EJB-Module mithilfe von Assistenten erstellen

Sie können Assistenten verwenden, um ein EJB-Modul im Java™ EE-Projekt zu erstellen.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der Perspektive "Java EE" mit der rechten Maustaste auf das Unternehmensanwendungsprojekt und wählen Sie die Optionen Neu > EJB-Projekt aus. Der Assistent "Neues EJB-Projekt" wird geöffnet.
  2. Geben Sie in das Feld Name einen Namen für das EJB-Projekt ein. Wenn Sie die Standardprojektposition ändern möchten, heben Sie die Markierung für das Kontrollkästchen Standardposition verwenden auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um eine neue Position auszuwählen.
  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ziellaufzeit den Server aus, der das Ziel für die Entwicklung sein soll. Alternativ dazu können Sie eine Ziellaufzeitumgebung erstellen, indem Sie auf Neu klicken. Die Auswahl für die Ziellaufzeit wirkt sich auf die Kompilierungs- und Laufzeiteinstellungen dadurch aus, dass die Klassenpfadeinträge für das Projekt geändert werden. Wenn Sie ein EJB 3.1-Projekt erstellen möchten, wählen Sie die entsprechende Version von IBM® WebSphere Application Server aus.
  4. Wählen Sie die EJB-Modulversion aus oder akzeptieren Sie den Standardwert.
  5. Optional: Wählen Sie eine vordefinierte Projektkonfiguration aus der Dropdown-Liste Konfigurationen aus.
  6. Optional: Konfiguration ändern: Wenn Sie die Konfigurationsdetails ändern möchten, klicken Sie auf Ändern:

    Konfiguration ändern

    Wenn Sie beispielsweise eine Entität erstellen, wählen Sie Java Persistence aus. Speichern Sie diese Konfiguration unter einem aussagefähigen Namen, z. B. EJBDevelopmentWithEntityBeans, sodass Sie bei der Erstellung der nachfolgenden EJB 3.1-Projekte diese Konfiguration referenzieren können.

  7. Optional: Wählen Sie das Kontrollkästchen Projekt einer EAR hinzufügen aus, um das neue Modul einem Unternehmensmodulprojekt (EAR) hinzuzufügen. Geben Sie einen neuen Projektnamen ein oder wählen Sie in der Dropdown-Liste im Kombinationsfeld Name des EAR-Projekts ein vorhandenes Unternehmensmodulprojekt aus oder klicken Sie auf Neues Projekt, um den Modulprojektassistenten "Neues EAR" zu starten.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Geben Sie im Feld Quellenordner einen Ordner für Ihre Quellendateien an, indem Sie auf die Schaltfläche Ordner hinzufügen klicken oder Sie akzeptieren den Standardwert (appClientModule).
  10. Geben Sie im Feld Ausgabeordner einen Ordner für Ihre Ausgabedateien an oder übernehmen Sie den Standardwert (build\classes).
  11. Optional: Wenn Sie auf der vorherigen Seite den Eintrag "Projekt einer EAR hinzufügen" ausgewählt haben, können Sie eine EJB-Client-JAR-Datei erstellen. Wählen Sie das Kontrollkästchen EJB-Client-JAR-Modul zum Speichern der Clientschnittstellen und -klassen aus, wenn Sie die Clientschnittstellen und -klassen für Ihre Enterprise-Beans in einer separaten EJB-Client-JAR-Datei speichern möchten. Diese EJB-Client-JAR-Datei wird dem Unternehmensmodul als JAR-Datei für Projektdienstprogramme hinzugefügt. Geben Sie Werte für die Felder Name und Client-JAR-URI an oder akzeptieren Sie die Standardwerte. Wenn Sie diese Option auswählen, wird standardmäßig der Implementierungsdeskriptor erstellt.
  12. Wenn Sie das Kontrollkästchen EJB-Client-JAR-Modul zum Speichern der Clientschnittstellen und -klassen abgewählt haben, können Sie Implementierungsdeskriptor generieren auswählen, wenn Sie einen Implementierungsdeskriptor erstellen möchten, obwohl der Implementierungsdeskriptor in EJB 3.0 und höher optional ist. Der Implementierungsdeskriptor speichert Informationen, die sich auf das EJB-Projekt beziehen, in einer XML-Datei und hat folgende drei Funktionen:
    • Deklarieren des Modulinhalts
    • Definition der Struktur und der externen Abhängigkeiten der Beans im Modul
    • Beschreibung der Verwendungsweise der Enterprise-Beans zur Laufzeit
    Sie können Ihrem EJB-Modul auch zu einem späteren Zeitpunkt einen Implementierungsdeskriptor hinzufügen. Siehe Implementierungsdeskriptoren generieren.
  13. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: tcreatingejbwiz.html