Referenzinformationen zum Web-Messaging-Service-Client

Der Web-Messaging-Service verwendet das Bayeux-Protokoll für Publish/Subscribe-Operationen zwischen Client und Server. Die Kommunikation über das Bayeux-Protokoll bringt zahlreiche Vorzüge, zu denen unter anderem folgende gehören:

Der geeignete Client für die Nutzung des Web-Messaging-Service ist ein Webbrowser mit AJAX-Kommunikation. Dojo Toolkit enthält einen Bayeux-Client für die Kommunikation mit einem Bayeux-fähigen Server. Falls das von Ihnen gewählte AJAX-Toolkit keine Unterstützung für Bayeux bietet, können Sie unter Beachtung der Bayeux-Protokollspezifikation Ihren eigenen JavaScriptTM-Bayeux-Client schreiben und die erforderliche Clientlogik implementieren.

Neben einem AJAX-Client können Sie möglicherweise jeden anderen Client, der das Bayeux-Protokoll unterstützt, für den Web-Messaging-Service verwenden. Wenn Sie die Web-Messaging-Anwendungssicherheit aktivieren oder eine Web-Messaging-Anwendung in einem Cluster implementieren, müssen Sie sicherstellen, dass der Client die für eine fehlerfreie Funktion erforderliche Sicherheit und Sitzungsaffinität unterstützt. Es werden gerade viele Clients entwickelt, die in der Lage sein sollten, mit dem Web-Messaging-Service zusammenzuarbeiten. Dazu müssen Sie jedoch mit dem Bayeux-Protokoll kompatibel sein und die Sicherheits- und Clusterfeatures des Web-Messaging-Service unterstützen, sofern diese Features aktiviert sind.


Nutzungsbedingungen | Feedback