WebSphere MQ-Funktionalität in WebSphere Application Server inaktivieren

Wenn Sie die IBM MQ-Funktionalität in einem Anwendungsserver nicht verwenden müssen, können Sie sie über die Administrationskonsole oder einen Verwaltungsbefehl inaktivieren. Durch die Angabe einer angepassten Eigenschaft können Sie die IBM MQ-Funktionalität auch in einem Clientprozess inaktivieren.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn ein WebSphere Application Server-Prozess oder ein Anwendungsclientprozess gestartet wird, während dieser Prozess aktiv ist, werden bestimmte Verarbeitungsschritte ausgeführt, damit dieser Prozess IBM MQ-bezogene Funktionen wie den IBM MQ-Messaging-Provider unterstützen kann. Diese Verarbeitung findet standardmäßig statt, unabhängig davon, ob IBM MQ-bezogene Funktionen überhaupt verwendet werden. Falls Sie keine IBM MQ-Funktionen verwenden müssen, können Sie die gesamte IBM MQ-Funktionalität in einem Anwendungsserver oder Clientprozess inaktivieren, um die Leistung zu verbessern.

Die Inaktivierung der IBM MQ-Funktionalität in einem Prozess von WebSphere Application Server hat die folgenden Auswirkungen:
  • Es ist keine Funktionalität für IBM MQ-Messaging-Provider in diesem bestimmten Server verfügbar:
    • Keine der definierten IBM MQ-Messaging-Providerressourcen wird an JNDI gebunden, und damit sind die Ressourcen nicht für den betroffenen Anwendungsserverprozess, andere Anwendungsserverprozesse und Anwendungsclients verfügbar.
    • Es ist weiterhin möglich, IBM MQ-Messaging-Providerressourcen zu definieren. Die Schaltfläche Verbindung testen im Assistenten "Verbindungsfactory erstellen" bzw. "Aktivierungsspezifikation erstellen" (je nachdem, auf welcher Ebene IBM MQ inaktiviert wurde) funktioniert jedoch nicht.
    • Alle Message-driven Beans (MDBs), die die mit IBM MQ-Messaging-Providerressourcen konfigurierten Nachrichten-Listener-Ports verwenden, werden nicht gestartet.
    • Alle Message-driven Beans (MDBs), die Aktivierungsspezifikationen des IBM MQ-Messaging-Providers verwenden, werden nicht gestartet.
    • Die Wiederherstellung unbestätigter XA-Transaktionen, an denen IBM MQ-Messaging-Providerressourcen beteiligt sind, ist nicht möglich.
    • Alle Versuche, eine IBM MQ-Messaging-Providerressource über einen fernen Server zu suchen, auf dem die IBM MQ-Funktionalität nicht inaktiviert wurde, scheitern.
    • Die Verwendung der Eigenschaftenfunktion für IBM MQ-Warteschlangenverbindungen ist nicht möglich.
  • Die IBM MQ-Linkfunktionalität ist auf diesem bestimmten Server nicht verfügbar:
    • Es ist nicht möglich, IBM MQ-Links zu stoppen oder zu starten.
    • Es ist nicht möglich, IBM MQ-Empfängerkanäle zu stoppen oder zu starten.
    • Es ist nicht möglich, IBM MQ-Senderkanäle zu stoppen, zu starten oder zurückzusetzen.
    • Es ist nicht möglich, Nachrichten an einen IBM MQ-Warteschlangenmanager zu senden. Alle Nachrichten, die auf der Basis eines IBM MQ-Links an einen fremden Bus gesendet werden, bleiben im Übertragungselementdatenstrom für diesen IBM MQ-Link.
    • Es ist nicht möglich, Nachrichten von einem IBM MQ-Warteschlangenmanager zu empfangen.
    • Die vom IBM MQ-Link verwendeten eingehenden Kanalketten werden nicht gestartet.
    • Es ist nicht möglich, unbestätigte Senderkanäle aufzulösen.
    • Alle Versuche, die Funktion Verbindung testen der fremden Busverbindung zu verwenden, die den IBM MQ-Link verwendet, scheitern.
    • Es ist nicht möglich, einen IBM MQ-Link vollständig zu löschen, da die gespeicherten Status unbestätigter Nachrichten nicht verarbeitet werden können.
  • Es sind keine IBM MQ-Serverfunktionen in diesem bestimmten Server verfügbar:
    • Es ist nicht möglich, Nachrichten an IBM MQ zu senden.
    • Es ist nicht möglich, Nachrichten von IBM MQ zu empfangen.
    • Die Schaltfläche Verbindung testen funktioniert nicht.
  • Es sind keine Funktionen des IBM MQ-Client-Links verfügbar:
    • Es ist nicht möglich, IBM MQ-Client-Links zu stoppen oder zu starten.
    • Es ist nicht möglich, Nachrichten über einen IBM MQ-Client-Link zu senden.
    • Es ist nicht möglich, Nachrichten über einen IBM MQ-Client-Link zu empfangen.
    • Die vom IBM MQ-Link verwendeten eingehenden Kanalketten werden nicht gestartet.
  • IBM MQ-Ressourcenadapter werden nicht gestartet.
  • Es sind keine Java™-Funktionen von IBM MQ Base verfügbar.
  • Alle Versuche, die von IBM MQ bereitgestellten Klassen zu verwenden, scheitern.
Die Inaktivierung der IBM MQ-Funktionalität in einem Clientprozess von WebSphere Application Server hat die folgenden Auswirkungen:
  • Alle Versuche, eine IBM MQ-Messaging-Providerressource über einen fernen Server zu suchen, auf dem die IBM MQ-Funktionalität nicht inaktiviert wurde, scheitern.
  • Es sind keine Java-Funktionen von IBM MQ Base verfügbar.
  • Alle Versuche, die von IBM MQ bereitgestellten Klassen zu verwenden, scheitern.

Vorgehensweise

Beispiel

Stellen Sie sich das folgende Beispiel vor: Network Deployment-Konfiguration mit zwei Knoten: node1 und node2. Node1 enthält zwei Server: server1 und server2. Node2 enthält einen einzigen Server: server3. Server3 und server1 gehören zu einem Cluster: cluster1. In der Anzeige für den IBM MQ-Messaging-Provider auf der Ebene von cluster1 ist das Kontrollkästchen WebSphere MQ inaktiviert ausgewählt, und die Änderungen wurden gespeichert. Wenn cluster1 erneut gestartet wurde, ist die gesamte IBM MQ-Funktionalität in server3 und server1 inaktiviert.

Beachten Sie, dass es möglich ist, die IBM MQ-Funktionalität in allen Prozessen in einer Network Deployment-Konfiguration zu inaktivieren, ohne die IBM MQ-Funktionalität auf allen Ebenen zu inaktivieren. Wenn in dem Szenario aus dem vorherigen Beispiel auf allen Knoten in der Topologie (Deployment-Manager-Knoten, node1 und node2) die IBM MQ-Funktionalität inaktiviert ist, ist auch in allen Prozessen in der Topologie die IBM MQ-Funktionalität inaktiviert.

Nächste Schritte

Wenn der Server gestartet wird, kann erkannt werden, ob die IBM MQ-Funktionalität in diesem Server inaktiviert wurde, weil Nachrichten mit den folgenden IDs ausgegeben werden:
  • WMSG2016I wird ausgegeben, wenn der Server gestartet wird und IBM MQ inaktiviert wurde.
  • CWSIC3650I wird einmal für jeden konfigurierten IBM MQ-Link ausgegeben, der im Server aktiv ist.
  • CWSIC3713I wird einmal für jeden konfigurierten IBM MQ-Client-Link ausgegeben, die im Server aktiv ist.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tmm_wmq_disable
Dateiname:tmm_wmq_disable.html