In einer flexiblen Verwaltungsumgebung können Sie den Job Anwendung installieren
verwenden, um eine Unternehmensanwendung auf verwalteten Anwendungsserverzielen des Job-Managers zu installieren.
Eine Unternehmensanwendung ist eine EAR-Datei (Enterprise Archive, Unternehmensarchiv), die den Java-EE-Spezifikationen (Java™ Platform, Enterprise Edition) entspricht.
Vorbereitende Schritte
Führen Sie vor der Installation einer Unternehmensanwendung in einem Anwendungsserver die folgenden Schritte aus:
- Entwickeln und assemblieren Sie die EAR-Datei.
Der Job Anwendung installieren ändert die vorhandenen JNDI- und anderen Anwendungsbindungen
nicht.
Wenn Sie Bindungswerte während der Implementierung festlegen müssen, verwenden Sie nicht den Job-Manager, um die Anwendung zu implementieren.
Verwenden Sie stattdessen ein Implementierungstool wie den Assistenten für Anwendungsinstallation in der Administrationskonsole oder
ein wsadmin-Script, und geben Sie verwaltete Ziele des Job-Managers als Implementierungsziele an.
- Starten Sie den Job-Manager und die verwalteten Ziele.
Alle Server, in denen Sie eine Anwendung installieren, müssen aktiv sein.
Wenn ein Ziel ein eigenständiger Anwendungsserver ist, starten Sie auch den Verwaltungsagenten.
- Stellen Sie sicher, dass die Ziele mit der Anwendung kompatibel sind.
Ziele der Version 7.0 oder höher unterstützen EAR-Dateien, die Module der Versionen Java 2 Platform,
Enterprise Edition (J2EE) 1.3, J2EE 1.4 oder Java EE 5 enthalten.
- Kopieren Sie die EAR-Datei in das Verzeichnis /config/temp/JobManager des
Job-Manager-Profils.
Wenn das Verzeichnis JobManager nicht vorhanden ist, erstellen Sie das Verzeichnis
JobManager im Verzeichnis /config/temp des Job-Manager-Profils.
Sie müssen die entsprechende Berechtigung haben, um das Verzeichnis erstellen und auf es zugreifen zu können.
Wenn die EAR-Datei auf einem verwalteten Ziel vorhanden ist, können
Sie den Job Datei erfassen ausführen, um die EAR-Datei
vom verwalteten Ziel in das Verzeichnis
Job-Manager-Profil/config/temp/JobManager/Jobtoken/Knotenname
zu kopieren.
Sehen Sie sich den Artikel zum Job "Datei erfassen" an.
- Führen Sie den Job Datei verteilen aus, um die EAR-Datei
auf die verwalteten Ziele zu kopieren.
Merken Sie sich alle Zielwerte, der bei der Verteilung der Datei angegeben werden.
Fehler vermeiden: Sie müssen die EAR-Datei an die Ziele verteilen, bevor Sie den Job
Anwendung installieren ausführen.
Der Job für die Verteilung von Dateien kopiert die EAR-Datei im Verzeichnis
/config/temp/JobManager des Job-Manager-Profils auf die Ziele.
Als Name der EAR-Datei auf den Zielen wird der Wert
verwendet, den Sie bei der Verteilung der Datei als Ziel angegeben haben.
Sehen Sie sich den Artikel zum Job "Datei verteilen" an.
gotcha
Informationen zu diesem Vorgang
Sie können die Administrationskonsole des Job-Managers oder des Deployment Manager verwenden, um einen Job zu übergeben, der eine Unternehmensanwendungsdatei
auf ausgewählten Zielen installiert.
Wählen Sie in der Konsole den Job Anwendung installieren aus, geben Sie
die zu installierende Datei an, geben Sie die Joboptionen an, planen Sie den Job, sehen Sie sich die Zusammenfassung an, und übergeben Sie den Job.
An Stelle der Konsole können Sie das Jobscript "installApplication" in der Befehlsgruppe "AdministrativeJobs" verwenden, um die Anwendungsdatei
auf Zielen zu implementieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel zu den Typen von Verwaltungsjobs.
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Navigationsstruktur der Administrationskonsole auf
.
- Wählen Sie einen Job zum Installieren einer Anwendungsdatei aus.
- Wählen Sie in der Liste den Jobtyp Anwendung installieren aus.
- Geben Sie optional eine Beschreibung für den Job an.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie die Jobziele aus, auf denen Sie die Anwendungsdatei implementieren möchten.
- Wählen Sie in der Liste eine Gruppe von Zielen aus, oder wählen Sie Zielnamen aus.
In der Liste der Zielgruppen werden nur die Gruppen angezeigt, die für den ausgewählten Jobtyp gültig sind.
- Wenn Sie Zielnamen ausgewählt haben, geben Sie anschließend einen
Zielnamen an und klicken Sie dann
auf Hinzufügen oder klicken Sie auf
Suchen und geben Sie die ausgewählten Ziele auf der Seite "Ziele suchen" an.
- Wenn eine Benutzerauthentifizierung erforderlich ist, geben Sie einen Benutzernamen, ein Kennwort oder andere erforderliche
Authentifizierungswerte an.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie Parameter für den Job "Anwendung installieren" an.
- Geben Sie für Anwendungsname den Basisdateinamen der Anwendungsdatei an.
Standardmäßig fügt der Job die Dateierweiterung
.ear an den Anwendungsnamen an.
Angenommen, Sie haben die Datei
DynaCacheEsi.ear gemäß der Beschreibung im Artikel zum Verteilen von Dateien auf Ziele über den Job-Manager verteilt.
Um mit dem Beispiel DynaCacheEsi.ear aus diesem Artikel fortzufahren, geben Sie den Namen der Anwendungsdatei ohne die Erweiterung
.ear an:DynaCacheEsi
- Wenn Sie beim Verteilen der Anwendung im Feld Ziel einen anderen Wert als
den Namen der EAR-Datei angegeben haben, geben Sie diesen Zielwert im Feld
Anwendungsposition an.
Standardmäßig sucht der Job die Anwendung an der Standardzielposition.
Wenn Sie im Feld Anwendungsposition keinen Wert angeben, wird standardmäßig die Position
downloadedContent/Anwendungsname.ear des verwalteten Ziels verwendet.
Somit lautet die Anwendungsposition standardmäßig downloadedContent/DynaCacheEsi.ear, wenn
Sie DynaCacheEsi im Feld Anwendungsname angegeben haben.
Wenn Sie beim Verteilen der Datei im Feld
Ziel einen anderen Wert als den Namen der EAR-Datei angegeben haben, geben Sie den
Zielwert im Feld Anwendungsposition ein.
Im Beispiel mit der Datei DynaCacheEsi.ear haben Sie den Namen der EAR-Datei
DynaCacheEsi.ear beim Verteilen der EAR-Datei nicht als Zielwert angegeben.
Sie haben dynacache_esi_sample als Zielwert angegeben.
Somit lautet die Anwendungsposition downloadedContent/dynacache_esi_sample.
Damit die Ziele die Anwendung finden können, geben Sie den Zielwert an:
dynacache_esi_sample
- Wenn Sie die Anwendung auf einem eingebundenen Knoten eines Deployment Manager installieren, geben Sie den Zielserver, den Zielknoten bzw.
den Zielcluster an.
Klicken Sie für das Feld Servername auf Suchen, und geben Sie den Zielserver an.
Basierend auf Ihrer Auswahl trägt das Produkt die Werte für den Servernamen und den Knotennamen ein.
Wenn das Ziel ein Cluster ist, klicken Sie für Clustername auf
Suchen, und geben Sie den Zielcluster an.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Planen Sie den Job.
Die Uhrzeiten und Datumsangaben, die Sie
angeben, sind für den Job-Manager relativ.
- Geben Sie optional eine oder mehrere E-Mail-Adressen an, an die nach Abschluss des Jobs
Benachrichtigungen gesendet werden sollen.
Wenn Sie mehrere E-Mail-Adressen angeben, trennen Sie diese durch Kommas.
- Wählen Sie aus, wann der Job für die Übergabe verfügbar ist.
- Wählen Sie die Verfallszeit für den Job aus.
- Geben Sie optional ein Wiederholungsintervall, das Startdatum und das Enddatum des Intervalls an.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Sehen Sie sich die Zusammenfassung an und klicken Sie auf Fertigstellen, um den Job zu übergeben.
Ergebnisse
Die Ziele führen den Job aus und versuchen, die Datei zu installieren.
Nächste Schritte
Klicken Sie auf der Seite "Jobstatus" auf die ID des Jobs für Anwendungsinstallation, und sehen Sie sich den Jobstatus an.
Klicken Sie auf das Symbol für Statusaktualisierung
, um den angezeigten Status zu aktualisieren.
Wenn der Job nicht erfolgreich ist, sehen Sie sich alle Fehlernachrichten zur Jobausführung an, beheben Sie alle Fehlerbedingungen, und übergeben Sie den Job anschließend erneut.
Wenn die Installation erfolgreich ist, wird der Anwendungsname in der Liste der Zielressourcen angezeigt.
Klicken Sie auf , um die
Liste der Ressourcen anzuzeigen.
Nach der Anwendungsinstallation können Sie Jobs für die Verwaltung der Anwendung bzw. Datei ausführen:
- Anwendung starten
- Anwendung stoppen
- Anwendung aktualisieren
- Anwendung deinstallieren
- Datei entfernen