[AIX Solaris HP-UX Linux Windows]

IBM HTTP Server im unbeaufsichtigten Modus installieren

Sie können Installation Manager verwenden, um IBM® HTTP Server im unbeaufsichtigten Modus zu installieren.

Vorbereitende Schritte

  1. Installieren Sie IBM Installation Manager auf jedem System, auf dem Sie das Produkt installieren möchten.

    Für die Installation des Produkts ist IBM Installation Manager ab Version 1.8.5 erforderlich.

    Sie können die neueste Version von Installation Manager von der Download-Website für IBM Installation Manager herunterladen.

    Zum Installieren von Installation Manager wechseln Sie in das Verzeichnis, das die Installationsdateien für Installation Manager enthält, und führen Sie einen der folgenden Befehle aus:

    Installation mit Administratorrechten:
    • [Windows]installc.exe -acceptLicense -log Pfad_und_Name_der_Protokolldatei
    • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]./installc -acceptLicense -log Pfad_und_Name_der_Protokolldatei
    Installation ohne Administratorrechte:
    • [Windows]userinstc.exe -acceptLicense -log Pfad_und_Name_der_Protokolldatei
    • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]./userinstc -acceptLicense -log Pfad_und_Name_der_Protokolldatei
    Installation im Gruppenmodus:
    [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]./groupinstc -acceptLicense -dataLocation Position_der_Anwendungsdaten -log Pfad_und_Name_der_Protokolldatei -installationDirectory Installation-Manager-Ausgangsverzeichnis
    Anmerkungen zum Gruppenmodus:
    • Im Gruppenmodus können mehrere Benutzer eine einzige Instanz von IBM Installation Manager für die Verwaltung von Softwarepaketen verwenden.
    • [Windows]Der Gruppenmodus ist auf Windows-Betriebssystemen nicht verfügbar.
    • Wenn Sie Installation Manager nicht im Gruppenmodus installieren, können Sie den Gruppenmodus nicht für die Verwaltung der Produkte verwenden, die Sie später mit dieser Installation Manager-Instanz installieren.
    • Stellen Sie sicher, dass die Installationsposition von der Standardposition im Ausgangsverzeichnis des aktuellen Benutzers in eine Position geändert wird, die für alle Benutzer in der Gruppe zugänglich ist.
    • Definieren Sie vor der Installation im Gruppenmodus die Gruppen, Berechtigungen und Umgebungsvariablen wie in den Roadmaps zum Gruppenmodus in der Dokumentation zu IBM Installation Manager beschrieben.

    Weitere Informationen zur Installation von Installation Manager finden Sie in der Dokumentation zu IBM Installation Manager.

  2. Rufen Sie die Produktrepositorys auf, in denen die Web Server Plug-in-Installationsdateien enthalten sind.
    Es gibt drei Basisoptionen, um Installation Manager und das Produkt abzurufen und zu installieren.
    • Auf den physischen Datenträger zugreifen und eine lokale Installation verwenden

      Sie können auf die Produktrepositorys auf dem Produktdatenträger zugreifen.

    • Download der Dateien von der Website von Passport Advantage und Verwendung der lokalen Installation
      Lizenzierte Kunden mit einer ID und einem Kennwort für Passport Advantage können die erforderlichen Produktrepositorys von der Website Passport Advantage herunterladen.
      Tipp: Eine Liste der Installationsimages von IBM WebSphere Application Server Version 9.0, die von der IBM Passport Advantage Online-Website heruntergeladen werden können, und weitere Informationen finden Sie unter WebSphere Application Server von Passport Advantage Online herunterladen.

      Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt über die heruntergeladenen Repositorys zu installieren.

    • Zugriff auf die Live-Repositorys und Verwendung der webbasierten Installation

      Wenn Sie eine Passport Advantage-ID und ein zugehöriges Kennwort haben, können Sie das Produkt über die webbasierten Repositorys installieren.

      Verwenden Sie Installation Manager, um das Produkt über das webbasierte Repository zu installieren, das sich unter der folgenden Adresse befindet:
      http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.IHS.v90 
      Anmerkung: An dieser Position befindet sich keine Webseite, die Sie mit einem Web-Browser aufrufen können. Dies ist eine ferne webbasierte Repository-Position, die Sie als Wert für den Parameter "-repositories" eingeben müssen, damit der Befehl imcl auf die Dateien in diesem Repository zugreifen kann, um das Produkt zu installieren.

      Verwenden Sie, sofern möglich, die fernen webbasierten Repositorys, damit Sie immer auf die aktuellsten Installationsdateien zugreifen.

    Anmerkungen:
    • Wenn Sie keine Passport Advantage-ID und kein zugehöriges Kennwort haben, müssen Sie das Produkt über die Produktrepositorys auf dem Datenträger oder über die lokalen Repositorys installieren.
    • Mit Packaging Utility können Sie Pakete für die Installationsrepositorys erstellen und verwalten. Sie können mehrere Pakete in ein Repository kopieren bzw. mehrere Datenträger für ein Produkt in ein Repository kopieren. Beispielsweise können Sie Pakete aus Passport Advantage oder aus einem webbasierten Repository in ein lokales Repository kopieren. Weitere Informationen zu Packaging Utility finden Sie in der Dokumentation zu IBM Installation Manager.

Informationen zu diesem Vorgang

Hinweis zur Umstellung Hinweis zur Umstellung: IBM SDK, Java™ Technology Edition Version 8 ist die Java SDK-Version für WebSphere Application Server Version 9.0. IBM SDK, Java Technology Edition, ist nicht mehr Bestandteil von IBM HTTP Server for WebSphere Application Server. Das Java-SDK ist als separates Angebot verfügbar, das Sie zusammen mit IBM HTTP Server installieren müssen.trns
Einschränkung: Sie können den HTTP-Port (d. h. user.ihs.httpPort) auf der Plattform AIX oder anderen UNIX-Plattformen nur im Modus IMCL/Silent/GUI konfigurieren. Die Verwaltungskonfiguration kann nicht zusammen mit der Installation von IBM HTTP Server durchgeführt werden. Sie müssen zuerst IBM HTTP Server installieren. Anschließend können Sie das grafisch orientierte Plug-in-Konfigurationstool oder das Befehlszeilentool "pct" verwenden, um die Verwaltungskonfiguration durchzuführen.

Vorgehensweise

  1. Wenn Sie ein authentifiziertes fernes Repository verwenden, erstellen Sie für den Zugriff auf dieses Repository eine Masterkennwortdatei und eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise.
    1. Wenn Sie keine Masterkennwortdatei haben, erstellen Sie die Datei.

      Die Masterkennwortdatei ist eine Textdatei, die eine Kennphrase enthält, z. B. "Dieser Text ist das Masterkennwort." Diese Datei wird verwendet, um die Authentifizierungsnachweise zu schützen.

      Tipp: Legen Sie die Berechtigungen entsprechend den Vorgaben Ihres Betriebssystems so fest, dass der Zugriff auf diese Datei eingeschränkt und dadurch die Datei geschützt wird.
    2. Wechseln Sie in einer Befehlszeile in das Unterverzeichnis eclipse des Verzeichnisses, in dem Sie Installation Manager installiert haben.
    3. Starten Sie Installation Manager mit der Option -record über die Befehlszeile.
    4. Wenn ein Fenster erscheint, in dem die Berechtigungsnachweise für das authentifizierte ferne Repository angefordert werden, geben Sie die richtigen Berechtigungsnachweise ein, und speichern Sie sie.
    5. Klicken Sie auf Datei > Beenden, um Installation Manager zu schließen.

    Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu IBM Installation Manager.

  2. Antwortdatei zum Installieren von IBM HTTP Server aufzeichnen: Führen Sie auf einem Ihrer Systeme die folgenden Aktionen aus, um eine Antwortdatei aufzuzeichnen, die IBM HTTP Server installiert.
    1. Wechseln Sie in einer Befehlszeile in das Unterverzeichnis eclipse des Verzeichnisses, in dem Sie Installation Manager installiert haben.
    2. Starten Sie Installation Manager mit der Option "-record" über die Befehlszeile.
      Beispiel:
      • [Windows]Mit Administratorrechten oder ohne Administratorrechte:
        IBMIM.exe -skipInstall "C:\temp\imRegistry" 
          -secureStorageFile C:\IM\credential.store -masterPasswordFile C:\IM\master_password.txt
          -record C:\temp\install_response_file.xml
      • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]Mit Administratorrechten:
        ./IBMIM -skipInstall /var/temp/imRegistry 
          -secureStorageFile /var/IM/credential.store -masterPasswordFile /var/IM/master_password.txt
          -record /var/temp/install_response_file.xml
      • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]Ohne Administratorrechte:
        ./IBMIM -skipInstall Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/temp/imRegistry
          -secureStorageFile Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/IM/credential.store -masterPasswordFile Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/IM/master_password.txt
          -record Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/temp/install_response_file.xml
      Tipp: Wenn Sie eine neue Antwortdatei aufzeichnen, können Sie den Parameter "-skipInstall" angeben. Die Verwendung dieses Parameters hat die folgenden Vorteile:
      • Es werden keine Dateien installiert, und dies beschleunigt die Aufzeichnung.
      • Wenn Sie ein temporäres Datenverzeichnis mit dem Parameter "-skipInstall" angeben, schreibt Installation Manager die Installationsregistry beim Aufzeichnen der Antwortdatei in das angegebene Datenverzeichnis. Wenn Sie Installation Manager erneut ohne den Parameter "-skipInstall" starten, können Sie Ihre Antwortdatei verwenden, um die Installation in der echten Installationsregistry durchzuführen.

        Die Operation "-skipInstall" sollte nicht für das Verzeichnis mit den tatsächlichen Agentendaten, das von Installation Manager verwendet wird, ausgeführt werden. Diese Operation wird nicht unterstützt. Verwenden Sie ein bereinigtes, beschreibbares Verzeichnis, und verwenden Sie dieses Verzeichnis auch für künftige Aufzeichnungssitzungen.

      Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu IBM Installation Manager.

    3. Fügen Sie die entsprechenden Repositorys Ihren Installation Manager-Einstellungen hinzu.
      1. Klicken Sie im Menü auf Datei > Vorgaben.
      2. Wählen Sie Repositorys aus.
      3. Führen Sie für jedes Repository folgende Aktionen aus:
        1. Klicken Sie auf Repository hinzufügen.
        2. Geben Sie den Pfad der Datei repository.config im fernen webbasierten Repository bzw. im lokalen Verzeichnis ein, in dem Sie die Repositorydateien entpackt haben.
          Beispiel:
          • Ferne Repositorys:
            https://downloads.mycorp.com:8080/WAS_90_repository
            oder
            http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.IHS.v90
          • Lokale Repositorys:
            • [Windows]C:\repositories\ihs\local-repositories
            • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]/var/repositories/ihs/local-repositories
        3. Klicken Sie auf OK.
      4. Klicken Sie auf Anwenden.
      5. Klicken Sie auf OK.
    4. Klicken Sie auf Installieren.
      Anmerkung: Wenn Sie zur Authentifizierung aufgefordert werden, verwenden Sie die Kombination aus IBM ID und Kennwort, mit der Sie sich auf der Website des Programms registriert haben.

      Installation Manager durchsucht seine definierten Repositorys nach verfügbaren Paketen.

    5. Führen Sie im Fenster Installationspakete die folgenden Aktionen aus.
      1. Wählen Sie IBM HTTP Server for WebSphere Application Server und die entsprechende Version aus.
        Anmerkung: Wenn Sie die Testversion dieses Produkts installieren möchten, wählen Sie IBM HTTP Server Trial und die entsprechende Version aus.

        Wenn IBM HTTP Server bereits auf dem System installiert ist, wird in einer Nachricht angezeigt, dass IBM HTTP Server bereits installiert ist. Wenn Sie eine weitere Installation von IBM HTTP Server an einer anderen Position erstellen möchten, klicken Sie auf Weiter.

      2. Wählen Sie eine Version von IBM SDK Java Technology Edition aus.
      3. Klicken Sie auf Weiter.
    6. Akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarungen und klicken Sie auf Weiter.
    7. Wählen Sie ein Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen aus, das Ressourcen enthält, die von mehreren Installationspaketen gemeinsam genutzt werden können. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
      Wichtig: Das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen kann nur für die erste Installation eines Pakets mit Installation Manager ausgewählt werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie eine Position aus, an der genügend freier Speicher für die gemeinsam genutzten Ressourcen künftiger Pakete verfügbar ist. Die Verzeichnisposition kann nur nach Deinstallation aller Pakete geändert werden.
    8. Geben Sie das Installationsstammverzeichnis für die Binärdateien von IBM HTTP Server an. Die Binärdateien werden auch als Basisproduktdateien oder Systemdateien bezeichnet.

      In dieser Anzeige werden auch das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen und Informationen zum Plattenspeicherplatz angezeigt.

      Die Basisproduktdateien werden nur geändert, wenn Sie Wartungspakete installieren.
      Einschränkungen:
      • Die einzige unterstützte Architektur ist eine 64-Bit-Architektur.
      • Wenn Sie das Standardzielverzeichnis löschen und im Feld für das Installationsverzeichnis keinen Wert eingeben, können Sie den Installationsprozess nicht fortsetzen.
      • Verwenden Sie für das Zielverzeichnis keine symbolischen Links.

        Symbolische Links werden nicht unterstützt.

      • Verwenden Sie im Namen des Installationsverzeichnisses keine Leerzeichen.

        Diese Leerzeichen werden nicht unterstützt.

      • Verwenden Sie im Verzeichnisnamen kein Semikolon.

        IBM HTTP Server wird nicht ordnungsgemäß installiert, wenn das Zielverzeichnis ein Semikolon enthält.

        [Windows]Ein Semikolon ist das Zeichen, das auf Windows-Systemen für das Erstellen des Klassenpfads verwendet wird.

      • [Windows]Die maximale Pfadlänge auf den Betriebssystemen Windows 7, Windows 8 und Windows Server 2012 beträgt 260 Zeichen.
    9. Klicken Sie auf Weiter.
    10. Klicken Sie auf Weiter, um die Konfigurationsanzeige für IBM HTTP Server anzuzeigen.
    11. [Windows]Geben Sie in der Konfigurationsanzeige für IBM HTTP die Konfiguration Ihres Web-Servers an.
      • Geben Sie eine Portnummer an, über die IBM HTTP Server kommuniziert. Der Standardport ist 80.
      • Legen Sie fest, ob ein Windows-Dienst für die Ausführung von IBM HTTP Server verwendet werden soll.
        Anmerkung: Sie haben die Möglichkeit, in dieser Anzeige einen Windows-Dienst für IBM HTTP Server zu erstellen. Sie können die Dienste so konfigurieren, dass sie unter einem lokalen Systemaccount oder einer Benutzer-ID Ihrer Wahl ausgeführt werden. Die Benutzer-ID muss die folgenden erweiterten Benutzerrechte haben:
        • Einsetzen als Teil des Betriebssystems
        • Als Dienst anmelden
        Wichtig: Wenn Sie IBM HTTP Server als Windows-Dienst ausführen nicht auswählen, kann diese Instanz von IBM HTTP Server über die Administrationskonsole von WebSphere Application Server nicht gestoppt und gestartet werden. Mit dem folgenden Befehl können Sie zu jedem Zeitpunkt nach der Installation einen neuen Dienst erstellen:
        IHS-Stammverzeichnis/bin/httpd.exe -n Name_des_neuen_Dienstes -k install 
        Aktualisieren Sie anschließend in der Administrationskonsole die Definition des Web-Servers mit dem neuen Dienstnamen.
      • Legen Sie den Starttyp fest: automatisch oder manuell.
    12. [AIX HP-UX Solaris]Geben Sie in der Konfigurationsanzeige für IBM HTTP die Konfiguration Ihres Web-Servers an.

      Geben Sie eine Portnummer an, über die IBM HTTP Server kommuniziert. Der Standardport ist 80.

    13. Klicken Sie auf Weiter.
    14. Überprüfen Sie die Übersichtsdaten und klicken Sie auf Installieren.
      • Wenn die Installation erfolgreich ist, zeigt das Programm eine entsprechende Nachricht an.
        Anmerkung: Das Programm kann auch wichtige installationsabschließende Anweisungen anzeigen.
      • Wenn die Installation nicht erfolgreich ist, klicken Sie auf Protokolldatei anzeigen, um das Problem zu beheben.
    15. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    16. Klicken Sie auf Datei > Beenden, um Installation Manager zu schließen.
  3. Antwortdateien verwenden, um IBM HTTP Server im unbeaufsichtigten Modus zu installieren:
    1. Optional: Antwortdatei für die Installation der Speicherdatei für Berechtigungsnachweise verwenden: Wechseln Sie auf jedem System, auf dem Sie IBM HTTP Server installieren möchten, in eine Befehlszeile. Rufen Sie das Unterverzeichnis eclipse/tools in dem Verzeichnis, in dem Sie Installation Manager installiert haben, auf, und installieren Sie die Speicherdatei für Berechtigungsnachweise im unbeaufsichtigten Modus.
      Beispiel:
      • [Windows]Mit Administratorrechten oder ohne Administratorrechte:
        imcl.exe -acceptLicense 
          input C:\temp\credential_response_file.xml 
          -secureStorageFile C:\IM\credential.store -masterPasswordFile C:\IM\master_password.txt
          -log C:\temp\credential_log.xml
      • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]Mit Administratorrechten:
        ./imcl -acceptLicense 
          input /var/temp/credential_response_file.xml 
          -secureStorageFile /var/IM/credential.store -masterPasswordFile /var/IM/master_password.txt
          -log /var/temp/credential_log.xml
      • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]Ohne Administratorrechte:
        ./imcl -acceptLicense 
          input Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/temp/credential_response_file.xml
          -secureStorageFile Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/IM/credential.store -masterPasswordFile Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/IM/master_password.txt
          -log Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/temp/credential_log.xml
    2. Antwortdatei für die Installation von IBM HTTP Server im unbeaufsichtigten Modus verwenden: Wechseln Sie auf jedem System, auf dem Sie IBM HTTP Server installieren möchten, in eine Befehlszeile. Rufen Sie das Unterverzeichnis eclipse/tools in dem Verzeichnis, in dem Sie Installation Manager installiert haben, auf, und installieren Sie IBM HTTP Server im unbeaufsichtigten Modus.
      Beispiel:
      • [Windows]Mit Administratorrechten oder ohne Administratorrechte:
        imcl.exe -acceptLicense 
          -input C:\temp\install_response_file.xml 
          -log C:\temp\install_log.xml 
          -secureStorageFile C:\IM\credential.store  -masterPasswordFile C:\IM\master_password.txt
        -repositories C:\IHS_REPOSITORY\ -installationDirectory C:\IHS -sharedResourcesDirectory C:\IM\IMShared\ -acceptLicense 
        -properties "user.ihs.httpPort=80,user.ihs.allowNonRootSilentInstall=true"
      • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]Mit Administratorrechten:
        ./imcl -acceptLicense 
          -input /var/temp/install_response_file.xml 
          -log /var/temp/install_log.xml 
          -secureStorageFile /var/IM/credential.store -masterPasswordFile /var/IM/master_password.txt
          -repositories /root/IHS/ -installationDirectory /QIBM/ProdData/IHS -sharedResourcesDirectory /QIBM/UserData/InstallationManager/IMShared/ -acceptLicense -properties "user.ihs.httpPort=80,user.ihs.allowNonRootSilentInstall=true"
      • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris]Ohne Administratorrechte:
        ./imcl -acceptLicense 
          -input Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/temp/install_response_file.xml
          -log Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/temp/install_log.xml
          -secureStorageFile Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/IM/credential.store -masterPasswordFile Ausgangsverzeichnis_des_Benutzers/var/IM/master_password.txt
          -repositories /root/IHS/ -installationDirectory /QIBM/ProdData/IHS -sharedResourcesDirectory /QIBM/UserData/InstallationManager/IMShared/ -acceptLicense -properties "user.ihs.httpPort=80,user.ihs.allowNonRootSilentInstall=true"
      Anmerkungen:
      • Die relevanten Bedingungen, Anmerkungen und sonstigen Informationen werden in den Lizenzvereinbarungsdateien im Unterverzeichnis lafiles bzw. Produktname/lafiles des Installationsimage bzw. Repositorys dieses Produkts bereitgestellt.
      • Das Programm kann wichtige installationsabschließende Anweisungen in der Standardausgabe ausgeben.

      Weitere Informationen finden Sie im Information Center von IBM Installation Manager.

[Windows]

Beispiel

Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine Antwortdatei zum Installieren von IBM HTTP Server und IBM SDK, Java Technology Edition, Version 8 im unbeaufsichtigten Modus.
Wichtig: Weil IBM SDK Java Technology Edition ein separates Angebot ist, das bei der Installation von IBM HTTP Server installiert werden muss, muss Ihre Antwortdatei zwei <offering>-Elemente enthalten: eines für IBM HTTP Server und eines für das Java SDK.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<!-- ##### Copyright ######################################################
# Licensed Materials - Property of IBM (c) Copyright IBM Corp. 2011.
# All Rights Reserved. US Government Users Restricted Rights-Use, duplication 
# or disclosure restricted by GSA ADP Schedule Contract with IBM Corp.
####################################################################### -->

<!-- ##### Häufig gestellte Fragen #####################################
# Die aktuellen Informationen zur Verwendung von Installation Manager finden
# Sie im online verfügbaren Information Center. Dort finden Sie Informationen
# zu den Befehlen und Attributen, die in den Antwortdateien für die unbeaufsichtigte
# Installation verwendet werden.
# 
#     Adresse des Information Center von Installation Manager:
#     http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSDV2W/im_family_welcome.html
# 
# Frage 1. Wie wird eine Antwortdatei mit Installation Manager aufgezeichnet?
# Antwort 1. Starten Sie Installation Manager im Unterverzeichnis "eclipse"
# über die Befehlszeile mit dem Parameter "record". Daraufhin wird eine
# Antwortdatei generiert, die die ausgeführten Aktionen, die verwendeten
# Repositorys und die Einstellungen der Vorgaben enthält.
# (Optional) Verwenden Sie den Parameter "-skipInstall", wenn das Produkt nicht
# auf der Maschine installiert werden soll. Geben Sie einen neuen Positionswert
# für agentDataLocation an, wenn Sie eine Neuinstallation durchführen. Verwenden
# Sie keine agentDataLocation-Position für eine Installation, da dies die
# Installationsdaten beschädigen und die Ausführung von Änderungs-, Aktualisierungs-,
# Rollback- oder Deinstallationsoperationen für die installierten Pakete
# verhindern könnte.
#
# Windows: IBMIM -record <Antwortdatei> -skipInstall <Position_für_Agentendaten>
# Linux oder UNIX: ./IBMIM -record <Antwortdatei> -skipInstall <Position_für_Agentendaten>
# 
# Beispiel:
#   Windows = IBMIM.exe -record c:\temp\responsefiles\WASv9.install.Win32.xml
#     -skipInstall c:\temp\skipInstall\WebSphere_Temp_Registry
#   Linux oder UNIX = ./IBMIM -record /home/user/responsefiles/WASv9.install.RHEL64.xml
#     -skipInstall c:\temp\skipInstall\WebSphere_Temp_Registry
# 
# Frage 2. Wie wird Installation Manager mit der Antwortdatei im unbeaufsichtigten Modus ausgeführt?
# Antwort 2. Erstellen Sie eine Antwortdatei für die unbeaufsichtigte Installation, und führen Sie den folgenden Befehl
# im Unterverzeichnis eclipse\tools des Installationsverzeichnisses von Installation Manager aus:
#
#   Windows = imcl.exe -acceptLicense -showProgress 
#     input <Pfad_und_Name_der_Antwortdatei> -log <Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>
#   Linux, UNIX, IBM i und z/OS = ./imcl -acceptLicense -showProgress
#     input <Pfad_und_Name_der_Antwortdatei> -log <Pfad_und_Name_der_Protokolldatei>
# 
# Beispiel:
#   Windows = imcl.exe -acceptLicense -showProgress
#     input c:\temp\responsefile\WASv9.install.Win32.xml 
#   Linux, UNIX, IBM i und z/OS = ./imcl -acceptLicense -showProgress
#     input /home/user/responsefile/WASv9.install.RHEL64.xml
# 
# Der Befehl -acceptLicense muss angegeben werden, um festzulegen, dass
#     alle Lizenzvereinbarungen aller Angebote, die installiert, aktualisiert
#     oder geändert werden, akzeptiert werden.
# Der Befehl -showProgress zeigt den Fortschritt der Ausführung im
# unbeaufsichtigten Modus an.
# Weitere Befehle finden Sie in der Hilfe, die Sie wie folgt anzeigen: IBMIM -help
# 
# Frage 3. Wie werden Berechtigungsnachweise gespeichert und an Repositorys übergeben,
# die eine Authentifizierung erfordern?
# Antwort 3. Installation Manager verwendet eine Schlüsselringdatei, um verschlüsselte
# Berechtigungsnachweise für die Authentifizierung bei Repositorys zu speichern. Führen
# Sie diesen aus zwei Schritten bestehenden Prozess für das Erstellen und Verwenden
# einer Schlüsselringdatei mit Installation Manager aus.
# 
# Erstellen Sie zuerst eine Speicherdatei für Berechtigungsnachweise, die Ihre Berechtigungsnachweise
# enthält, indem Sie Installation Manager über die Befehlszeile mit dem Parameter "-secureStorageFile"
# im Unterverzeichnis "eclipse" starten.
# Verwenden Sie den optionalen Parameter "-masterPasswordFile", damit Ihre Datei
# mit einer Kennphrase in einer Textdatei kennwortgeschützt ist.
# 
#   Windows = IBMIM.exe -secureStorageFile <Pfad und Dateiname>
#                                 -masterPasswordFile <Pfad und Dateiname>
#   Linux, UNIX, IBM i und z/OS = ./IBMIM -secureStorageFile <Pfad und Dateiname>
#                                 -masterPasswordFile <Pfad und Dateiname>
# 
# Installation Manager wird im grafischen Modus gestartet. Vergewissern
# Sie sich, dass die Repositorys, bei denen Sie sich authentifizieren
# müssen, in den Vorgaben (Datei/Vorgaben/Repositorys) angegeben
# sind. Wenn diese Repositorys nicht aufgelistet sind, klicken Sie auf
# "Repositorys hinzufügen", um den URL oder UNC-Pfad hinzuzufügen.
# Installation Manager fordert Sie zur Eingabe Ihrer Berechtigungsnachweise
# auf. Ist das Repository bereits in der Liste enthalten, werden Sie
# auch bei jedem Versuch, auf die Repository-Position zuzugreifen,
# wie z. B. beim Klicken auf die Schaltfläche "Verbindung testen",
# zur Eingabe der Berechtigungsnachweise aufgefordert. Geben Sie
# den richtigen Berechtigungsnachweis ein, und wählen Sie das
# Kontrollkästchen "Kennwort speichern" aus. Die Berechtigungsnachweise
# werden in der angegebenen Schlüsselringdatei gespeichert.
# 
# Wenn Sie eine unbeaufsichtigte Installation starten, führen Sie "imcl"
# im Unterverzeichnis "eclipse/tools" aus, und geben Sie für Installation
# Manager die Position der Speicherdatei für Berechtigungsnachweise an und das
# Kennwort, falls die Datei geschützt ist. Beispiel:
#
#   Windows = imcl.exe -acceptLicense -showProgress
#     input <Pfad und Name der Antwortdatei>
#     -secureStorageFile <Pfad und Dateiname>
#     -masterPasswordFile <Pfad und Dateiname>
#   Linux, UNIX, IBM i und z/OS = ./imcl -acceptLicense -showProgress
#     input <Pfad und Name der Antwortdatei>
#     -secureStorageFile <Pfad und Dateiname>
#     -masterPasswordFile <Pfad und Dateiname>
#
####################################################################### -->

<!-- ##### Agenteneingabe ##############################################
#
# Verwenden Sie die Befehlszeilenoption "-acceptLicense", um Lizenzvereinbarungen zu akzeptieren.
#
# Die Attribute "clean" und "temporary" geben die Repositorys und sonstige
# Vorgaben an, die Installation Manager verwendet. Außerdem geben sie an,
# ob diese Einstellungen nach Abschluss der Installation weiterhin
# bestehen bleiben.
# 
# Gültige Werte für clean:
#      true = Nur die Repositorys und sonstigen Vorgaben verwenden, die in der
#             Antwortdatei angegeben sind.
#      false = Die Repositorys und Vorgaben verwenden, die in der Antwortdatei
#              und in Installation Manager angegeben sind.
# 
# Gültige Werte für temporary:
#      true = Die Repositorys und sonstigen Vorgaben, die in der Antwortdatei
#             angegeben sind, nicht persistent in Installation Manager definieren.
#      false = Die Repositorys und sonstigen Vorgaben, die in der Antwortdatei
#              angegeben sind, in Installation Manager als persistent definieren.
# 
####################################################################### -->

<agent-input clean="true" temporary="true">

<!-- ##### Repositorys ###################################################
# Repositorys sind Positionen, die Installation Manager nach installierbaren
# Paketen abfragt. Repositorys können lokal (auf der Maschine mit Installation
# Manager) oder fern (in einem Unternehmensintranet oder an einer anderen
# Stelle im Internet) sein.
# 
# Wenn die Maschine, die diese Antwortdatei verwendet, Zugang zum Internet
# hat, nehmen Sie die Live-Update-Repositorys für IBM WebSphere in die Liste
# der Repository-Positionen auf.
# 
# Wenn die Maschine, die diese Antwortdatei verwendet, nicht auf das Internet
# zugreifen kann, setzen Sie die Live-Update-Repositorys für IBM WebSphere auf Kommentar,
# und geben Sie den URL oder den UNC-Pfad der angepassten Intranet-Repositorys
# sowie die Verzeichnispfade zu den zu verwendenden lokalen Repositorys an.
# 
####################################################################### -->

<server>
    <!-- ##### Live-Update-Repositorys für IBM WebSphere ####################
     # Diese Repositorys enthalten die Angebote zu IBM HTTP Server
     # und die zugehörigen Aktualisierungen.
     # 
     # Zur Verwendung des sicheren Repositorys (https) müssen Sie eine IBM ID,
     # die Sie durch Registrierung bei http://www.ibm.com/account erhalten haben,
     # oder Ihren Passport-Advantage-Account verwenden.
     # 
     # Außerdem müssen Sie eine Schlüsselringdatei mit Ihrer Antwortdatei verwenden.
     ################################################################## -->
<!--repository location="http://www.ibm.com/software/repositorymanager/com.ibm.websphere.IHS.v90" /> -->
    <!-- <repository location="https://www.ibm.com/software/rational/repositorymanager/repositories/websphere" /> -->

    <!-- ##### Angepasste Repositorys #######################################
     # Entfernen Sie die Kommentarzeichen, und aktualisieren Sie den folgenden
     # Schlüssel für die Repository-Position, um URLs oder UNC-Pfade zu den
     # Intranet-Repositorys und Verzeichnspfade zu den zu verwendenden
     # lokalen Repositorys anzugeben.
     ################################################################## -->
    <!-- <repository location='https:\\w3.mycompany.com\repositories\'/> -->
    <!-- <repository location='/home/user/repositories/websphere/'/> -->

    <!-- ##### Lokale Repositorys ########################################
     # Entfernen Sie die Kommentarzeichen und aktualisieren Sie die folgende Zeile, wenn
     # Sie ein lokales Repository auf Ihrer eigenen Maschine für die Installation eines
     # IBM HTTP Server-Angebots verwenden.
     ############################################################# -->
    <!-- <repository location='vollständigen Verzeichnispfad in einfachen Anführungszeichen einfügen'/> -->
    <repository location='C:\Documents and Settings\Administrator\DownloadDirector\V9IHS'/>
</server>

<!-- ##### Installationspakete ##########################################
#
# Befehl install
#
# Verwenden Sie den Befehl "install", um für Installation Manager die
# zu installierenden Installationspakete festzulegen.
# 
# Das Attribut "modify" ist optional und kann mit einem Befehl "install"
# kombiniert werden, um Features hinzuzufügen, oder mit einem Befehl
# "uninstall", um Features zu entfernen. Wird das Attribut weggelassen,
# wird standardmäßig der Wert "false" verwendet.
#    false = Gibt an, dass vorhandene Installationen nicht geändert werden
#            sollen, indem Features hinzugefügt oder entfernt werden.
#    true =  Gibt an, dass vorhandene Installationen durch das Hinzufügen
#            oder Entfernen von Features geändert werden können.
# 
# Das Attribut "offering ID" ist erforderlich, weil es das zu installierende
# Produktangebot angibt. Das aufgelistete Produktangebot muss in mindestens einem der
# zuvor aufgelisteten Repositorys enthalten sein. Der unten aufgeführte
# Beispielbefehl enthält die Produktangebots-ID für IBM HTTP Server.
# 
# Das Attribut "version" ist optional. Wenn eine Versionsnummer angegeben ist,
# wird das Produktangebot mit dem angegebenen Versionsstand installiert,
# sofern dieser in den Repositorys verfügbar ist. Ist das Attribut "version"
# nicht angegeben, wird standardmäßig die neueste Version installiert,
# die in den Repositorys verfügbar ist. Die Versionsnummer ist in der Datei
# "repository.xml" in den Repositorys enthalten, z. B.
# <offering ... Version='9.0.0.20160617_2222'>.
# 
# Das Attribut "profile" ist erforderlich und gewöhnlich für das Produktangebot
# eindeutig. Wenn eine vorhandene Installation geändert oder aktualisiert
# wird, muss das Attribut "profile" der Profil-ID der Zielinstallation
# von IBM HTTP Server entsprechen.
# 
# Das Attribut "features" ist optional. Produktangebote haben mindestens
# ein Feature: ein erforderliches Basisfeature, das installiert wird,
# unabhängig davon, ob es explizit angegeben ist. Wenn andere Featurenamen
# angegeben werden, werden nur diese Features installiert.
# Features müssen in Form einer durch Kommas getrennten Liste ohne Leerzeichen
# angegeben werden.
# 
# Das Attribut installFixes gibt an, ob in Repositorys enthaltene Fixes
# mit dem Produkt installiert werden. Standardmäßig werden alle
# verfügbaren Fixes mit dem Produktangebot installiert.
# 
# Gültige Werte für installFixes:
#      none = Verfügbare Fixes nicht mit dem Produktangebot installieren
#      recommended = Alle verfügbaren empfohlenen Fixes mit dem Produktangebot installieren
#      all = Alle verfügbaren Fixes mit dem Produktangebot installieren
# 
# Vorläufige Fixes für Produktangebote können auch installiert werden, indem
# die Angebots-ID für den vorläufigen Fix und die Profil-ID angegeben
# werden. Im Installationsbefehl weiter unten ist ein Beispiel enthalten,
# das auf Kommentar gesetzt ist.
# 
# Installation Manager unterstützt die gleichzeitige Installation mehrerer Produktangebote.
# Es können weitere Produktangebote in den Installationsbefehl aufgenommen werden.
# Jedes Produktangebot erfordert eine eigene Angebots-ID, eine Version, einen Profilwert und
# Featurewerte.
# 
# Befehl "profile"
# 
# Es muss ein separater Befehl "profile" für jedes im Befehl "install"
# aufgelistete Profil angegeben werden. Der Befehl "profile"
# informiert Installation Manager über angebotsspezifische Eigenschaften
# und Konfigurationswerte.
# 
# installLocation gibt an, wo das Angebot installiert wird.
# Wenn die Antwortdatei verwendet wird, um eine vorhandene Installation
# zu ändern oder zu aktualisieren, müssen Sie sicherstellen, dass
# installLocation auf die Position verweist, an der das Angebot zuvor
# installiert wurde.
# 
# Der Datenschlüssel "eclipseLocation" sollte denselben Verzeichnispfad zu
# IBM HTTP Server verwenden wie das Attribut "installationLocation".
# 
# Geben Sie die Datenschlüssel für produktspezifische Profileigenschaften an.
# 
####################################################################### -->
<install modify='false'>
<offering id='com.ibm.websphere.IHS.v90' 
 profile='IBM HTTP Server V9.0' 
 features='core.feature' installFixes='none'/>
<offering id='com.ibm.java.jdk.v8'
  profile='IBM HTTP Server V9.0'
  features='com.ibm.sdk.8'/>
</install>

<profile id='IBM HTTP Server V9.0'
 installLocation='C:\Program Files\IBM\HTTPServer'>
<data key='eclipseLocation' value='C:\Program Files\IBM\HTTPServer'/>
<data key='user.import.profile' value='false'/>
<data key='user.ihs.http.server.service.name' value='none'/> <!-- Always none if
user.ihs.installHttpService = false  Otherwise Unique Windows service name -->
<data key='user.ihs.httpPort' value='80'/>
<data key='user.ihs.installHttpService' value='false'/>
<!-- data key='user.ihs.http.server.service.name.key  value='Unique Windows service registry key'
Windows Only - Required if user.ihs.installHttpServer = true
data key='user.ihs.win.serverServiceStartType value='auto | demand'/>  Windows Only
data key='user.ihs.win.serverServiceLogOnAsLocalSystem value='true | false'/>  Windows Only
data key='user.ihs.win.serverServiceUser value='local user name'/>  Windows Only
data key='user.ihs.win.serverServicePassword value='local user password'/> Windows Only
Required if data key='user.ihs.win.serverServiceLogOnAsLocalSystem = false
password value can be encrypted using Installation Manager
utility program, <installationManagerRoot>/eclispe/tools/imutilsc
-->
<data key='cic.selector.nl' value='en'/>
</profile>


<!-- ##### Position für gemeinsam genutzte Daten #######################################
# Entfernen Sie die Kommentarzeichen für die Vorgabe "eclipseCache", um die
# Position für gemeinsam genutzte Daten zu definieren, wenn Sie Installation Manager
# zum ersten Mal für eine Installation verwenden.
# 
# Die Eclipse-Cacheposition kann der Datei "installed.xml" unter
# Linux/Unix: /var/ibm/InstallationManager
# Windows: C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\IBM\Installation Manager
# über die folgende Eigenschaft entnommen werden:
# <property name='cacheLocation' value='C:\Program Files\IBM\IMShared'/>
#
# Öffnen Sie die Datei "installed.xml" in einem Texteditor, weil das Style-Sheet
# diesen Wert möglicherweise verbirgt, wenn die Datei in einem Web-Browser
# verwendet wird.
#
# Nach der Festlegung der Position für gemeinsam genutzte Daten kann diese
# Position über eine Antwortdatei oder den grafischen Assistenten nicht mehr
# geändert werden.
# 
# Stellen Sie sicher, dass die Position für gemeinsam genutzte Daten eine
# Position ist, in die alle Benutzeraccounts schreiben können, die
# Installation Manager verwenden.
#
# Standardmäßig speichert Installation Manager heruntergeladene Artefakte
# an der Position für gemeinsam genutzte Daten. Dieses Vorgehensweise
# dient zwei Zwecken.
# 
# Wenn dasselbe Produkt mehrfach auf der Maschine installiert wird,
# werden die Dateien an der Position für gemeinsam genutzte Daten verwendet,
# anstatt die Dateien erneut herunterzuladen.
# 
# Während des Rollbackprozesses werden die gespeicherten Artefakte verwendet.
# Wenn die Artefakte nicht gespeichert oder entfernt werden, muss Installation
# Manager Zugriff auf die Repositorys haben, die zum Installieren der früheren
# Versionen verwendet wurden.
# 
# Gültige Werte für preserveDownloadedArtifacts:
#     true =  Speichert heruntergeladene Artefakte an einer Position für
#             gemeinsam genutzte Daten.
#     false = Entfernt heruntergeladene Artefakte aus der Position für
#             gemeinsam genutzte Daten.
# 
####################################################################### -->

<!-- 
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.eclipseCache' value='C:\Program Files\IBM\IMShared'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.preserveDownloadedArtifacts' value='true'/> 
-->


<!-- ##### Einstellungen für Vorgaben ##########################################
# Es können weitere Vorgaben für Installation Manager festgelegt werden.
# Diese Vorgaben entsprechen den Vorgaben, die Sie in der grafischen
# Schnittstelle unter "Datei/Benutzervorgaben" finden.
# 
# Wenn ein Vorgabenbefehl in der Antwortdatei weggelassen oder auf Kommentar
# gesetzt wird, verwendet Installation Manager den Vorgabenwert, der zuvor
# gesetzt wurde, oder den Standardwert für die Vorgabe.
# 
# In neuen Versionen von Installation Manager sind möglicherweise zusätzliche
# Vorgabeneinstellungen enthalten oder Vorgabeeinstellung werden nicht mehr unterstützt.
# Die aktuellen Vorgaben und Beschreibungen für die Verwendung der Vorgaben
# finden Sie im Information Center von Installation Manager.
#
# http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSDV2W/im_family_welcome.html
# 
####################################################################### -->

<!--
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.connectTimeout' value='30'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.readTimeout' value='45'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.downloadAutoRetryCount' value='0'/>
<preference name='offering.service.repositories.areUsed' value='true'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.ssl.nonsecureMode' value='false'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.http.disablePreemptiveAuthentication' value='false'/>
<preference name='http.ntlm.auth.kind' value='NTLM'/>
<preference name='http.ntlm.auth.enableIntegrated.win32' value='true'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.keepFetchedFiles' value='false'/>
<preference name='PassportAdvantageIsEnabled' value='false'/>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.searchForUpdates' value='false'/>
<preference name='com.ibm.cic.agent.ui.displayInternalVersion' value='false'/>
 --> 
 
</agent-input>

Symbol, das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel



Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 25.05.2016
http://www14.software.ibm.com/webapp/wsbroker/redirect?version=cord&product=ihs-dist&topic=tihs_silentinstall
Dateiname:tihs_silentinstall.html