Layoutalgorithmus dynamisch auswählen

Wenn nichts über die Graphen bekannt ist, die die Anwendung anlegen muss, kann der Entwickler eine Routine schreiben, die den Layoutalgorithmus automatisch zur Laufzeit auswählt. Die folgenden einfachen Regeln könnten angewendet werden:
  1. Wenn die Knoten des Graphen nicht verschoben werden können (Platzierung durch Geopositionierung), verwenden Sie ein Link-Layout.
  2. Wenn der Graph eine Baumstruktur ist, verwenden Sie das Baumstrukturlayout.
  3. Ansonsten verwenden Sie einen der Layoutalgorithmen, die nicht so sehr auf eine bestimmte Kategorie von Graph beschränkt sind, z. B. das kräftegesteuerte Layout (Force-directed). (Die bevorzugte Länge der Links könnte auch in Bezug auf die Größe der Knoten berechnet werden.)
  4. Wenn der Graph zu groß ist, wenden Sie die Strategie "Teile und herrsche" an. Teilen Sie den Graphen in mehrere Untergraphen auf, und wenden Sie das Layout gesondert auf jeden Untergraphen an. Wenn der Graph nicht verbunden ist, können Sie die von der Layoutbibliothek bereitgestellte integrierte Unterstützung verwenden, um diese Aufgabe automatisch auszuführen. (Weitere Informationen finden Sie unter Layout verbundener Komponenten.)