Peerzugriffspunkte

Verwenden Sie diese Seite, um alle Peerzugriffspunkte anzuzeigen, die auf Ihrem System definiert sind. Sie können eine oder mehrere dieser Zugriffspunkte in eine Zugriffspunktgruppe einschließen. Für eine ferne Zelle darf nur ein Peerzugriffspunkt definiert werden.

Sie können diese Seite auch verwenden, um neue Peerzugriffspunkte zu erstellen oder um einen vorhandenen Peerzugriffspunkt zu löschen.

Klicken Sie zum Anzeigen dieser Seite der Administrationskonsole auf Server > Stammgruppen > Einstellungen der Stammgruppenbrücke > Peerzugriffspunkte.

Name

Gibt den Namen des Peerzugriffspunkts an. Der Name muss in der lokalen Zelle eindeutig sein.

Name der fernen Zelle

Gibt den Namen der fernen Zelle an, in der sich der Peerzugriffspunkt befindet.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Sie müssen bei der Angabe dieser Eigenschaft die Groß-/Kleinschreibung beachten. Der von Ihnen angegebene Wert muss exakt mit dem Namen der Zelle übereinstimmen, in der sich der Peerzugriffspunkt befindet. Wenn beispielsweise WASCell05 der Name der Zelle ist, die den Peerzugriffspunkt enthält, müssen Sie WASCell05 als Wert für diese Eigenschaft angeben. Wenn Sie wascell05 als Wert für die Eigenschaft angeben, schlägt die Kommunikation zwischen den beiden Stammgruppen fehl.gotcha

Name der Stammgruppe der fernen Zelle

Gibt den Namen der Stammgruppe in der fernen Zelle an, zu der der Peerzugriffspunkt gehört.

Name des Stammgruppenzugriffspunkts der fernen Zelle

Gibt den Namen des Stammgruppenzugriffspunkts an, der sich in der fernen Zelle befindet.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=urun_ha_peerapcollection
Dateiname:urun_ha_peerapcollection.html