[AIX HP-UX Linux Solaris Windows]

So funktioniert hohe Verfügbarkeit

Beispiel für Load Balancer mit hoher Verfügbarkeit

Um die Verfügbarkeit zu verbessern, verwendet der Dispatcher für hohe Verfügbarkeit die folgenden Mechanismen:
  1. Zwei Dispatcher, die mit denselben Clients und demselben Cluster von Servern sowie untereinander verbunden sind. Beide Dispatcher müssen auf derselben Plattform und unter demselben Betriebssystemtyp ausgeführt werden.
  2. Einen Mechanismus mit Überwachungssignalen zwischen den beiden Dispatcher-Maschinen, um einen Dispatcher-Ausfall zu erkennen. Für mindestens ein Überwachungssignale austauschendes Paar müssen die NFAs als Quellen- und Zieladresse definiert sein. Nach Möglichkeit sollte mindestens eines der Paare die Überwachungssignale über ein anderes als das für den regulären Clusterdatenverkehr vorgesehene Teilnetz austauschen. Durch Abgrenzung des durch die Überwachungssignale verursachten Datenverkehrs können in Spitzenbelastungszeiten Fehler bei der Übernahme vermieden werden. Außerdem kann so die Zeit verkürzt werden, die nach einer Überbrückung für eine vollständige Wiederherstellung benötigt wird.
  3. Eine Liste mit Erreichbarkeitszielen. Beide Dispatcher-Maschinen müssen diese Adressen ansprechen können, damit eine normale Lastverteilung des Datenverkehrs stattfinden kann. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Artikel Serverausfälle durch Überwachungssignale und Erreichbarkeitsziele erkennen.
  4. Synchronisation der Dispatcher-Informationen
  5. Logik zur Auswahl des aktiven Dispatchers, der für einen bestimmten Cluster von Servern zuständig ist, und des Standby-Dispatchers, der permanent für diesen Cluster von Servern synchronisiert wird.
  6. Ein Mechanismus zur Ausführung der IP-Übernahme, wenn die Logik oder ein Bediener entscheidet, dass der aktive Dispatcher und der Standby-Dispatcher ihren Status tauschen sollen.

Hohe Verfügbarkeit planen

Bei der Konfiguration einer Load-Balancer-Maschine gelten die folgenden Einschränkungen und speziellen Hinweise:
  • Falls Sie auf Ihrer Maschine mit dem Protokoll IPv6 arbeiten und die hohe Verfügbarkeit nutzen möchten, müssen Sie überprüfen, ob protocol 58 in der Protokolldatei als ICMPv6 definiert ist.
  • In der Konfiguration mit hoher Verfügbarkeit müssen sich die primäre Maschine und die Ausweichmaschine innerhalb eines Teilnetzes befinden und identisch konfiguriert sein.
  • Die Überwachungssignalpaare müssen beide das IPv4- oder das IPv6-Format haben. (Diese Signale werden zwischen dem primären Dispatcher und den Standby-Dispatchern ausgetauscht, um den Ausfall eines Dispatchers festzustellen.)
  • In Umgebungen mit hoher Verfügbarkeit und eigenständigen Umgebungen dürfen Sie auf dem Netzadapter keinen Aliasnamen für die Clusteradresse verwenden.
  • Das Script "HighAvailChange" kann aus dem Verzeichnis Installationsstammverzeichnis/servers/samples in das Verzeichnis Installationsstammverzeichnis/servers/bin verschoben werden, damit Änderungen bezüglich des Status der hohen Verfügbarkeit für die Dispatcher-Maschine protokolliert werden. Das Script selbst muss nicht geändert werden.



Zugehörige Tasks
Hohe Verfügbarkeit konfigurieren
Konzeptartikel Konzeptartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

last-updated-altLetzte Aktualisierung: Jul 5, 2011 11:00:34 AM EDT
Dateiname: cprf_highavail.html