Links erstellen

Sie erstellen Links mit der Graph- bzw. Diagram-Funktion createLink. Wenn Sie ein Diagram-Widget verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Funktion createLink der Klasse "Diagram" (ibm_ilog.diagram.widget.Diagram) verwenden, da ansonsten einige Features des Diagram-Widget wie Zuteilung von Ereignissen, Navigation und Bearbeitung nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Jeder Link verbindet zwei Knoten, die Sie mit den Methoden setStartNode() und setEndNode() angeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um Knoten und Links in Ihrem Graphen direkt in einer GFX-Oberfläche zu erstellen:
  • Verwenden Sie den folgenden Code, wenn Sie einen Graphen direkt in einer GFX-Oberfläche verwenden:
    var createLink = function(start, end) {
             var link = graph.createLink();
             link.setStartNode(start);
             link.setEndNode(end);
             return link;
          };
          
          var createNodesAndLinks = function() {
             var node1 = createNode("Node 1", 100, 200);
             var node2 = createNode("Node 2", 300, 100);
             var node3 = createNode("Node 3", 300, 300);
             var node4 = createNode("Node 4", 500, 200);
             var link1 = createLink(node1, node2);
             var link2 = createLink(node1, node3);
             var link3 = createLink(node2, node4);
             var link3 = createLink(node3, node4);
          };
          dojo.addOnLoad(createNodesAndLinks);
Gehen Sie wie folgt vor, um Knoten und Links in Ihrem Graphen zu erstellen, wenn Sie ein Diagram-Widget verwenden:
  • Verwenden Sie den folgenden Code, wenn Sie ein Diagram-Widget verwenden:
    var createLink = function(start, end) {
             var link = diag.createLink(start, end);
             link.setStartNode(start);
             link.setEndNode(end);
             return link;
          };
Dies ist der Ergebnisgraph mit den Links:
Ein Graph, der sich aus vier rechteckigen
Knoten zusammensetzt, die jeweils eine Beschriftung haben: Knoten 1, Knoten 2, Knoten 3 und Knoten 4.
Knoten 1 befindet sich links, Knoten 2 oben, Knoten 3 unten und Knoten 4 rechts im Graphen.
Knoten 1 ist mit Knoten 2 und Knoten 3 über Links mit einer Pfeilspitze verbunden.
Knoten 2 und Knoten 3 sind mit Knoten 4 über Links mit einer Pfeilspitze verbunden.