Sie können mithilfe der Seite Benutzervorgaben
die Workbench so einrichten, dass eine bestimmte Laufzeitumgebung eines Anwendungsservers für die
Kompilierung, das Testen und die Ausführung Ihrer Anwendung verwendet wird.
Vorgehensweise
- Wählen Sie im Menü Fenster die Option Benutzervorgaben aus.
- Erweitern Sie im Fenster Benutzervorgaben
den Ordner Server und wählen Sie dann Laufzeitumgebungen aus. Der Abschnitt "Serverlaufzeitumgebungen" des Dialogs Benutzervorgaben wird angezeigt.
- Optional: Klicken Sie auf Suchen, um Ihr lokales Verzeichnis nach Serverlaufzeitumgebungen zu
durchsuchen. Die Suche auf fernen Hosts wird nicht unterstützt.
- Das Dialogfenster "Suchen nach Laufzeitumgebungen" wird geöffnet.
Im Feld Ordner können Sie ein Verzeichnis suchen oder eingeben, in dem die Workbench mit der Suche nach
Serverlaufzeitumgebungen beginnen soll. Klicken Sie auf OK.
- Wenn eine Liste mit Installationen angezeigt wird, wählen Sie den Zielserver aus und klicken Sie
auf OK. Sollten
keine Anwendungsserverinstallationen gefunden werden, fahren Sie mit den verbleibenden Schritten
für diese Aufgabe fort.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Assistent "Neue Serverlaufzeitumgebungen" wird geöffnet.
- Wählen Sie in der Liste für Laufzeitumgebungstyp auswählen einen Server und einen Versionsstand als
Zielserverlaufzeitumgebung aus.
Tipp: Im Textfeld unter der Bezeichnung
Laufzeitumgebungstyp auswählen können Sie den Text
Filtertext eingeben durch Schlüsselwörter ersetzen, um die Liste der verfügbaren Anwendungsserver zu
filtern. Die nachfolgenden Beispiele sind Filterschlüsselwörter:
- Apache
- Filtert die Liste der verfügbaren Server, bei denen der Anbieter "Apache" ist.
- WebSphere
- Filtert die Liste der verfügbaren Serer, bei denen der Name WebSphere ist.
- ejb
- Filtert die Liste der verfügbaren Server, die EJB-Module unterstützen.
- web
- Filtert die Liste der verfügbaren Server, die Webmodule unterstützen.
- 5.0
- Filtert die Liste der verfügbaren Server mit Version 5.0 oder
der verfügbaren Server, die die Spezifikationsstufe Java™ Platform Enterprise Edition 5 unterstützen.
- 1.2
- Filtert die Liste der verfügbaren Server mit Unterstützung für die
Spezifikationsstufe Java EE 1.2 oder mit Versionsstufe 1.2.
- Wenn Sie eine Serverlaufzeitumgebung hinzufügen, wird standardmäßig ein Server erstellt und in der
Ansicht "Server" als Eintrag hinzugefügt. Wenn Sie die Serverlaufzeitumgebung
hinzufügen und den Server nicht in der Ansicht "Server" erstellen möchten,
wählen Sie das Kontrollkästchen Neuen lokalen Server erstellen ab.
- Klicken Sie auf Weiter. Eine Anzeige für den Server wird angezeigt.
- Im Feld Installationsverzeichnis oder Position können Sie
die Position des Zielservers suchen oder eingeben.
Tipp: Falls Sie eine falsche Position für den Zielserver angeben,
können Sie die Module mit der Workbench assemblieren und diese anschließend
mit dem Anwendungsserver implementieren.
Wenn Sie J2EE Runtime Library (ein generischer Java EE-Container) als
Zielserver ausgewählt haben, geben Sie bei einer JDK-Installation (Java Developer Kit)
ein Verzeichnis an, das JAR-Dateien (.jar) enthält, wie z. B. \bin\lib.
- Klicken Sie auf Fertigstellen. Die Variablen Zielservername und Typ
werden der Tabelle im Abschnitt "Serverlaufzeitumgebung" hinzugefügt.
- Klicken Sie im Dialog "Benutzervorgaben" auf OK.
Nächste Schritte
Wichtig: Wenn
Sie den Zielserver für ein EJB-Projekt mit der Spezifikationsstufe 2.1 oder früher ändern,
generieren Sie den Implementierungscode erneut, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das
EJB-Projekt klicken und Implementierung vorbereiten auswählen. Wenn Sie versuchen, eine Anwendung auf einem Zielserver auszuführen,
der sich vom zugehörigen generierten Implementierungscode unterscheidet, schlägt die Ausführung der Anwendung
fehl.