JMS-Server erstellen

Wenn Sie einen Web-Service erstellen möchten, der JMS-Transporte verwendet, müssen Sie zuerst einen Server erstellen und konfigurieren, der JMS unterstützen kann.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie einen Server erstellen möchten, müssen Sie mindestens WebSphere Application Server Version 7.0 oder eine der traditionellen WebSphere Application Server-Testumgebungen installiert haben. JMS-Web-Services werden nur in WebSphere Application Server unterstützt.

Informationen zu diesem Vorgang

Die folgenden Schritte führen Sie durch den grundlegenden Prozess der Erstellung des Service Integration Bus (SIBus) und der JMS-Warteschlange unter Verwendung des mit WebSphere Application Server bereitgestellten Standard-Messaging-Providers. Die Serviceintegrationstechnologien haben den in den früheren Versionen des Produkts verwendeten integrierten Messaging-Provider ersetzt. Diese Anweisungen sind keine verbindliche Anleitung zur Verwendung von Web-Services mit Serviceintegrationstechnologien, können aber als Anleitung zum Konfigurieren von Topics und Warteschlangen für die Verarbeitung von JMS-Nachrichten verwendet werden.

Weitere Informationen zum Standard-Messaging-Provider, einschließlich ausführlicherer Informationen zu JMS und dazu, warum und wie Warteschlangen und Topics für JMS konfiguriert werden, finden Sie im Information Center von WebSphere Application Server unter dem Suchbegriff "Messaging-Ressourcen". Weitere Informationen zur Verwendung von Serviceintegrationstechnologien mit Web-Services finden Sie im Information Center von WebSphere Application Server unter dem Suchbegriff Web-Services über Serviceintegrationstechnologien aktivieren.

Server und Service Integration Bus für SOAP over JMS mit WebSphere Application Server erstellen

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie im Menü Datei nacheinander Neu > Andere > Server > Server > Weiter aus.
  2. Wählen Sie eine der Versionen von WebSphere Application Server als Servertyp aus. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Wenn diese Laufzeitumgebung noch nicht in Ihrem Arbeitsbereich erstellt worden ist, werden Sie aufgefordert, das Installationsverzeichnis für den Server auszuwählen. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Übernehmen Sie den Standard-Server-Port und den Standardnamen. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie die JMSEAR in der Liste der verfügbaren Projekte aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen, um sie dem Server zuzuweisen. Klicken Sie auf Fertigstellen.
  6. Warten Sie, bis der Serverstart abgeschlossen ist. Sobald der Server gestartet wurde, wird in der Konsole Der Server server1 ist für E-Business bereit angezeigt.
  7. Starten Sie die Administrationskonsole, indem Sie in der Ansicht "Server" mit der rechten Maustaste auf den Server klicken und dann Verwaltung > Administrationskonsole ausführen auswählen.
  8. Klicken Sie im linken Teilfenster auf Server > Servertypen > WebSphere-Anwendungsserver, um sicherzustellen, dass der Server, den Sie erstellt haben, in der daraufhin angezeigten Liste enthalten ist.
  9. Klicken Sie im linken Teilfenster auf Serviceintegration > Busse und dann auf Neu. Geben Sie im Feld "Name" einen eindeutigen Namen (z. B. WS_test_bus) ein und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie Bussicherheit ab. Klicken Sie auf Weiter und dann auf Fertigstellen.
  10. Wählen Sie den Namen des Busses aus, den Sie soeben erstellt haben, um dem aktuellen Server den neu erstellten Integrationsbus zuzuordnen. Blenden Sie unter Lokale Topologie den Namen Ihres Busses ein. Klicken Sie auf Busmember und dann auf Hinzufügen. Wählen Sie den Server aus, dem Sie den Integrationsbus zuordnen möchten, und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen Sie Dateispeicher als Nachrichtenpersistenzzustand aus und klicken Sie dann auf Weiter. Für dieses Lernprogramm können Sie die Standardnachrichtenspeichereigenschaften übernehmen und dann auf Weiter klicken. Wenn Sie einen JMS-Bus für Ihren eigenen Web-Service erstellen, wählen Sie "Hilfe" aus und suchen Sie nach Einstellungen des Dateispeichers, um weitere Informationen zu den Einstellungen zu erhalten, die sich für Sie am besten eignen. Klicken Sie zur Bestätigung auf Fertigstellen.
  11. Erstellen Sie wie folgt eine physische Warteschlange für die Anforderungsnachricht:
    1. Klicken Sie im linken Teilfenster auf Serviceintegration > Busse. Wählen Sie den zuvor erstellten Bus (WS_test_bus) aus.
    2. Klicken Sie unter Zielressourcen auf Ziele.
    3. Klicken Sie auf der Seite "Ziele" auf Neu.
    4. Wählen Sie Warteschlange als Zieltyp aus und klicken Sie dann auf Weiter.
    5. Geben Sie eine ID wie ws_test_queueJms ein. Klicken Sie auf Weiter.
    6. Übernehmen Sie das Standardbusmember. Klicken Sie auf Weiter.
    7. Klicken Sie Fertigstellen, um Ihre Änderungen zu bestätigen und zu speichern.
  12. Weisen Sie der neu erstellten Warteschlange wie folgt JMS-Einstellungen zu:
    1. Klicken Sie im linken Teilfenster auf Ressourcen > JMS > JMS-Provider.
    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Geltungsbereich" den Server als Ihren Geltungsbereich und in der Providerliste den Eintrag Standard-Messaging-Provider aus.
    3. Wählen Sie unter "Weitere Eigenschaften" den Eintrag Warteschlangen aus. Klicken Sie auf Neu.
    4. Geben Sie einen Namen (z. B. ws_test_queueJms) und einen JNDI-Namen (z. B. jms/ws_test_queue) ein. Wählen Sie den Bus (WS_test_bus) und die Warteschlange (ws_test_queueJms) aus, die Sie zuvor erstellt haben.
    5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
  13. Erstellen Sie wie folgt eine Warteschlangenverbindungsfactory für die Eingabewarteschlange:
    1. Wählen Sie im linken Teilfenster Ressourcen > JMS > Warteschlangenverbindungsfactorys aus.
    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Geltungsbereich" den Server als Ihren Geltungsbereich aus und klicken Sie dann auf Neu.
    3. Wählen Sie den Standard-Messaging-Provider aus und klicken Sie dann auf OK.
    4. Geben Sie unter "Allgemeine Eigenschaften" einen Namen (z. B. WebServicesInput_QCF) und einen JNDI-Namen (z. B. jms/ws_test_qcf) ein.
    5. Wählen Sie im Teilfenster "Verbindung" den zuvor erstellten Bus (WS_test_Bus) als Busnamen aus.
    6. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
  14. Erstellen Sie wie folgt eine Warteschlangenverbindungsfactory für die Antwortwarteschlange:
    1. Wählen Sie im linken Teilfenster Ressourcen > JMS > Warteschlangenverbindungsfactorys aus.
    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Geltungsbereich" den Server als Ihren Geltungsbereich aus und klicken Sie dann auf Neu.
    3. Wählen Sie den Standard-Messaging-Provider aus und klicken Sie dann auf OK.
    4. Geben Sie unter "Allgemeine Eigenschaften" WebServicesReply_QCF als Namen (Sie müssen den Wert WebServicesReply_QCF für dieses Feld verwenden) und einen JNDI-Namen (z. B. jms/WebServicesReplyQCF) ein. Wenn Sie einen angepassten Namen für die Verbindungsfactory für die Antwortwarteschlange verwenden möchten, müssen Sie den Referenzalias im JMSServiceRouter-Implementierungsdeskriptor ändern. Diese Referenz wird bei der Ausführung der Web-Service-Assistenten konfiguriert. Wenn Sie sich also für die Verwendung eines anderen JNDI-Namens entscheiden, müssen Sie dieses Projekt aufrufen und die Standardeinstellung überschreiben.
    5. Wählen Sie im Teilfenster "Verbindung" den zuvor erstellten Bus (WS_test_Bus) als Busnamen aus und klicken Sie dann auf OK, um die Änderungen zu speichern.
  15. Für die Bindung der Eingabewarteschlange und der empfangsbereiten nachrichtengesteuerten Enterprise JavaBeans (EJB) wird eine JMS-Aktivierungsspezifikation benötigt:
    1. Wählen Sie im linken Teilfenster Ressourcen > JMS > Aktivierungsspezifikationen aus.
    2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Geltungsbereich" den Server als Ihren Geltungsbereich aus und klicken Sie dann auf Neu.
    3. Wählen Sie den Standard-Messaging-Provider aus und klicken Sie dann auf OK.
    4. Geben Sie einen Namen (z. B. ws_test_JMSRouter) und einen JNDI-Namen (z. B. eis/ws_test_JMSRouter) ein. Wählen Sie im Teilfenster "Ziel" Warteschlange als Zieltyp aus, geben Sie den JNDI-Namen des Ziels (jms/ws_test_queue) ein und wählen Sie dann den Busnamen (WS_test_Bus) aus.
    5. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
  16. Nachdem Sie die erforderlichen Verbindungsfactorys und Warteschlangen oder Topics hinzugefügt haben, speichern Sie Ihre Konfiguration. Stoppen Sie die WebSphere Application Server-Instanz, starten Sie sie erneut und kehren Sie dann in den Entwicklungsarbeitsbereich zurück.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: tjmsserv.html