Eigene Webanwendung implementieren
Wenn Sie die Komponente für serverseitiges Graphenlayout im Rahmen Ihrer eigenen Webanwendung
implementieren, müssen Sie die bereitgestellte Datei graphlayout-1.1.jar einschließen, die Sie
in der Datei dojo-diagrammer-server.war finden.
Der Code für den Web-Service für Graphenlayout ist ebenfalls von den JAR-Dateien abhängig, die im Abschnitt
Voraussetzungen für das serverseitige Graphenlayout aufgelistet sind.
Der Web-Service muss ordnungsgemäß in der Webanwendung registriert werden.
Sie registrieren die JAX-RS-Anwendung für Serverlayout in Ihrem Webimplementierungsdeskriptor
(Datei web.xml).
Der Name des JAX-RS-Servlets kann ja nach JAX-RS-Provider variieren, muss aber mit der Klasse
GraphLayoutApplication aus der Datei
graphlayout-1.1.jar konfiguriert werden.
Im folgenden Beispiel wird eine Anwendung für Graphenlayout beim IBM JAX-RS-Servlet registriert:
<servlet>
<servlet-name>IBM JAX-RS Servlet</servlet-name>
<servlet-class>com.ibm.websphere.jaxrs.server.IBMRestServlet</servlet-class>
<init-param>
<param-name>javax.ws.rs.Application</param-name>
<param-value>com.ibm.ilog.views.graphlayout.http.GraphLayoutApplication</param-value>
</init-param>
</servlet>