Den Dispatcher konfigurieren
Die Konfiguration des Dispatcher können Sie über die
Befehlszeile, den Konfigurationsassistenten oder die grafische
Benutzerschnittstelle (GUI) erstellen.
Anmerkung:
Die Parameterwerte müssen mit Ausnahme der Parameterwerte für Hostnamen und Dateinamen
aus dem englischen Zeichensatz stammen.
Konfiguration über die Befehlszeile
Gehen Sie zum Konfigurieren des Dispatcher über die Befehlszeile wie folgt vor:
- Starten Sie wie folgt den dsserver für Dispatcher:
-
Setzen Sie den folgenden Befehl als Benutzer "root" ab: dsserver
-
dsserver ist ein Dienst, der automatisch gestartet wird.
- Starten Sie wie folgt die Executor-Funktion des Dispatcher:
dscontrol executor start
- Fügen Sie wie folgt die Cluster-Adresse zur
Dispatcher-Konfiguration hinzu:
dscontrol cluster add www.unternehmen.com
- Fügen Sie wie folgt den Port für das Protokoll HTTP zur Dispatcher-Konfiguration
hinzu:
dscontrol port add www.unternehmen.com:80
- Fügen Sie wie folgt alle Webserver zur Dispatcher-Konfiguration hinzu:
dscontrol server add www.unternehmen.com:80:server2.unternehmen.com
dscontrol server add www.unternehmen.com:80:server3.unternehmen.com
- Konfigurieren Sie wie folgt die Workstation, so dass sie den Datenverkehr
für die Cluster-Adresse akzeptiert:
dscontrol executor configure www.unternehmen.com
- Starten Sie wie folgt die Managerfunktion des Dispatchers:
dscontrol manager start
Der Dispatcher führt den Lastausgleich
jetzt basierend auf der Serverleistung durch.
- Starten Sie wie folgt den Advisor des Dispatchers:
dscontrol advisor start http 80
Der Dispatcher stellt jetzt sicher, dass keine Clientanforderungen
an einen ausgefallenen Webserver gesendet werden.
Die Basiskonfiguration mit lokal angeschlossenen Servern ist damit abgeschlossen.
Konfiguration mit dem Konfigurationsassistenten
Gehen Sie zum Konfigurieren des Dispatcher mit dem Konfigurationsassistenten wie folgt vor:
- Starten Sie dsserver auf dem Dispatcher wie folgt:
-
Setzen Sie den folgenden Befehl als Benutzer "root" ab:
dsserver
-
dsserver ist ein Dienst, der automatisch gestartet wird.
- Starten Sie den Assistenten des Dispatcher, dswizard.
Der Assistent führt Sie schrittweise durch das Erstellen
einer Basiskonfiguration für die Komponente Dispatcher. Der Assistent stellt Ihnen
Fragen bezüglich Ihres Netzes und führt Sie durch die Konfiguration eines
Cluster, in dem der Dispatcher den Datenverkehr auf eine Gruppe von Servern verteilt.
Der Konfigurationsassistent enthält folgende Anzeigen:
- Einführung in den Assistenten
- Erwartungen
- Konfiguration vorbereiten
- Zu konfigurierenden Host auswählen (sofern erforderlich)
- Cluster definieren
- Port hinzufügen
- Server hinzufügen
- Advisor starten
- Servermaschine konfigurieren
Konfiguration über die grafische Benutzerschnittstelle (GUI)
Gehen Sie zum Starten der GUI wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass der dsserver-Prozess aktiv ist:
-
Setzen Sie den folgenden Befehl als Benutzer "root" ab:
dsserver
-
dsserver ist ein Dienst, der automatisch gestartet wird.
- Führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
-
Geben Sie lbadmin ein.
-
Click Start > Programme > IBM® WebSphere > Edge Components > IBM Load Balancer for IPv4 > Load Balancer for IPv4.