JAR-Datei in eine OSGi-Anwendung einschließen |
- Die Anwendung ist eigenständiger.
- Für die Verwendung der JAR-Datei sind weniger Konfigurationsschritte erforderlich.
- Wenn Sie Zugriff auf die Quelle haben, möchten Sie die einzuschließenden Pakete möglicherweise
ändern. In diesem Fall gibt es einen geringeren Anreiz,
die Archive separat zu halten.
|
- Wenn nach der Implementierung der Anwendung Änderungen am Archiv vorgenommen werden,
müssen Sie die gesamte Anwendung auf dem Server deinstallieren und dann
erneut installieren.
|
Abhängigkeit von der JAR-Datei herstellen, ohne sie in eine OSGi-Anwendung
einzuschließen |
- Die Anwendung ist schlanker.
- Unabhängig von Ihrer Anwendung entwickelte Bibliotheken und entsprechender Code
werden getrennt voneinander gehalten.
- Wenn es geschützte Änderungen der JAR-Datei gibt, müssen Sie eine
implementierte OSGi-Anwendung nicht deinstallieren und dann erneut installieren.
|
- Die Anwendung ist nicht eigenständig.
- Die Konfiguration ist in den Ziellaufzeitinformationen des Entwicklungsarbeitsbereichs
erforderlich.
- Auf dem Server müssen Konfigurationsschritte ausgeführt werden.
|