Stammgruppenbrücke zwischen Stammgruppen in verschiedenen Zellen konfigurieren

Verwenden Sie diese Task, um die Kommunikation zwischen Stammgruppen in verschiedenen Zellen zu konfigurieren.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
  • Sie haben mindestens zwei Stammgruppen in unterschiedlichen Zellen. Eine Stammgruppe ist eine statisch definierte Komponente des High Availability Manager.
  • Jede Zelle, die Stammgruppenbrücken verwendet, um eine Verbindung zu Stammgruppen in anderen Zellen herzustellen, haben einen eindeutigen Namen, der sich von den Namen der anderen Zellen unterscheidet.

Informationen zu diesem Vorgang

Eine Stammgruppenbrücke muss in Situationen verwendet werden, in denen der Verfügbarkeitsstatus von Servern in unterschiedlichen Zellen in allen Zellen gemeinsam genutzt werden muss. Möglicherweise liegt bei Ihnen eine Situation vor, in der ein WebSphere-Proxy-Server Anforderungen an Server in anderen Zellen weiterleiten muss.

Sie können angepasste Eigenschaften für Stammgruppen verwenden, um erweiterte Konfigurationen für eine Stammgruppenbrücke zu konfigurieren.

Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Berücksichtigen Sie beim Konfigurieren von Stammgruppenbrücken folgende Anforderungen:
  • Wenn eine Änderung in der Stammgruppenbrückenkonfiguration vorgenommen wird (z. B., wenn eine neue Brücke hinzugefügt oder eine vorhandene Brücke entfernt wird), müssen Sie alle Stammgruppenbrücken in den betroffenen Zugriffspunktgruppen vollständig beenden und anschließend erneut starten.
  • Es muss mindestens eine aktive Stammgruppenbrücke in jeder Stammgruppe vorhanden sein. Wenn Sie zwei Brücken in jeder Stammgruppe konfigurieren, hat das den Vorteil, dass die Brückenfunktionalität nicht durch einen einzelnen Server unterbrochen werden kann. Außerdem können Sie, wenn Sie zwei Brücken konfigurieren, in regelmäßigen Abständen jeweils eine der Brücken außer Betrieb nehmen. Wenn alle Stammgruppenbrücken in einer Stammgruppe beendet werden, geht der Stammgruppenstatus aller fremden Stammgruppen verloren.
gotcha
Bewährtes Verfahren Bewährtes Verfahren: Außerdem wird Folgendes empfohlen:
  • Stammgruppenbrücken sollten in einem eigenen dedizierten Serverprozess konfiguriert werden, und die Überwachungsrichtlinie für diese Prozesse sollte für automatischen Neustart definiert werden.
  • Setzen Sie für jede Stammgruppe die angepasste Stammgruppeneigenschaft IBM_CS_WIRE_FORMAT_VERSION auf den höchsten Wert, der in Ihrer Umgebung unterstützt wird.
  • Wenn Sie Ressourcen erhalten möchten, dürfen Sie bei der Definition eines Zugriffspunkts für eine Stammgruppe nicht mehr als zwei Stammgruppenbrückenschnittstellen erstellen. Beispielsweise können Sie eine Schnittstelle für Workload-Zwecke und eine weitere für hohe Verfügbarkeit verwenden. Achten Sie darauf, diese Schnittstellen auf verschiedenen Knoten zu erstellen, damit die hohe Verfügbarkeit gewährleistet werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt mit den häufig gestellten Fragen zu Stammgruppenbrücken.
  • Normalerweise sollten Sie NUR zwei Brückenschnittstellen pro Stammgruppe angeben. Die Verwendung von mindestens zwei Brückenschnittstellen ist für die hohe Verfügbarkeit erforderlich. Mehr als zwei Schnittstellen zu verwenden, erzeugt nur unnötigen Auswand in Hauptspeicher und CPU.
bprac
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Wenn Sie eine Stammgruppenbrücke zwischen zwei Stammgruppen in verschiedenen Zellen erstellen möchten, müssen die Kommunikationsschlüsselwerte für Member beider Zugriffspunktgruppen in beiden Zellen übereinstimmen. Standardmäßig nimmt der Kommunikationsschlüssel für Member den Namen der Zugriffspunktgruppe als Wert an. Sie haben zwei Optionen:
  • Vergeben Sie denselben Namen an zwei Zugriffspunktgruppen.
  • Wenn die Namen von zwei Zugriffspunktgruppen sich unterscheiden, geben Sie den Kommunikationsschlüssel für Member von einer der beiden Zugriffspunktgruppen auch für den Namen der anderen Zugriffspunktgruppe an.
gotcha

Zum Konfigurieren einer Stammgruppenbrücke zwischen Stammgruppen in unterschiedlichen Zellen müssen Sie die folgende Prozedur für jede Zelle in Ihrer Konfiguration ausführen.

Vorgehensweise

  1. Brückenschnittstellen für den Stammgruppenzugriffspunkt konfigurieren. Die Konfiguration einer Brückenschnittstelle bedeutet, dass die angegebene Kombination von Knoten, Server und Kette einen Stammgruppenbrückenserver darstellt. Knoten und Server verwenden die angegebene Kette, um mit anderen Stammgruppen zu kommunizieren.

    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Stammgruppen > Einstellungen der Stammgruppenbrücke > Zugriffspunktgruppen >Zugriffspunktgruppe > Stammgruppenzugriffspunkte
    2. Wählen sie einen der aufgelisteten Stammgruppenzugriffspunkte aus. Klicken Sie anschließend auf Details anzeigen > Brückenschnittstellen > Neu.
    3. Wählen Sie einen Knoten, einen Server und eine Transportkette für Ihre Brückenschnittstelle aus.
    4. Klicken Sie auf Anwenden.
    5. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Sie dem Stammgruppenzugriffspunkt weitere Brückenschnittstellen hinzufügen möchten.

      Definieren Sie mindestens zwei Brückenschnittstellen für jeden Stammgruppenzugriffspunkt, um Ihre Konfiguration zu sichern. Wenn Sie zwei Stammgruppenbrückenserver definieren und einer dieser Server ausfällt, übernimmt der andere Server die offene Kommunikation und verhindert damit eine Unterbrechung der Kommunikation zwischen den Stammgruppen.

      Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Die ausgewählten Brückenschnittstellen müssen dieselbe Transportkette verwenden.gotcha
  2. Wenn Sie in der Lage sein möchten, der Konfiguration Stammgruppenbrückenserver hinzuzufügen, ohne die anderen Server in der Konfiguration erneut starten zu müssen, definieren Sie die angepasste Eigenschaft "cgb.allowUndefinedBridges" in allen Zugriffspunktgruppen in der Konfiguration.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Stammgruppen > Einstellungen der Stammgruppenbrücke > Zugriffspunktgruppen >Zugriffspunktgruppe > Angepasste Eigenschaften > Neu.
    2. Geben Sie "cgb.allowUndefinedBridges" als Namen und eine beliebige Zeichenfolge als Wert ein.

      Durch das Vorhandensein der Eigenschaft "cgb.allowUndefinedBridges" wird diese Eigenschaft aktiviert. Deshalb können Sie für den Wert eine beliebige Zeichenfolge verwenden. Wenn Sie den Wert auf false setzen, wird die Eigenschaft nicht inaktiviert. Zum Inaktivieren der Eigenschaft müssen Sie sie aus der Liste der definierten angepassten Eigenschaften entfernen oder den Namen der Eigenschaft ändern.

    3. Klicken Sie auf Anwenden, und speichern Sie Ihre Konfiguration.

    Wenn Sie diesen Schritt für alle Zugriffspunktgruppen in Ihrer Konfiguration ausführen, können Sie einer der Zellen eine Brückenschnittstelle hinzufügen. Sie können die Konfiguration speichern, damit sie an alle Knoten weitergegeben wird. Anstatt alle Anwendungsserver einzeln zu starten, müssen Sie nur den neuen Brückenschnittstellenserver erneut starten.

  3. Der Zugriffspunktgruppe Peerzugriffspunkte und Peer-Ports hinzufügen.

    Wenn Sie die angepasste Eigenschaft "cgb.allowUndefinedBridges" für alle Zugriffspunktgruppen in der Konfiguration definiert haben, müssen Sie der Listenerzelle keine Peerzugriffspunkte oder Peer-Ports hinzufügen.

    Fügen Sie für jede Stammgruppe, die sich in einer anderen Zelle befindet, einen Peerzugriffspunkt hinzu. Sie müssen in jedem Peerzugriffspunkt einen Peer-Port für jede Brückenschnittstelle in der anderen Zelle konfigurieren. Bestimmen Sie vor dem Hinzufügen eines Peerzugriffspunkts die folgenden Informationen zur anderen Zelle:
    • Zellenname
    • Name der Stammgruppe
    • Name des Stammgruppenzugriffspunkts
    • Host- und Portinformationen. Host und Port entsprechen den Brückenschnittstellen, die in der anderen Zelle konfiguriert sind. Geben Sie für jede Brückenschnittstelle in der anderen Zelle einen Peer-Port an.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Stammgruppen > Einstellungen der Stammgruppenbrücke > Zugriffspunktgruppen >Zugriffspunktgruppe > Peerzugriffspunkte > Neu.
    2. Geben Sie die Informationen zum Peerzugriffspunkt an.

      Geben Sie einen Namen für den Peerzugriffspunkt an, und führen Sie außerdem folgende Aktionen aus:

      • Geben Sie die ferne Zelle an, in der sich der Peerzugriffspunkt befindet.
      • Geben Sie den Namen der Stammgruppe in der fernen Zelle an, zu der die Peerzugriffspunkte gehören.
      • Wählen Sie die Option Peer-Ports verwenden oder Proxy-Peer-Zugriffspunkt verwenden aus, je nachdem, ob der Peerzugriffspunkt direkt oder nur indirekt über einen anderen Peerzugriffspunkt erreicht werden kann.
      • Wählen Sie die Ebene des Zugriffs aus, den ein Server aus einer anderen Zelle auf die lokale Zelle haben soll, wenn dieser Server diesen Zugriffspunkt verwendet, um eine Kommunikation mit der lokalen Zelle herzustellen.
        • Wenn Sie Vollständiger Zugriff auswählen, kann der kommunizierende Server Daten in die lokale Zelle schreiben und Daten aus der lokalen Zelle lesen. Diese Ebene des Zugriffs ist dann geeignet, wenn es keinen Grund gibt, den Lese- oder Schreibzugriff auf die lokale Zelle einzuschränken.
        • Wenn Sie Lesezugriff auswählen, kann der kommunizierende Server Daten aus der lokalen Zelle lesen, aber er hat keine Berechtigung zum Schreiben von Daten in die lokale Zelle. Diese Ebene des Zugriffs ist dann geeignet, wenn Anwendungen, die in anderen Stammgruppen ausgeführt werden, auf Daten in der lokalen Zellen zugreifen müssen und wenn Sie verhindern möchten, dass der kommunizierende Server die Daten ändert.
        • Wenn Sie Schreibzugriff auswählen, kann der kommunizierende Server Daten in die lokale Zelle schreiben, aber er hat keine Berechtigung zum Lesen von Daten aus der lokalen Zelle. Diese Zugriffsebene ist geeignet, wenn Anwendungen, die in anderen Stammgruppen ausgeführt werden, Daten in die lokale Zelle schreiben müssen, aber die in der lokalen Zelle gespeicherten Daten sensibel sind. Die lokale Zelle kann beispielsweise Kundenkontennummern enthalten, die von Anwendungen außerhalb der lokalen Zelle nicht gelesen werden sollen.
    3. Klicken Sie auf Weiter.
    4. Wählen Sie die Option Peer-Ports verwenden aus. Geben Sie die Host- und Portinformationen für Ihre Peerzelle ein. Wenn Sie beispielsweise eine Brückenschnittstelle in Zelle_x definiert haben, verwenden Sie die Konfigurationsdaten für den Peer-Port in Zelle_y.
    5. Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Fertig stellen. Speichern Sie Ihre Konfiguration.
  4. Optional: Wenn mehrere Brückenschnittstellen in der Peerzelle definiert sind, fügen Sie weitere Peer-Ports für jede Brückenschnittstelle hinzu.
    1. Klicken Sie auf Peerzugriffspunkte > Peerzugriffspunkt > Details anzeigen > Peer-Ports > Neu.
    2. Geben Sie den Hostnamen und den Port ein.
    3. Klicken Sie auf Anwenden, und speichern Sie Ihre Änderungen.
  5. Optional: Konfigurieren Sie das High-Availability-Manager-Protokoll, um die Unterstützung für eine transparente Brückenübernahme einzurichten.

    Während der erneuten Erstellung des Stammgruppenstatus kann der stammgruppenbrückenübergreifende Status zwischen aktiven Brücken verteilt werden. Diese Situation kann dazu führen, dass die Daten vorübergehend nicht verfügbar sind, bis die Brücke den erneuten Erstellungsprozess abgeschlossen hat.

    Wenn Sie mit Version 7.0.0.1 oder höher arbeiten, setzen Sie die angepasste Stammgruppeneigenschaft IBM_CS_HAM_PROTOCOL_VERSION für alle Stammgruppen auf 6.0.2.31, um eine mögliche Unterbrechung der hohen Verfügbarkeit beim Failover einer Stammgruppe zu verhindern. Wenn Sie diese angepasste Eigenschaft auf 6.0.2.31 setzen, stellen die verbleibenden Brücken den Hochverfügbarkeitsstatus der fehlerhaften Brücke wieder her, wobei die Daten in der lokalen Stammgruppe weiterhin verfügbar bleiben.

    Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um die angepasste Stammgruppeneigenschaft IBM_CS_HAM_PROTOCOL_VERSION für alle Stammgruppen auf 6.0.2.31 zu setzen.

    1. Beenden Sie alle Stammgruppenbrücken in allen Stammgruppen.
    2. Wiederholen Sie die folgenden Aktionen für jede Stammgruppe in jeder Ihrer Zellen:
      1. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Stammgruppen > Einstellungen für Stammgruppe > Name_der_Stammgruppe > Angepasste Eigenschaften.
      2. Geben Sie IBM_CS_HAM_PROTOCOL_VERSION im Feld Name und 6.0.2.31 im Feld Wert an.
      3. Speichern Sie Ihre Änderungen.
    3. Synchronisieren Sie Ihre Änderungen in der Topologie.
    4. Starten Sie alle Brücken in der Topologie erneut.
    Alle Stammgruppen in dieser Topologie verwenden jetzt das High-Availability-Manager-Protokoll der Version 6.0.2.31.

Ergebnisse

Sie haben die Stammgruppenbrücke zwischen den Stammgruppenbrücken in verschiedenen Zellen konfiguriert.

Die folgende Abbildung veranschaulicht die erstellte Stammgruppenbrücke zwischen den beiden Stammgruppen in zwei unterschiedlichen Zellen. Jede Zelle hat eine definierte Zugriffspunktgruppe, die mindestens einen Stammgruppenzugriffspunkt für die Stammgruppe in der Zelle und einen Peerzugriffspunkt für die andere Zelle enthält.

Die Abbildung veranschaulicht die erstellte Stammgruppenbrücke zwischen den beiden Stammgruppen, die sich in zwei unterschiedlichen Zellen befinden. Jede Zelle hat eine definierte Zugriffspunktgruppe, die mindestens einen Stammgruppenzugriffspunkt für die Stammgruppe in der Zelle und einen Peerzugriffspunkt für die andere Zelle enthält.

Beispiel

Das folgende Beispiel veranschaulicht die Konfigurationsschritte, die ausgeführt werden müssen, um eine Stammgruppenbrücke zwischen zwei Zellen zu konfigurieren. Für dieses Beispiel gilt Folgendes:
  • Die beiden Zellen werden als primäre Zelle bzw. ferne Zelle bezeichnet.
  • wasdmgr02/dmgr/DCS ist der Name des Deployment Manager in der primären Zelle und wasdmgr02/dmgr/DCS der Name des Deployment Manager in der fernen Zelle.
  • wasna01/nodeagent/DCS ist der Name eines Knotens in der primären und in der fernen Zelle.
  • CGAP_1/DefaultCoreGroup ist der Name der Stammgruppe in der primären und in der fernen Zelle.
  1. Klicken Sie in der Administrationskonsole für die primäre Zelle auf Server > Stammgruppen > Einstellungen der Stammgruppenbrücke > Zugriffspunktgruppen > DefaultAccessPointGroup > Stammgruppenzugriffspunkte.
  2. Wählen Sie CGAP_1/DefaultCoreGroup aus, und klicken Sie anschließend auf Details anzeigen.
  3. Wählen Sie Brückenschnittstellen aus, und klicken Sie anschließend auf Neu.
  4. Wählen Sie im Feld Brückenschnittstellen den Deployment Manager wasdmgr02/dmgr/DCS in der Liste verfügbarer Brückenschnittstellen aus, und klicken Sie anschließend auf OK.
  5. Klicken Sie auf Neu, um eine zweite Brückenschnittstelle zu erstellen.
  6. Wählen Sie im Feld Brückenschnittstellen einen Node Agent aus, wie z. B. wasna01/nodeagent/DCS, und klicken Sie anschließend auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
  7. Wechseln Sie in die Administrationskonsole für die ferne Zelle, und klicken Sie auf Server > Stammgruppen > Einstellungen der Stammgruppenbrücke > Zugriffspunktgruppen > DefaultAccessPointGroup > Stammgruppenzugriffspunkte.
  8. Wählen Sie CGAP_1/DefaultCoreGroup aus, und klicken Sie anschließend auf Details anzeigen.
  9. Wählen Sie Brückenschnittstellen aus, und klicken Sie anschließend auf Neu.
  10. Wählen Sie im Feld Brückenschnittstellen den Deployment Manager wasdmgr03/dmgr/DCS in der Liste verfügbarer Brückenschnittstellen aus, und klicken Sie anschließend auf OK.
  11. Klicken Sie auf Neu, um eine zweite Brückenschnittstelle zu erstellen.
  12. Wählen Sie im Feld Brückenschnittstellen den Node Agent wasna01/nodeagent/DCS in der Liste verfügbarer Brückenschnittstellen aus, und klicken Sie anschließend auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
  13. Speichern Sie Ihre Änderungen.
  14. Erfassen Sie die folgenden Informationen für die ferne Zelle:
    • Den DCS-Port für den Deployment Manager. Klicken Sie auf Systemverwaltung > Deployment Manager > Ports > DCS_UNICAST_ADDRESS, und notieren Sie die Portnummer für DCS_UNICAST_ADDRESS. In diesem Beispiel ist der DCS-Port für den Deployment Manager 9353.
    • Den DCS-Port für den Node Agent wasna01. Klicken Sie auf Systemverwaltung > Node Agents > wasna01 > Ports > DCS_UNICAST_ADDRESS, und notieren Sie die Portnummer für DCS_UNICAST_ADDRESS. In diesem Beispiel ist der DCS-Port für den Node Agent 9454.
    • Den Namen der Stammgruppe in der Zelle, zu der der EJB-Cluster gehört. Klicken Sie in der Administrationskonsole auf Server > Stammgruppen > Einstellungen für Stammgruppe > DefaultCoreGroup > Stammgruppenmember, vergewissern Sie sich, dass Ihre Server Member der Stammgruppe "DefaultCoreGroup" sind, und notieren Sie den Namen der Stammgruppe. In diesem Beispiel ist DefaultCoreGroup der Name der Stammgruppe.
    • Den Namen der Zelle. Klicken Sie auf Systemverwaltung > Zelle, und notieren Sie den Namen, der im Feld Name angezeigt wird. In diesem Beispiel ist wascell03 der Name der Zelle.
    • Den Namen des Stammgruppenzugriffspunkts. Klicken Sie auf Server > Stammgruppen > DefaultCoreGroup > Einstellungen der Stammgruppenbrücke, erweitern Sie das Feld DefaultAccessPointGroup, und notieren Sie den Namen des Stammgruppenzugriffspunkts, der angezeigt wird, wenn Sie DefaultCoreGroup erweitern. In diesem Beispiel ist CGAP_1 der Name des Stammgruppenzugriffspunkts.
  15. Kehren Sie in die Administrationskonsole für die primäre Zelle zurück, und erfassen Sie dieselben Informationen für die primäre Zelle. Für dieses Beispiel gilt Folgendes:
    • Der DCS-Port für den Deployment Manager in der primären Zelle ist 9352.
    • Der DCS-Port für den Node Agent wasna01 in der primären Zelle ist 9353.
    • Der Name der Stammgruppe in der Zelle, zu der der EJB-Cluster gehört, ist DefaultCoreGroup.
    • Der Name der Zelle ist wascell02.
    • Der Name des Stammgruppenzugriffspunkts ist CGAP_1.
  16. Erstellen Sie einen neuen Peerzugriffspunkt, der auf die ferne Zelle zeigt. Klicken Sie in der Administrationskonsole für die primäre Zelle auf Server > Stammgruppen > Einstellungen der Stammgruppenbrücke > Zugriffspunktgruppen > DefaultAccessPointGroup > Peerzugriffspunkte.
    1. Klicken Sie auf Neu, um den Assistenten "Neuen Peerzugriffspunkt erstellen" zu starten.
    2. Geben Sie den Namen des neuen Peerzugriffspunkts, RemoteCellGroup, im Feld Name, wascell03 im Feld Name der fernen Zelle, DefaultCoreGroup im Feld Name der Stammgruppe der fernen Zelle und CGAP_1 im Feld Name des Stammgruppenzugriffspunkts der fernen Zelle ein.
    3. Klicken Sie auf Weiter, und wählen Sie anschließend Peer-Ports verwenden oder Proxy-Peer-Zugriffspunkt verwenden aus. Für dieses Beispiel wählen Sie Peer-Ports aus und geben washost02 im Feld Host und 9353 im Feld Port an. Diese Werte sind der Hostname und die DCS-Portnummer für den Deployment Manager in der fernen Zelle.
    4. Klicken Sie auf Weiter, bestätigen Sie, dass die für den neuen Peerzugriffspunkt angegebenen Informationen korrekt sind, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
  17. Erstellen Sie einen zweiten Peerzugriffspunkt für den Node Agent.
    1. Wählen Sie den soeben erstellten Peerzugriffspunkt RemoteCellGroup/wascell03/DefaultCoreGroup/CGAP_1 aus, und klicken Sie anschließend auf Details anzeigen.
    2. Wählen Sie im Abschnitt "Adressierbarkeit des Peers" die Option Peer-Ports aus, und klicken Sie anschließend auf Peer-Ports > Neu.
    3. Geben Sie washost04 im Feld Host und 9454 im Feld Port an. Diese Werte sind der Hostname und die DCS-Portnummer für den Node Agent in der fernen Zelle.
  18. Klicken Sie auf OK und anschließend auf Speichern, um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
  19. Wechseln Sie in die Administrationskonsole für die ferne Zelle, und klicken Sie auf Server > Stammgruppen > Einstellungen der Stammgruppenbrücke > Zugriffspunktgruppen > DefaultAccessPointGroup > Peerzugriffspunkte > Neu, um den Assistenten "Neuen Peerzugriffspunkt erstellen" zu starten und Peerzugriffspunkte in der fernen Zelle zu erstellen.
    1. Geben Sie den Namen des neuen Peerzugriffspunkts, PrimaryCellGroup, im Feld Name, wascell02 im Feld Name der fernen Zelle, DefaultCoreGroup im FEld Name der Stammgruppe der fernen Zelle und CGAP_1 im Feld Name des Stammgruppenzugriffspunkts der fernen Zelle ein.
    2. Klicken Sie auf Weiter, und wählen Sie anschließend Peer-Ports verwenden oder Proxy-Peer-Zugriffspunkt verwenden aus. Für dieses Beispiel wählen Sie Peer-Ports aus und geben washost01 im Feld Host und 9352 im Feld Port an. Diese Werte sind der Hostname und die DCS-Portnummer für den Deployment Manager in der primären Zelle.
    3. Klicken Sie auf Weiter, bestätigen Sie, dass die für den neuen Peerzugriffspunkt angegebenen Informationen korrekt sind, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.
  20. Erstellen Sie einen zweiten Peerzugriffspunkt für den Node Agent in der primären Zelle.
    1. Wählen Sie den soeben erstellten Peerzugriffspunkt PrimaryCellGroup/wascell02/DefaultCoreGroup/CGAP_1 aus, und klicken Sie anschließend auf Details anzeigen.
    2. Wählen Sie im Abschnitt "Adressierbarkeit des Peers" die Option Peer-Ports aus, und klicken Sie anschließend auf Peer-Ports > Neu.
    3. Geben Sie washost03 im Feld Host und 9353 im Feld Port an. Diese Werte sind der Hostname und die DCS-Portnummer für den Node Agent in der primären Zelle.
  21. Klicken Sie auf OK und anschließend auf Speichern, um Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration zu speichern.
  22. Starten Sie beide Zellen erneut.

Nächste Schritte

Fahren Sie mit der Konfiguration der Umgebung mit hoher Verfügbarkeit fort.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=trun_ha_coregroupbridge2
Dateiname:trun_ha_coregroupbridge2.html