OSGi-Anwendungen entwickeln

Der OSGi-Anwendungsframework bietet ein Programmiermodell für die Entwicklung, Assemblierung und Implementierung modularer Anwendungen, die Java™ EE- und OSGi-Technologien verwenden. Mit OSGi-Anwendungsentwicklungstools können Unternehmensanwendungen erstellt werden, die von der Modularität, Dynamik, Versionssteuerung und Integration der Bibliotheken von Fremdanbietern profitieren, die vom OSGi-Anwendungsframework zur Verfügung gestellt werden.

Übersicht
OSGi-Unterstützung in WebSphere Application Server
Erste Schritte
Beispiele und Lernprogramme
Informative Webressourcen

Übersicht

Sie können die folgenden Abschnitte vor dem Erstellen einer OSGi-Anwendung lesen. Sie enthalten Informationen zur Planung und zur Technologie, die hilfreich sein können, wenn die OSGi-Anwendungsentwicklung oder die Entwicklung von OSGi-Anwendungen in dieser Entwicklungsumgebung für Sie neu ist.

Informationen zu KonzeptenOSGi-Übersicht
Symbol für Informationen zu KonzeptenOSGi Blueprint Container
Symbol für Informationen zu KonzeptenTools für OSGi-Anwendungsentwicklung

OSGi-Unterstützung in WebSphere Application Server

Sie können die folgenden Java EE-Anwendungen als OSGi-Anwendungen entwickeln:
  • Webanwendungen
  • JPA-Anwendungen (Java Persistence API)
  • JAX-RS (REST-Web-Services)
  • JavaServer Faces-Anwendungen
  • XML-Anwendungen
  • EJBs
Anmerkung: Wenn Sie OSGi-Anwendungen für IBM® WebSphere Application Server Version 7.0 entwickeln möchten, müssen Sie "Feature Pack for OSGi Applications and Java Persistence API 2.0" installieren. Informationen zum Installieren von WebSphere Application Server Version 7.0 Feature Pack for OSGi oder WebSphere Application Server Version 8.0 finden Sie unter Server installieren.
Tabelle 1. WebSphere Application Server-Unterstützung für OSGi-Anwendungen
  Unterstützte Versionen in WebSphere Application Server Version 7.0 Unterstützte Versionen in WebSphere Application Server Version 8.0 Unterstützte Versionen in WebSphere Application Server Version 8.5 Unterstützte Versionen im Liberty Profile-Server
Dynamic Web Modules 2.5 2.5 und 3.0 2.5 und 3.0 2.5 und 3.0
EJBs Nicht unterstützt Nicht unterstützt 3.0 und 3.1 Nicht unterstützt
Java Persistence API 1.0 und 2.0 1.0 und 2.0 1.0 und 2.0 1.0 und 2.0
JavaServer Faces 1.1 und 1.2 1.1, 1.2 und 2.0 1.1, 1.2 und 2.0 Nicht unterstützt
JAX-RS 1.1 1.1 1.1 1.1
SIP 1.0 und 1.1
Anmerkung: Annotierte SIP1.1- oder OSGi-Anwendungen werden nicht unterstützt.
1.0 und 1.1
Anmerkung: Annotierte SIP1.1- oder OSGi-Anwendungen werden nicht unterstützt.
1.0 und 1.1
Anmerkung: Annotierte SIP1.1- oder OSGi-Anwendungen werden nicht unterstützt.
Nicht unterstützt
Einschränkung:
Die folgenden Technologien werden von der OSGi-Laufzeit von WebSphere Application Server Version 7.0 nicht unterstützt:
  • EJB
  • RPC Adapter
  • Servlet 3.0
  • Serverseitige Web 2.0-Technologien
  • Web 3.0
  • Web-Services
  • XML Transformations APIs
Die folgenden Technologien werden von der OSGi-Laufzeit von WebSphere Application Server Version 8.0 nicht unterstützt:
  • EJB
  • RPC Adapter
  • Serverseitige Web 2.0-Technologien
  • Web-Services
  • XML Transformations APIs
Tabelle 2. WebSphere Application Server-Publizierungsunterstützung für OSGi-Projekte. Die Tabelle mit den Angaben zur Publizierungsunterstützung von WebSphere Application Server für OSGi-Projekte listet die Versionen von WebSphere Application Server auf, die bestimmte OSGi-Anwendungen oder -Bundles unterstützen.
    Unterstützt in WebSphere Application Server Version 7.0 Unterstützt in WebSphere Application Server Version 8.0 Unterstützt in WebSphere Application Server Version 8.5 Unterstützt im Liberty Profile-Server
OSGi-Anwendungen, die Folgendes enthalten: OSGi-Bundles
Unterstützt.
Unterstützt.
Unterstützt.
Unterstützt.
OSGi-Bundles mit EJBs    
Unterstützt.
 
OSGi-Fragmente
Unterstützt.
Unterstützt.
Unterstützt.
Unterstützt.
OSGi-Composite-Bundles  
Unterstützt.
Unterstützt.
 
Java EE-WAR-Module
Unterstützt.
Unterstützt.
Unterstützt.
 
PDE-Plug-ins
Unterstützt.
Unterstützt.
Unterstützt.
Unterstützt.
PDE-Fragmente
Unterstützt.
Unterstützt.
Unterstützt.
Unterstützt.
OSGi-Verbundbundles, die Folgendes enthalten: OSGi-Bundles  
Unterstützt.
Unterstützt.
 
OSGi-Bundles mit EJBs    
Unterstützt.
 
OSGi-Fragmente  
Unterstützt.
Unterstützt.
 
PDE-Plug-ins  
Unterstützt.
Unterstützt.
 
PDE-Fragmente  
Unterstützt.
Unterstützt.
 

Erste Schritte

Wenn Sie bereits mit der OSGi-Entwicklungstechnik vertraut sind, führen Sie die folgenden Abschnitte durch den Entwicklungsprozess.

Symbol für TaskinformationenOSGi-Bundleprojekt erstellen
Symbol für TaskinformationenOSGi-Anwendungsprojekt erstellen
Symbol für TaskinformationenOSGi-Anwendung implementieren

Beispiele und Lernprogramme

Eine vollständige Liste der OSGi-Anwendungsentwicklungsbeispiele und -lernprogramme finden Sie unter OSGi-Anwendungsbeispiele und Lernprogramme. Wenn Sie die Beispiele und Lernprogramm in diesem Produkt anzeigen möchten, klicken Sie auf Hilfe > Hilfeinhalt und blenden die Abschnitte mit den Beispielen und Lernprogrammen ein.

Folgende Beispiele und Lernprogramme stellen unterschiedliche Aspekte der OSGi-Anwendungsentwicklung dar:

Symbol für BeispielBeispiel: OSGi Hello World
Diese OSGi-Beispielanwendung enthält ein Servlet, dass die Verwendung eines Aktivators demonstriert.
Symbol für BeispielBeispiel: OSGi Counter Service
Diese OSGi-Beispielanwendung besteht aus einem OSGi-Web-Bundle, das ein Servlet enthält, das auf einen Service zugreift, der in einem anderen Bundleprojekt zur Verfügung gestellt wird. Dieses Beispiel ist eine Einführung zur Verwendung der OSGi-Anwendungsentwicklungstools.
Symbol für BeispielBeispiel: OSGi Blog
Diese OSGi-Beispielanwendung zeigt, wie die API und der Implementierungscode in separaten Bundles strukturiert werden. Die OSGi-Anwendung besteht aus einem OSGi-Web-Bundle, das Servlets enthält, die auf einen JPA-Service zugreifen, der in einem anderen Bundle zur Verfügung gestellt wird.
Symbol für BeispielBeispiel: EJB Temperature Converter
Dieses OSGi-Beispiel zeigt eine EJB, die als ein OSGi-Bundle konfiguriert wurde und als Service verfügbar ist.
Symbol für LernprogrammLernprogramm: Eine einfache OSGi-Anwendung entwickeln
Dieses Lernprogramm zeigt, wie eine OSGi-Anwendung erstellt und auf WebSphere Application Server ausgeführt wird. Die OSGi-Anwendung besteht aus einem OSGi-Web-Bundle, das ein Servlet enthält, das auf einen Service zugreift, der in einem anderen Bundleprojekt zur Verfügung gestellt wird. Dieses Lernprogramm ist eine Einführung zur Verwendung der OSGi-Anwendungsentwicklungstools.
Symbol für LernprogrammLernprogramm: OSGi EJB-Service
Dieses Lernprogramm zeigt, wie eine OSGi-Anwendung erstellt wird, die eine (EJB) als Service verfügbar macht. Es wird gezeigt, wie OSGi-Bundles mit EJB-Unterstützung erstellt werden, wie OSGi-Tools zur Verwaltung der EJB-Exporte verwendet werden und wie ein Servlet erstellt wird, das auf die EJB als OSGi-Service zugreift.

Informative Webressourcen

Neben den Angaben in diesem Information Center können Sie über die folgenden Links zusätzliches Lernmaterial abrufen.

developerWorks-Artikel Developing enterprise OSGi applications for WebSphere Application Server (OSGi-Unternehmensanwendungen für WebSphere Application Server entwickeln).

developerWorks-ArtikelBest practices for developing and working with OSGi application (Bewährte Verfahren zur Entwicklung von und Arbeit mit OSGi-Anwendungen)

developerWorks-ArtikelInnovations within reach: Are we ready for enterprise OSGi? (Innovationen in Reichweite: Sind Sie bereit für Unternehmens-OSGi?)

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Konzeptartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: cdeveloposgiapps.html