Anwendungen für Datenzugriff assemblieren

Wenn Sie EJB-Code in Dateien assemblieren, die in einem Anwendungsserver implementiert werden können, konfigurieren Sie Eigenschaften, die definieren, wie die Anwendung auf ein EIS (Enterprise Information System), z. B. eine Datenbank, zugreift.

Vorbereitende Schritte

Dieser Artikel setzt voraus, dass Sie eine Unternehmensanwendung mit einem EJB-Modul erstellt haben, die Transaktionen mit einer Datenbank ausführen muss.

Informationen zu diesem Vorgang

Eine Datenzugriffsanwendung verwendet Ressourcen wie Datenquellen oder Verbindungsfactorys, um eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen.

Eine Anwendungskomponente verwendet eine Verbindungsfactory, um auf eine Verbindungsinstanz zuzugreifen, die die Komponente dann verwendet, um eine Verbindung zu dem zugrunde liegenden unternehmensweiten Informationssystem herzustellen. Beispiele für Verbindungen sind Datenbankverbindungen, JMS-Verbindungen und SAP-R/3-Verbindungen.

Während der Anwendungsassemblierung führen Sie Aktivitäten aus, die es der Anwendung ermöglichen, diese Ressourcen zu verwenden. Für diesen Prozess ist in der Regel ein Assembliertool erforderlich.

Vorgehensweise

  1. Geben Sie die logischen Namen an, mit denen das EJB-Modul auf Anwendungsressourcen verweist. Diese logischen Namen werden Ressourcenreferenzen genannt.

    Weitere Erläuterungen finden Sie im Artikel "Vorteile der Verwendung von Ressourcenreferenzen".

  2. Starten Sie ein Assembliertool.
  3. Konfigurieren Sie das Assembliertool, falls noch nicht geschehen, für Java™ EE-Module. Vergewissern Sie sich, dass die Java-EE-Funktionalität aktiviert ist.
  4. Definieren Sie die Zuordnungs- und Sicherheitseigenschaften für die Ressourcenreferenzen. Dieser Prozess umfasst die folgenden Aktivitäten:
    1. Binden Sie die Ressourcenreferenzen an die Anwendungsressourcen, die die Datenbankkonnektivität ermöglichen.

      Weitere Informationen zum Bindungskonzept finden Sie im Artikel "Datenquellensuchen für Enterprise-Beans und Webmodule". Zur Implementierungszeit können Sie die Bindungen gegebenenfalls ändern.

    2. Definieren Sie für jede Ressource einen Authentifizierungstyp, d. h. die Sicherheitskonfiguration, über die Datenbankverbindungen erteilt werden. Es gibt zwei Authentifizierungstypen:
      Komponentengesteuert
      Der Enterprise-Bean-Code die EIS-Anmeldung für die Datenquellen- bzw. Verbindungsfactory-Verbindungen durch.
      Containergesteuert
      Das Produkt führt die EIS-Anmeldung durch.
      Ausführliche Referenzinformationen zur Ressourcenauthentifizierung finden Sie im Artikel "J2EE-Connector-Sicherheit".
  5. Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Richtlinie für Zugriffsarten für Ihre Enterprise-Beans.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einer Project-Explorer-Sicht auf das EJB-Modul und klicken Sie anschließend auf Open With > Deployment Descriptor Editor.
    2. Wählen Sie in einem EJB Deployment Descriptor Editor das Register Access aus.
    3. Klicken Sie unter Isolation Level auf Add.
    4. Wählen Sie die Isolationsstufe, Enterprise-Beans und Methodenelemente aus. Drücken Sie die Taste F1, wenn Sie Informationen zu den Isolationsstufen benötigen.
    5. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  6. Ordnen Sie die Enterprise-Beans den Datenbanktabellen zu.

Ergebnisse

Dateien für die aktualisierte Anwendung werden in der Ansicht "Project Explorer" angezeigt.

Nächste Schritte

Nachdem Sie die Anwendung getestet haben, können Sie Ihre Anwendung in einem Anwendungsserver implementieren.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tatk_daass
Dateiname:tatk_daass.html