Dieses Vorwort beschreibt Zielgruppe, Zweck und Aufbau des Handbuchs, Eingabehilfen, Konventionen und Terminologie sowie Referenzliteratur.
Das Caching Proxy Administratorhandbuch wurde für erfahrene Netz- und Systemadministratoren geschrieben, die mit ihrem Betriebssystem und mit der Bereitstellung von Internet-Services vertraut sind. Vorkenntnisse in Caching Proxy sind nicht erforderlich.
Dieses Handbuch bietet keine Unterstützung für frühere Releases von Caching Proxy.
Diese Dokumentation richtet sich in Bezug auf Typografie und Hervorhebung nach den folgenden Konventionen.
Konvention | Bedeutung |
---|---|
Fettschrift | Bei Bezugnahme auf grafische Benutzerschnittstellen (GUIs) werden Menüs, Menüpunkte, Titel, Knöpfe (Schaltflächen), Symbole und Ordner in Fettschrift dargestellt. Die Fettschrift kann auch zum Hervorheben von Befehlsnamen verwendet werden, die sonst mit dem Begleittext verwechselt werden könnten. |
Monospace-Schrift | Kennzeichnet Text, der an der Eingabeaufforderung eingegeben werden muss. In Monospace-Schrift werden auch Anzeigetexte, Codebeispiele und Dateiauszüge hervorgehoben. |
Kursivschrift | Kennzeichnet Variablenwerte, die eingegeben werden müssen (z. B. müssen Sie Dateiname durch den Namen einer Datei ersetzen). Kursivschrift wird außerdem für Hervorhebungen und Handbuchtitel verwendet. |
Strg-x | Diese Angabe kennzeichnet eine Tastenkombination mit der Steuerungstaste. x steht hier für eine Tastenbezeichnung. Beispielsweise bedeutet die Angabe <Strg-c>, dass Sie die Taste Strg gedrückt halten und gleichzeitig die Taste c drücken sollen. |
Eingabetaste | Bei dieser Angabe müssen Sie die Eingabetaste drücken. |
% | Steht in der Linux- und UNIX-Befehlsumgebung für die Aufforderung zur Eingabe eines Befehls, der keine Rootberechtigung erfordert. |
# | Steht in der Linux- und UNIX-Befehlsumgebung für die Aufforderung zur Eingabe eines Befehls, der Rootberechtigung erfordert. |
C:\ | Steht für die Eingabeaufforderung in der Windows-Umgebung. |
Befehlseingabe | Wenn Sie aufgefordert werden, einen Befehl einzugeben, geben Sie den Befehl ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Beispiel: Die Anweisung “Geben Sie den Befehl ls ein” bedeutet, dass Sie an der Eingabeaufforderung ls eingeben und anschließend die Eingabetaste drücken müssen. |
[ ] | In eckigen Klammern werden optionale Elemente in Syntaxbeschreibungen angegeben. |
{ } | In geschweiften Klammern werden Listen in Syntaxbeschreibungen angegeben, aus denen Sie einen Eintrag auswählen müssen. |
| | Dieses Zeichen trennt in Syntaxbeschreibungen die Einträge in einer Auswahlliste, die in geschweiften Klammern ({ }) angegeben ist. |
... | Drei Punkte in Syntaxbeschreibungen bedeuten, dass der vorherige Eintrag einmal oder mehrmals wiederholt werden kann. Drei Punkte in Beispielen bedeuten, dass Informationen weggelassen wurden, um die Darstellung zu vereinfachen. |
Features zur Erleichterung des Zugriffs helfen körperbehinderten Benutzern (mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Sehschwäche), Softwareprodukte erfolgreich anzuwenden. WebSphere Application Server Version 8.0 bietet im Wesentlichen die folgenden Features für verbesserte Zugriffsmöglichkeiten an:
Ihre Rückmeldung ist uns wichtig, damit wir möglichst genaue und hochwertige Informationen bieten können. Wenn Sie Kommentare zu diesem Handbuch oder anderen Dokumentationen zu Edge Components von WebSphere Application Server abgeben möchten, gehen Sie wie folgt vor: