WASL

WASL0001I: Die Scriptbibliothek "AdminApplication"
     enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration, Verwaltung und Implementierung von Anwendungen.

     Die Scriptbibliothek "AdminApplication" enthält die folgenden Scriptprozeduren.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminApplication" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.


Gruppe 1: Anwendungen installieren und deinstallieren

installAppModulesToDiffServersWithPatternMatching:
     Anwendungsmodule über Java-Mustererkennung in
     verschiedenen Anwendungsservern installieren.

installAppModulesToDiffServersWithMapModulesToServersOption:
     Anwendungsmodule mit der Option "MapModulesToServers" für das
     Objekt "AdminApp" in verschiedenen Anwendungsservern installieren.

installAppModulesToMultiServersWithPatternMatching:
     Anwendungsmdoule über Java-Mustererkennung in mehreren
     Anwendungsservern installieren.

installAppModulesToSameServerWithPatternMatching:
     Anwendungsmodule über Java-Mustererkennung in
     demselben Anwendungsserver installieren.

installAppModulesToSameServerWithMapModulesToServersOption:
     Anwendungsmodule mit der Option "MapModulesToServers" für das
     Objekt "AdminApp" in demselben Anwendungsserver installieren.

installAppWithClusterOption:
     Anwendung über die Option "cluster" für das Objekt "AdminApp" in einem Cluster installieren.

installAppWithDefaultBindingOption:
     Anwendung über die Standardbindungsoptionen installieren.

installAppWithDeployEjbOptions:
     Anwendung über die Option "deployejb" für das Objekt "AdminApp" installieren.

installAppWithNodeAndServerOptions:
     Anwendung über die Optionen "node" und "server" für das Objekt "AdminApp" installieren.

installAppWithTargetOption:
     Anwendung über die Option "target" für das Objekt "AdminApp" installieren.

installAppWithVariousTasksAndNonTasksOptions:
     Anwendung über verschiedene implementierte Tasks installieren.

installWarFile:
     WAR-Datei (Webarchiv) installieren.

uninstallApplication:
     Anwendung deinstallieren.

Gruppe 2: Anwendungskonfigurationen abfragen

checkIfAppExists:
     Anzeigen, ob die Anwendung vorhanden ist.

getAppDeployedNodes:
     Knoten anzeigen, auf denen die Anwendung implementiert ist.

getAppDeploymentTarget:
     Implementierungsziel für die Anwendung anzeigen.

getTaskInfoForAnApp:
     Detaillierte Task-Informationen für eine bestimmte Installations-Task anzeigen.

help:
     Erweiterte Hilfe für die Scriptbibliothek "AdminApplication" anzeigen.

listApplications:
     Alle in der Konfiguration implementierten Anwendungen anzeigen.

listApplicationsWithTarget:
     Alle für ein Implementierungsziel implementierten Anwendungen anzeigen.

listModulesInAnApp:
     Alle Anwendungsmodule in der implementierten Anwendung anzeigen.

Gruppe 3: Anwendungen aktualisieren

addPartialAppToAnAppWithUpdateCommand:
     Teilanwendung einer implementierten Anwendung aktualisieren.

addSingleFileToAnAppWithUpdateCommand:
     Einer implementierten Anwendung eine einzelne Datei hinzufügen.

addSingleModuleFileToAnAppWithUpdateCommand:
     Einer implementierten Anwendung eine einzelne Moduldatei hinzufügen.

addUpdateSingleModuleFileToAnAppWithUpdateCommand:
     Eine einzelne Moduldatei einer implementierten Anwendung hinzufügen und aktualisieren.

deletePartialAppToAnAppWithUpdateCommand:
     Eine Teilanwendung aus einer implementierten Anwendung löschen.

deleteSingleFileToAnAppWithUpdateCommand:
     Eine einzelne Datei aus einer implementierten Anwendung löschen.

deleteSingleModuleFileToAnAppWithUpdateCommand:
     Eine einzelne Moduldatei aus einer implementierten Anwendung löschen.

updateApplicationUsingDefaultMerge:
     Anwendung durch Standardzusammenführung aktualisieren.

updateApplicationWithUpdateIgnoreNewOption:
     Anwendung über die Option "update.ignore.new" für das Objekt "AdminApp" aktualisieren.

updateApplicationWithUpdateIgnoreOldOption:
     Anwendung über die Option "update.ignore.old" für das Objekt "AdminApp" aktualisieren.

updateEntireAppToAnAppWithUpdateCommand:
     Vollständige Anwendung in einer implementierten Anwendung aktualisieren.

updatePartialAppToAnAppWithUpdateCommand:
     Teilanwendung in einer implementierten Anwendung aktualisieren.

updateSingleFileToAnAppWithUpdateCommand:
     Eine einzelne Datei in einer implementierten Anwendung aktualisieren.

updateSingleModuleFileToAnAppWithUpdateCommand:
     Eine einzelne Moduldatei in einer implementierten Anwendung aktualisieren.

Gruppe 4: Anwendungen exportieren

exportAllApplicationsToDir:
     Jede Anwendung in der Konfiguration in ein bestimmtes Verzeichnis exportieren.

exportAnAppDDLToDir:
     Anwendungs-DDL in ein bestimmtes Verzeichnis exportieren.

exportAnAppToFile:
     Anwendung in eine bestimmte Datei exportieren.

Gruppe 5: Anwendungsimplementierung konfigurieren

configureApplicationLoading:
     Laden der Anwendung für die implementierten Ziele konfigurieren.

configureClassLoaderLoadingModeForAnApplication:
     Lademodus der Klassenlader für die Anwendungsimplementierung konfigurieren.

configureClassLoaderPolicyForAnApplication:
     Klassenladerrichtlinie für die Anwendungsimplementierung konfigurieren.

configureConnectorModulesOfAnApplication:
     Connector-Modulattribute für die Anwendungsimplementierung konfigurieren.

configureEJBModulesOfAnApplication:
     EJB-Moduleinstellungen für die Anwendungsimplementierung konfigurieren.

configureLibraryReferenceForAnApplication:
     Referenz auf gemeinsam genutzte Bibliotheken für die Anwendung konfigurieren.

configureSessionManagementForAnApplication:
     Sitzungsverwaltungseinstellungen für die Anwendungsimplementierung konfigurieren.

configureStartingWeightForAnApplication:
     Anfangswertigkeiten für die Anwendungsimplementierung konfigurieren.

configureWebModulesOfAnApplication:
     Webmoduleinstellungen für die Anwendungsimplementierung konfigurieren.

Gruppe 6: Anwendungen verwalten

startApplicationOnAllDeployedTargets:
     Anwendung auf jedem implementierten Ziel starten.

startApplicationOnCluster:
     Anwendung in einem Cluster starten.

startApplicationOnSingleServer:
     Anwendung auf einem einzelnen Server starten.

stopApplicationOnAllDeployedTargets:
     Anwendung auf jedem implementierten Ziel stoppen.

stopApplicationOnCluster:
     Anwendung in einem Cluster stoppen.

stopApplicationOnSingleServer:
     Anwendung auf einem einzelnen Server stoppen.
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0002I: Die Scriptbibliothek "AdminServerManagement" stellt die Scriptprozeduren
     für die Konfiguration, Verwaltung und Abfrage von Servereinstellungen bereit.

     Die Scriptbibliothek "AdminServerManagement" stellt die folgenden Scriptprozeduren bereit.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminServerManagement" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.


Gruppe 1: Serverkonfiguration

checkIfServerExists:
     Feststellen, ob der gewünschte Server in der Konfiguration vorhanden ist.

checkIfServerTemplateExists:
     Feststellen, ob die gewünschte Serverschablone in der Konfiguration vorhanden ist.

configureApplicationServerClassloader:
     Klassenlader für den Anwendungsserver konfigurieren.
     Klassenlader sind Anwendungen, die im Anwendungsserver implementiert werden, um auf Repositorys der verfügbaren Klassen und Ressourcen zuzugreifen.

configureCookieForServer:
     Cookies in der Anwendungsserverkonfiguration für die Überwachung von Sitzungen konfigurieren.

configureCustomProperty:
     Angepasste Eigenschaften in der Anwendungsserverkonfiguration konfigurieren.
     Sie können angepasste Eigenschaften verwenden, um interne Systemeigenschaften zu konfigurieren,
     die einige Komponenten verwenden, um beispielsweise Informationen an einen Webcontainer zu übergeben.

configureEndPointsHost:
     Hostnamen der Serverendpunkte konfigurieren.

configureProcessDefinition:
     Serverprozessdefinition konfigurieren.
     Sie können die Operationen eines Anwendungsservers erweitern, indem Sie
     Befehlszeileninformationen für das Starten oder Initialisieren des
     Anwendungsserverprozesses definieren.

configureSessionManagerForServer:
     Dieses Script konfiguriert den Sitzungsmanager für den Anwendungsserver.
     Sitzungen ermöglichen die Ausführung von Anwendungen in einem Webcontainer, um einzelne Benutzer überwachen zu können.

createApplicationServer:
     Einen neuen Anwendungsserver erstellen.

createAppServerTemplate:
     Eine neue Anwendungsserverschablone erstellen.

createGenericServer:
     Einen neuen generischen Server erstellen.

createWebServer:
     Einen neuen Webserver erstellen.

deleteServer:
     Einen Server löschen.

deleteServerTemplate:
     Eine Serverschablone löschen.

getJavaHome:
     Den Wert für das Java-Ausgangsverzeichnis anzeigen.

getServerPID:
     Die ID des Serverprozesses anzeigen.

getServerProcessType:
     Den Typ des Serverprozesses für einen bestimmten Server anzeigen.

listJVMProperties:
     Eigenschaften Ihrer JVM-Konfiguration anzeigen.

listServerTemplates:
     Serverschablonen in der Konfiguration anzeigen.

listServerTypes:
     Servertypen auf dem gewünschten Knoten anzeigen.

listServers:
     Server in der Konfiguration anzeigen.

queryMBeans:
     Anwendungsserver für Managed Beans (MBeans) anzeigen.

setJVMProperties:
     JVM-Eigenschaften definieren.

showServerInfo:
     Eigenschaften der Serverkonfiguration für den gewünschten Server anzeigen.

startAllServers:
     Alle verfügbaren Server auf einem bestimmten Knoten anzeigen.

startSingleServer:
     Einen einzelnen Server auf einem bestimmten Knoten starten.

stopAllServers:
     Alle aktiven Server auf einem bestimmten Knoten stoppen.

stopSingleServer:
     Einen einzelnen aktiven Server auf einem bestimmten Knoten stoppen.

viewProductInformation:
     Produktversion des Anwendungsservers anzeigen.

Gruppe 2: ServerTracingAndLoggingConfiguration

configureJavaProcessLogs:
     Java-Prozessprotokolle für den Anwendungsserver konfigurieren.
     Das System erstellt die JVM-Protokolle durch Umleitung der Datenströme "System.out" und "System.err" der JVM an unabhängige Protokolldateien.

configureJavaVirtualMachine:
     JVM (Java Virtual Machine) konfigurieren.
     Der Anwendungsserver ist ein Java-Prozess und erfordert eine aktive JVM und die Unterstützung der in der JVM ausgeführten Java-Anwendungen.

configurePerformanceMonitoringService:
     PMI (Performance Monitoring Infrastructure) in der Konfiguration konfigurieren.

configurePMIRequestMetrics:
     PMI Request Metrics in der Konfiguration konfigurieren.

configureRASLoggingService:
     RAS-Protokollierungsservice konfigurieren.

configureServerLogs:
     Serverprotokolle für den gewünschten Anwendungsserver konfigurieren.

configureTraceService:
     Trace-Einstellungen für den Anwendungsserver konfigurieren.
     Sie können den Trace konfigurieren, um detaillierte Informationen zur Ausführung des Anwendungsservers zu erhalten.

setTraceSpecification:
     Trace-Spezifikation für den Server festlegen.

Gruppe 3: OtherServicesConfiguration

configureAdminService:
     Schnittstelle "AdminService" konfigurieren.
     Die Schnittstelle "AdminService" ist die serverseitige Schnittstelle zu den Verwaltungsfunktionen des Anwendungsservers.

configureCustomService:
     Angepassten Service in der Anwendungsserverkonfiguration konfigurieren.
     Jeder angepasste Service definiert eine Klasse, die beim Starten und Beenden des Servers geladen und initialisiert wird.

configureDynamicCache:
     Dynamischen Cacheservice in der Serverkonfiguration konfigurieren.
     Der dynamische Cacheservice wird in einer JVM des Anwendungsservers ausgeführt und fängt Aufrufe an zwischenspeicherbare Objekte ab.

configureEJBContainer:
     EJB-Container in der Serverkonfiguration konfigurieren.
     Ein EJB-Container ist eine Laufzeitumgebung für Enterprise-Beans im Anwendungsserver.

configureFileTransferService:
     Dateiübertragungsservice für den Anwendungsserver konfigurieren.
     Der Dateiübertragungsservice überträgt Dateien vom Deployment Manager an einzelne ferne Knoten.

configureHTTPTransportEndPointForWebContainer:
     HTTP-Transportendpunkt für einen Webcontainer konfigurieren.

configureHTTPTransportForWebContainer:
     HTTP-Transporte für einen Webcontainer konfigurieren.
     Transporte sind Anforderungswarteschlangen zwischen Anwendungsserver-Plug-ins für Webserver und Webcontainern,
     in denen sich die Webmodule von Anwendungen befinden.

configureListenerPortForMessageListenerService:
     Listener-Port für den Nachrichten-Listener-Service in der Serverkonfiguration konfigurieren.
     Der Nachrichten-Listener-Service ist eine Erweiterung der JMS-Funktionen (Java Messaging Service) des JMS-Providers.

configureMessageListenerService:
     Nachrichten-Listener-Service in der Serverkonfiguration konfigurieren.
     Der Nachrichten-Listener-Service ist eine Erweiterung der JMS-Funktionen (Java Messaging Service) des JMS-Providers.

configureORBService:
     ORB-Service (Object Request Broker) in der Serverkonfiguration konfigurieren.
     Ein Object Request Broker (ORB) verwaltet die Interaktion zwischen Clients und Servern über Internet InterORB Protocol (IIOP).

configureRuntimeTransactionService:
     Transaktionsservice für die Serverkonfiguration konfigurieren.
     Der Transaktionsservice ist eine Serverlaufzeitkomponente, die Aktualisierungen mehrerer Ressourcenmanager koordiniert, um sicherzustellen, das atomare Aktualisierungen der Daten durchgeführt werden.

configureStateManageable:
     Anfangsstatus des Anwendungsservers konfigurieren.
     Der Anfangsstatus verweist auf den gewünschten Status der Komponente, wenn der Serverprozess gestartet wird.

configureThreadPool:
     Thread-Pools in der Serverkonfiguration konfigurieren.
     Ein Thread-Pool ermöglicht Serverkomponenten die Wiederverwendung von Threads. Auf diese Weise müssen zur Laufzeit keine neuen Threads erstellt werden.

configureTransactionService:
     Transaktionsservice für den Anwendungsserver konfigurieren.

configureWebContainer:
     Webcontainer in der Anwendungsserverkonfiguration konfigurieren.
     Ein Webcontainer verarbeitet Anforderungen für Servlets, JSP-Dateien (JavaServer Pages) und andere Typen von Dateien, die serverseitigen Code enthalten.

help:
     Onlinehilfe zur Scriptbibliothek "AdminServerManagement" anzeigen.
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0003I: Die Scriptbibliothek "AdminClusterManagement" enthält
     Scriptprozeduren für die Konfiguration und Verwaltung von Serverclustern.

     Die Scriptbibliothek "AdminClusterManagement" stellt die folgenden Scriptprozeduren bereit.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminClusterManagement" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.


checkIfClusterExists:
     Anzeigen, ob der gewünschte Cluster in der Konfiguration vorhanden ist.

checkIfClusterMemberExists:
     Anzeigen, ob das gewünschte Clusterserver-Member in der Konfiguration vorhanden ist.

createClusterMember:
     Ein Servercluster-Member einem bestimmten Cluster zuordnen. Wenn Sie das erste Cluster-Member erstellen,
     wird eine Kopie dieses Members mit den Clusterdaten gespeichert und als Schablone für alle weiteren
     Cluster-Member verwendet, die Sie erstellen.

createClusterWithFirstMember:
     Neue Clusterkonfiguration erstellen und dem Cluster das erste Cluster-Member hinzufügen.

createClusterWithoutMember:
     Neue Clusterkonfiguration in der Umgebung erstellen.

createFirstClusterMemberWithTemplate:
     Eine Schablone verwenden, um einem bestimmten Cluster das erste Servercluster-Member hinzuzufügen.
     Eine Kopie des ersten Cluster-Members, das Sie erstellen, wird als Schablone im Clustergeltungsbereich gespeichert.

createFirstClusterMemberWithTemplateNodeServer:
     Einen Knoten mit einem vorhandenen Anwendungsserver als Schablone für die Erstellung eines neuen Cluster-Members in der Konfiguration verwenden.
     Wenn Sie das erste Cluster-Member erstellen, wird eine Kopie dieses Members mit den Clusterdaten gespeichert und
     als Schablone für alle weiteren Cluster-Member verwendet, die Sie erstellen.

deleteCluster:
     Konfiguration eines Serverclusters löschen.
     Ein Servercluster setzt sich aus einer Gruppe von Anwendungsservern zusammen, die als Cluster-Member bezeichnet werden.
     Das Script löscht den Servercluster und alle zugehörigen Cluster-Member.

deleteClusterMember:
     Ein Cluster-Member aus der Clusterkonfiguration entfernen.

help:
     Onlinehilfe zur Scriptbibliothek "AdminClusterManagement" anzeigen.

immediateStopAllRunningClusters:
     Servercluster-Member für alle aktiven Cluster in einer bestimmten Zelle stoppen.
     Der Server ignoriert alle aktuellen und anstehenden Tasks.

immediateStopSingleCluster:
     Servercluster-Member für einen bestimmten Cluster in einer Zelle stoppen.
     Der Server ignoriert alle aktuellen und anstehenden Tasks.

listClusterMembers:
     Servercluster-Member anzeigen, die in einer bestimmen Clusterkonfiguration vorhanden sind.

listClusters:
     Alle Cluster in der Konfiguration anzeigen.

rippleStartAllClusters:
     Alle Cluster in einer Zellenkonfiguration stoppen und erneut starten.

rippleStartSingleCluster:
     Cluster-Member in einer bestimmten Clusterkonfiguration stoppen und erneut starten.

startAllClusters:
     Alle Cluster in einer Zellenkonfiguration starten.

startSingleCluster:
     Einen bestimmten Cluster in der Konfiguration starten.

stopAllClusters:
     Servercluster-Member aller aktiven Cluster in einer bestimmten Zelle stoppen.
     Jeder einzelne Server wird so gestoppt, dass der er vorhandene Anforderungen abschließen kann und ein Failover auf ein anderes Member des Clusters möglich ist.

stopSingleCluster:
     Servercluster-Member eines bestimmten aktiven Clusters in einer Zelle stoppen.
     Jeder einzelne Server wird so gestoppt, dass der er vorhandene Anforderungen abschließen kann und ein Failover auf ein anderes Member des Clusters möglich ist.
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0004I: Die Scriptbibliothek "AdminNodeGroupManagement" stellt
     Scriptprozeduren für die Konfiguration und Verwaltung von Knotengruppeneinstellungen bereit.

     Die Scriptbibliothek "AdminNodeGroupManagement" stellt die folgenden Scriptprozeduren bereit.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminNodeGroupManagement" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.


addNodeGroupMember:
     Einen Knoten einer in der Konfiguration vorhandenen Knotengruppe hinzufügen.

checkIfNodeExists:
     Anzeigen, ob der gewünschte Knoten in einer bestimmten Knotengruppe vorhanden ist.

checkIfNodeGroupExists:
     Anzeigen, ob eine bestimmte Knotengruppe in der Konfiguration vorhanden ist.

createNodeGroup:
     Eine neue Knotengruppe in der Konfiguration erstellen.

createNodeGroupProperty:
     Angepasste Eigenschaften der gewünschten Knotengruppe zuordnen.

deleteNodeGroup:
     Eine Knotengruppe aus der Konfiguration löschen.

deleteNodeGroupMember:
     Einen Knoten aus einer bestimmten Knotengruppe in der Konfiguration entfernen.

deleteNodeGroupProperty:
     Eine bestimmte angepasste Eigenschaft aus einer Knotengruppe entfernen.

help:
     Die von der Scriptbibliothek "AdminNodeGroupManagement" unterstützten Scriptprozeduren anzeigen.
     Wenn Sie eine ausführliche Hilfe zu einem bestimmten Script anzeigen möchten, geben Sie den Namen des gewünschten Scripts an.

listNodeGroupMembers:
     Namen aller in einer bestimmten Knotengruppe konfigurierten Knoten auflisten.

listNodeGroupProperties:
     In einer bestimmten Knotengruppe konfigurierte angepasste Eigenschaften auflisten.

listNodeGroups:
     Die in der Konfiguration vorhandenen Knotengruppen anzeigen.
     Wenn Sie den Namen eines bestimmten Knotens angeben, gibt das Script den Namen der Knotengruppe zurück, zu der der Knoten gehört.

modifyNodeGroup:
     Kurznamen und Beschreibung einer Knotengruppe ändern.

modifyNodeGroupProperty:
     Wert einer angepassten Eigenschaft einer Knotengruppe ändern.
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0005I: Die Scriptbibliothek "AdminAuthorizations" stellt Scriptprozeduren
     für die Konfiguration von Sicherheitsberechtigungsgruppen bereit.

     Die Scriptbibliothek "AdminAuthorizations" stellt die folgenden Scriptprozeduren bereit.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminAuthorizations" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.


addResourceToAuthorizationGroup:
     Eine Ressource einer vorhandenen Berechtigungsgruppe hinzufügen.

createAuthorizationGroup:
     Eine neue Berechtigungsgruppe erstellen.

deleteAuthorizationGroup:
     Eine vorhandene Berechtigungsgruppe löschen.

help:
     Die von der Scriptbibliothek "AdminClusterManagement" unterstützten Scriptprozeduren anzeigen.
     Wenn Sie eine ausführliche Hilfe zu einem bestimmten Script anzeigen möchten, geben Sie den Namen des gewünschten Scripts an.

listAuthorizationGroups:
     Vorhandene Berechtigungsgruppen in der Konfiguration auflisten.

listAuthorizationGroupsForGroupID:
     Berechtigungsgruppen auflisten, auf die eine bestimmte Gruppe Zugriff hat.

listAuthorizationGroupsForUserID:
     Berechtigungsgruppen auflisten, auf die ein bestimmter Benutzer Zugriff hat.

listAuthorizationGroupsOfResource:
     Alle Berechtigungsgruppen auflisten, denen eine bestimmte Ressource zugeordnet ist.

listGroupIDsOfAuthorizationGroup:
     Gruppen-IDs und Zugriffsebene anzeigen, die einer bestimmten Berechtigungsgruppe zugeordnet sind.

listResourcesForGroupID:
     Ressourcen anzeigen, auf die eine bestimmte Gruppen-ID zugreifen kann.

listResourcesForUserID:
     Ressourcen anzeigen, auf die eine bestimmte Benutzer-ID zugreifen kann.

listResourcesOfAuthorizationGroup:
     Ressourcen anzeigen, die einer bestimmten Berechtigungsgruppe zugeordnet sind.

listUserIDsOfAuthorizationGroup:
     Benutzer-IDs und Zugriffsebene anzeigen, die einer bestimmten Berechtigungsgruppe zugeordnet sind.

mapGroupsToAdminRole:
     Gruppen-IDs einer oder mehreren Verwaltungsrollen in der Berechtigungsgruppe zuordnen.
     Der angegebene Name der Berechtigungsgruppe bestimmt die Berechtigungstabelle.
     Die Gruppen-ID kann ein Kurzname oder ein vollständig qualifizierter Domänenname sein, wenn eine LDAP-Registry verwendet wird.

mapUsersToAdminRole:
     Benutzer-IDs einer oder mehreren Verwaltungsrollen in der Berechtigungsgruppe zuordnen.
     Der angegebene Name der Berechtigungsgruppe bestimmt die Berechtigungstabelle.
     Die Benutzer-ID kann ein Kurzname oder ein vollständig qualifizierter Domänenname sein, wenn eine LDAP-Registry verwendet wird.

removeGroupFromAllAdminRoles:
     Eine bestimmte Gruppe aus einer Verwaltungsrolle in allen Berechtigungsgruppen der Konfiguration entfernen.

removeGroupsFromAdminRole:
     Bestimmte Gruppen aus einer Verwaltungsrolle in der gewünschten Berechtigungsgruppe entfernen.

removeResourceFromAuthorizationGroup:
     Eine bestimmte Ressource aus der gewünschten Berechtigungsgruppe entfernen.

removeUsersFromAdminRole:
     Bestimmte Benutzer aus einer Verwaltungsrolle in der gewünschten Berechtigungsgruppe entfernen.

removeUserFromAllAdminRoles:
     Einen bestimmten Benutzer aus einer Verwaltungsgruppe in allen Berechtigungsgruppen der Konfiguration entfernen.
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0006I: Die Scriptbibliothek "AdminJ2C" stellt Scriptprozeduren
     für die Konfiguration und Abfrage von J2C-Ressourceneinstellungen (J2EE Connector) bereit.

     Die Scriptbibliothek "AdminJ2C" stellt die folgenden Scriptprozeduren bereit.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminJ2C" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.
     Die Scriptprozeduren mit den optionalen Argumenten können im
     Listen- oder Zeichenfolgeformat angegeben werden:
     Beispiel für otherAttributeList:
          "description=my new resource, isolatedClassLoader=true" or
          [["description", "my new resource"], ["isolatedClassLoader", "true"]]


createJ2CActivationSpec:
     Eine J2C-Aktivierungsspezifikation in der Konfiguration erstellen.

createJ2CAdminObject:
     Ein J2C-Verwaltungsobjekt in der Konfiguration erstellen.

createJ2CConnectionFactory:
     Eine neue J2C-Verbindungs-Factory in der Konfiguration erstellen.

installJ2CResourceAdapter:
     Einen J2C-Ressourcenadapter in der Konfiguration installieren.

listAdminObjectInterfaces:
     Eine Liste der Verwaltungsobjektschnittstellen für den gewünschten J2C-Ressourcenadapter anzeigen.

listConnectionFactoryInterfaces:
     Eine Liste der Verbindungs-Factory-Schnittstellen für den gewünschten J2C-Ressourcenadapter anzeigen.

listMessageListenerTypes:
     Eine Liste der Nachrichten-Listener-Typen für den gewünschten J2C-Ressourcenadapter anzeigen.

listJ2CActivationSpecs:
     Eine Liste der J2C-Aktivierungsspezifikationen in der J2C-Konfiguration anzeigen.

listJ2CAdminObjects:
     Eine Liste der Verwaltungsobjekte in der J2C-Konfiguration anzeigen.

listJ2CConnectionFactories:
     Eine Liste der J2C-Verbindungs-Factorys in der J2C-Konfiguration anzeigen.

listJ2CResourceAdapters:
     Eine Liste der J2C-Ressourcenadapter in der J2C-Konfiguration anzeigen.

help:
     Onlinehilfe zur Scriptbibliothek "AdminJ2C" anzeigen.
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0007I: Die Scriptbibliothek "AdminJDBC" stellt die Scriptprozeduren
     für die Konfiguration und Abfrage von JDCB-Provider- und -Datenquelleneinstellungen bereit.

     Die Scriptbibliothek "AdminJDBC" stellt die folgenden Scriptprozeduren bereit.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminJDBC" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.
     Die Scriptprozeduren mit dem Argument scope können in den
     folgenden Formaten angegeben werden (Zelle, Knoten, Server, Cluster):
     Beispiel für einen Cluster:
          "Cell=meineZelle,Cluster=meinCluster" oder
          "/Cell:meineZelle/ServerCluster:meinCluster/" oder
          "meinCluster(cells/meineZelle/clusters/meinCluster|cluster.xml#Cluster_1)"
     Beispiel für einen Knoten:
          "Cell=meineZelle,Node=meinKnoten" oder
          "/Cell:meineZelle/Node:meinKnoten/" oder
          "meinKnoten(cells/meineZelle/nodes/meinKnoten|node.xml#Node_1)"
     Beispiel für einen Server:
          "Cell=meineZelle,Node=meinKnoten,Server=meinServer" oder
          "/Cell:meineZelle/Node:meinKnoten/Server:meinServer/" oder
          "meinServer(cells/meineZelle/nodes/meinKnoten/servers/meinServer|server.xml#Server_1)"
     Die Scriptprozeduren mit den optionalen Argumenten können im
     Listen- oder Zeichenfolgeformat angegeben werden:
     Beispiel für otherAttributeList:
          "description=my new resource, isolatedClassLoader=true" or
          [["description", "my new resource"], ["isolatedClassLoader", "true"]]


createDataSource:
     Eine neue Datenquelle in der Konfiguration erstellen.

createJDBCProviderAtScope:
     Einen neuen JDBC-Provider im angegebenen Geltungsbereich in der Umgebung erstellen.

createDataSourceUsingTemplate:
     Eine Schablone zum Erstellen einer neuen Datenquelle in der Konfiguration verwenden.

createJDBCProviderUsingTemplateAtScope:
     Eine Schablone für die Erstellung eines neuen JDBC-Provider im angegebenen Geltungsbereich in der Umgebung verwenden.

createJDBCProvider:
     Einen neuen JDBC-Provider in der Umgebung erstellen.

createDataSourceAtScope:
     Eine neue Datenquelle im angegebenen Geltungsbereich in der Konfiguration erstellen.

createJDBCProviderUsingTemplate:
     Eine Schablone für die Erstellung eines neuen JDBC-Providers in der Umgebung verwenden.

createDataSourceUsingTemplateAtScope:
     Eine Schablone zum Erstellen einer neuen Datenquelle im angegebenen Geltungsbereich in der Konfiguration verwenden.

listDataSources:
     Eine Liste der Konfigurations-IDs für die Datenquellen in der Konfiguration anzeigen.

listDataSourceTemplates:
     Eine Liste der Konfigurations-IDs für die Datenquellenschablonen in der Umgebung anzeigen.

listJDBCProviders:
     Eine Liste der Konfigurations-IDs für die JDBC-Provider in der Umgebung anzeigen.

listJDBCProviderTemplates:
     Eine Liste der Konfigurations-Ids für die JDBC-Providerschablonen in der Umgebung anzeigen.

help:
     Onlinehilfe zur Scriptbibliothek "AdminJDBC" anzeigen.
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0008I: Die Scriptbibliothek "AdminJMS" stellt die Scriptprozeduren
     für die Konfiguration und Abfrage von JMS-Provider und -Ressourceneinstellungen bereit.

     Die Scriptbibliothek "AdminJMS" stellt die folgenden Scriptprozeduren bereit.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminJMS" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.
     Die Scriptprozeduren mit dem Argument scope können in den
     folgenden Formaten angegeben werden (Zelle, Knoten, Server, Cluster):
     Beispiel für einen Cluster:
          "Cell=meineZelle,Cluster=meinCluster" oder
          "/Cell:meineZelle/ServerCluster:meinCluster/" oder
          "meinCluster(cells/meineZelle/clusters/meineCluster|cluster.xml#Cluster_1)"
     Beispiel für einen Knoten:
          "Cell=meineZelle,Node=meinKnoten" oder
          "/Cell:meineZelle/Node:meinKnoten/" oder
          "meinKnoten(cells/meineZelle/nodes/meinKnoten|node.xml#Node_1)"
     Beispiel für einen Server:
          "Cell=meineZelle,Node=meinenKnoten,Server=meinServer" oder
          "/Cell:meineZelle/Node:meinKnoten/Server:meinServer/" oder
          "meinServer(cells/meineZelle/nodes/meinKnoten/servers/meinServer|server.xml#Server_1)"
     Die Scriptprozeduren mit den optionalen Argumenten können im
     Listen- oder Zeichenfolgeformat angegeben werden:
     Beispiel für otherAttributeList:
          "readAhead=AlwaysOff, maxBatchSize=54" oder
          [["readAhead", "AlwaysOff"], ["maxBatchSize", 54]]


createGenericJMSConnectionFactory:
     Eine neue generische JMS-Verbindungs-Factory erstellen

createGenericJMSConnectionFactoryAtScope:
     Eine neue generische JMS-Verbindungs-Factory im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createGenericJMSConnectionFactoryUsingTemplate:
     Eine neue generische JMS-Verbindungs-Factory über eine Schablone erstellen

createGenericJMSConnectionFactoryUsingTemplateAtScope:
     Eine neue generische JMS-Verbindungs-Factory über eine Schablone im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createGenericJMSDestination:
     Eine neue generische JMS-Destination erstellen

createGenericJMSDestinationAtScope:
     Eine neue generische JMS-Destination im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createGenericJMSDestinationUsingTemplate:
     Eine neue generische JMS-Destination über eine Schablone erstellen

createGenericJMSDestinationUsingTemplateAtScope:
     Eine neue generische JMS-Destination über eine Schablone im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createJMSProvider:
     Einen neuen JMS-Provider erstellen

createJMSProviderAtScope:
     Einen neuen JMS-Provider im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createJMSProviderUsingTemplate:
     Einen neuen JMS-Provider über eine Schablone erstellen

createJMSProviderUsingTemplateAtScope:
     Einen neuen JMS-Provider über eine Schablone im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createSIBJMSActivationSpec:
     Eine SIB-JMS-Aktivierungsspezifikation erstellen

createSIBJMSConnectionFactory:
     Eine SIB-JMS-Verbindungs-Factory erstellen

createSIBJMSQueue:
     Eine SIB-JMS-Warteschlange erstellen

createSIBJMSQueueConnectionFactory:
     Eine SIB-JMS-Warteschlangenverbindungs-Factory erstellen

createSIBJMSTopic:
     Ein SIB-JMS-Topic erstellen

createSIBJMSTopicConnectionFactory:
     Eine SIB-JMS-Topic-Verbindungs-Factory erstellen

createWASTopic:
     Ein neues WAS-Topic erstellen

createWASTopicAtScope:
     Ein neues WAS-Topic im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createWASTopicUsingTemplate:
     Ein neues WAS-Topic über eine Schablone erstellen

createWASTopicUsingTemplateAtScope:
     Ein neues WAS-Topic über eine Schablone im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createWASTopicConnectionFactory:
     Eine neue WAS-Topic-Verbindungs-Factory erstellen

createWASTopicConnectionFactoryAtScope:
     Eine neue WAS-Topic-Verbindungs-Factory im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createWASTopicConnectionFactoryUsingTemplate:
     Eine neue WAS-Topic-Verbindungs-Factory über eine Schablone erstellen

createWASTopicConnectionFactoryUsingTemplateAtScope:
     Eine neue WAS-Topic-Verbindungs-Factory über eine Schablone im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createWASQueue:
     Eine neue WAS-Warteschlange erstellen

createWASQueueAtScope:
     Eine neue WAS-Warteschlange im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createWASQueueUsingTemplate:
     Eine neue WAS-Warteschlange über eine Schablone erstellen

createWASQueueUsingTemplateAtScope:
     Eine neue WAS-Warteschlange über eine Schablone im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createWASQueueConnectionFactory:
     Eine neue WAS-Warteschlangenverbindungs-Factory erstellen

createWASQueueConnectionFactoryAtScope:
     Eine neue WAS-Warteschlangenverbindungs-Factory im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createWASQueueConnectionFactoryUsingTemplate:
     Eine neue WAS-Warteschlangenverbindungs-Factory über eine Schablone erstellen

createWASQueueConnectionFactoryUsingTemplateAtScope:
     Eine neue WAS-Warteschlangenverbindungs-Factory über eine Schablone im angegebenen Geltungsbereich erstellen

createWMQActivationSpec:
     Eine WMQ-Aktivierungsspezifikation erstellen

createWMQConnectionFactory:
     Eine WMQ-Verbindungs-Factory erstellen

createWMQQueue:
     Eine WMQ-Warteschlange erstellen

createWMQQueueConnectionFactory:
     Eine WMQ-Warteschlangenverbindungs-Factory erstellen

createWMQTopic:
     Ein WMQ-Topic erstellen

createWMQTopicConnectionFactory:
     Eine WMQ-Topic-Verbindungs-Factory erstellen

listGenericJMSConnectionFactories:
     Generische JMS-Verbindungs-Factorys auflisten

listGenericJMSConnectionFactoryTemplates:
     Generische JMS-Verbindungs-Factory-Schablonen auflisten

listGenericJMSDestinations:
     Generische JMS-Destinations auflisten

listGenericJMSDestinationTemplates:
     Generische JMS-Destination-Schablonen auflisten

listJMSConnectionFactories:
     JMS-Verbindungs-Factorys auflisten

listJMSDestinations:
     JMS-Destinations auflisten

listJMSProviders:
     JMS-Provider auflisten

listJMSProviderTemplates:
     JMS-Providerschablonen auflisten

listWASTopics:
     WAS-Topics auflisten

listWASTopicConnectionFactories:
     WAS-Topic-Verbindungs-Factorys auflisten

listWASTopicConnectionFactoryTemplates:
     WAS-Topic-Verbindungs-Factory-Schablonen auflisten

listWASTopicTemplates:
     WAS-Topic-Schablonen auflisten

listWASQueues:
     WAS-Warteschlangen auflisten

listWASQueueConnectionFactories:
     WAS-Warteschlangenverbindungs-Factorys auflisten

listWASQueueConnectionFactoryTemplates:
     WAS-Warteschlangenverbindungs-Factory-Schablonen auflisten

listWASQueueTemplates:
     WAS-Warteschlangenschablonen auflisten

startListenerPort:
     Listener-Ports starten

help:
     Onlinehilfe der Scriptbibliothek "AdminJMS" anzeigen
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0009I: Die Scriptbibliothek "AdminNodeManagement" stellt die
     Scriptprozeduren für die Konfiguration und Verwaltung von Knotengruppeneinstellungen bereit.

     Die Scriptbibliothek "AdminNodeManagement" stellt die folgenden Scriptprozeduren bereit.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminNodeManagement" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.



configureDiscoveryProtocolOnNode:
     Erkennungsprotokoll für Knoten konfigurieren

doesNodeExist:
     Prüfen, ob der Knoten in der Zelle vorhanden ist

isNodeRunning:
     Prüfen, ob der Knoten aktiv ist

listNodes:
     Verfügbare Knoten in der Zelle auflisten

restartActiveNodes:
     Alle aktiven Knoten in der Zelle erneut starten

restartNodeAgent:
     Alle aktiven Prozesse auf dem angegebenen Knoten erneut starten

stopNode:
     Alle Prozesse auf dem angegebenen Knoten, einschließlich des Node Agent und der Anwendungsserver, stoppen

stopNodeAgent:
     Node-Agent-Prozess auf dem angegebenen Knoten stoppen

syncActiveNodes:
     Repository aller aktiven Knoten mit dem Zellen-Repository synchronisieren

syncNode:
     Repository des angegebenen Knotens mit dem Zellen-Repository synchronisieren

help:
     Onlinehilfe der Scriptbibliothek "AdminNodeManagement" anzeigen
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0010I: Die Scriptbibliothek "AdminResources" stellt die Scriptprozeduren
     für die Konfiguration und Verwaltung von Mail-, URL- und Ressourcenprovidereinstellungen bereit.

     Die Scriptbibliothek "AdminResources" stellt die folgenden Scriptprozeduren bereit.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminResources" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.
     Die Scriptprozeduren mit dem Argument scope können in den folgenden
     Formaten angegeben werden (Zelle, Knoten, Server, Cluster):
     Beispiel für einen Cluster:
          "Cell=meineZelle,Cluster=meinCluster" oder
          "/Cell:meineZelle/ServerCluster:meinCluster/" oder
          "meinCluster(cells/meineZelle/clusters/meinCluster|cluster.xml#Cluster_1)".
     Beispiel für einen Knoten:
          "Cell=meineZelle,Node=meinKnoten" oder
          "/Cell:meineZelle/Node:meinKnoten/" oder
          "meinKnoten(cells/meineZelle/nodes/meinKnoten|node.xml#Node_1)"
     Beispiel für einen Server:
          "Cell=meinZelle,Node=meinKnonten,Server=meinServer" oder
          "/Cell:meinZelle/Node:meinKnoten/Server:meinServer/" oder
          "meinServer(cells/meineZelle/nodes/meinKnoten/servers/meinServer|server.xml#Server_1)"
     Die Scriptprozeduren mit den optionalen Argumenten können im
     Listen- oder Zeichenfolgeformat angegeben werden:
     Beispiel für otherAttributeList:
          "description=my new resource, isolatedClassLoader=true" oder
          [["description", "my new resource"], ["isolatedClassLoader", "true"]]


createCompleteMailProvider:
     Mail-Provider mit einem Protokollprovider, einer E-Mail-Sitzung und einer angepassten Eigenschaft konfigurieren

createCompleteMailProviderAtScope:
     Mail-Provider mit einem Protokollprovider, einer E-Mail-Sitzung und einer angepassten Eigenschaft im Geltungsbereich konfigurieren

createCompleteResourceEnvProvider:
     Ressourcenumgebungsprovider mit einem referenzierbaren Ressourcenumgebungsobjekt, einem Umgebungseintrag und einer angepassten Eigenschaft konfigurieren

createCompleteResourceEnvProviderAtScope:
     Einen Ressourcenumgebungsprovider mit einem referenzierbaren Ressourcenumgebungsobjekt, einem Umgebungseintrag und einer angepassten Eigenschaft im Geltungsbereich erstellen

createCompleteURLProvider:
     Einen URL-Provider mit einem URL und einer angepassten Eigenschaft konfigurieren

createCompleteURLProviderAtScope:
     Einen URL-Provider mit einem URL und einer angepassten Eigenschaft im Geltungsbereich konfigurieren

createJAASAuthenticationAlias:
     Einen JAAS-Authentifizierungsalias erstellen

createLibraryRef:
     Eine Bibliotheksreferenz konfigurieren

createMailProvider:
     Einen Mail-Provider erstellen

createMailProviderAtScope:
     Einen Mail-Provider im Geltungsbereich erstellen

createMailSession:
     Eine E-Mail-Sitzung für den Mail-Provider erstellen

createMailSessionAtScope:
     Eine E-Mail-Sitzung für einen Mail-Provider im Geltungsbereich erstellen

createProtocolProvider:
     Einen Protokollprovider für den Mail-Provider erstellen

createProtocolProviderAtScope:
     Einen Protokollprovider für den Mail-Provider im Geltungsbereich erstellen

createResourceEnvEntries:
     Einen Ressourcenumgebungseintrag erstellen

createResourceEnvEntriesAtScope:
     Einen Ressourcenumgebungseintrag im Geltungsbereich erstellen

createResourceEnvProvider:
     Einen Ressourcenumgebungsprovider erstellen

createResourceEnvProviderAtScope:
     Einen Ressourcenumgebungsprovider im Geltungsbereich erstellen

createResourceEnvProviderRef:
     Ein referenzierbares Objekt für einen Ressourcenumgebungsprovider erstellen

createResourceEnvProviderRefAtScope:
     Ein referenzierbares Objekt für einen Ressourcenumgebungsprovider im Geltungsbereich erstellen

createScheduler:
     Eine Scheduler-Ressource erstellen

createSchedulerAtScope:
     Eine Scheduler-Ressource im Geltungsbereich erstellen

createSharedLibrary:
     Eine gemeinsam genutzte Bibliothek erstellen

createSharedLibraryAtScope:
     Eine gemeinsam genutzte Bibliothek im Geltungsbereich erstellen

createURL:
     Einen neuen URL für den URL-Provider erstellen

createURLAtScope:
     Einen neuen URL für URL-Provider im Geltungsbereich erstellen

createURLProvider:
     Einen URL-Provider erstellen

createURLProviderAtScope:
     Einen URL-Provider im Geltungsbereich erstellen

createWorkManager:
     Einen Arbeitsmanager erstellen

createWorkManagerAtScope:
     Einen Arbeitsmanager im Geltungsbereich erstellen

help:
     Onlinehilfe der Scriptbibliothek "AdminResources" anzeigen
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0011I: Die Scriptbibliothek "AdminBLA" stellt die Scriptprozeduren
     für die Konfiguration, Verwaltung und Implementierung von Geschäftsanwendungen bereit.

deleteCompUnit:
     Löscht eine Kompositionseinheit in einer Geschäftsanwendung.

editAsset:
     Bearbeitet die Metadaten eines Assets.

help:
     Zeigt die Onlinehilfe zur Scriptbibliothek AdminBLA an.

importAsset:
     Importiert und registriert ein Asset in der WebSphere-Verwaltungsdomäne.

listAssets:
     Listet registrierte Assets in einer Zelle auf.

listBLAs:
     Listet Geschäftsanwendungen in einer Zelle auf.

startBLA:
     Startet eine Geschäftsanwendung.

stopBLA:
     Stoppt eine Geschäftsanwendung.
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0012I: AdminLibHelp stellt die erweiterte Hilfe für die
     Jython-Scriptbibliotheken für das Tool "wsadmin" bereit.

     Jede Scriptbibliothek enthält mehrere Scriptprozeduren, die verschiedene
     Verwaltungsfunktionen ausführen. Wenn Sie detaillierte Informationen
     zu einer bestimmten Scriptbibliothek anzeigen möchten, geben Sie die
     Option "help" für das Objekt "AdminLibHelp" mit dem Namen der gewünschten
     Scriptbibliothek als Argument ein. "AdminLibHelp.help("AdminApplication")"
     gibt beispielweise detaillierte Informationen zur Scriptbibliothek
     "AdminApplication" zurück.


AdminApplication:     Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration,
               Verwaltung und Implementierung von Anwendungen.
AdminAuthorizations:     Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration
               von Sicherheitsberechtigungsgruppen.

AdminBLA:          Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration, Verwaltung und
               Implementierung von Geschäftsanwendungen.
AdminClusterManagement:     Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration
               und Verwaltung von Serverclustern.
AdminJ2C:          Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration und Abfrage
               von J2C-Ressourceneinstellungen (J2EE Connector).
AdminJDBC:          Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration und Abfrage
               von JDCB-Provider- (Java Database Connectivity) und -Datenquelleneinstellungen.
AdminJMS:          Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration und Abfrage
               von JMS-Provider (Java Messaging Service) und -Ressourceneinstellungen.

AdminLibHelp:          Enthält eine erweiterte Hilfe für diese
               Scriptbibliothek.
AdminNodeGroupManagement:     Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration und
               Verwaltung von Knotengruppeneinstellungen.
AdminNodeManagement:     Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration und
               Verwaltung von Knoteneinstellungen.
AdminResources:          Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration und
               Verwaltung von Mail-, URL- und Ressourcenprovidereinstellungen.
AdminServerManagement:     Enthält Scriptprozeduren für die Konfiguration,
               Verwaltung und Abfrage von Servereinstellungen.
AdminUtilities:          Enthält Scriptprozeduren für die Verwaltung von
               Dienstprogrammeinstellungen.
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL0013I: Die Scriptbibliothek "AdminUtilities" stellt die Scriptprozeduren
     für die Verwaltung von Dienstprogrammeinstellungen bereit.

     Die Scriptbibliothek "AdminUtilities" stellt die folgenden Scriptprozeduren bereit.
     Wenn Sie detaillierte Informationen zu einer Scriptprozedur anzeigen möchten, geben
     Sie den Befehl "help" für die Scriptbibliothek "AdminUtilities" mit dem Namen
     des gewünschten Scripts als Argument an.


convertToList:
     Zeichenfolge in Liste konvertieren

configureAutoSave:
     Automatisches Speichern der Konfiguration konfigurieren

debugNotice:
     Debug-Hinweis festlegen

getExceptionText:
     Ausnahmetext abrufen

fail:
     Fehlernachricht

fileSearch:
     Rekursive Dateisuche

getResourceBundle:
     Ressourcenpaket abrufen

getScriptLibraryFiles:
     Scriptbibliotheksdateien abrufen

getScriptLibraryList:
     Namen der Scriptbibliotheken aus der Liste abrufen

getScriptLibraryPath:
     Pfad der Scriptbibliothek abrufen

help:
     Onlinehilfe anzeigen

infoNotice:
     Informationshinweis festlegen

save:
     Alle Konfigurationsänderungen speichern

setDebugNotices:
     Debug-Hinweis festlegen

setFailOnErrorDefault:
     Standardeinstellung für failonerror festlegen

sleepDelay:
     Inaktivierungsverzögerung festlegen

warningNotice:
     Warnhinweis festlegen
Erläuterung Keine.
Aktion Keine.
WASL6040E: Das angegebene Argument {0}:{1} ist nicht vorhanden.
Erläuterung Das von Ihnen angegebene Argument ist nicht vorhanden.
Aktion Verwenden Sie den Jython-Befehl "AdminUtilities.help(scriptName)", um die Argumente für die Ausführung des Scripts anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Argumente angeben.
WASL6041E: Der folgende Argumentwert ist nicht gültig: {0}:{1}.
Erläuterung Der Argumentwert ist nicht gültig. Geben Sie weder einen Nullwert noch eine leere Zeichenfolge als Argumentwert an.
Aktion Führen Sie die Prozedur aus der Scriptbibliothek mit dem richtigen Argumentwert erneut aus.
WASL6042E: Das Objekt {0} wurde nicht in der Konfiguration gefunden.
Erläuterung Das Objekt ist nicht in der Konfiguration enthalten.
Aktion Stellen Sie sicher, dass das Objekt in der Konfiguration vorhanden ist.
WASL6043E: Die Managed Bean {0}:{1} ist aktiv.
Erläuterung Die aufgerufene Managed Bean ist bereits aktiv. Das System kann die Managed Bean nicht starten.
Aktion Überprüfen Sie den Status der Managed Bean. Das System kann die Managed Bean nicht starten, wenn sie aktiv ist.
WASL6044E: Die Managed Bean {0}:{1} ist nicht aktiv.
Erläuterung Die aufgerufene Managed Bean ist nicht aktiv. Das System kann die Managed Bean nicht stoppen.
Aktion Überprüfen Sie den Status der Managed Bean. Das System kann die Managed Bean nicht stoppen, wenn sie nicht aktiv ist.
WASL6045E: Es sind mehrere Objekte {0} in der Konfiguration vorhanden.
Erläuterung Das System kann das zu konfigurierende Objekt nicht bestimmen, weil mehrere Objekte in der Konfiguration vorhanden sind.
Aktion Stellen Sie sicher, dass nur ein einziges Objekt dieses Typs in der Konfiguration vorhanden ist. Die Scriptprozedur kann das zu verwendende Objekt nicht bestimmen.
WASL6046E: Das System kann das Objekt {0} nicht erstellen, weil es bereits in der Konfiguration vorhanden ist.
Erläuterung Das angegebene Objekt ist bereits in der Konfiguration vorhanden.
Aktion Stellen Sie sicher, dass das zu erstellende Objekt nicht vorhanden ist, oder erstellen Sie ein Objekt, das nicht in der Umgebung vorhanden ist.
WASL6047E: Es ist kein Objekt des Typs {0} vorhanden.
Erläuterung Das übergeordnete Objekt ist nicht in der Konfiguration vorhanden. Die Scriptprozedur kann nicht ausgeführt werden.
Aktion Stellen Sie sicher, dass das übergeordnete Objekt vorhanden ist und ein untergeordnetes Objekt erstellen kann.
WASL6048E: Die Anwendung {0} ist nicht auf dem Ziel {1} implementiert.
Erläuterung Die Anwendung ist nicht auf dem geplanten Ziel implementiert. Die Scriptprozedur kann nicht ausgeführt werden.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die Anwendung nicht auf dem Ziel implementiert ist.
Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: Sep 19, 2011 6:29:26 PM CDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v8r0/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.messages.doc/com.ibm.ws.scripting.resources.scriptLibraryMessage.html

© Copyright IBM Corporation 2006, 2011. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center ist powered by Eclipse Technology (http://www.eclipse.org).