Dieses Beispiel zeigt die Konfiguration von drei lokal angeschlossenen Workstations, die die Weiterleitungsmethode mac der Komponente Dispatcher verwenden, um den Webdatenverkehr auf zwei Webserver zu verteilen. Für die Verteilung des Datenverkehrs einer anderen TCP-Anwendung oder einer kontextlosen UDP-Anwendung würde die Konfiguration im Wesentlichen genauso aussehen.
Die mac-Weiterleitung ist die Standardweiterleitungsmethode, bei der der Dispatcher eingehende Anforderungen auf die Server verteilt und der jeweilige Server die Antwort direkt an den Client zurückgibt. Weitere Informationen zur Dispatcher-Weiterleitungsmethode mac finden Sie im Abschnitt Dispatcher-Weiterleitungsmethode mac.
In dem Beispiel für einen schnellen Start werden drei Workstations und vier IP-Adressen benötigt. Eine Workstation ist die CBR-Maschine, und die beiden anderen Workstations sind die Webserver. Jeder Webserver benötigt eine IP-Adresse. Die Dispatcher-Workstation muss zwei Adressen haben: die NFA (Non-Forwarding Address) und die Clusteradresse (für den Lastausgleich). Beide Adressen werden den Clients für den Zugriff auf Ihre Website zur Verfügung gestellt.
Workstation | Name | IP-Adresse |
---|---|---|
1 | server1.Intersplashx.com | 9.47.47.101 |
2 | server2.Intersplashx.com | 9.47.47.102 |
3 | server3.Intersplashx.com | 9.47.47.103 |
Netzmaske = 255.255.255.0 |
Name=www.Intersplashx.com IP=9.47.47.104
Fügen Sie zur Loopback-Schnittstelle von server2.Intersplashx.com und server3.Intersplashx.com einen Aliasnamen für www.Intersplashx.com hinzu.
ifconfig lo0 alias www.Intersplashx.com netmask 255.255.255.255
ifconfig lo0:1 plumb www.Intersplashx.com netmask 255.255.255.0 up
Sie haben jetzt alle für die beiden Webserverworkstations erforderlichen Konfigurationsschritte ausgeführt.
Für den Dispatcher können Sie eine Konfiguration unter Verwendung der Befehlszeile, des Konfigurationsassistenten oder der grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) erstellen.
Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie die Befehlszeile verwenden:
dscontrol executor start
dscontrol cluster add www.Intersplashx.com
dscontrol port add www.Intersplashx.com:80
dscontrol server add www.Intersplashx.com:80:server2.Intersplashx.com
dscontrol server add www.Intersplashx.com:80:server3.Intersplashx.com
dscontrol executor configure www.Intersplashx.com
dscontrol manager start
Der Dispatcher führt den Lastausgleich jetzt ausgehend von der Serverleistung durch.
dscontrol advisor start http 80
Der Dispatcher stellt jetzt sicher, dass keine Clientanforderungen an einen ausgefallenen Webserver gesendet werden.
Die Basiskonfiguration mit lokal angeschlossenen Servern ist damit abgeschlossen.
Testen Sie wie folgt, ob die Konfiguration korrekt ist:
Informationen zur Verwendung der Dispatcher-GUI finden Sie im Abschnitt GUI und in Anhang A. Allgemeine Anweisungen zur GUI.
Informationen zur die Verwendung des Konfigurationsassistenten finden Sie im Abschnitt Konfiguration mit dem Konfigurationsassistenten.
Es gibt viele Möglichkeiten, Load Balancer für die Unterstützung Ihrer Site zu konfigurieren. Wenn Sie für Ihre Site nur einen Hostnamen haben, zu dem alle Kunden eine Verbindung herstellen, können Sie einen Cluster mit Servern definieren. Für jeden dieser Server konfigurieren Sie einen Port, über den Load Balancer kommuniziert. Weitere Informationen finden Sie in Abb. 9.
In diesem Beispiel ist für die Komponente Dispatcher ein Cluster mit der Adresse www.productworks.com definiert. Dieser Cluster hat zwei Ports: Port 80 für HTTP und Port 443 für SSL. Ein Client, der eine Anforderung an http://www.productworks.com (Port 80) richtet, wird einem anderen Server zugeordnet als ein Client, der eine Anforderung an http://www.productworks.com (Port 443) richtet.
Wenn Ihre Site sehr groß ist und Sie für jedes unterstützte Protokoll mehrere dedizierte Server haben, sollten Sie Load Balancer auf andere Weise konfigurieren. In diesem Fall könnten Sie für jedes Protokoll einen Cluster mit nur einem Port, aber mehreren Servern definieren (siehe Abb. 10).
In diesem Beispiel für die Komponente Dispatcher sind zwei Cluster definiert: www.productworks.com für Port 80 (HTTP) und www.testworks.com für Port 443 (SSL).
Wenn Ihre Site Inhalte für mehrere Unternehmen oder Abteilungen bereitstellt, die jeweils mit einem eigenen URL auf Ihre Site zugreifen, muss Load Balancer auf eine dritte Art konfiguriert werden. In diesem Fall könnten Sie für jede Firma oder Abteilung einen Cluster definieren und anschließend die Ports definieren, an denen Verbindungen mit dem jeweiligen URL empfangen werden sollen (siehe Abb. 11).
In diesem Beispiel für die Komponente Dispatcher wurden für die Sites www.productworks.com und www.testworks.com jeweils zwei Cluster mit Port 80 (HTTP) und Port 23 (Telnet) definiert.