XML-Datei für die DP-Registrierung erstellen

In der XML-Datei für die Registrierung des Diagnoseproviders (DP) werden dem Dienstprogramm für den Diagnoseprovider Informationen zur offen gelegten Konfiguration, Statusangaben sowie Attribute und Tests für die Selbstdiagnose bereitgestellt. Sie wird auch verwendet, um Objekte, die später im Prozess benötigt werden, mit Daten zu füllen, und somit Filterungs- und Lokalisierungsvorgänge zu vereinfachen.

Vorbereitende Schritte

Für die Ausführung der folgenden Schritte müssen Sie Programmiererfahrungen auf Ihrem System und die entsprechenden Berechtigungen besitzen.

Informationen zu diesem Vorgang

Die folgenden Schritte veranschaulichen einen allgemeinen Prozess, mit dem eine XML-Datei für die DP-Registrierung (Diagnostic Provider, Diagnoseprovider) erstellt wird.

Vorgehensweise

  1. Beginnen Sie mit der DP-Dokumenttypdefinition. Wenn Sie die Unterstützungsmethoden verwenden möchten (siehe Schritt Erstellen Sie Ihre DP-Implementierung unter Einen Diagnoseprovider erstellen), können Sie die allgemeine DTD mit dieser DOCTYPE-Zeile übernehmen:
    <!DOCTYPE diagnosticProvider PUBLIC "RasDiag" "/DiagnosticProvider.dtd">
    Wenn Sie eine vorhandene MBean mit einer vorhandenen XML-Konfiguration erweitern möchten, müssen Sie entweder die DP-XML zu einer vorhandenen DTD hinzufügen oder die DP-XML vollständig übergehen. Wenn Sie die DP-XML übergehen, können Sie nicht überprüfen, ob diese XML-Datei ein gültiges Format hat.
  2. Folgen Sie den im Artikel Extensible Markup Language des Diagnoseproviders beschriebenen Konventionen, um die Konsistenz Ihrer XML-Datei mit anderen Komponenten zu gewährleisten. Ein Beispiel für eine kleine XML-Datei für DP-Registrierung finden Sie im Artikel Implementierung der Diagnoseprovidermethoden.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=ttrb_createdpreg
Dateiname:ttrb_createdpreg.html