Über die Verwaltungskonsole auf die Befehlsunterstützung zugreifen

Mit Befehlsunterstützung können Sie wsadmin-Scripting-Befehle in der Programmiersprache Jython für die letzte Aktion anzeigen, die in der Administrationskonsole ausgeführt wurde. In diesem Artikel wird beschrieben, wie über die Administrationskonsole auf die Befehlsunterstützung zugreifen.

Vorbereitende Schritte

Für den Zugriff auf die Befehlsunterstützung müssen WebSphere Application Server und die Administrationskonsole aktiv sein.

Informationen zu diesem Vorgang

Verwenden Sie die Befehlsunterstützung, um die wsadmin-Scripting-Befehle anzuzeigen, die den Aktionen in der Administrationskonsole entsprechen. Diese Anzeige kann Ihnen helfen, die Befehle zu entwickeln, die für die Verwaltung von WebSphere Application Server mit dem Dienstprogramm "wsadmin" erforderlich sind.

Wenn im Hilfeportlet ein Link zur Befehlsunterstützung aufgelistet ist, sind wsadmin-Befehle für die zuletzt in der Konsole ausgeführte Aktion und Befehlsunterstützung für diese Aktion verfügbar.

Wenn keine Befehlsunterstützung im Hilfeportlet verfügbar ist: Einigen Konsolenaktionen sind keine wsadmin-Befehle direkt zugeordnet. Wenn das Hilfeportlet der Administrationskonsole keinen Link zur Befehlsunterstützung enthält, ist keine Befehlsunterstützung für die zuletzt in der Konsole ausgeführte Aktion verfügbar.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf den Link unter Befehlsunterstützung, um die wsadmin-Scripting-Befehle für die zuletzt in der Administrationskonsole ausgeführte Aktion anzuzeigen.

    Nach dem Öffnen des Fensters mit der Befehlsunterstützung wird das Fenster automatisch aktualisiert, sobald neue Informationen zur Befehlsunterstützung verfügbar sind.

    Beispiele für Aktionen sind das Anklicken einer Schaltfläche oder eines Links in der Navigationsleiste, einer Anzeige mit einer Datensammlung oder eine Anzeige mit Detailinformationen. Das Bearbeiten von Formularen ist keine Benutzeraktion.

    Die wsadmin-Scripting-Befehle werden in der Sprache Jython in einem Sekundärfenster angezeigt, das Sie aufrufen können, indem Sie im Hilfeportlet auf den Link unter Befehlsunterstützung klicken.

    Wenn Sie nach dem Starten des Fensters für Befehlsunterstützung in der Administrationskonsole eine Aktion ausführen, ist es von der Browserunterstützung für JavaScript abhängig, ob in dem Fenster Scripting-Befehle angezeigt werden oder nicht. Wenn Ihr Browser JavaScript unterstützt, wird die Befehlsliste im Fenster für die Befehlsunterstützung automatisch aktualisiert, um die zuletzt in der Konsole ausgeführte Aktion widerzuspiegeln. Wenn der Browser JavaScript nicht unterstützt, müssen Sie im Hilfeportlet erneut auf den Link unter Befehlsunterstützung klicken, um die Befehlsliste zu aktualisieren.

  2. Wenn Sie die Beschreibung eines bestimmten wsadmin-Befehls anzeigen möchten, positionieren Sie den Cursor auf dem Befehl.

    Es erscheint eine Kurzinfo.

  3. Optional können die Informationen für die Befehlsunterstützung in einer Datei protokolliert werden. Wählen Sie hierfür auf der Seite "Vorgaben" in der Administrationskonsole die Einstellung Befehle für Befehlsunterstützung protokollieren aus.

    Zusammen mit den wsadmin-Daten werden eine Zeitmarke und der Navigationspfad der Anzeige protokolliert, die die Informationen für die Befehlsunterstützung erzeugt hat.

    Diese Datei wird unter dem folgenden Pfad gespeichert: ${LOG_ROOT}/Server/commandAssistanceJythonCommands_Benutzername.log.
    • Server steht für den Serverprozess, in dem die Konsole ausgeführt wird, z. B. dmgr, server1, adminagent oder jobmgr.
    • Benutzername ist der Benutzername für die Administrationskonsole.
    • Wenn Sie ein Profil über einen Verwaltungsagenten verwalten, wird das Protokoll für die Befehlsunterstützung an der Position des Profils gespeichert, das vom Verwaltungsagenten verwaltet wird. Die Variable ${LOG_ROOT} definiert die Profilposition.
  4. Optional können Sie die Ausgabe von JMX-Benachrichtigungen durch die Befehlsunterstützung aktivieren. Wählen Sie dazu auf der Seite "Einstellungen" in der Administrationskonsole die Einstellung Benachrichtigungen für Befehlsunterstützung aktivieren aus.

    Wenn Sie diese Option aktivieren, ist eine Integration mit Produkttools wie dem Jython-Editor von Rational Application Developer möglich, die Sie beim Schreiben von Scripts unterstützen.

    Der Benachrichtigungstyp ist websphere.command.assistance.jython.Benutzername, wobei Benutzername für den Namen des Benutzers der Administrationskonsole steht.

Ergebnisse

Sie haben wsadmin-Scripting-Befehle über die Administrationskonsole angezeigt, die Befehle optional in einer Datei protokolliert und optional die Ausgabe von JMX-Benachrichtigungen durch die Befehlsunterstützung aktiviert.

Nächste Schritte

Sie können mit der Verwaltung der Administrationskonsole fortfahren.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tcon_command_assist
Dateiname:tcon_command_assist.html