WSDM mit wsadmin-Scripting aktivieren
Verwenden Sie das Tool "wsadmin" mit dem Objekt "AdminConfig", um Web Services Distributed Management (WSDM) in Ihrer Umgebung zu aktivieren. WSDM ist ein von OASIS genehmigter Standard, der die Verwaltung von Ressourcen über eine standardisierte Web-Service-Schnittstelle unterstützt.
Informationen zu diesem Vorgang
Die WSDM-Anwendung wird als Systemanwendung installiert und ist standardmäßig inaktiviert. Wenn Sie die WSDM-Funktionen verwenden möchten, müssen Sie das in diesem Artikel beschriebene Script verwenden, um WSDM zu aktivieren.
In einer Umgebung mit mehreren Knoten wird der Verwaltungsknoten in einem verteilten Netz von Java Virtual Machines mit dem Deployment-Manager-Prozess als zentralem Zugriffspunkt für das gesamte Netz bzw. die gesamte Zelle ausgeführt. Aktivieren Sie WSDM im Deployment Manager, um Java Virtual Machines in einer Zelle zu verwalten. Die WSDM-Anwendung tritt dem verwalteten Anwendungsserver gegenüber als Verwaltungsclient auf. Sie können die WSDM-Anwendung nur über den Anwendungsserver verwalten, in dem sie implementiert ist.
Vorgehensweise
Beispiel
- Mit Jython:
deployment = AdminConfig.getid('/Deployment:WebSphereWSDM/') deployedObject = AdminConfig.showAttribute(deployment, 'deployedObject') targetMappings = AdminConfig.showAttribute(deployedObject, "targetMappings") mappings = targetMappings[1:len(targetMappings)-1].split(" ") for target in mappings: AdminConfig.modify(target, '[[enable true]]') AdminConfig.save()
- Mit
Jacl:
set deployment [$AdminConfig getid /Deployment:WebSphereWSDM] set deployedObject [$AdminConfig showAttribute $deployment deployedObject] set targetMappings [lindex [$AdminConfig showAttribute $deployedObject targetMappings] 0] $AdminConfig modify $targetMappings {{enable true}} $AdminConfig save