XML-Beispiele für die Verwendung von JSON4J
Der XML-Umsetzer ist einfach in der Anwendung. Er stellt eine einfache statische Helper-Klasse bereit, für die Sie ein XML-Dokument
als Stream oder als Datei auf Platte angeben können. Die Ausgabemethode können Sie auswählen. Die resultierenden JSON-Daten
(JavaScriptTM Object Notation)
können an einen Ausgabedatenstrom gesendet oder als
Java(TM)-Zeichenfolge abgerufen werden. Darüber hinaus können Sie angeben, wie ausführlich die generierten JSON-Daten
sein sollen. Standardmäßig wird das kompakte Format ohne Einrückungen oder Zeilenumbrüche verwendet, weil es für die Übertragung das effizienteste Format ist. Das ausführliche Format enthält Einrückungen und
Absätze und ist deshalb besser lesbar. Wenn Sie ein Debug durchführen und die generierte JSON-Struktur untersuchen möchten, sollten Sie sich für dieses Format entscheiden. Die folgenden Beispiele zeigen
die Konvertierung einiger Basisformate von XML-Elementen in JSON-Formate:
<getValuesReturn return="true">
<attribute attrValue="value"/>
<String>First item</String>
<String>Second item</String>
<String>Third item</String>
<TextTag>Text!</TextTag>
<EmptyTag/>
<TagWithAttrs attr1="value1" attr2="value2" attr3="value3"/>
<TagWithAttrsAndText attr1="value1" attr2="value2" attr3="value3">Text!</TagWithAttrsAndText>
</getValuesReturn>
|
Konvertierung in JSON (ausführliche Form):
{
"getValuesReturn" : {
"return" : "true",
"TextTag" : "Text!",
"String" : [
"First item",
"Second item",
"Third item"
],
"TagWithAttrsAndText" : {
"content" : "Text!",
"attr3" : "value3",
"attr2" : "value2",
"attr1" : "value1"
}
,
"EmptyTag" : true,
"attribute" : {
"attrValue" : "value"
}
,
"TagWithAttrs" : {
"attr3" : "value3",
"attr2" : "value2",
"attr1" : "value1"
}
}
}
|
|