Wenn Sie auswählen, dass die Implementierung auf einem anderen Server als dem WebSphere Application Server erfolgen soll, können Sie die IBM JAX-RS-Bibliothek nicht verwenden und müssen Ihre eigenen JAX-RS-Bibliotheken über die Seite mit den Benutzervorgaben für Projektfacetten > JAX-RS konfigurieren.
Detaillierte Informationen zur Verwendung von JAX-RS-Web-Services in WebSphere Application Server finden Sie im WebSphere Application Server Information Center.
Jede Webanwendung muss ein Kontextstammverzeichnis haben, damit die Webanwendung erfolgreich implementiert werden kann. Ein Kontextstammelement für jedes Webmodul wird während der Anwendungsassemblierung oder der Anwendungsimplementierung im Anwendungsimplementierungsdeskriptor definiert. Das Kontextstammverzeichnis wird mit der definierten Servlet-Zuordnung (aus der WAR-Datei) zum vollständigen URL kombiniert, den die Benutzer eingeben müssen, um auf das Servlet zugreifen zu können. Die Kontextstammverzeichnis aller implementierten Webanwendungen müssen auf dem Server eindeutig sein. Das Kontextstammelement kann auch leer sein.
Falls zum Beispiel eine Webanwendung das Kontextstammelement sample/application/ verwendet hat, beginnt die Anforderungs-URL der Webanwendung mit http://<hostname>:<port>/sample/application/. Das URL-Muster eines Servlets wird an das Kontextstammelement der Webanwendung angehängt. Falls das Kontextstammelement sample/application/ lautet und die Servlet-URL-Zuordnung rest/api/* lautet, so ist der Basis-URI für die JAX-RS-Webanwendung http://<Hostname>:<Port>/sample/application/rest/api.