In einer vorhandenen Eclipse-Workbench installieren und aktualisieren

Sie können IBM® WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse über Eclipse Marketplace (Hilfe > Eclipse Marketplace) oder über heruntergeladene Installationsdateien in einer vorhandenen Eclipse-Workbench installieren. Sie können auch die Komponente IBM WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse aktualisieren, die in einer vorhandenen Eclipse-Workbench installiert ist.

Vorbereitende Schritte

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können die Software mit einer der folgenden Methoden installieren:

Installation über ein fernes Repository durchführen

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist.

Informationen zu diesem Vorgang

Sie können das Produkt über die Installationsdateien in einem fernen Repository entweder mithilfe Ihrer Eclipse-Workbench installieren oder indem Sie eine Verknüpfung zu den Installationsdateien auf einer Webseite suchen.

Die Entwicklertools stehen für die folgenden Versionen von WebSphere Application Server bereit:
  • IBM WebSphere Application Server Liberty Profile Developer Tools
  • IBM WebSphere Application Server V8.5 Developer Tools
  • IBM WebSphere Application Server V8.0 Developer Tools
  • IBM WebSphere Application Server V7.0 Developer Tools

Vorgehensweise

  1. Starten Sie Ihre Eclipse-Workbench.
  2. Starten Sie die Installation mit einer der folgenden Methoden.
    • Suchen Sie die Installationsdateien in Ihrer Eclipse-Workbench:
      1. Klicken Sie auf Hilfe > Eclipse Marketplace.
      2. Geben Sie in das Feld "Suchen" die Zeichenfolge WebSphere ein.
      3. Suchen Sie in der Ergebnisliste nach IBM WebSphere Application Server Version Developer Tools V8.5.5 (und höher) und klicken Sie dann auf Installieren. Die Seite zur Bestätigung der ausgewählten Features wird geöffnet.
    • Ziehen Sie das Installationssymbol von der Webseite in Ihre Workbench:
      1. Öffnen Sie Ihren Web-Browser (http://www.ibm.com/wasdev) und klicken Sie anschließend auf das Register Herunterladen.
      2. Suchen Sie nach dem Symbol für die Installation (Grafisches Symbol des Symbols für die Installation) für IBM WebSphere Application Server Version Developer Tools.
      3. Wählen Sie das Symbol für die Installation aus, ziehen Sie es in Ihre Eclipse-Workbench und legen Sie es in der Eclipse-Symbolleiste ab. Die Seite zur Bestätigung der ausgewählten Features wird geöffnet.
  3. Erweitern Sie auf der Seite zur Bestätigung der ausgewählten Features die übergeordneten Knoten und wählen Sie die Features aus, die Sie installieren möchten. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
  4. Lesen Sie auf der Seite Lizenzen überprüfen die Lizenzinformationen. Wenn Sie den Bedingungen zustimmen, klicken Sie auf Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung und anschließend auf Fertigstellen. Der Installationsprozess wird gestartet.
    Anmerkung: Während der Installation wird möglicherweise ein Dialogfenster "Sicherheitswarnung" angezeigt, in dem die folgende Nachricht enthalten ist:
    Warnung: Sie sind dabei, Software zu installieren, die nicht signierten Inhalt hat. Die Authentizität oder Gültigkeit dieser Software kann nicht festgestellt werden. Möchten Sie die Installation fortsetzen? 
    Sie können die Nachricht ignorieren und zum Fortfahren auf OK klicken.
  5. Wenn der Installationsprozess abgeschlossen ist, starten Sie die Workbench erneut.

Installation über heruntergeladene Installationsdateien durchführen

Sie können Installationsdateien herunterladen und bei Bedarf die heruntergeladenen Installationsdateien ohne bestehende Verbindung zum Internet installieren.

Vorbereitende Schritte

Wenn während der Installation keine Verbindung zum Internet besteht, müssen Sie zuerst vorausgesetzte Eclipse-Dateien herunterladen und installieren, bevor Sie WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse installieren.
  1. [8.5.5.2 oder höher] Laden Sie die folgenden vorausgesetzten Dateien für Version 4.3.2 und 4.3.1 herunter:
  2. Entpacken Sie für jede komprimierte Datei, die Sie im vorherigen Schritt heruntergeladen haben, die Dateiinhalte in das Eclipse-Verzeichnis Ihrer Eclipse IDE for Java EE Developers-Instanz. Stellen Sie sicher, dass die Struktur der entpackten Inhalte erhalten bleibt.

    [8.5.5.2 oder höher] Wenn sich Ihr Eclipse-Verzeichnis beispielsweise im Dateipfad C:\eclipse-jee-kepler-SR1-win32-x86_64\ befindet, müssen Sie die Inhalte der einzelnen Dateien in das Verzeichnis C:\eclipse-jee-kepler-SR1-win32-x86_64\ entpacken.

    Anmerkung: Sie können alle Dateien mit demselben Namen überschreiben.

    Wenn Sie diesen Schritt ausgeführt haben, befinden sich die entpackten Dateien in den vorhandenen Verzeichnissen Ihrer Eclipse IDE:

    [8.5.5.2 oder höher]
    • eclipse (z. B. C:\eclipse-jee-kepler-SR1-win32-x86_64\eclipse.)
    • eclipse\plugins (z. B. C:\eclipse-jee-kepler-SR1-win32-x86_64\eclipse\plugins.)
    • eclipse\features (z. B. C:\eclipse-jee-kepler-SR1-win32-x86_64\eclipse\features.)
  3. Starten Sie Ihre Eclipse IDE for Java EE Developers-Instanz über eine Befehlszeile mit der Option -clean erneut. [8.5.5.2 oder höher] Beispiel: C:\eclipse-jee-kepler-SR1-win32-x86_64\eclipse\eclipse.exe -clean

Informationen zu diesem Vorgang

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Produkt in einer vorhandenen Eclipse-Workbench über heruntergeladene Installationsdateien zu installieren.

Vorgehensweise

  1. Laden Sie die ZIP-Datei von IBM WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse in ein Verzeichnis auf Ihrem Computer herunter. Die ZIP-Datei steht unter folgender Adresse zur Verfügung: https://www.ibm.com/developerworks/mydeveloperworks/blogs/wasdev/entry/download
  2. Starten Sie Ihre Eclipse-Workbench.
  3. Klicken Sie auf Hilfe > Neue Software installieren > Hinzufügen.
  4. Klicken Sie im Fenster Repository hinzufügen auf Archiv.
  5. Navigieren Sie zur Position der ZIP-Datei von IBM WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie anschließend auf Öffnen.
  6. Wählen Sie in der Ergebnisliste IBM WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse V8.5.5 (und höher) aus. Wenn Sie nicht alle Features installieren möchten (z. B., können Sie nur das Feature WebSphere Application Server V8.5 Liberty Profile Tools installieren), erweitern Sie den Knoten IBM WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse V8.5.5 (und höher) und wählen Sie die Features aus, die Sie installieren möchten.
    Tipp: Stellen Sie sicher, dass IBM WebSphere Application Server Liberty Profile Server Adapter nicht ausgewählt ist.
    Sie können die folgenden Komponenten installieren:
    Feature Beschreibung
    Dojo Toolkit (optional) Stellt Dojo Toolkit zum Erstellen von Web-2.0-Anwendungen bereit.
    Wichtig: Wenn Sie die Installation über Eclipse Marketplace durchführen, wird diese Option nicht aufgeführt. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Installation über Eclipse Marketplace durchführen und Dojo Toolkit installieren möchten:
    1. Installieren Sie IBM WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse.
    2. Starten Sie das Produkt.
    3. Klicken Sie auf Hilfe > Neue Software installieren.
    4. Wählen Sie im Feld Arbeiten mit die Option Alle verfügbaren Sites in der Liste aus.
    5. Erweitern Sie die Kategorie WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse und wählen Sie Dojo Toolkit aus.
    6. Befolgen Sie die Anweisungen im Assistenten, um die Software zu installieren.
    OSGi Application Development Tools Stellt Tools zum Entwickeln und Verwalten von OSGi-basierten Anwendungen und Bundles bereit.
    Webentwicklungstools Entwicklung von Webanwendungen mit den aktuellen Webtechnologien wie HTML5, CSS3, Dojo Toolkit, Servlet 3.0 und JSP 2.2.
    Web Services Development Tools - Liberty Tools für die Entwicklung und das Testen von JAX-WS-Web-Services und -Clients für Liberty.
    WebSphere Application Server - Liberty Profile Tools für die Entwicklung und Verwaltung von WebSphere Application Server - Liberty Profile.
    WebSphere Application Server V8.5 - Tools Tools für die Entwicklung und Verwaltung von WebSphere Application Server Version 8.5.
    WebSphere Application Server V8.0 - Tools Tools für die Entwicklung und Verwaltung von WebSphere Application Server Version 8.0.
    WebSphere Application Server V7.0 - Tools Tools für die Entwicklung und Verwaltung von WebSphere Application Server Version 7.0.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Lesen Sie auf der Seite Lizenzen überprüfen die Lizenzinformationen. Wenn Sie den Bedingungen zustimmen, klicken Sie auf Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung und anschließend auf Fertigstellen. Der Installationsprozess wird gestartet.
    Anmerkung: Während der Installation wird möglicherweise ein Dialogfenster "Sicherheitswarnung" angezeigt, in dem die folgende Nachricht enthalten ist:
    Warnung: Sie sind dabei, Software zu installieren, die nicht signierten Inhalt hat. Die Authentizität oder Gültigkeit dieser Software kann nicht festgestellt werden. Möchten Sie die Installation fortsetzen? 
    Sie können die Nachricht ignorieren und zum Fortfahren auf OK klicken.
  9. Wenn der Installationsprozess abgeschlossen ist, starten Sie die Workbench erneut.

Nächste Schritte

  1. Konfiguration Sie die Installation.
  2. Wenn Sie eine Lizenz für das Produkt erworben haben (wenn Sie zum Beispiel ein WebSphere Application Server-Bundle gekauft haben, in dessen Lieferumfang WebSphere Application Server Developer Tools for Eclipse enthalten ist), müssen Sie eine unterstützte Lizenz installieren.

Installation konfigurieren

Informationen zu diesem Vorgang

Nach der Installation der Software müssen Sie die folgenden erforderlichen Konfigurationsschritte ausführen.
Achtung: Für diese Konfigurationsschritte müssen Dateien geändert werden. Erstellen Sie vor der Änderung dieser Dateien eine Sicherungskopie.
  • Erforderliche Konfigurationsschritte:
    1. Stoppen Sie die Workbench.
    2. Suchen Sie die Datei eclipse.ini im Verzeichnis <Eclipse-Installationsverzeichnis>\eclipse, wobei <Eclipse-Installationsverzeichnis> für das Verzeichnis steht, in dem Sie Eclipse installiert haben.
    3. Kopieren oder sichern Sie die Datei eclipse.ini.
    4. Öffnen Sie die Datei eclipse.ini in einem Texteditor.
    5. Suchen Sie die Zeile -vmargs und fügen Sie den folgenden Text je nach verwendeter JRE unmittelbar hinter dieser Zeile ein:
      • Bei der Verwendung einer 32-Bit-JRE von IBM: Fügen Sie den folgenden Text hinter der Zeile -vmargs ein:
        -Xms100m
        -Xmx1024m
        -Xscmx48m
        -Xshareclasses:name=IBMSDP_%u
        -Xquickstart
        -Xgcpolicy:gencon
        -Xmnx64m
        -Dcom.ibm.ws.management.event.max_polling_interval=1000
      • Bei der Verwendung einer 64-Bit-JRE von IBM: Fügen Sie den folgenden Text hinter der Zeile -vmargs ein:
        -Xms100m
        -Xmx1024m
        -Xscmx48m
        -Xshareclasses:name=IBMSDP_%u
        -Xcompressedrefs
        -Xquickstart
        -Xgcpolicy:gencon
        -Xmnx64m
        -Dcom.ibm.ws.management.event.max_polling_interval=1000
      • Bei der Verwendung einer 32-Bit-JRE von Oracle: Fügen Sie den folgenden Text hinter der Zeile -vmargs ein:
        -Xms100m
        -Xmx960m
        -XX:MaxPermSize=320m   
        -Dcom.ibm.ws.management.event.max_polling_interval=1000
      • Bei der Verwendung einer 64-Bit-JRE von Oracle: Fügen Sie den folgenden Text hinter der Zeile -vmargs ein:
        -Xms100m
        -Xmx1024m
        -XX:MaxPermSize=512m   
        -Xmx1024m
        -XX:+UseCompressedOops 
        -Dcom.ibm.ws.management.event.max_polling_interval=1000
    6. Suchen Sie die Zeile --launcher.XXMaxPermSize in der Datei eclipse.ini und ändern Sie den Wert:
      • Bei der Verwendung einer 32-Bit-JRE von Oracle: Ändern Sie den Wert in 320M wie im folgenden Text:
        --launcher.XXMaxPermSize 
        320M
      • Bei der Verwendung einer 64-Bit-JRE von Oracle: Ändern Sie den Wert in 512M wie im folgenden Text:
        --launcher.XXMaxPermSize 
        512M
    7. Bei der Installation eines der WebSphere Application Server Tools-Features: Fügen Sie den folgenden Text unmittelbar vor der Zeile mit dem Text -vmargs ein:
      • Für Windows:
        -vm
        <Installationsverzeichnis von WebSphere Application Server V7.0 und höher>\java\jre\bin\javaw.exe
      • Für Linux:
        -vm
        <Installationsverzeichnis von WebSphere Application Server V7.0 und höher>/java/jre/bin/java
    8. Speichern und schließen Sie die Datei eclipse.ini.
    9. Starten Sie die Workbench erneut.
  • Optionale Konfigurationsschritte:

    Führen Sie zur Erweiterung der lokalen Serverunterstützung die folgenden Schritte aus:

    1. Schließen Sie die Workbench.
    2. Suchen Sie die Datei config.ini im Verzeichnis <Eclipse-Installationsverzeichnis>\eclipse\configuration und sichern Sie sie. Dabei steht <Eclipse-Installationsverzeichnis> für den Pfad zum Eclipse-Installationsverzeichnis.
    3. Öffnen Sie die Datei config.ini in einem Texteditor.
    4. Suchen Sie die Zeile eclipse.product=org.eclipse.sdk.ide und ersetzen Sie sie durch die folgende Zeile:
      eclipse.product=com.ibm.websphere.wdt.product.site.ide
    5. Löschen Sie die folgende Zeile: eclipse.application=org.eclipse.ui.ide.workbench
    6. Suchen Sie die Zeile osgi.splashPath=platform\:/base/plugins/org.eclipse.platform und ersetzen Sie sie durch die folgende Zeile:
      osgi.splashPath=platform\:/base/plugins/com.ibm.websphere.wdt.product.site
    7. Speichern und schließen Sie die Datei config.ini.
    8. Ändern Sie die Datei eclipse.ini:
      1. Öffnen Sie die Datei eclipse.ini im Verzeichnis <Eclipse-Installationsverzeichnis>\eclipse in einem Texteditor. Dabei steht <Eclipse-Installationsverzeichnis> für den Pfad zum Eclipse-Installationsverzeichnis.
      2. Löschen Sie die folgenden Zeilen:
        -showsplash
        org.eclipse.platform
      3. Löschen Sie die folgenden Zeilen (sofern vorhanden):
        -product
        org.eclipse.epp.package.jee.product
      4. Speichern und schließen Sie die Datei eclipse.ini.
      5. Starten Sie die Workbench erneut.
[8.5.5.2 oder höher]

Vorgehensweise

  1. Stoppen Sie die Workbench.
  2. Suchen Sie die Datei eclipse.ini im Verzeichnis <Eclipse-Installationsverzeichnis>\eclipse, wobei <Eclipse-Installationsverzeichnis> für das Verzeichnis steht, in dem Sie Eclipse installiert haben.
  3. Kopieren oder sichern Sie die Datei eclipse.ini.
  4. Öffnen Sie die Datei eclipse.ini in einem Texteditor.
  5. Suchen Sie die Zeile -vmargs und fügen Sie den folgenden Text je nach verwendeter JRE unmittelbar hinter dieser Zeile ein:
    • Bei der Verwendung einer 32-Bit-JRE von IBM: Fügen Sie den folgenden Text hinter der Zeile -vmargs ein:
      -Xms100m
      -Xmx1024m
      -Xscmx48m
      -Xshareclasses:name=IBMSDP_%u
      -Xquickstart
      -Xgcpolicy:gencon
      -Xmnx64m
      -Dcom.ibm.ws.management.event.max_polling_interval=1000
    • Bei der Verwendung einer 64-Bit-JRE von IBM: Fügen Sie den folgenden Text hinter der Zeile -vmargs ein:
      -Xms100m
      -Xmx1024m
      -Xscmx48m
      -Xshareclasses:name=IBMSDP_%u
      -Xcompressedrefs
      -Xquickstart
      -Xgcpolicy:gencon
      -Xmnx64m
      -Dcom.ibm.ws.management.event.max_polling_interval=1000
    • Bei der Verwendung einer 32-Bit-JRE von Oracle: Fügen Sie den folgenden Text hinter der Zeile -vmargs ein:
      -Xms100m
      -Xmx960m
      -XX:MaxPermSize=320m   
      -Dcom.ibm.ws.management.event.max_polling_interval=1000
    • Bei der Verwendung einer 64-Bit-JRE von Oracle: Fügen Sie den folgenden Text hinter der Zeile -vmargs ein:
      -Xms100m
      -Xmx1024m
      -XX:MaxPermSize=512m   
      -Xmx1024m
      -XX:+UseCompressedOops 
      -Dcom.ibm.ws.management.event.max_polling_interval=1000
  6. Suchen Sie die Zeile --launcher.XXMaxPermSize in der Datei eclipse.ini und ändern Sie den Wert:
    • Bei der Verwendung einer 32-Bit-JRE von Oracle: Ändern Sie den Wert in 320M wie im folgenden Text:
      --launcher.XXMaxPermSize 
      320M
    • Bei der Verwendung einer 64-Bit-JRE von Oracle: Ändern Sie den Wert in 512M wie im folgenden Text:
      --launcher.XXMaxPermSize 
      512M
  7. Bei der Installation eines der WebSphere Application Server Tools-Features: Fügen Sie den folgenden Text unmittelbar vor der Zeile mit dem Text -vmargs ein:
    • Für Windows:
      -vm
      <Installationsverzeichnis von WebSphere Application Server V7.0 und höher>\java\jre\bin\javaw.exe
    • Für Linux:
      -vm
      <Installationsverzeichnis von WebSphere Application Server V7.0 und höher>/java/jre/bin/java
  8. Speichern und schließen Sie die Datei eclipse.ini.
  9. Starten Sie die Workbench erneut.
[8.5.5.2 oder höher]

Eclipse Web Tools-Patchs (nur Kepler SR1) installieren

Vorbereitende Schritte

Patchs zur Behebung von Bugs sind in Eclipse Web Tools Project Version 3.5.1 verfügbar. Details finden Sie in folgenden Quellen:

Informationen zu diesem Vorgang

Wenden Sie diese Patchs an, wenn Sie die im Kepler SR1-Release von Eclipse for Java EE Developers installierten Entwicklertools verwenden.

Vorgehensweise

Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: t_install_wdt_eclipse.html