Befehl "modifySIBJMSConnectionFactory"

Verwenden Sie den Befehl modifySIBJMSConnectionFactory, um die Eigenschaften einer JMS-Verbindungsfactory für den Standard-Messaging-Provider für einen bestimmten Geltungsbereich zu ändern.

Verwenden Sie zum Ausführen des Befehls das Objekt AdminTask des Scripting-Clients wsadmin.

[IBM i][IBM i]Der Scripting-Client wsadmin wird über die Qshell ausgeführt. [IBM i]Weitere Informationen finden Sie unter Qshell für die Ausführung von WebSphere-Scripts mit wsadmin-Scripting konfigurieren.

Für die SIB-Befehle wird jeweils eine Befehlszeilenhilfe bereitgestellt:
  • Geben Sie den folgenden Befehl an der wsadmin-Eingabeaufforderung ein, um eine Liste der verfügbaren SIB-JMS-Befehle in Jython und eine Kurzbeschreibung jedes einzelnen Befehls anzuzeigen:

    print AdminTask.help('SIBJMSAdminCommands')

  • Zum Anzeigen einer übersichtlichen Hilfe zu einem bestimmten Befehl geben Sie an der wsadmin-Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:

    print AdminTask.help('Befehlsname')

Speichern Sie Ihre Änderungen nach der Ausführung des Befehls in der Masterkonfiguration. Verwenden Sie hierfür beispielsweise den folgenden Befehl:

AdminConfig.save()

Zweck

Dieser Befehl ändert die Eigenschaften einer JMS-Verbindungsfactory.

Zielobjekt

Eine JMS-Verbindungsfactory.

Erforderliche Parameter

Ohne.

Optionale Parameter

-name
Factory-Name
-jndiName
JNDI-Name
-category
Kategorie
-description
Text
-logMissingTransactionContext
True | False
-manageCachedHandles
True | False
-busName
Name
-clientID
id
-userName
Name
-password
Kennwort
-target
Zielname
-targetType
BusMember | Custom | ME
-targetSignificance
Preferred | Required
-targetTransportChain
Transportkette
-providerEndPoints
Tupelliste
-connectionProximity
Bus | Host | Cluster | Server
-durableSubscriptionHome
Name_der_Messaging-Engine
-nonPersistentMapping
BestEffortNonPersistent | ExpressNonPersistent | ReliableNonPersistent | ReliablePersistent | AssuredPersistent | AsSIBDestination | None
-persistentMapping
BestEffortNonPersistent | ExpressNonPersistent | ReliableNonPersistent | ReliablePersistent | AssuredPersistent | AsSIBDestination | None
-readAhead
Default | AlwaysOn | AlwaysOff
-tempQueueNamePrefix
Präfix
-tempTopicNamePrefix
Präfix
-shareDurableSubscriptions
AsCluster | AlwaysShared | NeverShared
Die Eigenschaften für die "Übergabe von Nachrichtennutzdaten nach Referenz":
-producerDoesNotModifyPayloadAfterSet
true | false (Standardeinstellung false)
Anwendungen, die diese Verbindungsfactory verwenden, um Nachrichten zu senden, müssen die folgenden Regeln einhalten:
  • Die Anwendung ändert das in einer JMS-Objektnachricht enthaltene Datenobjekt nicht.
  • Die Anwendung schreibt eine JMS-Bytenachricht in einem einzigen Aufruf der Methode writeBytes(byte[]) und ändert die Bytefeldgruppe, nachdem diese in der Nachricht festgelegt wurde, nicht mehr.
-consumerDoesNotModifyPayloadAfterGet
true | false (Standardeinstellung false)
Anwendungen, die diese Verbindungsfactory verwenden, um Nachrichten zu empfangen, müssen die folgende Regel einhalten: Die Anwendung ändert das aus einer JMS-Objektnachricht abgerufene Datenobjekt nicht. Das Datenobjekt wird als schreibgeschütztes Objekt behandelt.
Wenn große Objektnachrichten oder Bytenachrichten gesendet werden, können die Kosten für die Speicher- und Prozessornutzung, die durch das Serialisieren, Deserialisieren und Kopieren der Nachrichtennutzdaten entstehen, beträchtlich sein. Wenn Sie die Eigenschaften für die Übernahme von Nachrichtennutzdaten nach Referenz in einer Verbindungsfactory oder Aktivierungsspezifikation aktivieren, teilen Sie dem Standard-Messaging-Provider dadurch mit, die Spezifikation JMS 1.1 zu überschreiben und das Kopieren der Daten nach Möglichkeit einzuschränken oder zu umgehen.
Vorsicht:
Die Teile der JMS-Spezifikation, die von diesen Eigenschaften umgangen werden, werden definiert, um die Integrität der Nachrichtendaten zu gewährleisten. Alle JMS-Anwendungen, die diese Eigenschaften verwenden, müssen die Regeln, die im Artikel "Warum und wann JMS-Nachrichtennutzdaten nach Referenz übergeben werden" beschrieben sind, strikt einhalten, da die Datenintegrität ansonsten nicht gewährleistet werden kann.
-authDataAlias
Aliasname
-shareDataSourceWithCMP
True | False
-xaRecoveryAuthAlias
Aliasname

Beispiel

  • Mit Jython:
    wsadmin>AdminConfig.getid("/Node:9994GKCNode01" )
    "9994GKCNode01(cells/9994GKCNode01Cell/nodes/9994GKCNode01|node.xml#Node_1)"
    
    wsadmin>AdminTask.modifySIBJMSConnectionFactory("jmsqcf2(cells/9994GKCNode01Cell/
    nodes/9994GKCNode01|resources.xml#J2CConnectionFactory_1098736176544)",
     ["-manageCachedHandles", "True"])
    "jmsqcf2(cells/9994GKCNode01Cell/nodes/9994GKCNode01|resources.xml#
    J2CConnectionFactory_1098733675578)"
  • Mit Jacl:
    wsadmin>$AdminConfig getid /Node:9994GKCNode01
    9994GKCNode01(cells/9994GKCNode01Cell/nodes/9994GKCNode01|node.xml#Node_1)
    
    wsadmin>$AdminTask modifySIBJMSConnectionFactory 
    jmsqcf2(cells/9994GKCNode01Cell/nodes/9994GKCNode01|resources.xml#
    J2CConnectionFactory_1098736176544)
     {-manageCachedHandles True}
    jmsqcf2(cells/9994GKCNode01Cell/nodes/9994GKCNode01|resources.xml#
    J2CConnectionFactory_1098733675578)

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rjn_jmscf_modify
Dateiname:rjn_jmscf_modify.html