Abhängigkeit von der JAR-Datei herstellen, ohne sie in eine OSGi-Anwendung einzuschließen

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie separat entwickelte JAR-Dateien mit einer OSGi-Anwendung verwenden möchten, diese jedoch nicht direkt als der Anwendung hinzugefügte Bundles einschließen möchten, können Sie Ihren Arbeitsbereich und Server für die Verwendung externer JAR-Dateien verwenden. Sie könnten diese Vorgehensweise verwenden, wenn Sie JAR-Dateien mit Paketen verwenden möchten, aber die JAR-Dateien separat halten möchten. Sie könnten beispielsweise Ihre Anwendung schlanker machen wollen oder externe Assets separat halten. JAR-Dateien, von denen Ihre Anwendung abhängig ist, müssen im OSGi-Bundleformat vorliegen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass die JAR-Datei in Bundleformat ist, und um Ihren Arbeitsbereich und Server für eine von einer JAR-Datei abhängigen Anwendung zu konfigurieren.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie aus der JAR-Datei ein OSGi-Bundle. Wenn die JAR-Datei nicht bereits ein OSGi-Bundle ist, erstellen Sie ein Bundle, das auf der JAR-Datei basiert. Ausführliche Informationen darüber, wie Sie ein OSGi-Bundle erstellen, finden Sie unter OSGi-Bundle aus einer JAR-Datei erstellen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine JAR-Datei bereits ein Bundle ist, öffnen Sie die JAR-Datei und stellen Sie sicher, dass sich in der JAR-Datei eine Datei META-INF/MANIFEST.MF befindet ist, deren Header Bundle-SymbolicName den Namen des Bundles enthält.
  2. Erstellen Sie in Ihrem Dateisystem für die JAR-Datei ein Verzeichnis. In den folgenden Schritten konfigurieren Sie die Position der JAR-Archivdatei für die Zielplattformaninformationen in Ihrem Arbeitsbereich und den internen Bundle-Repository-Informationen auf Ihrem Server. Erstellen Sie ein Verzeichnis für die JAR-Datei und notieren Sie sich die Position.
  3. Exportieren Sie das Bundle in das Verzeichnis, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben oder kopieren Sie es dorthin. Wenn die JAR-Datei bereits in Ihrem Dateisystem im Bundleformat vorliegt, kopieren Sie sie in das Verzeichnis, das Sie erstellt haben. Für die Konvertierung der JAR-Datei in das Bundleformat haben Sie jetzt ein neues Bundle in Ihrem Arbeitsbereich, das Sie exportieren können. Um das Bundle aus dem Arbeitsbereich zu exportieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bundle und wählen Sie Exportieren > OSGi-Bundle oder -Fragment aus. Klicken Sie im Exportdialog auf Durchsuchen, um die Position auszuwählen, in die Sie das Bundle exportieren möchten. Stellen Sie sicher, dass im Feld In JAR-Datei der gewünschte Name und die richtige Position angegeben ist. Klicken Sie auf Fertigstellen. Das Bundle wird exportiert.
  4. Bearbeiten Sie die Zielplattformdefinition Ihrer Arbeitsbereichs, um das Bundle einzuschließen. Durch das Hinzufügen des Bundles zu Ihrer Zielplattformdefinition können Anwendungen, die vom Bundle abhängen, erfolgreich kompiliert werden.
    1. Rufen Sie die Vorgaben für die Zielplattform auf. Klicken Sie auf Fenster > Benutzervorgaben > Plug-in-Entwicklung > Zielplattform.
    2. Wählen Sie im Abschnitt Zieldefinitionen die Zielplattform aus, für die Sie Ihre Anwendung kompilieren möchten. Wählen Sie beispielsweise WebSphere Application Server Version 8.0 aus. Klicken Sie auf Bearbeiten. Daraufhin wird der Dialog Zielinhalt geöffnet.
    3. Klicken Sie unterhalb des Registers Positionen auf Hinzufügen. Klicken Sie im Dialog Inhalt hinzufügen auf Verzeichnis. Klicken Sie auf Weiter. Navigieren Sie im Dialog Verzeichnis hinzufügen zu dem Verzeichnis in Ihrem Dateisystem, in dem sich das Bundle befindet. Klicken Sie auf Weiter. Ihr Bundle sollte sich in der Plug-in-Liste befinden.
    4. Klicken Sie auf Fertigstellen, um den Dialog Verzeichnis hinzufügen zu beenden. Klicken Sie erneut auf Fertigstellen, um den Dialog Zielinhalt zu schließen. Klicken Sie auf OK, um die Benutzervorgaben für die Zielplattform zu beenden. Ihr Arbeitsbereich ist jetzt für die Kompilierung von Anwendungen konfiguriert, die von Paketen im Bundle abhängen.
  5. Fügen Sie dem Server das Bundle hinzu. Indem Sie dem Server das Bundle hinzufügen, stellen Sie sicher, dass der Server die Bundles findet, die Ihre OSGi-Anwendung nach der Implementierung ausführt.
    Anmerkung: Dieser Schritt ist für Benutzer von WebSphere Application Server. Wenn Sie einen anderen Anwendungsserver verwenden, ziehen Sie die Dokumentation zu Ihrem Server zu Rate, um herauszufinden, wie Bundles dem Server hinzugefügt werden.
    Klicken Sie in der Ansicht Server mit der rechten Maustaste auf den Server und wählen Sie Verwaltung > Administrationskonsole ausführen aus. Navigieren Sie in der Administrationskonsole zu Umgebung > OSGi-Bundle-Repository > Internes Bundle-Repository. Klicken Sie auf Neu. Wählen Sie im Abschnitt Pfad zum Bundle den Eintrag Lokales Dateisystem aus. Klicken Sie auf Durchsuchen und suchen Sie in Ihrem Dateisystem nach dem Bundle. Klicken Sie auf OK, um den Dialog Internes Bundle-Repository zu beenden. Klicken Sie auf den Link Speichern. Das Bundle wird dem internen Bundle-Repository hinzugefügt und die Änderungen im Server werden gespeichert. Eine OSGi-Anwendung, die von dem Bundle abhängt, kann jetzt nach der Implementierung der Anwendung Bundles im Server auflösen.
Symbol das den Typ des Artikels anzeigt. Taskartikel
Nutzungsbedingungen für Information Center | Feedback

Symbol für Zeitmarke Letzte Aktualisierung: 29.04.2014

Dateiname: tdepjar.html