Nachrichtendaten
Die gesamte CBE-Fehlerbestimmung (Common Base Events) muss für den Anwender lesbaren Text bereitstellen, der das im Feld msg des Common Base Event erfasste Ereignis beschreibt.
Es wird erwartet, dass Text für Ereignisse, die tatsächliche Nachrichten oder Protokolleinträge repräsentieren, übersetzt und lokalisiert ist. Wird in einem Ereignis für den internationalen Einsatz konzipierter Text bereitgestellt, sollten Sie das Element msgDataElement in das Common Base Event aufnehmen. Dieses Element liefert Informationen zur Erstellung und Interpretation von Nachrichtentexten. Diese Informationen sind besonders hilfreich, wenn versucht wird, das Ereignis mithilfe eines Programms zu interpretieren oder die Nachricht unabhängig von der zum Formatieren des Nachrichtentextes verwendeten Ländereinstellung bzw. Sprache zu interpretieren.
Voraussetzung: Machen Sie sich mit den Konzepten für das Erstellen für den internationalen Einsatz konzipierter Nachrichten vertraut. Die Dokumentation zur Internationalisierung von Java™-Informationen und die Ressourcenpakete für die Sprache Java stellen eine gute Informationsquelle für diese Konzepte dar.
- Die Ländereinstellung für den bereitgestellten Text, die angibt, wie von der Ländereinstellung unabhängige Felder innerhalb der Nachricht formatiert wurden und in welcher Sprache (msgLocale) die Nachricht angezeigt wird.
- Mit einem der Nachricht zugeordneten Bezeichner, der nicht von der Ländereinstellung abhängig ist, kann die Nachricht unabhängig von ihrer Sprache, der zugehörigen Ländereinstellung und von ihrem Format (msgId und msgIdType) interpretiert werden.
- Informationen zur Erstellung der übersetzten Nachricht wie die folgenden:
- zum Abrufen der Nachrichtenschablone verwendeter Bezeichner (msgCatalogId)
- zum Abrufen der Nachrichtenschablone verwendeter Name und Typ des Nachrichtenkatalogs (msgCatalog und msgCatalogType)
- alle von der Ländereinstellung unabhängigen Informationen, die zum Erstellen der endgültigen Nachricht in die Nachrichtenschablone eingefügt wurden (msgCatalogTokens)
- msg
- Im Feld msg des
Common Base Event müssen alle Nachrichten-, Protokoll- und Traceereignisse eine vom Anwender lesbare Nachricht bereitstellen. Für Fehlerbestimmungsereignisse -
Protokoll- und Diagnoseereignisse - ist das Feld msg erforderlich. Die Basisspezifikation
für das Common Base Event sieht dieses Feld als optional vor. Da eine effektive und effiziente Fehlerbestimmung jedoch nur möglich ist,
wenn die vom Ereignis gemeldete Bedingung schnell erkannt wird, haben wir uns für eine restriktivere Handhabung
entschieden und dieses Feld als erforderlich eingestuft. Das Format und die Syntax dieser Nachricht ist von der jeweiligen Komponente abhängig.
Beachten Sie jedoch generell die folgenden Richtlinien:
- Der für Nachrichten- und Protokollereignisse bereitgestellte Text sollte für den internationalen Einsatz konzipiert sein.
- Die Ländereinstellung des angegebenen Nachrichtentextes sollte mit dem Feld msgLocale im Element msgDataElement des Common Base Event angegeben werden.
- Soweit möglich, sollten mit dem Element msgDataElement des Common Base Event zusätzliche Informationen zum Format und Aufbau für den internationalen Einsatz konzipierter Nachrichten zur Verfügung gestellt werden.
- msgLocale
- Die Ländereinstellung für die Nachricht sollte immer angegeben werden, wenn im Common Base Event Nachrichtentext zur Verfügung gestellt wird, wie es bei allen Fehlerbestimmungsereignissen der Fall ist. Das Feld msgLocale wird in der CBE-Spezifikation als optional aufgeführt, sollte bei Fehlerbestimmungsereignissen jedoch nach Möglichkeit nicht fehlen. Dieses Feld wird nur deshalb nicht als obligatorisches Feld eingestuft, weil es Situationen gibt, in denen die Angabe der Ländereinstellung beim Formatieren des Common Base Event fehlt und nicht verfügbar ist.
- msgId und msgIdType
- Viele Unternehmen nehmen in den für den internationalen Einsatz konzipierten Nachrichtentext einen Bezeichner auf, der nicht von der Ländereinstellung abhängig ist und mit dem die vom Nachrichtentext beschriebene Bedingung unabhängig von der Nachricht interpretiert werden kann. Die meisten von IBM® Software abgesetzten Nachrichten sehen ungefähr wie folgt aus: IEE890I WTO-Puffer im Sicherungsspeicher der Konsole = 1024. Dem übersetzten Nachrichtentext ist ein von der Ländereinstellung unabhängiger Bezeichner (IEE890I) vorangestellt. Mit diesem Bezeichner kann eine Nachricht unabhängig vom Standort, an dem sie abgesetzt wird, und unabhängig von der verwendeten Sprache eindeutig erkannt und identifiziert werden. Für standortübergreifende und programmgesteuerte Analysen ist dieser Bezeichner daher von unschätzbarem Wert.
- Das Feld msgId wird in der CBE-Spezifikation als optional aufgeführt, darf bei Fehlerbestimmungsereignissen jedoch nicht fehlen, wenn der Nachrichtentext einen solchen Bezeichner enthält. Das Feld msgLocale wird in der CBE-Spezifikation ebenfalls als optionales Feld beschrieben, darf jedoch bei Fehlerbestimmungsereignissen nicht fehlen, wenn für msgId ein Wert angegeben wurde. Diese Felder sollten nicht angegeben werden, wenn der Nachrichtentext nicht übersetzt oder lokalisiert wurde, wie es bei Traceereignissen der Fall ist.
- msgCatalogId
- Das Feld msgCatalogId wird in der CBE-Spezifikation als optional aufgeführt, sollte jedoch immer angegeben werden, wenn das Common Base Event lokalisierten oder übersetzten Nachrichtentext enthält. Dies ist beispielsweise bei Fehlerbestimmungsereignissen, die abgesetzte Nachrichten oder Protokollereignisse repräsentieren, der Fall. Dieses Feld wird nicht als erforderliches Feld für Fehlerbestimmungsereignisse eingestuft, weil nicht alle Ereignisse dieses Typs übersetzten Nachrichtentext enthalten und weil es möglich ist, dass der Wert beim Formatieren des Common Base Event fehlt und nicht verfügbar ist. Dieses Feld sollte nicht angegeben werden, wenn der Nachrichtentext nicht übersetzt oder lokalisiert wurde, wie es bei Traceereignissen der Fall ist.
- msgCatalogTokens
- Das Feld msgCatalogTokens wird in der CBE-Spezifikation als optional aufgeführt, sollte jedoch immer angegeben werden, wenn das Common Base Event lokalisierten oder übersetzten Nachrichtentext enthält. Dies ist beispielsweise bei Fehlerbestimmungsereignissen, die abgesetzte Nachrichten oder Protokollereignisse repräsentieren, der Fall. Dieses Feld wird nicht als erforderliches Feld für Fehlerbestimmungsereignisse eingestuft, weil nicht alle Ereignisse dieses Typs übersetzten Nachrichtentext enthalten und weil es möglich ist, dass der Wert beim Formatieren des Common Base Event fehlt und nicht verfügbar ist. Der Wert dieses Feldes ist eine Liste der von der Ländereinstellung unabhängigen Werte oder Nachrichtentoken, die beim Erstellen einer übersetzten Nachricht in den lokalisierten Nachrichtentext eingefügt werden.
- Diese Werte lassen sich nur schwer aus einer übersetzten Nachricht extrahieren, wenn die für das Erstellen der übersetzen Nachricht verwendete Schablone nicht bekannt ist. Dieses Feld sollte nicht angegeben werden, wenn der Nachrichtentext nicht übersetzt oder lokalisiert wurde.
- Die CBE-Spezifikation bietet mehrere Mechanismen für die Angabe zusätzlicher Daten zu einem Ereignis an. Dazu gehören unter anderem dieses Feld, erweiterte Datenelemente und Schemaerweiterungen. Das Feld msgCatalogTokens sollte immer die Liste der Nachrichtentoken enthalten, die in den einem Ereignis zugeordneten Nachrichtentext aufgenommen wurden. Sie können diese Werte auch in anderen Abschnitten des Common Base Event angeben, in diesem Feld müssen sie jedoch enthalten sein.
- msgCatalog und msgCatalogType
- Die Felder msgCatalog und msgCatalogType werden in der CBE-Spezifikation als optional aufgeführt, sollten jedoch immer angegeben werden, wenn das Common Base Event lokalisierten oder übersetzten Nachrichtentext enthält. Dies ist beispielsweise bei Fehlerbestimmungsereignissen, die abgesetzte Nachrichten oder Protokollereignisse repräsentieren, der Fall. Diese Felder werden nicht als erforderliche Felder für Fehlerbestimmungsereignisse eingestuft, weil nicht alle Ereignisse dieses Typs übersetzten Nachrichtentext enthalten und weil es möglich ist, dass die Werte beim Formatieren des Common Base Event fehlen und nicht verfügbar sind. Diese Felder sollten nicht angegeben werden, wenn der Nachrichtentext nicht übersetzt oder lokalisiert wurde, wie es bei Traceereignissen der Fall ist.