Bereitstellung lokaler Inhalte verwalten

Die Zuordnungsregeln Pass und Exec werden verwendet, um einem anfordernden Client lokale Inhalte bereitzustellen. Standardmäßig wird eine Pass-Regel mit einer Schablone mit Platzhalterzeichen als letzte Zuordnungsregel angegeben. Diese Regel weist alle Anforderungen, die nicht mit vorherigen Schablonen übereinstimmen, an, Dateien aus einem Zielverzeichnis abzurufen, das im Allgemeinen als Dokumentstammverzeichnis bezeichnet wird.

Wenn ein URL empfangen wird, der keinen Dateinamen enthält, durchsucht Caching Proxy das angegebene Verzeichnis bzw., sofern kein Verzeichnis angegeben ist, das Dokumentstammverzeichnis nach einer Datei, die der Liste der Begrüßungsseiten entspricht, die in der Konfigurationsdatei angegeben sind. Wenn mehrere Begrüßungsseiten definiert sind, sucht der Proxy-Server die Seiten in der Reihenfolge, in der sie definiert worden sind. Die erste gefundene Begrüßungsseite wird bereitgestellt.

Die Server-Homepage ist die Webseite, die der Server standardmäßig bereitstellt, wenn er eine Anforderung empfängt, die nur den URL des Servers ohne Angabe eines Verzeichnisses oder eines Dateinamens enthält. Wie zuvor erläutert, erfordert die Standardzuordnungsregel mit Platzhalterzeichen, dass die Server-Homepage im Dokumentstammverzeichnis gespeichert ist und dass der Dateiname der Homepage einer definierten Begrüßungsseite entspricht.

Anmerkung:
Einige Webbrowser verwenden den Begriff Homepage für die erste Seite, die der Browser beim Start lädt. In diesem Dokument wird der Begriff nur für die Server-Homepage verwendet.

Dieses beschreibt, wie Sie das Dokumentstammverzeichnis und Begrüßungsseiten definieren.

Dokumentstammverzeichnis definieren

Folgende Verzeichnisse werden standardmäßig als Dokumentstammverzeichnisse verwendet:

Zugehörige Anweisungen

Mit der folgenden Anweisung definieren Sie das Dokumentstammverzeichnis:

Nähere Informationen hierzu finden Sie in Die Datei ibmproxy.conf manuell editieren.

Konfigurations- und Verwaltungsformulare

Gehen Sie wie folgt vor, um das Dokumentstammverzeichnis mit den Konfigurations- und Verwaltungsformularen zu ändern:

  1. Wählen Sie Serverkonfiguration –> Anforderungsverarbeitung –> Routing von Anforderungen aus.
  2. Suchen Sie in der Tabelle für das Routing von Anforderungen die Zeile, die die Zeichenfolge /* (Schrägstrich Stern) in der Spalte Anforderungsschablone enthält. Dies ist das Dokumentstammverzeichnis. Klicken Sie im Feld Index unterhalb der Tabelle auf die Zahl, die in der Spalte Index für diese Zeile angegeben ist.
  3. Klicken Sie auf Ersetzen.
  4. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Aktion auf Pass.
  5. Geben Sie im Feld "URL-Anforderungsschablone" die Zeichenfolge /* ein.
  6. Geben Sie das neue Dokumentstammverzeichnis im Feld Ersetzungsdateipfad ein.
  7. Klicken Sie auf Übergeben.
  8. Wenn Ihre Änderungen akzeptiert wurden, klicken Sie auf das Symbol für Serverneustart (|) im oberen Rahmen.

Nach dem Neustart verwendet der Server das neue Dokumentstammverzeichnis.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in Konfigurations- und Verwaltungsformulare verwenden.

Standardbegrüßungsseiten definieren

Der Server sucht im Dokumentstammverzeichnis nach der Homepage. Welche Datei jedoch zurückgegeben wird, bestimmt die Liste der Begrüßungsseiten.

Informationen zu Begrüßungsseiten

Wenn der Server eine URL-Anforderung empfängt, die keinen Dateinamen enthält, versucht er, die Anforderung anhand einer Liste von Begrüßungsseiten zu bearbeiten, die in der Konfigurationsdatei des Servers definiert ist. Diese Liste definiert die Dateien, die als Standard-Homepages zu verwenden sind. Der Server ermittelt Ihre Homepage, indem er die Liste der Begrüßungsseiten mit den Dateien in Ihrem Dokumentstammverzeichnis auf Entsprechungen abgleicht. Die erste gefundene Übereinstimmung ist die Datei, die als Homepage zurückgegeben wird. Wird keine Übereinstimmung gefunden, zeigt der Server eine Auflistung der Dokumente im Dokumentstammverzeichnis an.

Soll eine bestimmte Datei als Homepage des Servers verwendet und zurückgegeben werden, wenn eine Anforderung kein Verzeichnis oder keinen Dateinamen enthält, müssen Sie die Datei im Dokumentstammverzeichnis speichern und sicherstellen, dass ihr Name mit einem in der Liste der Begrüßungsseiten gespeicherten Dateinamen übereinstimmt.

Die Standardkonfigurationsdatei legt fest, dass folgende Dateinamen in der angegebenen Reihenfolge als Begrüßungsseiten verwendet werden sollen:

  1. welcome.html oder welcome.htm
  2. index.html oder index.htm
  3. Frntpage.html

Der Server gibt die erste Datei zurück, die mit einem Dateinamen in der Liste übereinstimmt. Solange Sie keine Datei mit dem Namen welcome.html oder index.html erstellt und im Dokumentstammverzeichnis gespeichert haben, verwendet der Server die Datei Frntpage.html als Homepage.

Wenn Sie beispielsweise die Standardkonfiguration verwenden und Ihr Dokumentstammverzeichnis keine Datei welcome.html, aber Dateien mit den Namen index.html und FrntPage.html, wird die Datei index.html als Homepage verwendet.

Falls der Server keine Homepage findet, wird der Inhalt des Dokumentstammverzeichnisses als Verzeichnis angezeigt.

Zugehörige Anweisungen

Mit der folgenden Anweisung definieren Sie die Begrüßungsseiten:

Nähere Informationen hierzu finden Sie in Die Datei ibmproxy.conf manuell editieren.

Konfigurations- und Verwaltungsformulare

Mit den folgenden Konfigurations- und Verwaltungsformularen definieren Sie die Begrüßungsseiten:

Nähere Informationen hierzu finden Sie in Konfigurations- und Verwaltungsformulare verwenden.