Verwenden Sie diese Task, um die Kommunikation zwischen zwei Stammgruppen zu konfigurieren, wenn diese
nicht direkt über Peer-Ports miteinander kommunizieren können.
Vorbereitende Schritte
Konfigurieren Sie einen Proxy-Peer-Zugriffspunkt, wenn Sie mit einer Stammgruppe kommunizieren möchten, aber keine Peer-Ports
verwenden können.
Verwenden Sie eine Stammgruppe mit einem konfigurierten Peerzugriffspunkt, der Peer-Ports zu der Stammgruppe enthält, mit der Sie kommunizieren
möchten.
Vergewissern Sie sich vor Ausführung dieser Task, dass Sie auf eine Stammgruppe zugreifen können, die mit der Stammgruppe kommunizieren kann,
mit der Sie nicht direkt kommunizieren können.
Informationen zu diesem Vorgang
Verwenden Sie einen Proxy-Peer, um mit einer Stammgruppe zu kommunizieren, auf die Sie nicht direkt zugreifen können.
Diese Task beschreibt, wie Sie einen Proxy-Peer mit drei Stammgruppen in drei unterschiedlichen Zellen
konfigurieren.
Die Stammgruppen Stammgruppe_x und Stammgruppe_y können über Peer-Ports direkt miteinander kommunizieren.
Die Stammgruppen Stammgruppe_y und Stammgruppe_z können ebenfalls über Peer-Ports miteinander kommunizieren.
Die Stammgruppe Stammgruppe_x kann jedoch nicht mit der Stammgruppe
Stammgruppe_z kommunizieren. Für das Einrichten dieser Kommunikation hat Stammgruppe_x einen Peerzugriffspunkt, der ein Proxy-Peer ist.
Der Proxy-Peer ist der Peer-Zugriffspunkt für die Stammgruppe Stammgruppe_y.
Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um die Stammgruppenkommunikation über
einen Proxy-Peer-Zugriffspunkts zu konfigurieren.
Vorgehensweise
- Erstellen Sie für die Kommunikation zwischen Stammgruppe_x und Stammgruppe_y
eine Zugriffspunktgruppe.
- Erstellen Sie für die Kommunikation zwischen Stammgruppe_y und Stammgruppe_z
eine weitere Zugriffspunktgruppe.
Wenn
Sie diesen Schritt ausführen, erstellen Sie eine zweite Zugriffspunktgruppe in Zelle 2.
Stammgruppe_2 kommuniziert mit Zelle_x und Zelle_z über zwei unterschiedliche Netze.
- Konfigurieren Sie einen Peerzugriffspunkt mit einem Proxy-Peer. Erstellen Sie einen neuen
Peerzugriffspunkt in der Zugriffspunktgruppe, die Sie zwischen Stammgruppe_x und
Stammgruppe_y erstellt haben.
- Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Name_der_Zugriffspunktgruppe . Erstellen Sie einen neuen Peerzugriffspunkt, oder wählen Sie einen vorhandenen
Zugriffspunkt aus.
- Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Peerzugriffspunkt ein. Verwenden Sie für die anderen
Zellen-, Stammgruppen- und Stammgruppenzugriffspunktwerte die Eigenschaften von Stammgruppe_z.
- Klicken Sie auf Proxy-Peer-Zugriffspunkt verwenden. Wählen Sie den
Proxy-Peer-Zugriffspunkt aus, den Sie als Peerzugriffspunkt in Zelle_x erstellt haben und der
auf den Stammgruppenzugriffspunkt in Zelle_y verweist.
Ergebnisse
Die Stammgruppe
Stammgruppe_x kann mit der Stammgruppe
Stammgruppe_z über einen Proxy-Peer kommunizieren.
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt die Konfigurationen in den Zellen, wenn Sie die Kommunikation
zwischen Zelle_x und Zelle_z mit einem Proxy-Peer-Zugriffspunkt konfigurieren:
Abbildung 1. Beispielkonfiguration für Proxy-Peer
Nächste Schritte
Nach dem Ausführen dieser Task ist die unidirektionale Kommunikation zwischen
Stammgruppe_x und
Stammgruppe_z aktiviert.
Wenn Sie eine bidirektionale Kommunikation konfigurieren möchten, müssen Sie diese Schritte wiederholen und
einen Peerzugriffspunkt in
Stammgruppe_z konfigurieren, der einen Proxy-Peer enthält.