Die Webimplementierungsdeskriptordatei kann ein Tag <taglib-uri> und ein Tag <taglib-location> enthalten, die die URI zur eigentlichen TLD-Datei zuordnen. Das Tag <taglib-uri> dient als Alias für die TLD-Datei, die als WEB-INF/taglib.tld veröffentlicht wird. Dies ermöglicht Ihnen, die Tagbibliotheksanweisung in der JSP-Datei zu verkürzen.
Vorgehensweise
- Blenden Sie Ihr Webprojekt in der Ansicht "Enterprise-Explorer" der Webperspektive ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Implementierungsdeskriptor und wählen Sie Öffnen aus. Der Webimplementierungsdeskriptoreditor wird geöffnet.
- Klicken Sie zum Bearbeiten des Implementierungsdeskriptors auf die entsprechenden Register im Editor. Weitere Informationen zu diesen Registern finden Sie unter Editor für Webimplementierungsdeskriptor. Verwenden Sie die Quellenseite, um die Webimplementierungsdeskriptorquelle direkt zu bearbeiten.
Beispiel
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für die Verwendung der Tags <taglib-uri> und <taglib-location> in einer Webimplementierungsdeskriptordatei:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE web-app PUBLIC "-//Sun Microsystems, Inc.//DTD Web Application 2.3//EN" "http://java.sun.com/j2ee/dtds/web-app_2_3.dtd">
</web-app>
<display-name>helloWorld-server</display-name>
<taglib>
<taglib-uri>mytags</taglib-uri>
<taglib-location>WEB-INF/taglib.tld</taglib-location>
</taglib>
</web-app>