Übersicht über Stapelanwendungen

Die gewöhnlich im Produkt ausgeführten Java EE-Anwendungen (Java Platform, Enterprise Edition) führen kurze, transaktionsorientierte einfache Arbeitseinheiten aus. In den meisten Fällen erfordert eine einzelne Anforderung nur wenige Sekunden Prozessorzeit und relativ wenig Hauptspeicher. Viele Anwendungen müssen jedoch Stapelarbeit ausführen, die rechen- und ressourcenintensiv ist.

Die Stapelfunktion erweitert den Anwendungsserver so, dass Anwendungen, die Stapelbetrieb ausführen müssen, neben transaktionsorientierten Anwendungen ausgeführt werden können. Die Ausführung von Stapelbetrieb kann Stunden oder gar Tage dauern und große Mengen an Hauptspeicher und Verarbeitungsleistung binden.

Workloads

Die Stapelunterstützung umfasst eine webbasierte Anwendung für die Verwaltung von Jobs, die sogenannte Jobverwaltungskonsole. Über diese Konsole können Sie Jobs übergeben, die Jobausführung überwachen, operative Aktionen für Jobs ausführen und Jobprotokoll anzeigen.

Jobs formulieren Einheiten der Stapelbetrieb. Ein Job beschreibt die Arbeit und die Anwendung, die die Arbeit durchführen muss, und kann zusätzliche Informationen enthalten, die dem Produkt helfen können, die Arbeit effektiv und effizient auszuführen. Jobs werden in xJCL, einer XML-Programmversion, definiert und können über das Programm oder über eine Befehlszeilenschnittstelle übergeben werden. Im Rahmen der Jobübergabe wird der Job in einer externen Datenbank gespeichert und an den Job-Scheduler übergeben. Der Job-Scheduler verteilt wartende Jobs zur Ausführung an die verfügbaren Grid-Endpunkte.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cgrid_xdbsgrid
Dateiname:cgrid_xdbsgrid.html