Netztopologien für die Interoperation über einen IBM MQ-Link
Diese Beispiele zeigen einen Bereich von Netztopologien (einfache bis komplexe Topologien), die WebSphere Application Server die Interoperation mit IBM MQ über einen IBM MQ-Link ermöglichen.
- Einzelner WebSphere Application Server-Anwendungsserver, der mit einem einzelnen IBM MQ-Warteschlangenmanager verbunden ist
- WebSphere Application Server-Zelle, die mit einem IBM MQ-Netz verbunden ist
- Hochverfügbarkeit für eine WebSphere Application Server-Zelle, die mit einem IBM MQ-Netz verbunden ist
- Mehrere WebSphere Application Server-Zellen, die mit einem IBM MQ-Netz verbunden sind
Dieser Artikel beschreibt ein breites Spektrum von Topologien, einschließlich Clustertopologien und Topologien mit hoher Verfügbarkeit. Beachten Sie, dass Sie für das Clustering und die Hochverfügbarkeit die Network-Deployment-Version oder die z/OS-Version des Produkts verwenden müssen.
Einzelner WebSphere Application Server-Anwendungsserver, der mit einem einzelnen IBM MQ-Warteschlangenmanager verbunden ist
In diesem Basisszenario verbindet ein IBM MQ-Link einen einzigen WebSphere Application Server-Anwendungsserver mit einem IBM MQ-Warteschlangenmanager. Die Messaging-Engine von WebSphere Application Server, die mit IBM MQ über einen IBM MQ-Link verbunden ist, wird als Gateway-Messaging-Engine bezeichnet. Der IBM MQ-Warteschlangenmanager bzw. die Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange, mit dem bzw. der ein IBM MQ-Link verbunden ist, wird als Gateway-Warteschlangenmanager bezeichnet.

IBM MQ-Links verwenden immer TCP/IP-Verbindungen, selbst wenn der IBM MQ-Warteschlangenmanager auf demselben Host wie der Anwendungsserver ausgeführt wird. Sie müssen den Transporttyp "Client" oder "Bindungen" für die Verbindung nicht angeben, wie es der Fall ist, wenn IBM MQ als Messaging-Provider verwendet wird.
Der IBM MQ-Link setzt sich aus einem oder mehreren Nachrichtenkanälen zusammen, über die Nachrichten an IBM MQ gesendet und/oder Nachrichten von IBM MQ empfangen werden können. Jeder Nachrichtenkanal verwendet eine TCP/IP-Verbindung.
Die Nachrichtenkanäle unterstützen Punkt-zu-Punkt-Messaging zwischen WebSphere Application Server-Anwendungen und IBM MQ-Anwendungen. Außerdem können Sie eine Publish/Subscribe-Brücke im IBM MQ-Link für das Publish/Subscribe-Messaging zwischen WebSphere Application Server-Anwendungen und IBM MQ-Anwendungen konfigurieren. Weitere Einzelheiten zum IBM MQ-Link und dessen Nachrichtenkanälen finden Sie im Artikel Nachrichtenaustausch über einen IBM MQ-Link.
WebSphere Application Server-Zelle, die mit einem IBM MQ-Netz verbunden ist
Ein einzelner IBM MQ-Link kann einen vollständigen Service Integration Bus (SIB) von WebSphere Application Server, der mehrere Anwendungsserver darstellt, mit mehreren IBM MQ-Warteschlangenmanagern verbinden. Die zwischen den beiden Netzen ausgetauschten Nachrichten werden alle über den IBM MQ-Link übertragen, der eine Gateway-Messaging-Engine in WebSphere Application Server und einen Gateway-Warteschlangenmanager in IBM MQ miteinander verbindet. Die Gateway-Messaging-Engine und der Gateway-Warteschlangenmanager verteilen die Nachrichten, bei denen sich um Punkt-zu-Punkt- oder Publish/Subscribe-Nachrichten handeln kann, an die entsprechenden Anwendungsserver und Warteschlangenmanager in den jeweiligen Netzen.

- Der WAS-Anwendungsserver, der die Gateway-Messaging-Engine enthält, fällt aus.
- Der Host, auf dem der WAS-Anwendungsserver ausgeführt wird, fällt aus.
- Der IBM MQ-Gateway-Warteschlangenmanager fällt aus.
- Der Host, auf dem der IBM MQ-Gateway-WS-Manager ausgeführt wird, fällt aus.
- Wenn die Gateway-Messaging-Engine in WebSphere Application Server ausfällt oder nicht mehr mit IBM MQ kommunizieren kann, werden Nachrichten, die bereits in die Warteschlange der Gateway-Messaging-Engine, die Speicher- und Weiterleitungsfunktionen besitzt, eingereiht wurden, dort gespeichert und gesendet, wenn die Interoperation wiederhergestellt ist.
- Wenn die Gateway-Messaging-Engine in WebSphere Application Server ausfällt, werden Nachrichten, die in den Warteschlangen der Messaging-Engines anderer Anwendungsserver eingereiht wurden, in diesen Messaging-Engines gespeichert und gesendet, wenn die Gateway-Messaging-Engine wieder in Betrieb ist.
- Wenn der Gateway-Warteschlangenmanager in IBM MQ ausfällt oder nicht mehr mit WebSphere Application Server kommunizieren kann, werden Nachrichten, die bereits in die Warteschlange des Gateway-Warteschlangenmanagers eingereiht wurden, gesendet, wenn die Interoperation wiederhergestellt ist.
- Wenn der Gateway-Warteschlangenmanager in IBM MQ ausfällt, werden Nachrichten, die in den Warteschlangen anderer Warteschlangenmanager eingereiht wurden, gesendet, wenn der Gateway-Warteschlangenmanager in Betrieb ist.
Sie können die Leistungsfähigkeit dieser Topologie verbessern und eine größere Verfügbarkeit einführen, indem Sie Frameworks für Hochverfügbarkeit in WebSphere Application Server und IBM MQ konfigurieren.
Hochverfügbarkeit für eine WebSphere Application Server-Zelle, die mit einem IBM MQ-Netz verbunden ist
Das Framework für hohe Verfügbarkeit in WebSphere Application Server schaltet Single Points of Failure aus und unterstützt das Peer-to-Peer-Failover für Anwendungen und Prozesse, die in WebSphere Application Server ausgeführt werden. Dieses Framework ermöglicht auch die Integration von WebSphere Application Server in eine Umgebung, in der andere Frameworks für hohe Verfügbarkeit, wie z. B. High Availability Cluster Multi-Processing (HACMP), eingesetzt werden, um Ressourcen zu verwalten, die keine Ressourcen von WebSphere Application Server sind.
WebSphere Application Server-Anwendungsserver und IBM MQ-Warteschlangenmanager können in Clustern angeordnet werden, sodass beim Ausfall einer Komponente die anderen Komponenten weiter ausgeführt werden können. In der hier gezeigten Netztopologie enthält die WebSphere Application Server-Zelle, die den Service Integration Bus enthält, jetzt einen WebSphere Application Server-Cluster, der als Backup für die Gateway-Messaging-Engine dient. Wenn die Gateway-Messaging-Engine ausfällt, kann sie in einem anderen Anwendungsserver im Cluster erneut gestartet werden und anschließend den IBM MQ-Link zum Gateway-Warteschlangenmanager erneut starten. Analog dazu ist der Gateway-Warteschlangenmanager Teil eines IBM MQ-Hochverfügbarkeitsclusters.

Damit WebSphere Application Server und IBM MQ in dieser Netztopologie interagieren können, müssen Sie die Unterstützung für Änderungen der IP-Adresse hinzufügen. Der IBM MQ-Gateway-Warteschlangenmanager verwendet eine einzige IP-Adresse, um die Gateway-Messaging-Engine von WebSphere Application Server zu erreichen, und die Gateway-Messaging-Engine von WebSphere Application Server verwendet eine einzige IP-Adresse, um den IBM MQ-Gateway-Warteschlangenmanager zu erreichen. Wenn die Gateway-Messaging-Engine in einer Hochverfügbarkeitskonfiguration von einem anderen Anwendungsserver übernommen wird (Failover) oder wenn der Gateway-Warteschlangenmanager ausfällt und durch einen Gateway-Warteschlangenmanager für Failover ersetzt wird, geht die Verbindung zur ursprünglichen IP-Adresse für die ausgefallene Komponente verloren. Sie müssen sicherstellen, dass beide Produkte in der Lage sind, ihre Verbindung zur Komponente an der neuen Position wiederherzustellen.
- Warteschlangenmanager mit mehreren Instanzen in IBM MQ konfigurieren, wie im Information Center von IBM MQ beschrieben. Wählen Sie in Ihrer Definition für den Senderkanal des IBM MQ-Links die Option Mehrere Verbindungsnamenslisten aus und geben Sie die Hostnamen (oder IP-Adressen) und Ports für die Server an, in denen sich die aktiven und Bereitsschaftswarteschlangenmanager befinden. Wenn der aktive Gateway-Warteschlangenmanager ausfällt, verwendet der Service Integration Bus diese Informationen, um die Verbindung zum Standby-Gateway-Warteschlangenmanager wiederherzustellen.
- IBM MQ-Hochverfügbarkeitscluster unter Verwendung eines externen Hochverfügbarkeitsframeworks wie HACMP erstellen, das die Übernahme von IP-Adressen unterstützt. Die Übernahme von IP-Adressen gewährleistet, dass der Gateway-Warteschlangenmanager an seiner neuen Position für den Service Integration Bus unverändert bleibt.
Der Gateway-Warteschlangenmanager und die Gateway-Messaging-Engine speichern Statusinformationen, die sie verwenden, um den Verlust und die Duplizierung von Nachrichten zu verhindern, wenn sie die Kommunikation nach einem Fehler erneut starten. Das bedeutet, dass die Gateway-Messaging-Engine die Verbindung immer zum selben Gateway-Warteschlangenmanager wiederherstellen muss.
Wenn Sie IBM MQ for z/OS-Gruppen für gemeinsame Nutzung verwenden, können Sie den IBM MQ-Link so konfigurieren, dass er gemeinsam genutzte Kanäle für die Verbindung verwendet. Gemeinsam genutzte Kanäle bieten im Vergleich mit den Clusteringoptionen für hohe Verfügbarkeit, die auf anderen IBM MQ-Plattformen bereitgestellt werden, eine höhere Verfügbarkeit, weil die gemeinsam genutzten Kanäle für die Wiederstellung der Verbindung einen anderen Warteschlangenmanager in derselben Gruppe für gemeinsame Nutzung verwenden können. Die Verbindungswiederherstellung in derselben Gruppe mit gemeinsamer Warteschlange ist gewöhnlich schneller, als auf den Neustart desselben Warteschlangenmanagers an derselben oder einer anderen Position zu warten.
Obwohl die in diesem Abschnitt beschriebene Netztopologie Verfügbarkeit und Skalierbarkeit bietet, ist die Beziehung zwischen der Workload in anderen Warteschlangenmanagern und WAS-Anwendungsservern, mit denen sie verbunden werden, komplex. Expertenratschläge erhalten Sie von Ihrem IBM® Ansprechpartner.
Mehrere WebSphere Application Server-Zellen, die mit einem IBM MQ-Netz verbunden sind
In diesem Beispielszenario hat ein Geschäft zwei geografisch voneinander getrennte WebSphere Application Server-Zellen und möchte sie mit demselben unternehmensweiten IBM MQ-Netz verbinden. Jeder Service Integration Bus hat eine eigene Gateway-Messaging-Engine, die über einen IBM MQ-Link mit einem nahen IBM MQ-Gateway-Warteschlangenmanager verbunden ist.

In dieser Netztopologie können WebSphere Application Server-Anwendungen, die in einer der WebSphere Application Server-Zellen ausgeführt werden, Punkt-zu-Punkt- oder (über eine Publish/Subscribe-Brücke) Publish/Subscribe-Nachrichten mit IBM MQ-Anwendungen austauschen. Außerdem können sie die Funktionen des unternehmensweiten IBM MQ-Netzes verwenden, um Nachrichten mit WebSphere Application Server-Anwendungen auszutauschen, die in der anderen WebSphere Application Server-Zelle ausgeführt werden. Wie im vorherigen Szenario kann das Geschäft Frameworks für hohe Verfügbarkeit in WebSphere Application Server und IBM MQ verwenden, um eine erhöhte Verfügbarkeit und Skalierbarkeit zu bieten.