Die WS-BA-Technologie (Web Services Business Activity) für WebSphere Application Server
ermöglicht Unterstützung für die Implementierung von Web-Services in Übereinstimmung mit den WS-BA-Spezifikationen.
Erforderliche Zeit für die Installation und Konfiguration dieses Beispiels
Eine Stunde
Voraussetzungen für die Verwendung
- WebSphere Application Server Version 8.0 oder Version 8.5 mit einem Profil,
das einen eigenständigen Anwendungsserver enthält.
- Die Vorgehensweise in diesem Artikel umfasst nur Anweisungen für
Windows-Plattformen. Wenn Sie dieses Beispiel auf einer
UNIX-Plattform ausführen möchten, führen Sie beim Abschluss dieser Task die folgenden Aktionen aus:
- Ersetzen Sie die Dateierweiterung der Windows-Stapeldatei (.bat)
durch die Dateierweiterung des UNIX-Shell-Scripts (.sh).
- Ersetzen Sie die Windows-Pfadnamen durch die entsprechenden, vollständig qualifizierten
UNIX-Pfadnamen. Ersetzen Sie beispielsweise den umgekehrten Schrägstrich (\),
der in Windows verwendet wird, durch den Schrägstrich (/),
der in UNIX verwendet wird.
Wichtig: Dieses Beispiel wurde
mit WebSphere Application Server Version 8.0 bzw. Version 8.5 getestet.
Beispiel herunterladen
Zur Verwendung des Beispiels laden Sie
die WS-BA-Beispieldateien (Web Services Business Activity) von einer Produkt-Download-Site herunter:
- Laden Sie die Datei WSBASample.zip mit einem der folgenden Übertragungsprotokolle in ein Verzeichnis auf Ihrer Workstation herunter:
FTP oder HTTP.
Sie können den Verzeichnispfad /samples/WSBASample
auf Ihrer Workstation erstellen und die Beispieldateien für Web Services Business Activity in diesen Verzeichnispfad herunterladen.
- Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialog das Zielverzeichnis an,
in dem die komprimierte Datei gespeichert werden soll, und klicken Sie auf OK.
- Die Datei WSBASample.zip enthält Beispieldateien in der folgenden Verzeichnisstruktur:
/WSBASample
/docs
/images
/installableApps
/scripts
/src
/style
readme.html
Achtung: Die Datei readme.html enthält Informationen zum Installieren und Ausführen des jeweiligen Beispiels.
Beschreibung des Beispiels
Dieses Beispiel enthält ein Basisszenario und ein temporäres Szenario.
- Basisszenario
Das Basisszenario veranschaulicht, wie der WS-BA-Kompensationsprozess eingesetzt werden kann, um eine E-Mail-Benachrichtigung zu generieren, wenn
eine E-Mail aufgrund eines geschäftlichen Ausnahmebedingungsfehlers fehlschlägt.
Sie haben die Möglichkeit, einen Ausnahmebedingungsfehler zu erzeugen, um die Konfiguration testen zu können.
- Temporäres Szenario
Das temporäre Szenario veranschaulicht, wie der WS-BA-Kompensationsprozess eingesetzt werden kann, wenn ein Prozess zwei Transaktionen ausführt.
Die erste
Transaktion ist die Buchung eines Fluges. Es gibt zwei Serviceanbieter für diese Transaktion:
- Fluganbieter A
- Fluganbieter B
Wenn Fluganbieter A einen Fehler meldet, versucht der WS-BA-Kompensationsprozess, die Buchung mit Fluganbieter B durchzuführen.
Wenn beide Fluganbieter einen Fehler melden, wird eine Stornierungs-E-Mail generiert.
Die zweite Transaktion ist die Buchung
eines Hotels. Es gibt zwei Serviceanbieter für diese Transaktion:
- Hotelanbieter A
- Hotelanbieter B
Wenn Hotelanbieter A einen Fehler meldet, versucht der WS-BA-Kompensationsprozess, die Buchung mit Hotelanbieter B durchzuführen.
Wenn beide Hotelanbieter einen Fehler melden, wird eine E-Mail für den Abbruch der Transaktion generiert.
Wenn beide Buchungstransaktionen
abgeschlossen sind, kann das Reisebüro entscheiden, die Buchung nicht zu bestätigen. In diesem Fall werden die Transaktionen
für jede Buchung gemeldet.
Es gibt vier vorkonfigurierte Setups und ein angepasstes Setup, die Sie testen können:
- Vorkonfiguriertes Setup A
- In diesem Setup kann Fluganbieter A die Buchungsanfrage nicht verarbeiten. Stattdessen bucht die Anwendung den Flug bei Fluganbieter B.
Dann bucht sie das Hotel bei Hotelanbieter A. Dieser Test zeigt, wie die WS-BA-Unterstützung kleinere Fehler während der Transaktionsverarbeitung bewältigt,
indem sie bei Ausfall des ersten Serviceanbieters einen alternativen Service-Provider findet.
- Vorkonfiguriertes Setup B
- In diesem Setup erzeugt Fluganbieter A einen Ausnahmebedingungsfehler. Daraufhin bucht die Anwendung den Flug bei Fluganbieter B.
Hotelanbieter A erzeugt einen Ausnahmebedingungsfehler. Daraufhin bucht die Anwendung das Hotel bei Hotelanbieter B.
Dieser Test zeigt, wie die WS-BA-Unterstützung kleinere Fehler während der Geschäftsaktivität bewältigt,
indem sie einen alternativen Anbieter für die Hotelanbuchung findet, ungeachtet der Tatsache, dass eine Transaktion (die Buchung des Fluges) bereits abgeschlossen ist.
- Vorkonfiguriertes Setup C
- In diesem Setup melden sowohl die Fluganbieter als auch die Hotelanbieter einen Fehler, und es werden keine Transaktionen ausgeführt. Die Anwendung
generiert zwei Stornierungs-E-Mails, die darüber informieren, dass kein Flug bzw. kein Hotel gebucht wurde.
Dieses Setup zeigt den Aspekt des Kompensationsprozesses von WS-BA. Wenn eine Transaktion fehlschlägt, führt die Anwendung die Kompensation durch, indem sie
eine Stornierungs-E-Mail generiert, mit der die betroffene Person vor dem Fehler gewarnt werden kann.
- Vorkonfiguriertes Setup D
- In diesem Setup bucht die Anwendung einen Flug bei Fluganbieter A und ein Hotelzimmer bei Hotelanbieter A. Das Reisebüro entscheidet jedoch,
die Buchungen nicht zu bestätigen, sodass die Transaktionen zurückgesetzt werden. Der WS_BA-Kompensationsservice storniert die Flug- und die Hotelbuchung
und generiert zwei Stornierungs-E-Mails. Dieses Setup zeigt, wie der WS-BA-Kompensationsprozess eingesetzt werden kann, um die Vorgänge, die im Rahmen
von zwei Transaktionen ausgeführt wurden, nach der Eingabe über eine externe Quelle zurückzusetzen.
- Angepasste Konfiguration
- In der angepassten Konfiguration können Sie festlegen, welche Komponenten des Systems gegebenenfalls einen Fehler erzeugen. Außerdem kann der Benutzer
festlegen, ob das Reisebüro die Buchung bestätigen soll oder nicht. Sie können die Konfiguration testen und sehen, wie
WS-BA auftretende Fehler kompensiert.