Web-Services mit Beispiel-JSPs testen

Wenn Sie einen Web-Service erstellt haben, können Sie Beispiel-JSPs generieren und diese zum Testen des Web-Service auf dem Server ausführen.

Informationen zu diesem Vorgang

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Beispiel-JSP zum Testen eines Web-Service zu generieren:

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie im Enterprise-Explorer Ihre Java™-Proxy-Bean aus, drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie Web-Services aus.
    • Wenn Sie einen JAX-WS-Web-Service testen, wählen Sie JAX-WS-JSPs generieren aus.
  2. Auf der Seite Test des Web-Service-Clients gibt es die folgenden Optionen:
    • Generierten Proxy testen: Bei Auswahl dieser Option wird der Beispielclient in einem Web-Browser gestartet, sodass Sie sehen können, ob der Proxy funktioniert.
    • Eine Testfunktion auswählen: Zurzeit ist dies die einzig verfügbare Option die für die Generierung von Beispiel-JSPs für Web-Services.
    • Ordner: Wählen Sie den bereits vorhandenen Ordner mit der JSP aus.
    • Server: Wählen Sie den Server aus, der verwendet werden soll.
    • Serverinstanz: Wählen Sie eine vorhandene Instanz dieses Servers aus. Falls es keine Instanz gibt, erstellt der Assistent diese für Sie.
    • Methoden: Wählen Sie Methoden aus, die auf der JSP zugänglich gemacht werden sollen.
    • Test auf Server ausführen: Wählen Sie diese Option aus, um den Server automatisch zu starten.
  3. Der Proxy wird mit folgender URL in einem Web-Browser gestartet: http://localhost:Port/WebprojektClient/sampleBean-Name/TestClient.jsp. Falls Sie im vorangegangenen Schritt die Ordnerposition geändert haben, steht der Wert von sampleBean-Name für die neue Position.
  4. Mit dieser Beispielanwendung können Sie den Web-Service testen. Wählen Sie dazu eine Methode aus, geben Sie einen Wert für die Methode ein und klicken Sie auf Aufrufen. Das Ergebnis der Methode wird im Fensterbereich "Ergebnisse" angezeigt.
    • Endpunkte festlegen: Wenn Sie nicht wissen, welchen Port WebSphere Application Server verwendet, finden Sie ihn in der Administrationskonsole unter Server > Anwendungsserver > Servername > Registerkarte "Konfiguration" > Ports > WC_defaulthost.
      • JAX-WS-JSPs: Wenn Sie den Endpunkt ändern möchten, bearbeiten Sie den Endpunkt, der im Fensterbereich "Servicequalität" der JSP im Feld "Endpunkt" aufgelistet ist, und klicken Sie auf Aktualisieren.
    • Asynchronität: Wenn Sie JAX-WS-JSPs verwenden und die Generierung ansynchroner Methoden für Ihren Proxy ausgewählt haben, können Sie in der Datei TestClient.jsp über den Abfragestil den asynchronen Aufruf aktivieren. Wenn Sie das asynchrone Testen des Service ausgewählt haben, wird beim Aufruf der Geschäftsmethode ein neuer Link angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass die Methode ausgeführt wird. Kicken Sie auf den Link, um im Fensterbereich "Ergebnisse" die Methodenantwort anzuzeigen.
    • JAXB-Zuordnungen umgehen: JAX-WS bietet im Gegensatz zu JAX-RPC 1.1 keine Unterstützung für die Generierung von Serviceendpunktschnittstellen mit Geschäftsmethoden unter Verwendung von SOAPElements. Bei Auswahl von Umgehung von JAXB und Verwendung von XML-Nutzdaten wird die JAXB-Bindungsansicht der Methoden in TestClient.jsp durch die unbearbeitete SOAP-Nachricht ersetzt. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, geben Sie die erforderlichen SOAP-Body-Einträge in die bereitgestellte Schablone ein.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: tjaxwsjsp.html