Eine Datenquelle für eine Messaging-Engine in einem Cluster konfigurieren
Die Methoden für die Konfiguration einer Datenquelle für eine Messaging-Engine richten sich nach dem Cluster, in dem Sie die Engine ausführen möchten.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Konfiguration des Datenspeichers richtet sich nach dem Zweck des Clusters:
- Für einen Cluster mit Workload-Management (WLM) muss jede Messaging-Engine im Cluster ein eigenes Datenspeicherschema haben.
- Für einen Cluster mit Failover (HA, High Availability) dürfen Sie nur ein einziges Datenspeicherschema angeben, das von der aktiven Messaging-Engine verwendet wird, wenn sie gestartet wird.
Weitere Informationen zu Clustern finden Sie im Artikel Konfigurationen für hohe Verfügbarkeit und Lastausgleich für die Serviceintegration.
Wenn Sie eine Messaging-Engine als Member eines Clusters
erstellen, müssen Sie den Datenspeicher und die JDBC-Datenquelle, die die
Messaging-Engine für die Interaktion mit dem Datenspeicher verwendet, explizit konfigurieren..
- Wenn jede Messaging-Engine eine eigene JDBC-Datenquelle hat, können Sie die Datenquellen auf Knotenebene erstellen.
- Wenn mehrere Messaging-Engines dieselbe JDBC-Datenquelle nutzen, müssen Sie die Datenquelle auf Clusterebene und nicht auf Knotenebene erstellen.
Außerdem müssen Sie auf jedem Knoten die JAR-Dateien für die JDBC-Treiber installieren. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Datenquelle mit der Administrationskonsole konfigurieren.