Die Konfiguration eines vorhandenen Proxy-Service ändern

Die Konfigurationsdetails für einen Proxy-Service ändern.

Informationen zu diesem Vorgang

Ein Proxy-Service hat keine eigentlichen Zielservices und deshalb keine WSDL, die das Gateway verwenden kann, um den Serviceaufruf zu konfigurieren. Für die Konfiguration der Basisparameter für den Aufruf wird eine generische WSDL-Schablonendatei verwendet. Sie können die Standardeinstellungen für einen bestimmten Proxy-Service jedoch überschreiben, indem Sie eine eigene Schablone bereitstellen.

Eine Übersicht über Proxy-Operationen finden Sie im Artikel JAX-RPC-Handler und Proxy-Operationen. Führen Sie zum Ändern einer vorhandenen Proxy-Servicekonfiguration die folgenden Schritte aus:

Vorgehensweise

  1. Starten Sie die Administrationskonsole.
  2. Klicken Sie im Navigationsfenster auf Serviceintegration -> Busse -> Busname -> [Weitere Eigenschaften] Web-Service-Gateway-Instanzen -> Instanzname -> Proxy-Services. Es wird eine Liste der Proxy-Services im Formular Proxy-Services angezeigt.
  3. Klicken Sie in der Liste auf den Namen eines Proxy-Service. Die aktuellen Einstellungen für diesen Proxy-Service werden angezeigt.
  4. Ändern Sie die allgemeinen Eigenschaften. Informationen zu jeder dieser Eigenschaften finden Sie im Artikel Einstellungen für Proxy-Services.
    Anmerkung:
    • Der Servicename und die Zielnamen für Anforderungen und Antworten können nicht geändert werden.
    • Die Liste der verfügbaren Mediationen enthält alle Mediationen, die derzeit im Service Integration Bus implementiert sind. Wenn Sie eine Mediation erstellt und im Bus implementiert haben, steht diese in beiden Listen zur Auswahl. Wenn Sie für den Proxy-Service keine Mediation verwenden möchten, wählen Sie in den gewünschten Listen die Option Ohne aus.
    • Busmember sind Anwendungsserver oder Cluster, die dem Bus hinzugefügt werden. Die Eigenschaften Busmember für Anforderungsmediation und Busmember für Antwortmediation definieren die Busmember, denen die Mediation zugeordnet wird. Wenn Sie den Wert der Eigenschaft Anforderungsmediation oder der Eigenschaft Antwortmediation in (Ohne) ändern, müssen Sie auch den Wert des entsprechenden Busmember in (Ohne) ändern. Wenn Sie eine Mediation verwenden möchten, müssen Sie sie einem Busmember zuordnen. Wenn Sie dies nicht tun, zeigt die Administrationskonsole eine Fehlernachricht an.
    • Es wird eine generische Proxy-WSDL-Datei verwendet, um die Basisparameter für den Aufruf zu konfigurieren (z. B. die zu verwendende Bindung), aber Sie können die Standard-WSDL überschreiben, indem Sie im Feld URL der Proxy-WSDL für Überschreiben die Position Ihrer generischen WSDL-Ersatzdatei angeben.
  5. Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf Aktivierung als Web-Service für abgehende Daten, um die Konfiguration des Proxy-Service in Bezug auf eingehende Daten in einen Web-Service zu ändern. Der Proxy-Service empfängt und sendet Web-Service-Anforderungen und -Antworten, wenn er als eingehender Service definiert ist. Weitere Informationen zum Konfigurieren eines eingehenden Service finden Sie im Artikel Konfiguration eines eingehenden Service ändern.
  6. Klicken Sie im Abschnitt "Weitere Eigenschaften" auf Aktivierung als Web-Service für abgehende Daten, um die Konfiguration des abgehenden Proxy-Servers zu ändern. Weitere Informationen zum Konfigurieren eines abgehenden Service finden Sie im Artikel Konfiguration eines abgehenden Service ändern. Beachten Sie jedoch, dass es bei einem Proxy-Service eigentlich keinen wirklichen abgehenden Service gibt und dass die Konfiguration des abgehenden Service den Einstellungen in der Schablonen-WSDL des Proxy-Service entspricht.
  7. Speichern Sie Ihre Änderungen in der Masterkonfiguration.

Ergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss der Verarbeitung wird die Liste der Proxy-Services erneut angezeigt. Andernfalls wird eine Fehlernachricht angezeigt.

Nächste Schritte

Stellen Sie sicher, dass alle Serviceanforderer den Abfragezeichenfolgeparameter operationMode an die Adresse des Proxy-Service anfügen. Gültige Werte für diesen Parameter sind oneway und requestResponse. Der Standardwert ist requestResponse. Beispiel:
  • Für HTTP: Die Webadresse des Proxy-Service ist wie folgt:
    http://Hostname:Portnummer/wsgwsoaphttp1/soaphttpengine
    /IhrBus/ProxyService/ProxyServiceInboundPort
    In diesem Fall geben die anfordernden Clients mit dem folgenden URL an, dass sie eine Einweganforderung senden:
    http://Hostname:Portnummer/wsgwsoaphttp1/soaphttpengine
    /IhrBus/ProxyService/ProxyServiceInboundPort?operationMode=oneway
  • Für JMS: Die JMS-Adresse des Proxy-Service ist wie folgt:
    jms:/queue?destination=jndi_queue&connectionFactory=
    jndi_factory&targetService=IhrBus/ProxyService/ProxyServiceInboundPort
    In diesem Fall geben die anfordernden Clients mit dem folgenden URL an, dass sie eine Einweganforderung senden:
    jms:/queue?destination=jndi_queue&connectionFactory=
    jndi_factory&targetService=
    IhrBus/ProxyService/ProxyServiceInboundPort&operationMode=oneway

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=twsg_proxy_config
Dateiname:twsg_proxy_config.html