In der Ansicht
"Enterprise-Explorer" wird eine angepasste Ansicht aller Projekte mit hinzugefügten
Java EE-Erweiterungen angezeigt. Im Folgenden sind einige der
bedeutenden Objekte der höchsten Ebene aufgeführt, die unterhalb des
Projektknotens (basierend auf Standardordnernamen) angezeigt werden.
- Webimplementierungsdeskriptor
- Diese Datei entspricht der Datei WebContent/WEB-INF/web.xml, die verwendet wird,
um Implementierungsinformationen für in der Webentwicklungsumgebung erstellte Module anzugeben.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden,
um diese Datei zu bearbeiten:
- Java-Ressourcen
- Dieser Knoten zeigt Java-Ressourcen im
Projekt an. Wenn das Projekt einen einzelnen Java-Quellenordner enthält, werden die Pakete und Klassen
(z. B. Servlets, Beans) in diesem Ordner direkt unterhalb des
Ordnerknotens "Java-Ressourcen"
angezeigt. Wenn das Projekt mehrere Quellenordner enthält,
wird jeder Quellenordner unterhalb des Ordners "Java-Ressourcen"
angezeigt. Sie können Quellenordner erweitern, um deren Pakete und Klassen anzuzeigen.
- Bibliotheken
- Dieser Ordner enthält die JAR-Bibliotheksdateien, die in den
Projekteigenschaften definiert sind. Es werden drei Typen von JAR-Dateien angezeigt:
- Im Verzeichnis "WebContent/WEB-INF/lib" des Projekts
enthaltene JAR-Dateien
- JAR-Dateien außerhalb des Projekts, wie z. B. j2ee.jar und rt.jar
- Projektbibliotheken, bei denen es sich um besondere Rreferenzen auf ein Java-Projekt handelt
Wenn ein Webprojekt exportiert wird, wird automatisch eine JAR-Datei
aus dem Java-Projekt erstellt,
das von der Webanwendung während der Laufzeit verwendet werden soll. Bibliotheken werden in der
Klassenpfadreihenfolge angezeigt. Standardmäßig werden nur die im Projekt enthaltenen JAR-Dateien
angezeigt. Sie können auch externe JAR-Dateien und Projektbibliotheken anzeigen,
indem Sie in der Ansicht "Navigator"
auswählen.
- Ordner "imported_classes"
- Dieser Ordner kann während eines WAR-Imports erstellt werden und enthält Klassendateien ohne
zugehörige Quelle. Der Ordner imported_classes
ist ein Java-Klassenordner. Java-Klassenordner können
über die Eigenschaftenseite Java-Buildpfad
des Webprojekts erstellt werden.
Sie können Klassendateien aus dem
Windows-Explorer oder vom Desktop
in den Ordner imported_classes in der Ansicht" Navigator"
ziehen.
- Ordner mit Webinhalten
- Dieser Ordner enthält auf dem Server zu publizierende Elemente. Der Ordner hat für neu erstellte Webprojekte
standardmäßig den Namen WebContent.
Anmerkung: Sie können den Namen
im Erstellungsassistenten auf der Webfacettenseite ändern.
- META-INF
- Dieses Verzeichnis enthält die Datei MANIFEST.MF.
Diese Datei wird verwendet, um Klassenpfade für abhängige JAR-Dateien in anderen Projekten in demselben
Unternehmensanwendungsprojekt zuzuordnen.
Ein Eintrag in dieser Datei aktualisiert den Laufzeitprojektklassenpfad und die Java-Buildeinstellungen so,
dass die referenzierten JAR-Dateien eingeschlossen werden.
- Thema
- Das vorgeschlagene Verzeichnis für Cascading Style Sheets und andere darstellungsbezogenen
Objekte.
- WEB-INF
- In diesem Verzeichnis werden unterstützende Webressourcen für eine Webanwendung
gespeichert, z. B. XMI-Dateien, XML-Dateien und die Datei web.xml.
Tipp: Sie können doppelt auf die Datei web.xml klicken,
um den Editor für Webimplementierungsdeskriptoren zu öffnen. Sie können den Editor für Webimplementierungsdeskriptoren
auch durch doppeltes Klicken auf den Implementierungsdeskriptor
öffnen.