dscontrol rule

Sie können die Executorfunktion mit dem Befehl dscontrol rule steuern.

Syntax

Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-dscontrol--rule--+-add--Cluster@Port@Regel--type--+-active-+--Optionen-+-><
                    |                                '-true---'           |   
                    +-dropserver--Cluster@Port@Regel--Server--------------+   
                    +-remove--Cluster@Port@Regel--------------------------+   
                    +-report--Cluster@Port@Regel--------------------------+   
                    +-set--Cluster@Port@Regel--Optionen-------------------+   
                    +-status----------------------------------------------+   
                    '-useserver--Cluster@Port@Regel--Server+S2+-----------'   

Die folgenden Optionen sind für diesen Befehl verfügbar:
Syntaxdiagramm lesenSyntaxdiagramm überspringen
>>-+-Bereichsanfang--Bereichsende-+----------------------------><
   +-priority--Wert---------------+   
   '-evaluate--+-port-+-----------'   
               '-rule-'               

Parameter

add
Diese Regel zu einem Port hinzufügen.
  • Cluster: Die Adresse des Clusters als symbolischer Name oder im IP-Adressformat. Sie können ein At-Symbol (@) als Platzhalter verwenden. Der folgende Befehl bewirkt beispielsweise, dass RegelA dem Port 80 für alle Cluster hinzugefügt wird:
    dscontrol rule add @80@RegelA type type
    Weitere Cluster müssen durch ein Pluszeichen (+) abgetrennt werden.
  • Port: Die Nummer des Ports. Sie können ein At-Symbol (@) als Platzhalter verwenden. Der folgende Befehl bewirkt beispielsweise, dass RegelA allen Ports für ClusterA hinzugefügt wird:
    dscontrol rule add clusterA@@RegelA type type
    Weitere Ports müssen durch ein Pluszeichen (+) abgetrennt werden.
  • Regel: Der von Ihnen ausgewählte Name für die Regel. Dieser Name kann eine beliebige Kombination aus alphanumerischen Zeichen, Unterstreichungszeichen, Silbentrennungsstrichen und Punkten sein. Der Name kann 1 bis 20 Zeichen lang sein und darf keine Leerzeichen enthalten. Weitere Regeln müssen durch ein Pluszeichen (+) abgetrennt werden.
  • type Wert
    • active: Basiert auf der Gesamtanzahl der aktiven Verbindungen für den Port. Diese Regel kann nur verwendet werden, wenn der Manager aktiv ist.
    • true: Die Regel wird immer mit true ausgewertet.
  • Bereichsanfang: Der untere Wert des Bereichs, mit dem bestimmt wird, ob die Regel wahr ist oder nicht. Dieser Wert ist eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 0.
  • Bereichsende: Der obere Wert des Bereichs, mit dem bestimmt wird, ob die Regel wahr ist oder nicht. Dieser Wert ist eine ganze Zahl. Der Standardwert ist 2 hoch 31 minus 1.
  • priority Wert: Die Reihenfolge, in der die Regeln überprüft werden. Der Wert ist eine ganze Zahl.

    Wird die Priorität der ersten hinzugefügten Regel nicht angegeben, wird sie von Load Balancer standardmäßig auf 1 gesetzt. Wird eine nachfolgende Regel hinzugefügt, wird ihre Priorität standardmäßig als 10 + die derzeit niedrigste Priorität aller vorhandenen Regeln berechnet. Beispiel: Sie haben eine Regel mit der Priorität 30. Sie fügen eine neue Regel hinzu und setzen ihre Priorität auf 25 (die, wie Sie wissen, eine höhere Priorität als 30 ist). Anschließend fügen Sie eine dritte Regel ohne Angabe einer Priorität hinzu. Als +Priorität der dritten Regel wird 40 ermittelt (30 + 10).

  • evaluate Wert: Gibt an, ob die Regelbedingungen für alle Server an einem Port oder für alle Server in einer Regel ausgewertet werden sollen. Die gültigen Optionen für Wert sind:
    • port: Gibt an, dass die Regelbedingung auf allen Servern am Port ausgewertet werden soll. Dies ist die Standardeinstellung.
    • rule: Gibt an, dass die Regelbedingung auf den Servern in der Regel ausgewertet werden soll.

    In der Regel angegebene Server auswerten

    Mit der Option zum Erfassen der Regelbedingungen für die in der Regel definierten Server können Sie zwei Regeln mit den folgenden Kenndaten konfigurieren:
    1. Die erste auszuwertende Regel enthält alle Server, die den Inhalt der Website verwalten. Die Option "evaluate" wird auf "rule" gesetzt (damit die Regelbedingungen für die in der Regel definierten Server ausgewertet werden).
    2. Die zweite Regel ist eine immer gültige Regel, in der nur ein Server definiert ist, der mit einer Antwort des Typs "Site ausgelastet" reagiert.
    Wenn der Datenverkehr den Schwellenwert für die in der ersten Regel angegebenen Server überschreitet, wird er an den in der zweiten Regel definierten Server ("Site ausgelastet") gesendet. Sinkt die Zahl der Datenübertragungen unter den Schwellenwert, der für die Server in der ersten Regel definiert ist, werden die nachfolgenden Datenübertragungen erneut an die Server in der ersten Regel gesendet.

    Server am Port auswerten

    Wenn Sie bei den zuvor beschriebenen Regeln den Wert der Option "evaluate" für die erste Regel auf "port" setzen (damit die Regelbedingungen für alle Server am Port ausgewertet werden) und der Datenverkehr den Schwellenwert für diese Regel überschreitet, wird er an den der zweiten Regel zugeordneten Server ("Site ausgelastet") gesendet. Die erste Regel misst den Datenverkehr aller Server (einschließlich des Verkehrs für den Server "Site ausgelastet") am Port, um festzustellen, ob der Schwellenwert überschritten wird. Geht die Überlastung der der ersten Regel zugeordneten Server zurück, kann der Datenverkehr entgegen der Absicht weiterhin an den Server "Site ausgelastet" gesendet werden, sofern der Datenverkehr am Port weiterhin den Schwellenwert für die erste Regel überschreitet.

dropserver
Einen Server aus einem Regelsatz entfernen.
  • Server: Der Name des zu entfernenden Servers. Dies ist die IP-Adresse der TCP-Servermaschine (symbolischer Name oder IP-Adressformat). Wenn Sie die Serverpartitionierung verwenden, geben Sie den eindeutigen Namen des logischen Servers an. Weitere Server müssen durch ein Pluszeichen (+) abgetrennt werden.
remove
Eine oder mehrere Regeln, die durch Pluszeichen voneinander getrennt sind, entfernen.
report
Die internen Werte einer oder mehrerer Regeln anzeigen.
set
Werte für diese Regel festlegen.
useserver
Server in einen Regelsatz einfügen.
status
Zeigt die konfigurierten Werte für eine oder mehrere Regeln an.

Beispiele



Terms and conditions for information centers | Feedback

Last updated: May 30, 2013 07:18 AM EDT
File name: rcmd_dscontrolrule.html