GL-Algorithmus

Das Rasterlayout (GL, GridLayout) hat zwei Hauptmodi: Rastermodus und Zeilen/Spalten-Modus.
  • Im Rastermodus ordnet das Layout die Knoten eines Graphen in den Zellen eines Rasters (Matrix) an. Wenn ein Knoten für eine einzige Rasterzelle (mit Rand) zu groß ist, nimmt er mehrere Zellen ein. Die Größe der Rasterzellen und die Ränder sind Parameter des Algorithmus.
  • Im Zeilen/Spalten-Modus ordnet das Layout die Knoten eines Graphen entweder nach Zeilen oder nach Spalten an (entsprechend der angegebenen Option). Die Breite der Zeilen wird durch die Breite des Parameters für den Layoutbereich gesteuert. Die Höhe der Spalten wird durch die Höhe des Parameters für den Layoutbereich gesteuert. Die horizontalen und vertikalen Ränder zwischen den Knoten sind Parameter des Algorithmus.
GL-Beispiel
Im folgenden Codebeispiel wird die Klasse GridLayout verwendet. Dieses Codebeispiel veranschaulicht die Ausführung eines Rasterlayouts:
dojo.require("ibm_ilog.graphlayout.grid.GridLayout");

var gridLayout = new ibm_ilog.graphlayout.grid.GridLayout();
graph.setNodeLayout(gridLayout);
graph.performGraphLayout();