Migration, Koexistenz und Interoperabilität
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Konzepten und Prozessen für die Migration verschiedener Aspekte Ihrer vorhandenen Produktkonfiguration auf WebSphere Application Server Version 9.0. Zu diesen Aspekten gehört die Migration von Servern und Anwendungen, sodass die neuen Features und Technologien verwendet werden, die in dieser Version von WebSphere Application Server bereitgestellt werden, z. B. Java™ EE 7.
Anwendungsserver migrieren
Das Ziel der Migration Ihrer Anwendungsserver auf WebSphere Application Server Version 9.0 ist, dass sich die migrierten Server möglichst genauso verhalten wie im Vorgängerrelease. Nach der Migration der Server können Sie sie weiter konfigurieren, um neue in Version 9.0 bereitgestellte Features zu verwenden.
In der alten Umgebung installierte Anwendungen werden ohne Änderungen erneut im neuen Anwendungsserver implementiert. Sie müssen Ihre Anwendungen aktualisieren, wenn Sie neue Technologien verwenden möchten, die in Version 9.0 verfügbar sind. Informationen zur Migration von Toolkits, die Sie bei der Migration Ihrer Anwendungen unterstützen können, finden Sie im Abschnitt Anwendungen migrieren.
Sie können die Befehlszeilen- oder GUI-Tools unabhängig vom Migrationstyp für die Migration Ihrer Produktkonfiguration in Abhängigkeit von Ihrem Betriebssystem verwenden.
Anwendungen migrieren

Weitere Informationen finden Sie unter Migration Toolkit on WASdev. Dort können Sie das Toolkit auch herunterladen.
Koexistierende Produktinstallationen
Koexistieren heißt, dass mehrere Installationen von WebSphere Application Server gleichzeitig auf derselben Maschine ausgeführt werden. Die Installationen können dieselbe Version oder unterschiedliche Versionen haben.
Interagierende Produktinstallationen
Interagieren heißt, dass Daten zwischen zwei unterschiedlichen Produktinstallationen auf derselben Maschine oder auf unterschiedlichen Maschinen mit derselben oder unterschiedlichen Versionen ausgetauscht werden. Eine Anwendung kann beispielsweise einen Prozess aufrufen, der von einer anderen Anwendung auf einer anderen Maschine unterstützt wird. Ein weiteres Beispiel ist ein Deployment Manager mit Version 9.0, der einen eingebundenen Knoten mit Version 8.5 verwaltet.