Bevor Sie das Produkt installieren, müssen Sie den Datenträger mit Load Balancer IPv4 and IPv6 in Ihrem Betriebssystem anhängen.
mkdir -p /CD-ROMCD-ROM steht für das Verzeichnis für den CD-ROM-Mountpunkt.
smit storage
smit mountfs
cd /CD-ROMCD-ROM ist das Verzeichnis für den CD-ROM-Mountpunkt.
/dev/dsk/c0t2d0 Mountpunkt pfs-rrip ro,hardMountpunkt steht für den Mountpunkt der CD-ROM.
/usr/sbin/pfs_mountd & /usr/sbin/pfsd 4 &
mkdir /cdrom /usr/sbin/pfs_mount /CD-RomDie Variable CD-ROM bezeichnet hier den Mountpunkt der CD-ROM.
mount -t iso9660 -o ro /dev/cdrom /CD-RomDie Variable CD-ROM bezeichnet hier den Mountpunkt der CD-ROM.
-o context=system_u:object_r:textrel_shlib_tWeitere Informationen zu dieser Option finden Sie im Artikel über die Vorbereitung von Red Hat Enterprise Linux 5 für die Installation. gotcha
mkdir -p /cdrom/unnamed_cdrom mount -F hsfs -o ro /dev/dsk/c0t6d0s2 /cdrom/unnamed_cdromDie Variable cdrom/unnamed_cdrom steht für das CD-Mountverzeichnis und /dev/dsk/c0t6d0s2 steht für die CD-ROM-Laufwerkeinheit.
Falls der Volume Manager (vold) bereits auf Ihrem System aktiv ist, wird die CD-ROM automatisch als /cdrom/unnamed_cdrom angehängt.