HTML- und JSTL-Tagbibliotheken

HyperText Markup Language (HTML)

HTML ist eine Sprache für die Publikation von Hypertext im Web. Dieses Produkt unterstützt alle Tags der Spezifikation HTML 4.01. Weitere Informationen zu HTML-Tags finden Sie in der Spezifikation HTML 4.01.

Neben der Spezifikation HTML 4.01 unterstützt dieses Produkt einige vom Standard abweichende Tags. Weitere Informationen zu diesen Nicht-Standardtags finden Sie im Abschnitt Vom Standard abweichende HTML-Tags.

JavaServer Pages Standard Tag Library (JSTL)

Zu diesem Produkt gehört eine angepasste Tagbibliothek (die JavaServer Pages Standard Tag Library oder kurz JSTL) des Jakarta-Projekts. Die JSTL, die mehrere Tagbibliotheken umfasst, stellt viele praktische Tags bereit:
  • Core-Tags für Ablaufsteuerung, z. B. für Schleifen und bedingte Anweisungen, und für allgemeine Aktionen
  • XML-Tags zum Aktivieren der grundlegenden XML-Verarbeitung auf einer JSP
  • Formatierungstags für international verwendbare Datumsformate
  • SQL-Tags für den Datenbankzugriff zum Abfragen und Aktualisieren
  • Funktionstags für diverse Zeichenfolgebearbeitungsfunktionen

Sie können die JSTL als eine Projektfacette aufnehmen, wenn Sie ein Webprojekt erstellen. Sie können die JSTL aber auch nachträglich zum Projekt hinzufügen. Wählen Sie dazu ProjektEigenschaftenProjektfacetten aus. Weitere Informationen zu dieser Tagbibliothek (JSTL), einschließlich der API-Spezifikation, finden Sie im Artikel JavaServer Pages Standard Tag Library.

Nach der Erstellung des Projekts wird entsprechend dem Namen Ihres Projekts eine Verknüpfung für den Webimplementierungsdeskriptor generiert. Diese Verknüpfung dient als Alias für die Datei web.xml und definiert, welche Bibliothekstagnamen und -attribute für Ihr Projekt verfügbar sind. Die Tagbibliothek-JAR-Dateien werden in den Ordner WEB-INF/lib gestellt.

Der Bibliotheksordner enthält eine Darstellung der Tagbibliotheken, die für Ihre Anwendung verfügbar sind. Leere JAR-Symbole zeigen Tagbibliotheken an, die für Ihre Anwendung intern sind (d. h. die Tagbibliotheken, die Sie im Assistenten "Neues Projekt" ausgewählt haben). Ausgefüllte JAR-Symbole zeigen Tagbibliotheken an, die für Ihre Anwendung extern sind (d. h. die Tagbibliotheken, die nicht in Ihren Arbeitsbereich kopiert werden).

Vom Standard abweichende HTML-Tags

Nachfolgend sehen Sie eine Auflistung von Nicht-Standard-HTML-Tags. Zum angeben bestimmter Aktionen können Sie Standardattribute hinzufügen, die für alle Tags gelten. Sie können aber auch Attribute anwenden, die spezifisch für einzelne Tags sind. Klicken Sie auf jedes Tag, um Beschreibungen zu sehen und andere Attribute, die für die jeweiligen Tags gelten:

<bgsound>

Das Tag <bgsound> gibt eine Audiodatei für die Seite an.

Attribut Attributoptionen Beschreibung Bearbeitungs- und Anzeigeoptionen
loop infinite, number_of_repeats Gibt an, wie oft eine Audiodatei wiederholt wird. Geben Sie infinite an, wenn die Audiodatei endlos wiederholt werden soll. Alternativ können Sie eine Zahl angeben. Sie können dieses Attribut auf der Seite Quelle oder in der Gliederungsansicht bearbeiten. Das Attribut kann nicht auf der Seite Entwurf angezeigt werden.
src   Gibt den Dateinamen oder die URL der Audiodatei an, die Sie in Ihrem Dokument verwenden möchten. Sie können dieses Attribut auf der Seite Quelle oder in der Gliederungsansicht bearbeiten. Das Attribut kann nicht auf der Seite Entwurf angezeigt werden.


<embed>

Mit dem Tag <embed> wird ein Plug-in-Objekt in das Dokument eingebettet. Dieses Tag kann auf der Seite "Entwurf" bearbeitet und angezeigt werden.

Attribut Beschreibung Bearbeitungs- und Anzeigeoptionen
align Gibt die Ausrichtung des Objekts an Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen oder in der Ansicht "Attribute" bearbeiten. Angezeigt werden kann das Attribut auf der Seite "Entwurf".
flashvars Gibt die Variable an, die an einen Flash Player übergeben werden soll. Das Attribut erfordert Macromedia Flash Player ab Version 6. Es wird verwendet, um Variablen auf Stammebene an den Film zu senden. Das Attribut ist eine Zeichenfolge, die aus mehreren Einträgen der Form Name=Wert besteht, die jeweils durch das Zeichen & getrennt sind. Browser unterstützen Zeichenfolgen mit einer Länge von bis zu 64 KB (65535 Bytes). Sie können dieses Attribut im Dialog "Flash-Plug-in integrieren" bearbeiten, wenn Sie die Flash-Komponente mit der Maus auf eine Webseite ziehen. Dieses Attribut kann auch auf der Seite "Quelle" bearbeitet werden.
height Gibt die Höhe des Objekts an. Die Einheiten werden mit dem Attribut "units" angegeben. Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen oder in der Ansicht "Attribute" bearbeiten. Angezeigt werden kann das Attribut auf der Seite "Entwurf".
palette Gibt die Hintergrund- oder Vordergrundfarbe an Sie können dieses Attribut auf der Seite Quelle oder in der Gliederungsansicht bearbeiten.
pluginspage Gibt die Position des Flash-Player-Plug-ins an, damit der Benutzer den Player herunterladen kann, sofern er noch nicht installiert ist. Sie können dieses Attribut im Dialog "Flash-Plug-in integrieren" bearbeiten, wenn Sie die Flash-Komponente mit der Maus auf eine Webseite ziehen. Dieses Attribut kann auch auf der Seite "Quelle" bearbeitet werden.
quality Gibt die Qualität der Wiedergabe an. Mögliche Werte sind unter anderem:
low
Die Wiedergabegeschwindigkeit hat Vorrang vor der Anzeigegestaltung. Auf einen Konturenausgleich wird gänzlich verzichtet.
medium
Ein gewisser Konturenausgleich findet statt. Bitmapdateien werden nicht geglättet. Die Qualität gegenüber der Einstellung "low" ist besser, jedoch geringer als bei der Einstellung "high". Die Einstellung "medium" ist der Standardwert.
high
Die Anzeigegestaltung hat Vorrang vor der Wiedergabegeschwindigkeit. Ein Konturenausgleich findet immer statt. Wenn der Film keine Animation enthält, werden die Bitmapdateien geglättet. Enthält der Film Animation, werden die Bitmapdateien nicht geglättet.
autolow
Zu Beginn der Wiedergabe hat die Geschwindigkeit Priorität. Die Verbesserung der Anzeigegestaltung erfolgt nach Möglichkeit. Die Wiedergabe fängt mit inaktiviertem Konturenausgleich an. Sofern der Prozessor die zusätzliche Arbeitslast bewältigen kann, wird der Konturenausgleich aktiviert.
autohigh
Es wird gleichermaßen Wert auf Wiedergabegeschwindigkeit und Anzeigegestaltung gelegt. Sollte es notwendig sein, wird der Wiedergabegeschwindigkeit der Vorrang vor der Anzeigegestaltung gegeben. Die Wiedergabe beginnt mit aktiviertem Konturenausgleich. Falls die tatsächliche Vollbildrate unter die angegebene Vollbildrate sinkt, wird der Konturenausgleich inaktiviert, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu verbessern.
best
Mit diesem Wert wird hinsichtlich Geschwindigkeit und Anzeigegestaltung das beste Ergebnis erzielt.
Sie können dieses Attribut im Dialog "Flash-Plug-in integrieren" bearbeiten, wenn Sie die Flash-Komponente mit der Maus auf eine Webseite ziehen. Dieses Attribut kann auch auf der Seite "Quelle" bearbeitet werden.
src Gibt die URL des einzubettenden Objekts an Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen oder in der Ansicht "Attribute" bearbeiten.
text Gibt einen Titel für das Objekt an Sie können dieses Attribut auf der Seite Quelle oder in der Gliederungsansicht bearbeiten.
type Gibt den Datentyp an Sie können dieses Attribut auf der Seite Quelle oder in der Gliederungsansicht bearbeiten.
width Gibt die Breite des Objekts an. Die Einheiten werden mit dem Attribut "units" angegeben. Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen oder in der Ansicht "Attribute" bearbeiten. Angezeigt werden kann das Attribut auf der Seite "Entwurf".

<marquee>

Mit dem Tag <marquee> wird Text definiert, der sich in einem Dokument bewegt. Dieses Tag kann auf der Seite "Entwurf" bearbeitet und angezeigt werden. Es kann nur im Internet Explorer ab Version 4.0 ausgeführt werden.

Attribut Attributoptionen Beschreibung Bearbeitungs- und Anzeigeoptionen
behavior scroll, slide, alternate Gibt die Art der Textbewegung an Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen bearbeiten.
bgcolor   Gibt die Hintergrundfarbe der Laufschrift an Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen bearbeiten. Angezeigt werden kann das Attribut auf der Seite "Entwurf".
direction left, right, down, up Gibt die Richtung der Textbewegung an Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen bearbeiten.
height   Gibt die Höhe der Laufschrift in Pixeln an Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen bearbeiten. Angezeigt werden kann das Attribut auf der Seite "Entwurf".
loop   Gibt an, ob sich die Textbewegung wiederholt (als Schleife) Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen bearbeiten.
scrolldelay   Gibt die Länge der Pause zwischen den Textbewegungen an Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen bearbeiten.
scrollamount   Gibt die Geschwindigkeit an, mit der sich der Text bewegt Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen bearbeiten.
truespeed   Zeigt die Laufschrift in der angegebenen Geschwindigkeit an Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen bearbeiten.
width   Gibt die Breite der Laufschrift in Pixeln an Sie können das Attribut mit den Optionen des Menüs Format oder Einfügen bearbeiten. Angezeigt werden kann das Attribut auf der Seite "Entwurf".
hspace   Gibt die horizontalen Ränder in Pixeln an Sie können dieses Attribut auf der Seite Quelle oder in der Gliederungsansicht bearbeiten. Das Attribut kann nicht auf der Seite "Entwurf" angezeigt werden.
vspace   Gibt die vertikalen Ränder in Pixeln an Sie können dieses Attribut auf der Seite Quelle oder in der Gliederungsansicht bearbeiten. Das Attribut kann nicht auf der Seite "Entwurf" angezeigt werden.



<nobr>

Mit dem Tag <nobr> werden Zeilenumbrüche in einem Textblock außer Kraft gesetzt. Sie können dieses Tag auf der Seite Quelle oder in der Gliederungsansicht bearbeiten. Eine Anzeige auf der Seite "Entwurf" ist nicht möglich.



<noembed>

Das Tag <noembed> gibt alternativen Inhalt für Browser an, die keine Unterstützung für das für einen integrierten Medientyp erforderliche Plug-in bieten. Sie können dieses Tag auf der Seite Quelle oder in der Gliederungsansicht bearbeiten. Eine Anzeige auf der Seite "Entwurf" ist nicht möglich.



<wbr>

Zweck

Aktiviert einen Zeilenumbruch innerhalb eines Tags <NOBR>. Sie können dieses Tag auf der Seite Quelle oder in der Gliederungsansicht bearbeiten. Eine Anzeige auf der Seite "Entwurf" ist nicht möglich.

Standardattribute

Sie können Standardattribute auf alle HTML-Tags anwenden, um weitere Informationen zu einem Tag oder bestimmte Aktionen anzugeben. Standardattribute werden in vier Kategorien unterteilt: Kernattribute, Tastaturattribute, Sprachenattribute und Ereignisattribute.

Mit Kernattributen können Sie Kontextinformationen zu einem Tag geben. Sie könnten beispielsweise beschreibenden Text zu einem Tag aufnehmen.

Attribut Beschreibung
id Weist einem Tag in einem Dokument einen bestimmten Namen zu
class Gibt Klassen an, zu denen ein Tag gehört
style Wendet Stilinformationen auf ein Tag an
title Definiert Text, der den Inhalt eines Tags beschreibt

Mit Tastaturattributen können Sie Optionen für den Zugriff auf die HTML-Elemente über die Tastatur angeben.

Attribut Beschreibung
accesskey Definiert eine Tastenkombination für den Zugriff auf ein Element in Ihrem Dokument
tabindex Definiert die Reihenfolge, in der per Tabulatortaste zu einem Element in Ihrem Dokument navigiert werden kann

Mit Sprachenattributen können Sie Optionen für die Sprache des Textes innerhalb von Tags angeben. Sie könnten beispielsweise angeben, in welcher Richtung die Zeichen erscheinen.

Attribut Attributoptionen Beschreibung
lang   Gibt die im Dokument verwendete Sprache an
dir ltr, rtl Gibt die Richtung des Textes im Dokument an

Ereignisattribute geben Aktion an, die ausgeführt werden, wenn ein Benutzer auf ein HTML-Element klickt.

Attribut Beschreibung
onclick Ein Ereignis tritt ein, wenn Sie mit der Maus auf ein Element klicken.
ondblclick Ein Ereignis tritt ein, wenn Sie doppelt auf ein Element klicken.
onmousedown Ein Ereignis tritt ein, wenn sich der Mauszeiger auf einem Element befindet und Sie die Maustaste gedrückt halten.
onmouseup Ein Ereignis tritt ein, wenn sich der Mauszeiger auf einem Element befindet und Sie die gedrückte Maustaste loslassen.
onmouseover Ein Ereignis tritt ein, wenn Sie den Mauszeiger auf ein Element bewegen.
onmousemove Ein Ereignis tritt ein, wenn sich der Mauszeiger auf einem Element befindet und Sie die Maus dann bewegen.
onmouseout Ein Ereignis tritt ein, wenn Sie den Mauszeiger von einem Element weg bewegen.
onkeydown Ein Ereignis tritt ein, wenn sich der Mauszeiger auf einem Element befindet und Sie dann eine Taste auf der Tastatur drücken und wieder loslassen.
onkeypress Ein Ereignis tritt ein, wenn sich der Mauszeiger auf einem Element befindet und Sie dann eine Taste auf der Tastatur drücken.
onkeyup Ein Ereignis tritt ein, wenn sich der Mauszeiger auf einem Element befindet und Sie eine gedrückte Taste auf der Tastatur loslassen.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Referenzartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: rtaglibHTMLJSTL.html