Erläuterung | Der an die Methode übergebene Parameter ist null. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut mit einem gültigen Parameter aus. |
Erläuterung | Das angegebene Objekt ist nicht im Verwaltungsbereich vorhanden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen Objektnamen erneut aus. |
Erläuterung | Das angegebene Objekt ist bereits vorhanden. Es kann kein weiteres erstellt werden. |
Aktion | Erstellen Sie ein Objekt mit einem eindeutigen Namen. |
Erläuterung | Sie müssen entweder eine Provider/Algorithmus-Kombination oder eine Key-Manager-Klasse angeben. Beide Angaben sind nicht zulässig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und geben Sie dieses Mal eine Provider/Algorithmus-Kombination oder eine Key-Manager-Klasse an. |
Erläuterung | Der angegebene Verwaltungsbereich hat entweder nicht das richtige Format, oder er enthält ungültige Informationen. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen Verwaltungsbereich erneut aus. |
Erläuterung | Der angegebene Keystore ist nicht in demselben Verwaltungsbereich wie der Schlüsselsatz enthalten. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem Keystore, der im Verwaltungsbereich des Schlüsselsatzes enthalten ist, erneut aus. |
Erläuterung | Der angegebene Objektname für den Schlüsselsatz ist nicht vorhanden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen Schlüsselsatzobjekt erneut aus. |
Erläuterung | Der angegebene Verwaltungsbereichstyp ist nicht gültig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen Verwaltungsbereichstyp erneut aus. Die gültigen Typen sind cell, nodegroup, node, cluster, server und endpoint. |
Erläuterung | Der angegebene Verwaltungsbereich stimmt nicht mit dem angegebenen Verwaltungsbereichstyp überein. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit dem korrekten Verwaltungsbereichstyp für den angegebenen Verwaltungsbereich erneut aus. |
Erläuterung | Der angegebene Verwaltungsbereich ist bereits in der Sicherheitskonfiguration vorhanden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem eindeutigen Verwaltungsbereichsnamen aus, der noch nicht vorhanden ist. |
Erläuterung | Der angegebene SSL-Typ ist nicht gültig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen SSL-Typ erneut aus: SSSL oder JSSE. |
Erläuterung | Die angegebene SSL-Sicherheitsstufe ist nicht gültig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer gültigen SSL-Sicherheitsstufe erneut aus: HIGH, MEDIUM, LOW oder CUSTOM. |
Erläuterung | Das angegebene SSL-Protokoll ist nicht gültig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen SSL-Protokoll erneut aus: SSL_TLS, SSL, SSLv2, SSLv3, TLS oder TLSv1. |
Erläuterung | Der angegebene Objektname für den Trust Manager ist nicht gültig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen Objektnamen für den Trust Manager erneut aus. |
Erläuterung | Die angegebene Richtung für die SSL-Konfiguration ist nicht gültig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer gültigen Richtung für die SSL-Konfiguration erneut aus. |
Erläuterung | Die SSL-Konfigurationsgruppe ist bereits vorhanden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem eindeutigen Namen für die SSL-Konfigurationsgruppe erneut aus. |
Erläuterung | Die angegebene SSL-Konfiguration muss in demselben Verwaltungsbereich wie die zu erstellende SSL-Konfigurationsgruppe enthalten sein. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer SSL-Konfiguration, die sich in demselben Verwaltungsbereich wie die zu erstellende SSL-Konfigurationsgruppe befindet, erneut aus. |
Erläuterung | Der angegebene Zertifikatalias wurde nicht in der SSL-Konfiguration gefunden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem in der Konfiguration enthaltenen Zertifikatalias erneut aus. |
Erläuterung | Der angegebene Schlüsselalias ist bereits im Schlüsselsatz enthalten. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem Schlüsselalias, der noch nicht im Schlüsselsatz enthalten ist, erneut aus. |
Erläuterung | Das Kennwort und das zur Bestätigung erneut eingegebene Kennwort stimmen nicht überein. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem Kennwort, dass dem Prüfkennwort entspricht, erneut aus. |
Erläuterung | Die angegebene Keystore-Datei ist bereits vorhanden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer noch nicht vorhandenen Keystore-Datei erneut aus. |
Erläuterung | Das angegebene Objekt ist bereits vorhanden und kann nicht erneut erstellt werden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem eindeutigen Namen, der noch nicht vorhanden ist, erneut aus. |
Erläuterung | Das angegebene Intervall ist keine positive ganze Zahl. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer positiven ganzen Zahl für das Intervall erneut aus. |
Erläuterung | Der angegebene Minutenwert liegt nicht innerhalb des zulässigen Minutenbereichs. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem Minutenwert zwischen 0 und 59 erneut aus. |
Erläuterung | Der angegebene Wert für den Wochentag liegt außerhalb des gültigen Bereichs. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem Wert zwischen 1 und 7 für den Wochentag erneut aus. |
Erläuterung | Der Stundenwert liegt außerhalb des gültigen Bereichs. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem Stundenwert zwischen 0 und 23 erneut aus. |
Erläuterung | Für das nächste Startdatum wurde ein Datum angegeben, das bereits vergangen ist. Sie müssen ein Datum in der Zukunft angeben. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem nächsten Startdatum, das in der Zukunft liegt, erneut aus. |
Erläuterung | Es kann kein wsCertExpMonitor-Eintrag erstellt werden, weil bereits einer vorhanden ist. Es ist jeweils nur ein solcher Eintrag in der Datei security.xml zulässig. |
Aktion | Löschen Sie den vorhandenen wsCertExpMonitor-Eintrag und erstellen Sie einen neuen, wenn Sie einen anderen wsCertExpMonitor-Eintrag wünschen. |
Erläuterung | Der Parameter für den Gültigkeitszeitraum in Tagen liegt außerhalb des gültigen Bereichs. Sie müssen einen Wert zwischen 1 und 7300 Tagen eingeben. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und geben Sie einen gültigen Wert zwischen 1 und 7300 an. |
Erläuterung | Der Trust-Manager kann nicht gelöscht werden, weil er noch von anderen Objekten referenziert wird. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Trust-Manager nicht von anderen Objekten referenziert wird, bevor Sie versuchen, ihn zu löschen. |
Erläuterung | Das Zertifikat kann dem Keystore nicht hinzugefügt werden, weil der Keystore bereits ein Zertifikat mit dem angegebenen Alias enthält. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem eindeutigen Aliasnamen für das Zertifikat erneut aus. |
Erläuterung | Das Objekt ist nicht im Verwaltungsbereich enthalten. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit dem korrekten Verwaltungsbereich erneut aus. |
Erläuterung | Der Schlüsselsatz kann nicht gelöscht werden, weil er noch von anderen Objekten referenziert wird. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Schlüsselsatz nicht von anderen Objekten referenziert wird, bevor Sie versuchen, ihn zu löschen. |
Erläuterung | Es können keine Schlüssel generiert werden, weil keine Schlüsselgeneratorklasse konfiguriert ist. |
Aktion | Konfigurieren Sie eine Schlüsselgeneratorklasse für den Schlüsselsatz, damit Schlüssel generiert werden können. |
Erläuterung | Eines der eingegebenen Objekte ist kein gültiges Schlüsselsatzobjekt. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und stellen Sie sicher, dass der angegebene Schlüsselsdatzobjektname gültig ist. |
Erläuterung | Der Verwaltungsbereich kann nicht gelöscht werden, weil er noch von anderen Objekten referenziert wird. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass der Verwaltungsbereich nicht von anderen Objekten referenziert wird, bevor Sie versuchen, ihn zu löschen. |
Erläuterung | Die beschreibende Eigenschaft kann nicht erstellt werden, wenn keine gültigen Informationen zum übergeordneten Objekt vorhanden sind. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen Wert für den übergeordneten Datentyp erneut aus. |
Erläuterung | Die beschreibende Eigenschaft kann ohne den richtigen Klassennamen nicht erstellt werden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen Klassennamen erneut aus. |
Erläuterung | Die beschreibende Eigenschaft kann ohne den richtigen Eigenschaftsnamen nicht erstellt werden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem korrekten Wert für die beschreibende Eigenschaft erneut aus. |
Erläuterung | Die beschreibende Eigenschaft kann ohne den korrekten Typ nicht erstellt werden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem korrekten Typ für die beschreibende Eigenschaft erneut aus. |
Erläuterung | Diese Nachricht enthält Informationen zum Verfallsdatum des Zertifikats. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Diese Nachricht enthält Informationen zum Verfallsdatum des Zertifikats. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Diese Nachricht zeigt an, dass das Zertifikat ersetzt wurde. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Diese Nachricht zeigt an, dass das Zertifikat ersetzt wurde. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Diese Nachricht zeigt an, dass das Zertifikat gelöscht wurde. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Diese Nachricht zeigt an, dass das Zertifikat gelöscht wurde. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Informationen zum Verfall von Zertifikaten. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Informationen zu den Maßnahmen, die während der Überwachung des Zertifikatverfalls ergriffen wurden. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Die Operation für den angegebenen Alias kann nicht ausgeführt werden, weil der Alias nicht im Keystore enthalten ist. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem im Keystore vorhandenen Zertifikatalias erneut aus. |
Erläuterung | Die Operation für den angegebenen Alias kann nicht ausgeführt werden, weil der Alias keine Zertifikatanforderung ist. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer Zertifikatsanforderung erneut aus. |
Erläuterung | Die Operation kann nicht ausgeführt werden, weil die Zertifikatdatei nicht vorhanden ist. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer gültigen Zertifikatsdatei erneut aus. |
Erläuterung | Die Operation kann nicht ausgeführt werden, weil kein Schlüssel für den angegebenen Alias vorhanden ist. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen Zertifikatsalias, der einen Schlüssel enthält, erneut aus. |
Erläuterung | Das Zertifikat kann nicht von der Zertifizierungsstelle empfangen werden, weil die öffentlichen Schlüssel nicht übereinstimmen. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem von einer Zertifizierungsstelle angeforderten Zertifikat erneut aus, das mit der Zertifikatanforderung generiert wurde, die von dem angegebenen Alias in diesen Keystore stammt. |
Erläuterung | Das Zertifikat kann nicht von der Zertifizierungsstelle empfangen werden, weil die öffentlichen Schlüssel nicht übereinstimmen. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem von einer Zertifizierungsstelle angeforderten Zertifikat erneut aus, das mit der Zertifikatanforderung generiert wurde, die von dem angegebenen Alias in diesen Keystore stammt. |
Erläuterung | Die Keystore-Datei wurde nicht gefunden. Die Datei ist möglicherweise nicht vorhanden, oder Typ oder Kennwort der Schlüsseldatei ist nicht korrekt. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus. Geben Sie einen Keystore an, der vorhanden ist, und stellen Sie sicher, dass Typ und Kennwort des Keystores gültig sind. |
Erläuterung | Die SSL-Konfiguration muss im Verwaltungsbereich der dynamischen SSL-Konfigurationsoption enthalten sein. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer SSL-Konfiguration, die in demselben Verwaltungsbereich wie die dynamische SSL-Konfigurationsoption enthalten ist, erneut aus. |
Erläuterung | Der zu erstellende Keystore ist ein Hardware-Keystore, und deshalb muss ein Keystore-Typ für Hardwareverschlüsselung angegeben werden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und geben Sie einen gültigen Typ für den Keystore für Hardwareverschlüsselung an. |
Erläuterung | Es können nur positive ganze Zahlen als Hardwaresteckplatznummern verwendet werden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer positiven ganzen Zahl für die Hardwaresteckplatznummer erneut aus. |
Erläuterung | Es können nur positive Zahlen für das nächste Startdatum verwendet werden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer positiven Zahl für das nächste Startdatum erneut aus. |
Erläuterung | Das Unterzeichnerzertifikat wurde nicht abgerufen. Vergewissern Sie sich, dass Hostname und Port korrekt sind. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Hostname gültig und der Port ein sicherer Port ist. |
Erläuterung | Damit Sie ein Zertifikat in einem Keystore empfangen können, muss der öffentliche Schlüssel des Zertifikats mit dem öffentlichen Schlüssel eines Zertifikats im Keystore übereinstimmen. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und geben Sie ein Zertifikat an, das einen öffentlichen Schlüssel hat, der mit dem öffentlichen Schlüssel eines Zertifikats im Keystore übereinstimmt. |
Erläuterung | Wenn Sie ein Keystore-Objekt mit einer vorhandenen Keystore-Datei erstellen, muss die Datei bzw. der Schlüsselring vorhanden sein. Außerdem müssen ein gültiges Kennwort und ein gültiger Keystore-Typ angegeben werden. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Keystore-Datei bzw. der Schlüsselring vorhanden ist und ein gültiges Kennwort und ein gültiger Keystore-Typ angegeben werden. Führen Sie anschließend den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | Wenn Sie einen Keystore für Hardwarebeschleunigung erstellen, muss die Konfigurationsdatei vorhanden sein. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die Konfigurationsdatei für Hardwarebeschleunigung vorhandenen ist, und führen Sie anschließend den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | Wenn Sie einen Keystore erstellen, der nicht dateibasiert ist, muss der angegebene Dateipfad vorhanden sein. |
Aktion | Vergewissern Sie sich, dass die angegebene Datei vorhanden ist, und führen Sie den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | Das angegebene Zertifikat ist kein persönliches Zertifikat. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem persönlichen Zertifikataliasnamen erneut aus. |
Erläuterung | Es ist bereits eine Eigenschaft mit dem angegebenen Namen in der SSL-Konfiguration vorhanden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer Eigenschaft erneut aus, das noch nicht in der SSL-Konfiguration vorhanden ist. |
Erläuterung | Der Wert ist nicht der angegebene Typ. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und stellen Sie sicher, dass der Wert dem angegebenen Typ entspricht. |
Erläuterung | Keystores können über Remote-Zugriff nur in einem Deployment Manager verwaltet werden. |
Aktion | In einem Basisanwendungsserver können nur lokal verwaltete Keystores verwaltet werden. |
Erläuterung | Keystores, die schreibgeschützt sind oder nicht dateibasiert sind, können nicht geändert werden. |
Aktion | Für schreibgeschützte Keystores und Keystores, die nicht dateibasiert sind, kann keine Kennwortänderungsoperation durchgeführt werden. |
Erläuterung | Die Keystore-Datei wurde nicht gefunden. Die Datei ist möglicherweise nicht vorhanden, oder Typ oder Kennwort der Schlüsseldatei ist nicht korrekt. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem vorhandenen Keystore erneut aus, und stellen Sie sicher, dass Typ und Kennwort gültig sind. |
Erläuterung | Der Alias ist entweder nicht im Keystore oder kein persönliches Zertifikat im Keystore. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem persönlichen Zertifikat aus dem Keystore erneut aus. |
Erläuterung | Wenn Sie ein Hardware-Keystore-Objekt erstellen, muss die Datei im angegebenen Pfad bereits vorhanden sein. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer bereits vorhandenen Datei erneut aus. |
Erläuterung | Die beiden angegebenen Aliaswerte sind identisch. Der Aliaswert muss anders sein. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und geben Sie unterschiedliche Aliaswerte an. |
Erläuterung | Der angegebene Wert ist kein gültiger Konfigurationsobjektname. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut mit einem gültigen Konfigurationsobjektnamen aus. |
Erläuterung | Der Task fehlt zur Ausführung ein Parameter. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit korrekten Parametern und Werten erneut aus. |
Erläuterung | Der Task fehlen Parameter zur Ausführung. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit korrekten Parametern und Werten erneut aus. |
Erläuterung | Die Operation für den angegebenen Alias kann nicht ausgeführt werden, weil der Alias nicht im Keystore enthalten ist. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem im Keystore vorhandenen Zertifikatalias erneut aus. |
Erläuterung | Informationen zum Verfallsdatum des Zertifikats. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Informationen zum Verfallsdatum des Zertifikats. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Der Informationsparameter ist nicht ordnungsgemäß formatiert. Er muss das Format 'Protokoll,Host,Port' haben. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und geben Sie den Informationsparameter im richtigen Format für die dynamische Auswahl der SSL-Konfiguration an. |
Erläuterung | Der angegebene Alias ist nicht vorhanden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und geben Sie einen gültigen Aliasnamen an. |
Erläuterung | Der gültige Wertebereich für das Zeitlimit ist 1 bis 86400. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und geben Sie einen gültigen Wert zwischen 1 und 86400 an. |
Erläuterung | Wenn die Option "sendEmail" den Wert "true" hat, muss ein Liste mit E-Mail-Adressen angegeben werden. |
Aktion | Geben Sie eine Liste mit E-Mail-Adressen an, wenn die Option "sendEmail" auf "true" gesetzt ist, und führen Sie anschließend den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | Wenn die Option "emailFormat" angegeben ist, müssen Sie "html" oder "text" angeben. |
Aktion | Geben Sie "html" oder "text" als E-Mail-Format an, und führen Sie anschließend den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | Wenn Sie ein neues Zertifikat anfordern, muss zumindest ein definierter Name angegeben werden. |
Aktion | Geben Sie mit dem Parameter "certificateCommonName" einen Wert an, und führen Sie anschließend den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | Der CA-Client wird noch in mindestens einem Zertifikat referenziert. |
Aktion | Entfernen Sie zuerst alle Zertifikate, die auf den CA-Client verweisen. Entfernen Sie anschließend den CA-Client. |
Erläuterung | Zum Widerrufen eines Zertifikats muss das Zertifikat ein Referenzobjekt in der Sicherheitskonfiguration enthalten. |
Aktion | Führen Sie den Widerruf nur für Zertifikate durch, die CA-Zertifikate sind und ein Referenzobjekt in der Sicherheitskonfiguration enthalten. |
Erläuterung | Das Zertifikat muss vorhanden sein, um widerrufen werden zu können. |
Aktion | Führen Sie die Task zum Widerrufen eines Zertifikats für ein vorhandenes CA-Zertifikat aus. |
Erläuterung | Die Zertifikatsanforderung muss vorhanden sein, um ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle anfordern zu können. |
Aktion | Führen Sie die Task zum Anfordern eines Zertifikats mit einer vordefinierten Zertifikatsanforderung aus, oder lassen Sie vom Befehl eine Zertifikatsanforderung erstellen. |
Erläuterung | Es ist bereits eine Zertifikatsanforderung vorhanden, und es wurden Informationen zum Erstellen einer neuen Anforderung angegeben. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit der vorhandenen Zertifikatsanforderung erneut aus, oder verwenden Sie einen eindeutigen Alias mit DN-Informationen. |
Erläuterung | Das Zertifikat muss den Status "PENDING" haben, um ein fertig gestelltes Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle anzufordern. |
Aktion | Führen Sie den Befehl für Zertifikate im Status "PENDING" aus. |
Erläuterung | Die Keystore-Datei ist nicht vorhanden, muss aber vorhanden sein. |
Aktion | Der Befehl muss mit einer vorhandenen Keystore-Datei ausgeführt werden. |
Erläuterung | Es muss ein gültiger Keystore-Typ angegeben werden, damit der Keystore geladen werden kann. Der angegebene Keystore-Typ ist für diese Konfiguration nicht gültig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl erneut aus, und geben Sie einen gültigen Keystore-Typ für diese Konfiguration an. |
Erläuterung | Es ist ein Fehler aufgetreten, als der Anwendungsserver versucht hat, den Keystore zu laden. Überprüfen Sie das Kennwort, und stellen Sie sicher, dass der richtige Keystore-Typ für den Keystore angegeben ist. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit den korrekten Informationen erneut aus, damit der Keystore geladen werden kann. |
Erläuterung | Der angegebene Aliasname ist nicht im Keystore vorhanden, oder er ist kein persönliches Zertifikat. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem persönliches Zertifikatsalias, der im Keystore vorhanden ist, erneut aus. |
Erläuterung | Der Parameterwert ist keine positive ganze Zahl. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer positiven ganzen Zahl erneut aus. |
Erläuterung | Zum Ändern der Keystore-Referenz im Keystore-Objekt müssen eine Position, ein Typ und ein Kennwort angegeben werden. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit den Parametern "keyStoreLocation", "keyStoreType" und "keyStorePassword" erneut aus. |
Erläuterung | Der Keystore ist als schreibgeschützt gekennzeichnet. Der Anwendungsserver kann keine Operationen ausführen, die in die Keystore-Datei schreiben. |
Aktion | Führen Sie den Befehl nur für einen Keystore aus, der nicht schreibgeschützt ist. |
Erläuterung | Der angegebene Portwert ist nicht gültig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einer gültigen Portnummer erneut aus. |
Erläuterung | Ein Zertifikat kann nur dann für die Signatur anderer Zertifikate verwendet werden, wenn das Flag für Basisvorgaben im Zertifikat auf "true" gesetzt ist. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass das angegebene Zertifikat ein CA-Zertifikat ist, dass es vorhanden ist und dass es im Standardstamm-Keystore erstellt wurde. Das Flag für Basisvorgaben wird nur in selbst signierten Zertifikaten im Standardstamm-Keystore auf "true" gesetzt. |
Erläuterung | CA-Zertifikate müssen über die Verwaltungs-Tasks gelöscht und manuell erneut angefordert werden. |
Aktion | Zum Anfordern eines neuen CA-Zertifikats müssen Sie das alte Zertifikat manuell löschen und ein neues Zertifikat von der Zertifizierungsstelle anfordern. |
Erläuterung | Nicht vom Produkt ausgestellte Zertifikate können nicht erneuert werden. Dieses Zertifikate müssen manuell erneuert werden. |
Aktion | Zum Anfordern eines neuen Zertifikats, das nicht von einem Knoten im Produkt ausgestellt wurde, muss das alte Zertifikat manuell gelöscht werden. Ein neues Zertifikat muss manuell von der externen Quelle angefordert werden, von der das ursprüngliche Zertifikat stammt. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Keine. |
Erläuterung | Das Stammzertifikat, das zum Signieren des Zertifikats verwendet wurde, ist nicht vorhanden. Möglicherweise wurde das Zertifikat aus dem Keystore gelöscht. |
Aktion | Prüfen Sie, ob das Zertifikat versehentlich aus dem Keystore gelöscht wurde. Wenn das Zertifikat versehentlich gelöscht wurde, können Sie es mit einem Import- oder Exportbefehl wiederherstellen. |
Erläuterung | Die Task muss entweder mit einem Keystore-Objekt oder mit einem nicht verwalteten Keystore ausgeführt werden. Wenn beide Optionen angegeben sind, kann die Task nicht ausgeführt werden. |
Aktion | Geben Sie einen Keystore-Objektnamen oder einen Schlüsseldateipfad an, und führen Sie den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | Der angegebene Keystore muss mindestens ein persönliches Zertifikat enthalten. |
Aktion | Das letzte persönliche Zertifikat kann nicht aus dem Keystore entfernt werden. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Der angegebene Verwendungswert ist nicht gültig. |
Aktion | Führen Sie den Befehl mit einem gültigen Syntaxwert erneut aus. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Benutzeraktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Die Position des SAF-Schlüsselrings ist nicht gültig. Geben Sie die Position im folgenden Format an: "safkeyring://BENUTZER-ID/Name_des_Schlüsselrings" oder "safkeyring:///Name_des_Schlüsselrings". |
Aktion | Ändern Sie den Parameter für die Keystore-Position so, dass auf eine gültige Position verwiesen wird. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Der Task fehlt ein erforderlicher Parameter. |
Aktion | Geben Sie den richtigen Parameter und den richtigen Wert an, und führen Sie den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | Der Verwaltungsagent und der Jobmanager haben getrennte Sicherheitskonfigurationen. Die Aktivierungsstatus für die Sicherheit müssen angeglichen werden, damit die Einbindung stattfinden und die Sicherheit ordnungsgemäß angewendet werden kann. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Aktivierungsstatus der beiden Profile übereinstimmen. |
Erläuterung | Der Verwaltungsagent und der Jobmanager haben getrennte Sicherheitskonfigurationen. Die Aktivierungsstatus für die Sicherheit müssen angeglichen werden, damit die Einbindung stattfinden und die Sicherheit ordnungsgemäß angewendet werden kann. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Aktivierungsstatus der beiden Profile übereinstimmen. |
Erläuterung | Der Verwaltungsagent und das Basisprofil haben getrennte Sicherheitskonfigurationen. Die Aktivierungsstatus für die Sicherheit müssen angeglichen werden, damit die Einbindung stattfinden und die Sicherheit ordnungsgemäß angewendet werden kann. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Aktivierungsstatus der beiden Profile übereinstimmen. |
Erläuterung | Der Verwaltungsagent und das Basisprofil haben getrennte Sicherheitskonfigurationen. Die Aktivierungsstatus für die Sicherheit müssen angeglichen werden, damit die Einbindung stattfinden und die Sicherheit ordnungsgemäß angewendet werden kann. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Aktivierungsstatus der beiden Profile übereinstimmen. |
Erläuterung | Der Keystore muss als schreibgeschützt gekennzeichnet werden. Der Anwendungsserver kann keine Operationen ausführen, die an diese Keystore-Datei schreiben. |
Aktion | Führen Sie den Befehl für einen Keystore mit einer Schlüsselringposition aus, die mit einem gültigen RACF-Benutzer qualifiziert ist. |
Erläuterung | Der angegebene Keystore ist bereits als beschreibbarer Schlüsselring aktiviert. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Keystore noch kein beschreibbarer Schlüsselring ist, bevor Sie den Befehl ausführen. |
Erläuterung | Es muss eine gültige Option für die Ersetzung angegeben werden. |
Aktion | Geben Sie einen gültigen Wert für die Ersetzungsoption an, und führen Sie den Befehl erneut aus. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Es ist ein Fehler aufgetreten, als der Anwendungsserver versucht hat, den Keystore zu erstellen. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Typ, das Kennwort und die Datei- bzw. Schlüsselringsposition gültig sind. Führen Sie den Befehl mit korrekten Parametern und Werten erneut aus. |
Erläuterung | Zum Importieren oder Exportieren von Zertifikaten über einen Prüf-Keystore muss der Benutzer die erforderliche Prüfrollenberechtigung haben. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Benutzer die erforderliche Rollenberechtigung hat. |
Erläuterung | Der Deployment Manager und der Jobmanager haben getrennte Sicherheitskonfigurationen. Die Aktivierungsstatus für die Sicherheit müssen angeglichen werden, damit die Einbindung stattfinden und die Sicherheit ordnungsgemäß angewendet werden kann. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Aktivierungsstatus der beiden Profile übereinstimmen. |
Erläuterung | Der Deployment Manager und der Jobmanager haben getrennte Sicherheitskonfigurationen. Die Aktivierungsstatus für die Sicherheit müssen angeglichen werden, damit die Einbindung stattfinden und die Sicherheit ordnungsgemäß angewendet werden kann. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass die Aktivierungsstatus der beiden Profile übereinstimmen. |
Erläuterung | Beim Herstellen der Verbindung zum Jobmanager ist ein Fehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass der Jobmanager aktiv ist. Möglicherweise ist die Sicherheit im Jobmanager, aber nicht im registrierenden Server aktiviert, oder der Benutzername, das Kennwort, die Portnummer oder der Hostname ist ungültig. |
Aktion | Stellen Sie sicher, dass der Jobmanager aktiv ist, die Aktivierungsstatus der beiden Profile übereinstimmen und dass Benutzername, Kennwort, Portnummer und Hostname korrekt sind. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |
Erläuterung | Diese Nachricht ist nur zu Informationszwecken bestimmt. |
Aktion | Es ist keine Aktion erforderlich. |