[z/OS]

Befehl "display" mit Beispielen

Mit dem Befehl "display" können Sie Daten zu zahlreichen Prozessen abrufen.

Servants anzeigen

Verwenden Sie zum Anzeigen der Servants den folgenden Befehl:
f Server,display,servants
Beispiel: Der folgende Befehl zeigt die Servants für den Server bbo6acr an:
f bbo6acr,display,servants
Beispielausgabe:
F bbo6acr,DISPLAY,SERVANTS
BBOO0185I SERVER BBO5SR4/BBOASR4A HAS 1 SERVANT PROCESS (ASID: 0038x)
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,SERVANTS

Traceeinstellungen und Traceeinstellungen der Java™-Zeichenfolge anzeigen

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Traceeinstellungen für eine Serverinstanz anzuzeigen:
f Server,display,trace
Beispiel 1: Der folgende Befehl zeigt die Traceeinstellungen für den Server bbo6acr an:
f bbo6acr,display,trace
Beispielausgabe:
F bbo6acr,DISPLAY,TRACE
BBOO0224I TRACE INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A/STC00047
BBOO0197I LOCATION = SYSPRINT BUFFER
BBOO0197I AGGREGATE TRACE LEVEL = 1
BBOO0197I EXCEPTION TRACING = RAS(0), Common Utilities(1), COMM(3),
ORB(4), OTS(6), Shasta(7), z/OS Wrappers(9), Daemon(A), Security(E),
Externalization(F), JRAS(J), J2EE(L)
BBOO0197I BASIC TRACING =
BBOO0197I DETAILED TRACING =
BBOO0197I TRACE SPECIFIC = NONE SPECIFIED
BBOO0197I TRACE EXCLUDE SPECIFIC = NONE SPECIFIED
BBOO0225I TRACE INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A/STC00047 COMPLETE
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,TRACE
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Einstellungen für die Java-Tracezeichenfolge für einen Server anzuzeigen:
f Server,display,trace,java
Beispiel 2: Der folgende Befehl zeigt die Java-Traceeinstellungen für den Server bbo6acr an:
f bbo6acr,display,trace,java
Beispielausgabe:
F bbo6acr,DISPLAY,TRACE,JAVA
BBOO0196I TRACE INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A
BBOJ0050I CTL(STC00047):*=all=disabled
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,TRACE,JAVA
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Java-Traceinformationen für alle Servants nacheinander anzuzeigen:
f Server,display,trace,java.srs
Beispiel 3: Der folgende Befehl zeigt die Java-Traceeinstellungen für den Server bbo6acr an:
f bbo6acr,display,trace,java,srs
Beispielausgabe:
F bbo6acr,DISPLAY,TRACE,JAVA,SRS
BBOO0196I TRACE INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A
BBOJ0050I SR(STC00048):*=all=disabled
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,TRACE,JAVA,SRS
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Java-Traceinformationen für den Controller und alle Servants nacheinander anzuzeigen:
f Server,display,trace,java.all
Beispiel 4: Der folgende Befehl zeigt die Java-Traceeinstellungen für den Controller und alle Servants an:
f bbo6acr,display,trace,java,all
Beispielausgabe:
F bbo6acr,DISPLAY,TRACE,JAVA,ALL
BBOO0196I TRACE INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A
BBOJ0050I CTL(STC00047):*=all=disabled
BBOJ0050I SR(STC00048):*=all=disabled
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,TRACE,JAVA,ALL

Aktive Antworten anzeigen

Wenn Sie die aktiven Antworten der MVS-Konsole anzeigen, können Sie die Systemaktivitäten beobachten und bestimmen, ob das System eine Bedieneraktion erfordert.

Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um alle aktiven Antworten anzuzeigen (aufzulisten):
d r,r

Aktive Adressbereiche anzeigen

Verwenden Sie den Befehl display, um die aktiven Adressräume anzuzeigen.

Beispielsweise können Sie mit dem Befehl display feststellen, ob der Location Service Daemon aktiv ist:
Tabelle 1. Beschreibungen der Anzeigebefehle. In der folgenden Tabelle ist der Befehl "display" beschrieben.
Parameter Beschreibung
d a,l Zeigt eine Liste aller Adressräume an.
d a,a Zeigt eine Liste aller aktiven Adressräume an.
d a,Name_des_Adressraums Zeigt nur den gewünschten Adressraum an. Dieser Befehl ist auf einem Produktionssystem den ersten beiden Befehlen vorzuziehen, weil die von diesem Befehl zurückgegebene Liste nicht so umfangreich ist. Natürlich müssen Sie für diesen Befehl den Namen des Adressraums kennen, nach dem Sie suchen.

Beispiel: d a,bboasr1

d a,bbo* Zeigt eine Liste aller aktiven Adressräume an, die mit BBO beginnen.

Status von Adressräumen anzeigen, die für ARM registriert sind

Sie können den Status von Adressen anzeigen, die über Automatic Restart Management registriert wurden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit ARM (Automatic Restart Management) den Status der in ARM registrierten Adressräume (einschließlich der Adressräume der Serverinstanzen) in der Umgebung von WebSphere Application Server for z/OS anzuzeigen:

  1. Initialisieren Sie alle Server.
  2. Setzen Sie einen oder beide der folgenden Befehle ab:
    • Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um alle registrierten Adressräume (einschließlich der Adressräume der Serverinstanzen) anzuzeigen:
      d xcf,armstatus,detail
    • Wenn Sie den Status einer bestimmten Serverinstanz anzeigen möchten, verwenden Sie den Befehl "display" und geben Sie den Jobnamen an. Setzen Sie beispielsweise den folgenden Befehl ab, um den Status der Dämonserverinstanz (Job BBODMN) anzuzeigen:
      d  xcf,armstatus,jobname=bbodmn,detail

Arbeitseinheiten (Transaktionen) für Information Management System anzeigen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Arbeitseinheiten (Transaktionen) für Information Management System (IMS) anzuzeigen:

  1. Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um den Status einer bestimmten Transaktion anzuzeigen. Die Nachrichten-ID ist die Nummer der Bereitschaftsnachricht des antwortenden IMS.
    Nachrichten-ID/dis tran Transaktionsname
  2. Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um den Status eines bestimmten Programms anzuzeigen:
    /dis prog Programmname
  3. Setzen Sie den folgenden Befehl ab, um die Anzahl der Message Processing Regions (MPRs) anzuzeigen, die derzeit aktiv sind:
    /display active region

    Weitere Informationen zu IMS-Befehlen, finden Sie in der Veröffentlichung IMS/ESA Summary of Operator Commands auf der Website IBM® Publications Center.

Informationen zum Java-Heapspeicher anzeigen

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Informationen zum JVM-Heapspeicher für einen Servercontroller anzuzeigen:
f Server,display,jvmheap
Beispiel 1: Der folgende Befehl zeigt die Informationen zum JVM-Heapspeicher für den Server bbo6acr an:
f bbo6acr,display,jvmheap
Beispielausgabe:
F bbo6acr,DISPLAY,JVMHEAP
BBOO0201I JVM HEAP INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A/STC00047
BBOO0202I (STC00047) HEAP(MIDDLEWARE), COUNT(00000000), FREE STORAGE(
396FA70), TOTAL STORAGE( 7FFFA00)
BBOO0204I JVM HEAP INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A/STC00047 COMPLETE
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,JVMHEAP
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Informationen zum JVM-Heapspeicher für alle Servants nacheinander anzuzeigen:
f server,display,jvmheap,srs
Beispiel 2: Der folgende Befehl zeigt die Informationen zum JVM-Heapspeicher für alle Servants im Server bbo6acr an:
f bbo6acr,display,jvmheap,srs
Beispielausgabe:
F bbo6acr,DISPLAY,JVMHEAP,SRS
+BBOO0201I JVM HEAP INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A/STC00048
+BBOO0202I (STC00048) HEAP(MIDDLEWARE), COUNT(00000001), FREE STORAGE(
 25F4030), TOTAL STORAGE( 7FFFA00)
+BBOO0204I JVM HEAP INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A/STC00048 COMPLETE
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,JVMHEAP,SRS
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Informationen zum JVM-Heapspeicher für den Controller und alle Servants eines Servers nacheinander anzuzeigen:
f Server,display,jvmheap,all
Beispiel 3: Der folgende Befehl zeigt die Informationen zum JVM-Heapspeicher für den Controller und alle Servants im Server bbo6acr an:
f bbo6acr,display,jvmheap,all
Beispielausgabe:
F bbo6acr,DISPLAY,JVMHEAP,ALL
BBOO0201I JVM HEAP INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A/STC00047
BBOO0202I (STC00047) HEAP(MIDDLEWARE), COUNT(00000000), FREE STORAGE(
396FA70), TOTAL STORAGE( 7FFFA00)
BBOO0204I JVM HEAP INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A/STC00047 COMPLETE
+BBOO0201I JVM HEAP INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A/STC00048
+BBOO0202I (STC00048) HEAP(MIDDLEWARE), COUNT(00000001), FREE STORAGE(
 25F4030), TOTAL STORAGE( 7FFFA00)
+BBOO0204I JVM HEAP INFORMATION FOR SERVER BBO5SR4/BBOASR4A/STC00048 COMPLETE
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,JVMHEAP,ALL

Status eines Servers anzeigen

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Status eines Servers anzuzeigen:
f Server,display
Beispiel: Der folgende Befehl zeigt den Status für den Server bbo6acr an:
f bbo6acr,display
Beispielausgabe:
F bbo6acr,DISPLAY
BBOO0173I SERVER BBO5SR4/BBOASR4A ACTIVE ON SY1 AT LEVEL wd5xo03.
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY    

Status der SMF-120-9- und SMF-120-10-Datensatzerstellung anzeigen

Der SMF-Befehl "display" zeigt den Status der SMF-120-9- und der SMF-120-10-Datensatzerstellung an und gibt Aufschluss darüber, ob Informationen zur CPU-Belastung, Sicherheitsinformationen oder Zeitmarkeninformationen für den Datensatz erfasst werden.

Der Befehl "display,smf" zeigt auch die folgenden Informationen an:
  • wann der letzte SMF-120-9-Datensatz erfolgreich bzw. nicht erfolgreich erstellt wurde,
  • wann der letzte SMF-120-10-Datensatz erfolgreich bzw. nicht erfolgreich erstellt wurde,
  • wie viele SMF-Datensätze seit dem letzten Serverstart erfolgreich und nicht erfolgreich erstellt wurden,
  • der letzte Rückkehrcode ungleich null bei einem Versuch, einen SMF-120-9-Datensatz zu schreiben.
  • der letzte Rückkehrcode ungleich null bei einem Versuch, einen SMF-120-10-Datensatz zu schreiben.
Wenn Sie den Status der SMF-120-9- und der SMF-120-10-Datensatzerstellung für einen Server anzeigen möchten, verwenden Sie dazu den folgenden Befehl:
f Server,display,smf
Beispiel: Der folgende Befehl zeigt den Status der SMF-120-9- und der SMF-120-10-Datensatzerstellung für den Server "bbo6acr" an:
f bbo6acr,display,smf
Beispielausgabe:
BBOO0344If
 SMF 120-9: ON, CPU USAGE: OFF, TIMESTAMPS: OFF, SECURITY INFO: OFF
BBOO0345I SMF 120-9: TIME OF LAST WRITE: 2008/02/20 13:38:44.003116, SUCCESSFUL 
          WRITES: 2, FAILED WRITES: 0
BBOO0346I SMF 120-9: LAST FAILED WRITE TIME: NEVER, RC: 0
BBOO0389I SMF 120-10: FORCED_ON                                      
BBOO0387I SMF 120-10: TIME OF LAST WRITE: 2011/06/06 19:29:03.416432,
          SUCCESSFUL WRITES: 14, FAILED WRITES: 0BBOO0388I 
BBOO0388I SMF 120-10: LAST FAILED WRITE TIME: NEVER, RC: 0BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,SMF
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,SMF

Die Abschnitte "SubType 9", "CPU Usage", "Timestamps" und "Security Info" der Nachricht können jeweils den Wert ON, OFF, FORCED_ON, oder den Wert FORCED_OFF enthalten. Die Werte ON und OFF für einen Abschnitt geben die Einstellung der entsprechenden serverweiten angepassten Eigenschaft an. Die Werte FORCED_ON und FORCED_OFF zeigen an, dass ein SMF-Befehl "modify" abgesetzt wurde. Der SMF-Befehl "modify" überschreibt die serverweite angepasste SMF-Eigenschaft und das SMF-RAS-Attribut auf Anforderungsebene.

Status des Zuteilungsthreads anzeigen

Sie können den Status jedes Servant-Threads anzeigen, in dem derzeit eine Anforderung zugeteilt wird, den Status für alle Servants in einem Controller oder den Threadstatus für einen bestimmten Servant im Controller. Außerdem können Sie Informationen zum Zuteilungsthread für eine bestimmte Anforderung, zu den Zuteilungsthreads, die über eine bestimmte Zeit hinweg dieselbe Anforderung bearbeitet haben, oder zu den Zuteilungsthreads für Anforderungen mit überschrittenem Zeitlimit anzeigen.

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Status von Zuteilungsthreads anzuzeigen:
f Server,display,threads,<parameters>

Server: Steht für den Kurznamen des Servers, an den dieser Befehl abgesetzt wird. Dieser Parameter ist erforderlich.

Wenn Sie keine Parameter angeben, werden alle verwendet.

ALL
Wird verwendet, um Informationen zu allen Anforderungen anzuzeigen, die derzeit in den Servants zugeteilt werden, die diesem Controller zugeordnet sind.

Sie können mit dem Befehl "DISPLAY,THREADS,ALL" die folgenden Optionen angeben. Wenn Sie keine Optionen angeben, wird die Option "Summary" verwendet.

DETAILS
Gibt an, dass Sie vollständige Details zu jeder Anforderung anzeigen möchten.
SUMMARY
Gibt an, dass für jede Anforderung nur die Anforderungs-ID, die ASID des Servants, in dem die Anforderung zugeteilt wurde, die Zuteilungszeit der Anforderung und der Anzeiger, ob das Anforderungszeitlimit überschritten wurde, angezeigt werden sollen.

Im Folgenden sehen Sie eine Beispielanzeige für die Nachrichten, die ausgegeben werden, wenn Sie diesen Befehl absetzen:

Beispiel: Der folgende Befehl zeigt den Zusammenfassungsstatus aller Zuteilungsthreads für den Server BBOS001 an:
f BBOS001,display,threads,all

Die folgenden Nachrichten werden als Antwort auf diesen Befehl ausgegeben. In dieser Ausgabe haben sich die Anforderungen, für die ein Y in der Spalte JW ausgewiesen wird, im Java-Wartestatus befunden, als der Befehl abgesetzt wurde. Die Anforderungen, die ein Y in der Spalte TO enthalten, wurden als inaktiv eingestuft.

Im Rahmen seiner Anforderungsverarbeitung verwendet das Produkt mehrere Techniken, um inaktive Threads zu aktivieren und die Bearbeitung einer Anforderung möglich zu machen. Diese Versuche sind jedoch nicht immer erfolgreich. Wenn das Produkt die maximale Anzahl der Versuche, die Bearbeitung einer Anforderung möglich zu machen, ausgeschöpft hat, benachrichtigt es den Controller darüber, dass die Anforderung beendet werden sollte. Im vorherigen Beispiel sind die Anforderungen mit einem Y in der Spalte RE die Anforderungen, für die das Produkt die Versuche, eine Bearbeitung der Anforderung zu ermöglichen, ausgeschöpft hat.
BBOJ0111I:  REQUEST ASID JW TO RE DISPATCH TIME             
BBOJ0112I: ffffb41d 0X0176  N  N  N 2008/03/24 20:03:28.212400
BBOJ0112I: ffffb420 0X0176  Y  Y  Y 2008/03/24 19:59:16.910228
BBOJ0112I: ffffb421 0X0176  Y  Y  Y 2008/03/24 19:59:14.982621
BBOJ0112I: ffffb422 0X0176  Y  Y  Y 2008/03/24 19:59:12.805119
BBOJ0112I: ffffb423 0X0176  Y  Y  Y 2008/03/24 19:59:08.936107
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,THREADS,ALL   
Beispiel: Der folgende Beispielbefehl zeigt den detaillierten Status aller Zuteilungsthreads für den Server BBOS001 an. Für diesen Befehl wird der Parameter ALL impliziert.
f BBOS001,display,threads,details
Die folgenden Nachrichten werden als Antwort auf diesen Befehl ausgegeben:
BBOJ0106I: REQUEST fffff2a9 ASID 0X0064 TCB 0X008D0438 
BBOJ0119I: CONTROLLER RECEIVED REQUEST AT 2008/06/05 14:24:51.508941
BBOJ0120I: CONTROLLER QUEUED REQUEST TO WLM AT 2008/06/05           
14:24:51.509147  
BBOJ0107I: SERVANT DISPATCHED REQUEST AT 2008/06/05 14:24:51.509242    
BBOJ0108I: JVM THD IS NOT HUNG: ITI INACTIVE  
BBOJ0110I: DETAILS FOR GIOP Outbound: Target Operation =sayHelloTwo    
BBOJ0110I: DETAILS FOR JVM INTERRUPTIBLE THREAD: Monitor ACTIVE        
BBOJ0106I: REQUEST fffff2a3 ASID 0X0064 TCB 0X008CB2D8                   
BBOJ0119I: CONTROLLER RECEIVED REQUEST AT 2008/06/05 14:24:54.981645
BBOJ0120I: CONTROLLER QUEUED REQUEST TO WLM AT 2008/06/05           
14:24:54.982324
BBOJ0107I: SERVANT DISPATCHED REQUEST AT 2008/06/05 14:24:55.522788    
BBOJ0108I: JVM THD IS NOT HUNG: ITI INACTIVE                           
BBOJ0110I: DETAILS FOR JVM INTERRUPTIBLE THREAD: Monitor ACTIVE        
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,THREADS,DETAILS  
TIMEDOUT
Wird verwendet, um Informationen zu den Anforderungen anzuzeigen, die derzeit das zulässige Zeitlimit vermutlich überschritten haben.

Sie können mit dem Befehl DISPLAY,THREADS,TIMEDOUT die folgenden Optionen angeben. Wenn Sie keine Optionen angeben, wird die Option "Summary" verwendet.

DETAILS
Gibt an, das vollständige Details zu den Anforderungen mit überschrittenem Zeitlimit angezeigt werden sollen.
SUMMARY
Gibt an, dass für jede Anforderung mit überschrittenem Zeitlimit nur die Anforderungs-ID, die ASID des Servants, in dem die Anforderung zugeteilt wurde und die Zuteilungszeit der Anforderung angezeigt werden sollen.
Beispiel: Der folgende Befehl zeigt eine Zusammenfassung der Anforderungen an, die im Server BBOS001 ausgeführt werden und nach momentaner Einstufung das zulässige Anforderungszeitlimit überschritten haben:
f BBOS001,display,threads,timedout,summary
REQUEST=<Wert>
Wird verwendet, um Informationen zu der Anforderung mit der angegebenen ID anzuzeigen.

Sie können mit dem Befehl "DISPLAY,THREADS,REQUEST" die folgenden Optionen angeben. Wenn Sie keine Optionen angeben, wird die Option "Details" verwendet.

DETAILS
Gibt an, dass Sie vollständige Details zu dieser Anforderung anzeigen möchten.
SUMMARY
Gibt an, dass für diese Anforderung nur die ASID des Servants, in dem die Anforderung zugeteilt wurde, die Zuteilungszeit der Anforderung und der Anzeiger, ob das Anforderungszeitlimit überschritten wurde, angezeigt werden sollen.
Beispiel: Der folgende Befehl zeigt eine Zusammenfassung der Anforderung FFFFF2A9 an. Für diesen Befehl wird die Option DETAILS impliziert.
f BBOS001,display,threads,request=FFFFF2A9
BBOJ0106I: REQUEST fffff2a9 ASID 0X0064 TCB 0X008D0438  
BBOJ0119I: CONTROLLER RECEIVED REQUEST AT 2008/03/27 16:51:36.981645
BBOJ0120I: CONTROLLER QUEUED REQUEST TO WLM AT 2008/03/27           
16:51:36.982324                
BBOJ0107I: SERVANT DISPATCHED REQUEST AT 2008/03/27 16:51:36.987541   
BBOJ0108I: JVM THD IS NOT HUNG: ITI INACTIVE                          
BBOJ0110I: DETAILS FOR GIOP Outbound: Target Operation = sayHelloTwo   
BBOJ0110I: DETAILS FOR JVM INTERRUPTIBLE THREAD: Monitor ACTIVE       
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,THREADS,REQUEST=FFFFF2A9 
ASID=<Wert>
Wird verwendet, um Informationen zu der Anforderung mit der angegebenen ASID anzuzeigen, die derzeit im Servant zugeteilt wird. Die ASID muss als Hexadezimalwert angegeben werden.

Sie können mit dem Befehl "DISPLAY,THREADS,ASID" die folgenden Optionen angeben. Wenn Sie keine Optionen angeben, wird die Option "Summary" verwendet.

DETAILS
Gibt an, dass Sie vollständige Details zu diesen Anforderungen anzeigen möchten.
SUMMARY
Gibt an, dass nur die Anforderungs-IDs, die Zuteilungszeiten der Anforderungen und der Anzeiger, ob das Anforderungszeitlimit überschritten wurde, angezeigt werden sollen.
Beispiel: Der folgende Befehl zeigt eine Zusammenfassung der Zuteilungsthreads für den Servant mit der ASID 0038x an.
f BBOS001,display,threads,ASID=0038x
AGE=<Wert>
Wird verwendet, um Informationen zu den Anforderungen anzuzeigen, bei denen die seit der Zuteilung abgelaufene Zeit größer-gleich dem angegebenen Zeitwert ist. Geben Sie die Zeit in Sekunden an.

Sie können mit dem Befehl "DISPLAY,THREADS,AGE" die folgenden Optionen angeben. Wenn Sie keine Optionen angeben, wird die Option "Summary" verwendet.

DETAILS
Gibt an, dass Sie vollständige Details zu diesen Anforderungen anzeigen möchten.
SUMMARY
Gibt an, dass für jede Anforderung nur die Anforderungs-ID, die ASID des Servants, in dem die Anforderung zugeteilt wurde, die Zuteilungszeit der Anforderung und der Anzeiger, ob das Anforderungszeitlimit überschritten wurde, angezeigt werden sollen.
Beispiel: Der folgende Befehl zeigt eine Zusammenfassung der Zuteilungsthreads für die Anforderungen an, bei denen die seit der Zuteilung abgelaufene Zeit größer-gleich 30 Sekunden ist.
f BBOS001,display,threads,age=30

Status von Clustern anzeigen

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Status von Clustern im aktiven Controller anzuzeigen:
f Server,display,servers
Beispiel: Der folgende Befehl zeigt den Status für den Server bbo6acr an:
f bbo6acr,display,servers
Beispielausgabe:
F bbo6acr,DISPLAY,SERVERS
BBOO0182I SERVER             ASID   SYSTEM    LEVEL
BBOO0183I CBDAEMON/DAEMON01    31x  SY1       wd5xo03
BBOO0183I BBO5SR4 /BBOASR4A   1F6x  SY1       wd5xo03
BBOO0188I END OF OUTPUT FOR COMMAND DISPLAY,SERVERS

Diagnoseaktion für eine abnormale Speicherbedingungen der JVM

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Diagnoseaktion anzuzeigen, die ausgeführt wird, wenn eine abnormale Speicherbedingung der Java Virtual Machine (JVM) in diesem Server eintritt:
f Server,display,javaoom

Einer der folgenden Werte wird angezeigt:

NONE
Es wird keine Diagnoseaktion ausgeführt.
WTO
Die Fehlernachricht BBOO0404E wird in die Hardcopy geschrieben.
SVCDUMP
Ein SVC-Speicherauszug (SVCDUMP) des betroffenen Adressraums mit dem Nebencode C9C2704B wird erzeugt.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rxml_mvsdisplay
Dateiname:rxml_mvsdisplay.html