Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters definieren

Verwenden Sie diese Task, um einen Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters für WebSphere Application Server zu definieren.Sie können sich beispielsweise für diesen Weg entscheiden, um (bereits) getätigte Investitionen zu schützen.

Vorbereitende Schritte

Bevor Sie einen Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters definieren, sollten Sie prüfen, ob Ihre Anforderungen nicht auch durch den Standard-Messaging-Provider oder den WebSphere MQ-Messaging-Provider erfüllt werden können, die mit WebSphere Application Server bereitgestellt werden. Informationen zur Auswahl des für Anforderungen am besten geeigneten Providers finden Sie im Artikel Messaging-Provider auswählen.

Wenn Sie mit Message-driven Beans arbeiten möchten, muss der Nicht-JCA-Messaging-Provider des anderen Anbieters Application Server Facility (ASF) enthalten, ein optionales Feature, das zur Spezifikation JMS Version 1.1 gehört.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können einen beliebigen Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters konfigurieren, der die einheitliche Verbindungsfactory der JMS Version 1.1 unterstützt.

Für die Verwaltung eines Nicht-JCA-Messaging-Providers eines anderen Anbieters verwenden Sie den vom anderen Anbieter bereitgestellten Client. Über die Administrationskonsole verwalten Sie die Verbindungsfactorys und Ziele in WebSphere Application Server, aber Sie können die Administrationskonsole nicht verwenden, um den JMS-Provider selbst oder die ihm zugeordneten Ressourcen zu verwalten, die sich außerhalb von WebSphere Application Server befinden.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie die Administrationskonsole.
  2. Klicken Sie im Navigationsfenster auf Ressourcen > JMS->JMS-Provider. Die vorhandenen Messaging-Provider werden angezeigt, einschließlich des Standard-Messaging-Providers und des WebSphere MQ-Messaging-Providers.
  3. Wenn Sie einen neuen Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters definieren möchten, klicken Sie im Inhaltsteilfenster auf Neu. Ändern Sie andernfalls die Definition eines vorhandenen Messaging-Providers. Klicken Sie dazu auf den Namen des Providers.
  4. Geben Sie die folgenden erforderlichen Eigenschaften an. Sie können andere Eigenschaften angeben, wie in einem späteren Schritt beschrieben.
    Name
    Der Name, unter dem dieser Messaging-Provider für Verwaltungszwecke in WebSphere Application Server bekannt ist.
    Externe Ausgangskontextfactory
    Der Java-Klassenname der Ausgangskontextfactory für den JMS-Provider.
    Externe Provider-URL
    Die URL des JMS-Providers für externe JNDI-Lookup-Operationen.
  5. Optional: Klicken Sie auf Anwenden. Jetzt können Sie weitere Eigenschaften angeben.
  6. Optional: Geben Sie geeignete Eigenschaften für den Messaging-Provider an.

    Klicken Sie unter "Weitere Eigenschaften" auf den Link Angepasste Eigenschaften, wenn Sie eigene Eigenschaften in Form von javax.naming-Standardeigenschaften für die Ausgangskontextfactory festlegen möchten.

  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Speichern Sie die Änderungen in der Masterkonfiguration.
  9. Stoppen Sie den Anwendungsserver und starten Sie ihn dann erneut, damit die geänderte Konfiguration wirksam wird.

Nächste Schritte

Sie können jetzt JMS-Ressourcen für Ihren Messaging-Provider konfigurieren, wie im Artikel JMS-Ressourcen für einen Nicht-JCA-Messaging-Provider eines anderen Anbieters konfigurieren beschrieben.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=was-nd-mp&topic=tmj_instp
Dateiname:tmj_instp.html