JMS-Nachrichten-Header: Referenz auf die Eigenschaft "TimeToLive"

Die zulässigen Werte für die Eigenschaft "TimeToLive" einer JMS-Nachricht, die WSIF in einer Warteschlange speichert.

Die Header-Eigenschaft JMSTimeToLive für JMS-Nachrichten hat den Typ long. Die Eigenschaft legt die Lebensdauer (in Millisekunden) von Nachrichten in einer Warteschlange fest. Der Wert 0 bedeutet, dass die Nachricht nicht verfällt.

Die Faktoren, die die Lebensdauer einer JMS-Nachricht bestimmen, sind im Folgenden beschrieben:
  • Für unidrektionale Operationen (nur Eingabe) ist die Standardlebensdauer 0, d. h. die Nachricht verbleibt beliebig lange bzw. so lange in der Warteschlange, bis der Server die Nachricht verarbeitet. Der JMSTimeToLive-Wert wird, sofern im Serviceendpunkt-URL oder in der JMS-Adresse angegeben, für unidirektionale Nachrichten verwendet. Der Client wartet bei unidirektionalen Operationen nicht auf eine Antwort und überschreitet daher auch kein Zeitlimit. Während der unidirektionalen Operation scheitert der Client nur, wenn die Warteschlange selbst nicht verfügbar ist.
  • Bei einer bidirektionalen Operation (Anforderung und Antwort) wird der JMSTimeToLive-Wert, sofern im Serviceeendpunkt-URL oder in der JMS-Adresse angegeben, für bidirektionale Nachrichten verwendet. Wenn Sie keine Lebensdauer angeben, wird der Standardwert mithilfe der Einstellung für das Clientantwortzeitlimit bestimmt.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=rwsf_prjms_timetolive
Dateiname:rwsf_prjms_timetolive.html