[AIX HP-UX Linux Solaris Windows]

Das Produkt auf verteilten Betriebssystemen installieren

IBM Installation Manager ist ein allgemeines Installationsprogramm für viele IBM Softwareprodukte, das Sie zum Installieren dieser Version von Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 verwenden.

Vorbereitungen

Neues Feature Neues Feature: Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 ist die erste Vollversion, die von Installation Manager anstatt von den ISMP-basierten (InstallShield MultiPlatform) Programmen installiert wird, die zum Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren vorheriger Versionen verwendet wurden. Installation Manager ist ein einzelnes Installationsprogramm, das ferne oder lokale Software-Repositorys verwenden kann, um neue Load-Balancer-Produkte zu installieren, zu ändern und zu aktualisieren. Es bestimmt und zeigt verfügbare Pakete, einschließlich Produkten, Fixpacks, vorläufigen Fixes usw., überprüft Voraussetzungen und gegenseitige Abhängigkeiten und installiert die ausgewählten Pakete. Außerdem verwenden Sie Installation Manager, um die Pakete, die mit Installation Manager installiert wurden, ohne großen Aufwand zu deinstallieren. newfeat
Tabelle 1. Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 installieren und pflegen.

Das folgende Szenario wird derzeit von der neuen Installation-Manager-Lösung unterstützt.

Frühere ISMP-basierte Lösung für Installation und Wartung Neue Installation-Manager-Lösung
  1. Installieren Sie Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6.
  2. Laden Sie die aktuelle Version von Update Installer herunter, und installieren Sie sie.
  1. Installieren Sie Installation Manager.
  2. Konfigurieren Sie die Verbindungen von Installation Manager zu fernen oder lokalen Produkt- und Servicerepositorys.
  3. Wählen Sie Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 und die Fixes für das Produkt aus, und installieren Sie das Produkt und die Fixes.
Einschränkungen:
  • Verwenden Sie bei der unbeaufsichtigten Installation oder Deinstallation von Version 8.0 nicht dieselben Antwortdateien, die Sie für Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 Version 7.0 oder früher verwendet haben. Verwenden Sie für die Installation, Aktualisierung oder Deinstallation von Version 8.0 und höher statt dessen Antwortdateien, die auf Installation Manager basieren.
  • [Solaris] Die grafische Benutzerschnittstelle von Installation Manager wird auf Systemen mit Solaris 10 x64 nicht unterstützt. Führen Sie die folgenden Aktionen aus, um das Produkt auf diesen Systemen zu installieren oder zu deinstallieren:
    • Verwenden Sie die grafische Benutzerschnittstelle von Installation Manager auf einem unterstützten System, um eine Antwortdatei aufzuzeichnen, mit der Sie das Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 Version 8.0 unbeaufsichtigt installieren oder deinstallieren können.
    • Bearbeiten Sie die aufgezeichnete Antwortdatei, sofern erforderlich.
    • Verwenden Sie die Antwortdatei, um Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 Version 8.0 unbeaufsichtigt auf Ihrem System zu installieren oder zu deinstallieren.
  • [Linux] Sie müssen für jedes Linux-System, das für Security Enhanced Linux (SELinux) aktiviert ist, wie z. B. Red Hat Enterprise Linux Version 5 oder SUSE Linux Enterprise Server Version 11, die gemeinsam genutzten Java-Bibliotheken im Installations-Image von Installation Manager 1.4.2 oder höher für das System ermitteln. Außerdem müssen Sie die gemeinsam genutzten Java-Bibliotheken in der Installation von Installation Manager 1.4.2 oder höher ermitteln, nachdem dieses Produkt installiert wurde. Beispiel:
    chcon -R -t texrel_shlib_t  ${IM_Image}/jre_5.0.3.sr8a_20080811b/jre/bin
    chcon -R -t texrel_shlib_t  ${IM_Install_root}/eclipse/jre_5.0.3.sr8a_20080811b/jre/bin

Informationen zu dieser Task

Führen Sie eine der folgenden Prozeduren aus, um das Produkt mit Installation Manager zu installieren bzw. zu deinstallieren.

Prozedur

Ergebnisse

Anmerkungen zur Protokollierung und Traceerstellung:
  • Die Protokolle lassen sich auf einfache Weise anzeigen, indem Sie Installation Manager öffnen und auf Datei > Protokoll anzeigen klicken. Sie können eine einzelne Protokolldatei öffnen, indem Sie sie in der Tabelle auswählen und auf das Symbol Protokolldatei öffnen klicken.
  • Die Protokolle befinden sich im Verzeichnis logs des Verzeichnisses mit den Anwendungsdaten von Installation Manager. Beispiel:
    • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Installation mit Administratorrechten:
      C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Application Data\IBM\Installation Manager
    • [Windows] Installation mit Administratorrechten:
      /var/ibm/InstallationManager
  • Die Hauptprotokolldateien sind mit einer Zeitmarke versehene XML-Dateien im Verzeichnis logs, und diese Dateien können mit jedem Standardwebbrowser angezeigt werden.
  • Die Datei log.properties im Verzeichnis logs gibt die Stufe der Protokollierung bzw. Traceerstellung an, die von Installation Manager verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise die Trace-Erstellung für Plug-ins von Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 aktivieren möchten, erstellen Sie eine Datei log.properties mit folgendem Inhalt:
    com.ibm.ws=DEBUG
    com.ibm.cic.agent.core.Engine=DEBUG
    global=DEBUG
    Starten Sie Installation Manager bei Bedarf erneut. Daraufhin gibt Installation Manager die Traces für die Plug-ins von Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 aus.
Anmerkungen zur Fehlerbehebung:
  • [HP-UX] Einige HP-UX-Systeme sind standardmäßig so konfiguriert, dass Sie kein DNS für die Auflösung von Hostnamen verwenden. Dies könnte dazu führen, dass Installation Manager keine Verbindung zu einem externen Repository herstellen kann.

    Sie können zwar einen Pingbefehl an das Repository absetzen, aber nslookup gibt nichts zurück.

    Konfigurieren Sie Ihre Maschine zusammen mit dem Systemadministrator für die Verwendung eines DNS, oder verwenden Sie die IP-Adresse des Repositorys.

  • In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise die vorhandenen Prüfmechanismen in Installation Manager umgehen.
    • In einigen Netzdateisystemen wird der Plattenspeicherplatz manchmal nicht ordnungsgemäß berichtet, und Sie müssen die Überprüfung des Plattenspeicherplatzes möglicherweise umgehen, um mit der Installation fortzufahren.
      Zum Inaktivieren der Überprüfung des Plattenspeicherplatzes geben Sie die folgende Systemeigenschaft in der Datei config.ini im Verzeichnis IM-Installationsstammverzeichnis/eclipse/configuration an und starten Installation Manager erneut:
      cic.override.disk.space=GrößeEinheit  
      Größe steht für eine positive ganze Zahl. Die zulässigen Werte für Einheit sind "leer" (keine Angabe) für Bytes, "k" für Kilobytes, "m" für Megabytes und "g" für Gigabytes. Beispiel:
      cic.override.disk.space=120 (120 Bytes)
      cic.override.disk.space=130k (130 Kilobytes)
      cic.override.disk.space=140m (140 Megabytes)
      cic.override.disk.space=150g (150 Gigabytes)
      cic.override.disk.space=true
      Installation Manager berichtet einen Plattenspeicherplatz von Long.MAX_VALUE. Anstatt einen hohen Wert für den verfügbaren Plattenspeicherplatz zu berichtet, wird N/A angezeigt.
    • Zur Umgehung der Prüfung der Voraussetzungen fügen Sie disableOSPrereqChecking=true der Datei config.ini im Verzeichnis IM-Installationsstammverzeichnis/eclipse/configuration hinzu und starten Installation Manager erneut.
    Wenn Sie eine dieser Umgehungsmethoden verwenden müssen, bitten Sie die IBM Unterstützungsfunktion um Unterstützung bei der Entwicklung einer Lösung, bei der die Prüfmechanismen von Installation Manager nicht umgangen werden müssen.
  • Installation Manager kann während des Deinstallationsprozesses eine Warnung anzeigen.

    Die Deinstallation von Websphere Load Balancer for IPv4 and IPv6 Version 8.0 mit Installation Manager erfordert, dass die Datenrepositorys gültig und verfügbar sind.

    Es wird eine Warnung von Installation Manager angezeigt, wenn Repositorys nicht verfügbar oder nicht verbunden sind. Eine ähnliche Warnung kann angezeigt werden, wenn Sie Verbindungseinstellungen für Datenrepositorys in Installation Manager hinzufügen oder ändern.

    Wenn Installation Manager während des Deinstallationsprozesses erkennt, dass Datenrepositorys fehlen oder keine Verbindung zu den Repositorys hergestellt werden kann, führen Sie die folgenden Aktionen aus:
    1. Klicken Sie auf Abbrechen, um die Deinstallations-Task zu beenden.
    2. Wählen Sie Datei > Einstellungen > Repositorys aus, und fügen Sie die entsprechenden Daten-Repositorys hinzu, damit die Verbindung hergestellt werden kann.
    3. Beenden Sie Installation Manager.
    4. Starten Sie Installation Manager erneut.
    5. Deinstallieren Sie das Produkt.
  • Weitere Informationen zur Verwendung von Installation Manager finden Sie im Information Center von IBM Installation Manager.
    Lesen Sie die Releaseinformationen, um mehr über die aktuelle Version von Installation Manager zu erfahren. Führen Sie die folgenden Tasks aus, um auf die Releaseinformationen zuzugreifen:
    • [Windows] Klicken Sie auf Start > Programme > IBM Installation Manager > Releaseinformationen.
    • [AIX] [HP-UX] [Linux] [Solaris] Wechseln Sie in das Dokumentationsunterverzeichnis in dem Verzeichnis, in dem Installation Manager installiert ist, und öffnen Sie die Datei readme.html.



Zugehörige Tasks
Produkt über die grafische Benutzerschnittstelle installieren
Produkt im unbeaufsichtigten Modus installieren
Produkt deinstallieren
Produkt im unbeaufsichtigten Modus deinstallieren
Produkt deinstallieren, wenn es ohne Installation Manager installiert wurde
Task-Artikel Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

last-updated-altLetzte Aktualisierung: Jul 5, 2011 11:00:34 AM EDT
Dateiname: tins_lbinstall.html