Schreibgeschützte Entity-Beans entwickeln

Neben den vorhandenen Optionen für EJB-Caching haben Sie die Möglichkeit, schreibgeschützte Entity-Beans zu entwickeln.

Informationen zu diesem Vorgang

Normalerweise werden sie unter folgenden Bedingungen verwendet:
  • Ihre Anwendung verwendet Daten, die sich relativ selten ändern. Ein Beispiel hierfür wäre eine Einzelhandelsanwendung, deren Preisinformationen sich nur einmal pro Woche oder Monat ändern.
  • Ihre Anwendung kann veraltete Daten tolerieren. Der Benutzer kann konfigurieren, welchen Aktualitätsgrad der EJB-Container verlangt.
  • Der Bean-Code wird threadsicher geschrieben, sodass die Bean gefahrlos von mehreren Threads gleichzeitig aufgerufen werden kann.

Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie den Bean-Typ als read-only (schreibgeschützt) definieren. Hierfür gibt es wie für die Auswahl der Bean-Caching-Optionen eine Auswahlliste im Assembliertool.

Informationen zum Ausführen dieser Task finden Sie im Artikel zur Definition der Bean-Cacheeinstellungen für eine Bean im Information Center des Assembliertools.


Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tejb_readonly
Dateiname:tejb_readonly.html