[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]

CA-Zertifikat speichern

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein Zertifikat einer Zertifikatsstelle (CA, Certificate Authority) speichern, die nicht anerkannt ist.

Informationen zu diesem Vorgang

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Zertifikat einer Zertifizierungsstelle (CA, Certificate Authority) zu speichern, die nicht anerkannt ist:

Vorgehensweise

  1. Starten Sie die Benutzerschnittstelle von IKEYMAN. Diesbezügliche Anweisungen für Ihre Plattform finden Sie im Artikel Dienstprogramm Key Management starten.
  2. Klicken Sie in der Hauptbenutzerschnittstelle auf Schlüsseldatenbankdatei und anschließend auf Öffnen.
  3. Geben Sie im Dialogfenster "Öffnen" den Namen Ihrer Schlüsseldatenbank ein, oder klicken Sie auf die Datei key.kdb, wenn Sie die Standarddatei verwenden. Klicken Sie auf OK.
  4. Geben Sie im Dialogfenster "Aufforderung zur Kennworteingabe" Ihr Kennwort einund klicken Sie anschließend auf OK.
  5. Klicken Sie im Inhaltsrahmen "Schlüsseldatenbank" auf Unterzeichnerzertifikateund klicken Sie anschließend auf Hinzufügen.
  6. Klicken Sie im Dialogfenster "CA-Zertifikat aus einer Datei hinzufügen" auf Base64-verschlüsselte ASCII-Daten, und wählen Sie den Namen einer Zertifikatsdatei aus, oder verwenden Sie zur Auswahl einer Datei die Option "Durchsuchen". Klicken Sie auf OK.
  7. Geben Sie im Dialogfeld "Kennsatz" einen Kennsatznamen einund klicken Sie anschließend auf OK.

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=ihs-dist&topic=tihs_storecert
Dateiname:tihs_storecert.html