JVM konfigurieren
Im Rahmen der Konfiguration eines Anwendungsservers können Sie Einstellungen definieren, die die Möglichkeiten Ihres Betriebssystems erweitern, die JVM (Java™ Virtual Machine) zu verwenden.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Java Virtual Machine (JVM) ist eine Interpreter-Komponente, die für die Ausführung der Bytecodes in einem kompilierten Java-Programm verantwortlich ist. Die JVM übersetzt die Java-Bytecodes in native Anweisungen der Hostmaschine. Für die Ausführung des Anwendungsservers, der ein Java-Prozess ist, und die Unterstützung der auf dem Anwendungsserver ausgeführten Java-Anwendungen ist eine JVM erforderlich. Die JVM-Einstellungen werden im Rahmen der Konfiguration des Anwendungsservers festgelegt.
Zum Anzeigen und Ändern der JVM-Konfiguration für einen Anwendungsserverprozess können Sie die Seite "Java Virtual Machine" in der Administrationskonsole oder wsadmin-Scripts verwenden.

Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Administrationskonsole auf .
- Klicken Sie unter "Serverinfrastruktur" auf .
Wählen Sie aus.
- Wählen Sie aus.
- Geben Sie bei Bedarf Werte für die JVM-Einstellungen an und klicken Sie auf Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den JVM-Einstellungen. .
- Klicken Sie im Abschnitt für die Nachrichten in der Administrationskonsole auf , um die Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
- Starten Sie den Anwendungsserver erneut.
Beispiel
Im Artikel "JVM-sendRedirect-Aufrufe zur Verwendung des Stammkontexts konfigurieren" sehen Sie ein Beispiel, bei dem unter anderem eine Eigenschaft für die JVM definiert wird.