JAR-, WAR- und EJB-JAR-Dateien, JAR-Dateien für Clientanwendungen sowie RAR-Dateien importieren

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können mit dem Importassistenten JAR-, WAR- und EJB-JAR-Dateien sowie JAR-Dateien für Clientanwendungen und RAR-Dateien zu Ihrem Unternehmensprojekt hinzufügen.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Projekt und wählen Sie Importieren aus. Wählen Sie den Typ der Datei aus, die Sie importieren möchten:
    • Anwendungsclient-JAR-Datei
    • EAR-Datei
    • EJB-JAR-Datei
    • JAR-Datei für Java EE-Dienstprogramm
    • RAR-Datei
    • Gemeinsam genutzte EAR-Datei
    • WAR-Datei
  2. Führen Sie die Schritte zum Import des ausgewählten Dateityps aus:
    • Anwendungsclient-JAR-Datei:
      1. Klicken Sie auf der Seite Anwendungsclient importieren neben dem Feld Anwendungsclientdatei auf Durchsuchen, um die Datei zu suchen, die Sie importieren möchten. Nachdem die Datei hinzugefügt wurde, wird der Name des importierten Projekts im Feld Anwendungsclientprojekt angezeigt. Sie können den Namen des Projekts ändern, indem Sie einen anderen Namen eingeben. Wählen Sie Projekt zu EAR hinzufügen aus und geben Sie einen Namen für die EAR-Datei an (standardmäßig wird <Projektname> + EAR verwendet).
      2. Klicken Sie auf Fertigstellen.
    • EAR-Datei:
      1. Klicken Sie auf der Seite Unternehmensanwendung importieren neben dem Feld EAR-Datei auf Durchsuchen, um die Datei zu suchen, die Sie importieren möchten. Nachdem die Datei hinzugefügt wurde, wird der Name des importierten Projekts im Feld EAR-Projekt angezeigt. Sie können den Namen des Projekts ändern, indem Sie einen anderen Namen eingeben. Wählen Sie im Feld Ziellaufzeit die bevorzugte Ziellaufzeit aus und klicken Sie auf Weiter.
      2. Wählen Sie auf der Seite Unternehmensanwendung importieren im Feld Dienstprogramm-JARs und Webbibliotheken die zusätzlichen JAR-Dateien aus, die Sie Ihrem Projekt hinzufügen möchten. Sie können für Projektpositionen die Standardeinstellung übernehmen oder diese ändern. Klicken Sie dann auf Fertigstellen.
    • EJB-JAR-Datei:
      1. Klicken Sie auf der Seite EJB-JAR-Datei importieren neben dem Feld EJB-JAR-Datei auf Durchsuchen, um die Datei zu suchen, die Sie importieren möchten. Nachdem die Datei hinzugefügt wurde, wird der Name des importierten Projekts im Feld EJB-Projekt angezeigt. Sie können den Namen des Projekts ändern, indem Sie einen anderen Namen eingeben. Wählen Sie Projekt zu EAR hinzufügen aus und geben Sie einen Namen für die EAR-Datei an (standardmäßig wird <Projektname> + EAR verwendet).
      2. Klicken Sie auf Fertigstellen.
    • JAR-Datei für Java EE-Dienstprogramm:
      1. Stellen Sie auf der Seite Dienstprogramm-JAR importieren neben dem Feld EAR-Projekt auswählen sicher, dass Ihr Projekt angezeigt wird, oder geben Sie einen neuen Projektnamen ein. Wählen Sie im Feld Importtyp auswählen eine der folgenden Optionen aus:
        • Java™-Projekte aus Dienstprogramm-JARs erstellen
        • Verlinkte Java-Projekte aus Dienstprogramm-JARs erstellen
        • Dienstprogramm-JARs in eine vorhandene EAR aus einer externen Position kopieren
        • Verlinkte Dienstprogramm-JARs in einer vorhandenen EAR aus einer externen Position erstellen
        Im Feld Optionen für den Projektimport können Sie Projektroot überschreiben (Position unten angeben) auswählen und eine alternative Projektposition eingeben oder Sie können auf Durchsuchen klicken, um ein Verzeichnis in Ihrem Dateisystem zu lokalisieren. Klicken Sie auf Weiter.
      2. Klicken Sie auf der Seite Dienstprogramm-JAR importieren auf Durchsuchen, um das Verzeichnis zu suchen, in dem sich die Dienstprogramm-JAR-Dateien befinden, die Sie importieren möchten. Wählen Sie im Feld Dienstprogramm-JARs und Webbibliotheken die Dateien aus, die Sie importieren möchten. Klicken Sie auf Fertigstellen.
    • RAR-Datei:
      1. Klicken Sie auf der Seite Connector importieren neben dem Feld Connectordatei auf Durchsuchen, um die Datei zu suchen, die Sie importieren möchten. Nachdem die Datei hinzugefügt wurde, wird der Name des importierten Projekts im Feld Connectormodul angezeigt. Sie können den Namen des Projekts ändern, indem Sie einen anderen Namen eingeben. Wählen Sie Projekt zu EAR hinzufügen aus und geben Sie einen Namen für die EAR-Datei an (standardmäßig wird <Projektname> + EAR verwendet).
      2. Klicken Sie auf Fertigstellen.
    • Gemeinsam genutzte EAR-Datei:
      1. Klicken Sie auf der Seite Gemeinsam genutzter EAR-Import neben dem Feld EAR-Datei auf Durchsuchen, um die Datei zu suchen, die Sie importieren möchten. Nachdem die Datei hinzugefügt wurde, wird der Name des importierten Projekts im Feld EAR-Projekt angezeigt. Sie können den Namen des Projekts ändern, indem Sie einen anderen Namen eingeben. Wählen Sie im Feld Ziellaufzeit die bevorzugte Ziellaufzeit aus.
      2. Klicken Sie auf Fertigstellen.
    • WAR-Datei:
      1. Klicken Sie auf der Seite WAR-Datei importieren neben dem Feld WAR-Datei auf Durchsuchen, um die Datei zu suchen, die Sie importieren möchten. Nachdem die Datei hinzugefügt wurde, wird der Name des importierten Projekts im Feld Webprojekt angezeigt. Sie können den Namen des Projekts ändern, indem Sie einen anderen Namen eingeben. Wählen Sie Projekt zu EAR hinzufügen aus und geben Sie einen Namen für die EAR-Datei an (standardmäßig wird <Projektname> + EAR verwendet).Klicken Sie auf Weiter.
      2. Wählen Sie auf der Seite "WAR-Import: Webbibliotheken" die Webbibliotheken aus, die Sie Ihrem Projekt hinzufügen möchten. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: timport.html