Wenn Sie bereit sind, Ihre Projekte zu testen, müssen Sie einen Server starten. In einigen Fällen starten die Server-Tools automatisch einen Server für Sie.
Vorbereitende Schritte
- Erstellen Sie einen Server.

Wenn Sie versuchen, WebSphere Application Server mit Ausnahme der integrierten Testumgebung als Benutzer ohne Rootberechtigung auszuführen, könnte der Vorgang fehlschlagen. Standardmäßig verwendet WebSphere Application Server die Rootbenutzer-ID zum Ausführen des Servers. Ein Profil für einen Benutzer ohne Rootberechtigung muss vom Rootbenutzer erstellt werden. Je nachdem, wem das Installationsprogramm das Besitzrecht des Profilverzeichnis zuordnet, kann ein Benutzer ohne Rootberechtigung ein Profil erstellen, WebSphere Application Server starten oder beides ausführen.
- Einen fernen WebSphere-Anwendungsserver zu starten, der die Workbench verwendet, wird nur für die Betriebssysteme
Linux und Windows unterstützt. Bei allen anderen unterstützten Betriebssystemen, unter denen
WebSphere Application Server ausgeführt wird, müssen Sie den Server auf dem fernen Computer manuell starten. Weitere Informationen finden Sie unter Fernen WebSphere-Anwendungsserver starten.
Informationen zu diesem Vorgang
Sobald Sie den Server starten, können Sie die Projekte testen, die dem Server zugeordnet sind. Sie können den Server jederzeit stoppen
und erneut starten. Der Status des Servers wird in der Spalte Status der Ansicht "Server" angezeigt.
Vorgehensweise
- Wechseln Sie in die Ansicht "Server".
- Klicken Sie in der Ansicht "Server2 mit der rechten Maustaste auf den Server, den Sie starten möchten.
- Wählen Sie Starten aus. Daraufhin geschieht Folgendes:
- Wenn Sie auf der Seite "Servereinstellungen" (Fenster > Benutzervorgaben > Server) das Kontrollkästchen Beim Starten von Servern automatisch publizieren ausgewählt haben, führen die Servertools eine Prüfung durch, um festzustellen, ob Ihr Projekt und Ihre Dateien auf dem Server synchronisiert sind, bevor Sie den Server starten.
Wurden sie nicht synchronisiert, werden das Projekt und die Dateien automatisch auf dem fernen Server aktualisiert, wenn dieser gestartet wird.
- Eine Ansicht "Konsole" wird in der Workbench geöffnet. Es dauert ungefähr eine Minute, den Server zu starten. Wenn der Serverstart fehlschlägt, suchen Sie in der Konsole nach der Ursache für dieses Problem.
- In der Spalte Status der Ansicht "Server" wird der Status des Servers in Gestartet geändert.
Ergebnisse
Tipp: Der Server wird automatisch gestartet, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken und dann
Ausführen als > Auf Server ausführen auswählen.