JAXB (Java™ Architecture for XML Binding), auch bekannt als JSR 222, ist eine Java-Technologie, die eine einfache und komfortable Zuordnung von Java-Klassen und XML-Schemata für eine vereinfachte Entwicklung von Web-Services ermöglicht. JAXB nutzt die Flexibilität plattformunabhängiger XML-Daten in Java-Anwendungen, um XML-Schemata an Java-Anwendungen zu binden, ohne dass umfassende Kenntnisse in der XML-Programmierung erforderlich sind. Die in dieser Workbench enthaltenen Tools implementieren die Standards JAXB 2.0, 2.1 und 2.2.
JAXB ist eine Technologie für XML-Java-Bindungen, die die Umsetzung von Schema- in Java-Objekte und von XML-Instanzdokumenten in Java-Objektinstanzen ermöglicht. JAXB setzt sich aus einer Laufzeit-API und begleitenden Tools zusammen, die den Zugriff auf XML-Dokumente vereinfacht. JAXB unterstützt auch die Erstellung von XML-Dokumenten, die dem XML-Schema entsprechen und gemäß diesem Schema validiert werden. Der Anwendungsserver unterstützt das W3C-XML-Schema entsprechend der Empfehlung "XML Schema 1.0" (XSD Part 1 und 2).
Klassen und Artefakte mit JAXB-Annotationen enthalten alle Informationen, die die JAXB-Laufzeit-API für die Verarbeitung von XML-Instanzdokumenten benötigt. Die JAXB-Laufzeit-API unterstützt das Marshalling von JAXB-Objekten in ein XML-Dokument und das Unmarshalling des XML-Dokuments zurück in JAXB-Klasseninstanzen. Optional können Sie mit JAXB die XML-Validierung unterstützen, um die Konformität eingehender und abgehender XML-Dokumente mit den im XML-Schema definierten XML-Bedingungen zu gewährleisten.
JAXB ist die Standardtechnologie für Datenbindung, die von den JAX-WS-Tools (Java API for XML Web Services) verwendet wird und die Standardimplementierung in diesem Produkt darstellt. Sie können JAXB-Objekte für JAX-WS-Anwendungen entwickeln.
WebSphere Application Server Version 7.0 unterstützt die Spezifikation JAXB 2.1. JAX-WS 2.1 erfordert JAXB 2.1 für die Datenbindung. JAXB 2.1 stellt Erweiterungen bereit, z. B. eine verbesserte Kompilierungsunterstützung und Unterstützung für Annotationen vom Typ @XMLSeeAlso sowie volle Unterstützung für Schema 1.0. Mit JAXB 2.1 kann der Schemacompiler xjc in der Weise konfiguriert werden, dass er für ein bestimmtes Schema nicht automatisch neue Klassen generiert. In ähnlicher Weise kann auch der Schemagenerator schemagen so konfiguriert werden, dass er nicht automatisch ein neues Schema generiert. Diese Erweiterung ist nützlich, wenn Sie ein einheitliches Schema verwenden und kein neues Schema generiert werden soll. Mit JAXB 2.1 wird auch die neue Annotation vom Typ @XMLSeeAlso eingeführt, über die JAXB zusätzliche Java-Klassen binden kann, die andernfalls beim Binden einer Java-Klasse mit dieser Annotation nicht erkennbar wären. Mithilfe dieser Annotation kann JAXB alle Klassen erkennen, die potenziell am Marshalling oder Unmarshalling beteiligt sind, da es nicht immer möglich oder praktisch ist, alle Unterklassen einer bestimmten Java-Klasse aufzulisten. JAX-WS 2.1 unterstützt auch die Verwendung der Annotation vom Typ @XMLSeeAlso in einer Serviceendpunktschnittstelle oder einer Serviceimplementierungs-Bean, um sicherzustellen, dass alle von der Annotation referenzierten Klassen zur Verarbeitung an JAXB übergeben werden.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Spezifikation JSR 222 unter JSR 222: Java Architecture for XML Binding (JAXB) 2.0.