JMS-Topicressourcen und Serviceintegration

JMS-Topicressourcen werden vom Standard-Messaging-Provider für JMS-Publish/Subscribe-Messaging bereitstellt und von einem Service Integration Bus unterstützt.

Das JMS-Publish/Subscribe-Messaging und der Standard-Messaging-Provider werden in der folgenden Abbildung veranschaulicht:

Abbildung 1. JMS-Publish/Subscribe-Messaging und der Standard-Messaging-Provider
In dieser Abbildung kapselt ein JMS-Topic die Namen eines Topics und eines Topicbereichs in einem Service Integration Bus. Der Topicbereich hat einen Veröffentlichungspunkt in jeder Messaging-Engine im Bus.
JMS-Topic
Der Begriff "JMS-Topic" verweist auf das JMS-Ziel (eine Instanz von javax.jms.Topic), mit dem JMS-Anwendungen interagieren und das ein Administrator als JMS-Ressource des Standard-Messaging-Provider konfiguriert.

Eine Anwendung, die JMS-Publish/Subscribe-Messaging verwendet, agiert als Erzeuger oder Konsument von Nachrichten in JMS-Topics und muss keine Kenntnis von den anderen Serviceintegrationsressourcen besitzen, die das JMS-Topic unterstützen.

Ein Administrator kann ein JMS-Topic definieren. Ein JMS-Topic ist ein Verwaltungsobjekt, das den Namen des Topic und einen Topicbereich in einem Service Integration Bus kapselt. Anwendungen können das JMS-Topic anfordern, indem sie den Namen im JNDI-Namespace suchen.

JMS-Anwendungen können Nachrichten in JMS-Topics veröffentlichen und subskribieren. Subskribierende Anwendungen können normalerweise die in einem Topic veröffentlichten Nachrichten nur dann empfangen, wenn eine Verbindung zum Server aufgebaut ist.

Der Standard-Messaging-Provider unterstützt jedoch auch permanente Topicsubskriptionen, die es dem Subskribenten ermöglichen, Nachrichten zu empfangen, die während einer getrennten Verbindung zwischen Subskribent und Server veröffentlicht wurden. Nähere Informationen zu permanenten Subskriptionen finden Sie im Abschnitt 6.11.1 der Spezifikation JMS 1.1.

Topicbereich
Ein Topicbereich (eine hierarchische Sammlung von Topics) ist eine virtuelle Position in einem Service Integration Bus, an der Nachrichten für Publish/Subscribe-Messaging gespeichert und verarbeitet werden.

Anders als bei der Konfiguration von Warteschlangen muss der Administrator den Topicbereich keinem Busmember zuordnen. Im Topicbereich wird für jede Messaging-Engine im Bus automatisch ein Veröffentlichungspunkt definiert. Nachrichten für den Topicbereich werden an allen zugeordneten Veröffentlichungspunkten gespeichert und verarbeitet.

Topic
Der Begriff "Topic" bezieht sich auf einen Diskriminator in einem Topicbereich.

Bei der Subskription von Topics können Anwendungen mit Platzhalterzeichen einen Bereich von Topics auswählen.

JMS-Verbindungsfactory
Eine "JMS-Verbindungsfactory" erstellt Verbindungen zu einer Messaging-Engine, die einen Veröffentlichungspunkt für den Topicbereich bereitstellt.

In JMS 1.1 wird empfohlen, für neue Anwendungen domänenunabhängige JMS-Verbindungsfactorys zu verwenden. Domänenspezifische Topicverbindungsfactorys werden für die Abwärtskompatibilität mit JMS-Anwendungen unterstützt, die mit domänenspezifischen Topicschnittstellen gemäß Abschnitt 1.5 der Spezifikation entwickelt wurden.

Temporäre JMS-Topics
Zusätzlich zu den JMS-Topics, die als Verwaltungsobjekte erstellt werden, kann eine Anwendung eigene temporäre JMS-Topics erstellen, die nur zur Laufzeit für die Dauer einer Verbindung existieren. Nur diese Verbindung kann Nachrichtenkonsumenten für ein temporäres JMS-Topic erstellen.

Nähere Informationen zum Erstellen temporärer JMS-Ziele finden Sie im Abschnitt 4.43 der Spezifikation JMS 1.1.

Der Service Integration Bus erstellt für ein temporäres JMS-Topic einen temporären Topicbereich, den der Administrator auflisten und anzeigen kann, aber in der Regel nicht bearbeiten muss. Ein temporärer Topicbereich wird automatisch gelöscht, wenn die Verbindung geschlossen wird.

Permanente Subskriptionen
Mit einer permanenten Subskription für ein JMS-Topic hat ein Subskribent die Möglichkeit, eine Kopie aller in einem JMS-Topic veröffentlichten Nachrichten zu empfangen, selbst wenn die Nachrichten zu einem Zeitpunkt veröffentlicht wurden, zu dem der Subskribent nicht mit dem Server verbunden war. Deshalb können Subskribentenanwendungen für längere Zeiten getrennt vom Server arbeiten und dann erneut eine Verbindung zum Server aufbauen und die Nachrichten verarbeiten, die in ihrer Abwesenheit veröffentlicht wurden. Wenn eine Anwendung eine permanente Subskription erstellt, wird diese der Liste hinzugefügt, die Administratoren mit der Administrationskonsole anzeigen und bearbeiten können.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=cjn0003_
Dateiname:cjn0003_.html