Benutzerdefinierte Wertegruppendaten laden

Sie können das Dienstprogramm "UDDIUserDefinedValueSet" verwenden, um Wertegruppendaten in die UDDI-Registry zu laden, vorhandene Wertegruppendaten einer anderen tModel-Entität zuzuordnen und vorhandene Wertegruppendaten zu entladen. Wertegruppendaten werden Rahmen der Prozedur für das Hinzufügen einer benutzerdefinierten Wertegruppe zur UDDI-Registry geladen.

Format der Datendatei für Wertegruppen

Wertegruppendaten werden durch einen eindeutigen Codewert, eine optionale Beschreibung und einen übergeordneten Code für die Beziehung zu anderen Codewerten bezeichnet. Wertegruppendaten müssen dieses Format haben.

Sie müssen die Datei im Format UTF-8 speichern.

Tabelle 1. Format der Wertegruppendaten. In der Tabelle sind die verschiedenen Wertegruppen für die Spaltenamen mit den entsprechenden maximalen Zeichenlängen sowie die zugehörigen Beschreibungen aufgeführt.
Spaltenname Maximale Länge Verwendungsbeschreibung
code 765 Eindeutiger Wert in der für die Validierung verwendeten Wertegruppe
description 765 In der Regel von UDDI-Benutzerkonsolen und optional im Element "keyedReference" als keyName-Wert verwendet
parentcode 765 Gibt an, welcher vorhandene Code der logisch übergeordnete Code ist, und wird in Baumstrukturanzeigen verwendet
Normalerweise werden Spalten in der Wertegruppendatendatei durch Nummernzeichen (#) voneinander abgegrenzt. Beispiel:
00#Food#00
10#Fruit#00
101#Apples#10
102#Oranges#10
103#Pears#10
1031#Anjou#103
1032#Conference#103
1033#Bosc#103
104#Pomegranates#10
20#Vegetables#00
201#Carrots#20
202#Potatoes#20
203#Peas#20
204#Sprouts#20

In diesem Beispiel ist "Food" die Beschreibung des Stammknotens, der die untergeordneten Knoten "Fruit" und "Vegetables" hat. Die parentcode-Werte der beiden untergeordneten Knoten entsprechen dem code-Wert von Food.

Die Wertegruppendaten in der Beispieldatei können in einer Baumstruktur wie folgt wiedergegeben werden:
Food
  Fruit
    Apples
    Oranges
    Pears
      Anjou
      Conference
      Bosc
    Pomegranates
  Vegetables
    Carrots
    Potatoes
    Peas
    Sprouts

Dienstprogramm "UDDIUserDefinedValueSet"

Sie können das Dienstprogramm "UDDIUserDefinedValueSet" verwenden, um Wertegruppendaten in die UDDI-Registry zu laden, vorhandene Wertegruppendaten einer anderen tModel-Entität zuzuordnen und vorhandene Wertegruppendaten zu entladen. Dieses Dienstprogramm unterstützt auch angepasste Taxonomiedateien, die in UDDI Version 2 verwendet werden.

Dieses Dienstprogramm verwendet die JMX-Schnittstelle der UDDI-Registry und erfordert daher eine Reihe von Verbindungsparametern.

Syntax:
[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
UDDIUserDefinedValueSet[.sh|.bat] '{'Funktion'}' [Optionen]
[IBM i]
UDDIUserDefinedValueSet '{'Funktion'}' [Optionen]
[z/OS]
UDDIUserDefinedValueSet.sh '{'Funktion'}' [Optionen]
Funktionen:
-load <Pfad> <Schlüssel>         Wertesatzdaten aus der angegebenen Datei laden
-newKey <alterSchlüssel> <neuerSchlüssel>  Verschieben der Wertegruppe in ein neues tModel
-unload <Schlüssel>              Vorhandene Wertegruppe entladen
Optionen:
-properties <Pfad>         Position der Konfigurationsdatei angeben
-host <Hostname>          Application-Server- oder Deployment-Manager-Host
-port <Port>               Portnummer des SOAP-Listeners
-node <Knotenname>         Knoten, auf dem ein UDDI-Server ausgeführt wird
-server <Servername>       Server mit UDDI-Implementierung
-columnDelimiter <Begrenzer>   Begrenzungszeichen für Feldende
-stringDelimiter <Begrenzer>   Begrenzungszeichen für Zeichenfolgen
Connector-Sicherheitsparameter
-userName <Name>
-password <Kennwort>
-trustStore <Pfad>
-trustStorePassword <Kennwort>
-keyStore <Name>
-keyStorePassword <Kennwort>

Stellen Sie sicher, dass das Befehlsfenster, in dem Sie das Dienstprogramm "UDDIUserDefinedValueSet" ausführen, eine geeignete Codepage und eine geeignete Schriftart verwendet, um die Zeichen anzuzeigen, die im Wertegruppennamen enthalten sind. Wenn Sie eine falsche Codepage oder eine falsche Schriftart verwenden, kann ein erfolgreicher Ladevorgang dazu führen, dass unlesbare Nachrichten angezeigt werden, und es können Schwierigkeiten bei der Verwendung der Funktionen "unload" und "newKey" auftreten.

Das Script "UDDIUserDefinedValueSet" ist im Verzeichnis "Stammverzeichnis_des_Anwendungsservers/bin" enthalten.

Wenn Sie keine Verbindungsparameter angeben, wird auf dem lokalen Host versucht, eine Verbindung herzustellen (zunächst über die Standard-SOAP-Portnummer des Deployment Manager und anschließend, falls kein Deployment Manager aktiv ist, über die Standardportnummer des Anwendungsservers).

Bei den Befehlsargumenten muss die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.

Optional können Sie den Parameter "properties" verwenden, um eine Konfigurationsdatei anzugeben. Diese Konfigurationsdatei enthält optionale Eigenschaften, die Sie auch in der Befehlszeile eingeben können. Eigenschaften, die in der Befehlszeile eingegeben werden, überschreiben die Werte in der Konfigurationsdatei. Diese Eigenschaften sind im Wesentlichen JMX-Verbindungsparameter und Sicherheitsparameter.

Gewöhnlich verwenden Sie den Parameter "stringDelimiter", wenn ein Beschreibungswert dasselbe Zeichen enthält, das auch als Spaltenbegrenzungszeichen verwendet wird. Wenn der Parameter "columnDelimiter" beispielsweise auf ein Komma (,) gesetzt ist und es eine Wertegruppenbeschreibung "Fruits, citrus" gibt, müssen Sie den Parameter "stringDelimiter" auf Anführungszeichen (") setzen und die Beschreibung in Anführungszeichen einschließen, wie z. B. "Fruits, citrus", damit die Beschreibung in die Wertegruppendatendatei aufgenommen wird. Sie müssen einen Backslash (\) als Escape-Zeichen verwenden, um anzuzeigen, dass das Literal verwendet wird.

Wenn Sie versuchen, eine Wertegruppe in eine tModel-Entität zu laden, die vorhandene Wertegruppendaten enthält, wird eine Warnung angezeigt. Zum Überschreiben dieser Warnung können Sie das Argument "override" verwenden. Dieses Argument wird auch benötigt, um Wertegruppendaten mit der Funktion "newKey" in eine neue tModel-Entität zu verschieben, wenn die tModel-Entität geprüft wird, und um Wertegruppendaten für eine geprüfte tModel-Entität zu entladen.
Tabelle 2. Befehlszeilenparameter und Eigenschaften. In der Tabelle sind verschiedene Befehlszeilenargumente und die zugehörigen Eigenschaften mit einem Kommentar zu jeder einzelnen aufgeführt.
Befehlszeilenargumente und Beispieldaten Eigenschaft und Beispieldaten Kommentare
-columnDelimiter # column.delimiter=# In Wertegruppendatendateien verwendeter Spaltenbegrenzer
-stringDelimiter \" string.delimiter=\" Das Feldtrennzeichen. Dieser Wert muss sich vom Wert für column.delimiter unterscheiden.
-host ibm.com host=ibm.com

Der Hostname des Systems, auf dem dieser Deployment Manager oder Anwendungsserver ausgeführt wird.

-port 8880 port=8880

SOAP-Portnummer des Deployment Manager oder Anwendungsservers

-node ibmNode node=ibmNode Name des Knotens, auf dem der Server mit der UDDI-Registry ausgeführt wird
-server server1 server=server1 Server, in dem die UDDI-Registry ausgeführt wird
-userName ibmuser security.username=ibmuser Benutzername. Dieser Wert ist erforderlich, wenn die Sicherheit in WebSphere Application Server aktiviert ist.
-password myPassword security.password=myPassword Kennwort
-trustStore /TrustStoreLocation security.truststore=/TrustStoreLocation Position der Truststore-Datei
-keyStore ibmkeystore security.keystore=ibmkeystore Name des Keystores
-trustStorepassword trustpass security.truststore.password=trustpass TrustStore-Kennwort
-keyStorePassword keypass security.keystore.password=keypass Keystore-Kennwort

Verwendungsbeispiel

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]In den folgenden Beispielen steht .xxx für .bat für das Windows-Betriebssystem bzw. für .sh für UNIX- und Linux-Betriebssysteme.

Laden von Wertegruppendaten für eine tModel-Entität in der lokalen UDDI-Registry (mit dem Prozentzeichen als Spaltenbegrenzer in der Datei valuesetdata.txt).

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
UDDIUserDefinedValueSet.xxx -load valuesetdata.txt 
uddi:a708b8a7-35b5-451c-aafc-718ae071fcfe -columnDelimiter %
[z/OS]
UDDIUserDefinedValueSet.sh -load valuesetdata.txt 
uddi:a708b8a7-35b5-451c-aafc-718ae071fcfe -columnDelimiter %

Verschieben von Wertegruppendaten aus einer geprüften tModel-Entität in eine andere tModel-Entität in einer UDDI-Registry in einer Network-Deployment-Konfiguration:

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
12345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890
UDDIUserDefinedValueSet.xxx -newKey 
uddi:a708b8a7-35b5-451c-aafc-718ae071fcfe 
uddi:b819c9b8-46c6-562d-bb0d-829bf1820d0f -host depmanagerhost.ibm.com 
-port 8879 -node uddinode -server uddiserver -override
[z/OS]
UDDIUserDefinedValueSet.sh -newKey uddi:a708b8a7-35b5-451c-aafc-718ae071fcfe 
uddi:b819c9b8-46c6-562d-bb0d-829bf1820d0f -host depmanagerhost.ibm.com 
-port 8879 -node uddinode -server uddiserver -override

Wertegruppe aus einer tModel-Entität eines Servers mit aktivierter Sicherheit entladen. Geben Sie die Parameter "connection" und "security" in der Datei "myproperties.properties" an, aber geben Sie in der Befehlszeile die Argumente "server" und "password" an. Argumente, die in der Befehlszeile eingegeben werden, erweitern oder überschreiben die Argumente in der Eigenschaftendatei.

[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]
UDDIUserDefinedValueSet.xxx -unload uddi:b819c9b8-46c6-562d-bb0d-829bf1820d0f 
-server uddiserver -properties myproperties.properties -password myrealpassword 
[z/OS]
UDDIUserDefinedValueSet.sh -unload uddi:b819c9b8-46c6-562d-bb0d-829bf1820d0f 
-server uddiserver -properties myproperties.properties -password myrealpassword 

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwsu_tax_load
Dateiname:rwsu_tax_load.html