Wenn ein anderer Benutzer als der Superuser "root" die Komponente Caching Proxy startet, hat dieser Benutzer das Eigentumsrecht an allen Prozessen, die dem Proxy-Server zugeordnet sind. Wird Caching Proxy jedoch vom Superuser "root" gestartet, liest eine Proxy-Server-Funktion zum Festlegen der Benutzer-IDs die Anweisungen UserId und GroupId aus der Datei ibmproxy.conf und erteilt dem angegebenen Benutzer und der angegebenen Gruppe das Eigentumsrecht an den Prozessen. Auf diese Weise wird der Dateizugriff beschränkt und das Computersystem geschützt. Wenn Sie die Anweisungen UserId und GroupId ändern, müssen Sie das Eigentumsrecht und die Berechtigungen für die Protokollverzeichnisse und andere Dateien wie ACLs (Access Control List, Zugriffssteuerungsliste), die der Proxy-Server verwendet, aktualisieren.
Sie legen das Eigentumsrecht für den Proxy-Server-Prozess fest, indem Sie mit den Anweisungen UserID, GroupID und PidFile die Benutzer-ID, die Gruppen-ID und die Position der Datei angeben, in der die Prozess-ID aufgezeichnet ist.
Wenn Sie die Ausführung des Proxy-Server-Prozesses im Vordergrund erzwingen möchten, setzen Sie die Anweisung NoBG auf "On".
Auf Linux-Systemen:
Auf Linux-Systemen wird das Eigentumsrecht nur für Prozesse und Threads geändert, die für den Empfang von Verbindungen verantwortlich sind. Der Eigner von Prozessen und Threads, die für andere Aktivitäten im Arbeitsablauf zuständig sind, ist weiterhin "root". Alle Prozesse und Threads erhalten eine Prozess-ID (PID). Der Befehl ps listet alle Prozess-IDs auf, unabhängig davon, ob sie einem Prozess oder einem Thread zugeordnet sind.
Gruppen für Benutzer nobody können nicht initialisiert werden. errno: 1Sie können diese Fehlernachricht ignorieren, weil sie keine Auswirkung auf die Ausführung von Caching Proxy hat. Sie können die Generierung dieser Fehlernachricht verhindern, indem Sie vor dem Starten von Caching Proxy die folgenden Umgebungsvariablen exportieren:
export RPM_FORCE_NPTL=1 export LD_ASSUME_KERNEL=2.4.19:
Mit den folgenden Anweisungen legen Sie das Eigentumsrecht für den Proxy-Server-Prozess fest:
Nähere Informationen hierzu finden Sie in Die Datei ibmproxy.conf manuell editieren.
Mit den folgenden Konfigurations- und Verwaltungsformularen können Sie die Werte der zugehörigen Anweisungen ändern:
Nähere Informationen hierzu finden Sie in Konfigurations- und Verwaltungsformulare verwenden.