[IBM i]

Gemeinsam genutzte Bibliothek für die Datei jt400.jar konfigurieren

Erstellen Sie in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server eine gemeinsam genutzte Bibliothek für die Datei jt400.jar.

Informationen zu diesem Vorgang

Falls Sie die Datei jt400.jar in ein anderes Verzeichnis kopiert haben, führen Sie mit den hier beschriebenen Schritten einen Teil der Konfigurationsschritte für die Verbindungsfactory für EIM-Token aus.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie wie folgt eine gemeinsam genutzte Bibliothek:
    1. Erweitern Sie in der WebSphere Application Server-Administrationskonsole die Anzeige für Umgebung.
    2. Klicken Sie auf Gemeinsame Bibliotheken.
    3. Klicken Sie auf das Feld Geltungsbereich, um die Anzeige zu erweitern.
    4. Wählen Sie den Knoten aus, auf dem Sie die gemeinsam genutzte Bibliothek erstellen möchten.
    5. Klicken Sie auf Anwenden.
    6. Klicken Sie auf Neu.
    7. Geben Sie den Namen der gemeinsam genutzten Bibliothek im Feld Name ein.
    8. Geben Sie den vollständigen Pfadnamen der Datei jt400.jar im Feld Klassenpfad ein. Der Standardpfadname ist /QIBM/ProdData/HTTP/public/jt400/lib/jt400.jar.
    9. Klicken Sie auf OK.
  2. Erstellen Sie für die gemeinsam genutzte Bibliothek einen Anwendungsklassenlader. Mit diesem Schritt wird die Datei jt400.jar für alle im Anwendungsserver implementierten Anwendungen verfügbar gemacht.
    1. Klicken Sie in der Administrationskonsole von WebSphere Application Server auf Server > Anwendungsserver > Servername.
    2. Klicken Sie unter "Serverinfrastruktur" auf Java- und Prozessverwaltung > Klassenlader > Neu.
    3. Übernehmen Sie die Standardreihenfolge Mit dem übergeordneten Klassenlader geladene Klassen zuerst für den Klassenlader, und klicken Sie auf OK.
    4. Klicken Sie auf die ID des erstellten Klassenladers.
    5. Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf Referenzen auf gemeinsam genutzte Bibliotheken.
    6. Klicken Sie auf Hinzufügen.
    7. Wählen Sie den Namen der zuvor erstellten gemeinsam genutzten Bibliothek aus.
    8. Klicken Sie auf OK.
  3. Erteilen Sie der Datei jt400.jar in der Datei server.policy die Berechtigung java.security.AllPermission.

    Dazu müssen Sie die Datei server.policy für Ihr WebSphere Application Server-Profil bearbeiten und die nachfolgend angegebene Anweisung hinzufügen. Die Datei server.policy ist im Verzeichnis Profilstammverzeichnis/properties enthalten.

    grant codeBase "file:Pfadname/jt400.jar" {
      permission java.security.AllPermission;
    };

    Hier steht Pfadname für den vollständig qualifizierten Pfadnamen des Verzeichnisses, das die Datei jt400.jar enthält. Der Standardpfadname ist /QIBM/ProdData/HTTP/public/jt400/lib/jt400.jar.

  4. Sichern Sie die Konfigurationsänderungen.
    1. Erweitern Sie die Anzeige für Systemverwaltung, und klicken Sie auf Änderungen im Masterrepository speichern.
    2. Klicken Sie auf Speichern.

Ergebnisse

Die gemeinsam genutzte Bibliothek für die Datei jt400.jar ist konfiguriert.

Nächste Schritte

Konfigurieren Sie nach Beendigung dieser Schritte die Verbindungsfactory. Im Artikel Verbindungsfactory manuell konfigurieren ist das manuelle Konfigurieren der Verbindungsfactory beschrieben. Wenn Sie die Verbindungsfactory automatisch mit einem Jacl-Script konfigurieren möchten, lesen Sie den Artikel Verbindungsfactory automatisch konfigurieren.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tsec_idtokenconfiglib
Dateiname:tsec_idtokenconfiglib.html