Komponente Content Based Routing (CBR)

CBR arbeitet mit Caching Proxy zusammen, um Clientanforderungen an angegebene HTTP- oder HTTPS-Server (SSL) weiterzuleiten. Verwenden Sie CBR, um Caching-Details zu bearbeiten und dadurch ein schnelleres Abrufen von Webdokumenten bei geringen Anforderungen an die Netzbandbreite zu erzielen. CBR und Caching Proxy prüfen HTTP-Anforderungen anhand angegebener Regeltypen.

CBR bietet die Möglichkeit, basierend auf der Übereinstimmung des Anforderungsinhalts mit regulären Ausdrücken, eine Gruppe von Servern für die Verarbeitung einer Anforderung festzulegen. Da CBR die Angabe mehrerer Server für jede Art von Anforderung erlaubt, können die Anforderungen so verteilt werden, dass eine optimale Clientantwortzeit erreicht wird. CBR erkennt auch, wenn ein Server in einer Gruppe ausgefallen ist. In diesem Fall werden keine weiteren Anforderungen an diesen Server weitergeleitet. Der von der Komponente CBR verwendete Lastausgleichsalgorithmus ist mit dem von der Komponente Dispatcher verwendeten bewährten Algorithmus identisch.

Wenn Caching Proxy eine Anforderung empfängt, wird diese mit den Regeln, die für die Komponente CBR definiert sind, abgeglichen. Wird eine Übereinstimmung gefunden, wird einer der Server, die dieser Regel zugeordnet sind, für die Verarbeitung der Anforderung ausgewählt. Anschließend führt Caching Proxy die normale Verarbeitung aus, um die Anforderung an den ausgewählten Server weiterzuleiten.

Mit Ausnahme der hohen Verfügbarkeit und einigen Konfigurationsbefehlen hat CBR dieselbe Funktion wie Dispatcher.

Bevor CBR einen Lastausgleich für die Clientanforderungen durchführen kann, muss Caching Proxy installiert, konfiguriert und aktiv sein.

Mit der Komponente CBR können Sie für Ihre Clients die folgenden Vorteile bereitstellen:
Features von Content Based Routing:

Funktionen für den Lastausgleich

Die primären Funktion von CBR interagieren miteinander und mit Caching Proxy, um den Datenaustausch im Netz in Ihrer Umgebung gleichmäßig zu verteilen. CBR umfasst die folgenden Funktionen:
  • Der Befehl cbrserver wird für Anforderungen von der Befehlszeile an den Executor, den Manager und die Advisor verwendet.
  • Der Executor unterstützt inhaltsbasierten Lastausgleich für HTTP-, HTTPS- und FTP-Verbindungen. Er wird immer ausgeführt, wenn die Komponente CBR für den Lastausgleich verwendet wird.
  • Der Manager legt Wertigkeiten fest, die der Executor verwendet, und die auf Folgendem basieren:
    • interne Zähler des Executors,
    • Rückmeldungen von den Servern, die der Advisor bereitstellt
    • Rückmeldungen von einem Systemüberwachungsprogramm wie Metric Server oder WLM.
    • Die Verwendung des Managers ist optional. Ohne den Manager wird der Lastausgleich nach einer gewichteten RoundRobin-Zeitplanung und ausgehend von den aktuellen Serverwertigkeiten durchgeführt. Es stehen keine Advisor zur Verfügung.
  • Die Advisor richten Abfragen an die Server und analysieren die Ergebnisse nach dem Protokoll, bevor sie den Manager zum Festlegen der entsprechenden Wertigkeiten aufrufen. Derzeit sind Advisor für die folgenden Protokolle verfügbar: HTTP, HTTPS und FTP. Sie können auch eigene Advisor schreiben. (Lesen Sie hierzu die Informationen unter "Angepassten Advisor erstellen".) Die Benutzung der Advisor ist optional, wird jedoch empfohlen.

Verwenden Sie zum Konfigurieren und Verwalten des Executors, der Advisor und des Managers die Befehlszeile (cbrcontrol) oder die grafische Benutzerschnittstelle (lbadmin).

Die drei Schlüsselfunktionen von CBR (Executor, Manager und Advisor) und Caching Proxy kommunizieren miteinander, um die eingehenden Anforderungen gleichmäßig auf die Server zu verteilen. Neben Lastausgleichsanforderungen überwacht der Executor die Anzahl neuer, aktiver und beendeter Verbindungen. Der Executor übernimmt auch die Garbage Collection für beendete oder zurückgesetzte Verbindungen und stellt diese Informationen dem Manager zur Verfügung.

Die Manager- und Advisor-Funktionen ähneln denen der Komponente Dispatcher.

Lokale Server mit CBR verwalten

Die Komponente CBR leitet mit Caching Proxy Clientanforderungen (HTTP oder HTTPS) ausgehend vom Inhalt des URL an die Server weiter. Diese Abbildung zeigt die logische Darstellung einer Site, bei der ein Teil der Inhalte von lokalen Servern mit CBR weitergeleitet wird.

Verwendung CBR für Inhaltsweiterleitung von lokalen Servern
Concept topic    

Terms and conditions for information centers | Feedback

Last updated: May 30, 2013 07:18 AM EDT
File name: covr_cbr.html