Mit Scripting können Sie eine neue WAS40-Datenquelle konfigurieren.
Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie die
folgenden Schritte aus:
Vorgehensweise
- Geben Sie die übergeordnete ID an.
Mit Jacl:
set newjdbc [$AdminConfig getid "/JDBCProvider:Apache Derby JDBC Provider/"]
Mit Jython:
newjdbc = AdminConfig.getid('/JDBCProvider:Apache Derby JDBC Provider/')
print newjdbc
Beispielausgabe:
JDBC1(cells/mycell/nodes/mynode|resources.xml$JDBCProvider_1)
- Rufen Sie die erforderlichen Attribute ab.
Mit Jacl:
$AdminConfig required WAS40DataSource
Mit Jython:
print AdminConfig.required('WAS40DataSource')
Beispielausgabe:
Attribut Typ
name String
- Definieren Sie die erforderlichen Attribute:
Mit Jacl:
set name [list name was4DS1]
set ds4Attrs [list $name]
Mit Jython:
name = ['name', 'was4DS1']
ds4Attrs = [name]
- Erstellen Sie die WAS40-Datenquelle.
Mit Jacl:
set new40ds [$AdminConfig create WAS40DataSource $newjdbc $ds4Attrs]
Mit Jython:
new40ds = AdminConfig.create('WAS40DataSource', newjdbc, ds4Attrs)
print new40ds
Beispielausgabe:
was4DS1(cells/mycell/nodes/mynode|resources.xml#WAS40DataSource_1)
- Speichern Sie die Konfigurationsänderungen.
- Synchronisieren Sie den Knoten nur in einer
Network Deployment-Umgebung.