![[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]](../images/dist.gif)
![[z/OS]](../images/ngzos.gif)
FineGrainedPowerConsumptionStatsCache
Diese Protokolldatei enthält differenzierte Kapazitäts- und Arbeitsauslastungsdaten. Für jedes Transaktionsklassenmodul und für jede Serverinstanz wird ein Datensatz geschrieben. Diese Aktion erstellt einen Datensatz für jede Middlewareanwendung, jedes Modul, jede Transaktionsklasse und jede Serverinstanz, für die Arbeit über einen On Demand Router (ODR) weitergeleitet wurde. Es gibt weitere Felder, die Beziehungsinformationen enthalten, wie z. B. den Cluster, zu dem der Server gehört, die Knotengruppe, der der Cluster zugeordnet ist, oder die Servicerichtlinie, der die Transaktionsklasse zugeordnet ist.
Position
Diese Datei ist im Verzeichnis Protokollstammverzeichnis/visualization gespeichert.
Verwendungshinweise
- timeStamp: Gibt die Zeit in Millisekunden seit dem 1. Januar 1970, 00:00:00 GMT an.
- tcmodname: Gibt den Namen des Transaktionsklassenmoduls an. Dieser Wert ist eine Verknüpfung von Transaktionsklasse, Anwendungsname und Modulname.
- gwid: Gibt die Gateway-ID an. Dies ist eine Verknüpfung von Clustername, Zellenname, Knotenname und ODR-Name.
- cell: Gibt den Zellennamen an.
- appname: Gibt den Anwendungsnamen an.
- modulename: Gibt den Modulnamen an.
- servicepolicy: Gibt den Namen der Servicerichtlinie an.
- tcname: Gibt den Namen der Transaktionsklasse an.
- server: Gibt den Servernamen an.
- node: Gibt den Knotennamen an.
- odr: Gibt den ODR-Namen an.
- cluster: Gibt den Clusternamen an.
- nodegroup: Gibt den Namen der Knotengruppe an.
- begintm: Gibt die Startzeit des Intervalls an.
- endtm: Gibt die Endzeit des Intervalls an.
- workfactor: Gibt den geschätzten Arbeitsfaktor aus dem Arbeits-Profiler für den Anforderungstyp an.
- numserviced: Gibt die Anzahl der bedienten Anforderungen dieses Typs an.
- workcompleted: Gibt die vom Server im Intervall bewältigte Arbeitsmenge an. Sie wird wie folgt berechnet: numserviced*workfactor.
- powerconsumed: Gibt den Kapazitätsverbrauch an. Er wird wie folgt berechnet: numserviced*workfactor/(endtm-begintm).
- nodepower: Gibt die verfügbare Gesamtkapazität für den Knoten an.
- nodeworkpotential: Gibt das Gesamtarbeitsvolumen an, das der Knoten im Intervall (totalnodepower*(endtime-begintime)) bewältigen konnte.
- cellpower: Gibt die Gesamtkapazität an, die der Zelle zur Verfügung steht. Dieser Wert ist die Summe der nodepower-Werte aller Knoten in der Zelle.
- cellworkpotential: Gibt das Gesamtarbeitsvolumen an, das die Zelle im Intervall (totalcellpower*(endtime-begintime)) bewältigen konnte.