ORBX

ORBX0010E: Es wurde keine persistente IOR-Portnummer angegeben. Die Objektreferenzen sind nur temporär.
Erläuterung Die Eigenschaft "com.ibm.CORBA.LSDPort" wurde bei der Initialisierung des ORB nicht gesetzt. Dies führt zu temporären Objektreferenzen.
Aktion Falls persistente Objektreferenzen bei der Initialisierung des ORB erforderlich sind, setzen Sie die Eigenschaft "com.ibm.CORBA.LSDPort" auf einen Wert, der auf dieser Hostmaschine persistent bleibt.
ORBX0020E: Es ist keine eindeutige Server-ID (UUID) definiert.
Erläuterung Die Eigenschaft "com.ibm.CORBA.ServerUUID" wurde bei der Initialisierung des ORB nicht gesetzt. Der LSD benötigt diese Eigenschaft, um einen Server eindeutig zu identifizieren.
Aktion Setzen Sie bei der Initialisierung des ORB die Eigenschaft "com.ibm.CORBA.ServerUUID" auf die UUID (Universally Unique Identifier), die dem Server zugeordnet wurde. Gewöhnlich weist der Systemadministrator die UUID einem Server zu.
ORBX0030I: Der Location Service Daemon (LSD) ist mit Server-ID = {0} an Port = {1} empfangsbereit...
Erläuterung Der LSD ist bereit, Anforderungen am angegebenen Port zu akzeptieren.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0040E: Beim Warten des Location Service Daemon auf Anforderungen ist ein Fehler aufgetreten.
Erläuterung Der LSD (Location Service Daemon) ist nicht bereit, Anforderungen zu akzeptieren. Er kann nicht in den Wartestatus versetzt werden.
Aktion Starten Sie den Location Service Daemon erneut.
ORBX0050E: FEHLER: {0}
Erläuterung Der LSD (Location Service Daemon) hat eine unerwartete Ausnahme empfangen.
Aktion Prüfen Sie, ob die Ausnahme Informationen zu einem Benutzerfehler enthält.
ORBX0060E: Port {0} ist im Gebrauch. Geben Sie eine andere Portnummer an.
Erläuterung Der Location Service Daemon versucht, an einem Port empfangsbereit zu sein, der bereits von einem anderen Prozess verwendet wird.
Aktion Geben Sie eine andere Portnummer für den Location Service Daemon an, oder beenden Sie den Prozess, der den angegebenen Port verwendet. Starten Sie anschließend den Location Service Daemon erneut.
ORBX0080I: Der Location Service Daemon hat ein Firewall-Plug-in registriert.
Erläuterung Der Location Service Daemon interagiert mit einer Firewall. Der LSD autorisiert den Port des Servers, wenn sich der Server beim LSD registriert.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0090I: Server registriert: Server-UUID={0} Hostname={1} Port={2}
Erläuterung Der angegebene Server wurde beim Location Service Daemon registriert.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0100I: Registrierung des Server aufgehoben: Server-UUID={0} Hostname={1} Port={2}"
Erläuterung Die Registrierung des angegebenen Servers beim LSD wurde aufgehoben.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0110I: Der Location Service Daemon startet die registrierten Server.
Erläuterung Ein Server wird als registriert betrachtet, wenn ein Eintrag für den Server in der Datei IBMLSDServerRegistry.properties enthalten ist. Der LSD wurde gso konfiguriert, dass ein registrierter Server gestartet wird, falls eine Anforderung für diesen Server eingeht und der Server nicht als aktiver Server beim LSD registriert ist.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0120I: Die registrierten Server, die vom Location Service Daemon gestartet wurden, müssen für SSL aktiviert sein.
Erläuterung Der LSD ist so konfiguriert, dass er an einem SSL-fähigen Port empfangsbereit ist. Vom LSD gestartete Server werden benachrichtigt, wenn Sie an einem SSL-fähigen Port empfangsbereit sein müssen.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0130I: Für die registrierten Server ist ein Startlimit von {0} Millisekunden festgelegt.
Erläuterung Der LSD wurde so konfiguriert, dass er Server startet. Beim Starten eines Servers verwendet der LSD das angegebene Zeitlimit beim Warten auf den Serverstart.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0140I: Der Location Service Daemon speichert die Liste aktiver Server permanent in {0}.
Erläuterung Der LSD ist so konfiguriert, dass er die Liste der aktiven und registrierten Server persistent speichert.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0150I: Der Location Service Daemon initialisiert die Liste aktiver Server aus {0}.
Erläuterung Der LSD ist so konfiguriert, dass er die Liste der aktiven und registrierten Server persistent speichert. Beim Start verwendet der LSD die angegebene gespeicherte Datei, um die Liste der aktiven Server wiederherzustellen.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0160I: Der Location Service Daemon startet gerade Server{0}.
Erläuterung Der angegebene Server wird gestartet.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0170I: Der Location Service Daemon speichert gerade die Liste aktiver Server in {0}.
Erläuterung Die Liste der aktiven Server wird in der angegebenen Datei gespeichert.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0180I: Die Eigenschaft {0} hat den Wert {1}. Dieser Wert ist nicht gültig. Die Anzahl der JNIReaderThreads wird auf den Standardwert {2} gesetzt.
Erläuterung Diese Nachricht weist nicht auf einen Fehler hin. Sie enthält Konfigurationsdaten für die Fehlerbestimmung.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0190I: 5639-D57, (C) COPYRIGHT International Business Machines Corp., 2001 Alle Rechte vorbehalten. Eigentum der IBM. US Government Users Restricted Rights - Use, duplication or disclosure restricted by GSA ADP Schedule Contract with IBM Corp.
Erläuterung Die Software, die Sie ausführen, ist urheberrechtlich geschütztes Eigentum der International Business Machines (IBM) Corporation. Die Nutzung, Vervielfältigung und Weitergabe durch die US-Regierung unterliegt den Bestimmungen des GSA ADP Schedule Contract zwischen der US-Regierung und der IBM Corporation.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0200I: Vor dem Aufrufen der nativen Methode "addConnection0" war der Inhalt von fdConnectionMap {0}. Der fileDescriptor für die hinzugefügte Verbindung ist {1}.
Erläuterung Diese Nachricht weist nicht auf einen Fehler hin. Sie enthält Konfigurationsdaten für die Fehlerbestimmung.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0210I: Nach dem Aufrufen der fdConnectionMap.get() mit Filedescriptor {0} war die zurückgegebene GIOPConnection {1}. Die fdConnectionMap enthält {2}.
Erläuterung Diese Nachricht weist nicht auf einen Fehler hin. Sie enthält Konfigurationsdaten für die Fehlerbestimmung.
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0220E: Keiner der Reader-Threads des nativen Codes hat in seiner Warteschlange Platz für einen neuen zu überwachenden Socket. Es wurde ein COMM_FAILURE ausgelöst.
Erläuterung Keiner der Reader-Threads des nativen Codes hat Platz in seiner Warteschlange, um einen neuen Socket zu überwachen.
Aktion Verwenden Sie die angepasste ORB-Eigenschaft "com.ibm.CORBA.numJNIReaders", um weitere Reader-Threads hinzuzufügen.
ORBX0290E: service(): Bei der Syntaxanalyse des Hostnamens ist eine Ausnahme eingetreten. Abfragezeichenfolge={0}.
Erläuterung Das Programm "IIOPTunnelServlet" kann den Hostnamen, der vom Client empfangen wurde, nicht syntaktisch analysieren. Der Hostname wurde aus der IOR des Objekts übernommen, das der Server bereitstellt.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Hostname für den Server korrekt ist.
ORBX0300E: service(): Bei der Syntaxanalyse der Portnummer ist eine Ausnahme eingetreten. Abfragezeichenfolge={0}.
Erläuterung Das Programm "IIOPTunnelServlet" kann die Portnummer, die vom Client empfangen wurde, nicht syntaktisch analysieren. Die Portnummer wurde aus der IOR des Objekts übernommen, das der Server bereitstellt.
Aktion Stellen Sie sicher, dass die Portnummer für den Server korrekt ist.
ORBX0310E: service(): Beim Definieren der Client/Server-Sockets ist eine IOException eingetreten. Ausnahme: {0}
Erläuterung Beim Versuch, über das Programm "IIOPTunnelServlet" eine Verbindung zum Server herzustellen, ist eine E/A-Ausnahme eingetreten.
Aktion Stellen Sie sicher, dass der Server aktiv ist und Anforderungen annimmt.
ORBX0320E: {0}. Ausnahme: {1}
Erläuterung Beim Versuch, über das Programm "IIOPTunnelServlet" eine Verbindung zum Server herzustellen, ist eine Ausnahme aufgetreten.
Aktion Suchen Sie in der Beschreibung der Ausnahme nach weiteren Informationen.
ORBX0330E: service(): Der HTTP-Methodentyp "{0}" wird nicht unterstützt. Es wird nur der Methodentyp "POST" unterstützt.
Erläuterung Das Programm "IIOPTunnelServer" unterstützt nur die HTTP-Methode "POST".
Aktion Stellen Sie sicher, dass Ihr Webserver und die Servlet-Steuerkomponente die Methode "POST" unterstützen.
ORBX0340I: Das Servlet, das zum Tunneln der IIOP-Pakete über einen HTTP-Server verwendet wird.
Erläuterung Diese Nachricht enthält den Rückgabewert für die Standard-Servlet-Methode "getServletInfo".
Aktion Es ist keine Aktion erforderlich.
ORBX0350E: handleRequest(): Beim Umleiten des Clientanforderungspakets an den Server ist eine IOException eingetreten. Ausnahme: {0}
Erläuterung Es ist eine E/A-Ausnahme eingetreten. Diese Ausnahme ist das Ergebnis einer fehlgeschlagenen oder unterbrochenen E/A-Operation.
Aktion Vergewissern Sie sich, dass der Server aktiv ist und Anforderungen annimmt. Sie können auch versuchen, die Zielmaschine mit Ping zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Netz ordnungsgemäß funktioniert.
ORBX0360E: handleReply(): Beim Umleiten des Antwortpakets des Servers an den Client ist eine IOException eingetreten. Ausnahme: {0}
Erläuterung Es ist eine E/A-Ausnahme eingetreten. Diese Ausnahme ist das Ergebnis einer fehlgeschlagenen oder unterbrochenen E/A-Operation.
Aktion Vergewissern Sie sich, dass der Server aktiv ist und Anforderungen annimmt. Sie können auch versuchen, die Zielmaschine mit Ping zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Netz ordnungsgemäß funktioniert.
ORBX0370E: Beim Umleiten der IIOP-Pakete ist eine Ausnahme ausgelöst worden. Ausnahme: {0}
Erläuterung Es ist ein Problem auf Transportebene aufgetreten. Suchen Sie in der Beschreibung der Ausnahme nach weiteren Informationen.
Aktion Vergewissern Sie sich, dass der Server aktiv ist und Anforderungen annimmt. Sie können auch versuchen, die Zielmaschine mit Ping zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Netz ordnungsgemäß funktioniert.
ORBX0380E: Redirector(.): Beim Aufrufen der Initialisierungsmethode "GlobalORBFactory" ist eine Ausnahme eingetreten. Ausnahme: {0}
Erläuterung Der Object Request Broker (ORB) konnte als Antwort auf einen Aufruf der Methode "GlobalORBFactory.init" nicht initialisiert werden. Suchen Sie in der Beschreibung der Ausnahme nach weiteren Informationen.
Aktion Vergewissern Sie sich, dass der Server aktiv ist und Anforderungen annimmt.
ORBX0390E: Der Listener-Thread kann nicht erstellt werden. Ausnahme: [ {0} ]
Erläuterung Der ORB-Service (Object Request Broker) konnte keinen Listener-Thread erstellen. Suchen Sie in der Beschreibung der Ausnahme nach weiteren Informationen.
Aktion Beheben Sie den in der Ausnahme gemeldeten Fehler, und starten Sie den ORB-Service erneut.
ORBX0400E: Beim Hinzufügen einer Verbindung zu einem JNI-Reader-Thread ist eine Ausnahme vom Typ ClassCastException eingetreten. Der Eingabedatenstrom des Verbindungstyps, der an den Reader-Thread übergeben wurde, konnte nicht in einen FileInputStream umgesetzt werden. Wahrscheinlich ist der JSSE2-Sicherheitsprovider zusammen mit JNIReaderThreads konfiguriert worden. JNIReaderThreads und der JSSE2-Sicherheitsprovider können nicht zusammen verwendet werden. Sollte beides konfiguriert worden sein, dekonfigurieren Sie JNIReaderThreads oder verwenden Sie anstelle des JSSE2-Sicherheitsproviders den JSSE-Provider.
Erläuterung Der ORB-Service (Object Request Broker) konnte keine Verbindung zu einem JNI-Reader-Thread herstellen. Suchen Sie in der Beschreibung der Ausnahme nach weiteren Informationen.
Aktion Beheben Sie den in der Ausnahme gemeldeten Fehler, und starten Sie den ORB-Service erneut.
Referenzartikel    

Nutzungsbedingungen | Feedback

Letzte Aktualisierung: Sep 19, 2011 6:29:26 PM CDT
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v8r0/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.messages.doc/com.ibm.ws.orbimpl.WSORBMessages.html

© Copyright IBM Corporation 2006, 2011. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Information Center ist powered by Eclipse Technology (http://www.eclipse.org).