Datenzugriff für Application Client konfigurieren
Zum Konfigurieren des Datenzugriffs für Application Client gehört die Angabe der Ressourcenreferenzen und der zugehörigen Datenbankinformationen für den Datenzugriff. Diese Angaben werden bei der Assemblierung und bei der Implementierung für Application Client bereitgestellt.
Informationen zu diesem Vorgang
- Ein Assembliertool, mit dem Sie die Ressourcenreferenz im Implementierungsdeskriptor definieren, und
- Application Client Resource Configuration Tool (ACRCT), mit dem Sie die Verbindung zur Datenbank in der Clientimplementierungsumgebung definieren.
Beim Datenzugriff von einem Anwendungsclient aus werden auf der Clientseite direkt die Verbindungsfunktionen des JDBC-Treibers verwendet. Die Vorteile der zusätzlichen Pooling-Unterstützung in der Laufzeit von WebSphere Application Server können nicht genutzt werden. Wenn Sie den Datenzugriff für einen Anwendungsclient konfigurieren, müssen Sie auf der Servermaschine mit WebSphere Application Server keinen JDBC-Provider und keine JDBC-Datenquelle konfigurieren.
Falls Sie die Vorzüge des Produkts für das Pooling und die zusätzlichen Datenbankfunktionen nutzen möchten, sollte Ihre Clientanwendung für den Datenzugriff eine Enterprise-Bean verwenden, die auf der Serverseite ausgeführt wird.
Ressourcenreferenz für einen Anwendungsclient mit einem Assembliertool definieren
Vorgehensweise
Ergebnisse
Clientkonfiguration mit dem ACRCT
Informationen zu diesem Vorgang
- J2C-Objekte (Java 2 Connector)
- Connection-Manager-Objekte
Application Client stellt keine Clientdatenbanktreiber bereit. Wenn Ihre Clientanwendung eine Datenbank direkt verwendet und für den Zugriff keine Enterprise-Bean verwendet, müssen Sie die Datenbanktreiber auf der Clientmaschine bereitstellen. Dies erfordert möglicherweise, dass Sie Code und Lizenzen für Clientdatenbanktreiber bei Ihrem Datenbanklieferanten anfordern.
Es wird empfohlen, nicht direkt auf die Datenbank zuzugreifen. Ihre Clientanwendung sollte eine Enterprise-Bean verwenden. Beim Datenbankzugriff über eine Enterprise-Bean müssen sich die Datenbanktreiber nicht auf der Clientmaschine befinden, da der Datenbankzugriff mit der im Anwendungsserver ausgeführten Enterprise-Bean erfolgt. Außerdem können Enterprise-Beans die Vorzüge der zusätzlichen Datenbankfunktionen nutzen, die von der Laufzeitumgebung bereitgestellt werden.