Index
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
A
- add
- advisor
- Advisor
- Anforderung/Antwort des HTTP-Advisors
- Beispiel für angepassten Advisor
- Beispielkonfigurationsdatei
- CBR, Komponente
- cbrcontrol
- Controller
- Dispatcher
- Einschränkung unter Solaris
- Komponente Dispatcher
- Liste
- Site Selector
- Berichtszeitlimit
(1), (2)
- Intervall
(1), (2)
- list
- Liste
(1), (2)
- Name
- Port
(1), (2)
- Protokollstufe
- schnelle Ausfallerkennung
- Serverempfangszeitlimit
(1), (2), (3)
- Serververbindungszeitlimit
(1), (2), (3)
- starten
(1), (2)
- Statusbericht
(1), (2)
- stoppen
(1), (2)
- Version
(1), (2)
- Wiederholungen für Server
(1), (2)
- sscontrol
(1), (2)
- URL-Option des HTTP-Advisors
- Advisor, Komponente von Load Balancer
- Advisor WAS
(1), (2)
- Affinität (Bindung)
- Affinitätsadressmaske
- aktive Cookie-Affinität
(1), (2), (3)
- Funktionsweise
- passives Cookie
(1), (2), (3)
- Portaffinität außer Kraft setzen
- portübergreifende Affinität
(1), (2), (3)
- quiesce now
(1), (2), (3)
- Regeloption
- SSL ID (cbr forwarding)
- SSL ID (cbr-Weiterleitung)
- sticky (Außerkraftsetzen der Portaffinität)
(1), (2), (3)
- stickymask
(1), (2), (3)
- stickytime
(1), (2), (3), (4), (5)
- URI
(1), (2), (3)
- Affinitätsadressmaske
(1), (2)
- Aktive Cookie-Affinität
(1), (2), (3)
- Aktualisieren der Konfiguration von einem fernen Standort aus
- Alerts
- Aliasname
- Allgemeiner Schlüssel
- Angepasster (anpassbarer) Advisor
(1), (2)
- Angepasster Advisor
- Anzeige
- globale Werte und ihre Standardeinstellungen
- für den Manager
(1), (2), (3), (4), (5), (6)
- für einen Advisor
(1), (2), (3), (4), (5), (6)
- interne Zähler
(1), (2)
- Liste
- Statistik
(1), (2), (3), (4), (5), (6)
- Status
- ein Cluster oder alle Cluster
(1), (2)
- Server für einen Port
(1), (2)
- Statusbericht für einen Advisor
(1), (2), (3), (4), (5), (6)
- Versionsnummer
- des Advisor
(1), (2), (3), (4), (5), (6)
- von Manager
(1), (2), (3), (4), (5), (6)
- Assistent für Konfiguration
- Auflösung, GUI
- Ausweichmaschine, hohe Verfügbarkeit
(1), (2), (3), (4)
B
C
- Caching Proxy
- Caching-Proxy-Advisor
- CBR
- cbr, Weiterleitungsmethode
(1), (2)
- cbrcontrol, Befehl
- cbrserver
- ccocontrol, Befehl
- ccoserver
- Cisco CSS Controller
- cluster
- Cluster
- Clusterspezifisch
- collocated, Schlüsselwort
(1), (2)
- consultant
- Consultant
- Content Based Routing
- controller
- Cisco CSS Controller
- Nortel Alteon Controller
- Controller
D
E
F
- Fehlerbehebung
- Advisor arbeiten nicht korrekt
(1), (2)
- Advisor und Erreichbarkeitsziele markieren alle Server als inaktiv (Windows)
(1), (2), (3), (4), (5), (6)
- Advisor werden in Konfiguration für hohe Verfügbarkeit nach Netzwerkausfall nicht ausgeführt (Windows)
(1), (2)
- an Stelle der lokalen Adresse wird die Aliasadresse zurückgegeben
(1), (2)
- Anforderungen werden nicht verteilt
(1), (2)
- Ausgabe des Befehls ps -vg unter AIX beschädigt
(1), (2)
- automatische Pfaderkennung verhindert Datenrückfluss mit Load Balancer
(1), (2)
- Back-End-Server empfängt unter Linux nicht von Dispatcher weitergeleitete Pakete
(1), (2)
- Befehl cbrcontrol oder lbadmin scheitert
(1), (2)
- Befehl ccocontrol oder lbadmin scheitert
(1), (2)
- Befehl dscontrol oder lbadmin scheitert
(1), (2)
- Befehl nalcontrol oder lbadmin scheitert
(1), (2)
- Befehl refresh aktualisiert die Konfiguration nicht
(1), (2), (3), (4)
- Befehl sscontrol oder lbadmin scheitert
(1), (2)
- bei Webverwaltung wird Hostverbindung getrennt
(1), (2), (3), (4), (5), (6), (7), (8), (9), (10)
- beschädigte nationale Sonderzeichen (Latin-1) unter Windows
(1), (2), (3), (4), (5), (6), (7), (8), (9), (10)
- blaue Anzeige beim Starten des Executors von Load Balancer
(1), (2)
- CBR wird nicht ausgeführt
(1), (2)
- cbrcontrol scheitert unter Solaris
(1), (2)
- ccoserver wird nicht gestartet
(1), (2)
- Clientanforderungen scheitern, wenn die Rückgabe von Antworten in Form großer Seiten versucht wird
(1), (2)
- Consultant-Verbindungsfehler
(1), (2), (3), (4)
- Dispatcher, Microsoft IIS und SSL arbeiten nicht
(1), (2)
- Dispatcher-Anforderungen werden nicht weitergeleitet
(1), (2)
- Dispatcher-Funktion für hohe Verfügbarkeit arbeitet nicht
(1), (2)
- Dispatcher mit hoher Verfügbarkeit kann unter Linux nicht synchronisiert werden
(1), (2)
- Dispatcher und Server antworten nicht
(1), (2)
- Dispatcher wird nicht ausgeführt
(1), (2)
- Einschränkungen unter Linux bei Verwendung von zSeries- oder S/390-Servern
(1), (2)
- Fehler "Der Server antwortet nicht" unter Windows
(1), (2)
- Fehler bei der Auflösung von IP-Adressen in Hostnamen (Windows)
(1), (2), (3), (4)
- Fehler bei der Ausführung von Dispatcher mit installiertem Caching Proxy
(1), (2)
- Fehlernachricht bei dem Versuch, Onlinehilfetexte anzuzeigen
(1), (2)
- für Port 13099 kann kein Eintrag in der Registrierungsdatenbank erstellt werden
(1), (2)
- für Port 14099 kann kein Eintrag in der Registrierungsdatenbank erstellt werden
(1), (2)
- GUI startet nicht richtig
(1), (2)
- GUI wird nicht richtig angezeigt
(1), (2)
- häufig auftretende Probleme und Lösungen
(1), (2), (3), (4), (5), (6), (7), (8), (9), (10), (11), (12), (13), (14)
- Hilfefenster sind nicht zu sehen
(1), (2)
- Hinzufügen des Überwachungssignals nicht möglich
(1), (2)
- in Konfiguration mit hoher Verfügbarkeit sind primäre und Ausweichmaschinen aktiv
(1), (2)
- IP-Adresse wird über Fernverbindung nicht aufgelöst
(1), (2)
- IP-Adressenkonflikt bei Verwendung der hohen Verfügbarkeit
(1), (2)
- Java-Fehler wegen Speicherkapazität/Threads (HP-UX)
(1), (2), (3), (4), (5), (6), (7), (8), (9), (10)
- keine hohe Verfügbarkeit im Weitverkehrsmodus von Load Balancer
(1), (2)
- Konfigurationstipps für hohe Verfügbarkeit
(1), (2)
- lange Antwortzeiten
(1), (2)
- lbadmin trennt nach dem Aktualisieren der Konfiguration die Verbindung zum Server
(1), (2)
- Load Balancer kann Rahmen nicht verarbeiten und weiterleiten.
(1), (2)
- Load-Balancer-Prozesse enden (Solaris)
(1), (2)
- Metric Server in einer zweistufigen Konfiguration konfigurieren
(1), (2)
- Metric Server IOException unter Windows
(1), (2)
- Metric Server meldet keine Lastinformationen
(1), (2)
- Metric-Server-Protokoll meldet, dass für den Zugriff auf den Agenten eine Kennung erforderlich ist
(1), (2)
- nalserver wird nicht gestartet
(1), (2)
- nicht Befehl "IP address add" zum Festlegen des Aliasnamens auf der Loopback-Einheit verwenden (Linux)
(1), (2)
- Problem mit Funktionsübernahme bei hoher Verfügbarkeit auf Windows-Systemen
(1), (2)
- Router-Adresse nicht angegeben oder nicht gültig für Port-Methode
(1), (2)
- Rückgabe von -1 nach dem Start von Metric Server
(1), (2)
- Serverlast wird nicht registriert
(1), (2)
- Site Selector führt keine ordnungsgemäße Lastverteilung aus
(1), (2)
- Site Selector wendet keine RoundRobin-Methode an (Solaris)
(1), (2)
- Site Selector wird nicht ausgeführt
(1), (2)
- Speicherverlust unter Linux bei Verwendung mit Manager und Advisor
(1), (2)
- ssserver wird unter Windows nicht gestartet
(1), (2)
- Syntax- oder Konfigurationsfehler
(1), (2)
- unerwartetes GUI-Verhalten bei Verwendung von Matrox-AGP-Karten
(1), (2), (3), (4), (5), (6), (7), (8), (9), (10)
- unerwartetes Verhalten bei Ausführung von rmmod ibmlb
(1), (2)
- unerwartetes Verhalten beim Laden einer großen Konfigurationsdatei
(1), (2)
- unerwünschte Konsolnachrichten von Scripts unter Solaris
(1), (2)
- unpassende koreanische Schriftarten unter AIX und Linux
(1), (2)
- Upgrade der Java-Dateigruppe für die Installation
(1), (2)
- Verzögerung beim Laden einer Load-Balancer-Konfiguration
(1), (2)
- vom Dispatcher verwendete Portnummern
(1), (2)
- von CBR verwendete Portnummern
(1), (2)
- von Cisco CSS Controller verwendete Portnummern
(1), (2)
- von Nortel Alteon Controller verwendete Portnummern
(1), (2)
- von Site Selector verwendete Portnummern
(1), (2)
- Wertigkeiten werden auf dem Switch nicht aktualisiert
(1), (2), (3), (4)
- Fehlerbehebung, Tabellen
- Fernverwaltung
- Fernverwaltung (webgestützt)
- festlegen
- Anzahl der Abfragen des Executors durch den Manager
(1), (2)
- Clusteradresse
- Glättungsfaktor
(1), (2), (3), (4)
- Intervallzeit
- für Advisor zur Abfrage der Server
(1), (2)
- für Manager zur Aktualisierung des Executors
(1), (2), (3), (4)
- maximale Größe des Protokolls
- maximale Wertigkeit
- für Server an einem bestimmten Port
(1), (2)
- Name der Protokolldatei
- NFA
- proportionale Gewichtung beim Lastausgleich
- Protokollstufe
- Sensitivität für die Aktualisierung von Wertigkeiten
(1), (2), (3), (4)
- Wertigkeit für einen Server
(1), (2), (3), (4)
- file
- ftp, Advisor
(1), (2)
G
H
I
- ibmlb.conf
- ibmproxy
(1), (2)
- ifconfig, Befehl
(1), (2), (3), (4)
- Inaktivitätszeitlimit
(1), (2), (3), (4)
- Informationen abrufen
- Informationen sammeln
- Inhaltsregel
(1), (2)
- Installation planen
(1), (2), (3), (4)
- Installieren
- Intervall, Einstellung
- Advisor fragt Server ab
(1), (2)
- Manager aktualisiert Wertigkeiten für den Executor
(1), (2), (3), (4)
- Manager fragt Executor ab
(1), (2)
K
- Komponente Cisco CSS Controller
- Komponente Dispatcher
- Konfiguration
L
- Lastausgleichseinstellungen (optimieren)
(1), (2)
- lbkeys
(1), (2), (3)
- lbwebaccess
(1), (2)
- Linux
- Load Balancer
- logstatus
- Loopback-Einheit
- Löschen
M
N
- nalcontrol, Befehl
- nalserver
- nameserver
- nat, Serververknüpfung
- nat, Weiterleitungsmethode
(1), (2)
- ndcontrol, Befehl
- netstat, Befehl
- Netzadressenkonvertierung (NAT)
(1), (2)
- Netzproximität
- Neue Verbindungen, Gewichtung von Proportionen festlegen
(1), (2)
- Neustart aller Server mit Standardwertigkeit
(1), (2), (3)
- NFA
- NIC
- Nortel Alteon Consultant
- Nortel Alteon Controller
O
P
- passive Cookie-Affinität
(1), (2), (3)
- Planen
- Planung
- Platzhaltercluster
(1), (2)
- Platzhalterport
(1), (2)
- port
- Portaffinität außer Kraft setzen
- Ports
- Portübergreifende Affinität
(1), (2)
- Portumsetzung für Netzadressen (NAPT)
- primaryhost
(1), (2)
- Privater Schlüssel
- Privates Netz, Benutzung mit Dispatcher
- Produktkomponenten
- Proportionale Gewichtung für Lastausgleich festlegen
(1), (2)
- Protokoll
- binäres Protokoll für Serverstatistik
- CBR-Protokolle verwenden
- Dateinamen festlegen
- Größe einstellen
- für den Advisor
(1), (2), (3), (4)
- für den Consultant
- für den Manager
(1), (2), (3), (4), (5), (6)
- für den Server
(1), (2)
- für den Subagenten
(1), (2)
- Protokolle von Cisco CSS Controller verwenden
(1), (2)
- Protokolle von Load Balancer verwenden
- Stufe einstellen
- von Metric Server verwenden
- von Site Selector verwenden
- Proximitätsoptionen
R
- Regelbasierter Lastausgleich
- aktive Verbindungen pro Port
(1), (2)
- Auswertungsoption
- Client-IP-Adresse
(1), (2), (3), (4), (5)
- Clientport
(1), (2)
- Diensttyp (TOS)
(1), (2), (3)
- gemeinsame genutzte Bandbreite
(1), (2), (3), (4)
- immer wahr
(1), (2), (3), (4), (5)
- Inhalt einer Anforderung
(1), (2), (3)
- metricall
- metricavg
- Metrik Durchschnitt
- Metrik gesamt
- Option für Serverauswertung
- Regelauswahl für die einzelnen Komponenten
- reservierte Bandbreite
(1), (2), (3), (4)
- Uhrzeit
(1), (2), (3), (4), (5)
- Verbindungen pro Sekunde
(1), (2)
- report
- RMI (Remote Method Invocation)
(1), (2)
- route, Befehl
(1), (2)
- Routen, zusätzliche
- Routen, zusätzliche löschen
- rule
S
- Schlüssel
- Scripts
- Secure Socket Layer
- Sensitivität für die Aktualisierung von Wertigkeiten festlegen
(1), (2), (3), (4)
- Sensitivitätsschwelle
- server
- Adresse
- advisorrequest
- advisorresponse
- alle Standardwertigkeit erneut starten
(1), (2), (3)
- als aktiv markieren
(1), (2), (3)
- als inaktiv markieren
(1), (2), (3)
- cbrcontrol
- ccocontrol
- cookievalue
- dscontrol
- entfernen
(1), (2), (3)
- feste Wertigkeit
- für einen Port definieren
(1), (2), (3)
- hinzufügen
(1), (2)
- inaktiven Server zurücksetzen
- mapport
- mit nat verknüpft
- nonsticky (Außerkraftsetzen der Portaffinität)
(1), (2)
- Parameter collocated
(1), (2)
- protocol
- returnaddress
- router
- sscontrol
- stilllegen
(1), (2)
- Stilllegung aufheben
- Wertigkeit
- Wertigkeit festlegen
(1), (2)
- Server
- Server als "aktiv" markieren
(1), (2), (3)
- Server als "inaktiv" markieren
(1), (2), (3)
- Server markieren als
- set
- Simple Network Management Protocol (SNMP)
- Site Selector
- sitename
- SNMP
(1), (2)
- Softwarevoraussetzungen
- Solaris
- sscontrol, Befehl
- SSL
- SSL-Verbindungen
- ssl2http, Advisor
(1), (2)
- ssserver
- starten
- Advisor
(1), (2), (3), (4), (5)
- CBR
- Cisco CSS Controller
(1), (2), (3)
- Dispatcher
- executor
(1), (2)
- manager
(1), (2), (3), (4), (5)
- Metric Server
- Nortel Alteon Controller
(1), (2)
- Site Selector
(1), (2)
- Starten
- Starten und stoppen
- Statistischen Momentaufnahmebericht anzeigen
(1), (2), (3)
- status
- Statusanzeige
- sticky (Affinität)
- Affinitätsadressmaske
- aktive Cookie-Affinität
(1), (2), (3)
- Funktionsweise
- passives Cookie
(1), (2), (3)
- Portaffinität außer Kraft setzen
- portübergreifende Affinität
(1), (2), (3)
- quiesce now
(1), (2), (3)
- sticky (Außerkraftsetzen der Portaffinität)
(1), (2), (3)
- stickymask
(1), (2)
- stickytime
(1), (2), (3), (4), (5)
- URI
(1), (2)
- Stilllegen eines Servers
(1), (2), (3), (4)
- stoppen
- Subagenten
(1), (2)
- Switch-Consultant
- Syntaxdiagramme
- Systemmetrik
- Systemmetriken
T
U
V
W
- WAN-Unterstützung
- WAS (WebSphere Application Server)
- Webgestützte Verwaltung
(1), (2)
- weight
- Weiterleitungsmethode
- Wertigkeit
- Windows
- Workload Manager (WLM), Advisor
(1), (2)
Z
- Zuordnungsdatei adressieren
- zusätzliche Routen
(1), (2)