Aus einer neuen oder vorhandene Anwendung können Sie eine Anwendung machen, die den Web-Messaging-Service nutzen kann. Hierfür müssen Sie ein Webmodul erstellen oder modifizieren, um die erforderlichen
Web-Messaging-Funktionen hinzuzufügen. Die Aktivierung der serverseitigen Web-Messaging-Funktion ist eine konfigurationsorientierte Aufgabe. Der Web-Messaging-Service ist für alle Details der Kommunikation mit
Web-Messaging-Clients zuständig. Der Anwendungsentwickler und -implementierer muss wissen, wie der Web-Messaging-Service am besten konfiguriert werden kann. Wenn eine Anwendung mit Web-Messaging
erstellt wird, muss ein Anwendungs- oder Webentwickler die Clientlogik für die Verbindung zum Web-Messaging-Service schreiben, über die vom Server bereitgestellte Nachrichten zugestellt werden. Der Zielclienttyp für den
Web-Messaging-Service ist ein AJAX-Client (Asynchronous JavaScriptTM and XML). Für die Erstellung der clientseitigen Logik benötigt der Anwendungs- oder Webentwickler Know-how über das
AJAX-Toolkit. Eine erstellte Anwendung mit Web-Messaging kann mit den Standardverfahren von Webanwendungen implementiert und verwaltet werden. Einen schrittweisen Überblick über die Umgestaltung einer Anwendung in eine Web-Messaging-Anwendung
gibt der Abschnitt Schnelleinstieg. Als Referenz für eine Anwendung mit Web-Messaging können Sie sich die Beispielanwendung Quote Streamer ansehen.
Es steht eine Java-EE-Dienstprogrammbibliothek (JavaTM Platform, Enterprise Edition) bereit, die Sie in Ihr Webmodul einfügen können. Diese Bibliothek mit dem Namen webmsg_applib.jar muss in jeder Web-Messaging-Anwendung enthalten sein. Normalerweise wird diese JAR-Datei in das Verzeichnis "WEB-INF/lib" Ihres Webmoduls gestellt. In dieser Dienstprogrammbibliothek ist ein Web-Messaging-Servlet enthalten, das für die Erstellung von Servlet-Zuordnungen definiert und verwendet werden muss, sowie eine Publishing-Bibliothek auf Anwendungsebene für ein einfaches Publizieren auf Web-Messaging-Clients über den Service Integration Bus.
In Ihrer Web-Messaging-fähigen Anwendung muss mindestens eine Servlet-Zuordnung definiert sein. Web-Messaging-Clients stützen sich bei Web-Messaging-Operationen auf diese Zuordnungen. Die Web-Messaging-Dienstprogrammbibliothek enthält ein Servlet mit dem Klassennamen com.ibm.websphere.webmsg.WebMsgServlet. Sie sollten mindestens eine Definition für dieses vorhandene Servlet erstellen und Zuordnungen zu dieser Definition erstellen. Außerdem müssen Sie in der Web-Messaging-Konfiguration einen entsprechenden Eintrag mit dem Servlet-Namen erstellen. Die einzelnen Schritte sind in übersichtlicher Form im Abschnitt Schnelleinstieg beschrieben. Das bereitgestellte Web-Messaging-Servlet ermöglicht die Web-Messaging-Kommunikation mit dem zu Grunde liegenden Kanalframework. Beachten Sie beim Definieren neuer Web-Messaging-Servlets und Servlet-Zuordnungen die folgenden Punkte: