Komponente Site Selector

Site Selector fungiert als Namensserver und führt zusammen mit anderen Namensservern in einem Domänennamenssystem auf der Grundlage abgerufener Messungen und Wertigkeiten einen Lastausgleich für Servergruppen durch. Sie können eine Sitekonfiguration erstellen, bei der die Last innerhalb einer Servergruppe auf der Grundlage des für eine Clientanforderung verwendeten Domänennamens verteilt wird.

Ein Client fordert die Auflösung eines Domänennamens bei einem Namensserver innerhalb seines Netzes an. Der Namensserver leitet die Anforderung an die Site-Selector-Maschine weiter. Site Selector löst den Domänennamen dann in die IP-Adresse eines der Server auf, die für den Sitenamen konfiguriert wurden. Anschließend gibt Site Selector die IP-Adresse des ausgewählten Servers an den Namensserver zurück. Der Namensserver liefert die IP-Adresse an den Client.

Metric Server ist eine Systemüberwachungskomponente von Load Balancer, die auf jedem am Lastausgleich beteiligten Server innerhalb der Konfiguration installiert sein muss. Mit Metric Server kann Site Selector das Aktivitätsniveau eines Servers überwachen, den Server mit der geringsten Auslastung ermitteln und einen ausgefallenen Server erkennen. Die Last ist ein Maß für das Arbeitsaufkommen eines Servers. Durch Anpassung der Scriptdateien für die Systemmetriken können Sie festlegen, mit welcher Art von Messungen die Last gemessen wird. Sie können Site Selector an die Anforderungen der eigenen Umgebung anpassen und dabei Faktoren wie die Zugriffshäufigkeit, die Gesamtzahl der Benutzer und die Zugriffsarten (beispielsweise kurze Abfragen, lange Abfragen, Transaktionen mit hoher CPU-Belastung) berücksichtigen.

Features von Site Selector:

Funktionen für den Lastausgleich

Die primären Funktionen von Site Selector interagieren miteinander und mit Ihrer Serverkonfiguration, um den Datenaustausch im Netz in Ihrer Umgebung gleichmäßig zu verteilen. Site Selektor umfasst die folgenden Funktionen:
  • Der Befehl ssserver bearbeitet Anforderungen von der Befehlszeile an den Namensserver, den Manager und die Advisor.
  • Der Befehl nameserver führt zusammen mit anderen Namensservern in einem Domänennamenssystem einen Lastausgleich für eine Servergruppe durch. Der Namensserver wird immer ausgeführt, wenn die Komponente Site Selector für den Lastausgleich verwendet wird.
  • Der Manager legt Wertigkeiten fest, die der Executor verwendet, und die auf Folgendem basieren:
    • interne Zähler des Executors,
    • Rückmeldungen von den Servern, die der Advisor bereitstellt
    • Rückmeldungen von einem Systemüberwachungsprogramm wie Metric Server oder WLM.
  • Die Advisor richten Abfragen an die Server und analysieren die Ergebnisse nach dem Protokoll, bevor sie den Manager zum Festlegen der entsprechenden Wertigkeiten aufrufen. Zum Konfigurieren und Verwalten von Namensserver, Advisor und Manager können Sie die Befehlszeile (sscontrol) oder die grafische Benutzerschnittstelle (lbadmin) verwenden.

Lokale und ferne Server mit Site Selector und Metric Server verwalten

Ein Client fordert die Auflösung eines Domänennamens bei einem Clientnamensserver an. Der Clientnamensserver leitet die Anfrage über den DNS an die Site-Selector-Maschine weiter (Pfad 1). Site Selector löst den Domänennamen dann in die IP-Adresse eines der Server auf. Anschließend gibt Site Selector die IP-Adresse des ausgewählten Servers an den Clientnamensserver zurück. Der Namensserver liefert die IP-Adresse an den Client. Sobald der Client die IP-Adresse des Servers empfangen hat, leitet er Anwendungsanforderungen direkt an den ausgewählten Server weiter (Pfad 2).
Wichtig: In diesem Beispiel liefert Metric Server Informationen zur Systemlast an die Site-Selector-Maschine. Der Agent Metric Server ist auf jedem Back-End-Server installiert. Verwenden Sie Site Selector zusammen mit Metric Server, da Site Selector andernfalls nur eine RoundRobin-Auswahlmethode für den Lastausgleich anwenden kann.
In dieser Abbildung ist eine Site dargestellt, bei der die Komponente Site Selector Anforderungen beantwortet. Server 1, Server 2 und Server 3 sind lokale Server. Server 4, Server 5 und Server 6 sind ferne Server.
Beispielsite mit Site Selector und Metric Server für die Verwaltung lokaler und ferner Server
Concept topic    

Terms and conditions for information centers | Feedback

Last updated: May 30, 2013 07:18 AM EDT
File name: covr_siteselector.html