In diesem Kapitel wird beschrieben, was die für die Planung des Netzes zuständige Person vor der Installation und Konfiguration der Komponente Cisco CSS Controller berücksichtigen muss.
Dieses Kapitel umfasst die folgenden Abschnitte:
Informationen zu den Hardware- und Softwarevoraussetzungen finden Sie auf der folgenden Webseite: http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=180&uid=swg27006921
Außerdem benötigen Sie Folgendes:
Cisco CSS Controller verwaltet eine Reihe von Switch-Consultants. Jeder Consultant bestimmt Wertigkeiten für Services, deren Arbeitslast von nur einem Switch verteilt wird. Der Switch, für den der Consultant die Wertigkeiten bereitstellt, ist für die Inhaltsverteilung konfiguriert. Der Consultant sendet die berechneten Wertigkeiten mit dem Protokoll SNMP an den Switch. Wenn der Lastausgleichsalgorithmus mit einer RoundRobin-Methode gewichtet wird, verwendet der Switch die Wertigkeiten, um für die Inhaltsregel des Lastausgleichs einen Service auszuwählen. Für die Bestimmung der Wertigkeiten verwendet der Consultant eine oder mehrere dieser Angaben:
Eine Beschreibung der Inhaltsverteilung und ausführliche Informationen zum Konfigurieren des Switch können Sie der Veröffentlichung Cisco Content Services Switch Getting Started Guide entnehmen.
Sie benötigen Folgendes, damit ein Consultant die zur Bestimmung der Servicewertigkeiten erforderlichen Informationen abrufen kann:
Wie in Abb. 23 gezeigt, kann sich die Verbindung zwischen Consultant und Netz hinter den Switches befinden, für die der Consultant Wertigkeiten bereitstellen soll. Für die Konnektivität zwischen dem Controller, dem Switch und den Services müssen einige Parameter für den Switch und einige für den Controller konfiguriert werden.
Ausführliche Informationen zum Konfigurieren von virtuellen LANs und des IP-Routing auf dem Switch können Sie der Veröffentlichung Cisco Content Services Switch Getting Started Guide entnehmen.
Für die Verwaltung des Cisco CSS Controller können Sie eine der folgenden Schnittstellen verwenden:
Abb. 24 für Fernverwaltung:
Ausführliche Informationen hierzu können Sie der Veröffentlichung Cisco Content Services Switch Getting Started Guide entnehmen.
Die hohe Controllerverfügbarkeit erweitert die Fähigkeiten von Load Balancer im Bereich der Fehlertoleranz. Die Entwicklung der hohen Controllerverfügbarkeit wurde im Hinblick auf die Verfügbarkeit für die Paketweiterleitung entwickelt und bedeutet die Verfügbarkeit zweier gleichzeitig aktiver Controller, von denen einer der primäre und der andere der sekundäre Controller ist.
Beide Controller werden mit identischen Switch-Daten konfiguriert und es ist jeweils nur ein Controller aktiv. Entsprechend der Logik der hohen Verfügbarkeit bedeutet dies, dass nur der aktive Controller neue Wertigkeiten für den Switch berechnet und aktualisiert.
Für die hohe Controllerverfügbarkeit kommuniziert der Controller mit seinem Partner über eine von Ihnen konfigurierte Adresse und einen von Ihnen konfigurierten Port unter Verwendung des UDP (User Datagram Protocol). Mit diesen Paketen tauschen die Controller die für hohe Verfügbarkeit wichtigen Daten (Erreichbarkeitsdaten) aus und stellen (mit Überwachungssignalen) fest, ob der Partner verfügbar ist. Wenn der Bereitschaftscontroller erkennt, dass der aktive Controller ausgefallen ist, übernimmt er die Aufgaben des aktiven Controllers. Damit wird der Bereitschaftscontroller zum aktiven Controller und beginnt, neue Wertigkeiten für den Switch zu berechnen und zu aktualisieren.
Neben der Verfügbarkeit des Partners können Sie für die hohe Verfügbarkeit Erreichbarkeitsziele konfigurieren. Bei der hohen Controllerverfügbarkeit werden Erreichbarkeitsdaten verwendet, um festzustellen, welcher der Controller aktiv und welcher der Bereitschaftscontroller ist. Der aktive Controller kann mehr Ziele mit Pingsignalen erreichen und ist von seinem Partnercontroller aus erreichbar.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Hohe Verfügbarkeit.
Wenn der Consultant feststellt, dass ein Service nicht verfügbar ist, setzt er diesen Service auf dem Switch aus, damit der Switch den Service bei der Verteilung von Anforderungen nicht berücksichtigt. Sobald der Service wieder verfügbar ist, aktiviert der Consultant den Service auf dem Switch, so dass er bei Lastausgleichsanforderungen wieder Berücksichtigung findet.
Der Cisco CSS Controller schreibt Einträge in die folgenden Protokolle:
Diese Protokolle befinden sich in den folgenden Verzeichnissen:
In jedem Protokoll können Sie die Protokollgröße und -stufe festlegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Protokolle von Load Balancer verwenden.