Binden an Ports auf einem Linux-Betriebssystem nach dem Neustart des Servers nicht möglich

Es kann in den folgenden Szenarien lange dauern, bis das Linux-Betriebssystem die TCP-Ports nach dem Neustart einer WebSphere Application Server-Instanz freigibt: Es kann mehr als drei Minuten dauern, bis das Betriebssystem den Port freigibt. Sobald die JVM das Stoppsignal empfängt, werden Informationen an das Betriebssystem zum Löschen aller Empfangsports übergeben. Das Betriebssystem ist für das Bereinigen der im Gebrauch befindlichen Ports zuständig.
Die folgende Nachricht wird möglicherweise in der Datei SystemOut.log angezeigt, wenn der Befehl startServer sofort nach dem Stoppen des Serverprozesses ausgegeben wird:
[6/26/11 4:41:59:647 EDT] 00000018 TCPPort E TCPC0003E: TCP
 Channel TCP_2 initialization failed. The socket bind failed for localhost and port 9083. The port may already be in use.
Nachdem der Port vom Betriebssystem freigegeben wurde, kann sich WebSphere Application Server an den Port binden. Nach einigen Minuten wird möglicherweise die folgende Nachricht angezeigt:
[6/26/11 4:44:04:677 EDT] 00000018 TCPChannel A TCPC0001I: TCP Channel TCP_2 is listening on localhost port 9083.
Es gibt keine Lösung für diese Einschränkung. Sie können aber versuchen, den Zeitlimitwert zu optimieren, indem Sie sich am Linux-Betriebssystem als Benutzer root anmelden. Nach der Anmeldung fügen Sie den folgenden Eintrag in der Datei sysctl.conf hinzu, die sich in der Regel im Verzeichnis etc befindet.
net.ipv4.tcp_fin_timeout = 30
Durch das Hinzufügen eines Zeitlimiteintrags in der Datei sysctl.conf wird das Problem nicht gelöst. Allerdings wird dadurch festgelegt, dass das Betriebssystem die Ports innerhalb der angegebenen Zeitspanne bereinigt. In diesem Fall findet die Bereinigung innerhalb von 30 Sekunden statt.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: rrestartlinux.html