[AIX HP-UX Linux Solaris Windows]

Verbindungen zu inaktiven Servern zurücksetzen

Das Feature "TCP reset" sendet eine TCP-Rücksetzanforderung an Clients, die mit Servern mit der Wertigkeit 0 verbunden sind. Die Wertigkeit eines Servers kann 0 sein, weil sie mit dem Wert 0 konfiguriert wurde oder weil der Server von einem Advisor als inaktiv gekennzeichnet wurde.

Informationen zu dieser Task

Dieses Feature ist hilfreich für lang andauernde Verbindungen, denn sie gibt dem Client die Möglichkeit, eine unterbrochene Verbindung schnell neu auszuhandeln. Eine TCP-Rücksetzanforderung bewirkt eine sofortige Beendigung der Verbindung. Wenn Sie dieses Feature aktivieren, sendet Load Balancer eine TCP-Rücksetzanforderung an den Client, wenn dieser eine Verbindung zu einem Server mit der Wertigkeit 0 hat.

Prozedur

Aktivieren Sie TCP-Rücksetzanforderungen, um Verbindungen zu inaktiven Servern zurückzusetzen.
Fehler vermeiden Fehler vermeiden: Um TCP-Rücksetzanforderungen (reset) zu verwenden, muss der Clientgateway für IPv4-Adressen oder der Clientgateway6 für IPv6-Adressen auf eine Routeradresse gesetzt werden. Verwenden Sie den Befehl "dscontrol executor". Für einen Port in einem IPv4-Cluster muss der Clientgateway festgelegt werden und für einen Port in einem IPv6-Cluster muss Clientgateway6 festgelegt werden. gotcha
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um TCP-Rücksetzanforderungen zu aktivieren:
dscontrol port add|set Cluster@Port@Server reset yes

Der Standardwert für "reset" ist "no".




Zugehörige Verweise
dscontrol manager
dscontrol port
Task-Artikel Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

last-updated-altLetzte Aktualisierung: Jul 5, 2011 11:00:34 AM EDT
Dateiname: tprf_reset.html