dscontrol server

Sie können mit dem Befehl "dscontrol server" Server konfigurieren und vorhandene Serverkonfigurationen ändern.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-dscontrol--server--+-add--Cluster@Port@Server--+-address--Adresse--------------------------------------------------+-+-><
                      |                           +-advisorrequest--Zeichenfolge--------------------------------------+ |   
                      |                           +-advisorresponse--Zeichenfolge-------------------------------------+ |   
                      |                           +-collocation--+-yes-+----------------------------------------------+ |   
                      |                           |              '-no--'                                              | |   
                      |                           +-encapforward--+-yes-+--encaptype--+-ipip-+--encapcond--+-always-+-+ |   
                      |                           |               '-no--'             '-gre--'             '-auto---' | |   
                      |                           +-fixedweight--Wert-------------------------------------------------+ |   
                      |                           +-nat--+-yes-+------------------------------------------------------+ |   
                      |                           |      '-no--'                                                      | |   
                      |                           +-returnaddress----Adresse------------------------------------------+ |   
                      |                           +-router----Adresse-------------------------------------------------+ |   
                      |                           +-sticky--+-yes-+---------------------------------------------------+ |   
                      |                           |         '-no--'                                                   | |   
                      |                           '-weight--Wert------------------------------------------------------' |   
                      +-set--Cluster@Port@Server--+-advisorrequest--Zeichenfolge--------------------------------------+-+   
                      |                           +-advisorresponse--Zeichenfolge-------------------------------------+ |   
                      |                           +-collocation--+-yes-+----------------------------------------------+ |   
                      |                           |              '-no--'                                              | |   
                      |                           +-encapforward--+-yes-+--encaptype--+-ipip-+--encapcond--+-always-+-+ |   
                      |                           |               '-no--'             '-gre--'             '-auto---' | |   
                      |                           +-fixedweight--Wert-------------------------------------------------+ |   
                      |                           +-nat--+-yes-+------------------------------------------------------+ |   
                      |                           |      '-no--'                                                      | |   
                      |                           +-returnaddress----Adresse------------------------------------------+ |   
                      |                           +-router----Adresse-------------------------------------------------+ |   
                      |                           +-sticky--Wert------------------------------------------------------+ |   
                      |                           '-weight--Wert------------------------------------------------------' |   
                      +-remove--Cluster@Port@Server---------------------------------------------------------------------+   
                      +-report--Cluster@Port@Server---------------------------------------------------------------------+   
                      '-status--Cluster@Port@Server---------------------------------------------------------------------'   

Parameter

add
Diesen Server hinzufügen.
  • Cluster
    Die Adresse des Clusters als symbolischer Name oder im IP-Adressenformat. Sie können ein At-Symbol (@) als Platzhalter verwenden. Der folgende Befehl bewirkt beispielsweise, dass ServerA dem Port 80 für alle Cluster hinzugefügt wird:
    dscontrol server add @80@ServerA
    Anmerkung: Zusätzliche Cluster werden durch ein Pluszeichen (+) getrennt
    .
  • Port
    Nummer des Ports. Sie können ein At-Symbol (@) als Platzhalter verwenden. Der folgende Befehl bewirkt beispielsweise, dass ServerA allen Clustern an allen Ports hinzugefügt wird:
    dscontrol server add @@ServerA
    Anmerkung: Zusätzliche Ports werden durch ein Pluszeichen (+) getrennt.
  • Server
    Der Server ist die eindeutige IP-Adresse der TCP-Servermaschine als symbolischer Name oder im IP-Adressenformat. Wenn Sie einen eindeutigen Namen verwenden, der nicht in eine IP-Adresse aufgelöst wird, müssen Sie den Befehl "dscontrol server add" mit dem Serverparameter "address" verwenden.
    Anmerkung: Zusätzliche Server werden durch ein Pluszeichen (+) voneinander getrennt.
  • Adresse
    Die eindeutige IP-Adresse der TCP-Servermaschine als Hostname oder im IP-Adressenformat. Falls der Servername nicht aufgelöst werden kann, müssen Sie die Adresse der physischen Servermaschine angeben.
    • Adresse

      Wert für die Adresse des Servers.

  • advisorrequest

    Zeichenfolge

  • advisorresponse

    Zeichenfolge

  • collocation Wert
    • yes
    • no

    Der Standardwert ist no.

  • encapforward Wert
    Gibt an, dass die Kapselungsweiterleitung aktiviert werden soll. Die gültigen Optionen für Wert sind "yes" und "no".
    New feature New feature:
    Verwenden Sie die Kapselungsweiterleitung, wenn sich der Back-End-Server nicht in demselben Netzsegment befindet oder wenn Sie Virtualisierungstechnologie verwenden und Pakete weiterleiten müssen, die sonst nicht weitergeleitet werden können.newfeat
    • encaptype Wert
      Gibt den Typ der Kapselungsweiterleitung an. Die gültigen Optionen für Wert sind:
      • ipip
      • gre
    • encapcond Wert
      Gibt die Situationen an, in denen die Kapselungsweiterleitung aktiviert werden soll. Die gültigen Optionen für Wert sind:
      • always
      • auto
  • fixedweight
    Mit der Option "fixedweight" können Sie angeben, ob der Manager die Serverwertigkeit ändern soll. Wird der Wert für "fixedweight" auf "yes" gesetzt, kann der Manager die Serverwertigkeit nicht ändern. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Datenverkehr mit Serverwertigkeiten verwalten.
    • Wert

      Gibt den Wert von "fixedweight" an. Die gültigen Werte sind "yes" und "no". Der Standardwert ist "no".

    • Portwert

      Nummer des zugeordneten Ports. Der Standardwert ist die Nummer des Zielports für die Clientanforderung.

  • NAT Wert
    Gibt an, ob nat aktiviert oder nicht aktiviert ist.
    • yes
    • no
  • return address Wert
    Die IP-Adresse, die als Quellenadresse verwendet werden soll, wenn Clientanforderungen über den Dispatcher an den Server weitergeleitet werden und die NAT-Weiterleitung verwendet wird.
    • Adresse

      Der Wert der Rückkehr-IP-Adresse.

  • router address Wert
    Die IP-Adresse des Routers zum fernen Server, die vom Dispatcher bei Verwendung der NAT-Weiterleitungsmethode verwendet wird.
    • Adresse

      Der Wert der Router-IP-Adresse.

  • sticky Wert
    Die Option "sticky" ermöglicht es einem Server, die Einstellung für "stickytime" an seinem Port außer Kraft zu setzen. Dieses Feature kann in bestimmten Situationen, in denen der Datenverkehr mit Hilfe von Regeln gesteuert wird, hilfreich sein. Die Option "sticky" verhält sich wie folgt:
    • Bei Verwendung des Standardwertes "yes" bleibt die normale normale Affinität wie für den Port definiert erhalten.
    • Bei Verwendung des Wertes "no" wird der Client beim Absetzen der nächsten Anforderung an diesem Port nicht wieder an diesen Server verwiesen. Dies gilt unabhängig von der Einstellung für "stickytime" des Ports.
    Avoid trouble Avoid trouble: "Sticky" ist nur für den Portauswahlalgorithmus "conn+affin" gültig.gotcha
    Nähere Informationen hierzu finden Sie dem Schritt zum Außerkraftsetzen der Portaffinität im Artikel Verbindungen mit Client-Server-Affinität für die Komponente Dispatcher optimieren.
    Die gültigen Optionen für Wert sind:
    • yes. Dies ist die Standardeinstellung.
    • no
  • weight
    Eine Zahl von 0 bis 100 (die den angegebenen Wert für die Wertigkeitsgrenze des Ports nicht überschreiten darf) zur Angabe der Wertigkeit dieses Servers. Wird die Wertigkeit auf 0 gesetzt, werden keine neuen Anforderungen an den Server gesendet, die derzeit aktiven Verbindungen zu diesem Server werden jedoch nicht beendet. Der Standardwert ist die Hälfte des angegebenen Maximalwerts für die Wertigkeitsgrenze. Ist der Manager aktiv, wird diese Einstellung schnell überschrieben.
    • Wert

      Wertigkeit des Servers.

remove
Diesen Server entfernen.
report
Bericht über diesen Server erstellen. Der Bericht enthält zu jedem Server die folgenden Angaben: Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Sekunde, innerhalb einer Sekunde übertragene Kilobytes, Summe der Verbindungen, Summe der aktiven Verbindungen, Anzahl der Verbindungen mit Beendigungsstatus (FIN) und Anzahl beendeter Verbindungen.
set
Werte für diesen Server festlegen.
status
Status der Server anzeigen.

Beispiele

Reference topic    

Terms and conditions for information centers | Feedback

Last updated: May 30, 2013 07:18 AM EDT
File name: rcmd_dscontrolserv.html