Nachdem Sie eine Java™-Bean annotiert haben, können Sie mit dem Web-Service-Assistenten
eine Web-Service-Anwendung generieren.
Mit dem Assistenten können Sie eine WSDL-Datei in Ihrem Web-Service-Projekt erstellen, bevor Sie die Anwendung in einem Server implementieren.
Vorbereitende Schritte
Vorbedingung: Wenn Sie eine
Java-Bean in Ihrem Arbeitsbereich haben, müssen Sie Web-Service-Annotationen, mindestens
aber die Annotation "@WebService" angegeben haben.
Informationen zu diesem Vorgang
Anmerkung: Wenn die Bean bereits eine
Annotation "@javax.jws.WebService" hat, sind viele Felder im Assistenten inaktiviert, weil der Assistent
keine Stellvertreterbean (oder Delegate-Bean) erstellen muss.
Sie können im Assistenten lediglich die Option zum Generieren einer WSDL-Datei auswählen.
Wenn Sie Ihrer Java-Bean nur die Annotation "@javax.jws.WebService" hinzugefügt haben
und weitere Optionen wie eine SOAP 1.2-Bindung oder
MTOM aktivieren möchten, müssen Sie den Assistenten beenden und die Annotation entfernen oder unter Verwendung der Dokumentation
zu den Annotationen mit der Erstellung des Web-Service fortfahren.
Im Assistenten können Sie einer bereits vorhandenen teilweise annotierten Bean keine neuen Annotationen hinzufügen.
Gehen Sie zum Erstellen eines Web-Service aus einer annotierten Java-Bean wie folgt vor:
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Menüleiste auf .
- Klicken Sie im Fenster "Neu" auf . Klicken Sie auf
Weiter.
- Wählen Sie im Web-Service-Assistenten in der Liste
Web-Service-Typ den Eintrag "Bottom-up-Java-Bean-Web-Service" aus.
- Geben Sie im Feld Serviceimplementierung
den Namen der Java-Bean ein, die Ihren Web-Service implementiert, oder verwenden
Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um diese Bean auszuwählen.
- Führen Sie unter Konfiguration die folgenden Aktionen aus:
- Vergewissern Sie sich, dass der Server IBM® WebSphere Application
Server Version 7.0 oder höher hat. Sollte dies nicht der Fall sein, klicken Sie auf
Server, um diesen Server auszuwählen.
- Vergewissern Sie sich, dass die Web-Service-Laufzeitumgebung eine
IBM WebSphere-JAX-WS-Laufzeitumgebung
ist. Sollte dies nicht der Fall sein, klicken Sie auf Web-Service-Laufzeit, um die Laufzeitumgebung auszuwählen.
- Klicken Sie auf Serviceprojekt, um das Projekt auszuwählen, das Ihren Web-Service implementiert.
- Klicken Sie auf Service-EAR-Projekt, um das Anwendungsprojekt auszuwählen, das Ihren Web-Service
enthält.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie einen WSDL-Servicevertrag (Web Services Description Language) aus Ihrer
Java-Bean erstellen möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen
WSDL im Projekt generieren aus.
Es wird eine WSDL-Datei für Ihren Web-Service im Ordner
WebContent\WEB-INF\wsdl des Projekts erstellt, das Ihren Web-Service implementiert.
- Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Arbeit im Assistenten abzuschließen.
Ergebnisse
Ihre Java-Bean wird als Web-Service auf dem angegebenen
Server veröffentlicht.
Wenn Sie "Start" oder "Test" als Stufe für die Servicegenerierung im Assistenten ausgewählt haben,
wird Ihr Web-Service auch gestartet.
Anmerkung: Wenn Sie die Annotation "@BindingType" in Ihrer Java-Bean
verwendet haben, um eine WSDL 1.1 SOAP 1.2-Bindung anzugeben, generiert der Assistent eine
WSDL-Datei mit diesem Typ von Bindung.
Weitere Informationen zum Web-Service-Assistenten, einschließlich weiterer Optionen für Ihren Web-Service, finden Sie in den
zugehörigen Tasks.