[AIX HP-UX Linux Solaris Windows]

Neues in diesem Release

Load Balancer for IBM WebSphere Application Server enthält eine Reihe neuer Features.

Neues Feature Neues Feature: Die neuen Features, die in diesem Artikel beschrieben werden, sind Bestandteil des ursprünglichen Release der Produktversion. Änderungen in dieser Dokumentation, die sich auf Service-Releases beziehen, sind mit Fixpack-Symbolen markiert. Features, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, werden im Beta Refresh von 2010 als neue Features eingeführt. newfeat
Die neuen Features in diesem Release sind im Folgenden aufgeführt:
Load Balancer installieren
  • Load Balancer for IPv4 and IPv6 kann entweder mit IBM Installation Manager über die grafische Benutzerschnittstelle installiert werden, oder Sie können Antwortdateien aufzeichnen und verwenden, um das Produkt im unbeaufsichtigten Modus zu installieren.
  • Load Balancer kann in exklusiven IP-Zonen mit dedizierten Netzschnittstellenkarten installiert und ausgeführt werden.
Server oder Services für Wartungszeiten stilllegen
Wenn Sie einen bestimmten Service auf einem Server, z. B. HTTP, herunterfahren möchten, können Sie jetzt einzelne Dämonprozesse stilllegen. Wenn Sie beispielsweise Server1 zu Port 80 und Port 22 eines Clusters hinzugefügt haben, können Sie mit dem herkömmlichen quiesce-Befehl die Weiterleitung von Datenverkehr an Server1 an Port 80 und Port 22 stoppen. Mit dieser neuen Option können Sie festlegen, dass nur der Datenverkehr an Port 80 gestoppt wird, wenn dieser spezielle Service gestoppt werden muss.
Serverausfälle durch Überwachungssignale und Erreichbarkeitsziele erkennen
Dieses Feature bietet die Möglichkeit, Datensätze für Verbindung und Affinität zwischen den Partnern der hohen Verfügbarkeit zu replizieren. Bei der Replikation der Datensätze werden Verbindungs- und Affinitätsstatus beibehalten, so dass die Verbindungen nach einer Übernahme fortgeführt werden können.
Netzkonfiguration automatisch aktualisieren
Load Balancer benötigt Informationen zu allen auf einer Maschine konfigurierten Schnittstellen und IP-Adressen. Diese Informationen können manuell abgerufen werden oder so konfiguriert werden, dass sie automatisch aktualisiert werden.
Verbindungen zu inaktiven Servern zurücksetzen
Das Feature "TCP reset" sendet eine TCP-Rücksetzanforderung an Clients, die mit Servern mit der Wertigkeit 0 verbunden sind. Die Wertigkeit eines Servers kann 0 sein, weil sie mit dem Wert 0 konfiguriert wurde oder weil der Server von einem Advisor als inaktiv gekennzeichnet wurde.
Verbindungen mit Client-Server-Affinität optimieren
Außerkraftsetzen der Portaffinität für einen bestimmten Server zulassen. Mit diesem Feature können Sie die Affinität eines Ports für einen bestimmten Server außer Kraft setzen. Das Feature für das Außerkraftsetzen der Portaffinität kann in bestimmten Situationen hilfreich sein, z. B. bei Verwendung von Regeln.
Referenzartikel Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

last-updated-altLetzte Aktualisierung: Jul 5, 2011 11:00:34 AM EDT
Dateiname: rovr_whatsnew.html