Load Balancer ist eine Softwarelösung für die Verteilung eingehender Clientanforderungen auf mehrere Server. Dieses Produkt verbessert die Leistung von Servern erheblich, indem
es TCP/IP-Sitzungsanforderungen auf verschiedene Server einer Gruppe
verteilt. Dieser Lastausgleich ist für Benutzer
und andere Anwendungen transparent. Load Balancer ist vor allem bei Anwendungen wie E-Mail-Servern, WWW-Servern, verteilten Abfragen paralleler Datenbanken und anderen TCP/IP-Anwendungen nützlich.
Beim Einsatz mit Web-Servern kann Load Balancer
zur optimalen Nutzung des Potenzials Ihrer Site beitragen,
da er eine leistungsfähige, flexible und skalierbare
Lösung für Probleme bietet, die durch eine sehr hohe Belastung
auftreten können. Haben Besucher zu Zeiten hoher Nachfrage
Schwierigkeiten, auf Ihre Site zuzugreifen, können Sie mit Load Balancer
automatisch den optimalen Server zur Bearbeitung eingehender Anforderungen suchen.
Welche Vorteile bringt die Verwendung von Load Balancer?
Die Anzahl von Benutzern und Netzen, die mit dem globalen Internet
verbunden sind, wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Dieses Wachstum
verursacht Probleme hinsichtlich der Skalierbarkeit, da der
Benutzerzugriff auf attraktive Sites bei einem hohen
Anforderungsaufkommen möglicherweise eingeschränkt wird. Derzeit benutzen Netzadministratoren verschiedene Methoden zur
Optimierung des Zugriffs. Bei einigen dieser Methoden können Sie
nach dem Zufallsprinzip einen anderen Server auswählen, wenn der
vorher ausgewählte Server zu langsam oder überhaupt nicht
antwortet. Diese Vorgehensweise ist jedoch mühsam und
ineffektiv. Eine weitere Methode ist die
Standard-RoundRobin-Methode, bei der
der Domänennamensserver der Reihe nach Server zur Bearbeitung von Anforderungen
auswählt.
Dieser Ansatz ist zwar besser, aber immer noch ineffizient,
da der Datenverkehr ohne Berücksichtigung der Serverauslastung
weitergeleitet wird. Zudem werden bei dieser Methode auch dann noch
Anforderungen an einen Server gesendet, wenn er
ausgefallen ist. Der Bedarf an einer leistungsfähigeren Lösung hat zur Entwicklung
von Load Balancer geführt. Dieses Produkt bietet gegenüber früheren
Lösungen und Lösungen anderer Anbieter eine Vielzahl von Vorteilen:
- Skalierbarkeit: Wenn die Anzahl der Clientanforderungen steigt, können Sie
Server dynamisch hinzufügen und Millionen von Anforderungen pro Tag
auf Hunderten von Servern unterstützen.
- Effektive Nutzung der Ausrüstung: Der Lastausgleich gewährleistet, dass jede Servergruppe die zugehörige Hardware
optimal nutzen kann, da die bei einer Standard-Round-Robin-Methode häufig auftretenden Spitzenbelastungen
auf ein Minimum reduziert werden.
- Einfache Integration: Load Balancer verwendet TCP/IP-Standardprotokolle.
Das Produkt
kann zu einem vorhandenen Netz hinzugefügt werden, ohne dass physische
Änderungen am Netz erforderlich sind. Es ist leicht zu installieren
und zu konfigurieren.
- Geringer Systemaufwand: Bei Verwendung der einfachen Weiterleitungsmethode
MAC achtet der Dispatcher nur auf den
beim Server eingehenden Datenverkehr vom Client.
Den vom Server zum Client abgehenden Datenverkehr muss er nicht sehen.
Aus diesem Grund sind die
Auswirkungen auf die Anwendung im Vergleich zu anderen Lösungen
erheblich geringer und dies kann
zu einer verbesserten Leistung im Netz führen.
- Content-based Routing (mit Verwendung der Komponente CBR)
Wenn sie zusammen mit
Caching Proxy verwendet wird, ist die Komponente
CBR in der Lage, HTTP- und HTTPS-Anforderungen (SSL) basierend auf dem angefragten Inhalt an bestimmte Server weiterzuleiten.
Wenn eine Anforderung
im Verzeichnisabschnitt des URL beispielsweise die Zeichenfolge "/cgi-bin/" enthält und der Servername ein lokaler Server ist,
kann CBR die Anforderung an den besten Server
einer speziell für die Bearbeitung von
cgi-Anforderungen zugeordneten Servergruppe übertragen.
- Hohe Verfügbarkeit: Der Dispatcher ist eine Komponente
mit integrierter hoher Verfügbarkeit, für die eine Ausweichmaschine genutzt wird,
die jederzeit die Weiterleitung von Paketen übernehmen kann, wenn die
primäre Servermaschine ausfällt. Sollte einer der Server ausfallen, werden die Anfragen vom anderen Server
bedient. Dies bedeutet, dass keiner der Server als Single Point of Failure eingesetzt werden muss. Die Site zeichnet sich somit
durch hohe Verfügbarkeit aus.
- Client-Server-Affinität: Das Affinitätsfeature
ordnet eine Client-IP-Adresse einem Back-End-Server zu und ermöglicht damit eine höhere Effizienz, weil die
Speicher- und CPU-Belastung im Vergleich mit der traditionellen Verbindungsweiterleitung geringer ist.
- Lastausgleich in einem privaten Netz: Sie können den Dispatcher und die TCP-Servermaschinen für ein
privates Netz konfigurieren.
Durch diese Konfiguration können
Konkurrenzsituationen im öffentlichen oder externen Netz,
die sich auf die Leistung auswirken,
verringert werden.
- Verwaltung von Servern mit Load Balancer lernen.
Load Balancer verteilt den Datenverkehr
mit einer Kombination von Lastausgleichs- und Verwaltungssoftware auf Ihre Server. Alle an die Dispatcher-Maschine gesendeten
Clientanforderungen
werden auf der Basis dynamisch festgelegter Wertigkeiten an den
"besten" Server übertragen. Für diese Wertigkeiten können Sie
Standardwerte benutzen oder die Werte während des Konfigurationsprozesses
ändern.
Der Dispatcher
kann auch einen ausgefallenen Server erkennen und den Datenverkehr entsprechend umleiten. Dispatcher unterstützt
HTTP, FTP, SSL, SMTP, NNTP, IMAP, POP3, Telnet, SIP
sowie alle anderen
TCP-basierten Anwendunngen.
Load Balancer ist der Schlüssel für eine stabile,
effiziente Verwaltung eines großen skalierbaren Servernetzes. Sie können viele
einzelne Server so verbinden, dass sie ein
virtueller Server zu sein scheinen. Besucher sehen Ihre Site
daher unter einer IP-Adresse. Der Dispatcher arbeitet
unabhängig von einem Domänennamensserver. Alle Anforderungen werden an die IP-Adresse
der Dispatcher-Maschine gesendet.
Der Dispatcher bringt klare Vorteile bei
der Lastverteilung auf eine Gruppe von Servern und
ermöglicht daher eine stabile und effiziente Verwaltung Ihrer Site.