Die primären Funktionen von Load Balancer interagieren miteinander und mit Ihrer Serverkonfiguration, um den Datenaustausch im Netz in Ihrer Umgebung gleichmäßig zu verteilen.
Der Dispatcher setzt sich aus den folgenden Funktionen zusammen:
- Der dsserver bearbeitet Anforderungen von der Befehlszeile
an den Executor, den Manager und die Advisor.
- Der Executor (Steuerprogramm) unterstützt den portbasierten Lastausgleich für TCP-Verbindungen.
Der Executor kann Verbindungen ausgehend vom Typ der empfangenen
Anforderung (HTTP, FTP, SSL usw.) an Server weiterleiten.
Er wird immer ausgeführt, wenn die Dispatcher-Komponente für den Lastausgleich verwendet
wird.
- Der Manager definiert Wertigkeiten,
die vom Executor verwendet werden und
auf folgenden Kriterien basieren:
- interne Zähler des Executors,
- von den Advisor bereitgestellte Rückmeldungen von den Servern,
- Rückmeldungen von einem Systemüberwachungsprogramm
wie Metric Server oder WLM. Die Benutzung des Managers ist optional. Ohne den Manager wird
der Lastausgleich nach einer gewichteten RoundRobin-Zeitplanung
und ausgehend von den aktuellen Serverwertigkeiten durchgeführt. Es stehen keine Advisor
zur Verfügung.
- Die Advisor richten Abfragen an die Server und analysieren die
Ergebnisse nach Protokoll, bevor sie den Manager zum Festlegen der entsprechenden Wertigkeiten aufrufen.
Derzeit sind Advisor für die folgenden Protokolle verfügbar: HTTP, FTP, SSL,
SMTP, NNTP, IMAP, POP3, SIP und Telnet. Dispatcher bietet außerdem Advisor
an, die keine protokollspezifischen Informationen austauschen. Dazu gehören unter anderem der DB2-Advisor, der Angaben zum Status von DB2-Servern macht, und der Ping-Advisor,
der meldet, ob der Server
auf ein gesendetes Pingsignal antwortet. Eine vollständige Liste der Advisor
finden Sie im Artikel Liste der Advisor. Sie können auch eigene Advisor
schreiben. (Lesen Sie hierzu die Informationen im Artikel Einen angepassten Advisor erstellen.) Die Benutzung der Advisor
ist optional, wird jedoch empfohlen.
- Zum Konfigurieren und Verwalten des Executors, der Advisor und des Managers können Sie die Befehlszeile
(dscontrol) oder die grafische Benutzerschnittstelle (lbadmin) verwenden.
Die drei Schlüsselfunktionen des Dispatchers
(Executor, Manager und Advisor) kommunizieren miteinander, um
die eingehenden Anforderungen auf die Server zu verteilen. Neben Lastausgleichsanforderungen überwacht der Executor die Anzahl neuer, aktiver und beendeter Verbindungen. Der Executor übernimmt auch
die Garbage Collection für beendete oder zurückgesetzte Verbindungen und stellt diese Informationen
dem Manager zur Verfügung.
Der Manager stellt Informationen vom Executor, von den Advisor und von einem Systemüberwachungsprogramm
wie Metric Server zusammen. Der Manager passt anhand der
erhaltenen Informationen die Wertigkeit der Servermaschinen an den einzelnen Ports an
und teilt dem Executor
die neue Wertigkeit mit, die dieser dann beim Lastausgleich für neue Verbindungen
verwendet.
Die Advisor überwachen die einzelnen Server am zugeordneten
Port, um Antwortzeit und Verfügbarkeit der Server
zu ermitteln,
und übergeben diese Informationen an den Manager. Die
Advisor überwachen zudem, ob ein Server aktiv oder inaktiv ist.
Ohne Manager und Advisor wendet der Executor eine RoundRobin-Zeitplanung auf der Basis
der aktuellen Serverwertigkeiten an.