Konfigurations- und Verwaltungsformulare verwenden
Caching Proxy stellt HTML-Formulare bereit, die an die anfragenden Clients
gesendet und zur Konfiguration des Proxy-Servers verwendet werden können. Diese
Formulare führen CGI-Programme aus, die die lokale Konfigurationsdatei des
Proxy-Servers, ibmproxy.conf, editieren. Zur Verwendung dieser Formulare muss der Proxy-Server aktiv und so konfiguriert sein,
dass er die Formulare aus dem lokalen Verzeichnis, in dem sie gespeichert sind,
bereitstellt.
Standardmäßig wird Caching Proxy so installiert, dass die Datei
ibmproxy.conf Pass-Anweisungen enthält, die den Zugriff auf die Konfigurations- und Verwaltungsformulare ermöglichen. Wenn ein
Client die Standard-Homepage von diesem Proxy-Server anfordert, wird die Datei Frntpage.html zurückgegeben. Diese
Seite enthält einen Hypertext-Link auf die Startseite der Konfigurations- und Verwaltungsformulare (wte.html).
Die Konfigurations- und Verwaltungsformulare sind geschützt und erfordern eine Clientauthentifizierung, bevor sie den Clients
bereitgestellt werden. Anweisungen zur Konfiguration von ID und Kennwort des Administrators finden Sie im Abschnitt
Das Administratorkennwort festlegen.
Browser-Anforderungen
Ein Webbrowser, der für den Zugriff
auf die Konfigurations- und Verwaltungsformulare verwendet wird, muss Folgendes unterstützen:
- HTML 4.0: Alle Formulare entsprechen der HTML-Spezifikation 4.0. Ihr
Webbrowser muss HTML 4.0 und Framesets unterstützen.
- Java 1.1 und JavaScript: Die Applets entsprechen
der Java-Spezifikation 1.1.
Der Webbrowser muss eine Java
Virtual Machine (JVM) unterstützen, die mit Java 1.1 kompatibel ist. Die Applets
sind nicht für JVMs geeignet, die
der Java-Spezifikation 2.0 entsprechen. JavaScript und
Java müssen aktiviert sein.
- 256 Farben: Die Workstation, auf der der Webbrowser ausgeführt wird,
muss mindestens 256 Farben unterstützen.
Empfohlene Browser sind Mozilla und Firefox
(für Linux-, UNIX- und Windows-Systems) sowie Internet Explorer (für Windows-Systeme).
Informationen zu speziellen Versionen der Browser Mozilla, Firefox und Internet Explorer
finden Sie auf der folgenden Website. Folgen Sie dort den Links zur Webseite mit Informationen zur
unterstützten Software: http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=180&uid=swg27006921.
Anmerkungen:
- Auf Linux-Systemen des Typs 64-Bit-PowerPC ist es nicht möglich, mit dem Browser Mozilla auf die
Konfigurations- und Verwaltungsformulare zuzugreifen, weil kein SDK für diese Architektur verfügbar ist.
Sie können jedoch von einer anderen Maschine mit einem unterstützten Webbrowser auf die Konfigurations- und Verwaltungsformulare zugreifen.
- Wenn Sie beim Starten der Administrationskonsole zwei Mal zur Anmeldung aufgefordert werden, ist
Ihre Java-Einstellung im Internet Explorer nicht ordnungsgemäß definiert.
Zum Korrigieren dieser Einstellung in Internet Explorer klicken Sie
auf Extras > Internetoptionen > Erweitert und wählen das Markierungsfeld Verwenden Sie Java 2 v1.4.X ab.
Die Konfigurations- und Verwaltungsformulare aufrufen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Konfigurations- und Verwaltungsformulare aufzurufen:
- Vergewissern Sie sich, dass der Proxy-Server aktiv ist. Anweisungen zum Starten des
Proxy-Servers finden Sie in Caching Proxy starten und stoppen.
- Rufen Sie in einem HTTP-Browser die Homepage des Proxy-Servers (Frntpage.html)
oder die Startseite der Konfigurations- und Verwaltungsformulare (wte.html) auf.
Anmerkung:
Welche Seite angezeigt wird, ist von
den verwendeten Zuordnungsregeln des Proxy-Servers abhängig und kann von den in
Klammern angegebenen Standardseiten abweichen.
http://Name.Ihres.Servers[:Port][/Verzeichnis][/Seite.html]
Die Parameter sind im Folgenden erläutert:
- Name.Ihres.Servers steht für den vollständigen Pfadnamen Ihres Hosts
(z. B. http://www.ibm.com/).
- [:Port] - Wenn der Server Verwaltungsanforderungen an einem anderen Port
als Port 80 empfängt, fügen Sie diese Portnummer hinter dem Servernamen ein:
http://Name.Ihres.Servers:Port
- [/Verzeichnis] - Ob ein Verzeichnis im URL
hinzugefügt werden muss, ist abhängig von den Zuordnungsregeln.
- [/Seite.html] - Die HTML-Seite muss nur für den Fall angegeben werden,
dass sie nicht als Begrüßungsseite aufgelistet ist. Informationen zu Begrüßungsseiten
finden Sie im Abschnitt Standardbegrüßungsseiten definieren.
- Klicken Sie auf Konfigurations- und Verwaltungsformulare, um die Formulare für die Serverkonfiguration aufzurufen. Daraufhin werden Sie zur Eingabe des Benutzernamens und Kennworts
des Administrators aufgefordert. Geben Sie einen berechtigten Benutzernamen und das zugehörige Kennwort ein. Das Clientfenster für die
Konfiguration von Caching Proxy wird geöffnet.
Anmerkungen:
- Nach Anzeige der Hauptseite kann es noch einige Sekunden dauern, bis der Inhalt in den Navigationsrahmen auf
der linken Seite geladen wird.
- Auf Systemen mit Windows 2003 ist es möglich, dass Verbindungen abgebrochen werden, wenn
Verwaltungsformulare (CGI-Scripts) angefordert werden.
Als direkte Folge davon melden Browser, dass keine Daten empfangen wurden oder die Seite nicht verfügbar ist.
Sie können dieses Problem vermeiden, indem Sie für MaxActiveThreads einen größeren Wert als
200 oder für ConnThreads einen größeren Wert als 50 angeben. Auf diese Weise wird das Problem mit
den Verbindungsabbrüchen behoben.
Nähere Informationen zu diesen Anweisungen finden Sie in den Abschnitten MaxActiveThreads - Die maximale Anzahl aktiver Threads angeben und
ConnThreads — Anzahl der Verbindungs-Threads für die Verbindungsverwaltung festlegen.
- Im Navigationsrahmen auf der linken Seite werden die fünf Hauptkategorien der Konfigurationsformulare angezeigt:
- Konfiguration des Proxy-Servers
- Cache-Konfiguration
- Serverkonfiguration
- Überwachung der Serveraktivität
- Plug-in-Konfiguration
Wenn Sie auf das Dreieck links von einer Überschrift klicken,
werden die Konfigurationsformulare für diese Kategorie angezeigt. Klicken Sie auf ein Formular, um
es zu öffnen. In den Eingabefeldern des Formulars werden die aktuellen Konfigurationswerte (falls vorhanden) angezeigt.
Falls Sie die Konfiguration seit der Installation nicht geändert haben, sind dies die Standardwerte.
- Geben Sie in den Formularen die Konfigurationsdaten für diese bestimmte Funktion ein.
Jedes Formular enthält Anweisungen, die Sie bei der Auswahl der richtigen Einstellungen
unterstützen. Wenn Sie weiterführende Informationen benötigen, klicken Sie das Hilfesymbol, das Fragezeichen (?), oben in jedem Formular an. Es werden folgende Links angezeigt:
- Hilfe für Feld - Beschreibungen der Felder in den einzelnen Anzeigen
- Vorgehensweise - Detaillierte Schritte zur Verwendung des Formulars, um
bestimmte Aufgaben auszuführen
- Index - Ein Index mit Hilfeinformationen
- Nachdem Sie ein Formular ausgefüllt haben,
klicken Sie auf Übergeben, um die Serverkonfiguration
mit den Änderungen, die Sie vorgenommen haben, zu aktualisieren. Jedes Formular enthält unterhalb der Eingabefelder
die Schaltfläche Übergeben. Wenn Sie die Änderungen im Formular nicht anwenden möchten, klicken
Sie auf Zurücksetzen, um die Felder im Formular auf ihre ursprünglichen Werte zurückzusetzen.
- Wenn Sie auf Übergeben klicken und
die Eingabe akzeptiert wird, erscheint im oberen Rahmen folgende Nachricht:
Die gewünschten Konfigurationsänderungen wurden erfolgreich durchgeführt.
Wird die Eingabe nicht akzeptiert, erscheint im oberen Rahmen eine Fehlernachricht, die die ungültigen
Einstellungen enthält.
- Klicken Sie im oberen Rahmen auf das Symbol für Serverneustart (|),
um den Proxy-Server erneut zu starten.
Wenn der Proxy-Server den Befehl zum Neustart empfängt,
akzeptiert er keine weiteren Anforderungen von Clients, beantwortet jedoch alle
Anforderungen, deren Verarbeitung bereits gestartet wurde. Nach dem erneuten Laden der
geänderten Konfigurationsdatei akzeptiert der Proxy-Server wieder Clientanforderungen.
Anmerkung:
Wenn Sie bestimmte Anweisungen in den Konfigurations- und Verwaltungsformularen oder in der Datei
ibmproxy.conf ändern, reicht ein Neustart des Server nicht aus. Sie müssen den Server vollständig stoppen und
anschließend erneut starten, damit die Änderungen wirksam werden. Die betroffenen Anweisungen können Sie der
Tabelle 6 entnehmen.
Das Administratorkennwort festlegen
Nach der Installation der Caching-Proxy-Pakete müssen Sie eine Administrator-ID und
ein Administratorkennwort für den Zugriff auf die Konfigurations- und Verwaltungsformulare erstellen. In der
Standardkonfiguration des Proxy-Servers werden Benutzer, die die
Konfigurations- und Verwaltungsformulare anfordern, anhand der Kennwortdatei
webadmin.passwd im Verzeichnis /opt/ibm/edge/cp/server_root/protect/ (Linux- und UNIX-Systeme) bzw.
im Verzeichnis C:\Programme\IBM\edge\cachingproxy\cp\etc\
(Windows-Systeme) authentifiziert. Wenn
die Datei webadmin.passwd vorhanden ist, wird diese bei der Installation eines Pakets
nicht überschrieben.
Mit den folgenden Befehlen können Sie der Datei webadmin.passwd einen Administratoreintrag hinzufügen:
Anmerkung:
Beim Benutzernamen und Kennwort des Administrators wird zwischen Groß- und Kleinschreibung auch dann unterschieden, wenn
das Betriebssystem diese Unterscheidung nicht macht.
Geben Sie Benutzernamen und Kennwort mit dem Befehl htadm
exakt ein, wenn Sie auf die Konfigurations- und Verwaltungsformulare zugreifen.
Eine detaillierte Beschreibung des Befehls htadm finden Sie im Abschnitt
Befehl htadm.