Mit den Java™ EE-Entwicklungstools können Sie Unternehmensanwendungen, einschließlich Unternehmensanwendungsprojekte, EJBs und JPA-Anwendungen (Java Persistent API) erstellen.
Die Workbench stellt einen umfassenden Satz von Tools zum Erstellen, Entwickeln, Testen, Debuggen und Implementieren von Unternehmensanwendungen bereit. Im Folgenden sind einige Java EE-Tools aufgeführt:
In der Ansicht "Enterprise-Explorer" können Sie Ihre Unternehmensanwendungen an einer einzigen Position verwalten und pflegen.
In der Ansicht "Annotationen" können Sie die in den Anwendungen verwendeten Annotationen erstellen, bearbeiten, durchsuchen und allgemein überwachen.
Sie können Java EE-Assistenten verwenden, um Unternehmensanwendungen, einschließlich Anwendungsclientprojekte, EJB-Projekte (Enterprise Java Bean), Connectorprojekte, Webprojekte, Webfragmentprojekte, und Web-Service-Anwendungen zu erstellen.
Sie können vorhandene Projekte und Module in Ihr aktuelles Projekt importieren. Sie können Exportassistenten verwenden, um Projekte mit einem einzigen Klick zu erstellen, packen und exportieren.
Diese Tools vereinfachen die Arbeit mit Ihrem Code. Codeprüfprogramme prüfen Ihre Projekte auf Fehler. Wenn ein Fehler gefunden wird, können Sie in der Workbench des Produkts in der Ansicht "Fehler" doppelt darauf klicken, um zur Fehlerposition zu gelangen. Für einige Fehlertypen können Sie auch eine Schnellkorrektur auswählen, die den Fehler automatisch behebt. Sowohl für Java™-Quellcode als auch für Java-Annotationen können Sie mit Content-Assist Ihre Programmierungsaufgaben vereinfachen. Wenn Sie für den Quellcode das Refactoring ausführen, aktualisieren die Tools automatisch die zugeordneten Metadaten.
Mit den Tools für Java EE können Sie Projekte auf einfache Weise verwalten. Wenn Sie Anwendungen außerhalb eines Versionssteuerungssystems gemeinsam nutzen möchten, können Sie Projekte als Archivdateien importieren und exportieren.