorientierte Datenbanken sein.

Informationen zu diesem Vorgang

IBM WebSphere Application Server stellt verschiedene Optionen für den Zugriff auf den Back-End-Datenspeicher eines Informationssystems bereit:

  • Direkte Programmierung für die Datenbank über die Anwendungsprogrammierschnittstelle 4.0, die Anwendungsprogrammierschnittstelle JDBC 3.0 oder die Anwendungsprogrammierschnittstelle für das optionale Paket von JDBC 2.0.
  • Programmierung für die prozedurorientierte Back-End-Transaktion über verschiedene Connector, die der Architektur Java Connector Architecture (JCA) 1.0 oder 1.5 entsprechen.
  • Programmierung in BMP (Bean-Managed Persistence) oder in den Servlets, die indirekt über die JDBC-API oder JCA-kompatible Connector auf den Back-End-Speicher zugreifen.
  • Verwendung von CMP-Beans (Container-Managed Persistence).
  • [AIX Solaris HP-UX Linux Windows][z/OS]Verwendung der eingebetteten SQLJ-Unterstützung (Structured Query Language in Java) für Anwendungen, die DB2 als Back-End-Datenbank verwenden.
  • Die IBM Beans für Datenzugriff verwenden ebenfalls die JDBC-API und bieten zahlreiche Features und Funktionen bieten. Die Komplexität des Zugriffs auf relationale Datenbanken bleibt dem Benutzer jedoch zum größten Teil verborgen.

Mit Ausnahme der JCA-1.0- bzw. JCA-1.5-konformen Connector wird für alle Optionen auf der Website für die Voraussetzungen detailliert beschrieben, welche Datenbanken und Treiber derzeit unterstützt werden.

Vorgehensweise

  1. Anwendungen für Datenzugriff entwickeln Für die Entwicklung Ihrer Anwendung für Datenzugriff stellt der Anwendungsserver Ihnen verschiedene Möglichkeiten bereit. Sie können mit APIs, CMP-Beans, BMP-Beans, Session-Beans oder Webkomponenten auf Daten zugreifen. Anweisungen finden Sie im Artikel "Anwendungen für Datenzugriff entwickeln".
  2. Anwendungen für Datenzugriff mit dem Assembliertool assemblieren Assemblieren Sie Ihre Anwendung, indem Sie Ressourcenreferenzen erstellen und zuordnen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Anwendungen für Datenzugriff assemblieren".
  3. Implementierung durch Sicherstellung der Verfügbarkeit der entsprechenden Datenbankobjekte vorbereiten Erstellen und konfigurieren Sie alle erforderlichen Datenbanken oder Tabellen, definieren Sie alle für die Handhabung der erwarteten Arbeitslast benötigten Konfigurationsparameter und konfigurieren Sie alle für die verwendeten Servlets, Enterprise-Beans und Clientanwendungen erforderlichen JDBC-Provider und Datenquellenobjekte. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Anwendungen für Datenzugriff implementieren".
  4. Installieren Sie die Anwendung auf Ihrem Anwendungsserver. Lesen Sie den Artikel "Unternehmensanwendungsdateien installieren".

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tdat_jdbcconnect
Dateiname:tdat_jdbcconnect.html