[AIX HP-UX Linux Solaris Windows]

dscontrol advisor

Verwenden Sie diesen Befehl, um verschiedene Features des Advisors zu steuern.

Syntax

>>-dscontrol--advisor--+-connecttimeout--Name--+-Port---------+--Sekunden-----+-><
                       |                       '-Cluster@Port-'               |   
                       +-interval--Name--+-Port---------+--Sekunden-----------+   
                       |                 '-Cluster@Port-'                     |   
                       +-list-------------------------------------------------+   
                       +-loglevel--Name--+-Port---------+--Stufe--------------+   
                       |                 '-Cluster@Port-'                     |   
                       +-logsize--Name--+-Port---------+--+-unlimited-------+-+   
                       |                '-Cluster@Port-'  '-Anzahl_Einträge-' |   
                       +-receivetimeout--Name--+-Port---------+--Sekunden-----+   
                       |                       '-Cluster@Port-'               |   
                       +-report--Name--+-Port---------+-----------------------+   
                       |               '-Cluster@Port-'                       |   
                       +-retries--Name--+-Port---------+--Wiederholungen------+   
                       |                '-Cluster@Port-'                      |   
                       +-start--Name--+-Port---------+------------------------+   
                       |              '-Cluster@Port-'                        |   
                       +-status--Name--+-Port---------+--+----------------+---+   
                       |               '-Cluster@Port-'  '-Protokolldatei-'   |   
                       +-stop--Name--+-Port---------+-------------------------+   
                       |             '-Cluster@Port-'                         |   
                       +-timeout--Name--+-Port---------+--+-unlimited-+-------+   
                       |                '-Cluster@Port-'  '-Sekunden--'       |   
                       '-version--Name--+-Port---------+----------------------'   
                                        '-Cluster@Port-'                          

Parameter

connecttimeout
Definiert, wie lange ein Advisor wartet, bevor er meldet, dass zu einem bestimmten Port eines Servers (einem Service) keine Verbindung hergestellt werden kann. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Advisor für die Verwaltung des Lastausgleichs aktivieren.
  • Name

    Der Name des Advisors. Die gültigen Werte sind connect, db2, dns, ftp, http, https, cachingproxy, imap, ldap, ldapuri, nntp, ping, pop3, self, sip, smtp, ssl, ssl2http, telnet und wlm.

    Weitere Informationen zu den Advisor, die von von Load Balancer bereitgestellt werden, finden Sie im Artikel Liste der Advisor.

    Die Namen angepasster Advisor haben das Format "ADV_xxxx", wobei xxxx der Name der Klasse ist, die den angepassten Advisor implementiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Einen angepassten Advisor erstellen.

  • Port

    Die Nummer des Ports, der vom Advisor überwacht wird.

  • Cluster@Port

    Der Wert Cluster ist in den advisor-Befehlen optional, der Wert Port jedoch erforderlich. Wenn kein Wert für Cluster angegeben ist, wird der Advisor an dem Port für alle Cluster gestartet. Wenn Sie einen Cluster angeben, wird der Advisor an dem Port gestartet, jedoch nur für den von Ihnen genannten Cluster. Weitere Informationen zum Starten und Stoppen der Advisor finden Sie im Artikel Advisor für die Verwaltung des Lastausgleichs aktivieren.

    Der Cluster kann als Adresse im IP-Adressenformat oder als symbolischer Name angegeben werden. Der Port wird als Nummer des Ports angegeben, der vom Advisor überwacht wird.

  • Sekunden

    Eine positive ganze Zahl, die das Zeitlimit in Sekunden angibt, nach dessen Ablauf der Advisor meldet, dass zu einem Server keine Verbindung hergestellt werden kann. Dieser Wert liegt standardmäßig beim Dreifachen des für das Advisorintervall angegebenen Wertes.

interval
Legt fest, wie oft der Advisor Informationen von den Servern abfragt.
  • Sekunden

    Eine positive ganze Zahl, die die Zeit zwischen den an die Server gerichteten Statusabfragen in Sekunden angibt. Der Standardwert ist 7.

list
Zeigt eine Liste der Advisor an, die derzeit Informationen an den Manager liefern.
loglevel
Legt die Protokollstufe für ein Advisorprotokoll fest.
  • Stufe

    Die Nummer der Stufe (0 bis 5). Der Standardwert ist 1. Je größer die Zahl ist, desto mehr Informationen werden in das Advisorprotokoll geschrieben. Die folgenden Werte sind gültig: 0 für keine Einträge, 1 für eine minimale Protokollierung, 2 für eine Basisprotokollierung, 3 für eine normale, 4 für eine erweiterte und 5 für eine ausführliche Protokollierung.

logsize
Legt die maximale Größe eines Advisorprotokolls fest. Wenn Sie eine maximale Größe für die Protokolldatei festlegen, wird die Datei wiederverwendet, d. h., wenn die Datei die angegebene Größe erreicht, werden alle weiteren Einträge wieder an den Anfang der Datei geschrieben und die dort befindlichen Einträge überschrieben. Die Protokollgröße kann nicht auf einen geringeren Wert als die aktuelle Dateigröße gesetzt werden. Protokolleinträge sind mit einer Zeitmarke versehen, damit Sie die Reihenfolge, in der sie geschrieben wurden, erkennen können. Je höher Sie die Protokollstufe setzen, desto vorsichtiger müssen Sie die Protokollgröße auswählen, da die Protokolldatei sehr schnell voll ist, wenn Sie eine Protokollierung auf einer höheren Stufe wählen.
  • Anzahl_Einträge

    Die maximale Größe der Advisorprotokolldatei in Bytes. Sie können entweder eine positive Zahl, die größer als 0 sein muss, oder das Wort "unlimited" angeben. Möglicherweise erreicht die Protokolldatei nicht genau die maximale Größe, bevor sie überschrieben wird, da die Größe der Protokolleinträge variiert. Der Standardwert ist 1 MB.

receivetimeout
Definiert, wie lange ein Advisor wartet, bevor er meldet, dass von einem bestimmten Port eines Servers (einem Service) keine Daten empfangen werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Advisor für die Verwaltung des Lastausgleichs aktivieren.
  • Sekunden

    Eine positive ganze Zahl, die das Zeitlimit in Sekunden angibt, nach dessen Ablauf der Advisor meldet, dass von einem Server keine Daten empfangen werden können. Dieser Wert liegt standardmäßig beim Dreifachen des für das Advisorintervall angegebenen Wertes.

report
Anzeigen eines Berichts zum Advisorstatus.
retry
Der Parameter retry legt die Wiederholungsversuche eines Advisors fest, bevor dieser einen Server als inaktiv markiert.
  • Wiederholungen

    Eine ganze Zahl größer als oder gleich null. Dieser Wert sollte nicht größer als 3 sein. Wenn das Schlüsselwort für Wiederholungen nicht konfiguriert ist, wird standardmäßig von null Wiederholungsversuchen ausgegangen.

start
Den Advisor starten. Für alle Protokolle stehen Advisor zur Verfügung. Folgende Standardports werden verwendet:
Tabelle 1. Standardports für Advisor
Advisorname Protokoll Port
connect ICMP 12345
db2 privat 50000
dns DNS 53
ftp FTP 21
Anmerkung: Der FTP-Advisor darf nur für den FTP-Steuerport (21) ausgeführt werden. Der FTP-Advisor darf nicht für den FTP-Datenport (20) gestartet werden.
http HTTP 80
https SSL 443
imap IMAP 143
ldap LDAP 389
ldapuri LDAP 389
nntp NNTP 119
ping PING 0
pop3 POP3 110
self privat 12345
sip SIP 5060
smtp SMTP 25
ssl SSL 443
ssl2http SSL 443
telnet Telnet 23
WLM privat 10007
  • Protokolldatei

    Der Name der Datei, in die die Verwaltungsdaten geschrieben werden. Jeder Eintrag des Protokolls ist mit einer Zeitmarke versehen.

    Die Standarddatei ist "Advisorname_port.log", z. B. http_80.log. Wollen Sie das Verzeichnis ändern, in dem die Protokolldateien gespeichert werden, lesen Sie die Informationen im Artikel Protokollierung mit Load Balancer. Die Standardprotokolldateien für cluster- oder sitespezifische Advisor werden mit der Clusteradresse erstellt, z. B. http_127.40.50.1_80.log.

status
Zeigt den aktuellen Status aller Werte in einem Advisor an, die global gesetzt werden können. Zudem werden die Standardwerte dieser Werte angezeigt.
stop
Den Advisor stoppen.
Zeitlimit
Legt die Anzahl von Sekunden fest, in denen der Manager von dem Advisor erhaltene Informationen als gültig ansieht. Stellt der Manager fest, dass die Advisorinformationen älter als dieses Zeitlimit sind, verwendet der Manager diese Informationen nicht zum Festlegen der Wertigkeiten für die Server am Port, die vom Advisor überwacht werden. Dieses Zeitlimit gilt nicht, wenn der Advisor den Manager darüber informiert hat, dass ein bestimmter Server inaktiv ist. Der Manager verwendet diese Information über den Server auch nach Überschreitung des Informationszeitlimits für den Advisor weiter.
  • Sekunden

    Eine positive Zahl, die die Anzahl von Sekunden darstellt, oder das Wort "unlimited" (uneingeschränkt). Der Standardwert ist unlimited.

version
Zeigt die aktuelle Advisorversion an.

Beispiele

  • Starten des Advisors http am Port 80 für Cluster 127.40.50.1:
    dscontrol advisor start http 127.40.50.1@80
  • Starten des Advisors http am Port 88 für alle Cluster:
    dscontrol advisor start http 88
    
  • Stoppen des Advisors http am Port 80 für Cluster 127.40.50.1:
    dscontrol advisor stop http 127.40.50.1@80
    
  • Festlegen der Zeit (30 Sekunden), nach deren Ablauf der HTTP-Advisor für Port 80 meldet, dass zu einem Server keine Verbindung hergestellt werden kann:
    dscontrol advisor connecttimeout http 80 30
    
  • Festlegen der Zeit (20 Sekunden), nach deren Ablauf der HTTP-Advisor für Port 80 des Clusters 127.40.50.1 meldet, dass zu einem Server keine Verbindung hergestellt werden kann:
    dscontrol advisor connecttimeout http 127.40.50.1@80 20
  • Festlegen des Intervalls für den FTP-Advisor (für Port 21) auf 6 Sekunden:
    dscontrol advisor interval ftp 21 6
  • Anzeigen einer Liste der Advisor, die derzeit Informationen an den Manager liefern:
    dscontrol advisor list
  • Ändern der Protokollstufe für das Advisorprotokoll auf 0, um einen höheren Durchsatz zu erreichen:
    dscontrol advisor loglevel http 80 0
    
  • Ändern der Protokollgröße für den Advisor ftp am Port 21 auf 5000 Bytes:
    dscontrol advisor logsize ftp 21 5000
  • Festlegen der Zeit (60 Sekunden), nach deren Ablauf der HTTP-Advisor (für Port meldet, dass von einem Server keine Daten empfangen werden können:
    dscontrol advisor receivetimeout http 80 60
    
  • Anzeigen eines Berichts zum Status des Advisors ftp (für Port 21):
    dscontrol advisor report ftp 21
  • Anzeigen des aktuellen Status der Werte, die der Advisor http für Port 80 zugeordnet sind:
    dscontrol advisor status http 80
    
  • Festlegen des Zeitlimits für Informationen des Advisors ftp am Port 21 auf 5 Sekunden:
    dscontrol advisor timeout ftp 21 5
    
  • Anzeigen der aktuellen Versionsnummer des Advisors ssl für Port 443:
    dscontrol advisor version ssl 443
    Dieser Befehl erzeugt eine Ausgabe, die ungefähr wie folgt aussieht:
    Version: 04.00.00.00 - 07/12/2001-10:09:56-EDT



Zugehörige Verweise
Befehle
Referenzartikel Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

last-updated-altLetzte Aktualisierung: Jul 5, 2011 11:00:34 AM EDT
Dateiname: rcmd_dscontroladv.html