Einstellungen für JMS-Provider
Verwenden Sie diese Anzeige, um die Konfigurationseigenschaften eines ausgewählten JMS-Providers anzuzeigen.
- Klicken Sie im Navigationsfenster auf .Im Inhaltsteilfenster erscheint daraufhin eine Liste mit JMS-Providern. Für jeden JMS-Provider in der Liste gibt der Eintrag den Geltungsbereich an, in dem die JMS-Ressourcendefinitionen für Anwendungen sichtbar sind. Sie können denselben JMS-Providertyp für mehrere Geltungsbereiche erstellen, um JMS-Ressourcen auf verschiedenen Sichtbarkeitsebenen für Anwendungen anzubieten.
- (Optional) Wenn Sie JMS-Ressourcen verwalten möchten, die in einem anderen Geltungsbereich definiert sind, geben Sie für Geltungsbereich den gewünschten Wert an.
- Klicken Sie in der Spalte "Provider" der Liste auf den Namen eines JMS-Providers.
Wenn Sie JMS-Ressourcen des JMS-Providers ändern möchten, klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf den Link für den Ressourcentyp. Nähere Informationen zu den Anzeigen für JMS-Ressourcen in der Administrationskonsole finden Sie in den zugehörigen Artikeln.
Für den Standard-Messaging-Provider (der auf den Serviceintegrationstechnologien basiert) und den IBM MQ-Messaging-Provider werden der Geltungsbereich, der Name und die Beschreibung angezeigt. Diese Eigenschaften dienen nur der Information. Sie können diese Eigenschaften nicht ändern.
Für Nicht-JCA-Provider anderer Anbieter, die Sie selbst definiert haben, werden die Eigenschaften dieses Providers angezeigt.
Geltungsbereich
Die Ebene (Zelle-, Knoten- oder Serverebene), auf der diese Ressourcendefinition verfügbar ist.
Ressourcen, wie z. B. Messaging-Provider, Namespacebindungen oder gemeinsam genutzte Bibliotheken können in mehreren Bereichen definiert werden. Dabei überschreiben Ressourcen, die in spezifischeren Bereichen definiert wurden, Ressourcen, die in allgemeineren Bereichen definiert wurden. Weitere Informationen zur Einstellung des Geltungsbereichs finden Sie im Artikel Einstellungen für Geltungsbereich.
Name
Der Name, unter dem der JMS-Provider für Verwaltungszwecke geführt wird.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Standardeinstellung |
|
Beschreibung
Eine Beschreibung des JMS-Providers zu Verwaltungszwecken in WebSphere Application Server.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Klassenpfad
Eine Liste von Pfaden bzw. Namen von JAR-Dateien, die zusammen die Speicherposition der JMS-Providerklassen angeben. Zwischen den einzelnen Klassenpfadeinträgen muss die Eingabetaste gedrückt werden, damit die Einträge jeweils in einer eigenen Zeile stehen. Die Einträge dürfen keine Pfadtrennzeichen (wie ';' oder ':') enthalten. Klassenpfade können variable (symbolische) Namen enthalten, die durch eine Variablenzuordnung ersetzt werden können. Prüfen Sie, ob in den Installationsanweisungen zu den Treibern die Namen von erforderlichen JAR-Dateien angegeben sind.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Pfad der nativen Bibliothek
Ein optionaler Pfad zu allen nativen Bibliotheken (.dll, .so). Zwischen den einzelnen nativen Pfadeinträgen muss die Eingabetaste gedrückt werden, damit die Einträge jeweils in einer eigenen Zeile stehen. Die Einträge dürfen keine Pfadtrennzeichen (wie ';' oder ':') enthalten. Native Pfade können variable (symbolische) Namen enthalten, die durch eine Variablenzuordnung ersetzt werden können.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
JCA-basierte Übermittlung eingehender Nachrichten aktivieren
Gibt an, dass der IBM MQ-Messaging-Provider die Übermittlung eingehender Nachrichten mit JCA-definierten Schnittstellen unterstützt.
Wenn Sie Spezifikationen für die Aktivierung von IBM MQ-Messaging-Providern im Betriebssystem z/OS verwenden, müssen Sie den Prozess für die Zusatzregion (CRA, Control Reqion Adjunct) so konfigurieren, dass die Nachrichtenübermittlung zugelassen wird. Wenn Sie diese Option auswählen, wird der Prozess für die Zusatzregion beim nächsten Neustart des Servers gestartet.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Kontrollkästchen |
Standardeinstellung | Nicht ausgewählt |
Einstellmöglichkeiten |
|
Ressourcenadapter aktualisieren
Diese Schaltfläche kann verwendet werden, um den IBM MQ-Ressourcenadapter, der die vom IBM MQ-Messaging-Provider verfügbar gemachte Funktion bereitstellt, zu aktualisieren. Diese Schaltfläche darf nur laut Anweisung seitens des IBM Service verwendet werden, andernfalls besteht das Risiko, dass eine nicht unterstützte Version des IBM MQ-Ressourcenadapters verwendet wird.
Normalerweise wird der IBM MQ-Ressourcenadapter durch die Anwendung von WebSphere Application Server-Fixpacks automatisch aktualisiert. Beachten Sie, dass die Verwendung der Schaltfläche Ressourcenadapter aktualisieren verhindert, dass diese automatischen Aktualisierungen für künftige Fixpacks für alle Knoten, auf denen die Schaltfläche ausgewählt wird, durchgeführt werden. Wenn der vom Knoten verwendete IBM MQ-Ressourcenadapter bei Anwendung eines Fixpacks zukünftig Aktualisierungen empfangen soll, müssen Sie die Konfiguration des empfohlenen Ressourcenadapters neu definieren. Nähere Informationen finden Sie im Artikel IBM MQ-Ressourcenadapter verwalten.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Schaltfläche |
Externe Ausgangskontextfactory
Der Java-Klassenname der Ausgangskontextfactory für den JMS-Provider.
Für einen LDAP-Service-Provider hat der Wert folgendes Format: com.sun.jndi.ldap.LdapCtxFactory.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Standardeinstellung | Null |
Externe Provider-URL
Die URL des JMS-Providers für externe JNDI-Lookup-Operationen.
Beispielsweise hat ein LDAP-URL für einen Messaging-Provider das Format: ldap://Hostname.Unternehmen.com/Kontextname.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | String |
Standardeinstellung | Null |
IBM MQ inaktivieren
Dieses Kontrollkästchen ist nur für den IBM MQ-Messaging-Provider gültig. Ist dieses Kontrollkästchen ausgewählt, werden alle Funktionen von IBM MQ auf den betreffenden Anwendungsservern inaktiviert. Sie müssen die betroffenen Anwendungsserverprozesse erneut starten, damit diese Änderung wirksam wird.
In einer Einzelserverumgebung ist dieses Kontrollkästchen nur in der Anzeige für den serverbezogenen IBM MQ-Messaging-Provider verfügbar, dessen Geltungsbereich auf "Server" gesetzt ist, und sorgt dafür, dass die gesamte IBM MQ-Funktionalität in diesem Anwendungsserver inaktiviert wird.
- Auf Zellenebene wird die gesamte IBM MQ-Funktionalität in allen Anwendungsservern der Zelle inaktiviert.
- Auf Knotenebene wird die gesamte IBM MQ-Funktionalität in allen Anwendungsservern, die zu diesem Knoten gehören, inaktiviert.
- Auf Clusterebene wird die gesamte IBM MQ-Funktionalität in allen Anwendungsservern dieses Clusters inaktiviert.
- Auf Serverebene wird die gesamte IBM MQ-Funktionalität in diesem bestimmten Anwendungsserver inaktiviert.
Eine Informationsnachricht, in der darauf hingewiesen wird, dass IBM MQ inaktiviert wurde, wird den Anzeigen für alle IBM MQ-Messaging-Provider auf den betroffenen Ebenen hinzugefügt, aber diese Nachricht erscheint nicht in den Anzeigen, in denen das Kontrollkästchen ausgewählt wurde. In einer Einzelserverumgebung wird diese Informationsnachricht nur angezeigt, wenn ein Serverneustart durchgeführt wird. In einer Network-Deployment-Umgebung wird die Informationsnachricht sofort angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel WebSphere MQ-Funktionalität in WebSphere Application Server inaktivieren.
Information | Wert |
---|---|
Datentyp | Kontrollkästchen |
Standardeinstellung | Nicht ausgewählt |
Weitere Eigenschaften
- Verbindungsfactorys
- Mit JMS-Verbindungsfactorys können Verbindungen zum zugehörigen JMS-Provider hergestellt werden. Diese Verbindungsfactorys können für den Zugriff auf JMS-Warteschlangen- und JMS-Topicziele verwendet werden.
- Verbindungsfactory für Warteschlangen
- Eine Warteschlangenverbindungsfactory wird verwendet, um Verbindungen zum zugeordneten JMS-Provider für JMS-Wartenschlangenziele für Punkt-zu-Punkt-Messaging zu erstellen.
- Verbindungsfactorys für Topics
- Eine Topicverbindungsfactory, über die Verbindungen für Publish/Subscribe-Messaging zu dem zugeordneten JMS-Provider für die JMS-Topicziele hergestellt werden.
- Warteschlangen
- Eine JMS-Warteschlange wird als Ziel für Punkt-zu-Punkt-Messaging verwendet.
- Topics
- Ein JMS-Topic wird als Ziel für Publish/Subscribe-Messaging verwendet.
- Aktivierungsspezifikationen
- Eine JMS-Aktivierungsspezifikation wird einer oder mehreren MDBs (Message-driven Beans, nachrichtengesteuerte Beans) zugeordnet und enthält die erforderliche Konfiguration, damit die MDBs Nachrichten empfangen können.
- Eigenschaften des Ressourcenadapters
- Diese Eigenschaften werden verwendet, um den vom IBM MQ-Messaging-Provider verwendeten IBM MQ-Ressourcenadapter zu konfigurieren. Die meisten dieser Einstellungen haben Einfluss auf das Verhalten der Aktivierungsspezifikationen für IBM MQ-Messaging-Provider.