Konfigurationsdatei für den Aufrufstubgenerator erstellen
Sie können den Aufrufstub erstellen, um die Installationsposition von Rational Application Developer anzugeben und um die Generierung des Java™-Codes für Datenbindungen zu steuern.
Vorbereitende Schritte
Erstellen Sie ein Projekt in Rational Application Developer für den Code, der vom COBOL-Aufrufstubgenerator generiert wird.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Konfigurationsdatei für den Aufrufstubgenerator enthält Einstellungen, die die Installationsposition von Rational Application Developer angeben und die Generierung des Java-Codes für Datenbindungen steuern. Die Position der Konfigurationsdatei wird mit der Einstellung "-configFile" für Befehlszeilenaufrufe bzw. mit dem Attribut "configFile" im Tag <csg> für Ant-Aufrufe angegeben.
Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Einstellungen "EclipseHome", "WorkSpace" und "EclipseProjectName" in der Konfigurationsdatei für Ihre Installation von Rational Application Developer korrekt sind.
Vorgehensweise
Beispiel
Sehen Sie sich die folgende Beispielkonfigurationsdatei csg.properties für den Aufrufstubgenerator an:
# Konfigurationsdatei für COBOLCallStubGenerator
#####
# EclipseHome gibt die Installationsposition von Rational Application Developer an.
#
EclipseHome=vollständiger_Pfad_zum_Eclipse-Verzeichnis
#####
# Workspace gibt die Position des Arbeitsbereichs von Rational Application Developer an.
# Falls der Arbeitsbereich nicht vorhanden ist, erstellt COBOLCallStubGenerator den Arbeitsbereich.
#
WorkSpace=vollständiger_Pfad_zum_Arbeitsbereichsverzeichnis
######
# EclipseProjectName gibt das Projekt im Arbeitsbereich an, das die generierten
# Aufrufstubs und Bindungen empfängt.
#
EclipseProjectName=Name_des_Eclipse-Projekts
#####
# Das Zielbetriebssystem. Die zulässigen Optionen sind Win32, AIX und z/OS.
#
# PARAMETER - Erforderlich
# Platform=Win32
Platform=z/OS
#####
# Die Zielcodepage.
#
# PARAMETER - Erforderlich
CodePage=IBM1047
#####
# Für das Gleitkommaformat gibt es zwei gültige Werte:
# IEEE 754
# IBM Hexadecimal
# Der Standardwert ist IEEE 54.
#
# PARAMETER - Erforderlich
FloatingPointFormat=IBM Hexadecimal
# PARAMETER - Erforderlich
ExternalDecimalSign=EBCDIC
# PARAMETER - Erforderlich
Endian=Big
# PARAMETER - Erforderlich
RemoteEndian=Little
# PARAMETER - Erforderlich
Quote=DOUBLE
# PARAMETER - Erforderlich
Trunc=STD
# PARAMETER - Erforderlich
Nsymbol=DBCS
#####
# Die gültigen Werte für "overwriteExistingClass" sind "true" und "false".
#
# PARAMETER - Erforderlich
OverwriteExistingClass=true
#####
# Die gültigen Werte für GenerationStyle sind
# Default, "Preserve case of names" und "Shorten names".
# Sie müssen Werte, die Leerzeichen enthalten, in Anführungszeichen setzen.
#
# PARAMETER
GenerationStyle=Default
#####
# Verbose setzt die Tracestufe auf "debug".
# Die gültigen Werte für "Verbose" sind "true" und "false".
#
# PARAMETER - Optional
Verbose=false
Nächste Schritte
Führen Sie den COBOL-Aufrufstubgenerator aus. Sie können den Aufrufstubgenerator über eine Befehlszeile, eine Ant-Task oder die grafische Schnittstelle von Rational Application Developer aufrufen.
Geben Sie den vollständig qualifizierten Pfad zur Konfigurationsdatei für den Aufrufstubgenerator an, wenn Sie den COBOL-Aufrufstubgenerator ausführen. Für Befehlszeilenaufrufe geben Sie mit der Einstellung "-configFile" den Dateinamen an. Für Aufrufe über Ant und die grafische Schnittstelle geben Sie den Dateinamen mit dem Attribut "configFile" in der Task <csg> an.