Wenn Sie ein EJB-Modul (Enterprise JavaBeans) implementieren, installieren Sie dieses Modul in einem Server, dessen Konfiguration
implementierte Module unterstützt.
Vorbereitende Schritte
Assemblieren Sie ein oder mehrere EJB-Module, assemblieren Sie ein oder mehrere
Webmodule, und assemblieren Sie diese zu einer Java™ EE-Anwendung.
Eine Übersicht über die
Änderungen im EJB-Implementierungsmodell der EJB Version 3.x finden Sie im Artikel
"Übersicht über die Implementierung der EJB Version 3.x".
Vorgehensweise
- Bereiten Sie die Implementierungsumgebung vor. Weitere Informationen finden Sie im Artikel zur Vorbereitung für Hostanwendungen.
- Aktualisieren Sie die Konfiguration für jedes EJB-Modul, soweit dies für die Implementierungsumgebung erforderlich ist.
- Erforderlich: Wenn ein Modul von Java 5-spezifischen Erweiterungen, wie z. B. generischen Einstellungen,
Annotationen usw., abhängig ist, müssen Sie das Befehlszeilentool
"EJBDeploy" gesondert und vor der Installation des Moduls bzw. der Anwendung, in der das Modul enthalten ist,
ausführen.
Diese Einschränkung ist darauf zurückzuführen, dass die Administrationskonsole und das Befehlszeilentool
"wsadmin" die Angabe der ejbdeploy-Option "-complianceLevel 5.0" nicht zulassen.
Diese Option ist nur erforderlich, um das Tool "EJBDeploy" für Module der EJB Version 2.1
auszuführen, die Entity-Beans enthalten.
- Adressieren Sie potenzielle Interoperabilitätsprobleme.
Es können unerwartete Ergebnisse auftreten, wenn ein
WebSphere-Zusatzprodukt oder ein anderes Produkt, das in einer Version
von Application Server ausgeführt wird, die EJB 3.x nicht unterstützt, versucht, eine
Methode in einer mit EJB 3.x kompatiblen Enterprise-Bean über Fernzugriff
auf einem separaten Server aufzurufen, auf dem eine Version von
Application Server ausgeführt wird, die EJB 3.x unterstützt. Wenn diese Produkte versuchen,
eine Methode über die ferne Geschäftsschnittstelle der EJB Version 3.x der Enterprise-Bean aufzurufen,
können in EJB 3.x eingeführte Ausnahmen eintreten, die an die Umgebung
zurückgegeben werden, die mit EJB Version 3.x nicht kompatibel ist.
Dieses Szenario könnte
auch ein Problem für den Administrator einer Umgebung darstellen,
die eine Kombination von Zusatzprodukten mit einer Mischung von EJB-3.x-kompatiblen und
nicht kompatiblen Application-Server-Instanzen enthält.
Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Ausnahmeklassen, die in EJB 3.0 eingeführt wurden:
- javax.ejb.ConcurrentAccessException
- javax.ejb.EJBAccessException
- javax.ejb.EJBTransactionRequiredException
- javax.ejb.EJBTransactionRolledbackException
- javax.ejb.NoSuchEJBException
- Stellen Sie sicher, dass WebSphere Application Server auf 7.0.0.3 aktualisiert wird.
- Kopieren Sie die Datei "<Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers>/runtimes/ejb3exceptions.jar"
von WebSphere Application Server in ein Verzeichnis jeder Zusatzproduktinstallation bzw. jeder anderen
Produktinstallation, die Sie als Client der EJB Version 3.x verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass das Verzeichnis, das die Datei "ejb3exceptions.jar" enthält, im Klassenpfad enthalten ist. Eine mögliche Position für die JAR-Datei, die diese Anforderung erfüllt, ist das Verzeichnis
"<Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers>/lib"
eines Servers, der nicht mit EJB 3.x kompatibel ist.
Fehler vermeiden: Wie die JAR-Dateien von
EJB-Thin-Clients müssen Sie bei Verfügbarkeit einer neuen Aktualisierung die Datei "ejb3exceptions.jar"
erneut kopieren, nachdem die Version von WebSphere Application Server, die die aktualisierte Version enthält, installiert wurde.
gotcha
- Implementieren Sie die Anwendung. Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Unternehmensanwendungen implementieren und verwalten".
Nächste Schritte
Wenn
Sie das Tool "EJBDeploy" während der Anwendungsinstallation ausführen und die Installation mit der
Nachricht "NameNotFoundException" fehlschlägt, vergewissern Sie sich, dass die Eingabe-JAR- bzw. -EAR-Datei
keine Quellendateien enthält. Entfernen Sie die Quellendateien, oder fügen Sie alle abhängigen
Klassen und Ressourcendateien in den Klassenpfad ein.
Sollte die Datei Quellendateien enthalten, erstellen die Tools für die Implementierung der EJB
die Datei erneut, bevor Sie den Implementierungscode generieren.
Wenn das Modul fehlerfrei implementiert wird, testen Sie es, und beheben Sie eventuelle Fehler.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel "Probleme (mit den Diagnosetools) diagnostizieren".