Einstellungen einer Datenquelle (WebSphere Application Server Version 4) - veraltet

Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen einer Datenquelle der Version 4.0 anzeigen. Diese Datenquelle verwendet die Verbindungsmanagerarchitektur von WebSphere Application Server Version 4.0. Alle Module der Enterprise JavaBeans (EJB) Version 1.x müssen eine Datenquelle der Version 4.0 verwenden.

Sie haben zwei Möglichkeiten, auf diese Seite der Administrationskonsole zuzugreifen:
  • Klicken Sie auf Ressourcen > JDBC > Datenquellen (WebSphere Application Server V4) > Datenquelle.
  • Klicken Sie auf Ressourcen > JDBC > JDBC-Provider > JDBC-Provider > Datenquellen (WebSphere Application Server V4) > Datenquelle.

Geltungsbereich

Gibt den Geltungsbereich des JDBC-Providers an, der die Treiberimplementierungsklassen für die Unterstützung dieser Datenquelle kapselt. Diese Datenquelle kann nur von Anwendungen verwendet werden, die in diesem Geltungsbereich installiert sind.

Provider

Gibt den JDBC-Provider an, den WebSphere Application Server für diese Datenquelle verwendet.

Die Liste enthält alle vorhandenen JDBC-Provider, die im entsprechenden Geltungsbereich definiert sind. Wählen Sie in der Liste einen Eintrag aus, wenn Sie einen vorhandenen JDBC-Provider als Provider verwenden möchten.

Neuen Provider erstellen

Mit dieser Option können Sie einen neuen JDBC-Provider für die neue Datenquelle konfigurieren.

Die Option Neuen Provider erstellen wird nur angezeigt, wenn Sie eine Datenquelle erstellen, und nicht, wenn Sie eine Datenquelle bearbeiten.

Wenn Sie auf Neuen Provider erstellen klicken, wird der Assistent Neuen JDBC-Provider erstellen gestartet. Bearbeiten Sie alle Assistentenanzeigen, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen. In der Administrationskonsole wird jetzt die Konfigurationsseite für Datenquellen (WebSphere Application Server Version 4) erneut angezeigt, in der Sie den Namen des neuen JDBC-Providers im Feld "Provider" sehen.

Name

Gibt den Anzeigenamen für die Ressource an.

Beispielsweise können Sie dieses Feld auf Datenquelle testen einstellen.

Information Wert
Datentyp String

JNDI-Name

Gibt den JNDI-Namen (Java™ Naming and Directory Interface) an.

Verteilte Datenverarbeitungsumgebungen verwenden häufig Namens- und Verzeichnisservices, um gemeinsam verwendete Komponenten und Ressourcen abzurufen. Namens- und Verzeichnisservices ordnen Namen Verzeichnissen, Services, Daten und Ressourcen zu.

Namensservices ermöglichen die Zuordnung von Namen zu Objekten. Verzeichnisservices stellen Informationen zu Objekten und Suchtools bereit, die zum Lokalisieren dieser Objekte erforderlich sind.

Es gibt viele Implementierungen von Namens- und Verzeichnisservices, und die Schnittstellen zu diesen Services variieren. JNDI bietet eine gemeinsame Schnittstelle für den Zugriff auf die verschiedenen Namens- und Verzeichnisservices.

Sie können z. B. den Namen jdbc/markSection verwenden.

Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird ein JNDI-Name aus dem Namen der Datenquelle generiert. Beispielsweise wird für den Namen der Datenquelle von markSection der JNDI-Name jdbc/markSection generiert.

Nachdem Sie diesen Wert definiert, gespeichert und den Server erneut gestartet haben, ist diese Zeichenfolge bei Ausführung des Speicherauszugsprogramm für Namespaces sichtbar.

Information Wert
Datentyp String

Beschreibung

Gibt eine Textbeschreibung der Ressource an.

Information Wert
Datentyp String

Kategorie

Gibt eine Kategoriezeichenfolge an, die zur Klassifizierung oder Gruppierung der Ressource verwendet werden kann.

Information Wert
Datentyp String

Datenbankname

Gibt den Namen der Datenbank an, auf die diese Datenquelle zugreift.

Sie können die Datenbank beispielsweise SAMPLE nennen.

Information Wert
Datentyp String

Standardbenutzer-ID

Gibt den Benutzernamen an, der für die Verbindung zur Datenbank verwendet werden soll.

Sie können z. B. die ID db2admin verwenden.

Information Wert
Datentyp String

Standardkennwort

Gibt das Kennwort für die Verbindung zur Datenbank an.

Sie können z. B. das Kennwort db2admin verwenden.

Information Wert
Datentyp String

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=udat_was4datsordet
Dateiname:udat_was4datsordet.html