[AIX Solaris HP-UX Linux Windows][IBM i]

Ausweichcluster

Ausweichcluster spiegeln die primären Server-Cluster. Die Unterstützung für gespiegelte Cluster ist nur für EJB-Anforderungen (Enterprise JavaBeans) verfügbar.

Veraltetes Feature Veraltetes Feature: Ausweichcluster sind in WebSphere Application Server Version 9 veraltet. Anstatt IIOP-basierte Ausweichcluster in mehreren Zellen mit CoreGroupBridges zu verwenden, empfiehlt es sich möglicherweise, EJB-Funktionen mit REST-Schnittstellen einzuschließen. Verteilen Sie dann mit Front-End-Lastverteilung, z. B. einem On Demand Router, die Arbeitslast gleichmäßig. depfeat

Wenn keines der Cluster-Member mehr für die Bearbeitung von EJB-Anforderungen verfügbar ist, funktionieren die Clients, die mit einem der EJB-Anwendungsserver im Cluster interagieren müssen, nicht. Durch die Verwendung gespiegelter Cluster kann die Arbeitslast eines EJB-Clusters (primärer Cluster) von einem anderen EJB-Cluster (Ausweichcluster) übernommen werden (Failover), wenn keiner der EJB-Anwendungsserver im primären Cluster für die Verarbeitung einer Anforderung verfügbar ist. Wenn Sie dieses Feature verwenden, funktioniert der Client auch dann, wenn die Cluster-Member des primären Cluster nicht verfügbar sind.

Die Übernahme bei Fehlern erfolgt automatisch. Das Zurücksetzen der Funktion für die Übernahme bei Fehler auf den primären Cluster ist nach einem Neustart der Server im primären Cluster nicht erforderlich. Der Ausweichcluster stellt die Verarbeitung von Anforderungen ein, sobald der primäre Cluster wieder verfügbar ist. Für die Unterstützung des Ausweichclusters müssen jedoch alle Deployment Manager funktionsbereit sein, und der primäre Cluster muss als Backup für den Ausweichcluster definiert werden.

Damit der Ausweichcluster die Bearbeitung von Anforderungen übernehmen kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
  • Außerdem müssen die Objekte und Ressourcen, die im primären Cluster verfügbar sind, im Ausweichcluster verfügbar sein.
  • Sie müssen denselben Clusternamen verwenden, im Ausweichcluster dieselben Anwendungen installieren, dieselben Anwendungsnamen verwenden und dieselben Ressourcen definieren wie im primären Cluster.
  • Der primäre Cluster und der Ausweichcluster müssen sich in unterschiedlichen Zellen befinden, weil die Clusternamen in Zellen eindeutig sein müssen.
  • Für den primären und den Ausweichcluster muss ein Ausweichcluster konfiguriert werden, und jeder Cluster muss den jeweils anderen Cluster als Ausweichcluster definieren.

Da der primäre Cluster und der Ausweichcluster in unterschiedlichen Zellen mit der aktuellen Version des Produkts installiert sind, gehören die Cluster auch unterschiedlichen Stammgruppen an. Sie müssen den Service für Stammgruppenbrücken konfigurieren, damit die Stammgruppen miteinander kommunizieren können. Wenn Sie den Service für Stammgruppenbrücken konfigurieren, sind kein Deployment Manager und kein Node Agent für die Unterstützung des Ausweichcluster erforderlich. Wenn der Deployment Manager in den früheren Release gestoppt wurde, konnten nach dem Ausfall des primären Cluster keine neuen Anforderungen an den Ausweichcluster weitergeleitet werden. Jeder Stammgruppenbrückenserver, der in der Zelle des primären Cluster konfiguriert ist, kann Informationen zum Ausweichcluster bereitstellen. Die Unterstützung für den Ausweichcluster fällt nur aus, wenn keiner der Stammgruppenbrückenservices in einer Zelle aktiv ist.

Damit der Failover und die Übernahme bei Fehlern im Cluster wie erwartet funktioniert, müssen alle Server, einschließlich Deployment Manager, Node Agents und Anwendungsserver, für den primären Cluster und den Ausweichcluster ein Release und eine Version haben, die gespiegelte Cluster unterstützt.

Die Unterstützung für gespiegelte Cluster ist standardmäßig nicht konfiguriert. Wenn Sie die Unterstützung für gespiegelte Cluster verwenden möchten, müssen Sie in Ihrer Konfiguration Ausweichcluster definieren. Jeder Cluster kann nur einen Ausweichcluster haben, der vor seiner Definition als Ausweichcluster konfiguriert werden muss.

Zum Konfigurieren eines Ausweichcluster in einem Cluster müssen Sie einen Namen und eine Bootstrapadresse für die Domäne angeben. Der Bootstrap-Host ist der Host mit dem Deployment Manager, unter dem der Ausweichcluster konfiguriert ist. Der Bootstrap-Port ist der Bootstrap-Port des Deployment Manager.

Der primäre Cluster und der Ausweichcluster müssen sich in verschiedenen Zellen befinden. Wenn Sie gespiegelte Cluster in separaten Zellen verwenden möchten, müssen Sie die Bootstrapadresse der Domäne für den Ausweichcluster konfigurieren. Der Bootstrap-Host und der Bootstrap-Port des Ausweichclusters legen fest, welche Zelle den Ausweichcluster enthält.

Sie können einen Ausweichcluster mit der Administrationskonsole oder mit der MBean (Managed Bean) "ExtendedCluster" konfigurieren. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Ausweichcluster in der Administrationskonsole zu konfigurieren:
  • Verwenden Sie die Registerkarte Konfiguration auf der Seite "Bootstrapadresse der Domäne", um den Ausweichcluster statisch zu definieren. Der statische Wert wird bei jedem Start des Deployment-Managers verwendet.
  • Definieren Sie in der Registerkarte Laufzeit der Seite "Bootstrapadresse der Domäne" den Ausweichcluster während der Laufzeit des Clusters. Wenn der Deployment Manager gestoppt wird, werden die Informationen gelöscht, die den Ausweichcluster für die Laufzeit definieren.

Da der primäre Cluster und der Ausweichcluster in unterschiedlichen Zellen mit der aktuellen Version des Produkts installiert sind, gehören die Cluster auch unterschiedlichen Stammgruppen an. Sie müssen den Service für Stammgruppenbrücken konfigurieren, damit die Stammgruppen miteinander kommunizieren können. Verwenden Sie eine Zugriffspunktgruppe, um die beiden Stammgruppen miteinander zu verbinden. Konfigurieren Sie im Deployment Manager für die primäre Zelle eine Zugriffspunktgruppe, die den Stammgruppenzugriffspunkt für die Backup-Zelle enthält, als Peerzugriffspunkt. Erstellen Sie im Deployment Manager für die Backup-Zelle eine Zugriffspunktgruppe, die denselben Namen hat wie die Zugriffspunktgruppe, die Sie in der primären Zelle erstellt haben. Fügen Sie einen Peerzugriffspunkt hinzu, der auf den Stammgruppenzugriffspunkt in der primären Zelle verweist.

Wenn Sie einen Ausweichcluster mit der MBean ExtendedCluster konfigurieren, können Sie nur die Laufzeitkonfiguration ändern. Die MBean-Änderung hat keine Auswirkung auf die statische Konfiguration. Sie können die setBackup-Operation für die MBean ExtendedCluster ausführen, um die Laufzeitkonfiguration zu ändern. Beispielsweise können Sie den folgenden Java-Code verwenden, um den Ausweichcluster für den primären Cluster festzulegen:

ac.invoke(extendedCluster, "setBackup", new Object[] {
  backupClusterName, backupBootstrapHost, backupBootstrapPort},
  new String[] {
    "java.lang.String", "java.lang.String", "java.lang.Integer"});

In diesem Beispiel steht ac für AdminClient und extendedCluster für den ExtendedClusterObjectName des primären Cluster.

Es gibt zwei Szenarien, die die Unterstützung für Übernahme bei Fehler im Cluster betreffen.
  • Im ersten Szenario werden Anforderungen vom Client an den primären Cluster gesendet, der irgendwann aufhört, Anforderungen zu akzeptieren. die Anforderungen werden dann an den Ausweichcluster weitergeleitet. Der Client hat die Anforderungen ursprünglich an den primären Cluster gesendet und hat deshalb Informationen zum primären Cluster. Wenn der primäre Cluster wieder verfügbar ist, werden die Anforderungen wieder zurück an den primären Cluster gesendet.
  • Im zweiten Szenario sendet der Client erst dann Anforderungen, wenn der primäre Cluster bereits inaktiv ist, und die Anforderungen werden direkt an den Ausweichcluster geleitet. In diesem Fall besitzt der Client nur Informationen zum Ausweichcluster. Weil der Client nur den Ausweichcluster kennt, werden die Anforderungen dieses Clients, wenn der primäre Cluster wieder verfügbar ist, deshalb auch weiter an den Ausweichcluster und nicht an den primären Cluster geleitet. Dieses Szenario kann entstehen, wenn ein Objekt im Ausweichcluster erstellt wird. In diesem Fall wird der Ausweichcluster der primäre Cluster des Objekts.
Beide Szenarien können zur gleichen Zeit im selben Client auftreten, wenn der Client Anforderungen an vorhandene Objekte sendet und neue Objekte erstellt, nachdem der primäre Cluster die Verarbeitung gestoppt hat.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=crun_wlm_backupcluster
Dateiname:crun_wlm_backupcluster.html