Übersicht über Web-Service-Nachrichten

Zur Bearbeitung des Datengraphformats von Web-Service-Nachrichten müssen Sie die Struktur des Datengraphen kennen und wissen, wie Code für die Navigation im Datengraphen entwickelt wird.

Format von Web-Service-Nachrichten

WebSphere Application Server (Base) unterstützt zwei Formate für Web-Service-Nachrichten: SOAP und Enterprise-Beans. (Diese Formate gleichen Java™ APIs for XML based RPC bzw. JAX-RPC.)

Zur Bearbeitung von Web-Service-Nachrichten benötigen Sie die folgenden Informationen:
  • Struktur der SDO-Datengraphen (Service Data Objects) der Version 1 für Web-Service-Nachrichten. Nähere Informationen zu den Datenelementen und die Form des Datengraphen finden Sie im Artikel Zuordnung von SDO-Datengraphen für Web-Service-Nachrichten.
  • Referenzinformationen, die Sie bei der Entwicklung des Codes für die Navigation in den Datengraphen der von Ihrem Programm vermittelten Nachrichten unterstützen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Zuordnung von XML-Schemadefinitionen zu SDO-Typen.
  • XML-Darstellungen der einzelnen Teile von Web-Service-Nachrichten, Beispielcodefragmente und weitere Informationen zum Format von Datengraphen finden Sie im Artikel Codebeispiel für Web-Services.

Formattypen

Der Typ der Web-Service-Nachricht wird durch eine Nachrichtenformatzeichenfolge in der Nachricht bestimmt. Der Formatierzeichenfolge wird eine Domänen-ID als Präfix vorangestellt, entweder SOAP oder Bean, gefolgt von vier durch Kommas getrennten Feldern, wie im Folgenden gezeigt wird:
SOAP:<WSDL-Position>,<Namespace des Service>,<Servicename>,<Portname>
Bean:<WSDL-Position>,<Namespace des Service>,<Servicename>,<Portname>
Die Felder sind in der folgenden Tabelle beschrieben:
Feldname Nachrichtenformatzeichenfolge Feldbeschreibung
WSDL-Position <wsdlLocation> Der URI, unter dem die WSDL für diese Nachricht zu finden ist. Die WSDL wird unter Verwendung dieser Position als Schlüssel im SDO-Repository implementiert.
Namespace des Service <serviceNamespace> Der Namespace des Service und der Servicenamen zusammen kennzeichnen die Servicedefinition innerhalb der WSDL eindeutig.
Servicename <serviceName> Der Namespace des Service und der Servicenamen zusammen kennzeichnen die Servicedefinition innerhalb der WSDL eindeutig.
Portname <portName> Gibt die Portdefinition im Service und damit die für die Verarbeitung der Nachricht erforderlichen Informationen zu Porttyp und Bindung an.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rjy1110
Dateiname:rjy1110.html