Java EE Application Clients testen

Java™ EE Application Clients sind mit regulären Java-Anwendungen vergleichbar. Beide enthalten eine Methode main(), die ausgeführt wird, bis die virtuelle Clientmaschine gestoppt wird, und beide können als typischer Fat Client ausgeführt werden, um eine grafische Benutzerschnittstelle anzuzeigen, die für Persistenz und Geschäftslogik eine Verbindung zu einer Reihe von EJBs herstellt, oder aber als Serveranwendungen, die über das Netz Services bereitstellen. Da ein Java EE Application Client jedoch in einem einfachen Servercontainer ausgeführt wird, bietet er gegenüber regulären Java-Anwendungen mehrere Vorteile. Der Container kann für den Application Client Services bereitstellen, die bisher nur für andere Java-EE-Komponenten verfügbar waren.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Hier folgen einige Vorteile, die die Verwendung von Java EE Application Clients gegenüber der Verwendung von regulären Java-Anwendungen hat:

Gehen Sie wie folgt vor, um eine vollständige Befehlszeile für den Start eines Anwendungsclients zu erstellen:

Vorgehensweise

  1. Wechseln Sie zur Debugperspektive (Fenster > Perspektive öffnen > Andere > Debug).
  2. Blenden Sie in der Hauptsymbolleiste die Optionen des Symbols Ausführen (Abbildung des Symbols 'Ausführen') ein und wählen Sie Ausführungskonfigurationen aus. Alternativ können Sie die Optionen des Symbols Debug (Abbildung des Debugsymbols) einblenden und Debugkonfigurationen auswählen.
  3. Wählen Sie WebSphere Application Server vx.x Application Client aus. Hier steht x.x für den Versionsstand von WebSphere Application Server. Klicken Sie dann auf Neue Startkonfiguration.
  4. Geben Sie im Feld Name den Namen Ihrer Konfiguration ein.
  5. Wählen Sie auf der Registerkarte "Anwendung" in der Liste Unternehmensanwendung Ihre Unternehmensanwendung aus.
  6. Auf der Registerkarte "Argumente" können Sie Programmargumente und VM-Argumente hinzufügen und Ihr Arbeitsverzeichnis angeben. In WebSphere Application Server beginnen alle Clientstarterargumente mit -CC. Das Standardprogrammargument ist -CCverbose=true und bewirkt die Bereitstellung hilfreicher Debuginformationen in der Laufzeit. Alle Argumente, die nicht mit -cc beginnen, werden in der Laufzeit an Ihre Anwendung übergeben. Einzelheiten zu den verschiedenen Programmargumenten und VM-Argumenten finden Sie im Artikel Tool launchClient im WebSphere Application Server Information Center.
  7. Paken Sie alle für Ihre Anwendung erforderlichen Komponenten in Ihre EAR-Datei. Wenn Sie allerdings Klassen referenzieren möchten, die nicht in der EAR-Datei enthalten sind, verwenden Sie den Parameter -CCclasspath. Einzelheiten zum Parameter -CCclasspath enthält der Artikel Laden von Klassen für Java-EE-Clientanwendungen im WebSphere Application Server Information Center.
    Tipp: Die Registerkarte "Klassenpfad" in der Startkonfiguration hat zu häufigen Bedienungsfehlern wie ClassNotFoundException geführt. Diese Registerkarte ist für das Hinzufügen von Referenzen für die Startkonfiguration reserviert und sollte nicht für Verweise auf Klassen verwendet werden, die für die Ausführung Ihrer Anwendung zuständig sind. Geben Sie Ihre Anwendungsreferenzen stattdessen mit dem Parameter -CCclasspath auf der Registerkarte "Argumente" an.
  8. Wenn Sie Ihre Startkonfiguration fertiggestellt haben, klicken Sie auf Anwenden, um die Konfiguration festzulegen. Klicken Sie dann auf Ausführen, um den Anwendungsclient zu starten.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: tappct.html