Edge Components mit IBM Installation Manager im unbeaufsichtigten Modus installieren

Anmerkung:
Beachten Sie bei der Installation dieses Produkts die folgenden Bedingungen:
  1. IBM Installation Manager installieren, wenn das Programm noch nicht installiert ist. Diese Anweisungen enthalten außerdem Schritte zum Hinzufügen von Repositoryinformationen für die Produkte von Edge Components.
  2. Optional: Zeichnen Sie eine Antwortdatei auf, um das Produkt zu installieren. Wenn Sie bereits eine Antwortdatei erstellt haben, fahren Sie direkt mit dem nächsten Schritt fort: Antwortdateien für die Installation des Produkts im unbeaufsichtigten Modus verwenden..

    Führen Sie auf einem Ihrer Systeme die folgenden Aktionen aus, um eine Antwortdatei aufzuzeichnen, die das Produkt installiert:

    1. Wechseln Sie in einer Befehlszeile in das Unterverzeichnis "eclipse" des Verzeichnisses, in dem Sie Installation Manager installiert haben.
    2. Starten Sie Installation Manager mit der Option "-record" über die Befehlszeile. Beispiel:
      • [Windows] Mit Administrator- und ohne Administorberechtigung:
        IBMIM.exe -skipInstall "C:\temp\imRegistry"
          -record C:\temp\install_response_file.xml
      • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Mit Administratorberechtigung:
        ./IBMIM -skipInstall /var/temp/imRegistry 
          -record /var/temp/install_response_file.xml
      • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Ohne Administratorberechtigung:
        ./IBMIM -skipInstall user_home/var/temp/imRegistry 
          -record user_home/var/temp/install_response_file.xml

      Tipp: Wenn Sie eine neue Antwortdatei aufzeichnen, können Sie den Parameter "-skipInstall" angeben. Die Verwendung dieses Parameters hat die folgenden Vorteile:

      • Es werden keine Dateien installiert, und dies beschleunigt die Aufzeichnung.
      • Wenn Sie ein temporäres Datenverzeichnis mit dem Parameter "-skipInstall" angeben, schreibt Installation Manager die Installationsregistry während der Aufzeichnung in das angegebene Datenverzeichnis. Wenn Sie Installation Manager erneut ohne den Parameter "-skipInstall" starten, können Sie Ihre Antwortdatei verwenden, um die Installation in der echten Installationsregistry durchzuführen.
      • Die Operation "-skipInstall" sollte nicht für das Verzeichnis mit den tatsächlichen Agentendaten, das von Installation Manager verwendet wird, ausgeführt werden. Dies wird nicht unterstützt. Verwenden Sie ein bereinigtes, beschreibbares Verzeichnis, und verwenden Sie dieses Verzeichnis auch für künftige Aufzeichnungssitzungen.

      Weitere Informationen finden Sie im Information Center von Installation Manager.

    3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Repositoryinformationen für Ihr Produkt in Schritt 1 hinzugefügt haben.
    4. Klicken Sie auf Installieren.
      Anmerkung:
      Wenn Sie zur Authentifizierung aufgefordert werden, verwenden Sie die Berechtigungsnachweise von Passport Advantage, mit der Sie sich bei der Website des Programms registriert haben. Installation Manager durchsucht seine definierten Repositorys nach verfügbaren Paketen.
      Installation Manager durchsucht seine definierten Repositorys nach verfügbaren Paketen.
    5. Wählen Sie Ihr Produkt und die entsprechende Version aus. Wählen Sie beispielsweise IBM WebSphere Edge Components: Caching Proxy oder IBM WebSphere Edge Components: Load Balancer for IPv4 aus.

      Wenn Sie das Produkt bereits in einer Installation von WebSphere Application Server installiert haben, erscheint eine Nachricht, in der Sie darauf hingewiesen werden, dass das Produkt bereits installiert ist. Wenn Sie eine weitere Installation des Produkts an einer anderen Position erstellen möchten, klicken Sie auf Weiter.

    6. Klicken Sie auf Weiter.
    7. Akzeptieren Sie die Bedingungen der Lizenzvereinbarungen, und klicken Sie auf Weiter.
    8. Geben Sie das Installationsstammverzeichnis für die Binärdateien des Produkts an, die auch als Basisproduktdateien oder Systemdateien bezeichnet werden.

      In dieser Anzeige werden auch das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen und Informationen zum Plattenspeicherplatz angezeigt.

      Anmerkung:
      Wenn Sie zum ersten Mal ein Paket mit Installation Manager installieren, geben Sie das Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen an. Bei dem Verzeichnis für gemeinsam genutzte Ressourcen handelt es sich um das Verzeichnis mit den Installationsartefakten, die von mehreren Paketgruppen genutzt werden können. Verwenden Sie für diese Installation das größte verfügbare Laufwerk. Die Verzeichnisposition kann nur nach Deinstallation aller Pakete geändert werden.

      Einschränkungen:

      • Wenn Sie Installation Manager verwenden, müssen Sie das Produkt in ein leeres Verzeichnis installieren. Die Standardinstallationsverzeichnisse lauten:
        Caching Proxy
        • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris]
          /opt/ibm/edge/
          Diese Einstellung kann nicht geändert werden.
        • [Windows]
          C:\Programme\IBM\edge\cachingproxy\
        Load Balancer for IPv4
        • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris]
          /opt/ibm/edge/lb/
          Diese Einstellung kann nicht geändert werden.
        • [Windows]
          C:\Programme\loadbalancer\IBM\edge\lb\
          Der Anfang dieses Installationspfads kann geändert werden. Beachten Sie jedoch hierbei, dass Installation Manager erfordert, dass Sie das Produkt in ein leeres Verzeichnis installieren. Im Standardpfad ist dies wie folgt: C:\Programme\loadbalancer. Der Teil IBM\edge\lb des Pfads ist fest codiert und kann nicht geändert werden.
      • Wenn Sie das Standardzielverzeichnis löschen und im Feld für das Installationsverzeichnis keinen Wert eingeben, können Sie den Installationsprozess nicht fortsetzen.
      • Verwenden Sie für das Zielverzeichnis keine symbolischen Verbindungen. Symbolische Verbindungen werden nicht unterstützt.
      • Verwenden Sie im Verzeichnisnamen kein Semikolon. Das Produkt kann nicht ordnungsgemäß installiert werden, wenn das Zielverzeichnis ein Semikolon enthält.
      • [Windows] Ein Semikolon ist das Zeichen, das auf allen Windows-Systemen für das Erstellen des Klassenpfads verwendet wird.
      • [Windows] Die maximale Pfadlänge unter den Betriebssystemen Windows Server 2008, Windows Vista und Windows 7 beträgt 60 Zeichen.
    9. Klicken Sie auf Weiter.
    10. Wählen Sie die Sprachen aus, für die der übersetzte Inhalt installiert werden soll. Standardmäßig ist Englisch ausgewählt.
    11. Klicken Sie auf Weiter.
    12. Wählen Sie die Features aus, die Sie installieren möchten.
    13. Klicken Sie auf Weiter.
    14. Überprüfen Sie die Übersichtsdaten, und klicken Sie auf Installieren.
      • Wenn die Installation erfolgreich ist, zeigt das Programm eine entsprechende Nachricht an.
        Anmerkung:
        Das Programm kann auch wichtige Anweisungen zum Installationsabschluss anzeigen.
      • Wenn die Installation nicht erfolgreich verlaufen ist, klicken Sie auf Protokolldatei anzeigen, um das Problem zu beheben.
    15. Klicken Sie auf Fertig stellen.
    16. Klicken Sie auf Datei > Beenden, um Installation Manager zu schließen.
    17. Optional: Wenn Sie ein authentifiziertes fernes Repository verwenden, erstellen Sie eine Schlüsselringdatei für unbeaufsichtigte Installation.
      Anmerkung:
      In einer Schlüsselringdatei können Berechtigungsnachweise für URLs gespeichert werden, für die eine Authentifizierung erforderlich ist, z. B. ferne Repositorys.
      1. Wechseln Sie in einer Befehlszeile in das Unterverzeichnis "eclipse" des Verzeichnisses, in dem Sie Installation Manager installiert haben.
      2. Starten Sie Installation Manager mit der Option "-record" über die Befehlszeile.

        Beispiel:

        • [Windows] Mit Administrator- und ohne Administorberechtigung:
          IBMIM.exe -skipInstall "C:\temp\imRegistry"
                -keyring C:\IM\im.keyring 
                -record C:\temp\keyring_response_file.xml
        • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Mit Administratorberechtigung:
          ./IBMIM -skipInstall /var/temp/imRegistry 
                -keyring /var/IM/im.keyring 
                -record /var/temp/keyring_response_file.xml
        • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Ohne Administratorberechtigung:
          ./IBMIM -skipInstall user_home/var/temp/imRegistry 
                -keyring user_home/var/IM/im.keyring 
                -record user_home/var/temp/keyring_response_file.xml
      3. Wenn ein Fenster erscheint, in dem Sie zur Angabe der Berechtigungsnachweise für das authentifizierte ferne Repository aufgefordert werden, geben Sie die richtigen Berechtigungsnachweise ein, und speichern Sie sie.
      4. Klicken Sie auf Datei > Beenden, um Installation Manager zu schließen.

        Weitere Informationen finden Sie im Information Center von Installation Manager.

  3. Verwenden Sie die Antwortdateien zum Installieren des Produkts im unbeaufsichtigten Modus.
    1. Optional: Antwortdatei für die Installation der Schlüsselringdatei im unbeaufsichtigten Modus verwenden: Rufen Sie auf jedem System, auf dem Sie das Produkt installieren möchten, eine Befehlszeile auf, wechseln Sie in das Unterverzeichnis eclipse/tools des Verzeichnisses, in dem Installation Manager installiert ist, und installieren Sie die Schlüsselringdatei im unbeaufsichtigten Modus.

      Beispiel:

      • [Windows] Mit Administrator- und ohne Administorberechtigung:
        imcl.exe -acceptLicense 
          input C:\temp\keyring_response_file.xml 
          -log C:\temp\keyring_log.xml
      • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Mit Administratorberechtigung:
        ./imcl -acceptLicense 
          input /var/temp/keyring_response_file.xml 
          -log /var/temp/keyring_log.xml
      • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Ohne Administratorberechtigung:
        ./imcl -acceptLicense 
          input user_home/var/temp/keyring_response_file.xml 
          -log user_home/var/temp/keyring_log.xml

      Weitere Informationen zu Schlüsselringdateien finden Sie im Information Center von Installation Manager.

    2. Verwenden Sie die Antwortdatei, um das Produkt im unbeaufsichtigten Modus zu installieren. Öffnen Sie auf jedem der Systeme, auf dem das Produkt installiert werden soll, eine Eingabeaufforderung und wechseln Sie in das Unterverzeichnis "eclipse/tools" des Verzeichnisses, in dem Installation Manager installliert ist, und installieren Sie das Produkt im unbeaufsichtigten Modus.

      Beispiel:

      • [Windows] Mit Administrator- und ohne Administorberechtigung:
        imcl.exe -acceptLicense 
              input C:\temp\install_response_file.xml 
              -log C:\temp\install_log.xml 
              -keyring C:\IM\im.keyring
      • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Mit Administratorberechtigung:
        ./imcl -acceptLicense 
              input /var/temp/install_response_file.xml 
              -log /var/temp/install_log.xml 
              -keyring /var/IM/im.keyring
      • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Ohne Administratorberechtigung:
        ./imcl -acceptLicense 
              input user_home/var/temp/install_response_file.xml 
              -log user_home/var/temp/install_log.xml 
              -keyring user_home/var/IM/im.keyring

      Anmerkungen:

      • Die relevanten Bedingungen, Bemerkungen und weitere Informationen werden in den Dateien zur Lizenzvereinbarung im Unterverzeichnis "lafiles" oder Produktname/lafiles im Installationsimage oder Repository für dieses Produkt bereitgestellt.
      • Das Programm kann wichtige Anweisungen für den Installationsabschluss in die Standardausgabe schreiben.
  4. [Windows] Optional: Wenn Sie eine Migration von einer früheren Version von Caching Proxy durchführen, geben Sie in den Konfigurationsdateien das neue Installationsverzeichnis an. Die Standardpfade für Caching Proxy Version 7 und früher unterscheiden sich von den Standardpfaden der aktuellen Version.

[Windows] Beispiel: Nachfolgend sehen Sie eine Beispielantwortdatei für die Installation von Load Balancer for IPv4:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<agent-input acceptLicense='true'>
<server>
<repository location='C:\repositories\edge80\local-repositories'/>
</server>
<profile id='Load Balancer for IPV4 v8.0' installLocation='c:\program files\loadbalancer\ibm\edge\lb'>
<data key='eclipseLocation' value=c:\program files\loadbalancer\ibm\edge\lb'/>
<data key='user.import.profile' value='false'/>
<data key='cic.selector.nl' value='cs,ja,es,zh_HK,en,zh_TW,pt_BR,it'/>
</profile>
<install modify='false'>
<offering id='com.ibm.websphere.EDGELBIPV4.v80' version='8.0.0.0' profile='IBM WebSphere Edge Components: Load Balancer for IPV4 V8.0' features='Dispatcher,Load Balancer,Metric Server'/>
</install>
<preference name='com.ibm.cic.common.core.preferences.eclipseCache' value='C:\Program Files\IBM\IMShared'/>
<preference value='30' name='com.ibm.cic.common.core.preferences.connectTimeout'/>
<preference value='30' name='com.ibm.cic.common.core.preferences.readTimeout'/>
<preference value='0' name='com.ibm.cic.common.core.preferences.downloadAutoRetryCount'/>
<preference value='false' name='offering.service.repositories.areUsed'/>
<preference value='false' name='com.ibm.cic.common.core.preferences.ssl.nonsecureMode'/>
<preference value='false' name='com.ibm.cic.common.core.preferences.http.disablePreemptiveAuthentication'/>
<preference value='true' name='com.ibm.cic.common.core.preferences.preserveDownloadedArtifacts'/>
<preference value='false' name='PassportAdvantageIsEnabled'/>
<preference value='false' name='com.ibm.cic.common.core.preferences.searchForUpdates'/>
</agent-input>

Tipps: