[AIX HP-UX Linux Solaris Windows]

Serverausfälle durch Überwachungssignale und Erreichbarkeitsziele erkennen

Konfigurieren Sie Überwachungssignale und Erreichbarkeitsziele, um Serverausfälle zu erkennen und zu steuern, wann Failover stattfinden können.

Informationen zu dieser Task

Neben den Basiskriterien der Fehlererkennung (durch Überwachungssignale erkannter Verlust der Konnektivität zwischen aktivem Dispatcher und Standby-Dispatcher) gibt es einen weiteren Fehlererkennungsmechanismus, der als Erreichbarkeitskriterien bezeichnet wird. Wenn Sie den Dispatcher konfigurieren, können Sie eine Liste von Hosts angeben, die für jeden der Dispatcher erreichbar sein sollten, damit die Dispatcher fehlerfrei arbeiten können. Die beiden Partner für hohe Verfügbarkeit tauschen ständig Überwachungssignale und Informationen darüber aus, wie viele Erreichbarkeitsziele jeder von ihnen mit einem Pingsignal erreichen kann. Wenn der Standby-Dispatcher mehr Erreichbarkeitsziele mit einem Pingsignal erreichen kann, übernimmt er die Aufgaben des primären Dispatchers.

Überwachungssignale: Der aktive Dispatcher sendet jede halbe Sekunde ein Überwachungssignal, das normalerweise vom Standby-Dispatcher empfangen wird. Sollte der Standby-Dispatcher zwei Sekunden kein Überwachungssignal empfangen, beginnt er mit der Funktionsübernahme. Die Funktionsübernahme durch den Standby-Dispatcher findet jedoch nur statt, wenn alle Überwachungssignale ausfallen. Wenn zwei Überwachungssignalpaare konfiguriert sind, müssen demnach beide ausfallen. Konfigurieren Sie zur Stabilisierung einer Umgebung mit hoher Verfügbarkeit mehr als ein Überwachungssignalpaar, damit ständige Funktionsübernahmen vermieden werden.

Hinweise zu Erreichbarkeitszielen: Als Erreichbarkeitsziele sollten Sie mindestens einen Host für jedes Teilnetz auswählen, das die Dispatcher-Maschine verwendet. Die Hosts können Router, IP-Server oder andere Arten von Hosts sein. Die Erreichbarkeit von Hosts wird über Pingsignale des Advisors reach abgefragt. Es findet eine Funktionsübernahme statt, wenn keine Überwachungssignalnachrichten durchkommen oder die Erreichbarkeitskriterien vom Standby-Dispatcher eher erfüllt werden als vom primären Dispatcher. Damit die Entscheidung anhand aller verfügbaren Informationen getroffen wird, sendet der aktive Dispatcher regelmäßig Informationen über seine Erreichbarkeit an den Standby-Dispatcher. Der Standby-Dispatcher vergleicht dann diese Informationen mit seinen eigenen Erreichbarkeitsinformationen und entscheidet, ob eine Übernahme vorgenommen werden soll oder nicht.
Anmerkung: Wenn Sie das Erreichbarkeitsziel konfigurieren, müssen Sie den Advisor reach starten. Der Advisor reach wird automatisch gestartet, wenn Sie die Managerfunktion starten. Weitere Informationen zum Advisor reach finden Sie im Artikel Liste der Advisor.

Prozedur




Zugehörige Tasks
Scripts für die Ausführung mit hoher Verfügbarkeit
Task-Artikel Task-Artikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

last-updated-altLetzte Aktualisierung: Jul 5, 2011 11:00:34 AM EDT
Dateiname: tprf_highfail.html