Sie können Annotationen verwenden, um eine EJB-Bean für die
Implementierung einem vorhandenen WSDL-Servicevertrag zuzuordnen.
Vorbereitende Schritte
Voraussetzungen:- Ihr Arbeitsbereich muss eine EJB 3.0-Bean enthalten, die als
Web-Service annotiert wurde (d. h., sie muss die Annotation "@Stateless" enthalten).
- Sie müssen einen vorhandenen WSDL-Servicevertrag (Web Services Description Language) haben.
Informationen zu diesem Vorgang
Gehen Sie zum Erstellen eines Web-Service wie folgt vor:
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Ansicht "Enterprise-Explorer" doppelt auf Ihre EJB-Bean, um die Datei
im Java™-Editor zu öffnen.
- Geben Sie im Editor oder in der Ansicht "Annotationen" einen Wert für das Attribut
"wsdlLocation" der Annotation "@WebService" an. Dieser Wert muss die Webadresse des WSDL-Servicevertrags sein,
den Sie Ihrer Bean zuordnen möchten.
- Optional: Verwenden Sie Annotationen, um weitere Java-Elemente
WSDL-Elementen zuzuordnen. Sie können einen Java-Methodennamen beispielsweise
einem WSDL-Operationsnamen oder einen Java-Parameter einem WSDL-Schemaelement
zuordnen. Ausführliche
Informationen zu diesen und anderen Annotationen finden Sie in den zugehörigen Referenzinformationen.
- Speichern Sie Ihre EJB-Datei.
Nächste Schritte
Nachbedingung: Jetzt können Sie einen Web-Service aus der annotierten
Enterprise-Bean erstellen, indem Sie ihn in einem Server veröffentlichen.
Anmerkung: Durch die Verwendung von
Annotationen für die Zuordnung der EJB-Bean zu einem WSDL-Servicevertrag stellt der
JAX-WS-Annotationsprozessor sicher, dass Ihr
Java-Code mit dem WSDL-Vertrag konsistent ist, wie es die Standards JAX-WS und
JSR-181 erfordern. Wenn Inkonsistenzen vorliegen, werden Warnungen oder Fehler zusammen mit Korrekturvorschlägen
im Code angezeigt.