Scheduler verwalten
Unterartikel
Scheduler verwalten
Scheduler werden über die Administrationskonsole konfiguriert und sind für alle Server verfügbar, in denen der Scheduler Service sichtbar ist.Schedulerdämon
Ein Schedulerdämon ist ein Hintergrundthread, der in der Datenbank nach auszuführenden Tasks sucht.Beispiel: Scheduler-Dämonprozesse mit der Java Management Extensions API stoppen und starten
Verwenden Sie das wsadmin-Scripting-Tool, um ein Jacl-Script aufzurufen und einen Scheduler-Dämon zu starten und zu stoppen.Beispiel: Abfrageintervalle für den Scheduler-Dämon mit der Java Management Extensions API dynamisch ändern
Verwenden Sie das wsadmin-Scripting-Tool, um ein Jacl-Script aufzurufen und die Abfrageintervalle des Scheduler-Dämons dynamisch zu ändern.Scheduler konfigurieren
Damit Ihre Anwendung den Service Scheduler verwenden kann, müssen Sie mit der Administrationskonsole, einem Konfigurationsservice oder mit Scripting einen Scheduler konfigurieren. Vom Konzept her gleicht ein Scheduler einer Datenquelle: Sie geben verschiedene Konfigurationsattribute an, einschließlich eines JNDI-Namens, an den die Instanz gebunden wird. Nach der Definition können Anwendungen, die die Scheduler-API oder die MBean WASScheduler verwenden, das Schedulerobjekt suchen und verschiedene Methoden zur Verwaltung von Tasks aufrufen.Datenbank für Scheduler erstellen
Jeder Scheduler benötigt eine Datenbank, in der er seine persistenten Informationen speichern kann. Scheduler verwenden diese Datenbank, um Tasks zu speichern und sie anschließend auszuführen. Die Auswahl von Datenbank und Datenbankposition muss vom Anwendungsentwickler und Serveradministrator vorgenommen werden.


http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=container_tsch_managesch
Dateiname:container_tsch_managesch.html