Konfigurationsmethoden für Site Selector

Es gibt vier Methoden, die Sie für die Konfiguration von Site Selector verwenden können: Befehlszeile, Scripts, grafische Benutzerschnittstelle (GUI) und Konfigurationsassistent. In diesem Artikel wird von der Verwendung der Befehlszeile ausgegangen.

Es gibt vier grundlegende Methoden für die Konfiguration der Komponente Site Selector:

Befehlszeile

Die Befehlszeile ist die direkte Methode für die Konfiguration von Site Selector. Die Werte der Befehlsparameter müssen in englischen Zeichen eingegeben werden. Die einzige Ausnahme hiervon bilden Hostnamen (die z. B. in den Befehlen sitename und server verwendet werden) und Dateinamen.

Starten Sie Site Selector wie folgt von der Befehlszeile aus:
  1. Starten Sie sserver:
    • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris] Wechseln Sie in das Verzeichnis <Installationsstammverzeichnis>/ss/servers/bin, und setzen Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung ab:
      sserver
      Geben Sie zum Stoppen des Service Folgendes ein:
      sserver stop
    • [Windows] Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf IBM Site Selector, und wählen Sie anschließend Starten aus. Zum Stoppen des Service müssen Sie dieselben Schritte ausführen und Beenden auswählen.
  2. Setzen Sie die geeigneten Steuerbefehle für Site Selector ab, um die Konfiguration einzurichten. Der Befehl lautet sscontrol.
Für die Parameter des Befehls sscontrol können Sie die Kurzform verwenden. Sie müssen nur die eindeutigen Buchstaben der Parameter eingeben. Wenn Sie beispielsweise Hilfe für den Befehl zum Speichern von Dateien aufrufen möchten, können Sie
sscontrol he f
anstelle des Folgenden Befehls eingeben:
sscontrol help file

Wenn Sie die Befehlszeilenschnittstelle starten möchten, setzen Sie den Befehl sscontrol ab, um die Eingabeaufforderung sscontrol aufzurufen. Zum Beenden der Befehlszeilenschnittstelle setzen Sie den Befehl exit oder quit ab.

Scripts

Die Befehle zum Konfigurieren von Site Selector können in eine Konfigurationsscriptdatei eingegeben und dann zusammen ausgeführt werden. Sehen Sie sich die Beispielkonfigurationsdateien für Load Balancer an. Falls Sie den Inhalt einer Scriptdatei (z. B. myscript) schnell ausführen möchten, verwenden Sie einen der folgenden Befehle:
  • Führen Sie zum Aktualisieren der derzeitigen Konfiguration die folgenden ausführbaren Befehle Ihrer Scriptdatei aus:
    sscontrol file appendload myscript
  • Führen Sie zum vollständigen Ersetzen der derzeitigen Konfiguration die folgenden ausführbaren Befehle Ihrer Scriptdatei aus:
    sscontrol file newload myscript
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die aktuelle Konfiguration in einer Scriptdatei (z. B. savescript) zu speichern:
sscontrol file save savescript

Dieser Befehl speichert die Konfigurationsscriptdatei im Verzeichnis Installationsstammverzeichnis/servers/configurations/ss.

Grafische Benutzerschnittstelle

Starten Sie die grafische Benutzerschnittstelle (GUI) wie folgt:
  1. Stellen Sie sicher, dass ssserver aktiv ist:
    • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris] Setzen Sie den folgenden Befehl als Root ab:
      ssserver
    • [Windows] ssserver wird als Dienst ausgeführt, der automatisch gestartet wird.
  2. Starten Sie die Benutzerschnittstelle von Site Selector:
    • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris] Führen Sie den folgenden Befehl aus:
      lbadmin
    • [Windows] Klicken Sie auf Start > Programme > IBM WebSphere > Edge Components > IBM Load Balancer > Load Balancer

Zum Konfigurieren der Komponente Site Selector über die grafische Benutzerschnittstelle müssen Sie zunächst in der Baumstruktur Site Selector auswählen. Sie können den Executor (Steuerprogramm) und den Manager starten, nachdem Sie eine Verbindung zu einem Host hergestellt haben. Sie können auch Cluster erstellen, die Ports und Server umfassen, und Advisor für den Manager starten.

Über die grafische Benutzerschnittstelle (GUI) können Sie alle mit dem Befehl sscontrol ausführbaren Schritte ausführen. Wenn Sie beispielsweise einen Cluster über die Befehlszeile konfigurieren möchten, müssten Sie den Befehl dscontrol cluster add Cluster eingeben. Wenn Sie einen Cluster über die grafische Benutzerschnittstelle definieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Executor, und klicken Sie anschließend im Menü mit der linken Maustaste auf Cluster hinzufügen. Geben Sie die Clusteradresse im Fenster ein, und klicken Sie dann auf OK.

Bereits vorhandene Site-Selector-Konfigurationsdateien können Sie mit der im Menü Host angezeigten Option Neue Konfiguration laden (zum vollständigen Ersetzen der derzeitigen Konfiguration) oder An aktuelle Konfiguration anfügen (zum Aktualisieren der derzeitigen Konfiguration) laden. Sichern Sie Ihre Site-Selector-Konfiguration regelmäßig mit der Option Konfigurationsdatei sichern unter in einer Datei. Diese Option ist ebenfalls im Menü Host enthalten. Das oben in der grafischen Benutzerschnittstelle befindliche Menü Datei bietet Ihnen die Möglichkeit, die aktuellen Hostverbindungen in einer Datei zu speichern oder Verbindungen aus vorhandenen Dateien für alle Komponenten von Load Balancer wiederherzustellen.

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Befehl über die grafische Benutzerschnittstelle auszuführen:
  1. Heben Sie in der Baumstruktur der grafischen Benutzerschnittstelle den Hostknoten hervor, und wählen Sie anschließend im Menü "Host" die Option Befehl senden... aus.
  2. Geben Sie im Befehlseingabefeld den gewünschten Befehl ein, der ausgeführt werden soll, z. B.:
    executor report
    In einem Fenster sehen Sie die Ergebnisse und die Historie der in der aktuellen Sitzung ausgeführten Befehle.
Sie können die Hilfe aufrufen, indem Sie auf das Fragezeichen in der oberen rechten Ecke des Fensters von Load Balancer klicken.
  • Hilfe: Feldebene beschreibt jedes Feld und gibt die Standardwerte an.
  • Hilfe: Wie funktioniert das listet Aufgaben auf, die von dieser Anzeige aus ausgeführt werden können.
  • InfoCenter ermöglicht den zentralen Zugriff auf Produktinformationen.

Konfigurationsassistent

Der Assistent führt Sie schrittweise durch den Prozess zum Erstellen einer Basiskonfiguration für die Komponente Site Selector. Der Assistent stellt Ihnen Fragen bezüglich Ihres Netzes und führt Sie durch die Konfiguration eines Clusters für Site Selector, in dem der Datenverkehr gleichmäßig auf eine Gruppe von Servern verteilt werden kann.

Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie den Konfigurationsassistenten verwenden:
  1. Starten Sie ssserver wie folgt für Site Selector:
    • [AIX][HP-UX][Linux][Solaris] Setzen Sie den folgenden Befehl als Root ab:
      ssserver
    • [Windows] ssserver wird als Dienst ausgeführt, der automatisch gestartet wird.
  2. Starten Sie den Assistenten von Site Selector mit dem folgenden Befehl:
    sswizard
Concept topic    

Terms and conditions for information centers | Feedback

Last updated: May 30, 2013 07:18 AM EDT
File name: ccfg_configmethss.html