Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Keine. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Sofern von der JCA-Spezifikation gefordert, muss eine annotierte Klasse die angegebene Schnittstelle implementieren. |
Aktion | Ändern Sie das Ziel der Annotation so, dass die erforderliche Schnittstelle implementiert wird. |
Erläuterung | Sofern von der JCA-Spezifikation gefordert, muss eine annotierte Entität eine JavaBean-Klasse mit einem öffentlich sichtbaren Konstruktor ohne Parameter und Getter-/Setter-Methoden für alle öffentlichen (public) Felder sein. |
Aktion | Korrigieren Sie das Ziel der Annotation so, dass es eine JavaBean-Klasse ist. |
Erläuterung | Es wurde ein unbekanntes Feld einer unterstützten Annotation gefunden, als versucht wurde, die Annotationsfeldwerte in den Implementierungsdeskriptor einzufügen. |
Aktion | Korrigieren Sie die Annotationsdefinition, und entfernen Sie das unbekannte Feld. |
Erläuterung | Die Schnittstelle für das verwaltete Objekt muss angegeben werden. |
Aktion | Fügen Sie der Annotationsdefinition oder dem Implementierungsdeskriptor die Schnittstelle hinzu, oder ändern Sie die annotierte Klasse so, dass die richtige Schnittstelle implementiert wird. |
Erläuterung | Es können nur bestimmte JavaBeans mit @ConfigProperty annotiert werden. |
Aktion | Ändern Sie die Position der Annotation @ConfigProperty in einen unterstützten JavaBean-Typ, oder rekonfigurieren Sie diese JavaBean so, dass sie der Spezifikation entspricht. |
Erläuterung | Nur Felder mit einem der zulässigen Objekttypen (Boolean, String, Integer, Double, Byte, Short, Long, Float oder Character) und nur die zugeordnete Mutationsmethode des Felds können mit @ConfigProperty annotiert werden. |
Aktion | Ändern Sie die Position der Annotation @ConfigProperty in einen unterstützten Feldtyp bzw. die Mutationsmethode eines unterstützten Feldtyps. |
Erläuterung | Nur Felder mit einem der zulässigen Objekttypen (Boolean, String, Integer, Double, Byte, Short, Long, Float oder Character) und nur die zugeordnete Mutationsmethode des Felds können mit @ConfigProperty annotiert werden. |
Aktion | Ändern Sie die Position der Annotation @ConfigProperty in einen unterstützten Feldtyp bzw. die Mutationsmethode eines unterstützten Feldtyps.e |
Erläuterung | Der Java-Typ eines mit @ConfigProperty annotierten Felds muss dem Typ entsprechen, der mit dem Annotationstypelement angegeben wurde. |
Aktion | Ändern Sie den Java-Typ des Felds bzw. das Annotationselement, so dass sie denselben Java-Typ haben. |
Erläuterung | Der Java-Typ des Parameters einer mit @ConfigProperty annotierten Methode muss dem Typ entsprechen, der mit dem Annotationstypelement angegeben wurde. |
Aktion | Ändern Sie den Java-Typ des Methodenparameters bzw. das Annotationselement, so dass sie denselben Java-Typ haben. |
Erläuterung | Nur eine Mutationsmethode, die der JavaBeans-Namenskonvention entspricht, kann mit @ConfigProperty annotiert werden. |
Aktion | Ändern Sie den Namen der annotierten Mutationsmethode so, dass sie den JavaBeans-Konventionen entspricht. |
Erläuterung | Die JCA-Spezifikation erfordert, dass der Implementierungsdeskriptor des Ressourcenadapters die Ressourcenadapterklasse explizit angibt, falls mehrere Klassen mit @Connector annotiert sind. |
Aktion | Annotieren Sie nur eine einzige Klasse des Ressourcenadapters mit @Connector, oder geben Sie die Ressourcenadapterklasse im Implementierungsdeskriptor des Ressourcenadapters an. |